Philippi (Kapstadt)
Philippi ist eines der größten Townships in der City of Cape Town Metropolitan Municipality, Südafrika.
Philippi | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 34° 0′ 26″ S, 18° 35′ 5″ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Südafrika | |
Provinz | Westkap | |
Metropole | City of Cape Town Metropolitan Municipality | |
ISO 3166-2 | ZA-WC | |
Höhe | 26 m | |
Fläche | 48 km² | |
Einwohner | 200.603 (2011) | |
Dichte | 4.182,7 Ew./km² | |
Gründung | 1980er Jahre | |
Blick auf Philippi mit sandigem Brachland im Vordergrund
|
Geografie
BearbeitenDer Ortsteil Philippi liegt in der Nähe des Flughafens Kapstadt. Er hatte im Jahr 2011 offiziell 200.603 Einwohner in 64.411 Haushalten. Davon waren 89 % Schwarze und 8 % Coloureds. 79 Prozent der Bewohner gaben 2011 isiXhosa als Muttersprache an.[1]
Philippi liegt im Zentrum des Landschaftsraumes Cape Flats. Die östliche Siedlung Klipfontein gehört zum statistischen Bezirk Philippi.[1] Der Südwesten von Philippi besteht aus landwirtschaftlich genutzten Flächen und Brachland, das Philippi-Farmland. In dem Gebiet wird ein großer Teil des in der Metropolgemeinde benötigten Gemüses angebaut.[2]
Manenberg | Nyanga | Crossroads |
Philippi-Farmland | Mandalay | |
Philippi-Farmland | Woodlands, Lentegeur, Mitchells Plain | Mandalay |
Philippi hat einen Haltepunkt an der Bonteheuwel Line der Metrorail Western Cape. Die innere Verkehrserschließung des Stadtteils erfolgt über die Govan Mbeki Road (M9) und die New Eisleben Road (M22) sowie davon abzweigende Nebenstraßen. Aufgrund der geologischen Gegebenheiten der Cape Flats gibt es hier noch Sandstraßen (Klipfontein).
Geschichte
BearbeitenDas Township entstand in den 1980er Jahren als Siedlungsgebiet für Coloureds und gehört damit zu den jüngsten in der Region um Kapstadt.[3] Philippi zählt zu den ärmsten Townships mit einer hohen HIV-Rate in Südafrika.[4]
Sehenswürdigkeiten
BearbeitenIn Philippi gibt es nur wenige architektonische Sehenswürdigkeiten.[5]
- Quartier Klipfontein, ländliche Gegend mit vielen großen Eukalyptusbäumen, Streusiedlung mit Sand- und Schotterstraßen
- ehemalige Klipfontein Methodist Mission (1849), heute Grundschule und Kirche
- Areal der Browns Farm als historischer Kern der Siedlung
- ehemalige deutsche Kirche (Evangelical Lutheran Church Philippi) an der Kreuzung Sheffield Road und Neu Eisleben Road mit einem kleinen Museum, ausgestellt ist auch eine Glocke der Glocken- und Bronce Giesserei Jacob J. Radler & Söhne aus Hildesheim[6]
- Philippi-Farmland, landwirtschaftliche Nutzung einer Dünenlandschaft
Weblinks
Bearbeiten- Philippi Village. Private Website über die Entwicklung der Philippi-Community, auf www.philippivillage.co.za (englisch)
- Alcohol, Development and Poverty in South Africa: Philippi. Sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt vom King’s College London und der Universität Kapstadt, auf www.alcoholsouthafrica.wordpress.com (englisch)
- Lizette Rabe: Die Philippi-Deutschen. Kurzporträt der deutschen Einwanderergeschichte von Philippi, auf www.safrika.org (deutsch, englisch)
- SA-venues: Philippi, Cape Flats. Kurzbeschreibung auf www.sa-venues.com (englisch)
- News24: Young Philippi boys get their hands dirty fixing potholes and cleaning up their Streets auf YouTube, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch; Kinder reparieren die Straße im Hüttenquartier von Philippi; Laufzeit: 1:26).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Volkszählung 2011: Philippi. abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ South African History Online: Philippi. auf www.sahistory.org.za (englisch), abgerufen am 14. September 2019.
- ↑ Philippi bei givehope.ch ( vom 29. November 2014 im Internet Archive), Website des Spendenvereins Givehope, abgerufen am 17. November 2014.
- ↑ iThemba Labantu: Hoffnung für die Menschen. Kurzbeschreibung, Berliner Missionswerk, abgerufen am 17. November 2014.
- ↑ Anonymus: Philippi Heritage Information Brochure. (= City of Cape Town Heritage advice pamphlet, 16). Kapstadt 2007, ISBN 978-0-9802721-5-4 (PDF, englisch).
- ↑ Cape Flats, Philippi, Evangelical Lutheran Church. Bilddokumentation in den digitalen Sammlungen der Universität Stellenbosch, auf www.digital.lib.sun.ac.za (englisch).