Papers by Susanne Grunwald
CAS WORKING PAPER SERIES, 2024
This paper examines the relationship between scientific standards and scientific promises, using ... more This paper examines the relationship between scientific standards and scientific promises, using the example of prehistoric archaeology in Germany. It assumes that this relationship is nationally specific and has changed over the history of the discipline due to scientific and political factors. As a first national example, I will outline how scientific standards have developed and become established in German prehistoric archaeology. This will show what was considered the standard of archaeology at different times, what scientific promises were made, and what effects unfulfilled promises can have.
Forum Kritische Archäologie , 2016
Im folgenden Beitrag sollen die Potentiale einer wissenschaftsgeschichtlichen Perspektive auf die... more Im folgenden Beitrag sollen die Potentiale einer wissenschaftsgeschichtlichen Perspektive auf die deutsche ar-
chäologische Kartographie aufgezeigt werden. Dafür wird der Zusammenhang zwischen zeitgenössischen politischen Raumdiskursen und deren kartographischen Repräsentationen einerseits und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen andererseits näher untersucht. Nach einem Überblick
über den gegenwärtigen Forschungsstand zur archäologischen Kartographie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird eine kurze Einführung in die Perspektiven der sog. critical cartography folgen. Am Beispiel einer Karte von Robert Beltz (1899) und einer von Gustaf Kossinna (1924) werden diese Zusammenhänge zwischen zeitgenössi-
schen politischen Raumordnungen und -diskursen und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen aufgezeigt. Obgleich diese Beispiele raum- und zeitgebunden sind, sollen sie helfen, für Fragen nach der Herkunft und dem Entstehungskontext von Kartengrundlagen für die Archäologische
Kartographie zu sensibilisieren und die Entstehung von Raumkonzepten in der Forschung zu hinterfragen.
The aim of this paper is to discuss the potentials of a historical perspective on mapping as an essential archaeological method. Implications between the political discourses of space and their cartographical representations in the late 19th and early 20th century on the one hand and the reconstructed and mapped prehistoric spatial orders
on the other hand are investigated using two examples. An overview on the current state of research of archaeological mapping until the middle of the 20th century is followed by a short introduction into the so-called Critical Cartography. Using the examples of a map by Robert Beltz (1899) and a map by Gustaf Kossinna (1924) these different correlations and implications between current spatial discourses and mapped prehistorical spaces are shown. Although these examples are space and time dependent they can hopefully be helpful to sensitize to ques-
tions concerning the roots and context of the material for archaeological mapping and the development of spatial concepts in archaeology.
Martin Renger, Stefan Schreiber, Alexander Veling (Hrsg.), Theorie | Archäologie | Reflexion 1. Kontroversen und Ansätze im deutschsprachigen Diskurs, Theoriedenken in der Archäologie 1 , 2023
Based on studies of the reorganisation of prehistoric archaeology in Germany after 1945, this art... more Based on studies of the reorganisation of prehistoric archaeology in Germany after 1945, this article examines how German prehistoric archaeology was viewed as a scientific discipline following the end of the war in 1945. Above all, it is concerned with how individual archaeologists were considered to be part of a scientific community, and which legal, moral, and scientific rules and laws were formulated, followed, and circumvented in that valuation. This examination seeks to explain why a specialised understanding of prehistoric archaeology was established in Germany in the decades after the end of the Second World War, which has been described as theory abstinent from the 1980s onward.
Ausgehend von Untersuchungen zur Reorganisation der Prähistorischen Archäologie in Deutschland nach 1945 wird im Beitrag beschrieben, wie nach dem Kriegsende 1945 auf die deutsche Prähistorische Archäologie als wissenschaftliche Disziplin, vor allem aber auf die einzelne Archäologin oder den einzelnen Archäologen als Teil einer scientific community geblickt wurde und welche juristischen, moralischen und wissenschaftlichen Gebote und Gesetze dabei formuliert, befolgt und umgangen wurden. Mit dieser Beschreibung soll eine Erklärung dafür geliefert werden, warum sich in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland ein Fachverständnis von Prähistorischer Archäologie etablierte, das dann ab den 1980er Jahren als theorieabstinent bezeichnet wurde.
Antike Identitäten und Moderne Identifikationen: Raum, Wissen und Repräsentation, 2023
From guesswork to sprightly detail work. On the debate about the interpretations of mapped find d... more From guesswork to sprightly detail work. On the debate about the interpretations of mapped find distributions in early Germanspeaking prehistoric archaeology (1900–1960)
Since the transition to the 20th century some attempts of ethnical interpretation of mapped finds can be verified in the German-speaking Prehistoric Archaeology. As the base for this many archaeological cultures were defined as collectives of finds since the 1860s. Together with their ethnical interpretation first steps of a critical analysis of cartographical practice and its interpretations were developed. For this purpose, the huge amount of data on single find types or archaeological cultures, gathered by inventories and many investigations, were used. In the 1950s some attempts have been made to interpret the distribution of archaeological finds in an economic or social way, but ethnos stayed the reference figure of ancient social groups.
CAS Sofia Working Paper Series, 2023
This paper presents results of research on the reorganization of German
archaeology after 1945, c... more This paper presents results of research on the reorganization of German
archaeology after 1945, conducted in the archives of the German
Archaeological Institute, the Romano-Germanic Commission, and the
former East German Academy of Sciences. As a highly institutionalized
cultural science, German pre- and protohistoric archaeology and its representatives
had a close relationship with the state and this had a strong
impact on the work of archaeologists in post-war Germany. In such challenging
times, most of them chose well-known strategies and topics, which
explains the continuity in terms of personnel and content between archaeology
before and after the Nazi era.
Digging Bersu. Ein europäischer Archäologe, 2022
Digging Bersu. Ein europäischer Archäologe, 2022
This article reconstructs Gerhard Bersu’s decision to return to Germany and outlines the issues h... more This article reconstructs Gerhard Bersu’s decision to return to Germany and outlines the issues he grappled with during his second term at RGK. Archived correspondence with his friend and colleague Wilhelm Unverzagt in East Berlin makes clear how great the expectations were for the returning Bersu and the contradictory implications of the occupation, the subsequent German division, and the Cold War for efforts to reorganize
archaeological institutions such as the RGK.
Digging Bersu. Ein europäischer Archäologe, 2022
The organization of the International Congress of Prehistory and Early
History of the CISPP in Ha... more The organization of the International Congress of Prehistory and Early
History of the CISPP in Hamburg, followed by an excursion through the GDR in 1958, was regarded by contemporaries as proof that the consequences of National Socialism and the Second World War had been overcome in archaeology. The Hamburg Congress may be considered perhaps the greatest success of the diplomat Gerhard Bersu, as it contributed to the international cultural-political recognition of prehistoric archaeology as it was practiced in both German states. Based on archival sources, the foundation and allocation policy of the CISPP is contextualized from a German perspective, and in the second part of
the text, the planning history and the course of the Hamburg Congress are reconstructed.
Raimar W. Kory, Thomas S. Carhart, Alexander Heising (Hrsg.), Der Kolonialgedanke als Manipulator archäologischer Ratio? Beiträge zweier Workshops an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [November 2017 / Juli 2018]. Paläowissenschaftliche Studien Band 5 , 2022
The research about mounds and earthworks in the East of the United States was chosen as an exampl... more The research about mounds and earthworks in the East of the United States was chosen as an example for the reception of religious ideas of Empire in early antiquarianism. With the help of these ideas of Empire lots of monuments were interpreted as remains of elder, non-Indian civilizations. At the same time, interpretations offered by the contemporary Native American cultures were ignored. Instead, the early antiquarians argued in an opportune political way either theological or historical and the so called Mound Builder Mystery became an early example of the close connection between ideologies and sciences.
Corpora, thing-editions, are a central epistemic instrument of knowledge generation for archaeolo... more Corpora, thing-editions, are a central epistemic instrument of knowledge generation for archaeology. Due to digitisation attention has turned once more to various strategies and the politics of representation, and in the course of the debate on (post-)factualism and cultures of knowledge and data we are striving to render the production of knowledge more visible and comprehensible. Following B. Latour’s concept of circulating reference, editions are products of a praxeological connection between the world and representations. This is a report on the ongoing discussion of central questions and objectives for digital corpora and research data management following the FAIR (findable, accessible, inter-operable, re-usable) principle.
Grenzen überwinden. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag , 2021
In the following, the media of archaeological knowledge will be briefly described and then the se... more In the following, the media of archaeological knowledge will be briefly described and then the section of encyclopaedias will be examined in more detail, whose long-lasting broad impact we are unjustly beginning to forget today and whose share in the public communication of archaeological knowledge we cannot properly assess. For this first and only brief search through the editions, some of which are actually metres long, the contributions on Germanic peoples in the encyclopaedias and dictionaries of the publishing house F. A. Brockhaus between 1800 and 1945 will serve as thread.
Im Folgenden sollen die Medien archäologischen Wissens kurz beschrieben und dann die Sparte Enzyklopädien näher beleuchtet werden, deren lang andauernde Breitenwirkung wir heute zu Unrecht allmählich vergessen und deren Anteil an der öffentlichen Vermittlung archäologischen Wissens wir gar nicht richtig einschätzen können. Für diese erste und nur kurze Suchbewegung durch die zum Teil tatsächlich meterlangen Ausgaben sollen die Beiträge zu Germanen in den Enzyklopädien und Lexika des Verlagshauses F. A. Brockhaus zwischen 1800 und 1945 als roter Faden dienen.
e-Forschungsberichte des DAI, 2021
In 2017, the biographical information system Propylaeum-VITAE launched, which is hosted by the Sp... more In 2017, the biographical information system Propylaeum-VITAE launched, which is hosted by the Specialist Information Service of Classics »Propylaeum« at the university library Heidelberg. The online database is a tool not only for researching biographical information of former scholars of ancient studies, pre- and protohistory but also for analysing their personal networks, the generation of knowledge as well as the genesis and development of concepts and methods in ancient studies. Based on this, in August 2020, the German Research Foundation approved a project, applied for by the RGK, RGZM and Heidelberg University Library, called »Spuren Archäologischer Wissensgenerierung« (»Traces of archaeological knowledge generation«). The project aims to expand Propylaeum-VITAE systematically and to index archival and bibliographical sources stored in the archives and libraries of the RGK, RGZM, and further cooperation partners via the biographical information system
Großmähren und seine Nachbarn , 2021
Archaeologia historica , 2020
Text Suzanne Grunwald byl původně publikován v německém jazyce v časopise Acta Praehistorica et A... more Text Suzanne Grunwald byl původně publikován v německém jazyce v časopise Acta Praehistorica et Archaeologica v roce 2018. Na základě něj jsme pozvali autorku na konferenci Archaeologia Historica v roce 2019, kterou jsme, v rámci oslav založení Československa v roce 2018 a Státního archeologického ústavu v roce 2019, věnovali století československé archeologie středověku. Požádali jsme ji, aby se zhostila slavnostní večerní přednášky. Téma archeologie během studené války a interakce mezi politickými a spole-čenskými podmínkami a koncepcí velkých výstavních projektů u nás zatím nepatří mezi probádané a domní-váme se, že její práce je inspirativní. Požádali jsme ji, aby pro naše účely text přepracovala, a předkládáme jej v českém překladu, aby byl co nejdostupnější. Abstrakt: Výzkum historie archeologického bádání v období studené války je zatím na počátku. Téma dvou berlínských instalací výstavy o Velké Moravě, která v polovině 60. let okouzlila nejen Československo, je velmi ilustrativní a příznačné. Na straně jedné byly nepochybné úspěchy československé archeologie, která dokázala na vysoké úrovni představit atraktivní nálezy a (i prostřednictvím výstavy) etablovat do té doby ne příliš známý raně středověký útvar. Na straně druhé byly politické problémy dané nejen aktuálním rozdě-lením světa železnou oponou, ale dlouhodobě komplikovanými vztahy mezi Československem a německými republikami. Klíčová slova: historie archeologie-studená válka-výstava Velká Morava. Abstract: Research into the history of archaeological investigation in the Cold War period is still in its infancy. The subject of two Berlin exhibitions devoted to Great Moravia, which enchanted in the 1960s not only Czechoslovakia, is a typical example. On the one hand, there were the indisputable achievements of Czechoslovak archaeology that showcased attractive finds at a high level and (also through the mentioned exhibition) made visible an early medieval polity virtually unknown until then. On the other, there were political issues stemming not only from the division of the world by the Iron Curtain but also from the complicated relations between Czechoslovakia and the German republics. Úvod Výstavou věnovanou Velké Moravě vyvrcholilo století české a slovenské archeologie středověku. Představila nejen bohatství a vysokou úroveň velkomoravské společnosti, ale i potenciál vědec-kého bádání, archeologie zejména, v bývalé Československé socialistické republice. Poprvé se představila v Brně, poté se přesunula do Nitry a nakonec do Prahy. V hlavním městě vidělo vystavené poklady více než 830 000 lidí; takový zájem o archeologickou výstavu byl v 60. letech 20. století naprosto ojedinělý. Z Prahy putovala výstava do Řecka, Rakouska, západního a východního Německa, Polska a Švédska. Přestože návštěvnost nebyla příliš vysoká, tamní kolegové vždy reagovali velmi pozi-tivně a vděčně. V příspěvku se věnuji mezinárodnímu vnímání výstavy Velká Morava, zejména z německé perspektivy (Grunwald 2018; Albrecht-Grunwald v tisku). 1 1 Děkuji organizátorům 51. ročníku konference o středověké archeologii "100 let české a slovenské středověké archeologie", že mne pozvali a umožnili publikaci mého příspěvku.
Gabriele Uelsberg/Matthias Wemhoff (Hrsg.), Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme. Begleitband zur Ausstellung „Germanen - eine archäologische Bestandsaufnahme“, 2020
Berichte der Römisch-Germanischen Kommission , 2020
ZUSAMMENFASSUNG · In der Geschichte der Archäologien dürfen die Herausforderungen, denen sich die... more ZUSAMMENFASSUNG · In der Geschichte der Archäologien dürfen die Herausforderungen, denen sich die Vertreter der Prähistorischen und Provinzialrömischen Archäologie in Deutschland zwischen 1945 und 1955 gegenübersahen, als beispiellos gelten: Der Mangel an Konzepten dafür, wie man in einem besetzten Land navigiert, verstorbene Kollegen ersetzt und Emigranten wieder integriert, politisch diskreditierte Forschungen fortsetzt, Institutionen wieder herrichtet und neue Ordnungen erlässt. Obwohl die Herausforderungen neu und gewaltig waren, war doch ebenso wie nach dem Ersten Weltkrieg die „Fortsetzung“ die Strategie der Stunde, in diesem Fall am besten die Fortsetzung all dessen, was die Archäologien vor 1933 gekennzeichnet hatte. Personelle Kontinuitäten und die geglückte Überlieferung zahlreicher Ortsakten und Dokumentationen als wirkmächtige epistemische Speichermedien sind die praktischen Gründe dafür, dass nach 1945 trotz weitreichender politischer Veränderungen keine Wende hinsichtlich der einstigen Forschungsziele, des Arbeitsgebietes oder des wissenschaftlichen Selbstverständnisses vollzogen wurde. Damit sollte man erfolgreich sein, denn ebenso wie nach dem Ende des Ersten Weltkrieges oder nach dem Machtwechsel 1933 wurde auch nach 1945 kein einheitlicher Plan für die Fortführung oder Weiterentwicklung der deutschen Wissenschaften entwickelt. In diesem wissenschaftspolitischen Vakuum standen einstige Forschungen kaum auf dem Prüfstein. Es existierten deshalb bei allen Härten und Unwägbarkeiten der Nachkriegszeit genügend Spielräume, um wissenschaftliche Traditionen, umformuliert als Visionen, fortzuführen und Reviere neuerlich abzustecken. Was die Entnazifizierungsverfahren hinsichtlich der Aufarbeitung der jüngsten Fachvergangenheit hätten leisten können, wurde durch aktive Netzwerke und gegenseitige entlastende Stellungnahmen meist neutralisiert. So büßten die genannten Einrichtungen ihr wissenschaftliches Renommee nicht ein und deren zurückkehrende Protagonisten blieben wissenschaftlich und beruflich weitgehend handlungsfähig.
Summary
The challenges faced by the representatives of prehistoric and Roman pro¬vincial archaeology in Germany between 1945 and 1955 can be considered unparalleled in the history of archaeology: there was no template for navigating an occupied country, replacing deceased colleagues, reintegrating emigrants, carrying on with discredited re¬search projects, reinstating institutions and issuing new regulations. Although these were new and daunting challenges, “to keep on going” was the order of the day, as it had been after the First World War, and in this case it was considered best policy to continue what archaeologists had begun before 1933.Continuity with regard to staff and researchers on the one hand, and the preservation of numerous local records and documentations as ef¬ficacious epistemic storage media on the other were the practical reasons behind the fact that, although extensive political change took place after 1945, there was no turnabout with regard to erstwhile research goals, fields of activity or scientific self-conception. This would prove successful, since much like after the end of the First World War and after the change of government in 1933, there was no uniform plan in place in 1945 for the continu¬ation or further development of German scientific research. This vacuum with regard to the politics of science meant that previous research was hardly subjected to any scrutiny. Therefore, despite all the hardships and imponderabilities of the post-war period, there was enough leeway to maintain scientific traditions, having redefined them as visions, and to stake out new territories. What could have been achieved by the denazification processes with regard to the reappraisal of the discipline’s recent past, was largely neutralised by active networks and bilateral exculpatory statements. As a consequence, the institutions mentioned did not lose their scientific reputation and the protagonists that were coming back effectively remained capable of acting, both scientifically and professionally.
Spuren des Menschen. 800 000 Jahre Geschichte in Europa, 2019
Introductory Chapter: Hinter Archäologie – altgriechisch die Kunde/ Erzählung von den Anfängen bz... more Introductory Chapter: Hinter Archäologie – altgriechisch die Kunde/ Erzählung von den Anfängen bzw. alten Dingen – verbirgt sich eine Vielfalt an Fragen, Methoden und Fächern. Dass man dennoch von der Archäologie spricht, liegt auch daran, dass all diese Fächer auf Bodenfunde als wichtigste Geschichtsquelle zurückgreifen. Noch heute wird Archäologie von der Öffentlichkeit zuallererst mit Ausgrabungen in Verbindung gebracht. Doch inzwischen haben sich nicht nur die Werkzeuge der Archäologinnen und Archäologen, sondern auch die Methoden und Ziele deutlich erweitert. Der Archäologie geht es nicht um Schatzsuche, nicht einmal zwangsläufig ums Ausgraben, ..."
Archaeologia Polona, 2019
Strong continuity is visible in German archaeology between the 1930s and 1940s and the years afte... more Strong continuity is visible in German archaeology between the 1930s and 1940s and the years after 1945. How can this be explained in the face of the total exchange of political structures ideologies and protagonists? In my opinion, there are two reasons for this phenomenon. Firstly: the stability of the network of the German archaeology especially and of related German disciplines in general. These networks were strong enough to outlive the dictatorship and the war and most of the protagonists were flexible enough to gain from them. The second reason is that some fields of research were more attractive than others and absorbed money, attention and support. Scientists in these fields became influential in the archaeological network and were supported by their colleagues. They became able to transfer their topics into the frameworks afforded by the new political and scientific systems as a kind of scientific capital. Hillfort research was one of these successful fields and Wilhelm Unverzagt (1892-1971) was one of the most influential protagonists of it. This paper will illustrate a strong continuity in East German archaeology before and after 1945 on the basis of his work at the German Academy of Sciences in East Berlin. KEYWORDS: history of archaeology, East Germany, hillforts, Wilhelm Unverzagt The year 1945 and the period after the end of the Second World War have been considered until today not only as a political turning point of the German and European history but also as a caesura in the history of the study of German pre-and protohistory (Kossack 1999: 92; Schnurbein 2002: 16-17; Schachtmann et al., 2012). Directly after 1945, discussions of the topic had to represent this period as a restart of German Archaeology. The authors wished to show that after the War, there was a continuity of the design and goals of research from the time before 1933. They thus defined the years of Nazi dominance between 1933 and 1945 merely as a break in a good, honorable tradition (Jakob-Friesen 1950; Werner 1945/1946). But modern investigations about the development of German archaeology identify descriptions like these as useful politically opportune constructions. These investigations teach us that the political chronology does not always directly fit the historiographical chronology of archaeology. a Independent researcher;
Uploads
Papers by Susanne Grunwald
chäologische Kartographie aufgezeigt werden. Dafür wird der Zusammenhang zwischen zeitgenössischen politischen Raumdiskursen und deren kartographischen Repräsentationen einerseits und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen andererseits näher untersucht. Nach einem Überblick
über den gegenwärtigen Forschungsstand zur archäologischen Kartographie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird eine kurze Einführung in die Perspektiven der sog. critical cartography folgen. Am Beispiel einer Karte von Robert Beltz (1899) und einer von Gustaf Kossinna (1924) werden diese Zusammenhänge zwischen zeitgenössi-
schen politischen Raumordnungen und -diskursen und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen aufgezeigt. Obgleich diese Beispiele raum- und zeitgebunden sind, sollen sie helfen, für Fragen nach der Herkunft und dem Entstehungskontext von Kartengrundlagen für die Archäologische
Kartographie zu sensibilisieren und die Entstehung von Raumkonzepten in der Forschung zu hinterfragen.
The aim of this paper is to discuss the potentials of a historical perspective on mapping as an essential archaeological method. Implications between the political discourses of space and their cartographical representations in the late 19th and early 20th century on the one hand and the reconstructed and mapped prehistoric spatial orders
on the other hand are investigated using two examples. An overview on the current state of research of archaeological mapping until the middle of the 20th century is followed by a short introduction into the so-called Critical Cartography. Using the examples of a map by Robert Beltz (1899) and a map by Gustaf Kossinna (1924) these different correlations and implications between current spatial discourses and mapped prehistorical spaces are shown. Although these examples are space and time dependent they can hopefully be helpful to sensitize to ques-
tions concerning the roots and context of the material for archaeological mapping and the development of spatial concepts in archaeology.
Ausgehend von Untersuchungen zur Reorganisation der Prähistorischen Archäologie in Deutschland nach 1945 wird im Beitrag beschrieben, wie nach dem Kriegsende 1945 auf die deutsche Prähistorische Archäologie als wissenschaftliche Disziplin, vor allem aber auf die einzelne Archäologin oder den einzelnen Archäologen als Teil einer scientific community geblickt wurde und welche juristischen, moralischen und wissenschaftlichen Gebote und Gesetze dabei formuliert, befolgt und umgangen wurden. Mit dieser Beschreibung soll eine Erklärung dafür geliefert werden, warum sich in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland ein Fachverständnis von Prähistorischer Archäologie etablierte, das dann ab den 1980er Jahren als theorieabstinent bezeichnet wurde.
Since the transition to the 20th century some attempts of ethnical interpretation of mapped finds can be verified in the German-speaking Prehistoric Archaeology. As the base for this many archaeological cultures were defined as collectives of finds since the 1860s. Together with their ethnical interpretation first steps of a critical analysis of cartographical practice and its interpretations were developed. For this purpose, the huge amount of data on single find types or archaeological cultures, gathered by inventories and many investigations, were used. In the 1950s some attempts have been made to interpret the distribution of archaeological finds in an economic or social way, but ethnos stayed the reference figure of ancient social groups.
archaeology after 1945, conducted in the archives of the German
Archaeological Institute, the Romano-Germanic Commission, and the
former East German Academy of Sciences. As a highly institutionalized
cultural science, German pre- and protohistoric archaeology and its representatives
had a close relationship with the state and this had a strong
impact on the work of archaeologists in post-war Germany. In such challenging
times, most of them chose well-known strategies and topics, which
explains the continuity in terms of personnel and content between archaeology
before and after the Nazi era.
archaeological institutions such as the RGK.
History of the CISPP in Hamburg, followed by an excursion through the GDR in 1958, was regarded by contemporaries as proof that the consequences of National Socialism and the Second World War had been overcome in archaeology. The Hamburg Congress may be considered perhaps the greatest success of the diplomat Gerhard Bersu, as it contributed to the international cultural-political recognition of prehistoric archaeology as it was practiced in both German states. Based on archival sources, the foundation and allocation policy of the CISPP is contextualized from a German perspective, and in the second part of
the text, the planning history and the course of the Hamburg Congress are reconstructed.
Im Folgenden sollen die Medien archäologischen Wissens kurz beschrieben und dann die Sparte Enzyklopädien näher beleuchtet werden, deren lang andauernde Breitenwirkung wir heute zu Unrecht allmählich vergessen und deren Anteil an der öffentlichen Vermittlung archäologischen Wissens wir gar nicht richtig einschätzen können. Für diese erste und nur kurze Suchbewegung durch die zum Teil tatsächlich meterlangen Ausgaben sollen die Beiträge zu Germanen in den Enzyklopädien und Lexika des Verlagshauses F. A. Brockhaus zwischen 1800 und 1945 als roter Faden dienen.
Summary
The challenges faced by the representatives of prehistoric and Roman pro¬vincial archaeology in Germany between 1945 and 1955 can be considered unparalleled in the history of archaeology: there was no template for navigating an occupied country, replacing deceased colleagues, reintegrating emigrants, carrying on with discredited re¬search projects, reinstating institutions and issuing new regulations. Although these were new and daunting challenges, “to keep on going” was the order of the day, as it had been after the First World War, and in this case it was considered best policy to continue what archaeologists had begun before 1933.Continuity with regard to staff and researchers on the one hand, and the preservation of numerous local records and documentations as ef¬ficacious epistemic storage media on the other were the practical reasons behind the fact that, although extensive political change took place after 1945, there was no turnabout with regard to erstwhile research goals, fields of activity or scientific self-conception. This would prove successful, since much like after the end of the First World War and after the change of government in 1933, there was no uniform plan in place in 1945 for the continu¬ation or further development of German scientific research. This vacuum with regard to the politics of science meant that previous research was hardly subjected to any scrutiny. Therefore, despite all the hardships and imponderabilities of the post-war period, there was enough leeway to maintain scientific traditions, having redefined them as visions, and to stake out new territories. What could have been achieved by the denazification processes with regard to the reappraisal of the discipline’s recent past, was largely neutralised by active networks and bilateral exculpatory statements. As a consequence, the institutions mentioned did not lose their scientific reputation and the protagonists that were coming back effectively remained capable of acting, both scientifically and professionally.
chäologische Kartographie aufgezeigt werden. Dafür wird der Zusammenhang zwischen zeitgenössischen politischen Raumdiskursen und deren kartographischen Repräsentationen einerseits und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen andererseits näher untersucht. Nach einem Überblick
über den gegenwärtigen Forschungsstand zur archäologischen Kartographie bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird eine kurze Einführung in die Perspektiven der sog. critical cartography folgen. Am Beispiel einer Karte von Robert Beltz (1899) und einer von Gustaf Kossinna (1924) werden diese Zusammenhänge zwischen zeitgenössi-
schen politischen Raumordnungen und -diskursen und den von PrähistorikerInnen rekonstruierten und kartierten prähistorischen Raumordnungen aufgezeigt. Obgleich diese Beispiele raum- und zeitgebunden sind, sollen sie helfen, für Fragen nach der Herkunft und dem Entstehungskontext von Kartengrundlagen für die Archäologische
Kartographie zu sensibilisieren und die Entstehung von Raumkonzepten in der Forschung zu hinterfragen.
The aim of this paper is to discuss the potentials of a historical perspective on mapping as an essential archaeological method. Implications between the political discourses of space and their cartographical representations in the late 19th and early 20th century on the one hand and the reconstructed and mapped prehistoric spatial orders
on the other hand are investigated using two examples. An overview on the current state of research of archaeological mapping until the middle of the 20th century is followed by a short introduction into the so-called Critical Cartography. Using the examples of a map by Robert Beltz (1899) and a map by Gustaf Kossinna (1924) these different correlations and implications between current spatial discourses and mapped prehistorical spaces are shown. Although these examples are space and time dependent they can hopefully be helpful to sensitize to ques-
tions concerning the roots and context of the material for archaeological mapping and the development of spatial concepts in archaeology.
Ausgehend von Untersuchungen zur Reorganisation der Prähistorischen Archäologie in Deutschland nach 1945 wird im Beitrag beschrieben, wie nach dem Kriegsende 1945 auf die deutsche Prähistorische Archäologie als wissenschaftliche Disziplin, vor allem aber auf die einzelne Archäologin oder den einzelnen Archäologen als Teil einer scientific community geblickt wurde und welche juristischen, moralischen und wissenschaftlichen Gebote und Gesetze dabei formuliert, befolgt und umgangen wurden. Mit dieser Beschreibung soll eine Erklärung dafür geliefert werden, warum sich in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland ein Fachverständnis von Prähistorischer Archäologie etablierte, das dann ab den 1980er Jahren als theorieabstinent bezeichnet wurde.
Since the transition to the 20th century some attempts of ethnical interpretation of mapped finds can be verified in the German-speaking Prehistoric Archaeology. As the base for this many archaeological cultures were defined as collectives of finds since the 1860s. Together with their ethnical interpretation first steps of a critical analysis of cartographical practice and its interpretations were developed. For this purpose, the huge amount of data on single find types or archaeological cultures, gathered by inventories and many investigations, were used. In the 1950s some attempts have been made to interpret the distribution of archaeological finds in an economic or social way, but ethnos stayed the reference figure of ancient social groups.
archaeology after 1945, conducted in the archives of the German
Archaeological Institute, the Romano-Germanic Commission, and the
former East German Academy of Sciences. As a highly institutionalized
cultural science, German pre- and protohistoric archaeology and its representatives
had a close relationship with the state and this had a strong
impact on the work of archaeologists in post-war Germany. In such challenging
times, most of them chose well-known strategies and topics, which
explains the continuity in terms of personnel and content between archaeology
before and after the Nazi era.
archaeological institutions such as the RGK.
History of the CISPP in Hamburg, followed by an excursion through the GDR in 1958, was regarded by contemporaries as proof that the consequences of National Socialism and the Second World War had been overcome in archaeology. The Hamburg Congress may be considered perhaps the greatest success of the diplomat Gerhard Bersu, as it contributed to the international cultural-political recognition of prehistoric archaeology as it was practiced in both German states. Based on archival sources, the foundation and allocation policy of the CISPP is contextualized from a German perspective, and in the second part of
the text, the planning history and the course of the Hamburg Congress are reconstructed.
Im Folgenden sollen die Medien archäologischen Wissens kurz beschrieben und dann die Sparte Enzyklopädien näher beleuchtet werden, deren lang andauernde Breitenwirkung wir heute zu Unrecht allmählich vergessen und deren Anteil an der öffentlichen Vermittlung archäologischen Wissens wir gar nicht richtig einschätzen können. Für diese erste und nur kurze Suchbewegung durch die zum Teil tatsächlich meterlangen Ausgaben sollen die Beiträge zu Germanen in den Enzyklopädien und Lexika des Verlagshauses F. A. Brockhaus zwischen 1800 und 1945 als roter Faden dienen.
Summary
The challenges faced by the representatives of prehistoric and Roman pro¬vincial archaeology in Germany between 1945 and 1955 can be considered unparalleled in the history of archaeology: there was no template for navigating an occupied country, replacing deceased colleagues, reintegrating emigrants, carrying on with discredited re¬search projects, reinstating institutions and issuing new regulations. Although these were new and daunting challenges, “to keep on going” was the order of the day, as it had been after the First World War, and in this case it was considered best policy to continue what archaeologists had begun before 1933.Continuity with regard to staff and researchers on the one hand, and the preservation of numerous local records and documentations as ef¬ficacious epistemic storage media on the other were the practical reasons behind the fact that, although extensive political change took place after 1945, there was no turnabout with regard to erstwhile research goals, fields of activity or scientific self-conception. This would prove successful, since much like after the end of the First World War and after the change of government in 1933, there was no uniform plan in place in 1945 for the continu¬ation or further development of German scientific research. This vacuum with regard to the politics of science meant that previous research was hardly subjected to any scrutiny. Therefore, despite all the hardships and imponderabilities of the post-war period, there was enough leeway to maintain scientific traditions, having redefined them as visions, and to stake out new territories. What could have been achieved by the denazification processes with regard to the reappraisal of the discipline’s recent past, was largely neutralised by active networks and bilateral exculpatory statements. As a consequence, the institutions mentioned did not lose their scientific reputation and the protagonists that were coming back effectively remained capable of acting, both scientifically and professionally.
Solche Fundplätze wurden in der europäischen ebenso wie in der deutschen Prähistorischen Archäologie seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ohne theoretische Debatten, historische Studien oder ethnografische Vergleiche mit Krisen und Bedrohungen in Verbindung gebracht. Großflächige befestigte, also umhegte, Fundplätze wurden als Siedlungen in krisenhaften Zeiten gedeutet, während kleine umhegte Plätze als militärische Posten zur Sicherung von Territorien galten. Sog. offene, also unbefestigte, Siedlungen wurden erst ab dem frühen 20. Jh., aber wesentlich seltener, nachgewiesen und, ebenfalls ohne Debatte, als Dörfer angesprochen. In einer Zeit, in der kaum noch eine europäische Stadt egal welcher Größenordnung eine intakte Stadtmauer aufwies, wurden auf diese Art die europäische Antike und Frühzeit nicht nur als dauerhaft unsicher und bedrohlich imaginiert, sondern Befestigungsbedarf und militärische Konflikte als interpretatorische Topoi in der Siedlungsforschung verankert. Besonders die Überreste der Befestigungsstrukturen, also Mauerruinen und Erdwälle, schienen der materielle Beweis dafür zu sein.
Befestigte Siedlungen etablierten sich dadurch als die Quelle schlechthin für Fragen zu vergangenem Herrschaftsverhalten, zu Territorialordnungen und zu militärischen Auseinandersetzungen darum. Ihre Erforschung erfuhr nach dem Ersten Weltkrieg umfangreiche wissenschaftspolitische Förderung und die Anerkennung benachbarter historischer Kulturwissenschaften, was auf lokaler und regionaler Ebene dazu beitrug, befestigte Siedlungen zunehmend als Denkmäler zu schützen und sie in touristische Konzepte und lokalpolitische Inszenierungen einzubinden. Zwischen den beiden Weltkriegen schien diese Grundannahme zur Deckung zu kommen mit dem Erleben der Archäologen und regional Verantwortlichen besonders in denjenigen Regionen, deren territoriale Verfasstheit durch die Ergebnisse des Ersten Weltkrieges radikal verändert worden war.
Die Region um Zantoch war durch die Gründung des Polnischen Staates nach dem Ersten Weltkrieg und deutschen Gebietsabtretungen an diesen neuen Staat zur Grenzregion geworden; militärische Aus-einandersetzungen hatte es dort aber zu Lebzeiten der uns interessierenden Archäologen und Lokalpolitiker nicht gegeben. Allerdings wurde der kulturpolitische „Grenzlandkampf“, den Deutschland als Reaktion auf diese Gebietsverluste nach dem Ersten Weltkrieg in allen gesellschaftlichen Bereichen betrieb, innerhalb weniger Jahre mit genügend Stichworte und historischen Vergleichsmöglichkeiten bestückt, die im östlichen Brandenburg Angst vor dem neuen Nachbarn Polen, Wut über die Gebietsverluste und Kampfbereitschaft geschürten. Archäologen wurden zusammen mit Historikern Beiträger zu diesem Repertoire, indem sie zweierlei wissenschaftliche Nachweise behaupteten: einerseits ethnische Kontinuitäten zwischen den vor- und frühgeschichtlichen Siedlern solch umstrittener Regionen und deren gegenwärtigen Bewohnern oder Interessenten und andererseits die Kontinuität von ethnischen Konflikten von der Vorgeschichte bis in die Gegenwart.
Zwischen 1932 und 1934 untersuchte der Direktor des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte Wilhelm Unverzagt zusammen mit Studenten der Prähistorischen Archäologie und Teams des Arbeitsdienstes einen kleinen, aber hochkomplexen Teil der großen Siedlung am Südufer der Wartą und die gesamte kleine Niederlassung am Nordufer. Das Tempo, mit dem Unverzagt die komplexen Befundsituationen feingliedrig sowohl ethnisch als auch historisch zuordnete, obwohl die methodische Grundlage dafür, die Chronologie und Typologie der sog. slawischen Keramik, damals wie heute solche Aussagen gar nicht ermöglicht, und die Rekonstruktion des sog. Turmes von Zantoch waren damals wie heute methodisch unsauber und hochspekulativ. Dennoch wurden damit Fördergelder, öffentliche und kulturpolitische Aufmerksamkeit und die emotionale Bindung der regionalen Bevölkerung an den bis dahin ignorierten Fundplatz mobilisiert. Elf Jahre später begann die vollständige, diametrale Umdeutung des Fundplatzes in ethnischer Hinsicht durch die nunmehr polnische Kulturpolitik und Forschung vor Ort. Ein Kampfplatz blieb Zantoch aber auch dann noch.
Eine fachinterne Diskussion über diese Interpretations- und Vermittlungsstrategien fand weder zu Unverzagts Lebzeiten noch in der seiner Schüler statt, so dass sie bis heute in vergleichbarer Art weiter Anwendung finden und meiner Meinung nach Anlass zu Diskussionen bieten.
und das heute, nachdem über seine Entstehung und Erscheinung weitgehend Konsens herrscht, in die Kompetenz der Prähistorischen Archäologie fällt. Die ersten Beschreibungen solcher verschmolzener
Mauerreste vor- und frühgeschichtlicher befestigter Siedlungen reichen in das ausgehende 18. und frühe 19. Jahrhundert zurück und wurden in jeweils dünn besiedelten, politisch und ökonomisch
peripheren Landschaften in Schottland, Böhmen und Sachsen verfasst. Die beschriebenen Exemplare sahen weitgehend natürlich aus, ähnelten aber gleichzeitig bereits bekannten altertümlichen Baustrukturen
aus eben diesen sowie anderen europäischen Regionen, so dass die Deutungen und Entstehungserklärungen lange zwischen Naturphänomen und Artefakt oszillierten. Im Vortrag führt die
Frage, wer diese Strukturen beschrieb und deutete, für die es noch keine etablierte zuständige Disziplin gab, zu Überlegungen darüber, wie einflussreich der wissenschaftliche Erstkontakt mit Phänomenen
hinsichtlich ihrer Definition und Terminologie sowie der disziplinären Zuordnung für ihre ganze Erforschungsgeschichte ist. Dabei spielt die Regionalität von Phänomenen ebenso eine Rolle wie die Netzwerke ihrer Erforscher und die tradierten Topoi über Kultur und Natur, auf die auch bei jedem neuen Erklärungsversuch der sog. Schlackenwälle zurückgegriffen wurde.
Anhand der frühen Forschungen zu den sog. mound builders möchte ich Ihnen heute die nordamerikanische Rezeption religiöser Reichsideen vorstellen. Mit Hilfe dieser Reichsideen entwickelten europäische Siedler Interpretationen zu den sog. Mounds und Earthworks, den abertausenden Hügeln und Erdwerken im Osten der heutigen USA, wobei sie lange aktiv ignorierten, was die rezenten indianischen Kulturen zur Erklärung dieser Denkmäler anboten, Stattdessen argumentierte man vielmehr politisch opportun theologisch oder historisch, womit das sog. Mound Builder Mystery ein frühes Beispiel für die Verflechtung von Politik und Forschung darstellt.
In Deutschland ist durch fränkische Chronisten eine slawische Besiedlung seit dem Frühmittelalter überliefert und seit dem Ende des 18. Jh. regionalgeschichtlich und archäologisch erforscht. Unter dem Eindruck einer intensivierten Germanisierungspolitik in Ostdeutschland seit den 1860er Jahren, vor allem aber der Gebietsverluste und Gerüchte über Autonomiebestrebungen der sorbischen Minderheit in der Ober- und Niederlausitz nach dem Ersten Weltkrieg veränderte sich das Interesse am slawischen Frühmittelalter in Deutschland. Eingebunden in die historische Deutsche Ostforschung, unter-suchten nun auch Archäologen, ob die sog. slawische Westausbreitung zur Vertreibung der Germanen aus Ostdeutschland geführt hatte und demzufolge der deutsche hochmittelalterliche Landesausbau („ostdeutsche Kolonisation“) als „Regermanisierung“ gefeiert werden durfte. Die Frage nach dem Verlauf der sog. Westgrenze der Slawen gewann dabei zentrale Bedeutung.
Die allgemeine Intensivierung der Kartenproduktion seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert begleitete diese Auseinandersetzungen mit den „Slawen in Deutschland“ nachweislich. Seit der Wende zum 20. Jahrhundert erfuhren slawische Orts- und Flußnamen, Flur- und Siedlungsformen und schließlich auch archäologische Hinterlassenschaften immer häufiger und differenzierter eine kartographische Visualisierung. Im geplanten Vortrag sollen die kartographischen Repräsentationen der Slawen, wie sie deutsche Archäologen vorlegten, vor dem Hintergrund der deutschen politischen und kulturgeschichtlichen Publizistik zu den Slawen in Deutschland und in Mittelosteuropa analysiert werden. Es soll die These überprüft werden, dass es zu Wechselwirkungen zwischen archäologischer Forschung und zeitgenössischen territorialen Interessen kam, die auch die kartographischen Raum- und Identitätsdarstellungen deutscher Archäologen zu den frühen Slawen beeinflussten. Konkret ist nach der kartographischen Semantik der slawischen Westausbreitung in Gestalt von dynamischen Pfeilen, diffusen Schraffuren und scharf begrenzenden Bögen zu fragen.
Am Beispiel der archäologischen Burgwallforschung in Ostdeutschland im 20. Jahrhundert wurde jüngst gezeigt, welche Vielfalt archäologischer Forschungsräume mit diskursiver Infrastruktur (Institutionen, Forschungsgegenständen, Terminologie) sich einerseits aus der Chorologie archäologischer Phänomene und andererseits in engem Austausch mit administrativen Raumordnungen entwickelt hat. Dabei wurden die Entstehung, Hierarchien, Interferenzen und Abfolgen/Traditionen dieser unterschiedlich strukturierten, stets temporären kollektiven Wissensräume dezidiert beobachtet.
Seit der universitären Institutionalisierung der Prähistorischen Archäologie ab dem Ende des 19. Jahrhunderts orientierten sich deren Wissensräume verstärkt an eindeutig bestimmbaren, politisch-administrativen oder fachspezifisch-organisatorischen Raumordnungen. Ich möchte diskutieren, ob sich in Abgrenzung dazu für die ältere, voruniversitäre archäologische Wissensproduktion (bis Ende 19. Jh.) kleinformatigere Wissensräume systematisch nachweisen lassen. Diese Wissensräume werden im geplanten Beitrag als wissenschaftliche Reviere einzelner Forscher bezeichnet.
Um den Nachweis solcher Reviere zu führen, wird danach gefragt, ob und wie die Entdecker archäologischer Funde die Deutungshoheit über diese Funde ausübten und ob der Fundort in einem Fundraum als wissenschaftliches Revier kommuniziert wurde. Läßt sich von dieser Form individueller Raumordnung die Arbeit kollektiver Forschung im Rahmen von Altertumsvereinen, Sammlungen und Museen abgrenzen und welchen Einfluß hatte sie auf den Raumbezug des einzelnen Forschers - gingen wissenschaftliche Reviere immer folgerichtig in Vereins-„räumen“ auf?
1934 untersuchte Wilhelm Unverzagt die Reste früh- und hochmittelalterlicher Befestigungsanlagen auf dem Schloßberg von Zantoch. Gemeinsam mit seinem regionalpolitischen Kooperationspartner entwickelte er bereits während der Ausgrabungen die Idee, Zantoch zu einer „nationalen Gedenkstätte“ auszubauen. Realisiert wurde dafür die Rekonstruktion des Turmes der ordenszeitlichen Bauphase, die zum beliebten Ausflugsziel und Minimuseum avancierte. Im Untergeschoß wurden als „unbekannte Ostkämpfer“ fünf mittelalterliche Skelette ausgestellt und im Besucherraum ermahnten weitere Ausgrabungsfunde und Schautafeln, „der Taten vergangener Geschlechter und des Ringens“ um die Ostmark zu gedenken. Da keine lokalen Erinnerungen an die Kämpfe um Zantoch existierten, wurden die archäologischen Funde im Ausstellungsraum zu Zeugnissen vergangener identitätsstiftender Ereignisse und die Skelette sowohl zu den Zeugen einstiger Auseinandersetzungen vor Ort als auch zu den Ahnen der Besucher erklärt. Unverzagts Präsentationen der Zantocher Forschungen fügten sich damit ideal in die kulturpolitischen und ideologischen nationalsozialistischen Vergangenheitskonstruktionen ein und wurden genauso ideal rezipiert.
Es muß diskutiert werden, in wieweit das Beispiel Zantoch Vorbildfunktion für das archäologische site management in Deutschland hatte.
In meinem Vortrag möchte ich an Beispielen aus der Geschichte der deutschen Archäologie zwischen 1900 und 1961 die Kosten, die im Zusammenhang mit archäologischen Forschungen entstehen konnten, und die praktizierten Finanzierungsmodelle in ihren historischen und regionalen Bezügen darstellen. Ich möchte dabei auch auf die Konsequenzen eingehen, die sich aus der Förderungspraxis für die Forschungspraxis ergaben. Bereits die Forschungsförderung in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen bezog die Auswertung der Ausgrabungen nicht in den Förderumfang mit ein und signalisierte damit letztendlich auch, dass das Graben die Wissenschaft sei, die Zeit und Geld bedurfte, und dass die Auswertung, das Deuten und Kommunizieren nicht mehr zum engsten wissenschaftlichen Tun gehörten. „Archäologe“ war so auch unter modernisierten wissenschaftspolitischen Bedingungen der Ausgräber, der Praktiker, der Mann im Feld.
"I will give a talk about German-spaeking archaeology of the Sorbs, a slavic minority in Lusatia, between the 1920th and the 1960th. There were no systematic archaeological investigations - it was more a controlled cultural-scientific observation with an interesting interdisciplinary aspect. Until today it is common sense in Germany that the so called Sorbs in Lusatia are the descendants of the Slavic tribes which came during in the early medivial centuries into the regions between the rivers Oder in the East and the rivers Elbe, Saale and Mulde in the West. From early beginning of Archaeology in Saxony the link between the Slaves and the Sorbs was accepted. However, the German-speaking Archaeology dominated the discurs and was focused on the creation of ethnic continuities from the late Bronce Age to the ancient Germans and to the German Expansion to the East since the 10th century. All was based on the unproven and unprovable proto-idea of differentiated ancient ethnicities and its continuity until the present.
After First World War the political argument between the new Polish Republic and Germany about the lost territories in the East developed. Archaeology reacted on it and the discussion about the ethnicity of the Lusatian culture and about the cultural level of the Slavic culture in the Early Middle Age got more radical. In the same time there was a movement for the autonomy of Lusatia and the German Government in Berlin found an agency for the observation of this development in the centre of Lusatia, in Bautzen in Saxony.
The most active archaeologist in those years in the Upper Lusatia, Walter Frenzel, was involved in this so called “Wendenabteilung” and was financed by the state. What I want to present is his collaboration with one of the most famous and dubious German anthropologists, Otto Reche. Reche was one of the main representatives of the ethnogency and together with Frenzel he had a project to prove the racial difference between the Sorbs in the Upper Lusatia and the Germans in this region. The concept was typical for the Ethnogency of the 1920th and 1930th but the design of the project was developed on archaeological data - which is a special case in the history of the German archaeology.
The project was a disaster. There was no evidence for some physical differences.
After the Second World War the new political actors in Germany regarded archaeology and anthropology with suspicion. The Sorbs official became the status of a protected ethnic minority. In cooperation with the Polish Republic a program was developed for the education of a young Sorbian archaeologist in Poland to establish a kind of archaeology of the Sorbs. But we have also strange continuities in this time. The observation of activities for the autonomy of the Sorbs was restructured after the war and we know a second attempt at the end of the 1960th to prove the ethnic differences between the Sorbs and the German-speaking population of the Lusatia, now done by the Humboldt-University in Berlin/GDR.
"
and Networks. Online conference 17th - 18th November 2002
Der Ausbruch des „Großen Krieges“ im Jahr 1914 veränderte die Möglichkeiten der Forschung wie auch die Notwendigkeit des sich entwickelnden Denkmal- und Kulturgüterschutzes auf dramatische Weise. Die neue, umfassende Art der Kriegsführung bedrohte und zerstörte das kulturelle Erbe der involvierten Länder und Regionen in einem bisher ungekannten Ausmaß. Innerhalb der beiden Bündnisse Entente und Mittelmächte entwickelten sich in der Folge erstmals in der europäischen Geschichte unterschiedlich ausgeprägte „Kunstschutz“-Aktivitäten. Sie waren aufs Engste politisch konnotiert und wurden auf beiden Seiten als Mittel der Propaganda vereinnahmt. Gleichzeitig waren diese Aktivitäten aber auch oftmals Fortsetzung oder Ausgangspunkt konkreter Forschungen und Argumente für den jeweiligen nationalen Denkmalschutzdiskurs.
Im Kulturerbe-Jahr 2018, das unter der Devise Sharing Heritage steht, wollen wir einhundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges mit dem zweitägigen Workshop in kleiner Runde zu einem interdisziplinären Austausch über Forschungen (Fallstudien ebenso wie übergreifende Projekte) v.a. aus dem Feld früher „Kunstschutz“-Kampagnen und ihres Kontextes einladen.
Ziel des Workshops ist die Vielfalt bisheriger und laufender Forschung abzubilden und die Präsentation und Diskussion disziplinärer und disziplinübergreifender Forschungsansätze und Methoden anzuregen. Dabei sollen die Chancen und Grenzen fachlicher, medialer und institutioneller Ansätze ausgelotet und bewusst auch digitale Potentiale in den Blick genommen werden. So wollen wir gemeinsam Wege und mögliche zukünftige Vernetzungen aufzeigen, mit denen die vielfältigen Aspekte des „Kunstschutzes“ zukünftig weiter erschlossen werden können. Neben der historischen Rekonstruktion der Ereignisse und Handlungsbedingungen der Akteure und den Objektbiographien einzelner Fundplätze und Funde können so auch die Ergebnisse der Akteure und die Nachwirkungen ihrer Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Denkmal- bzw. Kulturgüterschutz in den verschiedenen Regionen erfasst und dargestellt werden.
Zdzisław A. Rajewski (1907–1974), scholar of many talents”, Wojciech Brzeziński and Danuta Piotrowska consider one of the most important Polish archaeologists of the 20th century, the research he directed at the famous site of Biskupin and on the beginnings of the Polish state under the Millennium Poloniae program, and also for many years the director of the State Archaeological Museum in Warsaw. This is followed by a text on the complicated history of an institution. In the article “The Archaeological Museum of the Polish Academy of Learning in Cracow during the Second World War”, one of this volume’s editors, Marzena Woźny presents new information on the history of Polish archaeology in the dramatic times of World War II. In the following insightful text (“Scientific Capital after 1945 in German archaeology – Wilhelm Unverzagt and the archaeology of hillforts”), Susanne Grunwald discusses aspects of the history of German archaeology after 1945. This paper re-examines some current views on this subject, also in the context of the archaeology of defended settlements in the region. In the next text (“European identity and Polish culture – Tomasz Mikocki’s studies on the tradition of ancient art”), Monika Rekowska considers the academic activity of an outstanding Polish researcher on the legacy of Antiquity in European culture. Mikocki studied collections of Greek and Roman antiquities and monuments and their imitations. She summarizes the extensive legacy in these fields of the researcher who died in 2007. The development of Italian medieval archaeology is discussed by Michele Nucciotti and Guido Vannini in their article “Light Archaeology and Territorial Analysis:
Experiences and Perspectives of the Florentine Medievalist School”. The final article in this section (“Archaeology of graves: a contribution to contemporary archaeology in Poland”) by Jolanta Adamek reviews contemporary exhumations and research at the burial sites of victims of World War II and the early post-War period conducted using modern archaeological methods. The volume ends with three more texts. The first is a book review (by Paul Barford) of a work discussing the place of historical patterns of thought in the development of a modern Classical archaeology. This is followed by a report from the conference “Biskupin in the past, today and tomorrow”, which took place in 2009, on the 75th anniversary of the beginning of archaeological research in Biskupin, reported by Kamil Adamczak, Anna Grossman and Wojciech Piotrowski. Since its discovery, the site of Biskupin has been of great importance for archaeology not only because of the nature of the remains that it contained, but also the effect its excavation had on the history of the discipline in the 20th century. The obituary for the archaeologist Gerd Weisgerber by Jacek Lech brings to the attention of the reader some aspects of the work of this outstanding researcher of ancient mining. With the final publication of this volume, the editors hope that the texts that it contains will contribute to the broadening of knowledge about the development of European archaeology at the end of the 19th and the 20th centuries and its place in the contemporary context.
always also an economic question – was a regional archaeological society able to collect enough membership fees to edit a journal,
was a topic interesting enough to print expansive illustrations and maps, were enough buyers available to defray publishing costs?
While the book market exploded in the 19th century archaeology became established as a new field in Europe and North America.
The representatives of that new science learned to publish and to share knowledge from the most successful publishers of their
time– from historians, encyclopedists, and novelists. So archaeological publications were always also products and their authors
and editors acted and competed on the publishing market. That influenced publishing strategies, archaeological terminology, and
topics as well as strategies to get money for the publishing process or to promote books. To illustrate the potential of that perspective,
examples from the German Prehistoric Archaeology of the 19th and first half of the 20th century will be discussed.