Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Nur $9.99/Monat nach der Testphase. Jederzeit kündbar.

Viktor
Viktor
Viktor
eBook399 Seiten4 Stunden

Viktor

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wien, 1914. Der junge Viktor entwickelt sich mit seiner unkonventionellen Art zum schwarzen Schaf seiner wohlhabenden jüdischen Familie.

Nimwegen, 1994. Die Studentin Geertje hat es satt, dass sich ihre Familie auch Jahrzehnte nach der Schoah noch immer für ihr Judentum schämt. Sie will die Mauer des Schweigens endlich durchbrechen. Denn das Schicksal ihrer Familie ist allgegenwärtig – auch das von Viktor.

Basierend auf der wahren Geschichte der Wiener Familie Fanto, erzählt Judith Fanto in diesem preisgekrönten Debüt zutiefst berührend und zugleich humorvoll von einer Frau, die sich auf die Suche begibt: nach ihren verschütteten jüdischen Wurzeln, nach Spuren von Viktor – und nach den Mächten, die aus der Vergangenheit bis heute auf sie einzuwirken scheinen.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Urachhaus
Erscheinungsdatum18. Mai 2021
ISBN9783825162351
Viktor
Autor

Judith Fanto

Judith Fanto, geboren 1969, ist Juristin im Bereich Medizinrecht und Mutter von drei Kindern. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit setzt sie sich als Gründerin mehrerer Stiftungen für kulturelle Aktivitäten und Bildungsangebote vor allem für jüdische Mitmenschen sowie für Kinder mit psychiatrischen Problemen ein. Ihr Debütroman ›Viktor‹ erzählt vom Schicksal ihrer Familie und avancierte schon nach wenigen Wochen zum Bestseller.

Ähnlich wie Viktor

Ähnliche E-Books

Biografien / Autofiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Viktor

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Viktor - Judith Fanto

    I

    Meine Großmutter wurde an dem Tag geboren, an dem Gustav Mahler starb. Fast genau sieben Jahre nach Dvořáks Tod. Und in dem Frühling, in dem Strawinskys Petruschka uraufgeführt wurde.

    Die erstgenannte Tatsache war für meinen Großvater besonders bedeutsam. Er litt an einer schweren Form dessen, was in unserer Familie ›Mahleritis‹ heißt: einem fieberhaften Verlangen danach, mit eigener Hand Gustav Mahlers musikalischen Nachlass, die angefangene Zehnte Sinfonie, zu vollenden. Großvater glaubte felsenfest an die Kraft des Geburtsdatums seiner Frau. Außerdem hatten seine eigenen Großeltern einige Jahre in Mahlers unmittelbarer Nachbarschaft am Wiener Schwarzenbergplatz gewohnt. Diese beiden Gegebenheiten stellten für ihn eine metaphysische Verbindung zu dem Komponisten her, die bewirkte, dass er überzeugt war, das der Partitur noch Fehlende ganz und gar in dessen Sinn ergänzen zu können.

    Obwohl niemand sonst in der Familie die radikale Leidenschaft meines Großvaters teilte, spielte Mahler – damals seit bereits sechzig Jahren tot – in unserem Alltag eine lebendige Rolle. Natürlich galt bei uns, wie in allen mehr oder auch gerade weniger jüdischen Familien, die alternative Zeitrechnung ›vor dem Krieg – im Krieg – nach dem Krieg‹. Um Ereignisse vor dem Krieg zu datieren, nahmen die Erwachsenen jedoch Meilensteine aus Mahlers Leben zu Hilfe. So wusste ich beispielsweise, dass Laura, die Schwester meines Großvaters, an dem Winterabend geboren wurde, an dem Mahlers Zweite Sinfonie im Wiener Musikverein aufgeführt wurde, und dass ein Onkel meiner Großmutter an dem Tag geheiratet hatte, an dem Mahler seine Fünfte abschloss.

    Über den Krieg sprach man bei uns im Familienkreis nur verbrämt. Anders als vielen anderen Kindern aus jüdischen Familien waren mir die Begriffe ›geholt, fortgebracht und umgekommen‹ als euphemistisches Trio für ›verhaftet, abtransportiert und ermordet‹ kaum bekannt. Selbst diese trügerisch harmlosen Wörter waren für meine Großeltern zu viel. Über den Mord an ihren Lieben sprachen sie nur in Wendungen, die das unwiderlegbare Resultat ausdrückten: »Otto? Der lebt nicht mehr.«

    Die toten Familienangehörigen spielten in unserem Leben eine bescheidene Rolle, waren aber deshalb keinesfalls bedeutungslos. Einerseits bildeten sie als stilisierte Komparsen lediglich die zweidimensionale Kulisse für uns als noch lebenden und im Vordergrund agierenden Teil der Familie. Gleichzeitig fungierten sie mit ihren besonderen Eigenschaften oder Begabungen als unerreichbare Vorbilder.

    So lag das Monopol auf Schönheit bei Laura, und wir, die Enkelinnen, hätten es nie gewagt, sie ausstechen zu wollen. Endlos lange sahen wir uns das abgegriffene Schwarz-Weiß-Porträt des Mädchens an, das unseren Großeltern zufolge das schönste von ganz Wien gewesen war, jedenfalls bis die Nazis es mit einer Kugel in den Tod schickten – was wie üblich mit den Worten »Laura? Die lebt nicht mehr« umschrieben wurde.

    War Laura die unbestrittene Göttin der Anmut, so galt Otto, der Cousin meines Großvaters, als der jugendliche Musikvirtuose schlechthin, dem keiner je gleichkommen würde, und sei es nur, weil er ewig jung blieb.

    Wie es sich für jedes Bühnenstück gehört, gab es auch in unserer Familie ein schwarzes Schaf, einen bösen Wolf – den Schauspieler, der von Kindern mit lauten Buh-Rufen bedacht wird, sobald er auftaucht. Diese Rolle hatte Viktor inne, der Bruder meines Großvaters.

    In den Geschichten von früher fiel sein Name allenfalls en passant, und dann mit einer Mischung aus Verlegenheit und Irritation, und man zog ihn als schlechtes Beispiel für Dinge heran, die sich nicht gehörten, wie etwa unangebrachtes Duzen oder im Stehen Essen.

    Oder Nasebohren.

    Seit ich mich erinnern kann, bin ich eine Popelesserin. Ich mag das Gefühl im Mund. Den salzigen Geschmack. Die Vorstellung, etwas Störendes schnell und effizient zu beseitigen.

    Damit trieb ich meine Familie zur Verzweiflung.

    »Das tut man nicht!«, jammerte Großmutter mit ihrem Wiener Akzent und sagte zu meiner Mutter, sie solle mir die Hände mit Zwiebelsaft einreiben. Beunruhigt war sie vor allem, weil Popelessen bei uns noch nie vorgekommen war und ich mich damit gewissermaßen außerhalb der Familientradition begab. Man zermarterte sich das Hirn, von wem ich diese unerquickliche Angewohnheit haben könnte.

    »Ich glaube, Tante Gustl hat das gemacht, drei Jahre vor dem Krieg habe ich es gesehen«, sagte mein Großvater, nachdem er mit geschlossenen Augen sein Gedächtnis durchforstet hatte.

    »Das kann ich mir nicht vorstellen, Felix, dafür war Gustl denn doch zu kultiviert«, wandte meine Großmutter ein, denn Gustl war ihre Tante gewesen. Sie zog ein Taschentuch aus ihrem Ärmel – beim weiblichen Teil der Familie der diskrete Aufbewahrungsort für alles, was man rasch bei der Hand haben wollte – und schnäuzte sich.

    »Dann muss sie es von Viktor haben«, murmelte mein Großvater, aber Großmutter hatte es gehört und quittierte den Ausrutscher mit einem wütenden Blick.

    »Geertje hat nichts von Viktor, nicht wahr, Schatz?« Und sie tätschelte mein Knie, während sie leicht widerwillig ergänzte: »Nur seine grünen Augen.«

    Die Herkunft meiner schlechten Angewohnheit blieb ein ungelöstes Rätsel, bis meine Mutter, die Paulina heißt, aber von allen Putzi gerufen wird, so wie Mahlers älteste Tochter, den Hausarzt zurate zog. Er – aus Groningen stammend – teilte ihr mit, wissenschaftliche Untersuchungen hätten ergeben, Nasenschleimessen stärke das Immunsystem von Kindern und trage außerdem zur Deckung des Salzbedarfs bei.

    Etwas Besseres hätte der gute Mann ihr gar nicht sagen können. Popelessen mochte nicht zu den Rosenbaum’schen Familientraditionen gehören, eine Affinität zur Wissenschaft und heiliger Respekt vor ärztlichen Urteilen aber sehr wohl. Erleichtert, dass das Problem, was Salz anging, sich auch im Rahmen von Mahlzeiten lösen ließ, stellte meine Mutter mir fortan bei jedem Essen den Salzstreuer neben den Teller.

    Damit war der Fall erledigt.

    Innerhalb der bunten wienerisch-jüdischen Familie meiner Mutter gab es noch etliche Gepflogenheiten, aus denen ich schöpfen konnte. Nicht dass das Jüdischsein bei uns gepflegt wurde – Gott bewahre! Dass wir jüdisch waren, merkte man an nichts. Das heißt, es kamen oft jüdische Gerichte auf den Tisch, die man aber – so meinte mein Onkel Bruno – durchaus der mitteleuropäischen Küche zurechnen könne. Allenfalls ließ sich noch das Anzünden zweier Kerzen am Freitagabend als jüdisch einstufen, aber nur ansatzweise, denn das machten andere auch, »vor allem die Katholiken« laut meiner Großmutter. Und die neunarmige grün angelaufene Chanukkia, die Siddurim im Bücherregal, die mit Davidssternen verzierten Kerzenleuchter, der angeschlagene Sederteller und die Estherrolle auf dem Flügel: allesamt kein jüdisches Erbe, sondern bei der Flucht aus Wien hastig zusammengeraffter Hausrat.

    Nur Omi Ida, die Mutter meiner Großmutter, die nach dem Krieg bei meinen Großeltern wohnte, hatte das Judentum hochgehalten. Nachdem sie ihr geliebtes Wien hatte verlassen müssen, war ihr jegliche Veränderung ein Gräuel. Traditionen waren Omi wichtig, auch die jüdischen. Aber wer hätte das einer alten Dame verübelt? Die Arme stammte ja noch aus der Zeit, in der Mahlers Erste Sinfonie entstanden war.

    Dass wir jüdisch waren, wusste ich von Kind an, nicht aber, was es bedeutete. Mein jüdisches Bewusstsein bestand hauptsächlich aus dem vagen Gefühl, dass wir ein unergründliches Geheimnis mit uns herumtrugen, ein Geheimnis, das auch mir anhaftete, wie eine nicht benennbare angeborene Abweichung, ein zusätzlicher Makel zu all meinen anderen. Erst im Laufe der Zeit fanden sich Schlüssel, die mir unsere in Mysterien gehüllte Existenz begreiflich machten.

    Viktor schaute zu seiner Mutter hinüber. In ihrem eleganten Kleid aus Crêpe de Chine und dem leichten Mohairmantel nahm sie sich auf der grob gezimmerten Holzbank zart und zierlich aus. Martha hatte die Augen geschlossen und das Gesicht erwartungsvoll zum bewölkten Himmel erhoben. Plötzlich tauchte ein göttlicher Lichtstrahl sie in weiße Glut.

    Dieses Bild seiner Mutter sollte Viktor im Gedächtnis bleiben: Es war, als würde nicht sie die Sonne genießen, sondern als hätte die Sonne sich in diesem Moment eigens gezeigt, um sie zu bescheinen.

    Viktor drehte sich zu Felix um. »Spielen wir Fußball?«, rief er und kickte den Ball auffordernd zu seinem Bruder. Er verfehlte Felix um ein Haar und flog ein Stück weiter ins Gebüsch.

    Felix hatte nichts davon bemerkt. Er kauerte auf bloßen Knien im Gras und starrte, das Gesicht dicht über dem Boden, durch seine Lupe, ein Exemplar von Zeiss mit Bakelitgriff. Viktor ging hin, kniete sich neben ihn, und gemeinsam beobachteten sie, wie mehrere Ameisen sich mit einem toten gepanzerten Käfer abmühten. Dann stand Viktor auf, um den Ball zu holen, hielt aber inne, als er jenseits des Gebüschs laute Stimmen hörte. Rasch bahnte er sich einen Weg hindurch.

    Vier kräftige Jungen hatten sich vor einem mageren Kleinen mit krummen Beinen und einem klobigen Schuh aufgebaut. »Du stinkst, elender Drecksjude mit deinem Teufelshuf«, sagte der Größte mit drohendem Unterton. »Du musst dringend baden.« Und er versetzte dem Jungen einen Schubs. Die drei anderen johlten vor Vergnügen und riefen im Chor: »Stinkjude! Stinkjude! Stinkjude!«

    Kaum hatte der Kleine sich wieder aufgerappelt, stieß der Anführer ihn um, diesmal mit solcher Wucht, dass er rückwärts in den Teich fiel.

    Wie ein Geschoss sauste Viktor auf den Großen zu und warf sich mit seinem vollen Gewicht auf ihn, sodass beide mit lautem Platschen im Wasser landeten.

    Der Große fuchtelte panisch mit den Armen. »Hilfe! So helft mir doch!«

    Mit ein paar Zügen hatte Viktor den Kleinen erreicht, dessen Kopf halb unter Wasser war. Er packte ihn um die Mitte und schwamm mit ihm zum Ufer. Dort kletterte er aus dem Wasser und half dann dem prustenden Jungen heraus. Triefend und keuchend standen sie voreinander und schauten sich an.

    »D-du b-b-blutest«, stammelte der Kleine zähneklappernd.

    Mit seinem weißen Hemdsärmel wischte Viktor sich über das Gesicht. »Ist nicht schlimm, bloß Nasenbluten. Komm mit, wir müssen hier weg.« Und schon lief er los.

    »Warte!«

    Viktor drehte sich um. Mit langsamem Wackelgang versuchte der Kleine, ihm durch das Gebüsch zu folgen.

    »Ich kann nicht so schnell … «

    »Kein Wunder, bei den Schuhen.«

    »Ich bin ja froh, dass ich sie habe. Ohne Schuhe wär’s noch schlimmer.«

    Sie erreichten den Weg, noch immer leicht keuchend, und blieben stehen.

    »Bubi«, sagte der Kleine.

    »Viktor. Angenehm.«

    »Danke auch noch. Warum hast du mir eigentlich geholfen?«

    Viktor zuckte mit den Schultern. »Meine Beine entscheiden sich oft schneller als mein Kopf. Weil meine Instinkte gut funktionieren, sagt mein Onkel Ernst. Er ist Arzt, das heißt Zahnarzt. Er hat einen Bart und weiß alles über die Natur. Er ist der Bruder meines Vaters und mein Lieblingsonkel. Von ihm habe ich schwimmen gelernt.«

    »Ich habe keinen Vater und auch keine Onkel«, sagte Bubi.

    »Mein Vater ist schon eine ganze Weile fort. Er kämpft gegen die Serben. Beim Abschied hat er meinem Bruder Felix eine Lupe geschenkt und mir einen Ball. Wenn sie gesiegt haben, kommt er nach Hause, dann ist er wieder ganz normal Anwalt.«

    »Meine Mutter ist auch nie zu Hause. Aber nicht, weil sie kämpfen muss. Sie muss arbeiten. Glaube ich jedenfalls.«

    In der darauf folgenden Stille warf Bubi Viktor einen schrägen Blick zu. »Nicht dass du denkst, ich hätte vorhin Angst gehabt.«

    »Kannst du denn schwimmen?«

    »Nein, aber das braucht es auch nicht, weil sich für Juden immer das Wasser teilt. Dann kann man einfach über den Grund zum anderen Ufer gehen. So wie Moses«, sagte Bubi und fügte, als er Viktors bedenkliche Miene sah, rasch hinzu: »Das hat der Rabbiner selbst gesagt.«

    »Na ja, ich weiß nicht so recht«, sagte Viktor. »Ich bin auch Jude, aber ich muss ans andere Ufer schwimmen.«

    »Vielleicht lebst du nicht fromm genug«, überlegte Bubi. »Hast du Unterricht bei einem Rabbiner?«

    »Ich habe Klavierunterricht.«

    »Ich finde das Thorastudium interessant, aber den Rabbiner mag ich nicht leiden.«

    »Ich meinen Klavierlehrer auch nicht.«

    »VIKTOR!«

    Seine Mutter erschien, mit Felix an der Hand, auf dem Weg. Sie ließ den Jungen los und eilte in ihren hochhackigen Schuhen auf Viktor zu.

    »Du warst auf einmal weg! Wieso bist du nass? Und wo kommt das Blut her?«

    Sie zog ein Taschentuch aus dem Ärmel und säuberte damit notdürftig Viktors Gesicht. »Hier, das Tuch hältst du dir an die Nase«, sagte sie. »Wo um Himmels willen hast du gesteckt?«

    »Mein Ball ist … «, begann Viktor und hielt dann erschrocken inne. »Der Ball, Mutter! Ich muss Vaters Ball noch holen!«

    Martha wollte protestieren, aber Viktor war bereits losgelaufen.

    Seufzend griff sie nach Felix’ Hand, erst dann schien sie den fröstelnden Bubi zu bemerken. Die grauen Augen entsetzt auf sein schmales, hohlwangiges Gesicht gerichtet, fragte sie: »Ja, wer bist denn du, Junge?«

    Bubi verlagerte sein Gewicht vom kürzeren auf das längere Bein.

    »Ich heiße Jitschak, gnä’ Frau, aber alle sagen Bubi zu mir. Ich bin schon acht.«

    »Bubi … und wie weiter?«

    Der Junge zuckte mit den Schultern und sagte: »Einfach nur Bubi, gnä’ Frau.« Er grinste breit. »Viktor hat mich aus dem Wasser gerettet. Wie Moses aus dem Nil.«

    Martha musterte Bubi eingehend. »Wann hast du das letzte Mal etwas gegessen?«

    »Vielleicht gestern Abend, gnä’ Frau.«

    Sie knipste ihre Handtasche auf und entnahm ihr ein Päckchen. »Hier, mein Junge … «

    Bubi sah sie mit seinen großen dunklen Augen an. Dann wickelte er das gesüßte Brot aus dem Papier und stopfte es mit beiden Händen in seinen Mund.

    Martha schüttelte nachsichtig den Kopf.

    »Ich habe ihn.« Viktors Stimme klang erleichtert. Den Ball unter dem einen Arm, legte er den anderen um Bubis nasse Schultern: »Mutter, das hier ist Bubi. Er hat keinen Vater und keine Onkel, seine Mutter arbeitet vielleicht, und er mag seinen Rabbiner nicht leiden. Wir sind Freunde.«

    »Danke, Viktor. Wir haben uns schon bekannt gemacht.« Und als Bubi die letzten Krümel von seinen schmutzigen Händen geleckt hatte, fuhr sie energisch fort: »Jetzt aber rasch nach Hause, Kinder, ihr nehmt noch ein warmes Bad. Hier entlang, die Kutsche steht an der Hauptallee.« Sie setzte sich in Bewegung, verhielt aber nach wenigen Metern und sah sich um: »Hast du nicht gehört, mein Junge?«

    Bubi, der nach wie vor dastand und bibberte, sah sich ebenfalls um, richtete dann den Blick wieder auf Martha und fragte: »Meinen Sie mich, gnä’ Frau?«

    »Wen sonst? Nun komm aber, sonst werdet ihr beide noch krank.«

    »Mamutscherl, du bist die allerliebste Mutter auf der Welt«, flüsterte Viktor.

    Martha warf ihm einen Seitenblick zu. »Mit dir, junger Mann, habe ich noch ein Wörtchen zu reden. Einfach fortlaufen und sich wie ein Wildfang aufführen! Wie du nur aussiehst!«

    Der Kutscher betrachtete erst Viktor, der das blutige Taschentuch an die Nase presste, dann den abgerissenen Bubi und sagte schließlich zu Martha: »Gnädige Frau, die Polster … «

    Sie lächelte. »Felix, du darfst heute auf den Bock. Und ihr setzt euch zu mir, Bubi und Viktor … Viktor?« Sie sah sich suchend um.

    In ein paar Schritten Entfernung bei der Pferdetränke hatten die beiden Jungen einen Eimer randvoll gefüllt und trugen ihn nun zusammen heran. Bubis humpelnder Gang ließ das Wasser überschwappen.

    Die zwei Pferde neigten dankbar die Hälse, als der Eimer vor ihnen stand. Viktor klopfte ihnen auf die Flanken, und der Kutscher schmunzelte unter seinem Schnurrbart.

    »Ich werde später Fiaker«, sagte Viktor.

    »Und ich Straßenkehrer«, ergänzte Bubi.

    Viktor schlug seinem neuen Freund auf die Schulter. »Dann werde ich auch Straßenkehrer!«

    »Lieber Gott aber auch!«, entfuhr es dem ungarischen Dienstmädchen, das die Tür öffnete und hastig ein Kreuz schlug.

    »Die beiden Jungen müssen schnellstens in die Wanne, Maria«, sagte Martha. »Mach bitte ein paar Kessel Wasser heiß und leg saubere Kleider für sie heraus.«

    Nach dem Baden stutzte Maria Bubi die Haare, ging dann mit einem feinen Kamm auf Läusejagd und ertränkte die Beute in einer Schüssel Essig. Der fünfjährige Felix mit seiner Lupe kommentierte das Massaker ausführlich, bis Onkel Ernst den Kopf durch die Badezimmertür steckte: »Felix, es gehört sich nicht, dem Todeskampf eines Lebewesens zuzusehen, gleich welcher Art.«

    Eine Stunde später saßen die Kinder blitzsauber am Tisch, jedes vor einem großen Teller dicker Suppe mit Brot. Bubi verbreitete einen erbärmlichen Gestank, denn Maria hatte seine Haare nach dem Waschen mit Petroleum gespült und ihm die Füße mit Teersalbe eingerieben.

    Ernst und Martha sahen zu, wie Bubi den Teller an den Mund setzte, die Suppe schlürfte, sich dann mit dem sauberen Hemdsärmel das Kinn abwischte und zufrieden seufzte.

    »Bubi, das tut man nicht«, sagte Felix mit einem Kichern. »Hier«, er deutete auf die gestärkte weiße Serviette neben dem Teller, »das musst du nehmen.«

    »Ich habe euch etwas mitgebracht.« Ernst nahm drei längliche Schachteln aus der Innentasche seines grauen Jacketts und legte sie auf den Tisch.

    »Füllhalter!«, rief Viktor begeistert.

    »Falsch.«

    »Zahnbürsten.« Felix hatte seine bereits ausgepackt und betrachtete sie unter der Lupe.

    »Stimmt«, sagte Ernst. »Aber keine gewöhnlichen Zahnbürsten. Sondern die allerneuesten. Mit Dachshaar. Sorgfältige Zahnpflege ist wichtig, das wird oft unterschätzt.« Und nach einem Blick auf Bubi fügte er hinzu: »Damit kann man gar nicht früh genug anfangen.«

    »Maria, kümmerst du dich bitte um die Kinder?«, sagte Martha zu dem Dienstmädchen. »Den Tisch kannst du später abräumen.«

    Ihre Gläser in der Hand, gingen Ernst und Martha in den Salon hinüber, wo Martha sich seufzend in einen Sessel sinken ließ und einen Hustenanfall bekam.

    »Wo ist euer Kindermädchen, Martha? Du wirkst abgespannt.«

    »Fräuli hat heute frei. Mir schien es eine gute Idee, mit den Jungen einen Spaziergang im Prater zu machen, aber der ist anders gelaufen als gedacht.«

    »Verstehe … der Kleine. Hast du mich seinetwegen kommen lassen?«

    »Er heißt Jitschak Cheinik, nennt sich aber Bubi. Die Woche über ist er im jüdischen Waisenhaus für Jungen in der Goldschlagstraße und sonntags bei seiner Mutter, die fast nie zu Hause ist, in der Leopoldstadt. Einen Vater scheint es nicht zu geben und auch sonst keine Verwandten. Und … «

    » … dafür aber einen Pes equinovarus adductus, eine C-förmige Torsionsskoliose, linkskonvex und lumbal, eine Pedikulose sowie alle Anzeichen für eine Kachexie«, ergänzte Ernst.

    Martha hob die Augenbrauen.

    »Klumpfuß, Beckenschiefstand, Wirbelsäulenverkrümmung, Kopflausbefall und … äh … Hunger«, beeilte Ernst sich zu erklären.

    »Er ist ein so nettes Kind«, sagte Martha leise. »Da dachte ich, du könntest vielleicht einmal … «

    »Selbstredend, ich sorge dafür, dass er noch diese Woche im Spital untersucht wird.«

    »Danke, Ernst.«

    »Aber es braucht mehr, Martha, und das weißt du. Wenn nichts geschieht, überlebt der Kleine den Winter nicht. Ruhe, Hygiene und eine gute Ernährung sind vonnöten. Könntest du ihn wohl die nächsten drei Monate an den Wochenenden aufnehmen?«

    »Wie bitte?« Martha sah ihn groß an.

    »Es wäre das Richtige.«

    Sie wandte den Blick ab. »Ach, Ernst, ich bin mir nicht sicher, du weißt doch, wie Viktor ist.«

    »Du spielst wieder auf den Vorfall mit dem Dach letzte Woche an? Martha, der Junge ist sieben, er klettert gern, und mit seiner Motorik ist alles in Ordnung.«

    »Aber letzten Freitag ist er wegen Ungehorsams von der Schule nach Hause geschickt worden, und heute im Prater hat er mit anderen Jungen gerauft!«

    »Viktor ist eben ein bisschen feuriger als seine Altersgenossen. Ich nehme ihn demnächst wieder einmal nach Weidlingbach mit. Ein paar Tage in der Natur werden ihm guttun.«

    »Also gut: drei Monate. Vorher kommt Anton ja doch nicht nach Hause.«

    Ernst sah sie forschend an. Ihr fein geschnittenes Gesicht wirkte fahl. »Was meinst du mit vorher?«

    Martha stand auf, nahm einen Brief aus der Schublade der Nussholzkommode und gab ihn Ernst.

    Er las, dann sah er sie fragend an.

    »Ich habe bei der Kaserne Erkundigungen eingeholt. Es ist eine Hüftwunde, man hat ihn bereits operiert. Nach Wien wird er aber erst gebracht, wenn sein Zustand stabil ist.«

    Ernst trat ans Fenster und blickte auf die Währinger Straße hinaus. Auf dem Trottoir gegenüber gingen zwei alte Männer, die die Hände über den Kopf hielten, damit der Wind ihre Sonntagshüte nicht erfasste. »Krieg ist eine üble Sache«, sagte er. »Die Tapfersten der Nation fallen.«

    »Anton ist nicht gefallen«, erwiderte Martha.

    Ernst drehte sich zu ihr um. »Ich habe auch nicht behauptet, dass er zu den Tapfersten zählt.«

    Maria klopfte an und führte dann die Kinder herein.

    »Bubi, Herr Doktor Rosenbaum bringt dich heute Abend ins Waisenhaus«, sagte Martha. »Er bespricht mit dem Leiter, dass du die nächsten Monate regelmäßig bei uns sein kannst. Das heißt, falls du das möchtest.«

    Viktor stieß einen Freudenschrei aus, packte Bubi an den Schultern und skandierte auf und ab hüpfend: »Wir sind Freunde, Freun-de, Freun-de!«

    Maria ermahnte ihn zur Ruhe, und Martha warf Ernst einen Blick zu. Der jedoch tat, als bemerkte er es nicht, und fragte: »Hast du deine Zahnbürste eingesteckt, Bubi?«

    »Wenn’s dem gnä’ Herrn recht ist, lasse ich die lieber hier.« Bubi grinste. »HaSchem wacht über alles, nur nicht bei uns im Heim. Dort wird einem alles geklaut.«

    Eine der wichtigsten Lektionen über das Judentum lernte ich an dem Samstagmorgen, als mein Bett zusammenbrach. Ich war sechs Jahre alt.

    Eine Stunde später stand ich mit meiner Mutter vor Avi Schnitzlers Bettenfachgeschäft, damals in Voorburg die erste Adresse für ›das gute Bett‹. Mijnheer Schnitzler, ein schmächtiger Mann mit dunklen Locken und funkelnden Augen, residierte im Erdgeschoss des trostlosen Einkaufszentrums an der Koningin Julianalaan.

    Schwungvoll öffnete er uns höchstpersönlich die Tür und bat uns höflich herein. Kaum hatten wir unser Anliegen vorgetragen, lief Schnitzler zu großer Form auf. Mit blumigen Worten pries er verschiedene Lattenroste und Bettgestelle an, wobei seine sonderbare Körpersprache sowohl Unterwürfigkeit wie auch Stolz ausdrückte und die Stimme einmal tief und leise, dann wieder hoch und laut war, wie in einer Oper aus vergangener Zeit über das bewegte Leben eines renommierten Bettenfabrikanten.

    Beim Anblick von Mijnheer Schnitzler erfasste mich mit einem Mal eine vertraute Wehmut, ein Gefühl der Rührung, das irgendwie mit dem Geruch des Kümmel-Hackbratens meiner Großmutter zusammenhing, mit dem Klang der alten Geige meines Großvaters und mit allen lebenden toten Familienmitgliedern, die kein Bett mehr brauchten.

    Ich spürte, wie die kühle Hand meiner Mutter sich um meine schloss, und mir wurde klar: Ihr erging es ebenso.

    Im nächsten Moment waren wir wieder draußen auf der Straße.

    »Mam, wo gehen wir hin?«, fragte ich und versuchte, mich ihrem Griff zu entwinden.

    Meine Mutter war bleich. Die Muskeln an ihrem inzwischen feuerrot gefleckten Hals waren gespannt, und sie presste die Lippen zusammen. Ich musste geradezu rennen, um mitzuhalten.

    »Ich bekomme also kein neues Bett«, schloss ich.

    »Bei dem Mann kaufen wir nichts!«, schnaubte sie.

    »Bei dem Mann … «, wiederholte ich. Meine Mutter war nur selten wütend.

    »Ein Idiot ist er! Gerade er als Jude müsste es besser wissen!«

    In meinem Kopf überstürzten sich die Gedanken. Anscheinend war mir etwas entgangen. Etwas Wichtiges. Aber was?

    »Woher weißt du, dass er Jude ist?«, fragte ich.

    Meine Mutter blieb abrupt stehen. »Sein Name ist jüdisch!«, sagte sie barsch und ging weiter.

    Ich vergegenwärtigte mir, was ich wusste: Namen konnten eine jüdische Abstammung verraten. So weit klar. Eine jüdische Abstammung war nichts, worauf man sich etwas einbilden konnte. Ebenfalls klar.

    Aber dann: Gerade er als Jude müsste es besser wissen …

    Was müsste er besser wissen? Und warum?

    Ich bemühte mich, geradeaus zu schauen. Nicht auf die dünne blau geäderte Haut an Mutters Schläfe, nicht auf ihr weiches braunes Haar und die filigran gearbeiteten Goldohrringe, die früher Omi Ida gehört hatten.

    »Was hat er denn falsch gemacht?«, fragte ich. Wenn ich nicht auf die Fugen der Gehwegplatten trete, dachte ich mir, dann ist Mama gleich wieder normal.

    »Ach … « Ihre Stimme zitterte. »Allein schon das jüdische Aussehen. Dieses aufdringliche Anpreisen. Und dann die peinliche Kriecherei … Der Mann ist nicht bloß Jude, er … er … « Sie holte tief Luft und platzte heraus: »Er benimmt sich auch so!«

    Sie ging langsamer und blickte über meine linke Schulter hinweg. »Das ist etwas, vor dem du dich hüten musst, verstehst du?«, sagte sie.

    Und ob ich verstand. Besser, als ich es je für möglich gehalten hatte. Der Blick meiner Mutter hatte mir soeben ein Eckstück unseres Familienpuzzles offenbart.

    Angst.

    Nach dem Besuch in Schnitzlers Laden fiel mir immer öfter auf, dass meine Mutter im Alltag etwas überkam, das ich in Gedanken ES nannte: eine Mischung aus existenzieller Angst, ausgeprägtem Widerwillen und tiefer Scham, einhergehend mit Gesichtsblässe und brandroten Flecken am Hals.

    Anstrengend war, dass ES ständig auf der Lauer lag und in Augenblicken zuschlug, in denen meine Mutter, oder vielleicht auch ich, am wenigsten damit rechnete.

    Manchmal trat ES in einer milden Form auf, wie etwa an einem Freitag im Juni, als meine Schwester Harmke und ich mit den Nachbarkindern Verstecken spielten. In unserem Vorkriegsviertel mit Straßennamen wie Laan van Swaensteijn und Rusthoflaan lagen die Reihenhäuser in abendlichem Schlummer. Alle waren dabei, sogar Esther Sapir, die freitagabends sonst nie im Freien

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1