Byzantinische Zeitschrift Jahrgang 29 (1930)

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 495

BYZANTINISCHE

ZEITSCHRIFT
BEGRNDET VON KARL KRUMBACHER

UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN


HERAUSGEGEBEN VON

AUG. HEISENBERG UND FRANZ DLGER

NEUNNDZWANZIGSTER BAND
MIT 4 TAFELN UND 2 ABBILDUNGEN
IM TEXT

1929/30
VERLAG UND DRUCK VON B.G.TEUBNER IN LEIPZIG UND BERLIN

G E D R C K T MIT UNTERSTTZUNG DER


N O T G E M E I N S C H A F T DER DEUTSCHEN WISSENSCHAFT
IN BERLIN

INHALT DES NEUNUNDZWANZIGSTEN BANDES


I. ABTEILUNG

Mit

Des Nektarios von Casole Verse ber seine Vorg nger in der Abtsw rde. Von
N. KUMANIBCKI
l
Der Name . Von M. LEUMANN
4
Die rechtliche Stellung und Organisation der griechischen Kl ster nach dem
justinianischen Recht, I. Von B. GBANIC
6
Interpretationen zu Christophoros Mitylenaios. Von 0. SCHISSEL
161
Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos. Von G. UEDL 168
Parigina degli Annalee di Michael Glycas. Von F. SBORDONK . . 188
&. Von X. X. XAFITUNIJHZ
197
Les fonds hietoriques de l'epope*e byzantine Digenis Akritas. Von N. ADONTZ 198
/. Von J. KALITSUNAKIS
228
Manuel Comnenus and Henry Plantagenet. Von A. A. VASILIBV
233
roito&taicu. Von L . MHJlonorJOZ
246
Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev. Von N. BRUNOV. (Mit
1 Tafel)
248
Die gro e Kirche von Thalin in Armenien. Von G. TSCHUBINASCHWILI. (Mit
2 Tafeln und 2 Abbildungen im Text)
260
Zur Frage des Charakters der byzantinischen Plastik w hrend der Palaioiogenzeit. Von P. B. JUROENSON. (Mit l Tafel)
271
Einige kritische Bemerkungen zum Chludov-Psalter. Von V. LASAREV . . . . 279

II. ABTEILUNG
G u s t a v S o y t c r , Humor und Satire in der byzantinischen Literatur, mit erl uterten Textproben. Besprochen von D. C. HESSELIN . . .
S5
S t a n i s l a u s Ski m in a, De loannis Chrysostomi rhythmo oratorio. Besprochen
von P. MAAS . . .
35
N o r m a n Bay n es, The Historia Augusta, its date and purpose. Besprochen
von WALTKK OTTO
30
C h o r i c i i ( J a z a e i opera recensuit R i c h a r d u s F o e r s t e r f ; editioncm confecit E b e r h a r d u s R i c h t s t e i g . Besprochen von P. MAAS
39
Michel Psellos, Chronographie ou hietoire d'un siecle de Byzance (9761077).
Tome II. Texte etabli et traduit par E mile R e n a u l d . Besprochen von
JOH. SYKUTRKS
40
J o s e p h B i d e z, Michel Psellus, Epitre sur la Chrysopee usw. Besprochen von
P. MAAS
48
S. A . X a n t h o u d i d e s f , KOQVUQOV . ^; *
. Besprochen von D. C. HESSELINU
50
B e r n h a r d t L a u m , Das alexandrinische Akzentuationssystem unter Zugrundelegung der theoretischen Lehren der Grammatiker und mit Heranziehung
der praktischen Verwendung in den Papyri. Besprochen von A. DEBRUNNEU 50
E d w i n M a y s e r , Grammatik der griechischen Papyri aus der Ptolem erzeit, II.
Besprochen von KARL DIETKRICH
55
G. B. M a r z a n o , Dizionario etimologico del dialetto calabrese. Besprochen
von G. ROHLFS
57
a*

IV

Inhalt dee neunundzwanzigsten Bandes


Seite

E. J ab erg nnd J. J u d , Der Sprachatlas als Forschungsinstrument. Kritische


Grundlegung und Einf hrung in den Sprach- und Sachatlas Italiens und
der S dschweiz. Besprochen von EDUARD SCHWYZEB
60
K. J a b e r g und J. J u d , Sprach-und Sachatlas Italiens und der S dschweiz. Die
Mundartaufnahmen wurden durchgef hrt von P.Scheuermeier,G. R o h l f s
und M.L.Wagner. Band I: Familie Menschlicher K rper. Besprochen
von EDUARD SCHWYZKR
60
Anth. P a p a d o p o u l o s , ' Besprochen von G. ANAONOSTOPOULOS
63
Jacques Zeiller, L'Empire romain et r glise. Besprochen von N. H. BAYNES 64
L u d w i g Mo h l er, Kardinal Bessarion als Theologe, Humanist und Staatsmann. Besprochen von SEBASTIAN MERKLE
66
0. Trafali, La cito pontique de Dionysopolis. Besprochen von W. M. CALDER 75
G. Du t h u i t, Byzance et art du XIIe siecle. Besprochen von N. BRUNOV . . 75
G. d e J e r p h a n i o n , Une nouvelle province de art byzantin. Lese'glises rupestres
de Cappadoce. Texte, tome ( partie). Besprochen von A. HEISENBER 77
T h. Seh m i t , Die Koimesiskirche von Nikaia, das Bauwerk und die Mosaiken.
Besprochen von A. H KI s KN B ERG

G. Millet, Monuments de l'Athos I. Les Peintures. Besprochen von EDMUND


WEIGAND
83
Byzantinische Geschichtschreiber und Chronisten. Ausgew hlte Texte mit
Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar von G u s t a v Soyter.
Besprochen von MORAVCSIK
285
Hans Gerstinger, Pamprepios von Panopolis. Besprochen von R. KEYDELL 290
Emil Orth, Rhetorische Forschungen, I. Besprochen von RUDOLF G NGERICH 293
Georgina Buckler, Anna Comnena. Besprochen von F. D LGER
297
R. G u i l l a n d , Essai sur Nicophore Grogoras. L'homme et Tceuvre. Derselbe, Correspondance de Nicephore Gregoras. Besprochen von S. LINDSTAM 304
Vladimir Valdenberg, La philosophic byzantine aux IV 6 V e siecles. Besprochen von K. PRAECHTER
313
V l ad. Valdenberg, Sur le caractere general de la philosophic byzantine.
Besprochen von K. PRAECHTER
314
A. Delatte, Anecdota Atheniensia. Tome 1: Textes grecs inedits relatifs
Thistoire des religions. Besprochen von VITTOBIO DE FALCO
315
Harold Steinacker, Die antiken Grundlagen der fr hmittelalterlichen Privaturkunde. Besprochen von F. D LGER
324
F. J. spenskijt i V. V. Benesevic, Vazelonskie akty. Materialy dlja istorii
kreetjanskogo i monaetyrekogo aeuilevladedija v Vitautii XIII- XV vekov.
Besprochen von F. D LGER
329
L u d w i g Fekete, Einf hrung in die osmanisch-t rkische Diplomati k der
t rkischen Botm igkeit in Ungarn. Besprochen von F. D LGER . . . . 844
F.-M. A b e l , Grammaire du grec biblique suivi d'un choix de papyrus. Besprochen von A. DEBRUNNER
346
A. A. Vasiliev, History of the Byzantine Empire. Besprochen von ERNST STEIN 347
S. R u n c i m a n , The emperor Romanus Lecapenus and his reign. Besprochen
von P. MUTAFCIEV
360
Hildegard Schaeder, Moskau das Dritte Rom. Bespr. von 0. v. G LDENSTUBBE 368
Joeef Strzygowski, Die altelavische Kunst. Besprochen von VLAD.R.PBTKOVIC 372
R u d o l f Schultze, Basilika. Besprochen von EDMUND WEIGAND
376
Jean E b e r s o l t , Orient et Occident. Besprochen von EDMUND WBIGAND . . . 378

. ABTEILUNG
Bibliographische Notizen nnd kleinere Mitteilungen

86. 380

AUTOKENVERZEICHNIS 1 )
Anonymus 121
Abel 112. 346.
Abert 407
Anrieh 419
Apostolidis 153. 431
Abramovic 387
Aram 381
Abramowski 117
Arangio-Ruiz 97.153
Accscina 149
Arbesmann 121
Achelis H. 417
Adama van Schel- Arkadies Batopeditema 468
nos 102. 106. 136
Adamantiu 137
Armytage 132
Adler A. 90. 385
Arnold Th. W. 468
Aschendorff 160
Adler G. 407
Adontz 198 ff. 382 Asian 123
Athanasiades 389
d'Agostino 412
Ainalov 464
Atbenagoras
130.
Albertario 153. 473. 430. 441. 442
Albertini E. 100. 474 Aulen 120
Albertoni 399
Avramov 446
Aleksiev 439
Alexandros Batope- B. B. 123
Babinger 431. 444
dinos 106. 107
Alexiadea 389
Bachhofer 468
AlfOldi 123. 383. 424. Baedeker 444
470
Baklanov 451
Allcroft 403
Balabanes J. 389
Alp 461
Balascev 427
Alpator 86ff. 145. Bals 466
880 ff. 461. 464. 466. 1 Banescn 86 ff. 93.
Alquier 151.
I 116.123.131. 380ff.
Amanto891.107.110. I 399
113. 114. 123. 153. | Bapheides 441
381 399. 402. 406. Barbera 437
434. 444. 447
Hardy 116. 410
Amiranaschwili 87 Barrois 463
Ammon 3H3
Bassermann-Jordan
Anaguostopulos
\ 479
Bastian 435
AnastasievicllO 2 . Batiffol 109. 150
399. 427. 442
Batopedinos s. AlexAndreades 110. 132. andros Bat. und Ar434. 448. 471
kadios Bat.
Andreeva 386. 423. Battisti 400
432. 434. 467
Bauer W. 112
Andres 413
Baur Chr. 116. 412
Andriotes 3n7
Baur Paul V. C. 457
Angelillis 407
Baynes 36. 64 ff.
Auickov 110. 440
86 ff. 110. 123.

380ff.384.391.400.
423. 424. 432
Beaumont 428
Bees 125. 134. 135.
163
Belaev 157
Belanidiotes 135
Bell H. J. 391
Bellinger 151
Benesevic 99. 107.
129. 329. 401. 475
Bequignon 115
Bertele 430. 470
Berthelot 109
Beseler 155
Besevliev 113
Bezdeki 90. 119
Bidez 48.88.91.109.
382. 385. 400. 424
Bidlo 89
Bilz 421
Bisnkides 400. 401.
443
Blagoev 476
Blanchet 144. 475
Blantes 3'.)8
Blume 407
Boak 129. 475
Bobcev 426. 454
Bodaminskij 452
Boeckler 404
Bogdan 110
Boissier 140
oissonade 131
Boissonas 443
Bon 126
B on fan t e 473
Bonnaffe 1)4
Borenius 405
Borgia 422
Bosco 151
Boskovic 455
Bouche-Leclerq 316
Boulenger 87
Bouman 125
Brandileone 155.156

Bratianu 390
Brehierl24.134. 143.
157. 435. 450. 462.
468. 469
Bremond 383
Brentano 130
Brinktrine 423
Brockelmann 406
Broneted 457
Brooke A. E. 414
Brooke D. 381
Bruno 7 off. 86 ff.
139. 144. 248 ff.
880 ff. 451. 460
Buck 411
Buckler 90. 297. 385
Budimir 137. 447
Buchner 119
Brchner 400
Bulio 420. 458
Bundy 139
Buonaiuti 132
Buonocore de Widmann 429
Burckhardt 129. 432
Buri 421
Bury 110. 400. 424
Bueuioceanu 466
Butler 442. 459
Bux 384
Buzeskul 401
Byrne 42ti
Byron 423. 455. 406
Byvanck 40-2
Calder 75. 471
Calis.se 474
Calvct 134
Cammelli 386
v. Campenhausen 138
Cankar 454
Cantacuzino 129
Cantarelli 152
Capelle 87
Capidan 138
Carcopino 111)

l
) Die Namen der Mitarbeiter der L, II. und III. Abteilung und die Seitenzahlen ihrer Beitrge sind durch Fettdruck hervorgehoben.

VI
Case 437
Casey 409
Caspar 132. 437
Cassonl58.451. 466.
479
Cataudela 116. 409
Cavalieri s. Francbi
de Cavalieri
Cavandini 146
Cayro 408
Cecchelli 143
Cesareo 88
Cesaro 411
Cessi 437
Chanidze 444
Chantraine 385
Chapman 438
Charitonides 90.
197. 401.
Charlesworth 423
Chatzeioannu 387
Chatzes 405
Cbatzidakis401.402.
406
Cheloukhine 448
Choserov 140
Christides 13:*. 141
Ciobanu 126
Cognasso 397. 430
Coleman-Norton 413
Collinetl54.473.474
Collomp 391
Comparetti 384
Conrad 108
Constans 417
Couiteault P. 93
Creswell 143. 445
.Crowfoot 158. 462
Crum 406
Cuendet 403
Cumont 89. 436
D.E. P. 414
Danzer 136
Darko 86 ff. 91.
880ff. 387
David 474
Dawes 90. 385
Dawkins 385. 388
Dearmer 448
Deb runner 50 ff.
846 f. 403
Decev 113
Deffner 115
Degrassi 152
Deimann 112
Delatte 121. 315. 436
Delehaye 119. 417.
419 448. 457. 458.
459. 460 461
del Grande 8. Grande

Autorenverzeichnis
Del Ton s. Ton
Demetrios 441
Derxavin 423
de Sanctis s. Sanctis,
de
Desserteaux 156
Deubner 420
Devreesse 412. 438
Dhorme 453
Diamantopulos 415
Dib 438
Dicker 391
Dickinson 413
Diehl Ch. 127. 128.

8 123.411.41 .
424. 425. 433
Epstein 158
Ermini 153
Ernst 463
Er'omin 117
Euangelides 441
Enringer 121
Eustradiades 99.101.
104. 106. 118. 134.
395. 441

Gerkan 459
Gerlandl22.136.153
381. 385
Germanos 441
Gerola 462
Gerstenberg 458
Gerstinger 83. 290.
383
Gerua 145
Ghedini 113
Giannopulos 461
Gibb 137
Fabre 139
Giese F. 430
Giese L. 45i)
De Falco 315 ff.
Gilson 139
129. 144. 145. 146. Fehe*r 405
Ginzberg 416
385. 432. 433. 448 Fekete 344
Giovenale 457
469. 472
Ferrari 474. 475
Gisler 453
Ferrini 153
Diehl E. 152. 471
Giurescu 433
Diekamp 118. 438 Festa 412
Gjuritsch 476
Dieterich
55 ff. Fetisov 119
Goeber 412
Ficker 139
86 ff. 431.
Goldschmitt 145
Fiebiger 424. 472
de Dillmont 468
Golega 383
Fierens 145
Dimand 140. 150.
Filov 451. 455. 462. Sir Gollancz 382
Dinneen 381
Goosens 478
464. 465. 469
Dobschutz 458
Gorce 136
Dlger F. S6ff. 100. Kink C. 475
Gordeev 453
124.131.156.297 ff. Fink H. 119
Gordillo 417
Fitz-Gerald 383
324ff.329ff.B44f.
Gz 108
380 ff. 395. 434. Flo 138. 446
Grabar A 145. 450.
Focillon 451
439. 475
461. 462. 469
Frster R. 31)
Dlger F. J. 121
Graf 394 418
Forrer 431
Drfler 94
Graindor 383. 384.
Forster E. S. 39t)
Domes 413
d'Olwer s. Olwer, d' Franchi de Cavalieri 433. 450. 458. 459.
464
98. 99
Doncoeur 469
Gramada 394
Frankl 461
Dopsch 123. 434
Freshfield 155. 475 d**l Grande 120
Doyo 417
OranicB.6ff.8eff.
Freundorfer 403
Dragomir 138
111. 880ff. 399.474
Friedlnder 125
Drerap 402
Frisk 95. 112. 113 Graszynski 390
Drexel 467
Grbio 470
Froidevaux 420
Drexl 317
Fuchs F. m. 435 Gebaut 119
Duncalf 428
Grecn 4r>9
Fucha H 121
Duronguoe 410
Grogoire 381. 383.
Furlani 415
Dussaud 157. 401
385. 386. 387. 399.
Duthuit 75
401. 404. 412. 417.
Gabriel 157
Dutilleul 421
Gabriel Stauronike- 419. 423. 424. 4*6.
Dvoiak 448
434. 435. 439. 456.
Dvoraikl24.426.429 tianos 09
468. 471
Gabrieli 406
Dyggve 457
Gregorovius 432
Dyobonniotes K. J. Gabrilenko 111
Grekov 427
Gage 87
118. 156. 440
Griffith 140
G
ami
lisch
eg
111
Dzavakhisvili 423
Ganshof 111. 131 i Grinevio 446
G roh m an n 468
Garber 465
EbersoH 378. 464. Gardthansen 99. 110 van Groningen 131
468. 469
de Groot 412
Garufi 100
Egger 454
Grnwald 146
Gaselee 432
Grtijic 136
Ebrhard86ff.380ff. Gaudel 409
Grumell22. 414. 439
Eibl 381
Gay 134
Granskij 99
Gebhardt 419
Eidlitz 139
Grunzweig 435
Elliger 409
Gedeon M. J. 153

Autorenverzeichnis
Eallinikos 134
Kalogeropulos 443
Kampers 400
Kampuroglu D. 430
Kampuroglus A. Gr.
401
Kandel 430
Kandelaptes 389
Karadja 135
Kar am an 456. 457.
465
Karolides 122. 426
Kasanin 455
Hhnle 381
Halecki 440
K auchtschichwili
444
Lord Halifax 134
Kazarov 404
Halle 461
Hallays 150
Keil J. 451
Ralphen 385
Kekelidze 444
Hamilton 462
Jaberg 60
Kelly 116
Jger R. 467
Hanton 433
Kephala 436
Jalabert 471
Hartmano G. 384
Keramopullos 458
James 317
Haseloff 465
KereOyi 86
Haskins 478
Janicsek 445
Keseling 410
Hasluck 93
Janin 137. 156. 411. Keydell 88. 290 ff.
Hauptmann 425
i 438
33
Hausherr 118
Iberites s. Joakeim Kezma 134
Hayes 150
Iberites
Kirsch 142. 457. 469
Hebensperger 413
Jeanseime 157. 443. Kittel 435
Heering 122
478
Kleinknecht 435
Jensen 403
Heerklotz 432
Klibansky 88
de Jerphanion 77.452 Knappen 428
Heiberg 385 400
Heisenberg 7 7 ff. Jezekiel 441. 443
Knight 130
80 ff. 86 ff. 109.128. Iljinskij 405
Kmbtedt 461
158. 169. 380 ff. Joakeim Iberites 103 Kokovcev 124
104. 106. 107. 135. Kondakov 110. 136
899. 431
Heibig 403
152
Konstantopulos 153.
Johannessohn 403
Helm R. 86
401. 433
Johnson 136
Hendrikson 87
Kopp Cl. 438
Kordalos 127
Hendrix 421
Jones 461
Heiifrgtenberg 86 ff. Joranson 427
Korsuchina - VoroJorga 90. 109. 127. nina 453
880 ff.
128. 129. 136.
141. Kos 472
Hennig 430
Henry 458
144. 387. 389. 399. Koeter 90
423. 431). 431. 462 Kotov 140
Herbig 479
Joseph a Spiritu Krappe l l. 389
d'Herbigny 467
Sancto 118
Hermann E. 407
Krause Sam. 410
Hermann Th. 438
Joon 112
Kreller 155
Herrlicher 381
Jovanovic 454
Kretschmer 388. 401
Jud 60
Heseler 116 414
Krey 428
Hesseliog 35. 50. Jugie 118. 120. 415. Kriechen 459
417. 420. 421
Kroll 120. 382
93. 112. 387
Jungmann 413
Heuberger 99
Ktenas 102. 443
Hilpisch 442
Jrgen sou 271 ff. Kubier 474. 475
Hirsch K. 439
461
Khnel 452. 459
Ivanov 440
Hoeg 138. 407
Kugeas 101. 122
Knigsberg 138
Kugener 419. 424
Kafka 381
Hofmann G. 440
Khl 137
Hohl 122
Kalamatianos 93
Kuiper 383
Holl 132
Kaliteonnakis .1. . Kukules 93. 94. 113.
Holtfcmanii W. 136
114. 228 ff. 401
114. 401. 402. 403.
Hombert 391
Kalitsunakis D. 130 404

Grupe 475
Gsell 425
Gudas 107
Gudeinan 384
Guignebert 409. 437
Guilland90.304.380.
386. 387
Gldenstubbe
368 ff.
Gttn&erich 293 ff.
Guy er 139

Honey 150
Honigman 384. 446
Hrn G. 118. 414
Hrn R Ch. 402
van Hoesen 136
Hoskier 414
Houtin 421
Howald 381. 386
Hubert 110
Huby 120
Hudson 451
Hug 416
Huggler 448
Hughesdon 123
Humbertclaude 411
Hunt 94. 394
Hutton 90

VII
Knlbakin 99
Kumaniecki l ff.
Kuen 111
Knstle 457
Kurfess 409
Kurillas 152. 443
Kuzes 157. 406. 478
Kyriazes 389
Laag 139
de Labriolle 132. 382
Lhr 426
Laistner 424
Lampros 90. 110
Lantier 110. 149
Laqueur 410
Larfeld 99
Lasarev 279 ff.
Lascaris P. A. 389
Laskaris M. L. 107.
135. 434. 444
Lassus 145
Latte 86. 436
Lattey 438
Lau chert 412
Laum 50. 115
Laurent J. 125. 429
Laurent V. 90. 91.
98. 99. 119 151.
414. 419. 470
Lauriotes s Spyridon
Lavagnino 144
Lavrov 414
Lawrence 460
Lawson 165
Lazarevic 407
Lebon 117. 412. 415
Lebreton 109. 120
Leclercq 132
Lefort 112
Lerche 464
Leslie 381
Levy 164
Lewy 410
Libertini 457
Lietzmann 417
Liiistam 304 H.
Linssen 422
Lissizian 4f>3
List 116
Ljubarskij 112
Ljungvik 393
Loewe 403
Loheit 380
Lohn 420
Longhaye 116
Loomis L. H. 143
LoomisL.R. 108.132
Lot 123. 181. 423
Lother 48
Lwe 394

VIII

Autorenverzeichnis

Mijatev454.466.469.
470
Miller W. 127. 136.
385. 400. 423. 426
M. T. 423
Maas 35 f. 89 f. 48 f. Millet83.401.455.464
86 ff. 88.110.880 ff. Milne H. J. M. 391
Milne J. G. 129. 391
393. 407. 480
Mingana 416. 438
Macartney 427
Mirkovic 455. 466.
McKenzie 391
Mac Lean Harper 433 467. 468
Mitchison 90
Macler 123
Mlaker 124
Maculevic 467
Mochi Onory
s.
Mader 463
Onory
Magonn 93
Mohler 66. 387
Malakis 109
Moldenhauer 387
Malein 401
Monceaux 119. 417.
Maltezos 408
437
Manadjan 434
Monneret de Villard
Manning 469
453
Mansion 437
Monterole 472
Malaie G. 425
Monzlinger 157
Marcais W. 133
Moravcsik 123.131.
Marie 120
285. 387. 388. 395.
Maridakis 155
399. 423. 424. 425.
van Marie 150
426. 431. 434
Martin A. v. 431
More 413
Martin Ch. 412
Moreau 422
Marx 432
Morel 383
Marzano 57
Morey 462. 463
Matz 143
Mosin 124. 426
Mauceri 161
Moss 413. 415
Mavrogordato 388
Max Herzog zu Sach- Mouterde 471
Motzo 394
sen 133. 414
Mozley 120
Mayser 56. 112
Mpalanos 110
Megas 416
Mputuras Ath. 135
Melardi 442
Mras 410
Melich 116
Meliopulos 245 ff. Mller Job. 440
Mller Karl 436. 437
401. 445
Menardos 114. 403. Mller V. 144
Muratoff 144. 461
404
Musil 137
Mendl 434
Mumov 470
Mercati A. ay
Mercati 6. 98. 386. Mutafciev86ff.l25
860 ff. 380 ff.
398. 476
Mercati S. G. 380 ff. Muyldermans 122
Mystakidee 91. 108.
387
399. 401. 441
Me*ridier 413
Merkle 66ff.
Naber 391
Meyer P. W. 391
Meyer-Barkhausen Nagl 478
Nallino 478
461
Nau 117
Michaelides 388
Michailov 134
Nazarevski 91
Nekrasov 141. 451
Michalowski 460
Nometh 128. 404
Michon 166
Middleton 6. 87
Nersessian 146. 464
Nestle 380
Miedema 450
Neubner 4*17
Migeon 463
Neu 139. 448
Migliorini 404
Lozovik 110
Lund 403

Nikolskaja 145
v. Nischer 129
Nock 86. 391. 422
Noppen 412
Novak 445
O'Brien 382
Oeconomos 443. 478
Oikonomides 390
Okunev 460. 465
Olinder 425
Olsson 113
d'Olwer 435
Onory 475
Orgele 433
Orlandos 144. 150.
456. 479
Orth89.293.384.404
Ostrogorsky 107.110.
133. 136. 384. 426.
434. 439
Otto R. 413
Otto W, 3 ff.
P. H. 438
Palanque 424
Palmieri 401
Panaitescu 110
Pancenko 401
Pantelides 406
Pantz 150
Papachristodulos407
Papadopulos A. A.

113. 115. 389. 422.


431. 432

PapadopulosAnth.63
Papadopulos Chr.
135. 440. 441
Papadopoulos J. 141
Papadopulos S. J. 90
Papadopoulos-Kerameus 99
Paparrh egopul 08122
Papasperu 388
Paruck 151
Pasagiannes 93
Paschales 91.387.472
Pasquali 393
Patsch 122. 424
Patzig 384
Pavluckij 141
Peetersll9.417.418.
423. 438. 444. 452
Peradzel31.416.444
Perilla 430
Pernot 402
Perugi 475
Peterson 112. 413
Petit 110. 118. 416.
421. 423

Petkovic

86 ff.

872ff. 380 ff. 464.


462. 466
Petranu 469
Petriconi 387
Petsch 120
Pezopulos 402
Philipp 390
Philippu 443
Photiades 401
Phurikes 404. 431
Pirenne 98
Pitzipios 167
Piva 133
Plenzat 120
Pleyer 128
Poidebard 446
Poinssot 137. 149
Polakes 121. 386
Popovic 155. 474
Popruzenko 440
Power 139. 445
Praechter90.313f.
314 f. 385
Preisendanz 394. 420
Preuschen 112
Protasov 451
Pro tic 451
Prow 427
Pruckner 400
Psachos 408
Psichari 93. 114
Puech 408. 409. 416
Puig y Cadafalch
144. 468
Pulitsas 153
Quasten 458
Rabe 99. 393
Radojoio 125.385.427
Rados 479
Radoslavov 405
Sir Ramsay 162
Rapoport 448
Redl 117.168 ff. 384
Regard 112
Regazzoni 87
Register 474
Regung 151
Reinach 88. 157
Reitzenstein 90. 463
Renauld 40.385. 386
Rendell 317
Rhe 461
Rice 139. 443. 451
Richtsteig 39. 87. 89.
390
Riegl 143
Riezler 472
Ring 411

Autorenverzeichnis
Rianebach 469
Robertson 403
Robinson D. M. 471
Robinson G. 130. 397
Rocholl 67
Rohlfa57ff.GO. 113.

Schlumberger 153. Spcil 421


159. 401. 427
Spang-Hanssen 400
Schmid J. 403
! Spanner 139
SchmidtCarlllo.416 Speranskij 390
Schmid W. 86
Spiritu Sancto JoSchmidt L. 88.
seph a s. Joseph
Schmit Th. 80. 409 Spuiber 155 475
406
Schneider A. 472
Spunda 135. 443
Roman 119
Roinanski 405. 426. Schneider A. M. 143 Spyridon Lauriotes
Schramm 133. 354
102. 103. 120. 134
448
Romein 423
Schultze 376. 459
Sthelin 129
Rosintal 459
Schwartz E. 117. 410. Sthlin 86. 409
438
Rossi 127. 446
Stamnopulos 406
Schweinfurth 462
Rossini 425
Stange A. 464
Schwyzer 60 ff. 115. Staniloae 442
Rostan 437
Rostovcev 150. 434. 403
Stanojevic 126. 138.
Scott H. 438
389. 420. 430. 455.
453
Sedgwick 435
Roth K. 444
478. 479
Rouet de.Journel421 Segre 469
Stapelmann 422
Rouillard 129. 433 Seliscev 446
Statti 134
Seilers 120
Rousseau 412
Stauroniketianos s.
Septic'kij 411
Rouesel 471
Gabriel
Sestakov 384
Rozanov 426
teinescu 141. 466
Rubio y Lluch 127 Sharenkoff 440
Stein . 122. 131.
Shear 142
Ruckert 117
847 ff. 423. 424. 433
Ruiz s. Arangio-Ruiz Shelley 443
Steinacker 324. 474
Runciman 125. 360. Shorey 88
Steinhauser 113
Shotwell 132
Stele 458
426
Sickenberger 403
Stephanides B.K. 437
Sajdak 116. 385
van Sickle 155. 435 Stephanides M. K.
Sakisian 150
Sicynsky 139. 460
384. 479
Salaville90.416.421. Siderides90. 118.160. Stevenson 410
422. 443. 444. 465 401. 415. 431
Stiglmayr 117. 118.
Salomon 431
412
Sideropulu 406
Sigalasl02.107.no. Stoelen 422
Salvatorelli 424
de Sanctie 122. 395 131. 398. 421
Strong 450
Sandrock 463
Sikelianos 408
Strzygowski 139.160.
Sangin 395. 412
Simon 444. 459
372. 451. 460
Siple 150
San Nicol 131
Stuart 116
Santucci 432
Skimina 35. 412
Stuhlfauth 144. 162.
Skok 138. 407
Sana 454
468
Sarree 404
Skrzinska 127
Styger 448
Sartiaux 421
Slomkowski 420
Shling 143
Sam'pkin 452
df Smet 130
Sulee 406
Sassen 409
j Smirnov 112. 455
Susan-Ballow
(so
Sauer J. 421. 459
Smith B. 459
statt Ballon H.) 123
Sawhill 413
Smotheos 422
Svoboda 90. 385
Sbath 394
j Sm>garov 440
S warzen ski 468
Sbordoue 188 ff. Soloviev 130. 156. Swiencickyi 86 ff.
Scakacichin 141
473. 476. 477. 478 140. 380ff. 460
Schaeder 129. 308 Sophronios Custra- Swoboda 143
Schechter 124
tiades s. Custratia- Sycov 451
Scheltema, Adama des
Sykutres 40 ff.
van s. Adama
Sophronios L. 135 Sznyi 466
Schemmel 87
Sorjan 434
Scheuermeier 60
Soteriu 122. 139. 141. : Tabachovitz 113
Schick 389
145. 452. 455. 462. Tagliavini 391)
Schulmann 432
469. 479
Tait 391
Schissel 88. 98. Souter 118
Tschner 128
161 ff. 382. 383. Soyter 35. 114. 285. Tafrali 75
384 385
381
i Taramelii 390

IX

Tatic 464. 460


Tessier 423
Theiler 384
Themeies 453
Thompson 130
Thomsen 112
Thumb 114
Thurston 121
Tierney 452
Tillyard 408
Todesco 436
Tolkiehn 385
Tolstoi 381
del Ton 413
Tbrnarites 434. 473.
475

Triandaphyllidis407
Trifonov 440
Tristram 465
Troje 463
Truhelka 454
Tschnbinaschwili
260 ff.
Tschudi 432
Turney 134
Tz art z a no 8 114
Ullein 427
Unbegann 431. 444
rosevic 447
UschaKov 144
UepenskijTh. J. 107.
110. 122. 329. 401.
423. 430
ssani V. 400
Valdenberg 89. 313.
314. 399
Vandervalle 107
Vasio 454
Vasiley 233 ff. 347.
423. 424

Vasmer 124
Vast 67
Vercanteren 426
Vernadskij 110. 156
429

Versteylen 136
Vetter 407
Vieillard 458
Vincent 445
Vogels 112. 113. 393
Vollebregt 382
Vollgraff 382
Volterra 474
Vosto 415
Vulie 122. 445. 446
Wagner 60
Wahrmann 401
Waitz 416

Autorenverzeichnis
Weigand E. 83 ff. Wigram 438
86ff. 876ff. 378 ff. van Wijk 414
Wilhelm A. 405
380 ff. 405. 459
Wilhelm F. 88
Weinberger 99
Wilcken 95
Weingart 89
Willemsen 127
Weingartner 465
Weinreich 88. 131. Williams 417
Wei J. 137 [435 Wilpert 458. 460
Wimmer 460
Weitzmann 467
Winkler 151
Wellesz 408
Wenger 97.153. 401 Witkowski 412
Wittek 125. 128
Weesely 110
Wohleb 112. 419
Weyman 86 ff.
380 ff.
Wood 114
Whitchill 144
Wright F. 432
Widmann . Buono- Wulff 146
core de Widmann j Wulzinger 139. 460

Xanthudides 50 152.
158. 401
Xenopulos 458
Xyngopulos 138.141.
145. 458. 468

Zeiller 64. 131. 132.


399. 437
Zeller 380
Zellinger 421
Zerlentes 104. l HO
134

Zidkov 145
Yver 425
Zimolo 124
|
Zingerle 115
Zlatarski 426. 427
Zachos 468
Zpfl
412
i Zakythenoe 398. 404 Zucker
86 ff. 880 ff.
i Zaloscer 149
de Zulueta 391
! Zaloziecky 151. 248. Zuntz 145
! 459
Zupanic 425
Zandonella 413
Zuretti 131
Zebelev 110. 401
Zygadinos 156

L ABTEILUNG

DES NEKTAEIOS VON CASOLE


VERSE

BER SEINE VORG NGER IN DER ABTSW RDE


VON K. K MANDECKI IN KRAKOW (POLEN)

Die iambiechen Epigramme des Nektarios von Casole ber seine Vorg nger in der Abtsw rde sind zum erstenmal aus CodLTaur. C III17 von
H. Omont, Rev. des Et. gr. 3 (1890) 388 ff. herausgegeben worden. Die
Ausgabe ist aber deshalb unzureichend, weil sie nur auf einer Turiner
Hs beruht, in welcher der Text der Epigramme sehr schlecht berliefert ist (vgl. Krumbacher, GBL* 770 A. 2); um die Beseitigung der
ganz groben Fehler hat sich der Herausgeber gar nicht bem ht Da
nun fast in jedem zweiten Verse ein Fehler vorkommt, halte ich es f r
nicht berfl ssig, den ganzen Text noch einmal auf Grund besserer Hss
herauszugeben.
Folgende Hss des Nektarios sind mir bekannt geworden: Par. gr.
1371 foL 157T (P), eine sch ne Pergamenths des . Jahrh., leider am
Schl sse (vom v. 23 ab) verst mmelt; an sechs Stellen liefert sie Besseres
als die Turiner Hs bzw. Omonts Ausgabe1): v. 3 ,-, . 15 $$;
v. 17 ; v. 18 oldcc] v. 23 , . Zweite Haupths
ist Vat. gr. 1276 fol. 32y33T (V), die in der zweiten Hafte, die im
Parisinus fehlt, von h chster Bedeutung ist; an eeohs Stellen hat sie
der Turiner Hs gegen ber das Richtige aufbewahrt: v. 24
9
4aaV, o ye ] . 30 \\ . 35 ] . 37
9
; . 38 qwuuo&ys; &; im ersten Teil stimmt sie an
den f nf oben zitierten Stellen mit P, gegen ber der fehlerhaften berlieferung der Turiner Hs, fiberein. Die dritte Hs ist Taur. C. III 17 (0).
Sie ist schlechter als P und V, wie wir oben gesehen haben; n her
*} Die Turiner Hs ist durch den Brand vom J. 1904 so stark zerst rt, da
nach g tiger Mitteilung des Herrn Dir. Levi in Turin augenblicklich keine Lichtbilder von dem betr. folium hergestellt werden konnten; ob die Fehler, die wir
in Omonts Ausgabe lesen, in der Hs selbst zu suchen oder dem Herausgeber zuzuschreiben sind, der vielleicht manches fehlerhaft gelegen hat (&, 9, &), kann ich kaum entscheiden. Die Turiner Hs bzw. Omonts Auegabe bezeichne ich mit 0.
Byzant. Zeitschrift XXIX l u. 2

I. Abteilung

steht sie P als V, wie gemeinsame Lesarten P und 0 best tigen: Titel,
v. 5 (richtig); v. 18 (fehlerhaft). An
keiner einzigen Stelle im Vergleich mit P und V bietet 0 das Richtige.
Was schlie lich die vierte Hs, Barb. gr. I 74 (B) aus dem XVH Jahrh.,
anbelangt^ ist diese von Allatius, und zwar aller Wahrscheinlichkeit
nach aus V, abgeschrieben worden. Diese Annahme scheint dadurch
begr ndet zu werden; da die besprochene Hs nur an einer einzigen
Stelle (v. 40 ) im Vergleich mit V die bessere Lesart bringt,
was wahrscheinlich auf eine von Allatius gemachte Konjektur zur ckzuf hren ist.
Es ist daher klar, da f r die Rezension im ersten Teile des Textes
P und V, im zweiten Teile V in Betracht kommen; 0 und B sind zu
eliminieren.
Der Text d rfte lauten:
%
^ *
Els '/ .
" , ,
, ,
& 6 ^
| , , .
Elg .
9 , & ,
&> , & .
, ,
.
.
6
&<5, ,
,
15 , * .
Tittdui : & : abbreyiatos titulus in
TB legitor: Itgofiovaxov & yggof^roC VB ( coiloc. post in )
1
' *
3
6 < *
7/8 Nectarius
imitator hie Chrietophomm MityleoaeTiin cf. Rocchi, Verei di Crittoforo Patrizio^
Romae 1887 praef.
10 ezpl. fol. 31* in
13
15 ;

E. Kumaniecki: Nektarios Casole

Big rbv .
re

old* &
20 .
.

& ,
, '
&.
.
" olda
,
, , ,
so ' .
Kai

9
35

.
, ,
,

&' '.

.
6 ' &* ' <?
,& & &
, ,
40 alat, &] .
( (
,

.
16 tig . . . . (?) V
18
19 si ' ;
:ocd.;
20 ^ V;
21 titulue parmn dilucide in V
22 ft $' ; V; 23 & ; &
24 . ;
if? deest in 0; ye ; ; in O ad v. 25 transferier
30 ; ids codd.
36
37
38 & 0; ^/
poet . 39 quaedam exciderant
41 (conjectura Allatii?);
V
42 9 los & " V

DEE NAME
VON M. LB MANN IN Z RICH
Der Name sieht griechisch ans; wenigstens ist ein h ufiger
griechischer Name, gebildet wie ' oder auch , .
Aber was steckt in der ersten Silbe? Das wichtigste Namenselement
mit fy ist -] Bechtel, Hietor. Personennamen des Griech. 44, belegt solcher Namen, ungerechnet die ohne das Iota wie -,
nicht weniger als zwanzig, darunter auch, was wir suchen, -,
Eretria IG XII 9, 561 f. Auch solche zweistimmige Namen finden Erweiterungen mit -, vgl. etwa ,, ; sogar auf
-, findet sich ein leider zerst rter IG XII 2,281,11 (Metropolis
in Thessalien) ...., also etwa, um einen Anhalt
zu geben, Thrasyas, Sohn des Eu(daim)ophilinos". So wird man darauf
gef hrt, zur Erkl rung des ,, von auszugehen und
zun chst aus bezeugtem und ' ein *9 zu
erschlie en; und darin hat einmal ein Grieche dann durch irregeleitetes
Sprachgef hl die Pr position geh rt und sie bei der Namengebung
seines Sohnes zur Variation weggelassen. Oder er hat unmittelbar den
Namen - durch variiert, so wie direkte
Variation eines sein kann.
Nachschrift der Redaktion. Vielleicht ist noch eine dritte Erkl rung m glich, die ich mit Zustimmung des Herrn Verfassers hier
anf gen mochte. Der Name Xiphilinos scheint byzantinisch, nicht altgriechisch zu sein, die ltesten mir bekannton Mitglieder der Familie, der
Patriarch Johannes Xiphilinos und sein gleichnamiger Neffe, dein wir
die Rettung des Geschichtswerkes des Gassius Dio verdanken, lebten
im XL Jahrb. Bildungen von Adjektiven und dann von Namen mit
dem aus dem Lateinischen stammenden Suffix - sind im Mittelalter
h ufig, Moritz, Die Zunamen bei den byzantinischen Historikern und
Chronisten I (1896/7) 50f., nennt au er noch '&,
, , , , ", ,
, , , , , , vgl.
dazu Psaltes, Grammatik der byzantinischen Chroniken, S. 296. Den ;,
Namen Supitivog hat Moritz, a. a. 0. II (1897/8) 31, ebenso wie

M. Leumann: Der Name A

von ableiten wollen, aber das Element -- widerlegt diese Erkl rung. Die Familie des Patriarchen stammte aus Trapezunt, also aus
nordgriechischem Sprachgebiet. Das la t anf eine ltere Form #*~
schlie en. ist aber die bekannte vulg re Form des
schriftsprachlichen und schon agr. nicht zum Stamme geh rend, fremd, entartet", das noch heute berall in dieser letzteren Bedeutung im Gebrauch ist ebenso wie (-), ,, u. a., besonders auch in der vulg ren Form usw.
ber die Schreibung mit statt mit v ist kein Wort zu verlieren, ich
erinnere nur an das Schwanken der Hss zwischen und
. Da im Mittelalter neben den k rperlichen auch andere
Eigenschaften der Menschen massenhaft zur Bildung von Namen verwendet wurden, hat gerade Moritz, a. a. 0. II 53 ff., gut auseinandergesetzt.
A. H.

DIE RECHTLICHE STELLUNG UND ORGANISATION DER


GRIECHISCHEN KL STER NACH DEM JUSTINIANISCHEN
RECHT
VON B. GRANIO IN SKOPLJE
QUELLEN
Theodosiani libri XVI cum constitutionibus Sinnondianis et leges noyellae
ad Theodosianum pertinentes. Ediderunt Th. M. M o mm en et P. M. Meyer.
I l, 2. U. Berolini 1905.
Codex lustinianus. Rec. P. Kr ger. Berolini 1900.
Imp. laatiniani PP. A. novellae quae vocantur. Ed. C. E. Zachariae a
Lingenthal. I. II. Lipsiae 1881.
Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio. Ed. J. Dom Mansi
t. VIE. Florentiae.
Die Kanones der wichtigsten altkirchlichen Concilien. Hrsg.
Dr. Fr. Laucher t, Freiburg i. Br. und Leipzig 1896.
Apophthegmata patrum ed. J. P. Migne. P. gr. 35, 71440.
Basilii Magni regulae fusius tractatae ed. J.P.Migne. P. gr. 31, 8891062.
BaeiliiMagni regulae brevius tractatae ed. J.P.Migne. P gr.31,10521306.
Callinici de vita . Hypatii liber edd. Seminarii Philologorum Bonnensie
sodales. Lipsiae 1896.
Cyrilli Scythopolitani vita s. Abraamii ed. H. Gre*goire, La vie de
St. Abraamios par Cyrille de Skythopolis, Revue de Flnstruction publique en
Belgique t. 49 (1906) 281297.
Cyrilli Scythopolitani vita s. Cyriaci abbatis confessoris in Palaestina.
AA. SS. Sept. Vm, p. 147168.
Cyrilli Scythopolitani vita s. Eutbymii abbaue ed. Jac. Loppin in
Analecta graeca I, Lutetiae Paiieiorum 1088, p. l99.
Cyrilli Scythopolitani vita B. Johannis episcopi et hesychastae laurae
s. Sabbae. AA. SS. Maii , p. 16*21; S. ed., p. 14*18*.
Cyrilli Scythopolitani vita s. Sabbae ed. J. B. Cotelerius, Ecclesiae
graecae Monuments III, Parisiis 1686, p. 220376.
Cyrilli Scythopolitani vita s. Theodosii ed H. Usener, Der hl. Theodosios. Schriften des Theodoroe und Kyrillos. Leipzig 1890.
Gerontii vita . Melaniae. Analecta Bollandiana 22 (1903) 749.
Hieronymi et Sophronii vita s. Hilarionis ed. A. , , () VI.82136.
Johannis Case i an i De inetitutie coenobiorum de octo principalium vitiorum remediis libri . Migne, P. lat. 49, 63476.
Palladii historia Lausiaca ed. A. Lucot, Paris 1912.
Palladius und Rufinus. Ein Beitrag zur Quellenkunde des ltesten Manchturne Texte und Untersuchungen von Erwin Preusohen. Gie en 1897.

B. Granio: Die rechtl. Stellung u. Organis, d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 7
Procopii Caesariensis historia quae dicitur arcana rec. Jac. Haury.
Lipsiae 1906.
Socratie historia ecclesiastica. Migne, P. gr. 67, col. 29sqq.
Sozomeni historia ecclesiaetica. Migne, P. gr. 67, col. 843sqq.
Lee saints stjlites par H. Delehaye (Suhsidia hagiographica 14). Bruxelles-Paris 1923.
Das Leben des hl. Symeon Stjlites ed. H. Lietzmann (Texte n. nt.
32, 4). Leipzig 1908.
Theodoret, Kirchengeschichte ed. L. Parmentier. Leipzig 1911.
Theodoreti &, l togla . Migne, P. gr. 82,
1283 sqq.
Theodori encomion in s. Theodosium ed. H. Usener, Der hl. Theodosios. Schriften des Theodores und Kyrillos. Leipzig 1890.
LITERATUR
Harn. S. Alivisatoe, Die kirchliche Gesetzgebung des Kaisers Justinian.
Berlin 1913.
Wilh. Bousset, Apophthegmata. Studien zur Geschichte des ltesten M nchturns. Aus dem Nachlad herausgegeben von Theodor Hermann und Gustav Kr ger.
T bingen 1923.
F. van Gauwenbergh, Etude sur lee moines d'Egypte depuis le concile de
Chalcodoine (461) jusqu' l'invaaon arabe (640). Paris 1910.
R. Genier, Yie de 8t. Euthyme (377473). Paris 1909.
Jos. He feie, Histoire des conc ee. Nouvelle traduction francaise corrige'e et
augmentee de notes critiques et bibliographiques par Dom H. Leclercq, t. II,
2e partie. Paris 1908.
K. Holl, Enthusiasmus und Bu gewalt beim griechischen M nchtum. Leipzig
1898.
K. Holl, Die Bedeutung der neuver ffentlichten melitianischen Urkunden f r
die Kirchengeschichte. Sb. der Preu . Akademie der Wissenschaften, Philos.hist. Kl. 1926, .
Aug. Knecht, System des justinianischen Kirchen Verm gensrechtes (Kirchenrechtliche Abhandlungen, hrsg. von M. Stutz, H. 22). Stuttgart 1906.
K. K r u m b a c h e r , Geschichte der byzantinischen Litteratur. 2. Aufl. M nchen 1897.
P. L a d e u z e , Et de sur le cenobitisme pakk nnen. Louvaiii 1893.
Dom H. Leclercq, Cenobitisme. Diet. Arch. Chr^t. 2 (1910) 30493248
Jo h. L e i p o l d t , Schenute von Atripe und die Entstehung des national gyptischen Christentums (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen
Literatur, hrsg. von 0. v. Gebhardt und Ad. Harnack N. F. X, H. 1). Leipzig 1903.
J. M a BP er o, Histoire des patriarchies d'Alexandrie depuis la mort de l'empereur Anastase jusqu' la reconciliation des eglises Jacobites (618616). Paris 1923.
E. F. Moris on, St. Basil and his rule. Study in early monasticism. Oxford 1912.
Wald. Nissen, Die Regelung des Klosterwesens im Rhom erreich bis zum
Ende des IX. Jahrhunderts. Hamburg 1897.
4 ,. . , iv rfj - . & 1907.
Gust. P f a n n m ller, Die kirchliche Gesetzgebung Justinians haupts chlich
auf Grund der Novellen. Berlin 1902.

I. Abteilung

Rich. Reitzenstein, Dee Athanasius Werk ber das Leben des Antoniue.
Heidelberg 1914.
Rich. Reitzenstein, Historia Monachomm und Historia Lansiaca. G ttingen 1916.
Steph. Schiwietz, Das morgenl ndieche M nchtom. L . Mainz 1904/13.
0. Stahlin, Die altchrietliche griechische Literatur. S.A. aas Wilh. v. Christ
Geschichte der griechischen Literatur. IL Teil, 2. H lfte. 6. Aufl. M nchen 1924.

Die Kloster haben sich in der ersten Zeit ihres Bestehens au erhalb
des Kreises der rechtlichen Organisation der Kirche befanden; keine
irgendwie gearteten Bechtsbeziehungen haben zwischen der lokalen
kirchlichen Obrigkeit und den in ihrem Jurisdiktionsgebiete gelegenen
Klostern bestanden. Die ltesten Kl ster waren demnach keine in die
kirchliche Organisation eingegliederten, der ordentlichen kirchlichen Gewalt unterstellten Anstalten, sondern besondere christliche religi se Genossenschaften rein privaten Charakters. Charakteristisch f r die Auffassung der M nche des ausgehenden IV. und des V. Jahrh. ist die
u erung des M nches Nathanael, da f r ihn weder Bischof noch
Welt bestehen.1) Allm hlich aber, infolge der immer h ufiger und intensiver werdenden Ber hrungen der M nche mit der Kirche bzw. der kirchlichen Gewalt und namentlich infolge der sich stets mehrenden Eingriffe
der M nche in dogmatische und kirchenpolitische Angelegenheiten2),
haben sich rechtliche Beziehungen der M nche und Kl ster zu der
Kirche bzw. der lokalen Kirchengewalt ausgebildet, und die Kl ster sind
nicht durch einen formellen Akt der kirchlichen Gesetzgebung, sondern
via facti in den rechtlichen Verband der Kirche eingetreten. Der im
Laufe der weiteren Entwicklung entstandene faktische Zustand im gegenseitigen Verh ltnis von Kloster und Kirche war durch das h chste gesetzgebende Organ der Kirche, das in Chalkedon abgehaltene kumenische Konzil, formell anerkannt, weiter ausgebaut und vervollst ndigt
worden.8) Durch diese Gesetzgebung war das Rechtsverh ltnis der
l

) Hiet. Laus. XVI, 4 ed. Lucot, 8. 102: xai 8 &.


*) Die kirchenpolitiechen Aktionen der M nche haben die Staategewalt zum
Erla gesetzlicher Ma nahmen gegen die M nche veranla t (Konstitutionen vom
J. 890 [Cod. Theod. XVI 8f 1] und vom J. 471 [Cod. Just. I 8, 29], von denen die
ente bereits 892 au er Kraft gesetzt wurde [Cod. Theod. XVI 8, 2]). berdies
wurde in der zweiten H lfte des IV. und im V. Jahrh. eine Reihe administrativer
Repreinvma nahmen gegen die M nche angewandt.
8
) Vgl. die Kammes 4, 7, S, 16,17, 28 und 24. Die Kanones von Gangra waren
nicht gegen das M nchtum schlechtweg gerichtet, sondern gegen die extreme
enkratifche Richtung des Eustathios von Sehaste, dessen ethische und sozialwirtschaf iche Lehren zu den damals herrschenden Lehren der Kirche in scharfem
Gegensatz standen

. Granio: Die rechtl. Stellung u. Organis. d. griech. Klster nach d. Justinian. Recht 9

Kloster zu den vorgesetzten kirchlichen Lokalgewalten generell geregelt, und die Klster haben sich in rechtlich von der Kirche abhngige Anstalten verwandelt, deren Enstehung, gesamte Ttigkeit und
Endigung der Jurisdiktion der ordentlichen kirchlichen Gewalt unterstellt wurde.
Allein auch nach der Gesetzgebung von Chalkedon war diese jurisdiktionsrechtliche Abhngigkeit der Kloster von der ordentlichen Kirchengewalt in der zweiten Hlfte des Y. und im Anfang des VI. Jahrb.
allem Anschein nach blo nomineller Natur; die Klster haben es in
diesem Zeitabschnitt trotz der beschrnkenden Bestimmungen der Gesetzgebung von Chalkedon verstanden, ihre bis dahin unabhngige
Stellung in mancher Richtung zu bewahren, so da von einer vollen
faktischen Unterordnung der Klster unter die ordentliche Kirchengewalt keine Bede sein konnte. Die Mnche und Klster haben vermge ihrer Stellung als wichtiger kirchenpolitischer, sozialer und wirtschaftlicher Faktor einen sehr bedeutenden Einflu auf fast alle Gebiete
des kirchlichen wie des ffentlichen Lebens berhaupt auegebt; diese
Machtstellung des Mnchtums hat der Anwendung der auf die Mnche
und Klster bezglichen Konzilebestimmungen groe Schwierigkeiten
und Hindernisse bereitet. Diese Zustnde mgen Kaiser Justinian I. bewogen haben, im Wege der staatlichen Gesetzgebung strkere Garantien
fr die Durchfhrung der im Interesse der Strkung der Autoritt der
Kirchengewalt erlassenen Kanones von Chalkedon einzusetzen und zu
diesem Zweck das gesamte Mnchs- und Klosterwesen einer eingehenden legislativen Regelung zu unterziehen. Das Grundprinzip der justinianischen, streng an die Konziliargesetzgebung sich anlehnenden Klostergesetzgebung ist die mglichst starke Unterordnung der Klster und der
Mnche unter die Jurisdiktion der ordentlichen kirchlichen Gewalt. Die
justinianische Gesetzgebung sucht die kanonische Gesetzgebung durch
manche auf die ueren Rechtsverhltnisse und das innere Leben der
Klster bezglichen Einzelbestimmungen zu ergnzen und zu vervollstndigen und stellt in dieser Hinsicht ein fest geschlossenes Rechtssystem dar. Diese Gesetzgebung Kaiser Justinians erstreckt sich auf
fast das gesamte Klosterwesen und regelt, man knnte sagen, alle Gebiete des Klosterlebens: die Grndung und Entstehung des Klosters,
seine Organisation, seine ueren Rechtsbeziehungen und das innere
Leben der Klostermitglieder. Die justinianische Klostergesetzgebung ist
allerdings nicht erschpfend und enthlt in ihren Bestimmungen gewisse
Lcken, wie z. B. in bezug auf das rechtliche Verhltnis des Stifters,
falls er eine Laienperson ist, zur Klosterleitung, das Aufhren des
Klosters, die Absetzung des Abtes, die Aufnahme von Kindern in das

10

I. Abteilung

Kloster, den Konvent und dessen Rechtsverh ltnis zum Klostervorsteher,


die h heren monastischen Organisationsformen usw. Ungeachtet dessen
verdient die justinianische Gesetzgebung als erster Versuch einer systematischen staatlichen Regelung des Klosterwesens besondere Beachtung.
Im Laufe der weiteren Darstellung gedenke ich mich auf folgende
Punkte zu beschr nken: das Rechtsverh ltnis der Kloster zur Kirche,
insbesondere zu der ordentlichen Jurisdiktionsgewalt des Ortsbischofs
(episcopus Ordinarius); die Organe der Klosterverwaltung: den Abt und
dessen Rechtsstellung, den Konvent und die brigen Klosterorgane;
den Archimandritat oder Exarchat und die monastische Distrikts- und
Di zesanVersammlung; die Aufnahme in die Klostergemeinde; den Austritt bzw. die Ausschlie ung und den bertritt; das monastische Disziplin arrech t; das Rechtsverh ltnis der Kl ster zur Staatsgewalt. Die
Darstellung der rechtlichen Stellung der Klostergenossen und die des
rechtlichen Aktes der Klostergr ndung erscheinen an einem anderen Ort.
1. DAS RECHTSVERH LTNIS DER KL STER ZUR KIRCHLICHEN
GEWALT, INSBESONDERE ZU DER ORDENTLICHEN JURISDIKTIONSGEWALT DES ERZBISCHOFS
Die h chste gesetzgebende und richterliche Gewalt ber die Kl ster
und deren Mitglieder berhaupt bildet die kumenische Synode in ihrer
Eigenschaft als h chste Instanz der allgemeinen Kirche.
Die Eparchialsynode fungiert als h here gerichtliche Instanz f r die
Mitglieder der in ihrem Sprengel liegenden Kl ster; legislative und
administrative Gewalt ber die Kl ster und die Klosterbruder scheint
der Eparchialsynode nicht zugestanden zu haben. Der richterliche Wirkungskreis der Eparchialsynode ber die Mitglieder der Kl ster und
die M nche berhaupt wird festgesetzt durch die no v. 155 c. 10 *) und
die no v. 174 c. 43); derselbe d rfte seiner Natur nach haupts chlich,
wenn auch nicht ausschlie lich, appellativen Charakter gehabt haben.
l
) Die Synoden haben itaaag &, oi
, & } , sf *0 (ed. Zachariae a Lingenthal U 804).
') Als KompetenzkreiB der Eparchialsynode wird angegeben 9

, &
& &
&&&> * &
* ,.

B. Granio: Die rechtl. Stellung a. Organis, d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 11

Bereits die Gesetzgebung des kumenischen Konzils von Chalkedon


hat die Kl ster und die M nche in vollem Umfang und in jeder Beziehung der Jurisdiktionsgewalt des Ortsbischofs unterstellt. Die wichtigsten Bestimmungen dar ber sind enthalten in den Kanones 41) und 82).
Auch die justinianische Gesetzgebung betont ausdr cklich die rechtliche
Abh ngigkeit der Kl ster und der M nche von der Jurisdiktionellen
Gewalt des Ortsbischofs.8)
F r die Bezeichnung des episcopus Ordinarius werden in den Gesetzen Kaiser Justinians verschiedene termini gebraucht; der am h ufigsten vorkommende terminus ist oder 6
; recht oft wird der Ausdruck gebraucht
, wogegen die Ausdr cke und
*) nur ganz vereinzelt vorkommen (Cod. Just. I 4, 29, 5
und I 3, 39).
Die Jurisdiktionsgewalt des Ortsbischofs ber die innerhalb seines
Sprengeis liegenden Kl ster ist unumschr nkt und erstreckt sich auf
alle Gebiete des Klosterlebens und der Klostert tigkeit. Weder das
justinianische noch das gleichzeitige kanonische Recht kennt eine Exemption der Kl ster von der Jurisdiktion des Ortsbischofs und die
daraus sich ergebende unmittelbare Unterordnung der Kl ster unter
den Metropoliten oder den Erzbischof-Patriarchen.
Die Errichtung und der Bau eines Klosters sind an die vorhergehende Zustimmung des Ortsbischofs gebunden. Dem Beginn des
Klosterbaues geht eine vom Bischof pers nlich zu vollziehende Sakramentalhandlung voraus, bestehend aus Gebet und Aufrichtung eines
l

) di ' &
und &
.
*) & ictm%eltoi> povocoreglmv &
, , 6ccv, && 18 .

*) Cod. Just. S, 39 slvai (sc. ] ,


veto1' , , . 104 prooem. ed. Zachariae a
Lingenthal II 46/7 & ,
' ; . 148 c. 6 ed. idem II 252 ' ,
9
, .; . 155 . 34 ed. idem II 318
' ; . 155 c. 36 ed. idem
II 320 ' fl iv; . 174 c. 5 ed. idem 412 ' (sc. ).
4
) Unter ist das Stadtgabiet im politiech-administrativen Sinne za verstehen (vgl. z. B. Cod. Just. I 3, 38, 6 ).

12

L Abteilung

Kreuzes auf einem bestimmten Ort des betreffenden Baugrundes.1)


Dieses Recht scheint zu den jura reservata episcopi ordinarii gehrt
zu haben und konnte nicht einem Hilfsorgan des Bischofs delegiert
werden; die Quellen des VI. Jahrh. verzeichnen keinen Fall der Delegation. Den Grndungsakt der Klostergemeinde, also die Organisation
der Genossenschaft, drfte in den meisten Fallen der Stifter selbst, gewhnlich im Einverstndnis mit den Mitgliedern der neu zu konstituierenden Klostergemeinde, vollzogen haben, und zwar aus eigener Initiative oder auf Wunsch und Bitte der Genossen. Der Grndungsakt
bedurfte ohne Zweifel der Konfirmation seitens des zustndigen Ortsbischofs, der aller Wahrscheinlichkeit nach im Zusammenhang mit der
Besttigung dieses Grndungsaktes auch die obenerwhnte Benediktion
vorzunehmen pflegte.
Der Bischof hat streng darber zu wachen, da die Kloster dauernd
und unabnderlich ihrem ursprnglichen Zweck dienen und erhalten
bleiben; infolgedessen darf er unter keinen Umstnden und Bedingungen
es zulassen, da die Klster wie die in deren Eigentum stehenden Immobilien und Mobilien in den Besitz weltlicher Personen bergehen
und profanen Zwecken zugefhrt werden.2)
Ein wichtiges Recht des Bischofs ist die Besttigung der vollzogenen
Abtwahl und die kanonische Institution des neugewhlten Abtes. In
der vorjustinianischen Zeit war es nicht Gepflogenheit, die Wahl des
Klosteroberen dem Ortsbischof zur Besttigung zu unterbreiten. Auch
die kanonische Gesetzgebung des Konzils von Chalkedon hat es nicht
fr ntig erachtet oder sich veranlat gefunden, die Gltigkeit der Abtwahl von der Zustimmung und der Besttigung des Ortsbischofs abhngig zu machen. Erst Kaiser Justinian hat im Zusammenhang
mit der im Rahmen seiner allgemeinen Klostergesetzgebung erfolgten
legislativen Normierung der Abtwahl die Bestimmung getroffen, da
der Wahlakt dem zustndigen Ortebischof zu unterbreiten sei.8) Der
Ortsbischof hat im Sinne der justinianischen gesetzlichen Verfgungen
das Recht, den gesamten Wahlakt und dessen Antezedentien, auerdem
den Charakter und die kirchliche Gesinnung wie auch die fr die Klosterverwaltung erforderlichen sachlichen Fhigkeiten des neugewhlten Abtes
zu prfen und je nach dem Ergebnis der durchgefhrten Prfung zu
besttigen bzw. die Besttigung zu verweigern. Indessen weisen die
l

) Nov. 18 c. l und nov. 161 c. 7 ed. Zachariae a Lingenthal I 60 und 269;


can. Chalc. 4.
*) NOT. 148 c. 7 ed. Zachariae a Lingenthal I 254; can. Chalc. 24.
") Cod. Just I 3, 46; nov. 18 c. 9 und 166 c. 84 ed. Zachariae a Lingenthal
I 66/6 und 818/9.

B. Granio: Die rechtl. Stellang n. Organis. d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 13

Bestimmungen der oben angef hrten justinianischen Gesetze ihrem Inhalt nach erhebliche gegenseitige Abweichungen auf. W hrend im Sinne
der Verf gung der nov. 13 c. 9 das Wahlrecht des Konvents aufgehoben
und die Besetzung des vakanten Abtpostens zum ausschlie lichen Recht
des episcopus Ordinarius gemacht wird1), setzt die nov. 155 c. 34 fest,
da der Ortsbischof der vom Konvent zum Abt gew hlten Pers nlichkeit unter allen Umst nden die Best tigung zu erteilen hat.2) Einen
konkreten Fall der direkten Bestellung des Abtes durch den Ortsbischof
haben wir bei der Gr ndung des Klosters in Krateia (Stadt in der Provinz Honoria in Kleinasien), wobei allerdings zu ber cksichtigen ist,
da der Stifter des Klosters eine weltliche Pers nlichkeit (der Finanzminister Johannes) war, der allem Anschein nach viel daran gelegen
war, da die von ihr in Aussicht genommene Pers nlichkeit formell unmittelbar vom Ortsbischof zum Abt des neugegr udeten Klosters bestellt werde.8) Der Best tigung der Abtwahl folgte die Benediktion des
neugew hlten Abtes, welche naturgem zu den jura reservata des Ortsbischofs geh rt hat. Erst mit erfolgter Konfirmation und Benediktion
trat der neugew hlte Abt in alle mit seiner Stellung verbundenen
Rechte ein.
Die Kompetenz des Ortsbischofs umfa t auch das unumschr nkte
Aufsichts- und Visitationsrecht ber die seiner Jurisdiktion unterstellten
Kl ster und deren Mitglieder, und im Zusammenhang damit steht ihm
auch die zwecke wirksamerer Aus bung dieses Aufsichtsrechts unbedingt notwendige Disziplinargewalt zu. Der Bischof ist im Sinne der
staatlichen Gesetze verantwortlich f r das Gebahren des Abtes und somit mittelbar auch f r die Klosterverwaltung.4) Er berwacht die Durchf hrung der auf die Kl ster und die M nche bez glichen staatlichen
l

) , st &
, ,
& & '
( [Cod. Just.
I 3, 46]), ( xal \
& &.
*) * itadi .
3
) Cyr. Skythop. vita . Abraamii ed. Gr^goire, S. 283/4.
4
) Cod. Just. I 3, 39 (constitutio imp. Zenonis?) & QUOV, slvai , -9"' , &8
-, f- ok fr, * * ' , ^gl. auch
nov. 100 c. 5 ed. Zachariae a Lingenthal II 26/7.

14

I. Abteilung

und kirchlichen Rechtsvorschriften und gesetzlichen Verordnungen und


hat zu diesem Zwecke das Recht der unbeschr nkten Ingerenz in alle
Klosterangelegenheiten; er bt dieses Ingerenzrecht entweder unmittelbar oder durch seine besonderen Aufsichtsorgane (ixdixot )
und ist befugt, nach Ma gabe des festgestellten Tatbestandes die durch
die Lage gebotenen Verf gungen zu treffen.1) Der episcopus Ordinarius
hat in Konsequenz seines Aufsichtsrechts dar ber zu wachen, da die
M nche und die Nonnen unter keinen Umst nden ihre Kl ster verlassen und in den St dten sich herum treiben 7 selbst wenn sie unbedingt notwendige personliche Gesch fte zu verrichten h tten.1) Bereits
die Vorg nger Kaiser Justinians hatten verordnet, da M nche und
Nonnen ohne schriftliche Erlaubnis ihres Ortsbischofs keine Reise nach
Konstantinopel; Antiocheia und anderen St dten unternehmen d rfen.8)
Diese Ma nahme war bedingt durch die vielfachen politischen und besonders kirchenpolitischen Agitationen der M nche, welche im V. Jahrb.
eine ungemein gro e Aktivit t in dieser Hinsicht entwickelten. Gleiche
Zwecke wie die staatliche Gesetzgebung verfolgen auch die Bestimmungen der canones Chalc. 4 und 23. Ein spezielles, aus dem allgemeinen Aufsichtsrecht sich ergebendes Recht des Bischofs ist die Bestellung eines greisen M nches als Beraters und Apokrisiars in Frauenkl stern sowie zweier Presbyter und eines Diakons daselbst zwecks
Verrichtung gottesdienstlicher Funktionen.4) Einen Bestandteil des
bisch flichen Aufsichtsrechts bildet auch das Recht des Bischofs, den
bertritt der M nche aus einem Kloster in das andere nach eigenem
Ermessen zu gestatten oder zu verhindern.6)
In der Aus bung ihres Aufsichtsrechts haben die Bisch fe nicht
selten zu tyrannischem Vorgehen und verschiedenen Schikanen sich
verleiten lassen und, die Grenzen ihrer Kompetenz berschreitend, sich
sogar Rechte der Staatsgewalt angema t; man vgl. z. B. due Vorgehen
des Bischofs von Chalkedon gegen die Archimandriten Alexander den
Akoimeten und Hypatios; dieser f llte gegen die genannten Archiman*) Nov. 100 c, 4 ed. Zachariae a Lingenthal 24/5 , * efre sirs
& ' ,
*
& ?{ , sf , && ogfrovv.
*) Nov. 166 c. 42 ed. Zachariae a Lingenthal II 323/4.
*) Verordnungen der Kaiser Theodosius U. und Yalentinian III. vom J. 446
und der Kaiser Leon L nnd Anthemioe vom J. 471 (Cod. Just. I 3, 22 und I 8, 29).
4
).Cod. Just. I 3, 43; nov. 166 c. 36 ed. Zachariae a Lingenthal 320/1.
5
) Nov. 13 c. 7 ed. Zachariae a Lingenthal II 66.

B. Granio: Die rechtl. Stellung u. Organis, d. griech. Klster nach d. Justinian. Recht 15

driten ein Verbannungsurteil und war fest entschlossen, es durch seine


Exekutivorgane auch zu vollstrecken; oder die durch den Jerusalemer
Erzbischof Theodosios verfgte gewaltsame Beseitigung des Mnches
Gelasios aus der Jerusalemer Kathedralkirche.1)
Das Gegenstck zu dem oben geschilderten Vorgehen der Bischfe
bildet das renitente Verhalten einzelner Mnche nicht blo gegen ihren
Ortsbischof, sondern auch gegen das hchste Organ der allgemeinen
Kirche selbst, gegen die kumenische Synode. Hierher gehrt das eigenmchtige Vorgehen des Archiman driten Hypatios gegen seinen episcopus Ordinarius, den Konstantinopler Bischof Nestorios, den er wegen
dessen antiorthodoxer Gesinnung und Lehre nicht mehr als Bischof
anerkennen wollte und dessen Kommemoration er bei der Darbringung
des Meopfers demgem unterlassen hat.9) Dieser eigenmchtige Abbruch der Kommunion und die Unterlassung der Kommemoration
eines Bischofs, der noch nicht durch das allein zustndige kirchliche
Organ, die kumenische Synode, rechtskrftig verurteilt war, charakterisiert sich als ein Akt schwerster Insubordination. Die palstinensischen
Mnche nehmen entschieden Stellung gegen die Beschlsse des kumenischen Konzile von Chalkedon und entwickeln eine heftige Agitation
unter den Massen gegen das Chalcedonense.8)
Auerordentlich wichtig war das Aufsichtsrecht des Ortsbischofs
ber die Verwaltung des Klostervermgens. Jede Veruerung und
berhaupt jede nderung der Substanz des Vermgens war ausdrcklich an die Zustimmung des Bischofs gebunden. Hierher gehrt auch
die Verwandlung der Zeitpacht in Erbpacht, welche nur unter genau
von Kaiser Justinian normierten Bedingungen und rechtlichen Formen
erfolgen konnte.4)
Ein sehr wichtiges Recht wurde den Bischfen durch die Schaffung
eines privilegierten Gerichtsstandes fr die Mnche eingerumt. Kaiser
Justinian hat nmlich in seiner Novelle vom J. 539 die Bestimmung
getroffen, da die zwischen Mnchen und Zivilpersonen schwebenden
Rechtsstreite den ordentlichen Zivilgerichten entzogen und dem zustndigen Ortsbischof delegiert wurden.6) Die Bischfe waren beauftragt,
die von den Zivilpersonen gegen die ihrer Jurisdiktionsgewalt unterstellten Mnche und Nonnen angestrengten Prozesse nach den Vor') Caliinici vita! s. Hypatii, S. 118/9; Apophth. patr. Migne, P. gr. 65,149152.
*) Caliinici vita s. Hypatii, S. 118/9.
8
) Apophth. patr. Migne, P. gr. 65, 149162.
4
) Cod. Just. I 2, 17; nov. 148 c. 6 ed. Zachariae a Lingenthal II 260/1. Nhere
bei Knecht, System d. juetin. Kirchenvermgensrechts, S. 116ff., 133ff.
6
) Nov. 98 ed. Zachariae a Lingenthal 9 ff.

16

I. Abteilung

Schriften der geltenden staatlichen Gesetze und kirchlichen Kanones zu


entscheiden.1) Die Gerichtsgewalt des Bischofs ber die Klostermitglieder
in Disziplinarangelegenheiten kommt im Abschn. 6 (Das monastische
Disziplinarrecht) zur Darstellung.
Der Ortsbischof fangiert auch als Intermediarinstanz zwischen den
Kl stern und Klosterbr dern einerseits und den h heren Organen der
Staatsgewalt und der Kirche (Metropolit) andererseits. Der Bischof notifiziert den Klostern und M nchen die auf Kirchen und Klosterangelegenheiten bez glichen Staatsgesetze und -Verordnungen.2)
2. DIE ORGANE DER KLOSTERVERWALTUNG
A. DER ABT; SEINE RECHTSKOMPETENZ UND SEIN VERH LTNIS
ZUM KONVENT

Die Verfassung der Kl ster, vornehmlich der koinobiotischen, dient


au er der Regelung des normalen Funktionierens des Klosterorganismus
haupts chlich den Zwecken der Erreichung der christlichen, oder, pr ziser ausgedr ckt, der monastischen Vollkommenheit () und
der Erlangung des Seelenheils ( ). Die Erreichung dieser
Ziele aber wird nach den in den M nchskreisen herrschenden Anschauungen durch rigorose Handhabung einer auf alle Lebens u erungen
der Klostermitglieder sich erstreckenden Disziplin gesichert. Die Grundprinzipien der koinobiotischen Klosterverfassung, der die justinianische
Gesetzgebung fast ausschlie liche Aufmerksamkeit schenkt, sind einerseits die absolute Gleichheit (Gleichstellung) der Klosterbr der untereinander, die in der Benennung und der einheitlichen Lebensweise der Klosterbr der ihren formellen Ausdruck findet, anderseits
aber die absolute und unbedingte Unterordnung derselben unter die
Jurisdiktionsgewalt des Klosteroberen. Der Verzicht der Klosterbr der
auf ihren eigenen Willen8) und der absolute Gehorsam gegen den
Klostervorsteher gelten als sicherste Mittel, die dem einzelnen Bruder
die Erlangung der Erl sung erm glichen.4) Das Verh ltnis zwischen
dem Klostervorsteher und den seiner geistlichen Gewalt unterstellten
Klosterbr dern ist auf der Grundlage absoluter Ungleichheit aufgebaut,
*) Nov. 98 und nov. 155 c. 21 ed. Zachariae a Lingenthal II 81012.
*) Vgl. z. 6. nov. 100 c. 6 ed. Zachariae a Lingenthal II 28.
8
) &, fclifctafft
, Cftllinici vita . Hypatii, S. 55.
4
) ,, sis & &
ftsby ??, Theodor! encomion in . Theodosium ed. Usener, 8. 75; 8 <? (sc. Hypatios) , xai , ,
vita . Hypatii, 8. 15/.

B.Granio: Die rechtl. Stellung u. Organie. d. griech. Klster nach d. Justinian. Recht 17

analog dem Verhltnis des Vaters zu seinen Kindern, des Lehrers zu


seinen Schlern, des Hirten zu seinen Schafen, Jesu Christi zn seiner
geistlichen Herde.1) Der Klostervorsteher ist gleichsam das Abbild des
Heilands auf Erden; diese Auffassung YOU der Stellung des Oberen
innerhalb der Klostergemeinde, welche den wesentlichsten Inhalt der
koinobiotischen Klosterverfassung bildet, schliet grundstzlich und ipso
jure jeden Gedanken auf eine Rechtsgleichheit aus; die Verletzung des
Gehorsams gegen den Oberen, die bertretung seiner Gebote und Verbote wie die Nichtausfhrung seiner Anordnungen sind in logischer
Konsequenz gleichbedeutend mit der Verletzung des Gehorsams gegen
den Heiland selbst.
Die Verfassung der koinobiotischen Klster, deren Rechtsverhltnisse
durch die Gesetzgebung Kaiser Justinians festgestellt worden sind, ist
streng monarchisch: die Stellung des Abtes gleicht fast derjenigen des
absoluten Monarchen. Der Abt ist in der Ausbung seiner Regierungsgewalt nur hinsichtlich der Veruerung der Klostergter und der Umwandlung der Zeitpacht in Erbpacht an den Konsens des Konvents
gebunden, whrend er in allen brigen Regierungsakten nicht blo in
keiner Weise an diesen Konsens gebunden ist, sondern auch nicht verpflichtet ist den an sich unverbindlichen Rat des Konvents einzuholen.
Auch vor der justinianischen Gesetzgebung, welche jede nicht koinobiotische Verfassung der Mnchsgemeinschaft grundstzlich ausschliet,
hat sich der Abt im Besitz ausgedehnter Machtbefugnisse befunden,
allerdings drfte seine Machtstellung nicht so unbeschrnkt gewesen
sein, wie sie in der justinianischen Gesetzgebung erscheint. Das in den
Viten enthaltene uerst drftige Material gestattet uns leider nicht,
die Kompetenz des Abtes eines idiorrhythmischen Klosters genauer zu
fixieren, doch drfte sie im Verhltnis zu derjenigen des koinobiotischen
Abtes im allgemeinen bedeutend beschrnkter gewesen sein, insbesondere
gegenber den lteren und angeseheneren Mitgliedern der Klostergemeinde.
Fr die Bezeichnung des Klostervorstehers hat sich noch kein absolut feststehender terminus ausgebildet. In der offiziellen Terminologie
der kaiserlichen Gesetzgebung werden verschiedene Ausdrcke gebraucht.
Der im Sprachgebrauch der kaiserlichen Konstitutionen und Novellen
weit vorwiegende terminus ist
, ein terminus, welcher auch
zur Bezeichnung der Provinzstatthalter2) und der Vorsteher der pia
') Callinici vita s. Hypatii, S. 39, 101, 105; vita s. Danielis Stylitae ed. Delehaye, S. 82; Theodori encomion in s. Theodosmm ed. Useoer, S. 13,28/9,42,43,52.
*) Vgl. z. B. BOY. 16 c. 5, 24 prooem., 25 prooem.; 25 c. l, 32 c. 2, 37 c. 2, 46
c. l, 54 c. 3, 117 c. l (ed. Zachariae a Lingenthal I 99, 161, 170, 202, 222, 284, 363;
114).
Byzant. Zeitschrift XXIX l u. S

lg

L Abteilung
1

corpora gebraucht wird. ) Der Titel die Variante


findet sich nur in nov. 13 cc. 3 et 6 ed. Zachariae a Lingenthal Bd. I
S. 63 und 66 wird gew hnlich absolut gebraucht.2) Derselbe terminus
erscheint an einzelnen Stellen in den Oesetzestexten auch mit einem
Objekt konstruiert, gew hnlich mit no v. 13 c. 2, nov. 15E
<5. 358) mit Umstellung 6 in nov. 15 c. ]
und nov. 155 c. 354) , doch auch mit in nov. 100 c. 66)
mit Umstellung 6 in nov. 100 c. l ) und zweimal mit als Objekt in nov. 106 c. 6 (sc. ] ed. idem U
28) und nov. 148 c. 6 (sc. ; ed. idem II 250). An einei
Stelle wird statt des Substantivunas die verbale Form gebraucht.7) Neben dem terminus wird in der offiziellen staatlichen Terminologie am h ufigsten der terminus gebraucht8), stets absolut und nur an einer Stelle Cod. Just
11, 7, 6 l mit Objekt kon
struiert. Ganz vereinzelt erscheinen in der erw hnten Terminologie du
Ausdr cke in nov. 155 c.349) und 10
in nov. 100 c. 4.11) Der Klostervorsteher eines weiblichen Klosters wire
in den Oesetzestexten mit dem Ausdruck bezeichnet.12) De]
stehende Ausdruck in der Terminologie der Gesetzgebung f r das Ami
und die W rde des Klostervorstehers ist 1*); in der hagio
graphischen Literatur wird neben diesem lteren Ausdruck auch dei
j ngere, nach dem terminus gebildete neuere Ausdruck
1*) gebraucht, der sich auch in der sp teren offiziellen kirchlichei
') Nov. 15 c. 1-2 (ed. Zachariae a Lingenthal U 92).
") Cod. Just. I 2, 17, 2; I 3, 39; I 3, 46; I 3, 46, 1; I 3, 46, 2; I 3, 46, 3. Nov. 16 c. 12; nov. 100 cc. l, 2, 6 et 6; nov. 156 cc. 34 et 86; nov. 174 cc. 3, 4 et l
ed. Zachariae a Lingenthal I 91/2;
21/2, 25, 26/7, 319/20 u. 410/12.
') ed. Zachariae a Lingenthal I 60 und II 319.
4
6
) ed. idem I 80 et II 619.
*) ed. idem U 28.
) ed. idem U 21.
7
) nov. 13 c. 9 (ed. idem I 66).
8
) Cod. Just I 1, 7, 6; I 1, 7, 11; I 3, 62, 2; I 3, 56, 2. Nov. 13 c. 17, 148 c. 6
155 c. 34 ed. idem I 65; 262 et 318.
9
) ed. idem II 318.
10
) Auch die Vorsteher der pia corpora fuhren diesen Titel; vgl. Cod. Just.
3, 66, 7.
n
) ed. idem 24.
lf
) Cod. Juet. I 3, 46; 13, 46, 6. Nov. 100 cc. 3 et 5, 165 c. 34 ed. idem I
26, 319.
19
) Cod. Just. I 3, 46; 18, 46, 1. Nov. 13 c. 9 ed. idem I 66.
") Theodora encomion in s. Theodosium ed. Usener, Der hl. Theodosius, S. 14
dagegen in Cyrilli Scythop. vita . Theodosii, op. cit., 8. Ill und 11!
dazu die Bemerkung Usenere 3. 12^30.

B. Granic: Die rechtl. Stellung n. Organis, d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 19

Terminologie findet (can. 46 concilii Quinisexti). Der in der letztgenannten Terminologie gebr uchliche, in den Protokollen der in Kpel unter
der Regierung Kaiser Justinians abgehaltenen Kirchensynode am h ufigsten vorkommende Ausdruck f r die Bezeichnung des Klostervorstehers
ist , doch wird daneben, wenn auch seltener, auch der terminus verwendet. In der griechischen hagiographischen
Literatur des V. und der ersten H lfte des VI. Jahrh. begegnen wir zwei
synonymen Ausdr cken, und ,, der letztere
Titel wird h ufiger gebraucht in den fr heren griechischen hagiographischen Schriften, w hrend der erste Titel auch in der Form & und & den Gebrauch des ersten allm hlich immer
mehr einschr nkt und in der ersten H lfte des VI. Jahrh. unbedingt
vorherrscht.1) Der Ausdruck a &g wird in der genannten hagiographischen Literatur seltener in der pr gnanten Bedeutung des Klostervorstehers gebraucht9), h ufiger aber in der Ansprache und als eine
Art Ehrenpr dikat f r die lteren und angeseheneren M nche.
Vor der justinianischen Gesetzgebung d rfte es in den griechischen
Kl stern an festen und einheitlichen Regeln inbetreff der Abtwahl gefehlt haben. Bei der Klostergr ndling selbst konnte von einer Abtwahl
im eigentlichen Sinne des Wortes kaum die Rede sein; der jeweilige
Stifter, sofern er zugleich ein M nch war, war auch der naturgem e
Vorsteher des von ihm gegr ndeten Klosters; erfolgte die Gr ndung
eines Klosters durch eine Laienperson, so pflegte der Stifter die Leitung
seiner Stiftung einer ihrfc geignet erscheinenden M nchsperson zu bertragen. Im Laufe .der Entwicklung bis zum Ende des ersten Drittels
des VI. Jahrh. war m ndliche oder auch schriftlich fixierte Designation durch den sterbenden bzw. zur cktretenden Abt die bliche Art
der Besetzung des Abtpostens; Abt w hl durch den Konvent d rfte,
wie aus den erhaltenen Quellen zu ersehen ist, selten vorgekommen
sein. Von einem Best tigungsrecht des zust ndigen Ortsbischofs findet
sich in den gleichzeitigen Quellen keine Spur.
Der Wunsch, die Abtwahl in allen Kl stern einheitlich zu regeln
und eventuellen Zwistigkeiten und Streitigkeiten bei der Wahl vorzubeugen, mag Kaiser Justinian bewogen haben, seine auf die Abtwahl
J
) In der Hist. Lausiaca ist der Gebrauch des terminus viel
L ufiger als derjenige des terminus , in Callinici vita s. Hypatii wird
etwas h ufiger gebraucht als , und in den von Kyr los
von Skythopolis verfa ten Viten wird der Abt regelm ig mit dem Titel bezeichnet.
f
) Vgl. Callinici vita s. Hypatii, S. 83: *
& (Alexandros Akoimetos), .
2*

20

I. Abteilung

bez glichen gesetzlichen Bestimmungen zu erlassen.1) Im Sinne dieser


Bestimmungen sind an der Abtwahl zwei Faktoren beteiligt: der Klosterkonvent, der den Wahlakt vornimmt, und der zust ndige Ortsbischof,
welcher den vollzogenen Wahlakt konfirmiert und die Benediktion des
neuen Abtes vollzieht. Alle Konventmitglieder besitzen das aktive und
passive Wahlrecht. Abgesehen von gewissen allgemeinen Erfordernissen
zur Erwerbung eines Kirchenamtes, der orthodoxa fides, &
und , setzen die erw hnten justinianischen Verf gungen
als wichtigstes und wesentlichstes Erfordernis f r den Posten des Klostervorstehers die sachlichen Eigenschaften, die pers nliche T chtigkeit und
die F higkeit der geistlichen Leitung und Verwaltung der Klostergemeinde fest; der Besitz des ordo und die aetas legitima geh ren nicht
zu den gesetzlichen Erfordernissen, ebenso nicht der Rang und die
Funktion, welche einzelne Br der in der Klosterhierarchie innehaben,
Der ordo, speziell die Priesterweihe, ist deswegen nicht erforderlich,
weil ihm nicht die Seelsorge ber die Mitglieder der Klostergemeinde
zusteht1) Die W hlbarkeit ist, wie aus den gesetzlichen Bestimmungen
klar hervorgeht, auf die Mitglieder des betreffenden Konvents beschr nkt;
das Mitglied einer anderen Klostergemeinde gilt nicht als w hlbar. Dei
Wahlakt wird in der Konventsitzung vorgenommen; aus den Queller
ist nicht ersichtlich, wem das Recht der Anberaumung der Konvent
sitzung und der Leitung des Wahlaktes zusteht, ob dem Klostervikai
oder dem ltesten Konventmitglied. ber die Wahltechnik haben wii
keine genaueren Angaben, jedoch mit R cksicht auf den gro en Pro
zentsatz der des Lesens und Schreibens nicht kundigen M nche ist es
sehr wahrscheinlich, da die Abstimmung m ndlich erfolgte. Die ganze
Wahlhandlung tragt einen feierlichen Charakter.8) Die Wahl erfolgi
entweder einhellig4) oder durch absolute Mehrheit8) oder durch di<
*) Cod. Juet. I 8, 161 nov. 18 o. 9 und nov. 166 o. 84 ed. Zaobftriao a langen
thai I 66/6 und U 318/9. In Afrika haben sich die Bisch fe, wie Diehl in seinen
Aufsatz Une charte lapidaire da VI* s.u, 8. 5, ausf hrt, weitgehende Ingerent ii
alle internen Klosterangelegenheiten gestattet, seihst auf das ausschlie liche Rech
der Besetzung des erledigten Abtpostens Anspruch erhoben und die Synoden voi
Karthago vom J. 626 und 636 zur Verleihung von Privilegien an die Kl ster veranla t
*) Die meisten bte scheinen jedoch den ordo presbyteri gehabt zu haben
wie sich aus den Unterschriften des an den Papst Agapet gerichteten libellus de
M nche vom J. 686 ergibt. Sie fuhren den Titel . Vgl
Mansi "V 906.
*) Sie wird vorgenommen & : Cod. Just. I 3, 4<
und nov. 166 c. 34 ed. Zachariae Lingenthal II 818.
4
) oi nov. 166 c. 34 ed. Zachariae a Lingenthal 318;
*6* & Cod. Just I 3, 46.
) ri ttZtfrro* & att&v Cod. Just. I 8, 46.

Bw Granio : Die rechtl. Stellung u. Organis. d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 2 1

pars sanier.1) Ale technische termini f r die Wahl des Klostervorstehers


durch den Konvent erscheinen in den justinianischen Gesetzestexten
und 9 9), w hrend der terminus die Besetzung des Abtpostens berhaupt bezeichnet, ohne
Unterschied, ob dieser Akt durch den Konvent oder den Bischof vorgenommen wird4); die nur an je einer Stelle vorkommenden termini
und *) haben, dem Kontext nach zu ur*) nov. 155 c. 34 ed. Zachariae a Lingenthal
318.
) Cod. Just. I 3, 46, 1.
*) Cod. Just. I 3, 46, 2; I 3, 46, 3; I 3, 46, 4; nov. 155 c. 84 ed. Zachariae a
Lingenthal II 318.
*) Cod. Just. I 3, 46, 4; nov. 155 c. 34 ed. Zachariae a Lin genthai 11 319.
6
) Cod. Jnst. I 3, 46, 2.
*) Nov. 13 c. 9 ed. Zachariae a Lingenthal l 65. Ans dem urspr nglich
verwaltnngsiechtlichen terminus mit der Bedeutung bestellen, einsetzen; Bestellung, Einsetzung" hat sich im kirchlichen Sprachgebrauch der sakralrechtliche
terminus mit der Bedeutung Weihe; Weihe erteilen" (; ) entwickelt. In den Gesetzestexten des Codex Justinianeus haben die termini , , , durchweg eakralrechtlichen
Charakter und bezeichnen die sakrale Handlung eines gew hlten oder bestellten
kirchlichen Funktion rs, die ein den bisch flichen ordo besitzender sacerdos an
der betreffenden Person vollzieht. Entscheidend ist die Stelle Cod. Just. 1,4,34,3:
( xi &< , & % ,
9 , 8
& & && )
& . . . Das gleiche gilt auch bez glich der Novellentexte; hier
kommen in Betracht die Stellen nov. 12 c. l (ed. Zachariae a Lingenthal II 47/9);
nov. 74 prooem. (ed. idem I 438); nov. 98 c. 2 (ed. idem II 10); nov. 148 c. 6 (ed.
idem 261/2); nov. 161 c. 3 (ed. idem 267); nov. 165 cc. l, 2, 14 (ed. idem
294/, 296, 806/6 und nor. 174 oo. l, 4, 6 (ed. idom II 407, 411, 412). Der aakralrechtliche Begriff kommt besonders klar zum Ausdruck in der nov. 12 c. l (I 48)
& ,& ** 1-
,, und in weiterem Zusammenhang in demselben Kapitel (I 49)
* ^
.
Die Anregung zu den in diesem Aufsatz enthaltenen Exkursen ber terminologische
Fragen verdanke ich der sch nen und ungemein instruktiven Schrift von L. Wenger,
Aus Novellenindex und Papyrusw rterbuch, M nchen 1928 (Sgb. d. bayer. Akad.
d. Wies. Philos.-philol. und hist. Kl., Jahrg. 1928, 4. Abh.). ber den Begriff der
selbst vgl. Can. Hip. c. II 7, Aeg. K.-O. c. 31 (de Lagarde) bzw. c. 21
(Ludolf) und Const. Apost. VIII c. 4 in der Ausgabe von H. Achelis, Die ltesten Quellen des orientalischen Kirchenrechts, Erstes Buch: Die Canones HippoJyti, Leipzig 1891, S. 39 ff. (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur von 0. v. Gebhard und A. Haraack, VI. Bd., 4. H.).

22

I. Abteilung

teilen, die allgemeine Bedeutung der Bestellung. Die einschlgigen Gesetze enthalten keine Bestimmung ber die Fhrung des Wahlprotokolls,
doch wurde ohne Zweifel ein solches Protokoll gefhrt, da die Stellen
Cod. Just. I 3, 46, 3 und no v. 155 c. 34 *) das Vorhandensein eines schriftlichen Substrate voraussetzen. Dem Ortsbischof steht, wie im Abschn. l
schon ausgefhrt worden ist, das Recht der Prfung und Besttigung
bzw. Verwerfung des Wahlaktes zu; whrend nov. 13 c. 91) dem Bischof
das ausschlieliche Besetzungsrecht zuerkennt. Bezglich des Charakters
des bischflichen Eonfirmationsrechts weichen die Bestimmungen des
ersten3) und des dritten Gesetzes4) wesentlich voneinander ab. Im Sinne
des ersten Gesetzes ist das Besttigungsrecht des Bischofs absoluter
Natur, und der Bischof hat das Recht im Fall der Nichterteilung der
Besttigung den erledigten Klostervorsteherposten im Devolutionswege
zu besetzen, whrend nach der Bestimmung des dritten Gesetzes das
Besttigungsrecht des Bischofs zu einer bloen Formalitt wird, da der
Bischof nicht befugt ist die Besttigung zu verweigern. Nach erfolgter
Besttigung drfte der episcopus Ordinarius dem neuen Abt die Benetiktion erteilt haben (Cod. Just. I 3, 46, 3).
Die Erledigung des Abtpostens erfolgt durch Tod oder durch freiwillige Niederlegung der Wrde und des Amtes oder durch rechtskrftige Deposition; ber die Modalitten der Deposition haben wir fr
diese Periode keine Angaben.
Die Kompetenz des Abtes ist eine unumschrnkte; in seiner Person
ist die gesamte Regierungsgewalt des Klosters vereinigt Sie erstreckt
sich auf alle Gebiete des Lebens und der Ttigkeit der Klostergemeinde
als einer geschlossenen Einheit wie auch einzelner Klosterbrder. Die
vornehmste und wesentlichste Funktion des umfassenden Wirkungskreises des Klostervorstehers ist die geistliche Leitung der unter seinem
Regiment stehenden Mitglieder der Klostergemeinde.5) Der Abt erfllt
die erhabene Aufgabe des guten Hirten6), indem er seine geistliche
Herde zur asketischen Vollkommenheit fhrt und dadurch seinen geistlichen Kindern (tux^
) die Erlsung und die Erlangung
des Seelenheils ermglicht. Der Abt wird in dieser Hinsicht mit dem
Heiland verglichen, der gekommen ist, um allen Menschen die Erlsung
*) ed. Zachariae a Lingenthal II 318.
*) ed. Zachariae a Lingenthal I 16/6.
8
) Cod. Just. I 3, 46, 3 und 4.
*) Nov. 155 c. 34.
5
) Vita . Hypatii, 8.1013; Theodori encomion in s. Theodoeium ed. (Teener,
8.21.
') Theodori encomion in s. Theodosium ed. Usener, 8. 46 und 101 und dazu
Ueeners Anmerkung S. 189.

B. Gramic: Die rechtl. Stellung u. Organis, d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 23

zu bringen.1) Im Sinne der justinianischen Gesetzgebung ist der Abt


allein berufen, ber die Aufnahme von Novizen zu entscheiden. Bez glich des Rechtes der Aufnahme in die Klostergemeinde weisen die Bestimmiungen der nov. 13 c. 2 und nov. 155 c. 35 wesentliche Abweichungen auf; w hrend gem
ersterer Bestimmung der Abt in dieser
Angelegenheit den Rat und den Konsens seines Konvents einzuholen
hat, r umt ihm die letztere Bestimmung das Recht der diskretion ren
Entscheidung zu. Die Aufnahme von Br dern, die aus einem anderen
Kloster kommen (Akt des bertritts) stellt die Bestimmung der nov. 13
c. 7 *) dem Ermessen des Klostervorstehers anheim, w hrend durch eine
sp tere gesetzliche Bestimmung8) dieses Recht des Klostervorstehers
aufgehoben wird. In der vorjustinianischen Zeit geh rte die Aufnahme
von neuen Klosterbr dern in der Regel in die Kompetenz des Abtes;
nur in seltenen F llen holte der Abt den Rat des Konvents ein.
Bez glich der Gew hrung der Entlassung eines Klosterbruders aus
dem Klosterverband enth lt die justinianische Gesetzgebung berhaupt
keine Bestimmung. Aus dem in den Monchsviten enthaltenen Material
aber ist zu ersehen, da dieses Recht dem Klostervorsteher vorbehalten war.
Dem Abt steht in seinem Kloster die Gesetzgebungs- und Verordnungsgewalt zu, die er im Rahmen der geltenden allgemein-kirchlichen
Rechtsnormen und staatlichen Gesetze aus bt. Er ist befugt, an den
bestehenden Klosterregeln und Vorschriften die durch die Umst nde
und Verh ltnisse notwendig gewordenen Erg nzungen und nderungen
vorzunehmen und neue Vorschriften zu erlassen. Der Abt hat das ausschlie liche Recht der Interpretation der Klosterregeln wie auch das
gleiche Recht hinsichtlich der Anwendung derselben und der auf das
Klosterwesei) bez glichen Staats- und Kirchengesetze. Auf dem Gebiete
der ihm zustehenden Gesetzgebung und Gesetzanwendung ist der Abt
durch kein Klosterorgan beschr nkt. Alle Verordnungen, Gebote und
Verbote des Klostervorstehers m ssen von den seiner Leitung unterstellten Klosterbr dern unbedingt befolgt und ausgef hrt werden.
In den H nden des Abtes ist die ganze Verwaltung des Klosters
und seiner G ter vereinigt. Auf dem Gebiete der Verwaltungst tigkeit
weist der Klostervorsteher jedem einzelnen Klosterbruder den seiner
F higkeit entsprechenden Arbeitskreis zu; kein Klosterbruder darf den
ihm zugewiesenen Posten und Wirkungskreis verlassen, sondern jeder
:
) Vita 8. Hypatii, S. 103: &, TOTS - LCC &,
de - xccl &, & .
, .
*) ed. Zachariae a Lingenthal I 65.
Nov. 115 c. 42 ed. idem II 323.

24

I Abteilung

hat bis auf weitere Verfgung des Klosteroberen in der Ausbung der
ihm bertragenen Funktion unter allen Umstanden auszuharren.1) Der
Abt leitet die Verwaltung der Klostergter durch den von ihm ernannten
, ist aber in den Fragen der Veruerung der Klostergter und der Umwandlung der Zeitpacht in Erbpacht an den Konsens
seines Konvents gebunden.2) Diese Rechtsgeschfte bedrfen jedoch zu
ihrer Gltigkeit der Zustimmung des episcopus Ordinarius. An die allgemeine Klosterverwaltung schliet sich eng an die Leitung des charitativen Dienstes der Klster, welcher in dieser Zeit bereits auerordentlich entwickelt war, bedeutende Zweige der Armenpflege umfate und
viel zur Linderung der sozialen Not beigetragen hat.
Der Klostervorsteher hat das Aufsichtsrecht ber die vorschriftsmige Abhaltung des Gottesdienstes in der Klosterkirche und ist befugt, nderungen bezglich des Zeitpunktes, des Beginnes und der
Dauer der einzelnen Gottesdienste vorzunehmen. Das untergeordnete
Organ des Abtes, dem die Leitung der Gottesdienste vom Abt bertragen wird, ist der Kanonarch, der auch alle auf den Gottesdienst bezglichen Anordnungen des Oberen auszufhren hat.')
Der Abt hat ein weitgehendes Aufsichts- und ein unumschrnktes
Disziplinarstrafrecht ber die unter seiner Leitung stehenden Klosterbrder (besonders festgesetzt durch die Bestimmungen der nov. 100 cc. l,
2, 4 und 5 und nov. 155 c. 36).4) Er berwacht ihr Leben und ihr
ganzes Tun und ist befugt, im Bedarfsfall nach eigenem Ermessen von
seiner Disziplinargewalt Gebrauch zu machen und gegen einzelne Brder,
die sich gegen die bestehende Klosterordnung wie auch gegen die Anordnungen und Verbote des Klostervorstehers vergangen haben, disziplinarrechtlich vorzugehen und der Natur des Vergehens entsprechende
Strafen zu verhngen, gegen schwere Vergehen aber auch das uerste
Sfrafmittel der Ausschlieung aus der Klostergemeinschaft anzuwenden.5)
Die Judikatur des Klostervorstehers ist schon der Natur der Sache nach
auf die Strafgerichtsbarkeit beschrnkt; in rein internen Disziplinarangelegenheiten bildete sie zweifellos die ausschlieliche Instanz, dagegen drften Vergehen gegen die kirchliche Lehre unmittelbar vor
den Gerichtehof des episcopus Ordinarius6) und in hheren Instanzen
') Callinici vita . Hypatii, 8. 12/3.
*) Const, imp. Anastaeii God. Just. I 2, 17; nov. 148 c. 6 (ed. Zachariae a Lingenthal U 260/2).
)' Callinici vita B. Hypatii, 8. 12/3; Theodori encomion in s. Theodoeium ed.
Ueener, 8. 48 und 86/7.
4
) ed. Zachariae a Lingenthal
21/2, 24/6 und 320.
*) Nov. 100 cc. 1, 4, 6 et 6 ed. Zachariae a Lingenthal II 238.
* Nov. 174 c. 6 ed. idem II 472.

B. Granio: Die rechtl. Stellung u. Organ is. d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 25

vor die Eparchialsyn de1) und das kumenische Konzil (antikirchliche,


die Einheit der Kirche bedrohende Lehren) geh rt haben.
Der Klostervorsteher ist das naturgem e Vermittlungsorgan zwischen
dem Ortsbischof und den Klosterbr dern; ferner fungiert er als Vertreter der Klosterbr der in Gerichtsangelegenheiten bei Prozessen, welche
von einer dritten Person vor dem Tribunal des zust ndigen Ortsbischofs
gegen die betreffenden M nche angestrengt werden.8)
Schlie lich ist der Abt der nat rliche Vertreter der Klostergemeinde
in allen u eren Beziehungen derselben ( kumenisches Konzil, Beziehungen zum Ortsbischof und zu den weltlichen Beh rden). Diese Funktion bt er entweder pers nlich und unmittelbar aus oder delegiert sie
dem Klostervikar oder dem Apokrisiar.
ber den Klosterkonvent l t sich mit R cksicht auf die Beschaffenheit des erhaltenen Materials nur wenig sagen. Was die Zusammensetzung des Konvents anbetrifft, so mu hervorgehoben werden,' da
alle in dem betreffenden Kloster inkardinierten M nche gleichberechtigte Mitglieder des Klosterkonvents sind; die Weihe bildet keinen
rechtlichen Grund f r eine bevorrechtete Stellung eines Bruders innerhalb des KLoeterkonvents. An der Spitze des Konvents steht der jeweilige Abt, der innerhalb des Konvents eine Sonderstellung einnimmt;
ihm steht die Leitung der Konventsitzungen zu. F r die Bezeichnung
des Klosterkonvents fehlt es in dieser Zeit noch an einem festen kirchenrechtlichen terminus, selbst in der Terminologie der Gesetzgebung findet
sich noch kein einheitlicher und bestimmter Ausdruck. Die kirchenrechtliche Natur des Konvents veranschaulicht noch am pr gnantesten
der Ausdruck xowbv im Cod. Just. I 3, 46;
ihm kommt am n chsten der terminus catav in nov. 100
c. 28), w hrend die Bezeichnungen oi in nov. 155 c. 344)
(. als Ganzes den '> gegen bergestellt - im
Cod. Just. I 3, 17, 2 ganz allgemein gehalten sind. In der hagiographischen Literatur des V. und VI. Jahrh. kommen verschiedene Bezeichnungen vor: , vvodia^ 66^ die erstgenannte wird am
h ufigsten gebraucht. Die Kompetenz des Konvents ist keine bedeutende und erstreckt sich auf ganz bestimmte in der justinianisehen
Gesetzgebung festgelegte F lle; sie umfa t das Recht der Abt w hl5)
sowie das Recht der Mitwirkung bei der Aufnahme von neuen Klosterl

)
*)
8
)

Nov. 165 c. 10 ed. idem II 304.


Nov. 98 c. l ed. Zachariae a Lingenthal II 9.
4
ed. Zachariae a Lingentbal II 29,.
) ed. idem II 318.
Cod. Just. I 3, 46; nov. 156 c. 34 ed. Zachariae a Lingenthal II 318/9.

26

Abteilung
1

br dern ) und das Recht der Zustimmung zur Ver u erung von Klosterg tera und zur Umwandlung der Zeitpacht in Erbpacht.8) Eine ganz
vereinzelte Erscheinung in dieser Periode ist die Auflehnung des ganzen
Konvents oder des gr eren Teiles desselben gegen den regierenden Abt,
verbunden mit der Bitte an den Ortsbischof, die Stelle des Abtes, welche
nach der Auffassung des Konvents als erledigt zu betrachten ist, durch
die Ernennung des neuen Abtes zu besetzen.8)
B. DIE

BRIGEN ORGANE DES KLOSTERREGIMENTS

Der Abt wird in der Leitung und Verwaltung des Klosters durch
bestimmte f r einzelne Verwaltungszweige in der Klostergemeinde geschaffene Organe unterst tzt. Die Entstehung dieser Hilfsorgane war
eine nat rliche Folge der allm hlich sich erweiternden und stetig sich
vermehrenden Funktionen und Agenden der Klostergemeinde und der
daraus sich ergebenden Notwendigkeit der Arbeitsteilung.
Den wichtigsten Posten in der Klosterhierarchie nimmt nach dem
Abt der Prior (, $) ein, welcher dem Abt in der
gesamten inneren und u eren Verwaltung der Klostergemeinde zur
Seite steht. Er ist auch der naturliche und gesetzm ige Stellvertreter
() des Klostervorstehers w hrend dessen Krankheit oder im
Falle seiner Verhinderung (vgl. z. B. die unter den Unterschriften des
im J. 536 an Papst A gap et gerichteten libellus der M nche sich findende Unterschrift des Anastasios: ' xal .
, Mansi VIII 906f.). Der Prior d rfte aller
Wahrscheinlichkeit nach auch der interimistische Leiter des Klosterregiments w hrend der Dauer der Sedisvakanz gewesen sein. Bestellt
wurde der Prior wahrscheinlich aus der Reihe der f higsten Klosterbr der, die vorher verschiedene verantwortliche Klosterfunktionen bekleidet und auf diese Weise Gelegenheit hatten alle oder wenigstens
die meisten Zweige der Klosterverwaltung kennen zu lernen. Die Ordination bildete nicht die rechtliche Voraussetzung f r dieses Klosteramt.
ber die Art der Bestellung des Priors erfahren wir nichts aus den
Quellen; aller Wahrscheinlichkeit nach wurde der Prior mit R cksicht
auf sein besonderes Vertrauensverh ltnis zum Klostervorsteher unmittelbar von demselben ohne aktive Mitwirkung des Konvents ernannt, wobei nat rlich nicht ausgeschlossen ist, da bei dieser auch das Gesamtinteresse der Klostergemeinde betreffenden Handlung auch der Konvent
*) Nov. 13 c. 2 ed. idem I 6062.
*) Cod. Just. I 2, 17; nov. 148 c. ed. Zachariae a Lingenthal II 26062.
8
) Yita . Sabbae ed. Cotelerms, Eccl. gr. mon. III 246/6 und 26770.

B. Granic: Die rechtl. Stellung u. Organis, d. griech. Kl ster nach d. jaetinian.Recht 27

um Rat befragt wurde. Der Akt der Bestellung des Klosterpriors unterlag nicht der Best tigung seitens des Ortsbischofs. Der Prior hatte
eine sehr angesehene und einflu reiche Stellung im Kloster und erfreute
sich eines gro en Ansehens au erhalb des Klosters; nicht selten gelangte er zur Abtw rde.1)
In der Klosterhierarchie rangiert unmittelbar nach dem Prior der
Apokrisiar (,) bzw. die Apokrisiare, da, nach dem Texte
der Konstitution der Kaiser Leon I. und Anthemios und der nov. Just.
100 c. 5 zu urteilen, in jedem Kloster mehrere Apokrisiare angestellt
wurden; die Zahl der Apokrisiare wird sich nach dem Umfang der Gesch fte der einzelnen Kl ster gerichtet haben. Statt des terminus begegnen wir in den Texten staatlicher Gesetze auch der umschreibenden Form *), itoislv *)
und rag .*) Die apocrisiarii werden recht h ufig in
den Konstitutionen der sp tr mischen Kaiser erw hnt, zuerst in der
Konstitution der Kaiser Leon I. und Anthemios vom J. 47l5) und dann
besonders in den Konstitutionen des Kaisers Justinian I. nov. 98 c. l6),
nov. 100 c. 7), nov. 155 cc. 36 und 42.8) Auf Grund der Angaben der
eben erw hnten kaiserlichen Konstitutionen und des in den Yiten der
M nchsheiligen und den Protokollen der Konzilsverhandlungen der unter
Kaiser Justinian in Konstantinopel abgehaltenen Konzilien enthaltenen
Materials l t sich mit ziemlicher Genauigkeit und Vollst ndigkeit der
Wirkungskreis der apocrisiarii bestimmen. Das Amt des Apokrisiars
verdankt seine Entstehung zweifellos der immer strenger gehandhabten
Klosterklausur, die den Klosterbr dern das Verlassen ihres Klosters nur
in ganz besonderen Ausnahmef llen gestattete.9) Die Funktionen der
x

) Vgl. z. B. den Sophronios, der nach 16 j hriger Bekleidung des Priorats


zum Abt des Klosters des hl. Theodosius des Koinobiarchen bestellt wurde: Cyrilli
vita s. Thoodoeii cd. Ueonor, S. 112.

*) No?. 12 c. 2 ed. Zachariae a Lingenthal I 51.


j Nov. 155 c. 36 ed. Zachariae II 320.
4
6
) Nov. 155 c. 42 ed. Zachariae II 324.
) Cod. Just. I 3, 29.
7
) ed. Zachariae a Lingenthal II 9.
) ed. Zachariae a Lingenthal II 25.
8
) ed. Zachariae a Lingenthal II 320 u. 324.
9
) Vgl. Cod. Just. I 3, 29, l und I 3, 43, 5; nov. 100 cc. 1 und 5 (ed. Zachariae
a Lingenthal II 21 und 25); nov. 155 c. 42 (ed. Zachariae II 324) und can. Chalc. 4.
Auch die Bewegungsfreiheit der apocrisiarii wird durch gesetzliche Bestimmung
beschr nkt und die apocrisiarii werden unter Androhung gesetzlicher Strafen angewiesen sich streng an ihren Gesch ftekreis zu halten (Cod. Just. I 3, 29, 1:
s l , & &
'* , ^ ,
&
8

28

I- Abteilung

apocrisiarii bestanden in der Erledigung u erer Klosterangelegenheiten


administrativer, gerichtlicher und namentlich wirtschaftsgesch ftlicher
Natur.1) Recht h ufig werden die apocrisiarii mit der Vertretung ihrer
Kl ster auf den Konzilien betraut.9) Die apocrisiarii wurden auch mit
der Erledigung von Privatgesch ften einzelner Klosterbr der beauftragt.8)
Die Aus bung der Funktionen eines Apokrisiars erforderte mit R cksicht auf die weitverzweigten und mannigfaltigen gesch ftlichen Beziehungen einzelner Kloster eine h here Intelligenz und eine besondere
Gesch ftsgewandtheit; dazu tritt in den justinianischen Gesetzen als ein
weiteres Erfordernis ein h heres Alter und ruhiger, gesetzter Charakter,
weil die apocrisiarii wegen ihrer stndigen F hlung mit der Au enwelt
in hohem Grade den Gefahren sittlicher Natur ausgesetzt sind.4) Abweichend von dieser Praxis pflegte der Abt Alexandros Akoimetos die
Klostergesch fte durch j ngere Sch ler erledigen zu lassen.5) Die staatliche Gesetzgebung unter Justinian macht allen Kl stern, m nnlichen
wie weiblichen, die Bestellung von apocrisiarii zur Pflicht. F r die Apokrisiare der Franenkl ster wird noch als besonderes Erfordernis gesetzlich normiert, da dieselben m glichst aus der Reihe der Eunuchen
oder wenigstens aus der Mitte
,*) gew hlt werden. Das Recht der Bestellung des Apokrisiars lag allem Anschein nach gleichfalls im diskretion ren Ermessen
des Klostervorstehers, welcher dem Apokrisiar neben der generellen
*) Vgl. Cod. Just. I 3, 29: Oi
& ) rfj **6
&, ,
&6 dice fig ; no v. 100 c. 6 (ed. Zach ariae a Lingenthal II 26):
(& $&) , xal oi) ^?
, .
f
) So haben z. B. an dem concilium Cpolitanum a. 536, wie ans den Unterschriften des Konzilprotokolls ersichtlich ist, zwei apocrisiarii in Vertretung ihres
Klosters teilgenommen; Mansi VIII 88*2; auch der fr her erw hnte libellus der
M nche an Papst Agapet wurde von vier Apokrieiaren unterzeichnet, welche bei
diesem Akt als Vertreter ihres Klosters fungiert haben (Mansi VIII 911).
8
) Ygl. nov. 166 c. 42 ed. Zachariae a Lingenthal II 324:
,
, 9 s( &, .
4
) ,
& : . 100 C. 6 ed. Zachariae a
Lingenthal 26.
*) Vgl. vita Alexandri Acoimeti ed. de Stoop, 8. 64.
e
) NOT. 100 c. 6 ed. Zachariae a Lingenthal 26

B. Granio: Die rechtl. Stellung u. Organis, d. griech. Kl ster nach d. Justinian. Recht 29

Delegation eines bestimmten Gesch ftskreises im Bedarfsfall die notigen


speziellen Erm chtigungen und Anweisungen erteilt haben d rfte.
Ein f r das gesamte Klosterleben ungemein wichtiges Amt war das
des k o n o m e n (), der mit der Verwaltung des Klosterverm gens betraut war. Auch seine Bestellung erfolgte jedenfalls unmittelbar durch den Klostervorsteher. Keine auf das Klosterverm gen bez gliche Angelegenheit, insbesondere die die Ver u erung, den Tausch und die
Verpachtung von Klosterg tern betreffenden Rechtsgesch fte, durften ohne
Befragung und Zustimmung des konomen erledigt werden, doch war auch
der konom nicht befugt, in solchen Fragen eigenm chtig vorzugehen.1)
Ganz kurz, ohne n here Bestimmung, wird in den Viten der M uchsheiligen eine Anzahl von niederen Klosterfunktion ren erw hnt. Darunter
erscheinen der Vorsteher des Klosterhotels ()*), der Kalligraph,
der Kanonarch, der Pfortner () wie auch eine Reihe von Funktion ren, welche mit der Verrichtung von physischen Arbeiten betraut
waren; zu letzteren geh ren der G rtner (), der Koch (), der Kellermeister (), betraut mit der Aufsicht ber die
Lebensmittelvorr te, der B ckermeister () usw.9) Bei einzelnen
von diesen Dienstleistungen hat regelm iger Wochenwechsel bestanden.
Auch die genannten niederen Klosterfunktion re sind ohne Zweifel ausschlie lich vom Klostervorsteher bestellt worden, der das Recht hatte,
den seiner Jurisdiktionsgewalt unterstellten Klosterbr dern nach eigenem
Gutd nken verschiedene Arbeitsleistungen zuzuweisen.
3. DER GENERALARCHIMANDRITAT ODER EXARCHAT4)
Die griechischen Kl ster des fr hen Mittelalters haben sich nicht
zu h heren Organisationsformen entwickelt, es kam nicht zu einer Vereinigung der innerhalb eines bisch flichen Sprengeis oder innerhalb
einer h heren kirchlichen Verwaltungseinheit (Eparchie, Di zese) liegenden selbst ndigen Kl ster in einer h heren organischen Einheit. Die
griechische Klosterverfassung dieser Zeit kennt nicht das straff zentralisierte Regiment einer Klosterprovinz oder einer h heren, mehrere
Klosterprovinzen umfassenden administrativen Einheit mit einem gel
) Vgl. nov. Leonis I et Anthem a. 470 Cod. Just. I 2, 14 und 17 und nov.
Justin. 148 c. 6 (ed. Zachariae a Lingenthal 11 250/2).
*) Der wird auch in den Gesetzen und Novellen Kaiser Justinians
erw hnt, doch scheint es sich hier eher um den Vorsteher eines selbst ndigen,
unter der unmittelbaren Aufsicht des episcopus Ordinarius stehenden Xenodocheions
als um ein Elosterzenodocheion zu handeln.
8
) Vgl. Callinici vita s. Hypatii, S. 82, 85,113.
*) ber den Archimandritat im allgemeinen und in spezieller Hinsicht vgl. J. Pargoire s. v archimandrite in Cabrol's Diet, d'arcb. ehret, et de la liturgie I, Sp. 2739 ff.

30

Abteilung

meinsamen, mit dem Besitze h herer Jurisdiktionsgewalt ausgestatteten


Provinzial- oder Generaloberen an der Spitze.
Allerdings erscheint im Laufe des V. Jahrh. ein h herer Klosteroberer for die Kl ster Konstantinopels und dessen Umgebung wie f r
die im Jerusalemer Patriarchatssprengel liegenden Kl ster, der den Titel
oder f hrt. Die Genesis dieses monastischen
Amtes ist nicht ganz klar; der Ursprung der Funktion scheint eher
zur ckzugehen auf die Initiative der betreffenden Ortsordinarii, als auf
diejenige der Kl ster der in Frage stehenden Sprengel. Die heftigen
theologischen K mpfe in Konstantinopel und Pal stina haben es den
kompetenten Kirchengewalten ratsam und vom kirchenpolitischen Standpunkt notwendig erscheinen lassen, ein besonderes Organ zu schaffen,
dem die unmittelbare kanonische Aufsicht ber die Kl ster ihres Sprengels bertragen wurde. Dies ist klar zu ersehen aus der Ma regel des
Jerusalemer Erzbischofs und Patriarchen Sallustios (486494), der die
Oberaufsicht ber s mtliche Kl ster Pal stinas auf den Abt Markianos
bertrug.1) Die Einrichtung eines erzbisch flichen Aufsichtsorgans ber
die Kl ster; welches sich als eine Art Zwischeninstanz zwischen dem
Ortsbischof und den seiner Jurisdiktion unterstehenden Kl stern darstellt, f llt gem
den historischen Nachrichten noch in die Zeit vor
dem Konzil von Chalkedon. Im Patriarchat von Jerusalem war diese
Aufsichtsfunktion mit R cksicht auf das Bestehen von zwei Verfassungsarten innerhalb der pal stinensischen Kl ster von Anfang an dualistisch
organisiert: f r die lauriotischen (idiorrhythmisch organisierten) und die
koinobiotischen Kl ster wurden zwei besondere, getrennte Archimandritate geschaffen. Die Vereinigung beider Archimandritate kommt nur
einmal vor, und zwar w hrend der Regierung des Patriarchen Sallustios,
als Abt Markianos mit beiden Funktionen bekleidet wurde.
Die Bestellung des oder in Pal stina scheint
urspr nglich unmittelbar und ausschlie lich durch den Erzbischof und
Patriarchen von Jerusalem erfolgt zu sein; indessen seit dem Ende des
V. Jahrh. ist es blich geworden, die Stellen beider Generalarchimandriten sowie die Stellen ihrer Stellvertreter (, )
durch das einverstandliche und gemeinsame Vorgehen des Patriarchen
und der zu diesem Zweck vom Patriarchen nach Jerusalem einberufenen
pal stinensischen M nche zu besetzen.2) Sehr sp rlich sind wir unter*) Vita s. Sabbae ed. Cotelerius in den Eccl. gr. mon. III 261:
,,& & & *
*) Vgl. Cyrilli vita s. Theodoaii ed. eener, S. 110, Cyrilli vita s. Sabae ed.
CoteleriuB, Eccl. gr. mon. III 261b.

B. Gram6: Die rechtl. Stellang u. Organis. d. griecb. Kl ster nach d. Justinian. Recht 31

richtet ber die Entstehung und die weiteren Schicksale des Konstantinopler Generalarchimandritats. Der erste sichere Beleg f r das Vorkommen dieses Exarchats ist die Stelle in der Vita s. Andreae Stylitae1),
welche besagt, da unter den vom Konstantinopler Erzbischof Akakios
(471489) in die erzbisch fliche Residenz zitierten Archimandriten der
Konstantinopler Kl ster auch der Archimandrit
erschienen war. Andreas war jedenfalls der gesetzm ig
bestellte Stellvertreter des Exarchen der Konstantinopler Klosterprovinz,
welche die in Konstantinopel und in dessen unmittelbarer Umgebung
liegenden Kl ster umfa t haben d rfte. Urkundlich bezeugt ist das Bestehen des Kpler Exarchats im Anfang des VI. Jahrh. durch die nov. 100
c. 4*): 6 ( ,
, ...). Unter den im concilium
Cpolitanum a. 536 anwesenden Klostervorstehern wird auch genannt
&60 &
.*) W re
es gestattet, auf zu beziehen, dann h tten wir einen Beleg
f r die Fortdauer des Konstantinopler Exarchats im VI. Jahrh., doch
scheint mir eine solche Interpretation k nstlich und gewaltsam zu sein;
bezieht sich hier ohne Zweifel auf 4 (Abt des Isaakiosklosters; f post a. 434), der jedoch kein Exarch im Jurisdiktionellen
Sinn gewesen ist, sondern wegen des allgemeinen und hohen Ansehens
unter den Konstantinopler M nchen von den Zeitgenossen und der
Nachwelt mit dem Ehrenpr dikat $% bezeichnet wurde. ber den
Besetzungsmodus des Konstantinopler Exarchats ist uns nichts bekannt.
Die Funktion des Exarchen war in Pal stina fr her mit der Klostervorsteherstellung des m nnlichen Klosters der hl. Melanie bzw. des Passarionklosters, sp ter aber, seit Ende des V. Jahrh., mit derjenigen des
Tneodosioskoinobions und der Sabaslaura verbunden, jedoch erfolgte die
bertragung beider in einer Person kombinierten W rden und Stellungen
nicht durch einen einheitlichen, sondern durch zwei besondere voneinander unabh ngige Bestellungsakte. In Konstantinopel d rfte die
Stellung des Exarchen mit der Vorsteherschaft des angesehensten Klosters, des Dalmatiosklosters, verbunden gewesen sein.
Urspr nglich allem Anschein nach ein Organ des Ortsbischofs mit
bertragenem Wirkungskreis, scheint sich der Exarchat allm hlich zu
einer selbst ndigen monastischen Institution entwickelt zu haben.4)
J

f
) ed. Delehaye, S. 69.
) ed. Zachariae a Lingenthal II 24.
) Mansi VIII 879.
4
) Vgl. nov. 100 c. 4 (ed Zachariae a Lingenthal II 24) ber die

32

I. Abteilung

ber die Kompetenz des Exarchen, sein Rechtsverh ltnis zum Ordinarius und sein Jurisdiktionsverh ltnis zu den seiner Aufsicht unterstellten Kl stern sind wir nicht in der Lage auf Grund des erhaltenen
Quellenmaterials uns ein vollst ndiges Bild zu machen. In keiner einzigen Quelle erscheint der Wirkungskreis des Exarchen genau umschrieben. Wie aus den sp rlichen Nachrichten und gelegentlichen Angaben ersichtlich ist, bt der Exarch unmittelbares Aufsichtsrecht ber
die Kl ster seines Inspektionssprengeis; dieses Aufsichtsrecht scheint
indessen vorwiegend negativer Natur gewesen zu sein und den Exarchen
nur im Falle einer schweren St rung der Klosterordnung sowie einer
Verletzung der auf die Kl ster und M nche bez glichen staatlichen und
kirchlichen Gesetze zum aktiven Eingreifen in die inneren Klosterangelegenheiten berechtigt zu haben, wobei er wohl auch disziplinarrechtlich vorzugehen befugt war. Es ist nicht mit Sicherheit zu ermitteln, ob der Exarch auch berechtigt war, gewisse generelle, f r alle
Kl ster seiner Klosterprovinz verbindliche, auf die Grundprinzipien der
Klosterverfassung und des Klosterregiments bez gliche Verordnungen
zu erlassen und wie in dieser Hinsicht die Kompetenz des Exarchen
gegen diejenige des einzelnen Klostervorstehers abgegrenzt war. Eine
Stelle in der Vita des hl. Theodosios scheint darauf hinzudeuten, da
wenigstens der hl. Sabas in seiner Eigenschaft als Exarch der pal stinensischen Lauren im Besitz dieses Verordnungsrechts gewesen ist.1)
Das wichtigste Material ber die Jurisdiktionsgewalt des Exarchen ist
enthalten in nov. Just. 100 c. 4.8)
Dem Exarchen steht keine Generalversammlung der Klosterprovinz
bzw. ein aus deren Mitte gew hlter Ausschu zur Seite, an deren Bat
oder deren Zustimmung er f r bestimmte wichtige Angelegenheiten gebunden w re. Der Exarch hat einen wn der Kongregation der Klosterprovinz und dem Ordinarius im gemeinsamen Einvernehmen bestellten
Stellvertreter (, ). Als untergeordnete Hilfsorgane
, deren sich der Bischof bei der Beaufsichtigung der seiner Gewalt unterstellten Kl ster bedient, w hrend die als eine mit juriedictio propria ausgestattete Instanz hingestellt werden: o dk (
, 6( )
, l
&& % ,
&9 ,
.
*) ed. Usener p. 110 & ;
vgl. auch Vita s. Sabae ed. Cotelerius, Eccl. gr. mon. III 261b.
f
) ed. Zachariae a Lingenthal II 24.

B. Granic: Die rechtl. Stellung n. Organie. d. griech. Klster nach d. Justinian. Recht 33

des Exarchen fungieren die jedenfalls unmittelbar von demselben ernannten altoxQiiaQiQi, deren sich der Exarch in der Ausbung seines
ber zahlreiche Klster sich erstreckenden Aufsichtsrechtes bedient.1)
Im Zusammenhang mit der Darstellung des Exarchate mge auch
der monastischen Eparchial- und Dizesanversammlungen gedacht werden, als deren Mitglieder smtliche auf dem Gebiete einer Eparchie
bzw. einer Dizese ansssigen Mnche erscheinen. Die Versammlung
aller zum Gebiet einer Dizese, d. h. eines Erzbistums oder eines Patriarchats, gehrigen Mnche ist eine ganz vereinzelte, auf das Erzbistum
Jerusalem beschrnkte Erscheinung. Bereits Mitte des V. Jahrh. hat der
Erzbischof von Antiocheia mit Bcksicht auf die Verhltnisse und Bedrfnisse seines Obdienzgebietes alle Archimandriten (bte) der dioecesis Oriens zu einer Versammlung befohlen, in der wahrscheinlich der
Erzbischof selbst den Vorsitz gefhrt hat.2) Die Mnche der lauriotischen und koinobiotischen Klster in Palastina kamen seit Ende des
V. Jahrh. in Jerusalem zum Zweck der Wahl ihrer Generalarchimandriten und deren Stellvertreter zusammen; der Wahlakt wurde jedoch,
wie es scheint, nicht in getrennten Wahlkrpern, sondern in gemeinsamer Versammlung der Laurioten und Koinobioten Torgenommen und
bedurfte zu seiner Gltigkeit der Zustimmung des Erzbischofs. Die
Initiative zur Einberufung dieser Wahlversammlung stand dem Erzbischof von Jerusalem zu, welcher auch den Vorsitz in den Versammlungen zu fhren pflegte. Eine allgemeine Versammlung smtlicher zum
Jurisdiktionsgebiet des Jerusalemer Patriarchats gehrigen Mnche, auch
solcher, die keine Mitglieder einer bestimmten Klostergemeinde waren,
hat, soweit wir Kenntnis haben, blo einmal stattgefunden. Der Zweck
dieser im J. 515 abgehaltenen Generalversammlung der palstinensischen
Mnche war entschiedenste Stellungnahme gegen Kaiser Anastasios I.
wpgpii der von ihm gegen die Archimandriten Theodosios und Sabas
beabsichtigten Repressivmanahmen wie auch wegen seiner antiorthodoxen (antichalkedonensischen) Kirchenpolitik berhaupt; der einzige
Gegenstand der Tagesordnung und Beschlufassung war der Protest gegen
das antiorthodoxe kirchenpolitische Vorgehen des Kaisers Anastasios.8)
Wie aus der obigen Darstellung ersichtlich ist, haben monastische
GeneraldizesanVersammlungen nur in ganz auergewhnlichen Fllen
stattgefunden. Die Versammlung vom J. 515 war also keine regelmige und ordentliche Einrichtung, keine gemeinsame Vertretung der im
') Ygl. nov. 100 c. 4 ed. Zachariae a Lingenthal II 24.
*) Vita s. Dan. Styl. ed. Delehaye, S. 7.
s
) Theodori encom. in s. Theodosium ed. Usener, S. 62; Cyrilli vita s. Sabae
ed. Cotelerius, Eccl. gr. mon. III 313'.
Byzant. Zeitschrift XXIX l u. 2

34

L Abteilung

Sprengel des Patriarchats inkardinierten Mnche mit einer bestimmten


Kompetenz fr die Gesamtheit der Klster und der Monch& dieses
Sprengeis. Sie hatte vielmehr einen ausschlielich kirchenpoiitischen
Charakter, und es wurden nur Beschlsse kirchenpolitischer Natur gefat; mit Gegenstnden monastischen Charakters, nmlich mit Angelegenheiten, die sich aus den zwischen den Klstern bestehenden Wechselbeziehungen ergeben und das Interesse der Gesamtheit oder finer gewiesen Anzahl von Klostern berhrt htten (also Fragen der Verfassung,
Verwaltung, Rechtspflege und Disziplin), hat sich diese Versammlung
berhaupt nicht befat. Die Einberufung dieser Generaldiozesanvereammlung geschah durch die damaligen Generalarchimandriten Theodosios
und Sabas, in deren Hnden auch die Leitung der Verhandlungen lag.
hnlichen Charakter hatte auch die Generalversammlung der iin
Sprengel des Konstantinopler Bistums ansssigen Mnche, doch unterschied sie sich in einem wesentlichen Punkt von der oben geschilderten
palstinensischen Generalversammlung: die Initiative zur Einberufung der
Konstantinopler Versammlung war nicht vom Exarchen als dem natrlichen Leiter der Konstantinopler Klosterprovinz ausgegangen, sondern vom
Bischof, der auch die Verhandlungen dieser Versammlung geleitet hat.
Ihrem Zweck und ihrer Kompetenz nach wesentlich verschieden
waren die Mnchsversammlungen der Mnchsdistrikte Sketis und Nitria
in gypten. Diese Versammlungen, ursprnglich auerordentlichen Charakters, scheinen sich allmhlich zu einem stndigen monastischen Institut ausgebildet zu haben. Ihre Kompetenz war ausschlielich judizieller Natur; hier wurden Disziplinarangelegenheiten einzelner Mitglieder der Mnchsgenossenschaften von Sketis und Nitria verhandelt
und entschieden. ber die Berufung und Leitung der Versammlung
wird in den Quellen nichts ausdrcklich gesagt, doch scheint sie in
den Hnden der ltesten unter den angesehensten Mnchen gelegen zu
haben. Sehr mangelhaft sind wir unterrichtet ber die Strafarten,
welche die Versammlung den Delinquenten aufzuerlegen pflegte. Zu
den schrfsten Strafen gehrte jedenfalls die Ausschlieung aas der
betreffenden Mnchsgemeinschaft;, die temporre Suspension der Kommunion und die Prgelstrafe; als mildere Strafen drften angewendet worden sein: Beschrnkung der Bewegungsfreiheit, verschrftes Schweigen
und Fasten und gesteigertes Beten.1) ber eventuelle Koerzitivmittel
gegen widerspenstige Mnche, die sich der Entscheidung der Versammlung nicht fugen wollten, erfahren wir nichts aus den auf uns gekommenen Quellen.
(Schlu folgt.)
l

) Apophthegmata patrum. Migne, Fatr. gr. 65 113, 176, 281, 284 und Pal lad i
hiet. Laus. VH 8 (ed. Lucot, S. 64).

. ABTEILUNG

Gustav Soyter, Humor und Satire in der byzantinischen Literatur, mit erluterten Textproben. Sonderabdr. ans den Bayer. Blttern
fr das Gymnasialschulwesen 64 (1928) 147162 u. 224239.
In Anbetracht der Ausdehnung der byzantinischen Literatur ist der Humor
im eigentlichen Sinne des Wortes bei den Schriftstellern des ostrmischen
Reiches selten zu finden; die Satire ist besser vertreten, doch trgt sie meist
einen persnlichen, gehssigen Charakter. Der Verf. des hier angezeigten
Buches ist also nicht daran Schuld, wenn seine Sammlung nicht vieles enthlt, was den jetzigen Leser erfreuen wird. Nach einer kurzen Einfhrung
bringt er uns Anekdoten aus den Biographien des hl. Johannes des Barmherzigen und des hl. Simeon Salos, einige witzige Epigramme, mehrere Fragmente aus den Gedichten des Ptochoprodromos, einiges von den Nachahmern
Lukians und verschiedene Proben des Volkswitzes bei mittelgriechischen
Autoren sowie in den Sprichwrtern der Byzantiner. Die Textproben sind begleitet von kurzen Anmerkungen und, am Fu der Seiten, von Erluterungen,
welche die Lektre auch fr Nichtbyzantinisten leichtverstndlich machen.
Nur in einigen nebenschlichen Punkten bin ich anderer Meinung als der
Verf. Ich kann nicht mit ihm im Schlsse des Dialogs Amarantosu des Prodromos ein zynisches Zerrbild auf die Gattenliebe41 sehen. Der lsterne Philosoph wird nicht in Wahrheit zur Liebe bekehrt; seine Heuchelei wird sehr
gut verspottet durch die Eile, womit der Autor ihn, jedem Anstand zum Trotz,
seine junge Braut vorzeitig ins Schlafgemach ziehen lt. Auch betreffs der
angeblichen Freude am Obsznen der Byzantiner mchte ich auf mildernde
Umstnde hinweisen: eine hnliche Freude findet man auch im Abendlande,
ja wohl berall auf der Erde, Wo Mnner zusammen sind. Nur ist der Sdlnder, und schon der Franzose, weniger prde und kommt leichter dazu, offen
zu sagen und sogar niederzuschreiben, was anderswo geflstert oder im Kreise
der Freunde gesagt und gesungen wird. Wer von uns erinnert sich nicht an
hnliches aus seinen Studentenjahren?
Unter die Epigramme htten noch viele aus dem elften Buche der Anthologie, die
,
enthaltend, aufgenommen werden knnen und darunter
mehrere recht witzige. Zwar steht hier Byzantinisches und Nichtbyzantinisches
durcheinander, doch ist manches mit Sicherheit auf byzantinische Dichter
zurckzufhren.
Leiden.
D. C. Hesseling.
Stanislaus Skimina, De loannis Chrysostomi r h y t h m o oratorio.
Archiwum filologiczne Polskiej Academji Umiej. Nr. 6. Cracoviae 1927. 98 S;
36 Tabellen.
Bei denjenigen Byzantinern, die ihre Klauseln streng rhythmisch regulieren, gengt Abzhlen des Intervalls zwischen den beiden letzten Vollakzenten, um ein vorlufiges Bild von ihrer Technik zu gewinnen. Aber bei minder
3*

36

. Abteilung

Strengen mssen feinere Methoden verwendet werden. Das hat Verf., anechliessend vor allem an de Oroots Studien ber die quantitierenden Klausel^ als
erster bei griechischen Akzentklauseln versucht. Er untersucht die einigen
Intervalle (formae", eine recht unanschauliche Bezeichnung), nach Zappen
und Schluakzenten geordnet (typi", ebenso unanschaulich), auf ihre Hufigkeit erstens vor der Sinnespause (01), zweitens mitten im Satzglied (T), und
erschliet, wo er zwischen Gl und T eine strkere und konstante Differenz
findet, die Tendenz des Schriftstellers. So gelingt ihm fr 20 Schriften des
Johannes der Nachweis, da Intervalle von zwei unbetonten Silben in der
Klausel hufiger, solche von einer und drei seltener sind als in ungeregelter
Prosa, da Johannes also unter dem Einflu der Technik steht, die wir in
bedeutend strengerer Durchfhrung zuerst bei Gregor von Nyssa und Synesios beobachten. Vielleicht ist er sich dieses Einflusses gar nicht bewut geworden.
Wenn sich diese Zahlenverhltnisse bei den noch nicht untersuchten, sicher
echten Schriften des Johannes wiederfinden woran zu zweifeln ich keinen
Grund habe , so bedeuten sie ein unschtzbares Echtheitskriterium. Verf. selbst
verwertet sie zur Athetese der bei Migne 343, III 41, 68388,
465
u. 480, S. Haidacher, Zeitschr. f. kath. Theol. 31 (1907) 150 gedruckten Texte,
die alle schon aus anderen Grnden verdchtigt waren. Minder einleuchtend
ist die Zuteilung einiger dieser Texte (derer aus Migne X und XIII) an Nestorios, denn da die bei jenen beobachtete, dem Johannes tatschlich ganz
fremde Rhythmik nur bei Nestorios wiederkehre, ist noch nicht bewiesen (vgl.
auch B. Z. XTX 291. Aber angesichts der im Erscheinen begriffenen Ausgabe der Konzilsakten war es ntzlich, wieder einmal an die besonders strenge
Klauselrhythmik des Nestorios zu erinnern.
Es wre sehr erfreulich, wenn Verf. seine Studien fortsetzte; nur sollte er
seine Listen vereinfachen, z. B. durch Ausschaltung der schwcherei Klauseln,
und sie durch Fettdruck der beweisenden Ziffern anschaulicher gestalten.
Berlin.
P. Maas.
Norman Baynes, The Historia Augusta, its date and purpose.
Oxford, Clarendon Press 1926. 150 S.
Die scriptores historiae Augustae sind ein elendes Machwerk; wenn ein
Werk geeignet ist, die antike Historiographie zu kompromittieren, so sind sie
es. Allerdings darf man bei seinem Urteil einen mildernden Unutand nicht
vergessen; es handelt sich bei ihm um historische Unterhaitungsliieratur und
dazu noch um schlechte. Trotzdem knpft sich an die Historia Aignsta eine
ungewhnlich umfangreiche und bedeutsame moderne Literatur an; inmer wieder
haben sich fahrende Historiker und Philologen um sie bemht. Und mit gq$en
Recht. Denn infolge des Mangels an groen historischen Darstelungea^ftr
das . und HL nachchristliche Jahrb. ist sie trotz ihrer Erbrmlicbkeit die
wichtigste zusammenfassende literarische Quelle in lateinischer Sprache fr
diese Zeit, eine trotz allem Schlechten geradezu unentbehrliche Quelle, zumal
immer wieder altes gutes Material unter der heute darberliegendei Sohlammdecke durchschimmert, und sollte es einmal gelingen, aus dem Naehnchtenwust
den guten echten Kern, der ihm zugrunde liegt, mit wirklicher Sicherheit
herauszuschlen, dann wre die Geschichte der spteren Kaiserzeit mit einem
Schlage um ein gutes Stck vorangebracht. Ein groer Teil der modernen

Besprechungen

37

Literatur ber die Historia Augusta befat sich denn auch mit der Aufgabe,
gerade die allerersten Quellen und nicht nur die unmittelbaren Vorgnger festzulegen, whrend ein anderer das hier vorliegende zweite wichtige literarhistorische Problem, das nach der Verfasserschaft, der Abfassungszeit und der
Tendenz der Historia" zu lsen versucht. Bisher gehen freilich auch hier nicht
anders als in der Quellenfrage die Auffassungen der Neueren noch sehr stark
auseinander. Die konservative Richtung, welche die Abfassung der Historia14
entsprechend den in ihr enthaltenen ausdrcklichen Hinweisen auf die diokletianisch-konstantinische Zeit in diese ansetzt, hat freilich, wenn sie auch
noch in dem einschlgigen Artikel bei Pauly-Wissowa von Diehl ihren Niederschlag gefunden hat, bereits sehr stark an Boden verloren, whrend die radikale, durch Dessau vor nunmehr bald 40 Jahren begrndete, welche die diokletianisch-konstantinische Epoche als Abfassungszeit ganz ausscheidet, den
Sieg davonzutragen scheint. Allerdings ist man auch hier von einer Einigung
noch weit entfernt; man setzt die Entstehung der Eaiserbiographensammlung
bald in das ausgehende IV., bald in den Beginn des V. Jahrh. und sogar in
das Ende des VI.
In diese vielbehandelte Frage greift mit einem neuen Lsungsversuche
Baynes ein. So verhltnismig kurz an Umfang sein Buch ist, so gewichtig
ist es in seinem Inhalt. Volle Beherrschung des Materials und der Literatur
verbindet sich bei dem Verf. mit Scharfsinn und guter philologischer und
historischer Methode. Zunchst wendet sich B. der Widerlegung der bisherigen
Zeitanstze zu, soweit sie von der radikalen" Richtung vertreten worden sind.
Er versteht es in recht beachtenswerter, z. T. sogar in ganz berzeugender
Weise die Grnde zu entkrften, welche fr eine Abfassungszeit angefhrt
worden sind, die nach dem Jahre des Aussterbens des flavischen Kaiserhauses,
also nach dem J. 363 n. Chr., liegt (freilich alle Grnde fr eine nach 363
n. Chr. liegende Abfassungszeit scheinen mir auch durch B. noch nicht beseitigt zu sein). Unbedingt Recht hat er alsdann mit seinem Festhalten an
dem J. 360 n. Chr. als der Zeit, nach der erst die Historia11 in der uns vorliegenden Form entstanden sein knne. So ergibt sich fr ihn als Entstehungszeit des Werkes die Regierung Julians. Diesen seinen Ansatz versucht er dann
durch den Nachweis zu sichern, da die Tendenz, die uns in der Historia44
entgegentrte, auf die julianische Zeit hinweise, da Julians Regierungsgrundstze, und zwar nicht nur seine Religionspolitik, in diesem Werke propagiert
wrden.
Entgegen der jede bestimmte Tendenz ablehnenden Auffassung Dessaus
darf man B.s These von einer bewut tendenzisen Frbung der Historia",
und zwar auch gerade seine These der julianischen Tendenz, als eines der wichtigsten und gesichertsten Ergebnisse seiner Forschung ansehen, und zwar um
so mehr, als es B. gelungen ist, allenthalben auch sonstige Anspielungen auf
Julian festzustellen. Eine andere Frage ist es freilich, ob seine Ansicht, die
Historia Augusta44 sei ein single work with a single aim44 aus julianischer Zeit,
zu Recht besteht, wobei von ihm hchstens die Mglichkeit that more than
one author was concerned in its composition44 zugegeben wird. Hierbei ist einmal nicht gengend beachtet, da ein Werk mit julianischer Tendenz von heidnischer Seite sehr wohl auch noch einige, wenn auch nicht zu lange Zeit nach dem
Tode Julians verfat worden sein kann, um im Volke fr dessen Regierungstendenzen Propaganda zu machen und um so eine Wiederholung unter einem

38

. Abteilung

anderen Herrscher vorbereiten zu helfen1); sollte sich bei nochmaliger Nachprfung erweisen, da einige historische Anspielungen sich ganz befriedigend
doch nur bei Annahme einer nachjnlianischen Abfassungszeit erklren lassen,
so mte B.S These in der soeben vorgeschlagenen Richtung modifiziert werden. Vor allem scheint mir aber auch durch diese neue Untersuchung noch
nicht zwingend bewiesen zu sein, da es sich bei der Historia" um ein single
work" der julianischen Zeit handelt.
Jedenfalls erscheint mir das literarische Problem der Historia" nicht befriedigend erklrt, wenn man es, wie B. es tut, im Sinne Dessaus vereinfacht
und die Entstehung des uns vorliegenden Elaborats einfach auf einen Literaten,
der nicht mehr in der diokletianisch-konstantinischen Zeit gelebt hat und der die
verschiedensten frheren Quellen verwertet oder, richtiger gesagt, mehr oder
weniger verballhornt, ja verflscht hat, zurckfhrt. Mag auch Mommsens
Diaskeuastenthese abzulehnen sein, so drfte er doch einen richtigeren Weg
zur Lsung angebahnt haben als dies vor ihm Dessau getan hat. Denn es
ist doch wohl nicht angngig, die starke Uneinheitlichkeit des Werkes, die uns
in der Sprache, in der Mnzterminologie, in dem sehr viel hheren Wert der
Viten der frheren Kaiser gegenber denen der sp&teren entgegentritt, die sogar gelegentlich auf verschiedene Schriftstellerindividualitten hinzuweisen
scheint, nur auf die benutzten Quellen zurckzufhren. Vor allem ist aber bei
einer grundstzlichen Auffassung, wie sie im Anschlu an Dessau jetzt auch
wieder B. vertritt, bisher noch nicht der frhe Abschlu der Historia4' mit
dem J. 284 n. Ohr. befriedigend erklrt. Gehrt es doch zu den Grundstzen
der antiken Geschichtschreibung, Geschichte im Hinblick auf die Gegenwart
zu schreiben und sie daher auch mglichst in diese ausmnden zu lassen; fr
Historiographie, die nichts mit Zeitgeschichtschreibung zu tun hat, sind immer
ganz besondere Grnde magebend gewesen, und solche sind fr die Nichtherabfhrung der Historia" bis in die fr sie anzunehmende Abfassungszeit
bisher von allen, die die diokletianisch-konstantinische Zeit als fr ihre Entstehung als nichts bedeutend ganz ausschalten noch nicht, und zwar auch nicht
von B., in voll berzeugender Weise namhaft gemacht worden. Bis dies nicht geschehen und die Uneinheitlichkeit des Werkes nicht einwandfrei erklrt ist, halte
ich es fr notwendig, zwischen dem uns vorliegenden Werke und seinen Hauptquellen ein Zwischenglied, ein in der diokletianisch-konstantinischen Epoche
entstandenes Corpus von Kaiserviten, an dem vielleicht mehrere Verfasser beteiligt waren, einzuschalten, das jedoch von dem spteren Literaten nicht einfach umredigiert worden ist; denn ebensowenig wie man bei den homerischen
Gesngen fr ihre letzten Stufen nur an einem einfachen Redaktor denken
darf, ebensowenig darf man den, der die letzte Form den Kaiserviten von
Nerva mit ihm drfte das Corpus doch wohl ursprnglich begonnen haben
bis Numerian gegeben hat, als bloen Redaktor ansehen, sondern er hat aus
dem ihm Vorliegenden sozusagen ein neues Werk gestaltet, wobei er entsprechend dem tendenzisen Zweck, den er verfolgte, die Spuren, die eine frhere
Abfassungszeit dem Leser nahelegen muten, gerade mit Willen nicht verwischt, sondern vielleicht noch verstrkt hat.
Wenn ich auch somit gegenber den Ergebnissen des Bchleins von B.
*) Dies gegenber den einschlgigen Zweifeln von Lacrivain, Re>. bist. 164
(1927) 114.

Besprechungen

39

gewichtige Zweifel nicht unterdrcken kann, auch diese neue Behandlung mir
noch nicht die Frage nach der Entstehung der Historia Augusta endgltig gelst zu haben scheint, so bedeutet sie doch jedenfalls einen wichtigen Schritt
weiter auf dem Wege zu dieser Lsung, und es wre erfreulich, wenn es B.
gelnge auch die hier geuerten grundstzlichen Zweifel noch auszurumen
in einem neuen, dann alle Fragenkomplexe eingehend behandelnden Werke.1)
Diesem sollte er dann jedoch, anders als dem vorliegenden, ein Inhaltsverzeichnis und ein Register beigeben, um die Benutzung zu erleichtern.
Mnchen.
Walter Otto.

Choricii Gazaei opera recensuit Richardus Foersterf; editionem


co n fecit Eberhardus Richtsteig. Lipsiae in aedibus B. G. Telibneri 1929.
XXXVI, 576 S. Geb. JlJK 28.
Es bedeutet einen auerordentlichen Fortschritt, da wir die bisher auf
zahlreiche Publikationen verstreuten, teilweise auf ungengender Grundlage
edierten Texte nunmehr in einem Bande beisammen haben, beruhend auf
Frsters vollstndigen und sorgfltigen Kollationen, erschlossen durch ausfhrliche Register von Richtsteig, der auch den Druck des von Frster kurz
vor seinem Tode (1922) abgeschlossenen Manuskripts mit Hingebung berwacht hat. Haupthandschrift, fr die meisten Stcke codex unicus, ist der
Matritensis N 101 s. 1314; wie genau Frster ihn verglichen hat, zeigen
die Addenda von Richtsteig (p. 573), der auf Grund von Photos kaum alle
30 Seiten ein Versehen feststellen konnte. Bei einigen Stcken tritt neben
M eine zweite, teilweise sehr stark vertretene und bis ins X. Jahrh. zurck
verfolgbare berlieferung, die bisher nur ganz ungengend bekannt war. Der
Archetypus ist gut.
Der nchste Herausgeber wird fr die Hyparchetypen Siglen (etwa )
ei fhren und bei Konsens von
und M die Sonderfehler der Apographa von
im Apparat unterdrcken. Die Stemmata von
(p. XVIIXXIX) sind
noch durch charakteristische Belege zu sichern und auf Kontamination zu
prfen. In Nr. 42 (p. XXIX) scheint mir der Athens falsch eingeordnet.
In der Varianten whl geht Frster mit Recht meist mit M. Was die
brige examinatio angeht, so wird man manche Emendation Frsters bewundern (z. B. p. 13,19), aber vieles anders beurteilen, vor allem syntaktische
Anomalien nicht wegkonjizieren, wenn sie sich durch Wiederholung decken
und wenn ihre Entfernung zu Hiaten und Klauselfehlern fhrt, deren Vermeidung eben Ursache jener Anomalien war, z. B. Praesens (im Infinitiv auch
Aorist) statt Futur etwa 20 mal (durch Konjektur herzustellen 406,23. 414,8),
Perfekt im Irrealis p. 185, 7. 300, 23. 407,1.14.18. 414,2. 491, 3 (durch Konjektur herzustellen 501,9); Irrealis ohne &v etwa 20 mal; Infinitiv Praes. statt
Fut. p. 290,1 (vgl. 303, 18 var. lect.) ; Optativ mit &v im Wiederholungssatz
p. 142,17, vgl. 325,20; ftf^ax/ov
. 164,22.
Im folgenden teile ich mit, was ich bei der ersten flchtigen Lektre zu
*) Seitdem ich diese Besprechung verfat habe, hat B. in dem Juli-OktoberHeft der Glase. Quarterly 1928 einen kurzen Erwiderungsartikel gegen die Kritiken
seines Werkes durch de Sanctis und Locrivain beide fhrende Vertreter der
konservativen Richtung verffentlicht; er gibt hier wertvolle Nachtrge zu seinem Bchlein.

40

. Abteilung

bemerken fand. * bedeutet, da ich eine Stelle f r noch nicht hergestellt


halte, * da Hiatus oder Klauselrhythmus zu beachten ist.
p. 1,2 Die Erw hnung der Sergioskirche (vgl. 2,1) geh rt in den Titel,
da der Text den Namen verschweigt. 2,8 . 12,14**.
16,16 besser. 34,120 Rest einer Doppelfassung zu 41,1ft7.? (vgl. die L cke
vor 43,22). 36,17 & " zu streichen? 37,20f*. 39,24* zu streichen. 46,24f.t* 53,12f*. 74,23* *Frichtig. 86,7* Rohde richtig. 93,6f*. 98,23f.
113,19* zu streichen? 140, llf*. 172,2f*. 183,24
und 187,26* etc. heil. 192,4f*.
204,21f*. 207,14* heil. 208,21* <> . 215,20f*. 220,25*
& & . ... 221,6* . 233,16f. 235,11*
<>. 238,12* Punkt vor fW fra. 239,17f* 247,19f. 260,11** 261,14**.
278,9f*. 11* heu. 287,9f.f. 290,2* mit . 293,6*
. 21* statt .
303, 16* mit . 321, 17 ainjj. 323,4* . 324,28
heil. 326,17* (). 328,23* heil. 334,23* zu streichen. 339,18* & $. 340,18* & <>
. 347, 23**. 352,16**. 353, 6 6 Old. heil. 387,8* richtig.
396,22 mit Richtsteig (cf. 308,3). 397,6 ohne mit M.
400,17* ? 402,6* . 407,17.18* heu (ebenso
462,131). 410,10**. 414,16*. 417,11*. 423,8* mit .
424,21 (cf. Liban. IV 66,23 F rster); der folgende Satz interpoliert
(vgl. 348,2224). 426,10* Richtsteig richtig. 434,17* mit M. 442,17*
Komma vor . 443,12* mit var. lect. 452,10* Punkt hinter
. 457,3* . 458,11* Archetypus heil. 461,16* fit. 465,19**.
469,14ff.**. 471,1* interpoUert. 472,6** 482,11** 485,19**.
505,13**. 511, lOff.* var. lect. besser. 515,8 heil im Archetypus. 16* var.
lect. besser. 533,21* &. 535, 21* ). 539,1* var. lect. besser.
544,1* (> mit Reiske.
Ober die durch die Klauseltechnik erforderten nderungen der Akzentuation handle ich im n chsten Heft der Zeitsch. f r vergl. Sprachwissenschaft.
Zum Nachweis der Vorlagen, die Ghorikios oft fast w rtlich ausschreibt
ohne zu zitieren (z.B. 161,26ff. 491,1014), haben F rster und Richtsteig
viel getan, oft zu viel. Einiges Sprichw rtliche stammt aus einem verlorenen
Florilegium, p. 379,14 (alte Fabel?),
280,2 ff. neues Fragment des Euripides (Schlu vera * S$ *al
&, vorher kenntlich av d' &$, .. . <> any . . .), 127,12 ff. Menandros bei Stob. 105,23.
Es wird noch mehr der Art versteckt sein. Von Pindar kennt Chorikios nur
die Olympischen Epinikien.
Berlin.
Paul Maas.
Michel Psellos, Chronographie ou histoire d'un siecle de Byzance (9761077). Tome II. Texte etabli et traduit par Emile Renanld.
Paris,4:LesBeUesLettres1928. Collection Byzantine. 8. 200 (Doppel-)Seiten.
Den ersten Band dieser Ausgabe habe ich in dieser Zeitschrift XXVII
99105 ausf hrlich besprochen. Ich mu auch f r diesen Band im allgemeinen auf jene Rezension verweisen und beschr nke mich hier darauf, ihn
im einzelnein durchzunehmen.

Besprechungen

4l

Auch in diesem Band ist der Herausgeber ungenau in den Angaben der
Urheberschaft der in den Text aufgenommenen Konjekturen: VI 83,
S(athas) pr(olegomena) 84,12 , Ko(ntos) 85, 13
P(antazides) 88, l P 125, 9 P 131,13 vov P 142, 22 , P 146,2 P 147,4
196.5 Ko VI Theod. 8, 12 Ko 36, 8 og auch
K(urtz) VII Const. 22,12 auch K 24,9 bereits Bury im Index
s. v. VII Eom. 34,13 hat K als Konjektur von B ckl erw hnt
42, 11 bereits J. Seger nach Bryennios 55, l VII Mich. 4, 14 Spr.
Auch von den Verbesserungen, die sich der Herausgeber zuschreibt, sind
folgende bereits von anderen vorgeschlagen worden: VI 96,17
120.6 K 126,2 My 143,11 174,7
My 175,10 , 188,7 S VII 36,17 69,8 My 71,6 S VII Const. 6,18
R ckl, worauf Kurtz und ich aufmerksam gemacht haben 23,4
VII Rom. l, 12 S 6,16 ' ov , (bereits von K),
(von R; besser ), (, nicht R) usw.; mein Vorschlag ' ' . . . scheint mir jetzt weniger wahrscheinlich als der von Kurtz 8,6 10, VE Mich. 9, 6
17,2 & , der auch den Euripidesvers Hipp. 218 heranzieht. Von mir sind bereits in meiner Besprechung des ersten Bandes, die
R zitiert, folgende Verbesserungen vorweggenommen: VI Theod. 11,11 etouv (184,10) VII42,7 (210,7) 50,3 (213,)
VII Const. 29,12 (243,4) VII Rom. 6,12 (245,33) VII
Mich. , (259,16) 6,9 (261, 3).
Hierauf lasse ich einige Beitr ge zum Verst ndnis bzw. zur Berichtigung des
berlieferten Textes folgen, wobei ich von den von mir in meiner Besprechung
behandelten v llig absehe1):
VI 79,8 & , .
Psellos hat geschrieben, wiePhilo . 106 8.350.
79, 7 ...
. Der Aorist zeigt, da , was Sathas und
R. schreiben, falsch ist. 82,1 ola <<tt> : ebenfalls 88,8 <<te> .
87,16 ' &, . Auch nach R.s Verteidigung von bloibon die Bedenken von Pantazidos bestehen, denn
hei t zweimal", nicht zum zweiten Male" (&c ) und ist mit dem
Imperf. kaum vertr glich. Es ist also mit P. zu schreiben.
J
) An folgenden Stellen hat mich eine erneute Pr fung des Textes zu anderen
Ergebnissen gef hrt: VI 84,8 (126,10) ist einfacher zu emendieren: $
Ktgiaiv. 175,19 (168,28) das vom Sinne verlangte tigog steckt vielmehr in ,
da an sich entbehrlich ist. 186, 7 (172, ie) minder gut als .
191, (174,84) [] bereite P. VII13, (194, is) mir immer noch unverst ndlich.
65, 23 (220, 92) / hat Kurtz sch n verteidigt, damit ist auch die nderung
von xai in nav erledigt; man mu nur die Stelle richtig interpungieren. F r R.
existiert diese ganze Kontroverse nicht. VII Const. 20,4 (239, so) jetzt m chte ich
lieber aiycolg schreiben. VII Rom. 4, (244, si) der Vorschlag gen gt
mir nicht mehr. Ebenfalls VII Mich. 18, 37 (268, 5). Zum ersten Band m chte ich
die gl nzende Emendation von Cbaritonides erw hnen III 26,4 fur

42

. Abteilung

88,3 & . . . lit & : nicht auf, sondern gegenber der Kircbe (' ainov P) sa der Kaiser. 91,7 <*'>
ist unertr glich, weil Psellos hier einfach die Tatsache
konstatieren will, da die makedonische Dynastie verschwand; auch P.s
befriedigt nicht. Man mu einfach in ndern. 92,5
(SB: cod.) &&, It//
(; cod.) nag . Der ganze Satz ist mir unverst ndlich nach wie vor den Konjekturen. 93,20 &
& *' 9 ( ?
in den byzantinischen Hss wird beides bekanntlich nicht unterschieden)
G & .. .
Man sieht, da wir nach
eine L cke anzunehmen haben, in der die pers nlichen Gef hle des
Psellos bei dieser Schau geschildert wurden. Damit erledigen sich die Konjekturen von S. und R. ). 95,16 1. mit K.
97,26 ' () (R;
cod.) &. Durch B.s Konjektur
bekommt & zwei Subjekte und ( hassen) eine Bedeutung,
die es nicht hat (f rchten). Man bleibe also bei der Konjektur von P.
. 98,7
&. Man lese . 103,11 nach
ist bei Psellos durchaus in Ordnung. Von den vielen Beispielen f hre ich VII 3, lOf. an. 110,11 ,
&. . hat evident in emendiert, denselben Fehler habe ich VII 8,4 beseitigt; B. l t an beiden Stellen
das Unm gliche stehen. 111,8 Viel einfacher ist ( ) in oi> zu
emendieren und es von abh ngig zu machen. 111,15 of & (& cod.), , .
So hat K. vortrefflich emendiert, nachdem er die falsche Konjektur von B.
& widerlegte. Aber all das war vergeblich. 111,19 Bis jetzt
hat, wie bezeugt, keine eigentliche Belagerung der Stadt stattgefunden; damit ist, wie P. gesehen hat, (cod. , also eine Dublette) erledigt. Da man noch immer und druckt, ist
mir unbegreiflich. Der Satz lautet richtig so: . 112,14
. So druckt B., obwohl die Grammatik lehrt, da
(= ringsum) mit Akkusativ zu konstruieren ist, und P. gezeigt hat, da
S. s sachlich unm glich ist. Er hat das richtige bereits gefunden. 113,9 die Form , mag sie f r die klassische Zeit
unrichtig sein, ist vielfach bei den Byzantinern bezeugt und wird auch durch
141.9 verb rgt. 117,21 & , . Das erste verdankt dem zweiten seine Entstehung und mu dem Platz machen. brigens ein h ufiger Fehler in unserem Text (vgl. 143,10. 173,18. 186,19 u.a.).
126,2 9 & . und schlie en sich gegenseitig
aus; es mu gelesen werden. 126,6 (= die
poetische Kunst) (- cod.). Nat rlich .
136,10 6 1. .

Besprechungen

43

140,9 ^ j) . Das
Bild des spricht deutlich f r das berlieferte . 140, 16
* lv L (1. ) , 9
. Nat rlich ,. 142,17 Der Hofnarr teilte dem
Kaiser mit, da er sein verlorenes Pferd wiedergefunden hat, und bittet um die
Erlaubnis, den Dieb vor den Kaiser zu f hren. Darauf antwortet der Kaiser:
' 0, , & . Es leuchtet wohl ein, da P. mit die Stelle geheilt hat.
R. gibt sich damit nicht zufrieden, er schreibt und bersetzt:
. . . et toi, reviens au plus vite, et rapporte-moi la reponse avec la trouvaille^). 143,10 , (
cod.) (, nicht R: cod.) ( , vielleicht
richtig) ( cod., entstanden
aus dem vorangehenden) . 143,15
der Hs emendierte S. zu : R. macht daraus die monstr se
Form . 145,10 ( cod. edd.)
vgl. 10,20. 26,19. 146,3 6 ,
. P. konjizierte , was er selbst aufgegeben
h tte, wenn er von der gl nzenden Emendation h tte wissen k nnen,
die zwei gute Kenner der griechischen Sprache, Kontos und Kurtz, unabh ngig
voneinander vorschlugen. R. bleibt noch beim . 146, *
(1. mit P) . 149,13 Die Freilassung seines Hofnarren,
sagt Psellos, bereitete dem Kaiser eine gro e Freude, als w re er (nicht der
Hofnarr) bei einem Vergehen ertappt und als h tte er den Proze gewonnen:
Man lese also: ( cod.) .
155,2 . . . , , , &, & .
So die Hs. R. vertauscht mit . Das ist aber durchaus
falsch. Denn erstens sagt Psellos nirgends, da die Maitresse.des Kaisers der
Liebe des Romanos nachgegeben habe, und zweitens kam er zu der
nicht deshalb, weil er sein Ziel erreicht hatte, vielmehr weil es ihm sonst nicht
gelang, das Weib zu besitzen. Wir m ssen also bei der berlieferung bleiben
und blo ein (oder dgl.) zwischen und einschieben.
156,7 . Das gibt keinen Sinn. Man lese
und verstehe: ich habe sie oben meiner Darstellung bergeben.
160,10 * (sc. ) , (
oder & oder dgl.), (sc. ) usw. 161,12
6<5 & Cav) . Sonst
hie e jedesmal, wo". 162,13 '
. Das berlieferte ist allein richtig; es handelt
sich ja um eine Verteidigung. Dasselbe ist auch VII Rom. 4,7 wiederherzustellen. 168,4 . Es mu
offenbar (0)& gelesen werden (oder & ?). Derselbe Fehler ist auch
Rom. 24,8 mit Hilfe von Nik. Bryennios 44,2 von K. beseitigt worden.
Weiter m ssen bis und bis in Parenthesen
gesetzt werden. 169,10 . Das monstr se
ist eine Konjektur von R.; die Hs bietet #' '. Psellos hat einfach
geschrieben. 173,3 Nicht einmal das, was der Geschichtschreiber an einer
Person tadeln zu m ssen glaubt, wird der bef higte Redner f r seine passende

44

H- Abteilung

Lobrede unausgenutzt lassen." Sonach geh rt das Komma nach , nicht


nach . 173,13 (sc. l ) ist unsinnig; verdankt seine Entstehung dem kurz vorherstehenden .
Es mu einem Wort, etwa wie , oder dgl. Platz machen.
176,6 ' &,
1. an der Stelle von 6k. 179,11 , , . Der Sinn verlangt, da das Komma nach, nicht vor
gesetzt wird. 183,4
. Nat rlich (n mlich ). 186, 9 filv . . .
& usw. Man lese . 192, 1 *
,
. . . () -. Ein einzuschieben ist
in diesem Zusammenhang gar nicht n tig. 192,7 Von seinen beiden Freunden Xiphilinos und Leichudes sagt Psellos, da sie nur Liebe zur Philosophie
hatten, w hrend er ein richtiger Philosoph war. Dem Vorwurf, da er seine
Freunde so behandele, beugt er dadurch vor, da er sich auf seine Wahrheitsliebe beruft: es ist also so zu schreiben: (). 193,10 &. Diese Form ist mir
sonst unbekannt, K. hat richtig ^] emendiert, aber w re auch
m glich. 194,9 1. ' ?. Ebenfalls VII 3,9. 197,9 !)$ / 3>
. Offenbar . Derselbe Fehler ist VIE Mich. VII
4, 8f. von K. beseitigt, VH 26,17 und 30,12
noch zu beseitigen. 197 bis, 12
(intransitiv; mir sonst nicht bekannt) (vielleicht: )
&<5 , ,
& (1. ) $&
(' > &
usw. Mit B.s Erg nzungen und vor
bleibt die Konstruktion hinkend. 203,6 (sc. : cod.; edd.) ,
usw. Das berlieferte bietet keinen Sinn, vgl. VI Theod. 4,4.
VI Theod. l, 3 ov a & '' ; 1. mit
. . 6,31 .
rar ( cod.) ist kein Druckfehler, sondern eine Konjektur
von B., es steht auch im Apparat und hat in && VII 27, l fur das richtig
berlieferte sein Korrelat. 6,5
, , (& edd.)
& * ,
&
, & , ( edd.) ( verschafften ihm den Ruhm eines
ernsten Hannes; B. hat es nicht verstanden). Liest man die ganze Stelle durch,
so sieht man, da sie tadellos berliefert ist. Subjekt von sind die
Infin. und . 8,17 - . berliefert ist , ein bekanntes, gut bezeugtes
Wort, das B. nicht antasten durfte. Was er jetzt bietet, bildet eine reine
Tautologie. 8,24 Die vorangehenden Imperative zeigen, da auch hier

Besprechungen

45

( cod. edd.) zu schreiben ist. 11,6 intransitiv


kommt sehr oft vor; kein Grund & mit S. zu schreiben. 12,11
<**> ist falsch: usw. sind Subjekte von dem zu erg nzenden lau (sc.
Ifiov usw.). 13,9 Psellos sagt: es war nicht das erste Mal,
da ich zu Theodora ging"; also: ov
(& cod. edd.), ( cod. edd.)
. 15,1 : wie
der Zusammenhang lehrt, war die Kaiserin von ihrem Vorhaben nicht leicht
abzubringen. Also 1. . 15,14 ' ( cod.:
edd.) . 16,10 (= ihr fr heres Leben, ihre fr here Milde erwies
sich als eitel Schein, als erheuchelt). So die Oberlieferung; die Herausgeber
schreiben daf r tftwov, das keinen Sinn gibt. 17,10 ovv &'
(sc. ) ( cod. edd.). Im folgenden bleibt
B. unbegreiflicherweise bei seinem alten, von K. bereits abgetanen Vorschlag
(st. ). K. hat das richtige ( cod.) usw.
gefunden und durch Parallelstellen aus Psellos gerechtfertigt. 20,6 & & . Das zweite
weist auf ein ausgefallenes Adjektiv (etwa ) hin. 21,6
. hei t
in der rhetorischen Terminologie die vorbereitende Einleitung und f llt meist
zusammen mit der sog. , die auch hier gemeint ist. Man lese also
.
V H 3,8 (1. * )
&, 6
, & '
( 6 *1<5, \ ' & &) usw. Die Stelle ist an
mehr als einem Punkte verdorben. Zun chst kann das Futurum &,
nach nicht richtig sein; es mu & (oder &) gelesen
werden. Zweitens ist unverst ndlich, ebenso ', greift man
aber auf die Lesart der Hs zur ck,
so hat man einen befriedigenden Sinn. Schlimmer steht es mit dem Satz in
Parenthese; so wie er ist, sieht man sich gen tigt anzunehmen, da kaakios
Komnenoa und Kekaumenos eine und dieselbe Person waren, was aber nicht
der Fall ist. Offenbar sind hier zwei parenthetische S tze durch Umstellung
zusammengezogen; um die Hand des Psellos wiederherzustellen, mu man die
Worte bis in einer Parenthese nach einschieben.
5,18 ( [ cod. edd.] ). 7,16
) . 9,12
, , . Nat rlich wollte
der Kaiser das Gegenteil sagen und K. hat evident ' in ' emendiert. 14,3 () . 21,6
1. . 24,10 . . .
& bietet keinen Sinn, wohl aber (sc. ).
24,28 & . Was
ist, verstehe ich nicht, und die buchst bliche bersetzung von E. dans
la p r e m i e r 3 sortie ds leur attaque w re richtig, wenn da
gestanden h tte. Ich glaube, Sathas hat Recht, wenn er vor

46

. Abteilung

ein einschiebt. 30,18 , sagt Psellos zu


auf seine schlechte Behandlung seitens des Kaisers,
. Erstens mu der Optativ,
nichts zu suchen hat, der Form , wie zeigt,
dann aber ist die Form unm glich, weil ein Zei
berhaupt nicht existiert. Man lese . 32,23 loh werde
euch44, sagt Isaakios zu Psellos und seinen Kollegen, zwei Briefe einh ndigen;
in dem einen, den ich vorlesen lassen werde, werde ich den W najf^en meiner
Truppen nachgeben, den anderen vertraue ich euch an." *$ 1
'. So ist richtig berliefert. KtfLndert in
, was dann den unm glichen Gedanken abgibt, ich werdpBhnen den
Brief schenken". 34,24 . . . ^6 1. . 36,3 & l (.,11 )
. 37,4 <> > ,
. 37,13 Die Bede ist vom Boten:
. Nicht das Versprochene, sondern das Gemeldete ]
gesehen. Man lese ( bereits
Zeilen vorher steht , das R. unbegreiflicherweise in
Auch 39,14 ist ^ statt des richtigen & l
her nicht verbessert 39,3 Psellos hat vom neuen Kaiser ein! schlechte
Behandlung erwartet; aber Isaakios la t ihn kommen und bespricht mit ihm
wichtige politische Fragen. Danach leuchtet wohl ein, da man 6
( cod. edd.) . 41,18
& 1. ' . 46,14 ^^^^ (sc.
) . Nicht Echo (), sondern (=* Ton) gibt die 8Af$p ab.
51,12 , ,
usw. Es ist statt des ersten ein einzusetzen, wie *&& Derselbe Fehler ist auch 58,13 zu beseitigen. 51,23 ist-ioonstr s;
Kurtz hat das richtige vorgeschlagen. 55,9 (s^iv vtcvv)
. Psellos hat selbstverst ndlich ges^hisieben.
59,26 Ich habe die Abhandlung von Pantazides leider nicht mehr zur Hand, aber
schwerlich hat er } vorgeschlagen; f?i^Pt doch
vor . 60,22 . . . () $/*
& . Die Erg nzung bedarf keiner BegrtMlNlg.
69,6 Die Ha bietet

(d. h. ), R. korrigiert" es in fttti^l Eine

Zeile vorher hat das richtige /, durch die grarnnjatisch unm gliche nderung von S. & verdorben. 63,6 heil;;
s. die Lexika. 65,10 (1. ?) &<5 &
. 65,12 tiberliefert ist (d. h. S^)
. . . . . macht daraus 68,16
6. Man lese ; ,
zu fern. 74,16 ' & Gov ^ ,
&. 3 hat K. tiberzeugend emendiert; B. schreibt lie
&. 89,11 ,
(1. ).
,
Const. 4,6 (1. ) . <
4<50 ,
. machte sich dar ber lustig, da 8. mit der Hs edierte WAS w rde
er jetzt ber B. sagen, der noch immer (= Byzanz) nicht erkennen.

Besprechungen

47

will? 7,28 ( R. falsch) . . . usw. Nach geh rt ein Komma,


weil der Nebensatz noch nicht zu Ende ist. Z. 29 ist durchaus heil.
12,4 & * ( oder
dgl.} inofyteV) usw. 14,10
, ( cod. edd.) usw. 16,4 Nach
geh rt ein Komma. 17, 7 [] :
(vgl. VII Rom. 10, ) erg be einen Sinn, der in diesen Zusammenhang
nicht hineinpa t. 22,16 !/4 , ,
. zeigt, da hier eine Frage vorliegt; dann ist
aber zu lesen. So haben wir einen befriedigenden Gedanken:
Leben auch die Verbannten so ppig wie wir jetzt"? 25,8 Die Stelle hat
K. behandelt und gezeigt, da & (mit der Hs) und & zu lesen
ist. Was R. jetzt druckt, zeigt, da er die ganze Stelle gar nicht verstanden
hat. 29,6 In der Hs steht , eine tadellose attische Form; R.
korrigiert"
Vli Rom. 6,9 Die Kaiserin fragt: ovv *
So berliefert; was nun R. mit seinem ov usw. will, bleibt mir
ein Rfttsel. 6,17 6 (1. mit K.) /. 8, Da nach (nicht nach ) zu interpungieren ist, h tte der Herausgeber von K. lernen k nnen. 20,1 Psellos sagt:
Was ich beinahe vergessen habe zu erw hnen, es ist ihm entgangen, da der
Sultan pers nlich an der Spitze seiner Armee stand." Diesen sch nen Gedanken verdirbt R. durch seinen ungl cklichen Einschub von vor &.
25,10 (st. ) ist von Seger nach Bryenn. 43,17 vorgeschlagen worden und hat f r sich, da es oft; bei Plutarch vorkommt.
29,4 & . In der unm glichen Form steckt
&. 30,6 % - . Man lese . 39,16 (1. mit K.
) . 42,4 % &. . . ( cod.
edd.) .
VII Mich. 7,8 & : berliefert ist &, 1. &}. 8,13 ( cod.:
edd.) . 10,7 ^]> . 12,4
ftre /^ oiire $* o&rs [oiijyrco
& , &, ,
& - (sc. )'
. Durch Verbesserung der Interpunktion ist aus der Stelle, glaube ichr
zwar keineswegs eine musterhafte Periode geworden, wohl aber ein verst ndiger Satz. R.s Erg nzung nach vermag weder das eine noch
das andere zu sein. 12,1 ( cod.)
() ( cod., Bury) ,
( cod.) usw. Ich weij nicht, was man mit nach anfangen kann, und
wie der bergang zum folgenden zu verstehen ist; ich vermute, es ist eine
ganze Zeile ausgefalleo, in dem noch ein Adjektiv f r die Lippen stand, etwa
(&) oder dgl., und darauf ein zusammenfassendes Wort,
etwa (, 9 , } . . . Aber das kann nicht mehr sein als
Vermutung: eins aber ist sicher, da R.s nderungen gar nichts f r sich

48

. Abteilung

haben, und da das berlieferte ( cod.) , (sc. rot; ) usw. einzig und allein richtig sein kann. 16,4 Ix
(1. ) . 18,29 Ich hatte meine Hoffnungen auf dich", schreibt
der Kaiser: 6, * &, . Nat rlich L vgl.
VI 89,7. 19,8 , ft (1. ) ,
. 20,11 & (1. ),
(1. ) usw.
(1. ) .
In der bersetzung kann ich gegen ber dem ersten Band einen erfreulichen Fortschritt verzeichnen, nach zahlreichen Stichproben zu urteilen. Aber
von groben Fehlern sind noch ziemlich viele da, auch wo der Text durchaus
heil berliefert ist. Ich erw hne nur einige Beispiele. VI 83,10: An die Spitze des
Heeres gegen Maniakes", sagt Psellos, setzte der Kaiser einen Eunuchen, der ihm
zwar treu war, aber nichts R hmliches aufzuweisen hatte":
, . R.
bersetzt: qui n'etait arrogant absolument avec personne, was bekanntlich ein Vorzug ist. VI Theod. 6,16 Die Rede ist von Leon Paraspondylos: Ganz ungebildet", sagt der Verf., war er eigentlich nicht, aber er
zeichnete sich mehr durch seine Hand (= schriftlich) als durch seine Zunge
( im m ndlichen Verkehr mit den Menschen) aus." '
& , (l Syk.^
'
, % & (von mir fr her
unberechtigterweise in abge ndert). R. bersetzt: Gerte s, cet h o m nie
avait aussi re<?u pour sa part une disposition particuliere pour
Tart de parole. VIE 18,11 Die Rede ist von Konstantin Leichudes, der
zum Patriarchen erhoben wurde, nachdem er schon M nch geworden war: ,
& (nachdem er sich Christo opferte, als M nch n mlich),
& (sc. , Anspielung an die der Messe^)
. R. bersetzt: qui, voue au Seigneur, sacrifia a
son tour ce personnage au Pere und denkt an Isaakios u. dgl.
Charlottenburg.
Job. Sykutres.
Joseph Bidez, Michel Psellus, Epitre sur la Chrysopee. [Catalogue
des manuscrits alchimiques grecs, publie par J. Bidez etc. Vol. VI.] Bruxelles,
M. Lamertin 1928. XTV u. 246 S.
Eine kritische Ausgabe solcher Schriften des Psellos, die bisher gar nicht
oder nur aus bersetzungen oder Exzerpten bekannt waren, ist sa willkommen, da wir nicht .fragen wollen, ob sie als Band eines Katalogs alchemistischer Hss am Platze sei. Alchemistisch ist nur die Eingangsnummer,
, dem Patriarchen Michael Kerularios gewidmet (neun
Textseiten), ein Jugendwerk des Psellos, etwa a. 1045. Die technische Partie
des Traktats ist nach dem Urteil eines Fachmannes (E. v. Lippmann bei B.
p. 93) recht konfus, sie ist auch stilistisch unbearbeitet, dagegen zeigt schon
der Rahmen den Weitblick des Philosophen, freilich uach die Phrasenhaftigkeit
des Rhetors und die Unehrlichkeit des k nftigen Diplomaten. Er hat den

Besprechungen

49

alchemistischen Schwindel bereits durchschaut, als er die Aufz hlung der Rezepte
abbricht, aber dies offen zu gestehen, entschlie t er sich erst ein Jahrzehnt
sp ter, als er den gest rzten Patriarchen als Alchimisten verd chtigt (B. p. 78,10).
Die brigen Schriften sind vorwiegend meteorologisch und damonologisch.
Das l ngste St ck, ha #avfum (18 Textseiten), l t
sich nicht rubrizieren, Psellos selbst nennt es passend ,
. Es ist ein stilistisch gut ausgef hrter,
kritischer, leicht ironischer Bericht ber ein Ordal in einem Zivilproze des
Jahres 1075, sehr charakteristisch f r den Verf. wie f r seine Zeit, auch f r
den Kaiser, der als der eigentliche Adressat anzusehen ist. Diesen Text ( ber
die gleichzeitige Ausgabe von Siderides s. u. Abt. III) lieferte der Vatican. 672
s. XIV, der auch in dem alchemistischen Traktat eine besondere Tradition
vertritt.
B. ist sowohl als Editor wie als Interpret von bekannter Sorgfalt, Klarheit und Knappheit. Abschlie endes zu geben verwehrte der Stand der Forschung; aber die wesentlichen Probleme sind berall gef rdert oder wenigstens
aufgezeigt. Das gilt vor allem f r die Frage nach den Quellen, die ja f r die
meisten Leser die wichtigste ist. Entlegenere antike Quellen hat Psellos, entgegen seinen eigenen Versicherungen, im allgemeinen nicht verwertet. Nur die
neuplatonische Literatur, besonders Proklos, kennt er besser als wir, und so
bringen auch die neuen Schriften wertvolle neue Fragmente, zu deren Feststellung und W rdigung B. durch seine fr heren Arbeiten vortrefflich vorbereitet war. Auch die Doxographie wird um einige neue Lesungen bereichert
(S. 160, 169); mit Recht mahnt jedoch B. zur Vorsicht gegen ber allen
Zitaten des Psellos, dem Akribie ganz fremd ist (S. 22, 84, 109, 190,
216).
Aus den Addenda et Corrigenda (S. 223228) notiere ich die Auseinandersetzung mit K. Svoboda ber die D monologie, weil auf einem so entlegenen Gebiet die bereinstimmung zweier voneinander unabh ngiger Forscher besonders erfreulich ist. Zu dem S. 223 erw hnten Traktat vgl. Zeitschr. f. vergl. Sprachw. 52 (1924) 303. Ebenda wird zu S. 63,18
f r die Halluzinationen des Euripideischen Orestes auf Iph. Taur. 285 verwiesen; aber die Byzantiner kennen dies Drama nicht, gemeint ist Orest. 260.
Festzustellen bleibt noch, ob sich nicht einige der von B. gedruckten Pselliana
auch in der Ausgabe befinden, deren Manuskript Eduard Kurtz hinterlassen hat (jetzt im Mittel- und Neugriechischen Seminar in M nchen; vgl.
auch M. N. Busch, Byz.-neugr. Jahrb. 5 [1928] 367f.); da w rde f r die
Textkritik gewi noch manches zu gewinnen sein, so scharfsinnig und umsichtig B. gearbeitet hat.
Schlie lich sei mit Nachdruck auf die Erstausgabe des griechischen Textes
von P r o k los' sch n er Schrift hinge wiesen (S. 148151),
die man mitten zwischen den Traktaten des Psellos leicht bersehen k nnte.
B. hat sie im Vallicell. F 20 (= 86 Martini) s. XV entdeckt, aus dem sie Mars.
Ficinus bersetzt hat; nur diese bersetzung war bisher bekannt. In dem eingehenden Kommentar, den B. verspricht, werden wohl mehrere schwierige
Textstellen, die jetzt ohne Anmerkung blieben (z.B. S. 149,10; 151, l ff.;
151,19), ihre Erl uterung finden.
Berlin.
P. Maas.
Byzant Zeitschrift XXIX l u. 2

50

. Abteilung

S. A. Xantboudidesf, .
* (Nr. 53 des ). Athen, J. . Sideris 1928.
Xanthoudides, der j ngst verstorbene, auch um das Mittel- und Neugriechische hochverdiente Kretas, hat bekanntlich 1915
eine ausgezeichnete kritische Ausgabe des Erotokritos veranstaltet. Die T chtigkeit der Arbeit mit ihrer ausf hrlichen Einleitung, ihren erkl renden Anmerkungen, mit Glossar und Obersicht der Sprachformen (letzteres von Hatzi
dakis), hat das Buch f r jeden Forscher der neugriechischen Sprache und Literatur unentbehrlich gemacht Doch war der Verf. begreiflicherweise mit diesem
wissenschaftlichen Erfolg nicht zufrieden: als Grieche, und namentlich als
Kreter, verdro es ihn, da nach wie vor die bekannten, sogenannten Volksausgaben im Umlauf blieben und durch ihren fehlerhaften Text und ihre Verst mmelung der ostkretischen Mundart seinen Landsleuten ein ungenaues Abbild des noch immer sehr beliebten nationalen Gedichtes in die H nde gaben.
Der Umfang und der Preis der kritischen Ausgabe behinderten eben die erw nschte Verbreitung.
Durch diese neue Ausgabe eine wahre editio minor ist diesem belstand abgeholfen. Die Einleitung ist auf 24 Seiten beschr nkt, die Anmerkungen sind fortgelassen, und das Glossar enth lt, ohne etymologische Bemerkungen, die einfache bersetzung der schwierigen W rter in die allgemeine
Sprache. Der sehr gut gedruckte Text ist nat rlich derselbe geblieben. Am
Ende des Buches, das mit acht, der Londoner Hs entlehnten Bildern geschm ckt
ist, werden einige Verbesserungen erw hnt, welche im Lauf der Jahre der
Herausgeber selbst oder Fachgenossen f r den Text beigebracht haben. Der
Preis ist auf 21 Drachmen, noch nicht lY2 Reichsmark, festgesetzt.
Uns ist das Buch eine wehm tige Erinnerung an Xanthoudides' Liebe f r
die Wissenschaft und f r sein Volk.
Leiden.
D. 0. Hesseling.
Bernhardt Lanm, Das alexandrinische Akzentuationssystem
unter Zugrundelegung der theoretischen Lehren der Grammatiker
und mit Heranziehung der praktischen Verwendung in den Papyri.
Von der Preu . Akademie der Wies, preisgekr nt. (Studien zur Geschichte und
Kultur des Altertums, herausg. von E. Drerup, 4. Erg nzungsband.) Paderborn, F. Sch ningh 1928. XVI, 523 S. und 3 Tafeln. 8.
Die Ergebnisse dieses Buches sind seit dem Jahre 1920 bekannt, wo sie
der Verf. in einem zusammenfassenden Aufsatz im Rheinischen Museum (Bd. 72,
S. 134) mitgeteilt hat. Da sie den Anspruch erheben, das herk mmliche
Akzentuierungssystem an einer der wichtigsten Stellen umzust rzen, ist es
gut, da es nun gelungen ist, die ausf hrliche Beweisf hrung Laums zu verffentlichen, damit man sie nachpr fen kann.
Laums Ansicht ist folgende: Die Regel, da im Satzzusammenhang f r den
Endg benakut der Gravis eintreten mu , stammt erst aus byzantinischer Zeit,
und zwar wahrscheinlich von Theodosios aus Alexandreia (um 400); bei den
alexandrinischen Grammatikern galt sie nur a) f r Monosyllaba jeder Art,
b) f r zweisilbige Pr positionen vor Anfangsbetonung des n chsten Wortes,
w hrend sonst auch im Flu des Satzes der Endsilbenakut blieb; das alexandrinische System gilt auch f r die gleichzeitigen Papyri. Laum ist seiner

Besprechungen

51

Sache so sicher, da er es nicht ber sich bringt, das byzantinische System


weiterhin anzuwenden.
Nat rlich hat gleich seine erste Ver ffentlichung1) starkes Aufsehen erregt und die Bek mpfung seiner These gleich begonnen: Joseph Gie ler, Prosodische Zeichen in den antiken Handschriften griechischer Lyriker (Gie ener
Diss. von 1923, S. 22, 31 ff.) will ihn aus der Praxis der Papyri widerlegen;
ihm schlie en sich Ad. Walter (Streitbergfestschrift 1924, S. 334) und J. Wackernagel (IPAnz. 43 [1926] 59) an, beide unter Zuf gung weiterer Gegengr nde
(Wackernagel S. 53 f.). Dadurch ist freilich eine nochmalige Nachpr fung nicht
berfl ssig geworden; denn einerseits haben die Gegner nur nach dem kurzen
Aufsatz geurteilt, nicht nach dem jetzt vorliegenden gro en Buch, andererseits
nimmt L. in dem Buch, das ihm nach seinem eigenen Gest ndnis (S. IX) innerlich mehr und mehr fremd wurde, keine Kenntnis von den erw hnten Angriffen.
L. sagt am Anfang des Vorworts, das Buch sei ein opus philologicum und
er w nsche der Beurteilung seine Analyse der Homerscholien zugrunde gelegt
zu sehen. In der Tat gilt der weitaus gr te Teil des Buches den Homerscholien. Und insofern es sich dabei um quellengeschichtliche Untersuchungen
handelt (S. 6598), glaube ich, da sich L.s Ergehnisse bew hren werden:
die grundlegenden Schriften Herodians ber homerische Prosodie sind vor
allem aus den Bandscholien in A zu gewinnen, aber die Scholien der anderen
Hss, besonders die von T, sind oft altert mlicher; mit Hilfe der Beziehungen
zu deu B- und T-Scholien lassen sich j ngere Schichten in den A-Scholien
ausscheiden. Aber breiteren Baum als diese Quellenanalyse nehmen die Ausdeutungen der Scholienangaben ein, und da beginnt das allerdringlichste
Interesse der Sprachwissenschaft. Wohl k nnte man einwenden, L. befasse sich
im allgemeinen nur mit den Akzentzeichen und ihrer Setzung in s c h r i f t l i c h e n Texten; allein hinter den Grunds tzen der Zeichensetzung m ssen
doch sprachliche Tatsachen liegen, selbst wenn die Zeichensetzung zun cht
nicht aus sprachwissenschaftlicher Absicht erwachsen ist. So enthalten L.s
philologische S tze eben doch sprachwissenschaftliche Theorien.
Wenn wir nun an die Beurteilung des Buches herantreten, so m ssen wir
uns dar ber klar sein, welche Schwierigkeiten sich solchen Untersuchungen
entgegenstellen:
1. Die Mehrdeutigkeit der Ausdr cke , , , ,
/ifv usw., auch , /. Sie beruht darauf, da zwischen
Qualit t des Silbenakzents und Stelle des Wortakzents, zwischen Akzent des
isolierten oder in Pausa stehenden und des im Satzzusammenhang stehenden
Wortes in zahllosen F llen nicht geschieden wird. Die Ausdr cke ,
, () sind geschaffen, um die Silbentonqualit ten
(Intonationen") zu bezeichnen; diese Zeichen m ten also auf j e d e r Silbe
gesetzt werden, was in den Papyri verh ltnism ig sehr selten ist (Beispiele
aus akzentuierten Lyrikerhandschriften bei Gie ler, S. 21 f.).2) Da sich aber
!
) Aue denselben Studien ist auch die Schrift ber unsere Homerbetonung"
(Braunsberg Ostpr. 1926, Sonderdruck aus dem Vorlesungsverzeichnis der Akademie
f r das Sommersemester 1926, 43 S.) erwachsen, in der L. nachzuweisen sucht, da
die alexandrinischen Homerphilologen weder die M glichkeit noch die Absicht
hatten, die echte homerische Betonung zu ermitteln.
*) Auch z. B. im Litauischen und Serbokroatischen, wo die Intonationen sehr
wichtig sird, pflegen sie ir Texten und Grammatiken nur anf der Hanpttons'lbe
bezeichnet zu werden.

52

. Abteilung

in mehrsilbigen W rtern eine Silbe als haupttonig herausbebt, wird dieser


besondere Aufmerksamkeit geschenkt, so da schon bei den Alexandrinern
W rter mit steigender Wortmelodie, mit Akut (als Hauptton auf der
letzten Silbe)" und W rter, die fallende W rtmelodie (d. h. nicht
den Hauptton auf der letzten Silbe) haben." So ist auch die h ufige Wenduag
v doppeldeutig. L. beweist S. 189 ff. schlagend, da daf r in
den j ngeren Schollen oft gesagt, also . . . als
das Wort (die Pr position) bewahrt seine Tonstelle, erleidet nicht Anastrophe" aufgefa t wird. Allein nach L. ist das ein Mi verst ndnis und war
mit . . . in den alten Scholien immer gemeint das Wort bewahrt die Tonqualit t, verwandelt den Endakut im Satzzusammenhang nicht in Gravis".
Nat rlich kann . . . durchaus diesen Sinn haben; aber ihn als den einzig
m glichen und die sp tere Paraphrase durchweg als
Irrtum zu betrachten, halte ich f r unberechtigt. Damit entf llt ein Hauptbeweis f r L.s Theorie! brigens hat . . noch eine dritte Bedeutung: Ptolemaios von Askalon h lt in 450 f r berfl ssig, deshalb . . ., d. h. er l t ihm den Wortakzent, verbindet es nicht mit
zum Kompositum; so sagt das Herodianscholion zur Stelle. Zu diesen Vieldeutigkeiten kommt nat rlich oft auch sonstige Unscharfe und berk rze der
Ausdrucksweise.
2. Die zweite Hauptschwierigkeit ist der doppelte Zweck der Zeichensetzung, wie ihn in klassischer Weise schon der Traktat1)
des Pseudo-Arkadios, dessen Verfasser
wohl Theodosios ist, formuliert:
, lav &, d. h. l. als Lesehilfe bei Unklarheit des (in scriptio contdnua geschriebenen) Textes, 2. zur Wiedergabe der Sprachmelodie. Der erste
Zweck war auch durchaus der wichtigere (Laum, Kap. VIII, S. 327452!):
die Tonunterschiede wurden zun chst nur dann und nur deswegen angegeben,
weil sie als Lesehilfen n tzlich waren; erst mit der allm hlichen Ausdehnung
der Tonzeichen auf alle Texte trat der zweite Zweck in den Vordergrund. In
alexandrinischer Zeit jedoch hat der erste Zweck oft schlimme Gewaltsamkeiten gegen die wirkliche Sprachbetonung hervorgebracht: z. B. nach der aus
= &, === u. dgl. abgeleiteten Regel, da Pr positionen", die ein Adverb oder ein Verbum vertreten", den Akzent der vertretenen Wortform bewahren, wurde f r im Sinn von die Betonung vorgeschrieben (Laum, S. 195ff., 216); oder: das Schol. H zu
o 105 schreibt vor, wobei der zweite Akut nur den Sinn hat, als
Enklitikum zu bezeichnen (Laum, S. 241). Weitere derartige K nsteleien s.
bei Laum, S. 326, und Gie ler, S. 25.
3. Die Schwierigkeit der allseitigen Feststellung der Sprachmelodie und der zeichenm igen Wiedergabe aller F rbungen des
Tones. Laum geht immer von der Annahme aus, das Graviszeichen m sse
stets dasselbe bezeichnen. Aber ist es m glich, da z. B. das iv in
und das in < wirklich nach Intonation und Satzton gleich waren?
Noch schwieriger war die Sache f r die Grammatiker, wenn sie den Akzent
l
) Abgedruckt z. B. in Lentz' Herodian, Praef. p. XXXVIIIff.; jetzt auch bei
Laum, 8. 100102.

Besprechungen

53

von W rtern oder Wortverwendungen angeben sollten, die der gleichzeitigen


Koine fremd waren; schwierig war dies f r sie auch dann, wenn ihnen eine
Rhapsoden berliefernng zur Verf gung stand (was Laum in der auf 8. 51,
Amn. l erw hnten Schrift gegen Wackernagel u. a. bestreitet).
4. Endlich die Schwierigkeiten der Text berlieferung: es ist mit
textlichen Entstellungen und mit Interpolationen zu rechnen.
Wer das alles ber cksichtigt und Laum tut das oft der wird von
vornherein geneigt sein, Laum auf den oft sehr verschlungenen und schl pfrigen
Bahnen seiner Beweisf hrung nur z gernd zu folgen. Das Mi liche ist n mlich, da L. fast v llig auf indirekte Beweise, h ufig auf arguments ex silentio
angewiesen ist. Der f r L. entscheidende indirekte Beweis steht auf S. 152
(das brige ist lediglich dazu bestimmt, dieses Ergebnis auf jede nur m gliche Art und Weise zu st tzen", S. 153): von 6 Scholienstellen, die ber
oxytone Einsilbler sprechen, wird an vier die Umwandlung des Akuts in den
Gravis im Satzzusammenhang erw hnt, nur zweimal nicht; dagegen wird an
den 71 Scholienstellen, die von oxytonen Mebrs blern handeln, nie von Umwandlung in Gravis gesprochen; daraus schlie t L., da eben die Grammatiker
die Beibehaltung des Akuts lehren. Aber wie, wenn sich der Tatbestand
auch anders deuten lie e? Z. B. so: bei den 6 Monosyllaba handelt es sich
viermal1) um die Akzentqnalitat, um die Frage, ob Zirkumflex oder Akut
(d. h. im Vers Gravis) zn setzen sei; zweimal1) steht das Wort vor &, vielleicht soll also gesagt werden, da nicht enklitisch sei. Dagegen bei den
Polysyllaba geht es fast immer nur um die Akzent s t eile, also nach der Praxis
der lteren Papyri darum, ob z. B. oder , oder zu
schreiben sei (vgl. Laum, S. 234). Also L.s Schlu folgerung schl gt nicht
durch.
Ich kann die brigen Ausdeutungen Laums nicht einzeln behandeln; sie
sind meist noch viel anfechtbarer. Das Einfachste w re ja, wenn die Streitfrage aus der Akzentsetzung in den Papyri entschieden werden k nnte. Und
damit steht es nun so: F r seine Regel fuhrt L., S. 162164, wenn ich
recht z hle, 30 Beispiele aus Papyri (bis ins V./VI. Jahrb.!) an; aber darunter
sind manche zweifelhafte oder falsche: Fehlschreibung des Papyrus liegt vor
in [] (= ), ,(5% ^ ; in anderen F llen ist es m glich,
Interpunktion anzunehmen ( [(>] einer Homerglosse; zwei
Falle vor Vokativ); eine besondere Bewandtnis hat es mit den unattischen
W rtern , (zusammen viermal); vgl. Laum, S. 154. Es bleiben also f r
L.s These rund 20 Papyrusstellen bestehen. F r die Pr positionen (Typus
nach L. ) f hrt er kein Beispiel an, f r den Papyrus Wessely gibt
er S. 224 das Fehlen solcher Belege direkt an. In den Lyrikerpapyri hat
Gie ler (S. 22) kein Beispiel f r Akut auf der Schlu silbe mehrsilbiger Oxytona im Satzzusammenhang gefunden. Und die Gegenprobe? Gie ler (S. 34)
bringt aus den Lyrikerpapyri 18 F lle von Sandhigravis mehrsilbiger W rter
bei, und zwar aus dem L vorchr. (8 Beispiele aus dem Alkmanpapyrus!) bis
zum II. nachchr. Jahrb., also vor dem Beginn des Verfalls des alexandrinischen
Systems (Laum, S. 453ff.); L. hat in allen Papyri, die das alexandrinische
*) Schol. A zu E 887 , zu A 216 $ (wo f re Att. Perispomenon behauptet
-.vird), zu S 328 ((, ^, zu B 505 . Laum, S. 149f.

*} Schol. A zu 51 & de und ' ( 1). Laurn, S. 149.

54

. Abteilung
1

System auf weisen ), nur diese drei8) Ausnahmen gefunden" (Rhein. Mus. 73, 25).
Also 21 alte Gravisbeispiele gegen etwa 20 alte und j u n g e Akutbeispiele.
Das gen gt schwerlich f r eine endg ltige Entscheidung, spricht allerdings
vorl ufig f r den Gravis.
Aber weitere Erw gungen d rften doch zur Bekr ftigung erw nscht sein.
Und da komme ich vor allem um einen B ckschlu nicht herum: da einsilbige und mehrsilbige Oxjtona vor Enklitika den Akut haben, darin stimmen
h ufige Angaben der Grammatiker und h ufige Setzungen des Akuts in den
Papyri zu allen Zeiten so berw ltigend berein, da die Frage berechtigt ist,
warum denn dieser Akut so stark hervorgehoben werde; ich wei auf diese
Frage keine andere Antwort als die: weil eben sonst Gravis stand! Sodann
ergibt sich so die einfachste Verbindung zwischen dem alexandrinischen und
dem byzantinischen System: der Sandhigravis, der fr her selbstverst ndlich
war und deshalb nicht gelehrt zu werden brauchte8), wurde sp ter, als die
Zeichensetzung systematischer ausgebaut wurde, auch ausdr cklich gelehrt.
L.s Erkl rung f r den Bruch, den er zwischen den beiden Systemen annehmen
mu (S. 468ff.), ist ganz unwahrscheinlich: Kanonisierung der falschen, aus
Schreibernachl ssigkeit entsprungenen Gravis Verschiebung.
Und endlich ist die herk mmliche Anschauung am besten mit dem vereinbar, was die Sprachwissenschaft vermuten darf. Pr positionen pflegen in
allen Sprachen proklitisch zu sein; wir erwarten also, da sie das Tieftonzeichen, den Gravis erhalten. Da man ihnen diesen Akzent in der Schrift
besonders oft gab und ihrer Betonung besonders viel theoretische Er rterungen
widmete (Laum, S. 172234), r hrt von dem Wunsch her, Synthesis und
Parathesis (d. h. Pr verbium und Pr position) zu scheiden. Doch mu ein
gewisser sprachlicher Betonungsunterschied, beispielsweise des Im in und im , vorhanden gewesen sein; denn die Grammatiker h tten
die au er in nicht altindogermanische Endbetonung der zweisilbigen Pr positionen nicht als die urspr ngliche aufstellen k nnen (Laum, S. 172), wenn
sie diese Betonung nirgends vorgefunden h tten, und vorfinden konnten sie
sie nur in der Stellung vor dem Nomen. Also lag vielleicht auf diesen Endsilben ein Nebenton. Bei Vollw rtern wie , , ^ kann der
Endgravis in der Sprache unm glich mit dem von im usw. gleichwertig gewesen sein; hier mu er dem Hauptton n her gestanden haben als bei den
Pr positionen (gleioty* Intensit t andere Intonation oder umgekehrt?). Es
sind also Abstufungen anzunehmen: 1. Tiefton im Wort (), 2. Nebenton
in Pr positionen (\ 3. reduzierter Hauptton im Sandhi (^\ 4. Hauptton. Die 3 ersten werden unter dem Gravis zusammengefa t; die F lle von
Sandhiakut erkl ren sich vielleicht daher, da 3. eben wenig von 4. verschieden war. Und von dieser Vierteilung aus (die nat rlich nicht alle Schattierungen ausdr ckt) versteht man am besten die Unterschiede zwischen dem
Tonh hengesetz der delphischen Hymnen und dem Satzschlu gesetz von
*) Da vom Ende des 1. Jahrh. an in den Papyri xein graphische Verschiebung des Vortongravie nach hinten eingetreten ist ( > ) u. dgl.,
auch am Satzende, und sogar > [statt ], das hat Laum, S. 463 ff.,
vorz glich bewiesen. Diese F lle von Endgravis scheiden also f r unsere Frage aus.
*) Pap. 128 Brit. Mus , , .
*) So wie auch die Bewahrung des Akute vor Interpunktion von den Alexandrinern nie vermerkt wird. Laum, 8. 168 f.

Besprechungen

55

W. Meyer: in den delphischen Hymnen mit Musiknoten (vgl. Laum, S. 12 f.)


haben Endsilben mit Gravis zwar wie Akutsilhen nie eine tiefere Note als die
umgebenden unakzentuierten Silben (0. Crusius), dagegen oft eine tiefere, nie
eine h here Note als die Tonsilbe des n chsten Wortes (J. Wackernagel), d. h.
die Stufen 2 und 3 (die unter sich gleich behandelt zu werden scheinen) sind
h her als l, tiefer als 4. In Meyers Gesetz (vgl. Laum, S. 16, J. Wackernagel,
Beitr ge zur Lehre vom gr. Akzent, S. 7) dagegen gelten Artikel, Pr positionen,
Partikeln u. dgl. als unbetont, sonstige Gravissilbe als gleichwertig mit Akutsilbe, d. h. Stufe 2 geht mit l, Stufe 3 mit 4. Das scheint mir alles so einleuchtend zu sein und bei Laums Theorie so gewundene Ausdeutungen zu erfordern, da es zugunsten der alten Auffassung, wenn sonst berhaupt noch
Zweifel bestehen, entscheidend ins Gewicht f llt.
Ich habe mich fast v llig auf die Pr fung von Laums neuer Theorie beschr nkt. Darum will ich doch ausdr cklich hervorheben, da in seinem Buch
sehr viele Fragen der Setzung von Akzenten und auch anderen Hilfszeichen
aufs gr ndlichste durchgesprochen sind und da ich dort bei seinen Ergebnissen fast immer mitgehen kann.
Jena.
A. Debrunner.
Edwin Mayser, Grammatik der griechischen Papyri aus der
Ptolem erzeit. Bd. II. Satzlehre. Analytischer Te . Erste H lfte. Berlin
u. Leipzig, W. de Gruyter 1926. XX u. 390 S.
Nach 20j hriger, durch die Kriegsverh ltnisse verschuldeter Pause liegt nun
der II. Band dieses gro en, noch nicht abgeschlossenen Werkes vor. Es soll hier
nicht auf prinzipielle Fragen eingegangen werden, zumal das schon in den bereits zahlreich erschienenen Besprechungen geschehen ist (siehe Bd. XXVI 437;
XXVII432; XXVIII185,435) und der Ref. sich auch nicht dazu berufen f hlt.
Nur ein Bedenken kann er nicht ganz unterdr cken, das zwar auch dem Verf.
wohl zum Bewu tsein gekommen ist, auf das er aber bei der Anlage der Arbeit
vielleicht doch etwas mehr h tte Bedacht nehmen sollen: da die syntaktische
Struktur der griechischen Papyri keine einheitliche ist, da sie vielmehr in den
offiziellen Urkunden mit ihrem schon stark ausgebildeten Kanzleistil eine
andere sein mu als in den privaten, und in diesen wieder eine verschiedene
in den von Gebildeten und von Ungebildeten, von Voll- und von Halbgriechen
verfa ten, und da daher auch die Darstellung nicht so einheitlich sein kann
wie in einer Grammatik der klassischen Syntax. Wie stark das alte sprachliche Erdreich auf dem Kolonialboden Unter gyptens schon unterw hlt, wie
br chig der innere Sprachbau schon geworden war, lehrt ein zusammenfassender
berblick ber die hier schon iin Keime erkennbaren mittel- und neugriechischen Erscheinungen. Eine Zusammenstellung derselben wird daher manchem
gewi um so erw nschter sein, als sie in der Darstellung selbst sich zu sehr
verlieren. Zun chst einiges aus der Nominalsphaere. S. 34. Der Plural
bei Stoffbezeichnungen ist auch im Neugriechischen allgemein, z. B. < Holzarten", Kleie", (= ) Gew sser", (= ) Weinsorten". 44, 3. Auch die umgekehrte, kollektive Verwendung des Singulars
und des Plurals ist ganz im Sinne des Neugriechischen, z. B. (= ),
besonders von der Oliven ernte gebraucht; (= ) st.
Weingarten" u. a. Vgl. , . , Athen 1928, S. 21.
5 f. Ganz neugriechisch muten die substantivierten Pluralformen von Adjektiven

56

. Abteilung

auf - an, wie Silbergeld", Eink nfte";


Vorstandschaft"; Muttererbe"; Fremdensteuer";
Waiseng ter". Ebenfalls die Neutra der Verbaladjektive auf - wie W sche"; Zollgut". 49 Anm. 3: Belege f r den Ersatz
des Superlativs durch den Komparativ. 53 ist die Feststellung wichtig, da
der eigentliche Superlativ nur noch in der Kanzleisprache herrscht, sonst, wie
im Neugriechischen, nur elativ ist 53 Anm. 4 (Ersatz des Elativus). Hier
sind zwei sprachliche Extreme zusammengekoppelt, die sich ausschlie en wie
im Neugriechischen und &. 56 ( 12,3): Beispiele f r
den Nom. statt des Vok. (vgl. ngr. <toi 6 Ssog). 58, 2 bestreitet Verf.
den Gebrauch des Artikels statt des Relativums und nimmt Kontamination
von Partizip- und Kelativkonstruktion an. Non liquet. 64 (14,4): Entwicklung von zum Personalpron. der 3. Pers. Vgl. 17,3 Anm. 2: Ersatz
von ofnog durch in Casus obl. 74 ( 17, Ib): Erstarrung von ofo, >
und Beschr nkung auf das Neutr. plur. in Testaments- und Vertragsurkunden. Von hier aus versteht man neugriechisch 6 der Dingsda".
74 ( 17, Id): der lokative Gebrauch von entspricht schon ganz dem
mittelgriechischen . 76 (18): die Verdr ngung von Sg durch
n hert sich schon dem byzantinischen Gebrauch. Vgl. Psaltis, Gramm, der
byz. Chroniken (G ttingen 1913) S. 198. 78 ( 18a,l): desgl. die von
(aber nicht von ) durch im vulg rgriechischen Gebrauch. Beim
Verb um sto en wir zun chst auf den intransitiven Gebrauch von Transit! va
( 20), wo bereits byzantinische bzw. neugriechische Bekannte begegnen wie
(S. 83), davonkommen"; (S. 85) aufmerken";
berlegen sein"; in Komp. umkehren"; sich r hren"
(ngr. ); sich neigen"; (S. 86) zusammenkommen" (ngr.
<5)\ (S. 87) (ngr. ) in Komp. wie sich zuwenden";
verharren"; differo". Vgl. a. a. 0. 158.
90: Die pr gnante Anwendung von im Sinne von eingelegt werden"
(von Geldern) zeigt schon die neugriechische Abschw chung der Bedeutung
(=* sich niederlegen). 113 ( 29) etc. verh lt sich hnlich wie
neugriechisch zu altgriechisch . 135ff.: Das im Altgriechischen noch unbekannte Imperf. de conatu wirkt noch im Neugriechischen fort; vgl. a. a. 0. 206y (S. 193). Ebenso das iterative
Imperfekt; vgl. 206. 139f. Anm. 2: Verwischung im
Gebrauch zwischen Aor. und Perf.; vgl. 38, 4 c und die Belege bei Jannaris, Hist. Greek Gramm. (London 1897) 1858f. 148f.: c. Conj.
Aor. als Prohibitiv wie im Neugriechischen. 157 Anm. 3: c. Inf*
Aor. zur Bezeichnung eines vor der Haupthandlung liegenden Vorgangs n hert
sich schon dem konjunktionalen neugriechischen Gebrauch von (= sobald als ...). 212f. ( 40, 2): Nezessiver Gebrauch des Futumms wie
z. B. neugriechisch % , es mu ein Spezialist pr fen. 226f.
( 41,4): futurisch gebraucht; vgl. 166 ( 36,7) und Jannaris a. a. 0.
1893f. 226ff. ( 42,24): Irreales Imperf. ohne av (s. die Belege unter
4b) wie im Neugriechischen. Vgl. Jannaris a, a. 0., App. IV 7. 229ff.
( 43, 3): Jussiver Gebrauch des Conj. Aor.; beachte besonders die Belegeunter Nr. 5 ( c. Conj.) Vgl. auch A. 2. 234f. ( 44,11): Futarischer
Gebrauch des Conj. Aor. als bergang zum Neugriechischen. Vgl. Dieterich,,
Unters. S. 244. 243 ( 45, 3c): in Wunschs tzen statt des Inf. (ngr.

eeprechungen

57

& ...). Vgl. auch S. 243 Anm. 1. 283ff. ( 48E): Ausbreitung von
lav und Schwund von . 284f. (118 Anhang): lav c. Ind. Praes.
288f. ( 49): Belege f r den R ckgang des Optativ. 297 ( 50): also"
(Nr. 2). 31016: Inf. als Akk.-Objekt. Beachte die dazwischen eingestreuten Belege mit , , . 327f., 332f.: statt als einziger
im Neugriechischen erhaltener Best der pr positionalen Umschreibung des Inf.
Vgl. die Belege S. 153. 329f. ( 50) 1: dice c. Inf. als Vorl ufer von
neugriechisch . 340 (51): Partizipialkonstruktion statt Verb. fin.
Dagegen H. Frisk, Glotta 17 (1928) 56 ff. 343 Anm. l zu S. 342: Beginnende Erstarrung des Part. Pr s. und Aor. auf -VT; vgl.
224. 344ff.:Isolierte Partizipialkonstruktionen; vgl ber den entsprechenden neugriechischen Gebrauch 244, j', . 347 f. (Nr. 5):
das im Kanzleistil h ufige &v, bildet offenbar den Ausgangspunkt
f r neugriechisches dial, (= ). 357 f. ( 52): Verbaladj.
auf - statt des Part. Perf. Pass, wie im Neugriechischen. Vgl.
227. 358 f. Man beachte den neugriech. Charakter der mit a privativum
gebildeten Formen wie (ngr. ), &<5, &,
ungesiebt", , , unerl lich" u. a. 359d: Die hier genannten Parasyntheta wie ()>
, muten schon v llig neugriechisch an. Doch
das f hrt schon in die Wortbildung hinein.
Von einzelnen kleinen Versehen in den Bedeutungsangaben fielen mir folgende auf: (S. 6) bedeutet nicht buntgemustert", sondern, wie auch
Preisigke, Wtb. der griech. Pap. s. v. richtig angibt, vielf dig", besser noch
von vielfachem Einschlag" (vgl. byz. , ). (S. 27)
* aquae ductus ist sicher schon substantivisch zu fassen. at
(S. 37) in der Bedeutung Tro " darf durch Polybios, Dion. Hal. u. a. als gesichert gelten. (S. 44) ist mit Preisigke besser durch Weingarten, dessen Rebst cke an lebendigen B umen hochgezogen werden", als
durch Baumgutu wiederzugeben. Da auch in den Bedeutungen schon fter
das Byzantinische und Neugriechische sich ank ndigt, zeigen F lle wie aci die Majest ten" (S. 38), w hrend in (S. 3l) schon der
bergang von der Bedeutung Last" zu Lasttier" erkennbar ist.
M chte es dem rastlosen und r stigen Arbeiter verg nnt gewesen sein,
zugleich mit der Vollendung des 70. Lebensjahres auch die des dritten Bandes
im Manuskript zu feiern und uns bald mit dessen Erscheinen zu begl cken I
Leipzig.
Karl Dieterich.
G. B. Marzano, Dizionario etirnologico del dialetto calabrese.
Laureana di Borrello, Stab . Tipogr. II Progresso" 1928. 468 S. (20 Lire).
Als vor nunmehr 58 Jahren Giuseppe Morosi seine Studien ber die Herkunft der unteritalienischen Gr zit t zu ver ffentlichen begann, fand er mit
seiner Theorie, die Einwanderung in byzantinischer Zeit annahm, eigentlich
nur bei einem einzigen Italiener keinen rechten Glauben. Dieser Mann war
G. B. Marzano, keine Autorit t von internationalem Namen, sondern ein Privatgelehrter, der in der Zur ckgezogenheit eines kleinen Landortes volkskundlichen und mundartlichen Studien nachging. Aber er hatte daf r den Vorteil,,
geborener Kalabrese zu sein und in einer Gegend zu leben, die von griechischen Sprachtr mmern geradezu wimmelt. Beide M nner, von leidenschaft-

58

. Abteilung

lieber Liebe zu dem gleichen Problem beherrscht, traten in Briefwechsel. Marzano konnte zu Morosis wichtiger Arbeit L'elemento greco nei dialetti dell'
Italia meridionale" (Arch, glott. 12, S. 7 6 ff.) wertvolles Material beisteuern,
und Morosi wurde nicht m de, Marzano zu m glichst vollst ndiger Sammlung
des heimischen Wortschatzes aufzufordern. Marzano machte sich um das Jahr
1889 an die Arbeit, doch waren h usliche Umst nde schuld daran, da das
W rterbuch unvollendet blieb. Erst jetzt wird es von den S hnen aus dem
Nachla des Vaters der Allgemeinheit zug nglich gemacht.
Der Titel des Werkes verspricht mehr, als es in Wirklichkeit h lt. Es ist
kein etymologisches W rterbuch des kalabresischen Dialekts, sondern es etymologisiert etwa 3000 W rter, die dem Verf. ein besonderes Interesse zu
bieten schienen. Den Grundstock zu dem W rterbuch liefert dem Verf. die
Mundart seines Heimatortes Laureana di Borrello (an der Nordgrenze der
Provinz Beggio di Calabria), doch sind auch W rter registriert (z. B. grulla
Schweineverschlag", surigghia Eidechse", parmidija M rchen"), die nur im
n rdlichsten Kalabrien (Gegend Castrovillari) bekannt sind. Da der Verf.
nach W rtern griechischer Herkunft ganz besonders fahndet, entspricht seiner
ganzen Einstellung. Daneben werden allerdings auch ganz moderne franz sische Fremdw rter behandelt, wie abbagiu (< abat-jour), bisgi (< bijou),
crusce (< crochet), armuar (< armoire), die man h chstens in st dtischen
Salons zu h ren bekommt.
Philologisch nicht geschult und auf eine kleine Privatbibliothek angewiesen, arbeitet Marzano leider mit wissenschaftlich v llig unzureichenden Mitteln. So kommt es, da kaum ein Zehntel seiner griechischen Etymologien
einer Nachpr fung standh lt. Dazu schie t er in seinem Eifer nur allzu oft
ber die Grenzen der Wahrscheinlichkeit hinaus, spricht als griechisch an, was
bei objektiverer Pr fung sich ohne weiteres als romanisches Gut erwiesen
h tte. So geht appilari verstopfen" nicht auf (!) oder zur ck, sondern es geh rt zu lat. oppilare; aparinchiri ist normales Ergebnis
von per-implere; aggurdicari ^s ttigen" ist Ableitung von gurdus; allupari vom Brand erfa t werden" von lupus; chicari ankommen" setzt plicare fort; pandu mit herabh ngenden Ohren" ist lat. pandus; famici hohler
Teil der Fu sohle" ist famex; ghimbu Buckel" geh rt zu gib bus; gialinu
gelb" ist Lehnwort aus altfranz. jalne usw.
Wie wenig auch die Erkl rungen befriedigen k nnen, die mit Recht vom
Griechischen ausgehen, m gen folgende Beispiele zeigen:
S. 45 ascimu h lich" ist nicht /, sondern .
S. 71 kafarru ultima fase del filugello" ist identisch mit dem S. 86 verzeichneten kasarru gleicher Bedeutung. Ersteres wird von M. auf
vuoto" zur ckgef hrt, letzteres auf riposo". In Wirklichkeit liegt
& rein" zugrunde (-9- wird in der Piana stets zu f!), wie denn auch
in der Provinz Cosenza dieses Stadium in der Tat mumm (< mundus) genannt wird.
S. 75 kamarda palco rustico..." hat nichts mit zu tun, sondern
geh rt zu byzant. , a kind of tent" (Sophokles).
S. 127 kurin a garzuolo di cavolo" ist weder noch , sondern altgriechisch Blutenknospe".
karakaoi (wohl verdruckt f r karadaoi) ist der gleiche Vogel (Zaunk nig),
der S. 84 unter der Form kardaraoi erscheint. Ersteres wird aus

Besprechungen

59

(Kr he!), letzteres aus erkl rt. Wirkliche Grundlage ist ein *, wozu, die griechische Bezeichnung dieses Vogels (Brighenti,
Diz. greco mod.-ital.) zu vergleichen ist.
S. 166 garaci marchio alle orecchie delle pecore" wird zu gestellt;
es geh rt zu , das in Glossen mit tessera" wiedergegeben wird, Tgl.
Rohlfs, La Terminologia pastorale dei Greci di Bova (Rev. ling. rom. 2, S. 297).
S. 177 gria polenta" soll von fior di farina" kommen. Vielmehr
ist es Fortsetzung eines alten alte Frau", runzlige Haut"v was best tigt wird durch Kykladen Mehlbrei, der in l gebacken wird" und
katanzar. vecchia polentaartiger Mehlbrei", letzteres offenbar Lehn bersetzung.
Vgl. Rohlfs, Autochthone Griechen oder byzantinische Gr zit t? Rev. de ling,
rom. 4, S. 137.
S. 178 gralla Schweinestall" h ngt nicht mit Schwein" zusammen, sondern ist wohl aus entwickelt, wie * in der Provinz
Cosenza grupu Loch" ergibt.
S. 200 jelapu Wildhafer" wird aus , (!) erkl rt; es ist die Fortsetzung eines .1)
In vielen anderen F llen ist es nicht klar, ob ein falscher Ansatz auf den
Verfasser zur ckgeht oder ob das betreffende Wort erst w hrend des Druckes
entstellt worden ist. Jedenfalls ist die Druck berwachung denkbar schlecht.
Das zeigt sich auch in der Setzung der Akzente. Man lese S. 45 asemu statt
asemu, cucuju statt cncuju (120), fandiku statt fandiku (144), fniSkulu statt
frusceculu(!59), hasmodia statt hasmoMia(l89), himarni statt himarru (193),
nasida statt nasida (271), sirinu statt sirin u (397), spitidda statt spitidda
(408) usw.
Druckfehler sind ebenso h ufig wie sachliche Irrt mer: statt scerigghiu
lucertola" (376) lies surigghia, statt schipinu oltre" (378) und scupinu
oltre" (387) lies beidemal otre", statt pantina (306) lies pantima. Galanu
(164) ist kein Vogel mit blauen Federn, sondern die Goldamsel", kann daher
auch nicht zu ,,azzurro"(!) geh ren, sondern ist entstellt aus galbulus. Surici pandocchiu (305) ist nicht der Maulwurf4, sondern die Fledermaus". Silipu (396) ist nicht die Bezeichnung des cardo sclvaggio", sondern
berall eine Grasart mit langen feinen Halmen. S. 422 wird subbegghiare bersetzt mit sollevare, alleggerire, tosare"und zur ckgef hrt auf lat. subleviare.
Hier hat zweifellos erst die Etymologie die angegebenen Bedeutungen hervorgerufen, denn das Verbum bedeutet berall die Schafe an ihrem Hinterteil
scheren".
Die Transkription, die Marzano seinem W rterbuch zugrunde legt, ist
nicht immer klar und eindeutig. Besonders werden die Laute 9 (ich) und
(ach) dauernd verwechselt. Beide werden bald mit ch, bald mit h wiedergegeben. Als Name der stachligen Kastanienschale erscheint S. 95 chenia,
S. 189 henia (die Ausprache ist stets 9enia). Auf S. 95 findet man chachalu
Rutenband" (nicht zu , sondern zu , vgl. Rohlfs, Griechen und
Romanen 122), S. 188 dagegen die Transkription hahhalu, obwohl das Wort
stets %a^alu lautet. Derselbe Buchstabennexus ch erscheint bald f r 9 (chenia),
bald f r (chachalu), bald f r k (chianu)!
l
) Auf Anf hrung weiterer Beispiele glaube ich verzichten zu k nnen, zumal
noch in diesem Jahr mein Etymologisches W rterbucli dei uatcritalienischen Gr zit t" erscheinen wird.

60

. Abteilung

Der Wert des Wrterbuches liegt in der Sammlung seltener und altertmlicher Wrter aus einer sprachlich hchst interessanten Gegend. Dennoch wird
man dieses Wrterbuch, wie aus den obigen Beispielen erhellt, stets mit Vorsicht und Mitrauen zu benutzen haben.
Es ist immer das gleiche Bild: Heimische Forscher, die in der Dialektsammlung Ausgezeichnetes leisten knnten, glauben sich auch zur Spracherklrung berufen. Immer wieder ma daher betont werden, da die Starke
des Herausgebers eines Mundartenwrterbuches im Sammeln liegt, nicht im
Deuten. Das berlasse er anderen!
Wie ganz anders htte dieses Wrterbuch der Wissenschaft dienen knnen,
wenn der tchtige Verfasser seine Zeit und Kraft nicht an Etymologien verschwendet htte, die zum allergrten Teil schon vor 40 Jahren nicht ernst
zu nehmen waren!
Tbingen.
G. E oh l f s.
K. Jaberg und J. Jud, Der Sprachatlas als Forschungsinstrument.
Kritische Grundlegung und Einfhrung in den Sprach- und Sachatlas Italiens und der Sdschweiz. Halle (Saale), M. Niemeyer 1928.
8. 243 S.
K. Jaberg und J. Jud, Sprach- und Sachatlas Italiens und der Sdschweiz. Die Mundartaufnahmen wurden durchgefhrt von P. Schenermeier, G. Rohlfs und M. L. Wagner. Band I: Familie Menschlicher
Krper. Gedruckt mit Untersttzung der Gesellschaft fr wissenschaftliche
Forschung an der Universitt Zrich und privater Freunde des Werkes von
der Verlagsanstalt Ringier & Co., Zofingen (Schweiz) 1928.
Das groe Unternehmen, das mit diesen beiden ungleichartigen Teilen
eben der ffentlichkeit zugnglich zu werden beginnt, darf beanspruchen, auch
den Lesern einer Zeitschrift, die der griechischen Abteilung der christlichen
Mittelmeerkultur gewidmet ist, vorgestellt zu werden aus allgemeinen Grnden: als eigenartiger, vorbildlicher Typus eines sprachgeographischen Werkes
wie aus besonderen: man denke an die lateinisch-romanischen Elemente in den
Balkansprachen, an die griechischen und albanischen Sprachinseln auf italienischem Boden, die hnlich wie das bndnerische Rtisch durch einige Aufnahmen vertreten sind.
Der auch einzeln kufliche E i n f h r u n g s b a n d ist zugleich di&e Hodegetik fr hnliche Untersuchungen. Das Vorwort enthlt vorwiegend Persnliches; es erklrt, wie ein Berner und ein Zrcher, beide in ihren heimischen
Mundarten wurzelnd, dazu kommen, einen italienischen Sprachatlas zu schaffen
und ihren Plan nach einigem Schwanken in vollem Umfange (nicht nur fr
Oberitalien und die Sdschweiz) durchzufhren, obschon inzwischen ein zwei*
ter, nationalitalienischer Sprachatlas vorbereitet wird; es enthlt such Angaben ber die Kosten und den tiefgefhlten Dank an die mancherlei Arten
von Helfern. Ein praktischer" Teil spricht ber Titel und Anlage les Werkes, ber Einrichtung der Grundkarte, Numerierung und Legende, fber Zeichen und Abkrzungen, gibt das Transkriptionssystem, charakterisiert Personen
und Umstnde der Aufnahmen, teilt schlielich das Normalquestionnaireu mit.
Der theoretische" Teil ist doch im Grunde nicht weniger praktisch"; wie
entsteht ein Sprachatlas?" ist hier das erste Kapitel berschrieben; ber die
sachliche Materialsammlung, die Herstellung der Kartenoriginale ind ihre

Besprechungen

61

Reproduktion, die Auffassung der Antworten der Sujets" und deren Anordnung auf den Karten handeln drei weitere. Die Transkriptionsprinzipien"
(Kap. XI) sind die Grundlage fr das Transkriptionssystem" (Kap. IV). Die
lexikologische Wertigkeit des Materials" (Kap. XII) wird an lexikalischen
Sammlungen, die zu anderen Zwecken fr kleinere Gebiete angestellt wurden,
gezeigt. Es folgen Schluwort und Zusammenfassung und ein kurzes Register.
Aus dem praktischen" Hauptstck sei nur eine besondere phonetische Erscheinung erwhnt: die brske Unterbrechung der Artikulation, die innerhalb
des Wortes oder der Wortgruppe als deutlich wahrnehmbare Pause erscheint"
(S. 29), in rtischen und italienischen Mundarten Bndens und im Aostatal.
Der theoretische" Hauptteil bringt vieles, was dem allgemeinen Sprachforscher" wertvoll sein mu, wie die Erfahrung, da die abgelegensten und kleinsten Orte nicht immer die konservativsten sind, da stdtische oder berhaupt
grere Siedlungen ihre alte Mundart manchmal besser erhalten als kleine
und lndliche; Ortschaften im Talhintergrunde sind oft weniger konservativ
als die untere Talstufe. Man sieht, es gengt auch hier keine allgemeine
Theorie. In Italien sind Frauen aus mittleren und unteren Klassen im allgemeinen die zuverlssigsten Vertreter der einheimischen Mundart (S. 189), in
Frankreich gehen sie in neuerer Zeit mit der Annahme der Schriftsprache voran
(Meillet irgendwo im Bull. Soc. Ling.). Es sei weiter hingewiesen auf die Errterung von vorwiegend oder ausschlielich pluralisch gebrauchten Wrtern
(S. 203) und besonders das Schwanken der Wortgrenze (S. 204 f.), die vielfach unsicher bleibt. Wer S. 210 oben liest, fohlt sich an Cic. or. 154 erinnert; das ist also kaum stadtrmische Dekadenz. ber die Schwankungen in
Aussprache und Wahrnehmung, die im Atlas streng festgehalten sind, hatten
sich die Verfasser schon in der Zeitschr. f rom. Phil. 47, S. 171 ff. geuert.
Das Unternehmen der beiden schweizerischen Romanisten ist angeregt
durch das Vorbild von Gillierons franzsischem Sprachatlas wie durch die
unmittelbare Lehre des westschweizerischen Meisters, dessen Andenken das
Werk gewidmet ist. Analog wurde bei der Materialbeschaffung vorgegangen,
nur stehen Gillierons einem Explorator Edmont bei seinen Schlern drei gegenber: neben dem Winterthurer P. Scheuermeier, der in mehr als sechsjhriger
Ttigkeit die Hauptarbeit leistete, ein intimer Kenner des Sardischen, M. L.
Wagner, und fr die italienischen und griechischen Mundarten Unteritaliens
G. Bohlt's; der erste hat etwa fnf, der zweite fnfzehn Monate auf die Aufnahmen verwendet. Wie die Vorbereitung der Aufnahmen, lag und liegt die
Ausarbeitung der Karten auf den Schultern von Jaberg und Jud selbst. Die
Kartenbltter erinnern auf den ersten Blick an die Karten anderer Sprachatlanten. Aber die Seitenlegende bietet schon durch ihre Verweisungen, was
das erste sprachgeographische Werk noch gar nicht leisten konnte; dazu kommen in der Seitenlegende allerlei Zugaben zum Text; es sei hier auf die italienischen und albanischen Fingersprche auf Karte 153 verwiesen. DasWichtigste ist aber die Verbindung von Sprach- und Sachforschung. Die
Exploratoren waren angewiesen, neben den sprachlichen Aufnahmen auch
sachliche Beschreibungen zu liefern und Zeichnungen und Photographien aufzunehmen. So stehen dem Unternehmen ber 3000 Photographien zur Verfgung, die sich auf 31 Sachgruppen verteilen. Da sich der idealen Verbindung von Wort und Bild organisatorische und technische Schwierigkeiten in
den Weg stellten, ist das Bildmaterial einem besonderen I l l u s t r a t i o n s b a n d

62

. Abteilung

vorbehalten worden, der auch die Terminologie bercksichtigen soll in der


Weise der Illustrationsproben des Prospektes. Dieser Illustrationsband, der
noch whrend der Verffentlichung der Karten erscheinen oder seinerzeit das
abgeschlossene Kartenwerk krnen soll, wird weit ber die Kreise der Sprachforscher hinaus die Augen auf sich ziehen; man darf wohl hoffen, da er
ebenso wie der Einfhrungsband einzeln zu beziehen sein wird er wird ja
auch" wieder fr das ebenfalls nach Sachgruppen geordnete Kartenwerk werben.
Von diesem liegt nun der erste Band in 198 Karten abgeschlossen vor,
in der Ausstattung der frher erschienenen Probekarten, die den Verfassern
wie der Verlagsanstalt alle Ehre macht. Er enthlt mehr, als der zusammenfassende Titel verrt. Vier Erffnungskarten zum Ganzen geben die offiziellen
Namen der aufgenommenen Ortschaften, dann deren dialektische, ebenfalls in
der Dialektform die betreffenden Ethnika und die lokalen Flsse und Bche;
auch Karte 12 mit den mundartlichen Namen von Provinzhauptorten und
ndern Zentren ist hier zu nennen. Den titelgemen Inhalt des Bandes bilden
die folgenden sieben Abschnitte ber die Verwandtschaftsnamen, die Bezeichnungen der Lebensalter, fr Liebe, Geburt, Ehe, Tod, einige Taufhamen, die
Wrter fr die Krperteile sowie fr die krperlichen Funktionen und fr die
krperlichen Vorzge und Mngel. Jede Karte enthlt Angaben fr die 990
Punkte, die aufgenommen wurden von Brigels im Bndner Kheintal (1) bis
Sant Antiocho sdwestlich von Sardinien (990). Bald sind es nur verschiedene, oft sehr verschiedene Formen des gleichen Wortes, bald dienen verschiedene Wrter dem gleichen Begriff, nicht nur verschiedene lateinische,
sondern vornehmlich in Bandgebieten auch unlateinische. Jaberg und Jud
haben sich in ihrem Erffnungsaufsatz zum neunten Band des Indogermanischen Jahrbuches (1924) wesentlich an die Indogermanisten und Latinisten
gewendet durch Anfhrung vorrmischer, keltischer und wohl noch anderer
indogermanischer Relikte aus dem Alpengebiet. Die Ergebnisse seiner Studien
im heute noch griechischen und im frher griechischen Unteritalien hat Rohlfs
schon in seinem bekannten Werke Griechen und Romanen in Unteritalien"
(s. B. Z. XXXV 373 ff.) zusammengefat. Aber der ASI gibt doch auch nach
dieser Richtung neue Anregungen. Rohlfs hatte in seiner Schrift wesentlich
die griechischen, namentlich auch altgriechischen Relikte herausgearbeitet,
dazu die lateinischen Lehnwrter; Rohlfs' Aufnahmen fr den ASI und ihre
Darstellung machen jetzt vielfach augenscheinlich, wie stark die griechischen
Mundarten schon vom Romanischen durchsetzt sind (bei den Krperteilen sind
Ader, Haarbschel, Stirn, Wimpern, Lid, Zahnfleisch, Wange, Kinn, Kinnbacke, Speiserhre, (mnnl.) Brust, Rcken, Hfte, Milz, Bein" in beiden Aufnahmen romanisch, in 748 auch Hirn, Backenzahn, Halszpfchen, Nabel,
Rckgrat, Leber, Niere, Ellbogen", in 792 Zopf, Auge, Lippe, Bart"; von
allgemeinem Interesse ist die Entlehnung der romanischen Bezeichnung fr die
linke Hand, whrend die rechte die griechische Benennung festhlt). Alte Ausdrcke fr ghnen" haben sich nach Karte 170 nur in 748 (anaganidzomesta)
und in den wohl ehemals griechischen Orten 772 und 794 erhalten: gazmiyari
(zu
); der griechische Punkt 792 braucht eine Umschreibung mit einem
italienischen Wort. Die Ethnika auf -oti finden sich gerade nicht bei 748
und 752 (was seine besonderen Grnde hat), wohl aber sonst in Kalabrien
(nrdlichst das albanische Firmozyot, Bewohner von Finnz, Acqua formosa)
und im Osten Siziliens (aber ob siznadgot l, 479 Bewohner von Cesenatico

Besprechungen

63

an der Adria s dlich von Ravenna 1,479 hierher geh rt, wird durch urbinat,
Bewohner vonUrhino, 1,537 zweifelhaft).1) ndern Worte grambi Schwiegertochter" (34, 792) ist nicht so sehr die Metathese von Interesse (die haben
auch grambo Schwiegersohn" wie em brandevyeste heiratet ihr nicht" ?
()&; 69, 792), wohl aber die Verdr ngung des alten
(neugriech. ) durch ein Feminin zu ; wird auch auf nachchristlichen Papyri gelesen (s. Preisigke, W. B.). Eine unabsichtliche Worttrennung ist e ne statt ene 10, 792.
Das Beispiel der griechischen Aufnahmen zeigt, da es den Herausgebern
nicht nur auf das Aufsammeln archaischer Beste ankam, sondern auf den
Stand der lebendigen Mundarten. Man ist darnach nicht berrascht, wenn
auch italienische Stadtmundarten vertreten sind. Die Verfasser betonen, da
ihr Werk nur eine Skizze, nicht ein im einzelnen ausgef hrtes Gem lde sein
k nne und wolle. Vielleicht ist dem einen oder ndern auch diese Skizze" zu
viel in einer Epoche, wo man des Stoffes m de ist". So sagen die Verfasser
selbst am Schl sse des Vorwortes zum Einf hrungsband; doch nur um sich in
nachdenklichen Worten, die aus tiefster Seele kommen, zum Stoffe zu bekennen, den der Geist lebendig macht; die Vorbedingung der Ernte ist die
Bestellung des Ackers. M ge den Herausgebern nach Durchf hrung der langen
Aussaat 1935 soll das Kartenwerk mit dem achten Bande abgeschlossen
sein Leben und Kraft bleiben zu vielfaltiger Ernte.
Bonn.
Eduard Schwyzer.
Anth.Papadopoulos,
. & 1927. 128 S. 8.
Nachdem zuerst Karl Foy, B. B. 38 ff., und dann besonders G. Hatzidakis, der Begr nder der neugriechischen Sprachwissenschaft, Kuhns Ztschr.
30 (1890) 357 ff. und Einleitung in die neugriechische Grammatik, Leipzig
1892 (besonders S. 304 ff.) ber die Vokal Verh ltnisse des Neugriechischen
gehandelt haben, hat man sich mit dem Lautbestand des Neugriechischen wiederholt besch ftigt, vgl. des Verf.s
(in l [1924] 104ff). ber die n rdlichen Dialekte des Neugriechischen hat P. Kretschmer in seinem grundlegenden Buch: Der heutige lesbische Dialekt verglichen mit den brigen
n o r d g r i e c h i s c h e n Mundarten, Wien 1905, gehandelt; seitdem sind aber
noch viele weitere Arbeiten ber verschiedene nordgriechische Mundarten erschienen: *A. , . &
1909. Ders., , ^
( . S. 217 ff.). Ders., (& XXV [1913] 65 ff.). . , ( .
S. 242 ff.). . , .
& 1914. . , ( 2 [1910]
42 7 ff.). Ders., J. (
' 6 [1923] 362ff.). . , ) '. & 1917. . Kretschmer,
*) Vgl. immerhin auch s dtirol. Badiot m. Bewohner der Abtei (Badia) bei

Sch pf, Tirol. Idiotikon 40 aus Wolfs mytholog. Zeitschr. II 351.

64

I. Abteilung

Zum Dialekt von Stenimachos (^ . [1921] 135ff.).


A. Heisenberg, Dialekte und Umgangssprache im Neugriechischen. M nchen
1918. Ders., Die Liquida im Dialekt von Samothrake (
. 89 ff.). . , . 1911. .-,
. 1915. Ders., (^ . 176ff.). Ders., '
(& 36 [1924] 61 ff.). Garsten Hoe*g, Les Saracatsans. I. Paris 1925.
. , CO
. & 1926. L. Ronzevalle, Les emprunts turcs dans
le grec vulgaire de Boumelie. Paris 1912 usw.
A. Papadopoulos lag au er allen diesen Arbeiten auch eine gro e Masse
von handschriftlichem Material vor, welches sich im Archiv des Historischen
W rterbuches findet (vgl. seine oben genannte Grammatik 8.8 ff.), und er bernimmt es in seinem Buche, dies alles nun bersichtlich und systematisch zu
ordnen; man kann sagen, da es ihm im gro en und ganzen gelungen ist.
Es ist nat rlich, da auf einem so beraus ausgedehnten und au erdem
etwas vernachl ssigten Gebiet die Forschung nicht leicht ist und die Erscheinungen des fteren eine andere Ordnung und Erkl rung erfahren k nnen. So
z. B. meint Verf. S. 13, da die Ton- und Lautver nderung in den parischen
W rtern <, ' usw. einem fremden Einflu zuzuschreiben ist, was m. E. nicht wahrscheinlich ist; auf S. 19 nimmt P. einen
dissimiiatorischen Schwund des unbetonten e in Formen wie ',
usw. an, obwohl S. 15 eine andere (d. h. analogische) Erkl rung
des Ausfalls des ebenso unbetonten e > i (&&, usw.)
gegeben worden ist; des Verf.s Meinung, da die Lautgruppe <sit zu geworden
ist (S. 42), ist nicht richtig; das Ph nomen ist alt, vgl. Hatzidakis in &
38 (1926) ( S. Uff.); die Form neben
(S. 53) ist zweifellos einem Druckfehler zuzuschreiben; auf S. 20 und 44
spricht der Verf. ber einen Einflu der benachbarten " (d. h. Buchstaben) statt Laute, und manchmal steht: der ... Laut " (d. h. wird
hervorgebracht) statt oder , , was auf eine
Verwechslung der Termini hindeutet.
Durch Hervorhebung dieser Fehler - es sind noch einige andere vorhanden will ich den Wert der guten und flei igen Arbeit von P. nicht
schm lern; wer sich mit den Lautverh ltnissen der nordgriechischen Mundarten und berhaupt des Neugriechischen besch ftigen will, wird das Buch
nicht ohne Nutzen lesen.
Athen.
G. Anagnostopoulos.
Jacques Zeiller, L'Empire romain et l'Eglise. Paris, Boccard 1928,
pp. 360.
This book is Tome V 9 of the Histoire du Monde edited by E. Cavaignac. As only a part of its subject - mather falls within the sphere of the
B. Z., it may be well to outline the scope of the work. Chapter I is devoted
to Les origines chrotiennes, chapters and deal with the Church and
the Empire from Nero to Justinian, chapter IY treats of Christianity beyond
the frontiers of the empire, chapter to trace the history of Christianity

Besprechungen

65

in the different provinces of the empire Palestine and Syria, Egypt, Asia
Minor, Greece and Constantinople, the Danubian provinces, Gaul and Britain,
Spain and Africa, Rome and Italy. As one might expect from its author, the
book is written with knowledge and with sanity of judgment. At times, however, the repetition of traditional views does not take adequate account of
recent studies of early ecclesiastical history. Of the charges raised against
Athanasius at the Council of Tyre in 335 (325 on p. 73 is, of course, merely a misprint) we read "on prit pretexte d'autres violences imaginaires ou
douteuses" (p. 73) .. . "on utilisa contre lui un tissu de petites histoires disciplinaires quo des enquetes successives revelerent a peu pres toutes simples
calomnies" (p. 161). No reference is made to the Meletian papyri published
by H. I. Bell with their contemporary evidence for the bitter persecution
waged by Athanasius against his opponents.1) Schwartz's remarkable studies
on the history of the church during the fourth century have left no trace in
the narrative: Thus we read that Constantino "voulut faire rentrer Arius dans
la communion de 1'Eglise; mais celui-ci mourut brusquement avant que la volonte imperials fut executee". Does this mean that M. Zeiller has considered
and rejected the cogent argument of Schwartz in Gttinger Gelehrte Nachrichten for 1911?2) Loofs has written in vain on the Council of Sardica*);
the eastern bishops still retire to Philippopolis to hold their council. )f Julian
the Apostate M. Zeiller can write "sans aucune importance fut la tentative
faite alors par l'empereur Julien pour enrayer la marche en avant du christianisme" (p. 81). This judgment might have been at least modified by a
study of GefFcken's Der Untergang des griechisch-rmischen Heidentums,
while Albertz4) and Monceaux5) have illustrated the effect of Julian's intervention in checking the advance of orthodoxy, since it permitted the formation of the "Yonng-Arian" church and the reformation of the Donatist communities which had been all but destroyed by toe repressive measures of Constantius. The persecutions in Arabia are described without any reference to
the fragments of the Book of the Himyarites published by Moberg in 1924.6)
It would serve no purpose to multiply instances.
Occasionally M. Zeiller makes positive assertions where it would have
been more prudent to record a doubt: Hosius "fut le president de fait" (p. 325)
of the Council of Nicaea how many difficulties would be removed if we
could only be assured of this! Justiniana Prima is categorically identified
with Uskub (Skoplje) p. 204, and no hint is given that in fact we do not
know where Justiniana Prima was situated7); Priscillian suffers death for the
crime of heresy; we might have been told that the nature of the charge
brought against Priscillian is a disputed question.8) To compile a selective
*) Cf. in particular K. Holl, Gesammelte Aufstze zur Kirchengeschichte II
(Tbingen
1928) 283297.
2
y When writing my own Athanasiana, Journal of Egyptian Archaeology 11
(1925) 5861 I thought that the series of Schwartz's studies had come to an
end with
the volume of GGN for 1908.
8
) Studien und Kritiken 82 (1909) 279297
*) Ibid. 205278.
6
) Revue de l'hietoire dee religions 60 (1909) 163.
e
) Cf. Nldeke in GGA 1926, p. 161168.
7
) Cf. the recent discussions of Novak, Skople i Yuzhna Srbija (1926) 189
204 and
Vulio, Le Musoe Beige 32 (1928) 6571.
8
) Cf. E. Suys in Revue d'histoire ecclosiastique 21 (1925) 530538.
Byzant. Zeitschrift XXIX l u. 2

66

U. Abteilung

bibliography is an unenviable task, but here some of the omissions are surprising: to write of Constantinople and to make no mention of Schnitzels Konstantinopel (1913)1), of Asia Minor and to ignore Schultze's Kleinasien2),
of Julian and to omit any reference to the work of Bjdez, of Greek monasticism and to fail to cite the studies of Holl8) this is remarkable.4) These
are perhaps but small points: a more serious criticism is that the book, though
written for an educated general public, is throughout doll, its style is heavy,
its narrative never becomes alive. The chapters surveying the ecclesiastical
history of separate areas will be of service to the student, but they are marred by terrible catalogues of names which leave the reader breathless, cf.
e. g. pp. 215 and 216. One would never dream that much of this history is
intensely dramatic, that, for example, the story of the rivalry between the
patriarchs of Alexandria and Constantinople is full of personal as well as of
merely ecclesiastical interest. As a resume of facts the book has its value,
but would it awake in anyone who did not already know the history an interest in its theme? The answer to that question is doubtful.
The most serious criticism, however, is that M. Zeiller in this book has
not made good the promise of his title: the Roman Empire and the Church
a magnificent theme which is simply ignored in the greater part of the work.
And this is the more regrettable because we do so badly need a vivid and
interesting outline of the relations between Roman state and Christian church.
We have monographs on special aspects of the subject5), or on limited periods6); we possess valuable collections of material, such as C. J. Cadoux's
Early Church and the World7), but a broadly based sketch of the actions,
reactions and interactions of state and church has yet to be written. A reviewer cannot but feel that M. Zeiller has missed a great opportunity.
Northwood.
N. H. B ay n es.
Ludwig Hohler, Kardinal Bessarion als Theologe, H u m a n i s t
und Staatsmann. Funde und Forschungen. I. Band, Darstellung. (Quellen
und Forschungen a. d. Gebiete der Geschichte, ... hg. v. d. Grres-Gesellschaft,
XX. Band). Paderborn, Schningh 1923. Vffl u. 432 S.
Bei der Bedeutung Bessarions verspricht eine aus den primren Quellen
geschpfte Monographie ber den berhmten Kardinal reichen Ertrag fr
Kirchen-, Kultur- und Literaturgeschichte. In der Tat gewhrt ihn auch das
*) = Altchristliche St&dte und Landschaften 1.
*) Not to mention Ramsay's Historical Geography of Asia Minor.
The studies supplementary to his classical work Enthusiasmus und Bnb beim griechischen Mnchtum are now conveniently collected in the second
volume
of his Gesammelte Aufstze.
4
) On monophysitism a reviewer would have welcomed a mention of W. A.
Wigram, The Separation of the Monophysites, London 1923, of A. A. Luce, Monophysitism, London 1920, and of L. Pirot's L'ceuvre exogotique de TheOdore de
Mopsueste, Rome 1913, for its introduction to the work of the School of Antioch.
*) Cf. in particular Adolf Harnack in Die Kultur der Gegenwart, Teil I, Abteilung IV, 1. 2"* edn. Berlin 1909, pp. 132161.
) The best general work is Mataaresi's L'impero romano e il crietiaieaamo,
Turin 1914, but this only carries tha story down to Constantino: that story should
be continued as far as Justinian in the East and as far as Gregory the Great
in the
West.
7
) Edinburgh 1926.

Besprechungen

67

vorliegende Buch, das, fast ganz anf ungedrucktem Material beruhend ^ die
Schriften von H. Vast (Paris 1878) und E. ocholl (1904), die die handschriftlichen Quellen nur in beschrnktem Mae heranzogen, weit hinter sich
lt. Wenn letzteres Werk ganz darauf verzichtete, ber die kirchliche und
kirchenpolitische Ttigkeit Bessarions Neues zu bieten, ersteres vor allem die
wissenschaftliche Seite seiner Wirksamkeit in Betracht zog, beleuchtet M. den
Mann nach allen Seiten und berall auf Grund der Hss, die er fast in ganz
Europa aufzufinden und seinem Werke nutzbar zu machen gewut hat. Ein
inzwischen erschienener zweiter Band, den diese Besprechung auf Eat des f.
abwarten sollte (vgl. B. Z. XXVJLlI 194), bringt die edio princeps von Bessarions Hauptwerk In calumniatorem Platonis, ein dritter soll andere angedruckte
oder bisher mangelhaft verffentlichte oder schwer zugngliche Texte, insbesondere Briefe von und an Bessarion, bieten. Es wre zu wnschen gewesen,
da diese Quellenbnde, zum allerwenigsten der viele wichtige Briefe versprechende dritte, dem darstellenden Bande, der auf Schritt und Tritt sie
zitieren mu, vorangegangen wren. Vielleicht sind buchhndlerische Erwgungen fr die Umstellung magebend gewesen.
Auf den Grundlagen" (S. 1658) einer Schilderung des Verhltnisses
zwischen Rom und Byzanz, der Heimat (Trapezunt), des Bildungsganges und
der ersten schriftstellerischen Versuche Bessarions (geb. wohl 1403) erhebt
sich die Darstellung seines Lebens und Wirkens. Zunchst seiner Stellung auf
dem Unionskonzil von Florenz (S. 56178), zu dessen Leuchten der kurz
vorher zum Erzbischof von Nikaia Erhobene gehrte. Die Frage nach dem
Verfasser der sog. Acta graeca, als welcher Bessarion des fteren galt, gibt
M. Anla zur Errterung der Quellenverhltnisse berhaupt. Nun glaube ich
bereits vor nahezu einem Vierteljahrhundert aus dem berlieferten Bestand
und aus Beobachtungen am Tridentinum den Nachweis gefhrt zu haben, da
auf den Reformkonzilien des XV. Jahrh. wie auf dem V. Lateranense (l 512 ff.)
frmliche Protokolle im allgemeinen nur ber die Sitzungen, dagegen ber
die vorbereitenden und beratenden Kongregationen nur in Ausnahmefllen (bei
Empfang von Gesandten u. dgl.) aufgenommen wurden. Es ist vllig ausgeschlossen, da auf den nicht feierlichen Kongregations- bzw. Kommissionssitzungen, weil sie eben nur vorbereitende Bedeutung hatten, die gelehrten
Vortrge auch nur auszugsweise, wie zu Trient, geschweige wortwrtlich,
wie auf dem Vatik&num, nachgeschrieben -worden wren. Denn es ist nicht
glaublich, da alle diese Nachschriften, wren sie vorhanden gewesen, ausnahmslos verloren gegangen sein sollten. Wenn auch an der Kurie kein Arnimparagraph bestand, der die Ablieferung aller whrend der Amtsttigkeit angefallenenen amtlichen Papiere befahl, wenn solche vielmehr oftmals als Privateigentum des Beamten behandelt und in dessen Familie vererbt wurden man
denke nur an die Florentiner Cervinipapiere zum Tridentinum , so htte
doch, wie eben dies Beispiel neben zahlreichen anderen zeigt, das eine und
andere gerettet werden mssen. Als Gegenprobe dient die Anregung des
Kardinals Madruzzo am 1. April 1546 zu Trient: man werde nicht weiter
kommen, wenn nicht ein Sekretr die Worte der Vter nachschreibe, damit
man sich nachher an diese Niederschrift halten knne. Erst von jetzt an wurde
auch auf den Generalkongregationen protokolliert. Wenn dies schon auf den
frheren Konzilien geschehen wre, htte bei dem in de katholischen Kirche
und besonders auf den Konzilien blichen strengen Festhalten am Herkommen

68

IL Abteilung

gewi auch das Tridentinum es von Anfang an gebt. Manches wurde als
Protokoll ausgegeben, was bei nherem Zusehen diesen Namen nicht verdient,
wie z.B. H. Finke Stcke, die er 1889 als offizielle Konzilsprotokolle verffentlichte, 1923 als Teile eines Tagebuchs oder einer privaten Darstellung erkannte. Zu Ferrara und Florenz drfte es freilich auch auf den nicht feierlihen
Sitzungen bisweilen anders gehalten worden sein, weil es sich bei der Union
um Rechtsfragen handelte. Immerhin sind wohl diese offiziellen Akten zum
mindesten nicht so umfangreich gewesen, wie man sie sich gemeiniglich vorstellt. Der Verlust ist hier leichter erklrlich, weil man nach der bald erfolgten Lsung der Union auf die Akten wenig Wert legen mochte. Im Osten
sank ohnehin mit dem Falle von Eonstantinopel so vieles in Trmmer.
Fr Dorotheos von Mitylene als Verfasser der Acta graeca hlt M. mit
Recht den Beweis nicht fr erbracht, was ihn freilich nicht hindert, S. 155
sie kategorisch als dessen Werk zu bezeichnen. Aber auch seine Grnde gegen
Bessarion sind keineswegs durchschlagend. Vieles kommt auf die Entstehungszeit der Acta an, ber die M. sich nicht ganz klar geworden zu sein scheint.
Nach S. 58 scheint deren Verfasser whrend der Sitzungen mitgeschrieben
zu haben", sein Werk stellt sich im wesentlichen als eine Zusammenstellung
der in den ffentlichen Versammlungen gehaltenen Reden dar, die durch knappe,
tagebuchartige Einlagen lose miteinander verknpft sind"; S. 67 heit es bestimmter, da der innere Entwicklungsgang des Verfassers noch klar zutagetritt", und noch deutlicher: Die Entstehungszeit wird hierdurch klar gekennzeichnet: das Werk ist whrend der Tagung des Konzils selbst niedergeschrieben",
nur einzelne Stcke sind spter noch nachgetragen worden". Damit stimmt
nicht ganz, wenn man auf derselben Seite 67 kurz vorher liest, der Verfasser
biete die beiderseitigen Reden (der Griechen und Lateiner), soweit sie ihm
noch nach Beendigung des Konzils vorliegen" also wren die Acta nach
dem Konzil geschrieben. Die erstere Datierung ist wohl richtiger. Wenn eine
Entwicklung des Verfassers im Laufe der Schrift wahrzunehmen ist, so ist
dies doch nur bei gleichzeitiger Aufzeichnung mglich; bei spterer Niederschrift htte die durch den Verlauf und die Ergebnisse des Konzils gewonnene
einheitliche Auffassung zum Ausdruck kommen mssen.
Das Verfahren, aus Bessarions eigenen Schriften einen Anhalt zur Lsung
der Verfasserfrage zu gewinnen, ist grundstzlich zweifellos richtig. Aber was
M. us deaaen Brief an Laakari folgern will, scheint mir gleichwohl verfehlt.
Sind die Acta in den Jahren 1438/39 entstanden, so liegen zwischen ihnen
und dem genannten Brief mindestens einige Jahre, und dann sind die Verschiedenheiten in Haltung und Sprache, die sich schon aus dem zeitlichen Abstand, aber auch aus der Verschiedenheit des literarischen Genus auch beim
selben Verfasser hinlnglich erklren, kein Beweis gegen die Autorschaft
Bessarions. In den Acta zeigt sich uns der Gesinnungs- und Stimmungswandel
des Verfassers auf seinen verschiedenen Stufen; in dem Briefe sehen wir denselben Mann fertig und entschieden infolge der Erfahrungen auf und nach
dem Konzil. In einer geschichtlichen Darstellung sodann mute der Verfasser,
wollte er nicht zum voraus den Anschein der Parteilichkeit erwecken, mit
Beinern subjektiven Empfinden zurckhalten. Daher die trockene Berichterstattung14. Am wenigsten durfte Bessarion wenn er der Verfasser ist
hervorheben, da ihm eine Hauptrolle auf dem Konzil zugefallen war und
da gegen Ende alte Fden durch seine Hand liefen", durfte er sich selbst

Besprechungen

69

als den leitenden Geist kennen" (3. 63) und hinstellen. In dem Briefe dagegen, den er mehr oder weniger lange nach dem Konzil zur Rechtfertigung
seiner Stellungnahme schrieb, konnte und mute er natrlich anders reden.
Er ist in gewissem Sinne das Pldoyer eines Advokaten. M. hebt seihst hervor, da die Acta sich hei aller Unionsfreundlichkeit namentlich im Anfang
sehr zurckhaltend" gegen die Lateiner zeigen, da sie aber doch das gnstige
Urteil Bessarions ber die Rede Cesarinis berichten. brigens war auch
Bessarion sogar noch am Schlsse des Konzils nicht nur zurckhalten du,
sondern sogar polemisch gegen die Lateiner bzw. ihre Primatialforderungen
(S. 172 f.). Den einzigen gewichtigen Unterschied zwischen den beiden Schriftstcken finde ich in der Angabe (S. 63), die ich mangels der einzigen von M.
zitierten Labbeschen Konziliensammlung (statt der in Deutschland und sonst
verbreiteren von Hardouin und Mansi) nicht nachprfen kann: da, wo
Bessarion selbst sich fr berwunden betrachtet, die Acta die Sache der Griechen
noch lange nicht verloren geben. Und doch ist auch hierbei die Identitt des
Verfassers wohl mglich: mit der Niederlage in einer Schlacht oder dem
Falle eines Forts ist der Krieg noch nicht verloren. Bessarion selbst hat denn
auch in der Tat nach wie vor gegen die Primatialansprche Roms den griechischen Standpunkt geltend gemacht (S. 131. 172) und bis zum Schlsse des
Konzils gegen die Aufnahme des Filioque in das Symbolum sich gewehrt (S. 124).
So konnte er auch als Geschichtschreiber des Konzils die Vorzge wie die
Schwchen beider Seiten darstellen, und je mehr er seine Unparteilichkeit
zeigte, um so mehr durfte er hoffen, seine Landsleute im Glauben an seine
guten Absichten zu erhalten und sie fr die Union geneigt zu machen. Nach
allem halte ich die zuletzt von Vast behauptetete Autorschaft Bessarions an
den Acta graeca nicht fr widerlegt. Der Wechsel der ersten und dritten
Person kann weder gegen Bessarion noch gegen Dorotheos geltend gemacht
werden: auch Ercole Severoli redet in seinem Commentarius ber das Tridentinum bald in der ersten Person (wo er seine schriftstellerischen Grundstze
oder Absichten ausspricht), bald in der dritten (wo er amtlich auftritt), so da
man nie auf ihn als Verfasser htte raten knnen, wenn ihn nicht die Schriftvergleichung mit Sicherheit als solchen erwiesen htte.
Die Geschichte der kirchlichen Trennung zwischen Morgenland und Abendland und des Verhltnisses beider Kirchen, die auch im 3. und 4. Kapitel
(S. 179247; 248324) den Hauptgegenstand bildet, stellt die Unparteilichkeit des Theologen auf eine harte Probe. Der katholische Theologe drfte
geneigt sein, an den Vertretern seiner eigenen Kirche das Gute, an den Griechen
das Schlimme zu berschtzen; der protestantische luft, wie das Beispiel
Frommanns zeigt, leicht Gefahr, aus Abneigung gegen die nahe rmische
Kirche fr die ferne orientalische Partei zu nehmen. Fr Nichttheologen ist
die Lage noch schwieriger, weshalb sie gerne ihre Unbekmmertheit um dogmatische Quisquillien" sich zur Ehre anrechnen und (quae quidem ignorant
blasphemant) mit wohlfeiler Geringschtzung gegen den Wust theologischer
Diskussion" (W. Norden) sich des Studiums der wesentlichsten Seite byzantinischen Lebens entschlagen, damit freilich auch der Mglichkeit eines eigenen
Urteils sich begeben. M. nimmt selbstverstndlich als Theologe in allen diesen
Fragen Stellung, und man kann ihm das Zeugnis nicht vorenthalten, da er
mit Erfolg sich eines gerechten Urteils befleiigt. Nur drften die Vorkommnisse, die whrend des Mittelalters der Abneigung der Byzantiner gegen die

70

. Abteilung

Abendlnder Nahrung gaben, etwas mehr hervorgehoben sein. Welche Begriffe


von der Wissenschaftlichkeit oder Ehrlichkeit der rmischen Theologie muten
die Orientalen bekommen, wenn der robuste Kardinal Humbert von Silva Candida, vor dessen Verketzerungssucht selbst ein Hildebrand nicht sicher war, die
auf altkirchlicher Praxis beruhende griechische Priesterehe (nach der auch
von Gregor VII. geteilten Meinung) als nikolaitische Hresie schmhte oder
den Griechen vorwarf, sie htten das Filioque aus dem Symbolum ausgemerzt,
whrend doch die Lateiner es eingeschoben hatten? Da man im Romerreiche
die Kreuzzge, diesen schwellenden Strom der abendlndischen Vlkerwanderung,
mit steigendem Mitrauen betrachtete, ist bei der Zuchtlosigkeit mancher
Banden und bei den schlecht verhehlten Eroberungsabsichten der Normannen
nur zu verstndlich. Sodann hat das Seerubertum genuesischer Kaufleute in
den griechischen Gewssern, das rcksichtslose Schalten der Yenetianer im
Osten und schlielich die trotz aller Gegenbemhungen Innozenz' III. unter
wsten Grausamkeiten erfolgte Eroberung von Eonstantinopel und die Errichtung des lateinischen Kaisertums in der Hauptstadt des griechischen Reiches
eine unausrottbare Saat des Hasses gelegt. An all das htte zum Verstndnis
der griechischen Geistesverfassung auf dem Unionskonzil wenigstens kurz erinnert werden sollen, womit freilich der alberne Hochmut und die unglaubliche politische Verblendung der Griechen wie ihre fanatischen Flschungen
von Vtertexten noch nicht entschuldigt wren. Indes ist anzuerkennen, da
der Verfasser auch die whrend der Unterhandlungen von lateinischer Seite
begangenen Fehler hervorhebt.
Der Philologe und Literarhistoriker wird mit besonderem Danke der reichen
Frderung sich freuen, die unsere Kenntnis des Gelehrten und Humanisten
Bessarion (5. Kapitel, S. 325415) erfhrt. Als erster, der die smtlichen
gedruckten und ungedruckten Schriften des fruchtbaren Autors grndlich
kennen gelernt hat, ist M. in der Lage, nach dieser Seite viel Neues auch tfber
Vast hinaus zu bieten. Eine Menge von Einzelheiten rckt er in neue Beleuchtung, mit falschen Meinungen und voreiligen Schlssen rumt er auf.
Vor allem wird ber Zeit und Reihenfolge der Schriften Bessarions wie seiner
Gegner endlich Klarheit geschaffen, damit ein Einblick in den Zusammenhang
gewonnen und so erst ein richtiges Verstndnis ermglicht. Vast vereinigte
Dinge, die in keinem inneren Zusammenhang stehen. Dazu kannte er auch
nicht entfernt den ganzen Umfang der fraglichen Abhandlungen. Die Annahmen
von L. Stein (in seinem Archiv f. Gesch. d. Philosophie II, 1889, 426 ff.) sind
vllig unbrauchbar, weil er sich zur Herstellung des Zusammenhanges lediglich auf die Titel und Anfangsworte der einzelnen Schriften verlie, ohne
diese inhaltlich zu kennen . .. Erst Gercke, der die fraglichen Abhandlungen
in den Handschriften einsah, bewegte sich auf sicherem Boden" (S. 390),
tuschte sich aber doch in einzelnen Fragen (S. 397).
Ein Vermittler groen Stils zwischen Orient und Okzident im ausgehenden Mittelalter, wie es Hieronvmus fr die patristische Zeit war, hat Bessarion
durch bersetzung griechischer Schriften ins Lateinische, durch Mundgerechtmachung abendlndischen Wesens fr die Griechen beide Kirchen einander
nherzubringen gesucht. Wie wenig er ein Verrter an der heimatlichen Kirche
war, wie wenig es uere Vorteile waren, um deren willen er sich schlielich
fr Born entschied, mag man schon aus der rhrenden Treue ersehen, mit
welcher der frommglubige Theologe seinem Lehrer, dem Freigeist und Born-

Besprechungen

71

basser Gemistos Plethon, auch ber das Grab hinaus anhing, wofr ihm gewi
keinerlei Vorteile winkten. Die gemeinsame Begeisterung fr Platon war und
blieb neben der Dankbarkeit des Schlers das einigende Band. Ein schnder,
nur auf Gewinn bedachter Renegat htte nicht die unermdliche Sorge fr
die verlassene Kirche getragen, wie es Bessarion tat. Liebe, Vershnung,
Einigung im Geiste Christi wollte er zwischen den streitenden Brdern herstellen. Latinorum graecissimus, Graecorum latinissimus war der zutreffende
Ehrentitel, den L. Valla fr ihn prgte. Folgenreich war sein Eingreifen in
den Streit zwischen Platonikern und Aristotelikern. Mavoll und gerecht wie
immer, hat er den Scholastikern ihren Aristoteles gelassen, dessen Metaphysik er ihnen in einer verbesserten bersetzung bot, zugleich aber auch die
Gre Platons als echter Platonschler in calumniatorem Platonis gemeint
war Georgios Trapezuntios mit jugendlichem Feuer und mit der Abgeklrtheit des Alters verteidigt. Die Schrift stellt den ersten Versuch dar, das
Leben und die Gedankenwelt des Grnders der Akademie dem Abendland zu
erffnen" (S. 326). Die Entstehungsgeschichte des groen Werkes, seine Oberlieferung und sein Inhalt wird S. 358 ff. ausfhrlich dargelegt als Einleitung
zu dem Text, der zum ersten m ale im zweiten Bande in der Ursprache erscheint,
nachdem bisher nur die lateinische Bearbeitung gedruckt worden war. Handschriften und Drucke sind bei jedem Werke Bessarions oder sonstiger Autoren
gewissenhaft verzeichnet. Bei den Ausgaben aber wrde man bisweilen genauere bibliographische Nachweise (bei aldinischen Drucken wenigstens Verweisung auf A.A. Renouards Annales de rimprimerie des Aides) erwarten, teilweise auch sonstige. So liest man z. B. bei A. Firmin-Didot, Aide Manuce
et rHeUenisme a Venise (Paris 1875) 246f. ein Buch, das S. 33l8 zitiert
ist, aber auch sonst auf manches aufmerksam gemacht htte , der aldinische
Druck biete Nachtrge und Berichtigungen zu der rmischen Ausgabe nach
einem von Bessarion mit Bemerkungen versehenen Exemplar der letzteren.
Ob der gelehrte Buchhndler dies durch Vergleichung der rmischen und der
Venetianer Ausgabe ermittelt die beiden Aldusdrucke konnte er in Renouards Bibliothek (s. dessen Catalogue de la bibliotheque d'nn amateur I,
Paris 1819, p. 173f.) benutzen oder sonstwoher erfahren hatte, gibt er
freilich nicht an.
Durch Heranziehung und Verarbeitung all dieser Quellen vervollstndigt
M. das Bild von Bessarions humanistischer Ttigkeit, das bisher so wenig wie
seine theologischen Arbeiten volle Wrdigung erfahren hat. Ausgang und
Mittelpunkt dieses Wirkens war der gelehrte Kreis, den Bessarion in seinem
Haus in Rom um sich versammelte, seine Akademie." Sie war eine Art
Salon, in dem die verschiedensten Geister sich zusammenfanden, Lateiner und
Griechen, Glubige und Skeptiker, Theologen und Humanisten, Laien und
Geistliche" (S. 3*26, vgl. 252). Die Anfange reichen in die erste Zeit von Bessarions rmischem Aufenthalt zurck. Theodoros Gaza, Georgios Trapezuntios,
Poggio, auch Valla, stellen sich hier ein. Dem Letztgenannten hatte der Hausherr die Erlaubnis, nach Rom zu kommen, erwirkt. Auch als Legat von
Bologna setzt der latinisierte Grieche sein Protektorat ber ortsansssige wie
auswrtige Humanisten fort. Als korrespondierendes" Mitglied der Akademie
mag Francesco Filelfo mit seinen zudringlichen Briefen, mgen Guillaume Fichet,
Rektor der Sorbonne, und Regiomontan genannt sein; ordentliche" Mitglieder
aus der spteren Zeit werden S. 331 aufgefhrt.

72

. Abteilung

Seinem Vaterlande und seiner angestammten Kirche blieb Bessarion treu,


auch nachdem er sich der abendlndischen angeschlossen hatte. Ja sein Eifer
fr Bettung von Staat, Kirche und Kultur des Ostens schien mit diesem
Schritte nur gesteigert worden zu sein. In Wort und Schrift suchte er das
Abendland zur Rettung des bedrohten Ostreiches aufzurufen, und nach dem
Falle von Konstantinopel galten seine Bemhungen einem Kreuzzug gegen die
Trken, denen ihr Raub wieder entrissen werden sollte. Sogar Demosthenes'
erste olynthische Rede bersetzte er ins Lateinische, um mit den begeisterten
Worten des athenischen Patrioten den kriegerischen Sinn zu beleben. Zwei
mhsame Legationen, unter Pius IL nach Deutschland und, als er schon greis
und krank war, unter Sixtus IV. nach Frankreich, brachten ihm freilich nur
Enttuschungen. Auf der Heimkehr von der zweiten wurde er am 18. November 1472 in Ravenna vom Tode ereilt (5. Kap., Bessarions letzte Jahre,
S. 416-429).
Vaterlndische Erwgungen waren auch bestimmend fr die Schenkung
seiner reichen Bibliothek an die Republik Venedig. Nicht angebliche Eifersucht Nikolaus' V. auf den gefeierten griechischen Humanisten, nicht des letzteren Unzufriedenheit mit Kalixt III. und auch nicht Mi vergngtheit ber
Paul H. hielten ihn ab, seine geliebtesten Schtze der ppstlichen Bibliothek
zu vermachen. Laut seinen Briefen bestand bei ihm schon seit der Eroberung
Konstantinopels der Plan, alle erreichbaren Oberreste griechischen Schrifttums
zu sammeln und mit ihnen fr seine Landsleute einen gemeinsamen Mittelpunkt zu schaffen, zum Schtze des geistigen Erbes ihrer Vergangenheit"
(S. 414, vgl. S. 409). Hierfr kam vor allem die Lagunenstadt in Betracht.
Er sah in Venedig ein zweites Byzanz, Venedig war fr die Griechen die Pforte
Italiens/' Auch A.v.Reumont ( , l,321) lt, ohne noch jene Briefe zu kennen,
die Mglichkeit gelten, da die traditionelle Vorliebe der Levantiner fr die
Markusstadt" den Ausschlag gab. Obwohl ber die Geschicke und den Bestand
von Bessarions Bcherei schon viel geschrieben ist, mchte man in einer Monographie ber den Stifter doch gerne mehr darber lesen. Wir betrachten
einen Kodex mit ganz anderen Augen, wenn wir seine Geschichte, die Geschichte seines ursprnglichen Besitzers und die Sammlung kennen, zu der er
gehrt.
Noch mehr vermisse ich in M.s Buch eine bersichtliche Auffhrung und
Kritik der Quellen. Wenn nun einmal die neuen Quellen der Darstellung erst
folgen sollen, statt ihr voranzugehen, so wre wenigstens ber die lngst bekannten gleich beim Lebensabri, etwa S. 40 ff., zu handeln gewesen mit genauem Verzeichnis der Fundsttten. Jetzt sind die ohnehin sehr sprlichen
Angaben durch das ganze Buch zerstreut. Da die wichtige Bessarion-Biographie
Bartolomeo Platinas (der in der Pariser Ausgabe von 1540 Baptista genannt
wird er krzte seinen Vornamen gern BAR. ab, was leicht verlesen und
falsch ergnzt wurde , ohne da dieser Irrtum berichtigt wrde) ursprnglich seinen Vitae pontificum beigegeben, dann auch bei Brner (und Migne)
gedruckt wurde, der sehr seltene Pariser Sonderdruck also kein Recht auf
Bevorzugung hat, sollte man nicht statt in der Monographie ber den Helden
bei Voigt-Lehnerdt II, 124 suchen mssen. Ungeduldig fragt man sich sodann
immer wieder, ob es wohl dem Vf. gelungen, die ebendort vermite (von M.
S. 4l8 nicht einmal erwhnte!) Vita Niccolo Perottis wiederaufzufinden. Zunchst ist man bei dem Schweigen zu der Annahme versacht, die S. 53 und

Besprechungen

73

358 erw hnte Lobrede auf den sei. Bessarion, den Namenspatron des Kardinals,
die von Perotti bersetzt wurde, sei durch Verwechslung der beiden Trftger
desselben Namens f r eine von Perotti verfa te Biographie des Kardinals gehalten worden. Allein Voigt (und mit ihm nun auch M. S. 264) beruft sich
f r die wirkliche Existenz jener Vita auf das eigene Zeugnis Perottis, und
zwar in seinem Cornucopiae (s. dessen genauen Titel und Inhalt bei A. A. Renouard, Annales I8, 151 f.) 1513, col. 905. Man fragt sich weiter, ob vielleicht der S. 3268 angef hrte, ebenfalls im Cornucopiae gedruckte Brief Perottis,
der ja auch Biographisches ber Bessarion zu geben scheint, gemeint ist.
Endlich erfahrt man 8. 264 und nochmals auf der vorletzten Seite des Buches
(428), die Vita sei bis jetzt nicht wiedergefunden". K nnte sie nicht am
Ende doch mit jenem Briefe identisch sein? Die Frage zu beantworten ist
leider unm glich, da uns der Brief nicht vorliegt.
Theologische Schulung ist bei der weitaus vorwiegenden kirchlichen und
theologischen Wirksamkeit Bessarions f r seinen Biographen noch unerl licher als philologische. Da M. ber jene verf gt, kommt dem Buche berall
zustatten. Sie und das unverdrossene Aufsuchen und Ausn tzen des handschriftlichen Materials bedingen seinen Fortschritt ber alle Vorg nger hinaus.
Bisweilen freilich macht es sich geltend, da er nicht von Hause aus Philologe *
ist, so in der Akzentuierung (zweimal S. 59), noch mehr wenn
S. 330 ohne Bemerkung die Pyroneia des Quintus" (Smyrn us) genannt wird.
Da die als Beleg zitierten Briefe erst im . Bande kommen sollen, vermag
ich nicht zu erkl ren, wem der Irrtum zur Last f llt und wie er entstand.
K chlys Prolegomena geben keinen Anhaltspunkt f r einen solchen Titel der
Posthomerica. Daf r findet sich dort die Erkl rung f r die Verd chtigung
gegen Don Diego de Mendoza, er habe Bessarion-Hss aus der Marciana entlehnt und nicht zur ckgegeben, eine Verleumdung, gegen die ihn schon J. Andres
in der Ausgabe von seines Freundes Antonio Augustino Epistolae (Parmae 1804,
praefatio p. 13) mit Berufung auf Foscarini und Morelli, sp ter durchschlagend
Oh. Graux (Essai sur les origines du fonds grec de l'Escurial, Paris 1880,
p. 182 ff.) auf Grund des Ausleiheregisters der Marciana, das jeweils die B ckgabe ausweist, in Schutz nahm. Bei K chly liest man nun, Mendoza habe Hss
Bessarions getreu bis auf das Wappen des Kardinals wiedergeben lassen. So
bildete sich leicht jene schlimme Vermutung. Ebendort wird als Schreiber
von Bessarions Quintus-Kodex Johannes Bhosos (nur einmal erw hnt bei
Monier 411) aus Kreta genannt, der laut Firmin-Didot (a. a. 0. S. 150 u. 468),
nachdem er f r Bessarion, f r Lorenzo de' Medici und f r Kardinal Alessandro
Farnese (den sp teren Paul III.) geschrieben hatte, zum scriba der Aldinischen
Akademie zu Venedig bestellt wurde. Die lteste Hs von ihm ist von 1457,
die j ngste von 1518 datiert.
Einige Bemerkungen zu Einzelheiten m gen dem lebhaften Interesse f r das
t chtige Buch zugutegehalten werden. Markos Eugenikos warf den Lateinern nicht
das Ungeheuerliche vor, da sie die h. Geheimnisse von Weibern feiern lassenu
(S. 19); er sagt nur: .
S. 25 will Vf. sagen, die Byzantiner duldeten nur gemalte Darstellungen
(bildm ig" ist auch eine Statue), keine Plastik. Aber wenn nach Michael
des Stammlers Brief an Ludwig d. Fr. vom Jahre 824 manche den Leib des
Herrn in die H nde der Bilder legten, so kann dabei doch nicht an ein Gem lde gedacht werden; ebensowenig, wenn nach S. 289 die T rken die Bilder

74

. Abteilang

der Heiligen in Scherben geschlagen" haben. 8. 122 u. . liest man Kolossoi;


die sonstige Form ist feminin. S. 1228 ist m. E. zweifellos Forli gemeint.
S. 157, Z. 4 v. u. lies politische" st. positive". S. 167 ist der erste Satz
grammatisch und logisch unverstndlich. S. 175* u. . wren die Zitate
auch in den Vterschriften nachzuweisen. S. 176* ist das Verfahren Denzingers (die Auslassung ist schon in der 1. Aufl. 1854, p. 147, wahrzunehmen)
mit Recht getadelt; hnlich wird es 91908, Nr. 600, gebalten, wo statt des
Florentiner Kanons die naive Bemerkung steht: sequuntur libri canonis, ohne
Ahnung davon, da dieser Kanon keineswegs so klar ist, und da man in
Trient darber im Zweifel war. S. 2251: Bernhardy schrieb keine Geschichte
der byzantinischen Literatur, sondern der griechischen; S. 2254 wrde man
eine uerung des Verf. zu der Meinung Lambecks erwarten. S. 29l2 wre
statt des durch A.Jgers zweibndige Monographie (Innsbruck 1861) berholten Buches von Scharpff (1843) jenes Werk zu nennen gewesen. S. 296:
Einen Erzbischof von Nrnberg11 htte ein katholischer Kirchenhistoriker des
20. Jahrhunderts nicht dem Italiener Platina (vgl. S. 294) nachschreiben
drfen. Zu dem S. 302 angefhrten Manuskript fehlt die Signatur. Die
Bitte Bessarions S. 321 ging, wie der Wortlaut N. 6 erkennen lt, weniger
4
auf Approbation" als auf Gewhrung der Mittel zur Drucklegung. Ein Gesetz
de libris sine censura non imprimendis erging erst unter Alexander VI. und
galt auch dann kaum fr Kardinale. S. 3261 lies Beumont 342 statt 312.
Wenn Bessarion die allbekannte Tatsache feststellt, da die Kirchenvter sich
an Platon hielten (S. 336), kann dies nicht als Zugestndnis" an diesen betrachtet werden. S. 362 oben: Auslassungen (im Vat. gr. 1435), die durch
Homoteleuton verursacht sind, beweisen allerdings das Abschreiben aus einer
Vorlage; aber dann kann die Hs nicht zugleich nach Diktat" geschrieben
sein. Fehler, die auf der byzantinischen Phonetik beruhen", konnten auch
entstehen, wenn der Abschreiber sich Satzteile vorsagte. S. 384: Trgt
Perottis Brief kein Datum? Die Grndung der Florentiner Akademie kann
nicht erst durch Bessarions In calumniatorem Platonis angeregt sein, sie war
nach Voigt-Lehnerdt , 122 (Delia Torres Monographie ist mir nicht zugnglich) von Cosimo de' Medici schon 1439 geplant. Labbe" wird zwar fast
berall geschrieben. Fr. Ehrle belehrte mich aber schon vor mehr als dreiig
Jahren, der Mann heie Labbe. Die Abkrzung n." = Note ist zumal in
einem deutsch geschriebenen Buche nicht nachahmenswert, da sie in der Bedeutung nro" in Ausgaben von Vtern und spteren Texten eingebrgert ist.
Die Byzantiner werden immer nach den schlechten Abdrucken bei Migne statt
nach dem Bonner Corpus zitiert.
Die Sprache des Buches ist im ganzen ansprechend und lebendig, erhebt
sich bei Schilderung von Landschaften und Persnlichkeiten nicht selten zu
einem gewissen Schwung. Die Charakteristiken von Bessarion selbst, von
Georgios Gemistos Plethon, von Georgios Scholarios (Gennadios), von Markos
Eugenikos u. a. zeichnen sich durch Treffsicherheit aus. Zuweilen aber fallen
ungewhnliche Wendungen oder Wortstellungen unangenehm auf, sogar Verste
gegen Grammatik, Lexikon oder Logik finden sich, wie S. 234: Die andere
Meinung ... zeitigt Widersprche"; S. 328: dieser pflegte . . . seine Merkwrdigkeiten"; S. 407: die anziehende Kraft, die das Werk . . . ausbt";
dieser Mann hatte sich vermutungsweise (st. vermutlich") auf Kreta nieder-

Besprechungen

75

Nach all diesen kleinlichen Ausstellungen sei indes nochmals mit Nachdruck
ausgesprochen, da in dem Buche wie auch in der Ausgabe von In cal. Plat, ein
gewaltiges Stck Arbeit vorliegt, ein Werk deutschen Fleies, eine wesentliche
Frderung der Wissenschaft, doppelt achtungswert in Anbetracht der im Vorwort
berichteten Schwierigkeiten und Strungen durch den Krieg und seine Nach wehen.
Wrzburg.
Sebastian Merkle.
0. Tafrali, La cite pontique de Dionysopolis. Paris, Librairie orientaliste Paul Geuthner. 1927. pp. 80, 16 planches.
It is useful to have all the available information about an ancient city
collected and arranged in a monograph, and the Pontic Dionysopolis is so
inaccessible and so little known that Professor Tafrali's monograph will be
cordially welcomed. His account is based on observations made during a personal visit to Baltchic (Dionysopolis) and the neighbouring sites at Kali-acra,
Cavarna, Teke, and Ecrene in 1920, and on a collection and critical discussion of all the notices in ancient authorities, and of inscriptions, coins, and
Kleinfunde. He reproduces the 11 known inscriptions of Dionysopolis, giving
a revised and fuller copy of the dedication to Commodus or to Caracalla
published by K. and H. Skorpil in Izvjestija na Varnnskato archeologicesko
Druzestvo Fasc. V. Varna 1912, p. 62, note 1, and adds a coin of Commodus
and other objects found in a reexamination of the 'doctor s tomb' described
ibid. Dionysopolis is little heard of in the Byzantine period; Cedrenus (I, p. 667)
mentions that some of its inhabitants were drowned by a tidal wave in A.D.
543. The city has yielded one Byzantine inscription (from Cavarna) published by Kaiinka, Antike Denkmler in Bulgarien no. 233 and elsewhere:
f de donis D(e)i et | s(an)c(t)i Cosma et Dami(ani) | construi
[i]u[s]si[t | Stefan us diak(onus). At Kali-acra there are still considerable
remains of the Byzantine fortress described by Hommaire de Hell and by
Laurens.
Manchester.
W. M. Calder.
G. Dnthnit, Byzance et Tart du
siecle. Paris 1926 (aus der
Serie La culture moderne", herausgegeben von der Buchhandlung Stock).
123 S. mit mehreren Tafeln 16.
Das Bchlein gibt eine glnzende Darstellung der byzantinischen Kunst
auf einer breiten kulturhistorischen Grundlage. Mit Spannung folgt der Leser
den Gedanken, die der Verf. in eine ausgezeichnete literarische Form kleidet.
Wie in einem freien Gesprch werden die allgemeinen Zge der einzelnen
Kunstgattungen besprochen, historische und kulturhistorische Tatsachen zur
Klrung herangezogen, wissenschaftliche Theorien geprft, Werturteile gefllt.
Alles fliet in ein einheitliches organisches Bild zusammen, welches, was den
Hauptwert des Bndchens ausmacht, von einem modern denkenden Menschen
entworfen ist. Auf diese Weise bekommt das Studium der byzantinischen
Kunst eine hchst aktuelle Bedeutung, diese Kunst wird selbst lebendig. Denn
das Ziel des Textes besteht ja darin, ein Erlebnis des Verf. in knstlerischer
Form zu fixieren. Die Schrift von Duthuit hat einen durchaus einheitlichen
Charakter, leider ist es deshalb nicht mglich, den Anteil des englischen Denkers Matthew Prichard, den der Verf. in tiefer Verehrung zitiert und dem er

76

II. Abteilung

sogar einzelne Ausdrcke entlehnt hat (S. 110), dessen Gedanken und Aufschlsse aber unverffentlicht geblieben sind, genau zu bestimmen.
Des Verf. knstlerische Darstellung von Byzanz fut auf wissenschaftlicher Grundlage, was schon darin seinen Ausdruck findet, da der Text auch
Auseinandersetzungen mit einzelnen Gelehrten enthlt, denen gegenber Duthuit seine eigenen Auffassungen behauptet In dieser Besprechung mchte ich
gerade einige allgemeine Gedanken hervorheben, welche die Grundlage der
Auffassung der byzantinischen Kunst durch Duthuit bilden. Allgemein verbreitet ist heutzutage die Bestimmung der byzantinischen Kunst als Synthese
<}es Abendlndischen und des Orientalischen (besonders Choisy, Diehl n. a.),
welche dem eigentlichen Problem aus dem Wege geht, indem gar nicht darauf
eingegangen wird, was denn diese Synthese eigentlich positiv Neues als Ergebnis hatte; dies ist aber fr die Bestimmung des byzantinischen Wesens
gerade die Hauptsache. Bedeutet das Buch von Duthuit einen Schritt vorwrts vom Standpunkte dieses zentralen Problems aus?
Der Verf. fangt damit an, das Verhltnis der byzantinischen Kunst zu Eom
zu besprechen und gelangt zu einem vollkommen negativen Ergebnisse. Es wre
aber doch wirklich Zeit, ein fr allemal der vlligen Verneinung der Bolle Borns
fr Byzanz ein Ende zu machen. Es gengt ja zur Widerlegung dieser Ansicht, sich die Frage von der Herkunft der kolossalen Gewlbebauten zu stellen
und die Tatsache zu erkennen, da gerade in Born der Gewlbebau, der ja
stammen mag, woher er will, zuerst eine hohe Durchbildung und auch eine
dementsprechende Bearbeitung erfuhr. Da der Maler Renoir durch byzantinische Denkmler angezogen wurde, findet seine Erklrung darin, da sein
Formwille dem rmischen fremd war; im VII. Jahrh. hat Eom gewi seine
fhrende Stellung eingebt. Das sind aber keine Beweise dafr, da Byzanz
Born auf dem Gebiete der Kunst nichts zu verdanken hat. Auch die Bedeutung des Mittelmeergebietes fr die byzantinische Kunst wird von Duthuit
herabgesetzt. Es wird dagegen das asiatische" Element betont, welches fr
Byzanz grundlegend gewesen sein soll und das ganz besonders vom IX. bis
XL Jahrb. anwchst und im
. Jahrh. am strksten ausgesprochen ist. Das
XII. Jahrh. bildet auch, nach Duthuit, den Hhepunkt der byzantinischen Kultur (S. 96), die Palologenepoche ist Verfall. Damit wird auch die erneute
Verstrkung des antiken Elements in Zusammenhang gesetzt. Auf solche Weise
lst aber Duthuit keinesfalls das Problem der Eigenart der byzantinischen
Kunst, er bringt auch dessen Bearbeitung nicht weiter, da ja nur ein strkerer
Akzent auf die orientalische Komponente gelegt wird
Vielmehr ist die allgemeine Auffassung der byzantinischen Kunst durch
Duthuit ganz falsch. Der Verf. verkennt vllig, da deren Hhepunkt unzweifelhaft das VI. Jahrh. bildet (vgl. A. Heisenberg, Die Grundlagen der byzantinischen Kultur. Neue Jahrb. 12 [1909] 196 sqq.). Wenn ein Forscher,
wie Duthuit es tut, die Konstantinopler Sophienkirche ein monument hybride"
nennt, so mu festgestellt werden, da er kein Verstndnis fr das Hauptdenkmal der byzantinischen Kunst hat. Auerdem unterscheidet der Verf. nicht
zwischen Konstantinopel und der orientalischen Schule, die fr Duthuit gar
nicht existiert oder mit der Hauptstadt in eine Einheit verbunden wird. Auch
bleibt fters unaufgeklrt, was der Verf. unter Antike" oder Asien" versteht.
Ist es die klassische oder die hellenistische Antike, Persien oder der islamische
Orient, oder vielleicht noch ein anderer Begriff?

Besprechungen

77

Duthuit sagt kurz und treffend von der venezianischen Markuskirche:


,Insaisissable temple", was der Verf. getrost von der byzantinischen Kunst als
Ganzem sagen knnte. Duthuit erfat sie mit dem Gefhle, es ist aber dem Verf.
nicht gelungen, eine deutliche Definition zu geben. Eine groe Rolle hat dabei
des Verf. Dilletantismus in den Fragen der Kunstforschung gespielt. Duthuit
wei nicht immer, wie er an das Kunstwerk herantreten soll, worauf er seine
Aufmerksamkeit zu wenden hat. Ganz besonders gilt das von den Analysen
der Architekturwerke, die ja der Verf. selbst als die fr Byzanz wichtigste
Kunstgattung bezeichnet. Daher lt sich der Verf. auch durch einseitig eingestellte Fachleute beirren, ganz besonders durch Strzygows. Die Schlsse
ber die Bedeutung der Baukunst Armeniens fr die Konstantinopler Sophienkirche (S. 112 sq.) und fr die aquitanischen Kuppelkirchen (S. 54 sq.) zeigen,
da der Verf. kein kritisches Verhltnis zu den Behauptungen Strzygowskis
auf dem Gebiete von Spezialfragen der Geschichte der Architektur hat, so
auch die ganz verfehlte Meinung, da die groen trkischen Moscheen Konstantinopels den Baugedanken der Sophienkathedrale zu Ende denken" und
so eine Vollkommenheit erreichen, welche die byzantinische Patriarchalkirche
nicht aufweist. Wir verstehen jetzt auch das Verhltnis des Verf. zu Born und
dem Mittelmeerkreise, so auch seine Bewertung des VI. Jahrb. (epoque btarde"). Die faktische Seite des Buches von Euthuit, auf die ich hier nicht
eingehen werde, ist recht flchtig und sttzt sich vorzugsweise auf Handbcher
und allgemeine bersichten. Daher stammen auch solche Fehler wie die Datierung der Gl-Dschami auf das IX. Jahrh. (anstatt XU. Jahrh.), die Benennung
der Bussen des X. Jahrh. moscovites" (S. 80) u. a.
Der Wert des Bchleins von Duthuit besteht darin, da es einen Ansto
zur synthetischen; aber gleichzeitig auch tief wissenschaftlichen Auffassung
der byzantinischen Kunst- und Kulturgeschichte gibt. Auerdem sind einige
Kapitel und einzelne Beobachtungen ausgezeichnet. Ganz besonders mu das
von der Beschreibung der venezianischen Markuskirche (S. 45 sqq.) und der
Charakteristik des Pal&ologenzeitalters (S. 97 sqq.) gesagt werden. Wenn dabei
auch vieles Einwnde hervorruft, so fuhrt uns doch jedes dieser Kapitel mitten
hinein in die Grundprobleme des byzantinischen Kunstschaffens. Auch einzelne
durch das ganze Buch verstreute Beobachtungen und Bemerkungen sind sehr
wertvoll, besonders die Hinweise auf die Rolle des Gottesdienstes fr das Verstndnis der Bau formen, das spezifisch byzantinische Verhltnis des Menschen
zu den Werken der Malerei usw. Sehr gut sind die Abbildungen ausgewhlt.
Moskau.
N. B run o v.
G. de Jerphanioil, Une n o u v e l l e province de Tart byzantin. Les
eglises rupestres de Cappadoce. Texte, tome premier (premiere partie).
LXIII, 294 S. 4. Dazu ein Album von 69 Tafeln in 2. Paris, Geuthner
1925.
Das Land der drei groen Kappadokier Basileios von Kaisareia, Gregor
von Nazianz und Gregor von Nyssa war im XIX. Jahrh. durch Texier wieder
entdeckt worden, seine phantastischen Schilderungen der Kirchen und Klster
in den Hhlen der Berge fanden indessen nur zweifelnde Aufnahme. Seitdem
haben nicht wenige Geographen und Geologen das Land bereist und Aufklrung geschaffen, der archologischen Forschung vnirde diese seltsame Klosterwelt aber erst erschlossen, als Rott im Jahre 1908 seine Kleinasiatischen Denk-

78

. Abteilung

mler" erscheinen lie. Seine zahlreichen Photographien von Kirchen und Klstern
und ihrem reichen Besitz an Malereien gaben zum ersten Male ein umfassendes und
authentisches Bild von dieser mittelalterlichen byzantinischen Klosterwelt, deren
Denkmler die trkische Eroberung berdauert hatten und von der dort dicht
gedrngt wohnenden griechischen Bevlkerung treu behtet wurden. Kott war
im Jahre 1906 im Lande gewesen. Im folgenden Jahre unternahm G. de Jerphanion seine erste Reise nach Kappadokien, wenige Tage nach ihm war Gregoire zu epigraphischen Studien dort, im Jahre 1909 erforschte Dawkins die
Mundart der einheimischen Griechen. Der erste Aufenthalt im Lande lie de J.
den Entschlu fassen, der Wissenschaft ein vollstndiges und genaues Bild dieser
gesamten Klosterwelt zu geben, in mehreren Monaten im Jahre 1911 und 1912
fhrte er seine Expedition durch. Der Weltkrieg unterbrach auch diese Forschungen, nach dem Kriege waren Hindernisse verschiedener Art zu berwinden,
jetzt liegt der erste Teil des groen, auf mehrere Bnde berechneten Werkes vor.
Er ist, um gleich das Wesentlichste zu sagen, eine Materialsammlung, soll
auch nichts anderes sein. Ehe die archologische und kunstgeschichtliche Forschung einsetzen kann, mu erst das Fundament sicher gelegt sein. Es wird
den Verf. Entsagung genug gekostet haben, nicht jetzt sogleich an die Lsung
der zahlreichen Probleme kirchengeschichtlicher und kunstwissenschaftlicher
Art zu gehen, die sich auf diesem neuen Boden aufdrngen, im Alleinbesitz
des ganzen Materials htte er gewi eine Flle von neuen Entdeckungen mitteilen knnen. Es verdient nur Dank, da er zunchst in mehreren Bnden
die Tatsachen zugnglich machen will, an der Auswertung wird dann die gesamte Byzantinistik sich beteiligen knnen. Eine umfassende Bibliographie,
zu der ich nichts nachzutragen wte, berichtet S. xxxiTTL ber die bisherige Forschung, nicht nur die archologische, sondern auch die geographische
und historische. Dann wird an der Hand der bisher bekannten Notitiae
die hierarchische Gliederung von Kappadokien bis in die Gegenwart dargelegt
(S. LILXHI), in trockenen Bischofslisten ein ergreifendes Bild von der Geschichte des aufblhenden und untergehenden christlichen Griechentums in
Kappadokien. Es folgt eine Schilderung der Landschaft um rgb, das die
Griechen Hagios Prokopios nannten, jener Berge und Tler mit den Tausenden von Tuffsteinpyramiden, in denen die kappadokischen Troglodyten ihre
Wohnungen, ihre Gotteshuser und ihre Klster bauten. Der vorliegende erste
Band iet Greine und seiner Umgebung gewidmet. Ee war richtig, der detaillierten Beschreibung aller einzelnen Denkmler einige Kapitel voranzustellen,
in denen dargelegt wird, was die Architektur der Kirchen und Klster und
ihr malerischer Schmuck Gemeinsames bieten, die folgenden Abschnitte sind
dadurch wesentlich entlastet worden. Der brige Inhalt des Bandes gibt die
genaueste Beschreibung der Kapellen von Greme, Hagios Eustathios und Umgebung, die Kapellen von El Nazar, der Kirche und der Kapelle von Keledjlar
und der alten Kirche von Tokale Kilisse. Die zahlreichen Tafeln nach Photographien des Verf. und nach Zeichnungen und hchst geschmackvollen Aquarellen
yon Mamboury und Ridolfi gestatten jede Kontrolle der Beschreibimg. Es
handelt sich nicht um Denkmler der groen Architektur, alle diese in die
Felsen gegrabenen Sttten der Andacht sind von den bescheidensten Ausmaen,
den Baumeistern waren keine Aufgaben von Bedeutung gestellt. Der Beiz
dieser Kapellen und ihre kunstgeschichtliche Bedeutung liegt vor allem und
fast ausschlielich in dem berreichen Bilderschmuck, der alle Wnde bedeekt.

Besprechungen

79

Die Genauigkeit der Beschreibung dieser Bilderzyklen, die den ganzen Kreis
der evangelischen Geschichte umfassen, geht bis ins Kleinste, Komposition,
Zeichnung und Farbengebung werden auf das genaueste geschildert, alle die
zahlreichen Beischriften restlos mitgeteilt, oft genug erg nzt und erkl rt: eine
unendlich m hevolle Arbeit, erschwert noch durch die zahlreichen technischen
Schwierigkeiten, die bei der Aufnahme in den engen und oft dunklen R umen
zu berwinden waren. Begreiflicherweise ist die Erhaltung der Bilder ungleich, v llig unversehrt sind nur wenige, manche durch die Zeit und die Torheit der Menschen bis auf wenige Beste zerst rt. Allen ist die Sorgfalt de Jerphanions in gleicher Weise gewidmet worden, f r ikonographische Untersuchungen durch Hinweis auf die literarische berlieferung, insbesondere die
Apokryphen, eine wichtige Vorarbeit geschaffen. Besonderen Dank schuldet
dem Verf. die epigraphische Forschung, die zahlreichen Abbildungen erg nzt
er durch aufschlu reiche Zusammenstellung der Buchstabenformen. Die Inschriften sind nat rlich in der Sprache der Kirche gegeben, ihre verwilderte
Orthographie l t die geringe Schulbildung der Maler erkennen, oft genug
verraten sich auch die byzantinische Vulg rsprache und der kappadokische
Dialekt. An diesem Punkte hat der Verf. zuweilen versagt. Es scheint mir, um
nur eines hervorzuheben, nicht gl cklich, die inschriftlichen Formen der Vulg rsprache durch die Formen der Schriftsprache zu transkribieren, die sprachgeschichtliche Forschung kann irregef hrt werden, da doch nicht berall die
Abbildungen vorhanden sind. So w re, um nur einige Beispiele zu nennen, das
inschriftliche durch , nicht durch wiederzugeben
(S. 122), (S. 132 u. 137) weder durch noch durch ,
sondern durch , denn das ist die echte Form, & = &
(S. 137) ist der richtige Plural des vulg ren &. S. 148 ist
durch S , nicht durch <5 , und durch , nicht durch zu transkribieren, S. 160 ist * ,
nicht , wie = u. a. beweist. Dieser vulg re Lautwandel wird auch durch inverse Schreibungen wie & best tigt, das nicht
ein merkw rdiges Beispiel f r Nichtassimilation der Labialis ist =
(), denn das Griechische kannte seit dem Altertum nur , sondern
eine falsche Gelehrsamkeit, die auch in Formen wie statt und
vK&iccg statt & sich zeigt. In der Inschrift S. 229 ist wohl eher
durch als durch ' und eher durch
als durch zu transkribieren. In dem Graffitto Nr. 7 auf S. 168
w rde ich (} ()&() () oder () lesen, nicht (), denn
ein Name ist, wie alle anderen Inschriften zeigen, erforderlich.
Seitdem de Jerphanion seine Forschungen begann, unterst tzt von der hilfreichen christlichen Bev lkerung, ist die Verw stung des Krieges ber das
Land dahingegangen, Griechentum und Christentum gibt es in Kappadokien
nicht mehr. Die Kenntnis der griechischen Sprache des Landes hat uns Dawkins gerettet, wieviel von den Kirchen und Kapellen und ihrem Bilderschmuck
brig geblieben ist, wissen wir nicht, de Jerphanion ist noch nicht wieder dorthin zur ckgekehrt. Wir d rfen noch hoffen, da der Fanatismus die W nde
der Felsen weniger zerst rt hat als das Dasein der Menschen. Wenn aber auch
die Denkm ler f r immer vernichtet sein sollten, so hat uns de Jerphanions
hingebende Arbeit wenigstens die gr ndlichste Kenntnis von ihnen gerettet.
M nchen.
A. Heisenberg.

80

. Abteilung

Th. Seh mit, Die Koimesiskirche von Nikaia, das Bauwerk und
die Mosaiken. Berlin-Leipzig, de Gruyter 1927. , 56 S. Mit XXXV Taf.
und 5 Abb. im Text. 4. JljH 46.-.
Die grundlegende Arbeit ber die Koimesiskirche in Nikaia verdanken wir
0. Wulff (1903, vgl. B. Z. 634ff.), er hat zuerst sowohl der Architektur
wie den Malereien der Kirche ihren Platz in der Kunstgeschichte gegeben.
Oleichwohl hegte das Buss. Arch ologische Institut in Kpel den Wunsch, das
Denkmal selbst noch einmal auf das genaueste zu vermessen und in einer alle
Einzelheiten ber cksichtigenden Publikation vorzulegen. Diese Aufgabe hat
Seh. bernommen und im Jahre 1912 w hrend eines Aufenthaltes von mehreren
Monaten zusammen mit dem Photographen und Maler Kluge durchgef hrt.
Bereitwilligste Unterst tzung fand er dabei durch den gelehrten und feinsinnigen Metropoliten von Nikaia, Basileios Georgiades, der jetzt als kumenischer
Patriarch an der Spitze der orthodoxen Kirche steht. Dieser Kirchenf rst hat
sein lebhaftes Interesse f r die Koimesiskirche und ihre Geschichte auch durch
seine Schrift C0 iv vabg , (Kpel
1912, 40 S.) in ausgezeichneter Weise bekundet. Das gesamte Material, das
Seh. gesammelt hatte, war bereits f r den Druck vorbereitet, das fertige
Manuskript befand sich in Kpel, und auch die in Wien hergestellten Tafeln
waren schon dorthin geschickt. Da brach der Krieg aus und alles ging verloren, auch in Wien fielen infolge der Kriegswirren die Platten der Vernichtung anheim. Von dem ganzen Werke wurden nur Korrekturabz ge der Tafeln
und eine Fahnenkorrektur des ersten Teiles des Manuskriptes, der Beschreibung der Kirche, gerettet, Th. Wiegand hatte sie w hrend des Krieges in seine
Obhut genommen. Diese Tr mmer eines umfassenden Werkes legt Seh. jetzt
vor. Wir m ssen daf r besonders dankbar sein. Denn die Koimesiskirche selbst
ist inzwischen eine w ste Ruine geworden und wird in kurzem, wenn kein
Wunder geschieht, vollst ndig vom Erdboden verschwunden sein (vgl. B. Z.
XXV 267f. und XXVIH 238f.).
Schon im Mittelalter ist die Kirche oft besch digt und wieder erneuert
worden. Die jetzige Kuppel stammt aus dem Anfang des XIX. Jahrb., im
Jahre 1807 hat, wenn die Inschrift richtig gelesen ist,
, , & , der Protosynkellos Chrysanthos den Bau vollendet. Die Untersuchungen Sch.s haben in allein wesentlichen die Ergebnisse der Arbeit von Wulff best tigt. Abschlagen 4 Stucks
und damit eine restlose Aufkl rung des Tatbestandes war auch dieimal nicht
berall m glich, daher bleibt auch jetzt noch eine Beihe von Fragen ungel st.
Immerhin besitzen wir jetzt f r die meisten Teile genaue Ma e, die auch die
Unregelm igkeiten des Grundrisses wie des Aufbaues erkennen lassen, und
eine bis ins einzelne gehende Beschreibung der Mosaiken.
Schon Wulff hatte angenommen, da das Obergescho des Narthei in
gleicher Weise eingew lbt war wie das Erdgescho . Das wird durch Seh. best tigt, obwohl es auch ihm nicht m glich war, die jetzige Holzdecke entfernen
zu lassen. Es ist brigens nur eine Vermutung, da die Zerst rung der Gew lbe des Obergeschosses schon im X. Jahrb. erfolgt sei. Die wesentlichste
Abweichung in Sch.s Rekonstruktion von derjenigen Wulffs besteht in der Annahme von urspr nglichen Obergeschossen ber den Seitenschiffen. Die Sehildmauern k nnten nicht dem ltesten Bau angeh ren. Die vermauerten ffnungen
am Nor<i- und S dende des Obergeschosses des Narthex in der Ostwand, die

Besprechungen

81

auch WulfF festgestellt hatte, wren ursprnglich Tren gewesen, knnten aber
schwerlich als Ausgnge auf das Dach der Seitenschiffe gedeutet werden. Die
Auenwand der Kirche ber dem Dach der Seitenschiffe sei mit Marmor getfelt gewesen. Dies alles zwinge zur Annahme von Emporen im ltesten Bau.
Es wird kaum mglich sein, in dem jetzigen Trmmerhaufen die Mittel zu
finden, um diese fr die Zeitbestimmung der Kirche wichtige Annahme nachzuprfen. Auch bleibt es wohl fr immer ungewi, ob die Kuppel usprnglich
wie in der Hagia Sophia in Kpel einen Kranz von Fenstern besa statt der
vier kleinen ffnungen, die zuletzt Licht in die Kuppel einlieen.
Den Namen des Erbauers der Kirche Hyakinthos hatte bereits Wulff aus
den Monogrammen der Altarplatte entziffert. Gregoire hatte die Koimesiskirche als die Kirche des Hyakinthosklosters bestimmt. Ihre Grndungszeit
aber ist damit leider nicht gegeben. Auch hilft der Name Koutsouphlos, den
man mit Seh., wenn die Buchstaben richtig gelesen sind, aus dem Monogramm
des Kapitells der nordstlichen Sule entziffern knnte, nicht weiter; das Wort
bedeutet brigens nicht der Kurze", sondern mit kurzen Augenbrauen",
wie der bekannte Name Murtzuphlos mit dichten Augenbrauen".
Schon Wulff hatte gezeigt, da Prothesis und Diakonikon nicht organisch
mit dem brigen Baukrper verwachsen sind, die Kuppel des Diakonikon, die
Wulff in das
. Jahrh. setzte, mchte Seh. eher dem XIV. Jahrb. zuweisen.
Die Annahme der Emporen ber den Seitenschiffen verstrkt noch die Theorie
der Verwandtschaft des Baues mit der groen Sophienkirche, und die allgemeine
hnlichkeit mit der ursprnglichen Kahrie-Djami macht es Seh. wahrscheinlich,
da auch die Koimesiskirche noch im VI. oder im Anfang des VII. Jahrh.
errichtet worden sei. Es wird jetzt wohl fr immer unmglich sein, aus den
Buinen ber diese bedeutungsvolle Frage Gewiheit zu erlangen, eine starke
Sttze erfhrt aber Sch.s Annahme durch die Untersuchung der Mosaiken.
Wmlffs weitangelegte und tiefgehende Arbeit bleibt auch hier die Grundlage, vor allem in der chronologischen Gliederung. Die Mosaiken des Bema
und dear Apsis gehren dem alten Bau des Hyakinthos an, die Mosaiken des
Narthe?x sind eine Stiftung des Patrikios Nikephoros aus der Zeit von 1025
bis 1028. Besonders wertvoll ist ein neues Resultat von Sch.s Untersuchung:
die Thtfotokos in der Apsis ist, wie bereits frher vermutet wurde, eine Neuerung a*us d$r Zeit nach dem Bilderstreit, als Naukratios die Mosaiken wiederherstellte, Vorher stand an dieser Stelle ein mchtiges Kreuz. In weitaueholender stiflgeschichtlicher Betrachtung, der ich nicht folgen kann, kommt Seh. zu
dem Ergebnis, da die alten Mosaiken des Bema und der Apsis eine Schpfung
aus desr Wnde des VI./VII. Jahrh. seien. In der Tat weisen in diese Zeit
sowohll der ikonographische Charakter wie der theologisch-dogmatische Inhalt
der Billder, vor allem das Kreuz, das nicht nur in S. Apollinare steht, sondern
auch diie erste Kuppel der H. Sophia schmckte, wie Paulos Silentiarios sie
sah. F?r die Hauptkuppel der Koimesiskirche nimmt Seh. als Schmuck die
Himmealfahrt an. Das ist mglich. Die H. Sophia von Saloniki knnte dafr
sprechen, aber sie ist jnger und gehrt in der Tat, wie Seh. mit Recht betont, eainer anderen Stilgattung an. S. Marco in Venedig aber besitzt keine
Beweiskraft, denn die Mosaiken der beiden Kuppeln sind Kopien aus der
Aposteftkirche, und gerade in ihr bleibt fr die Zentralkuppel kein anderes
Bild alls dts Kreuz oder der Pantokrator brig. Seh bat mit Recht betont,
da diie Mosaiken des Nikephoros im Narthex auf engem Rume Typen
Byzaant. Zatachrift XXIX l u. 2

82

. Abteilung

wiedergeben, die nach den Gesetzen der mittelalterlichen byzantinischen


Kunst in der Kirche nicht fehlen durften, im Katholikon der Koimesiskirche aber noch nicht vorhanden waren. Das Christusbild aber, das im Narthex
steht, ist nicht der Pantokrator, also wird dieses Bild des Weltenrichters, da
das Kreuz die Apsis schmckte, in der Kuppel gestanden haben; die Bilder
der Himmelfahrt und des Weltgerichts dogmatisch gleichzustellen, wie es Scb.
will, scheint mir brigens auch nicht zulssig zu sein. Ein wertvolles Kriterium fr die Zuweisung der ltesten Mosaiken in die Zeit des VI./VII. Jahrh.
sehe ich in dem epigraphischen Charakter der Inschriften. Die Buchstabenformen unterscheiden sich nicht nur bestimmt von denen der mittelalterlichen
Inschriften, sondern sind identisch mit den Formen der groen Inschrift in
Sergios und Bakchos.
Wulff hatte ausfhrlich gezeigt, da die Theotokos in der Apsis nicht das
Werk eines groen Knstlers sein kann, die Gestalt des Kindes schwebt in
sitzender Haltung ohne Sttze vor dem Sche der aufrecht stehenden Mutter,
eine nur durch Miverstndnis und mangelhafte Wiedergabe der Vorlage zu
erklrende Komposition. Seh. aber erblickt darin vielmehr eine berlegte Absicht des Knstlers, die Darstellung der unbefleckten Empfngnis. Indessen
bezog sich die alte Inschrift ber dem Bilde
(Ps. 109, 3) auf Gottvater, den die Hand symbolisiert, und das Kreuz, das
Symbol Christi, also auf einen anderen theologischen Gedanken als die unbefleckte Empfngnis. Daran wollte meines Erachtens der Knstler nichts ndern,
sondern nur an Stelle des veralteten Kreuzsymbols das modernere bildhafte
Symbol des Christuskindes auf dem Scho der Theotokos setzen und zugleich
die Orans in der Apsis darstellen, wie es die neue Zeit verlangte. Beides zu
vereinigen ist ihm aber nicht gelungen. Eine Darstellung der unbefleckten
Empfngnis in dieser Gestalt der Mutter mit dem Kinde ist dem byzantinischen
Mittelalter fremd, auch die Platytera mit dem in der Gloriole eingeschlossenen
Kinde drckt diesen Gedanken nicht aus, fr das Dogma der unbefleckten
Empfngnis kannte die byzantinische Kunst immer nur das Bild der Verkndigung.
Besonders wertvoll ist Sch.s Entdeckung, da auch das Katholikon unterhalb der Kuppel mit Mosaiken geschmckt war. Auf der Stirnseite der beiden
stlichen Kuppelpfeiler fanden sich, als der Stuck entfernt wurde, die Bilder
der Theotokoe und Christi, der Eleusa und dea Antiphonetee, wie die Beischriften sie nennen. Das Gesicht des Christusbildes ist zerstrt, im brigen
sind die Bilder gut erhalten, die eingehende Beschreibung und die zum Teil
farbigen Abbildungen verdienen besonderen Dank. Seh. weist auf eine Reihe
von Merkmalen hin, sowohl technischer wie stilistischer Art, die zu den Mosaiken des XL Jahrh. nicht passen, und mchte daher diese beiden Ikonen noch
in das IX. oder X. Jahrhundert datieren. Mir scheint die bergroe Schlankheit
der Figuren, der weit grere Eealismus in dem Antlitz der Theotokos wie
des Kindes viel eher in eine jngere Zeit zu weisen. Dahin gehrt auch der
epigraphische Charakter der Inschriften mit ihren Ligaturen. Die lteste Erwhnung des Namens Antiphonetes findet Seh. bei Psellos, wo erzhlt wird,
da die Kaiserin Zoe einem Christusbilde, das diesen Namen trug, besondere
Verehrung erwiesen und es in allen Nten um Bat gefragt habe. Seh. fgt
hinzu, das Bild sei wegen seiner Fhigkeit, Antwort zu erteilen, ^
= der Antworter" genannt worden. Woher diese Erklrung geschpft

Besprechungen

83

ist, gibt Seh. nicht an, bei Psellos, wo brigens der Name nur in der berschrift des Kapitels genannt wird, steht sie nicht, jedenfalls ist sie unrichtig.
hei t nicht Antworter", sondern B rge", ein technischer Ausdruck aus der juristischen Sph re, wo das Wort oft belegt ist. Die sch ne
Legende, wie das ber hmte Bud in der Theotokoskirche in den Chalkoprateia
entstand, hat in einem Texte, der nach Sprache und Inhalt etwa dem VII. Jahrh.
angeh rt, Combefis in der Historia haereseos monotheletarum (Paris 1648)
612 ff. herausgegeben. Gleich am Anfang des Bildersturmes lie Leo III. das
Bild zerst ren, Papst Gregor II. schreibt dar ber an den Kaiser auf die
Frage nach der Echtheit des Briefes kommt es hier nicht an
&& ^^
, oitov
& . Nach dem Ende des Bilderstreites ist dann, wie wir annehmen d rfen, das Bild wiederhergestellt worden, der Bericht des Psellos
teilt mit, da die Kaiserin Zoe entweder ein neues Bild herstellen lie oder
das alte auf das kostbarste ausstattete. Nach ihrem Tode wurde sie in der
Chalkoprateiakirche in der Nahe ihres verehrten Bildes beigesetzt. Kaiser
Alexios I. Komnenos pl nderte, als er Geld brauchte, ihren kostbaren Sarkophag, wu te dann aber sp ter, wie Anna Komnena erz hlt I 277 f. ed. Bonn.,
das und die Chalkoprateiakirche ausreichend zu
entsch digen. Du Gange hat in der Cpolis Christiana lib. II S. 116 einiges
Richtige fiber den gesagt, brachte aber dadurch Verwirrung in
die Frage, da er das Bild mit dem ber hmten Christusbilde in der Chalke
identifizierte (der gleiche Irrtum auch im Registerband der B. Z. S. 26).
Das Bild des Antiphonetes war singular, geh rte wie die ganze Chalkoprateiakirche dem Kaiserpalaste an. So ist es in Nikaia aller Wahrscheinlichkeit nach erst wiederholt worden, als der Kaiserhof hier seine Residenz hatte,
d. h. im . Jahrh. Die Koimesiskirche mu darum noch nicht der Schauplatz der h fischen Gottesdienste f r das Kaiserhaus der Laskaris gewesen
sein, ausgeschlossen ist aber auch das nicht, f r die Topographie der Residenz Nikaia ist bisher noch so gut wie nichts geschehen.
ber die Mosaiken des Narthex hatte schon Wulff ausf hrlich berichtet.
Trotzdem ist die eingehende Beschreibung, die Seh. auch von ihnen gibt, jetzt
besonders wertvoll geworden, da aus dem Tr mmerhaufen vielleicht nichts
mehr zu retten sein wird. Denn die Koimesiekirche ist nur noch auszugrabon.
Wir m chten die Hoffnung nicht aufgeben, da in nicht allzu ferner Zeit die
Mittel daf r gefunden werden m chten.
M nchen.
A. Heisenberg.
6. Millet, M o n u m e n t s de PAthos I. Les Peintures (Monuments de
l'art byzantin V.) Paris, E. Leroux 1927. 2 75 S. 264 Tafeln.
Mit der Ver ffentlichung dieses sch nen Tafelbandes durch den bew hrten
Herausgeber, den derzeitig besten Kenner der byzantinischen Malerei, erhalten
wir endlich ausreichendes Anschauungsmaterial zu den kunstgeschichtlichen
Untersuchungen, die H. Brockhaus (Die Kunst in den Athoskl stern) vor
40 Jahren angestellt hat. Die Anschauungen ber das Alter und damit den
kunst- und entwicklungsgeschichtlichen Wert der Malereien in den Athoskl stern gehen bis ir die j ngste Zeit merkw rdige Zickzackwege. Anfangs, als
man dem Gesamtproblem der byzantinischen Kunst noch Urteils- und hilflos
6*

84

U, Abteilung

gegenberstand, glaubte man an ein durchgngiges ehrwrdiges Alter aller


Malereien. Duchesne-Bayet haben die kritische Auffassung begrndet, da die
ltesten sicher datierbaren Malereien aus dem XVI. Jahrh. stammten (Mamoire
sur une mission au Mont Athos, 1876). Ihnen gegenber hat Brockhaus 1891
daran festgehalten, da wenigstens Protaton, Vatopdi und die Nikolaoskapelle
des Lavraklosters noch dem XIV. Jahrh. angehrten, altere Malereien drfe
man nicht erwarten; 1924 jedoch, in den Zustzen zum Neudruck der 1. Auflage, schlo auch er sich allerdings nicht ohne Vorbehalt dem beinahe
ausnahmslos vertretenen, auch von Millet in seinen 1916 erschienenen Recherches sur l'iconographie de l'Evangile geteilten Urteil an, da doch die
frhesten datierten Malereien erst ins XVI. Jahrh. gesetzt werden knnten.
Inzwischen hat aber Millet seine Ansicht auf Grund noch umfassenderer Studien wieder gendert: er ist zur Oberzeugung gelangt, da wesentliche Teile
der Ausschmckung des Protaton von Karys ins XIV. Jahrh. gehren und
wohl als Stiftung des serbischen Zaren Milutin (f 1321), des Schwiegersohnes
des Palologen Andronikos . (f 1328), zu gelten haben. Dann wrden unbedingt auch Chilandari (1299 von Milutin erbaut) und Vatopdi (1312) trotz
der Restaurationen des iVJJLl. und XIX. Jahrh. noch in ihrem Kerne dem
frhen XIV. Jahrh. angehren. Keine der sonstigen Kirchenmalereien darf
jedoch vor dem XVI. Jahrh. angesetzt werden, denn die schon genannte Nikolaoskapelle ist nicht 1360, sondern 1560 datiert und die Georgioskapelle
im Pauloskloster nicht 1423/25, wie auf Grund einer Flschung von Simonides angenommen wurde, sondern 1555, wie Sotiriu festgestellt hat. Die
Probe aufs Exempel sieht M. in stilgeschichtlichen Zusammenhngen: Protaton, Vatopdi und Chilandari rechnet er zu der von ihm so genannten makedonischen" Schule, alle jngeren zur sog. kretischen". Man kann die beiden Bezeichnungen fr wenig glcklich halten, da sie von spten Vertretern
rckschlieend gegeben sind und gar nicht bedeuten sollen, da wir echte,
landschaftlich bestimmte Schulen vor uns haben, die von Makedonien oder
Kreta ihren Ausgangspunkt genommen htten; es handelt sich vielmehr im
wesentlichen um zwei Stilrichtungen, die beide hchstwahrscheinlich schon in
der hauptstdtischen Kunst der Palologenzeit wurzeln: die sog. makedonische
geht von der Wandmalerei aus and entwickelt auf dieser Grundlage eine freie,
breite, dekorativ wirksame und grozgige Malweise voll Schwung und draroatiaohen Lebens, whrend die sog. kretische (auch italokretische) Schule von
der Ikonen- oder Tafelmalerei herkommend eine sorgfltig strichelnde, mit
spitzen Lichtern in routinierter Technik arbeitende Malweise pflegt, weniger
das dramatische Pathos als Anmut und Vornehmheit der Erscheinung betont.
Die Tafelmalereischule verdrngt zu Ausgang des XIV. Jahrh. allenthalben
die Wandmalereischule. Jedoch bietet uns der Athos fast nirgends mehr das
ungetrbte Bild der ursprnglichen Schpfungen: meistens sind mehr oder
weniger tiefgreifende Restaurationen vorgenommen, deren Charakter es zu bestimmen und in Abzug zu bringen gilt, um zum Ursprnglichen vordringen zu
knnen. Leider besitzen wir einstweilen nur ein paar kurze Hinweise und entbehren noch des kundigen Fhrers, denn der Textband, der die ntigen Erluterungen und Begrndungen enthalten soll, steht noch aus. M. konnte aus verschiedenen Granden die Arbeit nicht so rasch zu Ende fahren, der Verleger
aber war durch die Subekriptionsbedingungen gebunden, die fertig vorliegenden Tafeln herauszubringen. Ein Begleitzettel macht auch darauf aufmerksam,

Besprechungen

85

da das Titelblatt der Tafelmappe einige irrtmliche Angaben enthlt; introduction und catalogue von M. beziehen sich nur auf die Malereien, nicht auf
die gesamte Denkmlerpublikation, der Untertitel sollte vllig exakt lauten:
Album de 264 planches avec une introduction, une table explicative et nn
repertoire. Der jetzt vorliegende Text enthlt nur die allerntigsten Angaben,
um die Benutzung des Tafelbandes zu erleichtern. Das ausfhrliche Tafelverzeichnis hlt ein bestimmtes System in der Platzbezeichnnng der Malereien
ein: Hauptschiff, Querschiff, Seitenschiffe, das dreigeteilte Sanktuarium, der
(doppelte) Narthex, die Querapsiden des Trichorum; in der Hhenabfolge werden drei Zonen unterschieden: 1. die Wlbung der Haupttonnen und der Hauptapsiden, 2. die Wlbung der Seitenschiffe und die Wnde der Hauptschiffe
zwischen den Kapitellen und den Gewlbeanfngen, 3. die brigbleibenden
unteren Wandteile; in jeder Zone knnen wieder eine oder mehrere Reihen
(range) angeordnet sein. Auf den Tafeln selbst ist jeweils nur das Denkmal
und der Gegenstand der Darstellung angegeben. Die meisten Aufnahmen sind
unter Mithilfe der Armee dOrient 1918 zustande gekommen, einzelne Bildvorlagen stammen aus der lteren Collection des Hautes Etudes und der Mission Kondakoff (1898 bzw. 1902), weitere hat der Verf. in privaten Missionen
1918,1919,1920 gewonnen. Die 264 Tafeln verteilen sich auf die folgenden
Denkmler: l4 auf die Mosaiken in Vatopdi, 558 auf Protaton, 6880
Chilandari (Katholikon), 8194 Vatopdi, 9598 verschiedene (Philotheu,
Pantokratoros, Bhabduchu), 99114 ChilaDdari (Trapeza), 115149 Lavra
(Katholikon), 140152 Lavra (Trapeza und Phiale), 153158 Molivoklisia, 159165 Eutiumussi, 166168 Stavronikita, 169186 Xenophontos, 187194 Georgskapelle von H. Pavlu, 194214 Dionysiu (Katholikon
und Trapeza), 215254 Dochiariu, 255264 Nikolaoskapelle in Lavra und
verschiedene. Die photographischen Aufnahmen und die Lichtdrucktafeln sind
so gut wie ausnahmslos hervorragend gelungen. Am Schlu ist ein Verzeichnis
der Denkmler mit Angabe der sicheren Datierungen und ein von Frl. Sirarpie
Der Nersessian gefertigter ikonographischer Index angefftgt, die beide sehr
ntzlich sind. Wir haben allen Grund, uns der vorliegenden Publikation zu
freuen und dem noch ausstehenden Textteil mit groen Erwartungen entgegenzusehen.
Wtirzburg.
E. Weigand.

III. ABTEILUNG

BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZEN
UND KLEINERE MITTEILUNGEN
Die bibliographischen Notizen werden von M. Alpatov und N, Bruno v in
Moskau (A. u. B.), N. B&neecu in Klausenburg (Cluj) (N.B.), Norman H. Baynes
in Northwood, England (N. H. B.), Eugen Darko in Debrecen (E. D.), Karl
Dieterich in Leipzig (K. D.), F. Dlger in Mnchen (P. D.), Albert Ehrhard
in Bonn (A. E.), Branco Granio in Skoplje (B. G.), August Heisenberg in
Mnchen (A. H.), Willy Hengstenberg in Mnchen (W. H.), P. Maas in Berlin
(P. Ms.), Peter Mutafiev in Sofia (P.M.), V. Petkovio in Belgrad (V. P.\
Ilarion Swieficickyi in Lemberg (J. S.), E. Weigand in Wrzburg (E. W.)t
Carl Weyman in Mnchen (C. W.) und Friedrich Zucker in Jena (F. Z.)
bearbeitet. Zur Erreichung mglichster Vollstndigkeit werden die HH. Verfasser
hflichst ersucht, ihre auf Byzanz bezglichen Schriften, seien sie nun selbstndig
oder in Zeitschriften erschienen, an die Redaktion gelangen zu lassen. Bei Separatabzgen bitten wir dringend, den Titel der Zeitschrift sowie die Band-,
Jahres- und Seitenzahl auf dem fr uns bestimmten Exemplar zu notieren; denn
die Feststellung dieser fr eine wissenschaftliche Bibliographie absolut notwendigen Angaben, die den HH. Verfassern selbst so geringe Mhe macht, kostet
uns stets umstndliche und zeitraubende Nachforschungen in unserer Staatsbibliothek, und hufig bleiben alle Bemhungen vergeblich, weil das betreffende Heft
noch nicht eingelaufen oder gerade beim Binden oder aus einem anderen Grunde
unzugnglich ist. Die Artikel sind innerhalb der einzelnen Abschnitte der Bibliographie hier wie in den frheren Heften, soweit es mglich ist, nach der Chronologie des betreffenden Gegenstandes angeordnet.
Die Redaktion.

L LITERATUR UND SAGEN


A. GELEHRTE LITERATUR
Wilhelm Schmid und Otto Sthlin, Geschichte der griechischen
Literatur. L Teil: Die klassische Periode der griechischen Literatur von Wilhelm Schmid. I. Bd.: Die griechische Literatur vor der
attischen Hegemonie. Mnchen, Beck 1929. XIV, 805 S. 8. Handbuch
der Altertumswissenschaft. VII. Abt. I. Teil. I. Band. Was Schmid hier
bietet, ist nicht mehr eine Umarbeitung des Christ* sehen Buches, dessen Verdienstlichkeit 3. 30 f. gebhrende Anerkennung findet, sondern ein vllig neues
Buch. Uns berhren von diesem gewaltigen Bande nur die Einleitung (bes.
die Ausfhrungen ber Bestand und Oberlieferung der griechischen Literatur,
ber Quellen und Vorarbeiten zur Geschichte der Literatur im griechischen
Altertum und ber die Geschichte der griechischen Literatur in der Neuzeit)
oind z. B. das 3. 17l ber die Byzantinerkommentare zu Homer oder 3.682 f.
ber die berlieferung der Aesopea Gesagte.
0. W.
Karl Kernyi, Die Griechisch-Orientalische Romanliteratur in
religionsgeschichtlicher Beleuchtung. Tbingen, J. B. 0. Mohr 1927.
275 S. Besprochen von A. D. Nock, Gnomon 4 (1928) 485492; R. Helm,
Phol. Wochenschrift 48 (1928) 147581; K. Latte, Deutsche Literaturztg.

Bibliographie: Gelehrte Literatur

87

1929, Sp. 174177. Die Rezensenten sind sich einig in der Ablehnung der
bertreibungen und der Einseitigkeit des Verf., aber auch in der Anerkennung,
da die auf umfassender Literaturkenntnis beruhende Zusammenstellung aller
sei es auch noch so entfernt an Religises anklingenden Motive verdienstlich
und anregend ist. Manche Parallele behlt ihren Wert, auch wenn man von
religionswissenschaftlichen und berhaupt zunchst von allen Schlufolgerungen absieht, so z. B. wenn bemerkt wird (S. 42), da bei Xenoph. Eph. l, 9,4
die Vereinigung der Liebenden, die ihrer Natur nach erst an den Schlu des
Romans gehrt, Zge der Totenklage trgt. Andererseits fiel mir mehrmals
auf, da Verf. aus Texten, deren kritische Gestaltung oder deren rein grammatische Deutung anfechtbar ist, weitgehende Schlsse zieht (S. 154, 174,
184); auch da
/;* zweimal als fern. sing, verstanden wird, zeugt
von bedenklicher Gleichgltigkeit gegen die Sprache. Aber der geistreiche ungarische Gelehrte, der sich des Deutschen so vortrefflich bemchtigt hat, wird
sich auch im Griechischen vervollkommnen. Der unhellenische Charakter
der Akklamationen (S. 6l) ist noch immer nicht in seiner Bedeutung erkannt.
Bei Chariton 8, 5, 2 (Verf. S. 190) findet sich eine auffallende Parallele zu
den Akklamationen bei Cassius Dio 75, 4. Vgl. auch die Besprechung von
G. L. Hendrickson, Class. Philology 23 (1928) 292293.
P. Ms.
A. Amiranasch will, Zur Entwickelungsgeschichte des griechischen erotischen Romans. (Der Roman des Chariton.) Izvestija Tiflisskogo
Universiteta 9 (1929) 95106.
F. D.
Jean Gage, Le Colosse et la Fortune de Rome. Melanges d'Archeologie et d'Histoire 45 (1928) 106122. Quoted here for the consideration
of Sol as the symbol of the beneficent activity of the emperor, a conception
to be found in the fourth century panegyrists.
N. H. B.
Wilhelm Capelle, Das alte Germanien. Die Nachrichten der
Griechen und Rmer. Jena, Diederichs 1929. 524 S. 8. 2 Karten.
Enthlt bersetzung und Erluterungen von Stellen verschiedener in unser
Gebiet gehrender Autoren, wie Eusebios, Libanios, Eunapios, Zonaras usw.
C. W.
G.Middleton, Studies in the orations of Libanius. Partlli Further**
imitations of classical writers in Libanius' orations. Aberdeen 1928.
University Press. Bespr. von E. Richtsteig, Philol. Wochenschrift 48 (1928)
15391543.
F. D.
F. Boulenger, L ' e m p e r e u r Julien et la r h e t o r i q u e grecque. Melanges de philologi.e et d'histoire publies a Poccasion du cinquantenaire de la
Faculte des lettres de TUniversite catholique de Lilie. Memoires et travaux
publies par les professeurs des Facultes catholiques de Lilie
, 3. Abh.
16 S. 8. Lilie, Facultes catholiques 1927. Zeigt, da Julian in seinen
Reden l, 2 (Lobreden auf Constantius), 3 (Lobrede auf die Kaiserin Eusebia)
und 8 (Trostrede an sich selbst beim Weggang seines Freundes Sallustios)
genau die Regeln der Rhetorik beobachtet.
C. W.
F. Schemmelf, Die Schulzeit des Kaisers Julian. Philologus 82
(N. F. 36) (1927) 455466.
F. D.
Pia Regazzoni, II ' C o n t r a Galilaeos' delP imperatore Giuliano
il f C o n t r a J u l i a n u m ' di San Cirillo Alessandrino. Didaskaleion
N. S. 6 (1928) 1114.
A. H.

88

HL Abteilung

F. Wilhelm, ZuThemistios Or. 27. Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928)


451489.
F. D.
J. Bidez, Un Opuscule inedit de Proclus. Comptes Rendus de PAcademie des Inscriptions et Belles-Lettres 1927, pp. 280283. An account
of the tract * " since published by Bidez
in Catalogue des Manuscrits alchimiques grecs VL Bruxelles, Maurice Lamertin 1928, pp. 139161.
N. H. B.
R. Klibansky, Ein Proklos-Fund und seine Bedeutung. Sitz.-Ber.
der Heidelberger Akademie der Wiss., Phil.-hist Kl., Jahrg. 1928/29, . Abh.
Heidelberg, Winter 1929. 41 8. 8. E. weist das Schlufistfiek des Parmenideskommentars des Proklos in einer lateinischen bersetzung nach. F. D.
Otmar Schissel, Marinos von Neapolis. (Cf. B. Z. XXVm 172).
Beviewed by P. Shorey, Classical Philology 23 (1928) 411412. N.H.B.
H. Gers DgeP, Pamprepios von Panopolis. Sitz.-Ber. der Wiener
Akademie der Wissenschaften, Philos.-hist. El. 208, 3. Wien und Leipzig,
H lder-Pichler-Tempsky 1928. 103 S., l Taf. Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Besprechung von P. Maas, Gnomon 5 (1929) 250252. F. D.
R. Keydell, Zu Nonnos. Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 1924
F.D.
Emanuele Cesareo, Trifiodoro e r'Iliupersis' di Virgilio. Studi
Italiani di filol. dass. N. S. 6 (1928) 231300. Tryphiodoros' Abh ngigkeit von Vergil wird besonders durch eine eingehende Vergleichung des griechischen Epyllions mit dem zweiten Buch der Aeneis erwiesen.
C. W.
Otto Weinreich, Studien zu Martial. Literarhistorische und religionsgeschichtliche Untersuchungen. T binger Beitr ge zur Altertumswissensch.
Heft 4. Stuttgart, Kohlhammer 1928. X, 183 S. 8. Vgl. den Abschnitt
ber die Weltwunder in der griechischen Epigrammatik, in dem 8. 15 ff. von
byzantinischen Epigrammen die Bede ist, und S. 181 f. das Verzeichnis
der besprochenen Stellen aus der Anthologia Palatina.
C. W.
Ludwig Schmidt, Das Ende der B merherschaft in Gallien. (Chlodowech und Syagrius.) Hist. Jahrb. 48 (1928) 611618. Wird er4 w hnt wegen der Bemerkungen (S. 6.17 f.) ber die vielbesprochene, von den
Arborychern handelnde Stelle des Prokop Bell. Ooth. I 12, 8ff.
C. W.
Salomon Reinach, Los Francs et la Bretagne armoricaine. Revue
archeologique, 6me Sfrie, 27 (1928) 246263. An interesting study of
Procopius, De Bell. Goth. I, 25. On the treaty (probably to be dated to
the year A. D. 497) between the Armoricans and the Franks. He suggests
that, since there are no Merovingian remains discovered in Brittany, le traite"
negocio par les oveques devait porter que la region armoricaine reconnaitrait
I'antorite' de Clovis, lui payerait sane doute des impots, mais serait a jamais
ezempte de garnisons franques. Peut-etre les soldats romains et leurs descendants, dont rinformateur de Procope n'a pu inventer 1'existence, etaient-ils
charge's de tenir garnieon au nom du roi franc, apres lui avoir prete serment
de fid&ite", En un mot, les oveques gallo-romains et les moines bretons ont
du dire poliment a Clovis: fNous voulons bien etre vos allies, vous honoror,
vous donner de l'argent, prier pour vos succes, mais nous ne voulons pas voir
chez notu vos guerrieie ni vos colons'.
N. H. B.
0. SehisseiJ Das Ende des Platonismus im Altertum. Philos. Jahrbucb 48 (1999) 7692. Auch separat Gibt ein bersichtliches Bud der

Bibliographie: Gelehrte Literatur

89

philosophischen Schulentwicklung vom I. bis zum . Jahrh. und stellt fest,


da ein peripatetisch gem igter Neuplatonismus d&s Ergebnis dieser Entwicklung bei der Schlie ung der Akademie in Attoenn durch Justinian gewesen ist.
F. D.
V. E. Val'denberg, Rec Justina k Tiberijiu. (Die Rede Justins U. an
Tiberios.) Izvestija Akademii Nauk SSSR 1928, S. 111140. Justinos IL
hat in einem der lichten Augenblicke, welche seine Krankheit in den letzten.
Regierungsjahren unterbrachen, an den von ihm zrum Kaiser und Regenten
ernannten Tiberios eine Rede gehalten, welche als sein politisches Testament
sehr bekannt geworden ist. V. geht der berlieferung dieser Rede bei den
acht Schriftstellern nach, welche von ihr berichten, und kommt zu sehr bedeutsamen Resultaten. Es handelt sich um drei Hauptversionen. Die Version de&
Johannes von Ephesos, offenbar nicht auf dem angeblich verschwundeneu
amtlichen Protokoll, sondern nur auf pers nlichen Erinnerungen beruhend,
weicht von der Form, in welcher Euagrios die Rede wiedergibt, und beide
weichen von der sehr ausf hrlichen Form, in welcher Theophylaktos Simokattes die Rede aufzeichnet, v llig ab. Auch die eine Stelle, bei der man an
gedankliche Beeinflussung Theophylaktos1 durch Euagrios oder an eine gemeinsame Quelle denken k nnte, kommt in Anbetracht des allzu allgemeinen Gedankens und der v lligen Abweichung im Stil nicht in Frage. Au er diesem
sehr wichtigen quellenkritischen Resultat f r die drei ann hernd gleichzeitigen
Schriftsteller gelangt V. jlurch eingehende Analyse der einzelnen Versionen,,
insbesondere der des Theophylaktos, zu interessanten Einblicken in die Entwicklung der politischen Ideen der Byzantiner. Aus dem reichen Material^
das er beibringt, m chte ich vor allem auf die Feststellung hinweisen, da die Kaiseridee im Gesetzgebungswerk des Justinian ganz demokratisch, in
der Justinrede bei Theophylaktos dagegen ganz theokratisch ist. V. wird
auch Recht haben, wenn er aus der Fassung der Rede bei Euagrios auf starke
Str mungen im Adel von Byzanz zu Ende des \7I. Jahrh. schlie t, welcher das
Kaisertum nochmals, anders als unter Justinian, durch die Macht des Senates
einzuschr nken bem ht war. Den Passus der Rede bei Theoph. III 11: of
, bezieht V.
(S. 124 ff.) sehr gut auf die sozialen Aufgaben des Kaisertums und verweist
auf den kaiserlichen Titel .
F. D.
P. Cumont, Une r e p r e s e n t a t i o n till (Heil a l e x a n d r i n du Temps.
Academie des Inscriptions et Belles-Lettres, Oompteg Rendus 1928, pp. 274
282. Quoted here for its reference to K p i p b a n i o s , Adv. haer. LI, 22,
8sqq. (II, p. 285 Holl); Suidas, s. . 7/'; Lydos, De Mensibus IV,.
1 etc.
N. H. B.
V. E. Val'denberg, P e c a t n y e p e r e v o d y Agapita. (Die gedruckten
Agapetubersetzungen.) Doklady Akademii Nauk SSSR 1928, S. 283290.
Bespricht in Erweiterung der B. Z. XXVIII 207 notierten Studie die Agapetdrucke vom Jahre 1628 an mit dem Ziele, Material f r die Frage des
byzantinischen Einflusses auf die Entwicklung der russischen politischen Ideen
zu bieten.
F. D.
M. Weingart, B y z a n t s k e kroniky. (Vgl. B. Z. XXVI 427.) Ausf hrL
bespr. von J. Bidlo, Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 194201. F. D.
E. Orf,h, Photiana. (Vg). B. Z. XXVIII 420). Ausfuhr!, bespr. von
E. Richtsteig, Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 571580.
F. D.

90

. Abteilung
Ch. Charitonides, E ig . Byz.-neugriech. Jahrb cher 6
(1928) 169193. Emendationen zur Ausgabe von Beckh.
F. D.
Suidae Lexicon ed. Ada Adler L (Vgl. B. Z. 420f.) Ausfuhrlich besprochen von R. Reitzenstein, Gnomon 5 (1929) 237245. C.W.
Ch. Charitonides, In Lexicographos. Mnemosyne 56 (1928) 313314.
Emendations of passages in Phrynichos,Suidas andHesychios. N.H.B.
K. Svoboda, La demonologie de Michel Psellos. (Vgl. B. Z. XXVIII
llOff.). Bespr. von Karl Praechter, Gnomon 5 (1929) 5457. C.W.
X. A. Siderides, ) . S.A. aus &&. Konstantinopel 1928. 24 S. 8.
Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928) 463464.
A. H.
N. Jorga, Les narrateurs de la premiere croisade. Tudebode, Robert le Moine, Baudry de Dole, Guibert de Nogent. Revue hist, du Sud-Est
europeen 5 (1928) 185213. Fortsetzung der B. Z. XXVm 421 notierten
Studie.
N. B.
Naomi Mitchison, Anna Comnena; Elizabeth A.S.Dawes, The Alexiad
of the Princess Anna Comnena. (See B.Z. XXVIH 448 and 421.)
An interesting review of both books in The New Statesman, December 8,
1928.
N.H. B.
G. Buckler, Anna Comnena. A study. Oxford, Univ. Press 1929.
X, 558 S. Wird besprochen.
P. D.
James Button, The First Idyl of MoschuS in Imitations to the
year 1800. American Journal of Philology 49 (1928) 105136. Quoted
here for its reference to the Drosilla and Charikles of Niketas Eugenianos 4, 154 ff. and to the printed in Cramer's Anecdota Par. 4, 380.
. .
. . Siderides, * ,
If . (Vgl. . . XXVII 475.) Bespr. von V. Laurent,
Echos dOrient 31 (1928) 461f.
A. H.
B. ftnilland, Les poesies inedites de Theodore Metpchite. (Vgl.
B. Z. XXVin 234.) Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928)
455457.
A. H.
St. Bezdeki, Nicephori Gregorae epistulae XC. (Vgl. B. Z. XXVI
155.) Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928) 459460. A. H.
Scholia in Aristophanis Plutum et Nubes vetera Thomae
Magistri, Demetrii Triclinii necnon anonyma recentiora partim
inedita edidit, varias lectiones adiecit, commentariis instruxit
W. J. W. Koster. Leiden, Sijthoff 1927. VIII, 66 S. 8. Aus der Tabelle
S. VO ist ersichtlich, welche Scholien neu sind, welche auch unter den von
Zuretti (Turin 1890) edierten erscheinen und welche sich in der '
attischer W rter des Thomas Magistros
finden.
C. W.
S, Salaville, Epitaphe metrique de Constantin Meles, archidiacre d'Arbanow. Echos dOrient 31 (1927) 403416.
A.H.
Sp. Lampros, . (Vgl. B. Z. XXVIII
115 ff.) - Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928)470475. A. H.
S. I. Papadopoulos, &
. Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 399
400.
.
F.D.

Bibliographie: Volksliteratur

91

Laonici Chalcocandylae Historiarum demonstrationes. I. II. rec.


E. Darko. (Vgl. B. Z. XXVIII 173.) Ausf hrlich bespr. von V. Laurent,
Echos d'Orient 31 (1928) 465470.
A. H.
K. Amantos, . (
1 (1928) 4570. . macht auf die codd. 161 und 162 der Bibliothek
Koraes auf Chios und den cod. A seines eigenen Besitzes aufmerksam, welche
neue Fassungen zur und zu Dorotheos' von Monembasia Chronographie darbieten und, nach den umf nglichen St cken, die A. mitteilt, zu schlie en, reichliches neues Material zur
Geschichte der t rkischen Eroberung enthalten.
F. D.
B. VOLKSLITERATUR
J. Bidez, Note sur les mysteres neoplatoniciens. Revue beige de
Philologie et d'histoire 7 (1928) 14771481. From the time of lamblichos and his successor Sopatros of Apamea the Neoplatonists sans renoncer
aux mysteres d'Isis, de Cybele ou de Mithra se mirent a pratiquer un culte
particulier dont certains chefs de 1'ecole se transmirent la direction, et o se
continuait la pratique des rites presents par les prophetes des Oracles
chaldaiques, c'est a dire les deux theurges chaldeens du nom de Julien qui
s'illustrerent a Borne par leurs prestiges sous Marc-Aurele. The article with
its many useful references should be read as a commentary upon the texts
published by Bidez in the sixth volume of the Catalogue des Manuscrits alchimiques grecs, Bruxelles 1928.
N. H. B.
Aleksander Nazarevski, Do studij nad davn'oju u k r a i n s k o j u povistju. (Zu den Studien ber die altukrainische Erz hlungsliteratur.) Ukr.
Akad. d. Wissenschaften, Zapiski ist.-filolog. viddilu 18 (1928) 2434.
Gibt eine Zusammenstellung der ltesten Erz hlungen, deren bersetzungen
auch in der Ukraine im Umlauf waren (S. 33): Der weise Achiqar, Digenis, der Alexanderroman, die Sage vom Indischen Reiche, Stephanites und Ichnelates, Barlaam und Joasaph, die sieben Weisen.
J, S.
Dem. Paschales, 01 .
J. . 9 (1928) 305-440. Auch separat, Athen
1927. 136 S. 8.
Bereite im J. 1898 hatto Spyridon Lampros in oinor
Notiz in der Deutschen Literaturzeitung Nr. 43, Sp. 1655, mitgeteilt, da auf
der Insel Andros au er der von Meliarakes im J. 1881 herausgegebenen Hs
des Digenis-Epos noch eine zweite der Dichtung existiere. Ferner hatte loannides in seiner Ausgabe der Version von Trapezunt (1887) berichtet, da
Dr. Mordtmann in Kpel eine Prosabearbeitung des Digenis gesehen habe. Als
dann Krumbacher im J. 1904 die Version der Eskorialhs bekannt machte,
u erte er sich zu den beiden noch nicht ver ffentlichten Hss in dem Sinne,
da er in der zweiten Hs auf Andros eine Abschrift der herausgegebenen
vermutete und die Angabe, da die von Mordtmann gesehene H s eine Prosabearbeitung sei, f r einen Irrtum erkl rte. Dagegen hielt Lampros,
*, (1904) 382 daran fest, da es Prosabearbeitungen gebe und
da jedenfalls die zweite Hs in Andros in Prosa geschrieben sei. Eine L sung
der Frage war nicht m glich, solange die zweite Es von Andros nicht ver ffentlicht war. Jetzt hat, beinahe 30 Jahre nach ihrer Entdeckung, der Eigen-

92

HL Abteilung

turner D. P. den lange gehegten Wunsch erf llt. Seine neu vorliegende Ausgabe verdient lebhaften Dank; denn jede Erweiterung unserer Kenntnisse von
der berlieferung des byzantinischen Nationalepos i t bedeutungsvoll. Die neue
Ausgabe bietet nach einer kurzen Einleitung ber die Bedeutung des Epos
den Text und f gt ein W rterverzeichnis nebst Bemerkungen ber die Sprache
hinzu. Aber unser Interesse richtet sich naturgem
vornehmlich auf die
literarische Frage nach dem Verh ltnis des Textes zu den anderen Versionen,
seiner Stellung in der berlieferungsgeschichte. P. begn gt sich in dieser Beziehung mit dem Hinweis auf nahe Verwandtschaft mit der schon bekannten
Version von Andros, glaubt aber, da die neue Version sich an vielen Stellen
der Eskorialversion n here. Indessen bereitet eine genauere Untersuchung eine
schmerzliche Entt uschung. Die Es enth lt in der Tat eine Bearbeitung des
Epos in Prosa, im J. 1632 hat sie Meletios Blastos niedergeschrieben und
wohl auch verfa t. Sie ist aber nichts anderes als eine bertragung der bekannten Version von Andros in Prosa ohne jede Ben tzung oder auch nur
Kenntnis einer anderen Version, fter sind halbe oder auch ganze Verse, wie
P. schon gesehen hat, w rtlich oder nahezu w rtlich wiederholt, sonst aber ist
die Vorlage nur in eine noch st rker vulg re Prosa gebracht und dabei ein
wenig gek rzt worden. Inhaltliche Abweichungen finden sich nirgends. Die kurzen Inhaltsangaben von 56 Versen, die jedem Gesang vorausgehen, sind hier
unver ndert wiederholt. Der Anfang des ersten Gesanges bis v. 30 fehlt durch
Bl ttausfall, aus dem gleichen Grunde fehlt jetzt die Bearbeitung von v. 872
915 und 21282212. Beiseite gelassen hat Meletios Blastos auch den Schlu
v. 47274778, den Eustathios, der Bearbeiter der Version in Versen, angeh ngt
hatte. Es fehlt ferner der Schlu des ersten Gesanges v. 252279. Dieses
St ck, das brigens inhaltlich die Erz hlung nicht weiterf hrt, mag ihm verd chtig vorgekommen sein, weil die Verse 261278, was die Ausgabe von
Meliarakes nicht ohne weiteres erkennen l t, nicht wie sonst reimlose politische Verse, sondern gereimte troch ische und iambische Achtsilber und Siebensilber sind. Es ist also nicht ganz richtig, wenn Krumbacher a. a. 0. S. 349
meinte, nur in der Oxforder Redaktion fanden sich einmal achtsilbige Troch en;
offenbar hat Eustathios, der Bearbeiter der ersten Version von Andros, sich
hier einmal in einem anderen Metrum versucht. Ganz deutlich ist die Abh ngigkeit der Prosaversion von der Vorlage bei v. 4020 ff. an der Stelle, die,
wi ioh fr her ge*igt habe [Silvae Monaoeneee . 28 ff. (vgl. B. Z. XXVI 157)],
auch in anderer Beziehung f r die Verwandtschaft der Versionen wichtig ist.
Den Unsinn der Vorlage
, &
, $& ,
, &,
Kai &, (^b .
wiederholt Blastos hier in der noch unverst ndlicheren Form:
^ , & & , }& &
, * , &
.
So lehrt diese Prosabearbeitung, an die sich viele Hoffnungen kn pfen
durften, f r die Entstehung und berlieferung des Epos leider nichts Neues.
Sprachlich ist sie immerhin von Interesse; diesen Gewinn auszusch pfen hat

Bibliographie: Sagen, Folklore. Sch ne Literatur

93

P., der auf Kennzeichen des chiotischen Dialektes hinweist, bereits einen bemerkenswerten Anfang gemacht.
A. H.
D. C.flesseliflg,La plus ancienne redaction du poeme epique sur
Digenis Akritas. (Vgl. B. Z. XXVII 425.) Bespr. von Jean Psichari,
Revue de 1'hist. des religions 96 (1927) 270274.
C. W.
F. P. Magonn, The Gest of King Alexander of Macedon. Two
Middle-English Alliterative Fragments. Alexander A and Alexander B. Edited
with the latin sources parallel (Orosius and the Historia de preliis. 7th Recension), with introduction, notes, appendices and index. Cambridge, Harvard
University Press 1929. , 261 S. 8. M. kommt bei seiner ausf hrlichen,
die gesamte Weltliteratur ber cksichtigenden Zusammenstellung des Materials
auch auf die byzantinische Bearbeitung zu sprechen
F D.
Ph. J. Koukoules, &. (Vgl. B. Z. XXVm 175.)
Bespr. von N. B nescn, Revue hist, du Sud-Est europeen 5 (1928) 153. N. B.
R. Pasagiannes, . *
3. Athen, Hestia 1928. Bespr. von H. N.
Kalamatianos, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 591593.
P. D.
C. SAGEN, FOLKLORE USW.
Ph. J. Koukoules, .
. . ' 4 (1928) 6266. Der alte griechische Brauch
der Strafe durch ffentliche Schaustellung hat w hrend des Mittelalters bis in
die neueste Zeit fortbestanden.
F. D.
Ph. Koukoules, & & . * 1929, S. 369382. . schildert hier gewisse
Gebr uche, welche die Griechen von Homer bis zur Jetztzeit beim Tode eines
Angeh rigen befolgten, insbesondere das Wehklagen mit dem Anruf des Toten
(). da* Bestreuen des Hauptes mit Staub oder Asche, das Scheren
des Haares bei Frauen und das Wachsenlassen bei M nnern u. a. m. F r die
byzantinische Zeit bringt K. zahlreiche Belege.
F. D.
Margaret M. Hasluck, The Basil-Cake of the Greek New Year.
Folklore 38 (1927) 143177. On the "basilopitta" eaten on January 1;
conclusion: St. Basils' connection with the basilopitta does not bear analysis; the resemblances between the basilopitta and the g teau des rois
are too numerous to be merely fortuitous, the g teau des rois is a characteristic feature of the popular French celebration of the Twelve Days. The
Twelve Days are identified by modern scholars with the Saturnalia. "Consequently, with some confidence, we identify the Basil of the basilopitta with
the b as ileus, the "king" of the Saturnalia.
N. H. B.
D. SCH NLirERARISCHE BEHANDLUNG BYZANTINISCHER STOFFE
Paul Courteanlt, La f o u r c h e t t e de Theodora. Revue Archeologique,
5me Serie 27 (1928) 35152. When Sardou's play Theodora was
produced in 1885, the Empress was represented as using a fork. Darcel
denounced this delicacy as an anachronism. Theodora mangeait avec ses doigts
ou a Paide d'un couteau, comme tout le monde Pa fait, riches et pauvres,
grands et peuple, jusqu'a la fin du XVP siecle et comine on le fait encore en

94

. Abteilung

Orient." M. Bonn ffe, a collector, sought to prove that the fork only dated
from the reign of Henry . Sardou replied by quotations from authorities
ranging from Philo to Winckelmann. The controversy was renewed in 1902.
When the text of the play was published in the journal Illustration the trale
of 7 Sept. 1907, Sardou prefixed a note on the Pork controversy: "la fourchette", he wrote, uest vieille comme le monde ... L'homme primitif, qui presentait des lardons de viande a la braise embrasee, a aide d'une brochette
de bois, d'une longue epine ou d'une arete de poisson, inventait la fourchette.
1'a meme perfectionnee, temoin celle en os [really "en bois de cerf"] a trois
dents, .trouvee recemment pres de Lugasson, dans la grotte de Fontarnaud."
M. Courteault has contributed an interesting note on this Magdalenian fork,
found by the Abbe Labrie in 1902.
N. H. B.
Peter D rfler, Die Schmach des Kreuzes. Roman. 2 .Bde. M nchen,
Kosel und Pustet, 1928. 327 und 461 S. Wieder hat die Geschichte von
Byzanz mit ihrer berrolle romantischer, aber auch dramatischer Elemente einen
Dichter in ihren Bann gezogen. Mit gro er Liebe und starker Einf hlung hat D.
den Kaiser Herakleios und seine Nichte Martina, den schmachvollen Verlust
und die Wiedergewinnung des hl. Kreuzes in Jerusalem zum Gegenstand eines
umfassenden Romans gemacht. Gestalten und Begebenheiten bieten reichen Anla
zur psychologischen Schilderung der Konflikte, die durchaus im Vordergrunde
steht und den religi s-fanatisch, aber auch politisch-heroisch geladenen Geist
der Zeit sicher erfa t. Aber auch das Erbe Felix Dahns verleugnet sich nicht,
die Schilderung des Milieus nimmt einen breiten Raum ein, so breit, da man
mitunter an byzantinische Altert mer" denken mu ; hier ist D. auch im
einzelnen nicht immer gl cklich und manchem Mi verst ndnis ausgesetzt gewesen; im ganzen ist aber auch hier die Darstellung treffend und anziehend zugleich. Der Name des beliebten M nchener Dichters sichert den beiden h bsch
ausgestatteten B nden weite Verbreitung. Wir freuen uns vom Standpunkte
unserer Wissenschaft dar ber.
F. D.
Ph. J. Konkoules, *H Sta oCtv 55. Athen, Sideris 1928. . gibt in der schon B. Z. XXVU
172 charakterisierten Art im Rahmen einer anspruchslosen Erz hlung das Leben
eines byzantinischen M dchens wieder, der Tochter eines Offiziers aus Tyana,
welche dann in ein Kloster eintritt. Die Schilderung des Klosterlebens zeugt
von eindringender Verarbeitung der Quellen. Das billige B chlein ist h bsch
illustriert, es hat vor dem Beckerschen Oharikles die K rze und die Unbeschwertheit mit Anmerkungen voraus. M ge es wiederum zur Verbreitung des
Interesses am Byzantinischen in breiten griechischen Kreisen beitragen! F.D.

2. HANDSCHRIFTEN- UND B CHERKUNDE


ELEHRTENGESCHICHTE
A. PAPYRUSK NDE

Arthur S. Hunt, Papyri. S. G. Owen, The year's work in Classical


studies 192728. Bristol, J. W. Arrowsmith, 1928, 7385. bersicht
ber die wichtigeren Publikationen auf papyrologischem Gebiete.
C. W.
Pubblicazioni della Societa Italiana per la ricerca dei papiri
greci e latini in Egitto. Papiri greci e latini. Volume nono, fascicolo I,
n110011061. Firenze, Anonima libreria italiana. 96 S., 3 Tafeln. 4. (Vor-

Bibliographie: Papyruekunde

95

wort datiert 1928.) (Vgl. B. Z. XXVIII 177 ff.) Neben den beraus interessanten Urkunden ptolem ischer und r mischer Zeit, die der Band in betr chtlicher Anzahl bringt, treten die ganz wenigen St cke der bergangszeit
zur byzantinischen Periode und der byzantinischen Periode selbst in den
Hintergrund. Nr. 1037 v. J. 301 aus dem Gau von Oxyrhynchos enth lt die
bernahme der Stellvertretung f r
, also f r die Funktion eines Aufsehers bei
den Transporttieren, die zur Verwendung im Betrieb der flu aufw rts gelegenen Bergwerke abgesendet werden. Die Gestellung des Aufsehers obliegt als
Liturgie mehreren D rfern des Gaues von Oxyrhynchos, die t gliche Entlohnung betr gt 400 Drachmen, und der Stellvertreter empfangt einstweilen die
Bezahlung f r einen Monat in H he von 2 Talenten. Wenn in P. Oxy. XIV
1626 v. J. 325 der Tageslohn f r einen zur Beaufsichtigung von
Tieren, die aus Anla eines Eaiserbesuchs nach Babylon (Kastell bei Heliopolis) geschickt werden, sich auf 2000 Drachmen bel uft, so wird man die
f nffache Erh hung vorsichtigerweise nicht n u r der innerhalb der 24 Jahre
eingetretenen Geldentwertung zuschreiben. Nr. 1038 v. J. 313 aus Theadelphia im Arsinoites ist ein eidlich bekr ftigter Bericht von Sitologen ber
die Ablieferung von Getreide; die Kontribuenten werden wie in der Urkunde
gleicher Zeit und Herkunft, P. Stra b. 45 v. J. 312, in und
geschieden, d. h. Landinhaber, die ihre in der , der Gauhauptstadt,
und solche, die sie im Dorf haben. Nr. 1041 vom Ende des . oder Anf.
des IV. Jahrb., ein Brief, dessen Schreiber, der Vorsteher einer christlichen
Gemeinde, bereits bekannt ist (s. Bern, im Kommentar), ist wichtig durch die
Nennung zweier Klassen von Katechumenen, &, (so!) und & . Der Kommentar gleicht
diese Bezeichnungen mit den sonst berlieferten und erkl rt diese Katechumenen als solche, die zur , der Versammlung zwecks Feier der Eucharistie, und solche, die zur Verlesung des Evangeliums zugelassen sind.
Nr. 1056, ein Vertrag ber Grundst ckspacht auf sechs Jahre, in dem der
j hrliche Pachtzins auf 2 solidi festgesetzt ist, enth lt eine Klausel zur Sicherung gegen Exmission. Zeit: V./VI. Jahrb.; befristete Pachtvertr ge h ren seit
Ende des VI. Jahrh. auf. Au er den aufgez hlten St cken finden sich nur
einige bedeutungslose Fragmente. Vgl. die Besprechung des Heftes von
U. Wilcken, Arch. f. Pap.-Forsch. 9 (1928) 72ff.
F. Z.
P a p y r u s grecs de la bibliotheque municipale de G o t h e m b o u r g
(P. Got.). Par Hjalmar Frisk. G teborgs H gskolas rsskriftXXXV,!. G teborg, Wettergren & Kerbers F rlag 1929. 59 S. 2 Tafeln. 8. Die Publikation umfa t alle griechischen St cke der Papyrussammlung der Stadtbibliothek
von G teborg, die au erdem noch koptische und arabische St cke enth lt.
Die vollst ndigen Urkunden und die Fragmente gr eren Umfangs sind als
Nr. l21 herausgegeben und mit Kommentar versehen, ber die kleinen
Fragmente sind unter Nr. 22144, die als catalogue des fragments" zusammengefa t sind, kurze Mitteilungen gemacht. Die Herkunft einer betr chtlichen Anzahl von St cken ist unbestimmbar, die brigen kommen aus verschiedenen Orten. Nr. 7 a. d. IV. Jahrh. ist eine Erkl rung, die ein Mann
und sein Sohn und eine , eine Stadtb rgerin, und
zwar, nach den meisten Belegen f r diese Bezeichnung zu schlie en, eine B rgerin von Alexandreia, an eine leider nicht mit dem Namen der Stadt ge-

96

HL Abteilung

kennzeichnete richten. Es ist mindestens sehr zweifelhaft, ob der Tatbestand den Schlu erlaubt, da es sich um die von Koptos handelt;
auch wenn die Provenienzangabe Koptos" am Kopf des Textes die Mitteilung
des tats chlichen Fundortes darstellt, ist es noch nicht gerechtfertigt, da der
Hg. in der Einleitung ohne weiteres Ragt:
dans ce document, adresse
a la de Koptos. Die Einreicher sind Glasarbeiter ( ber ,
neben vgl. Thumb, Die griech. Sprache, S. 75f.), und verpflichten sich
(& [= &], statt des gew hnlicheren &) zu einem
geringeren Lohnsatz als bisher zu arbeiten slg , []& &[]
.. . & . Der Hg. hat in richtig luminaria" erkannt. Die drei B der, f r die Fenster angefertigt (oder wiederhergestellt?) werden sollen, sind das des Gymnasiums, das des (praetorium), des Geb udes f r den Aufenthalt von hohen Staatsbeamten, und das
(es mu wohl das Geb ude von sein, die an
einen der Hauptkulte der Stadt angeschlossen sind).
Aus dem beraus interessanten Text kann allerlei herausgeholt werden,
wozu der Hg. im Kommentar keinen Ansatz gemacht hat. Bei der Besonder
heit des Inhalts ist es um so mehr zu bedauern, da die Stadt nicht sicher zu
ermitteln ist..Da nur ein Gymnasium vorhanden ist, mu es eine Metropolis
bescheidener Gr e gewesen sein. Liest man die Ausf hrungen von Reu, Beitr ge zur Kenntnis des Gewerbes im hellenistischen gypten, S. 47 ff., nach,
so findet man, da aus den Papyri bisher noch kein Beleg f r die Verwendung
von Glasfenstern bekannt war, und da die vorliegende Urkunde zugleich zum
erstenmal die Verwendung in der bezeugt; f r boten die Papyri
bisher erst einen Beleg. Ist die selbst im Gewerbe
t tig? Kaum wahrscheinlich nach dem, was wir im allgemeinen ber Frauenarbeit im Handwerk wissen (Beil a.a.O. 173f.); also wird sie eher Inhaberin
eines Ergasterion sein. Der Lohnsatz, auf die Elle berechnet, ist in
angegeben, also in Denarrechnung, wie noch dadurch besonders deutlich wird, da der Betrag von 6 Drachmen 6 Obolen erscheint.
Nr. 9 a. d. J. 549 oder 564, eine von einem Beamten des cursus velox
ausgefertigte Quittung, bietet der Erkl rung mehrfach Schwierigkeiten. Es
scheint sehr merkw rdig, da der tabularius (Bureaubeamter?) regelm ig
F rber- und Teppichweberarbeit f r die Zwecke der Post verrichtet. Die L cke
in der Angabe der ausgezahlten Summe legt die Erg nzung nahe: ? []<?
.[ (oder etwa )] , [] [] [], woraus
sich freilich ein au erordentlich hoher Abzug ergeben w rde. In Z. 20/21
w re nach Analogie der blichen Formel hinter nichts zu erg nzen,
... [] [&~]w[6]s iv, %$ [] \ & [] & &[]<. Die Buchstabenzahl der Z. 20 mu nicht notwendig gr er
sein, und jedenfalls w re nicht ov a mit dem Hg., sondern ?0 zu erg nzen.
In dem kurzen christlichen Brief Nr. 11 a. d. . oder vom Anfang des
IV. Jahrb., an dessen Beginn offenbar nur wenig verloren ist, m chte ich den
entschieden als Beamten auffassen; gern w te man etwas ber die
Angelegenheit, in der weibliche Mitglieder einer christlichen Gemeinde vor
den gef hrt werden sollen. Die beiden sehr vulg r geschriebenen
Briefe von Ende des DU. oder Anfang des IV. Jahrb. und Nr. 14 a. d. VII. Jahrh.
sind leider unvollst ndig erhalten. In Nr. 12, 7 ist , wohl (augmentlose) Kontamination aus und &. ber die Vorg nge, die dem

Bibliographie: Papyrusktunde

97

amtlichen Schreiben Nr. 13 a. d. IV. Jahrh. zugrunde liegen, w nschte man


Genaueres zu erfahren, zumal der Schauplatz, Lykopolis, so selten in den
Papyri begegnet. Ein Beamter, wahrscheinlich der Polizei eines Dorfes des
Lykopolites, beklagt sich bei dem leitenden Poluzeibeamten in Lykopolis, da
einem seiner Leute bei der Fahndung nach einem Salbenh ndler von der Bev lkerung der Stadt bel mitgespielt worden sei, und verlangt, der Adressat
solle ihm den H ndler, von dem er sich vorher B rgschaft leisten lassen m sse,
in Begleitung eines Polzeibeamten zuschicken. Die Verfolgung des H ndlers
wird durch Berufung auf ein begr ndet. Da die Valediktionsformel,
wie der Hg. meint, in christlichem Sinne zu erg nzen sei, scheint mir durch
den Ausdruck ; in Z. 4 nicht gerechtfertigt. Nr. 17 a. d.
VI./Vn. Jahrh. l t sich genauer bestimmen, als es vom Hg. geschieht: eine
Liste von Lebensmittelvorr ten, die f r den dux () vermutlich
der Thebais bzw. der oberen Thebais auf ein Schiff verladen worden sind,
offenbar aus Anla einer Dienstreise. F r die Steuerliste Nr. 20 (VIL/VHL
Jahrh.) mu ich mich begn gen, auf die ausf hrliche Einleitung des Hg. zu
verweisen. Nr. 21 a. d. V1./VH. Jahrh, enthalt wenige unvollst ndige Zeilen
aus einer unbekannten christlichen Schrift.
F. Z.
V. Arangio-Ruiz, Lineamenti del sistema contrattuale nel diritto
dei papiri. Pubblicazioni della Universita Cattolica del Sacro Cuore, Serie :
Scienze giuridiche, vol. 18. Milano, Vita e Pensiero 1927. 90 S. 8. F. D.
Leopold WengeP, Aus Novellenindex und Papyrusw rterbuch.
I. Bericht ber den Stand der Arbeiten am Novellenindex. . in den Rechts quellen. Sitz.-Ber. d. Bayer. Akad. d. Wiss., philos.philol. und hist. Kl., Jahrg. 1928, 4. Abh. 107 S. M nchen 1928. (Vgl. B. Z.
XXVIH 424.) Im I. Teil berichtet W., da das Manuskript des Index, der
au er den griechischen Novellen theologische und kirchenrechtliche Schriften
Justinians umfa t, f r die ersten Buchstaben nunmehr druckfertig vorliegt und
der Abschlu in absehbarer Zeit gesichert erscheint". Sodann legt er unter
Heranziehung verwandter lexikographischer Unternehmungen die Erw gungen
dar, die f r die Beibehaltung der Index- und den Verzicht auf die Lexikonform bestimmend waren, und setzt die Anlage des Index auseinander, die
durch einige Druckproben veranschaulicht wird. Bei Substantiven wird nach
Sing, und Plur., bei Adjektiven au erdem nach Genera, bei Verben nach Genera
und Tempora unterschieden; es werden lediglich die Belegstellen angegeben;
der Artikel, die meisten Pronomina, die gew hnlichsten Konjunktionen sind in
den Index nicht aufgenommen. Eine Probe der Ausnutzung des Index f r das
\Vort wird ber die Novellen und die mit ihnen verarbeiteten Schriften Justinians hinaus durch Verwertung der Papyri and Inschriften zu einer
inhaltreichen, h chst belehrenden Untersuchung ber das Wort in der Rechtssprache berhaupt. W. zeigt zun chst f r die erstgenannten justinianischen
Quellen, da bei erheblicheren Rechtsgesch ften Abschlu in Schriftform zwar
das Gew hnlichere ist, da aber auch m ndlich vollzogene Gesch fte volle
Rechtsg ltigkeit haben und da im gerichtlichen Verfahren und in der Staatsverwaltung M ndlichkeit ebenfalls in gewissem Umfang Geltung behauptet.
Die Verwertung des von den Papyri gebotenen Materials wird zun chst durch
Ablehnung der von Preisigke behaupteten Bedeutung des Wortes auf
sichere Grundlage gestellt. Gegen ber den in den Fachw rtern" und im
W rterbuch" gegebenen bersetzungen, was nicht in ffentlich-rechtlicher
Bjrzant. Zeitschrift XXIX 1. u. 2

98

. Abteilung

Urkundform verbrieft ist", und unverbucht", wird auf Grund einer sprachlichen Darlegung von Ed. Schwartz festgestellt, da nur ungeschrieben", nicht schriftlich" bedeutet: s mtliche in der Folge behandelten Einzelbelege best tigen durch ihren sachlichen Befund diese Feststellung. Entsprechend werden f r die bersetzungen Preisigkes abgelehnt und die
Bedeutung schriftlich" statuiert; zu diesem Wort werden, um dies gleich hier
vorwegzunehmen, in einem sp teren Abschnitt (Nr. 10), in dem die verschiedenen Arten der Rechtsquellen zusammen betrachtet werden, best tigende
Einzelbelege vorgef hrt, worauf in einem anschlie enden kurzen Abschnitt
ber gehandelt wird. In bereinstimmung mit Justinians Novellen
lassen die Papyri erkennen, da jederzeit Rechtsgesch fte von voller G ltigkeit schriftlos abgeschlossen werden konnten. Au er der stereotypen Formel
von Solutionsurkunden aller Art aus verschiedenen Jahrhunderten, die den
ausdr cklichen Verzicht auf jedweden schriftlichen oder schriftlosen Anspruch
enth lt, sind hinreichend Urkunden vorhanden, die direkte Beweise f r schriftlos vollzogene Rechtsgesch fte liefern; ein m ndliches Testament in koptischer
Sprache, zuf llig aus justinianischer Zeit, hat W. in einem besonderen Abschnitt (Nr. 6) einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Abschn. 7 bringt
Belege ber die Verwertbarkeit agraph erworbener Rechte vor dem ordentlichen Gericht" und er rtert das Vorkommen m ndlichen Verfahrens vor Gericht und in der Staatsverwaltung. Der beraus wichtige Abschn. S ist dem
vielverhandelten Problem des in den Papyri gewidmet und
enth lt die entscheidende Feststellung, da die Identifizierung der losen Ehe
des gyptisch-nationalen Rechts mit dem nicht oder jedenfalls
noch nicht erwiesen ist und da infolgedessen die Zahl der Belege f r
viel kleiner ist, als es bisher schien. ber das Wesen des als eine
selbst ndige, nicht irgendwie provisorische Eheform sich darstellenden
ist nur wenig zu ermitteln, insbesondere ist unbekannt, ob diese Eheform, wie das im justinianischen Recht,
auf bestimmte Bev lkerungsgruppen beschr nkt war. Der einzige rechtlich
bedeutsame Beleg in den Inschriften (Abschn. 9) kann hier uner rtert bleiben.
Mit Bemerkungen ber die Schriftform des Eides (Abschn. 12) und einer Zusammenfassung der Ergebnisse schlie t die interessante und wichtige Abhandlung.
F. Z.
Henri Pirenne, Le commerce du papyrus dans la Gaule merovingienne. Comptes Rendus, Acadomie des Inscriptions et Belles-Lettres 1928r
pp. 178191. Papyrus for the Merovingian royal acts only gives place to
parchment between 659 and 677 or 679. P. contends that there was an active
"trade in papyrus conducted by Syrian merchants sailing from Egypt. This
trade ceases early in the eighth century. The sole reason that can be given for
this cessation is commercial and not industrial.
N. H. B.
B. HANDSCHRIFTEN- UND B CHERKUNDE
0. Schissel, Kataloge griechischer Handschriften. (Vgl. B. Z. XXV
420f.) Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928) 440442. A. H.
J.Mercati etP.Franchide'Cavalieri, CodicesVaticaniGraeci, tom.I.
(Vgl. B. Z. XXV 150 ff.) Ausf hrlich bespr. von V. Laurent, Echos d'Orient
31 (1928) 442446.
A. H.

Bibliographie: Handschriften- und Bucherkunde

99

P. FrancM de' Cavalieri, Codices graeci Chisiani et Borgiani.


Bybliothecae apostolicae Vaticanae Codices manu scripti recensiti. Bomae,
Typ. polygl. Vatican. 1927. XVUI, 165 S. 4. Wird besprochen. Vgl.
einstweilen die Besprechung von V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928) 446
450.
A. H.
A. Papadopoulos-Kerameus, . E'.
1915. 645 S. 8. Uns nicht zugegangen. Bespr. von
V. Laurent, Echos dOrient 31 (1928) 452455.
A. H.
V. N. Benesevic, Catalogue codicum manuscriptorum graecorum
qui in monasterio S. Catharinae in monte Sina asservantur, tom.III,
p. I. (Vgl. B. Z. XXIV 434.) Bespr. von V. Laurent, Echos dOrient 31
(1928) 450452.
A. H.
SophroniOS von Leontopolis, .
'.) * &. 1 (1917)
4962, 145160, 374384, 457472, 561568, 617624, 755761,
766771; . 2 (1918) 84-90, 167-173; . 3
(1919) 552-563, 624639. In Bd. l (1917) auf S. 766771 und 2
(1918) 8490, 167168 gibt S. ein Verzeichnis der Urkunden des
Athosklosters Vatopedi
F. D.
Gabriel StauroniketianOS,
. 6 5 (1921) 262
266. Beschreibung der wichtigeren Hss des Klosters. N. 7 und 8 datiert
der Verfasser auf das X., N. 4, 5, 6, 10, 20, 34, 163 auf das XL, N. l, 2,
21, 25 auf das XII., N. 23, 24, 26, 44 (datiert!), 56 auf das . und N. 15,
30 (datiert!), 41 auf das XIV. Jahrh.
P. D.
SophroniOS von Leontopolis, lv . 6 2 (1918) 97107,
224237, 274283, 326330, 386404, 437443, 473475; .
3 (1919) 2945, 7491, 137150.
F. D.
H.Rabe,Handschriften-Photographie. Philol. Wochenschr. 49 (1929)
2931.
F. D.
V.Gardthansen, Das alte Monogramm. (Vgl. B. Z. XXVI164.) Bespr.
von W. Larfeld, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 539543.
F. D.
W. Weinberger, Zur g r i e c h i s c h e n T a o h y g r a p h i e . Philol. Wochenschrift 47 (1927) 733-736.
F. D.

S. M. Knlbakin, Ist es m glich, die griechische Grundlage der


Glagolitza f r bewiesen zu h a l t e n ? (russ.). Sbornik Russk. Archeol.
Obscestva v Korolevstve S. Ch. S. l (1927) 33-39.
F. D.
M. 6runkij, Nova teorija pro poehodzennia glagolici (Eine neue
Theorie ber die Entstehung der Glagolica). Ukr. Akademie der Wissenschaften. Zapiski, istor.-filolog. viddilu 19 (1928) 266277. Bespricht den
mi lungenen Versuch V. Pozidaevs, die Glagolica aus der kaukasischen tamga
abzuleiten.
J. S.
Richard Heuberger, Vandalische Reichskanzlei- und K nigsurkunden. Mit Ausblicken auf die Gesamtentwicklung der fr hgermanischen Herrscherurkunde. Mitteilungen des sterr. Instituts f. Geschichtsforschung, Ergb. 11 (Festschrift zu Ehren 0. Redlichs) 1929, S. 76
113. Trotz der Sp rlichkeit des Materials gelingt es dem Verf. dank seiner

100

HL Abteilung

eingehenden Kenntnis der fr hmittelalterlichen Diplomatik das Urkundenwesen


der vandalischen K nige, das bisher v llig unbeachtet geblieben war, in die
allgemeine Entwicklung aus dem r mischen Urkundenwesen einzuordnen. Da
sich dabei h ufig Vergleiche mit dem gleichzeitigen byzantinischen Urkundenwesen ergeben, versteht sich von selbst. Im ganzen zeigt sich eine hnlich
starke Abh ngigkeit von dem kaiserlichen Vorbild wie in den brigen Germanenstaaten.
F. D.
Engine Albertini, Documents d'epoque vandale decouverts en
Alge*rie. Academic des Inscriptions et Belles-Lettres, Oomptes Bendus 1928,
pp. 301303. An account of the discovery and preliminary description of 39
"planchettes ou fragments de planchettes de cedre, portant des inscriptions a
Teuere, en langue latin et en ecriture cursive". These tab el la e were found
in amphorae by natives in the neighbourhood of Tebessa, It will be possible,
it seems, to reconstruct 19 complete or almost complete tablets and fragments
of ten others. They all appear to be contracts of sale of land. Eight at least
are dated to the reign of the Vandal king Gunthamund (A. D. 484496).
Recently ten other tablets have been recovered. The credit of preserving these
tablets "dont Tinteret est grand pour la connaissance du droit prive dans
TAfrique vandale et pour les etudes paleographiques" is due to M. Truillot,
secretaire de la commune mixte de Morsott.
N. H. B.
F. Dftlger, Der Kodikellos des Christodulos in Palermo. Ein bisher unerkannter Typus der byzantinischen Kaiserurkunde. Archiv
f r Urkundenforschung 11 (1929) 165. 6 Taf. Die Purpururkunde in
der Schatzkammer der Cappella Palatina in Palermo, welche lange als Urkunde des K nigs Boger vom J. 1139 galt, l t sich aus u eren Merkmalen
als ein Diplom der byzantinischen Kaiserkanzlei, und zwar als ein Dekret
() des Kaisers Alexios I. ber die Ernennung des , Christodulos zum Protonobelissimos aus dem J. 1109 erweisen. Ein erster Exkurs
behandelt den Titel , ein zweiter die Urkundenarten der
kaiserlichen Kanzlei im XI. und . Jahrb., ein dritter den Titel
,, ein vierter die Materialien und Arbeitsbedingungen der byzantinischen Kaiserdiplomatik. Zum Titel weist mich Herr Koll.
E. Stein freundlicherweise auf den mir entgangenen Marmaras hin, der in einer Urkunde des J. 1277 (MM 4, 419) als Inhaber einer
bei Trnovo genannt wird; Stein hat die Stelle, was ich bersehen
habe, schon in Mitt. z. osm. Gesch. 31, A. 4 herangezogen. Damit l t sich
meine Behauptung, der Titel komme nach dem J. 1204 nicht mehr vor, nicht
aufrechterhalten, obgleich es auffallend ist, da der Fall des Marmaras gegenber dem gar nicht seltenen Vorkommen des Titels im XI. und . Jahrh.
v llig vereinzelt steht. Man ist versucht an einen hnlichen Restaurierungsversuch des Kaisers Michael VLU. zu denken, wie wir ihn bei der Erneuerung
des Amtes des vor uns haben, das nach Pachym. I 92,6 l ngst
erloschen war, von diesem Kaiser aber dem Senacherim bertragen wurde.
Jedenfalls w re auch dieser Restaurienmgsversuch nur von ephemerer Bedeutung. Zu meinen Ausf hrungen ber den Protasekretis w re auf Steins
Officium der Pr torianerpr fektur, S. 4651, hinzuweisen gewesen. F. D.
C. A. earufl, II piu antico diploma purpureo oon scrittura greca
ad oro della Cancellaria Normanna di Sicilia per il Protonobilissimo Cristodulo. Archivio Storico Sic iano, N. S. 47/8(1927)105136.

Bibliographie: Handschriften- nnd B cherktmde

101

Diese Studie konnte ich leider in meinem vorher zitierten Aufsatze nicht ber cksichtigen, da ich erst durch den g tigen Hinweis von Herrn Albertoni
auf sie aufmerksam geworden bin. G. will trotz Carini und anderen die Urkunde als ein Diplom Rogers L vom J. 1094 festhalten. Es bedarf dazu mitunter phantastischer Konstruktionen. Die palaographischen Proben aus anderen
Schriftst cken, welche die dritte und vierte Mennitische Tafel bei Montfaucon
aufweist und die ganz offenbar nur Specimina pal ogr aphis eher Besonderheiten
aus anderen sizilischen Urkunden vermitteln sollen, scheint G. immer noch
f r zugeh rig zu halten. Aus den offenbar wahllos einem Text entnommenen
Schriftproben einzelner Worte ( us*w.) ermittelt
G., durch Berichtigung der Kasusendungen und im Tempus einiger Verba",
eine liturgische Bestimmung14 usw. Ich darf demgegen ber auf meinen vorher zitierten Aufsatz verweisen. Nur ein Punkt mu besonders hervorgehoben
werden, um keinen Irrtum aufkommen zu lassen. S. 116 glaubt G. am Schlu
des -Vermerkes (vgl. S. 2 und 4 meiner Abhandlung) ein n deutlich
zu erkennen und dar ber undeutlich , es k nnte auch ov sein; daraus konstruiert er . In meiner Photographic (leider ist im Faksimile des
Aufsatzes der unterste Teil weggeblieben) steht hinreichend erkennbar it und
dar ber o, vielleicht ist noch ein daneben gestanden. Von , das
G. lesen m chte, kann nicht die Hede sein, als Feminin ist gewi
auch in der Kanzlei Bogers nicht geduldet worden. Es bleibt vielmehr bei
der , die Konstantinopel ist (vgl. die Beispiele, die G. selbst
S. 116, A. 2 hierf r gibt). Meine Liste der ist nach G.,
S. 124/5, durch den protonobelissimus noster compater(?) dominus Bonus aus
der lateinischen bersetzung einer Urkunde Adelheids und Bogers . vom
J. 1110 (Kehr, Urk. der nonn.-siz. Kon., S. 413 unten) sowie durch 3 Protonobilissimoi aus Bari (Cod. dipl. Barese V 77, 84 und 93) zu erg nzen. Doch
glaube ich, da es sich im ersten Falle um Christodulos handelt, da also
m. a. Worten in dem offenbar verderbten Texte Bonus kein Eigenname, sondern hnlich wie in der von mir S. 6, ebenfalls aus einer Urkunde Adelheids und Bogers, zitierten Stelle: Cristoforus admiralius et bonus notarius"
ein Pr dikat ist. Befremdlich ist, da einem Forscher wie G. seit dem
Marcschen Plan vom J. 1903 keine weitere Ver ffentlichung des Corpus der
griechischen Urkunden mehr bekannt geworden ist.
F. D.
8. B. KoUgCAS,
, *
(1449). ( .) 1 (1928)
371400. Au er dem Privileg f r Ragusa, das heute bei der Serb. Akademie der Wissenschaften in Belgrad aufbewahrt wird, ist dies das einzige
Chrysobull des letzten byzantinischen Kaisers, welches wir kennen. Erstaunlich ist es, da K. es von einem ", also einem Privatmanne,
erhalten hat, dessen Name leider ungenannt bleibt. Der musterhaften Edition
hat K. einen ersch pfenden Kommentar und dankenswerterweise ein wohlgelungenes Vollfaksimile beigef gt.
F. D.
Sophronios, .
6 2 (1918) 311314. Ausgabe eines Chrysobulls
(. 3, . 4 ) des Kaisers Johannes V. Palaiologos vom August
1364, wodurch dem Protostrator Manasses Tarchaneiotes das Recht verliehen
wird, das ihm geh rige Kloster in Thessalonike nach

102

- Abteilung

seinem Tode dem Kloster Yatopedi zu vollem Eigentum zu bertragen. Leider


fehlt die Beschreibung des St ckes.
F. D.
Chr. KtenaS, . . . .
(Vgl. B. Z. XXVm I82f.). Bespr. von A. Sigalas, ' (1928)
427435.
F. D.
Spjridon Lauriotes, . 9 (1925) 524
526. . publiziert hier wieder das mehrfach herausgegebene Chrysobull
vom J. 978 f r das Laurakloster (Reg. 760 d. Kais.-Urk.) ohne Angabe, woher der Text genommen ist. In jedem Falle ist die Vorlage eine Abschrift. F. D.
ArkadlOS Batopedinos,
. 3 (1919) 209223, 326339,
429441. Abdruck einer A n z a h l von Urkunden aus dem Archiv von
Vatopedi, darunter 11 Kaiserurkunden aus dem J. 10801407. Sie liegen
uns in wesentlich besserer Form in der Ausgabe von M. Goudas, . *.
. 3 (1926) 113-134 und 4 (1927) 211-248 vor (vgl. B. Z.XXVII
475). Letztere Ausgabe soll in dieser Zeitschrift besprochen werden. F. D.
Arkadios Batopedinos, .
, *"<.
2 (1919) 449452. . ediert eine Urkunde, in welcher der Aussteller
von sich als spricht und welche mit Menologem Sept. 13. Ind."
versehen ist. Angaben ber das u ere des St ckes, welche sichere Anhalts
punkte ber Charakter und Datierung geben k nnten, fehlen leider. Der Aussteller beauftragt seinen Beamten Demetrios Bouliotes, sich als Sch tzer der
Rechte der M nche nach dem Athos zu begeben. Zuerst aber soll er beim
Ameras" vorsprechen und sich der Auftr ge annehmen, welche Turales und
Peles gegeben worden sind, und soll sie zum guten Ende f hren. Dann soll
er sich auch um das Geld k mmern, welches Ali Pascha von den Kl stern
noch habe und sich vom Ameras ( ) eine schriftliche
Best tigung () ausstellen lassen, da er berechtigt sei, gegen Angreifer
des Athos auch mit Mitteln vorzugehen, welche sonst der Vertrag ( ) ausschlie e. Dann solle er die M nche auf dem Athos besuchen, das
Dringendste besorgen und dann sich beim kaiserlichen Sohne des Ausstellers
einfinden, um ihm ber seine Instruktionen Meldung zu erstatten, gegebenenfalls ihm schriftlich Mitteilung dar ber machen. Die G ter des Athos,
welche der Aussteller seinem Sohne, dem Kaiser, in der Umgebung von Thessalonike geschenkt hat, sollen den M nchen wieder zur ckgestellt werden, wie
sie waren vor der Einnahme Thessalonikes durch die T rken, als der Aussteller noch ber Thessalonike herrschte. Das dieser D rfer des Heil.
Berges, welche im Gebiet des kaiserlichen Sohnes liegen, soll so geteilt werden,
da % die M nche behalten, Y8 der Aussteller erh lt. Die Bestimmung des Vertrags mit dem Ameras", da kein T rke den Heil. Berg betreten d rfe,
soll eingehalten werden, die Streitigkeiten mit den T rken soll Bouliotes entscheiden. Ebenso soll er die nach der Meldung des Protos zahlreich ausgebrochenen Zwistigkeiten zwischen den M nchen schlichten. Besonders wird
er daran erinnert, da nicht nur von dem , sondern auch von den
brigen Abgaben % an die Kl ster, Y$ an den Aussteller fallen. Der vorherige
Abgesandte, Tarchaneiotes, ist hierin zu nachsichtig verfahren. Das gilt vor
allem auch bez. des (!), der Heeressteuer. Das soll ebenso
erhoben werden wie in den Tagen des Ameras Bajesid. Doch wird das Drittel

Bibliographie: Handschriften- und B cheiknnde

103

der Heeressteuer auf pers nliche Bitte des Protos erlassen. Der Beamte soll
von den Kl stern 500 Hyperpern erhalten, welche halb von den Kl stern selbst
und halb von denjenigen G tern am Strymon aufgebracht werden sollen, f r
die der Aussteller 2/8 des erlassen hat. Von allen Ausgaben soll Bouliotes eine genaue Liste () aufstellen. Es wird ihm zur Erhebung
des der Johannes mitgegeben, er soll aus der H usersteuer () 200 Hyperpern erhalten, ebenso der Neffe Angelos und
der Sohn des Bouliotes, welche je 100 Hyperpern erhalten sollen. Sollte die
H usersteuer dazu nicht ausreichen, so soll das Fehlende aus dem erg nzt werden.
A. glaubt, wohl weil der Aussteller sich nennt, da es sich
um ein Prostagma des Kaisers Manuel handle, dessen Nichte mit Suleiman
verheiratet gewesen sei und den der Kaiser deshalb als bezeichnen
k nne. Dies durfte freilich kaum zutreffend sein. Es handelt sich aber in der
Tat um Manuel II. Palaiologos, der sich allein als Vater eines (im XIV.
und XV. Jahrh. stets der Ausdruck f r den Sultan) und eines (Johannes)
zugleich bezeichnen kann. Doukas erz hlt S. 78f. Bonn., da nach der Schlacht bei
Angora (1402) Sultan Soliman () nach Konstantinopel gekommen
sei und sich dem Kaiser mit den Worten zu F en geworfen habe: fyo>
' (Soi , v 61 ey" Gleichzeitig habe er dem Kaiser
die R ckgabe Thessalonikes und des Landes zwischen Strymon und Zeitun
(Lamia) zugesichert sowie der Peloponnes. Manuel habe in den Frieden gewilligt. Demetrios Leontaris habe dann den kaiserlichen Prinzen Johannes als
" in Thessalonike eingef hrt. Da in unserer Urkunde
davon die Bede ist, da Thessalonike fr her demselben Kaiser einmal geh rt
habe und dann in die H nde der T rken bergegangen sei, nun aber wieder
zum Reiche geh re, da auch Bajesid als fr herer Herrscher bezeichnet wird,
kann kaum ein Zweifel bestehen, da wir es mit Bestimmungen ber die bernahme der Steuerverwaltung in griechische H nde nach der t rkischen Katastrophe von Angora zu tun haben. Danach kann die Urkunde aber auch
entsprechend der Angabe: Sept. 13. Indiktion mit Sicherheit auf das Jahr
1404 datiert werden und bildet, im Lichte der zugeh rigen Ereignisse betrachtet, einen h chst interessanten Beitrag zu der an Quellen nicht reichen
Geschichte des XV. Jahrh. Bedenklich ist die au ergew hnlich vulg re Sprache
deo Prostagmas. loh m ohto sie so erkl ren, da das von A. horausgegobeno
St ck nicht das Original, sondern eine
" ist; eine solche Nachzeichnung einer Urkunde desselben Kaisers
Manuel vom J. 1396 in vulg rer Sprache liegt im Athoskloster Pantokratoros
vor, ich habe sie gelegentlich meiner Athosreise photographieren k nnen. F. D.
Joakeim Iberites,
.
6 1 (1917)
541542. Kaiserliches Prostagma vom Juni 1421, worin der Despot
Andronikos von Thessalonike aufgefordert wird, in einem Rechtsstreit um
Gartenbesitz vor dem Goldenen Tor von Thessalonike nochmals zu entscheiden;
diesen Besitz hatte die Familie der Argyropouloi dem Athoskloster widerrechtlich entzogen, ohne sich dem Gerichte der von
Thessalonike zur Verhandlung zu stellen.
F. D.
Spyridon Lauriotes, ^
rov
. -

104

. Abteilung

2 (1918) 7881. Es handelt sich, wie M. Laskaris, Bulletin de la


section hist, de l'Acad. Roum. 13 (1927) (vgl. B. Z. XXVIII 456) nun schon
festgestellt hat, bei dem ersten St ck nicht um ein Prostagma des K. Konstantinos, sondern Johannes' VIII. Palaiologos, da Sp. das Weltjahr irrig angesetzt hat. Im November des J. 1447 machte dieser Kaiser nach dem Tode
des Metropoliten Damianos den Bischof von Agathopolis, Joakeim, zum neuen
Metropoliten der Moldowalachei. Die Ausgabe des Prostagmas wie der folgenden beiden St cke, welche sich auf Joakeims T tigkeit beziehen, entbehren jeder
Beschreibung, so da ein diplomatisches Urteil dar ber unm glich ist. F. D.
Joakeim IberiteS, ^ .
(1312) *". 3 (1919) 101106. Ausgabe des zum Chrysobull des Kaisers Andronikos vom J. 1312 (Ph. Meyer, Haupturk. d. Athos ster, S. 54) geh rigen
Patriarchalsigills. Der Text des von J. als Original angesehenen, teilweise
zerst rten St ckes ist nach einer Abschrift erg nzt. Die Erg nzung ist nicht
kenntlich gemacht. Der gedruckte Text enth lt zahlreiche Fehler.
F. D.
SophromOS Enstratiades, fO . 1 (1917) 128132.
S. ver ffentlicht im Zusammenhang mit der Geschichte der H. Paraskeue in
Thessalonike zwei Patriarchats-Sigillia der J. 1432 und 1453 aus dem
Archiv von Vatopedi, welche f r die Kirchengeschichte Thessalonikes nach der
Einnahme durch die T rken (1430) bedeutungsvoll sind,
F. D.
Joakeim IberiteS, . 1(1$)
3501. Abdruck der Abdankungsurkunde des Metropoliten Theodoros Kritopoulos von Herakleia, datiert auf Sept. 1188 bis Aug. 1189,
aus Cod. Ath. Iber. 382, p. 572. Die berschrift scheint auch in der Es beigef gt zu sein, da aus dem Text selbst nichts ber die Person des abdankenden Kirchenf rsten hervorgehen w rde.
F. D.
P. G. Zerlentes, &
. 3 (1919) 403405. Der
Klerus von Korone protestiert in dieser Urkunde, welche Z. aus Cod. Vat.
gr. 369 herausgibt, gegen seinen unw rdigen Oberhirten Bessarion Spatharios
in den st rksten Ausdr cken: man sollte eigentlich nach Born gehen, um seine
Entfernung zu erreichen". Leider scheint e f r die Datierung an jedem Anhaltspunkte zu fehlen.
F. D.
Joakeim Iberites, & ,
. 6 1
(1917) 787/0. Der Fundort der hier ver ffentlichten Urkunde wird nicht
angegeben. Man wird vermuten d rfen, da er das Iberonkloster auf dem
Athos ist, an welches das Koloboukloster mit all seinen Gerechtsamen und
Rechtstiteln sp ter bergegangen ist und dem der Herausgeber angeh rt.
Nach der u erst d rftigen Beschreibung (Pergament, 58x29 cm, herabh ngende Bleibulle) d rfte es sich um das Original einer BeamtenUrkunde handeln (im Urkundentext als bezeichnet). Sie ist nur
mit . . '66 datiert, und der Herausgeber scheint sich ber die
chronologische Einreihung keine Gedanken gemacht zu haben. Es l t sich aber
einiges tun. In der Urkunde werden Chrysobuilen der als verstorben bezeichneten
Kaiser Konstantinos und Romanos erw hnt. Die Urkunde kann also fr he-

Bibliographie: Handschriften and B cherkunde

105

stens in den Sept. 960 fallen. Da aber im J. 980 die Kl ster Leontias in
Thessalonike, das Johannes - Kolobukloster in Hierissos und das Kloster des
hl. Klemens auf dem Athos zu dem neuen Kloster Iberon vereinigt wurden (Reg.
d. Kais.-Urk. 765, vgl. auch die bei G. Smyrnakes, [1903] S. 37
abgedruckte Urkunde), so kann au er 960 nur noch das Jahr 975 in Frage
kommen. Die weiteren Datierungsfragen h ngen haupts chlich davon ab, ob
J. die Unterschrift richtig gelesen hat. Man wird, ohne sich den Vorwurf unbegr ndeter Skepsis zuzuziehen, nach der Lekt re des herausgegebenen Textes
daran zweifeln d rfen. Die berschrift, welche der Unterschrift textlich ziemlich hnlich ist und von einem Leser hinzugesetzt sein d rfte, welcher die Unterschrift noch besser lesen konnte als J., hei t:
34& . . ., die Unterschrift:
& . Zun chst mu es einmal in beiden F llen statt & hei en.
Sodann scheint die berschrift noch das &c " richtig wiederzugeben,
was J. in der Unterschrift die Unterschriften pflegen stark verschn rkelt
und mit Abk rzungen durchsetzt zu sein als ,," gelesen hat. Weiterhin: der d rftigen Beschreibung des Bleisiegels entnehmen wir mit M he aus
der ziemlich ungenauen Buchstabenangabe, insbesondere aber .den ikonographischen Merkmalen der Figur, da der hL Nikolaos auf der einen Seite dargestellt ist (von Niph n kann keine Rede sein); nun sehen wir aber aus den
nn. XIX, XX und XXI des Verzeichnisses der Athosurkunden bei Zachariae von
Lingenthal, Jus Graeco-Romanum , S. XVI, da um die Jahre 995/7 in drei
F llen ein & Nikolaos mit dem
Kloster Iberon zu tun hatte. Sollte nicht sein Name in den ganz unm glichen
Namen stecken, welche J. aus der Unterschrift herausgelesen hat? Vermutlich
w rde ein Blick auf das Original entscheiden k nnen.
Der herausgegebene Text weist schwere M ngel auf, um seine Emendation
hat sich J. nicht bem ht. Das ihm r tselhafte ist jeweils zu
lesen (S. 787,21; 787,27; 788,8). S. 788,2 ist statt: & % ftovr) &, ' . . . zu lesen:
. . . . ., ebenso dann S. 788, 6 statt: . . . ? . . . & *
/, ,
: . . . ^ . Ebenso R. 788,12
statt .
Auch die Erkl rung des Inhaltes hat J. keine Sorgen bereitet. Der ausstellende Beamte hat vom Kaiser (nach dem oben Gesagten wohl Romano s II.
oder noch wahrscheinlicher Johannes Tzimiskes) den Auftrag erhalten, die
G ter der hohen Beamten und der Geistlichen im Thema Thessalonike daraufhin zu untersuchen, ob sich auf ihnen Milit rgutinhaber ( <5\
(?) und Bauern mit katastereingetragenem Besitz (,
,-Pflichtige) als Fl chtlinge vorfinden. Der Beamte hat dies durchgef hrt, auch von den ^^- dem Kloster auf Grund
zweier Chrysobulle des verstorbenen Kaisers Konstantinos (VII.) 20, dem
Kloster Poly gyros (vgl. die n. XX der Zachariaeschen Liste vom J. 997) auf
Grund eines Chrysobulls des verstorbenen Kaisers Romanos (I. oder II.?)
40 Paroiken berlassen, welche vor jedem Eingriff von au en sicher sein
sollen. Ebenso sind dem Kloster in Thessalonike auf Grund eines

106

III. Abteilung

Chrysobulls des Kaisers Konstantinos (VII.) 36 Paroiken geblieben, doch


nicht die im Chrysobull verzeichneten, welche vor den Angriffen der Barbaren
geflohen sind, sondern andere arme Leute, welche der Beamte f r das Kloster
in Abakoum, Libres und den brigen Dependancen des Klosters belassen hat
nach den Bedingungen des Chrysobulls; da es aber weniger als 36 sind, hat
das Kloster das Recht, sie auf 36 zu erg nzen.
So gibt das St ck, statt uns in der Kl rung der Verh ltnisse des X. Jahrh.
zu st tzen, durch die unvollkommene Form seiner Ver ffentlichung neue R tsel
auf. Man m chte w nschen, da ein Weg gefunden w rde, dem Finder eines
solchen St ckes den Entdeckerruhm zu wahren, die Ausgabe selbst aber in die
H nde eines mit der Pal ographie und den Problemen der Diplomatik vertrauten Gelehrten zu legen. An solchen ist jetzt wenigstens in der Umgebung
J.s, soviel wir wissen, kein Mangel.
F. D.
SophroniOS Eustratiades, ' ,, ,. , 1 (1928) 245
314. Einzelne St cke aus dem Typikon des Mamasklosters (vom J. 1158,
nicht 1159) hatten bereits Uspenskij und dann Dmitrijevskij nach einer Kopie
in Chalki bekannt gemacht (vgl. B. Z. II 137; XI 593), jetzt ver ffentlicht
E. das ganze Typikon aus cod. Paris, suppl. gr. 92. Auch diese Hs ist nicht,
wie E. anzunehmen scheint, das Originaltypikon, sondern eine Kopie, die freilich, wenn Omont Recht hat, noch dem XII. Jahrh. angeh rt. Man w rde sie
f r eine der beiden Kopien halten d rfen, die der erste Abt und Verfasser des
Typikons Athanasios hatte anfertigen lassen, wenn die Unterschrift auf f. 95V
von seiner eigenen Hand stammte, aber dar ber wie ber alle f r die Technik
des Urkundenwesens wichtigen Fragen gibt E. keine Auskunft. Gegen diese
Annahme spricht jedenfalls, da auf fol. 94r in der Kopie der Unterschrift des
(. falsch ) der Name dieses
Beamten fehlt, den der Abt Athanasios doch jedenfalls, da er den Mann pers nlich gekannt hat, h tte lesen k nnen und schwerlich bersehen h tte. Leider
ist der Text am Schlu verst mmelt. Die darin enthaltenen Urkunden verteilen sich auf die Jahre 11581171, f r das Klosterwesen der Komnenenzeit sind sie von h chster Bedeutung.
A. H.
Alexandros Batopedinos, * xai
. 6 6(1922) 86/87.
Ausgabe von . 3, . 10 des Archive von Batopedi, einer B e am t en U r k u n d e des Stephanos Radenos von 1421. Warum A. diese Urkunde, welche
der demselben Kloster angeh rige Arkadios schon im 3. Bande derselben Zeitschrift (1919, S. 334/335) vorgelegt hat, nochmals publiziert,
ist unerfindlich. Die Texte weichen in Kleinigkeiten voneinander ab. F.D.
Joakeim Iberiteg, 500 . 14211921.
5 (1921) 844851. J. ediert hier die Gerichtsentscheidung vom April 1421, welche dem Kaiser eingereicht wurde und
das in der vorstehenden Notiz zitierte Prostagma veranla t hat. Das St ck,
am Anfang verst mmelt, ist nicht nur durch die Nennung einer Reihe von
Namen aus dem Adel Thessalonikes, sondern vor allem durch die Aufzeichnung
der Naturallieferungen interessant, welche die P chter der in Frage stehenden
G rten an die Herren von Iberon zu machen hatten. Wir lernen auch eine
besondere Abgabe der (freien, hier sogar adeligen) P chter an den Pachtherrn
kennen, die ta cniaxa. Es d rften Naturallieferungen gewesen sein. F. D.

Bibliographie: Gelehrt engeschichte

107

Joakeim Iberites, .
1 (1917) 789791. Eine Stiftungsurkunde des
Genannten f r das Iberonkloster auf dem Athos vom Mai 1292. U. a. verpflichtet sich Petros Doukopoulos, die 2 Hyperpern Steuern, welche auf dem
dem Kloster gestifteten M hlengrund j hrlich lasten, bis zu seinem Tode zu
entrichten. Au er der Bemerkung, da die Urkunde auf Pergament geschrieben,
55 x 30 cm gro und da uns Doukopoulos nicht anderweitig bekannt sei,
erfahren wir nichts. Der Text weist zahlreiche Fehler auf.
P. D.
Joakeim Iberites, ^ . .
2 (1918) 2628. Demetrios Karseres und Anna Paximado verkaufen im April 1320 ihre 2 H user in der N he des Klosterbesitzes
von Iberon an dessen Abt Johannes um 60 Hyperpern, wobei der Hyperper
= 12 venezianische Dukaten sein soll. Das "Verkaufsinstrument ist nach
Angabe J.s zum Teil mit roter Tinte geschrieben.
F. D.
AlexandrOS BatopedinOS,
. 4 (1920) 631635.
Ver ffentlicht 2 Privaturkunden aus dem Archiv von Vatopedi (. y,
. 52 und 49). In der ersten (vom J. 1373) wird dem Kloster eine ihm von
dem Arsenics Tzamplakon vermachte, aber inzwischen verfallene
Kirche in Thessalonike wieder zu vollem Besitz bereignet, die andere (vom
J. 1375) ist eine Verkaufsurkunde ber 7 Geb ude nahe H. Demetrios in
Thessalonike. Die erste Urkunde tr gt weder eine Unterschrift noch das
Namenkreuz am Anfang, d rfbe also kaum ein Original sein.
F. D.
M. GondaS, "& *
t . (Vgl. . . XXVIII 182.) Bespr. von . Sigalas, 1
(1928) 419426.
F. D.

Th. Uspenskijf und V.Benesevic, Actes de Vazelon. (Vgl. B. Z. XXVII


429.) Bespr. von K. A<mantos>, ' l (1928) 444446; von
G. OstrogOPSky, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 580586.
F. D.

M. Laskaris, Povelje srpskich vladalaca u grckim p u b l i k a c i j ama (Urkunden serbischer Herrscher in griechischen Publikationen). S. A. aus:
Prilozi za knjizevnost, jezik, istoriju i folklor 8 (1928) 185192. Aus
den im Gregorios Palamas erschienenen Urkunden behandelt L. drei, von denen
die erste gestattet, den Regierungsanfang Stefan DuSans fr hestens gegen
Ende November 1345 (gegen die bestehende Meinung: Oktober) festzulegen,
die zweite den Gebrauch der Kataster zumindest in den griechischen Provinzen
des mittelalterlichen Serbien erweist und die dritte ein Beispiel f r eine bersetzung aus dem Serbischen bietet.
F. D.
C. GELEHRTENGESCHICHTE

Chr. Borr. Vandervalle O.F.M., Roger Bacon d a n s l ' h i s t o i r e de la


Philologie. S.A. aus France Franciscaine 11 (1928) 315410; 12 (1929)
4590 und 161210. Diese ungew hnlich reichhaltige Untersuchung
ber den gro en Polyhistor des . Jahrh. zeigt seine Bedeutung auf dem
Gebiete der Philologie, vor allem auch der griechischen. Ausgehend von der
Bedeutung Oxfords, insbesondere der dort wirkenden Lehrer Grossetete, Jean
des Basingstoke und A. de Marsh zeigt V., wie Roger Bacon, auf deren Schultern stebend, Gedanken und Vorschl ge zur Sprachwissenschaft und Philologie ge u ert hat, an welche dann erst der Humanismus Petrarcas, ja teilweise

108

. Abteilung

erst wieder die Sprachwissenschaft des XIX. Jahrb. angeknpft hat. Fr unsere
Studien bemerkenswert ist insbesondere das Kapitel ber Roger Bacons griechische Grammatik (S. 101121 des S. A.), wo gezeigt wird, das R. B. von
griechischen Grammatiken byzantinischer Herkunft abhngig ist; sie haben
die gemeinsame Grundlage fr ihn wie fr Kon s tantin os Laskaris und Chrysoloras gebildet.
P. D.
Louise Ropes Loomis, The Greek Studies of Poggio Bracciolini.
Medieval Studies in memoriam of Gertrude Schoepperle Loomis. Paris, Champion und New-York, Columbia Univ. Press. 1927, S. 489 512. Fr die
Erkenntnis der Vorzge und Fehler Poggios als bersetzer aus dem Griechischen ist besonders lehrreich die Zusammenstellung von Diodors Einleitung
in der lateinischen bersetzung Poggios mit einer englischen bersetzung
dieser versio Latina und einer englischen bersetzung des griechischen Originaltextes (S. 504ff.).
C.W.
B. A. Hystakides,
, 14001869.
.

. 5 (1928) 131168.
( ) * 13501820. Ebenda S. 257
282. In beiden Arbeiten bringt M. reiches Material aus den Tagebchern
von Martin Crusius. Aber auch aus anderen Quellen trgt er zusammen, was
er an biographischen Daten ber alle Trger der Namen Laskaris und Rhalles
vom XIV. bis zum XIX. Jahrh. finden konnte.
A. H.
Diarium Martini Crusii 1596 1597. Herausgegeben von Wilhelm 68z und Ernst Conrad. Tbingen, Laupp 1927. XX u. 430 S. 8.
26 yiJU. Das Tagebuch von Martin Crusius ist bisher noch immer ungedruckt geblieben. Welcher Reichtum an wertvollen Nachrichten auch fr die
Byzantinistik darin enthalten ist, haben die bekannten Arbeiten von Mystakides gezeigt. Jetzt legen die Herausgeber einen ersten Band vor, die Aufzeichnungen der Jahre 1596 und 1597. Das Tagebuch beginnt bereits mit
dem Jahre 1573. Die Herausgeber haben aber, offenbar da es unsicher ist, ob
das Unternehmen in vollem Umfange durchgefhrt werden kann, den Druck
des Tagebuches fr 15731595 einstweilen zurckgestellt. Das war unter
den gegebenen Umstnden auch deshalb gerechtfertigt, weil vieles aus den
Aufzeichnungen dieser Jahre in der Turcograecia (1584), der Germanograecia
(1585) und den Ann&les Suevici (1595/6) bereits gedruckt vorliegt. Aber
gerade der auerordentlich groe Reichtum an Nachrichten jeder Art, den der
vorliegende Band erschliet, lt die Fortsetzung der Ausgabe dringend erwnscht erscheinen. Ich bergehe hier die Flle von Mitteilungen zur Geschichte der Stadt Tbingen, der Universitt, des Schwabenlandes wie zur gesamten europischen Geschichte, weise auch nur im Vorbeigehen darauf hin,
wie das tgliche Leben eines Gelehrten jener Tage hier in eine beinahe peinlich wirkende Helle gerckt wird. Crusius schreibt alles nieder, was der Tag
ihm bringt, meistens lateinisch, gelegentlich auch deutsch dazwischen, in griechischer Sprache erzhlt er seine Trume. Hchst wertvoll sind die zahlreichen
Nachrichten ber die Ausbreitung der trkischen Macht. Crusius hrte viel
darber von Griechen, die bettelnd durch Deutsehland-zogen und auch nach
Tbingen kamen. Sie scheinen immer das gleiche Schicksal gehabt zu haben,
sie hatten nur das nackte Leben aus trkischer Gefangenschaft gerettet oder
waren freigelassen worden, um fr gefangene Angehrige Lsegeld zu sammeln.
Andere weniger griechenfreundliche Leute als Crusius sind damals recht mitrauisch gegen derartige Erzhlungen geworden. Crusius benutzt aber solche

Bibliographie: Gelehrtengeechichte

109

Leute, um mit dem orthodoxen Patriarchen und anderen W rdentr gern der
griechischen Kirche zu korrespondieren; eine Reihe von griechischen Briefen,
die er schrieb und die er erhielt, werden von ihm aufgezeichnet.
Die Herausgeber haben, soviel ich urteilen kann, ihre Aufgabe mit h chster Sorgfalt gel st. Nicht ganz fertig geworden sind sie mit den v llig unorthographischen Aufzeichnungen des Griechen Antonios Jennitsios (S. 302
308), wo sie gelegentlich in ihrer Transkription echte Formen der Vulg rsprache abge ndert haben. So ist zu lesen [371] , [372] ,
[373] * airo, [374] ist der Vers wohl eher & (&)
fabv zu erg nzen als <( ). Die einigemal vorkommenden Formen = agr. sind richtig, ebenso <5& iti lady,
&&i\ *= & und ^ = ^^^, die Schreibungen und
sind nicht zu beanstanden, [383] ist nicht ^,
sondern (Sec zu schreiben. Es ist dringend zu w nschen,
da bald auch die anderen B nde des Tagebuches in gleicher Sorgfalt vorgelegt werden und dann die ganze Ausgabe einen ausf hrlichen Index erh lt,
der gerade bei einem Werke dieser Art unentbehrlich ist.
A. H.
A. Heisenberg, Magyarorszag es Bizancz. A Debreceni Tisza Istvan
Tudomanyos Tarsasag. L Osztalyanak kiadvanyai. 4. k t., 3. sz. (Ungarn und
By/anz. Wissensch. Gesellschaft Stefan Tisza in Debrecen, 1. Klasse, Bd. 4,
H. 3.) (deutsch.) Debrecen 1928. Ich stelle in diesem in Debrecen gehaltenen Vortrag die Entwicklung der Byzantinistik in den verschiedenen L ndern Europas und besonders in Ungarn dar.
A. H.
N. Jorga, Une vingtaine de voyageurs dans l'Orient europeen.
Revue hist, du Sud-Est europeen 5 (1928) 288354. Verfasser wollte in
diesen kurzen Analysen und Charakterisierungen der von anderen Fremden
als den Franzosen nach dem Osten unternommenen Reisen eine Erg nzung zu
seinem Werk Voyageurs fran9ais dans lOrient europeen" (vgl. B. Z. XXVIII
433) geben. Er stellt uns 33 Reisende verschiedener Nationen vor, von dem
anonymen italienischen Verf. der Libri tre delle cose de' Turchi", welche 1543
gedruckt wurden, bis zu Dora d'Istria, die 1863 ihre in Griechenland gewonnenen Reiseeindr cke ver ffentlichte. Diese Werke, welche heute nur
selten zu finden sind, wurden vom Verf. gelegentlich seiner in Bibliotheken
angestellten Forschungen aufgesucht. Die ganze Serie ist gewi lang. Wir
haben aber noch 20 weitere Reisende nach dem Osten aufgezeichnet, von denen
kein einziger unter den vom Verf. aufgez hlten vertreten ist. ber sie, wie
kurz auch immer, zu berichten, bedeutet auch den Erforschern der Epoche vor
1500 einen Dienst erweisen.
N. B.
Emil Malakis, French travellers in Greece (17701820). An early
phase of french philhellenism. A thesis. Philadelphia 1925.
F. D.
Jules Lebreton, Monseigneur Pierre Batiffol serviteur et historien de 1'eglise. Le Correspondant 100 (1929) Nr. 1593, S. 380391.
W rdigung der gro en Verdienste des am 27. Januar 1861 geborenen, am
14. Januar 1927 verstorbenen Gelehrten um Wissenschaft und Kirche. C. W.
J. Bidez, Berthelot historien de Talchimie et archeologue. Bulletin de la societe chimique de Belgique 37 (1928) LXXIILXXVIH.
Quotad h re for the references to Berthelot's work on the history of the 'feu
gregeois' (Revue des Deux Mondes 1891), on the Byzantine contributions to

HO

III. Abteilung

western alchemy and on the methods of Greek theurgy: a very interesting


paper.
N. H. B.
P. P. Pan aites CU, Joan Bogdan und die Studien der slavischen
Geschichte hei den Rum nen (rum.). Buletinul Comisiei istorice a Rom niei 7 (1928) IXVTL Diese Arbeit ist eine sch ne Biographie des
Begr nders der Studien slavischer Geschichte in Eum nien. Durch seine gediegene Vorbereitung und durch seine guten methodischen Ver ffentlichungen
die slavischen Annalen, aus welchen die alte rum nische Geschichtschreihang
hervorging, Sammlungen von slavischen Urkunden und monographische Studien aus dem Gebiet des sozialen Lebens des nun. Volkes in verflossenen Jahrhunderten hat Joan Bogdan den wissenschaftlichen Grund der Slavistik bei
den Rum nen gelegt.
N. B.
A. M. Andreades, J. B. Bury. l (1928) 225226. F. D.
N. H. Baynes, John Bagnell Bury 18611927. S.A. aus Proceedings
of the British Academy 13 (1929), 13 S.
P. D.
C. Wessely, Victor Gardthausen. Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928)
595598.
F. D.
Raymond Lantier, Hommage a Henri Hubert. Revue Archeologique,
5me Serie, 28 (1928) 289292. Followed by a complete bibliography of
the works of H. H. 292307. Byzantinists will remember his article in B. Z.
VI 491505 and his Etudes sur la formation des Etats de TEglise: Les
papes Gregoire II, Gregoire , Zacharie, Etienne et leurs relations avec
les empereurs iconoclastes, Revue Historique 64 (1899) 140, 245272.
N. H. B.
E. Anickov, N. P.Kondakov (Schlu ) (russ.). Slavia 7 (1928) 298310.
A.n. B.
e.V.Vernadskij, O z n a c e n i i naucnoj dejatel'nosti P. Kondakova
(18441924). Praga 1924, pp. 16.
N. H. B.
D. S. MpalanOS, S'p. P. Lampros 18511919. ,
. ' (1929). S.-A. 32 S., l Portr t.
F. D.
A. Sigalas, L. Petit. ' l (1928) 228230.
F. D.
D.N.AnastasieviO, f Fjodor Ivanovic Uspenski. Bogoslovlje4 (l929)
5363.
F. D.
G. N. Lozovik, Nachruf auf F. I. Uspenskij. Schidnij Svit (Organ der
Allukrain. wissensch. Vereinigung f r Orientkande) 6 (1928) 1320.
F. Epstein.
6. OstrogOPSky, F. L Uspenskij f. Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928)
598600.
F. D.
S. Zebelev, F. Uspenskij. Nachrichten (Soobcenija) der Akademie f r
materielle Kultur in Leningrad 2 (1929) XXVXXVI (russ.).
A. u. B.
P.Maas, Zum 80.Geburtstag von Ulrich v.Wilamowitz-Moellendorff. Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 594595.
F. D.
E. A<mant08>, . 1 (1928) 227f. F. D.
G. Lozovik, Desjat let russkoj vizantologii 19171927. (Zehn
Jahre russische Byzantinistik.) Istorik-Marksist" 7 (1928) 228238).
Der Bericht zerfallt in folgende Abschnitte: Die Bolle der Byzantinistik in der
vorrevolution ren Geschichtswissenschaft; die Byzantinistik und der Weltkrieg;
die Byzantinistik und die Revolution; die byzantinistische Literatur in den
letzten zehn Jahren. Das Schlu wort erwartet von der russischen Byzanti-

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik

11}

nistik in Ankunft ein st rkeres Eingehen auf die Statik und Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung.
F. Epstein.
B. Graiiie, Der . internationale Kongre f r byzantinische
Studien in Belgrad (serb.). Glasnik Skopskog Naucnog Dru tva 3 (1928)
325339.
B. G.
F. L. Ganshof, Le Congres historique international d'Oslo. Revue
Beige de Philologie et d'Histoire 7 (1928) 16851692. The writer notes two
defects which in his judgement should not recur at Warsaw: (l) the grouping
of the historians representing certain countries into a delegation under the
authority d'un veritable chef, investi, assure-t-on, de pouvoirs sur ces confreres par le chef meme de son gouvernement. 11 y a la une immixtion intolerable de la politique dans activate scientifique"; (2) the idea that at
the congress there should have been a special section devoted to the determination of the spirit which should animate the teaching of history, both in the
primary and secondary grades. Les congres historiques internationaux ont a
se preoccuper de science, exclusivement." The coming Congress is further menaced by the theoriciens" of history, who are claiming for their own section
pride of place. Certains d'entre eux" M. Henri Beer of Paris is specifically mentioned auraient ambition de faire suspendre les operations des
autres sections, au moment ou ils tiendraient leurs assises les plus importantes
afin que tous puissent prendre part a leurs travaux, qui, a leur sentiment,
occupent, on le sait, dans la hierarchic des sciences historiques 1'echelon superieur". Lastly it is necessary to take precautions against la manie de
^organisation", which threatens to overburden international congresses. Here
I would cordially agree: the passion for grandiose schemes which take no
account of what is already being done and done well is a real danger.
The proposed Annuaire Bibliographique is likely merely to duplicate in
many sections work that is already effectively provided for. In Greek and
Roman history there are at present two annual bibliographies one in Germany and one in France and is it proposed to duplicate the bibliographies
of the Eevue d'histoire ecclesiastique of Louvain and of the Byzantinische Zeitschrift? I cannot help thinking that this will be merely wasted labour. N.H.B.

3. SPRACHE, METRIK UND MUSIK


V. Gabrilenko, A t e n s k i j (0$>

ta mova grekiv SRSR. Naukove Zapiski praci naukovo-doslidcoj katedri istorii evropejskoj kulturi, vyp. 3 (1929) 7983.
F. D.
E. Gamillscheg, Etymologisches W rterbuch der franz sischen
Sprache. Mit einem Wort- und Sachverzeichnis von Heinrich Kuen (Sammlung romanischer Elementar- u. Handb cher III: W rterb cher, 5). Lfg. 16
18 (Schlu lieferung). Heidelberg 1929. Enth lt auf S. 10271032 das
Verzeichnis derjenigen W rter des Lexikons, welche aus dem Griechischen in
das Franz sische gekommen sind. Die Sonderbezeichnungen sp tgr.", mgr."r
byzant." und neugr." sind dabei nicht immer sachgem unterschieden noch
einwandfrei angewendet. Aus der Keine der W rter seien hier notiert: , , , , , ,, , , ,, ,, , ,, , , , , , , u. a.
F. D.

112

. Abteilung

Edwin Mayser, Grammatik der griechischen Papyri If (vgl. oben


S. 55 ff.). Bespr. von Hjalmar Frisk, Gnomon 5 (1929) 3541. C. W.
E. Peterson, Zur Bedeutungsgeschichte von . ReinholdSeeberg-Festschrift l (1929) 283297.
F. D.
F.-M. Abel, Grammaire du Grec biblique. (Vgl. B. Z.432).
Mit einigen Detailbemerkungen besprochen von H. Vogels, Theolog. Revue 27
(1928) 444f.; von L. Th. Lefort, Le Museon 41 (1928) 152160. C. W.
W. BanerE. Preuschen, Griechisch-deutsches W rterbuch zu
den Schriften des N. T. (Vgl. B. Z. XXVHI435). Bespr. von P. Thomsen, Ph ol. Wochenschrift 49 (1929) 245247.
F. D.
H.Frisk, Partizipium und Verbum finitum im Sp tgriechischen.
Glotta 17 (1928) 5666. Es handelt sich um Erscheinungen der Koine.
A. H.
L A. Ljnbarskij, Zur Wortbildungslehre der n. t. Koine und Die
n. t. Koine im Lichte der m o d e r n e n Sprachforschung. Kamjanec
1926. Ausf hrlich besprochen von M.SmirnOY, Zapiski istor.-filol. viddilu
der [Jkr. Akademie d. Wissenschaften 18 (1928)318321.
J. S.
P. Jofion, Notes philologiques sur les Evangiles (see B. Z. XXVIII
435). Recherches de science religieuse 18 (1928) 499502 (concluded).
N. H. B.
Adolf D ei mann, Noch einmal . Reinhold-Seeberg-Festschrift
l (1929) 299306.
F. D.
Paul-F. Regard, Le titre de la Croix d'apres les Evangiles. Revue Archeologique. 5me Serie 28 (1928) 95105. Quoted here for use of
prepositions and in the with reference to the authors work Contribution a Petude des prepositions dans la langue du Nouveau Testament.
N. H. B.
Leo Wobleb, Beobachtungen zum Erz hlungsstil des MarkusEvangeliums. R mische Quartalschr. 36 (1928) 185196. Interessante,
durch Tabellen veranschaulichte Beobachtungen ber die Satzverbindungen, die
einf hrenden Redeformeln, die Wortstellung der S tze und einige Eigent mlichkeiten des Wortschatzes, die zur Scheidung von zwei Erz hlern innerhalb des
Evangeliums f hren, d. h. nicht von zwei verschiedenen Pers nlichkeiten, sondern
von Markus als dem Hermeneuten des Petrus (dessen Muttersprache aram isch
war) und dem Evangelisten Markus, der hellenistisches Kolorit mindestens anstrebt.
C.W.
D. C. Hesseling, Een eigenaardiggebruik van het futurum in het
Nieuwe Testament (Ev. Matth. 27,4 en 24; Handelingen 18,16). Mededeelingen der E. Akad. van Wetenschappen, Afdeel. Letterkunde, Deel 65,
Serie A, Nr. 4. Amsterdam 1928. 10 S. 8. Die Bedeutung von <ri> 8]7,
Stys fa im NT, das ist deine (eure) Sache, das geht mich (uns) nichts
an", ist bekannt. H. betont, da diese Verwendung des Futurs in der klassischen Sprache unbekannt gewesen und erst bei Epiktet und Marc Aurel nachzuweisen sei. Er erblickt darin mit Korais einen Latinismus (yideris* viderint)
der gesprochenen Koine und weist darauf hin, da heute noch in der neugriechischen Volkssprache der Ausdruck / in der gleichen Bedeutung das
ist seine Sache" lebendig sei. Mir war diese Verwendung von * im Ngr.
unbekannt, und auch H. f hrt nur eine einzige Stelle aus einer Novelle von
Ephthaliotes an: & , itov & cehia, die er interpre-

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik

113

tiert: das ist die Sache von Spanos, denn er ist die Ursache von allem".
Ich habe die Stelle anders verstanden: Gott gebe, da Spanos erkenne, da
er die Ursache ist", meine griechischen Zuh rer haben mir diese Auffassung
best tigt.
A. H.
Heinrich Joseph Vogels, Vulgatastudien. Die Evangelien der
V u l g a t a untersucht auf ihre lateinische und griechische Vorlage.
Neutestamentliche Abhandlungen herausgeg. von M. Meinertz. XIV.Bd., 2
3. Heft. M nster i. W., Aschendorff 1928. VI, 345 S. 8. Wir notieren
das Kapitel Die griechische Vorlage des Vulgatextes" S. 5558, in dem
Vogels zum Ergebnis gelangt, da die von Hieronymus benutzte griechische
Handschrift um wenigstens ein halbes Jahrhundert lter war als der lteste
uns vollst ndig berlieferte griechische Evangelienkodex, aber dem, was die
Textkritik gegenw rtig als Koine bezeichnet, um vieles n her stand als dem
Text unserer ltesten Gro handschriften o l und o 2 (Vaticanus B und Sinaiticus).
C. W.
4. Ghedini, La lingua greca di Marco Aurelio Autonino. (Vgl.B. Z.
XXVI 437.) Besprochen von H.Frisk, Gnomon 5 (1929) 3541. C.W.
D. Decev, Cetiri dakijski nazvanija na r ask ni ja (4 dakische Pflanzennamen). GodiSnik der Nat.-Bibl. in Plovdiv 1927, Sofia 1929, S. 165182.
Darunter ,, und aus Dioskorides.
F.D.
D. Tabachovitz, Sprachliche u. textkritische Studien zur Chronik
des Theophanes. (Vgl. B. Z. XXVm 109.) Bespr. von B.Olsson, Philol.
Wochenschr. 48 (1928) 417419.
P. D.
G. Rohlfs, Autochthone Griechen oder byzantinische Gr zit t?
Revue de la Linguistique Romane 4 (1928) 118200.
F.D.
Ph. Koukoules, & , . ' . 5 (1928) 318. Erkl rung
folgender Namen: &, , , , , -, , , , 4-4,*, , , , ,, ^^ , , &, ,, , , ,
, , , -, , , '-, , ,, .
F. D.
W. Steinh user, Eintritt der Stirambaftigkoit bei den westgermanischen Reibelauten f, |), s, . Festschrift Max H. Jellinek (1928)
139166. Unsern Studienkreis ber hrt die Schlu folgerung St.s aus der
Schreibung mehrerer Ortsnamen beim Geographen von Ravenna, da
dieser vielleicht eine griechische Vorlage benutzt habe; St. belegt den Ersatz
von s durch z aus Konstantinos Porphyrogennetos. Den Hinweis verdanke ich Herrn Prof. L. Steinberger.
F. D.
A. A. Papadopoulus, ,. f .
4 (1928) 293299. Leitet das Wort aus dem Lateinischen ab. A. H.
W. Beschevliev, Mittelgriechisches. Glotta 17 (1928) 66 71.
Handelt im Anschlu an die Inschriften von Madara ber i> >u und >u,
Assimilation, , Nominativus pendens, Indicativus praesentis mit ,
Attractio inversa, Wortstellung, Partikeln und neue W rter.
A. H.
K.AmantOS, . 1 (1928) 244. F.D.
Bjeant. Zeitschrift XXIX l u. 2

114

. Abteilung

. Amantos, Die Erforschung der heutigen Ortsnamen in Griechenland. Zeitschr. f. Ortsnamenforschung 5 (1929) 6270. Literaturbericht.
F.D.
S. MenardoS, & '. . 5 (1928) 283292. In dieser
Fortsetzung der B. Z. XXVIH 188 notierten Arbeit handelt M. vornehmlich
ber Ortsnamen auf Cypern.
A. H.
Ph. J. EoukoolCS, '
. ' . & 5 (1928) 3652. H chst
lehrreiche, mit einer F lle von Belegen versehene Studie ber die Brotarten
des griechischen Mittelalters nach Qualit t und Form. Zu m chte ich
noch auf die bekannte Geschichte im Ptocholeon hinweisen: Wagner, Carmina
S.277ff., insdesondere v. 477; 695; 773ff. F r die Bedeutung von in
byzantinischer Zeit ist der Vers im Spaneastext des Cod. Vatic, gr. 1831 f. 9lv
beachtenswert: vie (sc. ) . . .
F.A.Wood, Greek Fish-Names. American Journal of Philology 49
(1928) 3656 und 167187. Fortsetzung und Schlu der B. Z. XXVIII
185f. notierten Studie.
F.D.
E. AmantoS, . ' 1929, S. 117119.
F.D.
A.Thumb, Grammatik der neugriechischen Volkssprache. 2. Aufl.
v. J. E. Kalitsounakis. (Vgl. B. Z. XXVm 187). Bespr. v. G. Soyter, Phil.
Wochenschr. 49 (1929) 137138.
F.D.
A.A.TzartzanOS,
( ). Athen 1928.
343 S. 8. Es sind oft Grammatiken der volkst mlichen, gesprochenen neugriechischen Sprache geschrieben worden, welche seit einiger Zeit immer mehr
an Baum im kulturellen Leben des griechischen Volkes gewonnen hat. Heute
stehen dem Leser fast jeder Nation f r das Studium der griechischen Sprache
gute Grammatiken zur Verf gung. Aber eine Syntax des Neugriechischen in
dem Umfange, welchen der Gegenstand erfordert, gibt es bis heute nicht.
Der Verf., ein Sch ler von Hatzidakis, f llt jetzt diese L cke durch eine vollst ndige und methodische Arbeit aus. Er begr ndet sie vor allem ndern mit
dem Material der Volkssprache: Sammlungen von Liedern und Erz hlungen,
literarischen, in der Sprache des Volkes geschriebenen Werken, wie die von
Solomos, Valaoritis und Karkavitzas; aber er benutzt auch Schriften in der
einfachen und nat rlichen &,' welche sich vom Lautbestand der gesprochenen Sprache nicht entfernt, wie z. B. die Schriften von Drosinis. Die
korrekte Konstruktion der Sprache, die heute in Griechenland so sehr zwischen
den alten und neuen Formen schwankt, ist dadurch wissenschaftlich festgelegt.
Vf. hat das Erlernen der neugriechischen Sprache durch dieses wertvolle Lehrmittel bedeutend erleichtert.
N. B.
M. J. Psiehari, U n pays qui ne veut pas de s langue. Le Mercure,
1928, pp. 63121. A resume of the arguments against the partisans of
Pure Greek". S. Beinach commenting on the article remarks Beste a savoir
s"il exists aujourd'hui un seui pays qui ocrive sa langue comme la majorite
la parle; la diglossie est, heureusement on non, un fait genoral." He doubts
the author's denial of a diglossie francaise actuelle": c'est affaire de degre,

Bibliographie: Theologie

115

n on d'espece. Mais qui voudra que ecrive, ou memo qu'on dise en bonne
compagnie: Kekceqtudi?" Revue Archeologique, 5me Serie, 28 (1928) 340.
N. H. B.
J. Zi gerle, . Glotta 17 (1928) 134137. Versucht
aus abzuleiten.
A. H.
A. A. Papadoponlos, . (Vgl. oben
S. 63f. und B. Z. XXVIII 187.) Bespr. von E. Schwyzer, Byz.-neugriech.
Jahrb cher 6 (1928) 247250.
F. D.
M. Deffner, * .
. , 49 (auf
dem Au entitel und R cken: 54). Athen, Sideres [1928]. Schilderung
einer Wanderung durch Westkreta im J. 1918. Eine ansehnliche Reihe von
folkloristischen Beobachtungen, Texten und Liedern, vor allem aber von Bemerkungen zum westkretischen Dialekt sind eingeflochten.
F. D.
Y.BqnigHOn, Les Pyrgoi" de Teos. Revue Archeologique 5m* Serie
28 (1928) 185200. This study of GIG 3064, 3081 is quoted here
for its interpretation of the word . On the analogy of Syll.8 961 and
Wilhelm's emendation (Beitr ge zu gr. Inschr., 1909, 187) of Le Bas no. 527.
It is suggested that = a tower in the city ramparts, and secondarily
the district or regio within which dwelt that part of the city militia whose
duty it was on the sounding of the alarm to gather at the . For the
discussion of the meaning of the term in the papyri cf. Preisigke, Hermes 54 (1919) 423432; Eduard Meyer, ibid. 55 (1920) 100102;
Albrecht Alt, ibid. 334336.
N. H. B.
J.Melich, Das Wort in der griechischen Urkunde von
Veszpremv lgy(ung.). Magyar Nyelv 24 (1928) 333336. Diesen Namen
einer F hre an der Donau erkl rt jetzt Verf. anstatt des fr heren Szombat"
(Samstag) als Umschrift der altung. ^szobodu > szobod = szabad (frei); das
auslautende ,t( neben ,<T betrachtet er als eine aus der altung. Sprache wohl
erkl rliche Variation.
E. D.
Bernhard Laurn, Das alexandrinische Akzentuationssystem unter
Zugrundelegung der theoretischen Lehren der Grammatiker und
mit Heranziehung der praktischen Verwendung in den Papyri.
Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums, Erg.-Bd. 4. Paderborn,
Sch ningh 1928. XVI, 523 S. gr. 8. (Vgl. oben S. 50ff.)
F. D.
4. THEOLOGIE
A. LITERATUR (OHNE B UND C)
Carl Schmidt, Studien zu den Pseudo-Clementinen. Nebst einem
Anhange: \Die lteste r mische Bischofsliste und die PseudoClementinen. Texte u. Untersuch. 46, l. Leipzig, Hinrichs 1929. 4 Bl., 398 S.
8. Der j ngere Redaktor der Recognitionen" hat den urspr nglichen
Plan (der Grundschrift) im gro en und ganzen treu bewahrt, w hrend der
Homilist durch selbst ndige Hinzufiigung der Appiondisputation in Tyrus und
die dadurch notwendig gewordene Umgruppierung des Stoffes die Vorlage
vollkommen ver ndert und verwirrt hat." Im Anhang eine Auseinandersetzung
mit E. Caspar, Die ltesten r mischen Bischofslisten, Berlin 1926. C.W.

116

. Abteilung

P. Heseler, Zum Symposion des Methodius I. ( berlieferungsund Textgeschichtliches.) Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 95118.
Kritisches zur Ausgabe von Bonwetsch.
F. D.
Alexander Souter, The Text and Canon of the New Testament.
London, Duckworth (1925). X, 254 S. 8. Unter den Selected Documents
5. 213217 ein Auszug aus dem (39.) Festbrief des Athanasios mit englischer bersetzung.
G.W.
F.J.Kelly, Athanasius and the Arian controversy. American Ecclesiastical Review 79 (1928) 173183. [Quoted from Revue d'histoire eccle"siastique 25 (1929) 50*.]
N.H.B.
Gustave Bardy, Alexandre a Eusebe. Melanges de philologie et d'histoire etc. (vgl. oben S. 87 die Notiz ber Boulenger). 2. Abhandl. 9 S. 8.
Epiphanios erw hnt Briefe des Bischofs Alexander von Alexandreia an Eusebios von Kaisareia. Sie sind nicht erhalten. Das schon von F. Nau edierte, von
Bardy aus Codex Coislin. 297 mitgeteilte Stuck rflg
", auf bewahrt durch das noch unedierte
asketische Werk des M nches Nikon von Raithou s. XI, in zwei von der des
Nikon stark abweichenden, unter sich aber ahnlichen Fassungen auch in der
6. Homilie des Ensebios von Alexandreia und in den Sacra parallela des
Johannes von Damaskos begegnend, hat mit dem alexandriniechen Bischof
Alexander und mit Eusebios von Kaisareia nichts zu schaffen, l t aber eine
kritische Bearbeitung der Homilien des Eusebios von Alexandreia und eine
Ausgabe des an patristischen Zitaten reichen Werkes des Nikon als u erst
w nschenswert erscheinen.
C. W.
Alexander Haggerty Krappe, La vision de Saint Basile et la legende de la mort de l'empereur Julien. Revue beige de philol. et d'hist
7 (1928) 10291034. Die urspr nglich einfache und schlichte Erz hlung in der dem IV. Jahrh. angeh renden griechischen Vita des Basileios, in
deren zwei lateinischen bersetzungen und in mehreren mittelalterlichen Chroniken macht seit dem . Jahrh. bzw. seit Ordericus Vitalis einer erweiterten
Fassung Platz. Diese geht auf einen antiken Typus zur ck, von dem uns
Claudians Bellum Gildonicum eine Vorstellung gibt.
0. W.
Quintmo Catandela, Le poesie di Gregorio Nazianzeno. Atene e
oma 8 (1927) 8896.
N. H. B.
J. List, Zwei Zeugnisse f r die Lobrede bei Gregor von Nazianz. Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 2531.
F.D.
J. Sajdakj Anonymi Oxoniensis lexicon in orationes Gregorii
Nazianzeni. (Vgl. B. Z. XXVHI 438.) Bespr. von N. B nescu, Revue
bist, du Sud-Est europam 5 (1928) 153.
N. B.
. Longtaye, La Predication. Grands maitres et grands lois.
Paris, Tiqui 1927. 2 BL, 490 S. 8. Handelt in Kap. 4, S. 105134 ber
Johannes Ghrysostomos.
C.W.
Ckiysoetomns Baur 0.8.B., Johannes Ohrysostomus und seine
Zeit. Bd. 1. Antiochien. Mimchen, Hueber 1929. XL, 330 S. gr. 8.
Wird besprochen.
F. D.
Dnape Reed Stuart, Epochs of Greek and Roman Biography.
University of California Press. Berkeley 1928. pp. -f Contents -f 270.
The work does not deal with the later period of Greek biography, but for
the influence upon the Church fathers of the life of Socrates by Aristoxenos

Bibliographie: Theologie

117

see p. 138, and on the use of dialogue as the vehicle for biography as in
the Life of Chrysostom by Palladius see p. 180.
N.H.B.
Joseph Stiglmayr S. J., Zur Aszese des heiligen Chrysostomus.
Zeitschr. f. Aszese und Mystik 4 (1929) 2949. Der Wahlspruch und
das letzte Wort des Chrysostomos 'Ehre sei Gott fr alles9 liefert uns den
eigentlichen Schlssel zum vollen Verstndnis der Aszese des Heiligen". Er
war selbst bis an sein Ende ein strenger Aszet und wollte die christliche
Aszese auch von den Weltleuten, nicht nur von einem privilegierten Aszetenstande, gepflegt wissen.
C.W.
Rudolf Abramowski, Zur Tragdie" des Nestorius. Zeitschr. f.
Kirchengesch. 47 (N. F. 10) (1928) 325-332. Auf Grund der von F.Nau
in der Patrol, orient, t. IX fasc. 5 edierten zweiten Hlfte der nestorianischen
Kirchengeschichte des Priesters Barchadbeschabba (= Kyriakos), die gegen
Ende des VI. Jahrh. verfat wurde, die Zeit, vom Nicaenum bis c. 550 behandelt und uns einige neue Nestoriana schenkt.
C.W.
Eduard Schwartz, Gyrill und der Mnch Viktor. Sitzungsberichte
der Akademie der Wissenschaften in Wien, Philos.-hist. Kl. 208, Abh. 4. Wien
u. Leipzig, Hlder-Pichler-Tempsky A. G. 1928. 51 S. gr. 8. Der Held der
(nur fragmentarisch erhaltenen) koptischen Akten des Konzils von Ephesos,
Apa Viktor, Archimandrit eines Tabennesischen Klosters in gypten, der
in diesen als einer der erfolgreichsten Agenten des Kyrillos von Alexandreia
am Kaiserhof whrend des Konzils von Ephesos auftritt, scheint mit dem
Mnche Viktor der echten ephesinischen Akten identisch zu sein, von dem
wir wissen, da er in der Tat vor dem Konzil als einer der Anklger" gegen
Kyrillos aufgetreten ist. Nach dem Siege Kyrills ber Nestorios scheinen sich
Kyrillos, der diesen gefhrlichen Klger in Kpel gerne beseitigt htte, und
Viktor, der nach dem Falle des Nestorios nicht in Kpel bleiben, aber wegen
seiner Haltung gegen Kyrillos nicht in sein gyptisches Kloster zurckkehren
konnte, verstndigt, und Viktor scheint jenen Eid geschworen zu haben, da
er niemals Anklage gegen Kyrillos erhoben habe. In den koptischen Konzilsakten sie vermischen wertvolle richtige Angaben ber das Konzil mit
Falschem und Agitatorischem ist dann Viktor zu einem treuen und gleich
seinem Herrn verleumdeten Anhnger Kyrills umgedichtet worden. F. D.
J.Rfickert, Gyrillus von Alexandrien und Timotheus Aelurus in
der alten armenischen Christenheit. Handes Amsorya. Monateschr. f.
armen. Philologie 41 (1927) 699714.
F.D.
Jg. ErOmin, Svodnij" Paterik u pivdenno-slovjanskich, ukra'inskomu ta m o s k o v s k o m u pismenstvach (Das zusammengesetzte Paterikon
in dem sdslavischen, ukrainischen und russischen Schrifttum). Denkschriften
(Zapiski) der histor.-philol. Klasse der Ukr. Akad. d. Wissenschaften in Kiev
12 (1927) 4877. Untersucht slavische Paterika in bezug auf ihre Zugehrigkeit zur Gruppe Skitskij Paterik"
&
. Er grndet
seine Untersuchung auf 58 Handschriften des XIV.XVIII. Jahrh. (2 XIV.,
5 XV., 29 - XVI., 20 XVII., 2 XVIII. Jahrh.).
J. S.
J. Lebon, Version armenienne et version syriaque de Timothe'e
Elnre. Handes Amsorya. Monatsschr. f. armen. Philologie 4 (1927) 713722.
F.D.
GertrudRedl, Isidor von Pelusiuin als Sophist. Zeitschr. f. Kirchengesch. 47 (N. F. 10) (1928) 325-332. Behauptet auf Grund einer Unter-

118

m. Abteilung

suchung von epist. HE 57 nach Gedanken und Form, da ihr Verfasser vor
seinem Eintritt ins Kloster Sophist gewesen sein m sse.
C.W.
Joseph a Spiritu Saneto, Enucleatio mysticae theologiae Dionysii
Areopagitae per quaestiones et resolutiones scholastico-mysticas.
Editio a P. Anastasio a S. Paulo exarata. Carmelitana I, AprilJuni 1928. Bom, Curia Generalitia 1927. XXTX, 325 S. 8. Bespr. von
Joseph Stiglmayr, Zeitschr. f. Aszese u. Mystik 4 (1929) 9092. Der
Verf. h lt noch unentwegt an der Echtheit der Areopagitica fest, der Herausgeber bemerkt zwar, da die critici sie anzweifeln, erw hnt aber keine ihrer
Schriften!
C.W.
F. Diekamp, Neues ber die Handschriften des O e k u m e n i u s Kommentares zur Apokalypse. Biblia 10 (1929) 8184. On the
mss of the earliest completely preserved commentary on the Apocalypse,
that of Bishop Oekumenius of Trikka in Thessaly. Cf. F. D i e k a m p , Mitteilungen ber den neuaufgefundenen Kommentar des Oekumenius zur Apokalypse. Sitzungsberichte der Kgl. Preu . Akad. d. Wiss. phil.-hist. Klasse 1901,
S. 10461056.
N.H.B.
Irinee Hausherr S. J. and Gabriel H rn S J., Un grand mystique
byzantin. Vie de Symeon le Nouveau Theologien (9491022) par
Nicetas Stethatos. Texte grec inadit publie avec introduction et notes critiques par le P. I. H. et traduction frai^aise en collaboration avec le P. G. H.
= Orientalia Christiana 12 (1928), Num. 45. Pont. Institutum Orientalium
Studiorum. Roma. pp. XCIH + Table des Matteres de Introduction + 254
+ Table des Matieres. On Symeon the new theologian44 see B.Z.XXVIII
443 f.
N.H.B.
?
Michael Akominates, . *.
. . . .
& 5 (1928) 1930.
F. D.
. Hansherr, La methode d'oraison hesychaste. (Vgl. B. Z. XXVII
438). Bespr. v. Joseph StiglmajT, Zeitschr. f. Aszese u. Mystik 4 (1929)
81 f.
^ C.W.
H. Jugie, Demetrius Cydones et la theologie latino a Byzance
aux XIVe et XV6 siecles. Echos dOrient 31 (1928) 385402. Besprechung folgt.
A. H.
Sophronios [Eustratiades] von Leontopolis, .
3 (1919) 5758. Verbesserungen zu einem G. Papamichael
im ' 12, S. 377381 aus Cod. 138 ver ffentlichten Briefe des Gregorios Palamas an Akindynos nach Lesungen eines
Kodex des Lauraklosters, welche am Bande eines Exemplars Papamichaels vermerkt waren.
F. D.
. Oeuvres complates de Gennade Scholarios publiees pour la premiere fois par
Msgr. L. Petitf, X. A. Siderides, H. Jugie. T. II. Traites polemiques
sur la procession da Saint-Esprit. Paris, La Bonne Presse 1929. XXX,
516 S. gr. 8. Wird besprochen.
P. D.
A.Siderides, ,.
5 (1921) 137142. Ausgabe nach Cod. Vat. 172
f. 184.
F.D.

Bibliographie: Apokryphen. Hagiographie

119

V.F.B chner, Zu einer Stelle der armen. bersetzung vonEphrem


Syrus' Diotessaron-Kommentar. Bandes Amsorya. Monatsschr. f. armen.
Philologie 41 (1927) 685 688.
F.D.
B. APOKRYPHEN
Sylvain Grobaut et Alcide Roman, Un passage demonologique du
Qalementos. Journal Asiatique 211 (1927) 331339. Qalementos ist
ein wichtiges, aus dem Arabischen bersetztes Denkmal der pseudoklementinischen thiopischen Literatur, das in 7 B chern die Unterweisungen des
Petrus an seinen Sch ler Riemens enth lt. Der von G. und R. ins Franz sische
bertragene Abschnitt des 6. Buches ist magischen Inhalts und bandelt ber
den Stab des Moses.
C.W.
C. HAGIOGRAPHIE
Paul Honceanx, La vraie legende doree, relations de martyre
traduites avec une introduction et notices. Paris, Payot 1928. 328 S.
12. Eine Auswahl aus den Martyrien des ELV. Jahrb., die sich durch
historischen Wert und ergreifende Darstellung auszeichnen. Vgl. die Besprechung
von JOrome Carcopino, Revue historique 159 (1928) 162164. C.W.
Ivan Fetisov, Zbirnik legend Agapija kritianina ^
6 ice" ukrainskomu ta moskovskomu pismenstvach ta narodnij slovesnosti L (Legendensammlung des Agapios aus Kreta ^ " in der ukrainischen und russischen Literatur und in der m ndlichen Volkstradition I.) Zapiski istoricno-filologicnogo viddilu Vseukr. Akademii Nauk, Kiev 19 (1928) l40. In diesem einleitenden Teile beginnt der Verfasser mit der Vergleichung der ihm bekannten Marienlegendensammlungen.
J. S.
St.Bezdechi, La vie de Sainte Basilissa p a r N i c e p h o r e Gregoras.
(Vgl. B. Z. XXVin 194.) Besprochen von V. Laurent, cbos dOrient 31
(1928) 458 f.
A. H.
H. Delehaye, L es martyrs Epictete et Astion. Academie Oumaine.
Bulletin de la Section historique 14 (1928) 1 5. A supplement to D.s
article on the saints of Thrace and Moesia (Analecta Bollandiana 31): D.
recovers from the martyrologium Hieronymianum under the date May 23
an original reading Holtnyride Ulpictftti Astionis. The martyrs Epictetus
and Astion were doubtless commemorated in an oriental martyrologium which
was fuller than the Syriac abridgment which we possess: that commemoration, as in other cases (cf. Analecta Bollandiana 31,259), has been preserved
only in the Martyrologium Hieronymianum. Holmyris doubtless erected a
basilica to its martyrs: "nous souhaitons que les archeologues roumains, dignes
emules du tres regrette Vasile Parv n, soient assez heureux pour la decouvrir."
N. H. B.
P. Peeters, line sainte armenienne oubliee, Ste. Marie la Jeune
(f 902/3). Handes Amsorya. Monatsschrift f. armen. Philologie 4 (1927)
723730.
F.D.
Hans Fink, Die K i r c h e n p a t r o z i n i e n Tirols. Ein Beitrag zur
tirolisch-deutschen Kulturgeschichte. Passau 1928. Zeigt S. 148/9,
da der vom Beginn des XL Jabrh. an in Deutschland immer st rker auftretende
Kult des hl. Nikolaus nichts mit den Eeformbestrebungen Gregors VII. und

120

. Abteilung

dem angeblichen Volksbesieger" zu tun hat, sondern auf byzantinisch-deutsche


Beziehungen unter Otto . und Theophano zur ckzufahren ist. (Dankenswerter
Hinweis von Herrn Prof. A. Steinberger.)
F. D.

Spyridon Lauriotes, , off/ .


& 5 (1921) 582586, 609624 (nicht vollst ndig). Ausgabe der
Vita des Meletios Galesiotes (vgL Bibl. Hag. gr. 174), des Bekenners zur Zeit
des Kaisers Michael Palaiologos, nach einem Cod. Athous Laur.
F. D.
Karl Plenzat, Die Theophiluslegende. (VgL B. Z. XXVI 445.)
Ausf hrlich besprochen von Robert Petsch, Zeitschr. f. deutsche Philologie
53 (1928) 406419.
C. W.
D. DOGMATIK, LITURGIE USW.
H. Jugie, Theologia dogmatica christianornm orientalium ab
ecclesia catholica dissidentium. T. 1: Theologiae dogmaticae
Graeco-Russorum origo, fontes, historia. Paris, Letouzey et Ane 1929.
727 S. Wird besprochen.
F. D.
Gustav Avion, Dogmhistoria. Den Kristna larobildningens utvecklingsgang fran den efterapostolisca tiden till v ra dagar
2. Aufl. Stockholm, Norstedt und S hne 1927. XVI, 362 S. 8. Handelt
im 2. Kap. des ersten Buches S. 5273 ber die Ausgestaltung der christologischen und trinitarischen Lehren in der morgenl ndischen Kirche. C.W.
Josephus Mario, Celebris Cyrilli Alexandrini formula christologica de una activitate Christi in interpretatione Maximi Confessoris et recentiorum theologorum. Prima quaestio praevia ad
Novam Apologiam papae Honorii I. Academia theologica croatica vol.VI.
Zagreb, Erzbisch fl. Druckerei 1926. 56 S. 8. Im ersten Teile interpretiert
Mario die christologische Formel bei Cyrill Comment, in Joh. 6,54; im zweiten
pr ft er die Erkl rungen der Stelle bei Maximos Konfessor und verschiedenen
neueren (katholischen und protestantischen) Theologen.
C. W.
B. V. Sellers, Eustathius of Antioch and his place in the early
history of Christian doctrine. Cambridge, university Press 1928. X,
124 8. 8. Bezeichnet es als den Hauptzweck des Buches, "to try and
reveal the position of Eustathius ... in the Syrian tradition in the history of
dogma."
C. W.
Joseph Baby, L'histoire du dogme de la Trinite de Saint Clement a Saint Ironie. Etudes (der franz sischen Jesuiten) 198 (Jahrg. 66)
(1929) 385399. Besprechung der 6. vollst ndig umgearbeiteten Auflage
des I.Bandes von Jules Lebreton s Histoire du dogme de la Trinite
des origines au Concile de Nicie. Paris, Beauchesne 1927. XXIV,
694 S. 8.
C. W.
J. K. Mfriey, The Doctrine of the Atonement. London, Duckworth
1927. Vin, 236 S. 8. Handelt Kap. 4 S. 94117 ber die Vers hnunffslehre in der griechischen Theologie.
C. W.
Liturgiae, Preces, Hymn i Christianerum e papyris collect! ed.
Carolus dd Grande. Neapel, Federigo e Ardia 1928. 39 S. 4. Ung nstig
besprochen von J. KtoB, Gnomon 5 (1929) 3036.
C. W.

Bibliographie: Dogmatik. Litorgik new.

121

Hermann Fuchs, Die Anaphora des monophysitischen Patriarchen J o h a n n a n I. (Vgl. B. Z. XXVII 193). Ausf hrlich besprochen
von S. Enringer, Theolog. Revue 27 (1928) 463466.
C. W.
6. Peradze, Zur v o r b y z a n t i n i s c h e n Liturgie Georgiens. Le
Museon 42 (1929) 9099. Georgien steht liturgisch vor der bersetzert tigkeit der Athosm nche Euthymios und Georgios im XI. Jahrh. in engster
Abh ngigkeit von Jerusalem.
F. D.
P. B. Arbesmann, Das Fasten bei den Griechen und R mern.
Religionsgeschichtl. Versuche u. Vorarbeiten herausg. von L. Malten und
0. Weinrich. XXI. Bd. l.Heffc. Gie en, T pelmann 1929. Vm, 132 S. 8.
Der Verf. behandelt in zwei Kapiteln 1. die sprachlichen Ausdr cke f r den Begriff Fasten", 2. die Fastengebote in Hinsicht auf die von ihnen angestrebten
Ziele (apotrop isches Fasten; Fasten im Zeremoniell des Zauberers, in der
Volksmedizin, als Vorbereitungs- und Begleitungsmittel im Kultus, ekstatisches Fasten, Fasten als religi se , als Mittel der Medizin und Gymnastik). 3. 65 ff. auf das Fasten bez gliche St cke ans den byzantinischen und
neugriechischen Zauberrezepten bei A. Delatte, Anecdota Atheniensia I (Paris
1927); 8. 87 ff. ber die Fabeleien des Nonnos und (aus ihm) anderer Gregorscholiasten ber die Fastenvorschriften im Mithraskult; 8. 108 ff. ber das
Fasten bei den Neuplatonikern.
C. W.
Herbert Thurston 8. J., The Eucharistic Fast. Some Comments
on a recent publication of The Rev. Percy Dearmer. London, Longmans Green and Co. 1928. pp. 27. This reprint of two articles from The
Month (June and July 1928) is an answer to Percy Dearmer's booklet
The Truth about Fasting, with special reference to Fasting Communion,
London, Revington 1928. It discusses the evidence of eastern sources and in
particular the distribution of holy bread eulogiae as a substitute for
the eucharist.
N. H. B.
Franz Joseph D81ger, Antike und Christentum. Kultur und religionsgeschichtliche Studien. Bd. I Heft 1. M nster i. W., Aschendorff
1929. Vm, 80 S. 8. 10 Tafeln. Das Heft er ffnet eine Zeitschrift, die
viertelj hrlich erscheinen und vom Herausgeber allein mit Beitr gen versorgt
werden wird. Von den Untersuchungen des vorliegenden Heftes ist f r uns
besonders die erste Heidnische und christliche Brotstempel mit religi sen Zeichen. Zur Geschichte des Hostienstempels" (dazu Tafel
19) von Wichtigkeit. Der S. 17 ff. besprochene, auf Taf. 9 abgebildete Brotstempel mit dem Christusraonogramm aus Eisenberg in der Pfalz ist der
lteste sicher christliche[Brotstempel". S. 23 ff. lehrreiche Ausf hrungen ber die
Formel , die wohl kaum vor dem V. Jahrh. auf den eucharistischen Brotstempel der Griechen gekommen ist (vgl. dazu Taf. 7 oberste
Reihe 3 und dritte Reihe 2).
C. W.
Anonymus, Les ordinations dans le rite b y z a n t i n , selon les
livres liturgiques paleoslaves. Irenikon 6 (1929) 7697. bersetzung der Rubriken und Texte aus dem Cinovnik (Pontificale).
C. W.
P. Polakes, *H .
3 (1919) 293313.
P. D.
..Polakes, &p mr. 6 2 (1918) 202208, 295
300, 355361.
F. D.

122

. Abteilung

. Soterion, . 6 3 (1919) 237247, 359370, 452460, 546551.


bersicht von der altchristlichen bis in die Periode der T rkenzeit. P. D.
J. Muyldermans, Le costume liturgique armenien. Etude historique. Le Museon 39 (1926) 253324, 9 Taff.
F. D.
5. GESCHICHTE
A. USSERE GESCHICHTE
K. PaparrhegOpOUloS, &, . ...
.. (Vgl.B.Z.XXVH193f.) Bespr. von S.B.K<OUgea8>,
1 (1928) 407114; von E. Gerland, Byz.-neugr. Jahrb cher 6
(1928)202205.
F.D.
E.Stein, Geschichte des sp tr mischen Reiches L (Vgl. B. Z. XXVIII
447). Besprochen von Ernst Hohl, Histor. Zeitschr. 139 (1929) 580
582.
C. W.
Th. Uspenski, Istorija vizantijskoj imperii 1. (Vgl. B. Z. XXV
477.) Bespr. von B. Grnmel, Echos dOrient 31 (1928) 504506. A. H.
C. Patsch, Beitr ge zur V lkerkunde von S dosteuropa, 3. Die
V lkerbewegung an der unteren Donau in der Zeit von Diokletian bis Heraklius. Teil 1: Bis zur Abwanderung der Goten und
Taifalen aus Transdanuvien. Sitzungsber. der Akad. d. Wiss. in Wien,
philos.-hist. Kl., Bd. 208 Abt. 2. Wien, H lder-Pichler-Tempsky 1928. 68 S.
2 Karten. 8. Wird besprochen.
F. D.
N. Vulio, Eatovanje cara Konstancija u danagnjoj Backoj (Die
Feldz ge des Kaisers Konstantios in der heutigen Backa). Glasnik der Historischen Gesellschaft in Novi Sad 2 (1929) 1623. Darstellung der in
den Jahren 358 und 359 gegen die in der Gegend zwischen der Donau und
der Thei ans ssigen, sog. freien Sarmaten und Limiganten erfolgreich durchgef hrten Kriegsoperationen des Kaiser Konstantios. Im Gegensatz zu der von
C. Patsch (Banater Sarmaten. Sitz.-Ber. d. Wiener Akad. d. Wiss., ph .-hist.
Kl. 1925 Nr. 26 S. 182 f.) vertretenen Ansicht, da die besiegten Limiganten
vom Kaiser in das Quellgebiet der Thei verpflanzt worden seien, sucht V.
die Undurchfuhrbarkeit dieser Ma regel aus technischen und v lkerrechtlichen
Gr nden nachzuweisen und gelangt zu dem Schlu , da die Limiganten auf ein
in unmittelbarer N he ihrer Wohnsitze befindliches Gebiet verpflanzt worden
sind, um wieder bald in ihr lteres Wohngebiet zur ckzukehren und hier ihre
ethnische Individualit t zu verlieren.
B. G.
Walter fleering, Kaiser Valentinian L Dissert. Jena. Magdeburg
(1927), Faber. 73 S. mit Taf. Reviewed by 0. de Sanctis in Rivista di
filologia e di istruzione classica N. S. 6 (1928) 578579. An interesting note on the difficulty of estimating the true character of the emperor.
He was no barbarian, as H. conceives him, in realta Valentiniano era, per
eta sna, un uomo civilissimo (ehe la civilta classica si fosse ridotta per
molti rispetti a una pura vernice, questo si applica non a lui soltanto, ma
alia massa de suoi contemporanei); colto, e non nella sola scienza militare:
parlava bene, secondo le norme della retorica (sermone cultissimus),
sapeva di latino e di greco, scriveva qualche verso, aveva velleita d' artista
e poteva essere paragonato, sul serio, a un principe raffinato come Adriano.

Bibliographie: u ere Geschichte

123

La sua barbarie" dunque, tenuto conto dei tempi non era affatto Unkultur".
Se ed in quanto la si ritiene storicamente assodata, poteva essere ferocia di
carattere ed esagerazione di spirito non militare, ma militaresco: vizi ehe
s' incontrano di tutti i tempi anche tra gli uomini cosi detti civili." De
Sanctis characterizes Heeling's work as an excellent dissertation". It may
be doubted whether it merits this praise.
N. H. B.
Norman H.Baynes, The Historia Augusta: its Date and Purpose.
(Of. B. Z. XXVni 447 and above p. 36 sqq.) Reviewed by H. Ballon,
Classical Philology 23 (1928) 409411. The hypothesis that the work is
inspired by Tendenz in favour of lulian the Apostate seems to the reviewer
extremely fantastic and chimerical."
N. H. B.
A. AlfSldi, Zur Kenntnis der Zeit der r mischen Soldatenkaiser.
(1.) Der Usurpator Aureolus und die Kavalleriereform des Gallienus. Zeitschrift f r Numismatik 37 (1927) 197212. (2.) Das Problem
des verweiblichten" Kaisers Gallienus. Ibid. 38 (1928) 156203.
Quoted here for the treatment of the problem of the literary character of the
Historia Augusta.
. . .
A. Alfoldi, Der Untergang der R merherrschaft in Pannonien.
. . (Vgl. B. Z. XXVm 198.) Begpr. von J. Moravcsik, Egyetemes Phil.
K zl ni 52 (1928) 112116.
P. D.
W. Ensslin, Die Ostgoten in Pannonien. Byz.-neugr. Jahrbucher 6
(1928) 146159. Alf ldi hat in seinem Buch: Der Untergang der R merherrschaft in Pannonien zu zeigen versucht, da die Ostgoten nicht mit den
Gepiden zusammen gegen Attilas S hne gefochten haben. E. gibt zu, da
die Quellen die Nichtbeteiligung der Ostgoten an der Schlacht am Flu Nedao
erweisen, will aber weitergehende Schl sse nicht zulassen.
F. D.
Ferdinand Lot, La fin du monde antique. (Of. B.Z.XXVHI447.)
Reviewed by . B. in Archivio storico italiano, Serie VII, vol. 10 (1929)
275278. The general interpretation of the period in Lot's book is questioned and another schema" proposed: the reviewer prefers to discuss piuttosto l'audacia di una visione sintetica ehe non il contenuto specifico"; reviewed
also by A. Dopsch, Hist. Zeitschrift 139 (1928) 344346.
N. H. B.
J. P. Hnghesdon, Factors in the fall of the Western Empire. The
Sociological Review 21 (1929) 5055. Contracts the essential inadequacy of Roman civilisation to the task of welding the Mediterranean world
into stable unity with the fact that in the Eastern Empire after the breach
with the West and still more after the loss of Syria and Northern Africa to
the Mahomedans a genuinely national spirit, drawing its strength from a
cultural synthesis Romano-Greek rather than Greco-Roman in character, did
grow up in the preponderantly Greek lands that thenceforth composed nearly
the whole Imperial territory."
N. H. B.
K.Amantos,2^ajS(u . (Vgl... XX 196.) Bespr.
von N. B nescn, Revue hist, du Sud-Est europoen 5 (1928) 155.
N. B.
K^VOrk Asian, Etudes historiques sur le peuple armenien. N o u velle edition illustree par les soins de FrMoric Macler. Paris,Librairie
orientaliste P.Geuthner 1928. 339 S. gr. 8. Mit 16 Tafeln. Vgl. besonders
Kap. 4 Les Arsacides Chretiens. Chute de la royaute (297428 n. Chr.)"
und Kap. 5 L'Armenio sous les Byzantins, les Sassanides et las Arabes
(428860 n. Chr.)".
C. W.

124

. Abteilung

L.Brhier, Charlemagne et la Palestine. Revue historique 53 (t.157)


(1928) 277291. Bleibt gegenber den neuerdings vorgenommenen Versuchen, die Nachrichten ber das Protektorat Karls des Groen ber Palstina" als Legende zu erweisen, auf seiner auch von Vasilev geteilten Ansicht
stehen, da diese Nachrichten, mgen sie auch durch legendenhafte Zge getrbt sein, uns die Kunde von wirklichen Verhandlungen vermitteln, welche
Karl der Groe erfolgreich mit Harun -al-Ba&id zugunsten der palstinensischen Christen unternommen hat. Fr unsere Studien bleibt die Tatsache von
grter Wichtigkeit, da der Kalif mit dem mchtigen Frankenknig, nicht
mit Bjzanz verhandelt hat
F. D.
R. Vasmer, Chronologie der Statthalter von Armenien unter
den Kalifen Al-Amin und Al-Ma'mn. Handes Amsorya. Monatsschrift
f. armen. Philologie 41 (1927) 865880.
F. D.
fnlio C. Zimolo, Empie alleanze (nella storia delle relazioni
tra cristiani e musulmani). Annuario del B. Liceo-Gmasio A. Manzoni"
per Tanno 1928/9. Milano, Porta 1928. 29 S. Z. gibt eine ntzliche Zusammenstellung der Bndnisse zwischen den Christen und ihren islamischen
Glaubensfeinden von der 1. Hlfte des IX. Jahrb. bis zur Mitte des XVI. Jahrh.
Es versteht sich, da die islamischen Verhltnisse im Mittelpunkt stehen. Die
Zahl der byzantinischen Allianzen mit den Unglubigen, die Z. bespricht,
liee sich leicht um ein Vielfaches vermehren. Fr das IX. Jahrh. erscheint
Neapel, fr das XIV. und XV. Genua am schwersten und hufigsten mit dem
Vorwurf belastet, die Interessen der Christenheit gegen politische und wirtschaftliche Vorteile hintangesetzt zu haben.
F. D.
K. fflaker, Zur Chronologie Asots I. Handes Amsorya 41 (1927)
881886.
F. D.
F. Dvornik, Les Slaves, Byzance et Borne. (Vgl. B. Z. XXVIII 448.)
Bespr. von F. Biger, History, N. S. 18 (1929) 350352.
F. D.
S. Schechter, Tin unknown khazar document. The Jewish Quarterly
Beview, New Series 3 (1912/3) 181
ff.
F. D.
P.K.Kokovcev, Novyj evrejskij dokument o Chazarach i chazarorussko-vizantijskich otnosenijach v X veke. (Ein neues hebrisches
Dokument ber die Chazaren und ber die chazarisch-russisch-byzannischen
Beziehungen.) Zumal Min. Nar. Prosv. 1913 XI 150172.
F. D.
. .
, BBO o novootkrytom" ohaaarekom dokumente.
(Noch einmal ber das 'neuentdeckte5 chazarische Dokument.) Sbornik Russk.
Archeol. Obscestva v Korolevstve S. Ok S. l (1927) 4160. Es handelt sich um einen Paralleltext zu dem bekannten, von P. Cassel edierten
Brief des Chazarenknigs Joseph. Ein unbekannter chazarischer Jude, ein Untertan Josephs, erzhlt von dem Obertritt der Chazaren zum jdischen Glauben, vom Leben der Juden in Chazarien, vom Krieg der Chazaren mit Byzantinern, Alanen und Bussen u. a. m. Die auf den russischen Frsten sich
beziehenden Nachrichten handeln nach M. nicht, wie man bisher annahm, von
Oleg, sondern von Igor; denn die von dem Erzhler berichtete Judenverfolgung
in Byzanz findet sich ebenso wie der russische Feldzug nach Aserbeidschan
auch bei Maeudi unter dem Jahre 943/4, letzterer anch bei armenischen Schriftstellern. Fr die byzantinische Geschichte ist dann besonders zu entnehmen,
da der Krieg des Cfcagan Chalgu mit Byzanz im Jahre 944 gefhrt wurde.
Im J. 943 setzte in Byzanz auf Befehl des Kaisers Bomanos eine Judenver-

Bibliographie:

u ere Geschichte

125

folgung ein, welche vom K nig Joseph von Chazarien durch eine Christenverfolgung beantwortet wurde, die byzantinische Diplomatie brachte darauf ein
B ndnis der Gegner Josephs zustande: Die Stadt S-m-k-r-z oder S-m-b-r-z
des Dokuments identifiziert M. mit Eoritzos-Kertsch, nicht, wie der Herausgeber angenommen hatte, mit Tmutarachan-Tamatarcha (bei Phanagoria am
Asowschen Meer).
P. D.
N. A. Bees, AI , ,
& . ^ 1 (1928)
337370. . vergleicht ein Scholion des Arethas zu Dion Chrysostomos,
worin dieser die Bef rchtung ausspricht, die Bulgaren m chten Theben zerst ren, mit anderen Quellen, welche ebenfalls von Einfallen Symeons (917
und 924927) in die Peloponnes erz hlen und bezieht ein anderes Scholion
(zu Aristeides), in welchem Arethas den ' wegen Feigheit
im Kampfe gegen die Bulgaren angreift;, auf den Kaiser Leon VI. Zum
Schl sse handelt B. ber die brigen Quellen zu den byzantinisch-bulgarischen
Beziehungen jener Zeit.
F. D.
Steven Rnnciman, The emperor BomanusLecapeuus and his reign.
A study of Tenth-Century Byzantium. Cambridge, Univ. Press 1929.
VI, 275 S. Wird besprochen.
F. D.
D. N. Anastasievic, Chipoteza o Zapadnoj Bugarskoj". (Vgl. B.Z.
XXVIH 201 f.) Bespr. von P. Mutafciev, Maked. Pregled 4 (1928) 121
129.
F. D.
A. C. Bonman, De Vikings in Byzantium. Amsterdam, Swets und
Zeitiinger 1929. 5 + 64 S. 8. Uns nicht zugegangen.
F. D.
P. Wittek, Die islamischen Inschriften von Angora. Turk. Post
vom 25. Mai 1929. Gibt einen kurzen Oberblick ber die Geschichte Angoras von 1071 an.
F. D.
N. Radojcio, Vesti Ane Komnene o Srbima. (Die Nachrichten Anna
Komnenas ber die Serben.) Glasnik Skopskog Naucnog Drustva 3 (1928)
1325. W rdigung des historischen Wertes der in der Alezias enthaltenen gelegentlichen und fragmentarischen, zum Teil auf archivalischem Material
beruhenden Nachrichten ber die Serben, welche sich auf einen der wichtigsten
Abschnitte der serbischen Geschichte, die Anfange des Kampfes um die Vorherrschaft zwischen den serbischen Staategebilden Zeta und RaSka, beziehen.
Die Angaben Anna Komnenas bieten infolge ihrer gr eren Genauigkeit und
Zuverl ssigkeit eine weit solidere Grundlage f r die Rekonstruktion der serbischen Geschichte des ausgehenden XI. und beginnenden XII. Jahrh. als die
mit legendarischen Elementen stark durchsetzten Nachrichten der einheimischen
Quelle der Chronik des Priesters von Dioklea.
B. G.
J. Laurent, Les Croises et . Handes Amsorya. Monatsschrift f. armen. Phil. 41 (1927) 885906.
P. D.
Ina Friedl nder, Die p pstlichen Legaten in Deutschland und
Italien am Ende des XII. Jahrhunderts (11811198). Histor. Studien,
Heft 177. Berlin, Ebering 1928. 167 S.
F. D.
P. Mutafciev, Proizchod t na Asjenevci. (Die Herkunft der Aseniden.)
Maked. Pregled 4 (1928) 142 (mit franz s. Resume). Die F hrer des
Aufstandes von 1186, die Ahnen des F rstenhauses des dritten bulgarischen
Reiches, stammen von russischen Gro en ab, denen vom ostr mischen Reiche
Statthalterposten in Donaubulgarien bertragen worden waren, und die ander-

126

. Abteilung

seits in Familienverbindung mit dem ihrer sdrussiscben Heimat benachbarten


Kumanenreiche standen. Dem Nach wei der russischen Kolonisation Donaubolgariens widmet M. unter Heranziehung mehrerer Ortsnamen besondere Aufmerksamkeit. Das Zusammentreffen griecbisch-slavischer Namen und des Namens Asan knnte sich aus diesen Verhltnissen erklren.
F. D.
St. Stanojevic, 0 prvim glavamaDukljanskogLetopisa. (ber die
ersten Kapitel der Chronik von Dioklea. Glas der Knig! Serb. Akademie
126 (1927) 93101. St. gibt einige scharfsinnige Beobachtungen zu der
sog. Chronik des Presbyters von Dioklea, der ltesten, noch lateinisch geschriebenen Chronik der Sdslaven. St. findet u. a. eine Sttze fr seine Annahme, da diese auch fr unser Studiengebiet wichtige Geschichtsquelle eher
erst im XIIT. Jahrb. als, wie gewhnlich angenommen, im XII. Jahrh. abgefat ist. Aus anderen Beobachtungen ergibt sich, da die ersten Nachrichten
der Chronik aus Quellen flieen, welche mit dem Kloster Montecassino in
Beziehung stehen (Vita S. Benedicti, Paulus Diaconus, Chronicum Montecasinense). Es ist eine ansprechende Hypothese St/s, da die Verbindung von
Dioklea mit Montecassino auf jene drei Mnche zurckgehen knnte, welche
der Abt des groen Klosters auf Bitten eines Sarinus, vir nobilissimus, aus
Dalmatien mit Handschriften nach Dalmatien entsandt hat.
F. D.
St. Stanojevio, Kad je Prvovencani zavrsio Nemanjino zitije?
(Wann vollendete Stefan der Erstgekrnte die Vita des Nemanja?) Glas der
Knigl. Serb. Akademie 126 (1927) 8589. Der Vita des Nemanja, welche
Stefan der Erstgekrnte verfat hat, ist am Schlsse eine Anzahl von Wundern" beigefgt, von denen St. allmhliche Entstehung in der Weise annimmt,
da der Erstgekrnte die eigentliche Biographie in einem Zuge und die einzelnen Wunder", unter denen auch politische Erfolge des neuen Serbenreichs
eingestreut erscheinen, nach ihrem Eintreten dankbaren Herzens hinzugeschrieben hat. Einen besonders willkommenen Anhaltspunkt fr die ziemlich dunkle
Chronologie der Ereignisse des zweiten Jahrzehnts des XHL Jahrh. gibt die
Erzhlung von dem Erfolge Stefans des Erstgekrnten gegenber^ dem ungarischen Knig Andreas bei einer Zusammenkunft mit diesem in Cuprija und
einer zwlf Tage spter stattfindenden Zusammenkunft mit dem lateinischen
Kaiser Heinrich in Nisch, welche St. auf 10. bzw. 22. April 1216 festlegen
kann. Die Niederschrift des Wunders" scheint demnach in der ersten Hlfte
des Juni 1216 erfolgt zu sein.
F. D.
M.Bon, Karytaina etla baronnie dite de la Skorta. Comptes-Rendus
de TAcadomie des Inscriptions et Belles-Lettres 1928, pp. 1278. Karytaina is one of the twelve Prankish baronies of Achaia in the thirteenth
Century.
N. H. B.
St. Ciobann, Die Festung Tighina (rum.). Anuarul Comisiei Monum.
istorice, sec#a Basarabia, 2 (1928) 1557. Verf. legt eine abgerundete
Studie ber die Festung am Dnjester vor, wobei er ein umfangreiches Urkundenmaterial und die zahlreichen Forschungen der russischen Gelehrten benutzt.
Der Name rhrt von den Tataren her: das Wort existiert in der Sprache der
iTataren sowie in der kumanischen und trkischen mit der Bedeutung von
Teller", eine groe Schale", was mit der Lage der Ortschaft bereinstimmt,
welche in einer von Hgeln 'berragten Senkung gelegen ist. Die erste Ansiedlung von Menschen ist daher den Tataren zur Zeit ihres groen Einfalles
von 1241 zu verdanken. Hier gab es eine sehr gute bergangsfurt, und

Bibliographie: u ere Geschichte

127

deshalb entwickelte sich die Ortschaft und spielte eine bedeutende geschichtliche Rolle. Die F rsten der Moldau beherrschten sie schon fr hzeitig. Alexander
der Gute hatte 1408 bei Tighina eine Zollstelle. Die Festung wurde erst von
Soliman nach seinem Feldzug gegen Peter Rare (1538) aufgef hrt. Zahlreiche sch ne Abbildungen begleiten die Darstellung, welche das Schicksal
der Festung bis zu unseren Tagen verfolgt.
N. B.
C. A. Willemsen, Kardinal Napoleon Orsini (12631342). Histor.
Studien, H. 172. Berlin, Ehering 1927. XXIII, 238 S. Diese eingehende
Monographie ber den bekannten, politisch so vielseitig t tigen Kardinal greift
auch einmal auf unser Gebiet ber. Wir erfahren, da es um 1323 Orsinis
Absicht war, eine Ehe zwischen einem Sohn seines Sch tzlings Jakob II. von
Aragon mit einer Tochter des Markgrafen Theodoros Palaiologos von
Montferrat zustande zu bringen. Theodoros sollte dann seine Markgrafschaft
seiner Tochter als Mitgift berlassen und zu seinem Vater, Andronikos .,
zur ckkehren.
F. D.
Iscrizioni genovesi in Crimea ed in Costantinopoli. Atti deila
Societa Ligure di storia patria, v. LVI, Genova 1928. 181 S. 8. Dieser pr chtige, reich illustrierte Band enth lt zwei bedeutende Studien: 1. Inscriptions
latines des colonies genoises en Crimee (Theodosie, Soudak, Balaklava) yon Elena Skrzinska. Die Verfasserin hat hier alle Inschriftendenkm ler vereinigt, welche von den ber hmten Kolonien Genuas in der Krim
brig geblieben sind, darunter auch diejenigen, welche schon vorher von anderen ver ffentlicht worden waren. Die Mehrzahl dieser Denkm ler stammt aus
Caffa (Theodosia), eine kleinere Anzahl aus Soldaia (Sudak) und Cimbalo
(Balaklava). Die klare Einleitung gibt eine kurze Darstellung des historischen
Geschickes dieser Kolonien, durch welche Genua zwei Jahrhunderte hindurch
das Schwarze Meer beherrschte. Die Inschriften sind methodisch angeordnet;
die schon ver ffentlichten sind verbessert, und die Verf. f gt zu jeder Inschrift
die n tigen geschichtlichen Aufkl rungen hinzu. 2. Die zweite Studie f hrt
den Titel: Le lapidi genovesi delle mura di Galata und ist Ettore
Rossi zu verdanken. Nach so vielen anderen Ver ffentlichungen ber denselben
Gegenstand hatte Verf. den gl cklichen Gedanken, in dieser Arbeit alle diese,
heute verstreuten oder verlorenen, Denkm ler zu sammeln und neu entdeckte
hinzuzuf gen.
N. B.
A. Rnbio y Lluch, Los Catalanes en Grecia: Ultimos anos de su
dominacion, cuadros historicos. Madrid, Vonrnstad 1927. 281 8. Bespr.
von W. Miller, ' l (1928) 179183. Mit einer Bibliographie der
Werke A. Rubio y Lluchs.
F. D,
Ch. Diehl, Journees r e v o l u t i o n n a i r e s byzantines. LaEevue de Paris
35 (1928) 151172. ber den Aufstand der in Thessalonike
1342.
F. D.
Gian. Kordalos, 13421349. Athen
1928. 88 S. 8.
F. D.
N. Jorga, Dobrotitch (Dobrotic, Dobrotici). Quelques observations. Revue bist, du Sud-Est europeen 5 (1928) 133 136. Der
rum nische Historiker antwortet auf die von Mutafciev (Revue des etudes
slaves) gegen seine Meinungen bez glich des Despoten, der im XIV. Jahrh.
in den Meeresgegenden der heutigen Dobrodscha herrschte, erhobenen Einw nde. Die Meinung des bulgarischen Gelehrten, da der Name des Despoten

128

HL Abteilung

Dobrotitza sei, ein Deminutivum von Dobrot, wird, wie J. zeigt, durch
die meisten und besten Quellen widerlegt.
N. B.
Franz Tschner und Paul Wittek, Die Yezierfamilie der Gandarlyzade (XIY./XY. Jahrh.) und ihre Denkmler. Der Islam 18 (1929)
60115. Bringt auf Grund neuen trkischen Inschriftenmaterials wertvolle Beitrge zur Geschichte der philhellenen und mit der Geschichte des
ausgehenden Reiches vielfach verbundenen Vezierfamie des Haireddin Pascha.
F.D.
Kleo Pleyer, Die Politik Nikolaus' Y. Stuttgart, Kohlhammer 1927.
VI, 118 3. Dieses Buch, welches mit Umsicht und Geschick unternimmt,
die Grundgedanken der Politik des vielumstrittenen Papstes Nikolaus Y.
(1447/1455) ans dem Netze der vielverschlungenen Fden der kurialen Beziehungen im XY. Jahrh. zu ermitteln, hat fr unsere Studien besonders durch
das Schlukapitel: Born und der Fall von Konstantinopel (S. 108118) Bedeutung. P. kommt zu dem Ergebnis, da Nikolaus Y., besonders nach dem
hohen finanziellen Ertrgnis des Jubilumsjahres, nicht alles getan hat, was
er htte tun knnen, um die Einnahme Kpels durch die Trken zu verhindern.
Dem Papste schien eine Aktion fr Kpel im Rahmen seiner Kirchenstaatpolitik, die er namentlich nach der kulturellen Seite mit Hingebung und
mit ungeheuren Mitteln betrieb, ein Nachgeben gegenber der starren Forderung absoluter Beugung unter die Florenzer Konzilsbeschlsse und bedeutendere Opfer nicht wert zu sein. Griechenland werde nicht untergehen, sondern
nur nach Italien herberwandem. Die Hss-Schtze, welche Nikolaus Y. im
Orient ankaufen lie, sollten dazu dienen, den Glaoz des ppstlichen Hofes zu
erhhen. Man wird den Ausfhrungen P.s zustimmen knnen und doch die
Frage stellen drfen, ob nicht Nikolaus Y. sich bewut war, da das ostrmische Reich selbst mit den aUerreichlichsten Geldmitteln nicht mehr zu
halten war. Da er unter solchen Umstnden die Schtze des Ostens fr die
Kultur zu retten suchte und einen erheblichen Teil seiner Geldmittel hierfr
verwertete, mte ihm dann als eine Manahme politischen Weitblicks angerechnet werden.
F.D.
B. INNERE GESCHICHTE
A. Heisenberg, Das Wesen der byzantinischen Kultur und ihre
Bedeutung fr die Gegenwart Vortrag, gehalten am 24. April 1929 in
der Philologischen Gesellschaft in Budapest. S. A. aus Egyetemes Philologiai
Kzlny 53 (1929). 13 S. 8.
F. D.
Ch. Diehl, Ohoses et gens de Byzance. (Vgl. B. Z. XXYH 444.)
Bespr. v. N. Jorga, Revue hist, du Sud-Est europ&m (1928) 149151. N. B.
Jos. Naheth, Byzanz und Stambul (ung.). Budapest! Szemle 1929,
S. 5972. Handelt im populren Tone ber den Einflu von Byzanz auf
die Balkanvlker, hauptschlich auf die Trken, und gibt dabei einer seltsamen,
auch Gibbons Ansicht weit berholenden Auffassung Ausdruck, laut welcher
das byzantinische Giftu die turanische Energie der Trken gettet htte und
es Kemals hchstes Verdienst gewesen wre, seine Landsleute von diesem Gift"
endgltig befreit zu haben. Eine solche Erklrung der Jungtrkenbewegung
widerstreitet so sehr den historischen Tatsachen, daft es ganz berflssig wfire,
hier in eine Auseinandersetzung mit dieser sonderbaren Behauptung einzutreten.
E. D.

Bibliographie: Innere Geschichte

129

Jacob Bnrckhardt, Die Zeit Constantins des Groen. Herausgeg.


von Felix Sthelin. Jacob Burckhardt- Gesamtausgabe. 2 Bd. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, Berlin u. Leipzig 1929. XVIII, 394 S. 8. Das Buch
steht wissenschaftlich, wie der Herausgeber in der Vorrede darlegt, nicht mehr
auf der Hhe, aber als Kunstwerk bt es noch seine alte Wirkung aus. C. W.
G. Cantacnzino, Die orientalische Kolonisation in Illyrien (rum.).
Academia Romn, Mem. Sec$. ist., S. III, t. VHI, Mem. 6, Bucuresti 1928,
68 S. 8. Verf. gibt eine interessante Darstellung der Kolonisation dieser
Provinz durch stliche Elemente und zwar militrische und brgerliche. Die
reichen, aus Inschriftenmaterial gewonnenen Aufschlsse zeigen auch den tiefen
Einflu, welchen die asiatischen Kolonisten im geistigen, sozialen und wirtschaftlichen Leben der Bevlkerung der Donaugegenden ausgebt haben. N. B.
Hild. Schaeder, Moskau, das Dritte Rom. Studien zur Geschichte
der politischen Theorien in der slavischen Welt. Osteuropische Studien 1. Hamburg, Friedrichsen, de Gruyter & Co. 1929. Wird besprochen.
F.D.
E. V.Nischer, Das rmische Heer und seine Generale nach Ammianus Marcellinus (353-373 n. Chr.). Hermes 63 (1928) 430456. F.D.
A. E. R. Boak, Byzantine Imperialism in Egypt. American Historical
Keview 24 (1928) l8. Should be compared with the paper by J. 6.
Milne on The Buin of Egypt by Roman mismanagement, Journal of
Boman Studies 17 (1927) 113 (see B. Z. XXVHI 450). B. thus formulates his
conclusion: "The general weaknesses of the imperial policy were adherence to
the old Roman idea of the fiscal exploitation of the Egyptians as subjects,
the overdevelopment of bureaucracy and the preoccupation of the government
with the problems of maintaining religious unity and upholding the political
prestige of the empire. The ruin of the middle classes, the growth of the
great landed proprietors, and the bureaucratic maladministration were ills
which Egypt shared with the empire as a whole. What was more peculiar to
Egypt was the revival of an Egyptian nationality which expressed itself in
a conscious linguistic, cultural, religious and political hostility to its rulers.
Under these conditions Egypt was governed and held only by military force
and could not be expected to protect itself for the empire from outside attack.
Accordingly, the continuation of Byzantine rule was dependent upon the
presence of an adequate garrison, and this Constantinople failed to provide/'
N. H. B.
J. (j. Milne, Egyptian Nationalism u n d e r G r e e k and Roman rule.
Journal of Egyptian Archaeology 14 (1928) 226 234. A valuable
survey.
N. H. B.
Germaine Rouillard, L'administration civile de TEgypte byzantine. (Vgl. B. Z. XXVIII 451.) Bespr. v. N. Jorga, Revue hist, du SudEst europeen 5 (1928) 362363.
N. B.
V. Benesevic, Nachtrgliches zu byzantinischen Ranglisten. Byz.neugriech. Jahrbcher 6 (1928) 143145.
F. D.
Ch. Dl'ehl, Plusieurs chartes du c a r t u l a i r e de Patmos. Comptes
Rendus de TAcademie des Inscriptions et Beiles Lettres 1928, p. 148149.
Points out that the office of premier proedre de Constantinople was unknown to Byzantine administration; the personage referred to is Constantine
Byzant. Zeitschrift XXIX l u. 2

130

. Abteilung

Choirosphaktes, protoproedre et chef du bureau des requetes a la chancellerie


imperiale et familier de rempereor Alexis Comnene.
N. H. B.
Athenagoras, Metropolit, lv ,$ ), . . * . \)$& 5
(1928J 169192. Fortsetzung des B. Z. XXVIII 208 f. notierten Aufsatzes.
F. D.
DemetrioS KalitsOUnakis, . Athen,
Eleuthero dakis 1929. 312 S. gr. 8. Diese Darstellung der gesamten europ ischen Wirtschaftsgeschichte von den ltesten Zeiten bis zur Gegenwart
unter besonderer Ber cksichtigung der griechischen Entwicklung schlie t auch
zusammenfassende Abschnitte ober die byzantinische Wirtschaftsgeschichte ein.
Das Buch soll wohl in erster Linie didaktischen Zwecken dienen; um so mehr
h tte die Wiederholung einer Reihe von l ngst widerlegten Irrt mern vermieden werden sollen.
F. D.
L. Brentano, Das Wirtschaftsleben der alten Welt. Vorlesungen,
gehalten alsEinleitung zur Wirtschaftsgeschichte desMittelalters f
Jena, G. Fischer 1929. Enth lt S. 189239 einen Abschnitt ber die byzantinische Volkswirtschaft, welcher den bekannten, in dieser Zeitschrift
XXIV 213 angezeigten Aufsatz aus Schmollers Jahrbuch 1917 im wesentlichen wiederholt, leider ohne die inzwischen erschienene Literatur zu ber cksichtigen.
F. D.
James W. Thompson, An economic and social history of the
middle ages (3001300). (The Century Series.) New-York-London, The
Century Co. (1928). Vm, 900 S. 8. Ber cksichtigt in bescheidenem
Ma e auch die byzantinische Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
F. D.
Helvitt M. Knight, Economic history of Europe to the end of the
Middle ages. London, Allen and Unwin s. a. , 260 S. 8. Der von
Ally n A. Young herausgegebene Band enth lt im 3. Kapitel (Mediterranean
Europe during the Middle ages) einen kurzen Abschnitt ber Kpel (S. 91
97).
^
C. W.
A. V. Soloviev, Jedna srpska zupa za vreme carstva. (Ein serbischer
Gau w hrend der Carenherrschaffc.) Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 3
(1928) 2542. Analyse des Inhalts eines neuen, bisher unbekannten Typus
der serb. Goldbullen, einer an den adligen Grundherrn Mussa gerichteten
Schenkungsurkunde des Garen Stephan UroS v. J. 1363, durch welche der
Gau Brvenik dem genannten Grundherrn zum lebensl nglichen Lehen verliehen
wird. Der rechtliche Inhalt der Urkunde ist recht arm; das Instrument enth lt keine Umschreibung der potestas judiciaria comitis und keine Normierung
des Rechtsverh ltnisses des comes zur Zentralgewalt sowie seiner Rechte gegen ber den Einwohnern und der Abgabenpflicht der letzteren. Auf Grund
der in der Urkunde enthaltenen Liste von 56 mit verschiedenen Epitheta versehenen D rfern gruppiert S. die genannten D rfer in drei Kategorien: landesf rstliche Frohnd rfer, freie D rfer und grundherrliche D rfer und schildert
die allm hliche Ausscheidung der landesf rstlichen und grundherr hen D rfer
ans den staatlichen Verwaltungseinheiten. Aus den Epitheta der Ifcndesfurstlichen D rfer folgert der Verf., da dieselben zu bestimmten D&efest*
leiitungen und Naturalabgaben an den landesf rstlichen Hof verpflichtet
'
B. G.

Bibliographie: Religionegeechichte. Kirchengeschichte. Mnchtum

131

P. Boissonade, Le travail dans FEurope chratienne an MoyenAge (VXVe siecles). Histoire Universelle du travail, publiee sons la direction de G. Renard. Paris, Alcan 1921. Enthalt auf S. 3977 gut informierende Bemerkungen ber Byzanz als Trger der Arbeitsorganisation nach
der Vlkerwanderung und ber seine Einwirkungen auf die slavischen und
westeuropaischen Lander.
F. D.
Ferdinand Lot, L'impot foncier et la capitation personnelle sous
le Bas-Empire et a Tepoque franque. Bibliotheque de FEcole des
Hautes Etudes, Fase. 253. Paris, Champion 1928. pp. 137 + Table des
Matieres.
N. H. B.
B. A. van Groningen, De tribute, quod
dicitur. Mnemosyne
56 (1928) 395408. Quoted here for its treatment of the different senses
in which the word is used.
N. H. B.
F. Dftlger, Beitrge zur Geschichte der byz. Finanzverwaltung
(vgl. B. Z. XXV1U 209). Bespr. von E. Stein, Vierteljahrschr. f. Sozial- u.
Wirtschaftsgesch. 21 (1928) 158170; von E. Stein, Zeitschr. der Savignystiftung f. Bechtsgesch. 49 (62. Bd. d. Ztschr. f. Eechtsgesch.), Born. Abt (1929)
504506; von C. 0. Znretti, Bull, di fil. class. 35 (1928) 123f.; von . ravcsik, Trtene Szemle 13 (1928) 159161; von A. Sigalas,
l
(1928) 435438; von M. San Nieolo, Zeitschr. f. vergL Rechtswissensch. 44
(1929) 4389.
F. D.
F. L. Ganshof, La tractoria, contribution a Potude des origines
du droit de gite. Tijdschrift voor Bechtsgeschiedenis 7 (1927/8)6991.
The tractoria within the empire and in the barbarian kingdoms. N.H. B.
Friedrich Fuchs, Die hheren Schulen von Konstantinopel. (Vgl.
B. Z. XXVm 209). Bespr. von . Moravcsik, Trfcineti Szemle 13 (1928)
158159 (ungarisch); von N. BanesCU, Revue hist, du Sud-Est europeen 5
(1928) 151152.
F. D.
C. RELIGIONSGESCHICHTE, KIRCHENGESCHICHTE, MNCHTUM
Otto Weinreich, Gebet und Wunder. Zwei Abhandlungen zur
Religions- und Literaturgeschichte. Genethliakon Wilhelm Schmid zum
siebzigsten Geburtstag am 24. Februar 1929 dargebracht = Tbinger Beitrge
zur Altertumswissensch. 5. Heft, Stuttgart, Kohlhammer 1929, S. 167464.
"Die umfangreiche zweite Abhandlung T r f f n u n g im Wunder-, Prodigien- und Zauberglauben der Antike, des Judentums und Christentums" (Einleitung, I. Untersuchungen, . Materialien) berhrt unser Gebiet mit den Ausfhrungen bzw. Bemerkungen ber Nonnos (bes. S. 241 ft.),
Quintus von Smyrna (S. 267ff. Die Schilderung der Vorzeichen, die Ilions
Fall vorangehen, scheint auf rmischen Prodigienglauben zurckzugehen), den
Christus patiens (S. 292f. Verwendung von Eurip. Bacch. 445ff. zur Schilderung der Auferstehung Christi, die Befreiungswunder der Apostelgeschichte
(S. 309 ff. Unmittelbare Benutzung der Bacch. des Euripides), die Zauberpapyri
(S. 343ff.), die orphischen Argonautika (S. 353), Achilleus Tatios und Bardesanes (S. 398 ff. Trwunder im Ordal), das Tttrordal in hagiographischen
Legenden (kein indischer Einflu), Ttirwunder in Apokryphen und Legenden
(S. 420ff.).
C. W.
J. Zeiller, Sur les cultes de Cybele et de Mitbra a propos de
quelques inscriptions de Dalmatie. Revue Archeologique, 5me Serie

132

. Abteilung

28 (1928) 209219. Quoted here for the discussion of Porphyry De abstinentia IV16 and for Syrian influences at Salona.
N. H. B.
Karl Hollf, Gesammelte Aufs tze zurEirchengeschichte. III. Der
Westen. T bingen, Mohr (Siebeck) 1928. , 602 S. 8. Der gleich
dem zweiten (vgl. B. Z. XXV 211) von Freunden und Sch lern des Verf.
herausgegebene Band enthalt u. a. den Wiederabdruck des Vortrage Die Geschichte des Wortes Beruf4 (S. 189219) und der Ged chtnisrede H. Lietzmanns auf Holl (S. 568-577).
C. W.
Dom Henri Leclercq, La vie chretienne primitive. Avec 60 planches en heliogravure. Paris, Les editions Bieder 1928. pp. 87 -(-planches.
N. H. B.
J. Zeiller, L'Empire romain et l'Eglise. (Vgl. oben S. 64ff.) Besprochen von P. de Labriolle, Revue critique 63(1929) 1819. A. u. B.
Duncan Armytage, Christianity in the Roman world. Its rise
and progress to the fall of the Western Empire. London, Bell and
Sons 1927. IX, 281 S. 8. l Karte. Wir notieren Kap. 9 Early Monasticism" und 10 The rise of the Papacy on the coming of the Goth". C. W.
E. Buonaillti, II cristianesimo Africa romana. Bari, Gius.
Laterga 1928. F hrt die Geschichte des Christentums herauf bis zur Eroberung Afrikas durch die Araber.
F. D.
James T. Shotwell and Lonise Ropes Loomis, T h e S e e o f P e t e r. Records of Civilization. Sources and Studies edited by James T. Shotwell. New
York, Columbia University Press 1927. XXVI, 737 S. 8. Enth lt in den
beiden, ihrerseits wieder mehrfach gegliederten Hauptabschnitten (I. The Petrine tradition, II. The rise of the see) zahlreiche gr ere und kleinere Partien aus der patristischen Literatur in englischer Obersetzung mit Einleitungen.
C. W.
Erich Caspar, Historische Probleme der lteren Papstgeschichte.
Historische Zeitschr. 139 (1928) 229241. Vortrag gehalten auf dem internationalen Historikertag in Oslo, 14.18. August 1928, Der Verf. hofft
gezeigt zu haben, da eine Behandlung der fr hen Papstgeschichte mit rein
historisch eingestellter Fragestellung wohl f hig ist, auf diesem von Theologen und Juristen so viel beackerten Gebiet immer noch neue, f r die allgemeine Erkenntnis dieses gro en Gegenstandes wesentliche Resultate zu
zeitigen.
C. W.
A. M. Andreades, * lv . , f & . S.-A. aus ' ^
,. 6 (1929) 24 S. A. sch tzt die Zahl der Juden im ostr mischen
Eeiche w hrend des . Jahrh. auf 1520000. Ihre wirtschaftliche und insbesondere ihre rechtliche Stellung sieht er im Verh ltnis zu anderen Reichen
als sehr g nstig an. Wenn aber nun das Ma der rechtlichen Beschr nkungen
und die Zahl der Judenverfolgungen, die wir aus den Quellen kennen, doch
recht reichlich erscheint, so mu dabei auch noch die Sp rlichkeit der byzantinischen Quellen gegen ber den westlichen in Betracht gezogen werden. Insbesondere h lt der Verf. daran fest, da die Juden im ostr mischen Reiche
keiner Sonderbesteuerung unterlegen seien. Man kann aber doch wohl das
positive Zeugnis Ihn Chordadbehs nicht ohne weiteres beiseiteschieben. Die
Form dieser Steuer mag nach Ort und Zeit verschieden gewesen sein. Aber

Bibliographie: Religionegeechichte. Kirchengeschichte. M nchtum

133

der Umstand, da die Juden in mehreren Urkunden eigens erw hnt werden,
scheint doch f r die Sonderbesteuerung zu sprechen. Wenn im Chryobull f r
Joannina v. J. 1319 Andronikos . den Juden & zubilligt wie den brigen B rgern der Stadt (Acta et dipl. V 83, 32), so bedeutet das inmitten von Befreiungen von sonst blichen Besteuerungen ein
Privileg, das zeigt, da das Gew hnliche eine Sonderbehandlung der Juden
war; und wenn dem M nche Jakobos i. J. 1333 neben dem Kloster Ostrine
und rund 200 Modioi Land die jahrliche Steuer der Juden in dem St dtchen
Zichna in H he von 20 Hyperpern berwiesen werden (Acta et dipl. V 106,
2l), so deutet dies zum mindesten darauf, da die Juden hier in einer gesonderten Steuerliste gef hrt wurden; ihre Steuern werden aber kaum niedriger
gewesen sein als die ihrer christlichen Mitb rger. Wir d rfen von A. demn chst eine eingehende Behandlung dieser Frage erwarten.
F. D.
F. Piva, Lucifero di Cagliari contro l'imperatore Costanzo. Un
episodic della lotta fra l'impero romano e il cristianesimo nel
quarto secolo. Studio storico. Trento 1928. 46 pp. 8.
N. H. B.
Archim. GermailOS Christides, 0** \ , .
6 4 (1920) 217223.
F. D.
William Mar^ais, L'Islamisme et l a vie urbaine. Comptes Bendus
de Academic des Inscriptions et Belles-Lettres 1928, pp. 86100. Maintains that Islam s'af rme des son apparition comme une religion essentiellement cit dine" (p. 89). Les villes sont pour PIslam les seuls lieux ou ses
adeptes puissent satisfaire a toutes les obligations de la loi, etre integralement, specifiquement musulmans. H a done favorise, et, en fait, developpe la
vie urbaine. Par contre il a marque au nomadisme de la mofiance et de l'antipathie, et en fait il a reduit. S'il ne l'a pas fait disparaitre, c'est que sans
doute, en beaucoup de pays musulmans, la transhumance pastorale demeure
pour rhomme le seul genre possible d'existence, et c'est aussi qu'il ne suffit
pas aux religions de condamner ou meine d'anathematiser a abolir.u N. H. B.
G. OstPOgorsky, Studien zur Geschichte des byzantinischen Bilderstreites. Historische Untersuchungen, Heft 5. Breslau, Marcus 1929.
113 S. 8. Wird besprochen.
F. D.
Max, Herzog zu Sachsen, Der heilige Theodor, Archimandrit
von Studion. M nchen, G. M ller 1929. 96 S. 8. Eine gute popul re
Einf hrung in die kirchliche Bewegung des beginnenden IX. Jahrh. F. D.
P. E. Schramm, Studien zu f r hmittelalterlichen Aufzeichn u n g e n ber Staat und Verfassung. Zeitschr. der Savignystiftung f r
Eechtsgeschichte 49 (1929) German. Abt., S. 167232. Seh. stellt der
reichen Staatsliteratur des ostr mischen Reiches die sp rlichen und d rftigen
Aufzeichnungen des Abendlandes gegen ber. Von seinen Ausf hrungen ber hren
unser Gebiet am n chsten die Kap. IV ber die ltere und die j ngere Liste
der r mischen Pfalzrichter. Seh. gibt auf Grund neuer Hss die verschiedenen Fassungen dieser Liste wieder und weist m. E. berzeugend nach, da
die ltere Version in den Umkreis des Anastasius Bibliothecarius geh rt, im
Zusammenhang mit der Konstantinischen Schenkung" steht und durch ihre
Gleichstellung der p pstlichen mter mit den Hof mtern von Byzanz
und die Betonung ihrer direkten kaiserlichen Verleihung an den Papst f r
den p pstlichen Hof des IX. Jahrh. einen dem Kaiserhofe ebenb rtigen Rang
postuliert.
F. D.

134

. Abteilung

J. (Jay, Notes sur la crise du monde chretien apres les conquotes arabes. Les deux patriarcats de Borne et de Byzance. Premiers essais de missions romaines cbez les Slaves. Melanges d'Archfologie et d'Histoire 45 (1928) 17. This paper was read at the Congress at Belgrade. A study of the difficulties which barred the way to Christian missionary effort arising from the conquests of the Arabs and the
settlement of the Slavs in Balkan lande.
N. H. B.
A. Michail), Zur Frage nach der Herkunft des Evangeliums
Konstantins des Bulgaren. Slavia 7 (1928) 284297 (russ.). A.u.B.
L. Br&uer, Les missions chritiennes chez les Slaves au
IX6 siede. Monde slave 4 (1927) 29 sqq. [Reference from Revue beige de
Philologie et d'ffiatoire 7 (1928) 1783].
N. H. B.
J. Calvet, Rome and Reunion. Translated from the French by W. C.
Tnrney. With an Introduction by Lord Halifax. London, Allan and Cie.
(1928). XII, 161 S. 8. Englische bersetzung einer von Abbe Calvet
unter dem obigen Titel gehaltenen Vortragsreihe. Kap. 6 besch ftigt sich mit
der russischen Kirche, Kap. 7 mit den orthodoxen Kirchen.
C. W.
Kallinikos, Bischof von Berrhoia, Ot a l .
(864 . . 1920.) 6 4 (1920) 2942. Kurze geschichtliche bersicht ber die Kirchenpolitik Bulgariens.
F. D.
N. A. Bees, Basileios von Korinth und Theodoros von Nikaia.
Mit einem Exkurs ber Alexandros von Nikaia. Byz.-neugr. J hrb cher 6 (1928) 369388.
F. D.
Tewflk Kezmaf, Erz hlung des arab. Geschichtschreibers AbuSodzi Rudraver (XI. Jahrh.) ber die Taufe Ru lands. Ukr. Akad. d.
Wies., Jubil umsband zu Ehren D. J. Bagalijs, Kiev 1927, S. 383395. J. S
J.Statti, Christijanstvo na Ukratni za caziv knjazja Jaropolka I
(969979). [Das Christentum in der Ukraine zu den Zeiten des F rsten
Jaropluk I. (969979)]. Zapiski cina sv. Basilija Yelikogo (Analecta Ord.
S. Basilii Magni) 3 (1928) 139.
F. D.
P. G. Zerlentes, . 6 2
(1918) 221223. berblick ber die Geschichte des Bistums von 1204
1431.
F. D.
SophrO ios Enstratiades, &
(12551260 12611267). ^ 1 (1928) 7893. Eine anspruchslose, um die Quellen unbek mmerte Schilderung des Lebens des Patriarchen Arsenios. Sie dient als Einleitung' zur Herausgabe eines Briefes des
Metropoliten von Pisidien an den Metropoliten Manuel Dishypatos von Thessalonike, in welchem er ausf hrlich die uns auch aus Pachymeres IV 2 berichtete Szene schildert, wie der Beichtvater Michaels Vill., der sp tere Patriarch Joseph von Oalesion, den letzten Versuch unternimmt, den strengen
Arsenios zur L sung des Bannes zu bewegen. Dieser Brief ist nicht, wie der
Verf. zu glauben scheint, nnediert, sondern schon von Papadopoulos-Kerameus
in den Varia graeca sacra, S. 285291 vor 20 Jahren herausgegeben. F. D.
SpyridOn Lavriote*, Uyioc^m*^ l* . M 105 aU. 3942.
6 & 9 (1925) 147158. Ediert aus cod. Athous Laur. M105
das von den Athosm nchen an Michael Palaiologos gesandte Protestschreiben gegen die Union.
F. D.

Bibliographie: Religionsgeechicbte. Kircheogeechichte. M nch turn


C

135

Archimandrit ChrySOSt. Papadopoulos, O


.
2 (1918) 345354.
F. D.
Ath. Ch. Mpoutouras, "
. 2 (1918) 405410.
. h lt den Titel f r ein berbleibsel der hohen Stellung, welchen die Bisch fe
von Thessalonike vor Leon dem Isaurier als vicarii des Papstes einnahmen. F. D.
A. Ch. Mpoutouras,
. 6 4 (1920) 4350.
Zum Titel des Metropoliten von Thessalonike.
F. D.
J.Belanidiotes, (0 .
4 (1920) 199. Weist zum eben notierten Aufsatz darauf hin, da
der Titel nicht, wie Mpoutouras sagt, eine einzigartige Auszeichnung des
Metropoliten von Thessalonike war, sondern im XIV. Jahrb. auch dem Metropoliten von Monembasia verliehen wurde.
F. D.
L.Sophronios, .
6 2 (1918) 8283. Zur Kirchengeschichte Salonikis im XV. Jahrh.
F.D.
Joakeimlberite8/^yio^T*xa . 2 (1918)
252253. Ver ffentlichung zweier Synodalprotokolle der Metropolis Thessalonike, das erste von dem Georgios Kabasilas, das zweite vom
Metropoliten Jakobos unterzeichnet.
F. D.
N. A. Bees, Sur quelques eveches suffragants de la Metropole
de Trebizonde. (Vgl. B. Z. XXV 493). Bespr. von E. Gerland, Byz.
neugr. Jahrb cher 6 (1928) 214215.
F. D.
C. J. Karadja, Die Gesandten unseres Landes auf dem Konzil zu
Konstanz (Baden) vom Jahre 1415 (rum.). Ac.Bom., Mem. Sec{.ist, Ser.ni,
t. VII, Mem. 2, Bukarest 1927. 33 S. 8 mit 9 Abb. Verf. untersucht die
Chronik Ulrichs von Bichental bez glich des Konzils zu Konstanz in der
wenig bekannten Ausgabe von Anton Sorg und stellt sie den sechs, heute in
verschiedenen Bibliotheken aufbewahrten Hss dieser Chronik gegen ber, die
alle aus dem XV. Jahrh. stammen. Auf Grund dieser Quellen identifiziert er
die Namen der Vertreter der Moldau und der Walachei auf diesem Konzil. In
den verst mmelten Formen Richentals kann man so neben dem ber hmten
Erzbischof Gregor Tzamblac, dem Vertreter der Moldau, auch Dobromir oder
Dragomir, den Abgesandten des Mircea Basarab von der Walachei, und einen
Stauislav aus dem Kloster Neamtzu erkennen. Unter den St dten, welche ebenfalls Abgesandte schickten, k nnten wir Herat mit Sereth und Krakostain mit
T rgovi te identifizieren.
N. B.
Franz Spnnda, Griechische M nche. Sammlung Religio". M nchen,
G. M ller 1928. 8. Bespr. von M. L. Lascar, Benediktinische Monatsschrift 10 (1928) 489f.
C. W.
Denys Gorce, La Lectio Divina des origines du cenobitisme a
Saint Benoit et Cassiodore. I. Saint Jerome et la lecture sacree
dans le milieu ascetique romain. Monastere du Mont-Vierge, Wepionsur-Meuse, Belgique, Paris, Picard 1925. pp. XXXVI, 398. Cf. especially
pp. 6380 L'etude et la meditation des Ecritures d?apres les fondateurs du
monachisme oriental et la regle de Pakhome.
N.H.B.

136

. Abteilung

Gertrude Robinson, History and Cartulary of the Greek monastery of St.EliasandSt.Anastasius of Carbone. I (Vgl.B. Z .XXXVIH
215.) Bespr. von Walther Holtzmann, Deutsche Literaturztg. 50 (1929)
251315.
C.W.
R. M. Grnjio, Skole i manastiri u srednjevekovnoj Srbii (Schulen
und Kl ster im mittelalterlichen Serbien). Glasnik Skopskog Naucnog Drustva
3 (1928) 4350. Wendet sich gegen die allgemein herrschende Ansicht,
da die Kl ster Mittelpunkte des Elementarunterrichts im mittelalterlichen
Serbien waren. Der Elementarunterricht lag im Gegenteil in den H nden des
weltlichen Kuratklerus. Die serbischen M nche des Mittelalters waren nur in
ganz geringer Anzahl des Lesens und Schreibens kundig.
B. G.
ArkadlOS BatopedinOS, , Baqgoia.
6 1 (1917) 795/96. Sammelt aus den Urkunden des
Archivs in Batopedi (u. a. den Chrysobullen von 1326, 1329 und 1357) die
Nachrichten ber das Johanneskloster in Berrhoia.
F. D.
Beda Danzer 0. S. B., Die Benediktinerregel in der Obersee.
Kurzer geschichtlicher Oberblick ber die Ausbreitung des Benediktinerordens und seiner Zweige in den au ereurop ischen L ndern. St. Ottilien, Missionsverlag 1929. VHI, 276 S. gr. 8 mit Karten.
Vgl, S. Iff. ber die Niederlassungen der Benediktiner in Pal stina, Syrien
und Kleinasien.
G. W.
D. CHRONOLOGIE. VERMISCHTES
Becueil d'etudes dediees a la memoire de N. P. Kondakov. (Vgl.
B. Z. XXVII 400S.) Bespr. von . Ostrogorsky, Byz.-neugr. Jahrb cher 6
(1928) 565560.
F.D.
William Miller, Recent works on Medieval, Turkish and Modern
Greece. Cambridge Historical Journal 2 (1928) 229 247.
N.H.B.
Revue d'histoire ecclesiastique. Tables generates des Tomes I
(1900) (1926) par A. Versteylen. Louvain, Bureaux de la Revue,
1928. pp. VIE, 389 et Errata. An invaluable aid to all students of
Church history.
N. H. B.
N. Jorga, Rapport sur les travaux de la Commission historique
de Routnanie. Comptei Rendus de l'Aoademi dee Intoriptione et B el leeLettres 1927. pp. 4346.
N.H.B.
Table gonorale de la Revue beige de philologie et d'histoire
(Tomes I a V, 1922 a 1926) et du Bulletin philologique et historique
(Tomes I et , 1920 a 1921) publies par la Societa pour le Progres des
etudes philologiques et historiques dressee par Joseph de Smet. Bruxelles,
Bureaux de la Revue 1928. pp. 200.
N.H.B.
H. B. van Hoesen and A. L Johnson, Five Leases in the Princeton
Collection. The Journal of Egyptian Archaeology 14 (1928) 118125.
Notice particularly a lease of A. D. 285 (no. 3) and one of the 15th year of
Gratian, the 11th year of the indiction (no. 5) and see the note p. 124 on the
arrangement of the indiction in the years 380383.
N.H.B.

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie

137

6. GEOGRAPHIE. TOPOGRAPHIE. ETHNOGRAPHIE


Jakob Wei , Bericht ber die L nder- und V lkerkunde S dosteuropas im R a h m e n der antiken Geographie (19111927). Geogr.
Jahrbuch f. 1928,1 (1929) 135179. Ber cksichtigt auch die byzantinische
Zeit, namentlich in bezug auf die Topographie und die Ortsnamen. P. D.
Ad.Adamantiou7 ,
1 (1928) 374392. Klare bersicht ber den wechselnden Umfang des Begriffes von der ltesten Zeit bis zum Falle Konstantinopels.
Der Begriff weist eine ziemlich ununterbrochene Verengerung auf, die zuletzt
damit endet, da unter den Palaiologen unter nur mehr Konstantinopel
und Umgebung verstanden wird. Den Namen des Themas Thrakesion leitet
A. wohl mit Recht von dem dort stationierten Korps Thracenses" ab. P. D.
H.A.R.Gibb, Ihn Battnta. Travels in Asia and Africa 13251354.
Translated and selected by H. A.R. G., with an Introduction and Notes.
With 8 Plates and Maps. (The Broadway Travellers edited by Sir E. Denison Ross and Eileen Power.) London, Routledge and Sons Ltd. 1929.
pp.VH,398. See in particular pp. 156164 on Constantinople. N.H.B.
R. Janin, La forteresse byzantine d'Aetos. Echos d'Orient 31 (1928)
295299.
P.D.
Alois Mnsil, The Middle Euphrates. A Topographical Itinerary.
American Geographical Society. Oriental Explorations and Studies No. 3,
edited by J. K. Wright. New York 1927. pp. XV, 426. Obviously important for Byzantine history. Cf. the Index sub voc. Julian, Justinian, Nicephorium etc.
N.H.B.
Curt K hl, R mische Stra en und Stra enstationen um Jerusalem. Pal stinajahrbuch 24 (1928) 113140. Mit 4 Tafeln.
E.W.
L. Poinssot, Pheradi mains. Comptes Rendus de TAcademie des Inscriptions et Belles-Lettres, 1927, pp. 6265. Quoted here for the identification of the site of Pheradi Maius as illustrating the entry in the acts of
the Conference of Carthage in 411 of a bishop Vincentianus Feraditanae Maioris and that in the list of 484 of a bishop Aurelius Feradimaiensis. Pheradi
Maius was the present Henchir-Sidi-Khalifa.
N. H. B.
M. Bndimir, PathissusTissa (Pathissus Thei ). Glasnik der Historischen Gesellschaft in Novi Sad 2 (1929) 1 5. Die zuerst bei Plinius d. Alt. vorkommende Form Pathissus ist illyrothrakischen Ursprungs;
ihre Entstehung f llt in das III. Jahrtausend v. Chr., die Epoche des intensiven Zusammenlebens der in das Thei gebiet eingewanderten protoindogermanischen illyrothrakischen St mme mit den der mediterranen Basse an geh rigen
in Kleinasien, auf der Balkanhalbinsel und der in Italien ans ssigen Bev lkerung.
Die Form Pathis geh rt zu der mit dem Suffix is(s)o gebildeten onomatischen
Gruppe; weitere Beispiele f r diese Form bieten die Flu namen und
Tibissus ( bei Ptolemaios) in Dakien (heute MarosMorise und
TemesTamis). Seit Anfang des V. Jahrh. wird ausschlie lich die durch den
Wegfall der ersten Silbe gebildete hysterogenetische Form Tfoccg gebraucht
(der erste Beleg bei Priskos). Der Verf. bringt die Entstehung der hysterogenetischen Form mit der Einwanderung der Slaven in die Thei gegend in
Verbindung. Den Verlust der ersten Silbe setzt der Verf. in den zwischen
Ammianus Marcellinus und Priskos liegenden Zeitraum, Ende des IV. oder

138

. Abteilung

sp testens erstes Drittel des V. Jahrh. Der Verlust der ersten Silbe pa- kann
sich nur in einem Sprachidiom vollzogen haben, in welchem die Silbe pa die
Punktion der Pr position gehabt hat. Als solches Sprachidiom kommen nur
slavieche Sprachdialekte in Betracht, in welchen die Pr position pa/po ganz
gew hnlich zur Bezeichnung der Flu gegend gebraucht wird (z. B. Podunavlje
= Donaugegend, Potisje = Thei gegend). Die Form ist nach der Ansicht des Verf. der erste sprachwissenschaftliche Beleg far das Erscheinen der
Slaven in der Thei gegend, und demnach ist auch die Wanderung der Slaven
in die Zeit um die Wende des V. Jahrh. anzusetzen.
B. 6.
Si Stanojevio, Tri priloga istoriskoj geografiji (Drei Beitr ge zur
histor. Geographie). Glas der Kgl. Serb. Akademie 126 (1927) 7781.
In Beitrag l zeigt St., z. T. aus byzantinischen Quellen, da sich SirmiumMitrovica vom ausgehenden III. bis zum VI. Jahrh. und dann wieder sicher
um 1526 als Insel belegen l t. Der dritte Beitrag interessiert uns, weil
St. hier zeigt, da die in der Vita Symeons von Stefan dem Erstgekr nten
gebrauchte Bezeichnung Gro e Insel" f r diePeloponnes nicht vereinzelt
steht und auch bei westlichen Schriftstellern so gebraucht wird.
F. D.
Th. Capidan, Bom nii nomazi. (VgL B. Z. XXVI 458). Bespr. von
P. Skok, Glasnik Skopskog Naucnog Drustva 2 (1927) 303313. B. G.
Th. Capidan, Meglenorom nii I. Istoria i graiul lor (Die Meglenorum nen I. Ihre Geschichte und ihre Sprache). Bukarest 1925. , 225 S.
5 Taf. 8. Bespr. mit einigen Berichtigungen und Erg nzungen von P. Skok,
Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 2 (1907) 297303.
B. G.
S. Dragomir, Los Vlaques de Serbie aux XV6 siecles. (Vgl.
B. Z. XXIV 456/7.) Bespr. von P. Skok, Glasnik Skopskog Naucnog Drustva
3 (1928) 305308.
B. G.
S. Dragomir, Vlahii i Morlacii. Studiu din istoria rom nismului balcanic (Viachen und Morlaken, eine Studie aus der Geschichte der
Baikanrnm nen). Cluj 1924. 4,134, 2 S. l Karte. 8. Eingehende Besprechung mit einigen Erg nzungen und Berichtigungen namentlich in sprachwissenschaftlicher Hinsicht von P. Skok, Glasnik Skopskog Naucnog Drustva
3(1928)293305.
B. G.
C. Ho8g, Les Saracatsans. (Vgl. B. Z. XXVH 3746.) Eingehend
besprochen mit einigen Erg nzungen vom Gesichtspunkt der vergleichenden
Balkanforschung von P. Skok, Glasnik Skopskog Naucnog Drustva 3 (1928)
155181.
B. G.
Flu , Marcianopolis. Pauly-Wissowa Kroll, Eealencyclop die XIV,
15051511.
N. H. B.
A. Xyngopoulos, & . 5 (1921) 131133. Berichtigt eine Annahme
des Herausgebers der Urkunden von 1421 (vgl. oben S. 103), da auf Grund
derselben das Goldene Tor Salonikis bei der heute so genannten Kirche H.Georgios liegen m sse.
F. D.
Emmy Honigs berg, Athen. (Mit einer Planskizze und 5 Bildern.) Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Wien 71 (1928). 123146.
Geht im Verlauf der Schilderung der geographischen Verh ltnisse des modernen Athen, mit denen sich ein Kapitel ber pers nliche Eindr cke vom
Athener Leben verbindet, S. 127 ff. auch auf die Ver nderungen des Siedlungsbildes ein.
F.D.

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte

139

Walther Eidlitz, Byzantinische Reise. Europ ische Revue 4 (1928)


524534. Anziehende Schilderung einer Reise von Konstantinopel ber
Patmos nach Unteritalien und Ravenna. Die gl ubige Wiedererz hlung, ein
Marcusevangelium auf Patmos stamme ans dem IV. Jahrh. und sei wohl das
lteste Exemplar, zeigt uns, da der Verf. auf unserem Gebiete Laie ist. Das
l t den begeisternden Eindruck, den die byzantinische Kunst auf ihn gemacht hat, um so beachtenswerter erscheinen.
P. D
7. KUNSTGESCHICHTE
A. ALLGEMEINES. QUELLEN. VARIA
V. Sicynsky, Konspekt istorii vresvitniho mysteztva do renesans a ( bersicht der Geschichte der Weltkunst bis zur Renaissance). Mit einem
Stilatlas. Prag 1928. Die altchristliche und byzantinische Kunst bespricht
der Verf. auf den SS. 122150, dazu die Tafeln X, XI, XIV,
J. S.
W.Neu , Die Kunst der alten Christen. (Vgl. B. Z. XXVIII162ff.)
Bespr. von J. Ficker, Repert. f. Kunstwiss. 49 (1928) 208210. E. W.
A. Fahre, Manuel d'art chretien. (Coll. Manuels du catholique d'action.) Paris 1928. 480 S. und 508 Illustr. Uns nicht zugegangen. A. H.
J. StrzygOWSki, Die altslavieche Kunst. (Arbeiten des I. Kunsthist.
Instituts der Universit t Wien, Bd. 40.) Augsburg, B.Filser 1929. XV, 293.
mit z. T. f rb. Abb. im Text und auf Tafeln. 4. Wird besprochen. F. D.
M. Bundy, The theory of imagination in classical and medieval
thought. Urbana 1927. 289 S. 8. Bespr. von E. Gilson, Revue critique
63 (1929) 2223.
A. u. B.
B. EINZELNE ORTE UND ZEITABSCHNITTE
K.Wnlzinger, Byzantinische Baudenkm ler zu Konstantinopel.
(Vgl. B. Z. XXVIII 220). Bespr. von N. Brunov, Kritische Berichte (1928/9)
132 144. Der Tekfur-Serai wird ins XIV. Jahrh. datiert.
A. u. B.
N. Bruno V, Die Panagiakirche auf der Insel Chalki in der Umgebung von Konstantinopel. Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 509520.
F.D.
T. Rice, Nicaia. Antiquity 3 (1929) 6064 mit 7 Taf. Taf. VTI gibt
eine Photographie der Koimesiskirche nach deren Zerst rung.
A. u. B.
. Soteriou, vccbg lv . (Vgl. B. Z.
XXVI139ff.) Bespr. von N. Brunov, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928)
562571.
F.D.
H<arry> Spanner und S. Gnyer, Eusafa. (Vgl. B. Z. XXVn 459.)
Bespr. von H. Laag, Deutsche Literaturztg. 49 (1928) 24122414; von
N. Brunov, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 216222.
C. W.
E. Power, The House of Caiphas and the Pilgrim of Bordeaux.
Eeply to a Criticism. Biblica 10 (1929) 116125. A reply to Vincent's
criticism in Revue Biblique 1929, pp.1559 of the author's article The Church
of St. Peter at Jerusalem. Its Eelation to the House of Caiphas and Sancta
Sion, Biblica 9 (1928) 167186.
N.H.B.
E. Power, A new p r e - e r u s a d e sanctuary of St. Stephen. Biblica 1O
(1929) 8593. ''Experience shows that such pre-crusade sanctuaries, if

140

Abteilung

they get any lease of life, are extremely hard to kill. It is therefore a duty
to combat them as soon as they appear/' The study is directed against the
conclusions of an article by Father Abel published in the Revue Biblique
1928, pp. 580586.
N. H. B.
Alfred Boissier, La Jerusalem des Arabes. Revue Archeologique,
5me Serie, 27 (1928} 196199. A propos of the work of von Berchem
(and Gaston Wiet). An obituary notice of von Berchem.
N. H. B.
M. S. Dimand, Samarra the ephemeral. Bulletin of the Metropolitan
Museum of Art 23 (1928) 8589. 4
figures.
N.H.B.
F. Griffith, Oxford Excavations in Nubia (Portsetzung). (Vgl. B. Z.
XXVm 224.) Annals of Archaeology and Anthropology 15 (1928) 6388
mit 23 Taf. Erforschung der Kirche von Abd-el-Gdir mit vielen Malereien, die vom Verf. in das Jahr 1000 gesetzt wird.
A. u. B.
Bericht ber die Sitzungen der Kommission fr Kunstgeschichte. Berichte (Zapiski) der philos.-hist. Abt. des Instituts fr weirussische Kultur in Minsk. Arbeiten der Kommission fr Kunstgeschichte l
(1928) 191210 mit Abb. (weiruss.). Enthlt wertvolle Grundrisse der
Peter-und Paulskirche, der Johanneskirche und der Svirskajakirche
in Smolensk, alle drei aus dem XII. Jahrb., auch wertvolle Risse der Erlserkirche in Polozk aus dem XII. Jahrh.
A. u. B.
J. Choserov, Neue Materialien zur Geschichte der Baukunst von
Smolensk. Berichte (Zapiski) der philos.-hist. Abt. des Instituts fr weirussische Kultur in Minsk. Arbeiten der Kommission fr Kunstgeschichte l
(1928) 169177 mit Abb. (weiruss.). Abschnitt l gibt eine Untersuchung
der Technik undoder ursprnglichen Form der Svirskajakirche in Smolensk
von 1194 (vgl. Arsbok der Vetenskapet Societeten i Land 1925). A. u. B.
J. Choserov, Die alte Baukunst von Polozk. I. Die Sophienkathedrale. Berichte (Zapiski) der philos.-hist. Abt. des Instituts fr weirussische
Kultur in Minsk. Arbeiten der Kommission fr Kunstgeschichte l (1928)
105125 mit 16 Abb. (weiruss.). Des Verfassers Wiederherstellung des
Grundrisses der Sophienkathetrale von Polozk (vgl. den richtigen Grundri
von Pokryskin in B. Z. XXVII 85, Abb. 10) ist vllig unbegrndet. Die westliche Gruppe der Apsiden stammt unzweifelhaft aus dem XI. Jahrh., was die
Technik der Wunde beweiat, die sehr gut von innen zugnglich ist. Der untere
Teil des Pfeilers am Ende des westlichen Kreuzarmes wird ohne jeglichen
Grund als Taufbecken angesehen, dieser Pfeiler beweist, da auch an den
Enden der seitlichen Kreuzarme sich nur je ein Pfeiler befand, nicht je zwei,
wie Verf. will. Auch die Hypothese von Kuppeln ber den westlichen Eckquadraten des Grundrisses ist phantastisch. Der kunsthistorische Teil der
Studie beweist, da Verf. keine Kenntnisse auf dem Gebiet der Geschichte
der byzantinischen Baukunst hat. Die vllig unberechtigte Kritik der filteren
sehr grndlichen Arbeit ber die Kathedrale von P. Pokrykin ist ganz verN
fehlt
A. u. B.
0. Koto V, Die Form der Bogen in .den Kirchen von VladimirSusdalj. Nachrichten (Soobscenija) der Akademie fr materielle Kultur in
Leningrad 2 (l929) 450474 (russ.). Nachweis von schwach angedeuteten Kielbogen und Hufeisenbogen in den betreffenden Kathedralen, die der
Verf. geneigt ist, durch abendlndischen Einflu zu erklren.
A. u. B.

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte

141

M.Scakacichin, Aufri der Geschichte der wei russischen Kunst. I.


Minsk 1928 (wei russ.). Es wird u. a. ein neuer" Grundri der Sophienkathedrale von Polozk gegeben, der sowohl von dem richtigen alten Grundri
von Pokryskin als auch von dem falschen neuen Grundri von Choserov (vgl.
oben) v llig abweicht, gegeben; er wurde nach den Messungen des Verf. hergestellt und ist ganz falsch und phantastisch. Bespr. von A. NekrasOV in
Slavische Rundschau l (1929) 6263.
A. u. B.
G. Pavluckijf, Istoria ukrainskogo ornamentu. (Geschichte der
ukrainischen Ornamentik.) Mit einer Vorrede von M. Makarenko. Kiev, Ukr.
Akademie d. Wissenschaften 1927. , 27 S. gr. 4. S. weist f r die
byzantinoslavische Kunst charakteristische gestickte Kirchengew nder, Skulpturen und Miniaturen, Ikonostasien und B chereinb nde nach.
J. S.
N. Jorga, Les decouvertes de la Commission des monuments
historiques de Roumanie. Acad. des Inscriptions et Beiles Lettres, Comptes
Eendus 1928, S. 7073. Es werden die letzten Ergebnisse der ber die
Kirchen des XIV. und XV. Jahrh. angestellten Forschungen gegeben: Voditza,
das erste Denkmal serbischer Kunst in Rum nien; die bisch fliche Kirche zu
Roman, geschm ckt mit interessanten Fresken, vor allem aber die von Stephan
dem Gro en erbaute Kirche von Pop utzi, wo sich ausnehmend sch ne Malereien befinden, welche Verf. als Werk italienischer Meister ansieht N. B.
J. D. Stefanescu, Contribution a l'etude des peintures m u rales
valaques (Transylvanie, district de V lcea, TargoviSte et region
de Bucarest). Orient et Byzance" 3, Paris 1928. Bespr. von N. Jorga,
Revue hist, du Sud-Est europeen 5 (1928) 246249.
N. B.
J. D. Slefanescu, Revolution de la peinture religieuse en Bucovine et Moldavie depuis les origines jusqu'au XIXe siede. Orient
et Byzance" 3, Paris 1928. Bespr. von N. Jorga, Revue bist, du Sud-Est
europeen 5 (1928) 241 246.
N. B.
Archim. Germ. Christides, At .
6 (1922) 128132, 165176, 277286. unter den beschriebenen Kirchen befinden sich einige byzantinische.
F. D.
A.Xyngopoulos, .
3 (1919) 912917.
F. D.
G. SoteriO , . 2 (1918) 1825, 241251. ber H. Demetrios in
Saloniki.
F. D.
. A. Soteriou, fO . '.
11 (1927) -2034. Gutachten an den Metropoliten von
Saloniki ber die heute sog. Kirche (fr here Eski Tschuma)
in Saloniki.
F.D.
A.Xyngopoulos, C0 . 2 (1918) 562567, 662669. Ausf hrliche Beschreibung der
Kirche T h e o t o k o s , heute K a z a n d j i l a r - D j a m i in Saloniki
(gegr ndet 1028, nicht 1044, wie X. S. 667 schreibt).
F. D.
G. SoteriO , '
' . ' . 5 (1928) 348375. ber
das Kloster des hl. Demetrios bei Tsaghesi in Thessalien.
A. H.
J. Papadoponlos,
. ' . 5

142

. Abteihing

(1928) 379388. ber die Architektur dieses in Pangeion gelegenen


Klosters.
A. H.
Theodore Leslie Shear, Excavations in the Theatre district and
tombs of Corinth in 1928. (Plan of the Theatre and adjoining street:
figures 111.) American Journal of Archaeology 32 (1928) 474495.
In the water-channel about the Greek orchestra were found four bronze coins,
two of Constantius , and one each of Valentinian I and Theodosius I. The
channel was apparently in use until the final destruction of the theatre by
Alaric in A. D. 396 (p. 476). From the discovery (in the loose stone construction of a pier of the parodos) of a coin of the type of Constantius II
(obverse illegible, reverse: standard between two soldiers: legend GLORIA
EXERCITUS) it is concluded that a reconstruction of the theatre, with at
least partial blocking of the parodos, took place in the course of the fourth
century A. D. Just north of this late pier was found the headless statue of
the Roman statesman type: in the earth just above the statue there were
two coins of the type of Constantius and another similar coin was actually
imbedded in one of the folds of the cloak, thus confirming the view that
general destruction of the theatre is to be dated to the close of the fourth
century.
"A settlement of Byzantine houses, some of the walls of which were laid
on the very wall of the parodos, was located above the parodos for its entire
length, and was not far below the present surface of the ground. Pottery,
lamps and coins were found in abundance in these houses, and in one of the
rooms was a small hoard of bronze coins of unusual interest Seventy-three
pieces are in this hoard, of which three are imperial Byzantine coins of
Michael IV (10341041 A.D.), of Theodora (10551056), of Constantine X
(10591067), one is a so-called anonymous crusaders' coin (Class IX of
A. R. Bellinger's classification in The Anonymous Byzantine Bronze
Coinage, p. 7), and the remaining sixty-nine are coins of eastern type (several variations are illustrated in Figure 5)... The date of the coins is fixed
in the latter part of the eleventh century by the three pieces of imperial
issue. The inscriptions are in Arabic, but in only one instance is a word
clearly legible, the name Allah, which is stamped across the body of an
elephant. Much investigation on my part and inquiry of specialists in the
immediate field concerned have failed to reveal any previous publication of
similar coins. The Arabic inscriptions would indicate a provenance from Asia
Minor or Palestine, and the crusaders' coin in the hoard would suggest the
possibility that they were brought to Corinth by some participant in the first
crusade" (pp. 481/82).
In the absence of Byzantine coins from the stratification of the earth above
the "Theatre" street it may be concluded that this street was not open or in
use after the destruction of the city in A. D. 396.
. . .
C. IKONOGRAPHIE. SYMBOLIK. TECHNIK
J. P. Kirsch, Der Ideengehalt der ltesten sepulkralen Darstellungen in den r mischen Katakomben. B m. Qttartalachrift 36 (1928)
l20. Der Artikel ist eine ausf hrliche Widerlegung der von P. Btyger,
Die altehristikhe rabeekunst (vgL B. Z. XXV 155 tu 226), vorgetragenen

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik. Architektur

143

Auffassung, da den altchristlichen Darstellungen kein symbolischer, sondern


ein historischer Charakter eigen sei.
A. H.
F. Sfihling, Die Taube als Haus und Spielvogel auf sepulkralen
Denkmlern. Eine A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit H.Dtschke. Rom.Quartalschrift 36 (1928) 149-184.
A.H.
C. Cecchelli, Note icouografiche su alcune ampolle bobbiesi.
Riv. di archeol. crist. 4 (1927) 115139.
A. H.
Laura Hibbard Loomis, The table of the Last Supper in religious
and secular iconography. Art Studies 1927, S. 71 88. Die alte
Rund(Sigma-)form erhlt sich unverndert bis ins XI. Jahrb., die rechteckige
Tischform dringt, vielleicht von anderen Mahlszenen her, auch in die Darstellung des letzten Abendmahls ein, sie begegnet im XI. Jahrh. bereits auf
17 Denkmlern im Lateinischen, angefangen von einem St. Gallener Antiphonar,
und wird im XII. Jahrh. gewhnlich. Unsicher ist die Datierung der Analepsiskirche in Greme bei Orgb in Kappadokien ins X. Jahrh., zudem bleibt das
Beispiel vereinzelt. Die christliche Kunst des Ostens hlt noch Jahrhunderte
lang die Sigmaform fest, auer wo westlicher Einflu sich leicht geltend
machen konnte (italo-byzantinische Denkmler, Brontochion in Mistra). E.W.
KsilogravjuriCernikovskogoDerz-muzeju (Holzschnitte des Staatsmuseums in ernikov). 1926. Auf 15 GrofoliotafeLn werden vortreffliche
Holzschnitte des XVII.XVIIL Jahrh. mit wertvollen ikonographischen Varianten der Deesisgruppe und des Heilands dargeboten, die einen Obergang
von der byzantinisch-slavischen Ikonographie zur westlichen modernen Kunst
des Barocks zeigen.
J. S.
D. ARCHITEKTUR
F.Matz, Hellenistische und rmische Grabbauten. Die Antike 4
(1928) 266292. Kenntnisreiche und geistvolle Darlegungen ber die
verschiedene Herkunft und den Ausdruckswert der Grab typen im Hellenismus
und in der Kaiserzeit: griechisch sind Tumulus und Kammergrab, kleinasiatisch das Heroon, syrisch der Cippus; fr die Tempel und Rotunden der
Kaiserzeit ist rmisches Raumgefhl Voraussetzung, dazu die Durchsetzung
einer transzendentalen Weltanschauung.
E. W.
Alois Biegl, Gesammelte Aufstze, herausgeg. von K. M. Swoboda.
Augsburg-Wien, Benno Pilser 1929. XL, 206 S. 8. S. 91110 Wiederabdruck des zuerst 1903 erschienenen Aufsatzes Z u r E n t w i c k l u n g der
altchristlichen Basilika".
C. W.
L. Brohier, Les origines de la basilique chretienne. Bulletin monumental 1927, S. 221249.
A. H.
K. A.C. OresWell, The origin of the plan of the Dome of the Rock.
Brit. School of Archaeol. in Jerusalem, Suppl. Papers 2 (1924). Bespr.
von A. M. Schneider, Zeitschr. d. Deutschen Palst.-Ver. 52 (1929) 92 f. Oreswell vertritt wie Herzfeld (Jahrb. d. Preu. Knste. 42 [1921] 119 ff.) die
Annahme, da die Kathedrale von Bosra mit zwei Umgngen zu ergnzen
und so das unmittelbare Vorbild des Felsendomes sei, modifiziert jedoch die
Rekonstruktion Herzfelds in einigen Punkten. Schneider uert Bedenken,
spricht sich fr eine leichte Spitzkuppel aus opus incertum wie in Esra aus
die doch kaum als ursprnglich gelten kann oder fr ein Runddach aus
Holz wie in S. Stefan o Rotondo in Rom aus; er verweist auf die von ihm

144

. Abteilung

1929 auf dem Garizim freigelegte Oktogonkirche aus der Zeit Zenons, die dem
Felsendom noch n her stehe als Bosra, ohne da man diese oder andere als
unmittelbares Vorbild ansehen d rfe.
E. W.
J.Puig y Cadafalch, La Geographie generale et la Chronologie du
premier art r o m a n. Comptes Rendus de Academic des Inscriptions et
Beiles - Lettres 1928, pp. 7383. 5 plates. Architectural development
during the ninth, tenth and eleventh centuries. Quoted here for references to
Byzantine influence.
N. H. B.
J. Puig i Cadafalch, Le premier art romain. Paris 1928. Bespr.
von N. Jorga, Revue hist, du Sud-Bst europien 5 (1928) 238240. N. B.
Walter Muir Whitchill jr., Liturgical influence on Pre-Romanesque Apses in Spain. Art Studies 1927, S. 151156. Mit 23 Abb. E.W.
A. Orlandos, . (Vgl. . . XXVIII
158 f.) Bespr. von N. Bmnov, Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 586
589.
F. D.
E. SKULPTUR
Tamara Uschakoff, Ein r misches Frauenportr t konstantinischer Zeit. Arch ol. Anzeiger 1928, Sp. 6068. Mit l Taf. und 5 Textabb. Es handelt sich um einen Kopf in der Ermitage in Leningrad. E.W.
Valentin M ller, Zwei sp tr mische Portr ts in Dresden Antike
Plastik. Walther Amelung zum 60. Geburtstag. Berlin 1928, S. 151156.
Carinus und Constantius . oder Constans.
E.W.
F. MALEREI
A. Blanchet, La mosaique. Paris, Payot 1928. pp. 239 + 24 planches.
75 francs.
N. H. B.
Paolo Mnratoff, La pittura bizantina. Gon 256 riproduzioni in fototipia. Roma [1928]. Casa editr. d'arte Valori Plasticiu. 182 S., 256 Taf. 4.
F.D.
Charles Diehl, Une mosaique byzantine de Salonique. Comptes
Rendus de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres 1927, pp. 256261.
By reference io an account given in a ms dated to the year 1307, analysed
and partially published by Papadopoulos-Kerameus in the supplement to the
17th volume of the Journal of the Greek Syllogos of Constantinople, Diehl
shows that the recently discovered mosaic is there described, the inscriptions
are given in fall and the theme explained. It is a representation of Christ
with the prophets Ezekiel and Habakkuk. In this legendary account the
mosaic is dated to the reign of Maximian: it was rediscovered when a monastery dedicate to Christ our Lord " was built on the spot
in the ninth century. Diehl would date the mosaic to the fifth perhaps to
the fourth-century.
. . .
Emilio Lavagnino, I lavori di ripristino nella Basilica di San
Gennaro extra moenia a Napoli. Bollettino d'Arte 8 (1928) 145166.
With 19 illustrations. Quoted here for the photographs of the 5th century
frescoes.
. . .
Georg Stuhlfauth, Das Baptisterium S. Giovanni in Fonte in
Neapel und seine Mosaiken. Reinhold-Seeberg-Festscbrift 2 (1929) 181
212. S. datiert den Mosaikenzyklus des Baptisteriums ungef hr gleichzeitig
mit S. Pudenziana, also erste H lfte des V. Jahrh.
F. D.

Bibliographie: Skulptur. Malerei

145

Jean Lassns, Les miniatures bjzantines du Livre des Rois d'apres


un manuscrit de la Bibliotheque Vaticane. Melanges d'Archeologie et
d'Histoire 45 (1928) 3874. The ms is Vat. Gr. 333. The article is
illustrated by 11 plates and contains a catalogue of the miniatures of the ms.
The writer concludes that, though the ms is later than the Psalter of Paris
and the edition of the homilies of 8. Gregory of Nazianzus, it gives us a version which is nearer to the prototype.
N. H. B.
Alois Grfinwald, Byzantinische Studien. Zur Entstehungsgeschichte des Pariser Psalters. Schriften der philos.Fakult t der Deutschen
Universit t in Prag. H. 1. 43 S. 4.
F. D.
6. Soteriou, Die byzantinische Malerei des XIV. Jahrh. in Griechenland (Bemerkungen zum Stilproblem der Monumentalmalerei
des XIV. Jahrh.). l (1928) 95117.
P. D.
H. ZidkOV, ber ein Freskenfragment in der Panaghia-Eirche
auf der Insel Chalki. Byz.-neugr. Jahrb. 6 (1928) 521528.
F.D.
Adolf Goldschmitt, Die deutsche Buchmalerei. 2 Bde. Florenz-M nchen 1928. Der erste Band (68 S. 88 Taf.) behandelt die karolingische,
der zweite (86 S. 112 Taf.) die ottonische Buchmalerei.
E.W.
E.Nikolskaja, K izuoeniju armjanskoj miniaturnoj zivopisi (Zur
Kenntnis der armenischen Miniaturmalerei). Naukovi Zapiski praci naukovodoslidcoj katedri istorii evropejskoj kulturi, vyp. 3 (1929) 425431. Mit
2 Tafeln.
F. D.
Charles DieU, Peintures de Bhadidat en Syrie. Comptes Bendus
de l'Academie des Inscriptions et Beiles Lettres 1927, pp. 320330. On
aquarelles painted by an Armenian artist, Tutundjian, of the frescoes in the
church of the village of Bhadidat, 10 kilometers to the E. of Djebail-Byblos:
Christ between the Virgin and S.John, evangelists, Daniel; Diehl while awaiting further information from Syria would hypothetically date them to the
eleventh or twelfth century.
N. H. B.
P. Fierens, Les icones russes. Bevue archeologique, 5me Sirie, 27
(1928) 334337. On the work of P.-P. Muratov, Les icones russes.
Paris. Editions de la Pleiade 1927 (60 plates, 4 in colours). Quoted here for
the relations of Russian to Byzantine art.
N. H. B.
Dora Zantz, Denkm ler altrussischer Malerei. Der Cicerone 21
(1929) 164166. Mit 4 Abb. Kurze Skizze der Entwicklung der russischen Ikonenmalerei im Anschlu an die Ausstellung russischer Ikonen des
XII.XVin. Jahrh. im Lichthof des ehemaligen Kunstgewerbemuseums in
Berlin.
E. W.
A. Orabar, La peinture religieuse en Bulgarie. Paris 1928.
Bespr. von A. Xyngopoulos, ' ' . 5 (1928)
393399.
. .
B.V.Gema, 0 freskach Nerezskago monastyrija i vizantismie.
Novoe Vremija (Belgrade) September 21 and 22, 1928.
. . .
M. Alpatoff, Eine serbische Ikone des Propheten Elias und Joh a n n e s des Theologen. Belvedere 13 (1928) 115118. Die im Kussischen Konsulat in Konstantinopel befindliche, nicht besonders gut erhaltene
Ikone wird auf Grund des Inschriftcharakters als serbisch bestimmt und in
die Zeit um 1400 datiert.
E.W.
By rant. Zeitschrift XXIX l u. 2

10

146

. Abteilung

Sirarpie Der Nersessian, Two Slavonic parallels of the Greek


Tetraevangelia: Paris. 74. S.-A. aus The Art Bulletin 9 (1927) Nr. 3.
52 8. 62 Abb. Eine sorgfltige, kenntnisreiche Untersuchung aus der Schule
G. Millets. Durch die rumnische Ausstellung in Paris, Sommer 1925, hat die
Verfasserin zwei kirchenslavische Evangeliare aus Kloster Suceviza kennengelernt und deren Abhngigkeit von Paris. 74 entdeckt. Das walachische Tetraevangelon Sue. Nr. 23, eine Papierhandschrift, um 1570 unter dem Woi~
woden Johann Alexander geschrieben, enthlt 331 Miniaturen, deren Farben
durch Feuchtigkeit stark gelitten haben; das moldauische Tetraevangelon
Sue. Nr. 25, eine Pergamenths in sehr gutem Erhaltungszustnde, 1607 durch
den Frsten Jeremiah Movilo von Moldavian in das neuerbaute Kloster Suceviza gestiftet, enthlt 355 Miniaturen. Die beiden Tetraevangela hngen erst
durch Vermittlung lterer kirchenslavischer Evangeliare von Paris. 74 ab,
und zwar gehrt Sue. 23 eng zu Brit. Mus. Curzon MS. 153, das 1356 im
Auftrage des Garen Johann Alexander von Bulgarien geschrieben und spter
ins Kloster H. Pavlu auf dem Athos gelangt ist. Sue. 24 ist abhngig
von einem Evangeliar der Pokrovski Sobor in Elisavetgrad (Ruland), das
dem XTV./XV. Jahrb. angehrt: die ersteren sind treue Kopien von Paris. 74,
die nur in unbedeutenden Kleinigkeiten von ihrem Vorbild abweichen, die
letzteren folgen dagegen einer Variante der gleichen Gruppe wie Paris. 74;
das stimmt auch zu der allgemeiner geltenden Beobachtung, da die Walachei treuer am byzantinischen Vorbild festhlt als die Moldau, die selbstndigere Regungen zeigt. In der Beurteilung der greren kunstgeschichtlichen
Zusammenhnge, insbesondere der Evangelienillustration, schliet sich die Verf.
G.Millet an.
E.W.
J. Swencickjj, Die Ikonenmalerei der galizischen Ukraine im
XV.XVI. Jahrh. Lwow 1928. 41 S. gr. 4. Umgearbeitete und ergnzte
bersetzung des ukrainischen Werkes, das Anfang 1928 mit 117 Abb. erschienen ist.
J. S.
G. KLEINKUNST (ELFENBEIN, EMAIL USW.)
Ch. Diehl, Monuments byzantins inedits du onzieme siede. Art
Studies (Edited by members of the departments of the fine arts at Harvard
and Princeton Universities) 1927, S.39. Es handelt sich um die Elfenbeintafel mit den zwei Aposteln Johannes und Paulus und eine zweite mit
den Frauen vor dem auferstandenen Christus und der Anastasis aus dem
Grnen Gewlbe" in Dresden, ferner die vier Evangelistenbilder eines Evangeliars der Schule des Phanar in Konstantinopel.
E.W.
F. Cavandini, Vecchia Ivrea. 2* ediz. riveduta e notevolmente accresciuta. Ivrea, E. Vianon 1927. S. 479481 wird das byzantinische Elfenbeinkstchen aus dem Domschatze von Ivrea behandelt. Eine Abbildung ist
beigefgt.
F. D.
O.Wulff, Ein Fall von Stilmischung in derElfenbeinschnitzerei
Nachbildung oder Flschung? Mnchner Jahrbuch d. bild. Kunst N. F. 4
(1927) 366385. Das Kaiser-Friedrieh-Museum besitzt ein Eifenbeinrelief,
eine sog. Kutafel, die bisher von der Direktion als Flschung angesehen worden
ist, da sie eine in der Elfenbeinschnitzerei unerhrte Stmischung sptmittelalterlicher abendlndischer und byzantinischer Zge auf weist. W. dagegen hatte
schon frher auf die Verwandtschaft des Beliefs mit den Mosaiken der Tauf

Bibliographie: Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.)

147

kapeile von 3. Marco hingewiesen, wo eben diese Stilmischung sich findet, und
war for die Echtheit und die Entstehung in Venedig um etwa 1400 eingetreten.
bereinstimmung herrschte bei allen Beurteilern darin, da das Belief auf ein
Vorbild aus der Malerei zurckgehen msse. Jetzt hat W. selbst die Vorlage
einwandfrei nachgewiesen. Eben die Taufkapelle von S. Marco enthlt nicht nur
das Bild vom Gastmahl des Herodes mit einer Gestalt der Salome, die auf das
strkste an das Belief erinnert, sondern auch ein bisher bersehenes zweites
Bild, das in drei Szenen die Enthauptung des Tufers, Salome mit dem Haupte
und die Grablegung des Tufers vorfhrt. Dieses Martyrium des Johannes ist
auch auf dem Belief dargestellt. Die hnlichkeit der Komposition ist so schlagend, da der Zusammenhang keinem Zweifel begegnen kann. Die Verkrzung
auf dem Belief macht es auch zweifellos, da das Mosaik die Vorlage war,
das umgekehrte Verhltnis ist undenkbar. Ist das Belief eine Flschung oder
eine Nachbildung? Das wird zunchst wohl davon abhngen, ob eine gute
oder eine schlechte Kopie vorliegt. Davon, wenn auch nicht davon allein,
wird dann auch die Bestimmung der Zeit abhngen. W. tritt mit Entschiedenheit dafr ein, da der Schnitzer ein in Venedig lobender Grieche gewesen sei,
der noch im XIV. oder am Anfang des XV. Jahrh., wenige Jahrzehnte nach
der Entstehung des Mosaiks (134254), die Tafel angefertigt habe. Er setzt
sie in Beziehung zur Familie Dandolo, die das Baptisterium als Grabkapelle
habe ausschmcken lassen und den Kult des Tufers besonders.gepflegt habe.
Es ist an dieser Stelle nicht mglich, alle Argumente W.s im einzelnen
durchzugehen. Es ist auch zuzugeben, da die zahlreichen nderungen und
Miverstndnisse des Schnitzers, die W. im einzelnen hervorhebt, so erklrt
werden knnten, wie es durch W. geschieht, wenn der Schnitzer wirklich ein
Grieche gewesen wre und um 1400 gearbeitet htte. Allein ich finde doch
einige von W. nicht betonte Eigentmlichkeiten, die es mir vllig auszuschlieen
scheinen, da der Schnitzer ein Grieche war und da er in Venedig um 1400 und
in einem Kreise lebte, dem Sinn und Bedeutung der Mosaiken nicht zweifelhaft
sein konnten. Die Dreiteilung der Komposition ist beibehalten, aber zusammengedrngt, die mittlere Gruppe nach rckwrts geschoben. Rechts sieht man
die Grablegung, doch fehlen der zweite Diener und der zweite Geistliche. Der
byzantinische Diakon, der das Bauchgef schwingt, ist in einen richtigen abendlndischen Mnch, wie es scheint einen Franziskaner, verwandelt. Diese nderung
wre als Miverstndnis B stark, da W. hier bewute Abnderung annimmt
und Beziehungen der Familie Dandolo gerade zu dem Franziskanerorden nachzuweisen sucht. Ich gehe auf diese meines E r ach ten s nicht durchschlagenden
Ausfhrungen nicht ein, weil mir die Annahme durch das Belief selbst widerlegt zu werden scheint. Der Priester neben dem Franziskaner hat die fr den
griechischen Geistlichen in dieser Handlung entsprechende Haltung der Finger
verloren, er schlgt nicht mehr den vierten Finger ein, sondern die Hand ist
in nichtssagendem Gestus gesenkt. Aber er ist immer noch ein orthodoxer
Geistlicher, denn sein Gewand trgt die in der Palaiologenzeit bliche Ausstattung mit den zahlreichen aufgenhten oder eingewebten dunklen Kreuzen,
die im Abendlande unbekannt waren. Wer aber der Familie Dandolo zuliebe
die Szene bewut ins Abendlndisch-Lateinische bersetzen wollte, hatte nicht
nur den Diakon zum Franziskaner, sondern vor allem den Priester zum rmischen Geistlichen machen mssen. Verstanden hat aber der Schnitzer auch das
orthodoxe Priesterkleid nicht, sonst htte er dem Priester nicht diesen wunder10*

148

. Abteilung

lichen geschlossenen Kragen gegeben und die Kreuze auf dem Kleid nicht alle
so hbsch senkrecht gestellt. So unbekannt wre einem Griechen, selbst wenn
man ihm zutrauen wollte, einen orthodoxen Priester mit einem lateinischen
Mnch zusammenzustellen, die byzantinische Priestertracht nicht gewesen.
Noch schlimmer hat der Schnitzer die mittlere Szene miverstanden. Auf
dem Mosaik sitzt Herodias in der Tracht der byzantinischen Kaiserin mit
Krone und Szepter auf einem Throne ohne Lehne, der vor einem offenen
Palaste steht. Hinter ihr steht rechts eine Dienerin; von links tritt Salome
heran und bringt ihr das Haupt des Tufers. Auf dem Relief sitzt statt dessen
der Knig Herodes auf dem Throne, und aus der Dienerin ist, durch das
Perlendiadem charakterisiert, Herodias geworden. W. erblickt in dieser nderung nicht ein plumpes Miverstndnis, sondern eine bewute Umdeutung.
Der Knig sitzt genau in der gleichen Haltung und in dem gleichen Gewnde
da, wie auf dem Mosaik Herodias. Das liee sich vielleicht rechtfertigen, es ist
der Ornat der byzantinischen Kaiser und Kaiserinnen aus der Palaiologenzeit.
Aber wie htte ein Grieche dem Knig ein Szepter in die Hand geben knnen, das
alles andere ist, nur nicht das byzantinische Kreuzszepter? Auerdem setzte er
seinem Knig die Krone der Herodias auf, die er, wie W. feststellt, zur franzsischen Krone vereinfachte. Das wre einem griechischen Schnitzer unmglich gewesen, um so mehr, als er ja in dem Mosaik des Gastmahls einen
Herodes in dem Kaiserornat und mit einer richtigen byzantinischen Kaiserkrone von ganz anderer, wirklich historischer Form als Vorbild hatte. Aber
das Schlimmste ist, was W. bergeht, da der Herodes des Elfenbeins bartlos
ist, fr einen griechischen Schnitzer eine absolute Unmglichkeit. Denn zum
byzantinischen Kaiserornat gehrt ein byzantinischer Kaiser, und der kann
kein Spanos sein, er trgt immer den Bart wie selbstverstndlich der Herodes
des Gastmahls. Es hat also, um es kurz zu sagen, der Schnitzer die mittlere
Szene vllig miverstanden, die Herodias fr den Herodes gehalten. Die
Knigin im Mosaik sitzt auf einem Thron ohne Lehne, wie er in der Palaiologenzeit blich war, in der Manasseshs z. B. sitzen alle Kaiser und Frsten
auf Thronen dieser Art. Diese Form hat der Schnitzer berhaupt nicht erkannt,
er hat den rechten Band der Bckseite des Thrones fr eine Linie des Kleides
der Frau, die er zur Herodias machte, gehalten und die Verzierung des Kleides
auf der Brust infolgedessen bis zu den Hften hinabgefhrt. Auf dem Mosaik
ist die Vorderseite dee Thrones, der von dem Kleide der Herodia fast verdeckt wird, durchbrochen, rechts und links sind die Bnder der ffnung noch
sichtbar. Aus dem Best der ffnung rechts ist bei dem Schnitzer in sinnloser
Weise eine Art Ornament auf dem Kleide der Knigin geworden. Vllig miverstanden hat er das Gebude, vor dem der Thron der Herodias steht. Er
hat es fr die Bckenlehne des Thrones gehalten, die Seitenmauern in Pfosten
verwandelt und die Fensterffnungen darin in eine Art Edelsteine. Auf diese
Weise ist ein Thron entstanden, fr den, wie auch W. zugibt, im spten
Mittellter kein Gegenstck anzuweisen ist Unter dem rechten Arm des
Knigs sitzt ein Polster, das dem Thron der Herodias fehlt und in der Luft
schwebt; schlimmer noch ist es, da der Thron berhaupt keinen Sitz hat und
man nicht begreift, wie lieh Herodes in dieser Stellung berhaupt halten kann.
In dem Antlitz dieses Knigs vermag ich aber auch wie auf den Gesichtern aller
brigen Figuren keine Spur byzantinischen Stiles mehr zu erkennen, alles
ist ins Abendlndische bertragen; da die Augenbrauen der Herodias zu

Bibliographie: Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.)

149

wunderlichen Schnrkeln geworden sind, die aus dem Nasenansatz aufsteigen,


zeigt aufs neue die Verstndnislosigkeit des Schnitzers.
Endlich links in der Enthauptungsszene fat Johannes die Schale an, in
der sein Haupt liegt, als oh er sie tragen wollte, auf dem Mosaik legt er
seihst das Haupt hinein. Zur Rechtfertigung des Schnitzers verweist W. auf
Beispiele, in denen die Enthaupteten ihr eigenes Haupt tragen. Das scheint
mir keine Parallele zu sein. Das Mosaik spricht den echt byzantinischen Gedanken aus, da der Tufer sich dem von Gott ber ihn verhngten Martyrium
fgt und sich selbst in den Dienst der Marter stellt. Das hat der Schnitzer
nicht verstanden. Er kann kein Grieche gewesen sein, er kann auch nicht
in einem Zeitalter in Venedig gelebt haben, als die byzantinische Stilrichtung
noch dort herrschte und die Bilder der Taufkapelle allgemein verstanden
wurden. In welchem Jahrhundert er das Belief geschaffen, das schon vor 1830
als Besitz der kniglichen Kunstkammer bezeugt ist, und was fr Absichten er
mit seiner Arbeit verfolgt hat, wage ich nicht zu entscheiden, mchte auch
nicht untersuchen, ob der Griff auf der Rckseite ursprnglich oder sptere
Zutat ist. Der Sphre der byzantinischen Kunst gehrt das Belief nach meiner
berzeugung nicht an.

A. H.
Maria Accscina, Oreficeria bizantina e limosina in Sicilia. Bolletino d'Arte, Anno
, Serie 2 (1928) 551566. 8 figures. On a small
portable altar in the Cathedal of Agrigentum.
N. H. B.
Hilda Zaloscer, Der Ursprung der Bgelkrone. Belvedere 13 (1928)
99106. Verf. leitet die Form der deutschen und ungarischen Bgelkrone
von Byzanz her; letzten Endes sei sie vom Helm aus entwickelt, nicht, wie
der Kronreif, vom Kranz bzw. der Stirnbinde. Zuerst ist diese Entwicklung
bei den Parthern zu beobachten, drfte aber in Byzanz schon vor Justinian
(Theodosios . und Krone des Ostgotenknigs Theodahat nach Mnzbildern)
eingefhrt sein; oh Abhngigkeit von Iran oder selbstndige Parallelentwicklung anzunehmen ist, bleibt unentschieden.
E. W.
Louis Poinssot and Raimond Lantier, Trois objets chretiens du
Muse*e de Bardo. Bevue ArcheOlogique, 5me Serie, 27 (1928) 6789.
At Purnos Maius (Henchir
-Pourna) where already an inscription relating
to a church of the Vandal period had been recently found (cf. Oomptes
Bendus de TAcadanie des Inscriptions et Belles Lettres 1926, pp. 3047)
there has also been discovered a censer and une buire de bronze, qui
par les soins de M. Garbe, directeur general adjoint des Travaux publics ont
ete remis au Musee du Bardo". Provisionally it is proposed in this article
to attribute the censer to a Coptic workshop of the fifth century. Bien que
[la buire] ne porte ni inscription ni symboles, il semble qu'il y ait bien d'y
reconnaitre un vase sacre de la categoric de ceux qui sous le nom d'ama
figurent si frequemment dans les inventaires de mobiliers liturgiques. . . . nous
admettrions volontiere que c'est a l'epoque de ^occupation de TAfrique par
les Byzantine que buire et encensoir furent donnes a l'eglise de Fur n o s". The
article further illustrates, describes and discusses a Moule eucharistique de
Djebeniana (about 32 kilometers N. E. of Sfax); it closes with the words
Pour le timbre de Djebeniana, comme pour Tencensoir de Purnos, nous avons
4te amends au cours de cette otude, a diverses reprises, a des rapprochements
assez typiques avec des objets, soit contemporains, soit plus anciens fabriques
en figypte. 11 est assez interessant de voir se manifester, des le sixieme siecle,

150

M. Abteilung

l'influence du christianisme Egyptian sur cette eglise d'Afrique qui, apres la


conquete arabe, fat peut-etre rattachee an patriarcat d'Alexandrie". N. H. B.
Andre Hallays, Le calico d'Antioche. Revue Aj-cheologique, 5me Serie,
27 (1928) 34950. On an article by Mgr. Batiffol in the Croix doubting the authenticity of the chalice.
N. H. B.
Ella S. Siple, Byzantine Enamels in Detroit, Worcester and
Boston. Burlington Magazine 53 (1928) 1978, with three figures. N.H.B.
A. Orlandos, .
Byz.-neugr. Jahrb. 6 (1928) 160163.
F. D.
W. B.Honey, A Syrian Glass Goblet. Burlington Magazine 50 (1927)
289294 (with a plate). On the little glass better known as the Luck
of EdenhalL It is a typical specimen of the enamelled glass made in the
Near East in the thirteenth and fourteenth centuries."
N. H. B.
W. C. Hayes jr., An engraved glass bowl in the Museo Cristiano
of the Vatican Library. American Journal of Archaeology 32 (1928)
2332. The bowl of which two photographs are given is dated to the
period from the last part of the third to the middle of the fourth century A. D.
It is contended that the bowl is of Italian provenience. The study is quoted
here for the contrast between the western Landscape type and the Eastern
incrustation", carpet" and tapestry" styles on which cf. M. Rostovtzeff in
Journal of Hellenic Studies 39 (1919) 144-163, plates VI-EL
N.H.B.
X. Siderides, CO lv ^ . '
. 5 (1928) 376378. Gibt im Anschlu an seine fr here,
B. Z. XXVIE 475 notierte Arbeit den lateinischen Text der Inschriften mit
einer griechischen Obersetzung.
A. H.
M. S. Dimand, E gyp to-Arabic Textiles. Recent Accessions. Bulletin
of the Metropolitan Museum of Art,New York22 (1927) 275279.10 figures.
On the Coptic style and its persistence into the Arab period.
N. H. B.
A. Sakisian, Les tapis a dragons et leur origine armenienne. Syria
9 (1928) 238256 mit 5 Abb. und l Taf.
A. u. B.
Walter Pantz, Ausstellung kirchlicher Textilkunst in Stockholm.
Der Cicerone 21 (1929) 12126. Mit 5 Abb. F r die ltere Zeit, .
XV. Jahrb., werden lebhafte Beziehungen zum russisch-byzantinischen Kulturkreis festgestellt. Heraldische Tiermuster orientalischer Art auf Wandbeh ngen
aus Shepptuna und H g sind von berraschender Sch nheit.
E.W.
H. ORIENTALISCHE FRAGE
J. StrzygOWSki, Der Balkan im Lichte der Forschung ber bildende Kunst: Yjesnik (Bulletin) za arheologiju i istoriju Dalmai, izdan d
F. Bulioa i U. Abramovioa, god. 49 (1926/7) 141.
F. D.
B. van Marie, The figurative style of the Lombards and its relations with other currents of pre-Carolingian art. Mededeelingen
Nederl. Hist. Instit. te Rome. 2 (1922) 7691; cf. ibid. 3 (1923) 137 ff.
Traces the influence of Byzantine art. It has furnished to the Lombard ornamental art some motives which the latter elaborated in the spirit of AngloScandinavian art For a summary of conclusions see Revue Archeologique,
5me Sorie, 27 (1928) 149.
N. H. B.

Bibliographie: Orientalische Frage. Numismatik

151

Enrico Manceri, Esemplari di pittura primitiva siciliana. Bolletino d'Arte, Anno 7 (1928) 4819. With 13 illustrations. Byzantine
traditions influencing Norman work.
N.H.B.
JL Winkler, Wesen der altrussischen Kunst, Osteuropa l (1925/26)
106 331. Wiederentdeckung und Wandlung der russischen
Kunst. Sonderdruck aus den Auslandsstudien Bd. 2: Ruland. Knigsberg
1926. Bespr. von W. Zaloziecky, Zeitschr. f. slav. Phol. 5 (1928)
242246. Lehnt die Grundgedanken des Verf., der fr die nordrussische
Kunst von byzantinischem Einflu nichts wissen will und dafr Rasseeigenschaften der ostslavisch-finnischen Bevlkerung, Einflu der Landschaft und
nordische Geistigkeit als zeugende Krfte setzt und hchstens noch mit Th.Schmit
den Kaukasus einwirken lt, mit guten Grnden ab.
E. W.
8. NUMISMATIK
K.Regimg, Gothia. Mitteilungen fr Mnzsammler 1927. pp. l2.
The dating of two gold medallions of Constantino (Cohen, Nos. 117, 118) is
corrected. Assigned by Seeck and Maurice to the Gothic war of A. D. 332,
they really belong to that of A. D. 323. The Laurel wreath of the emperor and
the technique require the earlier date.
N. H. B.
Alfred R. Bellinger, A Constantinian Hoard from Attica. American Journal of Archaeology 32 (1928) 496501. The hoard found in
Attica in 1925 must have been buried between A.D. 343 and 345 since
there are no pieces of the PEL TEMP REPARATIO type which was introduced in the latter year, while the VOT X MULT XXX type of 343 is
well represented by coins showing very little sign of wear." [Of. the similar
hoard from Egypt published by J. G. Milne in Journal international d'Archeologie numismatique 6 (1914) 127]. The absence of coins issued by western
mints (save one coin from Rome) when compared with their presence in Milne's
Alexandrian hoard would suggest either that the old trade route across the
isthmus of Corinth was largely abandoned at this time and Roman ships went
to Egypt by way of Crete or Cyrene, or that Athens had now become a provincial Aegean town lying off the main lines from Corinth to Constantinople
and Alexandria. It would seem that the trade between Corinth and the west
had declined by the fourth century, and, of what was left, very little fell to
the lot of Athens, which was now wholly dependent upon the markets of the
east, particularly those in the vicinity of Constantinople.
N. H. B.
F. D. J. Paruck, De quelques monnaies sassanides. Revue Archeologique, 5me Serie, 27 (1928) 240245.
N.H.B.
Joseph BOSCO and Alquier, Plomb epigraphique chretien du VIP
Siecle. Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres 1927,
pp. 98103. Discovery eight kilometers to the west of Berteaux at the
foot of the Djebel-Teioualt of une lame de plorab" containing an inscription
relating le depot sous Tautel d'une eglise des reliques des saints Etienne,
Focius?, Theodore et Victor, en presence de trois eveques, d'un ,armariusc et
du scribe". A provisional text is given. The inscription is dated 8 Feb. 637
in the reign of Heraclius, Constantino and Constans.
N. H. B.
V. Laureilt, Sceaux byzantins. Echos dOrient 31 (1928) 417439.
Bericht folgt.
A. H.

152

. Abteilung

St Xanthoudidesf, . ' . & 5 (1928) 3135.


. .
EulogioS Koorillas, "& 6 %, (), .
6 6 (1922) 443448, 478480. . versucht, leider
auf alku schmaler Grundlage, einen Oberblick fiber die byzantinische Urkunden
siegelang zu geben.
F. D.
Joake n IberitoS, ,
*H<s*tov (1323 1834). 1 (1917) 833835.
J. gibt hier, wiederum <dine Kommentar, ein Patriarchatssigill heraus, in
welchem ein zwischen dem Protaton des Athos und dem Iberonkloster getroffenes Abkommen best tigt wird; es handelt sich um einen vom Iberonkloster zum Bau einer Verteidigungsanlage gegen feindliche Angriffe an das
Protaton abgetretenen Platz auf dem Gebiete seiner Besitzung Eemetissa. Das
Bleisiegel des Ptr. Isaias mit der Inschrift auf der einen und dem Bilde der
Gottesmutter auf der anderen Seite h ngt noch (an was f r einer Schnur?)
an der Urkunde. Ober Beschreibstoff, Gr e, Art der Unterschrift usw. wird
nichts ausgesagt, so da jedes weitere Urteil unm glich ist. Das St ck d rfte
sich in den Best nden des Klosters Iberon befinden. Angabe hier ber fehlt. F. D.

9. EPIGRAPHIK
Inscriptiones Latinae christianae veteres. Edidit Ernestus Diehl.
Vol. Fase. 3. Berlin, Weidmann 1929. S. 161240 8. (Vgl. B. Z. XXVffl
230). Der Faszikel enthaft den Best der nomina virorum et mulierum
christianorum" (I), die nomina virorum et mulierum ludaicorum" mit typographischer Hervorhebung der Personen, qui floruerunt in rebus tarn Romanis quam iudaicis" (), die nomina tarn hominum quam locorum bibliorum
sacrorum" (die Bibelstellen unter Nr. 23902500 und in den Addenda p. 514f.
des 2. Bandes) und die nomina gnostica" (), die imperatores et domus
eorum" (IV; die das Konsulat bekleidenden Kaiser unter VIA), die reges
exteri et domus eorum" und die reguU et duces exterarum gentium" (V), die
Konsuln und die brigen annorum, mensium, dierum, horarum definitiones"
mit Praemonenda", zun chst zu VI A anni consulares" (VI).
0. W.
Sir William H. Ramsay, Asianic Elements in Greek Civilisation.
The Gilford Lectures in the University of Edinburgh. 191516 (with 9 figures).
London, John Murray 1927. pp. XI + 303. Despite its title this book contains much Byzantine material e. g. discussion of Byzantine inscriptions,
consideration of the text of Tzetzes etc.
N. H. B.
Luigi Cantarelli, I/iscrizione onoraria di Flavio Oiunio Quarto
Palladio. Bull, della Comm. arch. com. 54 (1926) 3541 (with one
plate).
N. H. B.
Attflio Degrassi, Appunti air iscrizione onoraria di Flavio Oiunio
Quarto Palladio. Bdvista di filologia e di istruzione classica N. 8.6 (1928)
516522. On the right to erect honorific statues on private property
without the previous permission of the emperor, and on the relations of
Palladia* with St icho.
N. H. B.
. Stuhlfattth, Kleine Beitrage zur altohristlichen Epigraphik.
Byz.-neugriech. Jahrb cher 6 (1928) 164168. Unser Gebiet betrifft die

Bibliographie: Epigraphik. Fachwissenschaften

153

Korrektur, welche St. an einer Inschrift von Ereruk (V./VI. Jahrh.) vornimmt.
F. D.
P. Poulitsas, .
' . 5 (1928) 5399. Die Inschriften geh ren der nachbyzantinischen Zeit an.
F. D.
M.Apostolidis, Neizdadeni ili neizt lkuvani nadpizi ot Plovdiv i
okolnost ta m u. (Unedierte oder unerkl rte Inschriften von Plovdiv und
Umgegend.) Godi nik der Nat.-Bibliothek in Plovdiv 1927, Sofia 1929, S. 183
199. In unser Gebiet geh rt n. l der hier ver ffentlichten oder besprochenen Inschriften vom Nov. 582 oder 597. Die Beigabe eines Lichtbildes w re
w nschenswert gewesen. So, wie A. den Text wiedergibt, kann er nicht lauten.
Ein im VI. Jahrh. scheint mir unm glich, vielleicht ist
zu lesen. Auch der Name und die Titel d rften anders zu lesen sein. F. D.
E. Konstantopoulos, &. '
1928, S. 481488. Stellt eine Lesung Schlumbergers, Sigillographie 269: & in: M. richtig.
Vgl. die Besprechung von K. A<mantos), l (1928) 185 f. F. D.
Gustave Schl mberger f, Une inscription deBohemond VI a Tripoli
de Syrie, relative a une tour de la monnaie. Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres 1928, pp. 102106. Bohemond VI
built at Tripoli in 1267,1268 or 1269 a tower called de la Monnaie44. N.H.B.
ft. Ermini, Una iscrizione greca relativa alia Sardegna nelT
alto medio evo. Bivista storica del dir. ital. 1 (1928) 3469. N.H.B.
N. A. Bees, Die Inschriftensammlung des Kodex Sinaiticus Graecus 508 (976). (Vgl.B. Z.XXVI 471.) Bespr. von E. Gerland, Byz.-neugr.
Jahrb cher 6 (1928) 545-547.
F. D.
M. J. ftedeon, . 6 6 (1922) 366369. Teil einer schon von Mordtmann d. . bekannt
gemachten Inschrift vom J. 1449, jetzt in der Kirche der Theotokos Gorgoepekoos in Exokionion.
F. D.
10. FACHWISSENSCHAFTEN
A. JURISPRUDENZ
L. Wenger, Wesen und Ziele der antiken Rechtsgeschichte. Studi
in onore di P. Bonfante, vol. II (Pavia 1929) 465477. Betont u.a. mit
Bezug auf das Staatsrecht die Zusammengeh rigkeit der orientalisch-griechischbellenistisch-r misch-byzantinischen Staatsentwicklung.
A. H.
Opere di Contardo Ferriai. Vol. L Studi di diritto romano-biz a n t i n o a cura di Vine. Arangio-Rniz. Vol. . Studi sulle fonti del
diritto romano a cura di Emilio Albertario, Milano, Hoepli, 1929. XIII,
492, 538 S. Die Fondazione Guielmo Castelli hat mit diesen zwei monumentalen B nden das Andenken Contardo Ferrinis in wahrhaft w rdiger Weise
geehrt. In den gesammelten Aufs tzen die gr eren Werke, wie z. B. die
Theophilos-Ausgabe, die Tipukeitos-Ausgabe u. a. sind nat rlich ausgeschlossen liegt vor uns der Ertrag eines ungew hnlich reichen Gelehrtenlebens
ausgebreitet. Da sie in einer Reihe haupts chlich italienischer und deutscher
Zeitschriften ziemlich verstreut publiziert sind, wird die Gelehrtenwelt die Zusammenfassung auch vom praktischen Standpunkt aus sehr begr en. In unser

154

. Abteilung

Arbeitsgebiet geh ren folgende Aufs tze: Bd. 1: S. l14: Intorno all' opportunita di una nuoya edizione della Parafrasi di Teofilo e in torn o alle fonti
di questa, ai sussidi e al metodo di Gaio. 3. 1528: La Parafrasi di
Teofilo ed i Commentari. S. 2940: Note critiche al libro IV dello
Pseudo-Teofilo. S. 4156: La Glossa torinese delle Istituzioni e la Parafrasi dello Pseudo-Teofilo. S. 5770: Prolegomena" a Institutionum
graeca paraphrasis Theophilo antecessori vulgo tributa", pars prior.
8. 7180: Natnra e diritto nella Parafrasi greoa delle Istituzioni.
3. 81104: I commentarii di Gaio e in dice greco delle Istituzioni.
3. 105138: Dalle origini della parafrasi greca delle Istituzioni. 3.139
224: Scolii inediti allo Ps.-Teofilo contenuti nel manoscritto gr. Par. 1364.
S. 225228: Sugli stemmata cognationum". S. 229236: Frammenti inediti della versione greca del Codex lustinianus" fatta da Anatolio antecessore.
S. 237296: Anecdota Lanrentiana et Vaticana, in quibus praesertim
lustiniani codicis summae ab Anatolio confectae plurima fragmenta et praefatio ad Institutiones historica continentur. S. 297306: Intorno all' indice dei Digesti di Stefano. 3. 307312: Frammenti inediti della Somma
del Codice di Stefano antecessore. 3.313338: Novella di Costantino Monomaco per la prima volta tradotta e illustrata (vgl. Reg. d. Kais.-Urk. 863).
3. 339344: Notizia del God. Ambrosiano Q 25 sup. (compendio di diritto
romano in lingua greca). S. 345348: Notizia su alcuni manoscritti importanti per la storia del diritto greeo-romano. S. 349352: Contributo
alia reintegrazione dei Basilici. S. 353356: Ein unbekannter Codex
rescriptus der Basiliken. S. 357358: Nuovo contribute alia restituzione
del libro 53 dei Basilici. S. 359364: Di un nuovo palinsesto dei Basilici. 3. 365370: Sul opuscolo greco intitolato de actionibus". 3.371
374: De meletemate, quod de nudis pactis inscribitur. S. 375396: Edizione critica del . 3. 397438: Beitr ge zur Kenntnis des
sog. syr. Rechtsbuches. S. 439442: Ambitus und angiportus (Nachtrag
zur vor. Abhandlung). S. 443452: Gli estratti di Giuliano Ascalonita.
S. 453460: Intorno a due papiri giuridici di Harit (Fayum): post le.
S. 461466: Carlo Eduardo Zachariae von Lingenthal. Bd. , S. 189
204: Intorno ai passi comuni ai Digesti ed alle Istituzioni S. 291304:
De lustiniani Institutionum compositione coniectanea. 3. 307420: S lle
fonti delle Istituzioni di Giustiniano. Der erste Band enth lt au erdem
eine Reihe von Rezensionen Ferrinis ber Arbeiten zur byzantinischen Rechtsgeschichte.
F. D.
Ernst Levy, Westen und Osten in der nachklassischen Entwicklung des r mischen Rechts. Zeitschrift der Sav.-Stiftg. f. Rechtsgesch. 49
(Bd. 62 der Zeitschr. f. Rechtsg.) Rom. Abt. (1929) 230254. In diesem
auf dem Historikerkongre zu Oslo gehaltenen Vortrage weist L. gegen ber
der von Mitteis ausgegangenen rechtegeschichtlichen Tendenz, die Weiterentwicklung des nachklassischen Rechts ausschlie lich in den Osten zu verlegen,
mit Nachdruck darauf hin, da 'auch dem Westen eine selbst ndige Stellung
in diesem Entwicklungsprozesse geb hrt.
F. D.
P. Collinet, Le role de la Doctrine et de la Pratique dans le developpement du droit romain prive au Bas-Empire; essai de mise
AU point de la controverse. (Premier article.) Revue historique de droit
fran?ais et etranger. 4e serie, 7e annee (1928) 551583. A brief note

Bibliographie: Jurisprudenz

155

on the argument of this paper will be given later when the second article
has appeared.
N. H. B.
F. Brandileone, II diritto bizantino e la storia del diritto italiano con riguardo speciale ad un contradittore. Rivista storica del
dir. ital. 1 (1928) 337345.
N. H. B.
C. E. van Sickle, The Headings of Rescripts of the Severi in the
Justinian Code. Classical Philology 23 (1928) 270277. The conclusions
of this paper are summarised by the author as follows: 1. That the insertion
of Caracalla's name in headings of his father's rescripts was unwarranted
before about the beginning of 197, but legal thereafter. 2. That the insertion
of Caracalla's name into the headings of rescripts of 193196, and his title
of Augustus for 197, was not the result of any alteration of the documents
by him or during his reign, but was accomplished between the death of Alexander Severus and the compilation of the Justinian Code probably by the
compiler of the Codex Gregorianus. 3. That the omission of Severus' Name
from some headings of 204, 205, and 208 and its inclusion in several of
211, 213, 214, and 215 are in part the result of late copyists' errors, and
in part of a tendency on the part of the compilers to combine portions of
different rescripts, using in each case the heading of one with the date formula of another. 4. That the absence of the names of Geta and Elagabalus
from headings of the Code was the result of contemporary damnationes
memoriae. 5. That for the student of history the headings of rescripts of
the Severi in the Justiniam Code are of very little value.
N. H. B.
U.Z. Popovio, Neka pitanja iz Justinijanove kodifikacije. (Ein
Problem der justinianischen Kodifikation.) S.A. aus Archiv za pravne i
drustvene nauke 16 (1928). Beograd, Narodna Misao" 1928. 40 S. gr. 8.
P.D.
R.Z.Popovio, Tribonijan, Justinianov ministar p r a v d e (Tribonian,
Justinians Justizminister). S. A. aus Branica 1928. Beograd, Tucovic 1928.
25 S. 8.
F. D.
G. S. Maridakis, > . (Vgl B. Z. XXVin 231.)
Bespr. von G. , Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 547555. F. D.
fl. Kreller, Lex Rhodia. Untersuchungen zur Quellengeschichte
des r m. Seerechts. Zeitschrift f r das gesamte Handels- und Konkursrecht 85 (1921) 257367.
F. D.
C. A. Spulber, L'Eclogue des Isauriens. Texte T r a d u c t i o n Histoire. Cernauti, Libr. M hldorf 1929. VI u. 188 S. 8. Wird besprochen.
F.D.
A Manual of Eastern Roman Law. The Procheiros Nomos, p u b l i shed by the emperor Basil I at C o n s t a n t i n o p l e b e t w e e n 867 and
879 A. D. Transl. to English by E. H. Freshfleld. Cambridge, University Press
1928. XII u. 172 S. gr. 8. Die bersetzung ist mit ausf hrlicher Einleitung, Anmerkungen und alphabetischem Sachregister versehen.
F. D.
F.H.Lawson, Bemerkungen zur Basilikenhandschrift Coislinianus 152. Zeitschrift der Savignystiftung f. Rechtsgesch. 49 (Bd. 62 d. Ztschr.
f. Rechtsgesch.) (1929), Roman. Abt. 202229. Der Coisl. 152 ist bekanntlich der Hauptcodex f r die erhaltenen Teile der Basiliken und ist auch
vom lteren Heimbach seiner Ausgabe zugrunde gelegt worden. Den mehrfach
ge u erten Zweifeln an der G te der Heimbachschen Ausgabe ist L. an Hand

156

. Abteilung

des Coisl. f r den Titel l nachgegangen und stellt eine Reihe von Fehlern
und Auslassungen fest, welche dem Abschreiber des Kodex, dem j ngeren
Heimbach, zur Last fallen* Freilich handelt es sich in den weitaus meisten F llen
um unbedeutende und, wie L. selbst zugibt, sachlich belanglose Unrichtigkeiten.
Da Heimbach * in statt des oft" sich findenden aufgel st hat (vgl. 8.211), ist auch philologisch" belanglos. Bedenklicher ist, da
Heimbach in der Eile nicht alle Scholien kopieren konnte und dabei eine Auswahl getroffen hat, welche der heutigen Forschung nicht mehr gen gt L.
kommt in der Tat in der Zuweisung der Innominalscholien auf Grund der
Hs ber Peters hinaus. Pal ographisch interessant ist die Zusammenstellung
von gr kolateinischer Schrift", welche L. aus dem untersuchten Titel auf
3. 209/10 gibt. Es ist dieselbe Schrift, welche sich auch f r die lateinischen
Worte der Novellen des VI. und VII. Jahrh. in den Hss
findet.
F. D
G. V. Vernadsky, Die kirchlich-politische Lehre der Epanagoge.
Byzant-neugr. Jahrb cher 6 (1928) 119142.
F. D.
M. sive librorum LX Basilicorum
Summarium. Libros edidit F. DSlger. Studi e Testi 51. Roma,
Biblioteca Vaticana 1929. XX, 226 S. Wird besprochen.
F. D.
N. Zygadi OS, Zur Frage des Assisenrechts (10991571). Eine
Studie ber die Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Assi
sen yon Jerusalem und Cypern" mit besonderer Ber cksichtigung
der Assises Bourgeois" nach dem griechisch-cypriotischen Text.
Athen 1928. Auszug aus der (ungedruckten) Dissertation der M nchener
juristischen Fakult t v. J. 1925.
F. D.
A. V. Solovjev, Zakonodavstvo Stefana Dusana cara Srba i Grka.
(Die Gesetzgebung Stefan Dusaus, des Zaren der Serben und Griechen.) Schriften
der Wies. Ges. zu Skoplje 2. Skoplje 1928. VIII, 248 S. 8. Wird besprochen.
B. G.
A. Solovieff, Le droit byzantin dans la codification d'fitienne
Douchan. Revue historique de droit fra^ais et etranger 7 (1928) 387
412.
N. H. B.
F. Desserteanx, La capitis deminutio dans le droit byzantin. (Vgl.
B Z. XXVm 476.) Reviewed by L.Michon, Revue histor. de droit francais
et Aranger, 4e sane, 7 annee (1928) 696704. The review points out
the significance of this work which denies the existence of capitis deminutio
as an institution: "it imperiously demands a fundamental and critical examination". "Getto oeuvre toute remplie de largos vues, inspiratrice de theses futures
ne doit pas rencontrer l'indiif rence."
. . .
F. Brandileone, Le enunciazioni scritte della Stipulatio" nella
eta classica e nella Giustinianea e la supposta degenerazione
della Stipulatio" in Occidente. Rendiconti della R. Accademia Nazionale dei Lincei 4 (1928) 62128.
N. H. B.
1
F. Brandileone, La Stipulatio' nell eta imperiale e durante
il medio evo. Rivista storica del diritto italiano 1 (1928) 270310.
N. H. B.
K. J.DyobOUHiotes, . (Vgl. B. Z. XXIV 267.)
Bespr. von R. Jante, iJchos dOrient 31 (1928) 504.
A. H.

Bibliographie: Mathematik usw. Mitteilungen und Notizen

157

B. MATHEMATIK. ASTRONOMIE. NATURKUNDE. MEDIZIN.


KRIEGSWISSENSCHAFT USW.
A. KOUSIS, C o n t r i b u t i o n a l'etude de la medecine des zenons (lies:
xenons) pendant le XVe siede. Basee sur deux manuscrits inedits.
Byz.-neugr. Jahrb. 6 (1928) 7790. K. macht mit einigen Notizen (Kapitelberschriften u. dgl.) aus latrosophien (Handb chern f r Krankenh user, Kompilationen aus der antiken medizinischen Literatur) bekannt.
F. D.
Ed.Monzlinger, Zahnheilkundliches bei Alexandros von Tralleis
und sp teren rzten der Byzantinerzeit. Med. Dissertation. Zeulenroda
i. Th r., Oberreuter 1922. 27 S.
F. D.
K. A. Saraphis Pitzipios, . '
. 5 (1928) 193199. Mit Zeichnungen von Schiffstypen.
F. D.

11. MITTEILUNGEN UND NOTIZEN


In the second fascicule of the new Romanian journal Arta si Archeologia which began to appear in Bucharest in November 1927 N. Belaev
has published an article on Byzantine silver-work (VI- century)
of the treasure of Perescopina. In the first fascicule L. Brehier writes
in French on L7 art r o urn a in. With the appearance of every new journal the
task of the bibliographer becomes more heart-breaking. One cannot but sympathise with S. Beinach when he writes: "Se tenir au courant devient absolument impossible; ne peut-on esperer de la 3.D.N. qu'elle mette un frein
a la fureur de ce flot?" Revue Archeologique, 5me Serie, 27 (1928) 210.
N. H. B.
At the meeting of the Academic des Inscriptions et Belles-Lettres held
on 22 April 1927 8. Reinach presented on hehalf of Professor Jeanselme
an important collection of 36 brochures published by him on hygiene and
"nosographie", "tant sous empire romain et a Byzance que dans le
moyen age occidendal, et l'Extreme-Orient." "Les Momoires," said M. Beinach,
relatifs a Fepoque byzantine offrent d'autant plus d'interet qu'on y trouve
des traductions et des commentaires de text tres peu connus, ou meme inedits.
II y a, dans tous ces memoires, des id^es originales et des informations que
chercherait vainement ailleurs." Comptes R endue 1927, p. 110. N. H. D.
At Horns the French archaeologists report a basilica of the Byzantine
period which appears to be as important as the great m o s q u e o f t b e U m m a y a d s at Damascus. Comptes Rendus, Academic des Inscriptions et BellesLettres 1927, p. 254.
KH.B.
At the meeting of the Academic des Inscriptions et Belles-Lettres held
on May 4, 1928 Rene Dussaud stated that "le Ministere de Instruction
publique d;Angora vient de decider qu'une mission composee de hauts fonctionnaires turcs visiterait les centres artistiques de FAnatolie, opererait le
classement methodique des edifices et edicterait les mesures necessaires pour
leur conservation/' The direction of this mission has been entrusted to Professor Gabriel of Strasbourg. The methodical exploration of Cappadocia
and Pontus has begun by way of Angora, Caesarea and Siwas. Comptes
Rendus 1928, S. 137.
N.H.B.

158

. Abteilung

For the discovery by Mr. Stanley C assort and his fellow-excavators


(working under the auspices of the British Academy) at Constantinople in
concert with the authorities of the Museum of Constantinople of a triumphal arch dedicated to Theodosius and ornamented with statues of
Honoring and Arcadius see the Times of July 20, 1928.
N.H. B.
For a note on the discovery in Transjordania at Gerasa (Djerash) by
Mr. J. W. Crowfoot of a Byzantine church constructed in A. D. 492 and
dedicated to the soldier-martyr Theodore of Amaseia see the Times of 26 April
1928. The church has three apses, the centre apse being hexagonal. It is
thought that the arrangement of the pipes leading to the fountain in the inner
courtyard may serve to explain the way in which the annual miracle of the
water changed into wine was effected.
N. H. B.
me
In the Revue Archtelogique, 5 Sale, 28 (1928) 339 the Correspondence
d'Orient, August 1928, p. 84 is quoted for the statement that the Government
of Angora has determined to restore to the Russian Government the property
of the Russian Archaeological Institute of Constantinople seized
during the war (40000 books, numerous mss and the Museum of Byzantine
Antiquities).
N. H. B.
Die Enzyklika Rerum Orientalium studiis et subtiliori cognitioni inter
Christifideles, potissimum vero inter sacerdotes, provehendis" vom 8. IX. 1928,
abgedruckt LOsservatore Romano, 14. Sept. 1928, sagt ber das ppstliche
Institutum Orientale: lamvero, in ipso iuniorum institutione praeter dogmaticam dissidentmm theologiam, Patrum orientalium explanationem, rerumque
item omnium quae sive ad orientalia studia ratione et via aggredienda sive
ad historiam, liturgiam, archaeologiam ceterasque sacras disciplinas, variasque
earum nationum linguas, pertinent, illud prae ceteris Hbentissime commemoramus, byzantinis institutionibus islamicas etiam quod in romanis
Athenaeis ad haec usque tempora fuerat forte inauditum Nos tandem adiicere potuisse. Am Schlu eines Abschnittes ber die wiss. Arbeit des Instituts
und die Zeitschrift Orientalia Christiana" heit es: Denique, ne enumerando
longius progrediamur, nihil est quod ad sacras disciplinas spectet, aut aliquam cum Orientalium cultu cognationem prae se ferat qualia, exempli
causa, sunt graeca vestigia in Italia inferiore asservata quod
diligentissimis eorum virorum stndiis alienum videatur.
F. Epstein.

STEPHANOS XANTHOUDIDES f.
Am 18. Sept. 1928 starb einer der hervorragendsten griechischen Byzantinisten, Stephanos Xanthoudides. Seiner Heimat, der Insel Kreta, war die
wissenschaftliche Arbeit seines Lebens gewidmet, hier war er viele Jahre
als Direktor des Kretischen Museums in Herakleion ttig. Er wurzelte fest
im Boden seiner Heimat, er war Lokalforscher und er war es mit Stolz. Aber
er war es in dem weiten und tiefen Sinne, da er stets seinen Blick auf die
Zusammenhnge der Geschichte Kretas mit der allgemeinen Geschichte der
griechischen. Kultur gerichtet hielt und die hchste wissenschaftliche Kraft an
jede Aufgabe, auch an die kleinste, wendete, die ihm auf seinem Wege als
Forscher entgegentrat. Er beherrschte die Methode der archologischen und
epigraphischen, der sprachlichen wie der literarhistorischen und der allgemeinen

Bibliographie: Mitteilungen und Notizen

159

historischen Forschung, die wunderbare Vertrautheit mit der Sprache seiner


Heimat war sein starkes Arbeitsinstrument So verffentlichte er Inschriften,
Bleibullen, Urkunden und viele andere Denkmler der Kleinkunst, ging der
Geschichte Kretas bis in die Einzelheiten der Familiengeschichte nach, namentlich die Jahrhunderte der venetianischen Herrschaft auf Kreta waren ihm vertraut wie keinem anderen. Die grten Verdienste erwarb er sich um die Erforschung der vulgrgriechischen Literatur des Mittelalters. Seine groe Ausgabe des Erotokritos ist das vorbildliche Monumentalwerk, unablssig arbeitete
er daran weiter, seine Ausgaben von Foscolos Fortunatos und Chortatzes' Erophile stehen ihr ebenbrtig zur Seite. Die Erforschung der kretischen Literatur
und Sprache wird immer mit dem Namen Xanthoudides verknpft bleiben.
A. H.

GUSTAV SCHLUMBERGER f.
Abgeschlossen und vollendet stand das Lebenswerk von Gustav Schlumberger da, als er im J. 1924 den achtzigsten Geburtstag feiern durfte (vgl.
B. Z. XXV 270), nun hat er fr immer die Augen geschlossen. Er war
Jahrzehnte lang der glnzendste Vertreter der Byzantinistik in Frankreich, er
hat ihr die Signatar gegeben. Ziele und Methode der Forschung, auch die
Form der wissenschaftlichen Publizistik ist in Frankreich bis heute durch sein
groes Vorbild bestimmt worden. Von der Numismatik war er ausgegangen,
die Denkmler der Kleinkunst fesselten sein wissenschaftliches und knstlerisches Interesse, Mnzen, Siegel, Wappen, Elfenbeine. Von der schrfsten
archologischen Interpretation dieser Urkunden ging er aus, was sie ihm
sagten, ergnzte er durch die Lektre in den Werken der Geschichtschreiber
und Chronisten; die philologische Untersuchung der literarischen Werke selbst
lag ihm fern. Die Welt des lateinischen Orients war ihm so vertraut wie die
Geschichte des byzantinischen Reiches, die er ausschlielich als eine Epoche
des Mittelalters sah. Die weltgeschichtlichen Verbindungen der byzantinischen
Kultur mit der Antike fesselten ihn wenig, um so strker die Linien, welche
Byzanz mit der Kultur des abendlndischen Mittelalters verknpfen. So hat
sein Werk den stark patriotischen, spezifisch franzsischen Zug erhalten, der
ihm so stark Farbe und Wrme verleiht. Der groe Zug der franzsischen
Byzantinistik aus den Zeiten eines Du Gange war in Schlumberger wieder
lebendig geworden, aber sowohl seine Forscherarbeit wie seine schriftstellerische Kunst waren ganz modern und zugleich auf Wirkung in weite Kreise
berechnet. Monumental steht seine Sigillographie byzantine da, eine Flle
subtilsten Wissens und feinsten Knnens hat er in seinen zahllosen Aufstzen
ausgebreitet, die eleganten groen Werke des Nicephore-Phocas und der
Epopee byzantine sind bleibende Muster ihrer Gattung geworden. Wenn die
byzantinische Kultur im letzten halben Jahrhundert zu einem allgemeinen
Bildungsgut geworden ist, so hat niemand daran ein greres Verdienst als
Gustav Schlumberger.
A. H.

160

Bibliographie: Mitteilungen

NEUE VERLAGS- UND ANTIQABIATS-KATALOE


Paul Alicke, Dresden -A., Grunaerstr. 18: Ant.-Kat. 158, Altertumswissenschaft. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Mnster i W.: Rat.
Nr. 22, Verzeichnis von Sammelwerken. Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M.,
Hochstr. 6: Ani-Eat. 711, Balkanhalbinsel seit dem Verfall des Rmischen
Reiches, Byzanz, Kreuzzge und Palastina, Trkenkriege, Orientalische Kirchen,
Sprachen Sdosteuropas. (Auch in englischer Sprache.) Ant.-Kat. 729: Archaeologia classica, Graecorum Romanomm Gallorum antiquitates monumenta
inscriptiones nummi. Lagerkat 736: Philosophie. Martin reslatier,
Berlin W 8, Franzsische Str. 46. Verzeichnis 39 enthaltend eine reiche
Sammlung von Werken der Schriftkunde, Palaeographie, Buchmalerei, Reproduktionen alter Handschriften, Kataloge von Handschriftensammlungen usw.
Ernst Dannappel, Dresden-Blasewitz, Berggartenstr. 39: Kat. Nr. 31 (1925);
Neuerwerbungen : Wissenschaft, Literatur, Kunst, Varia. Kat. Nr. 3 6 (1926):
Bibliographie, Geschichte der Wissenschaften, Klass. Philologie u. Altertum,
Osteuropa, Slavistik, Orientalin Gustav Fock, Leipzig, Schlogasse 7/9.
Ant.-Kat. Nr. 530: Klass. Philologie, Te ; Nr. 539: Theologie, Te I;
Nr. 543: Sammlungen von Dissertationen und Programmen sowie Handapparaten und Hauptwerken aus dem Gesamtgebiet der klass. Philol. und Altertumskunde; Nr. 559: Philologia classica pars I, darunter auch neugriechische
Autoren und Sprachwiss.; Nr. 565: Philologia classica pars H, darunter griech.
Sprachwiss. Ant.-Kat. Nr. 571: Auswahl aus dem Gesamtgebiet der klass.
Philologie. Oskar forsche!, Stuttgart, Eberhardbau, Ant.-Kat Nr. 115
(1925): Geschichte und Lnderkunde. Otto HaiTOSSOWitz, Leipzig, Querstrae 14. Bcherkai 407: Klass. Philologie u. Altertumskunde. Bcherkat. 409: Sdosteuropa in alter u. neuer Zeit, Geschichte u. Kultur der Donau u. Balkanlnder, Byzanz, Griechenland und die Levante. Karl W. Hiersemann, Leipzig, Knigstr.29: Kai 349 (1925): Kunstgeschichte; Nr. 5 52 (1925):
Keramik, Glas; Nr. 553 (1925): Klass. Philologie, Archologie, darunter Neugriechen, gypten und der griechische Orient; Nr. 554: Ruland, Ukraine und
Krim; Nr. 556 (1925): Osteuropa ausschlielich Buland; Nr. 566 (1926):
Periodioa; Nr. 567: Kunstgeschichte; Nr. 569: Memoiren, Tagebcher, Biographien, Briefwechsel, Stammbcher; Nr. 570: Klass. Philologie, Archologie. ftttdolph HiBiSch, Leipzig-S. 3, Gustav-Freytag-Str. 40. Kat. 63:
Geographie u/ Reise werke. Heinrich Kerler, Ulm, Krafftetr. 7 a. Ant.-Kat.
Nr. 445: Bibliotheca philologica classica 1. Te. Paul Khler, Leipzig, Sttteritzer Str. 37. Nier Leipziger Bcherfreund Nr. 33: Orientalia, Alter Orient,
IslamieoherOrient,Oita8ien, Hebraicau. Judaica, Afrika. Orientbuchhandlung
HeiM Lfeftfofc . , Hannover, Rathenauplatz 5, Kat. Nr. 2&, 30 (1926):
b; NV. 32 (1925): Orientaiiote liunst^ Nr. 33, 85, 38, 39 (1926):
^^
Nr. 40 (l 92$): Arabische
Textet*j^- Kbti 42 HtterweAuagen att allen Gebieten, vorr Oriefltaa$etik. ^tt/47: Eestbestnde: Eme Auewahl irertvoUer
der Orientalistilf, zu stark herabgeeipzig, Kurprinzstr. 6. Ani-Kat. Nr. 266 :
ichte, gprtichwissen^ha^ - Adrienournon. Catalogue 1927 No. 8 et No. 4:
Litres anciens et moderne raresv curieui relatifis ii rOrient.
A. H.

L ABTEILUNG

INTERPRETATIONEN
ZU CHRISTOPHOROS MITYLENAIOS
0. SCHISSEL/GBAZ
Paul Maas stellte in seiner gehaltvollen Besprechung der abschlieenden Ausgabe der Gedichte des Christophoros Mitylenaios von Eduard
Kurtz1) in der B. Z. XV (1906) 639 soviel ich sehe1) als einziger
den Charakter der Arbeit dieses personlichsten byzantinischen Dichters
klar fest, wenn er auch sie als Rhetorik bezeichnet, die sich nur durch
die strkere rhythmische Bindung des Verses und durch den geringeren
Umfang der einzelnen Erzeugnisse von gleichartigen Stcken der blichen rhetorischen Prosakunst unterscheidet. Diese Erscheinung ist
historisch brigens leicht verstndlich. Denn die byzantinische Literatur erweist sich als geradlinige Fortsetzung der griechischen Literatur
seit den Tagen der zweiten Sophistik, seit denen die rhetorische Form
in aller Literatur nicht nur in der schnen, sondern sogar in der
wissenschaftlichen fr Verfasser wie Leser das Entscheidende geworden war. Man hat also auch bei Mitylenaios nicht lyrische Dichtungen im romantischen Sinne, sondern Spiele des Verstandes in Martiaiis' Art vor sich.
Ich habe nun diesen Gesichtspunkt fr die Auslegung der Gedichte
des Mitylenaios, die ich im Somraersemester 1929 gegeben habe, nutzbar zu machen versucht und will hier einige interessantere Beispiele,
auf die ich stie, vorlegen, vielleicht um sie gelegentlich zu vermehren.
Beim Leser der folgenden Darlegungen setze ich die Ausgabe des
Mitylenaios von Kurtz voraus, die die Gedichte chronologisch angereiht
abdruckt, weil die Sammlung, die Kurtz zugrunde legte, nmlich die
Hs von Grottaferrata Z XXIX, die Gedichte nach der Entstehungszeit geordnet enthielt, wie Maas nachwies (B. Z. XV 641). Die Nummern der Ausgabe von Kurtz bezeichnen somit das Alter der Gedichte
im Verhltnisse zueinander.
*) Die Gedichte des Christophoros Mitylenaios, herausgeg. von Ed. Kurtz,
Leipzig 1903.
*) Der in B. Z. XVII (1908) 566 angezeigte Aufsatz von Sestakov blieb mir unzugnglich.
Byzant. Zeitschrift XXIX 5 u. 4

11

162

I. Abteilung

Nr. 11 Kurtz. An den Vorstand der Schule von Chalkoprateia."


Von hier fliehe jeder eiligsten Laufes; gerade1) dieser Schule n here
er sich nicht! Denn Midas lebt und schaut wieder das Tageslicht und
leitet die Schule der Jungfr ulichsten. (5) Was rede ich viel! Fliehe
jeder, fliehe, damit er nicht etwa ungl cklicherweise in ein Goldst ck
verwandelt werde, festgehalten von den gierig zugreifenden H nden des
Midas, der jetzt dasitzt (auf dem &) und seine zwei (H nde) ausstreckt, wobei er den Sch lern die Hefte () um ein Talent verkauft. Z dem einen sagt er: ,GiV, zum n chsten: ,leg noch was zu',
einen anderen aber, der noch schreibt, winkt er heimlich heran, wodurch der Unselige, o Gerechtigkeit, die Schule am Erzmarkt ganz ungeb hrlich als Heftmarkt darstellt; nur verkauft er die Hefte nicht um
Erz, gewisserma en gem dem Namen der Schule der Jungfrau (Maria),
sondern vielmehr um Gold, da er seinem Wesen nach golds chtig ist
und heftig nach Talenten von Goldst cken schnappt, gerade wie ein
gen schiger Fisch am Angelhaken."
Die Schule, gegen deren Rektor sich diese Verse richten, ist nach
der berzeugenden Auffassung von Friedrich Fuchs, Die h heren Schulen
von Konstantinopel im Mittelalter, Byz. Archiv VHI (1926) 48 f., die
Patriarchatsschule gewesen. An dieser Schule wurde die ,
wie V. 11 ausdr cklich bezeugt, betrieben (vgl. Fuchs f r unsere Schule
S. 49, A. 4 und im allgemeinen S. 45 f.). Der Rektor verlangte nun f r
die , also f r die kleinen Textst cke oder Stellen, deren Auslegung da ge bt wurde, zu hohes Schulgeld und wurde daf r in als Midas verspottet. Auf diesem beruht die Pointe des
Gedichtes, das nach dem 4. Verse somit zu Ende sein konnte. Das
Folgende erscheint als , als Dehnung der ersten vier Verse,
bewirkt dadurch, da der zweite der in V. 14 ausgesprochenen Gedanken hier verbreitert wird. Die Gedanken der V. l4 sind folgende:
1. Jeder fliehe die Schule Chalkoprateia. V. l2. Diese Verse besagen dasselbe; denn V. 2 ist die negative Umkehrung, die avsvav, (Rhet. gr. III 37, 30 Spengel) des ersten Verses. Beide zusammen
ergeben die Figur der umgekehrten , (Aristeides 182 Schmid)
oder des umgekehrten ' CCQ LV xal fre'uiv (Hermogenes 293, 16 Rabe).
2. Midas lebt wieder als Rektor der Schule von Chalkoprateia.
V. 34. V. 3 ?3 und ist eine Nebeneinanderstellung von gleichbedeutenden Worten, also die Figur der
(Phoibammon Rhet. gr. HI 46, 12 Sp.).
Der erste Gedanke wird in V. 5, eingeleitet durch die Figur der
!) = in auszeichnendem Sinne, vgl. Renauld,
style de Michel Psellos, Paris 1920, 8. 397.

tude de la langue et du

0. Schiesel: Interpretationen zu Christophoros Mitylenaios

163

( ]), kurz wieder aufgenommen, der zweite in


V. 618 breit ausgesponnen. Neues wird daselbst nichts beigebracht.
Denn in der Metonymie des Schulrektors als Midas liegt die Vorstellung seines Goldhungers, der sich im Rahmen der Schule nur im Fordern berm igen Schulgeldes u ern kann, schon beschlossen. Aus den
verwendeten Figuren ersieht man die Absicht der Dehnung, so aus dem
(Hermog. 290, 21) in V. 1011 . . . SI . . .
. . ., der eine Vorstellung in viele Teilvorstellungen zerlegt, ferner
aus der Figur der xal (Hermog. 293,16) in V. 14 ff.
.. . , dann aus der Figur der in
V. 16 = , und
endlich aus der, der Verdeutlichung von dienenden, an
sich berfl ssigen in V. 18 (vgl. Polyb. Sardian. Rhet. gr. III
106, 27 Sp.). Einen Hinweis verdient ferner die in V. 12
( . . . usw., vgl. Eustath. in Iliad. IV 324.
IX 137). Wenn man sich nach dem Sinne des ganzen Gedichtteiles
V. 518 fragt, so erscheint mir als die wahrscheinlichste Erkl rung,
da Mitylenaios seine eigenen V. l4 in jenen V. 518 paraphrasiert
und den Schulrektor geradezu in der Form der Schul bungen verh hnt
hat, wie sie z. B. die primitive Chrienbearbeitung Theons (I./II. Jahrb.)
darstellt, deren Schulm igkeit uns durch bungen in ihrer Art in
einem h lzernen Schulhefte des HL Jahrh. n. Chr. bezeugt ist (vgl. Brinkmann, Rhein. Mus. N. F. 65, 149 ff.). Eine der von Theon vorgesehenen
elementaren bungen war nun die (Rhet. gr. II 101, 4. 103,
28. 104, 2 Sp.), die man bei Mitylenaios trifft. Er verwendet zur Dehnung haupts chlich Wortfiguren, die schon nach Sopatros'
(Rhein. Mus. N. F. 65, 505, 15) das Hauptmittel, und zwar das elementare, f r stilistische Umsetzungen waren. Die ist ja auch eine
einfache Art von .
Nr. 50 Kurtz. Auf das eherne Pferd im Hippodrom, das den
Vorderfu erhoben h lt." Lebendig ist dies eherne Pferd, das du
schaust, wirklich lebendig und sogleich wird es schnauben. Indem es
aber diesen seinen Vorderfu erhebt, kann es dich auch mit dem Hufe
treffen, wenn du nahe herangehst. Es hebt zu laufen an! Bleib' stehen,
damit du nicht zu nahe kommst; vielmehr fliehe, da du nicht abbekommst, wovon die Rede ist."
Der Schwerpunkt dieses St ckes liegt im letzten Verse, den Kurtz
anders verstand als ich, wie seine Interpunktion: ,
und das Sprichw rterverzeichnis S. 105 beweist. Ich betrachte
als Akkusativobjekt von %, von dem ich es also nicht durch
ein Satzzeichen trenne.
11*

164

Abteilung

Mitylenaios vermeidet eine des Bildwerkes, an dem ihn


nur das Bewegungsmotiv interessiert. Das will er einem angenommenen staunenden Beschauer bis zur Illusion der Wirklichkeit lebendig
machen. Der vor den Augen des als Beschauer gedachten Lesers durch
die Worte des Mitylenaios entstehende Hufschlag wird also zur Wirklichkeitsillusion und die Rede ( ) so zur Tat ($). Wie
schon der Titel des Gedichtchens verr t, bot dem Mitylenaios die Stellung der Pferdestatue, also ihr erhobener Vorderfu , den Anla zur
Abfassung seiner Verse auf sie, und deshalb gab er auch keine der Bilds ule, wozu er ja den Ansporn durch klassische Beschreibungsmuster (z. B. Philostratos und Kallistratos) besessen h tte. Sein
k nstlerisches Ziel war , die das, was mitgeteilt wird, vor
Augen stellt" (Anon. Seguer. 96. 111).
Demgem mu te Mitylenaios sein Gedichtchen in der Stilform des
&^ oder (Hermog. II 7 S. 352, 15 ff.
Rabe) schreiben. Die Gedanken (), mit denen Mitylenaios hier
arbeitet, entsprechen wie ein Blick auf die vorangestellte bersetzung
lehrt der Forderung des Hermogenes (353, 10) f r den &
nach Bekanntheit und klarer Verst ndlichkeit. Keine irgendwie
dem Leser fremden und keine abstrakten Vorstellungen bilden also den
Inhalt des Gedichtes. Die Sinnfiguren (&) des &
entziehen sich nach Hermogenes (353,17) zumeist fast der theoretischen
Erfassung und Beschreibung. Nur das k nne man sagen, da keine objektive Ank ndigung und Kennzeichnung der darzustellenden Seelenzust nde erfolgen darf, sondern da sich diese Zust nde unmittelbar
aus ihrer Darstellung selbst f r den Leser ergeben sollen, da die Rede
also gewisserma en in medias res geht, in die Schilderung jener Seelenzust nde hineinf llt (Hermog. 354, 22. 355, 20). Das hat Mitylenaios
deutlich angestrebt in der Art, wie er das wachsende Staunen des durch
sein Einreden gefangen genommenen Beschauers zum Untergrunde f r
die Stimmungslage seines Gedichtes macht, ohne es nur durch ein
Wort objektiv anzudeuten. Die Wortwahl () des &^
ist dieselbe wie beim rauhen und heftigen Stil (Hermogenes 359, 16).
Es fordern also die Wahrhaftigkeit der Darstellung harte Worte, wie
etwa in V. 2 & (vgl. Hermog. 258, 7). Auch die schon erw hnte Wendung in V. 6 % wirkt in dieser Richtang, da man etwas Unk rperliches, wie die Rede vom Hufschlag, nicht
k rperlich nehmen kann. Diese Vorstellung entspricht generell dem von
Hermogenes 360, 7 aus Xenophon angef hrten Beispiele, in dem eine
vors tzliche Handlung einem Ding ohne Vorsatz beigelegt wird. Von
den Figuren () des & verwendete Mitylenaios

0. Schiseel: Interpretationen zu Chrietophoroe Mitylenaioe

165

hier die (Hermog. 360, 14) in V. 56; das


(Hermog. 361, 3) in V. l und 3, die & (Hennog. 362, 3) in
V. 6: , $ . Die dieser Stilform
sind die der und (Hermog. 363, 19); d. h. sie sind
so kurz, da sie als zu bezeichnen sind. Diese Forderung beg nstigte der f r den Zw lfsilbner gesetzliche Wechsel von Z sur nach
der 7. (V. 1. 3. 5) und nach der 5. Silbe (V. 2. 4. 6).
Nr. 87 Kurtz. An einen Freund, der vom Lande Trauben schickte."
Du begr est mich mit den Fr chten des Weinstockes, ich aber liebe
sehr die Frucht des Feigenbaumes. Zieh' ich doch auch den Feigenbaum dem Weinstocke vor, eingedenk einerseits sowohl der alten Vorz ge des Feigenbaumes, eingedenk andererseits auch der Sch den des
Weinstockes. Denn jener bekleidet und verh llt mich Nackten, dieser
entbl t mich bekleideten Unseligen; jener verh llt meine fr here Scham,
dieser triumphiert ber mich und sch ndet mich. Auch die Stammv ter unseres Geschlechtes bezeugen es, erstens Adam und zweitens
Noe. Erfreue mich also mit Feigen, von Trauben aber ist's genug!
Halte ich doch den Feigenbaum f r besser als den Weinstock, womit
ich recht handle und somit recht urteile. Denn diesen kenne ich als
Feind, jenen als Wohlt ter. Erfreue mich mit Feigen; die Weintraube
aber habe ganz den Abschied!"
Dieses Geschichtchen hat in Nr. 88 Kurtz An denselben, als er
Feigen schickte", in dem Mitylenaios dann den entgegengesetzten Standpunkt einnahm und Weintrauben verlangte, ein Gegenst ck und beweist
damit, da das methodische Ziel des Protagoras & oder de omni re in utrainque partem disputari posse ex
aequo" (Fragm. d. Vorsokrat. 74 A. 20) auch in der ersten H lfte des
XL Jahrh. noch ungebrochen in Geltung stand. Das Gedicht Nr. 87,
als solches betrachtet, ist eine , und zwar eine Vergleichung
von Gutem und Schlechtem, die nach dem in der byzantinischen Zeit
ma gebenden Progyrnnasmatiker Aphthonios (31,10 Rabe) m glich ist.
Die , wird nun nach den meisten lteren Theoretikern nach
den Kapiteln der Lobrede vorgenommen, nach Joannes von Sardes, der
aber auch einer lteren Quelle folgt, nach den , (188, 24
Rabe). Mitylenaios folgt merkw rdigerweise keiner dieser Vorschriften,
sondern denen f r die der , die ja zu den elementaren
Schul bungen geh rte (Theon II 101, 6 Sp.), aus deren Kreis Mitylenaios
vielfach seine Formen nahm. Und zwar entsprechen die V. 12 dem Kapitel
, (vgl. z. B. Hermog. 7, 13 Rabe), V. 39 der air
(Herraog. 7,18), V. 1011 dem (Hermog. 8,4), V. 1216
der , die in der Form von & und & (V. 15

166

I. Abteilung

bis 16) zur Befolgung des Gesagten auffordert (Hermog. 8, 12). Unber cksichtigt sind also geblieben, abgesehen vom
dessen, der die Chrie gesprochen hat, einem hier selbstverst ndlich unanbringbaren Punkte, nach der die Umkehrung ( )
und das Gleichnis ( ) und nach dem das Zitat
ber hmter alter Autorit ten f r die von der Chrie behauptete Ansicht
(ex ). Die Theorie verlangte aber nicht eine Bearbeitung aller
Punkte der Chrie, sondern nur der im Einzelfalle m glichen. Mitylenaios war brigens arm an Erfindung. Das beweist die Art, wie er den
Inhalt der Bibelstellen Gen. 3, 7 ,
und Gen. 9, 21
&& & '
zweimal verwendet, einmal allgemein gefa t zur Begr ndung seiner Behauptung in V. 69 (), dann als Beispiel () nur die
Namen derjenigen, auf die in der Genesis jene Stellen bezogen waren,
in V. 1011. Den Zusammenhang zwischen diesen Namen und dem
Inhalt der Genesisstellen verschweigt er. Auch die Art, wie er das
Kapitel der durch die Figur der (V. 69) dehnt, veranschaulicht seine Gedankenarmut. Sonst f llt im einzelnen der Reichtum an Antithesen auf, die durch die rhetorische Form des Gedichtes,
durch die , bedingt sind. Sie im einzelnen aufzuz hlen ist
berfl ssig. Besonders wirksam erscheint das & in V. 15 (& . . . ). In V. l2 unterst tzen diese Antithesenmanier
der (Rhet. gr. III 120, 26) <si> ... und das ( .. . )] dann in V. 45 ( .. . ) die (Hermog.
302, 10 R.); in V. 69 ( . . . ...) der fortgesetzte
mit in V. 11 ( . . . ) die Figur der
&; in V. 13 ( ] bei der Aussprache des Verfassers die (Rhet. gr. Ill 131, 14 Spengel).
Erw hnenswert ist endlich in V. 16 ( ) die
von V. 12 (vgl. Phoibammon, Rhet. gr. III 46, 29 Sp.), weil durch sie
die Einheit der abschlie enden st rker hervortritt. Die verwendeten Figuren weisen deutlich darauf hin, was schon das scharfsinnige Gedankengpiel des St ckes (Hermog. 298, 15 f.) nahelegt, da
Mitylenaios dies Gedicht im schonen und sorgfaltigen Stil (
Hermog. 299, 8. Arist. I 130) schreiben wollte.
Nr. 132 Eurtz. An den kaiserlichen Notar Konstantinos, als er
gesagt hatte, er verabscheue den Kot und gehe deshalb nicht aus dem
Hause heraus." Den Kot verabscheust du und bleibst zu Hause? Und
doch ist der Kot gar nicht ferne von dir, ob du nun ausgehst oder zu

0. Schissel: Interpretationen zu Christophoros Mitylenaios

167

Hanse bleibst! Denn du selbst bist ganz aus Kot, o Konstantin. Wolle
also doch nicht vor dem dir Verwandten Abscheu empfinden in der
Erkenntnis, da deine Natur Kot ist!"
Die Wirkung dieses Gedichtes beruht auf der Figur der & (Alexandros, Rhet. gr. III 37, 16 Spengel), da das Wort hier
einmal in der Bedeutung Lehm", dann in der verwandten Bedeutung
Kot" gebraucht ist. Der Aufbau des St ckes h lt sich an den des
des Beweises in einer Gerichtsrede (vgl. meine Darlegungen,
Rhein. Mus. N. F. 75, 385 ff.).
V. l gibt die und , also durch die Figur des die Einf hrung der Behauptung des Gegners und diese Behauptung selbst.
V. 23 enthalten die , also die Ank ndigung der Widerlegung.
V. 4 bringt die &, d. i. die Widerlegung des Gegners, zu
der der K rze halber die hier anzuschlie enden nicht gegeben werden.
V. 56 bringen das auf den Eingang zur ckf hrende & als
Abschlu .
Ich will hier nur noch bemerken, da der Aufbau in der Form des
in den sp teren Gedichten des Christophoros Mitylenaios
nach den von mir untersuchten zahlreichen Gedichten sehr beliebt war.
Die vorgelegten Beispiele m gen gen gen, um die Richtung erkennen zu lassen, in der ein den Absichten des Dichters und dem Geschmacke seiner Zeit entsprechendes Verst ndnis seiner Arbeiten m. E.
zu suchen ist.

UNTERSUCHUNGEN
ZUR TECHNISCHEN CHRONOLOGIE DES MICHAEL PSELLOS
G. EEDL/GRAZ
1. ECHTHEIT
Die Handschrift Laur. gr. Plut. 87, cod. 16, f. 324T346V (L), unser
ltester Textzeuge (XIV. Jahrb.) f r die Chronologie" des Michael Pselltfs,
von dem alle brigen Hss unmittelbar oder mittelbar Abschriften sind,
weist dies Werk dem Michael Psellos zu (fol. 324V): ,
, . Da L eine sorgf ltig geschriebene und durchkorrigierte, also aus
einer guten Vorlage stammende Handschrift ist, so f llt ihr Zeugnis
f r die Verfasserschaft des Psellos immerhin ins Gewicht.
L fol. 329V f hrt Psellos die Berechnung von Mond- und Sonnenzirkel an folgendem Beispiel vor Augen:
' ,
6 &' '
$ ^
, &\ l '. &
,
&' % ' &, ,' ^ & 66 ^^
rj
. D. h. von der Erschaffung der Welt bis zu dem hier angenommenen Zeitpunkte sind nach Psellos 6600 Jahre verflossen; diese Zabl
wird dividiert durch 19, d. h. durch die Periodenzahl des Mondzirkels.
Der Best aus der Division ergibt den Mondzirkel des laufenden Jahres.
Ebenso stellt der Rest aus der Division der Jahreszahl durch 28 den
Sonnenzirkel des laufenden Jahres fest. Nach dieser Methode wird nun
f r das Jahr 6600 als Mondzirkel 7 und als Sonnenzirkel 20 errechnet.
Das Weltjahr 6600 mit den angef hrten Zirkeln ist das Jahr 1091/1092
Die folgende Untersuchung wurde von meinem Lehrer, Herrn Prof. Dr. 0. Schiesel
in Grsz, angeregt und von ihm und von Herrn Geheimrat Prof. Dr. A. Heisenberg
sehr gef rdert.

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos

169

der christlichen ra. ) Ein weiteres Zeugnis f r das Jahr 1091/1092


findet sich auf fol. 333v, wo sich der Verfasser auf die Jahreszahl
^g/, die er oben (fol. 329V) erw hnt hat, beruft: "
&, , ,
' '. Nochmals erw hnt er dasselbe Jahr 1091/1092
auf fol. 336: , 7,
, '
' und auf fol. 340r: ,, ', ,
, 9 . In L finden sich aber auch Monats- und Tagesdatum,
die f r die zeitliche Bestimmung der Chronologie" in Betracht kommen k nnten. L fol. 330r hei t es: '
i r ,
. Ferner findet sich auf fol. 335v das Datum
des 14. September, ebenfalls anl lich eines Berechnungebeispiels, wenn
auch ohne deutliche Beziehung auf den Tag der Niederschrift. Das in
Rede stehende Werk mu also in diesem Jahre 1091/1092 verfa t sein
und sogar in seiner Entstehung von Monat zu Monat noch bestimmt
werden k nnen, wenn man annimmt, da das Beispiel des Jahres 6600
sowie das Datum des 14. September (fol. 335V) und des 12. August
(fol. 330r) noch vom Autor selbst stammt und nicht etwa vom Schreiber der Stammhandschrift f r ein urspr ngliches lteres eingesetzt wurde.
Beide M glichkeiten sind also zu er rtern. Im ersten Falle mu festgestellt werden, ob Michael Psellos Ende 1092 noch gelebt haben kann.
Die neuesten Biographen Chr. Zervos2) und Emile Renauld8) wiederholen ohne n here Begr ndung die Ansicht von G. Schlumberger4),
da Psellos 1078 gestorben sei. Zu den Ausf hrungen von A. Sonny5),
M Die betreffende Stelle iet bereite von A. Mentz, Beitr ge zur Osterfestberechnung bei den Byzantinern. Dies. K nigsberg 1906, S. 18 ver ffentlicht, allerdings aas der Hs Vindob. philos. gr. 190, fol. 24r (Wt). Die sowohl Usener, Ad
historiam astronomiae symbola. Kleine Schriften III 363 Anm. 59, als auch Mentz
unerkl rliche Zahl , in W2 statt % beruht auf einem Abschreibefehler. In
der Vorlage des W2 steht richtig t$% '. Die beiden ersten Buchstaben
von hat W2 f r Zahlenwerte gehalten und den dann unverst ndlichen
Rest des Wortes weggelassen.
*) Un philosophe neoplatonicien du XIe siecle Michel Psellos, Paris 1920, p. 74.
3
) Michel Psellos, Chronographie I, Paris 1926, p. XVI.
4
) L'Epopee byzantine III, p. 830 Anm.
5
) Das Todesjahr des; Psellos und die Abfassuagszeit der Dioptra. B. Z. Ill
(1894) 602 f.

170

I. Abteilung
1

dem sich Mentz ) unter Beibringung neuer Grnde anschliet, haben


sie leider nicht Stellung genommen. Nach Sonny und Mentz hat Psellos
wenigstens das Ende des Jahres 1096 erlebt, da er ja eine Vorrede zur
den Dioptra des Philippos Monotropos geschrieben hat, die zwischen
Weihnachten 1096 und Ostern 1097 verfat worden sind.
Die zweite Mglichkeit, da der Schreiber der Stammhandschrift
die Beispiele des Psellos durch neue ersetzt habe, denen das Jahr der
Abschrift zugrunde gelegen wre, ist unwahrscheinlich, weil in der
immerhin langen Berechnung auf fol. 329V alle Posten durch neue
Zahlen htten ersetzt werden mssen und weil auch an vielen anderen
Stellen der umfangreichen Schrift folgerichtig diese nderung durchgefhrt worden wre, was eine fr einen Abschreiber ungewhnliche
Aufmerksamkeit voraussetzt. An und fr sich lieben ja die Schreiber
Vertauschungen von Jahresangaben des Originales durch das Jahr ihrer
Abschrift. Gerade in der berlieferung des vorliegenden Werkes findet
sich ein solches Beispiel (Par. gr. 2494, foL 186V). Sollten aber dennoch
auf den Schreiber der Stammhandschrift die Berechnung des Sonnenund Mondzirkels fr das Jahr 6600 = 1091/1092 und die anderen gleichlautenden Zeitangaben zurckgehen und Psellos wirklich um 1078 gestorben sein, so ist der zeitliche Abstand der Abschrift vom Todesjahre
des Verfassers so gering, da man dem verstndigen Schreiber der Stammhandschrift die Kenntnis der Verfasserschaft des abgeschriebenen Werkes
sicher zutrauen darf. In beiden Fllen hat sich also die berlieferung
der Hs L als authentisch erwiesen.
Mentz2) berhrt flchtig auch innere Merkmale unseres chronologischen Traktates, die auf Michael Psellos als seinen Verfasser weisen.
So ist zu beachten, da das vorliegende Werk ein Lehrbuch ist.
Schissel8) hat schon darauf verwiesen, da Psellos meist als Lehrer,
nicht als Gelehrter schrieb", was Psellos auch selbst in Chron. VI 42,
943, 13 R. ausdrcklich hervorhebt. Wie manche andere seiner Lehrbcher hat Psellos auch seine Chronologie" in Aporienform abgefat
(Beispiele bei Schissel S. 585). Es fgt sich also auch unser Werk
nach Zweck und literarischer Form durchaus in die Schriftstellerei des
Michael Psellos ein.
Von stilistischen Kennzeichen, die fr die Verfasserschaft des Michael
Psellos sprechen, verdient nur seine Gleichgltigkeit gegen den Hiatus
erwhnt zu werden. Ich habe die ersten 22 Zeilen von foL 324T auf
Hiat und Hiatvermeidung durchgesehen und folgende Flle gefunden:
) A. a. 0. S. 23.
*) A. a. 0. S. 18.
8
) Philologische Wochenschrift XXXXVHI (1928) 585.

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos 171

Leichte Hiate. , , , &6, -, , ^ , ,


, , , , , , ,
, , (19).
Schwere Hiate. & , , &,
1) , &, , , , , (10).

Krasis. (1).

Elision, , 9 , * , ' (4). Das stimmt


zur Ansicht von P. W rthle2), der seine Untersuchung der Hiatverh ltnisse in den Reden des Michael Psellos dahin zusammenfa t, da Psellos
die Hiatvermeidung im Sinne eines Stilgesetzes nicht kennt. Von einer
Stiluntersuchung im weiteren Umfange mu hier abgesehen werden, da
gem der antiken Stillehre der Stil mit dem Zwecke des Werkes wechselt.8)
Nichts spricht also dagegen, das vorliegende Werk mit den Hss
dem Michael Psellos zuzuschreiben.
2. DAKSTELLUNG
Das in Rede stehende Werk des Michael Psellos ist wohl als Lehrbuch der christlichen Chronologie gedacht gewesen und sah deshalb in
der Anleitung zur Osterfestberechnung seine wichtigste Aufgabe.4) F r
diese Ansicht gibt es mehrere Gr nde; zun chst Eigenheiten in der
Anlage der Chronologie", dann ihre katechismusartige Form.
Das Werk des Psellos erscheint bei oberfl chlicher Betrachtung als
lose Sammlung einzelner Fragen mit ihren Antworten. Die Anordnung
der durch Frage und Antwort gebildeten Kapitel macht den Eindruck
des Zuf lligen. Erst bei genauerer Einsicht kann man gro e Grundlinien erkennen, an die sich Psellos gehalten hat. Die Kapitel IIII
entwickeln die astronomischen Grundbegriffe, mit denen sp ter gearbeitet
wird. Sie erinnern darin an die isagogischen Schriften, die Psellos auf
vielen Wissensgebieten kannte.5) Kapitel IVXX geben u. a. eine Anweisung zur Osterfestberechnung nach verschiedenen Methoden; Kapitel XXIXXII, mit denen das zweite Buch beginnt, enthalten Anl

) . Vat. Regin. gr. 46, fol. 94r, L.

*) Die Monodie des Michael Psellos auf den Einsturz der Hagia Sophia, Rhetorische Studien, hreg. von Drerup, VI, Paderborn 1917, S. 84.
s
) Vgl. Schissel, Deutsche Literaturzeitung XXXIX (1918), Sp. 305.
4
) Darauf, da das Kalendarische schon in der antiken Schule behandelt
wurde, und zwar im Anschl sse an die Astronomie, verweist Hans Weinhold, Die
Astronomie in der antiken Schule. Dies. M nchen 1912, S. 79 ff.

) hnliches Vcrgahon in den astronomischen Isagcgen beobachtet Weinb.old


a. a. 0. S. 54.

172

L Abteilung

h nge, die mit der Osterfestberechnung nichts zu ton haben und das
Werk erst zu einer vollst ndigen technischen Chronologie machen, wie
die Begr ndung f r den Jahresbeginn im September und f r die L nge
des Indiktionszyklus. Kapitel XXIUXXVII bringen noch Nachtr ge
zur Osterfestbestimmung. Ein logisches Prinzip f r die Gliederung
innerhalb der aufgez hlten Abschnitte, d. h. f r die Abfolge der einzelnen Kapitel selbst, lie sich nicht finden. Dennoch gab uns ein Zufall die M glichkeit an die Hand, ein hnliches lteres Werk wenigstens aus einer kurzen Inhaltsangabe kennenzulernen und so nachzuweisen, da Psellos hier nicht dem Zufalle, sondern einer literarischen
Tradition folgte. Photios, Bibl. cod. 116, berichtet folgendes: Gelesen
wurde ein Buch, das, was den Verfassernamen anbelangt, unbezeichnet
ist. Auf dem Buche stand eben: ^Dritte Abhandlung ber das heilige
Osterfest in 8 Abschnitten*. Dies Buch ist in einfacher und h chst
klarer Diktion abgefa t, enth lt aber viele gute Gedanken. Dieser
Autor polemisierte im 4. Abschnitte gegen Metrodoros, st tzte sich
aber auch auf Schriftzeugnisse und flocht auch vieles, was f r das
Sechstagewerk n tzlich ist, gleichsam in der Form der Stellenauslegung,
in diese Abhandlung ber Ostern ein. Er widmete aber die Abhandlung dem Theodoros, den er ,Lieber', wie auch ,Bruder' anspricht.
Er hat aber fr her auch andere B cher ber denselben Gegenstand
verfa t; dieses ist aber eingehender und besonders brauchbar, da er
alles ber den Gegenstand Verwendbare bis ins einzelne durchnimmt.
. r 6% xal . Denn ber Schaltjahr und Schalt xal monat und Grundzahlen der Sonne
6 xal - und des Mondes und Neunzehnjahr & - zyklen und ber die Methode ihrer
6- Auffindung setzt er sich bis ins
einzelne klar auseinander,
,
II. wie auch ber Monate und
II. xal xal
xal xai Neumond und Woche und ihre
Tage,
,
III. wie auch dar ber, welche
. xal Zyklen Jahre hei en und welche
Schaltjahre,
,
IV. 66
IV. und ber 28-Jahrzirkel der
6- Sonne und 19-Jahrzirkel des Mondes
xal 66*6 und lunae XIV und ber Mond- und
xal 6& Sonnenmonate und ber Neumond
xal xal des Mond- und des Sonnenmonats,
6 xal ,

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos

173

V. und ber durchschnittlichen


V. 6
xecl - und genauen Mondmonat und ber
Berechnung der Welt ra.
.
Dieser sagt aber, da unser Herr und Gott Christus wohl in allen
anderen Jahren seines Erdenwallens das j dische Ostern feierte, im
Jahre seines Verrates aber nicht mehr. Da hei t's aufmerken! Denn
Chrysostomos und die Kirche sagen, da er auch damals das j dische
Ostern feierte vor dem hl. Abendmahle."
Photios durfte aus einem Sammelwerke ber das Osterfest von
einem Verfasser nur die dritte Abhandlung in seinem B chervorrate
gefunden haben und konnte darum den Namen des Verfassers nicht
mehr angeben. Wahrscheinlich waren die ersten Abbandlungen zur
Einf hrung in diesen Gegenstand in irgendeiner Form bestimmt, also
& , wie solche ja seit der Antike in handbuchartigen Darstellungen beliebt waren.1) Das geht aus dem hervor, was Photios ber
diese fr heren B cher, offenbar aus der Vorrede des 3. sch pfend, mitteilt. Habe ich Photios richtig verstanden, so ist hier schon die erste
Analogie in der Anlage des Anonymus Photii und der Chronologie
des Psellos festzustellen; ist doch ihr erster Abschnitt (Kap. IIII)
auch isagogischer Art. Der Anonymus Photii war, nach der Anrede an
Theodoros, dem gesucht klaren Stil und der von Photios hervorgehobenen N tzlichkeit (p. 91b, 6) zu schlie en, wohl ein belehrendes Buch.
Es ist wahrscheinlich durch den beliebten Vorwand, da der Adressat
den Verfasser um Auskunft ber den behandelten Gegenstand gebeten
habe, begr ndet gewesen. Auch die Chronologie" des Psellos kennt
einen Adressaten, der wiederholt in belehrendem Tone angesprochen
wird, z. B. fol. 327* , .. ., fol. 327r .. ., fol. 327r , fol. 327r ..., fol. 327v t ..., fol. 329r
, . .., fol. 329 . . . usf.
Der Anonymus Photii wollte ferner eine ersch pfende Darstellung
seines Themas geben, weshalb er bis in Einzelheiten geht (vgl. Phot,
p. 9P, 6. 10 BekkerJ. Dieselbe Eigenschaft besitzt auch die Chronologie" des Psellos, der trotz gro er Breite und Gr ndlichkeit sogar
noch Nachtr ge, die besonders eingehend sind (Kap. XXIIIXXVII)
f r n tig hielt. Die belehrende Absicht des Anonymus Photii findet,
wie ich schon bemerkte, ihren Ausdruck auch im Stil des Werkes,
dessen Klarheit Photios nachdr cklich betont (p. 91a, 38. 91b, 10). Auch
Psellos beflei igt sich hier eines solchen Stiles, genauer der ,
die er so ngstlich bertreibt, da sie meist zu ihrem Widerspiel, zur
l

) Vgl Sohissel, Philologus LXXXII (192 ) 183 Anm. U und Rhein. Museum,

N. F. LXXY (1926) 371.

174

L Abteilung

wird, vgl. Hermogenes , . 287, 7. 279, 10. 240,


21 B. Die , in die nach Photios der dritte seines Anonymus
gegliedert war, kann man aus der Inhaltsangabe des Photios nicht
mehr wiedergewinnen. Denn wenn man auch annimmt, da Photios
durch die satzverbindenden Konjunktionen (7) xal (10) (12)
(13) re (17) gr ere inhaltliche Abschnitte des Werkes hervorheben wollte1), kommt man auf 5 statt auf 8 . Immerhin lassen
sich auch jetzt noch gr ere Abschnitte erkennen, die in einzelne Kapitel zerfallen, deren Anordnung keine bestimmte Richtlinie zeigt. Also
auch hier eine vollst ndige Analogie zu Pseilos. Ist nun die formelle
Analogie des Anonymus Photii zur Chronologie" des Pseilos kaum zu
bersehen, so erscheint ebenso sicher, da Pseilos nicht aus jener Abhandlung gesch pft hat. Gewi polemisiert auch Pseilos gelegentlich,
z. B. fol. 336V, gegen diejenigen, die das Jahr 5500 als Geburtsjahr
Christi annehmen, oder fol. 338V gegen die Ansicht, da die Finsternis
zu Christi Tod zufallig gewesen sei; aber da er einen bestimmten
Gegner planm ig widerlegte, trifft nicht zu. Man kann da noch einwenden, da Pseilos solche Ausf hrungen seiner Vorlage h tte k rzen
k nnen, weil eben der Gegner des Anonymus Photii, Metrodoros, zur
Zeit des Pseilos f r die technische Chronologie bereits abgetan war.
Schwerer f llt aber schon ins Gewicht, da von Pseilos nirgends Anla
genommen wird, die chronologische Bestimmung des Anfangstages der
Sch pfungswoche, die f r die Epaktenrechnung notwendig war, zu einem
Kommentar der betreffenden Genesisstellen auszugestalten, wie das von
Photios f r seinen Anonymus bezeugt isfc, der da vielleicht Homilien,
wie die des Severianos von Gabala ber das Sechstagewerk, nutzbar
gemacht haben mag. Entscheidend ist aber, da nur wenigen der Kapitel im Anonymus Photii solche bei Pseilos wenigstens thematisch
gleichgesetzt werden k nnen. So hat Pseilos die Streitfrage, ob die
Passion auf XIV oder XV lunae zu setzen sei, gar nicht erw hnt, ebensowenig die Frage, ob Christus im Passionsjahre noch das j dische
Ostern oder nur das hl. Abendmahl gefeiert habe. Der Anonymus Photii
entschied offenbar in einem eigenen Kapitel f r XIV lunae, gleich dem
Osterchronisten2) und gleich Johannes Philoponos, der eine Abhandlung verfa te, da in XIII lunae, am Vortage des j dischen Ostern, das
hl. Abendmahl stattfand und da Christus damals mit seinen J ngern
das Osterlamm nicht verzehrte8), was auch der Anonymus Photii be*) Ober die Art dieser Berichterstattung vgl. R. Friderici, De librorum antiquornm capitum diviskme atqne snmmariis. Dies. Marburg 1911, 8. 44 f.
f
) Schwartz, RE 2467,8.
8
) W. Walter, Comment, philol. Jen. VI 2, p. 209 ff.

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos 175

hauptete. Auch bediente sich Psellos anderer Fachausdr cke als der
Anonymus Photii; so spricht er nie mehr von raxrca, sondern stets
schon, wie die sp teren Byzantiner, vom &. Thematische Ber hrung zwischen Anonymus Photii und Psellos kann ich nur an folgenden Stellen finden:
Anon. Photii
Psellos
foL 326'326V.

fol. 333'334'; foL 335T336'.
&
fol. 329V333'; fol. 334'335V.

|
fol. 327'328'.

|
fol. 341V342'.

)
Da f r den Anon. Photii Metrodoros noch ein offenbar einflu reicher
Komputist gewesen ist, so kann er nicht allzulange nach ihm geschrieben haben. Welcher Metrodoros von den von Du Gange angef hrten*)
Tr gern dieses Namens vom Anonymus Photii gemeint ist, la t sich
nicht feststellen. Jedenfalls lebte er nicht vor Konstantin d. Gr., wahrscheinlich erst im Zeitalter Justinians L, so da wir etwa das VI.
VII. Jahrh. f r unseren Anonymus Photii gew nnen. Ein Buch in der
Art des Anon. Photii und wohl auch aus jener Zeit, etwa der des
Sieges der sogenannten Konstantinopler Welt ra in der technischen
Chronologie, die in den Akten der trullanischen Synode von 691 offiziell gebraucht wurde2), schwebte dem Psellos bei der Abfassung seines
Werkes vor oder lag ihm zugrunde. Das VII. Jahrh. war ja reich an
Arbeiten auf dem Gebiete der technischen Chronologie, soweit wir
sehen k nnen. So stammt z. B. aus dem Jahre 623 der Computus des
Kaisers Herakleios, 630641 ist das Chronicon paschale verfa t, 641
schrieb Maximos Confessor seinen Computus.
Eine beachtenswerte inhaltliche Parallele zu Psellos aus dieser Zeit
ist die im Jahre 639 verfa te Schrift des Georgios ber die Berechnung des Osterfestes.8) Wie Psellos rechnet auch Georgios nach der
byzantinischen ra, deren Vorteile Georgios S. 24, 20 bewu t betont.
Psellos wie Georgios erhalten aus der Division der Zahl des laufenden
Jahres durch 19, 28 und 15 als Rest den Mondzirkel, Sonnenzirkel und
die Indiktionszahl (PseUos fol. 329V, fol. 340'; Georgios S. 24, 22). In
') PG 92, 42, Kap. XXXI.
") F. K. Ginzel. Handbuch der math, und technischen Chronologie III (Leipzig
1914) 292.
*) Abgedruckt von H. Diekamp, Der M nch und Presbyter Georgios. B. Z.
IX 24 ff.

176

I.Abteilung

der Berechnung des Osterfestes mit Hilfe des Mond- und Sonnenzirkels
zeigt sich ebenfalls eine bereinstimmung beider Autoren (Greorgios
S. 24, 32; Psellos fol. 327r, fol. 333V), ebenso in der Verlegung der
Ostergrenze auf den 21. Mrz (Georgios S. 27,13; Psellos fol. 327r).
Fr unmittelbare Quelle der Chronologie" des Psellos darf man indessen das Werk des Georgios nicht halten. Im Gegensatz zu Psellos
hlt Georgios z. B. S. 24, 20 noch an der Bezeichnung
fr &sfest; ferner berechnet Georgios die Mondepakten durch Multiplikation und Division (S. 25,25), Rechnungsarten, die Psellos meidet
(vgl. PseUos fol. 330T). Auch setzt Georgios S. 27, 11 die Geburt Christi
in das Jahr 5508, PseUos in das Jahr 5505 (fol. 337r). Ebenso weicht
Psellos in der Verteilung der sieben Schaltmonate, wie sie von der
alexandrinischen Zeitrechnung im 19jhrigen Mondzirkel angenommen
werden, von Georgios ab (Georgios S. 31,3; Psellos fol. 341Y). Immerhin zeigt die Schrift des Georgios sachlich beachtenswerte hnlichkeit
mit dem System des Psellos.
Da diese Literatur lehrhaften Charakter trug, hat schon die Analyse des Photiosberichtes ergeben. Fr Psellos lt sich darber hinaus
noch mehreres anfhren. So der stckweise Vortrag eines einzigen
Gegenstandes. Die Lehre vom Mondzirkel wird z. B. auf mehrere nicht
aufeinanderfolgende Kapitel verteilt und so allmhlich verstndlich gemacht. Kap. IV, fol. 327r sagt Psellos einleitend, da er ber den
Mondzirkel zuerst im allgemeinen, spter aber genauer sprechen will.
Er erklrt darauf den Zusammenhang des Mondzirkels mit dem Tage
des Gesetzespassah und stellt an Hand einer Formel tabellarisch das
Eintreffen des Gesetzespassah fr jeden Mondzirkel fest. Die Formel
stimmt nicht restlos fr den 16. und 17. Zirkel (Kap. VI, fol. 328V).
Auf diese Ungenauigkeit kommt Psellos, wahrscheinlich um jetzt nur
das einfachste zu geben, erst im IX. Kapitel (fol. 330V) gelegentlich zu
sprechen. Eine logische Begrndung fehlt hier wie fast berall. Kap. Vll
fol. 329T bringt dazu in einem Beispiel eine Formel, wie man den
Mondzirkel fr jedes Jahr berechnet Ein weiteres Stck dieser Lehre
enthlt Kap. IX fol. 330*, das eine Anweisung gibt, wie man den in jedem Mondzirkel findet und wie gro er ist. Dabei wird,
wie auch in den brigen Fllen, wieder ins Gedchtnis gerufen, was zum
ersten Male in Kap. IV fol. 327r gesagt wurde, da es 19 Mondzirkel
gibt (Kap. IX, foL 330'). Kap. X fol. 330Y behandelt aus diesem Lehrstcke den Beginn und das Ende des Mondzirkels. Kap. XXIII fol. 341V
vervollstndigt die Belehrungen ber diesen Gegenstand durch die Lsung der Frage, welche Mondzirkel 12 und welche 13 Monate haben,
und Kap. XXIV foL 342r bringt als Abschlu des ganzen Lehrstckes

G. Reell: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos 177

die Ursache daf r.


hnlich verfahrt Psellos auch in der Lehre vom
&, vom Sonnenzirkel, und in anderen Lehrst cken.
Auf den Schulbuchcharakter weisen auch die h ufigen Beispiele
zur Verdeutlichung der beigebrachten Formeln hin (vgl. foL 327V, 329V,
330r, 330V, 332r, 333V, 335V). Ebenso ist die vorl ufig einfache Gestaltung eines Problems und die Verweisung auf eine sp tere ausf hrliche
Behandlung (vgl. fol. 327r, 328r, 330r, 333V, 340V, 341r) ein auch sonst
in der antiken Schulbuchliteratur belegbarer Zug (vgl. z. B. Theon Kap. 5: het. gr. II 105, 27ff.; Kap. 10: ebda. II 118, 3ff.).
Hierher geh rt auch die mechanische Durchf hrung der gleichen
Berechnung f r jeden in Betracht kommenden Fall, also z. B. bei dem
Mondzirkel f r alle 19 M glichkeiten (vgl. fol. 327T, 332r, 342V, 344T).
Der Verfasser l t somit keinen Gedanken den Leser selbst erg nzen,
wie er auch keine chronologische Formel ohne Gebrauchsanweisung
gibt.
Ein weiteres Zeugnis f r den lehrhaften Charakter der Chronologie" ist darin zu erkennen, da Psellos die schon erkl rten Begriffe
immer wieder in Begleitung ihrer Erkl rungen verwendet; z. B. hat er
fol. 324V festgestellt, da es zwei Bewegungen im Himmelsraume gibt,
eine schnelle der gro en Sph re und eine langsame der Sonne. Wenn
er von diesen zwei Bewegungen im folgenden spricht, f gt er nun
jedesmal in Apposition ihre Merkmale bei. Er f hrt also, wenn man
auch schon wei , da sich die Bewegung von S d im Kreise zu S d
zur ck vollzieht, doch immer wieder die Stationen dieser Bewegung
an, also von S d zu Nord, von Nord zu S d zur ck. Diese ungemein
h ufigen Wiederholungen des schon Gesagten erfolgen offenbar, um
auch elementar verst ndlich zu sein. So wird fol. 324V die Bewegung
von S d nach Nord und zur ck erkl rt; auf fol. 324V und fol. 325r
wird je zweimal vom Verfasser jene Erkl rung mit denselben Worten
wiederholt. Von der gro en und schnellen Bewegung des Himmelskreises spricht Psellos das erstemal fol. 324V und wiederholt diese Tatsache einige S tze sp ter noch dreimal (fol. 324V? 325r). hnlich erkl rt er fol. 327r zuerst den Termin der Ostergrenze. Nochmals sagt
er dasselbe in kurzen Abst nden darauf f nfmal (fol. 327V, 328r, 328r,
329r, 329V) usw.
Aber schon aus den die Wiederholungen einleitenden Worten klingt
der die ganze Schrift beherrschende Lehrton, z. B. fol. 325r ,
& . . ., fol. 326V * . . ., fol. 329r , on . . .,
fol. 333V & . . ., fol. 333V , &.
. . ., usw. Doch das sind Wendungen, die schon zum Stil des Werkes
geh ren, dessen sie bezeichnen helfen.
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

12

178

I- Abteilung

Wie ich bereits oben 8. 170 angedeutet habe, ist das vorliegende
Werk in Aporienform1) abgefa t. Diese Darstellungsform hatte sich
aus der dialektischen Lehrmethode der Sophisten und besonders der
sokratischen Schule entwickelt und sich sp ter durch die Scbulgewohnheit, besonders der Peripatetiker2), einen festen Platz in der wissenschaftlichen Literatur erobert.8) So haben auch die Neuplatoniker, nach
des Psellos eigenem Gest ndnisse (Ghronogr. VI 38, 4 f. ed. Renauld)
neben Platon und Aristoteles die Grundlage seiner philosophischen und
wissenschaftlichen Bildung, auf die Aporie nicht verzichten k nnen4),
zumal auch in ihrem Seminarbetriebe das der Aporie entsprechende
dialektische Probleml sen noch seine alte Rolle spielte. Aus der peripatetischen und neuplatonischen Schule wanderte die Aporie auch in
die theologische Literatur der Christen hin ber und ist auch bei den
Kirchenv tern eine beliebte Literaturform geworden.5) Da Psellos auch
in der christlichen Philosophie wohl bewandert war, so hat er auch
hier h ufig auf die Aporie sto en m ssen.6) Endlich war besonders
durch die gelehrten Interessen der Peripatetiker und Mittelplatoniker,
die die Neuplatoniker geerbt haben, die Aporie in den Lehrschriften
der verschiedensten Fachgebiete bodenst ndig geworden.7) So hat Psellos
also auch von fachwissenschaftlicher Seite Anregung finden k nnen, die
Aporienform f r eine ausgesprochene Lehrschrift zu benutzen, wenn
1

) Zur Aporie vgl. folgende Schriften: E. Praechter, Die griech. Aristoteleskommentare, B. Z. XVIII 633, A. 3. H. Koch, Pseudo-Dionysius und der Neuplatonismus, Forsch, zur christl. Literatur- u. Dogmengesch. 12/3, 8.13 ff. G. Heinrici, Zur patristischen Aporienliteratur, Abh. der Sache. Ges. d. Wise. LVII 847.
Derselbe, Griechisch-byzantinische Gespr chb cher, Abh. der Sachs. Gee. d. Wise.
LIX, Nr. VIII, S. 3 ff. K. Praechter, Nikostratos der Platoniker, Hermes LV1I
(1922) 505. Gudeman, Avceig, BE 2, 2611 ff. 0. Schiseel, Die Aporie des
Aspaeioe uew., Archiv f r syetemat. Philosophie, N. F. XXVIII (1923) 64 ff. Derselbe. Philol. Wochenichr. XXXXVIII (1928), Sp. 684 ff.
) Schissel, Archiv, S. 66 f.
*) Psellos kannte gewi die pseudoaristotelischen , vielleicht auch
des Alexandros von Aphrodisias & %al ,
welch letztere deutlich dem Schulbetriebe entstammen (Schissel, Archiv, S. 64).
4
) Siehe Plotin, Porphyrioe, lamhlichos, Dexippoe, Proklos, Dionysios Areopagites u. a.: vgl. Koch, a. a. 0. S. 13.
6
) Heinrici, a. a. 0. LVII, S. 847.
e
) Vgl. nur die Lehrgedichte Gregors von Nazianz, des Athanasios ,
des Theodoretos ' , des Hesychios , des Eusebios , des Maxi
mos & usw.
*) F r die Grammatik vgl. z. B. Porphyrios ' , f r die Musik
des Bakcheios .

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos

179

es bei der allgemeinen Verbreitung dieser Form einer solchen Anregung noch bedurft h tte. Wurden doch aus Aporien selbst ganze
Kommentare gebildet, wie die zu den Kategorien des Aristoteles von
Lukios und Nikostratos beweisen.1) Aber auch in Kommentaren anderer
Form und sonst in Werken begegnen eingelegte Aporien.2) Man kann
also in der Aporienliteratur eine Aporie, die an Textstellen gebunden
ist, und eine Aporie ber ein schriftlich nicht fixiertes Problem unterscheiden, wie es Gudeman3) getan hat. Die Aporie im Bereiche der
Lehrbuchliteratur ist selbstverst ndlich eine freie Aporie. Von dieser
letzteren hat Psellos hier, aber auch sonst in seiner Schriftstellerei,
Gebrauch gemacht.4) Aporien, wie sie Psellos hier gibt, bestehen naturgem aus Frage und Antwort. Jene wird stets ausdr cklich als bezeichnet; vor dieser pflegt hier, wie berall, am Rande 6 oder notiert zu sein.6) Georg Heinrici hat darauf hingewiesen, da eine Aporie in mehrere Teilfragen zerlegt werden kann.6)
Auch bei Psellos l t sich dies beobachten. Vgl. gleich das I. Kapitel.
Der erste Teil (fol. 324V) beginnt: &
' * xal & ,
6 ft ; der zweite Teil (fol. 32) ergibt sich auf Grund
der Losung der ersten Frage:
& slalv ,
, , 6
, ;
, '
& . Ebenso der dritte Teil (fol. 32): Kai
, &
**' 7? Tte'> ' ,
. . . & .
Formelhafte Wendungen in der Aporie finden wir bei Psellos in
der Frage: 1) am Anfange einer Aporie (fol. 324V, 326r, 326V,
327r, 328r, 329V, 330V, 333r, 335V, 339V, 340r), (fol. 325,
325r, 343r), xo&tv & & (fol. 329), &
(fol. 329)? &
(fol. 330r), & , (fol. 331, 342), &
(fol. 33), & (fol. 338), & (fol. 344),
(fol. 339r); in der Antwort begegnen wir hnlichen For*)
*)
4
)
*)

Vgl. Praechter, Hermes LVII 005.


3
Schiesel, Archiv 66; Koch, Dionysios 13.
) RE XIII 2,2522.

SchiGeel, Philol. Wochendchr. .


) Eeiurici, Abh. LIX, VIII 20.
7
Heiarici, Abh. LVII 858.
) Vgl. Gudeman, a. a 0. S. 2515.
12*

180

L Abteilung

men: , (fol. 329), ,,


(foL 330r), Ost di , (fol. 327V, 344r), ^ (fol. 332r),
20 & (fol. 334*), jra &6 (fol. 328),
& , (fol. 336), . .. &, (fol. 341) u. a. m. So
erweist sich das Lehrziel der Chronologie" auch aus der von Psellos
verwendeten literarischen Form.
3. QUELLEN
Die Hauptquelle der technischen Chronologie des Psellos war f r
mich unauffindbar, obwohl ich, um sie zu finden, die bei Ginzel1) und
Mentz2) angef hrten lteren griechischen Quellen bis zum Chronicon
paschale durchgesehen habe. Nach einer Quelle suchte ich aus folgenden Gr nden Da Psellos nach seinem eigenen Gest ndnisse in der
Chronogr. VI 4243 R. nur Vermittler, besonders f r den Unterricht,
sein wollte und da der Hauptgegenstand der Chronologie" in Rechnungsmethoden besteht, die zu seiner Zeit allgemein verwendet wurden,
ist es sehr unwahrscheinlich, da er hier sch pferisch t tig war. Er
wird also eine Quelle ausgeschrieben und bearbeitet haben, die die
Berechnungsmethoden der zu seiner Zeit geltenden sog. ra von Konstantinopel enthielt. Man wei heute, da diese ra zu Ende des
VII. Jahrh. im Patriarchatsbereiche von Kpel allgemein Geltung besa .
Da nun im sp tantiken Schulbetriebe ein Lehrbuch immer durch das
sp tere, sachlich kaum von ihm verschiedene, ersetzt zu werden pflegte,
was wir an den neuplatonischen Aristoteleskommentaren sehen k nnen
da ferner Psellos das seit Kaiser Basileios II. verfallene Studium der
Wissenschaften wieder neu begr nden half3), so ist es wahrscheinlich,
da or uns ohne Mittelglieder oder nach wenigen Zwisohenquellen ein
Lehrbuch erhalten hat, das in der Zeit der Einf hrung der ra von
Kpel entstanden war, also eine Lehre berlieferte, die im VII. oder
VIII. Jahrh. ihren literarischen Niederschlag gefunden hatte. Darin, da
Psellos neben dem ihm ungef hr gleichzeitigen4) Anonymus Parisiensis
f r uns der lteste Zeuge jener Lehre w re, die er als einziger ausf hrlich wiederg be, best nde der bedeutende Wert seines Werkes f r
*) Handbuch der math, and techn. Chronologie III (Leipzig 1914) 289 ff.
*) Beitr ge zur Osterfestberechnung bei den Byzantinern. Dies. K nigsberg
1906, S. 316.
*) Friedr. Fuchs, Die h heren Schulen von Konstantinopel im Mittelalter. Byz.
Archiv VIII 26.
4
) Vom 7. Februar 1079; vgl. Mentz, a. a. 0. S. 17.

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos Ig l

die griechische Chronologie des spteren Altertums und des Mittelalters.


Die eben ausgesprochene Meinung findet eine gewisse Sttze in der
oben S. 173175 besprochenen formalen Verwandtschaft mit dem Anonymus Photii, den ich derselben Zeit zuweisen mchte, sowie in den
starken sachlichen Berhrungen mit der chronologischen Schrift des
Presbyters Georgios aus derselben Zeit, ber die ich oben S. 175/76
gehandelt habe.
Am nchsten steht Psellos, wie gesagt, noch dem ziemlich gleichzeitigen Computus des Anonymus Parisiensis. Da Psellos aus ihm
geschpft htte, erscheint aber schon durch die starke Umfangeverschiedenheit ausgeschlossen. Der Anon. Paris, bietet nmlich nur einen, vielleicht unvollstndigen, Abri der Osterfestberechnungslehre, die Psellos
mit groer Ausfhrlichkeit entwickelt. Trotzdem behandelt der Anon.
Paris, aber eine Frage, an der auch die sptere byzantinische Chronologie nicht vorberzugehen pflegt, die bei Psellos aber merkwrdigerweise mit keinem Worte erwhnt wird, nmlich die Frage nach den
Osterfasten.1) Meine Vergleichung beider Autoren fhrte zu folgenden
Ergebnissen:
1.
Anon. Par.
Psellos
S. 76, 111 Mentz.
Kap. XI, fol. 331r.
Gegenstand gleich: Berechnung zur Auffindung des GesetzesRechnungsmethode verschieden: Anon. Par. setzt fr den Januar 31 Tage, vernachlssigt die Vierteltage, zhlt von Jahresbeginn
mit Einschlu der Grundzahl (
) 105 Tage (Beispiel fr einen
Zirkel). Psellos rechnet den Januar mit 30 Tagen, zhlt Vierteltage,
rechnet von Jahresbeginn mit Einschlu der Grundzahl 1031/4 Tage
(Beispiele fr alle Zirkel).
Wortlaut, verschieden. Ergebnis verschieden.

2.
A n o n . Par.
Psellos
S. 76, 1220; S. 9098 M.
Kap. XIII, fol. 333V; XVI, fol. 335*.
Gegenstand gleich: Berechnung des Wochentages fr das Gesetzespassah.
R e c h n u n g s m e t h o d e gleich. Wortlaut verschieden.
Beide bringen ein Beispiel (Anon. S. 92. Psellos fol. 335V).
3.

Anon. Par.
j
Psellos
S. 8084 M.
l Kap. VIII, fol. 329V; XV, fol. 335r.
Gegenstand gleich: Berechnung fr das Mondalter.
!) Vgl. Mentz, a. a. 0. S. 78.

182

L Abteilung

Berechnungsmethode verschieden: Anon.Par. rechnet mit Hilfe


des Mondzirkels; Psellos mit Hilfe der Grundzahl. Beide bringen in je
einem Kapitel ein Beispiel.
Wortlaut verschieden. Ergebnis gleich.
Psellos
4.
Anon. Par.
Kap. IV, fol. 327'.
S. 78,1528; S. 8489 M.
Gegenstand gleich: Methode zu finden, in welchen Monat und
auf den wievielten Tag das Gesetzespassah fallt.
Rechnungsmethode verschieden: Anon. Paris, rechnet einmal
(S. 84ff. M.) mit Hilfe des Mondzirkels, einmal (S. 78) mit Hilfe der
Grundzahl. Er verwendet Multiplikation und Division und gibt (S. 86)
ein Beispiel Psellos setzt das Gesetzeepassah des ersten Mondzirkels
auf den 2. April fest und berechnet das Gesetzespassah der folgenden
Zirkel jedesmal durch Subtraktion von 11 oder Addition von 18 Tagen,
je nachdem das Fest des vorhergehenden Jahres in den April oder M rz
fallt. Er gibt f r jeden Zirkel ein Beispiel.
Wortlaut verschieden. Ergebnis gleich.
5. Anon. Par. S. 98,1724M. |
Psellos Kap. VIH, foL 329y.
Gegenstand gleich: Berechnung des Mondalters. Rechnungsmethode gleich. Wortlaut hnlich.
Psellos bringt ein Beispiel, Anon. Par. gibt nur die Methode bekannt.
,
, 6
, &' xal , ,,
vb vb , %? -
& xal &
, & xal , xal
6. Anon. Par. S. 100,12.
|
Psellos. Kap. IX, foL 330T.
Gegenstand gleich: Auffindung der Grundzahl. Berechnung
gleich. Wortlaut hnlich.
Die Darstellung des Anon.Par. ist hier kurz; er gibt nur wenige
Beispiele; die Darstellung des Psellos breit; er gibt f r jeden Mondzirkel ein Beispiel.
. . . ', xal
' &' xal - , ' xal
. xal '' & '

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Peellos

183

^ is.
1' *',
', ,
&'
&.
\
Die vorliegende Gegen berstellung zeigt also, da trotz gleicher Gegenst nde doch die Berechnungsmethoden der beiden Autoren vielfach verschieden sind. So ergeben sich in der Berechnungsmethode zur Auffindung des Gesetzespassah Zahlenverschiedenheiten (Anon. Par. 76, l bis
11: Psellos Kap. XI, fol. 331r), und so berechnet Psellos das Mondalter
mit Hilfe der Grundzahl (Kap. VIII, fol. 329V; XV, fol. 335'), Anon. Par.
im ersten Falle mit Hilfe des Mondzirkels (S. 80 84 M.). Ebenso weicht
Psellos in der Methode, zu finden, in welchem Monat und auf den wievielten Tag das Gesetzespassah f llt, vom Anon. Par. ab (Peellos Kap. IV,
fol. 327r: Anon. S. 78, 1528; S. 8489). Stimmt die Art der Berechnung bei beiden einmal berein, wie in der Auffindung des Wochentages f r das Gesetzespassah (Anon. S. 76 M.: Psellos Kap. XIII, fol. 333*;
XVI, fol. 335V), dann ist wieder die Anlage und der Wortlaut bei Psellos
vom Anon. Par. so verschieden, da man von einer Abh ngigkeit nicht
gut sprechen kann. Nur die im vorstehenden unter 5. und 6. angef hrten
Parallelen sind so deutlich, da eine gemeinsame Quelle hier durchzuschimmern scheint.
F r die einleitenden Kapitel der Chronologie", die die astronomischen Grundbegriffe geben, hat Psellos zwei deutliche Erinnerungen aus
der seit der Neuplatonikerzeit1) als Schulbuch verwendeten
des Geminos von Rhodos8) unbewu t einflie en lassen.
Bei der gro en Rolle, die das Auswendiglernen im antiken und somit
im byzantinischen Unterrichte spielte, und bei der langen Lehrt tigkeit
des Psellos war es unvermeidlich, da er Definitionen aus den Schulb chern im Ged chtnisse behielt:
G e m i n o s , S. 4, 15 Manitius
j
Psellos Kap. I, fol. 325r
j
.
\ ^ . . . aitb

^
\ &
'
,
\ .

) Hans Weinhold, Die Astronomie in der antiken Schule, Disa. M nchen 1912,
8
S. 21, 23, 91
ff.
) Ed. Carol. Manitius, Leipzig 1898.

184

. Abteilung

S. 4,16 Man.
,
6 6 t &6.
&vy ' \

Kap. I, fol. 32*




- .

S. 124, l Man.
.

Kap. XIX passim, . . fol. 338r



9
, '
&

) ,
.

Vgl. auch Johann. Damask.,


PG 94, 896 A (Migne)
^ ,
.

Kap. XIX, fol. 338r


,
& ,

,
.*)

Psellos selbst zitiert nur ganz selten. Am h ufigsten beruft er sich


selbstverst ndlich auf die hl. Schrift, die ihm f r seinen Gegenstand
doch die wichtigsten Autorit tsbeweise liefern mu te. Da es sich hier
somit nicht um ein Quellenverh ltnis handelt, so verweise ich f r die
Bibelzitate auf meine Ausgabe der Chronologie". Einmal wird auch
Johannes von Damaskos zitiert (Psellos, fol. 328V: Joh. Dam.
II, Kap. 5, PG 94, 896 D), der auch
sonst ausgen tzt erscheint. Ich habe folgende Ber hrungen gefunden:
Joh. Dam., PG94,880C
(Aristoteles und Ptolemaios)

Psellos, Kap. I, fol. 324V


ol
&,

) Ygl. dazu noch Baeileioe, ' , Homilie VI 3


(PG 29, 124 AB).

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Peellos

185


& . . .

^ )

&
, '

&,
xal ,
& &'

PG94,896BC

Kap. XX, fol. 339r



xal
,
xal , &
.

, 6 6 xal &
' 6 &}

,
.

PG 94, 896 D
% ,
^ .

PG 94, 897

.

896 D. xccl

Kap. V, fol. 328V


&

' ,.
xal , &9
xal ,
' . & xal '
,
' ',
& & , &* xal ,
, ' , '" &
xal & ','
' 6-

186

I. Abteilung

.
Kap. II, fol. 326r
PG 897
z/t' '

6
. - &\ & , Ca - , &
, -

'


&. &' .
Kap. I, fol. 325T

6 ' 6 ' &
.
.
Psellos hat Johannes von Damaskos also f r die biblische Astronomie
benutzt. Er st tzt sich wohl deshalb auf diesen Gew hrsmann, weil
Johannes im letzten dogmatischen Streit der griechischen Kirche, im
Bilderstreit, eine ber hmte Autorit t war und wir ja schon auf die seit
der Nenplatooikerzeit feststehende Schulgewohnheit verweisen konnten,
immer dem j ngsten Lehrbuche und der letzten Autorit t die Kenntnisse zu entnehmen.
Sonst erw hnt Psellos noch des Patriarchen Nikephoros (p. 92, 11 de Boor) in Kap. XVII, fol. 336V:
Psellos
Nikephoros
&' & (Jesus
&'
Christus) (Tiberius) &
&
8 &
, & '.
1) .

*) Dieser Titel erkl rt sich wohl aus der urspr nglichen u eren Einrichtung
des Werkleins, das also die Listen der Daten, aus denen es besteht, synchronistisch in parallelen Reihen vorgelegt haben wird.

G. Redl: Untersuchungen zur technischen Chronologie des Michael Psellos

187

Infolge der schon von Joseph Schmid ) beklagten l ckenhaften berlieferung war f r mich das folgende Zitat aus den Konzilsakten von
Nikaia nicht zu identifizieren. Psellos, Kap. VIII, fol. SSO1: , , ' ,
'?", ',
'" d% i]
& &
, % ]
} , & , w x#V' &.

) Die Osterfestfrage auf dem ersten allgemeinen Konzil von Nikaia, Wien
1905. Theolog. Studien der Leogeeellschaft Xffl, S. VII.

PARIGINA
DEGLI ANNALES DI MICHAEL GLYCAS
F. SBORDONE/NAPOLI
II codice parigino greco 1612 contiene, secondo TOmont 1 ), da
fol. 81' a fol. 127r un Physiologus", ehe comincia con le parole: Tr/
d , . . . Che indicazione dell* argomento non sia male
appropriate, verrebbe fatto di pensare a chiunque del testo facesse un
esame sommario. Vi si riconosce invero a prima vista una filza mal
connessa di capitoli, concernenti ciascuno la d* un singolo animale,
cbrredati per lo piu di confront] allegorici, in altri termini la struttura
e le tendenze peculiar! ehe costantemente, attraverso la variet molteplice delle redazioni, determinano la fisionomia del Physiologus" vero
e proprio. Ma, laddove il diffusissimo manuale bizantino non riunisce
mai pesci, uccelli etc. secondo le loro diverse classi, al piu limitandosi
a congiungere in uno stesso capitolo le varie nature del leone, del serpente della formica; il nostro trattato dispone invece il materiale,
ricevuto in eredit da Physiologi" anterior! ed altre fonti teologiche
e naturalistiche, secondo i giorni e lo svolgimento della creazione universale. Che la trattazione ridotta nel codice alia quinta ed alia sesta
giornata facesse parte dapprima d'un disegno piu esteso e complete,
appare chiaro dal principio: Tfi ,] ^I^QCC rovg (sic)
& xal , e meglio ancora
dalla fine, ehe tronoa bruecamente una diequieizione tcologioa sulle fa
colt dell' anima urn ana. Per essere dunque rigorosi, non e Physiologus" il termine meglio adatto al contenuto, ma Hexaemeron".
Questa nuova designazione facilita non poco il compito cT identificare le due giornate, rese note dal ms. parigino, con quelle corrispondenti d' uno dei non molti coinmentaria in Hexaemeron^. L; indole
degli autori ehe ricorrono citati nel testo ed in qualche caso epoca
loro m'hanno favorito nell'indagine: la prima parte degli Annales di
Michael Glycas, composta nel suo complesso ad imitazione degli Hexaemera" in voga parecchi secoli prima, ofiri materia per excerptum in
1493.

*) Inventaire Sommaire, 2 pag. 106, dove il cod. e cosi deecritto: Copie en


Pap. 248 fol. (Reg. 3004.) P.u

P. Sbordone: Parigina degli Annales di Michael Glycas


1

189

esame. Pag. 65 linea 3 dell'edizione Bekker ) ne segna Tinizio, donde


il testo prosegue difilato e senza lacune fino a pag. 136, e qui s' interrompe a linea 12 con le parole &.
Quali i motivi ehe determinarono ad isolare questa sezione dal resto
degli Annales, ed in ispecie della Pars prima"? Qu le il disegno di
chi attese alPexcerptum? L'aver adottato un Hexaemeron" cosi ricco
di luoghi e divagazioni teologiche come parte introduttiva d'una cronaca gi rappresenta di per se una prima non lieve anomalia; una
seconda anomalia, molto pi rilevante, consiste nelT avere ridotto, come
fece il Glycas, parte dell' Hexaemeron" stesso ad una serie d'articoli
allegorico-morali pi o meno conform! al Physiologus", arricchita sovente da citazioni di fonti classiche*), quali Aristotele, Nicandro, Eliano,
Galeno, Paolo a1 Egina. Dato questo carattere a una parte dell* Hexaemeron, un lettore penso d'isolarla e diede naturalmente all'excerptum
il titolo di &
. Di questo titolo il primo termine prova appunto intento
principale da cui estratto ebbe motivo: quello di presentare isolatamente non gi un Hexaemeron", ma un Physiologus" in senso
stretto; denominazione posticcia dalla qu le Omont, come s1 e visto,
s' e lasciftto adescare, forse per non essersi, nell' esame del nostro testo,
spinto molto al di l del titolo stesso. Le parole successive, le quali
vorrebbero propriamente circoscrivere il contenuto contemplato dalla
, rendono convinti ehe la prima lettura, onde anonimo fu
invogliato a copiarla separatamente, non era uscita dai limiti della quinta
giornata (pagg. 6591 delP edizione), in ispecie soffermandosi su alcune
differenze fra i pesci e i volatili del brano pag. 76, 10 pag. 77,6.
Che deir excerptum parigino il titolo costituisca il principio informatore, si rileva pure dalla suddivisione del testo in capitoli
distinti, effettuata dal copista col premettere a ciascnno il titolo rispettivo. In chi leggesse, cresceva con questo espediente illusione d' aver
sotto gli occhi un autentico Physiologus". Ecco i nomi dei singoli
articoli zoologici e degli altri brani ai quali anonimo ha saputo comunque assegnare un' intitolazione:
l (, 79, 11), 2 (79,2l), 3
(80, a), 4 (- de -, 80,13), 5 (83,11 ante
'
), (83,19), 7 (83, 21 ante ), 8
(84,2 ante ), 9 (, 84,7), 10 (84,20 ante
), 11 (85,1), 12 (85,15), 13

) Bonnae 1836.
) Cf. Krumbacher, Byzant. Litteraturgesch.2 pag. 382.

190

L Abteilung

(87, ), 14 (87,16 ante ), 15 (88,4 post


), 16 (88,7 ante ), 17 & (88,9
ante ), 18 (88,11 ante ), 19
(88,17 ante ), 20 ^ (88,18 ante 6 ), 21
(88,19 ante 6 ), 22 $ tfrpoot) (89,6 ante
), 23 (89,9 ante ), 24 * dt/o (post t
littera rasa 89,20), 26 & 1) (97, is),
26 (103,18 in margine dextro), 27 (106,8
in margine dextro), 28 6 6 8 ' ' *) (109,
ante ), 29 (116, 9 ad $ etc. in margine sinistro), 30
*) (116,21 in margine dextro), 31
*) (117,9 in margine dextro), 32
(118,0 in margine dextro), 33 (118,17 in margine
dextro), 34 (118,21 ad etc. in margine dextro), 36
*) (122, l ad etc. in margine dextro), 36 (122,17
in margine sinistro), 37 (123,6 in margine sinistro),
38 (123,10 in margine sinistro), 39
(123,16 in margine dextro).
Questa suddivisione in capitoli6), relativ! ciascuno ad an diverse
animate, oltre ad essere, di necessita, saltuaria per i frequenti excursus
di contenuto generico (es. quasi tutta la sezione sui pesci, la parte generale di quella sui volatili a pagg. 7677, Finizio della sesta giornata a pag. 91 segg., etc.), e pi d'una volta interrotta e quasi dimenticata: chi adottava non si mostra dunque ne rigoroso n^ molto accurate. Vien fatto inoltre d' osservare ehe, mentre i titoli del quinto giorno
l

) Emenderei ladicalmente: & (i. e. )


o$tty (oil. idea* 9). A1 trim n t i bieognn. pen*re ad OH oonftieione con qael

ehe ei legge a pag. 77.


*) . ) questa la seconda natora
del eerpente, secondo il Physiologns. Y. Laucher t, Geschichte des Physiologns
(Stra burg 1889), pag. 242.
8
) 8 & ysvva xai VSKQOV. Solo queete
dne nature, rispettivamente nel Physiologas (Laachert pag. 229 e pag. 231) prima
e terza del leone, sono state riprodotte da M. Glycas.
4
) 8 . Sebbene allegorizzato,
quest* articolo non ricorre in alcnna redazione del Physiologos.
6
) Questo titolo erroneo e derivato dalla citazione del medico Bofo (ibid. 1.1).
*) Non ha nessun rapporto con indice minuzi se ed accnratissimo, premesso
al testo dal copista del ms. Fontisebraldense e dal Labbe alia sua edizione (presso
Migne 8. G. 168 per la quinta e la sesta giornata i nomi dei capitoli eono a
pagg. 1213).

F. Sbordone: Parigina degli Annales di Michael Glycas

191

sono intercalati nel testo, quelli successivi, a differenza, figurano sui


margini, meno i due di pag. 97 e pag. 109, ehe tuttavia sembrano
anch' essi aggiunti come gli altri dopo intera trascrizione. Questa
disparita di criterio trova la causa nelle due mani diverse ehe hanno
atteso alia copia, giungendo la prima quasi per l'appunto alia fine
della quinta giornata, e precisamente alP ultima parola di pag. 90.
L'estensione del titolo iniziale gi esaminato comprova ehe Tun amanuense s' era imposto tali confini sin da principio. Li dimenticava inyeee il secondo, ehe, molto scorretto negli elementi grafici della copia,
scriveva, suppongo, sotto dettatura. Egli proseguiva in modo meccanico a trascrivere, finche, inoltratosi nelle lungaggini teologico-filosofiche sulla ereazione delTanima umana, non s'accorgeva d'improvviso
d'aver passato il segno. Allora, fermatosi bruscamente, senza neppur
finire il periodo, tornava indietro a corredare di titoli marginali la
sesta giornata, per farla uniforme alia quinta.
Sono queste le caratteristiche e le particolarita esteriori1), per mezzo
delle quali una parte degli Annales di Michael Glycas e stata ridotta a nel eodice parigino greco 1612.
*
*
La sorte d' un' opera storica, costretta a diventare in parte trattato
zoologico per il gusto di chi s' interessava soltanto alle curiosita favolistiche del Physiologus e simili, pur nel campo d'una letteratura feconda di sorprese an ehe pi strane, qu l' e la bizantina, e caso non
comune, anzi singolarissimo. Per tale riguardo excerptum parigino
gi riesee una novit interessante. Ma di estratti naturalistic! derivanti
dair opera maggiore di Michael Glycas non ci resta solo quest' unico
esempio; il eodice greco vallicelliano 44 (C. 81), fogli 76r91v2) ce
ne offre un secondo. Questa curiosita letteraria si spiega pensando ehe
i lettori abituaii alia lettura del Physiologus fossero iiivogliati ail isolarne la parte corrispondente negli Annales del Glycas.
La trattazione nel vallicelliano, finora non identificata8), cornincia a
pag. 76 linea 10 dell7 edizione Bekker con le parole & d'
*) Di esse per compiutezza non va dimenticato uno scolio:
ogicc (sic) , appartenente a pag. 126 11. 18, sebbene figuri dopo
a linea 16 della stessa pagina; e ana bizzarria da attribuirsi tanto al copieta del
nostro codice, quanto ad an amannense del manoscritto di Glycas qui esemplato.
4
) Chart, mm. 221x150 saec. XV ff. V 99. (E. Martini, Catalogo di manoscritti greci II pag. 77).
8
) L' autore del catalogo si limita a dare il nome di Excerpta de natura
aniroalium", ne prima di l.ui aveva individnato il teste John Scbmitt, ehe evidentemente credendolo inedito, ne faceva una trascrizione. V. B. Z. XXII 638.

192

I- Abteilung

17, vale a dire con 1'inizio dell' ornitologia, ehe e complete, e giunge
ai serpenti, escluso il basilisco (pag. 109, 22). E compresa quindi totalmente nel testo parigino, ma numerose varianti, anche a non far
calcolo della inferiorit grafica di questo, escludono qualunque supposizione di rapporti diretti. Manca U nome di od altro somigliante, limitandosi intitolazione ad una semplicissima classifies:
' . A fol. 8lv, prima dell' inizio
di pag. 88 delP edizione, compare un nuovo titolo generico:
& ,. Tutti gli altri titoli, e
sono molt piu numerosi ehe nel codice di Parigi, distinguono minuziosamente i singoli articoli, od addirittura le singole frasi, come per esempio a pag. 95. Anche l'amanuense ehe manipol excerptum vallicelliano
si proponeva dunque lo scopo di dare a leggere un trattato suddiviso
metodicamente. Sebbene molti titoli ricorrano sui margini, non sono
meno numerosi quelli ehe, iotercalati nel testo, assicurano una diligente disamina fatta man mano dal copista, come prova pure 1'omissione del passo 91,1993,15 (. . .. ), d'argomento teologico e quindi estraneo. Se ne puo conchiudere ehe l' excerptor vallicelliano lavorava con maggiore accuratezza e solerzia. Mancano per indizi per stabilire se 1'amanuense trascriveva un estratto preesistente,
e magari piu antico di qualche secolo, ignorandone la provenienza,
o se deduceva direttamente la sua copia dal testo completo degli
Annales. Comunque, se pure contemporanei, come i codici ehe li contengono (s. XV), 1'uno e altro excerptum, per essere del tutto indipendenti fra loro, ci testimoniano per la Cronaca di Glycas una fortuna non senza significato.
Dunque mediante la letteratura favolistica di moda Fannalista coloriva l'uniformit monotona delle sue storie e secondava il gusto del
tempo, quale si rileva dai numerosi manoscritti del Physiologus" greco
fra XI e il XIII0 secolo, nonche dalle nuove redazioni di quel testo
allora fiorite. I posteri dal canto loro accentuarono tale tendenza, ed
esagerarono la loro predilezione per la parte naturalistica sino al punto
d'isolarla e divulgarla isolatamente.
*
*
*
Per la critica testuale di Glycas tanto il codice parigino, quanto il
vallicelliano hanno pregi non indifferent!. Molte buone lezioni comuni ci
fanno credere ehe i due manoscritti degli Annales da cui provengono,
non molto dissimili tra loro, valevano molto piu dei codici sui quali
e condotta 1'edizione. L'uno e altro excerptum possono anche talvolta
integrare concordemente luoghi lacunosi; aggiungono per es. dopo
(pag. 76,il) le parole:

F. Sbordone: Parigina degli Annales di Michael Glycas

193

(i de Vall, - Par.) &,


dopo (pag. 91,12) la fr se:1)
, '
;.
Per questo rispetto i meriti maggiori sono del parigino, ehe in
qualche caso ci lascia non solo migliorare la forma del testo, ma ne
integra persino Fargomento. Dei cinque esempi successivi, ehe come i
pi noteroli ho scelto e pubblicato, il vallicelliano figura soltanto nel
terzo; il secondo luogo e caduto in esso per omoioteleuto (pag. 91, 1. l 1. 4), dell; ultimo mancano le tracce in seguito
alia soppressione gi notata d'un lungo brano; il primo ed il quarto
restano fuori dei limiti nei quali e compresa la copia.
1.

pag. 74,21 pag. 75,5


&' ,
&;
, \
( ^ & % , 6
. ,
.

fol. 87 T fol. 88r


& & 6 , 6 &]
,
, & , (cod. -) (
fj av,
( de a) \
' & ' (cod.
\ 3'
.

La lezione &' ' migliora in modo notevole Fandatura


del periodo; il brano
ehe troviamo nel nostro
manoscritto, e caduto probabilmente per omoioteleuto nei codici sui
quali e fatta edizione; e infine pressappoco s'equivalgono, sebbene il secondo termine mi sembri preferibile.
La versione del Leunclavius concorda in tutti questi punti col
codice parigino:
pagg. 7475 in basso quid autern multis verbis opus est? cur
singula cornmemorare velimus? sunt in aquis reptilia, quod ita nimi*) Sia la prima ehe questa integrazione sono comprovate dal testo latino del
Leunclavius, rispettivamente a piedi pagine 76 e 91 deir ediz. ekker.
Zeitschrift XXIX 3 u. 4

13

194

I- Abteilung

rum progrediantur, nee tarnen sub numerum cadunt, ne scilicet paulatim absumpta deficerent. nam n i s i n u m e r o | pieces infiniti essent,
non possent ad usum ullo modo sufficere, cum pariter et a
se invicem et ab hominibus absumantur. quippe tametsi viribus
superiores devorandis imbecillioribns sese pascant, non tarnen omnino
consumuntur, quando maius eorum es t incrementum qnam u t absnmi
possini"
2. pag. 91, 11. 23.
Dopo la frase: & ' &
(cod. &) , il manoscritto aggiunge in forma assai scorretta
( alterum de alia littera) ( de ) 6&.
Emendo: , 9
6&.
II Leunclavins traduce infatti (pag. 91 in basso):
iccirco melli Attico, tanquam sacro, muscae non insident: sed u t
m a x i m e cum strepitu circumvolent, ab direptione tarnen laborum apis Atticae arcentur."

pag. 101, 11. 47


b
( *, $
xal -
4 ,
.
3.

fol. 105V

(cod. )
(cod. )
& (& de
alia littera) ,
% ^
(cod. ) .
Nel cod. vallicelliano C. 81 fol. 87T
al posto di c* e .

Le analogie fra il testo parigino migliorato con la lezione del vallicelliano, e esemplare tradotto dal Leunclavius sono evidenti (pag. 101
nam et illi ante ligni vetiti degustationem libidinibus superiores
erant. verum post earn cum Eva rem Adamus habuit, eaque Cainum
peperit."
A mio giudizio nel testo primitivo le due variant] s'integravano
a vicenda:

( d , da cui per corruzione?) &
f av &
(particolari ehe il manoscritto di Parigi e originale del traduttore la-

F. Sbordone: Parigina degli An D alee di Michael Glycas

195

tino compendiano in ^ ), ( dell' edizione


mi pare superfluo) , xal .
4.

pag. 110,22 pag. 111,2


fol. 112'
>,
(cod. ) ,
, id \ $ \ ( de at),
, , , ; (cod. ) & . \ ( de ,
[<),
'
& 66&
\ .

Neanche il codice di cui si serviva il Leunclavius appare lacunoso


5. 110111 in basso):
dico autem malos genios, qui odio boni flagrant, si quas reperiant
consentaneas ipsis et addictas volunjtates, us omnino pro lubitu et
arbitratu suo abuti. quo fit ut etiam fascinatorum oculis ad suae
voluntatis ministerium utantur."
5. Dopo a linea 1 di pag. 92 nel manoscritto e inserito un brano
abbastanza esteso:
fol. 100'.
' , & , () & ***
*** , %
' % & '
' ^ & *
9 & , ,
& & ,
. .
1 ^?
1. 2
2. 3 poet & et , nonnnlla perierunt. cf. Basilii horn. VIII. in hexaem. 2 (Migne S. G. 29 pagg. 165 e 168):
>&) *ca &. yvmcy,
' dl &HOVS nsgl .
,
3 . . . , cod.,
of Bas.
4
cod.,
Bas. & Bas.
4. m. dia Bas.
] in Bas.
edit, in nonnullis codd.
['] '
Bas., quod in Glyca sequitur ad Bas. non pertinet
6 ]
7 ] i
8

Questa volta neppure la traduzione latina uguaglia importanza


del codice di Parigi, ne il divario pu far nascere sospetti sull7 auten13*

196

Abteilung

ticit del passo. Infatti la solita maniera di citare, la coerenza perfetfca con quel ehe precede e ehe segue, un' affinit non trascurabile
con pagina 129, dov'e ripresa la medesima tesi, sebbene tale da non
far pensare ad una ripetizione di scoliasti, alia fine omoioteleuto, ehe
ha favorito senza dubbio la svista, rendono indubitabile il pregio della
tradizione de! manoscritto.
Rintracciare il codice adibito nelTuno e nelFaitro excerptum sarebbe indubbiamente vantaggioso per la eritiea testuale degli Ann ales.
Quanto al parigino, se l'epoca lo consentisse, penserei alT escorialense
greco T. L 4. (Miller pag. 105), ehe a Th. Uspenskij *) forniva per
ultima parte del testo qualche buona integrazione, in quanto il termine
gi compare nel titolo generale:

XQOVMOV ' ,
. .
Questa rubrica non e di prima mano, ma solo pi tardi fu aggiunta
da Nicola de la Torre, il qu le per la derivava da un altro codice2),
in seguito disgraziatamente distrutto nelF ineendio della biblioteca Escorialense (1671). L* Uspenskij, al qu le sfuggiva quest* ultima notizia,
pensava invece, sebbene eon molto riserbo, ehe il Lacapeno fosse stato
magari un possessore del manoscritto. Basterebbe del resto l'esistenza
di frammenti di Glycas circa la resa di Greta (961), tradotti in italiano
in un codice di Parigi e denominati per appunto da Laomedonte Lacapeno8), per farci convinti ehe il titolo del cod. escorialense superstate
non fe dovuto ad un equivoco, ne deve considerarsi un7 eecezione. Supposto ehe ve ne fosse una famiglia, il primo esemplare di essa, per
essere attribuito ad altro autore, doveva da tempo aver perduto il nome
del Glyeas, e intitolarsi forse semplicemente XQOVLXOV .
GOBI si avrebbe la ragione per cui compare anonimo excerptum parigino. Ad ogni modo ben tre altri sono i manoscritti ehe ei conservano
gli Annales sotto false attribuzioni: li danno sotto il nome di Teodoro
Metochita un berolinense4) e eosi un oxoniense, canoniciano greco 90,
') . . 1226.

*) Rieulta col numero 121 all1 inventario composto dallo stesso de la Torre
(Miller pag. 340).
8
) Lambroe, Bulletin de correspondance hell^nique 1878, pag. 516; ^
1884, 6. 146161.
4
) II codice descritto da Friedr. Bodenburg, Miscellanea Lipsieneia 12 (1723)
8.2031. Secondo il Krumbacher G.B.L.1 384 e conservato attualmente a Berlino,
ma non mi risulta dal catalogo degli Studemund, Cohn, de Boor (Berlin 1890. 1897),
dove figura un solo manoscritto degli Annales, il 236 (Phill. 1638), ehe porta regolannente il nome di Michael Glycas.

. . : &

197

dove appare anche un secondo autore mal determinate:

; a Giro grammatico siceliota (


) li riferisce il titolo del vindobonense 113 del Kollar,
pag. 667. E ovvio dunque ritenere ehe manoscritti anonimi degli Annales, probabilmente non pochi, favorissero da un lato la fantasia dei
copisti nell; attribuire all' opera di Glycas le piii varie paternit , e togliessero d'altro canto qualunque scrupolo, in chi s'interessava soltanto
della parte naturalistica, di farne un testo separato con titolo arbitrario,
come nel codice parigino 1612 e nel vallicelliano C. 81.


. . /
& . 271, 89
' ,
, ,
, & &, ".
. . . XIX 12
, *
& , &
". & 6&
" . 413, 39
" 6. 1485,29
^
, & ",
9 & . . . . 1679, 5 &
,
". . . .
6. 315, 56 <?3 , ,
& .

. . : &

197

dove appare anche un secondo autore mal determinate:

; a Giro grammatico siceliota (


) li riferisce il titolo del vindobonense 113 del Kollar,
pag. 667. E ovvio dunque ritenere ehe manoscritti anonimi degli Annales, probabilmente non pochi, favorissero da un lato la fantasia dei
copisti nell; attribuire all' opera di Glycas le piii varie paternit , e togliessero d'altro canto qualunque scrupolo, in chi s'interessava soltanto
della parte naturalistica, di farne un testo separato con titolo arbitrario,
come nel codice parigino 1612 e nel vallicelliano C. 81.


. . /
& . 271, 89
' ,
, ,
, & &, ".
. . . XIX 12
, *
& , &
". & 6&
" . 413, 39
" 6. 1485,29
^
, & ",
9 & . . . . 1679, 5 &
,
". . . .
6. 315, 56 <?3 , ,
& .

LES FONDS HISTORIQ ES


DE L'EPOPEE BYZANTINE DIGENIS AKBITAS
N.ADONTZ/PARIS
II y a plus Tun demi-siecle qu'a 6te decouvert et public, par les
soins de deux savants, Sathas et Legrand, un monument tree precieux
du moyen- ge byzantin, les fameux Exploits de Digenis Akritas.
L'apparition d'une teile oeuvre, si originelle, a refu des savants un
accueil temoignant s grande importance. II suffit de rappeler l'appreciation du celebre byzantiniste Krumbacher, qui l'a comparee a une
brise fraiche, soufflant a notre rencontre au-dessus de toute la litterature scolastique du moyen ge.1)
La publication de ce monument a eu pour consequence la revision
de quelques legendes fragmentaires du meme genre, connues precedemment. Elle a aussi fortement contribue a la recherche de nouveaux materiaux concernant 1'epopee historique. On ne tarda pas, en effet,
mettre au jour une autre version de la meme epopee, suivie sous pen
d'une troisifeme, puis d'une quatrieme.*)
Les materiaux recueillis ont prouve l'existence de Tepopee historique
dans le Bas-Empire. En meme temps le Digenis Akritas apparut sous
un autre jour que ne Favaient montre see editeurs.
D'ailleurs, meme sans de nouvelles donnees un examen plus critique
n'aurait guere manque de reconnaitre que le poeme de Digenis n'est
pas une reavre line, maie Tin compose do plusieurs pieces. Celui qui
lui a donne sa forme litteraire, poursuivait le but d'amalgamer des
recits distincts et d'en faire une narration homogene autour du nom
du heros choisi, en lui attribuant ainsi tout ce qui se rapportait a des
personnages diff6rents dans le cycle de 1'epopee populaire.
Malgre son habilite litteraire, Fauteur anonyme, qui a redige le
Digenis dans sa forme actuelle, n'a pu mener a bien la tache de concilier
les donnees contradictoires qu'offiraient les sources, utilisees par lui.
*) Byz. Litt.-Gesch.1 p. 830.
*) Spiridon Lambroe, Collection de romans grecs en langae vulgaire, Paris
1880; Em. Legrand, Lee exploits de Bas e Digenis Akritae d'apras le mannscrit
de Grotta-Ferrata, Paris 1892; A. Miliarakis, ,
, Ath nes 1881.

N. Adontz: Lee fonds historiques de l'opopee byzantine Digonis Akritas

199

Le lecteur attentif n'aura pas beaucoup de peine a distinguer que


c'est sur un fil tout artificiel qu'ont ete ran gees les perles diverses de
la creation populaire la gloire du heros aime, Andronic Ducas. Pourtant il n'y a aucune raison d'identifier le Digenis Akritas avec la personne d'Andronic Ducas.
Apres l'apparition de Digenis un savant russe, Destounis, essaya
d'esqulsser les cycles ou les groupes, dont se composait anciennement
l'ensemble des narration heroiques.1) Les traces de ce groupement se
relevent meme dans les versions de Digenis. Une pareille conception
du probleme etait souhaiter de la part des editeurs de notre poeme.
Mais ils ont prefere se placer au point de vue de l'auteur du poeme,
lettre medieval, qui a elabore et redige les legendes courantes de son
temps selon son gout litteraire et s competence historique.
Du moment qu'ils ont adopte la tendance essentielle du poeme,
notamment, la glorification d'un certain heros, il ne leur restait que
de poursuivre dans le domaine historique les recherches necessaires pour
donner une base au dessein precon^u tendance admise.
Dans la vaste Introduction Sathas et Legrand ont fait une longue
excursion dans Thistoire des mouvements politico-sociaux de Byzance,
cherchant dessiner le milieu historique et les conditions de la genese
de Tepopee heroique. Les idoes et les theories qu'ils y ont emises, les
theses, qu'ils y defendent, pechent toutes contre la verite historique.
Tant dans l'analyse des evenements et dans la demonstration des phenomenes, que dans le simple expose des faits, partout se constate une
licence peu ordinaire.
Leurs suggestions toutes personnelles n'ont pas permis aux auteurs
de concevoir et de marquer Timportance des differentes forces ethniques
dans leurs relations reciproques et dans la vie de TEmpire en general
et au temps de Ticonoclasie en particulier.
Des faits identiques ou de meine caractere prennent une valeur
negative ou positive, suivant les nationalites qui les presentent. Des
memes actes meurtres politiques, aspiration au trne, trahison politique,
se trouvent approuves ou desapprouves, comblees de blme ou de
louange, suivant que leurs auteurs eventuels sont d'origine grecque ou
de sang barbare.
Bien entendu ces savants s'engagent souvent, sans le vouloir, dans
un tourbier, lorsqu'ils louent et elevent des gens qu'il croient d'origine
grecque, mais qui appaiiiennent la nation armenienne.
Les Armeniens ne sont pas favorises de bonnes graces de Sathas et
*) Destounis, Recherches sur les recits heroiques du moyen-ge (en russe),
St. Petersbourg 1883.

200

L AbteiluDg

Legrand, qui en proie une sorte de prejuge croient que Byzance est
un edifice, construit par les Grecs, et que les Armeniens y sont entres
et s'y sont etablis comme des aventuriers etrangers.
Rien ne justifie un jugement aussi exclusif. Lee Armeniens Byzance etaient aussi bien chez eux que les Grecs et par leur zele et leur
devouement a TEmpire, ainsi que par leur activite glorieuse et leur
bravoure incomparable, Us se presentent comme les vrais artisahts de
cette construction compliquee qui est Byzance.
Des idees mal verifiees, une etrange maniere de voir, ont empeche
les dits savants d'embrasser le caractere et la genese de Digenis. La
verite a ete faussee, 1'impartialite necessaire a une juste enquete ayant
cede au pathos du patriotisme hellenique.
I.
Le poeme Digenis Akritas est une composition groupant diverses
legendes, ayant pour sujet principal Torigine double des heros preferes.
n des emirs voisins des frontieres syriennes fait une razzia dans
les pays byzantins, ravage et enleve la fille d'un prince illustre, chef
des frontieres d'Empire. Elle avait cinq freres, qui en la recherchant
viennent chez 1'emir. A la question de l'emir qui sont-ils, les freres
repondent:
Nous, qui vous parlons, emir, nous sommes originaires d'une contree
dOrient, issus de nobles parents.
Notre pere Aaron, de la race des Ducas, descend des fameux Ginnames.
Le celebre Mouselom etait le pere de notre pere, et notre mere
est elle-meme issue des Eyrmagastres, cette fam le opulente.
, , <&
^
,
&6
Kai
)
(. 52).
Dans Tautre version du poeme, dans celle de Grottaferrata, il est
dit: nous sommes de ^Orient issus des nobles Romains, notre pere
provient des Cinnames, et notre mere est Ducisse, issue de Constantin
, ,

t 669
( 265 et suite).

N. Adontz: Les fonds historiques de Tepopee byzantine Digonis Akritas

201

Alors Temir explique son origine et dit qu'il est le fils de Chrysocherpe et Spathia, xccl & (. 78).
SOD pere etant mort, sa mere l'a remis ses oncles, et ceux-ci 1'ont
contraint
embrasser 1'islam. Mon grand-pere est Ambron et mon
oncle Karoes: 4 , & 6
(. 82).
II s'en suit que 1'emir etait chretien du cote de son pere, puisque
il est dit qu'on l'a converti a Tislam. Done, son oncle Karoes doit
etre le frere de son pere, tandisque sa mere Spathia sera la fille d'un
musulman, noinme Ambron, lequel serait ainsi la grand-pere maternel
de Temir.
L'emir epousa la jeune fille prisonniere et de ce mariage naquit un
fils, heros du poeme, Digenis lui-meme.
La parente de Femir est traitee de la meme faon dans 1'autre version du poeme, sauf les noms: Chrysocherpe se lit Chrysoberge et
Spathia est changee en Panthia.
La mere de I'emir, ayant appris la resolution de son fils d;embrasser
la religion chretienne en yue de se marier avec la fille du general
romain, la lui reproche; eile lui rappelle ses exploits recents et ceux de
son oncle Mousour, qui se mit en campagne, marcha jusqu'a la ville
de Smyrne, envahit et ravagea les villes d'Ancyre, d'Akin, de Tefrik
(pas Aphrik, comme on lit dans Tedition), de Tarante, de Heptacomie,
soumit tous ces pays, et revint en Syrie. Son oncle regagna sa patrie
sans s'etre laisse prendre a la tentation romaine. L'oncle Mousour,
Tillustre Tarsiote % & ,
(. 201) doit etre pour emir un oncle maternel, son oncle paternel
ayant ete Karoes.
Le contexte de la deuxieme version donne le nom de Karoes au
lieu de Mousour , & tfov,
(II 75). est probable que le vrai nom de Toncle est cache dans
, alteration de Mousour. Le redacteur du poeme semble avoir
confondu Toncle maternel Mousour avec Toncle paternel Karoes et pour
cette raison il a insere les deux noms: 6 (1. ) .
Dans le quatrieme livre l'auteur du poeme revient encore une fois
la genealogie de son heros avant de se mettre a raconter ses exploits.
Nous y trouvons le vers dej connu, relatif
l'origine de I'emir, pere
de Digenis: Ambron est son aieul, Karoes son oncle, et il a ete
eleve chez les Arabes (v. 807). Pendant Tincursion dans la Charsiane il
avait enleve une jeune romaine de la famille Ducas. C'est d'elle qu'il
eut un fils, qui s'appela Digenis, c'est- -dire, issu de deux races, d'un
pere sarasin et d'une mere romaine. On apprend que le grand-pere de

202

I. Abteilung

Digenis etait Andronic de la famille des Cinnames '


(. 834) et qu'il avait pour grand'mere la femme d'un general de la famille des Ducas ,,
(. 839).
Cependant cette version se trouve en contradiction grossiere avec
ce qui est dit plus haut sur Torigine du heros. Les freres de la jeone
fille prisonniere, la fature mere de Digenis, ont eux-memes declare a
I'emir quo leur pere etait Aaron et leur a'ieul Mouselon. Par consequent,
le grand-pere de Digenis serait Aaron et non Andronic. U est vrai
qu'Andronic appartient aussi
la famille des Cinnames, cependant il
n'est pas Aaron. De meme la grand'mere de Digenis (la mere de s
mere) etait issne de la riche famille des Kyrmagastres et non pas des
Ducas.
Or, 1'inconsequence, commise par 1'auteur dans Fexpose de la genese
du heros du poeme, est evidente. Apres avoir remplace Aaron par Andronic, il a cru bon d'introduire sa femme dans la famille des Ducas,
tandisqu'elle appartenait a celle des Kyrmagastres.1) Par la non seulement la mere de Digeuis, mais aussi sa grand-mere serait liee
la
maison des Ducas.
L'autre version du poeme dans le meme passage a change pour
sa part le nom d'Andronic en celui d'Antakine (IV 54). Elle nous apprend que le vrai
nom du fils de I'emir etait Basile et que le Digenis n'est que son
surnom, applique en raison de sa double origine. N'oublions pas de
noter que le nom Antakine parait etre la forme Orientale, soit armenienne ou perse, de 1'Antiochus ( arm. Antok).
Les indications du poeme ne sont pas moins confuses quant a la
ligne paternelle du heros Digenis. Le neuvieme livre, decrivant la mort
de la mere de Digenis, donne un resume de la vie de Digenis. Les
sarrasins menacaient souvent l'empire Byzantin de leurs incursions jusqu'
ce que Digenis y mit un terme. Le premier, qui assaillit Byzance et
poussa jusqu' la capitale, fut Khosroes, soutenu par illustre Tar si o t e,
Ehagan et Sarbar. Le Tarsiote est donne une fois pour le pere de
r&nir, c'est-a-dire, le grand-pere de Digenis (v. 3077) et une autre fois
pour le grand-pere de I'emir, pere de Spathia sa mere (v. 3066).
*) Sous cette famille il faut comprendre celle qui possedait le convent de
Gastria a Constantinople. Le convent appartenait Thooctista, la mere de The*odora, Bardas et Petronas. Elle otait ensevelie la, ainsi qne Theodora avec see
fillee, de meme Potronae et la fille de Bardas (De cerim. 648). Alexius Mousele
tait le gendre de Theodora, de sa fille Marie. Presqne a la place de ce
convent se trouve maintenant l'eglise arm^nienne de 8. Georges dans le quartier
Psamathia.

N. Adontz: Les fonds historiques de byzantine Digonis Akritae

203

L'essentiel est que nous sommes enfin renseignes sur le nom de


Femir le pere de Digenis. II portait le nom de Mousour, mais son
bapteme il re$ut celui de Jean (v. 3070 et sq.).
Le meme livre nous apprend que Digenis vivait sous Fempereur
Nicephore (963969), cet illustre et grand conquerant, qui envoyait
Digenis tous les jours un present (v. 3107). Cela est surprenant,
puisque dans le cinquieme livre Fempereur contemporain de Digenis
est nomme Romain, .
Celui-ci aurait voulu voir le fameux Digenis pendant son sejour en
Cappadoce, d'o il se preparait la campagne contre les ennemis (v. 1476).
On est encore plus embarrasse, quand on apprend de Fautre version du poeme que c'etait Basile et non Romain, cet heureux et victorieux empereur, xal , qui arriva au domaine de Digenis, quand celui-ci partait contre les Perses (IV 971 et sq.).
U n'y a rien d'etonnant dans ces anachronismes: les sauts dans
Fespace, les donnees contradictoires sont dans le caractere de Fepopee
populaire. La memoire et Fesprit du peuple absorbent comme une
eponge les faite remarquables, ou qui paraissent tels, au cours des
siecles et les juxtaposent souvent autour d'un nom heroique, pris dans
rhistoire reelle ou dans leur propre fantaisie. Le veritable grain historique va se perdre dans l'amas de fictions les plus variees.
Toutefois meme Fimagination populaire, si libre qu'elle soit, est
forcee d'agir dans les cadres de s vie historique. La combinaison
imaginaire des choses que F n pourrait croire appartenir la region
de la pure invention reflate, en effet, un certain milieu historique et il
n'est pas rare que les faits denatures conservent les debris d'evenements
qui se sont reellement deroules dans le passe.
Le probleme resoudre en pareil cas est de t cher de demolir la
construction artificielle, montee par la fable, et de reporter les pierres
v er i tables chacune leur place.
Malheureusement teile n'a pas ete la maniere d'agir des editeurs
Sathas et Lagrand.
II.
Dans leur analyse du poeme ils sont partis de la conviction que
Digenis Akritas etait un personnage historique, qui aurait vecu et agi
une certaine epoque sur les bords de FEuphrate et aurait laisse apres
lui un souvenir vraiment glorieux. L'autre prevention non moins arbitraire consiste
vouloir que le heros ait ete d'origine grecque.
Ces deux i dees, aussi nefastes que precon^ues, ont engage les diligents editeurs parcourir toute Fhistoire byzantine partir de la maison Isaurienne jusqu' celle des Komnenes pour chercher un personnage

204

I- Abteilung

du sang grec s'adoptant au r le de Digenis. Us se sont enfin arretes


a la figure d'Andronic Ducas. D'ailleurs cette Taste incursion dans
l'histoire a ete necessitee non pas tant pour le choix d'Andronic que
pour fonder et justifier ses pretentious au role de Digenis.
Lee editeurs affirment que Fauteur du poeme a connu Tillustre
Basile Digenis et aurait tire de s bouche meme les exploits decrits
dans les sixieme et septieme livres. Us en appellent
ces vers, 1553:
, , xal 6
&
.
Cette declaration est si claire et si precise, eile est si decisive, disentils, qu'il nous semble inutile d'y insister longuement. Le poete a connu
Digenis, il etait peut-etre un des amis du heros, un de ceux a qui il
aimait a raconter ses aventures.
II n'en est rien. D'abord l'authenticite de cette declaration est sujette a caution. Elle ne semble pas appartenir
Tauteur du poeme,
mais eile est plutot une note provenant d'une seconde main et faite
sur une fausse interpretation de la vraie declaration de l'auteur.
Le VPme livre debute par Tavertissement que c'est Digenis qui va
raconter ses exploits dans ce livre,
. Le meme avis en-tete du VIPme livre, " 6
& . . . .
Cela veut tout simplement dire que dans ces deux livres le recit
se poursuit a la premiere personne et que c'est Theros qui parle. C'est
une maniere propre a la litterature epique de laisser ainsi parier les
heros eux memes. Personne n'en saurait deduire qu'un personnage
qu'on laisse raconter soit lui-meme Tauteur de ce qu'il raconte ou de
ce que le poete a mis dans sa bouche.
Que le conteur des VI*me et VT[*me livres est vraiment le meme
auteur et non pas le heros Digenis, on peut s'en assurer par la declaration faite par lui-meme a la fin du V*me livre. II y est dit que je
vais ecrire, 6, dans le sixieme livre la victoire de Digenis
sur les Arabes et dans le septieme celle sur les apelates. Le cinquieme livre se termine par cet avis: .
On peut done etre juste titre surpris de voir suivre une nouvelle
declaration sur les memes livres, celle que nous discutons et qui a
porte les editeurs a croire que le poete aurait re$u ces deux livres de
la bouche de Digenis.
La place isolee de cette declaration entre deux autres, Tune la
fin du cinquieme livre et 1'autre en tete du sixieme, la rend toute
superfine. II est vraisemblable qu'elle est Toeuvre d'une seconde main,

N. Adontz: Les fonds historiques de byzantine Digenis Akritas

205

faite par un copiste sur les autres declarations authentiques. Quant au


sens, s'il est autre que celui des susdites declarations, Terreur doit etre
attribue une meprise de l'auteur. Ainsi il n'y a pas de raison de
tenir Digenis pour une personne historique.
L'autre erreur, dans laquelle sont tombes les meines savants, est
de reconnaitre quand meme en Digenis un Grec de naissance.
L'auteur du poeine, au cours de son travail, s'est efforce de concilier les donnees differentes sur Torigine du heros Neanmoins il n'a
pas reussi surmonter toute la difficulte.
Sathas et Legrand, au lieu de proceder Panalyse du poeme pour
en faire ressortir le caractere eclectique, ont cru possible d'accepter le
procede d'unification du poete et Tont pousse jusqu'au bout. Ainsi le
poete a identifie la famiUe de Ducas avec celle de Cinname et celle-ci
avec celle des Krenites. La mere de Digenis etait la fille d'Aaron, fils
de Mouselom de la famille des Krenites. Nous avons deja mentionne
que dans un autre passage le poete ecrit le nom d'Andronic Ducas au
lieu de Aaron.
Cette contradiction accuse la diversite des legendes, utilisees par
l'auteur. Les editeurs ont couru volontiere le risque d'identifier Andronic Ducas avec Aaron, en le faisant un fils de Mouselom. Le but
ainsi vise n'est que de prouver Torigine grecque de Digenis du cote
de s mere. C;est, assurement, pour la meme raison qu'ils f nt deriver
le nom de Mouselom d'Abisolom, et le considerent comme une corruption de ce nom biblique.
Pourtant il suffit de rappeler que Mouselom ou Mousele, la forme
correcte temoignee par les historiens, est le nom tout armenien Mousel,
commun surtout dans la famille des princes Mamikonides, pour que
les calculs patriotiques de nos savants perdent du terrain.
Le nom Cinname est egalement armenien, bienque d;origine parthe.
Nous le trouvons pour la premiere fois porte par un roi Arsacide,
monte sur le trone apres Artaban III (Flavius Josephe, Antiq. 20, 3, 2).
II ne pouvait passer
Byzance que par la voie armenienne.
Quant aux Krenites, on peut s'etonner que Sathas et Legrand, en se
rapportant au temoignage du Cont. Theoph. pour demontrer que Alexius
Mousele etait issu de cette famille aient passe sous silence Tindication
tres nette du meme auteur sur l'origine armenienne de Mousele et s
famille: ,
, (Cont. Theoph.
p. 107 ed. Bonn).
La famille de Mousele est identifiee dans le poeme avec celle de
Ducas. Si cela est exact, on peut se demander, si Ducas ne serait pas

206

I. Abteilung

une traduction du titre des Mamikonides, qui est sparapet chef de


Farmee, d'ou la maison des Sparapet s, etant donne quo le commandement de Farmee etait hereditaire dans la famille des Mamikonides.
La genealogie de Digenis du cote paternel ne promet non plus rien
pour favoriser la partialite de nos savants.
Le pere de Digenis etait le file de Chrysocherpe ou Chrysoberge
(cf. le surnom du patriarche de Constantinople Nicolas dit Chrysoberge [983995]: Cedr. p. 694 ed. Bonn), son oncle etait Karoes. Ce
sont des personn ages tout a fait historiques. II n'est pas difficile d'y
reconnaitre les fameux chefs de la secte paulicienne, Chrysocheir et
Karbeas. Le premier etait gendre et neveu du second. Toutefois le
poeme a garde le souvenir de leur parente, bienqu'il en ait fait deux
freres, evidemment, sous Finfluence de la solidarite religieuse et la collaboration qui les liait.
D'ailleurs on connait encore un autre personnage qui portait le
meme nom de Chrysocheir a la fin du VIII siecle. II etait, probablement, le freie aine ou le pere de Karbeas. A la meme epoque on mentionne le patrice Alexius Mousele, qui doit etre le pere du fameux
general du meme nom sous Fempereur Michel.
En Fan 790 le theme des Armeniaques se souleva contre Fimperatrice Irene a cause de son attentat au droit de Fheritier legitime, de
son file Constantin V. Le general Alexius Mousele fut envoye pour
apaiser Femeute. Mais celui-ci, au contraire, passa aux rebelies. L'imperatrice fut obligee de renoncer a ses projets. Constantin prit le pouvoir et en reconnaissance des merites d'Alexius lui confirma la charge
de strategos des Armeniaques.
Bientot Constantin se reconcilia avec sa mere et lui rendit le titre
d'imperatrice. Les Armeniaques seuls conserverent leur haine contre
Irfene. Dans le nouvel entourage de Fempereur on reussit a faire croire
qu1 Alexius aspirait a la couronne, soutenu par les Armeniaques. Aussitot il fut rappele par Fempereur et retenu aupres de lui. Les Armeniaques mecontents de Fordre imperial exigeaient la restitution de leur
general. Constantin fut oblige d'envoyer contre eux des troupes avec
deux chefs, Constantin Artaser et Chrysocheir. Apres la dafaite de ses
troupes Constantin vint lui-meme la tete d'une armee et reprima la
revolte. Les deux chefs des Armeniaques, Andronic et Theophile, furent
punis de mort. Ces ovonements dont le recit chez Sathas manque
d'exactitude sont mis en lumiere par lui d'une fa<jon et tendancieuse. Mais la question n'est pas la. Les deux personnages lies
d'un sort commun, Mousele et Chrysocheir, se trouvent en parente
avec les deux autres hommes, qui ont porte les mimes noms et appar-

N. Adontz: Les fond s hietoriques de

byzantine Dig&iis Akritas

207

tiennent la generation suivante. Ce sont eux, qni avec Karbeas constituent les prototypes historiques pour les figures de Mousele, Chrysocherpe et Karoes, dont il s'agit dans notre poeme.
Les generaux sousmentionnes comme Mousele, Artaser, Andronic et Theophile, ainsi que Chrysocheir et Karbeas sont
tous armeniens ou d'origine armenienne. Les premiers etaient
du nombre des armeniens chalcedonites, de ceux qui avaient passe
Feglise de FEmpire. Les deux derniers pratiquaient le culte paulicien.

III.
La patrie des Pauliciens etait FArmenie. Ils etaient etablis dans la
vallee de FEnphrate et sur la zone riveraine entre les vles de Colonee
et de Melitfcne, sur le plateau d'Annenie-Mineure. Leur centre etait
Tephrique, aujourd'hui Divrig.
Lorsque FEmpire ayant r&olu d'en finir avec ce foyer de libre
pensee religieuse, si dangereuse pour Feglise, recourut a la force, les
sectaires farouches manifesterent une resistance opinitre pour defendre
leurs convictions religieuses. Abrites par des montagnes inaccessibles
de Mounzur (Dersime d'aujourd'hui) ils prenaient souvent l'offensive et
poussaient leurs courses et leurs devastations jusque dans le fond du
pays ennemi. E n 872 Chrysocheir la tete de l'armee paulicienne
penetra jusqu' Nicomedie, pret porter atteinte meme la srete de
la capitale. Plus d'une fois les empereurs ont personnellement commande
les operations de campagne et les hostilites envers les Pauliciens, et
c'est peine s'ils pouvaient se vanter d'un succes sensible.
L'insolence de Chrysocheir devint teile qu' la proposition de paix,
faite par l'empereur, il repondit que Tempire doit se contenter de ses
possessions en Occident et laisser FOrient lui (Genes. IV 122 et sq.).
L'annee suivante Christophe, gendre de Tempereur, fut charge de
venger l'insulte faite au souverain. Christophe marcha contre Chrysocheir, l'attaqua, le vainquit et detruisit la puissance paulicienne. Chrysocheir tornba, s tete fut coupee et envoyee a Fempereur.
Le mouvement des Pauliciens vers FOccident etant arrete et repousse
par Byzance, ils se retirerent dans la suite dans FArmenie et fonderent
un nouveau centre dans le district de Tsalkotn, Fendroit dit Thondrak. Cette brauche des Pauliciens est connue sous le nom des Thondraciens, d'apres leur emplacement. Les sources armeniennes ont conserve le nom du fondateur qui etait Sembat ou Symbat et qui a vecu
la fin du IX et au commencement du X siecle. Mais Fancien foyer
des croyances pauliciennes resta toujours dans la region de Tefrik fumant jusqu'aux derniers temps.

208

L Abteilung

Tine autre fraction de la meme heresie s'etait etablie pres de la


ville de Melitene dans la forter esse Argaoun. Ces Pauliciens portaient
le nom des Astates, dont Armenien Serge etait le chef.
Les Pauliciens s'appelaient eux-memes Chretiens et avaient une affection pour des nom s helleniques. A ce propos Sathas et Legrand font
une reflexion qui n'est pas sans saveur. Les sectaires appelaient dedaigneusement, dit-il, les byzantins romains et reservaient pour euxmemes le titre de chretiens. Leurs chefs remplai^aient leurs noms
chretiens par des noms helleniques, ainsi Josephe, surnomme Epaphrodite, Serge, surnomme Tychicus.
Cette observation autorise see auteurs a croire que la refonne religieuse paulicienne avait pour unique but de rompre les traditions
romaines soigneusement conservees par Byzance et de regenerer pire par Thellenisme (p. LXXVIII).
C'est une suggestion aussi personnelle que tout arbitraire, dictee
par un sentiment etranger la science. Les Armeniens ont 1'habitude
meme present de ne pas s'appeler eux-memes autrement que chretiens
(hai qristonea, armenien chretien) tout com me les paysans russes
s'appellent krestiane, c'est-a-dire, chretiens.
Quant aux noms helleniques, portes par les chefs des sectaires, ils
n'ont rien de commun avec I'hellenisme, moins encore avec le desir
zele d'une regeneration de Tempire par I'hellenisme.
Les Pauliciens ayaient une predilection pour Fapotre Paul et ses
epitres. Pour cette raison leurs chefs aimaient a porter les noms des
collaborators intimes de l'apotre, engages dans ses oeuvres. Ainsi le
sectaire Constantin^tait surnomme Sylvanus, SymeonTitus, Genesius
Timotheus, JosepheEpaphroditus, SergeTychicus. Tous ces noms
sont connus dans les epitres de Paul. De meme les societes tfligieuees,
fondees par eux s'honoraient des noms de celles qui ayaient ete fondees
par Paul. C'est ainsi que la communaute paulicienne
Kibosse pres
de Colonee en Armenie-Mineure s'appelait Macedoine, celle, fondee a
Mananalis, district sur TEuphrate en Grande-Armenie, Aclai'e, celle
Argaoun Laodicee etc.
II en resulte que la conjecture de Sathas et de Legrand n'est
d'aucune yaleur.
Des six superieurs pauliciens, dont Pierre de Sicile fait mention,
trois sont indiscutablement armeniens. Pierre ayant ete envoye par
Tempere ur Basile pour traiter avec les sectaires utilisa son sqour chez
eux pour ecrire leur histoire.
Les trois chefs Vahan, Genfese et Serge etaient Armeniens,
le premier sur le temoignage de son nom et les deux autns sur

N. Adontz: Lee fonde historiquea de

byzantine Digonis Akritas

209

Tindication precise de Thistorien. Cela ne veut pas dire que les trois
autres encore ne fussent pas d'origine armenienne.
Les Armeniens du rite de Chalcedoine ne passaient pas pour des
Armeniens.
Les Pauliciens avaient comme allies parfois comme instigateurs dans
leur ltte contre l'Empire les emirs voisins, resident a Melitene et a
Tarse. A Tepoque qui nous interesse, Temir de Tarse etait Ali-ibnYahya dit AI-Armani et celui de Melitene Omar ibn-Obei'dallah dit
al-Akta.
Le surnom AI Armani autorise a conclure plutt Torigine armenienne de Temir de Tarse. C'est ce titre qu'il possedait des terres
dans les environs de la ville Miafarkin en Armenie o il trouva la
mort pendant une visite son domaine en 863. Le cas n'etait pas
rare ce temps-l que les princes armeniens embrassassent la religion
musulmane sous la pression des circonstances politiques. Apres Tarse
il fut nomme gouverneur d*Armenie et c'est lui-m&me qui remit au
prince Asot Bagratide l'ordre du calife d'apres lequel Asot fut reconnu
prince des princes d'Annenie.
L'emir de Melitene etait Omar-ibn-Obeidallah, l'associe de l'emir de
Tarse. Son nom est retenu par l'historien Theophanes et dans notre
poeme sous la forme d*Ambron. Le Paulicien Karbeas s'enfuit chez cet
emir pour echapper la persecution byzantine. II alia meme Bagdade
se presenter au calife et fat comble de grandes faveurs.
Tous les deux, Karbeas et son allie Ambron, perirent dans un
combat contre Petronas, general de Farmee byzantine et prince armenien de la race Mamikonienne.
Karbeas laissa le pouvoir son neveu et gendre Chrysocheir. Selon
notre poeme Chrysocherpes (= Chrysocheir historique) avait epouse
Spathia, la fille d'Ambron, qui donna le jour au pere de Digenis. Le
meme poeme reconnait en Karoes (= Karbeas historique) un oncle du
pere Digenis, c'est--dire, qu'il tient le Karoes pour frere de Chrysocherpes. On voit que le poeme a confondu Chrysocheir successeur de
Karbeas avec Fautre Chrysocheir qui avait ete le chef des Pauliciens
avant Karbeas et son proche parent.
Ce qu'il faut surtout entendre c'est que le poeme avec ses personnages piincipaux est etroitement lie au milieu paulicien sous les rapporte tant geographiques que genealogiques. Le pere de Digenis est le
fils d'un sectaire paulicien. Pendant une de ses incursions habituelles
dans l'Empire, il fit prisonniere la fille d'un general byzantin et l'epousa.
Qui etait ce general?
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4
t

14

210

Abteilung

IV.
Nous avons vu que rinformation du poeme est confuse sur ce point.
Sans essayer de donner une explication quelconque, Sathas a simplement admis ce qu'il lui a plu. Le general, pere futur de Digenis, doit
etre selon lui, Andronic Ducas, celui, qui fut envoye avec Leon Argyre
et Soudalis contre les Pauliciens vers Tan 855. Andronic tomba ensnite
en disgrace, s'enfuit chez les Arabes ou il embrassa l'islame et y resta
jusqu' la fin de sa vie. Son file Gonstantin s'evada de chez les Arabes
et apres avoir rendu son nom illustre par son courage dans les guerres
contre les Arabes, il pent victime d'une tentative aussi ambitieuse que
temeraire, faite pour s'emparer du trne imperial dans les circonstances
qui suivirent la mort de Leon le Sage.
Sathas attache trop d'autorite et plus d'importance qu'elle n'en
merite pas la parole de Psellos qui en parlant de Tempereur Constantin
Ducas (10591067) fait mention d'Andronic, de Constantin et de Pantherius, lesquels seraient les uns par les hommes et les autres par les
femmes parents de Fempereur.
Mais dans la mesure ou il est connu, Pantherius n'est point classe
parmi les grands hommes de FEmpire. L'histoire ne lui connait d'autre
merite que celui d'etre parent de Fempereur (Cont. Theoph. 429). C'est
a ce titre que Romain Lecapene mit Pantherius la place de Courcouas
apres que celui-ci fat oblige de se retirer, calomnie par les courtisans
oisifs. Un nom si ordinaire ne s'impose jamais, a la memoire des generations, moins encore aux epopees populaires.
Pour faire valoir quand meme la notoriete de Pantherius ou plutot
pour lui en forger une, Sathas est pret alterer Fhistoire et croire
legerement que tout ce qu'on raconte de Courcouas, tous see exploits
doivent etre rapportes a Pantherius. Quoique Pantherius comme
parent de Lecapene soit plus proche de Constantin Porphyrogenete que
de Sathas, neanmoins le savant grec estime de son devoir national de
prendre cause pour Pantherius contre Constantin. La bonne foi du
prince ecrivain est odieusement suspectee. II l'accuse de partialite envers des personnes d'origine armenienne et le blme d'avoir de la
rancune contre les Helennes. Constantin Porphyrogenete a tort, selon
Sathas, d'avoir exalte les merites de Jean Courcouas et au contraire
d'avoir denigre la race de Romain Lecapene.
II ne faut pas prendre au serieux ce jugement prononce dans un
acces du nationalisme. La renommee de Courconas comme celle de la
femme du Cesar est hors de toute atteinte. Sathas n'a pu lui-meme
cacher que le protospatharius Manuel avait ecrit une monogrsphie en
huit livres, consacree a la vie et aux exploits de Courcouas, de ce vaillant

N. Adontz: Lee fonde historiques de byzantine Digenis Akritae

211

general, qui pendant vingt-deux ans a ete le gardien, exposant s vie


aux dangers des guerres perpetuelles pour l'honneur et la grandeur de
FEmpire. Malheureusement la perte de l'ouvrage nous a laisses sans
lumiere sur le detail de l'activite de Courcouas, tandisque les historiens,
qui Tont connu, se contentent de nous renvoyer Pecrit de Manuel. Ce
n'est tout de meme pas une raison pour meconnaitre le grand service
rendu par Courcouas s patrie.
Sathas veut encore tirer parti de l'ignorance qu'il attribue aux
historiens armeniens, compatriotes de Courcouas, en ce qui concerne ses
brillante exploits. Cela n'est pas vrai. L'historien Etienne Asolik a
signale les hauts faits de Courcouas et Tappelle aieul de Tempereur futur.
Du reste Romain Lecapene n'etait pas Grec comme le croit Sathas
lorsqu'il defend sa cause contre Constantin Porphyrogenete. H etait
Armenien du meme ordre que Constantin Porphyrogenete, et descendait
de ce soldat armenien qui avait sauve, dans une bataille, la vie
Fempereur Basile. II portait le nom de Theophylacte Abastak ( '(), Georg. Mon. p. 841. Sym. Mag. 690), rendu
fameux par son file Romain Lecapene. Le point de vue nationaliste
perd par consequent son effet, le point de vue que le savant grec aime
avancer en toute occasion en attribuant ses vues personnelles aux gens
du passe qui etaient, sans doute, etrangers
son etroit nationalisme.
Meme en admettant que la plume de Tempereur Constantin se soit
montree coupable de partialite, cette partialite ne touche nullement les
Grecs, du moins dans le cas qui inquiete Sathas. Courcouas, Phocas, Lecapene ce sont tous des grands seigneurs armeniens et, par suite,
quelle que soit Topinion de Constantin sur leur rivalite, lee interets de
la nationalite grecque que plaide Sathas se trouvent hors de toute cause.
II n'y a decidemment aucune raison de comparer un general ordinaire comme Pantherius avec des etoiles historiques de premiere grandeur, qui meritent de prendre place dans les legendes heroi'ques. Pantherius ne peut etre Digenis.
Pour lui assurer quand meme une si haute prevention, Sathas se
propose de l'identifier avec un certain Porphyre dont un chant populaire a maintenu le nom. II tient ce Porphyre pour le fils d'Andronic,
qui est l'object d'ime autre chanson populaire, et pense que tous les
deux presentent sous divers noms le meme Pantherius.
Mais quiconque a lu ces chansons avouera qu'il n'y a rien de coinmun entre elles. Porphyre est un heros qui souhaite epouser la fille
de l'empereur, alors que le fils d'Andronic est ne dans le camp arabe
d'une mere enlevee enceinte, il marche ensuite sur son pere et est
reconnu par lui. II n'y a qu'un seul point, o les deux chansons se
14*

212

L Abteilung

rencontrent. C'est la phrase: fils d'Andronic ne craint ni Pierre Phocas,


ni Nicephore, ni Petrotrachile. Elle se trouve repotee par Porphyre:
je ne era ins ni Barnas (= Bardas), ni Nicephore, ni Barytrachile,
$ , .
Ces personnages sont tous d'origine armenienne Nicephore Tempereur, son neveu Bardas Phocas et on entend sous Barytrachile, probablement, Bardas Sclerus, ainsi surnomme, peut-etre, a cause do la
pesanteur bien connue de son corps. Le file d'Andronic etait Constantin, personnage renomme, tombe victime de son ambition politique en
912. II n'est point permis de le confondre avec Pantherius ainsi qne
de reporter Pantherius la campagne legendaire de Porphyre sur Constantinople, comme le fait Sathas.
Dans l'epopee persane Shahname de Firdousi il est mentionne un
heros, un pahlevan, au nom de Farfurius, comme chef de Fannee romaine sous le roi Khosroi Nousirwan (531579). Pour Sathas, il
s'agit du heros Porphyre de la chanson populaire, identifie par lui sans
raison avec le Pantherius historique.
Les recherches du savant grec ayant pour but de trouver un grand
nom grec pour pouvoir le rapprocher de Digenis n'ont abouti a rien.
II faut 1'ayouer. Le seul nom, sur lequel il s'est arrete, semble trop
mediocre pour oser pretendre a la gloire de ce heros epique qu'est
Digenis.
V.
Les homines d'action a Byzance, soit au palais imperial, soit sur
le champ de bataille, etaient principalement Armeniens ou d'origine
armenienne. Digenis etait avant tout akrites, c'est dire, gardien des
frontieres. La garde des frontiferes orientales, ou Digenis aurait agi et
rendu illustre son nom, etait confiee aux fe'odaux armeniens. Done, c'est
dans ce milieu qu'il faut chercher le prototype historique du Digenis
legendaire. Mais voil ce que pense Sathas de l'origine des akrites:
durant la guerre contre les Arabes I'empereur Heraclius reorganisa le
corps des akrites, mais il s'y glissa malheureusement beaucoup de
renegats mercenaires. Ses successeurs et principalement les empereurs de la maison macedonienne confi^rent la garde des frontieres aux
Armeniens, qui furent loin de repondre la confiance qu'ils avaient
inspiree. Ces mercenaires entretenaient contre Byzance de vieilles
rancunes mal eteintes qui se rallumaient souvent d'une fa^on inquietante et plus d'une fois on les vit faire cause commune avec Tennemi, auquel ils auraient du opposer une barriere infranchissable (p.CL).
C'est un jugement injuste et errone, dans lequel les sentiments tout
personnels ont provalu sur le bons sens. II serait inutile de s'arreter

N. Adontz: Lee fonds historiqnes de Tepopee byzantine Digonie Akritas

213

sur ce point: meconnaitre le r le preponderant des Armeniens dans


Thistoire de Byzance et celui de TAnnenie dans les relations entre
Byzance et le Khalifat, c'est ne pas connaitre Byzance. Digenis est
avant tout un akrite ou, suivant Tancienne expression, miles limitaneus.
Au dire de Sathas, les milites limitanei, corps de garde-frontieres, se
composaient d'elements autres que les armeniens. Justinien aurait detruit cette ancienne institution romaine en enlevant a ces soldats fideles
leurs feodes, et il les aurait emmenes la capitale pour en former la
garde des scholes.
Pourtant nous savons et c'est justement l'historien de Justinien,
Procope, qui nous Tapprend que la garde des scholes etait composee de trois mille Armeniens d'elite. S'ils etaient anciens akrites,
il n'y a pas lieu de se plaindre ou de s'affliger que Justinien ait
eloigne les anciens akrites. Ceux-ci etaient aussi des Armeniens. Quant
l'allegation que Heraclius aurait reorganise le corps des akrites
et qu'il aurait laisse s'y glisser des renegats mercenaires, eile est de*
nouee de tout fon dement, de tout sens, a moins qu'il ce ne soit une
allusion a ^institution du theme Armeniaque. Mais alors il est absurde
de les qualifier de renegats mercenaires, puisque la division militaire,
nominee theme Armeniaque, etait constitute par des forces armeniennes
et se trouvait toujours sous le commandement des generaux armeniens.
Sathas veut faire croire que Digenis fut le restaurateur de la pretendue institution nationale, grace
s bravoure personnelle. C'est lui
qui aurait soumis les apelates qui regnaient en maitres au-del de
TEuphrate.
En realite les adversaires de Digenis n'etaient pas des ennemis de
TEmpire. Acylas, Phylopappe, Kinname, Joannikius, Leandre et autres
avec qui luttait Digenis appartenaient au memo milieu, d'ou etait issu
Digenis lui-meme. Ces gens ne se souciaient pas des problemes politiques. Us n'etaient que de simples apelates, c'est- -dire, des voleurs de
p ture ou de chevaux,
} , (De cerim.
II 820). Us etaient une espece de braves gens adonnes aux exploits
et aux aventures.
Digenis Akritas, en tant que legende populaire, repose sur un fond
historique qui n'est pas #rec, comme le pretend Sathas, mais armenobyzantin. Byzance ayant pour langue officielle le grec, n'etait nullement, malgre cet usage, un empire des Grecs. Le heros de notre poeme
autant par sa naissance que par les lieux de son activite appartient
an milieu armenien. Son pere etait ne de Chrysocherpe, frere de Faroes,
et de Spathia, fille de l'emir de Melitene. Chrysocherpe et Karoes

214

Abte ang

sont les fameux chefs des Pauliciens armeniens, ainsi que l'emir de
Melitene est le personnage historique Omar-ibn-Obeid-allah, surnomme
Al-akta. Le mariage du chef paulicien avec la fille de Pemir n'est
qu'un reflet du fait qu'il avait trouve un refuge chez Temir et un allie
en s personne contre les byzantins.
Le pere de notre heros etait lui-meme un Digenis en tant que ne
d'un pere chretien et d'une mere musulinanne, tout comme son fils le
heros du poeme, dont le pere etait musulman et la mere chretienne,
la fille captive du prince byzantin. Ce prince qui avait pour ai'eul le
fameux Mousele, appartenait par consequent a la race annenienne, a
rillustre famille des Mamikoniens. Digenis Akritas est done en ligne
maternelle un rejeton des braves Mamikoniens. Son aieul paternel etait
le chef des Pauliciens armeniens, c'est- -dire Armenien aussi. Encore le
nom de bapteme de Digenis etait-il Basile. Pourquoi? Quelle est la
raison de ce choix?
La legende de Digenis a pour noyau les survivances historiques de
la lutte, menee par TEmpire contre les sectaires paulicien s, confondus
avec les musulmans. L'origine du heros est la meilleure garantie de
cette assertion. Des lore pour expliquer le nom de bapteme de Digenis
il est tout naturel de songer
Basile dit Macedonien. C'est lui qui
ramena a la raison des Pauliciens, tua leur chef Chryeocheir et detruit
le dangereux etat des sectaires. Son nom serait le plus qualifie pour
etre applique au heros du poeme si familier aux sectaires.1)
Le poeme tel qu'il est aborde les details additionels qui paraissent
etrangers a la legende originale.
Basile-Digenis, a l'exemple de son pere, devient amoureux de la
fille d'un general romain, chef des frontieres. II Tepouse. Elle s'appelle
Eudocie. Le general est Ducas, pere d'Eudocie.
On sait que I'empereur Gonstantin Ducas (10591067) etait marie
avec Eudocie, laquelle apres la mort de Gonstantin epousa Romain
Diog^ne, celui qui tomba dans les mains des Seldjouks pres de Manazkert
en Armenie en 1071. On ne saurait hesiter a les reconnaitre dans le
poeme comme le beau-pere et la femme de Digenis.
Dans la version de Gonstantin Dapontes la femme d'Andronic est
Anne, et sa fille est Irene. II est exact que la fille de Gonstantin
Ducas s'appelait Ir^ne, qu'elle fut la femme d'Alexis Komnene (1081
1118) et la mere d'Anne Komnene.
Ge sont des additions qui doivent etre attributes
l'auteur du
f

) Le po^te grec compare Dig^ois entre autre avec le Sampson biblique. C'est
corieux que Basile est pr sent^ comme 6 italcci, , (Theoph.
Cont. V 16, p. 234 ed. Bonn.).

N. Adontz: Lee fonds historiques de byzantine Digenis Akritas

215

poeme et non pas la legende primitive, sur laquelle a ete elabore le


poeme actuel. En effet, le heros du poeme, Digenis, ne peut avoir
aucun rapport soit avec Eudocie, soit avec Diogene ou avec Constantin
Ducas, tous ces personnages ayant vecu au siecle, alorsque les
parents de notre heros vivaient dans la seconde moitie du IXe et au
commencement du Xe.
Get anachronisme n'est pas une faute involontaire, il revele une
intention, provenant assurement du poete grec qui seduit par la possibilite d'identifier Digenis avec Diogene, a transporte Digenis au XIe siecle.
Le poeme n'est pas grec par le milieu geographique, o sont nes
ses heros et o se developpent leurs exploits. Le terrain de leur activite est la vallee de l'Euphrate dans les limites de Finfluence et de la
domination des Pauliciens. II s'etend de Kharsiane jusqu' Samosate,
renfermant les villes armeniennes Tefrik, Akin, Derenda, Melitene, Moufarkin (anc. Martyropole) et meme Edesse. Le pays dans cette
etendue etait habite principalement par les Armeniens et se trouvait
du IXe au XII6 siecles entre les mains des feodaux armeniens de preference. C'est precisement dans ce milieu que s'est formee la legende
populaire sur Digenis Akritas; plus tard eile a ete elaboree en vers
par un poete grec inconnu et nous est parvenue dans son etat actuel.
II est difficile de deviner la forme originale qu'a revetue la legende.
Sans doute, bien des episodes que nous trouvons inserees dans le poeme,
beaucoup de details, manquaient dans la version primitive. Des bords
de TEuphrate la legende a passe dans d'autres parties de TEmpire,
changeant de colons et variant suivant les conditions du temps et
du lieu.
Constantin Dapontes (devenu ensuite moine sous le nom de Cesar)
a eu s disposition un poeme sur Digenis en prose, comme il le
rapporte dans son ouvrage , livre des regnes. Nous
le trouvons imprime chez Spiridon Lambros dans sa Collection de
romans grecs, 1880, reproduit chez Grottaferrata dans son edition
de Digenis Akritas. D'apres ce poeme eu prose Basile Digenis etait
un celfebre preux, qui vivait sous Tempereur Romain. Son pere etait
le sultan d'Egypte. Sa mere etait chretienne et servante du seigneur:
fyov , ,
xai .
L^aieul de Digenis descendait de la race de Cinname, qui regnait
en Cappadoce. II etait chretien et se nommait Andronic, s femme Anna
Doucissa appartenait
la famille noble de Constantin. Ils avaient cinq
fils et une fille. Les astrologues et les sages avaient predit que Temir
d'Egypte enleverait leur fille, qu'il changerait de religion et se ferait

216

L Abteilung

chretien. Elle s'appelait Irene. C'eet eile que fut la mere de Basile
Digenis. La particular!te de cette version, que le pere de Digenis etait
le sultan d'Egypte, merite bien d'etre marquee. Nous y reviendrons.
II y a une chanson sur Digenis, *6 ,, dans laquelle le
heros raconte a see amis que s mort approche: j'ai vecu 300 ans,
dit-il, et maintenant je dois mourir parce que j'ai tue beaucoup de
monde dans les montagnes d'Alamane, dans le champ d'Arapie, j'ai tue
un cerf protege, qui portait une croix sur la corne, une etoile sur la
tete et une panagie entre les epaules.
Les montagnes d'Alamane et le champ d'Arapie ne signifient
autre chose que et l'Arabie (c'est- -dire la partie septentrionale
de la Mesopotamie, connue chez les Armeniens et les Perses sous le
nom d'Arabastan, ou Arvastan, Arabaye des Syriens). Dans une autre
version de la meme chanson l'Alamane est corrnmpue en at .
Le saint cerf nous conduit vers la ville de Sebaste en Petite-Armenie. Le cerf a ete jadis honore dans cette region, com me Pa dej
soup9onne le savant allemand Gtutschmid, qui a trouve les vestiges de
ce culte ancien dans la vie de saint Athenogene, dont les reliques ont
ete transferees par St.-Gregoire Pllluminateur en Armenie. II est admissible que Diogene ou Athenogene cache une espece d'ancien culte
et, peut-etre, c'est la une raison, qui aurait contribue* au maintien de
ce nom sous la forme populaire Digenis dans 1'epopee heroique. L'interpretation de ce nom dans le sens de double naissance est due a
Tetymologie populaire qui n'a pas de valeur.
Quelle que soit la provenance du nom Digenis, il est toutefois
d'origine locale, pour ainsi dire, micro-annenienne, de meme que le
heros qui le porte n'est que le produit dee reminiscences bistoriques,
realise dans les frontieres armeniennes de FEmpire.
Le nom Basile, ainsi que nous venous de le dire, est un eigne de
quelque parente entre le heros et le fameux fondateur de la dynastie
macedonienne. Apres Basile une suite de vaillants guerriers appartenant
aux families armeniennes de Courcouas, Phocas, fut la gloire de TEmpire
sur les frontieres orientales contre les Arabes. Aussi n'est-il point surprenant, que leurs noms soient honores dans le poeme heroique. En
eFet; loannikius, un des apelates de Digenis, n'est-il pas l'image du
fameux Jean Courcouas, ou bien 1'apelate Melementzes, Fimage de Melias,
seigneur bienconnu de Lycanda (arm. Mleh-metz [volg. mentz] = Mleh
le grand?).
Or, il est assez clair que le heros du poeme est d'origine armenienne, et que le theatre de ses exploits est le pays armenien. II faut
avoir sur Byzance une idie extremement erronnee pour pretendre que

N. Adontz: Lee fond s historiques de byzantine Digonis Akritae

217

tout ce qui a ete ecrit ou conserve dans Pidiome grec doit etre mis
au compte du peuple grec.
Nous admettons que Digenis Akritas pouvait passer pour un fruit
du milieu feodal armenien. Que la legende sur Digenis dans son etat
initial, avant d'etre elaboree par le poete grec, a pu germer dans la
realite armenienne, la preuve decisive en est qu'il existe en armenien
une epopee hero'ique d'une haute antiquite, bienque parvenue a nous
dans la bouche du peuple. Elle revele une parente generale, tant par
le sujet que par certains details, avec le poeme de Digenis.
VI.
En 1874, presque en meme temps que Digenis Akritas, parat Constantinople une epopee populaire, intutulee: David de Sasoun ou
David et Meher. Elle parut par les soins du pere Garegin Sruandztian,
folkloriste armenien bienconnu, qui l'avait recueillie en 1873 de la
bouche d'un paysan armenien du village d'Arnoste pres de Mouche.
Erpo (= Karapet), ainsi que s'appelait le paysan, disait que ce qu'il
racontait n'etait qu'un fragment de l'epopee, dont la complete et plus
vaste version etait connue par son maitre, qui la racontait avec une
grande habilite et qui par intermittences cbantait ce qui en etait exprime en vers.
Plus tard Manouk Abeghian, professeur a l'Academie d'Edjmiadzin,
en publia une autre version d'apres le recit d'un paysan emigre de
Van. Apres celle-ci suivit une troisieme et une quatrifeme, editees ensemble en 1891, par le pere Garegin (Osephian), present archeveque
du diocese de Nakhtchevan. Plus tard E. Lalaian, directeur de la Revue
ethnographique armenienne, ainsi que M. Tchitouni, un lettre, originaire de Van, ont recueilli plusieurs versions de la meme epopee. On
en compte maintenant plus de quinze variantes.
Une etude comparative de ces versions n'a pas encore ete entreprise. Mais cela n'a pas d'importance pour notre but qui est de donner
une idee generate du sujet et du contenu de cette epopee. Les versions
sont du reste d'accord sur les points essentiels, les divergences se concentrant sur les details. Nous nous tenoos la premiere version.
Le calife de Bagdad fit une incursion en Armenie, dans la region de
Mouche, et enleva prisonniere une jeune fille d'une beaute remarquable
et l'epousa. De cette alliance naquirent deux fils, Abamelik et Sanasar.
Dans le poeme grec c'est l'emir de Syrie qui marcha sur Byzance,
ici c'est le souverain de Bagdad lui-meme. Mais Femir, etant subordonne au calife, apres le ravage du pays ennemi, partit pour Bagdad () afin de lui donner s part de butin.

218

I- Abteilung

Le David de Sasoun dans son etat actuel porte I'influence tres


marquee du recit biblique du roi Senacherib et see fils. C'est ce qui
a comporte quelques digressions en dessus du recit principal qui s'en
est trouve complique.
Le calife entreprit une seconde irruption en Armenie, mais il subit
cette fois un echec, et il promit d'immoler ses deux fils, s'il en sortait
sauf et sain. La mere prevenue en songe du danger qui mena^ait ses
fils, leur conseilla de s'enfuir.
Abamelik et Sanasar prirent le chemin de I'Armenie, arriverent dans
la region du Taurus et l au bord d'un ruisseau firent construire un
chateau, qui fut nomme Sasoun. Les freres y vivaient adonnes a la chasse.
L'un d'eux, Sanasar, partit ensuite pour Bagdad chez ses parents.
Apres s'etre brouille avec son pere sur la question de religion, il le
tua et s'empara du trone. L'autre frere, Abamelik, prit bientt possession du trne de Misir, c'est-a-dire, d'Egypte. Mais il n'y resta pas
longtemps. II ceda le royaume a son fils nature!, nomme Misra-melik,
ne de la femme du roi d'Egypte, et il revint a Sasoun.
Apres cette digression le recit reprend sa suite directe.
Abamelik epousa la fille du roi de Eapoutkogh. La fiancee regagna
Sasoun, accompagnee de l'oncle Thoros. De ce manage naquirent cinq
fils dont le cadet etait David, le heros de 1'epopee. David correspond
parfaitement a D igen is Akritas du poeme grec, comme son pere Abamelik rappelle Femir Syrien, le pere de Digenis, tant les conditions de
leur origine sont semblables, Abamelik etant ne d'un pere musulman
et d'une mere chretienne, et Temir syrien d'un pere sectaire-chretien et d'une mere musulmane.
Le pare de Digenis est 1'emir syrien, soumis au calife de Bagdad;
la version, mentionnee ci-dessus, le reconnait pour le fils du sultan
de Misir on d'Egypte. Cette dualite a pris dans Tepopee armenienne,
sous Tinfluence (Je l'^pisode biblique, une autre expression: David est
le fils du sultan de Misir, et son oncle est sur le trone de Bagdad.
L'emir syrien a ete el eve chez son oncle maternel, et il a encore
un oncle paternel qui etait Earoes.
David de Sasoun, des que son pere mourut, fut aussi emmene chez son
frere de lait, qui etait le sultan de Misir ou d'Egypte, pour y etre eleve.
II n'est pas sans interet, que dans le IV livre 1'oncle maternel de
Digenis soit nomme Mousour originaire de Tarse, alorsque d'apres le
dernier livre Mousour est le pere de Digenis. II parait qu' l'egard de
Digenis on a confondu Misir = Egypte avec Mousour; on aurait voulu
dire que Digenis etait le file du sultan de Misir, comme il Test dans la
version de Constantin Dapontes.

N. Adontz: Les fonds historiques de Fepopee byzantine Digonis Akritas

219

Tout com me Digenis, David a im oncle maternel, Thoros (= Theodoros), qui joua dans sa vie un role preponderant. C'est lui qui reclama du sultan de l'Egypte ses neveux, David avec ses freres, et les
retablit dans leur patrimoine en Sasoun.
David a son chateau en Sasoun de rueme que Digenis a le sien
sur le bord de TEuphrate. Leur arme preferee est la massue, gourz 1 )
ou kopal chez David, ga dw chez Digenis.
L'un et Pautre etaient d'une force redoutable. David, encore tout
jeune, n'avait qu' toucher la pierre d'un seul doigt, il en tirait da
feu. D'un coup de sa massue il terras s ai t 40 veaux. Au debout il n'etait
que le gardeur des veaux de son village. Un jour quarante monstres
ayant attaque son troupeau. David les ecrasa tous, detruisit leur caverne
et en tira entre autres tresors un cheval merveilleux. De ce moment
David passa de la vie pastorale
celle de chasseur, ayant associe
son cheval un faucon. C'est ainsi que Digenis avait Farn our de la
chasse des qu'il atteignit 12 ans, et en compagnie de son oncle tua
la chasse un ours, un cerf et une lionne.
Une fois que David pietinait le champ d'un paysan, celui-ci lui
reprocha sa negligence, disant qu'au lieu de faire du tort un pauvre
vieillard qu'il lui fallait songer son patrimoine, dont disposait Misramelik, David demanda son frere, maitre du Chateau de Sasoun, la
massue et l'arc de son pere et marcha contre Misramelik. II le tua
dans un combat singulier et enleva le trone. II est curieux que David
se dise le fils du roi de l'Occident (arewptots t'agavor).
De meine que Digenis fut epris de la fille du general byzantin,
David eut un roman avec la fille de l'emir de Kaghizman. Elle s'appelle
Khandouthe. La jeune fille s'interesse beaucoup David a cause de sa
force gigantesque. Elle envoya expres un poete-chanteur chez David
pour qu'il vant t ses charmes en jouant le tambour et qu'il attirait
l'amour de David sur la princesse. Tambour c'est precisement le meme
instrument, &, sur lequel Digenis aimait jouer. Le chanteur
reussit. David devint amoureux et partit chez la belle Khandouthe. II
trouva la princesse entouree d'autres admirateurs, rivaux de David. Ils
etaient tous p eh leva n, c'est- -dire, des preux, des heros du meme
genre que les apelates, avec lesquels rivalisait Digenis. Les exploits
de notre heros se deroulerent autour de la belle princesse et cause d'elle.
Parmi les pehlevans-preux voit Gorgis, Shebekan de Khorasan,
l

) Gonrz provient de Tancien v a r z , mot d'origine iranienne. II me semble


qu'il a passe en Byzance sous la forme diminutive de v a r d o u k , chez
Consf,. Porpb. dans la Vie de Basile (= Cont Th. p. 232): . . . &.

220

I. Abteilung

Hamza de Lori. Ge sont vraiment dee geants. L'un d'eux, par exemple,
avait les sourcils si longs, qn'ils descendaient jusqu'a la poitrine et que lenr
bout releve s'attachait ear le dos. L'autre poss&lait dee levres, dont Finferieure tombait jusqu'a la terre et ramassait, comme un balai, la poussiere.
Le monstre, qui desirait saduire la femme de Digenis pendant qu'elle
lavait see pieds au bord du ruisseau, respirait des flammes et quand il se
renmait, il faisait un tel bruit qu'on croyait entendre la tonnerre gronder.
David assomma les deux preux et fit porter leurs corps a la belle
princesse. Chemin faisant il rencontra un cavalier courant toute bride
et prfct a 1'attaquer. A peine David avait-il leve la main pour le frapper, qu'il aper<jut les tresses dee cheveux. II reconnut que c'etait une
jeune fille, la princesse Ehandoute elle-meme. David la demanda en
manage. L'aventure de la jeune fille peut etre comparee avec celle de
1'amazone Maximo dans le pofeme de Digenis.
David resta quelque temps chez les parents de sa femme a Kaghizman
et retourna a Sasoun.
Lorsqu'il passait prfes de la ville de Khlath, les habitants se precipiterent sur lui. Le cheval de David laboura la terre et le jeta dans
la fleuve. La il fut atteint d'une fleche, lancee par une jeune fille.
Elle passait pour la fille de Ibrahim et Simsime, mais en realite, eile
n'etait que la fille naturelle du pere de David, nee de cette Simsime. C'est
dire, qu'elle etait la soeur de lait de David. De sa fleche David moorut,
mais avant de rendre Tame il cria, et a sa voix accoururent de Sasoun
see frferes, Ohan a la voix forte, Khor-gousan, Vigen, Tchintchlapokrik et 1'oncle Thoros. La fille assassin fut saisie par eux, David la tua>
et il mourut quelques jours apres. Sa femme Ehandouthe, a cette nouvelle,
se jeta du haut de son chateau et perit. A David succeda son file Meher.
L'histoire de David, comme nous le verrons, est basee sur des evenements, qui remontent jusqu'au milieu da IX6 sifecle. Elle est done
contemporaine par son origine du poeme de Digenis. Pour bien comprendre le caractere des deux poemes et le milieu, ou us se sont formos, il est indispensable de faire encore la connaissance d'une autre
histoire romanesque, laquelle a un rapport direct avec la question qui
nous interesse.
VIL
L'auteur arabe Al-Wakidi (748823) a ecrit Thistoire de la conqu^te arabe de la M&opotamie et de . Son oeuvre est perdue.
Ge qui nous est parvenu sous le nom de Wakidi constitue une sorie
d'histoires l^gendaires, dont le bout visible est de glorifier I'islam.1)
x
) Geschichte der Eroberung von Mesopotamien und Armenien, von Mohammed
ben Omar el Wakedi, bers, von Niebnhr, heransgeg. von A. D. Mordtmann, 1847.

N. Adontz: Lee fond8 historiques de l'epopee byzantine Digonie Akritas

221

Le canevas historique de ces recits fantaisistes remonte surement


Toeuvre authentique de Wakidi. L'element legendaire a du etre familier
cet auteur dans une certaine mesure. Wakidi a decrit la campagne
de Ayad, fils de Ghanem, qui avait ete charge par Omar de conquerir
la Mesopotamie et l'Armenie. Lee Arabes entrerent en Armenie au
milieu du VIIe siecle et avaient operer contre l'armee byzantine, dont
les chefs furent d'abord Tempereur lui-meme, puis le general Mauriane
(Theoph. 528, ed. Bonn.). Or ce personnage est mentionne chez PseudoWakidi sous le nom de Miriam. C'est ainsi que nous proposons de
lire le nom que Niebuhr a lu Shariam.
Le meme auteur connait encore le general armenien Maan, lequel fut
envoye par Tempereur Heraclius contre les Arabes. H s'agit sans doute
de Far men i en Baanes qui commandait l'armee byzantine la bataille
de Yarmouk, comme latteste Theophanes. Baanes est le nom armenien
Vahan.
L'historien armenien Sebeos nous apprend que les Arabes dans leur
marche sur la capitale d'Armenie, Dvin, avaient pour guide un prince
armenien Wardik, surnomme Aknik, maitre de Moksene. Chez PseudoWakidi nous trouvons du cte des Arabes un Armenien, dont le nom
on lit Buzinek ou Vartabek. L'un et l'autre sont rejeter. La vraie
lecture doit etre Wardik, nom que portait la prince chez Sebeos.
La mention de ces personnages, tout historiques, sans compter
d'autres, prouve dej que les recits de Pseudo-Wakidi ne sont pas
forges de toutes pifeces, mais qu'ils reproduisent, bienque sous une
forme romanesque, un milieu reel.
Ce qui merite une attention particuliere, c^est la place, reservee
dans les contes de Wakidi aux forces armeniennes. En Mesopotamie ce
sont partout les Armeniens qui barraient le chemin aux Arabes. Apres
la conquete de la Syrie ceux-ci passfcrent en Mesopotamie et au-dela
de TEuphrate et se precipiterent sur les Armeniens armes, avec lesquels on parlait armenien.
Le plus influent seigneur en Mesopotamie etait Sahriarn, chef de
la ville de Resaine. Son neveu etait TArmenien Wardik, envoye par lui
au secours de la ville de Kirkesium.
Le prince des villes de Kharan et d'Ourfa etait Rdes. II avait un
fils nomme Ardjouk, dont la mfere s'appelait Hada-dikin, originaire de
la ville Semisat. Le premier nom est armenien ardjouk, ourson,
et dans le deuxieme on voit Farmenien t i k i n , maitresse, dame.
R d e s est sans doute une mauvaise lecture de quelque nom armenien
(peut-etre Thoros). Son fils Ardjouk commandait 3000 cavaliers armeniens.

222

I. Abteilung

A Tapproche des Arabes, Sahriam fit appel aux autres princes,


ceux des villes d'Amide, de Saerte, d'Akhlat, d'Ardjis, de Khoi, de Salmas, de Sanasan, de Mossoul et aux chefs montagnards de Hakkiari.
Ces princes etaient pour la plupart des Armeniens. Les exploits du
seigneur d'Akhlat forment presque le centre de toute l'histoire de
Wakidi et, comme il 1'atteste lui-meme, ils sont en meme temps le
plus bei episode dans la conquete de la Mesopotamie.
Le prince d'Akhlat, Serurud (nom evidemment deforme; une autre
fois le meme prince est no m me Justin), envoya du secours Sahriam.
II n'avait qu'une fille, belle et brave, au nom de Taroune. La montagne de Merd (probablement Marouth), ou eile habitait, avait change
son nom en Taroune.
Parmi les vassaux du pere de .Taroune se trouvait surtout Mous,
qui se distinguait, fils de Selenter (il faut lire Sanasar), du prince de
Sanasun. Mous partit aussi au secours de Sahriam la tete du detacheinent de son pere. II etait fameux par sa beaute extraordinaire.
Taroune s'en eprit.
D'autre part un cousin de Taroune etait amoureux d'elle. C'etait
le prince Bougour, seigneur de Bitlis, d'Arzen et de Khizan. U menait
lui aussi, comme Mous, une troupe auxiliaire de 3000 cavaliers pour
Sahriam. Chemin faisant ils s'arreterent Attakh. Taroune fit appeler
en secret Mous pour lui declarer son affection et faire le serment de
fidelite reciproque. Aussitot que Bougour Tapprit, il penetra furtivement dans le camp de Taroune et Fenleva. Malheur toi, dit-il, qui
es un melange de TArmenienne et de la Romaine, que tu me
hai'sse et que tu aimes un autre.
Le ravisseur de la jeune fille, pour eviter la poursuite de Mous,
jugea bon de passer du cote des Arabes. II voulut tout de memo entrainer avec lui sa troupe, lui parlant ainsi: Certes, Sahriam rTest
pas plus fort que Heraclius, qui etait soutenu par tous les Chretiens
de l'Orient. Or, Farmee, envoyee par lui sous le commandement de
Armenien Maan (= Baan), fut vaincue. Je sais que Sahriam ne resistera pas non plus aux Arabes. II vient dej de perdre une partie considerable de see possessions depuis Ourfa et Mardine jusqu'a Eirkesium.
Si Sahriam est vainqueur, on nous reduira tous a 1'esclavage. Moi,
j'aime Taroune et pour son amour j'aime mieux me livrer aux Arabes.
Mous, dfes qu'il en fut averti, se lan$a a la poursuite de son heureux rival, et il Faurait perdu, si les Arabes n'etaient accourus a son
secours.
Bougour embrassa 1'islam, ainsi que sa fiancee, il l'epousa et tut
nomme chef de la ville de Kufratouta. Le traitre facilita ainsi aux

N. Adontz: Les fn de historiqnes de l'epopeO byzantine Dig^nis Akritas

223

Arabes leur marche en avant et la soumission des villes de Dara et de


Nisibin, qui etait le siege de Tariates (= Tridates?).
Taroune cherchant a livrer aux Arabes la ville de son pere, Khlat,
employa la ruse. EUe revint chez son pere, feignant d'avoir fui les
Arabes, le persuada qu'elle etait devenue musulmane contre son gre,
qu'en ce moment eile regrettait d'avoir objure sa religion, et qu'elle
voulait retourner la foi de ses peres.
Ce complot etait ourdi en cominun avec Bougour. Le pere credule
tomba victime de la perfidie de sa fille. CeUe-ci le tua pour livrer ses
possessions aux Arabes. Les deux traitres furent nommes chefs de Khlat.
Encore un detail qui merite d'etre souligne. Le prince de Khlat
avait resolu, sur le conseil de sa fille, de resister aux Arabes. Ceux-ci
envoyerent un negociateur pour lui proposer de se soumettre pacifiquement. Lorsque l'envoye arabe vint se presenter au prince, on lui
demanda de detacher Tepee avant d'entrer devant la prince. L'Arabe
riposta que Tepee avait ete donnee au prophete par dieu, et que les
Arabes sont obliges de la porter sans jamais oser s'en separer. Le
prince accorda Taudience, mais refusa de se rendre Tennemi, comptant sur le secours des princes de Khoi, de Salmas et du roi de Georgie,
Adragouea, file de Michel. D'autre part le prince de Khlat assura sa
fille qu'il possedait une forteresse imprenable sur la mer d'Ardjis, le
chateau de Baranis (lire Beznounis), o il irait s'enfermer, s'il echouait
contre les Arabes.
Get episode rappelle bien le cas du general armenien Mousel Mamikonian qui refusa de se presenter au roi Khosroes en 591, alorsqu'
on lui demandait de denouer son epee. La meme chose arriva l'envoye arabe Nasr, qu'on ne voulait pas admettre l'audience de Tempereur Michel en 859, avant qu'il n'eut te son vetement noir et
son epee.
VIII.
L'histoire romanesque de la maison princiere de Khlat se deroule
dans les memes regions que l'epopee armenienne David de Sasoun.
Ce sont les terres, situees 1'ouest du lac de Van, et occupees par
les villes de Mouche, de Bitlis, de Khlat et de Sasoun. L'hero'ine Taroune
porte le nom qui n'est que celui du canton de Mouche, l'armenien Taron.
L'etymologie donnee ce nom dans le recit arabe, tendant le reduire
a celui de la montagne de Taurus, accuse une source armenienne. Le
recit connait le nom de Sasoun sous une ancienne forme de Satiasoun,
attestee par Georges de Ohypre et Thoraas Arzrouni.
A propos de Taroune, rappelons-nous, que la mere de Temir dans le
poeme de Digenis porte un nom, qui est lui aussi d'origine geogra-

224

I. Abteilung

phique: Spatha est le nom d'une des villes pauliciennes, ruinee par
Fempereur Basile I en 871.
II est fort plausible que Taroune du recit soit une reproduction de
la princesse Taronienne, soeur du prince Bagarat, celle qui fut donnee
en manage a Mousa, file de Zoraha (de la famille de Zorara, Zourarik
des auteurs armeniens), qui etait seigneur musulman de Bitlis et d'Arzen.
L'autre soeur de Bagarat devint la princesse de Yaspourakan et
mere d'Asot.
Vers Tan 877, le prince Seibanide Ahmed, file d'Isa, qui dominait
sur les regions de Diarbekir, se porta contre Abou-Maghra, file de
Mousa, gendre de Bagarat et lui enleva Arzen et Bitlis. Le meine sort
atteignit le prince du canton voisin de Taron, Gourgen, qui fut tue
et ses possessions prises.
Les historiens armeniens assurent que Abou-Maghra etait marie
avec une princesse armenienne de la race des Arzrouniens et qu'il pratiquait en secret la religion chretienne. Le prince Bougour dans Fhistoire
de Wakidi pourrait bien etre une copie romanesque de ce Maghra. On
pent se demander, si Maghra, comme Bougour, ne remonte pas a Armenien Bakour? Le nom de Sanasar est une demonstration nette que
le recit arabe a ete forge dans un milieu, ou la legende sur Adramelik
et Sanasar etait famili re, c'est- -dire, en Armenie et particulierement
dans les regions montagneuses de Sasoun et de Khoith, dont les habitants passaient meme pour descendants des freres assyriens. II serait
permis de penser que Fassassinat du prince de Khlath contient Fecho
de celui du calife de Bagdad, commis par Sanasan. Et celui-ci parait
a son tour n'etre qu'une alteration du drame biblique. En somme,
Faffinite du recit arabe avec le poeme armenien de David semble plus
que vraisemblable.
II nous est malheureusement impossible de determiner en quoi et
dans quelle mesure Pseudo -Wakidi est reste fidele a son original. La vie
orageuse des feodaux armeniens, pleine des rencontres sanglantes avec
des Arabes, a pu fournir, de tout temps, plus d'un sujet pour les pofemes et
les histoires heroi'ques. Mais Foeuvre de Wakidi teile qu'elle est semble
s'etre fermee surtout sous Tinfluence des evenements du IX* siecle, bien
qu'elle ait absorbe aussi des faits, appartenant aux autres epoques.
Vers le milieu du siecle 4clata en Armenie une revolte contre
la domination arabe. Elle s'alluma dans les montagnes de Sasoun et
de Khoith. Les habitants attaquerent le gouverneur arabe Yousouf et
le massacrferent pour se venger de s perfidie. II avait attire a Khlath
leur* prince Bagrat sous pretexte de negocier pour lui confier le pouvoir, mais en realite il l'avait arrete et envoye chez le calife a Samarra.

N. Adontz: Les fonds historique de l'epopee byzantine Digenis Akritas 225

L'historien armenien, temoin des evenements, fait entendre que l'organisateur de l'insurrection et l'auteur du meurtre de l'agent arabe etait
le prince Honan (Jonas), originaire de Khoith, probablement un des
vassaux de Bagarat.
II semble que c'est le prince Honan, dont l'epopee de David de
Sasoun a retenu Pimage en la personne de Ohan, au surnorn de Tsenow, ce qui vaut dire Jean a v o ix forte. Le surnom est tres caracteristique de son rle historique d'instigateur de la revolte et ce rle
est demeure le sien dans l'epopee populaire: c'est lui qui crie au moment du danger et a s voix accourent les enfants de Sasoun.
Pour reprimer la revolte le calife envoya un de ses generaux, le
turc Bough a, la tete d'une grande armee. Usant de la meme methode
que Yousouf, Bougha arriva prendre dans ses filets les princes et
les princesses les plus notoires et les fit conduire Samarra.
La premiere victime Bagarat, prince de Taron, fut force Tapostasie. Sa soeur etait la femme de Mousa, prince musulman d'Arzen,
lequel etait entre en conflict arme avec son beau-frere Bagarat, mais
pendant la revolte U s'unit aux Armeniens contre les Arabes. Bougha
l'arreta aussi et l'envoya au calife.
Un des fils de Bagarat portait le nom de David et il etait marie
avec une princesse arzrounienne, Marie, fille d'Asot. Si seduisant qu'il
soit, ce David ne peut etre rapproche de David, le heros de Tepopee.
Tout ce que nous savons sur lui n'autorise pas le croire digne d'un
tel honneur.
Rieri d'autre que la communaute du nom ne semble unir le David
historique au David epique, moins que lui meme ne soit suggere
plutt par celui du roi biblique.
II y a tout de meme un point qui appelle la reflexion. Le inariage
du prince David avec la princesse arzrounienne ne serait-il pas la
base historique de ce qui nous tenons de l'epopee sur Abamelik, pere
de David, qui aurait epouse la fille du roi de Kapout-kogh? Ainsi
s'appelle actuellenient un des caps sur le bord meridional du lac de
Van, presque aux confine des possessions d'Arzrouni. Serait-il permis
de considerer la fille de Kapout-kogh comme une reminiscence lointaine
de la princesse Marie? Le roi de Kapout-kogh serait alors le prince
Asot Arzrouni, contemporain et allie de Bagarat de Taron. Par cette
voie David devient un descendant des freres assyriens en tant que la
race des Arzrouniens pretendait a cette origine.
Le fils du prince David avait pour femme la fille de Sapouh, frere
d'Asot Bagratide. Aaot residait Bagavan, situe au confluent de l'Araxes et de l'Akhourian. On peut admettre que l'einir de Kaghzeman est
Byznt. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

15

226

I- Abte ung

une alteration du souverain de Bagaran, ainsi que s fille Khandouthe


une copie de la princesse de Bagaran, mariee au fils de David. Le
Kaghzeman actuel, situe non loin de l'ancien Bagaran dans la meme
principaute, represente fidelement le lieu de naissance de la princesse,
fern me de fils de David.
U est done clair que l'epopee de David de Sasoun est tramee
d'evenements historiques, dont les racines les plus profondes resident
dans le mouvement politique du IXe siecle. Bien entendu, passant a
travers les ages, eile a souffert bien des alterations, suivant les vicissitudes des epoques, compliquees et changeantes. Elle a englobe visiblemen t quelques vestiges de faits appartenant au Xie siecle.
Apres la chute de la principaute Bagratide dans les regions de
Taron, trouve les derniers aigles de la race belliqueuse mamikonienne niches sur les hauteurs de Sasoun et en l tte constante avec
les dynastes environnants. L'un d'eux, nomme Tornik, se rendit celebre
par ses actes contre Philarete, qui etait aussi armenien, mais de rite
chalcedonite et hostile aux Mamikoniens. Philarete se declara independant apres la defaite de Romain Diogene en 1071, et fonda une principaute, assez etendue, comprenant les terres depuis Melitene jusqu'
Ourfa, et depuis Romanopolis (= Palou) jusqu' Marash.
Le memorial d'un Evangile, ecrit
Sasoun en Tan 1165, nous
apprend que le petit-fils de ce Tornik s'appelait Vigen. Or, un des
cinq freres de David de Sasoun porte preeisement ce nom Vigen.
Leur identification s'impose d'elle meme.
L'autre fr^re de David etait Tchintchlapokrik. Parmi les princes
de Vaspourakan au XIe siecle, Khatchik et ses trois fils, Hasan, Tchintchilouk et Iskhan jouissaient d'une grande reputation. L'historien contemporain decrit la bravoure et les exploits de ces princes dans des
termes vraiment epiques. Les fils de Ehatchik eurent Foccasion de
combattre sur le front occidental dans Tarmee d'Empire.
Vers 1100 un certain Tzintzoulouk () etait le commandant de la ville de Laodicee. H s;appelait Andronic (Ann. Komn.
XI, 7 p. 105107). Nous trouvons un autre Tzintzoulouk en Tan 1150
Branitzova, comme goneral (Nie. Chon. III, l p. 131). Ce sont des
Armeniens et des descendants de la famille de Khatchik. On aurait
certainement tort d'hesiter
reconnaitre le fils de Ehatchik en la personne de Tchintchila-pokrik de . Ce nom veut dire en armenien
petit moineau, de meme que Tzintzoul-ouk, qui est un diminutif armenien du mot tchintchoul; tchintchoul-ouk moineau.
A la meme epoque il y avait
Ourfa une grande famille armenienne au nom d'Ardjktonk, c'est- -dire nez d'ours. Trois freres

N. Adontz: Les fonds historiques de Tepop^e byzantine Digenis Akritas

227

issus de cette race, Ardjouk, Iskhan et Theodore tombfcrent victimes


de la ruse de Philarete vers Tan 1083. Philarete voulant enlever la
ville dOurfa au commandement de Symbat, Fattaqua et entre autres
arreta les trois freres, dont il mit mort Ardjouk et emmena les
deux autres Marach. C'est justement cet Ardjouk, qui est mentionne
chez Wakidi sous le meme nom, mais comme fils de Rdes. Si
peut lire Thoros au lieu de Roudes, nous y trouverons le nom du
frfere d'Ardjouk, qui etait Theodore, dont la forme abregee est Thoros.
Wakidi connait egalement un general armenien au service de Byzance,
celui qui aurait enleve la ville de Kalinkala, arm. Karine (= Erzeroum)
aux Arabes vers 750 et qui s'appelait Kousan. Un des freres de David
de Sasoun portait le nom Khor-gousan, qui peut etre juxtapose avec
celui du general byzantin.
11 n'est pas besoin de s'attarder plus longtemps Fanalyse historique de Fepopee armenienne ou bien celle du recit romanesque
arabe. Ce qu'a ete dit semble sffisant pour resoudre le probleme pose
relativement Forigine de Digenis Akritas.
Les frontieres armenieimes de FEmpire paraissent dans le poeme
meme comme le lieu de s formation. Les horizons geographiques du
poeme, ayant pour centre la vallee de TEuphrate, donnent sur Bagdad
et sur TEgypte, tout comme dans Tepopee armenienne. Les principaux
heros sont d^origine armenienne: Mousele Chrysocheir, Karbeas, Joannikius, Melementzes, enfin Basile Digenis.
De toutes les extremites de l'Empire, Tarmenienne est celle qui
constitue le champ le plus favorable pour les chants heroiques, soit
par sa situation geographique, soit par sa population belliqueuse.
L'epopee armenienne ou le r^cit arabe en sont une autre et eloquente
demonstration.
Quant a Taffinite entre Digenis et David de Sasoun, eile est evidente. La meme milieu geographique, le meme sujet, dont la particularite reside en la double naissance du heros, presque la meme marche
jusqu' la concordance de certains details.
Le poeme grec, ainsi que Fannenien, nes tous les deux dans les
conditions speciales du
siecle, out absorbe des reminiscences d'evenements appartenant aux siecles suivants. L'un est descendu du plateau
micro-armenien, Fautre des montagnes de Sasoun, jusqu' la ville d'Ourfa.
Ce sont de meme les Armeniens deportes qui ont transmis le poeme
Digenis a Chypre et aux pays Balcaniens A)
!

) La traductioo slave de Digenis Akritas est publiee par Speranski Petrograd, 1926.
15*


EIN BEITRAG ZU DER ENTWICKLUNG DER BEDEUTUNG
UND DER FORM DES VERBUMS')

J. KALITSUNAKIS/BERLIN
Eine eigent mliche Bedeutungsentwicklung hat das Verbum
in der griechischen Sprache durchgemacht. Es bietet allerlei interessante
und lehrreiche Gesichtspunkte, die ich hier kurz er rtern m chte.
Homer hat viermal das Wort in seiner etymologischen Bedeutung
(subdueo). Die vielbesprochene Stelle A 163 " d' '
( " nach Eustath. 837, 29) hat sprachlich nichts Anst iges, denn und ex bestimmen die
Bedeutung von f hrte darunter (oder heimlich) weg" subduxit, ". Die Pr position beginnt schon hier (s. unten)
die Bedeutung des Heimlichen und Listigen anzunehmen. Regelm ig
sind die nachhomerischen Ausdr cke oder
, und die elliptische Anwendung
(vgl. Bon, Ellipses graecae, hrsg. von Schaefer 68,246,343
und Tim. Gloss, ed. Ruhnken 263).*) Herodot 4, 120, 2 und 4 ist der
erste, der das Verbum intransitiv gebraucht hat.
& ," und ,^ 1&
,".*) Dies ist bereits
den alten Grammatikern aufgefallen Antiatt. bei Bekk. Anecd. gr.114,31:
' ' , . Die Stelle
bei Aristoph. ist Kan. 174, wo der auf die Frage hin, ob er
f r zwei Drachmen "AiSov will, zu seinen sagt: &* 6" procedite, pergite,
^ . Wir finden es bei Aristoph. auch in den V geln",
1015, wo Meton von Pisthetairos erf hrt, da man beschlossen hat,
*) Der Aufsatz war fiir die Heisenberg-Festschrift bestimmt. Infolge versp teter
Einlieferung und wegen des beschr nkten Umfanges der Festschrift konnte er
dort nicht mehr aufgenommen werden.
*) () als gerichtl. Termin ist eine nicht vor Lukian
(Fugit. 11) nachgewiesene Struktur, wie Schmid, Atticismus 4,378 bemerkt.
') Das, was Herodot mit ausdr ckt, wird sp ter von Polyainos mit
wiedergegeben, z. B. 8, 9
(cf. ob. Herod. 4,120); 6, 6. 4, 3 27.

J. Kalitsunakis:

229

alle Schwindler durchzupr geln () und von sich ausruft: ' V, i t a q u e me hinc subducam ich mu mich also
von hier (schleunigst) unbemerkt zur ckziehen". Vgl. auch Nub. 1298
, Vesp. 290 * ,/'.*} Dieselbe intransitive
Bedeutung haben wir noch bei Eupolis (vgl. Meineke 2, 447). Ammonios bemerkt zum Worte (S. 140): v ,
, ' & &' *
: < &".
Das von Theognis (921) wird durch
bestimmt und kann ausgezeichnet neugriechisch mit
bersetzt werden.
Inschriftlich ist aus Amorgos (III. Jahrh. vor Chr.) belegt,
s. Dittenberger3 963, 55 xai . Si severit et discesserit, non sicut v. 40 , sed per aliquantulum temporis."
Die Tragiker meiden das Wort. Es ist nur bei Eurip. im Kyklops 52
(* * ) und 505 9
belegt, soweit die Quellen mir bekannt sind.
Thukydides gebraucht das Wort nur transitiv: 3, 70. 4, 126. 127.
5, 10. 8,10; vgl. au erdem 3, 97. Stellen wie 5, 10
und das vielbesprochene 8, 10 $
(Valla: in pelagus hostem subducebant) veranlassen uns anzunehmen,
da das Wort bereits als terminus technicus (sich zur ckziehen") in
der milit rischen Sprache gebr uchlich war. Bereits bei Herodot 4, 122
klingt das Milit rische mit an: ,^ ( )
( )", genau so bei Thukyd. 4, 126:
, () $
xai & ftatitiov |."2) Bei
Polyb. 11, 1516 , , , ist es noch
deutlicher.
Ich komme auf die Bedeutung ire gehen" zur ck. ' bedeutet nicht nur sich zur ckziehen, zur ckgehen", sondern auch
vorw rts gehen, vorgehen". Im ersteren Falle fallt der Nachdruck
der Bedeutung auf die Pr position, im zweiten ist die Bedeutung der
Pr position abgeschw cht (= hinterlistig) und die Bedeutung des Ver*) Zu vergleichen ist das viel sp ter bei Mark. Anton. 9,29 vorkommende
vvv %ai xul ' y.al ^ =
ngr. (vgl. Hatzidakis, MNE 1,111) bzw. cv usw.
2
) = (R ckzug) bei Thukyd. 3,97 , ^ vgl. Etym. M. 777,21. Das
Hes^cbs (und & s. Schmidt daseibat) ist rait dem neugr.
( ") zu vergleichen.

230

I. Abteilung

bums tritt st rker hervor. Die Stelle bei Eupolis (s. oben) mit dem Zus tze & erkl rt sich selbst. Xenophon gebraucht
in der Anabasis zweimal in der Bedeutung von langsam vorw rtsgehen", 3,4,48 xal ,
9 ' , " und 4,2, 16 ^
,
(= ) ".
Zu dieser Stelle w re Polyb. 11,16,1
zu vergleichen. Zu vergleichen w re weiterhin, was wir bei Boissonade,
Anecd. Gr. l, 413 lesen: ' *
\ xal ,
, ) .1) Freilich Xenophon hat
das Verbum auch in jener Bedeutung, deren Ursprung sich bereits bei
Homer A 163 zeigt (s. ob.). Im Hipparchikos 4, 12 ist es am deutlichsten ausgedr ckt:
listig verleiten, verlocken", s. auch Kyrop die l, 6,37 und 3,2, 8.
Vgl. W. Schmid, Atticismus 3,157. Merkw rdig ist die einzige nicht
einwandfrei berlieferte Stelle bei Plato Euthyphron 14, c. Wir lesen
dort &
(d. h ) "*) Hier kann uns auch das moderne Griechisch helfen, denn es ist unbeschadet des Sinnes einfach durch dasselbe Wort zu bersetzen.
Auf die zwei aristotelischen Stellen in der Tiergeschichte 613b 32
und 629b 14 (und 17) m chte ich hier ganz kurz hinweisen,
& ) ( ), &6
, .
Will man nicht die Lesart des ausgezeichneten Vaticanus 262
annehmen, so ist (= , d. h. ) durch gen gend erkl rt. Die zweite Stelle enth lt zweimal das Wort,
aber in derselben Bedeutung sich zur ckziehen": ( )
& & , und
,
% ." Das erstemal ist es durch ,
*) Vgl. Aelii Dionysii et Paneaniae fragm. collegit E. Schwabe, Lips. 1890,
S. 214: fortasse omnia qnae a lexicographis ad , etc. traduntur,
hue referenda snnt, cf. Stud. Lips. IV, p. 121.
*) Moraitis erkl rt es oitj] & 8ity
vitayfi > . Die transitive bersetzung ist schon wegen der Verbindung
& unm glich. Auch bei Pas sow steht eine falsche Erkl rung.

J. Kalitsunakis: '

231

das zweitemal durch gen gend erkl rt. Die Stelle in der demosthenischen Rede ber die Angelegenheiten im Chersonesos 63
(, Reiske)
wird durch Zonaras 2, 1781 ' gesichert, vgl. auch Et.
Magn. 777, 2l
Die sp teren Grammatiker haben den neutestamentlichen Gebrauch
des Verbums vor Augen, denn sie verbieten uns Thom. Mag. 368, 11
(Ritschi) 9
" " ." &
(!) , ,
, . hnliches bei
Bachmann, Anecd. Gr. 2, 375 & ,
'' , usw., und Etymol. Gud. 541,7.
In der Tat, im N. T. bedeutet (intrans.) nur noch gehen" (das
Verbum kommt sehr oft vor allem bei Joh. und Marc. vor): Joh. 13,33
, & &, 11, 44. Marc. 11, 2 .
Es er brigt sich, hier Stellen hnlichen Gebrauchs wie im N. T.
sowohl bei sp teren Schriftstellern wie aus den Papyri zu erw hnen.
Bemerken mochte ich nur kurz, da das Verbum in den Papyri in
allen seinen alten Bedeutungen vorkommt: darunter f hren, unters
Joch bringen"; intrans.: sich hin- und wegbegeben, vorr cken, abreisen", s. Fr. Preisigke, W rterb. der griech. Papyrusurkunden 2, 639,
vgl. auch Goetz, Corp. gloss, lat. 7, 666.
Eine sakrale Bedeutung weihen, widmen" hat es bei Libanios,
1,313,10 (Foerster): ]
(d. h. ) , &
.
Interessant ist die vulg r-neugriechische Form ( Pernot,30)
= ()(] (vgl. dar ber Simon Portius, Gramm., hsg. von W. Meyer,
S. 45 und 213, und Skarl. Byzantios, . & '.. sub v. ),
mit transitiver (= ()) und intransitiver Bedeutung, ,
aber auch . Form und Bedeutungsentwicklung
lassen sich ohne weiteres aus dem alten Gebrauch erkl ren (s. oben).
Merkw rdig ist die sekund re Form (, ,
[in , Dawkins, Journ. of the Hell. St. 30, 280]). Wir finden sie
nicht nur bei Kallimachos und Chrysorrhoe 1465 (Ende des XIII. bis
Anfang des XIV. Jahrb., bei S. Lambros, Rom. gr.), , sondern
schon bei Prodromos IV, 266 (Hesseling-Pernot), und zwar kommen
beide Formen im selben Vers vor: ^ , , <7

232

Abteilung

Gitlxiv ". Im Erotokritos haben wir beide Formen und


, vgl. Xanthudides S. 659 und 666. Wie erkl rt sich die Form
? An Bildungen wie oder ist nat rlich nicht
zu denken (Koraes, "Ar. l, 145). Hier ist ein anderer Weg einzuschlagen.
Nach dem Verlust n mlich des Aoristes () empfand man
das lebendige nicht mehr als Imperfekt, sondern als Aorist.
Nach Analogie also von solchen Verben wie -, usw. hat man auch die Form (, -} (bzw.
) gebildet ' oder ist nat rlich nur als eine
irrt mlich gebildete gelehrte Form aus zu erkl ren. Vgl. auch
Hatzidakis, Einl. 66; MNE l, 117 (-, -,).
187. 297 und 2,88. 101; Jannaris, Grammar 996,3; Psichari, Essais
de Grammaire historique neo-grecque, II, 85 und 93 (der Einleitung);
Roussel, Grammaire 671, 674; Sakellarios, 2, 707.

MANUEL COMNEN S AND HENRY PLANTAGENET


A. A. VASILIEV / MADISON (WISCONSIN)
The question of the relations between England and the Byzantine
Empire in the later twelfth century has not received the attention that
it deserves. It is true that an accurate piece of work published by the
German scholar Fr. Hardegen in 1905 gave some consideration to the
subject1), but his book seems to have escaped the notice of British
writers on the Plantagenet king. Thus it is not mentioned by Salzmann2), and though listed in Gross3) and referred to by Cognasso4)
and Haskins5), is not included in the most recent bibliography on
Henry II, that appended to Mrs. Stenton's chapter in the fifth volume
of the Cambridge Medieval History.6) Moreover, since Hardegen wrote,
fresh information on the relations between Henry H and Manuel Comnenus has been brought to light in certain of the Pipe Rolls published
by the English Pipe Roll Society.7) Nor has this latter material been
made use of by the French scholar Chalandon in his monograph on
the reign of Manuel Comnenus.8)
1

) Fr. Hardegen, Imperialpolitik K nig Heinrich II. von England (Heidelberg


1906). Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte. 12. Heft.
2
) L. F. Salzmann, Henry II (London 1914) 240.
s
) Ch. Gro , The sources and literature of English History from the earliest
times to about 1485. Sec. ed. (London 1915) 617618, no. 2828 b.
4
) F. Cognasso, Partiti politici e lotte dinastiche in Bizanzio alia morte di
Manuele Comneno (Torino 1912) 216 (4). Reale Ac cade mi a delle scienze di Torino
(Anno 19111912).
5
) . Haekins, The Norman8 in European history (Ronton and New York 1916)
114, note.

) The Cambridge Medieval History, V(1926) 899.


') The Publications of the Pipe Roll Society, vol. 26 (1905); 27 (1906); 28
(1907); 34 (1913). The Great Roll of the Pipe for the reign of King Henry the
Second (The Great Rolls of the Ejchequer commonly called the Pipe Rolls). Vol.
26 of the Great Roll of the Pipe for the twenty-third year of the reign of Henry
the Second is mentioned in Cognasso, op. cit., 219 (7), n. 3, as vol. XXIII according to the twenty-third year of Henry. From him this volume is mentioned
in . . , , (Athens 1918) 399,
. 10, and F. D lger, Regesten der Kaiserurkunden des ostr mischen Reiches, II
(M nchen und Berlin 1925) 86, no. 15->4; cf. idem., in B. Z. XXVII 197. If I am
not mistaken, the volumes 27, 28 and 34 have not yet been used.
8
) F. Chalandon, Les Comnone. II. Jean IT Coranene et Manuel I Comnene
(Paris 1912).

234

I. Abteilung

The first evidence concerning negotiations between the emperor


Manuel Comnenus (11431180) and the king Henry II (11541189)
comes to us from the Chronicon Universale A n o n y m i Laudunensis, which unfortunately has not yet been published in full.1) The
anonymous author was an Englishman, a canon of the order of the
Premonstratensians at Laon. His chronicle extends from 1 A. D. to 1219,
and so he apparently lived in the thirteenth century. Since his work
abounds in legend, rumor, and inexact chronology, it has been severely sometimes perhaps too severely judged by historians.2)
In the A n o n y m u s Laudunensis, under the year 1170, we read
that Henry, king of England, received with great honor the envoys of
Manuel, emperor of the Greeks, led them round through his cities and
castles to show them his glory and the abundance of his wealth, and
then summoned his dukes, counts, and other princes, both lay and ecclesiastic, to meet at Angers (apud Andegavem). When they had assembled according to the edict, the Greek envoys declared to the king
and his men the wishes of the emperor. The latter suggested that
Henry send to Constantinople his son John, to whom had been assigned no part in the inheritance received by his brothers. To this
son the emperor offered his only daughter in marriage, together with
the "honor of the empire," reserving to himself, however, the imperial
power during his lifetime. The king promised to reply in fifteen days.
Meanwhile envoys of Amadeus, count of Savoy, also came to Henry
and begged him to meet the count, who was then marching in his direction. The king, yielding to their petition, gladly received the count
at Limoges, where the latter offered his only daughter as a bride for
Henry's son. After the matter had been laid before his men for consultation, they unanimously supported the cause of the Greeks. But
the king dissented. Expressing his friendly thanks to the Greek envoys
for the honor offered him, Henry said: "If I send my son to the emperor, he will be unable, in case of need, to bring any aid to his brothers, should he need help? I agree with the count and accept his
daughter as wife to my son . . ." Then the greater part of those who
heard him understood that he was aspiring to the crown of Lombardy.
Afterwards, the Greek envoys, having been magnificently remunerated,
were allowed to go home.8)
*) Ex Chronico Universal! A n o n y m i Laudunensis. Monum. Germ. Hist.
Scriptoree, XXVI 446447.
*) See Waitz, in M. Germ. Scr. XXVI 442443. A. Molinier, Les sources de
l'histoire de France, (Paris 1902) 318 (no. 2209). Hardegen, op. cit 33, n. 1:
das Chronicon des Anonymus wimmelt von falschen Angaben und Entstellungen.
8
) Anonymus Laudunenais 446447.

A. A. Vasiliev: Manuel Comnenus and Henry Plantagenet

235

Some of the information in this narrative of the A n o n y m u s is,


of course, inexact. The name of the count of Savoy must have been
not Amadeus, but Humbert that is to say, Humbert III, who died
in 1189 and whose father, Amadeus HI, had died 1148. The meeting
at Limoges took place, not in 1170, but in 1173. Then too, Humbert,
instead of an only daughter, had two, Alice and Sophia. And Manuel
also had two daughters. Many sources give us information concerning
the negotiations between Henry and Humbert, as well as concerning
the marriage contract between John Lackland and Alice (Alix or Alais)
of Savoy, which was formally sealed at Montferrand.1) At that time
Alice was but a little girl and John was only five or six years old.
Within a year of her betrothal, Alice died, and so the marriage treaty,
politically very important for Henry, brought no desirable results.2)
As to the embassy of Manuel in connection with these events, since
only the one source mentions it, the statement of the An.onymus
Laudunensis seems very doubtful to Hardegen.8) Previte Orton's opinion is to the same effect: "A highly colored story in the next century
told how Henry preferred this match to one with a daughter of the
Greek emperor, because it might lead to the acquisition of the kingdom of Italy/'4) As we shall see a little later, ambassadors of Manuel
did appear at Westminster in 1176, but it is clear that this embassy
had nothing to do with the one described above. In itself, a Byzantine
embassy in France, a considerable part of which then belonged to
Henry H, would be nothing extraordinary, and mention of it might
easily be neglected in the sources, since it led to no definite result.
The inaccuracy of the A n o n y m u s Laudunensis consists in the fact
that he wrote down under one year, 1170, events which had really
occurred during three years, from 11701173. I find no serious ground
for utterly rejecting the chronicler's statement, and am willing to believe that ambassadors of Manuel really did visit the French dependencies of Henry to arrange a marriage between his youngest son and
some near relative of the emperor. By his first wife Manuel had two
daughters, Maria and one other whose name is unknown, but who died
at the age of four years. Maria was born in March, 1152, and in 1180
!
) In Puy de Dome, in France.
*) About the general situation in the years 11701173 connected with the
matrimonial plans of Henry see J. H. Ramsay, The Angevine Empire (A. D. 1154
1216). Oxford 1903, 163164; 196. C. W. Previte Orton, The Early history of
the House of Savoy (10001233). Cambridge 1912, 337341; the genealogical
table of the House of Savoy between pp. 480481.
8
) Rardegen, op cH. 33
4
) Previte Orton, op. cit. 338.

236

I- Abteilung

married Renier de Montferrat. Manuel's second wife, Maria of Antioch,


gave birth in 1169 to a son.1) Thus if we accept the statement of the
A n o n y m u s Laudunensis that the negotiation concerned a daughter of Manuel; the girl proposed by him to Henry must have been
Maria, who in 1170 was eighteen years old. However, when we consider that John was then only a child of five or six, it seems hardly
probable that his proposed bride should have been a dozen years older.
It is interesting to note that about that same time, in 1173, we
have the story of another somewhat obscure oceurrance the arrival
at Montpellier of Eudokia (Eudoxy), said to have been a daughter or
niece of Manuel. She was to have married Alfonso, king of Aragon,
but he, before the Byzantine princess had reached Spain, had already
married Sancie of Castille. Eudokia accordingly married William of
Montpellier. To give a full discussion of this episode, to which a considerable literature has already been devoted, would be out of place in
the present study, but the chronological coincidence between the two
reports deserves a passing mention.8)
For farther relations between Byzantium and England we must turn
to the years immediately following the battle of Myriocephalon (Myriokephalon), where, on September 17, 1176s), Manuel's army was utterly
broken. Shortly after his defeat, Manuel again sent ambassadors to
Henry II. Whit them they bore a long letter in which the emperor
announced to his western friend his recent disaster. The entire letter
was preserved by the contemporary English chronicler, Roger of Hovedon.4) An abridgment of the same account is contained in the chronicle of the reigns of Henry II and Richard I that commonly bears
the name, Benedict of Peterborough.5) And finally, a very brief and
l

) Chalandon, U 212. A mere mention of the second marriage of Manuel with


Maria of Antiocb in E. 3. Boncbier, A short history of Antioch (Oxford 1081) 262.
*) Eudokia (Eudoxy) is known as a niece of Manuel, daughter of hie brother
Andronicus, who was married to a Byzantine official, Michael Gabras. Chalandon II 213, n. 2; 219.
*) See A. A. Vasiliev, Das genaue Datum der Schlacht von Myriokephalon,
B. Z. XXVn 288290.
4
) Ghionica magistri Rogeri de Houedene, ed. by W. Stubbs, II (London 1869)
102104 (Herum britannicarum medii aevi ecriptores, vol. 51). An English translation of the Chronicle The Annals of Roger de Hoveden comprising the
history of England and of other countries of Europe from A. D. 732 to A. D. 1201,
translated by H. T. Riley I (London 1863) 419423. The text of this letter is
also published in Bouquet, Recueil des historiens des Gaules et de la France XVI,
new ed. (Paris 1878) 662664.
6
) Gesta regie Henrici Secundi Benedicti Abbatis, ed. by W. Stubbs, I (London 1867) 128180 (Rer. brit. m. aevi scr., vol. 49).

A.A. Vasiliev: Manuel Comnenus and Henry Plantagenet

237

imperfect version appears in the history of Ralph de Diceto, who died


at the beginning of the thirteenth century.1) Because of its extraordinary interest, I give a complete translation of the document:
"Manuel, the emperor faithful in Christ God, Porphyrogenitus,
crowned by the will of heaven, the sublime, potent, exalted, ever
Augustus and ruler (moderator autocrator) of the Romans, Comnenus, to Henry, the most noble king of England, his dearest friend,
greeting and every blessing.
Inasmuch as our imperial majesty2) deems it necessary to notify
to you, as being our beloved friend, all things which befall us, we
have therefore considered it proper to inform your nobility upon that
which has now taken place. Thus, from the beginning (of our reign)
our imperial majesty had nourished hatred in the heart against the
Persians (the Turks), the enemies of God, when we have beheld them
vaunting over the Christians, triumphing over the name of God, and
holding sway over the lands of the Christians. Wherefore, on another
time, without delay, we made an attack upon them, and, as God granted it, even so we did do. As to that which was frequently performed
by us to their humiliation and loss, our imperial majesty hopes that
the same has not escaped the notice of your nobility. However, we did
more recently determine to lead a most numerous army against them,
and to wage war against the whole of Persia, inasmuch as by circumstances we were compelled so to do; although much of our preparations were made, not according as we should have wished, nor as appeared best suited to our object, nevertheless, in such way as occasion
and circumstances allowed us, we made a powerful attack upon them.
Accordingly, our imperial majesty collected around it our resources;
but as we took with us wagons carrying vast weights of arms and
implements, both mangonels and other engines applicable to the storming of cities, we were consequently far from able to proceed with
expedition on the march. Still further, while the army was passing on
through our own country, and before any of our barbarian adversaries
had engaged us in war, a most intractable disease, namely, a flux of
the bowels, attacked us; which, spreading among the troops of our imperial majesty, made its way among them all, and, more dangerous than
any warriors could be, slew and destroyed vast numbers. And this malady, growing more and more formidable, greatly weakened us.
1

) Radulfi de Diceto decani Lundonensis opera historica, ed. by W. Stubbs, I


(London 1876) 418, in his work "Ymagines Historiarum" (Ber. brit. m. aevi scr.,
vol. 68).
2
) Imperium nostrum. Riley translates it: our imperial office (p. 419).

238

I. Abteilung

As soon as we had entered the territories of the Turks, that instant was heard the din of numerous battles, and the troops of the
Turks engaged in combat with the armies of our imperial majesty on
every side. However, through the grace of God, the barbarians were
entirely put to flight by our men.
But, after this, when we drew near to the narrow passes of an adjacent spot which the Persians call Cybrilcymani1), so many hordes of
foot and horse, most of which had come from the interior of Persia
to support their fellow-countrymen, attacked suddenly our army, that
they almost exceeded the number of our men. In consequence of the
narrowness of the road and the difficulties (of the passage), the army
of our imperial majesty was extended in a line ten miles (in length);
and, inasmuch as those who went first were unable to support those
who came last, and again, on the other hand, those who came
last were unable to aid those who went before, it was no common
misfortune that this distance lay between them. Indeed, the troops
that formed the van were divided by a very considerable interval
from the main body of our imperial majesty, having at last forgotten it, and not waiting for its coming up. Thus, as the troops of
the Turks, from the battles that had already taken place, knew that
it was not for their advantage to attack us in front, finding that the
narrowness of the passage was likely to serve them in great stead,
they determined upon attacking the rear, which they accordingly did.
Now as the passage all along was very narrow, the barbarians rushed
upon us from all parts, attacking us on the right hand and on the
left, and from other places, and their darts, falling upon us like a
shower, slew a vast number of men and horses. Upon this, finding
that disaster was enormous, on taking due consideration, our imperial
majesty thought proper to await those who were in the rear and
to support those who were there; and, in so waiting, we ourself
had to support the infinite numbers of the Persians. What exploits we performed while thus hemmed in by them it is not necessary now to speak of; perhaps your highness will learn more on
that subject from those who took part in (the battle). While our imperial majesty was in such condition and was bearing the entire brunt
of the conflict, the entire rearguard formed of Greeks, Latins, and all
other nations, not being able to bear up against the darts thrown by
the enemy, being wedged into a mass and being pushed onward with
the greatest violence, made all haste to gain an adjoining hill as a
l

) = Myriocephalon. Benedict of Peterborough gives Cibrilcimani (I 128).


Ralph de Diceto gives no name of the place (418).

A. A. Vasiliev: Manuel Comnenus and Henry Plantagenet

239

fortress; those who advanced carrying on the others whether they


would or no. A vast cloud of dust was raised which overpowered the
eyesight and allowed no one to see what lay at his feet; so that one
upon another, men and horses, rushing on without restraint, fell down
in a nearby precipice that overhung a very deep valley. Thus, they
trod each other down and killed not only numbers of the common
soldiers, but even some of the most illustrious and most nearly related of our kinsmen. For, who could hold in the insupportable onset
of so vast a multitude? However, as to our imperial majesty, hedged
in on every side by such vast bodies of the barbarians, inflicting
wounds and receiving wounds (in return), we still used efforts which,
in consequence of their surprise at our perseverance, excited in them
no small alarm, and which we did not relax until by the benign aid
of God we had reached the open country. Nor did we allow the enemy to scale the position from which we carried on the battle with the
barbarians, nor yet, through fear of them, did we spur on our horse,
for the purpose of effecting a more speedy retreat. But our imperial
majesty, rallying all our bodyguard, and rescuing them from death,
ranged them around ourself. Thus we reached the vanguard and then,
going on in order, came to the main body of our army. Upon that,
the sultan seeing that in spite of such great disasters as had befallen
our army, our imperial majesty was, as became us, arranging matters
for the purpose of again attacking him, sent to beg our imperial majesty suppliantly, employing the language of entreaty, suing for peace,
and promising to fulfil every wish of our imperial majesty, to give us
his services against all men, to release all the prisoners who were detained in his kingdom, and in every way to conform to our desires.
Therefore, having stayed there for two whole days with all our forces, we became sensible that nothing could be effected against the city
of Iconium, since we had lost our besieging sheds and engines of war,
since the oxen which drew them had been slain by the darts hurled
upon us like a shower, and since, moreover, all our animals were
afflicted by a most intractable malady which had attacked them. Therefore, we accepted the supplications of the sultan, agreed to make a
treaty, confirmed by oath beneath our standards, and granted to him
our peace. Upon this, departing thence, our imperial-majesty returned
to our own country, entertaining no small sorrow for those kinsmen
whom we had lost, but still returning special thanks to God Who, in
His kindness, has now honored us. We have felt it a pleasure that it
so happened that some of the chief men of your nobility were with
us, and they will inform you on all the circumstances in the order in

240

I. Abteilung

which they happened. However, although we have grieved for those


who fell, we have still deemed it advisable to inform you upon all
the events that have happened, as being our dearly beloved friend, and
as being closely united with our imperial majesty by the ties of blood
that exist between our children. Given in the month of November, in
the tenth year of the indiction (November, 1176)."
In addition to a graphic description of Manuel's defeat by the
Turks, which the emperor evidently softens a little, his letter contains
other interesting evidence. In the first place, it gives us information
concerning the participation of Englishmen in the battle, and secondly,
toward the end of the letter, we find a reference to the "ties of blood"
that united the imperial house of Byzantium with the royal house of
England.
As to the first point, it is well known that from the eleventh century, when the Norman conquest of England drove many of the native population into exile, Englishmen often served the Byzantine emperors, and in particular formed an important element in the imperial
guard.1)
So far as "ties of blood" are concerned, we at least know that Manuel's second wife, Maria of Antioch, was the daughter of Raymond
of Poitiers, uncle of Henry's wife, Eleanor. Thus Maria's children and
those of Eleanor would have been second cousins.2)
On November 12, 1176, we are told, Henry entertained at Westminster envoys from Manuel, emperor of Constantinople, from Frederick, the Holy Roman Emperor, from William, archbishop of Reims,
from Henry, duke of Saxony, and from Philip, count of Flanders.8)
The twenty-third year of Henry's reign (11761177) was a very
important one, for within it the king's third daughter was married to
William II of Sicily, one of the wealthiest monarchs of the age. Accordingly, some modern writers attribute the arrival of Byzantine ambassadors in England to that occasion. For example, Mrs. J. R. Green
says: "All nations hastened to do honour to so great a potentate.
*) See E. Freeman, The History of the Norman conquest of England, IV
(Oxford 1871) 627633. G. Vasilievsky, Tpyan, I (St. Petersburg 1908) 356373.
Chalandon, Les Comnene, I (Paris 1900) 47, 278; (Paris 1912) 617, n. 2. For the
end of the thirteenth century see A. Heisenberg, Aus der Geschichte und Literatur der Palaiologenzeit (Mnchen 1920) 39 (lines 4950) 6162. E. Stein, Untersuchungen zur sptbyzantinischen Yerfassungs- und Wirtschaftsgeschichte. Mitteilungen zur osmanischen Geschichte II (1924) 4749.
*) See, for instance, Chalandon II 522.
) Badulfi de Diceto, Ymagines historiarum, ed. W. Stubbs, I (1876) 415-416
(R. brit. m. aevi scr., 68); M. G. H. Scr., XXVII 269.

A. A. Vasiliev: Manuel Comnenus and Henry Plantagenet

241

Henry's counsellors were called together to receive now ambassadors


from Sicily, now the envoys of the Emperors both of the East and
of the West."1) But since the formal celebration of the marriage took
place at Palermo on February 13, 11772), the Byzantine envoys could
hardly have come to London for that purpose.
We should further remember that on May 29, 1176, occurred the
famous battle of Legnano, where the army of Frederick Barbarossa
was crushed by the forces of the Lombard communes. Manuel, having
supported the cities, may have felt that Frederick's defeat offered a
favorable opportunity for a coalition against him; or at least for participating in a combination suggested by Henry U.3)
It is in connection with this visit of Byzantine envoys to England
that the Pipe Rolls begin to give information on the subject in hand.
This information comes to us through mention made in the annual
financial accounts of writs issued by the king to authorize various
payments by his officials.
The first information we have in the twenty-sixth volume of the
Great Boll of the Pipe for the reign of Henry II, covering the twentythird year of his reign, from Michaelmas 1176 to Michaelmas 1177,
that is to say, from September 29, 1176, to September 28, 1177, inclusive.
At that time Geoffrey de Haie (Galfridus or Gaufridus de Haia)
was entrusted by the king to entertain the Greek ambassadors. In a
writ issued in Sussex (Sudsexa) Henry assigned to Geoffrey de Haie
twenty marks for the maintenance and entertainment of the envoys of
Constantinople.4) In a writ issued in Surrey (Surreia) the same Geoffrey
received twenty marks for paying the expenses of the ambassadors
above mentioned.5)
r

) J. R. Green, Henry the Second (London 1916) 191 (Twelve English Statesmen). See on this marriage Salzmann, op. cit., 150151. J. H. Ramsay, The
Angevin Empire of the three reigns of Henry , Richard T, and John (A. D. 1154
1216). Oxford (1903) 193.
2
) See Hardegen, op. cit., 38. Chalandon, Histoire de la domination norinande
en Italie et en Sicile, II (Paris 1907) 376377.
3
) Hardegen, op. cit.: 4647.
4
) The Great Roll of the Pipe for the twenty-third year of the reign of King
Henry the Second, A. D. 11761177 (London 1905) 187: et in procurationem runciorum Imperatoris de Constantinopoli XX. m. per breve regie per Halfridum de
Haia. See also R, W. Eyton, Court, household, and itinerary of King Henry II
(London 1878) 207.
5
) Op. cit., 192: et Halfridus de Haia. XX. in. ad adquietandum vadia nuntiorum Imperatoris Constantinopolis per breve regie. This text is also published
in Eyton, op. cit, 209.
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

16

242

I. Abteilung

Of course, these data given by the Great Roll of the Pipe refer
to the envoys from Manuel who were entertained by Henry at Westminster on November 12, 1176, as has been shown above. Manuel's
letter to Henry II dated, as we know, November, 1176, could hardly
have been brought by this embassy. Even if we suppose the letter to
have been written on the first of the month, a period of twelfe days
is too short to allow for a journey from Constantinople to London in
the twelfth century.
In connection with this embassy the same Geoffrey de Haia was
sent in return to Constantinople. By a writ issued in Southhamshire
(Sudhantescr') ten marks were assigned to him when he went to Constantinople.1)
In all likelihood, at the beginning of the year 1177 another Byzantine embassy arrived in England. On April 22, 1177, by a writ issued
at Dover (Dovra) an amount of five shillings and five pence was allotted for the maintenance and entertainment of the envoys of the Emperor of Constantinople.8) At that time, because of the war on the
continent, the crossing of the Channel was suspended8), so that the
Byzantine envoys seem to have had to stay for some time at Dover.
In relating this incident the name of Geoffrey de Haia is not given.
Probably at that time he was still in Constantinople. This second Byzantine embassy could have brought Manuel's letter to Henry concerning the battle of Myriocephalon.4)
We have some interesting information on the friendly personal relations between Manuel and Henry. In the ensuing year, September
1177 to September 1178, a writ was issued in Norfolk (Nordfolch)
and Suffolk (Sudfolck) concerning the allotment of six pounds six
*) Op. cit, 166: et Galfrido de Haia. X. m. quando ivit Constantinopolim
per breve regie. The lending of Geoffrey (Galfridus or Gaufridus) de Haia to
Constantinople was, apparently, the beginning of hie public career. Later, in the
Pipe Bolls, under the years 11781179, 11801181, 11841186, 1186- 1186,
11861187, 11871188, his name is several times mentioned. The Pipe Rolls,
vol. 28, 21; vol. 80, 73; vol. 36, 94 and 124; vol. 87 (1916) 88; vol. 38 (1926) 87.
*) Op. cit, 208: Et in procurationem nuntiorum Imperatoris Gonstantinopolis
V. s. et . d. per breve regie. This text see also in Eyton, op. cit., 209. As to
the English coin in the middle ages, we must remember that the mark" was
never a coin, but a money of account only; in the thirteenth century one pound
() = I1/, mark = 12 ounces (oz.) = 240 pennyweight. See, for example, A. Engel
et R. Serrure, Tratte* de numiamatique du moyen-ge, I (Paris 1891) p. XXXVII.
') Op. cit., 208: pro defalta passagii prohibit! tempore werre; see also Introduction, p. XXI.
4
) Cf. Fr. Dlger, Regesten der Kaiserurkunden des ostrmischen Reiches II
(Mnchen und Berlin 1926) 86, no. 1624.

A. A. Vasiliev: Manuel Comnenus and Henry Plantagenet

243

shillings and nine pence for paying the expenses for a vessel from
Bremen which carried the dogs sent by Henry II to the Emperor of
Constantinople.1) Apparently, there was a pack of hunting dogs. This
shows that Henry II was well informed on Manuel's favorite sports of
which hunting was not the least.2) Of Manuel's epoch there has come
down to us an interesting eulogy of the hunting dog, written by his
contemporary Nicephorus Basilakes, in which we read, for example,
the following: "The hunter goes on horseback shouting: to hunt!
Around him the dogs follow him as an army ready to fight follows
its general/'8)
Then, in the year 11781179 (Sept. 1178Sept. 1179) in the writ
issued in London and Middlesex (Middilsex') we meet a certain Robert,
envoy of the Constantinopolitan Emperor and of the Prince of Antioch,
to whom, as to envoy of Antioch, a sum of five marks was assigned.4)
We know that Manuel was married to Mary (Maria) of Antioch, and
therefore it was natural that the common representative, in this case
Robert, was sent as ambassador to the court of Henry on behalf of
the two countries, Byzantium and Antioch. As envoy of Constantinople
Robert received one shilling and eight pence for purchasing five cubits
(ulnas) of silk cloth of scarlet color and one silk overcoat adorned
with sable fur.5)
Finally, in the year 11841185 (Sept. 1184Sept. 1185), by a
writ issued in Southampton (Hantona, Sudhantescira), a certain Richard
de Limesia received forty marks when be was going into the service
at Constantinople.6) What kind of service Richard de Limesia was to
l

) The Great Roll of the Pipe, vol. 27 (London 1906) 19: Et in cuetamento
n avis de Bremma qne duxit canes quas Rex mint Imperator! Conetantinopolitano
VI. 1. et VI. s. et IX. d. per breve regie.
*) See Cbalandon, II 237238; idem, in the Cambridge Medieval History, IV
(Cambridge 1023) 362.
s
) E. Miller, Fragments inodits de literature grecque. Melanges orientaux,
publics par les professeurs de l'Ecole speciale des Langues Orientales Vi van tee a
1'occasion du sixieme congres international des orientalistes reuni a Leyde (Sept.
1883). Paris 1883, p. 258 (Greek text) and 263 (French translation). This eulogy
was erroneously attributed by E. Miller and later by G. Schlumberger (Nicephorus Phocas, Paris 1890, p. 169, n. 3) to the eleventh century. For the real author
of the eulogy see Krumbacher, Gesch. der byz. Litteratur*, p. 475.
4
) The Great Roll, vol. 28 (London 1907)* 125: Et Roberto nuntio principis
Antioch. V. m. per breve regie.
*) The Great Roll, vol. 28, 125: Et Roberto nnntio Imperatoris Constantinopolitani 1. s. et VIII. d. ad emend urn V. ulnas scarlate et l. penulam de bissis et
dimidiam sabellinam per idem breve et per visum predicti.
e
) The Groat Roll, vol. 34 (London 1913) 216: Et ipsi Ricardo XI. m. per breve
regis ad eundum iii servitio suo ad Constantinopolim.
16*

244

I. Abteilung

perform in Constantinople is not indicated. We may conjecture that he


went to Constantinople to enter the military service among the English
bodyguard of the Byzantine Emperors. This became very well known,
as we have pointed out above, from the end of the eleventh century
and took part in the battle of Myriocephalon; they were the famous
"axe-bearers" (), of whom a Greek source of the twelfth
century remarks: "it is the British people who have for a long time
served the Emperors of the Romans."1)
No other information on the time of Henry II is to be found in
the published Great Roll of the Pipe for his reign.
In his "Descriptio Kambriae" ("Description of Wales") the English
writer of that time, Giraldus (Gerald) de Barri the Welshman Giraldus Cambrensis who was born, probably in 1147, and died about
12201223, tells that, through his envoys and letters, Manuel, of Constantinople, inquired concerning the situation, nature, and striking peculiarities of the British island; and, in reply to this inquiries, Henry II,
among other remarkable circumstances mentioned the following: "That
in a certain part of the island there was a people, called Welsh, so
bold and ferocious, that, when unarmed, they did not fear to encounter an armed force; being ready to shed their blood in defence or their
country, and to sacrifice their lives for renown; which is the more surprising, as the beasts of the field over the whole face of the island
became gentle, but these desperate men could not be tamed. The wild
animals, and particularly the stags and hinds, are so abundant, owing
to the little molestation they receive, that in our time, in the northern parts of the island towards the Peak (in Derbyshire), when pursued by the hounds and hunters, they contributed, by their numbers,
to their own destruction.7'2)
As an enthusiastic hunter Manuel should have read those lines with
a particular interest.
The data collected in this essay may serve as an addition to F. Chalandon's special monograph on Manuel Comnenus.8)
*) Kinnamos, p. 816^16: $& '
&&8.
) Giraldi Cambrensie Descriptio Kambriae, I 8, ed. J. F. Dimock (London 1868)
181182. The Itinerary through Wales and the Description of Wales, by Giraldus Cambrensis (London and New York 1908) 167168; on Giraldue' Life see
the Introduction, pp. VII (by W. Llewelyn Williams). See also Ch. Gro ,
The sources and literature of English History from the earliest times to about
1485. Sec. ed. (London 1916) 366, no. 1782.
*) For some very useful suggestions I am greatly indebted to my colleague,
Professor C. Stephenson.


. . /
\ &
Byzantinische Zeitschrift4'1) ,
, *
^
,
.
' *)
& , ( 9

' & 6
&, 6 . .
3), &
&),
, , & ( 29 6\ 0 .4)
, , &
. & (1906) ,
. , & ,
, .
&

)
)
s
)
4
)

XVI 555561 XXII 451458.


Migne Patr. Gr., torn. 67, p. 14811483.
,,-' ;", , h G A', '/, JfiX. 3.
. . ", .. \ . 146149.

246

I. Abteilung

vyxsipsva , . . .
&66 & 96 .
&,
#' &
.
", , /
& " 9 ' ,
<W &.
, &
, & .
, , iv

6 . ,1) 9
& 6
&6, & , ' ,
, ,

9 .
*

, & rf?
7. # & *), & . & , % % 4' ? , 0,69
0,22 .

KITE

crriCTOCYioc



HZ

') < rig &} 96* ", %


& *1.... ,
flvat , & .
) . . 4.

I. 77. :

247

(& & ', t'.)1)


& .
xlovog 0,40 0,60, ' & , &, %$ .

t HAIAC
MAKAPIAC
MNHMHC

88
t
(& ()
() () (,&) ".)2)
') , irog KJ' . 74441922.
) , KJ' . 74511922.

ZUR FRAGE DES URSPRUNGS DER SOPHIENKATHEDRALE


IN KIEV
N. BRNOV/ MOSKAU
(Hierzu Tal I.)

In einem Aufsatze in der B. Z. XXVIII 373391 Zur Frage des


byzantinischen Ursprungs der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche" ist W.
R. von Zaloziecky bestrebt, gegen meine Ausfhrungen in der B. Z.
XXVII 6398 zu beweisen, da die Sophienkathedrale von Kiev
(10171036) byzantinisch4' ist. Der Aufsatz von Z. enthlt sehr ausfhrliche Betrachtungen, die einen berblick ber die grundlegenden
Richtungslinien der Entwicklung der Baukunst vom IV. bis zum
XI. Jahrh. geben wollen. In dieser Studie werde ich nur von denjenigen
Ausfhrungen Z.s sprechen, die mit der Frage des Ursprungs der Kiever
Sophienkathedrale zusammenhngen.
Die Behauptungen von Z. sind nicht ganz klar. Z. will die Abhngigkeit der Sophienkirche von der hauptstdtischen fnfschiffigen
Anlage" festlegen (S. 387), er will beweisen, da die Sophienkirche
zweifelsohne mit der hauptstdtischen fnfschiffigen Kuppelkirche aufs
engste zusammenhngt" (S. 388) und die Abhngigkeit der fnfschiffigen Kuppelkirche von Byzanz feststellen" (S 388). Das ganze
Problem zerfllt in zwei Teile, die Z. nicht gengend voneinander
scheidet: 1. der Ursprung des architektonischen Typus der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche; 2. der Ursprung der Sophienkathedrale von
Kiev. Jedes dieser Probleme ist ganz selbstndig. Meine Arbeit war
gerade darauf gerichtet, gegen Strzygowski den konstantinopolitanischen
Ursprung des Typus der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche festzustellen,
diese Ansicht regte mich auch noch an zu einer Studienreise nach
Konstantinopel 1924, die meine auf Grund der sdrussiscben Denkmler gewonnenen Ansichten ber den Ursprung des Typus vollkommen besttigte. Die These vom konstantinopolitanischen Ursprung der
fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche mu m. E. auf ganz anderen Wegen
bewiesen werden, als Z. es tut, dessen Beweise dafr nicht gengen.
Die These von Z. besteht in der Behauptung, da die Sophienkathedrale von Kiev nicht, wie ich annehme, eine christlichorientalische
Umarbeitung des konstantinopolitanischen Typus der fnfschiffigen

N. Brnnov: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev

249

Kreuzkuppelkirche ist, sondern da die Sophienkathedrale von Kiev


auch fr Konstantinopel mglich wre und keine prinzipiellen Abweichungen vom Stil der konstantinopolitanischen Architektur aufweist.
Das aber hat Z., wie ich glaube, nicht bewiesen.
Die grundlegende Behauptung von Z. ist eine von den mglichen
Erklrungen, die von mir bercksichtigt, besprochen und fallen gelassen wurden (B. Z. XXVII 92ff.): eine andere Erklrung wre mglich, die nmlich, da man den Unterschied der Kiever Kathedrale von
ihren konstantinopolitanischen Vorbildern dem Umstnde zuschriebe, da die in der Hauptstadt erhaltenen Bauten smtlich kleinere
Kirchen, zumeist Klostergebude sind, whrend die russische Metropole
ein Monumentalbau ist, der in einer der grten Stdte byzantinischer
Kultur als Hauptheiligtura eines groen Landes errichtet wurde. Die
Vorbilder wren demnach in konstantinopolitanischen Monumentalbauten
zu suchen, die nicht auf uns gekommen sind, vor allem in der Nea"
(a. a. 0. S. 92). Das ist auch der Grundgedanke von Z., der S. 388
die Vermutung ausspricht, da das eigentliche Vorbild der Sophienkirche ein monumentaler Bau war . . .: die Nea". Auch an anderen
Stellen des Aufsatzes von Z. ist die Auseinandersetzung mit den Thesen meiner Studie nicht deutlich genug. So fut z. B. der ganze erste
Teil des Aufsatzes von Z. auf der Einteilung der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirchen in zwei Gruppen: 1. die frher entstandenen Bauten von
Mayafarquin und Saloniki; 2. die spteren: Fenari-Issa, Mokvi, Kiev.
Ich vermisse aber auch hier den Hinweis darauf, da diese Einteilung
schon in meinem Aufsatze durchgefhrt worden ist, wo auf S. 77 und 81
die beiden ersteren Gebude aus der ganzen Gruppe ausgeschieden wurden. Auch da die Kirche von Mayafarquin ihre Entstehung einer Ausstrahlung der hauptstdtischen Architektur verdankt (Z. S. 379 f.), wurde
in meinem Aufsatze behauptet und daraufhin von Strzygowski energisch abgelehnt (Die altslavische Kunst [1929] f.). Dagegen wird der
andere Grundgedanke des ersten Teiles des Aufsatzes von Z., da die
Kirche von Mayafarquin keine Orientalisierung der hauptstdtischen
Architektur sei, gar nicht bewiesen Es gengt der Hinweis auf die
syrische" Hausteintechnik von Mayafarquin, die in schroffstem Gegensatz zur konstantinopolitanischen Ziegeltechnik steht, um zu zeigen,
da die Behauptung von Z. ganz verfehlt ist. Dieser tiefgehende
Unterschied betrifft nicht nur die Technik, er erstreckt sich auch auf
den Stil des Baues und kann eingehend verfolgt und bewiesen werden.
Die positiven Beweise, die Z. zur Begrndung seiner Hauptthese
von dem rein konstantinopolitanischen Ursprung der Sophienkathedrale
von Kiev bringt, sind ungengend. 1. Es wird behauptet, da die Kiever

250

I- Abteilung

Sophienkathedrale der Fenari-Issa von Konstantinopel nher steht als


anderen fiinfschiffigen Kreuzkuppelkirchen (S. 387). Der Vergleich der
beiden Bauten sttzt sich bei Z. nur auf die gegenseitigen Beziehungen
des zentralen und longitudinalen Aufbaues, ohne die beiden Gebude
in anderer Hinsicht miteinander zu vergleichen. Bei nherer Betrachtung erweist es sich aber, da, abgesehen von anderen sehr wichtigen
Verschiedenheiten, die von Z. gar nicht erwhnt werden, auch in diesem
Punkte die Behauptung Z.s nicht zutrifft, denn der einfache** Typus
der Kreuzkuppelkirche, den wir in Kiev vorfinden, bedeutet eine Verminderung der in der Fenari-Issa viel strker ausgedrckten Zentralisierung, indem in Kiev der stliche Teil der konstantinopolitanischen
fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche um eine Grundriabteilung sozusagen
amputiert" wird, wodurch sich der ganze Grundri merklich in die
Breite zieht. Heftigen Widerspruch mu aber auerdem die ganze Problemstellung Z.S finden, der einseitig auf abstrakte Richtungen" der
Gebude eingestellt ist (vgl. unten). 2. Die Abweichungen der Sophienkathedrale von der Fenari-Issa, die auch Z. anerkennt, werden als Beweis dafr gedeutet, da der Kiever Bau der Nea nher stand als die
Fenari-Issa (S. 385). Da aber in der Auffassung von Z. gerade die
Kiever Sophia die einzige Quelle ist, um auf die Formen der Nea
Schlsse zu ziehen, so erweist es eich, da die Nea durch den Unterschied zwischen der Kiever Sophia und der Penari-Issa bestimmt, dieser
Unterschied der beiden Gebude aber seinerseits wieder durch die Nea
erklrt wird. Denn es gibt keine anderen Tatsachen, die den Schlu
erlauben, da die Nea stilistisch von der Fenari-Issa verschieden war.
Z.s Hinweis darauf, da der zentrale Gedanke in Kiev deutlicher ausgedrckt sei als in der Fenari-Issa, wre, auch wenn er richtig wre,
noch kein Beweis dafr, da das Kiever Gebude strker konstantinopolitanisch ist als die Fenari-Issa, was an und fr sich schon recht
merkwrdig wre. Denn die reine Zentralisierung ist ja gerade nach
der Auffassung von Z. ein antikes Prinzip, das in der konstantinopolitanischen Architektur vom Richtungsbau immer mehr oder weniger
durchsetzt war, whrend im christlichen Orient antike vorbyzantinische
Elemente lnger fortlebten. Auerdem aber differenziert Z. nicht das
Problem der Zentralisierung. Denn die Fenari-Issa ist in der Hinsicht
zentraler, da ihr Grundri aus zwei konzentrischen Reihen von Kompartimenten besteht, die das Kuppelquadrat vollkommen symmetrisch
umgeben, whrend in Kiev dieser Aufbau in der stlichen Partie nicht
durchgefhrt worden ist; ihrerseits ist aber die Kiever Sophia in dem
anderen Sinne zentraler, da sie keinen abgeschlossenen Narthex hat
und der Hauptraum von drei Seiten durch dreifache Bogenstellungen

N. Brunov: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kie?

251

abgegrenzt ist, whrend der Hauptraum der Fenari-Issa westwrts


durch eine Wand mit der in den Narthex fhrenden Tr abgeschlossen
wird. Diese westliche Wand ist aber eine echt konstantinopolitanische
Besonderheit, in ihr befindet sich ja die kaiserliche" Tr. Die westliche Wand hat sich seit der konstantinopler Sophia in der konstantinopolitanischen Architektur fest eingebrgert. 3. Es wird darauf verwiesen, da auerhalb Konstantinopels sich kein Gebude erhalten hat,
das als Vorbild fr die sudrussische Kathedrale angesehen werden
knnte (S. 388). Vor allem mu dagegen eingewendet werden, da ein
solches Gebude sich auch in Konstantinopel nicht erhalten bat, denn
die Fenari-Issa ist nur in gewisser Hinsicht der Kiever Sophia verwandt, whrend z. B. die Kirche von Mayafarquin in anderen Beziehungen der russischen Kathedrale nher steht als die Fenari-Issa (vgl.
z. B. das Fehlen des Narthex und die dreifache Bogenstellung im westlichen Teile des Baues, die Z. als Ausdruck der Zentralisierung so hoch
schtzt). Bei unseren geringen Kenntnissen ber Kleinasien ist es aber
leicht denkbar, da ein solches Vorbild" sich noch finden wird, jedenfalls
ist es fr Kleinasien viel eher mglich als fr Konstantinopel, dessen
Bauten doch viel besser bekannt sind. Auerdem sind ja viele der entscheidenden Bauten der byzantinischen Architektur restlos verschwunden.
4. Es wird behauptet, da in der Kiever Sophienkathedrale keine der
konstantinopolitanischen Baukunst fremden Elemente enthalten sind:
keine christlich-orientalischen, romanischen, russischen Zge (S. 390).
Diese Behauptung wird eigentlich gar nicht bewiesen und widerspricht
den Tatsachen. Unten werde ich nochmals die wichtigsten christlichorientalischen Zge der Kiever Sophienkirche, die Z. gar nicht bespricht,
zusammenstellen. Die altrussische Metropole hat ganz gewi sehr wichtige russische Zge, was bewiesen werden kann und den Gegenstand
einer besonderen Untersuchung bilden mu. Vorlufig kann ich auf
meinen Aufsatz ber den Stil der altrussischen Baukunst" im Wiener
Jahrbuch fr Kunstgeschichte 6 (1929) 7 S. verweisen. In der byzantinischen Architektur gab es keine hnliche Komposition der Baumassen, auch keine dreizehn Kuppeln (nicht eine, wie Z. S. 389 annimmt).
Was die romanischen Elemente anbetrifft, so bleibt das noch ein
Problem. Jedenfalls ist die Auffassung Z.s, da vom gebundenen System
nur in den Fllen gesprochen werden kann, wo Kreuzgewlbe und
Rippen vorhanden sind (S. 390), ganz irrig, denn viele romanische
ungewlbte Kirchenbauten haben im Grundri das gebundene System
und um so leichter ist es mglich, da die russisch-byzantinische Baukunst von der romanischen Architektur nur die Proportionen des Grundrisses und nicht das Svstem der Gewlbe bernommen hat. 5. Der

252

I- Abteilung

Hauptbeweis von Z. besteht darin, da alle Elemente der konstantinopolitanischen Architektur in der Kiever Sophienkathedrale enthalten
sind, ja da diese Elemente in der russischen Kathedrale noch strker
zum Ausdruck kommen als in der Fenari-Issa (S. 387 u. a.). Diese Behauptung ist, wie gesagt, schon a priori sehr unglaubwrdig. Aber auch zugegeben, da Z. recht htte, gibt diese These doch noch keinen Beweis
dafr, da die Sophia yon Kiev nur konstantinopolitanische Zge aufwiese, worum es sich hier ja aber gerade handelt. Betrachten wir die
von Z. hervorgehobenen konstantinopolitanischen Elemente der Kiever
Sophienkirche, so sind wir recht erstaunt. Diese Elemente sind nmlich folgende: 1. der Ausgleich des Zentralbaus mit dem Richtungsbau;
2. die mittelbyzantinische Dematerialisation, die sich im Streben vorwrts und nach oben uert. Diese beiden Elemente sind so allgemeiner
Art, da die beiden groen Bauschulen der byzantinischen Welt die
konstantinopolitanische und die christlich-orientalische, um deren Unterscheidung es sich hier ja handelt sie in gleichem Mae aufweisen.
Unser Problem besteht dagegen in der Aufdeckung konstantinopolitanischer und christlich-orientalischer Zge in der Kiever Sophia.
In diesem Punkte sind wir auf eine sehr wichtige Lcke in der
Auffassung der byzantinischen Architektur bei Z. gestoen. Um die
Kiever Sophienkathedrale zu bestimmen, macht Z. weitausholende Exkurse in antike und frhchristliche Zeiten, wei aber nichts von den
zwei grundlegenden Schulen der byzantinischen Kunst. Das spiegelt
sich auch in der Terminologie von Z., wenn die byzantinische" Architektur der kleinasiatischen" gegenbergestellt (S. 372) oder vom
Orient" gesprochen wird (S. 380 u. a.). Das fr das ganze Problem
grundlegende Werk von Millet, L'ecole grecque dans ^architecture byzantine, Paris 1916, wird nicht erwhnt, der Aufsatz von Z. verrt keine
Bekanntschaft mit demselben. Wenn Z. einer anderen Meinung ist, so
mte er sich mit der Auffassung von den zwei Schulen der byzantinischen Baukunst auseinandersetzen, bevor von der Provenienz der Sophienkathedrale von Kiev gesprochen wird. Denn Z. knnte nur dann Recht
haben und die Kiever Kirche restlos Konstantinopel zuweisen, wenn er
die christlich-orientalische Schule als Variante der konstantinopolitanischen ansieht oder als provinzielle Vergrberung derselben. Allem
Anschein nach stellt sich Z. die Sachlage so vor, da er einen Teil der
Elemente der christlich-orientalischen Schule fr konstantinopolitanisch
hlt, einen Teil dagegen als provinzielle Vergrberung ansieht. S. 386
wird deutlich ausgesprochen, da die Kathedrale von Mokvi im Kaukasus eine provinzielle Vergrberung . . . (des) hauptstdtischen Vorbildes" ist. Dieser Standpunkt ist gewi nicht richtig. Die fnfschiffige

N. Brunov: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev

253

Kreuzkuppelkirche artet in Mokvi aus, aber das geschieht unter der


Wirkung selbstndiger, von Konstantinopel ganz unabhngiger Stilprinzipien. Die Behauptung, da die Abweichungen der kleinasiatischen,
kaukasischen (armenischen!) Bauten, der Gebude der Balkanhalbinsel
und des vormongolischen Rulands von den konstantinopolitanischen
Kirchen nur provinzielle Vergrberung bedeuten, ist zweifellos falsch.
Die von Millet fr die Baukunst systematisch durchgefhrte Theorie
von zwei Hauptschulen in der byzantinischen Kunst hat eine lange Geschichte, sie hat sich fest in die Kunstgeschichte eingebrgert und wird
durch die byzantinische Kulturgeschichte untersttzt. Der Begriff des
Byzantinischen ist kompliziert und unifat das Konstantinopolitanische
(Hauptstdtische) und das Christlich-Orientalische. Htte sich Z. mit
diesen Grundproblemen der byzantinischen Kunst- und Architekturgeschichte auseinandergesetzt, dann wre es ihm klar geworden, da
Skripu u. a. deshalb orientalisch ist, weil der Innenraum dieses Baues
zerstckelt wird, weil nicht das konstantinopolitanische Zusammenflieen der Innenrume fr diese Kirche grundlegend ist, sondern das
christlich-orientalische Prinzip der Raumaddition; da in S. Marco die
christlich-orientalischen Elemente sich in der Disposition des Altars
uern, der eine dem Altare der einfachen" Kreuzkuppelkirche analoge
Stelle einnimmt, in der Verstrkung der Wandflche, die nur wenige
ffnungen hat usw. Auch htte dann Z. kaum gegen meine Ansicht,
da die Kirche in Chersonnes eine christlich-orientalische Umbildung
der konstantinopolitanischen fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche ist, eingewendet, da er kein Vorbild im Orient fr diesen Bau zu nennen
wisse, denn ich behaupte ja, da das Vorbild fr die allgemeine Komposition der Kirche aus Konstantinopel stammt und da dieses Vorbild
in christlich-orientalischer Art umgebildet wurde: der Innenraum ist in
einzelne voneinander unabhngige Kompartimente zerstckelt worden.
Diesen Proze beobachten wir in allen christlich-orientalischen Denkmlern. Eine merkwrdige Anmerkung findet sich auch auf S. 381, wo
es heit: Die Kalender-Djami war nach durchaus berzeugenden Angaben 0. Wulffs eine dreischiffige Anlage." Demgegenber hat Wulff
gerade den Beweis dafr erbracht, da die Kalender-Djami ursprnglich fnfschiffig war, was fr die ganze Auffassung Wulffs von der
Entwicklung der byzantinischen Architektur sehr wichtig ist. Auch
irrt Z. sehr, wenn er denkt, da die Fenari-Issa die einzige erhaltene
fnfschiffige Kreuzkuppelkirche von Konstantinopel sei. Eine Reihe von
positiven Beobachtungen, die ich vorlufig ganz kurz in der Revue des
etudes grecques 1926 zusammengestellt habe, haben mich davon berzeugt, da die meisten mittelbyzantinischen Kirchen Konstantinopels

254

I. Abteilung

gerade fnfschiffig waren und da die Geschichte der Fenari-Issa fr


die konstantinopler Bauten typisch ist. Ist Z. einer anderen Meinung,
dann mte er sich mit den betreffenden Tatsachen auseinandersetzen.1)
Die methodologische Grundeinstellung Z.s besteht darin, die Erforschung der Ikonographie" der Architektur durch die Stilbetrachtung zu
ersetzen. Die Stilanalyse Z.s ist aber sehr einseitig und unvollstndig. Es
werden nur die Richtungen" in der Architektur untersucht, denen eine
entscheidende Bedeutung zugeschrieben wird. Dabei werden diese Richtungen der Bauten abstrakt aufgefat, von den Bewegungen der Menschen im Inneren der Gebude, mit denen das oder jenes Gerichtetsein
eines Baues aufs engste zusammenhngt, ist keine Rede. Die grundlegenden stilistischen Probleme vermit man bei Z. vollkommen. Von
Raum, Masse, von Licht, Flche, Farbe und Linie finden wir in der Studie
von Z. nichts. Die ikonographische" Behandlung der Architektur kann
auf dem von Z. eingeschlagenen Wege keinesfalls berwunden werden.
Die Methodologie Z.s erweckt auerdem die grten Bedenken. Ganz unverstndlich ist es z. B., weshalb der stilistische Vergleich der Markuskirche von Venedig und der Sophienkathedrale von Kiev nicht durchgefhrt werden darf. Vor allem kann keine Analogie zwischen der Sophienkirche von Kiev und der Markuskirche von Venedig gezogen werden, da
beide Bauten einer anderen Entwicklungsreihe und -stufe angehren. Die
Markuskirche geht auf die justinianische Schpfung der Apostelkirche
zurck" (S. 389). Stilistische Analogien knnen und mssen zwischen
Bauten gezogen werden, die rumlich und zeitlich sehr weit voneinander entfernt sind. Vergleicht man doch mit groem Erfolg die
romanische Baukunst mit der Renaissance, die sptrmische und byzantinische Baukunst mit dem Barock, die Sptgotik mit dem Rokoko usw. Um so verstndlicher ist es, wenn zwei gleichzeitige Bauten
(beide aus dem XI. Jahrh.), die beide der byzantinischen Architektur
angehren, ja beide bis zu einem gewissen Grade mit der konstantinopolitanischen Bauschule zusammenhngen (Z. behauptet ja sogar, da
beide Bauten reine Reprsentanten der hauptstdtischen Schule sind!),
miteinander verglichen und wenn zwischen ihnen Analogien gezogen
werden". Vom Standpunkte der Stilanalyse wre es geradezu unverstndlich, wenn zwischen beiden Gebuden keine stilistische hnlichkeit vorhanden gewesen wre. Was Z. hindert, diese stilistische hnlichkeit zu erkennen, ist gerade die Ikonographie" der Architektur, denn
nur ikonographisch" ist die venezianische Markuskirche des XI. Jahrh.
der Apostelkirche von Konstantinopel aus dem VI. Jahrh. so nahe,
l

) Auch von der in der Literatur vorgeschlagenen Rekonstruktion der KodjaMustapha-Djami wei Z. nichts (S. 876).

N. Branov: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev

255

ihrem Stile nach ist die Markuskirche ein Bau des XI. Jahrb. (Dieses
Problem ist eigentlich noch verwickelter, denn die Ikonographie ist
auch ein Element des Stils und jeder neue Stil schafft seine Ikonographie. Die Markuskirche unterscheidet sich auch ikonographisch sehr
stark von der justinianischen Apostelkirche).
Auch viele andere Behauptungen Z.s rufen sehr ernste methodologische Einwnde hervor. So spricht der Titel des Aufsatzes Z.s von
der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche", auf S. 381 wird aber behauptet,
da ausschlaggebend fr diese Bauform eine viel organischere Verquickung des Zentralbaues mit dem Richtungsbau'' ist und nicht die
Form der fnfschiffigen Gestaltung"; der nchste Satz erklrt uns, da
diese viel organischere Verquickung" sowohl in dreischiffigen als in
fnfschiffigen Bauten durchgefhrt worden ist. Auf S. 384385 wird
aber doch darauf verwiesen, da die fnfschiffigen Bauten eine grere
Neigung zur Zentralisierung haben. Z. vergit aber, da eine bestimmte
Gruppe dreischiffiger Bauten ebenso folgerichtig zentral aufgebaut ist.
Es ist ganz klar, da ein gewisses Verhltnis von Zentralbau und Richtungsbau kein Kriterium zur Klassifizierung der Bauten nach Typen
geben kann, da es in verschiedenen Typen gleichzeitig auftritt und da
solche Klassifizierung nur eine Verwirrung verursachen kann.1) Die ikonographische" Einstellung Z.s tritt klar auch z. B. in der Frage der
kreuzfrmigen Pfeiler hervor. Sein Hinweis, da auch die Fenari-Issa
kreuzfrmige Pfeiler hat (S. 390), ist nicht berzeugend, denn diese kreuzfrmigen Pfeiler von Konstantinopel unterscheiden sich grundlegend von
denen in Kiev, wo sie sehr stark ausgesprochen und gleichmig im ganzen
Kircheninneren verteilt sind, so da sie den Innenraum nach christlichorientalischer Art zerstckeln, whrend sie in Konstantinopel sehr schwach
ausgedrckt sind und in charakteristischer Weise nur zwischen Hauptraum und Umgang, nie als Kuppelsttzen, vorkommen, was das Zusammenflieen der einzelnen Rume frdert.
Z. stellt sicli die Tiefe des Unterschiedes zwischen der Sophienkathedrale von Kiev und der Fenari-Issa von Konstantinopel einfach
nicht vor. Ich will hier nicht wiederholen, was darber in anderen
Aufstzen gesagt wurde, und mchte nur darauf verweisen, da Z. das
Problem sehr summarisch behandelt und die einzelnen unterscheidenden
Merkmale der beiden Gebude gar nicht bespricht, sondern sich auf
allgemeine sehr weit schweifende Gedankengnge einlt, die das Problem
gar nicht treflen. Auerdem mu ich darauf hinweisen, da bei den
l

) Die verschiedene Durchbildung der Apsiden und das verschiedene Verhltnis der Apsiden zum Hauptkrper in Mayafarquin und Kiev berhrt nicht die
Grundlage des Aufbaues der fnfschiffigen Kreuzkuppelkirche in beiden Fllen.

256

I. AbteiluDg

heutigen schwierigen Zeitverhltnissen es mir nicht mglidh war, das


Problem in einer greren Schrift zu behandeln und ich gezwungen
war, eine Reihe von Aufstzen in verschiedenen Zeitschriften zu verffentlichen, die alle miteinander zusammenhngen und auf die im Aufsatze in dieser Zeitschrift verwiesen wurde, der gerade typengeschichtlich und nicht stilkritisch eingestellt war. Z. begngt sich dagegen,
nur diesen typengeschichtlichen Aufsatz zu besprechen, ohne den stilkritischen Aufsatz in dem Mnchner Jahrbuch der bildenden Kunst,
N. F. 4 [1927] (ber den Breitraum in der christlich-orientalischen
und der altrussischen Baukunst) zu erwhnen.1) Die Ansicht vom kleinasiatischen Ursprung der Kiever Sophienkathedrale wre m. E. nur
dann widerlegt, wenn jeder Beweis einzeln und alle zusammen geprft
und widerlegt worden wren.
Um weitere Miverstndnisse zu vermeiden, fasse ich hier kurz die
grundlegenden Verschiedenheiten der Kiever Sophia und der Fenari-Issa
zusammen, die von zwei grundverschiedenen Auffassungen des Kirchengebudes zeugen. Diese beiden Auffassungen entsprechen gerade dem
Gegensatz der konstantinopler und christlich-orientalischen Bauschulen.
Fr die Frage des Ursprungs der Kiever Sophia ist jedes dieser Probleme
von grter Bedeutung. Um die christlich-orientalischen Elemente der
russischen Metropole zu leugnen, mu man jedes dieser Probleme eingehend besprechen und jedesmal beweisen, da die betreffende Abweichung des sudrussischen Baues von dem konstantinopolitanischen auch
fr Konstantinopel mglich ist. Sollte dieser Beweis gelingen, dann
wre es unmglich, von zwei Schulen der byzantinischen Architektur
zu reden.
I. Zweckbestimmung. 1. Komplizierter" Typus in der Fenari-Issa,
dessen Sinn darin besteht, den Ambon unter der Kuppel als Zentrum
des Baues hervorzuheben und den Altar davon abhngig W machen.
Innere Ursache: Auffassung des Gottesdienstes als Drama, ab Mysterie,
die das Volk ansieht. 2. Einfacher" Typus in der Kiever Sophia, der
eine mchtige Betonung des Altars bedeutet. Innerer Grund: luffassung
des Gottesdienstes als Gebet. Annherung an den Breitraum. Keime der
russischen Ikonostasis (Mnchn. Jahrb. 1927).
II. Form, l a) berwiegen der optisch-malerischen Auflassung in
der Fenari-Issa, der Vielbildigkeit" und der Vorstellung ehes allumfassenden Raumes, so da das Innere der Kirche als Ausschnitt aus
dem unbegrenzten Baume der Natur gedeutet wird. Das Helldunkel
') Stilkritieche Betrachtungen finden sich auerdem in fichos d'*rient 1927:
L'oglise a croix inecrite cinq nefs dans architecture byzantineu unk in anderen
Aufstzen.

N. Bnranov: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev

257

herrscht, Aas Krperliche wird vom Rumlichen berwunden. Auffassung der Wand als Scheidewand, die von ffnungen sehr stark durchbrochen wdrd. b) Mittelbyzantinische Dematerialisation, die auf einem
System irirationaler Verhltnisse der Bauglieder fut. 2 a) In Kiev eine
viel mehr plastische Auffassung. Isolierung des Gebudes und scharfe
Abgrenzunig der Baumassen durch die Galerie. Lage des Baues auf der
Hhe eines Hgels und Betonung der ueren Krperfonn. Viel grere
abschlieemde Bedeutung der Wnde und Verminderung der Zahl der
ffnungen. Auffassung der Wand mehr als Auenflche eines Krpers.
Zerstckehing des Innenraumes in aneinandergereihte klare Raumgren,
die den Menschen umhllen; Verminderung der Helldunkelnuancen und
viel mehr einfrmige Beleuchtung. berall Schwchung der Subordination und eine mehr additive Komposition. Bedeutende Verstrkung
des Krperlichen auch im Inneren, b) Sehr stark ausgesprochene Elemente der noch vormittelbyzantinischen, ja noch vorjustinianischen
Auffassung des Krperlichen, die sogar an die rmische Baukunst erinnern, c) Keine Marmortfelung. Fresken verdrngen die Mosaiken, mit
denen nur wenige Bauteile bedeckt sind (Mnchn. Jahrb. 1927; Echos
d'Or. 1927).
III. Technik. 1. Sulen, Marmorpfeilerchen und Holz spielen in der
Fenari-Issa eine groe Rolle; 2. Reiner Pfeilerbau" in Kiev, keine Holzpartien.
Um eine konkrete Vorstellung davon zu geben, wie tief der Unterschied zwischen beiden Bauten ist, mchte ich die Innenansicht der
Kiever Sophia mit derjenigen der ihr gleichzeitigen Eski-Imaret Djami
von Konstantinopel (Taf. I, Abb. l und 2) vergleichen, die ganz gewi
auch eine fnfschiffige Kreuzkuppelkirche war. Vergleichen wir die dreifachen Bogenstellungen der Emporen in beiden Bauten miteinander. In
Konstantinopel ist der Raum der ffnung das Primre, er wird durch
zwei ganz dnne Sulchen unterteilt, auf denen nur ein sehr schwacher
positiver Akzent liegt. In Kiev sind es wuchtige Pfeiler, die fast so
breit sind, wie die ffnungen zwischen ihnen. Diese Pfeiler bedrcken
den Raum, sie behaupten sich gegenber dem Rumlichen als Haupttrger des Aufbaus, sie zerstckeln die ffnung zwischen Hauptraum
und Empore in drei vllig voneinander durch die dicken Pfeiler abgeteilte ffnungen. Die Sulchen des konstantinopler Gebudes zeigen
echt mittelbyzantinische hauptstdtische Formen: sie sind bertrieben
schlank und spielerisch klein. Die Sule ist ja das Element der Architektur, das der Beschauer mit seinem eigenen Krper vergleicht, da
die Sule eine Verkrperung der Vertikale, der Hauptachse des menschlichen Krpers ist. Die Verhltnisse der Sulchen in der konstantinoByzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

17

258

I- Abteilung

pier Kirche sind aber irreal, inkommensurabel mit der Vollwichtigkeit des menschlichen Krpers. Der Beschauer mu seinen Krper vergeistigen, um sich in den Bau einfhlen zu knnen. Diese Selbstvergeistigung des Betrachters ist das Ziel der mittelbyzantinischen irrationalen Verhltnisse der konstantinopler Bauten, die denjenigen der
islamischen Architektur sehr nahe stehen. In Kiev sprt man davon
nichts: alle Bauglieder sind fibertrieben wuchtig. Auch in den monumentalen inittelbyzantinischen Bauten Konstantinopels herrschen irrationale Verhltnisse, so in der Kirche des Pantokratorklosters und in der
Lukaskirche in Phokis, die aufs engste mit Konstantinopel zusammenhngt. Alle Bauglieder des konstantinopolitanischen Gebudes sind leicht
und luftig. Der Raum ist dynamisch, alle Rume flieen ineinander und
lsen das Krperliche auf, was noch viel strker ausgesprochen war,
als die Gewlbe von Mosaiken bedeckt und die Wnde mit Marmor bekleidet waren. Alle Bauformen scheinen vor dem Raum zurckzutreten,
sie schrumpfen zusammen. In Kiev ragen die Krperformen berall hervor. Sie sind wuchtig und schwer, sie zerstckeln den Innenraum,
schlieen die einzelnen Kompartimente in sich ab und ergeben eine
deutliche Grenze zwischen den einzelnen Rumlichkeiten. So sind auch
die Rume der Emporen und die Eckkompartimente sehr stark vom
einstckigen Hauptraume abgesondert und mehr an denselben addiert,
whrend in Konstantinopel der Raum der Empore unmittelbar aus dem
Hauptraume herauswchst. Dieser Vergleich kann systematisch noch
viel weiter entwickelt werden. Ein Blick auf die beiden Abbildungen
gengt, um die groe Verwandtschaft der Kiever Sophia mit den abendlndischen romanischen Bauten zu erkennen, was fr die konstantinopolitanische Kirche gar nicht zutrifft. Ganz klar ist es auch, da die
Verwandtschaft mit der romanischen Architektur nicht durch eine unmittelbare Einwirkung dieser letzteren auf Kiev erklrt werden knnte,
sondern nur durch eine allgemeine christlich-orientalische, wahrscheinlich kleinasiatische Quelle, was die christlich-orientalischen Denkmler
aufs deutlichste beweisen. Es ist ganz unmglich, diesen Unterschied
zu negieren oder fr Konstantinopel in Anspruch zu nehmen, denn die
hauptstadtischen Bauten, die verhltnismig gut bekannt und gut erhalten sind, widersprechen dem unzweideutig. Dabei darf nicht vergessen werden, da der soeben durchgefhrte Vergleich nur einen Teil
der formalen Probleme berhrt, whrend z. B. auch die Zweckbestimmung
der Gebude fr die ganze Frage besonders wichtige Tatsachen liefert.
Den Tatsachen widerspricht auch die Behauptung Z.s (S. 391), da
Ruland in der ltesten Periode seiner Geschichte ausschlielich mit Konstantinopel verbunden war. Noch lange vor der Annahme des Christen-

N. Bruno v: Zur Frage des Ursprungs der Sopbienkathedrale in Kiev

259

turns stand Ruland in regen kulturellen Beziehungen mit verschiedenen


orientalischen Lndern.1) Bekannt ist die groe Bedeutung des mit dem
christlichen Orient aufs engste verbundenen Frstentumes Tmutorokan
und der Stadt Chersonnes in der Krim fr die altrussieche Kultur. In Kiev
gab es eine Partei der Anhnger der abendlndischen Kultur.2) Viele
Verhandlungen der alten Russen mit Konstantinopel blieben ohne Erfolg. Sehr gro war endlich die Rolle der Balkanlnder fr die ersten
Schritte der christlichen Kultur in Kiev.3) Das sind alles Tatsachen,
von denen Z. nichts wissen will.
*) N. Marr, Die Legende TOD der Grndung Eievs in Ruland und Knars in
Armenien. Izvestija der Akad. f. mat. Kult. 3 (1924) (rues.). G. Boroffka, Konstgewerbe der Skythen, in Gesch. d. Kunstgew. von H. Bessert I (1928).
*) M. Priselkov, Beitrge zur kirchenpolitischen Geschichte des Kiever Staates
des X.XII. Jahrh. (rase.) Pet. 1913.
*) N. Sycev, Die Kunst des mittelalterlichen Rulands. Geschichte der Kunst
aller Zeiten und Vlker, Lief. 4 (1929), Leningrad (Ausg. Sojkin).

17"

DIE GROSSE KIKCHE VON THALIN IN ARMENIEN


G. TSCHUBINASCHWILI/TIFLIS
(Hierzu Taf. II u. III.)

Der Mittelpunkt des Interesses mittelalterlicher armenischer Architektur liegt im Kirchentypus der Kuppelhalle.1) Aber auer dieser neuen
originellen Schpfung, die ihren Stempel der gesamten folgenden Architekturentwicklung Armeniens aufgeprgt hat, kann man in der Periode
der Ausbildung dieser mittelalterlichen Kunst noch einige Versuche namhaft machen, die bestrebt sind, groartige Bauten auch den Abmessungen
nach zu schaffen. Diese Versuche gehen teils der Ausbildung der Kuppelhalle um die Wende des IX. und des X. Jahrh. voran, teils folgen sie ihr.
Da aber das in der zweiten Hlfte des IX. Jahrh. wiedererstandene
armenische Knigreich der Bagratiden eine Anzahl neuer Bautypen ins
Leben ruft, spricht allein schon fr einen allgemeinen kulturellen Aufschwung, fr den Beginn neuen Lebens. Aber es waren dennoch erste
Ungewisse Schritte, schwierig in jeder Hinsicht, auch in der Kunst. Deshalb bersteigen in der Tat die Bauten jener bergangszeit ungeachtet
all der knstlerisch bedeutenden Merkmale immer noch nicht die Grenzen
einer mittelmigen, geschulten Begabung und offenbaren immer noch
ungelste Formprobleme. Auch konnten sie deshalb keinen wirklich entscheidenden Einflu auf den Gang der Entwicklung und auf das nachfolgende Schaffen ausben. Dies gilt sowohl in bezug auf den Typus
Kuppelhalle, als auch und vielleicht in noch bestimmterer Form ,
fr andere Bauunternehmungen Armeniens im IX. und X. Jahrh.
Ein beraus bezeichnendes Beispiel bietet die groartige Ruine der
groen Kuppelkirche in Thalin. Sie zeigt uns, da hier der Grundri
einer Kuppelkirche mit vier freistehenden Pfeilern, der bedeutende Vertreter im alten Armenien aufweist, die Aufmerksamkeit des Architekten
auf sich lenkte, obgleich seine Art eine ganz andere ist als die der
Alten und vollkommen durch die neue Zeit bestimmt wird. Die groe
Thalinkirche ist nicht nher datiert und es sind auch weiter keine
historischen Aufschriften bekannt; die Inschrift vom Jahre 232 armenischer ra an dem sdstlichen Kuppelpfeiler, die Anlage einer Wasserleitung betreffend, kann hnlich wie in Thalysch weder der Sprache,
l

) Der Behandlung der Hauptprobleme in der Entwicklung dieses Kirchentypus ist mein Aufsatz in dem XXVIII. Bde. der B. Z. gewidmet.

G. Tschubinaschwili: Die groe Kirche von Thalin in Armenien

261

noch der Schreibart nach eine Inschrift des VIII. Jahrh. sein, und daher
mu man sie wohl nach der sog. kleinen armenischen ra berechnen,
d. h. 232 + 1084 =1316, welcher Jahreszahl die Elemente der Inschrift
voll entsprechen. Es bleibt dann, wiederum hnlich wie in Thalyech,
die Inschrift vom Jahre 98l1), als fester Grenzpunkt, vor dem der
Kirchenbau bereits abgeschlossen dastand. In der Tat bin ich der berzeugung, da Thalin wie Thalysch Bauten etwa aus der Mitte des
X. Jahrh. sind, als die Trompen unter der Kuppel bereits den Pendentifs den Platz gerumt hatten und die Kreuzgewlbe durch Tonnengewlbe verdrngt wurden.2)
Die genaue Untersuchung der groen Thalinkirche hat gezeigt, da
sie aufs engste mit Thalysch, dem Vertreter des ursprunglichen Entwicklungsstadiums der Kuppelhalle, verbunden ist, da diese beiden eindrucksvollen Ruinen fr den Forscherblick sich gegenseitig ergnzen.
Deshalb lehnt sich die Betrachtung Thal in s unmittelbar an die von
Thalysch an, obgleich Thalin dem Grundri nach vereinzelt unter den
Baudenkmlern Armeniens steht.
Der Grundri der groen Thalinkirche ist nicht das Resultat eines
bestimmten organisch-konstruktiven Suchens; im Gegenteil sieht man hier
deutlich das Streben nach einer bestimmten dekorativen Gestaltung
der eigentlichen Bauaufgabe: diese Seite bestimmt die Wahl dieser oder
jener Formelemente, und nicht ein konstruktiver Gedanke.3) Und gerade
diese Seite, die dem Architekten solche Elemente, die in der altarmenischen Architektur ganz bestimmte Dienste leisteten, nur als dekorative anzuwenden erlaubt, charakterisiert den Bau vor allem als einen
mittelalterlichen. Wir finden hier einen zentralen Quadratraum unter der
Kuppel auf vier freistehenden Sttzen und mit einer deutlich ausgearbeiteten Lngsachse, die den Eindruck vom Innenraume dem der
ltesten Kuppelhallen nhert. Es sind ferner zwei Seitenapsiden, die ausschlielich eine dekorativ-knstlerische Bedeutung haben, hinzugefgt.4)
Der Innenraum der Kirche macht im ganzen einen gefalligen Einl

) Kostaneantz, Vimakan taregir (Sammlung armenischer Inschriften, in: Bibliotheca armeno-georgica, Bd. II, St. Petersburg 1911) S. 8.
*) Thalysch (oder Amdsch) ist ein Hauptvertreter der ltesten Kuppelhallen
(vgl. Strzygowski, Die Baukunst der Armenier und Europa, 2 Bde., Wien 1918, und
meinen oben genannten Aufsatz).
3
) S. Abb. 1: Grundri, den der Architekt am Kunstwissenschaftlichen Kabinett
der Staatsuniversitt Tiflis, Prof. N. Severov, 1924 aufgenommen hat.
4
) In der Nordapsis befindet sich eine Nische, die anscheinend bis zum Fuboden steigt: wohl die in armenischen Kirchen stndige Nische mit Taufbecken.
Bei Strzygow?ki (l c I, -Abb. J97, S. J69) ;st entsprechend eine zweite Nische in
der Sdapsis angegeben, die aber in Wirklichkeit fehlt.

262

I. Abteilung

druck, obgleich man gestehen mu, da wie Thalysch (Arudsch) und


andere grere armenische Kirchen Thalin verhltnismig nicht hoch,
obwohl in wohlgelungenen Proportionen erbaut ist.1) ber dem Zentrum
erhob sich die nicht groe leichte Kuppel auf Pendentifs mit stark
vortretendem Fugesims und (ursprnglich) zwlf Trommelfenstern.2)
ber den Fenstern befinden sich ganz flache kleine Trompen, ber denen
eine ununterbrochene Medaillonreihe luft, wie schon in Adiaman und
der Hripsime-Kirche.8) In der Kuppelhemisphre waren acht Strahlen
angebracht, die abwechselnd ber dem Fenster (in den Weltrichtungen) und zwischen zwei folgenden Fenstern zu liegen kamen und
die unabhngig ber der Medaillonreihe endeten.4) Die Aufteilung
der brigen Fenster in der Kirche ist eine ganz barbarische: in den
drei Apsiden befinden sich je drei groe Fenster, die tief sitzen; in derselben Hhe sitzen auch die Hauptfenster (ebenso gro) an den Lngsfassaden 6), d. h. hier treffen wir dieselbe Anordnung, wie sie fr Arudsch
und Ptghni bezeichnend ist.6) Nur die Fenster ber den Eingngen,
nmlich die drei mittleren Fenster der Westfassade und je zwei an den
Lngsfassaden, sind etwas hher angebracht, wodurch hier eine unruhige, sprunghafte Fensterverteilung entsteht.7) Aber auerdem befinden sich noch ber den Apsiskonchen Rundfenster zwei ber der
Altarapsis in besonderen apsidalen Nischen mit einer Ausstattung, welche
an die der oberen S-, N-, W-Fenster in Arudsch erinnert; und je ein
Fenster ber den Seitenapsiden.8) Auch die Westfassade hat ergnzende
Rundfenster. Die oberen Rundfenster haben auch jetzt keine Bedeutung
als Lichtquellen, sondern fllen einzig leere Wandteile aus; ursprnglich aber waren sie von auen teilweise, wenn nicht ganz durch anschlieende Dachschrgen der Apsisvorsprnge zugedeckt. Wir haben
darin also einzig und allein ein dekoratives Motiv zu sehen. Dasselbe
Streben zum Dekorativen hat auch die Pilasterform an den Rckenseiten der Kuppelsttzen gegen Ost und West bestimmt: es ist
l

) Cf. Strzygowski, Abb. 199 und 200, S. 170/1.


*) Strzygowski, Abb. 848, S. 811 und Abb. 200, S. 171.
8
) Vgl. Techubinaechwili in B. Z. XXVIII.
4
) Strzygoweki, Abb. 848, 8. 811. Die Bemerkung Strzygowskie (I 172):
wollte man im ganzen acht annehmen, so fehlte der Strahl im Osten44, entspricht
nicht der Sachlage.
) Strzygoweki, Abb. 198, S. 170 and Abb. 200, S. 171.
e
) Techubinaechwili in B. Z. XXVIII, Taf. II und III.
7
) Taf. , III und Abb. 2 (das Faeeadenechema). Die Westfassade: Strzygoweki,
Abb. 199, S. 170, und die Seitenfassade sind leider sehr schlecht auf Abb. 198,
S. 170 zu sehen; die Einzelheiten aber sind auf Abb. 8,S.4 u. Abb. 16, S. 17 erkennbar.
) Strzygowski, Abb. 200, S. 171 und Abb. 348, S. 811.

G. Tschubinaschwili: Die groe Kirche von Thalin in Armenien

1,0050

<*

Abb. 1.
Grundri der groen Kirche von Thaliii.

263

264

I. Abteilung

eine Halbsule mit Viertelsulchen an den Seiten und entsprechenden


Kmpfern fr die Lngsbogen der Kirche.1) Knstlerisch wirkt das
flach, etwas slich, wie wir dasselbe auch in Arudsch merkten. Es will
mir scheinen, da durch denselben Drang zum Schmuckhaften, Gesuchten (das aber in Thalin nicht besser als in Arudsch gelingen wollte),
auch die Zahl der Eingnge bestimmt wurde: auer dem Haupteingange von Westen sind Eingnge zu jeder Seite der Seitenapsiden vorhanden, d. h. im ganzen fnf Eingnge. Die letzten vier Seiteneingnge
sind dabei nicht nur nicht monumental, sondern einfach schlecht und
ungelenk angebracht.2)
Die den Bau charakterisierenden Hauptzge, welche wir angegeben
haben, kommen ebenso klar, wenn nicht noch klarer in den Fassaden
zum Ausdruck.3) Die vorspringenden Apsiden sind nicht organisch mit
dem Baukrper verschmolzen, erscheinen vielmehr angefgt, angebaut.4)
Diese krassen Fehler des Architekten, die den ersten Eindruck bestimmen, erscheinen im weiteren als untereinander verbunden, verquickt, als
Fehler ein und der gleichen Ordnung. Jede der drei Apsiden, die fnfoder dreiseitig vorspringen, ist mit einer Blendarkade geschmckt, die
an der Grenze des Vorsprunges endet; an den Ecken stehen Einzelsulchen, an den Mittelfeldern aber Doppelsulchen.5) Die dekorative Blendarkatur drckt noch mehr die zu kurz geratenen Proportionen der Vorsprnge und des Kreuzes der Kirche und unterstreicht ihre lose Zusammenfgung, die besonders stark an der Ostfassade auffllt, wo auch
das Kranzgesims schroff abgeschnitten und ohne Verbindung mit dem
brigen Bau endet; an den Seitenfassaden aber verbindet ein Kranzgesims die Vorsprnge mit dem brigen Bau in durchlaufender Horizontale. Das Kranzgesims schmckt ein trockenes dreistreifiges Flechtmuster, das fr armenische Kirchen des X. Jahrh. charakteristisch ist.
An der Kuppel aber ahmt das Kranzgesims das der kleinen Thalinkirche nach.6) An dem groen, ausgebreiteten Krper der Kirche bildete
die Trommelkuppel mit den zwlf Seiten, Doppelsulchen an den Ecken
und Bogen darber nur einen winzigen Aufsatz.7)
Die Ostfassade hat einen gleichsam herangedrckten dreiseitigen
l

) Strzygowski, Abb. 201, S. 172.


*) S. Grundri (Abb. 1).
) 8. das Schema (Abb. 2) and die Tafeln II, III.
4
) Thoramanian war frher in der Tat dieser Meinung (in: Zapieki der Oriental.
Abt. d. Buss. Arch. Ges., St. Petersburg 1909, Bd. XIX, S. 040).
5
) Taf. II und . Cf. Strzygowski, Abb. 16, S. 17; Abb. 198, S. 170, teilweise
auch Abb. 202, S. 173.
) Strzygowski, Abb. 16, S. 17; Abb. 198, S. 170; Abb. 202, S. 173.
7
) Strzygowski, Abb. 16 und 198. Strzygoweki (I 172) zahlt fehlerhaft acht
Seiten.
8

G. Tschubinaschwili: Die groe Kirche von Thalin in Armenien

265

Vorsprung der Altarapsis, die den Hauptteil der Fassade bildet. ) ber
der Apsis erhebt sich in der Tiefe eine gerade Wand mit zwei Fenstern
unter dem Giebeldach. Wie die Spuren des abgebrochenen Daches des
Altarvorsprunges an der Wand zeigen, deckte das Dach die unteren
Teile der Rundfenster zu, d. h. das heutige Bild des Baues entspricht
gar nicht dem ursprnglichen Zustande. Die Seitenfelder der Fassade
haben je ein kleines Fenster aus den Seitenkammern, das nicht iu der
Mittelachse liegt und mit einem Bogen geschmckt ist; der Bogen drckt
auf das Ecksulchen des Vorsprunges; die Seitenfelder berragen die
Kranzgesimslinie des Vorsprunges und stoen an den Kreuzarm in
schrger Linie fast unmittelbar unterhalb des Kranzgesimses des Hauptgiebels. Alles das wirkt sehr unharmonisch. Das Verhltnis der Pultdcher der Eckteile zu den mittleren Satteldchern ist dasselbe, wie
noch in den entsprechenden erhaltenen Teilen in Arudsch; nur ist es
hier, da zerstrt, nicht augenfllig und mu erst wiederhergestellt werden. In den Seitenfeldern der Ostfassade befinden sich oben kleine runde
ffnungen in die Gewlberume zu Seiten des Altars.
Die Nord- und Sdfaseade haben am mittleren Apsisvorsprung und
an den Seitenteilen des Baues ein durchlaufendes Kranzgesims; das unterscheidet sie von der Ostfassade. Im brigen aber zeigen sie noch
mehr Unruhe und Geschmacklosigkeit in der Komposition.2) Abgesehen
von dem niedrigen fnfseitigen Vorsprung tritt dies besonders durch
die Verteilung der ffnungen in Erscheinung. Natrlich waren die runden Fenster ber den Apsiden auch hier nicht frei sichtbar, wie jetzt;
anscheinend waren sie sogar von auen ganz durch die anliegenden
Dcher zugedeckt. Aber den Hauptmangel bildet die Verteilung der
Fenster und Tren: an der Osthlfte grenzen zwei Fenster fast an die
uerste Seite des Vorsprunges eines nach dem anderen, aber auf verschiedenen Hhen gelegen, denn unter dem ersten befindet sich die Tr
und das Fenster ist hher gestellt. Aber auerdem sind die Fenster so
nahe aneinandergerckt, da die dekorativen Schmuckbogen mit ihren
horizontalen Fortsetzungen einer ber dem anderen zu liegen kommen.3)
Das zweitgenannte (d. h. niedriger sitzende) Fenster an der Sdfassade
ist hher gelegen als das entsprechende Fenster der Nordfassade, d. h.
hher als die Apsidenfenster.4) Also selbst in solchen Punkten haben
l

) Strzygowski, Abb. 198, S. 170 und [Mesrop Ter-Moweessian] Etschmiadsin


und die ltesten armenischen Kirchen (1905), Taf. XXI.
*) S. Abb. 2 das Schema der L'angsfassadenaufteilung, welches leider nur auf
Grund von ganz allgemeinen Angaben gezeichnet ist und somit nur fr die Gesamtaufteilung und die Proportionen im allgemeinen benutzt werden kann.
*) Taf. III und Strzygowski, I, Abb. 3, S. 4.
4
) Auf Taf. III links einander gegenbergestellt.

266

L Abteilung

wir es mit einem knstlerisch verstndnislosen Bau zu tun. In den Westhlften kommt diese Tatsache noch strker zum Ausdruck: die vielen
hier angebrachten Fenster bilden untereinander kein einheitliches System.
Das Bild als Ganzes ist vllig aufgelost: unmittelbar neben dem Vorsprung ist die Fensterffnung auf der mit den Apsisfenstern gleichen
Hhe angebracht, aber sie stt so nahe an den Vorsprung an, da kein
Platz fr den dekorativen Bogen auf der glatten Flche brig bleibt
und ein Teil davon (die
ganze horizontale Fortsetzung und sogar ein
Teil des eigentlichen Bogens selbst) ohne Bedenken einfach durch das
Ecksulchen mit dem BAbb. 2. Die groe Kirche von Thalin. Schema einer
Lngefaseade.
ge n abgeschnitten ist.1)
Das folgende Fenster, welches ebenfalls ber der Tr zu liegen kommt,
ist emporgerckt; dann folgen die beiden letzten Fenster, die wiederum
auf die Hhe des ersten gesenkt sind. Jedes der vier Fenster ist von
den anderen in gleicher Entfernung gelegen, die nur eben ausreicht,
um darber die Schmuckbogen aufzurichten und ein kleines Intervall
frei zu lassen. Wir haben also kein Abbild der tiefsitzenden Fenster
ltester Kuppelhallen wie in Ptghni oder Arudsch, wo die Fenster
nahe beieinander sitzen und durch einen verbundenen Arkadenstreifen
einigermaen zusammengehalten werden; in Thalin verlieren die Fassaden im Vergleich mit Ptghni oder Arudsch durch das Fehlen dieser
Verbindung, obgleich Thalin im Ganzen einen angenehmeren Eindruck
macht als Arudsch. In der Fensterverteilung tritt die volle Talentlosigkeit und Unfhigkeit des Baumeisters klar zutage, denn es lag
durchaus keine zwingende Notwendigkeit fr die barbarische Fensterund Trverteilung vor. Wenn man nur bedenkt, da die westlichen
Fenster am Vorsprung direkt gegenber den Kuppelpfeilern (im Innern)
zu liegen kommen, wird das in aller Deutlichkeit offenbar. Es ist klar,
da der Thalin-Meister unfhig war, das an der Kuppelhalle vorgefundene Motiv fr seine Kirchenform umzuarbeiten und anzuwenden (wohl
wegen der vernderten Trlage).
Aber damit ist das Ende der Ungeheuerlichkeiten der Lngefaseaden
noch nicht erreicht, denn jede Tr hatte noch ein ausgeschmcktes
Portal und gar einen Vorbau dazu.1) D. h. an den Lngsfassaden waren
links und rechts vom Apsisvorsprung und dabei in verschieden groen
l

) Taf. 1 rechte oben. Strzygoweki. I, Abb. 16, S. 17.


) Cf. Strzygoweki, I, Abb. 16, S. 17.

G. Techubinaschwili: Die groe Kirche von Thalin in Armenien

267

Abstanden von ihm kleine Vorbauten mit Satteldchern angebracht.


Es ist wahrlich schwer, diese monstrsen Formen im damaligen Zustande sich vorzustellen.1)
Wenn die Ostfassade mit den Seitenfassaden gemeinsame Bildungselemente hat; die die Zugehrigkeit zu einem Baue sogleich verstndlich machen, so fllt die Westfassade von Thalin aus diesem Zusammenhange vollkommen heraus sie steht ganz vereinzelt da.2) Es ist
kaum notwendig besonders hervorzuheben, da auch hier wie an den
anderen Fassaden ungeheure Ungereimtheiten zu finden sind und da
auch hier der Baumeister alles Mgliche aufgewendet hat, was er nur zusammenzubringen wute. Die Westfassade war durch die Dreiecknischen,
die an der oberen Grenze der Pultdcher angebracht sind, ganz natrlich in drei Felder eingeteilt. Diese Nischen haben in der Tiefe Doppelsulchen, die nicht in dem Nischengewlbe mit einem Kapitell enden,
sondern betrchtlich tiefer, weshalb darber noch eine weitere Vertiefung
in Apsidenform mit oberer Konche angebracht ist. Diese Nischenform
tritt an der Westfassade von Adiaman auf, und etwas spter in Art i k
und Irind (IX. und X./XI. Jahrh.). Der obere Rand der Nischen ist durch
eine reliefmige dem Lorbeermotiv hnliche Ausstattung geschmckt.
In dem mittleren durch diese Nischen begrenzten Felde befindet sich
unten der Haupteingang zur Kirche mit der Vorhalle in drei Bogenffnungen und einem Kreuzgewlbe, das an den Graten besonders ornamentiert ist. ber der Vorhalle kommt eine Reihe von drei Fenstern
mit einem ungefhr mit den Nischen gleichen Bogenscheitel zu stehen.
Die drei Fenster, von denen das mittlere breiter und hher als die seitlichen ist, sind durch ein gemeinsames ornamentiertes Streifen band in
drei Bogen geschmckt, das mit dem entsprechend greren mittleren
verbunden ist.
den Seiten aber hat dieser dreifache Schmuckbogen
keine horizontal laufenden Fortsetzungen und sogar die Bogenansatzteile sind teilweise aus Platzmangel abgeschnitten: sie verlaufen in
Richtung auf die Lorbeerschmuckbogen ber den Nischen zu. Wir
1

) Es ist zu bemerken, da dieselbe Verteilung von Eingangstren zu den


Seiten der Apsisvorsprnge auch an der Nord- (z. T.) und der Sdseite der Etschmiadsin - Kathedrale zu beobachten ist (cf. Strzygowski, I, Abb. 264, S. 233; Abb.
379380, S. 333; Abb. 341, S. 305), von wo gerade sie, wie es mir scheint, durch
den Baumeister von Thalin entlehnt worden war; Thalin erscheint berhaupt stark
von derEtechmiadsin-Kathedrale beeinflut. Es ist mglich, da die Fensterverteilung
an den Seitenfassaden auch aus Erinnerungen an die Kathedrale zu erklren ist.
2
) Tat'. II unten. Bei Strzygowski, Abb. 199, S. 170, wo man darauf achten mu,
da diese, wie andere malerischen Aufnahmen der Thalin-Ruinen in perspektivischer Verkrzung, das Bild einer nackten Geschmacklosigkeit undeutlich machen,
wie an dieser Westfassade, so auch an allen brigen.

268

I. Abteilung

haben also wiederum eine Hufung von Schmuck um jeden Preis, selbst
an solchen Stellen, wo man ihn nicht einmal vllig ausbreiten kann,
da die nebenstehenden Muster dafr keinen Platz brig lassen, und
gleichzeitig eine vollkommene Hilflosigkeit eine Lsung in dieser Lage
zu finden; anstatt da man etwa ber den Nischen dasselbe weiterlaufende und mit dem Fensterschmuck verbundene Bogenmotiv angebracht htte, wollte man es selbstndig machen. Man darf annehmen,
da in Arudsch, in diesem Punkte nicht ohne Einflu von Thalin, dekorative Bogen ber den Nischen der Ostfassade eingebaut sind und in den
Gewlbeanstzen der Nischen sogar ein noch mehr degenerierter Lorbeerstab auftritt. An den Seitenfeldern der Westfassade befindet sich etwas
tiefer als im Mittelfelde je ein Fenster mit selbstndigem Schmuckbogen
darber; darber wiederum je ein Randfenster. Die Fenster belichten die
Westteile der Seitenschiffe der Kirche. Die oberen Rundfenster dienen
gleichsam als Verbindungsmotiv mit dem mittleren Teile der Fassade,
denn hier sind oben in zwei Reihen drei weitere Rundfenster angebracht; alle fnf sind im Kreis mit einem Lorbeerstab ausgestattet,
wie auch die Nischen.
Das ist der knstlerische Wert dieses Baues bei aufmerksamer Analyse, im Gegensatz zur flchtigen Betrachtung der heute vorhandenen
Ruine, zumal aus gewisser Entfernung. Es werden auf Schritt und
Tritt so bezeichnende Merkmale offenbar, da man nicht nur von keinem
Baudenkmal ltester Zeit, aus dem VII. Jahrh. etwa, sondern nachdem man
ihn dem X. Jahrh. eingereiht hat, nicht einmal von einem hervorragenden
oder wenigstens mittelmigen, zunftmig gengenden Bau reden kann.
Die Ornamente sind roh, handwerksmig geschnitten1), manchmal mit
Motivhufungen, manchmal ganz leer. Die Muster selbst werden zwar
zum greren Teil aus ltestem Formenschatz entlehnt (Weinranke,
Granate, Hufeisenbogen u. a.), stehen aber in bezug auf Qualitt weit
hinter den Vorbildern zurck, andere Muster, welche neu hinzukommen,
sind ganz hilflos und verbieten den Bau frher als in das X. Jahrh.
anzusetzen. Die Zusammenstellung einzelner Elemente des Baues ergibt keine einheitliche Komposition, sondern macht in verschiedener
Hinsicht den Eindruck eines aus Stcken zusammengeflickten Produktes.
Die Baumassen waren als Ganzes flau und ohne Ausdruck; auch das
weite, einheitliche Raumganze selbst wurde durch einige Einzelheiten
beeintrchtigt. Die Pendentifkonstruktion mit dem stark vorkragenden
Fugesims und der besonderen Ausstattung der Trommelkuppel sprechen
beredt fr die Zeit nicht vor dem X. Jahrh. Dasselbe besttigen auch
*) Selbst Strzygoweki sagt, da darber eine plumpe Weinranke" sich befinde (I, S. 173).

G. Tscbubinaschwili: Die groe Kirche von Thalin in Armenien

269

die Tonnengewlbe in den Eckrumen, wo in den ltesten Bauten sich


Kreuzgewlbe befinden. Eine genauere Grenze geben die Inschriften,
welche am bereits fertigen Bau in den Jahren 981, 1018 und 1040 angebracht wurden1), und welche gestatten, den Bau etwa der Mitte (dem
dritten Viertel) des X. Jahrh. zuzurechnen, was auch durch den Vergleich
mit Arudsch, das in derselben Zeitperiode erbaut ist, nahegelegt wird.
Der Vergleich der groen Thalin-Kirche mit der unweit gelegenen
Kirche von Arudsch zeigt deren hnlichkeit in einer ganzen Reihe von
neutralen, von der Grundri Verschiedenheit der Bauten unabhngigen
Momenten. Es besteht eine hnlichkeit in solchen Elementen, die, wie
das Anbringen von Fenstern in den Lngsfassaden in einer Reihe groer
ffnungen einer neben der anderen, Thalin zu den ltesten Kuppelhallen in Beziehung treten lassen, aber nicht unmittelbar zu Arudsch;
Arudsch ist wie ich geneigt bin zu glauben spter als Thalin
erbaut worden und hat manches in der allgemeinen Anlage von Thalin
entlehnt, so: die Baumassen, abgestutzt, mit scharfen Dachschrgen
und fast ohne Zwischenpause zwischen dem seitlichen und dem mittleren Dache; die im Innern runden Kuppeln (rund in Arudsch, fast
rund in Thalin); die Vorhallen an den Eingngen; die gelegentlich
oben vermerkten Einzelheiten, die hier nicht wiederholt werden sollen.8)
Es ist auch bezeichnend, da wir noch in Thalin die auen vielseitige
Trommelkuppel haben, was in Arudsch nicht mehr aufrecht erhalten
ist. Um diese Zeit geschah eben wohl der bergang zur runden
Trommelkuppel nicht nur im Innern, sondern auch von auen, was wohl
den ueren Grund in der vollen Verbreitung des Systems der Pendentifs hat. In dieser Hinsicht ist das dekorative Nachleben der oberen
Trompenreihe in der Thalinkuppel bezeichnend. Gerade der Vergleich von Thalin mit Arudsch empfiehlt die von mir vorgeschlagene
Datierung des Baues, und die Tatsache, da dieser Kirchengrundri in
Armenien ganz vereinzelt dasteht, erhlt neue Bedeutung, wenn man
bedenkt, da er in Georgien mehrmals wiederkehrt, und zwar in erhabenen und groartigen Kathedralen des Landes, sowohl den Abmessungen, als auch der knstlerischen Konzeption und Ausfhrung nach.3)
Unter diesen sind die in Oschk zwischen 958 und 9664), die in Kuthais
>) BAG II, SS. 8, 15, 21.
) Auch in den ornamentalen Motiven finden sich bezeichnende Wiederholungen,
wie z. B. das Rosettenmotiv am zweiten stlichen Fenster der Nordfassade in Thaliu
(Taf. III links oben) und den Doppelfenstern des mittleren Teiles der Nordfassade
in Arudech (B. Z. XXVIII, Taf. III Mitte).
s
) ber die verschttete Ruine in Dwin, die beilufig Strzygowski, I, 163166,
vorfhrt, kann man nicht recht sprechen, noch weniger ihre Datierung behandeln.
*) S. rosset, Inscriptions georgiennes, recueillies par N. Sargissian (Mem. de
f

270

L Abteilung

Ende des X. Jahrh. (beendet im J. 1003) und die etwas frher1) erbauten Kirchen von Alawerdi zu nennen. Diese georgischen Kathedralen
sind in der Tat gewaltige Kunstdenkmler und stammen smtlich aus
dem X. Jahrh. Diese Tatsache mu zweifellos bei der Behandlung der
groen Thalinkirche in Betracht gezogen werden, die wie wir gesehen haben (entgegen der Meinung von Lynch oder Strzygowski*))
keineswegs auf knstlerische Bedeutung und Groartigkeit Anspruch erheben darf.
Unsere Datierung der Kirchen von Thalin und Arudsch aber gibt
dem Entwickelungsberblicke armenischer Architektur im ganzen Klarheit, denn die Anwendung der Trompen, dieser spezifisch orientalischen
Bauart, wie sie gerade Strzygowski charakterisiert hat, bleibt in der
ltesten Zeit ausnahmslos herrschend: bis zum Ende des IX. Jahrh.
knnen wir keinen armenischen Bau mit Pendentifkonstruktion namhaft machen; die frhe Datierung von Thalin und Thalysch aber, wie
sie Strzygowski annimmt, wrde einen Parallelismus von zwei ganz
verschiedenen Konstruktionsmethoden beim bergang vom Quadrat zum
Bund der Kuppel in der ltesten Zeit postulieren und die tatschlich
vorhandene Einheitlichkeit sprengen. Das Pendentif drngt erst im
X. Jahrh., und zwar ein fr allemal die Trompe als Konstruktionselement
zurck. Armenien erscheint aber in der Tat in dieser Hinsicht als ein
treuer Vertreter orientalischer, asiatischer berlieferung. Diese Feststellung hat auch weiterhin Bedeutung fr die chronologische Bestimmung verschiedener anderen Bauten dieser, wie es erlaubt sei sich auszudrcken, bergangszeit zum eigentlichen Mittelalter in Armenien.
Tafelabbildungen.
Taf. II oben: Ostfassade (Vorsprang)
unten: Westfassade.
Taf.
links oben: Nordfassade (Oetteil)
links unten: Sdfaseade (Ostteil)
rechte oben: Nordfassade (Vorsprang) rechte unten: Nordfaseade (Weetteil).
l'Acad. des Sciences, VII. serie, t. VIII, Nr. 10), SPbg. 1864, pp. 611 und die Berichtigungen bei Iwane Dschawachischwili, Die georgische Palographie, Tiflis
1926 (georgisch), 88. 164166. Ein allgemein gehaltener Grandri von Oschk
wurde dann bei Kondakov, Die alte Architektur Georgiens, Moskau 1876 (rassisch),
8. 28 nach den Archives des missions scientifiques, 2. livr., 1876, wiederholt. Die
Kirche ist jetzt whrend der Expedition des J. 1917 durch Prof. E. Takaischwili
und Architekt A. Kaigin eingehender untersucht worden.
l
) Dem Vergleich der Kathedrale von Kuthais und Alawerdi untereinander
ist der grere Teil meines Aufsatzes in der Festschrift fr Frof. Iw. Dschawachischwili gewidmet, wo auch einige Risse des Architekten Nik. Severe v abgebildet
sind ( . Arili, Tiflis 1926, 88. 207826, georgisch, mit deutschem R&uuie*).
*) Armenia I, Kap. XVII (in der Mitte) und Abb. 6163. Strzygoweki I, 167
(Eine der eindrucksvollsten Ruinen Armeniens1').

ZUR FKAGE
DES CHARAKTERS DER BYZANTINISCHEN PLASTIK
W HREND DER PALAIOLOGENZEIT
R B. J RGENSON/ MOSKAU
(Hierzu Taf. IV.)

In der Sammlung des Kunsthistorischen Museums (des fr heren


Trinit tsklosters) der Stadt Sergiev, in der N he von Moskau, befindet
sich ein byzantinisches Enkolpion (in Ru land Panagia" genannt).
Dieses Enkolpion (Inv. Nr. 909/510/65) ist zweiseitig und aus einem
St ck Blutjaspis (Heliotrop) gedrechselt. Schon das Material des Enkolpion weist auf seine Herkunft hin. Der Blutjaspis ist das beliebteste
Material der byzantinischen Meister und kommt auf russischem Boden
nur in einem einzigen Falle vor. Und selbst in diesem Falle stammt
das Denkmal wahrscheinlich nicht von einem russischen Meister her.1)
Einen zweiten Hinweis gibt uns die Technik: die Reliefdarstellungen
des Enkolpion sind nicht geschnitzt, sondern vermittels einer typischen
Kameentechnik auf einer Drehbank ausgeschliffen worden. Diese Technik aber ist den russischen Meistern unbekannt geblieben. Das Vorhandensein einer solchen Technik kann festgestellt werden, wenn man
die Kreuze des Omophorion des heiligen Hypatios, der auf der vorderen
Seite des Enkolpion dargestellt ist, und der Buchstaben der Reliefinschriften betrachtet. Die geradlinigen Striche gehen scharf in kreisf rmige Gr bchen ber, durch welche die Verdickungen der Kreuze
und der Buchstaben ausgef hrt sind.
Dies alles, wie auch die Forin der Kreuze selbst, liegt in der Besonderheit der Kameentechnik begr ndet.2) Die Inschriften des Enkolpion endlich: , und die griechischen
Buchstaben CICTHCIO OC V
kunft des Denkmals ganz klar.8)

Y auf der Rolle machen die Her-

*) Das Amulett-Enkolpion aus Suzdal (Suzdalekij Zmeevik"). Bericht des Staatl.


Historischen Museums 191625, Anhang V, S. 12. Moskau 1926.
2
) Kombinierte Anwendung verschiedener Bohrer, desjenigen f r geradlinige
Striche und desjenigen mit abgerundeter Spitze, welcher halbsph rische Vertiefungen verursacht.
*) P. A. Florenskij, Verfasser der Beschreibung des Enkolpion im Katalog des
Kunsthietor. Museums in Sergiev, hat die erste Inschrift, wahrscheinlich auf Grund-

272

L Abteilung

Auf der vorderen Seite des Reliefs ist ein Brustbild (en face)
wahrscheinlich des heiligen Bischofs Hypatios dargestellt.1)
Die Finger seiner rechten Hand sind zu einem zweifingerigen Segen
zusammengelegt, seine linke Hand h lt, durch die Falten des Omophorion hindurch, das schr gliegende Evangelienbuch, auf dessen Deckel
ein Kreuz von derselben Art wie auf dem Omophorion des Heiligen
dargestellt ist. Der Kopf des heiligen Hypatios hat die Form eines
l nglichen edlen Ovales, seine Stirn ist hoch und erhaben, sein Bart
lang und zugespitzt. Die ziemlich platte Nase wird am Ende breiter.
Die stark hervorstehenden, beinahe glotzenden, durch d nne Augenlider
beschatteten Augen befinden sich unter etwas herabh ngenden Augenbrauenbogen.
Das Kopfhaar ist durch eine Reihe unordentlich verteilter Striche
modelliert. hnlich die Haare des Bartes, aber die letzteren sind etwas
wellig und bilden gegen das Ende zwei sich vereinigende dicke Str hnen.
Die Ohren stehen ziemlich stark hervor, dabei ist das rechte etwas
h her als das linke gestellt. Die untere Lippe ist voll und etwas formlos. Der Umri des breitschulterigen K rpers ist durch eine breite
Parabel mit einer ziemlich platten Spitze bezeichnet, welche einem
halbrunden Gew lbebogen nicht un hnlich ist.
Das Felonium des Heiligen ist durch einige Falten auf den Handbiegungen angedeutet und hat einen ziemlich breiten Halsausschnitt.
Das schmale Omophorion ist nach lateinischer Sitte zusammengelegt
und f llt von seinen Schultern tief herab. Der glatte, erhabene Nimbus
hat mit dem Kopfe des Heiligen ein gemeinsames Zentrum.
l ge der Ligatur ncc, als gelesen, w hrend Prof. A. Heisenberg
mit Recht die Lesart vorschl gt. Was die Inschrift auf der Rolle
anbetrifft, so deutet dieselbe Prof. A. Heisenberg als ein Zitat aus Daniel II 44:
<rt?<m?0ft &0 OUQCCVOV.
*) Es ist sehr schwierig, den Heiligen zu identifizieren: da er in Gew ndern
eines Bischofs dargestellt ist, so kann es entweder der hl. Bischof und M rtyrer
Hypatios von Gangra (IV. Jabrh.) oder der heilige Bischof und M rtyrer Hypatios
von Ephesus (VIII. Jahrh.) ebenso wie auch der hl. Bischof und M rtyrer Hypatios
von Persien (IV. Jahrh.) sein. Die Darstellung gibt uns keinen Fingerzeig.
Die Darstellung des Propheten Daniel ist klar: der Prophet Daniel ist eines
der beliebtesten Darstellungeobjekte der Kleinplastik, von der altchristlichen
Periode angefangen. Vielleicht steht dies mit dem damals verbreiteten Glauben an
die amulettartige Schutzkraft der Darstellung des Propheten Daniel im Zusammenhange. Was aber die Darstellung des heiligen Hypatios auf der vorderen Seite
des Enkolpion anlangt, so k nnte dieser Heilige etwa als Schutzpatron des Besitzers des Enkolpions genannt Hypatios dargestellt sein. Wann und auf
welche Weise das Enkolpion nach Ru land gekommen ist, kann leider jetzt nicht
mehr festgestellt werden.

Jurgenson: Zur Frage des Charakters der byz. Plastik whr, der Palaiologenzeit

273

Auf der Rckseite des Enkolpion ist der heilige Prophet Daniel
dargestellt, ebenso wie der heilige Hypatios als Brustbild, aber nicht
en face, sondern in einer Dreiviertelwendung nach links.
Das ovalformige, unbrtige Gesicht ist von reichem, ppigem Haar
umrahmt, welches eine Art von Turban um seinen Kopf bildet. Eine
kleine, spitzige Mtze, aus einem Rande und einem gestreiften oberen
Teile bestehend, bedeckt das Haupt des Propheten. Um den schmalrmeligen Chiton, mit Armbinden, ist ein auf der linken Schulter zugeknpfter Mantel geworfen. In der rechten Hand hlt der Prophet
eine aufgeschlagene Rolle; seine linke Hand hlt sie von unten.
Die Modellierung der Kopfhaare, die Konfiguration und der Charakter der Falten der Gewnder sowie die Gesichtsbildung sind dieselben wie bei der Darstellung des heiligen Hypatios. Nur die Lippen
des Propheten sind etwas voller und die Augen weniger hervorstehend.
In der Inschrift ist das Wort
in eine senkrechte Ligatur und das Wort
,
in zwei senkrechte Spalten eingeschlossen.
Der Nimbus des Propheten ist graphisch dargestellt.
Der allgemeine Charakter des Enkolpion besttigt vllig die Datierung des Denkmals auf das Ende des XIV. oder den Anfang des
XV. Jahrh., wie sie P. Florenskij in seiner Beschreibung der Denkmler der Kleinplastik des Museums1) in Sergiev vorgeschlagen hat.
Das Relief des Enkolpion ist in eine glatte goldene, mit Edelsteinen
und Perleu geschmckte Einfassung eingeschlossen. Diese Einfassung
kann man mit groer Wahrscheinlichkeit als dem Reliefe selbst gleichzeitig ansehen; dabei knnten einige Details der Einfassung mit denen
des goldenen Beschlages der Ikone der Gottesmutter von Vladimir
(vom Metropoliten Photios 141030 gespendet)2) verglichen werden.
Der ikonographische Typus des Propheten Daniel steht dem Typus,
der in der Mosaikmalerei zu Kachrie-Djami 8 ) dargestellt ist, ziemlich
nahe, weist aber nichtsdestoweniger wesentlichen Unterschied vom letzteren auf, so da in diesem Falle die Rede nur von ein und derselben
Epoche, nicht aber von einem unmittelbaren Einflsse sein kann. Diesen
Unterschied kann man wie in dem Kostm so auch in der Gesichtsbildung des Propheten Daniel beobachten.4)
l

) P. Florenskij, Opisj panagij Troize-Sergievoj Lavry XIIXIX vekov, S. 47


49. Sergiev 1923. Die epigraphischen Merkmale scheinen unserer Datierung nicht
zu widersprechen.
*) Belvedere* 1926, Nr. 51/52. M. Alpatov, Die Frh-Moskauer Reliefplastik.
3
) Kachrie-Dzami u Album des XL Bandes Izvestija Russkago Arch. Instituta
v Konetantinopole". Mnchen 1906, Taf. XVIII Nr. 61, XXXIV Nr. 91.
4
) Vgl. das Panagija" des hl. Metropoliten Petros (Anfang des XIV. Jahrh.)
von Moskau und eine Beschlagdarstellung auf einer Ikone aus Ochrida: Mir
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

18

274

I. Abteilung

Der heilige Hypatios ist eine ziemlich seltene Persnlichkeit in der


byzantinischen Ikonographie; irgendwelche Parallelen zu der untersachten Darstellung sind mir nicht bekannt.
Das Relief weist folgende charakteristische Eigentmlichkeiten in
der Behandlung auf. Es ist ziemlich hoch und halbrund im Schnitte.
In der Darstellung des Propheten Daniel stellt die Spitze seiner Mtze
den Hhepunkt des Reliefs dar. Der Krper des Propheten dagegen
bildet ein viel niedrigeres und flacheres Relief, wobei doch die Verhltnisse der Tiefen genau beachtet worden sind. Am meisten treten
die linke Schulter mit dem Arme und die rechte Hand mit der Rolle
hervor. Auf diese Weise wird die Hhe des Reliefs in der Richtung
von oben nach unten allmhlich niedriger. Die Figur des Propheten
Daniel drngt sich ganz illusionistisch aus der Grundflche hervor.
In der Darstellung des heiligen Hypatios lt das Relief gleichfalls
den Kopf verhltnismig hoch hervortreten, aber in diesem Falle nicht
dessen obersten Punkt, sondern dessen mittlere Partie. Sein Krper ist
auch etwas flacher als der Kopf dargestellt, aber die ganze Reliefflche
ist verhltnismig hher und rundlicher als in der Darstellung des
Propheten. Dabei verschwindet auch das illusionistische Eindringen in
die Grundflche des Reliefs. Nach unten wird die Reliefhhe immer
niedriger, bis sie ganz unsichtbar ist.
Es ist wichtig zu bemerken, da die Hervorhebung des Kopfes in
der Darstellung nicht nur durch Entfernung der umgebenden Steinflche, sondern auch durch Ausdrechseln trogartiger Vertiefungen in
der Krperflche, wie z. B. um den Bart des heiligen Hypatios, erreicht
ist; dadurch wird die Natrlichkeit der Modellierung der Figur gestrt.1)
Die geffnete Rolle in den Hnden des Propheten Daniel, der Typus
seines Kopfputzes, welcher etwas von dem in der byzantinischen Kunst
des XIV.XV. Jahrh. verbreiteten abweicht; der lateinische Charakter
des Omophorion des heiligen Hypatios, die unregelmige Lage des
Evangelienbuches in seiner Hand und endlich die konvexen, nicht in
die Tiefe gedrechselten Augen der beiden dargestellten Heiligen zeigen,
da in diesen byzantinischen Denkmlern etwelche fremde ikonographische und stilistische Momente vorhanden sind, welche uns veranlassen knnen, sie als abendlndische zu erklren.
Die Darstellung des heiligen Hypatios bewahrt zwar noch die TraIsku88tvau 1904, Nr. 10, 8. 231. N. Kondakov, Makedonija. St. Petersburg 1909.
Taf. VI, S. 253256.
l
) Alle die obengenannten Besonderheiten der Modellierung des Reliefs sind
ganz deutlich nur am Original bemerkbar. Einige von ihnen verschwinden in der
Reproduktion vollstndig.

Jnrgenson: Zur Frage des Charakters der byz. Plastik whr, der Palaiologenzeit 275

ditionen der Monumentalitt, welche den Stil der makedonischen Periode


charakterisiert, aber in der Offenbarung dieser Tradition fhlt man
bereits einen gewissen Verfall. Dieser zeigt sich in dem viel zu flach
und breit entfalteten Krper des Heiligen, welcher mit dem schmalen
edlen Oval des Kopfes durchaus nicht harmoniert.
Derselbe Verfall zeigt sich darin, da das schmale und von den
Schultern beinahe herabfallende Omophorion, mit seiner schwachen
Wlbung auf der Brust, diese berflssige Breite stark unterstreicht.
Er zeigt sich endlich darin, da das schrg in den Hnden des Heiligen liegende Evangelienbuch den Vertikalismus eins der wesentlichsten Kennzeichen des monumentalen Stils verletzt.
In der Darstellung des Propheten Daniel knnte man noch aus dem
Hellenismus vererbte Zge finden, aber vieles sieht hier doch schon ganz
anders aus. Das ziemlich schmale Oval des Gesichts, das runde, massive
Kinn, die erhaben modellierten Augen alles das hat keinen Zusammenhang mit der vorangehenden Entwicklung der byzantinischen Plastik. Frher wurde das Oval des Gesichts nach unten zugespitzt, die
Andeutug der Pupille war eine unerlliche Bedingung.1) Es ist gar
nicht ntig, die Menge von Kleinigkeiten abendlndischer Herkunft
aufzuweisen, welche sich in die byzantinische Kunst nach dem Falle
von Konstantinopel im Jahre 1204 ergossen haben. Sie haben der sptbyzantinischen Kunst, vornehmlich der Palaiologenzeit, einen besonderen
Charakter verliehen, ohne deren Grundzge im wesentlichen zu verndern. Die zahlreichen Untersuchungen und Forschungen von N. Kondakov, Ajnalov und in der letzten Zeit die von Andrej Grabar2) geben
uns das Recht, die Erklrung fr die Abweichungen von der Tradition
der makedonisch-komnenischen Periode, welche man in den EnkolpionDarstellungen finden kann, im abendlndischen Einflu zu suchen.
Es unterliegt keinem Zweifel, da die geffnete Rolle des Propheten Daniel3), der lateinische Typus des Omophorions des heiligen
Hypatios und schlielich die schrge Lage des Evangelienbuches in
der Hand des letzteren der romanisch-gotischen Kunst entnommen sind.
Die bereits beobachtete Abstufung der Reliefhhe und deren Verteilung auf der Oberflche des Reliefs kann man als ein offenbares Streben nach Hervorhebung des Kopfes iin Verhltnis zu den brigen
') Z.B. Ch. Diehl, Manuel de Art Byzantin, tome 2 (Paris 1926) 661, 664, 607,
670. G. Schlumberger, L'Epopee Byzantine I (Paris 1896) 13 u.a.m.
*) A. Grabar, Un reflet du monde latin dans une peinture balkanique du
XIII siecle I, Byzantion (1924) 229243.
5
) N. Kondakov, Pamjatniki christianskago iskusctva na Afone (St. Petersburg
1902) 22.
18*

276

I. Abteilung

Krperteilen und als ein Zeichen dafr ansehen; da der Meister seine
ganze Aufmerksamkeit darauf konzentriert hat. Die Figur des Propheten Daniel scheint in ihrem progressiven Anwachsen von unten
nach oben aus der Grundflche des Reliefs wie aus der Tiefe der
dritten Dimension hervorzutreten. In den Reliefdarstellungen der makedonisch -komnenischen Periode wird das Relief scharf und hart von
der Grundflche abgegrenzt. Nur dessen innere Seite ist mit der letzteren verbunden.1) In der Figur des heiligen Hypatios wird die Aufmerksamkeit auf die Darstellung des Gesichts konzentriert, wobei dieses
ein etwas parabolisches Profil bekommt. Gerade um dieses zu erreichen,
fngt der Krper des Heiligen da, wo der Bart endigt, flacher zu werden an und fliet bei dem niederen Rande des Reliefs mit dem Grunde
zusammen.
Die hier dargelegte Behandlungsart wurde mit der grten Konsequenz und der grten Schrfe in der Ottonischen Periode der romanischen Kunst in Deutschland durchgefhrt.
H. Beenken2) hat in seiner feinen Aoalyse der Reliefs der Hildesheimer Bronzetr und anderer Denkmler dieses Prinzip der ottonischen
Kunst als einen genialen Kunstgriff zur Verstrkung und Konzentrierung der Aufmerksamkeit des Zuschauers auf die beiden energetischen
Schwerpunkte des menschlichen Organismus auf Kopf und Hnde
gedeutet. Man knnte eine Menge Beispiele zur Illustrierung dieser
Manier in der romanischen und der von der letzteren einigermaen abhngigen altrussischen Skulptur aufweisen8), ihre Kennzeichen fehlen
in der byzantinischen Kunst fast ganz. Eines der uerst seltenen Denkmler dieser Art wurde von uns publiziert4); es stammt aus dem
XIII. Jahrh. und ist ebenfalls von der abendlndischen Kunst beeinflut worden. Der byzantinischen Kunst war dieses Prinzip der Einteilung der Oberflche des Reliefs und der Steigerung seiner Hhe im
Grunde so fremd, da es selbst whrend des strksten Einflusses der
abendlndischen Kunst nur vorbergehend wirksam gewesen zu sein
scheint.
Was aber die stilistischen Einzelheiten anbelangt, so kann man die
l

) Z. B. Peirce and Tyler, Byzantine Art (London 1926), Taf. 71, 72; 0. Pelka,
Elfenbein (Berlin 1923) 84, 86. Ch. Diehl, 1. c. 661, 668. G. Schlumberger, 1. c.
181 u. a. m.
*) H. Beenken, Romanische Skulptur in Deutschland (Leipzig 1924) 411.
8
) P. Jrgen s on, Romanische Einflsse in der altrussischen Goldschmiedeplastik. Ztschr. f. bild. Kunst 1928/29, Nr. 10.
*) P. Jurgenson, 0 frankskom vlijanii v visantijskoj plastike XIII veka. Trudy
Sekcii Archeolog R. A. N. J. 0. N., tome IV (Festschrift fr Prof. Gorodcov) (Moskau 1929, S. 53541, Tat. II.

Jurgeneon: Zur Frage des Charakters der byz. Plastik whr, der Palaiologenzeit 277

charakteristische Gesichtsbildung des heiligen Hypatios auerhalb der


byzantinischen Kunst mit den Reliefs des silbernen Reliquienkastens
aus Mnster i. W.1) und mit den Apostelfiguren des Domes in Chur
(Modellierung der Augen2)) vergleichen, den breiten Umri seiner Schultern und das tief herabfallende Omophorion aber mit den gleichen
Zgen der Darstellung des Papstes Leo auf dem sog. Marienschrein von
Nikolaus von Verdun (XIII. Jahrh.).3) Bemerkenswert ist die Analogie
in der Gesichtsbildung mit einigen altrussischen Denkmlern aus dem
XIII.XIV. Jahrh. (meist der Kleinplastik4)), welche ihrerseits gleichfalls im Zusammenhange mit der romanischen Skulptur stehen. Das
bedeutet, da gleiche Ursachen zu gleichen Resultaten fhrten.
Die monumentale Holzstatue oder genauer das Holzrelief des heiligen Klemens von Ochrida wurde von P. Miljukov und N. Kondakov5)
publiziert und auf das XIV. Jahrh. datiert, aber wissenschaftlich ist es
niemals untersucht worden. Der Zusammenhang dieses Denkmals mit
der von uns publizierten Darstellung des heiligen Hypatios ist sehr
auffallend. Hier sehen wir wiederum eine Modellierung des Reliefs,
welche sich von derjenigen in den wenigen Denkmlern der byzantinischen Monumentalplastik des X.XII. Jahrh. zweifellos unterscheidet.6)
Diese Art von Modellierung ist derjenigen des Enkolpionreliefs auerordentlich nahe verwandt. Wieder sehen wir einen aus dem flach modellierten Krper stark hervorragenden Kopf. Whrend der Krper des
heiligen Klemens nur als Relief bezeichnet werden kann, ist der
Kopf fast wie eine runde? freie Skulptur modelliert. Das Gesichtsprofil
des heiligen Klemens ist ebenso wie das Profil in der Darstellung des
heiligen Hypatios etwas parabolisch. Der untere Teil des Gesichtes tritt
in dieser parabolischen Kurve am meisten hervor. Die Gesichtsbildung
des heiligen Klemens erinnert uns auch stark an mehrere Eigentmlichkeiten des Baues und der Modellierung des Gesichtes des heiligen
Hypatios.
*) M. Creutz, Kunstgeschichte der edlen Metalle (Stuttgart 1909) 129.
) H. Beenken, 1. c. 227.
3
) M. Creutz, 1. c. 26667.
4
) Z. B. das Relief Nr. 19/76 mit der Darstellung des Koimesis in der Sammlung des knnsthist. Museums der Stadt Sergiev und das Relief Nr. n. 2975 des
staatl. Historischen Museums in Moskau.
5
) P. Miljukov, Christianskija drevnosti zapadnoj Makedonii: Izvest. RUSS. Arch.
Inst, v Konstantinopole IV (Sofia 1899) 147; X, Nr. l i). N. Kondakov, Makedonija
247, Abb. 172.
6
) 0. Wulff, Byzantinische Kunst, Abb. 514, 515, 516. Ch. Diehl, 1. c. 652,
654 u. a. m. N. Kondakov, Ikonografija Bogomateri t. II, S. 86, 87, 111, aber schon
in den Denkmlern des XIII.XIV. Jahrh. in Venedig (N. Kondakov, 1. c. 87, 88)
tritt unser abendlndisches Prinzip hervor.
2

278

L Abteilung

Zugleich mit der abendlndischen Auffassung des Reliefs kann man


auch einen gewissen Realismus in der Darstellung des Kopfes beobachten. Plastisch ist in der Statue nur die rechte Hand modelliert. Die
von der linken Hand herabfallenden Falten des Feloniums sind nicht
mehr im Stile der makedonischen Plastik ausgefhrt.1) Das Evangelienbuch in der linken Hand des heiligen Riemens hat ebenso wie in
unserem Denkmale seine senkrechte Orientierung verloren. Das Relief
des heiligen Klemens aus Ochrida ist auerdem durch die hnlichkeit,
welche man zwischen ihm und einigen altrussischen, monumentalen
Holzreliefs finden kann2), beachtenswert. Das lteste dieser Monumentalreliefs ist die Statue des heiligen Nikolaus Mojaiskij" (d. h. aus
der Stadt Mojaisk); sie oder doch ihr Prototyp gehrt zweifellos dem
XIV. Jahrh. an.3)
Diese Tatsachen erlauben uns anzunehmen, da auf diese altrussischen monumentalen Holzskulpturen altslavischer, aber auch abendlndisch-byzantinischer Einflu gewirkt hat.
l

) 0. Pelka, 1. c. 83. Peirce and Tyler, I. c. Taf. 69, 71.


*) N. Vrangel, Istorija rusekoj sknlptury (Istorija rusekago iskuestva pod red.
I. Grabarja t. V) 16-17.
*) A. Nekrasov, Oerki dekorativnago iskusstva drevnej Russi (Moskau 1924)
5355. Ders., Goroda Moekovekoj gubernii (Moskau 1928) 190192.

EINIGE KKITISCHE BEMEKKUNGEN


ZUM CHLUDOV-PSALTER
T. L ASAKE V / MOSKAU
Fr die Kunstgeschichte ist es von groer Bedeutung, in welchem
Zustande sich die Miniaturen des Chludov-Psalters *) erhalten haben,
denn diese Miniaturen bilden die Hauptquelle fr die Charakteristik
des byzantinischen Stils der ersten nachikonoklastischen Zeit. Dessenungeachtet wurde dieser Frage wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Fast
alle, die ber den Chludov-Psalter geschrieben haben, unterschtzen
die tiefgreifenden Vernderungen, denen die Miniaturen infolge einer
groben, unbeholfenen Restauration wohl nicht vor dem Ende des
XII. Jahrh. unterworfen wurden. Wenn Undolskij2) im Jahre 1866
darauf hinwies, da die alte Unzialschrift der zweiten Hlfte des IX. Jahrh.
im XII. Jahrh. mit Minuskeln berschrieben wurde, so berhrte er doch
mit keinem Worte die bermalung der Miniaturen. Ebenso verfuhr
Kondakov8), auch bei ihm finden wir keine Andeutung ber die
Restauration der Miniaturen. Ebenso gehen auch Brockhaus4), Dalton5),
Diehl6), Wulff7), Ebersolt8) und Malickij9) mit Schweigen darber hinl

) Augenblicklich befindet sich der Chludov-Psalter in der Handschriften abteilung des Historischen Museums in Moskau.
*) Die Beschreibung des griechischen Codex eines Psalters aus dem IX.
XII. Jahrh. Sammelbuch auf das Jahr 1866, heran gegeben von der Gesellschaft
fr altrussische Kunst am Moskauer ffentlichen Museum. Moskau 1866, S. 139 ff.
8
) Die Miniaturen der griechischen Hs eines Psalters des IX. Jahrh. aus der
Sammlung A. J. Chludov, Moskau 1877, S. i2; Geschichte der byzantinischen
Kunst und ihrer Ikonographie nach den Miniaturen griechischer Hss, Odessa 1876,
S. 114.
4
) Die Kunst in den Athos-Klstern. 2. Auflage, Leipzig 1924, S. 178.
6
) Byzantine Art and Archaeology, Oxford 1911, S. 466; East Christian art,
London 1925, S. 309.
e
) Manuel d'art byzantin, 2 edition, I, Paris 1925, S. 379383.
7
) Altchristliche und byzantinische Kunst, II, Berlin-Neubabelsberg, S. 516.
8
) La miniature byzantine, Paris et Bruxelles 1926, S. 1819.
6
) ber palstinensische und orientalische Zge in der Ikonographie eines
byzantinischen Psalters mit Rand Illustrationen (Typus des Chludov-Psaiters). Seminarium Kondakovianum, Prague 1927, S. 4963.

280

L Abteilung
1

weg. Nur Tikkanen ), Millet2) und Gerstinger8) bemerken, da die


Mehrzahl der Miniaturen teilweise bermalt wurde. Der erste und anscheinend einzige Gelehrte, welcher den Erhaltungszustand der Miniaturen des Chludov-Psalters richtig einschtzte, war der Archimandrit
Amphilochij. In seiner Broschre: Archologische Bemerkungen zum
griechischen Psalter usw." (Moskau 1866) schreibt er: Fast alle Bilder
dieses Psalters sind restauriert, und zwar, nachdem die Hs im XII. Jahrh.
berschrieben worden war; die bermalungen sind grob, besonders in
der Kleidung der Personen sowie in den Darstellungen des Meeres, der
Flsse, der Bume und der Blumen. bermalt sind auch die Zeichen,
welche auf den Text des entsprechenden Psalms hinweisen." Mit Ausnahme seiner Ansicht in bezug auf die Zeichen teilweise sind sie
in ursprnglicher Form erhalten und erst spter bermalt schliee
ich mich Amphilochij im allgemeinen an. Es mu blo hinzugefgt
werden, da nicht fast alle", sondern buchstblich alle Miniaturen
bermalt wurden und zudem in verschiedenen Epochen. Wahrscheinlich
fand die Hauptrestauration ungefhr am Ende des XII. oder Anfang
des
. Jahrh. statt.
Von dem am Ende des XII. Jahrh. mit Minuskeln berschriebenen
Texte sind folgende Fragmente mit der ursprnglichen Unzialschrift
der zweiten Hlfte des IX. Jahrh. auf uns gelangt: fol. 147 v, 148,
162 rv. Angefangen von fol. 163 v hat sich die alte Schrift bis
zum Schlu derselben durchweg erhalten (Glaubenssymbol, die Kirchenlieder, der Kanon der Tages- und Nachtpsalmen). In der alten Schrift
ausgefhrt sind endlich auch die kurzen Gebetanrufe ber den Psalmen
auf fol. 3 v, 11, 16 v, 21, 22, 23 v, 26, 28, 29, 30 v, 33 v, 36,
38 v, 41, 42, 44, 46, 47 v, 50, 54, 56, 58, 60, 61, 62 v, 63, 65 v,
68 v, 72, 75 v, 79, l v, 82 v, 84 v, 85, 86, 87 v, 90 v, 93,
95 v, 97 v, 100, 101 v, 103, 105, 107 v, 110 v, 112, 114 v, 116 v,
118 rv, 122 v, 125 v, 127 v, 131 v, 133, 135, 136, 139 v, 140,
141 v, 144, 145 v, die berschriften oberhalb der Seiten ber einigen
Liedern, nach den Psalmen auf fol. 148 v, 149 v, 153, 154, 156,
157 v, 158 v, mehrere Beischriften ber den Miniaturen. Der brige
Teil der Hs wurde Ende des XII., Anfang des XIII. Jahrh. berschrieben, wobei die Miniaturen gleichzeitig einer durchgreifenden Restauration unterworfen wurden. Augenblicklich hat keine der Miniaturen ihren
ursprnglichen Zustand bewahrt. Weniger bermalt als die brigen,
jedoch auch nicht verschont von den groben Eingriffen der Restaural

) Psalterillustrationen im Mittelalter, Helsingfors 1895, S. 11.


') L'art byzantin, bei Michel, Histoire de art I, Paris 1905, 8. 225.
") Die griechische Buchmalerei, Wien 1926, S. 2 7 a, 47 b.

V. Lasarev: Einige kritische Bemerkungen zum Chludov-Psalter

281

toren, sind die Miniaturen auf fol. , 8 v, 10, 11 v, 19, 22 v, 23 v,


29, 32 v, 38 v, 40 v, 41 v, 62 v, 88 y, 91 v, 100. Die Restauratoren (ihrer gab es zweifellos mehrere und zudem aus verschiedenen
Epochen) bermalten die verblichenen und halbverwischten Miniaturen
vllig, indem sie sie mit einer neuen Farbenschicht bedeckten. Die
Farben, deren sie sich bedienten, tragen einen schwerflligen, grellen,
schreienden Charakter. Hellblaue, dunkelviolette, krftige lila, stark rote,
gelblich-braune und grne Tone herrschen vor. Viele der Figuren sind,
besonders in den Gesichtern und Extremitten, neu mit schwarzen und
roten Linien umschrieben, die Karnation in den Lichtern ist mit Bleiwei angehht, die Pupillen durch schwarze Punkte angedeutet. Die
Arbeit der Restauratoren verrt eine grobe Handwerkerhand. Die allgemeine Farbenskala macht einen uerst unangenehmen Eindruck und
hat mit dem Kolorit der nachikonoklastischen Epoche nichts gemein.1)
Besonders fallt das schreiende Blau in die Augen, ein typisches Merkmal der spteren Zeit. Leider beschrnkte sich die Arbeit der Restauratoren nicht auf die Farbennderung, sondern auch die Zeichnung
unterlag einer gleichen Vulgarisierung. Auf Grund dieser unverstndigen
Restauration kann der Chludov-Psalter in seinem jetzigen Zustande nur
zu den mittelmigen Denkmlern gezhlt werden. Die Restauratoren
verstrkten die orientalischen Stilzge, indem sie das Lineare und die
naive Buntfarbigkeit betonten. Die wenigen berbleibsel der alten
Malerei, welche durch die sptere bermalung an den am besten erhaltenen Miniaturen hindurchschimmern, zeugen von der ursprnglich
viel hheren Qualitt ebenso wie von einem anderen Stil der Bilder.
Auf Grund dieser fragmentarischen berreste lt sich mit Genauigkeit
feststellen, da keine einzige Figur mit roten und schwarzen Linien
umzogen war; ihre malerischen Konturen traten nicht scharf hervor,
denn sie waren fast in demselben Tone wie die Figuren selbst ausgefhrt. Auf diese Weise hoben sich letztere ohne scharf akzentuierte
Grenzen, wie malerische Flecke, vom Hintergrunde ab. Auch das Kolorit
war ein anderes. Ihm lagen anstatt der schwerfalligen, schreienden Farben zarte, leichte Tne zugrunde, welche noch nicht ihren Zusammenhang mit den Traditionen des antiken Impressionismus eingebt hatten.
Bla-lila, zart-blaue, matt-grne, saudgelbe und rosarote Tne herrschten vor; leicht mit dem Pinsel aufgetragen, bildeten sie eine dnne
Farbenschicht, welche die Zeit bald verwischte und die dann von den
Restauratoren durch eine neue Schicht eine dicke und grbere
*) S. Tikkanen, Die byzantinische Buchmalerei der ersten nachikonoklastischen
Zeit mit besonderer Rcksicht auf die Farbengebnn?. Festschrift fr J. Schlosser.
Wien 1927, S. 7082.

282

I. Abteilung

ersetzt wurde. Die Gesichter wurden mit Hilfe der grnen Farbe modelliert, die der Restaurator noch verstrkte und zudem mit Blei wei
berarbeitete. Letzteres wurde mit kleinen Pinselstrichen aufgetragen
ein typisches Merkmal der spteren Epoche. Im allgemeinen lt sich
ber den Stil der ursprnglichen Miniaturen sagen, da er sich durch
einen freien, malerischen Charakter auszeichnete, dem die ungezwungenen Bewegungen der Figuren ebenso wie deren lebhafte, ausdrucksvolle Gesten entsprachen.
Die hier gegebene bersicht des Erhaltungszustands der Miniaturen
des Chludov-Psalters ist deshalb von so groer Bedeutung, weil sie uns
einigermaen ber den Entstehungsort der Hs Aufklrung geben kann.
Es unterliegt keinem Zweifel, da sie auf ein syrisches Prototyp zurckgeht. Diese Behauptung kann als Resultat der Forschungen Strzygowskis1), Baumstarks2) und Millets8) als bewiesene Tatsache hingenommen werden. Damit jedoch ist noch keineswegs die Frage nach dem
Entstehungsort der Hs gelst. Die Mehrzahl der Gelehrten war geneigt,
den Chludov-Psalter mit dem Studionkloster in Verbindung zu setzen.
Dagegen trat energisch Malickij4) auf, indem er richtig darauf hinwies,
da auf den Miniaturen, falls sie in der Studionbasilika ausgefhrt worden wren, zweifellos die Person des Theodoros von Studion eine Rolle
spielen mte; wir finden sie hier jedoch nicht vor. Nach Malickij entstand die Redaktion des byzantinischen Psalters vom Typus des ChludovPsalters in Konstantinopel, worauf eine Menge dargestellter Szenen hinweisen, die Byzanz zum Schauplatz haben. Ebenso sind die Texte der
Antiphonen und der Bestand der biblischen Gesnge charakteristisch
fr das Typikon der Sophienkirche. Die hier geuerten Bemerkungen
in bezug auf den ursprnglichen Stil der Miniaturen knnen nur die
Richtigkeit des Standpunktes von Malickij besttigen. Wenn wir alle
spteren bermalungen, welche das orientalische Element verstrken,
beiseitelassen und den Originalstil der Miniaturen wiederherzustellen
versuchen, so weist auch letzterer auf Konstantinopel als Entstehungsort der Hs hin. Nur in der Hauptstadt war es mglich, in so zarten
Farben zu malen, nur in der Hauptstadt war eine so malerische Behandlung mglich, welche mit den Reminiszenzen des hellenistischen Impressionismus zusammenhing. Hss, wie die Sacra Parallela des Johannes
*) Die Miniataren des serbischen Psalters der Kuigl. Hof- und Staatebibliothek in Mnchen, Wien 1906.
*) Oriens Christianus 6 (1905) 296ff.; Rom. Quartalschrift 21 (1907) 167ff.;
Oriens Christianus 9 (1912) 107 ff.
*) Iconogr. de l'ovangile, S. 666.
4
) Op. cit., S. 4960.

V. Lasarev: Einige kritische Bemerkungen zum Chludo v -Psalter

283

von Damaskos (Paris, gr. 923), die Homilien Gregors von Nazianz
(Ambros. gr. E. 4950) und die Catena zu Hiob (Vat. gr. 749), zeigen
deutlich, welche knstlerischen Traditionen den christlichen Orient des
IX. Jahrh. nhrten. Ihre primitive knstlerische Sprache unterscheidet
sich scharf von der des Chludov-Psalters. Es liegt uns jedoch fern, mit
dieser Stellungnahme den volkstmlichen Charakter der uns interessierenden Miniaturen zu unterschtzen. Die groen, rein orientalischen
Kpfe, die kurzen Figuren, die eckigen, scharfen Bewegungen und Gesten,
die eigenartige Manier, den Blattrand mit schwerflligen Darstellungen
zu berladen, die naive Weitschweifigkeit der Erzhlung, in der es
hufig von belanglosen Einzelheiten wimmelt, der fast vulgre Humor
alle diese Zge gehen auf volkstmliche Quellen zurck. Hierbei ist
es jedoch von besonderem Interesse, da dieser Volksstil im IX. Jahrh.
bis nach Konstantinopel bergreift, da ihm in den ersten Jahrzehnten
nach der Wiederherstellung der Bilder Verehrung keine selbstndige
Kunst entgegenzustellen vermocht hat. Whrend des Bildersturmes
gab es blo eine profane Kunst in Konstantinopel und deshalb ist es
durchaus einleuchtend, da die hauptstdtische Kunst in der ersten Zeit
nach der Wiederherstellung der Bilderverehrung sich an die volkstmliche Strmung anlehnte, in welcher niemals die Tradition einer
religisen Kunst unterbrochen worden war. Auf den Reichtum und die
Mannigfaltigkeit der Ikonographie dieser Volkskunst weisen die frhen
Fresken der Hhlenkirchen Kappadokiens hin.1) Und diese Volkskunst
war es, welche den von der Oberschicht der byzantinischen Gesellschaft
kultivierten Stil beeinflute. Das Kuppelmosaik der Sophienkirche in
Saloniki2) ebenso wie die Miniaturen des Chludov-Psalters und die sich
*) Siehe die monumentale Verffentlichung von Guillaume de Jerphanion, Une
nouvelle province de l'art byzantin. Les oglises rupestres de Cappadoce, Paris
19251929, Taf. 2937.
*) Dieses Mosaik lt sich nur in das IX. Jahrh. verlegen auf Grund eines
Vergleiches mit den Fresken der sechsten Kapelle in Guer&ne (Jerphanion, Taf.
2932), wo wir denselben expressionistischen Stil mit starker Akzentuierung der
eckigen Bewegungen und fast analoge Baum formen antreffen. Mit den Werken
des XLXII. Jahrh., mit denen Rjedin es zusammenstellte (B. Z. VI 370379), hat
das Mosaik in Saloniki nichts Gemeinsames. Anderseits liegt kein Grund vor,
letzteres in zwei verschiedener Zeit angehrende Teile zu zergliedern, wie es bei
Diehl und Le Tourneau geschehen ist (Les monuments chr^tiens de Salonique. Paris
1918, S. 143147), wobei Christus mit den beiden Engeln in das VII. Jahrh. verlegt wird. In der Himmelfahrtsszene unterscheidet sich Christus durch seine
Proportionen immer auffallend von den brigen Figuren. Zudem ist er in Saloniki
in demselben Stil wie die Figur der Gottesmutter in der Apsis ausgefhrt, was
wiederum auf das IX. Jahrh. hinweist, genauer gesagt, auf die Epoche nach der
zweiten Wiederherstellung der Bilderverehrung, als das ursprngliche Kreuz der

284

I- Abteilung

eng daran anschlieenden Pantokrat. 6l1) und Paris, gr. 20 weisen


deutlich darauf hin, wie heftig der Ansturm der Volkskunst in der
zweiten Hlfte des IX. Jahrh. war. Aber nicht lange dauerte es, Konstantinopel erstarkte und ging selbst zum Gegenangriff ber. Indem
es sich der hellenistischen Tradition zuwandte, schuf es so glnzende
Hss wie den Vat. gr. 699, Paris, gr. 510 und Athen. 210. In all diesen
Manuskripten wird der volkstmliche Stil zurckgedrngt, um einer
auergewhnlich feinen Behandlung Platz zu machen. Auf diese Weise
wird jener Durchbruch herbeigefhrt, welcher an der Konstantinopeler
Kunstfront in der Mitte des IX. Jahrh. bemerkbar ist. Auch der ChludovPsalter, zweifellos ein Konstantinopeler Denkmal aus der ersten Zeit
nach der Wiederherstellung der Bilderverehrung, ist fr uns ein leuchtendes Beispiel jenes nach Byzanz importierten Stils, der tief in der
Volkskunst wurzelt, jedoch bald dem khlen Neoklassizismus der makedonischen Dynastie Platz machen mute.2)
Apsis durch die Darstellung der mit Christus auf dem Throne sitzenden Gottesmutter ersetzt wurde. Gegen die Zergliederung des Mosaiks spricht auch die
Tatsache, da die das Medaillon mit Christus haltenden Engel sich durch ihren
Stil auf keine Weise von den zu den Seiten der Maria stehenden Engeln unterscheiden. S. Ainalov, B. Z. XV 635, und Wulff, Altchristi, und byzant. Kunst,
S. 546548 (ein wertvoller Vergleich mit den rmischen Mosaiken in der Kapelle
des hl. Zeno in S. Prassede).
') Wie Strzygowski richtig gezeigt hat (B. Z. VI422427), bildet der Petrop.
gr. 265 ein Fragment des von Porphyrij Uspenskij ausgeschnittenen PantokratorPsalters.
*) Der Frage nach dem Znstand der Hss sollte im allgemeinen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, um etwaigen Fehlern aus dem Wege zu gehen,
wie Kondakov sie sich in bezug auf eine Reihe alter Ikonen zu schulden kommen
lie, welche durchweg in spterer Zeit bermalt worden waren und erst jetzt von
den neuen Farbenechichten befreit wurden. Besonders hufig restaurierte man
alte griechische Hss des IX.XI. Jahrb., wie es Andreasskite 5, Paris, gr. 139,
Vat. Reg. gr. l, Chigi R, VIII54 (z. Zt. in der Vatikanischen Bibliothek), Petrop.
XXI u. a. zeigen. Ein interessantes Beispiel radikalster Restauration bietet das
Tetraevangelium (gr. 618) im Moskauer Historischen Museum (XI. Jahrh.), die Bilder
der Evangelisten sind, anscheinend im XVIII. Jahrh., vollstndig bermalt worden.

. ABTEILUNG

B y z a n t i n i s c h e Geschichtschreiber und Chronisten. Ausgewhlte


Texte mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar von Gustav Soyter.
(Kommentierte griechische und lateinische Texte 5.) Heidelberg, Carl Winters
Universittsbuchhandlung 1929. VIII, 64 S. JiJl 2,60.
Auf dem Gebiete der byzantinischen Geschichtsforschung leiden wir sehr
an dem Mangel moderner textkritiscber Ausgaben. Manche, in Hinsicht auf
gewisse Zeitalter alleinstehende wichtige Quelle liegt heute noch in der alten,
den modernen Ansprchen gar nicht mehr entsprechenden Ausgabe vor uns.
Es fehlt um nur einige zu nennen eine verlliche Ausgabe des Agathias, des De administrando imperio des Konstantinos, der Fortsetzung des
Georgios Monachos (= Symeon Magistros), des Theophanes continuatus, des
Skylitzes, des Kinnamos, des Niketas Akominatos, des Georgios Pachymeres,
des Kantakuzenos, des Phrantzes usw. Da nun der allgemeine Fortschritt der
Wissenschaft die Byzantinistik vor immer neue und neue Probleme stellt
und die Kraft der kleinen Schar der Forscher durch das Geltendmachen der
neuen Gesichtspunkte in ihrer Wissenschaft vllig absorbiert wird, ist es zu
befrchten, da wir die erwhnten Textausgaben noch lange entbehren werden
mssen. Dieser Mangel aber verursacht, da bei gewissen geschichtlichen und
sprachlichen Forschungen der Unterbau an groen Schwchen leidet und dadurch die Ergebnisse so schwankend sind, da einfache Handschriftstudien
sie umwerfen oder zumindest stark beeintrchtigen knnen. Bei diesen Verhltnissen wre es unumgnglich notwendig, in bezug auf die neue Herausgabe der byzantinischen Geschichtsquellen einen einheitlichen Plan herzustellen.
Ist es ja bekannt, da wir die neue Ausgabe des Skylitzes seit mehr als drei
Jahrzehnten von Seger erwarteten, sowie auch das De administrando imperio
des Konstantinos von Bury, und doch wurden unsere Erwartungen enttuscht,
rlenn sie erschienen bis heute niftht. Tn neuester Zeit verlautete ein Antrag
auf dem Kongre zu Belgrad, welcher die besondere Herausgabe der auf die
Slaven bezglichen byzantinischen Quellen forderte, und ein hnliches Ziel
steckte sich auch die ungarische Byzantinistik, indem sie die Vorarbeiten
zu der Publikation der auf die Trkvlker und die Ungarn bezglichen byzantinischen Quellen unternahm. Doch diese, den Spezialforschungen dienenden
Exzerptsammlungen - seien sie auch vom Standpunkte unserer Wissenschaft
noch so wertvoll knnen die neue Ausgabe der ursprnglichen Quellen
nicht ersetzen.
Im Zusammenhang mit dein oben Gesagten steht jener andere, ebenfalls
stark empfundene Mangel einer Chrestomathie aus der byzantinischen Geschichtsliteratur, welche, in die Hand der Universittsjugend gegeben, sie in das Studium der byzantinischen Quellen einfhren knnte. Bisher konnten wir dem
im besten Falle dadurch abhelfen, da wir den Hrern photographische Kopien der den Vorlesungen zugrunde liegenden gedruckten Texte in die Hand

286

. Abteihrog

gaben. Mit groer Freude begren wir nun die Chrestomathie von Soyter,
welche diese Lcke auszufllen berufen ist.
Es war keine kleine Aufgabe, aus der reichen byzantinischen Geschichtsliteratur auf wenigen Blttern diejenigen Abschnitte zu geben, welche inhaltlich, stilistisch und zugleich auch sprachlich ein charakteristisches Bild der
byzantinischen Quellen bieten. Wir knnen es ruhig aussprechen, da S. diese
Aufgabe erfolgreich lste. Das Material seiner Chrestomathie spaltet sich in
zwei Teile. Der erste enthlt jene Abschnitte, welche sich auf die wichtigsten
Ereignisse der ueren Geschichte des Eeiches beziehen, an ihrer Hand entfalten sich vor den Augen des Lesers fast smtliche Hauptmomente der Geschichte von By z an z. Der zweite Teil gibt gut ausgewhlte byzantinische Kulturbilder. Im Anhang befindet sich endlich eine Auswahl aus Papyri und Urkunden. Verf. whlte all dies mit groem Geschick so aus, da er dadurch
beinahe alle Abstufungen der breiten Skala der byzantinischen Geschiehtswerke, welche in Betreff der Sprache und des Stiles so mannigfaltig sind, gibt.
Dem Werk geht eine kurze Einleitung voran, welche die wichtigsten Anweisungen und eine kurzgefate Bibliographie zum Studium der byzantinischen
Geschichtsliteratur bietet. Am Ende des Buches finden wir einen Kommentar,
welcher in knappen Worten und berall auf die entsprechende Fachliteratur
hinweisend die ntigen inhaltlichen und sprachlichen Erklrungen enthlt.
Alles zeugt von einer besonderen Grndlichkeit und Sorgfalt.
Die Texte nahm der Verf. stets aus den neuesten Ausgaben, welche er
samt den dazugehrigen, hie und da etwas verkrzten Apparaten abdrucken
lie. Wo er zu den Bonner Ausgaben greift, versuchte er stets mit Sorgfalt
festzustellen, welche Hss der betreffenden Ausgaben zugrunde lagen. Leider
bezeichnet er aber in dem Apparat das Zeitalter der einzelnen Hss nicht, trotzdem dies fr die Beurteilung der einzelnen Varianten sehr ntzlich gewesen
wre. Neues Handschriftenmaterial bentzt er blo bei zwei Abschnitten: zu
dem Exzerpt aus Phrantzes kollationierte und verwertete er die Varianten des
cod. Monac. gr. 239 (s. XVI.) und teilt das Chrysobull des Alexios I. Komnenos in stark verbesserter Gestalt mit, das F. Dlger fr ihn auf Grund
des Originals neu kollationiert hatte. Dies will aber nicht soviel bedeuten,
da Verf. die Texte nicht verbesserte. Er durchforschte gewissenhaft die Fachliteratur und nahm manche Verbesserungen in seinem Text, bzw. Apparat vor.
Die Texte gibt er berall mit grter Genauigkeit wieder und vermerkt nicht
nur die Seitenzahl der Originalausgaben, sondern behlt abgesehen von
wenigen Ausnahmen, wo ihn technische Grnde davon abhielten (so z. B. in
B. l und B. 8) auch ihre Zeileneinteilung. Er verbessert sorgfltig die
Druckfehler der Originalausgabe (vgl. z. B. A. 8 S. 57,11 und A. 16 S. 758, 3.
Anhang 4 S. 310, 21).
Da ich mich seit lngerer Zeit mit den Vorarbeiten zur neuen Ausgabe
von jenen Abschnitten der byzantinischen Quellen, welche sich auf die Trkvlker und das Ungartum beziehen, hauptschlich aber mit De administrando imperio des Konstantinos befasse, und zu diesem Zweck verschiedene
Handschriftstudien unternahm, mchte ich auf Grund der Hss einige Bemerkungen zu Soyters Texten hinzufgen. Im folgenden teile ich das Ergebnis
meiner Kollation mit, doch mu ich bemerken, da ich unbedeutende orthographische Varianten selbstverstndlich nicht bercksichtigt habe. Nebenbei
mu ich auch auf einige kleinere Versehen des Verf. hinweisen. Meine fol-

Besprechungen

287

genden Bemerkungen beziehen sich auf die laufenden Nummern der einzelnen
St cke der Reihe A der Chrestomathie, bzw. auf die dort angegebenen Seitenund Zeilenzahlen der Originalausgaben.
2. Im Apparate lesen wir K = Vat. 1690, mutilus. V = Vat. 152,
descriptio integra totius cod. K." Der Abschreiber des V schrieb tats chlich
K ab, doch beachtet Soyter nicht, da K schon damals, als V ihn ben tzte,
nicht vollst ndig war und sein Schlu von II, 633, 8 Haury angefangen fehlte.
Diesen Teil schrieb die 5. Hand in V aus der Hs einer ganz anderen Klasse
ab (vgl. Haury, Proleg. XXXIV, XLIXLIV und KraSeninnikov, Viz. Vrem.
V 459). Da nun Soyter das Ende des Bellum Gothicum gibt, ist seine oben
angef hrte Bemerkung im Apparate in Hinsicht auf diesen Teil nicht richtig.
3. Im Apparat zu 45, 13 wird auf Grund von C. de Boor als die
Variante des Exe. de leg. verzeichnet. Woher dies de Boor nahm, konnte ich
nicht feststellen, da die altere Ausgabe von Hoeschelius mir nicht zug nglich
war, aber in Exe. de leg. ed. de Boor 477, 28 ist im Texte zu lesen
und im Apparat werden keine Varianten verzeichnet.
4. Im Apparat zu 327, 28 ist die Seitenangabe, die sich auf die Bonner
Ausgabe bezieht, in 672,17 ed. de Bpor zu verbessern, wie sich auch der
Hinweis im Apparat zu 328, 5 auf die'neue Ausgabe bezieht.
6. Der Text befindet sich im cod. Vatic, gr. 977 (s. XI/XIL) fol. 195r195V
und zeigt keinerlei Abweichungen.
8. Im Apparat zu 57, 12 fehlt das Wort aus dem Theophaneszitat schon in der Originalausgabe (vgl. Theoph., de Boor 404, 27).
9. F r De administrando imperio kommen folgende zwei Hss in Betracht: P = cod. Paris 2009 (s. XL), der von Banduri ben tzt wurde (1711)
und V = cod. Vatic. Palat. gr. 126 (a. 1509), den Meursius seiner editio
princeps (1611) zugrunde legte. Der cod. Paris gr. 2967 (s. XVI.) ist nichts
anderes als eine Abschrift des V. Bekker hatte in seiner Ausgabe keine
Hss ben tzt (unrichtig Bury, B. Z. XV 518 Anm. 3), sondern lie einfach den
Bandurischen Text abdrucken. Die Abweichungen der Meursiusschen Ausgabe,
die er hie und da verzeichnete, entnahm er ebenfalls aus der Ausgabe des
Banduri. Der von Soyter mitgeteilte Abschnitt befindet sich in P fol. 158r159V,
in V fol. 93 V 95 r . Ich vermerke folgende Abweichungen aus den Hss:
S. 217. 8 V: 11 V:
12 Keel (ante ) om. P V, wonach der Text 7,n verbpssfirn ist
13 & P 16 V: P 17 P 19
P V & V 22 P V (sed cf. 2l, 2, 7) S. 218. 2 &no P V 4 P 7 & P: & om. V: '
& * Deest aut tale aliquid' Meursius: ' add. Banduri. Soyters Apparat ist demgem
zu verbessern.
11 , V: P 12 ] V ^ PV 14 P V 17 V: 18 V:
19 (ante &) add. PV, wonach der Text zu verbessern ist.
23 (24 ed. Bonn.) : V.
10. Die lteste und beste Hs ist die von Soyter angegebene V = cod.
Vatic, gr. 167 (s. XL). Eine Paraphrase unseres Textes befindet sich auch in
der von Banduri ver ffentlichten Conversio Russorum" (vgl. Konst., De adm.
imp., ed. Bonn. S. 363,10364,21). Die erste Ausgabe von Combefis beruht
aber auf dem cod. Barber. 232 (s. XVI.), der eine Abschrift des V ist. Wir

288

. Abteilung

m ssen also auf die lteste Hs zur ckgreifen, wie dies schon de Boor betont hat
(vgl. Sitzungsberichte der Preu . Akad. der Wiss. LI [1899] 928). In dieser
findet sich der betreffende Abschnitt auf fol. 120 121 Die Abweichungen
sind die folgenden: S. 342. 20 V S. 343. l sine acc. V
8 V; ist in den Text aufzunehmen (vgl. Conv. RUSS.
a. a. 0. S. 363, 13). 10 ] corr. (ex ?) V, diese Verbesserung ist richtig. 11 & V, das Subj. ist also, wie auch
weiter unten, of fif g; die diesbez gliche Bemerkung von Soyter im Kommentar ist hinf llig, obzwar auch in der Conv. Buss. S. 363, 15 (14)
steht. 13 (ante &) om. V 15 corr. ex &<sav V V 19 ] V (vgl. Soyters Kommentar) 20 ]
V, vgl. aber Job. 14, 12. 22 V, wonach zu schreiben
ist. S. 344. 5 V 6 V 7 & V 8 (post
) om. V 14 V.
11. Das Werk des Skylitzes bzw. Kedrenos wurde uns in vielen Hss berliefert (vgl. de Boor, B. Z. XIII 356 ff., XIV 409 ff., 795 ff. und K. Schweinburg, B. Z. XXX 68 ff.). Ich konnte den Text des von Soyter ver ffentlichten
Abschnittes mit folgenden Hss vergleichen: V = Vatic, gr. 161 (s. XIII.)
fol. 282V283V, A = Vindob. hist. gr. 35 (s. XII.) fol. 130r130V,
=
Vindob. hist. gr. 74 (s. /XIV.) fol. 9 V 10 r ; die Zus tze und wichtigeren
Varianten des letzteren hat schon Prokic, Die Zus tze in der Handschrift des
Johannes Skylitzes codex Vindobonensis hist, graec. LXXIV, Diss. M nchen
1906 ver ffentlicht. S. 457. 9 V 11 AVU 13 U:
AV 14 (ante ) om. AVU 15 ixa a A V :
/tfjtfa, U; vgl. V. N. Zlatarski, HcTOpH na KkirapcfcaTa ^pasa a npfob
cpi;n,HHTi tKOBe I, 2, Sofia 1927, S. 730, welches Werk bei dem Studium
der auf bulgarische Ereignisse bez glichen byzantinischen Quellen berall
heranzuziehen ist. 18 U S. 458. l &, V
&] U 2 & AVU, wonach der Text zu verbessern
ist. 4 AV AV AV: U; Btjiacnua Zlatarski a. a. 0. 6 '~\ AV: compendiis usus U 10 ] U 13 U;
HpHJliiTb Zlatarski a. a. 0. S. 737. U 14 ']
AVU , ' om. U 15 U 17 ' &
? : ' & / V 19 U 20 ] AU: V U
21 U 22 : V: U, letzteres
ist nat rlich die richtige Form. 22 (post &)
add. U; vgl. Zlatarski a. a. 0 S. 741.
13. Im Apparat weist Soyter auf den S. 14 angegebenen cod. Paris. Coisl.
136 hin, als sollte derselbe auch der Ausgabe des Skylitzes (eigentlich Fortsetzung des Skylitzes") als Grundlage gedient haben. Diese Angabe ist nicht
richtig, da der Coisl. 136 auf fol. 2r167r nur den Text ed. Bonn. II 43,
16638, 3 enth lt; weiter auf fol. 168239 folgt das Geschichtswerk des
Michael Attaleiates (vgl. B. Z. XIV 417). Die Fortsetzung des Skylitzes (ed.
Bonn. II 641744) ist also in dieser Hs nicht vorhanden. Ich kenne sie aus
folgenden Hss: A = Vindob. hist. gr. 35 (s. XH.) fol. 185r 198V, F Venet.
Marc. VII 12 (a. 1284) fol. 405V434r, V = Vatic, gr. 161 (s. .) fol.
381r425r, U - Vindob. hist. gr. 74 (s. /XIV.) fol. 106V154V, B

Besprechungen

289
V

Ambros. gr. 912 [= C 279 inf.] (s. XIV.) fol. 547 576 , Z = Paris, gr.
1721 (a. 1543) pag. 615725. Nun konnte ich im Laufe meiner Forschungen
feststellen, da der Bonner, bzw. der Pariser Ausgabe der zuletzt erw hnte
Pariser Kodex als Grundlage diente. Diese meine Behauptung glaube ich unter
anderen mit folgenden Tatsachen st tzen zu k nnen. In der Fortsetzung des
Skylitzes werden auch die Ungarn, bzw. das Land der Ungarn erw hnt. Wir
lesen in der Bonner Ausgabe S. 645, 21 und S. 743, 6 .
Der erste Name kommt in s mtlichen oben erw hnten Hss in der Form
vor, nur Z hat . Der zweite Name steht in V und F in der Form
, nur Z hat wieder (AUB kommen hier nicht in Betracht,
da der Text in diesen Hss schon fr her abbricht). Da wir wissen, da die Form
anstatt in griechischen Quellen erst seit dem XIV. Jahrh.
gebraucht wird, ist es kein Wunder, da sie erst in jener Skylitzes-Hs auftaucht,
welche wie wir aus einer Notiz der Hs (pag. 726) entnehmen im J. 1543 verfertigte. Als Deutscher
hat er die in seiner Vorlage, dem Kodex V, vorkommenden Namen seiner Muttersprache gem etwas ver ndert, und so sind diese Formen auch in den gedruckten Text des Skylitzes eingedrungen (vgl. B. Z. XXX 247, Anm. 3).
Den Text des von Soyter aufgenommenen Abschnittes konnte ich aus den erw hnten Hss mit V fol. 405r405V und U fol. 136r137r vergleichen. Die
Ergebnisse sind die folgenden: S. 699. 15 V: U 20 U
U & U 22 VU. Da der betreffende Sultan Muhammad
Alp-Arsl n hie , m ssen wir annehmen, da (vgl. Zonaras, ed. Bonn.
III 702, 7) eine verst mmelte Form des !/49 ist; vgl. & Anna
Komn. ed. Reifferscheid I 220, 6, & Nik. Akom., ed. Bonn. 152,
10, etc. S. 700. l ] U 3 ] VU, wonach
der Text zu verbessern ist. 4 (post ) add. U U U 5 & U 6 (ante ) om. U
8 ' U 10 U: V 14 (ante ) add. U S. 701. 3 U 4 U
5 U U 6 U 9 (ante ') om.
U 11 U: et superscriptum $ V 13 &] U.
18. Soyter l t die Frage, aus welcher Hs Dukas herausgegeben wurde,
offen. Wir kennen zwei Hss: P = Paris, gr. 1310 (s. XV.) fol. *288r-392* und
F = Paris, gr. 1766 (s. XVII.) fol. 19r410r. Die Vergleichung mehrerer
Stellen beweist, da F eine Abschrift des P ist. Da F laut dem Katalog von
Omont als Baluze-Reg. 3407" bezeichnet wird und die Baluze-Hss erst im
J. 1719 in die k nigliche Bibliothek kamen (Omont, In v. IV p. IX), da aber
die Pariser Ausgabe schon im J. 1649 erschienen ist, m ssen wir voraussetzen, da nicht dieser Kodex, sondern P als Grundlage diente. Diese Annahme best tigt der Umstand, da sich im P fol. 288r die Bemerkung Edit,
a Bulialdou befindet, und au erdem auch die Vergleichung der beiden Hss mit
dem gedruckten Text. Unser Abschnitt findet sich in P fol. 306 r 306 r und
in F fol. 95 V 97 V S. 76. 18 PF 20 PF 21 : & F 22 PF S. 77. 2 ] PF
8 PF 9 ] iB ccv P: ' F 11 PF
12 PF 14 hie et infra PF 22 PF S. 78. 3 PF.
Bjzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

19

290

. Abteilung

Die bibliographischen Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt, doch


m chte ich folgendes bemerken. S.V.: Der L Band der Geschichte vonUspenskij
ist zwar ohne Jahreszahl, aber noch im J. 1913 erschienen. Der Hinweis
auf D lgers Regesten ist folgenderma en zu erg nzen: 192425. 1. S. XXIff.,
2. S. XVI ff." Als die neueste und gr ndlichste zusammenfassende Darstellung
der Geschichte von Byzanz kann noch A. A. Vasilievs History of the Byzantine
Empire IH Madison 19281929 empfohlen werden. Gleichzeitig mit Soyters
Chrestomathie ist auch die 2. Aufl. der Specimina yon Cavalien-Lietzmann
(Berolini et Lipsiae 1929) erschienen. S. 54. Zu A. 7 vgl. noch L. Brehier,
Byzantion IV 13ff., das ebenfalls erst nach dem Abschlu der Chrestomathie
erschienen ist. S. 58. Zu B. 7 S. 276, l sollte noch Kondakov, Byzantion
I, S. 7 ff. erw hnt werden.
Zum Schlu mochte ich noch auf einige, brigens sehr wenige Druckfehler
hinweisen, wobei ich nur die verbesserten Formen aufz hle. A. 2. 675,12
, 676,19 . Im Apparat zu 676, 2 *. 3. S. 44, 23
und 45,3 sind die Akzentzeichen abgebrochen. 7. S. 742,21
10. S. 343,3 , 344,6 11. S. 457,24 &, 458,7
. 13. S. 699,17 und 700, 12. 18.21 fehlen einige Akzentzeichen. '16. S. 758,5 . 17. Im Apparat zu 183,2122 nach
ist der Punkt zu streichen. 20. S. 307,10 . B. 7. Im
Apparat: 275,16. Anhang I. Z. 7 nach ist der Punkt zu streichen. Im Kommentar zu A. 10 S. 343,19 o av.
Ich mu bemerken, da ich Soyters Chrestomathie im Wintersemester
1929/30 meinen Universit tsvorlesungen zugrunde legte und gerade bei dem
eingehenden Studium des Werkes sah, mit welcher Sorgfalt und Umsicht der
Verf. seine Arbeit durchf hrte. Ich kann die Sammlung, welche einen wahren
Gewinn f r die byzantinischen Studien bedeutet, den Fachkollegen aufs w rmste
empfehlen.
Budapest.
J. Moravcsik.
Hans Oerstinger, Pamprepios von Panopolis. Eidyllion auf die Tageszeiten und Enkomion auf den Archon Theagenes von Athen nebst Bruchst cken
anderer epischer Dichtungen und zwei Briefe des Gregorios von Nazianz im
Pap. Gr. Vindob. 29 788 AG. Akad. d. Wiss. Wien, Philos.-hist. Kl. Sitz.-Ber.
Bd. 208, Abhdlg. 3. Wien u. Leipzig 1928. 102 ., l Tafel.
Unsere Kenntnis der sp tgriechischen Poesie wird durch die vorliegende
Ver ffentlichung G.s um ein wertvolles St ck bereichert. Acht Papyrusfragmente aus der Sammlung Erzherzog Rainer, die sich zum Teil zu gr eren
St cken haben zusammensetzen lassen, sind hier zum ersten Male ediert. Da
die Anordnung des Textes in der Auegabe nicht ganz gl cklich ist und zu
Mi verst ndnissen Gelegenheit gibt, wie die Ausf hrungen 0. Schisseis, Philol.
Wochenschr. 1929, Sp. 1074, zeigen, so sei hier der genaue Bestand angegeben.
Auf dem Schlu -Binio eines Buches, das um die Wende vom V. zum VI. Jahrh.
hergestellt wurde, stehen zun chst die Anfange von 3 Versen (Pragm. I V. 79
bei Gerstinger) zu nur 23 Buchstaben, dann Schlu strich; es folgt; ohne
berschrift nach rechts einger ckt, ein Prolog in 6 Trimetern, der ein Epyllion in Hexametern auf die Zeit des ausgehenden Winters einleitet, = C. I
V. l198, wobei aber V. 2833 zun chst auszuscheiden sind. Das Epyllion
f llt noch die n chsten 4 Seiten. Auf der sechsten Seite oben berschrift eines

Besprechungen

291

Enkomions auf den Patrikios Theagenes, in der leider der Autorname zerstrt
ist; dann 57 Hexameter dieses Enkomions (C. II). Es bricht nach anderthalb
Seiten mitten im Satze ab; der Schreiber hat es vorgezogen, die Paragraphos
zu setzen und den Rest der Seite mit zwei Briefen Gregors von Nazianz
(ep. 80 und 90) zu fllen. Die letzte Seite ist leer. Von dem ersten Blatt des
Binios sind nur die unteren zwei Drittel erhalten. An den oberen Band dieses
Blattes gehren nach G. zwei kleine Bruchstcke, von denen das eine auf dem
Verso Fragm. I V. l 6 , auf dem Recto den rechten Teil der Verse C. I
2833 enthalt; das andere ist, da Randstck, auf dem Verso leer, auf dem
Recto stehen die linken Teile der Verse C. I 2833. Die beiden Bruchstcke
gehren sicher zusammen, sind aber bei der Restaurierung zu nahe aneinandergerckt, so da in der Ausgabe der Zwischenraum zwischen den Versteilen zu
eng angesetzt ist.1) Die Zugehrigkeit zum ersten Blatt des Schlubinio ist
mglich, aber nicht durchaus sicher; infolge der starken Zerstrung ergibt sich
aus den Versen der Rectoseite kein zwingender Grund. Endlich ist noch ein
Bruchstck aus einer frheren Lage des Buches vorhanden (Fragm. II u. ).
Der allzu geringe umfang lt nur erkennen, da die Taten eines Kaisers
oder Feldherrn gefeiert werden.
Die Verstechnik ist in smtlichen Texten nonnianisch, wenn die Strenge
der Dionysiaka auch nicht ganz erreicht wird. G. ist geneigt, mindestens fr
die beiden in grerem Umfange erhaltenen Gedichte denselben Verfasser anzunehmen, und zwar vermutet er in ihm den als epischen Dichter bekannten
Pamprepios von Panopolis, der nach einem Aufenthalt in Athen eine Rolle
am Hofe des Kaisers Zenon spielte. Wir wissen, da er in Athen sich mit
dem Patrikios Theagenes verfeindete, der ein Zeitgenosse des Marinos war
und in seiner Vaterstadt eine angesehene Stellung einnahm. Da G. diesen
Theagenes mit Recht mit dem Adressaten des zweiten Gedichtes identifiziert,
unterliegt keinem Zweifel. Aber fr die Autorschaft des Pamprepios ergibt
sich daraus schwerlich etwas. Denn da dieser vor der Verfem dun g zu den
Gnstlingen des Theagenes gezhlt habe, ist nur eine Annahme von Asmus
(B. Z. XXII 325), auf die sich G. zu zuversichtlich sttzt. Dem Pamprepios
auch das Epyllion zuzuschreiben, geht vollends nicht an. Die beiden Gedichte
tragen zu verschiedenen Charakter, als da sie von demselben Verfasser herrhren knnten. Das Enkomion ist von sehr geringer Qualitt, ohne originale
Note, arm an Ausdrucksvermgen; die hufige Wiederholung derselben Worte
fllt auf. Der Inhalt, im wesentlichen eine Aufzhlung von erfundenen Ahnen
des Theagenes, lt gleichgltig. Interessant ist nur die bewut heidnische
Haltung des Verfassers, die G. an V. 4 gezeigt hat. Sie pat allerdings gut
fr Pamprepios, war aber wohl fr jeden Lobredner des Theagenes geboten.
Auf ganz anderer Hhe steht das Epyllion. Es lt innerhalb der nonnianischen Diktion einen eigenen Stil erkennen, der von der berladenheit des
Nonnos wie von der Dunkelheit des Johannes von Gaza, mit dem es sich bisweilen berhrt, gleich weit entfernt ist. Von beiden unterscheidet diesen
Dichter die Schrfe des Blickes, mit der anschauliche Bilder erfat und festgehalten sind. Zwar die Szenen zwischen Baum- und Wassernymphen zeigen
in der .gewollten Vermischung von Sache und Person eine in der spten Poesie
nicht seltene Bizarrerie; bezeichnend ist, wenn von dem im Regen stehenden,
l
) Der Irrtum ist vom Herausgeber dem Unterzeichneten gegenber bereits
brieflich berichtigt.

19*

292

. Abteilung

vom Hagel zerzausten Baum gesagt wird, da die Nymphe mit zweiglosen
H nden Wasser sch pft. Aber gut beobachtet und scharf gezeichnet sind die
Bilder aus dem realen Leben, wie der Hirt beim Aufziehen des Unwetters mit
aufgesch rztem Bock unter einen Felsen fl chtet, der Bauer, die Leine um
den Leib gebunden *), die H nde am Sterz, langsam hinter dem Pfluge schreitet,
die Hirtin sich in der Abendsonne trocknet; wie endlich, w hrend drau en
ein n chtliches Gewitter grollt und fruchtbarer Regen niederrauscht , drinnen
im Hause die Kinder ngstlich nach den Eltern rufen. Die Verbindung zwischen den einzelnen Szenen ist leider nicht immer klar, da gerade die berg nge mehrfach zerst rt sind. G. nimmt an, da eine kontinuierliche Abfolge
vom fr hen Morgen bis zum sp ten Abend beabsichtigt sei. Aber wenn Abend
und Nacht auch mit guter Wirkung am Schlu stehen, so ist doch eine Einteilung des Stoffes nach Tageszeiten nicht sicher, zumal V. 112 []
oder [&\ &[, ], wie etwa zu erg nzen
sein wird, widerspricht, und die im Prolog V. 5 werden nicht Stunden,
sondern Jahreszeiten sein. Der Prolog, dessen Hauptgedanke sich leider
nicht fassen l t, zeigt besonders deutlich die enge Beziehung dieser Vortragspoesie zur zeitgen ssischen Rhetorik. G.s Ausf hrungen hier ber sind jetzt zu
erg nzen durch das weiter reichende Material, da 0. Schissel in seiner schon
erw hnten Besprechung in der Philol. Wochenschr. 1929, Nr. 36 vorgelegt hat.
Der Papyrus ist stellenweise stark abgerieben, so da die Lesung fters
Schwierigkeiten bereitet. Der Herausgeber hat in der sicheren Entzifferung
sehr schwieriger Stellen Betr chtliches geleistet, wie sich der Unterzeichnete
am Originale selbst hat berzeugen k nnen.8) Einiges ist allerdings zu berichtigen und daher folgen unten einige Ergebnisse einer Kollation des Papyrus
mit dem links gedruckten Texte G.s, die f r die Textgestaltung Bedeutung
haben. Die Erg nzungen des Herausgebers entsprechen nicht immer dem, was
Metrik und Stil fordern, sind zum Teil aber berzeugend. Der Kommentar
tr gt insbesondere durch zahlreiche Parallelstellen zum Verst ndnis bei.
Lesungen: C. I 6 ^ 10 13 [.] [ ---- ]^^ /[.] [.] 15 9[. . .]otf 20 , (, Druckfehler) 21 [
22 und [.]/[ 23 [ ....... ] . . 28 29 <5\_
31 [ 44 (von Maas gelesen) 45 50
59 yi?[- .]*?<* 61 ([.] 67 71 [.]
74 (
Druckfehler) 81 */[, dann]tv 83 ?o[.]f o*[.]f $ 83 1 ]/
117 120 Buchstabe nach nicht gelesen, wohl
Druckfehler f r 138 [. . I\nr\ 139 145 [.]eavo>v 147 o o[ 154 157 auch (vor ) unsicher 165 Anfang nur sicher
zu lesen 166 [. .] 172 etm[ 175 ;^[. .]6 176 anscheinend in korrigiert 178 181
183 unsicher. 0. II 6 /[.] 12 ]/*?< 16 17
(Maas, Gnomon 5, 252) 19 (Maas, ebenda) 22 in , das erste
zu korrigiert 24 33 [. . , .] (Maas, a.a.O.) 38 ~\ 49 ]>
53 [.][ 55 [----] 56 ovyoa 57 xporqm[ 58 ]o^ftcy[.]v. Fragm. 12
*) Diese evidente Erkl rung von V. 134 verdankt der Referent m ndlicher Mitteilung von P. Maas.
*) Der Verwaltung der Wiener Nationalbibliothek und insbesondere Herrn
Dr. Gerstinger, der einer bersendung des Papyrus nach Berlin bereitwillig zustimmte, sei auch an dieser Stelle der geziemende Dank ausgesprochen.

Besprechungen

293

[ 9 II 14 axovcu 19 ]<> 20 [] 25 III 10 [. . .]


17 ~\ 18 31 /[
Einige Erg nzungs- und Besserungsvorschl ge: C. I 10 13 ' [] /
[ ]^ [][] 29 [^ ] ; so auch Gerstinger brieflich 59 [] 67 ['] [ ][] ( . Arnim und
Radermacher). Auf die Baumnymphe fallt Schnee mit Hagel ( ,
bei Nonnos 2, 546 hei t es Jibg , ) vermischt. Aber sie sch ttelt die steinige Last des Hagels ab, w hrend sie sich vom Schnee gern
zudecken l t. 73 zu bessern; obwohl der Papyrus hinter abbricht, verbietet die Form des eine Erg nzung. 81 ]>. 107 ^[]
115 [^4] 133 in * von Maas berzeugend verbessert 138 [] und []/ 139 [] 166 [] 172 [& \. C. II 38 {^ ] 57 ] 58 [|3|3]^'[]^. Fragm.
Ill 17 ,[] 18 ^,.
Es w re zu w nschen, da die Ausgabe G.s zu nachhaltiger Besch ftigung
mit dem Epyllion anregte. Das Gedicht verdient es.
Nachtrag. Seitdem diese Rezension geschrieben wurde, hat Konst. Horn a
im Anzeiger der Ak. d. Wiss. Wien, Phil.-hist. KL 1929, S. 257263, die
Resultate einer Nachpr fung des Papyrus ver ffentlicht, die man mit der oben
gegebenen Kollation vergleichen wolle. Ferner ist auf das Catal. cod. astrol.
Graec. 8, 4, S. 221 ff. abgedruckte Horoskop des Pamprepios hinzuweisen, an
das H. Gregoire, Bull, de TAssoc. Bude 24 (1929) 31 erinnert hat. Durch
dieses Horoskop wird der Aufenthalt des Pamprepios in Athen auf die Jahre
473 Mai 476 festgelegt. In diese Zeit f llt also das Gedicht auf Theagenes,
wenn es von Pamprepios ist.
Berlin.
R. Keydell.
Emil Orth, Rhetorische Forschungen. I.Teil: Photiana. Leipzig,
Robert Noske 1928. IV, 138 S.
Emil Orth legt als ersten Teil einer von ihm geplanten Reihe Rhetorischer Forschungen" ein Heft Photiana" vor. Es enth lt eine Sammlung von
Untersuchungen zur Bibliothek des Photios; 0. befa t sich in ihnen mit der
Stilkritik dieses Byzantiners und sucht seine Stellung in der Geschichte der
Rhetorik zu bestimmen. Den eigentlichen Untersuchungen (S. 26136) gehen
zwei einleitende Kapitel voraus, die das Leben des Phot. (S. 1 ) und seine
Bibliothek im allgemeinen (S. 6 26) behandeln.
Bei der Zusammenstellung der bekannten Tatsachen von Phot/ u erem
Leben im 1. Kapitel ist 0. S. 2 f. ein Irrtum unterlaufen: er findet es merkw rdig, wenn der 20 Jahre j ngere Phot, von dem Greis Leon (Anecd. Gr. ed.
Matranga II 559) genannt wird. Aber
hei t nicht wie 0. offenbar annimmt alter Lehrer", sondern Lehrer
eines Alten", und es ist somit durchaus nicht auffallend, da Leon den Phot.
so nennt.
Die Abfassung der Bibl. des Phot, steht bekanntlich in einem gewissen
zeitlichen Zusammenhang mit seiner Gesandtschaftsreise nach Assyrien in den
J. 855 6 (vgl. Regesten d. griech. Kaiserurkunden d. ostr m. Reiches, hrsg.
von F. D lger, I 54), aber ber die Art dieses Zusammenhangs sind die verschiedensten Urteile gef llt worden. Die Ansicht, Phot, habe die Bibl. vor
seiner Abreise in den Orient abgefa t, haben z. B. vertreten: Hergenr ther

294

. Abteilung

(Photios III 14), Georg Wentzel (Die griech. bers, d. Viri inlustres d. Hieronymus Texte u. Unters. XIII, Heft 3, 4l), Krumbacher (Byz. Lit. 517), Peter
Becker (De Photio et Aretha . . ., Diss. Bonn 1909, 9). F r die Abfassung auf
der Reise sind eingetreten: Wachsmuth (Einleit. 68), Saintsbury (Hist, of
Criticism I 176). An eine Entstehung des Werkes auf der Reise und nachher
denkt Bury (Hist. East. Rom. Emp. 1913, 446); Schmid (Christ-Schmid6 II
1090) meint, Phot, habe die in der Bibl. behandelten B cher teils mit seinen
Sch lern besprochen, teils auf der Reise gelesen. 0. nimmt als selbstverst ndlich an (S. 13), Phot, habe die Bibl. auf der Gesandtschaftsreise geschrieben,
und er l t seine Phantasie bei der Ausmalung der Reiselekt re" z gellos
schweifen: Phot, hat nach ihm eine Anzahl von Sch lern als Lesekr nzchen
auf die Reise mitgenommen (S. 7 f.); 0. stellt Vermutungen dar ber an, was
Phot, selbst und was seine Sch ler gelesen haben (S. 18), wieviel auf der
Hinreise und wieviel auf der R ckreise gelesen wurde (S. 18), an welchem
Punkt der Reise Phot, den Schreiber gefunden hat, der die Bibl. abgeschrieben
hat (S. 9 f.), ja die Unordnung im B cherwagen wird als Erkl rung f r Eigenheiten des Werkes herangezogen (S. 19). Hinweise auf die Umst nde der Abfassung finden sich auch in den Untersuchungen" h ufig (z. B. S. 30. 68. 70.
73. 76. 90. 100. 114f. 121).
Ich m chte auf diese Frage der Abfassungszeit etwas ausf hrlicher eingehen, da sie f r die Beurteilung der Bibl. in der Tat von Bedeutung und,
wie oben gezeigt, von der Forschung noch nicht entschieden ist. Die einzigen
Quellen f r die L sung der Frage sind Widmung und Schlu wort der Bibl.,
cue sich beide an Tarasios, den Bruder des Phot, richten. Von besonderer
Wichtigkeit und meist besonders von 0. nicht gen gend beachtet ist
die Stelle im Schlu wort 545, 1622. Phot, sagt, wenn ihn auf der Gesandtschaft der Tod ereile, so habe sein Bruder wenigstens die Bibl. als Trost und
Erinnerung (da der Text an einer Stelle nicht feststeht, lege ich auf die
Einzelheiten dieser ersten H lfte des Gegensatzes keinen Wert), wenn ihn
aber Gott wohlbehalten von dort zu gegenseitigem Wiedersehen und zu dem
fr heren herzlichen Verkehr (mit dem Bruder) zur ckkehren lasse, so werde
die Bibl. vielleicht der erste Schritt zu anderen Werken sein ( ' &
, . . . &
, . . . ). Der Zusammenhang und der Gegensatz zu dem Vorhergehenden zeigt, da man & rtlich
auffassen mu . So konnte Phot, nur vor der Reise oder auf der Hinreise
schreiben. Welche dieser beiden M glichkeiten ist nun wahrscheinlicher?
Sicher die erste; von einer Reiselekt re ist berhaupt nicht die Rede, Tarasios bat seinen Bruder, als der zum Gesandten ausersehen wurde, um einen
Abri seiner Vorlesungen, die er, Tar., nicht hatte besuchen k nnen (Widm.
l, l f.). Aber auch da Phot, die Inhaltsangaben der vorher gelesenen Werke
auf der Reise zusammengestellt h tte und da von dem (Widm.
l, 7) h tte abschreiben lassen, ist an sich so unwahrscheinlich, da man es
nur in Betracht z ge, wenn man durch die berlieferung dazu gezwungen
w rde. Das ist aber durchaus nicht der Fall; im Gegenteil, zu dem Wunsch
des Tar., einen Trost f r die Trennung von seinem Bruder zu erhalten (vgl.
Widm. l, 3), pa t die Ansicht Wentzels (a. a. 0.) ausgezeichnet, Phot, habe
seinem Bruder zum Abschied die Bibl. bergeben. Diese Auffassung erkl rt
Widmungsbrief und Schlu wort vollst ndig und hat zugleich die innere Wahr-

Besprechungen

295

scheinlichkeit f r sich. Ein Einwand k nnte gemacht werden: Es ist unwahrscheinlich, da zwischen der Bestimmung des Phot, zum Gesandten und
seiner Abreise soviel Zeit lag, da man sich w hrend ihrer die Abfassung
denken k nnte. Aber auch diese berlegung ist irrig; Phot, hatte sich nat rlich schon w hrend seiner Vorlesungen Aufzeichnungen gemacht, und es handelte sich infolgedessen weniger um ein Verfassen" als um ein Zusammenstellen und Abschreiben. Da letzteres besonders schnell ging, bezeugt Phot.
(Widm. l, 6 f.) ausdr cklich, und die Schnelligkeit des Abschreibens spielt f r
die Zeit, die zur Fertigstellung eines Buches n tig ist, doch nur dann eine
Rolle, wenn der Entwurf im wesentlichen abgeschlossen ist. Es bleibt also
f r die Abfassung der Bibl. bei den Aufstellungen Hergenr thers und Wentzels,
die Vermutungen O.s gehen in die Irre.
Da 0. es trotz seiner ausf hrlichen Besprechung der Entstehung der Bibl.
unterl t, den Widmungsbrief und das Schlu wort genau zu interpretieren,
ist bezeichnend; die Interpretation ist eine seiner schwachen Seiten. Daf r
einige Beispiele: S. 96f. (Bibl. cod. 159, p. 102b 18, ber Isokrates): F r
einige, die Reden schreiben wollen, k nnen auch seine Fehler als Vorz ge
gelten" richtig: im Vergleich mit einigen . . . ( Iviovg); S. 97
(Bibl. cod. 174, p. 119 b 5, ber Joh. Chrysost.): Alles, was die Fassungskraft
der H rer betraf, davon lie er nirgends etwas beiseite" richtig: von
allem, was die H rer aufnehmen konnten, . . . (
). . gibt (S. 130) den Inhalt von Quaest. Amphil. 92, Migne 101,
p. 581D an: Paulos war imstande, Spott und Gel chter zu erregen"; in
Wirklichkeit f hrt Phot, aus, es sei absurd anzunehmen, Paulos habe sich in
minder wichtigen Sprachen ausgezeichnet, in der f r die Ausbreitung des Evangeliums ausschlaggebenden Sprache, der griechischen, Spott und Gel chter erregt. Phot, fahrt fort: Nicht einmal seine Feinde glaubten, man k nne im
Redekampf so leicht mit ihm fertig werden" (
& ,). Daraus macht O.: Er war leicht zum Reden zu
bewegen". Auch an folgenden Stellen mi versteht 0. den Phot, vollst ndig:
S. 22 (cod. 187, p. 145 b 5), S. 97 (cod. 176, p. 121 b 8). Selbst da, wo man
sich vielleicht scheut, O.s bersetzungen geradezu falsch" zu nennen, ist ihnen
der Sinn der griechischen Worte oft so schwer abzugewinnen, da man sich
fragt, ob ihn 0. v l g erfa t hat, z. B. S. 23 (cod. 220, p. 176b 35): (Theon)
versucht auch einige Ursachen anzuf hren, aus denen die Natur der Heilmittel
die Kraft der Reinigungsmittel offenbart"; S. 21 (cod. 58, p. 17b 17): Arriaii
schrieb noch andere B cher, von den Diatriben seines Lehrers Epiktet acht
B cher, alle, die wir kennen".
Nach diesen Feststellungen wird man den Untersuchungen" O.s mit u erster Skepsis gegenttbertreten. Sie wollen erforschen, welche Wirkung verschiedene Rhetoren (z. B. Kaikilios, Dionysios v. Hai., Hermogenes, Sopatros, Libanios, Damaskios) und rhetorische Lehren und Begriffe (z. B. Kanon, Synkrisis)
auf Phot, ausge bt haben, sind aber so oberfl chlich und leichtfertig angestellt,
da sie unsere Kenntnis nicht f rdern. Ich will hier die Teile analysieren, die
sich mit dem Verh ltnis zwischen Kaikilios, PS. Plut. Vit. X orat. und Phot, befassen (S. 3340. 8890). Des Phot. Behandlung der zehn Redner (codd.
259268) ist bekanntlich mit PS. Plut. eng verwandt. Beide stimmen auch
darin berein, da sie mehrmals Kaik. zitieren, allerdings nicht immer dieselben Stellen (Genaueres uaten;. Da dicht Kaik. selbst dem Phot, vorgelogen

296

- Abteilung

hat, hat man fast allgemein erkannt (vgl. Ofenloch, i. d. Kaik.-Ausg. XXV;
Barczat, GGA 171 [1909] 644; so auch 0., der die gegenteilige Ansicht von
La Eue van Hook, Transact, a. Proceed. Am. Ph ol. Ass. 38 [1907] 4147,
mit Recht zur ckweist). Die Kaik.-Zitate, die sich bei PS. Plut. u n d bei Phot,
finden, k nnte dieser nat rlich von PS. Plut. bernommen haben, aber wie soll
man dann ber die Kaik.-Stellen denken, die nur bei einem von ihnen stehen?
0. (S. 36f.) urteilt etwa so: PS. Plut. f hrt Kaik. sechsmal an, Phot, siebenmal; von diesen Anf hrungen sind drei gemeinsam. Da Phot, an den brigen
Stellen abweichend von PS. Plut. Kaik. hat oder nicht hat, kommt nicht etwa
daher, da er den PS. Plut. benutzt, aber die einen Kaik.-Stellen weggelassen,
die anderen aus anderer Quelle hinzugef gt hat, sondern daher, da ihm die
Rednerviten in einer von PS. Plut. abweichenden Brechung vorgelegen haben,
die dieselben Kaik.-Zitate enthielt, wie wir sie bei Phot, finden.
Wie haben wir uns zu diesen Ausf hrungen zu stellen? Zun chst sind
nicht drei, sondern vier Kaik.Anf hrungen zwischen PS. Plut. und Phot, gemeinsam: Phot. cod. 259, p.485b 41 = PS. Plut. 833c; Phot. cod. 259, p.486a 4
= PS. Plut. 832e; Phot. cod. 260, p. 486b 6 PS. Plut. 838d; Phot. cod. 264,
p. 490b 16 = PS. Plut. 840b. Zur Erkl rung der brigen Kaik.-Stellen werden wir bei der hnlichkeit, die PS. Plut. und Phot, haben, nur dann die
O.sche Hypothese eines von PS. Plut. abweichenden Zweigs der Rednerviten
als Quelle des Phot, in Betracht ziehen, wenn wir die Unterschiede in der
Heranziehung des Kaik. nicht aus den schriftstellerischen Zwecken des Phot,
selbst erkl ren k nnen. Zuerst zu den beiden Kaik.-Zitaten, die sich nur bei
PS. Plut. finden. Dieser gibt 833 df aus Kaik. das Psephisma ber die Verhaftung des Antiphon; da es bei Phot, fehlt, ist wegen dessen Tendenz, das
rein Biographische zu k rzen (vgl. Drerup, Demosthenes im Urt. d. Alt. 196 f.),
von vornherein anzunehmen, nur das Gegenteil w re merkw rdig. An der
zweiten Stelle, 836a, werden l als Gew hrsm nner f r die Echtheit von 233 Lysiasreden genannt; Phot, gibt die Nachricht selbst auch (cod. 262, p. 488b 15), l t aber die an sich schon ungenaue
Quellenangabe ganz weg ohne weiteres verst ndlich und Photios durchaus
zuzutrauen (vgl. Drerup 197). Nun die drei Kaik.-Stellen, die nur Phot, hat!
Die eine (cod. 61, p. 20a 11) scheidet ganz aus; sie bezieht sich auf Aischines,
der von Phot, zweimal behandelt wird, einmal im cod. 264 innerhalb der zehn
attischen Redner (codd. 259268) nach PS. Plut., das andere Mal (cod. 61)
alleinstehend u ach anderer Quelle. Da nuii das Kaik.-Zitat in diesem gar nicht
nach PS. Plut. gearbeiteten cod. steht, ist es m ig, nach einem Grund zu
fragen, warum Phot, hier (es handelt sich um die Unechtheit des
) Kaik. zitiert, PS. Plut., der die Nachricht selbst auch hat (840 e), nicht.
Mit PS. Plut.s u erung ber den kann man nur Phot. cod.
264, p. 490a 34 vergleichen, und hier wird f r die Unechtheit der genannten
Rede wie bei PS. Plut. kein Gew hrsmann angef hrt! Es bleiben zwei
Kaik.-Zitate, die allein Phot, hat, cod. 559, p. 485 b 15 ( ber die Sinnfiguren
bei Antiphon) und cod. 262, p. 489b 13 ( ber den Vorwurf, dem Lysias fehle
die Oikonomia). Beide Male also handelt es sich um stilistisch-rhetorische
Fragen; diese lagen Phot, der ja in erster Linie die Werke behandeln will,
nat rlich n her als dem Verfasser der ps. plut. L eben s abrisse, der jene Dinge
nur ganz kurz ber hrt. Es ist also durchaus plausibel, da Phot, hierf r noch
andere Quellen benutzt hat. O.s Hypothese h ngt demnach v llig in der Luft

Besprechungen

297

Dies mu als Probe gengen; alle Schiefheiten der Gedankengnge und


alle Irrtmer O.s zu berichtigen, ist im Rahmen einer Besprechung unmglich;
es ist auch unntig, da die Fehler meist so handgreiflich sind, da sie der
Leser sofort richtigstellt, vgl. z. B. die Bemerkung ber diserte" (S. 38), die
Behandlung des Markellinos (S. 88).
Zum Schlu fhre ich einige Stellen an, die fr die allgemeine Einstellung
des Verfassers und seinen Stil charakteristisch sind; S. 79: Wir knnen doch
Proklos nicht zwingen, sich berall philosophisch zu gebrden, selbst wenn er
sonst noch so hufig mit philosophischen Begriffen arbeitet. Proklos war keine
philosophierende Arbeitsmaschine; er hatte ebenso freien Willen wie ein anderer nicht-philosophischer Mensch, der sich zufallig einmal wider Erwarten
in einem Buch sehr philosophisch zeigt." S. 96: Phot/ persnlicher Stil ist
durchaus zu loben, trotzdem er Byzantiner ist; Lob verdient er aber auch
wegen der ernsten Auffassung und eifervollen Hochachtung des feinen Attisch,
die dauernd in seinem Schrifttum . . . zum Ausdruck kommt."
Leipzig.
Rudolf Gngerich.
Georgina Buckler, A n n a Comnena. A study. Oxford, University Press
1929. X, 558 S., l Stammtafel. 8. Geb. 25 sh.
Fast zu gleicher Zeit haben sich zwei Englnderinnen unabhngig voneinander die zwar kaum mehr umstrittene, aber einer tieferen Erforschung
immer noch reichlichen Stoff bietende Gestalt der Anna Komnene zum Gegenstand eines ausgedehnten Studiums gewhlt: Elizabeth A. S. Dawes hat uns
eine sehr brauchbare bersetzung der Alexias geliefert, B. hat die unvergleichlich schwierigere Aufgabe bernommen, uns eine umfngliche, tiefdringende
Monographie dieser Prinzessin zu schreiben. Das Bild der vielseitig gebildeten
Schriftstellerin, der beraus ehrgeizigen, in der Verwirklichung ihrer hochfliegenden Plne so oft aufs bitterste enttuschten und darob mit dem Schicksal
grollenden Tochter des Kaisers Alexios, der glhenden Verehrerin und Geschichtschreiberin ihres Vaters, der (trotz aller Schuld des unentschlossenen
Gatten Nikephoros Bryennios an dem Scheitern ihres Lebensplanes) treuliebenden Gattin steht im allgemeinen seit langem fest; da aber nun in
diesem Bilde Licht und Schatten genau verteilt ist, da die Farbentne scharf
sich abgrenzen und da so manche neue wichtige Einzelheit klar hervortritt,
das ist das Verdienst dieses neuen Buches von Georgina Buckler.
^ach allgemeinen Bemerkungen, einer bersicht ber die literarische Ttigkeit der Komnenenfamilie und ber den Inhalt der Alexias wird uns Anna
Komnece als Persnlichkeit, als Charakter, als Reprsentantin des Bilduiigsstandes ihrer Zeit, als Historikerin und als Schriftstellerin vorgefhrt. Die
Kapitel 49 bringen das Biographische, die Thronfolgehoffnung Anna Komnenes als Leitstern ihres Lebens und zugleich als ihr tragisches Schicksal, ihre
Heirat, ihr in ihrem Wirken uns so seltsam berhrendes Selbst-Mitleid, ihr
Leben am Hofe, ihre schroff aristokratische Gesinnung, ihre Einstellung zu
krperlicher Schnheit zur Errterung. Bei der Zeichnung des Charakterbildes
Annas (Kapitel 1023) folgt B. der Einteilung nach den drei theologischen
Tugenden Glaube (Religion und Aberglaube), Hoffnung und Liebe, sowie den
vier Kardinaltugenden Enthaltsamkeit, Tapferkeit, Weisheit und Gerechtigkeit. Im Religisen ist Anna ein Kind ihrer Zeit, doch Wunderberichten gegenber zuweilen skeptisch und der Astrologie inmitten einer durchaus sternglu-

298

. Abteilung

bigen Umgebung im allgemeinen abgeneigt. Eine lngst bemerkte, aber jetzt


erst gengend ins Licht gesetzte hervorstechende Charaktereigenschaft Annas
ist ihr Mitleid mit dem hinzurichtenden Verbrecher (auer dem Hretiker);
der Frieden ist der normale Zustand der Menschheit, der Krieg nur berechtigt um ihn zu erreichen; Annas Liebe zu den Armen ist gro, am grten
aber ihre durch nichts zu trbende Liebe zu ihrer Familie, vor allem zu Vater,
Mutter und Gatten. In bezug auf die Enthaltsamkeit ergibt sich, da Anna
einem Leben migen Genusses nicht abgeneigt, gegen fleischliche Schwchen
anderer tolerant ist; Tapferkeit und Weisheit sind beide sehr hoch geschtzt,
doch steht nach allgemein byzantinischer Ansicht im Konkurrenzfall die Weisheit (auch Schlauheit) weit hher im Kurs. In der Stellung Annas zu Gerechtigkeit und Billigkeit treten die etwas labilen Ehrbegriffe der Byzantiner
zutage. Aus den folgenden Kapiteln (2432) ber Erziehung und Bildung
der Anna Komnene lernen wir manches Neue, auch fr die allgemeine Geistesgeschichte der Epoche. Dem Plagiat gegenber nimmt Anna die bekannte
allgemein mittelalterliche naive Haltung ein, wir lernen u. a. zwei bisher unbekannte derartige Entlehnungen bei ihr kennen. An Zitaten und Anspielungen
Annas auf die Bibel stellt B. 87 Stellen aus dem Alten und Neuen Testament, auch
aus den Apokryphen fest, darunter belustigende Irrtmmer; zahlenmig folgt
bezeichnenderweise auf die Bibel unmittelbar Homer mit 66 Zitaten, Euripides
mit 5, Sophokles und Aristophanes mit je einem Zitat. Von Platon, den Anna in
der Einleitung besonders nennt, und von den Neuplatonikern ist in der Alexias
wenig zu spren, dagegen zitiert sie Aristoteles und zeigt sich auch in der philosophischen Terminologie von ihm beeinflut. Mit Polybios zeigt sich (entgegen
der Meinung Reifferscheids) wenig Verwandtschaft, dagegen mit dem von Anna
nicht genannten Thukydides. Entlehnungen aus anderen von Anna genannten
grichischen Prosaikern hat B. nicht festgestellt. In der Mythologie zeigt Anna
gute, in der lteren Geschichte mige Kenntnisse, ihr Verhltnis zur Kunst
zu zeigen, gibt der Stoff der Alexias wenig Gelegenheit, dagegen tritt ganz
auffallend ihre Vertrautheit mit der Medizin hervor (Naturgefhl verrt Anna
so gut wie keines). In den folgenden Kapiteln (3369) behandelt die Verf.
eingehend Anna als Geschichte ehreiberin; das Urteil kann allgemein gnstig
lauten: wenn Anna behauptet, zwar die Geschichte ihres ber alles verehrten
Vaters schreiben, aber trotzdem ohne Ha und Liebe schreiben zu wollen, so
hat sie sich darum in der Tat ehrlich bemht, wenn auch Gefhle wie das
gehssige Vorurteil gegen die Lateiner11, ihre streng orthodoxe Gesinnung
und die idealisierende, vom strksten Familiensinn getragene Behandlung ihres
Vaters als gottbeschtzten Kaisers, als Helden und unbertrefflichen Tugendyorbilds zuweilen ihr Urteil getrbt haben. Auslassungen und Unstimmigkeiten
in der Erzhlung Annas werden in Kapitel 38 behandelt. Daran schliet sich
eine Schilderung der inneren und ueren Verhltnisse der Reiches unter
Alexios, wie sie sich Anna darstellen: Finanzen und Gesetzgebung, Regierung
und Verwaltung, die stndigen inneren Kmpfe des Kaisers, die kirchlichen
Verhltnisse (Patriarch und Klerus, Mnche und kirchliche Privilegien, das
von Anna gehate und verachtete Papsttum, besonders dann die Irrlehre),
weiterhin die Zusammensetzung und Bewaffnung der Armee und Flotte, Strategie und Taktik und endlich das Verhltnis des Kaisers zum Ausland (besonders zu den Kreuzfahrern) werden eingehend errtert. Die Kapitel 7075
endlich behandeln Anna und ihre schriftstellerischen Qualitten: ihre Sprache als

Besprechungen

299

rhetorisch geschmckte literarische


(whrend Anna sich selbst fr eine
Attizistin hlt), ihr Vokabular (Fremdwrter sind nicht selten, klassische
Wrter hufig in neuen Bedeutungen gebraucht), ihren Stil (trotz mancher
Unebenheiten auf beachtenswerter Hhe), die von ihr gebrauchten Metaphern
und Sprichwrter (sie gebraucht fast nur die gewhnlichen).
Diese Inhaltsangabe vermag nur einen schwachen Begriff von dem staunenswerten Inhaltsreichtum des Bucklerschen Buches zu vermitteln. Wie man sieht,
hat sich die Verf. nicht begngt, das Bild der Anna Komnene aus der Alexias
selbst zu gestalten, sondern ist berall soweit gegangen, die Prinzessin auf
Grund der gesamten Quellen in den allgemeinen Rahmen ihrer Zeit zu stellen;
damit hat sich ihr die Aufgabe zu einem umfassenden Zeit- und Kulturbild
geweitet. Sie hat diese Aufgabe mit bewundernswerter Energie und mit groem
Geschick angefat, der Besitz umfassender Kenntnisse auf so verschiedenen
Gebieten wie dem der Religions- und Kirchengeschichte, der altgriechischen
und byzantinischen Literaturgeschichte und nicht zuletzt der Sprachgeschichte
und Philologie war dazu Voraussetzung. Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Literatur und eine vorzgliche Gestaltungsgabe haben dann das Ihrige
beigetragen, um auf der Grundlage einer bis in die kleinsten Einzelheiten
gehenden Durchforschung der Alexias ein wahres Handbuch dieser Geschichtsquelle entstehen zu lassen, das doch mit Vergngen auch als Darstellung gelesen werden kann. Noch ntzlicher freilich htte B. das Werk fr die Forschung gestalten knnen, wenn sie sich htte entschlieen knnen, die Indices,
insbesondere den Wortindex, viel reichhaltiger zu machen, man wird von ihm
gar zu oft im Stiche gelassen.
Bei aller Bewunderung der Gesamtleistung ist es Pflicht des Kritikers,
beobachtete Mngel hervorzuheben. Um mit dem wichtigsten zu beginnen: das
Buch knnte krzer sein. Das wre zu erreichen gewesen, wenn B. die ganze
byzantinische Zeit mit gleichmiger Kenntnis umfat htte. So wird uns bei
den meist weit ausholenden Darlegungen allzuviel Bekanntes, Selbstverstndliches in allzu groer Breite geboten, die doch wieder keineswegs fr eine
wirklich entwicklungsgeschichtliche Darstellung erschpfend ist oder auch nur
das Besondere und Wesentliche vom weniger Wesentlichen scheidet. In der
Berufung auf neuere zusammenfassende Darstellungen bei Urteilen ber Verhltnisse, welche auerhalb der 2. Hlfte des XI. und der 1. Hlfte des XII. Jahrh.
liefen, offenbart sich zuweilen eine gewisse Unsicherheit des selbstndigen Urteils ber diese Dinge und der Mangel an Vertrautheit mit den Quellen. So
kommt es auch, da man nicht selten den Eindruck hat, B. halte etwas fr
eine Besonderheit des im Buche behandelten Zeitalters, was eine allgemein
byzantinische oder gar allgemein mittelalterliche Erscheinung ist. Auf der
gleichen Linie liegt die Beobachtung, da auf den zahlreichen von B. betretenen Spezialgebieten der Byzantinistik die Spezialliteratur zum Teil nicht
gekannt, zum Teil nicht gengend verarbeitet und die Problematik nicht bercksichtigt ist. Hufig genug wird zu einem Problem einfach die Meinung
eines Gelehrten angegeben, ohne da B. (mit oder selbst ohne Begrndung)
dazu Stellung nimmt. Wo sie es aber tut, ist sie nicht immer glcklich; so
gibt sich natrlicherweise bei der Anlage des Werkes als Gesamtkulturbild der Zeit des Kaisers Alexios hufig genug Gelegenheit, sich mit dem
denselben Stoff behandelnden Buche von Chalandon auseinanderzusetzen;
wo B. berhaupt darauf eingeht, behlt, soweit ich sehe, fast regelmig

300

. Abteilung

Ch aland on recht. W re unter solchen Umst nden nicht weniger mehr gewesen ?
Im folgenden sollen einige Erg nzungen und Berichtigungen gegeben werden, die ich mir bei der beraus anziehenden Lekt re des Buches gemacht
habe. Zun chst fallen einige L cken in der Quellen- und Literaturbenutzung
auf. S. 270 und 449 spricht B. von den den Venetianern von Alexios verliehenen Privilegien, beide Male mit den allgemeinen Angaben der Anna Komnene und in offenbarer Unkenntnis des Chrysobulltextes, den wir besitzen
(Regesten der Kaiserurk. n. 1076). Ebensowenig scheint B. nach S. 314,
A. 2 den Text des Vertrages zwischen Michael VII. und Robert Guiskard zu
kennen, der Viz. Vremennik 6 (1899) 140/3 abgedruckt ist (vgl. Regesten
n. 1003). Allzuh ufig sind die Anmerkungen Ducanges zu Anna Komnene
f r B. der Weisheit letzter Schlu ; Ducange in allen Ehren wer w re noch
nicht bei einer Spezialarbeit auf irgendeinem Gebiet erstaunt gewesen ber
die F lle der Probleme, die ihm schon erwachsen sind, den Reichtum seiner
Quellenangaben und das sichere Urteil, das dieser gewaltige Forscher aufweist aber in einigem sind wir doch ber ihn hinausgekommen; keinesfalls d rfte eine auf einer Quellennachricht beruhende Angabe durch einen
Verweis auf Ducanges Anmerkungen statt mit der Quellenstelle (Niketas
Akom.) belegt werden, wie das S. 235, A. 18 geschieht. Obgleich B. C.E.Zachariaes Jus Graecoromanum III nicht selten zitiert, hat sie nicht bemerkt, da
dieser auch das bei Anna Komnene inserierte Chrysobull f r Anna Dalassena
vom J. 1081 auf S. XXIV neu herausgegeben hat; das R tsel des
fn/vi", dem B. S. 268, A. 4 hilflos gegen bersteht, w re sonst angesichts
der (naheliegenden) Emendation Zachariaes: ," rasch gel st gewesen
(vgl. jetzt ber das Menologem" Archiv f. Urkf. 11 [1929] 40f.). Auffallend ist, da B. den im J. 1925 erschienenen 2. Teil meiner Regesten nicht
kennt, sie zitiert nur den 1. Teil; dieser Teil umfa t den ganzen von ihr behandelten Zeitraum mit und h tte sie noch auf manche Quelle und auf eine
Reihe einschl giger Schriften aufmerksam machen k nnen, auch da und dort
Anla zur Auseinandersetzung geboten. S. 277: Zu dem Titel
des Konstantinos Choirosphaktes w re auf den Aufsatz Ch. Diehls
in den Melanges Schlumberger zu verweisen gewesen; vgl. neuerdings desselben
Verfassers Bemerkungen in Byzantion 4 (1929) 4. Ich m chte jetzt die Vermutung aussprechen, da es sich bei diesen um die an ausl ndische F rsten und Gro e verliehenen, besoldeten Hofw rden handelt, mit
denen besonders seit der 2. H lfte des XL Jahrh. die byzantinische Au enpolitik erfolgreich gearbeitet hat; der (die Bezeichnung bleibt seltsam genug) d rfte dann ein dem & ein- oder angegliederter Beamter gewesen sein, der f r die rechtzeitige Auszahlung der betr.
QOyai zu sorgen, vielleicht auch f r neue Verleihungen geeignet erscheinende
Pers nlichkeiten dem Kaiser vorzuschlagen hatte. Dem umfangreichen und
interessanten Kapitel ber das Papsttum (S. 307 ff.) w re die Kenntnis der
Arbeiten Holtzmanns, besonders dessen Artikel ber die Unionsverhandlungen
zwischen Kaiser Alexios und Papst Urban . im J. 1089 (B. Z. XXVIII 38
67) sehr zugute gekommen; insbesondere h tten B.s Ausf hrungen ber das
Verh ltnis der stlichen Kirche zum Papsttum und die friedlichen Beziehungen
zu dieser Zeit hier eine St tzung durch neues Quellenmaterial erfahren k nnen;
zur allgemeinen Beurteilung der italienischen Politik des Alexios' vgl. jetzt

Besprechungen

301

auch meinen Aufsatz im Archiv f. Urkf. 11 (1929) 9. Kaum gen gend ist
die Behandlung des ber hmten Briefes des Kaisers Alexios an Robert von
Flandern S. 457, Anm.; vgl. meine Regesten n. 1152, wo ich weitere Literatur geboten hatte und wo der Versuch gemacht ist, eine neue Fragestellung
gegen ber der zu engen Alternative echt" oder unecht" zu gewinnen.
Das von B. S. 187 ff. ausf hrlich behandelte Problem der hat
durch die von S. G. Mercati in seinem Aufsatz: Intorno agli , Studi
Bizantini 2(1927) 1317 ver ffentlichten neuen Proben reiche Aufhellung erfahren. Zu den Ausf hrungen ber die byzantinischen Schiffstypen (S. 384f.)
w re u. a. der Aufsatz des griechischen Marineoffiziers Gudas,
, Byzantis 2 (1911/2) 329357 zu verwerten gewesen, den S. 365 behandelten War gern hat M. A. Dendias (01 Ba , Athen 1925) eine besondere, von B. nicht zitierte
Monographie gewidmet. Viel zu wenig sind endlich die Forschungsergebnisse des Buches von F. Fuchs, Die h heren Schulen in Konstantinopel (1927)
ber cksichtigt. B. greift, besonders in dem sonst so aufschlu reichen Kapitel
ber Bildung und Erziehung, regelm ig in erster Linie auf die im brigen
vorz glichen, durch Fuchs aber in vielem berholten und erg nzten Arbeiten
von Schemmel zur ck, ohne auf die Meinungen von Fuchs berhaupt einzugehen. So hat Fuchs die S. 182 behauptete Verlegung der Hochschule Konstantins d. Gr. nach dem Kapitol durch Konstantios doch mit gutem Grunde
bezweifelt, seine Ausf hrungen ber den (Fuchs S. 50ff.)
sind sehr viel eindringender und vollst ndiger als die des von B. S. 278, A. 4
zitierten Schemmel. Verr t sich hier die wohl viele Jahre zur ckreichende
Entstehungsgeschichte der Arbeit, der die neuere Literatur mehr nachtr glich
eingeflickt als eingearbeitet ist?
Sachlich wird man in zahlreichen F llen von B. abweichen m ssen. S. 132
meint B., die Enthaltung der (modernen) griechischen M nche vom Fleischgenu beschr nke sich wohl auf die Fastenzeit. Die Ausf hrungen von Sayce
ber seine Beobachtungen im Kloster von Orchomenos, die sie daf r anf hrt,
d rfen aber jedenfalls nicht verallgemeinert werden, auf dem Athos z. B. findet
man eine ganze Reihe von Kl stern, in welchen die Enthaltung von Fleisch
das ganze Jahr hindurch nach strengster Regel eingehalten wird. S. 186:
Die auf Grund der Briefe (nicht Chrysobulle") des Alexios an den Abt von
Montocassino (Rog. n. 1207, 1208, 1262, 1264) bortihrte Frage der Latein
kenntnis des Kaisers Alexios beruht auf zwei irrigen Voraussetzungen, n mlich, da diese Briefe in ihrer im Registrum des Petrus diaconus erhaltenen
lateinischen Form Diktat des Kaisers selbst gewesen w ren und da sie
auch nur in der bersetzung den Wortlaut des Originals wiederg ben. Von
ersterem kann bei der Organisation der kaiserlichen Kanzlei keine Rede sein,
zur zweiten Frage habe ich mich schon B. Z. XXV und Reg. n. 1207 ge u ert;
danach sind die Texte verk rzte Ausz ge aus einer offiziellen, freilich in barbarischem Latein, jedoch in der kaiserlichen Kanzlei in Kpel abgefa ten bers e t z u n g eines zweifellos vorhanden gewesenen griechischen Originals (vgl.
Archiv f. Urkf. 11 [1929] 34), haben also mit Alexios selbst und seiner Lateinkenntnis sicherlich nichts zu tun. S. 253: Hier mu die Heldin" Anna
Komnene gegen den Vorwurf ihrer Biographin in Schutz genommen werden,
es bestehe in Kapitol 2 des V. Buches der Alexias eine Konfusion. Da Alexios
trotz seiner Versprechungen im Chiysobull vom August 1082 gelegentlich

302

. Abteilung

des Petschenegeneinfalls ein zweites Mal zu dem Mittel der S kularisation von
Kirchengutern gegriffen hat, um sich die Mittel zur milit rischen R stung rasch
zu verschaffen, kann um so mehr angenommen werden, als die Aufrichtigkeit
seiner Reue nach den vor der Synode gemachten Feststellungen, da eigentlich" gar kein Kirchengut im Sinne der kirchlichen Verordnungen enteignet
worden sei, billig bezweifelt werden darf und sein Gegner im Jan. 1086 von
der Synode verurteilt worden ist (Reg. n. 1130). Vgl. ber die Frage auch
Reg. n. 1085. Noch eine weitere Unstimmigkeit" l st sich zwanglos. Sowohl Tzachas als Aspietes sollen nach B. S. 254/5 u. A. l von Anna zun chst
als gestorben bezeichnet und dann wieder als lebend angef hrt worden sein.
Es ist dagegen bez glich des Tzachas zweifellos die von B. als M glichkeit
angef hrte L sung richtig, da in dem Berichte ber Tzachas, dieser sei nach
einer schweren Verwundung " zusammengebrochen, das " so zu
verstehen ist, da er wie tot" umgefallen ist, eine bei den Byzantinern fter
zu findende Ausdrucksweise; im Falle des Aspietes handelt es sich um zwei
verschiedene Tr ger dieses in Armenien h ufigen Namens, wie schon der Index
der Bonnensis annimmt. S. 265: Solange sich die Hypothese von der
vlachischen" Abkunft des Alexios auf eine von Hopf einmal erw hnte, aber
vorl ufig nicht aufgefundene Stelle bei Benjamin von Tudela als einzige
Quellengrundlage st tzt, verdient sie kaum eine ernsthafte Diskussion.
S. 277, A. 7: Zu " zitiert B. meine Beitr ge zur byz. Finanzverwaltung, ohne sich zu meinen Aufstellungen zu u ern. Ihr Zitat enth lt aber
auch zwei Mi verst ndnisse. Ich habe dort nur als unwahrscheinlich bezeichnet, da die & sachlich mit dem als Reichszeughaus" etwas zu tun haben. Ich m chte jetzt vermuten, da sie zun chst milit risch organisierte, der Palastgarde eingegliederte W chter des
gewesen sind, woraus sich dann auch die Entwicklung
des Amtes des und sein milit rischer Charakter erkl ren lie e.
Die Bemerkungen B.s zum Titel der Maria, Mutter der Kaiserin
Eirene, lassen vermuten, da sie dies f r einen der Maria besonders verliehenen
Titel h lt, w hrend die nur einfach Gattin des " bedeutet. Ebenso l t die Verkn pfung der Anmerkung 7 mit dem Titel
erkennen, da ihr meine ausf hrliche Feststellung (S. 3l) entgangen ist, da der mit dem , also auch mit
den j9e<m<x{ntcu, nichts zu tun hat. . 406 ff. wird der Versuch unternommen,
die Schlacht bei Durazzo zwischen Alexios und Robert Guiskard auf den
18. Oktober 1082 zu datieren, w hrend man bisher (mit Ghalandon) den
18. Oktober 1081 als Datum angenommen hat. Es ist schon ganz bedenklich,
da B. dazu eine nderung des von Anna Eomnene genau angegebenen Tages
(18. Oktober der 5. Indiktion) zu Hilfe nehmen mu (5. Indiktion" soll in
6. Indiktion" umge ndert werden). Dieses Datum steht aber auch aus anderen
Gr nden fest. Nach Alexias IV 4 bricht Alexios auf die Nachricht von der
Niederlage der Venetianer, die zweifellos in den Juni 1081 geh rt, etwa im
August 1081 (so auch B. S. 406) aus Kpel auf. B. meint nun, Alexios habe
sein Heer erst einexerzieren m ssen und k nne sich nicht bis zum 18. Oktober
bei Dnrazzo zur Schlacht gestellt haben. Nun wimmelt es aber in dem Bericht
der Anna Eomnene geradezu von Ausdr cken, welche die hohe Eile des Kaisers
und seinen Entschlu ausdr cken, dem hart bedr ngten Georgios Palaiologos
in Durazzo so schleunig als m glich zu Hilfe zu kommen. Demgegen ber be-

Besprechungen

303

deutet die Nachricht des Anonymus Barensis, die Schlacht habe an einer
teria HL", also an einem Dienstag, stattgefunden (das tr fe f r 1082 zu),
um so weniger, als auch bei diesem Schriftsteller dann die angegebene J a h r e s zahl (1083 statt 1082 nach seiner Z hlung) ge ndert werden m te. Vielmehr ist feria II" statt feria " eine pal ographisch sehr leichte Emendation. Nach ihrer Theorie mu dann B. auch die Ereignisse des Jahres 1083
in ganz unwahrscheinlicher Weise zusammendr ngen. Es darf also wohl bei
der alten Chronologie bleiben.
Im weiteren sind einige Mi verst ndnisse des Textes der Anna Komnene zu
verzeichnen. S. 169: Bei den Prophezeiungen des Alexandriners" und dessen
Kunst zu weissagen handelt es sich nicht um eine . . . ( 200,
31 Reiff.), sondern, da von einer Art " die Rede ist, um ein
(vgl. die , Jus III 385ff.); so ist zu emendieren und
nicht von einer rational art", sondern von einer Rechenkunst" zu sprechen.
3. 140: Anna sagt I 103/4 Reiff., da Alexios ein gro er Reformator gewesen
sei und sowohl die (Verwaltungs-)Einrichtungen selbst wie die Bezeichnungen
daf r erneuert habe,
\ ; das bersetzt B. mit: making frequent
changes . . ."; es hei t vielmehr: indem er dabei h ufig Befremden und Erstaunen hervorrief", nach der den Byzantinern sehr gel ufigen Bedeutung von
fremdartig, erstaunlich, wunderbar". S. 190 scheint B. den Beinamen eines Patriarchen f r eine Andeutung gelehrter oder literarischer T tigkeit seines Tr gers zu halten; . bedeutet aber bei den Byzantinern Rechtsanwalt" und hat mit der T tigkeit in der Schule oder dgl. nichts
mehr zu tun. S. 210: ist I 122,31 Nominativ, es mu sich also
nicht um einen ()" handeln. Da der H ter der Orthodoxie
an den christlichen Kaiser des Westens den in Gold gefa ten Blitz" als ein
Symbol des blitzem chtigen Zeus geschickt habe, ist doch wenig wahrscheinlich. Die Frage des (so ist nach den Hss zu schreiben, es ist
der Nominativ des Deminutivs, Reifferscheids als Nom. ist eine
Verschlechterung) bleibt nach wie vor der nodus", der das Wort f r Ducange
gewesen ist. S. 489: ist nicht a little paper", sondern Papier"
schlechthin. Die Deminutivendung hat hier, wie in vielen W rtern, l ngst
ihre bypokoristische Wirkung eingeb t. S. 360 und 487: ist kein
Synonym zu iovj;, ^ ; Alopos (Aloxias I 248,1l) ist oin Dom nenverwalter, also ein Zivilbeamter, kein General, daher auch sein widerstandsloses Auskneifen vor Tzachas. S. 402: kann niemals Bruder" bedeuten, es ist an der Stelle (II 296,23), wie B. in der Anmerkung
vermutet, in zu emendieren. S. 296: Die Laura des hl. Athanasios auf dem Athos ist nicht 969, sondern 964 gegr ndet. Diese Jahreszahl
war bisher schon mit Sicherheit zu erschlie en (vgl. Reg. n. 704), erh lt aber
ihre Best tigung durch die Datierung der Abschrift des betr. Chrysobulls in
der von mir Archiv f. rkf. 11 (1929) 63 beschriebenen Hs der Laura, f. 50.
S. 293: Der Great Oeconomicus" der H. Sophia ist ein lapsus calami f r den
.
Die Resultate B.s in der Frage der literarischen Abh ngigkeit Anna Komnones scheinen, so wertvoll sie sind, doch noch der Nachpr fung und Erweiterung zu bed rfen. Insbesondere w re zu pr fen, ob Anna in der Topik ihrer
von B. sehr eingehend behandelten Charakterlehre, die sich besonders in der

304

. Abteilung

idealisierenden Charakteristik ihres Vaters zeigt, nicht stark von der in Byzanz
so beliebten und verbreiteten F rstenspiegel-Literatur abh ngig ist. Weiterhin
erscheint mir die Frage der Abh ngigkeit Annas von Theophylaktos Simokattes erw genswert. Bei fl chtigem Vergleich der Wortindices der beiden
Schriftsteller finde ich gleich unter dem ersten Buchstaben eine Reihe von
beiden gemeinsamen seltenen W rtern: : Anna 281,26
Sim. V 10, 8; : Anna 186,3 . : Sim. VIII 4, 5;
: Anna 167,17 Sim. VI 11,10; : Anna I 131,15
Sim. II 12,5; Anna 3, 17 &: Sim. Ill 17,1;
IV l, 8. Man k nnte an gemeinsame Abh ngigkeit von einem Dritten oder an
ein gemeinsames rhetorisches Vokabular denken, jedoch stellt sich heraus, da
Anna eine Personen Charakteristik dem Simokattes nahezu w rtlich entnommen
hat. Simokattes sagt (I 1,3) von dem quaestor sacri palatii Johannes unter
dem Kaiser Tiberios: ^ ,

, * .
Anna Komnene preist ( 175,5) den kaiserlichen Kanzleibeamten [) und sp teren Johannes Taronites als f , , & . Dieses Plagiat"
ist also den von B. S. 192, A. l zusammengestellten hinzuzuf gen.
ber die
Bedeutung des ist sich brigens B. nicht klar geworden. S. 203
bersetzt sie: extolling the decrees of the Emperor". Es bedeutet vielmehr, da
der quaestor sacri palatii im einen, der Kanzleibeamte im anderen Falle mit
der ihm eigenen, besonders gro artigen und t nenden Rhetorik die Aufgabe
hatte, denjenigen Erlassen des Kaisers, bei denen gro e Worte am Platze
waren (also z. B. Edikten), den entsprechenden Schwung (die Anna
Komnenes: I 109,10) zu geben; ber diese Funktion des vgl. Archiv
f. Urkf. 11 (1929) 54.
Von den sprachlichen Bemerkungen B.s scheint leider der Schere besonders viel zum Opfer gefallen zu sein; sie sind nichts weniger als vollst ndig,
obgleich gerade hier eine gewisse Vollst ndigkeit der byzantinischen Philologie und Lexikographie die wertvollsten Dienste h tte leisten k nnen. Aus
nur beil ufigen Notizen vermerke ich folgende Erg nzungen: Zum Kapitel
Grammatikalische" (.483/4 Buckler): : 4, ; & 1138,18;
&: I 142,15. Zur Semasiologie: hat nicht erst bei Anna
Komnene die neue" Bedeutung Verzeihung" angenommen, sondern viel fr her;
vgl. Theoph. Contin. 119,21. Zu den unklassischen Worten" (S. 488ff.)
geh rt : 139,8. Zu den Lieblingsworten und Wortwiederholungen":
: I 177,12 und 178,18; : I 3,1 und 3,7; 137,3; :
: 4,19; : 5,16.

M nchen.

F. Do Ig er.

R. Onilland, Essai sur Nicephore Gregoras. I/homme et l'oeuvre.


Paris, Librairie orientaliste Paul Geuthner 1926. XL, 308 S.
R* tillilland, Correspondance de Nicephore Gregoras. Texte edite
et traduit. Collection Byzantine, publiee sous le patronage de Association
Guillaume Bude. Paris, Societe d'edition Les belies lettres 1927. XXII,
392 S.

Besprechungen

305

L
Es ist mit groer Freude zu begren, da die bisher vielfach vernachlssigten Studien der Palaiologenzeit endlich das Interesse der Bjzantinisten
erwecken. Auch wenn man geneigt wre die Bedeutung der Literatur jener
Epoche nicht ganz so hoch anzuschlagen, wie der Verf. der vorliegenden imponierenden Werke es tut das XIV. Jahrh., meint er (Essai p. XI), wird
sich ebenso gro, ja vielleicht grer als die Zeit der Komnenen zeigen ,
kann es keinem Zweifel unterliegen, da ein nheres Herantreten an die Kulturerscheinungen, an die theologischen, wissenschaftlichen, knstlerischen Bestrebungen jener politisch so verworrenen Zeiten nicht nur sich verlohnen wird,
sondern auch eine gebietende Pflicht der Byzantinistik ist. In das groe Wirrsal
der Handschriften mu man Ordnung bringen; der Weg geht weiter zu befriedigenden Textausgaben und auf hinreichende Studien gegrndeten Monographien. Es gilt auch die nach dem ueren Aussehen ziemlich uninteressanten Erscheinungen gewissenhaft zu untersuchen: vornehmes Achselzucken fhrt
nicht zum Ziele.
R. Guilland, schon vorher durch verschiedene Einzeluntersuchungen den
Byzantinisten vorteilhaft bekannt, hat sich das groe Verdienst erworben, einen
von den bedeutendsten Sptbyzantinern unserem Verstndnis viel nher gefhrt zu haben. Einzeluntersuchungen ber den groen Polyhistor Nikephoros
Gregoras, den gefrchteten Gegner Barlaams und der lateinischen Gelehrten,
den gewaltigen Vorkmpfer der Orthodoxie gegen Palamas und die Hesychasten,
hat es bisher nicht gegeben. Am bekanntesten und am meisten benutzt unter
seinen greren Werken ist seine Geschichte gewesen, von Schopen im Bonner
Corpus herausgegeben und von Migne in die Patrologie aufgenommen. Von
den brigen Schriften sind hie und da grere und kleinere Stcke darunter auch einige Briefe zerstreut und oft schwer zugnglich herausgegeben
worden. Vieles ist noch unediert. Nach den lteren Herausgebern und Fabiicius-Harles hat Krumbacher durch umfassende Katalog- und Handschriftenstudien ein im ganzen klares Bild von Gregoras' literarischer Ttigkeit geben
knnen. Maximilian Treu machte den Versuch, das geistige Eigentum des
Matthaios von Ephesos und des Philosophen Joseph von dem des Gregoras
zu unterscheiden. Viel mehr ist vor Guilland auf diesem Gebiete nicht geschehen. Den grten Ertrag zur vermehrten Kenntnis des Gregoras erwartete
inau von der Publikation der Briefe. Beinahe gleichzeitig mit den Arbeiten
Guillands wurden die meisten von ihnen von dem Rumnen Stephan Bezdeki
verffentlicht (Nicephori Gregorae Epistolae CX, in Ephemeris Dacoromana II
[1924] 239 337, vgl. B. Z. XXVI 155). Auer den vorher bekannten
23 Briefen machte Bezdeki noch 83 bekannt die ganze Sammlung besteht
aus 161 Briefen. Guilland konnte die Edition Bezdekis, auf welche wir unten
zurckkommen wollen, nicht fr den Essai", wohl aber fr die Correspondance" ausbeuten. Das ausgezeichnete Buch von Friedrich Fuchs, Die hheren
Schulen in Konstantinopel", Byz. Archiv 8 (1926), gibt manche wertvolle Ausknfte zum Unterricht der Zeit und namentlich S. 6265 zur Lehrttigkeit des Gregoras. Leider konnten die beiden Forscher ihre Ergebnisse
gegenseitig nicht benutzen.
Der Verf. hat seine Aufgabe nicht leicht genommen. Etwa mit Ausnahme
der theologischen Schriften scheint er alle gedruckten und ungedruckten
Arbeiten des Gregoras eingehend studiert zu haben. Der Essai bringt zuerst,
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

20

306

. Abteilung

nach einer kurzen Einleitung, ein Verzeichnis der Hss der Werke des Gregoras, der ver ffentlichten sowohl wie der nicht ver ffentlichten, nebst einer
kurzen Bibliographie (p. XVIXL). Dann folgen die Hauptteile: Der Mann
(S. 1106) und sein Werk (S. 107292), ein kurzer Abschlu (S. 293-296)
und der Index. Dank seinen gr ndlichen Handschriftenstudien kann Verf. uns
ein klareres und tieferes Bild von dem Leben und der geistigen Entwicklung
des Gregoras geben, als wir es fr her besa en. Wir lernen einen Mann von
erstaunlicher Gelehrsamkeit, vielseitiger Bildung und von einem festen, starren
Charakter kennen, der sich weder durch eigene Vorteile von dem Wege, den
er als den rechten erkannt hat, weglocken l t, noch vor den gr ten Schicksalsschl gen zur ckweicht. Ein ehrgeiziger, aber ganz und gar ehrlicher Mann.
Wir sind jetzt imstande, die literarische T tigkeit des Gregoras ziemlich genau
mit seinem Lebensgang zu verbinden. Ein kurzer berblick ber das Leben
und die Schriften des Gregoras wird uns mit der Arbeit des Verf. und dem
Ergebnis seiner Forschungen bekannt machen. Die allgemeinen Fakta setze
ich als aus der Literaturgeschichte Krumbachers bekannt voraus.
Die h heren Schulen, die Michael VIII. er ffnet hatte, waren, wie es scheint,
bei der Ankunft des jungen Gregoras in Konstantinopel (ca. 1315) schon
wieder geschlossen. Durch vornehme Privatgelehrte wurde der wi begierige
junge Mann in die h heren Wissenschaften eingeweiht. Der gelehrte Patriarch
Johannes Glykys hat ihn in die Logik und wohl auch die Grammatik eingef hrt. Die aristotelische Logik, die Gregoras bei Glykys gelernt hatte, kam
ihm nicht wenig zugute bei seinen k nftigen Auseinandersetzungen mit den in
den scholastischen Disputen so ge bten abendl ndischen Theologen. Wie steht
es aber mit seiner grammatischen Gelehrsamkeit? Durch Boivin u. a. kannten
wir als Werke des Gregoras f nf nicht sehr bedeutende grammatische Schriften,
darunter und die Technologien (das Fragmentum lexici
graeciu bei G. Hermann, De emendanda ratione graecae grammaticae, 1801,
S. 319 ff.). A. Hilgard hatte dem Choiroboskos zugeschrieben. Da im Mon. gr. 529 (s. XIV ex.) und in anderen Hss die Technologien unmittelbar nach folgen, und da wir auch
wenigstens in Ups. Gr. 28, f. 314, 315 (s. XIVXV) einen Auszug aus beiden unter dem Titel haben, nahm ich an (siehe
meinen Aufsatz De codice Monacensi Graeco 529 in II [1912] 426 f.),
da Gregoras den Aufsatz des Ohoiroboskos als Einleitung seinen Technologien
vorangesetzt habe. Aus inneren und stilistischen Gr nden macht Guilland es
jetzt glaublich, da Gregoras der Verf. des . ist. Die Technologien aber, wie auch die brigen grammatischen Schriften, spricht er dem
Gregoras schlechtweg ab. So einfach verh lt sich aber wohl die Sache nicht.
Guilland meint, da die Autorschaft des Gregoras f r die Technologien nur
durch die Subskriptionen des Vat. Gr. 895 und des Coisl. Gr. 192 bezeugt sei;
er vergi t dabei jedenfalls Ups. 28, der au er dem obenerw hnten Titel auch
f. 315 die Subskription hat. Der Text der Upsalahandschrift
geht also offenbar auf eine Vorlage zur ck, welche die beiden Opuscula vereinigt darbot Wenn man aber den Text des Ups. genauer untersucht, findet
man, da dieser einen Auszug aus den von Gramer, Anecdota Graeca Paris.
IV 245 ff., herausgegebenen & . ,
nicht aus dem Fragm. Lexici Hermanni, darstellt. Der Text Cramers stammt
aus Par. Gr. 2720, der allerdings sehr jung ist (S. XVI), da aber der Cod. Ups.

Besprechungen

307

sptestens s. XV in. (Guillands S. XVP* Corresp. p. XVIII ist ein Druckfehler,


ebenso wohl auch p.
ihdm. S. XIV", vgl. Essai, p. XXVII) geschrieben
ist, mu der Archetypus aus dem XIV. Jahrb. stammen. Da aber dieser Text
reiner ist und somit auch lter als der Text des Fragm. Hermanni aus Cod.
Mon. gr. 529 , kann man aus dem Vorkommen einiger der Sammlung
ganz fremder, weitschweifiger Erklrungen schlieen (wie Herrn. Fragm. n. 135,
177, 184), die sich weder bei Cramer noch im Ups. finden; in diese und
dergleichen Erklrungen sind aber kurze Technologien", die wir in Cramers
Sammlung wiederfinden, eingearbeitet. Hier ist nicht der Platz, diese Argumentierung weiter zu fhren; mir ist es aber einleuchtend, da Gregoras der
Verf. der beiden Abhandlungen ist, oder da er sie wenigstens vereinigt herausgegeben hat. Das Argument Guillands, da Belegstellen aus verschiedenen
Autoren, die Gregoras fremd sind, in den Technologien angefhrt werden,
besagt nichts: es ist ja doch eine Jugendarbeit, wohl von Glykys angeregt, aus
Sammlungen anderer zusammengesetzt, keineswegs eine wissenschaftliche oder
einigermaen selbstndige Arbeit. Daraus erklrt sich wohl auch der Mangel
eines einheitlichen ordnenden Prinzips: Gregoras hat die Worterklrungen ans
Wrterbchern, Scholien und dergleichen, wie er sie vorfand, abgeschrieben.
Schon hier bemerke ich, da Verf. sehr oft im folgenden die schwierigen Fragen
ber die Echtheit der verschiedenen unter dem Namen des Gregoras auftretenden Schriften gar zu leicht nimmt. Manchmal entscheidet er ganz kurz:
die Schrift ist nicht von Gregoras. Es kann ja sein, da er hin und wieder
richtig urteilt; fiberzeugen aber kann er damit nicht.
Entscheidend fr die Entwicklung des regen Geistes des Gregoras wurde
seine wohl durch Glykys vermittelte Bekanntschaft mit dem Grologotheten Theodoros Metochites, dem mchtigen Minister Andronikos' II. Gregoras, der sich inzwischen durch zeitgeme rhetorische Studien und wohl auch
durch Lehrttigkeit hervorgetan hatte, wurde jetzt von diesem vielleicht geistig
hervorragendsten unter allen gelehrten Mnnern der Palaiologenzeit in die
Studien der hheren Mathematik und der Astronomie eingeweiht. Seine wissenschaftlichen Bestrebungen brachten ihn in Berhrung mit der Hofwelt und dem
ganz den Studien hingegebenen Kaiser, dessen Hof eine Art Akademie fast im
Stile der spteren Humanistenzeit geworden war. Im J. 1324 hielt Gregoras
vor dem Kaiser und dem Hofe einen groen Demonstrationsvortrag, wo er das
so viel errterte Datum dos Osterfestes berzeugend behandelte. Der Erfolg
war glnzend. Die von Gregoras geforderte Verbesserung des Kalenders wurde
aber erst nach zwei und einem halben Jahrhundert von dem Papste Gregorius XIII. zur Ausfhrung gebracht. Jetzt stand Gregoras in Verkehr mit allen
hervorragenden Literaten der Zeit. In seinen vor 1330 datierten Briefen, 32
an der Zahl (Corresp. S. l7l), knnen wir nun seine geistigen Interessen
verfolgen. Auf kaiserliche ErmahnuDg hin setzt er seine naturwissenschaftlichen Studien fort. Die Konstruktion der Astrolabe, wo er ber Synesios,
dessen
er mit einem gelehrten Realkommentare versah, auf
Klaudios Ptolemaios zurckgriff, und ebenso auch die Wiederherstellung der
Harmoniaka des Ptolemaios gehren dieser Zeit an. Es scheint mir, da man
u. a. aus den Briefen an Demetrios Kjdones und Michael Kaloeidas schlieen
darf, da Gregoras' wissenschaftliche Periode" schon um 1335 zu Ende ist.
Schon vorher hotte ein fr Gregoras verbrgnisvo1 ler politischer Umsturz
stattgefunden. Andronikos II. und mit ihm Metochites waren gestrzt und
20*

308

. Abteilung

dadurch auch Gregoras' feste Stellung erschttert worden. Da er seine Sympathien fr seine Gnner nicht verbergen wollte, mute er in die Klostereinsamkeit zurcktreten. IQ seinen so vielversprechenden wissenschaftlichen
Arbeiten war er schon vorher durch andere Verpflichtungen gestrt worden.
Die gesamte literarische Wirksamkeit der Zeit war durch die berschtzung
einer inhaltsleeren Rhetorik angekrnkelt. Von Gregoras wurde, wie von allen
anderen literarischen Gren, gefordert, da er an den groen Festtagen
floskelreiche Prunkreden an den Kaiser und die groen Wrdentrger liefern
sollte. Diese Reden des Gregoras sind nicht besser und nicht schlechter als
die der anderen Autoren jener Zeit; wir besitzen mehr als genug Beispiele
davon. Vershnend wirkt es freilich, da Gregoras fr gewisse unter den von
ihm gefeierten Personen, wie Andronikos II. und den Grologotheten Metochites, voll von aufrichtiger Bewunderung war, und da er zum Preise anderer
sich sichtbar nur widerwillig herbeilie. In seinen Reden und rhetorischen
Schriften greift Gregoras, wie alle seine Zeitgenossen, unaufhrlich auf antike
Vorbilder zurck. Man staunt ber seine Gelehrsamkeit, die weit ber das
in By z an z gewhnliche Ma hinausgeht. Man hat so viel ber den festen byzantinischen Kanon der Klassiker geredet, da man beinahe vergessen hat, da es
zu jeder Zeit Byzantiner gab, die selbst den abgelegensten Schriftstellern Interesse entgegenbrachten. Da Gregoras und andere, ebenso wie wir, viele von
diesen Autoren nur aus Spicilegien kannten, schmlert sein Lob nicht. Er
studierte seine Autoren nicht nur mit Interesse, vielmehr steht er wenigstens
darin den Renaissancegelehrten nahe, da er recht tief in den Geist der
Antike eindrang. In dieser Beziehung freilich wurde die Unbefangenheit
seines Urteils durch seine unerschtterliche Rechtglubigkeit getrbt. Als guter
Sohn der orthodoxen Kirche erwarb er sich auch als Hagiograph einen Namen.
Guilland, der mit Gelehrsamkeit und Scharfsinn diesen Teil der Schriftstellerei
des Gregoras analysiert (S. 123193), betont mit Recht die verhngnisvolle
Rolle, welche die berschtzung der Rhetorik auch hierbei spielt. Von der
rhetorischen Aufgeblasenheit konnte sich auch ein Gregoras nicht freimachen.
Auch in seinen Briefen merken wir, wie die Inhaltsde durch eine blhende
Phraseologie verdeckt wird: je mehr wirklichen Inhalt ein Brief besitzt, desto
mehr schwinden die leeren Phrasen.
Zu den Interessen, die Gregoras fast sein Leben lang hegt, gehrt die Philosoph! o, vor allem der Platoniamua und der Nouplatoniaraus Von Plato entlehnte er fr viele von seinen Schriften die Form des Dialogs. In dem damals
aufs neue aufflammenden Streit zwischen Platonikern und Aristotelikern nimmt
er entschieden Partei fr Platon, ist aber gegen die Vorzge der aristotelischen
Dialektik keineswegs blind. Guilland zeigt berzeugend (S. 194227), wie
die meisten der Schriften des Gregoras von philosophischen Gedanken durchdrungen sind, ohne da er doch auf irgendeine Weise ein selbstndig denkender Philosoph wre.
Es waren die theologischen Streitigkeiten, welche Gregoras wieder in den
Vordergrund fhrten. Sein einflureicher Freund Johannes Kantakuzenos, der
werdende Kaiser, der schon unter Andronikos III. die Regierung grtenteils
fhrte, bewirkte seine Ausshnung mit dem Kaiser. In seinen Disputationen
mit Barlaam entwickelte Gregoras den vollen Glanz seiner Gedankenschrfe
und Gelehrsamkeit. Den Hbepunkt seiner Berhmtheit aber errang er in dem
Hesychastenstreit. Ohne ein Theolog vom Fach zu sein, war Gregoras zu einer

Besprechungen

309

Zeit des Verfalles des theologischen Denkens in Byzanz der einzige, der sich
mit Palamas, dem hervorragenden Fhrer des Hesychasmus, messen konnte.
Die Jahre von 1337 bis zu seinem Tod ist Gregoras der Leiter der Orthodoxen
gegen Palamas, der unerschtterliche Pfeiler des wahren Glaubens. Kantakuzenos trat aus politischen Grnden zum Hesychasmus ber; da brach Gregoras
die enge Freundschaft mit dem Mchtigen ab. Nicht einmal die schmerzliche
Haft und die strenge, viele Jahre dauernde Isolierung im Chonaikloster vermochten seine treue Gesinnung zu knechten. Dort schrieb er, meist ohne jede
Berhrung mit den Menschen, seine langatmigen Widerlegungen gegen die
Hesychasten und seine Geschichte, welche allzusehr von diesem theologischen
Zanke erfllt ist. Inwieweit aber die ungedruckten Widerlegungen, von welchen
in der gleichzeitigen Literatur oft die Rede ist, identisch sind mit den theologischen Teilen des Geschichtswerkes (was man ja vermuten mchte), das zu
erforschen hat der Verf. leider nicht Gelegenheit gefunden.
II.
War der Essaiu, trotz einzelner Fehler und Schwchen, doch im ganzen als
eine verdienstvolle und befriedigende Arbeit zu begren, so scheint mir, da man
der Correspondance" nicht dasselbe Lob spenden kann, selbst wenn man dieser
gewisse,keineswegs unbedeuten deVerdienste nicht absprechen darf. Die Einleitung
(P. I
) gibt eine Zusammenfassung (IXII) der Ergebnisse des Essai.
Dann folgt eine bersicht ber den Briefwechsel des Gregoras und seiner
Freunde, die Behandlung seines Stils und der berlieferung der Briefe. Man
knnte erwarten, da der Herausgeber ein Verzeichnis seiner Vorgnger gbe.
Zwar erwhnt er bei den einzelnen Briefen kurz, da sie von diesem oder
jenem vorher herausgegeben sind. Aber den Text der Vorgnger bercksichtigt er gar nicht, was wie wir sehen werden seiner Arbeit zum Schaden
gereicht. (Die Lesarten Boivins zwar zu Lepentrenos' Briefen an Gregoras
[S. 285ff.] verzeichnet er gewissenhaft. Warum gerade diese?) Nur die
Edition Bezdekis beehrt er mit einer Kritik. Zwar hat Guilland darin Recht,
da diese ein wenig flchtige Arbeit groe Mngel hat; die orthographischen
Fehler aber und andere Versehen der Art, welche er p. 1 Anm. l an
Bezdekis Buch rgt, kommen in vergrberter Form in seinem eigenen vor.
Mich berhrt sein hartes Urteil ber Krumbachers Literaturgeschichte schmerzlich. Freilich, inexact" sind wohl jetzt manche Einzelheiten dieses Werkes,
das wei jedermann, besonders betreffs der Palaiologenepoche, ber die es kaum
einige zuverlssige Untersuchungen vor Krumbacher gab. Aber oberflchlich44
ist Krumbachers Arbeit auch hier nicht. Ungenau ist die Behauptung des
Verf., da fast alle Briefe des Gregoras aus dessen Jugend stammen. Auer
32 (von den 16l) fallen doch alle nach Gregoras' 35. Lebensjahr. Die meisten
gehren also seinem reifen Mannesalter an, 112 fallen ja zwischen sein
35. und 45. Lebensjahr; nur 15 aber fallen in die sptere Zeit seines Lebens,
und aus seinen letzten Jahren stammen gar keine. berraschend knapp
uert sich der Herausgeber ber die berlieferung. A priori scheint klar zu
sein, da unter den 25 Hss von s. XIV bis auf s. XVIII wenigstens einige
sich als wertlos zeigen mssen. Diese sollte man ganz aus dem Apparate ausmustern, zuvrderst diejenigen, die den Apparat nur mit unntzen Einzelfehlern belasten. P. XIXXXII fhrt der Herausgeber unter dem Titel Traduction" die Methode seiner Arbeit, den Briefstil des Gregoras, seine eigenen

310

. Abteilung

Mithelfer vor; von der bersetzung" ist aber sehr wenig die Rede. Zu den
Handschriftensiglen bemerke ich, ohne die Druckfehler, an denen die beiden
Bcher sehr reich sind, zu nennen, da Vind. Theol. Gr. 174 nicht mit angefhrt ist; ich finde diese Hs auch nicht in dem so reichen HandschriftenVerzeichnis des Essai (der Verf. kennt sie doch; siehe Essai, S. 127, Anm. 2!).
Bei der Knappheit der Abfertigung der Vorganger knnen .wir uns nicht berzeugen, ob Krumbacher (Gesch. d. b. Litt.2 297) vielleicht mit Unrecht behauptet, da diese Hs Gregorasbriefe enthalte. Der angefgte Zusatz Krumbachers, Kollar habe eine bersetzung von diesen Briefen geplant, macht ein
Versehen seinerseits kaum annehmbar.
Guilland ordnet die Briefe chronologisch und kann so alle mit Ausnahme
von zweien einreihen. Von der Ordnung der Hss knnen wir nur mhevoll
aus den Bemerkungen im Kommentare unter jedem einzelnen Briefe etwas erfahren. Man wnschte gern eine Tafel, welche die Ordnung der Briefe, wenigstens in den leitenden Hss gbe. Ganz aufs Geratewohl sind sie doch wohl
nicht immer hintereinander geschrieben worden. Ob es gar keinen Anhaltspunkt gibt fr die Entstehung eines Briefcorpus nach zeitlichen oder irgend
anderen Gesichtspunkten? Ups. 28 wenigstens gibt S. 152154 den Brief 10,
dessen Inhalt Guilland, Corresp. S. 6 verzeichnet, mit der Antwort des Thomas
Magistros wieder (Guilland 3. 272f., wo die Angaben aus den Hss ausgefallen
sind). Auch hat der Herausgeber bersehen, da diese zwei Briefe schon lngst
gedruckt sind in Theoduli monachi siue Tbomae Magistri laudatio Gregorii
Theologi Nazianzeni, editore ac interprete Laur Norrmanno, Upsalae 1691,
p. 226236.
Guilland teilt die Briefsammlung in folgende Gruppen: I. Briefe vor 1330
(32), . Briefe von 13301340 (112),
. Briefe von 13401350 (10),
IV. Briefe nach 1350 (5), V. die zwei genannten, die er nicht datieren kann;
danach folgen 21 Briefe an Gregoras. Von allen diesen liefert er nur zu 21
Briefen des Gregoras und zu einem an Gregoras den griechischen Text (mit bersetzung ins Franzsische). Von den Briefen Gregoras' sind damit 6 zum erstenmal
herausgegeben. Von den brigen waren l von Treu, l von Sathas, l von
Mystoxides und 12 von Bezdeki schon herausgegeben; der Brief an Gregoras
(von Lepentrenos) findet sich auch bei Boivin. Die Auswahl mu natrlicherweise mehr oder weniger willkrlich bewerkstelligt sein; die mitgeteilten
Briefe sind jedenfalls sehr interessant und geben ber die Bestrebungen des
Gregoras, besonders auf wissenschaftlichem Gebiete, reiche Auskunft. Auch
wenn. Gregoras, wie oben angedeutet ist, hier wie anderswo als ein echter Sohn
seiner Zeit dem leeren rhetorischen Prunk huldigt, so gibt er doch hier leuchtende Beweise seines klaren Verstandes, seines wissenschaftlichen Eifers und
seiner, trotz Krnklichkeit, stets gespannten Arbeitskraft. Freilich darf man
auch seinen Ehrgeiz und seinen sehr empfindlichen Gelehrtenstolz nicht bersehen.
Von den nicht edierten Briefen legt der Herausgeber kurze Inhaltsangaben
vor: einzelne Stcke sind in bersetzung wiedergegeben. Sowohl die in extenso
edierten Briefe wie auch die nur resmierten" sind mit kurzen Anmerkungen
versehen. Anch wenn diese Bandbemerkungen nicht von entstellenden Fehlern
besonders orthographischen frei sind, geben sie uns doch beim Lesen gute
Hilfe. Ein wenig befremdend bei einem so umfassenden Werke wirkt es, da die
geschichtlichen Nachweise sich auf die zwei zwar ausgezeichneten, aber doch

Besprechungen

311

ganz elementar angelegten Handb cher von Ch. Diehl (Hist, de Tempire byz.
und Byzance, grandeur et decadence) beschr nken.
Um die Editionsarbeit des Herausgebers richtig zu beurteilen, will ich jetzt
ein paar von den herausgegebenen Briefen zur kritischen Untersuchung herausnehmen. Ich w hle zuerst Ep. 13, S. 52 61, .
Der Brief liegt schon in der leicht zug nglichen Ausgabe von Max. Treu vor
(B. Z. VIII 5258). Treu stellte seine Textausgabe auf ziemlich schwache
Grundlage, n mlich auf Mon. gr. 529 (s. XIV ex.) und Mon. gr. 10 (s. XVI).
Guilland konnte noch 5 Hss verwerten, darunter den, wie es scheint, vortrefflichen Vat. 1086 (s. XIV). Sehen wir also zuerst, welche Textverbesserungen
die nun neu hinzugekommenen Hss geben und inwieweit Guilland den Text
und das Textverst ndnis gef rdert hat.
S. 53,10 liest G. mit Vat. 1086 (A) : die brigen Hss
und so auch Treu . Ohne Zweifel ist das grammatisch
Korrekte. Da aber der Sprachgebrauch des Gregoras (und seiner Zeit) uns
hierin nicht gen gend bekannt ist, mu die Entscheidung auf dem Vertrauen
beruhen, das wir in A gegen die brigen Hss setzen. 55,10: '
Treu mit den Hss; nur B (Vat. 1085, s. XV) ; G.
, was ja richtig sein kann, aber erscheint mir auch als lectio
difficilior ansprechender, ist unbedingt zu verwerfen. 55,16:
: Treu aus K (L lacuna) , was
an und f r sich nicht anzuzweifeln war. Bei den Sp tbyzantinern war nicht selten und kann also eine Konjektur sein; G. tat recht, den brigen
Hss zu folgen. 57,2: 8 G. mit den Hss;
nur L, dem Treu folgt. Warum? Bedenklich ist, was G. zu 57,10 bringt.
Da ich den Text des Herausgebers nicht verstehe, mu ich die Stelle in ihrem
Zusammenhang wiedergeben. Guillands Text (S. 57,10) lautet: ,
(!) , , ( ) iv
(!) ~
, (: om. ceteri)
'? . & . . . ." '
. Wie der Text
dasteht, ist er m. E. unverst ndlich; wenigstens mu man annehmen, da
, das im Text am Ende der Zeile (S. 57,13) steht, ein Druckfehler
f r (so Treu) ist; das scheint sich auch aus der bersetzung zu ergeben: Le riebe et venerable tresor, que nous ont legue les sages de l'antiquite,
la tradition le recueille et le dispense largement aux siecles, entre autres, ce
que dans la Republique de Platon, Socrate dit a Glaucon des hommes
".
Ich vermag nicht einzusehen, da diese bersetzung die Worte Iv .
. wiedergibt. Treu dagegen hat wenigstens einen einigerma en lesbaren Text zustandegebracht. Er setzt n mlich nach Punkt, vor
dagegen (G. Z. 16) nur Komma, liest aber, ohne im Apparat etwas zu
bemerken, (. 12)
. Da wird etc. Subjekt und
so der ganze Sinn ein anderer. Zufolge der oben ger gten bung Guillands,
die Lesarten der Vorg nger nicht anzuf hren, k nnen wir nicht wissen, ob Treu
das in wirklich in den Hss vorfand oder was wir bei
einem so gewissenbaften Forscher nicht voraussetzen d rfen es stillschweigend zugesetzt hat. Da Treu weiter (G. 12, 13) mit K (wovon Gr. schweigt)

312

. Abteilung

(statt ) liest, erh lt bei ihm die Stelle


einen vern nftigen Sinn. Wenn aber das in den Hss keine St tze hat, und
man es nicht hineinzukonjizieren wagt, m chte ich lesen,
was bei einem Schriftsteller jener Zeit keinen Ansto erwecken w rde, und
passivisch fassen: die Tradition hat die Welt u. a. mit dem Inhalt dessen, was von Sokrates zu Glaukon geredet wurde, gef llt41. 57, 21:
G. mit BGH: ceteri". Wir m ssen also annehmen, da auch
KL gelesen haben. Sollte wirklich Treu stillschweigend in verbessert haben? 59,25: G. wohl richtig mit A : ceteri, so nach Treu. Schon nach dieser Stelle, und ebenso nach 53,10
scheint mir die Vermutung nahezuliegen, da die hier in Frage kommenden
Hss gegen ber A auf irgendeine Weise zusammengeh ren. 59,30: , das Treu unn tigerweise aus einer Randbemerkung in E in ge ndert hat, stellt G. nach den Hss wieder her. 61,8:
^ G. aus A: (pro
), das auf das vorhergegangene zur ckweisen sollte, ceteri und
Treu; ist evident.
Die Verbesserungen, die wir bei Guilland finden, verdanken wir also m. E.
ausschlie lich seinem Gebrauch von A. Denn an seine Konjektur 55,10 glaube
ich, wie oben gesagt, nicht, und 57,10 hat er durch Druckfehler und mangelndes Verst ndnis verdorben und auffallend falsch interpretiert. Dazu kommt,
da die u ere Textbehandlung kein erfreuliches Bild bietet. Es mag vielleicht
wie Kleinlichkeit aussehen, wenn ich auf diese Dinge die Aufmerksamkeit
lenke; da aber auf diesem Gebiete die Forderungen hoch gestellt werden, ist
f r die Philologie eine Notwendigkeit. Es mag sein, da u ere ung nstige
Verh ltnisse Ungenauigkeiten gewisserma en entschuldigen k nnen. Bei dem
in Frankreich jetzt so erfreulichen Gedeihen der griechischen Studien k nnen
dergleichen Entschuldigungen nicht gelten. Von wirklichen Quisquillien
wie z. B. gravis pro acnto abgesehen, verzeichne ich folgende Verschreibungen in diesem einzigen Briefe: 53,1 0 f r"E<m; 6 ,
10 , 15 (24 id.), 16 , 55,1 &<5' , 14 (57,26 ), 57,11 , 27 , 28 ,, 59,12 , 14
(f r ), 30 \
Weiter m chte ich einige Bemerkungen zum Briefe 14, an den (Theodoros Metochites) gerichtet, machen, haupts chlich um den Text
Quillands mit dem Bezdekis zu vergleichen. Von gr beren Fehlern finde ich
bei B. au er dem falsch aufgel sten " (. S. 271,31;
G. 65,16) f r ' of etc., nur (. 273.8; G. 69,2) f r ,
das entweder in den Hss (doch wohl nicht in allen!) stehen mu , oder doch
ansteckend gewirkt hat, da auch G. so liest. Dazu kommen bei G. Verschreibungen wie &, , , .
Von den sehr wichtigen Briefen an Kaloeidas teilt Guilland den einen
Nr. 35 ( & fativov ) in extenso mit, den anderen
(Nr. 51) bersetzt er nur. Ohne auf Kleinigkeiten" im Briefe 35 einzugehen, bemerke ich (S. 149, 5) ot f r . 149,18
ist v<foi & (1503) nicht als homerisch erkannt, ebenso nicht 149,28 o v aL ( 238). Im
Briefe 51 sagt Gregoras betreffs der Fixierung des Datums des Osterfestes
(Bezdeki S. 252)

Besprechungen

313

. Da der Text aus Vat. 1086 von B. richtig wiedergegeben ist,


davon habe ich mich durch eine mir von meinem Freund J. During freundlichst zugestellte photographische Wiedergabe der Hs berzeugen k nnen. Man
vergleiche die bersetzung Guillands: La plupart des choses qu'on enseignait
a ce sujet etaient peu s res. Le fait n'a rien de surprenant".
Endlich will ich noch den Brief 129 in aller K rze pr fen, da dieser zu
den zum ersten Male herausgegebenen geh rt. Er steht in einer langen Reihe
von Briefen, die in den Hss mit der so oft irref hrenden berschrift
versehen ist. Der Brief ist in einer ein wenig scherzhaften Fassung geschrieben, um einen Freund ber die Untreue seines sch nen jungen Weibes
zu tr sten. Er ist aus drei Hss, Ang. gr. 82, s. XVI (G), Par. gr. 3040,
s. XVII (H), Mon. gr. 10, s. XVI (K) herausgegeben. S. 223, 7 liest G.
, welches evident ist. Im Apparate teilt er folgendes mit:
(sic!) correxi: GK: H. V llig verkehrt isfc aber dann die
n chste Correctio. Es steht in den Hss: , ,
was ja A 365 sich wiederfindet; nur hat Gregoras f r seinen Gebrauch
aus gemacht (so gibt den Vers auch A. Zaridas im Anfang seines
Briefes an Lakapenos: vgl. meine Ed. des Lak., Ep. XXVI164). Guilland, der
nicht gemerkt hat, da es ein Zitat ist, korrigiert umsonst: ' .
Nur diese zwei Bemerkungen enth lt der Apparat des Briefes. Schlie lich
aber will ich den Lesern eine bersetzungsprobe aus demselben Briefe nicht
vorenthalten. Gregoras erinnert seinen Freund daran, da die treulose Frau
das Bett ihres philosophischen Ehemannes schon wenige Tage nach der Hochzeit gesch ndet hat , was nach Guilland bedeuten soll: eile etait serieuse, mais s conduite aujourd'hui te fait
affront." Dies mag gen gen.
Ich w re aber dem Verf. gegen ber ungerecht, wenn ich die sehr lehrreichen Studien ber Gregoras' Adressaten, die S. 291392 der Correspondance" f llen, nicht beachtete. Sie bereichern in gl cklichster Weise unsere
mangelhaften Kenntnisse dieser, wie ich schon oben bemerkt habe, unverantwortlich vernachl ssigten Epoche des griechischen Mittelalters. Besonders zeigt
sich das umfassende Wissen des Verf. in den Studien ber Kantakuzenos, ber
Apokaukos und ber Metochites, denen er, wie bekannt, vor und nach den
vorliegenden B chern SpezialUntersuchungen gewidmet hat.
Mein Schlu urteil mu also lauten: in geschichtlicher, literarischer und
kultureller Hinsicht stellen die beiden Werke trotz mancherlei Fehler und
Schw chen h chst beachtenswerte Hilfsmittel zur W rdigung eines hervorragenden Mannes und einer interessanten Zeit dar. Die Textbehaudiung aber
befriedigt nicht die Anspr che, die man heute an eine kritische Ausgabe zu
stellen berechtigt ist; als Grundlage f r sprachliche und textkritische Studien
ist sie unzureichend.
G teborg.
S. L i n d s t a m .
VladimirValdenberg, La philosophic b y z a n t i n e auxIV 6 V e siecles.
Extrait de Byzantion, tome IV (19271928). Liege 1929.
Der Verf. scheidet die an der philosophischen Literatur beteiligten Autoren
dieser Zeit in vier Gruppen: 1. Anh nger des Neuplatonismus, 2. Gegner des
Neuplatonismus, 3. Anh nger des Aristoteles. 4. Gegner des Aristoteles, und
bespricht als Vertreter von l Synesios und PS. Dionys. Areopag., von 3 Neme-

314

. Abteilung

sios, von 2 und 4 Aineias von Gaza. Die Auswahl dieser M nner ist durch
den Einschlu des Christlichen in den Begriff byzantinisch" berechtigt, aber
der Schematismus, in den sie hier eingespannt werden, ist angesichts der vielfach durcheinanderspielenden und sich aufs feinste nuancierenden Beziehungen
zu Platon bzw. dem Neuplatonismus und zu Aristoteles viel zu grob und erfahrt auch durch den Verf. selbst in der Einzelbehandlung stillschweigende
Korrektur. Die Ausf hrung des Themas verfolgt die Stellung der Genannten
zum derzeitigen Platonismus, Aristotelismus und Christentum in den gro en
Hauptlinien. Zu w nschen bliebe eine weiter in die Vergangenheit zur ckgreifende Einreihung der Philosophen in den Zug der Entwicklung. Sie allein
w rde das doch vorwiegend genetische Interesse des fachm nnischen Historikers voll befriedigen und oft auch dem Fernerstehenden erst das Verst ndnis erschlie en. Wenn beispielsweise V. S. 241 beklagt, da sich Synesios im
v in Nachahmung des Dion von Prusa mit einem des Philosophen unw rdigen Thema befasse, so erhielte der Fall doch ein etwas verndertes Aussehen, wenn der Leser erf hre, da Synesios hier als Rhetor, der
er neben dem Philosophen gewesen ist, im Flusse der bis ins IV. Jahrh. v. Chr.
zur ckzuverfolgenden Praxis der , steht, und da philosophische
und rhetorische Bestrebungen sich berhaupt im Neuplatonismus oft aufs
engste verkn pfen. F r die Gotteserkenntnis durch Qualit tennegation ( und ) bei Ps.-Dionys (S. 250) w re ein Hinweis auf ihre schon
im Platonismus des . Jahrh. n. Chr. erkennbaren Wurzeln (vgl. Albinos
S. 165, 15 Herrn.) und ihre Weiterentwicklung im absoluten des gesamten Neuplatonismus am Platze, und f r das Nebeneinander einer und einer bei Ps.-Dionys (S. 250) h tte sich neben
der kurzen Bemerkung ber die Abh ngigkeit des Patristikers von Proklos
(S. 248) eine Verwertung der nicht einmal erw hnten weittragenden Arbeiten
Hugo Kochs und Josef Stiglmayrs (vgl. B. Z. IV 635; V 227; VIII 566;
IX 577 f.) als f rderlich erwiesen. Die Kulturtheorie des Nemesios (S. 262)
w rde erheblich an Interesse gewinnen durch eine Hindeutung darauf, da
sich in ihr die Linie Protagoras, Demokrit, Platon (Protag, und Politeia),
Poseidonios ( ber ihn und Nemesios W. Jaeger, Nemes. v. Emesa, S. 123 ff.)
fortsetzt. Diese Desiderata, denen sich noch manche anderen anf gen lie en,
sollen aber keineswegs besagen, da V.s Arbeit nicht auch in der vorliegenden knappen Form nutzbringend und bei falls wert sei.
Halle a. S.
K. Praechter.
Vlad. Valdenberg, Sur le caractere general de la philosophie
byzantine. Revue d'histoire de la philosophie 3 (1929). Extrait, p. l19.
Der Verf. besch ftigt sich mit den Theorien Neuerer ber das Wesen der
byzantinischen Philosophie im Unterschiede von der Scholastik des Abendlandes. Eingehend werden unter anderen besprochen die Aufstellungen von
N. Guiakumakis, A. Catoire, V. Kircevskij, Th. Kourganov. Sie haben das Gemeinsame, da sie sich auf mehr oder minder apriorische Ausf hrungen und
Allgemeinheiten beschr nken, die des festen Bodens positiver Einzelforschung
entbehren, eines Bodens, der freilich in gen gendem Ausma e noch gar nicht
vorhanden ist. V. macht deshalb den sehr beifallswerten Vorschlag, f r eine
gewisse Zeit auf allgemeine Formeln f r Wesen und Eigenheit der byzantinischen Philosophie zu verzichten und sich dem Sonderstudium einzelner

Besprechungen

315

Denker und ihrer Systeme zu widmen. Wohltuend sticht brigens von den
Genannten K. Krumbacher ab, dessen Urteil sich unter Beiseitelassung aller
vorlufig nicht verifizierbaren Allgemeinheiten auf das grndet, was sich mit
Sicherheit wissen und behaupten lt. Ich fge zu den Darlegungen V.s hinzu, da die Schuld an dem bis jetzt herrschenden Zustande zu einem nicht
geringen Teile der klassischen Philosophie zufllt infolge der weitgehenden
Vernachlssigung der philosophischen Sptantike, von dem jetzt mit Eifer
studierten Plotin an abwrts. Ausnahmen, z. T. hoch verdienstliche ich
nenne nur W. Jaegers fruchtreiches Nemesiosbuch fehlen nicht, aber im
allgemeinen ist hier der von Krumbacher im Vorwort seiner GBL humorvoll
gegeielte beschrnkte Klassizismus noch an der Herrschaft. Urteile ber VerfaU und Erstarrung der Philosophie in dieser Zeit, Schmhungen ber die
Nichtigkeit dieser sptesten Neuplatoniker", die verdorrenden heidnischen
Gehirne" u. dgl. folgen sich in buntem Wechsel, ohne da die Erfllung der
selbstverstndlichen Pflicht des Historikers zur Versenkung auch in uns fern
liegende Anschauungen und Denkweisen sich bemerkbar machte, sei es auch
nur in der tieferen Kenntnis und geschichtlichen Wrdigung eines der in
Frage kommende Systeme. Vor nicht allzu langer Zeit kam mir von zuverlssigster Seite die Mitteilung, da an einer unserer grten Bibliotheken das
unter mannigfachen Gesichtspunkten unschtzbare Unternehmen der Berliner
Akademie, die Ausgabe der Commentaria in Aristotelem Graeca (vgl. B. Z.
XVIII [l 909] 516 ff.) mit seinen smtlichen Bnden unberhrt und seit Jahren
mit Staub bedeckt in seinen Regalen schlummert. Diese Tatsache ist bezeichnend fr eine Unterbrechung des Kontinuationsprozesses, die selbstverstndlich auch der byzantinischen Philosophiegeschichte zum Schaden gereicht (vgl.
auch fr die Erschwerung christlich-theologisch er Forschung Harnack, Dogmengesch.4, S. VIII). Es ist ein entschiedenes Verdienst V.s, da er, wenn auch
nicht ausdrcklich auf die Ignorierung der Sptantike, so doch auf einen
durch sie mitverschuldeten Mangel in der Behandlung der folgenden Zeit die
Aufmerksamkeit gelenkt hat. An Einzelheiten bemerke ich: Der von Friedr.
berweg ins Leben gerufene Grundr. d. Gesch. d. Philos." war durchweg nach
einer der vollstndig neubearbeiteter; letzten Auflagen zu verwerten unter Beifgung des Namens ihrer Verfasser (Matth. Baumgartner 1915, Bernh. Geyer
1928). Die beilufige Nennung S. 2 Anm. l gengt nicht; vgl. die Anfhrungen von berweg" schlechthin S. 6. 8. 11. 16, 2. Vermit habe ich
fr den Okzident die Arbeiten von dem. Baeumker, Der Platonismus im Mittelalter, Akad. Festr., Mnchen 1916; Mittelalterl. u. Renaissance - Platonismus,
Festg. f. Jos. Schlecht, Mucheu-Freising 1917; sie sind insbesondere fr die
Berichtigung der blichen, nur teilweise zutreffenden Auffassung des Verhltnisses zu Platon und Aristoteles, das auch V. berhrt, von Bedeutung.
Halle a. S.

K. P r a e c h t e r .

A. Delatte, A n e c d o t a A t h e n i e n s i a . Tome I: T e x t e s grecs inedits


r e l a t i f s a l ' h i s t o i r e des religions. Bibliotheque de la Faculte de Philosophie et Lettres de TUniversite de Liege, fasc. XXXVI. Liege-Paris 1927, di
pp. VIII + 740.
volume e importantissimo per la singolare ricchezza del materiale inedito ehe contiene. La massima parte, come gia appare dal titolo, e tratta da

316

. Abteilung

codici ateniesi, cioe da codici, di cui generalmente si ignora, per mancanza di


cataloghi1), perfino 1'indice delle ere in essi contenute.
Apre la serie degli opuscoli inediti un trattato di magia pubblicato secondo
il cod. 1265 de 11 a Bibl. Nazionale d'Atene ed il cod. 115 della Societa Storica
ed Etnografica. Le due redazioni sono different! e tutte le due incomplete. Le
formule ricordano molto da vicino quelle dei papiri magici; ed un loro confronto riuscira molto fruttuoso.
Questo trattato e, forse, il piu interessante di tutta la raccolta; e non a
caso, certo, editore V ha collocate al posto d'onore. Esso merita, dopo una
edizione quale la presente cosi accurata e precisa, uno studio approfondito.
Ricette magi ehe sono contenute anche nel cod. 210 della Societa Storica,
precedute da un prognostico aritmetico assai interessante. In esso e adoperato un procedimento analogo a quelli in uso nella chiromanzia (v. BoucheLeclercq, Histoire de la Divination, I 195 ss.). Si apra a caso Tevangelo
il psalterio per quattro volte e si noti ogni volta la prim a lettera su cui
vien fatto di porre il dito. Se si attribuisce a queste lettere il corrispondente
valore numerico, secondo le combinazioni dei numeri pari e dispari ehe ne
conseguono, risultano sedici ehe recano ciascuno un nome particolare
ed un significato profetico. Nei codici astrologici si ritrovano non di rado
trattati analoghi, per lo piu ancora inediti: e probabile ehe essi siano in relazione con opuscolo ateniese.
Le ricette magiche dello stesso cod. sono rivolte, come di solito, contro le
malattie e gl' incantesimi. Esse pero sono notevoli, perche contengono talora
un episodio narrativo ehe ha qualche analogia con la ricetta e la cui menzione
ha lo scopo di ottonere un' influenza benefica; onde lo scrittore e spesso tratto
addirittura a creare l eggen de o miti.
II cod. 211 della Soc. Stor. contiene un altro prognostico aritmetico,
fon dato sulla combinazione dei primi nove numeri. Esso, pero, ha carattere
diverso dal precedente, perche vuol divinare circa la concordia o meno dei futuri coniugi. Manca purtroppo il principio, cosi ehe noi non conosciamo con
quale mezzo si ottenessero i numeri rappresentanti uomo e la donna. II D.
crede, ben a ragione, ehe il metodo offrisse qualche analogia con le ricette
attribuite ai Pitagorici da Ippolito, adv. haer. IV 13. Per dare un esempio,
ne riproduco il primo paragrafo: ' '' , ''
&$ * * > *
.
Seguono altre ricette magiche ricavate da piu codici; quindi alcuni opuscoli tratti dall' importante cod. 1275 della Bibl. Naz. Tra questi notevoli sono
un oneirocriticon alfabetico ed uno lunare. Un altro oneirocriticon di
un certo , a noi altrimenti ignoto, e contenuto nel cod.
1350 della Bibl. Naz. (XIX sec.). Esso e interessante per le prescrizioni con
le quali autore crede di poter stornare la minaccia rivelata dal sogno. H cod.
1493 contiene un omoplatoscopicon ed una , ambedue
brevissimi. II cod. 2011 offre una nuova redazione del Testamento di Salomon e, vicina a quella del cod. Athos Dionysiu 132, edita dalT Istrin.
Da un altro cod. sono tratti alcuni esorcismi, ehe risentono deir influenza
*) II catalogo del Sakkelion, Atene 1892, e, come si ea, incompleto ed impreciso. Pare ehe il prof. Kugeae attenda ora alia compilazione di un nuovo catalogo, di cui auguriamo proesitna la pubblicazione.

Besprechungen

317

di dottrine magiche e gnostiche. Dal cod. 355 e pubblicata una nuova redazione dell' Evangelo dell' Infanzia del Salvatore, priva di titolo. Tuttavia il
brano: , ,
;, . ce ne fa noto
Tautore. Questo testo e stato ora studiato da M. R. James, The Journ. of
Theolog. Studies 30 (1928) 5154.
Seguono due nuove version! dell' Apocalissi della Vergine, di cui sono gia
conosciute parecchie redazioni. Ben ha fatto il D. a trascurare una terza versione, da lui scoperta nel cod. 2011 della Bibl. Naz., perche poco diversa da
quella popolare, gia edita dal Politis.
Notevole e pure la nuova redazione dell' Inventio Sanctae Crucis,
tratta dal cod. 343 della Bibl. Naz., attribuita, come nel Paris. Coisl. 285, a
.
Meno importante mi sembra il nuovo testo della Storia della fondazione
di S. Sofia, del cod. 71 Soc. Stor.
Da un altro cod. e tratto un capitolo dedicato alle varie eresie; dal n. 74
Bibl. Naz. (notevole per la sua eta, X sec.) una brevissima .
Seguono ancora alcune parti di un' omelia inedita di Giovanni d' Eubea
(VIII sec.), le Profezie dei 7 Sapienti, e una Storia della nascita e delT educazione di Maometto, ehe fornisce interessant! indicazioni sulla leggenda
islamita.
Al trattato seguente ( ), abbastanza esteso, contenuto
nel cod. 1008 Bibl. Naz., non avrei dato il titolo di Physiologus, perche
esso e di carattere quasi esclusivamente profano, con scarse influenze moralistiche e teologiche. Sull' argomento si veda ora A. W. Rendell, Physiologus,
London 1928.
Con quest' ultimo trattato terminano gli anecdota a t h e n i e n s i a inedita. Ma Tautore ha voluto rendere ancora piu ricco e completo il volume
aggiungendo un Supplemento di ben 300 pagine, dove ha raccolto i testi contenuti in codici non ateniesi, parallel! a quelli ora editi. Apre la nuova serie
un prognostico a r i t m e t i c o del cod. Harl. 5596 Brit. Mus., ehe il D. giudica redaction d i f f e r e n t e da quello contenuto nel cod. Aten. 210 Soc.
Stor. A me pare tuttavia ehe i due opuscoli presentano notevoli concorrlan/p; in ogni modo, ad essi ritornero pin oltre. Dallo stosso cod. il Dolatte pubblica estratti astrologici, ricette magiche, u n trattato di magia di
Salomone; dal cod. Paris. 2419, v e r i t a b l e c o r p u s des sciences o c c u l tes, altre ricette magiche, una , un altro trattato di magia di Salomone, un o n e i r o c r i t i c o n di Manuel Paleologo; dal cod. Paris. 2511 un o n e i r o c r i t i c o n lunare ed uno alfabetico. Quest' ultimo fu gia pubblicato da F. Drexl, Das a n o n y m e T r a u m b u c h des cod. Paris, gr. 2511, in un periodico poco accessibile agli studiosi,
' (1925) pp. 347375. Avendo eseguito un confronto fra le
due edizioni, riporto qui le varianti: p. 527,1 [Delatte]: () Dx [== Drexl]; ^% *) Dx; k2 ) D1 [== Delatte]
(cod.?); cod. Dx ?} corr. Dl; 4 Dx
Dl [cod.?]; 9 Dx ?} Dl [cod.?]; () H s) Dx Dl; 12 <()>> Dx - Dl; p. 528. l ] c o n i c i a m Dl (ir add );
9 , et 10 " , om.

318

. Abteilung

Dx (?); 11 Dx [sic] Dl [cod.?]; 13 Dx


Dl [cod.?]; 16 () Dx; 18 Dx B Dl; 22/23 oVovtf*
formano un altro paragrafo in Dx; 22 ] corr. Dx; 23 Dx
<5?* Dl; p. 529,1 Dx Dl [cod.?]; 2 'Am Rand:
9 Dx; om. Dl; 6 Dx Dl [cod.?]; an Dx Dl; 11 $v Dx [senza annot.], C2* m. add. in mrg.' Dl; 16 ) Dx; p. 530,10
corr. Dx; 20 Dx Dl; 24 && Dx && (cod.
) Dl; 81 j) Dx i) Dl (in nota: *: m1); p. 531,6 Dx Dl [cod.?]; 8 & Dx Dl [cod.?]; 10
Dx &afov Dl [cod.?]; 11 ( Hs) Dx Dl [senza annot.];
11/12 Dx [senza annot.] ( cod.) Dl; 14 Dx [senza
annot.] ( cod.) Dl; 18 ** Dx Dl; (dar ber:
) Dx (nee plura) Dl; 23 ) Dx
(cod. ') Dl; 24 ] corr. Dl; 25 <(^ Dx ;
p. 532,15 fm' Dx /LWT' ' Dl [cod.?]; 21 ab alt. m. suprsc. delet Dl; 23 Dx oi Dl [cod.?]; p. 533,8 ( ) Dx, lac. ind. Dl; 16 () Dx; 22 Dx Dl
[cod.?]; 28 Dx Dl [cod.?]; 30 Dx avayixocii Dl; Dx Dl [cod.?]; p. 534,1 Dx [senza annot]
(cod. ) Dl; 7 & Dx [senza annot.] &
(cod. ^/fov) Dl; Dx Dl [cod.?]; 913 formano un
solo paragrafo in Dx; 9 Dx Dl [cod.?]; 10
Dx Dl [cod.?]; Dx ( cod.) Dl;
11 (sind die letzten f nf Buchstaben unsicher) Dx (senza annotazione) Dl; 20 Dx Dl; 26
Dx Dl; 32 Dx Dl [cod.?]; p. 535,2 <^>/ Dx Dl; 3 / Dx Dl [cod.?]; 9 Dx
Dl [cod.?]; 10 Dx () Dl [cod.?];
17 Dx Dl [cod.?]; 21 Dx Dl [cod.?]; 25 6v ( H s) Dx Dl (senza annot.); 28 Dx Dl
[cod.?]; 33 ( H s) Dx (senza annot.) Dl;
34 ( H s) Dx (senza annot.) Dl; 37 Dx yvi/ Dl [cod.?];
p. 536, l Dx (incertum) Dl; 2 Dx anb (cod.
) Dl; Dopo la L 3 Dx ha un paragrafo (

7t

ehe znanoa in Dl; 7 Dx ^'' Dl

[cod.?]*r 11 ^ (senza annot.) Dx /* (cod. /) Dl;


13 Dx Dl [cod.?]; 18 Dx Dl [cod.?]; 21
Dx Dl [cod.?]; 22 (senza annot.) Dx & ( ut v id.
cod.) Dl; p. 537,4 Dx Dl [cod.?]; 5 (steht in der Hs ber der
Zeile) Dx (senza annot.) Dl; 10 ^ Dx & Dl; 11 (senza annot.) Dx ( cod.) Dl; 12 ' Dx Dl;
20 (ist nicht ganz sicher) Dx Dl; 22 ^ Dx Dl
[cod.?]; 24 cod. Dx '. corr. Dl; p. 538, l viDx Dl [cod.?];
2 Dx & (om. *) Dl [cod.?]; 3 (^ Dx;
10 <>/ Dx Dl [cod.?]; 13 Dx & Dl; 23 /<>; Dx Dl1);

) II Dx annota: n8o schreibe ich nach Achmet S. 211 Z. l...


. . .". Ma questo confronto dimostra ehe occorre scrivere ) e non &1(), e conferma ehe, in qneeto punto, nel cod. ha letto bene
11 Dl, non il Dx.

Besprechungen

319

24 l l Dx ' L
Dl [cod.?]; dopo la 1. 25 il Dx riporta
un paragrafo: , ma chiuso fra parentesi, perche ist in der Hs durchgestrichen'1; il Dl lo tralascia senz' alcuna
annot.; 30 ( H s) Dx Dl; 32 ( H s) Dx
, Dl; Dx Dl [cod ?J; p. 539,3 Dx Dl
[cod.?]; 7 cod. Dx Dl; * )
( steht ber ) Dx (om. i), senz' alcuna annot.)
Dl; Dx . Dl [cod.?]; 10 (senza annot.) Dx
(cod. ) Dl; 20 Dx > Dl [cod. ?]; 2022: Da
ha inizio un altro paragrafo in Dx; 28 (senza annot.) Dx
( cod.) Dl; 31 (? Hs) Dx (senza annot.) Dl;
p. 540,16 Dx ) ^ Dl; 19 Dx
Dl [cod.?]; 21 () (sind der zweite und dritte Buchstabe
r a d i e r t ) Dx (senza annot.) Dl; 23 cod. Dx corr. Dl; 80 Dx Dl [cod.?]; p. 541,2 Dx ; Dl; 7 Dx G want,
Dl [cod.?]; 11 Dx Dl; 12 , Dx (senz' annot.) ,
(cod. /fov) Dl; 14 Dx / Dl; 15 ^)>/ Dx
Dl; 25 Dx / Dl [cod.?]; 27 Dx t tfv Dl [cod.?]; 28 Dx Dl [cod.?]; 29 i) Dx ^yovv Dl;
p. 542,2 Dx Dl [cod.?]; ( 3) Dx (senza annot.) Dl; 3 <)# Dx ^& Dl [cod.?];
3 et 6 Dx Dl [cod.?]; 13 Dx Dl
[cod.?]; 23 ( H s) Dx (senza annot.) Dl;
24 (? H s) Dx - (senza annot.) Dl; 27 Dx Dl [cod.?]; 30 / 5) Dx & (om. ) Dl [cod.?]; p. 543,4: Dopo
questa linea segue in Dx un paragrafo: &
(. 373) ehe e tralasciato dal Dl; 14 Dz. )\ [cod.?];
15 Dx Dl [cod.?]; 18 Dx Dl; 20 Dx Dl [cod.?]; (? Hs) Dx (senza
annot.) Dl; 22 (^ Dx (invece di ()<5); 23 ) Dx;
27 (senza annot.) Dx (cod. ) Dl; 00 Dx
Dl [cod.?]; 30 * Dx Dl [cod.?|; 32 Dx
Dl [cod.?]; 33 Dx / Dl [cod.?]; 36 ^ <5) i*' fat;TOV)> Dx; p. 51 1,6 /^ cod. Dx corr. Dl^ 11 Dx ' Dl; 13 && ( ^ Dx; 14 Dx
(U Aomoi) Dl [cod.?]; 21 ^ [errore di stampa per ] Dl; 23
Dx Dl [cod.?]; ( H s) Dx / (senza annot.) Dl;
24 &, Dx ' Dl [cod.?]; 27 Dx ^ tJffi/ Dl [cod.?];
Dx * Dl; 31 * Dx Dl [cod.?]; p. 545,2 Dx TT/ Dl [cod.?]; ^ cod. Dx corr. Dl; 5 ; Dx Dl [cod.?];
<()>' Dx Dl; G Dx Dl; 7 Dx Dl
[cod.?]; 9 '/. Dx / Dl [cod ?]; 13 ^^^ Dx Dl;
1 Dx (senza annot.) (cod. / . . v) Dl; 16 Dx Dl [cod.?]; 17 Dx Dl [cod.?]; 18
Dx Dl; VO Dx Dl [cod.?]; 24 Dx / Dl [cod. ?]; 26 ( H s) Dx (senza annot.)
Dl; 272S I due paargrafi sono dal Dx nnchiusi tra parectesi perche sind
hinter dem Schlu kreuz von erster Hand in Klammern angef gt".

320

II. Abteilung

Come si vede, molte (Jelle divergenze dipendono da diversa interpretazione


dei segni tachigrafici del cod.
In Dx sono citati con molte diligenza i luoghi simili; in Dl, invece, sono
trascritte, nell' apparato, le annotazioni marginal! ehe una seconda ed una
terza mano segnarono nel cod. II Dx le omette totalmente perche presentano
notevoli difficolta. Am Rand egli scrive der meisten Bl tter stehen
mehr oder weniger zahlreiche alphabetisch geordnete Sentenzen, deren Entzifferung erhebliche Schwierigkeiten bereitet."
Nel cod. due paragrafi sono lacunosi. II primo puo essere, a mio avviso,
integrate cosi (p. 539,27 Dl): olvov ( ) per il confronto con Achmet, p. 150,26: 6 &
. Per il secondo (p. 545,13): ...,
il Dx ricorda Germanos Oneir. 239
e 240 . Ma in Achmet, p. 198,10,
si legge ancbe: iav toy , & ,
quindi preferisco, invece di integrare <Wa, ), lasciare lacunoso il paragrafo, dal momento ehe non possiamo sapere
qu le f nte autore avesse qui presente.
Un altro interessante testo pubblicato dal Dl (p. 557ss.) e il prognostico aritmetico contenuto nel cod. Paris. 2494. Esso e affine all' Ateniese
(p. 107 ss. Dl) e all' Harleianns (p. 388 ss.). AI riguardo, credo opportune presentare uno specchietto dei nomi dati ai 16 nolle tre redazioni, specialmente perche queila parigina, pervenutaci Integra, e, a mio avviso, utile a
colmare le lacune del cod. Ateniese o dell'Harleiamis:
Parisinus:
Atheniensis:
Harleianus:
.
II. &
.
IV. lacuna
V.

VI. lacuna

Vn.
Vni.
IX. &

. orfftarog

XI.

XII. lacuna
. lacuna
XIV.

XV.
XVI.


lacuna

&


lacuna
^




- [ecu.
*)]

& &

KOftog uAfiurog

Mal



lacuna
&

Gome si vede, le denominazioni dei 16 sono uguali in tutte le tre


redazioni. Pertanto, nel cod. Ateniese, dove e scritto (p. 107,29 Delatte; IV.
schema): ** () ecc., va supplito: ( ' )
ecc.; piu oltre (p. 108,9; VI. schema), dove e scritto: ** (
) ecc., va integrator ( ' ) ecc.; ed infine
]
) Infatti, subito dopo [p. 559,15 Del.] e scritto:
dk svQfGw .

Besprechungen

321

per il XII. e XIII. schema (p. 109,25. 3l) le lacune vanno riempite cosi: (
^ e ( ^.
Similmente, nel cod. Harleianus, per il II., il V. ed il XIII. schema, bisogna colmare le lacune cosi (p. 388,5): ( '
&^, (. 389,3): ('
&), (. 390, 23): ( }.
Inoltre, in altri due punti dello stesso cod. io credo ehe il testo sia lacunoso,
e dove e scritto (p. 388,9.1): e /
, si debba invece leggere: . ( \)
e . ( ^ . . Infatti, nel XV. schema,
dove nel cod. e scritto: , il Delatte corregge
(p. 391,4): ( } . . .
cosi sicura come le precedent! ma solo probabile mi sembra un' altra
mia proposta: p. 109,19 ovv [ cod.; Delatte, ehe in
nota scrive: c num legendum?']. Correggo ovv per il confronto con
p. 109,8 25.
Ancor piu importante di quello ateniese sarebbe il cosiddetto Physiologus contenuto nel Paris. Suppl. 223, se non fosse assai mutilo. La trattazione segue l'ordine alfabetico solo nella lettera iniziale del nome dell animale; e sono perduti alcuni brani al principle e tutta la parte dal in poi.
Sono inoltre pubblicati un altro trattato di magia di Salomone ed altre
ricette magiche. Parecchie di queste sono tramandate in alfabeti crittografici
assai complicati, ehe il D. e riuscito a decifrare con tutta sicurezza. Un utilissimo ed accurate indice delle parole chiude il volume, del qu le gia il rapido sommario da me tracciato basta a dimostrare l' enorme importanza. Si
tratta di materiale inedito interessantissimo per la storia della religione, della
superstizione e delle leggende della tarda grecita, ehe viene offerto munificamente agli studiosi. II D. si e dimostrato in tutto pari al compito, ehe si presentava ben arduo, riehiedendo competenza profonda in eampi svariatissimi e
neu' infimo greco volgare. Anche sotto il rispetto critico l'edizione, ehe e prova
di conoscenze paleografiche vastissime e sicure, e degna del pi alto elogio.
Infine, credo opportune dare notizia di un p r o g n o s t i c o a r i t m e t i c o e
di un o n e i r o c r i t i c o n lunare contenuti nel cod. Napol. II C 33, ff.43r e 237T
[238V] (v. Catal. Codd. Astr. Gr. IV pp. 53 e 55), i quali offrono strettissima
analogia con quelli pubblicati dal D.
II testo dell' o n e i r o c r i t i c o n , mutilo perche termina al 20giorno invece ehe al 30, e il seguente: , .
[sie ubique cod.] [cf. Delatte p. 525,3]
(^ & [cf. D. p. 525,4].
1' , [- cod.]
'' [cf. D. p. 182, 3. 525, ] & [cf. D. . 204, 8. 525, 5 sq.]
. [cf. D. p. 525, ?]
^, [cf. D.
p. 182;4 + 525,7 sq.]. [ cod.]
[cf. D. p. 525,9] ' [cf. D. p. 204,13] &
[cf. D. p. 525, 9 sq.]. &, [sic
cod.] & [cf. D. p. 204,12. 525,11 sq.]. [ex .
corr. cod.] ' [= , cf. D. p. 525,13] .
Byzant Zeitschrift XXIX 3 . 4

2l

322

II. Abteilung

[ex corr. cod.] Iv [%9<* cod.] .


[ sine accentu cod. cf. D. p. 525, . 204,22.2]. <^<J?^> &. )
[cf. D. p. 524,17]. Trj &&
&(>6 [ cod. cf. D. p. 525,19]. ~
& [cf. D. p. 525, 2l]. [sie cod.: cf. D. p. 525, 23:
& &]. lav , &
& [sie cod.; cf. D. p. 526, l]. Come si vede, strettissima e la
concordanza con oneirocriticon del Paris. 2511, pubblicato, oltre ehe dal
D. pp. 525526, anche dal Drexl, 'Bayer. Bl. f. Gymn.' 1923, 214.
II testo del prognostico e assai simile a quello del Paris. 2494, ma abba stanza scorretto; ne differisce specialmente alia fine di ciascun paragrafo ed
e in generale piu breve. Do qui la collazione confrontata con Dl pp. 558561
(p. 557,118 om. in N[eap.]): p. 558,1 ] 2 ] om. 3 (om. ) - (om. } 4 ] &]
6 om. ] [sie cod.; = ] 67 &6] &
[ dubium] 8 ] 9 ]
J' pr. om. ] & 910
om. 1112 post transp. 12
om. 13 1314 om. 14 ]
& 16 ] om. 1617
~\ ' ^ 17 ]
om. 18 9 om. [sie N] 19
pr.] om. om. 20 om. ]
21 om. ] 22 ]
om. alt. om. 23 (om. ) om.
'

'

] om. 24 ']

2426 ] [dubium; an potius
?] 6 '
'
* et <5& .
26 ] ' 2627 fftoi ' &
om. 27 om. ] 28 om. om. 2829 &
om. 81 - om. & 32 & om.
] 38 om. 34 ]
3435 &' om. 36 om. 36
] p. 559, 1 l &
om, 2 ) om. 3 om. (sic)
4 om. . . . om. 66 ]
(sic) 7 ] J 78
' om. 8 9 om. ] om. ]
- om. 10 .]

Besprechungen

323

& & & post add.


11 (sic) 12 ' om. om. ] [dubium] 13 oytfoov] 1314 ' om.
15 (om. ) om. 16 {tycotftv
om. 17 . . . om. *)* 18 om. post
; add. 1920 om. 20 21 om.
2122 ] , [dubium; , ut videtur, cod.] . 23 ] 2324 ' om. 24
orn. 26 om. ) 2526 om. 2627 om. fc7
] & 28 i)] 29 om. ] 2930
] 31 ] 3132
' om. 33 om. 3334 om. 34
3435 om. 35 (om. ) ] [dnbium] 36 ... & om. 37 1) om.
9 (sic) ] -? om. (sic) 37 sq.
& om. p. 560,1 alt. om. 2
] (sic) om. 3 xai
om. 4 .] 45 . . . ' om. 6 om.
6 om. om. 67 ] 7 (*}>]
8
om. 9 _ 910 . . . ] 11 . .] 1112 . . . ' om. 13
(om. ) 1314 . . . &] &
[?] 16 16 ... ] 17 ^.] 1718 . . . ' om.
19 . . . om. ] 20 . . . om.
. 21 om. 22 utrob. om. & 2223 & 23 . . . ]
24 <5'. .] om. 2426 . . .
' om.1) 26 om. om. om. 27 om. 28
*
om. utrob. om. om. 28 sq. om. 29
[= ?] . . . om. 30 . .] (sic) 3031
. . . om. 31 xaAct(sic) om. &] & [= &]
32 & ] it] 33 , om.
34 (sic) om. 35 ayaO'ov] p. 561,1 . .] om. 1-2 . . . om. 2-3
ft ... ^^] 4 5 . . .
] [cf. p. 560,16. 23].
Questa redazione napoletana, pur con i suoi errjori e le sue omissioni, conferma bene la concordanza di tutte le redazioni negli epiteti dei 16 schemi.
Genova.
Vittorio De Falco.
*) Se si confrontano fra di loro le lez. di N di p. 560, 2425. 3031. 561,12,
risulta ehe a p. 560, 2425 deve esser letto, nella redazione napoletana,
6 <*> ecc., e a p. 560,3031: <^> ()
<(^> ecc.
21*

324

. Abteilung

Harold Steinacker, Die antiken Grundlagen der frhmittelalterlichen Privaturkunde. Grundri der Geschichtswissenschaft, Ergnzungsband 1. Leipzig, B. G. Teubner 1927. X, 181 S. gr. 8.
Dieses Buch hat eine Geschichte. Zum greren Teile als 2. Auflage der
Lehre von den nichtkniglichen und nichtppstlichen (Privat-)Urkunden in
Meisters Grundri schon im Winter 1913/4 gesetzt, mute es bis zum J. 1927
liegen bleiben, bis es erscheinen konnte. Doch war es mglich, kleinere Korrekturen und die Verweisungen auf die sehr umfnglichen Ergnzungen zu
den einzelnen Kapiteln noch einzufgen, die am Schlsse angehngt sind, und
das Buch dadurch auf den neuesten Stand zu bringen.
Der Verf. hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Grundlagen der Entwicklung
der (westlichen) mittelalterlichen Privaturkunde zu ermitteln. Die Hindernisse,
welche sich einer solchen Aufgabe vor allem in den Weg stellen, sind lngst
bekannt: das Fehlen einer Diplomatik der antiken Urkunde, die bisher allzu
einseitig von rechts- und verwaltungsgeschichtlichen Gesichtspunkten aus betrachtet worden ist, und umgekehrt der den Fortschritten der mittelalterlichen
Diplomatik nicht entsprechende Stand der rechtsgeschichtlichen und rechtsvergleichenden Betrachtung der mittelalterlichen Urkunde. Andererseits ist die
Fundierung einer Entwicklungsgeschichte des Urkuodenwesens von einer zusammenfassenden Kenntnis dieser Verhltnisse abhngig. St. hat den gordischen Knoten, der vor ihm lag, zerhauen und hat sich mit diesem Buche die
Grundlagen selbst geschaffen. Seinem Mute, als mittelalterlicher Diplomatiker
in die Gefilde der znftigen Papyrologen einerseits und der antiken und mittelalterlichen Historiker andererseits einzudringen, verdanken wir nun die erste
knapp zusammenfassende Darstellung des antiken Urkundenwesens mit zahlreichen neuen Aufschlssen und der Beseitigung eingewurzelter Grundirrtmer,
aber auch die Verknpfung des antiken mit dem frhmittelalterlichen Urkundenwesen auf ganz neuen Grundlagen und nach ganz neuen Gesichtspunkten. Die byzantinische Diplomatik, die wenigstens fr die Frhzeit an
gegebener Stelle in die vergleichenden und verbindenden Betrachtungen miteinbezogen ist, kann dem Buche eine ganze Reihe ausgezeichneter Anregungen
und richtunggebender Hinweise entnehmen.
So verlockend es wre, sich vom Standpunkte der byzantinischen Diplomatik aus mit dem Grundgedanken einer Entwicklungsgeschichte deru mittelalterlichen Urkunde aOBoinanderzuaetzon, so soll doch hier der Dank fr dieses
glnzende Buch in bescheidenerer Form zum Ausdruck gebracht werden, indem der Versuch unternommen werden soll, zur Klrung einer der wichtigsten Fragen der Entwicklung der deutschen frhmittelalterlichen Urkunde von
Seiten der Byzantinistik her beizutragen. Es ist die Frage der dispositivenu
Wirkung der frhmittelalterlichen bereignungsurkunde. Seit dem Erscheinen
des epochemachenden Werkes von H. Brunner, Rechtsgeschichte der rmischen
und germanischen Urkunde (1880) ist diese in Wahrheit grundlegende Frage
nicht mehr zur Ruhe gekommen. Trotz gelegentlicher vlliger Ablehnung
(Freundt, Brandileone) oder gewichtiger Zweifel (Partsch) hat sich bis heute
doch als herrschende Meinung die Ansicht Brunners erhalten, da die altrmische stipulatio, welche den Abschlu eines Geschftes bewirkte, durch
die von Justinian vorgeschriebene Frmlichkeit des instrumentum absolvere"
hindurch in die traditio cartae" des germanischen Rechtes bergegangen
sei. Brunner fat das absolvere instrumentum" als verbum dispositivum"

Besprechungen

325

und verlegt die rechtliche Wirkung der Eigentumsbertragung in dieses Element der von Justinian zugelassenen schriftlichen Beurkundung vor dem Tabellio. Demgegenber zeigt St. m. E. berzeugend, da den von Justinian vorgeschriebenen Formen eine solche privatrechtliche Bedeutung nicht zukommt,
sondern da sie nur beweisrechtliche Wirkung haben. In einigen Punkten
scheinen mir aber seine Ausfhrungen einer Berichtigung und Ergnzung zu
bedrfen.
Die entscheidende Konstitution Justinians, auf der unsere Kenntnis der
sptrmischen und byzantinischen Theorie beruht, ist die Stelle Cod. IV, 21,17
vom J. 528. Sie lautet: Contractus venditionum vel perniutationum, quas intimari non est necessarium, dationis etiam arrarum vel alterius cuiuscumque
causa, illos tarnen, quos in scriptis fieri placuit, transactionum etiam,
quas i n s t r u m e n t o recipi convenit, non aliter vires habere sancimus, nisi
instrumenta in mundum recepta subscriptionibusque partium confirmata et, si
per tabellionem conscribuntur, etiam ab ipso completa et postremo partibus
absoluta s i n t . . . Es sollen also bereignungsvertrge aller Art, welche nicht
verlautbart werden mssen, dann, wenn man sich zu ihrer schriftlichen Abfassung entschlossen hat, nur in dem Falle gltig sein, da sie gewisse Formen
beobachten: 1. die Urkunden werden von den Parteien selbst geschrieben
(Parteiurkunden"), dann mssen sie ins Reine geschrieben und von ihnen
unterzeichnet sein1), oder 2. die Aussteller wenden sich an einen tabellio (Notar)
und beauftragen ihn mit der Abfassung, dann mssen die Urkunden auerdem von diesem vollzogen" und den Parteien ausgehndigt sein. Es ist, soviel ich sehe, in der frheren Literatur immer nur vom letzten Fall die Rede,
obgleich der Text deutlich erkennen lt, da die Gltigkeit von den Parteien
angefertigter Urkunden und, was noch wichtiger ist, entsprechender mndlicher Vertrge von dem Gesetzgeber auer Zweifel gelassen ist. Dann ist es
aber unmglich anzunehmen, der for die Tabellionenurkunde allein vorgeschriebene Akt der absolutio bewirke die Eigentumsbertragung. Vielmehr
bewirken sowohl der in die gehrigen Formen gekleidete mndliche Vertrag
wie die regelrecht ausgestellte Parteienurkunde, wie endlich der vor dem Tabellio geschlossene Vertrag rechtskrftig die Eigentumsbertragung. Bezglich der Parteienurkunde steht dieser Sachverhalt auer Frage, St. nimmt dies
auch S. 84 als gegeben an und verweist fr den Westen nur auf Pap. Marin i
84, auf S. 91, A. 11 auch auf Pap. Marini 113 als Beispiele.2) Da diese
Auffassung aber auch im Osten fortgedauert hat, zeigen zahlreiche Beispiele
aus unserem leider so sprlichen, im wesentlichen sich noch auf das XIII. und
XI\r. Jahrh. beschrnkenden Bestnde an byzantinischen Privaturkunden. Ich
1
) Die Ausfhrungen Bruiiners a. a. 0. S. 58/9 treffen nicht zu. Er sucht dort
zu beweisen, da die Unterschrift nur fr diejenige Urkunde gefordert werde,
deren Kontext von fremder Hand geschrieben sei. Die hierzu von B. aus dem
Codex und den Institutionen angezogenen Stellen sind aber smtlich so zu verstehen, da ein schriftlicher Vertrag zwar von fremder Hand geschrieben sein
darf, dann aber vorn Aussteller unterzeichnet sein mu oder auch von ihm ganz
geschrieben (also auch unterschrieben) sein mu, um gltig zu sein. Ein Beispiel
eines nicht vor dem Tabellio geschlossenen schriftlichen Vertrags ohne Unterschrift
des Ausstellers ist mir nicht bekannt geworden, da die eigenhndige Unterschriftu zuweilen dem Urkundentext vorangeht, ist unwesentlich.
2
) Vgl. auch die von Bnmner belgebiacliten, bis zum J. 572 reichenden Beispiele, a. a. 0. S. 49 ff.

326

. Abteilung

nenne aus dem Bereich der Lembiotissaurkunden: Schenkung des Alexios Tesaites: M(iklosich)-M(ller) IV 65 vom J. 1232/3; Schenkung des Theodoros
Komnenos Branas vom J. 1281: MM TV 98/9; Schenkung der Eirene Komnene
Branaina (XIII. Jahrh.) (bei dieser Urkunde steht die eigenhndige Namens schrift am Kopf des Textes): MM IV 225; Schenkung des Theodoros Komnenos Philes (
. Jahrh.): MM IV 225/6; Schenkungen der Protovestiarissa
Eirene vom J. 1253 und 1261: MM IV 232/6; Schenkung des Michael Komnenos Branas (XIII. Jahrh.): MM IV 236/7 usw. Weniger hat man auf die Mglichkeit mndlichen Vertrages zur bertragung von Eigentum im Mittelalter
geachtet. Fr die sptrmische und frhbyzantinische Zeit hat neuerdings
L. Wenger (Aus Novellenindtex und Papyrus Wrterbuch, 1928) auf die bedeutende Bolle des mndlichen Vertrages im Geschftsleben ausfuhrlich und eindringend hingewiesen. Man vergleiche auch Partsch (Ztschr. f. d. ges. Handelsrecht 70 [1912] 462). Da sich daran aber auch in spterer byzantinischer
Zeit nichts gendert hat, drfte die Aufnahme jenes Thalelaios-Scholions in
die Basiliken zeigen, das schon Partsch (a. a. 0. S. 458) zur ganzen Frage
herangezogen, aber nach dieser Hinsicht nicht verwertet hat. Thalelaios sagt
dort1), da ein Kauf aus dem Konsens, eine Schenkung aus dem Versprechen
und in hnlicher Weise Tausch und arrharum datio gltig seien. Deshalb sei
die Bestimmung des Cod. IV 21, 17 so zu verstehen, da, wenn ein mndlicher
Vertrag beabsichtigt sei, dieser Geltung habe, da aber, wenn man einen
schriftlichen Vertrag schlieen wolle, die Formen zu beachten seien.
Completio und absolutio der Tabellionenurkunde sind also nicht dispositive", sondern nur konstitutive Elemente einer besonderen Art schriftlichen
Vertragsabschlusses, die durchaus nicht ausschlielich zur Vollendung eines
Rechtsgeschftes fhrt. Da man in der Praxis die Schriftlichkeit dem mndlichen Abschlsse vorzog, hatte seinen Grund in dem Wegfall der corporalis
traditio mit ihren Umstndlichkeiten; da es aber neben der Parteienurkunde
noch die besondere Form der Tabellionenurkunde gab und der Gesetzgeber
ihr seine Aufmerksamkeit zuwandte, war ein Erfordernis des Geschftsverkehrs,
der sich der Vorteile der die stipulatio aufsaugenden" Parteienurkunde (vgl.
St. S. 84) auch dann bedienen wollte, wenn der Aussteller der Schrift nicht
mchtig war oder sich eine juristisch stichhaltige Gestaltung des Urkundentextes sichern wollte. Es ist dabei hchst wahrscheinlich, da die Tabellionatsurkunde gegenber der Parteienurkunde allmhlich dio Regel geworden ist.
Der Grund dafr ist das Schwinden der Schriftkenntnis (vgl. St. S. 101) und
der Fhigkeit, sich sachgem auszudrcken und gilt ebenso fr den Osten
wie fr den Westen. Aus diesen Verhltnissen aber sind auch die Sicherungen
zu begreifen, welche Justinian in den Beurkundungsakt vor dem Tabellio einschaltete.2)
Das fhrt zunchst zu der Frage: was heit partibus absoluta" im Gesetz? Auch hierber gehen die Ansichten auseinander, doch scheint man sich
zunchst bezglich absolvere", das genau dem griechischen
entspricht,
darber einig zu sein, da es 1. eine traditio einer irgendwie fertigen Urkunde
*) Zu Bas.
l, 76 ( Cod. IV 21, 17).
') Mit Publizitt hat die Tabellionenurkunde nichts zu tun. Fr sie, also fr
die Erhhung der Beweiskraft der Urkunde gegen Dritte, sorgt der Eintrag in
die Gesta, ber den St. als vorzglichster Kenner dieser Materie 8. 101 ff. gehandelt hat.

Besprechungen

327

bedeuten mu und 2. das complere nicht in seinen Begriff einschlie en kann.


Ganz klar dr ckt sich indessen auch St. nicht aus, wenn er S. 99 davon spricht,
da das in einem Falle im Authentikum einer Novelle (44) f r gebrauchte (und dem sachlichen Inhalt dieses Wortes ganz entsprechende) dimittere" den ganzen zweiten Abschnitt des Beurkundungsgesch ftes" bezeichne.
Vielleicht l t sich die Bedeutung von aus anderen Anwendungen in
byzantinischen Quellen sch rfer erfassen. Im Archiv f. rkf. 11 (1929) 32, A. 3
habe ich bereits auf die Stelle bei Lydus de mag. Ill 11 (98, 9 W nsch) hingewiesen, wo in bezug auf eine fertiggestellte Urkunde mit einem
den Empf nger bezeichnenden Dativobjekt verbunden ist und wo es sich klar
herausstellt, da der Begriff des Obergebens von Urkunden im VI. Jahrh. bestimmt mit diesem Worte verbunden war. Darauf deutet auch der Gebrauch
und die gelegentliche authentische lateinische bersetzung des Wortes in
Kaiserurkunden (vgl. ebenda). Da aber nicht einen diplomatischen,
sondern einen rechtlichen Begriff vermittelt, scheint mir das Vorkommen des
Wortes in anderen Zusammenh ngen zu zeigen. So hei t es MM IV 182
(XTII. Jahrh.) von Gunaropulos: . . .
, ebenso MM IV 184, 30 und 189, 9 aus derselben Zeit;
hnlich von einem Gut, da Georgios Strategos mit Erfolg als sein Eigentum
beansprucht hat: & (MM I 152, 16 v. J. 1330); die M nche
von Karakallu versprechen vor dem Patriarchen: % (MM II 140, 9 . J. 1389). In allen F llen handelt es sich um die bergabe eines Objektes, auf welches der Empf nger rechtlichen Anspruch hat und dessen sich der bisherige Besitzer ent u ert. Der
Sinn von absolvere scheint demnach zu sein: der Aussteller berl t dem Destinat r mit der Obergabe der Urkunde f r die Zukunft ein g ltiges und vorz gliches Beweismittel gegen etwaige eigene Besitzanspr che.
Zweck der bergabe war, den Empf nger mit Sicherheit in die M glichkeit
zu versetzen, sein Recht in Zukunft unabh ngig zu beweisen. Das geht u. a.
auch aus den beraus zahlreichen kaiserlichen Prostagmata, Patriarchats- und
Beamtenurkunden hervor, welche einen Besitz oder ein Recht bertragen und
in denen am Schl sse mit der Formel & 1) oder hnlich
die bergabe unter Hervorhebung des Zweckes beurkundet wird.
berdies
mu te, wenn der schriftliche Vertrag den Verbalkontrakt vertreten sollte,
wenigstens durch e i n e n Akt das Einverst ndnis dos Empf ngers mit dem In
halt der Urkunde bekundet werden, das ist die Entgegennahme durch den
Destinat r, welche der bergabe durch den Aussteller entspricht. Sie scheint
mir im Begriff von mit enthalten zu sein.2)
*) Da dieses & v llig einem & entspricht, zeigt z. B. die Patriarchatsurkunde MM I 118, 24 v. J. 1324, wo es am Schl sse statt des gew hnlichen
& els .* hei t: , . . . - . . . .
*) St. ist im Recht, wenn er die sp tere byzantinische itccgadoeig dt' ,
f r welche Brandileone in der Festschrift f r Scialoia (1904) Beispiele zusammengestellt hat, von der traditio cartae" trennt, wobei, wie oben schon angedeutet,
bemerkt werden mu , da diese ' in Byzanz sehr fr hzeitig
alle anderen bergabeformen verdr ngt zu haben scheint. Nicht zutreffend ist
es aber, da in den sp teren byzantinischen Urkunden ... jegliche Entsprechung
der traditio cartae fehle". In der Form (}& oder ()&, die, wie wir
gesehen Laben, einem & entspricht, sieht sie z. B. in den Privaturkuncien
dee Klosters Patmos (. Jahrh.): MM VI 167, 5; in den Privaturkunden des Lern-

328

. Abteilung

Auch das partibus" im Gesetze Justinians ist verschieden gedeutet worden.


Man hat es f r einen griechischen Dativ" gehalten1) und auch St. spricht
S. 90 vom griechisch gedachten Latein des Gesetzes". Es handelt sich aber
vielmehr ganz offenbar um einen Dativ in des Wortes urspr nglichster Bedeutung, den Parteien" (es ist wohl zun chst an zweiseitige Gesch fte mit
doppelten Urkunden gedacht) mu zum Schl sse die Urkunde bergeben
sein", wenn sie G ltigkeit haben soll. Die Frage ist nur, wer die bergabe
zu vollziehen hatte, der Tabellio oder die Gegenpartei des Destinat rs. Da
das letztere zumindest vom J. 536 an verordnet war, scheint mir Nov. 44, l pr.
sicher zu bezeugen, wo gelegentlich der strengen Einsch rfung pers nlicher
Gegenwart des Tabellio beim Beurkundungsakt von ihm nur verlangt wird:
. . . , &; es ist undenkbar, da hier nicht einfach
gesagt w re: ^, wenn man h tte ausdr cken wollen, da der Tabellio
selbst die bergabe zu vollziehen habe.2) So scheint man die Bestimmung im
Osten auf die Gegenpartei des Destinat rs bezogen zn haben (vgl. Brunn er,
a. a. 0. S. 74, A. 4 und Partsch, a. a. 0. S. 455ff., der freilich trotzdem die
bergabe durch die Parteien bezweifelt), und man wird St. (S. 90) kaum zugeben k nnen, da man es im Westen wesentlich anders gedeutet hat. Mit
der Annahme aber, da absolvere in der Tat bergeben", und zwar
bergeben" in einem technischen Sinne hei t, l t sich St.s Satz, da es im
Abendland in sp tr mischer Zeit ebensowenig eine traditio cartae gegeben hat
wie in Byzanz", nur vereinen, wenn diesem traditio cartae" der Brunnersche
dispositive" Sinn beigelegt wird. Zur Beurteilung des Vorgangs scheint es
mir weniger auf die vielleicht schwankende zeitliche Reihenfolge der Zeugenunterschriften (so St. S. 97) als auf die von absolutio und completio anzukommen. Da lassen sich aber weder, wie St. S. 97 es versucht, die ausdr ckbiotissaklosters (XIII. Jahrh.): MM IV 92, 20; 99, 14; 225,27; 233,23; 267,19. Davon sind freilich die Mehrzahl Parteiurkunden. In den Notariatsurkunden scheint
man den gesamten Beurkundungsakt mit allen seinen Formalit ten (auch das
& [complevi] ist in der Unterschrift des Nomikos verschwunden) in die
Form , oder hnlich zusammengefa t zu haben. Das ist das
cartam facere", neben dem St. wohl zu Unrecht eine besondere Beurkundung der
traditio vermi t (S. 94). F r das Fortbestehen von und ()
w re au er auf Epanagoge 13, 2 und 15, die St. nach Ferrari heranzieht, noch
auf Peira XXXV L 8 und XLVII, 6 (Jus Graecorom. I 166/7 u. 218) zu verweisen,
wo die Unerl lichkeit dieser F rmlichkeiten ausdr cklich betont wird; die Peira
ist eine Zusammenstellung von F llen" aus der Rechtsprechung der ersten H lfte
des XI. Jahrh und spiegelt das damalige praktische Recht zuverl ssig wider: "
&... und
( $) , xal
( ). Hingewiesen sei auch auf den im J. 1082 vor dem Kaiser
Alexios I. verhandelten Proze der Nichte Anna des Metropoliten Basileips von
Nikomedeia; es handelt sich dabei um eine Kaufurkunde, bez glich derer in den
Vorinstanzen unter Bezugnahme auf die justinianische Novelle geltend gemacht
worden war, es sei gar keine Kaufurkunde, da ihr die des Notars fehle,
w hrend ein Teil der Richter die Unterschriften der Notare zum Zustandekommen
einer Kaufurkunde als gen gend ansehen wollte (Jus Graecorom. I 360/1); es hei t
hier: , . . si .
& .

) Brunner, a. a. 0. S. 74.
*) Auch der Notariategehilfe, welcher in dem praktischen, der Novelle'zugrundeliegenden Fall (Nov. 44pr.) die completio vollzog, erkl rt nur, ( ) statt des sonst zu erwartenden .

Besprechungen

329

lichen Zeugnisse der Quellen ), noch vor allem die Verf gung Justinians in
Nov. 44, l pr., der Tabellio habe zugegen zu sein, wenn die stattfindet , , ? 2), l ,
& anders deuten als so, da die completio in der Regel der formellen
berreichung der vom Aussteller unterschriebenen Urkunde an den Destinat r
zu folgen hatte. Dem scheint zun chst das postremo partibus absoluta" des
Codex zu widersprechen. Man wird aber unbedenklich zu der von Partsch,
a. a. 0. S. 458, A. 29 vorgeschlagenen Erkl rung greifen und annehmen d rfen,
da durch den Wortlaut der im J. 536 erlassenen Novelle in der im J. 528
ergangenen Anordnung der Konstitution des Codex bez glich der Reihenfolge
von absolvere und completio eine nderung herbeigef hrt worden ist. Denn
alle Beispiele, die wir haben, zeigen, da die completio nach der berreichung
der Urkunden erfolgt ist. So und m. E. nur so kann man dann aber auch die
doppelten - bzw. absolvi-Vermerke verstehen, die wir auf westlichen
wie auf stlichen Urkunden zugleich sowohl beim Aussteller als in der Schlu erkl rung des Notars finden, n mlich aus dem Vorgang heraus. Der Notar erh lt die vom Aussteller an den Destinat r tradierte Urkunde aus dessen Hand
zur Ausf hrung seiner completio zur ck. Da nach der neuangeordneten Reihenfolge der Handlungen dadurch der Destinat r seines Beweismittels auf kurze
Zeit wieder beraubt war, erkl rt der Notar am Schl sse noch feierlich, die
Urkunde nach der completio auch selbst wieder dem Destinat r bergeben
zu haben. Wir werden uns den Vorgang im Osten und im Westen ganz hnlich vorzustellen haben, ohne dabei, und damit stimme ich mit St. wieder
v llig berein, im Traditionsakt der Parteien ein dispositives" Element sehen
zu m ssen.
M nchen.
F. D lger.
F. J.Uspenskijf i V.V.Benesevic, V a z e l o n s k i e akty. Materialy dlja
istorii krestjanskogo i monastyrskogo zemlevladenija v Vizantii
XV vek v (Actes de Vazelon. Materiaux pour servir a Thistoire de
la propriete rurale et monastique a Byzance aux XIIIXV siecles). Gosud.
Publicnaja Biblioteka v Leningrade Serija V: Orientalia, N. 2. Leningrad,
Bibliothek 1927. 3 Bl., 124 u. CLII S., 11 photogr. Faksimiletafeln.
In tiefer Abgeschlossenheit, eine Tagereise s dlich von Trapezunt, liegt
nahe seinem ber hmteren Schwesterkloster Suinela das Kloster des hl. Johannes
des T ufers, genannt Zabulon oder Vazelon. Dieser Weltentr cktheit, aber
auch der traditionellen Beg nstigung der trapezuntischen Kl ster durch die
t rkischen Gro herrn mag es zuzuschreiben sein, da sich dort ber die dunkle
T rkenepoche hinaus bis zur Gegenwart Denkm ler griechischen mittelalterlichen Lebens von h chster Bedeutung erhalten haben. Die Urkunden, mit
denen wir aus den Kopialb chern des Vazelonosklosters bekannt werden, sind
in der Tat f r unsere Kenntnis der byzantinischen Wirtschaftsgeschichte des
sp teren Mittelalters eine h chst willkommene Bereicherung unseres d rftigen
*) F r den Westen das post traditam" und traditione facta" der Notare;
f r den Osten vgl. Partscb, a. a. 0. S. 456, A. 26. In dem von Partsch als widersprechend herangezogenen Thalelaios-Scholion zu Basil. XXII l, 76 kommt es offenbar nicht auf die Reihenfolge an, sondern es soll nur gesagt sein, da durchaus
keine der aufgez hlten Handlungen fehlen d rte.
*) ber = completio s. Brunner, a. a. 0. S. 73.

330

. Abteilung

Quellenbestandes, wenn sie uns auch neben der erwnschten Besttigung


anderwrts gewonnener Erkenntnisse und der Hilfe zur Lsung der einen oder
anderen Einzelfrage auch wieder neue Rtsel auf diesem Gebiete aufgeben.
Die Urkunden des Vazelonosklosters sind zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen, nach Zusammensetzung und Umfang ungleichen & " (Urkundenbchern) gesammelt worden. Aus dem ersten dieser
( ), einer
Duodezhandschrift wie alle diese Zusammenfassuogen, aus dem J. 1705, hat bereits Papadopulos-Kerameus im J. 1884 20 Urkunden ediert; die Hs soll nach
den Angaben des Lokalhistorikers, des Archimandriten Panaretos, auch Chrysobulle der Romnenen Manuel ( .?) und David enthalten haben. Ein zweiter
( ), jetzt unter n. 36 Besitz der Bibliothek des Syllogos in Konstantinopel, mit etwa 118 Urkunden (12571818), ist bis heute noch berhaupt
nicht verwertet. Ein dritter (G), aus dem XVII. Jahrb., Urkunden von 1256 an
enthaltend, mit besonderer Sorgfalt geschrieben, befindet sich im Vazelonoskloster selbst, wo ihn noch Kyriakides um 1898 gesehen hat. Ein vierter (D)
wird von Panaretos erwhnt, er soll von einem europischen Besucher entfhrt
worden sein; er htte angeblich Urkunden vom J. 772 an enthalten. Der fnfte
endlich (E) ist derjenige, welcher uns hier nher angeht. Er befand
sich im Besitze von Papadopulos-Kerameus, und dieser hatte schon vor dem
Kriege die Ausgabe eines Teiles davon in den Zapiski der Hist.-Phil. Fakultt
der Petersburger Universitt vorbereitet. In dem Manuskript hatte er eine
Konkordanz der Urkunden mit dem Inhalt von B und 0 hinzugefgt, freilich
sehr unvollstndig. Weitere Aufzeichnungen dazu drften mit dem brigen
ungedruckten Nachla des unermdlichen Forschers nach seinem Tode dem
Feuer zum Opfer gefallen sein.
Whrend des Krieges hat sich dann Uspenskij des Codex angenommen,
der nun als n. 743 in der Bibliothek in Petersburg aufbewahrt wird. Nach
einer Reise nach Trapezunt in den J. 1916/17 hat U. 1919 und 1923 Bemerkungen zu den Vazelonosurkunden verffentlicht. Nun ist 1927 als die
letzte grere Arbeit des um die Byzantinistik so hochverdienten Gelehrten
die vorliegende Ausgabe erschienen, zu der BeneSevic im wesentlichen den
philologischen Teil (die Ausgabe: S. l124; die berlieferungsgeschichte,
Beschreibung des Codex, die Begrndung zur Datierung der einzelnen Urkunden, die topographischen Bemerkungen zum Verstndnis der Urkunden:
. I

),

Ueponukij den ausfhrlichen,

mehr hietorieohon Kommentar

(S. XXVIIICIX) geliefert haben. Die Herausgeber haben damit, besonders


in Anbetracht der in jeder Hinsicht schwierigen Materie und der fr die
wissenschaftliche Arbeit so ungnstigen Verhltnisse, der Wissenschaft einen
unschtzbaren Dienst erwiesen. Wenn die folgenden Ausfhrungen in manchem
Prinzipiellen und Einzelnen abweichende Ansichten zum Ausdruck bringen, so
mchten sie zugleich zeigen, wie weit wir auf diesen Gebieten noch von einem
consensus omnium entfernt sind.
Die Schwierigkeiten der Edition beginnen schon mit dem Zustande des
Codex. Er weist mehrere Schreiberhnde auf und ist in seiner heutigen Verfassung ein Konvolut von wst durcheinandergekommenen Blttern; der Buchbinder des " " Jahrh. hat die Verstmmelung und Verwirrung durch bermiges Beschneiden und weitere Willkrlichkeiten in der Anordnung noch
gesteigert. Benesevic hat die wahrscheinliche Anordnung nach palographischen Gesichtspunkten berzeugend dargelegt, die Unvollstndigkeit aber des

Besprechungen

331

Codex wird vorlufig ein endgltiges Urteil ber die ursprngliche Anordnung
der Urkunden kaum gestatten. Dem Herausgeber ist vor allem darin beizupflichten, da das kaiserliche Chrysobull mit seinen Annexen, den Gter- und
Steueraufzhlungen (f. 58 70), ursprnglich am Anfang des Codex stand.
Dafr spricht vor allem auch die Analogie des uns nahezu vollstndig erhaltenen Lembiotissaurhars (B. Z. XXVII 294 f.). Die brigen Urkunden drften
ursprnglich in einer uns vor einer Untersuchung der dortigen Flur- und Ortsnamen nicht mehr kontrollierbaren t o p o g r a p h i s c h e n Ordnung gefolgt sein.
Am Schlsse dieser ursprnglichen Anordnung wurden dann im XV. und
XVI. Jahrh. von verschiedenen Hnden weitere Urkunden, nmlich weitere
Kufe, Stiftungsurkunden usw. eingetragen, wie die Tafeln zeigen, auch auf
freien Stellen im vorderen Teile des Codex.
Diese Anordnung bzw. Unordnung des Codex stellt den Herausgeber vor
die schwierige Aufgabe, die Urkunden in eine chronologische Ordnung zu
bringen. Denn nur etwas weniger als ein Drittel der Stcke ist mit dem Weltjahr datiert, die brigen tragen nur das Indiktionsdatum. Da mit einer
chronologischen Anordnung der Urkunden im Codex nicht zu rechnen ist,
zeigt augenfllig die Zusammenstellung der 55 datierten Nummern nach der
Chronologie (S. XIVXV). Es gilt, aus inhaltlichen Kriterien unter Beachtung der Namen und der nderung der Besitzverhltnisse chronologische Anhaltspunkte in dem allgemeinen zeitlichen Rahmen 1245 1704 zu gewinnen,
eine Aufgabe, die hier um so schwieriger ist, als die staatlichen Besitzbesttigungen, welche sonst in grerer Zahl in den Urkundenbchern vorhanden
sind und einen terminus ante quern fr Veruerungsurkunden bieten, fast
ganz fehlen. Benesevic hat sich der undankbaren, aber unumgnglichen Mhe
der Datierung der undatierten oder unvollkommen datierten Stcke mit groer
Hingebung unterzogen und dabei seine staunenswerte Vertrautheit mit dem
Inhalt der Urkunden und den wimmelnden Personen- und Ortsnamen erwiesen.
Grundstzlich mchte ich aber davor warnen, solche Datierungen, welche sich
nur auf das Vorkommen eines gleichen Namens nebst Vornamen in zwei Urkunden sttzen, als sicher anzusehen; in den Bauernfamilien, um die es sich
hier handelt, vererbte sich auch der Vorname, besonders vom Grovater auf
den Enkel. BeneSevic gibt S. XXIV/XXV selbst ein Beispiel, wo die Umstnde
diese Annahme nahelegen. In manchen Datierungen (sie werden meist ungeprft vorwondot, wenn sio dem Texte ohne Warnungszoichon beigefgt sind)
wre vielleicht der Ausdruck des Zweifels doch am Platze gewesen. Zu n. 8
hat B. bemerkt, da sich die Namen des Hieromonachos Makarios, des
der Mnche Akakios (Chalamanos) und Michael (Chalamanos)
auch in zwei anderen auf 1433 und 1434 festdatierten Urkunden finden. Die
Wahrscheinlichkeit spricht in der Tat dafr, da dann n. 8 (Nov. 13. Ind.) in
das Jahr 1435 gehrt, doch wre os an sich nicht unmglich, da diese vier
Personen zusammen auch noch 1450 am Leben Avaren. Von der Datierung
der n. 8 ist aber wiederum die der na. 12 und 13 abhngig. Iti hnlicher
Weise mte bei der Datierung mehrerer Stcke ein Spielraum gelassen werden. Bedenklich ist die Datierung der n. 34 auf ungefhr 1264U aus der
Stellung der Urkunde hinter der auf ungefhr 1264" zu datierenden n. 33
und dem Vorkommen eines Nikephoros Churtzeriotes in n. 46 vom J. 1264.
Das Signon nmlich der n. 34 enthlt den Namen Nikodemos
;6
, er selbst nennt sich in der Urkunde Nymphon

332

. Abteilung

; von Nikephoros in n. 46 hei t es berhaupt nicht, da er M nch sei.


Die Doppelnamigkeit des Churtzeriotes in n. 34 l t sich einfach auf die
Sitte zur ckf hren, im einen neuen Vornamen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben anzunehmen, so da entweder Nikodemos oder Nymphon der weltliche Name dieses Churtzeriotes gewesen sein mu . Nichts aber
berechtigt anzunehmen, da er mit Nikephoros Churtzeriotes identisch sei,
denn die Familie hatte mehrere Glieder in dieser Gegend, wie der Name
Eustathios Ch. zeigt (vgl. den Index, wo bei Nikephoros Ch. die beigef gte
Jahrzahl 1264 statt 1214 hei en mu ). Die Jahresangabe zu n. 37 (um
1260") w re mit einem Fragezeichen zu versehen, denn B. selbst spricht
S. XIX nur von der M glichkeit, den Konstas Valentziakos mit Konstantinos
Valentziakos zu identifizieren; die Familie der Valentziakoi ist in der Gegend
des Vazelonosklosters so zahlreich, da dies nicht einmal wahrscheinlich ist.
Ebenso w re der Datierung der nn. 45 und 54, wo die Begrenzungsjahre 1260
und 1270 willk rlich sind, ein Fragezeichen hinzuzuf gen. Zu n. 59 ist
neben 1265 ebenso 1280 m glich, was nicht nur in den Ausf hrungen auf
S. XX, sondern am Kopf der Urkunde selbst ausgedr ckt sein m te. Das
Argument, da Theodoros Valentziakos in einer zuf llig volldatierten Urkunde
vom J. 1275 erw hnt wird und das Jahr 1265 n her dem Datum der in der
Sammlung vorausgehenden Urkunde liegt, ist nicht zwingend, da die Daten
sich h ufig genug berschneiden, z. B. gleich bei nn. 54 55 56 57, auch
von den sp teren Kopisten die richtige Datierung so wenig erkannt wurde wie
von uns heute. Die nn. 71/72 w ren wohl sicherer mit ca. 12541283 zu
datieren als mit um 1283". Denn es ist sehr wohl m glich, das Leon Zyganites schon unmittelbar nach Ausstellung der Urkunde n. 111 vom J. 1254
Priester geworden ist. n. 104. Der Schlu , die Urkunde, eine Besitz bersicht verschiedener Bauern in Genakanton, geh re in das Ende des . Jahrb.,
weil ein & und ein genannt sind und ein in einer Urkunde vom J. 1263 und zwei Tr ger des Namens
in Urkunden der Jahre 1291 und 1295 vorkommen, erscheint bei
dem beraus h ufigen Vorkommen des Namens und
dem nicht seltenen des Namens gewagt. Das h ufige Vorkommen der
Familien Doranitai und K am ach in oi in unseren Urkunden zu Ende des
XIV. Jahrh. ist f r sich kein hinreichender Grund, die n. 124 mit Sicherheit
auf dioso Zoit anzusetzen.

F r n. 195 w re eolbet nach den angegebenen

Anhaltspunkten das Jahr 1397 wahrscheinlicher als 1382. n. 141 geh rt


sowohl der Schrift als der weit vorgeschrittenen Sprachverwilderung nach zur
Gruppe der nn. 136141 und damit in das XV. oder XVI. Jahrb., wie sie
auch B. im Text der Ausgabe mit ca. 1432" bezeichnet. Die von B. erwogene
Identifizierung des hier genannten Hieromonachos Lukas mit dem Abte Lukas
in einer Urkunde vom J. 1200, in der ebenfalls der Name Basileios Lalatzas
vorkommt, kommt nicht in Frage.
Auf S. XXVIE/XXIX gibt B. die f r die Ausgabe zugrundegelegten Regeln:
In der Anordnung ist B. mit wenigen Ausnahmen der jetzigen durch den Buchbinder des Kodex geschaffenen Reihenfolge gefolgt. Der Text der Haupthand
soll mit der gr ten Sorgfalt bez glich aller wie immer gearteten beachtenswerten Besonderheiten in der Form, wie sie in der Es vorliegt, wiedergegeben
und alle Abweichungen sollen in den Anmerkungen verzeichnet werden. Doch
schien es B. unangebracht, dieses System auch f r die brigen H nde der Hs

Besprechungen

333

anzuwenden, da sonst der Leser gezwungen w re, die Arbeit des Herausgebers
noch einmal zu machen, und er verspricht deshalb, alle Texte, welche von den
Schreibern unter Vernachl ssigung der Orthographie geschrieben sind, in einer
Gestalt zu bieten, die zum Verst ndnis und zur Benutzung hinreicht.
Aus den Ausf hrungen B.s auf S. XI ergibt sich, da unter der Haupthand" die ff. l 94 des Codex zu verstehen sind. Ein innerer Grund, warum
bei der Editionsweise zwischen diesem und dem brigen Teil des Kodex ein
Unterschied gemacht werden soll, ist nicht ersichtlich. Es w re vielmehr
durchaus zweckentsprechend gewesen, den ganzen Text einheitlich, und zwar
(als Abschrift) nach den allgemeinen Grunds tzen der Edition literarischer"
Texte, in unserem Falle unter Ber cksichtigung der aufs st rkste hervortretenden volkssprachlichen und dialektischen Elemente, zu gestalten, d. h. einen
emendierten orthographischen und ohne weiteres verst ndlichen Text mit den Abweichungen der Hs im Apparat zu bieten. Auf die vorkommenden dialektischen
und orthographischen Besonderheiten des Schreibers (z. B. statt ) h tte in einem einleitenden Kapitel generell hingewiesen werden k nnen;
dorthin h tte auch ein zusammenfassendes Verzeichnis der recht zahlreichen
W rter geh rt, die wir aus diesen Urkunden zuerst kennenlernen und deren
Erkl rung nicht nur sprachliche, sondern auch erhebliche sachliche Schwierigkeiten bietet. Bei solcher Methode h tten die brigen Codices des Vazelonosklosters zur Konstituierung des Textes herangezogen werden m ssen
eine m hselige, wahrscheinlich aber sehr fruchtbare und sicherlich unumg nglich notwendige Arbeit . die sprachlichen Erscheinungen aber h tten
einer eingehenden Analyse unterzogen werden m ssen eine Untersuchung,
welche zun chst einmal das Verst ndnis der Texte wesentlich gef rdert h tte,
im weiteren aber den erst in den Anf ngen steckenden Studien ber den
pontischen Dialekt zugute gekommen w re. Besondere Umst nde m gen es
rechtfertigen, da B. diese f r eine ideale Edition des Urkundenbuches unumg nglichen Vorarbeiten unterlassen hat.
Ein Blick auf die den einzelnen Urkunden beigef gten Apparate zeigt
aber, da B. auch der von ihm gew hlten Methode, von den ff. l94 ein getreues Abbild im Druck zu geben, nicht konsequent gefolgt ist. In Z. 8 der
n. 36 steht , der Apparat zeigt (irrt mlich unter Z. 7) an:
\ cod.; n. 37,11: im Text, als Lesung der
Hs (mit der Bemerkung, da in diesem \Vorte immer f r yv in der Hs
stehe) im Apparat; n. 39,33: , im Text
und , ncci als Lesung der Hs im Apparat, usw. Anderseits sind eine Reihe von lotazismeu, welche das Verst ndnis
viel st rker erschweren, dem Grundsatze getreu im Texte stehen geblieben,
ohne im Apparat eine Erkl rung zu finden, z. B. 19,4: statt ,
22,2: statt . . . (Hanfschnur) u. a.
Die Nachpr fung der Getreulichkeit des Druckes als Wiedergabe der Hs ergibt an Hand der photographischen Tafel V (f. 28 V 29 r = Urk. n. 52, 853, l)
folgendes Bild: 52,17: () statt ^ [vgl. . 34
und 36 ders. Urk., Z. 29, und axiv Z. 3l; B. selbst druckt das
in derselben Urkunde stets abgek rzte stets als ]. In
ders. Zeile: & statt &. 52,20: () statt ,, 52,25
(und fter): (] statt ; 52. 32: () &()() statt
() &(); 52, 4: () statt . Die lotazismen sind

334

. Abteilung

in diesem St ck auf dreierlei verschiedene Weise behandelt. der


Hs ist 52,18 in , 52,31 in stillschweigend verbessert;
zu der Verbesserung 52,13/14: & ist die Form der Hs & (entgegen der Hauptregel) im Apparat angef hrt, die lotazismen statt %vptiv
(Z. 29), statt (. 36) sind stehen geblieben und auch im Apparate nicht verbessert.
Es ist somit nicht jene Genauigkeit erreicht, welche uns gerade f r sprachliche Untersuchungen besonders erw nscht w re. Denn f r das Studium des
pontischen Dialekts, und des trapezuntisch-chaldischen im besonderen, bieten
unsere Urkunden ein unvergleichliches Material, um so mehr, als wir f r
Formenlehre und Syntax des Pontischen berhaupt noch nichts Zusammenh ngendes, f r die Lautlehre nur die Dissertation von Oikonomides und als
sonstiges Studienobjekt nur ganz wenige ver ffentlichte Texte haben. Wenn
nun auch, wie sich versteht, die Texte sich bem hen, sich einer reineren, im
brigen schon durch die Formeln temperierten Sprache zu beflei igen und auch
der verh ltnism ig gebildete Kopist noch manches ausgeglichen haben mag,
so verleugnen sie doch auch in diesem Gew nde die Stammesherkunft ibrer
Urheber nicht und fast alle Eigent mlichkeiten des pontischen Dialektes lassen
sich aus ihnen belegen, ja, es lassen sich, und das ist das Wichtige, dar ber
hinaus neue, durch ihre H ufigkeit gewi als charakteristisch anzusprechende
Besonderheiten erkennen. Die Vertretung des durch ist au erordentlich
h ufig (vgl. Oikon. S. 11 ff.), z. B. 16,4 und 172,10 [vgl.
124,1]; 106, 339; bald mit , bald mit [vgl.
Index!]; f r [vgl. Oikon. 49]: 155,6; f r , 108,53 und fter; 18;1;4; & 59,16;
147, 10; (kleiner Garten; |3/, das gemeinneugr. Garten, hei t
im Pontischen Wand, Mauer: Oikon. 80) statt : 105, 6,17, 45; vito 62,30; 143,3 und fter. Auch sonst weist der Vokalismus die f r das
Nordgriechische charakteristische Neigung zur Schw che in der unbetonten
Silbe auf. Eine Reihe von Stellvertretungen ist die Folge. Der Name in der Urkunde n. 153 (153,2) lautet in der n chsten Zeile (153,3)
und 153,7 . Schw chung des o-Lautes findet
sich auch noch in f r 74, l und fter; () 141, 4
und 160,5; 182,2. 176,2 begegnet 61,10 und fter als
, der Name (39.15) als (51,), der Titel
als (35, l) und (182, ). Der Laut ist in unbetonter Silbe manchmal durch - oder i- oder o-Laut ersetzt,
z. B. () statt 38,4 und 143,39; statt 149,4; , (105,77) statt (vgl. Oikon. 73 statt
); statt 117,4; statt 78,3; neben & 119,8. Umgekehrt ist auch - und t-Laut f r -Laut in unbetonter Silbe eingetreten; vgl. , f r 153,4; 186,2;
f r vite yatvst: 104,17,40,65,61 [vgl. Oikon. 86: ]; 158,4 und 165,2; , f r 108,82, dies vielleicht
unter Einflu von [vgl. Oikon. 107]; statt
23,3. Viel merkw rdiger ist jedoch die Vokal Vertretung in betonter Silbe, wie bei Oikon. 42 in dem Beispiel oder : der
sehr h ufige Vorname begegnet sowohl in dieser Form als in der
Form (vgl. Index!). Eine eigent mliche Bildung ist , auch

Besprechungen

335

in der Form und (39, 20, 61,6, 79,31, 85,4) in der Bedeutung von , dann das sehr h ufige in der Ponformel, das
an Stelle des sonst in der Formel gebr uchlichen steht: 18,8, 39,57;
61,18.
H ufig zu beobachten ist der Ausfall von v vor der muta [Oikon. 121]:
Sa&ava 15,1, 79,30 neben & 38,15; * 106,241; 99,8;
104,24, 105,9; & 163,4; 172,14; 176,3;
& 190,5. Vgl. () 102,8, 119,10, 152,7. Die Doppelform
(106,14,129 und fter) und (116,7) erkl rt sich in
hnlicher Weise wie [Oikon. 112].
F r den Ausfall unbetonter Silben [Oikon. 90/91] notiere ich f r
55,4, 62,30, 67,6, 178,2; 147,6; f r
164,5; f r 145,7; f r den Ausfall von vortonigem
[Oikon. 79/80]: 146,4; f r die Akzentverschiebung [Oikon. 128]:
61,5, 71,3, 82,6, 84,3, 100,8 145,6 und h ufig.
Auffallend h ufig ist das doppelte Augment der Pr terita. Z. B. & 39,43; 43,8, 119,3; & 46,8; 70,8;
41,7, 73,3, 71,4, 120,13; & 115,63;
178,4; 20,1; 13,2.
Bemerkenswert ist noch der Gebrauch von ovxi als Negation in einer Urkunde des XV. Jahrb. (l76,3), endlich der umschreibende Gehrauch von :
(16,6 und fter).
Auf Grund dieser Beobachtungen, die sich stark vermehren lie en, und
unter Ber cksichtigung gemeinneugriechischer Erscheinungen (Abfall des v im
Akkusativ der 1. und 2. Deklination, Infinitiv Aor. auf et) h tte sich eine
sicherere sprachliche Grundlage der Edition ergeben und vor allem h tte sich
eine Reihe von Emendationen und Erg nzungen B.s er brigt. Ein Wort- und
grammatischer Index, der bei keiner Ausgabe mehr fehlen sollte, h tte es sp teren
Forschern erleichtert, sich zu orientieren. Zum mindesten w re eine kurze Zusammenstellung derjenigen W rter erw nscht gewesen, welche aus den Urkunden zum ersten Male bekannt werden oder die noch einer sprachlichen
(und sachlichen) Deutung bed rfen. Ich nenne einige: 108,14; 45,4; 137,3; & 178,2; (wohl D ngerhaufen;
vgl. Oikon. 63) 104,23, 104,46, 178,2 und fter; (Be ?) 86,10;
63,78; 108,34; 112,15, 149,4 und fter; 104,38,40; (brach liegen V) 45,6; 86,10;
136,2; 172,7; (vgl. die Glosse des Hesych: ,
BL&VVOL ") 79,28, 119,1, 156,13 und fter (
118, 13); (ein Weinma ) 139,5,7; (ebenfalls ein Weinma )
139,3,6; 67,4; 104,26, 119,3, 141,3 und fter. Auffallend ist, da die gemeingr. Fruchtnarnen in den Urkunden offenbar die entsprechenden B a u m arten bezeichnen, hei t der Birnbaum, wie
Nu baum und Apfelbaum (114,7 und fter).1)
T
) Herr K u k u l e s - A t h e n hatte die gro e Freundlichkeit, mir zu einer Reihe
dieser W rter wertvolle Mitteilungen zu machen, wof r ihm auch hier gedankt
sei. Ich gebe sie im folgenden auszugsweise wieder, anatuv: im heutigen pont.
Dialekt das verfallene Grundst ck", wohl t rk. Herkunft. -- : auf Kos
der vertraglich vereinbarte Preis, auf Karpathos das vor der Hochzeit vereinbarte
Geschenk des Br utigams an die Eltern oder Verwandten der Braut; es d rfte
also in unserem Falle ( } Veitrag41 bedeuten. & als

336

. Abteilung

Zu habe ich mich bereits^B. Z. XXVIII 445/6 im Anschlu an


einen sprachlichen Deutungsversuch Zebelevs ge u ert. Eine nochmalige
Heranziehung aller Stellen, an welchen das Wort in unseren Urkunden vorkommt, zwingt nun zu einer Modifikation bzw. Erweiterung des Begriffs. Danach ist nicht so sehr eine Steuer als eine Pachtabgabe, gleichg ltig
ob an den Fiskus oder an einen privaten Grundherrn mit der Besonderheit,
da es urspr nglich eine Naturalabgabe sein mu . Da dem so ist, scheint
mir aus folgenden Stellen hervorzugehen. In n. 109, einer Privaturkunde,
versprechen Sutos und Phryganos dem Kloster f r ihr und ihrer Eltern
Seelenheil von ihrem Eigentum, den Zemonitesia, j hrlich eine feste Abgabe
von 2 Bohnen () zu leisten.1) Aus der verst mmelten n. 170
l t sich immerhin so viel erkennen, da es sich wieder um eine Privaturkunde
handelt, in welcher der Abt des Klosters Makarios sich verpflichtet, als ital.iv ( ) f r ein Grundst ck 2 Bohnen () zu
liefern, der Vertrag hat hier, was nicht weiter auffallend ist (vgl.
= die Abgabe und der Erbpacht vertrag), den Namen der ihm zugrundeliegenden
Pachtabgabe angenommen. hnlichen Inhalts ist die ebenfalls verst mmelte,
von einer Verpflichtung zur Leistung von handelnde n. 168. Wenig
klar ist die n. 139, wo verschiedene Bauern dem Kloster gewisse Quantit ten
Wein stiften. Der Schlu satz hei t: y.al xai
& iv
. Man kann das so verstehen, da die Bauern, zur Leistung des
verpflichtet, dem Kloster an Stelle der geschuldeten Abgabe von
Naturalien in fester Form die Arbeitskraft ihrer Kinder zur Verf gung stellen.
Jedenfalls scheint mir aus dem Ausdruck hervorzugehen, da es
sich immer um Naturalien handelte, bei denen nur die Frage war: fest (GeWohnsitz" heute noch im Pontos gebr uchlich (beachte die Abschw chung des
e-Lautes zum u-Laut!). ,, richtiger : das junge m nnliche Bind,
so heute im Pontos (vgl. Kukules, . 2, S. 75). wohl:
Ohrringe, vielleicht von der Gestalt kleiner Wachteln, die sie hatten. Auch von
, vermutet K., da es sich um einen Schmuckgegenstand handelt. Doch
gibt weder f r dieses Wort noch f r das Material der Lexikonkommission in Athen Belege. k nnte nach K. das bei Ducange verzeichnete,
tzitakisierte Wort sein, das heute auf Kreta Pferch, Schafh rde" bedeutet. In k nnte nach K. stecken, eine Ackerpflanze,
welche heute noch im Pontoe viel angebaut wird; nach der Analogie von ,,
a%vQmrtv new. w re dann prjSntc*Qim*tv ein GrnncUt ck, anf dem diese Pflanze11 angebaut ist. hei t nach dem Lexikon im Politischen der Leuchter .
GoiQTtiv wird heute im Politischen eine h lzerne Scheune genannt, welche auf vier
Holzs ulen ruht, sich au erhalb des Hofes befindet und zur Aufbewahrung von
Getreide dient. mu nach K. mit dem heute auf Kypros, Naxos, Syros
und sonst bekannten zusammengebracht werden, das ein Tonfa f r l"
bedeutet. Auf Lesbos ist ein Krug mit breiter ffnung, in dem Wein, l
oder Honig aufbewahrt wird. . verkn pft das Wort mit franz s. jarre und ital.
giarra. ist nach E. zu betonen . Es bedeutet heute etwas, das
einen wert ist, im vorliegenden Falle wohl ein Gef . In
vermutet K. eine mit Birnreisern (&TLOV = ) veredelte Ulme (, im
Pontoe '). Nach seiner Kenntnis ist das Veredeln von B umen heute im
Pontos sehr beliebt. geh rt zu pont. ,, was heute eine
Wasserm hle bedeutet. K. m chte das Wort aus (an tiefer
Stelle mahlend" im Gegensatz zur stets hochgelegenen Windm hle) herleiten.
*) In n. 9 weiht Psomiares ein Grundst ck dem Kloster f r sein Seelenheil
und verpflichtet sich f r jedes Jahr, in dem es bewirtschaftet wird, dem Kloster
ein halbes Bohnen () zu liefern.

Besprechungen

337

treide, R ben, Obst) oder fl ssig (Wein, l). Dazu scheint auch 105,85 zu
passen. In n. 105, einem Praktiken, werden in langer Reihe die Grundst cke
aufgez hlt, welche der Kaiser Alexios im J. 1386 dem Kloster durch ein
Chrysobull (n. 1 83) bertragen hat. Bei der (Erbeigentum) des Tragas
hei t es: /() () ''. Das wird nichts anderes bedeuten
k nnen, als da es gegen eine Naturalleistung von 3 . Getreide in Pacht
gegeben worden ist. Da es sich beim um eine regelm ige Abgabe
handelt, zeigt die Zusammenstellung 24,13:
, da es sich endlich auch um eine ffentliche Abgabe
handeln k a n n , zeigen die beiden Stellen, aus denen wir das Wort anderw rts
kennen, n mlich aus dem Chrysobull des Kaisers Alexios f r das Sumelakloster vom J. 1364 (MM 5, 278,11 und 280, l). Der Kaiser bestimmt an der
ersten Stelle dem Kloster eine Zahlung aus dem von Dubera und
eine weitere als Beitrag zur Erhaltung und Verteidigung der auf dem Klosterberg angelegten Festung, deren Bedeutung f r die Landesverteidigung den
M nchen 280,9 besonders ans Herz gelegt wird; an der anderen verpflichtet
er das Kloster, das von allen brigen staatlichen und steuerlichen Leistungen
befreit ist, doch zu den Wo , & ( ). Man sieht,
da das 9 so deutlich sein Charakter als Naturalabgabe in den p r i v a t e n Vertr gen (des XV. Jahrh.) erscheint, als ffentliche Abgabe mindestens zu jener Zeit bereits ad riert war. Das Gemeinsame des Begriffs k nnte
in allen F llen die P a c h t eigenschaft des sein. Damit w re freilich
die von 2ebelev vorgeschlagene sprachliche Erkl rung kaum zu vereinbaren.
In den Zusammenhang mit diesen Darlegungen f gt sich am besten die
Emendation der kurzen n. 3, einer jener sp ten, von ungelenker Hand in den
eingetragenen Urkunden, bei welchen B. dem Leser entgegen seiner Ank ndigung noch recht viel zu tun brig gelassen hat. Die Urkunde lautet nach
der Ausgabe B.s: 1[ . 1'
) &() . Zu bemerkt B.: &r. die Hs; hei t
das vielleicht oder ?" Ich m chte auf Grund der beigef gten
Lichtbildtafeln und der Ausf hrungen ber folgende Fassung vorschlagen: E. . . . . 1} j\ () a), vcc ) i(?y & '>- &(')
*4). Zur Form vgl. 5,4 und viele andere Stellen.
Die fast unmittelbar folgenden nn. 5 und 6, von derselben Hand sp t
hinzugef gt, sprechen ebenfalls von Vertr gen, welche sie nennen (B. hat
einen Eigennamen daraus werden lassen). Leider sind die Texte derart verwildert, da man wenig Sicheres aus ihnen entnehmen kann. Tapu, griechisch
auch (Tsopotos, [1912] 105/6), hei t in der
T rkenzeit die bertragungsurkunde eines Timars (Lehens) auf einen neuen
Inhaber. Hammer, Verfassungsgesch. des osman. Reiches I, 376, erkl rt das
Wort als eine Verst mmelung aus . Die sprachliche Ableitung macht
freilich Schwierigkeiten.
Im folgenden sollen nun einige Vorschl ge zum Texte gemacht werden,
teils Emendationen, teils Erg nzungen, teils Wiederherstellungen der hslichen
') / ms.
**) m.
4
) ms. Ms accentus non praebet.
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

) ms.
22

338

. Abteilung

Lesart. Sie sollen so verstanden werden, da ich sie den obigen grunds tzlichen Ausf hrungen gem in den Text setzen w rde, sie aber jedenfalls bei
Zugrundelegung der Methode B.s als Erkl rungen des abgedruckten Textes f r
den Leser als unentbehrlich ansehe. Eine Erleichterung des Studiums der Urkunden h tte sich ergeben, wenn B. die Abk rzungen der Hs konsequenter
bezeichnet h tte.
2,6: ( ) zu erg nzen. 9,7 zu
interpungieren: ' ,
?, . 11, : nach ist
Komma zu setzen. 12,2,3,5: die v-Erg nzungen zu den Akkusativen sind
berfl ssig; : st. . 18,4: )
. . hat das zu in dieser sehr h ufigen formelhaften Bedewendung fast berall (Ausnahme 149,10) erg nzt, gegen die Lesart der Hs, die es wohl durchweg nicht bieten d rfte. Die Erg nzung scheint
des hinreichenden Grundes zu entbehren. 19,4: st. .
20,6: st. ] vgl. 32,16, 39,68. 21,9: sollte
im Apparat als Erkl rung f r beigef gt sein. 24,10:
st. vgl. oben zu 20,6. 30,7: st. ;
11: ^ *: die Erg nzung <g> ist berfl ssig. 38,16: () ist durch zu erkl ren. 38,20: f r *. 38,25:
(das angrenzende Grundst ck) st. ().
38,28: () ' ,5' st. () '; vgl. 2,3.
39,20: ist durch zu erkl ren; so fter. 39,23:
ist durch = zu erkl ren. 39,41: ()<5 . . . st. . ( . . ) .
. . 39, 64: st. . [] . 43,1:
st. . 44,8 und 9: st. . 47,3:
st. . 48,7: . st. .
48,8: & ? . . . % . . . st. 7>. 49,16: & st. . .
49, 27: . . . st. ^ . . . . 49,31: st. .
50,16: st. ] so fter. 50,20: st.
[\ -, vgl. 39,64. 55,6: & ist durch & zu erkl ren; so
fter. 59,10: ^ st. . . . .
der Hs. 59,17: st. . 60,21: % &
. & st. L . . . . . .
& . 61,9: st. .
62,23: st. /*. '6, 4: st. . 70,8: ist durch zu erkl ren. 71,6: ^ f r .
75,2: /, () ; die Erg nzung <> ist berfl ssig,
da der Artikel sonst sehr h ufig als Relativ gebraucht ist (13,6, 22,1, 79,9
u. a.). 78,3: w re durch zu erkl ren. 78,16: (mit
unrichtiger Zeilenz hlung statt 6) st. . 79,29: avv st. <5-() . 79,34: ist durch zu
erkl ren. 81,4: st. . 82,6: st. . 83,4: , nicht ()*; so fter. 104,17 und fter:
zu erkl ren durch gemeinneugr. . 104,24: zu erkl ren durch i = . 104, 26: st. ; vgl.
119,3, 141,8. 104,83: st. . 104,87: st. /-

Besprechungen

33 9

. 105,6 und fter: zu erkl ren durch . 105,27: st. . 108,32: zu erkl ren durch .
108,63: ebenso. 110,7: st. ; st. .
111,7: <(^ st. ). 118,20: st. . 119,10:
st. , vgl. 52, 31, 176, 3. 119,11: st. .
120, 9: " zu erkl ren durch (= ) .
120,12: st. ,. 120,17: ebenso.
123,31: st. . 127,48: ,, st. -, so fter. 129,2: st. . 129,7:
die Erg nzung ( ) ist berfl ssig. 132, 12: st. Ivo (zur Form vgl. 107,37). 133,9: in: 6 [] ist die
Erg nzung berfl ssig und irref hrend. 133,10: st. .
135,5: st. (vgl. 134,15). 137,3: st. . 138,3: } -, die Erg nzung ist
berfl ssig. 141,7: st. (^; vgl. 171,15, 172.,4.
143,39; durch zu erkl ren. 146,6: st. Xo. 147, 7: st. <)> (vgl. Oikon. 74/5). 147, 6: durch
zu erkl ren. 149,7: st. ()(!).
153,4: w re durch zu erkl ren. 155,8: st.
(1). 155,4: st. ) (vgl. 163,10, 172,1l). 163,4:
w re durch zu erkl ren. 163,10: st. ; s. o. 171,15: st. <>y.; s. oben. 172, 6: st.
(vgl. Index!). 172,10: st. (\). 172,11:
st. 6*4<>; s. . 172,14: st. <>y.; s. o. st.
; s. o. 182,5: durch zu erkl ren.
188,3: ** st. ^/.
Im folgenden Kapitel des Buches gibt B. zun chst noch eine bersicht
ber unsere Kenntnisse der Topographie der Vazelonos-Urkunden sie sind
sp rlich genug, und es fehlt sogar an einer gen genden Karte.1) In der Tat
w re, wie B. hervorhebt, eine eingehende Kenntnis der Topographie f r das
Verst ndnis dieser Urkunden von gr ter Bedeutung, aber man wird heute
wohl leider darauf verzichten m ssen, die zahlreichen Flur- und Ackernamen
zu identifizieren und auf diese Weise eine Handhabe zur scharfen Trennung
der Begriffe , &<5 usw. zu erhalten.
Von S. XXXIII an gibt Uspenskij einen eingehenden sachlich-historischen
Kommentar zu den Urkunden, der von der bersetzung einzelner St cke begleitet ist. Die bersetzung ist sicherlich hochwillkommen, doch wird sie nicht
berall der Schwierigkeiten Herr, welche die Texte bieten. Der Kommentar bringt
aber eine F lle von Erkenntnissen zur byzantinischen Wirtschaftsgeschichte
und zeigt die tiefe Vertrautheit des \7erf. mit den Problemen, denen sein reiches Leben gegolten hat, in hellem Licht. Von den fr heren Quellen zur Geschichte der landwirtschaftlichen Bev lkerung in Byzanz ausgehend, gibt U.
auf S. XXXV/VI nochmals die beiden zuletzt bei Leunclavius im Jus GrR. abgedruckten Verf gungen des Magistros Kosraas nach dem cod. 701 (XV. Jahrh.)
der Petersburger Bibliothek heraus. Die Texte geh ren dem X. Jahrh. an. Die
erste Entscheidung bestimmt, da bei pachtweiser oder emphyteutischer Ver2
) Immerhin w ra neben den brigen HilfBmittoln die vcrh ltniam
f hrliche Karte von Philippson erw hnenswert gewesen.

lg aus-

340

. Abteilung

gebung von Bischofsgut der P chter im Genu seines Rechtes nicht gest rt
werden solle; sind aber Bauern auf Grund des Paroikenrechts im Besitze von
Bischofsgut gewesen und haben darauf gebaut, so bleibt das Paroikenrecht
bis zu einer gegenteiligen Willens u erung des Grundherrn in Geltung, bei
Ausscheiden des Paroiken geht das Grundst ck in den Besitz des Grundherrn
zur ck und dieser leistet nur den Materialersatz f r die verlassenen Bauten.
Haben aber Paroiken solche Grundst cke ver u ert, so ist dies nach strengem
Recht ung ltig, au er wenn eine durch keinen Protest unterbrochene 40j hrige
Verj hrungsfrist dar ber hingegangen ist. Die zweite, k rzere, aber ungleich
wichtigere Verordnung, berschrieben: ?, setze ich wegen der
weittragenden Bedeutung, welche ihr zugemessen werden kann, hierher. Sie
wird ebenfalls dem Magister Eosmas zugeschrieben und lautet:
.
, & , ' ,
, , ,
, .
U. glaubt auf Grund dieses Textes zu der alten, aus der russischen Byzantinistik stammenden und von C. E. Zachariae von Lingenthal bernommenen
Theorie vom gemeinschaftlichen Eigentum der byzantinischen Bauerngemeinde
an der Gemeindeflur zur ckkommen zu m ssen, einer Eigentumsordnung, die
auf das m. E. ebenfalls nicht strikt bewiesene slavische Gemeineigentum zuz ckzuf hren sein soll. Nun spricht aber der von mir neu herausgegebene Ashburnersche Traktat (vgl. meine Beitr ge zur Gesch. d. byz. Finanzverwaltung),
den U. nicht verwendet hat, aufs st rkste gegen eine solche Annahme, wie
auch alle anderen Quellen; vom , der trotz der Darlegungen
Pancenkos und anderer immer wieder f r die Gemeineigentumstheorie herangezogen wird, gibt U. selbst zu, da er sich auf freie Bauerngemeinden beziehen m sse, die dann doch auch volles Eigentum besessen haben m ssen;
das zeigen endlich die Novellen des X. Jahrb. mit voller Deutlichkeit. Die zweite
Verf gung des Kosmas nun w re ein letzter Anhaltspunkt daf r, da unter
bestimmten Verh ltnissen die Grundst cke einer Bauerngemeinde des X. Jahrb.
nach einem Losverfahren neu verteilt werden konnten, da also m. a. W. kein
festes pers nliches Eigentum an Grund und Boden bestanden h tte. Nun bietet
abor gorado die neue Form, in welcher U. diese Verf gung ver ffentlicht, die
M glichkeit, den bisher nur in der von Leunclavius ver ffentlichten Form bekannten Text zu pr fen. Zun chst ist der Text in der berlieferung unvollst ndig. Das zeigt das verr terische in . . . und das
: die afaot sind Bauern, von denen im Vorhergehenden in unserem Text
gar nicht die Rede ist. Es ist der Entscheidung offenbar die Darlegung des
Falles vorausgegangen. Wir m ssen ihn uns rekonstruieren. Es handelt sich
um eine und um . Was die ist, hat U.
S. XLI1I dargelegt, wir kennen den Begriff als die steuerbaren Landanteile
einer freien Bauerngemeinde nun aus dem A shb urner sehen Traktat genau (vgl.
meine Beitr ge 128). Die aber sind nicht, wie U.
sie interpretiert, Fluranteile im gemeinsamen Eigentum der Gemeinde, sondern wiederum Fluranteile, die nicht zu verschiedenen Steuergemeinden, sondern zu einer und derselben geh ren. Der aber ist nichts anderes
als die , die Zuteilung der volleigenen Landanteile an die freien

Besprechungen

341

Bauern durch den , ' oder auf Grund der Kataster


und der Steuerleistungen, wie sie in dem Ashburnerschen Traktat geschildert ist
( = Steuerauflage mit Landverteilung schon im Pap. 253 bei WilckenMitteis I, 2; aus sp terer Zeit: in einer Kaiserurkunde f r das Laurakloster: Syllogos Konst. 25,168).
Was hei t aber nun
, . . . ? In dieser Form gibt die Stelle keinen Sinn. Mit
der leichten nderung aber: ,
(so zweifellos richtig mit Leunclavius) ,
(Hs: ) '1) ist die Stelle klar und
bedeutet, da der bei der Verteilung nicht nur auf den Umfang,
sondern auch auf die G te des Bodens R cksicht zu nehmen habe, ist gegen ber des Leunclaviusschen Textes die lectio difficilior und scheint das Richtige in verst mmelter Form erhalten zu haben. Der
Tatbestand der zweiten Entscheidung des Kosmas scheint also zu sein, da
sich in einer Gemeinde Unstimmigkeiten ber ungerechte, allzu schematische
Verteilung des Ackerlandes durch den ergeben haben. Es ist anscheinend von dem lokalen Verwaltungsbeamten die Entscheidung des Q u s tors
eingeholt worden.2) Dieser antwortet, da Antrag auf Neuzuteilung unter
der Flurgrenzen (die im Trakt. Ashb. 122,13 meiner
Ausgabe ist ein analoger Vorgang) unter st rkerer Ber cksichtigung der G te
des Bodens auch vor Ablauf der regelm ig zwischen zwei verstreichenden 30 Jahre gestellt werden und eine Berichtigung, doch stets unter
Ber cksichtigung des katasterm ig eingetragenen Besitzes und der Steuerleistung, vorgenommen werden kann. Das ist, was U. entgangen ist, schon das
Recht des sich durchaus auf freie Bauerngemeinden beziehenden ,
dessen 8. Artikel (nach C. Ferrini, Opp. I, 378) lautet:
(?),
. In jedem Falle zeigt die genaue Entsprechung mit den
Verh ltnissen des Ashburnerschen Traktats, da es sich um die Entscheidung
ber freies Bauerneigentum handelt und um das Recht der Bauern, auch au erhalb der 30j hrigen Frist auf besonderen Antrag eine Neuverteilung vornehmen
zu lassen. Damit ist m. E. auch der letzte Anhaltspunkt f r Gemeineigentum in Byzanz verschwunden der des ist
nat rlich das zu jeder Gemeinde geh rige und in don Bauernrochton aller
L nder auftretende gemeinsame Weide- und Waldland und man wird
hoffen d rfen, da damit auch die Theorie von dem Einflu des jungen und
unausgebildeten slavischen Rechts auf das hochentwickelte byzantinische schon
*) Die Berechtigung zu dieser Korrektur wird durch den inzwischen von mir
eingesehenen, von U. nicht ber cksichtigten Par. gr. 1356 (s. XV) erh ht, der
bietet: (l) . . . (!) . . . . . . .
(f. 384T). Der Codex, aus dem Leunclavius die Texte abdruckte, hat schon richtig
. . . , wohl auch das bessere , hat aber den Text durch
nderung des in verschlechtert und damit lange das
Versts ndnis der Stelle verbaut.
) Auch das . zu Eingang dieser Verf gung ergibt
keinen befriedigenden Sinn. Sollte nicht zu lesen sein: "?
Jedenfalls ist zwischen diesem Satze und dem folgenden , eine Gedankenl cke und der originale Text mu hier die Darlegung des Tatbestandes
enthalten haben; der Kopist hat f r seine Zwecke nur die Entscheidung, und zwar
offenbar nur einen Teil der Entscheidung daraus entnommen.

342

. Abteilung

ob ihrer innerlichen Unwahrscheinlichkeit endlich verschwindet. In der Tat


zeigen auch die trapezuntischen Urkunden keine Spur davon. Die cker, die
dem Kloster mit vollem Verf gungsrecht geweiht oder verkauft werden, werden h ufig genug als oder (also Erbeigentum) bezeichnet,
den Kriegsgefangenen wird ihr Eigentum vorbehalten, das h ufig erw hnte
Recht der , hat das erbliche r mische Eigentum schlechterdings zur
Voraussetzung. Die Urkunde n. 105 f hrt eine ganze Reihe von Bauern auf,
deren (also kleine St cke, gewi nicht Gro grundbesitz) ausdr cklich als bezeichnet werden.
Im folgenden Kapitel (S. V ff.) gibt U. an Hand von einzelnen Urkunden
Begriffserl uterungen, z. B. ber das Kcntaliov (s. o.). Ober das u ert
er sich S. LII nicht eingehend, S. UX bersetzt er es richtig mit Strafe", ich
habe dar ber inzwischen ausf hrlicher B. Z. XXX 450457 gehandelt.1) Zum
Zivilproze vgl. S. LVI ber die trapezuntischen als Richter.
Die Bedeutung von kann kaum, wie U. will, mit vcafloa (Hof)
wiedergegeben werden (vgl. bes. auch S. LX), sondern ist nach allen Quellen
klar = Grundst ck, Acker. Den Schl ssen, welche U. aus n. 120 f r seine
Theorie des Gemein- oder Familieneigentums zieht, mu kurz widersprochen
werden. Es handelt sich um einen Proze zwischen dem Kloster einerseits
und dem Geistlichen Georgios Homochorites, seinem Schwiegersohn Georgios
Tzaruas und Johannes Kures anderseits um einige, ( genannte
St cke im Dorfbezirk von Chortokope. Der Richter entscheidet zugunsten des
Klosters, entfernt (vgl. oben meinen Vorschlag = wie
z. B. MM III, 139,8, 7 und fter) die Homochoriten" von dem Grundst ck und
setzt das Kloster in den Besitz ein. W hrend Benesevic den Charakter von Homochorites als Eigennamen wohl erkannt hat (vgl. den Index, der dar ber keinen
Zweifel l t) und es gro schreibt, bersetzt U. O HOCeJHrtaH" und leitet
daraus die Anschauung von dem hier vorliegenden Rechte nicht einer individuellen Person, sondern von St cken gemeinsamen Landes" ab. Dazu liegt
keine Veranlassung vor. Die Landstreifen () k nnen ebensogut aufgeteilter (Erb-?)Besitz der drei Bauern sein, sie bilden freilich sicher eine urspr nglich zusammenh ngende, nach einem Vorbesitzer als *0 (Flurname) bezeichnete Masse, welche das Kloster f r sich beansprucht. Das , der aus' Teilung hervorgegangene Vollbesitz am Erbteil, spielt in den
Urkunden ja gro e Rollo, da das pl tzliche Auftreten von Familienbesitz" h chst verwunderlich w re.
Im Zusammenhang mit dieser Theorie des Familienbesitzes steht auch die
Auffassung U.s von dem h ufig begegnenden Worte , dessen Erkl rung
') Ich benutze gern die Gelegenheit festzustellen, da sowohl E. Stein, Vierteljahrschr. f. Wirtschaftsgesch, 21 (1928) als G. Ostrogorsky in einer inzwischen erschienenen Besprechung der Vazelonosurkunden [Byz.-neugr. Jahrb cher 6 (1927/8)
684f.] ihre fr her ber das ? ge u erten Ansichten, die nach meinen Ausf hrungen, a. a. 0. 8. 461, A. 2, als noch bestehend gelten k nnten, wenigstens f r
die sp tere byzantinische Zeit zugunsten der Annahme des Straf Charakters des
asQLKOv bereits vor Erscheinen meines Aufsatzes ge ndert hatten. Ob der von
Tornarites in der neuen Zeitschrift
1 (1929) auf mehr
als 200 Seiten unternommene Versuch das R tsel1 des atQnov
$* aerarium rbv fiscum" gekl rt hat, kann ich vorl ufig nicht entscheiden,
da mir die Zeitschrift bisher unzug nglich geblieben ist. Nach g tiger Mitteilung
von Herrn Enkules scheint sich der Versuch auf der ganz unm glichen Grundlage
einer sprachlichen Beziehung zwischen und aerarium zu bewegen.

Besprechungen

343

das V. Kapitel gewidmet ist. U. hat richtig erkannt, da die Lage der in den
Urkunden genannten Grundst cke () meist durch Angabe (des Banden,)
des Dorfes und der bezeichnet wird; freilich fa t er , wie schon
gesagt, nicht als Grundst ck schlechthin, sondern als Hof oder H tte oder
(nach S. LXXXI) wenigstens als eine dorfwirtschaftliche Einheit mit einem
juristisch-volkswirtschaftlichen Nebensinn 1 ) und (S. LXXXV) demgem
die
auch als eine selbst ndige sozial konomische Organisationsform auf; das
Wort soll in den trapezuntischen Urkunden eine v llig andere Bedeutung
haben als in den brigen. Nun zeigt aber wiederum der Ashburnersche Traktat,
da die ein steuertechnischer Begriff ist, die steuerwirtschaftliche Einheit als Unterteilung des Dorfes. Im selben Sinne kann das Wort auch in
unseren Urkunden gefa t werden. Ja, die gro e Aufz hlung der dem Kloster
durch das Chrysobull des Kaisers Alexios (n. 103) zugeteilten Eink nfte der
D rfer Zuza, Chortokope, Chaban usw. in n. 106 zeigt das deutlich. Das am
Anfang verst mmelte St ck beginnt mit
. ' . . . . Das entspricht v llig der Art der Aufzeichnung in den
Steuerb chern (vgl. Trakt. Ashb. 121,23 meiner Ausgabe und Peira 36,23:
Jus Graecor. I, 161,16) und d rfte auch hier nichts anderes bezeichnen, als
da die einst als b uerliche Einzelwirtschaft mit den in der Dorfflur
zugeh rigen zusammenh ngenden Grundst cken mit dem Namen des genannten
Eigent mers und dem angef hrten Steuersatz in den Katastern eingetragen
war und diesen Namen zum gr ten Teil als t o p o g r a p h i s c h e Bezeichnung
beibehalten, zum kleineren auch ge ndert hat (vgl. gleich z. B.: ,
; oder besonders deutlich 59,10: offiziell scheint sie &, gehei en zu
haben, wie aus 60,35: & wohl hervorgeht). Die niedrigen, in Tracheen ausgedr ckten Steuerbetr ge f r kleine
St cke Landes, welche zur Zeit der Aufzeichnung (also sp ter) wohl haupts chlich durch Erbteilungen () in Gebiete des einstmals einheitlichen
Besitztums entstanden sind, zeigen, und das hat U. mit Recht hervorgehoben, die
j mmerliche Zerst ckelung des Grund und Bodens. Wir sehen Bauern aus den
verschiedenen umliegenden D rfern ( . . . artb . . . usw.)
an solchem Besitz innerhalb einer ehemals einheitlichen beteiligt.*) Die
*) Aue der sehr weitl ufigen Beweisf hrung ist 7.11 beatreiten, Ha in
unseren Urkunden fast(!) immer durch den Namen des Besitzers14 bezeichnet sei.
Gegenbeispiele: 43,9: . ;
45,3: . , 46,9: &> Bcceasiov #. Aus den
Athosurkuuden w ren Dutzende von Gegenbeispielen zu erbringen. Wo aber der
Genetiv eines Personennamens beim Acker steht, handelt es sich gewi um einen
Besitzer, aber meist um einen einstmaligen, dessen Name das Grundst ck solange
tr gt, bis die Dortgenossen ihm einen neuen geben. Der Vorgang ist auch in der
westlichen Fluruamenforscbung ganz gel ufig Die Ausdr cke und
' m ssen nach dem Traktat Ashburner ganz anders gedeutet werden,
als U. will. Vgl meine Beitr ge 136/7 und jetzt K. Amantos, ' 2 (1929)
437, der an der betr. Stelle des Traktats statt lesen m chte.
Die Stellung des Akzentes in dem in der Hs abgek rzten Wort (') ist indessen so deutlich, da ich mich dazu nicht entschlie en kann.
*) Da es sich nicht etwa um Paroiken, sondern um freie Besitzer handelt,
zeigt, da auch das Kloster (S. 75 passim) und der Abt (n. 106,297) mitbeteiligt
sind. Dio einzelnen St cke innerhalb der scheinen topographisch aufgef hrt
zu sein, da der gleiche Bauer auch zweimal erscheint (z. B. 106,8890).

344

. Abteilung

selbst aber erscheinen mehrmals deutlich als Unterabteilungen von


D rfern, z. B. 106,193: , . . .; 106,286:
, . . . usw. Dabei scheinen die in der
Aufz hlung mit eingeleiteten Zeilen, in denen regelm ig die Bezeichnung der Dorfzugeh rigkeit ( . . .) wegf llt und die Mitglieder der Familie
genannt sind, die auf dem betr. Grundst ck der ans s s i g e n Bauern
zu bezeichnen, die wohl als unfreie , betrachtet werden d rfen.1) Soviel trotz dieser Erkl rung gerade an diesen St cken nn. 104106 noch
dunkel bleibt,, so scheint doch mit einiger Sicherheit daraus hervorzugehen,
da es sich um eine Zusammenstellung der Eink nfte des Klosters aus den ihm
bertragenen (103,18) verschiedener D rfer handelt, welche von den
dortigen Kleinbauern in R cksicht auf ihren Landbesitz bzw. ihren Familienstand ( ncci : 106, l) zu entrichten sind. Denn nur dies kann
der Sinn der berschrift von n. 106 sein. Die ist aber kaum mehr als
eine steuerliche Einheit, in der die Steuerbetr ge ihrer Unterteilungen zusammengefa t wurden, keinesfalls aber eine sozial-wirtschaftliche Organisationsform. Damit d rften aber auch alle weiteren ausf hrlichen Er rterungen
U.s, welche sich an diese Konstruktion kn pfen (vgl. S. CVII), hinf llig sein.
Es ist nicht m glich, an dieser Stelle alle die zahlreichen Einzelfragen zu
er rtern, welche U. in seinem Kommentar noch zur Sprache bringt. In vielem
m ten noch Bedenken ge u ert werden, insbesondere in Anbetracht der westbyzantinischen urkundlichen Quellen.2) Es soll nur noch mit besonderem Nachdruck darauf hingewiesen werden, da U. klar gezeigt hat, wie in dem allgemeinen Proze der Zersplitterung des kleinen Bauerneigentums das Kloster
mit kluger Hand die Wiedervereinigung des zerst ckelten Landes ins Werk
zu setzen wu te,.im Wettstreit freilich mit m chtigen Aufk ufern vom Schlage
eines Duberites.
ber manche dunkle Einzelheit w rde uns vielleicht noch der Vergleich
unseres mit den brigen noch unedierten Auskunft geben
k nnen, am besten k nnte es freilich das Original unseres Urkundenbuches.
Leider besteht, wie U. auf S. LI mitteilt, keine Hoffnung, von ihm noch etwas
aufzufinden. Das Kloster, seine Bibliothek und seine Sch tze sind w hrend
des Weltkrieges einer Katastrophe zum Opfer gefallen, auch hier hat der Krieg
Unersetzliches unwiederbringlich vernichtet.
M nchen.

F. D lger.

Ludwig Fekete, Einf h r u n g in die osmanisch-t rkische Diplomatik der t rkischen Botm igkeit in Ungarn, Lfg. l (Taf. IXVI).
[Ver ffentlichungen des K niglichen Ungarischen Staatsarchivs.] Budapest, KgL
Ungarische Universit tsdruckerei 1926. LXVIII, 35 S., XVI Taf. gr. 2.
l
) Mischung von freien Bauern und zeigt das Chrysobull f r Sumela
MM 6, 278, 22 f r das Dorf Jov sgcc: 4. ^^ .
*) Es ist zu hoffen, da die Er rterung der wirtschaftsgeschichtlichen Fragen,
nicht zuletzt dank der erfolgreichen Arbeit U.s auf diesem Gebiete, mehr und
mehr Interesse finden wird. Auch ber das von U. Ber hrte hinaus bieten die
Vazelonosurkunden wertvollsten Stoff (Preisangaben in gro er Menge, Angabe der
Steuerh he f r bestimmte Grundst cksma e). Es wird sich Gelegenheit finden, auf
die sehr zahlreichen Punkte, die noch der Diskussion bed rfen, bei anderer Gelegenheit einzugehen.

Besprechungen

345

Die Geschichte Ungarns ist mehrfach mit der der trkischen Vlker verknpft; deshalb hat sich die ungarische Wissenschaft seit langem mit den
Quellen der trkischen Geschichte mehr als die Gelehrten irgendeines anderen
Volkes beschftigt. Mit dem hier anzuzeigenden prchtigen Werke aber, das
im Namen des Kgl. Ungarischen Staatsarchives zu erscheinen beginnt, erweisen
Verfasser und Herausgeber der Wissenschaft einen weit ber den Rahmen
lokaler Geschichtsinteressen hinausgehenden Dienst: es ist die Grundlage einer
Diplomatik der osmanischen Urkunden mit einer besonders willkommenen ausfhrlichen Behandlung der ueren Merkmale. Mit Recht beklagt P. in der
Einleitung die auerordentlichen Schwierigkeiten, die sich dem abendlndischen Forscher namentlich im Bereiche der trkischen Staatsverwaltung bei der
Arbeit an den osmanischen Urkunden entgegenstellen; so sollte nun das Werk
einmal mit dem in Ungarn aus der Trkenzeit noch vorhandenen Material
begonnen werden. Wenn F. als die hauptschlichsten Aufbewahrungsorte von
trkischen Urkunden auerhalb der Trkei Sofia, die bosnischen Archive, die
Archive von Ragusa und Wien nennt, so mochte ich auf die unverchtlichen
Bestnde verschiedener Athosklster hinweisen, besonders auf die des Pantokratorosklosters, das eine ganze Reihe prchtiger Sultansurkunden bewahrt
und noch dazu ein modernes, sehr verstndig angelegtes handschriftliches Verzeichnis darber mit ausfhrlichen Inhaltsangaben besitzt; auch in anderen
griechischen Klstern drfte die Ausbeute nicht ganz gering sein. Die Klage
F.s, da Ungarn nur * etwa 30004000 trkische Urkunden besitze, mchte
dem Diplomatiker der byzantinischen Urkunde in Anbetracht der unvergleichlich drftigeren Verhltnisse auf seinem Gebiete als
erscheinen.
Fr die byzantinische Diplomatik bedeuten die reichen und mit grter
Sachkenntnis vorgetragenen Ausfhrungen F.s sowie die beigegebenen vorzglichen Tafeln eine Enttuschung. So viel Aufschlu die sptbyzantinische Verwaltungsgeschichte aus der Verwaltungsgeschichte des trkischen Reiches gewinnt, so wenig Frderung ist fr die byzantinische Diplomatik aus der trkischen Diplomatik zu hoffen. Die trkische Sultansurkunde bietet in ihren
inneren Merkmalen ganz allgemein das Aussehen der europischen Frstenurkunde, etwas speziell Byzantinisches findet man in ihr kaum. In manchen
Einzelheiten (z. B. Intitulatio) wre eher direkter westlicher Einflu zu vermuten, auf den auch F. S. XXXI'II und LXVI/VII allgemein hinweist. In den
wesentlichsten Merkmalen aber /pigt sich die trkische Urkunde als oin ganz
eigenartiges nationales Gebilde (man beachte die ausfhrlichen Schwur- und
Fluchformeln der corroboratio, die Tugra auf Sultansiirkunden, auf Beamtenurkunden die Siegelung an Stelle der Unterschrift, den blumigen Wortreichtum der Sprache auch in den sachlichen Urkundenbestandteilen, die Vielsprachigkeit u. a. m.). Wenn wir auch hier nur Urkunden aus dem XVI. Jahrh.
(15361575) vor uns haben, so lt doch ihre vllige Andersartigkeit gegenber der sptbyzantinischen Urkunde kaum erwarten, da sich beim Bekanntwerden lterer Stcke ein Anhaltspunkt zur Anknpfung an die sptbyzantinische Urkunde darbieten wird. An dekorativer Wirkung ist die mit allen
mglichen Mitteln ver/ierte und schon durch die Schrift allein in die Augen
fallende osmanische Urkunde der ebenfalls anspruchsvollen byzantinischen
Kaiserurkunde nicht nur der sptbyzantini.schen, sondern auch der mittelbyzantinischen Zeit weit berlegen
Mnchen.
F. D l g er.

346

. Abteilung

F.-M. Abel, Grammaire du grec biblique suivi (Tun choix de papyrus.


Paris, J. Gabalda et Fils 1927. XL, 415 8. gr. 8.
Frankreich stand bis in die letzte Zeit in der wissenschaftlichen Darstellung des neutestamentlichen Griechisch gegen Deutschland und England1) ganz
zur ck. Jedenfalls gab es bis vor kurzem in franz sischer Sprache, so viel ich
wei , nur eine einzige sich wissenschaftlich gebende nt. Grammatik, und das
war nur eine bersetzung der Short Grammar of the Greek N.T." des Amerikaners A. T. Robertson durch einen Genfer8), und ihre wissenschaftliche
Leistung wurde von A. Meillet (Revue critique 1912, p. 63 f.) vernichtend beurteilt.8) Neuerdings aber treten franz sische Grammatiken des nt. Griechisch
auf. Freilich die Grammaire du grec du N.T. von Jaquet (Paris 1928;
167 S.) ist offenbar wenig wert (vgl. N. H. aynes, B. Z. [1928] 185).
Dagegen ist das hier anzuzeigende Buch von Abel eine brauchbare und wissenschaftlich ernste Arbeit.
Da man darin auf Schritt und Tritt auf die Einteilungen, Beispiele und
Beurteilungen st t, die man aus den deutschen und englischen B chern (Bla Debrunner, Moulton-Howard, Radermacher) kennt, ist kein Wunder, da es
sich ja um denselben, verh ltnism ig beschr nkten Stoff handelt. Diesen
anderen B chern gegen ber hat es den Vorteil, da es an die Griechischkenntnisse des Lesers geringere Anforderungen stellt: in der Formenlehre werden
die klassischen Paradigmata ausf hrlich gegeben auch die Formen, die im
N.T. gar nicht vorkommen (z. B. , forcm, ), ohne da dies angegeben w rde und in der Formenlehre sind die Parallelen aus der Literatur und aus den Papyri freigebig ausgeschrieben und meistens bersetzt.
Dem stehen Nachteile gegen ber: fast nie ist angegeben, wo man sich ber
ein Problem n her orientieren kann oder von wem die Deutung einer Spracherscheinung stammt; in der Angabe der Tatbest nde und der Erkl rungen
klaffen L cken, die ein so umfangreiches Buch nicht haben d rfte ( usw.
S. 86f.; usw. fehlt auf S. 88 ganz; das Nebeneinander von &a -o<5ctv
und -ccv bleibt unerkl rt); die neuere Literatur zu Einzelproblemen scheint
dem Verf. nicht bekannt zu sein; in der Bibliographie vermisse ich Meillets
Apercu d'une histoire de la langue grecque (l. Aufl. 1913), das doch eine ausf hrliche Behandlung der Koine enth lt; von Dittenbergers Sylloge ist die 2. Auflage zitiert statt der 3., von Radermachers Nt. Grammatik die 1. statt der 2.,
von Bla -Dobrunner die 4.*) statt der 5.; Robertson - Montet iat n i oh t erw hnt.
Der Verfasser ist offenbar Theologe, nicht Philologe oder Linguist. Wenn
man das ber cksichtigt, mu man anerkennen, da er sich im allgemeinen
nicht schlecht in die sprachwissenschaftliche Betrachtung hineingefunden hat
und ein gesundes Urteil verr t. Aber es gibt doch manche Stellen, wo eine
veraltete schematisch-grammatisch-logizistische Sprachbetrachtung hervortritt:
das Nebeneinander von transitivem und intransitivem Gebrauch von ist
le fait du gonie de la langue grecque" (S. 243); von Stellen wie Mt. 2, 22
hei t es S. 252: c'est le present grec qui
*) Vgl. meine Besprechung der Grammatik von Moulton und Howard, Theol.
Bl tter 1929, 3p. 286f.
') Grammaire du grec du N.T. Traduite par E. Montet, Paris 1911.
*) Das W rterbuch von F. Z oreil (Paris 1911) ist lateinisch geschrieben: Novi
Teetamenti
lexicon Graecum.
4
) 8. 268 ist allerdings die 2. von Bla (1902) zitiert; berhaupt habe ich
keine Anzeichen einer Ben tzung der 4. gefunden.

Besprechungen

347

rend d'ordinaire Timparfait fran9aisdes phrases relatives"; inchoativerlmperat.


aor. ,,se trouve au lieu du present" (S. 261); Identitt mit der Handlung des
bergeordneten Verbums wird S. 264 dem Partie, praes., S. 265 dem Partie,
aor. zugeschrieben; auch die Darstellung der realen" und irrealen" Bedingungsstze (S. 287 f.) ist unrichtig oder schief.
Die Einleitung (S. XVIIXL) enthlt die blichen Bemerkungen ber
Begriff und Ursprung der Koine, eine ausfhrliche Errterung der Semitismenfrage und eine krzere ber die Latinismen. Als Anhang (S. 370378) werden 20 Papyri ohne bersetzung mit ganz knappen Anmerkungen abgedruckt.
Neben dem Register der griechischen Wrter (S. 379384) und der Bibelstellen (S. 385415) vermit man ungern ein Sachregister.
Jena.
A. D e b r u n n e r .
A. A. Vasiliev, History of the B y z a n t i n e Empire. Vol. I (University
of Wisconsin Studies in the Social Sciences and History, Number 13). Madison
1928, 457 S.
Wie der Verf. in seinem Vorwort (p. 11 f.) hervorhebt, handelt es sich
nicht um eine bloe bersetzung des von ihm 1917 in russischer Sprache
verffentlichten Bandes ins Englische, sondern um ein groenteils neues Werk;
insbesondere fehlen in der russischen Ausgabe die wertvolle Literaturangaben
enthaltenden Funoten und die literatur- und kunstgeschichtlichen Abschnitte.
Der Band umfat die Zeit von Konstantin d. Gr. bis zur Thronbesteigung des
Alexius Comnenus (1081). Das L Kapitel (p. 1354) gibt einen berblick
ber die Darstellungen der byzantinischen Geschichte und die Haupthilfsmittel
zu deren Studium vom XVII. Jahrh. bis 1927. Unter den Hilfsmitteln sollten
F. Dlgers Kaiserregesten nicht fehlen. Zu begren ist die unvoreingenommene
Wrdigung der bei uns nur mangelhaft bekannten, freilich auch zu einem
verhltnismig groen Teile fr uns nicht lesenswerten russischen Produktion (p. 42 ff.). Der Nutzen des ganzen I. Kapitels wird nicht wesentlich dadurch beeintrchtigt, da der Verf. es fr ntig hlt, fast jedes der populren
Bchlein ber Byzanz anzufhren, unter denen sich doch recht Minderwertiges
befindet, whrend man die Namen Gothofredus und Mommsen und eine noch
so kurze Erwhnung von Seecks Geschichte des Untergangs der antiken Welt"
in dieser historiographischeu Skizze vergeblich sucht.1) Was diese Lcken
ahnen lassen da dor durch seine Arbeiten ber die byzantinisch -arabi
sehen Beziehungen um die uere mittelbyzantinische Geschichte sehr verdiente Verf. auf frhbyzantiuischem Gebiete wenig heimisch ist , wird durch
die Lektre der beiden folgenden Kapitel II und III besttigt. Von diesen
umfat II (p. 5516l) die Zeit von Konstantin d. Gr. bis zur Thronbesteigung Anastasius' I. im J. 518. Von einer so knappen Darstellung eines so
groen, so ereignisreichen und quellenmig so gut bekannten Zeitraums darf
man nicht nur keinerlei Vollstndigkeit verlangen, sondern mu von vornherein mit einer Anzahl von Schiefheiten als unvermeidlicher Folgeerscheinung der gebotenen Krze rechnen; da gleichwohl auch auf wenigen Seiten
ein im ganzen zutreffendes Bild der Geschichte des IV. Jahrh. gezeichnet
!

) N a c h t r a g : Da V. gegen Gibbon (p. 18f.) und Lebeau (p. 23) ungerecht


ist, wird von Gregoire, Byzantion IV (1929) 752 f. zutreffend hervorgehoben, wenn
auch zu hoffen ist, da nicht, wie Gregoire meint, viele, sondern nur wenige Byzantinisten von heute dem Lebeau doivent plus qu'ils ne voudraient l'avoueru.

348

. Abteilung

werden kann, haben vor einigen Jahren Ferrero und Barbagallo im III. Bande
ihres sonst nicht allzu preiswrdigen Werkes Roma anticau gezeigt. Vasiliev
ist es nicht gelungen, vor allem deshalb nicht, weil er nach einer lngst veralteten Schablone die partes Occidentis vllig beiseite lt, was, wie heute
wohl allgemein zugegeben wird, mindestens in bezug auf das IV. Jahrb. die
Mglichkeit geschichtlichen Verstndnisses aufhebt und auch in bezug auf
das V. Jahrb. mit schweren Nachteilen verbunden ist. Bei der Wrdigung
Konstantins d. Gr. betont V. p. 60 f. die allgemein anerkannte Tatsache, da
die Christen im Anfang des IV. Jahrh. noch ein kleiner Bruchteil der Bevlkerung waren, und folgert daraus sehr richtig, da die Religionspolitik des
Kaisers auf seiner Glaubensberzeugung, nicht in erster Linie auf staatsmnnischer berlegung beruhte: A great statesman would not have allowed his
wide political schemes to depend upon that one-tenth of the population."
Dann aber enthlt dieses Kapitel, abgesehen von den im voraus entschuldigten, auf die Krze der Darstellung zurckzufhrenden Ungenauigkeiten (vgl.
z. B. p. 57), eine Anzahl betrchtlicher Fehler, die nicht durch neue fruchtbare
Gedanken aufgewogen werden. Mit dem prefect of Nicomedia" ist p. 65 der
praeses Bithyniae gemeint. Nicht Alexandria und gypten, wie man nach
p. 69 annehmen mchte, sondern Antiochia und Syrien ist die Heimat der
arianischen Gedankenwelt; die Zahl der Konzilsvter von Nicaea im J. 325 war
bestimmt um ein halbes Hundert geringer als die p. 70 irrtmlich als Ergebnis einer Schtzung bezeichnete Zahl. Der Arianismus war zwar im Osten
bedeutend strker als im Westen, zahlenmig aber auch unter den Christen
des Ostens entgegen dem, was p. 72 behauptet wird, immer nur eine Minderheit. Da Konstantin d. Gr. sterbend die Zurckberufung des verbannten Athanasius angeordnet habe (p. 72), ist durchaus nicht sicher, m. E. vielmehr unglaubhaft. Die Grndung von Konstantinopel wird mit der herkmmlichen
bertreibung ihrer geschichtlichen Wichtigkeit (p. 75f.) erzhlt. Zwei lapsus
calami sind wohl p. 76 die Parthia of the Attalids" und der Kaiser Octavius Augustus". P. 77 ist das Ende des Prinzipats und die angeblich dabei
von Aurelian gespielte Rolle stark verzeichnet; ebd. Anm. 39 zeigt sich, da
nunmehr 40 Jahre alte Ergebnisse der Historia- Augusta -Forschung V. (wie
vielen anderen freilich) noch immer unbekannt sind. Hchst bedauerlich ist,
da V. nicht nur von den charakteristischen Zgen der Prfekturenverfassung,
die ich eohon 1095 im Rhein. Mue. LXXIV 375 ff. aufgezeigt habe, in seiner
Wrdigung der diokletianisch - konstantinischen Reformen noch nichts wei,
sondern auch kein Wort ber die kaiserliche Zentralverwaltung spricht; von
den Irrtmern, die in diesem Abschnitt in Einzelheiten begangen werden,
seien nur die flschliche Zuteilung der thrazischen Dizese an Diokletian statt
an Galerius (p. 7 8 f.) und die Behauptung, da Rom was reduced to the position
of an ordinary provincial city" (p. 80) erwhnt. Im folgenden wird p. 82. 84
der Anschein erweckt, als sei Constans I. in einem Kampfe mit Constantius II.
umgekommen, und als habe dieser eine planvolle Ausrottungspolitik gegen
seine Familie befolgt; die Zuteilung von Ost-Ulyricum an Theodosius d. Gr.
im J. 379 wird p. 82. 98 so dargestellt, als habe es sich nicht um eine Manahme gehandelt, die schon im folgenden Jahre rckgngig gemacht worden
ist.1) P. 83f. wird die Thronbesteigung Leos . auf 474 statt auf 473 datiert
*) Das letztere bestreitet selbstverstndlich auch Baynes, Journ. of Rom. Stud.
XVIII (1928) 224 nicht, der aber daran festhlt, da Ost-Illyricnm schon unmittel-

Besprechungen

349

und der Eindruck hervorgerufen, als seien Jovianus und die Familie Valentinians I. der Nationalitt nach rmischer gewesen als das konstantinische
und sogar das theodosianische Haus; p. 84 wird das von Constans erlassene
Gesetz Cod. Theod. XVI 10,2 flschlich dem Constantius zugeschrieben; p. 87
war die Hinrichtung des Csars Gallus entweder gar nicht zu erwhnen, oder
es war hinzuzufgen, da sie verdient war. p. 98 wird Valentinian I. ganz
unrichtig als glhender Anhnger des nicnischen Glaubens bezeichnet; p. 103
wird eine nach den Anschauungen der Zeit billige behrdliche Manahme, infolge deren es letzten Endes zum Blutbad von Thessalonice kam, als provokatorische German outrage" bezeichnet und ein falsches Bild von den Umstanden entworfen, unter denen Theodosius fr jenes in Mailand Bue tat.
Bei der Darstellung des Streites um den Victoria-Altar unter Valentinian II.
(p. 104) ergibt sich eine Unklarheit dadurch, da der Leser zwar p. 84 f. von
der unter Constantius II. erfolgten Entfernung dieses Altars aus dem Senatslokale erfahren hat, die unter Julianus erfolgte Wiederherstellung aber von
V. nirgends erwhnt wird. P. 107 findet sich die erstaunliche Behauptung,
da von Aurelian bis auf Valens zwischen dem Reiche und den Goten Frieden
geherrscht habe. Da, wie Fustel de Coulanges glaubte, die Zahl der Goten,
die im J. 376 (nicht 375!) in die thrazische Dizese aufgenommen wurden,
gegen eine halbe Million betragen habe, scheint noch V. fr mglich zu halten;
p. 109 werden die Wirkungen der Schlacht bei Adrianopel auf seltsame Weise
unterschtzt. P. 110 wird die Germanenpolitik Theodosius' d. Gr. verurteilt,
m. E. mit Unrecht, anschlieend wird behauptet, da die Goten im Laufe der
Zeit sich die rmische Kriegskunst angeeignet htten, whrend in Wirklichkeit vielmehr die rmische Strategie und Taktik teilweise barbarisiert wurden.
Die Ketzereien des V. Jahrh. als various manifestations" des Arianismus anzusehen und einen Einflu der arianischen Germanen auf die Religionspolitik
Theodosius' d. Gr. zu behaupten (p. 110), geht nicht an; p. 113 wird sogar
die groe Mehrheit der Bevlkerung von Syrien, gypten und einem Teile
von Kleinasien im V. Jahrh. als mehr oder weniger arianisch hingestellt. Die
Ignorierung des Westens geht so weit, da in der Schilderung der auf die
Regierung des Arcadius bezglichen Ereignisse (p. 113 ff.) das Verhltnis des
Ostens zu Stilicho und alles, was damit zusammenhngt, vllig bergangen
wird. P. 123f. werden sowohl die nestorianische als auch die monophysitische
Ket/.prei, welch letzterer V. die Lehre einer ausschlielich gttlichen Xatnr
Christi zuschreibt, miverstndlich gekennzeichnet. Nach p. 130f. mu der bei
V. Belehrung suchende Leser glauben, da Aspar sich als eine Art Rechtsnachfolger des Gainas gefhlt habe; die Bemerkung, da die Hunnen za Beginn von Marcians Regierung nach dem Westen g e w a n d e r t seien (p. 131),
ist wohl nur ein bersetzungsfehler. P. 136 wird das durch das Henoticum
hervorgerufene Schisma unrichtig als die erste Kirchentrennung zwischen
Osten und Westen bezeichnet. Gelegentlich der Behandlung von Anastasius' I.
Innenpolitik (p. 140 143) spricht V. zum erstenmal einige (nicht durchweg
bar nach dem Tode Theodosius' d. Gr. zum Osten gehrt habe. Meinen Beweismitteln dafr, da die Abtretung erst im Herbst 395 erfolgte, hlt er die Tatsache
entgegen, da Klaudian im II. Buche gegen Rufinus (nicht: gegen Eutropius) keine
ausdrckliche reference to the surrender of territory" gibt: Here, if anywhere,
the argumentum ex silentio is vaiidu. Mir scheint im Gegenteil Klaudian allen
Gruad gehabe zu habeo, darber h iuwegx,ug leiten, da Stilicho den territorialeii
Besitzstand seines Kaisers gemindert hatte.

350

H. Abteilung

gute, vgl. u. 3. 355) Worte ber das Finanzwesen und die sozialen und wirtschaftlichen Verhltnisse des Reiches; diese wenigen Zeilen ber die finanzpolitischen Manahmen Anastasius' I. sind bei der restlosen Vernachlssigung
der einschlgigen Verhltnisse in den beiden vorhergehenden Jahrhunderten
ohne Nutzen. Hier berhre ich den schwersten Mangel des Buches: eine angemessene Bercksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte mu man
lngst von jeder Darstellung, die sich Geschichte eines Reiches oder Staates
nennt, fordern, und da auch von einer ganz knappen Darstellung damit
nichts Unmgliches verlangt wird, zeigen die entsprechenden Ausfhrungen
in dem schon erwhnten Werke von Ferrero und Barbagallo. In seiner zusammenfassenden bersicht ber den im . Kapitel behandelten Zeitraum
(p. 143145) sieht V. nicht die sozialen, wirtschaftlichen und nationalen
Grundlagen des gyptischen und syrischen Monophysitentums und gelangt so
nach berhmten Mustern zu einem sehr gnstigen Urteil ber die vom Standpunkte des Reichsinteresses aus in Wahrheit verfehlte Religionspolitik des
Zeno und des Anastasius. Das beste in diesem Kapitel ist die sehr ansprechende Behandlung von Literatur und Kunst (p. 145159). Nur wre Clemens Alexandrinus nicht mehr nach Migne, sondern nach der von 0. Sthlin
besorgten Berliner Kirchenvterausgabe zu zitieren (p. 145, Anm. 134); die
Behauptung, da seit der Grndung von Konstantinopel nahezu alle sptrmischen Historiker Griechen gewesen seien (p. 147), trifft nicht zu; die frhbyzantinische Zeit wird p. 150 (auch p. 241) mit Unrecht dem frhen Mittelalter gleichgesetzt; p. 151 in. wre zu bemerken, da die Kirchengeschichte
des Sozomenus von 425 an verloren ist; die Bedeutung Alexandrias als eines
Kulturzentrums wird von V. wie schon p. 69 so auch p. 151 berschtzt;
ebd. verdiente in der Wrdigung des Synesius dessen von Seeck musterhaft
erluterter Schlsselroman De providentia Erwhnung; die Behauptung, der
Melode Romanus sei der grte byzantinische Dichter (p. 153), steht in Widerspruch zu V.s Urteil ber Johannes Damascenus (p. 356), das diesen ber
Romanus stellt; p. 154 wird nicht gesagt, wann Themistius lebte; Ammians
Werk (p. 155) reicht nicht bis 373, sondern 378, Ammian selbst hat nur am
Perserkriege, nicht auch an den Alamannenkmpfen Julians teilgenommen.
Das . Kapitel (p. 162234) behandelt die Jahre 518610, reicht also
bis kurz vor das Ende der frhbyzantinischen Zeit. Die Vernachlssigung des
Westens macht sich in ihm begreiflicherweise kaum noch fhlbar, und die
sozialen und wirtschaftlichen Verhltnisse des VI. Jahrb. werden in ihm wenigstens angedeutet. Die auch auf Verkennung der Tatsache, da die Monophysiten innerhalb der partes Orientis nur eine Minderheit waren, beruhende
unrichtige Einschtzung der kaiserlichen Kirchenpolitik veranlat den Verf.
p. 165 (vgl. p. 185), in das bliche Lob von Theodoras politischen Fhigkeiten einzustimmen. Chlodwig erhielt von Anastasius I. nicht den Patriziat
(p. 166), sondern die Wrde eines Ezkonsuls; die Armee, mit der das Vandalenreich erobert wurde, war nicht gro, wie p. 168 zweimal gesagt wird,
sondern im Gegenteil klein; die auf den Vandalenkrieg folgenden Kmpfe mit
den Mauren bis 548 als Teil des Vandalenkriegs zu bezeichnen (p. 169. 225),
ist irrefhrend. Der Ostgotenkrieg (p. 169 f.) dauerte, je nachdem man will,
bis 552 oder bis 555, aber nicht bis 554, wie V. dreimal angibt; indem die
erste Abberufung des Belisarius aus Italien und die Dauer der Zeit, die zwischen ihr und seiner Rckkehr dorthin verstrich, bergangen wird, gert die

Besprechungen

351

Ttigkeit dieses Feldherrn in eine unrichtige Beleuchtung; die Bemerkung,


da der Papst das durch den Gotenkrieg zugrunde gerichtete Rom zu seinem
Zufluchtsort gewhlt habe, ist unverstndlich. Die Westgoten waren im Widerstand gegen die byzantinische Invasion Spaniens, die nicht 554, sondern schon
550 begann, keineswegs so einig, wie p. 170 unten angegeben wird. Zu p. 171
ist zu bemerken, da nur ein kleiner Teil von Rtien und Noricum dem Ostgotenreiche angehrt hatte, und da die Provence schon vom Knig Vitiges
den Franken abgetreten worden ist. Justinian s zweiter Friedensschlu mit den
Persern erfolgte 561, nicht 562, wie p. 372. 206 angegeben wird. Die Bemerkung, da Thessalonice one of the main Slavic centers" auf der Balkanhalbinsel geworden sei (p. 173), mchte man der bersetzung zur Last legen,
wenn sie nicht p. 207 wrtlich wiederholt wrde; gemeint sind natrlich die bei
Niederle, Manuel de Tantiquite slave I (1923) 105. richtig dargestellten Verhltnisse. Gut ist p. 173 f. die zusammenfassende Beurteilung von Justinians
Kriegen, und das gleiche Lob verdient der Abschnitt ber Justinians Gesetzgebungswerk, nur da gerade die kaiserlichen Konstitutionen nicht leges im
strengen Sinne dieses Wortes sind und da in den Codex Justinianus keineswegs, wie p. 176 angegeben wird, alle seit Hadrian erlassenen Konstitutionen
aufgenommen wurden. P. 184 wird die groe und gewaltsame Heiden Verfolgung Justinians, in der sich Johannes von Ephesus traurige Lorbeeren erwarb,
nicht hinreichend gekennzeichnet; p. 185f. wird der Patriarch Anlhinaus dreimal Anthimius" genannt, whrend Theodorus von Mopsuestia nur durch einen
Druckfehler zu einem Theodoret geworden ist. Die Briefe Gregors d. Gr. werden p. 189, Anm. 46 auer nach den M. G. auch nach Mansi, p. 312, Anm. 65 f.
nach den M. G., Migne und einer englischen bersetzung, p. 210, Anm. 75f.
gar nur nach Migne und der englischen bersetzung zitiert, whrend ihr lateinischer Text selbstverstndlich berall nur nach der Monumenta-Ausgabe zu
zitieren wre. In der Schilderung von Justinians Innenpolitik wre p. 190
neben den Novellen des Kaisers und der Geheimgeschichte Prokops auch das
mterbuch des Lydus als eine der wichtigsten Quellen zu nennen. Weder
waren Wagenrennen nach Abschaffung der Gladiatorenkmpfe die einzige
Zirkusbelustigung (so p. 190), noch darf man die Blauen als katholisch, die
Grnen, denen die vielmehr die Blauen begnstigende Kaiserin Theodora
keineswegs, wie V. meint, gewogen war, als monophysitisch bezeichnen (so
p. 191). Sehr zu Unrecht wird p. 191 f. Justinian als konsequenter Gegner
der feudalistischen Tendenzen im Reiche bezeichnet, der Mann aber, dem fast
allein das Verdienst am Kampfe gegen die Grundherrschaft und an den justinia-uischen Reformen berhaupt zukommt, Johannes der Kappadozier, in diesem
Zusammenhang gar nicht erwhnt. Die p. 196 beifallig, aber freilich unklar
erwhnte Reform der gyptischen Einrichtungen ist dieselbe, die p. 255f.,
brigens mit Unrecht, als eine Ursache der arabischen Eroberung gyptens
gewertet wird. Die Schaffung der justinianischen Provinz Armenia quarta bedeutete dem frheren Zustand gegenber keineswegs eine Zersplitterung der
rmisch - armenischen Verwaltung, wie p. 196 behauptet wird, sondern im
Gegenteil eine partielle \ r ereinheitlichung. Im Abschnitt ber den ostrmischen
Handel unter Justinian (p. 198204) wird zwar nicht betont, da die Sichelung des Rohseidenimports fr den Bestand eines groen, insbesondere auch
vom Staate als Unternehmer betriebenen Industriezweigs, nicht etwa, weil die
Seide an sich ein notwendiger Konsumartikel gewesen wre, wichtig war;

352

U. Abteilung

aber die hier eingelegte Behandlung des Cosmas Indicopleustes (p. 200203)
ist als sehr gelungen zu bezeichnen. Die kurze, im ganzen ebenfalls gelungene
Schlubetrachtung ber Justinian steht nicht, wie man erwarten mchte, auf
p. 205, wo die Darstellung zu Justinians Nachfolgern bergeht, sondern, etwas
unvermittelt, erst am Ende des Kapitels auf p. 232. Die Lage des Reiches im
letzten Drittel des VI. Jahrh. wird p. 205 im Anschlu an Finlay wohl allzu
ungnstig beurteilt. Damals wurden nicht zwei Perserkriege gefuhrt (so p. 206
unten), sondern ein einziger, dessen Hauptergebnis, die Eroberung eines groen
Teiles von Persarmenien durch die Rmer, p. 207 unerwhnt bleibt. Nach
p. 208 knnte man meinen, da Narses, dessen Tod erst 574 erfolgt ist, sptestens schon um 568 gestorben sei, und da die Langobarden im VI. Jahrh.
dauernd die territoriale Verbindung zwischen Ravenna und Rom abgeschnitten
htten; da ihre Anfangserfolge durch den Exarchen Romanus nicht wenig
eingeschrnkt wurden, erfhrt der Leser nicht (vgl. auch p. 212 das Lob der
afrikanischen Exarchen im Gegensatz zu den ravennatischen). Da im VII. Jahrh.
die Zivilbehrden im byzantinischen Italien vollstndig verschwunden seien
und da der Exarch kaiserliche Ehren genossen habe, wie p. 211 angegeben
wird, trifft nicht zu. Der Stadtprfekt von Rom und der consularis der Flaminia sind noch im ausgehenden VIII. Jahrh. nachweisbar. Es ist richtig, da
der Palast, in dem der Exarch wohnte, wie V. (nach Diehl, Et. sur l'admin. byz.
dans l'Exarchat de Rav. 174) angibt, gelegentlich sacrum palatium heit
(Mr. 95. 120), aber das erklrt sich damit, da er ja ein kaiserlicher
Palast war; der berhmte Johannicius von Ravenna war lector sacri palatii
(Cod. Bav. p. 29 Bernhart) nicht in Ravenna, sondern in Konstantinopel (vgl.
Hartmann, Gesch. Italiens II 2 [1903] 79; 117, Anm. 13), was brigens V.
nicht bestreitet. P. 213216 wird der durch Fallmerayer entfachte Streit
ber die Rolle des slavischen Elementes im mittelalterlichen Griechenland
klar und verstndig gewrdigt. Recht gut ist auch am Ende dieses Kapitels
der literatur- und kunstgeschichtliche Abschnitt (p. 216232). Da Petrus
Patricius a considerable number of years" in ostgotischer Gefangenschaft
verbracht habe (p. 218), ist allerdings bertrieben, da sie nur drei Jahre gedauert hat; Theophylactus Simocatta hat sicherlich nicht die Prfektur bekleidet (p. 219), sondern nur die Titularwrde eines Exprfekten erlangt;
wenn p. 220 betont wird, da des Lydus Schrift De magistratibus noch nicht
gengend studiert worden sei, so ist dazu zu bemerken, da meine dem Verf.
wohl unbekannt gebliebenen Untersuchungen ber das Officium der Prtorianerprfektur" (1922) einen Kommentar zum wichtigsten Teile der erwhnten Quellenschrift darstellen; der Dichter Dioscorus von Aphrodito war kein
Kopte von Geburt (p. 225), sondern ein gyptischer Grieche; die Wiedergabe
von Strzygowskis Ansicht ber die rein armenische Konzeption der Sophienkirche (p. 228) wre im Hinblick auf die p. 157 zutreffend hervorgehobene
Skepsis der meisten Kunsthistoriker in bezug auf die einschlgigen Theorien
Strzygowskis besser unterblieben.
Das IV. Kapitel (p. 235285) umfat die Jahre 610717, das Ende
der frh- und die Anfnge der mittelbyzantinischen Zeit. Da der Verf. zu
den mit der arabischen Geschichte am besten vertrauten Byzantinisten gehrt,
zeigt sich nicht so sehr in der allzu summarischen Behandlung der arabischen
Invasion und der weiteren Beziehungen des Reiches zur islamischen Welt
(p. 257265), in der wenigstens Cyrus von Alexandria, der Mukaukis, Er-

Besprechungen

353

Whrung verdient htte ), als in der Einschaltung eines weit ausholenden Abschnitts ber die Geschichte Arabiens bis zum Tode Mohammeds (p. 242253),
der, an sich dankenswert, doch den Rahmen des Werkes zu berschreiten
scheint, zumal in den vorhergehenden Kapiteln noch so kurze gleichartige Bemerkungen etwa ber die Perser fehlen. Es ist ganz unzulssig, den Kaiser
Heraclius novus Constautinus als Konstantin II." zu bezeichnen (p. 235), da
diese Benennung ausschlielich dem ltesten zur Regierung gelangten Sohne
Konstantins d. Gr. zukommt; da andererseits fr den vorletzten Kaiser des heraklianischen Hauses die Bezeichnung Konstantin IV." sich seit langem vllig
eingebrgert hat und dementsprechend auch die spteren Konstantine gezhlt
werden, so empfiehlt es sich, an ihr festzuhalten und schon zu diesem Zwecke den
Vater jenes vierten Konstantin nicht Konstantin III., sondern Constans II. zu
nennen, wie es dem Sprachgebrauch seiner Zeitgenossen und auch der meisten
modernen Historiker entspricht. Die Quellen reichen m. E. nicht aus, um mit V.
(p. 236. 288) die Wirren unter Justinian II. wesentlich als einen Kampf des
Kaisers gegen eine damals als politischer Machtfaktor schwerlich vorhandene Aristokratie" zu verstehen. P. 236 konnte V. noch nicht wissen,
da, wie jngst ermittelt worden ist*), Philippicus Vardanes 711714 und
Anastasius II. 714715 regiert hat. Der Nestorianismus hat im VII. Jahrb.
auf Reichsboden lngst keine nennenswerte Rolle mehr gespielt, wie p. 238.
254 irrtmlich angenommen wird, und sein Gedeihen im Perserreiche konnte
keine Anziehungskraft auf die syrischen Monophysiten ausben, sondern mute
sie vielmehr abstoen, was p. 238 vllig verkannt wird. P. 241 macht sich
V. die Ansicht Burys zu eigen, da sich die rmischen Kaiser deshalb erst
nach Niederwerfung der persischen Macht des Titels Basileus bedient haben,
weil der bisher einzige Trger dieses Titels, der Perserknig, zur Zeit der
letzten Sassaniden sich in der Stellung eines vom Kaiser abhngigen Vasallen
befunden habe; dieser Gedankengang ist aber sicher verkehrt, da die Herabd rckung des Trgers eines Titels in die Stellung eines Vasallen doch ganz
gewi fr seinen nunmehrigen Suzern kein Grund sein kann, sich durch Annahme des Titels, den der (angebliche) Klientelfrst weiter fhrt, mit diesem
auf eine Stufe zu stellen. Es drfte sich vielmehr lediglich uin eine (vielleicht
schon wenige Jahre vor 629 erfolgte) zweckmige Vereinfachung der Kaisertitulatur handeln, die zugleich der fast vollendeten Grzisierung des Staates
Rechnung trug. - P. 265 268 behandelt V. gut dio Fortschritte der Slaven
auf der Balkanhalbinsel und die Errichtung des Bulgarenreiches durch Asparuch; doch ist Bithynien im VII. Jahrh. nicht ein anderer Name fr Obsequium
(so p. 266), sondern eine im Thema Obsequium gelegene Provinz. P. 269 f.
kommt das byzantinische Italien m. E. /u kurz; man braucht nur an den (von
V. nicht erwhnten) langjhrigen Exarchen Isaak zu erinnern, um zu zeigen,
l
) Es ist unrichtig, wenn p. 259 gesagt wird, da schon um 650 ein Teil von
Kleinasien
unter arabischer Herrschaft gestanden sei.
f
) Durch Ostrogorsky, Byz.-neugr. Jahrbb. VII (1930) 33 f. 47 f. Diese Arbeit
ist fr die Chronologie des VII. und VIII. Jahrh. grundlegend und macht insbesondere der peinlichen Unsicherheit ber die Regierungszeiten der Kaiser, die in
der ersten Hillfte des VIII. Jahrh. zur Herrschaft gelangt sind, ein Ende. Nur die
Behandlung der postkonsularischen Datierung im VI. Jahrh. (S. 52 f.) ist verfehlt,
und zwar grndlich, da Ostrogorsky den Kaiser Justinus II. mit dem gleichnamigen
Kousul von 540 zusammenwirft und vom Kaiserkonsulat des Jahres 568 nichts
wei, fr ihn also 540 und 566 die beiden Konsulatsjahre des Kaisers sind.

Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

23

354

. Abteilang

da es nicht angeht, allgemein d e n Exarchen offene Neigung zum Abfall zuzuschreiben. So kurz die Schilderung der kirchengeschichtlichen Entwicklung
(p. 270275) auch ist, enthlt sie doch das Notwendigste; aber die vllige
Gleichsetzung von Monenergismus und Monotbeletismus (p. 270) ist nicht korrekt, und das Quinisextum (p. 274) fand nicht 691, sondern 692 statt.
Obwohl wir die mittelbyzantinische Zentralverwaltung sowohl, was die Grundzge ihres Systems, als auch was ihre Entwicklung aus der sptrmischen betrifft, heute schon viel besser kennen als vor zwei Jahrzehnten, erfahrt V.s Leser
von ihr doch ebensowenig etwas wie von der frhbyzantinischen; was aber
p. 275279 und in den folgenden Kapiteln p. 305f. 423-425 ber die
mittelbyzantinische Provinzialverwaltung gesagt wird, ist ganz unbefriedigend.
Wenn p. 275 (wie brigens mit denselben Worten schon p. 212) als das
Hauptmerkmal der Themenverfassung die Vereinigung der Militr- und Zivilgewalt in den Hnden des Themenstrategen bezeichnet wird, so trifft das bis
in die zweite Hlfte des IX. Jahrb., solange nmlich das von mir nachgewiesene,
V. freilich, wie es scheint, unbekannte Amt der Themenprokonsuln bestand*),
nur insofern zu, als der Zivilgouverneur des Thema an Rang dem Militrkommandanten nachsteht und gegen dessen bergriffe wohl ziemlich machtlos
ist. V. spricht ber die Themenverfassung so, als htte ich nicht endgltig
gezeigt, da, warum und wie der Kaiser Heraclius durch einen einheitlichen
grozgigen Reformakt sie geschaffen hat, und da die isauriscben Kaiser gar
keine grundstzlichen nderungen an dem von Heraclius eingefhrten System
vorgenommen haben; p. 306 klagt er, da the problem of the origin of the
theme system . . . had not yet been solved, or even clearly stated" (hnlich
p. 278) kannte er meine einschlgigen Arbeiten, so wte er, da fr das
VII.IX. Jahrh. alle grundstzlichen Fragen bereinigt sind. Wie nebelhaft
seine Vorstellungen ber die Genesis der Themen Verfassung sind, zeigt sich
z. B. im zweiten Absatz von p. 276; seine Irrtmer im einzelnen hier zu berichtigen, ist kein Anla. Der literatur- und kunstgeschichtliche Abschnitt
p. 279284 verdient dagegen wieder alles Lob.
Das V. Kapitel (p. 286365) behandelt die Jahre 717867. Es ist im
ganzen viel ntzlicher als die vorhergehenden. Die Beziehungen zu Arabern,
Bulgaren und Slaven (p. 288294. 332343) und die Bedeutung von Karls
d. Gr. Kaiserkrnung fr das ostrmische Reich (p. 324328) werden ebenso
kurz wio gut geschildert, oin auch fr Byzanz so bedeutsamer Vorgang wift

die Grndung des Kirchenstaates freilich in einer allzu flchtigen Bemerkung


(p. 329 f.) mehr bergangen als erwhnt. Da die Trennung der bis ins
VIII. Jahrh. byzantinischen Teile Ober- und Mittelitaliens vom Reiche durch den
Bilderstreit verursacht worden sei, wie V. wiederholt behauptet(p. 329.349.35l),
trifft nicht zu. Zur Kaiserkrnung Karls d. Gr. sei auf die einschlgigen Bemerkungen in dem schnen und bedeutenden Werke von Schramm, Kaiser, Km und
Renovatio (2 Bde, 1929) hingewiesen, das jeder Byzanzhistoriker lesen sollte.2)
Whrend Schramm a. a. 0.1 12 f. meint, da die Krnung Karls ein Gewaltakt" war, der die Rechte des Basileus verletzte", billigt V. p. 326 dem Papste
und dem frnkischen Knig das Recht zu ihrem Vorgehen zu. Da nur ein
') ber diese . Byz -neugr. Jahrbb. I (1920) 7082.
*) Ober das Aufkommen des offiziellen Titels
'
infolge von
Karle Kaieerkrnung . meine durch Schramme Buch angeregten Ausfhrungen
Forsch, u. Fortschr. VI (1930) 182f.

Besprechungen

355

Basileus, keine Basilissa das Reich beherrschen kann, anerkannte, wie V.


p. 287 zutreffend hervorhebt, Irene selbst, indem sie sich in ihren Gesetzen
nicht als Augusta, sondern als Basileus bezeichnete.1) Setzt man nun, wie
man es im Westen tat, die physische Zugeh rigkeit zum m nnlichen Geschlecht
als eine dem Basileus notwendige Eigenschaft voraus, so war der Thron wirklich seit 797 vakant, und das souver ne r mische Volk konnte sich einen
neuen Bevollm chtigten w hlen; da aber die Stadtr mer mindestens mit
demselben oder vielmehr mit weit besserem Rechte als irgendwelche Heeresteile, wie sie so oft die Kaiserkreierung mit unbestrittener Legalit t vollzogen
hatten, sich in welcher Form immer als Wahlversammlung konstituieren
durften, kann und konnte nicht zweifelhaft sein. Trotzdem gibt es durchschlagendere Rechtsgr nde f r die ostr mische Auffassung: aus dem Satze,
da der Kaiser legibus solutus ist, l t sich nach Analogie anderer Anwendungen, die er gefunden hat, folgern, da auch das Erfordernis physischer Zugeh rigkeit zum m nnlichen Geschlecht nicht besteht; zum mindesten aber war
Irene von diesem Erfordernis eben dadurch stillschweigend, aber rechtskr ftig
befreit worden, da das souver ne r mische Volk sie im J. 797 durch verfassungsm ig dazu befugte Vertreter mit der Kaiserw rde bekleidet hatte.
Der B rgerkrieg zwischen Michael II. und Thomas dem Slavonier wird p. 333
bis 335 in die Darstellung der u eren Geschichte eingeflochten; in der Zur ckhaltung gegen ber der Hypothese, da gro enteils schon diese Aufstandsbewegung die seit dem X, Jahrh. sichtbaren sozialen und wirtschaftlichen Verh ltnisse herbeigef hrt habe, m chte ich etwas weitergehen als V. Klar
und besonnen w rdigt V. p. 294304 die Ecloga mit ihren berarbeitungen
und die , und , wenn er auch p. 295 die
gesicherte Datierung der Ecloga auf 726*) nur mit Vorbehalt verzeichnet.
Die von V. p. 299 als m glich, aber nicht als sicher betrachtete These Vernadskys, da der von Justinian II. erlassen sei, ist mir im
Gegensatz zu F. D lger, Hist. Ztschr. CXLI (1930) 112f., noch immer recht
wahrscheinlich; denn einerseits vertritt die von D lger a. a. 0. herangezogene
nicht kurzweg einen Kaiser Justinian, sondern ausdr cklich den Urheber der Digesten als Verfasser bezeichnende Handschrift weder die lteste noch die beste
berlieferung (s. Ashburner, Journ. of Hell. Stud. XXX [1910] 88. 92), andererseits erkl rt sich selbst ihr Irrtum am besten, wenn der von den Kaisern
rliasps Namens allein in Betraf-ht kommende zweite Justinian der wirkliche
Proinulgator des ist, der rn. E. vortrefflich zu den f r die
Zeit Justinians II. anzunehmenden Verh ltnisse pa t. Von der Minderwertigkeit der verwaltungsgeschichtlichen Bemerkungen dieses Kapitels wurde schon
gesprochen; wenn p. 306 behauptet wird, da Leo der Isaurier raised the poll
tax in Sicily and Calabria by one third of its original amount", so ist diese
Interpretation von Theophan. A. M. 6224, die D lger, Regesten I l, n. 300,
zutreffend mit einem Fragezeichen versieht, m. E. wenig wahrscheinlich; s. vielmehr Hartmann, Unters, z. byzant. Verwaltung in Italien (1889) 91. 171;
Gesch. Italiens II 2 (1903) 113. 121. Die finanzgeschichtlich wichtige T tigkeit Nicephorus' I. wird in diesem Kapitel nicht ber hrt. Am interessantesten
in ihm ist die Erz hlung des Bilderstreites (p. 307324. 343351), mit der
1

) Jus Gr.-Rom. III, p. 55, vgl. p. 60 Zachariae.


) Ostrogorsky, Byz.-nangr. Jahrbb. VII (1930) of., Anm.; Spulber, L'Eclogue
des Isauriens (1929) 81 ff.
2

23*

356

. Abteilung

die Gesamtbeurteilung der isaurischen Kaiser (p. 328330) eng zusammenhngt. Die im ganzen Buche zu beobachtende Neigung V.s, sich nicht auf
bestimmte Wertungen festzulegen, dafr aber die verschiedenen in der neueren
Literatur vertretenen Ansichten dem Leser vorzufhren, was oft eine lstige
Breite zur Folge hat, lt ihn beim Bilderstreite einen wirklich goldenen
Mittelweg finden. Allerdings konnte er p. 307. 315f. 318. 322. 345 die erst
nach dem Erscheinen seines Buches gewonnenen Resultate Ostrogorskys hinsichtlich der Anfnge des Bilderstreites und der Chronologie des VIII. Jahrh.
noch nicht kennen, so da er an diesen Stellen nach Ostrogorsky (in den
Byz.-neugr. Jahrbb. VII l51 und in einem demnchst erscheinenden Beitrag
zu den Melanges Diehl) zu berichtigen ist. Erst Dach V.s Buch sind auch Ostrogorskys Studien z. Gesch. d. Bilderstreites (1929) erschienen. Der Wert dieser
Schrift besteht m. E. darin, da sie mit der historischen Anknpfung der
ikonoklastischen Bewegung an die christologischen Streitigkeiten der frh
byzantinischen Zeit Ernst macht.1) Eine solche Vertiefung des Problems liegt
V. noch fern. Wenn er p. 307 f. ebenso wie jetzt wieder Ostrogorsky einen
viel diskutierten Brief des Epiphanias von Salamis an den Bischof Johannes
von Jerusalem fr eine ikonoklastische Flschung hlt, so tut er es offenbar
blo deshalb, weil ihm die Verteidigung der Echtheit dieser und anderer epiphanischer Schriften durch Holl, Sitzungsber. d Preu. Akad. 1916, 828868
entgangen ist; nach langem Zgern habe ich mich durch P. Maas davon berzeugen lassen, da tatschlich kein Beweis gegen die Echtheit erbracht, an
dieser daher festzuhalten ist.2) Sehr eindrucksvoll ist bei V. p. 311 f. die Zusammenstellung von Anzeichen fr ilderfeindschaft im IV.VI. Jahrh.; es
htte sich empfohlen, fr alle, nicht nur fr einen Teil von ihnen, Quellennachweise zu geben. Die p. 314. 321 wiedergegebenen Angaben Andreevs ber
die Zahl der Mnche, die es unter den isaurischen Kaisern im Reiche gab und
die damals aus dem Osten nach Italien einwanderten, entbehren einer hinreichenden quellenmigen Grundlage. Die Bemerkung, da die Elosterlndereien keine Steuern zu zahlen gehabt htten, ist unrichtig, vgl. F. Dlger,
Beitr. z. Gesch. d. byz. Finanzverw. (1928) 63f.; um so richtiger ist der Nachdruck, mit dem V. die religisen Motive der bilderstrmenden Kaiser betont,
wenn er auch p. 314 unten m. E. nicht mit Recht die christliche Glubigkeit jener Herrscher mit rationalistischer Geisteshaltung fr unvereinbar hlt.
Gregor
. war nicht, wie p. 317 gesagt wird, der letzte Papat, der vom
byzantinischen Kaiser besttigt worden ist; der letzte vom Kaiser besttigte
Papst war Benedikt II. (684685)8), Gregor III. der letzte vom Exarchen
besttigte, was aber beides weniger wichtig ist als die Tatsache, da noch
Gregors III. Nachfolger Zacharias von einem kaiserlichen Beamten, dem patricius et dux von Rom, besttigt worden ist.4) P. 317 wird ferner der Umfang
der byzantinischen Herrschaft in Sditalien im VIII. Jahrh. anscheinend fiber*) Ostrogorskys scharfsinnig durchgefhrter Herleitung der bderfeindlichen
Theologie aus dem Monophysitismus kann ich aber nicht zustimmen.
*) Den endgltigen positiven Beweis fr die Echtheit des Briefes an Johannes
von Jerusalem hat jetzt Maas, B. Z. XXX (1929) 279286 erbracht. Da alle verdchtigten Epiphaniusfragmente fr echt zu halten sind, zeigt F. Dlger, Gttin g.
Gel. 9Anz. 1929f 857871.
) Harhnann, untere. 81.140; Mitt. d. Inet. f. eterr. GeechichUforech. XIII (1892)
239ff.,
bee. 246f.; Gesch. Italiens l (1900) 268. 277; 2, 69f. 116.
4
) Hartmann, Untere. 24 f. 25 f. 129. 184 f.

Besprechungen

357

sch tzt, und Artavasdus, der Schwager Konstantins V., als dessen Schwiegersohn bezeichnet. Die Behauptung, das Konzil von 787 sei das letzte Ecumenical Council in the history of the Eastern church" (p. 323), ist mi verst ndlich, vgl. V. p. 401 f. Der Abschnitt ber die literarische und k nstlerische
Entwicklung unter den isaurischen und phrygischen Kaisern (p. 352363)
scheint mir wieder vortrefflich, wenn ich auch nicht wei , ob die Behauptung
einer decided predominance of purely secular art" (p. 362) nicht etwas ber
das Ziel schie t.
Das VI. Kapitel (p. 366457) ist wohl das beste von allen, wor ber wir
uns um so mehr freuen d rfen, als wir gerade f r den in ihm behandelten
Zeitraum, die Jahre 8671081, nur wenige gute Monographien und keine
die gro en Z ge der Entwicklung hinreichend erkennenlassende Gesamtdarstellung besitzen. F r die letztere bietet nun V. teilweise einen vorl ufigen
Ersatz. Wie ungleich freilich auch hier der Stoff verteilt ist, zeigt sich darin,
da auf die u ere Geschichte etwa 43, auf die Literatur- und Kunstgeschichte
15, auf die Kirchen geschiente 12, auf die innere Geschichte einschlie lich der
Rechtsgeschichte nicht ganz 13 Seiten entfallen. Die Schilderung der ausw rtigen Beziehungen des Reiches in der Zeit h chster byzantinischer*Machtentfaltung unter den mazedonischen Kaisern und des auf sie folgenden unverwindbaren Zusammenbruchs vor der Komnenenzeit (p. 269400. 425437)
ist im allgemeinen als vorz glich zu bezeichnen. Die fast durchweg rein
l ngsschnittliche Art von V.s Darstellung gro er Zeitr ume, die ihn sogar
innerhalb der u eren Geschichte die Beziehungen zu den verschiedenen fremden M chten nicht neben, sondern hintereinander erz hlen l t, macht sich
freilich in der Anwendung auf die au enpolitisch so ereignisreiche und fast
zwei Jahrhunderte w hrende Zeit der Mazedonier besonders nachteilig f hlbar,
indem sie bewirkt, da weder von der Gesamtleistung jedes einzelnen Kaisers
noch von der Gesamtlage des Reiches zu bestimmten Zeitpunkten unter dem
mazedonischen Hause ein anschauliches Bild gewonnen wird. Wenn p. 371. 384
gesagt wird, da unmittelbar nach Leos VI. Thronbesteigung der Friede mit
Bulgarien ein Ende fand, so halte ich das nicht f r richtig, da der Krieg erst
896 ausgebrochen zu sein scheint1); auch regierte Symeon von Bulgarien erst
seit 893, nicht schon im J. 886. P. 385 f. schlie t sich V. der Ansicht an,
da im J. 904 ein gro er Teil des heutigen Albanien und Mazedonien vom
Reiche an Symeon abgetreten worden sei; in Wirklichkeit l t sich eine Abtretung byzantinischen Gebiets an Bulgarien unter Leo VI. nicht beweisen.
Die Angabe, Symeon habe sich den Titel King of the Bulgarians and Greeks"
beigelegt (p. 387), verkennt v llig die Bedeutung der ihr zugrunde liegenden
Tatsache; es m te hei en Emperor of the Bulgarians and Romans4', s. dazu
Forsch.u.Fortschr.6 (1930) 182f. Die byzantinisch-italienischen Beziehungen
kommen auch hier wieder in der Behandlung der u eren Geschichte etwas
zu kurz, obwohl doch gerade sie von besonderem weltgeschichtlichen Interesse
sind. Die beiden H hepunkte der byzantinischen Herrschaft in S ditalien, der
Sieg des Strategen von Langobardien Nicolaus Picingli am Garigliano im
l
) Bury, B. Z. XV (1906) 565 f. Diese Ausf hrungen Burys, die sich Runciman,
The Emperor Rom. Lecap. (1929) 38 f. mit Recht zu ei#en macht, werden meistens,
80 k rzlich in dem wichtigen Aufsatz von ,
, (1928) 337370, bes. 364 oben. 365368, nicht
beachtet,

358

H. Abteilung
1

J. 915 ) und die etwas ber ein Jabrhundert jngere Wirksamkeit des groen
Katepans Basilius Boioannes2) htten Erwhnung verdient, vielleicht auch die
interessante Gestalt des Argyrus, Sohnes des Melus. P. 399f. nimmt V. zum
Sachsenkaiser Otto III. Stellung, den er unrichtig als Verwandten Basilius' .
bezeichnet8) und im Anschlu an Lord Bryce als jugendlichen Phantasten
charakterisiert, wie ihn auch mein Lehrer L. M. Hartmann gesehen hat. Das
schon erwhnte Buch von Schramm zeigt uns demgegenber Otto III. als Exponenten einer ganz groen geistigen Bewegung, der in ihren Wurzeln auf
die Sptantike zurckgehenden Erneuerungsbestrebungen im Abendlande. In
manchem, was bisher als unreife Spielerei des ja schon im 22. Lebensjahre
gestorbenen Otto erschien, wei Schramm politische Substanz zu entdecken.
Whrend V. meint, da die Anziehungskraft des gleichzeitigen Byzanz auf
Otto III. strker gewirkt habe als die des antiken Rom, betont Schramm
a. a. 0. I 114, da ihm das Byzantinische an sich nichts galt, sondern da
er in ihm hchstens die rmische Tradition suchte, falls er keinen unmittelbaren Zugang zu dieser fand". In der Tat findet man in Schramms Werk ein
erdrckendes Beweismaterial dafr, da in Ottos und seiner Ratgeber Renovationsplnen der Gedanke an Rom durchaus vorherrschte; fr Schramms angefhrten Satz liee sich sogar geltend machen, da Otto, indem er den mutmalichen Vorsteher seines stadtrmischen Palastes, den magister imperialis
palatii (s. Schramm a. a. 0. I 108f. 113; II 25f.), so und weder curator noch
cura palatii oder curopalates noch papias noch praepositus des kaiserlichen
Palastes nannte, alle zu solcher Verwendung sich ihm darbietenden byzantinischen Titel in diesem Falle beinahe absichtlich verschmht zu haben scheint.
Dagegen liegt m. E. in zwei anderen Fllen, deren Doppeltheit immerhin symptomatisch ist, trotz Schramms Versuch einer anderen Deutung eine unntige
und substanzlose, also spielerische Entlehnung aus dem gleichzeitigen byzantinischen Hoftitelwesen vor. Fand Otto III. es zweckmig, dem Pfalzgrafen
von Italien das Privileg zu erteilen, bei bestimmten Anlssen das kaiserliche
Schwert zu tragen, so brauchte er ihn deshalb doch nicht zum Protospathar
zu ernennen (s. Schramm a. a. 0.1 114; II 29f.); wenn Schramm meint, da
der ottonische Protospathariat mit dem byzantinischen nur etymologisch zusammenhnge, so ist das unrichtig, denn es gibt im X. Jahrh. und spter in
Byzanz keineswegs nur, wie Schramm (auch I 214) meint, die R a n g s k l a s s e
der Protospathare, sondern auch das von einer einzelnen Person bekleidete
Amt des
oder, wie es noch bei Codin. 10. 23.
38 B. heit,
&
schlechthin, die geradlinige Fortsetzung des frhbyzantinischen Einzelprotospathars, und dieses Amt hatte einen sehr erheblichen Wirkungskreis.4) Ebenso wird man Schramms Behauptung nicht folgen
l
) Vgl. Fehse, Quellen u. Forsch, aus ital. Arch. u. Bibl. XIX (1927) 181204,
der mir aber das Verdienet der Byzantiner und die eich aus ihm ergebende, wenn
auch nur vorbergehende Steigerung ihres Ansehens zu unterschtzen scheint;
m. E. richtig Hartmann, Gesch. Italiens III 2 (1911) 166 f.
*) Vgl. Gay, L'Italie m&rid. et l'Emp. byz. (1904) 410429.
*) S. vielmehr Schramm, Hist. Ztschr. CXXIX (1924) 428436, der endgltig
dargetan hat, da Ottos III. Mutter Theophanu k e i n e Tochter Romanus1 II. gewesen
sein 4kann.
) Bury, Imp. Admin. System (1911) Ulf. ber den Einzelprotospathariat
s. meine Studien z. Gesch. d. byz. Reiches (1919) 116, Anm. 10 und meine Gesch. d.
sptrm. Reiches I (1928) 446.

Besprechungen

359

k nnen, da die zeitweilige und nicht als Dauerzustand gedachte Vereinigung


der Funktion des Kanzlers f r Italien mit der des Kanzlers f r Deutschland
es zu einem praktischen Bed rfnis" gemacht habe, im J. 998 das italienische
Kanzleramt ohne die geringste Ver nderung seiner im Vergleich zu der
des byzantinischen 1) wahrlich bescheidenen Kompetenz auf das eines Logotheten umzutaufen (s. Schramm I 114f.; II 3133).
Zu V.s Darstellung der kirchlichen Verh ltnisse unter den mazedonischen
Kaisern (p. 401413) ist nur zu bemerken, da die Photianer besser nicht
mit dem von einer Ketzerei des IV. Jahrh. herr hrenden Namen Photinianer"
bezeichnet werden (p. 405), und da die p. 406 zustimmend wiedergegebene
Ansicht Lebedevs von einer Dem tigung des Papsttums durch die Kirche von
Konstantinopel im J. 923 eine ma lose bertreibung ist. Ausgezeichnet scheinen
mir die Bemerkungen ber die unter Basilius I. und Leo VI. entstandenen
Rechtsquellen (p. 413 416); das , wird p. 416 in die Zeit
Leos VI. datiert, obwohl die Datierung von Teilen der Schrift in die zweite
H lfte des X. Jahrb. gesichert ist.2) Nach den bei der Lekt re der vorhergehenden Kapitel gemachten Erfahrungen ist man von der das Wichtigste eindrucksvoll zusammenstellenden Behandlung der Bauern Schutzgesetzgebung von
Romanus Lecapenus bis auf Basilius den Bulgarenschl chter (p. 418423) angenehm berrascht; allerdings werden p. 419 die mittelbyzantinischen Soldatenguter f lschlich als seit den Zeiten des Prinzipats bestehend hingestellt, und
p. 422 f. wird einerseits ohne V.s Schuld, da er die neuesten einschl gigen
Forschungen noch nicht kennen konnte das Basilius' II. noch
als Erneuerung des von Nicephorus I. eingef hrten betrachtet und dieses
unrichtig definiert, andererseits die , wie auch schon p. 142, so erw hnt,
da der mit der Geschichte des Instituts nicht vertraute Leser zur falschen
Ansicht gelangen d rfte, sie sei von Anastasius I. eingef hrt worden. Der
berblick ber die geistige und k nstlerische Kultur unter den mazedonischen
und duz nischen Kaisern (p. 437452) hat mir dagegen ungetr bten Genu
und mehrfach Belehrung vermittelt.
Am Ende eines jeden Kapitels der Darstellung befinden sich bibliographische Literaturangaben, mit deren L cken man sich abfinden kann; rgerlich
ist jedoch ihre berladung mit heute unn tzem Zeug, das zum Teil von V.
selbst als out of date" bezeichnet wird. Nur zwei unter den von V. in dieser
Hinsicht begangenen Mi griffen wiegen schwer genug, um besonders erw hnt
zu \verden; beide findet man auf p. 160f. in der Bibliographie zum II.Kapitel.
Der Roman des Russen MereSkovskij Der Tod der G tter", dessen Verfasser
sich nicht scheut, seine Darstellung von Vorg ngen dos J. 360 mit Z gen aus
dem Berichte des Tacitus ber Ereignisse des Jahres 14 auszuschm cken,
l

) Dieser ist brigens nicht, wie Schramm zu glauben acheint, mit dem erst
im ausgehenden XII. Jahrh. auftretenden & schlechthin identisch:
ber das Verh ltnis der beiden W rden zueinander vgl. meine Bemerkungen Mitt.
z. osman. Gesch. II (1925) 34f. Wenn die f r die Zeit der Angeli nachgewiesene
kollegialische Besetzung des Post- und Au enministeriums durch &
( } und & ^ schon zwei Jahrhunderte fr her eingef hrt
worden w re, was aber nicht anzunehmen ist, so w re das unter Otto III. seit
999 bestehende Nebeneinander eines archilogotheta und eines logotheta auch und
erst recht als bewu te Nachahmung eines byzantinischen Vorbildes anzusehen.
;) Vgl. Kubitschek, Num. Ztschr, N. F. IV (1911) 194200, bes. 199 f. ernousov, Z rn. min. narodn. prosv. 19i4, Sept., 154ff. ^zitiert von Oslrogorsky, Vierceljahrschr. f. Soz.- u. Wirtschaftsgesch. XXII [1929] 143 zu S. 134).

360

. Abteilung

sollte, auch wenn es sich um ein dichterisch wertvolles Produkt handelte, was
nicht der Fall ist, von einem Historiker dem weiteren Publikum nicht als
very interesting and profitable" empfohlen werden; die Lektre des Ammianus
Marcellinus im Urtext oder auch in einer bersetzung ist m. E. fr jedermann
viel interessanter und ntzlicher. Das von V. gleichfalls angefhrte Buch von
J. Maurice, Constantin le Grand (1925), ist ein wertloses Gemisch von gelehrtem Dilettantismus, katholischem Romantizismns und wstem Deutschenha; das mu endlich gesagt werden, da Unkundige dieses Machwerk desselben
Mannes, dem wir die vortreffliche Numismatique Constantdnienne verdanken,
immer wieder zitieren. Zu p. 160 (ebenso auch zu p. 6l) sei noch bemerkt,
da der Herausgeber des Werkes Konstantin der Groe und seine Zeit44 (1913)
nicht F. Dlger heit, wie der oben mehrfach zitierte Herausgeber dieser Zeitschrift, sondern F. J. Dlger.
Htte V., statt seinen Stoff in fnf Kapitel zu gliedern, von denen je
zweieinhalb auf die frh- und auf die mittelbyzantinische Zeit entfallen, die
bei ihm nicht vorkommenden Begriffe Frhbyzantinisch und Mittelbyzantinisch
zum obersten Einteilungsprinzip gewhlt, so wre die Zahl der von ihm selbst
in der Vorrede beklagten Wiederholungen geringer, ohne da dafr irgendwelche Nachteile htten eingetauscht werden mssen. Andere Wiederholungen
sind eine Folge der im ganzen etwas nachlssigen Diktion. Die Sprache
knnte gepflegter sein; Ausdrcke wie very significant" u. a. kehren bis zum
berdru wieder. Sehr strend wirken Kommata an unzhligen Stellen, an
denen es nichts zu interpungieren gab. Dafr sind sinnstrende Druckfehler
u. dgl. selten; notiert habe ich mir: p. 327 Theodosius III.41 statt Theodosius H"; p. 378, Anm. 16 ist mit Barthold" die p. 255, Anm. 28 zitierte
Arbeit von Barthold gemeint: p. 447 ist nicht auf p. 287, sondern auf p. 291
zurckzuverweisen. Die an sich zu billigende Sparsamkeit V.s in der Anfhrung von Eigennamen und Jahreszahlen geht bis hart an die Grenze, wo sie
aufhrt, ein Vorzug zu sein.
In verfassungs-, verwaltungs-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Hinsieht und fr die ersten Jahrhunderte der byzantinischen Geschichte auch sonst
unzulnglich, wird das Buch doch nicht nur als bibliographischer Behelf, sondern auch wegen der im allgemeinen groen Zuverlssigkeit und Geschicklichkeit, mit der die Hauptzge der Literatur- und Kunstgeschichte, besonders
aber etwa vom VII. Jahrh. an die der ueren und der Kirchen geschieh t
vorgefhrt werden, von einem gewissen Nutzen sein, z. B. bei der Ausarbeitung zusammenfassender Vorlesungen ber byzantinische Geschichte.
Berlin.
Ernst Stein.
S.Rnnciman, The emperor Eomanus Lecapenus and his reign. A
study of Tenth-Century Byzantium. Cambridge 1929. University Press. 275S. 8.
Nach den Arbeiten von Rambaud, Schlumberger und Popov ergnzt
das Buch von Bunciman die letzte grere Lcke in der monographischen
Literatur ber die byzantinische Geschichte des X. Jahrh. Wie es schon zur
Gewohnheit geworden ist, beginnt die Darstellung B.s mit einer bersicht
der Quellen. Einen besonderen Wert erhlt die Arbeit hier durch den Umstand, da der Verf. auer den byzantinischen, orientalischen und abendlndischen Quellen auch solche slavischer Herkunft, die leider so wenigen Gelehrten bekannt sind, zur Forschung heranzieht.

Besprechungen

361

In groen Zgen und von Einzelheiten abgesehen, gibt das Buch von R.
ein treffliches Bild der Verhltnisse und der Ereignisse, welche die Zeit des
Lakapenos umfat. Das erste Kapitel ist dem byzantinischen Leben am Anfang des X. Jahrh. gewidmet. Nach einer Behandlung der Reichsgrenzen unter
Leon VI. folgt eine knappe Darlegung der Eigentmlichkeiten der byzantinischen Staats- und Sozialverfassung. Dann geht der Verf. zur Schilderung der
geistigen Zustnde im damaligen Byzanz ber, zu den Verhltnissen in den
Reichsprovinzen und zur Wrdigung der Bedeutung Konstantinopels im politischen und wirtschaftlichen Leben des Reiches, wobei auch die Stellung und
der Dienst des
nicht bersehen sind. Die Beziehungen
zwischen Staat und Kirche, die soziale Macht und die Bedeutung der Klster,
der Aberglaube der Byzantiner, die Stellung der Frau und die Rolle der
Eunuchen im Regierungsapparat werden noch mehr oder weniger ausfhrlich
behandelt. Am Schlu verwirft der Verf. eine Reihe von Beschuldigungen,
welche oft genug gegen die Byzantiner erhoben wurden. Die dynastischen Umstrze, meint er z. B., seien hier nicht so hufig gewesen wie es gewhnlich
heit, und so grlich auch die Verstmmelungsstrafen gewesen seien, so
htten sie doch in vielen Fllen die Todesstrafe des abendlndischen Rechtes
ersetzen sollen.
Als eine weitere Einleitung in die politische Geschichte der Lakapenoszeit
kann man das zweite Kapitel des Buches betrachten, wo R. sich mit dem politischen Nachla Leons VI. befat. Die schwierige Lage des unmndigen
Porphyrogennetos hatte ihren Grund ebenso in der Ambition des Bulgarenherrschers Symeon wie in der Fortdauer der Anfechtung der vierten Ehe
Leons VI. Als Regent hatte der Patriarch Nikolaos Mystikos nicht nur gegen
die Partei seines gestrzten Gegners Euthymios zu kmpfen, sondern auch
z. T. gegen eigene Anhnger. Einen Ausgang aus dieser so unbequemen
Stellung glaubte, wie R. auseinandersetzt, der Patriarch in dem Prtendententurn des Konstantinos Dukas finden zu knnen, dessen Versuch, sich des Throns
zu bemchtigen, im Einverstndnis mit dem Patriarchen vorbereitet gewesen
sein soll.
Das Scheitern dieses Unternehmens fiel in die Zeit, wo die Heere Syineons
sich Konstantinopel nherten. Es ist bekannt, da Nikolaos in diesem Kriege
ein seltsames Verhalten an den Tag legte, und bei R. finden wir die sehr
interessante Erklrung dafr: dip bulgarische Kirche stand damals noch
unter der Jurisdiktion des Patriarchats von Konstantinopel, dessen Rechte
Nikolaos eiferschtig htete. Der lange Krieg htte den Bruch zwischen den
beiden Kirchen herbeifhren, die Bulgaren htten ihre kirchliche Unabhngigkeit proklamieren, oder, was nicht weniger gefhrlich gewesen wre, sich Rom
unterstellen knnen. Nur durch den Frieden zwischen den beiden Staaten war
ein solches Unheil zu verhten. Deswegen tat Nikolaos alles Erdenkliche,
um den Trotz Symeons zu besnftigen.
So scharfsinnig diese Erklrung ist, sie scheint doch nicht erschpfend.
Wie der Darstellung R.s (S. 51) zu entnehmen ist, haben die Regenten im
Jahre 913 selbst die Ehe des Porphyrogennetos mit der Tochter Symeons vorgeschlagen. Andererseits glaubt R. (S. 39), Symeon sei schon frher auf den
Gedanken gekommen, sich den Thron der romischen Basileis anzueignen
und auf den Trmmern des ostrmischen Reiches ein bulgarobyzartinisches
Reich zu errichten. War dieser Plan Svmeons dem Patriarchen unbekannt?

362

. Abteilung

Und wenn Nikolaos ihn auch nur vermutete, bedeutete nicht der Ehevorschlag
unzweifelhaft ein Nachgeben gegenber den ehrgeizigen Plnen des Bulgarenherrschers? Mu man also nicht zugeben, da Nikolaos, um die Rechte
des Patriarchats ber die bulgarischen Lnder zu behalten, die Interessen des
ostrmischen Reiches zu opfern bereit war? Eine solche Annahme wre freilich khn, und deshalb wohl htet sich der Verf. einen solchen Schlu auszusprechen, trotzdem er notwendig aus seinen Darlegungen sich ergibt und
dann noch manches andere zu erklren gestattet: standen z. B. der bald danach eingetretene Sturz des Nikolaos und die Erhebung Zoes zur Reichsregentin nicht im Zusammenhang gerade mit diesen verwegenen Plnen und
Absichten des Patriarchen? Und ergibt sich nicht so die Notwendigkeit des
neuen Krieges, den Zoe jetzt mit der Anstrengung aller Krfte gegen Symeon
fhren mute? All dies sind Fragen, welche dem Leser auf der Zunge
liegen, die aber R. leider schweigend bergeht.
Der unglckliche Ausgang dieses Krieges hat den Weg des Lakapenos zu
den Hhen der Regierung freigemacht. Und vollkommen richtig erklrt R.
die auf den ersten Blick so schnelle und seltsame Annherung zwischen Lakapenos und Nikolaos. Um seine weiteren Plne zu verwirklichen, brauchte
der schlaue Emporkmmling das Bndnis mit dem Kirchenoberhaupte. Nikolaos seinerseits aber sah in Lakapenos den erwnschten und seinen Zwecken
dienlichen Usurpator, den er sechs Jahre frher in Konstantinos Dukas zu
finden vergeblich gehofft hatte.
Den Errterungen ber die Herkunft und das frhere Leben des Lakapenos,
wie auch ber sein Walten im Innern, ist bei R. verhltnismig wenig Platz
eingerumt (S. 6379). Wichtig ist hier die Feststellung, da Christophoros,
der lteste Sohn des Lakapenos, nicht gleichzeitig mit seiner Mutter gekrnt
wurde, sondern spter. Die Synode vom J. 920 betrachtet R. als einen Triumph
gleichzeitig des Lakapenos und des Patriarchen, am Ende aber war es der
Usurpator allein, der daraus Gewinn zog: selten verfgte ein byzantinischer
Kaiser ber eine so bedeutende Macht ber die Kirche, wie Lakapenos nach
dem Tode des Patriarchen Nikolaos. Die Folgen lieen nicht lange auf sich
warten: nacheinander kamen die Vershnung mit Rom und die Anerkennung
der kirchlichen Unabhngigkeit Bulgariens, welche nach Symeons Tode auch
den lange gewnschten Frieden mit den Bulgaren ermglichte.
Boi dor Entwicklung der inneren Schwierigkeiten, woloho Roraanos zu

berwinden hatte, verbreitet sich R. auch ber den Aufstand der Slaven des
Peloponnes. Dieses Ereignis ist nach ihm nicht in das Jahr 943, sondern in
die Jahre 934935 zu setzen. Denn die Bitte der Peloponnesier, von der
Teilnahme an der italienischen Expedition befreit zu werden, ist durch die
unsichere Lage dieser Provinz zu erklren.
Vom bulgarischen Kriege erzhlt R. in einem besonderen Kapitel. Wegen
der Drftigkeit des Quellenmaterials ist hier die Chronologie der Ereignisse
schwierig festzustellen, man mu aber zugeben, da das Schema, in welches
R. sie bringt, mehr Logik und inneren Zusammenhang auf weist als die bisherigen Versuche. So z. B. setzt R. den letzten Kriegszug Symeons gegen
Konstantinopel in das Jahr 924, die Proklamierung des Carentums und des
bulgarischen Patriarchats in das folgende Jahr 925. Innerlich ist diese Anordnung jedenfalls verstndlicher "als die ltere Auffassung, wonach der erwhnte Zug in das Jahr 923, die Unabhngigkeit der bulgarischen Kirche in

Besprechungen

363

das Jahr 917 oder sogar noch frher und die Annahme des Carentitels durch
Symeon sptestens in das Jahr 923 gesetzt wurden. Mir scheint nur, da dann
gewisse Schwierigkeiten es verhindern, sich der Meinung R.s bedingungslos an/uschlieen. Im ersten Briefe des Lakapenos an Symeon, wo des Kriegszugs und der Zusammenkunft der beiden Herrscher keine Erwhnung geschieht,
protestiert schon der Basileus gegen die Usurpation des Carentitels durch den
Bulgarenherrscher. Bedeutet das nicht, da dieser Schritt Symeons vor seinem
let/ten Kriegszug gegen Konstantinopel, also der Chronologie R.s gem, vor
dem Jahre 924 geschah?
Hinsichtlich des Ergebnisses der erwhnten Zusammenkunft scheinen mir
die Ausfhrungen R.s nicht recht begrndet. Wenn die Rede des Lakapenos auf
den Bulgarenherrscher so stark gewirkt hat, da der letztere, wie R. meint,
die weiteren Kriegsunternehmungen gegen das Reich vollkommen einstellte,
so bleibt es unerklrt, warum die Serben auch danach fortfahren, sich gegen
Symeon zu erheben. Es ist bekannt, und R. selbst betont es, da die serbischen Aufstnde damals immer von Konstantinopel aus geschrt wurden: so
suchte man in Byzanz den Ansturm der Bulgaren von sich selbst abzulenken
oder seine Stokraft zu vermindern. Worauf konnten die Serben hoffen, wenn
Symeon jetzt im Stande war, alle seine Krfte gegen sie zu wenden?
Eine kurze Darstellung gibt R. weiter von den Beziehungen zwischen
Byzanz und den Vlkern der Steppe, Magyaren, Russen, Chasaren usw.
Bezglich des ungarisch-petschenegischen Angriffs vom Jahre 934, ber den
Masudi berichtet, ist R. geneigt die Meinung Marquarts anzunehmen, wonach
der Name Valandar die Stadt Deultum bezeichnet. Trotzdem hlt er fr wahrscheinlich, hier an irgendeinen Ansturm der Magyaren auf die sdwestlichen
Lnder der Halbinsel zu denken, wobei man unter dem Namen Valandar die
Stadt Aulona verstehen knnte. Die Nachricht der Nestorchronik von der Expedition Olegs gegen Kpel hlt R. fr zweifelhaft und der Angriff im J. 945
soll als ein Unternehmen wargischer Abenteurer zu betrachten sein. Die
ziemlich dunkle Nachricht des Arabers Ibn-Fozlan ber einen Angriff der Bulgaren bis nach Phenedia am griechischen Meer" im J. 923 soll, nach R., sich
nicht auf die Donaubulgaren beziehen, wie Vasilev (Byzanz und die Araber
II 222) meint, sondern auf die Wolgabulgaren. Die Behandlung der SteppenVlker schliet R. mit Bemerkungen ber die Chasaren, die Petschenegen und
U/.en ab. Durch Vermittlung von Chersou, seinem entferntesten Vorposten am
Ufer des Pontos, hat Byzanz Bekanntschaft mit all diesen Vlkerschaften gemacht und es ist, so betont R., die Zeit des Lakapenos, wo die Grundzge der
Reichspolitik ihnen gegenber ausgebildet wurden, wie man sie dann im Traktate De administrando iraperio findet.
Sehr ausfhrlich beschftigt sich R. mit den asiatischen Verhltnissen
dieser Zeit. Ihnen sind zwei Kapitel des Buches gewidmet (VII u. VIII: S. 121
174). Hier an der byzantinischen Ostgrenze hrte der Kleinkrieg mit den
Arabern seit Jahrhunderten nie auf. Die Wandlung begann erst mit der Eroberung Armeniens durch die Islamiten im zweiten Decennium des X. Jahrh.
Der Verf. legt die innere Lage dieses Landes dar, welche die arabische Invasion ermglichte, wie auch die Ursachen, welche die byzantinische Regierung
ntigten, hier gegen die Araber aufzutreten: es ging nicht um die Freiheit Armeniens, sondern um die Sicherheit der stlichen Reichsproviazen. Der in
groem Stil angefangene Krieg dauerte, wie bekannt, bis zum Ende der Re-

364

U. Abteilung

gierung des Lakapenos, und unter der Fhrung des unermdlichen und begabten Kurkuas erschienen die byzantinischen Kriegsfahnen in Lndern, wo
sie seit den Zeiten des Herakleios nicht mehr gesehen worden waren. Das
Ergebnis war nicht nur, da das Reich hier Gebietszuwachs sich einverleibt
hat, sondern auch, da damit die Vorbedingungen fr die zuknftigen groen
Taten eines P h okas und Tzimiskes geschaffen wurden.
Das folgende Kapitel Armenien und Kaukasus44, wo von den Frstentmern
Iberiens, dem Knigreich Abasgien und manchen von den Vlkerschaften im
Kaukasus die Bede ist, enthalt zum Teil eine Wiederholung dessen, was ber
die Geschichte Armeniens im IX. und im Anfang des X. Jahrh. in dem vorhergehenden Kapitel erzhlt wurde.
Nun geht der Verf. ber zu der Darstellung der Lage in Italien. Interessant sind hier die Auseinandersetzungen R.s ber die gegenseitigen Beziehungen des Ostreiches mit dem Papsttum. Die isolierte Stellung des byzantinischen Italien machte fr Byzanz das Bndnis mit dem Papst besonders
wertvoll. Die Ppste, fr die die wachsende Macht der abendlndischen Herrscher recht bedrohlich geworden war, suchten die Gefahr von ihrer Seite aus
durch Anlehnung an die byzantinischen Kaiser auszugleichen. Das energische
Eingreifen der Kaiserin Zoe in die italienischen Angelegenheiten, das zu dem
Sieg ber die Araber bei Garigliano gefhrt hat, setzt R. in Zusammenhang
mit dem Kampfe zwischen Zoe und dem Patriarchen Nikolaos Mystikos: gegen
die unvershnliche Opposition des letzteren suchte sie sich die Untersttzung
des Papstes zu sichern. Durch die Usurpation des Lakapenos aber wurde die
Lage vollkommen gendert: das Bndnis war zu Ende und damit begann auch
der Verfall der byzantinischen Machtstellung in Sditalien. Der herrschschtige
Patriarch blieb das Haupthindernis fr die Wiederherstellung der guten Beziehungen mit Rom whrend der ersten Jahre der Lakapenosregierung. Und
die Kurie fhlte sich so gekrnkt, da sie noch einige Jahre nach seinem Tode
sich von ihrer antibyzantinischen Stimmung nicht befreien konnte: deswegen
nmlich sanktionierte Johannes X. den Carentitel Symeons.
Zu denselben Ergebnissen wie in Italien, fahrt R. fort, haben sich auch
die Verhltnisse in Nordillyricum entwickelt. Der byzantinische Einflu
wird hier whrend der ersten Jahrzehnte des X. Jahrh. immer schwcher,
bis am Ende die beiden Konzilien in Spalato diese endgltige Entscheidung
brachten: das ganze Gebiet trennt sich fr immer von der el viech-orthodox

Welt, um unter dem Zeichen des Katholizismus und der rmisch-germanisch


Kultur sich den Weg in die Zukunft zu bahnen. Um diesen Wendepun
ausdrucksvoller zu markieren, geht R. ausfhrlich auf die lteste Geschichte o
Serben und Kroaten ein, um sich besonders ber manche Ereignisse in Ki
atien aus dem ersten Viertel des X. Jahrh. zu verbreiten.
Es folgen einige Seiten, auf denen R. ber die Gesetzgebung des Lak
penos spricht, und die letzten zwei Kapitel des Buches geben eine Darstellu
des Falles der Lakapenoi wie auch eine Wrdigung des Romanos als Mens
und Herrscher. Am Ende gibt R. noch drei Anhnge. Im ersten sucht er
beweisen, da die Zusammenkunft zwischen Lakapenos und Symeon in das Ja
924 zu setzen ist; im zweiten stellt er fest, da der Besuch des armenisch
Prinzen Aschot in Konstantinopel nicht im J. 921, sondern im J. 914 sta
fand, und im dritten wird die Frage der prozentualen Hhe der Zinsen u
des Handelsgewinns in Byzanz aufgerollt. R. betrachtet die Beschrnkung*

Besprechungen

365

welche das Gesetz hier auferlegte, als Hauptursache dafr, da man sein Kapital in Bodenbesitz anzulegen suchte. Dies hlt er dann auch fr den Grund,
weshalb alle Manahmen der Kaiser im X. Jahrh. zum Schtze der kleinbuerlichen Besitzer vergeblich bleiben muten.
Wie wir schon da und dort gesehen haben, sind manche von den Auffassungen R.s nicht hinlnglich begrndet, gewisse Fragen nicht gengend errtert. Ein fhlbarer Mangel ist es z. B., da die Frage der sozialen Gesetzgebung des Lakapenos so flchtig und allgemein behandelt wird, trotzdem
die Verhltnisse, welche ihr zugrunde lagen, so verwickelt und von so groer
Bedeutung fr das Reich waren und der Forschung eine Reihe von Problemen
stellen. Wie es scheint, schreibt R. die Zerstrung der alten Bodenbesitzformen den Barbareneinfllen zu. Als wesentlichste Folge dieser Erschtterungen
betrachtet er das Aufkommen der kleinen Wirtschaft der freien Bauern und
das Gemeindeeigentum ber den Boden. Soll dies bedeuten, da R. die so viel
bestiittene Theorie annimmt, wonach die neuen Formen von den Slaven hereingebracht sind? R. erwhnt weiter, da all diese Neuerungen durch die
Isaurischen Kaiser sanktioniert wurden, deren Gesetzgebung die Sklaverei
beseitigt und die Pchter in ein neues freieres Verhltnis zu den Grogrundbesitzern gestellt haben soll. Es ist in unserem Falle nicht klar genug, welche
Verordnungen der Verf. hier meint. Wenn es sich um den
handeln soll, so mu gefragt werden, ob es bewiesen ist, da dieser wirklich
ein Werk der offiziellen Gesetzgebung, und zwar der ersten Isaurier ist.
In der Arbeit R.s finden sich auch manche Fehler und ungenaue Behauptungen, besonders in den Kapiteln, welche sich auf die alkanverhltnisse beziehen. So z. B. ist es nicht richtig, da die Slaven die Donau im VI. Jahrh.
berschritten (S. 36): man wei, da sie um das Ende dieses Jahrhunderts
noch in den Lndern nrdlich des Flusses wohnten; dort kmpften die Heerfhrer des Maurikios gegen sie. In ihrer Vorgeschichte waren die Slaven nicht
heimatlose (homeless) Nomaden in den Steppen, wie R. (S. 92) glaubt: Steppennomaden waren sie berhaupt nie. Es ist weiterhin ungenau (S. 37), da die
Aufnahme des Christentums bei den Bulgaren hauptschlich ein Werk der
byzantinischen Regierung war. Hier hat sich Byzanz nur im letzten Augenblick eingemischt, und viel frher wute man im Abendlande, da der Bulgarenherrscher Boris sein Volk taufen wolle. Es ist weiter nicht zuzugeben,
<^ der bulgarische Handel auch nach dem Kriege des Jahres 896 auf ThesDnike und nicht auf Konstantinopel gerichtet gewesen sei. Bei Konst. Porr
rogennetos (De admin. 177), worauf sich R. (S. 39) bezieht, wird nichts
artiges gesagt. Wahrscheinlich meint hier R. die Nachricht des Job. Kaaiates (Bonn. 496, 1l). Dieser erzhlt in der Tat, da die Einwohner von
Bssalonike wie auch die beiden sdmakedonischen Slavenstmtne der Drunten und Sagudaten Handel mit den Bulgaren trieben. Diese Nachricht aber
ieht sich auf die lokalen Tauschgeschfte zwischen den Griechen in Thesjnike und den damaligen Sdwestbulgaren und nicht auf den Haupthandel
sehen den beiden Staaten, dessen Landungsplatz vor wie nach 907 Konatinopel war.
Eine nicht ganz klare Vorstellung scheint R. ber die damaligen \ r erhltse in den Lndern jenseits der Donau zu haben (S 39) Transylvanien
g nach dem Jahre 896 in der Tat an die Magyaren verloren, nicht aber die
:ige Walachei. Noch um die Mitte des X. Jahrh. erstreckte sich die Herr-

366

. Abteilung

Schaft der Magyaren nicht weiter als bis an das Eiserne Tor (Porphyrogenn.,
De adm. 173. 16; 174. 8), und das Land jenseits der untersten Donau war in
dieser Zeit petschenegisch (id. 177. 17). Das Gebiet, welches dazwischenlag,
die heutige Walachei, blieb bulgarisch bis zur Eroberung Ostbulgariens durch
Tzimiskes im J. 972 (Kedr. II 401.19). Nach der Meinung R.s (8. 51 u. 83)
htte der Anblick der Festungswerke Konstantinopels dem Bulgarenfrsten
bei seinem Zuge 913 gezeigt, wie vergeblich seine Hoffnung war, die Stadt zu
erstrmen. Es ist wohl bekannt, da Symeon seine Jugend in der Kaiserstadt
verbracht hat, brauchte er dann den Zug im J. 913, um die Mauern von
Konstantinopel kennenzulernen? Was den Krieg im J. 917 angeht, so ist die
Vermutung, Lakapenos sei von Symeon bestochen gewesen (S. 85), wie mir
scheint, vollkommen unbegrndet. In der Darstellung der Ereignisse des Zeitraums 913925 unterscheidet sich R. in vielen Punkten von den bisher herrschenden Auffassungen. Hier wrden seine Schlsse leichter berzeugen, wenn
sie durch Auseinandersetzungen mit Drinov und Zlatarski gesttzt wren. In
anderen Fllen sind dem Verf. die Zeugnisse der Quellen entgangen. Seine Behauptung z. B. (S. 38), da die Regierungszeit Symeons im Innern durch
keinerlei Unruhen oder Aufstnde gestrt wurde, wird durch den Text eines
Briefes des Patriarchen Nikolaos widerlegt (Patrol, gr. t. Ill, col. 136C).
ber das Bogomilentum sind, wie es scheint, seine Vorstellungen nicht scharf,
sonst knnte er nicht vom sozialistischen Einflu" des Popen Bogomil auf
das bulgarische Bauerntum sprechen (S. 103).
Die Hypothese ber den Tribut, welchen Byzanz durch den Friedensvertrag im J. 927 den Bulgaren zu zahlen sich verpflichtete (S. 99), hat wenig
Wahrscheinlichkeit. R. glaubt, dieser Tribut msse sozusagen als eine Subsidienleistung betrachtet werden, welche Byzanz nur whrend der Lebenszeit
der Carin, Peters Frau und Romanos' Enkelin, hatte zahlen mssen, also
eine Apanage fr die Carin, damit sie, ihrer Abstammung gem, wie eine
kaiserliche Prinzessin leben knnte. Der Bulgarencar, erklrt R. weiter, hat
also einen Fehler begangen, als er im J. 967, nach ihrem Tode, auf der Fortzahlung dieses Tributes bestand. Deswegen lie ihn Byzanz durch die Russen
bestrafen. Das Miverstndnis ist hier daraus entstanden, da R. (S. 237) als
Todesjahr der Gattin Peters das Jahr 965 annimmt. Kedrenos ( 346), den
er dabei zitiert, sagt jedoch etwas anderes. Peter hat nmlich den Friedensvertrag nach dem Tode seiner Frau erneuert, dies geschah aber vor der Erhebung des Nikephoros Phokas zum Kaiser, also vor Juli 963. Wenn also
Phokas erst im J. 967 die Weiterzahlung des bulgarischen Tributes abgeschlagen hat, so bedeutet dies, da der Tribut in der vorangehenden Zeit,
d. h. nach der Erneuerung des Vertrages (963967), hatte bezahlt werden
mssen und folglich, da er nicht als eine Apanage der verstorbenen Carin
betrachtet worden war. R. glaubt, die erwhnte Nachricht des Kedrenos ber
die Erneuerung des Friedensvertrags im J. 963 beziehe sich auf dieselben Ereignisse, welche Leon Diakonos (S. 61 f.) in die Regierungszeit des Phokas setzt.
Ungenau sind in manchen Fllen auch die Vorstellungen, welche R. ber
das mittelalterliche Serbien hat. So ist es z. B. nicht richtig (S. 204), da es
im Serbien des IX.X. Jahrh. Stdte" gab. Gerade das Umgekehrte ist der
Fall: stdtische Ansiedlungen in den damaligen serbischen Lndern bestanden
berhaupt nicht. Erst seit dem Ende des
. Jahrh., als der Serbenstaat
sich bis nach dem Moravagebiet und nach Makedonien erstreckte, umfaten

Besprechungen

367

die serbischen Grenzen auch die Stdte, welche dort seit dem Altertum bestanden und die byzantinobulgarische Epoche berlebt haben. Dabei blieben
die Stdte Dalmatiens mit ihrer damals noch berwiegend romanischen Bevlkerung und Kultur auch weiterhin auerhalb der Territorien, in denen die
damaligen serbischen Frsten regierten. Unklar ist es auch, was R. meint,
wenn er sagt, da ein bedeutender Handels weg durch das Serbenland fhrte
(S. 204). Wenn hier die alte Strae Belgrad-Nisch und von dort nach Sofia
oder ber das Wardartal nach Thessalonike gemeint ist, so lag diese Strae
bis zum Ende des XIII. Jahrh. weit von dem damaligen Serbien. Von den
Handelswegen, welche die adriatischen Hafenstdte mit dem Innern der Halbinsel verbanden, kann in dieser Epoche ebenfalls noch keine Rede sein. Es
ist auerdem nicht richtig, da die Serben des IX. X. Jahrh. berwiegend
Ackerbau getrieben, wie auch, da die damalige serbische Gesellschaft auf
feudaler Grundlage eingerichtet gewesen wre. Im IX.X. Jahrh. und auch
noch viel spter blieb, der geographischen Eigenschaften des Landes wegen,
die Viehzucht die Hauptbeschftigung der Serben. Was den Feudalismus anlangt, so war, wie mir scheint, sein Wesen der slavisch-byzantinischen Welt
immer ziemlich fremd. Offenbar ein Irrtum ist es (S. 206), da der Serbenfrst Ceslav, nachdem er aus Bulgarien nach seiner Heimat entflohen war,
dort die Stadt Preslav fast vollkommen entvlkert vorgefunden htte. Eine
Stadt mit diesem Namen gab es in Serbien nie und Konstantinos Porphjrogennetos (De admin, imp. Ij58), den R. hier zitiert, spricht von der bulgarischen Carenstadt, in der Ceslav vor seiner Flucht gewohnt htte. Irrig ist
auch die Meinung R.s (S. 214), das Gebiet Dioklea sei dasselbe, welches in
den abendlndischen Quellen unter dem Namen Rasua erscheine. Rasuau
(Rascia, Raxia, Rassia, serb. Raska) nannte man das innere Serbien, in den
Gebieten der Flsse Tara, Ibar und Lim, whrend die Benennung Dioklea
(serb. Duklja, spter Zeta, heute Montenegro) einen Teil des maritimen Serbiens bezeichnete. Der Name Raska kommt zum ersten Mal bei Konstantinos Porphyrogennetos (De adm. imp. 155. l): cP^, als Benennung einer
Festung oder eines Flusses vor. Noch jetzt findet man diesen Namen in demselben Gebiet: Raska heit ein Nebenflu des Ibar wie auch ein Stdtchen
an seinem Ufer.
Das gute Buch von R. htte an Wert gewonnen, wenn Fehler wie die
oben angefhrten vermieden worden wren. Auch sollte der Verf. sich mit
den Quellen etwas mehr beschftigen und der neueren Literatur etwas mehr
Beachtung schenken. Manche von den Werken, die er gelegentlich zitiert,
sind, wie es scheint, von ihm nicht gengend ausgentzt. Andere aber sind
ihm auch gnzlich unbekannt geblieben. Das ist z. B. der Fall mit den bedeutenden Arbeiten Jireceks Die Romanen in den Stdten Dalmatiens" und
Staat und Gesellschaft im mittelalterlichen Serbien". Nicht erwhnt ist bei
ihm auch das Buch, von Vogt, Basile I et la civilisation byzantine la fin
du IXe siecle, trotzdem er als Ausgangspunkt seiner Darstellung immer die
Zustnde in dieser letzteren Epoche nimmt. Im Kapitel ber das innere Leben
in Byzanz und die wirtschaftliche Bedeutung Koustantinopels zitiert er zwar
des fteren das Buch von Makri, L'economie urbaine etc., doch nirgends die
bedeutendere Arbeit von A. Stckle.
Sofia.

P. M u t a f e i e v .

368

H. Abteilung

Hildegard Schaeder, Moskau das Dritte Rom. Studien zur Geschichte


der politischen Theorien in der slavischen Welt (Osteuropaische Studien, hrsg.
vom Osteuropischen Seminar der Hamburgischen Universitt.) Hamburg,
Friederichsen, De Gruyter & Co. 1929. 140 S. gr. 8.
Zwei weltgeschichtliche Ereignisse des XV. Jahrb., der Fall Konstantinopels 1453 und die Befreiung Bulands vom Tatarenjoch 1480, haben auf
die politische Denkweise der Moskauer Staatsmnner den grten Einflu ausgebt. Sie klingen nach in der Ideologie des Dritten Bomsu, die sich anfangs
verschwommen, dann immer deutlicher whrend der Folgezeit in der Moskauer
Gesellschaft herausbildet. Die Lehre vom Dritten Rom berdauert das Moskoviterreich, um im XIX. Jahrh. freilich in vllig entstellter Form zum
Fundament der slavophilen und panslavistischen Ideen zu werden. Ins Groteske verzerrt erscheint diese Ideologie in unserer Gegenwart bei den Epigonen
der Slavophilen, den Eurasiern". Selbst bei den Bolschewiki lebt die Idee
von Moskau als dem Dritten Rom in der Form des Glaubens an die dritte
Internationale noch fort. Die Theorie von Moskau, dem Dritten Rom, nimmt
in der russischen Geschichte eine zentrale Stellung ein und lt sich wie ein
roter Faden durch die Jahrhunderte verfolgen. Ihr hat Hildegard Schaeder
ihre Arbeit Moskau das Dritte Rom" gewidmet.
Auf reiches Quellenmaterial gesttzt, bietet Seh. uns ein beraus anschauliches Bild fr die Moskauer Periode, whrend die Auswirkung der Theorie
auf das Petersburger Ruland, wie im Vorwort bemerkt, nur flchtig gestreift
wird. Seh. beginnt mit dem wichtigen Nachweis, da die politische Theorie
vom Dritten Rom ihren Ursprung nicht auf russischem, sondern sdslavischem
Boden hat. Nach dem Ende des bulgarischen Staates wurde die Theorie von
sdslavischen Emigranten auf Moskau bertragen und fand nach dem Fall
Kpels lebhaften Widerhall in der Moskauer geistlichen Literatur.
Nur das Wesentlichste sei aus der erschpfenden Darstellung Sch.s hier
hervorgehoben. Im XI7. Jahrh. erwacht das Nationalgefhl in Bulgarien unter
Johann Alexander und in Serbien unter Stephan Duan. Beiden wird sogar
der Plan zugeschrieben, eine Balkanmonarchie mit der Residenz in Epel aufzurichten. Dazu reichten freilich die Krfte nicht aus; bald bten die sdslavischen Staaten ihre politische Unabhngigkeit ein. Die kirchliche Unabhngigfeit von Byzanz bestand in Bulgarien schon frher: das Patriarchat
von Ochrida und dann das von Trnovo. Stephan DuSan errichtete ein von
Kpel unabhngiges Patriarchat auch fr Serbien. Byzanz konnte in seiner
Ohnmacht nicht einschreiten. Der politische Aufschwung in Bulgarien bewirkte
auch einen kulturellen und literarischen. Auf Wunsch des Garen Johann
Alezander wurde die byzantinische Verschronik des Manasses in bulgarische
Prosa bertragen. Wichtig fr die Theorie der ewigen Stadt ist nun die Stelle
bei Manasses, die auf die Schilderung der Plnderung Roms durch Geiserich
folgt: Das geschah mit dem alten Rom, unser Rom aber blht, wchst,
ist krftig und ist jung". Beim bulgarischen Obersetzer lautet es: Unser
neues Carigrad aber wchst, ist krftig und ist jung . .., da es unter der
Herrschaft eines solchen Garen steht" (Seh. 14). Unter diesem neuen Carigrad
ist natrlich Trnovo zu verstehen. Das neue Carigrad (Trnovo) wie das
alte Carigrad (Epel) teilte das Schicksal des alten Roms. Die Lehre aber von
der ewigen gottgesegneten Stadt geht nicht unter, sie wird in allen Hauptzgen auf Moskau bertragen. Kurz vor dem Ende des Bulgarenstaates war

Besprechungen

369

die eigentliche Verkrperung der geistigen Interessen des Landes der berhmte
letzte unabhngige Patriarch von Trnovo, Eutbymios. Sein Zeitgenosse, Landsmann und Freund Kiprian bermittelte als Metropolit von Moskau den Russen
die Ideen seiner Heimat Bulgarien. Von den erfolgreichen Unabhngigkeitsbestrebungen der Bulgaren auf kirchlichem Gebiet unterrichtet, suchte der
Moskauer Grofrst auch seine Beziehungen zu Byzanz zu lockern. Angesichts
der verzweifelten Lage des byzantinischen Reiches fhlte man sich in Moskau
vor einem Eingreifen sicher. Mit Recht befrchtete daher der Konstantinopolitaner Patriarch, Ruland knnte denselben Weg einschlagen wie die Serben
und Bulgaren und sich vllig von Byzanz loslsen. Seh. zitiert den Brief des
Patriarchen Antonios an Vasilij I. Der Patriarch rgt, da der Name des
byzantinischen Kaisers in Ruland in den Diptychen nicht erwhnt wird und
fhrt fort: Wenn auch jetzt nach Gottes Ratschlu die Heiden das Reich des
Kaisers umzingelt haben, so empfngt er doch bis auf den heutigen Tag von
der Kirche dieselben Ehren, er ist unser Kaiser und Autokrator der Rmer,
d. h aller Christen. Deshalb ist es nicht gut, mein Sohn, wenn du sagst: wir
haben eine Kirche, aber keinen Kaiser. Es ist unmglich, da Christen eine
Kirche haben ohne den Kaiser, beide sind nicht zu trennen" (Seh. l).
Die von dem erwhnten Metropoliten Kiprian geschriebene Vita seines Vorgngers auf dem Moskauer Metropoliten sitz, Peter, enthlt die erste uns berlieferte Weissagung auf Moskau: Diese Stadt wird berhmt werden unter
allen russischen Stdten und die Metropoliten werden in ihr leben" (Seh. 3).
Auer Kiprian gewannen seit Ende des XIV. Jahrb. viele sdslavische Emigranten einen entscheidenden Einflu auf die Moskauer geistliche Literatur.
Dieser sdslavische Einflu fiel zusammen mit dem Anwachsen der Macht des
aufstrebenden Moskau. Die Literatur gab dem Ausdruck, was im Leben heranreifte. Der Fall Kpels lie das Ansehen Moskaus in den Augen der orthodoxen
Welt gewaltig anwachsen. Den ersten Widerhall gaben die geistlichen Schreiben des Moskauer Metropoliten Jona. In seinem Brief an die litauischen Bischfe 1458/59 kommt der Gedanke von der christlichen Herrschaft Moskaus
deutlich zum Ausdruck: Konstantinopel bat so manchen Sturm ertragen, nun
ist es gefallen um seiner Snden willen: weil es den rechten orthodoxen Glauben verlassen hat (Annahme def Florentiner Union). In spteren Briefen heit
es: in Ruland lebt der Glaube, wie er von den sieben heiligen Konzilien aus
Carigrad bergeben wurde an den Lehrer und Erlenchter Rulands, Grofrst
Vladimir, den Apostelgleichen. Es gibt nur eine wahre orthodoxe Kirche auf
Erden, die russische (Seh. 32).
Als neue Konstantinsstadt, d. h. als das Dritte Korn, wird Moskau zum
ersten Male in der Osterbotschaft des Metropoliten Zosima 1492 bezeichnet.
In diesem eschatologischen Krisenjahr man erwartete das Weltende gab
Zosima die neue Ostertat'el bekannt; er sagt: Der erste war der orthodoxe
Kaiser Konstantin, der nach dem Beispiel Christi den Glauben verbreitete, der
Konstantinopel baute, das ist Cargrad, d. i. auch Neues Rom. Ihm folgte
Vladimir von Ruland, er wurde der zweite Konstantin genannt. Nun aber in
diesen letzten Jahren wie in den ersten erhhte Gott seinen Nachfahren, den
Grofrsten Ivan Vasil'evic, den neuen Kaiser (Car) Konstantin in der n e u e n
K o n s t a n t i n s s t a d t M o s k a u (Seh. 36).
Die Lehre vom Wechsel der Reiche finden wir im Chronographen von 1512.
ber seinen Inhalt und sein Abhngigkeitsverhltnis von sdslavischen VorByzant. Zeitschrift XXIX 3 u. i

24

370

II. Abteilung

bildern handelt Seh. 4 7 ff. Der Chronist zieht die Parallele zwischen dem russischen Tatarenjoch und dem Fall von Kpel und schliet: . . . sie (d. h. Kpel)
lebte, wuchs, breitete sich aus vom ersten Kaiser Konstantin 1000 und
117 Jahre bis zum letzten Konstantin. Zu dessen Zeit aber wurde die bse
Snde vollbracht" (Florentiner Union) usw. Unser russisches Land aber,
durch Gottes Gnade und das Gebet der heiligen Gottesmutter und aller heiligen Wundertter, wchst und ist j u n g und wird erhht." Seh. bemerkt
dazu S. 49: So sind denn die Tradition von der ewigen, Gott wohlgeflligen
Stadt und die lebendige russische Wirklichkeit zusammengekommen. Das Ende
der gnadenreichen christlichen Kaiserstadt bestimmt die Mission des neuen
Rulands: Konstantinopel ist gefallen, aber der Glaube blieb erhalten und
Ruland lebt."
Eng verwandt mit dem Chronographen von 1512 in seinen Ideen von der
Bedeutung Moskoviens als Erben des byzantinischen Reiches ist Philotheos.
Durch Philotheos, einen Pleskauer Mnch, fand die Ideologie vom Dritten
Romu ihre endgltige Prgung. Der Chronograph und Philotheos stehen sich
so nahe, da Sachmatov die Identitt des Redaktors des Chronographen mit
Philotheos nachzuweisen suchte. Seh. lehnt mit Recht die komplizierte und
zugleich innerlich schwache Konstruktion14 ab (S. 58). Von Philotheos sind
uns mehrere Briefe berliefert: an den Moskauer Beamten Michail Munechin,
den Grofrsten Vasilij und Ivan IV. Philotheos betont: Moskau halte unerschtterlich am rechten Glauben fest, darum sein Blhen und seine Machtstellung. Das byzantinische Reich dagegen sei von der Orthodoxie abgefallen
und um dieser seiner Snde willen gestrzt. Seit dem Fall von Kpel sind
90 Jahre verstrichen, so schreibt Philotheos an Munechin, das byzantinische
Reich werde nicht auferstehen, weil die Byzantiner den orthodoxen Glauben
verraten und die lateinische Irrlehre angenommen haben. Fr unser orthodoxes Reich das einzige auf der Welt gebe es kein Ende, wie es kein
Ende fr die Orthodoxie in der Welt gebe. Zum Schlu einer theologischen
Epistel des Philotheos an Munechin heit es: Ich mchte noch einige Worte
ber das bestehende orthodoxe Reich unseres Herrschers sagen, er ist auf
Erden der einzige Car ber die Christen, der Fhrer der apostolischen Kirche,
die anstatt in Rom und in Konstantinopel in der gesegneten Stadt Moskau
steht, sie allein leuchtet auf der ganzen Welt heller als die Sonne. Denn
wisse, alle christlichen Reiche sind vergangen, statt ihrer aller steht allein das
Reich unseres Herrschers, gem den prophetischen Bchern das ist das
Russische Reich. Denn zwei Rome sind gefallen, aber das dritte
steht, und ein viertes wird es nicht geben" (Seh. 55).
In Verbindung mit der Lehre vom Dritten Rom steht eine ganze Reihe
von Legenden, wie z. B. von der Verleihung der Sapka" (Kopfbedeckung),
der Barmy*' (breiter Schulterkragen) und anderen kniglichen Schmucks an
den Grofrsten Vladimir Monomach und des belyj klobuk", der weien
Mitra, an den Erzbischof von Novgorod, die 1564 durch ein Bischofskonzil
als ursprngliche" Metropolitenmtze eingefhrt wird (Seh. 61, 62, 81). Damit sollte die bertragung der geistlichen wie der weltlichen Macht von By*
zanz auf Moskau symbolisiert werden. Hierher gehrt auch die Erfindung der
Genealogie der russischen Frsten. Man suchte die unmittelbare Verwandtschaft der russischen Dynastie mit Augustus nachzuweisen, hnlich wie die
Bulgaren und Serben es fr die Aseniden und Njemaniden getan hatten (Seh.

Besprechungen

371

5984). Wie fr die russische Dynastie die Herrschaft von Augustus abgeleitet wurde, so wird jetzt auch fr die russische Kirche eine Theorie geschaffen, um ihre vllige Unabhngigkeit von Byzanz zu beweisen. Ruland
sollte ohne Vermittlung der Griechen direkt durch evangelische Augenzeugen
zum Christentum bekehrt worden sein. Die kirchliche Legende vom Besuch
des hl. Andreas in Ruland wird bereits im russischen Chronisten von 1116
erwhnt, wurde dann von dem Chronographen von 1512 und der Stepennaja
kniga wieder aufgenommen und von Ivan dem Schrecklichen in seinem Disput
mit dem Jesuiten Possevin benutzt, um zu zeigen, da der russische Glaube
ebenso alt sei wie der katholische (Seh. 63). Auf Possevins Rat, doch dem
Beispiel von Byzanz zu folgen und die Florentiner Union anzunehmen, entgegnete Ivan: Was weist du uns auf die Griechen; die Griechen sind fr uns
kein Evangelium; wir glauben nicht an die Griechen, sondern an Christus;
wir haben den christlichen Glauben schon empfangen, als Andreas, der Bruder
des Apostels Petrus, durch unser Land kam, um nach Rom zu gehen."
Die Moskauer Metropoliten halfen mit allen Krften den Grofrsten, die
Herrschaft nach der byzantinischen Theorie von der Weltmonarchie und der
einen allgemeinen Kirche zu befestigen. Auch in der Klostergeistlichkeit erwuchsen den Moskauer Grofrsten und Caren eine ganze Reihe mchtiger
Verbndeter, fr die ltere Zeit besonders Sergios von Radonez, der Grnder
des berhmten Dreifaltigkeitsklosters bei Moskau, und Pafnutij von Borovsk.
Aus der Schule des letzteren ging Joseph von Volokolamsk hervor, der eifrigste
Befrworter einer engen Verbindung der weltlichen und geistlichen Macht
(Seh. 4246). Dieselben Ideen von der geistlichen Selbstherrlichkeit und
universalen Bedeutung Moskaus wurden dann vom Metropoliten Makarij, dem
Lehrer Ivans IV., vertreten.
Eine ungeheure Bedeutung bekamen die kirchlichen Riten; sie galten als
unantastbar und unwandelbar. Die Autoritt der griechischen Orthodoxie geriet ins Wanken. Unter dem Trkenjoch htten die Griechen die reine Lehre
vllig eingebt, meinte man in Moskau. Zwar besaen die byzantinische und
die russische Kirche nach wie vor dieselben Dogmen, um so grere Abweichungen findet das Stoglav-Konzil 1551 im Ritus. Das rechtglubige Ruland
war nach der Ideologie des Dritten Roms" auf der ganzen Welt fortan der
einzige Hter der christlichen Wahrheit, der reinen Orthodoxie. Die griechenfreundliche Partei blieb in der Minderheit. Zu ihr zhlte der gelehrt (rrieeVie
Maxim, ein Schler Sa von arolas, der Mnch Nil Sorskij und der Frst Kurbskij
(Seh. 9l). Die hierarchische Abhngigkeit der russischen Kirche vom Konstantinopolitaner Patriarchat hatte de facto lngst aufgehrt, die endgltige
Loslsung wurde aber der zgernden Moskauer Politik gem erst 1589 besiegelt durch Einsetzung eines eigenen Moskauer Patriarchen. Der neue Patriarch nannte sich in einem geistlichen Schreiben Hiob, Patriarch der Carenstadt Moskau und ganz Rulands, des Neuen Roms" (Seh. 92). Ein Jahrhundert nach dem Stoglav-Konzil sehen wir einen vlligen Umschwung. Verfolger
und Verfolgte tauschen die Rollen: die Anhnger Josephs von Volokolamsk
werden zu Raskolniki des XVII. Jahrb., die die Mission des Dritten Roms bewahren. Die Ansichten Maxim Greks dagegen werden vom Patriarchen Nikon
vertreten. Nur fr eine kurze Zeitspanne hat die Reform Nikons das Ansehen
von Byzanz wiederhergestellt. 1721 setzte Peter der Groe an die Stelle des
Patriarchen von Moskau ein geistliches Kollegium in Petersburg (Seh. 122).
24*

372

. Abteilung

Das Dritte Rom" war dem von Peter nach preuischem und schwedischem
Muster geschaffenen Absolutismus gewichen.
Einen lngeren Exkurs hat Sehaeder Juraj Krizanic und seiner Kritik des
Dritten Rom gewidmet (S. 92100). Gewi ist Krizanic als erster Panslavist
eine hchst originelle Erscheinung. Auf die russische Geisteswelt hat er aber
nicht den geringsten Einflu ausgebt. Sein Wirken in Ruland blieb erfolglos, wie ja Seh. selbst bemerkt. Eine Einzelerscheinung ist ebenfalls Konstantin
Leont'ev, dem der letzte Abschnitt gilt. Er steht ganz fr sich und ist nicht
zu den Slavopbilen zu zhlen.
Schaeder hat sich streng an das Thema gehalten und eine Geschichte der
politischen Theorie des Dritten Roms gegeben. Wie diese Theorie sich in der
Praxis der Moskauer Politik ausgewirkt hat, soll hier in aller Krze angedeutet werden: Moskau sah im Fall von Byzanz eine gttliche Vergeltung fr
die Snden der Griechen (Annahme der Florentiner Union). Die Autoritt der
griechischen Orthodoxie schwand seitdem mehr und mehr. Moskau betrachtete
sich selbst als alleinigen Hort der Orthodoxie und konnte von religisen
Hemmungen befreit um so leichter die Vorteile der vernderten Lage politisch ausnutzen. Diese Vorteile bot ein freundschaftliches Verhltnis zur Trkei.
Daher lag eine Wiederherstellung des byzantinischen Reiches und damit ein
Vernichtungskrieg gegen die Trkei damals keineswegs im politischen Interesse Moskaus. Und nicht nur damals: bis zum XVIII. Jahrh. sehen wir die
russische Politik eifrig bemht, Konflikte mit der Trkei zu vermeiden. Dieser
Politik werden sogar groe Opfer gebracht. So ist die Auflsung des Chanats
der Krim, das im Vasallen Verhltnis zum Sultan stand, und damit die Besitzergreifung der Schwarzmeerkste durch Ruland der man knnte fast
sagen traditionell trkenfreundlichen Politik wegen ganze zwei Jahrhunderte
lang verzgert worden. Eine Feindschaft gegen die islamitische Welt war
Moskau derart fremd, da selbst der streng konfessionelle Charakter seiner
Kultur und staatlichen Struktur den mohammedanischen Elementen auf russischem Boden ein vllig gleichberechtigtes Dasein gewhrte. Unter solchen
Verhltnissen gab es berhaupt keine psychologischen Voraussetzungen fr
einen ,,Kreuzzug" gegen die Trken. Moskau dachte nicht daran, die christlichen Vlkerschaften der Balkanhalbinsel Ruland anzugliedern, sondern verzichtete sogar, wie eben bemerkt, im Interesse guter Beziehungen zur Trkei,
festen Fu an der Schwarzmeerkste zu fassen. Es wre daher verfehlt, in der
Ideologie des Dritten Roms", d. h. in ihrer ursprnglichen Gestaltung das
Programm einer Eroberungspolitik zu sehen. Das Dritte Rom" hatte lediglich die Bedeutung: die orthodoxe Herrschaft ist von Konstantinopel auf
Moskau bergegangen und nicht etwa: von nun an solle Konstantinopel zu
Moskau gehren. Erst im XIX. Jahrh. haben die Slavophilen die ursprngliche
Idee zu einer ausgesprochen aggressiven der Trkei gegenber entstellt. Lohnend wre eine Untersuchung dieses Wandels der Idee bei den Slavophilen
und der von ihnen beherrschten Politik Rulands im vergangenen Jahrhundert.
Mnchen.
0. v. Gldenstubbe.
Josef StrzygOWSki, Die altslavischeKunst. Augsburg 1929.296 S. mit
257 Abb. im Text und 3 frb. Taf. 4.
Bisher glaubte man, die auf den Balkan einwandernden Slaven htten
keine eigene Kunst mitgebracht; als sie in ihrer Bewegung nach Sdwesten

Besprechungen

373

in das Gebiet des Adriatischen Meeres gelangten, seien sie in der Zeit ihres
Auftretens in der Geschichte zu einer Kunst gekommen, wie sie damals im
Morgen- oder Abendlande bestand. Strzygowski kann einer solchen Meinung
nicht beipflichten; er bemht sich nachzuweisen, da die Kroaten einen ausgebildeten Holzbau im Blockverbande mitbrachten und da dieser sie auf dem
Mittelmeerboden Dalmatiens bei der bersetzung in Stein ganz selbstndig
auf die Tonnen- und Kuppelwlbung fhrte. berdies haben die Kroaten, so
glaubt er, eine ausgebildete Art des Schmuckes mitgebracht, bestehend aus
dem dreistreifigen nordischen Bandgeflecht, dem einzelne iranische Zge beigemischt waren. Diese Art des Schmuckes kann man heute auf den steinernen
Kirchenmbeln studieren. Der Vorsto der Kroaten nach der Adria war nachhaltiger als sonst irgend eine jener Bewegungen der Nordvlker gegen den
Sden um die Mitte des ersten Jahrtausends, die wir Vlkerwanderung nennen,
weil die Kroaten Volkstum und Sprache bis auf den heutigen Tag bewahrt
haben und frhzeitig begannen, in Stein zu bauen.
St. baut seine Hypothese auf den folgenden berlegungen auf: Fr die
Kirchenmbel (Altre, Tauf Vorrichtungen, Schranken, Kanzeln u. dgl.) ist in
den kroatischen Kirchen des 9. bis 11. Jahrh. das dreistreifige Bandgeflecht
verwendet worden wie in den langobardischen Kirchen Italiens. Man nimmt
gewhnlich diesen sdgermanischen und sdslavischen Kunstkreis zusammen
und behauptet von beiden, diese Art sei von Byzanz auf sie bertragen. In
Wirklichkeit ist das Bandgeflecht jene Stufe der nrdlichen Ornamentik, die
in Teilen des Nordens bis zur Abwanderung der Langobarden und Kroaten
nach dem Sden herrschend war. Die ltere Art mu man in Iran und bei
den anderen in Vorderasien eingewanderten Nordvlkern suchen, die sie
spter ber das Mittelmeer ausbreiteten, zuletzt auch bis nach Byzanz und
dem mittelalterlichen Hellas. Der Unterschied liegt darin, da das iranische
Bandgeflecht zumeist zwei-, das jngere europische Bandgeflecht dagegen zumeist dreistreifig ist. Es kommt im ganzen Bereiche der vom Norden nach dem
Sden gewanderten Nordvlker und selbst auf afrikanischem Boden vor. Wenn
man das zwei- und dreistreifige Band ebenso in der altchinesischen Kunst,
wie berall da verbreitet sieht, wohin Nordvlker im Sden vorgedrungen
sind, wenn man berdies das Band fast seit der neolithischen Zeit als den im
Norden Europas weitaus vorwiegenden Hauptzierat kennt, dann wird man
anr-h dio Frftgp nntorsnohen, ob dio Kroaten nicht unabhngig von den Langobarden in Italien das dreistreifige Bandgefiecht nach dein Balkan mitgebracht
haben, hnlich wie die Westgoten nach Spanien und schon in der Zeit um
Christi Geburt die Iranier und andere indogermanische Vlker an die Norclgrenze von Vorderasien und nach Osteuropa.
St. fhrt auch das Bauen im Quadrat auf den nordischen Blockbau zurck. Nach seiner Hypothese ist der Typus des Viersttzenbauens nicht im
Steinbau und auch nicht im Gumauerwerkbau entstanden, sondern im Bau
mit Holz und Rohziegeln. Der Typus der Kreuzkuppelkirche auf Mittelsttzen
ist weder in Byzanz noch im Orient zu suchen. Er ist zu Hause im Norden
von Europa und Asien. Der iranische Feuertempel aus Rohziegeln und der
altslavische Holztempel vertreten den gleichen Typus. In der orthodoxen
Kreuzkuppelkirchc bleibt dieser Typus bis auf den heutigen Tag herrschend.
Die altkrootiscbe Kunst um das Jahr 1000 fhrte an dor dalmatinischen Kste
mit Vorliebe Viersttzenbauten auf, bisweilen (wie in Gradina) sind diese vier

374

U. Abteilung

in je drei Teile aufgelsten Sttzen zum typischen Zwlfsttzenbau umgebildet. Voraussetzung dafr knnte vielleicht der heidnische Holztempel sein.
Diese Schlsse St.s sind nicht imstande, die bisherigen Auffassungen ber
den Ursprung des dreistreifigen Bandgeflechtes in der vorromanischen Kunst
Dalmatiens und ber die Vorbilder der dalmatinischen Kirchen zu erschttern.
Man kann nicht die Augen schlieen vor der Tatsache, da das dreistreifige
Bandgeflecht im eigentlichen Kroatien, im Zweistromlande zwischen Drava
und Sava, nie vorkommt. Diese Art der Ornamentik findet man nur an der
adriatischen Kste, wo eine homogene Bevlkerung nie bestand. Dann mu
man ins Auge fassen, da die kroatischen Frsten in Dalmatien im IX. Jahrb.
frnkische Untertanen waren und da die dalmatinischen Slaven von den frnkischen Missionaren um 800 christianisiert worden sind. Es ist sehr bezeichnend, da der Kultus der frnkischen Heiligen in Dalmatien in der Zeit berall verbreitet war. Wir wissen auch, da der Patriarch von Grado Fortunatus (803826) magistros de Francia", also vom Hofe Karls des Groen,
hat kommen lassen, um ein Baptisterium einzurichten. St. selbst gibt zu, da
schon die Goten das dreistreifige Band kannten und da dieser Schmuck bereits auf gotischen Metallsachen in den Lndern nrdlich des Schwarzen
Meeres wie in Italien und ebenso noch bei den Westgoten in Spanien vorkommt. Immerhin wre es mglich, da von den Nord Vlkern es in erster Reihe
die Goten waren, die diesen nordischen Schmuck in Sdeuropa in breiter
Schicht einbrgerten (S. 137).
Das dreistreifige Bandgeflecht findet man auch in der franzsischen Kunst
des IX. Jahrh. Dieselben Motive lassen sich feststellen in Italien, in der Schweiz,
in Deutschland und berall, wo das Reich Karls des Groen sich ausbreitete.1)
St. hat gnzlich bersehen (man kann nicht voraussetzen, da es ihm unbekannt war), was der beste Kenner der romanischen Kunst in Frankreich,
R. de Lasteyrie, darber gesagt hat: Das Bandgeflecht zeigt sich in Italien
und in Gallien in so auffallend gemeinsamen Charakteren, da man ihren gemeinsamen Ursprung und ihre gemeinsamen Tendenzen gar nicht leugnen
knnte . . . Die Barbaren, die in das rmische Reich eingedrungen waren, besonders diejenigen, welche ihre Macht in beiden Gallien und in Norditalien
festsetzten, besaen ihre eigene Kunst, in welcher das Bandgeflecht ein wesentliches Element war. Davon haben wir zahlreiche Beweise in den Mustern auf
ihren Sebinucksacbeu, Waffen uud DegengehenkeplaUen. Dor Geschmack fttr
das Bandgeflecht war vom VIII. bis zum X. Jahrh. auerordentlich entwickelt
in den Lndern, die ehemals von den Vlkern der keltischen Rasse (in Gallien, England, Irland und Norditalien) besetzt waren. Das waren gerade jene
Lnder, ber welche Pipin und Karl der Groe ihre Macht verbreitet hatten
oder mit welchen die karolingischen Franken fortwhrend in intellektuellen
und knstlerischen Beziehungen standen. In diesem ganzen weiten Gebiete
ist das Bandgeflecht in dieser Epoche ein vorzugsweise dekoratives Element
geworden. Es beschrnkt sich nicht mehr auf die Waffen und Schmucksachen;
es hlt seinen Einzug in die Miniaturen, in die Kunst des Goldschmieds, in die
Elfenbeinarbeiten und in die Denkmler der Architektur. Dieser Stil... hat
seinen Hhepunkt in der karolingischen Zeit erreicht und ist eingedrungen
l

) R. de Laeteyrie, L'architectare religieuse en France Flpoque romane, Paris


1929, p. 208209.

Besprechungen

375

in alle Lnder, die unter der Macht oder unter den Einflssen der karolingischen Dynastie standen. Von dem Potal in Norditalien, wo sie im VIII. Jahrb.
von den letzten langobardischen Knigen besonders begnstigt war, bis nach
Rom war diese Kunst, nach den Eroberungen von Pipin und Karl dem Groen,
verbreitet und merkte man den Einflu der Knstler, welche die Ppste von
ihren mchtigen Beschtzern sich kommen lieen.... Und wenn wir die Proben
dieser Kunst aus den Jahren 809 und 812 auch in Dalmatien finden, so ist
die Erklrung dafr in der Tatsache zu suchen, da gerade in dieser Zeit
dieses Land unter der Herrschaft Karls des Groen stand . . . ul )
Nach den im IX. Jahrh. in Dalmatien herrschenden politischen und geistlichen Verhltnissen wre es unmglich, die Denkmler der dalmatinischen
Kunst ganz aus dem Rahmen der karolingischen Kunst herauszunehmen.3)
Das Vorkommen des dreistreifigen Geflechtes in der Kunst Dal mati ens, wie
auch in den anderen Lndern, welche im IX. Jahrh. unter der Herrschaft der
Karolinger standen, ist von diesem Standpunkte aus durchaus erklrbar. Es
ist nicht wahrscheinlich, da die Slaven, welche im VII. Jahrh. im Gefolge der
Avaren auftauchen und mit einem Vorsto nach der Adria einsetzen, ihre
eigme Kunst besaen. St. selbst mu gestehen, da die Slaven im Dienste
der Avaren standen, und da die Avaren sich der Slaven zur Bebauung des
Bodens und zu anderen Zwecken zu bedienen wuten. Wenn es wirklich die
Kroaten waren, welche im IX. Jahrh. eine selbstndige Kunst in Dalmatien8)
geschaffen haben, dann htten wir vor allem das Paradoxon, da die Kroaten
im IX. Jahrb., als sie frnkische Untertanen waren, eine originale Kunst geschaffen und spter, in den Tagen ihrer Freiheit unter dem Knig Tomislav
(910930), die Vernichtung ihrer Kunst zu verzeichnen htten (S. 214);
dann wre es undenkbar, da die Kroaten ihr angebliches dreistreifiges Geflecht nur in Dalmatien in der Kunst verwenden, im eigentlichen Kroatien,
im Zweistromlande zwischen Sava und Drava, dasselbe jedoch verwerfen. Es
gibt heute keinen kroatischen Gelehrten, vielleicht keinen Gelehrten berhaupt,
welcher der Hypothese St.s ber den slavischen Ursprung des dreistreifigen
Bandgeflechtes in Dalmatien beipflichtet. Lj. Karaman verwirft sie entschieden.4)
Es ist nichts darber bekannt, da jemals ein Baudenkmal aus Holz in
Dalmatien vorhanden gewesen wre. Bei den Kroaten finden wir keine Holzkirche, die lter wre als frhestens das XVII. Jahrh. Die Zahl dieser bescheidenen Kirchen in Kroatien ist auerordentlich gering. Ihre Architektur gibt
keinen Anhaltspunkt fr die Behauptung, da aus ihnen der Typus der Kreuzkuppelkirche in Dalmatien entstanden und da die durch Trichternischen vermittelte Kuppel ber dem Quadrat eine altkroatische Grundform wre. Heute
glaubt niemand, da die Kroaten vor ihrer Abwanderung nach dem Sden
eine monumentale Architektur besitzen konnten. Der beste Kenner des slavischen Altertums, L. Niederle, sagt ausdrcklich: Ce que nous savons des
;
) Ibid. S. 209215.
*) Vgl. M. Vaeio, Die Architektur und Skulptur Dalmatiens, Beograd 1922,
S. 88 f.
3
) Wiesen schaftlich ist es nicht zu vertreten, die Slaven in Dalmatien mit den
Kroaten zu identifizieren. An der adriatipchen Kste hatten jederzeit einige orthodoxe Bischfe ihre Residenz; selbst eine groe Zahl von Katholiken sind keine
Kroaten.
4
) Bericht der Kroatischen Archolog. Gesellschaft, N. S. 15 (1928) 89.

376

. Abteilung

Slaves de Tepoque paXenne ne temoigne nullement d'un niveau superieur de


creation artistique ... II est vrai que, avant que des influences etrangeres
aient commence a s'exercer, nous n'avons jusqu'ici aucune preuve de ^existence
d'un art slave indigene et autonome. Meme les petites industries ne nous presentent rien a cet egard."1) Demgem konnten die Kroaten nicht die Vorbilder fr die glnzende vorromanische Architektur in Dalmatien mitbringen.
Im eigentlichen Kroatien findet man im ganzen Mittelalter kein bedeutenderes
Kunstdenkmal.
Die Hypothese St.s von einer selbstndigen altkroatischen Kunst ist verfehlt.
Beograd.
Vlad. R. Petkovic.
Rudolf Schnitze, Basilika. Untersuchungen zur antiken und frhmittelalterlichen Baukunst. Rmisch-Germanische Forschungen herausg. von der
Rmisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archolog. Institutes zu
Frankfurt a. M. Bd. 2. Berlin und Leipzig, W. de Gruyter & Co. 1928. VIII,
87 S. 13 Tafeln. 4. 18 JIJC.
ID langjhriger freiwilliger Mitarbeit an den Aufgaben der archologischen
Erforschung der Rheinlande hat sich der Verf. als Architekt besonders mit
dem Problem der antiken Basilika befat und ist von hier aus auch den Zusammenhngen zwischen dieser und der christlich-kirchlichen Basilika bis weit
ins Mittelalter hinein nachgegangen. Dabei hat sich ihm gewissermaen als
Leitsatz die Beobachtung ergeben, da die christliche Kirche jedes Landesteils die antike Profanbasilika fr ihre Zwecke in derjenigen Ausbildung bernommen hat, welche die in ihren Gegenden im Zeitpunkt der allgemeinen Aufnahme des christlichen Kultes gerade vorhandenen Vorbilder darboten". Es
wre nicht schwer, die Geltung dieses ohne Einschrnkung ausgesprochenen
Satzes durch zahlreiche Gegenbeispiele zu erschttern, man braucht ja nur
einerseits an die Basilika von Trier, andererseits an die Konstantinsbasilika in
Rom zu erinnern. Noch angreifbarer scheint mir die Zuspitzung im Schluabschnitt, wo unter Ablehnung der Annahme aller fremden, franzsischen, byzantinischen, syrischen, auch der italischen Einflsse die Erkenntnis hingestellt
wird, da die deutsche kirchliche Baukunst keinem fremden Schema gefolgt
ist, sondern aus dem durch die Antike befruchteten eigenen Kulturboden ihre
Schpfungen mit voller Selbstndigkeit, mit jugendlicher Schwungkraft und
UrRprnglichkeit in immer neuen Abwandlungen entwickelt hatu. Dabei kann
doch kein Zweifel sein und Seh. selbst bespricht diese Frage , da zumindest die Einfgung des dem Mittelschiff gleichwertigen Querhauses, das fr
die Raumentwicklung des karolingischen und romanischen Kirchenbaues an
Bedeutung nicht bertroffen werden kann, durch das stadtrmische Vorbild
veranlat ist, ein sichtbarer Ausdruck der engen Verbindung, die in dieser
Zeit zwischen dem frnkisch(-deutschen) Reich und der rmischen Kirche neu
geknpft worden ist. Trotzdem bleibt ein sehr wahrer und sehr berechtigter
Kern in diesen Leitstzen bestehen: es ist dringend notwendig, da jeweils
erst das antike Erbe der engeren Heimat in jedem Kulturkreise grndlich erforscht und auf seine besonderen Eigentmlichkeiten hin geprft wird, ehe
auf Grund bloer, wenn auch verfhrerischer hnlichkeiten namentlich in
den Grundrissen weite Zwischengebiete und Zeitrume berflogen und fremde
l

) L. Niederle, Manuel de l'antiquite* slave

, Paris 1926, p. 808.

Besprechungen

377

Vorbilder angenommen werden drfen. Allzuleicht werden Beziehungen und


Abhngigkeiten behauptet, gegen deren Mglichkeit jede praktische berlegung spricht. Das gilt zumeist im Hinblick auf Syrien, dem die kunstgeschichtliche Forschung, um nicht zu sagen Spekulation, in den letzten Jahrzehnten fr alle Gebiete frhchristlichen Kunstschaffens eine berragende Rolle
und einen alles beherrschenden Einflu zuschreibt. Da fordert der praktische
Architekt, der hier berall spricht, mit Recht von dem kunsthistorischen Forscher strkere Bercksichtigung der realen Gegebenheiten, insbesondere Beachtung der Wichtigkeit von Ma und Zahl. Dann brauchte man etwa unter den
Hypothesen ber die Entstehung der Basilika nicht die Ableitung vom Peiistylhof zu finden: denn whrend z. B. fr den hallenumschlossenen Hof praktisch keinerlei Beschrnkung in der Breitenausdehnung besteht, ist fr die
Basilika wie fr jeden Innenraum die technische Mglichkeit der berdeckung,
Belichtung, Abwasserfhrung eine Grundvoraussetzung. Bei seinen Rekonstruktionen achtet Seh. immer sorgfaltigst auf die praktischen Notwendigkeiten und
nimmt z. B. auf Grund der Sulenabstnde bei den Basiliken recht hufig Holzarchitrave an: er htte darauf hinweisen knnen, da ber den Sulen der konstantinischen Geburtskirche in Bethlehem solche Holzarchitrave unter der Hochwand des Mittelschiffs und in den Nebenschiffen bis heute erhalten geblieben sind.
Der Gang der Untersuchungen ist kurz folgender: um festen Boden unter
die Fe zu bekommen, untersucht Seh. zuerst die lteste gut erhaltene Basilika, die von Pompeji. Auf Grund eigener Messungen (Frhjahr 1914) fertigt
er einen neuen Grundri und Aufbauentwrfe, die von den meistverbreiteten
(Konrad Lange bei Durm und A. Mau) in wesentlichen Punkten abweichen
und schwerwiegende Irrtmer berichtigen: vor allem nimmt er wieder, hnlich
wie Canina, berhhung und Oberlichtfbrung des Mittelschiffes an. Dann
berblickt er die bisher bekannten Beispiele von Basiliken in Rom und den
Westprovinzen in zeitlicher Reihenfolge bis ins IV. Jahrb. und bespricht im
3. Kapitel den Einflu der rmischen Basilika auf die kirchliche Baukunst in
Deutschland. Bei einem solchen berblick stellt man doch mit einiger berraschung fest, da bestimmte Zge, die fr die romanische Architektur des
Westens im Gegensatz zum Osten bezeichnend sind, insbesondere die Doppelchrigkeit, durch das verhltnismig hufige Vorkommen von Gegenapsiden
oder sonstigen symmetrischen Raumgruppen auf den beiflpn RoVimalspit.pn vorgebildet sind. Auch die Anordnung von drei Apsiden in den Hauptachsen begegnet z. B. in Basel-Augst, Alesia und Silchester, dazu darf man an die
Kaiserthermen in Trier erinnern. Querschiffartige Rume weisen besonders
deutlich Augusta Bagiennorum, hier beiderseits zwischen die Basilika und eine
Dreiraumgruppe eingeschoben, und Ladenburg auf-, trotzdem drfte man von
Ladenburg nur dann behaupten, da sie die erste antike Basilika mit Querschiffsanlage in einer Gestalt sei, die wir bisher nur von den christlichen Basiliken kannten und fr deren Eigenart gehalten haben", wenn die Querrume
die gleiche Hhe wie das Mittelschiff und Satteldcher erhalten htten: die
Rekonstruktion nimmt aber niedrigere Pultdcher an. Ferner ist in der Tat
die dem Quadrat stark angenherte Gestalt der ltesten Kirchen im Rheinland
auffallend, rnan strubt sich aber doch dagegen, da eine kleine in Pesch in
der Eifel zufllig gefundene antike Basilika des IV. Jahrb. einen so weitreichenden Einflu ausgebt haben soll, und mchte eher annehmen, da ahn-

378

. Abteilung

liehe Anlagen auch in den wichtigeren und zentraler gelegenen Stdten wie z. B.
Aachen bestanden haben. Hinweisen mchte ich auch wenigstens noch auf die
Tatsache, da die von seitlichen Kammern flankierte Apsis nicht nur in Basiliken des lateinischen Westens (z. B. in Timgad, Carnuntum und Otricoli,
das der Verf. leider ganz auer Betracht gelassen bat), sondern auch sonst,
z. B. in den Trierer Kaiserthermen, vorkommt und deshalb nicht stereotyp als
syrischer" Chorschlu angesprochen und berall, wo sie erscheint, als Beweis
fr syrischen Einflu verwendet werden darf. Diese Schlufolgerung ist zwar
vom Verf. nicht ausdrcklich aufgestellt worden, liegt aber durchaus im Sinne
seiner Ausfhrungen. Diese gelten in ihrer prinzipiellen Bedeutung auch fr
den griechischen Osten und stellen einen wichtigen Beitrag zu der OrientWrzburg.

E d m u n d Weigand.

Jean Ebersolt, Orient et Occident. Becherches sur les influences byzantines et oriental es en France avant les croisades. Paris et Bruxelles, Les
editions G. van Oest 1928. 119 S. 4. 26 Tafeln.
Die Aufgabe, die der Haupttitel stellt, wird sogleich im Untertitel in dreifacher Weise begrenzt: es sollen nur die von Osten nach dem Westen wirkenden Einflsse und nur solche, die auf Frankreich in der Zeit vom IV. bis zum
Ausgang des XI. Jahrb. wirkten, untersucht werden. In Wirklichkeit werden
aber zumeist nicht einmal die tatschlichen Einflsse nachgewiesen, sondern
die gegenseitigen persnlichen und sachlichen Beziehungen hauptschlich auf
Grund literarischer Quellen, welche im allgemeinen nur die Mglichkeit, nicht
auch die Tatschlichkeit fremder Beeinflussung ergeben. Dazu kommt ein
weiteres: die Forschung auf dem Gebiete der frhchristlichen und byzantinischen Kunst krankt seit mehreren Jahrzehnten an einer durchaus einseitigen
Einstellung, sie starrt wie gebannt immer nur auf den Osten: beispielsweise
folgert sie aus der Anwesenheit von Syrern" im Abendlande ebenso die Orientalisierung des Westens wie aus der Anwesenheit von Lateinern im Osten.
Um ein objektives Bild zu erhalten, mte aber doch wenigstens die Mglichkeit einer Gegenstrmung west-stlicher Einflsse in Betracht gezogen werden.
Wenn der von Sidonius Apollinaris berichteten Tatsache, da Syrer in Ravenna (in ihrer Sprache?) psallieren, Wichtigkeit fr die Frage der ost-westHohen Beziehungen beigelegt wird, mte umgekehrt auch eine Stelle ans der
Schilderung des Leichenbegngnisses der hl. Paula in Bethlehem herangezogen
werden, wo Hieronymus in eindrucksvoller Schilderung (Migne, P.L. 22 col. 894)
die berfhrung der Leiche der Heiligen durch die Geburtskirche in die Geburtshhle berichtet, wobei in Anwesenheit riesiger Menschenscharen aus allen
Stdten Palstinas Psalmen nicht nur in griechischer und syrischer, sondern
auch in lateinischer Sprache erklangen. E. bersieht nicht, da z.B. auf
dem Gebiete der Heiligen Verehrung nicht blo griechische und orientalische
Heilige nach dem Westen vordrangen, sondern auch frnkische (z. B. Martinus,
Genoveva u. a.) nach dem Osten, ebenso ziehen nicht nur abendlndische Pilger
nach Jerusalem und den anderen Wallfahrtssttten des Ostens, auch Orientalen
suchen den Westen auf und kehren wieder zurck oder bleiben im Westen,
wie jener Mnch Symeon, der schlielich an der Porta nigra von Trier als
Recluse lebte und starb. Im brigen ist die Art der gegenseitigen Beziehungen
die sieben Jahrhunderte hindurch fast immer die gleiche, es wiederholen

B espr echungen

379

sich dieselben Vorgnge mit wechselnden Namen: Pilgerfahrten zum Besuch


heiliger Sttten und zur Gewinnui^ von Reliquien, Reisen zu Handelszwecken
oder in diplomatischem Auftrag, ganz selten aus bloer Wibegier, Austausch
von Handelsgegenstnden, unter denen besonders die Seidengewebe eine groe
Rolle spielten. Der ganze Zusammenhang erfordert es nicht selten, da nicht
nur Frankreich, sondern auch die brigen Lnder des Westens in die Untersuchung einbezogen werden, z. T. deswegen, weil sie auf indirektem Wege Einflsse des Ostens vermittelten, so Spanien, Italien, Deutschland. berhaupt ist
ein reiches dankenswertes Material zusammengetragen, das viele Streiflichter
auf das in Frage stehende Problem wirft, ohne es natrlich vllig zu erschpfen. Nur ~nige Einzelheiten sollen noch kurz besprochen werden. Die
bekannte Erzhlung Gregors von Tours ber den nackten, d. h. nur mit dem
subligaculum bekleideten Crucifixus in der Genesiuskirche von Narbonne wird
zu Unrecht fr die Frage der Beeinflussung Frankreichs durch den (syrischen)
Orient verwertet; nirgendwo ist angedeutet, da das Bild etwa aus dem Orient
importiert gewesen sei, es widersprche auch direkt den orientalischen Gewohnhen, da gerade der Orient dem Nackten viel weniger unbefangen
gegenbersteht als der Westen, die Ikonographie etwa Daniels in der Lwengrube beweist das zur Evidenz. Eigentlich nimmt auch nur ein zelotischer
Priester wirklich Ansto, nicht die Gesamtheit. In der Frage, wer unter den
Syri" zu verstehen sei, entscheidet sich E. dafr, da man in der lteren Zeit
damit Orientalen, im allgemeinen also auch Griechen und ev. Juden gemeint
habe, spter dagegen die (aramisch sprechenden) Syrer genau von den orientalischen Griechen und Juden unterschieden habe. Ein zwingender Beweis lt
sich aber nicht erbringen. Zwar sind in den Kanones des Konzils von Narbonne 589 Griechen, Syrer und Juden unterschieden worden, aber bei der
Siebenschlferlegende, die ein Syrer fr Gregor von Tours ins Lateinische bersetzt hat, kann es sich doch kaum um etwas anderes als das griechische Original gehandelt haben. Auch unter den Namen, die bekannt werden, gibt es
biblische, lateinische und griechische, aber kaum einen echt syrischen. Die
neuere deutsche Literatur zu manchen der behandelten Fragen ist dem Autor
unbekannt geblieben: Zur Peregrinatio Aetheriae wird nur die Umdatierung
von K. Meister erwhnt, keine der verschiedenen Widerlegungen. Die Nachahmungen der Grabeskirche im Abendlande sind von K. Schmaltz, Mater Ecclesiarnm, Straburg 1918, znsammpnfasspnd behandelt Zum BeatiisVoninnpntar
der Apokalypse von S. Sever ist W. Neu, Die katalanische Bibelillustration,
Bonn-Leipzig 1922, zu erwhnen. Die ausgezeichneten Lichtdrucktafeln stellen
nur zum Teil Dokumente der ost-westlichen Beeinflussung dar, nicht wenige
dienen zur bloen Illustration des Textes.
Wrzburg.
Edmund Weigand.

III. ABTEILUNG

BIBLIOGRAPHISCHE NOTIZEN
UND KLEINERE MITTEILUNGEN
Die bibliographischen Notizen werden von M. Alpatov und N. Bruno v in
Moskau (A. u. B.), N. Bnescu in Klausenburg (Cluj) (N.B.), N o r m a n H. Baynes
in Northwood, England (N. H. B.), Eugen Darko in Debrecen (E. D.), F. Dlger
in Mnchen (F.D.), Albert Ehrhard in Bonn (A. E.), Branco G r a n i c in Skoplje
(B. G.), August Heisenberg in Mnchen (A. H.), Willy H e n g s t e n b e r g in
Mnchen (W. H.), P. Maas in Knigsberg in Pr. (P. Ms.), S. G. Me r cat i in Rom
(S. G. M.), Peter Mutaf6iev in Sofia (P. M.), V. Petkovic in Belgrad (V. P.\
Ilarion SwieScickyi in Lemberg (I. S.), E. Weigand in Wrzburg (E. W.),
Carl Weyman in Mnchen (C. W.) und Friedrich Z u c k e r in Jena ^F. Z.)
bearbeitet. Zur Erreichung mglichster Vollstndigkeit werden die HH. Verfasser
hflichst ersucht, ihre auf Byzanz bezglichen Schriften, seien sie nun selbstndig
oder in Zeitschriften erschienen, an die Redaktion gelangen zu lassen. Bei Separatabzgen bitten wir dringend, den Titel der Zeitschrift sowie die Band-,
Jahres- und Seitenzahl auf dem fr uns bestimmten Exemplar zu notieren; denn
die Feststellung dieser fr eine wissenschaftliche Bibliographie absolut notwendigen Angaben, die den HH. Verfassern selbst so geringe Mhe macht, kostet
uns stets umstndliche und zeitraubende Nachforschungen in unserer Staatsbibliothek, und hufig bleiben alle Bemhungen vergeblich, weil das betreffende Heft
noch nicht eingelaufen oder gerade beim Binden oder aus einem anderen Grunde
unzugnglich ist. Die Artikel sind innerhalb der einzelnen Abschnitte der Bibliographie hier wie in den frheren Heften, soweit es mglich ist, nach der Chronologie des b e t r e f f e n d e n Gegenstandes angeordnet.
Die Redaktion.
L LITERATUR UND SAGEN
A. GELEHRTE LITERATUR
E. Zeller, G r u n d r i der Geschichte der Philosophie in n e u e r
Bearbeitung von W. Nestle. 13. Aufl. Leipzig, Reisland 1928. XII, 392 S.
8. ,Jm ganzen drft daa Buch mindestens zu 6O/0 erneuert worden sein."
Auch im Abschnitt ber den N e u p l a t o n i s m u s sind zwei Paragraphen (93
und 94) vllig neu gearbeitet.
C. W.
R. Gnilland, La Litterature b y z a n t i n e et la Collection Guillaume
Bude. Bulletin de l'Association G.B., avril 1927, p. 28-37.
N.H.B.
F. Loheit, U n t e r s u c h u n g e n zur antiken Selbstapologie. Rostock,
Rats- und Universittsbuchdruckerei Adlers Erben 1928. 56 S. 8. Diss.
Behandelt im 3. Kapitel (S. 24 ff.) das IV. Jahrh. als die Blteztit der Selbstapologie (griechischerseits Themistios, Libanios, Julian, Synesios,
Athanasios, Gregor von Nazianz, Chrysostomos) und im 4. (S. 42ff.)
die Auslufer des Genres im Mittelalter (von Byzantinern Leon der Philosoph, Michael Psellos,Theodoros Prodromos, Eustathios, J o h a n n e s
Bekkos). Wie Johannes Bekkos in Byzanz, so zeigt uns im Abendlande Rather
von Verona den Niedergang des Genres: auch bei den Lateinern war es nach
einem langen Leben ganz inhaltlos geworden und mute verschwinden". C. W.

Bibliographie: Gelehrte Literatur

381

. Kafka H. Eibl, Der A u s k l a n g der a n t i k e n Philosophie und


das E r w a c h e n einer n e u e n Zeit. [Gesch. der Philos. in Einzeldarstellungen.
Abt. . Die Philos. des Abendlandes im Altertum, Bd. 9.] M nchen, Reinhardt
1928. 381 S. 8. Bespr. von E. Howald, Deutsche Literaturztg. 50 (1929)
1332f., der die Darstellung des Neuplatonismus lobend hervorhebt. C. W.
K. Aram, M a g i e und Mystik in Vergangenheit und Gegenwart.
Berlin, Albertus-\7erlag 1929. 2 BL, 626 S. 8. Handelt in Kap. 8, S. 205
231, ber N e u p l a t o n i s m u s und Gnostik.
C.W.
A.U hnle, &. T bingen, Druck von H. Laupp jr. (1929).
145 S. 8. Diss. Handelt S. 117129 ber den Ausklang des Gnoris m a t a m o t i v s in dem (stark vom Drama, besonders von der Kom die beeinflu ten) R o m a n , und zwar A. in Heliodors Aithiopika, B. in Longos' Daphnis
und Chloe. In beiden Romanen steht das Motiv im Mittelpunkt; durch Einf hrung der Gnorismata bereits am Anfang wird der Anagnorismos schon sorgfaltig vorbereitet und durch sie allein dann am Schlu die Entspannung bewirkt". Vgl. auch S. 129 f. (Epilog) ber den Amulettcharakter der Gnorismata, S. 131 ff. (Anhang I) ber die Terminologie der Gnorismata (in Epos.
Trag die, Kom die, Roman und bei sonstigen, nur referierenden Autoren; das
Wort kein terminus technicus, zumeist nicht Erkennungszeichen,
sondern = einfaches Merkmal) und S. 141 ff. (Anhang II) die bersicht ber
die als Gnorismata verwendeten Gegenst nde.
C. W.
G. Herrlicher, Totenklage um Tiere in der antiken Dichtung mit
einem A n h a n g b y z a n t i n i s c h e r , mittellateinischer und n e u h o c h deutscher Tierepikedien. [T binger Beitr ge zur Altertumswissenschaft 8.]
Stuttgart, Kohlhammer 1930. X, 188 S. 8.
F.D.
The Greek A n t h o l o g y selected and translated by Shane Leslie.
London, E. Benn 1929. 236 S. 8. Auswahl aus Buch l und 516. In
der Einleitung S. 13ff. eine Synopsis of the Greek Anthology".
C.W.
G. Soyter, B y z a n t i n i s c h e Geschichtschreiber und Chronisten.
Ausgew hlte Texte mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar. [Kommentierte griechische u. lateinische Texte, hrsg. von J. G e f f c k e n , 5.] Heidelberg, C. Winter 1929. VIII, 64 S. kl. 8. Vgl. oben S. 285ff., sowie die
Besprechungen von H. Gregoire, Byzantion 4 (1927/8) 744746; von
K. A<mantOS>, 2 (1929) 476; von E. Gerland, Philol. Wochenschr.
50 (1930) 402406.
F. D.
J.T^olstoi^), T r a d u c t i o n s russes d ' a u t e u r s b y z a n t i n s . Revue Archeologique, 5me serie 29 (1929) 388. A supplement to the particulars of
Russian translations of Byzantine authors given by Krumbacher. N, II. B.
Dorothy Brooke, P r i v a t l e t t e r s pagan and C h r i s t i a n . An A n t h o logy of G r e e k and R o m a n p r i v a t l e t t e r s from the fifth c e n t u r y
before C h r i s t to the f i f t h c e n t u r y o f o u r era s e l e c t e d by D. B. London,
E. Benn limited 1929. 207 S. 8. Die Sammlung enth lt z. B. Briefe von
Kaiser Konstantin, Kaiser Julian, Libanios, Athanasios, Basileios, Gregor von
Nazianz, Johannes Chrysostomos in englischer bersetzung. Am Schlu des
Buches ein biographischer Index.
C. W.
Sister Lucilla Dilineen, Titles of address in C h r i s t i a n greek
E p i s t o l o g r a p h y to 2 7 A. D. Diss. Washington, The Catholic University
of America 1929. [The Catholic University of America Patristic Studies
vol. 18.] XIV, 116 S. 8. Ein n tzliches Seitenst ck zu den Untersuchungen

382

III. Abteilung

von A. Engelbrecht ber das Titelwesen bei den christlich-lateinischen Epistolographen. Die Verf. behandelt in vier Kapiteln I. Ecclesiastical titles (fr Bischfe, Klerus im allgemeinen), II. Secular titles (fr Kaiser, Laien usw.),
III. Ecclesiastical and secular titles (Kaisern und Bischfen, Bischfen und
Laien usw. gemeinsame Titel), IV. Other titles (fr Frauen, Verstorbene usw.,
Demutsbezeichnungen der Briefschreiber selbst) und unterscheidet in chronologischer Hinsicht drei Perioden, nmlich 1. vom Beginn der christlichen
Literatur bis Konstantin, 2. von Konstantin bis zum Konzil von Chalkedon
(goldenes Zeitalter der patristischen Literatur), 3. vom Konzil von Chalkedon
bis auf Justinian (Zeitalter des Verfalles der patristischen Literatur). Auer
den christlichen Epistolographen werden die beiden heidnischen, Kaiser Julian
und Libanios, bercksichtigt. 8. 105 ff. ein zusammenfassender berblick ber
die allmhliche Entwicklung und Ausgestaltung des Titelwesens und eine bersicht ber die bei den Byzantinern blichen Brieftitulaturen; 8. 111 ff. Index
verborum; 8.115 Index of classes addressed (Archimandriten, Bischfe usw.).
Zur Ergnzung des Werkes ist ntzlich: B. O'Brien, Titles of address in
Christian latin epistolography to 54 3 a.D. in derselben Sammlung vol. XXI,
Washington 1930.
C.W.
W. Kroll, Maximos 44, Verfasser des astrologischen Lehrgedichtes
. Paulys Realenzykl. XIV (1930) 25732576.
Das Gedicht ist einerseits nicht vor dem . Jahrb. n. Chr., andererseits noch
vor Nonnos entstanden.
C. W.
J. Bidez, La Tradition manuscrite et les Editions des Discours
de l'empereur Julien. [Universite de Gand. B ecueil de Travaux publies
par la Faculte de Philosophie et Lettres Fase. 61.] Gand 1921; pp. X, 152
+ Table des Matieres.
N. H. B.
O.Schissel, Kaiser Julians Schulbildung. Klio 23 (1929) 326328.
S. behandelt eine Stelle aus einem Briefe des Kaisers Julian an seine frheren
Mitschler Eumenios und Pharianos, die in der Redefigur des Merismos uns
ber den neuplatonischen Studiengang des IV. Jahrh. Auskunft gibt: Rednerische Vorbungen, Redekunst, Beschftigung mit der Dichtung, Quadrivium
(Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie), Behandlung der aristotelischen
und platonischen Lehrmeinungen.
F. D.
Julian the Apostate, now translated for the first time from the
Syriac original by Sir Hermann tiollanCZ. Oxford, Univ. Press 1928.
264 S. 8. Es handelt sich um die bersetzung einer syrischen Julianuslegende in einem von J. G. E. Hoffmann i. J. 1880 aus einer Londoner Hs
publizierten Texte. Vgl. die Besprechung von P. de Labriolle, Revue de philologie 4 (57) (1930) 294f.
P.D.*
N. Adontz, Gregoire Tllluminateur et Anak le Parthe. Revue des
etudes armeniennes 8 (1928) 233245. L'oeuvre d'Agathange dans
s partie historique a ete influencee par la litterature epique perse, orale ou
ecrite, et par suite deformee au detriment de la stricte exactitude des faits. C. W.
G. Vollgraff, Ad Eunapii Vitas Sophistarum. Mnemosyne N. S. 57
(1929) 437439.
N. H. B.
J. C. Vollebregt, Symbola in novam Eunapii vitarum editionem.
Specimen litterarum inaugurals. Amstelodami 1929 apud H. J. Paris; pp. 138.
Caput L De Codicibus, . De Codicis Laurentiani Medicei auctoritate, . Studia
Critica, IV. Quibus clausularum formis Eunapius usus sit.
N. H. B.

Bibliographie: Gelehrte Literatur

383

A. AI fold i, The N u m b e r i n g of the Victories of the Emperor Gallienus and of the Loyalty of his Legions. The Numismatic Chronicle,
Vth series, vol. 9 (1929) 218279; with ten plates of coins. Cited here
for consideration of the Historia Augusta and for the influence of Vergil's
Fourth Eclogue in later imperial history (cf. the Oratio ad Sanctos attributed
to Constantine the Great).
N. H. B.
W. E. J. Kniper, Ad Stobaei Florilegium, Tit. 98, 66. Mnemosyne
N. S. 57 (1929) 440442.
N. H. B.
R. Keydell, Zu den L o n d o n e r Dionysiaka. Philol. Wochenschr. 49
(1929) 1101. Der zuletzt von Milne und Wilamowitz im Arch. f. Papk. 7
(1924) l edierte Papyrus Brit. Mus. 273 enth lt Reste der B cher [*]'
und v\ der des Dionysios (fr. l R 4 = fr. 26 M ller, Steph. Byz.
s. v. ). Vgl. die folgende Notiz.
P. Ms.
W. Morel, Zu Arch. Pap. VII3-16. Archiv f r Papyruskunde 9 (1930)
222 f. M. hat entdeckt, da in dem Londoner Papyrus der des
Dionysios fr. 7 neben fr. 6, 13ff. zu stellen ist, wodurch f nf nahezu vollst ndige Hexameter gewonnen werden. 6,13 l t sich wohl noch $].
erg nzen. In fr. 2 E 6 erg nzt Verf. richtig ], vorher ist [ zu
schreiben. Ich benutze die Gelegenheit, um auf die bereinstimmung von
fr. 8 B 11 mit fr. 16 M ller aus Steph. Byz. s. v. zu verweisen, und fr. 16 R 6 offtatv (vgl. Apoll. Rhod. 4,880) zu erg nzen.
Der Papyrus verdient eine neue Ausgabe, die auch zu erkl ren h tte, wieso in
fr. 6,10 und 17 auf Recto und Verso Hexameter Schl sse erscheinen. P. Ms.
Josef Golega, Studien ber die Evangeliendichtung des Nonnos
von Panopolis. Ein Beitrag zur Geschichte der Bibeldichtung im
A l t e r t u m [Breslauer Studien zur histor.Theologie Bd. XV.] Breslau, M ller &
Seiffert 1930. XVI, 154 S. Soll besprochen werden.
F. D.
H. Gerstinger, Pamprepios von Panopolis. (Vgl.oben S.88 u.290ff.)
Bespr. von 0. Schissel, Philol.Wochenschr. 49 (1929) 1073 1080. F.D.
P. Graindor, Pamprepios (?) et Theagenes. Byzantion 4 (1927/8)
469475
F. D.
11. Grigoire, Au c a m p d'un W a l l e n s t e i n b y z a n t i n , la vie et les
vers de Pamprepios, a v e n t u r i e r palen. Bulletin de l'Association Guillaume Bude, Paris 1929. S. 319 und Le Flambeau 12(1929)217232.
Eine f r weitere Kreise bestimmte Skizze der Pers nlichkeit des Pamprepios
auf Grund der ausgezeichneten Monographie von Asmus ich w rde sie nicht
micrographie nennen und der brigen neueren Arbeiten von Cumont, Delatte, Gerstingor u. a.
A. H.
Synesius of G y r e n e , The Essays and H y m n s , i n c l u d i n g the
a d d r e s s to the e m p e r o r A r c a d i u s and the political speeches. Translated into E n g l i s h w i t h I n t r o d u c t i o n and Notes by Augustine Fitz
Gerald. Oxford, Univ. Press, London, Humphrey Milford. Vol. 1, 1930, 242 S.
Vol. 2, 1930, S. 243498. 8. 42 sh. Wird besprochen.
F.D.
G. Ammon^*, Zum A p h t h o n i o e k o m m e n t a r des J o h a n n e s von Sardes. Philol. Wochenschr. 49 (1929) 15661568. Vorschl ge zur Textverbesserung.
F. D.
A. Bremond, Un texte de P r o c l u s sur la priere et l'union divine
(in Tim. 64 sqq. ed. Diehl I 207 ff.). Recherches de science religieuse 19 (1929)
448462. Vollst ndige franz sische bersetzung und Erl uterung einer

384

. Abteilung

Ausf hrung des Proklos, die mehrfach unrichtig aufgefa t wurde, weil man
Proklos zu ausschlie lich als Philosophen betrachtete und seine mystisch-religi se Art zu wenig ber cksichtigte.
C. W.
0. Schissel, Marinos von Neapolis. (Vgl. oben S. 88.) Bespr. von
P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 671672; von G. Redl, Klio N. P. 5
(1929) 113ff.; von W. TheileP, Gnomon 5 (1929) 307317.
F. D.
0. Schissel, Marinos von Neapolis. Pauly-Wissowa-Kroll, Realenzykl.
XIV (1930) 17591767.
F. D.
0. Schissel; Platon und die chaldaeischen Orakel in fr h-byzantinischer Zeit. (Zu Marinos Kap. 38.) Neophilologus 14 (1928)
4953. On the importance of the Chaldaean Oracles for later Neo-Platonist theology.
N. H. B.
BUX, 49. Paulys Realenzykl. 14 (1930) 14501487.
Der Verf. der viel besprochenen Thukydidesbiographie d rfte nicht zu lange
nach Zosimos (von Gaza?) gelebt haben" und hat vielleicht an der letzten
Gestaltung der Thukydidesscholien, wie wir sie heute besitzen, ausschlaggebend
mitgewirkt".
C. W.
E. Honigmann, Stephanos 12. Stephanos Byzantios. Paulys Realenzykl. II. Reihe, 6. Halbbd. (1929) Sp. 2369 2399. I.Leben (unter
Justinian) und Werk; 2. Direkt oder indirekt benutzte Quellen; 3. berlieferungsgeschichte der &.
C. W.
A. (Judeman, Stephanos 13. Griechischer Grammatiker, Erkl rer der
Grammatik des Dionysios Thrax. Paulys Realenzykl. II. Reihe, 6. Halbbd.
(1929) Sp. 23992401. Sein Verh ltnis zu anderen Dionysios-Scholiasten
ist noch nicht gekl rt.
C. W.
E. Patzigt, Malalas und Diktys f hren zur L sung eines arch ologischen Problems. Byzantion 4 (1927/8) 281300. P. interpretiert
das Borghesische Relief mit der Darstellung der Lytra (Priamos im Zelte des
Achilleus) nach derjenigen Version der Sage, welche uns bei Diktys und Malalas berliefert ist,
F. D.
Le inedite . . . di Procopio . . . testo . . . a cura di D. Comparetti.
(Vgl. B. Z. XXVIII 420.) Bespr. von N. H. Baynes, Engl. Hist. Review 45
(1930) 115118.
F. D.
H. Stephanides, (, .
'& 40 (1928) 184193. Au er Stellen antiker Autoren wird auch
eine Hesychstelle behandelt.
A. H.
G. OstTOgorsky, Die Chronologie des T h e o p h a n e s im VII. und
VIILJahrh. Sonderabdr.ausByz.-neugr. Jahrb cher 7 (1930[?]). 56 S. 8.
Wird besprochen.
F. D.
Gr.Hartmann, Photios' Literar sthetik. Diss. Rostock. Ba-Leipzig,
Verlag Noske 1929. 55 S. 8. Soll besprochen werden; vgl. einstweilen
die Besprechung von E.Orth, PhiloLWochenschr. 51 (1930) 660665. A. H.
S. P. Sestakov, K istorii greko-bolgarskich otno enii v tretem
desjatiletii X-go veka (Zur Geschichte der griechisch-bulgarischen Beziehungen im dritten Jahrzehnt des X. Jahrh.). Byzantinoslavica l (1929) 159164. S. ediert und erl utert zwei bisher unbekannte Briefe des Arethas. Der eine ist an den Kaiser Romanos Lakapenos
aus Anla der Verm hlung seiner Enkelin mit dem bulgarischen Zaren Peter
(927), der zweite an den Metropoliten von Ephesos Gregorios gerichtet und

Bibliographie: Gelehrte Literatur

385

bezieht sich auf die Einnahme von Adrianopel durch die Bulgaren (923).
Leider scheinen weder der Verf. noch die Redaktion eine Korrektur gelesen zu
haben, die Briefe mssen noch einmal gedruckt werden.
A. H.
Suidae Lexicon. Ed. A.Adler, P. I. (Vgl. B. Z. XXVIII 420 f.) Bespr.
von J. Tolkiehn, Philol. Wocheschr. 49 (1929) 865867; von P. Chantraine, Revue de Philologie 56 (1930) 6167.
F D.
J. Sajdak, Spicilegium G e o m e t r e u m . Eos 32 (1929) 191198.
S. zeigt, da die zuerst von L. Sternbach aus Cod. Par. gr. suppl. 690, f. 118r
118T herausgegebenen 13 Gedichte dem J o h a n n e s G e o m e t r e s zuzuschreiben
sind. S., der eine Gesamtausgabe dieses Dichters vorbereitet, lt den Text
der Gedichte folgen.
F. D.
Anonymi Logica et Q u a d r i v i u m cum scholiis antiquis. Ed. J. L.
Heibergf. [DetKgl.DanskeVidenskabernes Selskab. Hist.-fil. Meddelelser 15,1.]
K0benhavn, Andr. F. H0st & S0n 1929. XX, 144 S. gr. 8. Wird besprochen.
F. D.
Michel Psellos, C h r o n o g r a p h i e , ed. E. Renald, T. II. (Vgl. B. Z.
XXVIII 421 und oben S. 4048.) Bespr. von L. Ralphen, Revue critique
63 (1929) 393-395; vonH.GrOgoire, Byzantion 4 (1927/8)716-728. F.D.
Michel Psellos, Epitre sur la Chrysopee, ed. J. Bidez. (Vgl. oben
S. 48 ff.) Ausfhrlich besprochen von H. Gr^goire, Byzantion 4 (1927/8)
728734.
F. D.
K. Svoboda, La d e m o n o l o g i e de Michel Psellos. (See B. Z. XXVIII
110115.) Reviewed by K. Praechter, Gnomon 5 (1929) 5456; E. Renanld, Revue des etudes grecques 42 (1929) 35960.
N. H. B.
The Alexiad of the princess A n n a Comnena, translated by E. A.-S.
Dawes. (Vgl. oben S. 90.) Bespr. von fl. Grigoire, Byzantion 4 (1927/8)
691692; von E. Gerland, Philol. Wochenschr. 50 (1930) 566568; von
R. M. Dawkins, Engl. Hist. Review 44 (1929) 645646.
F. D.
G. Buckler, Anna Comnena. (Vgl. oben S. 90 und 297ff.) Bespr. von
H. Gregoire, Byzantion 4 (1927/8) 684691; von W. Miller, The Engl.
Hist. Review 45 (1930) 294295.
F. D.
N. Radojcic, Die Nachrichten bei A n n a K o m n e n a ber die Serben
(serb.). Glasnikder Wissensch. Gesellsch. von Skoplje 3 (1928) 1324. A. H.
0. Schissel, S t e p h a n o s 11. Paulys Realenzykl. II. Reihe, 6. Halbbd.
(1929) Sp. 23642369. Stephanos ist der Verfasser eines trmmerhaft
erhaltenen Kommentars zur Rhetorik des Aristoteles. Er mu zur Zeit eines
Krieges zwischen Venedig und Normannen geschrieben haben, whrend dessen
das Verhltnis von Rhomern und Venetianern sehr gespannt, wenn auch nicht
offen kriegerisch war, und daher fr Korfu Gefahr bestand" (wahrscheinlich
zwischen 1151 und 1154).
C.W.
Ch. Diehl, C o m m u n i c a t i o n sur le Timarion. Comptes Rendus de
FAcademie des Inscriptions et Belles-Lettres 1929, pp. 3323. The iconoclast emperor Theophilus is represented as sitting with Minos judging the
dead: how is it that a heretic emperor has been accorded this apotheosis?
"De bonne heure autour du nom de Theophile une legende s'est formee. L'imagination populaire a garde un souvenir emerveille de ce souverain magnifique,
grand btisseur, epris de luxe et de splendeur. . . . Mais un trait surtout a
frappe en lui: son amour de la justice qu'attestaient de nombreuses et pittoresques anecdotes. Et c'est pourquoi 1'opinion publique byzantine lui a parByznt. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

25

386

. Abteilung

donne son heresie et a mis an paradis, glorifiant la justice de Theophile de


la meme maniere que le moyen age occidental a, jusque dans la Divine
Co me die, gloritie la justice de Trajan."
N. H. B.
Ernst Howald, Eustathios und der Venetus A. Rhein. Mus. N. F. 78
(1929) 171187. Im Homerkodex des Eustathios haben wir nicht nur einen
ganz nahen Verwandten von A vor uns, sondern wahrscheinlich sogar seinen
Vater oder Gro vater.
C. W.
P. Polflkes, .
, 1923. 144 S. 8. Buchausgabe der B. Z. XXV 249 notierten
Artikel in der Zeitschrift . Uns nicht zugegangen.
A. H.
M. A. Andreeva, Dasldealbild desHerrschers nach der A u f f a s s u n g
von Theodoros II. Laskar is (tschech.) Sbornik ven. Jaroslavu Bidlfcvi
(Prag 1928) 7176. Die Verfasserin stellt fest, das Theodoros Laskaris
die Gedanken der Philosophen ber das Idealbild des Herrschers ablehnt und
denjenigen f r den besten Herrscher h lt, der nach dem g ttlichen Beifall
strebt. Ich glaube, A. nimmt die sch lerhaften Spielereien des Prinzen viel
zu ernst.
A. H.
M. A. Andreeva, Adresaty i datirovka dvuch pisem N i k i f o r a
VI e mm id a. (Die Adressaten und die Datierung zweier Briefe des Nikephoros
Blemmydes.) Sbornik v c. P. N. Miljukova. Prag 1930, S. 193204. A.
bestimmt berzeugend zwei Briefe aus dem von N. Festa herausgegebenen
Corpus der Briefe des Kaisers Theodoros . Laskaris (Append, n. IV und
XXVII). Der erste ist ein Brief des Nikephoros Blemmydes an den Kaiser
Michael VIH. Palaiologos, geschrieben nach August 1261, der zweite ein Brief
desselben an den Ptr. Manuel v. J. 1250 in der Angelegenheit des mit den
westlichen Abgesandten in Nikaia abgehaltenen Konzils.
F. D.
H. A. Andreeva, Polemika Feodora II. Laskary s Nikiforem Vlemmidem. (Die Polemik des Theodoros II. Laskaris mit Nikephoros Blemmydes.}
Vestnik Kral. Ges. Spol. Nauk, tr. l, roc. 1929. Sonderabdr. 36 S. 8. F. D.
6iov. Mereati, Sarebbe Stafidace l'epistolografo del Codice Lau
renziano di S. Marco 356? Studi Bizantini 2 (1927) 239242. Die
schon von E. Bein bemerkte Anspielung des Briefes 56 aus dem bekannten
Florentiner Briefcorpus (mit auf den Namen des Schreibers, erg nzt
durch einen Hinweis M.s auf eine Stelle im Brief 65*) wird von M. scharfsinnig auf einen Staphidakes gedeutet, den Verfasser einer Monodie auf
Michael IX. Palaiologos.
F. D.
R.Guilland, Essai surNicephoreGregoras. (Vgl. B. Z. XXVIII422.)
Bespr. von H. Grogoire, Byzantion 4 (1927/8) 704708.
F.D.
R. 6nillai^d, Correspondance de Nicephore Gregoras. (See B. Z.
XXVin 422.) Reviewed by E. Renauld, Revue des etudes grecques 42
(1929) 3589.
N. H. B.
6. Cammelli, Demetrio Gidonio al fratello Procoro. Studi Bizantini
2 (1927) 4955. Von Demetrios Kydones gibt es ber 400 Briefe. Der
Inhalt dieses einen Briefes ist nicht bedeutend genug, um die isolierte Publikation zu rechtfertigen.
A. H.
0. Mereati, Nuove minuzie. Studi Bizantini 2 (1927) 299302.
In einer Athener Hs werden Verse des Jakobus von Bulgarien auf die ale bezeichnet, wo man oder erwarten sollte. M. stellt die Frage, ob das Wort in diesem Sinne viel-

Bibliographie: Volkeliteratur

387

leicht verbreitet war und ob mit dem ital. macheronea ein Zusammenhang
bestehe, dessen Urbedeutung zweifelhaft sei. Der Autor des als anonym
bezeichneten Werkes ber das Licht vom Berge Thabor im Cod. Patm. suppl.
771 (cf. . 12 [1913] 528ff.) ist T h e o p h a n e s , Metropolit von
Nikaia (c. 1369). Der bei Jorga, Notices et extraits 4 (1915) 163, in
einem Aktenst ck des Staatsarchivs von Neapel erw hnte griechische Poet
Theodoros ist T h e o d o r o s Gaza.
A. H.
L. Hohler, G e o r g i o s Gemistos Plethon. Die Religion in Geschichte
und Gegenwart. 2. Bd., 2. Aufl., T bingen 1928, S. 1010.
A. H.
L a o n i c u s C h a l c o c a n d y l e s , ed. E. Darko, II, 2. (See B. Z. XXVIII
170.) Reviewed by R. Guilland, Revue des etudes grecques 42 (1929)
443444.
N. H. B.
N. P. A driotes, ', .
2 (1928) 167200. Ausf hrliche W rdigung der Pers nlichkeit
und des Werkes des Kritobulos.
F. D.
G. MoravCSlk, " & . *
2 (1928) 119123. Varianten zu der von Amantos, ?* 1 (vgl.
oben S. 9l) behandelten Chronik des sog. Dorotheos v. Monembasia nach
Vatic, gr. 1759.
F. D.
N. Jorga, Die byzantinischen C h r o n i k e n in Rum nien (tschech.).
Sbornik ven. Jaroslavu Bidlovi (Prag 1928) 107110. J. zeigt, welche
Chroniken in Rum nien gelesen wurden; die noch jetzt erhaltenen stammen
aus sp ter Zeit und sind f r die Textkritik kaum von Bedeutung.
A. H.
B. VOLKSLITERAT R
G. Moldenhauer, Die Legende von Barlaara und Josaphat auf der
i b e r i s c h e n Halbinsel. Halle, Niemeyer 1929. VIII, 348 S. 8. l Karte.
Bespr. von H. Petriconi, Deutsche Literaturztg. 50 (I929)v1438f. C. W.
Dim. Abramovic, Povest o V a r l a a m e i Josafe v Cetich-Minejach
D i m i t r i R o s t o v s k o g o (Die Erz hlung von Barlaam und Joasaph in den
Ceti-Minei des Bischofs Dimitri von Rostov). Juvilejnij Sbirnik zu Ehren des
Akademikers Mich. Serg. Gru evskij Histor.-literar. Teil. Ukrainska Akad.
Nauk, Nr. 766 (Kiev 1928), S. 237242.
F. D.
D. C. Hesseling, Une n o u v e l l e v e r s i o n du R o m a n de Digenis A k r i tas. Byzantion 4 (1927/8) 171178. Behandelt die Prosavereion von
Audros, welche Paschalis herausgegeben hat (vgl. oben S.9193). Ein Plus
an Versen der Prosaversion zeigt, da die von Meliarakis edierte Hs (Versversion von Andros) nicht die unmittelbare Vorlage gewesen sein kann, sondern eine Hs, welche ihr zwar sehr nahe stand, aber auch Elemente der Trapezunter Version aufwies.
F. D.
D. C. Hesseling, La p l u s a n c i e n n e r e d a c t i o n du poeme e p i q u e de
D i g e n i s Akritas. (Vgl. oben S. 93.) Bespr. von H. Grogoire, Byzantion
4 (1927/8) 708711.
F.D.
K. P. Chalzeioannn, . ' 2 (1928) 203f.
Verteidigt den Namen Skleropoulos in dem kyprischen A k r i t a s l i e d e von
Konstantes, der in manchen Varianten entstellt ist, und weist seinen byzantinischen Ursprung nach.
A. H.
S. G. Mercati, N o t e c r i t i c h e (1 6). Studi Bizantini 2 (1927) 273
297. Folgende textkritische Beitr ge sind hier vereinigt: 1. s s e r v a z i o n i
25*

388

III. Abteilung

allo Spaneas del cod. Vaticano Palatino greco 367 edito in


, 14 (1920) 359380. 2. O s s e r v a z i o n i alle poesie
del codice Vaticano Palatino 367 edite in ' 16
(1922) 3959. 3. D' una r e c e n t e e d i z i o n e d e l l a .
4. O s s e r v a z i o n i alia (vgl. . . XXVII
170). 5. Correzione a Van H e r w e r d e n , Lexicon graecum suppl.
et dialecticum, 2 ed. p 203. 6. Osservazione a Sandys, A History
of classical Scholarship 3a ed. p. 415.
A. H.
J. MaVTOgordato, The Cretan drama: a postscript. Journ. of Hell.
Stud. 48 (1928) 243 -246. In dieser Fortsetzung seiner B. Z. XXVIII 174
notierten Arbeit sucht M. zu zeigen, da das Opfer Abrahams" nach dem
Muster der italienischen Dichtung Isach von Luigi Groto (Cieco di Hadria)
verfa t worden sei und ebenso wie der Erotokritos des Vincenzo Cornaro erst
dem XVII. Jahrh. angeh re.
A. H.
P.B.Papasperu, . 4 (1929)
157175. Epirotische M rchen, Lieder und Geschichten.
A. H.
P. Kretschmer, Zur i n d i s c h e n H e r k u n f t europ ischer Volksm rchen. Festschrift, gewidmet den Teilnehmern am Deutschen Orientalis ten tag,
Wien, 10.14. Juni 1930, von der Wiener Zeitschrift f r die Kunde des
Morgenlandes. Wien, Orient. Institut 1930, S. 121. K. zeichnet ein ihm
in Psychiko bei Sparta erz hltes M rchen auf, das aus einer Rahmenerz hlung
und den drei eingelegten Erz hlungen von den Leuten mit den wunderbaren
Eigenschaften besteht. Da die Geschichte sich in dieser eigenartigen Form
sonst nirgends in Europa findet, in der indischen Simh sanadvStrimsik aber
ganz augenscheinlich ein Vorbild hat, da ferner die eigentliche Rahmenerz hlung als literarisches Kunstmittel den m ndlich berlieferten M rchen fremd,
in Indien aber erfunden und ausgebildet ist, zieht K. den Schlu , da wir
hier einmal ein Beispiel haben, wo eine indische literarische Vorlage
f r ein griechisches M rchen greifbar ist eine St tze f r die heute
in gem igter Form aufrechterhaltene Benfeysche Theorie.
F. D.
M. G. Michaelides, & : '. ,
&, ,
, &
. Athen, . . 1928. 340 S. 8. Vgl. R. M.
D<awkine>, Journ. of Holl. Stud. d8 (1928) 249f.
A. H.
. Moravcsik, II Caronte Bizantino. Studi Bizantini e Neoellenici 3
(1930) 4768 (mit einer Tafel). M. gibt drei Gedichte neu heraus, welche
sich auf Charos beziehen; das erste ist ein kurzes trimetrisches Gedichtchen
aus Vat. gr. 207, in welchem einem Fremdling ein Bild des Thanatos erkl rt
wird, der, eine schwarze Schreckgestalt, in der einen Hand den Becher, in der
ndern den Dolch h lt. Die beiden Nummern II und sind Alphabete, und
zwar n. II ein lehrhaftes Gedicht in F nfzehnsilbern, an die Nichtigkeit des
Lebens und die N he des Todes gemahnend (aus Paris, suppl. gr. 680), n. III
ein Zwiegespr ch zwischen 'Jedermann' und Charos (aus Cod. Romanus Bibl.
Nat. gr. 15) mit starken Kennzeichen des Dialektes der Kykladen; ihm hat
5. G. Mercati ein hnliches, von ihm in Cod. Athen. 2430 (Xeropot. 97) gefundenes, in der vulg ren Gemeinsprache verfa tes hinzugef gt. In der
Einleitung bespricht M. zuerst den in n. I zutage tretenden Typus des Thanatos und kommt zu dem Ergebnis, da sich in ihm Reminiszenzen von

Bibliographie: Sagen, Folklore usw.

389

Charos, Lethe und Moira aus dem Altertum erhalten und zu einer Figur vermischt haben. Bez glich der Alphabete nimmt er, wohl mit Recht, westlichen
Einflu dieser im Abendlande weit verbreiteten, gerade auch auf die Dialogi
Mortis cum Homine besonders h ufig angewandten Dichtform auf die Auffassung der Byzantiner an. M. vermi t in der Geschichte der byzantinischen
Kunst den Typus des schwarzen Todesgottes mit dem Becher und dem Dolch
in den H nden (S. 52); demgegen ber darf ich auf die Darstellung l der Reproduktionen der Miniaturen des serbischen Psalters (Strzygowski, Denkschr.
d. Wiener Ak. 52, 2 [1906]) hinweisen, wo wir genau diese Figur wiederfinden;
der Psalter ist Ende XIV., Anfang XV., sp testens Mitte XV. Jahrh. datiert
und nach Strzygowskis einleuchtender Darlegung wohl im Athoskloster Chilandar gemalt. Ein weiteres ebenfalls einer bildlichen Vorlage entstammendes literarisches Echo dieser offenbar recht bekannten Todesdarstellung haben
wir dann bei Meliteniotes in seinem Gedicht (. 2683 ff.),
das wahrscheinlich in das Ende des XIV. Jahrh. geh rt. M.' I. Gedicht gestattet uns den Typus bis ins . Jahrh. zur ckzuverfolgen, dem die Hs angeh rt.
F. D.

N. G. Kyriazes, . 6 (1929)
194224.
. .
M rchen, R tsel und Distichen aus dem Pontos verffentlichenim
l (1928) 185226 nebst anderem folkloristischen Material
J. Balabanesf, 0. Kandelaptes, E. Athanasiades, A. A. Papadopnlos,
K. Alexiades.
A. H.
P. A. Lascaris, Rizos Neroulos, Les Korakistiques. Texte et traduction. Paris, Agor 1928. 133 S.
A. H.
C. SAGEN, FOLKLORE USW.
A.H.Krappe, La legende de la fin du roi Theodoric. Le Moyen
Age, 2me Serie 29 (1928) 190207. At the base of the legendary story
as found in the Thidreks Saga is an oriental legend "inventee (s'il est permis
d'employer ce mot) par les assassins du roi persan Yezdeguerd I mort vers 420
et qui a survecu non seulement dans les recits des chroniques arabes et dans le
Livre des Rois de Fir do u si, mais aussi dans la legende hagiographique de
saint Irene et dans 1'episode d'un autre conte medieval, celui de TEmpereur
Juvinieu, repandu dans 1'Europe occuleiitale aussi bieii qu'eii Russie". N. H.B.
J. Schick, Die U r q u e l l e der Off a - K o n s t a n z e - S age. Britannica. Max
F rster zum 60. Geburtstage. Leipzig 1929, S. 31 56. Zeigt, da die
Sage vom ltesten K nig der Engl nder, Otfa, in Hauptmotiven nicht auf
englischen noch auf indischen, sondern letztlich auf fr h byzantinisch-christlichen Ursprung zur ckgeht (Inzestmotiv des A p o l l o n i u s - R o m a n s , Kons t a n t i n s i e g e n d e f r das Hin-und Herverschlagenwerden zur See u.a.). F.D.
St. Stanojevie, 0 n e k i m m o t i v i m a u naim n a r o d n i m p e s m a m a
( ber einige Motive in unseren Volksliedern). Juznoslovenski Filolog 7 (1928/9)
20521 o. S. weist in serbischen Volksliedern eine Reihe von Motiven
aus griechischen Legenden (z. B. der Erz h l u n g vom Bau der Sophienk i r c h e unter Justinian, der A d l e r l e g e n d e aus der Jugendgeschichte des
Kaisers Basileios I. u. a.) nach.
F. D.
N. Jorgh, L i v i e s p o p u l a i r e s dans le Sud-Est de T E u r o p e et surt o u t ehe z les R o u m a i n s . Acad. Roumaine, Bulletin de la Section historique,

390

III. Abteilung

t. 14 (1928) 166. Diese Studie umfa t vier Vortr ge, die von J. an d<er
Sorbonne gehalten wurden. Sie behandeln: 1. den Alexanderroman; 2. die
Trojasage; 3. Weisbeitsb cher; 4. Abendl ndische Erz hlungen. Die Ausf hrungen J.s zeichnen sich durch die reichen Informationen, auf die sie gegr ndet sind (auch die unver ffentlichten rum nischen Hss kommen in Betracht),
sowie durch die suggestive Art der geschichtlichen Betrachtung aus. N. B.
G. J. Br tianu, Le roman de Troie dans la chronique de Robert
de Clari. Revue bist, du Sud-Est europeen 6 (1929) 5255. Der Verf.
hebt den merkw rdigen Abschnitt aus der Chronik dieses Abendl nders hervor, aus dem ersichtlich ist, da die Viachen aus der Zeit des vierten Kreuzzuges die Trojasage kannten, und schlie t daraus, da es nicht unm glich
sei, da irgendeine volkst mliche griechische Version des ber hmten franz sischen Romans zu dieser Zeit in den L ndern des Ostens im Umlauf gewesen ist.
N. B.
Hieb. Speranskij, Bolgarskaja povest ob ubienii Nikifora Foka
v r u s s k o j s t a r i n n o j literature. (Die bulgarische Erz hlung von der Ermordung des Nikephoros Phokas in der altrussischen Literatur.) Juvilejnij
Sbirnik zu Ehren des Akademikers M. S. Grusevskij, Histor. literar. Teil.
Ukrainska Akad. Nauk, Nr. 766 (Kiev 1928), S. 220 229. Der altbulgarische Text dieser mit Manasses zusammenh ngenden, in die s dslavische
Literatur eingedrungenen Erz hlung von der Schenkwirtin Theophano, wie
sie den Kaiser Phokas erschlug und seine Br der in einer Nacht" ist insbesondere durch die Ausgabe und den Kommentar Syrkus l ngst bekannt, inzwischen sind auch eine ganze Reihe von verschiedenen Versionen mitgeteilt
worden. Sp. druckt nun deu russischen Text aus einer Sammelhandschrift des
XVII. Jahrb. ab und weist ihr auf Grund ihrer Zugeh rigkeit zu der entsprechenden Gruppe der bulgarischen berlieferung sowie auf Grund ihrer Umgebung in der Hs ihren literarischen Platz in der altrussischen Literatur unter
den Erz hlungen von den b sen Weibern", also in der popul ren Erz hlungsliteratur, zu.
F. D.
D.I. Oikonomides, #. (1928) 121
180. Der vortreffliche Kenner des Pontus handelt hier ausf hrlich ber
pontische Hochzeitsgebi uche.
A. H.
D. SCH NLIPERARISCHE BEHANDLUNG BYZANTINISCHER STOFFE
Kate Philipp, Julianus Apostata in der deutschen Literatur.
[Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur, H. 3.] Berlin u. Leipzig,
W. de Gruyter& Co. 1929. 78 S. Bespr, von C. Richtsteig, Philol. Wochenschrift 50 (1930) 406409.
F. D.
(Bonaventura Ceslaus Graszynski)f,
!#. to. 1929, Typis Universit. Posnan. provisore Josepho Winiewicz. VIII, 96 S. 8. Die Philologen aus Posen haben den in
Posen im Juni 1929 versammelten Kollegen dieses dramatische Gedicht des
1922 verstorbenen Dichterphilologen als Gastgeschenk dargeboten. Es behandelt in sophokleischem Stil in strengen Trimetern mit Wechsel ch ren den
letzten Akt des Dramas der ungl cklichen Gothenk nigin Amalasuntha. Der
byzantinische Gesandte Kyr los vertritt in schicksalschweren Auftritten den
Einflu Ostroms auf den Gang der Ereignisse.
F. D.

Bibliographie: Papyruekunde

391

2. HANDSCHRIFTEN- UND BCHERKUNDE


A. PAPYRSKUNDE
M.Hombert, Bulletin papyrologique 3 (1927/8). Byzantion 4(1927/8)
544568. Vgl. B. Z. XXVIII 424.
F. D.
N.H.Baynes, H.J.Bell, Mi M.E.Dicker, R.McKenzie, J.G. Milne,
H. J. M. Milne, A. D. Nock, F. de Zulueta, Bibliography: G r a e c o - R o m a n
Egypt. A. Papyri (19271928); (19281929). The Journal of Egyptian
Archaeology 15 (1928) 110136; 16 (1930) 120140.
F.D.
P.W.Meyer, Juristischer Papyrusbericht (fr die Zeit yom Okt.
1927 bis Okt. 1929). Zeitschrift d. Savignystiftung Bd. 50 (Roman. Abt.)
(1930) 503550.
F. Z.
P. Collomp, L'eclectisme des Papyrus et la critique textuelle.
Revue des Etudes grecques 42 (1929) 255287. In most cases from the
medieval tradition of a text it only remains possible to "constituer la genealogie [of the MSS.] jusqu'a Parchetype medieval ou premedieval ou jusqu'aux
recensions dont les copies medievales sont issues, et reconstruire cet archetype
ou ces rescensioos. Mais il reste la plupart du temps sinon touj ours impossible de remonter plus haut parce qu'il faudrait presque toujours, sinon toujours, traverser une periode de tradition contaminee denoncee par les papyrus.
La philologie des papyrus aura pour tche de determiner de plus en plus
exactement pour chaque auteur si les papyrus denoncent bien pour lui la contamination a Tepoque antique, et de fixer, de concert avec la philologie des
m an u s erits, si la tradition antique a pour aboutissement un archetype medieval ou premedieval ou des recensions. Peut-on esperer qu'elle decouvrira
de plus un jour un moyen scientifique d'etablir et d'utiliser les genealogies
malgre les contaminations?"
N. H. B.
J. C. Naber, Observatiunculae ad papyros iuridicae. Mnemosyne
N. S. 57 (1929) 73101, 379414 (continued from 56 p. 138; cf. B. Z.
XXVIII 180).
N. H. B.
Egypt E x p l o r a t i o n Society. Greek Ostraca in the Bodleian
Library at Oxford and v a r i o u s other collections, edited by John
Gavin Tail Vol. I. London 1930. IX, 181 S. 8. Die Ostraka rmischer
und byzantinischer Zeit aus der Bodleian Library werden, wie die Vorbemerkung auf S. l sagt, erst im II. Band verffentlicht werden, der auch den Gesamtindex enthalten wird. Dagegen bieten vier andere Sammlungen byzantinische Ostraka, die ich smtlich nach Seitenzahl und Nummern notiere, die
wenigen beachtenswerten Stcke hebe ich kurz hervor.
Ashmolean Museum in Oxford: S. 79 f. Nr. 96104, wovon Nr. 96100
mit einer spter zu nennenden Gruppe zusammengehren. Flinders Petrie
Collection im University College in London: S. 140152 Nr. 399476. Von
diesen sind mehrere literarisch und darunter verdienen einige Beachtung.
Nr. 399404, 406, 408, nach Ausweis der Beschaffenheit der Scherben zusammengehrig, doppelseitig beschrieben, enthalten Bruchstcke von AI
127. Nur sehr wenig Textbruchstcke bieten Nr. 405: aus [Menanders]
,
, und Nr. 414 aus 1. Job. 2. Am interessantesten ist das
doppelseitig beschriebene Stck Nr. 415, auf dem eine frhe Form von l
und 2 der drei groen Gebete11 zu lesen ist; der Herausg. verweist auf Ostr.
Strab. 810. Nr. 420 sind an dieselben Personen. Theopemptos und Zacha-

392

. Abteilung

rias, gerichtet wie Nr. 96 100 des Ashmolean Museum. Es sind Anweisungen zur Abgabe von Naturalien an Zahlungsstatt. Die Adressaten werden
einmal als bezeichnet. Cambridge University Library: S. 170
172 Nr. 113123 (aus byzantinischer und arabischer Zeit). Nr. 117 f. sind
geringe Bruchst cke von Hymnen an die Jungfrau Maria. Nr. 119122
waren wahrscheinlich religi sen Inhalts. New York Metropolitan Museum:
S. 179 f. Nr. 6. 7.
F. Z.
Pubblicazioni della Societa Italiana per la ricerca dei papiri
greci e latini in Egitto. Papiri greci e latini. Vol. 9, fascicolo 2,
n110621096. Firenze, Anonima Libreria Italiana 1929. XIV S., S. 97214,
3 Tafeln. 4. (Mit Titelblatt, Vorwort und Inhaltsverzeichnis des ganzen Bandes
auf S. IVIII.) (Vgl. oben S. 94 f.) Das Hauptinteresse des Bandes beanspruchen die literarischen Stucke (Nr. 1083 ff.), deren wichtigste freilich schon
an anderen Stellen publiziert waren: die neuen Fragmente aus Hipponax
(Nr. 1089), aus der Spindel" der Erinna (Nr. 1090), aus Kallimachos' Locke
der Berenike" (Nr. 1092) und aus Scholien zu Kallimachos' lamben (Nr. 1094).
Alle literarischen Fragmente stammen aus Bollen vorbyzantinischer Zeit (darf
die Schrift von Nr. 1090 wirklich mit den Herausgebern dem letzten vorchristlichen Jahrh. zugewiesen werden?), mit Ausnahme von Nr. 1096, einer Ausdeutung von Psalm 67, 36 im Sinne des christlichen Heiligenglaubens, die
irgendwie liturgisch verwendet worden zu sein scheint; die in vulg rster Orthographie geschriebenen Zeilen sind ins V. oder VI. Jahrh. zu datieren.
Unter den Urkunden r mischer und byzantinischer Zeit befinden sich keine
hervorragenden St cke, aber einige von entschiedenem Interesse. Nr. 1075
v. J. 458, eine Eingabe an den defensor von Oxyrhynchos in einer Scheidungsangelegenheit, gibt zu Bemerkungen verschiedener Art Anla . Das Schriftst ck ist vollkommen sachlich gehalten und verzichtet auf die blichen allgemeinen Phrasen am Eingang und am Schlu , was im Hinblick auf die Urkundengattung und auf die Zeit sehr beachtenswert ist; h tte ich diese Eingabe
zur Zeit der Abfassung meines Beitrages zur Heisenberg-Festschrift bereits
gekannt, so w rde ich sie gewi verwertet haben (vgl. B. Z. XXX 146 ff., besonders S. 154). Die gegen ihren Mann klagende Frau hatte durch Verkauf
ihrer Mitgift und der Morgengabe die Schulden bezahlt, die ihrem Mann von
seinem ihn versto enden Vater aufgeb rdet worden waren. Wenn sie nun
fortf hrt (Z. 6/7): , \av\ ^C &
&, so hei t das wohl nicht salvare la casa", wie
die Einleitung des Hg.s sagt, sondern ein Haus f r uns erwerben"; denn da
die Sprache der Petentin berwiegend korrekt und gerade im Gebrauch des
Artikels einwandfrei ist, darf kaum im Sinne von oinlccv ()
gefa t werden. Und wenn dann die Klage kommt (Z. 7/8): []
&<5 & nag {} 1), so kann ich
wieder den Worten der Einleitung des Hg.s era stata . . . scacciataa nicht
zustimmen: er will mich versto en" oder besteht ein Bedenken,
dem Pr sens in dieser Zeit noch die volle Kraft der Aktionsart zuzusprechen?
Was ' betrifft, das hier wirklich contro ogni diritto" hei en wird,
so m chte ich die Gelegenheit ben tzen zu bemerken, da mindestens an mehreren der in Preisigkes W rterbuch angef hrten Stellen die bersetzung gegen
l

) v cancellato e aggiunto da mlu Ed.

Bibliographie: Handschriften- nnd B cherkunde

393

alles Recht" in keiner Weise gefordert, sondern hei jeder Gelegenheit" das
Zutreffende, nicht nur das M gliche ist, da also m. a. W. ' wiederholt wie ' gebraucht wird. Endlich erg nze ich die Anmerkung des
Hg.s zu dem bisher nicht belegten Ausdruck (. 6) durch folgende in Preisigkes WB. s. v. gebotene Stelle: P. Cairo Masp. 151, 170
(VI. Jahrb.): avrrj &
. Auf Nr. 1077, eine Grundst cksverkaufsquittung
v. J. 354, mache ich deswegen aufmerksam, weil die Verk ufer Soldaten der
6. Legion sind, die einem unter einem praepositus in Lykopolis liegenden Detachement angeh ren, und bisher diese von der 6. Legion gestellte Garnison
nicht bekannt war. Das Fragment Nr. 1076, zu dem eine Interpretation
Wilckens abgedruckt ist, wird von diesem in vordiokletianische Zeit gesetzt
unter Einr umung der M glichkeit, da es nachdiokletianisch sein k nnte.
Die Stellung des Adressaten Theodoros, eines vir perfectissimus, mit dem
Amtstitel & [& la t sich nicht bestimmen. Die Worte der
Z. 2 ]& werden von Wilcken zweifellos richtig
nicht als Amtstitel, sondern als schmeichelnde Verherrlichung aufgefa t. Es
ist zu bedauern, da von dem St ck, das offenbar Interessantes bieten w rde,
nur die Mittelst cke von 17 Zeilen erhalten sind. Der Verfasser des Schriftst cks beklagt sich ber Belastung durch Liturgien und scheint im Begriff,
einen Proze zu f hren.
Auf die Addenda et Corrigenda zu Bd. VIVII und zu Bd. IX auf S. IX
XIV sei besonders aufmerksam gemacht.
F. Z.
Hermann Ljnngvik, Ur P a p y r u s b r e v e n s Sprak. Eranos 27 (1930)
16681. L. behandelt in sorgf ltiger und meist berzeugender Weise eine
Reihe von Stellen in Papyrusbriefen, an denen flexivische, syntaktische und
lexikalische Erscheinungen der Umgangs- und der Vulg rsprache von den
Hg.n nicht erkannt oder unrichtig erkl rt worden sind. Wiederholt ergibt sich
dabei die Rechtfertigung des vorliegenden Wortlautes gegen ber nderungen
der Hs. Die lehrreichen Er rterungen verdienen Beachtung.
F. Z.
B. HANDSCHRIFTEN- UND B CHERK NDE
P.Maas, T e x t k r i t i k . (Vgl. B. Z. XXVII 427.) ~ Bespr. von G. Pasquali, Gnomon 5 (1929) 417ff.
F. D.
H. Rabe, H a n d s c h r i f t e n p h o t o g r a p h i e . Philol. Wochenschr. 50 (1930)
2931.
F. D.
C o d i c u m N o v i T e s t a m e n t ! S p e c i m i n a ed. HeilP.Jos. Vogels "j". Bonn,
P. Hanstein 1929. 13 S. und 54 Tafeln. 4. Die Tafeln enthalten sch n
ausgef hrte, gr tenteils neue Lichtdruck-Reproduktionen aus griechischen,
lateinischen und orientalischen Papyri, Codices und Wiegendrucken des Neuen
Testaments. Bei der Auswahl war weniger die pal ographische als die textkritische Bedeutung ma gebend. Der Wert des Werkes liegt, soweit ich nach
den 18 griechischen Tafeln urteilen kann, haupts chlich darin, da den Theologen Probleme der berlieferungsgeschichte nahegebracht werden. Die
beigegebenen Transskriptionsproben (S. 3ff.) sind reich an Versehen. Auch auf
die Datierungen ist kein Verla ; ich w rde Taf. 3 Schol. nicht ins XIII., sondern ins XV. Jahrh. setzen, Taf. i l nicht ins XLXIII., sondern ins XIII.
XIV. Jahrh., Taf. 18/19 Schol. nicht ins X., sondern ins VII.VIII. Jahrh.

394

. Abteung

Es drfte sich empfehlen, in solchen Werken Hss mit durch Sahskription gesicherten Daten strker zu bercksichtigen.
P. Ms.
P. Sbath, Bibliotheque de manuscrits Paul Sbath, pretre Syrien
d'Alep. Catalogue I. Cairo, H. Friedrich & Co. 1928. 205 S.; 2 (1928)
254 S. 8. Seit 1923 erschien in den Heften der Echos dOrient unter dem
Titel Manuscrits orientaux de la bibliotheque du R. P. Paul Sbath die von
dem Besitzer herrhrende Beschreibung von orientalischen, fast ausschlielich
arabischen Hss, die i. J. 1928 bis zum Cod. 776 gedieh. In demselben Jahre
gab der Besitzer den hier gebuchten ersten Teil des Kataloges derselben Hss
in 2 Bnden heraus, der bis zu dem Cod. 1125 geht. Dieser Katalog ist fr
Orientalisten bestimmt; die Beschreibung in den Echos dOrient ist aber nicht
zwecklos, da sie dem Nichtorientalisten einen Einblick in diese Privatbibliothek gewhrt, die fr unser Studiengebiet insofern in Betracht kommt, als sie
bersetzungen theologischer und hagiographischer Schriften ans
der patristischen und byzantinischen Zeit enthlt. Nach der Aussage
des Besitzers selbst besteht seine Bibliothek zur Hlfte aus Hss des XL
XVII. Jahrb.; die andere Hlfte stammt aus dem XVIII. und XIX. Jahrb. Die
Zahl der Hss, die lter sind als das XVI. Jahrb., ist aber sehr gering. Die
Beschreibung ist sehr ungleich. Bei den hagiographischen Texten insbesondere
fehlen die ntigen Angaben um sie identifizieren zu knnen. So z. B. mchte
man gern wissen, wie es sich mit der Vita Basileios' d. Gr. verhlt, die in vier
Hss als von seinem Schler Hilarios geschrieben figuriert. Ein kurzes Incipit
htte gengt, um darber ins Klare zu kommen; ein solches fehlt aber.
Nher besprochen von G. Graf, Oriens Christ. HL Serie, Bd. 3/4 (1928/29)
128 f.
A. E.
N. Gramad, Beitrge zur Geschichte des Buches und der Schrift
im Mittelalter (rumn.). Codrul Cosminului 4/5 (1927/28) 35175.
Die ausfhrliche, auf grndlichem Studium der Spezialliteratur beruhende,
im einzelnen auch manches Neue bietende bersicht fat griechische und lateinische Palographie zusammen. Das war mglich, weil die Formen der Schrift
selbst und die Arten des Schreibstoffes nicht behandelt werden, sondern Rolle
und Codex, das Schreiben und seine Werkzeuge, die Subskriptionen und Noten
und das Verhltnis des Schreibers zum Buche.
A. H.
N. Grmada, K u r z e Bemerkungen zu byzantinischen Handschriften (rumn.). Codrul Cosminului 4/5 (1927/28) 566 f. Nachtrge zu
Vogel-Gardthausen S. 266 und 414.
A. H.
A. S. Hunt, A greek Cryptogramm. Sonderabdr. aus Proceedings of
the British Academy 15 (1929). 10 S. Bespr. von K. Preisendanz, Philol.
Wochenschr. 49 (1929) 15441549.
F. D.
C.G.Lowe, A byzantine manuscript of the University of Illinois.
Speculum 4 (1929) 324328. Beschreibung einer von der Illinois-Universitt Urbana krzlich erworbenen griechischen Sammelhs (Sign. 882 C 685)
vorwiegend theologischen Inhalts.
F. D.
B. R. Motzo, Studi Cagliaritani di Storia e Filologia I. Cagliari,
R. Universita 1927. Contains on pp. 6471: Barlumi dell' eta bizantina. (I) Un prezioso codice originario della Sardegna. A study of the Laudian codex of the Acts of the Apostles at the Bodleian Library, Oxford,
especially of the invocations to the virgin inserted in the MS. M. suggests
that the codex was confiscated or robbed from Sardinia by the emperor Con-

Bibliographie: Handschriften- und B cherkunde

395

stans II while in Italy (cf. Liber Pontificalis ed. Duchesne 346) and thus
come into the hands of the Greek monk Theodore of Tarsus. He would maintain that the MS. was written by one of the many bishops who, like Fulgentius of Ruspe were exiled from Africa to Sardinia by the Vandal king Trasamond (496523). In chapter II (pp. 7181): La profession di fede di
Eutalio vescovo di Sulcis, the author gives an Italian translation of the
text (cf. Von Soden, Die Schriften des Neuen Testaments in ihrer ltesten erreichbaren Textgestalt I, pp. 637 sqq.). Discussion of the part played by the
bishop in the religious controversy of the seventh century. Ch. : Una
nuova iscrizione bizantina, 8197. On the inscription published by Taramelli in Mediterranea for 4 Sept. 1907. Motzo would date the inscription
to c. A. D. 717. But cf. now De Sanctis, La Sardegna ai tempi di Costantino Pogonato, Bivista di Filologia N. S. 6 (1928) 118122. Motzo then
proceeds to trace the history of Sardinia down to the end of the Byzantine
period, y A. D. 1073.
N. H. B.
M.Sangin? Eine griechische astrologische Handschrift des Pal o g r a p h i s c h e n M u s e u m s (russ.j. Doklad (Comptes Bendus) der Buss.
Akad. d. Wiss. 1928, Nr 11, S. 241246. Die i. J. 1684/5 in Moskau geschriebene Hs enth lt u. a. ein Brontologion und Seismologion und ein mit dem
von Drexl (B. Z. XXVI290 ff.) herausgegebenen verwandtes Traumbuch. A. H.
F. Dfflger, Der K o d i k e l l o s des Christodulos in Palermo. (Vgl.
oben S. 100.) Bespr. von J. Moravcsik, Egyetemes Phil. K zl ny 53 (1929)
127130.
E. D.
SophroniOS Eustratiades, "&. ' 2
(1929) 333384. . teilt in diesem Aufsatze u a. ein ausf hrliches Inhaltsverzeichnis der von ihm als Cod. B bezeichneten Hs des Athosklosters
Laura mit, auf deren Bedeutung ich Archiv f. Urkf. 11 (1929) 63 hingewiesen
habe; sie wurde mir bei meinem Besuche i. J. 1928 nur zur fl chtigen Einsicht
vorgelegt. Um die historische Ausbeute der Texte hat sich E. leider nicht bem ht.
S. 350: Das Chrysobull Michaels VIII. v.J. 1263, von dem E. leider nur den (inhaltlosen) Schlu teil abdruckt, tr gt nach meinen Notizen das Datum April. S. 351:
Zu dem Chrysobull des Alexios I. betr. Pallene ist der August als Monatsdatum
angegeben, die Urkunde ist ver ffentlicht (Eeg. 1118). S. 351: Das Chrysobull des Nikephoros Phokas ist in der Hs richtig auf Mai 6472 (= 964) datiert, 6482 (=974)", wie K. angibt, war dieser Kaiser l ngst nicht mehr am
Leben. S. 35152: Das Chrysobull v. J. 978 ist in der Hs auf August
datiert; die Urkunde ist ver ffentlicht (Reg. 760). Auch f r die weiteren
Chrysobulle ist in der Hs jeweils das Monatsdatum verzeichnet, das Chrysobull v.J. 1060 (S. 356 ff.) ist wiederum l ngst aus dem Original publiziert
(Reg. 946), die sonst dankenswert ausf hrliche Mitteilung des Inhalts aus der
Hs ist damit wertlos. S. 3o6: Der September des Jahres 6874 der 4. Ind.
entspricht nicht dem September des Jahres 1366, sondern 1365. Warum
E. S. 358 den i. J. 1346 urkundenden Kaiser Johannes als den Gro vater (!)
des i. J. 1366 urkundenden Kaisers Johannes hinstellt, ist Dicht zu erkennen.
S. 363: Da der Kaiser Johannes, Aussteller der Urkunde v.J. 1407, der Sohn
Manuels sei, ist irrig. Es handelt sich um Johannes, den Neffen des Kaisers
Manuel, Sohn Andronikos' IV. Der von S. 363 an h ufiger werdende Kleindruck l t den Leser vermuten, da es sich um w rtliche Wiedergabe des
Inhaltes der Hs handelt, was auch tats chlich auf weite Strecken hin der Fall

396

. Abteilung

ist. In dem S. 365 ff. abgedruckten Verzeichnis der fr her im Kloster vorhanden gewesenen Originale aber ist die Wiedergabe keineswegs w rtlich. Die
Abweichungen gehen vielmehr so weit, da von E. als 14. Nummer aufgez hlt
wird: $'. (&, ) & ,' (= 1074) ( ." Statt dessen hei t es: ',
,' . f. , . . & . Da
der Schreiber der Hs f r die Zuteilung an Konstantinos Dukas bei einem Chrysobull an der Unterschrift einen sicheren Anhaltspunkt haben konnte und die Indiktionszahl f r 1064 stimmt, darf man wohl annehmen, da ,' f r ,'
verschrieben ist; statt dessen hat E., ohne etwas zu erw hnen, einen anderen
Kaisernamen in den Text eingesetzt. S. 368: Als Datierung zu n. '
steht nicht ,, sondern in der Hs. Bei einer einigerma en genaueren
Bearbeitung des Materials h tte E. bemerken m ssen, da es sich um die vom
Schreiber des Cod. B weiter vorne (Eustrat. S. 363, n. o<T) kopierte, auf Mai
1109 datierte Urkunde handelt. Das S. 364 (unten) erw hnte Prostagma
an Theodoros Padyates, den und von Lemnos, vom Okt. einer
3. Indiktion l t sich wenigstens einigerma en zeitlich festlegen. Der Adressat
ist der bei Mikl.-M ller I 152, 2 in einer auf 1330 datierten Urkunde als
verstorben erw hnte Verwandte des Kaisers. Da sein Tod 1330 noch nicht
sehr weit zur ckzuliegen scheint, die Herrschaft ber Lemnos aber ein sehr
hohes Amt im damaligen Reiche war, d rfte es sich wohl um das Jahr 1319,
allenfalls noch 1304 handeln. S. 379: Bei der Angabe der Jahrzahl ,^'
des von den beiden Konstantinos Pergamenos und Georgios Pharisaios ausgestellten Praktikons handelt es sich bestimmt um einen Irrtum des
Schreibers oder des Herausgebers. Dieses Dioskurenpaar erscheint so oft in
seiner Vermessungst tigkeit in Urkunden um 1320 und 1321, da kein Zweifel
ber die Richtigkeit dieser Jahrzahl bestehen kann; die Indiktionsangabe 4 ist
also auch in der Hs zun chst richtig gewesen, wie dann wieder bei einer
ndern Urkunde der gleichen (s. Eustr. S. 380 oben), erst eine
sp tere Hand hat noch eingeflickt, um die Zahlen zum Stimmen zu
bringen. E. schreibt ' und erw hnt von all dem nichts, und doch h ngt
von der chronologischen Einreihung gerade dieser beiden f r die
allgemeine Urkunden Chronologie der Palaiologen sehr viel ab. S. 380: f. 139
140^ gibt der Schreiber die Kopie einer Kopie eines Chrysobulls vom Mai
1319 wieder. Diese Kopie ist beglaubigt von dem bekannten
Demetrios Apelmene, der h ufig in Athosurkunden begegnet und dessen chronologische Einreihung zu Beginn des XIV. Jahrh. sicher steht. Er bezeichnet
sich in der Unterschrift als !
. . schlie t nun, da der Name des
Kaisers falsch sein m sse, wenn die Jahrzahl stimmen solle, neigt aber diesmal zur Annahme, da doch die Jahrzahl falsch sein m sse und Michael VIII.
Palaiologos und gem der Indiktion das Jahr 1274 anzunehmen seien (also
der Schreiber doch ,' statt ,|3'[!] geschrieben haben m te). Von dem
Kaiser Michael IX. (f 12. X. 1320) und seiner eifrigen Urkundent tigkeit (vgl.
Athosurkunden) scheint E. nichts bekannt zu sein. S. 380: Als Unterschrift
einer Urkunde des Jahres 988 druckt E., ohne sich beirren zu lassen:
. Es ist h chst bedauerlich, da E. von den
besonders wichtigen, in gro er Menge im Text der Hs mitgeteilten Kaiser-

Bibliographie: Handschriften- und Bcherkunde

397

Urkunden fast nichts wiedergibt; auch grundstzlich kein Incipit. Die Angaben
sind meist so, da sie nicht erkennen lassen, ob nun die Hs den Text der Urkunde enthlt oder nur eine Notiz darber; die Bezeichnung der Seitenzahlen der Hs sind selten gesetzt, meist weggelassen. Aus der Chronologie ist
E. die elementare, in den wissenschaftlichen Organen bis zum berdru immer
wieder betonte Tatsache vllig unbekannt, da das byzantinische Jahr im
September beginnt; die Folge ist, da, soweit ich sehe, alle Jahreszahlen mit
den Monatsbezeichnungen SeptemberDezember falsch in Jahre nach Christi
Geburt umgesetzt sind. Wieviel von den recht hufigen Fehlern im Text auf
seine, wieviel auf des Schreibers Rechnung kommt, lt sich nicht entscheiden: jedenfalls htten diese Fehler emendiert werden mssen. So kann man
auf Grund der betrblichen Feststellung, da bei der Herausgabe eines so
prchtigen Materials, wie es der Cod. B der Laura ist, die Auswahl unglcklich
getroffen, ferner bei der Mitteilung desselben nicht nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten verfahren und darum eine wesentliche wissenschaftliche Bereicherung nicht erfolgt ist, nur wieder das wiederholen, was oben S. 106 gesagt ist.
Der Athos birgt, wie E. in der Einleitung zu seiner Arbeit so richtig sagt,
die herrlichsten Schtze des Mittelalters; so lge es im Interesse der heiligen
Gemeinde, da diese Schtze von s a c h k u n d i g e r Hand gehoben und so erst
den Freunden des Athos wirklich nutzbar gemacht wrden.
F. D.
F. Cognasso, Una crisobolla di Michele IX Paleologo per Teodoro I di M o n f e r r a t o . Studi Bizantini 2 (3927) 3947. Ausgabe eines
originalen Chrysobulls des Mitkaisers Michael IX. Palaiologos, Sohnes des
Kaisers Andronikos II. Palaiologos, in welchem die bertragung gewisser Besitztmer in Kpel auf Theodoros Palaiologos, einen der Shne Andronikos' II.
aus zweiter Ehe mit Eirene (Violanta) von Montferrat, besttigt wird. Die
Ausgabe ist von einem sehr aufschlureichen Kommentar ber die Schicksale
des Theodoros von Montferrat begleitet. Strend ist, da die Weltjahrdatierung
des Chrysobulls flschlich in Dezember 1317 statt Dezember 1316 umgesetzt wird
(S. 44). Mit dieser Berichtigung lst sich wohl auch die von C. S. 43 angedeutete
Schwierigkeit, da Theodoros aus den montferratischen Dokumenten zwischen
September 1315 und Juni 1319 verschwindet, in den Aufzeichnungen ber sein
Leben aber angibt, er habe sich teils wegen des Todes seiner Mutter, teils
um seinem Volke zu dienen", nach Griechenland begeben. Der Tod der Mutter
Theodors, Eirenes, in Drama braucht nicht mit C. auf 1317, sondern kann
nach dem Wortlaut der angezogenen Gregorasstelle sehr wohl in das Jahr
1316 versetzt werden, dem C. ja selbst (S. 43, A. 26) die bei Gregoras kurz
vorher erzhlte Inthronisierung des Ptr. Johannes Glykys zuweist. Der Tod
der Kaiserin ist wohl unerwartet gewesen, es ist aber auch nicht gesagt, da
Theodoros vor ihrem Tode in Griechenland eingetroffen ist. Jedenfalls scheint
Theodoros vor Dezember 1316 schon in Kpel gewesen zu sein, um ein Geschenk aus der Hand seines kaiserlichen \Taters entgegenzunehmen. Johannes
Kantakuzenos (I 256,14), den C. an der gehrigen Stelle (S. 45) nicht heranzieht, erzhlt uns, da Theodoros auch i. J. 1327 wieder, wie er zu tun
pflegte", in Kpel weilte,
& }.
F. D.
G. RobinsOU, H i s t o r y and C a r t u l a r y of the G r e e k M o n a s t e r y of
St. Elias and St. A t h a n a s i u s of C a r b o n e . III. Cartulary. Orientalia christiana 15 (1929) 121 275. Fortsetzung des B. Z. XXVIII 215 angezeigten Buches. Wird besprochen.
A. H.

398

. Abteilung

D. ZakythenOS,
(15931798). . ' 2 (1928) 127
166. Lampros, Kugeas und Zerlentes hatten bereits fr her auf die Bedeutung der gro en, in den codd. Paris, suppl. gr. 704708 erhaltenen Sammlung von Patriarchatsurkunden hingewiesen, ihre Herkunft untersucht und
einzelne St cke bekannt gemacht. Z. unternimmt jetzt die Herausgabe der
ganzen Sammlung und ver ffentlicht einstweilen den Text von elf Sigillia aus
den Jahren 1593 1666. Sie beziehen sich in erster Linie auf das Klosterwesen.
A. H.
D. A. ZakythenOS,
. . 4 (1929) 102106. Die Urkunde stammt aus dem Jahre
1790.
A. H.
?
A. SigalaS, lv /
. ^ 2 (1928) 1196. Kapoukechagias hie en die von der Pforte anerkannten Bevollm chtigten, die zur Zeit
der T rkenherrschaft die Interessen der griechischen Gemeinden oder Provinzen in Kpel vertraten. Die Bewohner der Insel Syra nannten ihren Vertreter
^ oder . S. ver ffentlicht hier 31 Briefe, die von verschiedenen Epitropikoi in den Jahren 17541810 aus Kpel an die Gemeinde
von Syra gerichtet waren, und versieht sie mit einem kenntnisreichen sachlichen und sprachlichen Kommentar.
A. H.
A. Sigalas, rH ,. ( 1930, S. 403421. Ver ffentlicht zwei Urkunden aus Syra
vom Jahre 1803 und 1807 ber die Wahl der Epitropen (Kotsampasides)
und erl utert die rechtlichen Grundlagen der Wahl.
A. H.
C. GELEHRTENGESCHICHTE
A. Mercati, Una notiziola su Manuele Crisolora. Studion 5 (1928)
6569. Im Vatikanischen Archiv befinden sich Inhaltsangaben ber Papstregesten, die jetzt verloren sind. So fehlen 3 B nde f r Innocenz VII. Aus
den Summarien aber ergibt sich, da i. J. 1405 Manuel Chrysoloras den Papst
gebeten hatte, zur Priesterweihe zugelassen zu werden und die Messe nach
r mischem Ritus in griechischer Sprache zu lesen. Der Papst gew hrte die
Bitte und gestattete ihm, selbst die bersetzung anzufertigen. Von dem Rechte,
Priester zu werden, hat Chrysoloras nie Gebrauch gemacht, seine griechische
bersetzung der Messe nach Gregor dem Gro en aber ist noch heute in mehreren Hss erhalten.
~
A. H.
Sp. Blantes, . ^ '. '&.
. . 1 (1929) 142145.
F. D
G. Mercati, Un indice di codici greci posseduti da Arnoldo Arlenio. Studi Bizantini 2 (1927) 109120. Ver ffentlicht aus cod.Vatic,
lat. 3958, der auch Listen der Hss des Eskurial vom Jahre 1579, der Bibliothek Mendozas, des Antonios Eparchos vom Jahre 1537 und anderer Gelehrten enth lt, den Katalog der griechischen Hss von Arlenius. Von byzantinischen Autoren finden sich darunter Psellos, Jobannes Italos, Pachymeres,
Johannes Kantakuzenos, Joseph Rhakendytes, Johannes Sikeliotes, Nikolaos
von Methone, Pediasimos, Planades, Xiphilinos.
A. H.

Bibliographie: Gelehrtengeschichte

399

B. A. Mystakldes,
() . . ' . .'. .
. (1929) 199213; 8 (1930) 143168. F.D.
. A. Mystakides, . (). (. . 6 (1929) 217232.
. gibt zun chst eine von bibliographischen Bemerkungen begleitete bersicht
ber die literarische T tigkeit des Martin Crusius, darunter vieles aus unediertem Material, dann eine historische Bibliographie der Annales Suevici.
Interessant ist des C. Sto seufzer (S. 221): Multa scripta ... composui, sed non
habeo typographos; ipse sunt certe ". Tempora mutantur! F. D.
B. A. Mystakides, . 4 (1929)
87101. Berichtet aus M a r t i n Crusius' Tagebuch ber zwei Griechen,
Schwindler aus Kreta und Arta, die in T bingen getauft wurden, und f gt
eine Reihe von anderen Einzelheiten aus der Geschichte vonEpirus hinzu. A.H.
The Turkish Letters of Ogier Ghiselin de B u s b e c q , I m p e r i a l
A m b a s s a d o r at C o n s t a n t i n o p l e 155462. N e w l y t r a n s l a t e d f r o m
the Latin of the Elzevir edition of 1633 by E.S.FoPSteP. Oxford, University Press 1928. XVI, 265 S.
A. H.
N. BanesCU, (Les etudes byzantines en) Roumanie. Byzantion 4
(1927/28) 504509.
F. D.
V. Valdenberg, Les etudes byzantines en Russie (19241929)
Byzantion 4 (1927/28) 483504.
F. D.
A. Heisenberg, U n g a r n und Byzanz. (Vgl. oben S. 109.) Bespr. v.
G.MoravCsik, T rteneti Szemle 14 (1929) 2367 und Egyetemes Phil. K zl ny
53 (1929) 153154.
E. D.
A c a d e m i e R o u m a i n e , Bulletin de la Section Historique t. XI.
Congres de B y z a n t i n o l o g i e des Bucarest. Memoires. Bucarest, Cultura
Nationala 1924. 242 S., 8. Bespr. v. B. Granid, Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 5 (1929) 32130.
B. G.
N. Jorga, II primo congresso di studi b i z a n t i n i a Bucarest. Studi
Bizantini 2 (1927) 36.
F. D.
Ph. Granie, Der zweite internationale Kongre f r B y z a n t i n i s t i k
in Belgrad (11.16. April 1927) (serb.). Glasnik der Wiss. Gesellschaft in
Skoplje 3 (1928) 325339.
A. H.
D e u x i e m e C o n g r e s I n t e r n a t i o n a l des E t u d e s B y z a n t i n e s , Beigrade 1927. Sous le haut p a t r o n a g e de Sa Majeste le Roi des S e r bes, C r o a t e s et, S l o v e n e s . C o m p t e - r e n d u par D. Anastasievic et Ph.
Granic. Beigrade 1929. Imprimerie de l'Etat. XXXI, 208 S., 10 Taf.
Bespr. von G. Moravcsik, Egyetemes Philol. K zl ny 53 (1929) 152153;
von H. Gregoire, Byzantion 4 (1927/28) 789791.
F. D.
J. Zeiller, En Yugoslavie. A p r e s le d e u x i e m e c o n g r e s d ' e t u d e s
b y z a n t i n e s . Le Oorrespondant for 10 July 1927.
N.H.B.
VI. C o n g r e s i n t e r n a t i o n a l des sciences h i s t o r i q u e s . R e s u m e s
des c o m m u n i c a t i o n s p r e s e n t e e s au Congres Oslo 1928. Herausgegeben
vom Comite organisateur du Congres 1928. XIV, 406 S. 8.
A. H.
K. A<mantos>, A l d o A l b e r t o n i . 2 (1929) 489.
F. D.
C. Tagliavini, In m o r t e del p r o f . Aldo A l b e r t o n i . Lo s t u d i o s o e
l o p e r a s u a. In memoria del Prof. Dott. Aldo Albertoni, S. 1122. F.D.

400

IU. Abteilung

P. BlZUkideS, , 3 (1928) 238242.


. .
N.H.Baynes, A bibliography of the works of J.B.Bury, compiled
with a Memoir. Cambridge, Univ. Press 1929. 3 BL, 184 S. 8. B. hat
mit diesem Buche dem gro en Byzanzhistoriker Englands, der in vorbildlicher
Weise Philologe und Historiker in einem war, ein w rdiges Denkmal gesetzt
Die der Bibliographie vorausgehende ausf hrliche W rdigung enth lt ein Bild
nicht nur der Pers nlichkeit Burys, sondern auch seiner geistigen und wissenschaftlichen Entwicklung. Hierf r bezeichnende Stellen aus den gedruckten
Werken, aber auch aus ungedrucktem Material sind der Darstellung beigegeben.
Vgl. die Besprechung von W. Miller, 2 (1929) 462463. F. D.
J.L.Heibergf, FraHellas ogltalien. Udvalgte Af hand linger. Jespersen
og Pios forlag. K0benhavn 1929 Oslo. Bd. I: XI, 495 S.; Bd. : 419 S. 8
15 kr. Heiberg geh rte zu den klassischen Philologen, denen die Welt
des Mittelalters im Osten wie im Westen so vertraut war wie die Kultur
des griechisch-r mischen Altertums. Kaum einer der nordischen Gelehrten war
in Italien so zu Hause wie Heiberg, auf seinen j hrlichen Wanderfahrten
weilte er mit gleicher Andacht und Verehrung bei den Denkm lern der byzantinischen Kunst wie vor den Sch pfungen der Italiener selbst. Wie es ihm
eine Freude war Studiengenossen zu den Denkm lern zu f hren, die er an
unbeachteter Stelle aufgesp rt hatte, so liebte er es auch, in popul ren
Darstellungen seinen Landsleuten Bilder aus der byzantinischen Kultur zu
zeichnen. Lebhaften Dank verdienen daher D r a c h m a n n , H0eg und SpangHaussen, da sie in die vorliegende Sammlung von kleinen Schriften Heibergs, die in erster Linie Arbeiten aus dem Bereiche der Altertumswissenschaft
enth lt, auch einige byzantinistische St cke aufgenommen haben. Die Aufs tze
Santa Maria del Patire und Pomposa ebenso wie die St cke aus dem Italienbuche (1904) waren den Freunden der byzantinischen Kunst bekannt, auch
die pr chtige Skizze ber das Wirken des Gemistos Plethon, En S am fundsreform atoru. Aber die ausgezeichnete Charakteristik des Michael Psellos und
seiner Zeit, En byzantinsk Renaissanceskikkelse", ist, da sie w hrend des Krieges
an entlegener Stelle erschien, den meisten Byzantinisten wohl unbekannt geblieben. Noch andere kleinere Schriften h tten wir Byzantinisten gern wieder
abgedruckt gesehen, vielleicht sollte aber der einheitliche Charakter dieser
beiden B nde, die nur Arbeiten in d nischer Sprache bringen, gewahrt werden.
Ein Verzeichnis aller Schriften Heibergs beschlie t das Werk. An der Spitze
steht ein ausgezeichnetes Bild des Mannes mit dem wallenden Bart, dessen
g tige Augen niemand vergi t, der das Gl ck hatte ihm zu begegnen. A. H.
E.Spang-Hanssen, Bibliografi over J. L. Heibergs skrifter. Sonderabdruck aus: J. L. Heiberg, Fra Hellas og Italien II, K0benhavn 1929.
30 S. gr. 8.
F. D.
J. Bidez, J. L. Heiberg. Le Puy-en-Velay, Imprimerie La H ute-Loire"
1928; pp. 20 with a photograph. A very interesting sketch. N. H. B.
V. Ussani, Commemorazione di G. Ludovico Heiberg. Bendiconti
della R. Academia Nazionale dei Lincei, Classe di Sc. Mor., St r, e Filol., 8. VI
4 (1928) 627639.
N. H. B.
H. Prnckner, Franz Kampers f. Historisches Jahrbuch 49 (1929)
472475. Nekrolog auf den am 22. Mai 1929 verstorbenen Breslauer
Historiker. Sein unbestreitbares Verdienst wird es stets bleiben, auf dem
.

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik

401

Gebiete der Erforschung der Kaiseridee des Mittelalters bahnbrechend t tig gewesen zu sein". Unrichtig ist S. 472 die Angabe, da sich Kampers 1897 in
M nchen habilitiert habe. Er ist von der dortigen Staatsbibliothek weg als
Extraordinarius nach Breslau gekommen.
C. W.
A. Gr. KampUTOgluS, . . , .
71 (1929) 9981000.
F. D.
Th. Uspenskijf, Boris A m f i a n o v i c P a n c e n k o f. Studi bizantini 2
(1927) 325327.
.
A. H.
P. Bisukides, Petros Photiades. Hellas-Jahrbuch 1929, S. 122133.
A. H.
Ch. Charitoilides, Petros Photiades. "& 39 (1927) 243ff. A. H.
L. Wenger, Petros St. P h o t i a d e s . Ztschr. d. Savigny-Stiftung 49.
Rom. Abt. 1929, S. 702704.
A. H.
Rene Dnssaud, G u s t a v e Schlumberger. Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et Beiles Lettres 1929, pp. 113117.
N. H. B.
H. Grogoire, Gustave Schlumberger. Byzantion 4 (1927/28) 783
787.
F. D.
K. M. Konstantopnlos, G. Schlumberger. ' 2 (1929) 484
489.
F. D.
Ph. Knknles, Gustave Schlumberger. 3 (1929) 469
473.
F. D.
Gabriel Millet, Presidential address to the m e m b e r s of the Association p o u r T e n c o u r a g e m e n t des etudes grecques en France.
Revue des etudes grecques 42 (1929) LVIILXXI. Commemoration of
Schlumberger, U s p e n s kij: the task of Byzantium as heir of Hellas. N. H. B.
B. A. Mystakides, X. A. S id er id es. .
6 (1929) 423427.
F. D.
Pamjati akademika Fedora I v a n o v i c a U s p e n s k o g o 1845 1928
(Erinnerungen an den Akademiker F. J. Uspenskij). Leningrad 1929, Akademie der Wissenschaften. 78 S., ein Portr. 8. Inhalt: S. A. Zebelev und
V. N. BeneSevic, F. J. Uspenskij. I. Lebenslauf. II. Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten. V. P. Buzeskul, All g. berblick ber die wissenschaftl.
T tigkeit von F. J. Uspenskij. S. A. Zebelev, F. J. Uspenskij und das RUSS.
Archaeol. Institut in Kpel. V. N. BeneSevic, F. J. Uspenskij als Gr nder und
F hrer der russisch-byzantinischen Kommission der Akademie der Wissenschaften. A. J. Malein, F. J. Uspenskij als Gr nder und F hrer der Vereinigung der Freunde der griech. Literatur und Sprache.
F. D.
A. P<^almieri)>, T e o d o r o U s p e n s k i j e gli s t u d i b i z a n t i n i in Russia.
Studi Bizantini 2 (1927) 321325. Bibliographie.
A. H.
J. Kalitsunakis, . &. Hellas-Jahrbuch 1929, S. 140
144.
F. D.

3. SPRACHE, METRIK UND MUSIK


P. Kretschmer und Paula Wahrmanil, L i t e r a t u r b e r i c h t f r das
J a h r 1926. Griechisch. Glotta 17 (1929) 191271; f r das J a h r 1927
ebenda 18 (1930) 200241.
A. H.
G. N. Cliatzidakis, / j g
(
.'.&(9^}4:1^. F.D.
Byzaut. Zeitschrift XXIX S u. 4

26

402

. Abteilung

Ph.Koknles, . ' 1930,


3. 423440. Semasiologische und sprach geschichtliche Behandlung einer
Reihe von griechischen Ausdr cken (, , ,
, , , u. a.).
F. D.
. Drernp, Das A k z e n t u a t i o n s p r o h l e m im Griechischen. Neophilologus 14 (1929) 291301. Derselbe, Ein Erasmus-Jubilaum.
Donum natalicium Schrijnen. Verzameling von Opstellen door oud-leerlingen
en bevriende Vakgenooten opgedragen aan Mgr. Prof. Dr. Jos. Schrijnen bij
Gelegenheid van zijn zestigsten verjaardag 3 Mei 1929. Nymwegen(?) 1929,
p. 669675. Die beiden Aufs tze sind als Vorl ufer von Drerups gro em,
im Manuskript abgeschlossenem Werke Die Schulaussprache des Griechischen
von der Renaissance bis zur Gegenwart. Im Rahmen einer allgemeinen Geschichte des griechischen Unterrichts, mit Beitr gen zur Geschichte der klassischen Philologie*4 zu betrachten. Der Titel des zweiten Aufsatzes bezieht sich
auf den ber hmten, Basel 1528 erschienenen De recta Latini Graeciqne sermonis pronunciatione dialogue" des Erasmus.
C. W.
0. N Cbatzidakig, . '& 41 (1929) 324. Ch. handelt hier 1.
& . 2.
& , , ,
, , , , ,
* . 3. &
. 4. , , , , . 5. == .
6. .
. .
. . Cbatzidakis, -1 . .
1 (1929) 334.
F. D.
G. N. Chatzidakis, . '& 40 (1928) 1125.
Handelt ber aus lat. sagmarium, ber -& ,
ber , - , - und ber , im Agr. nicht nur
ein Ehrentitel f r Fremde, sondern auch f r Griechen selbst.
A. H.
E. A. Pezopulos, . *~
. (1929) 840354. . bringt oine ansehnliche Reihe
h chst beachtenswerter Emendationen und Worterkl rungen. Ein gro er Teil
davon bezieht sich auf Catalogue astrologorum graecorum VII von
F. Boll, auf Germanos II. von Kpel (ed. Lagopates), auf Manuel Holobolos (ed. Si derides) sowie auf das Lexikon von Liddell Scott. F.D.
K. Amantos, . 2 (1929) 435441. Handelt
ber die Herkunft des Namens Tarchaniotes (zum Material vgl. auch meine
Reg. n. 1171), den A. vom thrakischen Tarchanion ableitet; ber &;
ber die griechische Bedeutung von und ber die Herkunft des
Namens Butumites.
F. D.
Rob. Chl8. Horn, The use of the subjunctive and optative moods
in the non-literary papyri. A thesis. Philadelphia 1926, 175 8. 8. F.D.
H. Pernot, Observations sur la langue de la Septante. Revue dee
etudes grecques 42 (1929) 411425. The true study of the Septuagint
demands "des connaissances qui ne sont pas encore trouvees jusqu'ici chez

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik

403

une seule personne: il y faudrait un linguiste connaissant egalement bien


l'hebreu et le grec des diverses eppques, y compris le grec moderne, qui constitue un des elements essentiels du probleme".
N. H. B.
R. Heibig, Die Kasussyntax der Verba bei den LXX. Ein Beitrag zur
Hebraismenfrage und zur Syntax der . G ttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1928. XXIV, 328 S. 8. Bespr. von M. Johannessohn, Deutsche
Literaturzeitung 50 (1929) 1058-1061; von A.Debrunner, Indogerm.Forsch.
48 (1930) 99101.
C.W.
J. Sickenberger, Bibliographische Notizen. Bearbeitet unter Mitwirkung von J. Freundorfer und J. Schmid. C. Das Neue Testament, b) Allgemeines ber den Text. 2. Sprache und Form. Biblische Ztschr. 18 (1930)
313 315. Notizen ber 21 B cher und Schriften.
C.W.
N. W. Lund, The Presence of Chiasmus in the New Testament.
The Journal of Religion 10 (1930) 7493. "The chiastic forms in the
N. T. have not received the attention from scholars that they deserve/' With
this study of the chiastic forms in the N. T. originating in the acquaintance
of the writers with similar forms in the 0. T. cf. N. W. Lund, The Presence
of Chiasmus in the Old Testament, The American Journal of Semitic Languages
and Literatures 46 (1930) 104126.
N. H. B.
. Cnendet, L'ordre des mots dans le texte grec et dans les versions gotiques, armeniennes et vieuxslaves des evangiles. I6re partie:
Les groupes nominaux. [Collection linguistique publiee par la Societe de Linguistique de Paris, 26.] Paris 1929. XVI, 175 S. gr. 8.
F.D.
A. Til. Robertson, The causal use of ". Studies in early Christianity
edited by Shirley Jackson Case presented to Frank Chamberlin Porter
and Benjamin Wisner Bacon. New York u. London, The Century Co.
1928, S. 4957. Der kausale Gebrauch von ist trotz der gegenteiligen
Behauptung H. Pernots im N.T. zu belegen.
C.W.
Ph. Knknles, At -, - iv
. & 41 (1929) 181-195.
F.D.
S.Menardos, , .
' & 4 (1929) 318319.
'
F. D.
S.Menardos, . & 1 (1929)4755. F.D.
. Jensen, Zur Syntax des Neugriechischen. Indogerm. Forschungen
47 (1929) 289299.
Behandelt 1. Wunschs tze; 2. den Aoristus pro
Futuro; 3. neugr. (, ).
F. D.
E. Schwyzer, G e r m a n i s c h e s und U n g e d e u t e t e s in b y z a n t i n i s c h e n
P f e r d e n a m e n . Zeitschrift f r deutsches Altertum und deutsche Literatur 66
(1929) 93100. Es handelt sich um die im Corpus Hippiatr. Graecorum
II 312 (ed. Oder-Hoppe) aufgez hlten Pferdenamen, von denen Seh. ,
, und mit gro er Wahrscheinlichkeit auf germanischen,
und zwar gotischen Ursprung zur ckf hrt. Eine Reihe von anderen Namen,
welche irn Ngr. nicht mehr vorkommeo, harrt noch der Deutung.
F. D.
R. Loewe, N a m e n des W i r b e l w i n d e s im D e u t s c h e n und im N e u g r i e c h i s c h e n . Indogermanische Forschungen 47 (1929) 272288. Behandelt ngr. , , , und nimmt Zusammenhang mit germanischen Windbezeichnungen an.
F. D.
A. Hadrian Allcroft, The Circle and the Cress: eh. 28 Tho deriv a t i o n of t h e word "Church". The ArchaeologicalJournal 85 (1928, issued
26*

404

. Abte ung

1930) 103148. The Latin circus = the real original of "church": the
article is quoted here for the criticism of the theory. . ..
J. Grogoire, L'etymologie de Labarum>. Byzantion 4 (1927/28)
477482.
F.D.
E. Orth, Logios. Leipzig 1926, E. Noske. 108 S. 8. Eine Wortgeschichte von und . Von 3. 57 an werden auch die Byzantiner
behandelt, doch ist die Auswahl der Schriftsteller willk rlich.
F. D.
E. Kazarov, ber die Bedeutung des Terminus (russ.).
Doklady (Comptes Rendus) der Euss. Akad. der Wiss. 1928 B, Nr. 4, S. 71
73. F r die byzantinische Zeit w re auf die Erz hlung bei Akropolites
cap. 50 (I 96 ff. meiner Ausgabe) hinzuweisen.
A. H.
Ph. Knknles, & . . *& 4
(1929) 108110.
F. D.
S. Menardos, & .
. 6 (1929) 286289. Fortsetzung der
oben 8. 114 notierten Arbeit. Es handelt sich um die Bildung von Heimatbezeichnungen auf Lesbos und auf Ehodos.
F. D.
J.Sarres, . & 40 (1928) 117160.
Die umfassende Arbeit behandelt 8. 126 ff. die aus byzantinischer Zeit stammenden Ortsnamen.
A. H.
D. A. ZakythenOS, .
, Februar 1928, S. 1416. Die ltesten Beispiele f r
die Schreibung () statt finden sich bei Plinius (IV
12,19), bei Prokop (Bell. Goth. 40) und auf einem Bleisiegel wahrscheinlich des X. Jahrh. (publiziert von C. J. Zesios, l [1900] 233). Demnach ist , nicht zu schreiben. G tige Mitteilung von
Herrn Zakythenos.
F. D.
P. A. Phurikes,
. & 40 (1928) 2659. Handelt ber Mani, die Landschaften und die Festungen dieses Namens in byzantinischer Zeit und ber
die Etymologie des Wortes.
A. H.
B. Migliorini, JVavTtaxrog^Lepanto. Studi Bizantini 2 (1927) SOSSU. Ober die Entstehung des Namens Lepanto und ber eine Eeihe anderer
italienischer Bezeichnungen griechischer rtlichkeiten.
A. H.
J. N meth, Sabiren und Magyaren. Magyar Nyelv 20 (1929) 8188
(ung.). Der alte Namen der Ungarn, ( berliefert im
38. Kapitel des Werkes De administrando imperioa von Eonstantinos Porphyrogennetos) ist schon l ngst mit dem t rkischen Volksnamen Sabir" in Zusammenhang gebracht worden. Verf. leitet aufs neue aus dem Volksnamen
Sabir" ab, welcher hier nach seiner Meinung das altungarische Deminutivsuffix -d (in der griechischen Umschrift -t) erhielt. Die zu dieser These als
Unterlage dienende Beweisf hrung ist, soweit sie sich im Gebiete der uralaltaischen Sprachwissenschaft bewegt, sehr lehrreich und musterhaft, doch ist
es zu bedauern, da Verf. das zweite Glied des Namens, , g nzlich aus
dem Spiele l t und gar keinen Versuch zur Erkl rung dieses schon bisher
so mannigfaltig gedeuteten Wortes macht. Deshalb m ssen wir seine ansprechende Erkl rung des mit einem Fragezeichen versehen, solange nicht
auch im vollen Einklang mit der obigen These befriedigend erkl rt
wird. Was die historischen Belege betrifft, ist hier kurz zu bemerken, da die

Bibliographie: Sprache, Metrik und Musik

405

Sabiren in den Jahren 46165 (vgl. Priskos, ed. Bonn. p. 158) nicht in Westsibirien, sondern stlich vom Maiotis-See die Onoguren usw. bekriegen und
da die Sabiren des Prokopios (bell. Pers. II 29,15; bell. Goth. VIII, 3,20 ed.
Haury) nicht zwischen Don und Kuban, sondern s dlich vom Kaukasus in der
N he des Alanengebietes wohnten.
E. D.
6. Iljinskij, K o n s t a n t i n a Bagojanorodnogo (Das , des Konstantinos Porphyrogennetos). Jubilejnij Zbirnik zu Ehren des
Akademikers Mich. Serg. Grugevskij, Hislor.-literar. Teil. Ukralnska Akademija
Nauk, N. 766 (Kiev 1928) 166177. Lehnt die 24 bisher bekannten
Deutungen dieses von Konstantin in De adm. imperio berlieferten Namens
f r Kiev, welche 9 verschiedenen Sprachen entnommen waren, s mtlich ab
und schl gt die Herleitung von *so-vodL oder *so-voda vor, indem er annimmt, die rtlichkeit habe wegen des Zusammenflie en s von Dnjepr und Desna
im Munde der Bewohner so gehei en. Durch die Bemerkung, da altruss. o
nahezu wie
gesprochen wurde, gewinnt die Ableitung I.s viel Wahrscheinlichkeit.
F. D.
A. Ch. Chatzes, & 6 & .
&& 4 (1929) 101108.
F. D.
. Wilhelm, Lateinische W r t e r in griechischen Inschriften.
Wiener Studien 46 (1929) 227232. , ,
(Abtritt), ^, , (subsellia).
C.W.
G. Weigand, Die Wiedergabe der slavischen Laute in den Ortsn a m e n des Peloponnes. Balkan-Archiv 4 (1928) l52.
F. D.
G.Feher, DieSprachreste der Donau- Protobulgaren(bulg.).Izvestija
des Bulg. Arch ol. Instituts 5 (1928/29) 127152. Sucht die echten Formen der durch die byzantinische Transkription uns bekannt gewordenen N a m e n
bulgarischer Herrscher aus dem VIII.IX. Jahr h. festzustellen. Etwas
fremdartig klingt die Betonung F.s, da es Aufgabe der byzantinischen
Philologen sei, die Sprachreste der turanischen Protobulgaren zu entdecken
und vom Staube zu reinigen". Was fernerhin die Namen und (Theoph. ed. de Boor 433, 436, Niceph. patr. de Boor 70) angeht, so
liest man bei F. nicht, da ihre turanische Herkunft schon von mir (Bulgaren
und Rum nen in der Geschichte der Donaul nder, S. 138ff.) bewiesen wurde;
seine Ausf hrungen bringen hier nichts Neues.
P. M.
Z. Radotflavov, Die Titel der B u l g a r e n h e r r c j c h e r (bulg.). Izvestija
des Bulg. Arch ol. Instituts 5 (1928/29) 150185. Ein recht umfangreicher Exkurs zum Nachweise einer seit langem bekannten Tatsache, da das
slavische 3> eine Bildung aus dem deutschen kuning ist, sowie da das
altbulgarische uytcapL = car aus dem r mischen caesar kommt und ihm gleichbedeutend war. Dabei vertritt der Verf. die unhaltbare Meinung, da ijteapL
nicht eine direkte Entlehnung aus dem sp tlateinischen caesar ist, sondern
durch die Vermittlung des gotischen kaisar zu den Slaven gekommen sei. P.M.
S. Romanski, Die Namen einiger m a k e d o n i s c h e n St dte (bulg.).
Makedonski Pregled 5 (1929) 7884; 71 76; 6367. Die slavische
Benennung Solun" f r Thessalonike kommt nicht von dem aromunischen
S runa, wie manche rum nische Gelehrten meinen, sondern von dem volkst mlich-griechischen . Der Name Ochrid ist nicht aus dem illyrischen
^^^%0 > *Lychris *Lychridcs oder *Nuchris, *Uchris--*Nuchrida,
*Uchrida abzuleiten, sondern eine Bildung aus dem altbulg. hhd" (Gipfel,

406

. Abteilung

H he, H gel). Die Versuche, den Namen der Stadt Bitolja durch das albanische vito", vitoja (der Taube) oder durch irgendeine illyrische Form (vgl.
z.B. das litauische butas, preu isch buttan, Haus") zu erkl ren, m ssen abgelehnt werden. Der heutige Name der Stadt ist vom altbulg. obitel =* Kloster" gebildet, wie auch die griechische Benennung der Stadt ()
bezeugt.
P. M.
0. Stamnopulos, . . Athen,.
1929. 328 S. 8. Es handelt sich um neugriechische Namen, aber
auch einige byzantinische Namen werden erklart, z. B. auf den ersten Seiten
aus mit der Endung -occo, aus ()()
+ , aus fii * () und anderer
Unsinn.
A. H.
W. E. Crum, A Cop tic Dictionary. P.I. Oxford, Clarendon Press 1929.
Wird besprochen.
F. D.
C. Brockelmann, Mittelt rkischer Wortschatz nach M a h m u d alK syarisDiv n luyat at-turk. [Bibliotheca Orientalis Hungarica L] Budapest, K r si Csoma-GesellschaftLeipzig, Harrassowitz 1928. VI, 252 S. 4.
20 JlJt. B. legt hier das gesamte lexikalische Material Kasgharisj in Transkription und mit deutscher Obersetzung vor, auch f r uns Byzantinisten bei
allen Untersuchungen ber W rter t rkischer Herkunft ein unsch tzbares
Hilfsmittel.
A. H.
O.N.Chatzidakis, & //^) . '' . & 6 (1929) 44.
F. D.
G. Rohlfs, Antochthone Griechen oder byzantinische Gr zit t?
(Vgl. oben S. 113.) Bespr. von K. A<mantos), 2 (1929) 224
226.
F. D.
C. Battisti, Nuove osservazioni sopra la grecita nelle provincia
di Reggio-Calabria. I. Italia dialettale 6 (1930) 57ff. Frdl. Mitt. von
H. Prof. Steinberger.
F. D.
0. Oabrieli, Natale greco-salentino. Studi Bizantini 2 (1927) 315
320. Gibt einige Weihnachtslieder aus Calimera mit italienischer bersetzung.
A. H.
. Rohlfs, Zu der Entwicklung von -11- im Romanischen. Philologisch-Philosophische Studien. Festschrift for C. Wechssler. Berliner Beitr ge
zur Roman. Philologie 1. Jena und Leipzig, W. Qronau 1929, S. 38401.
Besch ftigt sich S. 401 auch mit der Umwandlung des und zu kakuminalemg im Dialekt der S ph akio t e n. Frdl. Hin weis von Prof. Dr. S t einberger.
F. D.
Chr. I. Sales, cPof*xa" , &, . 4 (1929)
146156.
. .
. Kuzesf, .
1 (1928) 95120.
F. D.
Eaphrosyne Sideropolu, . " 2
(1929) 137186.
F. D.
Chr..Paittelides, ,
J . Athen, . " 1929. '
und 71 8. 8. Eine knapp gehaltene und straff durchgef hrte ausgezeichnete Monographie.
A. H.

Bibliographie: Sprache^ Metrik und Musik

407

C. Hoeg, Les Saracatsans, I. IT. (Vgl. B. Z. XXVII434.) Bespr. von


E. Hermann, Philol. Wochenschr. 49 (1929) 138890; von M. Triandaphyllidis, Gott. Gel. Anzeigen 1930, S. 1 14.
F. D.
P. Skok, Die S a r a k a t s a n e n (serb.). Glasnik der Wiss. Gesellschaft in
Skoplje 3 (1928) 155181. Eine ausf hrliche Kritik des bekannten Buches
von Ho eg mit Erg nzungen vor allem nach der sprachlichen Seite. A. H.
B. PapachristoduloS, .
2 (1929) 457481.
F.D.
D.Lazarevid, Srpski dijalekti na j u g u u k o n t a k t u o grckim dijalektima (Die s dserbiscben Dialekte in Ber hrung mit den griechischen Dialekten). Glasnik Skopskog Naucnog Dnistva 5(1929)215220. Als Beitrag zum Studium der gegenseitigen Beziehungen der an der griechisch-s dslavischen Staatsgrenze gesprochenen griechischen und serbischen Dialekte in
der Gegend von Gevgheli, Vodena, Jenidsche-Vardar und Dviran ver ffentlicht
der Verf. seine auf l ngeren Studien beruhenden Beobachtungen ber die den
betreffenden griechischen und serbischen Dialekten gemeinsamen lexikographischen Elemente und einige Besonderheiten auf dem Gebiete der Phonetik und
der Syntax: Palatalisierung der Gutturallaute vor palatalen Vokalen, Behandlung der Lautgruppe mj, starke Neigung zur Synkope, bergang des unbetonten e in i und des unbetonten o in u. Eine gemeinsame Erscheinung auf
dem syntaktischen Gebiet bilden das Schwinden der Kasus, periphr. Konjugation mit , Ersatz der altgriech. Komparativa durch das romanische
, Bildung des Konditionals mit Hilfe des Imperfektums und des Hilfswortes , Gebrauch von verdoppelten Personalpronomina, Gebrauch der Enklitika vor den Verba und schlie lich der Schwund des Infinitivs. Diese Koinzidenz kann unm glich als eine zuf llige Erscheinung angesehen werden, sie
zeugt vielmehr von intensivem und vielseitigem Einflu der griechischen Nachbardialekte auf die serbischen Dialekte. Der Verf. geht nicht n her auf die
Frage des Ursprungs der obenerw hnten Erscheinungen ein und macht nicht
den Versuch, den Gang dieses Einflusses festzustellen und darzulegen, sondern
beschr nkt sich auf die blo e Feststellung der Tatsache.
B. G.
P. Maas, Griechische Metrik. Einleitung in die Altertumswissenschaft,
Bd. l, H. 7. [Unver nderter, durch Nachtr ge vermehrter Neudruck.] Leipzig
u. Berlin, Teubner 1929. 37 S. 8. Vgl. die Bemerkung zur ersten Auflage
B. Z. XXIV 441.
F.D.
Handbuch der Musikgeschichte unter Mitwirkung von Fachgenossen hrsg. von (r. Adler. 2., vollst ndig durchgesehene und stark erg nzte Aufl. 1. Teil. Berlin-Wilmersdorf 1930. XVI, 634 S. 8. - S. 126-140
handelt E. Wellesz ber die b y z a n t i n i s c h e und orientalische K i r c h e n musik (Ursprung und erste Formen, Die weltliche Musik in Byzanz, Die
Hymnen, Die Theorie der byzantinischen Kirchenmusik, Die byzantinischen
Notationen, Der syrische Kirchengesang, Die Kirchenmusik der Kopten und
thiopier, Die armenische Kirchenmusik).
C. W.
H. Abert, G e s a m m e l t e S c h r i f t e n und Vortr ge, hrsg. von F.Blume.
Halle, Niemeyer 1929. VI, 616 S. 8. Enth lt S. 8391 den Wiederabdruck des Aufsatzes Das lteste Denkmal der christlichen Kirchenmusik"
(Hymnenfragment aus dem Ende des III. Jahrh. mit Melodie).
C. W.
Vetter, M a n u e l B r y e u n i o s , Pauly? P.-E. 14 (1930) 1.362-60. Byzantinischer Musikschriftsteller. Er schrieb in der ersten H lfte des XIV. Jahrh.

408

. Abteilung

und bat in seinem betitelten Werke seinen Stoff vom Standpunkt


der Elementarmusik-, Harmonie- und Melodielehre, der Akustik, der Mathematik (Pythagoras usw.)" gr ndlich durchgearbeitet, rein geschichtliche Beziehungen jedoch nicht aufzudecken" getrachtet, weil ihre Beleuchtung au erhalb des Interessenkreises seines ganzen Zeitalters liegt".
C. W.
H. J. W. Tillyard, Two Greek Hymns for Good Friday. Laudate 7
(1929) 8893.
F. D.
E. Wellesz, Die byzantinischen Lektionszeichen. Ztschr. f. Musikwissenschaft 11 (1929) 513534. The Ecphonetic signs, which regulated
the reading of the scripture-lessons in the Orthodox Church are here discussed
with more detail and scientific method than had hitherto been attempted.
Use is made of Hebrew parallels and of other material become available since
Thibaut's Origine byzantine. After careful comparison of passages in various
MSS, Wellesz concludes that no specifically musical value belonged to the signs,
but that they showed the rhetorical emphasis, pauses and inflexions of the
voice. They let us see how the Bible was read in the Church in the early
Middle Ages.
H. J. W. Tillyard.
E. Wellesz, Ein griechisches Evangelium der Wiener Nationalbibliothek mit ekphonetischen Lesezeichen. Kirchenmusikal. Jahrbuch
25 (1930) 924.
F.D.
K.MalteZOS, , VOLK . ' f . 6 (1929) 321
327.
F. D.
Eva Sikelianos, Les Fetes de Delphes et la musique byzantine.
Musique 1 (1929) 789795; 852855. A popular account of the musical
side of the Delphic Festival (1927) where the Prometheus of Aeschylus was
performed in a Romaic version with a theosophical bias and with music based
on Greek folksongs. All musiclovers will approve of the efforts of Prof. Psachos
and his supporters (of whom Mme. Sikelianos is one) to collect and study these
songs. Their attempt to revive the Chrysanthine system of Church music,
which has decayed during the last 80 years, will be watched with interest.
The system, based mainly on Arabian theory (through Turkish) is very complicated and difficult to learn (it is not of course the Byzantine music of the
Middle Ages). Mme. 3. also gives a confused statement of the Stenographic
Theory. Many Greek musicians and all W rtern palaeographer ore against
this theory; and by pledging themselves to it, Prof. Psachos and his followers
will only make their other objects more difficult of attainment. H. J. W. Tillyard.
4. THEOLOGIE
A. LITERATUR (OHNE B UND C)
F. Cayp^, Precis de Patrologie. Histoire et doctrine des peres
et docteurs de reglise. tome I, livres l et 2. Paris, Tournai, Borne 1927.
XXIV, 740 S. 8. Die Absicht des Verf. war de grouper en un seul ouvrage
des elements succincts mais precis 1. d'histoire et de litterature patristiques,
2. d'histoire des dogmes et de theologie positive, 3. d'histoire et de principes
de la spiritualite". S. 704 ff. eine table doctrinale".
C. W.
A. Puech, Histoire de la litterature grecque chrotienne jusqu'a
la fin du IVe siecle. Tome I. Le Nouveau Testament; tome . Le IP

Bibliographie: Theologie

409

et le IIP sie de s. [Collection d'etudes anciennes.] Paris, Les belles lettres,


1928. 500 u. 668 S. 8. Anerkennend bespr. von 0. Sthlin, Gnomon 5
(1929) 326 330; von Ch. Guignebert, Revue historique 162 (1929) 370
376.
C.W.
F.Sassen, Geschiedenis der patristische en middeleuwsche Wijsbegeerte. Nymwegen u. Utrecht, Dekker & Van de Vegt 1928. 272 S. 8.
Wir notieren aus Abteilung I das 2. und 3. Hauptstck, Blte der patristischen Philosophie" und Verfall der patristischen Philosophie" und aus Abt. II
Hauptstck 3 4 Die neuplatonisch- empirische Richtung44 (im Mittelalter). C. W.
Qu. Catandella, Critica ed Estetica nella L e t t e r a t u r a Greca Cristiana. Torino, Bocca 1928; pp. 180 + Indice. Cap. I: Classicismo e cristianesimo. Cap. II: La polemica antipagana (especially in the 4th century).
Cap. Ill: Abbozzi di estetica.
N. H. B.
A. Puech, I/eloqiience chretienne au IVe siecle. Revue des cours
et conferences 29e annee, 2e Serie (1928): (IV) Saint Basile: pp. 177187,
(V) Les Homelies de saint Basile: pp. 633645; 30 annee,
Serie (1928):
(VI) Saint Gregoire de Nazianze: pp. 7586; ibid. (1929): (VH) Les homilies de Gregoire de Nazianze: pp. 223235, (VIII) S. Jean Chrysostome
Antioche: pp. 443 454, (IX) S. Jean .Chrysostome a Constantinople:
p. 565576.
N. H. B.
A. Kurfess, Kaiser Konstantins Rede an die Versammlung der
Heiligen (Vortrag, gehalten in der Abteilung fr Geschichte der altchristlichen Kirche auf dem Philologentag in Salzburg am 25. Sept. 1929). Pastor
bonus 41 (1930) 115124. Die im Frhjahr 313 (fr den Karfreitag)
verfate und den Bischfen zugesandte, also nicht auf dem Konzil von Nikaia
gehaltene Rede ist eine der wichtigsten Quellschriften fr die Geschichte
Konstantins und seiner Zeit".
C. W.
A. Kurfess, Zu Kaiser K o n s t a n t i n s Rede an die V e r s a m m l u n g
der Heiligen. Phil. Wochenschrift 50 (1930) 366368.
F. D.
R. P. Casey, The Athens Text of Athanasius, Contra Gentes and
De I n c a r n a t i o n e . The Harvard Theological Review 23 (1930) 5189.
On the MS. Athens, National Library 428 [cf. J. L e b o n , Revue d'Histoire
ecclesiastique 21 (1925) 525ff., 23 (1927) 15ff.; R. P. Casey, Harvard
Theological Review 19 (1926) 259270]. A collation of the MS. is given
and Casey concludes that it represents a shortened revision of the original
text. That revision being purely literary with no trace of later controversies,
he would incline to the view that either Athanasius or one of his immediate
disciples was the author.
N. H. B.
A. tiandel, La T h e o l o g i e du
c h e z Saint A t h a n a s e . I n t r o d u c t i o n . La date des trois discours c o n t r e les Ariens. Revue des
sciences religieuses 9 (1929) 524539. Die drei Reden sind, wie schon
L oofs und S t l c k e n angenommen haben, wahrscheinlich um 339 verfat
worden und bilden den bergang von den Jugendschriften des Athanasios zu
den nach 347 fallenden, in denen er fr das
" kmpft.
C.W.
W. Elliger, Die S t e l l u n g der alten C h r i s t e n zu den B i l d e r n in
den ersten vier J a h r h u n d e r t e n (nach den A n g a b e n der zeitgenssischen k i r c h l i c h e n Schriftsteller). [Studien ber christliche Denkmler,
N. F. der Archologischen Studien zum christlichen Altertum und Mittelalter,
20. Heft.] Leipzig, Dieterich 1930. VI, 98 S. 8. Von den in unseren Inter-

410

III. Abteilung

essenkreis fallenden griechisch-christlichen Autoren werden besprochen Eusebios (zwiesp ltige Haltung), E p i p h a n i o s (radikale Ablehnung wie bei Riemens von Alexandreia u. a.), die Kappadokier (bei Basileios und Gregorios
von Nyssa bedingte Anerkennung), Asterios, J o h a n n e s Chrysostomos
(zur ckhaltend) und N e i l o s.
C. W.
R. Laqueur, Eusebius als Historiker seiner Zeit [Arbeiten z. Kirchengeschichte 11.] Berlin-Leipzig, De Gruyter & Cie. 1929. X, 227 S. 8.
Bespr. von H. Koch, Deutsche Literaturztg. 50 (1929) 142124. C. W.
J. Stevenson, Studies in Eusebius. [Thirwall Price Essay 1927.] Cambridge, University Press, 1929. VIII, 146 S. 8. 1. The City and Church
of Caesarea; 2. The Early Life and Environment of Eusebius, and his first
Works; 3. The Great Persecution; 4. The Outbreak of the Arian Controversy;
5. Nicaea; 6. The Attack on the Catholic Leaders. Dazu ein zweifacher Index
(1. general; 2. greek).
C. W.
K.Mras, Ein Fund bei Eusebius. Wiener Studien 47 (1929) 3942.
Entzifferung und Wiederherstellung einer Stelle aus dem letzten Kapitel der
Praeparatio e v angelica, die Mras f r die Sammlung der griechisch-christlichen
Schriftsteller bearbeitet, im codex Bonon. Univers. 3643 s. XIH.
C. W.
P. Keseling, Die C h r o n i k des Eusebios in der syrischen berlieferung. Oriens Christianus, . Serie, Bd. 2 (1927) 3356. Fortsetzung der B. Z. XXVHI 189 notierten Studie: . Das Verh ltnis der syrischen Textzweige untereinander und: Zusammenfassung.
F. D.
H. Lewy, Sobria ebrietas. Untersuchungen zur Geschichte der
alten Mystik. [Beihefte zur Zeitschrift for die neutestamentl. Wissensch. 9.]
Gie en, T pelmann 1929. 2 Bl., 175 S. 8. Verfolgt im 2. Te e die Geschichte des Philonischen Oxymoron ( jLt&hf) in der patristischen Literatur bis zum IV. Jahrh.u. Von den griechisch-christlichen Autoren (S. 119 ff.)
kommen Origenes, Eusebios und Gregorios von Nyssa in Betracht. Mit
dem letzteren, der zahlreiche Leser fand, geht das Oxymoron in den allgemeinen Sprachgebrauch der sp teren Zeit ber.
C. W.
E. Mras, Nachwort zu den beiden letzten Ausgaben der Chronik
des Hieronymus. Wiener Studien 46 (1929) 200215. F hrt, ankn pfend an die Ausgaben von Helm und Fotheringham, aus: 1. Die Doppelseiten
(bis zum Jahre 520) und die (virgulae) hat Hieronymus von
EuBebius bernommen; das Format (26 Zeilen), der Gebrauch mindestens
der roten neben der schwarzen Farbe, die Typendifferenzierung und vielleicht
auch die Dreiecksfiguren sind Neuerungen des Hieronymus"; 2. Eusebius steht
wissenschaftlich nicht so hoch, wie besonders E. Schwartz angenommen hat,
und was die Chronologie betrifft, so legte er auch den Zahlen gegen ber nicht
gerade besonders wissenschaftlichen Sinn an den Tag". Er hat als Orientale
kein Verst ndnis f r die republikanischen Zeiten und kennt blo Herrscherreihen als Ger st".
C. W.
J. Bardy, Fragments attribues a Arius. Revue dliistoire ecclesiastique 26 (1930) 253268.
N. H. B.
A Durenglies, Le livre de Saint Phebade contre les Ariens. Agen,
Laborde 1927; pp. 103. Contains a "notice biographique" on Phoebadius,
a biographical introduction with a history of the unique MS. now at Leyden
and the editions of the work, a reproduction in facsimile of the Leyden MS.
with a transcription of the text and indication of the variants contained in

Bibliographie: Theologie

411

the editions, a French translation of the Contra Arianos and notes. "Dans
I'lmpossibilite d'etablir convenablement le texte Phebadien" writes M. D. "nous
nous sommes resignes a le transcrire purement et simplement". On which
P. Monceaux comments usi avec toutes ces ressources M. D. n'a pas ose
entreprendre une edition critique, qui done 1'osera?". (Of. Journal des Savants
1929, pp. 4041.)
N. H. B.
W. Enlin, Maris 6, Bischof von Chalkedon, Schler des Lukian.
Paulys Realenzykl. 14 (1930) 1807 f. M. war Arianer bzw. Semiarianer und
Verf. des sog. 4. antiochenischen Symbols, das dem Kaiser Konstans vorgelegt
wurde.
C. W.
R. Janin, Saint Basile, A r c h e v e q u e de Cesaree et Docteur de
TEglise. Paris, Bonne Presse [1929]; pp. 125 + Table des Matieres.
A short popular biography: the scope of the book can best be suggested by
quoting the headings of the chapters: (I) Enfance et education, (II) La vie
monastique, (III) Le sacerdoce, (IV) Elevation a 1'episcopat, (V) La persecution
arienne, (VI) Les affaires de la Cappadoce, (VII) L'administration episcopate,
(VIII) Charite de saint Basile, (IX) L'enseignement de saint Basile, (X) Les
amities etc., (XI) Influence de saint Basile sur TEglise, ( ) Mort. N.H.B.
Basilius Magnus, Asketicni tvori sv. otca nasogo Vasilija Velikogo. Pereklav z grec'kogo Mitrop. Andrej Septic'kij. (Die asketischen Werke
unseres Kirchenvaters Basileios des Qroen, aus dem Griechischen bersetzt.)
[Praci der orthodoxen wiss. Gesellschaft und der griechisch-katholischen orthodoxen Akademie in Lwow, Bd. 45.] Lwow 1929. XIV, 490 S. gr. 8.
Mit ausfhrlicher Einleitung und Sachindex.
F. D.
P. Humbertclande, A propos du commentaire sur Isaie attribue
a Saint Basile. Revue des sciences religieuses 10 (1930) 4768. Der
zuletzt von Wittig, Breslau 1922 besprochene Kommentar", faktisch un
simple brouillon" fr Predigtvortrge, ist trotz der Einwendungen Garniers
fr ein echtes Werk des Basileios zu halten. Der Umstand, da er stilistisch
unter den brigen Schriften steht, erklrt sich zur Genge aus seinem Konzeptcharakter.
C. W.
Maria Cesaro, N a t u r a e cristianesimo negli E x a m e r o n di S.Basilio et di S. Ambrogio. Didaskaleion N. S. 7 (1929) 53123. A. H.
S. Arnbrosii De Helia et ieiunio. A C o m m e n t a r y , with an I n t r o d u c t i o n au T r a n s l a t i o n . A Dissertation by Sister M. J. . Bck. [Tho
Catholic University of America. Patristic Studies vol. 19.] Washington, The
Catholic university of America 1929. XVI, 234 S. 8. Die Ausgabe entspricht in ihrer ganzen Aufmachung der von Ambrosius de Nabuthae, die
B. Z. XXVII 187 notiert wurde. ber die B e n u t z u n g der H o m i l i e n des
Basileios (im einzelnen im Kommentar nachgewiesen) uert sich die Herausgeberin S. 8: "He (Ambrosius) follows no fixed method in his treatment of
this source material. He now translates literally, now paraphrases, now combines elements of the original in a different order, now condenses, now amplifies. He simply adapts the borrowed material to suit his own immediate
purpose".
C. W.
0. Ring, Drei Homilien aus der Frhzeit Basilius' des Groen.
G r u n d l e g e n d e s zur Basiliusfrage. [Forschungen zur christlichen Literatur- uad Dogmongecchichte XVI, Heft 1-2.] Paderborn, Schningh 1930.
pp. 335.
N.H.B.

412

III. Abteilung

St. Witkowski, De codicibus S. Basilii Magni Hispaniensibus.


Bulletin int. de PAcad. Polon. des Sciences et des Lettres, Classe de Philologie:
Classe d'Hist. et de Philos. 1928, pp. 33sqq.
N.H.B.
C. Noppen, Gregorius von Nazianze: Lofrede op Caesarius. Nova
et Vetera 1928, pp. 117 sqq. [Cited from the Revue beige de philologie et
d'histoire 8 (1929) 383.]
N.H.B.
Dom O. Rousseau, L'homelie de 8. Gregoire pour la nuit de Noel.
Revue liturgique et monastique 14 (1928) 63 sqq. [Cited from the Revue
beige de philoiogie et d'histoire 8 (1929) 384.]
N.H.B.
H. Sangin, Die Handschrift Gregors von Nazianz in der Akademie (russ.). Izvestija der RUSS. Akad. d.Wiss. VI. Ser. 1927, S. 997
1008. Eingehende Beschreibung der Gregor-Hs XX Aa/9 der Russischen
Akademie vom Jahre 1082.
A. H.
Fr. Zopfl, Der Kommentar des Pseudo-Eustathios zum Hexaemeron. [Alttestam. Abhandlungen, Bd. 10, Heft 5.] M nster i. W., Aschendorff 1927. , 59 S. 8. Bespr. von F.Lanchert, Theol. Revue 28 (1929),
Nr. 4, Sp. 160162.
C.W.
R. Devreesse, Le commentaire de Theodore de Mopsueste sur les
Psaumes (suite). Revue biblique 38 (1929) 3562. Fortsetzung der B. Z.
XXVm 192 notierten Arbeit.
A. H.
M B. Devreesse, Le Commentaire de Theodore de Mopsueste sur
les Psaumes. [Continued from Revue biblique 37 (1928) 340366.] Revue
biblique 38 (1929) 3n62. The author formulates the results reached in
this study as follows: "Le commentaire de Theodore de Mopsueste auquel
puisaieot les auteurs du YI siecle, adversaires ou defenseurs, peut etre reconstitue dans sa plus grande partie. Une ancienne traduction latine nous a
conserve 1'explication des psaumes IXVI11 et des fragments sur les psaumes
XVIIXL 13. Differentes chain es grecques ont retenu des fragments sur les
psaumes II, IH, V, XVXVII, XXVIXXX et le commentaire a pen
pres complet des psaumes XXXIILXXX17. Au dela, nous ne sommes plus
assures de rien, pas un seul fragment attribue a Theodore (dans Cordier)
n'est authentique. Avait-il commente la suite du psautier, les livres qui contenaient cette interpretation ont-ils disparu? Question insoluble pour le moment, me semble-t-il."
N. H. B.
W. Cloeber, Quaestiones rhythmicae imprimis ad Theodoreti hi
storiam ecclesiasticam pertinentes. Berlin, Weidmann 1926. XI, 85 8.
und St Skimina, De Joannis Chrysostomi rhythmo oratorio (vgl.B.Z.
XXVni 439 und oben 35f.). Bespr. von A. W. de POOt, Gnomon 5 (1929)
577-582.
C.W.
N. Feste, Lo stile di Teodoreto nella Terapia. Rendiconti della
R. Accademia Nazionale dei Lincei. Classe di Science Mor., St r, e Filol.
S. VI 4 (1928) 584588.
N. H. B.
Cb. Martin, Une homelie De Poenitentia de Siverien de Gabala.
Revue d'histoire eccl&iastique 26 (1930) 331343.
N. H. B.
Chr. Banr, Johannes Chrysostomos und seine Zeit. Band L (Vgl.
oben 8.116.) Bespr. von J. Leben, Rev. d'hist. ecclos. annee 29, t. 25 (1929)
736738; von H. 6rgoire, >Byzantion 4 (1927/28) 748751; von Jos.
StiglmajT, 3. J., Stimmen d. Zeit 118 (1929) 144f.; von V. D'AgOStmO,

Bibliographie: Theologie

413

Didaskaleion N. S. 9 (1930) 203 205. Bd. II. Konstantinopel. Mit


2 Karten. M nchen, M. Hueber 1930. 411 S. 8. Wird besprochen. A. H.
G. Del Ton, San G i o v a n n i Crisostomo: Elogi dei Martiri. [Classici
cristiani Fase. 5 and 6.] Siena, E. Cantagalli 1928; pp. XXX, 170, 278. [Cited
from Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) 116*.]
N. H. B.
P. R. Coleman-Norton, The Correspondence of S. John Chrysostom
with Special R e f e r e n c e to his Epistles to Pope S. Innocent I. Classical Philology 24 (1929) 279284. "Though S. Chrysostom solicits the
interference of Pope S. Innocent, yet he does not appeal to him as a supreme
arbitrator."
N. H. B.
G.Zandonella, Epistolario Crisostomiano. Didaskaleion N.S. 7(1929)
2392.
N. H. B.
F. W. A. Dickinson, The Use of the Optative Mood in the works
of St. John Chrysostom. (See B. Z.XXVIII183.) Reviewed by L.MOridier, Revue des etudes gr. 42 (1929) 112113.
N H. B.
J. M. Sawhill, The use of athletic metaphors in the biblical homilies of St. John Chrysostom. Dissertation of the Princeton University,
Princeton 1928.
F. D.
P. Andres, Der Missionsgedanke in den Homilien des hl. Johannes
Chrysostomus zur Apostelgeschichte. Ztschr. f. Missionswiss. 19 (1929)
201225. Die Gedanken des Chrysostomos vermitteln uns einen Einblick
in sein missionsbegeistertes Herz und zugleich ein besseres Verst ndnis der
ersten Missionsgeschichte".
C. W.
Palladii Dialogue de vita S. Joannis Chrysostomi ed. P. R. Coleman-Norton. Cambridge, university Press 1928. XCI, 230 S. 8. Bespr. v.
E. Peterson, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 149f. (mit Detailbemerkungen);
von P. E. More, Class. Philology 24 (1929) 95 f.
C. W.
Jos. A. Jungmann, Beobachtungen zum Fortleben von Hippolyts
Apostolischer
berlieferung". Ztschr. f. kath. Theol. 53 (1929) 579
585. Eine Stelle der HistoriaLausiaca des Palladius und zwei Stellen des
Pontificale Romanum bezeugen das Fortleben der . C.W.
R. Otto, Das ganz Andere. Aufs tze das Numinose betreffend.
4. Aufl. H. 1. Religionskundliche Reihe. Gotha, Klotz 1929. X, 135 S. 8.
Enth lt S. l10 den Wiederabdruck des Aufsatzes C h r y s o s t o m u s ber
das U n b e g r e i f l i c h e iii Gott".
C.W.
H. D rries, M a r k o s 6, E r e m i t a , a s k e t i s c h e r Schriftsteller, w o h l
der e r s t e n H l f t e des V. Jahrh. Paulys Realenzykl. 14 (1930) 1867
1869. Seine asketischen Schriften sind ansprechender als seine dogmatischen.
C. W.
C. Moss, P r o c l u s ' of C o n s t a n t i n o p l e h o m i l y of the Nativity. Le
Museon 42 (1929) 6173. Die Homilie (griechisch nicht erhalten) weist
im syrischen Texte des cod. Vatic, syr. 368 und infolgedessen iii der lateinischen bersetzung A. Mais eine L cke auf, die M. aus dem cod. or. ms. 8606
(vom J. 723) des Britischen Museums erg nzt. Au erdem bespricht er zwei
Bibelzitate der Homilie und verzeichnet die Abweichungen der Londoner Hs
von der vatikanischen.
C. W.
J. N. Hebensperger, Die D e n k w e l t des hl. Cyrill von Alexandrieii.
Eine Analyse ihres p h i l o s o p h i s c h e n Ertrags. Maschinensehriftl. Diss.
M nchen 1923 [1924].
F. D.

414

. Abteilung

. Horn, Comment Denys le Ps. Areopagite i n t o r p r e t e 1'ecritare


(D'apres la Hierarchie celeste, Ch. 2 P. G. 136144d). Recherches de Science
Religieuse 20 (1930) 4548. Fr den Areopagiten ist Christus celui
qui acheve et consomme I'Ecriture".
C. W.
V. 6nmiel, Les textes monothelites d'Aetius. Echos dOrient 28
(1929) 158 166. Scharfsinniger Nachweis der Interpolationen von Zitaten
des Arianers Aetios in der Doctrina Patrum und bei Anastasios Sinaites, die
ihren Ursprung dem Gebrauch dieser Zitate in der monotheletischen Kontroverse verdanken. Es wurde sich empfehlen, auch die brigen
des
41. Kapitels der Doctrina Patrum (ed. Diekamp) daraufhin zu untersuchen. A. E.
Max, Herzog ra Sachsen, Der hl. Theodor. (Vgl. oben S. 133.)
Kurz bespr. von J. P. Kirsch, Rmische Quartalschr. 37 (1929) 185f. C.W.
P. Lavrov, Kirilo ta Metodij v davno-slavjanskomu pismenstvi
(Kyrillos und Methodios im altslavischen Schrifttum), [kr. Akademija Nauk.
Zbirnik isi-filol. Viddilu, N. 78.] Kiev 1928. Uns nicht zugegangen. F.D.
N. van Wijk, War K l e m e n s der Obersetzer der Nr. 21 des Codex
Suprasliensis? Jubilejnij Sbirnik zu Ehren des Akademikers Mich. Serg.
Grusevskij. Historisch-literar. Teil. Ukrainska Akademija Nauk, N. 766 (Kiev
1928), S. 178184. van W. fhrt bemerkenswerte Grnde dafr an, da
Klemens von Ochrida der Obersetzer der Predigt des Johannes Chrysostomos
auf die Gottesmutter gewesen ist.
F. D.
Oikumenios, The complete commentary on the Apocalyps. Now
printed for the first time from manuscripts at Messina, Borne,
Salonika and Athos. Edited with notes by H. . Hoskier. [university of
Michigan Studies. Human. Series 23.] Ann Arbor, Univ. of Michigan 1928.
5 Bl., 263 S. 4. Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Besprechungen von
A. E. Brooke, The Journal of Theol. Studies 31 (1929) 5457, und von
P. Heseler, Philol. Wochenschr. 51 (1930) 772777.
F. D.
Y. dnunel, Le Napisanie o pravej vere" de Constantin le Philosophe. Echos dOrient 28 (1929) 283294. Nachweis, da die Schrift
ber den wahren Glauben" (vollstndig ediert von Sreznevskij 1867), die von
verschiedenen slavischen Gelehrten, zuletzt von lijinskij, dem Apostel der Slaven
Cyrill (= Konstantin) zugesprochen wurde, nichts mit diesem zu tun hat. Ihr
Verfasser ist Konstantinos, Erzbischof von Kerkyra, u der in der Kontroverse
ber da Herrn wort i Mein Vater ist grer
ioh auftrat und 1170 verurteilt wurde. Der Verf. fat sie auf als eine Verteidigungsschrift des Verurteilten.
A. E.
D. R. P., Symeon le nouveau Theologien. Revue liturgique et monastique 14 (1928) 67sqq. [Cited from the Revue beige de philologie et d'histoire 8
(1929) 384.]
N. H. B.
V. GfrHmel, Nicephore Blemmyde et la procession du SaintEsprit. Revue des sciences philosophiques et theologiques 18 (1929) 636
656. In seiner Autobiographie (besonders in deren zweitem Teile von
1264) Nikephoros Blemmydes precisa s theOlogie de maniere a la mettre
en Opposition avec le dogme latin", vielleicht in der Absicht, eine Ausdeutung
seiner Darlegungen im unionistischen Sinne durch Michael Palaiologo zu verhten.
C. W.
V. Laurent, n polemiste grec de la fin du XIIP siede: la vie et
les oeuvres de Georges Moschabar. Echos dOrient 28 (1929) 129

Bibliographie: Theologie

415

158. Gibt als erster einen berblick ber die Lebensverh ltnisse und die
Schriften dieses fanatischen Gegners der Lyoner Kircheneinigung und wenig
charaktervollen Gegners des Patriarchen Johannes Bekkos. Der Verf. sagt nicht,
warum er die im Titel stehende Lesart der gebrauchlichen Form
vorzieht.
A. E.
M. Jngie, D e m e t r i u s C y d o n e s et la theologie latine a Byzance
aux XIVe et XV6 siecles. Echos dOrient 27 (1928) 385402. Erstmalige bersicht ber das Leben des Demetrios Kydones bis zur Abdankung
des Kaisers Johannes Kantakuzenos i. J. 1355 (dessen Privatsekret r er war),
ber seine bersetzungen aus der theologischen Literatur der Lateiner und
ber seinen Einflu auf die byzant. Theologie des XTV. und XV. Jahrh. A. E.
S. Salaville, Deux manuscrits du de Nicolas Cabasilas. Acad. Roum., Bulletin de la Section historique 14 (1928),
10 S. 8, mit 6 Facs. In dieser auf dem internationalen Kongre f r byzanti ologische Studien zu Belgrad (1927) vorgetragenen Arbeit bezeichnet
der Verf. zwei Hss, die dem Herausgeber des Werkes des Kabasilas unbekannt waren: Codex 38 aus der Bibliothek des ** . zu
Konstantinopel und Codex Bodl. 52. Wie der Verf. mit vollem Recht bemerkt,
sind diese Hss f r eine k nftige Ausgabe des Werkes von gro er Wichtigkeit, weil sie von Maximos, dem Archidiakon Alexandreias, geschrieben worden sind.
N. B.
Gennadios Scholarios, ed. L. Petitf, X. A.Siderides f, M.Jogie, t. 2.
(Vgl. oben S. 118.) Bespr. von A. N. Diamantopulos, '
. 6 (1929) 413418.
F.D.
. Jngie, Georges Scholarios, ceuvres completes. Byzantion 4
(1927/28) 601637. Ausf hrliche Behandlung der textgeschichtlichen,
historischen und dogmatischen Fragen nach dem Werke des Georgios Scholarios.
F. D.
W. En lin, M a r u t h a s , Bischof von Maipherkat (Martyropolis),
Paulys Realenzykl. 14 (1930) 20542056. M., gest. wahrscheinlich vor 420
in seiner Bischofsstadt, ist der Verfasser einer Sammlung von M rtyrerakten,
liturgischer Ges nge und einer Geschichte des Konzils von Nikaia mit den
Kanones der 318 V ter.
C. W.
C. MOSS. A Syriac p a t r i s t i c manuscript. Journal of Theol. Stud. 30
(1929) 2 4 9 - 2 5 4 .
Cod. syr. 8606 dos Britischen Mugoums, oino raolchitische Hs v.J. 727 mit Homilien und Briefen, deren Verfasser s mtlich orthodoxe44 Anh nger des Chalkedonense sind. Unter den Briefen befindet sich auch
das ber hmte Schreiben Leos I. an Flavian.
C. W.
G. Furlani, ', di G i a c o m o d ' E d e s s a net testo siriaco.
Rendiconti della R. Accademia Nazionale dei Lincei, Cl. di Sc. Mor., St r, e
Filol., serie VI 4 (1928) 222249.
N. H. B.
J. Voste, R e c u e i l d ' a u t e u r s a s c e t i q u e s n e s t o r i e n s du VIP et VIII6
siede. Angelicum 6 (1929) 143205. -- For a resume of these articles
see J. Lebon in Revue d'histoire ecclesiastique 25 (1929) 821.
N. H. B.
J. M. Voste. L ' i n t r o d u c t i o n de Mose bar K e p a aux Psaumes de
David. Revue Biblique 38 (1929) 214228. A newly found MS. which
gives the complete text makes it possible to identify the author of the incomplete text cf this introduction to the Psalms published from Rende! Harris
MS. no. 65 by G. Diettrich, Eine jakobitische Einleitung in den Psalter,

416

. Abteilung

Beiheft No. 5 zur Zeitschrift f r die alttest. Wissenschaft, Gie en 1901. The
author is Mose har Kep (f 903).
N. H. B.
G. Perad.86, I/activite" litteraire des moines georgiens en monastere d'Iviron, au mont Athos. Revue d'hist. eccl. 23 (1927) 530539.
Behandelt das literarische Schaffen des hl. Abtes Euthymios von Iviron (f 1028^
und seines Biographen, des hl. Georgios Mthatzmindeli (f 1065). F.D.
B. APOKRYPHEN

6. Megas, Das Adams. Zeitschr. f. d. neutest. Wiss. 27


(1928) 305320. Ausgehend von einer neugriechischen Erz hlung behandelt M. auch das Vorkommen des Motivs von Adams B ndnis mit dem
Teufel bei Georgios Chumnos und in anderer mittelalterlicher berlieferung.
A. H.
W. Hug 0. S. B., Quellengeschichtliche Studie zur Petrus- und
Pauluslegende der Legenda aurea. Historisches Jahrbuch 49 (1929)
604624. Die Zergliederung der Petrus- und Pauluslegende haben (!)u
Jakobus de Voragine als einen gewandten und vielseitigen literarischen Mosaikk nstler erkennen lassen. Aus Quellen von Schriftstellern (!) fast aller Jahrhunderte vor ihm hat er seinen Stoff gesammelt und versucht, daraus ein
literarisches Kunstwerk zu schaffen". Allerdings mu man auch mit der M glichkeit rechnen, es habe ihm eine uns noch unbekannte Kompilation verschiedener Texte vorgelegen44.
C. W.
H. Waitz, Die Pseudo-Klementinen und ihre Quellenschriften.
Ztschr. f. d. neutest. Wissensch. 28 (1929) 241272. Auseinandersetzung
mit C. Schmidt, Studien zu den Pseudo-Clementinen, Leipzig 1929 (T. u.U.
46,1).
C. W.
A. Pnech, Quelques observations sur les ecrits Pseudo-Clementins a propos du livre recent de Carl Schmidt. Revue des sciences
religieuses 10 (1930) 4046. Trotz des von C. Schmidt erzielten Fortschrittes bleibt noch manches in den Pseudo-Klementinen dunkel.
C. W.
A.Mi gana, Wood brooke Studies. Christian Documents in Syriac,
Arabic, and Garsh ni edited and translated with a critical apparatus. Fao. 6: Apocalypse of Peter. Bulletin of the John Rylands Library,
Manchester 14 (1930) 182297. pp. 182189: Prefatory Note; 189
241: English translation; 242297: Facsimiles of the MS. (To be continued.)
N. H. B.
Samuel Krauss, Un nouveau texte pour I'histoire judeo-byzantine. Revue des Etudes Juives 87 (1929) 127. On the document published by L. Ginzberg in his Genizah Studies 1, pp. 313323. "Le morceau
s'offre comme une Apocalyse de Daniel, c'est-a-dire une revelation faite
a Daniel par 1'archange Gabriel/' Written by a contemporary of the fourth
crusade, K. suggests, the apocalypse would seem to have Suffered the loss of
"un grand morceau ou il devait etre question . . . du regne des Oomnenes et
de celui de la maison d'Angelos". It must be confessed that the historical
student can gain little illumination from this apocryphon; the archangel
Gabriel appears in this document as a sadly muddle-headed prophet or
does the fault lie with Daniel?
N. H.B.

Bibliographie: Hagiographie

417

C. HAGIOGRAPHIE
Franz von Sales Doye, Heilige und Selige der rmisch-katholischen Kirche, deren E r k e n n u n g s z e i c h e n , Patronate und lebensgeschichtliche B e m e r k u n g e n . 2 Bde. Leipzig, Vier Quellen Verlag
(1929). Bercksichtigt auch die stlichen Heiligen, soweit sie von der
rmischen Kirche kanonisiert sind.
P. D.
P. Monceanx, La vraie legende doree. Relations de martyre traduites avec introduction et notices. Paris, Payot 1928, pp. 328. See
notice by L. A. Constans in Journal des Savants, 1929, pp. 8081. N.H. B.
H. Grogoire, Les Acta Sanctorum. Byzantion 4 (1927/28) 791812.
G. unterzieht hier den neuerschienenen 4. Band der AASS des November und
die Arbeit der Herausgeber H. Delehaye und P. Pee t er s einer eingehenden
Analyse und Wrdigung, besonders hinsichtlich des historischen Ertrags. Der
Bericht ist reich an neuen wichtigen Beitrgen.
F. D.
Hans Achelis, Der M a r m o r k a l e n d e r in Neapel. Leipzig, Druck von
A. Edelmann, 1929. 62 S. 8.
F.D.
J. Neubner, Die heiligen Handwerker in der Darstellung der
Acta Sanctorum. Ein Beitrag zur christlichen Sozialgeschichte aus
hagiographischen Quellen. [Mnsterische Beitrge zur Theologie, H. 4.]
Mnster, Aschendorff 1929. 272 S. gr. 8. N. geht in erster Linie auf die
abendlndischen Handwerksheiligen ein, bercksichtigt aber auch die byzantinischen in besonderen Abschnitten.
F. D.
H. Lietzmann, Martys, Mrtyrer. Paulys RealenzykL 14 (1930) 2044
2052. Die Entstehung dieser Bezeichnung (fr die um ihres Bekenntnisses willen Getteten) ist noch immer strittig."
C. W.
Ch. A. Williams, Oriental affinities of the Legend of the Hairy
Anchorite. University of Hlinois Studies in Language and Literature 10
(1925) 195242; 11(1926)427509. Separat, rbana, niv.Press, 139 S.
8. Ablehnend besprochen von P. Peeters, Anal. Boll. 47 (1929) 138141,
der betont, er wrde sich nicht so viel Mhe geben, um den behaarten Anachoreten den Hnden des Verf. zu entwinden, wenn es sich nicht um das
prinzipielle Unrecht der mythologisierenden Methode und ihrer Extravaganzen
handelte.
A. E.
H. DelehayP, Noto stir line i n s c r i p t i o n o h r o t i o n n o do Milan. Aca
deinie Royale de Belgique. Bulletin de la Classe des Lettres et des Sciences
Morales et Politiques, 5me Serie, t. 15 (1929) 313320. S. Aurelius
(9 November) is only by confusion regarded as an Armenian coming from
the East; he was in fact a Dalmatian.
N. H. B.
H. Delehaye, Les martyrs E p i c t e t e et Astion. Academic Roumaioe,
Bulletin de la section historique 14 (1929) 15. Es gelang dem Verf.
dank seiner grndlichen Gelehrsamkeit, den verworrenen Text des hieronymianischen Martyrologiums, der sich auf die beiden Heiligen aus Halmyris bezieht, wiederherzustellen; er mu, in seiner ursprnglichen Form, Hal my ride
Epicteti Astionis gelesen werden.
N. B.
M. Jugie, Une nouvelle vie et un n o u v e l ecrit de saint Jean Damascene. Echos d'Orient 28 (1928) 3541. -- Bespricht die Publikation
von M. G o r d i l l o (vgl. B. Z XXVII 189), insbesondere die neue Vita des
J o h a n n e s von Damaskos. Mit Recht spricht er ihr den hohen Wert ab, den
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

27

418

. Abteilung

der Herausgeber ihr als omnium quae exstant antiquissima zuerkannt hatte, ab.
Diese Vita Marciana ist ohne Zweifel die Epitome eines ausf hrlicheren Textes
und wird in der lteren der zwei Hss, in denen sie erhalten ist, in dem Cod.
Sinait. gr. 376 s. 1011 (nach Gardthausen), auch ausdr cklich als <svv betitelt. Die Ansicht von J., da die ltesten Synaxarien ihre Quelle
seien, ist aber m. E. unrichtig, wie es auch tats chlich unrichtig ist, da eine
Synaxarnotiz ber Job. v.Damaskos in den Codd. P und H (ed. Delehaye) stehe.
Mit Gordillo kommt J. auch auf die Vita des Joh. v. Damaskos (BHG 684) zu sprechen und im Zusammenhange damit auf den Cod.
Vindob. philos. gr. 158, den Palimpsest, der G. Graf (vgl. B. Z. XXIII305f.)
Schwierigkeiten machte angesichts des doppelten Umstandes, da Michael, der
Verfasser der erst kurz nach dem 2. Dez. 1085 geschriebenen arabischen Vita
des Joh. v. D., sich als ersten Biographen des Heiligen hinstellt und die griechische Vita . sich als eine bersetzung aus dem Arabischen gibt.
Da J. sich in diesem Punkte Gordillo anschlie t, so ist es notwendig, zun chst drei irrt mliche Angaben des letzteren richtigzustellen: Der Palimpsest
ist sicher identisch mit dem Cod. Vindob. philos. gr. 158 (nach Nessel), er ist
aber nicht datiert, am allerwenigsten tr gt er das Datum 1085(1), und J. Bick
hat auch nicht die Meinung ge u ert, der Palimpsest k nne in das . Jahrb.
datiert werden. Sodann m chte ich ganz kurz zur Frage seines Alters auf
Grund der Untersuchung desselben i. J. 1927 Stellung nehmen: die untere
Schrift der in Frage kommenden FolL 107114 und 171 (=1 Quaternio und
l Einzelblatt) der genannten Es ist jene Minuskel, die allgemein dem X. Jahrb.
zugewiesen wird. Sie kann nat rlich, da sie nicht datiert ist, auch in die ersten
Jahrzehnte des XI. Jahrb. herabgesetzt werden, auf keinen Fall aber bis in die
Wende des XI. zum XII. Jahrb. Die Vita . ist also lter als die von
dem Priesterm nch Michael verfa te arabische Vita. Wie in manchen anderen
F llen kann das letzte Wort ber die Genealogie der Vitae des Joh. v. D. erst
gesprochen werden, wenn einmal alle hagiographischen Texte ber ihn im
Druck vorliegen werden. Was die neue Schrift des Joh. v. D. betrifft, die G.
selbst als dubia bezeichnete, so u ert J. ganz kurz die Vermutung, da
dieser von Symeon dem J ngeren, dem Theologen, verfa t
sein k nne.
A. E.
P. Peeters, La passion de S. Julien d'Emese. Anal. Boll. 47 (1929)
4476. Der lateinischen bersetzung der von K. Kekelidze edierten georgischen Rezension dieses Martyriums schickt P. eine ausf hrliche Einleitung
voraus, in der er auch die noch unedierte arabische Rezension heranzieht. Seine
Bemerkung: La passion grecque... doit etre considered comme perdue" (S.44)
ist nicht ganz richtig. Einen ausf hrlichen griechischen Text habe ich freilich
nirgends wahrgenommen; da aber ein verk rztes griechisches Martyrium Julians von Emesa noch vorhanden sei, war aus der . . von Papa
dopulos-Kerameus zu ersehen, der sie in der Beschreibung des Cod. Patr. l
m. 8. 10, f. 52y53T unter dem 6. Febr. anf hrt (l, 5). Ein zweites verk rztes
Martyrium des Julian steht in 3 Athoshss, von denen der Cod. Kutlumus. 23
m. s. 12 (f. 24V25T) der lteste ist, und in dem Cod. Athen. 982 eh. a. 1599
f. 49T50*; es hat aber keinen selbst ndigen Wert, da es von dem ersten abh ngig ist. Dieses hatte eine Vorlage, die im wesentlichen identisch war mit
der Vorlage des georgischen Obersetzers. Das springt nicht sofort in die Augen,
weil der griechische Epitomator die im Georgischen erhaltene Einleitung weg-

Bibliographie: Hagiographie

419

gelassen hat. Der Vergleich der Epitome von Jerusalem, von der ich Photos
hesitze, mit der georgischen Rezension ist aus Mangel an Raum hier nicht
durchf hrbar. Er \vurde wieder einmal zeigen, da diese
nicht zum Ausgangspunkt f r die Frage nach dem historischen Wert der Martyrien genommen werden d rfen, weil sie infolge der Weglassung von urspr nglichen Details einen viel g nstigeren Eindruck machen als der entsprechende
ausf hrliche Text. Hier ist die ganze Erz hlung von dem Fund des Leichnams
Julians in der H hle, die einem T pfer als Werkstatt diente, und dem komplizierten Transport durch diesen in die Kirche von Emesa zusammengezogen
in den Satz: ' , *
^ &. Unmittelbar darauf folgt der Schlu , der nicht ganz in Ordnung ist: &
& } ,
&
& (sic) & ,
& lit &
&. & (gro e Doxologie).
Das einzige, was uns die griechische Epitome ber den georgischen Text hinaus lehrt, bezieht sich auf die drei M rtyrer von Emesa, die mit Julianos in
Beziehung gebracht werden. Georgisch hei en sie: sanctus Silvanus episcopus
urbis Emesae, Lucas archidiaconus et Mocimus lector. Der griech. Text
hat: &
(fol. 53). . konnte leicht nachweisen,
da dieses Martyrium keinen geschichtlichen Quellenwert besitzt; seine Behauptung, Julian von Emesa selbst sei nur eine Dublette Julians von Anazarbos, hat mich aber nicht berzeugt.
A. E.
H. Delehaye, Nouvelles fouilles a Salone. Anal. Boll. 47 (1929)
7788. Ber hrt unser Studiengebiet nur durch die Bemerkung, da der
Verf. entgegen seiner fr heren Meinung darauf verzichtet, das
, * in Dalmatien zu lokalisieren, da wohl ein Menas in Salona gefeiert wurde und ein Eugraphos dort
sein Grab hatte, ein Hennogenes aber dort unbekannt sei.
A. E.
G. Anrieh, H agios Nikolaos. Bd. . (Vgl. B. Z. XXIV 196.) Bespr.
von V. Laurent, Echos dOrient 28 (1929) 102104.
A. E.
L. Wohleb, Die b e r l i e f e r u n g des P i o n i o s - M a r t y r i u m s . K mische
Quartalschr. 37 (1929) 173177. Die lateinischen Akten sind eine Bearbeitung der von 0. v. Gel) h a r d t entdeckten griechischen.
C. W.
Marc le Diacre, Vie de P o r p h y r e e v e q u e de Gaza. Texte etabli,
traduit et commente par H. Gregoire et M.-A. Kugener (Collection Byzantine,
Association Guillaume Bude). Paris, Les Beiles Lettres 1930: pp. CXII, 154 +
Table des matieres. Wird besprochen.
N. H. B.
H. Gregoire et M. A. Kugener, La Vie de P o r p h y r e , e v e q u e de G a z a ,
est-elle a u t h e n t i q u e ? Revue de TUniversite de Bruxelles 35 (192930)
5366. The prologue of the Vita Porphyrii borrows from the
(
of Theodoret: the first edition of the *$ appeared about 444:
we must conclude that u un 'remanieur' trouva 4le journal' de Marc qu'il
transforma au gout du jour, en 1'adornant d'une rhetorique d'emprunt et
d'enjolivements divers". The writers would date this redaction of the Vita to
27*

420

. Abteilung

the seventh century. In respect of the borrowing from Theodoret I fear that
they have proved their point (cf. Comptes Rendus, Academic des Inscriptions
et Belles-Lettres 1929, pp. 316317).
N.H. B.
E. Preisendanz, Marna, Mamas, philistischer Gott, H a u p t g o t t heit von Gaza. Paulys Realenzykl. 14 (1930) 18991906. Die Zerstrung des Marneions in Gaza wird eingehend in der Vita Porphyrii des
Markos Diakonos geschildert, die uns aber (nach neuerer Forschung) nicht
in der ursprnglichen Gestalt vorliegt.
C. W.
St. Stanojevic, Eada je Teodosije pisao zivot S v. Save. (Der Zeitpunkt der Abfassung des Lebens des hl. Sabbas durch Teodosij.) Juznoslovenski
Polog 7 (1928/29) 201204. Durch sorgfltige Analyse der betreffenden Quellenstellen wird berzeugend festgestellt, da als terminus post quern
non fr die Abfassung der Vita das Jahr 1292 zu gelten hat. Dieses Werk ist
bekanntlich keine selbstndige Schpfung, sondern nur die berarbeitung einer
frher schon entstandenen Schrift identischen Inhalts, als deren Verfasser der
Mnch Domentian gilt.
B. G.
P. Bttlic, Saint Venance le premier eveque de Salone et m a r t y r
de Duvno. Serta Brunsmidiana. Vjesnik hrv. archeol. drustva, N. F. 15 (1928)
5571.
P. D.
D. DOGMATIK, LITURGIE USW.
H. Jgie, Theologia dogmatica christianorum orientalium ab
ecclesia catholica dissidentium. Tom. 1: T h e o l o g i a d o g m a t i c a
Graeco-Russorum. Origo,historia,fontes. Paris,Letouzey 1926. 727 S.
Tom. 3: Theologia dogmatica Graeco-Romanorum. Expositio de
sacramentis seu mysteriis. Paris, Letouzey 1930. 510 S. Wird besprochen.
F. D.
A. Slomkowski, L'etat primitit de THomme dans la tradition de
-Eglise avant Saint Augustin. Universite de Strasbourg. Faculte de
Theologie catholique. Paris, J. Gabalda et Pils 1928; i>p. 158. Cf. in
especial 2me Partie, Periode de progres: IVe siecle. c. I. Etat general de la
tradition Orientale, pp. 7390; c. . Syntheses theologiques. (I) Ecole d'Alexandrie: Saint Athanase, pp. 91104; (II) Ecole d'Alexandrie: Saint Gregoire
de Nysse, pp. 105118; (III) Ecole d'Antioche: Theodore de Mopsueste,
pp. 119131. Bibliographie pp. 147151.
N. H. B.
A. Deubner, La traduction du mot
dans le texte slave
du Symbole de Nicee-Constantinople. Orientalia Christiana 16 (1929)
5466.
N. H. B.
L. Lohn, Doctrina S. Basilii Magni de processionibus divinarum
personarum. Gregorianum 10(1929)329364;461500. [Reference cited
from Revue d'histoire ecclesiastique 26 (1930) p.53* and p. 150*.] N.H.B.
L. Froidevaux, Le Symbole de Saint Gregoire le Thaumaturge.
Recherches de science religieuse 19 (1929) 193247. In diesem ersten
asiatischen Symbol, dem ersten trinitarischen Dokumente, in dem sich Spekulation und Katechese vereinigen, erblicken wir den Ursprung der Gedanken gange, die die spteren griechischen Vter (z. B. die Kappadokier) von der
Betrachtung der drei Personen ausgehen und zur Betrachtung der gttlichen
Einheit zurckkehren lassen.
C. W.

Bibliographie: Dogmatik, Liturgik uew.

421

M. Jgie, De B. Petri apostoli R o m a n i q u e pontificis primatu


a theologis b y z a n t i n i s etiam post schisma consummatum asserto
n e c n o n in libris liturgicis ecclesiae byzantinae aperte consignato.
Angelicum 6 (1929) 4766. Bringt einzelne Zeugnisse aus Autoren des
XII.XV. Jahrb., deren Bedeutung indessen nur durch eine Betrachtung des
Zusammenhangs und der Entwicklung festgestellt werden knnte.
A. H.
V. Bnri, La questione storica nella controversia del Filioque.
La Civilta Cattolica 1929, vol. 3, pp. 495508.
K H. B.
V. Buri, La q u e s t i o n e morale nella controversia del Filioque.
La Civilta Cattolica 1929, vol. 3, pp. 198210.
N. H. B.
Th. Spcil S. JM Doctrina Theologiae Orientis separati de Ss.
Eucharistia. I. II. [Orientalia Christiana 13,3; 14,1.] Rom,Ppstl.Institut
fr die orientStudien 1828/29. 95 u. 174 S. 8. Besprochen von J. Bilz,
Theolog. Revue 28 (1929) 489492.
C. W.
Enchiridion asceticum. Loci SS. Patrum et scriptorum ecclesiasticorum ad ascesim spectantes quos collegerunt M. J. Rouet de
Journel S. J. et J. Dutilleul, S. J. Freiburg i. Br., Herder 1930. XXXVI,
666 S. 8. Das in der Aufmachung ganz dem Enchiridion symbolorum,
dem Enchiridion patristicum und dem Enchiridion fontium historiae ecclesiasticae anquae entsprechende Buch enthlt eine reiche asketische Blutenlese
aus der griechischen (und lateinischen) Vterliteratur bis auf Johannes von
Damaskos und ist mit einem dreifachen Index (1. chronologicus, 2. systematicus, 3. alphabeticus generalis) versehen.
C. W.
A. Hontin, Courte histoire du celibat ecclesiastique. Preface par
F. Sartiaux. [Christianisme. Cahiers publics sous la direction de P. L. Couchoud.] Paris, Les editions Rieder, 1929, 272 S. 8. H. gelangt zum Schlsse,
da der kirchliche Zlibat fr die Kirche als solche mehr Vor- als Nachteile,
fr zahlreiche Einzelpersonen, die sich der Institution beugen muten, mehr
Nach- als Vorteile gebracht habe.
C.W.
J. Zellinger, Bad und Bder. (Vgl. B. Z. XXVIII 196.) Bespr. von
J. Sauer, Deutsche Literaturzeitung 50 (1929) 2501
ff.
E.W.
L. Petit f, Bibliographie des acolouthies grecques. (Vgl. B. Z.
XXVIII 446.) Bespr. von A. Sigalas, '
2 (1928) 235237. F. D.
S. Salaville, B u l l e t i n de liturgi*. Echos d'Onont. 2 (1929) 48--S3173208; 444464. Eine sehr dankenswerte bersicht ber die zahlreichen
liturgischen Publikationen der letzten Jahre in den verschiedenen europischen
Lndern nach folgenden Gesichtspunkten: 1. Methodologisches, Sammelwerke,
allgemeine Fragen. 2. Die Anfnge, Entwicklung und Klassifizierung der Liturgien. 3. Symbole, Formeln, heilige Handlungen. 4. Liturgische Papyrusfragmente. Liturgische Handschriften. Euchologien, Sakramentarien, Lektionare
undTypika. 5.Kalender. Heortologie. 6.HymnographieundMusik. 7.Liturgische
Knste. Die meisten der besprochenen Verffentlichungen beziehen sich allerdings auf das Abendland; fr die griechische Liturgie ist aber aus dieser Umschau auch vieles zu lernen.
*
A. E.
P. Hendrix, Het m y s t e r i e - k a r a k t e r der b y z a n t i j n s c h e Liturgie.
Nieuw theologisch Tijdschrift (Haarlem) 18 (1929) 247257. N.H.B.
P. HendriXj II c a r a t t e r e mistico della H t u r g i a bizantiaa. Rivista
Romagnana 5 (1929) 223232.
A. H.

422

. Abteilung

A. Stoelen, I/annee liturgique byzantine. [Collection Irenikon IV,


Fasc. 10.] Amay s. M., Prieure 1928, pp. 32. [Cited from Revue d'histoire
ecclesiastique 26 (1930) 153*.]
N.H.B.
A. A. PapadopnlOS, . & 40 (1928) 6087.
Bietet nur elementare Erkl rungen.
A. H.
Stapelmann, Der Gedanke der Gemeinschaft in der griechischen
Liturgie. Theologie und Glaube 22 (1930) 1928. Der Gedanke der
ist nirgends so lebendig wie gerade in den griechischen Liturgien. G. W.
ILLinssen, . Die Entwicklung und Verbreitung einer
liturgischen Pormelgruppe. Diss. Bonn. M nster 1929. 75 S. [== Jahrbuch f. Liturgiewissenschaft 8 (1928) 175.]
P. D.
E. Smothers, . Becherches de science religieuse 19 (1929)
266283. (I) Literature, (II) Texte, (III) Histoire ancienne du
, (IV) Quelques temoignages du moyen ge sur le , (V) Forme,
(VI) Composition, (Vll)Pensee. Discussion of the commentary upon the h y m n
contained in 3. Basil, De spiritu sancto, c. 29.
N.H.B.
N.Borgia, *&. Diurno" delle chiese di rito bizantino.
OrientaliaChristiana 16(1929) 157253. Dasselbe, Seconda edizione.
Orientalia Christiana Vol. XVI, N. 56. Grottaferrata 1929. 106 S. F.D.
A.D.Nock, Liturgical Notes I. The Anaphora of Serapion. Journal
of Theological Studies 30 (1929) 381390. Kn pft an die Er rterungen
ber den in der Anaphora vorliegenden liturgischen Urtypus in Lietzinanns
Messe und Herrenmahl an.
C.W.
J. Moreau, Les anaphores des liturgies de S.Jean Chrysostome
et de S. Basile. Paris, Bloud 1927; pp. 111.
N. H. B.
N. Borgia, Pericope Evangelica in lingua albanese del secolo
XFV da un Manoscritto della Biblioteca Ambrosiana. Studi Liturgici,
N. S. 2. Grottaferrata, Tipogr. San Nilo" 1930. 35 S. 8.
F.D.
S. SalavUle, , Ascension et Pentecote au IV siede.
Echos dOrient 28 (1929) 257271. Neue Bekr ftigung der Interpretation des Wortes (sc. ) in dem 5. Kanon des Konzils von
Nikaia, die der Verf. in Echos dOrient 13 (1910) 6572 vorgeschlagen
hatte, mit besonderer Ber cksichtigung der Frage, wann das Fest der Himmelfahrt Christi auf den 40. Tag der Osterzeit fixiert wurde. Unter Berufung
auf die Schrift des Eusebios v. Kaisareia, De sollemnitate pasohali beantwortet
der Verf. diese Frage dahin, da am Anfang des IV. Jahrh. dieses Fest mit
Pfingsten zusammen gefeiert wurde, was nach dem Zeugnis der Aetheria noch
gegen Ende des Jahrhunderts in Jerusalem geschah. Seine Fixierung auf den
40. Tag sei zwischen der Peregrinatio Aetheriae (393396) und dem Jabre
428 oder 430 anzusetzen, da Cassian bzw. Augustinus das Fest der Himmelfahrt an diesem Tage bezeugen (unter Ablehnung der von A. Heisenberg B. Z.
XXIV 335 ge u erten Meinung). Wenn nun der 40. Tag der Osterzeit i. J. 325
noch nicht durch das besagte Fest ausgezeichnet war, erhebt sich denn doch
die Frage, was die V ter des Konzils von Nikaia veranlassen konnte, einfachhin (und zwar mit de*m Artikel -) von einer zu sprechen, als sie
die Zeit bestimmten, in der die eine der beiden allj hrlichen Synoden abgehalten werden sollte, in der Voraussetzung, da sie damit die Zeit nach
Ostern meinten. Wie kommt es auch, da die V ter des Konzils f r die Bezeichnung ein und derselben Zeit im Kirchenjahr einmal den Ausdruck 1}

Bibliographie:

u ere Geschichte

423

(im 5. Kanon nach Salavilles Meinung) ein anderes Mal den


Ausdruck (20. Kanon: ) gebrauchten?
A.E.
J. Brinktrine, N e u e Beitr ge zur Epiklesenfrage. Theologie und
Glaube 21 (1929) 434452. 1. Zur Entstehung der Epiklese; 2. E. und
Opfergebet; 3. die Wandlungsbitte in der E.; 4. die E. in den gyptischen
Liturgien; 5. die E. in der altr mischen Liturgie; 6. zur dogm.-theol. Erkl rung der E. in den heutigen morgenl ndischen Liturgien.
C. W.
N. Derzavin, Zur Frage der l i t e r a r i s c h e n T tigkeit des K l e m e n s
von Velika (russ.). Makedonski Pregled 5 (1929) 2744. Der hervorragendste Sch ler von Kyrillos und Methodios soll Verfasser nicht nur der
ausgedehnten Vita" der beiden Slavenapostel sein, sondern auch des ihnen
gewidmeten kirchlichen Officiums.
P. M.
L. Petit *j*, A c o l o u t h i e de Marc Eugenicos, a r c h e v e q u e d ' E p h e s e .
Studi Bizantini 2 (1927) 11*5235. Offizium des gro en K mpfers f r
die Orthodoxie, verfa t von seinem Bruder Johannes Eugenikos.
F. D.

A.

5. GESCHICHTE
SSERE GESCHICHTE

Iv. Dzavakhisvili, Ziele, Quellen und M e t h o d e n der Geschichte,


einst und jetzt. IH. Buch, 1. I.Sektion: Paleographie, Tiflis 1926, XIV,
241 S. 8. 2. Sektion: Diplomatik, Tiflis 1926, VI, 200 S. 3. Sektion: Numismatik u. Metrologie, Tiflis 1925, VI, 171 S. 8 (georgisch). Bespr. von
P. Peeters, Anal. Boll. 46 (1928) 395397.
A. E.
E.Stein,Geschichtedessp tr mischenReichesI.(Vgl.obenS.122.)
Ausf hrlich bespr. von N. H. Baynes, Journal of Roman Studies 18 (1928)
217225; von M. P. Charlesworth, Engl. Hist. Review 44 (1929) 642
643.
F. D.
Th.UspenskijIstorijavizantijskoj imperiil. II,l.(Vgl.obenS.122.)
Bespr. von J. Moravcsik, T rteneti Szemle 14 (1929) 244249. E. D.
A.Vasilev, History of the B y z a n t i n e E m p i r e L (Vgl.B.Z.XXVIII197
und oben S. 347 ff.) Bespr. von H. ftregoire, Byzantion 4 (1927/8) 752
756; von F. D lger, Hist. Ztschr. 141 (1929) 110113; von M. A. Andreeva, Slavia b (1930) 213214; von N. Jorga, Revue hist du -Est
europeen 6 (1929) 372 376. Derselbe, History of the B y z a n t i n e
E m p i r e II. From the C r u s a d e s to the F a l l of the E m p i r e (A.E. 1453).
[University of Wisconsin Studies in the Social Sciences and in History 14.]
Madison 1929. 502 S. 8. Wird besprochen.
F. D.
Jan Romein, B y z a n t i u m . G e s c h i e d k u n d i g o v e r z i c h t van staat en
b e s c h a v i n g in het o o s t - r o m e i n s c h e rijk. Zutphen 1928, W. J. Thieme
& Cie. Wird besprochen.
F. D.
R. Byron, The B y z a n t i n e a c h i e v e m e n t . A. D. 3301453. London,
Routledge 1929. XIV, 346 S. 8. Wird besprochen. Vgl. einstweilen die
Besprechungen von M. T., Studies, an Irish Quarterly Review 18 (1929) 517
519; von W. Miller, ' 2 (1928) 230231.
A. H.
F.Lot, La fin du M o n d e a n t i q u e . (See above p. 123.) Reviewed
by (J. Tessier, Le Moyen Age P Serie, 29 (1928) 329332.
N.H.B.

424

. Abteilung

L. Salvatorelli, Costantino il Grande. [Profili, Fase. 163.] Roma, Formiggine 1929; pp. 88.
N. H.B.
M. L. W. Laistneiy A Survey of Ancient History to the death of
Constantine. Boston, D. C. Heath and Co. 1929; pp. XIII, 582. With 40 plates
and 15 maps. See particularly ch. 31: The Crisis of the Empire in the
Third Century and the Restoration of Diocletian and Constantine: pp.566
582.
N.H.B.
W. Enlin, Dalmatius Censor, der H a l b b r u d e r Konstantins I.
Rhein. Museum 78 (1929) 199212. Weder Dalmatius der Censor noch
sein Sohn der Csar ist irgendwie notwendigerweise mit einem militrischen
Amt in Verbindung zu bringen (gegen E. Stein, Geschichte d. sptrm. Reiches I).
C. W.
J. Bidez, La vie de 1'empereurJulien. [Collection d'etudes ancieones,
publiees sous le patronage de Association Guillaume Bude.] Paris, Les Beiles
Lettres 1930. X, 408 S. 8. Wird besprochen.
F. D.
A. A. Vasev, Goty v Krymu. (Vgl. B. Z. XXV 448 u. XXVIH 198.)
Bespr. von J. Moravcsik, Trteneti Szemle 14 (1929) 240243. E. D.
A. Alfoldi, A Got Mozgalom es Dacia Feladasa (Die Gotenbewegung
und die Aufgabe von Dacien). Separatabdruck from Egyetemes Philologiai
Kzlny 1929 and 1930; 70 pp. Cited for discussion of fourth century
sources.
N. H. B.
J. B. Bury ", The Invasion of Europe by the Barbarians. London,
Macmillan 1928. Bespr. von N. H. Baylies, The English Hist. Review 44
(1929) 460462.
F. D.
C. Patsch, Beitrge zur Vlkerkunde von Sdosteuropa III (Vgl.
oben S. 122.) Bespr. von 0. PiebigeP, Philol. Wochenschrift 50 (1930)
606608. IV. Die quadisch-jazygische Kriegsgemeinschaft im
Jahre 374/5. Akad. d. Wiss. in Wien, philos. hist. Kl., Sitz.-Ber. 209. Bd.,
5. Abh. Wien 1929. 36 S. 8.
F. D.
J.-R. Palanqne, Sur l'usurpation de Maxime. Revue des etudes anciennes 31 (1929) 3336. Maximus appears "comme artisan d'une reaction nationale": his aim was to eliminate the influence of the Germans and
Franks whom Gratian had favoured. He was no vulgar usurper. N. H. B.
H.GrgoireetM.-A.Kllener, Quand est ne l'empereur TheodoseII.?
Byzaitfion 4 (1927/28) 337 348. Es handelt sich um die Frage, ob das
durch eine Reihe ausgezeichneter Quellen besttigte Geburtsdatum Theodosios' II. (10. April 401) zugunsten der Nachrichten der Vita Porphyrii des
Diakons Markos, welche auf Oktober-November 401 fahren wrden, aufgegeben werden mu. Die Verfasser zeigen, da dies nicht der Fall ist, so ungern
man auch die Vita, welche sonst eine so treffliche Quelle ist, preisgeben mchte.
Man wird dieses Resultat in Anbetracht der starken Sicherung des Datums
10. IV. 401 hinnehmen drfen, ohne dem neuen von den Verfassern beigebrachten Argument allzugroe Bedeutung beizumessen. In der Inschrift einer
Marmorbasis aus Attaleia in Pamphylien ist Theodosios . (nur er kann gemeint sein) als
bezeichnet, ein Prdikat, das er nur vor seiner
Ernennung zum Augustus (10. Jan. 402) gehabt haben kann. Ist es wirklich
als ein Wunder an Schnelligkeit44 zu betrachten, wenn die Brgerschaft von
Attaleia innerhalb der zwei bis drei Monate, die bei der Annahme Okt.-Nov.

Bibliographie: uere Geschichte

425

401 als Geburtsdatum bis zu dieser Ernennung verstreichen muten, dem


kleinen nobilissimus eine Statue gesetzt htte?
F. D.
W. Enlin, M a r c i a n u s , Kaiser 450 457. Paulys Realenzykl. 14
(1930) 15141529. - Seine Reichs Verwaltung hinterlie ein ausgezeichnetes Andenken.
C.W.
W. Enlin, M a x i m u s 32, Petronius Maximus, Kaiser 454, und
33, Maximus Usurpator 383388. Paulys Realenzykl. 14 (1930) 2543
2545 und 25462555.
_
C. W.
G. Olinder, The kings of K i n d a of the family of Akil al-muvar.
Diss. Lund 1927. 118 S. Beitr. zur vorislamischen Gesch. der Araber. F. D.
Coilti Rossini, Storia d'Etiopia, Parte I. Dalle origini all' avvento
della dinastia salomonide. [Africa Italiana. Collezione di monografie a
cura del Minister delle Colonie 3.] Bergamo, Istituto Italiano d'Arti Grafiche
1928; pp. 343 with 70 plates (= 230 illustrations, plans etc.). See particularly c. 6 Le religioni del reame d'Aksum ed il cristianesimo; c. 7 II reame
d'Aksum sino alia fine del secolo VI.
N. H. B.
6. Moraycsik, A z o n o g u r o k tortenetehez. [A Magyar Nyelvtudomany
Tarsasag 27.] Budapest, kiadja a hag. Nyelvtud. Tarsasag 1930. 37 S. 8.
Dasselbe, in deutscher bersetzung, mit dem Titel: Zur Geschichte der
Onoguren in: Ungarische Jahrbcher 10 (1930) 5390. M. kommt, von
dem bisher unbeachtet gebliebenen Berichte des Diakon Agathon ausgehend
und die sprlichen, hauptschlich byzantinischen Quellen scharfsinnig erluternd und ausschpfend, zu wichtigen Ergebnissen bezglich der Vorgeschichte
der Bulgaren und der Ungarn vom V.IX. Jahrh.
F. D.
W. Enlin, Martinus 6 (Nachfolger des Belisar im Amt des Hchstkommandierenden auf dem persischen Kriegsschauplatz). Paulys Kealenzykl.
14 (1930) 2019f.
C. W.
S. Gsell, G. Mai^ais, G. Yver, Histoire d'Algerie. Ouvrage illustre de
gravures hors texte et accompagne de deux cartes. [Les vieilles Provinces de
France.] Paris, Boivin et Cie. 1929; pp. VI, 327. The first book L'Algerie dans TAntiquite pp. l82 is written by Gsell; note particularly
c. VIII D o m i n a t i o n des Vandales et des Byzantins.
N. H. B.
W. Enlin, M a u r i c i u s , Kaiser 582602. Art. bei Pauly-WissowaKroll XIV (1930) 23872393.
F. D.
L. Haupt m ail n, Les Rapports des B y z a n t i n s avee I P S Slaves et
les A v a r e s p e n d a n t la s e c o n d e m o i t i e du VP siede. Byzantion 4
(1927/28) 137 170.
F.D.
N. Znpanic, Les S e l b e s a S r b c i s t e (Maeedoiiie) au VIP siede.
Byzantion 4 (1927/28) 277280. Man hat seit Jagic die Nachricht des
Porphyrogennetos ber die Ansiedlung des serbischen Volksstammes in Srblia
am thessalischen Olymp unter Herakleios und ihre sptere Landnahme in
Dalmatien als den Versuch einer etymologischen Erklrung betrachtet und
ihn fr die Geschichte nicht gelten lassen wollen. Z. glaubt, da es sich bei
der Ansiedlung in Serblia (und Umgebung) um einen verhltnismig kleinen
Stamm gehandelt habe, der aber dann in der Tat von der Absicht, in die
mittelelbischen (polabischen) Wohnsitze zurckzukehren (vgl. Heruler), unterwegs (beim Donaubergang in Belgrad) abgekommen sei und sich die andersstmmigen, schon ansssigen Sdslaven unterworfen htte. Die Theorie ist
bestechend.
F. D.

426

. Abteilung

V. N. Zlatarski, Istorija na b lgarskata d rsava L (Vgl. B. Z.


XXVII 445 u. XXVIII 407 ff.) Bespr. von J. MoTOVCSik, T rteneti Szemle
14(1929)232235.
F.D.
V. A. M08in, & v Chazarii v VHP1 v&kS. (
& in Chazarien im VIII. Jahrh.) Trudy IV SSzda Russkich Akademiceskich Organizacij za granicej l (1929) 149156.
F. D.
F. Dvornik, Les Slaves, Byzance et Borne au IX* siede. (Vgl. oben
S.124.)Bespr.v. J.Moravcsik,T rteneti Szemle 14(1929) 237240. E.D.
S. Romanski, Der von Symeon angenommene Titel Cesar (bulg.).
Bulgarski Pregled l (1929) 125127. B. stellt fest, da das altbulgarische cesar (lrf>capl>) nicht vom byzantinischen abgeleitet wurde, wie
Zlatarski, Bulg. Geschichte I 2, S. 356, annimmt, sondern vom lateinischen
caesar. Demgem kann die Aufnahme dieses Titels durch Symeon nicht in
Verbindung mit den Ereignissen i. J. 915 gebracht werden.
P. M.
Gerhard L hr, Die Anf nge des russischen Reiches. Politische
Geschichte im IX. und X. Jahrh. [Hist. Studien 189.] Berlin, Eberingl930.
145 S. gr. 8. Wird besprochen.
F. D.
V. V. RozanOV, On the Epochs of Russian history. The Slavonic (and
East European) Review 8 (1929) 164175. Cf. in particular pp. 172
175 on Byzantium and "Byzantine principles''.
N. H. B.
P. Vercanteren, Note sur les rapports entre I'Empire franc et
TOrient a la fin du IX6 sifecle. Byzantion 4 (1927/28) 431435. V.
m chte aus einer uns von dem Monachus Sangallensis in den auf Bestellung
Karls des Dicken angefertigten Gesta Karoli (Magni) berichteten Anekdote auf
die fast v llige Unterbrechung des Verkehrs zwischen Frankenreich und Byzanz
zu Ende des IX. Jahrh. infolge der das Mittelmeer beherrschenden Macht der
Araber schlie en.
F. D.
St S. BobceY, Bulgaria under Tsar Simeon. The Slavonic (and East
European) Review 7 (1928/29) 621633; 8 (1929) 99119. An important summary: The Bulgarian Empire: Territory and Boundaries; internal
organisation; ethnical Composition of the Population; the Supreme Power:
its origins, titles, attainment and forfeiture: its functions, rights and prerogatives; the Council of Nobles and National Assemblies; Organs of central
administration (ecclesiastical and juridical); Self-government; the Church; the
Police; Finance; military administration; Justice.

N. H.B.
S.BobceY, Das Bulgarien Symeons, vom staatsrechtlichen Standpunkt aus gesehen. Godisnik der Univ. zu Sofia, Jurist. Fakult t, 23 (1928)
l145. Der historischen Obersicht ber die Zeit Symeons folgt eine
lange Darstellung, welche die Staatsverfassung und die Staatsverwaltung des
mittelalterlichen Bulgariens betrifft und weit ber diese Zeit hinausgeht, ohne
etwas Neues zu bringen.
'
- P. M.
St. Runciman, The Emperor Rom anus Lecapen us. (Vgl. oben S. 125 und
360ff.) Bespr. von H. <fr6goire, Byzantion 4 (1927/8) 736744; von
W. Miller, The Engl. Hist. Review 45 (1930) 295296; von G. OstrogOFSky, Deutsche Literaturztg. 21 (1930) 10361038.
F. D.
P. Karolides, (). '
. 6 (1929) 1722. Greift einige Punkte aus der
beraus bunten Geschichte der Beziehungen dieser L nder heraus.
F. D.

Bibliographie: uere Geschichte

427

D. AHastasievic, Lev D i a k o n o gode otvoevanija Cimischiem Bolgarii ot Russkich (Leon Diakonos ber das Jahr der Rckeroberung Bulgariens von den Russen durch Tzimiskes). Sonderabdr. aus Seminarium Kondakovianum 3 (1929). 4 S. 4. A. fhrt in seiner verdienstvollen Aufklrung
der schwierigen und widerspruchsvollen Chronologie des Kaisers Johannes
Tzimiskes fort (vgl. B. Z. XXX 400405). Auf Grund der Beobachtung, da
sptestens mit dem VII. Jahrh. die Regierungsjahre der Kaiser in den historischen Quellen in der Weise gezhlt werden, da das Regierungsjahr dann
dem zur Zeit des Regierungsantritts laufenden Weltjahre gleichgesetzt wird,
wenn ihm mindestens noch sechs Regierungsmonate angehren, sonst dem
nchsten, zeigt er, da der Zug gegen Svjatoslav nach dem zeitgenssischen
Leon Diakonos dem Frhjahr und Sommer 971 angehrt, wie schon Geizer
und Jirecek angenommen hatten, und da er im J. 973 beendigt war. 974
und 975 folgen dann die Araberzge. Zu der Behauptung, da die Byzantiner
mindestens seit dem VII. Jahrh. die angegebene Zhlung anwendeten, wnschte
man einige Belege, besonders fr den etwas merkwrdigen Fall, da unter
Umstnden dann die ersten sechs Regierungsmonate gar keinem Regierungsjahr" des Kaisers angehren konnten. Die umstndliche, 3. 4, A. 5, ausgefhrte
chronologische Rechnung htte ein Hinweis auf eines der Kalendarien, z. B.
bei Grotefend, Zeitrechnung, erspart.
*
F. D.
Dj. S. Radojicic, Dukljanin o Sremu. (Der Presbyter von Dioklea.)
Glasnik der Historischen Gesellschaft in Novi Sad 3 (1930) 22 29. Gesttzt auf zwei Stellen in der Chronik des Priesters von Dioklea errtert der Verf.
die Frage der Grenzen der Landschaft Syrmien im X. und XI. Jahrh.,
deren Gebiet sich ber beide Ufer des Saveflusses erstreckt habe.
B. G.
A. Ullein, Les grandes etapes de r e v o l u t i o n constitutionelle de
la Hongrie. Revue de Synthese historique 47, N. S. A 21 (1929) 7586.
Cited here for remarks upon the westward orientation of Hungary, as opposed
to Byzantine influences.
N. H. B.
G.Balasccv, D i e B u l g a r e n in den letzten J a h r z e h n t e n des X. Jahrh.
. I. Sofia 1929. Bespr. von P. Mntafciev, Makedonski Pregled 5 (1929
111 119.
P.M.
B.Grekov, Die Povjesf v r e m e n n i c h Ijet" ber den F e l d z u g V l a d i m i r s n a c h K o r s u n (russ.). Nachrichten (Izvestija) der Taurischen Gesellschaft fr Gsch, Archol. und Ethnogr 3 (1929) 99112
A n. B.
V. Zlatarski, Die p o l i t i s c h e Lage N o r d - B u l g a r i e n s w h r e n d des
XLXII. Jahrh. (bulg.). Izvestija der Historischen Gesellschaft Sofia 9 (1929)
l50. Darstellung der Ereignisse in dem byzantinischen Grenzthema Paristrion whrend der Kmpfe mit den Petschenegen. In vielen Fllen tritt ZI.
den Meinungen von Banescu (vgl. B. Z. XXVI 250) entgegen.
P. M.
C. A. Macartney, The Petchenegs. The Slavonic (and East European)
Review 8 (1929) 34'2355. The writer has made a critical study of the
history of the Petchenegs: this has not yet been published, but in the present
paper he gives a summary statement of his results.
N. H. B.
G. Schlnmbergerf, B y z a n c e et les C r o i s a d e s . (See B. Z. XXVIII
202. Reviewed by M.Prow, Le Moyen Age, 2 Serie, 30 (1929) 7885.
N. H. B.
E. JoraSOn, The g r e a t g e r m a n p i l g r i m a g e of 1064 1065. The
crusades and other historical essays pres. to D. C. M u n r o , New York; F. S.

428

. Abteilung

Crofts & Co. 1928. S. 343. J. zeigt an dem groen Pilgerzuge der
J. 1064/5, da die stark verbreitete Ansicht, erst die Seldschnkenherrscbaft
habe die unertrgliche Belstigung der europischen Pilger im heiligen Lande
gebracht, nicht zu halten ist; S. 1718 wird der Durchzug durch Byzanz
behandelt.
F. D.
M. M. Knappen, Robert II of Flanders in the first crusade. The
crusades and other historical essays pres. to D. C. Munro. New York, F. S.
Crofts & Co. 1928. S. 79100. Gibt unter der ausgesprochenen Devise:
Loslsung von der hyperkritischen, einseitig nach materiellen Motiven beurteilenden Betrachtung der Kreuzzugsgeschichte eine, wie mir scheinen mchte,
idealisierende Darstellung der Anteilnahme Roberts von Flandern am ersten
Kreuzzuge. Der berhmte und wichtige Brief des Kaisers Alexios an Robert
(Reg. n. 1152), der doch geeignet ist, das Bild von der rein religis inspirierten Kreuzzugsbegeisterung Roberts etwas zu trben, ndet gar keine Erwhnung. Die neue Forschung hat K. nicht immer gebhrend bercksichtigt,
so, wenn er die Expedition Roberts nach Jerusalem auf 10871089 ansetzt
(S. 83). H. Pirenne, A propos de la lettre d'Alexis Comnene a Robert de
Flandre, Revue de Instruction publ. en Belgique 50 (1907) 287 ff., hat lngst
daraufhingewiesen, da auf Grund der belgischen Urkunden die Rckkehr
Roberts nicht vor 1090 angesetzt werden kann. Vgl. darber jetzt Holtzmann,
B. Z. XXVin 51, A. 4.
F. D.
A. C. Krey, A neglected passage in the Gesta and its bearing on
the literature of the first crusade. The crusade and other historical
essays pres. to D. C. Munro. New York, F. S. Crofts & Co. 1928. S. 5778.
Schon v. Sybel hatte die Nachricht der Gesta Francorum, Alexios I. habe dem
Boemund gegen Leistung des Treueides Antiocheia mit einem betrchtlichen
Hinterlande versprochen, verworfen (vgl. auch Reg. der Kaiserurk. n. 1200).
K. bringt nun beachtenswerte neue Grnde dafr bei, da es sich um eine
Interpolation handele. Diese Interpolation wre Ekkehard von Aura, dessen
Quelle (libellus") eben die Gesta in ihrer noch unverflschten Gestalt gewesen
wren, noch nicht vorgelegen, dagegen als Folge der perfidus-imperator"Theorie etwa um 11051106 mit dem Zwecke, die Werbung von Soldaten
fr Boemund zur groen Abrechnung mit Alexios zu erleichtern, eingefgt
worden und so auch in die von den franzsischen Erzhlern des ersten Kreuzzuges vorliegenden Kopien der Gesta gedrungen.
F. D.
F. Dnncalf, The pope's plan for the first crusade. The crusades and
other historical essays pres. to D. C. Munro. New York, F. S. Crofts 1925.
S. 4456.
F. D.
A. A, Beanmont, Albert von Aachen and the county of Edessa.
The crusades and other historical essays pres. to D. C. Munro. New York
1928. S. 101138. Der Kernpunkt in der Frage der Quellen zum ersten
Kreuzzug ist bekanntlich die Glaubwrdigkeit Alberts von Aachen, die Sybel
ebenso entschieden abgelehnt wie Kugler sie verteidigt hat. B. gibt eine nochmalige ausfhrliche Analyse der auf die Geschichte der Grafschaft von Edessa
bezglichen Nachrichten unter neuer Heranziehung der von Chabot edierten,
auf die verlorene fast gleichzeitige Darstellung des Basileios von Chumna
zurckgehenden anonymen syrischen Chronik und kommt zu dem Schlsse,
da Albert von Aachen mehr Glauben verdient, als ihm bisher zuteil geworden ist.
F. D.

Bibliographie:

u ere Geschichte

429

E. H. Byrne, The g e n o e s e colonies in Syria. The crusades and other


historical essays pres. to D.C.Munro. New York 1928. S. 102182. F.D.
J. Laurent, B y z a n c e et A n t i o c h e sous le c u r o p a l a t e Philarete.
Revue des Etudes armeniennes 9 (1929) 6172. This article does not
admit of brief summary.
N. H. B.
F. Dvornik, M a n u e l L K o m n e n o s und W l a d i s l a u s II., K nig von
B hmen (tschech.). Sbornik ven. Jaroslavu Bidlovi (Prag 1928), S. 5870.
Die Nachrichten ber das Zusammentreffen des Kaisers Manuel mit K nig
Wladislaus in den Jahren 1147 und 1162 erweisen die gr ere Zuverl ssigkeit des Kinnamos gegen ber den abendl ndischen Quellen.
A. H.
G.Vernadskij, R e l a t i o n s b y z a n t i n o - r u s s e s au XIIme siede. Byzantion 4 (1927/8) 269276. V. handelt haupts chlich ber die Gesandtschaften des Manuel Komnenos im Zusammenhang mit den byzantinisch-ungarischen K mpfen um 1165. Die Bekanntschaft der Allgemeinheit mit den
einschl gigen russischen Publikationen (S. 270) untersch tzt V. vielleicht ein
wenig (vgl. meine Regesten n. 14591461). V. schl gt vor (S. 271, A. 2),
die Frage, welche Person Kinnamos 235 Bonn, mit Primisthlabos meint, dadurch zu l sen, da man eine Verwechslung des russischen ja-Zeichens (von
Jaroslav) mit dem griechischen annehme (Jaroslav Proslav), begangen
durch die[I] griechischen bersetzer, und unter dem Adressaten Jaroslav von
Luck verstehe. Dabei w rde also vorausgesetzt, da der Name dieses F rsten,
zu dem Manuel Komnenos als Gesandter ging, dem Kinnamos nur durch ein
russisch geschriebenes Dokument bekannt gewesen w re. Das ist aber so gut
wie ausgeschlossen. Wir d rfen mit Sicherheit annehmen, da Kinnamos das
kaiserliche Archiv benutzt hat (vgl. meine Regesten II, S. VVI), dort hatte
er aber sicherlich f r die Gesandtschaft an Primisthlabos griechisches
Material vor sich, ebenso wie f r die gleichzeitige Gesandtschaft an Jaroslav
von Galizien, deren Schreiben er in der bekannten k rzenden und paraphrasierenden Art wiedergibt. Es w re auch h chst merkw rdig, wenn dem Kinnamos bei der Wiedergabe des Namens des Jaroslav von Luck ein so seltsamer
Lesefehler begegnet w re, w hrend er den Namen des Jaroslav von Galizien
in seiner nach der byzantinischen Regel ganz richtigen Form gekannt hat
(*&< S. 232 u. 235). Ich m chte auch die Kenntnisse griechischer
bersetzer von russischen Dokumenten in Byzanz nicht so niedrig einsch tzen,
da sip pin rassisches ja-7mohen mit einem griprhisohpn rr. vorwechsplt
h tten. Den richtigen Namen des russischen F rsten mu man doch sp testens nach der R ckkehr des Manuel Komnenos in der kaiserlichen Kanzlei
gekannt haben. Das zweite ,& Kinn. 235, 23 ist, wie der Sinn
ohne weiteres ergibt, eine falsche AViederaufnahme von 7, um den
es sich in diesem Absatz dreht; sie kann vielleicht dem Epitomator zur Last
fallen. Doch das & am Anfang des Kapitels (235, l) ist von diesem
& zweifellos zu unterscheiden.
F. D.
R. Buonocore de Widmann, I N e m a g n i Paleologo D u c a s
Angelo C o r n n e n o . Studi Bizantini 2 (1927) 243 272. Darstellung
der weitverzweigten, h ufig genug auch in das Gebiet des ostr mischen Reiches
schicksalsvoll eingreifenden Familienverbindungen der Nemanjiden, deren
lteste Glieder, F rsten der byzantinisch-serbischen Grenzlandschaft Kapaonik,
bekanntlich schon mit den Dukas, denKoranenen und den A.rgeloi verschw gert
waren. Den genealogischen Ertrag dieser auf reiches Material gegr ndeten

430

III. Abteilung

Studie stellt eine am Schl sse beigegebene Stammtafel dar, auf die besonders
aufmerksam gemacht sei.
F. D.
R. Hennig, Die g e n u e s i s c h e Geschichtsschreibung des XII. und
XIII. Jahr h. Maschinen schriftl. Diss. Leipzig 1921. Auszug im Jahrbuch der
Phil. Fak. Leipzig 1921, 2, S. 5456.
F. D.
M. Kandel, Quelques observations sur la Devastatio Constantinopolitana. Byzantion 4 (1927/8) 179188. K. weist gegen Pertz,
Hopf und Tessier nach, da der Verfasser dieser anonymen Aufzeichnungen
ber die K mpfe der Kreuzfahrer vom J. 1202 1204 ein franz sischer Kleriker ist.
F. D.
T Bertele, Bicordi veronesi a Costantinopoli. Studi Bizantini 2
(1927) 7780. B. zeigt u. a. auch die Beziehungen, welche sich zwischen
Verona und Byzanz in byzantinischer Zeit ergeben (Giberto di Veroaa als
einer der Dreiherrn von uboia, Gnio de Varona" als Teilnehmer an der
Fahrt des Grafen" Amadeo von Savoyen im J. 1366/7).
F. D.
F. Perilla, Mistra. Histoires franques, byzantines, catalanes en
Grece. Notes d'art et de voyages. Athen, Edition Perilla (1929). 184 S.
4. Uns nicht zugegangen.
F. D.
F. J. Uspenskij, Ocerki iz istorii T r a p e z u n t s k o j Imperil. Edited
by S. Zebelev. Leningrad, Academic des Sciences 1929. pp. 160 + 2 with
5 plates. Will be reviewed.
N. H. B.
F.Cognasso, Di un progetto di matrimonio fra Teodoro II Paleologo di Monferrato e Giovanni di Durazzo-Napoli. Bollettino storicobibliografico subalpino 3l (1929) 1324.
F. D.
Metropolit Athenagoras, [ &. '. &. * lag,
. . 1 (1929) 316.
F. D.
St Stanojevic, Bitka kod Velbuzda. (Die Schlacht bei Velbuzd.) Beograd, Narodna Stamparija 1930. 17 S. 8. Handelt von den Ereignissen
um das Jahr 1330.
F. D.
?
D. KampuTOglu, &. ^
&& 4 (1929) 341343.
F. D.
N.Jorga, Die t rkischen Chroniken als Quelle f r die Geschichte
der Rum nen (rum.). Rum nische Akademie, Memoires der bist. Sektion,
s. , t. 9, mom. 1. Bukarest 1928. 22 S. 8. Verf. weist nach, welch wichtige Nachrichten f r die rum nische Geschichte die t rkischen Chroniken, die
noch nicht in gen gender Weise bekannt sind, enthalten. Der rum nische
Historiker ben tzt die neueren deutschen bersetzungen dieser Chroniken und
gibt einige ihrer Nachrichten wieder, die auf die rum nischen L nder Bezug
haben. So erfahren wir aus Friedrich Gieses Ver ffentlichung Die altosmanischen anonymen Chroniken, in den Abhandlungen f r die Kunde des Morgenlandes 17, Breslau-Leipzig 192225, da sich unter den Truppen Bajezids I.
w hrend der Schlacht bei Angora (1402) auch ein walachischer Truppenteil
befand, welcher, als alle den Sultan verlie en, k mpfend bei ihm verharrte:
Es war nur noch das walachische Heer, das aus Ungl ubigen bestand. Das
k mpfte." Die Walachen erregen durch ihre Tapferkeit die Bewunderung
Timurs: Als Timur Chan das Heer der Ungl ubigen sah, dachte er, es seien
Derwische und sagte: ,Hei, wie wacker k mpfen diese YSiks*. Die bei ihm
standen, sagten: ,Chan, das sind keine YSiks, sondern Ungl ubige'." Erst als

Bibliographie: Innere Geschichte

431

der walachische Heerf hrer einsah, da der Kampf nutzlos und er allein geblieben sei, zog er sein Heer zur ck und floh. Aus derselben Quelle erfahren
wir, da Sultan Murad seinen sp ter unvers hnlichen Gegner, Vlad Tepes, auf
den Thron der Walachei gesetzt habe. Die von Ludwig Forrer besorgte
bersetzung der Chronik R stern-Paschas (Die osmanische Chronik des R sternPascha, vgl. F. Babinger, Die Geschichtsschreiber der Osmanen, Leipzig 1927,
S. 82) bietet uns ebenfalls einige genaue Daten bez glich der Expedition Bajezids II. zur Eroberung der Festen Chilia und Cetatea-Alb (Akkermann). N. B.
X. A.Sideridesf, *H *.
3 (1928) 160168. Die Familie spielte im XV Jahrh. eine Rolle in der
Geschichte ihres Landes und Italiens.
A. H.
B. Unbegaun, Les r e l a t i o n s vieux-russes de la prise de Constantinople. Revue des Etudes Slaves 9 (1929) 1338. U. handelt ber die
Erz hlungen des sog. Iskender und die altrussische bersetzung von des Aeneas
Sylvius Bericht ber die Einnahme Kpels durch die T rken.
F. D.
P. A. Phurikes, .
. 3 (1928) 117159; 4 (1929)
263294. Stellt in der ersten Abhandlung S. 149ff. das wenige zusammen,
was ber die mittelalterliche Stadt Nikopol is berliefert ist, insbesondere
die Bischofsliste, und behandelt ausf hrlich die Geschichte der Stadt Preveza
vom XIII. Jahrh. bis zur Gegenwart.
A. H.
A. A. Papadopulos, fO . 1
(1928) 746. Diese lebendig und mit tiefem Patriotismus gezeichnete
Skizze der Geschichte des Pontos leitet vortrefflich die Zeitschrift ein, die in
Athen von der Kommission f r pontische Studien herausgegeben wird. S. 1117
wird die byzantinische Zeit behandelt.
A. H.
M. Apostolides, CO , ' . Athen
1929. 80 S. Uns nicht zugegangen.
F.D.
K.Dieterich, Deutsche Philhellenen in Griechenland 1821-1822.
Auswahl aus ihren Tageb chern. [Hist.-literarische Schriftenreihe der
Deutsch-Griech. Gesellschaft Heft 4.] Hamburg, Friederichsen, de Gruyter &
Co. 1929. 127 S. 8. Die von D. getroffene Auswahl gibt anschauliche
und lebensvolle, naturgem ganz subjektiv gesehene Bilder aus dem griechischen Freiheitskrieg.
A. H.
B, INNERE GESCHICHTE
A. fleisenfoerg, Das Wesen der b y z a n t i n i s c h e n K u l t u r . (Vgl. oben
S. 128). U n g a r n und Byzanz. (Vgl. oben S. 128.) Bespr. von G. Mo
ravcsik, T rteneti Szemle 14 (1929) 236237.
F. D.
R. Salomon, Byzanz. Sachw rterbuch der Deutschkunde, hrsg. von Hoffst tter u. Peters 1930, S. 204207. 4. Zusammenfassender Artikel ber
die byzantinischen Kultureinfl sse auf das deutsche Mittelalter.
F. D.
N. Jorga, L / i n t e r - p e n e t r a t i o n de T O r i e n t et de F O c c i d e n t au
m o y e n - ge. Acad. Roumaine. Bull, de la Sect, histor. Tome 15: Communications presentees au VI6 Congres international d'histoire a Oslo (Bucarest
1929), S. 1552.
A. H.
A. V. Martin, A n t i k e , G e r m a n e n t u m , Christentum und Orient als
A u f b a u f a k t o r e n der g e i s t i g e n Welt des Mittelalters. Archiv f. Kultur-

432

. Abteilung

geschickte 19 (1929) 301345. For Byzantium cf. ch. Ill: Der Einflu
des Orients, pp. 337 sqq.
N. H. B.
N. H. Baynes, Rome and the early middle age. History 14 (1930)
289298. B. erhebt in diesem vor den Freunden der British School in
Bom gehaltenen programmatischen Vortrage die Forderung nach Synthese der
Geschichtschreibung, deren Strom allzusehr in Einzelkan le aufgel st worden
ist. F r die fr hmittelalterliche Geschichte im besonderen weist er auf den
Schaden hin, welcher der Erfassung ihres Inhalts durch die Abneigung der
Historiker erwachsen ist, sich in das Wesen und die Gedankeng nge der jungen
christlichen Kirche einzuf hlen, die doch, wie B. richtig hervorhebt, einer der
m chtigsten Faktoren in der Umw lzung der politischen, wirtschaftlichen und
allgemein kulturellen Grundlagen der europ ischen Geschichte in jenen Jahrhunderten gewesen ist. Unter diesem Gesichtspunkt r ckt dem Verf. Born viel
st rker in den Mittelpunkt des Interesses, als dies bisher anerkannt worden
ist. Die Bedeutung einer L sung der Frage: Orient oder Rom auf dem Gebiete der Kunstforschung findet in diesem Zusammenhang geb hrende W rdigung.
F. D.
S. Gaselee, Greek Culture in Egypt. The Edinburgh Re view 2 50 (l 9 29)
318328. From Alexander the Great to the twelfth century. N.H.B.
F.Gregorovius, Athen und Athenais, Schicksale einer Stadt und
einer Kaiserin im byzantinischen Mittelalter. Hrsg. von F. Schulmann. Dresden, W. Jess 1927. XXIII, 979 S.
A. H.
A. Tk. Heerklotz, Die Variae des Cassiodorus Senator als k u l t u r geschichtliche Quelle. Diss. Heidelberg 1926. VH, 95 S.
F. D.
F.SantttCCi, Teodora. Profilo. Atene e Roma 10 (1929) 4253. N. H. B.
F. Wright, Liutprand of Cremona. The Nineteenth Century and After
104(1928)818823. Translation and consideration of Luitprand's account
of the nocturnal adventures of the Emperor Leo VI.
N. H. B.
J. Bnrckhardt, Kulturgeschichtliche Vortr ge. Mit einem Nachwort hrsg. von R. Marx. Leipzig s. a., K rner. 2 Bl. 451 S. mit 20 Abbildungen. 8. Wir notieren S. 281317: Byzanz im X. Jahrh. (9.Nov.
1886; vgl. S. 415).
^
C.W.
Ch. Diehl, La societe byzantine a l'epoque des Comnenes. Conferences faites a Bucarest (avril 1929). Revue historique du Sud-Est
europeen 6 (1929) 197280. Auch separat, Paris, Gamber 1929. 90 S.
D. behandelt in bekannt meisterlicher Weise in f nf Vortr gen: Die Kaiser
aus dem Hause der Komnenen; den Kaiserpalast und das Hof leben zur Komnenenzeit; das religi se Leben und die caritativen und sozialen Anstalten; die
Astrologie, die Magie und die Neigung zum Wunderbaren in Byzanz; die Beziehungen zwischen Byzanz und dem Westen zur Komnenenzeit.
F. D.
M. A. Andreeva, Ocerki po kulture viz. dvora v veke. (Vgl.
B. Z. XXVni 411 f.) Bespr. von F. Dlger, 2 (1929) 467
469.
F. D.
R. Tschudi, Vom alten osmanischen Reich. [Philosophie und Geschichte 25.] T bingen, Mohr 1930. 28 S. 8. Eine gedankenreiche Darlegung der kulturellen Zusammenh nge, die das untergehende Reich der Byzantiner und die aufstrebende Macht der Osmanen verbinden.
A. H.
A.A.Papadopul08, .
Mey. 1929, S. 141159.
F. D.

Bibliographie: Innere Geschichte

433

. Rouillard, L ' a d m i n i s t r a t i o n civile de T E g y p t e b y z a n t i n e . 2. ed.


(Vgl. oben S. 129.) Bespr. von P. Orgels, Byzantion 4 (1927/8) 583600
und von P. Graindor, ebenda 678679.
F. D.
G. Mac Lean Harper, Village a d m i n i s t r a t i o n in the R o m a n p r o vince of Syria. A dissertation. Princeton 1928. 72 S. Greift mit Untersuchungen ber die mter des , der , , ^
, u. a. h ufig ber die hellenistische Zeit auch in die
uns besch ftigende Epoche hin ber.
F. D.
W. En lin, Matricula. Art. bei Pauly-Wissowa-Kroll XIV (1930) 2250
2259.
F. D.
Ernst Stein, Die Organisation der westr mischen G r e n z v e r t e i digung im V. Jahrh. und das Burgunderreich am Rhein. 18. Bericht
der R misch-Germanischen Kornmission (1928) 92114. Cited here for
the discussion of the date of the compilation of the Notitia Dignitatum.
N.H.B.
E. Hanton, L e x i q u e e x p l i c a t i f du Recueil des inscriptions grecques chretiennes d'Asie Mineure. Byzantion 4 (1927/8) 53136.
Es ist ein ausgezeichneter Gedanke, die zahlreichen Titel aus den b y z a n tinischen Inschriften (auch noch unver ffentli^hes Material Gregoires ist
herangezogen) alphabetisch zusammenzustellen. In den beigegebenen Erkl rungen ist H. deshalb nicht immer gl cklich, weil ihm eine ganze Reihe wich
tiger Publikationen (vor allem die Arbeiten E. Steins) v llig unbekannt zu
sein scheinen. Auch die Urkunden sind in keiner Weise verarbeitet. Wenn es
z. B. auf S. 79 hei t, der Titel eines Dux von Kreta finde sich sonst nirgends,
so mu auf Miklosich-M ller, Acta 6,132,29 hingewiesen werden.
F.D.
W. En lin, Zum Heerraeisteramt des sp tr m i s c h e n Reiches.
(Wird fortgesetzt.) Klio 23 (1929) 306325.
F. D.
W. En lin, Marinus 13 aus Apamea, scriniarius oder Logothet unter
Kaiser Anastasios. Paulys Realenzykl. XIV (1930) 1798f.
C.W.
Ch. Diehl, Remarques sur deux chartes byzantines de Patmos.
Byzantion 4 (1929) l6. Der u i
, welchen der Druck der Urkunden des Patmosklosters bei Miklosich und M ller bietet, ist in einen
Konstantinos Choirosphaktes zu verwandeln. (Vgl. obeii
S. 129/130.)
^
F.D.
K. M. Konstantopnlos, . '
6 (1929) 316320. . weist nach einem Bleisiegel des Numismatischen Museums in Athen einen
nach; das Siegel geh rt nach K. in das XL Jahrh. Da uns bis jetzt aus
anderen Quellen nicht bekannt gewesen sei, da es einen ,
also ein Thema Kreta gegeben habe, ist eine irrige Annahme des Verf.s: die
Urkunden des Klosters Patmos erw hnen die von Kreta mindestens
zweimal; das des Kaiser Johannes Komnenos v. J. 1119
(Reg. n. 1296): Miklosich-M ller, Acta gr. VI, 101, 7 spricht von den ; in der Verkaufsurkundo v. J. 1193 (Acta gr. \rl, 125,2l)
ist der ' , der Komnenos Stephanos Kontostephanos, beim Namen genannt.
F. D.
Const. C. Ginrescn. C o n t r i b u ^ i u n i la s t u d i u l m a r i l o r dreg t o r i i
i n sec le l e XIV s i XV. Sonderabdr. aus Buletinul Comisiei Istorice a
Byzant Zeitschrift XXIX 3 u. 4

28

434

. Abteilung

Rom niei 5 (1926). 176 S. Ders., Noi contribujiuni la studiul marilor dreg torii in secolele XIV 51 XV, Bucarest 1925. 74 S. Nach
einer Besprechung von M. Lascaris, Byzantinoslavica l (1929) 221226,
weist G. entgegen fr her ge u erten Ansichten nach, da von einem Einflu
des byzantinischen Titelwesens auf das Titelwesen der Walachei (und durch
dieses der Moldau) nicht die Bede sein kann, sondern da sich h chstens indirekter Einflu (Serbien und Bulgarien), im brigen direkter serbischer und
bulgarischer und endlich ungarischer Einflu nachweisen l t. Lascaris hebt
hervor, da der bulgarische Einflu als bedeutend st rker anzusehen sei als
der serbische.
F. D.
M. Rosto vtseff, The Decay of the Ancient World and its economic
explanations. The Economic History Beview 2 (1930) 197214. A
valuable criticism of current explanations of the decay of ancient civilisation.
N. H. B.
A. Dopsch, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Gesammelte Aufs tze. Mit einem Bildnis des Verfassers und einem
ausf hrlichen Gesamtregister. Wien, Seidel & S. 1928. XIV, 620 S. 8.
Die von Sch lern Dopschs anl lich seines 60. Geburtstages veranstaltete Sammlung enth lt S. 219235 den Wiederabdruck seines zuerst in der Festschrift
f r M. HruSev kyi erschienenen Aufsatzes Fr hmittelalterliche und sp tantike Wirtschaft".
C. W.
G.Ostrogorsky, Die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsgrundlagen des byzantinischen Reiches. Vierteljahrschrift f r Sozialund Wirtschaftsgeschichte 22 (1929) 129143. Eine akademische Antrittsrede, die in gro en Z gen die Entwicklung richtig zeichnet, im einzelnen
aber nicht selten eine allzu bestimmte Charakteristik von Zust nden gibt, die
vorl ufig besser als problematisch bebandelt werden.
A. H.
J. Manadjan, Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des alten
Armenien (armen.). Bulletin de T niversite d'Etat de la R. 'S. S. d'Armenie
4 (1928) 4382.
A. u. B.
A.Sorjan, Bauernbewegungen im feudalen Armenien des X. Jahrh.
(armen.). Bulletin de T niversite d'Etat de la R. S. S. d'Arminie 4 (1928)
83108.
A. u. B.
F. Dfflger, Beitr ge zur Geschichte der byz. Finanzverwaltung.
(Vgl. oben S. 131.) Beepr. von J. Moravceik, Egyetemet Phil. K zl nj 63
(1929) 130-131; von H. Gr goire, Byzantion 4 (1927/8) 701-704. E. D.
G.OstrOgorsky, Die l ndliche Steuergemeinde des byzantinischen
Reiches im X. Jahrh. (Vgl. B. Z. XXVIH 451.) Bespr. von M. Andreeva,
Slavia 8 (1930) 214215.
A. u. B.
A. Andreades, Deux livres recents sur les finances byzantines.
B. Z. XXVHI 287323. Bespr. von K. A<mant08>, 2 (1928)
232233.
F. D.
J. TomariteS, Tb iteqiKOV .
aerarium fiscum. % 1 (1929)
3212. Uns nicht zugegangen.
F. D.
B. Mendl, Der Ursprung der Z nfte und das byzantinische Biblion eparchikon (tschech.). Sbornik ven. Jaroslavu Bidlovi (Prag 1928),
8. 7790. Weist zur Erkl rung des Zunftwesen im Mittelalter in B hmen
auf die Parallele der byzantinisches Z nfte hin.
A. H.

Bibliographie: ReligionsgeBchichte, Kirchengeschichte, M nchtum

435

C. E. van Sickle, The R e p a i r of Roads in Spain under the Roman


Empire. Classical Philology 24 (1929) 7788. Repairs of the different
main roads are traced down to the closing years of the fourth century. "Every
recovery of prosperity and energy by the government has left its traces in an
increased number of milestone inscriptions, and the failure of further examples
in the later fourth century is eloquent testimony of the impending overthrow
of the Empire."
N.H.B.
F. Bastian, Die L e g e n d e vom D o n a u h a n d e l im Fr hmittelalter.
Vierteljahrschrift f r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 22 (1929) 289330.
Der Verf. lehnt in diesem Aufsatz, auf den mich Herr Prof. Steinberger aufmerksam macht, die in neuerer Zeit wieder st rker hervortretende Meinung
ab, die Donau sei ein Hauptverkehrsweg f r die Warenvermittlung von Byzanz
nach Oberdeutschland gewesen. Die betr. Quellenstellen werden neuer Pr fung
unterworfen.
F. D.
L. N. (TOIwer, Note sur le commerce Catalan a Constantinople
en 1380. Byzantion 4 (1927/8) 193195.
F. D.
. Grunz weig, Un exemple de vente directe de drap flam and
dans le Levant. Byzantion 4 (1927/8) 427429. G. ver ffentlicht zwei
Dokumente, welche ersehen lassen, da Philipp der Gute von Burgund im
J. 1441 den Schiffen, welche er den Johannitern nach Rhodos zu Hilfe sandte,
mangels Bargeldes 110 St ck Werwickisches Tuch mitgab, das ein an der
Expedition teilnehmender Kaufmann im Orient zu Geld zu machen hatte. F. D.
F.FucllSjDie h heren Schulen vonKonstantinopel.(Vgl.B.Z.XXVIII
209.) Bespr. von H. 6rgoire, Byzantion 4 (1927/8) 771778. F.D.
L. Brihier, Notes sur Phistoire de Tenseignement superieur a
Constantinople. Byzantion 4 (1927/8) 1328. Fortsetzung der Studie
Byzantion 3 (1926) 7294 mit der Ank ndigung weiterer Fortsetzung. B.
kommt mit F. Fuchs, Die h heren Schulen 10/11 und Die kum. Akademie
von Kpel (Bayer. Bl. f. d. Gymn.-Schulw. 59 [1923] 177192) zur Ablehnung
der Legende von der Verbrennung der Akademie und ihrer Lehrer durch
Leon III. Im sieht er dagegen, wohl mit Recht, einen
Titel, der den Tr ger als eine Art Rektor der Hochschule charakterisiert, und
kommt so auch zur Ablehnung der Fuchsschen Behauptung, die Hochschule
sei nach ihrer Aufhobung durch Phokas von dorn Patriarchen Sorgioe als
Patriarchatsschule neubegr ndet worden.
F. D.
W. B. Sedgwick, R e a d i n g and W r i t i n g in classical A n t i q u i t y .
The Contemporary Review 135 (1929) 9094. Cited here for treatment
of the practice of reading aloud.: fourth century evidence.
N. H. B.
C. RELIGIONSGESCHICHTE, KIRCHEN GESCHICHTE, M NCHTUM

. Religi se Texte des G r i e c h e n t u m s . In V e r b i n d u n g mit G. Kittel und 0. Weinreich hrsg. von H. Kleinknecht. Stuttgart, Kohlhammer 1929. XVI, 115 S. 8. Enth lt S. 99 ff. Nr. 7076 an
Texten, die den Ausgang der antiken Religion veranschaulichen, ein gnostisches Gebet (aus den Hermetischen Schriften), St cke aus Zauberpapyri, aus
Porphyrios ad Marcsllam, aus Proklos (hymn. IV), aus Marinoe' Vita Procli,
aus Julian und aus Papyrosbriefen.
C.W.
28*

436

. Abteilung

A. Delatte, Anecdota Atheniensia. T. I. Textes grecs inedits.


(Vgl. oben S. 315 ff.) Ausfhrlich bespr. von K. Latte, Gnomon 5 (1929)
470477.
C.W.
Karl Mller, Kirchengeschichte. I. Bd., 2. vllig neubearbeitete Auflage, 3. Lieferung [Grundri der Theologischen Wissenschaften, 2. Abteilung].
(Vgl. B. Z. XXVII 200.) Tbingen, Mohr (Siebeck) 1929. XXXIV und 569
816. 8. Von dieser den ersten Halbband des ersten Bandes abschlieenden Lieferung kommen fr uns in erster Linie in Betracht das erste Kapitel
des 2. Abschnittes des 2. Zeitraumes Die Kirche des Ostens" (die allgemeine
Lage bis zur Mitte des V. Jahrh., der Stand der Christologie, die groen
Kirchen des Ostens, der Kampf der Schulen und der groen Kirchen bis 451,
der Monophysitismus bis 518) und das erste Kapitel des 3. Abschnittes Die
reichskirchlichen Bestrebungen Justiniansu (die Religionspolitik Justinians, Ablsung barbarischer Nationalkirchen im Osten, die byzantinische Staatskirche,
Frmmigkeit und Kultus, Mnchtum und Mystik). S. XXIff. Verzeichnis der
Abkrzungen; S. XXIV ff. Druckfehler und Versehen; S. XX VII f. Literatur zur
gesamten Kirchengeschichte; S. XXIXff. Nachtrge zur Literatur; S. 801 ff.
Register.
C. W.
E. Kephala, The Church of the Greek People past and present
with a Foreword by the Archbishop of Thyateira. London, Williams
and Norgate 1930. pp. 128. The scope of this book may best be shown
by quoting the chapter headings: (I) The Church of Greece. Early History.
Independence. ( ) The Constitution of the Church of Greece. (Ill) The Sacraments. (IV) Baptism. (V) The Sacrament of the Holy Eucharist. (VI) The
Eucharistic Doctrine of the Eastern Orthodox Church. (VII) Reservation.
(VIII) Memorial Services. (IX) The Church Services. (X) The Church Festivals. (XI) Translations of the Scriptures. Reasons for Objection. (XII) The
Clergy. (
) Monastic Life. (XIV) Greek Theologians and Writers. (XV) Movements and Societies. (XVI) The Spirit of the Greek Church and the Faith of the
Greek people. (XVII) The Future of the Greek Church. Conclusion. N.H.B.
L. TodesCO, Corso da storia della Chiesa. Vol. II. L'epoca dei
Padri. III. II medio evo cristiano. Turin-Rom, Casa editrice Marietti
1924 u. 1925. VIE, 478 S.; 2. Bl., 588 S. 8. Die beiden Bande des im
ganzen fnf Bnde umfassenden Corso sind noch nicht notiert worden. Vol. II
soll hauptschlich zur Einfhrung in die Vterlektre dienen und bringt daher zahlreiche wrtliche Anfhrungen aus den patriotischen Schriften. Aus
Vol.
vgl. bes. 15 Die griechische Kirche im IX. Jahrh." Das Schisma
des Photios".
C. W.
F. Cumont, Les religions orientales dans le paganisme romain.
Troisieme edition revue. Paris, Leroux 1929. pp. XXIV, 353. This revised
text is published without notes. Ders., Les religions orientales dans
le paganisme romain. Quatrieme edition, revue, illustree et annotee. Paris,
Paul Geuthner 1929. pp. XVI, 339. Figures 13, Planches 16. In this edition the work is fully annotated: the notes occupy pp. 205312 and contain
very valuable material for the student of later paganism. For astrology amongst
the Byzantines p. 158 and notes; the "deism" of Constantino pp. 3023;
Julian the Apostate p. 301 and see Index sub. voc.; attacks on astrology by
Byzantine authors, an unpublished reputation of astrology by Nicetas Acominatos in Paris Ms. Gr. 1234 etc. p. 290.
N. H. B.

Bibliographie: Religionsgeechichte, Kirchengeechichte, M nch turn

437

E. Caspar, G e s c h i c h t e des P a p s t t u m s von den Anf ngen bis zur


H he der W e l t h e r r s c h a f t , Bd. 1. R mische Kirche und I m p e r i u m
R o m a n u m . T bingen, J. C. B. Mohr 1930. XV, 633 S. gr. 8. Wird besprochen.
F. D.
J. Zeiller, L'empire r o m a i n et Teglise. (See above p. 64 sqq. and 132.)
Reviewed by Ch. Guignebert, Revue de THistoire des Religions 99 (1929)
104107; by P. Mo Ceaux, Journal des Savants 1929, pp. 241252. N. H. B.
Shirley Jackson Case, P o p u l a r Competitors of early Christianity.
The Journal of Religion 10 (1930) 5573. The syncretism of the later
empire was a consequence of the willingness on the part of everybody to
bring his religious standards down to the level of the masses. And if there
was any gain to society at large, it must be found in the fact that people of
the highest social standing and best education consented to join hands with
the common man. There thus arises Rostovtzeffs query: is not every civilisation bound to decay as soon as it begins to penetrate the masses? N.H.B.
Karl M ller, K o n s t a n t i n der Gro e und die christliche Kirche.
Histor. Ztschr. 140 (1929) 261278. Vortrag, gehalten im Auftrag der
Berliner Akademie am 6. M rz 1929. Der Verf. will vor allem nur vortragen,
was sich (ihm) aus der Besch ftigung mit dem Gegenstand aufgedr ngt hat,
ohne (sich) mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen". Wir k nnen einerseits feststellen, da das Verh ltnis zwischen Kirche und Staat sich im Laufe
der Zeit ganz anders gestaltet hat, als es in Konstantins Absicht gelegen war,
und m ssen andererseits bekennen, da wir nicht wissen, was aus der Kirche
geworden w re, wenn Konstantin sie gelassen h tte, wie sie war. C.W.
R. Cessi, II Costituto di Costantino. (II testo.) Reale Istituto Veneto
di Scienze, Lettere ed Arti. Atti, T. 58 (1928/9) 9151007. C. behandelt erneut die Frage der Abh ngigkeit des griechischen und lateinischen
Textes der ber hmten Constitutio Konstantins d. Gr. voneinander und gibt
zuletzt beide Texte (sowohl die confessio als die donatio) in beiden Sprachen.
Unter den Literaturangaben vermi t man die Ausgabe und die umfangreichen
Darlegungen A. Pavlovs in Viz. Vremennik 3 (1896) 1383 (Podboznaja
darstvennaja gramota Konstantina Velikogo pape Silvestru v poln. grec. i slavj.
perevode), wo das Problem schon einmal ausf hrlich behandelt ist. F. D.
C. Rostan, II c r i s t i a n e s i m o del IV secolo: il p r i m o appello al
h r a c o i o s o c o l a r c . Nuova Rivista Storica 12 (1928) 084 403. N.II.D.
M. Barbera, La p o l i t i c a r e l i g i o s a di C o s t a n t i n o Magno. La Civiltii
Cattolica 1929, vol. 3, pp. 412422.
N. H. B.
B. K. Stephanides, rH 327
' (325). . 6
(1929) 4553. Nimmt mit Gutschmid, Loofs und Bogala, deren Argumente
or vermehrt, Stellung gegen die von 0. Seeck, G. Loeschcke und E. Schwartz
vertretene Annahme einer zweiten Einberufung des Nik ischen Konzils im
J. 327.
F. D.
J. Mansion, A p r o p o s des c h r e t i e n t e s de G o t h i e . Anal. Boll. 46
(1928) 365366. H lt gegen Jellinek, der in der Festschrift Fr. Kluge
(T bingen 192G) Beziehungen zwischen der gotischen und der kappadokischen
Kirche in Abrede stellte, an der Ansicht fest, da die Goten das Christentum
dnrch kappadokische Christen erhielten, gibt aber zu, da geregelte Beziehungen
zwischen Kaisareia und den gotischen Christengemeinden nicht bestanden. A. E.

438

III. Abteilung

H. Freiherr V. Campenhausen, Ambrosius von Mailand als K i r c h e n politiker. [Arbeiten zur Kirchengesch. 12.] Berlin und Leipzig, W. de Gruyter
& Co. 1929. XVI, 290 S. 8. Handelt im I. Teile, Kap. 3, S. 129153
ber Ambrosius und der Orient" (dazu Anhang VI, S. 155160 Ambrosius und der Ausgang des antiochenischen Schismas") und im
. Teile, Kap. 3, S. 222256 ber Ambrosius und Theodosius". C.W.
Acta conciliorum oecumenicorum. Ed. E. Schwartz, T. I. Concilium univ. Ephesenum. VoLL Acta Graeca. Partes 15. (Vgl.B.Z.XXVI
455). Bespr. von Fr. Diekamp, Theolog. Revue 28 (1929) 1417. C. W.
Acta conciliorum oecumenicorum. Ed. E. Schwartz. T.I. Concilium universale Ephesenum. Vol. I. Acta Graeca. P. 7. Collectio
Seguierana. Collectio Atheniensis. Collectiones minores. Berlin,
W. de Gruyter 1929. XII, 180 S. 4. Wird besprochen.
P. D.
R. Devreesse, Les actes du concile d'Ephese. Revue des sciences
Philosoph, et theolog. 18 (1929) 223242; 408431. Darstellung der
Geschichte des Konzils auf Grund der neuen Ausgabe der Akten von
E. Schwartz.
C. W.
W. A. Wigram, The Assyrians and their Neighbours. London, Bell
and Sons 1929; pp. XVI, 247 with fourteen illustrations. The book is absurdly misnamed: it is in fact a history of the Nestorian Church of
Mesopotamia.
N. HB.
Mgr. P. Dib, Maronite (Eglise). Dictionnaire de theol. catholique, fasc. 80,
S. 1-142. - Bespr. von R. Janin, Echos dOrient 27 (1928) 376-379.
Auf diese Kritik, die dem Verf. den Vorwurf nicht ersparen kann, eine Apologie seiner Nationalkirche statt einer objektiven Darstellung ihrer Geschichte
geliefert zu haben, mu aufmerksam gemacht werden, damit die Leser dieses
umfangreichen Artikels sich nicht in die Irre fhren lassen.
A. E.
Cl. Kopp, Aus Vergangenheit und Gegenwart der koptischen
Kirche. Die charakteristischen Eigenschaften der koptischen
Kirche. Theologie und Glaube 21 (1929) 482503. 1. Der Monophysitismus; 2. der Jenseitsglaube; 3. die Taufe; 4. die Firmung; 5. das Altarsakrament; 6. die Beichte; 7. die letzte lung; 8. die Priesterweihe; 9. die Ehe. C.W.
A. Mingana, The early spread of Christianity in Central Asia.
(Vgl. B. Z. XXVI 177.) Ablehnend bespr. von P. Peeters S. J., Byzantion
d (1937/8) 669674.
F.D.
J. Chapman, Studies on the early Papacy (vgl. B. Z. XXVIII 453)
und H.Scott, The eastern Churches and the Papacy (vgl. B. Z. a. a. 0.).
Bespr. von P.H., Studies, an Irish Quarterly Review 18 (1929) 511513. C. W.
C. Lattey S. J., The Church. Papers from the Summer School of
Catholic Studies held at Cambridge August 615, 1927, edited by
C. L. Cambridge, Heffer and Sons 1928. XIV, 304 S. 8. In Kap. 10
(S. 240271) behandelt J. Chapman The Byzantine schisma". C. W.
[Aseunta] Nagl, Maximianus 13, Erzbischof von Ravenna, 546
556 oder 557, Paulys Bealenzykl. XIV (1930) 25342536. Sein Portrt ist
in dem einen Mosaikgemlde der Apsis von 8. Vitale neben dem des Justinian angebracht. Seine Chronik ist nur aus wenigen Zitaten bei Agnellus bekannt. C. W.
Th. Hermann, Patriarch Paul von Antiochia und das alexandrinische Schisma vom Jahre 575. Ztschr. fr die neutest. Wies. 27 (1928)
263304.
A. H.

Bibliographie: Religionegeschichte, Kirchengeschichte, M nchtum

439

V. Gmmel, R e c h e r c h e s sur l'histoire du monothelisme. II. Les


p r e m i e r s t e m p s du m o n o t h e l i s r a e . Echos dOiient 27 (1928) 257277;
III. Du m o n e n e r g i s m e au m o n o t h e l i s m e , ebd. 28 (1929) 1934; 272
282. (Vgl. B. Z. XXVIII 454, wo es monothelisme", nicht monotheletisme"
hei en mu .) Zu Beginn von II. (S. 257) erkl rt der Verf., was er unter
Monotheletismus n her verstehe: er sei ein System, das in der Mitte zwischen
dem Dyo- und dem Monophysitismus stehe; von dem ersteren behalte es das
Bekenntnis zu den zwei Naturen; mit dem letzteren behaupte es die Einheit
der Wirksamkeit und des Willens Christi zu dem Zwecke, die zwei gegnerischen Parteien zu vers hnen, die Anh nger des Konzils von Chalkedon und
die Monophysiten. Zu Beginn von . f gt G. hinzu, der Monoth. sei vor
allem ein religi ses Einigungsunternehmen gewesen, das die R ckkehr der
monophysitischeu Gemeinden in die offizielle Reichskirche (die an das Konzil
von Chalkedon gebunden war) bezweckte. Um jedoch zu verstehen, warum
man sich von dem Monotheletismus diesen Erfolg versprechen konnte, mu man
ihn m. E. als Versuch verstehen, die Kontroverse aus dem Gebiet der Metaphysik in das der Psychologie zu verpflanzen. Auf diesem konnte eine Einigung der Gegner erhofft werden; denn beide Parteien konnten von einem
Willen in Christo sprechen, die Monophysiten im Sinne einer physischen, die
Dyophysiten im Sinne einer moralischen Einheit. Dieser Versuch mutete somit
im letzten Grunde der damaligen Kirche eine innere Unehrlichkeit zu. Gl cklicherweise siegte die Metaphysik ber die Kirchenpolitik
A. E.
K. Hirsch, Papst Honorius I. und das VI. allgemeine Konzil. Festschrift, der 57. Versammlung deutscher Philologen und Schulm nner in Salzburg vom 25.29. Sept. 1929 gewidmet. Baden 1929. S. 158179.
H. unternimmt den Versuch, die insbesondere seit der Einberufung des Vatikanischen Konzils lebhaft er rterte Honoriusfrage dadurch zu l sen, da er
die entscheidende Stelle aus der 13. Sitzung des 6. Konzils, Honorius werde
mit dem Anathem belegt '
&
bersetzen will: weil wir in seinen Briefen
an Sergios gefunden haben, da er in allem dessen B te folge und seinen
gottlosen Lehren V o r s c h u b leistete44. Diese bersetzung l t sich indes, insbesondere angesichts der im Best tigungsdekrete Kaiser Konstantins ber Honorius gebrauchten Ausdr cke: (vgl. ) und
(&) keinesfalls rechtfertigen. Ob das Konzil zwischen den eigentlichen H retikern Sergios, Kyros,
Pyrrhos, Paulos usw. und dem durch seine Best tigung schuldig gewordenen
Honorius durch die Verschiedenheit der Begr ndung des Anathems hat scheiden wollen, ist in der Tat zu erw gen, insbesondere wenn man der recht ansprechenden Grisarschen Ansicht zuneigt, da Honorius der griechischen Empfindlichkeit, welche mehrere griechische Patriarchen verurteilt sah, geopfert
worden ist.
F. D.
G. Ostrogorsky, Studien zur G e s c h i c h t e des b y z a n t i n i s c h e n Bilderstreites. (Vgl. oben S. 133.) Bespr. von H. Gregoire, Byzantion 4
(1927/8) 765771; von P. D lger, Gott. Gel. Anzeigen 191 (1929) 353
372.
F. D.
V.Aleksiev, Zur Frage der b y z a n t i n i s c h e n Lehre ber den M a c h t bereich und ihrer W i d e r s p i e g e l u n g in B u l g a r i e n (bulg.). Juri-

440

. Abteilung

diceski Pregled 31 (1930) 117123. Bezieht sich auf das Verh ltnis
zwischen Staat und Kirche.
P. M.
V. N. Sharenkoff, A study o f M a n i c h a e i s m in Bulgaria with special
r e f e r e n c e to the Bogomils. Diss. of the Columbia University. New York
1927.
F.D.
M.Poprnzenko, P r e s b y t e r K o s m a s (bulg.). Bulgarski Pregled 1 (1929)
2238. Bringt eine Charakteristik des bekannten bulgarischen Schriftstellers und Gegners des Bogomilentums (X. Jahrh.).
P. M.
E.Anickov, M a n i c h e j i i B o g u m i l L Povodom Knjige J. Ivanova Bogom.
Knigi i legendiu, Sofia 1925 (Manich er und Bogomilen. Aus Anla des Werkes
von J. Ivanov Bogomilische Schriften und Legenden", Sofia 1925). Glasnik
der Wiss. Gesellschaft von Skoplje 5 (1929) 137156. Polemisiert gegen
die These von Ivanov (vgl. B. Z. XXVI 200), da die neomanich ischen Apokryphen eine Sch pfung des bulgarischen Geistes, bzw. da sie durch Vermittelung der Bulgaren in den Westen eingedrungen seien. Als Ursprungsland des Bogomilismus betrachtet A. einerseits Makedonien, das sich durch
eine eigenartige, unter Mitwirkung von Griechen, Slaven, Armeniern und Goten
geschaffene Mischzivilisation, als deren charakteristische Besonderheit die sektiererische Bewegung zu betrachten ist, ausgezeichnet haben soll, andererseits
aber Kalabrien, welches dem Verf. als zweite Zufluchtsst tte der antiken manich ischen Sekte gut.
B. G.
Job. Malier, Die Legationen u n t e r Papst Gregor X. Rom. Quartalschrift 37 (1929) 57135. Behandelt S. 76 ff. die Bem hungen Gregors,
die zur Union mit den Griechen auf dem Konzil zu Lyon (1274) fahrten. A. H.
Erzbischof ChrySOStomoS Papadopnlos von Athen,
& ' (12761316). . 6 (1929)
113.
F.D.
. Dyobuniotes, Tb
. '& 4 (1929) 177184.
F. D.
0. Halecki, Un empereur de Byzance a Rome. [Travaux historiques
de la Societe des Sciences et des Lettres de Varsovie, V I.J Warszawa,
Towarz. Naukowego Waszawsk. Wydane z Zasiiku Wydziatu Nauki 1930.
416 S. gr. 8. Wird besprochen.
F. D.
6. Hofmann S. J., Concilium Florentinum. I. Erstes Gutachten
der Lateiner ber das Fegfeuer. [Orientalia Christiana, vol. 16, fasc. 57.J
Roma 1929. II. Zweites Gutachten der Lateiner ber das Fegfeuer. [Orientalia Christiana, vol. 17, fasc. 59.] Roma 1930.
F.D.
J.TrifODOV, Die Abh ngigkeit der moldauischen Kirche vom E r z bistum von Ochrid in der ersten H lfte des 15. Jahrh. (bulg.). Makedonski Pregled 5 (1929) 4570; Ders., Die Beziehungen zwischen der
serbischen Kirche und der Kirche von Ochrid zu Beginn der T rkenherrschaft (bulg.). Ebenda 4 (1928) 4378. Der Verf. vertritt
eine Auffassung, die der von M. Laskaris (Joachim, metropolite de Moldavie,
vgl. B. Z. XXVm 456) entgegengesetzt ist.
P. M.
Iv. SnegarOV, Die Lage der Kirche von Ochrid von der t rkischen Eroberung (1394) bis zum J. 1557 (bulg.). Makedonski Pregled 5
(1929) l26. S. legt die Beziehungen der Kirche von Ochrid mit dem
kumenischen Patriarchat wie auch die mit den Serben und Rum nen dar. Die

Bibliographie: Religionsgeschichte, Kirchengeschichte, M nchtum

441

Oberhoheit von Ochrid w hrend dieser Epoche erstreckte sich ber die Walachei und Serbien.
P. M.
B. A. Mystakides, III. , . 2
(1929) 295323. Eine Liste der Bisch fe von Ainos bis zum J. 1880 mit
Angabe der wichtigsten Quellen und vier auf Ainos bez gliche Patriarchatsurkunden aus den J. 1823/24.
A. H.
M e t r o p o l i t Athenagoras, .
3 (1928) 349. Gibt die Liste der Bisch fe von Jannina vom
IX. Jahrh. bis zur Gegenwart.
A. H.
A r c h i m a n d r i t ChrysostomOS Demetrios, *H 18" . 7 (1929) 139151.
F.D.
.. Enangelides, '. ' .
6 (1929) 145179. Kirchengeschichte von Rhodos, auch die byzantinische
Zeit mitumfassend, mit einem Bischofs-Katalog. Ein kleiner Beitrag h tte sich
auch aus der Beachtung des Sigillions des Ptr. Arsenios aus dem J. 1258
^Miklosich und M ller, Acta gr. VI, 194) ergeben.
F. D.
Germanos, Metropolit von Sardes und Pisidien,
. Konstantinopel
1928. 128 S. Bespr. von B. . Mystakides, ' . 6 (1929) 409413; von SophroniOS Eustratiades, 2 (1929)
470475.
F. D.
Metropolit lezekiel,
. 1 (1929) 241256. Berichtet S. 241/2
auch sehr kurz ber die byzantinische Zeit.
F. D.
PhilaretOS BapheideS,
' . .
': ' (1700)
(1908). ' 1928. ', 63 S.
Mit einem Generalindex von ' S. f r das Gesamtwerk. 8. Die ersten
beiden B nde dieses gro angelegten Werkes erschienen in den Jahren 1884
und 1886, der erste Teil des dritten Bandes, der die Geschichte der Kirche
vom J. 1453 bis 1700 umfa te, wurde im J. 1912 herausgegeben. Jetzt hat
der hochbetagte Verf. die Freude erlebt, auch den schon seit einer Reihe von
Jahren vollendeten Schlu teil, der die Kirchengeschichte von 1700 bis zur
Gegenwart darstellt, gedruckt zu sehen Was der verstorbene Ph. Meyer, B. X.
XXII 520ff., von den ersten Teilen des Werkes r hmte, gilt auch f r diesen
Schlu band: es ist die erste allgemeine Kirchengeschichte der neueren Zeit in
griechischer Sprache, die den Au Forderungen der Wissenschaft entspricht. Den
gr ten Teil des Bandes, und darin liegt seine allgemeine Bedeutung, umfa t
die Darstellung der Geschichte der Kirche im T rkischen Reiche, in Ru land
und im K nigreich Hellas; aber auch die Geschichte der protestantischen und
katholischen Kirche ist in ihren Hauptz gen charakterisiert. Den Fortschritten
der kirchengeschichtlichen Forschung des Abendlandes, insbesondere der deutschen Wissenschaft, ist B. auch in diesem Bande gewissenhaft und mit selbst ndigem Urteil gefolgt, die Darstellung der orthodoxen Kirche l t erkennen,
da der Verf. auch dem Leben der eigenen Kirche gegen ber trotz aller Dogmatik die Objektivit t des Urteils zu bewahren sucht.
A. H.
Chr. Papadopnlos, (H l-/yJ ' ' (1571-1878). Athen 1929. 134 S. 8.
*
A. H.

442

. Abteilung
D. St niloae, Via^a si activitatea patriarhului Dosofteiu al
Jerusalimului i leg turile lui cu Tarile Rom ne^ti. Cern u^i 1929.
69 S. 8.
'
A. H.

Metropolit Athenagoras, CO & , ). ' * g . 6 (1929) 103


142. Fortsetzung der oben S. 130 notierten Studie. Dieser Teil behandelt
haupts chlich die nachbyzantinische Zeit, macht uns aber mit der Einrichtung
des " bekannt, der mit dem Ende des XIV. Jahrh. an Stelle des
der Zellengenosse und geistliche Berater des Patriarchen war. F. D.
Abt C. Btt er, Benediktinisches M nchtum. Studie ber b e n e diktinisohes Leben und die Regel St. Benedikts. Autorisierte deutsche
bersetzung. Missionsverlag St. Ottilien 1929. XVI, 491 S. 8. Vgl. Kap. 2
(S. 1022) ber das vorbenediktinische M nchtum (dazu die Anmerkungen S. 4057) und im Anhang zu den Kapp. 48 (Liste von Schriftstellern des geistlichen Lebens) S. 395 f. das ber die Yitae Patrum und Basileios Gesagte.
C. W.
St. Hilpisch, Geschichte des benediktinischen M nchtums in
ihren G r u n d z gen dargestellt. Freiburg i. B., Herder 1929. X, 433 S.,
10 Taf. 8. Handelt im 4. Kapitel der Einleitung S. 3548 ber Das
Z nobitentum: Pachomius und Basilius".
C.W.
D. AnastasieviO, La date du typikon de Tzimisces pour le Mont
Athos. Byzantion 4 (1927/8) 711. A. versucht den Nachweis, da das
gew hnlich auf das J. 972 datierte Typikon des Kaisers Johannes Tzimiskes
f r den Athos vielmehr wahrscheinlicher auf 970 anzusetzen sei. Er weist
mit Recht darauf hin, da die Datierung auf einer durchaus unzuverl ssigen
Grundlage beruht; doch ist mir fraglich, ob die von ihm vorgeschlagene Datierung sicherer ist. Sie beruht ihrerseits auf der Beobachtung, da das Typikon mit gro er Wahrscheinlichkeit vor jenem Chrysobull anzusetzen sei, durch
welches Johannes Tzimiskes dem Abte Athanasios von der gro en Laura die
fr heren Privilegien best tigte. Allein auch dieses Ereignis wird nur allgemein" auf 970 datiert, und der als Beleg angefahrte Beweis Phil. Meyers beruht nur auf der sehr unsicheren Schlu folgerung, man d rfe, da Nikephoros
am 16. Dez. 969 ermordet worden sei und Athanasios noch nachweisen m sse,
da ihm von diesem Kaiser die Macht ber die Kl ster des Athos verliehen sei,
etwa den Anfang des J. 970 daf r annehmen; das ist aber offenbar als terminus
a quo gemeint, und wir wissen nicht, ob der Vorgang nicht sp ter liegt. Ist
es da vorl ufig nicht besser, bei dem einzigen Anhaltspunkte zu bleiben,
den wir haben, n mlich der Angabe des Herausgebers Kalligas? Er mag
vielleicht doch eine Vorlage gehabt haben, welche diese Zahlenangabe auf
Grund sonstiger uns heute nicht bekannter Zeugnisse zu machen rechtfertigen
k nnte.
F. D.
A.Melardi, Breve contribute alia Storia dellaLetteratura grecobizantina in Italia. Annuario del B. Liceo-Ginnasio Vittorio Emanuele .
delT anno scolastico 19291930. Napoli 1930; pp. 5368. Le presenti
sono indagini e ricerche per dir cosi, preparatorie sulla Badia di S. B art me o di Erigona, la qu le, insieme con le due importantiss ne di Santa
Maria del Patire di Bossano e del SS. Salvatore di Messina, e la terza fondata
dal grande monaco Bartolomeo di Simeri, ma cronologicamente devessere stata
la prima, potendo noi risalire a un' epoca anteriore al 1095.u
S. u. M.

Bibliographie: Chronologie. Vermischtes

443

S. Salaville, F r a g m e n t inedit de t r a d u c t i o n grecque de la regle


de saint Francois. Echos dOrient 28 (1929) 167172. Eine Seltenheit! Auf den Fol. 104 V 106 des Cod. Vatic, gr. 1122 s. 15 steht ohne
berschrift die griechische bersetzung der vier ersten Kapitel der Regel des
hl. Franziskus, inmitten einer Sammlung von Ausz gen aus Schriften von lateinfreundlichen Theologen, aus der griechischen bersetzung von Thomas' v. Aq.
Contra gentiles usw. Der Herausgeber stellt den lateinischen und den griechischen Text der Regel nebeneinander und macht in den Anmerkungen auf
ihre Unterschiede aufmerksam.
A. E.
G.Shelley, The Monastic R e p u b l i c of Mount Athos. The Nineteenth
Century and After 103 (1928) 475485.
N. H. B.
F. Boissonas, Une excursion au Mont Athos. L'Acropole 4 (1929)
7487.
N. H. B.
D. T. Rice, The Monasteries of Mount Athos. Antiquity 2 (1928)
443451. ^- Skizze mit guten Bildern.
A. H.
F. Spnnda, Der Heilige Berg Athos, Landschaft und Legende.
Mit 40 Bildtafeln. Leipzig, Inselverlag 1928. 267 S. 8. Seinem sch nen
Buche ber Hellas f gt S. jetzt ein Athosbuch hinzu. Es sind farbenpr chtige
Schilderungen eines begeisterten Dichters, der sich in die Welt der M nche
versenkt und mit innigem Behagen die mystischen Zauber der Athoswelt
empfindet.
A. H.
Archimandrit ChristophorOS Ktenas, fO "
"& '" ) ". . 6 (1929) 233281. Der Wert dieser aus zweiter Hand gesch pften
Abhandlang liegt haupts chlich in den am Schlu neuver ffentlichten Urkunden
aus den J. 10511620.
F.D.
Metropolit lezekiel, (H . 7 (1929)
163164. Betrifft die Geschichte des Klosters im Mittelalter nach den
Urkunden.
F. D.
E. Jeanseime et L. Oeconomos, La regle du refectoire du m o n a stere de Saint-Nicolas de Casole pres d'Otrante (1160). Traduction, notes et commentaires. Sonderabdr. aus Bulletin de la Societe
d'Histoire de la Medecine 16 (1922). 11 S. Uns nicht zugegangen, vgl.
Echos dOrient 32 (1929) 376.
A. H.
L. Philippu, . (
. 6 (1929) 145156. Die bekannte Geschichte
des wahrscheinlich im XII. Jahrh. gegr ndeten Klosters beginnt im J. 1468. A.H.
D. CHRONOLOGIE. VERMISCHTES
D. P. Kalogeropulos,
[17711929]. ( Emile Legrand, Bibliographie
Albanaise, 1$12.'*> . Athen 1929. 22 S. 8.
F.D.
E. Kurilas, (
Legrand, B rchner, &). 3(1928)50102; 4(1929)112145; 5(1930)119 152.
. .
P. BlZUkideS, .
3 (1928) 103116.
. .

444

. Abteilung

. Unbegauu, Slavonic studies in France. The Slavonic (and East


European) Review 7 (19289) 694698. This survey is also of interest
for the student of Byzantine civilisation.
N. H. B.
M.Lascaris, Les etudes slaves en Grece. Slavia8 (1929) 181183.
Bibliographie der wichtigsten griechischen Arbeiten ber die byzantinisch-slavischen Beziehungen.
F. D.
S. Salaville, Bibliographie krainienne. Echos dOrient 28 (1929)
8591. Diese bersicht ber zahlreiche theologische, geschichtliche, kunsthistorische u. a. Publikationen, die seit 1919 in Kiev und in dem ruthenischen Polen erschienen, hat auch Wert for unser Studiengebiet. Ich verweise
besonders auf die Analecta ordinis S. Basilii Magni, Zolkiev 19241927,
2 Bde., und auf die Collectiones Musei Nationalis Ucrainorum Leopoliensis.
Ucrainoruin Galiciae codices saec. XVI illuminati, Zolkiev 1922, 2 Fasz. mit
142 Tafeln.
A. E.
S. Salaville, Bulletin de p u b l i c a t i o n s roumaines. Echos dOrient
28 (1929) 299315. Besprechung von zahlreichen Publikationen von
rumnischen Gelehrten und Gelehrtengesellschaften aus den Jahren 1915 bis
1927, von denen mehrere unser Studiengebiet berhren.
A. E.
Tphilisis Universitetis Moambe. Bulletin de Tuniversite de Tiflis
IIIVIII, 1923 1927,'besprochen von P. Peeters, Anal. Boll. 46 (1928)
384392. Aus dieser Besprechung der (georgisch geschriebenen) Hauptartikel in den angegebenen Bnden hebe ich folgendes hervor: 1. A. C h a n i d z e ,
Texte mit dem berflssigen h und ihre Bedeutung fr die Geschichte der
georgischen Sprache (III, 354388). Die meisten beziehen sich auf eine alte
Evangelienbersetzung. Zwei Palimpsestbltter sind wichtig fr die Liturgiegeschichte: das eine enthlt ein Fragment aus dem Commune martyrum; das
andere stellt eine ltere Rezension des von Kekelidze publizierten Typikon
von Jerusalem und enthlt die Heiligenfeste vom 6.Nov. bis zum I.Dezember.
2. J. Kaonkhtchichvili, Die Kompilation von Turin (IV, 351355). Die
Annahme von K. Krumbacher, Byz. Litg.2 297 f., da der Kompilator fr seine
Notiz ber Wirren in Georgien unter Konstantinos Monom achos ber eine verlorene Quelle verfgte, sei unrichtig. 3. Ders., Die georgische bersetzung der
Chronik des Georgios Hamartolos (VI, 2060). 4. K. Kekelidze, Liste der
georgischen bersetzungen aus der Literatur der griech. Kirche (VIIF,99202).
Vgl. die deutsche Bearbeitung dieser Liste von G. Per adze im Griene ohristianus,
. Serie, Bd. 3/4 (1928/29) 109116 (wird fortgesetzt). A. E.
Armeniaca, hrsg. von K. Roth, Leipzig, Asia Maior 19261927.
Bespr. von J. Simon, Anal. Boll. 46 (1928) 379381.
A. E.
6. GEOGRAPHIE. TOPOGRAPHIE. ETHNOGRAPHIE
K Baedeker, Dalmatien und die Adria. Westliches Sdslawien,
Bosnien, Budapest, Istrien, Albanien, Korfu. Leipzig, K. Baedeker
1929. L, 272 S., 37 Karten und 24 Plne 8. 12.50 MJt. Enthlt auf
8. 226250 die erste reisebuchmige Darstellung Albaniens" aus der Feder
von F. Babinger mit stndigen Hinweisen auf die vor allem byzantinischen berreste Albaniens unter Einbeziehung der angrenzenden Landschaften Griechenlands (Epeiros) und Sdslaviens (Sdserbiens).
F. D.
K.Amantos,
.
2 (1928) 124126. Bestimmt die Lage
dieses in den sptbyz. Quellen hufig genannten Themas: Westthrakien. F. D.

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie

445

Stephen Janicsek, I h n Battiita's J o u r n e y to Bulgh r: is it a Fabrication? The Journal of the Koyal Asiatic Society of Great Britain and
Ireland for 1929, pp. 791 800. Conclusion: "the trip to and from Bulgh r which Ibn Battuta claims to have undertaken is the only narrative in
the whole record of his wanderings which seems to be, beyond all doubt, a
falsification/'
N. H. B.
K.Grinevic, Das W a c h s t u m der a l t e n Stadt C h e r s o n e s (russ.). Nachrichten (livestija) der Taurischen Gesellschaft f r Gesch., Arch ol. u. Ethnogr.
3 (1929) 63 65.
A. u. B.
E. Power, The church of St. Peter at Jerusalem Its relation to the
house of Caiphas and Sancta Sion. (Vgl. B. Z. XXVIII 460). Ablehnend
besprochen von H. Vincent, Rev. Bibl. 38 (1929) 155159 und 39 (1930)
226256 (Saint Pierre en Gallicante).
E. W.
H.Vincent, L'eglise Saint-Pierre a Jerusalem. Sa r e l a t i o n avec
la maison de Ca'iphe et la Sainte Sion. Revue Biblique 38 (1929)
155159. A criticism of E.Power, The church of St. Peter at Jerusalem (cf. the preced. not.). Conclusion: Apres comme avant Intervention
du R. P. Power l'hypothese du Palais de Caiphe sur le site de Saint-Pierre en
Gallicante ne trouve d'appui solide ni dans la documentation litteraire, ni
dans Tarcheologie positive, quelque soit par ailleurs Tinteret des autres souvenirs Chretiens qui consacrent ce lieu; cf. M arch et, Le veritable emplacement du palais de Caiphe (see B. Z. XXVIII 214).
N. H. B.
K. A. C. Creswell, La m o s q u e e AI Aqs et la Nea de Justinien.
Byzaution 4 (1927/8) 301311. Die bisher allgemein angenommene
Theorie, die Nea Justinians in Jerusalem habe den Platz des von Titus zerst rten j dischen Tempels eingenommen oder sei im S den davon an der Stelle
der heutigen AI Aks -Moschee gestanden, l t sich nicht aufrecht erhalten.
Die Nea scheint vielmehr auf dem Sion-H gel gestanden zu haben, w hrend
der Tempel bis auf die Zeit des Kalifen Omar in Tr mmern lag und auch dann
nur, durch primitive Holzkonstruktionen erneuert, als Bethaus der Araber fortbestand.
F. D.
G.Novak, Wo lag J u s t i n i a n a Prima? (tschech.). Sbornik ven. Jaroslavu
Bidlovi (Prag 1928) S. 4757. Die Angaben Prokops stehen nicht im
Widerspruch zur l I.Novelle Justinians, Justiniana Prima lag in Dacien nicht
weit vom heutigen Nis.
A. H.
N. V lic, J u s t i n i a n a Prima (serb.). Glasnik Skopskog Naucnog DruStva
5 (1929) 45 50. Behandelt die Frage der geographischen Lage der durch
Kaiser Justinian gegr ndeten Justiniana Prima und gelangt nach sorgf ltiger
Analyse des vorhandenen literarischen Quelle n materials zu dem Ergebnis, da
weder dieses noch die arch ologischen Funde die Hypothese von der Gr ndung
von Justiniana Prima an der Stelle der durch das Erdbeben vom J. 518 zerst rten Stadt Scupi rechtfertigen, und schlie t sich der Ansicht von Tomaschek (Miszellen aus der alten Geschichte, Ztschr. f. sterr. Gymnasien 1874
S. 658ff.) an, wonach Justiniana Prima n rdlich von Scupi, jenseits der Grenze
der Provinz Dardania, auf dem Gebiete der Provinz Dacia mediterranea, gelegen war.
B. G.
J. B. Meliopulos t? &. . . 6 (1929)
180 182. Betrifft die Ortschaft Kontzes, in welcher Johannes Bekkos
seine Verbannungsjahre verlebte und starb.
F. D.

446

. Abteilung

E. Honigmann, Malatya. Manbidj. Mar'ash. A l - M a r k a b . Realencyklop die des Islam s. v. leb weise nachdr cklich auf diese reichhaltigen
Artikel hin, in denen die byzantinischen Quellen in gleichem Umfange wie die
orientalischen verwertet werden.
A. H.
Flu , Marcianopolis, Hauptstadt von Moesia inferior. Paulys
Realencykl. 14 (1930) 15051511. ber Name, Lage und Geschichte
der Stadt.
C. W.
E. Rossi, Galata e i geografi turchi. Studi Bizantini 2 (1927)
6774. Mit einer Tal Ausz ge aus geographischen Schriften t rkischer
Autoren von 1594 an, welche sich auf Galata-Pera beziehen.
F. D.
M. Seliicev, Polog und seine bulgarische Bev lkerung. Historische, ethnographische und dialektologische Umrisse Nordwestmakedoniens (russ.). Sofia 1929. VIII 439 S. Enth lt S. 73127 eine
bersicht der Geschichte dieses nordwestlichsten Gebietes Makedoniens von
der byzantinischen Epoche bis zur neuesten Zeit.
P. M.
V. Avramov, Pliska-Preslav (bulg.). Bd. I. II. Sofia 1929. 250 und
176 S. Dies Werk ist ein Versuch, eine Reihe von Problemen aus der
historischen Geographie Ostbulgariens zu l sen. So sucht der Verf. z. B. die
genaue Lage der bei den byzantinischen Chronisten so oft erw hnten Balkanp sse und festzustellen, dann die Wege, welche die kaiserlichen Heere im XI. Jahrb. beim Kampfe gegen Petschenegen und Rum nen
einschlugen, wie auch die Pl tze der ehemaligen Befestigungen , , usw. Eine Arbeit von ungew hnlichem Flei e, aber auch von
allzu gro er K hnheit. Die Darstellung h tte mehr an Wert gewonnen, wenn
sie nicht durch viele berfl ssige und ganz nutzlose Exkurse zu sehr ausgedehnt worden w re.
P. M.
N. Vulifc, Srem u najstarije doba (Syrmien in ltester Zeit). Glasnik
der Historischen Gesellschaft in Novi Sad 3 (1930) 19. Kurzer berblick der historischen Entwicklung Syrmiens in pr historischer, antiker und
fr hbyzantinischer Zeit unter besonderer R cksichtnahme auf die arch ologischen Funde.
B. G.
R. P. Poidebard, Exposition des resultats de s mission d'automne
1928 en Haute Djezire. Comptes Bendus de l'Academic des Inscriptions
et Beiles Lettres 1929, pp. 9194. A very important account of aerial
photography and the consequent establishment of the network of Roman
roads: the Bomano-byzantine limes has been traced between Thannortrin and Dura for a distance of 120 kilometers. uLes castellums de premiere ligne, espaces de 10 en 10 mules (14 kil. 500), out tous ete retrouves
sauf un; les fortins intermediates, camps et villages fortifies ont ete reperos
et visites a terre. La plupart de ces points etaient caches sous la steppe et
invisibles du sol/' The plan of Thannourin (Thannourios in Procopius) has
been recovered and also "la tour de guet constitute par Justinien, sur la rive
romaine du Khabour, pour arreter l'avance des Perses, le fleuve une fois
franchi." Aerial photography has confirmed the accuracy of Procopius. The
Byzantine citadel at Sufayiah has been rediscovered. "La frontiere romaine
de Septime Severe et de Diocletien entre Khabour et Djebel Sindjar a ete
relevee sur 60 kilometres" and nine new points in the strategic organisation
of the limes have been located. A different line from that given by Kiepert
for the itinerary Nisibis-Singara of the Peutinger table has been established

Bibliographie: Geographie. Topographie. Ethnographie

447

with two camps and two fortified towns. Further particulars are given in
this report and see also the further report in a letter printed ibid. 1556.

N. H. B.

K. AmAntos, &, . 2 (1928) 97104. Durch die bekannte Gewohnheit


vieler byzantinischer Autoren, fremde V lker mit dem Namen der fr heren
Bewohner des Landes zu bezeichnen, ist viel Verwirrung und Unklarheit auch
in der modernen Forschung entstanden. Zudem werden die antiken V lkernamen wie Skythen, Paioner, Myser von verschiedenen Autoren recht verschiedenen V lkern gegeben. Verwirrung anderer Art entstand dadurch, da z. B.
Kreter auch Angeh rige fremder V lker genannt wurden, die in Kreta sa en,
und Armenier Griechen, die im Thema Armeniakon wohnten. A. zeigt das an
einer Reihe von charakteristischen Beispielen.
A. H.
At.Urosevic, Jedna tradicija o poreklu Albanasa. (Eine berlieferung ber den Ursprung der Albaner.) Glasnik Skopskog Naucnog Drustva
5 (1929) 310/311. In der Ortschaft Gonnja (Kreis Gnjilane) besteht eine
berlieferung, welche die Herkunft der Albanesen aus Arabien ableitet. Als
Grundlage f r die Entstehung dieser berlieferung hat nach der Ansicht des
Verf. die Legende der hl. Sergios und Bakchos gedient; mit der bertragung
des Kultes dieser Heiligen aus dem arabischen Gebiet Syriens in das Gebiet
des albanesischen Skutari h ngt aufs engste auch die Entstehung der erw hnten
berlieferung zusammen.
B. G.
M. Budimir, Anticki stanovnici Vojvodine. I. Amantini (Die antiken Bewohner Vojvodinas. I. Die Amantiner). Glasnik der Historischen Gesellschaft in Novi Sad 2 (1929) 165175. Auf sprachvergleichender
Methode fu ende Rekonstruktion der antiken Beziehungen des in Nordsyrmien
ans ssigen illyrischen Volksstammes der Amantini zu den V lkern der Balkanhalbinsel und von Kleinasien.
B. G.
M. Budimir, A n t i c k i stanovnici Vojvodine. II. Breuci (Die antiken
Bewohner Vojvodinas. II. Die Breuker). Glasnik der Historischen Gesellschaft
in Novi Sad 3 (1930) 1021. B. schildert die wechselvollen Schicksale
des im Gebiete des alten Sirmium an beiden Ufern des Saveflusses ans ssigen
illyrischen Stammes der Breuker, welcher in der Entwicklung des nationalr mischen Widerstandes gegen die Konsolidierung der r mischen Herrschaft
im illyrisohpn Gebiet von DalmRtion bis Belgrad die wichtigste Rolle gespielt
hat. Der Verf. nimmt verwandtschaftliche Beziehungen der Savebreuker zu
den im Gebiet nordwestlich von Epirus bis Quarnero wohnhaften epeiro-makedonischen wie zu dem in Thrakien und Kleinasien ans ssigen Stamm
der und an. Das vorhandene toponomastische und arch ologische Material bietet eine verh ltnism ig solide Grundlage f r die Rekonstruktion der Vorgeschichte und Protohistorie der donaukarpathischen und
balkan-kleinasiatischen Gebiete und Volksst mme. Der Verf. stellt die Hypothese auf, da auf der Balkanhalbinsel und in der Umgebung jahrhundertelang
vor der Einwanderung griechischer St mme Protoindogermanen gewohnt hatten,
welche aus dem Donaugebiet eingewandert waren und in enge Beziehungen
zu den autochthonen Bewohnern von unbestimmter ethnolinguistischer Zusammengeh rigkeit getreten waren. Die ltesten germanischen Bewohner der Balkanhalbinsel geh rten zur illyro-thrakischen Gruppe und haben sich als produktiver
Kulturfaktor insbesondere auf dem Gebiete der Keramik bet tigt.
B. G.

448

. Abteilung

A. Andreades, ^ ,
. '&& 4
(1929)3237.
F.D.
S.Romanski, Slaven an der Donau (bulg.). B lgarski Pregled l (1929)
8099. Enth lt eine knappe bersicht der Argumente, durch welche die
Theorie ber das slavische Autochthonentum in den Donaul ndern unterst tzt
wird, wie auch die Erwiderungen dagegen. Die Slaven erscheinen an der Donau
erst nach dem Verfall des Hunnenreiches in der Mitte des V. Jahrh. P. M.
S. Rapoport, On the early Slavs: the Narrative of Ibrahim-IbnYakub. The Slavonic (and East European) Review 8 (1929) 331341.
An introduction with references to the study of the narrative by modern
scholars followed by an English translation of the account (with notes). N. H. B.
S.Chelonkhine,Quelle est Torigine d e s R u t h e n e s de Kiev? T h e o r i e
de l'origine celtique des R u t h e n e s de Kiev. Avec le supplement fran9ais (ukrain.). Praha 1929. Ein sehr subjektiv-k hner Versuch eines Juristen, eine neue Interpretation der Nachrichten der byzantinischen Chroniken
ber die Russen und die Kiever F rsten zu geben.
I. S.

7. K NSTGESCHICHTE
A. ALLGEMEINES. QUELLEN. VARIA
M.Dvorak, Gesammelte Aufs tze zur Kunstgeschichte. M nchen,
Piper & Co. 1929. VHI, 381 S. 8. Mit 68 Taf. Wir notieren: S. 19ff. Die
kunstgeschichtliche Bedeutung der Mosaiken in der Markuskirche zu Rom;
S. 45 ff.; Byzantinische Einfl sse auf die Miniaturmalerei des Trecento; S. 315 ff.
die Besprechung von A.Venturi, Storia dell'arte Italian a IIII.
C.W.
W. Neu , Die Kunst der alten Christen. (Vgl. B. Z. XXVIII162
169.) Bespr. von H. D<elehaye>, Anal. Boll. 48 (1930) 180 f E.W.
P.Styger, Die altchristliche Kunst. Grundlegende Er r t e r u n g e n
ber die Methode der Datierung und Auslegung. Ztschr. f. Kath. Theol.
53 (1929) 545563. Die Annahme, da die christliche Kunst in den
Katakomben entstanden sei, st t auf unl sbare Schwierigkeiten und Widerspr che".
C.W.
M. Haggler, Mythologie der altchristlichen Kunst. [Zur Kunstgeschichte des Auslandes,H. 129.] Stra burg,Heitz 1929. IX, 105 S. 4. E.W.
F. Dearmer, The Eastern Origins of Christian Art and their
reaction upon History. The Nineteenth Century and After 106 (1929)8*28
834. "We have now to readjust ourselves and to think of our Christian civilisation as spreading not only under repression in the Mediterranean area, but
among freer peoples across Edessa and Armenia and lower Mesopotamia and to
the further boundaries of Persia and beyond. And we have to think of a new
art, formed by these peoples during the first four centuries of our era, before
it had been brought under ecclesiastical control. From that art came the new
life which scattered Byzantine, and, more especially, Byzantinesque architecture
over Italy and western Europe, freeing the basilica by about A.D. 1000, and
making possible the great Romanesque development which also grew from
Eastern seed."
N. H. B.
Ch. Diehl, I/art chretien primitif et Tart byzantin. [Bibliotheque
d'histoire de Tart, hrsg. von A. Marguillier.] Paris-Bruxelles, van Oest 1928,

Bibliographie: Kunstgeschichte. Allgemeines. Quellen. Varia

449

64 S., 64 Taf. 8. Wie zu erwarten, stellt dieser handliche Band eine auf
die allgemeiner interessierte Leserwelt berechnete, dankenswerte und sicher
von vielen begrte Zusammenfassung der vom Verf. in seinem nunmehr zweibndigen Manuel d'art byzantin (Paris *1925/26, vgl. B. Z. XXVIII146155)
vertretenen Anschauungen ber den Entwicklungsgang der byzantinischen Kunst
dar, geht aber ber dessen Interessengebiet insofern hinaus, als er im Anfang
auch die christliche Kunst Roms und des Westens einbezieht. Hier macht sich
allerdings besonders stark geltend, da der Verf. nicht auf eigenen Fen steht,
sondern allzu willig die Auffassung anderer, insbesondere Bayets und Wulffs,
ber die vllig passive Rolle des Westens in der frhchristlichen Kunst bernimmt: Katakomben- wie Kirchen maierei und die Sarkophage spiegeln fr ihn
ebenfalls sowohl ikonographisch wie stilistisch nur die verlorene Kunst Alexandreias und Antiocheias wider, Eigen wchsiges findet er nicht; braucht da
noch eigens betont zu werden, da die rmische Kunst zwischen dem VI. und
der Mitte des IX. Jahrh. nur ein Kapitel der byzantinischen Kunst ist? So
einfach liegen aber die Verhltnisse auch damals bestimmt nicht. Allzu laienhaft und sachlich unrichtig ist auch die in der Einleitung und spter noch
einmal vertretene Annahme, als ob die Verfolgung in den ersten drei Jahrhunderten die Christen gezwungen habe, ihre Toten in Katakomben zu begraben, whrend doch diese Begrbnissttten den rmischen Behrden genau
bekannt waren und daneben berall auch in Rom oberirdische Friedhfe
(Areae) bestanden; daher brauchte auch nicht erst durch den Willen Konstantins die Kirche aus dem Schatten der Katakomben heraufzusteigen, nachdem schon mindestens ein Jahrhundert lang berall in der christlichen Welt
sogar Kirchengebude errichtet wurden.
Wenn D. sich dann der byzantinischen Kunst zuwendet, erkennt er in ihr
nur die drei Elemente Hellenismus, Orient und Christentum; aber Rom und
der Westen scheidet auch hier ebensowenig aus, wie sie aus der staatlichen
Organisation und dem Gesamtbegriff der byzantinischen Kultur weggedacht
werden knnen; man braucht da nur auf den kaiserzeitlichen Wlbe- und Raumbau hinzudeuten, ohne die Frage damit zu erschpfen. Weiterhin werden dann
Alexandreia, Syrien und Kleinasien bestimmte Einflugebiete in der byzantinischen Kunst zugewiesen, dem einen z. B. die hellenistische Grazie, dem anderen das historisch-real istische Element, das Architekturornament, dem dritten
der Kuppelbau usw., whrend Byzanz zwischen dem IV. und VI. Jahrh. nur
sammele und kombiniere, nirgends selbstndig sei, erst das VI. Jahrh. sehe
die Entstehung der byzantinischen Kunst; in Wahrheit ist aber das Goldene
Tor oder die Studioskirche im architektonischen Typus wie insbesondere im
Architekturornament so typisch byzantinisch-hauptstdtisch wie Werke justinianischer Zeit, diese bringt nicht die Entstehung, sondern den Hhepunkt der
frhbyzantinischen Kunst, wobei etwa Ephesos oder Saloniki nicht als selbstndige Gegenspieler der hauptstdtischen Kunst, sondern als ihre lebendigen
Glieder anzusehen sind, weil ein einheitlicher Kulturraum um die gis mit
dem Vorort Konstantinopel besteht. Fast berall, wo frhchristliche Werke zur
Diskussion stehen, werden Herkunftsbestimmungen gegeben, die keineswegs
als sichere Ergebnisse der Forschung gelten drfen, so wenn die Lipsanothek
von Brescia, die man als abendlndisches Erzeugnis mit guten Grnden ansprechen darf, als antiochenisch bezeichnet wird; auch zu dem syrogyptischen
Charakter der Maximianskathedra setze ich trotz der Mehrheit auf der anderen
Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u. 4

29

450

. Abteilung

Seite ein wohlerwogenes Fragezeichen; die Datierung der Tre von S. Sabina
ins VI. Jahrh. statt in die Zeit um 450 ist unannehmbar. Dagegen kann man den
weiteren Darlegungen ber die kunstgeschichtliche Entwicklung vom VII. Jahrh.
ab in allen wesentlichen Funkten uneingeschrnkten Beifall zollen. Die Tafelbeigaben sind zum groen Teil klar und gut durchgearbeitet, es befinden sich auch
einzelne seltener gezeigte Objekte darunter, z.B. Taf. 32 der groe Silberteller
mit Davidszenen von Kerynia; eine kleine Anzahl ist flau und zu sehr vernutzt, so
Taf. 5 S. Pudenziana, 8 Junius-Bassussarkophag, 10 Galla Placidia, 12 Sophienkirche, 19 S. Apollinare, 22 S. Vitale, 47 Seidenstoff aus Bamberg; Irrtmer in
der Beschriftung weisen auf: Taf. 5 nicht IV., sondern Beginn des V. Jahrh.;
6 nicht Triumphbogen, sondern Apsis von S. Maria Maggiore, darum nicht V.,
sondern XIII. Jahrh.; 35 Apostelkirche Saloniki XIV., nicht
. Jahrh. E. W.
E.Strong, Art in ancient Rome. Vol.11. From the Flavian Dynasty
to Justinian, with chapters on painting and the minor arts in the
first century A. D. London, Heinemann 1929. VHI, 221 S. 8. Die beiden letzten Kapitel (18 und 19) behandeln Aurelian to Honorius (A.D. 270
404): Cults of the sun: architecture and imperialism" und Sculpture and
painting after Constantine-Imperial and other portraiture The minor arts
The aftermath."
:C.W.
A. Grabar, La decoration byzantine. [Architecture et arts decoratifs,
hrsg. von L. Hautecceur.] Paris-Bruxelles, van Oest 1928. 44 S. 32 Taf. 8.
Der Text setzt sich zusammen aus einer Einfhrung (58), welche den Begriff der byzantinischen Kunst im Sinne des Verf. umschreibt, zusammenhngenden Ausfhrungen ber die Entwicklung der byzantinischen Dekoration
vom IV. bis zum XV. Jahrh, (923) und kurzen geschichtlichen und sachlichen Erluterungen zu jeder einzelnen Tafel (2440); eine kurze Bibliographie, in der nur Handbcher genannt sind, das Tafelverzeichnis und die
Kapitelberschriften sind angefgt. Unter decoration" wre die gesamte innere
(und uere) Ausschmckung zu verstehen; aber abgesehen von einigen Tafeln,
welche Ausschnitte aus der Sophienkirche in Konstantinopel geben, kommen
ausschlielich Mosaiken und Kirchenmalereien zur Darstellung von S. Costanza
bis Mistra, so da man nach den Abbildungen auf eine Geschichte der kirchlichen Malerei schlieen knnte. Besonders dankenswert sind die seltener zu
findenden Aufnahmen aus der Sophienkirche in Kiev (17, 18) und aus Kovalevo in Ruland (3l), der Kirche von Bojana (24, 25) und der Georgskirche
von Sofia in Bulgarien (32) und von Mistra (2830), wiewohl gerade diese
Auswahl and die Ausschlieung anderer Denkmler, z. B. aus serbischen oder
Athos-Kirchen, leicht willkrlich erscheinen kann. Die kunstgeschichtliche Auffassung des Verf. teile ich nicht, sie scheint mir auch vielfach widerspruchsvoll in sich selber, so gleich in der Einfuhrung, wenn die byzantinische Kunst
rund heraus und ohne jede Einschrnkung als orientalische oder asiatische
Kunst bezeichnet, dann aber ihre antike Basis betont und das Festhalten am
antiken Erbe als das unterscheidende Wesensmerkmal gegenber der Kunst
der orientalischen Christen, Syrer oder Armenier bzw. der nordischen Barbaren, Germanen oder Slaven hingestellt wird. Vgl. die Besprechung von
L Brohier, Journal des Savants 1929, S. 379380; von P. Gtraindor, Byzantion 4 (1927/28) 278-279.
E. W.
R.Miedema, Koptische kunst. Met 11 teeken. en 8 pl. tusschen d. tekst.
Amsterdam, H. J. Paris 1929. 2 fl. 90 c. uns nicht zugegangen. E.W.

Bibliographie:*Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte

451

J.StrzygOWSki, Die altslavische Kunst. (Vgl. oben S. 372ff.) Bespr.


von B.Pilov, Izvestija d. Bulg. Arch. Instituts 5 (1928/29) 412414. P. M.
N. P. Sycov, Die m i t t e l a l t e r l i c h e K u n s t R u l a n d s (russ.). Beilage
zur Ztschr. Vestnik Znanija 1929, S. 177213. Mit 12 Abb. Eine Schilderung der geschichtlichen Entwicklung der Kunst von Kiev im XI.XII. Jahrh.,
durchaus originell und lebhaft geschrieben mit besonderer Bercksichtigung der
balkanischen Einflsse, die bisher vernachlssigt worden sind.
A. u. B.
A. Nekrasov, Der U r s p r u n g der m o s k o v i t i s c h e n Kunst (russ.).
Moskau 1929. Eine sehr grndliche Untersuchung einer Reihe von Denkmlern der Moskauer Kunst des XIV. Jahrh.
A. u. B.
A. Protic, Denationalisation et renaissance de l'art b u l g a r e a
T e p o q u e du joug turc de 1393 a 1879 (bulg. mit einem franz. Resume).
Recueil d'etudes dediees a la memoire du roi Simeon, Sofia 1927. XXIV, 450 S.
197 Abb.
A.u.B.
H. Pocillon, L'art roumain. Special number of I/Illustration, Paris,
September 1929, devoted to La Grande Roumanie. A beautifully illustrated article, mainly on the early art of Roumania.
N. H. B.
B. EINZELNE ORTE UND ZEITABSCHNITTE
S. Casson, D. Talbot Rice, . F. Hudson and A. H. M. Jones, Preliminary Report upon the Excavations carried out in the Hippodrome
of Constantinople in 1927. London, Milford 1928. VIII, 54 S mit 42 Abb.
und 2 Plnen. Das wichtigste Ergebnis war die Feststellung, da der Hippodrom keine Spina besa und die Schlangensule als Wasserspeier diente. A H.
N.Bronnov, La Sainte-Sophie de Trebizonde. Byzantion 4 (1927/28)
393405. Unterscheidet eine ltere Bauperiode kurz vor 1204 und eine
jngere aus der Mitte des
. Jahrh.
A. H.
N. Baklanov, DeuxinonumentsbyzantinsdeTrebizonde.(I.L'Eglise
de Saint-Eugene. II. La Chrysocephalos.) Byzantion 4 (1927/28) 363
391. Bauliche Analyse der beiden Kirchen.
P. D.
N. Protasoff, M o n u m e n t s de Dzevizlyk. Byzantion 4 (l927/28) 419
425.
F. D.
Josef Keil, XIV. und XV. Vorlufiger Bericht ber die Ausgrabungen in Ephesos. Jahreshefte des Oesterreich. Archaeol, Institutes in
Wien 25 (1929), 1. Beiheft, Sp. 552; 26 (1930), Beiblatt Sp. 566.
Durch die Ausgrabungen des Jahres 1928 ist nun die Johanneskirche Justinians in Ephesos in allen wesentlichen Teilen blogelegt worden und das von
Soteriu einst erfolgreich unternommene Werk glcklich beendet. Eine bedeutsame berraschung hat sich ergeben: whrend in der Apostelkirche vier Kreuzarme von gleicher Lnge den Mittelbau umgeben, ist hier der Westarm von
doppelter Lnge und mit zwei Kuppeln berdeckt. Keil berichtet darber: Whrend das Langhaus durch zwei breite Tonnenbogen an den Enden als solches
besonders betont erscheint, haben seine beiden Kuppeln aufflligerweise nicht
den Grundri von Quadraten, sondern von Rechtecken, deren Nord- und Sdseite um 1,4 m gekrzt sind. Zwischen den Pfeilern dieser Kuppeln waren
im Gegensatz zum System der Kreuzarme im Untergescho je vier einst
durch Schrankenplatten verbundene Sulen angeordnet, von denen die zwei
ueren jeweils unmittelbar an die Pfeiler herangerckt sind." Die Sulen
29*

452

. Abteilung

trugen Kapitelle mit den Monogrammen Justinians und Theodoras, damit ist
auch die Zeit der Kirche bestimmt. ber ihre Geschichte werden die Inschriften
und zahlreiche Graffiti, die noch nicht gelesen sind, vielleicht Aufschlu geben.
Eine S uleninschrift liest K.: & 6,
nach der beigegebenen Abbildung, die also ungenau zu sein scheint, w rde ich
lesen: , & () (= ). Einige
Zweifel hege ich auch, ob das Graffito wohl richtig gelesen ist, das K. in folgender Form mitteilt:

&[] & Kvvovfav.
[] .
Vielleicht sind in fehlerhafter Schreibweise etwa folgende Verse verzeichnet,
,
& ^
.
Bei den letzten Ausgrabungen ist ein Erla eines ^ (?) aus christlicher Zeit gefunden worden. Eine m hevolle
und ruhmreiche Arbeit hat das sterr. Arch ol. Institut jetzt beendet. Indem
wir danken, m chten wir w nschen, da recht bald die Herausgabe einer umfassenden Monographie das gro e Werk kr nen m ge.
A. H.
M. Tierney, Ephesus pagan and Christian. Studies, an Irish Quarterly Review 18 (1929) 449463. Lehrreicher berblick ber die Ausgrabungen.
C. W.
G. Jerphanion, Une nouvelle province de l'art byzantin. Les
eglises rupestres de Cappadoce U. [Bibliotheque archeologique et his torique du Service des Antiquites et des Beaux-arts. Haut Commissariat de la
Rep. Fransaise en Syrie et au Liban, 5.] Paris 1928. (Vgl. oben S. 77 ff.)
Bespr. von G. A. Soteri , . 6 (1929) 406
408.
F. D.
P. Peeters, L'eglise georgienne du Clibanion au Mont Admirable.
Anal. Boll. 46 (1928) 241286. Unter den vielen Einzeluntersuchungen
des Verf. in den Anal. Boll, gibt es keine, die seine Sprachenkenntnis, seinen
Scharfsinn und seine literarische Meisterschaft in ein helleres Licht stellt als
diese Studie, deren Hauptinteresse darin liegt, da sie die Aufmerksamkeit der
Arch ologen auf den Schauplatz der Wirksamkeit Symeons des j ngeren Styliten (f 596) lenkt, den wunderbaren Bergu in der N he von Antiocheia,
auf dem noch keine Ausgrabungen gemacht worden sind. Sie hat zum Gegenstand eine Kirche in der N he des Klosters Symeons, die in der
zweiten H lfte des XI. Jahrh. den georgischen M nchen als Nationalkirche
diente, und bem ht sich mit Erfolg um die Bezeichnung des Ortes, auf dem
diese Kirche stand: " durch die Griechen" (d. h. Melchiten) und thorne"
(= ) durch die Georgier.
A. E.
U. Bodanmskij und B. Saeipkin, Tschufut-Kale. Nach den Ergebnissen der Grabungen 192829 (russ.). Nachrichten (Izvestija) der Taurischen Gesellschaft for Geschichte, Arch ologie und Ethnographie 3 (1929)
170183. Es werden zwei byzantinische Kapitelle aus dem V.VI. Jahrh.
ver
ffentlicht.
A. u. B.
E.Ktthnel, Die franz sische Euphratexpedition. Ztschr.f.bild.Kunst
63 (1929/30), Kunstchronik und Kunstliteratur, S. 103. Bei den im Gange

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte

453

befindlichen Ausgrabungen des alten Balis, das noch eine auf Justinian zur ckgehende Befestigung hat, ist neben Raqqafayence auch b y z a n t i n i s c h e Imp o r t k e r a m i k meist des XI.XII. Jahrh. gefunden worden.
E.W.
M. I. R<(ostovtzeff>, Yale's Work at D our a. Bulletin of the Associates
in Fine Arts at Yale University, February 1930, pp. 7585. A well-illustrated popular account of the excavations at Doura.
N. H. B.
UgO Monneret de Villard, II monastero di S. Simeone presso Aswan.
Bd.I. Descrizione archeologica. Milano,LibreriaS.Giuseppe 1927. 162 S.
162 Taf. 8. Bespr. von P. P<eeters>, Anal. Boll. 47 (1929) 124ff.; von
P. D<horme>, Revue Biblique 38 (1929) 145.
E. W.
A. E. Mader, Die A u s g r a b u n g e n an der A b r a h a m s e i c h e bei Hebron. (Vgl. B. Z. XXVIII 464.) Vgl. dazu L. H. Vincent, Revue Biblique
38 (1929) 107ff.
A. H.
A.E.Mader, La basilica Costantiniana di Mambre presso Hebron
secondo la tradizione e gli u l t i m i scavi della Goerres-Gesellschaft.
Rivista di archeologia cristiana 6 (1929) 249312. Abschlie ende Bearbeitung unc* Yuswertung der von dem Verf. durchgef hrten Grabungen mit
Beif gung eines Grundrisses und eines rekonstruierten Anschauungsbildes von
P. Mauritius Gisler 0. S. B. (Vgl. B. Z. XXVII 460; XXVHI 464.) Vgl. A. E.
Mader, Les fouilles a l l e m a n d e s au Ramet el Khalil, Revue Biblique 39
(1930) 84117; 199225.
E.W.
T. P. Themeles, CO 614. ,
', <5' (1929) 3ff.; 65ff. flf Nctov '. Ebenda S. 129ff. 193ff. 289ff. 321ff.
385 ff. (Fortsetzung folgt). Vgl. zuletzt B. Z. XXVIII 464.
A. H.
Bulletin (Izvestija) des kaukasischen historisch - arch ologischen I n s t i t u t s in Tiflis 5 (1929) (russ.). Enth lt kurze Inhaltsangaben
der Arbeiten des Instituts, u. a. D. Gordeev, ber die tabula circa verticem
auf dem Bildnisse des Ktitors in der Kirche von Oschks, Zur Frage der Periodisierung und Gruppierung der kirchlichen Denkm ler der mittelalterlichen
georgischen Malerei, Zur Analyse der Systeme der Malereien in den kleinen
georgischen Basiliken des Typus von Ozindale, S. Lissizian, Mitteilung ber
eine Kirche des Typus der Ripsimekirche (Wagarschapat) im Dorfe Aramuss,
" ber Bauernh user in Georgien u. a.
A. u. B.
G. Korsuehina-Voronina, R j a s a n ' in der A u s b i l d u n g dor a r c h i
t e k t o n i s c h e n F o r m e n des XII. XIII. Jahrh. (russ.). Sammelschriften
(Sbornik) der Akademie f r Gesch. d. materiell. Kultur l (1929) 6982.
Ver ffentlicht sehr interessante Grundrisse der alten Kirchen von Rjasan' mit
Eingangsvorbauten, die an den Kaukasus erinnern.
A. u. B.
G. Sandrock, La c a p i t a i e des Goths en Criraee. Revue Archeologique,
5me Serie 29 (1929) 384385. Report of the excavations at Eski-Kermene: it is thought by Repnikoff that these excavations have brought to light
the site of Doros, the Gothic capital known to us only by our literary sources.
U
A rinterieur d'une enceinte des VeVIe siecles, percee de portes auxquelles
on ne pouvait acceder que par des escaliers, on a reconnu Texistence de maisons de pierre et de greniers (VeXIP siecles)."
N. H. B.
N.Ernst, E s k i - K e r m e n und die H h l e n s t dte der K r i m (russ.).
Nachrichten (Izvestija) der Taurisehon Gesellschaft f r Gesch , Arch Ho!, und
Ethnogr. 3 (1929) 1544. Es werden u. a. Risse einer Reihe von H hlen-

454

III. Abteilung

kirchen in Eski-Kermen verffentlicht, von denen einige auch Malereien enthalten. Die Hhlenstdte der Krim sind eine eigenartige Verbindung von Hhlen
und berirdischen Bauten, die noch unerforscht sind. Die Beste stammen meistens aus dem X.XV. Jahrb.
A. u. B.
S. Bobcev, Nikopolis ad Istrum (bulg.). Izvestija des Bulg. Archol.
Instituts 5 (1928/29) 5676. B. gibt den Plan der bei den Ausgrabungen
i. J. 190005 entdeckten Beste der Stadt, welche von den Slaven im VII. Jahrb.
zerstrt wurde, wie auch einen Rekonstraktions versuch einzeln er ihrer Bauten. P.M.
K. Mijatev, Die von Symeon erbaute Kirche in Preslav und ihr
epigraphisches Material (bulg.). BulgarskiPregled l (1929) 100124.
Gibt nun den Plan und die Beschreibung der vor zwei Jahren ausgegrabenen
Ruinen, nach deren Material und Gliederung dies Denkmal zu den tippigsten
und interessantesten Vertretern der stlichen Kirchenbaukunst gehrt. P. M.
Z. Tatic, Zwei byzantinische Kirchen im Gebiet von Strumica
(serb.). Glasnik der Wissenschaftl. Gesellschaft in Skoplje 3 (1928) 8396.
Mit 14 Bildern. Ausfuhrliche Berichte ber die Architektur der byzantinischen Kirchen in Vodooa und Veljusa bei Strumica. Die zweite Kirche ist
der Panagia Eleusa gewidmet und ist i. J. 1080 erbaut worden.
V. P.
B. Sana und B. Egger, Forschungen in Stobi (serb.). Glasnik der
Wissenschaftl.Gesellschaft von Skoplje 5 (1929). Sonderabdr. 44 S. A.u. B.
Rudolf Egger, Die stdtische K i r c h e in Stobi. Jahreshefte d. sterr.
Arch. Inst 24 (1928) 4287. Mit 67 Bdern und l Tafel (deutsche Obersetzung des Anteils Eggers an der vorher genannten Arbeit). Ausfhrliche
Errterungen ber die dreischiffige Basilika in Stobi. Besonders interessant
sind die sog. theodosianischen Kapitelle; die Kapitelle mit Bankenschmuck,
mit Pfauen und verschiedenen Tiergestalten; die Kmpfer und die Kmpferkapitelle; die Emporeoschranken; die Verkleidungsplatten der Wandpilaster;
die Bruchstcke vom Ambon, von der Ikonostasis und von den Schranken.
Eine summarische Stilanalyse der Skulpturen fhrt zur Datierung in die Zeit
unmittelbar vor Justinian, in die Jahre um 500 n. Chr. Die griechische Inschrift auf dem Sturze der Mitteltre nennt einen Bischof Philippos als Bauherrn.
V. P.
C. Truhelka, Archologische Notizen aus Sdserbien (serbokroat.).
Glasnik der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Skoplje 3 (1928) 7182. Mit
6 Bildern. T. beschreibt drei frhchristliche Kirchen, von welchen zwei
(eine Bischofskirche und eine Friedhofskirche) in Stobi und die dritte unweit von Stobi bei dem Dorf Palikura sich befinden.
V. P.
P. S. JovanoviO, Modricki manastir. Glasnik der Wissenschaftl. Gesellschaft in Skoplje 3 (1928) 277280. Mit 3 Bildern. Es werden die
Ruinen einer groen Kirche im Dorfe Modriste im Gebiet von Porec (in Sdserbien) mit dem Kloster Modric identifiziert, welches im XIV. Jahrb. wiederholt erwhnt wird und dessen Lage bis heute unbekannt war.
V. P.
V. Petkovi und t. Tatt, Monaster Kalenio (serb.) Beograd 1926.
Bespr. von J. Cankar, Zeitschrift Kunsthistorisches Zborniku (Ljubljana)
1928, 8. 70-72.
V. P.
M. VasU, Zica und Lazarica (serb.). Beograd 1928. 256 S. Mit 187
Bildern im Text. 4. Der Verf. verwirft die bisherigen Auffassungen ber die
Verteilung der mittelalterlichen serbischen Architektur nach den Schulen von

Bibliographie: Kunstgeschichte. Einzelne Orte und Zeitabschnitte

455

RaSka, Vardar und Morava und sucht nachzuweisen, da die ber hmte Erzbischofskirche von Zica (1218) und die Hofkirche des F rsten Lazar in
KruSevac (13751389) zwei Grundtypen darstellen, nach denen sich alle
alten serbischen Kirchen in zwei gro en Gruppen unterbringen lassen. Er betont die Selbst ndigkeit der mittelalterlichen serbischen Architektur, obwohl
die Einfl sse vom Westen her und von den Hesychasten in derselben vorwiegend sind. Fast alle Schl sse des Verf. sind stark hypothetisch. Besonders
wird die Bedeutung des Hesychasmus bersch tzt, da er, wie etwa das Bogomilentum, f r eine Ketzerei gehalten wurde und mit seiner Vorliebe f r die
Einfachheit in den gl nzenden serbischen Kirchen nie zum Ausdruck h tte gelangen k nnen. Es ist schwer zu verstehen, da die orthodoxe serbische Baukunst gerade in der Zeit, als der Hesychasmus in der serbischen mittelalterlichen Kunst seine Triumphe feiert, den Einfl ssen des katholischen Westens
am n chsten stehen soll.
V. P.
M. Kasanin, Die Wei e Kirche von Karan (serb.). Beograd 1928.
107 S. Mit 40 Bildern im Text und 5 Tafeln (Diss.). 8. Im Dorfe Karan
unweit von dem St dtchen Pozega bei Uzice befindet sich eine alte Kirche, die
im J. 13321337 erbaut wurde. Der Stifter der Kirche, ein gewisser Zupan
Brajan, ist mit seiner Familie in der Kirche dargestellt. Die Malereien sind
sehr interessant, besonders diejenigen, in welchen einige Szenen aus der apokryphen Geschichte der Kindheit Mariae illustriert werden. Der Maler der
Kirche, ein gewisser Priester Georg MedoS, hat sein Bildnis im Altarbild angebracht. Er war ein Serbe und das legt Zeugnis davon ab, da die Meister
in der alten serbischen Kunst keine Byzantiner waren. Stilistisch geh ren die
Malereien einer Schule an, die von G Millet irrt mlich makedonisch" genannt wurde. Die Deutungen des Verf. sind nicht immer zutreffend.
V. P.
StStanojevic, L.Mirkovic, Dj.Boskovic, Le mpnastere deManasija.
(Vgl. B. Z. XXVIII465.) Bespr. von S.Salaville, Echos dOrient 32 (1929)
251252; von B. F OV, Izvestija d. Bulg. Arch ol. Instituts 5 (1928/9)
410-412.
V. P.
S. N. SmirnOY, M o n a s t e r der hl. Sergios und Bakchos an der Boj a n a in Albanien (russ.). Sbornik der Bussischen Arch ol. Gesellschaft im
K nigreich S.H.S. (1927) 119145. Mit 12 B dern. Kurzer Bericht ber die
Geschichte und den jetzigen Zustand der Architektur der Ruinen der ber hmten Kirche in dw Umgebung von Skutari (ans dem J. 1 290). Der Aufsatz bringt nichts Neues.
V. P.
Gabr. Millet, M o n u m e n t s de l'Athos L (Vgl. B. Z. XXVIII 226 und
oben S. 8385.) Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 675
678.
F. D.
R. Byron, The art of M o u n t Athos. El Greco's Ancestry. The
Times, Friday Oct. 19 1928, p. 11. On "the fabulous courage" of the hieratic iconography of Byzantine art.
N. H. B.
0. Soteriu, l . . . . * 1927
(1928) 4450.
F.D.
6L A.SoteriU, ' id'
(, .) . 6 (1929) 290315 (mit 17 Abb.).
Behandelt in Fortsetzung der B. Z. XXVIII 218 und oben S. 141 notierten
Artikel die Koimesiskirche in K a l a m p a k a (Stagoi).
F.D.

456

III. Abteilung

A. Orlandos, . Sonderabdr. aus ' 1 (1926).


F. D.
A.Orlandos, '. *
( ). 2 (1927) 153169.
Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 670671.
P. D.
St. Xenopulos, , "
* . . 6 (1929)
387397 (mit 5 Abb.). . bespricht haupts chlich die reiche Gliederung
der Au enw nde der Basileioskirche von Arta in ungleich breite Streifen
durch Zierb nder aus diagonal gestellten Ziegeln, aus zahnf rmigem oder ornamental angeordnetem Tonwerk und aus farbigen Platten. Bemerkenswert sind
die beiden Fayenceplatten, von denen die eine die drei Kirchenv ter, die andere
die Kreuzigung in italienischem Stil, aber mit griechischen Inschriften, zeigt.
X. kn pft daran allgemeinere Betrachtungen ber die gegenseitige Beeinflussung
von Italien und Epirus.
F. D.
K. Orlandos, . ' .
6 (1929) 355368 (mit 20 Abb.). . macht uns mit dem bisher unbeachtet gebliebenen, durch Erdbeben stark zerst rten Taxiarches-Kirchlein zwischen Agnante und Gkoleme bekannt, das er in das Ende des 13. bis
Anfang 14. Jahrh. datiert. Insbesondere die noch vorhandene Skulptur ist von
berraschender Feinheit.
F. D.
A. Keramopnllos,
. * . .
10 (1926) 124-136.
F. D.
. . Orlandos, . (Vgl.B. .
XXVIII 218.) Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 673-674.
F.D.
A. E. Orlandos . *& 3 (1928) 441 ff. Aus dem V./VI. Jahrh. Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 674675.
F. D.
A.E.Orlandos, .
& 3 (1928) 322 ff. Die beiden f r die Geschichte der
Basilika wichtigen Kirchen stammen aus dem V. und VI. Jahrh. Die ltere
ist ein schlanker dreischiffiger Bau mit neun S ulen, die j ngere, bereits rechteckig ummauert, zeigt den blichen kleinaBia schen Typus. Inschriften laeaen
die Zeit bestimmen; besonders wertvoll sind die gut erhaltenen Mosaiken. ber
eine dritte gro e Basilika wird 0. sp ter berichten. Bespr. von H. rogoire,
Byzantion 4 (1927/8) 711715.
A. H.
Don P. Bnlic, Kaiser Diokletians Palast in Split. Unter Mitarbeit von
L. Karaman. Zagreb, Matica Hrvatska 1929. 182 S. 101 Abb. auf Tafelanhang und B d des Verf. 8. Geb. 7 JlJU. Der schmucke Band, den der
noch erstaunlich geistesfrische Hauptverfasser Don Franc B u lie zur Vollendung
seines 80. Geburtstages der Stadt Split widmet, ist eine von C. Lucerna besorgte Obersetzung nach dem kroatischen Originalwerk Palaca Cara Dioklecijana u Splitu; in der mit B cksicht auf die Ben tzbarkeit durch Touristen
der Hauptteil des gelehrten Apparates in den Anmerkungen weggelassen und
manches verk rzt worden ist. Den Bed rfnissen der Fachgelehrten kommen
die eingef gten Hinweise auf die Anmerkungen und Seitenzahl des Originals
entgegen. Die Einleitung und die vorwiegend beschreibenden Kapitel 2/3

Bibliographie: Ikonographie. Symbolik. Technik

457

(Ortsbezeichnung, Erbauungszeit, Material und eingehende Beschreibung des


Palastes S. 567) und 5/6/7 (Diokletians Palast im Wechsel der Zeiten, die
Eigentumsfrage, Literatur S. 125174) stammen von Bulic, die ausfhrliche
Abhandlung ber die kunstgeschichtliche Stellung des Diokletianspalastes
Kap. 4 (S. 68124) von Karaman. K. kann weder der von Strzygowski u.a.
vertretenen syrischen", noch der von R. Schneider (Drei rmische Stdte,
Wien-Leipzig 1893) und mir (vgl. B. Z. XXIV 470f.) begrndeten kleinasiatischen" Ursprungsthese die sich brigens auf die Steinmetzarbeit beschrnkt beitreten, er beruhigt sich bei der Annahme, da ein typisch antiker
Bau vorliege, der von Meistern aus hellenistischen Gegenden des Kaiserreichs
errichtet wurde. Aber seine Argumente sind nicht zutreffend: die Kunst Kleinasiens und Syriens differenziert sich durchaus nicht erst mit dem IV. Jahrb.,
sondern trotz mancherlei gemeinsamer Motive prgt sich die Differenzierung
seit dem L Jahrh. aus (vgl. neuerdings meinen Aufsatz: Propylon und Bogentor, dazu B. Z. XXVIII 223); wie knnten wir sonst die kleinasiatischen Sarkophage, deren Charakter heute klar umschrieben und von allen Fachleuten
anerkannt ist, gegen andere osthellenistische und rmische Gruppen abgrenzen?
Genau so hatten anfangs auch Mendel, Amelung u. a. erklrt, da sie eben
antik-rmisch seien, eine nhere Herkunftsbestimmung auer dem Bereich der
Mglichkeit liege. Selbstverstndlich geben bei solchen Herkunftsbestimmungen
nicht die allgemeinen, sondern die besonderen und oft die unscheinbarsten,
am wenigsten beachteten Merkmale den Ausschlag.
E. W.
E. Dyggveund J. Brftnsted, Recherches a Salone. T. 1. Kopenhagen,
J.H.Schultz 1928. 196 S. 2. Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Bespr.
von J. P. Kirsch, Rom. Quartalschrift 37 (1929) 183185; von H. D<elehaye>, Anal. Boll. 47 (1929) 7788: Nouvelles foules a Salone.
E. W.
Lj. Karaman,Die Michaelskirche bei Ston (kroat.).Bulletin(Vjesnik)
d. kroatischen Arch. Gesellschaft N. S. 15 (1928) 81116. Mit 16 Bildern.
Es handelt sich um eine kleine Kirche in der ehemaligen Residenz der serbischen Bischfe an der Adriakste. Sie ist ein Denkmal der kleinen dalmatinischen selbstndigen Architektur. Die plastische Dekoration zeigt dreistreifiges Flechtband, welches auf das XLXII. Jahrh. als Entstehungszeit der
Kirche hinweist. Besonders beachtenswert das Bildnis des Grnders der Kirche,
in dem der Verf. den serbischen Knig Michael von Zeta erkennt.
V. P.
G. B. Giovenftle, La b a s i l i c a di R. M a r i a in C o s m e d i n . [Monografifi
sulle chiese di Roma, II.]. Rom, Sansaini 1927. XV, 445 S. 4. Bespr. von
H. D<elehaye>, Anal. Boll. 47 (1929) 1268. Die Kirche lag im griechischen
Viertel, diente lange den Bedrfnissen der Schola Graeea und trgt den byzantinischen Namen:
,
.
E.W.
G. Libertini, Basilichetta b i z a n t i n a nel t e r r i t o r i o di Catania.
Notizie degli Scavi di Antichita 4 (1928) 241253: with 13 figs. N. H. B.
C. IKONOGRAPHIE. SYMBOLIK. TECHNIK
K. Knstle, I k o n o g r a p h i e der c h r i s t l i c h e n Kunst. I. Bd. Freiburg
i. B., Herder 1928. XIX 670 S. 338 Abb. 8. - Bespr. von H. D<elehaye>,
Anal. Boll. 47 (1929) Ulf.
E. W.
Paul V. C. Baur, David and G o l i a t h on an early C h r i s t i a n lamp.
Yalo Classical Studios l (1928) 4151. ber die von B. bereits in seinem
Katalog der zur Yale-Universitt gehrenden Stoddard-Sammlung griechischer

458

III. Abteilung

und italischer Vasen unter Nr. 653 kurz besprochene Lampe. Vor Konstantin erscheint der Kampf zwischen David und Goliath nur als Symbol des Sieges
Christi ber den Satan. Erst im IV. Jahrh. finden wir Bilderzyklen aus dem
Leben des in erster Linie als Psalmendichter popul ren David.
G. W.
P. Steli, La Vierge Protectrice a Graz. Byzantion 4 (1927/8) 349
362. St. macht darauf aufmerksam, da ikonographische Einzelheiten des
Pestbildes mit der f rbittenden und schirmenden Muttergottes in der Domkirche zu Graz eine wenn auch indirekte Einwirkung der russisch-byzantinischen, auf die Vision des Andreas Salos zur ckgehenden Auffassung des
Pokrov" erkennen lassen.
F. D.
A. XyngOpnlos, . lag . 6 (1929)
328339 (mit 10 Abb.). . bestimmt die f nf Haupttypen der ikonographischen Darstellung der Begegnung Marias mit Symeon und Anna und erkl rt ihre Verschiedenheit durch die Annahme, da jeweils ein anderer Augenblick aus dem Ablauf des von Lukas geschilderten Vorganges dargestellt sei.
Der letzte Typus (Symeon gibt das Jesuskind an Maria zur ck) berwiegt
nach 1204, besonders im XIV. Jahrh.
F. D.
G.Wilpert, Le due piu antiche rappressentazioni della Adoratio
Crucis. Atti della Pontificia Accademia Rom. di Archeologia, Ser. , vol. 2
(1928) 135155.
F. D.
J. Vieillard, Notes sur l'iconographie de Saint Pierre. Le Moyen
Age, 2 Serie 30 (1929) 116. Cited for references to mosaics of Ravenna.
N. H. B.
E. von Dotschfitz, Der Apostel Paulus. 2. Teil. Seine Stellung in der
Kunst. Mit 36 Abb. Halle 1928. Bespr. von <K.> Gerstenberg, Ztschr.
f. bild. Kunst 63 (1929/30), Kunstchronik und Kunstliteratur, S. 143 f. Ist
eine ikonographische Untersuchung von der Katakombenmalerei bis zur
Gegenwart, wobei auch die ostr mische Ikonographie und die Abh ngigkeitsfragen einbezogen sind; von H. D<elehaye>, Anal.Boll. 47 (1929) 402ff. E.W.
J. Quasten, Die Leierspielerin auf heidnischen und christlichen
Sarkophagen. Rom. Quartalschr. 37 (1929) l13. Die Leierspielerin
auf christlichen Sarkophagen stellt die Tote im Jenseits dar.
A. H.
H. Lother, Der Pfau in der altchristlichen Kunst. Eine Studie ber
das Verh ltnis von Ornament und Symbol. [Studien ber christl. Denkm ler.
Hreg. von Joh, Fioker, Heft 18.] Leipzig, Dieterich 1929. 87 S. 6 Taf. 8.
Bespr. von G. Stuhlfauth, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 600601, der
dem Ergebnis: . .. aus der Antike bernommen ... zu allen Zeiten, auf allen
Gebieten der fr hchristlichen Kunst ornamental verwertet, aber zugleich als Vogel
und als Symbol des Paradieses bzw. Paradiesgartens ..." zustimmt. E. W.
P.Henry, Folklore et iconographie religieuse, contribution a
l'etude de la peinture moldave. Bibl. de linst, francais des hautes etudes
en Boumanie, Melanges 1927, Bucarest 1928, 35 S., 8. Verf. behandelt
eine Frage von h chstem Interesse f r die alte moldauische Malerei: unter den
Au enmalereien des Klosters Vorone{. in der Bukovina finden sich auch die
Zoll mter des Hiromelsraumesu, die im Volksglauben so tief verwurzelt sind.
Es sind die Etappen dargestellt, die die Seele passieren mu , um in den
Himmel zu gelangen. Auch in anderen Kirchen der Bukovina finden wir diese
Darstellung, doch nicht so vollst ndig wie in Voronef. Besonders die in dem
Leben des Heiligen Basileios des J ngeren" beschriebene Szene kann die

Bibliographie: Architektur

459

Darsteller dieses Volksglaubens beeinflut haben. Auch in der Darstellung der


Leiter" des Johann Klimax, die ein zweites Motiv volkstmlicher Malerei
bildet, sieht der Verf. einen Zusammenhang mit dem Thema der Zollmter".
Eine andere Szene, die von augenscheinlich volkstmlicher Eingebung zeugt
und die in der Bukovina angetroffen wird, ist diejenige, welche den Kontrakt
Adams" mit dem Teufel darstellt. Sie findet sich in der Hermeneia nicht und
kann, wie Verf. sehr gut nachweist, nur aus derselben volkstmlichen Quelle
stammen, aus der Legende Adams, die bei Rumnen und Slaven so sehr verbreitet ist.
N. B.
D. ARCHITEKTUR
W. Zaloziecky, B y z a n t i n i s c h e Baukunst. Artikel in Wasmuths Lexikon der Baukunst l (1929) 691700.
F. D.
A. V. Gerkan und F. Krischen, T h e r m e n und Palstren. Mit Beitrgen von F. Drexel, K. A. Neugebauer, A. Rehm und Th. Wiegand. [Milet.
Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem J. 1899. Hrsg.
von Th. Wiegand. Bd. , Heft 9.] Berlin, H. Schoetz & Co. 1928. Vin, 195 S.
43 Taf. 4. 120 JlJt. Bespr. von E. Weigad, Deutsche Literaturzeitung
51 (1930) 881889. Die Faustinathermen sini^ durch einen dem Kaiserhause nahestehenden Hesychios, in dem A. Rehm den bekannten Rhetor Hesychios Illustrios erkennen mchte, nach langem Verfall wiederhergestellt worden.
Der Inschriftcharakter scheint nicht zu widersprechen, Architekturstcke dieser
Zeit sind aber offenbar nicht gefunden worden. Im Augenblicke des endgltigen Verfalls standen die Gtterstatuen noch in situ, wenngleich sehr charakteristische Verstmmelungen an den nackten Teilen (Scham, Brste) zu beobachten sind. Die Frage, die Drexel an die Deutung einer Raumgruppe derselben Thermen als Lehrsle fr akademischen Betrieb knpft, ob in der Raumfolge: Langsaal mit basilikaler Erhhung, aber Exedren statt Nebenschiffen,
breiterer Saal mit Apsis und Nebenrumen, eine Beziehung zur christlichen
Querschiffbasilika besteht, beantworte ich nicht so positiv wie Drexel. E. W.
Rad. Schnitze, Basilika. Untersuchungen zur antiken und frhmittelalterlichen Baukunst. [Rom.-German. Forschungen, hrsg. von der Rm.-Germ.
Kommission des Deutsch. Archol. Inst, zu Frankfurt a. M. Bd. 2.] Berlin und
Leipzig, W. de Gruyter & Co. 1928. V, 87 S. 13 Taf. 4. (Vgl. oben S. 376ff.)
Bespr. von L. Giese, Ztschr. f. bd. Kunst 64 (1930/31), Kunstchronik und
Kunstliteratur, S. 35; von J. Sauer, Deutsche Litoraturzeitung 50 (1929)
23002304; von H. D<elehaye>, Anal. Boll. 47 (1929) 126ff.
E.W.
A. K. Orlandos,
. (Vgl. oben S. 144.)
Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 672673; von J. Simon,
Anal. Boll. 47 (1929) 129.
F. D.
J. Rosintal, Pendentifs, t r o m p e s et stalactites dans F a r c h i t e c i u r e O r i e n t a l e . Paris, P.Geuthner 1928. 106 S. 10 Taf. 83 Fig. 8. 40Fr.
Bespr. von E. Khne), Deutsche Literaturzeitung 51 (1930) 840. Weist
darauf hin, da die Behauptung des Verf.s, es handle sich um eine wesentlich verbesserte und revidierte Form" seiner 1912 erschienenen Abhandlung:
Pendentifs, Trompen und Stalaktiten, Leipzig, Hinrichs, nicht zutrifft; es ist
sachlich nichts gendert und nichts hinzugefgt, nicbt einmal die Bibliographie
seit 1912 (vgl. B. Z. XXII 290f.).
E. W.
E.G. Butler, E a r l y c h u r c h e s in Syria. 4th to 7th centuries. Edited
and compiled by C. B a l d w i n Smith [Princeton Monographs in Art and

460

. Abteilung

Archaeology], Part I: History. Department of Art and Archaeology of Princeton University 1929. XX, 274 S. 2. Wird besprochen.
F. D.
N. Brunov, Zur Frage nach dem Baustil des Palaiologenzeitalters in Konstantinopel (russ.). Izvestija des Bulg. Archaeolog. Inst. 5
(1928/9) 187224. In einer ausfhrlichen Besprechung des bekannten
Werkes von Wulzinger (vgl. B. Z. XXVIII 220) beanstandet B. die kunsthistorische und stilkritische Wrdigung der Bauten und stellt fr die Palaiologenzeit einen neuen Architekturstil fest.
A. H.
N. Brunov, ber den Stil der altrussischen Baukunst. Wiener
Jahrbuch fr Kunstgeschichte 6 (1929) 726. Es werden u. a. russische
Stilelemente der Sophienkirche von Kiev nachgewiesen.
A. u. B.
Z. TatiO, Denkmler einer groen Vergangenheit (serb.). Beograd
1929. 265 S. Mit 197 Bildern im Text. 8. Es handelt sich um die Architektur der Georgskirche in S. Nagoricino (bei Kumanovo), der Kirche in Ljuboten (bei Skoplje), der Kirche des Markoklosters (bei Skoplje), der Erzengelkirche bei Kuceviste (im Gebiet von Skoplje), der Andreaskirche (im Engpa
von Treska bei Skoplje), der Kirche des Klosters Kalenic und der Pavlovackirche (unter dem Berge Kosmaj). Die ersten fnf Kirchen gehren dem XIV.,
die letzten zwei dem XV. Jahrh. an.
V. P.
N. Okuney, Die Dreikuppelkirche im XIII. Jahrh. in Altserbien
(tschech.). Sbornik ven. Jaroslavu Bidlovi (Prag 1928), S. 9199. A. H.
V. Sicynskyj, R o t u n d e n in der Ukraine. Naukovyj Zbirnik Istor. Sekcii
Ukr. Akad. Nauk 32 (1929) 6291. Behandelt die Kreuzrotunden in Chersones aus der Zeit ca. 600, von Vysgorod aus dem XIII Jahrh., die Eliaskirche
in Halic am Dnjestr ca. des XIII. Jahrh., in Gorjany bei Uzgorod des
. Jahrb.,
in Lavriv bei Sambor des XV. Jahrh. und in Mukaciv des XVII. Jahrh. I. S.
J. StrzygOWSki, Der Norden in der bildenden Kunst Europas.
Heidnisches und Christliches um das Jahr 1000. [Beitrge zur vergleichenden
Kunstforschung, Bd. 4.] 2., verm. Aufl. Wien, Krystall-Verlag 1930. X, 304 S.
Mit 376 Abb. und l Karte. 4. Darin F. Wimmer, Zur E n t s t e h u n g der
k r e u z f r m i g e n Basilika.
E.W.
E. SKULPTUR
Giuseppe Wilpert, I sarcofagi cristiani antichi. Vol. I. Eoma, Pontificio Istituto di Archeol. Crist. 1929. Text XVI, 394 S. Taf. X S. 158, 2.
Bespr. von H. D<elehaye>, Anal. Boll. 48 (1930) 182184.
E. W.
K. Michalowski, Zum Sarkophag aus S. Gostanza. Mitt. d. Deutsch.
Archaol. Inst., Rom. Abt. 43 (1928) 131146. Nimmt fr den Sarkophag
der Konstantia auf Grund der Form, des dekorativen Schmucks und des Stiles
der Darstellungen Alexandreia als Entstehungsort an, was zweifellos richtig,
wenn auch nicht mehr neu ist.
E. W.
M.Lawrence, A sarcophagus at Lanuvium. Amer. Journal of Archaeology 32 (1928) 421434. Bei der typengeschichtlichen Einreibung eines
Sulensarkophags von Lanuvium, der in der Mitte der Vorderseite eine Grabes
tiir unter Giebel, beiderseits eine Zweifigurengruppe unter Arkaden aufweist,
zieht die Verf. neben rmischen Sulensarkophagen die kleinasiatischen Tabernakelsarkophage bis zur bekannten* Schmalseite aus Sulu Monastir in Berlin,
den Sarkophag des Guten Hirten in Salona, die ravennatischen Sarkophage
und selbst den Ambon ans AXdin im Museum von Konstantinopel heran, wo-

Bibliographie: Skulptur. Malerei

461

bei ber den Verwandtschaftsbeziehungen die tiefgehenden Unterschiede bersehen oder zu wenig betont sind.
E. W.
W. Meyer - Barkhausen, K a r o l i n g i s c h e Kapitelle in Hersfeld,
H chst a. M. und Fulda. Ztschr. f. bild. Kunst 63 (1929/30) 126-137.
Verf. geht nicht n her ein auf die Herkunft der verschiedenen Typen, die gleichzeitig in Gebrauch waren, weist aber wenigstens darauf hin, da eine Kapitellgruppe die von Hersfeld auf b y z a n t i n i s c h e Vorbilder hindeute. Die
Ber hrung zwischen fr nkischen Architekten und byzantinischer Kultur sieht
er am ehesten i n l s t r i e n gegeben. Auch auf die Pyramidenstutzk mpfer ber
den korinthischen Kapitellen der Justinuskirche von H chst h tte hingewiesen
werden m ssen. Nat rlich sind daneben westliche Typen, und zwar in der
Mehrzahl vertreten.
E.W.
J. Rh, Die alten B a u s t e i n e der K a t h e d r a l e von Veszprem (ung.).
Archaeologiai Ertesit , N. F. 42 (1928) 231234. Unter den ltesten
Bausteinen dieser Kathedrale haben sich einige Kapitelle und Gesimse aus der
ersten, dem romanischen Stil des XI. Jahrh. vorangehenden Bauperiode erhalten,
deren aus Byzanz stammender Stil manche Elemente der Kultur der V lkerwanderungszeit bernommen hatte und sich hier eigenartig ausbildete. E. D.
E. Alp, Die Kapitelle des XII. Jahrh. im E n t s t e h u n g s g e b i e t e der
Gotik. Detmold 1927. 77 S. 70 Abb. auf Taf. Bespr. von P. Frankl,
Ztschr. f. bild. Kunst 63 (1929/30), Kunstchronik und Kunstliteratur, S. 94f.
Unter den K a p i t e l l o r n a m e n t e n unterscheidet die Verf. noch byzantinisierende.
E.W.
P. B. Jurgenson, ber den fr n k i s c h e n Einflu in der b y z a n t i nischen Plastik des XIH. Jahrh. (russ.). Festschrift Gorodzov (1929),
S. 535541. Mit 4 Abb. Von zwei Kameen des Dreieinigkeitsklosters ausgehend versucht der Verf. die Eigenartigkeit des Christustypus und der Technik
auf abendl ndische Einfl sse zur ckzuf hren. Dies Ergebnis erfordert eine
Nachpr fung mit Heranziehung umfangreicheren Materials, da die erw hnten
Werke nicht bestimmt datiert und lokalisiert sind.
A. u. B.
P.W. Halle, Die Bauplastik von W l a d i m i r - S u s d a l . Russ. Romanik.
Berlin, Wasmuth 1929. 84 S. mit z. T. eingeklebten Abb. l Titelb., l Karte,
69 Tafeln. 2. Leinw. 70 JMt.
E. W.
N. J. Giannopulos, . *
. 6 (1929) 100102. Abbildung und Beschreibung einer
byzantinischen oder byzantinisierenden" Reliefdarstellung Johannes des T ufers, jetzt im Museum in Argostoli.
F. D.
M. Alpatov, Les r e l i e f s de la S a i n t e - S o p h i e de T r e b i z o n d e . Byzantion 4 (1927/8) 407418.
F. D.
F. MALEREI
R. K mstedt, V o r m i t t e l a l t e r l i c h e Malerei. Die k nstlerischen Probleme der Monumental- und Buchmalerei in der fr hchristl. und fr hbyzant.
Epoche. Augsburg, B. Filser 1929. VII, 71 S. 120 Taf. 4. Leinw. 45J?Jt
Wird besprochen. Vgl. einstweilen die Besprechung von H. D<^elehaye)>; Anal.
Boll. 48 (1930) 180f.
E.W.
P. Muratoff, La p e i n t u r e b y z a n t i n e . Paris, G. Cres et Cie. 1928.
Bespr. von A. Grabar, Byzantion 4 (1927/8) 660 668. uns nicht zugegangen.
F. D.

462

III. Abteilung

L. Brahier, Origines et evolution de la p e i n t u r e byzantine. Revue


Archeologique V, 30 (1929) 220-243. Kritische Besprechung der Studien
von Morey, Notes on East Christian Miniatures und A. Grabar, La peinture
religieuse en Bulgarie. Der Verf. h lt fest an Millets Hypothese der hellenistischen
und syrischen Wurzeln der balkanischen Malerei des XIII. bis XIV. Jahrh. und
zweifelt an der M glichkeit, Grabar zu folgen und etwaige Reminiszenzen der
vorikonoklastischen Kunst der Balkanhalbinsel anzunehmen.
A. u. B.
. Soteriu, . (Vgl. . . XXVIII 469.) Die byzantinische Malerei des XIV. Jahrh. in Griechenland. (Vgl. oben S. 145.) Bespr. von
V. 6recu, Codral Cosminului 4/5 (1927/8) 596600.
A. H.
B. Filov, Die altbulgarische Malerei vor dem .XIV. Jahrh.
(bulg.). Bulgarische Historische Bibliothek, Bd. I, Sofia 1930. S. 5295.
Taf. VXVI.
A. u. B.
A.Grabar, La peintnre religieuse en Bulgarie. (See above p. 145.)
Reviewed by N. Jorga, Revue hist, du Sud-Est europeen 6 (1929) 82
88.
N.H.B.
V. R. Petkovic, Eine serbische Malerschule im XIV. Jahrh. (serb.).
Glasnik der Wissensch. Gesellschaft in Skoplje 3 (1928) 5166. Mit 21 Bildern. Die sch ne Klosterkirche des hl. Andreas, welche im J. 1389 gegr ndet worden ist, befindet sich im Engpa von Treska in der Umgebung
von Skoplje. Ihre Malereien bieten einige Eigent mlichkeiten dar. Es ist keine
Szene ans den wunderbaren Heilungen Christi und aus dem Leben Mariae
vorhanden. Die Kommunion der Apostel fehlt ebenfalls. Man bemerkt einige
neue ikonographische Motive. Es macht sich besonders die Tendenz des Malers
geltend, die Raumtiefe zu betonen. Einige Wandinschriften geben uns die
Namen der Maler. Es sind der Erzbischof Johannes und die M nche Gregorios,
Kallistos und Kyrillos. Aus dieser Zeit kennen wir einen Erzbischof Johannes,
welcher den Beinamen Zographos" tragt und in der Umgebung von Prilep
geb rtig ist. Dieser Erzbischof steht an der Spitze einer Malerschule, welcher
die Malereien aus der Andreaskirche angeh ren.
V. P.
Ph. Schweinfurth, Geschichte der russischen Malerei im Mittelalter. Haag, Nijhoff 1930. 506 S. Wird besprochen.
F. D.
A. W. Byvanck, De mozaieken te Ravenna en het Liber pontifical is ecclesiae Ravennatis. Mededeelingen van het Nederlaendsch Hist.
Instituut te Rome 8 (1929) 6182.
F. D.
G. Gerola, II quadro storico nei mosaici di S. Apollinare in
G lasse. [Atti e Memorie della R. Deputazione di Storia Patria per le Romagne,
IV. serie, vol. 6.] Bologna 1916. 30 S. l Taf. 8.
F. D.
J.W.Crowfoot und R.W.Hamilton, The discovery of a synagogue
at Jerash. Palestine Exploration Fund, Quarterly Statements 1929, S. 211
219. Unter einer 530 erbauten Kirche wurde eine Synagoge, die wohl
nicht fr her als im V. Jh. entstanden ist, entdeckt; Fu bodenmosaiken
der Vorhalle, die leider durch die Apsis der Kirche schwer besch digt sind,
stellen die Sintflut in einem uns unbekannten Typus mit Tierfriesen dar, von
Sem und Japhet sind gerade noch die K pfe mit griechischen Beischriften
zu sehen. In anderen Friesen sind neben den bekannten j dischen Kultsymbolen
fliehende und verfolgende Tiere dargestellt.
E.W.

Bibliographie: Malerei

463

A. Barrois, D i c o u v e r t e (Tune synagogue a Djerash. Revue Biblique


39 (1930) 257265. Die Darlegungen sind ausfhrlicher, die Abbildungen
grer als im Originalbericht der Quarterly Statements (s. o.).
E. W.
A.arrois, D i c o u v e r t e d ' u n e synagogue a Beit Alpha. Revue Bibl.
39 (1930) 265272. Mit ausgezeichneten Abbildungen auf 3 Taf. Auch
in dieser galilischen Synagoge sind F u b o d e n m o s a i k e n gefunden, datiert
in die Zeit des Kaisers Justinus (518/27), in denen neben den Tierkreiszeichen
und jdischen Kultgerten die Opferung des Isaak, alles in sehr primitiver
Art, zur Darstellung kommt. Neben griechischen stehen jdisch-aramische
Inschriften. (Vgl. die ersten Notizen in Palestine Exploration Fund, Quarterly
Statements 1929, S. 115, 126 f.).
E.W.
G.MigeOH, Les mosa'iques de la grande mosquee de Damas. Revue
Archeologique, 5me Serie 30 (1929) 3378. On the highly important discovery of the mosaics executed by Byzantine artists for the Caliph Walid I
(705715), when the Christian church of S. John was transformed into a
mosque. On these mosaics see further Contenau in the Mercure de France
for 1. October 1929, pp. 1827; Marguerite van Berchem, Journal de
Geneve for November 24, 1928; Revue Archeologique, 5me Serie 29 (1929)
1857. The mosaics are reproduced in colours in the Illustrated London
News for April 26, 1930.
N. H. B.
R. Reitzenstein, Die Vorgeschichte der christlichen Taufe. Mit
Beitrgen von L. Tpoje. Leipzig, Teubner 1929. VIII. 399 S. 14 3tM.
Das tiefgreifende Buch liegt als Ganzes auerhalb unseres Studienkreises, ich
notiere hier aber die Einzelheit, da S. 294 eine lateinisch erhaltene Schrift
der Bogomilen als Quelle der Panoplia des Euthymios Zigabenos nachgewiesen wird. Ein Denkmal der byzantinischen Kunst aber wird von Luise
Troje in der 2.Beigabe behandelt: Eine alte Schpfungsdarstellung in S.Marco.
Es handelt sich um das bekannte Mosaik im Narthex von S. Marco, als
dessen Vorlagen Tikkanen die Illustrationen der Cottonbibel erkannt hat. Die
Verf. sieht in ihm ein Fortleben von Anschauungen ber die onen, die in
der pseudo-cyprianischen Schrift von den dreierlei Frchten des christlichen
Lebens sich finden und ihren knstlerischen Ausdruck zuerst in Denkmlern
gefunden htten, die noch ber die Zeit der Cottonbibel hinauswiesen. Aus
dem Stil lt sich das nicht zeigen, denn es findet sich nichts, was mit dem
Stil der altbyzantinischen Kunst in Widerspruch stnde. Das gilt insbesondere
von der von Frau T. betonten naturalistischen Zeichnung der muskulsen
Krperformen, es gengt in dieser Beziehung, auf die Pariser Gregorhs und
ihre vorauszusetzende Vorlage hinzuweisen. Entscheidend fr die Verf. ist aber,
da dem Schpfungsbilde des ersten Tages ein Engel hinzugefgt wird, dem
des zweiten Tages zwei und so fort, bis am siebenten Tage sieben Engel dastehen, deren einer von Gott gesegnet wird. Frau T. weist darauf hin, da
sich dafr in der Ikonographie keine Parallele findet. Das ist richtig, soviel
ich sehe. Aber trotzdem wird man eine Vorlage aus den Apokryphen, an die
zu denken wir viel mehr gewohnt sind, als die Verf. anzunehmen scheint, doch
nur dann anerkennen, wenn sich die Darstellung nicht aus der Genesis restlos
erklren lt. Das ist aber durchaus der Fall. Wie der brige Inhalt der
Genesis, so sind auch die Worte
/ ,
usw.
vom Maler aufgefat worden in dem Sinne: es wurde der erste, der zweite
Tag usw. von Gott erschaffen. Die Personifikation der Tage wurde dadurch

464

III. Abteilung

besonders nahegelegt, da der Herr den siebenten Tag segnet: 6


& , und die Haltung Gottes wie des siebenten Engels
in dieser Szene entspricht durchaus der kirchlichen . Vor allem fehlt
aber auch eines. Die Engel werden keineswegs zu den Sch pfungen der einzelnen Tage als Schutzengel in Beziehung gesetzt, sie stehen durchaus in
gleicher Haltung teilnahmlos und repr sentativ daneben, ihre Anwesenheit
sagt nichts, als da Gott sie, die personifizierten Tage, wie seine anderen Werke
nacheinander geschaffen hat. Es leben freilich in der mittelalterlichen byzantinischen Ikonographie gewisse altchristliche Typen fort, die in den Apokryphen ihren Ursprung haben, aber alles Derartige wird man nur annehmen
d rfen, wenn jede Erkl rung aus den kanonischen Schriften versagt. Das
scheint mir in dem Mosaik von S. Marco nicht der Fall zu sein.
A. H.
J. Ebersolt, Un nouveau mosaiqne de Kahrie-Djami. La Revue de
FArt (Revue de Part ancien et moderne), Annee 33, Tome 55 (1929) 836.
A Dormition of the Virgin (with plate). Ders., Trois n o u v e a u x fragments de mosaiques a Kahrie-Djami. Ibid. Tome 56 (1929) 163166
(with photographs).
N. H. B.
C. R. Morey, Notes of East Christian Miniatures. The Art Bulletin
11 (1929) 5103. Uns nicht zugegangen.
A. u. B.
G. Millet et S. D. Nersessian, Le Psautier armenien illustre. Revue
des etudes armeniennes 9 (1929) 137181 und XVI Taf. (dazu eine farbige
Abb.). Es handelt sich um eine musterhaft sorgf ltige Publikation des
Psalters Legredatis vom J. 445 durch Nersessian, die zum Ausgangspunkt f r
Millets Studie Le psautier armenien et le psautier byzantin" wird. M. zeigt
die Verwandtschaft mit Vatop. 609 und der Gruppe von Anatolie (wogegen
der Paris. 139 nichts Gemeinsames mit diesem Typus hat).
A. u. B.
O.Lerche, Das Reichenauer Lektionar der Herzog-August-Bibliothek zu Wolfenbuttel. Leipzig,K.W.Hiersemann 1928. VI, 33 S. Gro folio. 8 f rb., 8 einfarb. Lichtdrucktaf. Geb. 200 M JH. Bespr. von A. Boecklep,
Deutsche Literaturzeitung 50 (1929) 477 ff. B. hebt hervor, da das Verh ltnis zu Byzanz nicht richtig erfa t ist, da sich der stliche Einflu in
dem Aachener Otto-Codex ganz klar und deutlich fassen lasse, da man bei
der ottonischen Kunst nicht blo an die karolingische Grundlage, sondern z.B.
an den byzantinischen Zustrom in Regensburg denken m sse.
E. W.
M. V. Alpatov, Un nuovo monumento di miniatura della scuola
Constantinopolitana. Studi Bizantini 2 (1927) 101108. Beschreibt
die Miniaturen des Cod. Mosq.gr. 2280, der im J.1072 f r Kaiser Michael VII.
Dukas angefertigt wurde.
A. H.
A.Stange,Beitr ge zur s chsischen Buchmalerei des . Jahrb.
M nchener Jahrbuch der b denden Kunst N. F. 6 (1929) 302344. St.
stellt in den zeitlich sich um das Ooslarer Evangeliar gruppierenden Miniaturen s chsischer Herkunft die Einfl sse der byzantinischen Vorbilder fest
und begrenzt sie zugleich auf die bernahme byzantinischer Formmittel zur
st rkeren Wirklichkeitserfas ung.
F. D.
B. D. F OW, Los miniatures de la Chronique de Manasses. (Vgl.
B.Z.XXVm 226). Bespr. von P. Graindor, Byzantion 4 (1927/8) 669
670; von D. Amalov, Ztechr. f. slav. Ph . 7 (1930) 235248.
F. D.
B. Filov, Das Evangelium des Caren Ivan Alexander in London
und seine Miniaturen (bulg.). Spisanie der Bulgar-Akad. d.Wiss. Heft 38.

Bibliographie: Malerei

465

Sofia 1928. 32 S. und 6 Taf. (mit deutscher Inhaltsangabe). Betont nach


einer eingehenden Beschreibung die Verwandtschaft der 352 Miniaturen mit
den Miniaturen des Paris, graec. 74, nimmt aber an, da in der Londoner Hs
das gemeinsame Vorbild umgestaltet worden sei. Nher ist sie mit dem bulgarischen Evangelium in Elisavetgrad saec. XIV verwandt, beide gehen auf
eine gemeinsame, wohl griechische, Vorlage zurck. Eng verwandt mit diesen
beiden Hss sind zwei mittelbulgarische Evangelien im Kloster von Sucevitza
in der Bukowina aus dem Ende des XVI. und dem Anfang des XVII. Jahrh.
(vgl. oben S. 146).
A. H.
B Filov, Die Miniaturen des Evangeliums Iwan A l e x a n d e r s in
London. Byzantion 4 (1927/8) 313319. F. zeigt an Einzelheiten, da
der Zusammenhang zwischen den Miniaturen des griechischen Pariser Evangeliars aus der Mitte des XI. Jahrh. und denen des bulgarischen Londoner Evangeliars aus dem J. 1356 nicht derart ist, da, wie Millet angenommen hat, die
beiden Hss Kopien von einem und demselben Exemplar sind, wenn auch die
enge Verwandtschaft der beiden, welche Millet zuerst gesehen hat, bestehen
bleibt. Das Londoner Exemplar weist realistische, sich von der hellenistischen
Tradition der Pariser Miniaturen entfernende Zge auf.
F. D.
L. Karamau, Deux portraits de souverains yougoslaves sur des
monuments dalmates du haut moyen ge. Byzantion 4 (1927/8) 321
336. Mit Abb. Das von vielen als Majestas Domini angesprochene Belief
im Baptisterium von Split stellt vielmehr einen kroatischen Knig, vermutlich
aus der 2. Hlfte des XL Jahrh., dar. Das folgert K. aus einer Reihe berzeugender Grnde, vor allem aber aus der Form der Krone mit drei Kreuzen
und festen Ohrenstcken. Diese Ohrenstcke, welche sich sonst nur bei den
spten Karolingern nachweisen lassen, hat K. auch auf einem Freskenstck
der kleinen Michaelskirche in Ston bei Ragusa festgestellt, wo sie an der
Krone des Stifters der Kirche befestigt sind; bei diesem Portrt mu es sich
um einen Knig von Dioklitien aus der Zeit zwischen 1077 und 1155 handeln. Michael, der erste vom Papst im J.1077 zum Knig gekrnte Frst von
Dioklitien, scheint die Besonderheit der kroatischen Krone, die auch Zvonimir
seit dem J. 1076 von Papstes Gnaden trug, bernommen zu haben. F. D.
N. Okuiiev, La decouverte des anciennes fresques du m o n a s t e r e
de Neres. Slavia 6 (1927) 603609. Bespr. von B.FOV, Izvestija des
Bnlg Arch. Instituts 5 (10289) 414416.
P. M.
K. Mijatev, Ein F r a g m e n t der F r e s k e der 40 M r t y r e r in der
K i r c h e bei Vodoca (bulg.). Makedonski Pregled 5 (1929) 4662. ber
die Architektur der Kirche s. B. Z. XXVIII 220.
P. M.
J. Garber, Die r o m a n i s c h e n W a n d g e m l d e Tirols. Wien, Kristallverlag 1928. Wird hier notiert wegen des in den Zyklen von Hocbeppan,
Brixen, Tramin, Marienberg, Windischmatrei und anderorts (XIL/XIII. Jahrh.)
zutage tretenden Einflusses der byzantinischen Malerei. Vgl. auch die Anzeige
von J. Weingartner, Der Schiern 11 (1930) 120/1. (Freundliche Mitteilung
von Hrn. Prof. A. Steinberger.)
F. D.
T. Borenins und E. W. Tristram, E n g l i s c h e M a l e r e i des M i t t e l aHers. Florenz, Pantheon-Verlag. Mnchen,K. Wolff 1927. VII, 72S. 101 Taf.
4. Geb. 95 JIJL. Bespr. von A. Haseloff, Deutsche Literaturzeitung 50
(1929) 1005 if. Auch in der englischen Wand- und Tafelmalerei gibt es
zu Anfang des XIII. Jahrh. eine byzantinisierende Stilwelle.
E. W.
Byzant. Zeitschrift XXTX 3 u. 4

30

466

- Abteilung

V. Petkovic, Fresken des XIII. Jahrh. i m M o n a s t e r Moraca (kroat.)


Vjesnik d. Kroatischen Arch. Gesellschaft in Zagreb N. S. 15 (1928) 3133.
Mit l Bild und l Tafel. In der berhmten Kirche des Klosters Moraca (in
* Montenegro), welche im J. 1252 erbaut worden ist, hat sich von den ursprnglichen Malereien sehr wenig erhalten. Es sind einige Fresken aus dem Diakonikon zu erwhnen, in denen die Legende des hl. Elias dargestellt worden ist.
V. P.
L. Mirkovic, Einige nicht zu deutende Fresken aus dem Zyklus
der Legende des Erzengels Michael in Lesnovo (serb.). Glasnik d. Wiss.
Gesellschaft in Skoplje 3 (1928) 6770. Mit 3 Bildern. Es werden drei
Fresken aus der Erzengelkirche im Kloster Lesnovo (unweit von Kratovo,
XIV. Jahrh.) verffentlicht, fr welche der Verf. weder in der hl. Schrift noch
anderswo eine Erklrung gefunden hat. Das erste Fresco zeigt zuerst sieben
Ausstzige in den Wellen vor einer Erzengelkirche und dann dieselben, geheilt,
bei einem Gastmahl mit Musik und Tanz. Im zweiten Fresco sieht man einen
alten ausstzigen Mann mit einem ausstzigen Kinde auf dem Bcken und vor
ihm einen brtigen Mao n mit breitem Arzthut auf dem Kopfe, welcher dem
alten Mann Geld gibt. Beim dritten Fresco liest man eine Inschrift, die einen
gewissen Michael nennt, der, von dem Dmon besessen, in eine Grotte sich
flchtete, dort einschlief und von dem Erzengel Michael geheilt wurde. V. P.
H. Alpatoff, Die Fresken der Kachrije D jam i in Konstantinopel.
Mnchener Jahrbuch f. bild. Kunst, N. F. 6 (1929) 345364.
F. D.
0. Szonyi, Die Wandgemlde von Biharremete. Archaeologiai Ertesit, N. F. 42 (1928) 234237 (ung.). In der protestantischen Gemeindekirche des Dorfes Remote aus dem alten Komitate Bihar sind nach Abfall des
Mrtels alte Gemlde byzantinischen Stils zum Vorschein gekommen, welche
griechische Inschriften tragen. Verf. hlt diese Heiligenbilder fr eine mittelmige Arbeit, die wahrscheinlich im XV. Jahrh. entstanden ist.
E. D.
M. Alpatov, Eine russische Ikone mit sechs Festbildern der
Sammlung S. P. Rjabusinskij in Moskau. Belvedere 8 (1929) 3439.
Mit l Abb. Eine russische Ikone, die auf den Typus der Mosaikikone des
XIV. Jahrh. in Florenz, Opera di Duomo, zurckgeht.
A. u. B.
S. CaS80B, Influences in post-byzantine Icon painting. The Burlington Magazine 55 (1929) 115121 with two plates.
N. H. B.
J, Swencizkyj, Ikonenbilder der Galizischen Ukraine des XV.
XVI. Jahrh. Lwowl929 (vgl. oben 136). Diese deutsch-ukrainische Verffentlichung des Ukrainischen Nationalen Museums von Lwow enthlt auf 141
Tafeln 17 mehrfarbige und 222 einfarbige Abbildungen der byzantinischukrainischen Ikonen.
I. S.
A. Busuioceann, Pictura italiana inainte de Cimabue. S.-A. aus
Roma VIH Nr. 3 und IX Nr. 2. Bukarest 1929. 23 S. mit 4 Abb. A. H.
R. Byron, Greco: The Epilogue to Byzantine Culture. The Burlington Magazine 55 (1929) 160176 with five plates.
N. H. B.
J Stefanescu, L'avolution de la peinture religieuse en Bucovine et en Moldavie. Paris 1928. Ausfuhrlich bespr. von G. Bale, Un
ouvrage sur la peinture dans les monuments de Tart roumain ancien. Rev. bistorique 6 (1929) Nr. 13. Auch separat, Vlen-de-Munte
1929. 17 S. 8.
A. H.

Bibliographie: Kleinkunst (Elfenbein, Email usw.)

467

G. KLEINKUNST (ELFENBEIN, EMAIL USW.)


K. Weitzmann, Die E l f e n b e i n k s t c h e n aus der mittelbyzantioischen Zeit. Dissertation Berlin 1930. 49 S. gr. 8.
F.D.
C. Angelillis, Dai bronzi b i z a n t i n i a quelli m o d e r n i nelle chiese
italiane. Studi Bizantini 2 (1927) 95100.
A. H.
L. Matzulewitsch, B y z a n t i n i s c h e Antike. Studien auf Grund der
Silbergefe der Ermitage. [Archol. Mitteilungen aus russ. Sammlungen,
Bd. 2.] Berlin-Leipzig, W. de Gruyter 1929. XII, 150 S. 50 Taf. u. 51 Textabb. 4. Bespr. von P. Drexelf, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 645
650. Im Gegensatz zum Verf., der als Herstellungsort der Silbergefe
dieser als antik bezeichneten, dem VI. und VIL Jahr, angehrigen Gruppe
die Stempel nennen als letzten Kaiser Herakleios Byzanz annimmt, bringt
Drexel gute Grnde fr Alexandreia bei: aber die sichere Entscheidung in der
Frage, ob Byzanz oder Alexandria, knnen nur die auch in anderen Richtungen noch recht rtselhaften Stempel geben, und es bleibt zu hoffen^ da uns
hier die Byzantinisten weiterhelfen werden. Bis jetzt ist ihre sichere Lokalisierung nicht gelungen/4 Wird besprochen.
E.W.
R. Jger, Ein Beitrag zur Geschichte der altchristlichen Silberarbeiten. Archolog. Anzeiger 1928, S. 555562. Auf Grund der Angaben
in M. Rosenbergs Werk: Der Goldschmiede Merkzeichen" 3. Aufl. 4. Bd., wo
S. 613740 die byzantinischen Silberstempel katalogartig vorgelegt werden,
bespricht J. die im Anschlu daran sich aufdrngenden Fragen, insbesondere
auch den Ort der Stempelung (Herstellung); wegen des pltzlichen Aufhrens
unter Herakleios sieht er den Ursprung aller der gestempelten Werke des VI.
u. VII. Jahrh. weniger in Byzanz als in Gebieten, in denen die byzantinische
Herrschaft durch den Arabereinfall unterbrochen wurde. (Vgl. die vorige
Notiz!)
E. W.
M. A. Alldreeva, D r e v n i j persten' izVarny. (Un ancien anneau sigillaire, provenant de Varna.) Byzantinoslavica l (1929) 151158. Mit Abb.
A. publiziert hier einen bei einem Hausbau in Varna von Arbeitern gefundenen Siegelring, der sich jetzt in der Sammlung N. J. Karnazickij befindet.
Nach den am gleichen Orte gefundenen Mnzen, von denen die eine das Jahr
XXVII Justinians, also 553/4 aufweist, und nach der mit einem Mnzbilde
des Kaisers Anastasios stark bereinstimmenden Darstellung des Siegelbildes
(Engel mit langem [Prozessions"]-Kreuz) datiert A. das Stck in das VI. Jahrh.
und charakterisiert es berzeugend als Beispiel der Provinzialkunst. Die Grnde,
mit denen A. eine noch engere Datierung versucht, scheinen mir nicht durchschlagend.
'
F. D.
L. Mirkovie, K r s t ^ r i z n i c u c r k v e sv. Petra u Rima. (Das Kreuz
in der Sakristei der Kirche St. Peter in Rom.) S. A. aus Bogoslovlje 5 (1930).
13 S. 8. M. kommt gegenber der von Msgr. d ' H e r b i g n y aufgestellten
Hypothese, das in der Sakristei von St. Peter aufbewahrte Reliquienkreuz mit
serbischen Inschriften sei ein Geschenk Stefan Nemanjas an den Papst (vgl. D.
Anastasievic-Ph. Granic, Deux. Congres International des Etudes Byzantines
[1929J 11 ff. und Tafeln VIII und IX) zu dem Schlsse, da das Kreuz mit
einem Geschenk Nemanjas nicht identisch sein knne.
F. D.
P.Drexelf. Die Familie der V a l e n t i n i a n e . Germania 14 (1930) 3839. Verffentlichung einer G e m m e in der Ermitage in Petersburg. E.W.
30*

468

. Abteilung

Th. de Dillmont, L'Art Chretien en Egypte. Motifs de broderie


copte. Mullhouse 1925.
N.H.B.
F.AdamavanScheltema, Der Osebergfund. [P brer zur Urgeschichte.
Hrsg. von H. Eeinerth. Bd. 7.] Augsburg, Pilser 1929. 79 S. 28 Taf. 8.
Bespr. von A. Goldschmidt, Deutsche Literaturztg. 51 (1930) 405406, der
die s dliche Unterlage vieler Ornamente" zu gering gewertet findet. E. W.
A. Zach 08, Iv &. 3
(1928) 220222. Im Orte Perama nicht weit von Janina wurde die eine
H lfte einer kostbaren Holzt re zum Bema gefunden. Dargestellt waren oben
die Verk ndigung, unten die Apostel Petrus und Paulus. Z. m chte die vorz gliche Arbeit um die Wende des XIII.XIV. Jahrb. datieren, der Stil scheint mir
aber eher in j ngere Zeit und auf venetianischen Einflu hinzuweisen. A. H.
L. Mirkovic, Aus den Schatzkammern der Kl ster von Fruska
Gora (serb.). Glasnik der Hist. Gesellschaft in Novi Sad 2 (1929) 176
194. Mit 7 Bildern. Es handelt sich um einen Vorhang des Allerheiligsten
von rotem Atlas ans dem Kloster Beocin und um eine Tunika aus dem Kloster
Vrdnik. Auf dem Vorhang sind 12 gro e Feiertage dargestellt. Alle Inschriften sind griechisch. Eine gewisse Nonne Anna hat diesen Vorhang etwa um
1500 gestickt. Die Tunika soll dem serbischen F rsten Lazar (gefallen in der
Schlacht am Kosovo 1389) zugeh ren, dessen Reliquien in der Kirche von
Vrdnik aufbewahrt werden.
V. P.
H. Swarzenski, Deutsche Miniaturen in amerikanischem Besitz.
Z. f. b d. Kunst 63 (1929/30) 193200. Ein s chsisch-westf lisches Lektionar in der Public Library, New York, geh rt zu einer Gruppe fr hottonischer
Hss (,,Weser"-Gruppe), f r die neben Einfl ssen von Corbie und fr nkischs chsischen Elementen die Vorliebe f r reiche, byzantinischen Seidenstoffen nachgebildete Ornamentseiten bezeichnend ist. Auch von den stark
byzantinisierenden Arbeiten Sachsen-Westfalens aus der ersten H lfte des
. Jahrb. sind mehrere wichtige Hss in den Besitz der Public bzw. MorganLibrary in New York gelangt.
E. W.
A. GrohmailU und TU. W. Arnold, Denkm ler islamischer Buchkunst. Florenz, Pantheon Verlag M nchen, K. Wolff 1929. 143 S.
104 Taf. 4. Bespr. von L. B ach h of er, Deutsche Literaturzeitung 50 (1929)
16281631. Grohmann hebt den starken Einflu der koptischen Kl ster
auf die mohammedanischen Buchbinderwerkst tten im VIII. u. IX. Jahrh.
hervor.
E. W.
H. BYZANTINISCHE FRAGE
L. Brohier, Le premier art roman. Avec quatre figures dans le texte.
Journal des Savants 1929, pp. 193208. A review of J. Puig i Cadafalch's book of the same title, cited here for the treatment of the origins
of this art Sassanid Persia, Syria, Ravenna.
N. H. B.
J. Ebersolt, Orient et Occident. Becherches sur les influences
byzantines et orientales en France avant les croisades. (Vgl. B. Z.
XXVIII472.) - Bespr. von L. Brohier, Journal des Savants 1930, S. 3241;
von A. Abel, Byzantion 4 (1927/8) 651656.
P. D.
J. Ebersolt, Orient et Occident. Becherches sur les influences
byzantines et orientales en France pendant les croisades. Paris
et Bruxelles 1929. Bespr. von A. Xy ngopulos, .
& 6 (1929) 421-422.
F.D.

Bibliographie: Byzantinische Frage. Museen. Zeitschriften usw. Numismatik

469

A. Grabar, Recherches sur les i n f l u e n c e s orientales dans Tart


balkanique. [Publications de la Faculte des Lettres de l'Universite de
Strasbourg, fasc. 43.] Paris, Les Beiles Lettres 1928. Bespr. von G. .
Soteriu, . 6 (1929) 399406; von L.BrOhier,
Journal des Savants 1929, S. 378379; von B. F OV, Izvestija des Bulg.
Arch. Inst. 5 (1928/9) 392410; von (.Manning, Amer. Journal of Arch.
34 (1930) 117f.
F.D.
K. Mijatev, Der Reiter von Madara(bulg.). Izvestija des Bulg. Arch ol.
Instituts 5 (1928/9) 90123. Das in letzter Zeit so viel Aufsehen erregende Denkmal (vgl. B. Z. XXVIII 175 und 229) soll nicht als ein Grabmonument betrachtet werden, sondern als materieller Ausdruck der Idee der
Herrschermacht". Die Komposition und der Stil des D e n k m a l s weisen auf
sassanidische Vorbilder, die wohl durch die Vermittlung von Byzanz
nach Bulgarien gekommen sind.
P. M.
C. Petranu, Die K u n s t d e n k m ler der Siebenb rger Rum nen
im Lichte der bisherigen Forschung. Publications de l'Institut d'Histoire Generale l (1927) 175 241. P. behandelt die rum nischen Kunstdenkm ler an der Hand zahlreicher Abbildungen, und zwar die Denkm ler der
Architektur, besonders der Holzarchitektur, dann in geringerem Umfange auch
die der Malerei und Kleinkunst. Die Stein- und Backsteinbauten erscheinen ihm
als Ausstrahlung und Erweiterung des byzantinischen Kunstgebietes von Osteuropa gegen Westen, und zwar durch Einf hrung der Kuppel, des byzantinischen Grundrisses und der byzantinischen Wandmalerei in Siebenb rgen
durch Vermittlung der Walachai und der Moldau."
F. D.
J. MUSEEN. ZEITSCHRIFTEN. BIBLIOGRAPHIE USW.
J. P. Kirsch, Das p pstliche I n s t i t u t f r christliche Arch ologie in Rom. Theologie und Glaube 21 (1929) 685692. ber die
Bedeutung des vom gegenw rtigen Papste Pius XI. durch motu proprio vom
11. Dez. 1925 gegr ndeten Instituts, zu dessen Direktor der Verf. des Aufsatzes ernannt wurde.
C. W.
H.Rinnebach, Staatliche Denkmalpflege und Reorganisation der
M u s e e n in Sowjetru land. Ztschr. f. bild. Kunst 63 (1929/30), Kunstchronik und Kunstliteratur, S. 8284. Berichtet haupts chlich ber die
T tigkeit des Russischen luslituts f r Kunstgeschichte unter der Leitung
Prof. Th. Schmits, seine vorbildliche Kopier- und Restaurationst tigkeit, die den
alten Wandmalereien und Ikonen zumeist zugute kommt.
E. W.
G. Soterion, B u l l e t i n de art b y z a n t i n (1924l i' 28). Bjzantion 4
(1927/8) 510539.
F. D.
P. Doncoenr, B u l l e t i n d'histoire de art. Etudes (der franz sischen
Jesuiten) 1930, Nr. 3 (5. Febr.) 325345. Enth lt auch Referate ber
neuere Arbeiten von Die h l und E b e r so 11.
C.W.
8. NUMISMATIK
A. Segre, M e t r o l o g i a e c i r c o l a z i o n e m o n e t a r i a degli antichi.
Bologna, Zanichelli 1928. XVI, 547 S. 8. Behandelt in den beiden letzten
Kapiteln (l 2 und 13) dos M nzwesen dor konstantiniscber und der byzantinischen Zeit.
C. W.

470

. Abteilung

. Grbic, numizmaticke zbirke Istor. Arh. Muzeja u Skoplju


(Aus der M nzsammlung des Hist. Arch ol. Museums in Skoplje). Glasnik
Skopskog Naucnog Dru tva 5 (1929) 5158. Klassifikation der im Hist.
Arch ol. Museum aufbewahrten r mischen und byzantinischen Kaiserm nzen;
die romische Sammlung ist ganz bedeutend gr er (200 M nzen), die byzantinische enth lt nur 12 M nzst cke.
B. G.
A. Alf ldi, Faux Monnayeurs en Pannonie. (Summary of an article
appearing in the Gazette de Francfort 19 March 1929.) Revue Archeologique
5me Serie, 29 (1929) 144. Pannonia about A. D. 320 was "le siege d'une
vaste entreprise de faux monnayage. Or et bronze out egalement ete employes ... Les faussaires ont parfois pousse l'etourderie jusqu'a associer le
moulage d'un avers du IP siecle a celui d'un revers du IIP. Peut-etre flation de 325, avec la hausse resultante du prix des denrees, doit-elle etre
attribuee a cette pratique: tout l'empire fut inonde de fausse monnaie, et cela
par des gens qui semblent avoir eu pour complices des Romains de la plus
baute condition."
N. H. B.
T. Bertelfe, La mezzaluna nelle m o n e t e antiche. Studi Bizantini 2
(1927) 8393. Behandelt S. 89 das Vorkommen des Halbmondes auch
auf byzantinischen M nzen bis auf Konstantinos X. Dukas.
F. D.
N. MusmOV, Neuentdeckte mittelalterliche Siegel aus Bulgarien
(bulg.). Izvestija des Bulg. Arch. Instituts 5 (1928/9) 225 246. Au er
drei Bleisiegeln mit Namen byzantinischer W rdentr ger publiziert hier M.
ein solches mit dem Namen des Bulgarenf rsten Boris und ein Bronzesiegel, auf
dem man im Negativ den Namen des Garen Peter I. (927969) liest. P.M.
N. MusmOY, Byzantinische Bleisiegel, welche sich auf die b u l garische Geschichte beziehen (bulg.). Makedonski Pregled 5 (1929)
9096. Die hier ver ffentlichten vier Siegel sind von Niketas, Dux und
Proedros Bulgariens (wahrsch. XI. Jahrb.; vgl. Schlumberger, Sig lographie
229); Niketas Protoproedros und ^ der Bulgaren; Leontios (Ke)drinos, Vestes und Protospatharios, (Dux?) Bulgariens, und Konstantin Vestarches und Pronoetes Bulgariens. Sicher irrt M. mit seiner Meinung, da die
beiden Niketas ein und dieselbe Person sind. Der zweite war ein Kirchenf rst:
den Titel , tragen die Erzbisch fe von Ochrid. Der
entere aber war ein weltlicher Gro er: Statthalter Bulgariens ( ).
. .
. i ateV, Ein neuentdecktes Bleisiegel eines bulgarischen Erzbischofs (bulg.). Izvestija des Bulg. Arch. Instituts 5 (1929/30) 249260.
M. liest auf dem Siegel den Nanlen des Erzbischofs Leontios (Ende des IX.
und Anfang des X. Jahrb.).
P. M.
V. Laurent, Sceau inedit du metropolite d'Asmosata Nicolas.
Echos d'Orient 28 (1929) 295298. K ndigt die Beschreibung einer
neuen Serie von Bleisiegeln an, hebt aber daraus schon jetzt das wichtige
Siegel des Metropoliten Nikolaos aus der ersten H lfte des XI. Jahrb. hervor.
Das Bistum Asmosata oder Arsamosata am n rdlichen Euphrat bei Kharput
sei zwischen 913919 zum Erzbistum erhoben worden.
A. E.
N. A. MonchmOV, Un nouveau boullotirion byzantin. Byzantion 4
(1927/28)189-191.
F.D.

Bibliographie: Epigraphik

471

9. EPIGRAPHIK
P.Roussel,BulletinEpigraphique. Kevuedesetudesgrecques42(l929)
181 sqq. At pp. 185186: Inscriptions chretiennes et byzantines. N. H. B.
Inscriptiones L a t i n a e christianae v e t e r e s ed. Emestus iehl.
Vol. Ill (Indices), fasc.4 u. 5. Berlin, Weidmann 1929 u. 1930. S. 241-400. 8
Vgl. oben S. 152. Fortsetzung und Schlu von VI (anni consulares usw.) sowie
Beginn und erste Fortsetzung von VII (religio Christiana; res christianae). C. W.
W.M.Calder, M o n u m e n t a Asiae Minoris antiqua. (Vgl. B. Z. XXVIII
230.) Bespr. von H. Grigoire, Byzantion 4 (1927/8) 692701. F. D.
D. Moore Robinson, G r e e k and Latin Inscriptions from Asia Minor. Transactions of the American Phil. Association 57 (1926) 195237;
43 Taff. Bespr. von H.Gregoire, Byzantion 4 (1927/8) 734735.
F. D.
L. Jalabert et R. Mouterde, Inscriptions grecques et latines de la
Syrie. Ouvrage publie sous les auspices et avec le concours de Academic
des Inscriptions et Belles Lettres (Fonds Dourlans): [=* HautCommissariat
de la Republique fran^aise en Syrie et au Lib an. Service des Antiquites et
Beaux-Arts. Bibliotheque archeologique et historique, Tome .] Tome I.
Commagene et Cyrrhestique Nos. 1256. Paris, Paul Geuthner 1929.
pp. 135. The Christian inscriptions are for the most part undated: no. 208
from the reign of Justin II; no. 58 from the ninth century; no. 160 mentions
the local martyr S. Dionysius at Cyrrhus.
N. H. B.
H. Grogoire, Inscriptions historiques byzantines. Byzantion 4
(19^7/8) 437468. . Ancyre et les Arabes sous Michel
VIvronge. G. verbindet in gl cklicher Weise drei Inschriften, welche sich
auf einen Araberzug Michaels III. vom J. 859 und die damit zusammenh ngende Wiederherstellung der Festungsanlagen von Ankyra beziehen und
vermag aus ihnen wichtige, unsere Anschauung belebende geschichtliche Z ge
dieser Unternehmung zu gewinnen. Der Dichter der in Trimetern abgefa ten
Inschriften ist wahrscheinlich der uns aus der Anth. Pal. bekannte Mazarenos. Zu II, v. 7, mochte ich vorschlagen: & y
: denn so (durch die Anwendung von Steinen, welche mit Gott in Ber hrung gekommen sind [& ]) wird der Macht Gottes auf w rdige Weise gedacht4'. IV. Le t u r m a r q u e Eustathe. Eine sehr lange Inschrift in Trimetern, an der G. das Akrostichon entdeckt und eine Reihe von
Verbesserungen der bisherigen Lesungen gefunden hat. V. L'ere d'Anc y r e et A r t e m i d o r e , a m b a s s a d e u r et c u b i c u l a i r e . G. weist an dieser
Inschrift vom J. 569 nach, da in ihr die Provinzial ra von Galatia zur Anwendung kommt. Eine zweite Inschrift aus Ankyra wird zum Beweise dessen
herangezogen. Ihr Behandlung bei G. ist methodisch von h chstem Interesse,
l t freilich auch den Mangel eines Abklatschfaksimiles besonders schmerzlich
empfinden. VI. Saint C h r i s t o p h e et la c u b i c u l a i r e E u p h e m i e . Behandelt eine Inschrift aus Chalkedon an einein Heiligtum des M rtyrers Christophoros, errichtet von der cubicularia Euphemia, wie G. zeigt. VII. A u x e n t i u s , comes et m e c h a n i c u s , et ses t r a v a u x . Metrische Inschrift f r eine
von Auxentios (des IV., nicht, wie man bisher annahm, des VI. Jahrh.) erbaute
Br cke ber den Sarus (nicht Aqu dukt, wie man bisher glaubte). Der
Mangel einer byzantinischen Epigraphik macht sich immer dringender f hlbar. Wird uns G. eine solche bescheren?
F. D.

472

IH. Abteilung

S. Riezlerf, Geschichte Baierns. Bd. l, 1. H lfte. 2., wes. umgearb.


Aufl. Stuttgart und Gotha, Perthes 1927. Behandelt S. 12, A. l den von
Fiebiger, Die vermeintlichen Constantinopler Bajuwareninschriften, Braunes
Beitr ge 42 (1917) 331 ff. erbrachten Beweis, da sich die zwei byzantinischen Inschriften aus dem VI. Jahrb., die bisher als lteste Quellenstellen f r
die Existenz des Baiernnamens herangezogen wurden (Grabinschrift f r Firmina, , und Erw hnung des Baduarios in einer anderen), nicht
zu einem solchen Schl sse verwenden lassen. Freundlicher Hinweis von Herrn
Prof. Steinberger.
F. D.
R. Monterole, Inscriptions grecques m e n t i o n n a n t des artisans
de la Beryte byzantine. Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et
Beiles Lettres 1929, pp. 96102. Tomb , and
tomb [~\ 6[](): the inscriptions date from the 5th or
6 th century. An interesting discussion of the term : "ouvrier
en mica, vitrier ou miroitier"?
. . .
Ch. Diehl, Une mosa'ique de Soueida. Comptes Rendus de TAcademie des Inscriptions et Belles Lettres 1929, pp. 4246. On a mosaic
found in the ruins of the basilica of Soueida, closely resembling the "dalles
tombales" found in Tunisia and in particular at Tabarka: apparently dating
from the 5th century. The inscriptions reads CePFIOCKAIZH: M. Parrot
suggests the translation "Voici Sergios: et il vit". No parallel to such a form
is known. Waddington, Inscriptions de Syrie 2472 an carrying
water is mentioned: , it is suggested, should be identified
with = Qanaouat. ((En effet l s soldats du colonel Clement Grandesnet,
gouverneur du Djebel-Druse, qui, comme beaucoup de nos officiers, s'interesse aux choses de l'archeologie, ont decouvert et degage sur une longueur
qui en octobre 1928 depassait 3 kilometres et demi un canal aboutissant a
Qanaouat et prenant son depart dans une nappe situee a Test de la colline
de Siah."
N. H. B.
D. P. Paschales,
" . ' . 6
(1929) 203215. Fortsetzung des B. . XXVIII 230 angezeigten Aufsatzes. Die mitgeteilten Inschriften entstammen mit Ausnahme der ersten, die
in dieser Form (. . . 6 > 1325) die st rksten Bedenken erregt,
s mtlich der Zeit nach 1516.
F. D.
A Schneider, '
. . 6 (1929) 398.
Supplement zu dem B. Z. XXVI 236 notierten Artikel von G. Soteriu. Sehn,
hat die Inschrift entziffert, welche das richtige Datum 1289 f r die Erneuerung der Kirche gibt.
F. D.
M. Kos, 0 natpisu cara Samuila ( ber die Inschrift des Garen Samuel).
Glasnik Skopskog Naucnog DruStva 5 (1929) 208213. Bebandelt die
pal ographische und formale Seite der Inschrift. Der Charakter der slavischen
Schrift zeigt deutlich den Einflu der griechischen Unzialschrift der
zweiten H lfte des 10. Jahrh. und ist verwandt mit der gleichzeitigen
griechischen Unzialschrift, wie sie uns im Cod. Lord Loucke (Brit. Mus.) Nr. 83
eines griechischen Evangeliar aus dem J. 980 und dem griechischen Evangeliar
aus dem J. 995 (Cod. Harl. 5548) entgegentritt. In der Behandlung der K rzungen zeigt der Schreiber gro e Inkonsequenz. Bez glich der formellen Teile

Bibliographie: Jurisprudenz

473

der Inschrift, und zwar bez glich der Invokation, hebt der Verf. hervor, da
sie der in der byzantinischen Kaiserurkunde von Leo III. bis zum Beginn des
XII. Jahrh. herrschenden entlehnt ist, wie sie uns sp ter auch in griechischen
Privaturkunden S ditaliens, der Balkanl nder und des Orients begegnet, w hrend die Intitulation gro e hnlichkeit mit derjenigen der gleichzeitigen Privat Urkunden S ditaliens auf weist. In formaler Hinsicht besteht eine enge Verwandtschaft zwischen der Inschrift des Garen Samuel einerseits und den gleichzeitigen griechischen Inschriften und Privaturkunden andererseits.
B. G.

10. FACHWISSENSCHAFTEN
A. JURISPRUDENZ
P. Collinet, C h r o n i q u e de d r o i t b y z a n t i n (1926 1927 1928).
Byzantion 4 (1927/8) 540543.
F. D.
J. Tornarites, Jixatov. &
. 1 (1929) XLVI. Einf hrung zu
einer neuen Zeitschrift f r die Geschichte des byzantinischen Rechts. F. D.
A. V. Soloviev, Engleski rad na istoriji vizantijskog prava (Die
englischen Publikationen auf dem Gebiete der by z. Rechtsgeschichte). Arhiv
za pravne i druStvene nauke 35 (17) [1928] 142145. Kurzgefa te bersicht und W rdigung der neueren englischen Erscheinungen auf dem Gebiete
der byzantinischen Rechtsgeschichte.
B. G.
C. A.Nallino, Sul libro s i r o - r o m a n o e sul p r e s u n t o diritto siriaco.
Estratto dagli Studi in onore di P. Bonfante vol. l, pp. 203261. Pavia
1929.
N. H. B.
P.Bonfante, Di un' i n f l u e n z a Orientale nel diritto romano. Rendiconti della R. Accademia Nazionale dei Lincei, 01. di Sc. Mor., St r, e Filol.,
Serie VI, 4 (1928) 273286. On the effect of the prevalence of eunuchs
upon Roman law. "L'antico diritto quiritario non contempla affatto gli evirati,
nemmeno per vie tar loro a adozione o le nozze: esso li ignora. II contatto
con Oriente e coi culti orientali costringe ad abbandonare nel period della
giurisprudenza classic a questa dignitosa indifferenza, ma essi vennero contemplati nel terreno del diritto penale. Fuori del diritto propriamente romano
si ha menzione di limitazioni degli eunuchi nel campo del diritto successorio
a datare dall' eta imperiale; ma nel diritto civile romano il regolamento
giuridico degli evirati penetra solo con G i u s t i n i a n o e investe due istituti
fondamentali, il matrimonio, con la relativa azione dotale, e Vadozione. in qualunque tempo esso e rimasto estraneo al diritto successorio di Roma." . . .
E. Albcrtario, P r o v i d e n t i a n e l l e f o n t i giuridiche romane. Athenaeum N. S. 6 (1928) 165182. On the appearance of the word in Cod.
Theodos. and Cod. Just.; it is newer found in constitutions before the reign of
Constantine.
. . .
E. Albertario, Miscellanea critica di diritto romano. Athenaeum,
N. S. 6 (1928) 325349. Contains: I. Postilla a "Providentia nelle fonti
giuridiche romane". . Sulla interpolazione pregiustinianea di rescritti imperiali. III. Ancora sulla importanza degli scolii bizaDtini per la ricostruzione
del diritto romano classico. IV. Sulla esistenza di interpretazioni e note postclassiche anche alle costituzioni imperiali precostantiniane e sul modo della
loro utilizzazione da parte dei compilatori del Codice giustinianeo. V. Ancora

474

. Abteilung
u

sulla capitis deminutio minima" come causa di scioglimento della "societas".


VI. Sulla "egestas" come causa di scioglimento della "societas". N. H, B.
C.Calisse, A history of Italian Law. Transl. by L. B. Register. [The
Continental Legal History Series, publ. under the ausp. of the Association of
American Law Schools, 8]. London, J. Murray 1928. Enthalt S. 335
einen kurzen berblick ber das frhbyzantinische Recht Italiens.
F. D.
R. Z. Popovic, Ropstvo u rimskom pravu (Die Sklaverei im rmischen
Recht). Arhiv za pravne i druStvene nauke 18 (1929) 412430. Darstellung der Gnmdzge des rmischen Sklavenrechts mit Einschlu der justinianischen Gesetzgebung.
B. G.
Ph. Granic, Privatnoprevni polozaj monaha u grckim oblatima
poznorimskog carstva V. i VI. veku (Die privatrechtliche Stellung der
Mnche in den griechischen Lndern des sptrmischen Kaiserreiches im V.
und VI. Jahrh.). Glasnik Skopskog Naucnog Drutva 5 (1929) 130136.
Verkrzte Wiedergabe des unter gleichem Titel in B. Z. XXX (1920) 669
676 verffentlichten Aufsatzes.
B. G.
P. Collinet, Le role de la doctrine et de la pratique dans le de
veloppement du droit romain prive au Bas-Empire. Essai de mise au
point de la controverse. Paris, Librairie du Recueil Sirey 1927; pp 67.
See above pp. 154155.
N. H. B.
.Ferrari, II documento private delT alto medioevo e i suoi presupposti classici. Sonderabdr. aus Archivio Storico Italiano, s. VET, t. 12
(1929) l17. Besprechung von H. Steinacker, Die antiken Grundlagen
der frhmittelalterlichen Urkunde. (Vgl. oben S. 324ff.)
F.D.
. Ferrari, Papiri Ravennati dell' epoca giustinianea relativi
all'apertura di testamenti. Studiin onore di P. Bonfante, vol. U, pp. 633
644. Erklrung der von Martini unter den Nummern 74 und 75 verffentlichten Papyri von Ravenna.
P. D.
Martin David, Studien zur heredis institutio ex re certa im
klassischen, rmischen und justinianischen Recht. [Leipziger rechts
wiss. Studien H. 44.] Leipzig, Th. Weicher 1930. VI, 71 S. 8.
P. D.
E. Albertini, Comptes Rendus de l'Academie des Inscriptions et BellesLettres 1929, p. 272 reported the decipherment of the wooden tablets found
last year to the south of Tebessa. "Ce sont des actes de vente, rediges dans
les dernieres annaes du V6 siecle de notre ere et concernant dans la plupart des
cas des terrains de culture. Ces terres sont dites 'cultures manciennes'; laissees
incultes par le proprietaire, elles ont ete mises en valeur par des cultivateurs
qui par la ont acquis sur elles un droit Sexploitation et de jouissance hereditaire et alienable. La stipulation par laquelle 1'acheteur se fait garantir contre
I'oviction se presente dans ces documents sous une forme nouvelle." N. H. B.
B. Ettbler, Stephanos 14 u.15. Paulys Realenzykl. . Reihe. 6.Halbbd.
(1929) Sp. 2401 f. 1. Professor der Rechtswissenschaft an der Universitt in
Berytos im VL Jahrh. n. Chr., Verfasser eines Index (d. h. Auszug) aus den
nach Justinians Vorschrift im Unterricht behandelten Bchern der Digesta.
2. Wahrscheinlich von dem vorigen verschieden; Verfasser einer Summa, d.h.
einer abgekrzten griechischen Bearbeitung des Codex Justinianus. C.W.
E. Volterra, Collatio Legum Mosaicarum et Romanarum. Memorie
della R. Accademia Nazionale dei Lincei, Classe di 8c. Mor., Str, e Fol.,
S. VI 3 (1930); pp. 123.

N. H. B.

Bibliographie: Jurisprudenz

475

Lex Rhodiorura nautica, e cod. rescr. Bibliothecae Ambrosianae


N F 106 sup. distincto nova lucis ope depicto conlegit et edidit
Jos.Lud.Per gi. [Corpus palimpsestorum. Collegium codicibus rescriptis evulgandis, 2.] Born 1929, Marc. Liberma.
F. D.
C. A.Spulber, L'Eclogue. (Vgl. oben S. 155.) Bespr. von G.Ferrari,
Rivista di storia del dir. ital. 2 (1929) 332337; von E. H. Freshfield,
Byzantion 4 (1927/28) 637641.
F. D.
E. IL Freshfield, A manual of R o m a n Law, the Ecloga, (Vgl. B. Z.
XXVII 217.) A revised m a n u a l of Roman Law f o u n d e d upon the
Ecloga at Leo III and C o n s t a n t i n e V of Isauria, Ecloga privata
aucta, rendered into English. Cambridge, Univers. Press 1927. X, 120 S.
kl. 8. A manual of the later Roman Law, the Ecloga ad Procheiron mutata. (Vgl. B. Z. XXVII 217.) A manual of Eastern Roman
Law. (Vgl. oben S. 155.) Les manuels officials de droit romain
public en Constantinople par les empereurs Leon III et Basile I
(726870). Paris, Leroux 1929, 30 S. 8. Bespr. von C. A. Spulber,
Byzantion 4 (1927/28) 574582.
F. D.
Adrien Blanchet, L'amputation de la main. Comptes Rendus de
l'Academie des Inscriptions et Belles-Lettres 1929, pp. 253256. Cited
here for references to the Byzantine punishment of amputation of the hand.
The writer concludes: "dans Fetat actuel de nos connaissances je ne crois
pas qu'il soit possible de determiner le pays du monde antique ou le supplice
de l'ablation des mains a e*te employe pour la premiere fois."
N. H. B.
A. E. R. Boak, Notes and documents. The Book of the Prefect.
Journal of Economic and Business History 1 (1928/29) 597619. Eine
englische bersetzung mit Einleitung, Bibliographie und erl uternden Anmerkungen. Hinweis von Herrn Dr. Clemens Bauer.
F. D.
M. , . L. XIIIXVIII, ed. F. DSlgeP.
(Vgl. oben S. 156.) Bespr. von E. Grupe, Philol. Wochenschrift 49 (1929)
1388; von B. Kubier, Deutsche Literaturzeitung 50(1929)21722174; von
J. Ch.Tornarites,'fr^i$fETa^t^ . 6 (1929) 418421. F. D.
V. Benesevic, M o n u m e n t a Vaticana ad ius canonicum pertinentia.
Studi Bizantini 2 (1927) 121186. Der ausgezeichnete Kenner des kanonischen Rechts gibt hier eine ausf hrliche Beschreibung von elf vatikanischen
Hss mit reichlichen Inhaltsangaben, u. a. ver ffentlicht er aus cod. Vatic, gr. 640
eine neue Rezension der zuerst von Parthey und dann von Geizer herausgegebenen
Notitia episcopatuum X. Einen Nachtrag ber cod. Vatic, gr. 428 gibt
(. Mercati, Codice in u n c i a l e di opere di S. Basilio e non codice Bas i l i a n o di una collezione c a n o n i c a , ebenda S. 187191.
A. H.
S. Mochi Oliory, Ricerche sui poteri civili dei v e s c o v i n e l l e citta
U m b r e d u r a n t e l'alto m e d o evo. [Biblioteca della Rivista di Storia del
Diritto Italiano, No. 2.] Roma 1930: pp. 257. The early chapters deal
with the period of the Byzantine restauration in Italy.
N. H. B.
Cour. Fink, Neues zu den N o t i t i a e e p i s c o p a t u u m und zur kirchlichen Geographie von Byzanz. Ztschr. der Savigny-Stiftung f r Rechtsgeschichte 50 (Kan. Abt. 19) (1930) 674679. F. zeigt an der Hand der
Unterschriften zur Synodalurkunde von Nikaia v. J. 1216, iosbesondere an
der in dieser Urkunde zutagetretenden Vorzugsstellung von Philadelpheia, da
die Notitia X Partheys, die von Geizer aus dem Genavensis XXIII verbessert

476

. Abteilung

und ergnzt worden ist, nicht der Zeit nach 1256 angehren kann, wie Geizer
meinte, sondern wohl in die Zeit vor 1216 gehren mu. Man vermit den Nachweis, in welche Zeit die Partheysche X. Notitia bzw. die Liste des Genavensis
dann positiv gehrt. Die bekannte Rangordnung des E. Andronikos . weist
in der Angabe der frheren Rangstellen einer ganzen Reihe von Bischofssitzen
(insbesondere vom 80, an) so starke Differenzen mit der Liste des Isaak
Angelos (Eais.-Reg. 1586) auf, da die Annahme einer zwischen den beiden
Notitien liegenden Neuordnung unabweisbar bleibt. Man wird sie mit dem
Namen des Kaisers Michael VII. verknpft bleiben lassen mssen, da eine
groe Anzahl der betr. Bischofssitze erst unter seiner Regierung wieder unter
die Botmigkeit des Reiches gelangte. Die Frage wird unter Bercksichtigung der von Fink nicht herangezogenen, aus Vat. 640 von BeneSevic edierten
Notitia (s. vor. Notiz) nochmals behandelt werden mssen.
F. D.
A. V. Soloviev, Znacaj v i z a n t i s k o g prava na Baikanu (Die Bedeutung des byz. Rechts in den Balkanlndern). Godisnjica Nikole Cupica &7
(1928) 95141. Allgemein gehaltene Darstellung des Ganges der Kodifikation in Byzanz und in dessen Nachbarlndern Bulgarien, Serbien und Rumnien unter besonderer Betonung des Jahrhunderte whrenden intensiven
Einflusses des byz. Rechts auf die Rechtsgestaltung in den erwhnten Nachbarlndern. Im Laufe des XV. Jahrb. wird der byz. Einflu allmhlich durch die
moderne, ganz unter mittel- und westeuropischem Einflu stehende Gesetzgebung verdrngt.
B. G.
N. Blagoev, Geschichte des bulgarischen Rechts. Teil IIIV:
Zivil-, Kriminal- und Prozerecht (bulg.). Godisnik der Universitt zu
Sofia. Jurist. Fakult 25 (1930) 1196. Verfolgt die Entwicklung der
Rechtsverhltnisse vom Beginne der bulgarischen Geschichte bis auf die trkische Epoche.
P. M.
D. 6. Gjnritsch, Das ffentliche Recht im mittelalterlichen Serbien. Diss. Freiburg/Schweiz. Freiburg, Nawrat 1926. IV, 79 S. F. D.
A. V. Soloviev, Jedno sudjenje iz doba k n e z a Lazara (Eine Gerichtsverhandlung aus der Zeit des Frsten Lazar). Arbiv za pravne i druStvene
nauke 35 (1929) 188197. Die im Archiv des Klosters Chilandar unter
den serb. Urkunden unter 4071 aufbewahrte, demselben Kloster erteilte Besttigungsurkunde des serbischen Frsten Lazar ist hochbedeutsam durch die
einen groen Teil des Textes einnehmende narratio. Die narratio enthlt nmlich den Gang des Prozesses, in welchem dem Adeligen Grep der Besitz des
Theotokosklosters in Petrusa zugesprochen wird. Derartige Urkunden sind
allerdings sehr selten, aber um so wertvoller, da sie uns die genauesten Aufschlsse ber das Gerichtsverfahren im mittelalterlichen Serbien liefern. Den
Gegenstand des Prozesses bildet die Klage des Hegumenos von Chilandar
gegen Drzman und Grep, der Shne des Zupans Uckosav, wegen der von
diesen an die Klosterleitung gestellten Forderung der Rckgabe des von Uckasav gestifteten und dem Chilandarkloster geschenkten, von diesem jedoch ganz
vernachlssigten Theotokoskloster in Petrusa. Die Prozesse ber Eigentum an
Grund und Boden gehrten in der Regel vor den Gerichtshof des Herrschers,
doch hat es Frst Lazar fr geraten gehalten, die Prozeparteien an den serbischen Patriarchen Ephraim als die fr diesen Gegenstand zustndige Gerichtsbehrde zu weisen. Dieses Vorgehen findet seine Rechtfertigung im byzantinischen Recht des Syntagma des Matthaios Blastares, nach welchem der

Bibliographie: Jurisprudenz

477

Patriarch von Kpel die hchste dem Herrscher gleichgeordnete Gerichtsinstanz


bildet, was ganz besonders im gegenwrtigen Fall angemessen erschien, da es
sich um einen Rechtsstreit handelt, der noch durch die Verbindung mit dem
Stifter besonders kompliziert wurde. Der Proze wird vor einem aus Metropoliten, Bischfen, Adligen und dem ganzen Klerus der groen Kirche" (entsprechend der
in Kpel) zusammengesetzten Gerichtshof unter dem Vorsitz des Patriarchen gefuhrt. Der entscheidende Faktor
ist der Patriarch: er leitet die Verhandlung, prft die Beweismittel der Rechtsparteien, bert mit den Mitgliedern des Gerichtshofes und fllt die Entscheidung (Urteil), gegen wel/\e .keine Berufung zulssig ist. Das Urteil wird der
gewinnenden Partei in der Form eines feierlichen Chrysobullons ausgestellt.
Fr die Entscheidung von Rechtsfragen dieser Art ist ausschlielich das byzantinische Stifterrecht magebend; im mittelalterlichen serbischen Recht finden
sich keine diesbezglichen Bestimmungen.
B. G.
A. V. Soloviev, Sebrov zbor (Die Versammlung der Sebren). Sonderabdr.
aus dem Arhiv za pravne i drutvene nauke 35 (1928) 8 S. In Anlehnung an
die von Kostrencic in derselben Ztschr. 29 (1922) 474 vorgeschlagene bersetzung jener Stelle im Text des 69 des Gesetzbuches des Garen Stephan
Dusan, welche von der Bestrafung der Rdelsfhrer handelt, eine bersetzung,
die den Sinn des betreffenden Gesetzesartikels wesentlich modifiziert, gibt S.
eine juristische Analyse und eine neue Auslegung des Gesetzesartikels sowohl
bezglich der Strafart als auch bezglich des Begriffes der Deliquenten. Der
erwhnte Gesetzesartikel sieht fr jeden Teilnehmer an der Versammlung zwei
ziemlich seltene, jedoch im Mittelalter wohlbekannte Strafarten vor. Die eine
besteht aus dem Ohrenb randmarke n, einer dem altslawischen Recht unbekannten Strafe, wie denn berhaupt das altslavische Strafrechib keine Krperverstmmelung kennt. Das Gesetzbuch des Garen Stephan DuSan hat im groen
und ganzen das byz. Straf system der Krperverstmmelung rezipiert; im 69
wird dieses System durch die Strafe des Ohrenabschneidens ergnzt, eine Strafart, die wahrscheinlich vom Norden her, aus Ungarn oder Kroatien eingedrungen ist. Die zweite, auf die Rdelsfhrer beschrnkte Strafart ist das
comburere barbam ac capillos, und diese stellt sich dar als Ersatz und Verschrfung der byzantinischen Strafe der Schur (
). Diese Strafart ist dem
slavischen, germanischen und ungarischen Recht durchaus fremd, begegnet
aber an der Peripherie des by/antinischen Rechts. Wie aus zwei anderen Artikeln (55 und 201) des erwhnten Gesetzbuches ersichtlich ist, wird diese
entehrende Strafe ausschlielich auf Angehrige der geringeren Stnde angewendet.
Die neue Lesart des Gesetzesartikels 69 unterscheidet hinsichtlich der
Delinquenten zwischen den gewhnlichen Teilnehmern am Delikt und denRdelsfhrern. Es handelt sich hier keineswegs um Landesversammlung (Landtag), vielmehr um Dorf- und Gauversammlungen mit judizieller und administrativer Kompetenz, an welcher auch die Sebren teilzunehmen pflegten. In
der Zeit Stephan DuSans, die eine Strkung der Zentralgewalt herbeigefhrt
hatte, galt nur eine im Beisein von Vertretern der Staatsgewalt und der privilegierten Stnde abgehaltene Dorf- und Gau Versammlung als erlaubt und
gesetzmig, whrend eine ausschlielich von Mitgliedern der niederen Stnde
beschickte Versammlung als gesetzwidrig betrachtet wurde. Das Delikt besteht
also in der den bestehenden Vorschriften zuwiderlaufenden Art der Einberufung

478

. Abteilung

und Abhaltung von Dorf und Gauversammlung. Diese Straf bestiinmung k nnte
ans Ungarn bzw. dem dalmatinischen St dtegebiet oder auch aus Byz an z entlehnt worden sein. Der Zweck dieser Bestimmung d rfte seinen Ursprung in dem
Streben haben, etwaigen Revolten der Bauernschaft gegen die bestehende Rechtsund Gesellschaftsordnung durch strenge Ma nahmen vorzubeugen.
B. G.
A. V. Soloviev, DuSanov Zakonik g. 1349 i 1354 (Das Gesetzbuch
DuSans aus dem J. 1349 und 1354). Beograd, G. Kohn 1929. 54 S. 8.
Mit kurzem kritischen Apparat und Wortregister versehene Textausgabe des
Gesetzbuches, welche gegen ber der lteren Ausgabe von St. Novakovic eine
Reihe wichtiger Textverbesserungen enth lt.
B. G.
B. MATHEMATIK. ASTRONOMIE. NATURKUNDE. MEDIZIN USW.
Ch. H. Haskins, Studies in Mediaeval Culture. Oxford, Clarendon
Press 1929. Ch. VIII: Contacts with Byzantium: A Canterbury Monk at
Constantinople [an llth century account of a visit to Jerusalem and Constantinople found on the last folio of a Rochester lectionary now in the Library
of the Vatican, Ms. Vat. Lat. 4951, f. 220 recto] Chrysolanus of Milan
[see Haskins, Mediaeval Science pp. Xffl, 1957; Byzantion 2 (1925)
2346J. Paschal the Roman [see Mediaeval Science pp. XIII, XIV, 218
221; Byzantion 2 (1925) 2314]: pp. 160169.
N.H.B.
R. Goosens, ', animal de l'Inde. Byzantion 4
(1927/8) 2952. Der r tselhafte des Palladios ist eine
Schlange. G. gewinnt dieses Resultat unter Heranziehung reichen Vergleichsmaterials, u. a. auch des Sanskrit.
F. D.
A. P. Ituzes, iiti &, .
. 6 (1929) 375 382 (mit 6 Hs-Pacs.).
. vermag auf Grund ausgedehnten Studiums der medizinischen Hss eine Reihe
von Irrt mern im Kataloge der Hss der antiken rzte von H. Die l s zu berichtigen. So mu der Arzt Johannes Spensatus" aus der Geschichte der
byzantinischen Medizin verschwinden, er verdankt sein Leben der fl chtigen
Lesung des Incipits in cod. Par. gr. 2336: &
... ... ( : Par. 2315)
[?] & ... & . . zeigt,
da es sich in Wirklichkeit um das Werk des bekannten Johannes
handelt.
F. D.
A. P. K Z6S, .
. & 6 (1929) 383 386. . gibt Kapitelberschriften und kurze Ausz ge aus dem im Cod. Ath. Iber. 4271 (s. XV)
unter dem Namen Andreiomenos gehenden Heilbuches, das neben Anleitungen zur Herstellung von Heilmitteln allerlei Abergl ubisches enthalt.
385,18 lies .
. D.
E. Jeanselme et L.Oeeonomos, Ou il est etabli que Theodore Prodrome fut atteint de la variole. Anvers, Imprimerie de Vlijt 1921.
3 S. Uns nicht zugegangen.
A. H.
L. Stanojevio, Bolnicko urecenje u j e d n o m srednjevekovnom
m an astir u. (Die Krankenhausordnung in einem mittelalterlichen Kloster).
Sonderabdr. aus Medicinski Pregled vom 4. IV. 1930. 12 S. 8. Behandelt
im Anschlu an ein Kapitel von Ch. D i eh l, La societe byzantine & l'opoque

Bibliographie: Mitteilungen

479

des Comnenes (vgl. oben S. 432) die Einrichtungen des Pantokratoroskrankenhauses in Kpel.
F. D.
StStanojevic, N u k l e u s S r p s k o g M e d i c i n s k o g Fakulteta u 14 veku.
(Der Kern einer serbischen medizinischen Fakult t im XIV. Jahrh.) S.-Abdr.
aus Medicinski Pregled vom 2. II. 1929. 7 S. 8. Es handelt sich um das
vom Garen Stefan Milutin beim Prodromoskloster in Kpel gegr ndete Krankenhaus, den sog. , an dem auch Serben ihre klinische" Ausbildung
genossen. Sp ter lehrte dort Johannes Argyropulos.
F. D.
M. K. Stephanides, . './
. 6 (1929) 282285.
F. D.
. Rados, To . & . 13,
. 17 (1929) 588611; . 18 (1929) 507535; 627663. F. D.
. V.Bass erm ail -Jordan, Die H a u s u h r e n des byzantinischen Kaisers Konstantin VII. P o r p h y r o g e n n i t o s (912959). Uhrmacherwoche 31
(1924) 769770.
F. D.

11. MITTEILUNGEN
S. Casson berichtet The Illustrated London News 1929, S. 446447,
476 mit 10 Abb. ber seine Ausgrabungen am Goldenen Tor (Vortor)
in Konstantinopel, vgl. Amer. Journal of Archaeology 34(l930)86f. E.W.
Nach dem Berichte von A. M. Orlandos in den & 3 (1928) 322ff. berichtet R. Herbig, Arch ol. Anz. 1928
Sp. 620ff. ber die Aufnahme einer fr hchristl. Basilika in Ipsilometopon (Hagios Demetrios) auf Lesbos, die schmale Vorhalle mit s dl.Torhalle, dreischif ge S ulenbasilika mit Emporen und halbrunde Apsis besitzt,
letztere im Abstand rechteckig ummauert und durch drei Zungenmauern mit
der Abschlu mauer verbunden, so da vier unregelm ige Kammern entstehen (urspr nglich und einheitlich?). Nach Mosaiken und Architekturornament datiert 0. ins angehende VI. Jahrh. Eine zweite Kirche bei Eresos auf
Lesbos (H. Andreas) hat wieder Narthex, vielleicht mit Turm auf der S dseite, S ulenbasilika, in deren Mittelschiff reiche Fu bodenmosaiken mit Inschriften erhalten sind, und Apsis mit teilweiser Ummantelung und Strebepfeilern (?); eine Mosaikinschrift nennt den Bischof Johannes, wohl personengleich mit dem Bischof, der 431 am Konzil von Epbesos teilnahm, damit
Datierung ins fr he V. Jahrh. Mit der Ausgrabung einer dritten Kirche in
derselben Gegend hat Orlandos begonnen.
E. W.
G. A. Soteriu berichtet in den & 3
(1928) 33ff. ber seine Untersuchungen an der K a t a k o m b e von Melos.
Vgl. R. Herbig, Arch ol. Anz. 1928. Sp. 627ff., wo auch der Grundri und
eine rekonstruierte Ansicht des Hauptkorridors wiedergegeben sind; vgl. auch
Bull. Corr. Hell. 51 (1927) 93.
E. W.
EIN RUM NISCHES INSTITUT IN ATHEN
In einem Artikel: Les etudes grecques en Roumanie im Messager d'Athenes
vom 3. und 4. Februar 1930 macht A. M. A n d r e a d e s u. a. Mitteilung von
dem Ankauf eines Grundst ckes zur sofortigen Errichtung eines Rum nischen
Instituts auf dem Psychiko in Athen. Dieses Institut soll nicht nur Theologie
und Arch ologie sondern auch das Studium der griechischen Sprache und die
Byzantinistik pflegen.
F. D,

480

. Abteilung. Bibliographie: Mitteilungen

DIE BYZANTINISTIK AN DER UNIVERSITT KNIGSBERG


Unser hochverdienter Mitarbeiter, Herr Prof. Dr. Panl Maas, ist als ordentlicher Professor der klassischen Philologie an die Universitt Knigsberg berufen worden. Wir sprechen unseren herzlichen Glckwunsch aus und freuen
uns ganz besonders, da Herr Prof. Maas auch in seinem neuen Wirkungskreise
die byzantinische Philologie wie bisher in Berlin vertreten wird.
A. H.

DER 3. INTERNATIONALE BYZANTINISTEN-KONGRESS


In den Tagen vom 12.-18. Oktober dieses Jahres wird in Athen der
3. Internationale Byzantinisten-Kongre stattfinden. Unter dem Patronat des
Prsidenten der griechischen Republik ist ein Komitee gebildet worden, an
dessen Spitze die Herren Menardos, Pappulias und Orlandos stehen. Nach den
Tagen der wissenschaftlichen Verhandlungen in Athen sollen Ausflge nach
Monembsia, Mistra, Volo und Thessalonike stattfinden. Die gelehrten Krperschaften und Universitten sowie alle Fachgenossen sind zur Teilnahme eingeladen. A n f r a g e n und A n m e l d u n g e n sind zu richten an das Bureau
du 3 Congres international des etudes byzantines, Athen, Ilion
Melathron, 10 rue de TUniversite.
A. H.

NEUE VERLAGS- UND ANTIQUARIATS6

ALOGE

Adrien-Maissonnenve, Paris VI , 5 Rue du Tournon. Catalogue 1929


No. 10,11,12: Livres anciens et modernes rares oucurieux relatifs alOrient.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Hochstr. 6. Ant.-Kat. 739: Geographie.
Reisen. Ant.-Kat. 742: Linguistik. Ant.-Kat. 753: Asien, Afrika, Australien. C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung, Mnchen, Kat. Frhjahr 1930:
Theologie, Philosophie, Philologie, Gedichte. Gustav Fock, Leipzig, Schlogasse 7/9. Ant.-Kat. Nr. 598: Sprachwissenschaft; Nr. 612: Philologia classica
pars I; Nr. 616: Klassische Philologie, Teil . Paul Geuthner, Paris VP,
13 Rue Jacob. Catalogue 661940: Orientalia. Grellius, Berlin W 8,
Mohrenstr. 52. Ant.-Kat. 400: Klassische Philologie, Altertumswissenschaft,
Neulateiner. Otto Harrassowitz, Leipzig, Querstr. 14. Bcherkat 420
(1929): Oriens christianus. Sprachen, Literaturen und Kultur der Lnder
und Vlker des christlichen Orients. Urchristentum. Bcherkat. 428 (1930):
Bibliographie, Buch- und Bibliothekswesen, Buchgewerbe und Buchdruck, Buchhandel. Litterae orientales, orientalistischer Literaturbericht, Heft 4143,
JanuarJuli 1930. Ephemerides orientales, Bericht ber neue Erwerbungen, Nr. 40 (Oktober 1929). W. Heffer and Sons Ltd., Cambridge,
England. Bibliotheca Asiatica, A Catalogue of Oriental Literature, Nr. 305.
311. 314 (
.
. XXIV) (1928). Karl W. Hiersemann, Leipzig,
Knigstn 29. Kat. Nr. 596 (1929): Geschichte, Teil I, Allgemeine und Weltgeschichte; Kat. 599 (1930): Christliche Kunst; Kat. 600 (1930): Geschichte
Teil
, Europische Geschichte; Kat. 601 (1930): Kunstgeschichte.
J. C. Hinrichs, Leipzig. Wissenschaftliche Neuigkeiten Nr. 25, April 1930.
lrico Hoepli, Milano, Galleria de Christoforis N. 5965. 2000 Manuali
HoeplL K. P. Koehlers Antiquarium, Leipzig, Tubchenweg 21. Ant.Kat. 64: Klass. Philologie. Periodica 1930, Vollstndige Zeitschriftenreihen.

N. B r u n o v: Zur Frage des Ursprungs der Sophienkathedrale in Kiev

Tafel I

I
1-5

I
6
DO
W

(M*
-
<J

o
CO
O

co-

Byzant. Zeitschrift XXIX 3 u t

G. T s c h u b i n a s c h v v i l i : Die groe Kirche von Thalin in Armenien

Tafel II

{. T s c h u b i n a s c h w i l i : Die groe Kirche von Thalin in Armenien

Tafel 111

P. B. J u r g e n s o n : Zur Frage des Charakters der byzantinischen Plastik


whrend der Palaiologenzeit

Tafel IV

-D
>

Das könnte Ihnen auch gefallen