Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis
Von Moshe Zuckermann
()
Über dieses E-Book
In seinem neuen Buch zeichnet Moshe Zuckermann die Gestalt Wagners als das deutsche Ärgernis nach: seine Wandlung vom linken Revolutionär zum angepassten Königstreuen. Er untersucht die geistesgeschichtliche Zuordnung seines Denkens und den latenten Antisemitismus in Wagners Opern. Die entscheidende Frage lautet: Welche Relevanz hatte und hat diese Wandlung für die heutige Wagner-Rezeption?
Moshe Zuckermann
Moshe Zuckermann wuchs als Sohn polnisch-jüdischer Holocaust-Überlebender in Tel Aviv auf. Seine Eltern emigrierten 1960 nach Frankfurt am Main. Nach seiner Rückkehr nach Israel im Jahr 1970 studierte er an der Universität Tel Aviv, wo er am Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas lehrte und das Institut für deutsche Geschichte leitete. Im Westend Verlag erschien zuletzt Denk ich an Deutschland ... (2023).
Mehr von Moshe Zuckermann lesen
Fortschritt: Leben und Sterben einer Chimäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk ich an Deutschland ...: Ein Dialog in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Entfremdung: Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis
Ähnliche E-Books
Wagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOskar Maria Graf: Rebellischer Weltbürger, kein bayerischer Nationaldichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierte Beobachter der Moderne: Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung zum Konservativsein: Zur Geschichte eines Wortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer verkaufte die DDR?: Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bezahlt den Untergang der EU?: Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt reden wir weiter!: Neue Beiträge zur DDR-Wirtschaft und was daraus zu lernen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToleranz im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismen in Europa. Demokratie in Gefahr?: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD: Alternative für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchleichend an die Macht: Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUtopie und Wirklichkeit: Eine kleine Kulturgeschichte der Zukunftsbetrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Toller: Eine Jugend in Deutschland: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntijudaismus, Antisemitismus, Antizionismus, Philosemitismus -: wie steht es um die Toleranz der Religionen und Kulturen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRandgänge der Neuen Rechten: Philosophie, Minderheiten, Transnationalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechts und Links: Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Edition Tiamat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiraten auf falschem Kurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsel der Unseligen: Das autoritäre Österreich 1933–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrika: Kontinent im Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDruckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIgnoranten und Rassisten: Die Bedeutung des Antisemitismus für den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zerstörung des Nationalstaates aus dem Geist des Multikulturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundpositionen der interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zwischenraum der beschleunigten Moderne: Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen, 1830-1935 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die revolutionäre Partei der Arbeiterklasse: Ein Parteibuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Moderne Geschichte für Sie
Der junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Muslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Wunder - Aus Trümmern zur starken Demokratie: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau, komm!: Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verdammte Generation: Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden der Menschheit: 14 historische Miniaturen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Medizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaat in den Sturm: Ein Soldat der Waffen-SS berichtet Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Seele der Dinge: Herausgegeben im Auftrag des Internationalen Auschwitz Komitees, Berlin, und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unbewältigte Niederlage: Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Höß: Der Kommandant von Auschwitz. Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtstun als politische Praxis: Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandeln unter Risiko: Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatten. Unsere Väter in der Waffen-SS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert: Die Zeitschrift »Der Bazar« als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die Wahrnehmung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptstadt der Spione: Geheimdienste in Berlin im Kalten Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kriegserfahrungen erzählen: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienst der Gemeinschaft: Zur Ordnung der Moral in der Hitler-Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gibt's nur bei uns: Erstaunliche Geschichten aus Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDresden 1945: Daten Fakten Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWallenstein (Trilogie): Wallenstein - Der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee (Dramen-Trilogie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerratene Revolution: Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nordrhein-Westfalen: Ein Land blickt nach vorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis - Moshe Zuckermann
Vorwort
Noch einmal Wagner? – mag man sich fragen. Gibt es nicht schon mehr als genug über ihn? Handelt es sich doch um eine der Zentralfiguren des kulturellen Lebens Deutschlands im 19. Jahrhundert mit weitreichendem Impakt auf das 20. und selbst noch das 21. Jahrhundert. Ist nicht schon genügend Historisches, Politisches, Musikologisches und Kunstphilosophisches, Ideologiekritisches und Polemisches, Bewunderndes und Gehässiges, Musiktheoretisches und Feuilletonistisches über dieses kontroverse Genie geschrieben und zusammengetragen worden?
Ja, gewiss. Und dies mag durchaus demotivieren: Wenn schon so viel gesagt worden ist, mag schon alles gesagt worden sein. Es mag gleichwohl gerade dies die Herausforderung ausmachen, sich an diesem »Thema« ein weiteres Mal versuchen zu wollen. Das ist auch der Impuls, von dem die vorliegende Schrift angetrieben ist. Sie entsprang allerdings nicht einer spontanen Laune, sondern ist das Ergebnis einer nunmehr über fünfzig Jahre währenden Auseinandersetzung mit Richard Wagner. Es handelt sich also um eine lebenslange Faszination. Das Wesen der Faszination ist ambivalent. Die lateinische Etymologie verweist auf »Beschreiung«, »Behexung«, mithin auf eine durch irrationale Wirkung unwiderstehlich ausgeübte Anziehung. Offen bleibt freilich, ob Schönes oder Hässliches, Gutes oder eben auch Böses am Werk ist, wenn Faszination ihre Anziehung ausübt. Meine langjährige Beschäftigung mit Wagner war seit jeher von Faszination beseelt und darin eben ambivalent. Die vorliegende Schrift ist die Frucht dieser Ambivalenz.
Sie ist als ein in acht Kapitel unterteiltes Essay angelegt, beansprucht mithin keine stringente wissenschaftliche Darstellungsweise. Daher auch der bewusste Verzicht auf einen wissenschaftlichen Fußnotenapparat. Der Text soll frei und störungsfrei gelesen werden. Das Sujet selbst ist verstörend genug.
Moshe Zuckermann
Tel Aviv, im Mai 2020
Richard Wagner – ein deutsches Ärgernis
In einem 1973 erschienenen Artikel nennt Jost Hermand den Dichter Heinrich Heine »ein permanentes Ärgernis«. Schon im Titel des Aufsatzes (Das falsche Ärgernis) ist Hermands Intention zu erkennen: Ein Heine, der mehr als hundert Jahre nach seinem Tod noch immer ein Ärgernis in Deutschlands Bundesrepublik darzustellen vermag, entlarvt eine anachronistische, weil immer noch nicht bewältigte, politische Idiosynkrasie, deren Ursprung, Verbreitung und Verfestigung sich bis tief in Deutschlands geschichtliche Entwicklung im 19. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Das Phänomen Heine wird zum dialektisierenden Paradigma dieser Entwicklung erhoben; denn, so Hermand, »wenn man Heine nicht akzeptiert, akzeptiert man auch die Demokratie in Deutschland nicht«.
Ein 1982 von Klaus Umbach herausgegebenes Buch über den Komponisten Richard Wagner trägt den Titel Richard Wagner. Ein deutsches Ärgernis. Nicht von ungefähr gebraucht Umbach dieses Attribut, denn auch für ihn steht die von ihm anvisierte historische Gestalt für eine Entwicklung. »In Wahrheit«, schreibt er, »fügen sich Wagners Leben und das Jahrhundert nach ihm bruchlos ineinander. […] Das Jahrhundert nach Wagner ist Wagners größter und bedenklichster Triumph.« Zwei deutsche Ärgernisse also beziehungsweise zwei Ärgernisse des deutschen 19. Jahrhunderts.
Es erhebt sich gleichwohl die Frage: Ist eine solche Assoziation angängig? Die des Juden Heinrich Heine mit dem obsessiven Antisemiten Richard Wagner? Des Dichters Heine, dessen Schriften der Bücherverbrennung von 1933 zum Opfer fielen, mit dem von den Nazis zum geistigen Vorläufer hochstilisierten Komponisten Wagner? Es scheint, als seien es gerade diese Gegensätze, die den Reiz des Assoziativen ausmachen – nicht so sehr wegen der archetypischen Komplementärbeziehung des Juden mit dem Antisemiten; auch nicht wegen des historisch belegten literarischen Einflusses, den Heine auf Wagner ausgeübt hat, sondern primär deshalb, weil Heine und Wagner in ihrem »Ärgernis«-Sein, mithin als Paradigmen, die polarisiert entgegengesetzten Möglichkeiten des »deutschen Weges« im 19. Jahrhundert personifizieren. Thomas Mann verfolgte wohl einen ähnlichen Gedanken, als er (sich allerdings auf Goethe beziehend) 1911 sagte: »Die Deutschen sollte man vor die Entscheidung stellen: Goethe oder Wagner. Beides zusammen geht nicht. Aber ich fürchte, sie würden Wagner sagen […].«
Ein Ärgernis waren Heine und Wagner schon zu Lebzeiten – der eine in der ersten, der andere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wirkend. Entscheidend für den Ausgangspunkt der vorliegenden Betrachtung ist die Geschichte ihrer späteren Rezeption. Heine, den man »als den Bonapartisten und den wahren Sohn des Rheins, als den besten deutschen Patrioten und den wildesten Preußenfresser« ansah; der »ein Prophet des Kommunismus« war, »lange bevor er den jungen Marx in Paris traf«; der »die Zukunft des Kommunismus treffender entlarvt« hat, »als später die geschulte Armee der abtrünnigen Kommunisten«; der da »Sensualist, ja Hedonist, dort Spiritualist, der Hellene hier und der ewige Jude dort, der Überwinder des Hegelianismus und der Prophet des Saint-Simonismus, der atheistische Sohn der Revolution und der kokette Deist« war, wie Hermann Kesten schrieb; dieser Heine »wurde von allen falschen Patrioten gehasst, weil er ein Kosmopolit war, ein Freund Frankreichs und der Freiheit, ein Freund der armen Leute und der Emanzipation«. Ganz zu schweigen von den Nazis, denen er »natürlich als der große Antibarbar verhasst« war. Und in der Bundesrepublik herrschte, so Jost Hermand, noch bis Ende der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts überall »Lähmung, Zögern, peinliches Schweigen oder höchstens vorsichtiges Anpassen«, wenn es um Heine ging.
Heines provokante Gestalt stach besonders grell in der spezifischen sozialen und politischen Situation Deutschlands im Vormärz hervor. Die bürgerlich-politische Revolution stand noch bevor, als die Verschärfung der sozialen Gegensätze den Konflikt zwischen dem Bürgertum und dem allmählich aufbegehrenden Proletariat offen zutage legte. Von einem entwickelten proletarischen Klassenbewusstsein konnte indes damals noch nicht die Rede sein. Träger der Hoffnungen auf die Errichtung eines auf Volkssouveränität beruhenden Einheitsstaates und auf den damit verbundenen Sturz des auf Geburt und Herkunft beruhenden Privilegiensystems waren die deutschen Demokraten und Liberalen. Der Widerspruch zwischen der abstrakten politischen Zielsetzung und der objektiven sozialen Entwicklung musste denn auch zu einem Scheitern der Revolution führen: Die sozialen Forderungen der Massen waren mit den politischen und konstitutionellen Postulaten des Bürgertums schlechterdings nicht vereinbar.
War die Revolution von 1848 der gleichsam verspätete Versuch eines Nachvollzugs der großen Französischen Revolution, so war ihr Scheitern mit einer umso größeren Ernüchterung und einer sowohl politischen als auch geistigen Wende verbunden: Das Vordringen der Reaktion im ganzen Reich kulminierte in den bismarckschen Siegen ab 1860 bis hin zur undemokratischen Reichseinigung »von oben«. Im kulturell-geistigen Leben bewirkte die misslungene Revolution eine Flucht in die subjektive Innerlichkeit einerseits und in die ideologische »Abwendung von der Welt« andererseits. Die Auffassung der Kunst als mögliche Linderung menschlichen Leids erhielt in Schopenhauers kulturpessimistischen (Willens-)Lehre eine bedeutende philosophisch ideologisierte Untermauerung.
Richard Wagner personifizierte, mehr als jede andere Künstlergestalt des deutschen 19. Jahrhunderts, diese Gesamtentwicklung. Es ist im hier erörterten Zusammenhang gerade bei ihm angebracht, sowohl die politische als auch die künstlerische Genese zu verfolgen. Denn eine Trennung beider Ebenen ist inadäquat, wie Hans Meyer bemerkt:
Richard Wagners politische Grundanschauungen sind keineswegs als ein »nebenher« gegenüber seinen großen musikdramatischen Gestaltungen zu verstehen. Ohnehin verbietet sich eine solche Aufteilung zwischen der politischen und der »rein künstlerischen« Sphäre bei Wagner von selbst. Denn er vor allen strebte in aller Bewusstheit nach der Einheit von künstlerischer Form und weltanschaulichem Gehalt.
Es ist nun dieser »weltanschauliche Gehalt«, der Wagner als ein »deutsches Ärgernis« erscheinen lässt. Ein geglücktes 1848 hätte – pauschal ausgedrückt – einen Rückzug in die »deutsche Innerlichkeit« im Sinne einer Flucht aus dem Leben in die Irrationalität, ins Mythische, in »die Kunst um der Kunst willen« als Ideologie, hätte Bismarck, vielleicht gar Hitler unwahrscheinlich gemacht. Eine erfolgreiche Revolution 1848 hätte Deutschland vermutlich auf den demokratischen Pfad geführt und einem Heine gehuldigt. Nur ein undemokratisches Deutschland konnte Wagner als Hohepriester deutschen Geistes feiern. So ließe sich aus dem bisher Dargelegten schlussfolgern. Aber stimmt es so? Kann dies so apodiktisch behauptet werden? Was Heine anbelangt, gewiss. Bei Wagner liegen die Dinge weitaus komplizierter.
Denn begonnen hat Wagners politische Entwicklung gerade im Zeichen eines (wie immer noch unausgereiften) revolutionären Umsturzes, den er schon seit seiner Jugend im Sinne hatte. Sein Glauben an die Notwendigkeit einer politisch-sozialen Umwälzung verfestigte sich im Laufe der Jahre ab 1843, nachdem er den Posten des Königlich-Sächsischen Hofkapellmeisters erlangt hatte. In seinem 1849 verfassten Gedicht Die Not findet sich der Ansatz einer Kapitalismuskritik; darin heißt es von den »tugendhaften sabbath-christen«:
Sie haben Capital und renten und lieben sehr den staat darin sie leben von prozenten,und ärndten ohne saat,sie treiben künst und wissenschaften vergnügen sich am tugendhaften,und leben bis zum tod,ohn dich zu kennen: noth! […]
Visionen einer durch Riesenbrände verursachten Verwüstung der Großstädte und eines Untergangs der alten (bestehenden) Ordnung kulminieren in der verklärten Huldigung an den Menschen, das Leben und die Natur:
Denn über allen trümmerstätten blüht auf des lebens glück:es blieb die menschheit, frei von ketten und die natur zurück.Natur und mensch – ein elemente!Vernichtet ist, was je sie trennte!Der freiheit morgenroth,Entzündet hat’s – die noth!
Notizen zu einem nicht ausgearbeiteten Aufsatz bezeugen seinen Glauben daran, »dass mit der kommenden kommunistischen Ordnung solche historischen Fiktionen wie Monarchie und Erbbesitz verschwinden würden«. Die »erhabene Göttin Revolution« wird heraufbeschworen, um das »nie geahnte Paradies des Glücks« für die aus den Fabriken strömenden Scharen zu erkämpfen; denn »sie haben geschafft und erzeugt die herrlichsten Stoffe – sie selbst und ihre Kinder sind nackt, sie frieren und hungern, denn nicht ihnen gehört die Frucht ihrer Arbeit, dem Reichen und Mächtigen gehört sie, der die Menschen und die Erde sein eigen nennt«. Bestimmung und Recht des Menschen sei es, durch die innere höhere Vervollkommnung seiner geistigen, sittlichen und körperlichen Fähigkeiten zum Genuss eins stets wachsenden, reineren Glückes zu gelangen.
Auch den historischen Bezug stellt Wagner her: Im Jahre 1848 habe der Kampf des Menschen gegen die bestehende Gesellschaft begonnen. In Frankreich und England werde er bereits offen ausgetragen, und bald werde er auch Deutschland erfassen. Das müsse so kommen, wie der emphatischen Botschaft der Revolution zu entnehmen ist:
Alles, was besteht, muss untergehen, das ist das ewige Gesetz der Natur, das ist die Bedingung des Lebens, und ich, die ewig Zerstörende, vollführe das Gesetz und schaffe das ewig junge Leben. Ich will zerstören von Grund aus die Ordnung der Dinge, in der Ihr lebt, denn sie ist entsprossen der Sünde, ihre Blüte ist das Elend und ihre Frucht das Verbrechen […].
Nicht von ungefähr begeisterte sich Wagner für die Lehren des russischen Anarchisten Michail Bakunin – den er durch dessen jungen Anhänger August Röckel kennenlernte, als Bakunin 1848 in Dresden