Videos by Robin Rollinger
This is an attempt at an aporetic construction as a preparation for phenomenological (intentional... more This is an attempt at an aporetic construction as a preparation for phenomenological (intentionality-based) metaphysics. It is analogous to Book Alpha of Aristotle's "Metaphysics," to be followed by a Book Beta (a more systematically developed aporetic construction). 43 views
Books by Robin Rollinger
As Brentano was very much concerned with criticizing positivism, he was compelled to payp articul... more As Brentano was very much concerned with criticizing positivism, he was compelled to payp articulara ttention to its most updated versions. The works of Ernst Machwereofspecial interest to him in this respect,for he regarded Mach'sp hilosophya sp ositivism in its most advanced form. His criticism of this version of positivism is moreover of great interestt ou sb ecause Machi s an important link to the logical positivism that came to thrive in Vienna.I nl ectures,B rentano had argued against Mach'sa llegedlyanti-metaphysical doctrine of elements, the heart of his positivism, but after his retirement he wrotea n extensive critique of Mach's Erkenntnisu nd Irrtum (1905), which is the mature statement of the Machian orientation in philosophy. This contribution is an elaboration of Brentano'scritique in threedifferent areas,namely,psychology, metaphysics,a nd logic.
Franz Brentano’s dissertation On the Several Senses of Being in Aristotle, which this year celebr... more Franz Brentano’s dissertation On the Several Senses of Being in Aristotle, which this year celebrates the 150th year since its first publication, and his habilitation thesis dedicated to Aristotelian psychology have had an enduring influence on the School of Brentano and on young Heidegger’ thought on being. At the same time, these two works encompass Brentano’s main areas of interest in philosophy: metaphysics and psychology. The studies comprising this volume examine the relevance of these topics for contemporary philosophical research and substantiate the complexity and the historical dimension of a legacy whose richness and diversity still await full discovery.
One of the most important students of Franz Brentano was Anton Marty, who made it his task to dev... more One of the most important students of Franz Brentano was Anton Marty, who made it his task to develop a philosophy of language on the basis of Brentano’s analysis of mind. It is most unfortunate that Marty does not receive the attention he deserves, primarily due to his detailed and distracting polemics. In the analysis presented here his philosophy of language and other aspects of his thought, such as his ontology (which ultimately diverges from Brentano’s), are examined first and foremost in their positive rather than critical character. The analysis is moreover supplemented by translations of four important works by Marty, including his entire work On the Origin of Language. These are in fact the first English translations of any substantial writings by him. The resulting picture that emerges from the analysis and translations is that Marty has much to say that proves to be of enduring interest for the philosophy of language on a range of topics, especially the meanings of statements, of emotive expressions, and of names as regards both their communicative and their ontological aspects. The volume will be of interest not only to philosophers and historians of philosophy, but also to historians of linguistics and psychology.
Die im vorliegenden Band herausgebenen Forschungsmanuskripten basieren auf den sogenannten U-Blät... more Die im vorliegenden Band herausgebenen Forschungsmanuskripten basieren auf den sogenannten U-Blättern, einer von Edith Stein im Auftrag Husserls 1917 zusammengestellten Manuskriptsammlung zur "Urteilstheorie". Für Husserl war die Urteilstheorie das Kernstück der phänomenologischen Theorie der Vernunft, da in ihr die Probleme der Logik, der Ausdrucks- und Bedeutungslehre sowie der Erkenntnistheorie in ihrer wechselseitigen Verbundenheit zum Austrag kommen.
Die im ersten Teil des Bandes veröffentlichten Texte aus dem Zeitraum 1893 bis 1899 zeigen, wie Husserls urteilstheoretische Forschungen ihren Ausgang von der intensiven Auseinandersetzung mit der Urteilstheorie seines Lehrers Franz Brentano nehmen. Diese Texte bieten einen wichtigen Einblick in die Entwicklung und Vorgeschichte von Husserls Bedeutungs- und Erkenntnislehre in den Logischen Untersuchungen; behandelt werden insbesondere die Scheidung von subjektiv-psychologischer und objektiv-logischer Forschungsrichtung, die Erfüllungslehre, die Lehre von der kategorialen Anschauung, die Bedeutungskategorien sowie der Evidenz- und Wahrheitsbegriff. Besondere Beachtung verdienen in diesen frühen Manuskripten Husserls Bestimmungen der Begriffe "Satz" und "Sachverhalt", insofern es sich hierbei um Schlüsselbegriffe seiner späteren, im zweiten Teil des Bandes dokumentierten Urteilstheorie handelt.
Dieser zweite Teil kann als Ergänzung zu den in anderen Bänden der Husserliana herausgegebenen Göttinger Vorlesungen Husserls zur Logik und Erkenntnistheorie angesehen werden. Er vervollständigt das Bild von der Weiterentwicklung und den grundlegenden Veränderungen in Husserls Bedeutungs- und Urteilslehre nach den Logischen Untersuchungen. In den hier veröffentlichten, aus den Jahren 1908 bis 1918 stammenden Texten versucht Husserl sich unter anderem über den Urteilsbegriff selbst Klarheit zu verschaffen. Hierbei gilt es einerseits das im Urteil Vermeinte genau zu bestimmen und Satz als ideale Bedeutung vom Sachverhalt als Urteilsgegenständlichkeit sorgfältig zu unterscheiden und die mit diesen Termini verbundenen Äquivokationen zu beseitigen; andrerseits geht es darum das Urteilen als Denkakt zu seinen anschaulichen Vorstellungsunterlagen ins Verhältnis zu setzen. Beachtenswert sind desweiteren Husserls Bemühungen um eine Klärung des Unterschieds zwischen Wesensurteilen und empirischen Urteilen. Ein umfangreiches, für die Methode phänomenologischer Deskription bedeutsames Manuskript ist einer Untersuchung der immanent-deiktischen Urteile und ihrer Gültigkeit gewidmet.
While many of the phenomenological currents in philosophy use a peculiar method, the type under c... more While many of the phenomenological currents in philosophy use a peculiar method, the type under consideration here is characterized by Franz Brentano’s ambition to make philosophy scientific by adopting no other method but that of natural science. Brentano became particularly influential in teaching his students (such as Carl Stumpf, Anton Marty, Alexius Meinong, and Edmund Husserl) his descriptive psychology, which is concerned with mind as intentionally directed at objects. As Brentano and his students continued in their investigations in descriptive psychology, another side of Austrian phenomenology, namely object theory, became more and more prominent. The philosophical orientation under consideration in this collection of essays is accordingly a two-sided discipline, concerned with both mind and objects, and applicable to various areas of philosophy such as epistemology, philosophy of language, value theory, and ontology.
Der vorliegende Band enthalt Husserls Versuche, einen Beweis fur seine These zu entwickeln, dass ... more Der vorliegende Band enthalt Husserls Versuche, einen Beweis fur seine These zu entwickeln, dass die Existenz realer transzendenter Objekte ohne Bezug auf ein aktuelles Bewusstsein undenkbar und also unmoglich sei. Die fruhesten Texte, die Begrundungen fur diese These des transzendentalen oder transzendental-phanomenologischen Idealismus enthalten, stammen aus dem Jahr 1908. In ihnen erarbeitet Husserl einerseits die fur den Beweisgang wesentlichen Elemente, wie insbesondere die Unterscheidung zwischen realen und idealen Moglichkeiten; andererseits versucht er seine These indirekt dadurch zu stutzen, dass er den Phanomenalismus und die realistische Schlusstheorie der auseren Wahrnehmung, wonach diese in einem Schluss von unmittelbar gegebenen Sinnesdaten auf eine "an sich" bestehende reale Ausenwelt bestehe, als unhaltbar zuruckweist. Genauer und ausfuhrlicher als in diesen Forschungsmanuskripten von 1908 argumentiert Husserl in den hier veroffentlichten Stucken zweier Vorlesungen, der Vorlesungen "Natur und Geist" (SS 1913) und "Ausgewahlte phanomenologische Probleme" (SS 1915), fur seinen transzendentalen Idealismus. Gleichwohl bleibt die Argumentation in diesen Texten abstrakt und in wesentlichen Hinsichten erganzungsbedurftig. In Texten der Folgejahre bemuht sich Husserl, diesen "formal allgemeinen" Beweis, den er einer solipsistischen "Unterstufe" des transzendentalen Idealismus zuweist, zu vervollstandigen. Es sind vor allem die von ihm bisher vernachlassigten Aspekte der Leiblichkeit und der Intersubjektivitat, die Husserl in hier veroffentlichten Forschungsmanuskripten aus den Jahren 1914/1915 bis 1921 in seine Argumentationen mit einbezieht, indem er zeigt, dass das aktuelle Bewusstsein, auf das alle transzendenten objektiven Realitaten ihrem Sinne nach zuruckbezogen sind, ein leibliches Bewusstsein sein muss, das fur anderes leibliches Bewusstsein da ist und mit ihm auf dieselbe Realitatenwelt bezogen ist.
Phenomenology, according to Husserl, is meant to be philosophy as rigorous science. It was Franz ... more Phenomenology, according to Husserl, is meant to be philosophy as rigorous science. It was Franz Brentano who inspired him to pursue the ideal of scientific philosophy. Though Husserl began his philosophical career as an orthodox disciple of Brentano, he eventually began to have doubts about this orientation. The Logische Unterschungen is the result of such doubts. Especially after the publication of that work, he became increasingly convinced that, in the interests of scientific philosophy, he had to go in a direction which diverged from Brentano and other members of this school (`Brentanists') who believed in the same ideal. An attempt is made here to ascertain Husserl's philosophical relation to Brentano and certain other Brentanists (Carl Stumpf, Benno Kerry, Kasimir Twardowski, Alexius Meinong, and Anton Marty). The crucial turning point in the development of these relations is to be found in the essay which Husserl wrote in 1894 (particularly in response to Twardowski) under the title `Intentional Objects' (which is translated as an appendix in this volume). This study will be of interest to historians of philosophy and phenomenology in particular, but also to anyone concerned with the ideal of scientific philosophy.
The influence of Franz Brentano in twentieth century philosophy has been extensive. His two most ... more The influence of Franz Brentano in twentieth century philosophy has been extensive. His two most famous and outstanding pupils were Alexius Meinong and Edmund Husserl. These two are closely related not only regarding their common background in the school of Brentano, but also in their common concern with problems arising from British empiricism. Such a problem is to be found in the nominalist views of Locke, Berkeley, and Hume and their concomitant theories of general ideas. While Meinong's early work continues in the empiricist tradition by characterizing general ideas in terms of abstraction and not in terms of general objects (universals) as their correlates, Husserl's Logical Investigations are committed to the claim that general ideas can be described only as ideas which refer to general objects. In Meinong and Husserl on Abstraction and Universals the epistemological, psychological, and ontological aspects of these theories are examined and compared. Included is also a translation of Abstraction and Comparing (1900) by Meinong.
Papers by Robin Rollinger
Grazer Philosophische Studien, 1995
Tone Psychology: Volume I, 2019
The Baltic International Yearbook of Cognition, Logic and Communication, 2008
Contributions to Phenomenology, 2020
The authors expound on early phenomenology in Prague in two steps. The first step concerns Prague... more The authors expound on early phenomenology in Prague in two steps. The first step concerns Prague as a central location for the teaching of Brentanian philosophy as it was represented by its orthodox followers (especially Anton Marty), but also by heterodox students of Brentano (especially Christian von Ehrenfels). The second step concerns Marty’s reception of Edmund Husserl’s Logical Investigations, particularly as this involves the controversy regarding the theory of the immanent object.
Concept and Judgment in Brentano's Logic Lectures, 2021
It is well known that Brentano sometimes called his descriptions of consciousness "phenomenology"... more It is well known that Brentano sometimes called his descriptions of consciousness "phenomenology". This chapter is especially concerned with his earliest usage of this term. He had started using it for a part of metaphysics before he used it as a synonym of "descriptive psychology". During the 1870s and perhaps somewhat later, he called the second part of metaphysics "phenomenology" to be preceded by "transcendental philosophy", which is a dialectically oriented epistemology that is meant to show that metaphysics can be a legitimate scientific endeavor (thus the very reversal of Kantian transcendental philosophy). The phenomenology that follows transcendental philosophy has as its focus intentionality, both on the act of consciousness and its content (e.g. the sensory domain). What Brentano calls "phenomenology" in his metaphysics lectures is thus no different from what he designates with this term in his celebrated lectures on descriptive psychology or psychognosy during the 1880s. If we gain an appreciation of this whole context of Brentanian phenomenology, it can provide us with a powerful tool for de-marginalizing his philosophical orientation.
Uploads
Videos by Robin Rollinger
Books by Robin Rollinger
Die im ersten Teil des Bandes veröffentlichten Texte aus dem Zeitraum 1893 bis 1899 zeigen, wie Husserls urteilstheoretische Forschungen ihren Ausgang von der intensiven Auseinandersetzung mit der Urteilstheorie seines Lehrers Franz Brentano nehmen. Diese Texte bieten einen wichtigen Einblick in die Entwicklung und Vorgeschichte von Husserls Bedeutungs- und Erkenntnislehre in den Logischen Untersuchungen; behandelt werden insbesondere die Scheidung von subjektiv-psychologischer und objektiv-logischer Forschungsrichtung, die Erfüllungslehre, die Lehre von der kategorialen Anschauung, die Bedeutungskategorien sowie der Evidenz- und Wahrheitsbegriff. Besondere Beachtung verdienen in diesen frühen Manuskripten Husserls Bestimmungen der Begriffe "Satz" und "Sachverhalt", insofern es sich hierbei um Schlüsselbegriffe seiner späteren, im zweiten Teil des Bandes dokumentierten Urteilstheorie handelt.
Dieser zweite Teil kann als Ergänzung zu den in anderen Bänden der Husserliana herausgegebenen Göttinger Vorlesungen Husserls zur Logik und Erkenntnistheorie angesehen werden. Er vervollständigt das Bild von der Weiterentwicklung und den grundlegenden Veränderungen in Husserls Bedeutungs- und Urteilslehre nach den Logischen Untersuchungen. In den hier veröffentlichten, aus den Jahren 1908 bis 1918 stammenden Texten versucht Husserl sich unter anderem über den Urteilsbegriff selbst Klarheit zu verschaffen. Hierbei gilt es einerseits das im Urteil Vermeinte genau zu bestimmen und Satz als ideale Bedeutung vom Sachverhalt als Urteilsgegenständlichkeit sorgfältig zu unterscheiden und die mit diesen Termini verbundenen Äquivokationen zu beseitigen; andrerseits geht es darum das Urteilen als Denkakt zu seinen anschaulichen Vorstellungsunterlagen ins Verhältnis zu setzen. Beachtenswert sind desweiteren Husserls Bemühungen um eine Klärung des Unterschieds zwischen Wesensurteilen und empirischen Urteilen. Ein umfangreiches, für die Methode phänomenologischer Deskription bedeutsames Manuskript ist einer Untersuchung der immanent-deiktischen Urteile und ihrer Gültigkeit gewidmet.
Papers by Robin Rollinger
Die im ersten Teil des Bandes veröffentlichten Texte aus dem Zeitraum 1893 bis 1899 zeigen, wie Husserls urteilstheoretische Forschungen ihren Ausgang von der intensiven Auseinandersetzung mit der Urteilstheorie seines Lehrers Franz Brentano nehmen. Diese Texte bieten einen wichtigen Einblick in die Entwicklung und Vorgeschichte von Husserls Bedeutungs- und Erkenntnislehre in den Logischen Untersuchungen; behandelt werden insbesondere die Scheidung von subjektiv-psychologischer und objektiv-logischer Forschungsrichtung, die Erfüllungslehre, die Lehre von der kategorialen Anschauung, die Bedeutungskategorien sowie der Evidenz- und Wahrheitsbegriff. Besondere Beachtung verdienen in diesen frühen Manuskripten Husserls Bestimmungen der Begriffe "Satz" und "Sachverhalt", insofern es sich hierbei um Schlüsselbegriffe seiner späteren, im zweiten Teil des Bandes dokumentierten Urteilstheorie handelt.
Dieser zweite Teil kann als Ergänzung zu den in anderen Bänden der Husserliana herausgegebenen Göttinger Vorlesungen Husserls zur Logik und Erkenntnistheorie angesehen werden. Er vervollständigt das Bild von der Weiterentwicklung und den grundlegenden Veränderungen in Husserls Bedeutungs- und Urteilslehre nach den Logischen Untersuchungen. In den hier veröffentlichten, aus den Jahren 1908 bis 1918 stammenden Texten versucht Husserl sich unter anderem über den Urteilsbegriff selbst Klarheit zu verschaffen. Hierbei gilt es einerseits das im Urteil Vermeinte genau zu bestimmen und Satz als ideale Bedeutung vom Sachverhalt als Urteilsgegenständlichkeit sorgfältig zu unterscheiden und die mit diesen Termini verbundenen Äquivokationen zu beseitigen; andrerseits geht es darum das Urteilen als Denkakt zu seinen anschaulichen Vorstellungsunterlagen ins Verhältnis zu setzen. Beachtenswert sind desweiteren Husserls Bemühungen um eine Klärung des Unterschieds zwischen Wesensurteilen und empirischen Urteilen. Ein umfangreiches, für die Methode phänomenologischer Deskription bedeutsames Manuskript ist einer Untersuchung der immanent-deiktischen Urteile und ihrer Gültigkeit gewidmet.