Aufbau Liste schwedischer Militärfahrzeuge

Bearbeiten

für Kategorien Kategorie:Schwedisches Militärfahrzeug und Kategorie:Liste (Militär)

Kampfpanzer

Bearbeiten
Bezeichnung Bemerkungen Hersteller Hersteller
bezeichnung
Anzahl Einsatzzeit Kategorie museal erhalten Bild
Stridsvagn m/21
(Strv m/21)
vorher als Stridsvagn fm/22
leichter Panzer LK II 10 1922 - 1939 leichter Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn m/21-29
(Strv m/21-29)
Umbau aus Strv m/21 Nohab (3 Stück)
Landsverk (2 Stück)
(LK II) 5 1930 - 1939 leichter Panzer in Strängnäs,
in Munster als LK II
 
Stridsvagn fm/28
(Strv fm/28)
Renault NC 27 1 1928 - 1939 leichter Panzer in Strängnäs
Traktor Nr 53
(Tr 53)
Vickers Carden-Loyd Mk.V* 1 1930 - 1939 Tankette
Traktor Nr 52
(Tr 52)
Vickers Carden-Loyd Mk.VI 1 1931 - 1939 Tankette
Stridsvagn m/31
(Strv m/31)
Landsverk L-10 3 1935 - 1940 leichter Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn m/37
(Strv m/37)
ČKD (2 Stück)
Jungner (46 Stück)
AH-IV Sv 48 1938 - 1953 leichter Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn m/38
(Strv m/38)
Landsverk L-60 SI 16 1938 - 1957 leichter Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn m/39
(Strv m/39)
Landsverk L-60 SII 20 1940 - 1957 leichter Panzer  
Stridsvagn m/40
(Strv m/40L)
(Strv m/40K)
Landsverk
Karlstad
L-60 SIII
L-60 SV
100
80
1941 - 1957
1944 - 1957
leichter Panzer  
Stridsvagn m/41
(Strv m/41 SI)
(Strv m/41 SII)
Scania-Vabis
Lizenz von ČKD-Praga

TNHP
116 (SI)
106 (SII)
1942 - 1959
1943 - 1959
leichter Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn m/42
(Strv m/42)
später als
Infanterikanonvagn 73
Landsverk
Volvo
282 1943 - 19.. mittlerer Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn 74
(Strv 74)
Umbau aus
Stridsvagn m/42
Landsverk
Volvo
235 1958 - 1984 mittlerer Panzer in Strängnäs  
Stridsvagn 81
(Strv 81)
zuerst Stridsvagn C III Centurion Mk.3 Kampfpanzer  
Stridsvagn 101
(Strv 101)
Centurion Mk.10 Kampfpanzer
Stridsvagn 102
(Strv 102)
kampfwertgesteigerter
Stridsvagn 81
Centurion Mk.3 Kampfpanzer
Stridsvagn 103
(Strv 103)
Bofors 290 1966 - 19.. Kampfpanzer  
Stridsvagn 104
(Strv 104)
kampfwertgesteigerter
Stridsvagn 102
Centurion Mk.10 Kampfpanzer
Stridsvagn 121
(Strv 121)
Leopard 2 Kampfpanzer  
Stridsvagn 122
(Strv 122)
Leopard 2A5 Kampfpanzer  

Selbstfahrlafetten

Bearbeiten
Bezeichnung Bemerkungen Hersteller Hersteller
bezeichnung
Anzahl Einsatzzeit Kategorie museal erhalten Bild
Luftvärnskanonvagn fm/43)
(Lvkn fm/43)
abgeleitetet aus dem
Stridsvagn m/40
Landsverk 17 1947 - 19.. Flakpanzer in Strängnäs,
in Hässleholm
 
Pansarvärnskanonvagn m/43
(Pvkn m/43)
abgeleitetet aus dem
Stridsvagn m/42
Landsverk 87 1947 - 1970 Jagdpanzer in Strängnäs,
in Hässleholm
 
Infanterikanonvagn 91
(Ikv 91)
Hägglund & Söner 1976 - 20.. Jagdpanzer  
Stormartillerivagn m/43
(Sav m/43)
abgeleitet aus dem
Stridsvagn m/41
Scania-Vabis 36 1944 - 1973 Sturmgeschütz in Strängnäs  
Bandkanon 1
(Bkan 1)
abgeleitet aus dem
Stridsvagn 103
Bofors 26 196. - 2003 Panzerhaubitze  

Pioniergerät

Bearbeiten
Bezeichnung Bemerkungen Hersteller Hersteller
bezeichnung
Anzahl Einsatzzeit Kategorie museal erhalten Bild
Bärgningsbandvagn 120
(Bgbv 120)
abgeleitet aus dem
Stridsvagn 121
Bergepanzer Büffel Bergepanzer  

Schützenpanzer

Bearbeiten
Bezeichnung Bemerkungen Hersteller Hersteller
bezeichnung
Anzahl Einsatzzeit Kategorie museal erhalten Bild
Terrängbil m/42 SKP
(Tgb m/42 SKP)
Scania-Vabis auf Scania-Vabis F 10 Schützenpanzer  
Terrängbil m/42 VKP
(Tgb m/42 VKP)
Volvo auf Volvo TLV 141 Schützenpanzer  
Pansarbandvagn 301
(Pbv 301)
Umbau aus Stridsvagn m/41 Hägglund & Söner 185 1961 - 19.. Schützenpanzer in Strängnäs,
in Hässleholm
 
Pansarbandvagn 302
(Pbv 302)
Hägglund & Söner ca.650 1966 - 20.. Schützenpanzer  
Pansarbandvagn 401
(Pbv 401)
ex NVA Kirow-Werke MT-LB 199. - 20.. Schützenpanzer  
Pansarbandvagn 501
(Pbv 501)
ex NVA BMP-1 1993 - 20.. Schützenpanzer  
Bezeichnung Bemerkungen Hersteller Hersteller
bezeichnung
Anzahl Einsatzzeit Kategorie museal erhalten Bild

Stridsvagn fm/31

Bearbeiten
Landsverk L-30
[[Datei: |alt=|zentriert|300px]]

als Stridsvagn fm/31 in Strängnäs (Schweden)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3
Länge 5,20 m
Breite 2,45 m
Höhe 2,50 m
Masse 11,5 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 6–14 mm Panzerstahl
Hauptbewaffnung 1 × 37-mm-Kanone Bofors
Sekundärbewaffnung 2 × 6,5-mm-MG m/14-29
Beweglichkeit
Antrieb 1 × V12-Ottomotor Maybach DSO
110 kW (150 PS)
Geschwindigkeit 35 km/h auf Ketten
75 km/h auf Rädern
Leistung/Gewicht

Der Landsverk L-30 war ein leichter schwedischer Panzer aus den 1930er-Jahren. Geschichte Die Haltbarkeit der Kettenlaufwerke der ersten Panzer ließ oft zu wünschen übrig. Deshalb, und um auch die Marschgeschwindigkeit in den Bereitstellungsraum zu erhöhen, wurde bis in die 1930-er Jahre hinein vielfach mit Rad-/Kettenfahrwerken experimentiert. Aus diesem Grunde wurde parallel zum Landsverk L-10 auch der Rad-/Kettenpanzer L-30 entwickelt, mit dem er viele Gemeinsamkeiten hatte. Er besaß, wie der L-10 eine geschweißte Wanne und geneigte Frontpanzerplatten sowie eine Funkausrüstung. Konstruiert wurden beide Fahrzeuge von dem deutschen Ingenieur Joseph Vollmer. Vollmer war zu diesem Zeitpunkt Mitinhaber der Deutschen Automobil-Construktionsgesellschaft (DAC). Bis 1936 wurden von dieser Fahrzeuge und Motoren konstruiert und dann als komplette Werkszeichnung gegen Lizenzzahlung an Kraftfahrzeug- und Motorenfabriken verkauft. Da im Deutschen Reich aufgrund der im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Bestimmungen die Fertigung von Panzern verboten war, musste dies im Geheimen oder im Ausland erfolgen. Aus diesem Grunde hatte die Gutehoffnungshütte mit Sitz in Oberhausen die AB Landsverk in Landskrona erworben. Im Jahre 1930 beauftragte diese die DAC mit der Entwicklung von Panzern. Die schwedischen Streitkräfte bestellten Ende 1931 ein Exemplar, welches erst 1935 ausgeliefert wurde. Dieses erhielt die Armeebezeichnung Stridsvagn fm/31 (Strv fm/31). Da es den Erwartungen nicht entsprach, insbesondere gab es Probleme mit den komplizierten Fahrwerk, wurde es bereits 1936 abgestellt. Literatur

  • Didrik von Porat: Svenska armens Pansar. Armeemuseum Stockholm, 1985.
  • Lars von Rosen: ASJ och Landsverk. Löddeköpinge 2005, ISBN 91-973356-5-7.
  • Gisela Zincke: Joseph Vollmer – Konstrukteur und Pionier. Gaggenau 2001.

Liste schwedischer Eisenbahnfahrzeuge

Bearbeiten

Bezeichnungssystem der SJ - Lokomotiven

Seit 1876 verwendeten die schwedischen Staatsbahnen eine aus einen Großbuchstaben (Littera) und der Betriebsnummer gebildeten Bezeichnung. Jeder Großbuchstabe entsprach einer bestimmten Bauart. Unterbauarten waren mit Kleinbuchstaben oder Zahlen gekennzeichnet. Die Lokomotiven wurden endsprechend ihrer Beschaffung fortlaufend nummeriert.

   * A   -  1A1, 2B1, 2C                               
   * B  -  1B, 2C                                         
   * C  -  1B, 2B, B1                             
   * D  -  1B
   * E  -  1B, D, 1D, 2D
   * F  -  C, 2C1
   * G  -  C, D, 1D
   * H  -  C, 1C
   * I   -   C
   * J  -   1C2
   * K  -  C, C1t, Ct, C1t
   * L  -  1C
   * M  -  C, 1D
   * N  -  Dt, 1Dt, 1D1t, D1t
   * O  -  1Bt
   * P  -  B1t
   * Q  -  Bt, 1A
   * R  -  1Bt, E
   * S  -  1B, 1C1t, 1C2t, 1Ct, 
   * T  -  B1, BBt, 2C
   * U  -  Ct 
   * W  -  C, B2t, 1B2t
   * Z  -  C1t
   * Å  -  Bt, B1t, 1Bt, 1B1t, 1B, 1C
   

Schmalspurlokomotiven sind mit p (pytteliten = sehr schmal) für 891 mm und mit t (tiosextiosju = 1067) für 1067 mm Spurweite gekennzeichnet.

Von Privatbahnen übernommende Lokomotiven erhielten folgende Bezeichnungen

  • HSa bis HSd stammten von der Härnösand-Sollefteå Järnväg
  • OKa bis OKf kamen von der Ostkustbanan
  • ÖCBa und ÖCBb kamen von der Östra Centralbanan

ab 1942 übernommende Lokomotiven wurden nach ihrer Achsfolge bezeichnet (z.B. A6, A8, E3, E4)

Dampflokomotiven

Bearbeiten
Littera
zuerst
(Baujahr)
Littera
später
Bemerkung Nummern Hersteller Anzahl Achsfolge Einsatzzeit museal erhalten Bild
A
(1863)
33-40, 56-63, 74-77, 99-102
123-130
BP
Nohab
32 1A1 n2 1863-18.. A 75 GÖTA in Gävle
A
(1906)
1000-1025 Nohab
Motala
26 2`B 1`h2 1906-1939 A 1001 in Gävle  
A2
(1930)
Umbau aus SJ A (1906) 1004, 1007, 1021 Nohab
Motala
3 2`C h2 (1930)-1969
A3
(1933)
A
(1942)
ex OKB A
Umbau aus SJ A (1906)
1000, 1007-1008, 1012, 1017,
1021-1022
Nohab
Motala
7 2`C h2 (1929)-1969
OKa
(1933)
A3
(1942)
ex OKB H 1509-1510 Motala 2 2`C h2 (1928)-1970
B
(1856)
Ba/Bb, Ba1/Ba2/Bb1/Bb2 ex WSB 1-19, 23, 26-29, 32, 41-46, 51-55,
94-98, 119-122
BP
NMV
Motala
Nohab
45 1`B n2 (1856)-1909 Bb1 43 PRINS AUGUST in Gävle  
B
(1908)
1026-1028, 1034-1038, 1081-1085,
1106-1108, 1135-1150, 1219-1223,
1266-1270, 1281-1290, 1311-1325,
1364-1387, 1428-1432, 1695-1697
Nohab
Motala
99 2`C h2 1908-1972  
D
(1874)
Da, Da1/Da2/Db 179-184,199-214,238-240,259-260,
290-294, 320-327, 347-356, 400-402
Borsig
Nohab
Motala
53 1`B n2 1874-19.. Da2 347 in Gävle
E2
(1935)
Umbau aus Littera E 903-906, 909, 933-936, 948-951, 954-957,
979-985, 987-988, 1040, 1044,
1046-1047, 1071-1072, 1086,
1091-1097, 1099-1101, 1105,
1119-1125, 1127-1128, 1151-1152,
1154-1155, 1179-1180, 1182-1187,
1190-1194, 1196, 1217, 1238,
1240-1242, 1326, 1329, 1331,
1333-1335, 1454-1457, 1459,
1461-1463
Nohab
Motala
Atlas
90 1`D h2 1935-1972 E2 1241 Arvidsjaur  
E4
(1940)
1599-1603, 1650-1651, 1822-1836 Nohab
Motala
22 D h2 19..-1964 E4 1827 Hillerstorp  
E10
(1947)
1739-1748 Nohab 10 2`D h3 1947-1973  
F
(1914)
1937 Verkauf an DSB
in Dänemark Nachbau
als DSB Litra E
1200-1209, 1271 Nohab 11 2`C 1`h4v 1914-1937 F 1200 in Gävle  
G
(1918)
Ga pr. G8.1 1408-1427 LHW 20 D h2 1918-1973  
G9
(1948)
ex GDJ N3 57 und 58 1841-1842 Falun 2 D h2 (1912)-1970 G9 1842 in Hillerstorp  
Kh
(1924)
K4 Umbau aus Ke 718, 721-722, 769, 774-775,
789, 793, 866, 868, 870-872,
910-912, 914-915, 920, 922-924, 926,
958-959, 961, 972-973, 1059, 1062-1063,
1068, 1077, 1079-1080, 1109-1114, 1116-1117,
1156, 1158-1160, 1162, 1164,
1197-1199, 1210-1211, 1213-1216, 1224-1226,
1264-1265, 1899-1901
66 C h2t 1924-1969 K4 1117 in Vansbro  
S1
(1952)
1910-1929 Nohab 20 1`C 2` h2t 1952-1973 S1 1916 in Kappeln (D)
S1 1921 in Grängesberg
 

Triebwagen

Bearbeiten
Baureihe
zuerst
(Jahr)
Baureihe
später
Bemerkung Nummern Hersteller Anzahl Achsfolge Einsatzzeit museal erhalten Bild
Y1
(1979)
1268-1366 Fiat
Kalmar
100 (1A)`(A1)` dh 1979-20..  
Y2
(1989)
1367-1386 ABB Scania 20 (1A)+(A1)+(1A)+(A1) dm 1989-2...  
T41
(1956)
200-204 Nohab 5 Co`Co`de 1956-19.. T41 200 und T41 204  
T43
(1961)
209-258 Nohab 50 Bo`Bo`de 1961-  
T44
(1968)
259-283, 314-323, 329-416 Nohab
KVAB
123 Bo`Bo`de 1968-  

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Schwedischen Staatsbahn (SJ)

Bearbeiten

Hei, wie hast du das denn vor? Machst du die komplett - Liste der Lokomotiven der SJ? Dann hast du aber noch nicht mal die Hälfte der Baureihen. Ansonsten wäre Liste von Lokomotiven der SJ besser. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:22, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mef.ellingen, eigentlich schwebt mir eine komplette List aller Tfz der SJ vor. So gesehen hat Du recht, es sind meiner Schätzung nach vielleicht erst 10% der Reihen erfaßt. Mithilfe ist gerne erwünscht, insbesondere bei den Dieselfahrzeugen. Von den Dampflokomotiven habe ich über fast jede Littera etwas, bei den El-Lokomotiven ist auch etliches vorhanden. --Wassen (Diskussion) 20:03, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hei, Mithilfe erfolgt von meiner Seite immer dann, wenn ich einen Artikel anlege, der nicht in der Liste drin ist. Vor allem geht es dann um die Regel (die mir manchmal deutlich gesagt wird), dass das Lemma unter der allerersten Bezeichnung der Lokbaureihe anzulegen ist. Nachdem es viele Baureihen gibt, die von Privatbahnen beschafft und erst mit der Verstaatlichung eine SJ-Baureihe wurden, will ich da nicht vorher eine Liste zusammenstellen, die es im Internet anderweitig gibt. Aber es ist ok, dass es eine Liste gibt und ich werde, wie gesagt, neue Artikel dort anfügen, wenn es sie noch nicht gibt. Dabei muss man auch bedenken, dass es Baureihen mit gleichen Buchstaben gibt, habe das bei der SJ D deutlich bemerkt, als ich mit der Dampflok fertig war und die E-Lok übersehen hatte. Das solltest du gleich bei der Elektrolokomotive der Baureihe Z bedenken, da es bei den Dieselloks eine ganze Reihe Z gibt. Und aus der Littera habe ich für die deutsche WP Baureihe gemacht, ich hoffe, dass das so passt. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:47, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal: Es wäre natürlich gut, wenn du jetzt gleich die richtigen Baureihen in der Liste aufführen würdest: Beispiel: A - das ist die A (II). Es gibt auch die A (I) und die A (III), wobei die (I) oder (II) oder (III) zur Baureihenbezeichnung gehört. Die beiden in der Liste aufgeführten Baureihen B heißen B (I) und B (II) und es erfolgt dann im Lemma keine Unterscheidung mir der Jahreszahl, weil es schon vorher eindeutig ist. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 20:51, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die A2 kam nicht von der Ostküstenbahn, das waren drei Loks, die originale A (II) waren. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:40, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, habe ich auch gerade festgestellt, als ich die Liste (siehe unten) erstellt habe--Wassen (Diskussion) 00:54, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

SJ A (II) ff

Bearbeiten
SJ
(Jahr)
OKB
(Jahr)
SJ
(Jahr)
SJ
(Jahr)
SJ
(Jahr)
Hersteller Fabr.Nr./Jahr Ausgemustert
A 1000
(1906)
A 22
(1927)
A3 1000
(1933)
A 1000
(1942)
Nohab 800/1906 1969
A 1001
(1907)
Motala 378/1907 1937
A 1002
(1907)
Motala 379/1907 1937
A 1003
(1907)
Motala 380/1907 1937
A 1004
(1907)
A2 1004
(1930)
Motala 381/1907 1969
A 1005
(1907)
Motala 382/1907 1937
A 1006
(1907)
Motala 383/1907 1937
A 1007
(1907)
A2 1007
(1930)
A3 1007
(1940)
A 1007
(1942)
Motala 384/1907 1969
A 1008
(1907)
A 15
(1926)
A3 1008
(1933)
A 1008
(1942)
Motala 385/1907 1969
A 1009
(1907)
Motala 386/1907 1937
A 1010
(1907)
Motala 387/1907 1937
A 1011
(1908)
Nohab 879/1908 1939
A 1012
(1908)
A 13
(1926)
A3 1012
(1933)
A 1012
(1942)
Nohab 880/1908 1969
A 1013
(1908)
Nohab 881/1908 1937
A 1014
(1908)
Nohab 882/1908 1937
A 1015
(1908)
Nohab 883/1908 1937
A 1016
(1909)
Motala 422/1909 1937
A 1017
(1909)
A 14
(1926)
A3 1017
(1933)
A 1017
(1942)
Motala 423/1909 1969
A 1018
(1909)
Motala 424/1909 1937
A 1019
(1909)
Motala 425/1909 1937
A 1020
(1909)
Motala 426/1909 1937
A 1021
(1909)
A2 1021
(1930)
A3 1021
(1939)
A 1021
(1942)
Nohab 914/1909 1969
A 1022
(1909)
A 16
(1926)
A3 1022
(1933)
A 1022
(1942)
Nohab 915/1909 1969
A 1023
(1909)
Nohab 916/1909 1937
A 1024
(1909)
Nohab 917/1909 1938
A 1025
(1909)
Nohab 918/1909 1935

Carden Loyd Tankette

Bearbeiten
Carden-Loyd Mk.VI
[[Datei: |alt=|zentriert|300px]]

in Strängnäs (Schweden)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2
Länge 3,20 m
Breite 2,00 m
Höhe 1,28 m
Masse 1,4 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 6–9 mm
Hauptbewaffnung 1 × 6,5-mm-MG m/14-29
Beweglichkeit
Antrieb Ford A Ottomotor
21 kW (28 PS)
Geschwindigkeit 45 km/h
Leistung/Gewicht

Die Carden-Loyd Tankette war ein britischer Kleinpanzer der 1920-er und 1930-er Jahre.

Geschichte

Bearbeiten

Anfang der 1920-er Jahre entstand die Idee des Einmannpanzers, einer Art gepanzerte Infanterie. Der Major Giffard LeQuesne Martel baute in seiner Garage die ersten derartigen Fahrzeuge. Sir John Carden und Vivian Loyd griffen diese Idee auf, und bauten ab 1927 in ihrer Firma, der Carden-Loyd-Tractors Ltd., ebenfalls Kleinpanzer. Anfangs waren es Einmannpanzer mit Räder-/Kettenfahrwerk (Mk.I). Diese wurden, im laufe der Entwicklung, zu Zweimannpanzern, welche anfangs noch Rad-/Kettenfahrwerke und später Vollkettenfahrzeuge waren, weiterentwickelt. Die Firma Vickers-Armstrong, welche die CLT Ltd. Aufkaufte, vermarktete diese Fahrzeuge weltweit. Insgesamt sind von der Carden-Loyd Reihe ca. 450 Fahrzeuge in verschiedenen Ausführungen gebaut worden.

 
Carden-Loyd Mk.VI b in Parola

Der Vickers-Carden-Loyd Mk.VI und VI b stellten die höchstentwickelte Form dieser Tanketten dar und wurden in 348 Exemplaren bis 1935 gebaut. Davon wurden allein 325 durch die britische Armee, vor allem als Aufkärungsfahrzeug, eingesetzt.

Die letzte Ausführung, der Carden-Loyd "Patrouillen", besaß dann schon einen Drehturm und bildete den Übergang zu den Vickers-Carden-Loyd Light Tank.

Auf ihrer Grundlage entstand der Prototyp für den Universal Carrier.

Das Fahrwerk der Kleinpanzer basierte, in Abwandlungen, auf dem Fahrwerk von Carden und Loyd, das eigentlich für leichte Traktoren entwickelt worden war. Die Fahrzeuge waren turmlos, Waffenstand und Fahrzeugführer waren vorn in der Wanne untergebracht. Der Größe und Leistungsfähigkeit der Motoren angepasst, war die Panzerung mit maximal 9 mm im Frontbereich recht dünn und schützte lediglich vor Beschuss durch Handwaffen und gegen Splitterwirkung.

Einsatz weltweit

Bearbeiten

Die Carden-Loyd Tanketten waren Anfang der 1930-er Jahre weltweit verbreitet und wurden in verschiedenen Konflikten dieser Zeit eingesetzt. Sie bildeten auch die Grundlage für die verschiedensten Weiterentwicklung, welche in größter Zahl produziert wurden.

  • Polen baute ca.10 Mk.VI unter Lizenz, später Adaption und Serienproduktion zur TK und TKS Tankette.
  • Die CSR baute 3 Mk.VI unter Lizenz. Weiterentwicklung bei CKD zur Tancik vz.33 und dort in 74 Exenplaren gebaut.
  • Auch die Sowjetunion baute 20 Mk.VI in Lizenz nach. Eine vergrößerte Variante wurde als T-27 mit 3228 Exemplaren als Großserie von 1931 bis 1933 gebaut.
  • Japan baute 6 Mk.VIb nach, später entstand daraus die Typ 94 Te-Ke Tankette.
  • In Italien entstand auf der Grundlage des Mk.VI die CV-29, diese wurde dann zur L3/33 und L3/35 weiterentwickelt.
  • Der französische Renault UE Träger basiert ebenfalls auf den Carden-Loyd Tanketten.
  • 60 Fahrzeuge hatte Thailand (damals Siam) erworben.
  • Einzelne Fahrzeuge wurden von Bolivien, Chile, China, Finnland, Niederlande, Portugal und Schweden eingesetzt.

Insgesamt gesehen haben die Tanketten die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. Sie waren zu verwundbar und der fehlende Drehturm für die Bewaffnung machte sich negativ bemerkbar. Daher wurden sie in der Mitte der 1930-er Jahren von den leichten Panzern ersetzt.

Literatur

Bearbeiten
  • Didrik von Porat: Svenska armens Pansar. Armeemuseum Stockholm, 1985.
  • Gerhard Förster, Nikolaus Paulus: Abriss der Geschichte der Panzerwaffe. Berlin 1977.
Bearbeiten
Commons: Carden Loyd tankette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Stridsvagn m38 bis m40

Bearbeiten
Technische Daten der Versionen des Landsverk L-60
L-60 Strv m/38 Strv m/39 Strv m/40L Strv m/40K
0Allgemeine Eigenschaften
Gewicht 6,9 t 8,7 t 8,7 t-8,95 t 9,11 t-9,36 t 10,9 t
Länge 4,60 m 4,80 m 4,80 m 4,90 m 4,97 m
Breite 2,00 m 2,08 m 2,08 m 2,08 m 2,08 m
Höhe 2,08 m 2,05 m 2,05 m 2,05 m 2,13 m
Besatzung 3 3 3 3 3
Baujahr 1936–1937 1938–1939 1940 1941–1942 1944
Stückzahl ca.5 16 20 100 80
Bewaffnung 1 × 20-mm-Kanone
1 × MG
1 × 37-mm-Kanone m/38
2 × 8-mm-MG m/36 strv
1 × 37-mm-Kanone m/38
2 × 8-mm-MG m/36 strv
1 × 37-mm-Kanone m/38
2 × 8-mm-MG m/39 strv
1 × 37-mm-Kanone m/38
2 × 8-mm-MG m/39 strv
Panzerung
Panzerstärken
(mit Zusatzpanzerung)
bis 13 mm 6-15 mm 6-15 mm
(6-50 mm)
4-15 mm
(4-50 mm)
4-50 mm
Beweglichkeit
Motor 1 × Büssing-V8
Ottomotor
1 × Scania-Vabis Typ 1664
Ottomotor
1 × Scania-Vabis Typ 1664
Ottomotor
1 × Scania-Vabis Typ 1664
Ottomotor
1 × Scania-Vabis Typ L 603
Ottomotor
Leistung 160 PS (119 kW) 142 PS (104 kW) 142 PS (104 kW) 142 PS (104 kW) 160 PS (119 kW)
Gewichtsbezogene Leistung 23,2 PS/t 16,3 PS/t 15,9 PS/t 15,2 PS/t 14,7 PS/t
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h 46 km/h 45 km/h 45 km/h 45 km/h

Buch "Zeitzeugnisse 1945 - 1990 Teil II Herausgeber Jahresringe eV Hennigsdorf 2000"

Bearbeiten

Hallo!

Haben Sie das Buch "Zeitzeugnisse 1945 - 1990 Teil II Herausgeber Jahresringe eV Hennigsdorf 2000"? Genauer gesagt, ich bin über Informationen zu LION EL3 Lokomotiven Exporte in die UdSSR und Jugoslawien zu reden. Könnten Sie mir einen Scan oder ein Foto von Seiten über diese?

Vielen Dank im Voraus Kuba "Flyz1" Disskussion 17:04, 31. Jul. 2013 (CEST)

T-28
[[Datei: |alt=|zentriert|300px]]

in Parola (Finnland)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 6
Länge 7,44 m
Breite 2,81 m
Höhe 2,82 m
Masse 28 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 20 ... 30 mm Panzerstahl
Hauptbewaffnung 1 × 76,2-mm-Kanone M27/32
Sekundärbewaffnung 3 × 7,62-mm-MG DT
Beweglichkeit
Antrieb 1 × M 17F Benzinmotor
367,7 kW (500 PS)
Geschwindigkeit 42 km/h (Straße) / 25 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht

Der T-28 war ein mittlerer sowjetischer Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Entwicklung

Bearbeiten
 
Zerstörter T-28 am Anfang des Ostfeldzuges bei Kowno

Die Entwicklung des Panzers begann um 1929. Die Konstruktion wurde stark vom britischen Vickers A6 beeinflusst. Charakteristisch war hier die Verwendung mehrerer Türme. Der T-28 besaß zwei MG-Türme und einen großen Hauptturm mit 76,2-mm-Kanone. Die Entwicklung des T-28 profitierte von der Zusammenarbeit mit deutschen Ingenieuren, ohne dass sich deren Entwürfe durchsetzen konnten.

Die sechsköpfige Besatzung setzte sich aus Kommandant, zwei Funker (gleichzeitig MG-Schützen), Fahrer, Richtschütze und Ladeschütze zusammen.


Die erste Produktionsserie von zehn Fahrzeugen wurde im Oktober 1932 begonnen. In der Standardversion des T-28 wurden die gleichen zylindrischen Türme verwendet wie bei den zeitgleich gebauten T-35. 1938 wurden verschiedene Verbesserungen an der Konstruktion vorgenommen. Der T-28 wurde in dieser Form bis 1940 produziert. Zwischen 1933 und 1940 wurden insgesamt 600 Exemplare des T-28 produziert.

Die Panzerung verteilte sich wie folgt

Wannenpanzerung: Front 30 mm, Seiten 20 mm, Heck 20 mm

Turmpanzerung: Front 20 mm, Seiten 20 mm, Heck 20 mm


Nach schweren Verlusten im Finnland-Krieg wurden Zusatzpanzerungen an den vorhandenen T-28 angebracht. Diese Umbauten erhielten die Bezeichnung T-28E. Wie auch der T-35 erhielt im Jahre 1940 die letzte Produktionsserie von zwölf T-28 konische Türme. Zur Zeit des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges war der T-28 immer noch der wichtigste sowjetische mittlere Panzer. Durch seine schwache Panzerung war er den Anforderungen jedoch kaum gewachsen. Weiterentwicklungen unter Verwendung des Christie-Laufwerkes mit der Bezeichnung T-29 wurden eingestellt.


 
Gut erkennbarer Größenvergleich eines T-28
  • Besatzung: 6
  • Gewicht: 32 t
  • Bewaffnung:
1 × L-10 76,2 mm mit 70 Schuss
5 × DT-MGs
  • Motor
M-17L mit 500 PS
23 km/h
  • Panzerung 10–80 mm
Bearbeiten







Der älteste noch heute in Betrieb befindliche Streckenabschnitt wurde 1895 von Putbus nach Binz eröffnet. Bis 1899 erweiterte der Betreiber Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft (RüKB) das Netz auf 97,3 Kilometer. Die bisherige Strecke wurde ab Binz bis Göhren verlängert und ein neuer Abschnitt vom Bahnhof Altefähr, gegenüber Stralsund, nach Putbus errichtet. Anfänglich gab es einen eigenen Kai in Altefähr[1]. Hauptaktionär war Fürst Wilhelm Malte zu Putbus, der für die Strecke über einen eigenen Salonwagen verfügte[2]. Die verschlungene Streckenführung war neben der Topografie dem Bedarf verstreut liegender landwirtschaftlicher Güter geschuldet, die für den Absatz ihrer Produkte möglichst nahe Verladepunkte haben wollten. Diese mussten dafür das Land kostenlos für die Streckenführung zur Verfügung stellen.

Eine zweite Strecke führte von Bergen über die Wittower Fähre nach Altenkirchen nahe dem Kap Arkona. Zweck war neben den Anschlüssen der Gutsbetriebe der Anschluss des Kreidehafens von Wiek.

Pläne zur Erweiterung der Strecke gab es mehrere, realisiert wurde letztlich nur der Abzweig auf den Bug aus militärischen Gründen. Schon genehmigte Streckenprojekte wie die Streckenverlängerung nach Kap Arkona und von Trent nach Schaprode wurden letztlich nicht realisiert. Auch eine Verbindung von Bubkevitz nach Garz, 1907 genehmigt, wurde nicht gebaut, obwohl die Verbindung der beiden Strecken auf Rügen enorme betriebliche Vorteile versprach.

Errichtet wurden die Strecken von der Rügenschen Kleinbahn-Aktiengesellschaft RüKB, an der das bauausführende Unternehmen Lenz & Co. einen gewichtigen Anteil am Aktienkapital besaß. Lenz & Co. übernahm zunächst auch die Betriebsführung. Ab 1. April 1910 ging die Kleinbahn an den Provinzialverband der Provinz Pommern über. 1935 beförderte die RüKB 311 776 Personen und 175 984 Tonnen Güter. 1940 übernahmen die als Körperschaft des öffentlichen Rechts neu gegründeten Pommerschen Landesbahnen die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft in ihr Eigentum. Nach 1945 wurden die Strecken wie alle privaten Kleinbahnen in Mecklenburg-Vorpommern dem Landesbahnamt Demmin unterstellt. Am 1. April 1949 wurden die Strecken von der Deutschen Reichsbahn übernommen.

Zwischen 1901 und 1916 verkehrten Züge zwischen Binz und Putbus, die Publikum zur Abendvorstellung im Putbuser Theater und wieder zurück brachten. Diese Züge hatten sogar einen Küchenwagen und machten die Strecke zur einzigen deutschen Schmalspurbahn, auf der warme Mahlzeiten bei der Fahrt angeboten wurden.[3]


Seit 28.Mai 1999 ist die Weiterfahrt der schmalspurigen Züge von Putbus bis Lauterbach Mole möglich. In der seit 1889 bestehenden, regelspurigen, Strecke Strecke Lauterbach–Putbus–Bergen, ist auf deren südlichstem Streckenteil Putbus-Lauterbach ist ein Dreischienengleis eingebaut worden.

Polnische Triebwagen von WSABP

Bearbeiten

Polnische Triebwagen von WSABP

Bearbeiten

https://polona.pl/preview/3dcf3b62-8b3b-4b88-9d91-35973cf95db1

Beschrieben sind WM11, WM 21, WM 31, WM 41, WM 51 und WM 61

Gruss Neptun22 --Neptun22 (Diskussion) 22:31, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten


Hatte ich schon an Rainerhaufe zur Info geschickt.

Gruss Neptun22

--Neptun22 (Diskussion) 10:35, 19. Mai 2023 (CEST)Beantworten

  1. Messtischblatt 1880–1919
  2. Lehmann/Meyer, „Rügen A-Z“, Wähmann-Verlag, Schwerin, 1976, S. 43
  3. Thomas Wendt: Links und rechts der kleinen Bahnen. VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig 1983.