Bauanleitung Fallschirm1

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 41

Bau eines Flchenfallschirms

von Udo Straub


3. Auflage Stand: Februar 2010

Alle Bauzeichnungen knnen im Mastab 1 : 1 auf das


Format DIN A4 ausgedruckt werden.

1
US

Udo Straub 2007

Modellfallschirme im Eigenbau
von Udo Straub

Fallschirme fr RC- Springer lassen sich mit


etwas handwerklichen Geschick und ein
wenig Ausdauer im Eigenbau herstellen.

Wo bekomm ich den Stoff und


die anderen Materialien her?
Als Stoff fr den Schirm eignet sich
Fallschirmgewebe F 111 oder ZERO P.
Beide sind gleich gut geeignet. Da ich meine
Schirme bemale (z.B. mit Werbung) verwende
ich F 111. Den 160 cm breiten Stoff kann
man als Meterware beziehen.
Die Firma
PARATEC GmbH, Weingartstr. 12, 66798
Wallerfangen,
Tel.: 06837 7375, Mail: [email protected]
ist in der Lage fast jede Farbe zu liefern.

Ganz schwach ist die Gewebestruktur zu erkennen.


Die Quadrate haben brigens das Ma von 5 x 5 mm.
Damit lsst sich die Nahtstellen der Ober- und
Unterseite des Schirms leicht markieren.

2
US

Udo Straub 2007

Die Schirmherstellung
Der Zuschnitt
Zuerst bentigen wir drei Schablonen fr den Stoffzuschnitt. Als Profil verwenden wir
ein verhltnismig dickes.
Profil siehe Seiten 47 bis 57

Schablone A = Das eigentliche Schirmprofil. Diese Schablone wird nach dem


ausschneiden von B und C auf diese aufgelegt und der Nhverlauf markiert. Ein
Wasserfester Folienstift ( fein) ist gut geeignet.
Schablone B = Fr die 13 Innenrippen. Die Luftdruckausgleichslcher mssen
ebenfalls gleich ausgeschnitten werden.
Schablone C = Fr die zwei Auenrippen. Form wie oben beschrieben gegenber
dem Bauplan gendert.

Etwas Sandpapier auf den Schablonen erleichtert den Umgang mit dem glatten Stoff

3
US

Udo Straub 2007

Es wird nicht mit einer Schere geschnitten sondern mit dem Ltkolben. So werden
die Schnittkanten gleich verschweit. Eine feste Unterlage, z.B. ein
kunststoffbeschichtetes Brett, ist hier von Vorteil.

Natrlich kann man die Farben der Rippen, Zellen oder der Ober- bzw. Unterseite
ganz nach seinen eigenen Wnschen zusammenstellen. Nur sollte man beachten,
das fr einen ungebten Nher, dunkle Stoffe schwieriger zu verarbeiten sind.
Nun kann mit der Nhmaschine begonnen werden. Als Nhfaden mssen wir
unbedingt einen synthetischen Faden verwenden, da ein Baumwollfaden sich zu
stark verndert. Also keine Angst vor dieser Aufgabe. Eine Kurzeinweisung, ein paar
bungsnhte und das Zusammennhen kann beginnen.
Da das Gewebe durchsichtig ist ( bei den hellen Farben), lassen sich die
Nahtmarkierungen der einzelnen Teile gut bereinander legen.
Zuerst werden die Vorderkanten der Rippen ( 5mm) umgenht. Wichtig: Die
Garnberstnde gleich abschneiden. Wird der Schirm mehrfarbig, werden die
Vorderkanten der Ober- bzw. Unterseiten des Schirms ebenfalls ( 5 mm ) umgenht.
Bei einem einfarbigen Schirm selbstverstndlich dann die komplette Vorderkante der
Ober- bzw. Unterseite.
Es folgt das Annhen der Rippen. Zuerst eine Auenrippe und zwar immer von der
Vorderkante zur Hinterkante des Profils. Bei einem einfarbigen Schirm hat man nur
zwei Stoffteile die zusammengenht werden mssen. Beim mehrfarbigen Schirm
werden die zwei Flchenteile mit der Rippe gleichzeitig vernht.
Als letzte Rippe wird die zweite Auenrippe angenht. Natrlich auf der Innenseite.
Am Rippenende wird es sehr eng, aber mit ein wenig Fingerspitzengefhl gelingt
auch diese Naht. Zum Schluss wird am Rippenende die Ober- mit der Unterseite
vernht. Wenn alle Fadenberstnde abgeschnitten wurden ist der Hauptschirm
fertig.
Da die Nhmaschine bereits in Betrieb ist, wird der Hilfsschirm ebenfalls fertig
gestellt.

4
US

Udo Straub 2007

Das Einleinen des Schirms


Jede Position am Schirm wird mit einem
wasserfesten Folienstift markiert .
Die Positionen der Leinen sind aus den Skizzen
C, D, und E gut zu erkennen.
Als Fangleine eignet sich eine mehrfach
verflochtene synthetische Schnur mit einem
Durchmesser von 1 mm ( gute dnne
Drachenschnur).
Die Fangleinen werden mit 30 cm Lngenzugabe
abgelngt. Wir bentigen insgesamt 32 Fangleinen
und 10 Steuerleinen.
Zuerst werden die Fangleinen am Schirm mit einer Nadel eingeleint, doppelt
geknotet und mit Uhu-Hart gesichert.
Wichtig erst nach vlliger Fertigstellung und Austrocknung des Klebstoffes werden
die berlngen der Leinen ganz kurz
abgeschnitten.

Die zwei Tragegurte werden hergestellt und aufgehngt.

Zwei Haken in der Decke


erleichtern das weitere
Einleinen des Schirms.
Die erste Fangleine jeder
Reihe ( z.B. A-Leine) wird
gemessen und markiert.

5
US

Udo Straub 2007

Die anderen A-Leinen werden nach der


ersten ausgerichtet und auf Zug
festgehalten.

Am Ring des Tragegurtes wird erst ein


einfacher Knoten angebracht.

Gleiche Lngen bekommt man, in dem


man die fertige Leine und die Leine
deren Lnge man fixieren mchte, am
Schirmbefestigungspunkt auf Zug hlt.
Jetzt wird mit kleinen ruckartigen Zgen
so lange gezogen, bis beide Leinen
gleich lang (straff) sind.

Erst danach mit einem zweiten Knoten


sichern. Wenn alle Fangleinen eines
Tragegurtes angebracht sind, wird
ebenfalls die Doppelverknotung am
Ring mit Uhu-Hart gesichert.

6
US

Udo Straub 2007

Die Steuerleinen werden alle markiert. Und zwar die Lnge bis zur
Zusammenfhrung ( Verstelung).
ACHTUNG: Steuerleine 4 ( von auen) muss 30 mm krzer markiert werden.
Jetzt alle fnf steuerleinen bereinander in die Hand legen und die Markierungen
auf eine Hhe bringen. Dann dieses Bndel mit einem festen Knoten an dieser
Stelle zusammenfhren und mit UHU- Hart sichern.
Von den berstnden bleibt dann nur eine Leine, die anderen werden
abgeschnitten.
Jetzt wird die Gesamtlnge der Steuerleinen markiert und an deren Ende ein
kleiner Karabinerhaken angebracht.
Als Befestigung eignen sich
Wirbelhaken mit mindestens
20 kg Zuggewicht aus dem
Fischereifachgeschft
hervorragend. Die Wirbel
werden abgetrennt.
Der Ring des Tragegurtes und
die Steuerleinen werden direkt
am Haken befestigt.
Die etwas kleineren mit 10 kg
Zuggewicht (links) verwendet
man fr die Steuerleinen.
Es ist vollbracht.
Der Schirm ist fertig.
Einfarbige Schirme lassen sich mit einem wasserfesten Stift mit
Schriften und Grafiken versehen. Die Vorlage wird dabei mit
dem PC erstellt.

7
US

Udo Straub 2007

Profile fr unsere Schirme us den Bauplanprogrammen der Verlage


Was ist heute anders als bei den bekannten Bauplanversionen aus
den 80er Jahren?
Neuere Fallschirmspringerpuppen (z.B. MIKE, Andy) haben im Gegensatz zum
COOL BOY mindestens 3 Servos, einen greren Akku und evt. Gelenkarme. Auch
sind die Puppen etwas grer und schwerer. Damit die Flchenbelastung, der
Schwerpunkt und der Anstellwinkel fr den heutigen Wettbewerbseinsatz wieder
optimal ist, muss der Schirm angepasst werden.
Also, wer einen Schirm selbst herstellen mchte, kann mit Hilfe dieser Tipps,
ein kostengnstiges und vor allen wettbewerbstaugliches Sportgert anfertigen.
Bei einem Gesamtgewicht der Springerpuppe mit Fallschirm von ca. 1450 bis
1650 Gramm liegt der Vorteil des optimierten Schirms bei strkerem Wind. Sein
Steuerverhalten ist fr Anfnger und Fortgeschrittene gleichermaen gut
geeignet.

Beschreibung der Vernderungen gegenber dem FMT- Bauplan


von Konrad Riggenmann:
1. Das Profil der Auenrippen wird im hinteren
Drittel gendert (siehe Skizze A).
2. Das Profil der Innenrippen bleibt unverndert.
3. Die Anzahl der Zellen wird von 10 auf 14
erhht. Dabei bleiben die Rippenabstnde bei 10
cm. Das Zuschneidema ndert sich also auf
jeweils 141 x 80 cm fr die Oberseite und 141 x
60 cm fr die Unterseite. Der 5mm Saum ist im
Zuschneidema schon bercksichtigt.
4. Die Fangleinen werden von 3 auf 4 erhht
( A,B,C, und D- Leine siehe Skizze B).
5. Die Fangleinenlnge und die Befestigungspunkte werden verlngert bzw. gendert
(Mae siehe Skizze C).
6. Die Steuerleinen werden verlngert und gendert (siehe Skizze B, E und F).
7. Der Hilfsschirm bleibt unverndert.
Also mit etwas Geduld und Geschick wird ein Sportgert angefertigt mit dem man bei
entsprechender bung sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
US

Udo Straub 2007

Skizze A
Skizze B
Mglichkeit 1

Leinengesamtlnge:
A = 1025 mm
B = 1047 mm
C = 1100 mm
D = 1177 mm
Steuerleinen = 1200 mm

9
US

Udo Straub 2007

Skizze A
Skizze B
Mglichkeit 2
(fr Experten)

10
US

Udo Straub 2007

Skizze C

Abstnde der Befestigungspunkte


an den Rippen

an der Unterkante der Auenrippen

A-B =

140 mm

132 mm

B-C =

140 mm

130 mm

C-D =

160 mm

148 mm

Befestigungspunkte der Leinen Ansicht von unten

A- Leinen

C- Leinen
B- Leinen

11

Steuerleinen
D- Leinen

US

Udo Straub 2007

Skizze D

Insgesamt 8 Fangleinen fr die A Leinen


und je 8 fr die B, C und D Leine.

Skizze E

Insgesamt 10 Steuerleinen

12
US

Udo Straub 2007

Skizze F

13
US

Udo Straub 2007

Profil fr die Herstellung eines Flchenschirms


Profil von Konrad Riggenmann
mit freundlicher Genehmigung der FMT- Bauplanredaktion

Bezugsquellen fr Profile und weitere Anleitungen zum Bau von


Fallschirmen.

1.

FMT - Bauplan 773 ( COOL BOY )

Verlag fr Technik und Handwerk (VTH), 76526 Baden- Baden


www.vth.de
Das Profil von Konrad Riggenmann ist fr den Wettbewerbseinsatz sehr gut
geeignet. Die Schablonen der Beschreibung zeigen dieses Profil.
Profildaten siehe nchste Seite.

2. Bauanleitung der Zeitschrift Modell Heft


Neckar Verlag GmbH, 78045 Villigen- Schwenningen
www.webshop.neckar-verlag.de
Das Profil von K. Krebs ist relativ dick ( 20%). Ein gutmtiger und langsamer
Schirm fr Flugtage und Wettbewerbe.
3. Die folgenden Skizzen auf Sperrholz aufkleben und aussgen.

Zusammenfassung
Einen Modellfallschirm im Eigenbau ist auch heute noch eine Alternative. Wer also
Spa am Selbermachen hat und ein kostengnstiges Sportgert haben mchte sollte
mit diesen Tipps eine Anregung bekommen.
Eine Ausfhrliche Beschreibung der Aerodynamik von Flchenschirmen findet man
in diversen Fachbchern ( z.B. RC- Fallschirmspringen von Olaf Schneider, NeckarVerlag GmbH).
Deshalb wurde hier bewusst auf die Beschreibung des Schwerpunktes,
Anstellwinkels und andere Faktoren verzichtet. Die Matabellen und der Schirm
setzen diese Faktoren um. Sie bekommen also einen Schirm, der auch bei strkeren
Wind optimal funktioniert.

14
US

Udo Straub 2007

Profildaten des Flchenschirms

Tiefe Profil ( t)
mm
Spannweite (b)
mm
Streckung der Kappe x : 1 ()
Flche (s)
m
Gesamtgewicht Springer
kg
Einstellwinkel (a)
Flchenbelastung
g/dm
Profil
Gewebe
Anzahl der Zellen
A - Fangleine
mm
B - Fangleine
mm
C - Fangleine
mm
D - Fangleine
mm
Steuerleine
mm
A-B
mm
B-C
mm
C-D
mm
Profildicke
(d)
%
Dickenrcklage (xd)
%
Wlbung
(f)
%
Wlbungsrcklage
(xf)
%
Momentbeiwert (cm0)
Nullauftrieb
( 0)
Stofreier Eintritt
Ca bei stofreiem Eintritt
Auftriebsanstieg
Neutralpunktlage (Schwerpunkt)

770
1400
1,82
1,08
1,7
- 11,5
15,70
Riggenmann
F 111
7
1025
1047
1100
1177
1200
140
140
160
18
33,31
4,14
47,38
-0,1254
-4,731
-0,5025
0,4637
7,2189
26,31%

15
US

Udo Straub 2007

Schablone A - vorne
Wie fertiget man nun eine Schablone an?

Zuerst wird auf einem 4 mm Sperrholzbrett eine gerade Linie von


100 cm Lnge gezeichnet. Diese ist die Mittellinie ( pink) unseres
Profils.

Die einzelnen Segmente fr die jeweilige Rippe werden


ausgedruckt und an de Profilkante ausgeschnitten.

Danach werden diese Teile auf das Brett geklebt und dabei an der
Mittellinie ausgerichtet.

Das gesamte Profil aussgen und die Schnittkanten gut mit


Schmirgelpapier gltten.

16

US

Udo Straub 2007

US

Udo Straub 2007

17

Schablone A - mitte

Schablone A - hinten

18

Udo Straub 2007

US

US

Udo Straub 2007

19

Schablone B - vorne

US

Udo Straub 2007

20

Schablone B - mitte

Schablone B - hinten

21

Udo Straub 2007

US

Nach dem Ausschneiden der Stoffrippe, nicht dieser


Schablone (grn),
werden die Auenrippen 5 mm nach innen
umgenht (rot gestrichelt)
1x rechte Rippe
1x linke Rippe

22
US

Udo Straub 2007

Nach dem Ausschneiden der Stoffrippe, nicht dieser


Schablone (grn),
werden die Auenrippen 5 mm nach innen
umgenht (rot gestrichelt)
1x rechte Rippe
1x linke Rippe

23
US

Udo Straub 2007

Nach dem Ausschneiden der Stoffrippe, nicht dieser


Schablone (grn),
werden die Auenrippen 5 mm nach innen
umgenht (rot gestrichelt)
1x rechte Rippe
1x linke Rippe

Schablone C - mitte
24
US

Udo Straub 2007

Nach dem Ausschneiden der Rippe, nicht dieser


Schablone (grn),
Werden die Auenrippen 5 mm nach innen
umgenht (rot gestrichelt)
1x rechte Rippe
1x linke Rippe

Die Innenrippen laufen hier aus.


Die Oberseite muss aber komplett
bis hinten mit den Auenrippen
vernht werden.
Gestrichelte rote Linie.

25
US

Udo Straub 2007

Die Innenrippen laufen hier aus.


Die Oberseite muss aber komplett
bis hinten mit den Auenrippen
vernht werden.
Gestrichelte rote Linie.

26
US

Udo Straub 2007

27

Der Fallschirmpacksack
Mit Sicherungseinrichtung fr das Schleppflugzeug
von Udo Straub

Die Stoffteile sind aus einer alten Sporttasche mit dem Ltkolben herausgeschnitten.
Diese Art von Stoff bekommt man auch in Billiglden ( Fahrradtasche, Sporttasche )
fr unter fnf Euro.
Einfach die Teile 1 bis 6 ausdrucken und auf den Stoff bertragen.
Danach werden die Teile mit Nahtband eingesumt. Der Runde Abschluss ggf. verziert.
Die Teile 3 bis 5 werden danach mit einer Lochniete versehen.
Das Teil 2 erhlt auf der Auenseite eine 15 mm lange Schlaufe angenht.
Nieten und Schlaufe wie auf der Skizze platzieren.
An Teil 6 werden zwei Schlaufen aus Aufhngeband von jeweils 15 mm Lnge genht.
An der inneren Schlaufe werden die Gummis fr die Fe befestigt, an der oberen
Schlaufe die Auslsekordel.
Danach den Packsack zusammennhen. Links = Packsack innen. Alle Nhte also innen.
Jetzt wird das Gurtzeug hergestellt und angenht.

28

Packsack von innen

Packsack von innen obere Hlfte

Packsack von innen untere Hlfte


Gummi zu den Fen

Je eine Schlaufe aus dem Aufhngerband

Auslsekordel die Lnge wird mit gepackten


Fallschirm bestimmt. Der Knoten mit UHU-hart
Gesichert.

29

Stoff fr den Packsack. Ein kleiner Ricksack


oder eine alte Sporttasche war hier der Lieferant.

Gurtzeug von
Multiplex

Metallringe 10 und
15 mm Durchmesser

8 mm breites Aufhngerband.

Karabinerhaken aus dem Anglergeschft

14 mm breites Gurtzeug aus dem


gleichen Stoff wie der Packsack
Hergestellt. Darauf wird das Aufhngeband
genht.

Aufziehgriff aus
einem
Kabel gebogen..

20 mm breites Nahtband.

30

Gurtzeug mit dem Rckenteil


und den Seitenteilen
(nach innen umschlagen)
und vernhen

31

1.

Zuerst die beiden Ecken


zusammennhen

Anordnung der Packlaschen


Ansicht von innen

32

Befestigungspunkte fr das Gurtzeug


Ansicht von auen
Nach innen umklappen
und mit dem Gurtzeug annhen

An diesen Stellen wird das Gurtzeug festgenht

33

Packsack Rckenteil
Alle Teile Packsack ausdrucken und als Schablone verwenden

34

Alle Teile Packsack ausdrucken


und als Schablone verwenden
35

Alle Teile Packsack ausdrucken


und als Schablone verwenden
36

Alle Teile Packsack ausdrucken


und als Schablone verwenden

37

Ausschnitt A
auf der nchsten
Seite

60

110
90

30

205

110

110

70

70

Schnallen von
der Firma
Multiplex
Annhen Gurtzeug fr

470

300

Segler

Aufhngeband
aufnhen
Gurtzeug aus
dem gleichen
Stoff
wie der Packsack

mit dem
Ltkolben
schneiden.

38

Ausschnitt A

39

Impressum
Beitrge von:
Udo Straub, Hangweg 19, 97616 Bad Neustadt/ S.
Tel.: 09771 3329, Mail: [email protected]

Quellennachweis:
FMT - Bauplan 773 ( COOL BOY )
Verlag fr Technik und Handwerk (VTH)
76526 Baden- Baden
www.vth.de

40

Deutscher Modellflieger Verband e.V.


Fachverband der Modellflieger in der Bundesrepublik Deutschland

41

Das könnte Ihnen auch gefallen