Palladodymit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Pd,Rh)2As[3], wobei die in den runden Klammern angegebenen Elemente Palladium und Rhodium sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten können (Substitution, Diadochie), jedoch immer im selben Mengenverhältnis zum beteiligten Arsen stehen.

Palladodymit
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1997-028[1]

IMA-Symbol

Pdd[2]

Chemische Formel (Pd,Rh)2As[3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Sulfide und Sulfosalze
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

II/A.05
II/A.05-102

2.AC.25c
02.04.19.02
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-dipyramidal; 2/m 2/m 2/m[4]
Raumgruppe (Nr.) Pnma[3] (Nr. 62)
Gitterparameter a = 5,91 Å; b = 3,90 Å; c = 7,34 Å[3]
Formeleinheiten Z = 4[3]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5,5
Dichte (g/cm3) Bitte ergänzen!
Spaltbarkeit Bitte ergänzen!
Farbe Bitte ergänzen!
Strichfarbe Bitte ergänzen!
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz

Palladodymit konnte bisher nur in Form von 30 μm × 70 μm großen Einschlüssen in Ruthenium gefunden werden. Unter dem Auflichtmikroskop weist Palladodymit eine bräunlichgraue Farbe mit einem Stich ins Bläuliche auf.

Etymologie und Geschichte

Bearbeiten

Erstmals entdeckt wurde Palladodymit in einer Seifenlagerstätte am Miass in der russischen Oblast Tscheljabinsk und beschrieben 1999 von Britvin, Rudashevsky, Bogdanova und Shcherbachev, die dem Mineral in Anlehnung an seine Zusammensetzung und der Tatsache, dass es als Palladium-Analogon des Rhodarsenid im übertragenen Sinn dessen Zwilling ist (griechisch δυμο [dymo]), den Namen Palladodymit gaben.

Klassifikation

Bearbeiten

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Palladodymit zur Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort zur Abteilung der „Legierungen u. legierungsähnliche Verbindungen“, wo er zusammen mit Arsenopalladinit, Atheneit, Genkinit, Miessiit (IMA 2006-013), Majakit, Menshikovit, Mertieit-I, Mertieit-II, Palladoarsenid, Palladobismutoarsenid, Polkanovit, Rhodarsenid, Stibiopalladinit, Stillwaterit, Ungavait und Vincentit die unbenannte Gruppe II/A.05 bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Palladodymit ebenfalls in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Legierungen und legierungsartige Verbindungen“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach den an der Verbindung beteiligten Metallen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Legierungen von Halbmetallen mit Platin-Gruppen-Elementen (PGE)“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 2.AC.25c bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Palladodymit in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfidminerale“ ein. Hier ist er zusammen mit Rhodarsenid in der unbenannten Gruppe 02.04.19 innerhalb der Unterabteilung „Sulfide – einschließlich Seleniden und Telluriden – mit der Zusammensetzung AmBnXp, mit (m + n) : p = 2 : 1“ zu finden.

Bildung und Fundorte

Bearbeiten

Als Begleitminerale traten unter anderem Ruthenium, Isoferroplatin, Cherepanovit, rhodiumhaltiger Irarsit, Hongshiit, Sperrylith, Tulameenit und einige unbenannte Iridium-Arsen-Tellur-Verbindungen.

Neben seiner Typlokalität Miass in Russland konnte Palladodymit bisher (Stand: 2012) nur noch bei Pefki im Pindosgebirge in Griechenland gefunden werden.[5]

Kristallstruktur

Bearbeiten

Palladodymit kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62)Vorlage:Raumgruppe/62 mit den Gitterparametern a = 5,91 Å; b = 3,90 Å und c = 7,34 Å sowie 4 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c d e Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 61.
  4. Webmineral - Palladodymite
  5. Mindat - Palladodymite