Yemenia
Yemenia - Yemen Airways (arabisch الخطوط الجوية اليمنية al-Chuṭūṭ al-dschawwiyya al-yamaniyya) ist die nationale Fluggesellschaft des Jemen mit Sitz in Sanaa und Basis auf dem Flughafen Sanaa. Sie ist Mitglied der Arab Air Carriers Organization.
Yemenia الخطوط الجوية اليمنية | |
---|---|
IATA-Code: | IY |
ICAO-Code: | IYE |
Rufzeichen: | YEMENI |
Gründung: | 1961 (Vorläufer in den 1940er Jahren) |
Sitz: | Sanaa, Jemen |
Drehkreuz: | |
Heimatflughafen: | Sanaa |
IATA-Prefixcode: | 635 |
Leitung: | Ahmed Massoud Alwani (CEO) |
Mitarbeiterzahl: | 5500[1] |
Vielfliegerprogramm: | Sama Loyalty Club |
Flottenstärke: | 7 (+ 18 Bestellungen) |
Ziele: | national und international |
Website: | yemenia.com |
Geschichte
BearbeitenEine erste jemenitische Fluggesellschaft wurde in den späten 1940er Jahren für den damaligen König Ahmad ibn Yahya gegründet. Daraus wurde am 4. August 1961 die heutige Gesellschaft als Yemen Airlines konstituiert, sie begann 1962 mit dem Flugbetrieb.[2] Nach einer Reorganisation wurde sie in Yemen Airways umbenannt und zur nationalen Fluggesellschaft erhoben. Am 1. Juli 1978 wurde daraus eine gemeinsame Gesellschaft der Jemenitisch Arabischen Republik (heute Republik Jemen) und Saudi-Arabiens.
Die vormals südjemenitische Fluggesellschaft Alyemda mit Sitz in Aden ging im Februar 1996 in der Yemenia auf.[3] Yemenia gehört heute zu 51 % der Republik Jemen und zu 49 % Saudi-Arabien. Seit dem 26. Oktober 2008 werden alle Inlandsflüge durch Felix Airways durchgeführt.
Der Flugbetrieb wurde Ende März 2015 wegen der Unruhen rund um die Operation Sturm der Entschlossenheit bis auf weiteres eingestellt[4] und im Mai 2015 mit einem verkleinerten Streckennetz wieder aufgenommen.[5] Die drei A330-200 wurden im Juli 2011 bzw. Juni 2015 an die Leasinggeber zurückgegeben.[6][7]
Flugziele
BearbeitenIm Linienverkehr werden internationale Ziele in Afrika, dem Nahen Osten, Europa und Asien angeflogen.[8]
Im deutschsprachigen Raum wird Frankfurt bedient. Die Verbindung wurde zwischen dem 1. und 13. November 2010 unterbrochen.[9][10]
Flotte
BearbeitenAktuelle Flotte
BearbeitenMit Stand Januar 2024 besteht die Flotte der Yemenia aus sieben Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 14,5 Jahren:[11]
Flugzeugtyp | aktiv | bestellt[12] | Anmerkungen | Sitzplätze[13] (Business/Economy) |
Durchschnittsalter
(Januar 2024)[11] |
---|---|---|---|---|---|
Airbus A320-200 | 6 | zwei Maschinen 2011 fabrikneu an Yemenia ausgeliefert | 150 (12/138) | 14,2 Jahre | |
Airbus A320neo | 8 | - offen - | |||
Airbus A330-200 | 1 | - offen - | 16,2 Jahre | ||
Airbus A350-900 | 10 | - offen - | |||
Gesamt | 7 | 18 | 14,5 Jahre |
Ehemalige Flugzeugtypen
Bearbeiten- Drei ehemalige de Havilland Canada DHC-8-200 der Yemenia werden oder wurden von einer jemenitisch-sudanesischen Gemeinschaftsgesellschaft namens Blue Bird Aviation betrieben, deren Status aber zweifelhaft ist.[14]
- Airbus A310-300
In der Vergangenheit betrieb Yemenia unter anderem auch folgende Flugzeugtypen:[15][16]
- Airbus A330-200
- Boeing 727-200
- Boeing 737-200
- Boeing 737-800
- Boeing 747-SP (betrieben für die jemenitische Regierung)
- de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter
- de Havilland Canada DHC-7
- Douglas DC-3/C-47
- Iljuschin Il-76
Zwischenfälle
BearbeitenYemen Airlines/Yemen Airways und Yemenia verzeichneten in ihrer Geschichte zehn Totalverluste von Flugzeugen, davon fünf mit 170 Todesopfern:[17][18] Vollständige Liste:
- Am 3. November 1958 flog eine Douglas DC-3/C-47-DL der Yemen Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen YE-AAB) bei Poggiodomo (Italien) in 820 Metern Höher in die Westflanke des Berges Monte Porretta. Die Maschine war auf dem Weg vom Flughafen Rom-Ciampino nach Belgrad. Alle 8 Insassen, die vier Besatzungsmitglieder und vier Passagiere, wurden getötet.[19]
- Am 19. März 1969 stürzte eine Douglas DC-3/C-47A der Yemen Airlines (4W-AAS) kurz nach dem Start vom Flughafen Taʿizz (Nordjemen) ab. In etwa 200 Metern Höhe ging die Maschine in einen Sturzflug über, schlug auf dem Boden auf und explodierte. Bei der vorausgegangenen Reparatur war das Trimmruder der Höhenruder-Trimmung verkehrt herum angeschlossen worden, wodurch es zum Kontrollverlust kam. Alle 4 Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen, wurden getötet.[20]
- Am 16. September 1971 stürzte eine Douglas DC-3/C-47A-20-DL der Yemen Airlines (4W-ABI) in der Nähe von Preševo (Jugoslawien) ab. Die Maschine war in Belgrad gestartet und in Vereisungsbedingungen geraten. Alle 5 Insassen, zwei Besatzungsmitglieder und drei Passagiere, kamen ums Leben.[21]
- Am 1. November 1972 wurde eine Douglas DC-3 der Yemen Airlines (4W-ABJ) am Flughafen von Beihan (Nordjemen) irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[22]
- Am 13. Dezember 1973 wurde eine Douglas DC-3/C-47A-20-DK der Yemen Airlines (4W-ABR) auf dem Flughafen Taʿizz (Nordjemen) irreparabel beschädigt. Nähere Einzelheiten, auch über Personenschäden, sind nicht bekannt.[23]
- Am 14. November 1978 wurde eine Douglas DC-3/C-47A-20-DK der Yemen Airlines (4W-ABY) bei einer harten Landung auf dem Flugplatz von Ma'rib (Nordjemen) irreparabel beschädigt. Alle Insassen überlebten.[24]
- Am 26. Juni 2000 verließ eine Boeing 737-200 der Yemenia (7O-ACQ) bei der Landung auf dem Flughafen Khartum seitlich die Landebahn und wurde irreparabel beschädigt. Alle Insassen überlebten die Bruchlandung.[25]
- Am 1. August 2001 überrollte eine Boeing 727-200 der Yemenia (7O-ACW) bei der Landung auf dem Flughafen Asmara in Eritrea das Ende der nassen, 3000 m langen Landebahn und kollidierte mit einem großen Betonklotz. Dabei wurde die Maschine zum wirtschaftlichen Totalschaden. Alle 111 Insassen überlebten.[26]
- Am 23. Juni 2007 wurde eine de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter 300 der Yemenia (7O-ADK) nach der Landung auf dem Flugplatz An Naeem irreparabel beschädigt, als ein Sicherheitsbeamter mit einer automatischen Waffe das Feuer auf die Maschine eröffnete. Sechs Insassen wurden dabei verletzt, ein Passagier starb.[27]
- Am 30. Juni 2009 stürzte ein Airbus A310-324 der Yemenia (7O-ADJ) mit 153 Menschen an Bord in den Indischen Ozean. Während des Landeanflugs auf den Flughafen Moroni-Hahaya (Komoren) kam es zu einem Strömungsabriss, wobei die Maschine rund 15 Kilometer vor der Hauptinsel Grande Comore ins Meer stürzte. Es gab eine Überlebende (siehe Yemenia-Flug 626).[28][29]
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Webpräsenz der Yemenia (arabisch, englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Flugreisen werden immer einfacher – nicht aber für Jemeniten, NZZ, 7. November 2017
- ↑ Yemen Airlines ( vom 5. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ aerotransport.org – Alyemda (englisch), abgerufen am 19. Juni 2016.
- ↑ ch-aviation – Yemenia suspends operations indefinitely; Sana airport damaged (englisch), abgerufen am 31. März 2015.
- ↑ ch-aviation – Yemenia resumes limited operations (englisch), abgerufen am 7. Juli 2015.
- ↑ planespotters.net – Yemenia - Yemen Airways Historic Fleet (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ ch-aviation – Yemenia returns A330s to lessors as losses mount (englisch), abgerufen am 6. Juli 2015.
- ↑ yemenia.com – Destinations ( vom 22. Juli 2011 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 6. Juli 2016.
- ↑ Der Spiegel – Al-Qaida soll Paket-Plot im September getestet haben, 2. November 2010
- ↑ tagesschau.de – Weg frei für Passagierjets aus dem Jemen, 13. November 2010 ( vom 15. November 2010 im Internet Archive)
- ↑ a b Yemenia - Yemen Airways Fleet Details and History. In: planespotters.net. 17. Januar 2024, abgerufen am 21. Januar 2024 (englisch).
- ↑ Orders and deliveries. In: airbus.com. 31. Januar 2021, abgerufen am 8. Februar 2021 (englisch).
- ↑ yemenia.com – Our Fleet ( vom 8. Oktober 2014 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 6. Juli 2016.
- ↑ planespotters.net – Blue Bird Aviation Yemen (englisch), abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1966 bis 2007.
- ↑ Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Sutton, UK, 2008 bis 2013.
- ↑ Daten über die Fluggesellschaft Yemen Airlines im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. März 2023.
- ↑ Daten über die Fluggesellschaft Yemenia Airways im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. März 2023.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 YE-AAB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 4W-AAS im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 4W-ABI im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 4W-ABJ im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 4W-ABR im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht DC-3 4W-ABY im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Unfallbericht B-737-200 7O-ACQ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ Unfallbericht B-727-200 7O-ACW, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ Unfallbericht DHC-6 7O-ADK, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. März 2023.
- ↑ Unfallbericht A310 7O-ADJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ tagesschau.de: Airbus mit 153 Insassen abgestürzt (tagesschau.de-Archiv) 30. Juni 2009