Mineralienfundorte Erzgebirge
Mineralienfundorte Erzgebirge
Mineralienfundorte Erzgebirge
Diplomarbeit
zum Thema: Gangfrmige Achat- und Amethystvorkommen im Erzgebirge Geologie - Geschichte - Verwendung
21. Mrz 2005 Prof. i.R. Dr. Manfred Kramer (Institut fr Geographie) Prof. Dr. Klaus Thalheim (MMG Dresden) Prof. Dr. Bernd Ullrich (Institut fr Geotechnik)
INHALTSVERZEICHNIS
Danksagung............................................................................................ 0 1. Einleitung............................................................................................ 1
1.1. Zielstellung......................................................................................................1 1.2. Einfhrung ......................................................................................................2
2. Mineralogische Grundlagen.............................................................. 4
2.1. Schmucksteinminerale....................................................................................4 2.2. Der Amethyst ..................................................................................................8 2.2.1. Definition ..............................................................................................8 2.2.2. Genese und Vorkommen .....................................................................9 2.2.3. Geschichte, Verarbeitung und Verwendung ......................................11 2.3. Der Achat ......................................................................................................12 2.3.1. Definition ............................................................................................12 2.3.2. Genese und Vorkommen ...................................................................13 2.3.3. Geschichte, Verarbeitung und Verwendung ......................................16
4.2.2. Warmbad-Chomutover Tiefenstrung..............................................119 4.2.3. Brenstein-Schlettau-Stollberg Tiefenstrung..................................127 4.3. Westerzgebirge...........................................................................................132 4.3.1. Gera-Jchymov-Tiefenstrung.........................................................132
Erklrung............................................................................................. 201
Danksagung
Zuerst mchte ich mich bei meinen drei bereits genannten Betreuern bedanken. Herr PROF. DR. THALHEIM (Museum fr Mineralogie und Geologie der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden) initiierte die Arbeit, indem er mir ein Praktikum in seinem Museumsbereich ermglichte und darauf aufbauend das Thema fr die vorliegende Arbeit formulierte. Er versorgte mich whrend der gesamten Zeit mit Informationen und Literatur und hatte regen Anteil am Fortgang der Arbeit. Herr PROF. DR. KRAMER (TU Dresden), obwohl bereits im Ruhestand, und Herr PROF. DR. ULLRICH (TU Dresden) trugen mit wertvollen Hinweisen und konstruktiver Kritik zum Gelingen bei. In Freiberg ermglichte mir Herr HAAKE interessante Gesprche und einen Einblick in seine Sammlung. Viele der Fotos stammen von dort. Ebenfalls in Freiberg untersttze mich Frau RANK von den Geowissenschaftlichen Sammlungen an der Technischen Universitt Bergakademie Freiberg, indem sie mir viele Fundstcke bereitstellte. Frau KHNE von der Naturhistorischen Zentralbibliothek Dresden, Bereich Geowissenschaften, half mir immer wieder bei meinen sehr speziellen Wnschen zu Literatur und Kartenmaterial. In Oelsnitz war es Frau SPILLER, die mich zwei Tage betreute, whrend ich im Archiv der Berg- und Tiefbau GmbH Oelsnitz (Erzgeb.) nach Material zum Thema suchte. Frau LOHBERG
aus dem Heimatmuseum in Dohna gewhrte mir ebenfalls wertvolle Einblicke in die
dortige Sammlung. Weiterhin mchte ich mich bei allen nicht genannten Personen bedanken, die mir mit Rat und Tat und zur Seite standen, sowie bei meinem Freund DIPL. ING. U. KLEINERT, der mich mit Motivation und nicht zuletzt mit dem notwendigen technischen Equipment und der EDVSachkenntnis untersttzte.
1 Einleitung
1. Einleitung
1.1. Zielstellung Bereits seit dem Mittelalter spielen Edle Steine, wie z.B. Achat und Amethyst, eine groe Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Sachsens. Schon im 15. Jahrhundert lieen die KURFRSTEN intensive Prospektionen durchfhren. Die wissenschaftliche Erforschung erhielt einen hohen Stellenwert und sogar die Gesetzgebungen im Bergbau wurden rationalisiert, um einen zgigen Abbau zu garantieren. In dieser Zeit bauten ganze Wirtschaftszweige, wie die Steinschleifindustrie, auf den reichhaltigen Vorkommen Edler Steine auf. Leider hat sich ihr wirtschaftlicher Stellenwert im Kontext mit den politischen und sozialkonomischen Vernderungen in den letzten 150 Jahren deutlich verringert. Mit der erstmaligen Zusammenstellung der einzelnen Achat- und Amethystvorkommen soll ihnen die gebhrende Aufmerksamkeit wieder verliehen werden. Den Kenntnisstand darzulegen, bildete den Ausgangspunkt fr das Thema der vorliegenden Diplomarbeit: Gangfrmige Achat- und Amethystvorkommen im Erzgebirge - Geologie, Geschichte und Verwendung - Die anspruchsvolle Zielstellung beinhaltet neben der Bestandsaufnahme dieser Art der schsischen Schmucksteine sowie der Beschreibung der Geologie und Genese der Vorkommen auch Ausfhrungen zur Geschichte ihrer Entdeckung, zum Abbau und zur Verwendung. Die erste bedeutende Erkundungs- und Bearbeitungsphase schsischer Landedelsteine erfolgte unter KURFRST AUGUST (Reg. 1553-1586). Eine zweite systematische Suche veranlate KURFRST JOHANN GEORG II. (Reg. 1656-1680). Auch KURFRST FRIEDRICH AUGUST I. (DER STARKE, Reg. 1694-1733) war die Erforschung der in Sachsen vorkommenden Edlen Steine besonders wichtig. HEINRICH TADDEL und JOHANN CHRISTIAN NEUBER (1736-1808) machten die schsischen Schmucksteine und deren Verarbeitung ber die Grenzen Sachsens bekannt. Im Rahmen der Zielstellung wurde auerdem eine Felddokumentation ausgewhlter Vorkommen mit Zustandsbeschreibung anhand von Geotop-Datenerfassungsblttern erarbeitet. Um die Geotope schtzen und erforschen zu knnen, ist es aber notwendig, da sie mglichst genau und umfassend dokumentiert sind. Wenn man bedenkt, da die Edelsteinvorkommen erdgeschichtliche Ereignisse dokumentieren und somit wichtige Einsichten in die Entwicklung der geologischen Strukturen in Sachsen liefern, ist es um so wichtiger, einerseits auf den sorgsamen Schutz mit diesen Geotopen hinzuweisen und andererseits die wissenschaftliche Erforschung zu intensivieren. In diesem Zusammenhang spielt auch der gesetzliche Schutz der Geotope eine wichtige Rolle, um diese natrlichen Urkunden fr die Zukunft zu bewahren und vor illegalem Raubbau zu schtzen.
1 Einleitung
1.2. Einfhrung Eine erste mineralogisch-geologisch zusammenfassende Beschreibung der Fundorte von Achaten und Amethysten in Sachsen findet sich in FREIESLEBEN (1828) [72]. Spter befaten sich Artikel in populrwissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. FUNDGRUBE, LAPIS, MINERALIEN-WELT
einzelner Fundorte und deren Genese. Auch heute findet man in der zahlreich vorhandenen Literatur meistens nur Beschreibungen einzelner regionaler Fundorte oder einzelner spezieller Vorkommen. Zu Beginn der folgenden Arbeit werden einige wichtige mineralogische Grundlagen und Definitionen erlutert. In diesem Zusammenhang werden sowohl allgemeine, als auch spezielle Bildungsbedingungen, unter denen Achate und Amethyste zum grten Teil entstanden sind, beschrieben. Da diese an bestimmte tektonische Strukturen gebunden sind, findet sich hier ebenfalls ein Abri der regionalen Geologie des Erzgebirges. Dabei wird auch auf die Besonderheiten, die diesen beiden Mineralen zu eigen sind, eingegangen. Der Suche und Verarbeitung der Edlen Steine vom Mittelalter bis heute widmet sich ein eigenes Kapitel. Hier finden sich viele Namen von Sammlern, Findern, Autoren u.a., die sich um die mineralogische Erforschung verdient gemacht haben. Bedauerlicherweise war es nicht immer mglich, alle zu nennen. An dieser Stelle entschuldigt sich die Autorin bei den zu Unrecht vergessenen. Die folgende Arbeit bietet somit erstmals eine mglichst komplette zusammengefate Aufstellung aller bekannten Achat- und Amethystfundpunkte im Erzgebirge. Insofern werden nicht nur die Fundstellen aufgelistet, die heute noch Funde zulassen, sondern auch die historischen Fundpunkte, deren Minerale nur noch in Sammlungen zu finden sind. Soweit es die entsprechenden Quellen zulassen, wird jeder einzelne Fundort nach vereinbarten Kriterien beschrieben und es wurde ein Mineralisationsschema angefertigt. Der Aufbau und die Erarbeitung eines solchen Schemas sind im Anhang (Kapitel Mineralisationsschema auf Seite 171) erlutert. ber die reine Erfassung und Katalogisierung der Edelsteinfundstellen hinaus beschftigt sich die vorliegende Arbeit jedoch auch noch mit der geologischen Entwicklung. Ebenso wird die Nutzung der einzelnen Fundpunkte im Laufe der Geschichte betrachtet. Die Auflistung der Fundgebiete erfolgt dabei regionalgeologisch gegliedert, d.h. sie wurden den Strungen, auf denen sie liegen, zugeordnet. Bei diesen selbst erfolgt eine Unterscheidung und Klassifizierung in Ost-, Mittel- und Westerzgebirge. Die Aufzhlung der einzelnen Fundorte wurde von Nord nach Sd vorgenommen, wobei ihre Reihenfolge keinerlei Wichtung oder Wertung darstellt. Im Anhang befindet sich zu jedem Fundort und zu ausgewhlten Funden eine tabellari-
1 Einleitung
sche Auflistung mit den wichtigsten Kriterien und Sammlungen. Um das umfangreiche Datenmaterial besser auswerten zu knnen, wurde der gesamte Datenbestand in maschinenlesbarer Form erfat und nur zur Darstellung drucktechnisch aufbereitet. Den Abschlu der Arbeit bildet die Darstellung der rechtlichen Grundlagen in Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. Diese umfat auch allgemeine Sammelbedingungen fr Edle Steine, sowie einen kurzen Ausflug in den heutigen Geologischen Naturschutz.
2 Mineralogische Grundlagen
2. Mineralogische Grundlagen
Edel- und Schmucksteine haben bis heute nichts von der Faszination, die sie seit den Anfngen der Kulturgeschichte auf den Menschen ausben, verloren. Whrend sie heute vornehmlich als Zierde dienen, waren sie anfangs nur fr rituelle und religise Zwecke und spter zunehmend als Herrschaftszeichen und Statussymbol benutzt worden. Das Bedrfnis, sich oder seine Umgebung zu schmcken, ist zwar eine spezifische menschliche Eigenart, die aber in ihrem Umfang und auch in der Art ihrer Durchfhrung von den jeweiligen gesellschaftlichen Verhltnissen abhngig ist. Mit dem Begriff von Schmuck- und Edelsteinen verbindet der Mensch im Allgemeinen nicht nur das Schne, sondern auch das Wertvolle, d.h. eine in einem relativ kleinen Gegenstand verborgene hohe Wertschpfung. Diese ist dabei nichts anderes als der zu ihrer Gewinnung und Verarbeitung verbrauchte Aufwand. 2.1. Schmucksteinminerale Trotz klarer wissenschaftlicher Definitionen von Schmucksteinmineralen fhren Handelsnamen immer wieder zur Verwirrung (s. Tab. 1). Deshalb ist es notwendig, anfangs einige Grundbegriffe aus Mineralogie und Geologie zu klren.
Quarzvarietten Bergkristall Chalcedon Amethyst Citrin Tab. 1: Handelsbezeichnung Alaska-, Bhmischer-, Deutscher Diamant Blauer Mondstein Spanischer Topas Gold-, Madeira Topas
Quarzvarietten und ihre Handelsnamen (nach KHNE & BREPOHL 1988, SCHUMANN 1993 und BAUMGRTEL et al. 1988) [134] [215] [18]
Definition Minerale sind stofflich homogene, meist feste, kristalline und anorganische Krper, die natrlich entstanden sind (RSLER 1988) [201]. Gegenwrtig sind in der Natur ber 4000 Mineralarten mit unterschiedlichem chemischen und/oder morphologischem Aufbau bekannt (STRUNZ & NICKEL 2001) [324]. Fr Schmuckzwecke werden allerdings nur 70 bis 80 dieser Minerale, die sich durch besonders schne Farbe und Kristallausbildung, sowie mechanische und chemische Bestndigkeit auszeichnen, verwendet (KHNE & BREPOHL 1988) [134]. Ein einzelnes Mineral, ein zusammenhngender Komplex aus mehreren Mineralen oder ein Gesteinsstck werden als Stufe bezeichnet. Die Vergesellschaftung verschiedener Minerale nennt man Mineralassoziation. Mineralausfllungen von Spalten oder Gesteinen, auch Gnge oder Trmer genannt, knnen aus nur einer Mineralart (monomineralisch) oder mehreren Mineralarten (polymineralisch) bestehen (KUSCHKA 1997) [147].
2 Mineralogische Grundlagen
In der Regel sind Minerale anorganische kristalline Festkrper. Diese Kristalle bestehen aus periodisch angeordneten Bausteinen (THALHEIM 1999) [331]. Eine Kristallgruppe, die auf einer gemeinsamen Unterlage wchst, wird als Druse bezeichnet, whrend bei einer Geode die aufragenden Gipfel einer Kristallgruppe zur Mitte eines ovalen oder runden Hohlraumes weisen (GBELIN 1999) [85]. Einen ganz besonderen Stellenwert unter den Mineralen haben Edelsteine. Hierbei handelt es sich um Minerale oder organische Substanzen, die in der Natur ohne knstliche Beeinflussung entstanden sind. Sie werden entweder wegen dem Grad ihrer Seltenheit, ihrer besonderen Eigenschaften (HENN 2001) [101] (z.B. Transparenz, Farbe, Hrte) oder dem optischen Effekt (THALHEIM 1999) [330] extra ausgewiesen. Schmuckstein hingegen ist eine allgemeine Bezeichnung fr alle Steine, die fr Schmuckzwecke Verwendung finden. Sie wird heute hufig an Stelle des frheren Begriffs Halbedelstein verwendet (HENN 2001) [101]. In Sachsen war vom 16. bis 18. Jahrhundert auerdem noch der Ausdruck Landedelstein gebruchlich. Darunter wurden alle Arten von Steinen verstanden, die in Sachsen gefunden und durch Schnitt und Politur veredelt und damit marktfhig werden konnten (QUELLMALZ 1990) [189]. Die Schmucksteine umfassen mehrheitlich undurchsichtige Steine, wie die monomineralischen Aggregate Achat und Jade und den polymineralischen Lapislazuli. Im weitesten Sinne zhlen auerdem verkieselte Fossilien (versteinertes Holz), fossile Harze (Bernstein), sowie Perlen und Korallen dazu (KHNE & BREPOHL 1988) [134]. Schmucksteine werden zudem durch Einschlsse charakterisiert. Diese treten, besonders bei Achaten, in makroskopischen, d.h. fr das Auge gut erkennbaren, Dimensionen auf (GBELIN 1999) [85]. Gegenber Kohle, Knochen, Glas oder Metall, die auch als Schmuckstein verwendet werden, gibt es keine klare Abgrenzung (SCHUMANN 1993) [215]. Eigenschaften Ein herausragendes Merkmal der Edelsteine ist ihre Farbe. Sie wird durch Vernderung von Charakter und Verhalten des Lichtes beim Einfall und Durchgang durch den Edelstein erzeugt. Es findet eine von der Art des Elementes und der Bindungsart abhngige Absorption von Teilen des Lichtspektrums statt. Der nicht absorbierte Rest addiert sich zur Krperfarbe. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Edelsteine unterscheidet man nach BAUMGRTEL et al. (1988) [18] folgende Farbgebungen der Minerale: eigenfarbige (idiochromatische) die farbgebenden Elemente sind hier durch die chemische Formel ausgewiesene Hauptkomponenten, wie z.B. Kupfer bei Trkis und Eisen bei Peridot; solche Edelsteine kommen nur in einer einzigen Farbe vor und sind relativ farbkonstant (GBELIN 1999) [85]
2 Mineralogische Grundlagen
fremdgefrbte (allochromatische) die farbgebenden Substanzen sitzen als Nebenkomponenten in geringen Mengen auf Gitterpltzen, wie beispielsweise Chrom in Smaragd und Eisen in Aquamarin.
Weitere Farbursachen sind Ladungsbergnge in Elementpaaren und Wertigkeitsnderungen, wie sie auch beim Erhitzen auftreten (z.B. Citrin) (BAUMGRTEL et al. 1988) [18]. Vorkommen Eine natrliche Konzentration von Edelsteinmineralien in der Erde, die aufgrund ihres Umfanges fr eine wirtschaftliche Gewinnung in Betracht kommt, wird als Lagersttte bezeichnet (THALHEIM 1999) [330]. Lagersttten knnen nach der Art ihrer Entstehung in primre und sekundre unterschieden werden. Bei den Primrlagersttten befinden sich die Edelsteinmineralien noch am Ort ihrer Entstehung, z.B. in Gngen des Gesteins konzentriert. Bei den Sekundrlagersttten dagegen wurden die Edelsteine durch natrliche Einflsse an eine neue, ihre jetzige Lagersttte, transportiert. Dies kann z.B. durch fluviatile Erosion geschehen, die den Edelstein aus dem natrlichen Verband lst und als Flusediment in Seifen zur Ablagerung bringt. Der Abbau der primren Lagersttten geschieht im Allgemeinen durch das Anlegen von Steinbrchen, vielerorts aber auch im Untertagebau. Die Gewinnungsmethoden in den Minen sind oft sehr primitiv. Allerdings hat der weltweit steigende Bedarf an Edelsteinen in einigen Lndern eine zunehmende Mechanisierung der Schrfsttten mglich gemacht (SCHUMANN 1993) [215]. Die Verschiedenartigkeit der sekundren Fundsttten hat daneben auch unterschiedliche Arten der Frderung zur Folge, die Minerale werden z.B. aus Flssen oder im Grubenabbau gewonnen. Be- und Verarbeitung Weil die geschtzten Eigenschaften der Edelsteine gewhnlich erst durch Schleifen und Polieren richtig zur Geltung kommen, sind wirkliche Edelsteine stets auch geschliffene Steine. Die lteste Art der Bearbeitung von Edel- und Schmucksteinen ist das Einritzen von Figuren, Symbolen und Schriftzeichen. Beim traditionellen Schleifen mssen die meisten Rohsteine ihrer Gre oder ungnstigen Form wegen zunchst zerlegt werden. Im zweiten Arbeitsgang, dem Ebauchieren (Vorschleifen), wird die gewhlte Rohform angelegt. Dies geschieht an einem Schleifstein aus Karborundum. Nach dem Feinschleifen oder Facettieren erhlt der Stein den letzten Glanz auf der Polierscheibe (GBELIN 1999) [85]. Um den Rohstein optimal zu bearbeiten, erlaubt heute die moderne Technik exakte mathematische Berechnungen der Schlifformen (mndliche Mitteilung THALHEIM 2004). Beim Anschleifen und Polieren wird jeder Edelstein individuell behandelt.
2 Mineralogische Grundlagen
Nutzung im Wandel der Zeit Die Namen der Edel- und Schmucksteine lassen sich zu einem nicht unwesentlichen Teil auf orientalisch-vorderasiatische Altsprachen sowie auf Griechisch und Latein zurckfhren. Die Benennung der Minerale geschah und geschieht meist nach hervorstechenden Eigenschaften, wie Farbe, Fundorte oder Personen (KHNE & BREPOHL 1988) [134]. Die Auswahlkriterien fr Edel- und Schmucksteine waren in den verschieden Kulturperioden recht unterschiedlich und sind auch heute noch der Mode unterworfen. Als Schmuck werden Edelsteinmineralien erst seit 3000 v.Chr. verwendet (BAUER et al. 1982) [11]. Neben dem beabsichtigten Schmuckwert spielten magische, rituelle und religise Gesichtspunkte eine wesentliche Rolle. Selbst heute findet dieser Glaube eine sich lohnende kommerzielle Basis, z.B. in Form der Tierkreiszeichen oder Monatssteine. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts kamen zu den eigentlichen Schmuck- und Edelsteinen noch Imitationen (z.B. Stra, hochlichtbrechendes Bleiglas) hinzu. Aus Schmucksteinen fertigte man in dieser Zeit besonders wertvolle kleine Dosen. Diese waren ursprnglich als Schnupftabakdosen (Tabatieren) gedacht, wobei die schsischen Steinmosaikdosen zu den Besten zhlten (HUBER & HUBER 1991) [120]. Im gesamten 19. Jahrhundert verwendete man entsprechend den klassischen Vorbildern wieder plangeschliffene Farbsteine oder auch Cabochons. Das sind Profilsteine mit gewlbter Oberflche (GBELIN 1999) [85]. In der ersten Hlfte des 19. Jahrhunderts (Biedermeier) wirkte sich die Industrialisierung auch auf die Schmuckgegenstnde aus. Die maschinelle Produktion ermglichte neue Gestaltungen zu niedrigen Preisen. In der folgenden Zeit (Historismus) erreichte die Schmucksteinbearbeitung ein sehr hohes Niveau, das sich in einer exzellenten Schleiftechnik bemerkbar machte. In den Grnderjahren (dt. Jugendstil) galt das Hauptinteresse wieder dem Schmuckstein an sich, der Reinheit des Steins und der Perfektion des Schliffs (KHNE & BREPOHL 1988) [134]. So wurden die Schmucksteine nicht nur in den bisher blichen Formen geschliffen, sondern den Erfordernissen entsprechend auch in asymmetrischen Formen. Diese sog. Fantasieschliffe bercksichtigten besonders die Eigenschaften und ursprngliche Form des Rohsteins. In den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts war es besonders in Italien Mode, aus einheimischen Schmucksteinen Reiseandenken zu fertigen (FISCHER 1937) [61]. Auch heute sind (grere) Edel- und Schmucksteine wegen ihrer Seltenheit nur einer kleinen privilegierten sozialen Schicht vorbehalten. Sie bedeuten nicht nur Schmuck, sondern sind Statussymbol und Ausdruck fr Macht und Reichtum und gelten als die grte Kapitalanlage. Daneben dienen sie als Sammlungs- und Anschauungsmaterial in Museen. Aufgrund bestimmter Eigenschaften werden Edel- und Schmucksteine auch als Industrieminerale eingesetzt. Sehr harte Minerale wie Diamant und Rubin finden als Lagersteine und Werkzeuge
2 Mineralogische Grundlagen
Verwendung (RSLER 1988) [201]. In der Esoterik und Steinheilkunde wird den Edel- und Schmucksteinen ebenfalls eine groe Bedeutung beigemessen. 2.2. Der Amethyst
Abb. 1:
Faseramethyst, Heidelberg bei Seiffen (7 x 8 x 5 cm, Geowissenschaftliche Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: MiSa 7629, Foto Swaton) (Die ltesten Belege befinden sich im Museum fr Mineralogie und Geologie der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden (THALHEIM 2003) [332]).
2.2.1. Definition Eines der hufigsten Minerale der Erdkruste ist Quarz. Bei diesem trigonalen SiO2-Mineral erscheinen die Kristalle meist in Form von hexagonalen Prismen mit pyramidalen Rhomboeder-Endflchen (BAUMGRTEL et al. 1988) [18]. Quarz tritt in verschiedenen Modifikationen und einer Vielzahl von kristallinen und mikrokristallinen Varietten auf, die wegen ihrer Farbe und Ausbildung Eigennamen erhalten haben (s. Schema der SiO2-Modifikationen und Quarzvarietten auf Seite 173). Die wertvollste und begehrteste Quarzart ist der unterschiedlich violett gefrbte Amethyst. Er ist seit Jahrtausenden bekannt und als Edelstein geschtzt (LIEBER 1994) [160]. Seine Kristalle sind oft zonar gefrbt, eher kurz und gedrungen, auf einer Unterlage aufgewachsen und verhltnismig formenarm (RYKART 1995) [202]. Der Amethyst selbst zeigt eine weie Strichfarbe bei der Verwendung der Strichplatte (unglasierte Porzellantafel, nheres s. SEIM 1981 [218]). Er ist also allochromatisch. Die flieder- bis sattviolette Farbe des Amethystes entsteht unter Beteiligung des Spurenelementes Eisen mit der Bildung sog. Farbzentren (STEFFEN 2000) [322]. Das sind elektromagnetisch gestrte Stellen, die unter Einwirkung natrlicher ionisierender (radioaktiver) Strahlung gebildet werden (RYKART 1995) [202]. Prasiolith ist ein grner Amethyst. Dieser wurde durch natrliche Erhitzung infolge vulkanischer Aktivitt thermisch verndert (STEFFEN 2000) [322]. Beim Erhitzen auf 350C lt sich die violette Farbe zerstren und oberhalb von 400C beobachtet man eine beginnende Gelb8
2 Mineralogische Grundlagen
frbung. Solche gebrannten Amethyste werden als Citrin bezeichnet. Die Umwandlung zu Citrin ist irreversibel (BAMBAUER & LEHMANN 1969) [10]. Ametrin ist eine natrlich vorkommende zweifarbige Kombination von Amethyst und citrinfarbigen Quarz (Farbsymbiose) (RYKART 1995) [202]. Die zwei vllig gegenstzlichen Farbfelder sind scharf voneinander abgegrenzt (s. Abb. 2) (GBELIN 1999) [85]. Verwachsungen von Amethyst mit milchigem, derben Quarz heien Amethystquarz. Allerdings werden in auslndischer Literatur keine Unterschiede zwischen Amethyst und Amethystquarz gemacht (LOTZ 1963) [164].
Abb. 2: Ametrin, geschliffen (nach www.carat-online.at) [385]
2.2.2. Genese und Vorkommen Ein Groteil der Amethyste entstand in Geoden (LIEBER 1994) [160]. Diese ehemaligen Gasblasen wurden in der schmelzflssigen Lava in ganz unterschiedlicher Gre (von einem Millimeter bis mehrere Meter Durchmesser) whrend eruptiver Ereignisse eingeschlossen und blieben bei der Verfestigung des Gesteins in ihrer Form erhalten. In diese Hohlrume drangen nach ausreichender Abkhlung (um einige 100C) wrige Lsungen ein und schieden ihren Mineralinhalt ab. Zuerst bildete sich in der berwiegenden Zahl der Flle Chalcedon. Infolge von Diffusionsvorgngen gelangte immer wieder Kieselsure in das Innere der Geoden und fgte sich Schicht auf Schicht, so da eine Bnderung (gebnderter Chalcedon = Achat) entstand. In dem verbliebenen freien Raum im Zentrum bildeten sich viele Quarzkristalle, die sich bald im Wachstum gegenseitig behinderten, so da schlielich in Richtung zum Hohlraum im Inneren der Geoden nur noch die Kristallspitzen in guter Flchenausbildung brig blieben (LIEBER 1994) [160]. Seltener als in Geoden finden sich Amethyste in Klften oder Drusen verschiedener Gesteine, sowie in Mineralgngen. Da in Gngen und Klften im Gegensatz zu Geoden die Matrix nicht nach innen gekrmmt ist, konnten sich die Kristalle meist frei entwickeln. Gangartige Vorkommen enthalten nicht allein Amethyst, sondern auch farblosen oder milchigen Quarz und mehrere Lagen (Generationen) von Amethystquarz. Auch in Erzgngen finden sich gelegentlich Amethyste. Dabei kann die Grenzflche eines Erzganges zum Nebengestein (Salband) aus Amethyst bestehen, der dann groe Rasen vieler kleiner Kristalle bildet (LIEBER 1994) [160]. Die Farbskala des Amethystes variiert je nach dem Anteil der rtlichen Farbtne und ist in ein und demselben Kristall meist ungleich verteilt, oft sogar nur in den Spitzen der Kristalle kon9
2 Mineralogische Grundlagen
zentriert (RYKART 1995) [202] (s. Abb. 3). Letzteres ist ein authentisches Zeichen dafr, da Amethyste unter relativ niedrigen Temperaturen entstanden sind. Diese knnen schon deshalb nicht so hoch gewesen sein, weil bereits oberhalb von 300C die violette Farbe verblat oder sich gar nicht bildet. Whrend des Wachstums der Kristalle wurde die Verunreinigung Eisen so lange verdrngt, bis die Lsung bersttigt war, um dann im Endstadium bei schon abgekhlteren Temperaturen von den Quarzspitzen aufgenommen zu werden (LIEBER 1994) [160].
Abb. 3: Amethystscheibe, senkrecht geschnitten zur c-Achse des Kristalls (nur Sektoren im schwarzen Rhomboeder amethystfarbig) (nach RYKART 1995: 160) [202]
Oft erlauben die Farben und ihre Intensitt Hinweise auf die Fundorte, je nachdem, ob in der Struktur anwesende Fremdionen noch Bildungen anderer Farbzentren ermglichen. Amethyste, die am Tageslicht allmhlich verbleichen, sind selten. Hierbei ist die Frbung wahrscheinlich durch andersartige Defekte verursacht wurden (RYKART 1995) [202]. Eine maximale Farbintensitt lt sich durch ionisierende Bestrahlung erreichen (HAAKE 2003) [88]. Amethystkristalle enthalten auerdem verhltnismig oft und viele Einschlsse, die fest, flssig oder gasfrmig sein knnen (LIEBER 1994) [160]. Die Tab. 2 zeigt einige ausgewhlte Amethystvorkommen in Deutschland und weltweit.
Deutschland Rheinland-Pfalz und Saargebiet (Weielberg, Idar-Oberstein, Rtgesberg, Kirn, Fischbachtal, Waldhambach, Freisen, Klingenmnster) Sachsen (Wiesenbad, Warmbad, Wolkenstein, Schlottwitz, Pobershau, Geyer, Ehrenfriedersdorf) Baden (Sulzburg, Rieslasingen, Waldshut, Lierbachtal, Oppenau, Baden-Baden) Bayern (Heier Stein bei Stulln) Hessen (Darmstadt, Bdesheim) Vorkommen in Europa Vorkommen auerhalb Europas Frankreich: Auvergne, Rhone Alpes Australien: Queensland (Cloncurry, (Mont-Blanc-Massiv, Mazamet), Mount Isa), New South Wales Bretagne (Lannion), Midi-Pyrnes (Bathurst), Northern Territory (Tanami) sterreich: Tirol (Zillertaler-Alpen, Kanada: Ontario (Thunder Bay), Schwarzenstein-Alpe, Stillupptal, Nova Scotia (Bay of Fundy, Cape Mrchnerkar) Sharp) Italien: Sardinien, Veneto (Vicenza), Namibia: Namib (Skelett-Kste, Alto Adige (Teis im Vilnsstal) Brandberg) Schweiz: Valais (Binntal, Wasenhorn, Galmihorn, Lffelhorn) Schweden: Uppland (Dannemora), Sveland (sthammar) Tschechische Republik: Stredocesky (Pribram), Severocesky (Cibousov (Ziebisch), Kozakov) Polen: Slask (Walbrzych (Waldenburg)) Spanien: Catalonien, Andalusien (Almeria), Murcia (Cartagena) Slowakische Republik, Grobritannien, Norwegen, Finnland, Rumnien, Ruland Kenia: Eastern (Maralal), Rift Vallay (Machakos) Brasilien: Rio Grande do Sul (Serra do Mar), Par (Marab) Mexiko: Guerrero, Yukatan (Las Vigas) Uruguay: Artigas, Rivera USA: Maine, Pennsylvania, Massachusetts, Colorado, Arizona Neuseeland, Madagaskar, Sdafrika, Sambia, Bolivien, Korea, Nigeria, Zimbabwe, Indien, Japan
Tab. 2:
Amethystvorkommen in Deutschland und weltweit (verndert und ergnzt nach LIEBER 1994 und BAUER et al. 1982) [160] [11]
10
2 Mineralogische Grundlagen
2.2.3. Geschichte, Verarbeitung und Verwendung Das griechische Wort ametystos bedeutet der Unberauschbare. Schon im Altertum glaubte man, da der Stein Glck bringe, vor allem sollte er vor Trunkenheit und Zauberei schtzen. Er galt als Talisman und wurde von Griechen und Rmern als Amulett getragen (LIEBER 1994) [160]. In der Bibel wird der Amethyst unter anderem im 2. Buch Mose, wo es um die Ausschmckung des Brustschildes fr den Hohenpriester geht (Ex 28, 17-20, Lutherbibel), und in der Johannes-Offenbarung (Offb 21,10-21,21, Lutherbibel) aufgefhrt (ROESER 2001) [199]. PLINUS DER LTERE (23-79 n. Chr.) beschrieb in seiner Naturalia Historia Amethyste und lobt besonders die aus Indien kommenden Steine (RYKART 1995) [202]. Die wertvollsten krftigsten Farben liegen in den Kristallspitzen, deshalb gibt es keine sehr groen Amethyste mit bester Edelsteinqualitt. Hohes gewerbliches Interesse haben die Farbnderungen, die beim Erhitzen Citrin entstehen lassen. Man fhrt diese Behandlung meist im Sandbad und sehr behutsam durch. Viele Kristalle werden zwischen 200 und 300C heller, verlieren schlielich die violette Farbe und werden trb und grau. Die Bearbeitung und damit die Veredlung von Amethysten ist der von Edelsteinen gleich. Diese wurde bereits im Kapitel 2.1 erlutert. Tief violett gefrbter Amethyst war schon immer einer der beliebtesten Schmucksteine, aus ihm fertigte man Kronjuwelen, Schalen, Vasen und Halsketten. Auf Grund der relativen Seltenheit wog man ihn teilweise sogar mit Gold auf (HAAKE 2003) [88]. Heute werden Rohsteine und geschliffene Steine je nach Qualitt (z.B. Siberian, Bahia, Uruguay) und Gewicht (Karat, 1 Kt. = 0,2 g) gehandelt. Bei einem Rohstein von Typ Siberian mit 11 bis 20 Karat kostet das einzelne Karat 20 bis 35 USD (MILLER & SINKANKAS 1993) [168]. Die Volksmedizin des Orients schrieb dem Amethyst heilende Krfte zu, weshalb auch viele deutsche Apotheken bis ins 18. Jahrhundert mit ihm handelten (RYKART 1995) [202]. Das Auflegen auf bestimmte Krperstellen oder die Einnahme von pulverisierten Steinen sollten Heilwirkung erzielen. Der Amethyst wurde deshalb und gem den liturgischen Farben der katholischen Kirche (Lila: Farbe der demtigen Erwartung und der Bue) als Verzierung von Mekelchen, gefat in Bischhofsringen und als Altarstein verwendet (SCHUMANN 1993) [215]. In der christlichen Ikonographie beziehen sich Edelsteine allgemein auf die Herrlichkeit des Gottesreiches (SACHS et al. 1988) [203]. Andererseits sollte der Amethyst auch ein Zeichen fr Wissen und Wissenschaft sein. Heute gilt der Amethyst als Stein des Monats Februar.
11
2 Mineralogische Grundlagen
Abb. 4:
Trmmerachat, Schlottwitz (11 x 11 x 3 cm, Sammlung HAAKE, Inventar-Nr.: 4288, Foto Swaton, 12.10.2004)
2.3.1. Definition Der Achat ist ein farbenprchtiges und seltenes Mineral, da wegen seiner groen Hrte, der wechselnden Farbgebung und anderer hervorragender Eigenschaften als begehrter Schmuckund Edelstein verwendet wird. Achate sind mikrokristalline Quarzaggregate (s. Schema der SiO2-Modifikationen und Quarzvarietten auf Seite 173) mit deutlich unterschiedlich gefrbtem lagigem Bau. Die Lagen bestehen im wesentlichen aus Chalcedon, an deren Aufbau aber auch andere SiO2-Varietten beteiligt sind. Chalcedon ist der Sammelbegriff fr feinkristalline, homogene und dichte Aggregate, die aus feinen Fasern bestehen (RYKART 1995) [202]. Achate in deren Inneren ein grerer, normalerweise mit ausgebildeten Quarzkristallen ausgekleideter, Resthohlraum verblieben ist, werden als Achat-Geoden oder -Drusen bezeichnet. Bei Achat-Mandeln hingegen ist der zentrale Raum durch Achat oder andere Mineralien ausgefllt. Es besteht also praktisch kein Hohlraum mehr (RYKART 1995) [202]. Bei Naturachat wechseln sich meist die Farben Wei, Graublau, Rot, Gelblich, Brunlich und Schwarz ab (SVENEK 1986) [325]. In dnnen Platten ist er stets durchscheinend. Das streifige und farbliche Erscheinungsbild der Achate ist auerordentlich vielgestaltig. Dementsprechend gibt es auch viele Handelsnamen, z.B. Augen-, Brillen-, Rhren-, Kreis- und Schlangenachat (HAAKE 2000) [87]. Gegenber den im Haushalt verwendeten Chemikalien ist Achat unempfindlich.
12
2 Mineralogische Grundlagen
2.3.2. Genese und Vorkommen Die Entstehung der Achate wird bis heute kontrovers diskutiert. Es gibt sowohl Auffassungen, da dies bei hheren Temperaturen, als auch bei niedrigen Bildungsbedingungen geschah (LENTZ 1999) [156]. Die Mglichkeiten der Achatgenese sind also sehr vielfltig, nicht nur auf eine beschrnkt. Nach HAAKE (2000) [87] enthalten die meisten Vorstellungen ein Krnchen Wahrheit, sind aber nur fr ganz bestimmte, hufig vielleicht nur auf Einzelvorkommen zutreffend. LANDMESSER (1984) [151] und RYKART (1995) [202] nehmen an, da die Bildung der Achate im Bereich von 0 bis 200C bei niedrigen Drcken stattfand. Aus Kieselsure, die gelst in Porenwasserrume ber Resthohlrume in die Blasen diffundierte und dort immer mehr polymerisierte, entstand zuerst ein kolloidales (feinst verteiltes) Kieselsuresol. Aus diesem entwickelte sich eine erste Wandauskleidung aus Kieselgel, da sich spter langsam in Opal und dann in Chalcedon umwandelte. Whrend dieses Prozesses, der sog. Reifung, entstand ein Konzentrationsgeflle fr Kieselsure, so da stndig weiter Kieselsure nachdiffundierte. Das vom Feststoff verdrngte Wasser mute im Gegenzug durch Diffusion nach auen gelangen (LENTZ 1999) [156]. Achate knnen whrend der Bildungsbedingungen durch tektonische Bewegungen zerbrechen. Die einzelnen Teile werden dann mehr oder weniger gegeneinander verschoben und durch neue Achatbildung wieder verkittet (RYKART 1995) [202]. Charakteristische Bildungen sind die sog. Infiltrationskanle. Diese konzentrisch, schichtartig aufgebauten Chalcedonlagen verbinden den Auenbereich rhren-trichterartig mit wandbildenden Chaledonlagen im Inneren (s. Abb. 5). Die Dicke der einzelnen Schichten des sich vielfach wiederholenden lagigen Baus der Achate kann recht unterschiedlich sein, bis zu 100 Lagen pro 1 mm.
Abb. 5: Durch Infiltrationskanle gelangen achatbildende Substanzen ins Innere (nach HARDER 1998: 231) [93]
Kolloidale Systeme reagieren selbst auf geringe Schwankungen der Umweltbedingungen, z.B. Konzentrationsnderungen, sehr empfindlich (LENTZ 1999) [156]. Dies ist ebenso ein Grund fr die Vielfalt der Achate in ihrer Ausbildungsform und Farbe wie die unterschiedlichen Bildungsbedingungen, die von Faktoren wie Druck, Temperatur, Lsungszusammensetzung, Verunreinigungen, pH-Wert, bersttigung, Diffusionsgeschwindigkeiten, Strmungsgeschwindigkeiten etc. abhngig sind.
13
2 Mineralogische Grundlagen
Achate entstehen als Hohlraumauskleidungen oder als -ausfllungen. So kommen sie in Blasenrumen vulkanischer Gesteine (Vulkanitachate), seltener auf Gangspalten (Gangachate) oder in Hohlrumen von Sedimenten vor (RYKART 1995) [202]. Vulkanitachate bildeten sich in Dampfblasen, die bei der Entgasung der zur Oberflche aufsteigenden Lava entstanden. Mit der Erstarrung der Lava wurden die Achate eingefroren. Die Laven knnen dabei sauer (Rhyolith) oder basisch (Basalt) sein (RYKART 1995) [202]. Die Viskositt hat Einflu auf die Form der Hohlrume, die Fllung wird vom Chemismus der Schmelze beeinflut. Bei Achaten in rhyolithischem Gestein sind die Begrenzungslinien oft nach innen gebogen, so da im Querschnitt sternfrmige Bildungen entstehen. In der Gesamtform sind diese Achatkugeln meist rund, die in Basalten (hhere Erstarrungstemperatur und dnnflssiger als Rhyolith) flach linsenfrmig (HAAKE 2000) [87]. Die Abkhlungsgeschwindigkeiten und damit die Kristallisationstemperaturen bzw. -geschwindigkeiten unterscheiden Vulkanit- und Gangachate voneinander. Dazu fhrten GTZE et al. (2001) [80] Untersuchungen zum AluminiumGehalt (Al-Thermometer) in Vulkanitachaten durch. Die Ergebnisse wurden mit den Sauerstoff-Isotopen verglichen. Fr diese Art der Achate ergaben sich so Bildungstemperaturen von 50 bis 200C (schriftliche Mitteilung GTZE 2005). Auf hydrothermalen Gngen, deren Entwicklung mit dem Eindringen von magmatischen Schmelzen in der Erdkruste im Zusammenhang steht, entstanden Gangachate. Sie wurden aus heien, wrigen Lsungen ausgeschieden. Typisch fr diese Achatbildung sind tektonische Bewegungen, verschiedene Generationen und Wechsel von Mineralabscheidungen. Die Entstehung der Gangachate erfolgte bei niedrigeren Temperaturen (unter 100C) bzw. bei schnellerer, wesentlich komplizierterer Abkhlung als bei Vulkanitachaten. (SCHRN & BLANKENBURG
1985) [212], (RYKART 1995) [202], (GTZE et al. 2001) [80]. Die Analysen von
REISSMANN (1993) [193] besttigten dies. Bei Homogenisierungsuntersuchungen an Zweiphaseneinschlssen des sehr seltenen Einzeltafelbarytes im Schlottwitzer Achat konnten Bildungstemperaturen von [86C nachgewiesen werden (schriftliche Mitteilung REIMANN 2005). Im Gegensatz zu den Vulkanitachaten, bei denen die Kieselsurezufuhr von auen in die bereits gebildeten Lagen erfolgen mute, konnten bei den Gangachaten die Abscheidungen ungehindert, Lage um Lage, von der Gangachse aus erfolgen (RYKART 1995) [202]. Jeder Achat ist ein Individuum fr sich. Gesetzmigkeiten lassen sich kaum finden. Die Formenvielfalt und dabei insbesondere die unterschiedliche Anordnung und Ausbildung der Lagigkeit der Chalcedonsubstanz sind die Grnde fr die zahlreichen Bezeichnungen der Achate. Hier sollen nur die fr die folgenden Kapitel relevanten Subvarietten aufgefhrt werden: Korallenachat: traubig-nierige Oberflche und entsprechende Anordnung der Lagen sowie eine tiefrote Farbe
14
2 Mineralogische Grundlagen
Trmmerachat: aus zertrmmerten, eckigen Stcken von Bandachat gebildet, die wieder zusammengekittet sind (meist mit Amethyst) (HAAKE 2000) [87].
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden oftmals sowohl Varietten-, als auch Handels- und Fantasienamen unter dem Begriff Subvarietten zusammengefat. Die nachfolgende Zusammenstellung nennt weltweit einige ausgewhlte Achatfundgebiete.
Deutschland Bayern (Kronberg bei Schadenreuth, Sailauf) Thringen (Harz, Thringer Wald) Saarland (Teufelskanzel im Leistbergmassiv) Schwarzwald (Geisberg bei Schweighausen, Lierbach, bei Baden-Baden) Sachsen (Halsbach bei Freiberg, Schlottwitz, Rochlitz, St. Egidien, bei Zwickau, Marienberg, Altendorf bei Chemnitz, Schneeberg) Rheinland-Pfalz (Nahe-Gebiet (Hunsrck), Idar-Oberstein) Vorkommen in Europa Frankreich: Provence (Massiv de lEsterel) sterreich: Steiermark (Weitendorf) Rumnien: Transsilvanien (Fata Baii) Polen: Dolnoslaskie (Plzki bei Lwwek), Slask (Nowy Kosciol (Neukirch)) Tschechische Republik: Severocesky (Kozakov, Kyje-Doubravice, Frydstein (Bhmisches Paradies)), Vychodocesky (Nova Paka, Jicin (Titschein)) Italien: Alto Adige (Teis im Vilnsstal) Grobritannien: Schottland (Inseln Rhum und Mull, bei Montrose, Perth) Bulgarien, Griechenland Vorkommen auerhalb Europas USA: Oregon, Idaho, South Dakota, Missouri Mexiko: Chihuahua Brasilien: Rio Grande do Sul Uruguay: Artigas
Australien: Queensland (Mt. Hay) Madagaskar, Namibia, Botswana, Sdafrika, Grnland, Indien, China, Mongolei, Neuseeland
Tab. 3:
Achatvorkommen in Deutschland, Europa und weltweit (verndert und ergnzt nach RYKART 1995 und HAAKE 2000) [202] [87]
In Deutschland kommen in mehreren Gebieten Achate besonders gehuft vor, wobei die geologische Stellung der Vorkommen recht unterschiedlich ist. Im Grundgebirgsstockwerk treten Achate, meist zusammen mit Quarz, vor allem in hydrothermalen Gngen auf, die die vielfach hochmetamorphen Gesteine (z.B. Gneis) durchschlagen. Derartige Achatgnge finden sich besonders hufig im Erzgebirge. Allerdings ist nur ein sehr geringer Anteil der gesamten Gangausfllung (weniger als ein Prozent) als Achat mineralisiert. Die Mchtigkeit dieser Gnge kann aber bis ber 100 m erreichen, bei einer Erstreckung von mehreren Kilometern. Ein bekanntes Beispiel einer solchen Gangstruktur ist das Achatvorkommen von Schlottwitz im Osterzgebirge. Im Grundgebirge kommen auch Brekzienzonen vor, die meist nur wenige Meter Mchtigkeit erreichen. In ihnen wurden die durch tektonische Vorgnge entstandenen Gesteinsbruchstcke durch Achat und oft auch Quarz wieder verkittet (HAAKE 2000) [87]. Beispielhaft fr das bergangsstockwerk sind die sog. Schneekopfkugeln (Thringen). Der Terminus bezieht sich auf das historische Vorkommen an der Gldenen Brcke, nahe der Schmcke und nicht auf den Schneekopf (HOLZHEY 1998) [115]. Diese Vulkanitachate sind an permische saure Eruptivgesteine gebunden. In ganz hnlicher geologischer Position treten die meisten der Achatvorkommen in der Vorerzgebirgssenke in Sachsen (Umgebung von
15
2 Mineralogische Grundlagen
Chemnitz) und in Nordwestsachsen (Umgebung von Rochlitz-Leisnig-Dbeln) auf. Weniger bekannt sind die Achatvorkommen in den Rotliegend-Rhyolithen bei Meien und im Dhlener Becken. Am Sdrand der Vorerzgebirgssenke in der Umgebung von Zwickau (St. Egidien) sind in basischen Eruptivgesteinen ebenfalls Achate vorhanden (HAAKE 2000) [87]. Im Tafeldeckgebirgsstockwerk, in den verschiedenen Horizonten des Thringer Buntsandsteins, treten Achate zusammen mit Karneol auf. Weit verstreut, allerdings mit geringer Funddichte, sind Achate in Ostsachsen und Sdbrandenburg in den ehemaligen Elbelufen des Spttertir und Pleistozn anzutreffen. Auch die tertiren Schotterterrassen des Rheins und einiger seiner Nebenflsse fhren Achate (HAAKE 2000) [87]. 2.3.3. Geschichte, Verarbeitung und Verwendung Es ist nicht genau bekannt, wann der Achat das erste Mal schriftlich erwhnt wird. Vermutlich war es THEOPHRAST (um 300 v.Chr.). In seiner Abhandlung von Steinen beschreibt er, da der Achat vom Flu Achates (heute Drillo) in Sizilien komme, teuer bezahlt werde und schne Farben habe. Allerdings verstand man unter Achat generell bunt gefleckte, gestreifte oder gederte Gesteine. Seit dem Mittelalter werden Steine mit bildhaften Zeichnungen als Achat bezeichnet, solche die gebndert sind, als Onyx (RYKART 1995) [202]. Im Mittelalter kam zu den traditionellen Achatverarbeitungslndern (z.B. gypten, Griechenland und Armenien) der mitteleuropische Raum hinzu. 1454 erfolgte die erste urkundliche Erwhnung der Achatgrberei bei St. Wendel (Saarland). Die Achatgnge in der Gegend von Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) waren aber bereits den Rmern bekannt. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein deckten hauptschlich europische Achate den Bedarf an diesem Schmuckstein ab. 1825 wurden die Vulkanitachate von Brasilien und Uruguay fr den europischen Markt entdeckt. Regelmige Importe brasilianischer Achate sind seit 1834 bekannt, trotzdem wurden aber zunchst noch vorwiegend einheimische Steine verwendet. Der Abbau in Idar-Oberstein kam erst 1870 vllig zum Erliegen (HUBER & HUBER 1991) [120]. Heute erfolgt die Gewinnung der Achate z.B. in Rio Grande do Sul (Brasilien) im Tagebau. Mit Bulldozern werden die Tagebaue geffnet. Das Einsammeln aus dem verwitterten Muttergestein geschieht immer noch in mhevoller Handarbeit (SCHUMANN 1993) [215]. Die Atmosphrilien haben entscheidenden Einflu auf die Qualitt der Achate, frischer Achat wird rissig und mrbe und zersplittert leicht. Die zunchst oft recht unscheinbaren Achatstcke zeigen ihren ganzen Farb- und Formenreichtum besonders dann, wenn sie in geeigneter Weise bearbeitet worden sind. Wichtigstes Schleifgert war Jahrhunderte lang das Sandsteinrad, angetrieben durch Wasserkraft. Um einen groen Anpredruck bei den langsam drehenden Schleifrdern zu erreichen, lagen die
16
2 Mineralogische Grundlagen
Schliffer buchlings davor. Erst der Einsatz von Elektromotoren und von Karborundum als Schleifmittel ermglichte die sitzende Arbeitsweise (SCHUMANN 1993) [215].
Abb. 6:
Heute werden die Rohstcke auf die ungefhre Gre zerlegt und dann auf einer mit Diamantbort bewehrten Kreissge zerschnitten. Zum groben Vorschleifen dient Karborundum, das Feinschleifen geschieht mit Sandstein. Die abschlieende Politur erfolgt mit Tripel (Kieselgur) auf Walzen aus Zinn, Blei oder Filz bzw. in Trommeln aus Buchenholz (GBELIN 1999) [85]. Da die sdamerikanischen Achate gewhnlich grau sind, ist eine Streifung kaum zu erkennen. Deshalb sind die meisten heute angebotenen Achate gefrbt. Schlecht fr den Verbraucher ist, da behandelte Achate nicht deklariert werden mssen (STEFFEN 2000) [322]. Schon in der Antike waren Methoden zur Frbung bekannt. So berichtete PLINUS vom Kochen in Honig. Durch Glhen oder Behandlung mit Schwefelsure verkohlt Honig in den porsen Bndern und frbt sich schwarz. Je nach Porositt, Opal- und Wassergehalt der einzelnen Achatlagen ist die Frbbarkeit verschieden (HUBER & HUBER 1991) [120]. Weniger dichte Achatlagen frben intensiver, dagegen nehmen die aus dichten Quarzaggregaten bestehenden weien Bnder kaum Farbe an (SCHUMANN 1993) [215]. Im allgemeinen werden anorganische Farben verwendet, da sie lichtbestndiger und leuchtender sind als organische Farbstoffe. Zur Rotfrbung werden Achate in Eisen-II-Nitrat getrnkt und anschlieend geglht. Zur Blaufrbung verwendet man Kupfer-II-Chlorid, zur Grnfrbung Kaliumchromat und zur Gelbfrbung Salzsure (HAAKE 2000) [87]. Farbnderungen und Trbungen knnen auch durch das Trnken in l verursacht werden. Die Prfung, ob ein Achat sich zum Frben eignet, erfolgt mit Wasser. Dabei beobachtet man das unterschiedliche Einziehen und Trocknen der Feuchtigkeit.
17
2 Mineralogische Grundlagen
Achate werden seit der Antike zu Schmuckstcken, Trinkgefen und Ziergegenstnden verarbeitet und als Werkstein verwendet (SCHUMANN 1993) [215]. Zudem schrieb man ihnen wunderbare Krfte zu. CERNYCH et al. (1982) [46] beschreiben Achatwerkzeuge aus dem dritten Jahrtausend vor Christi, gefunden in Sibirien. Nach HERODOT (um 450 v.Chr.) trugen die Babylonier und thiopier schon Siegelringe mit geschnittenen Steinen, denn zur Zeit der Pharaonen war die Kunst der Steinbearbeitung schon bekannt. Die Griechen und Rmer hatten ebenfalls Amulette, die sie vor blen Gedanken und Liebestrunkenheit schtzen sollten. Die indianische Urbevlkerung in Brasilien verwendete Achate als Material fr Pfeilspitzen. In den Grbern der Inkas in Peru wurde ebenfalls Achat gefunden. Im Mittelalter, als der Aberglaube weit verbreitet war, wurde jedem Monat ein bestimmter Stein geweiht. So sollte im August Achat getragen werden. In der Glyptik, der Edelsteingravur, spielen gefrbte Achate eine wichtige Rolle. Aus ihnen werden zwei oder dreischichtige Lagensteine als Rohmaterial fr Gemmen (vertiefte Gravur), Kameen (erhabene Gravur) und Intaglios (Relief im Negativ) geschnitten (SCHUMANN
1993) [215].
Abb. 7:
Desweiteren fertigt man aus Achat bis heute Tabakdosen, Petschaften, Ring- und Glttesteine, Messerstiele, Uhren, Reibschalen, Mahlkugeln und Lagersteine fr Waagen (BLANKENBURG 1988) [37]. Achate, die fr technischen Bereich Anwendung finden, sollten grau und homogen, ohne Streifen aufgebaut sein, um im Gebrauch ein einheitliches Aussehen zu gewhrleisten. In unserer Zeit finden Achaterzeugnisse Verwendung als Schmuckgegenstnde und kunstgewerbliche Artikel. Schlielich erfreuen geschnittene und polierte Achate Sammler und Mineralienliebhaber (RYKART 1995) [202]. In der Naturheilkunde und Esoterik werden Achate als Heil- und Hilfsmittel fr zahlreiche Krankheiten und Anomalien empfohlen (HAAKE 2000) [87].
18
Abb. 8:
Geologische bersichtskarte des Erzgebirges (nach KAULFU & KRAMER 2000: 72) [129]
Das gesamte Erzgebirge wurde im Verlauf der variszischen Tektogenese (Gebirgsbildung) in mehrere Sttel und Mulden gegliedert. Aufgrund der dadurch entstandenen hheren DruckTemperatur-Bedingungen wandelten sich alle beteiligten Gesteine zu Metamorphiten um (BAUMANN et al. 2000) [17]. Diese Umkristallisation verlief in zwei Phasen. Prvariszisch bildete sich der heutige Kern des Erzgebirges als Fundament fr die palozoische Sedimentation. Vor ca. 340 Mio. Jahren war dann die variszische Metamorphose, die auch das Fundament erfate, abgeschlossen (HENNINGSEN & KATZUNG 2002) [103]. Im jngeren Palozoikum, d.h. nach Abschlu der variszischen Faltungsdeformation, erfolgte die tektonische Verformung und der Spannungsausgleich im gesamten Grundgebirge durch die klassische Bruchdeformation. Die entstandenen, annhernd parallel verlaufenden, NWSE-Tiefenbrche sind bruchtektonisch mit deutlichen quidistanzen (gleiche Entfernung) der Hauptstrungen ausgeprgt. Das gesamte Erzgebirge wird so in spanartige Einzelschollen zerlegt. Zusammen mit den zahlreichen Nebenstrungen entsteht ein komplexes Strungssystem. Bei den einzelnen Strungen handelt es sich ausschlielich um Abschiebungen, die im Ergebnis von Dehnungen der Erdkruste entstanden. Gesteinsgrenzen bzw. auch Tler (z.B. Flha) markieren ihren Verlauf (KAULFU & KRAMER 2000) [129]. Der Abstand der Strungen wird ostwrts, mit der Annherung an das herzyn (NE-SW) verlaufende Elbelineament, geringer (MANNSFELD & RICHTER 1995) [166].
20
Abb. 9:
Karte der regionalen bruchtektonischen Bauformen (nach BAUMANN et al. 2000: 34) [17] (1) Lineamente: Zentralschsisches, Elbtal- und Ohre-Lineament (2) NW-SE-Tiefenstrungen: IV-Gera-Jchymov, V-Schlettau-Brenstein, VI-Warmbad-Chomutov, VII-Flha-Zone, VIII-Wechselburg-MarkersdorfKunnerstein-Sayda, IX-Rochlitz-Mittweida-Brand-Erbisdorf, X-WaldheimHalsbrcke-Zinnwald, XI-Schlottwitz-Krsny-Les (3) NE-SW-Strukturen: 1-Mittelerzgebirgische Tiefenstrung, 2-Sderzgebirgische Tiefenstrung, 3-Erzgebirgsabbruch (4) N-S-Strukturen
Die bis einschlielich im Perm gebildeten Gesteine und Strukturen wurden bis zur Kreide intensiv abgetragen und eingeebnet. Als nrdlicher tektonischer Auslufer der alpidischen Tektogenese kam es zu einer umfangreichen postvariszischen (saxonischen) Bruchtektonik. So bildete sich der SW-NE gerichtete Egertal-Graben als markante Tiefenstrung (Lineament) am Sdrand des Gebirges. Die Erzgebirgsscholle wurde hier ber 1000 m angehoben und nach NNW pultfrmig schrggestellt. Dies erfolgte im Tertir in mehreren tektonischen Phasen, an die ein intensiver Vulkanismus gebunden war (BAUMANN et al. 2000) [17]. Whrend der Kaltzeiten des Pleistozns drang das Inlandeis nur bis zum Nordrand des Erzgebirges auf 300 m bis 400 m NN vor. Periglaziale Bedingungen fhrten in den Kaltzeiten zur Ausbildung von Gesteinsverwitterungsdecken. Entsprechend breit ist die Palette der auf diesen Substraten entwickelten Bodentypen, u.a. Podsole, Braunerden, Hangnssebden und Moorbildungen (KAULFU & KRAMER 2000) [129]. Die Entwicklung des heutigen Reliefs ist vor allem durch Abtragung bestimmt. Die Hangformen der Tler korrelieren mit der Verwitterungsresistenz der Gesteine, deshalb ist das Kerbsohlental die verbreitete Talform. Wellige Hochflchen stellen ebenfalls einen charakteristischen Relieftyp dar. Da ihre Gre und rumliche Ordnung vor allem von den Tlersystemen abhngt, sind sie im West- und Mittelerzgebirge aufgrund des Richtungswechsels der Haupttler und wegen der Verkrzung der Nordabdachung erheblich kleiner. Im Osterzgebirge ver21
laufen die Haupttler nahezu ideal konsequent zur Abdachung nach Nordwesten, folglich sind hier auch die Hochflchen am wenigsten gegliedert. Die Vollformen, abhngig von der Zertalung der Hochflchen und oft an widerstandsfhiges Gestein gebunden, unterteilen als Einzelberge und Rcken die Hochflchen (MANNSFELD & RICHTER 1995) [166].
Abb. 10:
Die zeitliche Entwicklung des Erzgebirges (nach BAUMANN et al. 2000: 5) [17] (a) Sattel- und Muldenbildung im Zeitraum Oberkarbon-Perm; beginnender Oberflchenausgleich durch einsetzende Verwitterung: 1-kristalline Schiefer, 2-Altpalozoikum, 3-Granite (variszisch), 4-Rotliegendes (b) Pultschollenartige Hebung des Erzgebirges im Tertir am Egertal-Graben (Ohre-Lineament); Auftreten eines umfangreichen Basaltvulkanismus: 1-Sedimente der Kreide, 2-Tertirsedimente (z.T. mit Braunkohlenlagern), 3-Basalt- und Phonolitvulkanismus (c) Zertalung der Erzgebirgsscholle (Tertir-Quartr); Basaltberge (1-4): 1-Scheibenberg, 2-Phlberg, 3-Brenstein, 4-Geisingberg, 5-Fichtelberg, 6-Keilberg (Klinovec), 7-Kahleberg
Das Klima des Erzgebirges zeigt eine deutliche thermische und hygrische Hhendifferenzierung. Mit zunehmender Hhenlage sinken die Temperaturen, die Niederschlagsmengen nehmen zu. Durch den kontinuierlichen Anstieg der Landoberflche kommt es auerdem zur regelhaften Ausbildung von oroklimatisch determinierten Hhenstufenbereichen (Untere, Mittlere, Obere Berglagen und Kammlagen). Diese sind streifenfrmig angeordnet, wobei der jeweilige Flchenanteil vom Grenzraum Vogtland im Westen bis zum Grenzraum Elbsand22
steingebirge im Osten sehr stark variiert. Auch deshalb wird das Gebirge in ein Westliches, Mittleres und stliches gegliedert (KAULFU & KRAMER 2000) [129]. Das heutige Wald-Offenland-Muster beruht im wesentlichen auf zwei mittelalterlichen Erschlieungsimpulsen. Zunchst erfolgte mit der sog. Ostkolonisation im 12. und 13. Jahrhundert die buerliche Landnahme. Den zweiten groen Impuls brachte, besonders im 15. Jahrhundert, der mittelalterliche Bergbau. Die Fichtenforste wurden berwiegend um die Wende 18./19. Jahrhundert errichtet, nachdem die ehemaligen Naturwlder durch bernutzung, aber auch durch Streunutzung und Hutung (Weide), oft stark devastiert waren. Anfang des 20. Jahrhunderts traten in der Umgebung von Industriestandorten chronische Rauchschden der Forsten auf. Seit 1950 fhrten SO2-Einflsse, zu strkeren und z.T. groflchigen Schden an den Kammwldern des Mittel- und Osterzgebirges. Eine dritte Intensittswelle negativer Einflsse beruht auf einer generellen Luftbelastung ganz Mitteleuropas, hervorgerufen durch den erheblich angewachsenen Stoff- und Energiedurchsatz (MANNSFELD & RICHTER 1995) [166]. 3.2. Geologie und Genese der Achat- und Amethystgnge Im europischen Mastab hebt sich das Erzgebirge nicht nur aufgrund seiner Erzvorkommen, die die Grundlage eines nahezu 1000-jhrigen Bergbaus bildeten, sondern auch durch seinen Reichtum an Amethyst und Achat hervor. Hinsichtlich der historischen Bedeutung, der Konzentration der Vorkommen und der Vielfalt der Ausbildung, gibt es in Europa nichts Vergleichbares.
Abb. 11:
Verbreitung von Achat und Amethyst im Erzgebirge (nach KUSCHKA 1974, verndert durch FREUDENBERG 1980: 158) [140] [74] 23
Da in den meisten Fllen Achat und Amethyst kombiniert auftreten, schlufolgerte schon FREIESLEBEN (1828) [72], da die mineralogischen Vorkommen der schsischen Achate und Amethyste an verschiedene Nebengesteins- und Lagerungsverhltnisse gebunden sind. Er unterschied die Vorkommen in Porphyrgesteinen, in kristallinen Gesteinen, in Lockergesteinen (Flu- und Seifenablagerungen, Lesesteine) und auf Gngen.
Im gesamten Erzgebirge treten genetisch miteinander verknpfte Gruppen von Mineralparagenesen (Mineralvergesellschaftung in Lagersttten und Gesteinen) auf, die als Folgengruppen und Assoziationen bezeichnet werden. Bis 1970 war allerdings der Begriff Formationen blich (BAUMANN et al. 2000) [17]. Eine Bildungsreihe umfat alle genetisch zusammenhngenden Folgengruppen, die whrend der Entwicklung vom Anfang bis zum Ende gebildet wurden. Die Entstehung der gangfrmigen Achat- und Amethystmineralisationen erfolgte in der geologisch jngsten hydrothermalen Folgengruppe innerhalb der sptvariszischen Bildungsreihe. Hydrothermale Bildungen (Hydrothermalite) sind Mineralbildungen, die aus Hydrothermen (unterirdische heie Wsser) im Temperaturbereich unterhalb 400C ausgeschieden wurden. Die sptvariszischen Hydrothermal-Paragenesen erlangten schon als Edelund Buntmetallproduzenten (Silber, Cobalt, Nickel, Wismut) eine groe wirtschaftliche Bedeutung (BAUMANN et al. 2000) [17]. Die Abscheidung von Hydrothermaliten erfolgt meist polymineralisch, d.h. als Mineralparagenesen (KUSCHKA 1997) [147]. Die Mineralarten einer Paragenese knnen sich gleichzeitig, bergreifend oder nacheinander bilden. Sie sind, physikochemisch und durch Konzentrationsnderungen in der Hydrotherme gesteuert, in einer bestimmten Spanne variabel. Dominanzunterschiede, d.h. das Vorherrschen oder Zurcktreten der einzelnen Mineralparagensen auf den Mineralgngen bestimmen entscheidend die Gangzusammensetzung. Aus tektonischen Grnden knnen auerdem ganze Folgen oder Folgengruppen fehlen. So werden die Mineralparagenesen nach der Anzahl der vorhandenen Mineralphasen im Verhltnis zu den mglichen unterschieden: sie sind opulent, wenn die grte Anzahl der in einer Paragenese mglichen Mineralphasen (also Reichtum) vorliegt, mediokrit bei geringerer Anzahl (mittelmige Verhltnisse), pauperiert bei stark reduzierter Anzahl von Mineralphasen (Verarmung).
Hufig besteht Opulenz in den Zentren und Pauperitt an den Rndern der Verbreitungsgebiete der Hydrothermalite (KUSCHKA 1996) [146].
24
Abb. 12:
Entwicklung der Gliederung schsischer Hydrothermalite von 1791-1970 (nach BAUMANN et al. 2000: 55) [17]
Abb. 13:
Aktuelle Gliederung schsischer Hydrothermalite (Stand 1995) (nach BAUMANN et al. 2000: 70) [17]
Die Entstehung der Achate und Amethyste ist innerhalb der im sptvariszischen Mineralisationzyklus auftretenden Mineral-Assoziationen (engl. Formationen) vorwiegend an die QuarzHmatit Paragenesen, insbesondere an die Folgengruppe Fluorit-Quarz (flq-Folgengruppe) gebunden (s. auch Abb. 12). Diese wurde frher auch als Eisen-Baryt- (eba-Folgengruppe), Eisen-Manganerz- und Eisenstein-Formation bezeichnet. Die veralteten nutzmineralorientierten Gliederungen mit besonderer Betonung der Erzminerale wurden von KUSCHKA (1970) [147] nach minerogenetischen Gesichtspunkten berarbeitet (s. Abb. 13). Da die Folgengruppe Fluorit-Quarz keine wirtschaftlich interessanten Erze fhrt, blieb sie bisher weniger beachtet, obwohl wiederholt auf entsprechenden Gngen kurzfristig Schmucksteinminerale, insbesondere Achat und Amethyst, abgebaut wurden (HOLZHEY 1998) [115].
25
Derartige Quarztypen knnen jedoch (sporadisch) berall dort entstehen, wo lokal geeignete Bildungsbedingungen herrschten, wie in den Paragenesen der Folgengruppen Quarz-Hmatit (qhm-Folgengruppe), Karbonate-Sulfide (krsf-Folgengruppe), Hmatit-Baryt (hmba-Folgengruppe), selten Baryt-Fluorit (bafl-Folgengruppe) oder Quarz-Arsenide (qas-Folgengruppe). Beide Schmucksteine sind also keine selbstndigen Mineralisationen (Formationen), sondern nur optimale Entwicklungen normaler Quarz-Hmatit-Paragenesen, die dabei ltere Mineralisationen durchschlagen (z.B. die Quarz-Sulfide) und von jngeren Mineralparagenesen (Karbonate, Rot- und Weibaryt) durchsetzt werden (KUSCHKA 1974) [140]. Nicht immer sind alle Paragenesen und Folgengruppen in den einzelnen Mineralgngen vorhanden. Ebenso kann der Grad der Vollkommenheit und die Breitenentwicklung der Folgengruppen zwischen den Ganggebieten erheblich schwanken. Am vollstndigsten ist die gesamte Kette der Mineralparagenesen in den groen Mineralganggebieten, den sog. Mineralisationszentren, entwickelt. Diese waren frher auch die Schwerpunkte des Bergbaus (z.B. Annaberg, Marienberg, Freiberg). An deren Rndern, vor allem in vereinzelt auftretenden Gngen, ist die eine oder andere Folge oder Folgengruppe wenig oder nicht ausgebildet. Im mittleren Erzgebirge ist die krsf-Folgengruppe geringer entwickelt oder fehlt ganz. So kann man die Quarz-Hmatit-Paragenesen der Folgengruppen qhm und flq sehr hufig unmittelbar nacheinander gebildet vorfinden (KUSCHKA 1975) [141]. Obwohl derartige Fehlstellen auftreten knnen, ist die Stellung der Mineralparagenesen zueinander und deren relative Altersfolge stets die gleiche. So hat sich z.B. die Folgengruppe flq nie vor der Folgengruppe krsf entwickelt (KUSCHKA 1974) [140]. Die Achat- und Amethystvorkommen des Erzgebirges sind also hauptschlich in den opulenten Ausbildungen der flq-Folgengruppe anzutreffen. Diese lt sich in zwei getrennte regionale Folgen, q-/qc(fc) und fl-/qc/(hm), einteilen (s. Abb. 14). Die Folge q-/qc(fc) erreicht besonders in den Mineralgngen bei Wiesenbad, Warmbad, Johnsbach und Schlottwitz ihre opulente Ausbildung. Dort ist sie auerordentlich vielgestaltig. Bevorzugt beteiligt sind dabei Keilquarz (farblos oder wei getrbt, violett als Amethyst) in mehreren Etagen, Kammquarz und Chalcedonlagen. Letztere sind gezont, mit spieig, wolkigen oder zapfenartigen Strukturen oder einheitlich trb und weilich. Im West- und Mittelerzgebirge sowie bei Schlottwitz ist Chalcedon gegenber den Keilquarzlagen rezendent (1,0 bis 3,1%), dagegen im Raum Halsbach-Bobritzsch-Weienborn dominant (10 bis 31,9%). Die Achatlagen treten, mit bergngen zum Chalcedon, in sehr wechselnder Mchtigkeit (von <1 mm bis 1 cm) auf (KUSCHKA 1997) [147]. Auf einzelnen Gngen in Brenstein-Niederschlag, Marienberg-Warmbad und Johnsbach wird die opulente Ausbildung der Folge fl-/qc/(hm) oft erreicht. Diese ist lokal hiatal (d.h. als Schichtlcke) begrenzt. Die auftretenden ein bis zehn Generationen chalcedonartigen Quarzes
26
sind durch Hmatit gefrbt und mit Fluorit im Wechsel ausgebildet. Er kann bis zu 50% Anteil an der Gesamtmineralisation der Folge haben und massig-sptig, violett, grn oder radialfaserig kollomorph grn und violett gezont sein. Die Chalcedonlagen oder -generationen sind entweder gleichmig wei, grau, hell- bis dunkelbraun gefrbt, dicht, chertartig oder sehr feinkrnig. In einigen Lagen tritt fleckenhaft Fluorit (krnig, violett) auf. rtlich ist auch eine Neigung zur Achatbildung zu beobachten, besonders extrem ausgeprgt auf dem Schlottwitzer Gang, wo der Achat bis zu 15 cm mchtig ist. Gelegentlich, besonders zum Abschlu, kann eine dnne Keilquarzlage erscheinen. Bei Johnsbach ist im Chalcedon in einigen Lagen Baryt eingelagert (KUSCHKA 1997) [147].
Abb. 14:
Regionale Verbreitung und Ausbildung der Folgengruppe flq (nach KUSCHKA 1997: 116) [147]
Die Mineralgnge treten in clusterartig verteilten Systemen auf. KUSCHKA (1996) [146] konnte nachweisen, da diese mit Tiefbruchzonen rumlich und genetisch zusammenhngen und da die mineralabscheidenden Hydrothermen auf den strker durchlssigen Strungszonen konvektiv zirkulieren. So sind also die Achat- und Amethystmineralisationen an, ber groe Strecken anhaltende, NW-SE bis NNW-SSE (herzyn) streichende Strungen (z.B. Schlettauer-Wiesenbader, Warmbad-Chumotover) gebunden. Der komplizierte Aufbau der mchtigen Strungszonen ist die Ursache fr die sehr groe Abstzigkeit (Varianz) insbesondere der
27
Amethystfhrung sowohl im Streichen und Fallen als auch in Mchtigkeit und Qualitt (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983) [341]. Die Vorkommen von Achat und Amethyst konzentrieren sich also auf die NW-SE streichenden Tiefen- und Krustenbrche, insbesondere auf die Kreuzungsregionen. Jedoch lt sich regionalgeologisch eine Differenzierung erkennen. Im Mittelerzgebirge ist der Achat weniger gut entwickelt als im Osterzgebirge und tritt gegenber den hufig zonar gebauten, teils drusenfrmigen Amethystbildungen sehr stark zurck oder fehlt vllig. Im stlichen Erzgebirge sind Achat- und Amethystgnge gleichermaen verbreitet. Im Westerzgebirge hingegen haben sowohl Amethyst- als auch Achatmineralisationen nur untergeordnete Bedeutung (KUSCHKA 1974) [140]. Sie sind hier seltener und unscheinbarer. Die Vorkommen sind insgesamt relativ klein. Die Dimensionierung der einzelnen Schmucksteinkrper innerhalb der Gnge ist allgemein gering, eine streichende Erstreckung von einigen Dekametern bei Mchtigkeiten von 10 bis 20 cm wird kaum berschritten (HAAKE et al. 1994) [91]. Bei Wiesenbad, Drebach, Warmbad und Schlottwitz handelt es sich um eine Anhufung mehrere solcher Vorkommen. Nur zwischen Geyer und dem Greifenbachtal erreicht der Hauptbereich ber 50 m horizontale Erstreckung. Die Mchtigkeit (Breite) der Spalten betrgt allgemein 10 bis 60 cm, erreicht aber bei Geyer und Wiesenbad auch Werte von ber einem Meter (LAHL 2000) [150]. Der Anteil der Schmucksteine an der Gesamtmineralisation innerhalb einer Struktur liegt zumeist deutlich unter zwei bis drei Prozent (HAAKE et al. 1994) [91].
Abb. 15:
Achate und Amethyste sind in den Hydrothermalgngen mit Chalcedon, Faser- und Kammquarz eng vergesellschaftet. Mit diesen sind auerdem noch Eisen- und Manganoxide, evtl. auch Baryt und Fluorit paragenetisch verbunden. Hydrothermaler Quarz bildet in Mineralgngen Aggregate. Das sind Gruppen von Kristallindividuen, die in groer Anzahl miteinander verwachsen, hinsichtlich der Gestalt und der rumlichen Ausdehnung ihrer Einzelkristalle aber sehr unterschiedlich ausgebildet sind. Achat, Chalcedon, Faser-, Kamm-, Keil- und Sternquarz zhlen zu den Quarzaggregaten, in denen kollomorphe Texturmerkmale vorhanden sind. In der Abb. 15 (KUSCHKA 1975) [141] sind die Aggregatstrukturen der hydrothermalen Quarze einander gegenbergestellt und zu ihrer vermutlichen Entstehung in Verbindung gesetzt. Kollomorphe Texturmerkmale treten dann auf, wenn das Aggregat aus einem Gel durch Wasserverlust und Kristallisation hervorging. Ein wesentliches Merkmal der Gangmineralisationen mit kollomorphen Quarzen besteht darin, da die verschiedenen Quarztypen rhythmisch wechseln und eine Bnderung bzw. Lagenentwicklung aufweisen. Verfolgt man die Bandfolgen ber einige 100 m, so schwankt nicht nur ihre Breite, sondern auch die Strukturtypen wechseln. Ein bestimmtes Chalcedonband kann z.B. innerhalb einer gewissen Strecke allmhlich in Achat, Faser- bzw. Kammquarz oder Keilquarz bergehen. Auerdem ist es mglich, das diese Bnderungen von verschiedenen Strukturtypen im Streichen und Fallen eines Ganges sukzessiv in eine einheitlich rotbraune Chalcedonmasse bergehen. Der Entstehung nach sind Achate und Amethyste kolloidale Bildungen, deren rhythmische Differenzierung zwischen Chalcedon, Achat und den kollomorphen Strukturtypen schon in der Kieselsure-Hydrogelmasse vor sich ging (KUSCHKA 1975) [141]. In dieser bildeten sich unter komplizierten physikochemischen Diffusions-, Ad- oder Absorptionsprozessen sowie durch Kristallisation rhythmische Strukturdifferenzierungen heraus. Das Endergebnis ist als Bnderwechsel zwischen Achat, Chalcedon, Faser- und Kammquarz und Keilquarz/Amethyst zu beobachten. Die Fllungen der meisten Achat- und Amethystgnge sind nicht in einem Akt erfolgt, sondern in mehreren Perioden wiederholter Kieselsurehydrogel-Abscheidungen und anschlieenden Kristallisationen gebildet worden. In der Reihenfolge der Strukturtypen innerhalb der Gangmasse besteht eine gewisse Regelhaftigkeit. Sie stimmt auch mit der Reihenfolge des Strukturwechsels ein und desselben Bandes berein (Chalcedon-Achat-Faserquarz, bzw. Kamm- und Keilquarz). Dabei knnen Chalcedon und Achat ihre Pltze tauschen, das Zwischenglied Faser- bzw. Kammquarz kann ausfallen (KUSCHKA 1975) [141]. Untersuchungen von WALTER et al. (1994) [348] ergaben auerdem, da die Entstehung der Gangachate unter Einflu von meteorischen Wssern (Niederschlag) bzw. Verwitterungslsungen stattfand. Die oxidierenden Bedingungen werden durch die meist braunen Pigmente in den Achaten angezeigt. In offene Gangspalten drang Wasser ein, welches sowohl Trger der
29
Lebensttigkeit der Organismen als auch in Verbindung mit Luft Transportmittel fr deren Keimzellen gewesen sein knnte. Gleichzeitig kommt das Wasser als Transportmittel fr die Kieselsure und/oder von organischen Nhrmaterialen in Betracht. So entstand durch die Besiedlung einer offenen Erdbebenspalte mit niederen Organismen ein kontinentales Biotop, welches mglicherweise bereits in frheren erdgeschichtlichen Perioden bestand. Wie schon erwhnt, konnten auerdem bei Homogenisierungsuntersuchungen an Zweiphaseneinschlssen des sehr seltenen Einzeltafelbarytes im Schlottwitzer Achat Bildungstemperaturen von [86C nachgewiesen werden (schriftliche Mitteilung REIMANN 2005). Zusammenfassend kann festgestellt werden, da die an gangfrmige Strukturen gebundenen Achat- und Amethystvorkommen im Erzgebirge weit verbreitet und fr dieses Gebiet typisch sind. In den Gangstrukturen fanden sowohl syn- als auch postgenetisch zahlreiche tektonische Bewegungen statt, die zur intensiven Zerklftung der abgeschiedenen Minerale fhrten (HAAKE et al. 1994) [91]. 3.3. Suche, Abbau, Verwendung und Verarbeitung Edler Steine Amethyste und Achate sind ...schon seit dem sechzehnten Jahrhunderte aus Sachsen bekannt, und erregten besonders im achtzehnten Jahrhunderte viel mehr Aufmerksamkeit als jetzt. Man kennt aus damaliger Zeit eine Menge Unternehmungen, [sie] aufzusuchen, Amethyst- und Agathbrche anzulegen und [sie] zu verarbeiten... (FREIESLEBEN 1828: 3) [72]. Bei Funden von Edel- und Schmucksteinen handelte es sich in frhester Zeit sicher nur um Zuflle. Erst seit der Mitte des 15. Jahrhunderts war es den schsischen KURFRSTEN ein Anliegen, mittels Vergabe von Privilegien und Konzessionen, die Gewinnung Edler Steine im Kurfrstentum geregelt voranzutreiben. Das erste derartige Privileg erteilte 1445 KURFRST FRIEDRICH II. (Reg. 1544-1556) an LORENZ HOFMANN. Mit der Sammelerlaubnis war dieser befugt, Edle Steine zum Nutzen des Landes aufzuspren. Dabei geno er die Untersttzung der Behrden und konnte andere, insbesondere Fremde, am gleichen Tun hindern. Diese Auslnder, meist als Venediger, Walen oder Welsche bezeichnet, verfgten ber groes Wissen im Bereich Bodenschtze, und ihre Ausbeuten, die sie heimlich ber die Grenze brachten, waren sagenhaft (QUELLMALZ 1990) [189]. Die Aufzeichnungen der Walen sind bis heute in sog. Schieferbchern (Bezeichnung nur im Erzgebirge) zu finden (EIS 1960) [52]. 1546 berichtete AGRICOLA vom Amethyst, der ...auch im Meiner Lande in Wolkenstein in einer Grube gegraben, die vom Amethyst den Namen bekommen hat. Groe Klumpen werden ausgegraben, deren Basen sechseckig und den Spitzen des Kristalls [Bergkristall] hnlich sind... (AGRICOLA 1546: 293) [3]. Daraufhin hatte ein gewisser WOLF RICHTER den KURFRST MORITZ (Reg. 1547-1553) wissen lassen, da sich ...vff etlichen gengen vmb Wolckenstein schne braune Flee, daraus man Amethysten zu schneiden pflegt... finden.
30
W. RICHTER erhielt 1551 daraufhin vom KURFRSTEN die Konzession, Amethyste, die in den Zechen ...umb den Wolckenstein gelegen, brechen... (OBERBERGAMT-PERTINENZ II/12: 58) [316] zu drfen. Die schsischen Edel- und Schmucksteine verlangten nach einer materialgerechten knstlerischen und modischen Verarbeitung. Die sich daraus entwickelnden meisterlichen Ausfertigungen trafen gleichermaen auf den sakralen Bereich wie auch fr den kurfrstlichen Hof zu. In Sachsen konzentrierte sich die Be- und Verarbeitung von Edel- und Schmucksteinen von Anfang an auf die Residenzstadt Dresden, auch wenn von anderen Orten zumindest zeitweise eine Schmucksteinverarbeitung bekannt ist. Das frheste noch erhaltene Verwendungsbeispiel schsischer Schmucksteine in der Innenarchitektur ist CHRISTOPH WALTHERS D. J. Altar der Stadtkirche zu Penig (1564), verziert mit Amethysten aus Wolkenstein oder Wiesenbad (PRESCHER 1980) [187]. 1560 fing KURFRST AUGUST (Reg. 1553-1586) mit der Errichtung einer Kunstkammer an und veranlate nicht nur Nachforschungen nach edlem Baumaterial, sondern auch nach schn gefrbten Quarzen. So begannen 1575 die ersten systematischen Erkundungen von Lagersttten edlen Gesteins im Erzgebirge. Dazu wurde eigens der italienische Architekt und Bildhauer GIOVANNI MARIA NOSSENI (1544-1620) nach Dresden berufen. Er besa ab 1575 ein Privileg, da ihn berechtigte, im Kurfrstentum nach Marmor, Alabaster, Serpentin und Kristallen zu suchen und diese zu gewinnen (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. Dadurch wurden viele Vorkommen, u.a. Warmbad entdeckt, und zahlreiche mineralogische Sammlungsstcke gelangten in die kurfrstliche Kammer. Diese bildeten den Grundstock der ehemaligen Dresdner Mineralogischen Sammlungen (heute: Staatliches Museum fr Mineralogie und Geologie). Mit G. M. NOSSENI setzte auch eine zielgerichtete Verarbeitung einheimischer Schmucksteine ein. Er lie 1597 am Wilsdorfer Thor ein Polier- und Schleifwerk fr Halbedelsteine und Marmor errichten (QUELLMALZ 1990) [189]. NOSSENI bewies durch die reiche Verwendung schsischer Schmucksteine in seinen Arbeiten die hervorragende Eignung des einheimischen Materials fr Kunstzwecke und schaffte auf diese Weise einen wichtigen neuen Erwerbszweig. Eine zweite bedeutende Erkundungs- und Bearbeitungsphase schsischer Landedelsteine erfolgte unter KURFRST JOHANN GEORG II. (Reg. 1656-1680). 1659 sandte er seinen Oberlandbaumeister WOLF CASPAR
VON
stein- und Marmor-Brche ins Erzgebirge (LOC. 36179, Nr. 2926) [234], denn offensichtlich war eine bersicht ber die Bodenschtze nicht mehr vorhanden. W. C. v. KLENGELS Bericht enthlt eine Reihe bis dahin nicht dokumentierter Funde. Von 1675 bis 1677 schuf der Freiberger Goldschmied SAMUEL KLEMM (1610/12-1678) fr den KURFRSTEN JOHANN GEORG II. die prchtige Bergmannsgarnitur. Alle darin verwende31
ten Schmucksteine, z.T. von der Inspektionsreise W. C. v. KLENGELS, stammen aus Sachsen, u.a. der Amethyst von Wiesenbad. Der Einsatz schsischer Amethyste in diesem Schmuckstck zeigt geradezu einen Hhepunkt der Periode an. Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Achatgang bei Halsbach entdeckt. Das farbenprchtige Material erforderte eine neue Schleiftechnik und wurde ab 1679 in einer Schleif- und Poliermhle (Manufactur des rothen Kieses (THALHEIM 1998) [328]) verarbeitet. Diese befand sich in Dresden an der Weieritz auf der Ostraischen itzo Friedrichstdter Wiese, so da auch grere Blcke bearbeitet werden konnten.
Abb. 16: Revision von Edelstein- und Marmorvorkommen, 1659 (nach KLENGEL 1695, Titelseite) [130]
1694 beauftragte KURFRST FRIEDRICH AUGUST I. (DER STARKE, Reg. 1694-1733) den Physiker und Mathematiker EHRENFRIED WALTHER VON TSCHIRNHAUS (1651-1708) mit der Untersuchung der in Sachsen befindlichen Edlen Steine, insbesondere des Halsbacher Vorkommens. In den folgenden Jahren wurde die Suche nach Edlen Steinen immer mehr forciert, aber auch berwacht. Nachdem FRIEDRICH AUGUST I. wiederholt Nachrichten erhielt, da sich ...Gewisse Leute [...], an dem bei Freyberg gelegenen Corallinen-Bruch freventlich [...] vergreifen... (LOC. 36179, Nr. 2926: 2) [235], hatte er allen Grund diesen unerlaubten Eingriffen in seine Rechte Einhalt zu gebieten. Der Vertrieb von Achat auerhalb Sachsens wurde ab 1696 verboten und 1699 erlie der KURFRST sogar ein Poenal-Mandat zum Achatverkauf, bei Zuwiderhandlungen drohte Festungshaft. Da ...bey Anstellung unwienschaftlicher und gemeiner Personen [...], der Zweck fast nie fglich erreicht werden kann... (LOC. 36179, Vol. I: 244ff) [246] wurde 1709 die Stelle des Edelstein-Inspectors beim Oberbergamt in Freiberg geschaffen, um eine bessere Kontrolle der Landedelgestein-Vorkommen zu erreichen (QUELLMALZ & KARPINSKI1990) [191]. 1710 erhielt JOHANN FRIEDRICH BTTGER (1682-1719, Erfinder des europischen Porzellans) den Auftrag, eine neue Schleif und Poliermhle zu errichten, da ...bi anhero so viele in Unsren Landen sich befindende Edelsteine ungearbeitet [...] liegen mssen... (THALHEIM 1998: 16) [328]. J. F. BTTGER machte sich u.a. auch mit der Verbesserung des Steinschliffs einen Namen (QUELLMALZ 1990) [189]. Unter der Regierung FRIEDRICH AUGUST I. war der Merkantilismus Staatsprinzip. Danach besteht der Reichtum eines Landes vor allem in einer strengen Reglementierung des Auen-
32
handels und der intensiven wissenschaftlichen Erforschung und Ausbeutung einheimischer Bodenschtze. Unter anderem geht darauf ein Knigliches Chur-Secret von 1710 ein. Der Merkantilismus brachte auch die schsische Schmucksteingewinnung zu einer gewissen Blte, wobei in erster Linie auf die Bearbeitung von einheimischem Material Wert gelegt wurde (BEUGE 1966) [35]. In Schmuck und Ruhm sah AUGUST DER STARKE einen wesentlichen Teil seiner persnlichen Haltung und Weltauffassung verkrpert, die Frderung von mit ihm eng verknpften Goldschmieden erschien ihm als eine Selbstverstndlichkeit. Fr ihn arbeiteten u.a. J. H. MANNLICH, JOHANN ANDREAS THELOT (THELOTT) (1655-1734), EMANUEL DRENTWETT
MELCHIOR DINGLINGER (1664-1731). In den Goldschmiedearbeiten wurde nicht nur technisches Knnen mit knstlerischer Formenkraft und Gestaltung vereint, sondern auch bewut dem Schmuckstein der Vorzug gegeben.
Abb. 17:
Verbot der Edelstein-Ausfuhr (nach KURFRST CHRISTIAN II. 1607: 82) [136]
Der erste Edelstein-Inspector CHRISTIAN RICHTER lieferte 1715 eine Aufstellung der Edelsteinbrche, mit insgesamt 27 Fundstellen (LOC. 36179, Nr. 2927) [237]. Das Auffinden des Vorkommens in Schlottwitz (1721) fllt auch in C. RICHTERS Zeit. Eine zweite groe mineralogische Reise erfolgte 1731 durch den Berg- und Mnzsekretr CHRISTOPH GOTTLOB LICHTWER.
In einem Mandat von 1732, die Suche, Gewinnung, Verarbeitung und den Handel mit
Edlen Steinen betreffend, bezieht sich FRIEDRICH AUGUST I. auf die letzte derartige Regelung unter der Regierung KURFRST CHRISTIAN II. (1607). Den Regelungen des Mandats zufolge mute jeder, der Edle Steine schrfen wollte, einen zeitlich begrenzten Frey-Schrff-Zettel beantragen und die besseren Funde beim Edelstein-Inspector taxieren lassen. Auerdem
33
muten vorgesehene Gewinnungsarbeiten beim Berg-Gemach1 (kurschsische oberste Bergbehrde) gemeldet und das, was das Interesse des KURFRSTEN fand, diesem kuflich berlassen werden. Zuwiderhandlungen wurden mit 100 Gulden Strafe geahndet (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. Whrend der zweiten Hlfte des 18. Jahrhunderts machten der Goldschmied HEINRICH TADDEL und der Meister JOHANN CHRISTIAN NEUBER (1736-1808) die schsischen Schmucksteine und deren Verarbeitung ber die Grenzen Sachsens bekannt. H. TADDEL erhielt 1764 sogar ein kurfrstliches Dekret, das er ...in den hiesigen Landen aller Orten nach Edelgesteinen fry und ungehindert schrffen und dergleichen gewinnen... drfte (LOC. 36179, Nr. 2929: 3) [239]. J. C. NEUBER war einer der letzten Vertreter, die bei ihren Arbeiten Wert auf einheimische, d.h. schsische Schmucksteine legten. Er fhrte die Technik des Zellenmosaiks knstlerisch und technisch so zur Vollendung, da mit ihm der Hhepunkt der Wertschtzung und Verarbeitung einheimischer Schmucksteine, vor allem der Gruppe der Quarze, erreicht wurde. Sein Schaffen ist sehr umfangreich gewesen. 1786 inserierte er im Intelligenzblatt des Journals der Moden mit einem reichhaltigem Angebot seiner Werke. Es waren in Gold oder Silber gefate schsische Edle Steine als Stockknpfe, Uhrkettenverzierungen, Ringe, Medaillons, Schuhschnallen, Haarnadeln, Necessaires und Flakons, aber auch Tafelaufstze und Kaminverkleidungen. Weiterhin waren die Edlen Steine auf Leuchtern, Vasen, Etuis und vor allem, als J. C. NEUBERS Spezialitt, auf sog. Cabinett-Dosen verarbeitet (HOLZHAUSEN 1935) [112]. Die nach ihren Schpfer benannten NEUBER-Dosen stellen das Beste dar, was auf dem Gebiet der Schmucksteindosen geschaffen wurde. Ihr Reiz liegt in der gelungenen Verbindung von Kunst und Mineralogie. Eine solche Dose stellte somit gleichzeitig ein Steinkabinett im kleinen dar. Zu jeder Dose wurde ein Katalog mitgeliefert, in dem die fr die Arbeit verwendeten Steine aufgefhrt waren. Neben den Steinen waren auf den dazwischen liegenden Gold- oder Silberstegen fortlaufende Zahlen in bereinstimmung mit der Liste angebracht.
Abb. 18: NEUBER-Dose (Durchmesser 8,4 cm) (nach www.gazette-drout.com) [388]
Zimmer der kurfrstlichen Kunstkammer, in dem Minerale, Gesteine und Fossilien aufbewahrt wurden (FISCHER 1939: 36) [63]
34
In Abb. 18 ist eine solche Dose, wie sie Neuber 1786 anzeigte, zu sehen: ...ovale und runde Manns- und Damendosen, als Stein-Cabinets, in Gold gefat und gefttert, von allen schsischen Landsteinen, als [...] Ametisten [...] Agaten [...] numeriert, nebst einem Verzeichnis der Namen, und wo sie gefunden werden; eine Mannsdose kommt 150 bis 300 Rthlr. [Reichstaler], eine Damendose 90 bis 150 Rthlr. (BERTUCH & KRAUS 1786: 25) [34]. Im November 2004 wurde eine Neuber-Dose bei Sothebys, London versteigert. Das Einstandsgebot lag bei 58.500 bis 87.500 (mndliche Mitteilung THALHEIM 2005). In hnlicher Art wie J. C. NEUBER arbeitete auch der Hofsteinschneider CHRISTIAN GOTTLOB STIEHL (1708-1792). Er erfand eine neue Variante der Steinmosaikdose, bei der die Steinplttchen frei durch Stege gehalten werden. Eine solche Dose wirkt, gegen das Licht gehalten, durchscheinend (HUBER & HUBER 1991) [120]. C. G. STIEHL war auch derjenige, der den Vorschlag uerte, eine Landstein-Fabrique zu errichten, denn die ...Menge von [...] Ametisten, Chalcedon [...] und anderen durch mannigfaltige Schnheit ihrer natrlichen Zeichnungen sich distinguierenden Gesteine, welche in denen Gegenden Freyberg [Freiberg], [...] Wiesenbadt [Wiesenbad], Cunnersdorf, Porstenstein [Purschenstein] und vielen anderen Orten mehr gefunden wird, zeiget genugsam, da Sachsens Eingeweyde eben so reich sey, als es auf seiner Oberflche wohl angebauet ist... (LOC. 36179, Nr. 2929: 28ff [240].
Abb. 19: STIEHL-Dose, ca. 1770 (8,3 x 8,3 x 4 cm) (nach www.mineral.at/doseinf.htm) [392]
Auch JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749-1832) sammelte 1790 auf seiner Schlesischen Reise Proben des Freiberger Korallen- und Fortifikationsachats (alt fr Festungsachat), sowie Trmmerachat von Schlottwitz und Cunnersdorf. Er notierte zu den Stcken, die noch heute in Weimar erhalten sind: ...eine unter dem Werden im Augenblick der schon sich bildenden Solideszenz gestrte Gangformation.. (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990: 15) [191]. Bis 1835 wurde die Funktion des Edelstein-Inspectors von mehr oder weniger im Bergbau erfahrenen Leuten wahrgenommen, Fachmineralogen wie ABRAHAM GOTTLOB WERNER (1749-1817) und FRIEDRICH AUGUST BREITHAUPT (1791-1873, letzter Edelstein-Inspector) waren Ausnahmen. 1835 verfgte das Finanzministerium schlielich, die Funktion des Edelstein-Inspectors einzuziehen und 1840 erfolgte eine Anweisung zur Beaufsichtigung des Edelsteinwesens durch die Bergmter (QUELLMALZ 1990) [189].
35
Die schsische Edelsteinverarbeitung lief in diesen Zeiten der florentinischen und bhmischen den Rang ab. Amethyst aus Wiesenbad wurde im 17. Jahrhundert nach Venedig und Konstantinopel ausgefhrt (LAHL 2000) [150]. Edelsteinschneider sind seit dem 16. Jahrhundert in ununterbrochener Folge in Dresden ttig gewesen, grtenteils gravierten sie Wappen auf Siegelringe und Ringsteine. 1768 gab es in Dresden 26 Edelsteinschleifereien (BERGER et al. 1976) [28]. Nach Abschlu der Glanzperiode der Steinschneidekunst in Dresden ist ein letzter Nachklang in den Arbeiten ADOLPH ROTHERMUNDS aus den ersten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zu sehen (QUELLMALZ 1990) [189]. Die Verarbeitung kam danach nahezu zum Erliegen. Fast vier Jahrhunderte gab es so eine gezielte Suche und Gewinnung der Edlen Steine in Sachsen, teils wurde auf landesherrliche Rechnung und teils privat abgebaut. Ein langer kontinuierlicher Abbau von Achaten und Amethysten ist allerdings nirgendwo anzunehmen, obwohl die Unterlagen nur sehr fragmentarisch sind. Da die Steine in den folgenden Jahrhunderten etwas in Vergessenheit gerieten, ist vor allem den Vernderungen der Mode, dem Vordringen auslndischer Rohsteine und den politischen und wirtschaftlichen Verhltnissen in Sachsen geschuldet. So kommt es auch, da sich keine werksgerechte Kunst des Schleifens von Edlen Steinen erhalten hat (HOLZHAUSEN 1937) [113], obgleich es bis in unsere Zeit Versuche zur Wiederbelebung der Kunst des Steinschliffs und -schnitts gab. Neuere, auch mit technischem Aufwand betriebene, systematische Untersuchungs- und Abbauarbeiten gab es erst wieder seit Ende der 1940er Jahre (HAAKE 2000) [87]. Dabei wurden die gangfrmigen Vorkommen hauptschlich bergbaulich gewonnen, wenn man von Ausnahmen wie dem Abbau als Nebenprodukt oder indirektem Sammeln auf Basis von Fundprmien absieht. Die Frderung von Rohsteinen erfolgte aufgrund der Empfindlichkeit des Materials gegenber Spannungsvernderungen und Erschtterungen grundstzlich ohne Sprengmittel. Auerdem war und ist das Gestein sehr sensibel gegen Hitze, Frost, wiederholte Durchfeuchtung und Austrocknung, besonders wenn die Rohsteine bereits tektonisch beansprucht waren, wie z.B. in Schlottwitz. Gerlle, die aus Sedimenten gesammelt wurden, zeigen hier im Allgemeinen gnstigere Eigenschaften. Durch die stndige Lagerung im Grundwasserbereich, in der das Wasser als Thermostat fungiert und durch die Arbeit des bewegten Wassers fand schon eine positive Auslese statt, bei der vorbelastetes Material zerrieben wurde. Ab 1946 spezialisierte sich die Schsische Mineral- und Halbedelsteinverwertung in Grlitz einseitig auf die Fertigung von Ringsteinen (HEDRICH 1958) [96]. Da die Gangachte des Erzgebirges kryptokristallin sind und sich nicht knstlich frben lassen, verschwendete man anfangs mit Versuchen in dieser Richtung viel Zeit und Material. Die Rohsteine erwiesen sich zudem als ausgesprochen schwierig zu bearbeiten. Sie wurden mit Diamant-Sgeblttern, die
36
in Petroleum liefen, in Scheiben geschnitten. Durch Einschlsse (Drusen) wurden die Schneidebltter oft beschdigt und Toneinlagerungen machten das Petroleum vorzeitig unbrauchbar. Besonders bei dickeren Steinen (Cabochons) war jeder zweite mit Klften behaftet. Ehe diese aber zum Vorschein kamen, hatte der Stein schon 1/3 der notwendigen Arbeit verbraucht. Bei der Herstellung von Schmucksteinen aus Schlottwitzer Material ergaben sich so in der Schleiferei Verluste von 80 bis 95%. Dieses Verhltnis war bei anderen Gesteinen (Halsbach) etwas gnstiger. Das Feinschleifen erfolgte dann wie frher an groen, vertikal in einer Wasserwanne laufenden Sandsteinrdern. Dazu wurde Elbsandstein aus Rottwerndorf verwendet, der nicht frei von Fossileinschlssen und Eisenkonkretionen war. Das Polieren erfolgte mit Zinnoxyd, spter mit Poliertonerde, an vertikal laufenden Pappelholz- oder Bleischeiben. Die Gefhrdung der Schleifer durch feinen Staub war in allen Fllen betrchtlich. Im Jahre 1960 betrug der Preis eines einheimischen Achates 3,00 DM/kg, wenn mindestens 50% nutzbares Material enthalten war. Die aus einem solchen Achat gefertigten Gegenstnde erhielten ihren Wert erst durch die Verarbeitung. So machte in einem leicht angeschliffenen Achatstck, das fr 200 DM gehandelt wurde, der Anteil, der auf den Rohstein entfiel, hchstens 20 DM aus. Je nach Umfang der Bearbeitung verschiebt sich dieses Verhltnis immer weiter (HEDRICH 1958) [96]. Erst 1982 und 1985 wurden die Schmucksteingewinnung bzw. entsprechende Versuche stellenweise und kurzzeitig wieder aufgenommen, und zwar auf altbekannten Vorkommen wie Greifenbachtal (Abbau) und Wiesenbad (Schurfversuch) oder auf neu entdeckten Fundpunkten wie Grorckerswalde, Gelobt Land, Groolbersdorf und Drebach. Da zum Teil wilde Grbereien festgestellt wurden (Wiesenbad, Bielatal u.a.) erfolgten fr einige Vorkommen beim Rat des Bezirkes Sicherungen in Form von Bergbauschutzgebieten (GreifenbachtalGeyer) oder Interessengebieten (Groolbersdorf, Grorckerswalde, Pobershau) (VEB BERGBAUERKUNDUNG
zur mglichen Verarbeitung der gangfrmigen schsischen Schmucksteine ergab, da eine konomisch vertretbare Gewinnung kaum in Betracht kommt (HAAKE et al. 1984) [89]. Der notwendige Aufwand an Such- und Erkundungsarbeiten, einschlielich technischer Methoden, ist durch die im Verhltnis nur gering dimensionierten Schmucksteinkrper hoch. Da nur Aufschlsse den direkten Nachweis von Schmucksteinkrpern erbringen knnen, besteht auch ein bedeutendes Erfolgsrisiko bei der Suche. Die tektonische Beanspruchung des Materials erfordert einen mglichst schonenden Abbau mit hohem manuellen Anteil, um wertintensive (grere) und zur weiteren Verarbeitung geeignete Stcke zu gewinnen. Obwohl von Sammlern immer wieder Einzelstcke von guter Qualitt und ansprechendem ueren gefunden wurden und werden, kann dieses gelegentliche Auftreten aber nicht in eine
37
Kalkulation zur Wirtschaftlichkeit der Schmucksteinsuche und -gewinnung eingebracht werden. Insofern stellt HAAKE et al. (1994) [91] (im Gegensatz zu teilweise vertretenen Ansichten) richtigerweise fest, da die aufzubringenden Mittel pro Mengeneinheit Schmuckstein konomisch nicht zu vertreten sind. Heute ist hchstens noch eine Verarbeitung in kleiner handwerklicher Produktion mglich, z.B. als Kleinserien fr Raum- und Tafelschmuck (HAAKE et al. 1984) [89]. Die mglichen Schmuckerzeugnisse wie Untersetzer, Ascher, dekorative Anschliffe etc. sind unterschiedlich verkaufsfhig und unterliegen einem starken Modeeinflu. Grundmaterial fr Tischplatten, Uhren und andere groflchige Erzeugnisse lt sich nur eingeschrnkt bereitstellen. Die berwiegende Zahl der Vorkommen liefert lediglich derbes Material (Amethystquarz). Freie, durchsichtige und klare Kristalle treten selten auf (HAAKE 2003) [88]. Ein gewisser gleichmiger, von der Mode unabhngiger Bedarf am Stein wird natrlich immer da sein. Der Anreiz, der in frheren Zeiten die Produktion von Schmuckgegenstnden begnstigte, war die Aufgabe Werte zu konservieren und zu reprsentieren. In krisenempfindlichen Zeiten wurden und werden kunstgewerbliche Artikel genutzt, um das Geld anzulegen (HEDRICH 1958) [96]. Heute werden die Fundorte nur noch von Sammlern und Interessierten aufgesucht, ein Abbau findet nicht mehr statt. 3.4. Osterzgebirge Entgegen der Aussage von REINISCH (1919) [367] sind in allen Quarz-Achatgngen des Osterzgebirges Trmerbildungen nachweisbar, d.h. nach der ersten Abscheidungsfolge ist es immer wieder zu Gangbewegungen gekommen. Dabei wurden hufig die Erstbildungen von Baryt und Fluorit durch Chalcedon berlagert und es entstanden Umhllungs-Pseudomorphosen (Perimorphosen). Die braune bis rotbraune Farbe, bedingt durch Eisenoxid bzw. -hydroxid, ist typisch fr die Achate. Deshalb ist verarbeitetes Material oft schwer einem bestimmten Fundpunkt zuzuordnen (LTTICH 2002) [165]. 3.4.1. Schlottwitz-Krsny-Les Tiefenstrung Die Tiefenstrung von Schlottwitz lt sich von ihrer Scharungsstelle (Wendisch-Carsdorfer Strung) nach SE ber eine Lnge von ca. 22 km bis zum Erzgebirgsabbruch in Bhmen verfolgen (s. Abb. 9). Dieser steil nach NE einfallende Krustenbruch fhrt auf Bhmischer Seite die Neovulkanite von Spick und ist nur abschnittsweise mineralisiert (KUSCHKA 1997) [147].
38
Abb. 20:
Geologische Karte Vorderes Grndel und Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma (nach BLATT 101, REINISCH 1919) [367]
Sdlich von Reinhardtsgrimma streicht ein Quarzgang, parallel zur Schlottwitzer Struktur, in NNW-SSE Richtung. Teile davon waren durch die Grube Hilfe Gottes aufgeschlossen. Fundpunkttypisch ist rotbrauner Jaspis und Achat, der teilweise durch Barytkristalle einer frheren Folge als Lamellenachat ausgebildet ist (LTTICH 2002) [165]. (Zusammenfassung s. Tab. 8) Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma Nrdlich von Cunnersdorf kommen Achate und Amethyste als abgerollte Stcke aus dem Schlottwitzer Gang in Unter-Quader-Cenomanen-Kreidekonglomeraten vor (HAAKE 2003) [88]. Die Achate treten in Ziegelrot, Blaurtlich, Braun und Grau auf, u.a. auch in der Subvariett Bandachat. Amethyste sind grau, wei und violett farbig. Die Fundstelle wurde angeblich schon vor Bekanntwerden der Schlottwitzer Struktur genutzt (LTTICH 2002) [165]. 1765 erhielt C. G. STIEHL die Genehmigung, im Gebiet von Cunnersdorf nach Edlen Steinen zu suchen (LOC. 36179, Nr. 2929) [241]. Neuere Funde gelangen beim Anlegen einer Deponie (HAAKE 2003) [88]. Das Material verarbeitete J. C. NEUBER in einem Kamin (HOLZHAUSEN 1926/27 [109], QUELLMALZ & KARPINSKI 1990 [191]) zu Tabatieren (mndliche Mitteilung THALHEIM 2004) und Tafelaufstzen (QUELLMALZ & KARPINSKI (1990) [191]. (Zusammenfassung s. Tab. 10) Schlottwitz bei Glashtte Die 185 bis 190 streichende und mit 75 bis 80 nach Ost einfallende Gangzone (BOLDUAN 1957) [38] sitzt in Gneisen der Osterzgebirgischen und Prenitzer Gruppe auf (ETTIG 1950)
39
[54] und wird von einer Reihe NW-SE verlaufender Fiederspalten begleitet. Sdstlich von Schlottwitz knickt das Streichen auf 165 nach SE ab. Gangfrmige Rhyolithe des Permokarbons werden hier durchschlagen. Dabei ist der Gang dort, wo er die Rhyolithe durchsetzt, stets besser ausgebildet und mchtiger als in den Gneisen (HEDRICH 1958) [96]. Die Mchtigkeit der rund sechs km langen Mineralisation schwankt zwischen 10 m und annhernd 100 m (HOLZHEY 1998) [115]. Dies ist wahrscheinlich eine Auswirkung der SW-NE streichenden Quarzporphyrgnge, die die lteren Brche durchschlugen und durch nachtrgliche Aktivierung der Bruchstrung abschnittsweise versetzt wurden.
Abb. 21:
Geologische Karte Schlottwitz bei Glashtte (nach BLATT 101, REINISCH 1919) [367]
Die Hangend- und Liegendbegrenzung wird von Strungen gebildet, die an der Mineralisationszone an- und abscharen. Nrdlich von Schlottwitz schert die Mineralisationszone vermutlich an die Randstrungen der Elbtalzone an (BERGMLLER 1980) [30]. Die Schlottwitzer Struktur wird von niedrigthermalen Gangmineralisationen begleitet, vor allem Quarz (stellenweise als Hornstein, Jaspis, Chalcedon), oft Baryt, Hmatit (meist als Pigmentierung) und lokal Fluorit (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1981-1983) [340]. Als Neubildungen knnen Azurit und Malachit auftreten. Die Quarz-Amethyst-Achat-Mineralisation gehrt nach KUSCHKA (1972) [139] zur FluoritQuarz-Folgengruppe und ist ca. 263,7 (+/- 2,2) Millionen Jahre alt (Rotliegendes) (ROMER et al. 2003) [198] (ROMER & LINNEMANN 2004) [197]. Wie die bereits beschriebenen Homogenisierungsuntersuchungen von REISSMANN (1993) [193] an Zweiphaseneinschlssen bei dem sehr seltenen Einzeltafelbaryt im Achat nachwiesen, lagen Bildungstemperaturen von [86C vor (schriftliche Mitteilung REIMANN 2005). Der bestimmende Baustil ist der des Brekzienganges (s. auch Mineralgangtypen auf Seite 174). Weiterhin kann der Gang in einen westlichen (quarzbetonten) und stlichen (barytfhrenden) Abschnitt unterteilt werden (HAAKE et al. 1994) [91]. Die Amethyst-AchatMineralisation tritt nicht durchgngig auf, sondern findet sich im hangenden Teil des westlichen (quarzbetonten) Gangabschnittes in einzelnen, zueinander kulissenartig angeordneten, flachen Linsen (HOLZHEY 1998) [115]. Diese sind weder im Streichen noch im Fallen mitein40
ander verbunden und knnen teilweise auskeilen oder tektonisch begrenzt sein (HAAKE et al. 1991) [90]. Die streichende Erstreckung der Linsen betrgt 2 bis 12 m, die nach der Teufe 6 bis 10 m (HAAKE et al. 1994) [91]. Die Bandbreite des Achats in den Linsen kann bei ungestrter Lagerung max. 20 cm erreichen. MICHAELIS (1912: 12) [167] hat ...auf 1 cm Bandbreite 156 deutlich unterscheidbare Achatlagen... gezhlt. Beim Vorliegen von Brekzienstrukturen (Trmmerachat) werden sogar Mchtigkeiten bis 80 cm beobachtet, bei denen der Achatanteil in den Brekzien zwischen 0 und 30% schwankt. Die einzelnen Achatsplitter knnen eine Gre von weniger als 1 mm bis etwa 10 cm haben (HAAKE et al. 1991) [90]. Der Achat ist im wesentlichen auf den Abschnitt der Schlottwitzer Bruchstruktur beschrnkt. In nrdlicher Richtung stellten HAAKE et al. (1994) [91] keinen weiteren Achat fest, nach Sden hin nur seltene, bis zu 1 cm dnne Schnre. Im Achat berwiegt die Farbe Rot. Mitunter sind in die Bnder, parallel zu den einzelnen Lagen, zahlreiche Hmatitschppchen eingelagert. Hufig treten auch graue und grauweie Farbtne auf. Sie sind zum Teil auf von Klften ausgehende Reduzierungen der Eisenoxide zurckzufhren (HAAKE 2000) [87]. Tiefdunkelgrne bis violette Farbtne sind selten, deuten aber ebenfalls auf eine Reduktion der Eisenoxide hin. Am Roten Felsen und im Bereich der Ortslage Berthelsdorf kam verbreitet orange gefrbter Achat vor. Demgegenber treten bei Dbra wiederum vor allem rote Achate auf, die oft Gneisbruchstcke umhllen. Neben diesem Hauptgang gibt es noch mehrere geringmchtige Achatabscheidungen, die sich meist durch eine krftige dunkelrote Farbe und geringere Bnderung auszeichnen. Der Achat tritt in den Subvarietten Trmmer-, Korallen-, Blitz, Band-, Festungs-, Augen-, Ring- und Rhrenachat in Erscheinung. Trmmerachate wurden frher als gehackter Stein oder Quodlibetsteine bezeichnet (HOFFMANN 1790) [107]. Amethyst lt sich im gesamten Bereich, zwischen Niederschlottwitz und Dbra, antreffen, allerdings mit unterschiedlicher Mchtigkeit und Ausbildung. Der Amethystanteil an der Gangfllung kann im Extremfall bis zu 10% erreichen (HAAKE et al. 1994) [91]. An der Grenze zwischen dem stlichen und dem westlichen Gangabschnitt ergibt sich die fr Schlottwitz typische charakteristische Folge Amethyst-farbloser Keilquarz-Achat. Der Amethyst tritt in mindestens zwei, voneinander deutlich unterscheidbaren, Generationen auf. Die ltere davon ist meist durch eine blasse Blaufrbung und bis zu 6 cm groe keilfrmige Kristalle gekennzeichnet. Diese und Bruchstcke von ihnen sind charakteristischer Bestandteil der Quarz-Amethyst-Brekzienkrper. Die Amethystbruchstcke machen 5 bis 10% des Gesamtvolumen aus. Nrdlich des Roten Felsens tritt eine Zone bedeutender Amethystfhrung auf. Dort sind die Amethystkristalle frei ausgebildet, trb, oberflchlich rauh und mit Hmatit berzogen (bei zunehmend feiner Dispersion des Hmatits geht das Rosa immer mehr in Violett ber (HEDRICH 1958) [96]). Die jngere Amethystgeneration zeichnet sich durch krftigere Farben (hell-dunkelviolett, tintenblau) und kleinere Kristalle aus, dabei sind ein bis sieben
41
Lagen typisch (HAAKE et al. 1991) [90]. Die Frbung ist an den Spitzen der Kristalle am intensivsten und nimmt im unteren Teil schnell ab (MICHAELIS 1912) [167]. Die violetten Farbtne sind nicht lichtbestndig und verblassen am Tageslicht allmhlich (QUELLMALZ 1990) [189].
Abb. 22:
Kulissenartige Anordnung der Amethyst-/Achatlinsen innerhalb der Gangstruktur (nach HAAKE 2003: 14) [88]
Im Niveau der Mglitz sind in der Gangmasse cenomane Sandsteine, verkittet durch Baryt, eingeschlossen. Bei Cunnersdorf fhren diese cenomanen Ablagerungen aber bereits Achatund Amethystgerlle (REINISCH 1919, BLATT 101) [367], deren Herkunftsgebiet die Schlottwitzer Strungszone ist. Das bedeutet, das einerseits die Strung zur Kreidezeit in ihren oberen Teilen bereits abgetragen wurde, andererseits auf ihr aber noch Bewegungen stattfanden, so da die Kreidesandsteine in die Spalte einsinken konnten (HAAKE et al. 1991) [90]. Der vielfarbige Wechsel der Minerale, die Durchtrmerungen und Brekzienverkittungen lterer Generationen durch jngere sprechen fr eine bewegte Bildungsgeschichte (KUSCHKA 1974) [140]. Abb. 23 stellt die gesamte Abscheidungsfolge des Schlottwitzer Quarzganges dar. Der Bildungsablauf ist von links nach rechts zu lesen.
42
Abb. 23:
Abscheidungsfolge Quarzgang Schlottwitz (nach KUSCHKA 1974, verndert durch FREUDENBERG 1980: 159) [140] [74]
KUSCHKA (1974) [140] unterscheidet zwei Abscheidungsfolgen. Die lteste unterste Folge (q/hm/(ba,fl)) beginnt mit mehreren, im Querschnitt bandfrmigen, Lagen eng verwachsener keilfrmiger Quarzkristalle verschiedener Lngen und Violettfrbungen. Die Endpyramiden dieser Kristalle tragen weie Kappen mit gaseinschlureichem Quarz. Beobachtungen von FREUDENBERG (1980) [74] erbrachten als Endstufe der ltesten Folge rote Quarzkappen. In Spalten finden sich kleine Eisenkieselkristalle. Im weiteren Verlauf der Mineralabscheidungen treten hellviolette bis farblose Kristallverwachsungen von Quarz auf. Amethyst tritt in blassen Kristallen mit durchschnittlich 3 bis 4 cm (max. 6 cm) auf. Nur die Spitzen sind gut entwickelt und gelegentlich mit brunlichen Hmatit-berzug versehen (HAAKE et al. 1991) [90]. Zwischen den einzelnen Schichten der Abfolge stellte FREUDENBERG (1980) [74] uerst feine Lagen von rosa bis hellbraun gefrbtem Achat fest. Der mehrfache Wechsel von verschiedenen Strukturtypen des gleichen Minerals, wie Kamm- und Faserquarz, Chalcedon und fein gebnderter blasser, rosa bis ockerfarbener Achat zeigt die hufige und sprunghafte, aber insgesamt geringfgige nderung der Abscheidungsbedingungen an (KUSCHKA 1974) [140]. Die letzten Lagen bilden eine verschiedenfarbig gebnderte Achatabscheidung und krftig blau-violette Amethyste. Die Kristalle sind nur wenige Millimeter bis max. 3 cm gro und treten meist in mehreren Lagen bereinander auf. Diese werden von einer weien oder farblosen Quarzsubstanz und/oder Achat unterbrochen (HAAKE et al. 1991) [90]. Abschlieend tritt blavioletter Amethyst in keilfrmigen Kristallen auf. Die jngere Folge (qc/hm) setzt sich fast ausschlielich aus Achat in unterschiedlich mchtigen Lagen in den Farben Rot, Grau, Braun mit vielen Schattierungen bis fast Wei zusam-
43
men. Dieser Hauptachat wurde bis zu 16 cm mchtig. Er wurde durch wiederholten Spaltenaufri nach dem Absatz der Achat-Quarz-Folge gebildet (KUSCHKA 1974) [140]. Erneute tektonische Bewegungen zertrmmerten den Achat und ein farbloser Keilquarz verkittete die Bruchstcke. FREUDENBERG (1980) [74] entdeckte zwischen beiden eine feine Chalcedonabscheidung. Nach diesem farblosen Keilquarz kamen weitere Mineralisationsperioden. Durch abermalige tektonische Bewegungen wurde der ltere Ganginhalt zerrissen oder zertrmmert. Es folgte rotbrauner Chalcedon, der die Risse verheilte und das Bruchwerk umschlo. Neubildungen von Achatstrukturen zwischen den Bruchstcken lassen sich in schwachen Anstzen erkennen, da einzelne ltere Achatstcke diskordant mit einigen Bndern umrandet sind (LIESEGANG 1915) [162]. Die letzte Bewegung fhrte schlielich zur Abscheidung von rotbraunem Hornstein, einer dichten, durch dispersen Hmatit gefrbten, Chalcedonmasse. Die Mineralisationsperiode beendet dann grobsptiger Rotbaryt (KUSCHKA 1974) [140]. Der Achat wurde dabei stets nach den beiden Amethystgenerationen ausgeschieden. Achat und Amethyst sind bei normaler Abscheidungsfolge durch farblose bzw. weie Quarzausscheidungen getrennt (HAAKE 2003) [88]. In den Trmmerachaten finden sich wenige Millimeter groe weie Gebilde. Durch ihre gewisse blttrige Struktur hielt sie COTTA (1837) [50] fr organischen Ursprungs und bezeichnete sie als Infusorien (kleinste Lebewesen). Neuere Untersuchungen von WALTER et al. (1994) [348] ergaben weiliche faden- oder schlauchartige Strukturen, mit einem sehr dnnen, undurchsichtigen weien und fadenfrmigen Zentralbereich. Im Halsbacher Achatgang treten hnliche Strukturen auf. Es ist also mglich, da die Mineralisation der Gnge unter Mitwirkung von Organismen stattfand. Die Gangbildungen wurden immer wieder zerbrochen und neu verkittet. Deshalb sind sie empfindlich gegen Verwitterung und Abtragung, und so in den Schottern der Mglitz und Elbe bis nach Hamburg verbreitet (HEDRICH 1959) [98]. Von der Primrlagersttte Schlottwitz ist auch Material in die Sekundrlagersttte Cunnersdorf (kreidezeitliche Bildungen, s. auch Cunnersdorf) verfrachtet worden. Aufgrund der groen Ausdehnung der Schlottwitzer Struktur treten Fundortbezeichnungen wie Oberschlottwitz, Cunnersdorf, Mglitztal oder Weesenstein (Wesenstein) auf (HOLZHEY 1998, HAAKE et al. 1991, HOFFMANN 1788, QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [115] [90] [106] [191]. Abbau Die erste schriftliche Nachricht ist 1721 durch Bergmeister J. E. STEPHANI zu verzeichnen ...in Schlotwitz Grunde auf Cunnersdorffischen Gthern ein violet blauer Amethysten Flu
44
[d.h. farbig, durchsichtiges Mineral], bey welchen nach nunmehrigen Befinden auch ein bundfarbigter Jaspis sich befindet ... (LOC. 36180, Nr. 2934: 56) [251]. Der Fundort war sicherlich schon eher bekannt, denn es gab schon vor 1721 Beschwerden, da ohne Genehmigung Material gewonnen wurde (THALHEIM 1998) [328]. 1731 beantragte der Hof- und Reiselieferant CHRISTOPH ZIMMERMANN die Mutung einer Fundgrube mit Erbstollen ...auf alle Metalle und Minerale, ingleich Erz und Edelsteine, als Jaspis und Amethyst, in Cunnersdorf, auf MICHAEL NIETZSCHENS Grund und Boden in Schlottwitz Grund... (LOC. 36180, Nr. 2934: 57) [252]. Erst 1732 wurde eine Konzession fr eine Schmucksteingewinnung erteilt (LOC. 36180, Nr. 2934) [255] und die Ehre Sachsenland Fundgrube vom Bergamt Freiberg verliehen (THALHEIM 1998) [329]. Der Abbau geschah insgesamt nicht kontinuierlich, sondern war immer wieder durch mehr oder weniger lange Pausen unterbrochen. Die erste nhere Beschreibung der Schmucksteine von Schlottwitz erfolgte nach dem Hochwasser von 1750 ...bey solcher Begebenheit hat sich [...] ein fast Lachters mchtiger Gang von Achat entblet. Der darinnen brechende Achat ist verschiedenfarbigt, theils geradlienicht, theils mit zusammen laufenden Ecken, und sonst Figurirt von beraus zarten und strckeren sich fortziehenden Lienien gestreift, und hat auf den Seiten theils wei und rtlichen Amethyst, theils hornsteinicht eisenschiges Gestein anstehen... (GRUBEN-AKTENALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b: 8b) [287]. Daraufhin legte im selben Jahr FERDINAND FRIEDRICH BUCHHUSER beim Bergamt Mutung ber den Achat-Jaspis- und Amethystgang an ...wie solcher in dem von der Mgeltts letzhin gemachten neuen Furte entblset... (GRUBEN-AKTENALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b: 6) [286]. Den Freischurfschein von Abb. 24 erhielt 1752 C. F. HBNER aus Dresden (GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b) [288]. ...1753 und 1754 [wurde der Achatgang] beym Bergamte zu Glashtte gemuthet... (FREIESLEBEN 1828: 16) [72]. 1755 erhielt RUDOLPH
VON
BNAU die
...Allgemeine landesherrliche Konzession zur Erschrfung und Gewinnung der Achat- Amethyst- und anderer Edelsteinarten... (BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV Cap. 3: 22) [265]. Dieser ...knigliche Bruch liegt bei der neuen Mhle auf Weesensteiner Gebiet, er besteht aus einem gewhnlich verdeckten, nicht sehr tiefen Schachte... (FREIESLEBEN 1828: 17) [72].
Abb. 24: Freischurfschein fr Schlottwitz (nach BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 1, Nr. 37:. 15) [263]
45
Der 7-jhrige Krieg (1756 bis 1763) lie die Schmucksteingewinnung brachliegen (BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3) [268]. 1765 und 1785 bekam J. C. NEUBER die Concession wegen des Jaspis- und Agatbruches in Schlottwitz fr jeweils 10 Jahre (LOC. 2469) [230] [231]. Der knigliche Bruch ist identisch mit dem Neubertschen Bruch (wahrscheinlich ist hier NEUBER-Bruch gemeint) (MICHAELIS 1912) [167]. 1798 wollte F. E. v. LIEBENROTH eine neue Steinschleifindustrie grnden und unterbreitete dem Besitzer des Schlosses Weesenstein den Vorschlag zur Ausbeutung des reichen Vorkommens, zum Nutzen des Landes nach dem Muster von Idar-Oberstein. Die Antwort aus Weesenstein war ernchternd ...es ist mir zwar erlaubt, zu meinem eigenen Gebrauch Achat brechen zu lassen, aber nicht damit Handel zu treiben... (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990: 72) [191]. Das heit, da der Bruch schon damals regal oder fiskalisch war (MICHAELIS 1912) [167]. 1797 berlie der KURFRST den Schlottwitzer Achatbruch der academischen Stuffenverkaufs Niederlage (Bergakademie Freiberg) (BERGAMT ALTENBERG/B/SEKT. XIV, Nr. 46) [275]. 1910 wurde ein erneuter Versuch gestartet, den Bruch auszubeuten. ...Die Verhandlungen mit dem Forstfiskus sollen sich aber zufolge zu hoher Forderungen und zu ungnstiger Gestehungs- und Transportkosten zerschlagen haben... (MICHAELIS 1912: 10) [167]. Bis 1912 verwertete CARLO RIMANTEI aus Dresden den Bruch und zahlte fr 100 Zentner Rohbruch 40 Mark (MICHAELIS 1912) [167]. 1912 gehrte das Mglitz-Ufer von der Neumhle bis zum Wehr dem Besitzer der Mhle O. REIMANN, der im selben Jahr einen 5-Zentner-Block mit Trmmerachat und Amethyst an der Neumhle ausgrub. 1938 entstand beim Bau der Eisenbahn durchs Tal wieder ein relativ groer Aufschlu. Erst 1952 erfolgten wieder Schrfarbeiten. 1979 fhrte die Bergsicherung Freital einen Schurf durch. Im selben Jahr wurde bei der ehemaligen Friedensmhle ein schon 1950 angelegter Stollen, sowie ein ca. 50 m bergwrts vorgetriebener Stollen vom VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz in den Berg aufgefahren. Bei dieser eigentlichen Erkundung von Schwer- und Fluspat wurden grere Mengen Achat und Amethyst mit abgebaut. Zwei Jahre spter lie man beide, ca. 100 m in den Berg vorgetriebene Stollen, wieder verschlieen (SCHWARZER 2004) [216]. Weiterhin fanden 1979/80 im Rahmen der Neueinschtzung Erzgebirge Vogtland geophysikalische Untersuchungen an der Struktur Schlottwitz statt (VEB BERGBAUERKUNDUNG
OELSNITZ 1981-1983) [340]. 1983 erfolgte ein Wiederaufbruch des talwrts ge-
legenen Stollens durch denselben VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz. Bei der bergmnnischen Frderung der Schmucksteine lieen sich relativ riarme Blcke (bis zu 0,5 m) gewinnen (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. Auch am Roten Felsen und auf der stlichen Talseite fand Achatabbau statt. 1984 versiegelte man den Stollen (SCHWARZER 2004) [216]. Danach wurde die Ttigkeit zur Gewinnung und Verarbeitung der Achate abgeschlossen. Bisher
46
sind sechs Achatkrper innerhalb der Gangstruktur bekannt, von denen drei praktisch vollstndig abgebaut sind (Krper I, II, VI, s. Abb. 22). Gute Fundmglichkeiten bestehen heute im Bereich der Achatkrper III-V. Da sich die Fundstelle im LSG Osterzgebirge befindet, ist die Arbeit mit schwerem Werkzeug und das Anlegen von wilden Schurfen verboten, nur Schrfen mit Hammer und Meiel ist erlaubt (HAAKE et al. 1991) [90]. Bereits das Landeskulturgesetzes der DDR vom 14. Mai 1970 stellte Schlottwitz als Geologisches Naturdenkmal unter Schutz (PRESCHER 1987) [188]. Verwendung Das Schlottwitzer Material soll angeblich fr die Hl. Wenzelskapelle im Prager Veitsdom (BLANKENBURG 1988) [37] und die Burg Karlstein (Bhmen) verwendet worden sein (FISCHER 1970) [69]. Chemisch-analytische und infrarotspektroskopische Vergleiche konnten diese Aussage allerdings widerlegen. Das untersuchte Material stammte aus Cibousov (Ziebisch) in Bhmen (SKRIVNEK et al. 1985) [220] (SKRIVNEK 1986) [219]. Die STIEHL- und NEUBER-Dosen sind die gelungensten Beispiele fr die Verarbeitung von Schlottwitzer Achat und Amethyst. Sie sind im Grnen Gewlbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und im Naturhistorischen Museum in Wien zu bewundern.
Verarbeitungsbeispiele Dokumentationen NEUBER-Dosen HOLZHAUSEN 1926/27 [109], HOLZHAUSEN 1935 [111], ROMBURES 1970 [196], SYNDRAM 1997 [326] STIEHL-Dosen HOLZHAUSEN 1926/27 [109] Tafelaufstze HOLZHAUSEN 1926/27 [109] Neuberkamin HOLZHAUSEN 1926/27 [109], mndliche Mitteilung THALHEIM 2004 Spazierstcke HOLZHAUSEN 1966 [114] Tischplatten SPONSEL 1919 [221] (Gestell des Tisches von Moritzburg ohne Tischplatte im Kunsthandel wieder aufgetaucht, mndliche Mitteilung THALHEIM 2004), ROMBURES 1970 [196], LAHL 2000 [150] (Tischplatten im Schlo Sanssouci, Schlo Neue Kammern und in der Bildergalerie in Potsdam, mndliche Mitteilung THALHEIM 2005), SAMMELN UM ZU BILDEN-BILDUNG DURCH ANSCHAUUNG 2004 [204] Fenstereinstze Tab. 4: FROESCH 2002 [77]
Verarbeitungsbeispiele Schlottwitz
Weitere Verarbeitungsbeispiele finden sich in Tab. 4. Im Allgemeinen verschliff man zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Schlottwitzer Material zu kleinen Nippsachen und brachte es als schsische Halbedelsteine auf Markt. Spter fertigte ein Unternehmen in Tolkewitz fr die Fremdenindustrie wertlose Andenken (MICHAELIS 1912) [167]. Das Material wurde zunehmend schlechter und die Gegenstnde wert- und anspruchsloser. Die Verarbeiter blieben grtenteils anonym. In den 1980er Jahren stellte man Gebrauchsgegenstnde wie Untersetzer und Ascher her (HAAKE & SCHREIBER 1989) [92]. Angeschliffene und polierte Scheiben aus Schlottwitzer
47
Material wurden in den Jahren vor 1989 als Artikel Nr. 1/82: Schmucksteine aus dem Erzgebirge vom VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz angeboten. (Zusammenfassung s. Tab. 12) Brenstein
Abb. 25:
Das Vorkommen ist mglicherweise an die Strung gebunden, die den mchtigen Granitporphyrgang im Osten begrenzt. Achat findet sich 1 km nrdlich von Brenstein in 3 bis 6 mm starken Bndern. Dabei handelt es sich meist um eine durch Quarz und Hornstein verkittete Gneisbrekzie, in die Achatbnder eingelagert sind (HAAKE 2000) [87]. Amethyst tritt in blassen Farben auf (LTTICH 2002) [165]. (Zusammenfassung s. Tab. 16) Mglitz-Tal bei Lauenstein 1 km sdlich des Schlosses in Lauenstein am linken Talhang befindet sich eine mit 160 Streichen und mit 60 bis 80 nach Osten fallende 0,5 m mchtige Strungszone. Dabei handelt es um eine Orthogneisbrekzie, lokal verkittet durch Achat und Amethyst (HAAKE 2000) [87]. Der Achat ist braungelb bis krftig rot gefrbt, z.T. fein gebndert. Entdeckt wurde er 1965 bei der Erkundung fr den Standort einer Talsperre (KYAS 1967) [148]. (Zusammenfassung s. Tab. 17)
Abb. 26:
Geologische Karte Mglitz-Tal bei Lauenstein (nach BLATT 119, DALMER et al. 1908) [371]
3.4.2. Waldheim-Halsbrcke-Schellerhau-Cinovec Tiefenstrung Die Hauptstrung, mit dem Halsbrcker Spat, zhlt zur Grenordnung R2 (30 bis 100 km lang) und fllt steil nach NE ein. Im SE ist sie Teil des Schellerhau-Altenberger Grabensystems und fhrt den Bobritzscher sowie Schellerhauer Granit. Zu dem System werden auch noch die Strungszonen von Groschirma-Halsbach-Weienborn-Hartmannsdorf gezhlt.
48
Eine weitere Bezeichnung ist Niederbobritzsch-Schellerhau-Krupka (KUSCHKA 1997) [147]. Freiberger Erzlagersttte Einige Erzgnge der Roteisen-Baryt-Formation (BAUMANN 1971) [16] (heute Fluorit-Quarz-Formation) fhren gelegentlich Achat. Dieser tritt in den Gruben/Gngen Rudolph Erbstollen (Niederseiffenbach), Weier Lwe (Eisenzeche), Hilfe des Herrn (Holzhau), Himmelfrst (Brand-Erbisdorf) und Beihilfe Erbstolln (Halsbrcke) auf (MLLER 1901) [174]. Amethyste sind meist fliederfarben und auf den Erzgngen sehr selten, ein grerer Fund erfolgte 1953 im Gang Unbenannt Spat (Halsbrcke) (HAAKE 2003) [88] (FREIESLEBEN
Abb. 27:
Geologische Karte Freiberger Erzlagersttte (nach BLATT 80, SAUER 1900) [362]
Abb. 28:
Geologische Karte Tuttendorf bei Freiberg (nach BLATT 80, SAUER 1900) [362]
Das Vorkommen liegt 300 m nordstlich des ehemaligen Bahnhofs von Tuttendorf. Es ist ein paralleler Gang des Halsbacher Achatganges im NW, 1 bis 1,2 km von diesem entfernt.
49
Vereinzelt finden sich Lesesteine mit rotem Achat. Hufiger sind Gneisbrekzien, die durch Hornstein und Achat wieder verkittet worden sind (HAAKE 2000) [87]. (Zusammenfassung s. Tab. 23) Halsbach bei Freiberg Das Vorkommen ist auch unter den Namen Korallenbruch, Achatbruch oder -tagebau bekannt. Auf der Hhe des Ludwig-Schachtes liegt das ltere Vorkommen, bei dem der Achatgang zu Tage ausstreicht. Ein neueres Vorkommen befindet sich nur unter Tage, bei dem derselbe Gang in seiner Fortsetzung zur Tiefe durch die Grubenbaue Reicher Trost bzw. Weichelts Hoffnung angetroffen wurde (SCHANZE 1970) [205]. BEUGE (1966) [35] sah in diesem achatfhrenden Gang noch eine Besonderheit des Freiberger Lagerstttenbezirkes, aber aktuelle Untersuchungen von HAAKE et al. (1994) [91] erbrachten zahlreiche Erkenntnisse zu hnlichen, im Lagerstttenbezirk vorhandenen Gngen, wie z.B. Hilbersdorf und Weienborn. Auch FREIESLEBEN (1828) [72] wies darauf hin, da auf anderen Gngen des Freiberger Reviers gelegentlich Achat vorkommt.
Abb. 29:
bersichtsskizze zur Lage der Halsbacher Achatvorkommen (nach SCHANZE 1970: 108) [205]
Der Gang des alten Vorkommens streicht 125 bis 145, fllt mit ca. 60 bis 77 nach SW ein (MLLER 1901) [174] und sitzt in Gneisen der Osterzgebirgischen Gruppe auf (HOLZHEY 1998) [115]. Die Gangmchtigkeit schwankt zwischen 0,1 und 1,2 m. Besonders groe Breiten sind im SW anzutreffen (SCHANZE 1970) [205]. Der abschnittsweise als 50 m breite Trmerzone (HAAKE et al. 1994) [91] und als Zerr-Fiedergang (symmetrisch) ausgebildete Gang, enthlt im Zentrum oft Drusen mit Amethystkristallen (HEDRICH 1958) [96] und weien bis rtlichen Baryt (BEUGE 1966) [35]. Zur Mineralparagenese knnen auerdem noch gelber
50
Jaspis (FISCHER 1937) [61], Fluorit, Manganoxide, Hmatit (als Roteisenerz) und Pechblende vorkommen (BECK 1996) [23]. Bei dem neuen Vorkommen handelt es sich um 4 bis 5 cm mchtige Achattrmer eines Gangzuges, der ebenfalls NW-SE streicht und mit 54 SW einfllt. In der etwa 75 m tiefer gelegenen zweiten Gezeugstrecke des ehemaligen Ludwig-Schachtes vereinigt sich dieser Gangzug zu einem 70 cm breiten Achatgang, der in einer 4,2 m breiten Zone von weiteren vier Achatrmern im Abstand von 0,2 bis 1,2 m begleitet wird (SCHANZE 1970) [205]. In unmittelbarer Nhe der Achatgnge tritt Schwerspat in Form eines W-Estreichenden Ganges auf und wurde durch die Grube Weichelts Hoffnung abgebaut. Die Achatfhrung ist insgesamt nicht nur auf diese klassischen Fundpunkte beschrnkt, sondern setzt sich weiter nach NW und SE fort (HAAKE et al. 1984) [89]. Die Achatgnge gehren zum Gangystem des Freiberger Erzreviers, allerdings zu den tauben, also erzfreien Gngen. Sie sind eine Bildung der Quarz-Eisen-BarytGangformation (THALHEIM 1998) [329] bzw. der Folgengruppen QuarzHmatit und Fluorit-Quarz (KUSCHKA 1974) [140].
Abb. 30: Geologische Karte Halsbach, Kreuzermark und Hilbersdorf bei Freiberg (nach BLATT 80, SAUER 1900) [362]
Der Achat zeigt eine ausgeprgte kollomorphe, an Korallen erinnernde Struktur. Diese wird durch einige Millimeter groe Achatkgelchen bestimmt, die im Anschliff Ringe ergeben. Setzt man solche Achatstcke greren mechanischen Beanspruchungen (z.B. Schlag) aus, platzten sie meist zuerst entlang dieser Korallennaht. Das Gegenstck enthlt dann die Negative der Kugelkpfe. Die Oberflche, besonders der lteren Achatlagen, weist sehr einheitlicher Durchmesser (5 bis 8 mm) der einzelnen Sphrolithe (kugelige Kristallaggregate) auf. Deshalb lsen sich die Stcke auf dieser Achatlage leicht ab (HOLZHEY 1998) [115]. Die rote Farbe und die Ausbildung der Aggregate fhrten schon bei der Entdeckung zur Bezeichnung Korallenachat (THALHEIM 1998) [329]. Neben dem Korallenachat treten Subvarietten wie Band-, Ring-, Landschafts-, Trmmer- und Festungsachat (Fortifikationsachat) auf. Der Hals51
bacher Achat wird von zahlreichen haarfeinen Rissen durchzogen, die durch tektonische Beanspruchung entstanden sind und nur teilweise durch nachdringende Lsungen wieder ausgeheilt bzw. fest geschlossen werden konnten. Die Mineralisation beginnt mit Bndern weilichen Chalcedons. Tektonische Bewegungen zerbrachen die lteren davon und jngere Chalcedonabscheidungen verkitteten das Bruchwerk. Durch rhythmische Einschaltungen dispersen Hmatits geht der helle Chalcedon in rotbraune und schlielich grau-wei-rote Achatlagen ber. Gegen Ende der Mineralisation wurden mehrere Lagen grau, blaviolett oder wei gefrbter Amethyst (THALHEIM 1998) [329], mit gedrungenen Kristallen, abgesetzt (BECK 1996) [23], stellenweise gefolgt von weiem Baryt (HAAKE 2003) [88]. Diese zonare Gliederung ist aber nicht immer vorhanden. Mitunter ist nur ein scharfer Gegensatz zwischen hellem Quarz und Achatband ausgebildet (SCHANZE 1970) [205].
Abb. 31:
Mikroskopische Untersuchungen von WALTER et al. (1994) [348] lieferten Hinweise auf einen von den bisherigen Vorstellungen abweichenden Bildungsvorgang. Im Achat konnten kolonieartige Zellfden und Schlauchspuren, vermutlich organischen Ursprungs, nachgewiesen werden. Es ist also mglich, da die Mineralisation der Gnge unter Mitwirkung von Organismen stattfand. HAAKE et al. (1994: 6) [91] deuten die in Mineralgngen vorkommenden Achate und Amethyste als in ...unterschiedlichen Mae rekristallisierte Kieselsinter in mindestens zeitweise mit der Atmosphre in Verbindung stehenden Erdbebenspalten.
Abb. 32: Schlauchspuren organischen (?) Ursprungs im Korallenachat (nach WALTER & REISSMANN 1994: 9) [348]
1597 suchte BALTHASAR SPRINGER das Oberbergamt Freiberg ...um die Belehnung [Abbau] auf Carneol, Calcedon und Achat... an (REINHARDT 1927: 8) [192] (Originalakten nicht mehr
52
vorhanden). Im Katalog Mineral und Dose (HUBER & HUBER 1991: 11) [120] ist eine Schale aus Halsbacher Korallenachat (sddeutsche Arbeit) abgebildet, die lter als die erste schriftliche Erwhnung des Vorkommens sein soll. Dagegen spricht aber, da das Halsbacher Material 1676 nicht in der Bergmannsgarnitur von S. KLEMM verarbeitet wurde, denn dieser verwendete alle bis dato bekannten Schmuck- und Edelsteine aus Sachsen (QUELLMALZ 1991) [190]. Auch ein handschriftliches Verzeichnis von Edelsteinfundsttten in Sachsen (1675) erwhnt das Vorkommen nicht (EIS 1960) [52]. Sichere Kenntnis ber den Abbau des Vorkommens besteht erst seit 1695/96. Um 1696 wurde in Dresden Korallenachat als Feuerstein verkauft. Das lt auf einen mehr oder weniger umfangreichen Abbau schlieen. Dieser Feuerstein gelangte in die Hnde von E. W. v. TSCHIRNHAUS. Seine geschliffenen und polierten Stcke erfreuten sich groer Beliebtheit und so teilte er 1696 GOTTFRIED WILLHELM LEIBNITZ (1646-1716) mit, er habe nahe Freiberg einen kniglichen Schatz von Edelsteinen entdeckt. JOHANN MELCHIOR STEINBRCK (16731723), bemerkte zu den Achaten, da sie ...wie ein durchwachsener Schinke... aussehen (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990: 76) [191]. Die erste urkundliche Erwhnung erfolgte 1697. Da berichtete E. W. v. TSCHIRNHAUS ber ...rothen Kies, so zu Hilbersdorf unweit Freiberg anzutreffen... (LOC. 36179, Nr. 2926: 4) [236]. Noch im selben Jahr bekommt E. W. v. TSCHIRNHAUS den ...gndigsten Befehl, edle Gestein in unsrem Lande [bei Freiberg] zu untersuchen... (SCHANZE 1970: 109) [205]. 1698 wurde zum ersten mal die Bezeichnung Korallenachat verwendet, denn ...Gewisse Leute unterstehen sich, an dem bei Freyberg gelegenen Corallinen-Bruch freventlich zu vergreifen... (LOC. 36179, Nr. 2926: 2) [235]. E. W. v. TSCHIRNHAUS lie das Vorkommen in den folgenden Jahren abbauen und das Material in der 1707 von ihm errichteten Schleif- und Poliermhle, der Manufactur des rothen Kieses, weiterverarbeiten (THALHEIM 1998) [328]. 1708 teilte E. W. v. TSCHIRNHAUS zu seinen Untersuchungen und Bearbeitungen des Halsbacher Achates folgendes mit ...Nicht weit von Freyberg ist der durchsichtige Jaspis zu finden, welchen sie allda den Corallen Bruch nenne. Dieser besteht aus dreyen Adern, eine Calcedon, Carniol uns Ametisten; wovon [...] [ich] 64 Stck poliert, [...] [und] in das Grne Gewlbe [habe] legen laen [...]. Dieser Bruch ist von groer Weite und lieffert groe Stcke, ist aber Wenigen bekannt, wie Er zu brechen, da nicht groer Schade geschiehet, undt die schnsten Stcke verlohren gehen... (LOC. 1328: 1c-1d) [223]. Die Gewinnung erfolgte damals in Schrfen und kleinen Schurfschchten, eine Kaue (Gebude ber dem Schacht) war auch vorhanden. Nach E. W. v. TSCHIRNHAUS Tod (1708) wurde der Bruch J. F. BTTGER anvertraut. Wahrscheinlich ruhte der Abbau ab 1708 fr ein gewisse Zeit, denn J. F. BTTGER stellte CRISTOPH ALBRECHT als Aufseher ber Kaue und Bruch an und lie erst 1713 mehrere Blcke brechen (SCHANZE 1970) [205]. Die erste nhere Beschreibung des Ganges erfolgte 1714 durch J. F. BTTGER ...der Bruch an sich
53
selbsten ist ohngefhr bey die 6 Lachter lang, und streichet das Gesteine zu Tage aus; also da man keiner Fahrten noch auch Schlgel und Eisen benthiget; sondern alles mir der KeilHaue gewinnen kann. Die Breite des Ganges ist nicht viel ber eine Lachter mchtig. [...] Das Streichen des Ganges drffte sich auf etliche Meilen erstrecken... (LOC. 1328: 1 g-1 h) [225]. Auch zu Lebzeiten J. F. BTTGER verfiel der Bruch und nach seinem Tod 1719 geriet er vllig in Vergessenheit. Es gab zwar in den folgenden Jahren verschiedene Abbauversuche, die jedoch bedeutungslos waren (BECK 1996) [23]. Als 1731 C. G. LICHTWER auf seiner Revision den Bruch inspiziert, fand er ihn verfallen vor. Um Diebstahl zu vermeiden wurde daraufhin dem Bergamt Freiberg die Aufsicht bertragen (LOC. 36180, Nr. 2934) [249]. Nach FREIESLEBEN (1828: 17) ist der ...Agathgang [...] der bey Halsbach ohnweit Freyberg [ist] [...] 1752 beym Bergamte Freyberg und seine Fortsetzung 1766 unter dem Namen St. Paulus gemuthet.... 1752 ersuchte C. RUDOLPH
VON DER
um die Gewinnungsrechte ...auf dem sogenannten Corallenbruch auf dem Halbacher Grund und Boden gelegen... (BERGAMT FREIBERG/A/Sekt. 38, Nr. 2231: 3) [276]. 1765 machte der Hofsteinschneider C. G. STIEHL auf das Vorkommen aufmerksam (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. Bis Ende des 18. Jahrhunderts kannte man die Beschaffenheit des Achatvorkommens nur im Ausstrich ber Tage, durch Schrfe und bestenfalls kleine Schurfschchte. 1794 wurde von der benachbarten Grube Reicher Trost ein Stollen in Richtung des Achatganges getrieben und traf diesen nach 100 Lachtern, vom Schacht aus gerechnet, in 27 Lachter Tiefe, an (CHARPENTIER 1778) [47]. Das Ziel dieser Aktion drfte aber weniger der Achatbruch gewesen sein, sondern mehr das Auffinden von neuen Erzvorkommen im Grubenfeld. J. F. W. CHARPENTIER untersttzte diese Vermutungen, denn er entdeckte bei der nheren mineralogischer Untersuchung des Achatbruches Spuren von Bleiglanz (CHARPENTIER 1799) [48]. F. M. LINDNER berichtete 1827 ...eine kleine Viertheil Stunde in Mittag von der Grube Neubeschertglck zu Conradsdorf, befindet sich [...] [ein] schon etwas verfallener Bruch in dem man den sogenannten Korallenagat [...] gewonnen hat, zur Zeit aber nichts mehr davon anstehend zu finden [ist]... (LINDNER 1827: 254) [314]. 1875 berfuhr eine Strecke der Himmelfahrt Fundgrube in groer Teufe mglicherweise einen Parallelgang (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. Die Klftigkeit des Materials und das seitliche Ausdnnen des Ganges drften Ursachen dafr gewesen sein, da man im 19. Jahrhundert kaum Notiz von den Vorkommen nahm (SCHANZE 1970) [205]. 1911 wandte sich Oberstudiendirektor C. REINHARDT an das Kniglich Schsische Finanzministerium in Dresden, da man dem Vorkommen von Achat eine Hausindustrie fr abgelegte Bergleute anschlieen knnte, hnlich wie in Idar-Oberstein (REINHARDT 1927) [192]. Sein Vorschlag wurde abgelehnt (BECK 1996) [23].
54
Ab 1920 lie EUGEN WEICHELT die Halde des ehemaligen Kunst- bzw. Frderschachtes der Grube Reicher Trost Erbstollen nach Schwerspat durchsuchen und baute gleichzeitig Achate ab. 1924 begann der Untertagebetrieb in Weichelts Hoffnung. Auch in diesem Schacht zersetzten geringmchtige Achatgnge das Nebengestein (neues Vorkommen) und so lie man ber Tage einen Schurfgraben im ersten (alten) Vorkommen anlegen. 1925 wurde die bereits 1794 durch die Grube Reicher Trost aufgefahrene Strecke des Alten Stollens erweitert. Den Achat verarbeitete man gelegentlich zu kleinen Schmuckgegenstnden. Ab 1926 ruhte der Abbau in Weichelts Hoffnung, nachdem Verhandlungen mit der achatverarbeitenden Industrie erfolglos blieben (SCHANZE 1970) [205]. 1935 verffentlichte die Staatliche Lagersttten- und Forschungsstelle einen Bericht ber die Beschaffenheit des Halsbacher Achates. Zur Begutachtung des Materials schickte man 15 cm groe Stcke an das Institut fr Edelsteinkunde in Idar-Oberstein. Dort wurde der Achat aufgrund der zahlreichen haarfeinen Risse als fr die Industrie ungeeignet beurteilt. Trotzdem empfahl im selben Jahr das Ministerium fr Volksbildung beim Schsischen Wirtschaftsministerium den Abbau. Allerdings sollten nur kleine Schmuckgegenstnde hergestellt werden, da diese nach ihrer Fertigung kaum mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind (SCHANZE 1970) [205]. 1938 lie man die Grube Weichelts Hoffnung befahren, untersuchen und eine Stoskizze anfertigen. Das Ergebnis davon war, da an dieser Stelle der Abbau von 200 bis 270 kg Achat mglich sei. Im selben Jahr ging der Achattagebau in den Grundbesitz von FRITZ THNNEMEYER
ber, der ihn bis zu seiner Enteignung 1945 besa. F. THNNEMEYER lie durch den
Arbeitsdienst bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges Schrfarbeiten ausfhren. 1939 begannen die staatlichen Kalk- und Hartsteinwerke Dresden mit Gewinnungsarbeiten. Eine negativ verlaufene berprfung hinsichtlich der wehrwirtschaftlichen Verwendung fand 1943 statt. 1947 gewann die VVB (Vereinigung Volkseigener Betriebe) Steine und Erden einen Vorrat von 1600 kg Achat (SCHANZE 1970) [205]. Auerdem erfolgte von 1946 bis 1948 ein Abbau durch das Kalkwerk Hermsdorf fr die Schsische Mineral- und Halbedelsteinverwertung in Grlitz. 1954 und 1956 untersuchte der Geologische Dienst in Freiberg die Lagersttte (BEUGE 1966) [35]. Das Institut fr Mineralogie und Lagerstttenlehre der Bergakademie Freiberg analysierte 1963 den Achat auf technische Brauchbarkeit (Laborreibschalen), allerdings mit einem negativen Ergebnis (RSLER 1963) [200]. Seit 1965 besa die Firma GOTTFRIED SCHRAMM, Konstruktionsbro und Schmucksteinschleiferei in Freiberg, die Genehmigung zum Erschrfen und Abbau des Achatganges. Die angelegten Schrfe blieben erfolglos. Der Achatbruch war Mitte der 1960er Jahre 30 m lang, 6 m breit und 8 m tief (BEUGE 1966) [35]. 1975 frderte das BHK (Berg und Htten Kombinat) Albert Funk 4 Tonnen Rohmaterial bei einem
55
Gewinnungspreis von 1,50 M/kg (ANONYM 1988) [8]. Der letzte Abbau fand in den 1980er Jahren statt. Bereits das Landeskulturgesetzes der DDR (14. Mai 1970) stellte Halsbach als Geologisches Naturdenkmal unter Schutz (PRESCHER 1987) [188]. Heute steht das gesamte Gebiet unter Naturschutz (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. Die Achate wurden, nachdem der Gang seitlich mit Pickhmmern bzw. Hacke und Schaufel freigelegt war, mit Eisen- und Holzkeilen gelst und gewonnen. Trotz des vorsichtigen Arbeitens gab es viel Klarschlag und unbrauchbares Material (HEDRICH 1958) [96]. Mit Hilfe von schwach treibenden Sprengmitteln oder durch Abtreiben per Hand erhielt man Platten bis zu 30 cm x 40 cm (FISCHER 1937) [61]. Schnes Anschauungsmaterial fand sich im 18. und 19. Jahrhundert in den Sammlungen des FREIHERR
ZU
ULRICH (1687-1763) (SCHMIDT 1995) [210]. Fr Schmuckzwecke und kunsthandwerkliche Arbeiten ist der Achat gut geeignet (s. Abb. 33), jedoch nicht unproblematisch zu bearbeiten (BECK 1996) [23]. E. W. V. TSCHIRNHAUS fertigte von 1696 bis 1707 aus dem Korallenachat Tabatieren (Dosen) und Tafeln zu cabinetten [192]. Die Tab. 5 zeigt weitere Verarbeitungsbeispiele fr den Freiberger Korallenachat. Aus rifreien Rohsteinen wurde hauptschlich Cabochon-Ware hergestellt (HOLZHEY 1998) [115]. Wegen der Inhomogenitt (Lagen von Amethyst wechseln mit Quarz bzw. Achat, dadurch entstehen Hrteunterschiede (BERGER et al. 1976) [28]) und Rissigkeit kann das Material nicht im technischen Bereich angewendet werden (BECK 1996) [23]. Das Frben des Materials ist nicht mglich (BEUGE 1966) [35]. (Zusammenfassung s. Tab. 25)
Abb. 33: Zierschale aus Freiberger Korallenachat (vor 1714) (nach QUELLMALZ 1990: 366) [189] Dokumentationen HOLZHAUSEN 1926/27, QUELLMALZ & KARPINSKI 1990 [191], mndliche Mitteilung THALHEIM 2004 HOLZHAUSEN 1935 [111], ROMBURES 1970 [196], SYNDRAM 1997 [326] ROMBURES 1970 [196], SAMMELN UM ZU BILDEN-BILDUNG DURCH ANSCHAUUNG 2004 [204] (Kat. Nr. 47 nach mndlicher Mitteilung THALHEIM 2004) 56
Verarbeitungsbeispiele Tierfiguren Deckeldosen Zierschalen Schmuck- und Dekorationssteine Postament fr Aufstze Stuben- und Streusand Anhnger, Manschettenknpfe, Broschen und Ketten in Freiberger Silber gefat Tab. 5:
Dokumentationen QUELLMALZ & KARPINSKI 1990 [191], HAAKE 2000 [87] QUELLMALZ & KARPINSKI 1990 [191] QUELLMALZ 1990 [189] BEUGE 1966 [35], HAAKE 2000 [87] HAAKE 2000 [87] FRENZEL 1874 [73], HAAKE 2000 [87] FISCHER 1937 [61]
Verarbeitungsbeispiele Halsbach
Kreuzermark bei Freiberg 300 bis 400 m sdlich des Abzweiges von der B 173 nach Falkenbach finden sich Achate und Amethyste, die denen des 700 bis 800 m nordwestlich gelegenen Vorkommens von Halsbach sehr hnlich sind. Ein direkter geologischer Zusammenhang, vermutlich dessen streichende Fortsetzung, ist nach HAAKE (2000) [87] sehr wahrscheinlich. (Zusammenfassung s. Tab. 27) Hilbersdorf bei Freiberg Die Achatmineralisation 250 m stlich der B173 bei Hilbersdorf ist an eine 10 m mchtige Strungszone gebunden, die mit 160 streicht und steil nach SW einfllt. Die Fundstcke sind meist Gneisbrekzien, deren Bruchstcke durch rosa bis weirosa Achat und Hornstein verkittet wurden. Die erste Achatlage ist nur 4 bis 6 mm stark, danach kommt eine 2 bis 3 mm Keilquarzlage, auf die dann eine zweite, 4 bis 8 mm starke Achatlage folgt. Die Fundaussichten sind durch berbauung eher schlecht (HAAKE 2000) [87]. (Zusammenfassung s. Tab. 28) Muldenhang bei Freiberg Ein groes Verbreitungsgebiet von Ganglesesteinen der Quarz-Hmatit-Mineralisation befindet sich auf den Feldern am Muldenhang bei Muldenhtten. KUSCHKA (1974) [140] schliet aufgrund der unterschiedlichen Ausbildungen und Sequenzen von Chalcedon-, Achat- und Amethystlagen auf das Vorhandensein von mehreren Mineralgngen. Die Mineralisation beginnt mit einer Fluoritlage, gefolgt von einer sehr mchtigen, von tektonischen Bewegungen unterbrochenen Chalcedonabscheidung. Deren Band wird von dnnen Lagen mit korallenrotem Achat und violettem Amethyst berzogen. Zur Trummitte hin gehen Anteil und Breite der Achatbnder zurck, whrend der Amethyst zunimmt. Gewhnlich bildet blasser Amethyst oder farbloser Keilquarz den Abschlu der Mineralisation (KUSCHKA 1974) [140]. (Zusammenfassung s. Tab. 30)
57
Abb. 34:
Geologische Karte Muldenhang bei Freiberg (nach BLATT 99, REINISCH 1924) [365]
Weienborn bei Freiberg Das Vorkommen befindet sich 1,1 km nrdlich von Weienborn (KUSCHKA 1974) [140]. Nach HAAKE (2003) [88] steht die AchatAmethyst-Mineralisation trotz mehrerer Bergbauhalden nicht mit einem der Erzgnge in Verbindung. CREDNER (1889) [361] gibt taube Quarzgnge an, allerdings ohne nhere Angaben zu deren Streichen und Mchtigkeit (BLATT 79, CREDNER 1889) [361].
Abb. 35: Geologische Karte Weienborn und Senbach bei Freiberg (nach BLATT 99, REINISCH 1924) [365]
Der Achat ist nach KUSCHKA (1997) [147] der Quarz-Hmatit- (qhm) und Fluorit-Quarz- (flq) Mineralisation zuzuordnen und nur schwach in hellroter Farbe ausgebildet (KUSCHKA 1974)
58
[140]. HAAKE (2003) [88] fand aber auch Achate mit 7 bis 20 mm breiten Lagen, krftig rot bis rosa und hell blulich gefrbt. Amethyste sind nur bla gefrbt. Vom Salband her ist nur ein Achat- oder Amethystband ausgebildet. Beide wurden jeweils nach weilichem Hornstein abgeschieden. Die Fundaussichten sind wegen Dauerbepflanzung gering. (Zusammenfassung s. Tab. 32) Senbach bei Freiberg 70 m stlich von Senbach wurde 1989 eine 2 m mchtige Gneisbrekzienzone mit 50 Streichen und 70 Fallen nach SE entdeckt. In dieser ist der Freiberger Kerngneis fast vollstndig durch jaspisartigen, wenig gebnderten, einheitlich rot gefrbten Achat verkittet. Die Strke der Achatlagen erreicht bis 1 cm. Quarz tritt zudem als Verkittungsmittel in greren Zwickeln zwischen den Gneisbruchstcken auf. Als jngste Bildung findet sich gelegentlich weier Baryt (HAAKE 2000) [87]. (Zusammenfassung s. Tab. 34) Oberbobritzsch bei Freiberg
Abb. 36:
Geologische Karte Oberbobritzsch bei Freiberg (nach BLATT 99, REINISCH 1924) [365]
59
Das Vorkommen befindet sich 800 m stlich des Ortsausganges in Richtung Frauenstein, nordstlich des Kthenbusches. Im Freiberger Kerngneis setzen nach HAAKE (2000) [87] vermutlich mehrere Erzgnge auf, die durch Untersuchungen von KUSCHKA (1997) [147] der Fluorit-Quarz-Folgengruppe (flq) angehren. Anhand der Verbreitung der Lesesteine ist ein Streichen in E-W-Richtung anzunehmen (HAAKE 2000) [87]. ber die Gangstruktur liegen aber keine genauen Angaben vor (HAAKE 2003) [88].
Abb. 37:
Die Achate knnen korallenrot (SCHYNSCHETZKI 1991) [217], hellrosa bis weilich und krftig braunrot gefrbt sein. Sie sind fein gebndert, allerdings erreicht die Bandbreite selten mehr als 1 cm (HAAKE 2000) [87]. Achat und Amethyst sind hufig brekzis zerstckelt, oft werden Gneisbruchstcke von Achat umschlossen. Amethyste enthalten oft Hohlrume zahlreicher ausgelaugter ehemaliger Minerale. Amethyste, die lange dem Tageslicht ausgesetzt waren, sind teilweise ausgeblichen oder zeigen einen grnlich bis grauen Farbton, whrend im Inneren noch eine krftige blaue Farbe vorherrscht (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 36) Obercarsdorf bei Dippoldiswalde Die Achate 400 m nordwestlich des stillgelegten Steinbruches haben scharf gezeichnete Bnder in den Farben Rotbraun, Ziegelrot, Grau, Wei und Gelb und werden zur Gangmitte hin durch Quarz oder Amethyst ergnzt. Seltener sind Gangstcke, die als Korallenacht mit der Farbfolge beige, wei und rotbraun ausgebildet sind, sowie Trmmerachat. Durch Spannungen neigen die Achate zur Ribildung. 1980 wurde eine geologische Erkundung durchgefhrt (LTTICH 2002) [165]. (Zusammenfassung s. Tab. 38)
60
Abb. 38:
Geologische Karte Obercarsdorf bei Dippoldiswalde (nach BLATT 100, REINISCH 1920) [366]
Hartmannsdorf/Rthenbach bei Frauenstein Das Vorkommen befindet sich 1 km nordstlich von Hartmannsdorf und nrdlich des Hysselberges. Der 12 m lange Gang verluft NWSE aus dem Gneis in den Granitporphyr, streicht 165 und fllt mit 82 bis 85 nach NE ein (HAAKE et al. 1994) [91]. Die erhhten und anormalen Baryt- und Fluoritgehalte, die im Schlich (feinkrniges Erz) auftreten, gelten als gute Indikatoren fr den gangfrmigen Achat und sprechen fr die Existenz mehrerer vergleichbarer Gnge (OSSENKOPF 1982) [184], die sowohl dem Freiberger Kerngneis als auch im Granitporphyr aufsitzen (HAAKE 2000) [87].
Abb. 39:
Geologische Karte Hartmannsdorf/Rthenbach bei Frauenstein (nach BLATT 100, REINISCH 1920) [366]
Die Mineralisation des schmucksteinfhrenden Teils besteht hauptschlich aus weiem Keilquarz und hornsteinartigem Quarz (HAAKE et al. 1994) [91]. In letzterem treten hufig L61
sungshohlrume (Wrfel, Rhomboeder) anderer Mineralien auf. Diese Hohlformen knnen einen Hohlformrasen bilden (HAAKE 2000) [87]. Auerdem findet sich fleischroter, krniger oder blttriger Baryt (BLATT 100, REINISCH 1920) [366]. Die Achatlagen sind berwiegend in weien hornsteinartigen Quarz eingebettet. Die Farben variieren von krftig rot (lteste Bildungen), braunrot, olivgrau, wei, rosa, hellrot und orangerot. Der Achat ist fein gebndert und 0,5 bis 3,0 cm dick. Brekzienstrukturen und Versetzungen der Achatbnder sind hufig (HAAKE 2000) [87]. Subvarietten wie Band-, Festungs-, Trmmer- und Korallenachat treten auf (WALTER & REISSMANN 1994) [348]. Achat berwiegt vor Amethyst (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1981-1983) [340]. Aus dem Mineralisationsschema von KUSCHKA (1997) [147] lt sich entnehmen, da der Achat innerhalb einer Abfolge von Quarz und Amethyst der flq-Folgengruppe ausgebildet wurde. Im Hornstein kommen ca. 1 cm mchtige, krftig violett gefrbte, feinkristalline Amethystlagen vor. Vereinzelt findet man freie Kristalle, die hufig von jngerem, mit feinen Hmatitblttchen durchwachsenem, Quarz berstubt sind (WALTER & REISSMANN 1994) [348]. Ein meist bla violett gefrbter, grobkristalliner Amethyst bildet den Abschlu der Quarzmineralisation. Fr diesen ist typisch, da er zu bla olivgrn gefrbtem Quarz ausbleicht. Ursachen dafr knnen Reduktionsvorgnge von Stauwssern oder Sonnenlicht sein (HAAKE et al. 1994) [91]. Desweiteren kann Amethyst in 0,5 bis 1 cm mchtigen Lagen zusammen mit einem oliv bis dunkel graugrnen, ca. 0,5 cm breiten Achat- bzw. Jaspisband vorkommen (HAAKE 2003) [88]. Den Abschlu der Mineralabscheidungen bilden rtlicher bis weier Baryt, Fluorit und Quarz. Der VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz fhrte in den 1980er Jahren mehrere Schrfe durch (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1981-1983) [340]. 1983/85 wurde das Gebiet neu kartiert (HAAKE 2003) [88]. Riarme Fundstcke sind selten, sie lassen sich aber gut trennen, schleifen und polieren (HAAKE et al. 1994) [91]. Eine entsprechende Verarbeitung ist nicht bekannt (HOLZHEY 1998) [115]. Heute liegt Hartmannsdorf im Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge (VEB BERGBAUERKUNDUNG
62
Abb. 40:
Geologische Karte Johnsbach und Brenhecker Tal bei Glashtte (nach BLATT 101, REINISCH 1919) [367]
Westlich der Kirche streicht auf ca. 1 km Lnge mit 130 im Granitporphyr der Erzgang Neuglck Flache. Dieser gehrt der Quarz-Sulfid- (qsf) und Fluorit-Quarz- (flq) Folgengruppe an. Der Gangzug, in dem Brekzienstrukturen auftreten (HAAKE 2000) [87], war frher durch den Drei Brder Erbstollen aufgeschlossen und 1975 nochmals Ziel geologischer Erkundungen (LTTICH 2002) [165]. Der wei und rosa bis fleischrot gefrbte Achat (KUSCHKA 1974) [140] erreicht 2 bis 6 cm starke Lagen (HAAKE 2000) [87] und ist teilweise fein gebndert. Subvarietten wie Band-, Korallen- und Trmmerachat kommen vor (LTTICH 2002) [165]. Amethyste finden sich in bla- bis tiefvioletten Farben (HAAKE 2003) [88]. Die Funddichte beider Gesteine ist aber eher gering. Besonderheiten sind die Verwachsungen von Hornstein mit dunkelviolettem Fluorit (TIMMLER 2002) [333]. Das Mineralisationsschema zeigt einen komplizierten Wechsel von verschiedenfarbigem Chalcedon mit fein gebndertem Fluorit, in dem dnne Keilquarz- und Achatlagen einschaltet sind. Das Abscheidungsende bilden roter Karneol oder Korallenachat sowie weier Keilquarz. Die Mineralisationsperiode hielt aber noch weiter an, jeweils nach tektonischen Bewegungen wurden weier Hornstein, gebnderter Rotbaryt, Weibaryt, Fluorit, Quarz und Karbonate abgesetzt. Die groe Vielfalt der Mineralabscheidungen entstand durch wiederholte ffnungsbewegungen, verbunden mit Stoffzufuhr (KUSCHKA 1974) [140]. (Zusammenfassung s. Tab. 41)
63
Abb. 41:
Brenhecker Tal bei Johnsbach Am nrdlichen Talhang, ca. 1,2 km sdstlich der Kirche, wird der in bis zu 40 cm mchtigen Abfolgen auftretende Fluorit hufig von braunem, 1 bis 2 cm starkem und hornsteinartigem Achat unterbrochen. Als jngste Bildung tritt ein rot gefrbter Achat in 1 bis 5 mm dicken Lagen oder Trmern auf. Amethyst ist meist blaviolett und selten (HAAKE 2000) [87]. Vom Alter her sind Achat und Amethyst der Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe zuzuordnen (KUSCHKA 1997) [147]. (Zusammenfassung s. Tab. 43) Biela-Tal bei Hirschsprung
Abb. 42:
Geologische Karte Biela-Tal bei Hirschsprung (nach BLATT 119, DALMER et al. 1908) [371]
3 km nordstlich von Hirschsprung treten Achate und Amethyste in einer bis zu 4 km langen Gangzone auf, die mit 125 bis 135 streicht und mit 63 bis 80 nach SW einfllt. Sie ist ein maximal 20 m breiter Gang- und Trmerschwarm, der im Zentralteil des ca. 2 km breiten NNW verlaufenden Altenberger Granitporphyrganges liegt. Der Schmucksteine fhrende Be64
reich ist eine 3 bis 5 m mchtige Brekzienzone. Die Brekzientrmer, die Amethyst und Achat enthalten, knnen 1 bis 30 cm mchtig sein (HAAKE et al. 1994) [91]. Das Vorkommen beinhaltet auerdem braunen Jaspis (LTTICH 2002) [165]. Der Amethyst ist deutlich zonar und in mehreren Generationen aufgebaut, deren Lagen von <1 bis 30 mm Mchtigkeit variieren knnen. Die Farbe wechselt von blaviolett ber brunlich violett, bis zu tief dunkel blauschwarz. In blassen faserigen Amethysten kann in den Faserklften ein roter Hmatitfilm eingelagert sein (LTTICH 2002) [165]. Amethyst berwiegt gegenber dem Achat. Der wei, braun, gelborange bis rot gefrbte, zonierte Achat, der im Hauptgang bis zu 4 cm mchtig wird (HAAKE et al. 1994) [91], ist ber eine streichende Erstreckung von ca. 50 m verfolgbar, bildet aber keine geschlossenen Krper (HAAKE 2000) [87]. Die Achatmineralisation in dem Brekziengang macht meist weniger als 10% der Brekzie aus (HAAKE 2000) [87] und ist dort als ein oft unter 5 mm breites, krftig rot gefrbtes Achatband ausgebildet (HOLZHEY 1998) [115]. Bei den Kartierungs- und Sucharbeiten von 1973 bis 1976 wurden die Spuren eines alten nicht rikundigen Bergbaus nachgewiesen, wahrscheinlich erfolgte dieser auf Zinnerz (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1981-1983) [340]. Daraufhin fhrte 1973 der VEB Zinnerz Altenberg erfolglose Gewinnungsversuche mit Sprengstoff durch (SCHLEGEL & CONNERT 1974) [207]. In den 1980er Jahren gewann der VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz Material beim Aushub von Schrfgrben mittels Prelufthammer und Bagger (ohne Sprengstoff) (HAAKE 2003) [88]. Ein als Amethystensteigel bezeichneter Fundpunkt (zwischen Brensteiner Strae und Hirschkopfweg) wird seit 1978 von Sammlern gern aufgesucht, denn dort lassen sich Quarzund Amethystbrocken bis zu 5 m Gre bergen. Weitere Fundpunkte sind nrdlich der Angermann-Mhle (Bereich Hegelshhe) und nordwestlich der Ladenmhle am Rotherdsteig (LTTICH 2002) [165]. Heute sind die Fundaussichten gering. Intensive Schurfarbeiten sind aus Naturschutzgrnden verboten (Landschaftsschutzgebiet Osterzgebirge) (HAAKE 2003) [88]. Eine Verarbeitung beider Schmucksteine ist nicht bekannt (HOLZHEY 1998) [115]. Das Material ist sehr rissig, aber trotzdem gut zu bearbeiten (HAAKE et al. 1994) [91]. (Zusammenfassung s. Tab. 45)
65
Abb. 43:
Geologische Karte Geising und Altenberg (nach BLATT 119, DALMER et al. 1908) [371]
Das Vorkommen befindet sich 800 m ostnordstlich der Pinge in Altenberg. Auf den Halden, die wahrscheinlich bei der Suche nach Roteisenerz entstanden, findet man hellrot bis weilich gefrbten Achat. Dieser ist in 0,5 bis 1 cm starken Lagen eng gebndert und umgibt hufig Quarzporphyrstcke. Trmmerachate knnen mit braunem Jaspis verwachsen sein, bekannt unter der Bezeichnung Leberstein (TIMMLER (2002) [333]. (Zusammenfassung s. Tab. 47) Altenberg Achate und Amethyste treten in den Stollen Heinrich Kugel und dem Tiefen Erbstollen der Zinngrube (LTTICH 2002) [165] sowie im Paradiesstolln auf. Die Grube Katharina Neufang ist hauptschlich wegen ihrer Achate bekannt. Es finden sich aber auch meist bla gefrbte Amethyste (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 49) 3.4.3. Wechselburg-Markersdorf-Kunnerstein-Sayda Tiefenstrung Diese Tiefenstrung ist durch die ausgeprgt mineralisierte, den Rhyolitgang begleitende, Kunnersteinverwerfung bei Augustusburg bekannt geworden. Sie quert hier die Flha-Zone, fllt steil nach NE ein und bildet den SW-Rand eines 9 bis 12 km breiten Grabens (KUSCHKA 1997) [147].
66
Abb. 44:
Geologische Karte Grnberg bei Augustusburg (nach BLATT 97, SAUER 1881) [363]
2 km nordstlich von Augustusburg (frher Schellenberg), am westlichen Ortsrand von Grnberg bis ca. 1,5 km nach Westen, streichen nach KUSCHKA (1975) [141] mindestens acht NWSE-verlaufende Gnge der Quarz-Eisen-Baryt-Formation (eba) (heute flq) zu Tage. Die Gnge setzen z.T. in lteren Quarzporphyrgngen auf und sind in erster Linie mit Quarz bzw. Hornstein mineralisiert.
Abb. 45:
67
Die Achatbnder erreichen meist nur eine Mchtigkeit von wenigen Millimeter Strke, die Farbe variiert von reinwei ber rosa bis krftig rot. Achat kann auch in Verbindung mit Psiomelan auftreten (HAAKE 2000) [87]. Amethyste sind blaviolett und selten (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 51) 3.5. Mittelerzgebirge Im Mittelerzgebirge zeigt sich ein besonders amethysthffiger, elliptischer Bereich, dessen Lngsachse (etwa 25 km) sich in ENE-WSW-Richtung erstreckt. Die Breite betrgt max. 10 bis 15 km. In diesem Gebiet treten mehrere grere NW-SE Strukturen auf, die eine hhere Hffigkeit aufweisen, whrend die der parallel verlaufenden Nebenstrukturen (WolkensteinSchlohang, Groolbersdorf, Rtzens-Brettmhle) wegen der ungnstigen ffnungsmechanik als etwas geringer eingeschtzt werden. D.h., da die Vorkommen kleiner und weniger ausgedehnt, aber gute Einzelstcke und kleinere Amethystmengen mglich sind (VEB BERGBAUERKUNDUNG
OELSNITZ 1983) [341]. Die Gnge knnen an manchen Stellen auch Baryt ent-
halten. Deshalb treten hufig Baryt-Pseudomorphosen auf, die zu schnittmusterartigen Strukturen oder zur Bildung von Blitzachat fhrten (TIMMLER 2002) [333]. 3.5.1. Flha-Zone Hierbei handelt es sich um eine 4 bis 8 km breite, ausgeprgt sptvariszische NW-SE gerichtete, steil nach SW einfallende, grabenartige Bruchzone. Wahrscheinlich ist sie der Tagesausstrich einer nach NE fallenden Abscherzone, in der sowohl stark verfaltete migmatische Gneise, als auch Serpentinite und teilweise Granulite vorherrschen. Auer diesen belegen noch Rhyolithschlote und -spalten bei Augustusburg-Flha den Tiefenbruchcharakter. Eine weitere Bezeichnung ist Flhatalschollenzone (KUSCHKA 1997) [147]. Witzschdorf bei Zschopau Sdstlich des Mhlbusches, 4 km nrdlich von Zschopau streicht das 10 km lange Vorkommen NW-SE mit 40 bis 50 und fllt mit 28 nach NE ein. Der Gang bildet einen mchtigen Felskopf, dessen Gestein aus zahlreichen, eckigen Schieferfragmenten besteht, die durch ein drusiges, feinkrniges Quarzbindemittel zu einer Brekzie verkittet sind. Stellenweise treten in dnnen Platten Roteisenstein und glaskopfartige Krusten auf, so da schon mehrfach Abbauversuche gettigt wurden (BLATT 115, SCHALCH & SAUER 1880) [370]. Der rosa bis hellrot gefrbte Achat tritt fast immer in Trmmerstrukturen auf. Bandachatlagen sind selten und erreichen nur 3 bis 5 mm Mchtigkeit (HAAKE 2000) [87]. Amethyste finden sich nur gelegentlich und sind von geringer Qualitt (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 53)
68
Abb. 46:
Geologische Karte Witzschdorf bei Zschopau (nach BLATT 115, SCHALCH & SAUER 1880) [370]
Heidelbach bei Seiffen Nach der Lokalisierung von FISCHER (1938) [62] befindet sich das Vorkommen wahrscheinlich sdwestlich des Blberges/Blensteines und ist unter verschiedenen Fundortangaben in der Literatur zu finden, u.a. Porstenstein, Purschenstein, Bad Einsiedel, Heidelberg und Seiffen (THALHEIM 1998) [329]. Der NW-SE-streichende Gang
1998) [329].
Abb. 47:
Kartenskizze zum Vorkommen Purschenstein (nach FISCHER 1938: 46, geringfgig verndert durch HAAKE 2003: 18) [62] [88]
Der dunkelviolett bis bluliche Amethyst ist gekennzeichnet durch seine faserige Ausbildung (HAAKE 2003) [88], die oft radialstrahlig angeordnet ist (FISCHER 1938) [62]. Deshalb wird er auch als Faseramethyst bezeichnet. FREIESLEBEN (1828: 14f) [72] bemerkte dazu ...Auch hier kam theils der weie faserige, theils der schwarze Amethyst vor; wie denn ebenfalls von hier Krystalle mit abgesprengten und ausgefrenen Spitzen erwhnt werden.... Vereinzelt finden sich auch rot gefrbte Stcke, entstanden durch Ausscheidungen von Hmatit (FISCHER 1938) [62].
69
Abb. 48:
Geologische Karte Heidelbach bei Seiffen (nach BLATT 130/131, CREDNER 1889) [375]
In den Jahren 1727 bis 1738 lie der Steinschneider JOHANN CASPAR SCHMIEDER das Vorkommen abbauen (LOC. 36180, Nr. 2933) [248] Der Schmiedersche Bruch ma 11 x 11 Lachter. 1729 trat erstmals die Ortsbezeichnung Purschenstein auf (QUELLMALZ 1990) [189], denn das Vorkommen befand sich auf der ehemaligen Schnbergschen Herrschaft Purschenstein. 1730 bekam J. C. SCHMIEDER die offizielle Konzession, bei Purschenstein Amethyste zu suchen. 1731 begutachtete C. G. LICHTWER auf seiner Revision den Distrikt (20 Schrfe), der insgesamt 100 Schritt lang und 40 Schritt breit war (LOC. 36180, Nr. 2934) [249]. Aus dieser Zeit mssen auch die in den Sammlungen berlieferten Stcke stammen (THALHEIM 1998) [329] (THALHEIM 2003) [332]. Auerdem erfuhr C. G. LICHTWER von dem Dorfrichter J. C. DIETZE, da Amethyste schon vor 1700 in den Wurzeln eines umgestrzten Baumes gefunden wurden (FISCHER 1938) [62].
Abb. 49: Zehntregister fr die Amethystgrube Purschenstein, 1737 (nach BERGAMT MARIENBERG, EE Fach 27, Nr. 7: 87) [277]
Als 1740 der Steinschneider C. A. STEPHANI um Konzession nachsuchte, machte J. C. SCHMIEDER seine Rechte geltend, allerdings ohne den Betrieb wieder aufzunehmen. Schnes Material fand sich nach FREIESLEBEN (1828) [72] in den Privatsammlungen von OBERZEHENDNER
BIEHLER (1735), BERGHAUPTMANN VON OHAIN (1791) und dem KRIEGSRAT VON
LEYSSER (1806). Vermutlich fhrte der geringe Wert, den der Amethyst zu seiner Zeit besa dazu, da man das Vorkommen nicht mehr ausnutzte ...ob sich gleich vortreffliche Ringsteine daraus erhalten lassen... (HOFFMANN 1788: 264) [106]. Selbst CHARPENTIER (1778: 134f) [47] fand nur noch wenige Spuren ...Eine Stunde von Seiffen weiter gegen Sden, liegt bey dem Dorfe Heidelberg das [...] bekannte Bad. Hinter diesem findet man im Holze noch Spuren von den ehedem hier gangbar gewesenen Amethystgruben. [...] Das aus
70
diesen Gruben und Schrfen herausgewachsene Holz, und der hoch aufliegende Mud oder Torf, verhindert alle Untersuchungen.... Erst 1938 wurde das Vorkommen bei Archivstudien wiederentdeckt. Das Material wurde zu Dosen (s. Abb. 50), Schlchen (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191], Tabatieren (THALHEIM 1998) [329] und Cabochons verarbeitet. Besonders geeignet war der mugelige Schliff, denn bei dieser Schlifform kommt der durch die Faserung bedingte Glanz am besten zur Geltung. Vier Cabochons, wahrscheinlich aus der Werkstatt von J. C. SCHMIEDER finden sich als lteste Belege noch heute im Staatlichen Museum fr Mineralogie und Geologie in Dresden. (Zusammenfassung s. Tab. 55)
Abb. 50: Amethystquarzdose (vermutlich Purschenstein), Mitte 18. Jh. (6,5 x 6,5 x 3,8 cm) (nach HUBER & HUBER 1991: 17) [120]
3.5.2. Warmbad-Chomutover Tiefenstrung Das Strungssystem ist ber eine Lnge von ber 45 km nachgewiesen, auf der bei 145 Generalstreichen die Streichrichtung abschnittsweise zwischen 135 und 170 wechselt. Das generelle Einfallen betrgt ca. 95 SW. Durch das stellenweise Auftreten dichter Scharen von Lamprophyrgngen soll der Tiefenbruch nach KUSCHKA (1997) [147] bis in den oberen Mantel reichen. Die Tiefenstrung besteht nur auf kurzen Stecken aus einer einzelnen Hauptstrung, mit einem bis zu 50 m breiten Deformationshof. Meist ist eine Staffel von mehreren Strungen und Mineralgngen entwickelt, die das System rtlich bis auf 800 m verbreitern. Dieses setzt berwiegend in erzgebirgischen Gneisen auf, wechselt 2 km sdlich von Scharfenstein in den Glimmerschiefer und schlielich 4 km stlich von Burkhardtsdorf in den Phyllit der Erzgebirgs-Nordrandzone. Dort zerschlgt es sich wahrscheinlich. Es treten mehrere mineralisierte Abschnitte auf, bei Reitzenhain, sdlich von Marienberg, und nordwestlich von Scharfenstein. Die bedeutendste Konzentration, speziell an Hydrothermaliten, ist im Raum Warmbad auf 8 km Lnge in einem 800 m breiten Gangzug zu beobachten. Hier quert das System das Mineralgangsystem von Wolkenstein-Marienberg (KUSCHKA 1991) [143]. Eine weitere Bezeichnung ist Marienberg-Tbor-Linie.
71
Abb. 51:
Gangkarte des Lagerstttengebiets von Marienberg (nach BAUMANN et al. 2000: 152) [17] 1-Grenze zur Erzgebirgs-Nordrandzone, 2-lithostratigraphische Grenze, 3-4 Prenitzer Serie, 5-Niederschlag Serie, 6-Granulite der Flha-Zone, 7-Rotgneise, 8-Orthogneise, 9-Mikrogranite, 10-Topas-Rhyolithe, 11-Lamprophyre, 12-Strungszone, 13-sptvarszischer Erzgang, 14-postvariszischer Erzgang, 15-bekannte Gruben und Schachtanlagen, 16-topographischer Punkt
Abb. 52:
Geologische Karte Groolbersdorf bei Wolkenstein (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
72
Das Amethystvorkommen wurde 1985 von Sammlern entdeckt (HAAKE 2003) [88]. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um den sdwestlich vom Ort in NW-Richtung verlaufenden Marienberger Amethystgang (KUSCHKA 1974) [140]. (Zusammenfassung s. Tab. 58) Drebach bei Ehrenfriedersdorf
Abb. 53:
Geologische Karte Drebach bei Ehrenfriedersdorf (nach BLATT 127, WEISE 1900) [372]
Im Bereich westlich und sdwestlich von Drehbach gruppieren sich mehrere Amethystvorkommen in NW-SE-verlaufenden tauben Quarzgngen. Die Angaben fr die im folgenden einzeln beschriebenen Fundpunkte, sind nach HAAKE (2003) [88] einer Kartierung von 1985 entnommen. Die Lesesteine, die mit relativ hoher Funddichte im Punkt eins auftreten, enthalten berwiegend bis zu 8 cm groe Bruchstcke von Keilquarz-Amethyst. Sie sind krftig blau gefrbt und lassen Zonarbau erkennen. Die Amethystbruchstcke von Punkt zwei weisen intensive Frbung und z.T. Pseudomorphosen nach Baryt auf. Diese finden sich auch bei Punkt drei, wo bis zu 1 m groe Quarzbruchstcke mit Amethyst, der allerdings relativ hell gefrbt ist, geborgen wurden. Amethyst zusammen mit Fluorit entdeckte man in Punkt vier. Der intensiv blau gefrbte, zuckerkrnig strukturierte Fluorit befand sich in einer Linse von 1 bis 1,2 m
73
Gre. In dem Fiedergang von Punkt fnf kommen attraktive Amethystkristallstufen vor. Auerdem enthlt dort ein Quarzgang mehrere Amethystabfolgen, deren einzelne Lagen zonar ausgebildet sind. Der Amethystanteil erreichte z.T. 30 bis 40%. In dieser Gangmasse verlaufen mehrere Kluftsysteme spitzwinklig zueinander, so da die einzelnen Quarzgangbruchstcke oft eine linsenfrmige Form aufweisen. Die bla gefrbte Amethystmineralisation von Punkt sechs ist an einen 0,8 bis 1 m mchtigen Quarzgang gebunden (HAAKE 2003) [88].
Abb. 54:
Kartenskizze der Amethystvorkommen bei Drebach (nach HAAKE 2003: 21) [88]
...Im Drehbacher Gebirge lies theils in lteren Zeiten [1680, nach dem Tod von KURFRST JOHANN GEORG II.] dessen Gemahlin mitunter Amethyste auf einem dortigen Gange bis zum Jahre 1700. brechen, theils wurde dieser Gang 1741. von einem gewissen ENDERLEIN wieder gemuthet... (FREIESLEBEN 1828: 12f) [72]. Das Vorkommen und der Bruch auf G. REUTERS Gut wurde 1731 bei der Revision von C. G. LICHTWER inspiziert. Er fand den Schacht verfallen vor und beurteilte das Material als wenig ansprechend (LOC. 36180, Nr. 2934) [249]. 1982 wurden neue Fundstellen durch Bauarbeiten aufgeschlossen. Hobbysammler fhrten im Jahr 2000 weitere Schurfarbeiten durch (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 61) Lauta bei Marienberg Am nordwestlichen Ortsrand in Richtung Heinzebank findet sich im Marienberger Gneis ein 0,3 bis 0,5 m mchtiger Gang, der mit 170 N-S streicht, und fast seiger einfllt. Weil der Gang an der Gelndeoberflche kaum durch Lesesteine sichtbar ist, knnen nach HAAKE (2000) [87] auch keine Angaben zur streichenden Erstreckung gemacht werden. Im weien hornsteinartigen Quarz ist ein krftig rot gefrbtes Achatband eingelagert. Die 4 bis 6 mm starken Achatlagen sind wurm- und gekrseartig verschlungen. Mitunter werden Gneisstcke eingeschlossen, die aber nie direkt von Achat, sondern zuerst von weiem hornsteinartigem Quarz umgeben sind. Das Vorkommen wurde 1976 entdeckt (HAAKE 2000) [87]. (Zusammenfassung s. Tab. 63)
74
Abb. 55:
Geologische Karte Lauta bei Marienberg (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
Warmbad bei Wolkenstein Die Mineralisation liegt direkt auf dem Warmbad-Chomutover Strungssystem. Durch tektonische Bewegungen wurden die Abscheidungen der verschiedenen Quarze unterbrochen. In den ltesten Spalten findet sich hmatitschssiger Chalcedon und violetter Fluorit. Die durch neue ffnungsbewegungen entstandenen Spalten verfllte grauer Achat. Danach kristallisierte Baryt aus. Da dieser von quarzabscheidenden Lsungen verdrngt wurde, entstand Gerstquarz, eine Gangfllung von ungeordnet in den Raum stehenden Quarz-Amethyst-Tafeln. Im Resthohlraum, der Trumnaht, kommen gelegentlich Achat oder Hmatit vor. Durch neu gebildete Spalten drangen weitere Lsungen ein. So entstand eine Aufeinanderfolge verschieden strukturierter Quarze. Nach dem Verdrngungsquarz schliet sich eine dicke blaviolette Quarz-Kristall-Lage an. Beide werden durchschlagen von Trmern aus Kammquarz, gefolgt von Gerstquarz (Amethyst). Danach schlieen sich Kammquarz, Chalcedon, mit unterschiedlich breit entwickeltem Achatabschlu, und zuletzt mehrere Lagen Amethyst, mit ge75
zonten Endpyramiden, an. Durch weitere tektonische ffnungsbewegungen wurden Fluorit und anschlieend drei Generationen Chalcedon (hell-, gelb-, rotbraun, blarosa gefrbt) ausgeschieden. Das Vorkommen stellt die optimale Entwicklung von der qhm bis zur flqFolgengruppe dar (KUSCHKA 1974) [140].
Abb. 56:
Geologische Karte Warmbad und Wolkenstein (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
Abb. 57:
76
Abb. 58:
Unter Warmbad als Fundort wurde sowohl Wolkenstein als auch Wiesenbad verstanden (s. auch Fundpunkte Wolkenstein und Wiesenbad). Schon 1546 wurde der Amethyst von Warmbad, damals noch als Hyazint bezeichnet, beschrieben und abgebaut (AGRICOLA 1546) [2]. Vor 1587 gelangten Stcke durch die Prospektion von G. M. NOSSINI an die Dresdner Kunstkammer (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. In den Jahren 1792 und 1798 erfolgten weitere Gewinnungsversuche. Zuletzt erschrfte man 1961 einen neuen Quarzgang (KUSCHKA 1974) [140]. Heute ist die Funddichte, auer bei Tiefbauarbeiten, gering (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 65) Wolkenstein Dieses Vorkommen befindet sich auf dem als Neugeboren-Kindlein-Flachen bezeichneten Abschnitt der Warmbad-Chomutover Tiefenstrung. Die ber 6 km lange Gangstruktur ist 1 bis 2 m mchtig (KUSCHKA 1974) [140] und gehrt der Quarz-Eisen-Baryt-Formation an (THALHEIM 1998) [328]. Die Amethyste sind fast immer als hellvioletter, z.T. wolkiger Amethystquarz ausgebildet. Freistehende Kristalle kommen selten vor. Das Auftreten von faserigen weien und hellblauen Abarten ist mglich. Da der Amethyst nicht nur in Wolkenstein gefunden wurde, sondern auch in der Umgebung des Ortes, tauchen auch historische Fundortbezeichnungen wie Warmbad oder Wiesenbad auf (s. auch Fundpunkte Warmbad und Wiesenbad). Die Gewinnung von Amethyst im Gebiet Wolkenstein ist bereits im 14. Jahrhundert einwandfrei nachgewiesen. Ein gewisser WOLF RICHTER hatte den KURFRSTEN MORITZ wissen lassen, da sich ...vff etlichen gengen vmb
77
Wolckenstein schne braune Flee, daraus man Ametthysten zu schneiden pflegt... finden (OBERBERGAMT-PERTINENZ II/12: 58) [316]. Daraufhin erfolgte 1551 die erste bergmnnische Mutung des KURFRSTEN an W. RICHTER. Er bekam also die Erlaubnis, Amethyste, in den Zechen ...umb den Wolckenstein gelegen, brechen... zu drfen (FREIESLEBEN 1828: 224f) [72]. Diese Konzession ist die frheste Erwhnung der Amethystvorkommen von Wolkenstein (AGRICOLA 1546) [3]. Sicher waren die Stollen in dieser Region nicht auf Amethyst aufgefahren worden, sondern galten in erster Linie den auf denselben Gngen zu findenden Eisenerzen (QUELLMALZ 1990) [189]. Als W. C. v. KLENGEL 1659 seine Revision durchfhrte, erfolgte kein Abbau mehr (LOC. 36303, Nr. 4074) [258]. Dies veranlate KURFRST JOHANN GEORG II. ab 1660 das Vorkommen nochmals intensiv auszubeuten. Auch C. G. LICHTWER inspizierte 1731 bei seiner Revision das Vorkommen. In einer Chronik von 1781 hiet es sogar, da der ...Berg, worauf das hiesige Schlo steht, fast durch und durch mit Amethysten angefllt... ist (RIEDEL 1995: 31) [195]. Angeblich verwendete C. WALTHER die Amethyste von Wolkenstein oder Wiesenbad im Besatz der Stadtkirche zu Penig (PRESCHER 1980) [187]. (Zusammenfassung s. Tab. 68) Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg
Abb. 59:
Geologische Karte Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg und Groer Wilsberg (Wildsberg) bei Pobershau (nach BLATT 129, REINISCH 1929) [374]
78
3 km westlich der Bundesstrae 174, am Rand des Truppenbungsplatzes Gelobt Land, befindet sich das Vorkommen, da dem am Groer Wilsberg (Wildsberg) sehr hnlich ist. Es luft auch unter der Fundortbezeichnung Marienberg und wurde 1985 aufgeschlossen (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 70) Huth-Vorwerk bei Wolkenstein
Abb. 60:
Geologische Karte Huth-Vorwerk bei Wolkenstein (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
200 m nrdlich des Huth-Vorwerkes befindet sich auf dem als Neugeboren-KindleinFlachen bezeichneten Abschnitt der Warmbad-Chomutover Tiefenstrung ein mehrere zehn Meter mchtiger Gang, der mit 130 bis 140 streicht und mit 85 nach SW einfllt (HAAKE 2000) [87]. Amethyst tritt in 1 bis 2 cm starken Bndern, z.T. als Zwickelfllung zwischen QuarzPseudomorphosen auf. Diese werden von rotem Achat umhllt, so da Formen des Rhrenachates im Lngsschnitt entstehen (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 72)
79
Groer Wilsberg (Wildsberg) bei Pobershau Das Vorkommen befindet sich 2 km sdlich von Pobershau und wurde bei Schurfarbeiten zwischen 1982 und 1985 entdeckt. Wahrscheinlich ist dieses Vorkommen mit dem historischen Rtzens Brett-Mhle gleichzusetzen. Der Gang gehrt der Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe an. Die Amethystkristalle sind intensiv blau gefrbt, haben einen Durchmesser bis zu 5 cm und weisen einen starken zonaren Bau auf. An der Oberflche sind sie mit einer 1 bis 2 mm starken Kruste aus krnig-porsem Quarz berzogen (HAAKE 2003) [88]. Das Material verwendete WESTENBURG 1982 fr ein Wandmosaik im Forum Chemnitz (LAHL 2000) [150]. (Zusammenfassung s. Tab. 74) Seidelgrund bei Wiesenbad
Abb. 61:
Geologische Karte Seidelgrund bei Wiesenbad (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
80
In Wiesenbad trennt die gleichnamige Strungszone die Gesteine der Osterzgebirgischen Gruppe im Westen von den stlich anschlieenden Gneisen der Prenitzer Gruppe. Die Amethystfhrung ist an eine Folge von Gngen und Trmern der Quarz-Eisen-Baryt-Formation [328] gebunden, die etwa 135 bis 155 streichen, meist seiger einfallen, und deren Mchtigkeit zwischen <1 cm und 3 m schwankt. Sie halten mehrere deka bis einige hundert Meter aus. Die Mineralisation besteht nach KUSCHKA (1972) [139] aus mehreren Generationen von Faser- und Keilquarz, die durch weie, graue oder schwach brunliche Chalcedonlagen getrennt werden. 1 bis 4 mm starke Achatlagen treten besonders am Blutwurstfels, einer amethystfhrenden Brekzie an der SW-Seite des Zschopau-Tals, auf (HAAKE 2000) [87]. Der Amethyst ist als jngste Mineralisation ist oft drusig ausgebildet.
Abb. 62:
Die keilquarzfrmigen Kristalle zeigen bei oft ausgeprgtem Zonarbau unterschiedliche Frbungen, die von fast farblos ber violett, in unterschiedlicher Intensitt, bis zu schwarzvioletten Tnen variieren (FREIESLEBEN 1828) [72]. Besonders diese dunklen Abnderungen, frher als Morion oder Pramnium bezeichnet, finden in historischer Literatur oft Erwhnung. Auch faserige weie bis hellviolette Abarten sind mglich (FISCHER 1937) [61]. Intensiv gefrbter Amethyst ist nur im unteren Teil des Seidelgrundes vertreten, whrend sich im Heidelbachtal, nordwestlich von Falkenbach, hellerer Amethyst findet (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. Auf den Pyramidenflchen der Kristalle, in den Drusen, werden hufig als letzte Ausscheidung helle gaseinschlureiche Quarzkappen beobachtet (HAAKE et al. 1994) [91]. Freie Amethystkristalle sind an den Spitzen teilweise nicht vollstndig auskristallisiert oder deformiert und sehr hufig mit einer schwarzen Kruste aus Quarz und Manganoxiden berzo-
81
gen. Der Amethyst wurde stets nach feinfaserigen Kammquarzlagen ausgeschieden, in die in seltenen Fllen auch Sulfide eingelagert wurden (HAAKE 2003) [88]. Anzeichen fr eine Baryt- und Fluorit-Mineralisation treten vereinzelt auf. Wie bereits bei den Fundorten Wolkenstein und Warmbad) geschildert, treten auch hier wieder unterschiedliche Fundpunktbezeichnungen auf. Der Seidelgrund bei Wiesenbad ist vermutlich das lteste bekannte Amethystvorkommen in Sachsen, bereits 1546 erfolgten bergmnnische Gewinnungen auf dem Gebiet der Amethystzeche (AGRICOLA 1546) [2], ...auch im Meiner Lande in Wolkenstein in einer Grube gegraben, die vom Amethyst den Namen bekommen hat. Groe Klumpen werden ausgegraben, deren Basen sechseckig und den Spitzen des Kristalls hnlich sind... (AGRICOLA 1546: 293) [3]. Vor 1587 lieferte G. M. NOSSENI eine Probe Amethyst an die kurfrstlichen Kunstkammer im Dresdner Schlo ...1 Stuffe Amatist, bricht bey den Annabergischen Warmen bade, liegt auch an bereumen, mochte was grosser brechen... (FISCHER 1939: 32) [63]. Die Hauptabbauperiode war von 1590 bis 1620 oder 1631 (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983) [341]. Oberlandbaumeister W. C. v. KLENGEL beschreibt bei seiner Revision der Edelstein und Marmorbrche 1659 den sdstlichen Teil des Amethystvorkommens (eindeutig nachweisbar bei Kenntnis der Gangausbildung und Gelndesituation) (LOC. 36303, Nr. 4074) [258]. W. C. v. KLENGEL fand den Amethystabbau verfallen vor ...In dem Holze [...] gegen dem Wiesenbade ist ein streichender Amethistengang, wird die Ober Fundgrube auf der Gabe Gottes genannt, alda ist einer Leithe noch ein offener Schacht, an welchen das Zimmerwerck am tage ermorschet... und ungefhr vier Lachter voll Wasser steht. Nach dem, was der alte Berggeschworne HANS KRAUSE an W. C. V. KLENGEL berichtet, soll der Schacht ...von Tage 15. Lachter tieff gesunken seyn, und der Stollen [...] nach 45. Lachter getrieben und beylufftig bi in das Gebu [groer Ri] 10. oder 12. Lachter [20 bis 24 m] noch zu treiben seyn, und sollen in diesem die Amethisten drusenweise liegen... (LOC. 36303, Nr. 4074: 3) [258]. Heute befindet sich ca. 350 m nordwestlich der Zschopaubrcke in Wiesenbad in etwa 30 m Hhe ber dem Straeniveau eine Halde, die von dem Schacht stammt, den W. C. v. KLENGEL beschrieben hat. Das lt sich deshalb so genau angeben, da nur dort die beraus groen und ungewhnlich starken Amethyststufen in schner Farbe vorkommen. Die exakten Vermessungsunterlagen des VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz weisen diese Stelle als die Oberfundgrube auf der Gabe Gottes aus. Mit groer Wahrscheinlichkeit ist das auch der Punkt, an dem der Amethystabbau begann. In diesem Bereich wurde durch den VEB BergbauErkundung Oelsnitz ein Stollen auf den Amethystgang in NW-Richtung getrieben, der den Zweck hatte, die Wsser des 30 m tiefen Schachtes der Oberfundgrube auf der Gabe Gottes zu lsen. Die shlige Entfernung zwischen dem Ansatzpunkt des Stollen und dem Schacht betrgt etwa 90 m. Das ist genau die von W. C. v. KLENGEL angegebene Lnge des Stollens.
82
Hier liegt jedoch ein bermittlungsfehler W. C. v. KLENGELS oder eine ungenaue Aussage H. KRAUSES vor, denn nach FREIESLEBEN (1828: 13f) [72]. betrgt die Stollenlnge 50 bis 60 m (...am Fue des Gebrges ist auf dem Gange selbst ein Stollen angelegt und noch gegenwrtig offen. Er ist ohngefhr 25-30 Lachter gegen Mitternacht/Abend getrieben auf welche Lnge der Gang immer schmler und schmler wird, den Amatyst als Gangart ganz verlieret...). Es steht aber auer Zweifel, da der gleiche Stollen gemeint ist. Aus W. C. v. KLENGELS Bericht geht auerdem hervor, da in frheren Zeiten ...viel 100. Centner Amethisten gebrochen worden und hat ein Goldschmied zu St. Annaberg Nahmens HAN LUDWIG STARCKE damit gehandlet, welcher sie roh aus dem Lande geschicket und sollen derer sehr viel nach Spanien und Indien gefhret seyn worden... (LOC. 36303, Nr. 4074: 3) [258]. Durch W. C. v. KLENGEL gelangten viele Funde an die kurfrstliche Kunstkammer. Allerdings lste sein Bericht keinerlei nachweisbare Initiativen aus (THALHEIM 1998) [328]. Von 1666 bis 1682 erfolgte nur ab und zu eine Befahrung (OBERBERGISCHES OBERZEHNTAMT 168) [317]. 1682 berichtete Edelstein-Inspektor CHRISTIAN ORSCHALL, da ...die Schchte uf denen Amethisten Zechen beym Wiesenbade [...] ziemlich verbrochen seien... (LOC. 36089, Nr. 1033: 1) [233]. Das Bergamt Marienberg stellte 1683 fest, da der Ri 20 Lachter lang und bis auf die Berge 3 Lachter tief ist. In diesem Ri wuchsen ...in die 2 Ellen starke Bume..., d.h., da bei Mannesgedencken hier kein Abbau erfolgte und die Zeithero von ABRAHAM SCHNEIDER und JOHANN NICOL MLLER eingelieferten Amethyste aus den Halden geklaubt waren. Weiterhin berumte man am SE-Ende den Obersto (LOC. 36089, Nr. 1033: 1) [233]. 1693 fhrte das Bergamt Marienberg noch eine Befahrung durch. 1700 wurde sogar ein eigener Inspektor ber die Brche aufgestellt (FREIESLEBEN 1828) [72]. E. W. v. TSCHIRNHAUS erfuhr 1708 bei seiner Revision, da der Wiesenbader Amethyst im Ausland hher geschtzt wurde als in Sachsen selbst (LOC. 1328: 1d f) [224]. 1713 besuchte MATTUS DANIEL PPPELMANN (1662-1736) das Vorkommen. Edelstein-Inspektor CHRISTIAN RICHTER entdeckte 1715 das Vorkommen sogar ganz neu. 1731 bereiste C. G. LICHTWER Wiesenbad und stellte fest, da ...unten vom Wasser hinauf ein Stollen angefangen... war, bei dem der Obere Schacht gelst werden sollte (LOC. 36180, Nr. 2934: 75f) [250]. So erfolgte im selben Jahr die Wiederaufnahme der Gewinnung [249]. C. G. LICHTWER hatte dies persnlich vorgeschlagen, da das Material besser und der Gang mchtiger sei als in Warmbad. Bis Ende 1731 wurde hier gearbeitet und ...in 5 lchtriger Teuffe ein Lachter lang von 1 1/2 Lachter Hhe in den untern Sto herausgeschlagen... und dabei sechs Zentner (330 kg) Amethyst gewonnen (GRUBEN-AKTE: M 805: 1 ff) [302]. Der Abbau wurde eingestellt, da ein Reskript von der Obergebirgischen Zehndinspektion ein Verbot der Ausfuhr gebrochener Stcke anordnete (FREIESLEBEN 1828) [72].
83
1743 hatten, nach einem Bericht (1760) des BERGMEISTERS JOHANN GOTTLOB BLHER, JOHANN
CRISTOPH STOPP und GOTTFRIED MAHNERT ...auf solchen Gngen hantieret und die
gewonnen Stuffen zum Obergebirgischen Oberzehndner eingesandt... (LOC. 36179, Nr. 2930: 73 ff) [245]. 1744 suchten die Steinschneider JOHANN BALTHASAR UHMANN und PETER CHRISTOPH FISCHER aus Dresden um Konzession zur Steingewinnung in den Brchen von Falkenbach (also Wiesenbad), die ihnen auch genehmigt wurde. 1746 erhielt AUGUST LOHSE die Konzession (OZA-ANBG., Nr. 125) [320]. 1752 verlieh das Bergamt Marienberg eine Fundgrube an Steiger G. SEIFFERT (OZA-ANBG., Nr. 54) [318], der dort, wo man 1731 den Abbau (C. G. LICHTWER) eingestellt hatte, einen Restabbau durchfhrte. 1760 lie das Bergamt Ehrenfriedersdorf ...von dem saselbat entblten Gang etl. Stuffen gewinne... (LOC. 36179, Nr. 2930: 73 ff) [245]. 1777 soll der Edelsteinschneider J. C. SCHMIEDER unerlaubt geschrft haben. Amethyst wurde 1797 zum letzten Mal, aus einem der reinsten Gnge in Sachsen, fr die landesherrliche Rechnung gebrochen (FREIESLEBEN 1828) [72]. Letztendlich wurde im Bereich der Oberfundgrube der Gabe Gottes zwischen 1659 und 1798 immer wieder versucht, den Schacht aufzuwltigen bzw. in den oberen Bereichen Amethyst zu gewinnen, da hier die grten Amethyste in guter Farbqualitt auftraten (LOC. 36183, Nr. 2971) [257]. FREIESLEBEN schrieb (1828: 4), da ...besonders die reinen schsischen amethyste im groen Werh [standen], sie wurden in ltern Zeiten hufig ber Nrnberg und Venedig und anderen Gegenden verhandelt und gar oft den oriantalischen vorgezogen... [72] und grtenteils als solche in bearbeitetem Zustand wieder in Deutschland, Italien, Bhmen, Ungarn und viele andere Lnder verkauft. Deshalb erarbeitete er zusammen mit C. A. S. HOFFMANN 1882 ein Konzept zur Amethystgewinnung ...So schein[t] es rathsamsten zu seyn, auer einigen [...] Schrfen ber dem Mundloche des [...] Stollns bey einigen Lachter Lnge vom Tage nieder zu fallen... (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983: 13) [341]. Die gewonnen Amethyste wurden 1799 der bergakademischen Mineralien Niederlage in Freiberg unentgeltlich berlassen (LOC. 36179, Nr. 2929b) [244]. Vom Nordwestteil des Amethystvorkommen lieen sich keine Nachrichten finden, obwohl hier frher mindestens zwei Stollen betrieben worden sind. Gleiches gilt fr die am westlichen Gehnge des Seidelgrundes bezeichneten Schwedenlcher, die wohl aus der Zeit des 30-jhrigen Krieges herrhren. 1984 stellte der VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz fest, da nahezu alle Bereiche mit Amethystfhrung erfat und bis auf 5 bis 15 m Tiefe ausgerumt sind. Das Gebiet zwischen der Fundgrube und der Oberfundgrube auf der Gabe Gottes ist nahezu bis zum ZschopauNiveau ausgerumt (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983) [341]. Die Amethystmchtigkeiten von ...gewhnlich 6 bis 7 Fu [1,8 bis 2,1 m] bisweilen auch ber 10 Fu [3 m]...
84
(FREIESLEBEN 1828: 13) [72] wurden nicht angetroffen, man fand nur 10 bis 20 cm. Auch im scheinbar unverritzten Gebirge entdeckte man Altbergbau und traf mehrere, meist amethystfhrende, aber sehr geringmchtige Trmer an. Bei Schurfarbeiten lieen sich also keine greren Mengen verwertbaren Materials nachweisen (HAAKE et al. 1984) [89]. Bereits das Landeskulturgesetzes der DDR (14. Mai 1970) stellte Wiesenbad als Geologisches Naturdenkmal unter Schutz (PRESCHER 1987) [188]. Heute sind Grabungen im Wald verboten, da sich das Vorkommen im Landschaftsschutzgebiet befindet (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. Das Material ist hufig stark rissig, zeigt aber gutes Schneid-, Schleif- und Polierverhalten. Besonders attraktiv sind die Stcke aus Drusenbereichen (HAAKE et al. 1994) [91]. Weitere Verarbeitungsbeispiele finden sich in Tab. 6. (Zusammenfassung s. Tab. 78)
Abb. 63: Hutagraffe aus der Bergmannsgarnitur fr Johann Georg II. (nach QUELLMALZ 1991: 24) [190] Verarbeitungsbeispiele Neuberkamin Neuberdose Renaissancealtar der Kirche in Penig (1564) Bergmannsschmuck des KURFRSTEN JOHANN GEORG II. (S. KLEMM, 1675-1777) Apis-Altar (J. M. DINGLINGER, 1731) 15 Gemmen mit Kopfbildnissen schsischer Herrscher (Intaglio, Mitte 18. Jh.) Tab. 6: Dokumentationen HOLZHAUSEN 1926/27, QUELLMALZ & KARPINSKI 1990 [191], mndliche Mitteilung THALHEIM 2004 ROMBURES 1970 [196] THALHEIM 1998 [328] FISCHER 1937 [61] LAHL 2000 [150] LAHL 2000 [150]
Verarbeitungsbeispiele Wiesenbad
Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad Sdstlich von Wiesenbad finden sich in den ehemals fr die Ziegelproduktion dienenden Gehngelehmen Amethyste. Diese haben bis zu 5 cm groe Einzelkristalle, sind krftig gefrbt und weisen meist Zonarbau auf (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 80)
85
Abb. 64:
Geologische Karte Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad, Mildenau und Mauersberg (nach BLATT 128, GBERT 1904) [373]
Mildenau und Mauersberg bei Wolkenstein Zwischen beiden Orten endet der sdstliche amethystfhrende Teil der Wiesenbader Strungszone. Die Amethyste zeichnen sich durch ihre krftige Farbe und durch einen intensiven Zonarbau aus. Vereinzelt treten freie Kristalle auf (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 82) Khnhaide bei Marienberg
Abb. 65:
Geologische Karte Khnhaide bei Marienberg (nach BLATT 140, CREDNER 1887) [379]
Das Vorkommen liegt im Wald, am Pobershauer Weg, ca. 1,5 km nordwestlich von Khnhaide. Ein direkter Zusammenhang mit dem Fundpunkt am Groer Wilsberg (Wildsberg) ist nach HAAKE (2003) [88] mglich, da beide auf derselben Strungszone liegen.
86
Die meist hellblau gefrbten Amethyste finden sich in kleinen Blcken. Es gibt viele bis zu 10 cm lange Pseudomorphosen von Quarz nach vermutlich Baryt (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 84) 3.5.3. Brenstein-Schlettau-Stollberg Tiefenstrung Das Strungssystem der Grenordnung R3 (30 bis 100 km lang) ist nur wenige 100 m breit und teilweise mineralisiert. Fortsetzung findet es in der Vorerzgebirgssenke in der Rdlitzerund in der Plutoschacht-Strung im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier. Die Tiefenbruchzone bildet im Raum Glauchau die SW-Grenze des Granulitgebirgsblockes. Durch Lamprophyrgnge wird die groe Tiefenreichweite des Bruches markiert. Weitere Bezeichnungen sind Annaberg-Krsna-Hora-Linie und Geyer-Pribram-Strungszone (KUSCHKA 1997) [147]. Greifenbachtal/Greifenmhle bei Geyer
Abb. 66:
Geologische Karte Greifenbachtal/Greifenmhle und Geyer (nach BLATT 127, WEISE 1900) [372]
Das Gangquarzvorkommen im Greifenbachtal, ca. 2 km stlich von Geyer, liegt in einem 4 km breiten Glimmerschiefer- bzw. Gneisglimmerschiefergrtel zwischen einer Phylitzone im NW und Gneisen im SE (PIETZSCH 1962) [186]. Aus geophysikalischen Untersuchungen wurde ersichtlich, da diese Lage der Gesteinsfolgen durch tektonische Aktivitten stark beeintrchtigt ist (FRITSCH 1976) [76]. Kennzeichnend fr das als Schnfelder Bruchzone bezeichnete NW-streichende Gebiet sind eine Vielzahl von Strungen. Neben kleineren nur kurz anhaltenden Strukturen treten auch grere tektonische Elemente, wie die Greifenbacher Strung und der Rote Fall auf (IFR-ARCHIV, NR. 557, 1979) [121]. Der NW-SE87
streichende Rote Fall ist 0,5 bis 4 m mchtig und besteht aus Granit und verndertem Nebengestein (u.a. Hornstein, Quarz, Schiefer) (IFR-ARCHIV, NR. 984 1979) [122]. 1978 wurde bei Schurfarbeiten in 6 m Tiefe ein Gang freigelegt, der ber 50 m in W-ERichtung verluft. Die Gangmasse ist von brchig-stckiger Struktur, hervorgerufen durch tektonische Vorgnge. Die Hauptmineralisation besteht aus Quarz, der nur gelegentlich amethystfarbig ist (HAAKE 2003) [88]. Die Quarz-Amethystgnge hngen mit der Strukturzone Roter Fall zusammen (IFR-ARCHIV, NR. 984 1979) [122]. Der Amethyst der qhm-Folgengruppe ist nach KUSCHKA (1972) [139] im Wechsel mit Milchquarz auf graubraunem Hornstein aufgewachsen. Die Kristalle sind bis zu 8 cm gro, gehen an den Spitzen in Rauchquarz ber und knnen auerdem mit Pyrolusit/Eisenoxid berkrustet sein (BECK 1994) [21]. Pseudomorphosen von Quarz nach Calcit-Skalenoedern mit bis zu 7 cm Gre sitzen den Amethysten auf. Hufig sind Manganminerale, bes. Manganomelan anzutreffen (HAAKE 2003) [88]. Die Amethyste werden in lterer Literatur oft unter dem Namen Klberzhne beschrieben (FREIESLEBEN 1828) [72].
Abb. 67:
Skizze einer Gangkartierung am Vorkommen Greifenbachtal bei Geyer (nach HAAKE 2003: 24) [88]
Das Vorkommen luft auch unter den Bezeichnungen Geyer oder Antonien Seraphinenstollen (FREIESLEBEN 1828) [72]. 1704 (Jahreszahl von Fachleuten angezweifelt (MUCKE & ZYBELL 1976) [170]) wurden beim Bau eines Entwsserungsschachtes amethystfhrende
88
Quarzgnge durchteuft. ber die rumliche Verbreitung der Gnge existieren allerdings nur lckenhafte Kenntnisse (GROH 1970) [82]. Im Geyerschen Revier wollte man 1753 durch den Bau des Antonien Seraphinenstollens das Wasserproblem lsen. 1778 wird von Amethyst im Stollen (FERBER 1778) [57] und 1838 von einem ausgezeichneten Amethystgang im Greifenbachtal berichtet (FREIESLEBEN 1828) [72]. Beide Hinweise liefern aber keine Angaben zur genauen Lokalitt. 1966 und 1969 traf die SDAG Wismut brekzisen Amethyst an (IFR-ARCHIV, NR. 557, 1979) [121]. Die Feststellung von VOLLSTDT et al. (1975: 166 ff) [344], da das ...historisch bekannte Vorkommen im Greifenbachtal [...] im wesentlichen ausgebeutet ist... wurde angezweifelt. Deshalb fhrten 1975 im Rahmen der Rohstoffanalyse Schmucksteine die ZBO (Zwischenbetriebliche Bauorganisation) Schnfeld und 1976 das ZGI (Zentrales Geologisches Institut) Berlin Schrfe zur Materialgewinnung durch und wiesen dabei Alt- und Seifenbergbau nach. Die gesamten Schurfarbeiten lieferten aber keine genauen Angaben zu Mchtigkeit, Streichen, Fallen und Zusammensetzung der Gangfllung (IFR-ARCHIV, NR. 557, 1979) [121]. Nachdem ein Jahr zuvor ein Gang entdeckt wurde, gewann 1979 der VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz fr das IFR (Institut fr mineralische Rohstoff- und Lagerstttenwirtschaft) Dresden Amethyst. Dieser sollte als mglicher Spezialglasrohstoff Verwendung finden. Ab 1980 befand sich das Vorkommen im Bergbauschutzgebiet des VEB BHK (Bergbau und Httenkombinat) Albert Funk Freiberg (IFR-ARCHIV, NR. 557, 1979) [121]. Die Schutzanordnung erstreckte sich dabei ausdrcklich auf den Amethyst (VEB BERGBAUERKUNDUNG
OELSNITZ 1983) [341]. Bis 1989 gab es offizielle Abbauversuche zur Schmuck-
steingewinnung. Die Fundmglichkeiten sind gegenwrtig gering, denn das Gelnde wird seit einigen Jahren wieder aufgeforstet (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 86) Geyer Bei dem Vorkommen, ca. 300 m sdwestlich vom Fundpunkt Greifenbachtal, handelt es sich nicht um dessen streichende Fortsetzung, sondern um parallele, NE-SW verlaufende Gnge. Ein davon untersuchter Quarzgang ist 3 m mchtig, streicht mit 30 bis 45 und fllt mit 30 bis 55 nach NW ein. Die Gangfllung besteht aus 56% Quarz, 24% verkieseltem und 20% zersetztem Nebengestein. Ein zweiter Gang streicht mit 35 bis 70 und fllt mit 30 bis 40 nach NW ein, bei einer Mchtigkeit von 0,25 bis 1,8 m (HAAKE et al. 1984) [89]. Der Gang besteht hauptschlich aus hornsteinartigem bis zuckerkrnigem Quarz. Nebengesteine bei beiden sind kambrische Schiefer (HAAKE et al. 1994) [91]. 1882 wurde in einer Grube zur Gewinnung von Erdmassen ein weiterer Gang entdeckt. Dieser ist eine 0,25 m mchtige Ruschelzone mit 40 Streichen, in deren Bereich das Nebengestein intensiv hydrothermal (kaoli-
89
nisiert und hmatitisiert) berprgt ist (HAAKE 2003) [88]. Der Amethystanteil in den Gngen kann bis zu 50% betragen. Die Amethyste treten in linsenfrmigen, 12 bis 15 m langen, Krpern auf (HOFFMANN 2001) [108]. Die bis zu 5 cm starken Kristalle sind klar (TIMMLER 2002) [333], hell bis intensiv violett gefrbt, und lassen hufig Zonarbau (HOFFMANN 2001) [108] oder eine den Pyramidenkanten folgende Frbung erkennen (HAAKE 2003) [88]. In der Turmmitte sind sie meist miteinander verwachsen. Freie Drusenrume finden sich selten (HAAKE et al. 1994) [91]. Die Amethystfrbung ist an den Stellen der Gangmasse besonders intensiv, die eine Manganvererzung (Manganomelan) aufweisen (HAAKE 2003) [88]. Das Mineralisationsschema beginnt mit Keil- und Kammquarz, der nach KUSCHKA (1972) [139] der Quarz-Hmatit-Assoziation (qhm) zuzuordnen ist. Die flq-Folgengruppe wird angezeigt durch rhythmische Bnder von Chalcedon (grau), Amethyst (hell und dunkelviolett, gezont) und einer abschlieenden Chalcedongeneration. Nach einer strkeren tektonischen Aktivierung folgten roter Hornstein und Rotbaryt.
Abb. 68:
Abscheidungsfolge Quarzgang Geyer (nach KUSCHKA 1972, verndert durch HSEL et al. 1996: 81) [139] [118]
Das Vorkommen ist seit dem Mittelalter bekannt (TIMMLER 2002) [333]. 1731 besuchte C. G. LICHTWER auf seiner Revision die Geyersche Windgpel-Zeche (LOC. 36180, Nr. 2934) [249]. Erst 1960 wurde das Vorkommen von Sammlern wiederentdeckt. 1974 erklrte das BHK Albert Funk das Vorkommen zum Bergbauschutzgebiet (BERGER et al. 1976) [28]. 1976 fhrte das ZGI Berlin einen Schmucksteinschurf durch, der aber keine genauen Angaben zur Struktur lieferte. 1978 erfolgten daraufhin Schurfarbeiten vom IFR Dresden und eine Untersuchung vom VEB Geophysik Leipzig (HOFFMANN 2001) [108]. 1982 wurde ein neuer Quarzgang im Bereich der Mlldeponie Geyer freigelegt (HAAKE 2003) [88].
90
Das Material ist gut schleif- und polierfhig, aber sehr rissig (HAAKE et al.1994) [91]. (Zusammenfassung s. Tab. 88) Mondschein Fundgrube bei Elterlein 1 km sdlich von Elterlein liegt, auf den NW-SE verlaufenden Gngen der Eisen-BarytAbfolge (heute flq-Formation) (HOFFMANN 2001) [108], die Mondschein-Fundgrube. In dieser wurden frher Hmatiterze abgebaut. Im Haldenmaterial finden sich hufig lose, langgestreckte, blasse und zonar aufgebaute Amethystkristalle. Diese sind ebenso wie die Achate durch Beimengungen von Hmatit gefrbt. Pseudomorphosen nach Calcit-Skalenoedern treten als Besonderheit auf (HAAKE 2003) [88]. (Zusammenfassung s. Tab. 91)
Abb. 69:
Geologische Karte Mondschein Fundgrube bei Elterlein (nach BLATT 5443, LEONHARDT 1998) [383]
Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal Die 10 m mchtige NW-SE verlaufende Baryt-Fluorit-Gangzone (bafl-Folgengruppe) ist in der Grube Straburger Glck aufgeschlossen, in der sich u.a. Achate und Amethyste finden (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. (Zusammenfassung s. Tab. 97)
91
Abb. 70:
Geologische Karte Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal (nach BLATT 148, SAUER 1882) [382]
3.6. Westerzgebirge 3.6.1. Gera-Jchymov Tiefenstrung Die steile, 7 bis 14 km breite, herzyne Zone ist durch den Abwechslungsreichtum der anstehenden Gebirgsglieder gekennzeichnet. Bei der Abgrenzung gibt es verschiedene Meinungen. KUSCHKA (1997) [147] sieht in der Eibenstocker Strung (R2, 30 bis 100 km lang) die Westgrenze und als Ostgrenze die Bruchzone der Strungen Sieg und Schwerin (R3, 10 bis 30 km lang) bei Oberschlema und Schwarzenberg. Das Gesamtsystem ist ein komplizierter Gra-
92
benbruch. Der Tiefenbruchcharakter wird durch zahlreiche lngs, quer und diagonal streichende Lamprophyr- und Mikrogranitgnge belegt. Weitere Bezeichnungen der Zone sind Gera-Rozmital-Linie, Tiefenbruch von Gera-Cesk Budjovice und Strungszone von Jachymov (KUSCHKA 1997) [147]. Schneeberger Revier
Abb. 71:
Geologische Karte Schneeberger Revier (nach BLATT 136, CREDNER 1898) [376]
In den Gruben Schwalbener Flgel und Wolfgang Maen tritt blagefrbter Amethyst auf (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345]. (Zusammenfassung s. Tab. 100) St. Richard Fundgrube bei Breitenbrunn
Abb. 72:
Geologische Karte St. Richard Fundgrube bei Breitenbrunn (nach BLATT 146, SCHALCH 1885) [381]
93
Im Forstwald, 100 m nrdlich der Strae von Breitenbrunn nach Rittergrn, liegt auf einer der erzfhrenden Lagersttten die Halde der Fundgrube. Auf dieser sind Amethyst, verwachsen mit Grossular, zu finden. Als Besonderheit treten hier Helvin-Kristalle und Greenockit auf (HAAKE 2003) [88]. Die unter der Fundortbezeichnung Breitenbrunn laufenden Stcke sind mit St. Richard gleich zu setzten (BLATT 146, SCHALCH 1885) [381]. (Zusammenfassung s. Tab. 107) Riesenberg bei Johanngeorgenstadt Im Gebiet des Riesenberges, ca. 2,5 km nordwestlich von Johanngeorgenstadt, setzen im Eibenstocker Granit mehrere NNW-SSE verlaufende, 0,5 bis 1 m mchtige, Erzgnge der Eisen-Manganerz-Formation (heute flq) auf, die u.a. in den Gruben Friedrichs Zeche und Riesenberg Erbstolln aufgeschlossen sind. Als Gangarten treten Quarz (BLATT 145, GBERT 1900) [380] und besonders hufig dunkelbrauner bis dunkelroter Jaspis auf. Die jngsten Bildungen sind hellbrauner bis weilicher und blulicher Achat. Die Erzgnge sind besonders durch das Auftreten von Opal und Edelopal bekannt geworden (HAAKE 2000) [87]. (Zusammenfassung s. Tab. 109)
Abb. 73: Geologische Karte Riesenberg bei Johanngeorgenstadt (nach BLATT 145, GBERT 1900) [380]
Johanngeorgenstadt Im Gebiet um Johanngeorgenstadt gibt es mehrere NNW-SSE verlaufende Gnge der QuarzEisen-Baryt-Formation. In den Erzgruben Gotthelf Schaller (identisch mit Silberhammer), Erzengel (Gabriel), Hoh Neujahr und Unverhofft Glck finden sich die sog. Silberachate (auch Silberhornsteine oder Silberjaspise). Es handelt sich hierbei um Chalcedonvarietten, mit gediegenem Silber durchzogen sind (THALHEIM 1998) [329]. Bergmeister CHRISTIAN HIERONYMUS LOMMER machte 1771 die Silberachate bekannt. Sie wurden zu Dosen, Ringsteinen und Tischplatten verarbeitet. ...Bekannt ist insbesondere ein von Hofjuwelier NEUBERT daraus fr den Hof verfertigter Consoltisch... (FREIESLEBEN 1828: 63) [72]. J. C. NEUBER verwendete die Silberachate aber auch fr einen Kamin (QUELLMALZ & KARPINSKI 1990) [191]. (Zusammenfassung s. Tab. 111)
94
Abb. 74:
Geologische Karte Johanngeorgenstadt (nach (nach BLATT 146, SCHALCH 1885) [381]
3.7. Rechtliche Grundlagen und geologischer Naturschutz Edelsteine und -metalle zhlten in historischen Zeiten zu den Regalien. Als Herrschaftsansprche des Knigs (lateinisch regalis: kniglich) umfaten diese die wirtschaftlichen Nutzen bringenden Rechte, wie z.B. das Bergregal (MCKE 1990) [171]. Darunter versteht man die Verfgungsrechte ber die ungehobenen Bodenschtze, vergleichbar mit dem Recht auf Konzessionserteilung gegen -gebhr. In der Goldenen Bulle (1356) wurde das Bergregal an die KURFRSTEN bertragen (WCHTLER 1990) [346] und schlielich im Westflischen Frieden (1648) an alle Landesherren verliehen (MCKE 1990) [171]. In Sachsen unterschied man ferner das hhere Bergregal, das den Bergbau auf Mnzmetalle (Gold, Silber), Edelsteine sowie die Perlenfischerei beinhaltete und fast ausschlielich beim Landesherren verblieb und das niedere Bergregal (Kupfer, Zinn). Die praktische Verwaltung erfolgte durch die Bergmter, die damit den Obersten Bergherren vor Ort vertraten. Die Umsetzung des Regals konnte in Form von Selbstausbeute (Landesherrliches Bergwerk), berlassung der Ausbeutung an Dritte (Verleihung des Bergwerks) oder Veruerung des Regals an Dritte (Vasallenbergbau) geschehen (www.heim.2.tu-clausthal.de) [390]. Zur Durchsetzung des Bergregals erlieen die Landesherren Bergordnungen, die sowohl den Bergbau, die landesherrlichen Abgaben, den Aufbau der Bergbehrden als auch die Privilegien der Bergleute detailliert regelten. Wenn ein Erzsucher ein neues Vorkommen (Gang) entdeckte, so mute er sich das Schrfrecht offiziell beim zustndigen Bergmeister sichern. Erwies sich der Schurf als abbauwrdig, legte er beim Bergamt eine Mutung ein. Der Bergmeister prfte diesen Antrag und bestimmte Mae und Lage der Grube, zu welcher auch
95
meister prfte diesen Antrag und bestimmte Mae und Lage der Grube, zu welcher auch ein Grundstck (Grubenfeld) als Zubehrflche gehrte. Danach wurde dem neuen Bergwerk (Grube, Stolln) ein Eigenname gegeben und eine Gebhr erhoben. Mit der Eintragung in das Lehnbuch war die Verleihung rechtskrftig (MCKE 1990) [171]. Das Bergregal ist fr den Inhaber eine wesentliche Einnahmequelle gewesen. Der sich daraus ergebende Anspruch auf einen festgelegten Prozentsatz (blicherweise 10%, Bergzehnt oder Fron) des gefrderten Rohstoffes jeder Grube war die Grundlage fr den Reichtum der Landesherren. Bei Bedarf stand dem Inhaber des Bergregals auch ein Vorkaufsrecht zu, was einem Monopol gleichkam. Auf diese Weise legten viele Regionen die konomischen Grundlagen fr ihre Weiterentwicklung. Die Landesherren zeigten groes Interesse an der Frderung der Bergwerke, sei es durch Vorschsse, Zuschsse oder Mitbau, denn ein brachliegender Bergbau fhrte auch zu einer leeren Staatskasse (www.wikipedia.org) [397]. Um Berggebrechen, wie Absaufen der Gruben, Einstrzen oder dem Verschtten von Gngen, vorzubeugen, war es Aufgabe der Bergmter, die Bergwerke regelmig aufzusuchen (Befahrung). Diese Form der Bergaufsicht, bei der das Bergamt auch die Entscheidungen ber Abbau, Grubenerweiterung (Vortrieb), Wasserhaltung u.a. traf, wird auch als Direktionsprinzip bezeichnet (SCHLTER 1942) [208]. KURFRST FRIEDRICH AUGUST III. (DER GERECHTE, Reg. 1763-1827) hielt es neben dem Bergregal auerdem fr erforderlich, die Gewinnung der Minerale sicherzustellen. Dies geschah im Interesse und wegen der Bedeutung der ffentlich wissenschaftlichen Sammlungen. Durch die Verordnung vom 10. Januar 1787 sind alle am Bergbau Beteiligten verpflichtet, gegen Zahlung einer entsprechenden Taxe Stufen auszusondern, aufzubewahren und insbesondere die Mineralienniederlage der Bergakademie Freiberg zu versorgen. Die Bergordnungen, die im Wesentlichen das bestehende Berggewohnheitsrecht schriftlich festhielten, waren die Vorlufer einer ersten im modernen Sinne berggesetzlichen Regelung. Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzten die landesweiten Berggesetze die Bergordnungen. In Sachsen lste das Gesetz ber den Regalbergbau im Knigreich v. 22. Mai 1851 die Bergordnung des KURFRSTEN CHRISTIAN I. v. 12. Juni 1589 (erste Vereinheitlichung des Bergrechtes in Sachsen (MCKE 1990)) [171] ab, hielt aber noch am Direktionsprinzip fest. Erst das Allgemeine Berggesetz fr das Knigreich Sachsen v. 16. Juni 1868 nderte dies (QUELLMALZ 1991) [190]. Die neuen Berggesetze regelten v.a. den Aufbau der Bergbehrden und deren Kompetenzen, die Berechtigung zum Bergbau und die Aufsicht ber die Sicherheit der Bergwerke. Das den bisherigen Bergordnungen zugrunde liegende Direktionalprinzip wurde durch das Inspektionsprinzip ersetzt, welches Gewerbefreiheit, Selbstverwaltung und die Nichteinmischung in die Privatwirtschaft garantierte (SCHMIDT 1992) [209]. An Stelle des landesherrlichen Zehnts wurden Steuern erhoben.
96
Diese Gesetze schafften zwar das Bergregal ab, aber fr den Grundeigentmer ergaben sich trotzdem keine Erleichterungen, denn eine enumerative Zahl von Bodenschtzen war vom Grundeigentum ausgenommen (Bergbaufreiheit oder Bergfreiheit). In den Berggesetzen von 1865 bis heute heit Bergfreiheit, da die darunter fallenden Mineralien (heute 3, Abs. 3 Bundesberggesetz (BBergG)), vom Verfgungsrecht des Grundeigentmers ausgenommen sind (heute 3, Abs. 2 BBergG). Diese neue Art der Bergfreiheit unterschied sich deutlich von den alten Bergfreiheiten, die Bergleute als Fachleute mit diversen Vergnstigungen aus anderen Lndern anlocken sollten. Eine weitere Vernderung schrnkte die Bergbaufreiheit zustzlich ein, der sogenannte Staatsvorbehalt. Dieser beinhaltet, da, soweit nicht durch Gesetz oder Verordnung Ausnahmen vorgesehen waren, das Aufsuchen und Gewinnen der bergfreien Mineralien, nur dem Staat zusteht. Dieser konnte aber seine Rechte in Form von Konzessionen an Private weitergeben. Die Berggesetze aus dem 19. Jahrhundert berdauerten beide Weltkriege. Die Schaffung eines Reichsberggesetzes wurde zwar angestrebt, aber nicht abgeschlossen. Nach 1945, bei Grndung der Bundeslnder, fhrte man die bestehenden Lnderberggesetze im wesentlichen unverndert wieder ein. Erst am 1. Januar 1982 trat ein neues Bundesberggesetz (BBergG) in Kraft. Nach diesem stehen Edelsteine als grundeigene Bodenschtze im Eigentum des Grundeigentmers ( 3 Abs. 2 u. 3 BBergG), soweit sich aus aufrechterhaltenen alten Rechten ( 149-159 BBergG) nichts anderes ergibt. Nur fr die Gewinnung von bergfreien Bodenschtzen ist eine Frderabgabe zu entrichten ( 31 BBergG). Das Aufsuchen von Bodenschtzen ( 4) beinhaltet dabei nicht das Sammeln von Mineralien in Form von Handstcken oder kleinen Proben fr mineralogische oder geologische Sammlungen. Auch in der DDR wurde auf Grundlage des Berggesetztes die Anordnung ber das Sammeln von Mineralen, Fossilien und Gesteinen (Gbl. Teil I, Nr. 36, v. 28.10.1982) als einheitliche rechtsverbindliche Grundlage erarbeitet. Dabei schreibt 5 ausdrcklich die Untersttzung seitens der staatliche Organe vor. Das Sammeln wird als zielgerichtete Ttigkeit zum Auffinden von Mineralen in Form von Handstcken und kleinen Proben charakterisiert. Der Umfang der Sammelttigkeit ist festgelegt (bis zu zehn Einzelexemplare oder 5 kg Probematerial pro Fundpunkt). Lt. 2 Abs. 1 heit Sammeln weiterhin, bestehende Aufschlsse zu nutzen bzw. zu erweitern oder neue Schrfe mit oder ohne Hilfsmittel anzulegen. Zur Erhaltung geologisch bzw. historisch bedeutender Fundpunkte drfen nur zulssige Hilfsmittel, wie Hammer, Meiel, Spaten, Schurfhacken, verwendet werden. Die Benutzung von Werkzeugen mit mechanischem, elektrischem und anderem Antrieb sowie die Verwendung von Sprengstoffen ist untersagt. Knstliche Aufschlsse sind nur bis zu einer Tiefe von 30 cm erlaubt ( 6 Abs. 19) und nach Beendigung der Ttigkeit wieder zu verfllen. Jeder DDR-Brger konnte eine Sammelerlaubnis fr 20 Mark, gltig fr ein Jahr, erhalten. Kontrollbeauftragte berwachten
97
die Sammelttigkeit, den Schutz besonderer Fundpunkte und geologischer Naturdenkmler. Wer vorstzlich oder fahrlssig gegen die Anordnung handelte, mute eine Ordnungsstrafe bis zu 1000 Mark zahlen. Damit wurde erstmalig eine eindeutige Abgrenzung zu den 1969 im Bergrecht der DDR definierten Gewinnungsarbeiten, die auf eine industrielle oder auch gewerbliche Nutzung mineralischer Rohstoffe ausgerichtet waren, vorgenommen ( 2 Abs. 2). Nach 3 Berggesetz sind mineralische Rohstoffe Bodenschtze und, unabhngig vom Grundeigentum, Volkseigentum. Im 1 zhlen zu dem mineralischen Rohstoffen insbesondere die Minerale und Gesteine, die zu Schmuckzwecken verwendet werden knnen (MINISTERIUM
FR GEOLOGIE UND KULTURBUND DER DDR; BUNDESSEKRETARIAT ABT. NATUR UND UMWELT
1983) [169]. Das Eigentumsrecht an Grund und Boden erstreckt sich nach BGB (1990 [36]) 905 auf ...Das Recht des Eigentmers eines Grundstcks [...] [einschlielich] den Raum ber der Oberflche und auf den Erdkrper unter der Oberflche. Der Eigentmer kann jedoch Einwirkungen nicht verbieten, die in solcher Hhe oder Tiefe vorgenommen werden, da er an der Ausschlieung kein Interesse hat.... Aus dieser Regelung ist abzuleiten, da auch die unter der Oberflche fest mit der Erdkruste verbunden Mineralien, z.B. in Gngen, Spalten usw., dem Oberflcheneigentmer gehren. An dieser Rechtslage ndert sich zunchst auch dann nichts, wenn die von Bergbaubetrieben getrennten Steine auf Halden abgelagert werden, und zwar so lange nicht, als der Eigentmer weiterhin sein Recht wahrnehmen will. Solange die Mineralien noch fest mit dem Grund und Boden verbunden sind, knnen sie nicht Gegenstand besonderer Rechte sein ( 94 BGB [36]). Erst nach der Trennung von Grund und Boden wird an ihnen ein besonderes Eigentumsrecht mglich und begrndet. Grundstzlich gehrt das Trennstck gem 953 BGB dem Grundeigentmer. Gleiche Folgen ergeben sich also, wenn Verwitterung, Wind, Wasser oder sonstige Naturgeschehen ein Stck vom Ganzen abtrennen. Ein Mineraliensammler bedarf grundstzlich zum Eigentumserwerb an Mineralien der Zustimmung des bisherigen Eigentmers ( 956 BGB [36]). Hat der Grundeigentmer das Betreten untersagt, auch ohne da das Grundstck mit einer Einfriedung versehen ist, ist der Wille des Eigentmers auf Verbot jeglicher Sammelbefugnis ohne seine ausdrckliche Einwilligung eindeutig fr jedermann zu erkennen. Jeder Sammler sollte also mit Mente et malleo (Verstand und Hammer) vorgehen und die gegebenen rechtlichen Verhaltensregeln beachten. Im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 17 sind Naturdenkmale als rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschpfungen der Natur ausgewiesen, deren besonderer Schutz [...] erforderlich ist. 17 Abs. 2 verbietet die Beseitigung, sowie alle Handlungen, die zu einer Zerstrung, Beschdigung oder Vernderung des Naturdenkmals fhren. Seit einigen Jahren wird dieses als Geotop bezeichnet und ist damit die Schlsselstelle, an der Erkenntnisse ber die Entwicklung des Erde und des Lebens gewonnen
98
werden knnen (AD-HOC-AG GEOTOPSCHUTZ 1996) [1]. Nicht nur als steinerne Zeugnisse der Erdgeschichte sondern auch als Zeugen menschlicher Nutzung geologischer Ressourcen sind sie sowohl fr die Wissenschaft, als auch fr die Allgemeinheit von groer Bedeutung, denn die Wiederherstellung eines zerstrten Geotops gelingt selbst mit grtem Aufwand in den meisten Fllen nicht. Keinesfalls jedes Geotop ist automatisch ein Schutzgebiet. Nur ein Bruchteil von ihnen ist schutzbedrftig, entweder bedroht durch langsamen Zerfall oder durch Plne zu ihrem Abbau als Rohstoff. Hier entscheidet eine Gterabwgung zwischen ihrem aktuellen wirtschaftlichen Wert und ihrer Bedeutung fr sptere Generationen. Ist das Geotop in ein schon bestehendes Schutzgebiet integriert (Biotop, LSG, NSG) gilt dieser Schutzstatus gleichzeitig auch fr den Geotop. Letztlich bedeutet Geotopschutz die Bewahrung der Geodiversitt und der Vielfalt an geowissenschaftlicher Information. Beides kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn es im landschaftlichen Kontext praktiziert wird, denn nur im Zusammenwirken mit der umgebenden Landschaft kann das Geotop mit seiner Entstehung und Entwicklung verstanden werden (LANG 2001) [153]. Gegenwrtig sind in Sachsen ca. 570 Geotope gesetzlich geschtzt (www.umwelt.sachsen.de) [395]. Geotopschutz ist ein Bereich des Naturschutzes. Die fachlichen Aufgaben der Erfassung und Bewertung von Geotopen, sowie die Begrndung von Vorschlgen fr deren Schutz-, Pflege- und Erhaltungsmanahmen werden vom Geologischen Dienst des Landes wahrgenommen. Der Vollzug erfolgt durch die zustndige Naturschutzbehrde. Oft hat bereits die zunehmende Sensibilisierung der ffentlichkeit fr das Thema Geotopschutz dazu gefhrt, da sorgsamer mit der unbelebten Natur umgegangen wird. Ziel des Geotopschutzes ist es auch, ausgewhlte Geotope fr einen nachhaltigen, naturbezogenen, Tourismus zu nutzen und damit die wichtigsten Dokumente der Erdgeschichte langfristig zu sichern. Geotouristische Angebote bieten nicht nur Information und Freizeitwert, sondern tragen auch zur Strukturentwicklung einer Region bei. Sie bilden damit eine wichtige Schnittstelle zwischen konomie und kologie (LOOK 1997) [163].
99
Fundort Berthelsdorf bei Schlottwitz Bielatal bei Hirschsprung Blauenthal, Spitzleite Breitenbrunn Conradsdorf bei Freiberg Cunnersdorf Drebach bei Ehrenfriedersdorf Eibenstock Elterlein bei Geyer Freiberger Erzlagersttte (Halsbrcke) Gehringswalde bei Marienberg Geising bei Altenberg Geyer Greifenbachtal/Greifenmhle bei Geyer Grorckerswalde Grnau bei Groolbersdorf Grnberg bei Augustusburg Halsbach bei Freiberg Hammerunterwiesenthal Heidelbach bei Seiffen Herold bei Thum Hilbersdorf bei Freiberg Huth-Vorwerk bei Wolkenstein Johanngeorgenstadt Johnsbach bei Glashtte Kleinvoigtsberg Kreuzermark bei Freiberg Kuhberg bei Brenstein Khnhaide bei Marienberg Lauta bei Marienberg Mildenau und Mauersberg bei Wolkenstein Mglitztal bei Lauenstein Muldenhang bei Freiberg Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal Oberbobritzsch bei Freiberg Obercarsdorf bei Dippoldiswalde Oberscheibe Pobershau Raschau (Langenberg) Riesenberg bei Johanngeorgenstadt Rthenbach bei Frauenstein Schlema (Oberschlema) Schneeberger Revier Schnfeld bei Geyer Schlottwitz Seidelgrund bei Wiesenbad Streckewalde bei Wolkenstein Senbach bei Freiberg Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg Tuttendorf bei Freiberg Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma Warmbad bei Wolkenstein Waschleithe bei Schwarzenberg Weienborn bei Freiberg
Blatt Nr. GK 25 102 119 136 146 80 101 127 145 138 80 128 119 127 127 128 128 97 80 148 130/131 127 80 128 146 101 63 80 139 140 128 128 119 99 148 99 100/101 138 129 137 145 100 136 136 127 101 128 128 99 129 80 101 128 137 99
Karte cd55.jpg cd51.jpg cd31.jpg cd21.jpg cd39.jpg cd46.jpg cd01.jpg cd20.jpg cd14.jpg cd36.jpg cd10.jpg cd53.jpg cd02.jpg cd02.jpg cd11.jpg cd07.jpg cd35.jpg cd38.jpg cd18.jpg cd28.jpg cd01.jpg cd38.jpg cd11.jpg cd22.jpg cd48.jpg cd34.jpg cd38.jpg cd17.jpg cd57.jpg cd08.jpg cd05.jpg cd52.jpg cd43.jpg cd18.jpg cd42.jpg cd44.jpg cd15.jpg cd13.jpg cd27.jpg cd19.jpg cd45.jpg cd23.jpg cd30.jpg cd03.jpg cd50.jpg cd09.jpg cd12.jpg cd40.jpg cd13.jpg cd39.jpg cd46.jpg cd06.jpg cd26.jpg cd40.jpg
Sammlung 2 2 1 2 1 3 1 1 2 1 1 2 3 3 2 2 1 3 1 2, 1 2 2 4 2 2 2 2 4 2 1 1 4 2 4 1 2 1 4 2 1 2 2 4, 5 2 1 4 1 4 4 2 1 4
Foto Fund 100_0100.jpg 100_0163.jpg 100_0571.jpg 100_0093.jpg 100_0530.jpg 100_0338.jpg 100_0542.jpg 100_0565.jpg 100_0082.jpg 100_0507.jpg 100_0524.jpg 100_0195.jpg 100_0028.jpg 100_0322.jpg 100_0158.jpg 100_0098.jpg 100_0508.jpg 100_0009.jpg 100_0549.jpg 100_0101.jpg 100_0498.jpg 100_0110.jpg 100_0156.jpg 100_0266.jpg 100_0148.jpg 100_0218.jpg 100_0171.jpg 100_0153.jpg 100_0301.jpg 100_0128.jpg 100_0540.jpg 100_0481.jpg 100_0292.jpg 100_0130.jpg 100_0258.jpg 100_0546.jpg 100_0127.jpg 100_0568.jpg 100_0633.jpg 100_0118.jpg 100_0559.jpg 100_0212.jpg 100_0062.jpg 100_0644.jpg 100_0464.jpg 100_0191.jpg 100_0518.jpg 100_0263.jpg 100_0530.jpg 100_0290.jpg 100_0248.jpg 100_0073.jpg 100_0566.jpg 100_0256.jpg
Tabellen Tab. 15 Tab. 45, Tab. 46 Tab. 105 Tab. 107, Tab. 108 Tab. 22 Tab. 10, Tab. 11 Tab. 61, Tab. 62 Tab. 106 Tab. 91, Tab. 92 Tab. 20, Tab. 21 Tab. 67 Tab. 47, Tab. 48 Tab. 88, Tab. 89 Tab. 86, Tab. 87 Tab. 76 Tab. 58, Tab. 59 Tab. 51, Tab. 52 Tab. 25, Tab. 26 Tab. 99 Tab. 55, Tab. 56, Tab. 57 Tab. 60 Tab. 28, Tab. 29 Tab. 72, Tab. 73 Tab. 111, Tab. 112 Tab. 41, Tab. 42 Tab. 19 Tab. 27 Tab. 96 Tab. 84, Tab. 85 Tab. 63, Tab. 64 Tab. 82, Tab. 83 Tab. 17, Tab. 18 Tab. 30, Tab. 31 Tab. 97, Tab. 98 Tab. 36, Tab. 37 Tab. 38 Tab. 95 Tab. 74, Tab. 75 Tab. 94 Tab. 109, Tab. 110 Tab. 39, Tab. 40 Tab. 102 Tab. 100, Tab. 101 Tab. 90 Tab. 12, Tab. 13, Tab. 14 Tab. 78, Tab. 79 Tab. 77 Tab. 34, Tab. 35 Tab. 70, Tab. 71 Tab. 23, Tab. 24 Tab. 8, Tab. 9 Tab. 65, Tab. 66 Tab. 93 Tab. 32, Tab. 33 101
Fundort Witzschdorf bei Zschopau Wolkenstein Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad Zschorlau Tab. 7:
Sammlung 4 3 4 2
Tabellen Tab. 53, Tab. 54 Tab. 68, Tab. 69 Tab. 80, Tab. 81 Tab. 104
Alphabetische bersicht zu Fundorten (Legende Sammlung: 1-Museum fr Minineralogie und Geoleologie der Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, 2-Geowissenschaftliche Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, 3-Geologische Sammlung TU Dresden, 4-Sammlung HAAKE, 5-Museum Dohna)
Fundort Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma Achat Vorderes Grndel 2003 6 x 5 x 1 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 6859 rotbrauner Achat, im Zentrum weier Quarz auskristallisiert geschliffen, poliert 100_0248.jpg cd46.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 9:
Fund Achat Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma Cunnersdorf 5639281/5414745, 101/5148 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Reinhardtsgrimma Gemeindeschlssel 14290380 Achate und Amethyste als abgerollte Stcke aus dem Schlottwitzer Gang in Unter Quader Cenomanen Kreidekonglomeraten [88] Kreide (Unter Quader Cenoman) Achat: ziegelrot, blaurtlich, braun, brunlichgrau gefrbt [157] [87] Subvariett: Bandachat Amethyst: grau, wei, violett gefrbt [157] 102
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Cunnersdorf Fundstelle wahrscheinlich schon vor Bekanntwerden der Schlottwitzer Struktur genutzt [165] 1765: C. G. STIEHL erhlt Genehmigung nach Edlen Steinen zu suchen [241] neuere Funde beim Anlegen einer Deponie [88] Kamin [109], Tafelaufstze [191] [87] [88] [109] [120] [157] [165] [191] [241] [367]
Fundort Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma Achat Cunnersdorf 7 x 5 x 0,2 cm / 20 g Geol. Sammlung TU Dresden 5/05003 weier bis grauer Achat, fein lamelliert, z.T. Versetzungen der Bnder geschliffene, polierte Platte 100_0338.jpg cd46.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 11:
Fund Achat Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma Schlottwitz 5637980/5416734, 101/5148 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Glashtte Gemeindeschlssel 14290150 Oberschlottwitz, Cunnersdorf, Mglitz-Tal, Weesenstein (Wesenstein) [115] [90] [191] [106] Homogenisierungsuntersuchungen an Zweiphaseneinschlssen lieferten Bildungstemperaturen von [86C (schriftliche Mitteilung REIMANN 2005) [193] hydrothermaler Gang, q/hm/(ba,fl)-qc/hm-Folgengruppe 2 Abscheidungsfolgen [140]: Beginn lteste (unterste) Folge (q/hm/(ba,fl)): Quarzkristalle verschiedener Lngen, Violettfrbungen mit weien oder roten Kappen [74] weitere Mineralabscheidungen: hellviolett-farblose Kristallverwachsungen von Quarz, Amethyst in blassen 3-4 cm Kristallen, Spitzen gelegentlich mit brunlichen Hmatit-berzug letzten Lagen: verschiedenfarbig gebnderte Achatabscheidung, krftig blauviolette 3 cm groe Amethyste, meist mehrere Lagen bereinander [90] jngere Folge (qc/hm): fast ausschlielich Achat, unterschiedlich mchtige Lagen in den Farben Rot, Grau, Braun, Wei erneute tektonische Bewegungen zertrmmerten Achat, farbloser Keilquarz verkittete Bruchstcke weitere Mineralisationsperioden, erneute tektonische Bewegungen folgten rotbrauner Chalcedon verheilte Risse, weitere Bewegung schied rotbraunen Hornstein ab, Mineralisationsperiode beendete grobsptiger Rotbaryt [140] Cenomane Sandsteine in Gangmasse eingeschlossen, durch Baryt verkittet [367] (d.h. Strung zur Kreidezeit in oberen Teilen abgetragen, whrend noch Bewegungen stattfanden [90]) in Trmmerachaten wenige mm groe weie Gebilde, schon frher fr organischen Ursprungs (Infusorien) gehalten [50], neuere Untersuchungen wiesen nach, da Mineralisation unter Mitwirkung von Organismen stattfand [348] Gangbildungen durch Zerbrechen und Verkitten empfindlich gegen Verwitterung und Abtragung (in Mglitz und Elbe bis nach Hamburg verbreitet [98]) ca. 263,7 (+/- 2,2) Mio Jahre (Rotliegendes) [198] Gang unterteilt in westlichen (quarzbetonten) und stlichen (barytfhrenden) Abschnitt [91]
103
Fundort
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
Verarbeitung
Dokumentationen
Schlottwitz Achat-Amethyst-Mineralisation nicht durchgngig [193], nur im westlichen (quarzbetonten) Gangabschnitt in einzelnen, kulissenartig angeordneten, flachen Linsen [115] (nicht miteinander verbunden [90]), streichende Erstreckung der Linsen 2-12 m, Teufe 6-10 m Achat: beschrnkt auf Abschnitt Schlottwitzer Bruchstruktur [91], eng gebndert, berwiegend rot gefrbt, hufig graue, grauweie Farbtne (durch Reduzierungen der Eisenoxide [87]) Subvarietten: Trmmer-, Korallen-, Blitz-, Band-, Rhren-, Festungs-, Augen-, Ringachat Amethyst: im gesamten Bereich (zwischen Niederschlottwitz-Dbra), mit unterschiedlicher Mchtigkeit und Ausbildung tritt in mind. 2 Generationen auf, ltere Generation: blasse Blaufrbung, keilfrmige 6 cm Kristalle, jngere Generation: krftigere Farben (hell-dunkelviolett, tintenblau), kleinere Kristalle [90] Amethystfrbung an Kristallspitzen am intensivsten, nimmt im unteren Teil ab [167], violette Farbtne nicht lichtbestndig [189] NW-SE gerichtet, 185-190 Streichen, 75-80 Fallen nach E [38], 6 m lang [91], 10-100 m mchtig [115] sitzt in Gneisen der Osterzgebirgischen und Prenitzer Gruppe auf [54] Durchschlagung gangfrmiger Rhyolithe des Permokarbons Hangend- und Liegendbegrenzung durch Strungen bestimmender Baustil: Brekziengang, andere Strukturtypen untergeordnet Fundort schon vor ersten schriftlichen Aufzeichnungen bekannt [328] 1721: erste schriftliche Nachricht durch Bergmeister J. E. STEPHANI [251] 1732: erste Konzession fr eine Schmucksteingewinnung [255] 1750: erste nhere Beschreibung der Schmucksteine [287] 1765 und 1785: jeweils 10-Jhrige Konzession fr J. C. NEUBER [230] [231] 1797: KURFRST berlt Achatbruch der academische Stuffenverkaufs Niederlage (Bergakademie Freiberg) [275] 1979-82: Abbau durch VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz [216] 1979/80: geophysikalische Untersuchungen [340] 1983-84: Abbau durch VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz, [340], danach Abschlu der Gewinnung, Verarbeitung [115] 3 der 6 bekannten Achatkrper vollstndig abgebaut [90] heute: Schurfen verboten (LSG Osterzgebirge) [90], seit 1970 Geologisches Naturdenkmal [188], Fundaussichten: mig-gut [74] Material angeblich fr Hl. Wenzelskapelle im Prager Veitsdom [37] und Burg Karlstein (Bhmen) verwendet [69], Aussage durch chemisch-analytische und infrarotspektroskopische Vergleiche widerlegt (untersuchtes Material aus Cibusov (Ziebisch/Bhmen)) [219] STIEHL- und NEUBER-Dosen als die gelungensten Verarbeitungsbeispiele [120] Tafelaufstze, Kamin [109], Spazierstcke [114], Tischplatten [196], Fenstereinstze [77] Achat schwer, Amethyst leicht trennbar, beide Minerale gut schleif- und polierbar [91], geringe Verarbeitung wegen groer Rissigkeit (groe Abfallmengen) keine industrielle Produktion [90], keine Anwendung im technischen Bereich [12] [13] [14] [17] [20] [26] [71] [29] [30] [37] [38] [39] [44] [47] [48] [49] [50] [77] [53] [54] [55] [56] [58] [59] [61] [63] [65] [66] [67] [68] [69] [70] [72] [74] [73] [78] [79] [83] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [104] [105] [106] [107] [109] [111] [114] [115] [116] [117] [119] [120] [132] [135] [140] [150] [161] [162] [158] [159] [160] [164] [167] [172] [176] [177] [179] [185] [188] [189] [191] [193] [196] [204] [205] [206] [211] [213] [216] [219] [220] [221] [229] [230] [231] [251] [252] [253] [255] [273] [274] [275] [262] [261] [264] [265] [266] [267] [268] [269] [270] [271] [272] [285] [286] [287] [288] [289] [290] [291] [292] [293] [294] [295] [296] [297] [298] [312] [326] [328] [329] [333] [336] [338] [339] [344] [345] [347] [348] [349] [351] [353] [354] [355] [356] [357] [358] [361] [367]
Tab. 12:
104
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen
Achat Schlottwitz aus Stollen 1987 11 x 11 x 3 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4288 Band- und Trmmerachat, beide von jngerem Quarztrum durchschlagen, hauptschlich Rot gefrbt, grau-weie Farbtne entstanden z.T. auf von Klften ausgehenden Reduzierungen der Eisenoxide geschliffen, poliert 100_0644.jpg cd50.jpg
Fund Achat Schlottwitz bei Glashtte Fund Amethyst Schlottwitz 215 x 163 x 145 cm Museum Dohna Dauerleihgabe sehr groe Amethyststufe Gegenstck ausgeblichen durch lngere Einwirkung von Tageslicht, Farben variieren von wei-dunkelviolett keine 100_0464.jpg cd50.jpg
Fund Amethyst Schlottwitz bei Glashtte Achat mit Amethyst Berthelsdorf bei Schlottwitz Kauf 1987 12,5 x 7,5 x 0,8 cm / 128 g GREWE, Magdeburg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 71475 auf violettem Amethyst folgt breite weie Quarzlage, abschlieend grauer und hellroter Achat geschliffen, poliert 100_0100.jpg cd55.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 15:
Fund Achat mit Amethyst Berthelsdorf bei Schlottwitz Brenstein 5630236/5413837, 101/ 5148 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Altenberg Gemeindeschlssel 14290010 hydrothermaler Gang Achat: in durch Quarz und Hornstein verkitteter Gneisbrekzie als 3-6 mm starke Bnder eingelagert [87] Amethyst: bla gefrbt [165]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Brenstein Mglitztal 5627546/5417612, 119/5248 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Geising Gemeindeschlssel 14290130 hydrothermaler Gang Orthogneisbrekzie, lokal durch Achat und Amethyst verkittet [87] Achat: braungelb bis krftig rot gefrbt [165], z.T. fein gebndert [87] 0,5 m Strungszone mit 160 Streichen, 60-80 Fallen nach E 1965 bei Erkundung fr Talsperrenstandort entdeckt [148] [87] [148] [165] [371]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 17:
Fundort Mglitz-Tal bei Lauenstein Chalcedon (Achat) Lauenstein, Liebenauer Hhe, Nhe Fernsehumsetzer 1987 12 x 8 x 3 cm / 247 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 16239 Sa Quarz und Amethyst fast vollstndig von rotem jaspisartigen Achat umgeben, Achat umhllt Gneisbruchstcke geschliffen, poliert 100_0481.jpg cd52.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 18:
Fund Amethyst Kleinvoigtsberg, Alte Hoffnung Gottes Freiberger Erzlagersttte 5643280/4594420, (OM), 80/5046 Landkreis Freiberg, Gemeinde Freiberg Gemeindeschlssel 14177150
106
Fundort Genese/Vorkommen
Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 20:
Freiberger Erzlagersttte hydrothermaler Gang, Roteisen-Baryt- (eba) Formation [16] (heute FluoritQuarz-(flq) Formation) Achat in Gruben/Gngen: Rudolph Erbstollen, Weier Lwe, Hilfe des Herrn, Grube Himmelfrst [174] sptvariszisch Achat Amethyst: fliederfarben, auf Erzgngen sehr selten [88] 1953: grerer Amethystfund im Gang Unbenannt Spat [88] [16] [72] [87] [88] [174] [362]
Fundort Freiberger Erzlagersttte Quarz (Amethyst) Halsbrcke, Grube Beihilfe 1994 erworben 9 x 6 x 3 cm / 199 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 16648 Sa heller, fliederfarbener Amethyst mit Dolomit keine 100_0507.jpg cd36.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 21:
Fund Amethyst Halsbrcke, Grube Beihilfe Chalcedon (Achat) Conradsdorf bei Freiberg 1925 13,5 x 12 x 5,5 cm / 1700 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 12455 Sa typische korallenartige Struktur keine 100_0530.jpg cd39.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 22:
Fund Achat Conradsdorf bei Freiberg Tuttendorf 5645687/4596055, 80/5046 Landkreis Freiberg, Gemeinde Halsbrcke Gemeindeschlssel 14177210 hydrothermaler Gang Achat: rot gefrbt, verkittet hufig zusammen mit Hornstein Gneisbrekzien [87] NW-gelegener paralleler Gang des Halsbacher Vorkommens
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 23:
[87] [362]
Fundort
107
Fund Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 24:
Achat 1981 18 x 10 x 4 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 6060 roter Achat umrandet Brekzienstrukturen geschliffen, poliert 100_0290.jpg cd39.jpg
Fund Achat Tuttendorf bei Freiberg Halsbach 5644962/4597255, 80/5046 Landkreis Freiberg, Gemeinde Freiberg Gemeindeschlssel 14177150 Korallenbruch, Achatbruch, Achattagebau hydrothermaler Gang, Quarz-Eisen-Baryt-Formation [328] bzw. Folgengruppen Quarz-Hmatit (qhm) und Fluorit-Quarz (flq) lteres Vorkommen: Hhe Ludwig-Schacht (Achatgang streicht zu Tage aus) jngeres Vorkommen: nur unter Tage (gleicher Achatgang in Tiefenfortsetzung) in Gruben Reicher Trost bzw. Weichelts Hoffnung [205] Mineralisationsbeginn: weiliche Chalcedonbnder (tektonische Bewegungen zerbrachen ltere Bnder, Verkittung durch jngere Chalcedonabscheidungen) durch Einschaltungen dispersen Hmatits geht heller Chalcedon in rotbraune, grau-wei-rote Achatlagen ber Mineralisationsende: mehreren Lagen grauer, blavioletter oder weier Amethyst [329], gedrungene Kristalle [23], z.T. gefolgt von weiem Baryt [88] Korallenstruktur platzt bei mechanischer Beanspruchung entlang der Korallennaht (Gegenstck enthlt Negative der Kugelkpfe) Oberflche (bes. ltere Achatlagen) sehr einheitliche Durchmesser (5-8 mm) der Sphrolithe, deshalb leichtes Ablsen der Achatlage [115] sprdes Material, zahlreiche Risse, nur z.T. durch nachdringende Lsungen wieder ausgeheilt bzw. fest geschlossen [205] bei mikroskopischen Untersuchungen kolonieartige Zellfden, Schlauchspuren (vermutlich organischen Ursprungs) entdeckt [348], d.h. Mineralisation fand unter Mitwirkung von Organismen statt sptvariszisch Achat: 1-20 cm mchtig [115], braunrot-hellrot gefrbt, zumeist feinstreifig wechselt mit weien-grauweien, braunroten Chalcedonbndern, Amethystlagen [91], ausgeprgte kollomorphe (an Korallen erinnernde) Struktur Farbe/Ausbildung fhrte zur Bezeichnung Korallenachat [329] Subvarietten: Korallen-, Band-, Ring-, Landschafts-, Trmmer- und Festungsachat [47] [72] Amethyst: grau, blaviolett, wei gefrbt [329], Kristalle gedrungen, milchigklar [23], in mehreren Lagen im Wechsel mit Achat gelber Jaspis [61] altes Vorkommen: 125-145 Streichen, 60-77 Fallen nach SW [174], 0,1-1,2 m mchtig [205], sitzt in Gneisen der Osterzgebirgischen Gruppe auf [115] abschnittsweise als 50 m breite Trmmerzone [91] und als Zerr-Fiedergang (symmetrisch) ausgebildet, enthlt im Zentrum oft Drusen mit Amethystkristallen [96], weien bis rtlichen Baryt [35] neues Vorkommen: 4-5 cm mchtige Achattrmer, streicht NW-SE, fllt 54 SW Schwerspat als W-E streichender Gang 1597: angebliches Ansuchen von B. SPRINGER an Oberbergamt Freiberg [192], unwahrscheinlich, da Material 1676 nicht in Bergmannsgarnitur von S. KLEMM verarbeitet [190] 1695/96: sichere Kenntnis ber Abbau, ab 1696 Achat als Feuerstein verkauft 1697: erste urkundliche Erwhnung durch E.W. V. TSCHIRNHAUS [236]
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
108
Fundort
Verarbeitung
Dokumentationen
Halsbach 1698: Bezeichnung Korallenachat [23] 1708: J. F. BTTGER bernimmt Korallen-Bruch 1714: erste nhere Beschreibung des Ganges durch J. F. BTTGER [225] 1719: Bruch gert in Vergessenheit 1920-1926: Abbau durch E. WEICHELT 1938-1945: Achattagebau Grundbesitz von F. THNNEMEYER 1939: Gewinnung durch staatliche Kalk- und Hartsteinwerke Dresden 1947: Abbau durch VVB Steine und Erden [205] 1946-1948: Gewinnung durch Kalkwerk Hermsdorf 1954/56 Untersuchung durch Geologischen Dienst in Freiberg [35] 1980er Jahre: letzter Abbau Gewinnung: Gang seitlich mit Pickhmmern bzw. Hacke und Schaufel freigelegt, Rohsteine mit Eisen und Holzkeilen gelst, trotzdem viel Klarschlag, unbrauchbares Material [96] seit 1970 Geologisches Naturdenkmal [188], heute: Gebiet komplett unter Naturschutz, Grabungen verboten [345] Material: stark geklftet, nur 30 x 40 cm Stcke rifrei gewinnbar [91] fr Schmuckzwecke, kunsthandwerkliche Arbeiten gut geeignet [23] ab 1707 in Manufactur des rothen Kieses verarbeitet [328] Kamin, Deckeldosen, Tierfiguren [191], NEUBER-Dosen [196], Tischplatten [204], , Schmuck- [35] und Dekorationsstein, Postamente, Stuben- [87] und Streusand [73] keine Verwendung im technischen Bereich [23], Frben nicht mglich [35] [8] [15] [22] [23] [32] [35] [37] [39] [47] [48] [49] [52] [54] [55] [59] [60] [61] [63] [65] [72] [73] [79] [87] [88] [89] [91] [96] [111] [113] [115] [120] [140] [174] [175] [177] [181] [182] [188] [189] [190] [191] [192] [196] [200] [204] [205] [223] [224] [225] [228] [232] [235] [236] [249] [276] [279] [280] [281] [282] [308] [309] [314] [323] [326] [328] [329] [333] [345] [348] [362]
Tab. 25:
Fundort Halsbach bei Freiberg Fund Achat Halsbach 10,5 x 3,5 x 5,8 cm / 350 g Geol. Sammlung TU Dresden 5/13230 charakteristisches Gangstck mit mehreren Achatlagen und Amethyst keine 100_0009.jpg cd38.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 26:
Fund Achat Halsbach bei Freiberg Kreuzermark 5644862/4597800, 80/5046 Landkreis Freiberg, Gemeinde Freiberg Gemeindeschlssel 14177150 hydrothermaler Gang vermutlich streichende Fortsetzung Halsbacher Vorkommen [88] Achat, Amethyst
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 27:
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Hilbersdorf 5642750/4598370, 80/5046 Landkreis Freiberg, Gemeinde Hilbersdorf Gemeindeschlssel 14177230 hydrothermaler Gang Achat: rosa-weirosa gefrbt, verkittet zusammen mit Hornstein Bruchstcke von Gneisbrekzien, auf 4-6 mm Achatlage folgt 2-3 mm Keilquarzlage, Abschlu 4-8 mm Achatlage [87] 10 m Strungszone, 160 Streichen, steiles Einfallen nach SW [87] Fundaussichten: schlecht (berbauung) [87] [311] [362]
Fundort Hilbersdorf bei Freiberg Achat Hilberdorf bei Freiberg Kauf 2000 11,9 x 6,8 x 3,8 cm / 400 g GANTZSCH, Hilbersdorf Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 79705 Keilquarz trennt zwei Achatlagen, Abschlu bildet rosa Baryt geschliffen, poliert 100_0156.jpg cd38.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 29:
Fund Achat Hilberdorf bei Freiberg Muldenhang 5641441/4598050, 99/5146 Landkreis Freiberg, Gemeinde Hilbersdorf Gemeindeschlssel 14177230 hydrothermaler Gang, Quarz-Hmatit-(qhm) Folgengruppe [140] Mineralisationsbeginn: Fluoritlage, gefolgt von Chalcedonabscheidung (durch tektonische Bewegung unterbrochen) Chalcedonband von dnnen Lagen korallenroten Achates, violetten Amethyst berzogen, Trummitte: Amethyst nimmt zu, Achat ab Mineralisationsabschlu: blasser Amethyst oder farbloser Keilquarz [140] sptvariszisch Amethyst, Achat vermutlich mehrere Mineralgnge, da unterschiedliche Ausbildungen, Sequenzen von Chalcedon-, Achat- und Amethystlagen [140]
Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 30:
[140] [365]
Fundort Muldenhang bei Freiberg Achat Muldenhang 1998 6 x 5 x 5 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 6075 brunlich-roter Achat umrandet Brekzienbruchstcke, in Hohlrumen 110
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen
Fund Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 31: Auskristallisation von Quarz geschliffen, poliert 100_0292.jpg cd43.jpg
Achat
Fund Achat und Amethyst Muldenhang bei Freiberg Weienborn 5639886/4598921, 99/5146 Landkreis Freiberg, Gemeinde Weienborn Gemeindeschlssel 14177400 hydrothermaler Gang, Quarz-Hmatit (qhm) [140] und Fluorit-Quarz- (flq) Folgengruppe [147] sptvariszisch Achat: i. Allg. schwach ausgebildet, hellrot [140], auch krftig rot, hell blulich rosa gefrbt, 7-20 mm breite Lagen Amethyst: bla gefrbt vom Salband her nur ein Achat- oder Amethystband ausgebildet, beide nach weilichem Hornstein abgeschieden [87] keine Verbindung der Achat-Amethyst Mineralisation mit Erzgngen [88] Fundaussichten gering (Dauerbepflanzung) [87] [88] [140] [147] [361] [365]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Weienborn bei Freiberg Achat, Amethyst Weienborn bei Freiberg, 1 km stl. Buschhaus 1980 14 x 8 x 3 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4200 auf weiem Hornstein pastellfarbenen Achat und hell-violetter Ametyst auskristallisiert, Abschlu bildet weie Keilquarzlage geschliffen, poliert 100_0256.jpg cd40.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 33:
Fund Achat und Amethyst Weienborn bei Freiberg Senbach 5637026/4600736, 99/5146 Landkreis Freiberg, Gemeinde Weienborn Gemeindeschlssel 14177400 hydrothermaler Gang Achat: jaspisartig, verkittet fast vollstndig Freiberger Kerngneis einheitlich rot gefrbt, wenig gebndert, 1 cm starke Lagen [87] Quarz als Verkittungsmittel zwischen Gneisbruchstcken jngste Bildung: weier Baryt [87] Gneisbrekzienzone 50 Streichen, 70 Einfallen nach SE, 2 m mchtig [87] 1989 entdeckt [87] [365]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
111
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 35:
Achat, Amethyst Senbach 10 x 5 x 5 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 6124 wenig gebnderter roter Achat, Quarz im Zentrum amethystfarbig geschliffen, poliert 100_0263.jpg cd40.jpg
Fund Achat und Amethyst Senbach bei Freiberg Oberbobritzsch 5635722/4605546, 99/5146 Landkreis Freiberg, Gemeinde Bobritzsch Gemeindeschlssel 14177140 hydrothermaler Gang, Fluorit-Quarz-(flq) Folgengruppe [147] sptvariszisch Achat: korallenrot [217], hellrosa-weilich, krftig braunrot gefrbt, fein gebndert, Bandbreite bis 1cm, brekzis zerstckelt, umhllt oft Gneisbruchstcke [87] Amethyst: brekzis zerstckelt, enthlt oft kleine Hohlrume ausgelaugter Minerale, z.T. Bruchstcke des Nebengesteins, als Lesesteine ausgeblichen oder grnlich-grau gefrbt [88] mehrere Erzgnge setzen im Freiberger Kerngneis auf, E-W-streichend [87]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Oberbobritzsch bei Freiberg Amethyst, Achat Oberbobritzsch bei Freiberg 1988 16 x 11 x 3,5 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4047 weier-roter Achat umhllt Gneisbruchstcke, Amethyst krftig violett geschliffen, poliert 100_0258.jpg cd42.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 37:
Fund Achat und Amethyst Oberbobritzsch bei Freiberg Obercarsdorf 5637409/5405066 100/101/5147/5148 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Schmiedeberg Gemeindeschlssel 14290410 hydrothermaler Gang Achat: rotbraun, ziegelrot, grau, wei, gelb gefrbt, zur Gangmitte durch Quarz oder Amethyst ergnzt [165] Trmmerachat , seltenen: Korallenacht (Farbfolge beige, wei, rotbraun) [165] 1980: geologische Erkundung [165] 112
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Obercarsdorf bei Dippoldiswalde Hartmannsdorf 5634407/5399399, 100/5147 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Hartmannsdorf-Reichenau Gemeindeschlssel 14290180 hydrothermaler Gang, Fluorit-Quarz-(flq) Folgengruppe [147] sptvariszisch Achat: berwiegend in hornsteinartigem Quarz eingebettet, krftig rot, braunrot, olivgrau, wei, rosa, hellrot, orangerot gefrbt, fein gebndert, 0,5-3,0 cm dick oft Brekzienstrukturen und Versetzungen der Achatbnder [87] Subvarietten: Band-, Festungs-, Trmmer- und Korallenachat [348] Amethyst: im Hornstein ca. 1 cm mchtig, krftig violett gefrbt, feinkristallin vereinzelt freie Kristalle, hufig von jngerem, mit Hmatitblttchen durchwachsenen Quarz berstubt [348] Mineralisationsabschlu: bla violett gefrbt, grobkristallin, bleicht zu bla olivgrn gefrbten Quarz aus (Reduktionsvorgnge von Stauwssern oder Sonnenlicht [91]) auch in 0,5-1 cm Lagen zusammen mit oliv-dunkel graugrnen, ca. 0,5 cm Achat- bzw. Jaspisband vorkommend [88] in weilichen Hornstein hufig Lsungshohlrume (Wrfel, Rhomboeder) anderer Mineralien, bilden Hohlformrasen [87] Hmatit (z.T. als Glaskopf) in kleinen Drusen, violetter Fluorit, fleischroter, krniger oder blttriger Baryt [366] 12 m lang, 165 Streichen, 82-85 Fallen nach NE [91], verluft NW-SE aus Gneis in Granitporphyr aufgrund erhhter, anormaler Baryt- und Fluoritgehalte im Schlich Existenz mehrerer vergleichbarer Gnge mglich [184] Mineralisation schmucksteinfhrender Teil hauptschlich weier Keilquarz, hornsteinartiger Quarz [91] 1983/85: Neukartierungen [87] [88] 1980er Jahre: Schrfe durch VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz [340] heute: LSG Osterzgebirge [340], Fundaussichten schlecht (Aufforstung) [165] riarme Fundstcke selten, aber gut trenn-, schleif- und polierbar [91] Verarbeitung nicht bekannt [115] [17] [33] [58] [87] [88] [91] [115] [133] [138] [140] [141] [147] [165] [184] [217] [333] [340] [348] [352] [366]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
Fundort Hartmannsdorf bei Frauenstein Fund Achat mit Amethyst Rthenbach bei Frauenstein Tausch 1997 15 x 13,5 x 4,9 cm / ca. 1200 g DR. A. WEISS, Freiberg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 77669 roter, wenig gebnderter Achat, Amethyst in mehreren Generationen geschliffen, poliert 100_0118.jpg cd45.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 40:
Fund Achat mit Amethyst Rthenbach bei Frauenstein Johnsbach 56333156/5411714, 101/5148 113
Johnsbach Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Glashtte Gemeindeschlssel 14290150 hydrothermaler Gang, Quarz-Sulfid- (qsf) und Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe [140], (alt Eisen-Manganerz-Formation [87]) verschiedenfarbiger Chalcedon wechselt mit fein gebndertem Fluorit, mit eingeschalteten dnnen Keilquarz- und Achatlagen Abscheidungsende: roter Karneol oder Korallenachat, weier Keilquarz durch weitere tektonische Bewegungen Absatz von weiem Hornstein, gebnderten Rotbaryt, Weibaryt, Fluorit, Quarz, Karbonate groe Vielfalt der Mineralabscheidungen entstand durch wiederholte ffnungsbewegungen, verbunden mit Stoffzufuhr [140] sptvariszisch Achat: wei, rosa-fleischrotgefrbt [140], 2-6 cm Lagen, teilweise fein gebndert [87], Subvarietten: Band-, Korallen- und Trmmerachat [165] [140] Amethyst: bla- [88] tiefviolett gefrbt [140] Verwachsungen von Hornstein mit dunkelvioletten Fluorit [333] Erzgang Neuglck Flache 130 Streichen, ca. 1 km lang im Granitporphyr, Auftreten von Brekzienstrukturen [87] Gangzug frher durch Drei Brder Erbstollen aufgeschlossen 1975: geologische Erkundung [165] heute: Funddichte gering [87] [88] [140] [165] [333] [367]
Fundort Johnsbach bei Glashtte Achat Johnsbach bei Glashtte Vorrat 1965 21,5 x 13 x 4,5 cm / ca. 4000 g Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg LaSa 43447 roter Achat, Fluorit, Quarz, Hornstein und einige Baryttafeln geschliffen, poliert 100_0218.jpg cd48.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 42:
Fund Achat Johnsbach bei Glashtte Brenhecker Tal 5632973/5413278, 101/5148 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Glashtte Gemeindeschlssel 14290150 hydrothermaler Gang, Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe [147] sptvariszisch Achat: 40 cm Fluoritabfolgen durch braunen, 1-2 cm mchtigen, hornsteinartigen Achat unterbrochen, als jngste Bildung rot gefrbt, 1-5 mm starke Lagen oder Trmer [87] Amethyst: meist blaviolett; selten [87] Fluorit, kollomorph ausgeprgt
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
114
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 44:
Achat Brenhecker Tal bei Johnsbach 1984 11 x 7 x 3 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4623 braun bis rtlicher Achat mit violettem Fluorit geschliffen, poliert 100_0231.jpg cd48.jpg
Fund Achat Brenhecker Tal bei Johnsbach Bielatal bei Hirschsprung 5629460/5412740, 119/5248 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Altenberg Gemeindeschlssel 14290010 hydrothermaler Gang, Brekzienstrukturen entstanden durch Bewegungen innerhalb der Strungszone [87] Achat: braun, wei, gelborange bis fleischrot gefrbt [115], zoniert [165] im Zentralteil der Gangzone 1-4 cm mchtig [91], streichende Erstreckung ca. 50 m, bildet keinen geschlossenen Krper, Achatmineralisation weniger als 10% der Brekzie [87], dort meist als <5 mm starkes, krftig rot gefrbtes Band [115] Amethyst: bla-brunlichviolett [91], z.T. tief dunkel-blauschwarz gefrbt [88], zonar, mehrere Generationen, in <1-30 mm starken Lagen [91], bei blasser Frbung in Faserklften roter Hmatitfilm eingelagert [165], berwiegt gegenber Achat [115] Fluorit, Hmatit (meist als Roter Glaskopf) [87], brauner Jaspis [165] 4 km lang ,125-135 Streichen, 63-80 Fallen nach SW, max. 20 m breiter Gang- und Trmerschwarm im Zentralteil des ca. 2 km breiten, NNW verlaufenden Altenberger Granitporphyrganges Schmucksteinfhrender Bereich: 3-5 m mchtige Brekzienzone Brekzientrmer mit Amethyst und Achat: 1-30 cm mchtig [91] 1973-1976: Nachweis von altem nicht rikundigem Bergbau bei Kartierungsund Sucharbeiten [340] 1973: erfolglose Gewinnungsversuche (mit Sprengstoff) durch VEB Zinnerz Altenberg [207] 1980er Jahre: Abbau mit Prelufthammer, Bagger (ohne Sprengstoff) durch VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz [88] weitere Fundpunkte: Amethystensteigel [165], nrdlich Angermann-Mhle (Bereich Hegelshhe), NW Ladenmhle am Rotherdsteig [165], heute: geringe Fundaussichten, intensive Schurfarbeiten verboten (LSG Osterzgebirge) [88] Weiterverarbeitung nicht bekannt [115] Material: rissig, aber gut zu bearbeiten [91] [9] [32] [58] [72] [87] [88] [91] [115] [133] [165] [207] [340] [343] [344] [367] [371]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
Fundort Bielatal bei Hirschsprung Fund Achat Buschmhle bei Hirschsprung 1974 12 x 9 x 2,8 cm / 415 g DR. HOFFMANN Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 38476 wei, orange, rot gefrbter Achat brekzis zerstckelt
115
Fund Achat Buschmhle bei Hirschsprung Geisingberg 5626492/5413750, 119/5248 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Altenberg Gemeindeschlssel 14290010 hydrothermaler Gang Achat: hellrot-weilich gefrbt, eng gebndert, 0,5-1 cm starke Lagen, umgibt hufig Quarzporphyrstcke Subvariett: Trmmerachat, verwachsen mit braunem-dunkelfleischfarbenem Jaspis (Leberstein) [87] [333]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Geising bei Altenberg Achat Geisingberg Tausch 1989 18 x 10 x 2,3 cm / 620 g GSSEL, Dresden Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg LaSa 72570 hellrot bis weilicher Achat, im Zentrum als Rhrenachat ausgebildet, violetter Amethyst groflchig von rotbraunem Jaspis umgeben geschliffen, poliert 100_0195.jpg cd53.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 48:
Fund Achat Geising bei Altenberg Altenberg 5626382/5412409 (GM) 119/5248 Landkreis Weieritzkreis, Gemeinde Altenberg Gemeindeschlssel 14290010 hydrothermaler Gang, Achate, Amethyste in Heinrich Kugel, Tiefen Erbstollen [165], Katharina Neufang [88], Paradiesstolln Achat: Subvariett: Trmmerachat [345], Amethyst: meist bla gefrbt [88] Bergkristall, Rauchquarz
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 49:
Fundort Funddatum
116
Fund Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 50:
Chalcedon (Achat) 8 x 7 x 5 cm / 348 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 10678 Sa roter, wenig gebnderter Achat mit weiem, feinkristallinem Quarz keine 100_0472.jpg cd53.jpg
4.1.3. Wechselburg-Markersdorf-Kunnerstein-Sayda-Tiefenstrung
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Grnberg 5633457/4578212, 97/5144 Landkreis Freiberg, Gemeinde Augustusburg Gemeindeschlssel 14177010 Schellenberg hydrothermaler Gang, Eisen-Baryt-(eba) Formation [141] (heute: Fluorit-Quarz(flq) Formation) sptvariszisch Achat: reinwei, rosa, krftig rot gefrbt, wenige mm starke Bnder [87] auch in Verbindung mit Psilomelan [87] Amethyst: blaviolett, selten [88] mind. 8 Gnge, setzen z.T. in lteren Quarzporphyrgngen auf mit Quarz bzw. Hornstein mineralisiert [87]
Fundort Grnberg bei Augustusburg Fund Chalcedon (Achat) Grnberg bei Augustusburg, Feld oberhalb Schweddeytal, W Feldweg von Grnberg nach Falkenau 1987 erworben 11 x 8,5 x 2 cm / 290 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 15443 Sa hell bis dunkelrot gefrbter Achat wechselt mit weien Quarzlagen geschliffen, poliert 100_0508.jpg cd35.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 52:
Fundort Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 53:
Witzschdorf Achat: rosa-hellrot gefrbt, Bnder 3-5 mm, Trmerstrukturen [87] Amethyst: selten, geringe Qualitt [88] NW-SE Streichen, 10 km lang [87]
Fundort Witzschdorf bei Zschopau Fund Achat Witzschdorf am Mhlbusch 1997 14 x 10 x 5 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 5966 hell-dunkelroter Achat, verkittet mit Quarz, Brekzientrmer geschliffen, poliert 100_0270.jpg cd29.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 54:
Fund Achat Witzschdorf am Mhlbusch Heidelbach 5613471/4605396, 130/131/5346 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Seiffen (Erzgeb.) Gemeindeschlssel 14181350 Porstenstein, Purschenstein, Bad Einsiedel, Heidelberg, Seiffen [329] hydrothermaler Gang, Quarz-Eisen-Baryt-Formation [329] sptvariszisch Amethyst: faserige Ausbildung [88], oft radialstrahlig angeordnet [62] (Faseramethyst [328]), dunkelviolett-blulich [328], z.T. schwarz gefrbt [72] streicht NW-SE Amethyste schon vor 1700 gefunden [62] 1727-1738: Abbau durch Steinschneider J.C. SCHMIEDER [248] 1729: erstmals Ortsbezeichnung Purschenstein [189] 1730: offizielle Konzession fr J.C. SCHMIEDER 1740: Steinschneider C. A. STEPHANI suchte um Konzession Vorkommen gert in Vergessenheit erst 1938 bei Archivstudien wiederentdeckt Dosen, Schlchen [191], Tabatieren [329], Cabochons mugeliger Schliff besonders geeignet [47] [62] [72] [79] [88] [106] [189] [191] [248] [256] [226] [227] [247] [248] [249] [254] [259] [260] [278] [284] [305] [328] [329] [332] [375]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Heidelbach bei Seiffen Amethyst Heidelberg bei Seiffen unweit Sayda (Burschenstein) 1897 erworben 7 x 8,1 x 4,7 cm / 455 g Geowissenschaftl. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 7629 hellvioletter Faseramethyst geschliffen, poliert 118
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung
Fund Amethyst Heidelberg bei Seiffen Quarz (Amethyst) Seiffen (Bad Einsiedel), Schmieder'scher Bruch 1730 6 x 4,5 x 0,5 cm / 132 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 635 Sa faserige Struktur Cabochons 100_0498.jpg cd28.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 57:
Fundort Groolbersdorf bei Wolkenstein Amethyst Grnau bei Groolbersdorf Tausch 1989 10 x 4,6 x 4,2 cm / 285 g ZINDLER, ehem. Karl-Marx-Stadt Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 72074 mit Hmatit berkrustete, sehr dunkelviolette Kristalle keine 100_0098.jpg cd07.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 59:
Fund Amethyst Grnau bei Groolbersdorf Amethyst Herold bei Thum 7,8 x 4,8 x 5,2 cm (zerbrochen in 3 Teile) / 194 g (gesamt) 1967 aus Vorrat erfat Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 57717 deutlich zonar aufgebaut
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen
119
Fund Amethyst Herold bei Thum Drebach 5615055/4570452, 127/5343 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Drebach Gemeindeschlssel 14181080 hydrothermaler Gang Amethyst: hell-intensiv blau gefrbt, mehrere Abfolgen, einzelne Lagen zonar ausgebildet, Anteil an gesamter Quarzmasse: 30-40% auftreten mit Fluorit (intensiv blau gefrbt, zuckerkrnige Struktur) [88] hufig Pseudomorphosen nach Baryt Gruppierung mehrerer Amethystvorkommen mehrere Kluftsysteme verlaufen spitzwinklig zueinander (einzelne Quarzgangbruchstcke mit linsenfrmiger Struktur), z.T. Fiedergnge [88] 1680-1700: Eigentum Gemahlin KURFRST JOHANN GEORG II. [72] 1731: Revision Bruch auf G. REUTERS Gut durch C. G. LICHTWER [328] 1982: Aufschlu neuer Fundstellen durch Bauarbeiten 2000: Schurfarbeiten durch Hobbysammler [88] [72] [88] [91] [249] [328] [372]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
Fundort Drebach bei Ehrenfriedersdorf Fund Quarz (Amethyst) Drebach, Baugrube der Milchviehanlage an der Strae Herold-Drebach 1996 erworben 29 x 19 x 3 cm / 2797 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 17222 Sa typische Dreistreifigkeit, hell bis dunkelviolett gefrbt geschliffen, poliert 100_0542.jpg cd01.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 62:
Fund Amethyst Drebach Lauta 5615225/4580908, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Marienberg Gemeindeschlssel 14181260 hydrothermaler Gang Achat: in weiem hornsteinartigen Quarz, krftig rot gefrbt, 4-6 mm starke Lagen, wurm- und gekrsesartig gebogen teilweise Einschlu von Gneisstcken [87] 170 N-S Streichen, fllt fast seiger ein, 0,3-0,5 m mchtig, Nebengestein Marienberger Gneis, Gang an Gelndeoberflche kaum sichtbar [87] 1976 entdeckt [87]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Gangstruktur
120
Fundort Lauta bei Marienberg Achat Ortsausgang Lauta nach Heinzebank, Grube Unbenannt Stehender Tausch 1976 7,2 x 6,4 x 3,4 cm / 138 g DR. WEINHOLD, Freiberg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 65290 rot gefrbter Achat in typisch gewundenen, gekrseartigen Lagen geschliffen, poliert 100_0128.jpg cd08.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 64:
Fund Amethyst Ortsausgang Lauta nach Heinzebank Warmbad 5615045/4576713, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Wolkenstein, Gemeindeschlssel 14181390 Wolkenstein, Wiesenbad hydrothermaler Gang, Quarz-Hmatit (qhm) und Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe [140] Quarz-Abscheidungen durch tektonische Bewegungen unterbrochen lteste Spalten mit hmatitschssigem Chalcedon, violettem Fluorit weitere Spalten verfllte grauer Achat, spter Auskristallisation von Baryt im Resthohlraum (Trumnaht) Achat oder Hmatit Eindringen weiterer Lsungen in neue Spalten, Entstehung Aufeinanderfolge verschieden strukturierter Quarze, an Verdrngungsquarz schliet blaviolette Quarz-Kristall-Lage an, beide durchschlagen von Kammquarz, gefolgt von Gerstquarz (Amethyst) anschlieend: Kammquarz, Chalcedon mit Achatabschlu, zuletzt mehrere Lagen Amethyst mit gezonten Endpyramiden weitere tektonische ffnungsbewegungen: Ausscheidung von Fluorit, drei Generationen Chalcedon (hell-, gelb-, rotbraun, blarosa gefrbt) [140] sptvariszisch
bereits 1546 abgebaut, unter Bezeichnung Hyazint [2] 1587: Prospektion von G. M. NOSSENI [177] 1792-1798: Abbau [140] 1961: neuer Quarzgang erschrft [140] heute: Funddichte gering, auer bei Tiefbauarbeiten [88] [2] [54] [87] [88] [119] [140] [177] [189] [373]
Fundort Warmbad bei Wolkenstein Amethyst Warmbad bei Wolkenstein Tausch 1980 7,7 x 5,4 x 3,3 cm / 155 g FIEDLER, Groolbersdorf Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 76112 sehr dunkelviolette Kristalle, mit Hmatit berzogen keine
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung
121
Fund Amethyst Warmbad bei Wolkenstein Quarz (Amethyst) Gehringswalde bei Marienberg 1987 erworben 9x 6,5 x 3 cm / 298 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 15445 Sa Amethyst mit Baryt, brekzis zerstckelt, mit Gneis verkittet geschliffen, poliert 100_0524.jpg cd10.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 67:
Fund Amethyst Gehringswalde bei Marienberg Wolkenstein 5614425/4577198, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Wolkenstein Gemeindeschlssel 14181390 Warmbad, Wiesenbad hydrothermaler Gang, Quarz-Eisen-Baryt-Formation [328] sptvariszisch Amethyst: fast immer als Amethystquarz; selten freistehende Kristalle, hellviolett, z.T. wolkig, faserige weie, hellblaue Abarten mglich 1-2 m mchtig, ber 6 km lang [140] 1551: erste bergmnnische Mutung durch W. RICHTER [72] ab 1660: intensive Ausbeute durch KURFRST JOHANN GEORG II. 1731: Revision von C. G. LICHTWER evtl. durch C. WALTHER im Besatz der Kirche in Penig [328] [2] [3] [4] [47] [52] [55] [72] [140] [150] [160] [187] [189] [195] [258] [316] [328] [373]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung
Fundort Wolkenstein Amethyst Wolkenstein 7,7 x 5,1 x 1,3 cm / 114 g Geol. Sammlung TU Dresden 5/04723 hell gefrbter Amethyst mit Faserquarz geschliffen, poliert 100_0026.jpg cd06.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 69:
Fund Amethyst Wolkenstein Truppenbungsplatzes Gelobt Land 5610823/4583658, 129/5345 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Marienberg Gemeindeschlssel 14181260 Marienberg hydrothermaler Gang, hnlich dem Vorkommen Groer Wilsberg [88]
122
Fundort Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 70:
Fundort Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg Quarz (Amethyst) Marienberg 1988 erworben 12,5 x 15 x 9 cm / 2722 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 15486 Sa hell bis dunkelvioletter Amethyst, fein- bis grobkristallin geschliffen, poliert 100_0530.jpg cd13.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 71:
Fund Amethyst Marienberg Huth-Vorwerk 5612981/4578083, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Wolkenstein Gemeindeschlssel 14181390 hydrothermaler Gang Achat: rot, umhllt Quarzpseudomorphosen, Subvariett: Rhrenachat [87] Amethyst: 1-2 cm starke Bnder, z.T. als Zwickelfllung zwischen QuarzPseudomorphosen [87] [88] 130-140 Streichen, 85 Fallen nach SW, mehrere 10er Meter mchtig [87] beim Erzbergbau entdeckt [87] [88] [373]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Huth-Vorwerk bei Wolkenstein Achat, Amethyst Huth-Vorwerk 1993 21 x 12 x 5 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 5592 Amethyst als Zwickelfllung zwischen leistenfrmigem hell- bis dunkelrotem Achat geschliffen, poliert 100_0266.jpg cd11.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 73:
Fund Achat, Amethyst Huth-Vorwerk Groer Wilsberg 5609814/4584768, 129/5345 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Pobershau Gemeindeschlssel 14181300 Rtzens Brett-Mhle
123
Groer Wilsberg hydrothermaler Gang, Fluorit-Quarz (flq) Folgengruppe sptvariszisch Amethyst: intensiv blau gefrbt, Kristalle 5 cm Durchmesser starker zonarer Bau, Oberflche mit 1-2 mm Kruste aus krnig-porsen Quarz berzogen [88] 1982-1985 bei Schurfarbeiten entdeckt [88] 1982: von WESTENBURG im Wandmosaik Forum Chemnitz [88] [88] [150] [160] [374]
Fundort Groer Wilsberg bei Pobershau Fund Amethyst Pobershau Tausch 1979 15 x 15 x 3,2 cm / 1200 g FIEDLER, Groolbersdorf Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 66609 hell- bis dunkelvioletter Amethyst in mehreren Generationen geschliffen, poliert 100_0127.jpg cd13.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 75:
Fund Amethyst Pobershau Achat Grorckerswalde 1984 aus Vorrat erfat 9,8 x 7,2 x 3,8 cm / 470 g Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 26526 dunkelroter Achat, mit weiem Quarz geschliffen, poliert 100_0158.jpg cd11.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 76:
Fund Achat Grorckerswalde Quarz (Amethyst) Streckewalde bei Wolkenstein, Grube Elisabeth 1932 6 x 5 x 2,5 cm / 125 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 18004 Sa ungleiche Farbverteilung in Kristallen, hauptschlich an den Kanten keine 100_0518.jpg cd12.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 77:
Fund Amethyst Streckewalde bei Wolkenstein Wiesenbad 5610626/4573678, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Wiesa Gemeindeschlssel 14171340 Warmbad oder Wolkenstein 124
Fundort Genese/Vorkommen
Verarbeitung
Dokumentationen
Wiesenbad hydrothermaler Gang, Quarz-Eisen-Baryt-Formation [328] Wiesenbader Strungszone trennt Osterzgebirgische und Prenitzer Gruppe Mineralisation [139]: mehrere Generationen Faser- und Keilquarz, getrennt durch weie, graue oder brunliche Chalcedonlagen [87] sptvariszisch Achat: 1-4 mm Lagen, bes. am Blutwurstfels (amethystfhrende Brekzie) [87] Amethyst: jngste Quarzmineralisation, oft drusig ausgebildet, keilquarzfrmig, ausgeprgter Zonarbau, unterschiedliche Frbungen (farblos, violett, schwarzviolett [72]), besonders dunkle Abnderungen (Morion, Pramnium) oft in historischer Literatur erwhnt, auch faserige weie-hellviolette Abarten mglich [61] hufig auf Pyramidenflchen der Kristalle helle, gaseinschlureiche Quarzkappen [91], freie Amethystkristalle an Spitzen teilweise nicht vollstndig auskristallisiert oder deformiert, hufig mit schwarzer Kruste aus Quarz und Manganoxiden berzogen farblich guter Amethyst nur im unteren Teil des Seidelgrundes, im Heidelbachtal hellerer Amethyst [345] selten Baryt- und Fluoritmineralisationen Gnge und Trmer mit 135-155 Streichen, Einfallen meist seiger <1 cm-3 m mchtig, Lnge mehrere deka bis einige 100 m ltestes bekanntes Amethystvorkommen in Sachsen seit 1546 bergmnnische Gewinnungen auf Amethystzeche [2] Hauptabbauperiode: 1590-1620 o. 1631 [87] 1659: Revision W. C. V. KLENGEL, Amethystabbau verfallen, Stollenlnge ca. 90 m [258] 1731: Revision C. G. LICHTWER [250], 1 Jahr Abbau [302] (eingestellt wegen Ausfuhrverbot [72]) 1752: Restabbau [318] 1797: letztmalig fr landesherrliche Rechnung gebrochen [72] keine Informationen zum NW-Teil des Vorkommens und den sogenannten Schwedenlchern 1984: durch VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz alle Bereiche mit Amethystfhrung erfat, bis auf 5-15 m Tiefe ausgerumt heute: Grabungen verboten (LSG) [345], seit 1970 Geologisches Naturdenkmal [188] Material: hufig stark rissig, aber gutes Schneid-, Schleif- und Polierverhalten [91] Altar [150] [328], Bergmannsschmuck [61] Kamin [191], NEUBER-Dosen [196], Gemmen [150] [2] [3] [47] [54] [61] [63] [70] [72] [87] [88] [89] [91] [119] [139] [140] [141] [150] [173] [177] [187] [188] [189] [191] [196] [214] [224] [233] [240] [242] [244] [245] [249] [250] [257] [258] [302] [310] [317] [318] [319] [320] [328] [332] [333] [341] [345] [373]
Tab. 78:
Fundort Seidelgrund bei Wiesenbad Amethyst Seidelbachgrund Wiesenbad Tausch 1979 14 x 6,8 x 4 cm/435 g HUNGER, Freiberg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg LaSa 66537 dunkelvioletter Amethyst auf Faserquarz aufgewachsen, Kristallspitzen mit grnlichem Belag geschliffen, poliert 100_0191.jpg cd09.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 79:
125
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 80:
Ziegelei Plattenthal 5608236/4574918, 128/5344 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Wiesa Gemeindeschlssel 14171340 hydrothermaler Gang Amethyst: im Gehngelehm, krftig gefrbt meist Zonarbau, Einzelkristalle bis 5 cm Gre [88]
Fundort Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad Fund Amethyst Lehmgrube Plattenthal bei Annaberg-Buchholz 1986 9 x 5 x 4 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4814 fein- bis grobkristalliner Amethyst geschliffen, poliert 100_0642.jpg cd05.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 81:
Fund Amethyst Lehmgrube Plattenthal bei Annaberg-Buchholz Mildenau und Mauersberg 5607904/4576643, 128/5344 Landkreis Annaberg, Gemeinde Mildenau Gemeindeschlssel 14171210 hydrothermaler Gang Amethyst: krftig gefrbt, intensiver Zonarbau, vereinzelt freie Kristalle [88]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung histor. Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 82:
Fundort Mildenau und Mauersberg bei Wolkenstein Quarz (Amethyst) Mildenau bei Annaberg 1986 erworben 21,5 x 17,5 x 1,5 cm / 1269 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 15434 Sa Amethyst mit typischen Zonarbau in vielen Farbschattierungen geschliffen, poliert 100_0540.jpg cd05.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 83:
126
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 84:
Khnhaide 5607024/4586753, 140/5445 Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis, Gemeinde Marienberg Gemeindeschlssel 14181260 hydrothermaler Gang Amethyst: hellblau, in kleinen Blcken [88] bis zu 10 cm lange, Pseudomorphosen von Quarz nach vermutlich Baryt [88] liegt mit Vorkommen Groer Wilsberg auf gleicher Strungszone [88]
[88] [379]
Fundort Khnhaide bei Marienberg Fund Amethyst Khnhaide bei Marienberg 1989 12 x 10 x 4 cm HAAKE, Freiberg Sammlung HAAKE 4930 sehr heller Amethyst, vermutlich mit Pseudomorphosen nach Anhydrit oder Baryt geschliffen, poliert 100_0301.jpg cd57.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 85:
Gangstruktur
Entdeckung, Gewinnung
127
Fundort
Greifenbachtal/Greifenmhle Amethyste in lterer Literatur oft als Klberzhne beschrieben [72] 1966 und 1969 SDAG Wismut findet brekzisen Amethyst [121] 1975: Schrfe durch ZBO Schnfeld und 1976 durch ZGI Berlin 1979: VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz gewinnt fr IFR Amethyst seit 1980: im Bergbauschutzgebiet des VEB BHK Albert Funk Freiberg [341] bis 1989 offizielle Abbauversuche zur Schmucksteingewinnung heute: Fundmglichkeiten gering (Aufforstung) [88] [6] [7] [21] [40] [41] [47] [57] [72] [75] [76] [82] [88] [100] [108] [112] [121] [122] [125] [121] [121] [123] [124] [127] [131] [139] [142] [149] [160] [170] [180] [183] [186] [283] [299] [300] [301] [303] [304] [321] [341] [344] [345] [342] [359] [372]
Verarbeitung Dokumentationen
Tab. 86:
Fundort Greifenbachtal/Greifenmhle bei Geyer Fund Amethyst Greifenbachtal bei Geyer 7 x 5,8 x 4,3 cm / 160 g Geol. Sammlung TU Dresden 5/04804 Amethyst auf graubraunem Hornstein aufgewachsen, Kristalle sehr hell, fast ohne Violett, mit Eisenoxid berkrustet keine 100_0322.jpg cd02.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 87:
Fund Amethyst Greifenbachtal bei Geyer Geyer 5609880/4565783, 127/5343 Landkreis Annaberg, Gemeinde Geyer Gemeindeschlssel 14171120 hydrothermaler Gang, Quarz-Hmatit- (qhm) und Fluorit-Quarz- (flq) Folgengruppe [140] Mineralisationsbeginn: Keil- und Kammquarz [89], gefolgt von rhythmischen Chalcedonbndern (grau), Amethyst, abschlieend Chalcedon nach tektonischer Aktivierung folgt roter Hornstein, Rotbaryt sptvariszisch Amethyst: als Keilquarz, bandartig, max. 15 cm mchtig [92], Kristalle klar [333], hell-intensiv violett gefrbt, 5 cm stark hufig Zonarbau [108] oder eine den Pyramidenkanten folgende Frbung [88] in Turmmitte meist miteinander verwachsen, freie Drusenrume selten [91] Frbung bes. intensiv bei Manganvererzung (Manganomelan) [88] z.T. Calcit-Skalenoedernnegative [145] mehrere parallele, NE-SW verlaufende Gnge Quarzgang 1: 30-45 Streichen, 30-55 Fallen nach NW, 3 m mchtig, Gangfllung: 56% Quarz, 24% verkieseltes, 20% zersetztes Nebengestein Quarzgang 2: 35-70 Streichen, 30-40 Fallen nach NW, 0,25-1,8 m mchtig [89], Gangfllung: hornsteinartiger-zuckerkrniger Quarz Nebengestein Gang 1 und 2: kambrische Schiefer [91] Gang 3: 0,25 m mchtige Ruschelzone, 40 Streichen, Nebengestein intensiv hydrothermal (kaolinisiert und hmatitisiert) berprgt [88], Amethystanteil bis zu 50% Amethyste in linsenfrmigen Krpern mit 12-15 m Lnge [108] seit Mittelalter bekannt [333] 1731: Revision C. G. LICHTWER (Geyersche Windgpel-Zeche) [249]
Gangstruktur
Entdeckung Gewinnung
128
Fundort
Verarbeitung Dokumentationen
Geyer erst 1960 von Sammlern wiederentdeckt 1974: Bergbauschutzgebiet [28] 1976: Schmucksteinschurf durch ZGI Berlin [108] 1978: Schurfarbeiten durch IFR Dresden, Untersuchung durch VEB Geophysik Leipzig [108] 1982: neuer Quarzgang im Bereich Mlldeponie Geyer freigelegt [88] Material: gut schleif- und polierfhig, aber sehr rissig [91] [5] [6] [7] [22] [28] [42] [47] [57] [72] [73] [75] [76] [82] [88] [89] [91] [92] [100] [108] [112] [119] [122] [121] [123] [124] [125] [127] [139] [140] [142] [145] [149] [150] [160] [170] [180] [183] [186] [249] [283] [299] [300] [301] [303] [304] [321] [328] [333] [342] [359] [372]
Tab. 88:
Fundort Geyer Amethyst Geyer 10 x 7,5 x 4,7 cm / 480 g Geol. Sammlung TU Dresden 5/04727 senkrecht zur c-Achse angeschliffen, Farben variieren von fast Schwarz zu Wei, kleinere Kristalle intensiv violett gefrbt geschliffen, poliert 100_0028.jpg cd02.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 89: Fund Amethyst Geyer Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 90:
Amethyst Schnfelde bei Geyer Tausch 1978 11,5 x 7,2 x 3 cm / 350 g FIEDLER, Groolbersdorf Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 65986 Amethyst in mehreren Generationen, letzte Lage wei, undurchsichtig geschliffen, poliert 100_0062.jpg cd03.jpg
Fund Amethyst Schnfelde bei Geyer Mondschein Fundgrube 5604346/4562563, 138/5443 Landkreis Annaberg, Gemeinde Elterlein Gemeindeschlssel 14171090 Elterlein hydrothermaler Gang, Eisen-Baryt-Abfolge (heute flq-Formation) [108] sptvariszisch Achat Amethyst: bla gefrbt, gezont, hufig lose, langgestreckte Kristalle [88] Pseudomorphosen nach Calcit-Skalenoedern [88]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
129
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 92:
Amethyst Elterlein bei Geyer 1993 8,8 x 6,8 x 4,3 cm / 355 g JAHN, Berlin Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 74821 Rauchquarz mit hellvioletten Amethystkristallen in mehreren Generationen, durch Beimengungen von Hmatit rot gefrbt geschliffen, poliert 100_0082.jpg cd14.jpg
Fund Amethyst Elterlein bei Geyer Fund Quarz (Amethyst) Waschleithe bei Schwarzenberg Kauf 1976 fr 4 Mark 6 x 3,5 x 3 cm / 70 g RAU, Radebeul Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 13416 Sa gut ausgebildete, kleine, hellviolette Kristalle keine 100_0566.jpg cd26.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 93:
Fund Amethyst Waschleithe bei Schwarzenberg Fund Quarz (Amethyst) Raschau (Langenberg), Weg von Langenberg nach Waschleithe 1997 erworben 16 x 16 x 13 cm / 3058 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 17690 Sa kleine Amethyst-Drusen mit Quarz und Chalcedon (Jaspis) geschliffen 100_0568.jpg cd27.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 94:
Fund Amethyst Raschau (Langenberg) Quarz (Amethyst) Oberscheibe, Quarzgang westlich Kalkwerk 1933 erworben 14 x 12 x 14 cm/1461 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 1101 Sa im weien Quarz hellviolette Amethyst-Druse keine 100_0546.jpg cd15.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 95:
Fund Amethyst Oberscheibe, Quarzgang westlich Kalkwerk Fund Achat Ratswalde, Nhe Zigeunerfelsen, OT Kuhberg bei Brenstein 1957 130
Fundort Funddatum
Fund Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 96:
Achat 11 x 11,2 x 1,9 cm / 335 g SCHLEGEL, Schneeberg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 77933 hell- bis dunkelroter Achat, verkittet, brekzises Gestein geschliffen, poliert 100_0153.jpg cd17.jpg
Fund Achat Ratswalde, Nhe Zigeunerfelsen Niederschlag 5592054/4572220, 148/5543 Landkreis Annaberg, Gemeinde Oberwiesenthal, Gemeindeschlssel 14171210 hydrothermaler Gang, Baryt-Fluorit- (bafl) Formation [345] postvariszisch Achat, Amethyst 10 m mchtig, Aufschlu in Grube Straburger Glck [345]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 97:
[345] [382]
Fundort Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal Fund Achat, Amethyst Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal, Grube Straburger Glck 1968 erworben 9,3 x 7,5 x 4,2 cm / 540 g RIEDEL, ehem. Karl-Marx-Stadt Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 58617 brunlicher Achat, verwachsen mit hellviolettem Amethyst geschliffen, poliert 100_0130.jpg cd18.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 98:
Fund Achat, Amethyst Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal Chalcedon (Achat) Hammerunterwiesenthal, Kalkbruch 5 x 4 x 1 cm Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 18871 Sa weier, gut gebnderter Achat als kleiner Gang im Kalkstein/Marmor geschliffen, poliert 100_0549.jpg cd18.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 99:
131
[345] [376]
Fundort Schneeberger Revier Fund Amethyst Filzteichgebiet Schneeberg 1982 21x 15 x 4 cm / ca. 4500 g HUNGER, Freiberg Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg LaSa 68120 groe Kristalle in mehreren Generationen, vorletzte besonders intensiv und letzte fast gar nicht violettfarbig, Rotfrbungen durch Hmatit geschliffen, poliert 100_0212.jpg cd30.jpg
Fund Amethyst Filzteichgebiet Schneeberg Quarz (Amethyst) Schlema (Oberschlema) 1954 5,5 x 4 x 4,5 cm / 143 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 15757 Sa Calcit mit hell- bis dunkelvioletten Amethystkristallen keine 100_0559.jpg cd23.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 102:
Fund Amethyst Schlema (Oberschlema) Amethyst Aue (Alberoda), Wismut-Schacht 366 vor 1960 10 x 5,5 x 2,5 cm / 232 g DR. H. SCHULZ, Dresden Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 19229 Sa dunkelviolette Kristalle keine 132
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung
Fund Amethyst Aue (Alberoda), Wismut-Schacht 366 Amethyst Zschorlau 1941 6,2 x 6,2 x 3,8 cm / 170 g NESTLER, Brunsdorf Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 43204 gut ausgebildete Amethystkristalle, mit schwarzer Kruste berzogen keine 100_0086.jpg cd32.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 104:
Fund Amethyst Zschorlau Fund Quarz (Amethyst) Blauenthal, Spitzleite Kauf 1918 fr 2 RM 7x 5,5 x 4 cm / 169 g Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 3517 Sa hellviolette Kristalle mit Romanchit keine 100_0571.jpg cd31.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 105:
Fund Amethyst Blauenthal, Spitzleite Amethyst Eibenstock, unterhalb DEA-Tankstelle, Lichtmast bei Bauerngut 10 x 5 x 2 cm Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden 19454 Sa im Granit verlaufen zwei dunkel-violett gefrbte Amethystbnder geschliffen, poliert 100_0565.jpg cd20.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 106:
Fund Amethyst Eibenstock St. Richard Fundgrube 5593520/4556635, 146/5542 Landkreis Aue-Schwarzenberg, Gemeinde Breitenbrunn Gemeindeschlssel 14191090 Breitenbrunn [381] hydrothermaler Gang Amethyst: verwachsen mit Grossular [88] Helvin-Kristalle, Greenockit [88]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung
133
Fundort St. Richard Fundgrube bei Breitenbrunn Amethyst Breitenbrunn, Oberer Otto-Stolln, Querschlag 13N 1971 8,8 x 8,7 x 4,8 cm / 540 g RIEDEL, ehem. Karl-Marx-Stadt Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 61774 kleine Kristalle, sehr hell, nur an den Spitzen violett keine 100_0093.jpg cd21.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 108:
Fund Amethyst Breitenbrunn, Oberer Otto-Stolln Riesenberg 5593046/4547465, 145/5541 Landkreis Aue-Schwarzenberg, Gemeinde Johanngeorgenstadt Gemeindeschlssel 14191180 hydrothermaler Gang, Eisen-Manganerz-Formation (heute flq) sptvariszisch Achat: hellbraun-weilich, blulich, jngste Bildung dunkelbrauner-dunkelroter Jaspis, Roter Glaskopf, versch. Manganminerale [87] Erzgnge setzen im Eibenstocker Granit auf, 0,5-1 m mchtig [87] Erzgnge durch Opal und Edelopal bekannt [87] [380]
Fundort Lage (HW/RW, Blatt-Nr.) Gemeindegliederung historische Bezeichnung Genese/Vorkommen Alter Ausbildung (Gangfllung)
Fundort Riesenberg bei Johanngeorgenstadt Achat Sosa/Eibenstock, Riesenbergstollen 1979 16 x 10 x 9 cm HAAKE Sammlung HAAKE 4120 weier, grauer und hell-dunkelroter Achat im dunkelbraunen Jaspis geschliffen, poliert 100_0633.jpg cd19.jpg
Fund Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 110:
Fund Achat Sosa/Eibenstock, Riesenbergstollen Johanngeorgenstadt 5589634/4550751, 146/5542 Landkreis Aue-Schwarzenberg, Gemeinde Johanngeorgenstadt Gemeindeschlssel 14191180 hydrothermaler Gang, Quarz-Eisen-Baryt-Formation [329] Achate in Erzgruben: Gotthelf Schaller, Erzengel, Hoh Neujahr, Unverhofft Glck
134
Fundort Alter Ausbildung (Gangfllung) Gangstruktur Entdeckung, Gewinnung Verarbeitung Dokumentationen Tab. 111:
Johanngeorgenstadt sptvariszisch Achat: sog. Silberachate (auch Silberhornsteine oder Silberjaspise), mit gediegen Silber durchzogenen Chalcedonvarietten [329] NNW-SSE verlaufend 1771: bekannt gemacht durch Bergmeister C. H. LOMMER Dosen, Ringsteine, Tischplatten [329], Kamin [191] [72] [191] [329] [381]
Fundort Johanngeorgenstadt Fund Achat (Jaspis) Johanngeorgenstadt 8,2 x 4,4 x 0,9 cm / 52 g Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg MiSa 7613 im rtlichen Jaspis diagonal verlaufendes Band aus gediegenem Silber geschliffen, poliert 100_0148.jpg cd22.jpg
Fundort Funddatum Abmessungen (Gre/Gewicht) Finder derzeitiger Aufbewahrungsort Inventarnummer Bemerkungen Verarbeitung Bilder Dokumentationen Tab. 112:
135
5 Felddokumentation
5. Felddokumentation
5.1. Halsbach Nrdlich von Freiberg-Halsbach und westlich der kleinen Ortschaft Kreuzermark befindet sich der Korallenachatbruch. Dieser liegt in einem Wldchen auf einer Hochflche, ca. 530 m stlich der Freiberger Mulde. Das Gelnde ist von allen Seiten gut zugnglich. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz (VOLLSTDT & WEISS 1991) [345] und Halsbach selbst ist als Geologisches Naturdenkmal ausgewiesen (PRESCHER 1987) [188]. Leider finden sich nirgends entsprechende Hinweise darauf. Der komplette Achatbruch wurde zum Schutz verfllt. Trotz hoher Geldbuen sind im gesamten Bereich wilde Grabungen zu verzeichnen. Ohne diese wrde man aufgrund der dichten Unterholzvegetation, hauptschlich Farne, den Fundpunkt schwerlich ausmachen. Das bedeutende historische Vorkommen, dessen hohen Wert schon die schsischen Kurfrsten erkannten, geht auf diese Weise unwiderbringlich verloren. Deshalb ist ein verbesserter Schutz dringend erforderlich. Korallenachat findet sich hier, wenn berhaupt, nur noch in kleinen Fragmenten.
Abb. 75:
An das Wldchen schliet sich eine landwirtschaftliche Nutzflche an. Auf dieser befinden sich im Bereich kleiner Gehlzgruppen der Kunstschacht und der Tageschacht von Reicher Trost. Auch hier findet man berall wieder die illegalen Grabungen.
136
5 Felddokumentation
Abb. 76:
5.2. Schlottwitz Der Amethyst- und Achatfundpunkt Roter Felsen ist eine 30 m hohe Felsklippe bei Oberschlottwitz und befindet sich direkt an der Bahnlinie Heidenau-Altenberg. Das Vorkommen ist gut erreichbar. Aufgrund der Nhe der Bahngleise wurde eine Schutzwand zur Verhinderung von Steinschlag errichtet. Auch ohne die Benutzung von Werkzeug sind hier noch sehr ansprechende Amethyste und Achate zu finden. Die Mglitz schneidet im Bereich des Roten Felsens den Hauptgang direkt an. Dieser verluft teilweise lngs zur Flierichtung. Daher kann man bis in die Elbe Gerlle mit Achat und Amethyst finden. Zwar ist der Fundpunkt Roter Felsen der bekannteste, aber es gibt noch zahlreiche weitere in der direkten Umgebung. Alle befinden sich im LSG Osterzgebirge (HAAKE et al. 1991) [90] und wurden speziell als Geologisches Naturdenkmal ausgewiesen (PRESCHER 1987) [188]. Obwohl alle Fundstellen explizit mit Betreten Verboten-Schildern gekennzeichnet sind, wird ein reger wilder Abbau betrieben. Da auch in der Literatur immer wieder darauf hingewiesen wird, da Arbeiten mit Hammer und Meiel erlaubt sei, findet man an einigen Stellen sog. Achatstollen. Dort haben Sammler bis zu 5 m lange Stollen in den Gang geschlagen. Um diese Fundpunkte auch noch fr nachfolgende Generationen zu erhalten, sollte dringend ber einen besseren Schutz nachgedacht werden. Das wre insbesondere deshalb
137
5 Felddokumentation
wichtig, da man speziell an den Achat- und Amethystgngen in Schlottwitz die Bildungsgeschichte sehr gut ablesen kann.
Abb. 77:
Abb. 78:
Detailaufnahme Roter Felsen, Achat bzw. Amethyst mit Eisenoxid berzogen (Foto Swaton, 04.10.04)
138
5 Felddokumentation
5.3. Wiesenbad Der nordwestlichste Punkt des mit Amethyst mineralisierten Abschnittes der Wiesenbader Strungszone befindet sich westlich von Schnbrunn auf dem Gebiet des Flchennaturdenkmals Faule Brcke. Dabei handelt es sich um ein wertvolles Feuchtbiotop mit seltenen Simsen (Binsen), Seggen (Riedgras) und Sumpflanzen. Das Gebiet ist von Sden zugnglich und sehr gut touristisch erschlossen. Der Fundpunkt findet sich direkt auf einer Sumpfwiese, die gelegentlich als Viehweide genutzt wird. Dieser Fundpunkt wurde durch die Untersuchungen des VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz nachgewiesen (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983 [341]). Es gibt keinen direkten Aufschlu, deshalb lt sich der Fundpunkt nicht genau angeben und ist fr Sammler nicht relevant. Da es sich um den nrdlichsten Auslufer der Strungszone handelt, ist die Funddichte hier sicherlich gering. Das Gebiet ist somit ausreichend geschtzt.
Abb. 79:
Nordwestlichster Auslufer der Wiesenbader Strungszone im Bereich des Flchennaturdenkmales Faule Brcke (Foto Swaton, 04.10.2004)
Zwischen Mildenau und Mauersberg befindet sich der sdstlichste Punkt des mit Amethyst mineralisierten Abschnittes der Wiesenbader Strungszone. Dieser liegt an einem Talhang im Mischwald. Durch eine Schneise verlaufen berlandleitungen. Einer weiteren Nutzung unterliegt das Gebiet nicht. Dieser Fundpunkt wurde ebenfalls durch Untersuchungen des VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz (VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ 1983 [341]) nachgewiesen. Auch hier gibt es
139
5 Felddokumentation
keine direkten Aufschlsse und ein besonderer Schutz ist nicht erforderlich. Die Fundstckdichte wird hier ebenfalls gering sein.
Abb. 80:
Sdstlichster Auslufer der Wiesenbader Strungszone zwischen Mildenau und Mauersberg (Foto Swaton, 04.10.2004)
140
6 Zusammenfassung
6. Zusammenfassung
Der Schwerpunkt der vorliegenden Diplomarbeit lag auf der Erfassung und Beschreibung aller Achat- und Amethystvorkommen im Erzgebirge. Die Arbeit liefert damit einen Beitrag zur Kenntnis der an gangfrmige Strukturen gebundenen Achat- und Amethystvorkommen im Erzgebirge. Diese sind weit verbreitet und fr das Gebiet als typisch zu bezeichnen (s. Abb. 81 und Tab. 113). Die Grundlage der Arbeit bildete das Studium und die komplette Erfassung der Literatur, Archive und sonstigen Quellen. Dazu wurde eine breit angelegte Recherche betrieben. Die meisten der fr die Arbeit relevanten Archive und Bibliotheken (s. Tab. 121), die der Autorin zur Verfgung standen, sind auch der ffentlichkeit zugnglich. Die Museen und Sammler (s. Tab. 120 und Tab. 122) gewhrten seltene Einblicke in ihre Schtze. Bis auf wenige Ausnahmen (Grnes Gewlbe und Kunstgewerbemuseum Schlo Pillnitz, beide Staatliche Kunstsammlungen Dresden) zeigten sich alle Personen und Institutionen sehr kooperativ und untersttzten die Arbeit. Desweiteren wurden auch noch Artikel, die erst whrend der Arbeit erschienen, bercksichtigt. Aufgrund der enorm groen Flle an Aufzeichnungen, besonders bei dem Archivmaterial, war es nicht mglich, diese vollstndig zu erfassen und zu verarbeiten. Deshalb wurden nur die wichtigsten Informationen entnommen und dazu ein mglichst komplettes Literaturverzeichnis erstellt. Sehr bersichtliche Zusammenfassungen lieferten die Ausfhrungen von HAAKE und KUSCHKA, wo schon ein Groteil der Fundpunkte aufgelistet ist. Ebenso bildete die Geologische Spezialkarte 1:25.000 in zwei Auflagen ein wichtiges Instrumentarium zur Erfassung der Fundpunkte. Obwohl einige Bltter bereits weit ber 100 Jahre alt sind, unterstreicht deren heutige Verwendbarkeit die damalige Meisterleistung. Von 1872 bis 1895 wurde die geologische Landesaufnahme praktisch vollendet und die erste Auflage der GK 25 erstellt. Damit lag ein modernes geschlossenes Kartenwerk vor, welches weit ber Sachsen hinaus internationale Bedeutung erlangte und lange Zeit als Vorbild galt. Geologische Karten geben in verdichteter, abstrahierter Form das rumliche Abbild der geologischen Verhltnisse wieder und spiegeln dabei immer den Kenntnisstand ihrer Zeit wieder. Deshalb ist ihre optimale Gebrauchsfhigkeit nur dann gegeben, wenn sie zyklisch ergnzt, verbessert und erneuert werden. Leider geriet die geologische Landesaufnahme sowohl durch die Erkundungsttigkeit militrstrategisch wichtiger Rohstoffe und Mineralvorkommen im Zweiten Weltkrieg als auch durch den fehlenden Stellenwert und geltende Geheimhaltungsbestimmungen in den Jahren von 1945 bis 1990 in den Hintergrund.
141
6 Zusammenfassung
Der Genese nach sind die Achate und Amethyste an die innerhalb der im sptvariszischen Mineralisationzyklus auftretenden Mineral-Assoziationen gebunden. Dabei treten sie vorwiegend in den Quarz-Hmatit Paragenesen, insbesondere in der Folgengruppe Fluorit-Quarz (flq-Folgengruppe) auf. In den Gangstrukturen fanden sowohl syn- als auch postgenetisch zahlreiche tektonische Bewegungen statt, die zur intensiven Zerklftung der abgeschiedenen Minerale fhrten. Desweiteren fand die Entstehung unter Einflu von meteorischen Wssern bzw. Verwitterungslsungen statt. Wie die beschriebenen Fundorte zeigen, ist die Ausdehnung der Vorkommen insgesamt relativ klein. Die Dimensionierung der einzelnen Schmucksteinkrper innerhalb der Gnge ist im Allgemeinen gering. Der Anteil der Schmucksteine an der Gesamtmineralisation innerhalb einer Struktur liegt zumeist deutlich unter drei Prozent. Die Vorkommen von Achat und Amethyst konzentrieren sich auf die NW-SE streichenden Tiefen- und Krustenbrche, insbesondere auf deren Kreuzungsregionen. Jedoch lt sich regionalgeologisch eine Differenzierung erkennen. Im Mittelerzgebirge sind die Achate weniger gut entwickelt als im Osterzgebirge und treten gegenber dem Amethystbildungen sehr stark zurck oder fehlen vllig. Im stlichen Erzgebirge sind Achat- und Amethystgnge gleichermaen verbreitet. Im Westerzgebirge hingegen haben sowohl Amethyst- als auch Achatmineralisationen nur untergeordnete Bedeutung. Der Erkenntnisstand der dokumentierten Fundpunkte ist sehr unterschiedlich. Einige, wie z.B. Schlottwitz, sind sehr gut wissenschaftlich, geologisch und historisch erforscht, whrend andere bisher nur erwhnt werden. Weiterhin existieren zu vielen Fundorten nur Fundstcke ohne entsprechende schriftliche Hinweise. Jhrlich kommen auch noch neue Fundpunkte hinzu. Leider halten einige Sammler ihr Wissen darber geheim. Obwohl die generelle Verbreitung der Achat- und Amethystvorkommen gut bekannt ist, kann nicht jeder einzelne Fundpunkt erfat werden.
142
6 Zusammenfassung
Die folgende bersichtskarte (s. Abb. 81) enthlt die 63 dokumentierten Fundorte:
Wo Ro 7x
N
o CH x 26 x Z o 27
29 x 32 OL 33 30x x x o 31 xx x36 x28 x 37 x 38 34 xx 46 47 III x x 45 39 56 x x oA 35 55xxx 48x 40 x x 42 FZ 41 x x57 SW 43 x 44 o 49 x x x 58 50 51 52x 59x OR 53x x 61 60x x 54 62x x IV 63 V 0 GJZ
10
20
30km
Abb. 81:
bersichtskarte der dokumentierten Fundpunkte von Achat und Amethyst Tiefenbruchzonen (I-V): I-Schlottwitz-Krasny Les, II-Waldheim-Halsbrcke-Schellerhau-Cinovec, III-Wechselburg-Markersdorf-Kunnerstein-Sayda, IV-Warmbad-Chomutov, V-Brenstein-Schlettau-Stollberg FZ-Flha-Zone, GJZ-Gera-Jachymov-Zone, OR-Ohre-Riftzone (bzw. Lineament) A-Annaberg, CH-Chemnitz, OL-Olbernhau, R-Rowein, SW-Schwarzenberg, W-Waldheim, Z-Zschopau, Fundpunkte 1 bis 63 s. Tab. 113 (nach SWATON 2005) Nr. Fundort 22 Hochwaldstrae bei Schmiedeberg 23 Bielatal bei Hirschsprung 24 Geisingberg bei Altenberg 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Nr. Fundort 43 Mildenau und Mauersberg bei Wolkenstein 44 Khnhaide bei Marienberg
Nr. Fundort 1 Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma 2 Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma 3 Schlottwitz bei Glashtte 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Berthelsdorf bei Schlottwitz Brenstein Mglitztal bei Lauenstein Kleinvoigtsberg Halsbrcke Conradsdorf bei Freiberg Tuttendorf bei Freiberg Halsbach bei Freiberg Kreuzermark bei Freiberg Hilbersdorf bei Freiberg Muldenhang bei Freiberg Weienborn bei Freiberg
45 Greifenbachtal/Greifenmhle bei Geyer Altenberg 46 Geyer Grnberg bei Augustusburg 47 Schnfeld bei Geyer Witzschdorf bei Zschopau 48 Elterlein bei Geyer Heidelbach bei Seiffen 49 Waschleithe bei Schwarzenberg Groolbersdorf bei Wolkenstein 50 Raschau Herold bei Thum 51 Oberscheibe Drebach bei Ehrenfriedersdorf 52 Brenstein Lauta bei Marienberg 53 Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal Warmbad bei Wolkenstein 54 Hammerunterwiesenthal Gehringswalde bei Marienberg 55 Schneeberger Revier Wolkenstein 56 Schlema Truppenbungsplatz Gelobt 57 Aue Land bei Marienberg 143
6 Zusammenfassung
Nr. Fundort 16 Senbach bei Freiberg 17 Oberbobritzsch bei Freiberg 18 Obercarsdorf bei Dippoldiswalde 19 Hartmannsdorf bei Frauenstein 20 Johnsbach bei Glashtte 21 Brenhecker Tal bei Johnsbach Tab. 113:
Nr. Fundort 37 Huth-Vorwerk bei Wolkenstein 38 Groer Wilsberg bei Pobershau 39 Grorckerswalde 40 Streckewalde bei Wolkenstein 41 Seidelgrund bei Wiesenbad
Fundpunkte 1 bis 63
Fast vier Jahrhunderte gab es eine gezielte Suche und Gewinnung von Achaten und Amethysten in Sachsen. Diese verlief in mehreren Phasen, die z.T. auch an gut historisch dokumentierten Fundpunkten nachzuvollziehen sind. Ein langer kontinuierlicher Abbau beider Minerale ist allerdings nirgendwo anzunehmen. Die Geschichte der Erkundung und Nutzung Edler Steine vom 16. bis zum 18. Jahrhundert ist sowohl von QUELLMALZ (1990) [191] als auch von THALHEIM (1998) [328] zusammenfassend dargestellt. Von der Autorin wurden die jngere Geschichte sowie die Verwendung der Achate und Amethyste zusammengetragen. Die STIEHL- und NEUBER-Dosen aus dem 18. Jahrhundert sind Beispiele fr die gelungene knstlerische Verarbeitung der Minerale. Die schsische Edelsteinverarbeitung lief in diesen Zeiten sogar der florentinischen und bhmischen den Rang ab. Amethyste wurden bis nach Venedig und Konstantinopel exportiert. Weiterhin fertigte man aus Achaten und Amethysten u.a. einen Kamin, Tischplatten und Fenstereinstze. Nach Abschlu der Glanzperiode der Steinschneidekunst folgte ein letzter Nachklang in den ersten zwei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Die Verarbeitung kam danach nahezu zum Erliegen. Heute findet die Nutzung der Vorkommen nur noch auf Sammlerebene statt. Aufgrund der vielen Einzel-Vorkommen ist eine komplette Sicherung, wie z.B. beim Topasfelsen Schneckenstein, leider nicht mglich. Trotzdem mu darber nachgedacht werden, wie diese Geotope der nchsten und weiteren Generationen erhalten werden knnen. Eine Sensibilisierung der Menschen ist sicher unverzichtbar, aber reicht dazu allein nicht aus. Vielleicht wre es gut, den einen oder anderen Fundpunkt der Allgemeinheit zugnglich zu machen und mit Tafeln o.., ggf. auch mittels ausgebauten Stollen, ber den bleibenden Wert zu informieren. Es ist allerdings ein sehr schmaler Grat, der bei dieser Art Geotourismus beschritten wird, denn allzu leicht kann daraus auch eine Plnderung der Lagersttten erwachsen. Wie jedoch die heute bereits vorhandenen wilden Grabungen beweisen, sind die Fundpunkte in Insiderkreisen ohnehin bekannt und begehrt. Das beweist auch das Interesse aller Befragten an einem Exemplar der vorliegenden Arbeit.
144
Abb. 82:
Achat und Amethyst, Berthelsdorf bei Schlottwitz (12,5 x 7,5 x 0,8 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: MiSa 71475, Foto Swaton)
Abb. 83:
Achat mit Fluorit, Quarz, Hornstein und Baryt, Johnsbach bei Glashtte (21,5 x 13 x 4,5 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: LaSa 43447, Foto Swaton)
145
Abb. 84:
Amethyst mit Dolomit, Halsbrcke, Grube Beihilfe (9 x 6 x 3 cm, Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden, Inventar-Nr.: 16648 Sa, Foto Swaton)
Abb. 85:
Achat und Amethyst mit Hornstein, Weienborn bei Freiberg (14 x 8 x 3 cm, Sammlung HAAKE, Inventar-Nr.: 4200, Foto Swaton)
146
Abb. 86:
Achat und Amethyst, Rthenbach bei Frauenstein (15 x 13,5 x 4,9 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: MiSa 77669, Foto Swaton)
7.1.2. Mittelerzgebirge
Abb. 87:
Amethyst, Drebach (29 x 19 x 3 cm, Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden, Inventar-Nr.: 17222 Sa, Foto Swaton)
147
Abb. 88:
Amethyst, Geyer (10 x 7,5 x 4,7 cm, Geol. Sammlung TU Dresden Inventar-Nr.: 5/04727, Foto Swaton)
Abb. 89:
Amethyst mit Faserquarz, Seidelbachgrund Wiesenbad (14 x 6,8 x 4 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: LaSa 66537, Foto Swaton)
148
Abb. 90:
Amethyst, Pobershau (15 x 15 x 3,2 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: MiSa 66609, Foto Swaton)
Abb. 91:
Achat und Amethyst, Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal (9,3 x 7,5 x 4,2 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: MiSa 58617, Foto Swaton)
149
7.1.3. Westerzgebirge
Abb. 92:
Amethyst, Filzteichgebiet Schneeberg (21x 15 x 4 cm, Geowiss. Sammlungen TU Bergakademie Freiberg, Inventar-Nr.: LaSa 68120, Foto Swaton)
Abb. 93:
Achat, Sosa/Eibenstock, Riesenbergstollen (16 x 10 x 9 cm, Sammlung HAAKE, INVENTAR-NR.: 4120, Foto Swaton, 26.08.2004)
150
Abb. 94:
Amethyst mit Calcit, Schlema (Oberschlema) (5,5 x 4 x 4,5 cm, Museum f. Min. u. Geol. d. Staatl. Naturhist. Sammlungen Dresden, Inventar-Nr.: 15757 Sa, Foto Swaton)
7.2. Geotopdokumentation
Koordinatensystem 1: Gau-Krger-Netz 2: UTM 3: geographische Koordinaten Koordinatenfindung M: geodtisch eingemessen K: aus der Karte abgelesen (Planzeiger) L: aus Luftbild/Luftbildplan bestimmt U: ungeprfte Angabe aus Bohrarchiv F: Fremdangabe von Einsender G: geschtzt A: andere Bestimmung Bezugspunkt der Koordinaten 1: zentraler Punkt im Aufschlugelnde 2: Bruch- oder Grubeneingang 3: Betriebs-/Verwaltungsgebude 4: hchster Punkt der Wand 5: Beginn des Profils 6: Straen-/Wegkreuzung 7: Hhenpunkt Hhenfindung M: geodtisch eingemessen B: barometrische Hhenmessung K: aus der Karte abgelesen D: aus digitalem Hhenmodell bestimmt U: ungeprfte Angabe aus Bohrarchiv F: Fremdangabe von Einsender G: geschtzt Hhensystem 1: NN (Normal Null) 2: SKN (Seekartennull) 3: NAP (neuer Amsterdamer Pegel) Tab. 114: Aufschluart Bodenfund Pinge Bachprofil Prallhang Baugrube Schacht Bohrung Schurf Bschung Seifenwaschplatz Felswand Steige Flubett Steinbruch Graben Stollen Hanganri Tagebau Hohlweg Torfstich Kanal Trichtergrube Kies-, Sandgrube Tunnel Lehm-, Ton-, Mergelgrube Nutzung 0: keine 1: Rohstoffgewinnung 2: Wasserwirtschaft 3: Landwirtschaft 4: Forstwirtschaft 5: Freizeit und Erholung 6: Fischerei 7: Deponie 8: Naturschutz 9: Sonstige Genauigkeit (mglicher Fehler) 1: >100m 2: 100m-10m 3: 10m-1m 4: <1m Kursiv gedruckte Datenfelder sind obligatorisch auszufllen.
Begriffs- und Schlssellisten zum Erfassungsbeleg Geotop (nach www.tu-dresden.de) [394] 151
7.2.1. Halsbach
1. Identifikation: Archiv-/Fachbereich: 2. Raumbezug (Lage): Ortsbezeichnung: Der Achatbruch befindet sich ca. 530 m stlich der Freiberger Mulde. Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Chemnitz Landkreis: Freiberg Stadt/Gemeide: Freiberg Gemeindeschlssel: 14177150 TK 25-Nr: 5046 Freiberg Koordinatensystem: 1 R: 4597231 H: 5644940 Koordinatenfindung: M Genauigkeit: 4 Bezugspunkt der Koordinaten: 1 Hhensystem: 1 Hhe (m): 360 Hhenfindung: K Genauigkeit: 3 3. Geologische Beschreibung: Geotoptyp: Regionalgeologische Zuordnung: Stratigraphische Stellung (geologische Einheit): Petrographische Beschreibung: Genese: Aufschlussart: Profil: 4. Gre des Objektes: Lnge (m): Volumen (m): 5. Eigentmer: 6. Erreichbarkeit: abgelegen, schwieriges Gelnde 6 zugnglich, ohne Mhe erreichbar erschlossen, anfahrbar 7. Nutzung: 8, Geologisches Naturdenkmal 8. Zustand des Objektes: nicht beeintrchtigt gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) 6 stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) zerstrt 15 Breite (m): 25 Form: Hhe (m): Quellschttung (1/s): Umfang (m): 100 Achatbruch Erzgebirge Palozoikum Freiberger Grauer Gneis (Biotitgneis) Kieselgel-Opal-Chalcedon-Achat Schurf Achatbruch bei Freiberg-Halsbach Objekt-Nr.: 1
152
9. Schutzstatus: keiner vorhanden besonders geschtzter Biotop Ausweisung als 6 Naturdenkmal (ND) im Verfahren 6 vollzogen
Bodendenkmal (BD)
10. Bemerkungen/Kurzbeschreibung: Fundpunkt von Korallenachat letzte grere Prospektion/Abbau von 1946 bis 1948 durch Kalkwerk Hermsdorf fr Schsische Mineralund Halbedelsteinverwertung in Grlitz gegenwrtig keine bergbaulichen Aktivitten, aus Schutzzwecken verfllt von Sammlern stark frequentiert, akut geschdigt 11. Anlagen: 6 Lageplan 6 Foto Dia geologische Skizze geologischer Schnitt Analysenergebnisse Videocassette Luftbild Sonstige
12. Literatur/Referenz: Geologische Karte, Blatt-Nr.80 SWATON (2004), Gangfrmige Achate und Amethyste im Erzgebirge 13. Bearbeiter: Erstaufnahme (Name/Inst.): Endbearbeitung (Name/Inst.): Nachtrge (Name/Inst.): Swaton (Student) / TU Dresden Datum: 30.09.04 Datum: Datum:
14. Allgemeine geowissenschaftliche Bedeutung: Bodenkunde Glazialgeologie Hydrogeologie Ingenieurgeologie 6 Mineralogie/Petrographie 6 Morphologie/Landschaftsgeschichte/Palogeographie Sonstige l Fachbereich 6 2-4 Fachbereiche >4 Fachbereiche Palontologie 6 Rohstoffgeologie Sedimentologie Stratigraphie Strukturgeologie/Tektonik Vulkanologie
153
15. Regionalgeologische Bedeutung: keine 6 bedeutend als lokale Erscheinungsform bedeutend fr eine geologische Region bedeutend fr eine geologische Groregion/Land/berregional 16. ffentliche Bedeutung fr Bildung, Forschung und Lehre: keine heimatkundliches Demonstrationsobjekt, touristisches Lehrobjekt 6 wissenschaftliches Exkursions-, Lehr- oder Forschungsobjekt besonderes wissenschaftliches Referenzobjekt oder Typlokalitt 17. Erhaltungszustand: 6 stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) nicht beeintrchtigt 18. Anzahl gleichartiger Geotope in einer geologischen Region: hufig (>7 Objekte) 6 mehrfach (2-7 Objekte) selten (l Objekt) 19. Anzahl geologischer Regionen mit gleichartigen Geotopen: hufig (>4 geologische Regionen) 6 mehrfach (2-4 geologische Regionen) selten (1 Objekt) 20. Geowissenschaftlicher Wert des Geotopes: Der Geotop ist geringwertig bedeutend wertvoll 6 besonders wertvoll weil es ein bedeutendes historisches Vorkommen ist, dessen hohen Wert schon die schsischen Kurfrsten erkannten
154
21. Gefhrdung des Geotopes: Keine Gefhrdung, da keine Rohstoffgewinnung oder Baumanahme geplant ist, 6 Rohstoffabbau abgeschlossen ist, weder Verfllung noch Rekultivierung der Abbaustelle vorgesehen ist, 6 Geotop in einem Naturschutzgebiet (NSG), Nationalpark (NP) oder Grabungsschutzgebiet (GSG) liegt, 6 Geotop als Naturdenkmal (ND), geschtzter Landschaftsbestandteil (LB) oder Bodendenkmal (BD) ausgewiesen oder ein besonders geschtzter Biotop ist. Geringe Gefhrdung, da Geotop in einem Rohstoffvorkommen liegt, Abbaustelle renaturiert wird, Geotop in einem Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturpark (NaP), Biosphrenreservat (BR) oder Wasserschutzgebiet (WSG), liegt. Erhebliche Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme eine mgliche Zerstrung des Geotopes bewirken kann, Geotop in einer Rohstoffvorrangflche liegt, Verfllung oder Rekultivierung der Abbaustelle geplant ist, bestandsgefhrdende Zielvorgaben in Regionalplan, Bauleitplnen oder Entwicklungsprogr. vorliegen, Akute Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme den Geotop in kurzer Zeit unwiederbringlich zu zerstren droht, aufgelassene Abbaustelle verfllt wird, Raumordnungsverfahren fr Rohstoffgewinnung oder Baumanahmen positiv abgeschlossen ist. 22. Schutzstatus vergleichbarer Geotope: 6 mindestens ein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt kein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt 23. Schutzbedrftigkeit des Geotopes: nicht schutzbedrftig gering schutzbedrftig 6 erheblich schutzbedrftig akut schutzbedrftig 24. Gesamtergebnis der Bewertung (Schutzwrdigkeit): Der Geotop ist unbedeutend erhaltenswert 6 schutzwrdig Vergleichbare Objekte: Wiesenbad, Schlottwitz
155
7.2.2. Schlottwitz
1. Identifikation: Amethyst- und Achatfundpunkt Roter Felsen bei Oberschlottwitz Archiv-/Fachbereich: 2. Raumbezug (Lage): Ortsbezeichnung: Der Amethyst- und Achatbruch befindet sich direkt an der Bahnlinie Heidenau-Altenberg. Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Dresden Landkreis: Weieritzkreis Stadt/Gemeide: Glashtte Gemeindeschlssel: 14290150 TK 25-Nr: 5148 Dippoldiswalde-Glashtte Koordinatensystem: 1 R: 4516646 H: 5638229 Koordinatenfindung: M Genauigkeit: 4 Bezugspunkt der Koordinaten: 1 Hhensystem: 1 Hhe (m): 296 Hhenfindung: M Genauigkeit: 3 3. Geologische Beschreibung: Geotoptyp: Regionalgeologische Zuordnung: Stratigraphische Stellung (geologische Einheit): Petrographische Beschreibung: Genese: Aufschlussart: Profil: 4. Gre des Objektes: Lnge (m): Volumen (m): 5. Eigentmer: 6. Erreichbarkeit: abgelegen, schwieriges Gelnde 6 zugnglich, ohne Mhe erreichbar erschlossen, anfahrbar 7. Nutzung: 8, Geologisches Naturdenkmal 8. Zustand des Objektes: nicht beeintrchtigt gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) 6 stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) zerstrt 10 Breite (m): 15 Form: Hhe (m): 3 Quellschttung (1/s): Umfang (m): Gesteinsaufschlsse Erzgebirge Palozikum Freiberger Gneis (Biotitgneis) Kieselgel-Opal-Chalcedon-Achat-Quarzkristalle Steinbruch Objekt-Nr.: 2
156
9. Schutzstatus: keiner vorhanden besonders geschtzter Biotop Ausweisung als 6 Naturdenkmal (ND) im Verfahren 6 vollzogen
Bodendenkmal (BD)
10. Bemerkungen/Kurzbeschreibung: Fundpunkt von Amethyst letzte groe Prospektion/Abbau 1983 von VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz gegenwrtig keine bergbaulichen Aktivitten trotz Betreten Verboten-Schildern von Sammlern stark geschdigt (teilweise bis zu steinbruchhnlichen Ausmaen) 11. Anlagen: 6 Lageplan 6 Foto Dia 6 geologische Skizze geologischer Schnitt Analysenergebnisse Videocassette Luftbild Sonstige
12. Literatur/Referenz: Geologische Karte, Blatt 101 SWATON (2004), Gangfrmige Achate und Amethyste im Erzgebirge 13. Bearbeiter: Erstaufnahme (Name/Inst.): Endbearbeitung (Name/Inst.): Nachtrge (Name/Inst.): Swaton (Student) / TU Dresden Datum: 04.10.04 Datum: Datum:
14. Allgemeine geowissenschaftliche Bedeutung: Bodenkunde Glazialgeologie Hydrogeologie Ingenieurgeologie 6 Mineralogie/Petrographie 6 Morphologie/Landschaftsgeschichte/Palogeographie Sonstige l Fachbereich 6 2-4 Fachbereiche >4 Fachbereiche Palontologie 6 Rohstoffgeologie Sedimentologie Stratigraphie Strukturgeologie/Tektonik Vulkanologie
157
15. Regionalgeologische Bedeutung: keine 6 bedeutend als lokale Erscheinungsform bedeutend fr eine geologische Region bedeutend fr eine geologische Groregion/Land/berregional 16. ffentliche Bedeutung fr Bildung, Forschung und Lehre: keine heimatkundliches Demonstrationsobjekt, touristisches Lehrobjekt 6 wissenschaftliches Exkursions-, Lehr- oder Forschungsobjekt besonderes wissenschaftliches Referenzobjekt oder Typlokalitt 17. Erhaltungszustand: 6 stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) nicht beeintrchtigt 18. Anzahl gleichartiger Geotope in einer geologischen Region: hufig (>7 Objekte) 6 mehrfach (2-7 Objekte) selten (l Objekt) 19. Anzahl geologischer Regionen mit gleichartigen Geotopen: hufig (>4 geologische Regionen) 6 mehrfach (2-4 geologische Regionen) selten (1 Objekt) 20. Geowissenschaftlicher Wert des Geotopes: Der Geotop ist geringwertig bedeutend wertvoll 6 besonders wertvoll weil die Bildungsgeschichte der gangfrmigen Amethyste sehr gut dokumentiert ist
158
21. Gefhrdung des Geotopes: Keine Gefhrdung, da 6 keine Rohstoffgewinnung oder Baumanahme geplant ist, 6 Rohstoffabbau abgeschlossen ist, weder Verfllung noch Rekultivierung der Abbaustelle vorgesehen ist, Geotop in einem Naturschutzgebiet (NSG), Nationalpark (NP) oder Grabungsschutzgebiet (GSG) liegt, 6 Geotop als Naturdenkmal (ND), geschtzter Landschaftsbestandteil (LB) oder Bodendenkmal (BD) ausgewiesen oder ein besonders geschtzter Biotop ist. Geringe Gefhrdung, da Geotop in einem Rohstoffvorkommen liegt, Abbaustelle renaturiert wird, 6 Geotop in einem Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturpark (NaP), Biosphrenreservat (BR) oder Wasserschutzgebiet (WSG), liegt. Erhebliche Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme eine mgliche Zerstrung des Geotopes bewirken kann, Geotop in einer Rohstoffvorrangflche liegt, Verfllung oder Rekultivierung der Abbaustelle geplant ist, bestandsgefhrdende Zielvorgaben in Regionalplan, Bauleitplnen oder Entwicklungsprogr. vorliegen, Akute Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme den Geotop in kurzer Zeit unwiederbringlich zu zerstren droht, aufgelassene Abbaustelle verfllt wird, Raumordnungsverfahren fr Rohstoffgewinnung oder Baumanahmen positiv abgeschlossen ist. 22. Schutzstatus vergleichbarer Geotope: 6 mindestens ein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt kein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt 23. Schutzbedrftigkeit des Geotopes: nicht schutzbedrftig gering schutzbedrftig 6 erheblich schutzbedrftig akut schutzbedrftig 24. Gesamtergebnis der Bewertung (Schutzwrdigkeit): Der Geotop ist unbedeutend erhaltenswert 6 schutzwrdig Vergleichbare Objekte: Wiesenbad, Halsbach
159
7.2.3. Wiesenbad
1. Identifikation: Nordwestlichster Punkt des mit Amethyst mineralisierten, 7,5 km langen Abschnittes der Wiesenbader Strungszone Archiv-/Fachbereich: 2. Raumbezug (Lage): Ortsbezeichnung: Dieser Bereich der Wiesenbader Strungszone befindet sich auf dem Gebiet des Flchennaturdenkmals Faule Brcke, westlich von Schnbrunn. Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Chemnitz Landkreis: Annaberg Stadt/Gemeide: Wiesa Gemeindeschlssel: 14171340 TK 25-Nr: 5344 Marienberg/Wolkenstein Koordinatensystem: 1 R: 457165 H: 5613109 Koordinatenfindung: M Genauigkeit: 3 Bezugspunkt der Koordinaten: 1 Hhensystem: 1 Hhe (m): 555 Hhenfindung: K Genauigkeit: 3 3. Geologische Beschreibung: Geotoptyp: Regionalgeologische Zuordnung: Stratigraphische Stellung (geologische Einheit): Petrographische Beschreibung: Genese: Aufschlussart: Profil: 4. Gre des Objektes: Lnge (m): Volumen (m): 5. Eigentmer: 6. Erreichbarkeit: abgelegen, schwieriges Gelnde 6 zugnglich, ohne Mhe erreichbar erschlossen, anfahrbar 7. Nutzung: 8, Geologisches Naturdenkmal 8. Zustand des Objektes: 6 nicht beeintrchtigt gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) zerstrt 100 Breite (m): 50 Form: Hhe (m): Quellschttung (1/s): Umfang (m): Sumpfwiese Erzgebirge Palozoikum Marienberger Gneiskuppel Kieselgel-Opal-Chalcedon-Achat-Quarzkristalle Bodenfund Objekt-Nr.: 3
160
9. Schutzstatus: keiner vorhanden besonders geschtzter Biotop Ausweisung als 6 Naturdenkmal (ND) im Verfahren 6 vollzogen
Bodendenkmal (BD)
10. Bemerkungen/Kurzbeschreibung: Fundpunkt von Amethyst, nachgewiesen durch Untersuchungen des VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz keine bergbaulichen Aktivitten durch Flchennaturdenkmal ausreichend geschtzt 11. Anlagen: Lageplan 6 Foto Dia geologische Skizze geologischer Schnitt Analysenergebnisse Videocassette Luftbild Sonstige
12. Literatur/Referenz: Geologische Karte, Blatt 128 SWATON (2004), Gangfrmige Achate und Amethyste im Erzgebirge 13. Bearbeiter: Erstaufnahme (Name/Inst.): Endbearbeitung (Name/Inst.): Nachtrge (Name/Inst.): Swaton (Student) / TU Dresden Datum: 04.10.04 Datum: Datum:
14. Allgemeine geowissenschaftliche Bedeutung: Bodenkunde Glazialgeologie Hydrogeologie Ingenieurgeologie 6 Mineralogie/Petrographie Morphologie/Landschaftsgeschichte/Palogeographie Sonstige 6 l Fachbereich 2-4 Fachbereiche >4 Fachbereiche Palontologie Rohstoffgeologie Sedimentologie Stratigraphie Strukturgeologie/Tektonik Vulkanologie
161
15. Regionalgeologische Bedeutung: keine 6 bedeutend als lokale Erscheinungsform bedeutend fr eine geologische Region bedeutend fr eine geologische Groregion/Land/berregional 16. ffentliche Bedeutung fr Bildung, Forschung und Lehre: keine 6 heimatkundliches Demonstrationsobjekt, touristisches Lehrobjekt wissenschaftliches Exkursions-, Lehr- oder Forschungsobjekt besonderes wissenschaftliches Referenzobjekt oder Typlokalitt 17. Erhaltungszustand: stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) 6 nicht beeintrchtigt 18. Anzahl gleichartiger Geotope in einer geologischen Region: hufig (>7 Objekte) 6 mehrfach (2-7 Objekte) selten (l Objekt) 19. Anzahl geologischer Regionen mit gleichartigen Geotopen: hufig (>4 geologische Regionen) 6 mehrfach (2-4 geologische Regionen) selten (1 Objekt) 20. Geowissenschaftlicher Wert des Geotopes: Der Geotop ist geringwertig 6 bedeutend wertvoll besonders wertvoll weil es sich um den nrdlichsten Auslufer des ltesten und reinsten Amethystvorkommens in Sachsen handelt
162
21. Gefhrdung des Geotopes: Keine Gefhrdung, da 6 keine Rohstoffgewinnung oder Baumanahme geplant ist, Rohstoffabbau abgeschlossen ist, weder Verfllung noch Rekultivierung der Abbaustelle vorgesehen ist, Geotop in einem Naturschutzgebiet (NSG), Nationalpark (NP) oder Grabungsschutzgebiet (GSG) liegt, 6 Geotop als Naturdenkmal (ND), geschtzter Landschaftsbestandteil (LB) oder Bodendenkmal (BD) ausgewiesen oder ein besonders geschtzter Biotop ist. Geringe Gefhrdung, da Geotop in einem Rohstoffvorkommen liegt, Abbaustelle renaturiert wird, 6 Geotop in einem Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturpark (NaP), Biosphrenreservat (BR) oder 6 Wasserschutzgebiet (WSG), liegt. Erhebliche Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme eine mgliche Zerstrung des Geotopes bewirken kann, Geotop in einer Rohstoffvorrangflche liegt, Verfllung oder Rekultivierung der Abbaustelle geplant ist, bestandsgefhrdende Zielvorgaben in Regionalplan, Bauleitplnen oder Entwicklungsprogr. vorliegen, Akute Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme den Geotop in kurzer Zeit unwiederbringlich zu zerstren droht, aufgelassene Abbaustelle verfllt wird, Raumordnungsverfahren fr Rohstoffgewinnung oder Baumanahmen positiv abgeschlossen ist. 22. Schutzstatus vergleichbarer Geotope: 6 mindestens ein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt kein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt 23. Schutzbedrftigkeit des Geotopes: nicht schutzbedrftig 6 gering schutzbedrftig erheblich schutzbedrftig akut schutzbedrftig 24. Gesamtergebnis der Bewertung (Schutzwrdigkeit): Der Geotop ist unbedeutend 6 erhaltenswert schutzwrdig Vergleichbare Objekte: Schlottwitz, Halsbach
163
1. Identifikation: Sdstlicher Punkt des mit Amethyst mineralisierten, 7,5 km langen Abschnittes der Wiesenbader Strungszone Archiv-/Fachbereich: 2. Raumbezug (Lage): Ortsbezeichnung:
Objekt-Nr.: 4
Der Bereich der Wiesenbader Strungszone befindet sich an einem kleinen Bachlauf sdwestlich von Mauersberg. Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Chemnitz Landkreis: Annaberg Stadt/Gemeide: Mildenau Gemeindeschlssel: 14171210 TK 25-Nr: 5344 Marienberg/Wolkenstein Koordinatensystem: 1 R: 4573178 H: 5606684 Koordinatenfindung: M Genauigkeit: 2 Bezugspunkt der Koordinaten: 1 Hhensystem: 1 Hhe (m): 550 Hhenfindung: K Genauigkeit: 3 3. Geologische Beschreibung: Geotoptyp: Regionalgeologische Zuordnung: Stratigraphische Stellung (geologische Einheit): Petrographische Beschreibung: Genese: Aufschlussart: Profil: 4. Gre des Objektes: Lnge (m): Volumen (m): 5. Eigentmer: 6. Erreichbarkeit: abgelegen, schwieriges Gelnde 6 zugnglich, ohne Mhe erreichbar erschlossen, anfahrbar 7. Nutzung: 0 8. Zustand des Objektes: 6 nicht beeintrchtigt gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) zerstrt 50 Breite (m): 50 Form: Hhe (m): Quellschttung (1/s): Umfang (m): Bachprofil Erzgebirge Palozoikum Marienberger Gneiskuppel Kieselgel-Opal-Chalcedon-Achat-Quarzkristalle Bodenfund -
164
9. Schutzstatus: keiner vorhanden besonders geschtzter Biotop Ausweisung als Naturdenkmal (ND) im Verfahren 6 vollzogen
Bodendenkmal (BD)
10. Bemerkungen/Kurzbeschreibung: Fundpunkt von Amethyst, nachgewiesen durch Untersuchungen des VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz keine bergbaulichen oder sonstigen Aktivitten 11. Anlagen: Lageplan 6 Foto Dia geologische Skizze geologischer Schnitt Analysenergebnisse Videocassette Luftbild Sonstige
12. Literatur/Referenz: Geologische Karte, Blatt 128 SWATON (2004), Gangfrmige Achate und Amethyste im Erzgebirge 13. Bearbeiter: Erstaufnahme (Name/Inst.): Endbearbeitung (Name/Inst.): Nachtrge (Name/Inst.): Swaton (Student) / TU Dresden Datum: 04.10.04 Datum: Datum:
14. Allgemeine geowissenschaftliche Bedeutung: Bodenkunde Glazialgeologie Hydrogeologie Ingenieurgeologie 6 Mineralogie/Petrographie Morphologie/Landschaftsgeschichte/Palogeographie Sonstige 6 l Fachbereich 2-4 Fachbereiche >4 Fachbereiche Palontologie Rohstoffgeologie Sedimentologie Stratigraphie Strukturgeologie/Tektonik Vulkanologie
165
15. Regionalgeologische Bedeutung: keine 6 bedeutend als lokale Erscheinungsform bedeutend fr eine geologische Region bedeutend fr eine geologische Groregion/Land/berregional 16. ffentliche Bedeutung fr Bildung, Forschung und Lehre: keine 6 heimatkundliches Demonstrationsobjekt, touristisches Lehrobjekt wissenschaftliches Exkursions-, Lehr- oder Forschungsobjekt besonderes wissenschaftliches Referenzobjekt oder Typlokalitt 17. Erhaltungszustand: stark beeintrchtigt (beschdigt, rekultiviert, verfllt) gering beeintrchtigt (verwittert, verrollt, verschmutzt, zugewachsen) 6 nicht beeintrchtigt 18. Anzahl gleichartiger Geotope in einer geologischen Region: hufig (>7 Objekte) 6 mehrfach (2-7 Objekte) selten (l Objekt) 19. Anzahl geologischer Regionen mit gleichartigen Geotopen: hufig (>4 geologische Regionen) 6 mehrfach (2-4 geologische Regionen) selten (1 Objekt) 20. Geowissenschaftlicher Wert des Geotopes: Der Geotop ist geringwertig 6 bedeutend wertvoll besonders wertvoll weil es sich um den sdlichsten Auslufer des ltesten und reinsten Amethystvorkommens in Sachsen handelt
166
21. Gefhrdung des Geotopes: Keine Gefhrdung, da 6 keine Rohstoffgewinnung oder Baumanahme geplant ist, Rohstoffabbau abgeschlossen ist, weder Verfllung noch Rekultivierung der Abbaustelle vorgesehen ist, Geotop in einem Naturschutzgebiet (NSG), Nationalpark (NP) oder Grabungsschutzgebiet (GSG) liegt, Geotop als Naturdenkmal (ND), geschtzter Landschaftsbestandteil (LB) oder Bodendenkmal (BD) ausgewiesen oder ein besonders geschtzter Biotop ist. Geringe Gefhrdung, da Geotop in einem Rohstoffvorkommen liegt, Abbaustelle renaturiert wird, 6 Geotop in einem Landschaftsschutzgebiet (LSG), Naturpark (NaP), Biosphrenreservat (BR) oder 6 Wasserschutzgebiet (WSG), liegt. Erhebliche Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme eine mgliche Zerstrung des Geotopes bewirken kann, Geotop in einer Rohstoffvorrangflche liegt, Verfllung oder Rekultivierung der Abbaustelle geplant ist, bestandsgefhrdende Zielvorgaben in Regionalplan, Bauleitplnen oder Entwicklungsprogr. vorliegen, Akute Gefhrdung, da laufende Abbaumanahme den Geotop in kurzer Zeit unwiederbringlich zu zerstren droht, aufgelassene Abbaustelle verfllt wird, Raumordnungsverfahren fr Rohstoffgewinnung oder Baumanahmen positiv abgeschlossen ist. 22. Schutzstatus vergleichbarer Geotope: 6 mindestens ein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt kein vergleichbarer Geotop ausreichend geschtzt 23. Schutzbedrftigkeit des Geotopes: nicht schutzbedrftig 6 gering schutzbedrftig erheblich schutzbedrftig akut schutzbedrftig 24. Gesamtergebnis der Bewertung (Schutzwrdigkeit): Der Geotop ist unbedeutend 6 erhaltenswert schutzwrdig Vergleichbare Objekte: Schlottwitz, Halsbach
167
7.3. Erluterungen und bersichten 7.3.1. Abkrzungsverzeichnis bafl-Folgengruppe BBergG BGB BHK BNatSchG BT eba-Folgengruppe flq-Folgengruppe Gbl. GFE GK 25 hmba-Folgengruppe HW IFR krsf-Folgengruppe KTG LfUG LSG NSG qas-Folgengruppe qhm-Folgengruppe RW SDAG SLUB StD StD (F) TK 25 VEB VVB ZBO ZGI Baryt-Fluorit-Folgengruppe Bundes-Berggesetz Brgerliches Gesetzbuch Bergbau und Httenkombinat Bundesnaturschutzgesetz Betriebsteil Eisen-Baryt-Folgengruppe Fluorit-Quarz-Folgengruppe Gesetzesblatt Geologische Forschung und Erkundung Geologische Spezialkarte 1:25.000 Hmatit-Baryt-Folgengruppe Hochwert, Angabe des Gau-Krger-Koordinatensystems Institut fr mineralische Rohstoff- und Lagerstttenwirtschaft Karbonat-Sulfid-Folgengruppe Kerntechnische Gesellschaft Landesamt fr Umwelt und Geologie Landschaftsschutzgebiet Naturschutzgebiet Quarz-Arsenid-Folgengruppe Quarz-Hmatit-Folgengruppe Rechtswert, Angabe des Gau-Krger-Koordinatensystems Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Schsische Landesbibliothek Staats- und Universittsbibliothek Dresden Staatsarchiv Dresden Staatsarchiv Dresden, Auenstelle Freiberg (Bergarchiv) Topographische Karte 1:25.000 Volkseigener Betrieb Vereinigung Volkseigener Betriebe Zwischenbetriebliche Bauorganisation Zentrales Geologisches Institut
168
Wie die Lngenmae, Berglachter, Bergellen, so waren auch die Flchenmae in den einzelnen Revieren verschieden. Bei der Gre eines Grubenfeldes betrug eine Fundgrube (obere und untere) ein bis sechs Ma.
Flchenmae 1 Quadratbergzoll 1 Quadrat-Zoll (schs.) 1 Quadrat-Fu (schs.) 1 Quadrat-Elle (schs.) 1 Quadratbergelle 1 Quadratlachter 1 Lehn 7 x 7 Lachter 1 Wehr (oder Wehe) 14 x 7 Lachter 1 Fundgrube (gangfrm. Lagersttten) 21 x 7 Lachter Maae (Grubenfelderweiterungen) 28 x 7 bzw. 28 x 28 Lachter 1 Hufe (schs.) 1 Morgen (schs.) 1 Acker (schs.) Tab. 116: heute 5,369 cm 5,5690 cm 0,0802 m 0,3207 m 0,3265 m 4,00 m 196 m 392 m 1176 m 784 m bzw. 3136 m 1992 m 2767 m 5534 m
Flchenmae (nach NICKERL 1966 , ergnzt mit KAULFU 1997) [177] [128]
Mit einer Zusatzbezeichnung gab man stets die Gangrichtung (Streichen) an. Damit wurde die Richtung gegen Nord definiert. Diese alten, seit 1500 bekannten, bergmnnischen Fachausdrcke blieben bis heute erhalten.
169
Gangstreichen Stehende Gnge (Sth.) Morgengnge (Mg.) Spatgnge (Sp.) Flache Gnge (Fl.) Tab. 117:
Winkel gegen Nord 0-45 (180-225) 45-90 (225-270) 90-135 (270-315) 135-180 (315-360)
Bezeichnung der Ganglage (nach NICKERL 1966, ergnzt mit WEBER 1986) [177] [350]
Abb. 95:
Bezeichnung der Gnge im Freiberger Grubenfeld nach der Streichrichtung (nach BAYER 1998: 59) [19] heute 16,67 g 500 g 50 kg 51,358 kg 325 kg 800 kg 900 kg 900 kg 19.500 kg 54.000 kg
Gewichtsmae 1 Loth 1 Zollpfund 32 Loth 1 Zollzentner 100 Zollpfund 1 Altzentner (Bergzentner) 110 Pfund 1 Karren 10 Kbel 1 Erztonne oder Hhle 34 Krbe 1 Pocherzfuhre 1 Fuhre Zwitter 1 Schockkarren 1 Schock Fuhren Zwitter Tab. 118: Gewichtsmae (nach NICKERL 1966) [177]
170
7.3.3. Mineralisationsschema
Abb. 96:
Analyse der Mineralabscheidungen nach Handstckproben (nach KUSCHKA 1997: 8) [147] Untere Bildhlfte: Ausbildung einzelner Proben, Klammern und Doppelpfeile mit Haken markieren einander entsprechende Minerallagen Obere Bildhlfte: Synthese der Mineralabscheidungsfolge (Bsp. Warmbad)
Ein Mineralisationsschema liefert fr ein begrenztes Gebiet, z.B. einen Mineralgang oder ein Mineralgangsystem Informationen zum Verlauf der hydrothermalen Mineralisierung ber
171
einen langen Zeitraum hinweg. Es spiegelt damit die feststellbaren Verhltnisse hinsichtlich des Mineralbestandes mit Aussagen zur Mineralphasenvariabilitt wieder, so z.B. ob die Mineralisation im Vergleich zu den benachbarten pauperiert, mediokrit oder opulent ist. Bei dem Schema handelt es sich nur um ein Modell, da den Kenntnisstand zum Erarbeitungstermin beinhaltet und dadurch abhngig vom Grad der Vollstndigkeit der Angaben ist. Nach Vorliegen neuerer Faktoren und Erkenntnisse kann es jederzeit ergnzt werden (KUSCHKA 1997) [147] (s. Abb. 96). 7.3.4. Zeittafel der Erdgeschichte
Geochronologisches Gliederungsprinzip ra Periode Epoche Knozoikum Quartr Holozn (Erdneuzeit) Pleistozn Tertir Pliozn Miozn Oligozn Eozn Palozn Mesozoikum Kreide Oberkreide (Erdmittelalter) Unterkreide Jura Malm Dogger Lias Trias Keuper Muschelkalk Bundsandstein Palozoikum Perm Zechstein (Erdaltertum) Rotliegendes Karbon Oberkarbon Unterkarbon Devon Oberdevon Mitteldevon Unterdevon Silur Obersilur Untersilur Ordovizium Oberordovizium Mittelordovizium Unterordovizium Oberkambrium Kambrium Mittelkambrium Unterkambrium Tab. 119 Zeittafel der Erdgeschichte (nach ULLRICH 2001) [337] Beginn vor Mio Jahren 0,01 1,8 5,3 23,8 33,7 54,8 65 98,9 144,2 159,4 180,1 205,7 231 241 251 257 296 320 354 375 392 417 423 443 458 470 495 523 537 545 wichtige Gebirgsbildungen
172
Abb. 97
173
7.3.6. Mineralgangtypen
Abb. 98
Mineralgangtypen (nach KUSCHKA 1997: 34) [147] Querschnittsbilder, elementare und komplexe Gnge und Trmer, Meterbereich, mit tektonischen Vektoren zur Zeit der Bildung
174
7.4. Quellenverzeichnis 7.4.1. Literatur- und Archivverzeichnis mit Geologischen Karten [1] AD-HOC-AG GEOTOPSCHUTZ (1996): Arbeitsanleitung Geotopschutz in DeutschlandLeitfaden der Geologischen Dienste der Lnder der BRD. Angewandte Landschaftskologie, 9: 2, Bonn Bad Godesberg AGRICOLA (1546): De natura fossilum. Dresden: 301 AGRICOLA (1546): Georgius Agricola: De natura fossilum Libri X. - Die Mineralien Georgius Agricola, Ausgewhlte Werke. Gedenkausgabe des Staatlichen Museums fr Mineralogie und Geologie zu Dresden, IV: 176, 293, Berlin (1958) ALBINUS, P. (1590): Meynische Bergk-Chronica. Dresden ALT, M. & STEINMETZ, H. (1939): ber die Thermolumineszenz von Quarz. Z. Angew. Min. 2: 153-173, Berlin ANONYM (1780): Catalagus verschiedener Erzstufen und anderer Minerale, welche zu Dresden 1780 verauktioniert werden sollen. Dresden Mineralogische Sammlungen ANONYM (1977): Teilbericht zu Eignungsversuchen von DDR-Quarzen, Proben Gg 31/1-31/3, 31/6. int. Ber. VEB KTG Ilmenau, Ilmenau ANONYM (1988): Rohstoffwirtschaftliche Informationen ber Achat. IfR-Archiv Nr. 981 AUTORENKOLLEKTIV (FLTGEN, HAAKE et al.) (1976): Zinn Hegelshhe/Schenkenhhe, Sucharbeiten 1973-1976. Ergebnisbericht, Teil I, VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg BAMBAUER, H. U. & LEHMANN, G. (1969): Farbe und Farbvernderungen von Quarzen. in Georg O. Wild zum 22. Januar 1969, Westreich Verlag: 47, Idar-Oberstein BAUER, J.; Bouska, V.; Tvrz, F. (1982): Edelsteinfhrer. Artia, 227 S., Prag BAUER, M. (1886): Lehrbuch der Mineralogie. Berlin und Leipzig BAUER, M. (1896): Edelsteinkunde. Leipzig: 339 BAUER, M. (1932): Edelsteinkunde. 3. Aufl., Verlag Bernh. Tauchitz: 580, Leipzig BAUMANN, L. (1965): Die Erzlagersttten der Freiberger Randgebiete. Freiberger Forschungshefte C 188, Leipzig BAUMANN, L. (1971): Die endogenen Lagerstttenformationen in der historischen Entwicklung der Lagerstttenforschung. Z. Angew. Geol. 20, 3/4: 375-390, Berlin BAUMANN, L.; KUSCHKA, E.; SEIFERT, T. (2000): Lagersttten des Erzgebirges. Stuttgart: Enke im Georg Thieme Verlag, 300 S. BAUMGRTEL, R., QUELLMALZ, W., SCHNEIDER, H. (1988): Schmuck- und Edelsteine. VEB Dt. Verlag f. Grundstoffindustrie, 300 S. BAYER, M. (1998): Die Himmelfahrt Fundgrube-Ein Fhrer durch das Lehr- und Besucherbergwerk der TU Bergakademie Freiberg. Druckspecht: 58f BECK, R. (1897): Geologischer Wegweiser durch das Elbtalgebiet. Berlin: 123 BECK, W. (1994): Amethyst aus dem Greifenbachtal bei Geyer im Erzgebirge. Aufschlu 45 (3): 131-132, Heidelberg
175
[2] [3]
[10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21]
[22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37] [38]
BECK, W. (1995): Die Cabochonsammlung-Eine interessante Variante des Sammelns von Mineralien. Aufschlu 46: 181-183, Heidelberg BECK, W. (1996): Der Korallenachat von Halsbach bei Freiberg/Sachsen. Lapis 21 (6): 44-46, Mnchen BECK, W. (1998): Mente et malleo. Aufschlu 49 (5): 298-302, Heidelberg BECK, W. (2001): Pseudomorphosen, Phantombildungen, Polyeder und Kieselhlzerinteressante Sammelgebiete. Aufschlu 52: 357-364, Heidelberg BEHRENS (1871): Mikroskopische Untersuchungen ber die Opale. Wiener Sitzber. BERGER, H.-J.; GEILER, E. ;LEONHARDT, D. (1995): Tradition der Schsischen Geologischen Landesaufnahme. Geoprofil 5 BERGER, R.; MUCKE, P.; ZYBELL, H. (1976): Rohstoffanalyse Einheimische Schmucksteine. ZGI Berlin BERGMLLER, F. (1978): Gutachten Schlottwitz (Teil Dbra-lsengrund). VEB Geophysik, unverff., Leipzig BERGMLLER, F. (1980): Gutachten Schlottwitz 3 (Berthelsdorf). VEB Geophysik, unverff., Leipzig BERNHARDT, A. (1986): Naturrume der schsischen Bezirke. Kulturbund der DDR Sonderdruck aus: Schsische Heimatbltter, 4/5: 60-71 BERNSTEIN, K. H. (1982): Studie Amethyst. VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg, unverff., Freiberg BERNSTEIN, K. H. (1983): Ausfhrungsprojekt Schmucksteine-Teilobjekt AltenbergBielatal. VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg, unverff., Freiberg BERTUCH, F. J. & KRAUS, G. M. (1786): Journal der Moden. Weimar, Mai 1786: 25 BEUGE, P. (1966): Der Korallenachat von Halsbach bei Freiberg (Sachsen). Fundgrube 2 (3/4): 57-61, Berlin BGB-BRGERLICHES GESETZBUCH. zuletzt gendert durch Gesetz v. 17.12.1990 Naumann & Gbel Verlagsgesellschaft mbH, 512 S., Kln BLANKENBURG, H.-J. (1988): Achat-Eigenschaften, Genese, Verwendung. VEB deutscher Verlag fr Grundstoffindustrie, 204 S., Leipzig BOLDUAN, H. (1957): Bericht ber die Vorerkundung auf Achat in Schlottwitz (Erzgeb.) im Jahre 1956. Staatl. Geol. Kommiss., Geol. Dienst Freiberg/Sa., unverff., Freiberg BOLDUAN, H. (1957): Ergebnisbericht ber die geologische Vorerkundung auf Achat in Halsbach bei Freiberg (Sa.). Staatl. Geol. Kommiss., Geol. Dienst Freiberg/Sa., unverff., Freiberg BRACK, K.-H. (1978): Geologisches Projekt Schrfe Gangquarz Geyer 1. IFR Dresden BRACK, K.-H. (1979): Geologisches Projekt Schrfe Gangquarz Geyer 2. IFR Dresden BRAUSE, H. et al. (1962): Geologische bersichtskarte der Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt, 1:5.000.000. ZGI Berlin, Berlin
[39]
176
BREITHAUPT, A. (1879): Die Paragenesis der Mineralien. Verlag J. G. Engelhardt, Freiberg BRUHNS, W. (1906): Die nutzbaren Mineralien und Gebirgsarten im Deutschen Reich. Berlin: 679 BUHLE, M. (1906): Kunstindustrielle Maschinen und Werksttten II, Die Schsische Achat-Industrie. Ausstellungs-Zeitung der 3. Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung Dresden: 197-198 CERNYCH, V. N. & SEMENOV, V. B. (1982): Achat. Sredne-Uralkoje Knischnoje Izd.; Sverdlovsk CHARPENTIER, J. F. W. (1778): Mineralogische Geographie der Churschsischen Lande von Johann Friedrich Willhelm Charpentier. Siegfried Lebrecht Crusius: 25f, 134ff, 208, 229, 275, Leipzig CHARPENTIER, J. F. W. (1799): Beobachtungen ber die Lagersttte der Erze, haupts. aus den schs. Gebirgen. Leipzig: 132 CHUDOBA, K. F. (1942): Deutsche Schmuck- und Edelsteine in der deutschen Goldschmiedekunst. aus: Kriegsvortrge der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn a. Rh., Verlag Gebr. Scheur, Bonn COTTA, B. v. (1837): Ueber organische Gestalten im Schlottwitzer Achatgange. Leonhards N. Jb. Min. Geol.: 299-303 EBERT, K. (1960): Das Eigentumsrecht beim Sammeln von Mineralien in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Jb. Staatl. Museum Mineral. Geol. V: 139-157, Dresden EIS, G. (1960): Ein handschriftliches Verzeichnis von Edelsteinfundsttten in Sachsen. Anschnitt 12 (2): 21-23, Bochum EPPLER, A. (1912): Die Schmuck und Edelsteine. Stuttgart ETTIG, F. (1950): Die schsischen Schmucksteinvorkommen. Aufschlu 1 (3): 4647, Heidelberg ETTIG, F. (1952): Schsischer Amethyst. Aufschlu 3 (4): 52-53, Heidelberg ETTIG, F. (1954): Oberschlottwitzer berraschung. Aufschlu 5: 230-232, Heidelberg FERBER, J. J. (1778): Neue Beitrge zur Mineralgeschichte verschiedener Lnder. Mietau: 196-198, Bd. 1 FISCHER, J. (1983): Ausfhrungsprojekt Schmucksteine-Teilobjekt Schlottwitzer Struktur 1. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg FISCHER, W. (1931): Schsische Achate. in :Das schne Sachsen 10: 248-251, Verlag W. Limpert, Dresden FISCHER, W. (1936): Die wirtschaftliche Bedeutung des schsischen Erzbergbaus nach den amtlichen Angaben fr die Jahre 1913-1934. Sitzungsber. u. Abh. Naturwiss. Ges. Isis, Jg. 1935: 97-124, Dresden FISCHER, W. (1937): Ist eine Ausbeutung der fast vergessenen schsischen Vorkommen von Topas und Achat heute wirtschaftlich mglich?. aus: Fortschritte der Mineralogie, Kristallographie und Petrographie 22, Berlin
[46] [47]
[48] [49]
[50] [51]
[61]
177
[62] [63]
FISCHER, W. (1938): Das Amethystvorkommen von Purschenstein im Erzgebirge. Sitzungsber. u. Abh. Naturwiss. Ges. Isis, Jg. 1936/37: 45-50, Dresden FISCHER, W. (1939): Mineralogie in Sachsen von Agricola bis Werner. Die ltere Geschichte des Staatlichen Museums fr Mineralogie und Geologie zu Dresden (15601820): 1f, 32, Dresden FISCHER, W. (1951): Steinmosaik von Johann Christian Neuber. Uhren, Schmuck und edles Gestein 3: 221f, Frankfurt FISCHER, W. (1954): Zum Problem der Achatgenese. Neues Jahrbuch Mineral. Abh.: 380, Stuttgart FISCHER, W. (1956): Zur Geschichte der Idar-Obersteiner Edelsteinindustrie. Vom Hunsrck zum Westrich: 49-59 FISCHER, W. (1957): Die Vorgeschichte der Idar-Obersteiner Achat-Schleiferei. Heimatkalender Birkenfeld: 8 FISCHER, W. (1970): Von der Entstehung der Achate. Aufschlu, 19. Sonderheft: 4952, Heidelberg FISCHER, W. (1970): Zur Geschichte der Idar-Obersteiner Edelstein-Industrie. Sonderdruck aus Sonderheft 19 Idar-Oberstein FISCHER, J., REISSMANN, R., SUHR, P. (1989): Neue Gesichtspunkte zur Altersmigen Einstufung der Niedrigthermalen Mineralisation im Osterzgebirge. Z. Angew. Geol. 35: 4-7, Berlin FREIBERGS BERGBAU UND HTTENWESEN (1900). Leipzig: 337 FREIESLEBEN, J. C. (1828): Magazin f. d. Oryktographie von Sachsen. Ein Beytrag zur Mineralogischen Kenntni dieses Landes und zur Geschichte einer Mineralien Zweyter Heft, Freyberg, Verl. Craz und Gerlach: 4, 12ff, 33f, 62f, 128, 224f FRENZEL, A. (1874): Mineralogisches Lexikon fr das Knigreich Sachsen. Engelmann Verlag: 264, 275, Leipzig FREUDENBERG, D. (1980): Amethyst und Achat im Quarzgang von Schlottwitz, Sachsen. Aufschlu 31: 157-162, Heidelberg FRICHE, G. (1955): Wanderungen im Gebiet der Greifensteine/Erzgebirge. Aufschlu: 58 FRITSCH, E. (1976): Bemerkungen zum Amethystvorkommen Geyer (Greifenbachtal). intern. Informationen SDAG Wismut, Berlin FROESCH, A. (2002): Ein Glasmosaik des DresdnerJugendstilknstlers Josef Goller. in: Dresdener Kunstbltter, Zweitmonatsschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 6: 217 GALLWITZ, H. (1936): Die tektonische und morphologische Entwicklung des Elbtalgrabens. Stille-Festschrift, Verlag Ferdinand Enke: 146-169, Stuttgart GSSEL, J. H. G. (1832-1846): Katalog des Kniglich Schsischen MineralienCabinetts. Bd. II: 289, 304, 463, Dresden GTZE, J.; PLTZE, M.; TICHOMIROWA, M.; FUCHS, H.; PILOT, J. (2001): Aluminium in quarz as an indicator of the temperature of formation of agate. Mineralogical Magazine, June 2001, Vol. 65 (3): 407-413
[71] [72]
178
GTZE, J.; TICHOMIROWA, M.; FUCHS, H.; PILOT, J.; Sharp, Z. (2000): Geochemistry of agates: a trace element and stable isotope study. Cemical Geology 175: 523-541 GROH, H. (1970): ber einige Fundpunkte fr Halbedelsteine im Erzgebirge und Vogtland. Der Heimatfreund fr das Erzgebirge 3, Annaberg GROTH, P. (1887): Grundri der Edelsteinkunde. Leipzig: 154 GRUNERT, S. & SCHNEIDER, H. (1991): Grundlagen der Ingenieurgeologie, 1. Lehrbrief. Technische Universitt Dresden, Institut fr Geotechnik GBELIN, E. (1999): Edelsteine-Symbole der Schnheit und der Macht. Verlag Hans Schrn GmbH, Knigsbach-Stein GRTLER, E. & WILDE, C. (2005): Wissenswertes ber den Schlottwitzer Achatgang. In: Reicher Bergsegen entlang der Mglitz, Teil 2, TU-Bergakademie Freiberg, Medienzenrum HAAKE, R. (2000): Achate sammeln in Deutschland. Teil 1-Ein praktischer Fhrer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Brandenburg, Thringen und Sachsen-Anhalt. Haltern, 95 S., Bode HAAKE, R. (2003): ber Amethystvorkommen in Sachsen. Mineralien-Welt 14 (4): 12-25 HAAKE, R.; FISCHER, J.; REISSMANN, R. (1984): Einschtzung von Vorkommen zur Schmucksteingewinnung. Bericht VEB GFE Freiberg, Freiberg HAAKE, R.; FISCHER, J.; REISSMANN, R. (1991): ber das Achat-AmethystVorkommen von Schlottwitz im Osterzgebirge. Mineralien-Welt 2 (1): 20-24 HAAKE, R.; FISCHER, J.; REISSMANN, R. (1994): Schmucksteine im Schsischen Erzgebirge. Verff. Museum Naturkunde Chemnitz 17: 5-17, Chemnitz HAAKE, R. & SCHREIBER, G. (1989): Zur Herstellung von Untersetzern aus einheimischen Schmucksteinen. Uhren und Schmuck 26: 72f HARDER, H (1998): Achate-Zur Diskussion ber die Genese, die Farben sowie ber seltene Achatqualitten. Aufschlu 49: 325-344, Heidelberg HARTNICK, D. & KITTSCHA, W. (1974): Bergschadenkundliche Analyse Schlottwitz. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg HAUPT, M. & PANNER, N. (1979): Projekt Schlottwitz 3 (Berthelsdorf). VEB Geophysik Leipzig, unverff. HEDRICH, G. (1958): ber die Gewinnung und Verarbeitung einheimischer Schmucksteine, insbesondere Achate. Z. Angew. Geol. 4: 431-436, Berlin HEDRICH, G. (1959): Der Schlottwitzer Achat. Schs. Heimatbl. 5: 460 HEDRICH, G. (1959): Der Schlottwitzer Achatgang. Aufschlu 2 (1): 26-28, Heidelberg HEIN, H. (1908): Untersuchung ber faserige Kieselsuren und deren Verhltnis zu Opal und Quarz. N. Jb. Min., 25 Beil: 202, 206-208
[87]
[88] [89] [90] [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99]
[100] HEINRICH, C. E. (1820): Auktionsverzeichnis einer sehr gut gehaltenen Mineralsammlung, welche 1820 zu Dresden dem meistbietenden berlassen werden soll. Dresden Mineralogische Sammlungen
179
[101] HENN, U. (2001): Edelsteinkundliches Fachwrterbuch, Lexikon mit ber 300 Bergriffen aus der Gemmologie. Verlag und Digitale Medien Dr. Gebhardt & Hilden GmbH, 102 S. Idar-Oberstein [102] HENNINGSEN, D. & KATZUNG, G. (1992): Einfhrung in die Geologie Deutschlands. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart [103] HENNINGSEN, D. & KATZUNG, G. (2002): Einfhrung in die Geologie Deutschlands. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin: 25-32 [104] HIRCHE, H. (1978): Ausfhrungsprojekt Schlottwitz 2. VEB Geophysik, unverff., Leipzig [105] HIRCHE, H. & KASPAR, W. (1980): Gutachten Schlottwitz 2. VEB Geophysik, unverff., Leipzig [106] HOFFMANN, C. A. S. (1788): Versuch einer Oryktographie von Sachsen. in: A.W. Khler Bergmnn. Journal, I Jahrg.: 263, 265, 286, 462, Freyberg [107] HOFFMANN, C. A. S. (1790): Mineral. Beschreibung eines Teiles des Glashttener Reviers, nebst einer kurzen Beschreibung des dasigen Bergbaus. Bergmnn. Journal, III. Jahrg., 2 Bd.: 462f, Freiberg [108] HOFFMANN, F. (2001): Amethyst-Neufund bei Elterlein im Erzgebirge. Lapis 26 (7/8): 66, Mnchen [109] HOLZHAUSEN, W. (1926/27): Kunstformen des Merkantilismus in Sachsen in der zweiten Hlfte des XVIII-Jahrhunderts. Zeitschrift fr bildende Kunst LX: 275-285 [110] HOLZHAUSEN, W. (1934): Dresden-Prager Glas- und Steinschnitt um 1600. Neues Arch. schs. Gesch. 55: 86-118, Dresden [111] HOLZHAUSEN, W. (1935): Halbedelsteine und Porzellan in der Zeit Friedrich Augusts des Gerechten. Verein fr Geschichte Dresdens, Druck von C. Heinrich, 70 S., Dresden [112] HOLZHAUSEN, W. (1935): Johann Christian Neuber-ein schsischer Meister des 18. Jahrhunderts. Verein fr Geschichte Dresden [113] HOLZHAUSEN, W. (1937): Edle schsische Gesteine. Zeitschrift des Heimatwerkes Sachsen 2: 6f, Leipzig [114] HOLZHAUSEN, W. (1966): Prachtgefe, Geschmeide, Kabinettstcke. in: Goldschmiedekunst in Dresden, Verlag Ernst Wasmuth, LXXI S., Tbingen [115] HOLZHEY, G. (1998): Achate aus Sachsen und Thringen-Ein berblick zu ihren Vorkommen in Gngen und Vulkaniten. Z. Dt. Gemmol. Ges. 47 (4): 199-224, IdarOberstein [116] HORNSTEIN, F. F. (1872): Kleines Lehrbuch der Mineralogie. Kassel: 106 [117] HSEL, G. (1972): Die geologisch-tektonische Stellung des Erzgebirges im Rahmen des variszischen Orogens. Z. Angew. Geol. 21 (415): 437-465, Berlin [118] HSEL, G.; FRITSCH, E.; JOSIGER, U.; WOLF, P. (1996): Das Lagerstttengebiet Geyer. Bergbau in Sachsen 4: 80-82, Freiberg [119] HRABANEK, J. (1997): Die Ornamentsteine im bhmischen Erzgebirge. GeorgiusAgricola-Verlag, 16 S., Mainz [120] HUBER, P. & HUBER, S. (1991): Mineral und Dose. Katalog zur Ausstellung im Stift Altenburg, Waldviertel, N, Benidiktinerabtei Altenburg, 85 S.
180
[121] IFR-ARCHIV, NR. 557 (1979): Rohstoff- und Lagerstttenwirtschaft-Einheimische Gangquarze und Quarzit-Schrfe Gangquarz Geyer 2. Dokumentationsber. Schrfe [122] IFR-ARCHIV, NR. 984, BEYER, W. ZYBELL, H. (1979): Rohstoff- und Lagerstttenwirtschaft-Einheimische Gangquarze und Quarzit-Schrfe Gangquarz Geyer 1. Dokumentationsber. Schrfe [123] IFR-ARCHIV, NR. 986, LSCHAU & MEINHARDT (1978): Bericht ber mineralogischpetrographische Untersuchungen des Quarzvorkommens Geyer 1 [124] IFR-ARCHIV, NR. 987, LSCHAU & WIEDEMANN (1979): Bericht ber mineralogischpetrographische Untersuchungen des Quarzvorkommens Geyer 2 [125] IFR-ARCHIV, NR. 1000 (1977): Bericht ber die Ergebnisse der Kartierung in den Gebieten Lauta bei Marienberg und Geyer 1977. Kartierungsdokument Objekte Lauta/Geyer/Erzgebirge [126] JENTSCH, F. & RIEDEL, L. (1986): Schmucksteingewinnung in Rottluff-Altendorf-Ein Beitrag zur Geologie, zum Bergbau und zur Stadtgeschichte von Karl-Marx-Stadt. Beitr. Z. Heimatgesch. v. Karl-Marx-Stadt 28: 3-25 [127] JOBST (1976): Bergschadensanalyse Ehrenfriedersdorf Geyer Thum. unverff., VEB BHK Albert Funk Freiberg, Freiberg [128] KAULFU, W. (1997): Mae und Gewichte in der schsischen Geschichte. Skript [129] KAULFU, W. & KRAMER, M. (2000): Naturlandschaften und Nutzungspotentiale Sachsens. in: KOWALKE, H.: Sachsen, Klett-Perthes-Verlag Gotha: 71-73, Stuttgart [130] KLENGEL, W. C. (1695): Revision derer Edelgestein- und Marmor-Brche, Handschrift (Titel). SLUB Dresden, Mscr. Dresd. a. 22 b [131] KHNKE, H. & GSCHEL, W. (1978): Ausfhrungsobjekt Schrfe Geyer. VEB Bergbau-Erkundung Oelsnitz [132] KNIGLICH MINERALOG. MUSEUM DRESDEN: Bandachate von Oberschlottwitz. No. 1-21 [133] KHNE, R. & HERRMANN, H. (1983): Rahmenprojekt Suche Erzfeld DippoldiswaldeAltenberg. VEB GFE Freiberg, Entwurf, unverff., Freiberg [134] KHNE, K. & BREPOHL, E. (1988): Kunsthandwerkliches Schleifen und Verarbeiten von Schmucksteinen. VEB Fachbuchverlag Leipzig, 300 S. [135] KURNDNC, J. (1985): Die archologische Erforschung der mittelalterlichen Amethyst- und Jaspisfrderung bei Cibusov (Zibisch) im Erzgebirge. Pamtky a priroda 10: 594-603 (tschech., dt. Zsfass. S.639), Praha [136] KURFRST CHRISTIAN II. (1607): Codex Auguseus. : 82 [137] KUSCHKA, E. (1968): Zur Kenntnis mittelerzgebirgischer Strungssysteme und der daran gebundenen Paragenesen der Eisen-Baryt-Formation (eba). Jahrb. Geol. 2: 635-650, Berlin [138] KUSCHKA, E. (1970): Feststellung der Mineralabscheidungsfolge hydrothermaler Gnge an Haldenproben und Lesesteinen. Fundgrube 12 (3/4): 49-57, Berlin [139] KUSCHKA, E. (1972): ber Ergebnisse einer Neukartierung hydrothermaler Gangmineralisationen des Erzgebirges, Granulitgebirges und Vogtlandes. Z. Angew. Geol. 18 (3): 97-108, Berlin
181
[140] KUSCHKA, E. (1974): Achate und Amethyste des Erzgebirges und ihre paragenetische Stellung. Teil I: Fundgrube 11 (3/4): 63-75, Berlin [141] KUSCHKA, E. (1975): Achate und Amethyste des Erzgebirges und ihre paragenetische Stellung. Teil II: Fundgrube 12 (1/2): 17-37, Berlin [142] KUSCHKA, E. (1976): Quarzgnge nach Arbeitskarte Fluoritprognose, 1:25.000. intern. Ber. VEB GFE Freiberg [143] KUSCHKA, E. (1991): Baryt-Fluorit-Gnge im Raum Warmbad-WolkensteinMarienberg. Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches Programm-DEKORP, Abstracts, Proceedings MVE90: 85-87, Freiberg [144] KUSCHKA, E. (1991): Zur Mineralisation auf den Gngen des Warmbad-Chomutover Strungssystem. Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches ProgrammDEKORP, Abstracts, Proceedings MVE90: 101-102, Freiberg [145] KUSCHKA, E. (1994): Zur Mineralisation und Minerogenie der hydrothermalen Mineralgnge des Vogtlandes, Erzgebirges und Granulitgebirges. Diss. TU Bergakademie Freiberg [146] KUSCHKA, E. (1996): Hydrothermalite des Schwarzwaldes und Erzgebirges im paragenetischen Vergleich. Freiberger Forschungshefte, Reihe C 467: 177-200, Freiberg [147] KUSCHKA, E. (1997): Atlas der Hydrothermalite des Vogtlandes, Erzgebirges und Granulitgebirges. Geoprofil 7, 151 S., Freiberg [148] KYAS, H. (1967): Ergebnisbericht ber ingenieurgeologische Vorerkundungen Talsperre Lauenstein 1966/67. VEB Geol. Erkundung Sd, Freiberg [149] LAHL, B. (1976): Fundpunktkarte Amethystschurf Geyer Greifenbachtal. interne Info, Rohstoffkatalog IFR Dresden [150] LAHL, B. (2000): Erzgebirgische Amethyste-Schsische Heimat. Kalender herausgegeben vom Landesverein Schsischer Heimatschutz, Kalenderblatt 7.-13. Februar 2000, Dresden [151] LANDMESSER, M. (1984): Das Problem der Achatgenese. Mitt. Pollichia 72: 5-137 [152] LANDMESSER, M. (1994): Zur Entstehung von Kieselhlzern. Extra Lapis 7: 49-80, Versteinertes Holz, Weise-Verlag, Mnchen [153] LANG, A. (2001): Die Vorerzgebirgssenke im Blickfeld des Geotopschutzes. Diplom-Arbeit, TU-Dresden: 9 [154] LANGE, G. (1868): Die Halbedelsteine aus der Familie der Quarze. Kreuznach [155] LEHMANN, CH. (1699): Historischer Schauplatz derer natuelichen Merckwuerdigkeiten in dem Meinischen Ober-Ertzgebirge. Leipzig, Cap.VII [156] LENTZ, G. (1999): Die Entstehung der Farben in Achaten. Aufschlu 50 (6): 343348, Heidelberg [157] LEYDOLT, F. (1851): Eine neue Methode, die Achate und andere quarzhltige Mineralien naturgetreu darzustellen. Jahrbuch k.-k. geol. Reichsanstalt 2 II. Vierteljahr: 124-132, Wien [158] LIEBENROTH, F. E. v. (1791): Beobachtungen ber Natur und Menschen, besonders ber mineralogische Gegenstnde an verschiedenen Orten in Sachsen und anderen Gegenden. Erfurt: 79
182
[159] LIEBENROTH, F. E. v. (1798): Geognostische Beobachtungen und Entdeckungen in der Gegend von Dresden. Weienfels: 31 [160] LIEBER, W. (1994): Amethyst. Geschichte, Eigenschaften, Fundorte. Christian Weise Verlag, 188 S., Mnchen [161] LIESEGANG, R. (1911): Die Entwicklungsgeschichte der Achate. in: Aus der Natur: 561, Leipzig [162] LIESEGANG, R. (1915): Die Achate. Verlag v. Theodor Steinkopf: 89-91, Dresden und Leipzig [163] LOOK, E.-R. (1997): Geotopschutz und seine rechtlichen Grundlagen. Proc. 1. Internat. Tagung der Fachsektion Geotopschutz in Clausthal-Zellerfeld, Niederschs. Akad. der Geowissenschaften 12, Hannover, Dt. geol. Ges. Schriftenreihe 5, 168 S. [164] LOTZ, T. (1963): Farbauffrischung durch Pechblende. Aufschlu 14: 80f, Heidelberg [165] LTTICH, M. (2002): Die schnen Kiesel des Osterzgebirges. Lapis 27 (3): 19-24, Mnchen [166] MANNSFELD, K. & RICHTER (1995): Naturrume in Sachsen. Forschungen zur Deutschen Landeskunde 238: 166-172 [167] MICHAELIS, P. (1912): Der Baryt-fhrende Achatgang von Oberschlottwitz i. Sa.. Sitzungsber.und Abh. Naturwiss. Ges. Isis, Jg.1912: 7-19, Dresden [168] MILLER, A. M. & SINKANKAS J. (1993): Standard Catalog of Gem Values Second Edition. Geoscience Press, Inc. Tucson, Arizona: 175 [169] MINISTERIUM FR GEOLOGIE UND KULTURBUND DER DDR; BUNDESSEKRETARIAT ABT. NATUR UND UMWELT (1983): Gesetzliche Bestimmungen fr das Sammeln von Mineralien, Fossilien und Gesteinen. Berlin, 59 S. [170] MUCKE, D. & ZYBELL, H. (1976): Literaturrecherche Geyer. ZGI Berlin [171] MCKE, M. (1990): Das schsische Bergrecht von seine Anfngen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In: Bachmann, M. (Hrsg.): Der Silberne Boden. Kunst und Bergbau in Sachsen, DVA: 33-41 [172] MLLER, H. (1893): Erzlagersttten des Freiberger Bergreviers. In: Freibergs Bergund Httenwesen: 32, Freiberg [173] MLLER, H. (1894): Die Erzgnge des Annaberger Bergreviers. Leipzig: 105-106 [174] MLLER, H. (1901): Die Erzgnge des Freiberger Bergreviers. Verlag W. Engelmann: 226, Leipzig [175] MLLER, W. (1966): Altersbestimmungen an Gangvererzungen und Gesteinen. Autoreferat d. Dipl.-Arbeit 1965 a. d. Inst. f. Mineralogie u. Lagerstttenlehre der Bergakademie Freiberg, Z. Angew. Geol. 15 (10): 1227, Berlin [176] NAUMANN, C.-F. (1871): Elemente des Mineralogie. Leipzig [177] NICKERL, F. (1966): bersicht ber alte, im schsischen Bergbau verwandte Mae, Gewichte, Zahlungsmittel und Bezeichnungen. Fundgrube 2 (3/4): 49-55, Berlin [178] NIGGLI, P. (1946): Die Krystallogia von Johann Heinrich Hottinger (1698). Sauerlnder, Aaran [179] NGGERATH, J. (1858): ber organische Gestalten im Schlottwitzer Achatgnge. Verh. nat. v. d. Rheinl. XV, Bd. N. Jb. 1858
183
[180] OELSNER, O. (1952): Die pegmatitisch-pneumatolischen Lagersttten des Erzgebirges. Freiberger Forschungshefte, Reihe C, 9 [181] OELSNER, O. (1962): Aussichten und Methodik fr die Auffindung verdeckter Lagersttten im Gebiet der DDR. Z. Bergakademie 14 (8), Berlin [182] OELSNER, O. & KRGER, E. (1959): Lagersttten der hydrothermalen Abfolge. Lehrbriefreihe Erzlagersttten a. d. Bergakademie Freiberg, Berlin [183] OESFELD, G. F. (1973): Von Mineralien in Erzgebirge. Der erzgebirgische Zuschauer: 50 [184] OSSENKOPF, P. (1982): Methodische und regionale Ergebnisse der Schlichprospektion im Erzgebirge. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg [185] PANNER, N. (1977): Projekt Schlottwitz (Teil Dbra-lsengrund). VEB Geophysik Leipzig, unverff. [186] PIETZSCH, K. (1962): Geologie von Sachsen. Dt. Verlag fr Wissenschaft, Berlin [187] PRESCHER, H. (1980): Johannes Kentmanns Mineralienkatalog aus dem Jahre 1565. In: Abh. Staatl. Museum Mineral. Geol. Dresden, Hrsg. V. H. Prescher, Bd. 30, VEB Dt. Verl. f. Grundstoffind.: 5-152, Leipzig [188] PRESCHER, H. (1987): Zeugnisse der Erdgeschichte Sachsens. VEB Dt. Verl. f. Grundstoffind., Leipzig [189] QUELLMALZ, W. (1990): Edle Steine in Sachsen. Montangeologie. In: Bachmann, M. (Hrsg.): Der Silberne Boden. Kunst und Bergbau in Sachsen, DVA: 17-23, 230233 [190] QUELLMALZ, W. (1991): Die edlen Steine Sachsens. Lapis 16 (1): 24-35, Mnchen [191] QUELLMALZ, W. & KARPINSKI, J. (1990): Die edlen Steine Sachsens. Verl. f. Grundstoffindustrie, 200 S., Leipzig [192] REINHARDT, C. (1927): Der Korallenbruch bei Freiberg. Kleine Mitt. Freiberger Altertumsver., Freiberger Anz. Nr.26, Freiberg 27.6.1927 [193] REISSMANN, R. (1993): Ausbildung und Stellung der Minerale hydrothermaler QuarzFluorit-Baryt-Gnge im Osterzgebirge. Diss. TU Bergakademie Freiberg, 127 S. [194] RICHTER, C. (1732): Saxoniae Electoralis Miraculosa Terra, Schneeberg. Staatl. Museum Min. Geol. Dresden [195] RIEDEL, A. (1995): Annaberg-Wolkenstein-Marienberg. Land der Amethyste. Erzgebirgische Heimatbltter 17: 30f, Marienberg [196] ROMBURES, J. (1970): Connaissance des arts. Paris: 40-47 [197] ROMER, R. L. & LINNEMANN, U. (2004): U-Pb dating the Schlottwitz agate-amethyst vein (Erzgebirge, Saxony). Berichte der Deutschen Min. Ges., Beih. z. Eur. J. Mineral. Vol 16 (1): 116 [198] ROMER, R. L.; LINNEMANN, U.; GEHMLICH, M. (2003): Geochronologische und isotopengeochemische Randbedingungen fr die cadomische und variszische Orogenese im Saxothuringikum. in: Geologica Saxonica 48/49: 112, Lausitzer Druck- und Verlagshaus GmbH Bautzen [199] ROESER, H. (2001): ber das Salz der Erde und vom Gold aus Ophir-Mineralogisches aus der Bibel. Aufschlu, Heidelberg 52 (3): 129-167
184
[200] RSLER, H. J. (1963): Reibschalen aus Feuerstein. Bergakademie 15: 429f, Freiberg [201] RSLER, H. J. (1988): Lehrbuch der Mineralogie. VEB Dt. Verl. f. Grundstoffind., 833 S., Leipzig [202] RYKART, R. (1995): Quarz-Monographie. Die Eigenschaften von Bergkristall, Rauchquarz, Amethyst, Chalcedon, Achat, Opal und anderen Varietten. 2. Auflage Thun: Ott, 462 S. [203] SACHS, BADSTBNER & NEUMANN (1988): Christliche Ikonographie in Stichworten. Khler & Amelang, Leipzig: 106-107 [204] SAMMELN UM ZU BILDEN-BILDUNG DURCH ANSCHAUUNG (2004): Die geologische Sammlung des Frsten Franz von Anhalt-Dessau. Katalog zur Ausstellung in der Galerie am Grauen Haus in den Wrlitzer Anlagen vom 3. Juli bis 26. September 2004 Katalogteil: Geologisch-mineralogische Artefakte aus den Dessau-Wrlitzer Schlssern [205] SCHANZE, W. (1970): Der Achat von Halsbach. In: Schsische Heimatbltter, Jg. 16 (3): 108-113 [206] SCHEIBE, R. (1974): Ergebnisbericht ber erdmagnetische Regionalmessungen im Osterzgebirge 1966. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg [207] SCHLEGEL, G. & CONNERT, H. (1974): Abschludokumentation ber Schurfarbeiten Achatgang Bielatal. VEB Zinnerz Altenberg, unverff., Altenberg [208] SCHLTER, DR. W. D. (1942): Freiberger Bergrecht, seine Entstehung und seine Bedeutng. in: Glckauf 78 (49): 730-733, Essen [209] SCHMIDT, R. (1992): 450 Jahre Oberbergamt Freiberg. in: Glckauf 128 (9): 659663, Essen [210] SCHMIDT, R. (1995): Die Schmucksteinsammlung des Meininger Herzogs ANTON ULRICH (1687-1763). Verff. Naturhist. Museum Schleusingen 10: 87-120, Schleusingen [211] SCHMIDT, R. (1999): Die Jaspise und Jaspisachate von Giuliana/Sizilien. Verff. Naturhist. Museum Schleusingen 14: 7-24, Schleusingen [212] SCHRN, W. & BLANKENBURG, H.-J. (1985): Zur Geochemie der Gangachate. Z. Geol. Wiss. 13: 675-684, Berlin [213] SCHUBERT, G. (1978): Pleistozngeologische Beobachtungen in der Lausitz. Verff. d. Museum d. Westlausitz 2: 5-22, Kamenz [214] SCHULZE (1771): Von den durchsichtigen Edelsteinen in Sachsen. Neues Hamburger Magazin 50: 106 [215] SCHUMANN, W. (1993): Edle Steine. BLV Verlagsgesellschaft mbH Mnchen Wien Zrich, 281 S. [216] SCHWARZER, H. (2004): Der Schlottwitzer Achatgang. in: Chronik, Schlottwitz im Mglitztal 1404-2004: 14f [217] SCHYNSCHETZKI, H. (1991): Zehn interessante Fundstellen im Erzgebirge. Mineralien-Welt 2 (5): 37-39 [218] SEIM, R. (1981): Minerale-Sammeln und Bestimmen. Neumann Verlag Leipzig, 380 S., Radebeul
185
[219] SKRIVNEK, F. (1986): Hydrothermal vein fillings from the Krusn hory Mts. used as semiprecious stones in the Middel Ages. Cas. mineral. a geol. 31: 125-130, Praha [220] SKRIVNEK, F.; BAUER, J.; RYKL, D. (1985): Die Erforschung der Edelsteine aus dem Naturdenkmal Cibusov (Ziebisch) und aus dem mittelalterlichen Inkrustationen. Pamtky a priroda 10, (tschech., dt. Zsfass. S.639), Praha [221] SPONSEL, J. L. (1919): Christin Neuber und die Wiederbelebung des Zellenmosaiks. In: Berichte aus dem Knopfmuseum Waldes IV (1/4) [222] STEINBRCK, J. M. (1710): Nachrichten von denen in churfrstl. Ertzgebrge befindlichen edlen guthen und raren Gesteinen. Dresden (Handschrift Staatsbcherei Dresden) [223] StD LOC. 1328, Bl. 1c-1d, Bericht v. 5. Juli 1708 [224] StD LOC. 1328, Bl. 1d-2 [225] StD LOC. 1328, Bl. 1g-1h [226] StD LOC. 1328, Bl. 40 (5. Okt. 1731) [227] StD LOC. 1328, Bl. 96-97 (12. Nov. 1731) [228] StD LOC. 1339, Vol. I. [229] StD LOC. 2469, Bl. 1-2, 5: Die innlndischen Edelgesteinbrche betr. 1769 [230] StD LOC. 2469, Bl. 24-25: Konzession NEUBERS v. 9. Sep. 1775 [231] StD LOC. 2469, Bl. 27, 31-33 [232] StD LOC. 4514, Bl. 37-39: Schreiben PPPELMANNS u. J. ZELLMANNS (EdelgesteinInspektor) v. 12. Mr. 1713 [233] StD LOC. 36089, Nr. 1033, Bl. 1, 11-12: Amethist-Zechen beim Wiesenbad (1683) [234] StD LOC. 36179, Nr. 2926, Bl. 1 [235] StD LOC. 36179, Nr. 2926, Bl. 2 [236] StD LOC. 36179, Nr. 2926, Bl. 4: Brief von TSCHIRNHAUS v. 21.2.1697 an den KURFRSTEN [237] StD LOC. 36179, Nr. 2927, Bl. 92-93 [238] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Bl. 120b: ZIMMERMANN, E., kurpflzischer Hofsteinschneider, um 1770 [239] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Vol. I, Bl. 3, Derkret v. 23. Okt. 1764 [240] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Vol. I, Bl. 28-33 [241] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Vol. I, Bl. 33b: Genehmigung fr STIEHL v. 6. Juli 1765 [242] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Vol. I, Bl. 143 [243] StD LOC. 36179, Nr. 2929, Vol. II, Bl. 39-40: Schreiben an KURFRSTEN FRIEDRICH AUGUST III., Edelstein-Inspektor C. A. S. HOFFMANN 1798 betr. [244] StD LOC. 36179, Nr. 2929b, Bl. 47: Die zu Aufsuchung der Landedelgesteine erteilten Concessionen (1764-1840) [245] StD LOC. 36179, Nr. 2930, Bl. 73-82 [246] StD LOC. 36179, Vol. I, Bl. 244-251
186
[247] StD LOC. 36180, Nr. 2933, Bl. 5-8: Schreiben C. C. v. TETTAUS und F. N. VOIGTS v. 26. Nov. 1729 [248] StD LOC. 36180, Nr. 2933, Rep. IX. Sect. I.: Berg Canzley Acta, des Stein Schneider CASPAR SCHMIEDERS Concession ber das Edelgestein Auffsuchen und was dem anhngig betr. [249] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Bl. 16b/17: Die im Ober- und Erz-Gebirge [...] befindlichen Edelsteine (1731-1745) [250] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Bl. 75-76 [251] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Vol. II, Bl. 56 [252] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Vol. II, Bl. 57 [253] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Vol. II, Bl. 59 [254] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Vol. II, Bl. 63-64 (13. Dez. 1731) [255] StD LOC. 36180, Nr. 2934, Vol. II, Bl. 74: Konzession fr C. ZIMMMERMANN [256] StD LOC. 36180, Nr. 2950c., Bl. 1-4: Berg Canzley Acta, die mehrere Attention des Topasen Bruchs am Schneckenstein und derer innlndischen Amethysten betr. 17361748 [257] StD LOC. 36183, Nr. 2971, Bl. 1-8: Landedelgesteine betr. (1696) [258] StD LOC. 36303, Nr. 4074, Abschn. 3: Revision der Edelgestein- und Marmorbrche (1659) [259] StD LOC. 36335, Nr. 4402h (Generalbefahrung v. 17./18. Juli 1733) [260] StD LOC. 36335, Nr. 4482 (Generalbefahrung v. 28./29. Juni 1734) [261] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 1, Nr. 11: Brief ZIMMERMANNS an den Bergmeister STEPHANI v. 5. Jan. 1733 [262] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 1, Nr. 11, Bl. 7: Brief von KURFRSTEN FRIEDRICH AUGUST I. v. 18. Jan. 1732 an Bergmeister STEPHANI in Berggiehbel [263] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 1, Nr. 37, Bl. 15: fr J. C. GRTZNER in Schlottwitz, ausgestellt von Bergmeister G. C. OTTO, Bergamt Glashtte, 1752 [264] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 19 [265] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 22: Wegen der vom Geheimbden RATH V. BHNAU unternommenen Verpachtung auf seinem Grund und Boden in der sog. Htte bei Schlottwitz gndigst (Abschrift der Koncession v. 1755) (1766-1770) [266] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 35: Den Achat-Bruch in der Schlottwitz und deen Verteilung betr., samt denen dehalb ergangenen allergndigsten Befehlen (1730). Concession von ZIMMERMANN v. 18. Jan. 1732 [267] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 36: Vom Geheimbden RATH V. BHNAU [...] wegen des Schlottwitzer Achat-Bruches von 1757-1762 nicht bezahlter jhrlicher Canonem von 2 Talern betr.
187
[268] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 57: Achat-Bruch in der Schlottwitz und dessen Verleihung, samt den deshalb ergangenen allergndigsten Befehlen (1765-1766) [269] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 59: Schreiben des Oberbergamtes an Bergamt Glashtte v. 9. Juli 1766 (Anbefohlene Inhibition der fernen Bearbeitung des Schlottwitzer Achatbruches) [270] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 60, Bl. 4, 7ff, 15f, 21ff: Von dem Herrn Geheimbden RATH V. BHNAU unternommene Verpachtung des Schlottwitzer Achat Bruches betr. (1766-1774) [271] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 60, Bl. 36b: Schreiben v. 28. Okt. 1771, Bericht des Bergschreibers J. D. WAGNER [272] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/A/SEKT. XXIV/Cap. 3, Nr. 60, Bl. 37: Pro Memoria J. D. WAGNERS v. 6. Nov. 1771 [273] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/B/SEKT. XIV, Nr. 46, Bl. 11-14: Die von Ihro Churfrstl. Durchl. zu Sachen auf beschehenes untertnigstes Ansuchen, dem Hofjuwelier [...] zu Belegung des in der sog. Htte, ohnweit Schlottwitz, befindlichen [...] Achat Bruchs ertheilte gndigste Concession [274] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/B/SEKT. XIV, Nr. 46, Bl. 27-29 [275] StD (F) BERGAMT ALTENBERG/B/SEKT. XIV, Nr. 46, Bl. 34 [276] StD (F) BERGAMT FREIBERG/A/Sekt. 38, Nr. 2231, Bl. 1, 3 u. 4 [277] StD (F) BERGAMT MARIENBERG, EE Fach 27, Nr. 7, Bl. 87: Bezahlung des Zehnts auf die Amethystgrube Purschenstein durch J. C. SCHMIEDER 1737 [278] StD (F) BERGAMT MARIENBERG, Nr. 1692 (nicht fol.) [279] StD (F) BESTAND: 40028-3, Fotonr. 833 (Sammlung HEINIKE, um 1930): Weichelts Hoffnung, Eingang zur Achatgrube. aus: Ansichten Bergmnnischer AnlagenErzbergbau [280] StD (F) BESTAND: 40028-3, Fotonr. 1252, 1253, Platte 9 x 13: Freiberger Achat, Korallenachat. aus: Montangeologisches Gutachten [281] StD (F) BESTAND: 40028-3, Fotonr. 1506 (Fotogr. KHLER): Conradsdorf, Weichelts Hoffnung, Achatgang. aus: Ansichten Bergmnnischer Anlagen-Erzbergbau [282] StD (F) BESTAND: 40028-3, Fotonr. 2643, Platte: 13 x 18: Halsbach, Schwerspatgrube und Achatbruch gegenber von Ludwigsschacht. aus: Landschaften und Stdte [283] StD (F) BETRIEBSAKTEN GEYER: Lagerstttenkundliche Arbeiten des 18. und 19. Jahrhunderts, Inventar-Nr.: 308, 318, 502, 618, 654, 671, 748, 828 [284] StD (F) EE 42 [285] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 52b: Vom KAMMERHERRN V. BHNAU gesuchte Concession zur Anlegung eines Jaspisbruches in der sog. Htte bey Schlottwitz betr. (1747-1767) [286] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 6: Protocollum den Achat-Bruch in der Schlotwitz bey Glashtte betr. [287] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 8b-10
188
[288] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 15: Gesuch C. F. HBNERS v. 5. Okt. 1752 [289] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 17-18 [290] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 19 [291] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 34-35: Registratur des Bergamtes Glashtte v. 13. Okt. 1753 [292] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 36: Schurfschein fr v. Bhnausches Gebiet v. 15. Okt. 1753 [293] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 37 u. 39 [294] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 42, 43 [295] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 49: Gutachten v. 28. Nov.1753 betr.Taxierung [296] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 61-63 [297] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 70b, Bl. 65-69 [298] StD (F) GRUBEN-AKTEN-ALTENBERG/LIT.B./SEKT. II, Nr. 159: Reicher Schatz Erbstolln im Schlottwitzgrunde (1800-1804) (enthlt Angaben ber den der bergakademischen Mineralienniederlage berlassenen Achatbruch) [299] StD (F) GRUBEN-AKTE MARIENBERG, A 27/1, FACH 93: Zwitterstock zu Geyer, Bd. 1 (1786), Bd. 2 (1790), Bd. 3 (1794), Bd. 5 (1803), Bd. 6 (1804) [300] StD (F) GRUBEN-AKTE MARIENBERG, A 28/1: Das consolidierte Zwitterstockwerk zu Geyer Bd. 1 (1833), Bd. 2 (1836), Bd. 3 (1844), Bd. 4 (1847), Bd. 5 (1855-90) [301] StD (F) GRUBEN-AKTE MARIENBERG, A 29/1, FACH 27 54 B: Zwitterstockwerk Haldenfald zu Geyer 1890, Grundri von dem Tiefen Antonien Stollen und dessen Gegenort zu Geyer (gefertigt 1977) [302] StD (F) GRUBEN-AKTE: M 805, Bl. 1-7, 10, 12-15: Amatisten-Bruch an der Falkenbacher Leithe, gegen dem Wiesen Bad ber gelegen [303] StD (F) LAFO-AKTE: 131, 305: STELZNER, A. W.(1865): Die Granite von Geyer und Ehrenfriedersdorf sowie die Zinnlagersttten von Geyer, NAPRAWNIK, H. (1899): Prospekt zur Wiederaufnahme des Betriebes des Zwitterstockwerkes zu Geyer [304] StD (F) LAFO-AKTE: 131, 305: betr. Unverhofft Glck Fundgrube am Geiersberge [305] StD (F) LU 99A, S. 33-34 [306] StD (F) Mandat, die Ausfhrung derer, denen Edelgesteinen, als Diamanten, Agaten, Ganaten, Chalcedon, Topasen, Carneolen, Jaspis, Opalen, Amethisten, Crystallen etc. gleichkommenden Gesteinen, und was dem sonst noch anhngig, betreffend. Dresden, 2. May, 1732, Codex Augusteus, 2. Bd., Leipzig, 1772, Sp. 1359-1362 [307] StD (F) OBA PA II/12 Bl. 22, 22b-23b [308] StD (F) OBERBERGAMT FREIBERG, Nr. 257 E/Bd. 1, L. F. 17101/492401, II. 7043 [309] StD (F) OBERBERGAMT FREIBERG, Nr. 257 E/Bd. 1, L.F. 42500 [310] StD (F) OBERBERGAMT/K/SEKT.167, Nr. 4584, Bl. 13-17
189
[311] StD (F) OBERBERGAMT-LU 14: ULLMANN, J. E. (1800): Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen Freiberg, Dresden und Dippoldiswalde (enthlt Achatgeschiebe bei Hilbersdorf): 12 [312] StD (F) OBERBERGAMT-LU 18: KHN, C. A. (1803): Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen Dippoldiswalde, Glashtte, Liebstadt, Nentmanndorf, Quohren, Maxen und Rabenau: 62-66 [313] StD (F) OBERBERGAMT-LU 85 A, Bl. 25-46, und 85 B: WEISSENBACH, C. G. A. v. (1823): Geognostische Beschreibung der Gegend von Altenberg und Zinnwald [314] StD (F) OBERBERGAMT-LU 99A: LINDNER, F. M. (1827): Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen Augustusburg und Zschopau: 253-257 [315] StD (F) OBERBERGAMT-PERTINENZ II/12, Bl. 30 [316] StD (F) OBERBERGAMT-PERTINENZ II/12, Bl. 58 [317] StD (F) OBERBERGISCHES OBERZEHNTAMT 168: Acta die Amethystenzeche bey Wiesenbad bertr. (Befahrung der verbrochen Schchte) (14. Marty 1666 und 3. Sep. 1683) [318] StD (F) OZA-ANBG., Nr. 54, Bl. 1-5: Acta G. SEIFFERT und Consorten betr., um einen Beytrag zu dem Wiesenbader Amethystenbruche erforderlichen Aufwand betr. (17521753) [319] StD (F) OZA-ANBG., Nr. 124, Bl. 1-3, 9-12, 16-20 [320] StD (F) OZA-ANBG., Nr. 125, Bl. 253ff, 268 [321] StD (F) RIBESTAND: Zwitterstockwerk Geyer-Situation Antonien Seraphinenstollen. Ri-Nr. III Z. b. 11, III Z. b. 12, III Z. b. 13, III Z. b. 25, III Z. b. 27 [322] STEFFEN, G. (2000): Farbe und Lumineszenz von Mineralien. Enke im GeorgThieme-Verl.: 97-99, Stuttgart [323] STHR, P. (1957): Das Achat-Vorkommen bei Freiberg-Halsbach/Sachsen. Aufschlu 8: 257, Heidelberg [324] STRUNZ, H. & NICKEL, E. H. (2001): Strunz Mineralogical Tables. E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung: V, Stuttgart [325] SVENEK, J. (1986): Minerale. Artia-Verlag, 224 S., Prag [326] SYNDRAM, D. (1997): Das Grne Gewlbe zu Dresden-Fhrer durch seine Geschichte und seine Sammlungen. Koehler & Amelang: 232 [327] TADDEL, H. (Mitte 18. Jh.): Katalog zu einem Steinkabinett. Dresden, Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Grnes Gewlbe, Inv.-Nr.1937/2 [328] THALHEIM, K. (1998): Die Suche nach edlen Steinen in Sachsen von 16. bis zum 18. Jahrhundert. In: Kappel, J.: Deutsche Steinschneidekunst aus dem Grnen Gewlbe zu Dresden (Katalog zur Sonderausstellung): 11-25, Idar-Oberstein [329] THALHEIM, K. (1998): Von Serpentinit bis Jaspis. Gesteine und Mineralien aus Sachsen. In: Kappel, J.: Deutsche Steinschneidekunst aus dem Grnen Gewlbe zu Dresden (Katalog zur Sonderausstellung): 179-190, Idar-Oberstein [330] THALHEIM, K. (1999): Vorlesung Mineralische Rohstoffe. Skript [331] THALHEIM, K. (1999): Vorlesung Mineralogische Untersuchungsverfahren (Mineralanalytik). : 3 [332] THALHEIM, K. (2003): Schsischer Amethyst. Mineralienwelt 14 (5): 2
190
[333] TIMMLER, A. (2002): Edle Quarze des Erzgebirges. Schsische Heimat, Kalenderblatt 7.-13. Januar 2002, Dresden [334] TITIUS, C. E. H. (1821): Auctions-Verzeichnis Mineralien Sammlung. Dresden [335] TRGER, W. E. (1969): Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale. Teil 2, Textband, Schweizerbart, Stuttgart [336] TSCHERMAK, G. (1884): Lehrbuch der Mineralogie. Wien: 378 [337] ULLRICH, B. (2001): Vorlesung Regionale Geologie. Skript [338] URBAN, J. (1968): Zur Frage des Ursprungs der Halbedelsteinen in der Heiligen Wenzelskapelle auf der Prager Burg. Rozpr. narod. techn. Muz. v Praze 1967: 135-147 [339] URBAN, J. (1971): Die Edelsteine in der St. Wenzelskapelle in Prag. Aufschlu 22: 46f, Heidelberg [340] VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ (ERZGEB.) (1981-1983): Schrfe Osterzgebirge. Akten Nr.62/120349, 62/120301, 62/120320 [341] VEB BERGBAUERKUNDUNG OELSNITZ (ERZGEB.) (1983): Suche Wiesenbad (A). Akte Nr.56/140132 [342] VOLLRATH, F.; OSSENKOPF, P.; LORENZ, W. (1972): Metallogenie Prkambrium. Abschlubericht Teilgebiet Erzgebirge 1, unverff. Ber. GFE Halle, BT Freiberg [343] VOLLSTDT, H. (1981): Einheimische Minerale. VEB Dt. Verl. f. Grundstoffind., 399 S., Leipzig [344] VOLLSTDT, H. & BAUMGRTEL, R. (1975): Einheimische Edelsteine. Steinkopf: 120, 166ff, Dresden [345] VOLLSTDT, H. & WEISS, S. (1991): Mineralfundstellen Schsisches Erzgebirge. Christian Weise Verlag: 69ff, 95, 98, 111ff, Mnchen [346] WCHTLER (1990): Zur Geschichte des schsischen Bergbaus. In: Bachmann, M. (Hrsg.): Der Silberne Boden. Kunst und Bergbau in Sachsen, DVA: 28-32 [347] WAGNER, P. (1910): Lehrbuch der Mineralogie und Geologie, Gr. Ausgabe. Dresden: 46 [348] WALTER, H. & REISSMANN, R. (1994): Organische (?) Strukturen in Achatgngen des Osterzgebirges (Sachsen). Palont. Z. 68 (1/2): 5-16, Stuttgart [349] WEBER, W. (1977): Zur Methodik der Lokalisierung und Charakterisierung tiefer Bruchstrukturen fr minerogenetische Untersuchungen. Freiberger Forsch. H. R. C 329: 9-52, Leipzig [350] WEBER, W. (1986): Der Freiberger Bergbau. Lapis 7/8: 15, Mnchen [351] WERNER, A. G. (1791): Neue Theorie von der Entstehung der Gnge. Freiberg: 73 [352] WLODARCZYK, H. (1996): Achat von Hartmannsdorf/Erzgebirge. Aufschlu 47 (1): 38-40, Heidelberg [353] WOLF, P. (1980): Primrdokumentation Feldarbeiten Schlottwitz 1980 (Manuskript). VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg [354] WOLF, P. (1980): Verwahrungsdokumentation Nr. 12/03/10/501. VEB Bergbauerkundung Oelsnitz, unverff., Oelsnitz (Erzgeb.) [355] WOLF, P. (1981): Objektakte Schlottwitz. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg
191
[356] WOLF, P. (1983): Technisch-konomische Konzeption Untersuchungsarbeiten Schlottwitz, Teil I. VEB Bergbauerkundung Oelsnitz, unverff., Oelsnitz (Erzgeb.) [357] WOLF, P. & BERNSTEIN, K.-H. (1978): Projekt fr Schurfarbeiten 1979-1981 fl-baOsterzgebirge. VEB GFE Freiberg, unverff., Freiberg [358] WOSSIDLO, P. (1889): Leitfaden der Mineralogie und Geologie. Berlin: 69 [359] ZIESEMAR, W. F. (1820): Auktionsverzeichnis einer aus 624 Stck bestehenden Sammlung, welche zu Dresden verauktioniert werden soll. Dresden, Mineralogische Sammlung [360] Geologische Karten mit Erluterungen [361] BLATT 79: CREDNER, H. (1889): Section Freiberg-Langhennersdorf. I. u. II. Aufl., Leipzig [362] BLATT 80: SAUER, A. (1900): Section Freiberg. II. Aufl., Leipzig [363] BLATT 97: SAUER, A. (1881): Section Schellenberg-Flha. I. Aufl., Leipzig [364] BLATT 98: SAUER, A. (1910): Section Brand-Oederan II. Aufl., Leipzig [365] BLATT 99: REINISCH, R. (1924): Section Lichtenberg-Mulda I. u. II. Aufl., Leipzig [366] BLATT 100: REINISCH, R. (1920): Section Dippoldiswalde-Frauenstein. II. Aufl.: 42, Leipzig [367] BLATT 101: REINISCH, R. (1919): Section Dippoldiswalde-Glashtte. I. u. II. Aufl., Leipzig [368] BLATT 102: PIETZSCH, K. (1919): Section Berggiehbel. II. Aufl., Leipzig [369] BLATT 113: SIEGERT, T. (1877): Section Zwickau-Werdau. I. Aufl., Leipzig [370] BLATT 115: SCHALCH, F. & SAUER, A. (1880): Section Zschopau. I. Aufl. [371] BLATT 119: DALMER, K. et al. (1908): Section Altenberg-Zinnwald. II. Aufl., Leipzig [372] BLATT 127: WEISE, E. (1900): Section Geyer-Ehrenfriedersdorf. II. Aufl., Leipzig [373] BLATT 128: GBERT, C. (1904): Section Marienberg-Wolkenstein. II Aufl.: 49, Leipzig [374] BLATT 129: REINISCH, R. (1929): Section Zblitz. II. Aufl., Leipzig [375] BLATT 130/131: CREDNER, H. (1889): Section Olbernhau-Purschenstein. I. Aufl., Leipzig [376] BLATT 136: CREDNER, H. (1898): Section Schneeberg-Schnheide. II. Aufl., Leipzig [377] BLATT 137: SCHALCH, F. (1884): Section Schwarzenberg. I. Aufl., Leipzig [378] BLATT 138: SAUER, A. (1879): Section Elterlein. I. Aufl., Leipzig [379] BLATT 140: CREDNER, H. (1887): Section Khnhaide-Sebastiansberg. I. Aufl., Leipzig [380] BLATT 145: GBERT, C. (1900): Section Eibenstock nebst Aschberg. II Aufl.: 25, Leipzig [381] BLATT 146: SCHALCH, F. (1885): Section Johanngeorgenstadt. I. Aufl., Leipzig [382] BLATT 148: SAUER, A. (1882): Section Kupferberg (Hammerunterwiesenthal). I. Aufl., Leipzig
192
[383] BLATT 5443: LEONHARDT, D. (1998): Annaberg-Buchholz West. III. Aufl., Freiberg Schsisches LfUG, Bereich Boden und Geologie 7.4.2. Internetadressen [384] http://www.bundesrecht.juris.de [385] http://www.carat-online.at [386] http://www.ebay.de [387] http://www.fortuna-stollen.de/bergbau [388] http://www.gazette-drout.com [389] http://www.gesetzes.web.de/bnatschg.html [390] http://www.heim.2.tu-clausthal.de [391] http://www.heim.2.tu-clausthal.de/extra/recht [392] http://www.mineral.at/doseinf.htm [393] http://www.rechtliches.de/bundesrecht [394] http://www.tu-dresden.de [395] http://www.umwelt.sachsen.de [396] http://www.uni-muenster.de [397] http://www.wikipedia.org/wiki/bergregal 7.4.3. Archive, Museen, Bibliotheken, Sammlungen und mter
Museen Bergbaumuseum Anschrift Pflockenstr. 09376 Oelsnitz Bergbaumuseum Altenberg Mhlenstr. 2 01773 Altenberg Erzgebirgsmuseum AnnabergGroe Kirchgasse 16 Buchholz 09456 Annaberg-Buchholz Grnes Gewlbe der Staatlichen Albertinum Kunstsammlungen Dresden Brhlsche Terrasse 01067 Dresden Heimatmuseum Dohna Am Markt 2 01809 Dohna Kunstgewerbemuseum der Staatli- Schlo Pillnitz chen Kunstsammlungen Dresden 01326 Dresden Museum der Stadt Aue Bergfreiheit 1 08280 Aue Museum fr Mineralogie und Geolo- A. B. Meyer-Bau gie der Staatlichen Naturhistorischen Knigsbrcker Landstr. 159 Sammlungen Dresden 01109 Dresden Museum fr Naturkunde Theaterplatz 1 09111 Chemnitz Naturkundemuseum Waisenhausstr. 10 09599 Freiberg Natur- und Heimatmuseum Schlo Schloplatz 1 Wolkenstein 09429 Wolkenstein Stdtisches Museum Zwickau Lessingstr. 1 08058 Zwickau Kontaktadressen Tel: (037298) 12612 Tel: (035056) 31703 www.bergbaumuseum-altenberg.de Tel: (03733) 23497 www.annaberg-buchholz.de/museum.html Tel: (0351) 4914-714, -619 [email protected] Tel: (03529) 512628 Tel: (0351) 2613200 [email protected] Tel: (03771) 23654 Tel: (0351) 8926403 www.snsd.de Tel: (0371) 488-4550 [email protected] Tel: (03731) 32014 Tel: (037369) 9898 Tel: (0375) 834510
193
Museen Anschrift Zinngrube Ehrenfriedersdorf Besu- Am Sauberg 1 cherbergwerk/Mineralogisches Mu- 09427 Ehrenfriedersdorf seum Tab. 120: Museen
Anschrift Kirchgasse 11 09599 Freiberg Staatsarchiv Dresden Archivstr. 14 01097 Dresden Archiv BTOe-Bergbau und Tiefbau GmbH Turleyring 13 Oelsnitz (Erzgeb.) 09376 Oelsnitz/ Erzgeb. Schsische Landesbibliothek - Staats- und 01054 Dresden Universittsbibliothek TU Bergakademie Freiberg Agricolastr. 10 Universittsbibliothek 09599 Freiberg Georgius Agricola Tab. 121: Archive und Bibliotheken Anschrift Halsbrcker Str. 31a 09599 Freiberg Georg-Schumann-Bau George-Bhr-Str. 7 01054 Dresden Brennhausgasse 14 und B.-v. Cotta-Str. 2 09599 Freiberg Pegasusstr. 34 16321 Bernau Zuger Str. 5a 09599 Freberg Heinrichstr. 5 99092 Erfurt Leonhard Frank Str. 48 04318 Leipzig Cunnersdorfer Str. 1 01768 Glashtte-Schlottwitz Friedhofsstr. 11 01983 Grorschen
Kontaktadressen Tel: (03731) 372-250 [email protected] Tel: (03501) 8006-6 [email protected] Tel: (037298) 34138 [email protected] Tel: (0351) 4677-420 www.slub-dresden.de Tel: (03731) 392959 [email protected]
mter, Sammlungen, Sammler Schsisches Landesamt fr Umwelt und Geologie Geologische Sammlung, Fakultt Bauingenieuwesen, Institut fr Geotechnik
Geowissenschaftliche Sammlungen an der Technischen Universitt Bergakademie Freiberg Beck, Werner Haake, Reiner Holzhey, Gerhard Lttich, Manfred Thomas, Heinz Wlodarczyk, Horst Tab. 122:
Kontaktadressen Tel: (03731) 294-0 [email protected] Tel: (0351) 463-34248, -37543 www.tu-dresden.de/biwigt/ geologie/chapters/sammlungen/ Sammlunghtml Tel: (03731) 392264 www1.tu-freiberg.de/ ~wwwggb/alt/sammlung/html
7.5. Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Tab. 2: Tab. 3: Tab. 4: Tab. 5: Tab. 6: Quarzvarietten und ihre Handelsnamen .............................................................................. 4 Amethystvorkommen in Deutschland und weltweit ........................................................... 10 Achatvorkommen in Deutschland, Europa und weltweit.................................................... 15 Verarbeitungsbeispiele Schlottwitz..................................................................................... 47 Verarbeitungsbeispiele Halsbach ........................................................................................ 57 Verarbeitungsbeispiele Wiesenbad ..................................................................................... 85
194
Alphabetische bersicht zu Fundorten ............................................................................. 102 Fundort Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma............................................................ 102 Fund Achat Vorderes Grndel bei Reinhardtsgrimma...................................................... 102
Tab. 10: Fundort Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma.................................................................... 103 Tab. 11: Fund Achat Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma.............................................................. 103 Tab. 12: Fundort Schlottwitz bei Glashtte.................................................................................... 104 Tab. 13: Fund Achat Schlottwitz bei Glashtte.............................................................................. 105 Tab. 14: Fund Amethyst Schlottwitz bei Glashtte........................................................................ 105 Tab. 15: Fund Achat mit Amethyst Berthelsdorf bei Schlottwitz .................................................. 105 Tab. 16: Fundort Brenstein........................................................................................................... 106 Tab. 17: Fundort Mglitz-Tal bei Lauenstein ................................................................................ 106 Tab. 18: Fund Achat Lauenstein, Liebenauer Hhe ....................................................................... 106 Tab. 19: Fund Amethyst Kleinvoigtsberg, Alte Hoffnung Gottes.................................................. 106 Tab. 20: Fundort Freiberger Erzlagersttte..................................................................................... 107 Tab. 21: Fund Amethyst Halsbrcke, Grube Beihilfe .................................................................... 107 Tab. 22: Fund Achat Conradsdorf bei Freiberg.............................................................................. 107 Tab. 23: Fundort Tuttendorf bei Freiberg....................................................................................... 107 Tab. 24: Fund Achat Tuttendorf bei Freiberg................................................................................. 108 Tab. 25: Fundort Halsbach bei Freiberg......................................................................................... 109 Tab. 26: Fund Achat Halsbach bei Freiberg................................................................................... 109 Tab. 27: Fundort Kreuzermark bei Freiberg................................................................................... 109 Tab. 28: Fundort Hilbersdorf bei Freiberg ..................................................................................... 110 Tab. 29: Fund Achat Hilberdorf bei Freiberg................................................................................. 110 Tab. 30: Fundort Muldenhang bei Freiberg ................................................................................... 110 Tab. 31: Fund Achat und Amethyst Muldenhang bei Freiberg ...................................................... 111 Tab. 32: Fundort Weienborn bei Freiberg .................................................................................... 111 Tab. 33: Fund Achat und Amethyst Weienborn bei Freiberg....................................................... 111 Tab. 34: Fundort Senbach bei Freiberg ...................................................................................... 111 Tab. 35: Fund Achat und Amethyst Senbach bei Freiberg......................................................... 112 Tab. 36: Fundort Oberbobritzsch bei Freiberg ............................................................................... 112 Tab. 37: Fund Achat und Amethyst Oberbobritzsch bei Freiberg.................................................. 112 Tab. 38: Fundort Obercarsdorf bei Dippoldiswalde ....................................................................... 113 Tab. 39: Fundort Hartmannsdorf bei Frauenstein .......................................................................... 113 Tab. 40: Fund Achat mit Amethyst Rthenbach bei Frauenstein................................................... 113 Tab. 41: Fundort Johnsbach bei Glashtte ..................................................................................... 114 Tab. 42: Fund Achat Johnsbach bei Glashtte ............................................................................... 114 Tab. 43: Fundort Brenhecker Tal bei Johnsbach .......................................................................... 114
195
Tab. 44: Fund Achat Brenhecker Tal bei Johnsbach .................................................................... 115 Tab. 45: Fundort Bielatal bei Hirschsprung ................................................................................... 115 Tab. 46: Fund Achat Buschmhle bei Hirschsprung...................................................................... 116 Tab. 47: Fundort Geising bei Altenberg......................................................................................... 116 Tab. 48: Fund Achat Geising bei Altenberg................................................................................... 116 Tab. 49: Fundort Altenberg ............................................................................................................ 116 Tab. 50: Fund Achat Altenberg, Rmerschacht ............................................................................. 117 Tab. 51: Fundort Grnberg bei Augustusburg................................................................................ 117 Tab. 52: Fund Achat Grnberg bei Augustusburg ......................................................................... 117 Tab. 53: Fundort Witzschdorf bei Zschopau .................................................................................. 118 Tab. 54: Fund Achat Witzschdorf am Mhlbusch ......................................................................... 118 Tab. 55: Fundort Heidelbach bei Seiffen ....................................................................................... 118 Tab. 56: Fund Amethyst Heidelberg bei Seiffen............................................................................ 119 Tab. 57: Fund Amethyst Seiffen (Bad Einsiedel)........................................................................... 119 Tab. 58: Fundort Groolbersdorf bei Wolkenstein ........................................................................ 119 Tab. 59: Fund Amethyst Grnau bei Groolbersdorf..................................................................... 119 Tab. 60: Fund Amethyst Herold bei Thum .................................................................................... 120 Tab. 61: Fundort Drebach bei Ehrenfriedersdorf ........................................................................... 120 Tab. 62: Fund Amethyst Drebach .................................................................................................. 120 Tab. 63: Fundort Lauta bei Marienberg ......................................................................................... 121 Tab. 64: Fund Amethyst Ortsausgang Lauta nach Heinzebank...................................................... 121 Tab. 65: Fundort Warmbad bei Wolkenstein ................................................................................. 121 Tab. 66: Fund Amethyst Warmbad bei Wolkenstein ..................................................................... 122 Tab. 67: Fund Amethyst Gehringswalde bei Marienberg .............................................................. 122 Tab. 68: Fundort Wolkenstein........................................................................................................ 122 Tab. 69: Fund Amethyst Wolkenstein............................................................................................ 122 Tab. 70: Fundort Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg ......................................... 123 Tab. 71: Fund Amethyst Marienberg ............................................................................................. 123 Tab. 72: Fundort Huth-Vorwerk bei Wolkenstein.......................................................................... 123 Tab. 73: Fund Achat, Amethyst Huth-Vorwerk ............................................................................. 123 Tab. 74: Fundort Groer Wilsberg bei Pobershau.......................................................................... 124 Tab. 75: Fund Amethyst Pobershau ............................................................................................... 124 Tab. 76: Fund Achat Grorckerswalde ........................................................................................ 124 Tab. 77: Fund Amethyst Streckewalde bei Wolkenstein................................................................ 124 Tab. 78: Fundort Seidelgrund bei Wiesenbad ................................................................................ 125 Tab. 79: Fund Amethyst Seidelbachgrund Wiesenbad................................................................... 125 Tab. 80: Fundort Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad .................................................................... 126
196
Tab. 81: Fund Amethyst Lehmgrube Plattenthal bei Annaberg-Buchholz..................................... 126 Tab. 82: Fundort Mildenau und Mauersberg bei Wolkenstein....................................................... 126 Tab. 83: Fund Amethyst Mildenau bei Annaberg .......................................................................... 126 Tab. 84: Fundort Khnhaide bei Marienberg ................................................................................. 127 Tab. 85: Fund Amethyst Khnhaide bei Marienberg ..................................................................... 127 Tab. 86: Fundort Greifenbachtal/Greifenmhle bei Geyer............................................................. 128 Tab. 87: Fund Amethyst Greifenbachtal bei Geyer........................................................................ 128 Tab. 88: Fundort Geyer .................................................................................................................. 129 Tab. 89: Fund Amethyst Geyer ...................................................................................................... 129 Tab. 90: Fund Amethyst Schnfelde bei Geyer ............................................................................. 129 Tab. 91: Fundort Mondschein Fundgrube bei Elterlein.................................................................. 129 Tab. 92: Fund Amethyst Elterlein bei Geyer.................................................................................. 130 Tab. 93: Fund Amethyst Waschleithe bei Schwarzenberg ............................................................. 130 Tab. 94: Fund Amethyst Raschau (Langenberg)............................................................................ 130 Tab. 95: Fund Amethyst Oberscheibe, Quarzgang westlich Kalkwerk.......................................... 130 Tab. 96: Fund Achat Ratswalde, Nhe Zigeunerfelsen .................................................................. 131 Tab. 97: Fundort Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal ......................................................... 131 Tab. 98: Fund Achat, Amethyst Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal.................................. 131 Tab. 99: Fund Achat Hammerunterwiesenthal............................................................................... 131 Tab. 100: Fundort Schneeberger Revier........................................................................................... 132 Tab. 101: Fund Amethyst Filzteichgebiet Schneeberg..................................................................... 132 Tab. 102: Fund Amethyst Schlema (Oberschlema).......................................................................... 132 Tab. 103: Fund Amethyst Aue (Alberoda), Wismut-Schacht 366 ................................................... 133 Tab. 104: Fund Amethyst Zschorlau ................................................................................................ 133 Tab. 105: Fund Amethyst Blauenthal, Spitzleite.............................................................................. 133 Tab. 106: Fund Amethyst Eibenstock .............................................................................................. 133 Tab. 107: Fundort St. Richard Fundgrube bei Breitenbrunn ............................................................ 134 Tab. 108: Fund Amethyst Breitenbrunn, Oberer Otto-Stolln........................................................ 134 Tab. 109: Fundort Riesenberg bei Johanngeorgenstadt.................................................................... 134 Tab. 110: Fund Achat Sosa/Eibenstock, Riesenbergstollen ............................................................. 134 Tab. 111: Fundort Johanngeorgenstadt ............................................................................................ 135 Tab. 112: Fund Achat Johanngeorgenstadt ...................................................................................... 135 Tab. 113: Fundpunkte 1 bis 63......................................................................................................... 144 Tab. 114: Begriffs- und Schlssellisten zum Erfassungsbeleg Geotop ............................................ 151 Tab. 115: Lngenmae..................................................................................................................... 169 Tab. 116: Flchenmae .................................................................................................................... 169 Tab. 117: Bezeichnung der Ganglage .............................................................................................. 170
197
Tab. 118: Gewichtsmae.................................................................................................................. 170 Tab. 119 Zeittafel der Erdgeschichte .............................................................................................. 172 Tab. 120: Museen............................................................................................................................. 194 Tab. 121: Archive und Bibliotheken ................................................................................................ 194 Tab. 122: mter, Sammlungen und Sammler .................................................................................. 194
7.6. Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Abb. 2: Abb. 3: Abb. 4: Abb. 5: Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Abb. 9: Faseramethyst, Heidelberg bei Seiffen................................................................................. 8 Ametrin, geschliffen............................................................................................................. 9 Amethystscheibe, senkrecht geschnitten zur c-Achse des Kristalls ................................... 10 Trmmerachat, Schlottwitz ................................................................................................ 12 Durch Infiltrationskanle gelangen achatbildende Substanzen ins Innere ......................... 13 Achatschleifer am Sandsteinrad ......................................................................................... 17 Achat-Kamee...................................................................................................................... 18 Geologische bersichtskarte des Erzgebirges.................................................................... 20 Karte der regionalen bruchtektonischen Bauformen .......................................................... 21
Abb. 10: Die zeitliche Entwicklung des Erzgebirges........................................................................ 22 Abb. 11: Verbreitung von Achat und Amethyst im Erzgebirge........................................................ 23 Abb. 12: Entwicklung der Gliederung schsischer Hydrothermalite von 1791-1970....................... 25 Abb. 13: Aktuelle Gliederung schsischer Hydrothermalite (Stand 1995) ....................................... 25 Abb. 14: Regionale Verbreitung und Ausbildung der Folgengruppe flq .......................................... 27 Abb. 15: Aggregatstrukturen hydrothermaler Quarze....................................................................... 28 Abb. 16: Revision von Edelstein- und Marmorvorkommen, 1659 ................................................... 32 Abb. 17: Verbot der Edelstein-Ausfuhr ............................................................................................ 33 Abb. 18: NEUBER-Dose (Durchmesser 8,4 cm) ................................................................................ 34 Abb. 19: STIEHL-Dose, ca. 1770 (8,3 x 8,3 x 4 cm).......................................................................... 35 Abb. 20: Geologische Karte Vorderes Grndel und Cunnersdorf bei Reinhardtsgrimma ................ 39 Abb. 21: Geologische Karte Schlottwitz bei Glashtte..................................................................... 40 Abb. 22: Kulissenartige Anordnung der Amethyst-/Achatlinsen innerhalb der Gangstruktur.......... 42 Abb. 23: Abscheidungsfolge Quarzgang Schlottwitz ....................................................................... 43 Abb. 24: Freischurfschein fr Schlottwitz ........................................................................................ 45 Abb. 25: Geologische Karte Brenstein............................................................................................ 48 Abb. 26: Geologische Karte Mglitz-Tal bei Lauenstein ................................................................. 48 Abb. 27: Geologische Karte Freiberger Erzlagersttte ..................................................................... 49 Abb. 28: Geologische Karte Tuttendorf bei Freiberg........................................................................ 49 Abb. 29: bersichtsskizze zur Lage der Halsbacher Achatvorkommen ........................................... 50 Abb. 30: Geologische Karte Halsbach, Kreuzermark und Hilbersdorf bei Freiberg......................... 51
198
Abb. 31: Abscheidungsfolge Quarzgang Halsbach........................................................................... 52 Abb. 32: Schlauchspuren organischen (?) Ursprungs im Korallenachat........................................... 52 Abb. 33: Zierschale aus Freiberger Korallenachat (vor 1714) .......................................................... 56 Abb. 34: Geologische Karte Muldenhang bei Freiberg .................................................................... 58 Abb. 35: Geologische Karte Weienborn und Senbach bei Freiberg............................................ 58 Abb. 36: Geologische Karte Oberbobritzsch bei Freiberg ................................................................ 59 Abb. 37: Abscheidungsfolge Quarzgang Oberbobritzsch................................................................. 60 Abb. 38: Geologische Karte Obercarsdorf bei Dippoldiswalde........................................................ 61 Abb. 39: Geologische Karte Hartmannsdorf/Rthenbach bei Frauenstein ....................................... 61 Abb. 40: Geologische Karte Johnsbach und Brenhecker Tal bei Glashtte.................................... 63 Abb. 41: Abscheidungsfolge Quarzgang Johnsbach......................................................................... 64 Abb. 42: Geologische Karte Biela-Tal bei Hirschsprung.................................................................. 64 Abb. 43: Geologische Karte Geising und Altenberg......................................................................... 66 Abb. 44: Geologische Karte Grnberg bei Augustusburg ................................................................ 67 Abb. 45: Abscheidungsfolge Quarzgang Grnberg .......................................................................... 67 Abb. 46: Geologische Karte Witzschdorf bei Zschopau................................................................... 69 Abb. 47: Kartenskizze zum Vorkommen Purschenstein................................................................... 69 Abb. 48: Geologische Karte Heidelbach bei Seiffen ........................................................................ 70 Abb. 49: Zehntregister fr die Amethystgrube Purschenstein, 1737............................................. 70 Abb. 50: Amethystquarzdose (vermutlich Purschenstein), Mitte 18. Jh. (6,5 x 6,5 x 3,8 cm).......... 71 Abb. 51: Gangkarte des Lagerstttengebiets von Marienberg .......................................................... 72 Abb. 52: Geologische Karte Groolbersdorf bei Wolkenstein ......................................................... 72 Abb. 53: Geologische Karte Drebach bei Ehrenfriedersdorf ............................................................ 73 Abb. 54: Kartenskizze der Amethystvorkommen bei Drebach......................................................... 74 Abb. 55: Geologische Karte Lauta bei Marienberg .......................................................................... 75 Abb. 56: Geologische Karte Warmbad und Wolkenstein ................................................................. 76 Abb. 57: Warmbad-Chomutover Strungssystem, Abschnitt Warmbad .......................................... 76 Abb. 58: Abscheidungsfolge Quarzgang Warmbad.......................................................................... 77 Abb. 59: Geologische Karte Truppenbungsplatz Gelobt Land bei Marienberg und Groer Wilsberg (Wildsberg) bei Pobershau ................................................................................. 78 Abb. 60: Geologische Karte Huth-Vorwerk bei Wolkenstein........................................................... 79 Abb. 61: Geologische Karte Seidelgrund bei Wiesenbad ................................................................. 80 Abb. 62: Abscheidungsfolge Quarzgang Wiesenbad........................................................................ 81 Abb. 63: Hutagraffe aus der Bergmannsgarnitur fr Johann Georg II.............................................. 85 Abb. 64: Geologische Karte Ziegelei Plattenthal bei Wiesenbad, Mildenau und Mauersberg ......... 86 Abb. 65: Geologische Karte Khnhaide bei Marienberg .................................................................. 86 Abb. 66: Geologische Karte Greifenbachtal/Greifenmhle und Geyer ............................................ 87
199
Abb. 67: Skizze einer Gangkartierung am Vorkommen Greifenbachtal bei Geyer .......................... 88 Abb. 68: Abscheidungsfolge Quarzgang Geyer................................................................................ 90 Abb. 69: Geologische Karte Mondschein Fundgrube bei Elterlein .................................................. 91 Abb. 70: Geologische Karte Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal .......................................... 92 Abb. 71: Geologische Karte Schneeberger Revier............................................................................ 93 Abb. 72: Geologische Karte St. Richard Fundgrube bei Breitenbrunn ............................................. 93 Abb. 73: Geologische Karte Riesenberg bei Johanngeorgenstadt..................................................... 94 Abb. 74: Geologische Karte Johanngeorgenstadt ............................................................................. 95 Abb. 75: Wilde Grabungen am Halsbacher Achatbruch................................................................. 136 Abb. 76: Kunstschacht von Reicher Trost................................................................................... 137 Abb. 77: Amethyst- und Achatfundpunkt Roter Felsen .............................................................. 138 Abb. 78: Detailaufnahme Roter Felsen, Achat bzw. Amethyst mit Eisenoxid berzogen .......... 138 Abb. 79: Nordwestlichster Auslufer der Wiesenbader Strungszone im Bereich des Flchennaturdenkmales Faule Brcke .......................................................................... 139 Abb. 80: Sdstlichster Auslufer der Wiesenbader Strungszone zwischen Mildenau und Mauersberg ...................................................................................................................... 140 Abb. 81: bersichtskarte der dokumentierten Fundpunkte von Achat und Amethyst.................... 143 Abb. 82: Achat und Amethyst, Berthelsdorf bei Schlottwitz.......................................................... 145 Abb. 83: Achat mit Fluorit, Quarz, Hornstein und Baryt, Johnsbach bei Glashtte ....................... 145 Abb. 84: Amethyst mit Dolomit, Halsbrcke, Grube Beihilfe........................................................ 146 Abb. 85: Achat und Amethyst mit Hornstein, Weienborn bei Freiberg........................................ 146 Abb. 86: Achat und Amethyst, Rthenbach bei Frauenstein .......................................................... 147 Abb. 87: Amethyst, Drebach........................................................................................................... 147 Abb. 88: Amethyst, Geyer .............................................................................................................. 148 Abb. 89: Amethyst mit Faserquarz, Seidelbachgrund Wiesenbad .................................................. 148 Abb. 90: Amethyst, Pobershau ....................................................................................................... 149 Abb. 91: Achat und Amethyst, Niederschlag bei Hammerunterwiesenthal.................................... 149 Abb. 92: Amethyst, Filzteichgebiet Schneeberg............................................................................. 150 Abb. 93: Achat, Sosa/Eibenstock, Riesenbergstollen ..................................................................... 150 Abb. 94: Amethyst mit Calcit, Schlema (Oberschlema) ................................................................. 151 Abb. 95: Bezeichnung der Gnge im Freiberger Grubenfeld nach der Streichrichtung.................. 170 Abb. 96: Analyse der Mineralabscheidungen nach Handstckproben............................................ 171 Abb. 97 Abb. 98 Quarzvarietten und SiO2-Modifikationen....................................................................... 173 Mineralgangtypen ............................................................................................................ 174
200
Erklrung
Hiermit erklre ich, da ich die am heutigen Tag eingereichte Diplomarbeit mit dem Thema: Gangfrmige Achat- und Amethystlagersttten - Geologie-Geschichte-Verwendung selbstndig und nur unter Verwendung der in der Arbeit angegebenen Quellen angefertigt habe. Dresden, den 21. Mrz 2005
Beate Swaton
Die Autorin ist damit einverstanden, da die vorliegende Arbeit fr wissenschaftliche Zwecke unter Angabe des Quellen-Zitats benutzt und an die geologischen Dienste, sowie die Gebietsstellen fr Geologie und Museen weitergegeben werden darf.