Schroeder Diss
Schroeder Diss
Schroeder Diss
A.Ego
=
1
E
A.Ego
+
2
RE
O.Ego
Ego ist die Person, deren mentale Reprsentationen untersucht werden, A ist
eine weitere Person (Sender im Kongruittsmodell), O ist ein Objekt (Ein-
stellungsobjekt im Kongruittsmodell) und R ist eine Relation zwischen der
33
Person A und dem Objekt O. E bezeichnet die Einstellung (Evaluation) der
Person Ego. E
A.Ego
ist also die vernderte Einstellung von Ego zu A, nach-
dem Ego die Relation R zwischen A und O zur Kenntnis genommen hat.
Ein Beispiel macht die Sache anschaulicher: Toms neue Einstellung zu Gabi
setzt sich additiv zusammen aus seiner alten Einstellung zu Gabi und aus
Gabis Einstellung zur modernen Kunst (welche Tom ja bekanntlich schtzt).
Mit dieser Gleichung kann die Einstellungsnderung nach der Balancetheo-
rie dargestellt werden, indem fr E und R jeweils nur die Werte 1 und -1
zulssig sind. Die -Gewichte sind nicht speziziert, da die Balance-Theorie
ja nicht vorhersagt, welche Einstellung gendert wird. Behlt Tom sein po-
sitives Bild von Gabi und verndert die Einstellung zur modernen Kunst, so
ist
1
= 1 und
2
= 0. Wertet er stattdessen Gabi ab, ist es umgekehrt. Bei
zweiwertigen kognitiven Systemen ist in der Gleichung Ego = O. Auch die
Kongruittstheorie lsst sich mit der Gleichung abbilden, dafr sind
1
= 1
und
2
= 1, R kann die Werte 1 und -1 annehmen, whrend E
i.Ego
jeweils
die mit dem Semantischen Dierenzial gemessenen Einstellungswerte sind.
Erkennbar ist, dass die Gleichung von Schneider und Heise (1995) Die-
renzierungen der Kongruittstheorie zulsst, indem ber
1
und
2
Gewich-
tungen der Summanden mglich sind, und indem die Relation R zwischen
Person A und Objekt O ebenfalls gleitende Werte annehmen kann. In der
Aektsteuerungstheorie wird aus R eine Handlung B (Behavior), die Person
A an Objekt O richtet, die -Gewichte werden empirisch in Sprachverarbei-
tungsstudien ermittelt.
2.2 Die Theorie der Aektsteuerung
Die Aektsteuerungstheorie ist also eine verallgemeinerte Konsistenztheorie,
welche die Konsistenz von Einstellungen und Handlungen sozialer Akteu-
re zueinander behandelt. Eine weitere wichtige Erweiterung gegenber den
klassischen Konsistenztheorien aus der Einstellungsforschung besteht dar-
in, dass die ACT alle drei Dimensionen des Semantischen Dierenzials (und
damit die Basisdimensionen sozio-emotionalen Erlebens) einbezieht, whrend
in der Psychologie der Einstellungsnderung in der Regel nur die Evaluation-
Dimension betrachtet wird.
2.2.1 Konsistenz in der sozialen Interaktion
Die Aektsteuerungstheorie nimmt an, dass Menschen ihre sozialen Hand-
lungen danach auswhlen, dass sie aektiv zu den beteiligten Personen pas-
sen. Aus dem Symbolischen Interaktionismus kommt die berlegung, dass
34
soziale Situationen sprachlich gedeutet werden, und dass diese Deutungen
dann zur Grundlage des Handelns werden (vgl. die erste Blumersche Prmis-
se, Abschnitt 2.1.2). Interaktionen werden deswegen im Rahmen der ACT
sprachlich in der Form Akteur (A) - Handlung (B)
7
- Objekt (O) modelliert.
Ist eine solche sprachlich geformte Situationsdenition in den Kpfen der
Beteiligten vorhanden, sind sie nach der Theorie motiviert, sie im weiteren
Verlauf beizubehalten: In social interaction, humans try to experience what
they already know (Heise, 2007a, S. 35).
ber die sprachlichen Benennungen rufen Situationen nach der ACT Ge-
fhle hervor, die als aektive Bedeutungen bezeichnet werden. Diese Gefhle
sind es dann eigentlich, welche Menschen in der Interaktion aufrechtzuer-
halten bestrebt sind. Sie haben dazu verschiedene Mglichkeiten: sie knnen
geeignete Handlungen auswhlen, welche die situativen aektiven Bedeutun-
gen besttigen (siehe Abschnitt 2.2.3), oder sie knnen ber Attributionen
und Etikettierungen Dierenzierungen der Situationsdenition vornehmen
(siehe Abschnitt 2.2.4). Im Sinne der dritten Blumerschen Prmisse (siehe
Abschnitt 2.1.2) nden also in der Interaktion Abwandlungen, Reinterpreta-
tionen und wenn man die verschiedenen Perspektiven der an der Interaktion
Beteiligten bedenkt Aushandlungen der Situationsdeutung statt.
Die Aektsteuerungstheorie ist vor allem mathematisch formuliert. Sie
besteht aus aektiven Lexika (siehe Abschnitt 2.2.2) und Gleichungssyste-
men, welche die aektive Dynamik in der sozialen Interaktion modellieren
(siehe Abschnitt 2.2.3). Die konkrete Hypothesenbildung erfolgt mit dem
Computerprogramm INTERACT (Heise, 2007b; Schneider & Heise, 1995),
welches eine Simulation sozialer Interaktionen und der dabei auftretenden
Attributionen und Emotionen erlaubt. Ausfhrliche Darstellungen der ma-
thematischen Grundlagen der ACT nden sich bei Smith-Lovin und Heise
(1988) und bei Heise (2007a), eine ausfhrliche sprachliche Darstellung in
Thesenform mit Bezgen zu relevanten soziologischen (und einigen psycho-
logischen) Theorien gibt MacKinnon (1994).
2.2.2 Aektive Lexika
Die empirische Grundlage der ACT stellen so genannte aektive Lexika dar.
Dabei handelt es sich um 500 bis 2000 Wrter einer Sprache, die soziale Rol-
len, Handlungen, emotionale Zustnde, Persnlichkeitseigenschaften und
manchmal Settings
8
bezeichnen, und welche von einer (meist studenti-
7
B fr englisch: Behavior.
8
Settings beziehen sich auf Orte (z. B. Krankenhaus) oder bestimmte bedeutungsge-
ladene Zeitpunkte (z. B. Weihnachten), welche die Interaktionen beeinussen: in einer
Kirche verhlt man sich anders als in einer Diskothek. Durch den Einschluss von Set-
35
schen) Stichprobe mit dem Semantischen Dierenzial bewertet wurden. Mit
Hilfe des aektiven Lexikons knnen also (qualitative) denotative Wortbe-
deutungen in (quantitative) aektive Bedeutungen bersetzt werden. In
Anlehnung an die Bezeichnung der Skalen des Semantischen Dierenzials
hat sich hierfr der Begri EPA-Prol eingebrgert. Das englische Wort Mo-
ther beispielsweise hat im aktuellen US-amerikanischen Lexikon (Francis &
Heise, 2006) ein EPA-Prol von [2,5 2,0 1,2], was bedeutet, dass die durch-
schnittliche Bewertung des Wortes auf der Evaluation-Dimension bei 2,5,
auf der Potency-Dimension bei 2,0 und auf der Activity-Dimension bei 1,2
lag
9
. Die Skalen gehen dabei von -4,3 bis 4,3 (Heise, 2001). Eine Mother
wird also von US-Amerikanern als sehr angenehm, ziemlich mchtig und ver-
gleichsweise aktiv wahrgenommen.
Mathematisch gesprochen ist ein EPA-Prol ein Vektor in dem angenom-
menen dreidimensionalen emotionalen Bedeutungsraum. Die Operationalisie-
rung der ACT mit dem Simulationsprogramm INTERACT basiert auf diesen
Vektoren. Das aektive Lexikon dient dazu, die (meist durch den Forscher
vorgenommene) sprachliche Situationsdeutung in Vektoren zu berfhren,
mit denen dann die Berechnungen erfolgen knnen. Mit diesem Vorgehen
wird die oben genannte These operationalisiert, dass alle Situationsdenitio-
nen bestimmte Gefhle hervorrufen.
Man beachte, dass mit dem Konzept des aektiven Lexikons von einer kul-
turellen Determiniertheit solcher situativer Gefhle ausgegangen wird. So-
zial ist bei der ACT eben nicht nur der Umstand, dass das Individuum
sich unter dem Einuss anderer bendet, sondern auch der Rckgri auf
kulturell geteilte Bedeutungen im Umgang mit der sozialen Situation. Das Af-
fekterleben wird als untrennbarer Bestandteil des kulturellen Symbolsystems
Sprache aufgefasst. Daher sttzt die ACT ihre Voraussagen fr individuel-
les Verhalten und Emotionserleben auf einen kulturel l genormten Datensatz.
tings kann im Rahmen der ACT gewissermaen eine umweltpsychologische Komponente
integriert werden. So kann man beispielsweise die in der Kriminologie bekannte Broken-
Windows-Hypothese aus der ACT ableiten, nach der es an optisch verwahrlosten Orten mit
hherer Wahrscheinlichkeit zu Verbrechen kommt (Smith-Lovin & Heise, 1988). Der Ein-
schluss von Settings macht die Modellbildung allerdings erheblich komplexer und erhht
die Zahl bentigter Vpn deutlich, weswegen im Rahmen der vorliegenden Dissertation nur
das einfachere Akteur - Handlung - Objekt (ABO)-Modell Verwendung ndet. Interessierte
Leserinnen und Leser seien auf Smith-Lovin und Heise (1988) verwiesen.
9
Es ist in der ACT-Literatur blich, fr Mnner und Frauen getrennte aektive Lexi-
ka zu benutzen, wiewohl die bereinstimmung zwischen den Geschlechtern in der Regel
sehr gro ist (vgl. Heise, 2007a; Schneider, 2002b und hier Abschnitt 3.3.2). Wegen der
bersichtlichkeit der Darstellung wird hier darauf verzichtet, immer beide EPA-Prole
aufzufhren. Sofern nicht anders angegeben, werden hier die mnnlichen Daten benutzt,
auf vereinzelte Geschlechtsunterschiede wird ggf. hingewiesen.
36
Bei der Mother aus dem obigen Beispiel handelt es sich eben nicht um ei-
ne konkrete, individuelle Mutter, sondern gewissermaen um den kulturel len
Prototypen einer Mutter. Der zugehrige Aekt wird in der ACT-Terminolo-
gie als fundamental sentiment bezeichnet, was hier mit Grundgefhl bersetzt
werden soll.
Diese kurze Darstellung soll hier gengen, da in Kapitel 3, in dem die
Erstellung eines aektiven Lexikons fr die deutsche Sprache beschrieben
wird, ausfhrlich auf die bliche Methodik eingegangen wird. Dort werden
auch empirische Belege fr die hohe intrakulturelle bereinstimmung ber
aektive Bedeutungen angefhrt.
2.2.3 Eindrucksbildung
Durch Handlungen und Ereignisse knnen sich vorbergehend die Gefh-
le ndern, die man zu den Beteiligten in einer Situation hat. Eine Mutter,
die gerade ihr Kind anschreit, wird vermutlich nicht mehr so positive Ge-
fhle auslsen, ebenso wenig wie das Kind. Diese vorbergehende Vernde-
rung der aektiven Bedeutungen durch ein Ereignis wird als Eindrucksbil-
dung (impression formation) bezeichnet und steht im Zentrum der ACT-
Modellbildung. Ein vorbergehendes Gefhl, das aus einer Handlung resul-
tiert, wird vorbergehender Eindruck (transient impression) genannt. Der
vorbergehende Eindruck kann mit multiplen Regressionsgleichungen nach
dem folgenden Schema vorhergesagt werden:
Vorbergehender Eindruck
Akteur/Handlung/Objekt
=
0
+
1
Grundgefhl
Akteur
+
2
Grundgefhl
Handlung
+
3
Grundgefhl
Objekt
+
i
i Produkte von
Grundgefhlen
e
=.25 +.45A
e
+.43B
e
.05B
p
.09B
a
+.05A
e
B
e
.04A
e
B
p
+.12B
e
O
e
.06B
e
O
p
.05B
p
O
e
+.06B
p
O
p
+.03A
e
B
e
O
e
+.03A
e
B
p
O
p
Die Grobuchstaben A,B,O bezeichnen dabei Akteur, Verhalten (Behavi-
or) und Objekt und die tief gestellten Kleinbuchstaben e,p,a die jeweilige
Osgoodsche Dimension. Ein Apostroph bedeutet, dass der vorbergehende
Eindruck gemeint ist. A
e
ist also der vorbergehende Eindruck vom Akteur
auf der Evaluation-Dimension. Die (hier nicht aufgefhrte) Gleichung O
p
beispielsweise wrde sich auf den vorbergehenden Eindruck vom Objekt
der Handlung auf der Potency-Dimension beziehen.
38
In der Gleichung knnen Stabilitts-, Verhaltens-, Konsistenz- und Kon-
gruenzeekte unterschieden werden (vgl. Heise, 2007a; Smith-Lovin & Heise,
1982).
Stabilitt bezieht sich darauf, dass die Grundgefhle zu einem groen Teil
in den vorbergehenden Eindrcken fortwirken. Eine Mutter behlt immer
noch etwas von dem ursprnglich guten und angenehmen Gefhl, selbst wenn
sie ein Kind anschreit (+.45A
e
).
Der Verhaltenseekt bewirkt, dass der Akteur stark im Lichte des gezeig-
ten Verhaltens wahrgenommen wird. Wenn eine Mutter ein Kind anschreit,
wird man sie negativer empnden ((+.43B
e
). Der Verhaltenseekt gilt auch
fr das Objekt der Handlung. Die meisten Menschen drften nicht nur die
schreiende Mutter, sondern auch das angeschriene Kind in der Situation als
eher negativ empnden (+.11B
e
in der US-amerikanischen O
e
-Gleichung).
Man beachte, dass in diesem Verhaltenseekt die Abwertung von Opfern
enthalten ist, die aus vielen Experimenten im Rahmen der Theorie des Ge-
rechte-Welt-Glaubens (Lerner, 1980) bekannt ist.
Konsistenz bezieht sich in der Terminologie der ACT auf Interaktionsef-
fekte innerhalb einer semantischen Dimension. Der theoretisch bedeutsamste,
der immer wieder in der Literatur beschrieben wird (u.a. Gollob, 1968; Heise,
2007a; Smith-Lovin, 1987, sowie persnliche Kommunikation mit Heise), ist
der B
e
O
e
-Eekt, also die Interaktion aus Verhaltens- und Objekt-Evaluati-
on. Dahinter verbirgt sich nmlich die Balance-Theorie von Heider (1946,
siehe Abschnitt 2.1.4, vgl. Schneider & Heise, 1995): Akteure, die konsistent
handeln, werden positiver wahrgenommen. Konsistent kann man handeln,
indem man ein Objekt mit einer positiven Rollenidentitt positiv behandelt
(z. B. ein Kind loben), oder aber auch indem man eine negativ angesehene
Person negativ behandelt (z. B. einen Verbrecher einsperren).
Mit Kongruenzen sind in der ACT-Literatur Interaktionseekte zwischen
semantischen Dimensionen gemeint. Ein Beispiel ist der Term .06B
e
O
p
, mit
dem man erklren kann, warum von Kindermrdern oft behauptet wird, dass
sie unter allen Verbrechern am tiefsten in der Gefngnishierarchie stehen:
negativ gegenber einem schwachen Objekt zu handeln, lsst den Akteur
noch einmal zustzlich schlecht erscheinen.
Aus diesen Ausfhrungen sollte schon die Grundidee deutlich werden,
dass sich eine Reihe von sozialpsychologischen Phnomenen allein aus der
aektiven Semantik vorhersagen lassen. Im Folgenden soll konkretisiert wer-
den, was die Aektsteuerungstheorie in Bezug auf Handlungen (Abschnitt
2.2.5), Attributionen (Abschnitt 2.2.6) und Emotionen (Abschnitt 2.2.7) lei-
stet. Letztlich sind das aber allesamt Ableitungen konkreter Hypothesen aus
dem mathematischen Gleichungssystem in Verbindung mit dem aektiven
Lexikon.
39
2.2.4 Verschmelzung von Aekten
Natrlich wre es nicht sinnvoll anzunehmen, dass jede einzelne in einer
Kultur sozial interagierende Mutter exakt die gleiche aektive Bedeutung
der prototypischen Mutter trgt. Dies bercksichtigt die ACT, indem sie
in der Modellbildung modizierende Adjektive (modier) zulsst (Averett &
Heise, 1987; Heise, 2007a; H. W. Smith, Matsuno & Ike, 2001). Eine jh-
zornige Mutter hat sicherlich eine andere aektive Bedeutung und lsst
andere Arten sozialen Handelns erwarten als beispielsweise eine humor-
volle Mutter. Bei aller kulturellen bereinstimmung in der aektiven
Bewertung sozialer Identitten ist also durchaus Raum fr Individualitt.
Allerdings kommt diese zustande, indem Beschreibungen von Charakterz-
gen oder auch emotionalen Zustnden benutzt werden, ber deren aekti-
ve Bedeutung ihrerseits wieder groe kulturelle bereinstimmung herrscht.
Der verschmolzene Aekt (amalgamation) einer modizierten Identitt wird
durch drei Regressionsgleichungen (jeweils fr Evaluation, Potency und Ac-
tivity) nach dem folgenden Schema aus den Grundgefhlen der Identitt und
des modizierenden Adjektivs errechnet:
Verschmolzener
Aekt
=
0
+
1
Grundgefhl
Identitt
+
2
Grundgefhl
mod. Ajektiv
+
i
i Produkte von
Grundgefhlen
e
A
e
)
2
+ (A
p
A
p
)
2
+ (A
a
A
a
)
2
+ (B
e
B
e
)
2
+ (B
p
B
p
)
2
+ (B
a
B
a
)
2
+ (O
e
O
e
)
2
+ (O
p
O
p
)
2
+ (O
a
O
a
)
2
Deection hngt umgekehrt mit der Wahrnehmung der Wahrscheinlich-
keit von Ereignissen zusammen (Heise & MacKinnon, 1987). Zum einen er-
scheint (der ACT zufolge) unter verschiedenen konkurrierenden Ereignisin-
terpretationen diejenige am wahrscheinlichsten, die am wenigsten emotionale
Dissonanz hervorruft. Beobachtet man in der U-Bahn aus einiger Entfernung
ein Handgemenge zwischen Jugendlichen, ist man vielleicht eher motiviert,
darin eine harmlose Rauferei zu erkennen als einen Raubberfall, weil diese
Interpretation keine eigene Intervention erfordert und einem somit ermg-
licht, ein positives und kompetentes Selbstgefhl aufrecht zu erhalten, ohne
sich in Gefahr bringen zu mssen. Zum anderen sttzt man sich bei der
direkten Beurteilung der Wahrscheinlichkeit bestimmter Ereignisse auf ihre
aektive Stimmigkeit, wie Heise und MacKinnon (1987) zeigen konnten. Die
Autoren ermittelten eine negative Korrelation zwischen der ber das ACT-
Modell bestimmten Deection und der auf einer Likertskala von Probanden
10
Eine detaillierte mathematische Darstellung der ACT knnen interessierte Leserin-
nen und Leser bei Heise (2007a) nden. In der vorliegenden Dissertation werden nur die
wichtigsten Grundprinzipien dargestellt, damit der Text nicht zu technisch wird.
41
angegebenen subjektiven Wahrscheinlichkeit von vorgegebenen Handlungs-
beschreibungen nach dem A-B-O-Schema (z. B. Eine Mutter schlgt
ein Kind. Wie wahrscheinlich ist dieses Ereignis?).
INTERACT: Computersimulation sozialer Interaktion
Soziales Handeln dient der ACT zufolge der Verikation aektiver Bedeu-
tung. Indem eine Person genau solche Handlungen ausfhrt, die ber den
Prozess der Eindrucksbildung Gefhle in ihr hervorrufen, welche zur ur-
sprnglichen Situationsdenition passen, vergewissert sie sich durch ihr ei-
genes Handeln der sozialen Ordnung (Heise, 2007a). Um diesen Gedanken
technisch umzusetzen, kann man die empirisch gewonnenen Eindrucksbil-
dungsgleichungen so umformen, dass man fr eine gegebene Komibination
aus Akteur und Objekt ein optimales EPA-Prol fr eine bedeutungsveri-
zierende Handlung errechnen kann. Anschlieend kann man mit Hilfe des
aektiven Lexikons Handlungen identizieren, die diesem optimalen EPA-
Prol mglichst nahe kommen. Fr das Beispiel einer Interaktion von Mo-
ther [2,5 2,0 1,2] und Child [1,5 -0,8 2,1] errechnet sich nach dem US-
amerikanischen ACT-Modell eine EPA-Prol der optimalen Handlung der
Mutter von [2,0 1,2 0,9]. In der Nhe nden sich im Lexikon Verben wie
converse with, grin at, suggest something to, agree with oder
encourage. Die optimale Handlung des Kindes hat dagegen ein EPA-Pro-
l von [1,6 0,0 1,2], in der Nhe enthlt das Lexikon Verben wie chitchat,
jest oder auch escape. Das Aektsteuerungsprinzip sagt also fr Mutter
und Kind eine wechselseitig identittsbesttigende soziale Interaktion vor-
aus, wenn beide sich zunchst locker unterhalten und frhlich miteinander
schwatzen, die Mutter das Kind aber auch ermutigt und zu Neuem anhlt,
und das Kind der Mutter von Zeit zu Zeit entkommt, vielleicht ja, um auf
eigene Faust Efahrungen zu sammeln.
Um den immensen Rechenaufwand bewltigen zu knnen, der mit dieser
empirischen Operationalisierung des Aektsteuerungsprinzips einher geht,
wurden bestehende aektive Lexika und ACT-Gleichungssysteme in das Com-
puterprogramm INTERACT implementiert (Heise, 2007b), mit welchem so-
ziale Interaktionen simuliert werden knnen. Eine Beschreibung der Entwick-
lung des Programms, des zugrunde liegenden Algorithmus und beispielhafter
Anwendungen geben Schneider und Heise (1995). Die Realisierung einer sol-
chen Simulation mit dem genannten Mother-Child-Beispiel ist in Abb. 2.1
dargestellt. An dem Programm wird der mathematische Charakter der ACT
deutlich: die Theorie ist durch das Gleichungssystem formuliert. Jede Durch-
fhrung einer Simulation ist die Ableitung einer konkreten Hypothese aus
dieser Theorie, wobei das aektive Lexikon die bersetzung der Hypothese
42
Abbildung 2.1: Screenshot des Simulationsprogramms INTERACT. Hier wird simuliert,
wie eine Mutter ihrem Kind etwas vorschlgt. Diese Handlung produziert fast keine af-
fektive Abweichung (Deection = 1,1). Die Mutter fhlt sich daraufhin zufrieden oder
entzckt, das Kind fhlt sich voller Eifer oder zufrieden. INTERACT schlgt vor, dass
das Kind als Antwort mit der Mutter scherzt oder schwatzt. Passende weitere Handlungen
der Mutter wren, das Kind zu beschtzen oder ihm zu helfen. Die Mutter wirkt als Folge
ihrer Handlung bescheiden oder ruhig, das Kind sympathisch und geduldig.
in eine sprachliche (und damit fr Sozialpsychologen gelugere) Form er-
laubt. Die Computersimulation INTERACT erlaubt dem Forscher gleichsam,
in seiner Sprache mit dem Gleichungssystem der ACT zu kommunizieren.
Soziale Rollen
Was INTERACT an Handlungen zwischen Mutter und Tochter vorhersagt,
entspricht weitestgehend den gesellschaftlichen Erwartungen an Mtter und
Tchter: indem sie wechselseitig durch ihr Handeln ihre situativen Gefhle
besttigen, erfllen sie ihre soziale Rolle. Unter Rollen werden in der So-
ziologie gesellschaftliche Erwartungen an die Inhaber von Positionen ver-
standen (Gross, Mason & McEachern, 1958), Rollen sind also Normen, die
Menschen bestimmte Handlungen und Empndungen nahe legen und andere
verwehren (MacKinnon, 1994). Der Rollenbegri ist zentral, wenn es um die
43
Frage geht, wie sich gesellschaftliche Struktur in individuelles Handeln ber-
setzt und vice versa
11
. Der Mechanismus, den die ACT hier anbietet, besteht
im Aektsteuerungsprinzip unter der Annahme, dass die situativen Gefh-
le grtenteils kulturell bestimmt sind. Indem Menschen mit einer Sprache
sozialisiert werden, lernen sie auch die kulturell geteilten aektiven Bedeu-
tungen, die mit sozialen Identitten verbunden sind. Indem sie im Handeln
nach der emotionalen Verikation dieser Bedeutungen streben, entsprechen
sie ganz automatisch den Rollenerwartungen. Rollen werden also der ACT
zufolge tagtglich im Handeln neu konstruiert, gleichzeitig ist ihre Konstruk-
tion aber durch die aektiven Konnotationen der Sprache gesellschaftlich
restringiert.
Was fr US-amerikanische Mtter und Kinder funktioniert, lsst sich
an einer ganzen Reihe kanadischer sozialer Rollen ebenfalls demonstrieren.
MacKinnon (1994, Kap. 6) konnte basierend auf seinem kanadischen aekti-
ven Lexikon und entsprechenden Eindrucksbildungsgleichungen (unter ande-
rem) vorhersagen, dass Ehemnner ihren Frauen Komplimente machen, sie
genieen oder mit ihnen tanzen, dass Frauen umgekehrt ihre Mnner massie-
ren und kssen, und dass Vter ihre Shne untersttzen, trsten oder ihnen
helfen. rzte machen Krankenschwestern Komplimente und besuchen und
ermutigen Patienten, die wiederum ihre rzte schtzen und um Rat fragen.
Premierminister berzeugen und bedrngen Abgeordnete. Straenruber be-
lstigen und betrgen ihre Opfer, die ihnen wiederum dienen und gehorchen.
Das Kapitel enthlt viele weitere Demonstrationen aus unterschiedlichsten
gesellschaftlichen Bereichen. In Abschnitt 3.3.5 dieser Dissertation ndet sich
eine vergleichbare Studie fr die deutsche Sprache.
Es muss vielleicht ergnzt werden, dass hier um des schnen Textusses
willen besonders eingngige Beispiele ausgewhlt wurden. INTERACT macht
tatschlich auch immer wieder Vorschlge, die sozial oder rein logisch ziem-
lich unangebracht erscheinen. Verzcken und bezaubern kanadische Staats-
anwlte die Angeklagten tatschlich (MacKinnon, 1994, S. 110)? Sollte ein
Patient eine Krankenschwester verhtscheln (MacKinnon, 1994, S. 104), oder
sollte es nicht, wenn berhaupt, umgekehrt sein? Auch wenn mitten in einer
schon laufenden Interaktion ein Partner den anderen pltzlich begrt (vgl.
Heise, 1987), macht dies wenig Sinn. Vollstndig ausreichend ist das Aekt-
steuerungsprinzip zur Erklrung sozialer Interaktion also wohl nicht, sondern
es mssen ergnzende kognitive Prozesse angenommen werden. INTERACT
11
Da die vorliegende Dissertation eine psychologische und keine soziologische ist, soll hier
nicht weiter auf die umfangreiche Literatur eingegangen werden, in der die ACT konzeptio-
nell mit den verschiedenen Varianten der soziologischen Rollen- und Identittstheorien in
Verbindung gebracht wird. Interessierte Leserinnen und Leser seien auf MacKinnon (1994,
Kap. 5 & 6) und Robinson & Smith-Lovin (2006) verwiesen.
44
benutzt deswegen sogenannte institutionelle Filter, die aektiv passende wie-
wohl institutionell unangemessene Begrie entfernen (Heise, 2007a). Dass ein
Arzt mit einer Krankenschwester Sex hat, ruft beispielsweise im US-
amerikanischen ACT-Modell keine groe emotionale Verstrung hervor (De-
ection = 2,4), wird aber dennoch vom Programm nicht als rollenkonformes
Verhalten angeboten, weil die Handlung Sex haben nicht dem institutio-
nellen Kontext Medizin zugerechnet wird. Die Idee dahinter ist, dass in jeder
sozialen Interaktion auch von vornherein der Kontext im Sinne einer Insti-
tution kognitiv salient wird und dadurch bestimmte soziale Identitten und
Handlungen erst gar nicht relevant werden (Heise, 2007a). Implizit wird also
davon ausgegangen, dass das aektive Lexikon nach Kapiteln unterteilt ist,
von denen jeweils nur die institutionell angemessenen instantiiert werden.
Ob nun diese Idee der institutionellen Filter besonders ausgereift und vor
gedchtnistheoretischem Hintergrund plausibel ist oder nicht (vgl. Abschnitt
5.1), es bleibt doch beeindruckend, wie przise und inhaltlich berzeugend
die meisten auf dem relativ sparsamen und einfachen Aektsteuerungsprin-
zip beruhenden INTERACT-Vorschlge sind. Oenbar enthlt die aektive
Struktur der Sprache ganz implizit eine Menge Kulturwissen, das dazu die-
nen kann, in einer sozialen Situation den Suchraum adquater Handlungen
gehrig einzuschrnken und damit die ntige kognitive Belastung stark zu
vermindern.
Abweichende und restaurative Handlungen
Bisher wurden lediglich aektiv passende Handlungen in relativ stereotypen
sozialen Interaktionen betrachtet. Natrlich gibt es auch Ereignisse, die be-
stehende Situationsdeutungen herausfordern und zu emotionalen Dissonan-
zen fhren. Dies ist im Rahmen der ACT mglich, wenn sich die Deutungen
verschiedener Interaktionspartner unterscheiden. Sieht sich jemand beispiels-
weise als Vorgesetzten und seinen Interaktionspartner als Untergebe-
nen, vielleicht weil er schon lnger in dem Betrieb arbeitet, der Partner
hingegen sieht sich selber und den anderen als gleichberechtigte Kollegen
an, so werden Handlungen, die einem als selbstverstndlich und passend er-
scheinen, bei dem anderen emotionale Dissonanz auslsen, weil durch sie
seine Situationsdeutung gefhrdet wird. Eine weitere, gewissermaen intra-
personale Quelle emotional abweichender Handlungen knnen multiple Rol-
lenidentitten sein: die gleiche Frau, die gerne ihre Mutter-Identitt best-
tigen mchte, in dem sie mit ihrem Kind herumalbert, kann gleichzeitig
in ihrer Identitt als Arbeitnehmerin zeitlich konkurrierende Handlungs-
verpichtungen gegenber ihrem Arbeitgeber empnden. Schlielich sind
externe, nicht im Erklrungsbereich der ACT liegende Quellen emotional ab-
45
weichenden Verhaltens denkbar: Eine Fhrungskraft knnte sich durch
Sachzwnge gentigt sehen, einen Mitarbeiter negativer zu behandeln als
eigentlich angemessen, die viel zitierte Mutter knnte gerade wtend sein,
nur weil sie sich den Kopf gestoen hat, und dann als wtende Mutter
dem Kind gegenber handeln, das ja wiederum von ihrer schmerzbedingten
Wur nichts wsste und ihre Handlungen deshalb als dissonant empfnde.
Auf Streit folgt Vershnung. Auch INTERACT kennt diese Volksweis-
heit: eine US-amerikanische Mutter (mother), die mit ihrem Kind (child)
schimpft (scold), erfhrt eine recht groe Abweichung (Deection = 12,0),
ihr durch diese Handlung bedingtes vorbergehendes EPA-Prol von [-0,7
1,5 1,2] ist recht weit von dem Mother-Grundgefhl [2,5 2,0 1,2] entfernt.
INTERACT benutzt nun wiederum die Eindrucksbildungsgleichungen, um
zu berechnen, welche Handlung diesen vorbergehenden Eindruck wieder an
das Grundgefhl annhern wrde
12
. Die Antwort ist [3,7 0,3 -0,5] in der
Nhe dieses EPA-Prols ndet das aektive Lexikon die Handlungen trsten
(soothe), umarmen (embrace) und kuscheln (cuddle).
An dieser Stelle wird der Name der Aektsteuerungstheorie (Aect Con-
trol Theory) verstndlich. Ihr liegt ein Regelkreismodell sozialer Interaktion
zu Grunde: Menschen steuern soziale Handlungen mittels ihrer Aekte. Die
mit der Situationsdeutung verwobenen Grundgefhle haben die gleiche Funk-
tion wie das Thermostat einer Heizung. Weicht die tatschliche Temperatur,
also der vorbergehende Gefhlseindruck, zu sehr ab, muss durch passende
Handlungen nachgesteuert werden, um die Zielgre wieder zu erreichen.
2.2.6 ACT als Attributionstheorie
Situationsdeutungen knnen im Verlauf von Interaktionen angepasst und
wechselseitig ausgehandelt werden. Unser Wissen ber andere Personen die-
renziert sich im Verlauf von erfahrener sozialer Interaktion mit ihnen aus. Das
Streben nach konsistenten mentalen Modellen der sozialen Umwelt ist der
Motor solcher Dierenzierungen. Angenommen, die Mutter aus dem obigen
Beispiel unterliee es, ihr Kind zu trsten, nachdem sie mit ihm geschimpft
hat. Die auf das Ereignis folgende emotionale Dissonanz (Deection = 12,0)
bliebe bestehen und verlangte nach einer anderen Ausung. Diese ist auch
durch eine Umdeutung der beteiligten Identitten erreichbar. Statt die Ein-
drucksbildungsgleichungen so umzuformen, dass man bei gegebenem Akteur
und Objekt eine optimal aektiv passende Handlung erhlt, kann man die
Gleichungen auch wahlweise nach Akteur oder Objekt ausen. Es lsst sich
12
Genaugenommen wird dies simultan fr alle Handlungskomponenten (ABO) berech-
net.
46
beispielsweise fragen, mit wem eine Mutter wohl passenderweise schimpfen
wrde. INTERACT errechnet fr das optimale Objekt dieser Handlung ein
EPA-Prol von [-2,1 0,6 0,8], in der Nhe ndet das aektive Lexikon (unter
anderem) das Wort Gre (brat). Wird also das Kind nunmehr als Gre
gesehen, verringert sich die emotionale Dissonanz, die mit diesem Ereignis
verbunden ist (Deection = 6,6 fr Mother scolds brat). Soziologen nen-
nen diese Zuschreibung einer neuen Bedeutung Etikettierung (Labeling). Eine
alternative dissonanzreduzierende Strategie bestnde darin, zwar die soziale
Identitt des Kindes beizubehalten, sie aber mit einer Persnlichkeitszu-
schreibung zu verbinden (Attribution). Hierfr kann man die empirisch ge-
wonnenen Verschmelzungsgleichungen (Abschnitt 2.2.4) so umformen, dass
man berechnen kann, welches modizierende Adjektiv man dem Grundge-
fhl des Kindes hinzufgen muss, um es in die Nhe des aektiv optimalen
Objekts einer mtterlichen Beschimpfung zu bringen. INTERACT errechnet
hierfr ein EPA-Prol von [-2,2 1,2 -1,1], in dessen Nhe sich im aekti-
ven Lexikon die Eigenschaft bockig (stubborn) ndet. Dass eine Mutter
mit einem bockigen Kind schimpft, produziert entsprechend nur noch eine
geringe Dissonanz (Deection = 6,8).
Diese Attributionstheorie der ACT sagt, wie man sieht, die Abwertung
von Opfern einer bsartigen Handlung als Strategie der Dissonanzredukti-
on voraus. Dieses sozialpsychologische Phnomen ist meist vor dem Hin-
tergrund der Theorie des Glaubens an eine gerechte Welt (Lerner, 1980)
vielfach untersucht und experimentell belegt (z. B. Jones & Aronson, 1973).
Die leidvolle Erfahrung, als Opfer eines Verbrechens noch zustzlich von
seiner sozialen Umwelt beargwhnt zu werden, scheint die Konsequenz ei-
nes ganz grundlegenden Mechanismus der Aektverarbeitung zu sein. So
schlgt INTERACT (wohlgemerkt: unter anderem!) vor, die Dissonanz, die
durch die Vergewaltigung einer Frau entsteht (Man rapes woman), auf-
zulsen, indem man die Frau als gedankenlos (thoughtless), unaufrichtig
(insincere) und feige (cowardly) wahrnimmt.
Alternativ wre es natrlich denkbar, die aektive Bedeutung des Ak-
teurs zu verndern, was mathematisch ganz genauso funktioniert. Die Ein-
drucksbildungsgleichungen werden bei gegebener Handlung und gegebenem
Objekt nach dem Akteur aufgelst: Wer wrde mit einem Kind schimpfen?
INTERACT bietet unter anderem eine Stiefmutter (stepmother) an
(Deection = 4,0). Soll die ursprngliche Identitt der Mutter beibehalten
werden, kann mit Hilfe der Verschmelzungsgleichungen eine modizierende
Eigenschaft gefunden werden, hier zum Beispiel egozentrisch (self-cen-
tered, Deection = 1,6). Auch einer wtenden Mutter (angry mo-
ther) sieht man es nach, wenn sie mit ihrem Kind schimpft (Deection =
2,2). Es kann also auch ein vorbergehender emotionaler Zustand (mood)
47
angenommen werden, um die aektive Konsistenz einer Handlung wieder
herzustellen.
Die Aektsteuerungstheorie sagt nicht voraus, welche von verschiedenen
Modikationen der Situationsdeutung gewhlt wird. Sie bietet lediglich ver-
schiedene Mglichkeiten an, aektive Konsistenz wieder herzustellen. Ob die
Identitt des Akteurs oder des Objekts verndert wird (oder beide), ob eher
auf einen momentanen emotionalen Zustand oder auf eine stabile Persnlich-
keitseigenschaft attribuiert wird oder ob gar die ursprnglich zugewiesene
Identitt zugunsten einer Etikettierung ganz aufgegeben wird, bleibt unklar.
Auch an diesem Punkt muss auf kognitive Theorien zurckgegrien werden,
um eine vollstndige Erklrung der Dynamik sozialer Interaktion zu erhalten.
2.2.7 ACT als Emotionstheorie
Die Emotionstheorie der ACT bezieht sich auf solche Emotionen, die Teil
sozialer Interaktionen sind. Dies drfte auf die allermeisten Emotionen zu-
treen (vgl. Kemper, 1991). Andere Arten von Emotionen, wie zum Beispiel
die schon angefhrte Wut, nachdem man sich den Kopf gestoen hat, oder
Angst in einer gefhrlichen Situation beim Autofahren, liegen auerhalb des
Geltungsbereiches der ACT. Sie sind allenfalls als Explanans sozialer Hand-
lungen zugelassen, indem sie mit Identitten verschmelzen knnen und sich
dann auf die Interaktion auswirken, obwohl sie externen Ursprungs sind.
Emotionen als singulre, bewusste Ereignisse machen nach der ACT die
soziale Bedeutung von Situationen erlebbar. Sie haben eine Art Signalfunk-
tion fr den mit der momentanen sozialen Situation verbundenen Aekt. Sie
zeigen die erlebte Identitt an. Damit sind sie keine Randerscheinung oder
bloe Folge sozialer Erlebnisse, sondern ein Schlssel zum Verstehen der Be-
deutung des Geschehens. Sie machen die soziale Struktur von Ereignissen
auch krperlich erfahrbar.
Aus der Perspektive von Psychologen entbehren soziologische Erklrun-
gen von Emotionen nicht gewisser Merkwrdigkeiten. Das hat sicher mit dem
hauptschlich biologistischen Verstndnis von Emotionen zu tun, das in der
Psychologie verbreitet ist (vgl. White, 2000). Wenn man unter Emotionen
Syndrome vor allem krperlicher Vorgnge versteht, erscheint der Gedanke,
dass sich Sozialstruktur in Emotionen ausdrckt, fast schon metaphysisch.
Emotionssoziologische Hypothesen bedrfen also aus der Sicht der psycho-
logischen Sozialpsychologie einiger gedanklicher Zwischenschritte (vgl. auch
Vogel, 1996, S. 184 .). Diese nden sich bei den Appraisal -Theorien der
Emotion (z. B. Scherer, 1999), in denen angenommen wird, dass Emotionen
Folgen eines Musters schneller kognitiver Bewertungen von Ereignissen auf
mehreren fr den Organismus relevanten Dimensionen sind. Kognitionen be-
48
einussen also das Emotionserleben; mit dieser These drften die meisten
Psychologen keine Probleme haben. Lsst man nun im Sinne des Symboli-
schen Interaktionismus einen gesellschaftlichen Einuss auf die individuellen
Kognitionen zu (z. B. im Sinne der in Abschnitt 2.1.2 dargelegten These von
der sozialen Synchronisation mentaler Modelle), ist auch ein individualpsy-
chologisch plausibler Prozess fr die bersetzung von sozialer Struktur in
Emotionen gefunden.
Nach dieser der interdiszipliren Verstndigung dienenden Vorbemerkung
sollen nun die drei Arten von Emotionen dargesetellt werden, die im Rahmen
der ACT unterschieden werden: charakteristische Emotionen, die typischer-
weise mit einer sozialen Identitt einhergehen, strukturelle Emotionen, die
sich aus der sozialen Konguration von Interaktionspartnern ergeben, und
Emotionen als Folgen von Ereignisinterpretationen. Die Darstellung orien-
tiert sich weitgehend an MacKinnon (1994, Kap. 7).
Charakteristische Emotionen
Charakteristische Emotionen werden erlebt, wenn die wahrgenommene sozia-
le Identitt in einer Episode sozialer Interaktion vollstndig besttigt wird,
wenn also der vorbergehende Eindruck gleich dem Grundgefhl ist. Mo-
delliert werden solche Emotionen im Rahmen der ACT mit den Verschmel-
zungsgleichungen: mit welchem Emotionswort kann man eine soziale Iden-
titt kombinieren, ohne dass sich ihre aektive Bedeutung verndert? Eine
zufriedene Mutter (satisfied mother) hat ein (verschmolzenes) EPA-
Prol von [2,4 2,2 1,2], welches fast identisch mit dem EPA-Prol des Grund-
gefhls einer Mutter von [2,5 2,0 1,2] ist. Zufriedenheit ist also nach der
ACT-Interpretation die Emotion, die eine prototypische Mutter blicherwei-
se immer wieder in selbstbesttigenden Interaktionen erlebt. Aus dem Bei-
spiel wird deutlich, welches Verhltnis Aekt und Emotion in der Theorie
haben. Aekte schwingen stndig in den Situationsdeutungen mit (MacKin-
non, 1994 spricht von einem generel len Bewusstseinsmodus, S. 123, eigene
bers.), whrend Emotionen singulre, identizier- und sprachlich benenn-
bare Erlebnisepisoden sind. Fragte man die Mutter, welches Gefhl sie in
den meisten Situationen erlebt, die fr sie als Mutter identittsstiftend sind,
so wrde sie dieses als Zufriedenheit bezeichnen (jedenfalls sofern die ACT
richtig liegt).
Strukturelle Emotionen
Strukturelle Emotionen (Kemper, 1978; 1991) sind Emotionen, die typischer-
weise in bestimmten sozial strukturierten Interaktionen zwischen Personen
49
mit verschiedenen Rollen auftreten. Es kommt in der konkreten Situation
nicht nur darauf an, dass die Mutter Mutter ist, sondern auch, mit wem
sie als solche interagiert. INTERACT schlgt vor, dass sie bei der optima-
len, wechselseitig identittsbesttigenden Handlung einem Kind gegenber
entzckt (charmed) ist. Wenn sie mit einem Stiefkind (stepchild)
interagiert, fhlt sie sich hingegen bewegt (moved). Komplementr dazu
fhlt sich das Kind, immer vorausgesetzt, dass es die Situation in gleicher
Weise deutet, bei der Interaktion mit der Mutter bewegt, das Stiefkind
hingegen ehrfrchtig (reverent)
13
.
Modelliert werden strukturelle Emotionen im Rahmen der ACT, indem
mit Hilfe der Verschmelzungsgleichungen berechnet wird, welches Emotions-
wort der jeweiligen sozialen Identitt hinzugefgt werden muss, damit der
verschmolzene Aekt dem durch die Interaktion ausgelsten vorbergehen-
den Eindruck nahekommt. Die strukturellen Emotionen sind damit im Modell
nur ein Spezialfall der auf soziale Ereignisse folgenden Emotionen (s. u.), bei
dem es sich um ein perfekt bedeutungsverizierendes Ereignis handelt.
Emotionen als Folgen von Ereignissen
Der vorbergehende Eindruck von einer Mutter, die mit ihrem Kind schimpft
(Mother scolds child) hat ein EPA-Prol von [-0,7 1,5 1,2]. Man kann
mit den umgeformten Verschmelzungsgleichungen berechnen, mit welcher
Emotion man das Mutter-Grundgefhl von [2,5 2,0 2,2] kombinieren muss,
um in die Nhe dieses vorbergehenden Eindrucks zu gelangen. Die Lsung
ist im US-amerikanischen ACT-Modell das EPA-Prol [-1,4 0,3 1,2], in der
Nhe ndet das aektive Lexikon zornig (irate). Eine Mutter, die mit
einem Kind schimpft, fhlt sich fast genauso an wie eine zornige Mut-
ter. Die ACT unterstellt, dass die Mutter dies genauso erlebt, so dass die
formal korrekte Formulierung dieser mit INTERACT errechneten emotions-
bezogenen Hypothese lautet: Eine Mutter, die sich gerade als Mutter wahr-
nimmt, und ein Kind, das sie gerade als Kind wahrnimmt, in einer Weise
behandelt, die sie als schimpfen deutet, erlebt bei dieser Handlung einen
Gefhlszustand, den sie sprachlich als Zorn bezeichnen wrde. In hnlicher
Weise kann man die Emotion bestimmen, die das Kind erlebt: ein verr-
gertes Kind (exasperated child) fhlt sich mit einem verschmolzenen
EPA-Prol von [0,1 -0,8 1,3] so hnlich an wie ein Kind, mit dem seine
Mutter schimpft [0,5 -1,2 1,4]. Die ACT sagt also voraus, dass das Kind
13
Wenn deutschen Leserinnen und Lesern solche Emotionen in diesem Kontext merk-
wrdig erscheinen, mag das an der deutlich unterschiedlichen aektiven Beduetung liegen,
die US-Amerikaner und Deutsche vielen Emotionsbegrien, wiewohl denotativ gleichbe-
deutend bersetzt, beimessen. Vgl. Kapitel 3.
50
in dieser Situation Verrgerung empndet, immer vorausgesetzt, dass es
die Situation sprachlich in gleicher Weise deutet.
Emotionen werden nach der ACT von zwei Faktoren beeinusst. Von Be-
deutung fr das Emotionserleben ist zunchst die soziale Identitt, wie im
Falle der charakteristischen und strukturellen Emotionen deutlich wurde. Je
identittsdiskrepanter aber ein bestimmtes Erlebnis ist, desto mehr spielt der
zweite Faktor eine Rolle, und das ist die Abweichung des vorbergehenden
Eindrucks von der sozialen Identitt. Indem die Mutter zornig ist, wird sie
sich gewahr, dass sie ihre eigentliche Identitt in der Handlung des Schimp-
fens verletzt hat. Die Emotion ist also im bewussten Erleben die eigentli-
che kybernetische Steuerungsgre, welche die handelnde Person veranlasst,
im weiteren Interaktionsverlauf die Identittsverletzung zu korrigieren. Die
Mutter wird nun so handeln, dass sie bald wieder Zufriedenheit erlebt, die
charakteristische Emotion nmlich, die zu ihrem Situationsverstndnis passt
und die kulturell angemessen ist.
Von Bedeutung ist aber auch die kommunikative Funktion des Emotions-
ausdrucks. Fr Emotionen gilt nach der ACT, was im Symbolischen Interak-
tionismus fr das Handeln allgemein gilt: Bedeutung zeigt man gleichzeitig
sich selber wie den anderen an. Indem die schimpfende Mutter ihren Zorn
etwa mit Hilfe ihrer Gesichtsmuskulatur zum Ausdruck bringt, gibt sie den
anderen Beteiligten, hier dem Kind, aber auch eventuellen Beobachtern, eine
Attributionsmglichkeit fr ihr Handeln. Dieses kann auf ihren vorberge-
henden emotionalen Zustand zurck gefhrt werden (vgl. Abschnitt 2.2.6),
wodurch auch in den Augen der anderen ihre soziale Identitt als Mutter
erhalten bleiben kann. Unmittelbar praktisch relevant ist diese funktionale
Theorie des Emotionsausdrucks zum Beispiel in Strafprozessen (vgl. Robin-
son, Smith Lovin & Tsoudis, 1994). Warum wirkt Reue, also der Ausdruck
einer Emotion, strafmildernd? Die Aektsteuerungstheorie wrde das da-
mit erklren, dass ein Straftter, der Reue gegenber seiner Tat zeigt, seinen
Richtern und Schen eine positivere, ihnen vielleicht hnlichere soziale Iden-
titt oenbart, was sie wiederum zu einem positiveren Handeln ihm gegen-
ber (also einem milderen Urteil) bewegt. Emotionen zeigen also Identitt
an, sich selber wie den anderen, und kommunizieren damit knftige Verhal-
tenserwartungen, an sich selber wie an andere.
2.2.8 Aektsteuerung und das Selbst
Nicht jedes Individuum nimmt jede Identitt an. Will man konkretes Ver-
halten in einer konkreten Situation nach der Aektsteuerungstheorie vor-
hersagen, muss man wissen, welche sprachlich benennbare Identitt in der
Situation wirksam ist und den situativen, selbstbezogenen Aekt bestimmt.
51
Welche Bedeutung gibt sich die handelnde Person im Augenblick des Han-
delns selber? Das hinter dieser Frage stehende Konzept ist in der Tradition
des Symbolischen Interaktionismus (z. B. von McCall & Simmons, 1966; Stry-
ker & Serpe, 1982) als Identittssalienz, in der psychologischen Sozialpsycho-
logie als Arbeitsselbst (Markus & Wurf, 1987) und in in der Philosophie des
Geistes als Selbstmodell (Metzinger, 1993) bezeichnet worden.
Die symbolisch-interaktionistische Identittstheorie
Einer der Hauptgedanken des Symbolischen Interaktionismus, das Hervor-
gehen des Selbst und der Gesellschaft aus der sozialen Interaktion, konden-
siert sich im Begri der Rollenidentitt (McCall & Simmons, 1966; Stryker
& Serpe, 1982). Wenn Menschen sprachliche Begrie benutzen, um sich zu
beschreiben, so organisieren sie ihr Wissen ber sich selbst analog zur Struk-
tur gesellschaftlicher Institutionen. Das meint Stryker (1980) mit dem Aus-
spruch: Self reects society. Die viel zitierte Mutter, die sich als solche
versteht, nimmt damit die gesellschaftlichen Erwartungen an die Mutter-In-
stitution in ihr Selbstverstndnis und so wrde die Aektsteuerungstheorie
behaupten in ihr Selbstgefhl auf. Menschen handeln (und fhlen) in Rol-
len, erfllen also im Handeln gesellschaftlich vorgegebene Erwartungen an
die Position, in der sie sich benden. Sie tun dies aber nicht blind, sondern
konstruieren ihre individuelle Identitt in der Auseinandersetzung mit vie-
len mglichen Rollenangeboten. Es entsteht eine hierarchische Struktur des
Selbst, in der verschiedene Rollenidentitten unterschiedlich wichtig sind.
McCall und Simmons (1966) unterscheiden in ihrem Rollenidentittsmo-
dell zwischen der Prominenz- und der Salienzhierarchie. Mit ersterer ist eine
Art Selbstideal gemeint, das mit der Frage Welche Identitten sind dir wich-
tig? erhoben werden kann. Die Identitt der Mutter knnte einer Person
dauerhaft wichtiger sein als z. B. die der Tnzerin. Das Salienzkonzept stellt
hingegen die dynamische, situative Komponente des Rollenidentittsmodells
dar. In einer spezischen Situation kann eine bestimmte Rollenidentitt do-
minieren (salient sein) und das Handeln steuern, obwohl sie der handelnden
Person nicht viel bedeutet (also nicht prominent ist). Ein situativer Reiz
wie etwa eine bestimmte Musik knnte in der Person aus dem Beispiel die
Identitt der Tnzerin vorbergehend in der Hierarchie steigen und damit
ihre Handlungen dominieren lassen, so lange bis mglicherweise das Schreien
des Kindes die Mutter-Identitt wieder salient werden lsst. Stryker und
Serpe (1982) vertreten einen leicht nuancierten Salienzbegri (zu den Details
der verschiedenen Versionen der Identittstheorie siehe Stets, 2006; Stryker
& Burke, 2000), auch sie betonen aber, dass soziales Handeln eine Frage
der aktuellen Selbstdenition ist, fr welche sprachliche Begrie mit sozial
52
geteilter Bedeutung herangezogen werden.
MacKinnon und Heise (zit. n. Heise, 2007a, Kapitel 10) benutzen die
Metrik des Semantischen Dierenzials, um die Entstehung von Identitts-
hierarchien zu erklren. Sie unterstellen, dass zu jedem Selbstkonzept ein
charakteristischer Selbstaekt (self sentiment) gehre, etwa so, wie mit jedem
sprachlichen Begri ein Grundgefhl verbunden ist. Nun wird ein Individuum
es bevorzugen, solche Rollenidentitten fr sich anzunehmen, die mit seinem
Selbstaekt kompatibel sind. Wer beispielsweise einen positiven, mchtigen
und dynamischen Selbstaekt hat, wird vielleicht Sportler werden, weil er
die aektive Bedeutung dieser von der Gesellschaft bereitgestellten Identitt
als kompatibel zu sich selbst empndet. Das Modell von MacKinnon und
Heise ist zunchst biographisch gedacht, es wird z. B. ber die Untersuchung
der bereinstimmung von EPA-Prolen gewhlter Berufe mit gemessenen
Selbstaekten empirisch geprft (MacKinnon & Heise, in Vorb., persnliche
Kommunikation mit MacKinnon). Eine situative Anpassung (im Sinne der
Salienzhierarchie von McCall und Simmons) ist aber ohne weiteres denk-
bar. Um das obige Beispiel aufzunehmen, knnte durch Musik ein situativ
abweichender Selbstaekt (Stimmung) ausgelst werden, der semantisch der
Identitt als Tnzerin nahe ist.
Das Arbeitsselbst
In Analogie zum Arbeitsgedchtnis, das im Unterschied zum Langzeitge-
dchtnis eine sehr begrenzte Kapazitt hat und situativ bedingt mit Inhalten
gefllt ist, haben Markus und Wurf (1987) den Begri des Arbeitsselbst (wor-
king self) geprgt. Sie zeichnen ein hoch dynamisches und exibles Bild des
Selbstkonzepts, das beachtlicher situativer Variation unterliegt. Die Paral-
lele zum Rollenidentittsmodell ist augenfllig: Beide gehen von einem ak-
tuell handlungswirksamen ausschnittartigen Selbstkonzept aus, welches sich
je nach situativem Reiz aus einer Art Langzeitspeicher speist, im einen Fall
individuelle Gedchtnisinhalte, im anderen Fall kulturell geteilte Rollenvor-
stellungen. Man kann sich beide Modelle komplementr denken: Markus und
Wurf untersuchen den kognitiven Prozess bei der Konstruktion des situa-
tiv wirksamen Selbstkonzepts, whrend McCall und Simmons bzw. Stryker
auf die sozial-strukturelle Einbettung der Inhalte dieses kognitiven Prozesses
aufmerksam machen.
Selbstmodelle
Metzinger deniert das Selbst unter Rckgri auf die Modelltheorie von
Johnson-Laird (1983, s. o.) als
53
ein in ein internes Modell der Welt eingebundenes Analogrepr-
sentat des es konstruierenden Systems in seiner Umwelt (Metzin-
ger, 1993, S. 158, Hervorhebung im Original).
Diese umstndliche Denition mag zunchst nur nach dem Bemhen eines
Philosophen um begriiche Klarheit klingen, bei genauerer Betrachtung ist
in ihr jedoch eine folgenreiche psychologische Theorie enthalten, die behaup-
tet, dass die Beziehung zwischen dem Selbst und seiner Umwelt den allge-
meinen semantischen Strukturen des kognitiven Systems folgt. Selbstmodelle
sind komplementr zu mentalen Modellen von der Welt. Wenn man im Sin-
ne der oben (Abschnitt 2.1.2) diskutierten Verbindung von Symbolischem
Interaktionismus und der Theorie der mentalen Modelle annimmt, dass die
Weltmodelle zweier Angehriger einer Kultur strukturell gleich (oder zumin-
dest hnlich) sind, weil sie ber Prozesse der Perspektivenbernahme bzw.
der symbolischen Interaktion sozial synchronisiert wurden, dann entspricht
die semantische Struktur der Sprache der Struktur der Weltmodelle der In-
dividuen (bzw. ist dieser zumindest hnlich). Es ist dann mglich, durch die
Untersuchung der Sprache Voraussagen ber die Beziehung zwischen Selbst
und Umwelt einzelner Individuen zu machen. Nichts anderes tut die Aekt-
steuerungstheorie.
Metzinger (1993, S. 160 .) unterscheidet drei Klassen von Selbstmodellen
in verschiedenen Abstraktionsgraden. Das Fundament ist das Krperschema,
welches sich so spekuliert Metzinger aus dem evolutionren Vorteil her-
aus entwickelt haben knnte, den eine innere Reprsentation des eigenen
Krpers fr ein biologisches System gehabt haben knnte. Die am meisten
entwickelte Klasse besteht aus kognitiven Selbstmodellen, die sicherlich mit
dem identizierbar sind, was in der kognitiven Sozialpsychologie unter Selbst-
konzept verstanden wird. Das weiter oben diskutierte Arbeitsselbst (Markus &
Wurf, 1987) wre dann ein situatives Selbstmodel l. Von besonderer Bedeutung
sind bei Metzinger Selbstmodelle einer mittleren Abstraktionsebene, nmlich
emotionale Selbstmodelle. Diese verbinden in seiner Theorie das Selbst mit
dem Krper. Ihre Funktion wird darin gesehen, dem Organismus seine bio-
logische Interessenslage deutlich zu machen, die aus einer Diskrepanz des
Zustands des Organismus zu einem mental reprsentierten Zielzustand ent-
steht. Obwohl Metzinger natrlich biologisch argumentiert, werden Parallelen
zur soziologischen Aektsteuerungstheorie deutlich. Auch dort werden Emo-
tionen als Steuerungsgre aufgefasst, die das Handeln des Individuums auf
ein Ziel ausrichten sollen. Mag dieses Ziel bei der Steuerung sozialer Interak-
tion sozialer bzw. kultureller statt biologischer Herkunft sein, so ist doch der
mentale Mechanismus zu seiner Erreichung der gleiche wie bei der Befriedi-
gung basaler Bedrfnisse des Organismus: ein aktuelles Selbstmodell (z. B.
54
der vorbergehende Selbst-Eindruck nach einer Handlung) wird mit einem
modellierten Zielzustand (z. B. der salienten Identitt) kontrastiert und das
aus dem Kontrast resultierende Emotionsmodell legt dem Individuum einen
passenden Handlungsimpuls zur berwindung der Diskrepanz auf.
Selbstverikation
Wird die Aektsteuerungstheorie im Sinne der Ausfhrungen der vorigen
Abstze auf das Selbst bezogen, um den eigentlichen psychologischen Me-
chanismus der sozialen Interaktionssteuerung zu untersuchen, so weist sie
groe hnlichkeit zur aus der psychologischen Sozialpsychologie stammenden
Selbstverikationstheorie (Swann & Read, 1981; Swann, Rentfrow & Guinn,
2003) auf. Diese entstand grtenteils in Abgrenzung zu Theorien der Selbst-
werterhhung (einen berblick geben Dauenheimer, Stahlberg, Frey & Peter-
sen, 2002), welche annehmen, dass Menschen grundstzlich motiviert seien,
ihr Selbstwertgefhl zu erhhen. Die Selbstverikationstheorie nimmt demge-
genber an, dass Menschen motiviert seien, eine Besttigung ihres Selbstkon-
zepts zu erfahren. Da die meisten Menschen ein positives Selbstkonzept mit
einem verbundenen hohen Selbstwertgefhl haben, ist die Voraussage beider
konkurrierender Theorien fr die meisten Personen die Gleiche. Sie unter-
scheiden sich aber darin, was sie fr Personen mit einem niedrigen Selbst-
wertgefhl voraussagen. Entsprechend nden sich oft depressive Probanden
in den zur Selbstverikationstheorie gehrenden Untersuchungen (z. B. bei
Giesler, Josephs & Swann, 1996).
Das experimentelle Paradigma der Selbstverikationstheorie ist leicht be-
schrieben. Typischerweise wird zunchst mittels Fragebgen das Selbstkon-
zept der Vpn erhoben, anschlieend wird die Stichprobe am Median geteilt,
wodurch sich eine Bedingung mit niedrigem und eine mit hohem Selbstwert-
gefhl ergibt. Wahlweise erfolgt diese Prozedur auch anhand des Konzepts
der interpersonalen Dominanz; die Aliations- und die Dominanzdimension
aus dem sozio-emotionalen Apriori lassen sich also leicht identizieren. Nun
bekommen die Vpn irgend eine Aufgabe gestellt (z. B. ein Gedicht vortragen)
und erhalten dann zwei ngierte Rckmeldungen darber, wie gut sie diese
Aufgabe gelst htten. Typische abhngige Variablen sind, welche Rckmel-
dung die Vpn bevorzugen, mit welchem (ngierten) Rckmelder sie lieber
in einer vermeintlichen zweiten Phase des Experiments zusammen arbeiten
wollen, etc. Im Prinzip msste man jetzt leicht empirisch ber die konkur-
rierenden Theorien entscheiden knnen: die Selbstwerterhhungstheorie sagt
einen varianzanalytischen Haupteekt voraus, dass nmlich alle Probanden
das positive Feedback bevorzugen. Hingegen sagt die Selbstverikationstheo-
rie kontraintuitiv einen Interaktionseekt voraus, dass nmlich die Vpn
55
mit negativem Selbstkonzept das negative Feedback bevorzugen und nur die-
jenigen mit positivem Selbstwertkonzept das positive Feedback. In der Praxis
lie sich nicht so leicht zwischen den Theorien entscheiden, da es oenbar
auf die genaue Gestaltung der abhngigen Variable ankam. Bei eher eva-
luativen Variablen (z. B. Welches Feedback gefllt mir besser?) sprachen
die Ergebnisse fr die Selbstwerterhhungstheorie; bei eher verhaltensorien-
tierten Variablen (z. B. Mit welchem Rckmelder mchte ich lieber einen
Kaee trinken gehen?) hingegen fr die Selbstverikationstheorie. In einem
einussreichen Aufsatz haben Swann, Grin, Predmore & Gaines (1987) da-
her den Begri des kognitiv-aektiven Kreuzfeuers geprgt. Kognitiv, so die
Verfeinerung ihrer Theorie, strebten Menschen nach der Verikation ihres
Selbstkonzepts; aektiv hingegen nach der Erhhung ihres Selbstwertgefhls.
Dieses Kreuzfeuer bringe sie hin und wieder in Dilemmasituationen, in de-
nen der emotionale dem kognitiven Handlungsimpuls widerspreche.
Mit einem Experiment, das dem Paradigma der Selbstverikationstheorie
folgt, zeigen Robinson und Smith-Lovin (1992), dass sich mit Hilfe der Af-
fektsteuerungstheorie das vermeintliche Dilemma zwischen emotionaler und
aektiver Selbstverikation ausen lsst. Der Schlssel dazu liegt in der
ACT-Hypothese, dass angenehme Emotionen zwar fr alle Menschen wn-
schenswerte und belohnende Zustnde sind (sonst wren es ja keine als positiv
bewerteten Emotionen!), dennoch aber zu korrigierenden Verhaltensweisen
fhren, wenn sie identittsdiskrepant sind. Die Aektsteuerungstheorie sagt
nmlich durchaus voraus, dass eine Person mit negativem Selbstwertgefhl
als Reaktion auf ein Lob oder Kompliment sehr positive Emotionen empn-
det. Dennoch ist eine weitere Interaktion mit der Person, die das Kompliment
ausgesprochen hat, mit relativ hoher aektiver Abweichung (Deection) ver-
bunden, so dass die ACT in bereinstimmung mit der Befundlage aus den
Selbstverikations-Experimenten vorhersagt, dass jede weitere Interakti-
on trotz aller mit ihr verbundenen positiven Emotionen mglichst gemieden
wird. So war es auch im Experiment von Robinson und Smith-Lovin (1992):
Vpn mit geringem Selbstwertgefhl zogen es vor, mit einer Person weiter
zu interagieren, die (vermeintlich) ihre Leistung beim Vorlesen eines Roman-
ausschnittes kritisiert hatten, obwohl sie angaben, die (vermeintlich) lobende
Rckmeldung einer zweiten Person angenehmer zu nden.
2.3 Forschungsbeitrag der Dissertation
Die bisherigen Ausfhrungen mgen geeignet sein zu zeigen, dass die Annah-
men der Aektsteuerungstheorie sich gut mit zentralen theoretischen Anst-
zen aus den Bereichen der soziologischen und der psychologischen Sozialpsy-
56
chologie sowie der Kognitionspsychologie vereinbaren lassen.
2.3.1 Zwischenergebnis
Ein Groeil der mentalen Reprsentation sozialer Interaktion spielt sich in
einem dreidimensionalen Bedeutungsraum ab, der vor allem aektiver Na-
tur ist. ber Prozesse zunchst der Perspektivenbernahme und spter der
Interaktion mit Hilfe von Symbolen bilden sich im Verlauf der Sozialisa-
tion sozial synchronisierte mentale Reprsentationen von Handelnden und
von Handlungen heraus, die in der Sprache objektiviert sind. Menschen ent-
wickeln Modelle von sich selber, denen sie Bedeutungen geben. Dafr nutzen
sie das Angebot an Symbolen, welches in ihrer Kultur bereitsteht. Soziales
Handeln ist eine Folge des Strebens nach strukturell konsistenten menta-
len Reprsentationen: Es werden solche Handlungen gewhlt, die semantisch
zur situationsbezogenen, in Rollenerwartungen eingebetteten Selbstdenition
passen. Passungen und Diskrepanzen von Handlungen, sozialen Erwartungen
und Selbstmodellen werden in Emotionen erlebt.
Da die Struktur der Sprache die Struktur der kollektiven mentalen Mo-
delle widerspiegelt, lassen sich aus der Untersuchung der aektiven Eigen-
schaften der Sprache Hypothesen zum Handeln und emotionalen Erleben
von Menschen in der sozialen Interaktion ableiten. Die aektive Dynamik
bei der Sprachverarbeitung entspricht der aektiven Dynamik in der unmit-
telbar erlebten sozialen Interaktion, da beim Verarbeiten von Sprache men-
tale Modelle konstruiert werden, die den mentalen Modellen unmittelbarer
sensorischer Erlebnisse funktional hnlich sind.
2.3.2 Forschungsbedarf
bertragung der Theorie in die deutsche Sprache
Das erste Ziel der vorliegenden Dissertation bestand darin, ein deutschspra-
chiges Modell fr die Aektsteuerungstheorie zu entwickeln, bestehend aus
einem aektiven Lexikon und dem Gleichungssystem zur Modellierung von
Eindrucksbildung, Attributionsprozessen und Emotionen. Die Arbeit knpft
an Vorarbeiten von Schneider (1989a; 1989b) an, der im Rahmen seiner Di-
plomarbeit ein kleines deutschsprachiges aektives Lexikon aus etwa 800
Begrien angelegt hatte. Auf dieser Datenbasis sind einige Arbeiten zum
interkulturellen Vergleich der emotionalen Bewertung gesellschaftlicher In-
stitutionen zwischen Deutschen und US-Amerikanern entstanden, die sich
insbesondere auf die Wahrnehmung von Autoritt (Schneider, 2002a; 2004)
sowie von Sexualitt (Schneider, 2002c; 2003) beziehen. Schneiders Arbeiten
57
grnden jedoch lediglich auf den Vergleich von EPA-Prolen; ein ACT-Glei-
chungssystem existierte fr die deutsche Sprache bisher nicht. Vollstndige
ACT-Modelle lagen bisher nur fr Englisch (Averett & Heise, 1987; Smith-
Lovin, 1987)
14
und Japanisch (H. W. Smith et al., 2001; H. W. Smith et al.,
1994) vor.
Whrend die dreidimensionale Struktur des aektiven Bedeutungsraumes
kulturbergreifend bestens belegt ist (siehe Abschnitt 2.1.3.), so ist die Fra-
ge der Universalitt von Prozessen der sprachlich basierten Eindrucksbildung
weitgehend oen. Die bestehenden kulturvergleichenden Arbeiten von H. W.
Smith et al. (2001) und H. W. Smith et al. (1994) deuten darauf hin, dass
die Struktur der US-amerikanischen und japanischen Gleichungen insgesamt
weitgehend hnlich ist, aber vor allem im Attributionsmodell einige bedeut-
same Unterschiede aufweist. So geht beispielsweise das japanische Modell von
strkeren Geschlechtsunterschieden aus, und der Attributionsprozess scheint
hinsichtlich der Zahl der Interaktionseekte komplexer zu sein als bei US-
Amerikanern (H. W. Smith et al., 2001).
Die erste Forschungsfrage bestand also darin, ob sich die Aektsteue-
rungstheorie komplett in einer weiteren Sprache, nmlich der deutschen,
wrde replizieren lassen. Eng damit verbunden war das Anliegen, etwaige
kulturelle Besonderheiten aufzuspren und im Modell abzubilden. Die An-
nahme, dass Kultur sich ber die aektive Struktur der Bedeutungen auf das
individuelle Handeln auswirkt, gehrt zum Kern der Aektsteuerungstheorie.
Wenn man die Theorie in diesem Punkt ernst nimmt, ist ein kulturspezi-
sches Modell folglich die Vorbedingung fr alles weitere Arbeiten auf ihrer
Grundlage. Somit erschien es gleichsam logisch zwingend, zunchst ein kom-
plettes deutschsprachiges ACT-Modell zu entwickeln, bevor zum Kernanlie-
gen der Dissertation, nmlich einer sorgfltigen experimentellen berprfung
der Theorie, bergegangen werden konnte.
berprfung der Theorie im Verhaltensexperiment
Obwohl die Aektsteuerungstheorie auf die Erklrung sozialer Interaktion
abzielt, besteht die groe Mehrheit der auf ihr basierenden empirischen Ar-
beiten genau genommen aus Sprachverarbeitungsstudien. Im August 2008
waren auf der ACT-Internetseite (Heise, 1997) 176 Verentlichungen geli-
stet, eine Suche in der Datenbank psycinfo unter dem Stichwort Aect Con-
trol Theory ergab zustzliche 8 Treer. Zieht man berblicksdarstellungen
und Lehrbuchkapitel ab, so verbleiben etwa 160 theoretische und empiri-
14
MacKinnon hat das Gleichungssystem in Kanada ebenfalls in englischer Sprache re-
pliziert, seine Ergebnisse aber wegen der groen hnlichkeit zu dem US-amerikanischen
Modell nicht publiziert (persnliche Kommunikation mit MacKinnon).
58
sche Arbeiten. Ein gutes Drittel davon widmet sich technischen Fragen wie
der Messung aektiver Assoziationen mit dem Semantischen Dierenzial, der
Schtzung der Modellgleichungen und der Computersimulation sozialer In-
teraktion. Die meisten restlichen Aufstze thematisieren Anwendungen der
ACT auf verschiedene gesellschaftliche Phnomene wie die Existenz von Sub-
kulturen, Kriminalitt und anderweitig abweichendes Verhalten, oder inter-
kulturelle Unterschiede im emotionalen Erleben.
Das methodische Vorgehen besteht dabei in der Regel aus einer Kombina-
tion von Messungen aektiver Assoziationen zu Begrien, Computersimula-
tion sozialer Interaktion und einer Art qualitativer Plausibilittsbeurteilung,
teilweise auch verbunden mit klassisch symbolisch-interaktionistischen Me-
thoden wie der teilnehmenden Beobachtung. Schneider (2002a) vertritt etwa
die Meinung, dass bei der Durchfhrung einer Computersimulation neue Da-
ten generiert wrden, die verwendet werden knnten, um Hypothesen zur
sozialen Interaktion zu berprfen. Mglicherweise unterliegt er hier aber ei-
nem epistemologischen Irrtum: statt neue Daten zu erzeugen, werden die im
ACT-Modell bereits enthaltenen Daten lediglich in eine andere, konkretere
Form umgewandelt. Es handelt sich bei der Durchfhrung einer Computer-
simulation mit INTERACT eher um die Ableitung einer Hypothese aus der
Theorie statt um die berprfung einer Hypothese. berprft wird hier le-
diglich, ob die vom Programm mathematisch hergeleitete Hypothese in etwa
der vom Forscher selber im Geiste aus der Theorie abgeleiteten Hypothese
entspricht. Das ist durchaus ein wichtiger Schritt, und wenn viele Forscher
dann zu den Ergebnis kommen, dass sie die Vorhersagen der Computersi-
mulation fr plausibel halten, ist es ein (prinzipiell sogar quantizierbarer)
Beleg dafr, dass eine gewisse hnlichkeit zwischen den Berechnungen des
Programmes und den mentalen Schlussfolgerungen der beteiligten Personen
gibt. Um aber wirklich eine solche Hypothese unabhngig zu prfen, ist in der
Tat das Sammeln neuer, von dem ACT-Modell unabhngiger Daten ntig.
Solche unabhngigen Daten knnen durchaus qualitativer Natur sein, wie
etwa in einer Arbeit von Smith-Lovin & Douglass (1992), die in zwei reli-
gisen Subkulturen die aektiven Bewertungen identittsrelevanter Begrie
und darauf basierende Computersimulationen mit den Ergebnissen klassi-
scher Interviews verglichen. Entscheidend ist aber, zumindest wenn man das
Ziel einer Prfung der Theorie verfolgt, dass neue Daten benutzt werden, um
die Ergebnisse von Computersimulationen zu beurteilen.
Explizite empirische berprfungen der ACT im zuletzt genannten Sinne
nden sich vor allem bezglich der Emotionstheorie. Als Beispiel mag eine
Arbeit von Heise und Weir (1999) dienen, bei der den Vpn kurze Situations-
beschreibungen gegeben und sie gebeten wurden anzugeben, welche Emo-
tionen sie in der jeweiligen Situation empnden wrden. Diese Antworten
59
wurden dann mit den Vorhersagen verglichen, die aus der Computersimula-
tion der beschriebenen sozialen Interaktionen ermittelt worden waren. Viel
zitiert wird das Experiment von Robinson, Smith-Lovin und Tsoudis (1994),
die Probanden ktive Beschreibungen einer Gerichtsverhandlung vorlegten,
in denen experimentell die Emotionen variiert wurden, welche die Angeklag-
ten angeblich whrend ihrer Aussage gezeigt hatten. Abhngige Variable war
das von den Vpn festzulegende Strafma, welches in der Tat gut durch den
per Computersimulation vorhergesagten aektiven Eindruck von den Ange-
klagten vorhergesagt werden konnte.
Whrend die genannten beiden ebenso wie viele weitere Untersuchungen
klar das Kriterium erfllen, die Vorhersagen der Aektsteuerungstheorie an-
hand neuer, vom Modell unabhngiger Daten zu prfen, und die Theorie
auf dieser Ebene als gut besttigt gelten kann, so ist die Aussagekraft dieser
Art von Experimenten doch in einer Hinsicht begrenzt. Gibt man Probanden
kurze Texte (sog. Vignetten) zu lesen und bittet sie dann anzugeben, wie sie
wohl fhlen und handeln wrden, so testet man nur ein weiteres Mal, wie
Sprache verarbeitet wird (vgl. auch Vogels (1996) Kritik am Einsatz von Vi-
gnetten in der Emotionspsychologie). Die ACT-Modelle, auf denen die Com-
putersimulation von Handlungen und Emotionen basiert, wurden gewonnen,
indem Vpn ihre aektiven Reaktionen auf kurze sprachliche Situationsbe-
schreibungen angegeben haben. Nun wendet man die Modelle an, um wie-
derum aektive Reaktionen auf neue sprachliche Situationsbeschreibungen
vorherzusagen. Diese neuen Beschreibungen sind hug deutlich komplexer;
insofern stellt das Vorgehen durchaus einen Erkenntnisgewinn dar. Es ist
aber genau genommen nicht statthaft, aus solchen Experimenten Schlsse
zu ziehen, die ber Prozesse der Sprachverarbeitung hinausgehen. Nun wre
die Aektsteuerungstheorie ohne Zweifel als reine Sprachverarbeitungstheorie
beeindruckend genug; ihre interessanteste Annahme liegt aber darin, dass die
aektive Struktur der Sprache der aektiven Struktur der mentalen Repr-
sentation sozialer Interaktion gleicht, und dass somit das unmittelbare soziale
Handeln und emotionale Erleben durch den gleichen Konsistenzmechanismus
gesteuert wird wie die Sprachverarbeitung. Genau an diesem Punkt ist aber
die empirische (oder zumindest die experimentelle) Befundlage als drftig zu
bezeichnen: Lediglich zwei der aufgezhlten gut 180 Forschungsarbeiten zur
Aektsteuerungstheorie haben Verhaltensexperimente zum Thema.
Eines dieser beiden Experimente (Robinson & Smith Lovin, 1992) wurde
bereits im Zusammenhang mit der Selbstverikationstheorie beschrieben. Im
Grunde genommen knnen viele der Experimente aus dem Selbstverikati-
ons-Paradigma als Besttigung fr eine zentrale Annahme der Aektsteue-
rungstheorie gelten: dass nmlich Menschen in der sozialen Interaktion nach
der Besttigung ihres Selbstkonzeptes streben. An diesem Punkt sind beide
60
Theorien in ihrer Voraussage identisch. Die Aektsteuerungstheorie geht aber
ber die Selbstverikationstheorie in zwei Punkten deutlich hinaus. Selbst-
verikation ist erstens nur ein Spezialfall des allgemeineren Strebens nach
der Verikation mentaler Reprsentation von Situationen. Zweitens betont
die Aektsteuerungstheorie die Eingebundenheit des Selbst in eine kulturell
bedingte semantische Struktur und operationalisiert diesen Gedanken empi-
risch.
In dem zweiten ACT-Verhaltensexperiment (B. Wiggins & Heise, 1987)
ging es darum, den aus der Balancetheorie (Heider, 1946) ableitbaren B
e
O
e
-
Konsistenzeekt zu prfen, der in den amerikanischen Eindrucksbildungs-
gleichungen das hchste Regressionsgewicht aller Interaktionseekte hat. Die
Vpn, denen gesagt wurde, sie nhmen an einer Kommunikationsstudie teil,
trafen auf eine weitere Person, von der sie entweder dachten, es handele
sich um einen weiteren Studenten, oder aber um einen Straftter aus
einem Resozialisierungsprogramm der Universitt. Die Hlfte der Vpn wurde
vor diesem Zusammentreen von der Sekretrin des Fachbereiches belei-
digt: sie seien zu dumm, den Fragebogen vor Beginn des Experimentes
richtig auszufllen. Der B
e
O
e
-Eekt sagt nun voraus, dass die Vpn, die be-
leidigt wurden, den anderen vermeintlichen Studenten besonders freundlich,
den vermeintlichen Straftter aber besonders unfreundlich behandeln wr-
den, um ihr von der Sekretrin beschdigtes Selbstwertgefhl wieder her-
zustellen. Dies entsprach in der Tat den Einschtzungen von Beobachtern,
die Videoaufzeichnungen der Interaktion mit dem Semantischen Dierenzi-
al beurteilten, selber aber nichts von den Hypothesen oder der jeweiligen
Versuchsbedingung des Experimentes wussten.
Bedeutsame Teilaspekte der Aektsteuerungstheorie wurden also auch
in Verhaltensexperimenten besttigt: Selbstverikation und der B
e
O
e
-Kon-
sistenzeekt. Dies sind erste Belege dafr, dass die Theorie mit ihren ma-
thematischen Modellen der sprachbasierten Aektverarbeitung in der Tat
geeignet sein knnte, die Dynamik tatschlichen Handelns und emotiona-
len Erlebens in konkreten sozialen Situationen zu beschreiben. Im Rahmen
der vorliegenden Dissertation wurde ein komplexes Experiment entwickelt,
welches zum Ziel hatte, diese Frage genauer zu untersuchen. Insbesonde-
re sollte der Zusammenhang untersucht werden, den die Theorie annimmt
zwischen den Kennwerten aektiver Konsistenz spezischer Handlungen und
Emotionen sowie der Wahrscheinlichkeit, diese Handlungen und Emotionen
auszufhren bzw. zu erleben.
61
berblick ber den empirischen Teil der Dissertation
Zunchst wurde also ein deutschsprachiges Modell der aektiven Dynamik
sprachlicher Handlungsbeschreibungen in der Tradition der Aektsteuerungs-
theorie entwickelt. Dieser Teil der Arbeit ist im folgenden Kapitel 3 beschrie-
ben. In einem weiteren Schritt wurde geprft, ob es mglich sein wrde, tat-
schliches Verhalten und emotionales Erleben von Vpn in einer experimentel-
len Interaktionssituation mit diesem neu entwickelten Modell vorherzusagen.
Eine Darstellung dieses Experiments ndet sich in Kapitel 4.
62
Kapitel 3
bertragung der
Aektsteuerungstheorie in die
deutsche Sprache
In diesem Kapitel wird eine empirische Studie beschrieben, bei der ein Mo-
dell der Aektsteuerungstheorie in deutscher Sprache entstanden ist. Es be-
steht aus neun Regressionsgleichungen, welche die aektive Dynamik einfa-
cher Handlungen modellieren, aus drei Regressionsgleichungen, welche die
aektive Grundlage von Attributionsprozessen beschreiben, sowie aus einem
aektiven Lexikon, in dem im Deutschen hug vorkommende Begrie ent-
halten sind, die soziale Identitten, Handlungen, Emotionen und Persnlich-
keitseigenschaften beschreiben. Die Studie greift Vorarbeiten von Schneider
(1989a) auf, so dass insegesamt ein komplettes, den amerikanischen und ja-
panischen Datenstzen vergleichbares Modell vorliegt, das die Grundlage fr
knftige Forschung zur ACT in Deutschland bilden kann. Es liegt auch dem
in Kapitel 4 dieser Arbeit beschriebenen Experiment zu Grunde.
3.1 Hintergrnde
Die Aektsteuerungstheorie ist kultur- und nicht individuumsbezogen. Ver-
halten und Emotionen werden mit der kulturell geteilten Bedeutung von
Identitten und Handlungen erklrt. Fr die empirische Modellbildung kommt
es daher darauf an, dass die Messung von aektiven Konnotationen auf ge-
sellschaftlicher Ebene aggregiert zuverlssig erfolgt. Es werden gleichsam Ei-
genschaften einer Kultur gemessen, was eine in der Psychologie etwas unbli-
che Behandlung der Daten erfordert, die hier deshalb ausfhrlicher erlutert
wird.
63
3.1.1 Kultur als Konsens
In der ACT-Literatur wird hug Bezug genommen auf das Kultur-als-Kon-
sens-Modell von Romney, Weller & Batchelder (1986). Kultur ist demnach
eine Frage der bereinstimmung von Kulturangehrigen. Da Wissen ber ei-
ne Kultur (zum Beispiel: Ist Weihnachten in Deutschland ein wichtiges Fest?)
dem Forscher nicht unmittelbar zugnglich ist, ist er darauf angwiesen, Ange-
hrige der Kultur zu befragen oder zu beobachten. Eine Beobachtung drfte
nicht ausreichen, denn der Beobachtete knnte den Forscher tuschen, oder
aber selber einer Tuschung unterliegen. Mehrere bereinstimmende Beob-
achtungen ergeben schon ein besseres Bild. Wie viele Beobachtungen sind
aber tatschlich ntig, um ein annhernd sicheres Urteil zu erlangen? Romney
et al. (1986) benutzen Baysesche Statistik, um diese Frage zu beantworten.
Mit dem Satz von Bayes kann man nmlich bei einer gegebenen Konguration
von Beobachtungen (etwa: von fnf Deutschen, die der Forscher beobachtet
hat, gingen vier an Weihnachten in die Kirche) die Wahrscheinlichkeiten fr
die Gltigkeit konkurrierender Hypothesen berechnen (H0: Weihnachten ist
fr Deutsche wichtig vs. H1: Weihnachten ist fr Deutsche nicht wichtig).
Die Voraussetzung dafr ist allerdings, dass man die kulturelle Kompetenz der
beobachteten Personen kennt, also die Wahrscheinlichkeit dafr, dass diese
sich in einer gegebenen Situation kulturadquat verhalten. Unterstellt man
etwa, dass sich Deutsche in 70 Prozent aller mglichen Situationen kulturad-
quat verhalten, so msste man an Weihnachten zehn Deutsche beobachten,
um die Frage der Bedeutung dieses Festes mit 95prozentiger Sicherheit kl-
ren zu knnen (Romney et al., 1986, Tabelle S. 326). Nun steht man in der
Praxis natrlich vor dem Problem, dass man die kulturelle Kompetenz der
beobachteten Personen nicht kennt. Romney et al. (1986) schlagen daher
vor, diese anhand der durchschnittlichen bereinstimmung der Personen mit
jeweils allen anderen Personen aus der Stichprobe abzuschtzen.
Dierenzialpsychologisch ausgebildeten Leserinnen und Lesern wird die
Analogie zur psychologischen Testtheorie aufgefallen sein. Hier ist man an
der zuverlssigen Messung eines nicht direkt der Beobachtung zugnglichen
latenten Persnlichkeitsmerkmals interessiert und bedient sich dafr mehre-
rer Testitems. Eine bereinstimmende Beantwortung mehrerer solcher Testi-
tems wird auf das Wirken eines dahinter liegenden Faktors zurck gefhrt.
Das Kultur-als-Konsens-Modell funktioniert nach der gleichen Logik: Ein la-
tenter Faktor, nmlich die Kultur, wirkt auf einzelne Items, die nmlich hier
die beobachteten Personen sind. Deren kulturel le Kompetenz entspricht der
Trennschrfe der Items in der psychologischen Testtheorie. Will man einen
psychologischen Test konstruieren, so muss man trennscharfe Items nden.
Will man hingegen die kulturell geteilte Bedeutung von Begrien messen,
64
so bentigt man entsprechend kulturell kompetente Beurteiler. Die Reliabi-
littsbestimmung kann analog der Testtheorie erfolgen (Halbierungsreliabili-
tt, interne Konsistenz), nur dass Personen ber Variablen und nicht Varia-
blen ber Personen korreliert werden. Die Berechnungen erfolgen also nach
der Q-Technik im Cattellschen Kovariationsschema (Cattell, 1952). Faktoren-
analysen, die auf solchen Q-Korrelationen zwischen Personen basieren, liefern
einen Weg, den Grad der kulturellen bereinstimmung bei der aektiven Be-
wertung von Begrien zu bestimmen: Zu erwarten ist im Wesentlichen nur
ein groer Faktor, der allein fr einen sehr groen Varianzanteil verantwort-
lich ist. Die Kommunalitt ist dann ein Ma fr die kulturelle Kompetenz
einer Person im Sinne des Kultur-als-Konsens-Modells.
3.1.2 Das Projekt Magellan
Unter dem Namen Projekt Magel lan (Heise, 2001) sind einige neuere Studi-
en zusammengefasst, in denen aektive Lexika mit einer computergesttz-
ten und internetfhigen Version des Semantischen Dierenzials in den USA
(Francis & Heise, 2006), Kanada (MacKinnon, 2006), Japan (H. W. Smith,
Matsuno, Ike & Umino, 2006) und China (H. W. Smith & Cai, 2006) er-
stellt wurden. Dabei wurden in der jeweiligen Sprache zwischen 1000 und
2000 Begrie (Identitten, Handlungen, Emotionen, Persnlichkeitsmerkma-
le und Settings) von jeweils 25-30 Frauen und 25-30 Mnnern bewertet. Mit
der Methode der blinden Rckbersetzung
1
wird dafr Sorge getragen, dass
ein Groteil des Wortschatzes hinsichtlich seiner denotativen Bedeutung zwi-
schen den verschiedenen Sprachen berlappt. Auf die Weise ist an der Indiana
University eine groe interkulturelle Datenbank entstanden, die ber das In-
ternet frei zugnglich ist
2
und interessierten Forschern ermglicht, die sich
durch die aektiven Assoziationen ergebenden Bedeutungsnuancen kultur-
vergleichend zu betrachten.
Neben den blichen denotativen sind damit nmlich auch aektive ber-
setzungen mglich. Zum Beispiel entspricht das in dieser Studie gemessene
Gefhl, das Deutsche mit dem Wort Gott verbinden [1,5 2,1 -1,3], recht
gut den Empndungen, die bei US-Amerikanern durch das Wort Psychia-
trist ausgelst werden [1,1 1,6 -0,9], whrend der US-amerikanische God
1
Ein Wort wird von einer Sprache in die andere bersetzt und dann von einem un-
abhngigen bersetzer wieder zurck in die Ausgangssprache bersetzt. Entspricht die
Rckbersetzung dann dem ursprnglichen Wort, so wird von davon ausgegangen, dass
beide Wrter in ihrer jeweiligen Sprache die gleiche Bedeutung tragen. Die Bedeutung
solcher Wrter, bei denen eine Rckbersetzung nicht auf Anhieb gelingt, versucht man
unter Hinzuziehung zweisprachiger Sprachexperten zu klren.
2
http://www.indiana.edu/ socpsy/ACT/interact.htm
65
auch im semantischen Raum unendlich gut und unendlich mchtig ber al-
lem schwebt [2,9 3,3 1,0]. Natrlich ist dieses Beispiel sehr selektiv ausge-
whlt (und vielleicht auch von den Vorurteilen eines Deutschen gegenber
der amerikanischen Gesellschaft geleitet), aber es verdeutlicht die Hypothese,
die hinter den (durchaus sorgfltigen und methodisch systematischen) kul-
turvergleichenden Forschungsarbeiten unter dem Dach des Projekt Magel lan
steht: dass nmlich die Eigenheiten einer Kultur in der aektiven Struk-
tur der Sprache ihren Niederschlag fnden und damit mit der Technik des
Semantischen Dierenzials auch quantitativ messbar und vergleichbar sei-
en. Zum Beispiel konnte Schneider (2004) zeigen, dass ber Clusteranalysen
und Expertenratings ermittelte Begrie, welche Autoritten bezeichnen (wie:
Vater, Richter, Manager, etc.), von US-Amerikanern systematisch po-
sitiver beurteilt werden (Evaluation) als von Deutschen. Dieser Befund passt
zu den kulturvergleichenden Arbeiten von Hofstede (1984), aus denen deut-
lich wird, dass US-Amerikaner ein hheres Ma an Machtunterschieden fr
legitim halten als Deutsche (Hofstede nennt dies Machtdistanz).
Aus sozialpsychologischer Sicht viel interessanter als der Vergleich einzel-
ner Begrie sind die Mglichkeiten, die sich durch die Aektsteuerungstheorie
und die Datenbank des Projekt Magellan fr den interkulturellen Vergleich
sozialer Interaktionen ergeben. So demonstrieren beispielsweise H. W. Smith
et al. (2001) mit diesen Daten die unterschiedlichen typischen Attributions-
prozesse von Japanern im Vergleich zu US-Amerikanern, whrend Schneider
(2002a) auf die gleiche Weise zeigt, wie die Aektsteuerungstheorie charak-
teristische Konikte in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und US-
amerikanischen Managern vorhersagt.
3.1.3 Deutschsprachige Vorlufer
In den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gab es unabhngig
voneinander zwei Anstze zur Schaung deutschsprachiger aektiver Lexika.
Michael Schwibbe und Kollegen, eine Gruppe von Psychologen, lieen fr ih-
ren Semantischen Atlas 800 Substantive, 498 Verben und 880 Adjektive von
32 Personen (15 Mnner und 17 Frauen) mit dem von Ertel (1964) entwickel-
ten deutschsprachigen Semantischen Dierenzial bewerten (Schwibbe et al.,
1994). Andreas Schneider, ein Soziologe, lie etwa zur gleichen Zeit 442 Iden-
tittsbegrie (also Substantive), 295 Handlungsbegrie (also Verben) und 67
Emotionsbegrie (also Adjektive) von insgesamt 520, jeweils aber 60 Perso-
nen (30 Mnner und 30 Frauen) mit einer deutschen bersetzung des seman-
tischen Dierenzials von Osgood et al. (1975) bewerten (Schneider, 1989a).
Dass beide Autoren einander nicht zitieren und voneinander nicht wussten
(persnliche Kommunikation), ist ein weiteres Beispiel fr die Kommunika-
66
tionsdezite zwischen Psychologie und Soziologie. Schwibbes Semantischer
Atlas ist dementsprechend auch nicht auf das handlungsbezogene Modell der
Aektsteuerungstheorie ausgerichtet, was sowohl hinsichtlich der Auswahl
bewerteter Begrie als auch fr die Art gilt, in der diese den Versuchsperso-
nen prsentiert wurden. Auerdem liegen die aektiven Bewertungen nicht
nach Geschlechtern getrennt vor, was in der ACT-Literatur aber blich ist.
Die nachfolgend zu beschreibende Studie orientiert sich daher aus Grnden
der Vergleichbarkeit an der Arbeit von Schneider (1989a), die wiederum die
methodischen Standards bercksichtigt, welche sich in den weltweiten For-
schungen zur Aektsteuerungstheorie (auch im Projekt Magel lan) etabliert
haben.
3.2 Methode
Bevor die Stichprobe und der Ablauf der Datenerhebung beschrieben wer-
den, widmen sich die beiden folgenden Abschnitte zunchst der Auswahl und
Erstellung der zu bewertenden Stimuli sowie der Konstruktion des benutzten
Semantischen Dierenzials.
3.2.1 Zusammenstellung der Stimuli
Das vorliegende deutsche ACT-Modell besteht aus dem aektiven Lexikon,
den Eindrucksbildungsgleichungen und den Verschmelzungsgleichungen. Da-
her wurden den Probanden drei Arten von Stimuli zur Bewertung ihrer aek-
tiven Assoziationen vorgelegt: kontextfreie einzelne Wrter, Wrter im Kon-
text einer Handlungsbeschreibung nach dem Subjekt-Verb-Objekt-Schema
sowie Wortkombinationen nach dem Adjektiv-Substantiv-Schema. Beispiele
fr alle Arten von Stimuli sind in Abb. 3.1 dargestellt.
Einzelne Wrter
In der Studie wurden 373 Identitts- und 393 Handlungswrter sowie 331
Wrter, die emotionale Zustnde oder Eigenschaften bezeichnen insgesamt
also 1 097 Wrter, mit dem Semantischen Dierenzial bewertet. Davon wur-
den 114 Wrter (49 Identitten und 65 Handlungen) ausschlielich in einer
Pilotstudie bewertet; die nachfolgende Beschreibung bezieht sich nur auf die
Hauptstudie und damit auf 983 Wrter. Die Auswahl der Wrter wurde durch
die folgenden berlegungen geleitet:
Eine hinreichende berlappung mit dem Wortschatz von Schneider
(1989a) zur Berechnung der intrakulturellen zeitlichen Stabilitt der
67
aektiven Konnotationen (276 Wrter) sollte gegeben sein.
Die Teile des Wortschatzes aus dem US-amerikanischen Teil des Projekt
Magellan (Francis & Heise, 2006; Heise, 2001), die nicht schon von
Schneider (1989a) bersetzt worden waren, sollten mit Blick auf die
interkulturelle Vergleichbarkeit zustzlich aufgenommen werden.
Zur Abbildung gngiger sozialer Rollen und Institutionen wurden die
von MacKinnon (1994, Kap.6) benutzten Wrter bersetzt.
Die persnlichkeitsbeschreibenden Adjektive aus dem interpersonalen
Circumplex von Jacobs & Scholl (2005) sowie einer auf Adjektivpaaren
basierenden Big-5-Kurzskala von Ostendorf (1990) wurden mitaufge-
nommen, um zwei gngige Persnlichkeitsmodelle in dem Modell mit
abbilden zu knnen.
Gngige dimensionale Emotionsmodelle (Morgan & Heise, 1988; Sche-
rer, 2005) dienten als Vorlage fr die Auswahl von Emotionswrtern.
Die weitere Aufnahme von Wrtern ergab sich aus inhaltlichen Erw-
gungen in Vorbereitung der in Kapitel 4 beschriebenen Experimente.
Aus den vom Projekt Deutscher Wortschatz
3
, basierend auf einer auto-
matisierten Analyse deutschsprachiger Internetseiten, verentlichten
1000 meistgebrauchten deutschen Wrtern wurden schlielich zustz-
liche Wrter ausgewhlt, die sich fr die Simulation sozialer Interaktion
eignen.
Soweit bersetzungen aus dem Englischen ntig waren, erfolgten diese zu-
nchst durch den Autor unter Zuhilfenahme eines gebruchlichen Wrter-
buchs (Alsleben, 2005). Die bersetzten deutschen Wrter wurden dann mit
einer im Internet verfgbaren bersetzungssoftware
4
automatisiert zurck
ins Englische bersetzt. Etwa 65% der Rckbersetzungen waren bei die-
ser Vorgehensweise deckungsgleich mit dem ursprnglichen englischen Wort.
Die verbleibenden bersetzungen wurden mit einer zweisprachigen Expertin
diskutiert.
Es gab groe berlappungen zwischen den aus den beschriebenen Quel-
len zusammengestellten Wrtern. Nichtsdestotrotz musste der zu bewertende
Wortschatz am Ende aus konomischen Grnden auf die genannten knapp
1.100 beschrnkt werden. Die endgltige Auswahl geschah dann nach weit-
gehend subjektiven Kriterien. Die komplette Wortliste ist aus dem Anhang
D ersichtlich.
3
http://www.wortschatz.uni-leipzig.de
4
http://translation2.paralink.com
68
Eindrucksbildung: Situationsbeschreibungen
Die Eindrucksbildung bei einer sozialen Handlung wird in der Aektsteue-
rungstheorie modelliert, indem kontextgebundene aektive Bewertungen (et-
wa: Eine Mutter streichelt ein Kind. Wie fhlt sich die Mutter
an?) auf kontextfreie aektive Bewertungen (eine Mutter, jemanden
streicheln, ein Kind) regrediert werden. Die Schtzung der Modellglei-
chungen erfolgt blicherweise mit der Methode kleinster Quadrate (vgl. Heise
(1991) fr die aktuell gebruchlichen US-amerikanischen bzw. H. W. Smith
et al. (1994) fr die japanischen Gleichungen). Es war also eine grere Zahl
an kurzen Handlungsbeschreibungen (Akteur-Verhalten-Objekt) zu konstru-
ieren, die dann als Stimuli fr die Erhebung der Kriteriumsvariablen in den
Modellgleichungen dienten. Dabei war sorgfltig darauf zu achten, dass es
nicht allein aufgrund der semantischen Konguration der Stimuli zu wechsel-
seitigen Abhngigkeiten der Prdiktoren (Multikollinearitt) kommen wr-
de. Bei einem semantisch schlecht balancierten Design wren die Regres-
sionsmodelle nmlich methodische Artefakte, statt die sozialpsychologische
Eindrucksbildung gesetzmig darzustellen. Optimal wre ein Design (vgl.
Smith-Lovin, 1987), bei dem alle mglichen (2
3
= 8) Kongurationen posi-
tiver und negativer Werte von Evaluation, Potency und Activity mit jeweils
allen Satzbestandteilen (Akteur, Verhalten, Objekt) kombiniert wrden. Ein
solches Design bestnde dann aus 8
3
= 512 Stzen. Da jeweils die aek-
tiven Konnotationen aller drei Satzbestandteile bewertet werden mssten,
ergbe das 1.536 Stimuli, die jeweils 50-60 Versuchspersonen vorzulegen w-
ren. Smith-Lovin (1987) gebhrt dafr Ehre, diesen immensen empirischen
Aufwand fr die Gewinnung des US-amerikanischen ACT-Modells auf sich
genommen zu haben. Fr die vorliegende Studie wurde jedoch ein kono-
mischerer Ansatz gewhlt, der auf dem in der experimentellen Psychologie
hug angewandten Prinzip des Lateinischen Quadrats beruht, und mit dem
H. W. Smith et al. (1994) erfolgreich und unter Vermeidung von Multikolli-
nearitt in den Prdiktoren ein ACT-Modell in japanischer Sprache ableiten
konnten.
In einem Lateinisches-Quadrat-Design sind die Haupteekte vollstndig
ausbalanciert, nicht jedoch die Interaktionen. Da aber fr die Aektsteue-
rungstheorie gerade Interaktionen zwischen den drei Osgoodschen Dimensio-
nen von groer theoretischer Bedeutung sind, ist es alles andere als trivial,
auf genau welches lateinische Quadrat die konstruierten Stze zurckzufh-
ren sind. Das aus hundert Handlungsbeschreibungen bestehende Design von
H. W. Smith et al. (1994) zielt darauf ab, die Interaktionseekte zwischen den
Dimensionen Evaluation und Activity auszubalancieren
5
. Das basiert auf Vor-
5
Wie kommt die Zahl von 100 Stzen zustande? Ergnzend zu den acht semantischen
69
erfahrungen von Smith-Lovin, bei deren Studien sich hier die meisten Mul-
tikollinearittsprobleme ergeben hatten (persnliche Mitteilung von Smith).
Bei der bertragung des Modells in eine andere Kultur (hier nach Deutsch-
land) ist nicht selbstverstndlich, dass das gleiche Muster an Interaktionen
auftritt. Aufgrund fehlender vergleichbarer Forschung in deutscher Sprache
wurde aber hier explorativ auf dieses in den USA und Japan bewhrte Design
zurckgegrien. Dafr sprach auch die methodische Vergleichbarkeit.
Die von H. W. Smith et al. (1994) im Japanischen verwendeten Stze wur-
den unter Rckgri auf den bestehenden Datensatz von Schneider (1989b)
nicht wrtlich, sondern hinsichtlich ihrer aektiven Wertigkeit bersetzt. Zum
Beispiel lautet der erste Satz bei H. W. Smith et al. (1994) (wrtlich auf
deutsch bersetzt): Ein Rivale spielt mit einem Schlitzohr. Rivale
ist fr Japaner positiv (sic!), mchtig und lebhaft konnotiert (+++), spielen
ebenfalls, whrend ein Schlitzohr negativ, mchtig und lebhaft (++) ist.
Der entsprechende deutsche Satz, der fr die vorliegende Studie konstruiert
wurde, lautet: Ein Athlet (+++) rettet (+++) einen Rpel (++).
Alle verwendeten 100 deutschen Stze, auf denen das hier vorgestellte Mo-
dell beruht, sind in Anhang A aufgelistet. Da fr jede Handlungsbeschrei-
bung jeweils der Akteur (Wie fhlt sich ein Athlet an, der einen Rpel
rettet?), das Verhalten (Wie fhlt sich die Handlung retten an, wenn ein
Athlet einen Rpel rettet?) sowie das Objekt (Wie fhlt sich ein Rpel
an, der von einem Athleten gerettet wird?) kontextgebunden zu bewerten
waren, ergaben sich fr diesen Teil der Studie 300 Stimuli (100 Stze * 3
Satzkomponenten). Die Berechnung der Gleichungen wird in Abschnitt 3.3.3
dargestellt.
Aektverschmelzung: zusammengesetzte Wrter
Grundlage fr das Attributionsmodell der Aektsteuerungstheorie sind linea-
re Regressionsgleichungen, welche die Verschmelzung (amalgamation) aekti-
ver Eindrcke modellieren (vgl. Averett & Heise, 1987). Die EPA-Bewertun-
gen von zusammengesetzten Ausdrcken (z. B. eine wtende Mutter)
werden auf die Bewertungen der kontextfreien Wrter (wtend sein, ei-
ne Mutter) zurckgefhrt. Wiederum ist bei der Konstruktion der Stimuli
auf ein semantisch ausbalanciertes Design zu achten. Dies fllt allerdings
aufgrund der Kombinatorik leichter als bei den Handlungsbeschreibungen:
Das vollstndige Design, bei dem jede der acht Kongurationen von Identi-
ttsbegrien mit jeder der acht Kongurationen von Adjektiven kombiniert
Kongurationen der Satzbestandteile werden auch einige aektiv neutrale Begrie einbe-
zogen. Auerdem sind einige der Zellen des lateinischen Quadrats zum Ausbalancieren der
Interaktionen gezielt mehrfach besetzt.
70
wird, besteht aus 64 Stimuli. Es wurden jeweils ein Satz von 64 Emotions-
Identitts-Kombinationen (z. B. eine verrgerte ( ++) Dame (+ ))
und von 64 Persnlichkeits-Identitts-Kombinationen (z. B. ein bescheide-
ner (+ ) Fischer (++ )) gebildet, so dass fr diesen Teil der Studie
insgesamt 128 Stimuli den Versuchspersonen vorzulegen waren. Da die kon-
textfreien Bewertungen der Wrter wiederum im Vorfeld der Studie nicht
vorlagen, wurde zur Ermittlung deren semantischer Konguration unter der
Annahme hoher interkultureller wie intertemporaler Stabilitt auf den ame-
rikanischen Datensatz von Francis & Heise (2006) sowie die lteren deutschen
Datenstze von Schneider (1989b) und Schwibbe et al. (1994) zurckgegrif-
fen. Eine vollstndige Liste der verwendeten Stimuli ndet sich im Anhang
B. Die Berechnung der Verschmelzungsgleichungen wird in Abschnitt 3.3.4
erlutert.
3.2.2 Skalen des Semantischen Dierenzials
Fr die Bewertung der Stimuli wurden der Vergleichbarkeit wegen die glei-
chen Adjektivpaare wie von Schneider (1989a) benutzt, der seinerseits auf
unverentlichte Daten aus der groen interkulturellen Studie von Osgood
et al. (1975) zurckgegrien hatte (persnliche Mitteilung von Schneider).
Fr Evaluation waren diese: angenehm unangenehm, gut schlecht, schn
hsslich, freundlich unfreundlich; fr Potency: gro klein, schwer
leicht, stark schwach, kraftvol l zart; fr Activity: schnel l langsam, ge-
ruschvoll still, bewegt ruhig, lebhaft trge. Mit den gleichen Skalen
arbeiten auch Skrandies und Mitarbeiter in ihrer jngeren psychophysiologi-
schen Forschung. In dem Zusammenhang wurde die EPA-Faktorenstruktur
erneut empirisch berprft und fr die vorliegenden Adjektivpaare besttigt
(persnliche Mitteilung von Skrandies sowie Reik und Skrandies, 2006).
Fr jede der drei aektiven Dimensionen wurden die vier Adjektivpaa-
re mit dem jeweils zu bewertenden Stimulus im Block prsentiert. Von der
beim Semantischen Dierenzial blichen Vorgehensweise, die Stimuli mit je-
dem Wortpaar einzeln bewerten zu lassen, wurde also abgewichen. Dies ist in
den weltweiten Forschungen zur Aektsteuerungstheorie blich und hat ko-
nomische Grnde. Ohnehin ist wahlweise der Zeitaufwand je Versuchsperson
oder die Zahl bentigter Versuchspersonen bei solchen Studien immens hoch
und wrde sich bei auf einzelnen Skalen abzugebenden Bewertungen noch
verdrei- oder vervierfachen. Jede Versuchsperson gibt also pro Stimulus drei
Bewertungen ab (E,P und A). Damit ist eine Reliabilittsbestimmung auf
Individualebene ausgeschlossen, sie wird aber auch nicht angestrebt (vgl. die
obigen Ausfhrungen zum Kultur-als-Konsens-Modell).
Die Blcke von Adjektivpaaren wurden jeweils in Form einer bipolaren
71
visuellen Analogskala prsentiert, die in neun Stufen verbal verankert war.
Die verbalen Anker gingen (in beide Richtungen) von neutral ber etwas,
ziemlich und sehr bis uerst. Diese Abstufungen waren zuvor anhand der
Bewertungen durch zehn Versuchspersonen
6
nach der Methode der gleich
erscheinenden Intervalle (Thurstone & Chave, 1929) ermittelt worden. Auf
diese Weise sollte sichergestellt werden, dass die erhobenen Daten den An-
sprchen an eine metrische Skala weitgehend gengen (zur Methodik und zu
theoretischen Hintergrnden vgl. Rohrmann, 1978).
3.2.3 Stichprobe
An der Studie beteiligten sich ber das Internet 1 905 Personen (734 Mn-
ner und 1.171 Frauen) aus ganz Deutschland
7
. Da jede Versuchsperson nur
eine kleine Zufallsauswahl an Stimuli bewertete (s. u.), wurde jeder einzelne
Stimulus durchschnittlich von 79,4 Personen (30,6 Mnner und 48,8 Frauen)
bewertet. Die genaue Anzahl der Bewerter pro Wort schwankt wegen des Zu-
fallsgenerators. Das Alter der Versuchspersonen wurde in Stufen erfasst. Die
meisten (N = 1029) waren zwischen 20 und 29 Jahre alt, 157 waren jnger
als 20 Jahre, 308 Personen zwischen 30 und 39 Jahren, 319 Personen zwi-
schen 40 und 59 Jahren sowie 92 Personen 60 Jahre alt und lter. Mnner
waren tendenziell etwas lter ( = 0.17, p < .01) als Frauen. 1785 Personen
(93,7%) hatten Abitur oder sogar ein abgeschlossenes Hochschulstudium. 83
Personen (4,4%) gaben an, dass Deutsch nicht ihre Muttersprache sei. Ihre
Daten ossen nicht in die nachfolgend beschriebenen Auswertungen mit ein,
so dass sich die durchschnittliche Zahl der Bewerter je Stimulus auf 75,9 (29,5
Mnner und 46,4 Frauen) reduziert.
Alle Vpn nahmen freiwillig, vermutlich vor allem aus Interesse am The-
ma, an der Erhebung teil. Bezahlt wurden sie nicht. Allerdings wurden als
Dank fr die Teilnahme einmal 100,- Euro und zweimal 50,- Euro unter
allen Teilnehmern verlost. Gewonnen wurden die Vpn ber persnliche Be-
kanntschaften des Autors, an dem Projekt mitarbeitender Studierender und
der Teilnehmer des Kolloquiums Organisations- und Sozialpsychologie der
Humboldt-Universitt, ber verschiedene thematisch passende Mailinglisten
und Internetforen sowie ber die Berichterstattung in Feuilleton und Wis-
senschaftsteilen namhafter deutscher Tageszeitungen und im Hrfunk. Eine
groe Rolle spielten auch Weiterempfehlungen durch Teilnehmer selber.
6
Studierende der Humboldt-Universitt, die an verschiedenen zur Ausbildung gehren-
den empirischen Projekten und Forschungsprojekten im Rahmen der vorliegenden Disser-
tation teilnahmen
7
Vermutlich auch einige Personen aus sterreich und der Schweiz. Dies wurde aber
nicht gesondert erhoben.
72
3.2.4 Ablauf der Datenerhebung
Die Daten wurden in der Zeit von Februar bis Oktober 2007
8
ber einen
Internetauftritt erhoben, der unter der URL http://www.projekt-magel lan.de
zu erreichen war. Dort wurde zunchst das Projekt Magel lan in einfachen,
fr psychologische Laien verstndlichen Worten erlutert. Die Studie wurde
als Forschungsprojekt beschrieben, welches dem Vergleich von Kulturen auf
der Basis sprachlicher Emotionen diene. Die Erfahrung hatte vorher gezeigt,
dass diese thematische Einkleidung bei vielen Personen ein groes Interesse
nach sich zog. Es wurde um die Untersttzung dieser Untersuchung gebeten
und auf die Verlosung hingewiesen. Auf den nachfolgenden Seiten wurden die
drei Emotionsdimensionen und einige ausgewhlte (zumeist kulturverglei-
chende) Forschungsbefunde dargestellt. Eine vollstndige Wiedergabe aller
Erluterungen und Instruktionen auf der Internetseite (Screenshots) ndet
sich im Anhang C. Nachdem einige technische Hinweise gegeben worden wa-
ren, konnte die Versuchsperson durch Klick mit der Maus auf die Schaltche
Start das vom Autor fr diesen Zweck auf Deutsch bersetzte JAVA-Pro-
gramm SURVEYOR (Heise, 2001; 2005) vom Server der Indiana University
herunterladen und auf dem eigenen Rechner starten. Mit diesem Programm
erfolgte die eigentliche Datenerhebung.
Zunchst wurden Fragen nach Geschlecht, Alter, Bildungsniveau, Mut-
tersprache und Herkunft gestellt. Dann erfolgte die eigentliche Beurteilung
der aektiven Konnotationen. Alle Stimuli waren gleichmig auf 24 einzel-
ne Datenstze aufgeteilt, von denen SURVEYOR beim Start des Programms
jeweils eines per Zufall auswhlte. Jede einzelne Versuchsperson bewertete so-
mit 13-14 Identittswrter, 13-14 Handlungswrter, 13-14 Emotions-/Eigen-
schaftswrter, 12-13 Stze und 5-6 Wortkombinationen, insgesamt also 59-60
Stimuli auf den drei Dimensionen des Semantischen Dierenzials. Die Dar-
bietungsreihenfolge variierte zufllig. Die jeweilige Polung der Semantischen
Dierenzialskalen war ebenfalls zufllig permutiert, um das Herausbilden von
Antworttendenzen zu vermeiden.
Abb. 3.1 zeigt beispielhaft fr die drei Dimensionen und fr die drei Ar-
ten von Stimuli, in welcher Weise diese den Versuchspersonen dargeboten
wurden. Alle (auch die kombinierten) Substantive wurden mit dem unbe-
stimmten Artikel prsentiert (z. B. eine Mutter, eine wtende Mut-
ter)
9
, Verben mit dem passenden Indenitpronomen im Akkusativ oder
Dativ (z. B. jemanden untersttzen bzw. mit jemandem schimpfen)
8
Von August an wurden nur noch Daten von Mnnern erhoben, da zu dem Zeitpunkt
schon erkennbar mehr als gengend Frauen an der Studie teilgenommen hatten.
9
Ausnahmen: Gott, der Teufel, die Wirtschaft, die Regierung, Deutsch-
land, Russland, Frankreich, China, die USA, die CDU, die SPD
73
Abbildung 3.1: Beispiel fr die drei Skalen und Arten von Stimuli, wie sie den Vpn
angezeigt wurden. Oben die E-Skala fr eine Situationsbeschreibung, in der Mitte die P-
Skala fr ein kontextfreies Wort und unten die A-Skala fr eine Wortkombination. Die
Polung der Skalen wurde zufllig bestimmt.
und Adjektive zusammen mit dem Verb sein (z. B. wtend sein). Bei
den Situationsbeschreibungen wurde zunchst der Satz dargestellt, gefolgt
von der Frage nach dem Satzbestandteil, der in diesem Fall bewertet werden
sollte (z. B. Eine Mutter streitet mit ihrem Kind. Wie ist in dieser
Situation die Mutter?).
Die Bewertung erfolgte, indem die Vp den Schieber mit der Maus an die
Stelle auf der Skala bewegte, die ihr richtig erschien. SURVEYOR registrier-
te entsprechend der Position des Schiebers einen Skalenwert zwischen -4,30
(fr uerst unangenehm, uerst schwach, bzw. uerst ruhig) und
+4,30 (fr uerst angenehm, uerst stark bzw. uerst lebendig).
Es gab keine Zeitbegrenzung. Der nchste Stimulus erschien, sobald die Vp
die vorherige Bewertung abgespeichert hatte. Die Vpn konnten Stimuli ber-
springen, wenn sie mit einzelnen Worten nicht vertraut waren oder ihnen die
Bearbeitungszeit zu lange dauerte. Am Ende wurde die Mglichkeit gegeben,
einzelne Bewertungen noch mal zu verndern. Durch Klick auf die Schalt-
che Absenden am Ende der Aufgabe wurden alle Daten auf den Server
74
der Indiana University bertragen und in einem von David Heise fr diese
Studie eingerichteten Dateiverzeichnis elektronisch archiviert. SURVEYOR
registrierte die Zeit zwischen dem Laden des Programms und dem Absenden
der Daten. Der Median lag bei 23, das 10. Perzentil bei 14 und das 90. Perzen-
til bei 40 Minuten. Darunter liegende Zeiten kommen wahrscheinlich durch
viele Auslassungen, darber liegende durch Unterbrechungen der Aufgabe zu
Stande. Die Vpn hatten die Mglichkeit, vor dem Absenden der Daten ihre
E-Mail-Adresse fr die Teilnahme an der Verlosung und fr die bermittlung
von Ergebnissen der Studie einzutragen (Es ist technisch nicht mglich, die E-
Mail-Adresse den Daten zuzuordnen). Am Ende wurde ihnen fr die Teilnah-
me gedankt, und sie wurden auf Internetangebote hingewiesen, die weitere
Informationen zu den wissenschaftlichen Hintergrnden bereithalten.
3.3 Ergebnisse
Die auf dem Server der Indiana University archivierten Daten wurden zur
Weiterverarbeitung in das Statistikprogramm SPSS importiert, mit dem die
nachfolgend beschriebenen Analysen erfolgten.
3.3.1 Kultureller Konsens und Reliabilitt
Zur Prfung der Qualitt der vorliegenden Daten und der Vergleichbar-
keit mit den brigen Studien aus dem Projekt Magel lan wurden zunchst
Hauptkomponenten- und Reliabilittsanalysen berechnet, die auf Korrelatio-
nen zwischen Personen ber Variablen beruhen (Q-Korrelationen, vgl. die
obigen Ausfhrungen zum Kultur-als-Konsens-Modell). Alle Berechnungen
erfolgten fr jeden der 24 Datenstze und nach Geschlechtern getrennt, ins-
gesamt also 48 mal. Dabei wurden, einer Empfehlung Heises (2005) folgend,
die Daten jener Vpn in der Analyse nicht bercksichtigt, die mehr als 20 %
Missing-Werte produziert hatten. Dies traf auf 60 Mnner (8,5 %) und 36
Frauen (3,2 %) zu. Die brigen Missing-Werte wurden durch das jeweilige
arithmetische Mittel der Ratings aller anderen Vpn ersetzt.
Abb. 3.2 zeigt beispielhaft fr den Datensatz Nr. 9, der von annhernd
gleich vielen Mnnern (N=39) wie Frauen (N=37) bewertet wurde, den Ver-
lauf der ersten fnf Eigenwerte bei einer Q-Faktorenanalyse ber alle Ratings
(E, P und A). Die Eigenwertverlufe aller brigen Datenstze waren sehr hn-
lich. Charakteristisch ist jeweils der starke Abfall zwischen dem Eigenwert
des ersten und dem des zweiten extrahierten Faktors. Im Durchschnitt ber
alle 24 Datenstze erklrte der erste Faktor bei den Mnnern 50,5 % und bei
den Frauen 57,2 % der Varianz, der zweite Faktor hingegen bei beiden Ge-
75
0
5
10
15
20
25
1 2 3 4 5
Faktor
E
i
g
e
n
w
e
r
t
Mnner
Frauen
Abbildung 3.2: Typischer Eigenwertverlauf bei der Q-Hauptkomponentenanalyse, hier
Datensatz Nr.9.
schlechtern nur noch 4,8 %. Mehr als die Hlfte der Varianz der aektiven Be-
wertungen ist also auf die bereinstimmung zwischen den Versuchspersonen
zurckzufhren. Der Rest geht auf individuelle Unterschiede und Messfeh-
ler zurck; weitere Faktoren, die beispielsweise auf Subkulturen hingedeutet
htten (vgl. Thomas & Heise, 1995) waren nicht sinnvoll extrahierbar.
Die Zuverlssigkeit der erhobenen Daten kann erhht werden, wenn man
nur kulturell kompetente Personen (im Sinne des Modells von Romney et al.,
1986) bei der Datenanalyse bercksichtigt (H. W. Smith, Ike & Li, 2002),
hnlich wie man bei der Konstruktion eines psychologischen Tests nur trenn-
scharfe Items benutzt. ber die kulturelle Kompetenz der Vpn gibt ihre
Kommunalitt bei der Q-Hauptkomponentenanalyse Auskunft, bei der nur
der erste Faktor extrahiert wird. Eine Kommunalitt von h
2
=.50 bedeutet
beispielsweise, dass die Hlfte der Varianz aller Ratings einer Vp durch die
Ratings der anderen Vpn der Stichprobe erklrt werden kann. Bei der Suche
nach einem konkreten Kriterium fr die Bercksichtigung von Vpn ist einer-
seits die Reliabilittsminderung zu bedenken, die mit kleineren Stichproben
einhergeht (hnlich dem Testlngeneekt in der Klassischen Testtheorie),
andererseits kann durch den Ausschluss kulturell wenig kompetenter Vpn
76
der Teil an individuell und fehlerbedingter Varianz in den Daten verringert
werden. Bei der vorliegenden Studie zeigten explorative Analysen, dass die
Reliabilitt der Daten optimal war, wenn nur die Daten jener Vpn berck-
sichtigt wurden, deren Kommunalitt mindestens h
2
= .30 betrug. Somit
ossen die Daten von weiteren 51 Mnnern (7,9% der verbliebenen Stichpro-
be) und 151 Frauen (14,0% der verbliebenen Stichprobe), deren kulturelle
Kompetenz unter diesem Kriterium lag, nicht in die folgenden Analysen mit
ein.
Das endgltige hier vorgelegte ACT-Modell basiert letztlich durchschnitt-
lich auf den Bewertungen von 25,6 kulturell kompetenten Mnnern und 37,8
kulturell kompetenten Frauen pro Stimulus. Die genaue Zahl der Bewerter
pro Wort schwankt wegen des Zufallsgenerators zwischen 16 und 39 (Mn-
ner) bzw. zwischen 29 und 46 (Frauen). Die Reliabilitt dieser Bewertungen
wurde analog dem testtheoretischen Konzept der Halbierungsreliabilitt (Li-
enert & Raatz, 1994) bestimmt, indem die Stichprobe jeweils in zufllige
Substichproben geteilt wurde (wiederum nach Geschlechtern und nach den
24 Datenstzen getrennt), und indem die durchschnittlichen EPA-Ratings der
Substichproben miteinander korreliert wurden. Bei diesem Verfahren ergibt
sich das Problem, dass die Reliabilitt, also die maximal mgliche Korrelation
der Ratings zweier Stichproben, unterschtzt wird. Denn die Substichproben
haben im Vergleich zur Gesamtstichprobe nur den halben Umfang, was die
Reliabilitt verschlechtert. Deswegen wurde die aus der Klassischen Test-
theorie bekannte Korrekturformel von Spearman und Brown (vgl. Lienert &
Raatz, 1994) auf die errechneten Korrelationen angewandt. Die Spearman-
Brown-Formel gibt an, wie eine empirisch ermittelte Korrelation zwischen
zwei Testhlften ausfallen wrde, wenn die Zahl der Items verdoppelt wrde.
Sie beruht auf der berlegung, dass sich die empirisch ermittelte Varianz
aus einer wahren Varianz und unsystematischen, weder mit der wahren
Varianz noch untereinander korrelierenden Fehlervarianzen addiert. Je mehr
Items ein Test hat, desto mehr nhern sich wahre und empirische Varianz
einander an, weil sich die unsystematischen Fehler ausgleichen. Ganz hn-
lich ist es im Kultur-als-Konsens-Modell: Je mehr Personen ein Wort auf den
EPA-Dimensionen bewerten, desto mehr gleichen sich ihre rein individuellen
Empndungen, situativen Gefhlsschwankungen und Messfehler aus, so dass
sich am Ende die kulturell bedingten Aekte herausdestillieren. Die oben be-
schriebenen Eigenwertverlufe sttzen diese berlegung empirisch, so dass
die Axiomatik der Klassischen Testtheorie hier bei der Reliabilittsberech-
nung Anwendung nden kann.
Tabelle 3.1 gibt fr Mnner, Frauen und die drei Osgood-Dimensionen
getrennt jeweils die minimale, maximale und den Median der Reliabilitten
sensu Spearman und Brown an, die fr die 24 Datenstze ermittelt wurden.
77
Tabelle 3.1: Minimale, Maximale und Median-Reliabilitt der 24 Datenstze
Mnner Frauen
Evaluation
Potency
Activity
min max Md
.97 .99 .98
.76 .98 .94
.90 .98 .96
min max Md
.96 .99 .99
.93 .98 .97
.88 .99 .97
Bis auf wenige Ausnahmen waren diese grer als r=.90. Dies entspricht den
Standards, die Heise (in Vorb.) zusammenfassend fr smtliche bisherigen
Studien im Rahmen des Projekt Magel lan angibt (E: r=.97, P: r=.91, A:
r=.90) bzw. bertrit diese sogar noch. Auch die Angaben von Schwibbe et
al. (1994) ber die Zuverlssigkeit der ihrem Semantischen Atlas zugrunde
liegenden Bewertungen liegen in dieser Grenordnung. Die bei psychologi-
schen Tests blichen Reliabilitten liegen meist noch deutlich darunter. Eine
methodisch sauberes Fundament fr weitere Analysen ist somit gelegt.
3.3.2 Das aektive Lexikon
Smtliche Worte, die im Rahmen dieser Studie bewertet wurden, sind im
Anhang D mit den durchschnittlichen EPA-Bewertungen der kulturell kom-
petenten Mnner und Frauen abgedruckt
10
. Auerdem wurden die Daten
in das Programm INTERACT implementiert, welches von der internationa-
len ACT-Internetseite (Heise, 1997) heruntergeladen werden kann (Schrder,
2008). Im Anhang D sind auch diejenigen 302 Substantive und 183 Verben
ergnzt, die nur in der Studie von Schneider (1989a) bewertet worden waren
(siehe die Ausfhrungen unten zur zeitlichen Stabilitt dieser Daten). Diese
sind gesondert gekennzeichnet (z. B. Babysitter
89
), so dass jeweils entschie-
den werden kann, ob diese lteren Daten bei Analysen mit dem Modell be-
rcksichtigt werden sollen oder nicht. Das komplette deutschsprachige ACT-
Modell, welches Grundlage der weiteren in dieser Dissertation beschriebenen
Analysen ist, beinhaltet somit ein aektives Lexikon von 1.587 Wrtern (675
Substantive, 576 Verben und 336 Adjektive).
10
Anhang D enthlt auch 49 Substantive und 65 Verben, die nur whrend der Pilotstudie
bewertet wurden, die von April bis Juni 2006 durchgefhrt wurde. Diese sind gesondert
gekennzeichnet. Bei der Pilotstudie hatte es Probleme mit den verwendeten Potency- und
Activation-Skalen gegeben. Diese beruhten nur auf je zwei statt vier Adjektivpaaren (gro
- klein, stark - schwach bzw. ruhig - bewegt, langsam - schnel l und waren deswegen weni-
ger reliabel. Die Bewertungen von 104 Wrtern, die sowohl whrend der Pilot- als auch
whrend der Hauptstudie erhoben worden waren, korrelierten zwischen 2006 und 2007 nur
mit r=.67 (P) bzw. r=.72 (A). Bei der Interpretation ist daher Vorsicht geboten. Keine
Probleme gab es hingegen mit der E-Skala (r=.98).
78
Tabelle 3.2: bereinstimmung in den Bewertungen zwischen Mnnern und Frauen
Identitten Handlungen Eigenschaften
Evaluation .97 .98 .99
Potency .95 .88 .92
Activation .92 .93 .96
Tabelle 3.3: Stabilitt der Bewertungen in Deutschland von 1989 bis 2007
Mnner Frauen
Evaluation
Potency
Activation
Ident. Hand. Eig.
.95 .97 .98
.93 .74 .87
.83 .89 .94
Ident. Hand. Eig.
.96 .97 .99
.96 .78 .89
.87 .90 .94
Geschlechtsunterschiede
In den Forschungen zur Aektsteuerungstheorie hat es sich etabliert, fr
Mnner und Frauen jeweils von getrennten Modellen auszugehen. blicher-
weise sind die Geschlechtsunterschiede aber sehr klein und beziehen sich auf
nur vereinzelte inhaltliche Bereiche (vgl. Heise, 2007a; Schneider, 1989a).
Tabelle 3.2 gibt fr Substantive, Verben und Adjektive getrennt die Korre-
lationen zwischen den EPA-Bewertungen von Mnnern und Frauen wieder.
Man beachte, dass die meisten Korrelationen kaum unter den in Tabelle
3.1 dargestellten maximal mglichen Korrelationen zwischen zuflligen Sub-
stichproben liegen. Substanzielle Geschlechtsunterschiede scheint es lediglich
bei der Wahrnehmung der Mchtigkeit (Potency) von Handlungen zu ge-
ben. Auch hier ist die bereinstimmung aber immer noch als sehr gro zu
bezeichnen.
Stabilitt aektiver Konnotationen 1989-2007
Tabelle 3.3 zeigt die Korrelationen der Bewertungen von 276 Wrtern (131
Identitten, 92 Handlungen und 53 Eigenschaften) durch die hier beschriebe-
ne Stichprobe mit den Bewertungen derselben Wrter durch Gymnasiasten
im Groraum Mannheim im Jahr 1989 (Schneider, 1989a). Insgesamt lassen
die starken Zusammenhnge auf eine groe kulturelle Stabilitt schlieen. Ins-
besondere fr die E-Dimension sind die Korrelationen ber 18 Jahre hinweg
kaum geringer als die weiter oben berichteten zwischen zuflligen Substich-
proben. Das ist vor allem deswegen bemerkenswert, da sich zur verstrichenen
Zeit weitere fr den Vergleich der Studien relevante Fehlerquellen addierten:
die Verteilung von Alter, Bildungsniveau und regionaler Herkunft war 2007
79
aufgrund der Datenerhebung ber das Internet wesentlich grer als 1989.
Vor allem ist an die zwischenzeitlich erfolgte deutsche Wiedervereinigung
und den vergleichsweise hohen Anteil an Ostdeutschen in der Stichprobe von
2007 zu denken. Die Stabilitt der P- und A-Bewertungen ist zwar merk-
lich geringer, aber insgesamt immer noch sehr hoch. Wiederum ndet sich
die aulligste Abweichung bei der Bewertung der Potency von Handlun-
gen. Vor dem Hintergrund der zitierten kulturvergleichenden Arbeiten von
Hofstede (1984) und von Schneider (2004), die auf eine vergleichsweise groe
deutsche Skepsis gegenber der Ausbung von Macht hindeuten, verdient
dieser Befund eine genauere Betrachtung (vgl. die Diskussion zu diesem Ka-
pitel in Abschnitt 3.4). Wiewohl nach unten abweichend, kann aber auch die
zeitliche Stabilitt der wahrgenommenen Potency von Handlungen immer
noch als sehr gro bezeichnet werden, etwa im Vergleich mit blicherweise
in der Persnlichkeitspsychologie festgestellten Stabilitt von Eigenschaften.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass sich die vorliegende
Studie insgesamt bestens in die internationalen Befunde zur kulturellen Sta-
bilitt aektiver Konnotationen einfgt, die Heise (2007a) zusammenfassend
berichtet.
3.3.3 Eindrucksbildungsgleichungen
Die Bestimmung der neun Eindrucksbildungsgleichungen erfolgte in einer
schrittweisen linearen Regression mit der SPSS-Prozedur STEPWISE (vgl.
Heise, 1991; H. W. Smith et al., 2001; H. W. Smith et al., 1994). Als Kriteri-
umsvariablen dienten die durchschnittlichen kontextgebundenen Bewertun-
gen (z. B. Ein Athlet kuschelt mit einem Bibliothekar. Wie fhlt
sich in dieser Situation der Athlet an?) auf den drei Dimensionen
Evaluation, Potency und Activity; Prdiktorvariablen waren die kontextfrei-
en Bewertungen der einzelnen Satzbestandteile (z. B. ein Athlet, mit je-
mandem kuscheln, ein Bibliothekar) auf denselben Dimensionen. Alle
Bewertungen lagen nach Rater-Geschlecht getrennt vor. Es sei daran erin-
nert, dass die Grobuchstaben A, B und O in den Gleichungen den Akteur,
die Handlung bzw. das Objekt der Handlung bezeichnen, whrend die tiefer
gestellten Kleinbuchstaben e, p und a sich auf die drei Aektdimensionen
beziehen. Ein Apostroph bezieht sich auf eine Im-Kontext-Bewertung. A
e
bezeichnet also beispielsweise die Gleichung, mit der die aektive Assozia-
tion zum Akteur auf der Evaluation-Dimension im Kontext einer Handlung
berechnet werden kann.
Wie in Abschnitt 3.2.1 erlutert worden ist, besteht bei der Modellbildung
die methodische Herausforderung darin, tatschliche aektive Eindrucksbil-
dungsprozesse von methodischen Artefakten zu trennen, die sich aus der
80
semantischen Konguration der Stimuli ergeben. Es muss also ausgeschlos-
sen werden, dass nur wegen der gewhlten Beispielstze eine Kovariation von
Prdiktoren bestnde, welche dann die Struktur der Regressionsgleichungen
beeinussen wrde. Um zu prfen, ob das gewhlte Design dieser methodi-
schen Anforderung standhlt, wurde zunchst eine Analyse der Zusammen-
hnge der neun Prdiktoren (A
e
, A
p
, A
a
, B
e
, B
p
, B
a
, O
e
, O
p
, O
a
) untereinan-
der durchgefhrt. Es zeigte sich dabei, dass es keine nennenswerten Probleme
mit einer durch die Stimuluskonguration bedingten Mulitkollinearitt gab.
Lediglich die Korrelation zwischen B
p
und B
a
war mit r = .54 bedenklich
hoch. Dies war aber erstens auch bei den einzelnen Handlungswrtern des
aektiven Lexikons so (r = .40 bei Mnnern und r = .56 bei Frauen)
11
und
liegt deswegen wohl nicht an der Konguration der Stze. Zweitens lagen die
Toleranzwerte fr beide Prdiktoren immer noch deutlich ber dem in der
Literatur blichen (als konservativ zu wertenden) Multikollinearitts-Kriteri-
um von 1R
2
= .50. Bei den brigen Prdiktoren waren smtliche einfachen
und multiplen Korrelationen untereinander vernachlssigbar gering.
Fr die Schtzung des Modells wurden nicht nur die genannten neun
Haupteekte zugelassen, sondern auch deren Interaktionen erster und zwei-
ter Ordnung. Wie in Abschnitt 2.2.3 erlutert wurde, lassen sich viele solcher
Interaktionseekte im Lichte sozialpsychologischer Theorien interpretieren.
So kann beispielsweise der B
e
O
e
-Eekt (gut ist, ein gutes Objekt gut, ein
schlechtes Objekt dagegen schlecht zu behandeln) auf die Balance-Theorie
von Heider zurckgefhrt werden (Schneider & Heise, 1995). Dabei wurden
fr das Modell (wie in der ACT-Literatur blich) nur solche Interaktionen
bercksichtigt, die verschiedene Satzbestandteile betreen (wie z. B. B
e
O
e
oder A
e
B
p
O
p
), nicht aber Interaktionen zwischen den semantischen Dimen-
sionen innerhalb eines Satzbestandteils (wie z. B. A
e
A
p
). Demzufolge wurden
je 27 Interaktionsterme erster und zweiter Ordnung gebildet.
Die Modellierung von Interaktionseekten ber alle mglichen Multiplika-
tionsterme der Prdiktoren birgt ein groes methodisches Problem in sich, da
man nmlich durch das wechselseitige Aufblhen von Varianzanteilen ganz
automatisch hohe Prdiktor-Multikollinearitt erzeugt, die ja gerade wie
erlutert durch das Design vermieden werden soll. Aus diesem Grund wurde
die STEPWISE-Prozedur fr die Modellschtzung gewhlt.
12
Als Kriterium
11
Mglicherweise fallen P- und A-Dimension bei Handlungen ohnehin eher zusammen,
da es kaum Handlungen gibt, die zwar schwach, aber gleichzeitig lebhaft sind. Darauf
deuten die der vorliegenden Studie hnlichen Befunde von Ertel (1965) und Fink et al.
(2003) hin. Auch Osgood et al. (1957) selber haben beide Dimensionen in einzelnen Studien
unter dem Namen Dynamism zusammengefasst.
12
Eine tentative Schtzung des Modells unter erzwungenem Einschluss aller Prdiktoren
(SPSS-Prozedur ENTER) erbrachte eine signikant bessere Modellgte, allerdings tatsch-
81
fr die Aufnahme eines zustzlichen Prdiktors in das jeweilige Regressions-
modell wurde dabei zur Vermeidung von Multikollinearitt festgelegt, dass
die Toleranz des Prdiktors 1 R
2
> .50 sein msste. Auerdem wurden in
jedem Schritt nur zustzliche Prdiktoren zugelassen, die mit p < .05 sta-
tistisch bedeutsam zur Erhhung der Modellgte beitrugen und selber ein
signikantes Regressionsgewicht p < .05 hatten.
Nachfolgend sind die aus der Schtzung resultierenden Gleichungen fr
die Ermittlung des vorbergehenden Eindrucks vollstndig angegeben, die
dem hier entwickelten und im weiteren Verlauf verwendeten deutschen ACT-
Modell zu Grunde liegen
13
. Alle Gleichungen sind mit p < .001, alle einzelnen
Koezienten mindestens mit p < .05 signikant. Hinter den Gleichungen ist
die jeweilige Modellgte in Klammern angegeben.
Das vorbergehende EPA-Prol des Akteurs nach einer Handlung er-
rechnet sich wie folgt:
A
e
=.38 +.42A
e
.11A
a
+.47B
e
+.11O
e
+.05A
e
B
e
+.06A
e
O
a
+.09A
a
O
e
+.09A
a
O
a
+.04B
e
O
e
.07B
e
O
a
.13B
p
O
e
.03A
e
B
e
O
p
+.02A
e
B
p
O
e
.02A
p
B
p
O
e
+.03A
p
B
e
O
a
(R
2
= .83)
A
p
=.03 +.39A
p
+.08A
a
.07B
e
+.57B
p
.20O
p
+.16O
a
.04A
p
B
a
.07A
a
O
p
+.03B
a
O
e
+.06B
a
O
p
+.02A
e
B
p
O
a
+.02A
p
B
a
O
a
(R
2
= .78)
A
a
=.10 +.39A
a
.13B
e
+.14B
p
+.52B
a
.03A
p
B
a
.03A
p
O
e
.06A
a
B
a
+.04A
a
O
p
+.07B
p
O
p
.04A
a
B
a
O
p
(R
2
= .82)
Das vorbergehende EPA-Prol der gettigten Handlung lsst sich mit
diesen Gleichungen berechnen:
lich um den Preis hoher Multikollinearitt der Interaktions-Prdiktoren. Diese muss zwar
fr die Vorhersagegte nicht zwangslug von Nachteil sein (vgl. Bortz, 1999, S. 438 f.),
erlaubt aber keine inhaltliche Interpretation des Beitrags einzelner Prdiktoren mehr. Da
in der ACT-Literatur die Struktur von in verschiedenen Sprachen geschtzten Gleichungen
hin und wieder zur Prfung kulturvergleichender Hypothesen herangezogen wird, wurde
hier folglich das STEPWISE-Regressionsmodell bevorzugt, so dass die methodische Ver-
gleichbarkeit mit dem US-amerikanischen und dem japanischen ACT-Modell gewhrleistet
ist.
13
Eine deutsche Version des Programms INTERACT, in welche das hier berichtete Mo-
dell implementiert wurde, ist online unter http://www.tschroeder.eu/computersimulation/
verfgbar.
82
B
e
=.72 +.23A
e
+.51B
e
+.20O
e
+.06A
e
B
e
+.08A
e
B
p
+.04A
e
O
e
.04A
e
O
p
+.05A
a
O
p
+.09A
a
O
a
+.06B
e
O
e
.09B
e
O
a
.10B
p
O
e
+.03A
e
B
p
O
a
.05A
a
B
a
O
p
(R
2
= .83)
B
p
=.05 +.17A
p
+.10A
a
+.66B
p
+.02A
e
B
a
+.04A
e
O
a
.09A
a
B
p
.05B
e
O
a
+.02B
p
O
e
.01A
e
B
a
O
p
+.02A
p
B
p
O
a
+.03A
a
B
e
O
a
(R
2
= .75)
B
a
=.18 +.28A
a
.06B
e
+.62B
a
.02A
e
B
e
.03A
p
O
e
.07A
a
B
a
+.04B
e
O
p
+.04B
e
O
a
+.08B
a
O
p
+.02A
e
B
a
O
e
+.02A
p
B
a
O
e
.03A
a
B
a
O
p
+.03A
a
B
a
O
a
(R
2
= .83)
Das dem vorbergehenden Eindruck vom Objekt der Handlung zugeh-
rige EPA-Prol wird mit folgenden Gleichungen modelliert:
O
e
=.15 +.10A
p
+.13B
e
+.38O
e
+.06A
e
B
e
+.03A
e
O
e
.04A
p
B
p
.03A
a
B
e
+.04A
a
O
p
.06B
p
O
a
(R
2
= .78)
O
p
=.26 .28A
p
+.17B
e
.54B
p
+.15B
a
+.40O
p
+.03A
e
O
p
+.08A
p
B
a
+.09A
a
O
e
+.06A
a
O
p
.06B
p
O
e
.03A
p
B
a
O
a
(R
2
= .75)
O
a
=.57 .18A
p
+.28O
a
+.05A
p
B
a
+.05A
p
O
p
+.03A
a
B
e
.08B
p
O
e
+.08B
p
O
p
+.01A
e
B
e
O
a
+.01A
e
B
a
O
e
.03A
p
B
p
O
p
.03A
a
B
e
O
a
.02A
a
B
a
O
a
(R
2
= .62)
Die Modellgte der ermittelten Gleichungen liegt mit .62 < R
2
< .83
(Median: R
2
= .78) etwa in der Grenordnung, die Heise (1991) fr die
USA angibt. H. W. Smith et al. (1994) berichten fr Japan allerdings deut-
lich hhere Werte; es darf spekuliert werden, ob dieser Befund im Sinne einer
hheren Geschlossenheit der sozialen Vergleichsprozesse in einer kollektivisti-
schen Kultur zu interpretieren ist. Mgliche kulturell bedingte Unterschiede
in den Modellen werden weiter unten angesprochen. Hier ist zunchst ent-
scheidend, dass die Modellgte der deutschen Gleichungen wohl als befriedi-
gend bezeichnet werden darf.
83
Test auf Robustheit der Schtzungen
Um zu testen, inwieweit die semantische Konguration in den 100 zu be-
wertenden Beispielstzen zu methodischen Artefakten in der Struktur der
Gleichungen gefhrt haben knnte, wurde das Modell zustzlich drei Mal
mit einer Zufalls-Stichprobe von jeweils 50 der Stze berechnet. Dabei erwies
sich die Schtzung als vergleichsweise robust. Die wesentlichen, theoretisch
interpretierbaren Eekte in den Gleichungen elen bei jeder Berechnung re-
lativ hnlich aus. Systematische, inhaltlich sinnvolle Variationen waren nicht
erkennbar. Die vorhergesagten EPA-Werte, die aufgrund der verschiedenen
auf Zufalls-Substichproben basierenden Regressionsmodelle berechnet wur-
den, korrelierten zwischen r = .88 und r = .98 (Median: r = .95) mit den
vorhergesagten EPA-Werten des mit allen 100 Stimuli berechneten vollstn-
digen Modells. Damit scheint weitgehend sicher gestellt, dass die berichteten
Eindrucksbildungsgleichungen im wesentlichen tatschlich Prozesse der af-
fektiven Dynamik bei der Sprachverarbeitung modellieren.
Test auf Geschlechtsunterschiede
Der Forschungstradition der Aektsteuerungstheorie folgend, lagen alle af-
fektiven Bewertungen (Kriterien sowie Prdiktoren) nach Rater-Geschlecht
getrennt vor. Es wurde folglich auch getestet, ob sich zwischen Mnnern
und Frauen Unterschiede in der aektiven Eindrucksbildung nden wrden.
Zu diesem Zweck wurde das Geschlecht der Bewerter als Dummy-Variable
(0 = Mnner, 1 = Frauen) kodiert. Zum Test auf signikante Geschlechtsun-
terschiede wurden weitere Interaktionsterme gebildet, indem smtliche Pr-
diktoren (Haupt- und Interaktionseekte) noch einmal mit dieser Dummy-
Variablen multipliziert wurden (vgl. Heise, 1991; H. W. Smith et al., 2001;
H. W. Smith et al., 1994). Allerdings verbesserte sich durch den Einschluss
dieser geschlechtsbezogenen Interaktionsterme die Modellgte lediglich bei
drei der neun Gleichungen (A
e
, A
p
und B
a
), und das auch nur marginal. Da
zudem keine Systematik oder theoretische Bedeutsamkeit derjenigen Interak-
tionsterme erkennbar war, auf die sich diese geringfgigen Geschlechtsunter-
schiede bezogen, wurde aus Grnden der sparsamen Theorienbildung darauf
verzichtet, fr Mnner und Frauen getrennte Modelle fr die Eindrucksbil-
dung aufzustellen. Dies ist insofern bemerkenswert, als bei den vergleichbaren
Studien in den USA (Heise, 1991; Smith-Lovin, 1987) und in Japan (H. W.
Smith et al., 2001) sehr wohl bedeutsame Geschlechtsunterschiede gefunden
wurden und daher blicherweise bei der Simulation sozialer Interaktion un-
terschiedliche Modelle fr Mnner und Frauen verwendet werden.
84
Vergleich mit den japanischen und den US-Gleichungen
Angesichts des empiristischen Vorgehens bei der Gewinnung dieses Modells
und mglicher Instabilitten der Regressionsmethode erscheint es wenig sinn-
voll, die Regressionsgewichte jedes einzelnen Interaktionsterms mit kultur-
vergleichenden Interpretationen aufzuladen. Drei globale Befunde sind aller-
dings im Vergleich mit den US-amerikanischen (Heise, 1991) und japanischen
(H. W. Smith et al., 1994) Gleichungen augenfllig und sicherlich theoretisch
bedeutsam:
Psychologische Konsistenz auf der Evaluation-Dimension im Sinne der
Balancetheorie scheint in Deutschland eine relativ geringe Rolle zu spie-
len. Der entsprechenden Interaktionsterm B
e
O
e
, der bei fast allen ja-
panischen und US-amerikanischen Gleichungen groes Gewicht hat, ist
im vorliegenden Modell vergleichsweise unbedeutend. In der deutschen
A
e
-Gleichung zum Beispiel betrgt das B
e
O
e
-Regressionsgewicht .04,
in der entsprechenden US-amerikanischen Gleichung aber .12 und in
der japanischen .15. Dieser Befund knnte bei aller gebotenen Vorsicht
in der Interpretation (vgl. Abschnitt 3.4) darauf hindeuten, dass es
kulturbedingte Unterschiede im Bedrfnis nach evaluativer Konsistenz
gibt.
14
Die Wahrnehmung der Mchtigkeit (Potency) von Akteur und Objekt
einer Handlung scheint in Deutschland strker relational bedingt zu
sein als in den USA und in Japan. Dies ist an den Gleichungen A
p
und
O
p
ablesbar, in denen die Prdiktoren O
p
bzw. A
p
hier ein relativ hohes
Gewicht haben. In den US-amerikanischen und japanischen Gleichun-
gen tauchen diese Terme hingegen gar nicht auf (da statistisch nicht
signikant). Ein Akteur wirkt also in Deutschland bei einer Handlung
mchtiger, wenn das Objekt der Handlung schwach ist (ceteris pari-
bus). Ein Objekt wirkt reziprok dazu bei einer Handlung schwcher,
wenn der Akteur stark ist.
Auch der dritte aullige Unterschied zu den US-amerikanischen wie
japanischen Gleichungen bezieht sich auf A
p
und O
p
: In Deutschland
berwiegt in beiden Gleichungen der Verhaltenseekt (B
p.Deutschland
=
.57 bzw. .54; B
p.USA
= .47 bzw. .12; B
p.Japan
= .43 bzw. .32),
whrend in den anderen beiden Kulturen der Stabilittseekt wichtiger
zu sein scheint (fr die A
p
-Gleichung: A
p.Deutschland
= .39, A
p.USA
=
.59 und A
p.Japan
= .53; sowie fr die O
p
-Gleichung: O
p.Deutschland
=
14
Vgl. Cialdini, Trost & Newsom (1995) zum Konstrukt des interindividuel l verschieden
ausgeprgten Konsistenzbedrfnisses.
85
.40, O
p.USA
= .62 und O
p.Japan
= .62).
15
Man knnte also sagen, dass
Deutsche eine relativ strkere Sensibilitt fr dominante Handlungen
haben als US-Amerikaner und Japaner. Dieser Befund passt zu den
schon im Zusammenhang mit dem aektiven Lexikon zitierten Arbeiten
von Schneider (2004) und Hofstede (1984). In der Diskussion (Abschnitt
3.4) wird zusammenfassend darauf eingegangen.
3.3.4 Verschmelzungsgleichungen
Die Ermittlung der Gleichungen fr das Emotions- und Attributionsmodell
erfolgte analog dem Vorgehen bei den Eindrucksbildungsgleichungen, indem
die Bewertungen zusammengesetzter Ausdrcke (z. B. eine egoistische
Schwester) mit der SPSS-Prozedur STEPWISE auf die Bewertungen der
einzelnen Begrie (hier: egoistisch sein, eine Schwester) linear regre-
diert wurden. Das Einschlusskriterium fr Prdiktoren war dasselbe (p < .05,
1 R
2
> .50). Da im Unterschied zu den Eindrucksbildungsgleichungen die
Stimuli nur aus zwei Begrien bestanden, wurden hier nur Interaktionsterme
erster Ordnung gebildet. Probleme mit Multikollinearitt der Prdiktoren
gab es keine. Die Methode zur berprfung der Geschlechtsunterschieds-Hy-
pothese ber eine Dummy-Variable und deren Interaktionen mit den brigen
Prdiktoren war identisch zur Schtzung der Eindrucksbildungsgleichungen.
Wiederum wurde aus den gleichen Grnden wie oben darauf verzichtet, ge-
trennte Modelle fr Mnner und Frauen aufzustellen. Auch im aktuellen US-
amerikanischen Gleichungssystem gibt es hier (anders als bei den Eindrucks-
bildungsgleichungen) nur ein Modell fr Mnner und Frauen (Heise, 2007a),
in Japan jedoch nach Geschlechtern getrennte Gleichungen (H. W. Smith et
al., 2002).
Nachfolgend sind die deutschen Verschmelzungsgleichungen vollstndig
angegeben, die der weiteren Modellbildung dieser Arbeit zu Grunde liegen.
16
In den Gleichungen steht C fr die Bewertung der Begriskombination, I fr
die kontextfreie Bewertung des zugehrigen Identittsbegris und M entspre-
chend fr die Bewertung des modizierenden Adjektivs. Tiefgestellt ist wie in
den Eindrucksbildungsgleichungen die jeweilige Osgoodsche Dimension ange-
geben. Die Zahl in Klammern hinter den Gleichungen steht fr die jeweilige
15
Dieser Befund gilt auch dann noch, wenn man die standardisierten Koezienten be-
trachtet, was eigentlich das methodisch richtige Vorgehen wre. Wegen der blichen Kon-
ventionen in der ACT-Literatur wurden hier aber die unstandardisierten Gewichte darge-
stellt.
16
Auch das Verschmelzungsmodell wurde in die deutsche Version der Simulationssoftwa-
re INTERACT implementiert, welche unter der folgenden Internetadresse frei zugnglich
ist: http://www.tschroeder.eu/computersimulation/
86
Modellgte:
C
e
=.50 +.39I
e
+.06I
p
+.60M
e
.10M
p
.13M
a
+.08I
e
M
e
.05I
p
M
a
(R
2
= .86)
C
p
=.36 +.09I
e
+.48I
p
+.07I
a
+.60M
p
(R
2
= .78)
C
a
=.09 +.36I
a
.12M
e
+.11M
p
+.59M
a
.05I
p
M
a
+.07I
a
M
a
(R
2
= .84)
Alle Gleichungen sind mit p < .001, alle einzelnen Koezienten minde-
stens mit p < .05 signikant. Die Modellgte der errechneten Gleichungen
liegt mit R
2
= .78 bis R
2
= .86 in der Grenordnung der US-amerikanischen
und japanischen Verschmelzungsmodelle (vgl. Averett & Heise, 1987; H. W.
Smith et al., 2001).
Vergleich mit den japanischen und den US-Gleichungen
Dieses Verschmelzungsmodell ist dem von Averett und Heise (1987) ermit-
telten US-amerikanischen Modell beraus hnlich, was Modellgte, Komple-
xitt der Gleichungen (Zahl eingeschlossener Interaktionsterme) sowie den
relativen Beitrag von Identittsbegri und modizierendem Adjektiv zum
Gesamtaekt betrit. Die Unterschiede in Regressionsgewichten und bei ein-
zelnen Interaktionseekten sind marginal und unsystematisch, so dass sich
eine inhaltliche Interpretation im Sinne kultureller Unterschiede nicht emp-
ehlt. Anders sieht das im Vergleich mit den wesentlich komplexeren japani-
schen Gleichungen aus, die H. W. Smith et al. (2001) berichten: Hier nden
sich erhebliche Geschlechtsunterschiede sowie eine viel grere Zahl signi-
kanter Interaktionsterme in den Regressionsgleichungen, welche die Autoren
mit der hheren Kontextabhngigkeit der Attributionsprozesse in stlichen,
kollektivistischen Kulturen erklren (a.a.O.). Da zwischen den beiden west-
lichen, individualistischen Kulturen der USA und Deutschlands hier keine
substanziellen Unterschiede in den Attributionsmodellen gefunden wurden,
soll hier auf eine detaillierte Errterung deutsch-japanischer Modelldieren-
zen verzichtet und stattdessen gewissermaen stellvertretend auf den
Artikel von H. W. Smith et al. (2001) verwiesen werden.
3.3.5 Validierung des ACT-Modells
Zur berprfung der augenscheinlichen Plausibilitt der Vorhersagen des wie
beschrieben gewonnenen deutschen ACT-Modells wurde zum Abschluss ver-
sucht, die in Kap. 2 dargestellte Studie von MacKinnon (1994, Kap. 6) zu
87
replizieren, bei der gezeigt wurde, dass das Verhalten in sozialen Rollen sich
durch den Aektsteuerungsmechanismus dynamisch konstruieren lsst. Fr
diese Replikation wurden Paare von sozialen Identitten aus verschiedenen
gesellschaftlichen Institutionen ausgewhlt, fr die mit Hilfe des Simulati-
onsprogramms INTERACT, in das die hier beschriebenen deutschen Daten
importiert wurden, optimale, wechselseitig identittsbesttigende Handlun-
gen generiert wurden. In Tabelle 3.4 sind die Ergebnisse dieser Simulationen
dargestellt. In der linken Spalte steht jeweils der Akteur, in der rechten Spal-
te das Objekt einer Handlung. In eckigen Klammern sind die zugehrigen
deutschen EPA-Prole angegeben. Der Vektor in eckigen Klammern in der
mittleren Spalte gibt das vom Programm INTERACT auf Basis der oben
beschriebenen Eindrucksbildungsgleichungen errechnete optimale EPA-Pro-
l einer Handlung an, durch welche die Grundgefhle von Akteur und Objekt
exakt besttigt wrden. Die zehn Verben, die sich zu jedem Akteur-Objekt-
Paar in der mittleren Spalte benden, sind diejenigen, die im aektiven Le-
xikon am nchsten zu dem rechnerisch ermittelten EPA-Prol liegen. Fr
die meisten Simulationen wurde auf die mnnlichen Daten zurckgegrien,
weibliche Daten wurden lediglich dann benutzt, wenn eine Frau als Akteur
simuliert wurde (z. B. Mutter, Schwester). Dies ist dann mit einem hoch-
gestellten w gekennzeichnet.
Tabelle 3.4: Ausgewhlte, analytisch nach dem Aektsteuerungsprinzip generierte Rol-
lenerwartungen
Akteur INTERACT-
Verhaltensvorhersage
Objekt
Ehemann
[1,2 1,2 -0,3]
plaudern, Ansto geben, begehren,
zublinzeln, heiraten, gratulieren, un-
terhalten, den Hof machen, kom-
men, verblen
[1,7 0,0 0,8]
Ehefrau
[2,1 0,5 0,2]
Ehefrau
w
[1,4 0,6 0,4]
zusingen, plaudern, zuwinken,
necken, Stndchen bringen, trinken,
kitzeln, bringen, erzhlen, entkom-
men
[1,8 0,0 1,6]
Ehemann
[1,9 1,4 -0,1]
Fortsetzung...
88
...Fortsetzung
Akteur INTERACT-Verhaltensvorhersage Objekt
Vater
[1,2 1,1 -0,1]
schwatzen, kichern, zublinzeln,
necken, angrinsen, plaudern, unter-
halten, kitzeln, zuwinken, Ansto
geben
[1,5 -0,5 1,4]
Sohn
[2,2 0,8 1,7]
Mutter
w
[2,9 1,5 0,6]
irten, kochen, begren, Aufstiegs-
mglichkeiten aufzeigen, spielen,
herumknutschen, Stndchen brin-
gen, tanzen, erfreuen, reden
[2,8 0,8 1,7]
Tochter
[2,8 -0,9 0,9]
Bruder
[1,4 1,0 0,4]
Ansto geben, heiraten, Stndchen
bringen, begehren, plaudern, bedie-
nen, gratulieren, verwundern, an-
grinsen, trinken mit
[1,4 0,1 0,6]
Schwester
[1,9 -1,2 1,2]
Schwester
w
[1,9 -0,5 1,4]
kitzeln, zuwinken, zusingen, necken,
unterhalten, kichern, schwatzen,
Stndchen bringen, entkommen,
rufen
[1,0 -0,1 2,2]
Bruder
[2,2 1,8 0,6]
Arzt
[1,2 1,6 -1,1]
entschuldigen, medizinisch behan-
deln, fhren, versprechen, erziehen,
Verantwortung bergeben, lassen,
ausbilden, ernennen, sagen
[1,2 1,1 -1,3]
Patient
[-0,2 -1,8 -2,0]
Patient
[-0,2 -1,8 -2,0]
verzrteln, fttern, bitten, dienen,
hngen an, nhern, konsultieren,
schmeicheln, beschwichtigen, zuse-
hen
[0,4 -1,0 -1,1]
Arzt
[1,2 1,6 -1,1]
Fortsetzung...
89
...Fortsetzung
Akteur INTERACT-Verhaltensvorhersage Objekt
Polizist
[-0,3 1,5 0,2]
anhalten, kritisieren, fordern, ergrei-
fen, verlangen, bearbeiten, reizen,
nicht bereinstimmen, distanzieren
von, in einer Falle fangen
[-0,9 1,1 1,1]
Einbrecher
[-3,3 1,3 0,1]
Einbrecher
[-3,3 1,3 0,1]
verarschen, verherrlichen, abschie-
ben, blostellen, ausschimpfen, aus-
bremsen, abzocken, anpbeln, nach-
machen, verwirren
[-1,6 -0,7 1,4]
Polizist
[-0,3 1,5 0,2]
Richter
[1,0 2,2 -1,5]
bewerten, Verantwortung berge-
ben, analysieren, medizinisch behan-
deln, gegenberstehen, beurteilen,
korrigieren, Geld leihen von, testen,
beeinussen
[0,1 1,3 -1,2]
Angeklagter
[-1,6 -1,5 -1,4]
Angeklagter
[-1,6 -1,5 -1,4]
verhtscheln, ausweichen, angaen,
gehorchen, wie Sugling behandeln,
versetzen, bedauern, wegschauen,
verlieren, nachgeben
[-1,0 -1,6 -0,3]
Richter
[1,0 2,2 -1,5]
Staatsanwalt
[-1,0 2,2 0,7]
schocken, schachern, die Show steh-
len, entiehen, erschrecken, sexuell
anmachen, feilschen, tratschen, la-
chen ber, imitieren
[-0,6 0,1 2,7]
Rechtsanwalt
[0,4 1,6 0,4]
Rechtsanwalt
[0,4 1,6 0,4]
sexuell anmachen, feilschen, ent-
iehen, verkaufen, tratschen, rufen,
schocken, imitieren, zujubeln, ent-
kommen
[0,2 0,4 2,3]
Staatsanwalt
[-1,0 2,2 0,7]
Fortsetzung...
90
...Fortsetzung
Akteur INTERACT-Verhaltensvorhersage Objekt
Abgeordneter
[0,4 1,2 0,0]
fragen, befragen, preisen, bezahlen,
interviewen, berichten, ansprechen,
zusingen, Stndchen bringen, um-
garnen
[0,5 0,4 0,4]
Brger
[0,6 -0,1 -0,7]
Brger
[0,6 -0,1 -0,7]
sich nhern, umgarnen, anlocken,
dienen, folgen, erwarten, zusingen,
fotograeren, fragen, befragen
[0,4 -0,6 -0,1]
Abgeordneter
[0,4 1,2 0,0]
Abgeordneter
[0,4 1,2 0,0]
preisen, nacheifern, befragen, an-
grinsen, vergttern, zusingen, fra-
gen, wecken, auf die Schippe neh-
men, glorizieren
[0,3 0,2 0,8]
Minister
[-0,1 0,9 -0,2]
Minister
[-0,1 0,9 -0,2]
befragen, instndig bitten, aufzie-
hen, tratschen, zusingen, verlegen
machen, nacheifern, umgarnen, in
Versuchung fhren, nachmachen
[0,0 -0,4 0,7]
Abgeordneter
[0,4 1,2 0,0]
Manager
[-1,5 2,4 1,7]
ereifern ber, erschrecken, attackie-
ren, streiten, zur Eile antreiben,
hassen, unterbrechen, schelten,
schocken, zanken
[-1,4 0,8 2,7]
Gewerkschafter
[-0,3 0,3 1,0]
Gewerkschafter
[-0,3 0,3 1,0]
schachern, schocken, entiehen, die
Show stehlen, lachen ber, imitie-
ren, stubsen, sexuell anmachen, trat-
schen, berreden
[-0,5 0,2 2,1]
Manager
[-1,5 2,4 1,7]
Fortsetzung...
91
...Fortsetzung
Akteur INTERACT-Verhaltensvorhersage Objekt
Christ
[0,8 -0,1 -1,1]
zusingen, beipichten, sich nhern,
kokettieren, den Blick werfen auf,
zublinzeln, fotograeren, bemerken,
umgarnen, angrinsen
[1,0 -1,1 0,4]
Gott
[1,2 2,4 -1,2]
Gott
[1,2 2,4 -1,2]
sich schmcken fr, ausbilden, ein-
stellen, sagen, anfassen, entschdi-
gen, befrieden, besprechen mit, be-
wundern, erziehen
[1,4 0,6 -0,5]
Christ
[0,8 -0,1 -1,1]
Pfarrer
[0,8 0,5 -1,1]
waschen, behandeln, beerben, ein-
schtzen, assistieren, beugen, ver-
beugen, verneigen, hngen an, testen
[0,5 0,1 -1,0]
Katholik
[-0,5 0,2 -1,0]
Katholik
[-0,5 0,2 -1,0]
anlocken, folgen, dienen, bitten,
erwarten, beugen, beaufsichtigen,
verabschieden, konsultieren, ein-
schtzen
[-0,2 -0,4 -0,7]
Pfarrer
[0,8 0,5 -1,1]
Von sozialen Interaktionen innerhalb der Familie zeichnen die Simulatio-
nen ein sehr frhliches Bild, man hat zum Teil den Eindruck, einer Familie bei
einem heiteren Sonntagsausug beizuwohnen. Ausgelassene Handlungen wie
plaudern, zublinzeln, singen oder kichern sind Teil vieler dargestell-
ten familiren Rollenbeziehungen. Hinzu kommen sexuell-erotische Handlun-
gen wie begehren, flirten oder herumknutschen, die zwischen Ehe-
mann und Ehefrau angemessen, aber zwischen Eltern und Kindern bzw.
zwischen Geschwistern fehlplatziert erscheinen. Das gesellschaftlich bedeu-
tende Inzesttabu ist oenbar in dem ACT-Modell nicht enthalten. Plausibel
bringt das Modell hingegen die Erwartung zum Ausdruck, dass Eltern ih-
re Kinder frdern und untersttzen (mit den Handlungen Ansto geben
und Aufstiegsmglichkeiten aufzeigen), auch das in dieser Klasse von
Handlungen implizierte Machtgeflle zwischen den Geschwistern erscheint
kulturell plausibel, wenn nmlich der Bruder seiner Schwester hnlich
wie in der Elternrolle Untersttzung gibt, umgekehrt jedoch nicht. Das im
92
Jahr 2007 in Deutschland an akademisch gebildeten Vpn entwickelte ACT-
Modell sagt insgesamt aber ziemlich egalitre Rollenvorstellungen zwischen
den Geschlechtern vorher. So beteiligt sich ein Vater, der seinen aekti-
ven Handlungsimpulsen folgt, an der Kindererziehung. Immer noch sind es
hingegen die Mtter, deren Aufgabe das Kochen ist auch diese ACT-
Vorhersage drfte in Deutschland vermutlich statistisch Bestand haben.
Die These, dass inhaltliches Wissen ber gesellschaftliche Institutionen
nach dem Aektsteuerungsprinzip organisiert ist, erfhrt im Bereich der Me-
dizin eindrckliche Untersttzung dadurch, dass im Modell medizinisch be-
handeln zu den aektiv passendsten Handlungen eines Arztes gegenber
einem Patienten gehrt. Auch seine brigen von INTERACT vorgeschla-
genen Verhaltensweisen wie fhren, Verantwortung bergeben und
erziehen entsprechen wohl deutlich den Rollenerwartungen, die deutsche
Patienten allgemein an ihre rzte haben. Dass der Patient im Gegenzug den
Arzt fttert, ist wohl eher metaphorisch zu verstehen (vielleicht ist es ein
Privatpatient?), insgesamt erscheint aber auch in den Handlungen des Pati-
enten dem Arzt gegenber das Machtgeflle zwischen beiden deutlich zum
Ausdruck zu kommen.
Wie sieht es mit den Institutionen des Rechts aus? Die Interaktion zwi-
schen einem Einbrecher, der bekanntlich gegen das Gesetz verstt, und
einem Polizisten, der ihn daran hindern soll, ist nach den Vorhersagen des
ACT-Modells denkbar unerfreulich. Korrekt wird vorhergesagt, dass der Po-
lizist den Einbrecher ergreift bzw. fngt, ihn dabei kritisiert und von
ihm Dinge verlangt. Der Einbrecher verarscht im Gegenzug den Poli-
zisten, pbelt ihn an und bremst ihn aus (zumindest versucht er es). Im
nchsten Schritt knnte der Einbrecher sich als Angeklagter vor seinem
Richter wieder nden. Plausiblerweise schlgt INTERACT vor, dass er-
sterer gegen letzteren verliert, ihm gehorcht und ihm gegenber etwas
bedauert. Warum er ihn verhtschelt oder ihn wie einen Sugling
behandelt, macht weniger Sinn. Wenn es nach dem ACT-Modell geht, hat
der Angeklagte einen milden Richter zu erwarten: unter den vorgeschlagenen
Handlungen taucht strafen interessanterweise nicht auf, wohl aber Ma-
nahmen wie Verantwortung bergeben, beeinflussen oder korri-
gieren. INTERACT wei scheinbar, dass Resozialisierung, und nicht etwa
Shne, das oberste Ziel einer Strafe nach dem deutschen Strafvollzugsge-
setz (vgl. StVollzG, 2006, 2) ist. Unpassend ist allerdings der Vorschlag,
dass der Richter den Angeklagten medizinisch behandelt. Auch die vor-
geschlagenen Interaktionen zwischen Staatsanwalt und Rechtsanwalt
(wie schachern, schocken oder sexuell anmachen) erinnern mehr an
Stereotype, die in (auch in Deutschland gleichwohl verbreiteten) US-Fern-
sehserien verbreitet werden, als an tatschliche Ablufe in einem deutschen
93
Gerichtssaal, so dass die Beurteilung der Validitt der juristischen INTER-
ACT-Simulationen insgesamt gemischt ausfllt.
Politik und Wirtschaft sind im Deutschland des Jahres 2007 gesellschaft-
liche Institutionen von geringer Reputation. Dies schlgt sich teilweise auch
in den Simulationen einschlgiger Rolleninteraktionen mit dem im gleichen
Jahr entwickelten ACT-Modell nieder. Die gefhlsmig passenden Handlun-
gen von Abgeordneten gegenber Brgern scheinen nach den Regeln
professioneller politischer Kommunikation konstruiert, wenn erstere letztere
umgarnen, sie befragen, preisen und ihnen Stndchen bringen. Be-
zahlen drften sie die Brger wohl in der Wirklichkeit nicht, aber vielleicht
meint INTERACT hier metaphorisch so etwas wie Wahlversprechen? Das
umgekehrte Verhltnis von Brgern zu Abgeordneten ist, so das ACT-Mo-
dell, von einer gewissen Neugier geprgt: sie nhern sich den Abgeordneten,
locken sie an, wohl um sie dann zu fotografieren. Einerseits dienen
und folgen die Brger den Abgeordneten (sollte es nicht umgekehrt sein?),
andererseits sind sie hinreichend kritisch, wenn sie ihre Vertreter fragen
und befragen sowie von ihnen Dinge erwarten.
An der vorgeschlagenen Interaktion zwischen Manager und Gewerk-
schafter erkennt man gut den Verlauf einer Tarifauseinandersetzung wie-
der zumindest jener Art von Tarifauseinandersetzungen, die konikthaft
und unter ausfhrlicher Medienberichterstattung stattnden. Manager er-
eifern sich ber Gewerkschafter, attackieren oder schelten sie,
worauf letztere antworten, indem sie mit ersteren schachern, ihnen die
Show stehlen oder sie imitieren. Hier wird deutlich, dass die Aekt-
steuerungstheorie eine theoretische Alternative zu in den Politikwissenschaf-
ten verbreiteten konikttheoretischen Anstzen bietet: Die Kontrahenten im
Konikt handeln auf eine bestimmte Weise, weil sie durch dieses Handeln
ihre von der Gesellschaft vorgeprgte Rollenidentitt besttigen, und nicht
etwa, weil sie sich in dem Augenblick konkret mit der Verteilung von knappen
Ressourcen auseinander setzen (vgl. auch Heise & Lerner, 2006).
Insgesamt wurde bei der dargestellten Simulation von Rollenverhalten
deutlich, dass sich durch das einfache Aektsteuerungsprinzip in der Tat
eine ganze Reihe von Handlungen innerhalb gesellschaftlich vorgegebener In-
stitutionen rekonstruieren lsst. Damit lie sich die angefhrte kanadische
Studie von MacKinnon (1994) auch in deutscher Sprache mit dem hier be-
schriebenen, neu entwickelten ACT-Modell gut replizieren. Vereinzelt jedoch
konnten hier wie dort die INTERACT-Vorhersagen nur mit einem geh-
rigen Sinn fr die Metaphorik des Handelns kulturell sinnvoll interpretiert
werden (wie bei der Bezahlung der Brger durch die Abgeordneten),
schienen grob stereotyp und erinnerten eher an vereinfachte Medienberich-
te und Fernsehsendungen (wie bei der Interaktion zwischen Staats- und
94
Rechtsanwlten), widersprachen klaren sozialen Normen (wie bei vorge-
schlagenen sexuell-erotischen Handlungen zwischen Geschwistern) oder wa-
ren gar inhaltlich sinnlos (wie bei dem Richter, der den Angeklagten
medizinisch behandelt).
3.4 Diskussion
Die in diesem Kapitel beschriebene Studie kann als gelungene Replikation
der Aektsteuerungstheorie in deutscher Sprache aufgefasst werden. Wh-
rend die Universalitt der dreidimensionalen Struktur aektiver Konnota-
tionen seit langem gut belegt ist (Osgood et al., 1975), ist empirisch noch
lange nicht entschieden, ob auch die Dynamik der sprachlichen Aektverar-
beitung kulturell invariant ist. Neben der kulturvergleichenden Arbeit von
Smith et al. (1994), in der die groe hnlichkeit von Prozessen der sprach-
lich basierten Eindrucksbildung zwischen Japanern und US-Amerikanern
entgegen den Hypothesen der Autoren festgestellt worden war, nhrt auch
das hier berichtete deutschsprachige Modell die Vermutung, dass die wesent-
lichen Mechanismen, welche die Aektsteuerungstheorie beschreibt, kulturell
bergreifend gltig sind. Alle wesentlichen statistischen Kennwerte des neu-
en deutschen ACT-Modells entsprechen verblend genau denen, die Heise
(2007; in Vorb.) zusammenfassend ber die bisherige Forschung in engli-
scher und japanischer Sprache berichtet: Mehr als die Hlfte der Varianz der
EPA-Ratings geht auf kulturelle bereinstimmung zurck, ihre Reliabilit-
ten und intertemporalen Stabilitten bewegen sich oberhalb von r = .90, die
Modellgte der Eindrucksbildungs- und Verschmelzungsgleichungen liegt um
R
2
= .80
17
. Auch die inhaltliche Struktur der Gleichungen ist insgesamt sehr
hnlich zu jener, welche die US-amerikanischen und japanischen Gleichungen
aufweisen. In hnlicher Grenordnung konnten auch in dem deutschen Mo-
dell die in der Literatur beschriebenen theoretisch bedeutsamen Stabilitts-,
Verhaltens-, Konsistenz- und Kongruenzeekte nachgewiesen werden (vgl.
Abschnitt 2.2.3).
17
Lediglich die O
a
-Gleichung fllt im vorliegenden Modell mit R
2
= .62 aus dem Rah-
men. Sie beinhaltet zudem eine hohe Zahl inhaltlich nur schwierig interpretierbarer Drei-
fach-Interaktionen. Zum Teil produziert sie bei der Simulation selbst kulturell sehr ad-
quater Handlungen wie Eine Mutter spielt mit einem Kind ein ungewhnlich hohes
Ma an aektiver Abweichung, welches in dem Beispiel dadurch zustande kommt, dass ein
sehr ruhiger vorbergehender Eindruck von dem an sich sehr lebhaften Kind vorhergesagt
wird. Es ist nicht ganz auszuschlieen, dass die komplexen Dreifach-Interaktionen in dieser
Gleichung eher auf Besonderheiten in der semantischen Konguration der Stimuli als auf
tatschliche Eindrucksbildungsprozesse zurckzufhren sind. Bei der Interpretation der
Vorhersagen dieser Gleichung ist somit Vorsicht angebracht.
95
Eine wichtige Frage ist, wie theoretisch bedeutsam die Eigenheiten sind,
auf welche bei der Beschreibung der Gleichungen hingewiesen wurde (ge-
ringere Regressionsgewichte der Evaluation-Konsistenzeekte, relationalere
Wahrnehmung von Potency, hhere Sensibilitt fr mchtige Handlungen).
Bei allem Bemhen, bei der Konstruktion der Stimuli zur Schtzung der
Gleichungen semantisch mglichst genau die japanische Studie von Smith
et al. (1994) zu replizieren, knnen doch methodische Artefakte keineswegs
ausgeschlossen werden. Das liegt zum einen daran, dass zur Bestimmung der
semantischen Konguration auf die zwar wie gezeigt wurde sehr hnli-
chen, aber eben doch fast 20 Jahre alten Daten von Schneider (1989) zurck
gegrien wurde. Zum anderen ist es nicht logisch zwingend, dass Interakti-
onseekte zwischen Evaluation und Activity, auf deren Ausbalancierung das
japanische Design ausgelegt war, fr Deutsche von hnlicher Bedeutung sind.
Wenn die hier vorliegenden Ergebnisse berhaupt auf deutsche kulturelle Be-
sonderheiten hinweisen, dann scheinen diese im Gegenteil eher die Potency-
als die Activity-Dimension zu betreen. Bevor also ausgehend von dem neuen
deutschen ACT-Modell Aussagen ber kulturelle Besonderheiten getroen
werden, sollten diese sorgfltig in weiteren Untersuchungen empirisch ge-
prft werden. Denkbar wre ein geschicktes experimentelles Design, bei dem
deutsche und US-amerikanische (bzw. japanische) Gleichungen unterschiedli-
che Voraussagen hinsichtlich der interpersonalen Wahrnehmung machen, die
dann empirisch geprft werden knnten.
Besondere Aufmerksamkeit verdient in knftigen Studien die Frage nach
den emotionalen Konsequenzen mchtiger Handlungen (B
p
). Wie ein roter
Faden ziehen sich diesbezglich Aulligkeiten durch die hier berichteten
Ergebnisse: Mnner und Frauen stimmen besonders wenig in ihren Poten-
cy-Assoziationen zu Handlungsbegrien berein, die zeitliche Stabilitt die-
ser Bewertungen ist im Vergleich zu allen anderen besonders niedrig, und
in den Eindrucksbildungsgleichungen hat der B
p
-Prdiktor (verglichen mit
Japan und den USA) besonders hohes Gewicht. Die bereits mehrfach zi-
tierte Arbeit von Hofstede (1984) zur vergleichsweise geringen Machtdistanz
in Deutschland kann als Hinweis genommen werden, dass es sich bei die-
ser Potency-Sensibilitt wohl nicht um ein methodisches Artefakt, sondern
um eine tatschliche kulturelle Besonderheit in der Wahrnehmung sozialer
Prozesse in Deutschland handeln knnte. In dieser Dissertation knnen nur
spekulative Hypothesen aufgeworfen werden: Deutet der relativ groe Ge-
schlechtsunterschied auf verschiedene Perspektiven bei der Bewertung einer
Handlung hin (etwa: Mnner sehen sich automatisch mehr als Akteur, Frau-
en mehr als Objekt der Handlung)? Kann die geringe zeitliche Stabilitt
der B
p
-Wahrnehmungen im Lichte eines zeitgenssischen politischen Dis-
kurses ber zunehmende Einkommens- und Chancenungleichheit auf eine
96
deutliche Zunahme von Machtdistanz in Deutschland in den vergangenen
Jahren zurck gefhrt werden? Aus diesen und anderen Fragen wird die Ver-
schrnkung von (makroskopischer) sozialer Struktur und (mikroskopischer)
sozialer Interaktion deutlich, welche in Abschnitt 2.1.1 als im Erkenntnis-
interesse einer interdisziplinren Sozialpsychologie liegend benannt wurde.
Gesellschaftliche, symbolische Diskurse sind in der aektiven Struktur der
Sprache gespiegelt und beeinussen so auch die alltglichen unmittelbaren
Interaktionserfahrungen (und umgekehrt).
Bei allem Interesse fr kulturelle Besonderheiten sollte nicht vergessen
werden, dass letztlich die Gemeinsamkeiten in den deutschen, japanischen
und US-amerikanischen ACT-Modellen deutlich berwiegen. Dies trit auch
fr die Validierungsstudie zu, bei der gem dem Vorbild von MacKinnon
(1994, Kap. 6) Rollenerwartungen mit Hilfe des ACT-Modells generiert wur-
den. Bei der inhaltlichen Beurteilung der Ergebnisse verlsst man zwar das
nomologisch sicherere Terrain statistischer Kennwerte und bewegt sich wie-
der mehr in der interpretativen Tradition des Symbolischen Interaktionismus.
Gleichwohl fllt auch hier das zusammenfassende Urteil sehr hnlich aus wie
bezglich der englischsprachigen Studie (vgl. auch Abschnitt 2.2.5). Insge-
samt lassen sich inhaltlich sehr sinnvolle und kulturell angemessene Hand-
lungsweisen durch einen sprachbasierten emotionalen Konsistenzmechanis-
mus vorhersagen. Gleichwohl wird anhand einzelner inhaltlich sinnloser (ein
Richter, der einen Angeklagten medizinisch behandelt) bzw. gesell-
schaftlichen Normen klar widersprechender Handlungsvorschlge (wie bei in-
zestusen, gleichwohl emotional konsistenten Handlungen) deutlich, dass das
Aektsteuerungsprinzip allein wohl nicht ausreicht, um soziale Interaktion
zu erklren. Dass solche Anomalien in der Vorhersage oenbar auch kultur-
bergreifend in verschiedenen Modellen auftreten, weist darauf hin, dass es
sich tatschlich um eine Lcke in der Theorie und nicht etwa nur um eine me-
thodisch mangelhafte Modellbildung handelt. Es wird also wohl ntig sein,
zustzliche, in einzelnen Situationen korrigierende Steuerungsmechanismen
anzunehmen (vgl. Kapitel 5).
Trotzdem bleibt in der Gesamtbetrachtung als Fazit, dass es auch in deut-
scher Sprache oenbar mglich ist, plausible und sinnvolle, gesellschaftlichen
Rollenerwartungen weitgehend entsprechende Interaktionen zwischen sozia-
len Akteuren allein aus dem sparsamen Aektsteuerungsprinzip zu generie-
ren, das besagt, dass Menschen mit ihren Handlungen danach streben, die
kulturell geteilten Grundgefhle zu besttigen, die mit ihrer Situationsde-
nition assoziiert sind. Die Hypothese der Aektsteuerungstheorie, dass die
emotionale Struktur der Sprache kulturelles Handlungswissen bereit stellt,
erfhrt durch die hier beschriebene Modellbildung in deutscher Sprache wei-
tere Sttzung. Die Frage, ob dieses Modell auch geeignet ist, tatschliches
97
individuelles Verhalten und Emotionserleben in konkreten Situationen vor-
herzusagen, wird im folgenden Kapitel behandelt.
98
Kapitel 4
Prfung der
Aektsteuerungstheorie im
Verhaltensexperiment
4.1 Einfhrung
Nachdem mit der im vorigen Kapitel beschriebenen Simulation sozialer Rol-
len eine gewisse Augenscheinvaliditt des neu entwickelten deutschsprachigen
ACT-Modells demonstriert werden konnte, wird in einem nchsten Schritt
berprft, ob das tatschliche Verhalten und Erleben von Versuchspersonen
in der sozialen Interaktion whrend eines Laborexperiments von der deut-
schen Version der Aektsteuerungstheorie richtig vorhergesagt wird
1
. Das
Experiment, welches nachfolgend beschrieben wird, hat dabei eine doppel-
te Funktion. Zum einen wird damit untersucht, wie valide die deutschen
Eindrucksbildungs- und Verschmelzungsgleichungen sind. Denn bei allem Be-
mhen, bei der Entwicklung des Modells eine grtmgliche methodische
Vergleichbarkeit zu den entsprechenden US-amerikanischen und japanischen
Studien zu erreichen, kann nicht vollstndig ausgeschlossen werden, dass die
erluterten Aulligkeiten im deutschen Gleichungssystem (Geringe Bedeu-
tung von Balance-Eekten, relationale Wahrnehmung von Potency) auf me-
thodische Artefakte statt auf deutsche kulturelle Eigenheiten zurckgehen.
Zum anderen wird das allgemeinere Ziel verfolgt, die bisher nicht hinreichend
empirisch gesttzte Annahme der Aektsteuerungstheorie zu untersuchen,
dass die psychologischen Prozesse der sprachlich basierten Eindrucksbildung
mit jenen identisch sind, die in tatschlich erlebten sozialen Interaktionen
1
Eine gekrzte, leicht modizierte und ins Englische bersetzte Fassung dieses Kapitels
erscheint in einem separaten Aufsatz (Schrder & Scholl, in press).
99
auftreten (vgl. Abschnitt 2.3.2.).
Auf die Schwierigkeit, das Wechselspiel von Eindrucksbildung und Hand-
lungen experimentell zu untersuchen, wurde wiederholt hingewiesen (z. B.
von De Bruin & Van Lange, 1999; Heineken, Ollesch & Stenzel, 2003; Scholl,
2007). Echte soziale Interaktion ist hoch dynamisch und entzieht sich der
strengen Kontrolle, die gerade das Ziel experimenteller Untersuchungen ist.
Eine reliable Kodierung auch einfachster Interaktionsverlufe ist konomisch
im Vergleich zu individuellen Social-Cognition-Experimenten sehr aufwndig
(vgl. Scholl, 2007). Zu diesen allgemeinen Problemen kommt bei dem Vor-
haben, die Aektsteuerungstheorie experimentell prfen zu wollen, ein spe-
zischeres. Im Optimalfall soll ja gezeigt werden, dass die Vorhersagen des
Simulationsprogramms INTERACT im experimentellen Setting beobacht-
bar sind. Wie soll aber die Beobachtung einer sozialen Handlung, die aus
mitunter komplexen sprachlichen uerungen, einem Tonfall in der Stimme
sowie gestischen und mimischen Signalen besteht, reliabel und valide in ei-
ne einfache sprachliche Handlungsbeschreibung nach dem Akteur-Handlung-
Objekt-Schema bersetzt werden, mit dem INTERACT arbeitet? Klassische
Mae der Beurteilerbereinstimmung fhren hier angesichts des Varianten-
reichtums der Sprache nicht weiter.
Um bei der berprfung der Aektsteuerungstheorie einerseits eine hohe
experimentelle Kontrolle und plausible sprachliche Beschreibbarkeit zu ge-
whrleisten, andererseits aber der Dynamik sozialer Interaktion Rechnung
zu tragen, wurde auf ein von greren Unternehmen hug im Fhrungs-
krftetraining eingesetztes computersimuliertes Szenario (Heineken, Lohaus
& Ollesch, 1996; Heineken et al., 2003) zurckgegrien, bei dem die Versuchs-
personen mit virtuellen Abteilungsleitern als Interaktionspartnern kommu-
nizieren
2
. Solche Computerszenarien sind in der Lage, komplexe und inter-
aktive Umwelten wirklichkeitsnah darzustellen (vgl. Drner, 1992; Heineken
et al., 2003), bieten aber anders als die wirkliche Umwelt in einer Organi-
sation die Mglichkeit, experimentelle Manipulationen durchzufhren und
das Verhalten der Versuchspersonen lckenlos zu protokollieren, ohne in die
tatschlichen Arbeitsablufe eines Unternehmens eingreifen zu mssen.
4.2 Hypothesen
Die Aektsteuerungstheorie ist eine mathematisch formalisierte Theorie. Die
Ableitung von Hypothesen, die sich auf konkrete Interaktionssituationen be-
2
Der Autor dankt Edgar Heineken und Heike Ollesch (Universitt Duisburg-Essen)
sehr herzlich dafr, dass sie ihm ihre Software fr das hier beschriebene Experiment zur
Verfgung gestellt und ihn in technischer Hinsicht tatkrftig untersttzt haben.
100
ziehen, erfolgt durch Computersimulation dieser Situationen mit dem Pro-
gramm INTERACT. Wegen der noch zu beschreibenden Komplexitt des
hier berichteten Experiments wre es sehr unbersichtlich, smtliche so er-
zeugten Einzelhypothesen vorab darzustellen. Aus diesem Grund werden die
einzelnen Simulationen, welche die Funktion operationaler Hypothesen fr
das Experiment haben, weiter unten in Abschnitt 4.4 im Zusammenhang mit
den Ergebnissen dargestellt. Vorab werden hier nur zwei globale Hypothesen
aufgestellt, die den Charakter von Kernbehauptungen der Aektsteuerungs-
theorie haben:
Handlungshypothese: Versuchspersonen whlen mit hherer Wahrschein-
lichkeit solche Handlungen, die aektiv zur mentalen Reprsentation
ihrer selbst sowie Ihrer Interaktionspartner passen. Die Passung wird
in der Computersimulation ber das Deection-Ma ermittelt: Je nied-
riger die aus einer Handlung resultierende aektive Abweichung, desto
huger zeigen die Vpn diese Handlung.
Emotionshypothese: Versuchspersonen erleben mit hherer Wahrschein-
lichkeit solche Emotionen, die strukturell zu den Bedeutungen passen,
die sie sich selbst und ihren Interaktionspartnern zuschreiben. Die Pas-
sung wird ber die euklidische Distanz des zu einem Emotionsbegri
gehrenden EPA-Prols zu dem in der Computersimulation mit IN-
TERACT vorhergesagten Emotionsprol ermittelt: Je niedriger diese
Distanz, desto huger geben die Vpn an, die korrespondierende Emo-
tion im Experiment erlebt zu haben.
Bei der Erzeugung der operationalen Hypothesen mit INTERACT werden
das neue deutsche aektive Lexikon und die Gleichungen benutzt, welche in
Kapitel 3 beschrieben wurden.
4.3 Methode
4.3.1 Stichprobe
An dem Experiment nahmen 64 Studierende verschiedener Studiengnge ver-
schiedener Berliner Universitten und Fachhochschulen teil. Der optimale
Stichprobenumfang war vorher mit dem Programm GPOWER (Buchner,
Erdfelder & Faul, 1997) auf N = 56 berechnet worden, wobei eine aus zwei
Pilotexperimenten abgeschtzte mittlere Eektstrke, der Fehler erster Art
mit = .05 und der Fehler zweiter Art mit = .20 zu Grunde gelegt worden
waren. Eine Vp wurde wegen Problemen bei der Datenspeicherung von der
101
Auswertung ausgeschlossen; die Daten weiterer drei Vpn wurden nicht mit-
ausgewertet, da diese whrend der virtuellen Kommunikation keinerlei Va-
riation ihrer Handlungen zeigten, sondern stereotyp immer wieder die gleiche
Handlung auswhlten. Die hier berichteten Daten beziehen sich also auf die
verbleibenden 60 Vpn, davon 30 Mnner und 30 Frauen. Deren Alter lag
zwischen 19 und 53 Jahren und betrug im arithmetischen Mittel 26,8 Jahre
(SD = 7,3 Jahre). Das Experiment wurde als Miniatur-Fhrungstraining
angekndigt. Als Gegenleistung fr die Teilnahme erhielten die Vpn ein aus-
fhrliches Feedback ber ihre Leistungen und ihr Verhalten bei dem Versuch
im Vergleich mit den brigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auerdem
nahmen sie an einer Verlosung von einmal 100,- Euro und zweimal 50,- Euro
teil.
4.3.2 Das Computerszenario Magic Monster GmbH
Mit der Software Motivator One von Heineken et al. (1996) wurde das virtu-
elle Unternehmen Magic Monster GmbH simuliert, das sich der Herstellung
von Spielzeugmonstern widmet. Die Magic Monster GmbH besteht aus einer
Einkaufs-, einer Produktions- und einer Verkaufsabteilung, an deren Spitze
jeweils ein Abteilungsleiter steht. Die Vp hat in der Firma die Rolle der Ge-
schftsleitung. Dabei kann sie ein Jahr lang (Echtzeit: etwa 50 Minuten) auf
die Geschicke des Unternehmens Einuss nehmen, indem sie mit den virtuel-
len Abteilungsleitern kommuniziert. Die Kommunikation luft ab, indem die
Vp per Mausklick ein Gesprchsmen aufruft, in dem sie verschiedene Aus-
sagen anklicken kann. Die Abteilungsleiter ihrerseits kommunizieren mit der
Vp, was dergestalt realisiert ist, dass auf dem Bildschirm ein Fenster aufgeht,
in dem die Aussage des Abteilungsleiters dargestellt wird. In Abb. 4.1 ist die
Benutzeroberche dargestellt, so wie sie sich den Vpn zeigt.
Durch die Auswahl geeigneter Aussagen nimmt die Vp in der Kommuni-
kation Einuss auf die Motivation der Abteilungsleiter. Die Mitarbeitermo-
tivation ist wiederum mit 20 betriebswirtschaftlichen Variablen verknpft,
die mit ihren Wechselbeziehungen das konomische Teilmodell des Compu-
terszenarios darstellen (siehe Abb. 4.2). Schat es die Vp beispielsweise, das
Leistungsmotiv des Verkaufsleiters zu erhhen, so schlgt sich das in einer
Erhhung der Verkaufszahlen nieder, die wiederum den Kassenbestand der
Magic Monster GmbH positiv beeinusst etc. Eine Erhhung des Aggres-
sionsmotivs des Produktionsleiters hingegen wrde zu mehr Fehlern in der
Produktion und damit hheren Stckkosten und letztlich einer niedrigeren
Gewinnspanne fhren. Die Vp kann also (abgesehen vom Gehalt der Abtei-
lungsleiter, welches sie direkt erhhen oder senken kann) nur indirekt ber
Fhrung durch sprachliche Kommunikation den betriebswirtschaftlichen Zu-
102
Abbildung 4.1: Benutzeroberche der computersimulierten Magic Monster GmbH. Im
unteren Feld des Bildschirms knnen betriebswirtschaftliche Daten ber den Zustand der
virtuellen Firma abgerufen werden. Der obere Teil des Bildschirms dient der Kommunika-
tion mit den virtuellen Mitarbeitern. Durch Klick auf deren Bild wird die Personalakte
aufgerufen, die einen kurzen Text zu ihrem Lebenslauf und ihrer Persnlichkeit enthlt.
Durch Klick auf den Namen wird das Gesprchsmen aufgerufen, in dem die Aussagen
ausgewhlt und angeklickt werden knnen, die die Vp im Gesprch mit dem jeweiligen
Mitarbeiter verwenden will. Abbildung mit freundlicher Genehmigung von E. Heineken.
stand der Firma beeinussen, was hchst realistisch die Situation von Fh-
rungskrften der hheren Ebenen widerspiegeln drfte.
Die Mitarbeitermotivation als individuelle Konguration verschiedener
Motive (fr eine detaillierte Beschreibung des Szenarios sei auf Ollesch (2001)
verwiesen) ist also eine Funktion der Anreizwirkungen der von der Vp gewhl-
ten Aussagen sowie externer Ereignisse. Darber hinaus ist aber eine Vor-
einstellung der Mitarbeiterpersnlichkeit mglich, indem den Abteilungs-
leitern vom Experimentator ein individuelles Basis-Motivprol zugeordnet
wird, das dann im Verlauf der Simulation als kybernetische Steuerungsgre
wirkt. Diese Mitarbeiterpersnlichkeit wirkt sich auf die betriebswirtschaftli-
chen Variablen aus (so generiert ein introvertierter Verkufer geringere Ver-
kaufszahlen) und ist fr die Vpn an den von den Abteilungsleitern generierten
Aussagen ablesbar.
103
Abbildung 4.2: Modelldarstellung der computersimulierten Magic Monster GmbH. Im
Zentrum steht die Mitarbeitermotivation. Diese wird durch die seitens des Experimentators
voreingestellte Mitarbeiterpersnlichkeit, die Anreizwirkungen der von den Vpn gewhl-
ten sprachlichen Aussagen sowie externe konomische Ereignisse bestimmt. Die Motivlage
der virtuellen Mitarbeiter kommt in den Vpn gegenber geuerten sprachlichen Aussagen
zum Ausdruck und beeinusst direkt die konomischen Variablen des Computerszenarios.
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von E. Heineken.
4.3.3 Versuchsplan und unabhngige Variablen
Das Experiment folgte einem 2x3-faktoriellen Versuchsplan, wobei der zwei-
te Faktor ein Messwiederholungsfaktor war. In zwei Stufen wurde mit einer
Priming-Technik das situative Selbstmodell bzw. Arbeitsselbst der Vpn mani-
puliert (BETWEEN-Manipulation). Zustzlich wurden die drei Magic-Mon-
ster-Abteilungsleiter als Interaktionspartner der Vpn mit unterschiedlichen
Motivstrukturen gestaltet (WITHIN-Manipulation).
Manipulation des situativen Selbstmodells als autoritrer bzw. de-
mokratischer Fhrer
Unmittelbar vor dem Beginn des virtuellen Geschftsjahrs, whrend dessen
die Vpn die Magic Monster GmbH leiteten, fhrte einer von insgsamt zwei
104
Versuchsleitern
3
mit ihnen ein strukturiertes situatives Interview zu ihren
bisherigen Fhrungserfahrungen durch. Dabei bat er die Vpn, nacheinander
zwei konkrete Situationen aus ihrem Leben detailliert zu beschreiben, in de-
nen sie in einer kleinen Gruppe die Fhrung bernommen hatten. Die Hlfte
der Vpn (N=30) sollte dabei Situationen beschreiben, in denen sie sich gegen
die Interessen und Vorstellungen der anderen Gruppenmitglieder durchsetzen
konnten (autoritre Versuchsbedingung), whrend die brigen 30 Proban-
den an Situationen denken sollten, in denen sie die anderen Gruppenmit-
glieder von ihren Vorstellungen berzeugen konnten (demokratische Ver-
suchsbedingung). Der jeweilige Versuchsleiter sollte bei dem Interview dem
detaillierten Leitfaden folgen, der in Anhang E abgedruckt ist. In der Vor-
bereitungsphase des Experiments wurden die Versuchsleiter trainiert, in der
Gesprchsfhrung Situationsbeschreibungen hervorzurufen, die den im Leit-
faden festgelegten Kriterien fr die jeweilige Versuchsbedingung entsprach.
Das wichtigste Unterscheidungskriterium war, dass in der demokratischen
Bedingung die anderen Gruppenmitglieder in der von der Vp beschriebenen
Situation letztlich mit dem Ergebnis der Einwirkung einverstanden sein soll-
ten, whrend sie in der autoritren Bedingung sich nur widerstrebend fgen
sollten. Zum Schluss jeder Situationsbeschreibung wurden die Vpn gebeten,
sich an ihr emotionales Erleben whrend der Fhrungsepisode zu erinnern
und auf einer vorbereiteten Liste mit 40 Emotionswrtern (s. u.) jene zu un-
terstreichen, die ihre Gefhle in der Situation gut beschreiben. Damit sollten
die Vpn zum einen dazu gebracht werden, sich emotional in die erinnerte
und beschriebene Situation gut hineinzuversetzen, zum anderen dienten ihre
Antworten zur Manipulationskontrolle.
Das Interview war als Priming-Technik gedacht, mit der die Vpn dazu
gebracht werden, ihr situatives Selbstmodell aus den erinnerten Fhrungssi-
tuationen gewissermaen mit in das Experiment zu nehmen. Die Simulation
der Interview-Situationen mit INTERACT zeigte, dass sich die EPA-Pro-
le der Selbstmodelle beider Versuchsbedingungen deutlich unterschieden.
Die autoritre Bedingung wurde mit der Handlung Student setzt sich
durch gegen Student
4
simuliert; diese Handlung fhrt INTERACT zu-
folge zu einem vorbergehenden Eindruck von [0,8 1,9 1,7]
5
. Die demokrati-
3
Der Autor dankt Jan Hlsenbeck und Marco Peucker fr die sehr engagierte Mitarbeit
bei der Durchfhrung des Experiments im Rahmen ihres studentischen Forschungspro-
jekts.
4
Es wurde unterstellt, dass die soziale Identitt Student am ehesten dem dauerhaften
Selbstkonzept von Studierenden entspricht, die im Kontext einer Universitt an einem
Experiment teilnehmen.
5
Da mnnliche und weibliche Vpn am Experiment teilnahmen, wurden zur Verbesse-
rung der Vorhersage fr alle in diesem Kapitel beschriebenen Simulationen die relevanten
105
sche Bedingung wurde mit Student berzeugt Student simuliert, wobei
INTERACT einen vorbergehenden Eindruck von [1,3 1,2 0,9] angibt. Das
der autoritren Versuchsbedingung zugehrige Selbstmodell unterschied sich
also vor allem in der greren Potency und Activity von dem der demokra-
tischen Bedingung, war etwas weniger positiv in der Evaluation und zeigte
damit das typische EPA-Prol fr Autorittsbegrie in deutscher Sprache
(vgl. Schneider, 2004). Alle nachfolgend beschriebenen INTERACT-Simu-
lationen der sozialen Interaktionen whrend des Experiments wurden mit
diesen vorbergehenden EPA-Prolen durchgefhrt (also autoritre VP
= [0,8 1,9 1,7] und demokratische VP = [1,3 1,2 0,9]).
Manipulation des Eindrucks von den Interaktionspartnern
ber die Mglichkeit, den drei Magic-Monster-Abteilungsleitern verschie-
dene Motivkongurationen zuzuweisen, wurden drei Mitarbeiter-Typen ge-
schaen. Technisch fhrte das zu einer stark erhhten Wahrscheinlichkeit,
dass die Mitarbeiter bestimmte Handlungen ausfhrten bzw. den Vpn gegen-
ber bestimmte charakteristische Aussagen machten:
Kompetenter Mitarbeiter: Dieser Abteilungsleiter wurde in der Perso-
nalakte als freundlich und engagiert beschrieben. Bei den Kollegen
geniee er hohes Ansehen. Zu den wahrscheinlichsten Handlungen die-
ses Mitarbeiters gehrte, dass er sich engagiert um seine Mitarbeiter
kmmert, einen Qualittszirkel ins Leben gerufen hat, wenn ntig
aber auch seine Autoritt deutlich machen kann. Zu den hugsten
Aussagen gegenber den Vpn gehrten: Ich arbeite nach dem Mot-
to: man muss seine Mitarbeiter berzeugen!, Mir macht es Freude,
anspruchsvolle Aufgaben zu bernehmen und Wenn ich in irgendei-
ner Weise helfen kann, stehe ich gerne zur Verfgung. Die Handlungen
dieses Mitarbeiters wurden in INTERACT mit dem Begri jemanden
untersttzen [3,0 2,4 0,7] simuliert.
Cholerischer Mitarbeiter: Von diesem Abteilungsleiter stand in der Per-
sonalakte, dass er sich huger mal im Ton vergreift. Huge Hand-
lungen waren, recht unbeherrscht zu reagieren, wenn andere nicht
tun, was er will; einen despotischen Fhrungsstil zu zeigen oder ei-
ne hohe Ungeduld [zu haben], wenn es um die Lsung eines Problems
geht. Hug auftretende Aussagen gegenber den Vpn waren: Ich wer-
de meinen Mitarbeitern wieder einmal richtig einheizen mssen, damit
mnnlichen und weiblichen EPA-Prole aus dem aektiven Lexikon als ungewichtetes
arithmetisches Mittel zusammengefasst.
106
der Laden luft!, Ich kann nur sagen Schei Laden! und Verdammt
noch mal, wie soll ich hier nur etwas leisten, wenn die Information stn-
dig hinter dem Berg gehalten wird? In INTERACT wurden die Hand-
lungen dieses Mitarbeiters mit jemanden gegen sich aufbringen
[-1,8 1,0 1,4] simuliert.
Zurckgezogener Mitarbeiter: In der Personalakte dieses Abteilungs-
leiters wurde sein hohes Interesse fr theoretische Zusammenhnge
betont. Er brauche aber immer wieder viel Aufmerksamkeit, um seine
volle Leistung zu bringen. Huge Handlungen waren, Anweisungen
an die Mitarbeiter grundstzlich nur auf schriftlichem Wege zu geben
oder sich hug in [sein] Bro zurck [zu ziehen]. Wenn er mit den
VP Kontakt aufnahm, dann um sich zu beschweren, dass ihm alle
doch nur auf der Nase herumtrampeln, dass man doppelt so alt wer-
den msse, um das ganze erforderliche Wissen zu erwerben, oder um
sich zu fragen, ob er denn wirklich keine Anerkennung verdiene. Seine
Handlungen wurden in INTERACT mit vor jemandem ausweichen
[-1,3 -0,7 -0,3] simuliert.
Die Zuordnung der Mitarbeiterpersnlichkeit zu den jeweiligen Abteilungs-
leitern wurde nach einem lateinischen Quadrat-Design permutiert, um aus-
zuschlieen, dass Name, Geschlecht oder das Bild eines Abteilungsleiters die
Eindrucksbildung der Vpn unkontrolliert beeinusst htten.
4.3.4 Kovariate
Das interpersonale Selbstkonzept der Vpn wurde mit Hilfe der Interperso-
nalen Adjektivliste (IAL) von Jacobs & Scholl (2005) erhoben. Dabei be-
urteilten die Vpn jeweils 64 Adjektive auf einer achtstugen Skala darauf
hin, inwieweit diese Persnlichkeitsmerkmale auf sie zutrfen. Aus den Ant-
wortscores wurde nach der Berechnungsvorschrift von Jacobs & Scholl (2005,
S. 150) fr jede Vp ein z-standardisierter Wert fr interpersonale Aliation
und einer fr interpersonale Dominanz errechnet.
4.3.5 Abhngige Variablen
Handlungen
Smtliche Handlungen der Vpn whrend des Experiments in Form angeklick-
ter an die Mitarbeiter gerichteter Aussagen wurden von der Software aufge-
zeichnet und konnten nachher ausgewertet werden. Aus folgenden dreizehn
107
Kategorien von Fhrungshandlungen konnten die Vpn bei der Leitung der
Magic Monster GmbH jeweils bis zu sieben verschiedene Stze auswhlen:
Lob aussprechen: Ein beispielhafter Satz aus dieser Kategorie ist: Mir
hat es gut gefallen, wie Sie in den letzten Wochen die anstehenden Auf-
gaben erledigt haben. Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie
wurde in INTERACT mit dem Begri jemanden loben [3,2 1,8 0,3]
simuliert.
Kritik aussprechen: Im Moment bin ich vllig unzufrieden mit Ihnen.
ist ein mglicher Satz aus dieser Kategorie. In INTERACT wurden
Handlungen aus diesem Men mit dem Begri jemanden kritisie-
ren [-1,1 1,2 1,1] simuliert.
Meinungen erfragen: Z. B. Auf Ihre Meinung lege ich besonderen Wert!
Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie wurde in INTERACT
mit dem Begri jemanden nach seiner Meinung fragen [1,8 1,1
0,4] simuliert.
Ziele vereinbaren: Hier zeigte sich, dass es nicht trivial ist, mit genau
welchem Begri eine Handlung in INTERACT simuliert wird. Smt-
liche angebotenen Stze in dieser Kategorie gingen nmlich ber eine
neutrale Vereinbarung auf Augenhhe hinaus; wie aus den Beispielen
Ich lege groen Wert darauf, dass die Ziele, die wir vereinbart haben,
von Ihnen auch erreicht werden! oder Bisher haben wir unsere Ziele
leicht erreichen knnen. Deswegen sollten wir uns hhere Ziele setzen
als in der Vergangenheit deutlich wird. Deswegen wurde fr Stze aus
dieser Kategorie der Begri jemanden herausfordern [-0,0 2,4 2,0]
benutzt. Bei der Ergebnisdarstellung (s. Abschnitt 4.4.2) wird gezeigt,
dass sich an den Resultaten des Experiments durch Bercksichtigung
oder Nichtbercksichtigung von Handlungskategorien mit uneindeuti-
ger Benennung keine substantiellen nderungen ergeben.
Anweisungen geben: Fr die INTERACT-Simulation wurde der Begri
jemandem eine Anweisung geben [-0,2 1,8 1,3] benutzt. Ein bei-
spielhafter Satz aus dieser Kategorie ist: Ich muss Sie darauf aufmerk-
sam machen, dass Sie Ihre Aktivitten strker an die Gegebenheiten
des Marktes anpassen mssen!
Unternehmensziele: Auch fr diese Kategorie el es schwer, einen ge-
eigneten Begri fr die INTERACT-Simulation auszuwhlen, da die
Stze vom Inhalt stark dierierten. Hier stand beispielsweise sowohl
108
der Satz Ich werde Ihnen stets alle Fragen ber die Unternehmenspl-
ne beantworten als auch Der Vorstand verlangt von uns eine deutliche
Steigerung der Gewinne zur Verfgung. Insgesamt erschien die Tonla-
ge dieser Stze eher negativ. Es wurde wegen dieser Schwierigkeiten ein
empirisches Vorgehen gewhlt, bei dem die sieben Stze einer kleinen
Stichprobe (N=30) zur einzelnen Bewertung mit dem Semantischen
Dierential vorgelegt wurde. Zur Simulation wurde dann mit Hilfe des
aektiven Lexikons ein sowohl gefhlsmig als auch halbwegs inhalt-
lich passender Begri ausgewhlt, nmlich jemanden reizen [-0,7 0,6
0,9].
Aufstiegsmglichkeiten: Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie
wurde in INTERACT mit dem Begri jemandem Aufstiegsmg-
lichkeiten aufzeigen [2,5 1,1 1,2] simuliert. Beispiel: Ich bin sicher,
dass Sie in absehbarer Zeit bei uns Karriere machen knnen.
Gehaltsentwicklung: In dieser Rubrik bestand das Problem, dass ge-
genstzliche Handlungen, nmlich Gehaltserhhungen, -krzungen so-
wie das Verweigern von Gehaltserhhungen zur Verfgung standen. Die
Kategorie wurde deswegen gesplittet. Die beiden Stze, mit denen die
Vpn den virtuellen Mitarbeitern das Gehalt erhhen konnten, wurden in
INTERACT mit dem Begri jemandem das Gehalt erhhen [2,9
1,9 0,4] simuliert. Fr die brigen fnf Stze wurde jemandem eine
Gehaltserhhung verweigern [-2,4 1,1 0,7] gewhlt. Unter letz-
teren Begri wurden auch die Gehaltskrzungen gefasst, da sie erstens
so gut wie gar nicht gewhlt wurden (nur 5 Vpn machten berhaupt
von dieser Mglichkeit Gebrauch) und da zweitens das EPA-Prol einer
Gehaltskrzung im aektiven Lexikon fast identisch mit dem einer Ver-
weigerung war. Emotional kommt eine vorenthaltene Belohnung wohl
einer Bestrafung gleich.
Leistung: Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie wurde in
INTERACT mit dem Begri von jemandem Leistung fordern
[0,1 2,0 1,7] simuliert. Beispiel: Wenn sich Ihre Leistungen verbessern,
knnte das Ihrer beruichen Karriere sehr ntzen.
Zusammenarbeit: Die Stze in dieser Kategorie hatten insgesamt eher
den Inhalt, die Mitarbeiter zu einer Verbesserung ihres Kooperations-
verhaltens zu ermahnen, z. B.: Vielleicht wre es fr Ihre Abteilung
gnstiger, wenn Sie mehr Sachlichkeit in die Zusammenarbeit bringen
wrden. Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie wurde daher
109
in INTERACT mit dem Begri jemanden ermahnen [-1,4 1,3 0,2]
simuliert.
Fachliche Kompetenz: Diese Stze bezogen sich auf fachliche Fragen zu
den Arbeitsbereichen der einzelnen Abteilungen, z. B. Knnen Sie ein-
mal darber nachdenken, wie sich die Qualitt unserer Produkte weiter
verbessern lsst? In INTERACT wurde diese Handlungskategorie mit
dem Begri mit jemandem ein Fachgesprch fhren [2,0 1,8 0,8]
simuliert.
Kontakt pegen: Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie wurde
in INTERACT mit dem Begri Kontakt zu jemandem pflegen
[2,5 0,7 0,0] simuliert. Beispiel: Ich freue mich immer, wenn ich Sie
sehe!
Konikt ansprechen: Beispielsatz: Mitarbeiter beschweren sich ber
Ihr Verhalten. Ich wrde gerne einmal Ihre Beurteilung des Falles ken-
nen lernen. Das Anklicken von Stzen aus dieser Kategorie wurde in
INTERACT mit dem Begri einen Konflikt ansprechen [-0,5 1,7
0,6] simuliert.
Eindrucksbildung
Zu verschiedenen Zeitpunkten vor, whrend und nach der Simulation wurden
die Vpn gebeten, auf Skalen des Semantischen Dierenzials ihren spontanen
Gefhlseindruck von sich selber und von ihren drei virtuellen Mitarbeitern
anzugeben. Hierfr wurden die gleichen Skalen verwendet wie bei der Erhe-
bung des aektiven Lexikons (siehe Abb. 3.1 in Kap. 3).
Emotionen
Zur Prfung der Emotionshypothese wurde eine Liste von Emotionsbegrif-
fen konstruiert, welche mglichst erschpfend die wesentlichen Emotionen
abbilden sollte. Zu diesem Zweck wurde auf die bestehenden dimensionalen
Emotionsmodelle von Morgan & Heise (1988) und Scherer (2005) zurck-
gegrien. Alle (englischsprachigen) Emotionsbegrie aus diesen beiden Mo-
dellen wurden mit der in Kap. 3 beschriebenen Methode der blinden Rck-
bersetzung ins Deutsche bertragen. Daraus ergab sich eine Liste von 40
deutschen Emotionswrtern. Wie in Abschnitt 2.1.3 erlutert, spannen sich
solche Emotionsbegrie im Wesentlichen auf einer durch die Dimensionen
Evaluation und Activity konstituierten Ebene auf. Lediglich bei negativen,
erregten Emotionen spielt die Potency-Dimension eine Rolle. Somit ergeben
110
sich fr Emotionsbegrie durch die Kombination jeweils positiver und ne-
gativer Ausprgungen auf den Dimensionen des Semantischen Dierenzials
fnf (und nicht wie bezogen auf den gesamten Wortschatz acht) Cluster
von Emotionen, die im folgenden mit den zugehrigen, im Experiment ver-
wendeten Begrien aufgefhrt sind
6
:
(+++)-Emotionen: heiter, froh, stolz, erfreut, glcklich,
begeistert, interessiert, hoffnungsvoll, berrascht, auf-
geregt
(++)-Emotionen: friedlich, berhrt, dankbar, zufrieden, be-
friedigt, erleichtert, ruhig
(++)-Emotionen: angewidert, emprt, zornig, wtend, auf-
gebracht, entsetzt, verrgert
( +)-Emotionen: beunruhigt, erschreckt, nervs
( )-Emotionen: verachtungsvoll, deprimiert, traurig, mut-
los, beschmt, verlegen, neidisch, schuldig, ngstlich, nie-
dergeschlagen, verbittert, unglcklich, freudlos
Diese Emotionswrter-Liste wurde den Vpn mit randomisierter Reihenfolge
der Begrie vorgelegt, wenn erlebte Emotionen erfragt wurden. Die Vpn soll-
ten dann alle Wrter unterstreichen, die im relevanten Zeitabschnitt erlebte
Emotionen bezeichnen.
4.3.6 Versuchsablauf
Die Vpn nahmen entweder allein oder zu zweit (an jeweils einem eigenen Com-
puter) an dem Experiment teil. Sie wurden von dem Versuchsleiter begrt
und kurz mit dem Zweck der Untersuchung vertraut gemacht (Erforschung
des Verlaufs von Emotionen in Fhrungssituationen) und zunchst gebeten,
die Interpersonale Adjektivliste (IAL) zu bearbeiten. Dann erluterte der
Versuchsleiter anhand eines standardisierten Leitfadens die Funktionsweise
und Bedienoberche der Magic Monster GmbH, worauf die Vpn whrend ei-
ner 15mintigen Probesimulation Gelegenheit hatten, sich mit der Bedienung
6
Die Emotionsliste wurde hier als abhngige Variable fr das Experiment konstru-
iert. Es sollte aber bemerkt werden, dass durch die ausnahmslos mgliche Zuordnung der
deutschen Emotionswrter zu den fnf theoretisch erwarteten Clustern ganz nebenbei
eine Validierung des Emotionsbedeutungs-Struktur-Modells von Morgan & Heise (1988)
in deutscher Sprache erreicht wird!
111
des simulierten Unternehmens vertraut zu machen. Nach dem Probedurch-
lauf wurden die Vpn mit den beschriebenen Semantischen-Dierenzial-Skalen
nach ihrem ersten spontanen Gefhlseindruck den virtuellen Mitarbeitern ge-
genber befragt. Als nchstes folgte die experimentelle Manipulation durch
das situative Interview. Dabei wurden die Vpn in der Reihenfolge ihres Er-
scheinens der vorab per Zufall fr das ganze Experiment festgelegten Abfolge
der experimentellen Bedingungen zugeordnet. Unmittelbar nach dem Inter-
view erfolgte die eigentliche Durchfhrung des Versuchs mit der Leitung der
Magic Monster GmbH ber ein virtuelles Jahr. Die Vpn wurden vorher noch
auf die Aufgabe hingewiesen, als Geschftsfhrer einen Konkurs zu vermei-
den sowie das Gesamtvermgen des Unternehmens zu maximieren. Je nach
Erfolg wrden sie eine unterschiedliche Anzahl an Losen fr die Verlosung
der Geldpreise bei dem Experiment erhalten. Nach Abschluss der Simulation
erhielten sie einen Fragebogen, mit dem die Gefhlseindrcke zu sich selber
und den virtuellen Mitarbeitern erfragt wurden. Auerdem wurde ihnen zu
jedem Mitarbeiter getrennt die Emotionswrterliste vorgelegt mit der Bitte,
all jene Emotionen zu markieren, die sie in der Kommunikation mit dem
jeweiligen Mitarbeiter erlebt htten. Im Anschluss an das Experiment wur-
den die Vpn zunchst befragt, ob ihnen an dem Interview etwas aufgefallen
wre. Niemand uerte einen Verdacht im Hinblick auf die Manipulation.
Dann erhielten die Vpn als Dank fr ihre Teilnahme eine Tafel Schokolade,
die von ihnen erreichte Anzahl von Losen wurde notiert und sie wurden in al-
ler von ihnen gewnschten Ausfhrlichkeit ber die Hypothesen und Zwecke
des Experiments aufgeklrt. Zudem erhielten sie anhand der vom Computer
protokollierten Daten ein Feedback ber ihr Fhrungs- und Problemlsever-
halten whrend des Experiments sowie allgemeine Hinweise zu psychologi-
schen Auswahlverfahren fr Nachwuchsfhrungskrfte. Die gesamte Dauer
des Versuchs inklusive Nachbesprechung betrug etwa zwei Stunden.
4.4 Ergebnisse
Zunchst werden Ergebnisse der Manipulationskontrolle dargestellt, mit der
abgesichert werden sollte, dass die Vpn die experimentelle Situation in hn-
licher Weise erlebt haben, wie sie vom Autor konzipiert war. In den dar-
auf folgenden Abschnitten werden nacheinander Ergebnisse zur Prfung der
Handlungs- und dann der Emotionshypothese berichtet.
112
4.4.1 Manipulationskontrolle
Situatives Selbstmodell als demokratischer vs. autoritrer Fhrer
Die Vpn wurden whrend des situativen Interviews gebeten, mit Hilfe der
Emotionswrterliste anzugeben, welche Emotionen sie in den von ihnen be-
schriebenen Fhrungssituationen empfunden htten. Jede vorhandene Emo-
tion sollte auf dem Bogen markiert werden. In der demokratischen Versuchs-
bedingung wurden pro Situation durchschnittlich 3,03 Emotionswrter aus
dem (+++)-Cluster (40,4 % aller angegebenen Emotionen), 2,37 (31,6 %)
aus dem (++-)-Cluster, 0,92 (12,2 %) aus dem (++)-Cluster, 0,53 (7,1 %)
aus dem ( +)-Cluster sowie 0,65 (8,7 %) aus dem ( )-Cluster markiert.
Die entsprechende Verteilung der angegebenen Emotionen in der autoritr-
en Versuchsbedingung el deutlich anders aus: pro Situation wurden durch-
schnittlich 1,37 Emotionswrter aus dem (+++)-Cluster (27,5 % ) markiert,
0,75 (15,1 %) aus dem (++ )-Cluster, 1,55 (31,2 %) aus dem (++)-Cluster,
0,47 (9,4 %) aus dem ( +)-Cluster sowie 0,83 (16,8 %) aus dem ( )-
Cluster. Die Verteilungen unterscheiden sich signikant (
2
= 15.16, df = 4,
p < .01). Es kann daraus geschlossen werden, dass die Vpn durch das Inter-
view in der Tat dazu gebracht wurden, sich an Situationen zu erinnern, die in
ihrem aektiven Gehalt in beiden experimentellen Bedingungen unterschied-
lich waren. Theoriekonform traten in den autoritren Fhrungssituationen
vor allem negative, mchtige und erregte Emotionen huger auf als in den
demokratischen.
Mitarbeitereindruck
Die Manipulation der Mitarbeiterpersnlichkeit uerte sich fr die Ver-
suchspersonen in der unterschiedlichen Hugkeit spezischer Handlungen
der virtuellen Abteilungsleiter. Die Simulation der Eindrucksbildung mit IN-
TERACT sagt vorher, dass ein Mitarbeiter, der einen Studenten un-
tersttzt, einen angenehmen, mchtigen und weder ruhigen noch lebhaf-
ten Eindruck erzeugt [1,5 1,5 0,5]. Am Ende des Experiments wurden die
Vpn nach ihrem tatschlichen Eindruck von diesem Mitarbeiter gefragt; das
durchschnittliche EPA-Prol war [2,0 1,3 0,2] und kam damit der Vorhersage
sehr nahe. Fr den zweiten Abteilungsleiter war das vorhergesagte Prol [-0,8
1,0 1,3] (INTERACT-Simulation mit der Handlung Mitarbeiter bringt
Studenten gegen sich auf), der gemessene tatschliche Eindruck war
[-1,1 1,2 1,5], also wiederum sehr hnlich. Der Eindruck von dem dritten
Abteilungsleiter wurde in INTERACT mit dem aus der Handlung Mitar-
beiter weicht aus vor Student resultierenden EPA-Prol [-0,3 -0,1
0,1] vorhergesagt und mit [-0,1 -0,8 -0,5] tatschlich gemessen. Wenn man
113
also annimmt, dass die Vpn die Handlungen der virtuellen Abteilungsleitern
sprachlich auch so beschrieben htten wie der Autor dieser Dissertation, so
entsprach ihr Empnden dieser Abteilungsleiter ziemlich genau den mit IN-
TERACT generierten Vorhersagen der Aektsteuerungstheorie. Umgekehrt
folgt daraus, dass es angemessen ist, die weiteren Simulationen mit diesen
sprachlichen Einschtzungen der virtuellen Abteilungsleiter durchzufhren.
4.4.2 Ergebnisse fr die Handlungshypothese
Die Handlungshypothese wurde auf drei Arten geprft. Zunchst wurde glo-
bal getestet, ob es einen signikanten Einuss der beiden Manipulationen
auf das Verhalten der Vpn whrend der Simulation gab. In einem zwei-
ten Schritt (Kontrast-Ansatz) wurde auf die einzelnen Handlungskategorien
bezogen untersucht, ob die Unterschiede zwischen den sechs verschiedenen
Bedingungen des 2x3-Versuchsplans durch Unterschiede in der mit INTER-
ACT ermittelten Deection vorhergesagt werden knnen. Im letzten Schritt
(Korrelations-Ansatz) wurde getestet, ob die INTERACT-Simulationen auch
die Entscheidungen der Vpn zwischen Handlungsoptionen innerhalb der ein-
zelnen Versuchsbedingungen korrekt vorhersagen.
Globale Prfung
Die globale Prfung erfolgte mit dem multivariaten allgemeinen linearen Mo-
dell (SPSS-Prozedur GLM). Als abhngige Variable wurde die relative Hu-
gkeit der gewhlten Handlungen als Ma fr die Handlungswahrscheinlich-
keit gewhlt. In der Literatur zur ACT (v.a. Heise & MacKinnon, 1987) wird
der negative Zusammenhang zwischen Deection und Handlungswahrschein-
lichkeit betont. Zu der greren theoretischen Bedeutsamkeit der relativen
im Vergleich zur absoluten Hugkeit gesellt sich der methodische Umstand,
dass so die Fehlervarianz zwischen den experimentellen Bedingungen verrin-
gert werden konnte. Bei den absoluten Handlungen war die Fehlervarianz
grer, da einige Vpn das virtuelle Unternehmen frhzeitig in den Konkurs
fhrten. Auch Heineken et al. (2003) weisen darauf hin, dass sich mit der
relativen Hugkeit der Handlungen als AV bei ihrem Magic Monster-Expe-
riment die strkeren Eekte ergaben.
In Tab. 4.1 sind fr die bedeutsamen Eekte die statistischen Kennwerte
aus der globalen Prfung aufgefhrt. Es zeigt sich, dass es fr die Bet-
ween-Manipulation (situatives Selbstmodell als autoritrer oder demokra-
tischer Fhrer) keinen signikanten Haupteekt, wohl aber einen bedeutsa-
men Interaktionseekt mit dem via IAL gemessenen Dominanz-Selbstkonzept
gab. Das Fhrungsstil-Priming hat also funktioniert, oenbar aber in sehr
114
Tabelle 4.1: Globale Prfung der Manipulationen im multivariaten ALM
Eekt Wilks F df p
Haupteffekte
Fhrungsstil-Priming .696 1.276 14 .26
Mitarbeiterpersnlichkeit .275 2.731 27 .01
Kovariate
Trait-Aliation (A) .586 2.065 14 .04
Trait-Dominanz (Dom) .695 1.288 14 .26
Interaktionseffekte
Fhrungsstil*MA-Persnlichkeit .531 .915 27 .59
A*Fhrungsstil .667 1.460 14 .17
Dom*Fhrungsstil .485 3.112 14 .00
A*MA-Persnlichkeit .494 1.063 27 .44
Dom*MA-Persnlichkeit .520 0.956 27 .55
unterschiedlichem Ausma bei Vpn mit einem unterschiedlich dominanten
Selbstkonzept.
7
Die Within-Manipulation (Mitarbeiterpersnlichkeit) hin-
gegen erzeugte einen signikanten Haupteekt auf die Wahl der Handlungen:
die Vpn behandelten nicht alle drei virtuellen Mitarbeiter gleich, sondern ab-
hngig von deren experimentell erzeugtem Verhalten.
Global gesehen, erzeugten also beide Manipulationen Verhaltensunter-
schiede whrend des Experiments. In einem weiteren Auswertungsschritt
wurde geprft, inwieweit sich die Richtung dieser Unterschiede im konkreten
Einzelfall durch die Semantik der Aektsteuerungstheorie vorhersagen lie.
7
Das Beispiel der Handlungskategorie Loben veranschaulicht diesen Interaktionsef-
fekt: teilt man die Stichprobe am Median der IAL-Werte in eine submissive und eine
dominante Hlfte, so hat das Priming jeweils einen genau entgegen gesetzten Eekt.
Dominante Vpn, die autoritr geprimt wurden, lobten ihre virtuellen Mitarbeiter erwar-
tungsgem seltener als dominante Vpn, die demokratisch geprimt wurden (18,1 % vs.
21,6 % aller Handlungen). Bei den submissiven Vpn war es interessanterweise umgekehrt:
Autoritr geprimte Vpn lobten hier die Mitarbeiter besonders hug (22,2 % vs. 17,1 %
in der demokratischen Bedingung), als wollten sie durch ihr Verhalten ihre Weigerung de-
monstrieren, das zum Selbstkonzept diskrepante Priming anzunehmen (Signikanzprfung
fr den univariaten Interaktionseekt: F(1, 56) = 3.1, p < .08).
115
Kontraste zwischen experimentellen Bedingungen
Aus der Kombination der sechs Bedingungen des 2x3-Versuchsplans mit den
14 Kategorien von Fhrungshandlungen als abhngige Variablen ergaben sich
84 verschiedene mgliche Interaktionen, deren tatschliches Auftreten (re-
lative Hugkeit) whrend des Experiments mit der durch Simulation mit
INTERACT bestimmten jeweiligen aektiven Abweichung (Deection) ver-
glichen wurde. In den Abb. 4.3 bis 4.16 ist in der linken Grak jeweils fr
alle sechs Versuchsbedingungen die aektive Abweichung dargestellt, aus der
rechten Grak ist die relative Hugkeit zu sehen, mit der die jeweilige Hand-
lungskategorie whrend des Experiments gewhlt wurde.
Die aektive Abweichung wurde ermittelt, indem eine aus zwei Handlun-
gen bestehende Sequenz in INTERACT simuliert wurde. Zuerst wurde da-
bei immer die seiner Persnlichkeit entsprechende typische Handlung des
virtuellen Mitarbeiters implementiert, dann antwortete die Vp mit der fragli-
chen Handlungskategorie. Die Sequenz Mitarbeiter untersttzt auto-
ritre VP. Autoritre VP lobt Mitarbeiter. erzeugt beispielsweise
nach INTERACT eine aektive Abweichung von 9,1; dieser Wert ndet sich
entsprechend in dem ersten dunklen Balken der linken Grak von Abb. 4.3.
Dem ersten dunklen Balken der rechten Grak ist hingegen zu entnehmen,
dass 21,6 % aller Handlungen der autoritr geprimten Vpn gegenber dem
kompetenten Mitarbeiter aus der Kategorie Loben gewhlt wurden.
Fr die empirische Prfung des ACT-Modells ist nun entscheidend, dass
eine niedrigere aektive Abweichung vorhersagt, dass die entsprechende Hand-
lungskategorie huger gewhlt wird. Niedrige Balken in den linken Graken
sollten also (bei Gltigkeit der Hypothese) mit hohen Balken in den rechten
Graken korrespondieren. Beispielsweise erzeugt die Sequenz Mitarbeiter
untersttzt demokratische VP. Demokratische VP lobt Mitar-
beiter. (erster heller Balken in der linken Grak von Abb. 4.3) eine aektive
Abweichung in Hhe von 5,5. Im Vergleich zur autoritren Versuchsbedin-
gung ist sie also geringer. Daraus folgt die Vorhersage (bzw. operationale
Hypothese), dass demokratisch geprimte Vpn den kompetenten Mitarbeiter
huger loben als autoritr geprimte Vpn dies tun. Dies war im Experiment
auch tatschlich der Fall nmlich gehrten in der demokratischen Bedin-
gung 22,4 % statt nur 21,6 % (autoritr) aller Handlungen zur Kategorie
Loben, wie der rechten Grak von Abb. 4.3 zu entnehmen ist.
In Tab. 4.2 wird fr alle Handlungskategorien und alle sich durch das ex-
perimentelle Design ergebenden Kontraste die jeweilige Dierenz der aekti-
ven Abweichung der empirisch ermittelten Eektstrke gegenber gestellt. In
dem angefhrten Beispiel (Between-Kontrast autoritre vs. demokratische
Versuchsbedingung fr den kompetenten Mitarbeiter fr die abhngige Varia-
116
autoritr
demokratisch
0
5
10
15
20
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
5
10
15
20
25
30
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.3: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Loben
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
1
2
3
4
5
6
7
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.4: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Kritisieren
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
12
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
12
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.5: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Meinung erfragen
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
12
14
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.6: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Zielvereinbarung
117
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
1
2
3
4
5
6
7
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.7: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Anweisungen geben
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.8: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Unternehmensziele
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
12
14
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
1
2
3
4
5
6
7
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.9: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fhrungs-
handlungen der Kategorie Aufstiegsmglichkeiten aufzeigen
autoritr
demokratisch
0
5
10
15
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
1
2
3
4
5
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.10: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Gehalt erhhen
118
autoritr
demokratisch
0
5
10
15
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
0,5
1
1,5
2
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.11: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Gehaltserhhung verweigern
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
1
2
3
4
5
6
7
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.12: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Leistung fordern
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
12
14
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.13: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Zusammenarbeit anmahnen
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
12
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.14: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Fachgesprch fhren
119
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
2
4
6
8
10
12
14
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.15: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Konflikt ansprechen
autoritr
demokratisch
0
2
4
6
8
10
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
5
10
15
20
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Vorhersage - deflection Empirisch (% aller Handlungen)
Abbildung 4.16: Aektive Inkonsistenz und empirische relative Hugkeit von Fh-
rungshandlungen der Kategorie Kontakt pflegen
ble Loben) betrgt die Dierenz der aektiven Abweichung beider Versuchs-
bedingungen 3, 59 und die Eektstrke dieses Kontrasts d = 0, 05, was
der ersten Zeile der Tabelle zu entnehmen ist. Die Richtung der Eektstrke
wurde so berechnet, dass bei bereinstimmung zwischen Abweichungsdie-
renz und Richtung des Eekts das Vorzeichen beider Werte identisch ist. In
der letzten Spalte ist angegeben, ob der empirisch ermittelte Kontrast wie in
diesem Fall die aus dem ACT-Modell vorhergesagte Richtung hat (+) oder
aber nicht (). Fr die Interaktion mit dem cholerischen Mitarbeiter trit die
Vorhersage in dieser Handlungskategorie beispielsweise nicht zu (zweite Zeile
von Tab. 4.2 und mittlere Balken der beiden Graken aus Abb. 4.3), da die
autoritr geprimten Vpn ihn huger loben als die demokratisch geprimten,
obwohl die aektive Abweichung fr die autoritre Bedingung hher ist.
Aus Tab. 4.2 geht hervor, dass es bei dem Experiment 42 BETWEEN-
Kontraste gab, die sich auf die zweistuge Manipulation des situativen Selbst-
modells bzw. des Fhrungsstils bezogen, und 84 WITHIN-Kontraste, die sich
aus der dreistugen Manipulation der Mitarbeiterpersnlichkeit ergaben. Von
diesen insgesamt 126 Kontrasten wurde die Richtung von 83 Kontrasten kor-
rekt durch die Simulation mit INTERACT vorhergesagt. Der Binomialtest
zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, mindestens dieses Verhltnis korrekter
Vorhersagen rein zufllig zu erreichen, p < .01 ist. Auch auf die einzelnen
Manipulationen bezogen, sagt das deutsche ACT-Modell das Ergebnis des
120
Experiments berzufllig korrekt vorher: von 42 BETWEEN-Kontrasten wer-
den 27 richtig vorhergesagt (p < .05), von den 84 WITHIN-Kontrasten 56
(p < .01).
Neben der Richtung der Eekte wird auch ihre Gre durch das ACT-Mo-
dell vorhergesagt: Je grer die Dierenz in der per INTERACT-Simulation
ermittelten aektiven Abweichung zwischen zwei experimentellen Bedingun-
gen war, desto grer el auch der Eekt aus. Die entsprechenden Korrela-
tionen zwischen Abweichungsdierenz und Eektstrke d betragen r = .32
(p < .05) fr die BETWEEN-Manipulation und r = .37 (p < .01) fr die
WITHIN-Manipulation.
Wie im Abschnitt 4.3.5 beschrieben, war es nicht fr alle im Computersze-
nario zur Verfgung stehenden Handlungskategorien mglich, ohne weiteres
den adquaten Begri zu nden, um die Wahl von Aussagen dieser Katego-
rien in INTERACT zu simulieren. Um auszuschlieen, dass bei den unein-
deutigen Kategorien allein durch die Auswahl der Begrie fr die Simulation
gewissermaen den Hypothesen entgegengearbeitet wurde, wurde der Bino-
mialtest erneut nur fr diejenigen Kontraste berechnet, bei denen die Benen-
nung der Handlungen eindeutig, weil mit dem Titel des jeweiligen Mens in
der Software identisch, war. Die Handlungskategorien Ziele vereinbaren,
Unternehmensziele und Zusammenarbeit wurden dabei ausgeschlos-
sen. Von den resultierenden mglichen 33 BETWEEN-Kontrasten wurden
21 korrekt durch die INTERACT-Simulation vorhergesagt (marginal signi-
kant: p < .10), von den 66 WITHIN-Kontrasten 42 (p < .05). Der Ausschluss
der uneindeutigen Handlungskategorien verndert das Ergebnis des Experi-
ments also nicht wesentlich: Das deutsche ACT-Modell sagte berzufllig
hug die Unterschiede in der Wahl von Handlungen zwischen den experi-
mentellen Bedingungen vorher.
Tabelle 4.2: Handlungen: Vorhergesagte und empirische Kontraste zwischen den experi-
mentellen Bedingungen
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Loben
Kompetenter MA Aut vs. Dem -3,59 -0,05 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -2,63 0,27
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -3,68 -0,12 +
Aut komp. vs. chol. MA 6,04 0,17 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -2,43 -0,25 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,61 -0,06
Fortsetzung...
121
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Dem komp. vs. chol. MA 7,00 0,42 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -3,48 -0,63 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,52 -0,10
Kritisieren
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,05 0,01 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,10 0,18 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,19 -0,15 +
Aut komp. vs. chol. MA 2,00 -0,33
Aut chol. vs. zurckgez. MA 1,21 0,65 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,21 0,27 +
Dem komp. vs. chol. MA 2,05 -0,18
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,92 0,33 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,97 0,13 +
Meinung erfragen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -3,06 0,03
Cholerischer MA Aut vs. Dem -2,23 -0,20 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -3,01 -0,25 +
Aut komp. vs. chol. MA 4,19 0,12 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -1,26 -0,05 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 2,93 0,08 +
Dem komp. vs. chol. MA 5,02 -0,10
Dem chol. vs. zurckgez. MA -2,04 -0,14 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,98 -0,22
Zielvereinbarung
Kompetenter MA Aut vs. Dem 1,40 0,54 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem 1,13 0,57 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem 0,60 0,53 +
Aut komp. vs. chol. MA 1,99 0,08 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 1,34 0,05 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,33 0,12 +
Fortsetzung...
122
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Dem komp. vs. chol. MA 1,72 0,08 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,81 0,13 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,53 0,21 +
Anweisungen geben
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,18 -0,01
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,17 -0,11
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,30 -0,15 +
Aut komp. vs. chol. MA 2,22 0,13 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 1,24 -0,13
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,46 0,02 +
Dem komp. vs. chol. MA 2,21 0,04 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,77 -0,14
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,98 -0,10
Unternehmensziele
Kompetenter MA Aut vs. Dem -1,20 0,48
Cholerischer MA Aut vs. Dem -0,80 0,01
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -1,10 0,02
Aut komp. vs. chol. MA 2,40 0,20 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 0,33 0,06 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 2,73 0,26 +
Dem komp. vs. chol. MA 2,80 -0,28
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,03 0,05 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,83 -0,26
Aufstiegsmglichkeiten
aufzeigen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -3,10 -0,18 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -2,07 -0,25 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -2,94 -0,14 +
Aut komp. vs. chol. MA 5,21 0,14 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -2,30 -0,35 +
Fortsetzung...
123
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Aut komp. vs. zurckgez. MA 2,91 -0,29
Dem komp. vs. chol. MA 6,24 0,14 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -3,17 -0,31 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,07 -0,08
Gehalt erhhen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -3,13 -0,32 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -2,30 -0,31 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -3,27 -0,26 +
Aut komp. vs. chol. MA 5,57 0,43 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -1,85 -0,04 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,72 0,40 +
Dem komp. vs. chol. MA 6,40 0,46 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -2,82 0,01
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,58 0,47 +
Gehaltserhhung
verweigern
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,68 0,22 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,44 -0,04
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem 0,35 -0,38
Aut komp. vs. chol. MA 1,51 -0,03
Aut chol. vs. zurckgez. MA 2,05 0,48 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,56 0,36 +
Dem komp. vs. chol. MA 1,27 -0,35
Dem chol. vs. zurckgez. MA 1,96 0,29 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,23 -0,11
Leistung fordern
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,52 0,14 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,48 -0,07
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,04 0,66
Aut komp. vs. chol. MA 2,41 0,20 +
Fortsetzung...
124
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Aut chol. vs. zurckgez. MA 0,99 -0,29
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,40 -0,09
Dem komp. vs. chol. MA 2,37 -0,03
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,47 0,43 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,84 0,37 +
Zusammenarbeit
anmahnen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -0,34 -0,35 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -0,41 -0,46 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,66 -0,35 +
Aut komp. vs. chol. MA 1,66 -0,12
Aut chol. vs. zurckgez. MA 2,01 0,19 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,67 0,04 +
Dem komp. vs. chol. MA 1,59 -0,26
Dem chol. vs. zurckgez. MA 1,76 0,39 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,35 0,14 +
Fachgesprch
Kompetenter MA Aut vs. Dem -2,29 -0,03 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -1,66 -0,43 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -2,47 0,05
Aut komp. vs. chol. MA 4,48 0,33 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -0,93 -0,43 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,55 0,04 +
Dem komp. vs. chol. MA 5,11 0,02 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -1,74 0,11
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,37 0,12 +
Konflikt ansprechen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -0,28 -0,10 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -0,29 0,02
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,71 -0,41 +
Fortsetzung...
125
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
Deection strke d richtig?
Aut komp. vs. chol. MA 2,00 -0,77
Aut chol. vs. zurckgez. MA 1,65 1,12 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 3,65 0,24 +
Dem komp. vs. chol. MA 1,99 -0,55
Dem chol. vs. zurckgez. MA 1,23 0,68 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 3,22 0,04 +
Kontakt pflegen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -3,85 -0,22 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -3,15 0,04
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -4,13 0,21
Aut komp. vs. chol. MA 5,58 -0,13
Aut chol. vs. zurckgez. MA -2,89 -0,60 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 2,69 -0,80
Dem komp. vs. chol. MA 6,28 0,16 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -3,87 -0,42 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 2,41 -0,14
Wahl von Handlungen innerhalb einer experimentellen Bedingung
Ist die aektive Abweichung auch ein geeignetes Ma zur Vorhersage der Aus-
wahl von Handlungen innerhalb der Versuchsbedingungen? Aus der ACT-
Rollentheorie (vgl. Abschnitte 2.2.5 und 3.3.5) ergibt sich die Vorhersage,
dass Personen in der sozialen Interaktion aus ihrem Handlungsrepertoire die-
jenigen Handlungen auswhlen, die die geringste Abweichung verursachen. Zu
erwarten war deshalb in jeder Versuchsbedingung eine negative Korrelation
zwischen Deection und der relativen Hugkeit, mit der die entsprechende
Handlungskategorie gewhlt wurde.
Tab. 4.3 zeigt in den oberen beiden Zeilen, dass diese Vorhersage im Ex-
periment nicht erfllt wurde. Die Korrelationen sind sogar mit zwei Aus-
nahmen positiv; entgegen der Theorie wurden also Handlungen, die eine
hohe Abweichung verursachten, huger gewhlt. Fr diesen der Theorie wi-
dersprechenden Befund ist allerdings wohl vor allem die groe Hugkeit ver-
antwortlich, mit der in allen Versuchsbedingungen Handlungen aus der Ka-
tegorie Loben gewhlt wurden: Tab. 4.3 zeigt in den unteren beiden Zeilen,
126
Tabelle 4.3: Pearson-Korrelationen zwischen Deection und Handlungen
Priming Mitarbeiter
kompetent cholerisch zurckgezogen
Alle Handlungen
Autoritr .16 .23 .25
Demokratisch .26 .17 .24
Alle Handlungen auer Kategorie Loben
Autoritr .25 .20 .08
Demokratisch .46 .24 .48
N.B. Kein Korrelationskoezient ist signikant.
dass alle Korrelationen theoriekonform negativ werden, wenn die Handlungen
der Kategorie Loben nicht mehr bercksichtigt werden. Signikant ist zwar
keiner der Koezienten, allerdings ist die binomiale Wahrscheinlichkeit da-
fr, dass rein zufllig alle sechs Korrelationen ein negatives Vorzeichen haben,
p < .05. Sieht man also von der Handlung Loben ab (warum dies gerechtfer-
tigt sein knnte, wird in der Diskussion in Abschnitt 4.5.1 errtert), spricht
auch das Ergebnis zur Entscheidung der Vpn zwischen Handlungsoptionen
innerhalb der Versuchsbedingungen nicht gegen die Handlungshypothese.
Fazit zur Handlungshypothese
Insgesamt lassen sich die hier berichteten Ergebnisse mit noch zu diskutieren-
den Einschrnkungen als empirische Untersttzung fr die erste Hypothese
auassen, die mit dem hier beschriebenen Experiment untersucht wurde:
INTERACT modelliert auf Basis des deutschen ACT-Modells oenbar ber-
zufllig gut die Prozesse, die in der sozialen Interaktion whrend des Experi-
ments abgelaufen sind. Die Annahme der Aektsteuerungstheorie, dass Ver-
halten in sozialen Situationen ber einen aektiven Konsistenzmechanismus
gesteuert wird, kann mit den vorliegenden Daten nicht falsiziert werden.
4.4.3 Ergebnisse fr die Emotionshypothese
Auch die Emotionshypothese wurde einmal mit Blick auf Unterschiede zwi-
schen den Versuchsbedingungen und einmal hinsichtlich der Auftretenshu-
gkeit verschiedener Emotionen innerhalb der Bedingungen geprft.
127
Kontraste zwischen experimentellen Bedingungen
Fr jede der sechs Versuchsbedingungen wurde mit Hilfe von INTERACT
die strukturelle Emotion der Vpn vorhergesagt, also jene Emotion, welche
fr eine gegebene Kombination von situativem Selbstmodell und Mitarbei-
terpersnlichkeit typisch ist und deswegen besonders hug auftreten sollte.
Die Vorhersage erfolgte wiederum durch Simulation einer Verhaltenssequenz,
wobei als Reaktion der Vpn auf die typischen Mitarbeiterhandlungen keine
konkreten Verhaltensweisen aus dem Repertoire der Magic Monster GmbH,
sondern das von INTERACT ermittelte optimale, wechselseitig identittsbe-
sttigende Antwortverhalten implementiert wurde. Es wurde also die Emo-
tion vorhergesagt, die nach der ACT semantisch mit der spontan empfun-
denen Handlungstendenz einhergeht. Beispielsweise errechnete INTERACT
fr die optimale Reaktion der Vp auf die Handlung Mitarbeiter unter-
sttzt autoritre VP (autoritre Priming- und kompetente Mitarbeiter-
persnlichkeitsbedingung) das EPA-Prol von [0,8 1,5 2,6]. Wird diese ktive
Handlung der Vp, fr die es im aektiven Lexikon keine exakte Entsprechung
gibt, im nchsten Schritt implementiert, so sagt INTERACT eine Emotion
der Vp mit dem EPA-Prol [1,0 0,2 1,9] vorher. Der hierzu hnlichste Emo-
tionsbegri, den das aektive Lexikon enthlt, ist berrascht mit einer
euklidischen Distanz von d = 0, 79.
Fr jede experimentelle Bedingung ergab sich also genau eine Emotions-
vorhersage. Die euklidischen Distanzen dieser Vorhersage zu allen 40 Be-
grien auf der den Vpn vorgelegten Emotionswrterliste wurden benutzt,
um die Hugkeit der angegebenen Emotionen vorherzusagen. Beispielswei-
se sagte INTERACT fr die demokratisch geprimten Vpn in der Interaktion
mit dem kompetenten Mitarbeiter eine strukturelle Emotion mit dem EPA-
Prol [1,0 -0,1 1,2] vorher. Die euklidische Distanz zu berrascht betrug
hier d = 1, 25, war also grer als in der autoritren Bedingung. Daraus
folgte die Vorhersage, dass die autoritr geprimten Vpn huger als die de-
mokratisch geprimten angeben wrden, sie htten in der Interaktion mit dem
kompetenten Mitarbeiter berraschung empfunden.
Der bersichtlichkeit halber wurden die Emotionsbegrie zu den fnf
oben beschriebenen Clustern zusammengefasst. Fr jedes Emotionscluster
wurde das arithmetische Mittel der einzelnen euklidischen Distanzen aller zu-
gehrigen Emotionsbegrie zur in der jeweiligen experimentellen Bedingung
vorhergesagten Emotion berechnet. Die so ermittelten Cluster-Vorhersage-
Distanzen sind in den Abb. 4.17 bis 4.21 jeweils in der linken Grak darge-
stellt. Eine hohe Distanz weist (hnlich wie ein hoher Deection-Wert bei den
Handlungen) auf eine geringere Auftretenswahrscheinlichkeit der Emotionen
aus dem entsprechenden Cluster hin. Ein hoher Balken in der linken Gra-
128
autoritr
demokratisch
0
1
2
3
4
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
10
20
30
40
50
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Eukl. Distanz zu vorhergesagter Emotion Empirisch (% aller Emotionen aus diesem Cluster)
Abbildung 4.17: Durchschnittliche euklidische Distanz zwischen der vorhergesagten
strukturellen Emotion und den Emotionsbegrien sowie relative Hugkeit empfundener
Emotionen aus dem (+++)-Cluster
autoritr
demokratisch
0
1
2
3
4
5
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
10
20
30
40
50
60
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Eukl. Distanz zu vorhergesagter Emotion Empirisch (% aller Emotionen aus diesem Cluster)
Abbildung 4.18: Durchschnittliche euklidische Distanz zwischen der vorhergesagten
strukturellen Emotion und den Emotionsbegrien sowie relative Hugkeit empfundener
Emotionen aus dem (++)-Cluster
autoritr
demokratisch
0
1
2
3
4
5
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
10
20
30
40
50
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Eukl. Distanz zu vorhergesagter Emotion Empirisch (% aller Emotionen aus diesem Cluster)
Abbildung 4.19: Durchschnittliche euklidische Distanz zwischen der vorhergesagten
strukturellen Emotion und den Emotionsbegrien sowie relative Hugkeit empfundener
Emotionen aus dem (++)-Cluster
autoritr
demokratisch
0
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
5
10
15
20
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Eukl. Distanz zu vorhergesagter Emotion Empirisch (% aller Emotionen aus diesem Cluster)
Abbildung 4.20: Durchschnittliche euklidische Distanz zwischen der vorhergesagten
strukturellen Emotion und den Emotionsbegrien sowie relative Hugkeit empfundener
Emotionen aus dem ( +)-Cluster
129
autoritr
demokratisch
0
1
2
3
4
5
6
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
0
5
10
15
20
25
kompetent cholerisch zurckgezogen
(Mitarbeiter)
Eukl. Distanz zu vorhergesagter Emotion Empirisch (% aller Emotionen aus diesem Cluster)
Abbildung 4.21: Durchschnittliche euklidische Distanz zwischen der vorhergesagten
strukturellen Emotion und den Emotionsbegrien sowie relative Hugkeit empfundener
Emotionen aus dem ( )-Cluster
k sollte also (sofern die Vorhersage stimmt) mit einem niedrigen Balken in
der rechten Grak korrespondieren, in welcher die relative Hugkeit darge-
stellt ist, mit der die Vpn Emotionen aus dem jeweiligen Cluster markierten.
Zum Beispiel sagte das ACT-Modell vorher, dass die autoritr geprimten
Vpn huger (+++)-Emotionen (wie z. B. Freude) bei der Kommunika-
tion mit dem kompetenten Mitarbeiter empnden wrden (d = 2, 52), als
wenn sie mit dem cholerischen Mitarbeiter interagierten (d = 3, 08). In der
Tat entstammten auch 39, 7% aller dem kompetenten Mitarbeiter, jedoch nur
23, 1% der dem cholerischen Mitarbeiter gegenber empfundenen Emotionen
dem (+++)-Cluster. In diesem Fall entspricht der im Experiment empirisch
ermittelte Kontrast also dem in der INTERACT-Simulation vorhergesagten.
Aus Tab. 4.4 geht hervor, dass es bei dem Experiment auf Emotionen
bezogen 15 BETWEEN-Kontraste (Selbstmodellmanipulation fr 5 Emoti-
onscluster und drei virtuelle Mitarbeiter) und 30 WITHIN-Kontraste (Ma-
nipulation der Mitarbeiterpersnlichkeit) gab. In der Tabelle ist fr jeden
Kontrast der Eektstrke die Dierenz der euklidischen Distanz von Cluster
und Emotionsvorhersage gegenbergestellt. Die Berechnung beider Mae er-
folgte wiederum so, dass das Vorzeichen bei einer korrekten Richtung der
Vorhersage bereinstimmte. Im Gesamtbild traf die ACT-Vorhersage nur fr
die WITHIN-Manipulation zu: 25 von 30 mglichen Kontrasten wurden hier
korrekt vorhergesagt; die Wahrscheinlichkeit, ein solches Ergebnis per Zufall
zu erhalten, betrgt p < .001. Die Pearson-Korrelation zwischen der Die-
renz der euklidischen Distanz und der Eektstrke betrug r = .81 (p < .01).
Wie bei den Handlungen wurde also nicht nur die Richtung, sondern auch die
Gre der Eekte durch das ACT-Modell berzufllig korrekt vorhergesagt.
Ein anderes Bild ergibt sich allerdings fr die BETWEEN-Manipulation:
hier wurden nur acht von 15 Kontrasten, also kaum mehr als die zufllig
zu erwartende Hlfte, korrekt vorhergesagt. Es gab nur einen geringen und
nicht signikanten Zusammenhang zwischen der Dierenz der euklidischen
Distanzen und der Eektstrke der Kontraste (r = .23, n. s.). Das Experi-
130
ment fllt also hinsichtlich der Emotionshypothese weniger eindeutig aus als
hinsichtlich der Handlungshypothese, liefert aber auch hier partielle empi-
rische Sttzung, indem die Unterschiede im emotionalen Erleben zwischen
den Versuchsbedingungen zumindest fr die eine von beiden Manipulationen
korrekt vorhergesagt wurden
8
.
Tabelle 4.4: Emotionen: Vorhergesagte und empirische Kontraste zwischen den experi-
mentellen Bedingungen
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
eukl. Dist. strke d richtig?
(+++)-Emotionen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -0,11 0,16
Cholerischer MA Aut vs. Dem -0,30 0,23
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,12 0,17
Aut komp. vs. chol. MA -0,56 -0,85 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 0,15 -0,06
Aut komp. vs. zurckgez. MA -0,41 -0,98 +
Dem komp. vs. chol. MA -0,75 -0,57 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,33 -0,15
Dem komp. vs. zurckgez. MA -0,42 -0,86 +
(++-)-Emotionen
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,55 -0,14
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,33 0,01 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem 0,39 0,50 +
Aut komp. vs. chol. MA -0,18 -1,87 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 0,49 0,42 +
Fortsetzung...
8
Es liegt die Annahme nahe, dass die Selbstmodell-Manipulation nicht stark genug
war, um sich messbar auf das Emotionserleben auszuwirken. Dies wird im Abschnitt Dis-
kussion errtert. An dieser Stelle ist aber die Frage wichtig, ob dann nicht die Zahl der
WITHIN-Kontraste knstlich aufgeblht, weil ohne sinnvolle Rechtfertigung verdoppelt
ist. Dies wrde natrlich eher zu einem signikanten Ergebnis fhren. Aus diesem Grund
wurde ein erneuter Binomialtest berechnet, bei dem ein einfaktorielles experimentelles
Design unterstellt wurde. Dann ergaben sich nmlich nur noch 15 mgliche WITHIN-
Kontraste. Benutzt man zur Prfung der Vorhersagen nun jeweils das arithmetische Mit-
tel von demokratischer und autoritrer Versuchsbedingung auf jeder Stufe der WITHIN-
Manipulation, so zeigt sich, dass insgesamt 11 Kontraste korrekt vorhergesagt wurden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dies auf Zufall beruht ist p < .05. Somit bleibt die Sttzung
der Emotionshypothese durch das Ergebnis des Experiments gltig, auch wenn man von
einem einfaktoriellen Design ausgeht.
131
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
eukl. Dist. strke d richtig?
Aut komp. vs. zurckgez. MA 0,31 -1,28
Dem komp. vs. chol. MA -0,40 -1,87 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA 0,55 0,99 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 0,15 -0,56
( ++)-Emotionen
Kompetenter MA Aut vs. Dem -0,28 -0,01 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem -0,12 -0,34 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,25 -0,20 +
Aut komp. vs. chol. MA 0,78 1,54 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -0,49 -0,85 +
Aut komp. vs. zurckgez. MA 0,29 0,68 +
Dem komp. vs. chol. MA 0,94 1,44 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -0,62 -0,78 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 0,32 0,59 +
( +)-Emotionen
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,06 -0,10
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,14 -0,16
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem -0,11 -0,36 +
Aut komp. vs. chol. MA 0,68 1,14 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA -0,18 0,16
Aut komp. vs. zurckgez. MA 0,50 1,04 +
Dem komp. vs. chol. MA 0,76 0,91 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -0,43 -0,08 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 0,33 0,76 +
( )-Emotionen
Kompetenter MA Aut vs. Dem 0,46 0,03 +
Cholerischer MA Aut vs. Dem 0,64 0,30 +
Zurckgezogener MA Aut vs. Dem 0,31 -0,31
Aut komp. vs. chol. MA 0,72 0,87 +
Aut chol. vs. zurckgez. MA 0,14 0,68 +
Fortsetzung...
132
...Fortsetzung
Kontrast Dierenz Eekt- Vorhersage
eukl. Dist. strke d richtig?
Aut komp. vs. zurckgez. MA 0,86 1,52 +
Dem komp. vs. chol. MA 0,90 1,12 +
Dem chol. vs. zurckgez. MA -0,19 -0,01 +
Dem komp. vs. zurckgez. MA 0,71 0,83 +
Emotionserleben innerhalb einer experimentellen Bedingung
Auch bezglich der Emotionshypothese stellt sich die Frage, inwiefern in-
nerhalb der Versuchsbedingungen die Vorhersagen realisiert wurden. Im obi-
gen Beispiel (Interaktion einer autoritr geprimten Versuchsperson mit dem
kompetenten Mitarbeiter) befand sich der Emotionsbegri berrascht mit
einer euklidischen Distanz von d = 0, 79 in der Nhe der von INTERACT
vorhergesagten strukturellen Emotion. Der am weitesten entfernte Begri
aus der Emotionswrterliste war freudlos d = 7, 02. Die absolute Vor-
aussage (welche in einem sozialpsychologischen Experiment natrlich kaum
realisierbar ist) wre demnach, dass berraschung die am hugsten und
Freudlosigkeit die am wenigsten angegebene Emotion in dieser Versuchs-
bedingung sein sollte, auf jeden Fall war aber bei Gltigkeit der ACT-Emo-
tionstheorie eine negative Korrelation zwischen euklidischer Distanz und der
relativen Hugkeit zu erwarten, mit der die einzelnen Emotionsbegrie von
den Vpn markiert wurden. Die im Experiment tatschlich ermittelten Korre-
lationskoezienten sind in Tab. 4.5 fr alle Versuchsbedingungen angegeben.
Auch sie sttzen die Emotionshypothese: die Vpn erlebten mit hherer Wahr-
scheinlichkeit solche Emotionen, die im Sinne der ACT semantisch zu ihrer
mutmalichen Situationsdeutung passten.
Tabelle 4.5: Pearson-Korrelationen zwischen angegebener relativer Erlebenshugkeit
von Emotionen und euklidischer Distanz zur vorhergesagten Emotion
Priming Mitarbeiter
kompetent cholerisch zurckgezogen
Autoritr .23
1
.61
3
.18
Demokratisch .40
3
.40
3
.27
2
1
p < .10,
2
p < .05,
3
p < .01
133
4.5 Diskussion
Die Ergebnisse des Experiments sind im wesentlichen geeignet, die beiden Hy-
pothesen, die sich auf Handlungen und auf Emotionen beziehen, zu sttzen.
Gleichwohl gibt es zu dieser Schlussfolgerung Einschrnkungen, die bezglich
der Handlungshypothese in Abschnitt 4.5.1 und bezglich der Emotionshy-
pothese in Abschnitt 4.5.2 diskutiert werden, bevor in Abschnitt 4.5.3 auf
einige prinzipielle Schwierigkeiten bei der hier dargestellten experimentellen
Untersuchung der Aektsteuerungstheorie eingegangen wird.
4.5.1 Handlungen
Zunchst fallen in den Ergebnissen einige Widersprchlichkeiten auf. So ist
der durch das Fhrungsstil-Priming erzeugte Haupteekt im multivariaten
ALM nicht statistisch signikant, im Binomialtest ber alle Kontraste aber
schon. Was gilt nun also? Im Zweifel ist fr die Beurteilung wahrschein-
lich das Ergebnis zum Binomialtest vorzuziehen, weil er als nicht parame-
trisches Verfahren weit geringere Voraussetzungen an die Daten stellt. Beim
ALM kann die Teststrke verringert sein, wenn Annahmen ber die Ver-
teilung der Kovarianzen in den Daten nicht gegeben sind, so dass einzelne
Autoren (z. B. Keselman, Algina & Kowalchuk, 2002) zu anderen Testverfah-
ren raten, falls verfgbar. Die hier beschriebene Methode des Vergleichs der
Richtung von vorhergesagten und realisierten Kontrasten mit dem Binomi-
altest ist wahrscheinlich der sparsamste Weg, die Aektsteuerungstheorie zu
prfen. Der im ALM signikante Interaktionseekt zwischen IAL-Dominanz
und Priming weist zumindest auch klar daraufhin, dass das Priming prinzi-
piell funktioniert hat im brigen ist es theoretisch vllig im Einklang mit
der Aektsteuerungstheorie anzunehmen, dass nicht jede Person jede soziale
Identitt anzunehmen bereit ist, sondern nur solche, die semantisch zum ei-
genen Selbstkonzept passen (vgl. Heise, 2007a, Kap. 10). Oenbar galt dies
im hier berichteten Experiment auch situativ: ein Arbeitsselbst als autori-
trer Fhrer wurde nur von solchen Vpn angenommen, die ohnehin ber ein
chronisches Selbstmodell als dominante Person verfgen. Mgen die Ergeb-
nisse des Experiments hinsichtlich des Primings also in sich Widersprche
tragen, so sind sie doch in der Gesamtschau durchaus konsistent mit den
Vorhersagen der Aektsteuerungstheorie. Dies gilt, ohne dass es weiterer Er-
rterungen bedarf, auch fr die Manipulation der Mitarbeiterpersnlichkeit,
bei der ALM-Ergebnis und Binomialtest zur gleichen Entscheidung fhren.
Ein fr die Beurteilung der Aektsteuerungstheorie erheblich bedeutsa-
merer Widerspruch in den Ergebnissen ndet sich darin, dass es zwar gelang,
die Kontraste zwischen den durch die experimentellen Bedingungen gegebe-
134
nen Akteur-Objekt-Konstellationen mit INTERACT richtig vorherzusagen,
wenn die Handlungen als AV konstant gehalten wurden (Kontrast-Ansatz),
nicht aber umgekehrt bei gegebener Akteur-Objekt-Konstellation die Hug-
keit der Wahl von Handlungen (Korrelations-Ansatz). Nur bei Herausrech-
nen von Handlungen der am hugsten gewhlten Kategorie Loben ergab
sich die theoriegem zu erwartende negative Korrelation zwischen Deection
und Handlungswahrscheinlichkeit. Erklrt werden knnte dies im Nachhinein
mit zwei Prinzipien, die dem Motivationsmechanismus der Aektsteuerung
im Experiment entgegen gewirkt haben knnten. Das eine knnte eine Heu-
ristik von der Art gutes Fhren = viel Loben gewesen sein, welche die
Vpn, die sehr bewusst den sozialen Kontext eines Experiment am psycholo-
gischen Lehrstuhls wahrgenommen haben werden, im Kopf gehabt haben m-
gen und die dann ihr Verhalten bei der Simulation beeinusst htte. Zweitens
funktioniert die Computersimulation Magic Monster GmbH auch tatschlich
so, dass wer viel lobt, ceteris paribus erfolgreicher ist. Abstrahiert man also
von der sozialen Interaktion und betrachtet das Experiment vom Blickwin-
kel des Problemlsens inklusive der zugehrigen Lernerfahrung whrend des
Verlaufs der Simulation, so war es eine Erfolg versprechende Strategie, die
virtuellen Mitarbeiter unabhngig von dem empfundenen Handlungsimpuls
immer wieder zu loben. Dieser Aspekt drfte nicht fr die experimentelle
Situation reserviert, sondern im Gegenteil fr Fhrungskrfte in der Reali-
tt hchst bedeutsam sein: Fhrungserfolg erfordert auch die Fhigkeit, im
sozialen Handeln eigene emotionale Impulse zurck zu stellen.
Was bedeutet das nun fr die Beurteilung der Aektsteuerungstheorie?
Die Schlussfolgerung ist eine hnliche wie zu der Simulation sozialen Rol-
lenhandelns in Kap. 3. Das Aektsteuerungsprinzip reicht als Mechanismus
der Handlungssteuerung nicht aus. Eine valide Theorie der Steuerung sozia-
ler Interaktionen kommt nicht ohne einen kognitiven Mechanismus hherer
Ordnung aus, der es erlaubt, spontanen Handlungsimpulsen zu widerstehen
und ihre Konsequenzen auf weiteren Ebenen zu bewerten. Von besonderer
Bedeutung ist dabei die Abschtzung von Folgen der konkreten Interakti-
onssituation fr verfolgte auer ihr liegende Ziele, wie im hier beschriebenen
Experiment und wahrscheinlich in den meisten Fhrungspositionen in Or-
ganisationen der Maximierung des Unternehmensvermgens. Gleichwohl ist
wiederum das Ausma an Verhaltenserklrung beeindruckend, welches sich
auch hier durch die einfachen und sparsamen Annahmen der ACT ergibt.
Die Magic Monster GmbH eine knappe Stunde lang zu leiten, war eine ko-
gnitiv hoch komplexe Aufgabe, die Aufmerksamkeit der Vpn war permanent
von zahlreichen zu berwachenden betriebswirtschaftlichen Variablen einge-
nommen, die Entwicklung des Systems verlief hoch dynamisch. Und dennoch
weisen die berichteten Ergebnisse dieses Experiments darauf hin, dass die
135
Vpn die ganze Zeit ber in einer Weise handelten, in der sie die kulturelle
Bedeutung der Interaktionssituation im Gefhl verizieren konnten.
4.5.2 Emotionen
Deuteten schon die diskutierten Widersprchlichkeiten zur Handlungshypo-
these beim BETWEEN-Haupteekt darauf hin, dass das Fhrungsstil-Pri-
ming die schwchere der beiden Manipulationen war, so lsst sich dieser
Eekt bei der Emotionshugkeit als abhngiger Variable gar nicht mehr
nachweisen. Es gibt hierfr eine einfache Erklrung. Die Erhebung der er-
lebten Emotionen erfolgte im Gegensatz zur Registrierung der Handlungen
erst nach Abschluss der Simulation, also fast eine Stunde nach Durchfhrung
des primenden Interviews. Es macht Sinn anzunehmen, dass der Eekt der
Manipulation bis zu diesem Zeitpunkt verblasst ist, zumal den Abb. 4.17
bis 4.21 zu entnehmen ist, dass durch die INTERACT-Simulation gar kei-
ne besonders groen Unterschiede im Emotionserleben zwischen den beiden
Priming-Bedingungen des Experiments vorhergesagt worden waren.
Hinsichtlich der zweiten Manipulation (Mitarbeiterpersnlichkeit), welche
whrend des gesamten Simulationsverlaufs und nicht nur am Anfang wirksam
war, sttzen die Ergebnisse jedoch die Emotionshypothese in beeindrucken-
der Weise; die Eekte haben kohrent ber die verschiedenen berichteten
Datenanalysemethoden hinweg eine Strke, wie man sie in einem sozialpsy-
chologischen Experiment nur selten nden wird. Die einzige Ausnahme stellt
die nicht signikante (aber immer noch theoriegem negative) Korrelation
zwischen euklidischer Distanz und Emotionshugkeit fr die Interaktionen
mit dem zurckgezogenen Mitarbeiter dar (Tab. 4.5). Interessanterweise
gab es auch bei diesem Mitarbeiter den grten Unterschied zwischen vor-
hergesagtem und empirisch bestimmtem aektiven Eindruck, den er auf die
Vpn machte (siehe Abschnitt Manipulationskontrolle), was darauf hin deu-
tet, dass die Simulation seiner Handlungen mit dem Begri vor jemandem
ausweichen vielleicht nur unvollstndig wiedergab, wie sein Agieren von
den Vpn tatschlich erlebt wurde. Hier zeigt sich eine besondere Problema-
tik bei der experimentellen berprfung der Aektsteuerungstheorie: wie
bersetzt man komplexe soziale Situationen, welche die Vpn erleben, mg-
lichst treend in die einfachen Handlungssequenzen, deren Simulation mit
INTERACT mglich ist?
4.5.3 ACT und die experimentelle Methode
Es soll nicht verschwiegen werden, dass einiges Herumprobieren mit zahlrei-
chen Simulationsvarianten stattfand, bis die in diesem Kapitel dargestellten
136
Handlungssequenzen gefunden war, deren Implementierung in INTERACT
derart gute Voraussagen der Ergebnisse des Experiments lieferte. Mag die Af-
fektsteuerungstheorie also noch so mathematisch exakt sein, und mgen die
aus einem feststehenden Algorithmus abgeleiteten Hypothesen anders als der
Geist des menschlichen Experimentators frei von jedem Rckschaufehler sein,
so bleibt das Ergebnis des Experiments dennoch abhngig von Deutungen
und Interpretationen. Der Forscher nimmt an, dass die Vpn die soziale Situa-
tion des Experiments in einer bestimmten Weise verstanden haben knnten.
Seine Annahmen formuliert er in sprachlichen Handlungsbeschreibungen und
macht sie zum Ausgangspunkt der Simulation des Experiments. Einen Be-
weis dafr, dass die Vpn mit seiner sprachlichen Deutung des Geschehens
einverstanden wren, dass also beispielsweise die vielfltigen und komplexen
Handlungen des zurckgezogenen Mitarbeiters mit der Handlung auswei-
chen gut beschrieben seien, hat er freilich nicht. Wenn die Vpn die Situation
so verstanden haben, wie es die Simulation naheliegt, dann (und nur dann)
ist die hier gezogene Schlussfolgerung korrekt, dass der Algorithmus von IN-
TERACT tatschlich die Vorgnge beschreibt, die in der sozialen Interaktion
im kognitiven System der Teilnehmer an dieser Interaktion ablaufen. Nicht
mehr, aber auch nicht weniger, lehrt das hier beschriebene Experiment.
Das so aufgeworfene Problem ist allerdings kaum beschrnkt auf ein Ex-
periment, das sich auf die Aektsteuerungstheorie bezieht. Jedes sozialpsy-
chologische Experiment stellt eine soziale Situation dar, die von den Vpn
gedeutet wird, und bei jedem sozialpsychologischen Experiment unterstellt
oder hot der Experimentator, dass seine Deutung der von ihm kreierten Si-
tuation nicht zu weit entfernt ist von jener der Vpn. Wendet man die aus dem
Symbolischen Interaktionismus stammende Aektsteuerungstheorie, welche
den Prozess des Bedeutung Gebens formalisiert, auf eine experimentelle Si-
tuation an, so wird lediglich das Problem in besonderer Weise oenbar. Mehr
noch als darauf mgliche Kritik an den Ergebnissen des hier beschriebenen
Experiments zu grnden, sollte dies in der Sozialpsychologie zum Anlass
zu einer generell sehr vorsichtigen Interpretation experimenteller Ergebnisse
und einer Triangulation mit anderen Untersuchungsverfahren und alternati-
ven experimentellen Designs genommen werden.
4.5.4 Fazit
Insgesamt sttzen die Ergebnisse des hier dargestellten Experiments die Vali-
ditt des neu entwickelten deutschsprachigen ACT-Modells und bieten zudem
einen allgemeinen empirischen Beleg fr die Annahme der Aektsteuerungs-
theorie, dass die Prozesse der Eindrucksbildung in der Sprachverarbeitung
jenen hnlich sind, denen tatschliche, unmittelbare soziale Interaktionen
137
unterworfen sind. Eindrucksbildung, Handlungen und Emotionserleben folg-
ten im Experiment im wesentlichen den Vorhersagen, die sich aus der Si-
mulation mit der neu entwickelten deutschsprachigen INTERACT-Version
ergaben. Das ist ein wichtiges Forschungsergebnis, da die Aektsteuerungs-
theorie somit auch durch die experimentalpsychologische Methode weitere
empirische Untersttzung in einem Bereich erfhrt, in dem sie bisher zu we-
nig untersucht war, obwohl er im Kernbereich ihres theoretischen Interesses
liegt: tatschliches soziales Handeln.
138
Kapitel 5
Diskussion und Wrdigung der
Aektsteuerungstheorie
In dieser Dissertation konnte gezeigt werden, dass die Aektsteuerungstheo-
rie nomologisch gut an grundlegende Theorien aus der kognitiven Psychologie
und der psychologischen Sozialpsychologie anschlussfhig ist (Kapitel 2), dass
sie sich hervorragend auch in deutscher Sprache replizieren lie (Kapitel 3),
und dass sie sich bei der Vorhersage individueller Handlungen und indivi-
duellen emotionalen Erlebens in einer komplexen experimentellen Situation
bewhrt hat (Kapitel 4). Insbesondere die Ergebnisse des Experiments stel-
len eine wichtige Erweiterung der vorhandenen empirischen Belege fr die
Aektsteuerungstheorie dar, die bisher vor allem anhand der Plausibilitts-
beurteilungen von Computersimulationen, aber so gut wie nicht umfassend
experimentell geprft war (siehe allerdings Abschnitte 2.2.8 und 2.3.2 fr die
Errterung der beiden vorherigen experimentellen Tests von Teilaspekten der
Theorie).
Herausforderung: Ergnzung um kognitive Mechanismen der Hand-
lungssteuerung
Gleichwohl sind sowohl bei der Simulation von Rolleninteraktionen als auch
bei dem durchgefhrten Experiment gewisse Grenzen der Theorie deutlich
geworden, da sie einerseits immer wieder auch unpassende Handlungen vor-
hersagt (wie z. B. inzestuses Verhalten zwischen Familienmitgliedern, oder
medizinische Behandlungen von Angeklagten durch Richter) und wiederum
andere Handlungen nicht vorhersagt, welche vom Prinzip der Verikation
aektiver Bedeutung abweichen, aber trotzdem in Rolleninteraktionen oen-
kundig auftreten bzw. im Experiment beobachtbar waren. Im Experiment
war besonders aullig, dass Loben trotz vergleichsweise hoher Deection
139
in allen Versuchsbedingungen die dominierende Handlung war. Das Versuchs-
ergebnis lsst sich insgesamt so deuten, dass durchaus ein nennenswerter Teil
der sozialen Interaktionen mit dem Aektsteuerungsprinzip erklrt werden
kann, bestimmte Handlungen aber denitiv nicht. In Abschnitt 3.4 wurde
bereits andiskutiert, ob augenscheinliche Mngel in den Vorhersagen von IN-
TERACT mit einer (naturgem) vereinfachenden Modellbildung erklrbar
sind. Hypothetisch denkbar wre ja, dass ein vollstndiges ACT-Modell,
dessen aektives Lexikon vollstndig fehlerfrei gemessene EPA-Prole aller
Wrter enthielte, die in einer Sprache existieren, auch eine vollstndige Vor-
hersage sozialer Interaktionen lieferte. Wahrscheinlich ist dies jedoch nicht.
Zum einen treten inhaltlich hnliche Fehlvorhersagen in den ACT-Modellen
mehrerer Sprachen auf (vgl. Abschnitt 3.4), was auf Systematik statt auf zu-
flligen Fehler hindeutet. Zum anderen bliebe das Ergebnis des Experiments
so immer noch unerklrt: Dass zu hug gelobt wurde, kann ja kaum an
fehlenden Eintrgen des aektiven Lexikons liegen.
Es kann aus diesen Befunden gefolgert werden, dass eine Erweiterung der
Theorie um Steuerungsmechanismen kognitiver Natur sinnvoll ist, um eine
vollstndigere Erklrung sozialer Interaktion zu erhalten. In diesem Kapi-
tel sollen zunchst Anstze diskutiert werden, die geeignet sein knnten, die
Aektsteuerungstheorie zu solch einer vollstndigeren Theorie sozialer Inter-
aktion weiter zu entwickeln (Abschnitt 5.1). Die Dissertation schliet dann
mit einer Wrdigung der Potenziale, die sich aus der Aektsteuerungstheorie
fr die weitere Entwicklung der Sozialpsychologie im Blick auf die Erklrung
sozialer Interaktion ergeben (Abschnitt 5.2).
5.1 Kognitive Erweiterung der Aektsteue-
rungstheorie
In der ACT-Literatur gibt es den Versuch, ber so genannte institutionelle
Filter das Problem flschlich vorhergesagter unangemessener Verhaltenswei-
sen zu lsen (Heise, 2007a, S. 66 f. sowie S. 142). Je nach gesellschaftlicher
Institution, in welcher die fragliche Interaktion stattndet, werden nur solche
Handlungen berhaupt zugelassen, die innerhalb der betreenden Instituti-
on logisch mglich oder normativ erlaubt sind. Auf das Beispiel sexueller
Handlungen zwischen rzten und Krankenschwestern war bereits in
Abschnitt 2.2.5 hingewiesen worden. Diese sind aektiv ziemlich konsistent
und werden daher zunchst von INTERACT als adquate Rollenhandlun-
gen vorgeschlagen, dann aber herausgeltert, weil die Handlung Sex haben
(und hnliche) nicht der Institution Medizin zugerechnet ist.
140
Gegen diesen Versuch, die Vorhersagekraft der Aektsteuerungstheorie zu
verbessern, sind eine Reihe von Einwnden vorzubringen. Zunchst einmal
erscheint der Gedanke wenig plausibel, die Kategorien moderner und damit
vor dem zeitlichen Hintergrund der biologischen Evolution des Gehirns ge-
sehen extrem junger sozialer Institutionen einer komplexen Gesellschaft
knnten in hnlicher Wiese zur grundlegenden Struktur mentaler Reprsen-
tation gehren wie die aektiven Basisdimensionen Evaluation, Potency und
Activity. Zumindest bedrfte es dafr einer Theorie, wie eine solche soziologi-
sche Kategorisierung von den kognitiven Systemen der Individuen reektiert
werden kann. Sofern eine solche Theorie berhaupt vorhanden ist und das
Konstrukt der institutionellen Filter nicht eher als rein technische Erweite-
rung der INTERACT-Software zu deuten ist, scheint die Aektsteuerungs-
Literatur an diesem Punkt auch in sich widersprchlich zu sein. Schneider
(1999) etwa versucht, mit der Methode der Clusteranalyse die Struktur so-
zialer Institutionen ber aektive hnlichkeiten von Begrien zu rekonstru-
ieren. Mit dieser Idee liegt ein durchaus plausibler Ansatz zu dem Problem
vor, eine psychologische Basis der Reprsentation soziologischer Kategorien
zu nden. Plausibel ist der Ansatz aber gerade deshalb, weil er eben wie
die Aektsteuerungstheorie insgesamt auf dem Prinzip aektiv-semantischer
hnlichkeit beruht, und nicht erst im Nachhinein einen Filter einbaut.
Zu diesem logischen Einwand gegen das Filter-Konzept gesellt sich ein em-
pirischer, der auf den Untersuchungen basiert, welche in dieser Dissertation
vorgestellt wurden. Selbst wenn in der Simulation der Ergebnisse des Ex-
periments aus Kapitel 4 die institutionellen Filter von INTERACT benutzt
worden wren, htte dies nichts an den Grenzen der Vorhersage gendert,
die im Zuge des Experiments diskutiert wurden. Schlielich sind ja alle mg-
lichen Handlungen, die die Computersimulation Magic Monster GmbH vor-
sieht, dem gleichen institutionellen Kontext zuzurechnen. INTERACT htte
also keine einzige Handlung herausgeltert. Das empirische Datum, dass die
Vpn trotz relativ hoher aektiver Abweichung besonders hug Handlungen
der Kategorie Loben whlten, bliebe also weiter unerklrt. Bei den Simula-
tionen von Rollenverhalten (MacKinnon, 1994, Kap. 6; sowie Kap. 3 dieser
Dissertation) ergab sich das umgekehrte Problem: gesellschaftlich indiskuta-
ble oder zumindest unplausible Verhaltensweisen sind vereinzelt gleichwohl
aektiv hoch konsistent, wie etwa sexuelle Handlungen zwischen Verwandten
sowie zwischen Rechts- und und Staatsanwlten oder zwischen rz-
ten und Krankenschwestern. Bei nherer Betrachtung ist vielleicht aber
nicht jeder Vorschlag von INTERACT so abwegig, wie es zunchst scheint:
in den dutzenden Krankenhaus-Vorabend-Fernsehserien geht es wohl weni-
ger darum, medizinisches oder pegerisches Fachwissen zu transportieren,
als um die romantischen Beziehungen zwischen dem Krankenhauspersonal.
141
Man darf unterstellen, dass mit solchen Sendungen versucht wird, ein ge-
wisses emotionales Bedrfnis des Publikums zu befriedigen, welches oenbar
von INTERACT tatschlich vorhergesagt wird. Filtert man diese Vorhersa-
ge einfach heraus, so drfte man sich, statt die Adquatheit der Theorie zu
verbessern, tatschlich in manchen Fllen eher noch von ihrer Geltung ent-
fernen. hnliches gilt fr die Vorhersage erotisch-intimer Verhaltensweisen
zwischen Familienmitgliedern (vgl. Abschnitt 3.3.5). Zwar ist richtig, dass
diese in der deutschen (wie in der amerikanischen) Gesellschaft tabuisiert
sind und es somit nicht valide sein drfte, wenn sie als typische zur Rolle ge-
hrige Verhaltensweisen vorhergesagt werden. Auf der anderen Seite kommen
solche Handlungen wiewohl deviant durchaus in nennenswerter Zahl vor.
Die Zahl von Fllen sexuellen Missbrauchs ist alles andere als zu vernach-
lssigen: je nach genauer Missbrauchs-Denition berichteten in einer jnge-
ren deutschen Prvalenzstudie zwischen 2,8 % und 18,1 % der Befragten
davon, als Kind solche Vorflle erlebt zu haben, wobei die Tter zu etwa ei-
nem Drittel aus der Familie kamen (Wetzels, 1997). Mglicherweise sind also
die entsprechenden Handlungsvorhersagen der Aektsteuerungstheorie nicht
als Modellfehler abzutun bzw. im Nachhinein nach den normativen Vorstel-
lungen des Forschers ber institutionelle Filter zu korrigieren. Vielleicht
kann im Gegenteil die aektive Konsistenz solcher Handlungen, welche von
der Aektsteuerungstheorie vorhergesagt wird, zur Erklrung von sexuellem
Missbrauch innerhalb der Familie beitragen. Der Umstand, dass die meisten
Menschen nicht solchen aektiven Handlungsimpulsen nachgehen, wre aber
einem Impulskontrollmechanismus hherer Ordnung zuzuschreiben.
1
5.1.1 Zwei-Prozess-Theorien der sozialen Informations-
verarbeitung
In der psychologischen Sozialpsychologie wurden seit den 1980er Jahren eine
Reihe von sogenannten Zwei-Prozess-Modellen entwickelt, welche die Wech-
selwirkungen zwischen aektiven Urteils- und Handlungstendenzen auf der
einen Seite sowie deren Steuerung und Kontrolle durch kognitive Mechanis-
men hherer Ordnung auf der anderen Seite zum Thema haben. Die Grund-
annahme dieser Modelle besteht darin, dass die soziale Informationsverarbei-
tung in zwei verschiedenen Systemen abluft, die je nach Situation parallel
funktionieren, sich ergnzen oder auch gegeneinander arbeiten knnen. Aus
Platzgrnden knnen hier die in der Literatur vertretenen Modelle nicht al-
le wiedergegeben und in ihren Unterschieden diskutiert werden (fr diesen
Zweck siehe E. R. Smith & DeCoster, 2000); gemeinsam ist ihnen aber allen,
1
Man beachte brigens die Parallele zur psychoanalytischen Triebtheorie.
142
dass fr den einen Informationsverarbeitungsprozess eine assoziative, auto-
matische, langfristig angelegte und aektive Natur angenommen wird, wh-
rend der zweite als deliberativ, exibler, kurzfristiger anpassungsfhig und
kognitiv betrachtet wird. Beispielhaft werden im Folgenden die Aekt-als-
Information-Hypothese (Schwarz & Clore, 1983) und das Assoziativ-proposi-
tionale Evaluationsmodell (Gawronski & Bodenhausen, 2006) diskutiert und
in einen mglichen Zusammenhang mit der Aektsteuerungstheorie gerckt.
Aekt als Information
Die Aekt-als-Information-Hypothese (Clore & Huntsinger, 2007; Schwarz &
Clore, 1983) besagt, dass kognitive Prozesse durch den Informationsgehalt
beeinusst werden, den subjektiv auf sie bezogene aektive Zustnde in sich
tragen. Wenn Menschen Dinge beurteilen, stellen sie sich gleichsam die Fra-
ge: Wie ist mein Gefhl dazu? (Clore & Huntsinger, 2007, S. 394, eigene
bers.). In einem klassischen Experiment (Schwarz & Clore, 1983) wurden
Personen telefonisch nach ihrer allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt. In
der einen Versuchsbedingung erfolgten die Anrufe an einem der ersten war-
men und sonnigen Frhlingstage des Jahres, in der zweiten Versuchsbedin-
gung am ersten darauf folgenden kalten Regentag. Hypothesengem gaben
die Versuchspersonen in der ersten Bedingung (sonniger Frhlingstag) eine
hhere Lebenszufriedenheit an, was die Autoren damit erklren, dass sie sich
bei der Beantwortung der Frage auf ihren momentanen aektiven Zustand
sttzten, der vermutlich aufgrund des Wetters positiver war als in der zwei-
ten Bedingung des Experiments. Entscheidend ist aber Schwarz und Clore
zufolge nicht der Aekt selber, sondern der Informationsgehalt des Aekts.
Wurde in einer Variation des Experiments zunchst nach dem Wetter gefragt,
so verschwand der Unterschied in der Hhe der angegebenen Lebsnzufrieden-
heit zwischen sonnigen und regnerischen Tagen. In der Aufmerksamkeit der
Befragten war so die Interpretation der Autoren die positive (negati-
ve) Stimmung auf das sonnige (regnerische) Wetter bezogen worden, so dass
der aektive Zustand keinen Informationswert mehr fr die Beurteilung der
Lebenszufriedenheit hatte.
Die Aekt-als-Information-Hypothese hat somit hnlichkeit mit dem wei-
ter oben (Abschnitt 2.1.2) diskutierten Aboutness-Prinzip (Higgins, 1998),
demzufolge Menschen jede wahrgenommene eigene Reaktion (in diesem Fall
der Aekt) automatisch auf ein spezisches im Aufmerksamkeitsfokus lie-
gendes Objekt beziehen (in diesem Fall ihre Lebenszufriedenheit bzw. das
Wetter). Die Valenz eines Aekts informiert das kognitive System dabei ber
den Wert der mit dem Aekt verbundenen mentalen Reprsentation, wh-
rend die dem Aekt zu Grunde liegende Erregung Information ber die un-
143
mittelbare Wichtigkeit des Inhalts der Reprsentation fr den Organismus
bereit stellt. Schwarz und Clore gehen somit (wie viele Emotionspsycholo-
gen, vgl. Abschnitt 2.1.3) von zwei aektiven Basisdimensionen aus, halten
aber ihr Modell durchaus fr kompatibel mit dem Osgoodschen EPA-System
(Clore & Pappas, 2007). Im Falle der Steuerung sozialer Interaktionen, wel-
che im Mittelpunkt der Aektsteuerungstheorie steht, handelt es sich bei
den im Aufmerksamkeitsfokus liegenden Objekten um die Beteiligten an der
Interaktion sowie die wahrgenommenen Handlungen (vgl. fr die folgenden
Ausfhrungen Clore & Pappas, 2007). Wenn man also versucht, ber die Ar-
beiten zur Aekt-als-Information-Hypothese eine kognitive Erweiterung der
Aektsteuerungstheorie zu erreichen, so ergeben sich dafr zwei Prmissen.
Erstens, die Informationsverarbeitungsprozesse bei der Steuerung sozialer In-
teraktion sind ein Spezialfall allgemeiner aektiv-kognitiver Urteilsprozesse,
dergestalt nmlich, dass die beteiligten sozialen Identitten den Inhalt der
Kognition ausmachen. Zweitens, der Kern der Handlungssteuerung ist kogni-
tiver, nicht aektiver Natur. Der Aekt wirkt auf die Handlungssteuerung nur
indirekt in Form des Informationsgehalts, den er dem kognitiven System zur
Verfgung stellt. Mit einem solchen primr kognitiven Modell wre natrlich
ein groes Ma an Flexibilitt erreicht, da Aekt und Identittsreprsen-
tation prinzipiell wie bei dem Wetter-Lebenszufriedenheits-Experiment
voneinander entkoppelt werden knnten. Man kann seinen aektiven Hand-
lungsimpulsen folgen, wird es insgesamt gesehen wohl auch hug tun, muss
es aber keinesfalls, da die durch den Aekt bereitgestellte Information auch
anders attribuiert bzw. mit weiteren relevanten Informationen abgewogen
werden kann. Mit solch einem Modell wren Ergebnisse des Experiments in
Kap. 4 erklrbar: zwar spielen die aus den Situationsdeutungen resultierenden
aektiven Zustnde durchaus eine nachweisbare Rolle bei der Entschei-
dung ber Handlungen der Versuchspersonen. Sie knnen aber auch kognitiv
mit weiteren Informationen, etwa ber die Systemlogik der Magic Monster
GmbH, abgewogen werden und mssen sich deshalb nicht zwangslug ins
Handeln bersetzen.
Mit dem Aekt-als-Information-Modell liegt somit ein gut anschlussfhi-
ger theoretischer Ansatz vor, mit dem ein zentraler festgestellter Schwach-
punkt in der bisherigen Literatur zur Aektsteuerungstheorie angegangen
werden knnte das Zusammenwirken aektiver und kognitiver Prozesse bei
der Handlungssteuerung. Gleichwohl bleiben auch hier wichtige Fragen oen.
So wird die durch die Kombination beider Anstze gewonnene Flexibilitt bei
der Erklrung sozialer Interaktion mit einem hohen Ma an theoretischer Be-
liebigkeit bezahlt, indem ein oder eben auch anders an die przisen, quan-
tizierten Vorhersagen der Aektsteuerungstheorie angehngt und dadurch
genau das an dieser Theorie so Bestechende gehrig relativiert wird.
144
Assoziative und propositionale Evaluation
Das Assoziativ-propositionale Evaluationsmodell (APE-Modell) (Gawronski,
2006; 2007) ist ein Zwei-Prozess-Modell, welches auf die Erklrung von Ein-
stellungen gerichtet ist.
2
Demnach hat die Tendenz, auf bestimmte Objekte
positiv oder negativ zu reagieren, ihre Wurzel in assoziativen Prozessen, in
propositionalen Schlussfolgerungen oder in einer Kombination aus beidem.
Der zentrale Unterschied zwischen beiden Prozessen wird in der Rolle von
Wahrheitswerten gesehen. Assoziative Bewertungen beruhen auf unmittelba-
ren aektiven Reaktionen auf das fragliche Einstellungsobjekt; dabei spielt
es keine Rolle, ob die Person diese Assoziation fr wnschenswert und richtig
hlt. Als Beispiel werden in der Literatur zum APE-Modell vor allem negative
aektive Reaktionen auf Bilder von Afroamerikanern genannt (z. B. Gawron-
ski & Bodenhausen, 2007, S. 690), welche mit Verfahren der Messung implizi-
ter Einstellungen wie dem Impliziten Assoziationstest (Greenwald, McGhee
& Schwartz, 1998) auch bei Personen nachweisbar sind, die explizit (z. B. in
Fragebgen) angeben, keine negativen Einstellungen gegenber dieser Bevl-
kerungsgruppe zu haben. In der Terminologie des APE-Modells sind diese
Assoziationen unabhngig davon vorhanden, ob sie von ihren Trgern als
wahr erachtet werden. Die Aktivierung solcher Assoziationen erfolgt in der
Regel automatisch, schnell, mehr oder weniger unbewusst und aufgrund der
rein ueren Merkmale von Stimuli (wie etwa dem Bild eines Schwarzen). Das
Modell geht im Wesentlichen davon aus, dass die assoziativen Aktivierungs-
muster als Spiegel von Sozialisationserfahrungen langfristig im Gedchtnis
angelegt und nur schwer durch Lernen vernderbar sind (fr eine kritische
Diskussion widersprchlicher Befunde zu dieser Hypothese siehe allerdings
Gawronski & Bodenhausen, 2007, S. 700 f.). Die assoziative Bewertung von
Einstellungsobjekten ist somit als klassischer konnektionistischer Musterer-
kennungs-Prozess konzipiert (vgl. E. R. Smith, 1996).
Propositionale Bewertungen folgen hingegen den Regeln logischen Schlie-
ens, das entscheidende Kriterium ist, dass sie am Ende vor dem Hintergrund
briger relevanter Vorstellungen und Glaubensstze als subjektiv wahr be-
trachtet werden. Gawronski & Bodenhausen (2007) nehmen an, dass Men-
schen ihre spontane aektive Reaktion auf ein Einstellungsobjekt in ein pro-
positionales Format umwandeln und dann ber syllogistische Schlussfolge-
rungen entscheiden, ob sie die Bewertung billigen oder ablehnen. So wird
beispielsweise aus der negativen aektiven Reaktion auf das Bild eines Afro-
amerikaners die Proposition Ich lehne Schwarze ab. Ob daraus nun eine
2
Auch die Aektsteuerungstheorie kommt ursprnglich einmal aus der gedanklichen
Tradition der Einstellungsforschung. In einer frhen Darlegung trug sie sogar noch den
Namen Attitude Control Theory (persnliche Kommunikation mit Heise).
145
explizite Einstellung wird oder nicht, hngt mageblich von der logischen
Konsistenz dieses Satzes mit anderen fr die Person relevanten (und kogni-
tiv salienten) Stzen ab. Beispielsweise knnten die fr die Person ebenfalls
bedeutsamen Propositionen Schwarze sind eine benachteiligte Minderheit
und Benachteiligte Minderheiten abzulehnen ist verwerich dazu fhren,
dass der Satz Ich lehne Schwarze ab zurckgewiesen wird. Der Grund fr
die Zurckweisung lge dann in der logischen Inkonsistenz.
Das Assoziativ-propositionale Evaluationsmodell geht also davon aus,
dass an der Manifestierung von Einstellung zwei Prozesse beteiligt sind. Af-
fektive Assoziationen bilden eine Urteilsbasis, whrend die eigentliche Ur-
teilsbildung von Prozessen des logischen Schlieens abhngt. Hier besteht
eine augenscheinliche Parallele zur Aekt-als-Information-Hypothese inso-
fern als auch im APE-Modell angenommen wird, dass aektive Bewertungen
als Informationsbasis konkret: zur Generierung von Propositionen in den
primr kognitiven Urteilsprozessen genutzt werden. Ein Groteil der For-
schungsarbeiten zum APE-Modell beschftigt sich vor der Prmisse knapper
kognitiver Ressourcen mit der genauen Spezizierung der Bedingungen fr
die Wechselwirkungen zwischen beiden Prozessen. Es kann hier aus Platz-
grnden kein Literaturberblick gegeben werden (fr diesen Zweck siehe Ga-
wronski, 2006; 2007), entscheidend ist vielmehr die Frage, ob sich APE-Mo-
dell und Aektsteuerungstheorie in einer Weise verknpfen lassen, die den
Prozess der kognitiv-aektiven Wechselwirkungen bei der Handlungssteue-
rung erhellen kann.
So knnte man zunchst einmal annehmen, dass sich die von der Af-
fektsteuerungstheorie beschriebenen Prozesse auf der assoziativen Ebene im
Sinne des Assoziativ-propositionalen Evaluationsmodells bewegen, wobei der
Umstand, dass die Potency- und Activity-Dimension im Rahmen des APE-
Modells nicht vorkommen, kein prinzipielles theoretisches Problem darstellt,
sondern lediglich der Forschungstradition in der neueren Einstellungspsycho-
logie geschuldet ist. Eine entsprechende Erweiterung wre vermutlich ohne
weiteres mglich, da der Implizite Assoziationstest genauso wie das Seman-
tische Dierenzial ber Wortassoziationen funktioniert.
Eine kognitive Erweiterung der Aektsteuerungstheorie vor dem Hinter-
grund des APE-Modells wrde dann annehmen, dass sich die aektiven Ein-
drucksbildungsprozesse in propositionales Format bersetzen und auf diesem
Wege dann der kognitiven bzw. logischen Reexion zugnglich wren. Bezo-
gen auf das in Kap. 4 beschriebene Experiment hiee das zum Beispiel, dass
sich aus dem negativen aektiven Eindruck von dem zurckgezogenen Mit-
arbeiter etwa eine Proposition wie die folgende ergeben htte: Mitarbeiter
X ist ein Versager. Diese knnte nun logisch deutlich inkonsistent zu weite-
ren Propositionen gewesen sein, welche im Arbeitsgedchtnis der Versuchs-
146
personen whrend der Leitung der Magic Monster GmbH salient gewesen
sein mgen, zum Beispiel: Versager muss man entlassen, um erfolgreich zu
sein. und Ich kann Mitarbeiter X nicht entlassen (denn diese Handlung
erlaubt im Experiment die Software und in der Wirklichkeit von Organisa-
tionen das Arbeitsrecht nicht). Gem dem APE-Modell knnte die Folge
der so entstandenen logischen Inkonsistenz gewesen sein, dass die Versuchs-
personen den negativen Aekt gegenber dem zurckgezogenen Mitarbeiter
als Basis fr weitere Entscheidungen und Handlungen ihm gegenber zurck-
wiesen. Womglich waren sie sogar besonders freundlich zu dem Mitarbei-
ter, in der Honung, ihn dadurch ndern zu knnen. Damit wre erklrbar,
warum selbst die beiden auf verschiedene Art unangenehm gestalteten vir-
tuellen Mitarbeiter von den Versuchspersonen insgesamt huger gelobt als
kritisiert wurden, obwohl kritisieren die im Sinne der Aektsteuerungstheorie
konsistentere Handlung darstellte. Gleichzeitig wrde diese soeben beschrie-
bene Kombination von Aektsteuerungstheorie und APE-Modell aber sehr
wohl das tatschliche Gesamtergebnis des Experiments vorhersagen, das ja
durchaus im Sinne der Vorhersagen der Theorie ausel. Denn auch das APE-
Modell geht davon aus, dass sich die aektiven Assoziationen hug auf die
dann tatschlich handlungswirksamen Urteile der Personen auswirken, auch
wenn es hin und wieder im Falle logischer Inkonsistenzen zu Zurckweisungen
des Aekts als Urteilsgrundlage kommen kann.
Eine Verknpfung des APE-Modells mit der Aektsteuerungstheorie ist
nicht nur einseitig im Sinne einer kognitiven (bzw. propositionalen) Ergn-
zung der letzteren vielversprechend, sondern knnte sich wechselseitig fr bei-
de Forschungstraditionen als hchstgradig fruchtbar erweisen. Einer der zen-
tralen angenommenen Mechanismen des APE-Modells wird in der berset-
zung zwischen aektiven Assoziationen und sprachlich strukturierten Propo-
sitionen gesehen genau dieser Prozess ist es, der ber das Gleichungssystem
der Aektsteuerungstheorie modelliert wird. Im oben zitierten Beispiel von
Gawronski & Bodenhausen (2007) wurde aus dem wahrgenommenen negati-
ven Gefhl gegenber dem Bild eines Afroamerikaners die Proposition Ich
lehne Schwarze ab. So wie der Begri jemanden ablehnen nach der in
Kap. 3 beschriebenen Studie unter Deutschen ein negatives und mchtiges
Gefhl hervorruft [-0,7 1,2 0,1], knnte umgekehrt der vom Afroamerikaner-
Stimulus ausgelste negative (und vermutlich) mchtige Aekt im propo-
sitionalen System den Begri jemanden ablehnen implementieren. Die
Wahrnehmung des eigenen auf den Stimulus folgenden Aekts fhrt gewis-
sermaen ganz im Sinne des Symbolischen Interaktionismus zu einer
Deutung als innere Handlung.
Im Rahmen des APE-Modells wird davon ausgegangen, dass assoziati-
ve Prozesse neuronalen Aktivierungsmustern folgen, die langfristig angelegt
147
sind und Sozialisierungserfahrungen widerspiegeln. Man knnte nun vor dem
Hintergrund der hohen kulturellen bereinstimmung ber aektive Assozia-
tionen von Wrtern (siehe Abschnitt 3.3.1) die Hypothese vertreten, dass
allgemein die assoziativen Strukturen verschiedener Individuen innerhalb ei-
ner Kultur strukturell hnlich sind. Aektive Lexika, wie sie im Rahmen des
Forschungsprogramms zur Aektsteuerungstheorie entwickelt wurden, stell-
ten demnach eine gesellschaftlich objektivierte Assoziationsstruktur dar. Bei
der Verortung der von der Aektsteuerungstheorie beschriebenen Mechanis-
men auf der assoziativen Ebene des APE-Modells ergibt sich freilich eine
wichtige Einschrnkung in Bezug auf die Messung. So kann die Datenerhe-
bung mit dem Semantischen Dierenzial sicherlich kaum als rein oder vor-
wiegend assoziativ bezeichnet werden. Gerade bei der Evaluation-Dimension
muss schon aufgrund der fehlenden Zeitbegrenzung bei der Abgabe der Ra-
tings mit dem Semantischen Dierenzial davon ausgegangen werden, dass die
Antworten erheblich durch propositionale Prozesse beeinusst sind. Somit ist
bei zahlreichen Begrien, bei denen soziale Erwnschtheit eine Rolle spielt
(wie z. B. Auslnder oder Behinderter), zu erwarten, dass der Eintrag
im aektiven Lexikon die spontane aektive Assoziation zu dem jeweiligen
Begri als zu positiv angibt. Nichtsdestotrotz knnen aektive Lexika und
Aektverschmelzungsmodelle wie die im Rahmen dieser Dissertation erstell-
ten hervorragendes Material fr die Vorhersage der Ergebnisse von Social-
Cognition-Experimenten darstellen, weil sie den Inhalt der im Sozialisati-
onsprozess angelegten langfristigen Assoziationsstrukturen zu beschreiben in
der Lage sind. Kulturelles Wissen wird einem Individuum im Sozialisations-
prozess nach der Annahme der Aektsteuerungstheorie eben gerade dadurch
vermittelt, dass es die emotionale Bedeutung von Worten lernt.
Sowohl in der Aektsteuerungstheorie als auch im Assoziativ-propositio-
nalen Evaluationsmodell ist der Konsistenzgedanke zentral, wobei im Rah-
men ersterer die aektive Konsistenz innerhalb einer Proposition gemeint
ist, whrend das APE-Modell kognitive Konsistenz zwischen verschiedenen
Propositionen untersucht. Eine uerst interessante Frage ist, inwieweit sich
beide Arten von Konsistenz berhaupt im Ergebnis unterscheiden. Um noch
einmal das Beispiel von der Reaktion auf das Bild eines Afroamerikaners
aufzunehmen, so wird im Rahmen des APE-Modells postuliert, dass eine
Zurckweisung der negativen aektiven Assoziation aufgrund logischer In-
konsistenz zu weiteren kognitiv salienten Propositionen erfolgen kann. Die
Aektsteuerungstheorie bietet hierfr eine teils ergnzende, teils alternati-
ve Erklrung. Aus der Proposition Ich lehne Schwarze ab. folgt durch das
Vorhandensein der zustzlichen Prmisse Schwarze sind eine benachteilig-
te Minderheit. die Conclusio: Ich lehne eine benachteiligte Minderheit ab.
Dieser Satz entspricht dem A-B-O-Schema der Aektsteuerungstheorie, so
148
dass sich darauf die Eindrucksbildungsgleichungen (siehe Abschnitte 2.2.3
und 3.3.3) anwenden lassen. Unterstellt man, dass das Grundgefhl zum
Ich, also der Selbstaekt, positiv, stark und aktiv ist [(+++)-Akteur], so
drfte ein erhebliches Ma an aektiver Abweichung (Deection) das Ergeb-
nis der in der angefhrten Proposition enthaltenen inneren Handlung sein.
Folglich sagt die Aektsteuerungstheorie zur Wiederherstellung des funda-
mentalen Selbstgefhls eine ziemlich freundliche Folgehandlung voraus zum
Beispiel eine recht positive explizite Einstellungsuerung dem Afroamerika-
ner gegenber. Was im APE-Modell das Ergebnis einer kognitiven, logischen
Schlussfolgerung ist, wird in der Aektsteuerungstheorie durch den ange-
nommenen aektiven Konsistenzmechanismus erreicht. Eine wichtige Frage
fr knftige Forschung knnte den Bedingungen gelten, unter denen logi-
sches, schlussfolgerndes Denken durch aektiv-assoziative Prozesse erreicht
wird. Jedenfalls drften die vorangehenden berlegungen deutlich machen,
dass assoziative und propositionale Prozesse bei der Urteilsbildung mgli-
cherweise auf eine viel strkere Weise wechselseitig ineinander greifen, als
dies bisher unter dem Titel Zwei-Prozess-Modelle angenommen worden ist.
Die Aektsteuerungstheorie bietet mit aektiven Lexika und Modellen der
Aektverarbeitung bei komplexeren sprachlichen Konstruktionen ein hchst
ntzliches Werkzeug, um die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen
Urteilsprozessen zu untersuchen.
Zwei Prozesse oder doch nur einer?
Nicht nur am voranstehend diskutierten Beispiel des APE-Modells ist die
starke wechselseitige Verknpfung der in vielen theoretischen Anstzen be-
haupteten zwei Prozesse der sozialen Informationsverarbeitung aufgefallen.
Zum Teil werden deswegen entweder die Klasse der Zwei-Prozess-Modelle
insgesamt oder einzelne Theorien als deren Vertreter in der Literatur explizit
kritisiert, so zum Beispiel von Kruglanski et al. (2002) und Erb & Kruglan-
ski (2005). Die Autoren stellen ein Unimodell sozialer Urteilsprozesse vor,
demzufolge jedes soziale Urteil auf syllogistischen Schlussfolgerungen basiert,
wobei sich nur die Argumente unterscheiden, welche in den Schlussfolge-
rungen Bercksichtigung nden, nicht aber die Prozesse des Schlussfolgerns
selber. Aus dieser Perspektive beschreiben Zwei-Prozess-Modelle eben nicht
qualitativ verschiedene Arten von Informationsverarbeitungsprozessen, son-
dern lediglich unterschiedlich komplexe Varianten derselben Mechanismen.
Eine solche Sichtweise ist wohl relativ kompatibel mit der hier vorgeschlage-
nen Verbindung von Aektsteuerungstheorie und Assoziativ-propositionalem
Evaluationsmodell. So net die obige Gegenberstellung von intra-proposi-
tionaler aektiver Konsistenz und inter-propositionaler kognitiver Konsistenz
149
den Blick fr die letzten Endes mglicherweise wiederum assoziative Grund-
lage auch der propositionalen Prozesse in dem Modell. Dies sollte freilich
nicht als Zurckweisung der Konzeption von Zwei-Prozess-Modellen verstan-
den werden. Auch wenn Informationsverarbeitungprozesse sich letzten Endes
nicht qualitativ, sondern nur hinsichtlich ihrer Komplexitt unterscheiden,
so kann diese Komplexitt durchaus ein solches Ausma annehmen, dass die
Betrachtung im Rahmen eines Zwei-Prozess-Modells einen Erkenntnisgewinn
darstellt (vgl. Deutsch & Strack, 2006, S. 169). Das eigentlich interessante
und wertvolle an der Aektsteuerungstheorie besteht nicht darin, dass sie
herangezogen werden knnte oder sollte, um zwischen den Ein- und Zwei-
Prozess-Anstzen zu entscheiden, sondern dass sie genau den Punkt be-
leuchtet, an dem beide Prozesse, die mit Fug und Recht mal getrennt und
mal gemeinsam konzipiert worden sind, ineinander bergehen.
Fazit und Ausblick
Beispielhaft ist an den Modellen von Schwarz & Clore (1983) und Gawronski
& Bodenhausen (2006) deutlich geworden, welch theoretischer Gewinn durch
eine Verknpfung der Aektsteuerungstheorie mit Zwei-Prozess-Modellen der
sozialen Informationsverarbeitung erreicht werden knnte. Der Fundus an re-
levanten Modellen aus dem Social-Cognition-Paradigma ist mit diesen bei-
den Beispielen gewiss nicht ausgeschpft. Von besonderem Interesse knnten
mehr noch sogar Modelle sein, die explizit weniger auf reine Informations-
verarbeitung und strker auf soziale Handlungssteuerung fokussieren. Dies
trit etwa fr das Modell reexiver und impulsiver Determinanten sozialen
Verhaltens (Strack & Deutsch, 2004) zu. Auf diesem Feld liegt ein groes Po-
tenzial uerst fruchtbarer theoretischer Arbeit fr eine Sozialpsychologie,
die interdisziplinrem Austausch oen gegenber steht (vgl. Scholl, 2007).
5.1.2 Konnektionistische Modelle
Der Rckgri auf konnektionistische Modelle (knstliche neuronale Netze)
ernet eine weitere interessante Perspektive fr eine integrierte Bercksich-
tigung aektiver und kognitiver Elemente bei der Steuerung sozialer Inter-
aktion und damit fr eine kognitive Erweiterung der Aektsteuerungstheo-
rie. Im Unterschied zu den meisten Zwei-Prozess-Modellen wird hier die In-
teraktion zwischen Kognitionen und Emotionen aber nicht hierarchisch im
Sinne einer irgendwie hheren Ordnung der kognitiven bzw. symbolischen
Prozesse gedacht. Der entscheidende Gedanke konnektionistischer Theorien
besteht vielmehr in der zeitlichen Parallelitt der Verarbeitung von Infor-
mationen aus verschiedenen Quellen. Das kognitive System versucht perma-
150
nent, eine kohrente Interpretation fr den gegebenen simultanen Informa-
tionseingang zu nden. Dieses Kohrenzproblem kann auch als Problem der
parallelen Bedingungserfllung (paral lel constraint satisfaction) verstanden
werden (Thagard, 2000; Thagard & Verbeurgt, 1998).
3
Thagard & Kunda
(1998) zeigen, dass der fr die Aektsteuerungstheorie zentrale Prozess der
Eindrucksbildung (vgl. Abschnitt 2.2.3) als Paral lel-constraint-satisfaction-
Problem behandelt werden kann. In ihrem knstlichen neuronalen Netzwerk
wird die parallele Verarbeitung von Information ber Stereotype, Persn-
lichkeitseigenschaften und Verhalten modelliert. Allerdings ist das Modell
rein kognitiv konzipiert. Nerb & Spada (2001) sowie Thagard & Nerb (2002)
demonstrieren aber, wie auch die Integration aektiver Elemente in konnek-
tionistische Modelle der sozialen Informationsverarbeitung leicht realisierbar
ist. Inspiriert durch diese genannten Arbeiten, wird hier eine Mglichkeit
vorgeschlagen, die von der Aektsteuerungstheorie beschriebenen Prinzipi-
en konnektionistisch zu modellieren. Zuvor soll jedoch die allgemeine Logik
eines knstlichen neuronalen Netzes kurz beschrieben werden.
Ein solches Netzwerk besteht aus vielfach miteinander verbundenen Kno-
ten (den knstlichen Neuronen), welche die theoretisch relevanten Begrie
oder Wissensbestandteile darstellen. Zwischen den Knoten bestehen exzi-
tatorische oder inhibitorische (bzw. positive oder negative) Verbindungen,
die verschiedene Gewichte haben knnen. Ist ein Knoten aktiviert, so gibt
er die Aktivierung mit der jeweiligen Gewichtung an alle Knoten weiter,
zu denen exzitatorische Verbindungen bestehen. Umgekehrt hemmt er die
Aktivierung aller Knoten, zu denen inhibitorische Verbindungen bestehen.
Nun ist es mglich, dass mehrere Knoten aktiviert sind und parallel zueinan-
der exzitatorische und inhibitorische Information ausbreiten. Es wird dabei
so lange Aktivierung zwischen verschiedenen Knoten ausgetauscht, bis ein
stabiler Zustand des Netzwerks erreicht ist. Das Wissen eines Netzwer-
kes besteht nun in der Konguration der Gewichtungen aller vorhandenen
Verbindungen; wenn ein Netzwerk lernt, so verndert es einzelne oder alle
Gewichte. Hier besteht nun eine hchst interessante Parallele zur Aektsteue-
rungstheorie. Hier wie dort liegt Wissen nicht in propositionaler, regelhafter
Form vor, sondern wird jeweils im Moment des Abrufs aktiv rekonstruiert.
Im Falle eines neuronalen Netzes besteht der Wissensabruf in der Einspei-
sung eines Aktivierungsmusters (etwa durch eine senorische Wahrnehmung),
welches dann aufgrund der gegebenen Konguration exzitatorischer und inhi-
3
Knstliche neuronale Netze sind nicht die einzige Mglichkeit zum rechnerischen Um-
gang mit Kohrenzproblemen. Oenbar gehren sie aber zu den ezientesten Algorithmen
(vgl. Thagard, 2000, S. 25 .). Aus diesem Grund und nicht etwa wegen einer vermeint-
lichen hnlichkeit zur physiologischen Architektur des Gehirns sind sie besonders fr die
Modellierung komplexer Informationsverarbeitungsprozesse geeignet.
151
E
P
A
Mutter
Kind
Ioben
schIagen
Exzitatorische Verbindung
nhibitorische Verbindung
Abbildung 5.1: Implementierung des Aektsteuerungsprinzips bei der Handlungssteue-
rung in ein einfaches neuronales Netz. Im Zentrum des Netzes stehen die drei aektiven
Basisdimensionen Evaluation (E), Potency (P) und Activity (A) als zentrale Knoten, wel-
che die in der Situation kognitiv salienten Identitten (linke Seite) mit aektiv passenden
Handlungen (rechte Seite) verbinden.
bitorischer Verbindungsgewichte einen bestimmten Netzzustand auslst. Im
Falle der Aektsteuerungstheorie besteht der Wissensabruf in einer situati-
onsgem aufgrund der aektiven Passung zur sprachlichen Situationsdeu-
tung ausgewhlten Handlung, durch welche die Person sich so verhlt, wie
es der gesellschaftlichen Rollenerwartung entspricht. Was in einem neurona-
len Netzwerk die Verbindungsgewichte zwischen Neuronen sind, sind bei der
Aektsteuerungstheorie die EPA-Prole zu sprachlichen Begrien.
Wenn man nun die aektiven Basisdimensionen Evaluation, Potency und
Activity als Knoten eines neuronalen Netzwerks konzipiert, so sind die von
der Aektsteuerungstheorie beschriebenen Mechanismen prinzipiell einfach
in einem konnektionistischen Modell implementierbar. In Abb. 5.1 ist solch
ein Netzwerk dargestellt, in dem die sozialen Identittsbegrie Mutter und
Kind ber die als zentrale Knoten fungierenden aektiven Basisdimensionen
E, P und A mit den Handlungsbegrien loben und schlagen verbun-
152
den sind. Dem aektiven Lexikon (siehe Anhang D) sind nun die Strke
und Richtung der Verbindungen zwischen Begrien und zentralen aekti-
ven Netzwerkknoten zu entnehmen. Beispielsweise ist Mutter sehr positiv
und relativ stark mchtig konnotiert, woraus sich jeweils eine exzitatorische
Verbindung zu Evaluation und zu Potency ergibt (dargestellt durch durchge-
zogene Linien in Abb. 5.1; aus Einfachheitsgrnden wird in dem Beispiel auf
die Angabe der genauen Gewichte verzichtet). Die Reprsentation der dyadi-
schen Situation als eine von Mutter und Kind fhrt nun in dem dargestellten
Netzwerk zu einer starken Aktivierung des Evaluation-Knoten, da die exzi-
tatorische Wirkung der Knoten Mutter und Kind sich addieren. Potency
hingegen ist nicht aktiviert, da die inhibitorische Verbindung zu Kind die
exzitatorische Verbindung zu Mutter etwa ausgleicht. Activity ist durch
Kind aktiviert, durch Mutter aber nicht, so dass die Aktivierung insge-
samt geringer ist als die durch Evaluation. Welche Handlung wird nun durch
diesen Aktivierungszustand des Netzes nahegelegt? Die meiste Aktivierung
geht von Evaluation aus. Sie erhht die Aktivierung von loben und hemmt
die Aktivierung von schlagen. Schlagen wiederum wird zwar leicht durch
Activity aktiviert, dies gleicht aber die starke Hemmung durch die inhibito-
rische Verbindung zu Evaluation nicht aus. Die dominierende Handlung ist
folglich loben: Die Mutter lobt das Kind. Dies entspricht auch der Vorher-
sage von INTERACT.
Das angefhrte Beispiel ist stark vereinfacht und lsst eine Reihe von
Problemen ungelst, so zum Beispiel die wichtige Frage, wie in dem Netz-
werk die Position als Akteur bzw. Objekt der Handlung reprsentiert wird.
Auch wre es gut denkbar, die aektiven Basisdimensionen zwei- statt wie
in dem Beispiel eindimensional zu reprsentieren. Es sollte aber deutlich ma-
chen, dass es prinzipiell leicht zu realisieren ist, die Mechanismen, welche die
Aektsteuerungstheorie beschreibt, konnektionistisch zu modellieren.
Abb. 5.2 zeigt, wie auch die ACT-Emotionstheorie in das Netzwerk im-
plementiert werden kann. Was passiert, wenn eine Mutter das Kind nun
doch schlgt? Das einfache Netzwerk aus Abb. 5.1 wre dann (bei durch
die EPA-Prole gegebenen) Verbindungsstrken nicht stabil, eine gleichzei-
tige Aktivation der Knoten Mutter, Kind und schlagen widersprche
dem Gleichgewichtszustand des Netzes. Das Problem kann gelst werden,
indem dem Netz ein weiteres Argument hinzugefgt wird, nmlich etwa der
Knoten wtend in Abb. 5.2, der einen aektiven Zustand der Mutter be-
zeichnet. Was ndert sich dadurch am Aktivierungszustand des Netzes? Die
inhibitorische Verbindung von wtend zu Evaluation vermindert indirekt
die Aktivierung von loben und die Hemmung von schlagen, gleichzeitig
erhht wtend die Aktivation von Potency und Acitivity, die wiederum
den Knoten schlagen stark aktivieren, loben zwar auch ein bisschen, aber
153
E
P
A
Mutter
Kind
Ioben
schIagen
Exzitatorische Verbindung
nhibitorische Verbindung
wtend
Abbildung 5.2: Implementierung der Aektsteuerungs-Emotionstheorie in das neuronale
Netz aus Abb. 5.1. Die Hinzunahme des Knotens wtend hemmt die Aktivierung von
Evaluation (E) und erhht die Aktivierung von Potency (P) und Activity (A). Dadurch
wird die Handlung schlagen strker aktiviert und wahrscheinlicher als im Ausgangszu-
stand des Netzes.
deutlich weniger, da nach dem aektiven Lexikon die Verbindung von Poten-
cy zu schlagen deutlich strker ist und zwischen Activity und loben fast
gar keine Verbindung besteht.
Durch Hinzunahme des Knotens wtend kann also der stabile Zustand
des Netzwerks wieder hergestellt werden, was in der Terminologie der Af-
fektsteuerungstheorie der Reduzierung der aektiven Abweichung (Deec-
tion) entspricht. Zu beachten ist, dass in dem Netzwerk die kausale Kette
auch anders herum mglich ist: Die Mutter knnte schon vor der Interaktion
mit dem Kind wtend gewesen sein (zum Beispiel, weil sie sich den Kopf
gestoen hat) und deswegen eher dazu neigen, das Kind zu schlagen. Ein sol-
ches Verhalten des Netzwerks entsprche dann der ACT-Attributionstheorie.
In einem konnektionistischen Modell kommt es nicht darauf an, an welcher
Stelle die Aktivation beginnt. Handlungen knnen Emotionen beeinussen,
umgekehrt knnen Emotionen Handlungen beeinussen. Die Deutung der
154
Situation wirkt sich auf das Handeln aus, umgekehrt mag eine spezische
Handlung eine bestimmte Situationsdeutung zur Folge haben (wie etwa bei
der Abwertung von Opfern). Und schlielich knnen Kognitionen Emotionen
beeinussen, Emotionen aber knnen auch bestimmte Kognitionen hervorru-
fen und andere verhindern.
Der Vorteil einer konnektionistischen Modellierung des Aektsteuerungs-
prinzips besteht darin, dass sich der Einuss von kognitiven Prozessen und
aektfreien Wissensstrukturen problemlos in ein Netzwerk implementieren
lsst. Es ergibt zwar gewiss groen Sinn anzunehmen, dass die durch die
Osgoodschen Aektdimensionen denierten Knoten eine relativ zentrale Po-
sition in dem Netzwerk einnehmen, welches die soziale Interaktion reprsen-
tiert, aber nicht jede Verbindung muss zwangslug wie in den Abb. 5.1 und
5.2 aektiv vermittelt sein. Es kann vielmehr auch direkte Verbindungen ge-
ben, welche kognitive Wissensstrukturen widerspiegeln. Um noch einmal auf
das in Kap. 4 beschriebene Experiment zurckzukommen, so widersprach
die groe Hugkeit, mit der die Versuchspersonen die Handlung Loben
selbst den negativ gestalteten virtuellen Mitarbeitern gegenber ausfhrten,
den Vorhersagen der Aektsteuerungstheorie. Als eine mgliche Erklrung
dafr war vermutet worden, dass die Probanden bei der Leitung der Magic
Monster GmbH einer Art Heuristik gutes Fhren = viel Loben folgten,
auerdem war darauf hingewiesen, dass aufgrund der Systemlogik der Ma-
gic-Monster-Software huges Loben fr die Versuchspersonen unabhngig
von ihren empfundenen Handlungsimpulsen eine gute, weil in einer Erh-
hung des Unternehmensvermgens resultierende, Strategie darstellte. Zu der
mentalen Reprsentation der sozialen Interaktionssituation, welche von dem
Modell der Aektsteuerungstheorie modelliert wird, gesellt sich nmlich eine
mentale Reprsentation der Umwelt-Systemlogik. Im Experiment wird dies
ein mentales Modell von den kausalen Zusammenhngen der in der Software
verwendeten konomischen und psychologischen Variablen gewesen sein. Ge-
nauso ist aber davon auszugehen, dass wirkliche Fhrungskrfte in wirk-
lichen Organisationen ber mentale Modelle bzw. subjektive Theorien der
Funktionsweise der Organisation bzw. des Fhrungsprozesses verfgen (vgl.
z. B. Coleman, 2004; Engle & Lord, 1997).
Parallel-constraint-satisfaction-Modelle knnen prinzipiell beide menta-
len Modelle das der eigenen und fremden Identitt sowie das der Um-
gebungs-Systemlogik leicht integrieren. In die beispielhaft in Abb. 5.1 und
Abb. 5.2 dargestellten Netzwerke knnen zustzliche, eher kognitive, die Um-
welt reprsentierende Knoten und Verbindungen aufgenommen werden, die
im Falle des Experiments etwa exzitatorische Verbindungen zwischen den
Begrien Loben, Mitarbeitermotivation und Unternehmensverm-
gen vorsehen wrden. Die Identittsbegrie in den Netzwerken (Mutter
155
bzw. Kind in den Abbildungen 5.1 und 5.2) wren natrlich durch solche
zu ersetzen, die situativ relevant sind (etwa Fhrungskraft bzw. Mitar-
beiter). Die Verbindungen zwischen den Identitts- und den Umweltsystem-
Knoten sowie den Knoten, welche die Osgoodschen Aektdimensionen repr-
sentieren, wren vermutlich komplex. So ist nicht davon auszugehen, dass die
Reprsentation des Systemzustandes der Magic Monster GmbH mit einem
hohen Unternehmensvermgen am Ende der Simulation aektfrei wre. Im
Gegenteil ist es wohl gerade die positive Emotionalitt, die durch die menta-
le Simulation eines solchen Zielzustandes ausgelst wird, welche eine eigene
motivationale Wirkung entfaltet (vgl. Oatley & Johnson-Laird, 1996) und
damit die im Sinne der Aektsteuerungstheorie von der Selbstreprsentation
ausgehenden Handlungstendenzen modiziert.
In einer erweiterten Modellvariante der Aektsteuerungstheorie, welche
aus konomischen Grnden in der vorliegenden Dissertation nicht realisiert
werden konnte, wird brigens durchaus versucht, eine Art Umweltreprsen-
tation (oder zumindest ihren aektiven Anteil) fr die Handlungssteuerung
zu bercksichtigen (siehe v.a. Smith Lovin, 1979). Dies geschieht in der Form,
dass bei der Modellbildung dem Akteur-Verhalten-Objekt-Schema noch ein
Kontext hinzugefgt wird (zumeist Orte wie Diskothek oder Friedhof
oder Ereignisse wie Weihnachten). Die Ergebnisse von auf diesem erwei-
terten Modell basierenden Simulationen sind oft (im Sinne augenscheinlicher
Plausibilitt) kompatibel mit Ergebnissen umweltpsychologischer oder auch
kriminologischer Forschungen. Dennoch wird auch dieses aus vier statt aus
drei Elementen bestehende Modell sicherlich schnell an Grenzen der Vor-
hersage kommen und ist auch nicht in der Lage, die Integration kognitiver
und aektiver Informationsverarbeitung bei der Handlungssteuerung zu er-
hellen. Eine konnektionistische Modellierung knnte der Komplexitt menta-
ler Reprsentation daher mglicherweise gerechter werden als die auf wenige
Elemente beschrnkte Regressionsgleichungsmethode der Aektsteuerungs-
theorie.
Wie schon im Falle der Zwei-Prozess-Modelle diskutiert, ist solch eine Er-
gnzung der Aektsteuerungstheorie durch kognitionspsychologische Anstze
aber auch in Bezug auf knstliche neuronale Netze von wechselseitigem Wert.
Ein gewisses epistemologisches Problem muss nmlich bei dem Neuronalen-
Netzwerk-Ansatz darin gesehen werden, dass im Grunde jedes Netzwerk ar-
chitektonisch und hinsichtlich der Netzwerkparameter so gestaltet werden
kann, dass es am Ende schon die richtigen Daten vorhersagt. Damit sind
konnektionistische Modelle oft relativ theoriefrei und empirisch nicht falsi-
zierbar. Dieses Problem knnte deutlich geringer sein, wenn ein Netzwerk
auf der theoretischen Grundlage der Aektsteuerungstheorie konzipiert wird,
indem seine Architektur auf den die aektiven Basisdimensionen reprsentie-
156
renden Knoten aufgebaut wird, und indem ihre Verbindungsgewichte zu den
einzelnen Netzwerkknoten nach den empirischen Ergebnissen der Projekt-
Magellan-Sprachassoziationsstudien (siehe Kap. 3) bestimmt werden. Die
ebenfalls empirisch ermittelten Eindrucksbildungs- und Verschmelzungsglei-
chungen sollten ein Kalibrieren zumindest der aektiven Eigenschaften des
Netzwerkes ermglichen.
Fazit und Ausblick
Knstliche neuronale Netze erlauben eine Integration von Aekt und Kogniti-
on in einer gemeinsamen Architektur der mentalen Reprsentation. Die Her-
stellung aektiver Konsistenz im Sinne der Aektsteuerungstheorie stellt eine
gewichtige Bedingung dar, der ein solches Netzwerk gengen muss. Dadurch
ist eine exiblere, kognitiv bestimmte Handlungssteuerung, wie sie etwa in
den Prozessen hherer Ordnung der Zwei-Prozess-Modelle konzipiert wird,
keinesweges ausgeschlossen, sie ist aber stark eingeschrnkt. In den meisten
Fllen wird daher dem aektiven Prozess eine hauptschliche direkte oder in-
direkte Rolle bei der Ausrichtung des Organismus auf die Erreichung seiner
Handlungsziele zukommen. Vor dem Hintergrund einer evolutionren Per-
spektive ist eine solche theoretische Konzeption sinnvoll. Eine rein rationale
oder kognitive Herstellung von Konsistenz in der mentalen Reprsentation
der Umwelt wrde sehr schnell die komputationalen Ressourcen des Gehirns
berfordern; Emotionen knnen aber als ressourcensparende Heuristik fr
das Lsen komplexer Probleme und die Entscheidung ber auszufhrende
Handlungen dienen (Oatley & Johnson-Laird, 2002). Fr einen auf drei Ba-
sisdimensionen basierenden aektiven Konsistenzmechanismus gilt das Glei-
che: sich von dem mathematisch simplen Prinzip der Verikation aektiver
Bedeutung leiten zu lassen, drfte in den meisten Fllen eine ausreichend
erfolgreiche Strategie fr die Realisierung ezienter und stabiler sozialer In-
teraktionen sein schlielich handelt es sich um die sozial geteilte aektive
Bedeutung, so dass auch die Handlungen des Gegenber nach denselben heu-
ristischen Prinzipien antizipiert werden knnen.
5.2 Wrdigung der Aektsteuerungstheorie
Der Ausgangspunkt dieser Dissertation bestand in der These, dass soziale In-
teraktion nicht hinreichend theoretisch beschreibbar ist, wenn man von einer
entweder rein soziologischen oder von einer rein individualpsychologischen
Perspektive ausgeht und dabei die Erkenntnisse der jeweils anderen Disziplin
ignoriert. Durch den Rckgri auf ein sprachbasiertes Modell der geteilten
157
aektiven Bedeutung sozialer Situationen bietet die Aektsteuerungstheorie
Anknpfungspunkte zu zentralen Annahmen beider Disziplinen. Somit gibt
sie eine gute Antwort auf die Forderung Pettigrews (1991), interdisziplinre
Sozialpsychologie theoriebasiert zu betreiben. Aus Pettigrews Kritik am (sei-
nerzeitigen) Stand der sozialpsychologischen Theoriebildung (a. a. O., S. 25 f.)
lsst sich eine Art Kriterienkatalog fr in dieser Hinsicht geeignete Theori-
en ableiten, der im Folgenden auf die Aektsteuerungstheorie im Lichte der
Ergebnisse dieser Dissertation angewandt werden soll:
Forderung nach breiten und khnen Theorien: Die Aektsteuerungs-
theorie ist weder nur ein loser Bezugsrahmen (vgl. Pettigrew, 1991),
noch eine Splitter-Theorie von nur geringer Reichweite (vgl. Graumann,
1996), sondern eine konsistente, khne und falsizierbare Theorie (vgl.
Popper, 1935), die sparsam in ihren Annahmen und breit in ihren Vor-
hersagen und Anwendungen ist. Soziale Interaktion wird der Theorie
zufolge durch einen einfachen aektiven Konsistenzmechanismus ge-
steuert, der in einer dreidimensionalen Bedeutungsstruktur realisiert
ist. Beide Elemente der Konsistenzgedanke sowie die Dreidimensio-
nalitt der aektiven Bedeutung sind so weit theoretisch verbreitet
und empirisch fundiert, dass ihnen der Status allgemeiner Gesetzm-
igkeiten der Psychologie zugeschrieben werden kann. Auf diesen sehr
allgemeinen und kaum bestreitbaren Grundprinzipien aufbauend, kann
das Modell der Aektsteuerungstheorie sehr komplexe und kontextspe-
zische Interaktionen vorhersagen, wie mit dem in Kap. 4 beschrie-
benen Experiment gezeigt werden konnte. Um das Verhalten und das
emotionale Erleben der Versuchspersonen beim Leiten einer simulier-
ten Organisation durch Kommunikation mit virtuellen Mitarbeitern
hinreichend przise zu beschreiben, war kein Rckgri auf speziellere
und in ihrem Geltungsbereich eingeschrnktere Theorien ntig etwa
Theorien der Fhrung, des Verhaltens in Organisationen, des intentio-
nalen Handelns oder des komplexen Problemlsens. Vielmehr geng-
te insgesamt das einfache und sparsame Aektsteuerungsprinzip, das
auch schon herangezogen wurde, um gnzlich andere Phnomene zu
erklren, z. B. aus dem Bereich der klinischen Psychologie (MacKinnon
& Gouldbourne, 2006), der Intergruppenbeziehungen und Stereotype
(MacKinnon & Bowlby, 2000) oder sogar der internationalen Bezie-
hungen (Heise & Lerner, 2006).
Forderung nach Bercksichtigung aektiver Prozesse: Die Kritik Petti-
grews an der Vernachlssigung von Aekt und Emotion mag angesichts
der groen Bedeutung, die diesen Themen zu Beginn des 21. Jahrhun-
derts in der psychologischen wie soziologischen Forschung beigemessen
158
wird, etwas anachronistisch erscheinen. Emotionale Aspekte sind aber
erst in der jngeren Zeit in den Fokus des Interesses gerckt. Gerade
dem Symbolischen Interaktionismus Meads (1934) als in der soziologi-
schen Sozialpsychologie dominierendem Bezugsrahmen ist huger der
Vorwurf gemacht worden, emotionale Phnomene in seiner Analyse der
sozialen Interaktion nicht hinreichend zu bercksichtigen (vgl. MacKin-
non, 1994, S. 66 .). Hier muss nicht weiter erlutert werden, wie die Af-
fektsteuerungstheorie dieses Dezit des Symbolischen Interaktionismus
korrigiert hat; dies drfte mittlerweile zumindest in der amerikanischen
soziologischen Sozialpsychologie auch weithin anerkannt sein.
An Bedeutsamkeit nicht unterschtzt werden darf der Beitrag der Af-
fektsteuerungstheorie fr den Emotionsbegri in der Psychologie. Wh-
rend die Emotionspsychologie mehr und mehr biologisch ausgerichtet
ist, richtet die Aektsteuerungstheorie den Blick auf die soziologischen
Bedingungsfaktoren emotionalen Erlebens und bietet dafr, wie in die-
ser Dissertation gezeigt werden konnte, im Rckgri auf die Sprache als
eine gesellschaftlich objektivierte Struktur der mentalen Reprsentati-
on theoretisch hchst plausible psychologische Mechanismen zur Erkl-
rung an.
Forderung, soziale Prozesse dynamisch zu betrachten: Im Gegensatz zu
den meisten Anstzen in der heutigen psychologischen Sozialpsycholo-
gie, die in der Regel die Verarbeitung von sozialer Information durch
ein Individuums zu einem Zeitpunkt untersuchen (vgl. Scholl, 2007),
bercksichtigt die Aektsteuerungstheorie die dynamische Natur so-
zialer Interaktionen. Soziales Handeln ist eben nicht nur eine Funktion
einer momentanen Konguration sozialer Kognitionen, sondern ist im
zeitlichen Verlauf wechselseitig aufeinander bezogen und in eine sozia-
le Struktur eingebettet. INTERACT ermglicht sogar die Vorhersage
des Interaktionsverlaufes, wenn sich die sprachlichen Situationsdeutun-
gen mehrerer an der Situation Beteiligter voneinander unterscheiden.
Die herausragende Besonderheit der Theorie besteht aber darin, dass
die Anerkennung der dynamisch-interaktiven Natur sozialer Situatio-
nen eben nicht in eine Unverbindlichkeit oder gar Beliebigkeit der Vor-
hersage mndet, wie es bei so vielen qualitativ-interpretativen Anst-
zen der Fall ist, sondern im Gegenteil hoch przise und damit test-
und falsizierbar bleibt. Der wichtigste Forschungsbeitrag der vorlie-
genden Dissertation besteht darin zu zeigen, dass sich diese dynamische
Vorhersage auch tatschlich in einer komplexen sozialen Situation im
beobachtbaren Handeln und im berichteten emotionalen Erleben der
Beteiligten bewhrt hat.
159
Forderung nach der empirischen Bercksichtigung kulturel ler Dieren-
zen: Indem die Modellbildung im Rahmen der Aektsteuerungstheorie
auf Messungen der aektiven Bedeutungsstruktur der Sprache zurck-
greift, liefert sie fr soziales Handeln, Emotionen und Attributionspro-
zesse zwingend kulturspezische Voraussagen jedenfalls sofern man
Kultur mit Sprachgemeinschaft identiziert, was aber im allgemei-
nen nicht auf allzu groen Widerspruch stoen drfte. Selbst wenn man
von unterschiedlichen Kulturen (oder auch Subkulturen) innerhalb ei-
nes Sprachraums ausgeht, so sind diese ber das methodische Instru-
mentarium, das der Aektsteuerungstheorie zu Grunde liegt, einzeln
untersuchbar. So bietet sich zum Beispiel eine nach ost- und westdeut-
schen Probanden getrennte Auswertung des Datensatzes an, dessen Er-
stellung in Kap. 3 beschrieben wurde. Sollte die im populren Diskurs
hug geuerte These zweier verschiedener Kulturen als Resultat der
vierzigjhrigen deutschen Teilung zutreen, so msste das an unter-
schiedlichen Parametern eines ost- und westdeutschen Modells der Af-
fektsteuerungstheorie abzulesen sein.
Die kulturvergleichenden Arbeiten von Schneider auf Basis deutscher
und US-amerikanischer aektiver Lexika wurden in dieser Dissertation
bereits huger thematisiert. Die INTERACT-Simulation der Inter-
aktion zwischen amerikanischen Managern und deutschen Mitar-
beitern im Kontext einer multinationalen Organisation (Schneider,
2002a) sagte deutliche interkulturelle Konikte voraus, die aus der un-
terschiedlichen aektiven Bedeutung der beteiligten Rollenidentitten
resultieren. ber solche interkulturellen Kommunikationsschwierigkei-
ten ist in der organisationspsychologischen Literatur viel geschrieben
worden. Hofstede (2007) vertritt jngst sogar die These, dass die Gl-
tigkeit von Fhrungstheorien an die jeweilige Kultur gebunden und
nicht ohne weiteres bertragbar sei. Man knnte ihm vor dem Hinter-
grund des hier vertretenen Konzepts einer allgemeinen Theorie der so-
zialen Interaktion entgegen halten, dass Interaktions- und damit auch
Fhrungstheorien sehr wohl interkulturelle Gltigkeit haben knnen.
Sie mssen nur eben die kulturell vermittelte Bedeutungsstruktur der
Interagierenden zum Gegenstand haben oder zumindest explizit in Be-
rcksichtigung ziehen. Die Aektsteuerungstheorie tut dies im Rck-
gri auf sprachbasierte Modelle.
Damit sollte deutlich geworden sein, wie hervorragend geeignet die Aekt-
steuerung ist, um den geforderten Brckenschlag zwischen Soziologie und
Psychologie zu leisten. Darber hinaus ist es mglich, auf Basis dieser Theo-
rie eine Reihe weiterer fundamentaler Dichotomien anzugehen, die in der
160
Psychologie und angrenzenden Wissenschaften von Bedeutung sind. Dazu
gehrt natrlich der methodische Gegensatz von qualitativer, interpretativer
Methodik auf der einen zu Quantizierung und Experiment auf der anderen
Seite. Dies ist in Abschnitt 4.5.3 hinreichend erlutert worden: die subjektive
Deutung einer sozialen Situation spielt auch in jedem psychologischen Expe-
riment eine oft nicht gengend beachtete Rolle; ist sie aber einmal gegeben
und sprachlich formuliert, so knnen ihre psychologischen Konsequenzen mit
INTERACT mathematisch formalisiert und experimentell getestet werden.
Eine weitere wichtige psychologische Kontroverse ist die zwischen Symbolis-
mus und Assoziationismus (vgl. Varela, 1996). Im Zusammenhang mit den
Zwei-Prozess-Modellen der sozialen Informationsverarbeitung ist diskutiert
worden, wie die bersetzung zwischen beiden Eigenschaften des kognitiven
Systems ein Kernkonzept der Aektsteuerungstheorie ist:
Classications of places, people, objects and behaviors get trans-
formed into a domain of feelings, where they lose their qualitative
uniqueness, become comparable to one another, and begin obey-
ing quantitative principles. (Heise, 1987, S. 6)
Mit einer gewissen Khnheit kann letztlich fr die Aektsteuerungstheorie
eine vermittelnde Position zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ange-
nommen werden, weil die physiologische Basis von Emotionen ebenso un-
bestreitbar ist wie der Umstand, dass sprachliche Symbole eine Grundlage
fr alle Geisteswissenschaften bilden.
4
Wo in dieser Dissertation so viel von
der Computersimulation mentaler Prozesse die Rede war, kann den letzten
Gedanken keiner schner illustrieren als Keith Oatley in dem Titel eines in-
terdisziplinren emotionspsychologisch-literaturwissenschaftlichen Aufsatzes
ber Shakespeares Invention of Theater as Simulation that Runs on Minds
(Oatley, 2001). Dessen zentrale These besteht darin, dass Theaterzuschau-
er auf der Grundlage der Worte, welche im Theaterstck benutzt werden,
mentale Modelle konstruieren, die ihnen ermglichen, die dargestellte soziale
Interaktion emotional so zu erleben, als htten sie wahrhaftig an ihr teil.
Clore & Pappas (2007) sehen in der Aektsteuerungstheorie sogar a kind
of answer to the mind-body problem (S. 337). Der Geist knne nicht, wie
von den Neurowissenschaften impliziert, allein auf das Gehirn reduziert wer-
den: An ocean of neurochemical and anatomical data will not uncover the
rules by which changes in peoples actions arise jointly from their identities
and the actions and identities of others. (Clore & Pappas, 2007, S. 338).
Ganz sicher empehlt sich groe Zurckhaltung bei mglichen Antworten
auf das Leib-Seele-Problem. Ganz sicher ist aber auch die enorme Bedeutung,
4
Diesen Gedanken verdanke ich Wolfgang Scholl.
161
die dem Werk David Heises beigemessen werden muss, weil seine Aektsteue-
rungstheorie die Psychologie dazu einldt, die biologischen und die sozialen
Ursprnge der Seele gemeinsam zu sehen.
162
Literaturverzeichnis
Abels, H. (2007). Interaktion, Identitt, Prsentation: Kleine Einfhrung in
interpretative Theorien der Soziologie (Hagener Studientexte zur So-
ziologie). Wiesbaden: Verlag fr Sozialwissenschaften.
Alsleben, B. (2005). DudenOxford, Growrterbuch Englisch: Deutsch
Englisch, EnglischDeutsch [mehr als 300 000 Stichwrter und Wen-
dungen] (3., berarb. und aktualisierte Au.). Mannheim: Dudenver-
lag.
Averett, C. P. & Heise, D. R. (1987). Modied social identities: Amalgama-
tions, attributions, and emotions. Journal of Mathematical Sociology,
13, 103132.
Bales, R. F. & Cohen, S. P. (1982). SYMLOG. Ein System fr die mehrstuge
Beobachtung von Gruppen. Stuttgart: KlettCotta.
Bischof, N. (1989). Emotionale Verwirrungen oder: Von den Schwierigkeiten
im Umgang mit der Biologie. Psychologische Rundschau, 40(4), 188
205.
Blau, P. M. (1964). Exchange and power in social life. New York: Wiley.
Blumer, H. (1973). Der methodologische Standort des symbolischen Interak-
tionismus. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.), Alltagswis-
sen, Interaktion und gesel lschaftliche Wirklichkeit (Bd. I, S. 80-101).
Reinbek: Rowohlt.
Bortz, J. (1999). Statistik fr Sozialwissenschaftler (5. berarb. Au.). Ber-
lin: Springer.
Bowlby, J. (1973). Separation: Anxiety and anger, attachment and loss.
London: Hogarth Press.
Buchner, A., Erdfelder, E. & Faul, F. (1997). How to use G*Power. Ver-
fgbar unter: http://psycho.uni-duesseldorf.de/aap/projects/
gpower/how_to_use_gpower.html [30.05.2008].
Buss, D. M. (2003). Evolutionary psychology: The new science of the mind.
Boston: Allen & Bacon.
Cartwright, D. & Harary, F. (1956). Structural balance: A generalization of
Heiders theory. Psychological Review, 63, 277293.
163
Cattell, R. B. (1952). Factor analysis. New York: Harper.
Cialdini, R. B., Trost, M. R. & Newsom, J. T. (1995). Preference for consi-
stency: The development of a valid measure and the discovery of sur-
prising behavioral implications. Journal of Personality and Social Psy-
chology, 69(2), 318 - 328.
Clore, G. L. & Huntsinger, J. R. (2007). How emotions inform judgment and
regulate thought. Trends in Cognitive Sciences, 11(9), 393399.
Clore, G. L. & Pappas, J. (2007). The aective regulation of social interac-
tion. Social Psychology Quarterly, 70(4), 333339.
Coleman, P. T. (2004). Implicit theories of organizational power and priming
eects on managerial power-sharing decisions: An experimental study.
Journal of Applied Social Psychology, 34(2), 297 - 321.
Cosmides, L. & Tooby, J. (2000). Evolutionary psychology and the emotions.
In M. Lewis & J. M. Haviland-Jones (Hg.), Handbook of emotions (S.
91115). New York: Guilford Press.
Damasio, A. R. (1994). Descartes error: Emotion, reason and the human
brain. London: Picador.
Dauenheimer, D., Stahlberg, D., Frey, D. & Petersen, L. E. (2002). Die
Theorie des Selbstwertschutzes und der Selbstwerterhhung. In D. Frey
& M. Irle (Hg.), Theorien der Sozialpsychologie: Band III: Motivations
, Selbst und Informationsverarbeitungstheorien. Bern: Huber.
De Bruin, E. N. & Van Lange, P. A. M. (1999). Impression formation and
cooperative behavior. European Journal of Social Psychology, 29(23),
305328.
Deutsch, R. & Strack, F. (2006). Duality models in social psychology: From
dual processes to interacting systems. Psychological Inquiry, 17(3),
166172.
Drner, D. (1992). ber die Philosophie der Verwendung von Mikrowel-
ten oder Computerszenarios in der psychologischen Forschung. In
H. Grundlach (Hg.), Psychologische Forschung und Methode: Das Ver-
sprechen des Experimentes (S. 5387). Passau: Universittsverlag.
Durkheim, E. (1898). Reprsentations individuelles et reprsentations col-
lectives. Revue de Mtaphysique et de Morale, 6, 273-302.
Engle, E. M. & Lord, R. G. (1997). Implicit theories, self-schemas, and
leader-member exchange. Academy of Management Journal, 40(4),
988 - 1010.
Erb, H.-P. & Kruglanski, A. (2005). Persuasion: Ein oder zwei Prozesse?
Zeitschrift fr Sozialpsychologie, 26, 62-71.
Ertel, S. (1964). Die emotionale Natur des semantischen Raumes. Psycho-
logische Forschung(1), 132.
164
Ertel, S. (1965). Standardisierung eines Eindrucksdierentials. Zeitschrift
fr Experimentelle und Angewandte Psychologie(1), 2258.
Eysenck, H. J. (1953). The structure of human personality. London: Methuen.
Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Palo Alto: Stanford
University Press.
Fink, E. L., Cai, D. A., Kaplowitz, S. A., Chung, S., Van Dyke, M. A. & Kim,
J. N. (2003). The semantics of social inuence: Threats vs. persuasion.
Communication Monographs, 70(4), 295316.
Fiske, S. T. (1993). Social cognition and social perception. Annual Review
of Psychology, 155194.
Foa, U. G. (1961). Convergences in the analysis of the structure of interper-
sonal behavior. Psychological Review, 68(5), 341 - 353.
Fontaine, J. R. J., Scherer, K. R., Roesch, E. B. & Ellsworth, P. C. (2007).
The world of emotions is not two-dimensional. Psychological Science,
18(12), 1050 - 1057.
Forgas, J. P. (1995). Mood and judgment: The aect infusion model (AIM).
Psychological Bulletin, 117(1), 3966.
Francis, C. & Heise, D. R. (2006). Mean Aective Ratings of 1,500 Con-
cepts by Indiana University Undergraduates in 20023 [Computer le].
Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/interact/
JavaInteract.html [30.05.2008].
Frijda, N. H. (2000). The psychologists point of view. In M. Lewis & J. M.
Haviland-Jones (Hg.), Handbook of emotions (S. 5974). New York:
Guilford Press.
Gawronski, B. & Bodenhausen, G. V. (2006). Associative and propositional
processes in evaluation: An integrative review of implicit and explicit
attitude change. Psychological Bul letin, 132(5), 692731.
Gawronski, B. & Bodenhausen, G. V. (2007). Unraveling the processes un-
derlying evaluation: Attitudes from the perspective of the APE model.
Social Cognition, 25(5), 687717.
Giesler, R. B., Josephs, R. A. & Swann, W. B. (1996). Selfverication
in clinical depression: The desire for negative evaluation. Journal of
Abnormal Psychology, 105(3), 358368.
Giord, R. (1991). Mapping nonverbal behavior on the interpersonal circle.
Journal of Personality and Social Psychology, 61(2), 279 - 288.
Glenberg, A. M., Meyer, M. & Lindem, K. (1987). Mental models contribute
to foregrounding during text comprehension. Journal of Memory and
Language, 26(1), 6983.
Gollob, H. F. (1968). Impression formation and word combination in sen-
tences. Journal of Personality and Social Psychology, 10, 341353.
165
Graumann, C. F. (1984). Unbalancing social psychology. PsycCRITIQUES,
29(4), 281283.
Graumann, C. F. (1996). Einfhrung in die Geschichte der Sozialpsychologie.
In W. Stroebe, M. Hewstone & G. M. Stephenson (Hg.), Sozialpsycho-
logie. Eine Einfhrung. Berlin: Springer.
Greenwald, A. G., McGhee, D. E. & Schwartz, J. K. L. (1998). Measuring in-
dividual dierences in implicit cognition: The implicit association test.
Journal of Personality and Social Psychology, 74, 1464-1480.
Gross, N., Mason, W. S. & McEachern, A. W. (1958). Explorations in role
analysis: Studies of the school superintendency role. New York: Wiley.
Harnad, S. (1990). The symbol grounding problem. Physica D: Nonlinear
Phenomena, 42, 335346.
Heider, F. (1944). Social perception and phenomenal causality. Psychological
Review, 51(6), 358-374.
Heider, F. (1946). Attitudes and cognitive organization. Journal of Psycho-
logy: Interdisciplinary and Applied, 21, 107112.
Heineken, E., Lohaus, J. & Ollesch, H. (1996). Manpower. Computersimu-
lation einer komplexen Fhrungswirklichkeit. Software und Benutzer-
handbuch. Duisburg: GerhardMercatorUniversitt.
Heineken, E., Ollesch, H. & Stenzel, M. (2003). Fhrungsverhalten unter
Stress: ein organisationspsychologisches Experiment in virtueller Um-
gebung. Zeitschrift fr Arbeits und Organisationspsychologie, 47, 123
133.
Heise, D. R. (1970). The semantic dierential and attitude research. In
G. Summers (Hg.), Attitude measurement (S. 235253). Chicago: Rand
McNally.
Heise, D. R. (1979). Understanding events: Aect and the construction of
social action. New York: Cambridge University Press.
Heise, D. R. (1987). Aect control theory: Concepts and model. Journal of
Mathematical Sociology, 13, 133.
Heise, D. R. (1991). OLS equation estimations for INTERACT. Unver-
entlichtes Manuskript. Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/
~socpsy/papers/EQ_Estimations.pdf [30.05.2008].
Heise, D. R. (1997). Aect control theory website. Verfgbar unter: http:
//www.indiana.edu/~socpsy/ACT [05.12.2008].
Heise, D. R. (2001). Project Magellan: Collecting crosscultural aective
meanings via the internet. Electronic Journal of Sociology, 5(3).
Heise, D. R. (2005). Magellan.surveyor documentation. Verfgbar unter:
http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/SurveyorDocumentation.
htm[30.05.2008].
166
Heise, D. R. (2007a). Expressive order: Conrming sentiments in social
action. New York: Springer.
Heise, D. R. (2007b). INTERACT. Introduction and Software. Ver-
fgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/interact.htm
[30.05.2008].
Heise, D. R. (in Vorb.). Measuring sentiments. Unverentlichtes Manu-
skript.
Heise, D. R. & Lerner, S. J. (2006). Aect control in international relations.
Social Forces, 85, 993 - 1010.
Heise, D. R. & MacKinnon, N. J. (1987). Aective bases of likelihood
judgments. Journal of Mathematical Sociology, 13, 133151.
Heise, D. R. & Weir, B. (1999). A test of symbolic interactionist predictions
about emotions in imagined situations. Symbolic Interaction, 22(2),
139161.
Herkner, W. (1991). Lehrbuch Sozialpsychologie (5. erw. und berarb. Au.).
Bern: Huber.
Higgins, E. T. (1997). Biases in social cognition: aboutness as a general
principle. In C. McGarty & S. A. Haslam (Hg.), The message of so-
cial psychology: Perspectives on mind in society (S. 182199). Oxford:
Blackwell.
Higgins, E. T. (1998). The aboutness principle: A pervasive inuence on
human inference. Social Cognition, 16(1), 173198.
Hofsttter, P. R. (1959). Einfhrung in die Sozialpsychologie. Stuttgart:
Kroner.
Hofstede, G. (1984). Cultures consequences: International dierences in
workrelated values. London: Sage.
Hofstede, G. (2007). Cultural constraints in management theories. In R. P.
Vecchio (Hg.), Leadership: Understanding the dynamics of power and
inuence in organizations. (2. Au., S. 473 - 490). University of Notre
Dame Press.
Homans, G. C. (1958). Social behavior as exchange. American Journal of
Sociology, 63(6), 597-606.
House, J. W. (1991). Sociology, psychology, and social psychology (and social
science). In C. W. Stephan, W. G. Stephan & T. F. Pettigrew (Hg.),
The future of social psychology (S. 45-60). New York: Springer.
Jacobs, I. & Scholl, W. (2005). Interpersonale Adjektivliste (IAL): Die
empirische Umsetzung theoretischer CircumplexEigenschaften fur die
Messung interpersonaler Stile. Diagnostica, 51(3), 145155.
Johnson-Laird, P. N. (1983). Mental models: Towards a cognitive science
of language, inference, and consciousness. Cambridge, MA: Harvard
University Press.
167
Johnson-Laird, P. N. (2005). Mental models and thought. In K. Holyoak &
R. J. Sternberg (Hg.), The cambridge handbook of thinking and reaso-
ning (S. 179212). Cambridge, MA: Cambridge University Press.
Jones, C. & Aronson, E. (1973). Attribution of fault to a rape victim as
a function of respectability of the victim. Journal of Personality and
Social Psychology, 26(3), 415419.
Kant, I. (1997). Metaphysische Anfangsgrnde der Naturwissenschaft (Bd.
508). Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Kant, I. (1998). Kritik der reinen Vernunft (Bd. 505). Hamburg: Meiner.
Kelley, H. H. & Michela, J. L. (1980). Attribution theory and research.
Annual Review of Psychology, 31, 457-501.
Kemper, T. D. (1978). A social interactional theory of emotions. New York:
Wiley.
Kemper, T. D. (1991). Predicting emotions from social relations. Social
Psychology Quarterly, 54, 330342.
Keselman, H. J., Algina, J. & Kowalchuk, R. K. (2002). A comparison of data
analysis strategies for testing omnibus eects in higherorder repeated
measures designs. Multivariate Behavioral Research, 37(3), 331357.
Kiesler, D. J. (1983). The 1982 interpersonal circle: A taxonomy for com-
plementarity in human transactions. Psychological Review, 90(3), 185
214.
Kruglanski, A., Sleeth-Keppler, D., Erb, H.-P., Pierro, A., Mannetti, L., Fis-
hbach, A. et al. (2002). All you need is one: The persuasion unimodel
and its dual-mode alternatives. New Review of Social Psychology, 1,
62-71.
Kuusinen, J. (1969). Aective and denotative structures of personality ra-
tings. Journal of Personality and Social Psychology, 12(3), 181188.
Lako, G. & Johnson, M. (2003). Metaphors we live by (with a new after-
word). (2. Au.). Chicago: University of Chicago Presse.
Larsen, R. J. & Diener, E. (1992). Promises and problems with the circum-
plex model of emotion. 2559.
Lerner, M. J. (1980). The belief in a just world: A fundamental delusion.
New York: Plenum Press.
Lewin, K. (1999). The dynamics of group action. In M. Gold (Hg.), The
complete social scientist: A Kurt Lewin reader (S. 285-291). American
Psychological Association.
Lienert, G. A. & Raatz, U. (1994). Testaufbau und Testanalyse (5. Au.
Au.). Weinheim: Beltz.
MacKinnon, N. J. (1994). Symbolic interactionism as aect control. Albany:
State University of New York Press.
MacKinnon, N. J. (2006). Mean Aective Ratings of 2,294 Concepts by
168
Guelph University Undergraduates, Ontario, Canada, in 20013 [Com-
puter le]. Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/
interact/JavaInteract.html [30.05.2008].
MacKinnon, N. J. & Bowlby, J. W. (2000). The aective dynamics of ste-
reotyping and intergroup relations. Advances in Group Processes, 17,
37 - 76.
MacKinnon, N. J. & Gouldbourne, M. M. (2006). The aect control theory
of emotions: The case of depression. In K. A. McClelland & T. J.
Fararo (Hg.), Purpose, meaning, and action: Control systems theories
in sociology (S. 237266). New York: Palgrave Macmillan.
Markus, H. & Wurf, E. (1987). The dynamic selfconcept: A social psycho-
logical perspective. Annual Review of Psychology, 299337.
McCall, G. J. & Simmons, J. L. (1966). Identities and interactions: An
examination of human associations in everyday life. New York: Free
Press.
McCrae, R. R. & Costa, P. T. (1987). Validation of the vefactor model of
personality across instruments and observers. Journal of Personality
and Social Psychology, 52(1), 8190.
McCrae, R. R. & Costa, P. T. (1989). The structure of interpersonal traits:
Wigginss circumplex and the ve-factor model. Journal of Personality
and Social Psychology, 56(4), 586 - 595.
Mead, G. H. (1934). Mind, self, and society from the standpoint of a social
behaviorist. Chicago: University of Chicago Press.
Mehrabian, A. (1970). A semantic space for nonverbal behavior. Journal of
Consulting and Clinical Psychology, 35(2), 248257.
Mehrabian, A. (1980). Basic dimensions for a general psychological theory.
Cambridge, MA: Oelgeschlager, Gunn & Hain.
Mehrabian, A. (1995). Relationships among three general approaches to
personality description. Journal of Psychology: Interdisciplinary and
Applied, 129(5), 565581.
Mehrabian, A. (1996). Pleasurearousaldominance: A general framework
for describing and measuring individual dierences in temperament.
Current Psychology, 14(4), 261292.
Metzinger, T. (1993). Subjekt und Selbstmodel l: Die Perspektivitt phnome-
nalen Bewusstseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie
mentaler Reprsentation. Paderborn: Schningh.
Metzinger, T. (2003). Being no one: The selfmodel theory of subjectivity.
Cambridge, MA: MIT Press.
Miron, M. S. (1969). What is it that is being dierentiated by the semantic
dierential? Journal of Personality and Social Psychology, 12(3), 189
193.
169
Morgan, R. L. & Heise, D. (1988). Structure of emotions. Social Psychology
Quarterly, 51(1), 1931.
Nerb, J. & Spada, H. (2001). Evaluation of environmental problems: A co-
herence model of cognition and emotion. Cognition & Emotion, 15(4),
521 - 551.
Newcomb, T. M. (1953). An approach to the study of communicative acts.
Psychological Review, 60(6), 393-404.
Oatley, K. (2001). Shakespeares invention of theater as simulation that runs
on minds. Empirical Studies of the Arts, 19(1), 27 - 45.
Oatley, K. & Johnson-Laird, P. N. (1996). The communicative theory of
emotions: Empirical tests, mental models, and implications for soci-
al interaction. In L. L. Martin & A. Tesser (Hg.), Striving and fee-
ling: Interactions among goals, aect, and selfregulation (S. 363393).
Mahwan, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.
Oatley, K. & Johnson-Laird, P. N. (2002). Emotion and reasoning to consi-
stency: The case of abductive inference. In S. C. Moore & M. Oaksford
(Hg.), Emotional cognition: From brain to behaviour (S. 157182). Am-
sterdam: John Benjamins Publishing Company.
Odbert, H. S., Karwoski, T. F. & Eckerson, A. B. (1942). Studies in synes-
thetic thinking: I. musical and verbal associations of color and mood.
Journal of General Psychology, 153173.
Ollesch, H. (2001). Computerszenarios als Trainingstools Polytelie und
Wissenserwerb. Unverentlichte Dissertation, GerhardMercator
Universitt, Duisburg.
Osgood, C. E. (1969). On the whys and wherefores of E, P, and A. Journal
of Personality and Social Psychology, 12(3), 194199.
Osgood, C. E., May, W. H. & Miron, M. S. (1975). Crosscultural universals
of aective meaning. Urbana: University of Illinois Press.
Osgood, C. E., Suci, G. J. & Tannenbaum, P. H. (1957). The measurement
of meaning. Urbana: University of Illinois Press.
Osgood, C. E. & Tannenbaum, P. H. (1955). The principle of congruity in
the prediction of attitude change. Psychological Review, 62(1), 42-55.
Ostendorf, F. (1990). Sprache und Persnlichkeitsstruktur. Zur Validitt des
FnfFaktorenModells der Persnlichkeit. Regensburg: Roderer.
Pauen, M. (2006). Emotion, decision, and mental models. In C. Held,
M. Knau & G. Vosgerau (Hg.), Mental models and the mind: Current
developments in cognitive psychology, neuroscience, and philosophy of
mind (S. 173188). Amsterdam: Elsevier.
Pettigrew, T. F. (1991). Toward unity and bold theory: Popperian suggesti-
ons for two persistent problems of social psychology. In C. W. Stephan,
W. G. Stephan & T. F. Pettigrew (Hg.), The future of social psychology
170
(S. 13-27). New York: Springer.
Plutchik, R. (1991). The emotions. Facts, theories, and a new model. Lan-
ham: University Press of America.
Plutchik, R. & Conte, H. R. (Hg.). (1997). Circumplex models of personality
and emotions. Washington, D.C.: American Psychological Association.
Popper, K. (1935). Die Logik der Forschung: Zur Erkenntnistheorie der
modernen Naturwissenschaft. Wien.
Premack, D. (1976). Intelligence in ape and man. Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Reik, P. & Skrandies, W. (2006). Die aektive Bewertung von imaginierten
Gerchen mit dem semantischen Dierential. Zeitschrift fr Psycholo-
gie mit Zeitschrift fr angewandte Psychologie und Sprache & Kogniti-
on, 214(2), 108115.
Rickheit, G. & Sichelschmidt, L. (1999). Mental models: Some answers, some
questions, some suggestions. In G. Rickheit & C. Habel (Hg.), Mental
models in discourse processing and reasoning (S. 940). Amsterdam:
Elsevier.
Robinson, D. T. & Smith Lovin, L. (1992). Selective interaction as a strategy
for identity maintenance: An aect control model. Social Psychology
Quarterly, 55(1), 1228.
Robinson, D. T. & Smith-Lovin, L. (2006). Aect control theory. In P. J.
Burke (Hg.), Contemporary social psychological theories (S. 137164).
Palo Alto: Stanford University Press.
Robinson, D. T., Smith Lovin, L. & Tsoudis, O. (1994). Heinous crime
or unfortunate accident? The eects of remorse on responses to mock
criminal confessions. Social Forces, 73(1), 175190.
Rohrmann, B. (1978). Empirische Studien zur Entwicklung von Antworts-
kalen fr die sozialwissenschaftliche Forschung. Zeitschrift fr Sozial-
psychologie, 9, 222245.
Romney, A. K., Weller, S. C. & Batchelder, W. H. (1986). Culture as
consensus: A theory of culture and informant accuracy. American An-
thropologist, 88, 313338.
Roth, G. (1987). Erkenntnis und Realitt. Das reale Gehirn und seine Wirk-
lichkeit. In S. J. Schmidt (Hg.), Der Diskurs des Radikalen Konstruk-
tivismus (S. 229255). Frankfurt a.M.
Russell, J. A. (1997). How shall an emotion be called? In R. Plutchik &
H. R. Conte (Hg.), Circumplex models of personality and emotions. (S.
205220). Washington, D.C.: American Psychological Association.
Russell, J. A. & Mehrabian, A. (1977). Evidence for a threefactor theory
of emotions. Journal of Research in Personality, 11(3), 273294.
Scherer, K. R. (1999). Appraisal theory. In T. Dalgleish & M. Power (Hg.),
Handbook of cognition and emotion (S. 637663). Chichester: Wiley.
171
Scherer, K. R. (2000). Emotions as episodes of subsystem synchronization
driven by nonlinear appraisal processes. In M. D. Lewis & I. Gra-
nic (Hg.), Emotion, development, and selforganization: Dynamic sy-
stems approaches to emotional development (S. 7099). Cambridge,
MA: Cambridge University Press.
Scherer, K. R. (2005). What are emotions? and how can they be measured?
Social Science Information, 44(4), 693727.
Scherer, K. R., Dan, E. S. & Flykt, A. (2006). What determines a feelings
position in aective space? a case for appraisal. Cognition & Emotion,
20(1), 92113.
Schneider, A. (1989a). Verhaltenssimulation mit Aect Control Theory.
Unverentlichte Diplomarbeit. Mannheim: Universitt Mannheim.
Schneider, A. (1989b). Mean aective ratings of 804 concepts by West
German students in 1989 [computer le]. Verfgbar unter: http:
//www.indiana.edu/~socpsy/ACT/interact/JavaInteract.html
[30.05.2008].
Schneider, A. (1999). Emergent clusters of denotative meaning. Electronic
Journal of Sociology, 4, 2.
Schneider, A. (2002a). Behaviour prescriptions versus professional identities
in multicultural corporations: A crosscultural computer simulation.
Organization Studies, 23(1), 105131.
Schneider, A. (2002b). Probing unknown cultures. Electronic Journal of
Sociology, 6(3).
Schneider, A. (2002c). A possible link between stigmatization of sexualerotic
identities and sexual violence. Sexuality & Culture, 6(4).
Schneider, A. (2003). Discussing privacy and sexual shame crossculturally.
Free Inquiry in Creative Sociology, 31(2), 195201.
Schneider, A. (2004). The ideal type of authority in the United States and
Germany. Sociological Perspectives, 47(3), 313327.
Schneider, A. & Heise, D. R. (1995). Simulating symbolic interaction. Journal
of Mathematical Sociology, 20(23), 271287.
Scholl, W. (2007). Pldoyer fr eine sozialere und dadurch interdisziplinrere
und anwendbarere Sozialpsychologie. Zeitschrift fr Sozialpsychologie,
38(4), 285-296.
Scholl, W. (2008). Das sozioemotionale Apriori des Menschen: Vor-
lesungsskript. Verfgbar unter: https://plone.psychologie.
hu-berlin.de/prof/org/studium/skript/vl8.htm [10.06.2008].
Berlin: Humboldt-Universitt.
Scholl, W. (Submitted). The basic socioemotional dimensions of human
perception, communication and interaction.
Schrder, T. (2008). Mean aective ratings of 1,100 con-
172
cepts by a diverse sample of Germans in 2007 [computer le].
Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/interact/
JavaInteract.html [30.05.2008].
Schrder, T. & Scholl, W. (in press). Aective dynamics of leadership: an
eperimental test of Aect Control Theory. Social Psychology Quarterly.
Schwarz, N. & Clore, G. L. (1983). Mood, misattribution, and judgments
of wellbeing: Informative and directive functions of aective states.
Journal of Personality and Social Psychology, 45(3), 513523.
Schwibbe, M., Rder, K., Schwibbe, G., Borchardt, M. & Geiken-Pophanken,
G. (1994). Zum emotionalen Gehalt von Substantiven, Adjektiven und
Verben: Der semantische Atlas. In W. Hager & M. Hasselhorn (Hg.),
Handbuch deutschsprachiger Wortnormen (S. 272284). Hogrefe.
Shaver, P., Schwartz, J., Kirson, D. & OConnor, C. (1987). Emotion know-
ledge: Further exploration of a prototype approach. Journal of Perso-
nality and Social Psychology, 52(6), 1061 - 1086.
Simmel, G. (1999). Soziologie: Untersuchungen ber die Formen der Verge-
sellschaftung (Bd. 11). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Skrandies, W. (1998). Evoked potential correlates of semantic meaninga
brain mapping study. Cognitive Brain Research, 6(3), 173183.
Smith, E. R. (1996). What do connectionism and social psychology oer
each other? Journal of Personality and Social Psychology, 70, 893-912.
Smith, E. R. & DeCoster, J. (2000). Dualprocess models in social and
cognitive psychology: Conceptual integration and links to underlying
memory systems. Personality and Social Psychology Review, 4(2), 108
131.
Smith, H. W. & Cai, Y. (2006). Mean aective ratings of
1,146 concepts by Shanghai undergraduates, 1991 [computer le].
Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/ACT/interact/
JavaInteract.html [30.05.2008].
Smith, H. W., Ike, S. & Li, Y. (2002). Project Magellan redux: Problems
and solutions with collecting crosscultural aective meanings via the
internet. Electronic Journal of Sociology, 6(3).
Smith, H. W., Matsuno, T. & Ike, S. (2001). The aective basis of attri-
butional processes among Japanese and Americans. Social Psychology
Quarterly, 64(2), 180194.
Smith, H. W., Matsuno, T., Ike, S. & Umino, M. (2006). Mean aecti-
ve ratings of 1,894 concepts by Japanese undergraduates, 19892002
[computer le]. Verfgbar unter: http://www.indiana.edu/~socpsy/
ACT/interact/JavaInteract.html [30.05.2008].
Smith, H. W., Matsuno, T. & Umino, M. (1994). How similar are impression
formation processes among Japanese and Americans? Social Psychology
173
Quarterly, 57(2), 124139.
Smith Lovin, L. (1979). Behavior settings and impressions formed from social
scenarios. Social Psychology Quarterly, 42(1), 3143.
Smith-Lovin, L. (1987). Impressions from events. Journal of Mathematical
Sociology, 13, 3570.
Smith-Lovin, L. & Douglass, W. (1992). An aect control analysis of two
religious subcultures. In V. Gecas & D. Franks (Hg.), Social perspectives
in emotions (S. 217248). Greenwich, CT: JAI Press.
Smith-Lovin, L. & Heise, D. R. (1982). A structural equation model of
impression formation. In N. Hirschberg & L. G. Humphreys (Hg.),
Multivariate applications in the social sciences (S. 195222). Hillsdale,
NJ: Lawrence Erlbaum Associates.
Smith-Lovin, L. & Heise, D. R. (1988). Analyzing social interaction: Ad-
vances in aect control theory. New York: Gordon and Breach Science
Publishers.
Spangler, G. & Zimmermann, P. (1995). Die Bindungstheorie: Grundlagen,
Forschung und Anwendung. Stuttgart: KlettCotta.
Stephan, C. W. & Stephan, W. G. (1991). Social psychology at the
crossroads. In C. W. Stephan, W. G. Stephan & T. F. Pettigrew (Hg.),
The future of social psychology (S. 29-44). New York: Springer.
Stets, J. E. (2006). Identity theory. In P. J. Burke (Hg.), Contemporary social
psychological theories (S. 88110). Palo Alto: Stanford University Press.
Strack, F. (1988). Social Cognition: Sozialpsychologie innerhalb des Paradig-
mas der Informationsverarbeitung. Psychologische Rundschau, 39(2),
7282.
Strack, F. & Deutsch, R. (2004). Reective and impulsive determinants
of social behavior. Personality and Social Psychology Review, 8(3),
220247.
Stryker, S. (1977). Developments in two social psychologies: Toward an
appreciation of mutual relevance. Social Psychology Quarterly, 40(2),
145-160.
Stryker, S. (1980). Symbolic interactionism: A social structural version.
Menlo Park: Benjamin Cummings.
Stryker, S. (1991). Consequences of the gap between the two social psy-
chologies. In C. W. Stephan, W. G. Stephan & T. F. Pettigrew (Hg.),
The future of social psychology (S. 83-97). New York: Springer.
Stryker, S. & Burke, P. J. (2000). The past, present, and future of an identity
theory. Social Psychology Quarterly, 63(4), 284297.
Stryker, S. & Serpe, R. T. (1982). Commitment, identity salience, and role
behavior: A theory and research example. In W. Ickes, Knowles & E. S.
174
(Hg.), Personality, roles, and social behavior (S. 199218). New York:
Springer.
StVollzG. (2006). Gesetz ber den Vollzug der Freiheitsstrafe und der frei-
heitsentziehenden Maregeln der Besserung und Sicherung. Bundesge-
setzblatt I, 24072418.
Swann, W. B., Grin, J. J., Predmore, S. C. & Gaines, B. (1987).
The cognitiveaective crossre: When selfconsistency confronts self
enhancement. Journal of Personality and Social Psychology, 52(5),
881889.
Swann, W. B. & Read, S. J. (1981). Selfverication processes: How we su-
stain our selfconceptions. Journal of Experimental Social Psychology,
17(4), 351372.
Swann, W. B., Rentfrow, P. J. & Guinn, J. S. (2003). Selfverication: The
search for coherence. 367383.
Thagard, P. (2000). Coherence in thought and action. Cambridge, MA: MIT
Press.
Thagard, P. & Kunda, Z. (1998). Making sense of people: coherence mecha-
nisms. In S. Read & L. C. Miller (Hg.), Connectionist models of social
reasoning and social behavior (S. 326). Hillsdale, N.J.: Erlbaum.
Thagard, P. & Nerb, J. (2002). Emotional gestalts: Appraisal, change, and
emotional coherence. Personality and Social Psychology Review, 6, 274
- 282.
Thagard, P. & Verbeurgt, K. (1998). Coherence as constraint satisfaction.
Cognitive Science, 22, 1-24.
Thomas, L. & Heise, D. R. (1995). Mining error variance and hitting pay
dirt: Discovering systematic variation in social sentiments. Sociological
Quarterly, 36(2), 425439.
Thurstone, L. L. & Chave, E. J. (1929). The measurement of attitude.
Chicago: University of Chicago Press.
Traxel, W. & Heide, H. (1961). Dimensionen der Gefhle. Das Problem
der Klassikation der Gefhle und die Mglichkeit seiner empirischen
Lsung. Psychologische Forschung, 26, 179204.
Turner, J. C., Brown, R. J. & Tajfel, H. (1979). Social comparison and group
interest in ingroup favouritism. European Journal of Social Psychology,
9(2), 187-204.
Varela, F. (1996). Invitation aux sciences cognitives (2. Au.). Paris: Editions
du Seuil.
Vogel, S. (1996). Emotionspsychologie: Grundriss einer exakten Wissenschaft
der Gefhle. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Watson, J. B. (1913). Psychology as the behaviourist views it. Psychological
Review, 20(2), 158-177.
175
Weber, M. (1990). Wirtschaft und Gesel lschaft (5. Au.). Tbingen: Mohr.
Weiner, B. (1985). An attributional theory of achievement motivation and
emotion. Psychological Review, 92(4), 548-573.
Wetzels, P. (1997). Verbreitung und familire Hintergrnde sexuellen Kin-
desmissbrauchs in Deutschland. In S. Hing, D. Drewes & I. Epple-
Waigel (Hg.), Politische Studien Sonderheft 2: Prvention des sexuel len
Kindesmissbrauchs (S. 104134). Mnchen: HannsSeidelStiftung.
White, G. M. (2000). Representing emotional meaning: category, metaphor,
schema, discourse. In M. Lewis & J. M. Haviland-Jones (Hg.), Handbook
of emotions (S. 3044). New York: Guilford Press.
Wiggins, B. & Heise, D. R. (1987). Expectations, intentions, and behavior:
Some tests of aect control theory. Journal of Mathematical Sociology,
13, 153169.
Wiggins, J. S. (1979). A psychological taxonomy of traitdescriptive terms:
The interpersonal domain. Journal of Personality and Social Psycho-
logy, 37(3), 395412.
Wish, M., Deutsch, M. & Kaplan, S. J. (1976). Perceived dimensions of
interpersonal relations. Journal of Personality and Social Psychology,
33(4), 409 - 420.
176
Anhang A
Handlungsbeschreibungen fr
die Ermittlung der
Eindrucksbildungsgleichungen
1. Ein Athlet rettet einen Rpel.
2. Ein Kind hlt einer Puppe eine Strafpredigt.
3. Eine Gromutter vergibt einer Enkelin.
4. Ein Rechtsanwalt provoziert einen Schwchling.
5. Ein Zeuge beschwatzt einen Straenruber.
6. Ein Kindermdchen gehorcht einem Grovater.
7. Eine Alkoholikerin ignoriert einen Schwatzkopf.
8. Ein Spion droht einem Zeitungsjungen.
9. Ein Anklger debattiert mit einem Schulmdchen.
10. Eine Wirtin macht eine Alkoholikerin nach.
11. Ein Feuerwehrmann untersttzt einen Kumpel.
12. Ein Champion beschwatzt einen Idioten.
13. Eine Drogenabhngige berrascht einen Kumpel.
14. Ein Grovater vergisst einen Onkel.
15. Ein Fischer ignoriert ein Kind.
16. Ein Geldeintreiber gibt einem Fischer Anweisungen.
17. Eine Wirtin schmeichelt einem Zuhlter.
18. Ein Clown macht einen Krppel nach.
19. Ein Onkel versteckt sich vor einem Baby.
20. Ein Bettler provoziert einen Schnorrer.
21. Eine Patientin fragt Gott nach etwas.
22. Eine Dame rettet einen Schwatzkopf.
23. Ein Anklger beschwatzt einen Idioten.
24. Ein Feigling applaudiert einem Schwatzkopf.
177
25. Der Teufel schmeichelt Gott.
26. Ein Grovater kuschelt mit einem Baby.
27. Ein Rechtsanwalt untersttzt einen Bibliothekar.
28. Der Teufel lchelt einen Feigling an.
29. Ein Rechtsanwalt debattiert mit einer Dame.
30. Ein Rektor sperrt einen Idioten ein.
31. Ein Bettler ignoriert einen Einbrecher.
32. Ein Grovater kritisiert einen Bewhrungshelfer.
33. Ein Rpel applaudiert einem Helden.
34. Ein Champion boxt einen Athleten.
35. Ein Feuerwehrmann bersieht einen Fischer.
36. Ein Straenruber greift einen Schwchling an.
37. Ein Feuerwehrmann hlt einer Alkoholikerin eine Strafpredigt.
38. Eine Wirtin beschwatzt eine Dame.
39. Eine Drogenabhngige greift einen Schnorrer an.
40. Eine Gromutter brskiert einen Athleten.
41. Eine Fee berrascht einen Fischer.
42. Ein Clown lchelt einen Idioten an.
43. Eine Alkoholikerin boxt eine Puppe.
44. Ein Zuhlter richtet einen Straenruber auf.
45. Eine Enkelin applaudiert einem Grovater.
46. Ein Feuerwehrmann beruhigt ein Kind.
47. Ein Sschulmdchen brskiert einen Schwatzkopf.
48. Ein Zeitungsjunge sperrt einen Krppel ein.
49. Ein Schwchling eht einen Schwatzkopf an.
50. Eine Fee rettet ein Baby.
51. Ein Straenruber lacht mit einem Bettler.
52. Ein Grovater spielt mit einem Kind.
53. Eine Schwester hlt einer Wirtin eine Strafpredigt.
54. Ein Fischer lchelt einen Passanten an.
55. Ein Straenruber beschwatzt eine Drogenabhngige.
56. Ein Rpel greift einen Staatsanwalt an.
57. Ein Lehrer trstet einen Schwchling.
58. Eine Gromutter hlt einem Grovater eine Strafpredigt.
59. Eine Alkoholikerin versteckt sich vor einer Gromutter.
60. Ein Athlet kuschelt mit einem Bibliothekar.
61. Ein Held macht einen Feuerwehrmann nach.
62. Ein Grovater weckt eine Enkelin.
63. Ein Zeitungsjunge berrascht einen Straenruber.
64. Ein Feuerwehrmann boxt eine Puppe.
65. Eine Schwester applaudiert einem Minister.
178
66. Ein Schulmdchen rettet einen Fischer.
67. Ein Grovater provoziert einen Rechtsanwalt.
68. Ein Bewhrungshelfer erklrt einem Schulmdchen etwas.
69. Ein Champion rettet einen Idioten.
70. Ein Kindremdchen kritisiert ein Kind.
71. Ein Rechtsanwalt droht einem Schwatzkopf.
72. Ein Rivale eht Gott an.
73. Eine Gromutter entlsst ein Kindermdchen.
74. Ein Athlet boxt einen Rechtsanwalt.
75. Gott vergibt einem Feigling.
76. Ein Kind macht einen Idioten nach.
77. Ein Schwatzkopf vermisst einen Grovater.
78. Der Teufel lacht mit einem Schnorrer.
79. Ein Held beschwatzt einen Schwchling.
80. Eine Wirtin erklrt einem Rpel etwas.
81. Eine Patientin debattiert mit einem Rpel.
82. Ein Idiot lchelt eine Wirtin an.
83. Ein Kindermdchen lchelt einen Grovater an.
84. Ein Bewhrungshelfer trstet einen Rechtsanwalt.
85. Eine Dame vermisst eine Patientin.
86. Ein Minister beschwatzt ein Schulmdchen.
87. Ein Kind droht einem Straenruber.
88. Ein Feigling gehorcht einer Drogenabhngigen.
89. Ein Idiot schmeichelt einem Anklger.
90. Ein Fischer erklrt einem Krppel etwas.
91. Ein Zuhlter erklrt einem Schulmdchen etwas.
92. Ein Idiot brskiert einen Bewhrungshelfer.
93. Ein Kind boxt einen Krppel.
94. Ein Geldeintreiber beschwatzt einen Idioten.
95. Ein Bewhrungshelfer untersttzt einen Schnorrer.
96. Eine Alkoholikerin erklrt einem Rpel etwas.
97. Ein Fischer berrascht einen Kumpel.
98. Ein Kind untersttzt einen Feuerwehrmann.
99. Ein Einbrecher eht einen Bibliothekar an.
100. Ein Kind provoziert einen Grovater.
179
Anhang B
Adjektiv-Substantiv-
Kombinationen fr die
Ermittlung der
Verschmelzungsgleichungen
(1) Emotions-Identitts-Kombinationen
1. ein stolzer Gewinner
2. ein erleichterter Feuerwehrmann
3. eine berraschte Wirtin
4. ein gerhrter Athlet
5. ein wtender Gewinner
6. ein ehrfrchtiger Champion
7. ein beunruhigter Feuerwehrmann
8. eine verbitterte Wirtin
9. ein glcklicher Grovater
10. ein dankbarer Fischer
11. ein berraschter Grovater
12. ein gerhrter Onkel
13. ein verrgerter Fischer
14. ein ehrfrchtiger Grovater
15. ein entsetzter Fischer
16. ein unglcklicher Onkel
17. ein heiteres Kind
18. eine zufriedene Schwester
19. ein berraschtes Baby
20. ein gerhrter Clown
21. eine aufgebrachte Enkelin
22. ein ehrfrchtiger Clown
23. ein nervses Kind
24. eine traurige Schwester
25. eine begeisterte Gromutter
26. ein erleichtertes Kindermdchen
27. ein berraschter Bibliothekar
28. eine gerhrte Gromutter
29. eine verrgerte Dame
30. ein ehrfrchtiges Kindermdchen
31. ein entsetzter Bibliothekar
32. eine ngstliche Dame
33. ein glcklicher Straenruber
34. ein ruhiger Anklger
35. ein berraschter Zuhlter
36. ein gerhrter Straenruber
37. ein zorniger Anklger
38. ein ehrfrchtiger Straenruber
39. ein neidischer Rivale
40. ein ngstlicher Zuhlter
180
41. ein erfreuter Gerichtsvollzieher
42. ein dankbarer Spion
43. ein berraschter Gerichtsvollzie-
her
44. ein gerhrter Einbrecher
45. ein emprter Spion
46. ein ehrfrchtiger Einbrecher
47. ein nervser Spion
48. ein verlegener Gerichtsvollzieher
49. ein glcklicher Idiot
50. eine dankbarer Alkoholikerin
51. ein berraschter Schnorrer
52. ein gerhrter Idiot
53. eine aufgebrachte Heulsuse
54. eine ehrfrchtige Alkoholikerin
55. eine nervse Heulsuse
56. ein verbitterter Schwatzkopf
57. ein stolze Patientin
58. ein erleichterter Feigling
59. eine berraschte Patientin
60. ein gerhrter Krppel
61. ein wtender Feigling
62. eine ehrfrchtige Drogenabhngi-
ge
63. ein beunruhigter Schwchling
64. eine mutlose Drogenabhngige
(2) Persnlichkeits-Identitts-Kombinationen
65. eine gesprchige Wirtin
66. ein hilfsbereiter Athlet
67. ein weiblicher Feuerwehrmann
68. ein bescheidener Gewinner
69. ein egoistischer Kumpel
70. eine strenge Wirtin
71. ein streitschtiger Gewinner
72. ein stiller Gewinner
73. ein geistreicher Fischer
74. ein gewissenhafter Onkel
75. ein weiblicher Gott
76. ein bescheidener Fischer
77. ein gebieterischer Grovater
78. ein strenger Onkel
79. ein leichtsinniger Fischer
80. ein gewhnlicher Fischer
81. ein geselliges Kind
82. eine zufriedene Enkelin
83. ein weiblicher Clown
84. ein bescheidenes Kind
85. eine egoistische Schwester
86. eine autoritre Schwester
87. ein empndliches Kind
88. ein scheues Baby
89. ein intelligenter Bibliothekar
90. eine nette Gromutter
91. ein weiblicher Bibliothekar
92. eine bescheidene Dame
93. ein gebieterisches Kindermdchen
94. ein autoritres Kindermdchen
95. ein unfreundlicher Bibliothekar
96. eine ungebildete Dame
97. ein unternehmungslustiger Rpel
98. ein sorgfltiger Anklger
99. ein weiblicher Straenruber
100. ein bescheidener Rivale
101. ein gebieterischer Rpel
102. ein strenger Anklger
103. ein unzuverlssiger Geldeintrei-
ber
104. ein schweigsamer Straenruber
105. ein phantasievoller Einbrecher
106. ein ruhiger Gerichtsvollzieher
107. ein weiblicher Spion
108. ein bescheidener Spion
109. ein gebieterischer Gerichtsvoll-
zieher
110. ein strenger Rektor
181
111. ein launischer Rektor
112. ein ungebildeter Spion
113. eine gesprchige Alkoholikerin
114. ein hilfsbereiter Idiot
115. ein weiblicher Idiot
116. ein bescheidener Schnorrer
117. eine egoistische Heulsuse
118. ein autoritrer Schnorrer
119. ein undankbarer Schnorrer
120. eine zurckgezogene Alkoholike-
rin
121. eine wissbegierige Patientin
122. ein zuverlssiger Bettler
123. ein weiblicher Schwchling
124. ein bescheidener Bettler
125. eine gebieterische Patientin
126. ein autoritrer Feigling
127. ein vergesslicher Krppel
128. ein phantasieloser Feigling
182
Anhang C
Screenshots der
Projekt-Magellan-Internetseite
mit Instruktionen fr die Vpn
Abbildung C.1: Seite 1 des Projekt-Magellan-Internetauftritts
183
Abbildung C.2: Seite 2 des Projekt-Magellan-Internetauftritts
Abbildung C.3: Seite 3 des Projekt-Magellan-Internetauftritts
184
Abbildung C.4: Seite 4 des Projekt-Magellan-Internetauftritts
185
Anhang D
Aektives Lexikon in deutscher
Sprache
Bitte beachten: eine wie auch immer geartete kommerzielle Nutzung dieser
Daten ist ohne schriftliche Genehmigung durch den Autor nicht gestattet!
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
(1) Identittsbegrie, N = 675
Abgeordneter
P
0,35 1,24 0,00 0,25 0,87 -0,67
Abiturient
P
1,55 0,47 0,42 1,44 0,85 0,85
Abstinenzler
89
-0,03 -0,03 -1,66 0,22 0,05 -1,67
Abteilungsleiter -0,30 1,30 0,33 -0,03 1,35 0,78
Abtrnnige
89
-1,31 -0,40 0,11 -0,72 -0,05 -0,12
Akademiker
89
0,71 0,79 -1,08 0,91 0,29 -0,45
Aktionr -1,00 0,94 -0,19 -0,37 1,43 1,07
Alkoholiker -2,70 -1,12 0,04 -2,73 -0,87 -0,40
Alkoholikerin -2,36 -1,63 -0,34 -2,47 -1,63 -0,65
alter Hase 1,35 0,91 -1,04 1,40 0,87 -0,79
alter Herr
89
1,24 -0,66 -1,78 1,29 -0,18 -2,09
alter Knacker -1,02 -0,82 -2,18 -1,38 -0,31 -1,62
altes Weib
89
-0,90 -0,04 -0,13 -0,86 -0,94 -0,42
Amateur
89
0,55 -0,56 0,73 0,33 -0,66 0,70
ambulanter
P
atient
89
-0,61 -1,13 -0,41 -0,20 -0,65 -0,21
Anfnger
89
0,61 -1,13 -0,36 -0,04 -1,40 -0,43
Angeber
P
-2,50 -1,38 0,84 -2,35 -1,18 1,70
Fortsetzung...
186
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
angeheirateter
Verwandter
89
0,12 -0,01 0,18 0,53 -0,13 0,07
Angeklagter -1,64 -1,49 -1,44 -1,44 -1,10 -0,88
Angestellter -0,12 -0,93 -0,67 0,21 -0,52 -0,62
Angreifer
89
-2,96 2,16 2,49 -2,57 2,11 2,60
Anhnger 0,34 0,11 0,35 0,30 0,05 0,12
Anklger -1,86 1,27 1,04 -1,33 1,79 1,38
Anstandsdame
89
-1,04 -0,07 -1,16 -1,60 -0,32 -1,44
Antisemit -3,27 -0,41 0,42 -3,61 0,33 0,39
Anwalt
89
0,42 0,92 -0,51 0,67 1,24 -0,75
Arbeiter 0,91 1,98 1,73 0,64 1,77 0,70
Arbeitgeber -0,05 1,84 0,94 -0,03 1,94 0,76
Arbeitsloser
P
-0,62 -1,60 -1,54 -0,57 -1,25 -0,96
Architekt
89
0,84 0,10 -0,84 1,16 0,36 -0,66
Armer -0,82 -1,82 -1,39 -0,56 -1,70 -1,65
Arsch
89
-2,14 1,08 0,67 -2,57 1,19 1,44
Arschloch -3,39 1,32 1,64 -3,42 1,48 1,53
Arzt
P
1,16 1,56 -1,13 1,04 2,06 -0,12
Asiat 0,43 -1,04 0,19 1,04 -1,61 0,40
Asozialer
P
-2,47 -1,48 -0,72 -2,39 -1,07 -0,22
Assistent 0,69 -1,07 0,28 1,11 -0,55 -0,05
Asylbewerber
P
-0,23 -1,90 0,44 -0,15 -1,35 -0,21
Atheist 0,56 0,74 -0,21 0,65 0,72 -0,27
Athlet 1,88 2,67 2,44 1,76 2,91 2,74
Aufpasser
89
-1,67 2,06 0,27 -2,42 1,91 0,16
Augenzeuge
89
0,36 -0,05 0,10 0,34 0,09 0,23
Auktionator
89
0,09 1,05 2,36 0,25 0,94 2,04
Aushilfskraft 0,41 -0,82 0,22 0,47 -0,88 0,10
Auslnder
P
-0,16 0,17 0,21 0,35 -0,02 0,21
Aussenseiter -0,20 -1,46 -1,40 -1,00 -1,60 -1,98
Auszubildende
89
0,57 -0,88 -0,26 1,01 -0,76 0,30
Auszubildender 0,68 -1,15 -0,16 0,45 -0,92 -0,06
Autofahrer
89
-0,34 0,81 1,19 -0,11 0,80 1,29
Automechaniker
89
0,25 1,53 0,85 0,00 1,76 0,41
Autor
89
1,39 0,24 -0,94 1,66 0,36 -0,92
Autoritt
89
0,07 2,02 -1,23 -0,24 2,08 -1,37
Fortsetzung...
187
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Baby 2,73 -3,38 1,06 2,60 -3,17 1,58
Babysitter
89
2,03 -0,66 -1,20 1,99 0,26 -1,16
Bcker
89
1,14 0,91 0,22 1,64 1,69 0,32
Balg
89
-0,23 -0,62 2,37 -1,07 0,02 2,64
Banker
89
-0,25 0,57 -0,80 -0,40 0,10 -0,98
Bardame
89
0,68 0,41 0,88 -0,17 0,12 1,54
Barkeeper
89
1,34 1,00 0,66 1,92 0,89 2,03
Bauarbeiter 0,26 2,08 1,24 0,24 2,58 1,30
Bauerntpel
89
-1,21 1,20 0,81 -1,49 2,20 1,37
Beerdigungsunternehmer
89
-1,42 -0,26 -1,97 -1,31 -0,05 -2,14
Begleiter
89
1,97 0,39 -0,07 2,57 1,56 0,11
Behinderter -0,26 -1,46 -0,76 0,22 -0,74 -0,64
Behrde -1,90 2,17 -3,05 -1,91 1,74 -2,31
Bekannter 1,90 0,56 0,29 1,83 0,28 0,24
Benachteiligter -1,13 -2,09 -1,46 -1,40 -2,23 -2,20
Berater
89
1,25 0,80 -0,46 1,84 1,10 -1,43
Bergmann
89
0,54 2,00 0,53 0,64 2,34 -0,01
Berhmtheit
89
0,76 0,82 0,27 1,20 0,80 0,95
Beschuldigter
89
-0,93 -0,73 0,05 -0,97 -0,56 -0,05
Besserwisser -2,64 -0,06 1,62 -2,40 0,84 1,88
bester Freund 3,67 2,43 0,39 3,80 2,51 0,84
Besucher 1,73 0,32 0,37 1,71 0,11 0,02
Betriebswirt -1,16 0,63 0,48 -0,49 0,63 0,53
Betrunkener
89
-2,07 0,69 2,30 -2,63 0,94 2,21
Bettler -1,40 -1,84 -1,81 -1,41 -1,04 -1,72
Bewaneter -3,19 1,10 1,64 -3,40 2,26 1,66
Bewhrungshelfer 1,08 0,73 -0,12 1,32 1,11 -0,13
Bewerber 1,09 -0,38 -0,31 1,19 -0,21 0,25
Bibliothekar
89
0,94 -0,94 -2,29 1,20 -1,09 -1,99
Bigamist
89
-0,72 0,35 0,94 -2,09 0,33 0,66
Bisexueller
89
-0,18 -0,58 0,18 0,70 -0,11 0,18
Blinddate
89
0,15 -0,41 -0,18 -0,04 0,01 0,33
Blondine 1,48 -0,38 0,80 0,42 -0,88 0,74
Bohemien
89
0,16 0,34 -0,32 1,19 0,22 0,87
Boxer
89
-0,69 3,09 2,15 -1,90 3,20 2,46
Braut 2,13 -1,09 -0,16 2,81 -0,16 0,25
Fortsetzung...
188
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Brutigam 2,20 1,00 0,79 2,25 1,13 0,44
Brautjungfer 2,24 -1,55 0,03 1,88 -0,92 0,01
Brieftrger
89
1,31 -0,41 0,13 1,61 0,12 0,13
Bruder 1,41 1,04 0,43 2,24 1,83 0,62
Brummbr
89
0,16 1,36 -0,64 1,41 1,93 -1,70
Brnette 1,83 0,21 0,60 1,04 0,59 0,20
Brutaler
89
-3,36 2,69 2,45 -3,74 2,81 2,60
Bcherwurm
89
-0,01 -1,55 -1,95 1,08 -1,39 -2,09
Buchhalter
89
-0,27 -1,47 -1,83 0,04 -1,44 -1,77
Buckliger
89
-1,23 -0,86 -0,93 -1,11 -1,06 -1,21
Bulldozerfahrer
89
-0,38 2,04 0,72 -0,18 2,30 1,11
Bulle
89
-1,19 2,40 1,88 -1,26 2,84 1,89
Bundeskanzler 0,38 2,20 0,24 0,12 1,95 0,93
Brger 0,61 -0,10 -0,71 1,19 0,36 -0,28
Brgermeister -0,61 1,91 -0,32 0,27 1,76 0,32
Brgerwehrmitglied
89
-1,03 1,05 1,00 -0,25 1,52 1,35
Broangestellter -0,17 -1,01 -1,42 -0,37 -1,07 -1,56
Brokrat -2,48 -0,52 -2,11 -1,67 -0,70 -2,27
Bursche
89
-0,14 1,39 1,76 0,10 1,46 1,35
Busfahrer
89
0,06 1,13 -0,73 0,22 1,30 -0,89
BWL-Student -1,15 -0,44 -0,51 -0,47 -0,08 -0,32
Callgirl
89
0,41 -0,71 1,34 -0,55 -0,67 1,40
CDU -2,09 0,92 -1,88 -1,34 1,00 -0,86
Champion 1,38 2,60 1,99 1,71 2,80 2,39
Chef -0,26 1,80 0,91 -0,26 2,16 1,29
Chefkoch
89
1,26 1,32 0,59 1,24 1,45 1,21
Chemiker
89
0,63 -0,44 -1,22 -0,39 -0,80 -1,11
China 0,68 2,04 1,34 0,51 2,22 2,08
Chirurg 0,58 1,11 0,20 0,84 1,98 0,22
Choleriker
P
-2,00 -0,32 2,42 -2,55 0,00 2,42
Christ 0,75 -0,11 -1,10 0,30 -0,49 -0,80
Clown
89
2,09 -0,95 1,87 1,92 -0,29 2,13
Computerexperte 0,32 -0,37 -0,44 0,42 0,19 -1,17
Computerprogrammierer
89
0,52 0,16 -1,16 0,16 -0,32 -1,34
Cousin
89
0,97 0,35 0,39 1,48 0,62 0,72
Dame 1,85 0,12 -1,01 1,64 -0,15 -1,42
Fortsetzung...
189
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Dealer
89
-3,40 0,87 -0,08 -2,87 1,22 0,03
Dekorateur
89
0,67 0,08 -0,56 1,33 -0,06 0,11
Delinquent -1,80 -0,44 -0,21 -2,08 0,51 0,46
Demagoge -2,65 0,59 1,70 -2,77 1,43 2,22
Denunziant
89
-3,18 -1,63 -0,29 -2,74 -0,17 0,42
Desperado
89
-0,25 1,00 1,36 -0,92 1,35 1,63
Detektiv
89
-0,01 0,78 -0,89 -0,09 0,66 -0,75
Deutscher
P
0,52 0,62 0,19 0,07 0,29 -0,23
Deutschland 1,14 1,92 0,28 1,05 1,30 0,56
Deutschtrke
P
-0,50 0,15 0,78 -0,46 0,22 0,97
die
P
resse
P
-0,31 1,60 2,39 -0,26 2,18 2,26
die Trken
P
0,40 0,45 0,22 -0,10 0,01 0,74
Dieb -2,64 -0,27 0,70 -2,93 0,02 1,01
Diener 0,78 -0,80 -1,01 0,63 -0,88 -0,88
Dozent 1,12 1,25 -0,75 0,79 0,96 -0,09
Drogenabhngige -2,03 -2,30 -1,84 -2,13 -2,08 -1,25
Drogenabhngiger -2,59 -2,17 -1,48 -2,48 -1,54 -1,06
Drogendealer
P
-2,49 0,16 1,11 -2,49 -0,53 1,75
Dummkopf -1,57 -0,50 -1,33 -1,75 -0,46 -1,29
Ehebrecher -2,34 0,49 0,83 -2,58 0,24 0,53
Ehebrecherin
89
-1,36 -0,14 0,41 -1,26 -0,32 0,33
Ehefrau 2,11 0,51 0,23 1,40 0,58 0,42
Ehegatte
89
1,08 0,37 -0,36 1,64 1,24 0,71
Ehemann
P
1,23 1,23 -0,30 1,92 1,40 -0,14
Eierkopf
89
-0,68 -1,03 -0,06 -1,58 -0,29 -0,16
Einbrecher -3,33 1,27 0,13 -3,39 1,73 0,03
Einfaltspinsel
89
-0,63 -0,50 -0,05 -1,35 -1,26 -0,98
Einkufer -0,05 -0,16 0,83 0,32 0,24 0,92
Einsiedler
89
0,84 -0,11 -2,67 0,87 0,23 -2,70
Einwanderer
P
0,29 -0,16 0,14 0,43 -0,25 -0,05
Einzelgnger
89
-0,59 -0,56 -2,41 -0,29 -0,55 -2,04
Elektriker
89
0,23 0,32 -0,54 0,61 0,69 -0,48
Elternteil
89
1,68 0,37 -0,16 1,72 1,14 0,87
Empfangschef
89
0,53 0,52 -1,08 0,22 1,09 -0,71
eng Vetrauter
89
2,63 0,13 -0,47 2,81 1,15 -1,72
Enkel
89
2,11 -1,57 1,43 1,59 -1,14 1,58
Fortsetzung...
190
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Enkelin 2,18 -1,59 1,44 2,41 -1,43 1,29
Enkelkind 2,54 -2,00 1,91 2,90 -1,97 2,05
Entlaufener
89
-0,95 0,29 1,05 -0,54 0,55 1,22
Erstgeborener 1,13 -0,24 0,51 1,43 0,79 0,86
Erstsemester
89
0,42 -0,64 0,39 0,23 -0,12 0,74
Erwachsener 0,19 1,21 -0,10 0,47 1,64 -0,11
Erzfeind
P
-2,98 1,51 1,09 -3,07 -0,16 0,12
Evangelist
89
0,03 -0,49 -0,75 0,45 -0,13 -1,06
Ex-Frau -1,16 0,13 1,03 -0,60 0,34 0,35
Ex-Freund -1,41 0,13 -0,01 -0,83 0,13 -0,41
Ex-Freundin -0,02 -0,17 0,24 -0,77 0,33 0,49
Ex-Mann -1,04 0,69 0,19 -1,13 0,42 -0,17
Experte
89
1,39 0,74 -0,46 1,04 0,72 -1,04
Extravertierter
89
-0,30 0,62 1,86 0,34 0,99 2,28
Facharbeiter 1,28 0,77 0,27 0,59 0,72 0,56
Familie
P
2,96 2,57 -0,96 3,21 2,96 -0,33
Familienmensch 2,35 0,88 -0,51 2,69 1,43 0,34
Fan
89
0,00 0,64 2,04 0,31 0,28 2,26
Fanatiker
89
-1,87 0,68 2,52 -2,06 1,03 2,03
Faulenzer -1,36 -0,47 -3,53 -1,49 -0,52 -3,09
Fee 2,82 -2,30 -0,42 3,25 -2,75 -1,16
Feigling -2,30 -2,83 -0,54 -2,68 -3,20 -1,53
Feind -2,93 1,66 0,89 -3,76 2,31 0,68
Feministin -1,13 1,46 2,20 0,13 1,35 1,77
Fernsehmechaniker
89
0,44 0,46 -0,32 0,63 0,64 -0,70
Fettsack -2,25 2,17 -1,35 -2,16 2,02 -2,02
Feuerwehrmann 2,06 2,47 1,75 1,92 2,73 1,84
Fischer 1,42 1,14 -1,39 1,00 1,10 -0,77
Flennsuse
89
-1,77 -1,76 0,63 -2,13 -2,06 0,98
Flittchen -1,28 -0,94 1,76 -2,35 -0,56 1,95
Flugbegleiter
89
1,17 -0,15 -0,39 1,75 0,26 -0,93
Fotograph
89
1,15 -0,29 0,18 0,70 -0,04 0,75
Frankreich 0,97 1,29 0,80 1,81 1,44 1,21
Frau 2,54 -0,93 1,25 2,13 -0,12 0,65
Frauenheld -0,55 1,34 1,86 -1,09 1,81 2,43
Frulein
89
1,86 -1,49 -0,21 0,79 -1,24 0,18
Fortsetzung...
191
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Freak
89
0,53 0,00 1,58 0,14 0,43 1,96
Fremder 0,40 0,52 -0,17 0,32 0,50 0,16
Freund 3,80 1,90 -0,62 3,78 2,11 0,61
Freundin 3,07 -0,01 0,41 3,54 1,30 1,25
Frmmler
89
-1,22 -1,86 -0,80 -2,34 -1,45 -1,59
Fhrer -0,52 2,27 2,09 -1,32 1,91 1,81
Fhrungskraft 0,42 1,90 1,85 0,14 2,59 1,82
Fussgnger 0,86 -0,39 -0,21 1,53 -0,70 -0,49
Gangster -2,65 1,74 1,42 -2,81 2,12 1,92
Ganove -2,38 0,69 0,57 -1,75 0,88 1,46
Gassenkind
89
-0,58 -0,99 1,34 -0,57 0,34 1,97
Gast 1,98 0,54 0,15 2,07 0,47 0,11
Gastgeber 2,39 1,35 0,91 2,88 1,76 1,98
Gastgeberin
89
2,22 -0,28 0,23 1,94 0,28 0,81
Gechteter -1,43 -0,45 -1,04 -1,16 -1,08 -0,83
Gebrmaschine
P
-1,99 -0,08 1,06 -1,92 0,64 0,55
Gefhrte
89
2,56 0,59 0,16 2,83 0,97 0,44
Gefangener
89
-1,51 -0,39 -0,99 -0,88 -0,02 -0,51
Gegner -1,90 1,40 0,98 -2,43 2,13 1,65
Geheimagent -0,71 1,40 -1,15 -0,30 1,54 0,12
Geheimdienstler
89
-1,53 1,10 -0,75 -0,80 1,08 -0,72
Geisel
89
-1,23 -2,27 -0,19 -1,66 -2,20 -0,97
Geisteskranker -1,52 -1,20 1,01 -1,83 -0,70 0,95
Geizhals
89
-2,80 -0,94 0,20 -3,10 -0,39 0,14
Geizkragen -2,90 -0,59 -0,20 -3,20 -0,73 -0,60
Geldeintreiber -3,09 2,01 1,54 -3,29 1,97 1,84
Gelehrter 2,33 1,13 -1,69 2,49 0,84 -1,40
Geliebte 2,06 -0,45 1,07 1,35 -0,07 0,35
Genie
89
0,95 0,16 -1,17 1,11 -0,10 -0,02
Gerichtsvollzieher -2,31 1,60 -0,82 -2,01 1,28 -0,14
Geschftsfrau 0,84 1,65 2,01 1,22 1,92 2,11
Geschftsfhrer 0,40 2,03 1,35 0,02 2,36 1,08
Geschftsmann 0,07 1,38 1,62 -0,09 1,89 1,64
Geschichtenerzhler
89
2,00 -0,05 -0,67 2,78 0,23 -1,04
Geschiedener
89
-0,49 -0,30 -0,37 -0,59 -0,33 -0,23
Geschwisterteil
89
2,20 0,15 1,07 1,91 0,15 0,99
Fortsetzung...
192
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Geschworener
89
-0,55 0,63 -1,27 -0,19 0,63 -1,59
Gesellschaft 0,32 1,54 0,10 0,61 2,16 1,93
Gesetzesbrecher -2,16 1,43 1,47 -2,44 0,58 0,77
Gewaltttiger
P
-3,43 1,53 1,89 -3,84 1,05 2,33
Gewerkschafter -0,31 0,33 0,98 -0,50 0,98 1,13
Gewinner
89
1,68 1,72 2,13 1,49 1,92 2,40
Gigolo
89
-0,56 0,30 1,48 -0,22 0,81 2,10
Gott 1,22 2,36 -1,23 1,73 2,06 -1,46
Gourmet
89
1,08 0,39 -1,49 1,14 -0,03 -1,60
grosse Schwester 1,97 1,28 0,67 2,45 1,74 0,37
Grosselternteil
89
2,00 -0,22 -1,10 1,73 0,15 -0,80
grosser Bruder 1,47 2,14 0,55 2,03 2,58 1,22
Grossfamilie
P
1,86 2,42 0,71 2,08 2,90 1,33
Grossmutter 2,85 -0,32 -1,32 2,57 0,05 -1,36
Grossvater 2,13 0,95 -1,70 2,79 1,49 -1,11
grnschnbeliger Bulle
89
-2,22 0,43 1,32 -2,09 1,16 1,56
Gynkologe -0,41 0,28 -0,89 0,04 0,40 -0,87
Hafenarbeiter
89
-0,28 2,11 0,89 -0,23 2,13 1,24
Hftling
P
-2,05 -1,07 -0,29 -1,34 -0,79 0,25
Halbbruder 0,97 -0,27 0,00 1,34 0,43 0,07
Halbschwester 0,64 -0,56 -0,10 0,94 -0,12 0,20
Halsabschneider
89
-2,74 0,41 0,39 -3,13 1,23 1,24
Hndler 0,09 0,74 1,73 0,41 1,27 1,87
Handwerker 0,55 1,85 1,28 0,74 2,42 1,07
Hausfrau 0,87 -0,19 -0,08 1,20 0,36 0,64
Haushlterin
89
0,73 0,76 0,66 1,37 0,87 0,68
Hausmann 1,05 0,10 -0,43 1,96 0,51 0,24
Hausmeister
89
-0,97 1,03 0,62 -0,47 1,13 0,71
Heiliger 1,42 0,28 -2,15 1,16 0,33 -2,06
Held 2,36 2,97 1,82 2,49 3,11 1,83
Heldin
89
1,50 1,24 0,92 1,89 2,00 1,04
Helfer 3,22 2,00 0,22 3,42 2,68 0,85
Henker -3,19 2,62 -0,88 -3,71 2,69 -0,49
Heranwachsender
89
0,40 0,33 1,78 0,55 0,33 1,97
Herr
89
0,08 1,01 -0,61 0,43 1,14 -1,13
Heterosexueller
89
0,69 -0,01 0,13 0,71 -0,08 0,27
Fortsetzung...
193
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Heuchler
89
-2,90 -1,31 -0,26 -2,94 -1,14 -0,37
Hexe
89
-1,53 0,06 2,13 -0,76 0,58 1,82
Hilfsarbeiter -0,15 0,13 -0,36 -0,54 0,35 -0,04
Hinterbnkler -0,76 -1,30 -1,11 -0,77 -0,80 -1,58
Hintermann
89
-1,64 0,61 -0,73 -0,68 0,57 -1,23
Hinterwldler -1,15 0,47 -1,51 -0,77 0,22 -1,60
Hippie
89
0,46 -0,65 1,20 0,87 -0,34 1,50
Hitzkopf
89
-1,68 0,71 2,83 -1,10 0,67 3,01
hohes Tier -1,20 2,03 1,07 -0,86 2,51 0,56
Homosexueller 0,14 -0,41 0,22 0,84 -0,11 0,46
Hufschmied
89
0,62 2,81 1,04 1,11 2,64 0,60
Hure -0,07 -0,04 0,98 -1,26 -0,33 0,35
Hypochonder
89
-1,57 -1,05 0,64 -2,17 -0,85 0,72
Idiot -2,47 -1,60 0,53 -1,96 -0,93 -0,67
Informant
89
0,39 0,00 -0,63 -0,06 -0,18 -0,11
Ingenieur
89
0,75 0,74 -0,34 1,03 0,85 -1,03
Insider
89
0,62 0,79 0,94 0,23 0,50 0,87
Intellektueller
P
0,61 0,19 -1,53 1,46 1,79 -0,66
Interviewer 0,29 0,59 0,89 -0,66 1,36 1,87
Introvertierter
89
0,13 -1,12 -2,00 0,09 -1,23 -2,47
Invalide
89
-0,36 -1,71 -1,51 -0,54 -2,17 -1,98
Irrer
89
-1,31 0,23 1,77 -1,71 -0,11 1,16
Ja-Sager -2,21 -2,09 0,15 -2,20 -2,31 -1,23
Jude 0,26 -0,37 0,03 0,96 -0,19 -0,59
Jugendlicher
89
0,77 0,18 1,89 1,31 0,37 1,81
Junge 0,83 0,31 1,61 1,08 0,48 1,34
Jungfer
89
0,10 -1,16 -1,02 -0,11 -1,41 -1,39
Jungfrau 2,31 -2,20 -1,26 1,42 -1,77 -0,61
Junggeselle
89
1,04 0,24 0,32 0,71 0,24 0,82
Junkie -2,62 -2,11 -0,52 -2,82 -1,81 -0,55
Jurist
P
0,15 1,24 -0,53 0,24 0,98 -0,02
Kamerad 2,03 1,31 -0,22 2,95 1,83 0,52
Kanacke
P
-2,17 0,51 1,08 -1,97 -0,12 0,98
Kapitalist -1,71 2,06 1,57 -2,00 2,09 1,36
Katholik -0,46 0,22 -1,01 -0,28 0,11 -0,85
Kellner 0,93 0,23 1,05 1,16 0,44 1,57
Fortsetzung...
194
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Kellnerin 1,69 -0,10 1,75 1,15 0,12 1,80
Kerl 0,21 2,24 1,36 0,12 1,99 1,51
Kettenraucher -2,54 -0,98 0,42 -2,59 -0,75 -0,96
Kier
89
-1,04 -0,67 -0,74 -0,74 -1,56 -0,98
Kind 2,13 -2,66 2,38 2,45 -1,69 2,62
Kinderarzt 2,29 1,45 -1,00 2,13 1,51 -0,93
Kindermdchen 1,73 -1,16 -0,14 1,80 -0,40 0,62
Kinderschnder -3,59 -0,32 -0,95 -4,22 0,18 -0,24
Kirchendekan
89
-0,17 0,18 -1,47 0,12 0,39 -1,98
Klassenkamerad
89
1,71 0,84 1,04 1,05 0,10 1,08
kleine Schwester 1,98 -2,06 0,62 2,02 -1,74 1,35
kleiner Bruder 1,57 -1,45 1,56 2,04 -1,35 1,61
Kleinkind 2,08 -2,71 2,05 2,74 -2,26 1,83
Kleinunternehmer 1,24 0,23 1,10 0,94 0,31 0,98
Klempner
89
0,17 1,47 0,22 0,10 1,79 0,29
Klient
89
0,69 -0,72 0,13 0,98 -0,31 0,13
knallharter Bursche
89
-0,93 2,28 1,63 -1,64 2,35 2,10
Koch
89
1,52 1,04 -0,03 1,80 1,56 1,23
Kollege 1,37 0,62 -0,17 1,46 0,28 0,25
Kommunist -0,07 0,46 0,45 -0,45 0,41 0,46
Komdiant
89
1,41 0,28 2,03 1,48 0,03 2,11
Konformist
89
-1,29 -1,28 -0,60 -1,06 -1,40 -1,51
Knig 0,66 3,04 0,03 0,90 2,60 -0,72
Knigin 1,66 1,22 -1,14 1,54 2,25 -0,18
Konkubine
89
0,71 -0,96 1,15 0,71 -0,68 0,72
Konservativer -0,85 0,81 -1,52 -0,94 0,50 -1,18
Konsument
89
-0,01 -0,10 0,70 0,23 0,28 0,86
Kontrolleur
P
-1,73 0,49 -0,28 -1,35 0,61 0,14
Krankenschwester 2,32 0,44 0,33 2,01 0,62 1,14
Kranker -1,09 -2,12 -2,29 -1,15 -2,65 -2,77
Kredithai
89
-3,15 1,93 0,82 -3,23 1,19 0,65
Krimineller
89
-2,33 1,01 0,82 -2,54 1,47 0,37
Kritiker
89
-1,35 0,19 0,40 -0,94 0,46 -0,20
Krppel
89
-0,75 -1,56 -1,07 -0,70 -2,16 -1,58
Kumpel 2,64 1,75 0,90 3,19 1,76 1,09
Kunde
89
0,72 0,13 0,32 0,82 0,05 0,53
Fortsetzung...
195
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Kunstkenner
89
1,16 -0,41 -1,69 1,69 -0,24 -0,88
Kurtisane
89
-0,06 0,10 0,97 0,41 -0,12 0,64
Ladenbesitzer 1,13 1,07 0,67 0,79 1,24 0,24
Ladendieb
89
-1,75 -0,46 -0,11 -2,14 -0,80 0,34
Landarbeiter
89
0,39 2,19 0,78 0,56 2,18 0,58
Landstreicher
89
-0,83 -0,49 -0,88 -0,72 -0,14 -0,78
Landwirt
89
1,02 2,11 0,01 1,50 2,44 0,17
Langweiler -2,12 -1,30 -3,18 -1,72 -1,68 -2,99
Lastwagenfahrer
89
-0,15 1,66 0,72 0,00 2,25 1,12
Lausebengel
89
0,43 -1,03 2,88 0,30 -0,30 2,89
Lehrer 1,37 0,40 -0,42 0,60 0,55 -0,15
Lehrling
89
0,44 -0,70 0,34 0,55 -0,93 0,07
Leibwache
89
-0,53 2,54 -0,16 -0,12 2,56 -0,21
Leichenbestatter
89
-1,20 0,20 -1,81 -1,13 0,79 -2,02
Lesbe 0,41 0,96 0,57 0,25 0,84 0,76
Liberaler 0,86 0,91 0,33 0,84 0,57 0,45
Liebhaber
P
0,99 1,63 1,17 1,49 1,46 1,22
Liebster
89
3,19 -1,37 0,18 3,55 0,79 0,78
Liliputaner
89
-0,25 -2,46 0,40 -0,32 -2,46 0,98
Linienichter
89
-0,19 -0,62 -0,19 -0,47 0,47 0,45
Lobbyist -2,48 1,90 1,76 -1,68 1,30 1,08
lockerer Typ
89
1,35 0,23 1,18 1,50 0,72 2,01
Lohnempfnger
89
0,61 -0,08 0,10 0,56 -0,27 -0,26
LSD-Junkie
89
-1,95 -1,61 -0,19 -1,51 -1,40 -0,33
Lgner
89
-2,37 -1,13 0,27 -2,81 -1,16 0,17
Lstling
89
-1,78 -0,34 1,44 -2,57 0,45 1,88
Macho
89
-2,40 1,01 1,76 -2,31 1,44 2,51
Mdchen
89
2,32 -1,39 0,58 1,67 -0,62 0,97
Mdchen fr alles 0,45 -0,40 0,97 0,82 0,48 0,69
Maoso -2,78 1,12 0,19 -2,79 2,77 0,74
Magier
89
0,28 0,49 -0,38 0,90 0,64 -0,26
Makler
89
-0,84 0,74 0,92 -1,53 1,42 0,83
Manager -1,48 2,37 1,69 -1,00 2,23 1,72
Managerin 0,45 1,59 2,27 0,40 2,29 2,38
Mann 0,90 1,74 0,60 1,09 2,41 1,40
Mannweib -1,50 2,24 1,38 -1,54 2,77 1,46
Fortsetzung...
196
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Masochist -1,34 0,15 0,87 -2,19 -0,55 -0,40
Mehrheit 0,06 2,37 0,93 0,55 2,96 0,86
Memme
89
-1,54 -1,93 -1,43 -1,35 -2,33 -1,58
Metzger
89
-0,27 2,37 1,18 -0,41 2,26 1,08
Mieter
89
0,01 -0,46 0,48 0,64 -0,12 0,11
Millionr -0,12 1,60 0,60 0,04 1,71 0,38
Minderheit 0,60 -1,65 -0,55 0,18 -1,76 -0,47
Minderjhriger
89
0,37 -0,94 1,30 0,54 -0,91 1,48
Minister -0,06 0,87 -0,20 -0,45 1,28 0,36
Missetter
89
-2,24 0,66 0,59 -2,36 0,39 0,13
Mitarbeiter 1,02 0,35 0,08 1,04 0,24 0,39
Mitschlerin
89
2,00 -1,00 0,23 1,14 0,03 0,53
Mitspieler 2,58 1,71 1,81 1,78 1,05 1,16
Mittter
89
-1,10 -0,56 0,24 -1,99 -0,10 0,44
Mrder -3,34 1,62 0,90 -3,82 1,74 0,47
Mrderin -3,22 -0,22 0,25 -3,12 1,00 0,57
Mllmann
89
0,00 1,25 1,37 -0,21 1,49 1,30
Musiker
89
1,67 -0,74 0,94 2,22 -0,94 0,94
Muslim
P
0,44 0,12 0,08 0,24 0,28 0,01
Mutter 2,63 1,33 0,09 2,88 1,45 0,61
Muttershnchen -1,58 -3,17 -2,53 -1,76 -2,69 -2,44
Nachahmer
89
-1,94 -0,57 0,61 -1,79 -1,02 0,37
Nachbar 0,95 0,33 0,15 0,84 0,27 0,08
Nachhilfelehrer
89
0,26 0,45 -0,69 1,04 0,49 -1,27
Nachtwchter
89
0,74 0,69 -1,77 0,64 0,91 -1,71
Narr
89
-0,42 -1,07 1,54 -0,29 -0,82 2,03
Nrrischer
89
-1,56 0,18 2,49 -0,64 0,12 2,36
Nee
89
1,40 -0,27 0,95 1,14 -0,50 1,22
Nervensge
89
-2,67 0,33 2,46 -2,56 0,11 2,73
Neurotiker -1,87 -1,61 1,50 -1,68 -0,66 0,98
Nichte
89
1,10 -1,29 0,81 1,39 -1,23 0,91
Nichtraucher 1,72 0,03 0,05 2,01 0,48 0,16
Niemand
89
-0,86 -1,32 -1,18 -1,23 -1,70 -1,70
Nonkonrmist
89
0,85 0,90 0,92 1,24 1,34 1,21
Nrgler -3,30 -1,58 0,95 -3,02 -0,97 -0,02
Novize
89
0,34 -1,28 -1,94 0,74 -1,23 -2,01
Fortsetzung...
197
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Nutte -0,47 0,21 0,71 -0,86 -0,54 0,63
Nymphe
89
0,87 -1,41 0,42 1,00 -2,00 -0,23
Obdachloser
P
-0,54 -1,49 -1,61 -1,02 -1,54 -0,82
Oben-ohne-Tnzerin
89
1,26 -0,72 1,41 -0,50 -0,54 1,99
Oberkellner
89
0,34 1,15 0,30 0,33 1,07 -0,25
Oberschwester 0,15 1,63 0,82 0,47 2,31 1,56
entlichkeit -0,46 2,47 1,84 0,24 1,87 2,30
Ozier 0,48 1,60 0,72 -0,82 2,05 1,24
Omi
89
2,38 -1,63 -1,23 2,58 -1,84 -0,92
Onkel 1,77 1,35 -0,60 1,22 1,48 -0,37
Opfer
89
-0,85 -1,83 -0,43 -1,18 -2,64 -0,88
Opportunist -2,75 -0,48 1,03 -2,07 -0,27 0,54
Panzerknacker
89
-1,50 1,83 0,28 -1,19 1,85 0,35
Papst
P
-0,12 1,20 -2,04 -0,09 0,42 -2,17
Parlament 0,63 1,71 0,63 0,82 2,44 1,19
Partner
P
2,65 2,33 -0,71 3,61 2,68 0,24
Passant 0,15 -0,51 0,07 0,39 -0,15 0,06
Pastor 0,97 0,48 -1,09 0,74 0,66 -1,97
Patient -0,19 -1,82 -2,02 -0,41 -2,00 -1,65
Patientin -0,14 -1,43 -1,17 0,40 -1,57 -1,29
Patriot -0,44 0,96 0,62 -0,89 1,56 1,23
Person 1,05 0,18 -0,03 0,47 -0,07 0,04
Pessimist -2,04 -1,48 -2,08 -2,14 -0,53 -1,39
Pfadnder
89
1,40 -0,02 0,19 1,17 0,56 1,25
Pfadnderfhrer
89
0,36 1,26 0,64 0,94 1,55 0,50
Pfandleiher
89
-1,52 0,08 -0,45 -1,10 -0,34 -1,29
Pfarrer 0,81 0,51 -1,10 1,05 0,36 -1,50
Pichtverteidiger 0,01 0,06 -0,38 -0,06 0,75 0,23
Physiker
89
0,20 -0,68 -1,38 0,38 -0,51 -1,19
Pilot
89
1,43 0,83 -0,78 1,67 1,26 -1,31
Plappermaul
89
-2,13 -0,36 2,58 -2,24 0,36 2,92
Playboy
89
-1,61 0,44 1,86 -1,14 1,19 2,11
Politiker
P
-0,15 0,68 0,09 -0,36 0,99 0,09
Polizei 0,04 1,83 1,38 0,16 2,09 1,48
Polizist -0,31 1,51 0,15 0,75 1,83 0,82
Polizist in Zivil
89
-0,84 0,46 -0,49 -0,58 0,38 -0,05
Fortsetzung...
198
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Pornodarsteller -0,51 1,49 2,14 -1,50 1,42 2,27
Prahler
89
-2,65 0,50 2,45 -2,70 0,59 2,26
Praktikant 0,85 -1,15 0,08 0,27 -1,15 0,16
Praktikantin
P
1,19 -0,66 -0,06 1,19 -1,03 0,30
Prsident 0,70 2,52 0,78 0,04 1,96 0,27
Prediger -0,51 0,67 0,02 -0,15 0,52 -1,00
Premierminister -0,03 1,87 0,10 0,44 2,00 0,77
Prinz 1,61 -0,02 0,45 1,94 0,79 0,41
Prinzessin 1,91 -1,70 -0,65 1,82 -1,54 0,37
Professor
89
0,71 -0,10 -1,66 0,47 0,30 -0,25
Prostituierte -0,34 -0,56 0,97 -1,11 -0,47 0,95
Protestant 0,23 0,35 -0,49 -0,06 0,20 -0,12
prde
P
erson
89
-1,66 -1,06 -1,41 -1,60 -0,83 -1,19
Psychiater 0,17 0,49 -1,50 1,00 0,53 -1,33
Psychoanalytiker
89
0,32 0,52 -1,67 0,18 0,54 -1,79
Psychologe 0,59 0,24 -1,31 1,13 0,77 -1,90
Psychologie-Student 0,33 -1,08 -1,33 0,82 -0,26 -0,83
Psychopath
89
-2,31 -0,57 1,26 -1,53 -1,01 0,73
psychotische
P
erson
89
-1,80 -0,52 1,66 -0,91 -1,37 0,31
Publikum 1,19 1,52 1,64 1,16 2,49 2,37
Punk
89
-1,09 0,37 1,75 -0,49 0,95 2,23
Puppe 0,92 -2,09 -2,21 1,59 -2,68 -2,39
Puritaner
89
-1,06 -0,69 -1,31 -1,50 -0,84 -1,43
Putzfrau
P
1,30 -0,07 0,28 0,87 0,10 0,41
Quacksalber
89
-1,79 -0,36 1,61 -2,26 -0,49 1,82
Rassist -3,66 -0,06 1,07 -4,11 0,75 1,72
Ratgeber
89
1,73 0,85 -1,22 1,89 1,07 -1,34
Ruber -2,48 1,68 1,33 -3,00 2,21 2,14
Raucher -2,12 0,10 -0,69 -1,73 -0,16 -0,87
Raufbold -3,25 2,37 2,70 -2,40 2,08 2,61
Rausschmeisser
89
-2,17 2,83 1,47 -2,54 2,93 1,72
Rechter -3,13 0,93 1,35 -3,69 1,86 2,04
Rechtsanwalt 0,37 1,59 0,39 0,22 1,54 0,70
Rechtsverdreher
89
-1,92 0,77 1,08 -2,08 1,18 0,89
Regierung -1,49 0,25 -1,94 -0,82 0,91 -1,21
Reisender 2,02 1,17 1,34 2,23 1,14 1,36
Fortsetzung...
199
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Rektor 0,23 1,74 0,18 -0,60 2,02 0,41
Rentner 0,56 -1,05 -1,77 0,94 -0,74 -1,77
Reporter
89
0,24 0,70 2,51 -0,26 0,75 2,38
Reservist 0,13 -0,03 -1,05 -0,32 0,45 -0,69
Richter 0,97 2,19 -1,52 0,25 2,61 -0,75
Ritter 2,01 3,14 1,76 1,67 3,09 2,04
Rivale
89
-1,59 1,78 1,24 -2,27 2,08 1,15
Rowdy
89
-2,96 2,13 2,77 -3,08 2,13 2,90
Rpel -3,10 0,95 2,20 -3,00 2,23 2,54
Russland -1,01 2,47 -0,54 -0,41 2,53 -0,40
Sadist -3,31 1,46 0,33 -3,86 1,00 1,29
Sufer -2,95 0,19 0,44 -2,94 -0,27 -0,33
Scheidungsanwalt -1,36 1,35 0,67 -1,27 1,50 0,79
Schiedsrichter
89
-0,33 0,84 0,69 -0,32 1,36 0,79
Schizophrener -1,42 -0,24 1,29 -1,66 -0,73 0,70
Schlgertyp -3,39 1,74 1,29 -3,78 2,94 2,75
Schlampe -1,78 -0,50 1,22 -2,18 0,22 1,52
Schlauberger
89
-1,11 -0,62 0,77 -1,74 -0,41 1,06
Schleimer -3,50 -1,77 0,14 -3,40 -1,36 -0,57
Schneider
89
1,06 -1,08 -0,66 1,11 -1,29 -0,67
Schnorrer -2,43 -0,80 0,95 -2,60 -0,24 0,26
Schnheit
89
2,62 -0,46 -0,37 1,81 -0,36 0,28
Schreibkraft
89
0,91 -1,62 -0,30 1,05 -1,26 0,31
Schuhmacher
89
0,51 0,32 -0,73 1,22 0,42 -0,54
Schler
89
0,91 -0,66 1,21 0,89 -0,43 1,71
Schuljunge 1,14 -0,83 1,63 1,10 -1,08 1,93
Schulkamerad
89
1,54 0,85 1,12 1,31 0,32 1,20
Schullehrer
89
0,13 0,29 -0,11 -0,42 0,59 -0,60
Schulmdchen
89
1,75 -2,40 0,73 1,59 -1,40 0,66
Schulschwnzer
89
0,09 0,29 1,43 -0,04 0,64 1,20
Schulversager
89
-0,73 -1,08 -0,34 -0,40 -1,36 -0,85
Schurke
89
-2,63 0,99 1,39 -2,68 1,29 1,18
Schwchling -1,01 -2,92 -1,58 -1,45 -3,12 -2,64
Schwager
89
1,20 0,48 0,26 0,76 0,66 0,11
Schwgerin 0,21 0,46 0,53 0,58 0,12 0,16
Schwarzarbeiter
P
-0,68 -0,81 1,54 -0,93 -0,89 1,03
Fortsetzung...
200
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Schwtzer -2,52 -0,17 2,65 -2,56 -0,36 2,13
Schwatzkopf -1,80 -1,22 2,90 -1,31 0,36 2,84
Schweisser
89
-0,05 1,41 0,26 -0,10 1,81 0,63
Schwester
89
1,93 -1,21 1,20 1,87 -0,45 1,44
Schwiegermutter 0,10 0,77 0,90 -0,09 0,95 0,86
Schwiegersohn 0,60 0,31 0,06 1,11 0,62 0,41
Schwiegertochter
P
1,12 0,39 -0,23 2,15 0,90 -0,12
Schwiegervater -0,10 1,35 -0,18 0,49 1,31 -0,28
Schwuler 0,76 -1,13 0,34 1,21 -0,38 0,73
Sekretrin 0,98 -0,41 0,81 0,83 0,04 1,08
Serienmrder -3,93 1,58 0,25 -4,15 1,75 0,50
Sexist -2,61 0,34 1,64 -3,06 0,57 1,62
Sheri
89
0,69 2,36 0,73 0,46 2,20 1,06
Simulant -2,43 -1,54 0,03 -2,44 -1,30 0,07
Skeptiker
89
-0,39 -0,39 -0,45 -0,87 -0,59 -0,63
Sklave
89
-1,14 -0,20 -0,91 -0,96 -0,05 -0,61
Sklaventreiber
89
-3,31 2,12 2,28 -3,91 2,42 2,50
Snob
89
-1,49 -0,48 0,18 -2,35 -0,29 0,17
Sohn 2,23 0,84 1,72 1,62 1,06 1,44
Soldat -1,23 1,35 1,66 -1,71 1,88 1,66
Sozialarbeiter
89
1,10 -0,23 -0,64 1,26 0,51 0,02
Spanner
89
-2,46 -1,30 -1,34 -2,90 -1,26 -0,92
SPD -0,29 0,63 -0,89 0,73 0,74 -0,02
Spezialist
89
1,03 0,47 -1,23 1,19 0,47 -0,97
Spieler
89
-0,63 -0,60 0,96 -0,70 -0,36 0,67
Spielkamerad
89
2,53 0,58 1,68 2,84 0,11 2,09
Spielverderber
89
-2,29 0,05 0,81 -2,44 -0,26 1,03
Spinner
89
-0,47 -0,08 1,50 -0,57 -0,77 1,67
Spion -0,84 0,96 -0,14 -1,43 0,11 -0,58
Spitzel -3,25 -1,06 -1,35 -3,16 -0,96 -0,75
Sponsor
P
1,62 1,83 0,45 1,62 2,16 -0,15
Sportfan 0,20 1,24 2,46 0,25 1,77 2,60
Sportler 1,34 2,52 2,90 1,30 2,80 3,05
Sprecher 1,31 1,33 1,15 1,27 1,23 0,85
Sprecherin 0,78 -0,08 1,11 1,79 1,05 1,10
Staat -0,22 1,76 -1,64 -0,33 1,41 -1,83
Fortsetzung...
201
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Staatsanwalt -0,97 2,16 0,66 0,02 2,35 0,37
Staatsdiener
89
-0,83 -0,46 -1,56 -0,35 -0,25 -1,68
Star
89
0,70 1,54 2,17 0,69 1,04 1,77
Starlet
89
0,55 -1,00 1,18 0,41 -1,30 1,68
Statistiker
89
-0,47 -0,74 -1,37 -0,06 -0,56 -1,52
Stenotypistin
89
1,12 -1,27 0,47 0,27 -1,45 0,32
Steuerzahler
P
1,06 -0,53 -0,64 0,46 -0,38 -0,70
Stewardess
89
2,51 -0,94 0,01 2,10 -0,90 -0,19
Stiefbruder
89
0,40 0,56 0,11 0,24 0,50 0,44
Stiefkind -0,31 -1,07 -0,19 0,05 -1,24 0,18
Stiefmutter -0,73 0,78 0,64 -1,11 1,24 1,02
Stiefschwester
89
1,13 -0,87 0,02 0,02 -0,28 0,57
Stiefsohn
89
-0,01 -0,14 -0,23 -0,01 0,33 0,43
Stieftochter -0,21 -0,22 0,26 -0,16 -0,57 -0,34
Stiefvater -0,85 0,94 0,08 -0,25 1,05 0,28
String
89
-1,19 0,77 0,40 -1,29 0,58 0,01
Straftter -2,46 1,57 1,07 -2,59 1,12 0,51
Strafverteidiger 0,45 1,45 0,87 -0,34 1,51 1,23
Strassenmdchen
89
0,21 -1,18 0,94 -0,89 -0,94 1,37
Strassenruber -2,90 1,68 1,52 -3,28 1,42 2,04
Streifenpolizist -0,20 1,01 -0,13 0,09 1,34 0,50
Streikbrecher -1,82 0,89 0,72 -1,32 0,36 0,39
Streikfhrer -0,55 2,52 2,73 -0,39 2,51 2,86
Stripper
89
-0,26 0,05 0,34 -0,39 0,11 1,74
Student 1,74 -0,34 0,67 1,80 0,38 1,01
Studentin 2,06 -0,71 0,73 1,93 -0,04 1,08
Studienanfnger
89
0,94 -0,47 0,06 0,82 -0,89 0,79
Sndenbock
89
-1,81 -1,03 -0,84 -1,25 -1,11 -0,34
Snder -1,43 -0,67 -0,14 -1,69 -0,89 -0,27
Superstar
89
0,71 1,60 2,03 0,25 1,70 2,23
Tante
89
0,99 -0,07 0,46 1,72 0,56 0,77
Taschendieb -3,00 -1,35 0,70 -2,99 -0,15 0,99
Tter
P
-2,59 -0,53 0,39 -2,80 1,08 1,75
Taxifahrer
89
0,25 0,69 -0,44 0,71 0,73 0,60
Teampartner
89
2,04 1,08 0,34 2,27 1,37 0,70
Teamleiter 1,35 2,13 2,09 0,43 1,76 1,52
Fortsetzung...
202
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Techniker
89
0,52 0,66 -0,50 0,36 0,42 -0,48
Teenager 0,29 -0,51 2,28 -0,02 0,15 1,77
Tellerwscher
89
0,19 -0,49 1,31 0,34 -0,70 1,23
Terrorist
P
-3,48 0,69 1,75 -3,59 0,71 2,73
Teufel -1,34 1,80 1,90 -2,34 2,62 2,62
Teufelskerl 0,72 2,44 2,66 1,45 2,58 2,58
Textilarbeiter
89
0,31 -0,33 0,36 0,43 -0,17 0,70
Tischgast
89
1,08 -0,19 -0,23 1,21 -0,18 -0,72
Tochter 2,55 -1,23 0,73 2,79 -0,86 0,88
Tod -1,89 2,90 -1,81 -2,30 2,22 -2,18
Tollpatsch -0,25 -0,35 1,52 0,16 0,07 1,29
Tlpel
89
-1,05 -0,10 1,39 -0,99 -0,46 1,37
Trainer
89
0,80 1,39 1,27 1,10 1,79 1,07
Tratschtante -2,11 -0,78 1,54 -1,88 0,23 2,61
Trauernder
89
-0,50 -1,26 -2,54 -0,94 -1,71 -2,43
berieger 0,09 1,45 1,70 0,48 1,13 1,73
berlebender 2,20 -0,66 -1,36 2,11 -0,23 -0,57
berlegener
89
-1,25 1,80 0,77 -1,68 2,07 0,50
Uneheliches Kind -0,08 -1,10 0,04 0,37 -0,80 -0,19
Unruhestifter
89
-2,48 0,66 2,50 -2,37 1,70 2,43
Unschuldiger
89
1,46 -0,67 0,07 1,29 -0,93 -0,24
Untergebener -0,73 -2,18 -1,45 -0,73 -2,61 -1,60
Unterhndler 0,11 0,47 -0,46 -0,83 0,12 -0,13
Unternehmen -0,08 2,30 1,34 0,21 2,52 1,10
Unternehmer 0,41 1,80 1,46 -0,11 1,92 1,21
Untersttzer 2,58 1,68 -0,66 2,61 1,85 0,14
Urlauber
P
1,94 0,23 -0,77 1,68 0,63 -1,13
USA -1,25 2,97 2,64 -0,39 2,32 1,58
Vampir -1,68 1,95 0,67 -1,96 2,06 1,52
Vandale
89
-2,51 2,37 2,70 -3,09 2,46 2,45
Vater 1,23 1,11 -0,06 1,81 2,51 0,39
Veranstalter 0,48 1,67 1,65 0,63 1,62 1,98
Verbrecher
89
-2,94 1,86 0,86 -2,35 1,54 1,47
Verdchtiger -1,23 -0,09 -0,18 -1,68 -0,02 -0,27
Vergewaltiger -3,59 2,27 2,37 -4,19 2,23 2,03
Verkufer 0,20 0,27 0,94 -0,30 0,40 1,28
Fortsetzung...
203
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Verkuferin
89
0,54 -0,91 0,67 0,36 -0,40 0,96
verkrppelte
P
erson
89
-0,79 -1,48 -1,23 -0,73 -1,76 -1,50
Verlierer -1,60 -2,64 -2,04 -1,38 -2,44 -2,03
Verlobte 2,90 -0,64 0,81 2,03 -0,37 -0,05
Verlobter 0,82 0,71 -0,13 1,99 0,66 0,04
Verrter
89
-3,05 -0,97 0,18 -3,27 -0,77 -0,27
verrckter Typ
89
1,18 0,23 2,01 1,10 0,53 2,40
Versager -1,43 -1,75 -1,86 -1,91 -1,74 -1,58
Verschwender
89
-1,63 0,94 1,79 -1,18 0,27 2,17
Verschwrer -2,41 1,35 -1,11 -1,92 0,89 -0,39
Versicherungsagent
89
-1,46 -0,07 0,25 -1,56 0,33 0,69
Vertrauter 3,26 0,86 -1,53 3,52 1,77 -1,29
Verwaltungsangestellter
89
-0,69 -0,72 -1,84 -0,53 -0,49 -1,33
Verwandte
89
0,47 0,19 0,69 0,94 0,02 0,49
Verwandter 1,37 0,58 -0,10 1,55 0,71 0,34
Veterinr
89
0,59 0,97 -0,14 0,45 1,28 -0,02
Vielfrass
89
-1,27 2,20 0,37 -1,26 2,06 1,20
Volk 0,91 1,84 -0,10 0,42 1,54 0,55
Vollidiot -2,67 -0,30 0,71 -2,78 0,19 0,05
Vorarbeiter 0,46 1,25 0,62 0,33 1,64 1,09
Vorbild
P
2,43 2,81 0,07 2,64 2,80 -0,04
Vorgesetzter
89
-1,40 1,28 0,59 -0,82 1,73 0,04
Vorstandsvorsitzender
89
-0,37 1,20 0,03 0,00 1,64 0,46
Voyeur -2,43 -1,16 -1,84 -2,98 -1,53 -1,70
Whler 1,32 0,03 -0,72 1,03 0,00 -0,66
Wahnsinniger
89
-2,20 0,92 1,95 -1,88 -0,35 1,21
Waise
89
0,46 -1,71 -1,14 0,42 -1,65 -0,89
Wegelagerer
89
-2,21 0,95 0,42 -1,44 0,89 -0,34
Weib
P
0,68 0,33 0,36 -0,08 1,02 0,42
weibliche
P
erson
89
1,89 -1,07 0,23 1,30 -0,28 0,73
Weihnachtsmann 2,22 2,21 -1,57 2,38 2,64 -1,31
Wettbewerber -0,95 1,36 1,77 -0,46 1,59 1,64
Wirtin 1,30 1,27 1,20 1,12 1,76 1,51
Wirtschaft -0,01 2,99 2,36 -1,38 1,86 1,26
Wissenschaftler 1,79 0,93 -0,93 1,65 0,73 -0,11
Witwe
89
-0,02 -1,14 -1,56 0,46 -0,91 -1,16
Fortsetzung...
204
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Witwer
89
-0,29 -0,43 -1,31 -0,23 -0,84 -1,67
Witzgur
P
-0,71 -1,66 1,12 -0,33 -1,55 1,38
Wunderkind
89
0,19 -0,86 -0,15 0,34 -0,68 -0,61
Zahnarzt
89
-1,37 0,70 -0,10 -0,91 0,86 -1,07
Zahnarzthelfer
89
-0,14 -0,48 -0,19 0,00 -0,78 -0,77
Zeitungsjunge 1,41 -0,96 1,82 1,01 -1,11 1,93
Zeuge 1,10 0,12 -0,95 0,91 0,18 -0,23
Zimmergenosse
89
1,16 0,12 0,04 1,19 0,32 0,51
Zimmermdchen
89
1,58 -1,20 -0,04 1,32 -1,33 0,44
Zimmermann
89
1,05 1,87 0,88 0,74 1,98 0,23
Zombie
89
-2,86 1,99 1,02 -3,74 1,97 1,15
Zuchtmeister
89
-2,21 1,96 1,07 -1,73 1,54 0,86
Zuhlter -2,93 1,23 1,67 -3,65 2,38 1,29
Zuschauer
89
0,26 0,06 -0,41 0,26 -0,44 -0,30
Zyniker
89
-0,80 -0,08 0,05 -0,80 0,03 0,62
(2) Handlungsbegrie, N = 576
Abend essen mit 2,87 -0,07 -1,23 3,21 0,54 -0,37
abhalten von 0,26 1,61 1,15 -0,26 1,26 0,91
ablenken -1,24 0,27 1,35 -0,28 0,50 1,19
abmahnen
P
-1,70 0,68 0,76 -2,01 0,31 -0,07
abraten
P
0,97 1,29 0,09 0,50 1,15 0,00
abschieben
P
-1,50 -0,34 0,80 -2,84 -1,49 1,43
abweisen
89
-2,11 0,81 0,60 -2,13 0,97 -0,34
abzocken
P
-2,32 -0,88 1,94 -2,93 -0,69 1,14
achten auf 1,90 1,42 -0,46 3,08 1,98 -1,00
adoptieren 1,90 1,58 -0,68 2,57 1,96 0,21
amsieren 2,90 1,32 2,05 3,55 1,99 2,75
analysieren 0,37 0,65 -1,10 0,76 0,98 -1,64
anbetteln
89
-2,29 -0,90 0,08 -2,33 -1,21 -0,16
anbieten 2,59 1,71 -0,31 2,57 0,17 0,16
anerkennen
P
2,49 1,78 -0,09 2,78 2,51 -0,82
anfassen 1,31 0,49 -0,17 0,74 0,16 -0,30
anehen -2,18 -1,97 1,54 -1,83 -2,60 0,58
angaen
P
-1,86 -1,21 -0,18 -2,30 -1,53 -0,70
Fortsetzung...
205
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
angenehm erregen
89
2,75 -0,44 -0,52 2,85 1,01 0,88
anglotzen -2,80 0,41 -0,66 -3,10 0,71 -1,55
angreifen -2,42 2,17 2,99 -3,06 2,24 2,74
angrinsen 0,87 0,04 1,01 1,65 0,60 0,69
anhalten -0,70 1,19 1,01 -0,48 0,83 1,10
anklagen
89
-1,58 1,33 1,09 -2,67 1,49 0,96
anlcheln 3,61 0,50 -0,67 3,46 -0,59 -1,07
anlocken
89
-0,06 -0,52 -0,43 -0,26 -0,47 -0,06
anlgen -2,56 -0,61 -0,24 -2,77 -0,34 -0,48
anmachen
P
-0,58 0,80 0,59 -0,60 0,76 0,83
anmeckern -2,41 0,85 2,18 -2,61 0,89 2,62
annhern
89
1,47 0,07 -0,74 1,49 -0,10 -0,76
anpacken
89
-1,44 1,54 2,16 -1,17 1,38 1,56
anpbeln
P
-2,42 -1,09 1,55 -3,01 -0,20 1,71
anregen
P
1,54 1,30 0,34 2,37 1,98 0,45
anrempeln
89
-2,04 0,88 1,45 -1,50 1,28 1,74
anschauen
89
1,91 -0,38 -1,08 1,96 0,00 -1,70
anschreien -3,30 2,52 3,37 -2,86 2,14 3,23
anschwrzen
P
-2,68 -1,54 1,10 -3,10 -2,07 0,87
anschwindeln -2,48 -0,40 1,01 -2,23 -1,40 -0,24
ansprechen
89
0,95 0,51 0,26 0,73 0,41 0,64
anstarren -1,56 0,27 -1,72 -2,13 0,57 -1,67
Anstoss geben
89
1,54 0,20 0,38 1,49 0,92 0,29
antworten 1,79 1,04 -0,16 1,72 0,78 0,30
Anweisung geben -0,21 1,79 1,26 -0,13 1,89 1,30
anzeigen
P
-1,38 0,08 0,20 -1,17 0,30 0,14
anziehen 0,95 0,17 -0,44 0,62 -0,16 -0,14
anzweifeln
89
-1,00 0,19 0,00 -1,40 -0,11 -0,66
appellieren 0,89 1,00 0,99 0,74 1,68 1,73
applaudieren 1,60 1,32 2,07 2,73 2,36 3,11
rgern
89
-1,87 0,49 1,62 -1,41 0,49 1,55
rztlich behandeln 2,07 1,98 -0,65 1,84 1,80 -0,47
assistieren
89
0,84 0,13 -0,81 1,10 -0,15 -1,11
attackieren
P
-1,95 0,43 2,46 -2,77 -0,63 2,20
auf die Schippe nehmen -0,10 0,83 0,95 -0,04 0,60 1,43
aufgeben
89
-2,69 0,59 -0,47 -2,65 0,42 -0,95
Fortsetzung...
206
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
aufklren
P
2,02 1,54 -0,65 1,07 1,92 -1,41
aufmuntern
89
2,43 0,87 0,63 2,83 1,41 0,30
aufrichten 2,57 2,07 -0,68 2,74 2,17 -0,64
Aufstiegsmglichkeiten auf-
zeigen
2,56 1,03 0,85 2,50 1,11 1,49
aufziehen -0,70 -0,10 0,92 -0,96 -0,10 0,70
ausbeuten -3,72 1,45 0,32 -3,99 1,43 0,54
ausbilden
89
1,60 0,84 -0,60 1,68 1,58 -0,72
ausbremsen
P
-1,91 0,04 1,19 -1,90 0,02 1,29
ausbuhen -2,23 1,01 2,12 -2,88 1,21 2,34
ausfragen
89
-1,41 0,24 0,15 -2,07 0,52 0,19
aushorchen -2,55 -0,67 -1,35 -2,74 -0,55 -0,94
auspeitschen
89
-3,26 1,30 2,82 -3,58 1,39 2,26
ausrauben -3,73 1,46 2,42 -3,86 1,53 2,54
aussagen gegen
P
-0,76 1,02 -1,19 -1,51 1,28 0,50
ausschimpfen
P
-1,81 0,11 1,46 -2,25 0,47 1,86
ausschliessen
89
-1,98 -0,34 0,29 -2,77 0,42 0,15
ausweichen vor
89
-1,36 -0,92 0,00 -1,31 -0,47 -0,67
auszeichnen
P
2,24 1,79 0,08 2,41 1,81 -0,13
ausziehen 2,00 0,53 0,00 0,79 0,67 -0,02
baden 1,02 -0,30 -0,73 1,95 0,22 -0,92
beachten 2,32 1,09 0,13 2,68 1,20 -0,79
bengstigen
89
-2,50 1,83 1,37 -3,03 1,31 0,93
bearbeiten
89
-1,37 1,23 1,37 -1,38 1,07 0,94
beaufsichtigen
89
-0,34 -0,02 -1,08 -0,29 0,80 -0,03
beugen
89
0,23 -0,10 -0,86 0,11 -0,33 -1,41
bedauern um etwas
89
-1,78 -1,15 -1,04 -1,82 -0,67 -0,69
bedienen
P
1,25 0,39 0,21 0,52 0,02 0,42
bedrohen
89
-2,81 1,98 1,66 -3,20 1,83 1,63
beeinussen
89
-0,12 0,72 -0,52 -0,64 0,91 0,19
beerben
P
0,24 0,32 -0,98 0,65 0,64 -0,63
beerdigen
89
-2,63 0,04 -2,18 -2,64 -0,19 -2,59
befehlen -1,39 1,94 1,89 -1,36 2,52 1,73
befrdern
P
2,17 1,88 0,22 2,03 2,09 -0,44
befragen 0,29 0,06 0,28 0,53 0,53 0,27
befrieden
89
1,63 0,28 -0,71 0,89 1,35 0,05
Fortsetzung...
207
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
befriedigen 2,19 0,45 0,23 1,90 1,00 0,80
begaen
89
-2,33 -0,32 -0,24 -2,11 0,29 0,36
begehren
89
1,61 0,20 0,34 2,13 1,67 0,47
begnadigen
P
2,50 2,07 -0,77 1,86 1,52 -1,04
begren 2,50 1,06 1,30 2,53 1,03 1,48
behandeln
89
0,69 0,15 -0,93 1,53 0,58 -1,76
behelligen -1,75 0,42 0,76 -1,75 0,47 1,08
behindern -2,55 0,22 -0,60 -2,67 1,11 0,36
beipichten 1,23 -0,27 -0,14 0,70 -0,02 -0,33
beissen -2,76 1,46 2,23 -2,84 1,76 2,70
bekmpfen
89
-2,09 2,09 1,93 -1,96 1,97 0,86
belasten -2,20 1,08 -0,37 -2,61 1,23 0,09
belstigen
89
-2,71 0,93 1,46 -2,83 0,67 2,19
belehren
P
-0,92 0,49 -0,32 -0,55 0,10 -0,39
beleidigen -2,63 0,88 2,13 -3,51 0,91 1,94
belohnen 3,14 1,95 1,07 3,17 1,84 0,76
belgen
P
-2,50 -1,73 0,36 -3,20 -2,06 0,41
bemerken 1,02 -0,05 -0,34 1,08 0,21 -0,02
bemuttern
89
-0,61 -0,53 0,06 -0,57 0,12 0,00
benachteiligen
P
-2,56 -1,30 -0,39 -3,00 -0,54 0,36
beobachten -0,25 -0,19 -1,74 -0,10 -0,48 -2,00
beraten 1,85 1,10 -0,16 1,96 1,31 -0,54
berauben
89
-2,90 1,09 1,44 -3,18 1,35 1,73
berichten 0,40 0,84 0,32 1,16 0,65 0,73
berichtigen 0,12 1,32 0,60 -0,58 0,57 0,43
beruhigen 2,39 0,96 -1,85 2,99 1,33 -2,44
besaufen mit 0,67 1,74 1,79 -1,17 0,80 1,74
beschftigen 1,23 1,35 0,39 1,19 1,13 0,94
beschuldigen -2,41 1,21 1,40 -2,59 1,29 1,69
beschummeln
P
-2,13 -1,49 0,98 -1,97 -1,67 0,35
beschtzen 3,22 2,97 0,28 3,22 2,51 -0,05
beschwatzen -1,96 0,32 1,88 -2,41 1,07 2,40
beschwichtigen
89
0,82 -0,37 -1,43 1,00 0,26 -1,64
beschwindeln
89
-1,72 -0,39 0,11 -2,41 -0,58 0,21
besiegen 1,02 2,23 1,92 0,98 2,49 1,74
besprechen 1,50 0,98 -0,24 1,81 1,36 0,07
Fortsetzung...
208
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
bestechen -2,89 0,43 -0,44 -3,07 0,21 -0,33
bestrafen -2,17 2,01 1,32 -2,51 1,82 1,44
bestrzen
89
-1,82 -0,13 0,66 -1,27 0,38 1,03
besuchen 2,21 0,84 0,18 2,62 0,40 0,55
beten fr
89
1,77 0,27 -2,15 2,29 0,94 -2,07
betren
P
1,57 1,05 0,03 2,17 1,07 -0,70
betrgen -3,20 0,35 0,48 -3,66 0,46 0,33
betrunken machen -2,01 0,12 0,20 -2,08 0,72 0,85
betten
89
0,74 -0,44 -1,73 1,25 -0,64 -1,97
beugen -2,10 -1,13 -1,22 -2,53 -1,76 -2,12
beunruhigen
89
-2,03 0,63 0,27 -1,62 0,16 -0,01
beurteilen -0,18 1,44 -0,45 -0,13 1,48 0,25
bevormunden -2,56 0,86 1,21 -3,04 1,08 1,70
bewanen -3,58 2,04 1,58 -3,70 1,77 1,01
bewerten -0,03 1,14 -1,06 -0,83 1,21 0,02
bewundern 1,62 0,19 -0,48 1,77 0,43 -0,44
bewusstlos schlagen -3,12 1,73 2,68 -3,80 1,89 2,93
bezahlen 0,17 0,28 0,07 0,35 0,71 -0,10
bezaubern
89
2,84 -0,22 -0,89 2,56 0,13 0,56
binden
89
-0,46 0,76 0,11 -1,56 0,12 -0,91
bitten 0,18 -0,53 -0,96 -0,40 -0,63 -1,05
Blick werfen auf 1,42 -0,35 -0,37 1,76 -0,20 -0,53
blockieren
P
-1,79 0,06 -0,16 -2,66 0,62 0,71
bld angrinsen -1,90 0,05 0,49 -1,36 -0,25 -0,06
blossstellen
P
-2,24 -0,92 1,15 -3,15 -2,08 0,11
boxen -2,03 1,79 2,26 -2,35 2,28 3,00
brauchen 1,16 -0,31 -1,06 0,33 -0,80 -1,20
bringen 1,84 0,83 0,28 2,03 0,84 1,10
brskieren -2,38 0,29 1,82 -2,49 0,35 1,57
danken 2,56 1,82 -0,84 3,00 0,65 -0,21
debattieren 1,19 1,73 2,43 0,83 2,04 2,72
degradieren -3,00 1,27 1,17 -2,86 1,27 1,25
demtigen
89
-2,99 0,35 0,74 -3,00 0,27 0,68
den Hof machen 1,87 0,50 0,29 2,11 0,62 0,31
denunzieren -3,25 -0,96 -0,23 -3,45 -0,32 0,65
desillusionieren
89
-1,40 0,74 0,02 -1,94 1,24 0,82
Fortsetzung...
209
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
die Hand geben 2,18 1,12 -0,36 1,86 0,76 0,35
die Show stehlen
89
-0,70 0,85 1,78 -1,32 1,42 2,19
dienen 0,08 -0,67 -0,65 -1,01 -1,45 -1,17
diskutieren 1,92 1,71 1,31 1,59 1,84 2,30
distanzieren von
P
-0,87 0,78 0,54 -0,96 -0,04 -0,48
disziplinieren
89
-1,17 0,92 0,46 -1,48 0,94 0,06
dominieren
P
-0,93 1,13 -0,02 -1,33 1,66 0,20
drngen -2,32 0,98 1,95 -2,23 1,77 1,88
drohen -2,72 1,63 1,45 -3,52 2,31 2,20
Druck ausben auf -2,45 1,84 0,75 -2,79 2,32 1,24
durchfallen lassen
89
-2,69 1,18 0,18 -3,05 1,34 0,15
durchsetzen 0,75 2,84 2,23 0,93 2,85 1,98
durchsuchen
89
-1,86 1,04 1,23 -2,68 0,83 1,36
ehren
P
2,51 2,34 -0,33 2,52 2,16 -1,05
eine Freude bereiten
89
3,06 0,56 0,69 3,38 0,47 -0,02
eine Spritze geben -0,89 0,84 0,17 -1,50 1,50 0,11
einen Auftrag erteilen 0,93 1,65 0,62 0,86 1,98 1,29
einigen 2,88 2,02 -0,33 2,75 1,36 -0,59
einladen 3,06 1,04 0,25 3,11 1,58 1,31
einschtzen
89
0,27 0,04 -0,71 0,91 0,84 -1,50
einschleimen -3,02 -1,51 0,05 -3,11 -1,87 -0,79
einschchtern
89
-1,61 0,67 1,72 -2,45 1,36 1,87
einsperren -2,91 0,98 1,15 -3,00 2,07 0,99
einstellen
89
1,66 0,43 -0,39 1,62 1,06 -0,54
empfehlen 1,63 0,16 -0,72 2,03 1,16 0,51
engagieren 1,72 1,48 0,89 1,62 1,08 0,66
entiehen
89
-0,12 0,41 1,59 -1,08 -0,04 1,83
entfhren
P
-3,13 0,12 2,31 -3,49 -1,10 1,76
entgegenstellen 0,08 2,55 1,25 1,08 2,83 0,95
entkommen
89
0,97 1,06 1,73 1,39 0,89 1,89
entlassen -2,97 1,28 0,76 -2,93 1,00 0,41
entlasten 2,62 1,71 -0,10 2,42 1,91 0,00
entmutigen
89
-1,94 -0,11 0,55 -2,33 0,00 0,01
entnerven
89
-1,79 1,07 1,33 -1,74 0,66 1,61
entschdigen 1,63 0,97 -0,57 1,50 0,85 -0,60
entschuldigen 1,52 1,05 -1,07 1,16 1,04 -0,82
Fortsetzung...
210
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
entsetzen
89
-1,43 0,52 1,64 -1,32 0,90 1,58
entzcken 2,64 0,34 0,97 2,90 -0,34 1,22
ereifern ber -1,76 0,68 2,43 -1,53 0,77 2,06
erfreuen
89
3,07 0,54 0,87 3,31 1,08 1,74
Erfurcht zollen
89
0,04 0,34 -0,90 0,28 0,00 -1,53
ergreifen
89
-1,09 1,56 1,34 -1,67 1,41 2,10
erinnern
89
1,15 0,26 0,02 0,49 0,32 -0,41
erlauben
P
1,96 1,51 0,22 2,16 1,39 0,26
ermahnen -1,31 1,17 -0,06 -1,54 1,46 0,51
ermorden -3,85 2,13 2,51 -4,03 2,09 1,62
ermutigen 3,19 2,15 1,57 3,03 2,06 0,58
ernennen 1,55 1,77 -1,04 1,45 1,70 0,05
erniedrigen
P
-3,52 -1,77 0,39 -3,64 -1,95 0,08
ernchtern
89
-0,46 0,69 0,05 -0,63 0,67 -0,27
errtern mit 1,91 0,91 0,19 1,52 1,20 0,86
erpressen
P
-3,66 -0,84 1,85 -3,64 -0,34 0,58
erregen 1,26 0,79 1,34 0,61 1,24 2,21
erschiessen
89
-3,75 1,37 2,31 -4,15 0,80 2,70
erschrecken -1,52 0,58 2,10 -1,69 1,77 2,87
erstaunen 2,28 1,88 1,35 2,02 1,11 1,16
erstechen
P
-3,73 -0,63 2,66 -3,59 -0,25 2,49
erwarten von 0,06 -0,07 -0,39 0,06 0,43 -0,23
erwrgen -3,82 2,72 1,98 -4,05 2,69 1,61
erzhlen 2,16 1,05 0,10 2,19 0,60 0,87
erziehen
89
0,98 0,68 -0,70 0,63 1,27 -0,19
etwas abgeben 3,00 2,00 -0,20 2,99 1,80 -0,05
etwas darlegen
P
1,83 1,45 -1,99 1,16 1,35 -1,20
etwas erklren 2,20 1,63 -0,43 2,21 1,85 -0,17
etwas erlutern
P
1,95 1,64 -1,45 2,05 1,95 -1,85
Fachgesprch fhren 2,23 1,72 0,75 1,84 1,80 0,76
fachsimpeln 1,47 1,09 1,47 2,27 1,58 1,82
fangen 0,15 1,54 1,98 0,52 1,89 2,49
feilschen 0,21 1,11 2,27 -0,38 1,12 2,25
festnehmen -1,40 2,13 2,00 -1,66 2,48 2,52
nanziell untersttzen 1,53 1,63 -0,38 1,68 1,83 -0,57
nden 2,43 1,10 1,06 3,22 1,30 0,96
Fortsetzung...
211
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
Fingerabdrcke abnehmen -1,71 0,06 -0,72 -1,18 0,91 -0,39
nster anschauen -2,17 1,38 -0,91 -2,41 1,61 -1,59
irten 3,01 0,18 0,34 2,83 0,56 1,92
folgen -0,13 -0,38 -0,35 -0,52 -0,51 -0,97
foltern
89
-3,62 0,55 1,06 -4,10 2,14 1,49
fordern -1,06 1,49 1,24 -1,21 1,37 1,59
frdern 2,95 1,92 0,21 3,16 2,33 0,51
fotograeren 0,88 -0,02 -0,24 1,42 0,37 0,28
fragen 0,47 0,10 0,14 1,11 0,24 0,37
freuen mit 3,88 2,32 2,28 3,89 2,27 2,08
freuen ber 2,98 1,35 1,49 3,57 1,77 1,87
frustrieren -2,52 -0,13 -0,34 -2,89 0,50 0,09
fhren
89
1,02 1,02 -0,70 1,12 0,82 -1,13
fr dumm verkaufen -3,10 0,23 1,51 -2,71 0,62 1,19
frchten
89
-2,77 -1,00 0,17 -2,79 -0,87 0,44
fttern
89
0,53 -0,63 -1,24 0,95 -0,25 -0,54
geben 2,64 1,61 0,22 2,21 1,09 0,33
gefhrden
89
-3,15 0,61 1,58 -3,31 0,59 1,56
gefallen
89
2,94 1,12 0,01 2,84 0,42 0,51
gefgig machen
89
-1,83 1,60 0,36 -2,65 1,34 0,94
gegen sich aufbringen
89
-1,58 1,00 1,07 -1,98 1,01 1,76
gegenberstehen
89
0,00 0,60 -0,81 0,69 0,48 -0,99
Gehalt erhhen 2,66 1,72 0,00 3,06 2,03 0,86
Gehalt krzen -2,82 1,45 1,36 -3,42 1,54 0,75
Gehaltserhhung verwei-
gern
-2,31 0,72 0,93 -2,49 1,53 0,41
gehorchen -0,90 -1,26 -1,19 -1,40 -2,15 -1,71
Gehorsam verweigern
89
0,33 2,03 -0,01 0,34 1,54 0,57
Geld leihen -0,06 0,70 -0,58 0,45 0,98 -0,66
Geld leihen von -1,93 -1,08 -1,23 -2,06 -1,11 -1,11
geniessen 3,00 0,88 -1,30 3,17 0,48 -1,71
Geschfte machen 0,94 1,57 1,01 0,17 0,97 0,85
Gesprch fhren mit 1,82 1,15 0,16 2,29 1,29 0,67
gestehen -0,88 1,16 -1,16 -0,71 0,15 -1,18
gewinnen gegen 2,31 1,94 1,70 1,19 2,20 2,13
glauben 2,46 0,84 -0,93 2,36 1,24 -0,97
Fortsetzung...
212
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
glorizieren
89
-0,17 0,79 0,94 -0,88 0,81 1,16
gratulieren
89
1,51 0,64 0,85 2,30 1,01 1,10
grollen
89
-1,68 0,82 0,63 -1,44 1,43 0,87
grssen 2,56 1,19 0,88 2,75 0,34 0,83
Handschellen anlegen
89
-2,22 1,35 1,87 -2,38 1,45 1,02
hngen an 0,64 -0,34 -0,93 0,32 -0,45 -1,14
hassen
P
-1,85 1,11 2,03 -2,80 0,21 2,13
heilen
89
2,54 1,38 -0,41 3,08 1,58 -2,00
heimsuchen
89
-1,04 0,44 0,87 -0,93 0,35 0,48
heiraten
89
1,60 0,32 0,41 1,73 1,33 0,04
Heiratsantrag machen 2,57 1,63 -0,12 2,67 1,88 -0,20
helfen 3,29 2,30 0,64 3,63 2,03 0,87
herausfordern -0,21 2,32 1,62 0,17 2,45 2,27
herumalbern 2,24 1,20 3,04 3,10 1,42 2,93
herumknutschen 2,85 0,45 0,88 2,76 0,97 1,14
herumnrgeln
89
-2,36 0,42 1,17 -2,16 -0,22 1,23
heruntermachen
89
-2,71 1,10 2,02 -2,53 0,70 1,54
hetzen
89
-2,36 1,48 2,72 -2,62 1,30 2,24
hindern -1,92 1,49 0,77 -1,85 0,97 0,41
hinhalten
89
-1,88 -0,16 -0,68 -2,18 -0,07 -0,64
hinrichten
89
-3,42 1,19 1,17 -3,59 1,93 0,53
hich behandeln 2,51 0,95 -1,05 3,06 0,43 -1,11
hhnisch verlachen
89
-2,51 1,23 2,19 -3,00 0,73 2,48
ignorieren -2,43 0,17 -0,76 -2,55 0,70 -1,00
imitieren -0,27 0,29 1,36 -0,55 0,00 1,44
in den Arsch kriechen -2,84 -1,71 0,09 -3,52 -2,23 -0,93
in einer Falle fangen
89
-1,49 0,82 1,08 -2,21 0,28 0,37
in Haft nehmen
89
-2,23 1,23 1,14 -2,21 1,57 1,40
in Ketten legen
89
-2,91 1,22 1,05 -2,92 1,47 1,28
in Verlegenheit bringen -2,40 0,32 1,07 -1,89 0,36 0,78
in Versuchung fhren
89
-0,09 -0,01 -0,02 -0,60 -0,18 0,07
indoktrinieren
89
-2,39 0,75 0,92 -2,38 0,52 0,41
informieren 2,49 1,20 0,70 2,19 1,27 1,05
ins Kreuzverhr nehmen
89
-2,47 1,41 1,81 -2,04 1,63 1,63
inspirieren 2,89 1,70 0,80 2,90 1,38 1,09
instndig bitten -0,72 -0,39 0,84 -0,58 -0,24 1,08
Fortsetzung...
213
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
instruieren 0,36 1,21 -0,30 0,53 1,56 0,29
interessieren 2,71 0,42 -0,13 2,69 0,84 -0,23
interviewen
89
0,54 0,82 0,36 1,02 0,86 0,98
irritieren
89
-0,84 0,19 0,37 -0,60 0,70 1,16
kmpfen -1,58 2,27 2,46 -1,26 2,19 2,29
kaufen 1,85 1,10 0,39 2,46 1,19 0,82
kennen 2,44 0,99 -0,15 2,26 1,00 0,26
kennen lernen
P
2,01 1,01 -0,48 2,63 1,66 0,43
kichern mit 1,68 -0,86 1,50 2,81 0,11 2,46
kitzeln
89
1,77 -0,57 2,56 1,12 -0,34 2,24
kochen mit 2,76 0,03 1,42 3,15 0,69 1,63
kdern -1,79 0,47 0,52 -1,89 0,44 0,45
kokettieren mit
P
1,31 -0,08 0,00 -0,03 0,28 0,95
kommen 1,94 0,03 0,09 1,94 0,75 0,25
kommunizieren
P
3,03 1,62 0,56 2,62 1,79 0,23
Kompliment machen 2,83 1,40 -0,02 3,17 1,31 0,76
Konikt ansprechen -0,04 1,69 0,48 -0,96 1,76 0,79
konfrontieren -0,93 1,67 1,68 -0,64 2,17 1,75
konkurrieren mit -0,31 1,77 2,27 -1,09 1,53 1,36
konsultieren
89
-0,02 -0,38 -1,31 0,30 0,18 -0,75
Kontakt
P
egen 2,29 0,52 -0,20 2,79 0,87 0,27
kooperieren 2,56 1,19 0,48 2,32 1,25 1,11
korrigieren
89
0,09 0,88 -0,46 -0,56 0,41 -0,37
kratzen -0,92 0,08 0,84 -1,27 0,61 1,50
kritisieren -0,75 0,86 0,79 -1,45 1,46 1,49
kmmern 3,17 1,19 -0,76 3,26 2,30 -0,38
kndigen
89
-2,13 0,81 0,19 -2,24 1,40 0,40
kuscheln 3,41 -0,52 -2,05 3,76 -0,61 -1,51
kssen 3,38 0,41 0,61 3,73 0,81 0,88
lachen mit 3,66 2,24 3,13 3,88 2,20 3,44
lachen ber
89
-0,70 0,36 1,37 -1,18 0,50 1,89
lcherlich machen
89
-2,68 -0,01 1,53 -2,79 0,51 1,71
lassen 1,88 0,81 -0,92 1,68 0,52 -1,27
Leistung fordern von 0,49 1,87 1,62 -0,21 2,11 1,78
lernen 2,49 1,18 -0,07 2,81 0,88 -0,03
lieben
P
3,23 2,68 -1,27 3,69 3,26 0,74
Fortsetzung...
214
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
liebkosen
89
3,24 -1,07 -1,56 3,35 -1,47 -2,08
loben 3,25 1,87 0,49 3,09 1,65 0,12
Lohn erhhen
89
2,10 0,64 -0,32 2,43 1,66 -0,77
lustig machen ber -1,66 0,47 1,59 -2,21 0,17 1,66
manipulieren
P
-1,85 0,12 -0,11 -2,62 -1,46 -0,73
massieren 2,72 1,49 -1,39 3,15 1,47 -1,64
medizinisch behandeln
89
0,74 0,88 -1,17 1,27 0,92 -1,39
meiden
89
-1,32 -0,30 -0,89 -2,29 -0,47 -1,52
Meinung sagen 0,27 2,21 2,21 0,23 2,86 2,57
missbrauchen -3,99 0,18 0,43 -4,19 1,60 1,31
missfallen
89
-2,20 -0,14 0,06 -2,54 -0,47 0,04
misshandeln -4,21 0,22 1,86 -4,19 1,58 2,14
mit Vorwrfen
berhufen
89
-2,28 0,47 1,83 -2,78 0,58 2,34
Mittag essen mit 2,47 0,53 -0,42 2,52 0,64 0,22
mgen 3,22 1,39 -0,91 3,64 1,50 -0,53
nach Meinung fragen 1,75 0,70 -0,14 1,75 1,57 0,86
nacheifern
89
-0,10 0,43 0,84 -0,88 0,08 1,04
nachgeben
89
-0,84 -0,59 -0,97 -0,24 -0,77 -1,14
nachmachen -0,84 -0,67 0,80 -1,37 -0,40 0,52
nachsphen -1,46 -0,61 -1,54 -1,92 -0,70 -1,02
nhern 0,63 -0,68 -0,47 1,82 -0,41 -1,22
neben setzen
89
0,86 0,19 -0,56 1,17 0,09 -0,85
necken 0,79 -0,64 1,63 1,10 0,33 1,82
nehmen 0,60 1,33 0,94 -0,19 1,29 1,19
nerven
89
-2,54 0,48 2,11 -2,01 0,47 1,59
nicht bereinstimmen -0,41 0,81 0,97 -0,79 0,83 1,41
ohrfeigen -2,70 0,61 2,39 -3,45 1,98 3,23
packen -1,67 2,76 3,07 -2,25 2,63 2,73
parodieren
89
1,49 1,06 1,74 0,68 0,65 1,76
piesacken
89
-2,20 0,85 1,70 -2,11 0,79 1,54
Plne vereiteln
89
-1,45 0,68 0,41 -1,48 0,71 -0,70
plaudern 1,82 -0,06 0,66 2,30 -0,09 1,00
preisen
89
0,42 0,50 0,80 0,74 0,68 0,76
provozieren -1,84 1,42 1,84 -2,20 1,39 2,53
qulen -4,07 1,57 0,17 -4,05 1,44 0,60
Fortsetzung...
215
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
rchen -2,05 0,77 1,24 -2,65 1,23 1,69
rebellieren gegen
89
0,01 1,57 2,01 -0,07 2,51 2,40
Rechnung ausstellen 0,28 0,84 -0,21 0,05 0,67 -0,44
reden 1,70 0,89 0,93 2,85 1,50 1,49
rehabilitieren
89
1,95 0,70 -1,01 2,30 1,31 -1,44
reinlegen -1,94 0,11 0,57 -2,47 0,18 0,78
reizen
89
-0,87 0,55 0,99 -0,48 0,65 0,85
respektieren 3,09 2,18 -1,66 3,04 2,17 -1,17
retten 3,58 2,76 2,70 3,42 3,01 2,57
ringen -0,69 2,21 1,89 -0,68 1,90 2,21
Rcken strken
89
2,27 0,68 -0,09 2,50 1,39 -1,02
rufen
89
0,61 0,75 1,36 1,25 0,84 2,31
rhmen
89
0,63 0,94 1,25 1,34 1,08 0,93
sagen 1,23 0,91 -0,45 1,01 1,05 0,45
sarkastisch sein -0,49 0,58 0,97 -1,09 1,10 1,24
schachern mit -0,76 0,35 1,71 -0,65 0,41 0,90
schaden
89
-2,75 1,64 0,54 -3,14 1,14 0,91
schdigen
P
-3,10 -1,49 0,26 -3,30 -0,91 0,54
schnden
89
-3,51 1,49 1,94 -3,66 1,25 2,09
scharf sein auf 1,85 1,42 0,92 0,89 2,04 1,85
schtzen 2,76 1,18 -0,96 2,91 1,74 -1,19
scheiden lassen von
89
-2,13 0,19 0,86 -2,20 0,93 0,80
schelten
89
-1,77 1,33 2,10 -2,10 0,86 1,69
schenken 3,08 1,34 -0,15 3,28 1,29 0,31
scherzen mit 2,63 1,34 2,30 2,94 1,15 2,67
schikanieren -3,20 0,81 1,51 -3,61 1,47 1,50
schimpfen -2,47 1,94 2,48 -2,48 1,71 2,55
schinden
89
-3,02 1,35 1,82 -3,00 1,00 1,91
schlafen mit 3,13 0,99 0,88 3,13 1,31 1,21
schlagen -3,44 1,80 2,97 -3,94 2,50 2,90
schmeicheln 1,01 -0,61 -0,90 1,09 -0,70 -0,74
schmiegen
89
3,03 -1,29 -2,24 3,28 -1,29 -2,38
schocken
89
-0,74 0,79 2,03 -1,77 1,11 1,73
schne Augen machen
P
2,76 1,74 -0,61 1,83 1,16 0,22
schrg anschauen -1,49 0,41 -0,30 -2,02 -0,41 -0,43
schubsen -2,40 2,20 2,62 -2,92 1,54 2,54
Fortsetzung...
216
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
schwrmen fr 2,49 0,08 -0,18 2,07 0,40 0,63
schwatzen 1,42 -0,18 1,71 1,98 0,93 2,52
segnen
89
0,52 0,04 -1,53 0,56 -0,01 -2,06
Sex haben mit 3,13 2,29 1,86 2,98 2,12 2,42
sexuell anmachen 0,06 0,81 1,80 -0,65 1,76 1,89
sexuell belstigen
89
-3,61 1,31 2,34 -3,75 1,51 2,81
sich erinnern an
89
1,59 0,30 -0,18 2,18 0,08 0,17
sich schmcken fr
P
1,33 0,85 -0,40 1,02 0,48 -0,98
singen mit 2,42 1,02 1,69 2,99 1,66 2,47
spielen mit 2,17 0,66 1,86 2,80 0,80 2,17
sprechen mit 2,43 1,26 -0,19 2,36 0,96 0,86
Stndchen bringen
89
1,11 0,34 0,53 2,32 0,64 1,46
stehlen -3,16 -0,19 -0,37 -3,22 -0,50 0,56
stren
89
-1,87 0,41 1,59 -2,14 0,35 1,67
stossen
89
-1,84 0,93 1,01 -2,07 1,03 1,75
Strafpredigt halten -1,78 1,32 1,53 -2,35 2,23 1,98
streicheln
89
3,20 -1,78 -2,13 3,62 -1,44 -2,29
streiten mit -2,10 0,87 2,76 -2,37 1,58 2,93
stubsen
89
-0,59 0,13 1,29 -0,82 -0,11 1,10
suchen -0,77 -0,01 0,53 -0,34 0,16 1,06
sympathisieren 2,47 0,81 0,21 2,51 1,28 1,06
tadeln
89
-1,84 0,53 0,48 -1,55 0,99 0,55
tanzen 2,50 1,11 1,69 3,01 0,56 2,10
taufen 1,61 0,29 -1,73 1,55 0,10 -1,91
tauschen 1,85 0,38 -0,14 1,18 0,40 0,39
tuschen
P
-2,47 -0,99 -0,15 -3,00 -1,89 0,24
teilen 2,66 1,68 0,07 3,07 1,51 -0,95
terrorisieren
89
-2,63 1,20 2,16 -3,14 1,14 2,15
testen
89
0,14 0,40 -1,10 -0,71 0,39 -1,06
tolerieren
P
2,72 2,52 -0,81 1,87 1,48 -0,79
tten -3,91 2,02 2,42 -3,79 2,26 1,75
tragen 1,31 2,07 0,25 1,86 2,07 0,31
trainieren
89
1,69 1,91 1,90 1,40 1,61 1,72
tratschen -0,02 -0,18 1,49 0,81 0,57 1,69
treen
P
2,02 0,96 -0,15 2,31 1,32 0,75
treten
89
-2,98 0,99 2,26 -2,84 1,36 2,06
Fortsetzung...
217
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
trinken auf 1,80 1,52 2,21 1,95 1,34 2,20
trinken mit 1,39 0,78 0,65 1,50 0,85 1,46
Trinkgeld geben
89
1,06 0,24 -0,66 1,61 -0,12 -0,49
trsten 2,82 1,20 -1,21 3,02 0,74 -2,64
trotzen
89
0,85 0,78 0,88 -0,06 1,31 1,39
berbewerten
89
-1,05 -0,19 0,35 -1,62 0,43 0,90
bereinstimmen 2,33 1,19 -0,68 2,24 0,70 0,13
berraschen 2,02 1,48 1,95 2,23 1,47 1,83
berreden -0,43 0,81 1,37 -0,39 1,44 1,46
berreichen 1,96 0,63 -0,92 2,35 1,12 0,01
bersehen -2,26 -1,26 -0,22 -2,39 -0,33 0,50
bertreen
89
1,76 1,70 1,07 0,81 1,68 1,06
berwachen -2,57 0,49 -1,92 -2,45 0,95 -1,29
berwltigen -1,59 2,36 2,38 -2,41 3,12 3,23
berzeugen 1,44 1,52 0,60 1,36 1,96 0,92
umarmen 3,15 0,78 -0,31 3,44 1,56 -0,49
umgarnen 0,30 -0,12 0,00 0,40 -0,27 0,07
umwerben
P
2,30 1,58 -1,38 1,87 1,46 -0,21
unterbrechen -1,99 0,85 2,05 -2,27 1,30 2,48
unterdrcken
P
-3,34 -0,67 0,71 -3,30 -2,16 0,64
unterhalten
89
2,05 0,48 1,13 1,67 0,87 2,14
unterrichten 1,73 1,03 0,02 2,27 2,04 0,48
untersttzen 2,84 2,09 0,21 3,08 2,65 1,15
untersuchen 0,36 0,42 -0,55 -0,33 0,98 -1,25
verabscheuen
P
-1,26 0,26 0,52 -2,37 -0,08 0,69
verabschieden von -0,56 0,01 -0,52 -0,60 0,50 -0,56
verachten
P
-2,30 -0,91 0,56 -2,63 -1,14 0,51
verchtlich abtun -2,76 0,32 0,61 -3,57 0,73 1,03
Verantwortung bergeben
89
0,63 1,09 -0,78 0,69 0,63 -1,42
verrgern
89
-2,29 0,56 1,26 -2,00 0,33 1,62
verarschen
P
-1,69 -0,83 0,86 -2,62 -1,11 1,33
verbeugen 0,88 0,16 -1,13 0,40 -0,13 -1,10
verblen
89
1,74 0,74 0,66 1,72 0,79 0,75
verdchtigen
P
-1,89 -0,16 -0,13 -2,14 -0,63 -0,16
verdammen
89
-2,44 0,68 1,32 -2,87 1,26 1,90
verdreschen
89
-2,63 1,94 2,77 -2,84 1,50 2,71
Fortsetzung...
218
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
verehren
89
1,06 -0,39 -0,99 1,23 -0,67 -0,80
veruchen
89
-2,01 1,14 1,90 -2,11 1,03 1,80
verfolgen -1,94 0,67 1,08 -2,41 0,69 1,34
verfhren
89
1,89 -0,26 -0,80 1,49 0,99 0,31
vergeben 2,86 1,89 -1,47 2,94 2,12 -1,40
vergessen -2,34 -0,32 -0,80 -2,93 -0,87 -1,46
vergewaltigen -4,18 2,87 2,82 -4,24 2,88 2,97
vergttern 0,03 0,69 1,13 0,43 -0,31 0,17
verhaften
89
-1,90 1,58 1,82 -1,91 1,18 1,69
verhandeln 1,32 1,08 0,64 0,66 1,51 1,07
verhtscheln
89
-1,34 -1,13 -0,02 -1,28 -1,12 0,14
verhauen -2,80 1,48 2,36 -3,24 2,58 2,99
verherrlichen -1,08 -0,55 1,07 -1,28 -0,48 0,30
verhhnen
89
-2,81 0,03 1,69 -2,62 0,79 1,50
verhren
89
-1,83 1,23 0,30 -2,50 1,20 0,79
verkaufen 0,48 0,77 1,43 -0,29 1,25 1,19
verklagen -1,88 0,85 0,74 -1,57 1,40 0,92
verlangen -0,50 1,19 0,69 -0,71 1,42 1,04
verlassen -2,03 0,46 0,37 -2,36 1,12 0,36
verlassen auf 2,71 1,56 -1,14 2,64 1,53 -0,92
verlegen machen
89
-0,54 -0,18 0,14 -1,61 0,43 0,49
verletzen
89
-2,48 0,12 1,26 -2,66 0,41 0,94
verleumden -3,55 -0,42 0,68 -3,51 -0,10 0,27
verlieren gegen -1,78 -0,73 -0,69 -2,17 -1,00 -0,46
vermissen -1,89 0,48 -1,35 -1,63 0,54 -2,29
vernachlssigen -3,03 -0,94 -1,99 -2,94 -1,31 -1,73
verneigen 0,17 -0,06 -1,19 0,64 0,10 -1,53
verpfeifen
P
-2,86 -1,93 1,32 -2,12 -2,23 0,98
verpichten -1,03 1,41 0,42 -0,84 1,78 0,50
verprgeln -3,49 1,04 2,69 -3,80 2,34 3,04
verschwren -1,60 0,69 -0,79 -1,10 0,83 -0,79
versetzen
P
-1,95 -1,34 0,25 -2,69 -1,01 0,64
vershnlich stimmen 2,62 1,12 -1,37 2,09 -0,30 -1,37
versorgen
P
2,43 1,99 -0,36 2,42 1,94 -0,28
verspotten -2,82 0,13 1,72 -3,03 0,59 2,04
versprechen 1,38 1,20 -0,63 1,48 1,34 -0,09
Fortsetzung...
219
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
verstecken vor -1,41 -2,22 -1,72 -1,78 -1,68 -1,41
verteidigen
89
1,88 0,96 0,97 2,25 1,44 1,28
verunglimpfen -2,83 0,36 0,97 -3,20 0,26 0,83
verurteilen -2,42 1,14 0,88 -2,11 0,92 0,84
verwehren -1,38 1,31 -0,02 -1,38 1,65 0,37
verweigern
89
-0,39 0,69 0,50 -0,69 1,44 0,59
verwirren -1,19 0,13 1,21 -0,92 0,60 1,08
verwhnen
89
1,82 -0,83 -0,95 2,04 -0,25 -0,86
verwundern
89
1,13 0,62 0,45 1,12 0,42 0,54
verzrteln
89
0,25 -0,80 -0,94 0,28 -0,80 -1,06
volljammern -2,44 -1,26 0,19 -2,54 -1,14 0,97
vollschwatzen -2,78 0,61 2,50 -2,02 1,29 2,64
vorbeigehen an
89
-0,40 0,00 -0,08 -1,14 -0,13 -0,47
Vorhaltungen machen -2,19 1,46 1,83 -2,21 0,97 2,02
vorschlagen 1,72 1,28 0,58 1,83 1,08 0,67
vorziehen
P
-0,79 0,19 0,72 -1,38 -0,71 -0,27
whlen 1,39 0,85 0,20 1,88 1,41 -0,37
warnen
89
1,56 1,07 1,21 1,13 0,56 0,14
warten -0,87 0,21 -1,77 -1,14 -0,58 -1,82
waschen 0,65 0,15 -0,96 0,71 0,35 -0,26
wecken -0,22 0,53 0,40 -0,37 0,25 0,55
wegschauen von -1,52 -1,44 -1,35 -1,43 -1,19 -0,69
wehtun -3,20 1,37 1,37 -3,66 0,69 1,45
weinen -0,87 0,30 -1,05 -0,89 -0,55 -0,89
werben
P
0,77 0,83 0,73 1,04 0,57 0,11
widersprechen 0,17 1,59 1,55 0,21 2,35 2,08
wie Sugling behandeln
89
-1,78 -0,86 -0,25 -2,77 -1,11 -0,61
wollen 1,87 1,48 1,58 1,78 1,80 1,28
wurmen
89
-1,24 -0,18 0,55 -1,68 0,03 0,42
wtend machen
89
-2,00 0,66 1,33 -1,70 1,28 1,69
zanken -2,32 0,59 2,62 -2,49 1,93 2,81
zrtlich spielen mit
89
3,32 -1,95 -1,82 3,27 -0,90 -1,12
zeigen 1,90 0,63 -0,05 1,92 1,02 0,24
zornig anstarren -2,30 1,84 1,00 -2,48 2,03 0,74
zu etwas anstacheln
89
-1,49 0,70 1,37 -1,58 0,70 1,61
zu Geldstrafe verurteilen
89
-1,45 0,55 0,44 -1,71 0,60 -0,64
Fortsetzung...
220
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
zu jemandem gesellen 2,36 0,68 -0,53 2,07 0,76 0,39
zublinzeln 1,81 -0,42 0,84 2,50 -0,75 -0,08
zustern 0,58 -2,26 -1,65 0,55 -1,49 -0,88
zuhren 2,54 0,47 -2,37 3,16 -0,63 -2,79
zujubeln
89
1,12 1,04 2,67 1,37 1,50 2,77
zum Narren halten -1,12 0,13 1,13 -1,91 0,44 1,26
zum Schweigen bringen
89
-1,79 1,44 1,07 -2,31 1,28 1,16
zur Eile antreiben
P
-1,36 1,45 2,45 -1,23 0,52 2,67
zurechtweisen -1,52 1,48 1,65 -1,64 1,98 2,05
zurckhalten
89
0,19 1,10 0,78 -0,08 1,35 0,64
zusammenarbeiten mit 2,07 1,30 0,41 2,58 1,88 1,56
zusehen
89
0,77 -0,31 -1,39 1,40 -0,17 -1,39
zusingen
89
0,72 -0,18 0,42 1,56 0,28 1,41
zuwenden 2,52 0,78 -0,93 3,02 0,87 -0,38
zuwinken 2,40 0,31 1,20 2,61 0,10 1,78
zwingen -3,06 1,62 1,99 -3,33 2,18 1,87
(3) Modizierende Adjektive, N = 338
abenteuerlustig 2,41 2,43 2,66 2,69 2,76 3,22
aektiert -2,33 -0,47 2,11 -2,29 0,22 1,57
aggressiv -2,51 1,98 2,68 -2,80 2,33 3,16
aktiv 2,53 1,98 2,83 2,81 2,55 3,42
alt -0,22 -1,07 -2,38 -0,22 -1,53 -2,44
amerikanisch 0,16 1,60 1,70 -0,66 1,24 1,92
amsiert 2,71 0,64 1,45 2,91 0,81 1,89
angeekelt -3,08 0,80 0,14 -3,43 1,44 1,50
angepasst -1,28 -2,05 -2,06 -0,93 -2,16 -2,19
angewidert -2,89 1,03 0,98 -3,39 1,21 0,69
angrislustig -0,90 1,49 2,29 -0,77 1,91 2,89
ngstlich -2,11 -2,06 -1,34 -1,93 -3,00 -1,78
anstndig 2,29 0,65 -0,82 2,35 0,01 -1,23
apathisch -2,33 -1,45 -3,01 -1,94 -1,81 -3,38
arm -2,82 -2,22 -1,65 -2,21 -1,48 -1,74
arrogant -2,28 0,81 0,75 -3,09 1,10 1,17
aufgebracht -1,70 1,59 2,40 -1,62 2,16 3,20
Fortsetzung...
221
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
aufgeregt 0,04 0,44 2,89 0,57 0,84 2,74
aufgeschlossen 2,84 1,42 1,26 2,97 1,70 1,50
aufmerksam 2,99 1,29 -0,85 2,88 1,29 -0,02
ausgeglichen 3,51 2,30 -2,67 3,29 1,16 -2,01
autoritr -2,02 1,65 1,04 -1,77 2,66 1,99
bange -1,91 -1,63 -1,44 -2,02 -2,20 -1,65
beeinussbar -1,34 -1,74 -1,10 -2,01 -2,13 -1,03
befriedigt 3,12 0,38 -1,64 3,17 1,14 -1,81
begeistert 3,46 2,59 2,87 3,30 2,66 3,17
beharrlich 0,98 1,47 -0,57 0,80 1,64 -0,63
beliebt 2,80 1,62 0,84 3,03 2,04 1,52
belustigt 2,16 0,80 2,55 2,27 1,28 2,03
berhrt 1,38 0,09 -1,40 1,81 -0,24 -0,85
beschmt -2,28 -2,14 -1,93 -2,18 -1,97 -2,03
bescheiden 2,03 0,22 -2,23 1,92 -1,28 -2,41
besorgt -0,80 -0,36 -0,57 -0,54 0,31 -0,88
bestimmt 1,33 2,29 0,10 0,80 2,24 0,73
bestrzt -1,50 0,57 0,74 -2,20 0,42 0,21
beunruhigt -1,72 -1,09 -0,25 -1,65 -0,55 0,40
bewegt 1,24 0,82 0,47 2,07 0,90 1,39
bse -2,95 1,73 1,16 -2,72 1,44 1,35
boshaft -2,93 0,14 0,64 -3,46 1,03 0,77
charmant 2,84 0,83 -0,41 2,80 0,26 0,18
couragiert 2,71 2,64 1,16 2,53 2,49 1,88
dankbar 2,97 1,30 -1,10 2,71 0,66 -0,81
demokratisch 2,68 1,76 -0,29 2,86 1,82 0,51
demtig -0,60 -1,59 -2,02 -0,82 -1,66 -1,77
deprimiert -2,72 -0,62 -2,94 -2,74 -1,28 -3,08
direkt 1,17 2,33 1,73 0,80 2,48 2,24
distanziert -0,40 -0,06 -1,67 -1,14 -0,12 -1,65
dogmatisch -2,14 0,68 -0,78 -1,64 0,86 -0,23
dominant -0,71 2,28 1,60 -0,67 2,83 2,10
dreckig -1,16 0,28 0,28 -1,84 0,21 0,03
dreist -2,31 1,19 2,61 -2,07 1,89 2,35
dumm -2,44 -0,87 -1,46 -2,38 -1,22 -1,45
durchsetzungsfhig 1,30 2,29 1,48 2,00 2,91 1,97
Fortsetzung...
222
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
durchtrieben -2,50 0,06 0,72 -2,46 1,21 1,17
eektiv 2,79 2,29 1,22 2,37 2,03 1,98
egoistisch -2,66 -0,06 0,79 -2,71 1,64 0,98
ehrfrchtig 0,94 0,12 -2,05 0,69 -0,56 -1,98
ehrgeizig 0,89 1,58 2,00 1,03 2,01 2,01
ehrlich 3,11 1,89 -1,03 3,03 1,93 0,08
eiferschtig -2,29 -1,39 0,90 -2,73 0,40 1,40
eifrig 1,30 1,34 1,71 1,63 1,23 2,56
eigenbrtlerisch -1,24 -0,72 -1,66 -0,89 -0,68 -1,98
einfach gestrickt -1,33 -1,42 -1,20 -0,91 -0,92 -1,47
einfallslos -2,34 -1,75 -2,82 -2,06 -1,44 -2,44
einfallsreich 2,71 1,15 1,54 3,19 1,61 2,25
einfhlsam 2,60 0,82 -1,72 3,15 0,27 -2,19
eingebildet -2,83 0,37 0,71 -2,88 -0,04 0,25
einsam -2,15 -2,01 -2,54 -2,41 -1,70 -3,01
einsiedlerisch -0,07 0,26 -2,87 0,14 0,02 -2,28
eitel -1,27 -0,72 0,56 -1,38 0,06 0,51
ekstatisch
89
1,95 1,55 2,64 2,26 2,16 2,36
emotional 1,06 0,43 1,95 1,49 1,28 2,08
empndlich -1,01 -1,97 -0,89 -0,74 -2,40 -1,22
emprt -1,52 0,85 2,54 -1,02 2,02 2,49
energisch 1,09 2,12 2,22 0,99 2,80 2,90
enthusiastisch 2,53 2,08 2,71 2,95 2,46 2,59
entschieden 2,14 2,24 1,03 2,12 2,78 0,33
entsetzt -1,87 0,94 1,08 -2,62 1,04 1,51
entspannt 3,32 0,78 -2,58 3,93 -0,08 -2,66
enttuscht -2,89 -0,52 -1,87 -2,25 -1,29 -2,08
entzckt 2,72 -0,05 1,70 3,01 0,26 1,36
ernderisch 3,07 1,66 0,97 2,82 1,31 1,20
erfreut 3,14 1,43 1,58 3,19 1,79 1,40
erleichtert 3,20 0,64 0,16 3,15 0,76 -0,19
ernsthaft 1,63 1,33 -1,53 1,10 1,69 -1,66
erregbar -0,64 0,48 1,58 -0,23 1,05 2,47
erregt 0,33 1,69 2,78 1,54 1,67 2,00
erschreckt -1,82 -0,22 1,56 -2,20 -0,92 2,12
erschttert -2,12 1,00 -0,76 -2,03 0,54 -0,76
Fortsetzung...
223
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
euphorisch 1,99 1,95 2,96 2,48 2,25 3,10
fantasielos -2,04 -1,06 -2,06 -2,49 -1,34 -2,51
fantasievoll 3,36 1,04 0,73 3,17 1,11 1,53
faul -1,58 -1,00 -2,88 -1,73 -0,88 -3,11
feige -2,49 -2,43 -1,51 -2,32 -2,92 -2,37
feindselig -3,33 1,29 0,62 -3,58 1,27 1,22
feinfhlig 2,93 -0,73 -1,62 3,04 -0,14 -1,53
feminin 1,76 -1,58 0,03 2,22 -1,09 0,26
eissig 2,13 1,75 1,63 2,32 1,17 1,25
folgsam -1,12 -1,71 -1,67 -0,60 -2,17 -2,27
franzsisch 1,25 -0,63 1,06 1,31 -0,54 0,81
frech -0,92 0,56 2,19 -0,22 0,25 2,33
frei 3,33 2,59 0,75 3,71 2,92 1,39
freudlos -3,16 -1,87 -2,82 -3,67 -2,12 -3,52
freundlich 3,12 2,18 0,02 3,40 0,99 0,35
friedlich 3,60 0,67 -2,26 3,23 -0,08 -1,94
froh 3,40 1,59 0,94 3,53 0,61 0,57
frhlich 3,53 1,27 2,18 3,61 1,27 2,30
frustriert -2,81 -0,77 -0,45 -3,36 0,14 -0,66
furchtsam -1,27 -2,20 -0,67 -1,85 -1,91 -0,66
frsorglich 3,22 0,62 -1,38 2,93 0,81 -0,86
gebieterisch -1,83 2,67 1,13 -2,65 2,27 1,83
gebrochenes Herz habend
89
-2,99 -1,01 -0,84 -2,60 -0,70 -0,61
gedankenlos -1,35 -1,34 -1,29 -1,17 -0,99 -1,00
geduldig 2,65 0,66 -2,41 2,09 0,40 -2,25
gefhlskalt -2,58 0,03 -1,39 -3,44 -0,02 -1,78
gehssig -2,95 0,82 1,50 -3,37 0,40 1,17
gehemmt -2,37 -2,52 -2,89 -1,66 -2,15 -2,48
gehorsam -0,36 -1,73 -1,40 -0,45 -1,70 -1,80
geil 1,30 1,68 1,98 0,70 1,92 2,52
geistreich 3,42 1,36 1,02 3,32 1,76 0,60
geizig -2,95 -1,03 -0,87 -2,76 -0,17 -0,28
gekrnkt -2,43 -1,51 -1,33 -2,55 -1,47 -0,71
gelassen 2,88 1,89 -2,36 2,96 1,10 -2,43
gemstet
89
-1,93 1,59 -1,00 -2,90 1,90 -1,28
genau 1,12 0,23 -1,34 1,18 0,53 -1,41
Fortsetzung...
224
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
geqult -3,48 -1,48 -0,94 -3,37 -1,53 -1,62
gereizt -2,48 0,70 2,01 -2,32 0,41 2,28
gerhrt 1,67 -0,27 -0,97 2,24 -0,98 -1,43
gescheit 2,46 0,70 0,41 3,23 1,62 0,79
gesellig 2,47 1,82 1,37 2,78 1,50 2,44
gespannt 1,52 0,93 1,07 2,10 0,98 1,41
gesprchig 1,16 0,95 2,04 1,55 1,17 2,55
gewaltttig -3,85 2,13 2,71 -3,60 2,64 2,87
gewissenhaft 2,62 1,42 -1,98 2,56 2,01 -0,95
gewhnlich -0,67 -0,99 -1,09 -1,11 -0,98 -1,46
gierig -2,62 1,17 2,23 -2,90 1,32 2,12
gleichgltig -1,94 -0,68 -2,76 -2,00 -1,64 -2,57
glcklich 3,56 0,76 0,43 3,98 1,92 0,74
grantig -2,17 0,41 0,96 -2,26 1,40 1,03
grausam -3,50 1,89 0,70 -4,04 2,25 1,14
griesgrmig -2,40 0,67 -0,75 -2,98 0,36 -1,29
gross 1,82 3,03 0,27 1,38 2,52 0,16
grosszgig 2,85 2,01 -0,80 2,90 2,04 0,31
gutmtig 2,69 1,30 -1,47 2,71 0,66 -1,44
harmoniebedacht 1,16 -0,93 -1,75 2,34 -0,82 -1,67
hartherzig -2,59 0,52 0,02 -3,44 1,72 0,19
Heimweh habend
89
-1,57 -0,09 -0,67 -2,37 0,11 -0,19
heiter 3,31 1,09 2,08 3,48 1,14 2,07
herrisch -3,01 1,21 2,26 -2,99 2,30 2,93
herzlich 3,19 1,24 0,81 3,38 1,91 0,86
hilfsbereit 3,18 2,61 0,42 3,36 1,76 0,26
hitzkpg -2,09 1,08 2,68 -1,52 1,24 2,72
hochnsig -3,06 -0,30 0,42 -3,27 -0,11 1,23
honungsvoll 2,85 0,66 0,27 2,84 1,86 0,29
hich 2,84 1,30 -1,20 2,78 0,18 -1,29
hohlkpg -2,73 -0,98 -0,74 -2,79 -1,04 -1,14
idealistisch 1,95 2,77 1,30 1,95 1,81 1,63
intellektuell 2,07 1,50 0,44 2,22 1,38 0,14
intelligent 2,92 2,21 0,36 3,35 2,83 1,06
interessiert 2,71 1,32 0,86 3,27 1,73 1,72
intolerant -3,04 0,34 0,67 -3,48 0,33 0,14
Fortsetzung...
225
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
intrigant -3,35 0,16 -0,13 -3,54 -0,25 0,43
introvertiert -0,26 -1,22 -2,51 -0,23 -1,89 -2,56
jmmerlich -2,68 -3,03 -1,46 -2,65 -2,41 -1,63
jung 2,44 0,27 2,54 2,58 0,61 2,85
kalt -2,02 0,23 -1,65 -2,80 0,44 -1,60
kindisch 0,16 -1,60 2,74 0,39 -0,81 2,23
klug 2,72 1,56 -0,41 2,92 2,46 -0,17
kommunikativ 2,55 1,18 2,18 2,62 2,11 2,69
kompetent 3,01 2,55 -0,13 3,05 2,40 0,57
koniktscheu -1,64 -1,09 -1,30 -2,15 -1,49 -0,78
konkurrierend -0,85 1,50 2,02 -1,27 1,48 1,89
kontaktfreudig 2,19 1,68 2,20 3,05 1,85 2,60
kooperativ 2,75 0,68 -0,39 2,16 1,38 0,55
khn 1,88 1,91 1,64 1,34 2,13 1,70
kultiviert 2,53 0,56 -1,42 2,58 0,90 -1,09
knstlerisch 2,29 0,87 0,36 2,87 1,15 0,85
launisch -2,17 0,18 1,81 -2,92 -0,05 1,55
leer
89
-2,72 -1,89 -1,91 -2,94 -2,16 -2,34
leichtglubig -1,40 -1,82 -0,70 -1,18 -1,94 -0,76
leichtsinnig -0,58 0,09 1,88 -0,93 -0,20 2,10
leidenschaftlich 2,91 2,57 1,94 2,58 2,65 2,82
lenkbar -1,49 -2,46 -1,89 -1,75 -1,84 -1,49
liebevoll 3,30 0,20 -1,79 3,82 0,82 -1,88
loyal 2,71 1,89 -0,74 2,85 1,83 -0,78
mnnlich 0,94 2,21 1,15 0,85 1,96 0,99
maskulin 1,06 2,92 2,08 0,82 2,34 1,33
melancholisch -0,54 -0,94 -2,78 -0,41 -1,36 -2,68
missmutig -2,13 -0,84 -1,34 -2,56 -0,26 -1,04
misstrauisch -1,45 -0,02 -0,88 -1,61 0,00 -0,87
mitfhlend 2,60 0,65 -1,70 3,03 0,53 -2,15
mittleren Alters 1,37 0,98 -0,52 0,75 0,77 -0,33
mutig 2,52 2,68 1,49 2,82 2,89 2,39
mutlos -2,14 -1,89 -2,14 -2,24 -2,95 -3,14
nachgiebig 0,49 -0,68 -1,84 0,43 -1,15 -1,87
nachlssig -1,37 -2,47 -2,41 -1,64 -2,62 -2,22
nachsichtig 2,41 1,57 -1,93 2,15 0,28 -1,56
Fortsetzung...
226
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
nachtragend -2,66 -0,98 -0,59 -2,69 -0,38 -0,99
naiv -0,36 -1,57 -0,35 -0,92 -2,53 -1,20
neidisch -2,67 -1,64 0,57 -3,06 -0,58 -1,10
nervs -1,88 -1,23 1,73 -1,90 -1,45 1,89
nett 2,54 0,32 -0,09 3,02 0,25 -0,57
niedergeschlagen -2,84 -1,31 -3,03 -2,89 -0,99 -3,16
nostalgisch 0,79 -0,78 -2,04 1,52 -1,14 -1,89
oen 2,65 1,39 1,46 3,05 1,12 1,27
oensiv 0,39 2,49 2,50 0,69 2,42 2,64
optimistisch 2,94 1,94 1,56 3,31 2,38 1,49
organisiert 2,31 1,57 -0,65 2,34 1,85 0,24
originell 2,61 1,52 1,52 2,87 1,39 2,10
paranoid -2,22 -0,05 0,94 -2,37 -0,45 1,47
pessimistisch -2,31 -0,56 -1,92 -2,52 -0,73 -1,95
pg 2,05 0,22 1,88 2,42 0,48 2,31
populr 1,07 2,28 2,42 1,14 1,81 2,26
praktisch 2,39 0,99 1,02 2,51 1,60 0,72
provokativ -0,02 1,18 1,56 -0,92 2,06 2,27
rachschtig -3,38 0,84 1,93 -3,47 1,09 1,74
rebellisch -0,10 1,85 2,58 0,11 2,45 2,79
rechthaberisch -2,70 -0,01 2,20 -2,86 1,19 1,75
reich 1,75 1,70 -0,11 1,67 2,00 0,38
reif 2,43 2,20 -0,89 2,25 2,17 -0,85
reizbar -2,59 0,06 2,32 -2,61 -0,01 2,26
reserviert -0,18 -0,44 -2,04 -0,72 -0,42 -1,58
reumtig 0,12 -0,82 -1,36 -0,32 -1,22 -1,85
rcksichtslos -3,58 1,51 2,40 -3,21 1,66 2,35
rcksichtsvoll 3,10 0,59 -1,39 3,29 0,79 -1,56
ruhig 2,01 0,40 -2,48 2,13 0,21 -3,10
russisch -0,34 1,92 0,38 -0,22 1,31 0,77
sadistisch -3,43 0,02 -0,31 -3,75 1,92 1,29
sarkastisch -0,28 0,21 0,41 -0,41 1,38 1,34
sauer -2,28 0,72 0,93 -2,33 1,99 1,99
schadenfoh -2,09 -0,43 1,70 -2,16 0,42 1,32
scharfsinnig 2,42 1,54 1,52 2,04 1,67 1,53
scheu -0,36 -1,84 -1,87 -0,47 -2,74 -1,51
Fortsetzung...
227
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
schchtern 0,00 -2,57 -2,52 -0,25 -2,68 -2,67
schuldig -3,13 -0,17 -1,54 -2,81 -0,51 -0,74
schweigsam 0,27 -0,23 -2,55 0,25 -0,89 -2,76
schwermtig -1,81 0,06 -2,91 -1,74 0,15 -2,87
selbstbewusst 2,38 2,70 0,92 2,41 3,03 1,89
selbstgefllig -2,44 -1,64 0,15 -2,60 0,51 -0,28
selbstsicher 2,64 3,03 0,45 2,47 2,45 0,50
selbstunsicher -1,69 -2,37 -1,62 -2,70 -2,80 -2,09
sentimental 0,74 -0,65 -1,96 0,65 -1,24 -1,53
skrupellos -3,43 1,52 1,13 -3,61 2,19 1,77
sorgenvoll -1,35 -1,05 -1,85 -1,52 -1,47 -1,65
sorgfltig 2,53 0,92 -1,69 2,32 0,44 -1,67
sorglos 1,68 0,63 -0,36 2,69 0,48 -0,33
sozial 2,60 1,26 -0,64 3,16 1,67 0,34
spiessig -3,00 -1,50 -2,14 -2,20 -1,04 -1,52
spttisch -2,22 0,13 0,98 -1,94 0,46 1,34
sprunghaft -0,57 0,16 2,41 -0,86 0,27 2,50
stabil 2,66 2,31 -1,49 2,59 2,51 -0,55
stark 2,42 3,12 1,22 2,21 2,94 1,41
starrkpg -1,96 0,86 -0,35 -2,03 1,70 0,19
steif -1,84 -0,67 -2,06 -1,78 -0,59 -2,18
still 1,62 -0,62 -3,33 1,10 -1,15 -2,96
stolz 1,83 1,93 0,20 2,65 2,58 0,65
strrisch -1,55 0,75 0,48 -2,07 1,09 0,07
streitschtig -2,44 0,72 2,58 -2,78 1,47 2,48
streng -1,57 2,47 0,91 -0,78 1,68 0,12
taktvoll 2,75 0,63 -1,34 2,95 0,60 -1,63
tapfer 2,74 2,35 0,22 2,00 1,89 -0,08
temperamentvoll 1,45 2,14 3,07 1,79 2,42 3,34
tief traurig -1,97 0,40 -2,22 -2,39 -0,81 -3,39
todunglcklich -3,31 -1,56 -2,39 -3,03 -1,33 -2,36
tolerant 2,69 1,62 -1,14 3,03 2,14 -0,42
traurig -1,37 -0,59 -2,52 -1,71 -1,07 -2,53
trotzig -2,04 0,60 0,99 -2,05 0,31 0,91
trbsinnig -1,72 -1,70 -2,63 -2,23 -1,53 -2,85
trkisch
P
0,02 -0,13 0,70 -0,55 0,20 1,18
Fortsetzung...
228
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
tugendhaft 2,62 0,97 -0,47 1,70 0,30 -1,06
berglcklich 2,97 2,25 1,74 3,60 3,01 2,58
berrascht 1,41 0,40 1,89 1,70 0,86 2,27
berwltigt 1,14 1,79 -0,75 2,29 1,73 0,98
berzeugend 2,16 2,53 0,48 2,09 2,53 0,23
unabhngig 3,20 2,60 0,55 2,98 2,80 1,49
unaullig 0,25 -1,82 -2,13 -0,42 -2,41 -2,78
unaufrichtig -3,35 -2,02 -1,12 -3,26 -1,21 -0,29
unbarmherzig -3,27 0,32 0,23 -3,44 1,45 0,75
unbefriedigt -2,72 -0,19 -0,93 -2,76 0,26 -0,37
unbehaglich -2,17 -1,11 -0,95 -2,54 0,07 -1,21
unbekmmert 1,80 0,09 0,95 2,72 -0,06 1,15
unbeliebt -2,67 -1,00 -1,05 -3,38 -0,23 -1,22
undankbar -3,11 -0,36 -0,56 -3,22 -0,61 -0,36
unfair -3,17 0,29 0,75 -3,48 -0,35 0,63
unfreundlich -2,78 0,35 1,24 -2,92 0,96 1,07
ungebildet -2,90 -1,17 -1,71 -2,14 -1,13 -0,93
ungeduldig -1,49 -0,16 2,05 -1,58 0,48 2,35
ungehobelt -2,48 1,42 1,87 -2,69 1,58 1,73
ungenau -2,04 -0,86 1,16 -1,91 -0,63 0,79
ungesellig -2,13 -0,53 -1,50 -1,75 -0,69 -1,35
unglcklich -2,47 -1,33 -2,09 -2,74 -1,07 -1,96
unmoralisch -1,33 0,62 0,16 -2,30 0,07 0,43
unordentlich -1,01 -0,91 -0,18 -0,90 -0,06 0,96
unreif -1,76 -1,40 1,27 -1,30 -1,34 0,60
unsicher -1,32 -1,71 -1,28 -1,91 -2,60 -1,62
unsozial -3,42 0,42 0,70 -3,13 -0,41 -0,20
unternehmungslustig 2,75 1,85 2,75 2,81 2,39 3,15
unterwrg -2,12 -2,40 -1,55 -2,86 -3,13 -2,16
unzufrieden -2,47 -0,08 -0,29 -3,16 -0,03 0,05
unzuverlssig -2,85 -0,39 0,00 -3,62 -1,06 -0,32
verachtungsvoll -2,50 -0,68 -0,43 -2,92 0,48 0,23
verantwortlich 2,48 2,71 -0,09 1,71 2,50 0,19
verrgert -2,92 1,17 1,90 -2,39 1,51 1,70
verbittert -2,98 -0,86 -1,86 -3,50 0,22 -1,40
verblendet -2,52 -0,86 0,04 -2,59 -1,28 -0,61
Fortsetzung...
229
...Fortsetzung
Wort mnnliche Vpn weibliche Vpn
E P A E P A
vergesslich -1,41 -1,25 -1,41 -1,58 -1,38 -1,35
verlsslich 3,23 2,09 -1,24 3,67 2,06 -1,17
verlegen -1,73 -1,61 -1,54 -0,65 -2,15 -2,17
verletzend -3,22 1,32 1,04 -3,33 1,12 1,43
verletzt -3,07 -1,65 -1,03 -2,84 -0,78 -0,79
verliebt 3,50 1,44 1,30 3,86 1,27 1,23
verschlossen -1,73 -0,67 -2,30 -1,05 -1,88 -2,87
verstndnisvoll 3,49 1,10 -1,83 3,07 1,09 -1,78
vertrauensvoll 2,98 1,96 -1,06 2,72 1,08 -1,41
verwirrt -1,72 -0,75 0,32 -1,40 -1,38 0,42
voreingenommen -2,40 0,13 -0,64 -2,81 -0,32 0,34
vorsichtig 1,03 -0,76 -1,87 0,55 -1,51 -1,79
warmherzig 3,52 2,18 -0,84 3,61 1,52 -1,19
wehleidig -2,15 -2,04 -0,60 -2,04 -2,82 -1,65
weiblich 2,55 -0,70 0,84 2,96 0,66 0,71
weichherzig 0,66 -1,70 -1,19 2,00 -0,60 -2,13
weise 3,54 2,26 -2,58 3,31 2,43 -2,14
wichtigtuerisch -3,07 0,26 0,90 -3,46 1,15 2,48
wild 0,67 1,86 3,25 1,23 2,84 3,39
wissbegierig 2,63 1,89 1,78 2,75 1,92 1,62
wohlwollend 2,86 1,04 -0,91 2,78 1,19 -1,23
wtend -2,61 1,90 2,78 -1,81 2,42 3,19
zerknirscht -1,97 -1,43 -1,81 -2,09 -0,85 -1,39
zickig -3,16 -0,01 2,20 -2,58 -0,03 2,03
zgerlich -0,96 -1,80 -2,34 -0,68 -1,98 -1,96
zornig -2,23 1,55 2,19 -2,27 2,54 2,65
zufrieden 3,35 2,42 -1,18 3,70 1,29 -2,01
zurckgezogen -0,42 -1,58 -3,16 0,30 -1,70 -2,71
zurckhaltend 1,18 -0,84 -1,83 0,71 -1,31 -2,31
zuverlssig 3,22 2,35 -0,91 3,51 1,78 -0,76
zwanghaft -2,82 -0,81 -0,60 -2,85 -0,81 0,36
zynisch -1,40 0,75 0,58 -1,17 0,69 0,44
89
EPA-Prol aus Schneider (1989b), Nachdruck mit freundlicher Genehmi-
gung von A. Schneider;
P
EPA-Prol aus Pilotstudie
E=Evaluation, P=Potency, A=Activity
230
Anhang E
Interviewleitfaden
Erfahrungen mit
Fhrungssituationen fr die
Selbstmodellmanipulation
1. Jetzt folgt ein kurzes Interview, in dem es um Ihre eigene Fhrungserfah-
rung geht, bzw. um Ihre Erfahrung in Situationen, die fr Fhrung relevant
sind. Ich wrde das Interview gerne aufzeichnen, damit ich nicht so viel mit-
schreiben muss. Ist das in Ordnung?
Wenn o.k., Recorder starten.
2. Fangen wir gleich an. Und zwar wrde ich zunchst gerne wissen, ob Sie
beruich Fhrungsverantwortung haben oder vielleicht frher einmal hat-
ten, ob Ihnen also formal Mitarbeiter unterstellt sind oder waren?
Falls ja => 3, falls nein => 4
3. Knnen Sie das bitte etwas genauer erlutern? Welche Funktion haben
(oder hatten) Sie, seit wann (wie lange) wie viele Mitarbeiter sind (waren)
Ihnen unterstellt?
Eine Antwort abwarten, dafr sorgen, dass sie nicht zu aus-
schweifend wird.
4. Vielleicht haben (oder hatten) Sie neben (oder statt) der formalen beruf-
lichen Fhrungsverantwortung ja (noch) hnliche Erfahrungen aus anderen
Zusammen-hngen, zum Beispiel dem Sport, der Freizeit, dem Privatleben.
Trit irgend etwas derartiges auf Sie zu? (Falls nichts kommt: Viele Leute sind
ja zum Beispiel ehrenamtlich ttig, sind Mitglied in einem Vereinsvorstand,
Trainer einer Fuballmannschaft, oder sie waren einmal Klassensprecher, das
sind alles Beispiele.)
Falls ja => 5, falls nein => 6
231
5. Knnen Sie das bitte etwas genauer erlutern? Welche Funktion haben
(oder hatten) Sie, seit wann (wie lange), mit wie vielen Leuten arbeiten Sie
da zusammen?
Eine Antwort abwarten, dafr sorgen, dass sie nicht zu aus-
schweifend wird. => 7
6. Sie haben also keine formale Fhrungserfahrung. Gleich werde ich Sie noch
nach konkreten Fhrungssituationen befragen. Lassen Sie sich dann einfach
eine kleine Alltagssituation einfallen, in der Sie etwas koordinieren mussten,
zum Beispiel in einer Lerngruppe in Schule oder Studium, oder wo Sie jeman-
den dazu gebracht haben, sich so zu verhalten, wie Sie selber das wollten.
=> 7
7. Die Simulation, die sie gerade kennen gelernt haben und jetzt gleich so-
zusagen unter Testbedingungen machen werden, ist eine virtuelle Fhrungs-
aufgabe. Dabei kommt es auf Ihre Fhigkeit an, die Zusammenarbeit Ihrer
Mitarbeiter gut zu koordinieren. Die Magic Monster GmbHst zusammen
mit langjhrig erfahrenen Managern entwickelt worden mit dem Ziel, die
Anforderungen an Fhrungskrfte mglichst echt nachzubilden. Phasenweise
werden Sie ganz schn in Zeitdruck kommen. Es kommt also wirklich auf
eziente Fhrung an.
Wie sind Ihre Erfahrungen da konkret? - Knnen Sie mir mal ein Beispiel
geben von einer ganz konkreten Situation, in der Sie
Demokratisch Autoritr
... andere Gruppenmitglieder
(oder auch eine einzelne Person)
mit zunchst unterschiedlichen
Vorstellungen und Interessen von
einer bestimmten Vorgehensweise
berzeugt haben? Wo Sie dafr
gesorgt haben, dass eine Ent-
scheidung getroen wurde, hinter
der alle stehen, und damit die
Sache vorangebracht haben?
...sich in einer Gruppe (oder auch
gegenber einer einzelnen Person)
gegen die Vorstellungen und In-
teressen der anderen Gruppen-
mitglieder / Person(en) durchge-
setzt haben? Wo Sie eine gu-
te Entscheidung getroen haben,
diese auch durchsetzen konnten,
vielleicht auch gegen Widerstand,
und damit die Sache vorange-
bracht haben?
Checkliste:
- Wurde eine konkrete Situation beschrieben?
- Wer war alles daran beteiligt?
- Worum ging es?
- Worin bestanden die Interessens- oder Meinungsunterschiede?
232
- Wie sind Sie vorgegangen, um
den/die anderen zu berzeugen?
- Wie sind Sie vorgegangen,
um sich gegen den/die anderen
durchzusetzen?
Wenn eher "durchset-
zen"beschrieben wird:
Wenn eher "berzeu-
gen"beschrieben wird:
Jetzt beschreiben Sie eine Situati-
on, wo Sie sich eher mit Macht ge-
gen den/die anderen durchgesetzt
haben. Knnen Sie mir auch ei-
ne Situation beschreiben, wo Sie
eher jemanden berzeugt haben,
so dass er/sie nachher wirklich
selber hinter der erreichten L-
sung stand?
Jetzt beschreiben Sie eine Situa-
tion, wo Sie den/die anderen eher
berzeugt haben. Knnen Sie mir
auch beschreiben, wie Sie sich mal
eher mit Macht gegen jemanden
durchgesetzt haben? Man kann ja
leider nicht in allen Situationen
immer alle Interessen und Bend-
lichkeiten bercksichtigen.
Wenn VP keine Situation einfllt:
berlegen Sie noch mal. Es muss ja gar nichts so Spektakulres sein. Irgend-
eine kleine Situation im Alltag, wo Sie mal die Fhrung bernommen haben
- in der Familie, mit Freunden, unter Kollegen...
Wenn VP immer noch nichts einfllt:
Ein ganz kleines Beispiel reicht vllig. Welchen Film sehen wir im Kino, oder
wer macht jetzt nach dem Essen den Abwasch...
8. Ich mchte Sie bitten, sich noch mal genau in diese Situation hinein-
zuversetzen, die Sie mir gerade beschrieben haben. Wenn Sie mal auf Ihre
Emotionen achten, wie Sie sich da gefhlt haben, wie wrden Sie das be-
schreiben?
Darauf achten, dass die Gefhlslage whrend der Einwirkung
beschrieben wird, und nicht etwa die Empfindungen danach.
9. Ich habe hier einen Bogen, auf dem verschiedene Wrter stehen, die Emo-
tionen bezeichnen. Bitte unterstreichen Sie darauf alle passenden Emotionen,
die Sie in der Situation empfunden haben.
Den Bogen mit VP-Code versehen. Dank. Bogen fr Simulation
austeilen. Simulation starten. Auf das Band mit dem Interview
noch den VP-Code aufsprechen.
233
Danksagung
Ich empnde groe Dankbarkeit gegenber den Vielen, ohne deren Hilfe und
Untersttzung diese Dissertation nicht htte entstehen knnen. Ich habe die
intellektuelle Herausforderung dieser Aufgabe als groartige Bereicherung er-
lebt und danke nicht nur, aber insbesondere den folgenden Personen und
Institutionen, dass sie mir diese Arbeit so, wie sie geworden ist, ermglicht
haben (in alphabetischer Reihenfolge):
Alard Mieg, Andreas Schneider, Annemarie Mehle, Antonia Pallauf, Ben-
jamin Schrder, Bertolt Meyer, Carolin Heinze, Carsten Schermuly, Daria
Bernert, Darja Samdan, Edgar Heineken, Gisela Steins, Heike Ollesch, Her-
man W. Smith (), Holger Ortel, Jan Hlsenbeck, Jens Nachtwei, Katarina
Ebert, dem Kolloquium Organisations- und Sozialpsychologie der HU, Le-
na Lange, Marco Peucker, Martina Zellin, Michaela Tur, Philip J. Kuntz,
Stefan Hacke, Ulrich Klocke, dem Verein deutsche Sprache Berlin-Potsdam
e.V., knapp 2 500 Untersuchungsteilnehmer/inne/n und nicht zuletzt meiner
Familie.
Ich bitte jetzt schon von Herzen um Entschuldigung bei jenen, die es ver-
dient htten, hier namentlich zu erscheinen, die zu erwhnen mir aber durch-
schlpfte. In meiner aektiven mentalen Reprsentation von ihnen ist das
Wissen um ihre Dienste ohne Zweifel enthalten.
Besonders herausheben mchte ich meinen groen Dank an Wolfgang Scholl
und David R. Heise, auerdem an die Friedrich-Ebert-Stiftung, die mit dem
mir zugedachten Promotionsstipendium dafr gesorgt hat, dass ich drei Jah-
re lang nicht nur denken, sondern auch essen durfte.
Tobias Schrder
234
Selbstndigkeitserklrung
Hiermit erklre ich, die vorliegende Dissertation selbstndig ohne fremde Hil-
fe verfasst und nur die angegebene Literatur und die angegeben Hilfsmittel
verwendet zu haben.
Berlin, am 25. Februar 2009
Tobias Schrder
235