Rassenpolitisches Amt der NSDAP
Das Rassenpolitische Amt (RPA) war ein Parteiamt der NSDAP.
Als Vorläuferorganisation gründete der Nationalsozialistische Deutsche Ärztebund 1933 das „Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege“. Am 15. Mai 1934 wurde das „Aufklärungsamt“ dem „Stellvertreter des Führers“, Rudolf Heß, unterstellt und in Rassenpolitisches Amt der NSDAP umbenannt. Leiter wurde der Mediziner Walter Groß; unter ihm arbeiteten etwa 25 Mitarbeiter.
Im Erlass zur Einrichtung des Rassenpolitischen Amtes hieß es:
„In den Aufgabenkreis des Amtes fallen außer der Vereinheitlichung und Überwachung von Schulung und Propaganda auf den einschlägigen Gebieten auch alle sachlichen, bevölkerungs- und rassepolitischen Fragen, soweit sie von der Partei bearbeitet werden.“[1]
Dementsprechend war die Schulung von Rednern eine der Hauptaufgaben des Rassenpolitischen Amtes, mit der eine einheitliche Sprachregelung auf dem Gebiet der Rassenhygiene erreicht werden sollte. Hierzu wurde in Potsdam-Babelsberg eine Rednerschule gegründet, an der bis 1936 1.400 Redner ausgebildet worden sein sollen. Zu den Absolventen gehörten unter anderem Konrad Lorenz und der spätere Geschäftsführer des Lebensborn, Gregor Ebner. Daneben gab das Rassenpolitische Amt die Zeitung Neues Volk und einen gleichnamigen, in hoher Auflage erscheinenden Kalender heraus.[2] In Zusammenarbeit mit der Reichspropagandaleitung entstanden zudem mehrere Filme.
Das Rassenpolitische Amt sah sich selbst als eine „Umschlagstelle für Anregungen“ und konnte dadurch „der Parteiführung eingehendere Vorschläge für die durchzuführenden Maßnahmen“ aufzeigen.[3] Hierunter ist insbesondere die Mitarbeit an gesetzgeberischen Maßnahmen zu verstehen.
Auf regionaler Ebene wurde das Rassenpolitische Amt auf Gau- und Kreisebene durch ehrenamtliche Beauftragte vertreten. Die Gaubeauftragten waren hierbei häufig Professoren der Universitäten vor Ort. Ein Beispiel hierfür ist der Gau Mainfranken: Ludwig Schmidt-Kehl, seit 1934 Gaubeauftragter des Rassenpolitischen Amtes, leitete ab 1937 in Personalunion auch das aus dem Rassenpolitischen Amt der Gauleitung Mainfranken hervorgegangene, am 1. April 1937 gegründete[4] „Institut für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung“[5] der Universität Würzburg. Rassenpolitisches Amt (bis Oktober 1938 in der Ludwigstraße 8) und Universitätsinstitut waren hierbei im selben Haus (Klinikstraße 6, im nach Robert Ritter von Welz auch „Welzhaus“ genannten und auch Wohnzwecken dienende Gebäude, worin im November 1938 das Institut seine Räumlichkeiten erhielt und am 10. Mai 1939 eingeweiht wurde)[6][7] untergebracht. Schmidt-Kehl leitete dabei erbbiologische Untersuchungen im Rahmen des sogenannten Dr.-Hellmuth-Plans.
Die größte Bedeutung erlangte das Rassenpolitische Amt in den ersten Jahren des NS-Staates. Hier gelang es Walter Groß und seinen Mitarbeitern, eine einheitliche Sprachregelung in der sogenannten Rassenfrage durchzusetzen und Einfluss auf die entsprechende Gesetzgebung zu gewinnen. Über Dienststellen des Staates und der Partei, die Rednerschulungen in Babelsberg, aber auch Gau- und Kreisleiter ergaben sich eine Vielzahl personeller Verbindungen. Später verlor das Amt nach und nach sein Gewicht, SS und Sicherheitsdienst gewannen hingegen an Bedeutung in der NS-Rassenpolitik. 1944 wurde die Tätigkeit des Rassenpolitischen Amtes kriegsbedingt eingeschränkt, schon im Jahr zuvor soll die Vernichtung der Akten begonnen haben.
Mit dem Kontrollratsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1945 wurde das Rassenpolitische Amt der NSDAP durch den Alliierten Kontrollrat verboten und dessen Eigentum beschlagnahmt.[8]
Propagandafilme
BearbeitenDas Rassenpolitische Amt der NSDAP produzierte mehrere Propagandafilme, um das Euthanasieprogramm des nationalsozialistischen Staats zu propagieren:[9]
- Die Sünden der Väter (1935)
- Abseits vom Wege (1935)
- Erbkrank (1936)
- Was Du ererbet… (1936)
- Opfer der Vergangenheit (1937)
- Ich klage an (1941)
Literatur
Bearbeiten- Roger Uhle: Neues Volk und reine Rasse. Walter Gross und das Rassenpolitische Amt der NSDAP (RPA). 1934–1945. Aachen 1999, (Aachen, Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Dissertation 1999; Digitalisat).
- Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Beiheft 3). Königshausen & Neumann, Würzburg 1995, ISBN 3-88479-932-0 (Zugleich: Würzburg, Universität, Dissertation, 1995).
- Gerhard Koch: Die Gesellschaft für Konstitutionsforschung. Anfang und Ende 1942–1965. Die Institute für Anthropologie, Rassenbiologie, Humangenetik an den deutschen Hochschulen. Die Rassenpolitischen Ämter der Jahre 1933–1945. Palm und Enke, Erlangen 1985, ISBN 3-7896-0229-9.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ IfZ-München, Akten d. Parteikanzlei, 117 04801, 15. Mai 1934, zitiert nach Uhle: Neues Volk und reine Rasse. 1999, S. 30.
- ↑ Werbeplakat für Neues Volk beim Deutschen Historischen Museum.
- ↑ Neues Volk. Heft 2, 1944, S. 1 f., zitiert nach Uhle: Neues Volk und reine Rasse. 1999, S. 50.
- ↑ Ludwig Schmidt-Kehl: Das Institut für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung der Universität Würzburg. In: Zeitschrift für Rassenkunde und die gesamte Forschung am Menschen. Band 9, 1939, S. 281.
- ↑ Ute Felbor: Das Institut für Vererbungswissenschaft und Rasseforschung der Universität Würzburg 1937–1945. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 11, 1993, S. 155–173.
- ↑ Ute Felbor: Rassenbiologie und Vererbungswissenschaft in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg 1937–1945. Würzburg 1995, S. 13–27 und 51.
- ↑ Das neue Institut für Rassenkunde und Vererbungswissenschaft. In: Mainfränkische Zeitung. 9. Mai 1939; und Institut für Vererbungswissenschaft und Rassenforschung eröffnet. In: Mainfränkische Zeitung. 11. Mai 1939.
- ↑ Kontrollratsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1945. In: Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland, Nummer 1 vom 29. Oktober 1945, S. 19 ff., Digitalisat der Deutschen Nationalbibliothek: urn:nbn:de:101:1-201301314955.
- ↑ Uwe Kaminsky: „Gnadentod“ und Ökonomismus. Zu ethischen Rechtfertigungsmustern der NS-„Euthanasie“. In: Wolfgang Bialas, Lothar Fritze (Hrsg.): Ideologie und Moral im Nationalsozialismus. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen u. a. 2014, ISBN 978-3-525-36961-6, S. 235–266, hier S. 245.