Brecht Yearbook 31 2006 Young Mr. Brecht Becomes A Writer
Brecht Yearbook 31 2006 Young Mr. Brecht Becomes A Writer
Brecht Yearbook 31 2006 Young Mr. Brecht Becomes A Writer
https://digital.library.wisc.edu/1711.dl/KQNNMX4ITX72V87
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
The libraries provide public access to a wide range of material, including online exhibits, digitized
collections, archival finding aids, our catalog, online articles, and a growing range of materials in many
media.
When possible, we provide rights information in catalog records, finding aids, and other metadata that
accompanies collections or items. However, it is always the user's obligation to evaluate copyright and
rights issues in light of their own use.
fES Nt
oe?
‘if ® I a ' ss : ee en a }
al A oy A ah 2
: | " — ~ ' st
| ;
pale : ;
wy
5 tian .
Bp
wo x
PieT
|
Th, Ee :
i) * a
z
¥
. oe
Ve
a Ores
he ie E
Ws
Bb ae ;
a
my
eh).
Wil 7 ; :
WY
)
Me 1 it
y a \ é
re) i
mp 4
hh
tag
ae
a Fa: ‘
ieee
ee
a :
i ae
Bi w c +
Der junge Herr Brecht
wird Schriftsteller
Das Brecht-Jahrbuch 31
TO
MO
Guest Editor
Jiirgen Hillesheim
| Managing Editor
Stephen Brockmann
Editorial Board
Jiirgen Hillesheim, Karen Leeder,
Marc Silberman, Vera Stegmann,
Antony Tatlow, Carl Weber
ISSN 0734-8665
ISBN 0-9718963-4-8
Printed in Canada
Officers of the International Brecht Society
Hans Thies Lehmann, President, Institut fiir Theater-, Film-und
Medienwissenschaft, Johann Wolfgang Goethe-Universitat,
Grtineburgplatz 1, 60323 Frankfurt/M., Germany.
Email: [email protected]
Erdmut Wizisla, Vice-President, Bertolt Brecht-Archiv, Chausseestr. 125,
10115 Berlin, Germany. Email: [email protected]
Paula Hanssen, Secretary/Treasurer, Dept. of International
Languages and Cultures, Webster University, 470 E. Lockwood,
Saint Louis, MO, 63119, USA. Email: [email protected]
Norman Roessler, Editor, Communications, Temple University, Philadelphia,
PA19122, USA. Email: [email protected]
Membership
Members receive The Brecht Yearbook and the annual journal Communications
of the International Brecht Society. Dues should be sent in US$ to the Secretary/
Treasurer or in Euro to the Deutsche Bank Dusseldorf (BLZ 300 702 00, Konto-Nr.
76-741 46):
Online credit card payment is possible at the IBS website listed above; click on
“membership” for instructions. |
Submissions
Manuscripts in either English or German should be submitted to The Brecht Yearbook
via email as attachments, or via snail mail on compact discs. Hard-copy submissions
are also acceptable, but they should be accompanied by an electronic file. For English-
language submissions, American spelling conventions should be used, e.g.“theater”
instead of “theatre,” “color” instead of “colour,” etc. Submissions in German should
use the new, not the old, spelling conventions. Endnote or footnote format should
be internally consistent, preferably following The Chicago Style Manual. Specific
guidelines for the Yearbook in both English and German can be found at the website
address listed above. Address contributions to the editor:
Stephen Brockmann, Department of Modern Languages,
Carnegie Mellon University, Baker Hall 160, Pittsburgh, PA
15213-3890, USA. Email: [email protected]
Interview
Jirgen Hillesheim (Augsburg)
“Frauen des Proletariats!...” Neues tber Lilly und Georg Prem. Mit
einem Gesprach mit Lilly Prems Nichte, Elisabeth Beigel-Murtas 31
Articles
Ronald Speirs (Birmingham)
“Kalt oder hei&—Nur nit lau! Schwarz oder wei—Nur nit grau!”
Melancholy and Melodrama in Brecht’s Early Writings 43
Vil
Jan Knopf (Karlsruhe)
Gott ist tot—Mein Gott! Gott im lyrischen Werk des jungen Brecht 123
Vill
Jutta Phillips-Krug (Berlin)
Zettel, Listen, Anfange:
Eine Kinstlerin im Brecht-Archiv—Ein Gesprach mit Eva-Maria Schon 363
Book Reviews
Markus Wessendorf, Martin Jay, Martin Kagel, John Rouse,
Antony Tatlow, Sigrid Thielking, Christian Jager, Astrid Oesmann, William
Rasch, Janet Ward 375
Books Received |
407
Contributors
409
Ix
Editorial
OTA Over the last decade there has been a good deal of research done
on the early Brecht, and volume thirty-one of the Brecht Yearbook is devoted
to showcasing that work. The volume is guest-edited by my Augsburg
colleague Jiirgen Hillesheim, one of the members of the Yearbook’s editorial
board and the director of the Brecht-Forschungsstatte at the Staats- and
Stadtbibliothek Augsburg. Hillesheim has himself been one of the primary
figures in the recent flowering of scholarship on Brecht’s early years; his
monograph on the subject, “Ich mu& immer dichten”: Zur Asthetik des
jungen Brecht, appeared last year; Christian Jager’s able review of that book
appears in this volume.
As with Brecht scholarship in general, scholarship about the early
Brecht has been and continues to be controversial. One of the disagreements
among scholars lies in how to view some of Brecht’s most embarrassing
early work, such as his apparently pro-war poems of 1914-1915, about
which Klaus Schuhmann writes in this volume. Did the young Brecht
really succumb to the patriotic fervor that gripped most of Germany at the
beginning of World War One, as these poems seem to suggest? Or was he,
rather, a cool and calculating aspiring young author who gave the literary
market of the time exactly what it wanted, i.e. pro-war lyrics, while keeping
an emotional distance signaled, for instance, by irony and exaggeration in
some of the poems? Schuhmann takes the first position, i.e. that Brecht, like
so many other German writers, young and old, succumbed to the patriotic
enthusiasm of August, 1914; Hillesheim takes the second, contrary position,
i.e. that even the young Brecht was an ambitious and calculating writer
who knew what the literary market wanted, and who was uninterested in
ideological commitments. This disagreement about the young Brecht and
his motivations reflects the larger disagreement about the later Brecht: to
what extent was Brecht an egoist like his fictional character Fatzer (not
coincidentally, a soldier in World War One who deserts at the beginning
of the eponymous fragmentary play), and to what extent was he primarily
motivated by ideological, ethical, or moral considerations? Hillesheim’s
position, which acquires particular force with respect to Brecht’s schoolboy
war lyrics, is that in the context of ideological manipulation and frenzy, a cool,
reserved egoism is not all bad. If Hillesheim is right, then the young Brecht
was remarkably precocious in his skepticism and literary independence;
and in the midst of World War One he learned lessons that he would never
forget in later years, including his years in exile from Germany during the
Nazi dictatorship and the years that he spent in Berlin after the end of World
War Two. Hillesheim’s is, of course, just one position, and this volume
clearly demonstrates that there are a great many other approaches to the
young Brecht. | am grateful to Hillesheim for gathering so many different
voices in this volume, including voices in direct disagreement with his own
positions.
xi
Young Mr. Brecht Becomes a Writer/Der junge Herr Brecht Wird Schriftsteller
The song that particularly fascinated Dylan, he recounts, was “Pirate Jenny,”
by Brecht and Kurt Weill. This was a song unlike any he had ever heard,
he writes, and it completely changed his approach to music, expanding his
“little shack in the universe” into a “glorious cathedral, at least in songwriting
terms.”’ Brecht’s “Pirate Jenny,” Dylan writes, is “a nasty song, sung by an
evil fiend, and when she’s done singing, there’s not a word to say. It leaves
you breathless.”* After he has heard “Pirate Jenny,” Dylan finds himself
“taking the song apart, trying to find out what made it tick, why it was so
effective.”° Brecht’'s lyrics, Dylan writes, were to serve as a model for his
own approach to lyrics. He would not write sentimental protest songs, and
he would not follow either conventional morality or conventional aesthetics.
Instead his songs would be edgy and tough. Dylan wanted to acquire for
himself, he writes, the power “to manipulate and control...which | knew
was the key that gave ‘Pirate Jenny’ its resilience and outrageous power.”®
| cite Dylan’s acknowledgement of his indebtedness to Brecht not
just because | think Brecht scholars should know about it, but also because it
reveals a great deal about both the young Brecht and the young Dylan, who
were in many ways remarkably similar, even if they came from completely
different cultural backgrounds. Both Brecht and Dylan, as young men, lived
in oppressive, conformist societies and sought to carve out for themselves
xil
an artistic and personal sphere of freedom within those societies. Both were
fascinated by the musicality and power of language, and with the ways that
language, and linguistic music, can be used to manipulate human beings.
Both were highly ambitious, and both sought successfully to become masters
of their craft. Dylan recounts how he became associated with the youthful
protest movements of the 1960s, and how he struggled to maintain his
independence and artistic integrity in the face of such ideological pressures.
Brecht, of course, faced similar pressures throughout his life, although his
ultimate commitment to Marxism was more overt and clear-cut than any of
Dylan’s ideological commitments; nevertheless, Brecht as a Marxist never
measured up to the strict standards of the Communist Party's ideological
watchdogs. Although the twenty-year-old Dylan had probably never read
Baal, the play that Brecht wrote when he was in his late teens, both the
young Dylan and the young Brecht are Baal-like figures, devoted above all
to exploration and rebellion—not a rigid ideological rebellion but rather an
anarchistic, individualist, anti-bourgeois rebellion. Both were opposed to
conventional morality and insisted on their individual freedom as artists and
as men. Both resisted attempts by ideologies and by people to control them.
The young Brecht wrote: “Wer immer es ist, den ihr sucht: ich bin es nicht”
(“Whoever it is that you’re looking for: it’s not me”). The young Dylan,
meanwhile, proclaimed: “It ain’t me, babe, no no no, it sure ain’t me, babe.
It ain’t me you’re lookin’ for, babe.” Anyone seeking to capture the young or
old Brecht and to fit him into a precise ideological mold should remember
these words as an admonition.
The next open volume of the Brecht Yearbook will be volume 33
(2008), and the deadline for submissions to that volume will be November
20, 2007. Next year’s volume of the Brecht Yearbook will be devoted to
selected papers from the twelfth symposium of the International Brecht
Society, “Brecht and Death/ Brecht und der Tod,” which will be held in
Augsburg, the city of Brecht’s birth, July 12-16, 2006. It is entirely appropriate
that in the year of the fiftieth anniversary of Brecht’s death on August 14,
1956, the International Brecht Society should not only reflect on his passing
but also consider his continued presence in world culture, as reflected, for
instance, in Dylan’s songwriting. How better to acknowledge the ongoing
vitality of Brecht’s presence than by exploring the moment when that vital
force emerged: when young Mr. Brecht became a writer?
Notes
' Bob Dylan, Chronicles, volume one (New York: Simon & Schuster, 2004), p. 272.
? Dylan, Chronicles, p. 273.
3 Dylan, Chronicles, p. 272.
* Dylan, Chronicles, p. 275.
° Dylan, Chronicles, p. 275.
6 Dylan, Chronicles, p. 276.
xii
Young Mr. Brecht Becomes a Writer/Der junge Herr Brecht Wird Schriftsteller
tA.
F ee ="
a4 .
a ' a4 "
a 7 -
+ - 7 id
aa we E Am ~
a & = — a y ee "
ai a =
iggy a3 : j
¢ a ~
ae A
Fyy ; ¢
“ey ee \ i
iemee
Aby
|
Bert Brecht, ca. 1916.
Vorwort:
“Junger Brecht” und kein Ende
Jiirgen Hillesheim
“TO Jahrzehnte lang galt es im Grunde als vernachlassigenswert: das
Werk des jungen Brecht—von der Hauspostille vielleicht abgesehen. Zu sehr
stand der spatere Klassenkampfer und Stiickeschreiber im Vordergrund, als
dass man allzu groBe Energie an dessen friiheste und frilhe Entwicklungsphase
verschwenden wollte.' SchlieSlich gab es ja die—in der Brechtforschung
inzwischen zum Klassiker avancierte—Dokumentation Brecht in Augsburg
von Werner Frisch und Kurt Walter Obermeier,? und das war vielen
genug. Zwar erschienen gelegentlich durchaus erkenntniserdffnende
Untersuchungen zum Friihwerk, die zu weiterer Beschaftigung hatten
anregen k6nnen, aber sie blieben innerhalb der umfangreichen Literatur
zu Brecht letztlich Randerscheinungen. Bezeichnend ist, dass noch bei
Konzipierung des ersten Dramen-Bandes der Grofen kommentierten
Ausgabe’ der Werke Brechts (erschienen 1989) ernsthaft in Erwagung
gezogen wurde, den Einakter Die Bibel von 1913/1914, immerhin Brechts
erstes abgeschlossenes Drama, einfach wegzulassen.* Dass der Schriftsteller
nicht zuletzt mit den spateren taktisch-kritischen Urteilen beispielsweise
uber die Dramen Trommeln in der Nacht und Baal selbst Anteil am laxen
Umgang mit seinem Friihwerk gehabt haben mag, sei unbestritten.
Diese Situation hat sich in letzter Zeit grundlegend geandert.
Zumindest manche der ideologischen Grabenkampfe — schienen
ausgefochten; man konnte nun die nicht selten beengende Linksbrille
gelegentlich absetzen, um den ein oder anderen ungefilterten Blick auf
Brecht und sein Werk zu werfen. Zudem setzte sich offenbar auch in
der Brecht-Forschung immer mehr die Binsenweisheit durch, dass die
ersten zwanzig oder funftundzwanzig Jahre im Leben eines Menschen fir
dessen Entwicklung von auBerordentlicher Wichtigkeit sind. Seit Ende der
achtziger/Beginn der neunziger Jahre ist jedenfalls ein stetiger Zuwachs von
. Literatur zu verzeichnen, die sich dem jungen Brecht widmet, dessen Werk
nun auch im neuen fiinfbandigen Brecht-Handbuch* gebiihrend Raum zur .
Verfigung gestellt wurde. Hinzu kamen kaum zu erwartende, zum Teil
durchaus spektakulare Funde unbekannter Texte aus der friihen Zeit und
deren Ver6ffentlichung, etwa des Tagebuchs No. 10, einer kompletten Serie
der Schilerzeitschrift Die Ernte, der Briefe an Paula Banholzer sowie zweier
Postkarten an Max Hohenester.
Dies alles riickte Brechts Anfange zunehmend ins Blickfeld der
Wissenschaft. Das Bild vom Sohn gutbiirgerlicher Eltern, der zundachst
begeistert vom Krieg war, dann immer kritischere Tone anschlug, seine
Klasse verliei,“ um in Augsburg zum ,,Birgerschreck” und spater dann—
beinahe folgerichtig—zum marxistischen Dichter zu avancieren, erwies
sich als zu pauschal, um dem Phanomen ,junger Brecht” auch nur im
Entferntesten gerecht zu werden. Er erschien nun wesentlich vielschichtiger,
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
2
Jurgen Hillesheim
3
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
' Als recht prominentes Beispiel mégen die beiden Text + Kritik-Bande aus den friihen
siebziger Jahren gelten, die genau diesen Befund widerspiegeln: Im ersten von ihnen gar
kein Bezug zum frihen Brecht, im zweiten immerhin zwei Aufsatze zur Hauspostille.
Ansonsten liegen die Schwerpunkte eindeutig auf ideologiekritischen Gesichtspunkten
und beim politischen Theater. Vgl. Berto/t Brecht I. Sonderband aus der Reihe Text
+ Kritik. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. (Miinchen: Boorberg, 1972); Bertolt Brecht
Il. Sonderband aus der Reihe Text + Kritik. Heinz-Ludwig Arnold, Hrsg. (Munchen:
Boorberg, 1973).
* Werner Frisch/Kurt Walter Obermeier: Brecht in Augsburg. Erinnerungen, Dokumente,
Texte, Fotos (Berlin, Weimar: Aufbau 1975).
3 Bertolt Brecht, Werke. Grobe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Werner
Hecht, Jan Knopf, Klaus-Detlef Miller, Werner Mittenzwei, Hrsg. (Berlin, Weimar,
Frankfurt/Main: Aufbau, Suhrkamp, 1988-2000). Folgend abgekiirzt: BFA.
* So Jan Knopf, einer der Herausgeber dieser Ausgabe, in einer mindlichen Auskunft
vom 20. Juli 2005.
> Brecht-Handbuch. Jan Knopf, Hrsg. (Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001-2003).
4
Jéirgen Hillesheim
ra ~
2 SF
ay
ge nd 5
aN age
wa
<e - aa ; , a Fi . cE : cal
a ns Scat
i i hii slip! n=
ee are. ‘ a ey
wae a
; 2 De tape
pit hee
% a9 i ee
, 7 tee
‘ Ae ef
Oe if
et
lee 7
ee ae
, ; E '
5
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
| wees
a 5
8 Spade gy RET
al ha ha & BRE UPD
© ppt
Mh arash 7: 4
Mh bet ay
rept
Anvil
a oe Pe
Nyt ls Sa ae tan ‘
“ta
i Meth
= ached io
Pr is Mls in Bee
Wage
[eR hay eee
EG di
Bertolt Brecht
fia ate?
2h B ow seek ,
bm 65h tv tna piel
ur C88 flit, fe nth hy?
lhe ahd |
telaheb 3 pete pe
a ep lI hein wh Ke
Ula st at.
han oh onli ee on ea Ay
1 Rone fast “6 dai Fos!
7
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
The poem “Der Totenpflug,” probably written in 1915, comes from a period
in Brecht’s life characterized by experimentation with highly diverse sources
and genres as the schoolboy struggled to acquire the “craftsmanship” of a
poet. “Der Totenpflug” thus imitates the conventional nature poetry of its
time; and it is related to the poem “Belgischer Acker” (Belgian Field), first
published by Brecht on 21 July 1915 in the Erzdhler, the literary supplement
to the Augsburger Neueste Nachrichten. Both works, likewise, are probably
influenced by the verses of an unknown author that Brecht read in the
Minchen-Augsburger Abendzeitung. Even the schoolboy Brecht by no
means simply imitated existing models, however; in “Der Totenpflug” he
already demonstrates his own conception of nature and of the realm of
vegetation, a conception that was to return in his later poetry. Other aspects
of the poem show Brecht playing in an entirely sober way with the clichés
and topoi of his era, distancing himself from them through parody.
Das wohl 1915 entstandene Gedicht ,Der Totenpflug’ stammt aus einer
Schaffensperiode Brechts, die gekennzeichnet ist vom experimentierenden
Umgang mit verschiedensten Quellen und Genres, vom Bestreben des
Gymnasiasten, sich auch das_,handwerkliche” K6nnen eines Dichters
anzueignen. So imitiert ,Der Totenpflug” damalige Naturlyrik, zeigt sich
aber auch verwandt mit dem ,,Belgischen Acker,” jenem Gedicht Brechts,
das erstmals am 21. Juli 1915 im Erzahler, der literarischen Beilage der
Augsburger Neuesten Nachrichten, verdffentlicht wurde. Beide Werke
wiederum erweisen sich als mit grober Wahrscheinlichkeit beeinflusst von
Versen eines unbekannten Autors, die Brecht in der Miinchen-Augsburger
AbendZzeitung las. Es wird jedoch deutlich, dass Brecht keineswegs nur
Vorgegebenes nachahmt, sondern im ,,Totenpflug” bereits eine sehr eigene
Vorstellung von Natur, dem Bereich des Vegetativen, festzustellen ist, die
in spaterer Lyrik wiederkehrt. Zudem erweisen Einzelheiten, dass Brecht
durchaus niichtern mit Klischees und Topoi seiner Zeit spielt, sich Distanz
zu ihnen verschafft, indem er sie parodierend bricht.
Zwischen Adaption und Parodie:
Brechts “Der Totenpflug”'
Jiirgen Hillesheim
Tm Die Ernte und das Tagebuch No.10 zeigen es: Das Repertoire des
fruhesten Brecht wird unter anderem durch einen auffallend grofen Anteil
an Naturlyrik bestimmt. In dieser Zeit des Ausprobierens und Sondierens
versuchte er, gangige Inhalte und Gattungen zu imitieren. Nicht zuletzt, um
auch in handwerklicher Hinsicht eine gewisse Fertigkeit zu erlangen, ohne
die sein Vorhaben, ein Dichter von Bedeutung zu werden, von vornherein
zum Scheitern verurteilt gewesen ware.
Lyrik, die meist in klischeehafter Weise die Sch6nheit der Natur
und damit die Grde ihres Schépfers pries, war damals ein populares
Genre und durch Anthologien, aber auch Tageszeitungen, weit verbreitet.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs traten Werke dieser Art bei Brecht
in den Hintergrund. Zum Einen stellten sie fur ihn keine literarische
Herausforderung mehr dar; zum Anderen gab das politische Zeitgeschehen
nun ein anderes Thema vor: Brecht musste Texte schreiben, die zumindest
den Eindruck erweckten, nationalistischen oder kriegsliisternen Geistes zu
sein, sonst waren sie von den Redakteuren der Augsburger Tageszeitungen,
in denen sie dann erschienen, abgelehnt worden.
Damit waren bestimmte Aspekte fiir das Werk des jungen Brecht
nicht erledigt, im Gegenteil. Er lie& zwar die gangigen Genres hinter sich,
aus einzelnen Bildern und Topoi entwickelte sich jedoch eine ganz eigene
Sichtweise der Natur, die fiir die fruhen Werke ebenso markant wie von
Bedeutung ist. Zunehmend in den Vordergrund treten dabei Elemente des
Werdens und Vergehens, Bilder der fruchtbringenden Erde, aber auch des
Verganges, des Todes, der Verwesung,” der Rickkehr ins Vegetative—dies
alles flankiert vom Kosmos des “Ewig-Unveranderbaren,” von Himmel,
Sonne, Mond und Sternen. Auch eine naturmagische Komponente scheint
dabei gelegentlich erkennbar, wenn etwa in den ersten Uberlieferten
dichterischen Versuchen aus dem Jahr 1913 der personifizierte Hagel
“[s]eine knéchernen, harten Finger mit stummem Schlag” auf das von
Bauern bestellte Feld hernieder gehen lasst.3
Brechts intensive Nietzsche-Rezeption, die spatestens im Sommer
1915 ihren Anfang genommen hatte,* macht sich in Zusammenhang
mit jenen Natur-Gedichten bemerkbar. Die von jeglicher Transzendenz
befreite “ewige Wiederkehr des Gleichen” sollte nicht erst Baa! wesentlich
beeinflussen, sondern hinterlie& im Werk bereits friiher Souren. Dabei sind
jedoch zwei Aspekte bemerkenswert: Zum Einen versuchte Brecht niemals,
Nietzsches Philosophie einfach in Lyrik umzusetzen. Er Gbernahm nur, was
er “brauchen” konnte und integrierte Anregungen vor jeweils neuem, ganz
eigenen Horizont. Zum Anderen ist diese Lyrik Brechts in sich keineswegs
homogen; sie ist, trotz des haufig selben Repertoires an Bildern und Begriffen,
durchaus verschiedenen Ideen und Intentionen verpflichtet. Zu diesen
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
12
Jirgen Hillesheim
Der Beginn des Gedichts halt einen Moment fest, der das ewige
Gesetz des Werdens und Vergehens, im bauerlichen Milieu signifikant und
dauerhaft wahrnehmbar durch den steten Wechsel von Tag und Nacht,
Winter und Sommer, Sden und Ernten, vermeintlich zum Stillstand bringt,
die Dynamik des Vegetativen in sich verharren, geradezu gefrieren lasst: Die
Frau des Bauern ist gestorben; er, nunmehr nicht nur verwitwet, sondern
offenbar auch alleinstehend, bereitet ihr auf dem eigenen Acker ein Grab.
Und damit erstarrt der Hof in ahnlicher Lethargie wie der Bauer selbst: das
Gut verkommt, das Land liegt “diirr wie ein Sargebrett.” Eine gespenstische
Atmosphare erzeugt der junge Autor, nachdem schon der Titel “Der
13
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
14
Jurgen Hillesheim
15
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
naherem Hinsehen jedoch zeigt sich rasch, dass das nationalistische Pathos
gebrochen ist, Brecht zwar in gangigen Klischees Krieg, Kaiser, Vaterland
und die Volksgemeinschaft besingt, sich letztlich jedoch Distanz zum Inhalt
bewahrt und es ihm in erster Linie um die Publikation seiner dichterischen
Versuche geht.'' Ahnlich verhalt es sich beim “Totenpflug,” selbst wenn
es eines der wenigen Uberlieferten Gedichte aus dieser Zeit ist, die sich
nicht dem Krieg widmen und es vielleicht deshalb auch nicht verdffentlicht
wurde.
Der “feine Unterschied” zu anderen Werken dieser Art: Was wie
eine schaurig-sch6ne Geistermar mit beinahe anriihrendem, versGhnenden
“happy end” anmutet, ist in Wahrheit eine Reduktion aufs Wesentliche, auf
das real Existierende. Insofern deutet das Gedicht durchaus auf den sich
schon bald auspragenden konsequenten Materialismus Brechts. Der Autor
spielt mit der Erwartung des Lesers. Er bricht gangige Klischees oder Topoi,
indem er sie vor ganz anderem Horizont, mit ganz anderer Aussageabsicht
benutzt. “Der Totenpflug” ist ohne Zweifel das fruheste bekannte Beispiel
fiir Gedichte des jungen Brecht, die “ein positives Einheitserlebnis mit der
Natur“'? zum Gegenstand haben. Doch wahrend sich nach Christine Arendts
Thesen erst viel spater und allmahlich die Bedeutung einer transzendenten
Perspektive verliere,'? kann keinerlei Zweifel bestehen, dass im “Totenpflug”
bereits die Vorstellung eines behiitenden und Erldsung verheifSenden Gottes
Uberwunden scheint. Auch in dieser Hinsicht also eindeutige Nuchternheit:
Ware der Bauer nicht aus seiner Lethargie erwacht, hatte er sein Schicksal
nicht selbst “in die Hand genommen,” ware, das scheint sicher, der Acker
“durr’ geblieben.
Und tbrigens: Demetwa Siebzehnjahrigen warbeiseinerVersiertheit
durchaus schon bewusst, dass ein im Schuppen abgestellter, verrosteter Pflug
nicht “blinken” kann. Auch dies ist ein Zug von Parodie, eine Unterhdhlung
der letztendlich heilen Welt bauerlichen Lebens, die gezeichnet wird. In
die vermeintlich anrihrende Stimmung wird augenzwinkernd eine—wenn
auch nur kleine, leicht Ubersehbare—Unstimmigkeit gebracht. Formal
korrespondiert damit die sechste Strophe, die aus dem Rahmen fallt, da
sie als einzige und ohne jegliche Notwendigkeit fiinf Zeilen hat. Auch dies
hatte Brecht mit Leichtigkeit vermeiden k6nnen, wenn er nur gewollt hatte.
So wird der allzu glatte Fluss des Gedichts gehemmt; der aufmerksame
Leser “stolpert” sozusagen Uber die zusdtzliche Zeile und fragt sich nach
deren Zweck. Also auch in diesen friihen Versen schon Vermeidung
oder Brechung der, wie Jan Knopf sich ausdriickt, “tiblichen lyrischen
Gefihlshaftigkeit,“'* was spatestens zu Beginn der zwanziger Jahre, etwa in
den antipetrarkistischen Liebesgedichten, zur ausgefeilten Methode werden
sollte.
16
Jirgen Hillesheim
Anmerkungen
' Die Verdffentlichung des “Totenpflugs” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Bertolt-
Brecht-Erben und des Suhrkamp Verlags. © Stefan S. Brecht, 2006. Dank an Barbara
Brecht-Schall und Wolfgang Jeske. Ohne Erdmut Wizisla ware weder die Edition noch der
Beitrag in dieser Form zustande gekommen; ihm sei ebenfalls herzlich gedankt.
?Vegl. hierzu z.B. Peter Whitaker, Brechts Poetry: A critical Study (Oxford: Clarendon Press,
1985), S., 8f.
> Bertolt Brecht, Grobe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Werner Hecht, Jan
Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Miller, Hrsg. (Berlin, Weimar, Frankfurt am Main:
Aufbau-Verlag, Suhrkamp 1987-2000), 13, S. 27. Im Folgenden abgekiirzt: BFA.
“Vel. ebd., 28, S. 18.
5 Uber die Provenienz des Gedichts, das hier erstmals veréffentlich wird, ist sehr wenig
bekannt. Das undatierte, zweiseitige Manuskript, mit “Bert Brecht” unterzeichnet, wurde
1988 unter Nr. 62 im Katalog Music, Continental Manuscripts and Printed Books, Science
and Medicine, including the Autograph Manuscript of Kafka’s “The Trial“(London 1988)
von Southeby’s zur Versteigerung angeboten (Vgl. hierzu auch BFA Registerband, S.
787f.). 2003 wurde es abermals bei eBay angeboten, mit komplettem Text im Netz, dann
nochmals 2005 bei der Stuttgarter Antiquariatsmesse. Es befindet sich noch heute (Stand:
April 2005) im Besitz eines Handlers. Versuche des Bertolt-Brecht-Archivs in Berlin und
der Staats und Stadtbibliothek Augsburg, das Manuskript zu erwerben, scheiterten, weil
keine Einigung iiber den Preis gefunden werden konnte.
6 BFA 13, S. 84. Peter Paul Schwarz halt das tberstilisierte Pathos des “belgischen Ackers”
im Ubrigen fiir authentisch, weshalb er in diesem Gedicht “peinlichste Blut-und-Boden-
Mystik” zu erkennen glaubt. Peter Paul Schwarz, Brechts friihe Lyrik 1914-1922: Nihilismus
als Werkzusammenhang der friihen Lyrik Brechts (Bonn: Bouvier, 2. verb. Aufl. 1980), S.
19.
” Zitiert nach: Ernst Volkmann, Hrsg., Deutsche Dichtung im Weltkrieg 1914-1918 (Leipzig:
Reclam, 1934), S. 186.
® Vel. hierzu Klaus-Dieter Krabiel, “Soviel Anfang... Uber eine Ballade des jungen Brecht,”
in Lothar Bluhm/Achim Holter, Hrsg., “...dass gepfleget werde der feste Buchstab:
Festschrift fir Heinz Rélleke zum 65. Geburtstag am 6. November 2001 (Trier: WVT,
2001), S. 485-495, hier S. 485f.
9Vgl. BFA, 11, S. 116.
'0 Die “Manner von Fort Donald” scheinen zwar eines tragischen, aber durchaus
natiirlichen Todes zu sterben, weil sie im Hochwasser ersaufen; aber sie zogen zuvor
“den Strom hinauf, bis die Walder ewig und seelenlos sind“ (BFA 11, S. 82), und in
Gebirgen bzw. Hochwaldern gibt es normalerweise kein Hochwasser, da dieses abfliesen
miisste oder man sich, wenn man Uber diesen Widerspruch hinwegsieht, doch zumindest
auf eine Anhdéhe hatte retten kénnen. Zeit genug ware dazu gewesen, wie das Gedicht
suggeriert. Demnach ist das Verschlungenwerden vom Wasser letzten Endes ebenso als
“naturmagisches” Phdanomen zu betrachten wie das Verschlungenwerden vom Wald in der
Cortez-Ballade. Nicht ohne Grund lasst Brecht bei der Zusammenstellung der Hauspostille
beide Gedichte unmittelbar aufeinander folgen. Vgl. ebd., S. 82-85.
' Vgl. hierzu Jiirgen Hillesheim, “Ich muB immer dichten”: Zur Asthetik des jungen
Brecht. (Wurzburg: K6nigshausen & Neumann, 2005), S. 75-144.
'2 Christine Arendt, Natur und Liebe in der friihen Lyrik Brechts (Frankfurt am Main: Lang,
2001), S. 15.
'3Vel. ebd., S. 279.
4 Jan Knopf, Gelegentlich: Poesie—Ein Essay uber die Lyrik Bertolt Brechts (Frankfurt am
Main: Suhrkamp 1996), S. 83.
17
Bertolt-Brecht-Archiv E 74/1.—
Die Verdffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Bertolt-Brecht-Erben und
des Suhrkamp Verlags. © Stefan S. Brecht, 2006. Dank an Barbara Brecht-Schall und
Wolfgang Jeske.
19)
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
This article examines an early version—published here for the first time—of
Brecht’s poem “Ballade von den Geheimnissen jedweden Mannes,” which
originally bore the title “Ballade von den Geheimnissen.” The early version
is distinctly different from the better-known ballad. Brecht’s reworking aims
at de-individualization and generalization. References to martyrdom are
eliminated. The previously unknown manuscript page contains a Gaugin
citation as a motto, a sign of Brecht’s enthusiasm for the Noa Noa world.
Hannah Arendt reads the poem as part of a discourse on justice and mercy,
equality and injustice.
Der Beitrag untersucht eine hier erstmals publizierte friihe Fassung von
Brechts Hauspostillen-Gedicht ,,Ballade von den Geheimnissen jedweden
Mannes,“ die zunachst den Titel ,, Ballade von den Geheimnissen” trug. Die
fruhe Fassung unterscheidet sich spurbar von der bekannten Ballade. Die
Bearbeitung zielt auf Entindividualisierung und Generalisierung ab. Beziige
auf ein Martyrertum werden getilgt. Das bislang unbekannte Blatt enthalt als
Motto ein Gauguin-Zitat, das einen Bezug zu Brechts Begeisterung fiir die
Noa Noa-Welt herstellt. Hannah Arendt liest das Gedicht im Diskurs von
Gerechtigkeit und Gnade, Gleichheit und Ungerechtigkeit.
“Er verschweigt, wer er ist”:
Brecht’s “Ballade von den Geheimnissen”
Erdmut Wizisla
OO Am 28. August 1920 — es ist Goethes Geburtstag — verfalte Brecht
zwei Balladen. Im Tagebuch hielt er fest: , Abends auf den Kirchhof laufend,
die ,Ballade von den Geheimnissen’ geschrieben. Und nachts, zwischen
Kino und Schiffschaukel, die von meiner Mutter.“’ Das erstgenannte Gedicht
war bisher nur bekannt unter dem Titel ,Ballade von den Geheimnissen
jedweden Mannes”. Es findet sich in Bertolt Brechts Hauspostille und
gehért dort nicht, wie man erwarten kénnte, zur dritten Lektion, die
fast ausschlieBlich Balladen enthalt, sondern zur zweiten Lektion, den
Exerzitien.2, Das Bertolt-Brecht-Archiv erwarb im Jahre 2003 bei dem
Hannoveraner Antiquariat Die Silbergaule ein Gedicht, dessen Titel — anders
als der in der Hauspostille vorkommende — dem Tagebuch entspricht. Die
Differenzen zwischen beiden Fassungen beschranken sich jedoch nicht auf
den Titel. Auch im Text finden sich weitreichende Anderungen. Zusatze auf
dem Blatt geben Einblicke in die lange Entstehungs- und Druckgeschichte
von Brechts erstem Lyrikband. Und das am unteren rechten Rand notierte
Motto bringt die ,,Ballade von den Geheimnissen” in die Nahe von Brechts
Faible fiir Paul Gauguins Tahiti. Differenzen scharfen die Aufmerksamkeit,
und so tragt vielleicht das Auftauchen dieser friihen Fassung dazu bei, dals
das wenig beachtete Gedicht einmal ins Bewuftsein kommt.
Das Blatt— ein maschinenschriftlicher Durchschlag — war Uberliefert
worden als Beilage zu einem Buch der Bibliothek von Noa Elisabeth
Kiepenheuer, der Gattin des Verlegers Gustav Kiepenheuer, die den Verlag |
nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1949 in Leipzig weiterfiihrte. Mit der
Ballade von den Geheimnissen” wurden aus der gleichen Provenienz die
Aufsatze ,,Weniger Gips!!!“, ,Ovation flr Shaw” und ,,Vorrede zu Dickicht“
erworben; die ,Vorrede zu Dickicht” ist im Yearbook 29 publiziert.? Die
Herkunft und der am linken Rand der ersten und zweiten Strophe befindliche
Hinweis fir den Setzer lassen darauf schlieBen, dafs es sich um eine fiir den
Druck entstandene oder bearbeitete Abschrift handelt. Zunachst lag — etwas
anderes lie® der Entstehungsort der Ballade kaum zu — eine handschriftliche
Fassung vor. Die hier erstmals publizierte Maschinenschrift diirfte zwischen
Sommer 1921 und Sommer 1922 entstanden sein. Im Juni 1921 las Brecht
Briefe Gauguins an Georges-Daniel de Monfreid, denen er das Zitat
entnahm.* Im Spatherbst 1921 oder auch erst im Sommer 1922 ubergab er
dem Kiepenheuer-Lektor Hermann Kasack eine erste Zusammenstellung der
Hauspostille.’ Die fiir Kiepenheuer — Bertolt Brechts Hauspostille erschien
spater bekanntlich bei Propylaen — entstandene Inhaltstibersicht von 1922
fulhrt zwar noch den urspriinglichen Titel ,,Ballade von den Geheimnissen“
auf, gliedert die Gedichte aber schon in Lektionen, wie es im Druck realisiert
wurde.® Hingegen ordnen Vermerke auf dem hier reproduzierten Blatt das
Gedicht einer Abteilung ,,Fiir werd.[ende] Ehel.[eute] u.[nd] Sold.[aten]”
zu, in der es das ,,7. Kap.” bilden sollte. In der Taschenpostille und in der
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Hauspostille macht das Gedicht mit dem inzwischen erweiterten Titel das
zwolfte Kapitel der zweiten Lektion aus.’
Die ,Ballade von den Geheimnissen” steht auf einem Blatt aus
schlichtem gelblich-transparenten Durchschlagpapier im Format von 21,8 x
28,2 cm, also etwas breiter und etwas kurzer als DIN A4. Die blaulila Farbe
der Schrift geht auf das verwendete Kohlepapier zurtick. Brecht hat den Text
nicht selbst in die Maschine geschrieben. Hingegen stammen von seiner
Hand die mit schwarzer Tinte geschriebenen Vermerke am oberen Rand
links und rechts, die spitze Klammer um den Titel, die Strophenzahlung, eine
Korrektur in der dritten Zeile der fiinften Strophe und das Motto am unteren
rechten Rand — wie auch vier mit Bleistift vorgenommene Korrekturen in
der ersten und zweiten Strophe. Mit fremder Hand eingetragen sind die
Satzanweisungen zur ersten und zweiten Strophe (das Wort ,,Einriicken”
und die entsprechenden Klammern, mit Blei) sowie die Einfiigung einer
fehlenden Zeile in Strophe drei (Text mit schwarzer Tinte, Einfiigungslinien
mit Blei und roter Tinte). Die maschinenschriftliche Sofortkorrektur in
der vierten Strophe beruht auf einem Irrtum der Abschreiberin (oder des
Abschreibers): Gestrichen — und durch die Worte ,wie der Vogel fliegt”
ersetzt — ist der Wortlaut der letzten Zeile: , wie man euch noch tut”. Kaum
erkennbar sind Paginierungen mit Bleistift; und zwar links oben (neben ,,7.
Kap.”) die Ziffer 32 und rechts unten iber dem Motto die Ziffer 55. Sie zeigen,
dafs das Blatt verschiedene Positionen innehatte oder in verschiedenen
Zusammenstellungen eingefiigt worden war.
Ahnliche Zuweisungen zu Abteilungen gibt es zumindest in zwei
weiteren Fallen: bei der ,Ballade von des Cortez Leuten” und dem ,,Psalm
von einem Maler“.? Der ,,Psalm von einem Maler” tragt im Manuskript
wie die ,,Ballade von den Geheimnissen” den Vermerk _,fiir werd.[ende]
Ehel.[eute] u.[nd] Sold.[aten]” und ist als 6. Kap.” gedacht, was darauf
deuten kann, dali auch dieses Gedicht fiir die Hauspostille vorgesehen und
der ,Ballade von den Geheimnissen’” unmittelbar vorangestellt war.? Die
Ballade von des Cortez Leuten” — in der Hauspostille das fiinfte Kapitel der
dritten Lektion — war zunachst als ,,4. Kap.” einer Abteilung vorgesehen, die
mit ,Z. d. r. V.“ abgekiirzt ist. Was diese Abkiirzung heift, laBt sich derzeit
nicht bestimmen. In jedem Fall scheint die Existenz dieser und der _,Fiir
werdende Eheleute und Soldaten” betitelten Abteilung darauf hinzudeuten,
dals es, ehe sich Brecht fiir den parodistischen Liturgie-Bezug der Lektionen
entschied, andere Gliederungsmodelle gab. Unbekannte Abteilungen und
abweichende Abfolgen sind Hinweise darauf, daf die Entstehungsgeschichte
von Bertolt Brechts Hauspostille noch lange nicht ausreichend erforscht
ist, was bei einer Lyriksammlung dieser Bedeutung schon einigermaken
erstaunlich ist.
Die Differenzen zwischen der ,Ballade von den Geheimnissen”
und der ,Ballade von den Geheimnissen jedweden Mannes“ sind
einschneidend. thre Intention k6nnte nicht treffender als in der Erweiterung
des Titels beschrieben werden. Beinahe jeder Eingriff verfolgt— wie der genial
lakonische Zusatz ,,jedweden Mannes“ — das Ziel einer Entindividualisierung
oder Generalisierung des Mitgeteilten. Das zeigen die Anderungen in der
24
Erdmut Wizisla
ersten Strophe, die neben der ersatzlosen Streichung der fuinften Strophe
am meisten auffalligen Eingriffe. ,Jeder weiss, was ein Mann ist und was
seine Schwache / und die Falten der Haut und wie sie einst war.“ Die
Hauspostillen-Fassung drangt das Individuelle (,die Falten der Haut“) und
dessen Geschichtlichkeit (,,wie sie einst war”) zuriick. Nicht langer gilt die
Aufmerksamkeit der ,Schwache” des Mannes. Statt dessen heift es trocken,
im Protokollton: ,Jeder wei&, was ein Mann ist. Er hat einen Namen. / Er
geht auf der StraBe. Er sitzt in der Bar.” So etwas kann man uber viele sagen.
Dieser Mann ist ein Jedermann. Der Dichter tilgte daher folgerichtig jeden
Anklang an ein Martyrertum. Statt ,Aber steinigt ihn” zu Beginn des ersten
Refrains heiBt es: ,Aber schlagt ihn tot” — wie eine Kreatur, einen Hund.
Der Verzicht auf die fiinfte Strophe der friihen Fassung folgt der gleichen
Intention. Auch hier erinnern das Anspeien, das Verschweigen der Identitat,
der Tod vor dem Morgen und vor allem der Verweis auf die Auferstehung
(sechste Zeile) an den Gekreuzigten.
Daf das Gesicht des Mannes dem Wind oder der Sonne ausgesetzt
ist, wie es in der dritten Zeile der friihen Fassung gesagt wird, scheint dem
Dichter eine zu private oder zu einfiihlsame Wahrnehmung gewesen zu
sein. Die neue Fassung — ,,Sein Gesicht kénnt ihr sehn, seine Stimm konnt
ihr héren” — lenkt den Blick auf das Offentliche, Sichtbare der Existenz.
Es geht um den Mann auf der Biihne (des Lebens). Der Schlisselbegriff
des Gedichtes ist das Wort ,mehr”, wie es in der ersten und in der fiinften
Strophe der spateren Fassung verwendet ist, wobei die Betonung wichtig
ist: nicht ,niemals mehr’, sondern ,,niemals mehr“ (erste Strophe, sechste
Zeile). Das Eigentliche bleibt verborgen.
Ein scheinbar geringer Eingriff in der vierten Zeile ist der Austausch
der Possessivpronomina durch die unbestimmten Artikel: Es ist nicht sein
Weib, das ihm sein Hemd wascht und sein Haar kammt, sondern ein Weib.
Der Waschvorgang liegt in der Vergangenheit. Auch diese Anderungen
verfolgen den Zweck, die Ziige des Mannes durch Anonymisierung seines
Umfeldes unkenntlich oder beliebig zu machen. Es ist der Ton des ,,Lesebuchs
fiir Stadtebewohner” — ,,Verwisch die Spuren!” —, der auch in anderen
Gedichten der Hauspostille aufscheint. Hans-Harald Miller und Tom Kindt
haben darauf verwiesen, daf die , Ausloschung der Subjektivitat’, die Brecht
auch in seinen Stiicken betreibt, im ,,Lesebuch fiir Stadtebewohner” zum
Programm wird. Der Sprecher verstecke sich hinter den Dingen — allerdings
vergeblich.'®
Sprachlich haben wir es bei den Anderungen demzufolge mit
Reduktionen zu tun, mit einer Okonomisierung oder Eintrocknung des
lyrischen Sprechens, wie sie fiir die Entwicklung von Brechts Lyrik in den
zwanziger Jahren charakteristisch ist. Symptomatisch zeigt sich das im
Verzicht auf Epitheta in der vierten Strophe. Der wirkungsvolle Begriff
,Augapfelhaut”, der zunachst mit den Attributen »weiblich schleimig’
versehen war, erscheint in der spateren Fassung lediglich mit dem Beiwort
,/eigentimlich”, womit er nicht langer nivelliert wird.
25
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
26
Frdmut Wizisla
Anmerkungen
‘Bertolt Brecht: Tagebucheintragung, 28. August 1920. In: Ders., Werke. Grobe
kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner
Mittenzwei u. Klaus-Detlef Miller. 30 Bde. und Registerband (Berlin und Weimar/Frankfurt
am Main: Aufbau/Suhrkamp, 1988-2000, im folgenden: BFA), Band 26, S. 144.
2 Bertolt Brechts Hauspostille. Mit Anleitungen, Gesangsnoten und einem Anhange (Berlin:
Propylaen, 1927, S. 57-59.
3 Vel. Erdmut Wizisla, ,,,Wozu gehen Sie ins Theater?’ Brechts , Vorrede zu Dickicht’ — ein
unbekannter Text” / Bertolt Brecht, ,,Vorrede zu Dickicht”, in Stephen Brockmann et. al.,
eds., Mahagonny.com. The Brecht Yearbook 29 / Das Brecht-Jahrbuch 29 (Pittsburgh: The
International Brecht Society, 2004), S. 1-3. - Dank an Georg Wiesing-Brandes, Antiquariat
Die Silbergaule, fiir das freundliche Angebot und die Informationen.
4Vgl. Brecht an Marianne Zoff, Anfang Juni 1921, BFA 28, S. 118f.
5 Hermann Kasack zufolge befand sich ein vorlaufiges Manuskript der Sammlung bereits
im Spatherbst 1921 in seiner Hand, vgl. Michael Morley, ,,Bertolt Brechts Hauspostille’, in
Jan Knopf, Hrsg., Brecht Handbuch in fiinf Banden, Band 2: Gedichte (Stuttgart/Weimar:
Metzler, 2001), S. 147. Brecht erwahnt die Zusammenstellung erst spater, wobei es sich
um eine neue Fassung gehandelt haben kann (vgl. Bertolt Brecht an Oda Weitbrecht, Mitte/
Ende Juni 1922, BFA 28, S. 165: ,,Die ,Postille’ kriegen Sie Mitte der nachsten Woche, sie
ist komplett”, und Bertolt Brecht an Marianne Zoff, Ende August/Anfang September 1922,
ebd., S. 169: ,Sie ist Ende der Woche fertig und wird aufsehenerregend.”)
6 Vel. das Inhaltsverzeichnis BBA 452/66-69 (vgl. auch BFA 11, S. 277f.).
7 Unklar ist, warum der BFA-Druck auf die Kapitelnumerierung der Originalausgabe
verzichtet.
8 BBA 452/75 u. 88. Ob weitere Blatter ahnliche Zuweisungen haben, kann in diesem
Rahmen nicht untersucht werden. — Die BFA druckt das Gedicht ,,Psalm von einem Maler“
unter dem Titel von einem Maler” (vgl. BFA 13, S. 108f.). Ich lese den Titel hingegen als
,Psalm von einem Maler”, da der handschriftliche Zusatz ,von einem Maler“, der Uber
dem maschinengeschriebenen Titel ,,Psalm an einen Maler.” steht, mit kleinem Buchstaben
beginnt (BBA 452/88).
° Vel. BFA 13, S. 437.
10 Hans-Harald Miller/Tom Kindt, Brechts friihe Lyrik — Brecht, Gott, die Natur und die
Liebe (Munchen: Fink, 2002), S. 133.
''Vgl. BFA 28, S. 119. — Das Zitat des Gauguin-Satzes diirfte Beleg genug dafur sein, dals
eine Verwechslung mit Briefen van Goghs, wie es der BFA-Kommentar unterstellt (vgl. BFA
28, S. 606), unwahrscheinlich ist.
'2 Segalen, Victor, ,,Einleitung”, in Paul Gauguin, Briefe an Georges-Daniel de Monfreid. Mit
einer Einleitung von Victor Segalen. Mit sechzehn Abbildungen (Potsdam: Kiepenheuer,
1920), S. XXVIII.
'3 BFA 1, S. 353.
'5 Vgl. etwa die Tagebucheintragung vom 8. Mai 1921: ,Darum wollen wir alles gut
machen, da& wir, wenn wir in Tahiti sitzen, sagen k6nnen: Es war alles gut.” (BFA 26, S.
210).
'6 Bertolt Brechts Hauspostille (vgl. Anm. 3), S. X (auch BFA 11, S. 39).
'7 Michael Morley, ,Bertolt Brechts Hauspostille’ (vgl. Anm. 6), 5. 151.
'8 BFA 3, S. 89.
27
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
28
Erdmut Wizisla
; ry Sue
Pe ig SM oy
* a / eas a
etme ‘
Rie oF i* y
| ;
oy = F
¢ eS
Ls _ 7
a
|
es
[ee
rs
29
“Women of the Proleatariat!” New Discoveries About Lilly
and Georg Prem; Including an Interview with Lilly Prem’s
Niece Elisabeth Beigel-Murtas
It has long been known that Brecht was keenly interested in the council
revolution in his home town of Augsburg, albeit largely from the standpoint
of an independent artist. Brecht had frequent contact with Lilly and
Georg Prem, both of them activists in the USPD (the Independent Social
Democratic Party of Germany), but he did not subscribe to their political
goals. Why, then, did he hide Prem in his attic when, after the end of the
revolutionary events in Augsburg, Prem was wanted by the police for “high
treason”? Elisabeth Beigel-Murtas, one of Lilly Prem’s nieces, was happy to
give information about her aunt's life. It is clear that Brecht offered Georg
Prem a hiding place primarily because of his affection for Lilly; political
aspects played a subordinate role. Previously unknown details from the life
of Lilly Prem also show that that she knew Brecht better and for a longer
time than has previously been assumed, and that, after the revolutionary
events in Augsburg and her divorce from her husband, she followed an
entirely different path.
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
32
Jirgen Hillesheim
nach Prems eigener Aussage in seiner Mansarde in der Bleichstrahe fir zwei
Nachte Obdach gewahrt haben, bis der Zeitpunkt fiir eine Flucht ins Ausland
giinstig erschien.8 Damit hatte Brecht bemerkenswerterweise ein Risiko auf
sich genommen, ohne sich Uberhaupt mit den Zielen der Raterevolution
identifiziert zu haben. Stellt sich die Frage, warum. SchlieBlich galt seine
Bekanntschaft mit dem Ehepaar Prem auch als eher fliichtig, weshalb die
Forschung bisher tiber diese Zeitzeugen und Brechts Verbindung mit ihnen
recht wenig wusste.
Neuerdings jedoch erscheint diese ratselhafte Angelegenheit in
einem anderen Licht, da Elisabeth Beigel-Murtas, eine der Nichten Lilly
Prems, bereitwillig iber die Berichte und Erzahlungen ihrer Tante Auskunft
erteilte. Unter anderem wird deutlich, dass Brechts Beziehung zumindest
zu Lilly Prem gar nicht so oberflachlich und sporadisch war, wie stets
angenommen, und die Vorstellung von ihr als iberaus engagierte oder gar
fanatische Revolutionarin nur eine von vielen Facetten ihrer Personlichkeit
ausmacht. Das Gesprach mit Frau Beigel-Murtas, die in Italien lebt, fand
am 18. September 2003 in Augsburg statt. Bei dieser Gelegenheit schenkte
sie der Brecht-Forschungsstatte der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
eine bis dahin unbekannte, hier erstmals verdffentlichte Zeichnung eines
nicht unbegabten Dilettanten vom April 1920, die Georg Prem in der
Festungshaft zeigt, nur kurze Zeit nach seiner Verurteilung. Es handelt sich
um ein auhergewohnliches Dokument, reflektiert es doch in einer gewissen
Unmittelbarkeit historisches Zeitgeschehen; aussagekraftig das pathetische
,Credo” ,Fur die Diktatur der Menschlichkeit!” von Prems eigener Hand,
das - wie im Ubrigen auch das Verstandnis der Festungshaft als ,,Exil” - zeigt,
dass sein revolutionadres Ideal zu dieser Zeit offenbar noch ungebrochen
war.
Diese Besonderheiten waren wohl auch Lilly Prem bewusst; denn als
fast einziges Erinnerungsstiick verwahrte sie die Zeichnung, obwohl sie mit
dieser Zeit, im Besonderen auch mit ihrem ehemaligen Mann, schon lange
abgeschlossen hatte. Hinzu kommt, dass von Prem bisher nur ein einziges
Foto iberliefert war, auf der er gemeinsam mit seiner Frau Lilly im Jahre 1919
zu sehen ist. Nun also liegen zwei Dokumente vor, die Prem zeigen; das
Foto verdeutlicht, dass die Zeichnung gelungen ist, insofern sie Prem recht
authentisch abbildet. Dariiber hinaus verdienen bisher unbekannte Fotos
Beachtung, die den Lebensweg Lilly Prems flankieren. Auch sie wurden von
Elisabeth Beigel-Murtas zur erstmaligen Verdffentlichung in diesem Beitrag
zur Verfligung gestellt.
Zunachst jedoch in Kiirze der bisherige Wissensstand zum Ehepaar
Prem:? Lilly Krause, geb. 1897, die im Oktober 1917 Georg Prem heiratete,
hatte Brecht schon einige Jahre vor der Raterevolution kennengelernt. Sie
stammte aus Augsburg, legte - damals als einzige Frau in ganz Deutschland -
die Biirstenmacher-Gesellenpriifung ab und wird als sehr hiibsch, intelligent
und lernbegierig beschrieben. Gemeinsam mit ihrem Mann schlof sie sich
der Spartakistenbewegung an. Beide versuchten unter grofsem personlichen
Einsatz, die Ziele der Raterevolution verwirklichen zu helfen: Lilly betrieb
Agitation, schrieb Aufrufe in Zeitungen—
33
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
—trat offen fur die Bewaffnung der Arbeiterschaft ein und wurde in den
Arbeiter- und Soldatenrat gewahlt.
Georg Prem, 1892 in Amberg geboren, lebte in Augsburg, besuchte
kurzfristig das Humanistische Gymnasium bei St. Stephan, anschlieBend
einige Jahre ein Internat bei Salzburg, um, zuriickgekehrt nach Augsburg,
eine Buchhandlerlehre zu beginnen. 1911 wurde er wegen Strafenraubs
zu zwei Jahren Gefangnis verurteilt. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg,
_ schlof sich anschlieSend der Ratebewegung an, war ebenfalls Mitglied des
Arbeiter- und Soldatenrats, in dessen Auftrag er eine Resolution formulierte,
die die Ausrufung der Raterepublik in Bayern fordert.
Nachdem Brecht ihn in seiner Mansarde untergebracht hatte,
konnte Prem in die Schweiz fliehen. Sein Frau, zunachst noch eingesetzt
als Krankenschwester in den Kampfen gegen die konterrevolutionaren
Truppen, konnte wenige Tage spater folgen. Ein Jahr spater von den
schweizer Behdrden ausgewiesen, stellte Prem sich in Augsburg der Polizei.
Hier wurde ihm am 3. Marz 1920 wegen Hochverrats der Prozess gemacht.
Strafmildernd war, dass er als nur eingeschrankt zurechnungsfahig galt.
Prem wurde zu zwei Jahren Festungshaft ohne Bewdhrung verurteilt.'" Uber
den weiteren Lebensweg des Ehepaares war bisher nichts bekannt.
Beigel-Murtas: Eigentlich nicht. Ich bin die Tochter ihrer Schwester Maria.
1948 bin ich zum ersten Mal mit meiner Mutter nach Italien gefahren,
wo ich meine Tante besucht habe. Danach waren wir fast in jeden
Sommerferien in Rom. Dabei lernte ich bereits etwas Italienisch, begleitete
meine Tante bei Fuhrungen in Rom und Umgebung. Heute ist Italien auch
fur mich eine zweite Heimat. Ich arbeite ab und zu als Fremdenfiihrerin,
uberwiegend auf Sardinien. Aber auch meine Liebe zur Archdologie und
Italien ist ganz entscheidend von meiner Tante Lilly gepragt worden. Ich bin
allerdings nach wie vor immer wieder einmal in Augsburg, nicht zuletzt,
um unser Familiengrab zu besuchen. Lilly ist ibrigens eine Abkiirzung fiir
Elisabeth; spater, in Italien unterschrieb sie mit ,Lily”, also nur mit einem
vl“, vermutlich, weil sie haufig Liliana genannt wurde.
34
Jirgen Hillesheim
Hillesheim: Zuriick nach Augsburg des Jahres 1919: Auch wenn Brecht Lilly
Prem vielleicht etwas besser als deren Mann gekannt haben mag, bildeten
die beiden in der Vorstellung der Forschung immer eine Einheit und werden
auch bis heute in einem Atemzug genannt: Es waren eben Lilly und Georg
Prem, mit denen Brecht in Gablers Taverne lebhaft tiber Politik diskutierte
und sich selbst als ,unabhangigen Unhabhangigen” bezeichnete, es waren
Lilly und Georg Prem, denen Brecht trotz harter Diskussionen wohlgesonnen
war etc.
35
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
36
Jurgen Hillesheim
37
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Beigel-Murtas: Sie hat dariiber nichts erzahlt, wie Uberhaupt die Zeit vor ihrer
zweiten Ehe fiir ihre Entwicklung wohl wichtig, fiir sie aber abgeschlossen
war, weshalb sie sich nicht mehr allzu oft mit ihr beschaftigte. Aber mit
Sicherheit fand Brecht dieses Besonderssein meiner Tante anziehend. Und
sie war ja auch wirklich eine aufergewG6hnliche Frau. Kaum jemand hat
spater glauben konnen, dass ihr Vater Direktor eines Wanderzirkusses war.
Dann die Burstenmacher-Gesellenpriifung - ihr Adoptivvater hatte einen
Burstenbinderbetrieb - und ihr Durchsetzungsvermégen in der Zeit der
Raterepublik, das immerhin dazu fihrte, dass sie in Augsburg offiziell in
den Arbeiter- und Soldatenrat gewahlt wurde. Doch das alles war nur ein
kleiner Anfang, und ihr Engagement flir die Ratebewegung wurde rasch zur
Episode.
Nach der Trennung von Georg Prem, etwa ab 1922 oder 1923, war
sie haufiger in Italien, vorwiegend in Rom und Sizilien. Sie war lernbegierig,
hungerte geradezu nach Weiterbildung, besuchte in Rom eine Schule und
machte ihr Abitur nach. Immer schon faszinierte sie der Buddhismus,
weshalb sie nach dem Schulabschluss ein Studium der Sinologie aufnahm.
[hren Lebensunterhalt verdiente sie sich in Rom mit Deutschunterricht. 1936
promovierte sie sogar in Sinologie, fiir eine Frau in dieser Zeit und in einem
solchen Fach durchaus eine Seltenheit. Wenige Jahre zuvor, 1933, hatte
sie auch in Rom geheiratet, Herrn Dr. Carlo Zamboni, einen angesehenen
Ingenieur, der im italienischen Transportministerium arbeitete.
Beigel-Murtas: Eigentlich war meine Tante von jeher fir alles offen,
ihrem Wesen nach aber eher unpolitisch. In erster Linie wollte sie
sich gegen Ungerechtigkeit und menschliches Leid einsetzen. So
kam es kurioserweise spater auch dazu, dass sie sogar Mitglied der
faschistischen Partei Italiens wurde. Aber nicht etwa, weil sie sich mit
deren politischen Zielen identifizieren konnte, sondern um zwischen
Deutschen und Italienern zu vermitteln, Verstandnis flreinander zu
fordern, was sie im Rahmen ihrer MGglichkeiten - sie arbeitete wahrend.
jener Zeit als Dolmetscherin - auch tat.
Hillesheim: Sie erwahnten eben kurz, dass Lilly Prem sich von ihrem
Mann getrennt hatte, und zwar offenbar nach recht kurzer Zeit.
Beigel-Murtas: Zunachst hielt sie durchaus zu ihrem Mann. Als man ihn
bei Schaffhausen Uber die schweizer Grenze gebracht hatte, folgte sie
ihm wenig spater. Bei der Gerichtsverhandlung in Augsburg stand sie
ihm bei, so gut sie konnte. Und als er dann in der Festung St. Georgen in
Bayreuth seine Haft verbiigen musste, nahm sie sich in dieser Gegend
eine Wohnung, um ihn méglichst oft besuchen zu k6nnen. Damals ist
auch die Bleistiftzeichnung entstanden, die Prem in der Haft zeigt und
von meiner Tante als Dokument aus dieser aufregenden Zeit stets in
38
Jurgen Hillesheim
Ehren gehalten wurde, auch nach der Trennung von ihrem Mann. Nach
seiner Entlassung, etwa 1921, zogen Lilly und Georg Prem gemeinsam
noch nach Wiesbaden. Allerdings begann bereits ihre Krise, und nach
kurzer Zeit schon war die Ehe zerriittet. Lilly orientierte sich dann recht
bald nach Italien. Uber Georg Prem habe ich nur noch erfahren, dass
er nochmals geheiratet und einen Sohn haben soll.
Beigel-Murtas: Das ist bestimmt auch nicht ganz falsch; nur sollte
man berticksichtigen, dass Georg Prem alles andere als eine sch6ne
Kindheit gehabt hat. Die Familie Prem hatte zwei SGhne, von denen
der begabte Georg der dltere war. Seine Eltern wollten ihn zwingen,
katholischer Priester zu werden. Deshalb musste er in Augsburg auch
die Klosterschule St. Stephan besuchen. Das hatte aber nichts mit seiner
inneren Uberzeugung zu tun. Er wurde dann in ein Klosterinternat in
der Nahe von Salzburg gesteckt. Hier muss er derartige Erfahrungen
gemacht haben, vor allem mit den Lehrkraften, denen die Erziehung
der Schiler oblag, dass er fliichtete.
Georg Prem kehrte dann nach Augsburg zurtick, um jene Lehre
zu beginnen, die er dann nicht abschloss. Meine Tante war, als sie ihn
kennenlernte, von ihm beeindruckt, weil er sehr intelligent und dabei
stets ein Rebell war. Aber im Gegensatz zu ihr selber hatte er niemals
einen Schul- oder Berufsabschluss geschafft. Ohne Zweifel war er ein
schwieriger, nicht gerade umganglicher Mensch. Es liegt auf der Hand,
dass Brecht ihn meiner Tante zuliebe, um ihrer langen Bekanntschaft
willen, bei sich aufgenommen und versteckt hat, gewiss nicht aus
ubergrofer Sympathie Georg Prem gegeniber.
Hillesheim: Dies wird nicht zuletzt auch durch die ,Ballade von
der Hollenlilli” aus dem Stick Happy End bestatigt, die ihrer Tante
verpflichtet ist. Ahnliche Reminiszenzen an Georg Prem gibt es aus
Brechts Feder nicht, auch keine Aussagen von Freunden, dass Brecht
ihm nahergestanden habe. Aber kommen wir auf Lilly zuritick: Wie sah
ihr spateres Leben aus?
39
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Ende zuneigt, kehrte sie allerdings nach Augsburg zuruck. Etwa drei
Monate spater starb sie, am 2. November 1965. Sie wurde zunachst auf
dem Nordfriedhof beigesetzt. Jetzt liegt sie in unserem Familiengrab, das
sich auf dem Evangelischen Friedhof in der Haunstetter Strafse befindet
—iibrigens nur wenige Schritte vom Elterngrab Brechts entfernt.
Anmerkungen
"Vel. Werner Frisch/Kurt W. Obermeier, Brecht in Augsburg. Erinnerungen, Dokumente,
Texte, Fotos. (Berlin, Weimar: Aufbau 1975), S. 144-149,164-166.
? Vel. ebd., S. 145.
3 ,Ubrigens bin ich vollends ganz zum Bolschewisten geworden. Freilich bin ich gegen
jede Gewalt, und da ich hier Einflu& habe, kann ich da einiges tun.” BFA, Bd. 28, S. 81.
* Ebd., Bd. 1, S. 229.
> Ebd., Bd. 23, S. 240.
© Ebd., S. 241.
"Vel. hierzu Siegfried Mews, Trommeln in der Nacht, in Jan Knopf, Hrsg., Brecht-Handbuch
in funf Banden, Bd. 1 (Stuttgart: Metzler 2001), S. 86-99, hier S. 90f.
8 Vel. Frisch/Obermeier, Brecht in Augsburg, S. 167.
°Vel. hierzu auch: Jurgen Hillesheim, Augsburger Brecht-Lexikon. Personen, Institutionen,
Schauplatze. (Wurzburg: K6nigshausen & Neumann 2000), S. 137-139.
'0 Zitiert nach Frisch/Obermeier, S. 165f.
"' Bericht der Augsburger Neuesten Nachrichten tber den Prozess vom 4. Marz 1920 in
Ausziigen bei Frisch/Obermeier: Brecht in Augsburg, S. 169f. abgedruckt
40
Jirgen Hillesheim
Prem im Exil.
Bleistiftzeichnung von W.
Reve, entstanden offenbar
im April 1920 in der Festung
St. Georgen in Bayreuth,
wo Georg Prem inhaftiert
war. Das handschriftliche
“Bekenntnis” und die
Unterschrift stammen von
Prem Selbst.
41
“Kalt oder hei8—Nur nit lau! Schwarz oder weif—
Nur nit grau!” Melancholie und Melodramatisches
in Brechts Friihwerk
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
44
Ronald Speirs
The worry about his heart is understandable and one can only sympathize
with the misery of a youngster confined to the house on a spring afternoon
and cut off from his friends. But his expression tends to exaggeration (“Ewiges
Einerlei!”); exclamation mark follows exclamation mark; the boys he has
regarded as his friends up till now are reduced at a stroke of the pen to the
status of betrayers; a miserable afternoon is thus converted in his imagination
into a melodrama of universal betrayal: “Alle verlassen mich.” This theme is
then taken up in a poem, “Heimat,” written shortly afterwards:
45
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Eight years later, in 1921, exaggerated self-pity was still Brecht’s way of
dealing with boredom, although by now it was at least mixed with some
self-irony: “Ich glaube nicht, da& in der Hodlle Schreckliches passiert. Es
wird dort gar nichts passieren. Sauve qui peut!” (BFA 26, 126). Even at the
end of the Twenties one still finds him equating monotony with Hell, albeit
to comic literary effect, when he has the men of Mahagonny refuse to be
sent to Hell by God, “Weil wir immer in der Holle waren” (BFA 2, 386). As
we shall see, this technique of melodramatic exaggeration was deployed by
Brecht in various ways in order to master not just the problem of boredom,
but a range of other painful experiences. He was not merely bored by the
sameness of life; at times he fell prey to the kind of profound alienation that
was later to be given such prominence by Camus or Sartre, as the poem
“Stunde des groben Kotzens” makes clear:
HERBST
The poem magnifies and universalizes the feeling of melancholy: even the
passing days, the agents of transience, are themselves pale, tired, painful
and joyless, while love—all love—ossifies and turns to stone. Whether
consciously borrowed or not, the elements of the poem’s iconography
point back to the medieval period, to the Renaissance and to the Baroque,
to the skull and the inscription on the tomb that reminds men that “Et in
46
Ronald Speirs
47
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Qualvolle Tropfen
Uber die Stirne krochen
Glthend heif§ (BFA 26, 38-39) :
48
Ronald Speirs
49
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Brecht uses precisely this symbolism both to herald the death of Alexander
the Great (“Hdrst du die Sense schwirren?” BFA 26, 39) and, ironically, to
have Alexander imagine his army as an embodiment of the “Schnitter Tod”
at the very moment when he is about to be cut down:
Yet the poems of the young Brecht do not contemplate the men of power and
violence with the horror commonly felt by their victims. On the contrary,
the violence done by “Die Gewaltigen” is regarded as both necessary and
admirable:
50
Ronald Speirs
Such relish for violence is still plainly evident in Brecht’s plays of the 1920s,
notably in Leben Eduards des Zweiten, or the “Galgei” project which he
described as a “Lustmordspiel” (BFA 26, 144),22 and even as late as the
first performed version of Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1929)
where Paul Mahoney takes delight in emulating the devastating power of the
hurricane and refuses, even when faced with the electric chair, to repent his
decision to indulge every impulse, no matter how destructive: “Ich wiinsche,
dafs ihr alle euch durch meinen schrecklichen Tod nicht abhalten lat, zu
leben, wie es euch pafst, ohne Sorge. Denn auch ich bereue nicht, da ich
getan habe, was mir beliebt” (BFA 2, 461).
With his eyes fixed on the transience of all things, a person in the
grip of melancholia has no interest in exercising prudence in his conduct of
life. In a secularized version of the Biblical wisdom that whosoever shall lose
51
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
his life shall gain it,?? the young Brecht preached the reckless expenditure of
life, the sacrifice of the small to the great:
The poem remained fragmentary, but later treatments of the theme stage
the inevitable destruction of the tree at the hands of nature in the lurid,
melodramatic manner of which the young Brecht was so fond.”
The fact that the first of these great trees grows in the heart of
an “Eichenwald” is surely not coincidental. Brecht responded to the
patriotism of the times as enthusiastically as anyone. When taunted by
one of his school-friends about the fact that he should not be attending
the “Militarschwimmschule” if his health prevented him from joining the
training corps (“Wehrkraft”), he confessed to his diary, “Das krankte mich
sehr” (BFA 26, 19). His “Bannerlied,” written in 1913, when the expectation
of war was already widespread throughout Europe, allowed him to imagine
himself joining or indeed leading the fighting from which he was excluded
by his weak heart:
52
Ronald Speirs
The notion of patriotic death was entirely consonant with the melancholy
and melodramatic way of imagining life outlined in this paper, in that it
offered Brecht another way of wresting some meaning from the destruction
that life inevitably entailed. Although individual isolation tended to dominate
the young Brecht’s way of thinking about and reacting to life, this view co-
existed with its antithesis, a belief in the value of community. The latter
tendency was generally pushed into the background until the end of the
1920s, but it did manifest itself in various ways. For someone who insisted
that each individual lived and died alone,?” and that loneliness was a source
of strength,?® Brecht had a strong need for friendship and at times suffered
acutely from loneliness, even in the midst of close relationship:
Even at this distance in time Brecht was clearly still haunted by the vision of
the mocking faun’s face on the head of Death’s fiddle described above. On
another occasion, in February 1922, he observed that all human institutions,
including art, philosophy, religion and intoxication, were nothing but
avoidance strategies, “Aktionen gegen das Gefiih! der Einsamkeit,
Ausgeliefertheit und Rechtlosigkeit des Menschen” (BFA 26, 270). Like
Kafka, another virtuoso of loneliness, the young Brecht would repeatedly
attempt to break out of his isolation, the most controversial attempt of this
kind being his engagement, as a writer, on behalf of the German cause
during the first two years of the First World War.
53
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
However much one might wish that such lines should not be taken at face
value, this is probably exactly how Brecht intended them to be taken.
Grotesque though it may seem to us today to associate Wilhelm II’s notorious
lack of intellectual distinction with Kant’s genius, countless writers of the
time defended the German cause in terms of the country’s cultural mission:
it was precisely as a country of “Dichter und Denker” that middle class
Germans believed themselves to be “compelled” to wage war in 1914.
Equally, it was widely claimed that Germany was a reluctant participant
in the hostilities, and that the efforts of its leaders, and of the Kaiser in
particular, to preserve peace on the continent had been thrown back in the
country’s face by its belligerent and jealous neighbours.*? One can hardly
blame a sixteen-year-old, particularly one who was clearly patriotic well
before war broke out, for believing what the vast majority of his countrymen
believed. As for awkward stresses and infelicitous forced rhymes, Brecht’s
early verses are so full of them that “K6nig des Lands/Immanuel Kants” is
by no means exceptional. A few examples will suffice: “schien/ darinn’”
(BFA 13, 13); “Tonsur/ Gottesschwur” (BFA 13, 19); “der deutsche Leu/
Mannertreu” (BFA 13, 21); “Diadochen/ krochen/ Molochen” (BFA 13, 25);
“Alexander/ Eisenfeuersalamander” (BFA 13, 26); “Tag/ Sarkophag” (BFA 13,
29); “mit gereckter Stirne/ seiner Aste Gezwirne” (BFA 13, 34-5); “Wie ein
K6nig stand er, so hoch und rag./ Er kam der Sonne naher fast von Tag zu
Tag” (BFA 13, 35); “Gefahrtens/ Werdens” (BFA 13, 46-7); “zu ihm wehte/
Im Gotteszwiegebete” (BFA 13, 57).
In fact Brecht’s patriotic prose and poetry from the early years
of the war were entirely characteristic of the way he imagined the world
at that time. The war gave the lonely melancholic an opportunity to feel
54
Ronald Speirs
55
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
This calm state of mind was certainly not always at the young Brecht’s
disposal. A series of entries in his journal from 1920 reveal uncertainty
about the desire for intensity that accompanied and offered relief from his
melancholy. On 7 July 1920 he muses that it would be good to be able
simply to accept the monotony of life:
56
Ronald Speirs
His entry for the next day, however, questions the worth of intensity again,
wondering whether it might not be a sign of weakness rather than strength:
“Manchmal juckt es mich: meine verdammte Neigung zum Intensiven, ist
es ein Symptom fir irgendeine schwache Stelle im Apparat?” (BFA 26, 153).
His first response is to dismiss the doubt: “(Gleichviel, es macht ja nichts!)
Dann mute man darauf Nachdruck legen, Nahrsalze dorthin schmeiken
oder die Stelle entlasten oder sie trainieren!” Reflecting on the attempts of
people suffering from “tabes dorsalis” to disguise their condition, however,
the doubts return:
After a visit to the theater that evening he returns full of enthusiasm for his
own vision of Jesus as someone who embodies the virtues of “lavieren” and
the avoidance of intensity or conflict:
57
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
This type of character, he felt, could not be presented in drama: “er bietet
keinen Widerstand. Er bietet keinem Ding ein eigenes Gesicht—es ware
ein Affront, ein Aufsichbeharren, ein Hochmut, ein Eingriff in den andern.”
In fact, however, Brecht did go on to dramatize this type of contemplative,
unresisting or merely passive figure, in the fragmentary “David,” in /m Dickicht
and in Mann ist Mann, all of them experiments in the dramatic potential of
different kinds of passivity. Yet in these plays, as in the much later Der gute
Mensch von Sezuan, he was only able to build the play around an unresisting
character by embedding the figure in a melodramatic action driven along
by the aggressive forms of behaviour that had dominated his imagination in
his early poetry. In the meantime, however, he had discovered how to put
into effect another way of balancing his penchant for melodrama with the
contemplative response to the world that viewed passionate intensity with
ironic detachment. From an early stage he had realized the importance of
formal control: “Aber da komme ich doch immer wieder drauf, dalS das
Wesen der Kunst Einfachheit, Grofe und Empfindung ist und das Wesen
ihrer Form Kihle” (BFA 26, 122). A month later, admittedly, he was angry
that he had imposed too much control on the material when revising Baal:
“Er ist zu Papier geworden, verakademisiert, glatt, rasiert und mit Badehosen
usw. Anstatt erdiger, unbedenklicher, frecher, einfaltiger! Jetzt mach ich
nur mehr feurige Dreckkl6Ke!” (BFA 26, 129). With the invention of epic
theater Brecht was able to put his insight into the worth of ironic distance
into dramaturgical practice. On the other hand, the melodrama generated
by Saturnine “Dreckkl6fe” from the lineage of Baal proved to be just as
necessary to inject life into epic theater as the alienating techniques Brecht
later developed to hold life at a critical distance.
58
Ronald Speirs
Notes
' “Wenn der Sinn fur Literatur in einem Menschen sich erschdpft, ist er verloren” (BFA
26, 222).
? Similarly, as Hans-Harald Muller and Tom Kindt observe, Brecht’s lyrical “Selbstportrats”
are just as stylized as his “Selbstbilder.” H.-H. Miller and T. Kindt, Brechts friihe Lyrik:
Brecht, Gott, die Natur und die Liebe (Miinchen: Wilhelm Fink Verlag, 2002), p. 117.
> The oneness of life and death was a theme preoccupying a good number of artists and
writers around 1900. Edvard Munch, for example, composed a cycle of 75 paintings
entitled “Frieze of Life” which was exhibited at the Berlin Sezession in 1902, in Leipzig
in 1903, and in Prague in 1905. One of the paintings, of a male figure, was entitled
“Melancholy.” The young Brecht returned repeatedly to the idea of grouping his poems in
cycles; one, entitled “Der Astronom,” “Soll an 12 Sternen die Entwicklung der Menschheit
zeigen” (BFA 26, 97).
* Edgar Marsch describes this tendency as “die naiv zur Verallgemeinerung tendierende
Wirklichkeitsaneignung des heranwachsenden Brecht.” Edgar Marsch, Brecht-Kommentar
zum lyrischen Werk (Miinchen: Winkler, 1974), p. 77.
° See the journal entries for December 1913 (BFA 26, 88-103).
® When worried by the prospect of his mother’s death, Brecht would visit the nearby
cemetery: “Daheim ist es still. Ich gehe immer auf den Friedhof, und ich bin gern dort”
(BFA 26, 127). When she died on 1 May 1920 he recorded the event and his reactions
to it with the same kind of harsh contrast as he had been using in his poems from 1913
onwards: “Meine Mutter ist gestorben am 1. Mai. Der Friihling erhob sich. Schamlos
grinste der Himmel” (BFA 26, 116).
’ Walter Benjamin, Ursprung des deutschen Trauerspiels (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1963),
p. 163. Given Brecht’s plan to write a cycle based on twelve stars, one wonders whether
he was aware of the connotations of Saturn, Helios/Jove, Luna, but there is no evidence to
allow further investigation.
8 In Carl Pietzker’s psychoanalytic reading Brecht’s early fantasies of death and destruction
are “masochistisch” in character; Carl Pietzcker, Die Lyrik des jungen Brecht (Frankfurt
a.M.: Suhrkamp, 1974), p. 215.
9 This particular affinity between Brecht and Biichner is well brought out by Jiirgen
Hillesheim, “Geschichtspessimismus und fatalistische Vitalitat: Georg Biichners Dantons
Tod und Bertolt Brechts Baa/ im Horizont der Philosophie Arthur Schopenhauers,” in H.
Gier and J. Hillesheim (eds.), Der junge Brecht: Aspekte seines Denkens und Schaffens
(Wurzburg: Konighausen und Neumann, 1996), pp. 103-125. Incidentally, in October
1921 Brecht described Biichner’s Danton as “Ein grofartiges Melodrama,” but added,
“Dergleichen ist kein Vorbild mehr, aber kraftige Hilfe” (BFA 26, 248).
'0When planning an (unrealized) dramatic sequence on the life of the mad King Erich XIV
of Sweden, Brecht noted, “Dabei gibt’s sehr sch6ne Effekte” (BFA 26, 30).
"' The theme of betrayal is taken up yet again in “Judas Ischariot” (BFA 26, 32-4) and that
of abandonment in “Gethsemane” (BFA 26, 83). No opportunity for melodramatic effects
is missed, e.g: “das sickernde Blut/ Uberrieselt das dunkle Gewand” (BFA 26, 33), or “Da
die Sterne am Himmel weinten und der Sohn/ Gottes kniete zwischen hoher Geisterblum
Pracht” (BFA 26, 83).
'2 See also “Herbststimmung aus ‘Tanhduser’” (BFA 26, 55), “Herbst” (BFA 26, 80),
“Herbstmoor” (BFA 26, 84), “November” (BFA 26, 86).
'3 The quotation is from Virgil’s Eclogues. Its best-known pictorial representation is a pair of
paintings by Poussin, only the first of which showed the skull on top of the tomb.
‘4 The young Brecht had a considerable interest in the Middle Ages. In July 1913 he thought
59
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
of writing: “‘Vision Karls V.’ In einzelnen Erzahlungen wird die Geschichte des Mittelalters
geschildert” (BFA 26, 57).
'5 In the poem “Leidenschaft,” a fiddler, unable to resist the compulsion to play music,
plays his own dance of death: “Er spielt so sii mit blassem Gesicht—/ Und dann fallt
er um und ist tot” (BFA 26, 58). Even by this stage Brecht may already have got to know
Nietzsche’s Die Geburt der Tragédie, in which music is said to express the ambivalence
of the Dionysiac state, another expression of the dichotomy ineherent in melancholy. See
also Brecht’s “Tanzlied” of 1918 (BFA 13, 130) and the nickname “Dionysos” given to one
of his friends, Otto Millereisert (BFA 13, 140).
‘6 As Brecht observed in a later poem, “Es ist doch merkwirdig, wie doch auch die
Grd&ten vergehen/ Und nichts bleibt auBer Staub. Wie das Gras” (BFA 26, 296). The
allusion (‘Gras’) is to Ecclesiates.
'7 The most direct statement of Brecht’s view of the vanity of any belief in victory is his
poem in Latin, “Victor Mors,” which begins, “Omnes victores superat sors” (BFA 26, 17).
By 1922 he had become no less pessimistic: “Ach es gibt in Wirklichkeit/ Nur/ Besiegte
und Feiglinge” (BFA 13, 262).
'8 Democratic is perhaps too generous a word for Brecht’s earliest poetic sympathies. He
was interested above all in the extremes of heroism or poverty or old age as sources of
figures who could be made to yield melodramatic effects. Towards the bourgeoisie he
generally showed the scorn typical of many children of that class. His “KnUppelverse auf
unsere Zeit,” for example, regret the passing of the heroic age: “Denn vorbei ist die Zeit
der Handel und Raufleute/ Nun kommt die der Handler und Kaufleute” (BFA 26, 91).
'9 As early as 1964 Klaus Schuhmann drew attention to Brecht’s early interest in greatness:
Klaus Schuhmann, Der Lyriker Bertolt Brecht 1913-1933 (Berlin: Verlag Volk und Welt,
1964), p. 28.
20 Walter Benjamin, Ursprung des deutschen Trauerspiels (Frankfurt a.M.: Suhrkamp,
1963), p. 165.
21 In his war poetry two years later Brecht took the image further by imagining the corpses
on the battlefield nourishing the crops: “Aus den Leibern der Toten sog/ Sie Kraft. Aus
verwesender Jugend, aus der Erde blutvollem Trog” (BFA 13, 84). Brecht’s taste for lurid
contrasts elsewhere in his early writings suggests that this poem is not making a case
against the waste of young life in war. Indeed the concept of painful but fruitful “Opfer” was
central to his view of war at that time; see Ronald C. Speirs, “Brecht from the Beginning,”
German Life and Letters, New Series, Vol. XXXV No. 1, October 1981, pp. 37-46.
22 “Am ‘Galgei’ mufs das Ewige, Einfache ans Licht: Anno domini ... fiel der Birger Joseph
Galgei in die Hande béser Menschen, die ihn gar bel zurichteten, ihm seinen Namen
abnahmen und ohne Haut liegen lieben. So mége jeder achtgeben auf seine Haut!” (BFA
26, 125). On the following day Brecht noted his desire to begin another, equally violent
project: “groBe Lust ... das einfache, dunkle Leben zu gestalten, hart und knechtisch und
grausam, mit der Liebe zum Leben” (BFA 26, 126).
3 In his “Philosophisches Tanzlied“ Brecht puts it like this: “Wer nie sein Leben
aufschnaufend wegwart/ Dem hat es auch nie gehort” (BFA 13, 112).
*4 See, for example, “Sturm” in which men are urged to emulate the storm (“Denn Grokes
wird im ersten Sturm geboren,” BFA 26, 43) or “Siegvater” (“Horch, wie der Sturm in
den Liften braust,” BFA 26, 97). In 1916, when suffering from a recurrence of his heart
problems, Brecht resolved that he ought to follow the example of trees defying a storm:
“Ich gehe nicht ins Bett. Dort wird man krank ... es geht immer Wind und ich sehe, wie
der Tag wachst und die kahlen Alleenbaume vor dem Fenster, die mit dem Sturm kampfen”
(BFA 26, 107).
> See “Der brennende Baum” of 1913 and “Das Lied vom Geierbaum” of 1917. The tree
60
Ronald Speirs
was an important symbol in the poetry of Verhaeren which the young Brecht admired and
acquired.
26 When war broke out, Brecht published a poem “Der Fahnrich” (1915), in which he
imagines the feelings of a young standard-bearer, “mit Augen wie Opferflammen” (BFA
13, 81) leading troops into battle and dying “in trunkenem Rasen” after killing five of the
enemy. The poetry of Detlev von Liliencron, which Brecht possessed and admired and
which may well have served him as a model, frequently treats death in war in brutal detail.
Such details are an important means for the war poet to lend authenticity to his account.
27 See, for example, “Die Alten”: “Einsam waren wir beide/ Und gingen nebeneinander
allein” (BFA 26, 47).
28 “Man wird stark, wenn man einsam ist, und das beste Verhaltnis zu den Menschen ist:
weit weg” (BFA 26, 107). This assertion is immediately balanced by its antithesis: “Wenn
man funf Jahre einsam ist, kann man nimmer reden und wird krank. Jetzt bin ich an die
vier Jahre allein.”
29 See Klaus Schuhmann, Der Lyriker Berolt Brecht 1913-1933 (Berlin: Verlag Volk und
Welt, 1964), p. 11.
34 Brecht’s early interest in Lao Tse (BFA 26, 168) is another expression of his attraction to
non-resistance as an alternative to the pursuit of intensity and violence.
61
“Die Beiden” (The Two of Them): A Sonnet by Hugo von
Hofmannsthal, Continued by Eugen Berthold Brecht
(With the Balance of a Relationship)
Hofmannsthal und Brecht, die in der Literatur des 20. Jahrhunderts als
Antipoden gelten, verbindet eine Vielzahl direkter und mittelbarer Beziige.
Bekannt ist Hofmannsthals Prolog zur Wiener Auffuhrung des Baal vom Marz
1926. Brechts friihe Kenntnisse von Lyrik Hofmannsthals lat sich jetzt an
seinem Gedicht “Die Beiden” aus dem Jahr 1913 belegen, das wie die meisten
seiner friihesten lyrischen Versuche bislang keine Beachtung gefunden
hat. Brecht kniipft an Hofmannsthals Sonett desselben Titels unmittelbar
an und schreibt es gewissermafsen fort — Anla& genug, die zahlreichen,
vielfach unbekannten Zeugnisse wechselseitiger Kenntnisnahme und
wechselseitigen Interesses, auch die gemeinsamen Bekannten, Briefpartner
und Publikationsorgane, Revue passieren zu lassen, von den Anfangen
in den friihen 20er Jahren bis zu Brechts Versuch vom Sommer 1949, ein
Gegenkonzept zu Hofmannsthals /edermann fur die Salzburger Festspiele
zu entwickeln.
“Die Beiden”:
Ein Sonett Hugo von Hofmannsthals,
fortgeschrieben von Eugen Berthold Brecht
(mit der Bilanz einer Bezichung)
Klaus-Dieter Krabiel
Tm Es ist nicht haufig Anlafs, die Namen Hofmannsthal und Brecht in
einem Atemzug zu nennen. Unter den bedeutenden Schriftstellern der ersten
Halfte des 20. Jahrhunderts gelten sie zu Recht als Antipoden. Zu einem Teil
ist dies ohne weiteres auf ihre unterschiedliche soziale und intellektuelle
Herkunft zuriickftihren. Hofmannsthal, Jahrgang 1874, dem wohlhabenden
Wiener Grofbirgertum entstammend und in einer Atmosphare von
Asthetizismus, Dekadenz und Renaissanceschwarmerei aufgewachsen,
empfing einen wichtigen Impuls vom franzdsischen Symbolismus,
den kein Geringerer als Stefan George ihm nahegebracht hatte. Seine
Versuche, sich der Gesellschaft und der Geschichte zu 6ffnen und eine
der Gegenwart angemessene Sprache zu finden—vielfach diskutiert unter
dem Schlagwort “Chandos-Krise”—, fuhrten nach der Jahrhundertwende zu
deutlichen Korrekturen, aber zu keiner grundlegend veranderten Asthetik.
Fur Brecht, den 1898 in der bayerischen Provinz geborenen Sohn einer
Handwerkerfamilie, waren die Voraussetzungen vollkommen andere,
auch die Startbedingungen ungleich schwieriger. Seine Literaturkenntnisse
stammten zunachst aus der Schule und aus eigener Lektiire, die sich anfangs
selbstverstandlich am damals Gangigen orientierte, wie die Zeugnisse aus
dem gut dokumentierten Jahr 1913 belegen.'
Von nicht geringerer Bedeutung als die unterschiedliche Herkunft
war, dalS zwischen den Jahren der ersten Wirksamkeit beider Autoren ein in
seiner Tragweite kaum zu Uberschatzender historischer Umbruch stattfand.
Der Weltkrieg mit seinen Folgewirkungen veranderte die Voraussetzungen
des Schreibens radikal. Nach diesem Krieg war nichts mehr wie zuvor.
Das alte Europa—Hofmannsthals Europa—war verschwunden, die
Habsburgermonarchie, das deutsche Kaiserreich und das zaristische Ru&land
waren untergegangen, revolutionare Umbriiche hatten sich ereignet. Die
Erwartungen an Literatur und Kunst waren grundlegend andere als zuvor.
Wahrend der lange vor dem Krieg in der Welt der Literatur und des Theaters
fest etablierte Hofmannsthal nicht mehr angemessen darauf zu reagieren
vermochte, war der junge Brecht, der jetzt als Autor in Erscheinung trat,
Exponent eben dieses Umbruchs. Bekannt geworden mit kraftstrotzend-
vitalistischen dramatischen und lyrischen Arbeiten, die an Wedekind,
Villon und Kipling, auch an subliterarische Traditionen wie den Bankelsang
anknupften und eine neue, an der Umgangssprache orientierte Weise
poetischen Sprechens einfuhrten, war Brecht so etwas wie der Inbegriff der
jungen Avantgarde der Nachkriegsjahre.
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
64
Klaus-Dieter Krabiel
65
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
66
Klaus-Dieter Krabiel
DIE BEIDEN
Erst auf den zweiten Blick gibt sich das Gedicht als Sonett zu erkennen;
die beiden Terzette sind—poetisch zweckvoll—zusammengezogen. Auch
die Reimbindung ist eigenwillig. Die beiden Quartette beziehen sich auf
“sie” und auf “ihn.” Dann erfolgt der Einschnitt, durch das “Jedoch” (Vers
9) deutlich markiert, worauf im Terzettpaar die Begegnung beider
stattfindet. Ein durchgereimtes Gedicht, in Hofmannsthals Lyrik—wie die
Sonettform selbst—eher selten. Die beiden ersten Strophen zeigen die Wein
im Becher tragende junge Frau und den sich nahernden Reiter zunachst bei
voller Unbefangenheit und Sicherheit in Gebarde und Tun: “So leicht und
67
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
sicher war ihr Gang” (Vers 3), “So leicht und fest war seine Hand” (Vers 5).
Diese Sicherheit geht beiden im Augenblick der unmittelbaren Begegnung
plotzlich verloren—so tief sind sie im Innersten beriihrt und getroffen. Das
Uberreichen des “leichten Bechers” miGlingt, ist “Beiden allzuschwer” (Vers
11). Meint der Schlu& des Gedichts tatsachlich das Scheitern der Liebe,
wie der letzte Vers haufig gelesen wird, nicht vielmehr den tief erregenden
Moment des plétzlichen Aufbrechens einer Liebe? Signalisiert der “dunkle”
(also rote) Wein, der am Boden rollt, in jedem Fall Ungliick? Halt der Schlués
des Sonetts nicht auch die Méglichkeit des Gegenteils offen (denn Rot ist
auch die Farbe der Liebe)? Das so einfach sich gebende Gedicht wahrt am
Ende doch sein Geheimnis.
Brecht kannte das Sonett, das Hofmannsthal selbst sehr schatzte
und das haufig nachgedruckt, auch frish ins Franzésische ubersetzt'® wurde,
aus der damals weit verbreiteten Anthologie Moderne Deutsche Lyrik von
Hans Benzmann, die 1904 in erster, 1907 in zweiter Auflage erschienen
war.'? Aus dieser Anthologie bezog Brecht offenbar vielfache Anregungen
fir seine friihen lyrischen Versuche. Neben dem Sonett “Die Beiden”
enthielt der Band sieben weitere Gedichte Hofmannsthals, die Brecht
damals zweifellos ebenfalls las: “Vorfriihling” (“Es lauft der Fruhlingswind/
Durch kahle Alleen”), “Reiselied” (“Wasser stirzt, uns zu verschlingen”), die
bekannte “Ballade des 4uReren Lebens,” die “Terzinen uber Verganglichkeit”
(“Noch spiir ich ihren Atem auf den Wangen”), das ebenfalls sehr bekannte
“Manche freilich miissen drunten sterben,” ferner “Botschaft” (“Ich habe
mich bedacht, da& schGnste Tage / Nur jene heiSen dirfen ...”) und “Erlebnis”
(“Mit silbergrauem Dufte war das Tal / Der Dammerung erfillt ...”) (ebd., S.
306-311). Ein spates Echo finden zwei Zeilen aus Hofmannsthals “Terzinen
ber Verganglichkeit” in einem der Augsburger Sonette Brechts. Dals “meine
Ahnen, die im Totenhemd, / Mit mir verwandt sind wie mein eignes Haar, /
So eins mit mir als wie mein eignes Haar,” heif&t es bei Hofmannsthal (Verse
11-13). Vers 6 in Brechts Gedicht “Die Opiumraucherin” vom 7. September
1925 lautet: “(Sie ist nicht mehr verwandt mit ihrem Haar)” (BFA 13, S.
302).
Der balladeske Charakter von Hofmannsthals Sonett und die
Tatsache, da®& eine Episode in der Vergangenheitsform berichtet wird, laden
dazu ein, den Moment der Begegnung als den Beginn einer Geschichte
aufzufassen und diese fortzuerzahlen. Auch das offene Ende des Sonetts
provoziert die Frage, wie es nach der Begegnung weitergegangen sein k6nnte.
Brechts Gedicht liefert eine Antwort; es setzt dort ein, wo Hofmannsthals
Sonett offen und ratselhaft endet. Das Gedicht lautet:
DIE BEIDEN
68
Klaus-Dieter Krabiel
69
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
mit der Bemerkung zurtickgewiesen, es sei ein Irrtum, “ihn zur modernen
Literatur zu rechnen.”26 Noch im Marz 1919 gibt es anerkennende Worte
Brechts in einem Bericht fiir die Augsburger Neuesten Nachrichten uber
Otto Julius Bierbaum, Gustav Falke und Christian Morgenstern (BFA 21, S.
37), drei weitere in der Anthologie vertretene Lyriker. Von Carl Hauptmanns
Drama Krieg: Ein Tedeum (1914) handelt Brechts Beitrag vom 16. September
1914 in derselben Zeitung (BFA 21, S. 25-28; S. 28: “eine wundersch6ne
Dichtung”). Von den meisten dieser Autoren hat sich Brecht spater entweder
ausdriicklich distanziert, oder er hat sie ignoriert. Bemerkenswert ist in
diesem Zusammenhang, das Hofmannsthal (im Unterschied zu George,
Rilke, Werfel oder Thomas Mann) fiir Brecht zu keinem Zeitpunkt ein Ziel
polemischer Attacken oder abfalliger Bemerkungen war. Allerdings trat
Hofmannsthal in der Zeit, als Brecht zu publizieren begann, und in dem
Bereich, in dem er sich engagierte, nie als Konkurrent in Erscheinung—einer
der Griinde vielleicht fiir Brechts auffallende Zurtickhaltung. Ein zweiter:
Brecht wufte ohne Zweifel von Hofmannsthals szenischer Anktindigung
der Wiener Baal-Auffuhrung; er wird die wichtigsten Presseberichte zur
Kenntnis genommen haben. Hofmannsthal war immerhin als ein “Forderer”
aufgetreten, was in Wien und im Jahre 1926 noch seine Bedeutung hatte.
Brecht besaf§& eine Reihe von Textausgaben Hofmannsthals.’’
Er kannte friih und schatzte durchaus den von Max Reinhardt 1911 in
Berlin uraufgefiihrten /edermann, der seit 1920 bei den von Reinhardt,
Hofmannsthal und Strauss begriindeten Salzburger Festspielen regelmakig
gezeigt wurde. In seiner Kritik der Augsburger Jedermann-Auffuhrung vom
6. November 1920 (BFA 21, S. 82) formuliert Brecht Einwande gegen die
Regie, die sich “eng an die des Miinchener Nationaltheaters” angelehnt
habe (Brecht hatte die Auffihrung demnach ebenfalls gesehen), und wirdigt
die Leistungen der drei Hauptdarsteller: des Jedermann, der Mutter und des
Mammon. Auf “die kitschigen Effekte, die als Dreingabe die ‘Jedermann’-
Auffiihrung verunzieren,” kam er in seiner “Erwiderung auf den offenen
Brief des Personals des Stadttheaters” vom 27. November 1920 noch einmal
zuriick (ebd., S. 87). Im selben Jahr findet Hofmannsthals Stuck auch in dem
als Manuskript tberlieferten Aufsatz “Das Theater als Sport” Erwahnung.
Brecht empfiehlt dort, ins Theater “wie zu einem Sportsfest” zu gehen. Zu
sehen seien zwar nicht “Ringkampfe mit dem Bizeps,” vielmehr “feinere
Raufereien. Sie gehen mit Worten vor sich.”
70
Klaus-Dieter Krabiel
71
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
72
Klaus-Dieter Krabiel
73
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
zufuigte.” Er hére nicht auf, seinen friihen Tod zu betrauern, “und wie oft
wiinschte ich, dass er meine eigene spatere Arbeit noch hatte verfolgen
und mir in seiner geschwinden Art etwas Erz-Kluges dartiber sagen konnen.
Seiner schwierigen, irritablen Person bin ich immer mit der schonendsten
Ehrerbietung begegnet, hinnehmend den_leichten oesterreichischen
Snobismus, der ihr anhaftete, sympathisierend”—fugte Thomas Mann mit
Blick auf Hofmannsthals Miinchener Vortrag “Das Schrifttum als geistiger
Raum der Nation” vom Januar 1927 hinzu—“sympathisierend mit einem
Conservativismus, der freilich dem Missbrauch ausgesetzt war.”
Im September 1926 hatte Thomas Mann in einem Schreiben an
Hofmannsthal dessen Turm-Dichtung “ein Werk von auBerordentlicher
Ausdruckskraft” genannt, “chaotisch in seiner Schénheit und von einer
Unwillkiirlichkeit, die ich als im rihrendsten und verehrungswurdigsten
Sinne dichterisch empfinde. ... Auf jeden Fall,” heist es dann weiter,
“beschamt es eine Jugend, die sich allein als Trager der Zeit und ihrer
Revolution fuhlen médchte und so tut, als hatten wir die letzten 12 Jahre
verschlafen und lebten ahnungslos im Alten.”°° Ohne den Namen zu
erwahnen, spielt Thomas Mann hier auf seine Kontroverse mit Brecht an, die
mit dessen Satire “Wenn der Vater mit dem Sohne mit dem Uhu ...,” gegen
ihn und den Sohn Klaus gerichtet, gerade einen H6hepunkt erreicht hatte.°”
Kern des grundlegenden Konflikts war die Frage, was nach den Umbrichen,
die der Weltkrieg bewirkt hatte, in der Literatur als das Alte und Abgelebte,
was als das Junge, Zeitgemabe, dem neuen Lebensgefuhl Angemessene
zu gelten habe.*® Auch unter den ganzlich veranderten Bedingungen seit
1933 und trotz gelegentlicher Kontakte in den Jahren des Exils blieb das
Verhaltnis zwischen Thomas Mann und Brecht bis zuletzt von Mibtrauen
und Aversionen belastet.
Es ist zu Recht darauf aufmerksam gemacht worden, dalS im
20. Jahrhundert nur Hofmannsthal und Brecht “ein so umfassendes, alle
Gattungen umgreifendes dichterisches “Lebenswerk geschaffen” haben.°?
Neben den drei klassischen Gattungen, neben dem Musiktheater und
dem umfanglichen theoretisch-essayistischen Werk beider Autoren ist ihr
gemeinsames Interesse an Texten aphoristischer Art, an pointierter Kurzprosa,
bemerkenswert. Erinnert sei an Hofmannsthals Buch der Freunde, 1922
im Insel-Verlag erschienen, und an das Fragment gebliebene, seit 1965
bekanntgewordene Buch der Wendungen Brechts (BFA 18, S. 45-194). Die
groke Bedeutung, die die Bibel und die klassische Antike fur Hofmannsthal
wie fur Brecht hatten, sei lediglich erwahnt, nicht naher beleuchtet (...“ein
zu weites Feld”!).
Daf bei beiden Francis Bacon eine Rolle spielt, hat kaum mehr
als den Reiz des Zufalligen. In Hofmannsthals Chandos-Brief ist Bacon als
Briefadressat eine weitgehend fiktive, auch wenig konturierte Figur. Brecht,
der den Chandos-Brief vermutlich nicht kannte, hat sich mehrfach, vor
allem in der 1938/39 entstandenen Erzahlung “Das Experiment” (BFA 18, S.
362-372), mit der zwiespaltigen Personlichkeit Bacons auseinandergesetzt,
der ein bedeutender Philosoph und Naturwissenschaftler, als Jurist und
Politiker jedoch ein skrupelloser und korrupter Karrierist war und als
74
Klaus-Dieter Krabiel
75
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
76
Klaus-Dieter Krabiel
Anmerkungen
"Im Tagebuch N° 10, Bertolt Brecht, Werke. Grobe kommentierte Berliner und Frankfurter
Ausgabe, Hrsg. von Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei und Klaus-Detlef Miller
(Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag; Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987-1998 [im folgenden:
BFA]), Band 26, S. 7-103; und in der Zeitschrift Die Ernte (Bertolt Brechts ‘Die Ernte’: Die
Augsburger Schiilerzeitschrift und ihr wichtigster Autor, Hrsg. und kommentiert von Jirrgen
Hillesheim und Uta Wolf (Augsburg: Maro Verlag, 1997).
* Egon und Emmy Wellesz, Egon Wellesz: Leben und Werk, Hrsg. von Franz Endler (Wien,
Hamburg: Zsolnay, 1981), S. 111.
* Hugo von Hofmannsthal, Samtliche Werke: Kritische Ausgabe, Hrsg. von Rudolf Hirsch,
Mathias Mayer, Christoph Perels, Edward Reichel, Heinz Rélleke u.a. (Frankfurt am Main:
S. Fischer, 1975ff.; im folgenden: KHA), Bd. XVI.1, hrsg. von Werner Bellmann (1990), S.
199.
* Ein Vorabdruck von 12 Szenen erschien in der von Efraim Frisch hrsg. Zeitschrift Der neue
Merkur 7, 1923/24, Nr. 5 (Februar 1924), S. 362-392; die Buchausgabe (eine bearbeitete
Fassung) lag im Juni/uli vor (Potsdam: Gustav Kiepenheuer, 1924).
> Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main (im folgenden: FDH): E IVB 104.1/2.
° Hugo von Hofmannsthal, Gesammelte Werke in zehn Einzelbainden, Hrsg. von Bernd
Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch (Frankfurt am Main: S. Fischer, 1979/80), Dramen
I, S. 503-513.
° Zwei Beitrage zur szenischen Ankdndigung seien hier genannt: Jiirgen Haupt,
“Hofmannsthals Bemiihung um Brecht: Zum ‘Theater des Neuen,’” in: J. Haupt,
Konstellationen Hugo von Hofmannsthals: Harry Graf Kessler, Ernst Stadler, Bertolt Brecht
(Salzburg: Residenz Verlag, 1970), S. 124-145; und Vincent J. Giinther, “Hofmannsthal und
Brecht: Bemerkungen zu Brechts “Baal,~” in: V. J. Gunther u.a., Hrsg., Untersuchungen zur
Literatur als Geschichte: Festschrift fir Benno von Wiese (Berlin: Erich Schmidt, 1973), S.
505-513.
'° Hugo von Hofmannsthal/Willy Haas, Ein Briefwechsel, Hrsg. von Rolf Italiaander (Berlin:
Propylaen, 1968), S. 71.
"" Der heute vergessene Alfred Brust (1891-1934) schrieb expressionistische Dramen,
Erzahlungen und Gedichte. Hofmannsthal verdéffentlichte Brusts Stidsee-Spiel in den
Neuen Deutschen Beitrdgen (2. Folge, 3. Heft, August 1927). Vgl. Lorenz Jager, “Alfred
Brust als Briefpartner Hofmannsthals: Eine Dokumentation,” in Hofmannsthal-Blatter
41/42 (1991/92), S. 50-78. Uber die Verbreitung des von Alfred Kerr gepragten Schlagworts
“Brust, Brecht, Bronnen” beklagte sich Brust in einem Schreiben an Hofmannsthal vom
13. Marz 1928 (vgl. ebd., S. 68).
? Willy Haas, Die literarische Welt: Erinnerungen (Minchen: List, 1957), S. 133. “Spater
lernte ich Bert Brecht selbst kennen. Er war mir ebenso unheimlich, wie er es Hofmannsthal
gewesen war.” (Ebd., S. 134)
'3 Vgl. Robert Musil, Briefe 1901-1942, Hrsg. von Adolf Frisé (Reinbek b. Hamburg:
Rowohlt, 1981), [Bd. 1] S. 410-416; [Bd. 2] S. 244-247. Mit Musil war Hofmannsthal
seit Anfang der 20er Jahre bekannt. Auf der Generalversammlung des “Schutzverbands
Deutscher Schriftsteller in Osterreich” im November 1923 wurde Hofmannsthal zum 1.
Vorsitzenden, Musil zum 2. Vorsitzenden gewahlt (ebd., [Bd. 2] S. 187).
4 Ebd., [Bd. 1] S. 414f. Zwischen Brecht und Musil, die im Juni 1935 auf dem 1.
77
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
78
Klaus-Dieter Krabiel
Streidt) folgende Bande erhalten: Der Schwierige: Lustspiel in drei Akten (Berlin: S. Fischer,
1921), Jedermann (Berlin: S. Fischer, 1921), Gedichte (Leipzig: Insel-Verlag, 1922) und
Die Gedichte und kleinen Dramen (Leipzig: Insel, 1949; Nachdruck der Sammlung aus
dem Jahr 1911).
*® BFA 22, S. 540f. Es ist daran zu erinnern, das Brecht vom September 1924 bis Juni 1925
Dramaturg an Reinhardts Deutschem Theater in Berlin war (dort hatte sein Stiick Dickicht
am 29. Oktober 1924 Premiere), eine fiir ihn nicht unwichtige Erfahrung. Brecht konnte
bei Reinhardt Theater von hoher Qualitat und hervorragende Schauspieler erleben.
29 Hofmannsthal, Gesammelte Werke [Anm. 6], Reden und Aufsatze III, §. 218 und 225.
3° BFA 21, S. 176 und 255f.
3! Eduard II. Trag6die von Christopher Marlowe [Deutsch von Alfred Walter Heymel]
(Leipzig: Insel-Verlag, 1912); Hofmannsthals “Einleitung” S. [VII-X].
* Frisch, 1904-1909 Regisseur und Dramaturg an Max Reinhardts Deutschem Theater in
Berlin, war seit 1910 Lektor im Verlag Georg Miller in Miinchen.
°° Vel. “Hofmannsthal und Efraim Frisch: Zwolf Briefe 1910-1927” (Mitgeteilt und
eingeleitet von Max Kreutzberger), in Hofmannsthal-Blatter 5 (1970), S. 356-370.
4 BFA 28, S. 130 (September 1921) und S. 220 (7.1.1925).
°° Bert Brecht (Berlin: Colloquium Verlag, 1958); Hugo von Hofmannsthal (Berlin:
Colloquium Verlag, 1964). Den Briefwechsel Hofmannsthal/Haas vgl. Anm. 10.
*6 Vgl. Anm. 18; ferner: “Eine frie Hofmannsthal-Ubertragung: Henri Guilbeaux, ‘La
Mort du Titien’ (1911),” mitgeteilt und kommentiert von K.-D. Krabiel, in Hofmannsthal-
Jahrbuch 9 (2001), S. 7-32.
37 Erschienen am 20. April 1929 in der Zeitschrift Die Menschenrechte; vgl. K.-D. Krabiel,
“Bertolt Brechts ‘Aufruf fir Henri Guilbeaux’: Ein unbekannter Text, ein vergessener Autor
und eine denkwiirdige Affare,” in: Etudes Germaniques 55 (2000), Nr. 4, S. 737-761; der
“Aufruf” Brechts, bislang in keiner Ausgabe enthalten, hier S. 738.
38 Vel. “Hugo von Hofmannsthal—Florens Christian Rang: Briefwechsel 1905-1924,” in
Neue Rundschau 70 (1959), Heft 3, S. 402-444: hier S. 425-429 und 438-444.
9 Bekannt sind insgesamt 20 Briefe Benjamins an Hofmannsthal aus der Zeit vom 13.
Januar 1924 bis 26. Juni 1929 (Walter Benjamin, Gesammelte Briefe, Hrsg. von Christoph
Godde und Henri Lonitz [Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995-2000], Bde. I] und III. Die
Gegenbriefe Hofmannsthals sind offenbar nicht tiberliefert. In seiner Bibliothek im FDH
sind drei Bande von Benjamin erhalten: Charles Baudelaire, Tableaux parisiens [Deutsche
Ubertragung mit einem Vorwort tiber die Aufgabe des Ubersetzers von Walter Benjamin]
(Heidelberg: Richard Weissbach, 1923), Ursprung des deutschen Trauerspiels (Berlin:
Ernst Rowohlt, 1928; mit der Widmung: “Hugo von Hofmannsthal dem Geleiter dieses
Buches zum Dank/ 1 Februar 1928 / Walter Benjamin”) und Einbahnstrasse (Berlin: Ernst
Rowohlt, 1928; Widmung: “Hugo von Hofmannsthal auch dies — Walter Benjamin”).
4° Hofmannsthal/Rang, Briefwechsel (Anm. 38), S. 440. Benjamins Aufsatz erschien in
zwei Teilen in Hofmannsthals Neuen Deutschen Beitrégen, 2. Folge, 1. Heft (April 1924), S.
83-138; 2. Heft Januar 1925), S. 134-168. Ein Vorabdruck des sogenannten Melancholie-
Kapitels aus dem Trauerspiel-Buch ebd., 2. Folge, 3. Heft (August 1927), S. 89-110.
“' Vel. Lorenz Jager, “Hofmannsthal und der ‘Ursprung des deutschen Trauerspiels,’” in
Hofmannsthal-Blatter 31/32 (1985), S. 83-106.
Vgl. die beiden Artikel Uber Hofmannsthals Turm (zur ersten Buchausgabe von 1925,
erschienen im April 1926, und anlaBlich der Urauffiihrung der 3. Fassung am 4. Februar
1928 in Miinchen und Hamburg, erschienen im Marz 1928), “Zur Wiederkehr von
Hofmannsthals Todestag” (August 1930) sowie die Rezension ber Hofmannsthals Briefe
1890-1901 (Berlin: S. Fischer, 1935; erschienen 1937): Walter Benjamin, Gesammelte
79
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Schriften, Hrsg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhduser (Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 1991-1997), Bd. Ill, S. 29-33, 98-101, 250-252 und 515f.; ferner das Fragment
Uber Hofmannsthal in Bd. VI, S. 145f.
43 Ebd., Bd. VII.1, S. 441-474. 1934 bemihte sich Benjamin beim S. Fischer Verlag um
ein Exemplar der gerade erschienenen dreibandigen Ausgabe der Gesammelten Werke
Hofmannsthals (Benjamin, Gesammelte Briefe [Anm. 39], Bd. IV, S. 497).
“4 Benjamin, Gesammelte Schriften (Anm. 42), Bd. VI, S. 221, 223 und 226.
45 Im Schreiben an Adorno vom 7. Mai 1940 (Benjamin, Gesammelte Briefe [Anm. 39],
Bd. VI, S. 447-453).
46 Brief vom 7. Dezember 1908, in Thomas Mann, Heinrich Mann, Briefwechsel 1900-1945,
Hrsg. von Hans Wysling (Frankfurt am Main: S. Fischer, 1995), S. 136.
47 Th. Mann, “Gedenkblatt fiir Hofmannsthal—iIn memoriam” (erschienen am 21. Juli 1929
in der Neuen Freien Presse, Wien); vgl. Thomas Mann, Essays, Hrsg. von Hermann Kurzke
und Stephan Stachorski (Frankfurt am Main: S. Fischer, 1993-1997), Bd. 3, S. 156-160;
hier S. 157.
48 Mitgeteilt in: Thomas Mann, Briefwechsel mit Autoren, Hrsg. von Hans Wysling (Frankfurt
am Main: S. Fischer, 1988), S. 193-226.
49 In Hofmannsthals Bibliothek (FDH) sind folgende Ausgaben Th. Manns erhalten: Friedrich
und die groBe Koalition (Berlin: S. Fischer, 1915), Betrachtungen eines Unpolitischen
(Berlin: S. Fischer, 1918), Herr und Hund. Gesang vom Kindchen. 2 Idyllen (Berlin: S.
Fischer, 1919), Rede und Antwort: Gesammelte Abhandlungen und kleine Aufsatze
(Berlin: S. Fischer, 1922), Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Buch der Kindheit
(Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1923) und Unordnung und frihes Leid (Berlin:
S. Fischer, 1926).
°° Vgl. Mann, Briefwechsel mit Autoren (Anm. 48), S. 206-208.
51 Mann, “Gedenkblatt fiir Hofmannsthal” (Anm. 47), S. 158.
52 Ariadne: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, Hrsg. von Ernst Bertram, Hugo von
Hofmannsthal, Thomas Mann, Richard Oehler, Leo Schestow, Heinrich W6lfflin und
Friedrich Wurzbach (Munchen: Verlag der Nietzsche-Gesellschaft, 1925).
53 Mann, Briefwechsel mit Autoren (Anm. 48), S. 217f. Hofmannsthals Antwort mit der
Begrtindung seiner Ablehnung: ebd., S. 221-223.
*4V/el. Anm. 47. In der Tiefe des Verstandnisses, auch schwieriger Seiten in Hofmannsthals
Natur, ist diesem Nachruf in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts wenig
Vergleichbares an die Seite zu stellen. Am 20. Juli 1923 war in der Vossischen Zeitung Th.
Manns Artikel iber Hofmannsthals Deutsches Lesebuch (1922/23) erschienen; ein Text zu
Hofmannsthals 50. Geburtstag (abgedruckt im S. Fischer-Almanach 82, 1968, S. 42) wurde
damals nicht publiziert.
55 Mitgeteilt im Autographen-Katalog 906 des Erasmushauses (Basel 2001), S. 56f.;
danach die folgenden Zitate. W. Haas hatte ihm seine “Erinnerungen an Hofmannsthal”
(erschienen im Merkur VI, 1952, Nr. 6, S. 643-659) zugeschickt.
56 Mann, Briefwechsel mit Autoren (Anm. 48), S. 216.
5? Erschienen am 14. August 1926 in der Zeitschrift Das Tage-Buch; BFA 21, S. 158-160.
8 Vel. zu diesem Konflikt K.-D. Krabiel, “Wenn der Vater mit dem Sohne mit dem Uhu
...;” in: Jan Knopf, Hrsg., Brecht Handbuch in funf Banden (Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler,
2001-2003), Bd. 4, S. 99-107; dort S. 107 weitere Literaturhinweise.
°9 Jiirgen Haupt (Anm. 9), S. 124f.
80
Klaus-Dieter Krabiel
°° Die vier Filmskripte Hofmannsthals jetzt in KHA XXVII, hrsg. von Gisela Barbel Schmid
und K.-D. Krabiel (2005), S. 175-254. Die wichtigsten friihen Filmentwirfe Brechts in
BFA 19, S. 53-135 und 169-174; sein erstes Tonfilmskript Die Beule: Ein Dreigroschenfilm
(1930): ebd., S. 307-320.
°! Vgl. beispielsweise das Fragment eines “ernsten Lustspiels” “Die Freunde” (KHA
XXII, hrsg. von Mathias Mayer [1994], S. 71-80) oder die Notizen zu einem “Modernen
Lustspiel” (ebd., S. 104f.).
°° Vgl. KHA IX, hrsg. von Heinz Rélleke (1990), S. 78-80.
81
The Great Alexander and the Young Brecht: Historical
Greatness as a Medium for the Didactic Criticism of Power
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
ALEXANDER
84
Mathias Mayer
Ha! Alexander!
Siehst du das Flimmern? — - —
Dort uber dem weiten Schlachtfeld
Glitzern tausend Sonnen ...
Siehst du die Harnische schimmern
Dort der makedonischen Kolonnen
Die dort Uber die Felder wanken?
Ha! Wie Eisenfeuersalamander
Diese Makedonier stirmen ...
Es Offnen sich
Schauerlich
Tausend Rachen — — — —
Und die Kolonnen zusammenkrachen ...
Leichen sich tirmen. ——-
85
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
86
Mathias Mayer
Energien frei, die auch unter spater politischem Einflu® sich als lebendig
erweisen. Damit kann man die These von Klaus Schuhmann zumindest
einschranken, wonach man _,,Brechts Hinwendung zu den grofen Mannern
vergangener Geschichtsepochen” nur deuten kénne, wenn man darin
eine Reaktion auf bestimmte Erscheinungen der Gegenwart zu erkennen
sucht.” Schuhmann denkt dabei an die Konstellation Mitte der 20er Jahre,
als sich der ,Mythos von den grofen Mannern” von denen mifSbrauchen
lie8, ,die solche Termini wie Held und Fihrer an erster Stelle in ihrem
politischen Vokabular bereithielten: die Freikorpsverbande, der ,Stahlhelm’
und all die Krafte, die sich wahrend der voriibergehenden Stabilisierung
des Kapitalismus in Deutschland wieder konsolidieren konnten.“"° Brechts
fruhe Lyrik gewinnt somit an spezifischem Gewicht, sie ist nicht nur als
»Vorlaufer“ zu legitimieren, sondern hat ihre originare Bedeutung.'®
Nichts kénnte das untriigliche Gespiir schon des ganz jungen
Autors fur diesen Stoff starker belegen als die wohl lebenslange Affinitat zu
dieser ja urspriinglich dem Historismus geschuldeten Gestalt. Doch léste
sich Brecht mit der ihm eigenen Griindlichkeit aus dieser Erbschaft, wenn
er vier Jahre spater, mit 19 Jahren, aus Miinchen an Caspar Neher schreibt,
er sei mit einem Theaterstiick Alexander und seine Soldaten befaBt.'"” Schon
die Veranderung des Titels kiindet eine anti-historistische Wendung an,
soll doch gerade die monumentalistische Einansichtigkeit des ,Helden”
aus dem Gedicht von 1913 gebrochen werden: Alexander wird in seine
militarische Umgebung gestellt, und Brecht la&t keinen Zweifel, in welche
Richtung die Neuorientierung gehen soll, wenn es in dem Brief weiter hei&t:
,Alexander der Grofe. Ohne Jamben. Und seine Soldaten ohne Kothurne.”
Damit wird der Stoff aber schon seiner historistischen Wuirde beraubt, die
Jamben des veralteten Geschichts- und Heldendramas werden ebenso uber
Bord geworfen wie die traditionellen Buhnenschuhe der antiken Bihne,
hier im Ubertragenen Sinn als Ausdruck einer Entpathetisierung gemeint.
Die Relativierung des ,grofen“ Alexander durch den Verzicht auf tragisch-
rhetorischen Ornat geht einher mit einem dialektischen Umschlag vom
Einzelhelden zur kollektiven Anonymitat der Soldaten. Hier steckt ein
entwicklungsfahiger Keim, der spater zumindest in Ansatzen konkretisiert
wird. Die listige Erganzung im Brief an Neher: ,,Ich will, das es unsterblich
wird” stellt diesem dann doch nie ausgefihrten Theaterstiick einen Wechsel
fur die Zukunft aus. Nach den vorhandenen Zeugnissen zu schlieen, sollte
es aber noch eine ganze Weile dauern, bis Brecht an die Verwirklichung
dieses ,,unsterblichen“ Theaterstiicks ging.
Inzwischen kam ein weiterer Ansto& dazu. Ende Marz 1918 hatte
er in den Munchner Kammerspielen Der Einsame: Ein Menschenuntergang
von Hans Johst gesehen—einem Autor, mit dem Brecht auch Briefe
wechselte, freilich ohne ahnen zu kénnen, dab Johst Jahre spater einer der
ubelsten Naziautoren werden sollte. Mit seinem Baa/ wollte Brecht gar eine
Art ,Antithese” zu Johsts pathetischer Ktnstlertragddie schreiben,'* wobei
als Vorbild Francois Villon an die Stelle von Grabbe trat, dessen skrupelloses
und trostloses Leben Johst einzufangen versucht hatte. Johsts Theaterstiick
zeigt die menschliche und_ kinstlerische Tragddie des ehrgeizigen
87
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
88
Mathias Mayer
Eine Grose der Geschichte wird hier auf ihr menschliches Maf reduziert,
Brecht praktiziert einen dialektischen Umgang mit der Geschichte.
89
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Der Rauch als Mabstab fiir Sinn und Grobe der Geschichte—hier wird
im Bild eines quasi-objektiven Korrelates (im Sinne Eliots) die schiere
Verganglichkeit des historischen Ehrgeizes sichtbar, allerdings nicht
nach barockem Schema, sondern unter der dialektischen Ironie, da& der
natiirliche Wunsch nach der Behaglichkeit des Rauchens ohne den Krieg
selbstverstandlich geblieben ware.
Brechts Umgang mit der Macht zeigt sich somit auch im
verkleinerten Malstab eines solchen Fragmentes deutlich: Geschichtliche
Grde wird in Frage gestellt, indem sie auf das Mals des rein Menschlichen
und Materiellen heruntergefahren wird—der Kaiser irrt sich und verstummt,
wird dafuir aber geschlagen; er ist so schwach wie alle anderen, und das
Essen kann uber das Urteil entscheiden.
Diese Perspektive kann auch als Poetik der Genauigkeit gefabt
werden, der Brecht treu geblieben ist. Wohl aus derselben Zeit wie das
zitierte Dramenfragment stammt ein weiterer Plan, den Alexanderstoff
90
Mathias Mayer
Der Alexanderzug
Da ich Lust versptire, die Geschichte Alexanders des
Groen zu schreiben, befinde ich mich in Verlegenheit,
denn ich bin, trotz meiner Fahigkeit, das Leben und die
Unternehmungen grober Manner darzustellen, entblogt
von allen Hilfsmitteln und lediglich angewiesen auf die
luckenhaften Erinnerungen an vor Jahren betriebene
Lektire. Unglticklicherweise kommt noch hinzu, da& |
ich ein deutliches Verlangen nach Daten und genauen
Ortsbezeichnungen versptire. Dennoch werde ich, der
Lacherlichkeit ins Auge blickend, mich durch nichts
abbringen lassen, sogleich und ohne Zuriickhaltung die
genaue Geschichte Alexanders des Gro&en, vornehmlich
seines Zuges durch Asien, aufzuschreiben.
Jedermann kennt die ungliickliche Veranlagung dieses
Mannes. Eine bekannte Begebenheit aus seiner Jugend,
ohne Abscheu und Bewunderung betrachtet, geniigt,
seinen Charakter vollstandig kenntlich zu machen. Es ist
dies die Ermordung seines Freundes Kleitos, die in das
erste Jahr seiner Herrschaft fiel.2°
91
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
92
Mathias Mayer
Brechts dialektischer Umgang mit der Vermeintlichkeit der GroRe ware aber
statisch, und damit letztlich undialektisch, wenn er sich allein und ein fir
alle mal auf die Umkehrung des Gewohnten festlegen lieSe. Da® Alexander
nicht nur dem Verdikt verfallen mu, sondern da& er auch produktiven
Stoff des Weiterdenkens bieten kann, zeigt wohl am deutlichsten, am
raffiniertesten die Parabel ,,Der gordische Knoten,” ebenfalls um 1926.23
Der Text anerkennt den verwickelten gordischen Knoten keineswegs als
Kunstwerk, in bewu8ter Distanz zur Meinung der Vielen wird das Urteil
nicht auf Kosten des Schwerthiebs gefallt. Die schiere Komplikation des
Knotens, ,verwickelt zu dem Behuf/ Endlich gelést zu werden durch die
leichteste/ Hand der Welt!,” verdient keine Anerkennung, sondern erfahrt
eine geradezu mitleidige Relativierung—die Zeit dieses Lebens reichte nur
zum Kniupfen, aber dann geniigte eine Sekunde, den Knoten zu durchhauen.
Statt in das Verdikt des Tatkraftigen einzutreten, bietet der knappe zweite
Teil des Gedichtes eine tberraschende Pointe:
Alexander wird hier von Brechts Dialektik eingeholt—nicht die Antwort, das
Entknupfen, sondern die Tat schafft diese Frage des Knotens aus der Welt.
Das um seiner selbst willen Verwickelte verdient sowenig Anerkennung wie
die historische Gr6Be; auch ist es ja gerade nicht der grobe Alexander—
sondern schlichtweg ,,der Mann aus Makedémon,” der hier eine niitzliche,
tatkraftige Antwort bietet. Brecht hat Alexander nicht véllig diskreditiert,
sondern kann ihn in seiner Ambivalenz kritisch wiirdigen. Die Verwerfung
des am Leben gescheiterten Eroberers bedeutet nicht, da nicht der niitzlich
Handelnde anerkannt werden kénnte. Der anonyme Mann aus Makedamon
beweist durch seine Tat eine eigene, unbequeme Art von List, der der Text
seine Sympathie nicht versagt.
Auch in seiner Auseinandersetzung mit der Geschichte Casars
bleibt Alexander fiir Brecht ein selbstverstandlicher Hintergrund, der diesem
»Modell” sogar eine symptomatische Bedeutung fiir Brechts Geschichtsbild
und Machtverstaéndnis zuspricht. Dabei kénnte durchaus Brechts Hegel-
Lektire zumindest stimulierend gewirkt haben, denn die Hegelsche
Formulierung vom ,,Geschaftsfriiher des Weltgeistes“*5 betrifft nicht nur die
Gestalt Casars, iber den Brecht damals arbeitete (1939), sondern gilt ebenso
fur Alexander wie Napoleon.*® In der 1942 geschriebenen Geschichte
,»Casar und sein Legionar” ist der absurde Plan des romischen Diktators, ,das
grote seiner Unternehmen <...>, die Eroberung des Ostens,” unmittelbar
vor seinem Tod angektndigt, nichts mehr als ein ,,zweiter Alexanderzug.“?”
Die Reihe ,Alexander, Casar, Napoleon” steht fiir den ,,unverwiistlichen
Soldaten vieler Jahrtausende,“?® der in dem Katatoniker von La Ciotat ein
beunruhigendes Denkmal erhalt: Dieser ,Soldat von La Ciotat,” so der
93
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
94
Mathias Mayer
Dialektik, so kénnte man sagen, beweist sich hier als Vermittlung; in fast
poetologischer Deutlichkeit fungiert das Gedicht als dialektisches Medium,
in dem zwischen Himmel und Erde, Tod und Leben, Individuum und
Gesellschaft vermittelt wird.
Alexander der Grofe, so kann man resiimieren, ist fiir den
Dialektiker Brecht deshalb eine faszinierende Gestalt geblieben, weil er
sich nicht in der statischen Umkehrung oder blof&en Verneinung erschdpft.
Brechts listige Negation der Negation fiihrt in der historischen Gestalt
vielmehr eine dynamische Infragestellung der Macht vor Augen, indem
sie jeder Festsetzung von Groe widerspricht. Alexander wird also einer
Rhetorik der ,,Wendungen” unterzogen, mithin nicht schlicht abgewertet,
sondern Uber die ganze Schaffenszeit hin aktualisiert als Modell eines
beunruhigenden Umschlags, eines Konfliktes zwischen historischer GroBe
und menschlicher Normalitat. Da& von allen vergleichbaren historischen
Gestalten gerade Alexander mit dem Epitheton des Groen ausgestattet
wurde, macht ihn fir Brecht interessant. Uiberdies ist der Schiller des
Aristoteles fur einen Theaterautor von Bedeutung, der sich wiederum gegen
das aristotelische Theater gerichtet hat. Am Beispiel Alexanders lat sich die
statische Setzung von Macht, aber auch von Wirklichkeit, paradigmatisch
in einen Prozefs gleitender Infragestellung Uberfiihren. Dieses Pladoyer fiir
die Veranderbarkeit jeder ,Grd%e” hat schon der friihe Brecht in seinem
Alexander-Gedicht vorbereitet.
95
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
' Elisabeth Frenzel, Stoffe der Weltliteratur: Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher
Langsschnitte (Stuttgart: Alfred Kroner 91998), S. 29-33.
2 Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Vorlesungen tiber die Philosophie der Geschichte;
Theorie Werkausgabe, Bd. 12 (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1970), S. 22.
3 Hegel, Bd. 12, S. 333.
*Vgl. dagegen etwa Christine Arendt, Natur und Liebe in der friihen Lyrik Brechts (Frankfurt
am Main/Berlin: Peter Lang u. a. 2001), S. 11: ,, Die Phase der epigonalen—auch religiésen
und nationalistischen—konventionellen Jugendlyrik endet um 1916.”
5 Roland Speirs, ,Gedichte 1913-1917,” in: Brecht-Handbuch, hg. von Jan Knopf, Bd.
2 (Stuttgart und Weimar: Metzler 2001), S. 23-27, hier S. 23. Zur frithen Lyrik vgl. auch:
Hans-Harald Miller/Tom Kindt, Brechts friihe Lyrik—Brecht, Gott, die Natur und die Liebe
(Munchen: Fink, 2002).
6Vgl. dazu die Edition Bertolt Brechts Tagebuch No. 10, hg. von Siegfried Unseld (Frankfurt
am Main: Suhrkamp, 1989).
? Bertolt Brechts Die Ernte: Die Augsburger Schilerzeitschrift und ihr wichtigster Autor,
Gesamtausgabe, hg. von Jurgen Hillesheim und Uta Wolf (Augsburg: Maro-Verlag,
1997).
® Vel. dazu jiirgen Hillesheims Ausfiihrungen in der Gesamtausgabe der Ernte, a. a. O., S.
43 und 52.
° Vel. Hillesheim, a. a. O., S. 60.
10 Bertolt Brecht, Werke. Gro&e kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hg. von
Werner Hecht, J. Knopf, W. Mittenzwei, K.-D. Miller, im folgenden zitiert als BFA mit
Band und Seite: Hier BFA 13, S. 25-27.
‘1 Marion Lausberg, ,,Brechts Lyrik und die Antike,” in: Helmut Koopmann Hg., Brechts
lyrik—neue Deutungen (Wirzburg: K6nigshausen und Neumann, 1999), S. 163-198, hier
S. 165f.
'2 Vel. Peter Whitaker, Brecht’s Poetry: A Critical Study (Oxford: Clarendon Press, 1985),
S. 8ff.
'3 Edmund Licher, Zur Lyrik Brechts: Aspekte ihrer Dialektik und Kommunikativitat
(Frankfurt am Main/Bern/New York: Peter Lang Verlag, 1984), S. 33.
'4 Zur Rolle des Todes—zwischen materialistischen (Lukrez), protestantischen und barocken
Positionen—in der Lyrik Brechts vgl. Horst Jesse, Die Lyrik Bertolt Brechts von 1914-1956
unter besonderer Berticksichtigung der ,,ars vivendi” angesichts der Todesbedrohungen
(Frankfurt am Main/Berlin, etc.: Peter Lang, 1994).
'S Klaus Schuhmann, Der Lyriker Bertolt Brecht 1913-1933 (Berlin: Rutten & Loening,
1964), S. 97.
'6 Vel. den nachgerade klassischen Aufsatz von Reinhold Grimm, ,,Brechts Anfange,” in:
Wolfgang Paulsen, Hg., Aspekte des Expressionismus: Periodisierung, Stil, Gedankenwelt
(Heidelberg: Lothar Stiehm, 1968), S. 133-152. Kritisch zur Lyrik der friihen Zeit: Peter
Paul Schwarz, Brechts friihe Lyrik 1914-1992: Nihilismus als Werkzusammenhang der
friihen Lyrik Brechts (Bonn: Bouvier, 71980), S. 13.
96
Mathias Mayer
97
From Feuer (Fire) to the Bibel (Bible): Brecht’s First Drama
Brecht ist in erster Linie als ,Stiickeschreiber” bekannt und berthmt, und
dennoch wurde gerade sein erstes abgeschlossenes Drama, der kleine
Einakter Die Bibel, iber Jahrzehnte hin falsch datiert: Als Entstehungszeit
galt Spatsommer 1913. Und dies, obwohl das bereits seit 1989 vorliegende
Tagebuch No. 10, das uber das zweite Halbjahr 1913 berichtet, eindeutig
andere Schliisse nahe legt: Brecht arbeitete an dem Drama von Anfang
Dezember 1913 bis spatestens Mitte Januar 1914. Wahrend der Zeit, in
der sein Vater schwer erkrankt war und Brecht die Existenz Gottes in Frage
stellte, gelang ihm die Vollendung seines ersten Stiickes. Dennoch steht
nicht die Frage nach Gott im Vordergrund; mit verschiedensten Quellen
experimentierend, befasst Brecht sich erstmals mit dem Thema: Darf ein
Einzelner zum Wohle Vieler geopfert werden? Eine Fragestellung, die, vor
jeweils eigenem Horizont, im Gesamtwerk immer wieder begegnet.
Vom Feuer zur Bibel:
Brechts dramatischer Erstling
Jiirgen Hillesheim
N Tagebuch No.10 und die Schilerzeitschrift Die Ernte geben
wechselseitig Auskunft uber die friihesten Gehversuche eines der
bedeutendsten Schriftstellers des 20. Jahrhunderts und—mehr noch—
Uber dessen Besessenheit von Literatur, den Wunsch, unter beinahe allen
Umstanden ein bertihmter Dichter werden zu wollen. Wie in keinem anderen
vergleichbaren Fall vermdgen es diese beiden Dokumente aus dem Jahr
1913, die Personlichkeit eines funfzehnjahrigen Schilers und werdenden
grofen Autors authentisch zutage treten zu lassen. Nicht zuletzt Tagebuch
No. 10 und Ernte trugen daher auch zu umfassenderer Beschaftigung mit
dem jungen Brecht bei—hinreichend ausgewertet scheinen sie indessen
noch lange nicht. Ein Beispiel, den friihesten abgeschlossenen dramatischen
Versuch Brechts betreffend, mag dies verdeutlichen.
Obwohl das Tagebuch No. 10 bereits 1989 und Die Ernte
komplett 1997 vorlagen, wurde der Einakter Die Bibel bis in die jiingere
Zeit falsch datiert—und zwar erheblich; ein laxer Umgang mit Quellen,
wie er in der Literaturwissenschaft nicht gerade selten ist. Dabei fing es
doch einigermaken richtig an: Das Stuck wurde 1967 in den Gesammelten
Werken erstmals ediert, und hier heifSt es: Brecht , schrieb es mit 15 Jahren als
Schiller des Realgymnasiums in Augsburg und ver6ffentlichte es im Januar
1914.“" Im Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses des Bertolt-
Brecht-Archives datierte Herta Ramthun Die Bibe/ 1969, in Ermangelung
konkreterer Informationen, ebenfalls pauschal, aber nach dem damaligen
Wissensstand durchaus korrekt, auf 1913.7
1983 legte Eberhard Rohse seine umfassende Untersuchung Der
friihe Brecht und die Bibel vor, womit die Spekulationen ihren Anfang nahmen:
Der Autor kommt zu dem Ergebnis: ,,Eine auf Blatt 17 des ,,Ernte“-Exemplars
enthaltene Ankiindigung eines Fubballspiels fir den 20.9.1913 verweist auf
den Spatsommer 1913, d.h. die gro&en Ferien zwischen Obertertia und
Untersekunda, als mutma6liche Entstehungszeit.“? Bei dieser AnkUndigung
handelt es sich um ein Heft 1 beigegebenes loses Blatt,4 von dem sich
im Ubrigen ein zweites Exemplar in dem 1997 in England aufgetauchten
kompletten Ernte-Satz°> befindet: , Heute, Sonntag, den 20. September 1913
findet auf unserem Platze ein Wettspiel zwischen V. und VI. statt. Es...durfte
in Sportkreisen reges Interesse finden.” Im Folgenden werden die Mitspieler
namentlich benannt und darauf hingewiesen, dass der genaue Zeitpunkt des
Spieles noch nicht feststehe. Nichts weiter, und vor allem nichts, aber auch
gar nichts, was auf den Bereich Dichtung bzw. Literatur deutet, geschweige
denn auf Brechts Einakter. Daher bleibt es vollig ratselhaft, wie Rohse dazu
kommt, Fubballspiel und die Entstehungszeit der Bibel in Verbindung zu
bringen. Erleichtert hat diese Spekulation mdglicherweise die Tatsache, dass
jenes lose Blatt damals lediglich als nicht verdffentlichtes Foto im Bertolt-
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
100
Jirgen Hillesheim
101
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
der Gymnasiast explizit die Frage nach der Existenz Gottes—,Was ist das
Christentum eine bequeme Religion: man glaubt fest an die Hilfe Gottes!
—Und ich zweifle!“"? Ein Zweifel, der Eingang in sein erstes Drama finden
sollte. Und genau darauf kommt es an: Trotz der eminenten psychischen
Belastung ging die literarische Produktion Brechts ungebrochen weiter. Im
Dezember arbeitete er nicht nur an der spateren Bibel, ein weiterer Entwurf
zu einem Lustspiel ist verzeichnet,'* ebenso einige Skizzen zu Romanen
und eine betrachtliche Anzahl von Gedichten. Auch die Planungen weiterer
dichterischer Arbeiten schritten ungebrochen fort. Brecht hatte neue Ideen,
manche von ihnen verwarf er, andere wiederum beschaftigten ihn weiterhin
und mundeten in literarischen Versuchen. Er selbst stellt die Verbindung
zwischen der Erkrankung des Vaters und seiner literarischen Produktion
her: ,,lch mufS immer dichten. In dieser Zeit. Papa ist sehr schwer krank.“15
Literarische Beschaftigung, ,,Dichten” erscheint, von diesem Gesichtspunkt
aus betrachtet, als Brechts ureigenstes Mittel, den iber Wochen wahrenden
Angstzustand auszuhalten, mental zu verarbeiten. Es wird deutlich, wie
sehr bereits in dieser Zeit die Literatur Bestandteil seines Lebens war, keine
anspruchsvollere Freizeitbeschaftigung, sondern eine existenzielle GrdBe.
So wirkte sich die Erkrankung des Vaters nicht etwa lahmend aus; im
Gegenteil, sie befliigelte Brecht offensichtlich, spornte ihn an, sodass er es
wahrend dieser schweren Zeit sogar schaffte, sein erstes kleines Theaterstiick
grobtenteils zu vollenden. Noch Ende Mai 1913 hatte er einraumen missen:
,Z£u Dramen habe ich die Kraft noch nicht. Die Plane sind vollstandig
reif da—die Ausarbeitung ist viel, viel schwerer.“'® Ein gutes halbes Jahr
spater sollte er, unter besonderen Umstanden, auch diese Schwierigkeit
bewaltigen.
Die Bibel markiert im Werk Brechts nur eine Variante einer ganzen
Reihe, die sich, vor jeweils anderem Horizont und anderer Problematik,
mit dem Thema ,,Darf ein Einzelner zum Wohle Vieler geopfert werden?“
befassen. Ja- und Neinsager sind hier zu nennen, Die MaBnahme, Die
Jidin von Shimoda, in Teilaspekten gewiss auch Trommeln in der Nacht.
Selbst Die Bibel ist, wie deutlich wurde, keineswegs die erste _,,Variation”
zu diesem ,, Thema”: Das Fragment Feuer geht ihr voraus, aber mehr noch:
Bereits am 10. September 1913 halt Brecht in seinem Tagebuch fest: ,,Plan
zu einer einaktigen Tragddie: Der Sohn. (Fabius Maximus). Lieber stirbt einer
als viele.“’” Es handelt sich also in der Tat um ein Grundthema Brechts, das
ihn immer wieder beschdaftigen sollte. Zwar sollte die christliche Tradition,
nicht zuletzt auch in der Mabnahme, dabei haufig eine Rolle spielen. Doch
selbst im Einakter Die Bibel geht es in erster Linie um ein und denselben
Konflikt, der wegen der beangstigenden gesundheitlichen Situation und
damit aufkommender religidser Zweifel Brechts nun vor dem Hintergrund
von Religion und Glaubensfragen gestaltet wird. Keineswegs jedoch sind
Christentum und das Grundthema zwangslaufig miteinander verbunden,
selbst in dieser frihen Zeit nicht: Die ,,Vorstufe” zur Bibel, das Fragment
Feuer, ist, trotz ansonsten umfangreicher textlicher Ubereinstimmung mit
dem Einakter, bar jeglicher Anspielung auf die Religion, auch der historische
Hintergrund bleibt uneindeutig. Und nach dem Notat vom September 1913
beabsichtigte Brecht gar, das Thema mit einem Stoff aus der Antike—er
102
Jurgen Hillesheim
nennt explizit Fabius Maximus—zu gestalten. Daher ist in der Bibe/ die
Auseinandersetzung mit der heiligen Schrift keineswegs zentral, sondern
zeit- und situationsbedingt. Das kleine Drama ist ein Ubungsstiick, mit
dem Brecht versucht, mit verschiedenstem Material zu arbeiten, auch mit
solchem aus der Literaturgeschichte. Friedrich Hebbels Drama judith, das
Brecht auBerhalb des Deutschunterrichts gelesen hatte, ist als Quelle langst
bekannt, dartiber hinaus Werke des jungen Wilhelm Raabe.'® Gotthold
Ephraim Lessings Emilia Galotti kommt bei der Gestaltung des Konflikts
zwischen borniertem Grofvater und hin- und hergerissenem Madchen
sogar grundlegende Bedeutung zu.'? Trotz zeitweiliger Beschaftigung mit
metaphysischen Problemen und christlicher Tradition also Quellenvielfalt;
es geht Brecht schon hier nicht um die Beantwortung religidser Fragen,
sondern vornehmlich um Dichtung, um die Aneignung ,,handwerklicher“
Fertigkeit.
Daher sind Versuche, mit aller Gewalt zumindest beim friihen
Brecht noch eine transzendente Dimension zu ,,retten,“ indem man darauf
verweist, dass im Einakter nicht Zweifel an der Existenz Gottes deutlich
wurden, sondern Brecht lediglich den dogmatischen Biblizismus seiner
Zeit kritisiere, verfehlt. Begriffe wie ,theologia crusis,” ,agape,“ ,,Parusie,“
mit denen Brecht durchaus bewusst operiert haben soll,?° lagen nicht nur
auBerhalb des Gesichtsfelds eines knapp sechzehnjahrigen Gymnasiasten,
sondern, bei aller intensiver Beschaftigung mit der Bibel und dem
Katechismus, auch jenseits seiner Neigungen und Interessen. Ihm eine
solche Diktion Uberzustiilpen, markiert, neben den hinlanglich bekannten
Vereinnahmungsversuchen Brechts als Marxisten, auch einen solchen als
eines zumindest temporar christlichen Sozialromantikers. Auch das Beispiel
Die Bibel lehrt somit, dass der Ergriindung von Dichtung unterstellten Utopien
und Botschaften eine philologisch exakte Auswertung des Quellenmaterials
voranstehen sollte. Sie hatte in diesem Falle wesentlich friher zu einer
genaueren Datierung fiihren, wesentlich friher andere relevante Aspekte
zur Einordnung des kleinen Dramas erdffnen konnen.
103
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
' Bertolt Brecht, Gesammelte Werke, Bd. 7 (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1967), S. 5*. |
? Vel. Bertolt-Brecht-Archiv, Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses, Bd. 1, Herta
Ramthun (Bearb.) (Berlin, Weimar: Aufbau, 1969), S. 272.
3 Eberhard Rohse, Der friihe Brecht und die Bibel: Studien zum Augsburger
Religionsunterricht und zu den literarischen Versuchen des Gymnasiasten (Gottingen:
Vandenhoeck & Ruprecht, 1983), S. 461.
*Vegl. zu diesem Blatt: Gerhard Seidel, ,Die Augsburger Schiilerzeitschrift Die Ernte: Zu
den ersten Verdffentlichungen Bertolt Brechts,” in Zeitschrift fiir deutsche Philologie 107,
2 (1988), S. 233-254, hier S. 240f.
’ Bertolt Brecht, Gro&e kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, (abgekiirzt: BFA),
Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Miller (Hrsg.) (Berlin, Weimar,
Frankfurt am Main: Aufbau, Suhrkamp 1989-2000), Bd. 1, S. 501.
® Werner Hecht, ,,Brechts Tagebuch No. 10: Eine wichtige Neuentdeckung zuganglich
gemacht,” in: Notate 12, 4 (1989), S. 1-10, hier S. 7.
9Vgl. BFA 26, S. 93
10 Ebd., S. 517.
"Werner Hecht, Brecht-Chronik (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997), S. 27.
'2 BFA 26, S. 95, 97.
"3 Vel. ebd., S. 90.
'4 BFA 26, S. 92.
'? Vel. hierzu Jurgen Hillesheim, ,,/ch mu& immer dichten’: Zur Asthetik des jungen
Brecht, (Wurzburg: Konigshausen & Neumann, 2005), S. 57-62, 69-71.
°Vgl. Eberhard Rohse, Der friihe Brecht und die Bibel, S. 80-83.
104
a < are
r 7 . ”
. oy
| Us f. dy
= + Cw
ate, . a $
“i
oly os
P ~~
x “
at ae ae = F
ame “ae,
a * 2
ms, _ 3 i te maeSa
, id hea °
athi —
go
‘
; > i
.
f ees
*
|
Ban nag Ty
ir Pia
F r a
fn ee |
i 7% mS
a * L
105
Rereading the War Poems of the Augsburg Schoolboy
Berthold Eugen (Brecht)
With the poems that he wrote in 1914 and 1915, which thematized the
World War at the front and at home, the schoolboy Berthold Eugen Brecht
for the first time presented his work to a broader public. Brecht was,
however, merely one among thousands of Germans who—whether well-
known writers or anonymous contributors—flooded Germany's newspapers
and magazines with current-events poetry and, in unison, sang the praises
of heroism and of heroic death for Kaiser, Volk, and fatherland. Brecht'’s
schoolboy texts largely conformed to this massive body of war poetry;
however, in contrast to so many other poems written in the spirit of “the
ideas of 1914,” Brecht’s poems display a heroism that is broken by fear,
as well as by sympathy for mothers who have lost their sons. Brecht’s
problematization of death in war separates the schoolboy’s poems from the
vast majority of other contemporary war poems, even though Brecht had not
yet found his own poetic language.
Obwohl der Gymnasiast Berthold Eugen Brecht mit seinen zwischen 1914
und 1915 geschriebenen Gedichten, die den begonnenen Weltkrieg an Front
und Heimatfront thematisieren, zum ersten Mal an die Offentlichkeit trat,
war er nur einer von Tausenden Deutschen, die als namhafte Schriftsteller
oder anonym die Zeitungen und Zeitschriften mit Gelegenheitsdichtung
Uberschwemmten und unisono das Hohe Lied von Heldentum und Heldentod
fur Kaiser, Volk und Vaterland anstimmten. Die Texte des Gymnasiasten
ordnen sich weitgehend konform in diesen Kanon ein, unterscheiden sich
aber, verglichen mit den im Geist der ,ldeen von 1914“ geschriebenen
anderer Autoren, durch ein angstgebrochenes Heldentum und ein Mitgeftihl
fur die trauernden Mutter, das sie vom Gros der Massenprodukte abhebt,
ohne die ihm eigene poetische Sprache schon zu finden.
Beim Wiederlesen der Kriegsgedichte des
Augsburger Gymnasiasten Berthold Eugen
(Brecht)'
Klaus Schuhmann
WTP Schon im 1. Heft der Zeitschrift Das literarische Echo vom 1.
Oktober 1914 konnte Julius Bab, der sich in den folgenden Jahren als
Dokumentarist deutscher Kriegslyrik hervortat, eine vorlaufige Bilanz der
bis dahin entstandenen Gedichte dieser Art ziehen. Unter dem Titel ,,Die
Kriegslyrik von heute” konstatierte er:
Wer das weil, dal§ der Mensch bis in die letzten Fasern
seiner ,Individualitat” hinein ein soziales Wesen ist ...,
der wird sich gewif nicht wundern, da® der groBe Krieg,
diese gewaltige Schicksalsfrage an das ganze deutsche
Volk, vielfach poetischen Widerhall geweckt hat. Aber
auch der mufs erstaunen angesichts der Massen , die
unsere poetische Mobilmachung aufgeboten hat—ihre
Zahl ubertrifft bestimmt die aller anderen Vélker so weit
und weiter als unsre militarische ..., so ist vielleicht eine
Zahl erlaubt: ich schatze, da im August 1914 mindestens
50 000 Gedichte taéglich in Deutschland gemacht worden
sind.’
Unter denen, die in diesen Wochen begannen, ihre Beitrage an nahe oder
ferne Zeitungsredaktionen einzuschicken, war auch ein sechzehnjahriger
Gymnasiast, der bislang noch nicht an die Offentlichkeit getreten war
und sich meist mit seinen beiden Vornamen Berthold Eugen nannte. So
unterzeichnete er Gedichte und Prosastticke, die seit dem 8. August 1914
in den Augsburger Neuesten Nachrichten, deren literarischer Beilage Der
Erzahler und der Miinchen-Augsburger Abendzeitung erschienen. Fiir Bab
in Berlin gab es gewiss keinen Grund, auch noch in bayerisch-schwabischen
Provinzzeitungen nach Texten Ausschau zu halten, die fiir seine Anthologie
taugten. Und doch hatte das eine oder andere Gedicht dieses Gymnasiasten
in einem seiner Auswahlbande stehen k6nnen. Denn der junge Lyriker wahlte
wie andere Kriegsdichter auch die bald zu Stereotypen gewordenen Stoffe
und Themen, die der begonnene Krieg auf die Tagesordnung gesetzt hatte,
und reihte sich damit in die Phalanx derer ein, die ihre Gedichte taglich
zum Druck anboten. In welchen Kontext seine Gedichte dabei eingetreten
waren, wird freilich erst aus der Ruckschau erkennbar, wenn man die friihen
Gedichte Brechts mit denen vergleicht, die namhafte Verfasser damals in die
Zeitungen setzten.
Wahrend fur den Gymnasiasten der grohe Krieg ein willkommener
Anlass war, seine bis dahin in der Schiilerzeitschrift Die Ernte und in seinem
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
108
Klaus Schuhmann
Kamen Manner in diesen Gedichten vor, wurden sie mit ihren militarischen
Rangen vorgestellt oder nach dem Schlachtfeld benannt, auf dem sie
kampften und starben, so wie es auch der Augsburger Gymnasiast tat, der
mit dem Fahnrich und dem Tsingtausoldaten zwei dieser Frontkampfer den
Augsburger Zeitungslesern vorstellte.
Dabei kann angenommen werden, dass der Autor dieser Gedichte
trotz vormilitarischer Ubungen in der Heimatstadt nicht wusste, wie
Vormarsch und Ruckzug, Grabenkampf und Stellungskrieg gefiihrt werden.
Was in den Zeitungen dariiber stand, stammte aus zweiter Hand und bot sich
in den ersten Kriegswochen als eine nicht abrei&ende Kette von militarischen
Erfolgen dar. Was auf den Schlachtfeldern beim Einsatz der modernen
Kriegsmaschinerie mit Mensch und Tier geschah, wussten am ehesten die,
die es erlebt hatten und friihzeitig fielen (wie Stadler, Lichtenstein oder
Trakl) oder Jahre spater wie Ernst Jiinger dariiber schrieben. Das erklart, dass
in Berthold Eugens an zwei verschiedenen Fronten stattfindenden Kampfen
weitgehend ahnliche Kulissen verwendet werden, in denen Krieg gefiihrt
wird.
Dem gangigen Heldenklischee bleibt der junge Lyriker zunachst
allein schon dadurch fern, dass er einen jungen, offenbar vor dem ersten
Fronteinsatz stehenden Offiziersanwarter in Ruhestellung zeigt, damit
befasst, seiner Mutter die ihn heimsuchenden Angste zu beschreiben.
109
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Und drei Tage drauf, als seine Mutter Uber dem Brief
schon weinte
Rif er hinweg Gber Blut und Leibergekrampf
Den zierlichen Degen geziickt, die Kompanie zum
Kampf
Schmal und bla, doch mit Augen wie Opferflammen.
Sturmte und focht und erschlug, umnebelt von Blut und
Dampf
In ttunkenem Rasen—fuinf Feinde...
Dann brach er im Tod, mit irren, erschrockenen Augen,
aufschreiend zusammen.’
Der Wechsel von den flammenden zu den_,irren Augen’ und die Art
des Totens—die Feinde werden nicht mit dem Degen zu Tode gebracht,
sondern wie Vieh erschlagen—k6nnte ein Zeichen mehr dafiir sein, dass
hier ein stark mit Affekten aufgeladener Akt stattgefunden hat. Wer derart
wirkungsvoll zu kampfen vermag, braucht nicht zu fiirchten, in solcher
Schlacht zu unterliegen.
Das Gedicht zeichnet sich auch dadurch aus, dass es die Mutter-
Sohn-Beziehung thematisiert und die eigentlich Leidtragenden—nicht
zufallig weinen die Mitter in Brechts Gedichten oft—ins Blickfeld rickt,
und es hat nicht den Anschein, der Stolz auf diese Sohne k6nne die Trauer
Uber deren Tod wettmachen.
Anders verhalt es sich mit dem Vaterlandverteidiger in weiter Ferne,
der , Der Tsingtausoldat” genannt wird und einen Soldatentyp reprasentiert,
der die kaiserliche Kolonie auf dem asiatischen Kontinent zu schutzen und
im Kriegsfall die von aufen eindringenden Feinde abzuwehren hat, dort, wo
sich eine ,Felsenbastei” befindet. Auch diesen Krieger tiberfallen anfangs
erst einmal Kleinmut und Zweifel, die ihn verunsichern:
110
Klaus Schuhmann
Das geschieht nicht wie beim Fahnrich ,,drei Tage” vor der groBen Schlacht,
hier steht sie unmittelbar bevor. Der Posten kann von der Bastei aus
beobachten, wie sich das feindliche Heer formiert:
Wie der Fahnrich wei auch der Tsingtausoldat, dass es der Tod ist, der ihm
naht. Seine Vorboten haben ihn schon erreicht und sprechen mit ihm:
Morgenrot..."!
111
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
112
Klaus Schuhmann
Durch dieses Zitat, das Ort und Zeit der Kriegshandlung und die daran
Beteiligten nennt (die Zahl der dabei gefallenen jungen Menschen wird
verschwiegen), nimmt der Krieg fassliche Gestalt an. Josef Winkler gelingt
ein Gedicht, das sich von Berthold Eugens Text merklich unterscheidet. Es
ist wesentlich wirklichkeitsbezogener und dadurch freilich um so mehr ein
Loblied auf jene Art heldenhaften Kampfens, die, beim rechten Namen
genannt, Abschlachtung heifen musste.
Auch Winkler konzentriert sich auf einen unter diesen ,Helden”
und macht ihn zu einem der Vielen, die dem _ , j un gen _ Regiment”
angehoren, wahrend Brecht seinen Fahnrich mutterseelenallein sein lasst.
Winkler kann auf diese Weise ein Regimentsportrat mit Fakten zeichnen,
die seinen Fahnrich von dem des Sohnes der Fuggerstadt unterscheidet.
Ein Sohn des Kriegsgottes Mars aus einer deutschen Universitat! Noch ein
Knabe, und doch schon zum Helden bestimmt. Nur dass er zum Heldentod
verurteilt ist (oder zumindest sein Nebenmann), wird, dem _,,Tagesbericht
der Obersten Heeresleitung” folgend, unterschlagen.
113
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
114
Klaus Schuhmann
Auch dieses Gedicht sagt mehr iiber den Kriegsschauplatz im fernen Osten als
Brechts vergleichbares. Steiger wie auch Winkler lassen den Leser zunachst
wissen, dass die Verteidiger mit dem deutschen Herzen auf dem rechten
Fleck von Uberall her zu den kolonialen Forts der Deutschen eilten, um
nunmehr zum Kampf anzutreten. Aus Steiger spricht ebenso wie bei Winkler
der Frontkampfer alten Schlags (also kein Jiingling), der mit einer Ideologie
indoktriniert wurde, wie sie im wilhelminischen Kaiserreich heranwuchs:
die auf das ,,deutsche Blut” gegriindete rassische Uberlegenheit, aus der ein
Sendungsbewusstsein entstehen konnte, das Steiger offenbar einverstandig
nachspricht.
Im Vergleich mit dem Text des jungen Augsburgers kommt auch
diesmal dem des 4lteren Verfassers die grofere Wirklichkeitsnahe zu, die
seinen Text markig aufmunitioniert und als scharf konturiertes Feind-Bild
fur die geistige Mobilmachung empfiehlt. Fiir eine solche Mission kam das
Gedicht von Berthold Eugen aus dem Hause Brecht nicht in Frage.
Das Hohelied auf den deutschen Kaiser hatten ebenfalls altere
Schriftsteller schon ein Jahr vor Kriegsbeginn, als Wilhelm Il. das 25. Jahr
115
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
HANS LODY
Du starbst verlassen
An einem grauen Tag den einsamen Tod.
Die dich hassen
Gaben dir letzte Geleite und letztes Brot.
Liedlos, ehrlos war deine Not.
Aber du hast dein Leben daft gelassen
Daf, eines Tages in hellem Sonnenschein
Deutsche Lieder brausend tiber dein Grab hinziehen
Deutsche Fahnen dariiber im Sonnengelb wehen
Und deutsche Hande dariiber Blumen ausstreun.'?
Zu viel der Worte auch hier, obwohl das Gedicht denkbar knapp gehalten
ist, wenn man den mehrseitigen Text von Schaeffers Requiem dagegen
halt. Diesmal ist es ein Adjektiv, das dem Gedicht zu einer politischen
Aura verhilft: das dreifach gebrauchte ,deutsch,“ das von den meisten
Schriftstellern zwischen Ostsee und Bodensee zum politischen Haupt- und
Bekenntniswort stilisiert wurde und ihren Texten—wie hier ausnahmsweise
auch dem Brechts—die erforderliche politische Note aufpragte.
116
Klaus Schuhmann
Dass es bei dieser Aufgipfelung blieb, hat damit zu tun, dass es auch
in Augsburg und Umgebung schon in den ersten Kriegswochen genug davon
zu sehen gab, was Krieg bedeutet, und seine Folgen an der ,,Heimatfront”
sichtbar wurden. Hier namlich kam an den Tag, was der Heeresbericht nicht
sagte: wie viele Toten es gekostet hatte, eine einzige Schlacht zu gewinnen.
Mochte ihr Sterben auch als , Opfertod” verklart werden, fiir die Mitter waren
es deren Sohne, die sie verloren hatten. Davon konnte sich Brecht—anders
als bei den Front-Gedichten—mit eigenen Augen Uberzeugen. Deshalb kam
in denen, die von der Trauer um die Gefallenen handeln, die Wirklichkeit
mehr zu Wort als in den poetisch ausgeschmiickten Front-Gedichten. Das
bezeugt, neben einigen anderen Gedichten, vor allem die ebenfalls in den
ersten Kriegswochen geschriebene ,Moderne Legende,” worin am Schluss
die Kriegsfronten nahezu eingeebnet sind und sich schlieBlich Frauen
gegenuberstehen, die in ihrer Trauer vereint sind:
Mit diesem Gedicht gelingt, mdglicherweise weil es sich von seinem Titel
her von der faktisch unterbauten Wirklichkeitsdarstellung emanzipiert,
ein treffenderes Wirklichkeitsbild als in den anderen Gedichten. Das wird
moglich, weil, durch Sieg und Niederlage geteilt, zwei gegnerische Lager
mit den fur verfeindete Lander und Volker typischen GefuhlsauRerungen zu
Wort kommen. Wieder sind es aufgepeitschte Emotionen, die hohe Wort-
117
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Wellen schlagen: Fliiche und Hass auf der einen, Jubel und Jauchzen auf
der anderen Seite. Eine Bevolkerungsgruppe aber ist vom kollektiven Taumel
ausgenommen: die allein zu echter Trauer fahigen Mitter.*' Zwar hat sie der
Tod durch den Verlust ihrer S6hne schwer heimgesucht, dafiir erhebt sich
ihr Weinen zum Sinnbild fiir eine von Politik und Ideologie freie Bezeugung
menschlichen Fihlens, durch das sie uneinnehmbar fiir Heldenverklarung
werden. Das unterscheidet diese Frauen von den Helden-Mittern in den
Gedichten anderer Schriftsteller.
In welchem Mal in den Wochen und Monaten des Kriegs die
Miter aus ihrer angestammten Rolle herausgehoben und in die Reihe
der mannlichen Helden eingereiht werden konnten, ist an nicht wenigen
Gedichten zu studieren. Schon im Titel , Heldenmitter” hat Emil Uellenberg
das Seine dazu getan, wenn er eine deutsche Mutter beten lasst:
Als sich im Verlaufe der ersten Kriegsjahre erwies, dass bei den grofben
Schlachten mehr ,,HeldensGhne” ,drauf” als ,dran” gingen, liefS sich der
Musketier Max Barthel im Zeichen der ,Kanonade von Verdun” noch eine
weitere Variante des Mutter-Opfers einfallen und dichtete:
Und alle die Mutter verbinden sich ganz in eine,
in die Mutter, die in einem Stalle Christus gebar.
Und Maria wird eine Mutter wie meine,
mit Arbeiterhanden und sorgengebleichtem Haar.
118
Klaus Schuhmann
119
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
' Die erste Lektiire fand 1960 statt, als mir die Augsburger Staats-und Stadtbibliothek fiir
meine Dissertation die bei Nubel verzeichneten Texte per Fotokopie zuganglich machte.
In dieser Arbeit wurden sie zum ersten Mal Gegenstand einer wissenschaftlichen
Untersuchung.
? Julius Bab, ,, Die Kriegslyrik von heute,“ in Das literarische Echo, Heft 1/1914, S.6. Vgl.
hierzu auch die umfassende Anthologie: Ernst Volkmann, Hrsg., Deutsche Dichtung im
Weltkrieg 1914-1918 (Leipzig: Reclam, 1934).
3 Uber die Lehrplane am Augsburger Realgymnasium geben Frisch und Obermeier in
ihrem Dokumentenband Auskunft, worin sie fir die ,Unterprima” zwei Titel vermerken,
die Aufschluss tber die damalige patriotische Erziehung (im Fach Deutsche Sprache)
geben: Chamberlains Kriegsaufsdtze und Borkowskys Unser heiliger Krieg. Vg|. Werner
Frisch/Kurt W. Obermeier, Brecht in Augsburg: Erinnerungen, Dokumente, Texte, Fotos
(Berlin, Weimar: Aufbau, 1975), S. 76.
4 Im 6. Heft (15.12.1914) lieferte Bab lediglich eine Titelliste, die jedoch aufschlussreich
genug ist fiir den Lyrik-Zeitgeist in diesen Wochen. Hier nur einige Titel daraus: Ludwig
Schreiber, Der heilige Krieg. Rudolph Leonhard, Uber den Schlachten (auch er hat ein
,Fahnrich“-Gedicht geschrieben). Richard Dehmel, Volksstimme, Gottesstimme. Die
beliebtesten Adjektive jener Zeit heiBen ,eisern,” ,ehern,” ,heilig,“ und ,,deutsch.“
Besonders sinnfallig der Titel ,,In Gottes Heeresdienst,” den Armeeoberpfarrer Walther
Buder fiir seine Funfzehn Feldpredigten 1917-1918 wahlte.
> Alfred Biese, Poesie des Krieges, 2. verb. u. erg. Aufl.(Berlin: G. Grote’sche
Verlagsbuchhandlung, 1915), S. 24.
6 BFA, Bd. 13, S. 80f. (Erstver6ffentlicht in Der Erzahler, 28. April 1915).
” Ebd.
8 Ebd., S. 85 (Erstver6ffentlicht in Der Erzahler, 18. August 1915).
° Ebd., S. 86.
'0 Ebd.
"' Ebd.
'2 Ebd., S. 86f.
'3 Josef Winkler, ,Der Fahnrich,” in Julius Bab, Hrsg., Der deutsche Krieg im deutschen
Gedicht, Bd. 1 ( Berlin: Morave & Scheffel 1916), $.87.
'4 Ebd.
'S Ders., , lsingtau,” in Julius Bab, Der deutsche Krieg im deutschen Gedicht, S.156
'6 Ebd., S.157. Julius Bab vergleichbar hat Alfred Biese seine Gedichtsammlung Poesie
des Krieges auf mehrere Lieferungen in zeitlicher Folge angelegt. Zwei erschienen
mit umfangreichen Einleitungen versehen 1915, danach noch eine 1916, ebenfalls
mit Einleitung versehen. Als Quelle fiir das Gedicht von Edgar Steiger gibt er den
Simplizissimus an.
” Edgar Steiger, ,, Tsingtau,“ in Alfred Biese, Hrsg., Poesie des Krieges, $.53-54.
'8 Albrecht Schaeffer, ,Requiem ftir Hans Lody,” in Julius Bab, Hrsg., Der deutsche Krieg
im deutschen Gedicht, $.170-173.
'9 BFA, Bd. 13, S. 74 (Erstver6ffentlicht in Der Erzahler, 9. Dezember 1914).Vgl. hierzu
auch Peter Paul Schwarz, Brechts friihe Lyrik 1914-1922, 2. Aufl. (Bonn: Bouvier: 1980),
S. 20f. Unter den Absendern, die Gedichte an die deutschen Zeitungsredaktionen
schickten, waren nicht wenige, die bewusst anonym bleiben wollten, neben
120
Klaus Schuhmann
bekannten Frauen wie Isolde Kurz und Ina Seidel auch solche, die schlicht ,eine
Mutter” unterzeichneten, oder mannliche Schreiber, die sich damit begniigten, als ,,ein
Arbeiter” zu firmieren. Waren Frontsoldaten die Verfasser, wurde ihr militarischer Beruf
(Waffengattung) genannt.
20 BFA, Bd. 13, S. 73f. (Erstverdffentlicht in Der Erzahler, 2. Dezember 1914). Vgl. hierzu
auch: Peter Paul Schwarz, Brechts frihe Lyrik 1914-1922, S. 14 ff; Helmut Gier, ,Brecht
im Ersten Weltkrieg” in 1898-1998: Poesia e Politica— Bertolt Brecht a 100. anni dalla
nascita, Virginia Cisotti/Paul Kroker, Hrsg. (Mailand: | edizione 1999), S. 39-51, hier S.
Alf.
21 Vel. hierzu auch Ronald Speirs, ,,Gedichte 1913-1917,” in Jan Knopf, Hrsg., Brecht-
Handbuch. Bd. 2. Gedichte (Stuttgart, Weimar: Metzler, 2001), S. 23-27, hier S. 24.
121
God is dead—My God!
God in the Lyrical Work of the Young Brecht
The young Brecht wrote a number of poems that deal with God or Christianity.
Scholars have, with virtual unanimity, pointed to these poems as evidence of
Brecht’s (anarchic) nihilism. This article rejects any ideological interpretation
of the young author, however, because aesthetically and thematically the
poems in question allow no conclusions as to Brecht’s standpoint. The
poems “Den Nachgeborenen” (To Those Born Afterwards) and “Hymne
an Gott” (Hymn to God) show that interrogations of the (transcendental)
existence of God—related to Nietzsche’s nihilism—are false, because
in reality Brecht’s texts pose questions about the immanent, i.e. material
presence of God (no matter how virtual God might be) in social relations
and ideologies. The Brecht of these texts is a critical materialist—parallel to
Marx in The German Ideology—and a linguistically precise author. Far from
passing on ideologies, he hunts down social and ideological contradictions,
thus asking about God’s material power in social reality. His answer is that
there can be no trust in this God, and that human beings should take care
not to let themselves be cheated by him.
In der Lyrik des jungen Brecht gibt es einige Gedichte, die sich mit Gott bzw.
christlichen Themen beschaftigen, die von der Forschung fast einhellig als
Beleg fir den (anarchischen) Nihilismus des Autors angesehen worden sind.
Der Artikel widerspricht jedoch jeglicher ideologisch-weltanschaulicher
Deutung Brechts, weil die Texte sowohl asthetisch als auch thematisch solche
Ruckschlisse auf die Gesinnung des Autors nicht zulassen. An den Beispielen
,Den Nachgeborenen’ und ,Hymne an Gott” kann gezeigt werden, dass
die—auf den Nihilismus von Nietzsche bezogenen—Fragestellungen nach
der (transzendenten) Existenz Gottes falsch sind, weil die Texte in Wahrheit
nach der immanenten, d.h. materiellen Prasenz Gottes (und sei er noch so
virtuell) in den gesellschaftlichen Verhaltnissen und ihren Ideologien fragen.
Brecht zeigt sich in seinen Texten als kritischer Materialist - parallel zu Marx
und dessen Deutscher Ideologie—sowie als sprachlich genauer Autor, der
gerade keine Weltanschauungen vermittelt, sondern gesellschaftliche und
ideologische Widerspriiche heraustreibt und damit nach der materiellen
Gewalt Gottes in der sozialen Realitat fragt. Die Antwort ist, dass auf diesen
Gott kein Verlass ist und die Menschen sich deshalb hiiten sollten, sich vom
ihm betriigen zu lassen.
Gott ist tot—Mein Gott!
Gott im lyrischen Werk des jungen Brecht
Jan Knopf
Fur Hugo Dittberner zum 60. Geburtstag
OTA Dass der junge Brecht nach gewohnlicher birgerlich-christlicher
(protestantischer) Erziehung und anfanglicher tblicher Kriegsbegeisterung,
die bis ca. 1917 wéahrte, in die wiederum durchaus angebrachte
Glaubenskrise kam, die ihn u.a. mit Friedrich Nietzsches Hilfe, d.h. der
Lektiire seiner , Hammer“-Philosophie, in eine Gegenposition trieb, sprich:
in den Nihilismus, gilt in der Brecht-Forschung als ausgemacht. Die
,Entwicklung” der Gesellschaft hatte ihm zunachst den leiblichen Vater
geraubt, sprich: er ging einem aushausigen Beruf nach, sodass er fiir den
Sohn keine Zeit hatte, dann den_,gesellschaftlichen’ Vater, sprich: den
Kaiser, dessen hehre Kriegsversprechen sich nicht einldsten, sodass es kein
Wunder war, wenn auch Gott zuletzt noch daran zu glauben hatte, sprich:
durch ein herzhaftes Nichts ersetzt wurde. Wie nun immer die Firma lautet:
»Nihilismus als Werkzusammenhang” oder ,,Anarchischer Nihilismus“ oder
nur schlicht ,,Nihilismus,” dass sich Brecht ab 1917 mit der (endgiltigen)
Vertreibung Gottes beschaftigt hat, ist unwidersprochen, scheinen doch die
Belege schlagend zu sein. Ich widerspreche hiermit, indem ich zwei der
Hauptbelege, namlich das Gedicht Den Nachgeborenen (um 1920) sowie
die Hymne an Gott (1917) einer erneuten Priifung unterziehe.
DEN NACHGEBORENEN
Die Datierung des Gedichts ist nicht gesichert. Herta Ramthun hat es im
Bestandsverzeichnis auf ,um 1920” datiert.2 Die Herausgeber der BFA
(=GroBke kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Banden)’
sahen keine Indizien fiir eine genauere Datierung und sind deshalb bei
Ramthuns Vorschlag geblieben. Es gibt zwei Uberlieferungen im Typoskript,
eine ohne Titel (BBA 345/37) und eine mit dem Titel Den Nachgeborenen
(in einer Durchschrift der ersten Uberlieferung nachtraglich zugefiigt). Auf
der zweiten Uberlieferung hat Brecht in den 50er Jahren handschriftlich
angemerkt: ,,eines der altesten gedichte aus der frilhzeit” und ,,aber es mute
hei&en: der nachgeborene.“* Da Elisabeth Hauptmann alle ihre Ausgaben
nach dem Prinzip der letzten Hand ediert hat, fiihrte sie Brechts Titelvorschlag
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
aus, sodass das Gedicht bis zur BFA nur unter Der Nachgeborene bekannt
war (die BFA machte den Eingriff wieder riickgangig).
Es handelt sich um eines der bemerkenswertesten friihesten
Gedichte, das zu den wenigen in dieser Zeit gehdrt, die reimlose Verse
mit unregelmabigen Rhythmen aufweisen, und zu denen, die sprachlich
mit auberster Genauigkeit vorgehen. Das zeigt sich gleich im ersten Vers:
er beginnt mit ,lch” und endet damit, sodass die Syntax des zweiten
Satzes durch das Versende gebrochen und zugleich das ,,ich” entschieden
betont wird. Im dritten Vers wiederholt sich die Endstellung des ,ich” bei
nochmaligem radikalem Bruch der Syntax durch das Versende. Da ,,Die
Blinden’ den Vers eréffnen, geraten diese durch die Endstellung des ich”
in aufserste Opposition. Das ,Sehe” des letzten Verses wird durch den
Syntaxbruch zusatzlich stark betont und steht als Ein-Wort-Vers absolut, ist
also nicht ins Satzmuster eingebunden, was ja Bedeutung haben muss.
Das lyrische Ich gesteht ,etwas,” das zunachst nicht genauer
spezifiziert wird. ,Gestehen“” hat zweierlei Bedeutung, in der
Gerichtssprache, eine Tat, ein Verbrechen zugeben, in der Alltagssprache,
etwas offen bekennen (eine Schande, einen peinlichen Sachverhalt u.A.).
Das hei®t, dass das Ich etwas ausspricht, das entweder als Untat oder als
Unterlassung zu qualifizieren ist. Es handelt sich also um _,etwas,” das sich
zu den Gesetzen bzw. Konventionen der Gesellschaft kontrar verhalt. Da
der zweite Satz das ,es” des ersten erlautert, lasst sich auch bestimmen,
woran sich das lyrische Ich nicht gehalten hat, daran ndmlich, Hoffnung zu
haben. Nach 1 Korinther 13,13 handelt es sich bei der Hoffnung um eine der
drei Haupttugenden des Christentums (,,Glaube, Hoffnung, Liebe”). Einer
dieser zentralen Tugenden verweigert sich das lyrische Ich, wohingegen die
Anderen, die Blinden, auf einen Ausweg, das hei&t auf Hilfe und Rettung,
hoffen. Rettung wovor? Doch offensichtlich vor einer verhangnisvollen
(gesellschaftlichen) ,,Entwicklung.”
Hinzu kommt der sprachliche Aspekt: Die Blinden ,reden,” das
heiBt, sie erfinden sprachlich immer neue Illusionen bzw., um es mit der
zweiten Strophe zu sagen, immer neue Irrtiimer, denen offenbar keine
Realitat entspricht. Das Ich hingegen _,sieht“ (Sinn der starken Betonung
durch die absolute Stellung im Vers), das heift, es erkennt und durchschaut
das Verhangnis (und schlie&t nicht die Augen davor, was denn , blind” macht).
Es geht folglich um das Bekennen von (gesellschaftlichen) Sachverhalten,
die entweder verbrecherisch oder zumindest schandlich sind.
Da diese ,,Entwicklung” offensichtlich unabanderlich ist, niitzt den
/Blinden“ ihre Scheinwelt auf die Dauer nichts: die Irrtiimer verbrauchen sich,
und das heift, dass ihr Verschlei die Realitat denn doch noch hervorbringt.
Dies ist ,das Nichts.” Es steht am Ende eines Leugnungsprozesses, wobei
die Leugnung des Verbrecherischen und Schandlichen ja offenbar genau
das Kennzeichen der Gesellschaft ist: diese bekennt sich einerseits zum
Christentum als Ideologie (Hoffnung), besteht andererseits aber lediglich
aus Verbrechen und Schandtaten.
124
Jan Knopf
125
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
einsichtig war, ehe das Nichts eintrat—sich als denjenigen stilisiert, der den
noch zuerleidenden Zustand des Nichts vom Standpunkt der nachstfolgenden
Epoche aus betrachtet. Dies ware genau die Vorwegnahme der Strategie
des spater das _ ,gesellschaftlich Komische” benannten Verfahrens, den
herrschenden (gewalttatigen) Verhaltnissen die Anerkennung dadurch
zu versagen, dass sie als voriibergehende, vergangliche und nicht (ganz)
ernstzunehmende beschrieben werden. Trotz dieser méglichen Deutung
des korrigierten Titel-Vorschlags von Brecht leuchtet er mir nur bedingt ein.
Dass Brecht damit die ,,allgemeine Botschaft [?] an die Nachgeborenen“
habe zuriicknehmen und ,sie als unma®gebliche individuelle Au®erung
eines Epigonen” qualifizieren wollen, ist reine Spekulation. Hans-Harald
Miller und Tom Kindt mussten denn schon sagen, welche ,Epoche” (oder
Weltzustand) dieser Epigone beerbt.’
Die hiermit vorgelegte Analyse des kleinen, aber ergiebigen Texts
macht hoffentlich einsichtig, dass dieser in keinerlei Hinsicht als Bekenntnis
und schon gar nicht als Bekenntnis zum Nihilismus zu lesen ist. Ganz
abgesehen davon, dass es zur Vorschule der Literaturwissenschaft gehort,
das lyrische Ich nicht mit dem des Autors zu identifizieren, dass vielmehr
wissenschaftlich angesagt ist, das Spiel genau zu verfolgen, das der Autor
mit dem lyrischen Ich treibt.
Auch die Hymne an Gott hat wenig mit Nihilismus als
Weltanschauung zu tun und so denn auch nichts mit Brechts ,Glauben.”
HYMNE AN GOTT
1
Tief in den dunkeln Talern sterben die Hungernden.
Du aber zeigst ihnen Brot und lassest sie sterben.
Du aber thronst ewig und unsichtbar
Strahlend und grausam Uber dem ewigen Plan.
2 |
LiefSest die Jungen sterben und die Geniegenden
Aber die sterben wollten, lie®est du nicht...
Viele von denen, die jetzt vermodert sind
Glaubten an dich und starben mit Zuversicht.
3
LieBest die Armen arm sein manches Jahr
Weil ihre Sehnsucht sch6ner als dein Himmel war
Starben sie leider, bevor mit dem Lichte du kamst
Starben sie selig doch—und verfaulten sofort.
4
Viele sagen, du bist nicht und das sei besser so.
Aber wie kann das nicht sein, das so betriigen kann?
Wo so viel leben von dir und anders nicht sterben
konnten—
Sag mir, was heifSt das dagegen—dafs du nicht bist?®
126
Jan Knopf
Mit Peter Paul Schwarz? halt Carl Pietzcker das 1917 entstandene Gedicht
als Zeichen der ,Ambivalenz von Bindung und Lésung’ an Gott, bzw.
der ,Annerkennung und Verweigerung, [des] Schutzbedurfnis[ses] und
Angriff[s]” und bezieht dies natiirlich wieder auf den Autor selbst.'° Im
Gedicht ist davon aber Uberhaupt nicht die Rede. Denn, wenn schon
Ambivalenzen zu konstatieren sind, dann beziehen sie sich auf Gott und
nicht etwa auf das ,,Verhaltnis” von Autor (alias lyrisches Ich) und Gott.
Die Hymne ist an Gott gerichtet, ,feiert” ihn also und setzt ihn
als ,gegeben” voraus. In der ersten Strophe aber werden die ersten
,Ambivalenzen,” sage ich besser: Widerspriiche deutlich. Zunachst wird ein
Sachverhalt konstatiert—die Hungernden sterben—, dann der Widerspruch
markiert—Gott zeigt ihnen zwar das Brot, gibt es ihnen aber offenbar nicht
zu essen (zu erinnern ist, dass ab 1917 sich die Hungersnot in Deutschland
entschieden verscharfte und eine der zentralen christlichen ,,Botschaften”
die ist, dass Gott den Menschen Brot gibt, vgl. auch die Speisung der
5000 durch Christus und die Firbitte des Vaterunser). Gott ist zudem den
Menschen nicht, wie versprochen, nahe, sondern unendlich fern.
Einen weiteren nachhaltigen Widerspruch formulieren die Verse
3 und 4. Wahrend die Hungernden ,,tief in den dunklen Talern” sterben,
thront Gott oben, und zwar unsterblich, ohne Gesicht sowie ,,Strahlend”
(Gegensatz zu dunkel). Und noch ein Gegensatz entsteht durch die
Gegeniberstellung von ,,Strahlend” und ,,grausam“: Der christliche Gott, der
als Garant fir Gite und Gnade steht, ist realiter selbstgefallig und grausam.
Es geht folglich darum, dass Ideologie (die bei Gott ist) und, wie spater
deutlich wird, soziale Wirklichkeit total auseinander klaffen, also gerade
das nicht eingeldst wird, was die christliche Ideologie und Gottesvorstellung
versprechen.
Diese Diskrepanzen werden in den nachsten Strophen erweitert
und verschdarft, wobei der Widerspruch zwischen dem ,,Glauben“ der
Menschen an Gott und der Realitat des folgenlosen Verreckens (,,vermodert,“
,verfaulen”) betont wird. Indirekt sprechen sich Strophe 2 und 3 daftr aus,
dass aufgrund der Widerspriiche sich die transzendenten Versprechungen
nicht einlésen werden (vgl. Gegen Verftihrung"'). Die Sehnsuchte sind
sch6ner als der Himmel, und Gott kommt offenbar zu spat, um die
Gestorbenen noch erlésen zu kOnnen, was wiederum, darauf sei insistiert,
eine witzige Vorstellung ist, die gerade besagt, dass es nicht um die Frage
geht, ob es Gott gibt oder nicht, sondern ob Gott bewirkt, was er bzw. die
christliche Ideologie verspricht, oder nicht.
Die Entscheidung fallt in der Strophe 4, aber wiederum vollig
anders, als es die Forschung gesehen hat oder sehen will. Wieder wird
nicht die prinzipielle Frage gestellt, ob Gott ist oder nicht, sondern es wird
ein verbreitetes On dit zitiert, wonach es Gott nicht gibt bzw. geben soll.
Das lyrische Ich widerspricht, fiihrt also die Diskrepanzen des Gedichts
weiter. Die Formulierung des Widerspruchs ist bemerkenswert und bei
Lyrik beweiskraftig. Der Vers beginnt mit einem verstarkten ,,Aber“ (vgl. die
Adversative in Strophe 1) und benennt Gott zweimal mit dem anonymen (und
127
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
wegwerfenden) ,,das“ (da das Wort wie Gott ebenfalls einsilbig ist, hatte Gott
also gut ins Metrum gepasst). Das heifst: der lyrische Sprecher distanziert sich
sprachlich ganz entschieden von einem pers6nlichen Gott—es bleibt nur
ein unbestimmtes, impersonales ,,das da“—und pladiert dennoch fiir dessen
,Existenz.” Die Begriindung aber ist nicht transzendent, sondern immanent:
Gott ist ,,in der Welt’ als nicht zu leugnende betriigerische Instanz und sorgt
auch noch dafiir, dass viele von ihm leben, indem sie als Lehrer, Priester
etc. die Ideologie verkiinden und die Leute mit ihren (ja untibersehbaren,
gewaltigen, aber auch gewalttatigen) Institutionen dazu verfiihren, an sie zu
glauben. Allein schon deshalb ist Gott ,,existent.“
Das bedeutet doch wohl: Die Frage nach der Existenz eines
metaphysischen Gottes war einfach falsch gestellt, weshalb der lyrische
Sprecher sie auch am Ende einfach (und wiederum witzig) an Gott zuriick
gibt. Wieder einmal ist der Befund: es geht nicht um den ,,Glauben” des
lyrischen Ich—davon ist im Gedicht nirgendwo die Rede—und folglich
auch nicht um _ ,,Nihilismus,” es geht vielmehr um die Widerspriiche
zwischen dem Anspruch der Ideologie und der realiter gegebenen sozialen
Wirklichkeit.
Hier spricht nicht mehr nur der Realist, sondern auch noch der
Materialist. Die Argumentation der Verse lauft ziemlich genau auf das
heraus, was Karl Marx in der Deutschen Ideologie gegen den Materialismus
Ludwig Feuerbachs geltend gemacht und damit eigentlich die Nihilismus-
Diskussion (und das war 1845/46 in der Deutschen Ideologie) grundsatzlich
beendet hatte’? (dass Nietzsche sie—schon Kant gegentiber—epigonal
wieder aufnahm, ist kein Gegenbeweis!). Es geht nicht um die Frage nach
einem transzendenten Gott (und schon gar nicht um die ,,transzendentale
Obdachlosigkeit’’? des Georg Lukacs, der denn auch noch mit einem
philosophischen Zentralbegriff kraftig daneben haut), es geht um einen Gott,
den Feuerbach wie vieles andere ,Geistige” als ,blauen Dunst” aus der
Realitat vertrieben hatte. Die Frage vielmehr ist, wie sich die Ideologie(n),
sei es die christliche, seien es andere Anschauungen und Vorstellungen,
in der gesellschaftlichen Realitat niederschlagen, und zwar auch materiel
niederschlagen.
Marx’ Materialismus unterscheidet sich vom Radikal-Materialismus
Feuerbachs dadurch, dass er sowohl die materielle ,,Existenz” der Ideologie
in der Gesellschaft erkennt und als auch die realiter gegebene, d.h. von
den Menschen geschaffene Ideologie anerkennt, weil ihre Existenz weder
mit moralischen noch mit ideologischen Griinden geleugnet werden kann.
Warum? Weil auch das ,blo& Geistige” eine materielle Gewalt darstellt.
Die Beweise dafir sind leicht zu fiihren: Das Christentum und mit ihm
Gott existieren materiell in Gestalt von Kirchen, kirchlichen Institutionen,
Pfarrern etc. und nicht zu vergessen in Gestalt von pekuniarem Reichtum
und damit verbundener politischer Macht. Christlicher ,Geist” findet sich
u.a. in den Gesetzbiichern, in den Moralvorstellungen, in den Képfen der
Lehrer, die damit die Kinder martern, etc. etc. und nicht zuletzt in den
Glaubenskampfen mit uniibersehbaren ,Mengen“ an Toten. Kurz gesagt:
Gott ist vorhanden. Ob es ihn (metaphysisch) gibt oder auch nicht, das ist am
128
Jan Knopf
129
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
»Mensch” als ,Baumeister der Welt,” nachdem er aus dem Zentrum der
Welt ins X verjagt worden ist, und weil er als schopferisches Subjekt gerettet
werden muss, also wieder ins scheinbar fur immer verlorene Zentrum der
Welt zuriickgeschmuggelt wird. Welt ist angeblich nur, was der Mensch
selbst geschaffen hat."
Die Begriindung erfolgt erkenntniskritisch (absolut) und
sprachkritisch. Nur auf die letztere Begrundung sei hier kurz verwiesen.
Nietzsche behauptet immer wieder, dass die Sprachen ihr eigenes ,,Weltbild”
produzierten und nie und nimmer irgendwelche Wirklichkeitsreferenzen
aufweisen k6nnten, mit seinen Worten gesagt: Gegeniiber einer
(angenommenen) ,,Realitat” (,objektiv’) ,,liigt’ die Sprache grundsatzlich,
weil sie diese Realitat mit Sprache nicht ,bezeichnen’ kann. Sein
Paradebeispiel fiir das spater sogenannte ,logozentristische’ Denken ist
das impersonale ,,es” unserer Sprache, die uns zwingt zu sagen _,es blitzt,“
wo ,eigentlich” ,blitzen” (ein Vorgang) zu ,bezeichnen” ware. Nietzsches
Schlussfolgerung ist, die Sprache setzt Subjekte (Substanzen, Ursachen),
wo es keine gibt, und suggeriert uns so ,,Realitaten,” die sich lediglich der
Sprache verdanken.
Alle, die diese Theorie mit Jubel weiter getragen haben, haben
den entscheidenden ,Widerspruch” (den man eigentlich in dreifache
Anfiihrungszeichen setzen musste) nicht bemerkt. Um die Argumentation
Uberhaupt fuhren zu k6nnen, muss Nietzsche standig von ,,etwas” sprechen,
von dem er zugleich sagt, dass es dies nicht gibt, ja in der Steigerung der
Argumente sich sogar nicht einmal denken lasst. Silvio Vietta und Hans-
Georg Kemper formulieren diese denkerische Zumutung, indem sie sich auf
Nietzsche und zusatzlich auf angebliche moderne naturwissenschaftliche
Erkenntnisse berufen (die so nicht gegeben sind), so:
In den modernen Naturwissenschaften ist langst zur
Selbstverstandlichkeit geworden, dafs eine ,von uns,
vom Menschen, unabhangige materielle Wirklichkeit”
nicht einfach vorausgesetzt werden darf. Eine ,von uns“
unabhangige Wirklichkeit last sich streng genommen
nicht einmal denken, weil die Kategorie der Wirklichkeit
durch unsere Erfahrungs- und Denkformen bedingt und die
Erkenntnis von Wirklichkeit durch das Beobachterschema
des Subjekts vermittelt ist."
Nicht bedacht ist: Das, was es angeblich nicht gibt, ist schon in
der wortreichen Argumentation als (notwendige) Abgrenzung da,” wird
also sehr wohl ,,gedacht,” obwohl es sich angeblich—streng genommen—
nicht einmal denken lasst. Und da diese Sorte von ,,Argumentation“”
(die den selbstproduzierten Unsinn nicht bemerkt) an Zahl inzwischen
Legion ist, tummelt sich die nicht-vorhandene, nicht zu denkende Realitat
zumindest in Tausenden von Buchern und Zigtausenden von K6pfen. Ich
schlage vor, dies mit Marx zur ,,Realitat” der gegenwartigen (idealistischen)
Weltanschauungen zu rechnen.
130
Jan Knopf
Oder anders gesagt: Wenn man etwas als Schein definieren will,
muss man es eben gegen irgendetwas abgrenzen, das nicht Schein ist, und
schon ist man in der denkerischen Bredouille. Und au®erdem wird uns
auch noch zugemutet, freundlichst anzuerkennen, dass die Sprache ,lugt,”
und dies unter einem Bombardement von Sprache, die denn offenbar nicht
ligt. Wie das? Die Versuche, (geschichtliche) Realitat zu leugnen, landen
immer in der Aporie, und ihre Vertreter anerkennen damit unfreiwillig auch,
dass sie damit die Frage nach ,Weltanschauung” oder ,,Realitat” schon
grundsatzlich vorentschieden haben: pro Weltanschauung gegen Realitat.
Kein Wunder also, wenn beim jungen Brecht immer nur Weltanschauung
herauskommt.
Brechts weitere ,,christlichen” Gedichte, darunter Maria'’ von 1922
oder Weihnachtslegende"® von 1923, beide publiziert in Weihnachtsbeilagen
von Zeitungen, lassen sich bei einer materialistischen Einschatzung von der
,Existenz” Gottes als Versuche lesen, den in der Gesellschaft vorhandenen
,Gott” sozial umzuinterpretieren. Wenn Gott schon nicht zu beseitigen
ist, indem man ihn einfach leugnet, kann versucht werden, ihm eine
neue Bedeutung zuzuweisen. Vor allem Maria tberzeugt dadurch—ganz
abgesehen von der virtuosen Sprachkunst des Gedichts—, dass es die
Weihnachtslegende als solche von jedem transzendenten Bezug reinigt und
sozial neu deutet. Es ist keine Spur von Gottesleugnung oder Blasphemie
in diesen Versen, die Christus als Menschensohn, entsprechend seine
Mutter als arme Frau, preisen, aber zugleich auch an den sozialen /Auftrag“
erinnern, den sich das Christentum bzw. Christus selbst gegeben hat. Nicht
als transzendente Gottesvorstellung kann sich das Christentum bewdhren,
allein der Einsatz fiir soziale Gerechtigkeit kénnte seine ,Botschaft” noch
rechtfertigen.
Der junge Brecht konstatiert folglich, wenn er lyrisch vom Gott der
Transzendenz spricht, lediglich dessen Abwesenheit oder Unpiinktlichkeit in
Sachen Menschenrettung und ist jedem Pathos abhold, das ein , anarchischer
Nihilismus“ mit dem Poltergeist Nietzsche im Nacken ja doch bendtigte. Den
jungen Brecht ,,weltanschaulich” dem ublichen biirgerlichen Nihilismus
zuzuschlagen, entbehrt jeglicher Berechtigung.
131
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
' BFA 13, S. 189.
2 Bertolt-Brecht-Archiv. Bestandsverzeichnis des literarischen Nachlasses, Band 2, Gedichte,
bearbeitet von Herta Ramthun (Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1970), S. 55.
3 Bertolt Brecht, Werke. GroBe Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bde. und ein
Registerband, Hrsg. v. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Miller
(Berlin und Weimar, Frankfurt am Main: Aufbau, Suhrkamp, 1988-2000).
* BBA 352/08.
5 Carl Pietzcker, Die Lyrik des jungen Brecht (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974), S.
97f.
© Ebd., S. 97.
7 Hans-Harald Miller, Tom Kindt, Brechts friihe Lyrik— Brecht, Gott, die Natur und die
Liebe (Munchen: Fink, 2002), S. 136.
® BFA 13, S. 101.
° Peter Paul Schwarz, Brechts friihe Lyrik 1914-1922: Nihilismus als Werkzusammenhang
der friihen Lyrik Brechts (Bonn: Bouvier, 1971).
'0 Pietzker, Die Lyrik des jungen Brecht, S. 149.
132
Brechtian Magic of Nature?
On Some of His Early Poems and Stories
Justly, Goethe has always been considered the father, or founder, of the
“ballad of the magic of nature” (naturmagische Ballade) in German literature.
But Bertolt Brecht, too, wrote a fascinating ballad of this kind: namely, his
“Ballade von des Cortez Leuten” (Ballad of Cortez’s Men). The present
essay, after briefly reviewing Brechts’s evaluation of the balladeer Goethe,
concentrates on that ballad, and tries to situate it in the context of Brechts‘s
related poetry as well as storytelling (the so-called “Bargan” complex). In
addition, the pertinent critical contributions, and Volker Braun’s “counter-
conception” (Gegenentwurf) in particular, are discussed and assessed.
Mit Recht hat man Goethe stets als den Vater oder Begriinder der
»naturmagischen Ballade” in der deutschen Literatur betrachtet. Doch
auch Bertolt Brecht schrieb eine faszinierende Ballade solcher Art: namlich
die ,Ballade von des Cortez Leuten.” Der vorliegende Essay, nach einem
kurzen Seitenblick auf Brechts Einschatzung des Balladendichters Goethe,
behandelt dieses Gedicht und versucht es in den Zusammenhang von
Brechts verwandten Gedichten und auch Geschichten (den sogenannten
,Bargan“-Komplex) einzuordnen. Zusatzlich werden die Beitrage der
Sekundarliteratur und insbesondere Volker Brauns ,Gegenentwurf’ ,,Von
Martschuks Leuten” untersucht und bewertet.
Naturmagie bei Brecht? Zu einigen seiner
friihen Gedichte und Geschichten
Reinhold Grimm*
Tm Von Bertolt Brechts ,,Studien” (die er auch ,sozialkritische Sonette”
nannte)' gelten, wie man weik, neben solchen auf Werke von Dante,
Shakespeare, Lenz, Kleist und Kant volle drei den beiden sprichwértlichen
Klassikern, Goethe und insbesondere Schiller. Es sind dies: , Uber Schillers
Gedicht “Die Glocke’,” ,Uber Schillers Gedicht
* Die Biirgschaft’” und , Uber
Goethes Gedicht “Der Gott und die Bajadere’.” Auf ,,Das Lied von der
Glocke,” Uber das sich bekanntlich schon die Romantiker lustig machten,
brauche ich nicht des Naheren einzugehen; was allerdings , Die Burgschaft”
betrifft, so ware immerhin anzumerken und hervorzuheben, dass es sich
dabei wohl um den Prototyp einer Schillerschen Ballade handelt. Mehr noch
als etwa ,,Die Kraniche des Ibykus” oder ,,Der Handschuh” und ahnliche
Texte (oder doch zumindest ebenso sehr) verk6érpert ,,Die Burgschaft’
die spezifische Eigenart, die Schillers Balladendichtung kennzeichnet,
wohingegen die spezifische Eigenart von Goethes Balladendichtung sich
wohl am reinsten, schénsten und eindrucksvollsten—eben prototypisch—
in Texten wie ,,Der Fischer” oder ,,Erlk6nig” verwirklicht hat, schwerlich
jedoch (so meisterhaft dieses Gedicht zweifelsohne ist) in , Der Gott und die
Bajadere.“ Mit einem Wort oder, richtiger, Doppelwort: Friedrich Schiller
schuf mit Gedichten wie den erwahnten und ihnen wesensverwandten—
ausgenommen die anthropologisch-allegorische ,,Glocke’—unstreitig den
Inbegriff dessen, was man als _,,kulturethische’ Ballade, Johann Wolfgang
Goethe mit seinen zwei zusatzlich genannten Gedichten ebenso fraglos den
Inbegriff dessen, was man als ,,naturmagische” Ballade bestimmen kénnte.2
Nicht zufallig vielleicht entstammen die besagten Schillerschen Texte dem
berthmten ,Balladenjahr’ 1797 oder dem Jahr darauf, wahrend die beiden
Goetheschen bereits wesentlich eher entstanden, namlich in den spaten
siebziger und friihen achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts.
Was aber hat das alles mit dem Stiick(e)schreiber und, wie man
mittlerweile ja zu erkennen geruht hat, keineswegs weniger bedeutenden
Lyriker und Balladendichter aus Augsburg zu tun? Findet sich, genauer
gefragt, derlei oder irgend etwas ihm Vergleichbares auch in Bertolt Brechts
Schriften? Nun, Uber Schiller ist in diesem Zusammenhang weiter kein Wort
zu verlieren, so aufschlussreich seine ,,Biirgschaft’-Ballade und namentlich
Brechts Bemerkungen dazu sicherlich sind;? anders dagegen verhalt es
sich mit Goethe, obzwar seine ,Indische Legende” (so ja Untertitel und
Gattungsbezeichnung von ,Der Gott und der Bajadere”) sich in vieler
Hinsicht als kaum minder erhellend und beziehungsvoll erweist. Denn
Brecht notierte in Bezug auf sie bzw. sein Sonett tiber sie, dieses mége
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Einzig und allein das dreigeteilte Gedicht ,,Paria,” mit der von ,,Des Paria
Gebet” und ,Dank des Paria” eingerahmten und selbstredend ebenfalls
indischen ,Legende,” lasst sich in Goethes Balladenschaffen den von Brecht
so ungewohnlich sanft und nachsichtig aufs Korn genommenen Versen vom
Gott ,Mahadoh” und der liebenden ,Bajadere” als nach Art und Wesen
wahlverwandtes dichterisches Gebilde an die Seite stellen. Dass sie unter
anderm, viele Jahrzehnte danach, sogar Thomas Mann als Vorlage oder
zumindest Anregung dienten, und zwar fur seine mit dem ausdricklichen
Zusatz ,Eine indische Legende” versehene Erzahlung ,Die vertauschten
K6pfe” von 1940, sei lediglich am Rande vermerkt.
Nicht von dem langen dreiteiligen Gedicht ,,Paria“ also, ja nicht
einmalvondementschieden gedrangteren undballadenhafteren Gedicht,,Der
Gott und die Bajadere” soll im Folgenden die Rede sein, sondern zuvorderst
von jenen zwei im strengen Sinne naturmagischen Goethe-Balladen, auf die
ich mich bereits kurz berief. (Von weiteren Goetheschen Balladen, in denen
sich solche Naturmagie mit offenbar unverblumt Moritatenhaftem—man
kann es kaum schonender sagen—auf ebenso sonderbare wie wirksame
Weise zu einer Einheit verbindet, muss ich fir diesmal zu meinem Bedauern
absehen.) Vor allem indes und ganz selbstverstandlich soll von den, wie
mir scheint, unverkennbaren Entsprechungen, die solche Naturmagie in
der Dichtung des jungen Brecht besitzt, ausfilhrlich und, soweit notig, im
Einzelnen gesprochen und gehandelt werden. Und ich will mich dabei
der Einfachheit halber sowie aus den leidigen Platzgriinden auf den ersten
grofen Gedichtband des Augsburgers, Berto/t Brechts Hauspostille von
1927, und dazu auf einige seiner friihen Geschichten nach Méglichkeit
136
Reinhold Grimm
beschranken.
Den Prototyp von Brechts naturmagischen Versen der strengsten und
reinsten Observanz, in denen die spezifische Eigenart dieser Gedichtform bei
ihm am sichtbarsten ans Licht tritt, stellt ohne jeden Zweifel seine , Ballade
von des Cortez [sic] Leuten“ dar. Ich darf die Vertrautheit mit ihr wie auch
mit den beiden Goetheschen Balladen ,Der Fischer” und /Erlk6nig” hier
natirlich unbesehen voraussetzen, werde uns aber gleichwohl ab und zu
ein paar Verse oder selbst Strophen ins Gedachtnis zuriickrufen miissen.
Die erstgenannte und auch dltere der zwei Goethe-Balladen—sie datiert
von 1778—berichtet, wie manniglich bekannt, von einem arglosen Fischer,
der zunachst ,ruhevoll’ angelnd, ja ,Kihl bis ans Herz hinan” am Ufer
sitzt, und schildert dann seine allmahliche Verfiihrung durch die magische,
unwiderstehlich anziehende Gewalt des Wassers, die ,,ein feuchtes Weib,”
also eine Nixe oder Wasserjungfrau, so beredt wie reizend symbolisiert.
Die am meisten bannenden und schlieBlich zwingenden ihrer hdchst
melodischen, mit bildkraftigen Neologismen angereicherten Lockverse
lauten:
137
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
138
Reinhold Grimm
139
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
140
Reinhold Grimm
Sowle:
141
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
142
Reinhold Grimm
143
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
144
Reinhold Grimm
145
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
146
Reinhold Grimm
147
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
148
Reinhold Grimm
Anmerkungen
*Mein Dank gilt Jurgen Hillesheim fiir niitzliche Hinweise und tatkraftige elektronische
Unterstutzung.
' Vel. Bertolt Brecht, Grobe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Werner
Hecht/Jan Knopf/Werner Mittenzwei/Klaus-Detlef Miiller, Hrsg. (Berlin/ Weimar/Frankfurt
am Main: Aufbau-Verlag/Suhrkamp, 1987-2000), 11, S. 269ff. u. 392ff. (im Folgenden
abgekirzt: BFA); andere Sonette dieser Art blieben unvollendet, so namentlich das
bemerkenswerte ,,Uber Nietzsches Zarathustra.”
?Vgl. dazu auch den Abschnitt ,Balladeskes” in meinem demniachst in einem Sammelband
erscheinenden Essay ,,Schiller und Brecht.”
*Vgl. dazu nochmals den soeben genannten Essay.
* BFA 11, S. 392f.
> Karl Viétor, Goethe (Bern: Francke, 1949), S. 158.
° Hierzu u. zum Folgenden vgl. BFA 11, S. 84f u. 318; Goethes Werke. Hamburger
Ausgabe, Erich Trunz, Hrsg. (Hamburg: Wegner 1948ff.), 1, S. 153ff. u. 482.
7 Vgl. ebd.: ,Aus dem danischen “ellerkonge” = Elfenkénig war durch Kombination mit
dem Wort Eller = Erle falschlich ,Erlkénig’” geworden, was aber Goethes Phantasie nun
gerade anregte zur Gestaltung der an Baume gebundenen Elementargeister.”
°Vgl. BFA 11, S. 80ff. u. 98. (Hervorhebung von min); vel. auch ebd., S. 319. ,,Das Gedicht
[= ,Die Ballade von dem Soldaten“] geht als Song in Mutter Courage und ihre Kinder
ein und wird dort umbenannt in ‘Das Lied vom Weib und dem Soldaten’.” — Was die
mythisch-magischen Waldungen des jungen Brecht betrifft, so tauchen sie sogar in seiner
Erzahlprosa auf. Die fragmentarische Geschichte , Bargans Jugend” beispielsweise beginnt:
»Niemand weil, wo der Bargan eigentlich hergekommen ist. Viele aber meinen, er sei in
den Waldern geboren worden. Solche Walder gibt es ungeheure in Chile [!]. Sie sind
dort dicklaubig und von fettem Grin und so verwirrt wie sonst nirgends, mit goldbraunen
Tumpeln, in denen der Mord haust, und vielen Niederschlagen, bissigen Tieren und
gierig wachsenden Drosselpflanzen, alles von einer grofen Heiterkeit und heller als im
Norden. In die jungen Blattdacher brechen Affenhorden in ihren mérderischen Kampfen
mit den faulenden Schlangen, die in ihrer Jugend Mustangs [!] verschlungen haben. Die
Sonne treibt griines Gewindezeug gegen dorre vierschrétige Stamme, und das Ungeziefer
der brodelnden Teiche frif&t sich frinsend auf.“ Mit den geographisch-zoologischen
»Absonderlichkeiten” (um es mild auszudriicken) in diesem bezeichnenden Passus
brauchen wir uns hier nicht zu befassen; sowieso sind sie ja keineswegs die einzigen in
Brechts Jugendwerk und selbst noch dariiber hinaus. Als weit gewichtiger erweisen sich
dafiir gewisse Ubereinstimmungen mit dem Wald der ,,Cortez“-Ballade. — Zum Zitat vel.
Bertolt Brecht, Gesammelte Werke in 20 Banden (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1967),
11, S. 37; im Ubrigen s.u. sowie Anm. 20f.
”Vgi. BFA 11, S. 71ff. u. 107ff. - Die erwahnte Verknipfung der beiden lyrischen Texte
betreffend, vergleiche man deren Eingangsverse:
So ,,vom Klettern in Baumen’; und nun ,Vvom Schwimmen in Seen und Fliissen”:
149
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
150
Reinhold Grimm
Wirkung” der Natur auf den Menschen wird hier eben keineswegs schon auf Brechtsche
Art ,realistisch geschildert.“ Gerade ,Der Knabe im Moor” beschwért—man kénnte
auch sagen: bemiht—nicht weniger als vier Geisterwesen zur _,,Versinnlichung des
Damonischen“ (Hinck): zuerst erscheint ,,der gespenstische Graberknecht,” so dann _,,die
unselige Spinnerin,” schlieBlich ,der diebische Fiedler Knauf” und zuletzt ,,die verdammte
Margret.” Vgl. das Vorwort zu Fritz Pratz, Hrsg., Moderne Balladen (Frankfurt am Main/
Hamburg: Fischer Bucherei, 1967), S. 12; ferner Betae Pinkerneil, Hrsg., Das grobe
deutsche Balladenbuch (K6nigstein/Ts.: Athendum, 1978), S. 262f.— Zum Balladenschaffen
der Droste-Hilshoff vgl. zusammenfassend Hinck, Die deutsche Ballade von Birger bis
Brecht, S. 70ff.; umso mehr nimmt freilich wunder, dass Hinck, der die Sammlung von
Pratz kannte, dessen Ausfiihrungen im Vorwort ungeriigt hingehen lief.
8 Vgl. Edgar Marsch, Brecht-Kommentar zum lyrischen Werk (Munchen: Winkler, 1974),
S. 133f. (Hervorhebung im Original); Brecht, Gesammelte Werke 8, S. 222. — Selbst
neuere und neueste Beitrage bringen leider gar nichts bzw. nichts oder kaum Neues. Im
fiinfbandigen Knopfschen Brecht-Handbuch zum Beispiel, das immerhin fast hundert
Gedichte oder Gedichtzyklen einzeln behandelt, werden zwar u.a. die _,,Hitler-Chorale”
und der ,,Herrnburger Bericht” einer eigenen Interpretation gewirdigt, nicht hingegen die
Ballade von des Cortez Leuten,” die lediglich ein paar Mal im Register erscheint; vgl.
Jan Knopf, Hrsg., Brecht-Handbuch, Bd. 2 (Stuttgart/Weimar: Metzler, 2001). Als noch
enttauschender erweist sich die so ausladend wie anspruchsvoll betitelte Monografie von
Horst Jesse, Die Lyrik Bertolt Brechts von 1914-1956 unter besonderer Berticksichtigung
der ,,ars vivendi” angesichts der Todesbedrohungen (Frankfurt am Main: Lang, 1994); sie
namlich_,berticksichtigt” die ,Cortez’-Ballade nicht einmal im Werkregister, sowenig
Ubrigens wie die Gedichte ,Vom Schwimmen in Seen und Flissen” und ,,Vom Klettern
in Baumen.” Zugegeben, ein Kapitel(chen) tiber die ,,Cortez“-Ballade findet sich in der
Dissertation von Christine Arendt, Natur und Liebe in der frithen Lyrik Brechts (Frankfurt
am Main: Lang, 2001), S. 50-57. Doch was Arendt bietet, erschépft sich auber in
philologischen und prosodischen Einzelheiten oder Kleinigkeiten in einer Nacherzahlung
des Gedichtinhalts sowie in der Wiederholung von bereits Bekanntem oder in der Forschung
Vorgegebenem. Hincks Buch Die deutsche Ballade von Burger bis Brecht, obwohl im
Literaturverzeichnis angegeben, kennt Arendt offenbar tiberhaupt nicht. Wichtig hingegen
ist der Aufsatz von Hans-Harald Miller, ,Brechts “Ballade von des Cortez Leuten’: Struktur,
Quelle, Interpretation (samt Anmerkungen und Methodologie),“ Zeitschrift fiir deutsche
Philologie 112 (1993), S. 569-94. Miller befasst sich, und zwar ziemlich reichlich, mit
theoretischen und methodologischen Fragen; daneben behandelt er die Datierung und
die Textgestalt des Brechtschen Gedichts, dessen Varianten sich erwartungsgema® als
»geringfigig” (S. 573) erweisen; ferner liefert er Bemerkungen zu Struktur und Aufbau der
,Cortez“-Ballade sowie zu deren Interpretation, welch letztere jedoch weitgehend darauf
abzielen, Brechts Text mdglichst differenziert in den Zusammenhang einer grdferen
Gedichtgruppe einzuordnen, die als diejenige der ,,Verschmelzungsgedichte” bezeichnet
wird. Erwahnenswert ist dariiber hinaus noch zweierlei: zum einen die Entdeckung der
Vorlage der Ballade und zum andern der Hinweis darauf, dass das mit Bargan verknipfte
Waldmotiv nicht nur in der Erzahlprosa, sondern auch in der Dramatik Brechts erscheint.
Dort hei&t es namlich mit nunmehriger Ausweitung ins Gesamtmenschheitliche in der
Erstfassung Im Dickicht von 1923: ,,Der Wald! Von hier kommt die Menschheit...“ Und
was Brechts Quelle betrifft, so diuirfte es sich wahrscheinlich um den Roman Die dritte
Kugel von Leo Perutz handeln. Allerdings ist dessen ,,Wunder des indianischen Waldes“
in Mexiko (vgl. S. 576) eher ein ins Kuriose gewendetes Marchen Requisit, das sich neben
Brechts Dichtung recht diirftig ausnimmt. Vgl. auch Hans-Harald Miller/Tom Kindt,
Brechts friihe Lyrik—Brecht, Gott, die Natur und die Liebe (Munchen: Fink, 2002), S.
58-62.
'9 In der Weltbiihne vom 28.2.1928. Vgl. Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke, Mary
Gerold-Tucholsky/Fritz J. Raddatz, Hrsg. (Reinbek bei Hamburg; Rowohlt, 1960f.) 2, S.
1062-1065; hier S. 1062. Diese Besprechung enthalt Ubrigens u.a. die auch heutigentags
noch, ja heutzutage gerade wieder zitierens- und lesenswerten Satze: ,,Sie [= die Gedichte
der Hauspostille] vermitteln den starksten Eindruck, den unsereiner in der letzten Zeit in
deutscher Lyrik gefunden hat.” Und: ,,Er [Brecht] und Gottfried Benn scheinen mir die
grokten lyrischen Begabungen zu sein, die heute in Deutschland leben’; ebd., S. 1062
u. 1065.
0 Vel. Steffen Steffensen, Berto/t Brechts Gedichte (Kopenhagen: Akademisk Forlag, 1972
[die danische Originalausgabe erschien 1965]), S. 36, 49 u. 66. Neben der ,,Ballade von
151
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
des Cortez Leuten” fiihrt Steffensen als Beleg fiir Brechts Waldsymbolik aufer anderen
fruhen Gedichten vor allem auch den ,,Choral vom Manne Baal” an; zusammenfassend
erklart er: ,,Der Wald ist also Symbol des dunklen Erdenschofes, der uns im Tode wieder
empfangt.” — Ausdriicklich nennt Brecht, wie ja schon festgestellt, den Baalschen Wald
einen ,ewigen”; mit vollem Recht weist daher Schuhmann darauf hin, dass in der
Erstfassung des 1917 entstandenen Gedichts ,,Tod im Walde“ (sic) beileibe noch nicht von
einem wildwestlichen ,,Hathourywald” die Rede ist, sondern ebenfalls von einem ,ewigen
Wald,” den auch keineswegs die Fluten des Mississippi umbrausen, sondern so schlicht
wie allgemein naturmagisch ,Sturm und Strom.” Vgl. Schuhmann, Der Lyriker Bertolt
Brecht [1964], S. 30. — Die ihrerseits recht ,eigenartige” Neugliederung der Hauspostille,
die Steffensen Ubrigens nicht blofs vorschlagt, sondern tatsachlich vornimmt, braucht uns
hier nicht weiter zu beschaftigen.
*1 Franco Buono, Poesia, mito e gioventu: Bertolt Brecht 1917-1922 (Bari: Dedalo, 1983),
S. 135 u. Anm. 126; zu den Brecht-Zitaten vgl. Brecht, Gesammelte Werke, 11, S. 20ff.
— Die von mir paraphrasierte zentrale Stelle des Buonoschen Textes hat im Original den
Wortlaut: “...gli elementi del turbinoso processo che ha investito Bargan: la lotta fra la
piccola quiete (il ~prato’) e l’insopprimibile naturalita (la “foresta’), il passaggio dalla
ricchezza alla poverta sotto una spinta allo sperpero di sé definita con la semplicita del
buonsenso “pid forte di lui*.”
22 Vel. Brecht, Gesammelte Werke, 11, S. 34, 37 u. 40; Buono, Poesia, mito e gioventu, S.
63-148. — Zu den Beziehungen Brechts zu Kipling vgl. Reinhold Grimm, Bertolt Brecht
und die Weltliteratur (Nurnberg: Carl, 1961), S. 28 u. 61ff. sowie James K. Lyon, Bertolt
Brecht and Rudyard Kipling: A Marxist’s Imperialist Mentor (The Hague/Paris: Mouton,
1975) und ders., Bertolt Brecht und Rudyard Kipling (Frankfurt am Main: Suhrkamp,
1976); beide Fassungen der Lyonschen Studie sind mir zugeeignet. — Was freilich jenes
Carlylesche Diktum anbelangt, so bin ich zu meinem Bedauern gezwungen, es aus dem
Gedachtnis zu zitieren.
23 Zu Wom Schwimmen in Seen und Flissen” vgl. Pietzcker, Die Lyrik des jungen Brecht,
S. 191-260; Lehmann, ,,Das Schwimmgedicht,” in Bertolt Brechts ,,Hauspostille,” S. 146-
172. Zu ,Vom Klettern in Baumen” vgl. etwa Schuhmann, Der Lyriker Bertolt Brecht
[1964], S. 95-97; ferner Alfred Clemens Baumgartner, ,,vom “baalischen Weltgeftihl’,“ in
Rupert Hirschenauer/Albrecht Weber, Hrsg., /nterpretationen zur Lyrik Brechts (Miinchen:
Oldenburg, 1971), S. 9-28 u. Helmut Schwimmer, ,°“Vom Klettern in Baumen’ und
*Morgendliche Rede an den Baum Green,” in ebd., S. 29-41. Zu ,.vom Tod im Wald“
u. ,Choral vom Manne Baal” vgl. auf&er Schuhmann (s.o. Anm. 20) auch Schwarz,
Brechts friihe Lyrik, S. 117-120 u. pass. sowie Steffensen, S. 67 u. pass., dazu nochmals
Baumgartner. Hier wie schon vorher muss ich mich und missen wir und mit blofen
Hinweisen, die natirlich alles andere als erschépfend sind, wohl oder Ubel begniigen.
152
% ‘
. —_—>
~
; =.
f
» he
by
: te = |
s { ,
sate
pe rT
153
“Auch der Baum hat mehrere Theorien”:
Brecht, Baume und Menschen
This study examines the widespread use of tree imagery in Brecht’s writings
from 1913-1922. Except when showing trees simply as conventional props
in the landscape, Brecht almost always anthropomorphizes them. This study
looks at anthropomorphic representations of trees found in anthropology,
folklore, the Bible, and nineteenth century German nature poetry that
provided antecedents and possible sources for Brecht. An overview of the
most important works (mostly poems) in which trees are seen as humans or
as having human qualities begins with conventional “Heldengedichte” in
which trees are represented as heroic individuals. Gradually Brecht extends
their usage by using them to represent ideas on modern Nietzschean
superior humans, on his skepticism towards such great men, on the vitality
of the physical world and the absence of God or transcendence, on the
struggle of the individual in a hostile society, and on the role of the poet
in society. Occasionally he even uses them as a mask for himself. Almost
without exception, the tree imagery in Brecht’s early works is not about trees
at all, but about humans and human concerns. Unlike most imagery from
his early years, he continues to use anthropomorphized trees in his poetry
until the end of his life.
“Auch der Baum hat mehrere Theorien”:'
Brecht, Trees, and Humans
James K. Lyon
OO Like many paradoxes in his life and works, the young Brecht filled
his early writings with images of trees, but gave almost no evidence of and
made no claim to being a nature lover. Yet despite the conspicuous presence
of trees throughout his works, and despite interpretations of individual poems
about them that began in the 1960's and continue to the present,? there has
been no comprehensive examination of the function and significance of
this near-obsessive image in his early works. This study will attempt to give
some background on Brecht’s use of tree imagery in his writings up to 1922
and to analyze some of his known and possible sources, his conventional
and innovative usages of trees, their contexts, and the variety of shifting
figurative values he assigns to them.
With few exceptions, Brecht’s representation of trees as
anthropomorphized beings—his dominant figurative mode of portraying
them in his early works—was not new or original. Consciously or
unconsciously he was repeating patterns widespread in non-European
and European cultures alike. In The Golden Bough, James Frazer in 1890
cataloged numerous examples of the role trees played in both pre-literate
and literate European and non-European cultures. With few exceptions, the
societies he examines endowed trees with either human or divine qualities.
Frequently they were seen as living, conscious beings, often with souls, who
affected human, animal, and crop fertility, protection of crops or animals, the
elements and seasons, etc.* From Frazer one also learns that the practice of
burning trees for spring or midsummer festivals, an act designed to quicken
the growth of crops and vegetation, was widespread in Europe long before
Brecht wrote his 1913 poem “Der brennende Baum” (13,48). While there
is no evidence that he drew on this specific tradition, his poem nevertheless
picks up a well-known theme and anthropomorphizes the burning tree by
making it represent the destruction of a great hero. Finally, the “tree of life”
that pervades many cultures often becomes a symbol for living organisms,
including humans.
Under the topic “Baum,” Bachthold-Staubli’s Handwé6rterbuch des
deutschen Aberglaubens also lists several elements of European folklore and
superstition that Brecht duplicates in some poems.® For example, a tree is
sometimes considered the seat of the soul (der Seelensitz) (956), an idea
reflected in the poems “Der Baum” and “Der brennende Baum,” where trees
contain souls like those of great men. Further, it can possess human qualities
(956), especially feminine ones such as the plum trees in “Erinnerung an
die Marie A.”(11,92). Yet another similarity connects Brecht’s poems to the
common lore that trees harbor the souls of the dead, especially when they
have sprung up from the graves of the dead (956). The connection between
this notion and the poem “Die Geburt im Baum”(13,160) is obvious. There
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
an unidentified speaker is (or was) clearly a human, for the speaker carries
“Liebesbisse im Hals” on this last journey into the ocean before decaying
completely and returning to life as a tree. He describes the process that
occurred after dying:
Directly or indirectly, much of Brecht’s tree imagery reflects these and other
widely held ideas of anthropomorphized trees found in religious thought,
superstition, and folklore of his time.
Turning to the European literary tradition in which the young Brecht,
a voracious reader, was nurtured, one need not look far for literary or extra-
literary sources he knew that portrayed trees as humans or endowed them
with human qualities. As Miller and Kindt point out, in nineteenth century =
German nature poetry the tree was a popular parable for human suffering
and transfiguration (43). In a letter to Paula Banholzer written in August,
1917, Brecht himself acknowledges his debt to this tradition by comparing
himself to a fir tree in Heine’s poem “Ein Fichtenbaum steht einsam.” He
writes:”Ich bin einsam wie alle Berihmtheiten, wie auch der Fichtenbaum
auf der kahlen HGhe des Gedichts von Heine (28,28).
Another of Brecht’s sources in this nineteenth century European
literary tradition might have been Nietzsche’s Zarathustra, which he knew
well. Using a simile in Part 1 entitled “Vom Baum am Berge,” Nietzsche
equates humans with trees in the mountains:
The young Brecht knew and read Hans Benzmann’s 1907 anthology entitled
Moderne Deutsche Lyrik, which likewise exposed him to a number of poems
that anthropomorphized trees just as he would do in his own work. Tree
poems that do this, including Adolf Bartel’s “In der Fremde,” Hans Bethge’s
“Prolog,” Karl Bulcke’s “Du,” Otto Ernst’s “Hymnus an die Baume,” Karl
Hauptmann’s “Erdgeboren,” and Bruno Wille’s “Wurzelgenossen,” again |
reflect the larger nineteenth and early twentieth century tradition of nature
poetry that portrays trees as anthropomorphic beings.
The young Brecht’s tendency to equate men with trees also has
Biblical antecedents that he undoubtedly knew from his readings in the Bible
or from sermons he listened to in the BarfiiSer church in Augsburg. From
the Luther Bible he might have read or heard from the pulpit the Psalmist’s
declaration that man is “wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbachen”
(Psalms 1,3). Men are viewed as “Baume der Gerechtigkeit, Pflanzen des
Herrn” (Isaiah 61,3), and the man who trusts in the Lord “ist wie ein Baum,
156
James K. Lyon
It may be more than coincidence that the image of the heroic oak tree in
the 1913 poem “Der Baum” and of the burning tree in “Der brennende
Baum” written a few weeks later have such close parallels to these Biblical
passages. Brecht easily could have drawn on them as his source, and
particularly the unusual image of the tree being consumed by fire, since
it departs dramatically from conventional nature poetry of the nineteenth
and early twentieth century that almost without exception heroicizes or
romanticizes trees and, as far as | can determine, has no burning trees.
Brecht also might have drawn on a Biblical source in two early
poems in which forests, i.e. collections of trees, function in the same
anthropomorphic sense. They are “Vom Tod im Wald” (11, 80), written
in 1918, and “Ballade von des Cortez Leuten” (11, 84) from 1919. Each
represents trees collectively as malevolent, carnivorous beings that
devour humans who encounter them. Following Brecht’s tendency to
anthropomorphize trees, one might view them as a human collective that
destroys another man or a group of men. In describing a “great slaughter”
that occurred when the Israelites loyal to Solomon encountered David's
armies in a battle fought in the wood of Ephraim, the Biblical text in 2
Samuel reports that the battle claimed 20,000 lives. Many where killed in
battle, but curiously even more were devoured by the forest, for in Luther's
rendering, one reads the enigmatic remark that “der Wald fra viel mehr
Volks des Tages, denn das Schwert fra” (2 Samuel 18,8). Whatever this
passage means, Brecht makes it clear that the trees in his two poems also
literally devoured the men, for each employs the phrase “der Wald fra”
found in this Biblical antecedent: “ The first poem reports: “Als ihn dann
der Wald von Harboury frass” (11,82), and the second describes: “Langsam
fraf§ der Wald/ . . .Die Wiesen in den nachsten Wochen auf” (11,85) which
includes the men it had imprisoned in this meadow.
Miller and Kindt have identified Brecht’s primary source for
his Cortez poem as Leo Perutz’s novel Die dritte Kugel (50). In Perutz’s
account Cortez’s men were nearly swallowed up by rapidly growing ivy.
The ivy, however, did not destroy them, but withdraws after three days. In
substituting trees for ivy, Brecht employs an anthropomorphic metaphor
that might have had its origins in the passage cited above from 2 Samuel
18,8 in the Luther Bible. The destructive traits of his trees in these two
157
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
poems also adumbrate ideas that he develops in later works. In light of the
view expressed in Mahagonny that humans are the most destructive force
found in nature, flesh-eating forests might be construed as representations of
collectives or groups of humans who destroy weak individuals. It is not far-
fetched, then, to see carnivorous forests that swallow up those within them
as a foreshadowing of his thinking about the destructive forces of society,
an idea that surfaces again strongly in /m Dickicht der Stédte and emerges
full-blown in his writings after he discovers Marxist thinking.
Besides integrating into his early poems the idea of anthropomorphic
trees from traditional literary sources and from the Bible, Brecht also drew on
religious lore from his own surroundings. One example occurs in the scene
from Baal entitled “Gekalte Hauser mit Baumstammen,” which takes place
during the Corpus Christi festival in Catholic regions of southern Germany
and Austria when houses are decorated with the branches of birch trees that
symbolize of the body of Christ. Baal begins the scene by asking: “Wer hat
die Baumleichen an die Wande geschlagen?”(1,104). The tramp calls the
branches “Baumleichen” and “Baumkadaver” and sees in them “der weibe
Leib Christi” (1, 104), an accurate if unflattering statement of their symbolic
significance in Catholic lore as representations of Christ's body after his
death. The death of the lumberjack Teddy as well as Baal’s own death,
both of which occur in a forest, also might be connected to a religious
concept that Brecht learned in his younger years. Eberhard Rohse’s survey
of the material used in religious instruction at Brecht’s Gymnasium mentions |
religious texts he probably read that make nature generally, and the forest
specifically, a sacred place. One text used for this purpose even carried
the title “Der Wald ein Tempel.”” Given Brecht’s tendency to secularize
religious themes or topics, especially noticeable in poems he wrote around
the time of Baal, it is not improbable that in these two cases he emptied the
forest of its symbolic religious content and used it to represent a place that |
was no longer sacred, where God was no longer present, and where man
died alone and unnoticed.
Like most other writers, Brecht sometimes uses trees in a functional,
non-figurative way as scenic props. In certain scenes in Baal, for example,
and in some poems, trees or forests have no special meaning except as
features in the landscape. But these non-figurative usages are not the general
rule. In most of his early writings trees stand for something else. Sometimes
they are used as similes; sometimes as metaphors, sometimes as allegories;
and sometimes as masks for specific humans, including Brecht himself. To
comprehend all these literary figures, | use the neutral term “image” in the
sense of “appearance” when referring to trees in a generic, non-specific but
figurative sense.
Among the eighty-eight poems known poems the fifteen-year old
Brecht wrote between May and December 1913, thirteen contain distinct
tree images, while several others allude to trees by using the stock image of
rustling or murmuring leaves. Most of them use trees as conventional props |
in nature, but three deserve special attention for their portrayal of trees as
anthropomorphic beings. The earliest of these poems recorded in his journal
158
James K. Lyon
is “Sommer” (13,7). Lying in the shadow of a linden tree, the speaker hears
the tree's “raunende Blatter” as they recount the crimes committed beneath
it, the murderer it once harbored, the battles and the victorious armies it
had seen, and the burning of a nearby village it had witnessed during one of
these battles. The tree is described as a living, speaking being who narrates
these events:
159
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
While this poem seems to represent the tree as a heroic figure similar to
the one in “Der Baum,” and while it remains heroic till the end, it also
might be read as one of Brecht's typical “Gegengedichte.” By portraying the
destruction of a heroic figure, it demonstrates that no matter how lofty or
noble he was, he, too, must perish. Either way, what links the two poems
is the anthropomorphic portrayal of trees as similes for humans. These
unnamed heroes are the first in a series of other great men of history such as
Alexander the Great, Jesus Christ, Julius Caesar, Napoleon, et a/. whom the
young Brecht openly admired and sometimes mentioned in his early works
(cf. “Von den grofen Mannern,” 13,336).
Between 1916-1921 Brecht produced more poems _ using
anthropomorphized trees as the primary image than in any other period. In
1916, for example, he wrote “Das Lied von der Eisenbahntruppe von Fort
Donald “(11, 82), while “Das Lied vom Geierbaum’”(13,95) bears the date
1917.2 “Vom Tod im Wald (11,80) and “Der Geschwisterbaum” (13,118)
are dated 1918. In 1919 he wrote the “Ballade von des Cortez Leuten”
(11, 84) and “Vom Klettern in Baumen” (11,71), while “Die Geburt im
Baum”(13,10) and “Erinnerung an die Marie A.” (11,92) are dated 1920.
“GroBer Dankchoral” (11, 77) also was probably written in or around
1920, while “Es steht ein Baum im Odenwald” (13,221) bears the date
1921. “Morgendliche Rede an den Baum Green” (11,55) cannot be dated
exactly, but it was definitely written no later than 1922, and probably as
early as 1919-1920 (see below). Other poems from this period that endow
trees with human qualities, though trees are not the poem’s primary image,
include “Orges Antwort, als ihm ein geseifter Strick geschickt wurde”
(11,73), written in 1917, “Vom Schwimmen in Seen und Flussen” (11,72),
written in 1919, “Nachts, wenn ich nicht getrunken habe” (13,200), written _
in 1920-1921, and “Der Narziss” (13,249) from 1922.
During this period Brecht also wrote the first two versions of Baal.
Each is filled with trees that function primarily as scenery. But the tree
branches designated as “Baumkadaver” and “Der weifse Leib Christi” in the
scene “Gekalkte Hauser mit braunen Baumstammen” (1,104) are only one
of several examples in which his similes or metaphors endow trees with
human qualities as he does in so many other poems. In yet another scene
from the 1922 version of Baal he posits trees as a simile for decaying teeth, a
human attribute suggestive of the inhospitable atmosphere of heaven’s black
mouth: “Die Weiden sind wie verfaulte Zahnstumpen in dem schwarzen
Maul des Himmels” (1,127).
In another poem sung by Baal in the 1922 version (“Vom Tod im
Wald”) Brecht lays out elements that vary the theme found in the 1918
poem entitled “Der Tod im Wald” (1, 128). It portrays an apparently mortally
sick or wounded man who refuses to be carried home, but insists on dying
in the forest. When he expires, his comrades bury him in what the poem
identifies initially as the tree’s “Wurzelwerk” or root system, and then later
as “des Baumes dunkelstes Geaste,” where the fallen branches seem to be
used interchangeably with its roots. However one reads it, the process of
new life in the form of a tree arising from a decaying corpse resembles the
160
James K. Lyon
The poetic voice then accuses these living trees of indifference to the
loneliness he and other humans feel. Further, he states that he and his fellow
humans have never experienced the light seen in the treetops, not even if
that light came from ghosts. The term “Gespenster” here instead of “Geister”
negates any question about a possible religious connotation or denotation.
Doubtful of light as divine illumination, the voice asks skeptically: “Und
hatten wir’s: Was taten wir mit Licht.” Like several other tree poems, this
one, too, might be read as a Gegengedicht, a rejection of traditional notions
of salvation that expresses disappointment with and cynicism toward a God
who is not present and whose teachings are ineffective.
Another 1920 poem, “Grofger Dankchoral” (11,77), a parody of
Joachim Leander’s famous “Lobet den Herren,” also employs tree imagery
in order to stand the original Protestant hymn’s praise of God on its head.
Repeating the basic theme encountered in the poems “Geburt im Baum”
and “Vom Tod im Wald” of new life growing as a tree out of decaying flesh
(the poem does not specify if it is animal or human carrion), its bitterly
ironic praise of God uses the familiar image of the tree devouring the dead
body:
161
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
For almost sixty additional lines Brecht varies these basic themes before
concluding with another coinage (“schwisterlich”) and a sentimental image
of how storms (presumably of life) would reunite them:
162
James K. Lyon
with them or even to assume the mask of a tree, much as he put on the
masks of various characters who populated many of his Rollengedichte in
this period.
In the letter of August 17, 1917 to Paula Banholzer cited earlier
Brecht compares his own apparent depression (Schwermut) to “ein Baum
voll sii&en Honigs” (28,28). A few weeks later he expands on the same
image in a letter to Caspar Neher dated “Anfangs September, 1917”: “oder
ich liege auf einer Wiese unter Baumen, voller Schwermut, wie ein Baum
voll Honig ist zur Zeit, da er faul wird” (28,29). Two passages from his 1920
journal also compare humans and trees and suggest that Brecht is using
them to speak obliquely about himself. The first from Sept. 9, 1920 states:”
Ein Mann mit einer Theorie ist verloren. Er muss mehrere haben, viele, viele
. . Man muss wissen, da’ es viele Theorien gibt, hochzukommen, auch
der Baum hat mehrere, aber er befolgt nur eine von ihnen, eine Zeitlang:
(16,169). Consonant with other attempts of this period to see human
qualities in trees, he appears to use this one as a model for himself, his
desire to achieve recognition, and his need, despite having many theories,
to emulate a tree by finding and pursuing a single theory, at least for a time,
that will help him focus his activities in order to achieve his ambitions.
The second passage, dated the night of Mar.10, 1921, also uses a
tree image to deflect attention from his own person, though in fact it is a
thinly disguised autobiographical reflection on his attempt to make sense
of a constantly shifting world that he has not yet conquered. It reads: “Die
Dinge, wie sie sind, verandern ihr Gesicht oder werden unerreichbar. O
Blasiertheit des erstmalig Besiegten! Aber man muf den Baum politisieren,
da ist ein Mann, hetzen wir. Jeder wei: ein Baum ist ein Holz. Aber man
wird mtd” (26, 186). While subject to various interpretations, this enigmatic
passage seems to say, among other things, that this anthropomorphic
representation of a human being needs to be “politicized.” Decoded, the
imperative to “politicize” the tree can be taken to refer to Brecht himself,
who at this point in his life was decidedly apolitical and non-committed in
regard to social issues, yet strongly aware of them. Compared to humans, a
tree is normally considered to be an insensate being. To “politicize” it might
mean to make it more aware of or sensitive to the ideas, contingencies, and
problems of the world around it and to take a stand on them, thus making
one vulnerable to attack (“da ist ein Mann, hetzen wir’). At the time he
entered this veiled self-reflection in his journal, Brecht was very aware of
social injustice and inequality around him, but it seems here that he resigns
himself to living without a guiding theory or specific commitment because
unlike a tree, one becomes so easily fatigued. Besides being a metaphor
for human life and thought generally, and an oblique representation of the
poet's own reflections on political or social commitment, this imperative to
pursue a theory or a specific ideology foreshadows what did in fact happen
to him a few years later when he committed himself and his writings to
Marxist theory.
Despite his complaint in 1920 that his “tree,” a literary mask for the
young Brecht himself, needs a “theory” in order to achieve his goals, one
163
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
poem from this period intimates that a social consciousness which eventuated
in his later commitment to Marxist thinking was already present in early
poems, and that he represented this awareness using anthropomorphized tree
images. That poem is “Das Lied vom Geierbaum” (13,95) written in 1917.
Unlike most other works of the period, Brecht also produced a prose version
of it that probably was written almost simultaneously (“Der Geierbaum,”
19,23). Each bears the same allegorical features—a lone tree described in
human terms that, after many days of winter storms, is attacked in the spring
by vultures just as it optimistically begins to put forth leaves. The tree begins
a life-and-death struggle against their sharp talons and beaks. Though they
cover the heavens around him, weigh him down, and feed on his branches
and leaf buds, the tree initially survives their onslaught. The poem mocks
the vultures and their fear of the tree’s immortality (“Wie es den Geiern vor
seiner Unsterblichkeit grauste”), for they themselves are described as being
merely mortal (“das sterbliche Volk”). Even while nesting in its branches
during the night, they are frightened by its strength, for they dream “er sei
unsterblich.”. When, however, they fly away in the morning, they discover
that they have indeed vanquished him, for during the night, “der Baum ist
gestorben.”
Ths fantastic event—vultures do not live in Germany, and they
feed on carrion, not trees—begins with the allegory Brecht first used in his
1913 poems “Der Baum” and “Der brennende Baum” where trees were
anthropomorphized heroes. Here, too, this tree personified as a lonely figure
who had withstood the storms of life now “stemmt sich und steht” against the
onslaught of alien creatures. To emphasize that the tree represents a man,
the poet describes its human reactions with the words “lachen,” st6hnen,”
and “jubeln,” and adds how, in the end, it “ward stumm” and “st6hnend.”
But something has changed in the four years since Brecht used trees in
“Der Baum” and “Der brennende Baum” as similes for glorified heroes.
Though initially he appears to heroicize the tree in this poem, the outcome
is anything but heroic. In the end it does not withstand its tormentors,
and they triumph. Further, the insistence that the tree has an immortal
soul proves to be illusory when, in the surprising ending, it dies with no
indication of salvation or redemption in any form.
It appears Brecht here takes this tree image in a different direction
and endows it with new significance. It still represents a lone individual, but
that person apparently is no longer a hero. Besieged by hostile forces that
threaten its very existence and eventually destroy it, the tree now appears
to be more of a victim than a hero, an individual exposed to hostile forces
stronger than it is. If one reads the poem in this figurative sense, it could
be understood to reflect a developing awareness in Brecht of individuals
exposed to inimical elements in their social environment that ultimately
destroy them. He portrays a similar helpless victim of social circumstances
in other early poems, notably “Von der Kindesmoérderin Marie Farrar” (11,
44), where the title figure is also presented as a helpless creature victimized
by her poverty and lack of education. Though Brecht is not yet a Marxist,
and is still without a social theory, the above reading of “Der Geierbaum”
164
James K. Lyon
also points to a basic concern in other works before 1926. One thinks of the
little people who are beset by the collective forces of society in the plays /m
Dickicht der Stadte and Mann ist Mann where the inimical social forces are
the big city and the military respectively. Only after discovering the writings
of Marx in1926 did his works begin to deal with the theory underlying these
problems.
Several tree poems from this early period can be read as metaphors
for Brecht’s own role as a poet, or his view of the writer in society. The
first is the 1919 poem “Vom Klettern in Baumen” (11,71). Dieter Meier-
Lenz interprets the tree in the second stanza as an erotic simile for a sexual
partner who is there to gratify the appetites of those climbing in it."'
But the final two lines suggest another reading that pertains to the
relationship of the young poet and his friends to their social environment.
There the poetic “I” urges his friends to behave as though they themselves
are the treetops supported by the tree.
165
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
He apologizes for misjudging the tree, for he now realizes that the “interest”
the vultures took in the tree during the night was to strip it of its foliage, for
in the morning its branches are bare. Only after noting its anthropomorphic
trait of crying does the speaker realize how intensely the tree has suffered:
166
James K. Lyon
167
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
168
James K. Lyon
Notes
' Bertolt Brecht, Gro&e kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, ed. Werner Hecht,
Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Miller, vol 26, fournale 1 (Berlin, Weimar,
Frankfurt a.M..: Aufbau and Suhrkamp, 1994), p. 160. References to this work in the text
will give the volume number and page number in parentheses following a citation.
? See Klaus Schuhmann, Der Lyriker Bertolt Brecht, 1913-1933 (Berlin: Ritten u. Loening,
1964), pp. 10-96 as an early example. A recent example is Hans-Harald Muller and Tom
Kindt, Brechts friihe Lyrik: Brecht, Gott, die Natur, und die Liebe (Munich: Fink, 2002).
3 For a few limited attempts, see, see Aaron Kuchle, “’Der Tod im Wald’: Baum und
Waldsymbolik in Brechts Baal,“ New German Review, v. 14, pp. 89-107; and Dieter P.
Meier-Lenz, “Brecht und der Pflaumenbaum: Aspekte zu Brechts Baumgedichten,” in
Michel Vanoosthuyse, ed., Brecht 98, poetique et politique = Brecht 98, poetik und politik
(Montpellier: Université Paul-Valéry, 1999) pp. 185-198.
* James G. Frazer, The Golden Bough: The Roots of Religion and Folklore (New York:
Gramercy Books, 1981). See especially pp. 57-108.
> All page numbers in parentheses refer to Handwérterbuch des deutschen Aberglaubens,
ed. Hanns Bachtold-Staubli, vol. 1 (Berlin: Walter de Gruyter, 1927).
6 Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra: Ein Buch fiir Alle und Keinen, in Nietzsche
Werke: Kritische Gesamtausgabe, ed. Giorgio Colli and Mazzino Montinari, sechste
Abteilung, erster Band (Berlin: Walter de Gruyter, 1968), pp. 47.
? Eberhard Rohse, Der fruhe Brecht und die Bibel, Studien zum Augsburger
Religionsunterricht und zu den literarischen Versuchen des Gymnasiasten (Géttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht, 1983), pp. 158 ff. and pp. 258ff.
8 Unless otherwise noted, all dates are based on those given in the Gro&e kommentierte
Berliner und Frankfurter Ausgabe, vols. 11-15.
9 For more on the concept of “Vitalitat” as a counter principle to Christian religiosity and
belief in life after death, see Schuhmann, p. 67.
'0 Walter Brecht, Unser Leben in Augsburg, damals (Frankfurt/Main: Insel, 1984), pp. 209-
210.
"' Meier-Lenz, ,Brecht und der Pflaumenbaum,” pp. 195-196.
'2 In an e-mail of Nov. 22, 2005, Jan Knopf, one of the editors of the Gro&e kommentierte
Berliner und Frankfurter Ausgabe, confirmed that the 1924 date given in 11,315 for the
origin of the poem is incorrect. Brecht already included the poem’s title in a 1922 index
he prepared for his Hauspostille, In personal conversations with me in the early 1980's,
Herta Ramthun thought it was probably written between 1918-1920 at a time when Brecht
was writing a number of other tree poems.
'3 Bachtold-Staubli, p. 956.
'4 Hans Otto Minsterer, Bert Brecht: Erinnerungen aus den Jahren 1917-22 (Zurich: Arche,
1963), p. 138.
'5 In the 1950's Brecht changed the word “Green” in the title to “Griehn.”
'6 Walter Benjamin, Versuche uber Brecht, ed. Rolf Tiedemann (Frankfurt/Main: Suhrkamp,
1966), p. 78.
'7 Laura Rival, “Trees, from Symbols of Life and Regeneration to Political Artefacts,” The
Social Life of Trees: Anthropological Perspectives on Tree Symbolism, ed. Laura Rival
(Oxford: Berg, 1998), p. 7.
'8 Steffen Steffensen, Bertolt Brechts Gedichte (Copenhagen: Akademisk, 1972), p. 62.
169
“Damit der liebe Gott weiterschaukeln kann”:
Die Psalmen von Bertolt Brecht
Of course, there are angels in the second stanza, and God himself shows
up at the end of the poem, but the angels seem to be a part of the swing
machinery (perhaps painted on the side near the calliope) and God seems
to be in a state of obsolescence.’ If this is, indeed, a psalm, as Brecht would
have it, then it is a most unusual one.
Over the course of his extremely prolific career as a poet, Brecht
wrote around twenty poems that can be referred to as psalms. Most of them
were written in 1920 and are consonant with a general interest he had at the
time in ironic adaptations of various forms of religious poetry, such as the
chorales he drew on for several pieces in the Hauspostille. These “psalms”
are, of course, not strictly psalms at all but loose adaptations of the form that
feature the risqué subject matter the young Brecht was experimenting with
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
at the time. But although they upend the genre with their often blatantly
earthy character—praising raw nature in the wild Whitmanian terms of his
Baal period and stretching the borders of acceptable sexual and scatological
imagery—they are not so far removed from their biblical models as to lose all
meaningful connection with them. Brecht’s psalms are named, numbered,
and formatted in a way that mirrors the originals, and they share many of
their salient structural features such as aphorism, parataxis, and envelope
structure. They also include a large number of motifs that refer to the Bible
and to religious tradition, such as Mount Ararat, the Song of Songs, the Ten
Commandments, communion wafers, incense, and holy water. The modest
amount of scholarship that has been devoted to the psalms to this point
has already adequately covered the relationship between them and their
biblical counterparts in terms of formal and thematic qualities.* This study
will concentrate instead on the way in which Brecht’s psalms address the
broader concern that underlies the biblical psalms regarding the location
and disposition of the divine.
The psalms of the Bible pose one primary question, “Where is
God?” to which the biblical psalmists give a positive, comforting answer:
God is in heaven where he belongs, is good and faithful, and will eventually
fulfill his promises; therefore, we should continue to wait patiently for
him. Brecht’s psalms provide a different answer: God, if he exists at all, is
a deposed figurehead without authority or compassion, will not fulfill his
promises, and anyone who continues to wait for him is persisting in foolish
and counterproductive behavior. Although Brecht’s answer contrasts strongly
with that of the biblical psalmists (at the age of 22, he had already rejected
his religious upbringing as an unrealistic and impractical worldview),
significantly, he does not dismiss the question out of hand. The angels of
“Yom Schiffschaukeln. 4. Psalm” may be merely painted decorations, and
the god figure may have been deposed from the heavens, but in Brecht’s
psalms there is nevertheless an authentic engagement with the psalms of the
Bible and with the essential questions they raise.
172
Jennifer Bjornstad
The lament and praise psalms are, however, not simply categorical
contrasts in method and tone; they can also be read as a sort of question
and response. The lament poses the question about God’s whereabouts, as
well as all of the deeper metaphysical questions lurking behind this simple
positional one; the praise psalm (as well as the final praising section of the
lament) answers the question by offering assurances that God is both in the
heavens and interested in what goes on down below on earth, listening,
watching, and intervening on behalf of his people: “Behold, he who keeps
Israel will neither slumber nor sleep” (Psalm 121:4). The psalmists’ resultant
injunction to patience—“Wait for the LORD; be strong, and let your heart
take courage; yea, wait for the LORD!” (Psalm 27:14)—is not, however,
unambiguous; it can be seen as either comforting and assuring (as the biblical
psalmists see it) or as repressive and immobilizing (as Brecht’s psalmist sees
it), an impulse toward stasis and conservatism to be avoided at all costs.
Ich habe den Becher geleert bis zur Neige. Ich bin namlich
verfuihrt worden.
173
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Ich sah lange nach oben und glaubte, der Himmel sei
traurig Uber mich. Aber ich sah, dafs ich ihm gleichgiltig
war. Er liebte sich selbst. |
Jetzt bin ich lange ertrunken. Ich liege dick auf dem Grund.
Fische wohnen in mir. Das Meer geht zur Neige.
The poem gets much of its vitality from the raucous pleasure Brecht took,
especially during this time period, in eccentric personification and bawdy
physicality. In the fantastical world of this psalm, the poetic subject loses his
virginity to an irresistible temptress, the world. What might, in other contexts,
be seen as a simple moralistic analogy—the chronicle of a failed attempt to
withstand worldly temptations—is here actualized as a tangible relationship
between the poetic subject and “die Welt,” a multi-layered figure who is
concurrently a physical being with “soft limbs” and an “alluring backside,”
the world of social obligation and moral culpability, and the earth itself, the
ground upon which the subject lies as he gazes up into the heavens. This
first personified figure is accompanied by a second, “der Himmel,” who is
equally multi-valent, a character capable of human emotions who is also
heaven and sky: the traditional seat of the divine and the space above the
earth into which the subject gazes.
The familiar coupling of the complementary opposites of heaven
and earth, seen, for example, in Psalm 121:2 (“My help comes from the
LORD, who made heaven and earth”) and “Vom Schiffschaukeln. 4. Psalm”
(“Man fliegt in den Himmel, man fliegt Uber die Erde”) is not sustained
in this poem. “Die Welt” and “der Himmel” are not directly connected
to each other, but are rather involved in a love triangle with the poetic
subject. Though at first he wishes to remain pure for heaven in the manner
of an old-fashioned bride saving her virginity for her husband, the poetic
subject, perhaps because heaven makes no move to compete with the
world’s enticements, finds he can no longer hold out against her. When,
even after giving in to the lures of the world, he elicits no jealous reaction
from heaven, his worldview suffers a drastic shift: he realizes that he will not
be punished for his sins and divines the reason for the lack of response—
God does not love him. It is unclear exactly how this revelation occurs to
him, but he leaves no room for doubt or further revision of opinion, as the
verb choice in the sixth stanza indicates. At first he believed (“ich glaubte”)
that God cared; later he saw (“ich sah”) that God was indifferent. With the
definitiveness of this second verb, the objective nature of his new image of
the divine is solidified.
On a fantastic level, then, “der Himmel” is the object of the poetic
subject's desire who coolly rejects him because he loves only himself. On
another, more religiously oriented level, however, in which “der Himmel” is
co-identified with God himself, this is the perfect description of the indifferent
174
Jennifer Bjornstad
“Gottes Abendlied”
In contrast to “Gesang aus dem Aquarium. 5. Psalm,” in which God is solidly
and unreachably placed in heaven, his position in “Gottes Abendlied” is
on the earth, close to the people with whom he is supposed to have an
affinity. This new location is just as traditional as the old, for God belongs
not only in the heavens, as creator, but also amongst his people, as defender
and advocate; he had, after all, explicitly promised: “I will walk among
you” (Leviticus 26:12). As God awakens, unexpectedly below the heavens
rather than in the midst of them, he listens to the song of the cosmos. It is a
song that includes both suffering and pleasure, but regardless of its tenor, he
remains content to Jet the sounds simply wash over him:
175
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
By the end of the poem, the divine being has effectively removed himself
from the sphere of action, perhaps having already fallen back to sleep, and
the poem ends without further reference to this listening but uncaring god.
The “Cosmic Chorale” that gets God’s attention, yet acts for him
as a sort of glorified lullaby rather than a call to action, encompasses a
recitation of suffering comparable to the laments found in the Bible. The
biblical psalms, in their discontent, register a wide variety of unfavorable
physical symptoms: aching bones, unstoppable tears, weak knees, a dry
throat.® Just so, the earth and its inhabitants in Brecht’s poem are troubled:
flooded, aching, parched, pained, worried, and lonely. Unlike the biblical
psalms, however, in which the complaints seem truly heartfelt, the complaint
constituted by Brecht’s chorale is a curious admixture of earnestness and
ironic comedy. Certain of the symptoms seem sincere enough, but sounds
clearly intended to provide humor intrude themselves: the last mammoth’s
stomach growling, the prayers of mothers excessively concerned for sons
they think are “great men,” and the cries of Brecht himself, who, with a
degree of narrative playfulness, has included himself amongst the tortured
of the earth.
Others of Brecht’s psalms also include lament-like passages. In
“Vision in Weiss. 1. Psalm,” for example, the poetic subject is awoken in the
night, plagued with pain: “Nachts erwache ich schwei&gebadet am Husten,
der mir den Hals einschnirt.” Later in the same poem, he complains:
“Meine Kammer ist Uberschwemmt mit Weihwasser.” In “Gesang von mir.
16. Psalm,” the litany of complaint expands: “Die Haut hangt mir in Fetzen
vom Leib, der ist diinn wie bei einer Heuschrecke.” In “10. Psalm,” the
poetic subject is so troubled he fears he is going mad: “Ganz gewif: ich
bin wahnsinnig. Es dauert nicht mehr lang bei mir.” In each of these poems,
as well, the lament shades quickly into irony. “Vision in Wei&. 1. Psalm,”
176
Jennifer Bjornstad
for instance, in which the poetic subject is bathed in sweat, racked with
coughing, and in danger of being flooded out, ends with the archangels, who
have gathered around his bed, applauding his melodramatic performance:
“Lieber sterbe ich. — Ich lehne mich zurtick. Ich schliee die Augen. Die
Erzengel klatschen.” What appeared to be dead serious is actually no more
than playacting; or perhaps, what is dead serious is treated as lightly as if
it were playacting. As this irony might serve to signify, God’s presence or
absence is immaterial to the Brechtian psalmist; while the biblical psalms
proposed an actual interlocutor and expected him to eventually come
to their aid, Brecht’s psalms propose no such dialog and expect no such
intervention.
Despite God’s immediate presence in “Gottes Abendlied,” he
explicitly embodies the biblical—and particularly, psalmic—topos of the
sleeping god indifferent to the troubles of humanity. The psalmist cries:
“Rouse thyself! Why sleepest thou, O Lord? Awake! Do not cast us off for
ever!” (Psalm 44:23). In | Kings, the Hebrew prophet Elijah scoffs at the
pagan god Baal for a similar negligence: “Either he is musing, or he has
gone aside, or he is on a journey, or perhaps he is asleep and must be
awakened” (18:27). The question of whether God is best characterized by
wakefulness or slumber, attentiveness or neglect, persists even into the New
Testament. In the Gospel of Mark, Jesus is napping in the bottom of the boat
when his disciplines, frightened by a deadly storm, awaken him, accusing
him of gross indifference: “Teacher, do you not care if we perish?’” (Mark
4:38).
In the stories of the Bible, of course, God always does wake up and
perform as he ought. The psalms of praise showcase examples of his past
fidelity: “He turned the sea into dry land; men passed through the river on
foot. There did we rejoice in him” (Psalm 66:6). The prophets of Baal are
unable to make their fires light, but Elijah’s fire springs to life the moment he
begins his prayer. And Jesus is easily wakened and acts immediately on his
disciples’ behalf, calming the sea with a simple word of authority. In “Gottes
Abendlied,” this topos is mirrored, but only to a point. Having slept the day
away, God wakes, stirred by the “blue wind of the evening.” If wakefulness
equals attentiveness and attentiveness, concern, we should now be able to
expect him to perform, following his prescribed role. This god, however,
remains aloof, awakening only to contentedly listen to the troubles of the
world.
The song of the earth in “Gottes Abendlied” is a comprehensive
one, including in its catalogue of experience not only distress but also a
number of quiet pleasures, as well: bubbling waters, the murmured prayers
of the fields, and the great words written by the great men for whom the
mothers had worriedly prayed. These small delights mitigate the affliction
to some extent; they also contribute to a more complete picture of a world
in which suffering may be the overwhelming note but pleasure and joy are
not completely drowned out. The completeness of this world suggests that
it belongs to a self-sustaining system with no need for a power beyond it to
correct or sustain it. God has been made, in effect, superfluous. The world
177
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
can take care of itself, and God is left alone, no longer directly engaged in
his creation, and no longer needed or wanted by it.
“Vom Schiffschaukeln”
In “Vom Schiffschaukeln. 4. Psalm,” the poem cited at the beginning of
this study, God’s location is in flux: neither in the heavens nor on the earth,
but suspended—literally—between the two poles, blithely swinging into the
night. If the god of the heavens is supposed to look down in concern and the
god of the earth to come to the aid of his people, what, then, is the god of
this suspended middle zone supposed to do? Apparently nothing but enjoy
himself, for this god is like a coddled child: oblivious to any potential duties
or responsibilities, he simply swings back and forth for hours at a time,
content to remain where and how he is rather than striving to re-attain either
of his traditional dwelling places or to accomplish any of his conventional
tasks.
Particularly notable in this poem is God’s inconspicuousness. The
most prominent gods of the poem are pagan gods of natural communion
and physical pleasure: in this case, “Schwester Luft” and “Bruder Wind.”
The god of the Judeo-Christian tradition, on the other hand, here referred to
as “der liebe Gott,” has apparently been present all along (the verb used in
the last stanza is, notably, “weiterschaukeln”) but is not deemed worthy of
mention until the very end of the poem. Only when his presence directly
impacts the riders—they must go home while God is allowed to continue
to ride into the night—does he make an appearance. Whereas the swing
riders have a close connection with the gods of the air and wind, through
which they delightfully travel and who are ecstatically named, they have
no such connection with the traditional God. He is separate, aloof, a rider
along with them yet isolated from them. He is ever-present yet essentially
insignificant.
This inconspicuousness may be attributed to God’s lack of power.
Rather than being the entity outside of humanity, as are Brother Air and
Sister Wind, he is on the same plane as them. While he apparently retains
some special powers—he has the prerogative of staying at the fair even after
the official closing time—for the most part, he seems not so different from
the rest of the fair-goers, having to satisfy the desire for transcendence on the
swings that give him, like them, only a tiny moment of heavenly bliss. This
poem presents a somewhat cheerless picture of a deposed god, one who has
long been out of any relation to his people and therefore has been robbed
of purpose. Outdated and unnecessary but still alive, God endeavors to fill
the endless hours of his uselessness.?
A Lingering Disquiet
In the introduction to the Hauspostille, “Anleitung zum Gebrauch der
einzelnen Lektionen,” Brecht suggests ending every section with the final
chapter: the poem “Gegen Verftihrung.” Although these “instructions” to the
reader are in line with the sardonic inclination of the entire project, they do
178
Jennifer Bjornstad
in fact provide a valuable context for the poems in the collection, as well
as for the whole of Brecht’s early poetry. In the psalms, the indifference of
God is established; in this poem, the implication of that indifference is made
apparent:
1
LalSt euch nicht verftihren!
Es gibt keine Wiederkehr.
Der Tag steht in den Tien;
Ihr k6nnt schon Nachtwind spiiren:
Es kommt kein Morgen mehr.
2
Laft euch nicht betriigen!
Das Leben wenig ist.
Schlurft es in schnellen Ziigen!
Es wird euch nicht geniigen
Wenn ihr es lassen muBt!
3
Lafst euch nicht vertrdsten!
Ihr habt nicht zu viel Zeit!
Lafst Moder den Erlésten!
Das Leben ist am gr68ten:
Es steht nicht mehr bereit.
4
Lafst euch nicht verftihren
Zu Fron und Ausgezehr!
Was kann euch Angst noch rithren?
Ihr sterbt mit allen Tieren
Und es kommt nichts nachher.'°
179
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
180
Jennifer Bjornstad
Notes
' Psalm texts are taken from Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei, and Klaus-
Detlef Miller, eds, “Bertolt Brecht Gedichte |: Sammlungen 1918-1938,” Bertolt Brecht,
Grofe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe (BFA), Werner Hecht, Jan Knopf,
Werner Mittenzwei and Klaus-Detlef Miiller, eds., (Berlin, Frankfurt/Main, Weimar:
Aufbau, Suhrkamp 1988-2000), 11, pp. 17-35.
” As the god of both the biblical psalms (“the Lord”) and Brecht’s psalms (“der liebe Gott,”
“der Himmel,” “der Gottvater”) is clearly male, | use the masculine pronoun throughout
this study.
* In the BFA, twenty-three poems appear in the section on the psalms. Within this collection,
several of the poems are essentially rewritten versions of earlier ones. Additionally, some
scholars include a handful of other poems whose titles contain the word “Psalm” or seem
otherwise to be related to the psalms. See, for example, Arnold Stadler, Das Buch der
Psalmen und die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts: Zu den Psalmen im Werk
Bertolt Brechts und Paul Celans, K6Iner Germanistische Studien (K6In: Béhlau, 1989),
pp. 22-102.
* See Inka Bach and Helmut Galle, Deutsche Psalmendichtung vom 16. bis zum 20.
Jahrhundert: Untersuchungen zur Geschichte einer lyrischen Gattung (Berlin: Walter de
Gruyter, 1989), pp. 334-346; Cornelius Hell and Wolfgang Wiesmiiller, “Die Psalmen:
Rezeption biblischer Lyrik in Gedichten,” in Heinrich Schmidinger, ed., Die Bibel in der
deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Band 1: Formen und Motive (Mainz:
Matthias-Griinewald, 1999), pp. 158-204; and Arnold Stadler, Das Buch der Psalmen und
die deutschsprachige Lyrik des 20. Jahrhunderts, pp. 22-102.
* Biblical quotes are from the Revised Standard Version.
° My summary of the praise and lament psalms is based on Claus Westermann, Praise
and Lament in the Psalms, Keith R. Crim and Richard N. Soulen, trs., (Atlanta: John Knox,
1981).
’ Although this poem is not explicitly labeled a psalm in its title, the editors of the BFA—
appropriately, | think—chose to include it with the psalms, in an appendix labeled “Zu
den Psalmen gehérende Gedichte.” The poem is not formatted in the manner of some of
the other psalms, but it does share structural and thematic similarities with them. | believe
it fits well with the other poems in this “collection.”
® Psalm 6:2: “Be gracious to me, O LORD, for | am languishing; O LORD, heal me, for
my bones are troubled.” Psalm 6:6: “I am weary with my moaning; every night | flood my
bed with tears; | drench my couch with my weeping.” Psalm 109:24: “My knees are weak
through fasting; my body has become gaunt.” Psalm 69:3: “I am weary with my crying:
my throat is parched. My eyes grow dim with waiting for my God.”
? Another early poem, “Vom Schwimmen in Seen und Fliissen,” offers a similar picture of
the deposed but stubbornly present god: “Man soll den Himmel anschaun und so tun/Als
ob einen ein Weib tragt, und es stimmt./Ganz ohne grofen Umtrieb, wie der liebe Gott
tut/Wenn er am Abend noch in seinen Fliissen schwimmt.” BFA 11, S. 73.
'0 tbid., p. 116.
181
“I, Bertolt Brecht”? The Female “I” in Brecht’s Early Poetry
Readers often conflate a poem’s poetic voice with that of the author, thus
hoping to gain insight into the latter's personality. In scholarly interpretations,
however, this leads to methodological complications. Scholarship on Brecht
seldom all too rarely reflects on this problem; on the contrary, scholars
routinely conflate the poetic voice of Brecht’s poems with Brecht himselt.
Perhaps for this reason a peculiarity of Brecht’s poetic work has rarely been
noticed: Brecht wrote several poems in which a woman functions as the
poetic voice. This article systematically examines these poems for the first
time. Brecht wrote such poems throughout his creative life; over twenty-five
came into being between 1920 and 1952, with a notable plurality in the
1920s. The female lyrical voices in Brecht’s poems are self-confident and
formidable women. A girl whose sexuality is circumscribed by bourgeois
values speaks her mind, as do a socially ostracized prostitute and an older,
experienced woman. In these poems Brecht proves to be a precise observer
of the “female reality” of his time.
Bei der Interpretation von Gedichten wird das Sprecher-Ich haufig mit dem
Autor-Ich gleichgesetzt, da sich Lesende so Einblicke in die Personlichkeit
des Autors erhoffen. In wissenschaftlichen Interpretationen fuhrt das zu
methodischen Komplikationen. Die Sekundarliteratur zu Brecht reflektiert
das selten, wie selbstverstandlich wird das Sprecher-Ich der Gedichte mit
Brecht identifiziert. Vielleicht ist deshalb eine Besonderheit von seinem
lyrischem Werk kaum zur Kenntnis genommen worden: Brecht verfasste
einige Gedichte, in denen eine Frau als Ich-Sprecherin fungiert, der
folgende Artikel untersucht diese Texte erstmals systematisch. In allen
Schaffensperioden sind solche Gedichte entstanden, Uber 25 in der
Zeit zwischen 1920 und 1952. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt in den
1920er Jahren. Die Sprecherinnen in Brechts Gedichten erweisen sich
als selbstbewusste und lebenstiichtige Frauen. Das Madchen, das durch
biirgerliche Wertmafstabe in seiner Sexualitét beschrankt wird, kommt
dabei ebenso zu Wort wie die gesellschaftlich verachtete Prostituierte oder
die lebenserfahrene Frau. Brecht erweist sich in den untersuchten Gedichten
als praziser Beobachter auch der ,,weiblichen Realitat” seiner Zeit.
»ich, Bertolt Brecht“? Das weibliche Ich in
Brechts lyrischem Frithwerk
Ana Kugli
Sprecher-Ich versus Autor-Ich
184
Ana Kugli
1952—interessanterweise zahlen also das erste und das letzte Gedicht dazu.
Rollengedichte waren typisch fiir Brechts poetisch-pers6nlichen Austausch
mit seinen Geliebten (vgl. etwa die ,,Sonette“ fiir Margarete Steffin, die im
biografischen Kontext der Beziehung Brecht-Steffin entstanden sind).> Nur
selten allerdings, eben in den genannten vier Gedichten, hat Brecht dabei
die Perspektive der Frau fiir sein Gedicht gewahlt.
,Gardinenpredigt” wird von der Forschung mit Marianne Zoff in
Verbindung gebracht, die ab 1919 als Sangerin am Augsburger Stadttheater
arbeitete, bald Brechts Geliebte, spater seine erste Frau wurde. Zoff hat sich
oftmals Uber Brechts mangelnde Hygiene beschwert, ahnlich verhalt sich
auch das lyrische Ich des Gedichts. Die 20 Verse sind aus der Perspektive
einer Frau geschrieben, die ihren Freund oder Liebhaber maBregelt. ,,Sei
doch mal ein netter Junge / Und pa auf deine arme Lunge! / Und sei so
artig und honett / Und la® die Zeitung weg im Bett!” hei&t es im Text.©
Weniger trinken soll der Angesprochene und sich mehr waschen, sich
fur sein ordinares Vokabular schamen und die ,,Virginien” (V. 15) sparen,
die Geld kosten, das dem Paar fehlt. Der an sich banale Text ist insofern
aufschlussreich, als er zeigt, wie Brecht sich erstmals in eine weibliche
Perspektive innerhalb eines Gedichts einfindet: Er ibernimmt spielerisch
und mit Witz den Standpunkt der eigenen Geliebten.
Das Gedicht ,Anna redet schlecht von Biti,“ entstanden um
1920/21, wirkt wie eine Weiterbearbeitung der ,Gardinenpredigt’: auch
dieses Gedicht besteht aus 20 Versen, die gleiche Thematik liegt zugrunde,
Brecht benennt sich mit ,,Biti” als den, um den es vermeintlich in dem
Gedicht geht. Eine historische ,Anna“ konnte zudem nicht belegt werden,’
was den Schluss zuldsst, es k6nne sich quasi um die Perspektive einer
,abstrahierten’ Marianne Zoff handeln. Die Aussagen ber den Mann—der
in diesem Gedicht nicht als ,du“ angesprochen wird, sondern von dem als
einem ,er” die Rede ist—sind in diesem zweiten Text dichter formuliert:
,labakrauchen, Zeitunglesen / Schnapsgesauf und Billardspiel” (BFA
13, S. 197, V. 5f.) kennzeichnen den Liebhaber. Wie im ersten Gedicht
werden als weitere Punkte benannt: Faulheit, fehlende Manieren, schlechte
Mundhygiene, Gefthllosigkeit. Der Ton der Sprecherin ist in diesem Text
agegressiver, sie droht dem Mann mit Konsequenzen fiir sein ungebthrliches
Verhalten: ,Dem wird man die Schaufel hauen / Auf den Kopf, so wir’s
gedacht” (S. 198, V. 15f.).
Spater und fiir Ruth Berlau entstanden die Gedichte ,,Selbstgesprach
einer Schauspielerin beim Schminken” und _,,(Statt eines Briefes)”, wobei
vor allem das letzte vor dem Hintergrund der Spannungen innerhalb der
Beziehung Brecht-Berlau zu sehen ist.
185
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
dieser Erwartungshaltung sehr viel starker betroffen ist als der Mann. Brecht
thematisiert die Diskrepanz zwischen ,,Anspruch” und ,,Wirklichkeit’ dieser
Werte in zahlreichen Texten sehr ausftihrlich. Gegen die Verurteilung der
sexuell aktiven Frau setzt Brecht nicht selten die (fur seine Zeit durchaus
,anst6Bige”) Forderung, Frauen sollten ihre Lust ebenso frei ausleben
k6nnen wie Manner, so auch in einigen der folgenden Gedichte.
Junge Sprecherinnen stehen im Mittelpunkt von Lied der
verderbten Unschuld beim Waschefalten’ (1921), ,Lala“” (1923) und ,,Das
Madchen mit dem Holzbein“” (1925). Das lyrische Ich in ,,Lied der verderbten
Unschuld” befindet die gangigen birgerlichen Konventionen im Bezug auf
die Sexualitat fur falsch. Schon in der ersten Strophe wird die Autoritat der
eigenen Mutter angezweifelt, die der Tochter beigebracht hat: ,,.wenn du
einmal befleckt bist / Wirst niemals du mehr rein’ (BFA 13, S. 233, V. 3f.).
Die Sprecherin halt diese Aussage fiir unwahr, weil sie eigenstandig darber
nachdenkt—wie der Titel festhalt: beim Waschefalten—und zu einem
anderen Schluss kommt: ,,Das gilt nicht fiir das Linnen / Das gilt auch nicht
fir mich” (V. 5f.). Durchgehend wird die Analogie von beschmutztem und
wieder sauber gewaschenem Linnen und dem Bewerten von Sexualitat im
Verlauf des Gedichts durchgehalten: So wie das befleckte Linnen nach dem
Waschen wieder wei und rein erscheint, bleibt auch das Madchen trotz
sexueller Aktivitat rein, sie tut nichts Verwerfliches dabei. Allerdings muss
sie die Erfahrung machen, dass die Menschen um sie herum ihre Ansicht
nicht teilen und sie mit entsprechenden Etikettierungen versehen: ,,Sie
gaben mir schlechte Namen“ (S. 234, V. 35). Dennoch beharrt sie darauf,
das Richtige zu tun, schlieBlich wurden sie andere Etikettierungen ereilen
(man denke an den Begriff ,,alte Jungfer”), wenn sie gemaf der gesellschaft-
lichen Erwartungen leben wiirde: ,,Liegt Linnen lang im Kasten / Wird’s auch
im Kasten grau.“ (V. 39f.) Wie das Linnen gilt deshalb auch fir die eigene
Lust: ,Gebrauch es und verschenk es: / ’s wird frisch als wie zuvor!” (V. 47f.)
Die junge Frau sieht das vor allem auch vor dem Hintergrund der eigenen
Verganglichkeit: ,,lch wei&: noch viel kann kommen / Bis nichts mehr
kommt am End. / Nur wenn es nie getragen war / Dann war das Linnen
verschwendt.” (V. 49-51)
Wie sexuell aktive Frauen die gesellschaftlichen Etikettierungen
umgehen k6nnen, obwohl sie ihre Lust ausleben, zeigt das Gedicht ,,Lala.“
Die Sprecherin verwendet fiir sich und ihren Liebhaber die Klischees der
»verfuhrten Jungfrau” und des ricksichtslosen ,,Verfihrers,” durch ihre
Beschreibung wird aber deutlich, dass die Zuweisungen nicht passen, da
sie in dem Mann nicht weniger ein ausschliefbliches ,,Lustobjekt” sieht als
er in ihr. Die junge Frau, die sich als ,ein armes unschuldiges Madchen“
(BFA 13, S. 279, V. 21) bezeichnet, stellt sich als die von einem _,Schuft”
(V. 20) Verfuhrte dar—und reiht sich damit vermeintlich ein in die Gruppe
der jungen, unwissenden Frauen, die von einem erfahrenen Mann, fir
den sie romantische Geftihle hegen, geradezu gegen ihren Willen zum
Sex animiert werden. Allerdings beschreibt die Sprecherin in den sechs
Strophen erbost, dass ihr Liebhaber an Ejaculatio Praecox leidet und sie
nach der Entjungferung unbefriedigt wieder nach Hause schickt: Das ist der
eigentliche Grund fur ihre Wut auf ihn, nicht etwa die Verfiihrung selbst.
186
Ana Kugli
Er besitze ,gar kein Schamgefthl” (V. 8), behauptet sie, ist aber nicht etwa
entriistet daruber, dass er es wagt, ,eine Jungfrau so anzutasten” (V. 9),
sondern wirft ihm vor, dabei ,,nicht im Stand” (V. 10) gewesen zu sein, die
Autgabe fiir sie befriedigend zu erfiillen. Wahrend sie einerseits wiederholt
auf ihre ,Unschuld” hinweist, machen ihre Formulierungen andererseits
deutlich, dass sie konkrete Vorstellungen davon hat, welche Leistungen
ihr Liebhaber erbringen sollte, der mit seiner ,,verdorrten Samendattel” (V.
15) ihre Bedirfnisse eben nicht befriedigt. In keinem Vers ist die Rede von
Liebe, die Sprecherin fiihlt sich von dem Mann hintergangen, weil er nur
seine eigene ,, Wollust“ (V. 24) gesattigt hat und sich fur ihre Lustbefriedigung
nicht verantwortlich fiihlt. Selbst das Argument des Liebhabers ,,Ich soll froh
sein, dafS ich bei ihm kein Kind kriege” (V. 18), lasst sie nicht gelten, lieber
habe sie keinen Sex als schlechten: ,,Als ob ich nicht etwa auf alles pfiffe
/ Wenn ich nichts davon habe!” (V. 19f.) Die Sprecherin des Gedichts er-
scheint als selbstbewusste junge Frau, die genau wei, was sie von einer
sexuellen Beziehung erwartet. Gleichzeitig setzt sie die gesellschaftlichen
Schablonen ein, um sich als ,,Opfer” darzustellen und damit der Achtung,
die sexuell aktive Frauen ereilt, zu entgehen.
Weil es keiner Kategorie eindeutig zugeordnet werden kann, fallt
das Gedicht ,Das Madchen mit dem Holzbein” etwas aus der Reihe, aber
auch hier spricht eine junge Frau, das lyrische Ich ist eine Zwanzigjahrige.
Sie schildert in Versen, wie sie im Alter von 14 Jahren von einer Droschke
Uberfahren wurde und dabei ein Bein verlor, das durch eine Prothese ersetzt
wurde. Ihr Holzbein ftihrt dazu, dass sie von ihren Mitmenschen anders
behandelt wird: ,die ersten Wochen / Wurde ich von den Hausleuten
per Sie angesprochen” (BFA 13, S. 309, V. 10f.), durch die kérperliche
Beeintrachtigung gilt sie von einem Tag auf den anderen als Erwachsene.
Das Gedicht erinnert an den kurzen Prosatext ,Abenteuer,“ der um 1923
entstanden ist und die ublichen Klischees tiber das Prostituierten-Milieu
desillusioniert. In diesem schildert ein personaler Erzahler, wie ein Mann
sich von einem StraSenmadchen auf deren Zimmer mitnehmen lasst. Statt
dem erwarteten sexuellen Abenteuer erwartet ihn eine ekelerregende
Szenerie: ,,faulig riechende Gange, in denen Wasche zum Trocknen hing
und hafliche Aborte aufstanden” (BFA 19, S. 181). Die Umgebung stellt
einen Ort des (gesellschaftlichen) Verfalls dar, das Madchen selbst ist
hiervon ein Teil: Sie hat ein Holzbein, was er durch ihre ,Unachtsamkeit”
(ebd.) entdeckt. Das zwei Jahre spater entstandene Gedicht thematisiert die
Prostitution nicht, das Madchen halt in sachlichen Worten lediglich fest,
dass ihre kérperliche Behinderung sie hat verfallen lassen, obwohl sie noch
jung ist: ,heute mit kaum zwanzig Jahren gehGre ich schon zu den Alten“
(BFA 13, S. 309, V. 14).
Die Sprecherinnen in den kurzen Gedichten ,,Katharina im
Spital” (1922) und ,,Mittags, da rasierte ich meine Beine” (1924) wirken,
im Gegensatz zu denen der bereits behandelten Texte, lebens- und
liebeserfahren. Wahrend Katharina abgeklart festhalt, dass sie aus
gesundheitlichen Griinden ,geregelten Geschlechtsverkehr” (BFA 13, S.
264, V. 1) bendtige und moralische Wertmakstaébe daran nichts zu andern
187
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
188
Ana Kugli
189
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Erkenntnis, dass der Schmerz wie alles vergeht: ,.Wo sind die Tranen von
gestern abend? / Wo ist der Schnee vom vergangenen Jahr?” (V. 10f.) Mit
der Zeit gewohne man sich an die Tatigkeit, beschreibt die Sprecherin in
der zweiten Strophe, allerdings erkalte das Geftihl zunehmend. Auch dieses
lyrische Ich analysiert die eigene Situation abgeklart und kuhl.
In diesen Gedichten, in denen das Ich die Perspektive einer Hure
einnimmt, stellt Brecht Prostituierte als selbstbewusste Geschdaftsfrauen dar,
die ihre Tatigkeit emotionslos und sachlich betreiben. Damit distanziert er
sich von den fir seine Zeit Ublichen Prostituierten-Klischees, die den Frauen
unterstellten, ihre Arbeit aus Ermangelung an Moral oder Nymphomanie
auszuliben. Bei Brecht sind es dezidiert die sozialen Umstande, die die
Frauen zu ihrer Tatigkeit fuhren.
190
Ana Kugli |
sie mit ihnen um Manner konkurrieren muss. Sie betont das Prozesshafte
ihrer Verdanderungen, wenn sie sagt: , Aber in einem Jahr/ Habe ich es mir
abgewohnt — / Ich habe schon damit angefangen.” (S. 161, V. 44-46) Ihre
Veranderungen fuhren nicht plétzlich zu Verbesserungen, auch hier geht
es um die Tendenz innerhalb des Prozesses: ,,es geht auf und ab, aber/ Im
ganzen mehr auf” (V. 39f.). Dieses lyrische Ich hat durchschaut, dass man
sein Leben, egal wie schabig es auch erscheinen mag, selbstbestimmt andern
kann, indem man kleine Fortschritte erreicht. Von SUchten und schadlichen
Haltungen kann man sich ldsen. Ihre Einstellung halt sie fiir so grundlegend,
dass sie folgende Generationen pragen wird: ,,ich bin / Unvermeidlich, das
Geschlecht von morgen“ (S. 162, V. 49f.).
Wie es um die Liebe in den Grofstadten bestellt ist, steht im
Mittelpunkt der Gedichte ,,Es war leicht, ihn zu bekommen” (1926/27) und
/lmmer wieder’ (1926/27), die im Anhang des Lesebuchs zu finden sind.
Auf den Verlust der Liebe reagiert die Sprecherin in ,,Es war leicht” mit dem
Versuch, die alten Gefiihle wieder aufleben zu lassen. Sie beschreibt, wie ein-
fach es war, den Mann zu Beginn fiir sich zu gewinnen. Schon ,,am zweiten
Abend“ (BFA 11, S. 170, V. 2) hatte sie ihn haben k6nnen, aus strategischen
Gruinden habe sie bis zum dritten gewartet. Als er sich auf sie einlasst,
betont er, dass er nicht an ihr pers6nlich Gefallen gefunden hat, sondern
lediglich an ihrem Wohlgeruch: ,,das Badesalz ist es / Nicht dein Haar!” (V.
5f.) Schwieriger, als den Mann zu bekommen, ist allerdings, ihn zu halten,
wie die Sprecherin feststellt. Da sie um die Unbestandigkeit von Geftihlen
weil, geht sie weiterhin taktisch vor, sie macht sich rar in der Hoffnung,
dass sein Interesse an ihr dann langer vorhalt. , Aber bewahre einen Schnee
im Topf auf! / Er wird schmutzig von selbst” (V. 11f.), bemerkt die Sprecherin
zu ihren Bemuhungen, die nicht von Erfolg gekr6nt sind. Als sie das Ende
der Beziehung auf sich zukommen sieht, probiert sie verschiedene Re-
aktionen aus, um zu erkunden, was ihn bewegen konnte, bei ihr zu bleiben.
Sie simuliert sogar einen Selbstmordversuch, um ihn zu halten, doch auch
das vermag die Gefiihle nicht zuriickzubringen. Schlieflich, an einem
gewohnlichen Tag, sagt sie sich einfach von ihm los: ,,Das ist fertig.” (S. 171,
V. 26) Doch sie ist nicht konsequent, noch zwei Mal lasst sie sich auf Sex mit
ihm ein. Dennoch gelingt es ihr, sich endgiiltig zu lésen, denn: ,,Wie alles
vorubergeht, so verging / Auch das.” (V. 31f.) Das Gedicht macht deutlich,
dass Liebe oder sexuelle Anziehung vergangliche Phanomene sind und
hitzige Bemuhungen sowie psychologische Winkelziige nichts zu andern
vermOgen, wenn das Interesse des Partners erloschen ist. Gleichzeitig wird
betont, dass der oder die Verlassene dem ,,Schicksal” nicht ausgeliefert ist,
denn man kann sich bewusst von der Liebe l6sen, wenn es notwendig ist,
statt sich dem Selbstmitleid zu ergeben.
In ahnlichem Duktus ist auch das Gedicht ,, mmer wieder,“ ebenfalls
Aus dem Lesebuch ftir Stadtebewohner, verfasst. Auch dieses lyrische Ich ist
weiblich und wartet auf einen Aufwind in der bestehenden Beziehung. Hier
ist es die Sprecherin, deren Geftihle erloschen sind. Sie hofft zwar ,,lmmer
wieder” (BFA 11, S. 171, V. 1), bei verschiedenen Gelegenheiten—etwa,
wenn der Mann _,sein altes Lachen” (V. 4) hat oder er mit ihr redet—, dass
191
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
ein zweiter ,,Friihling” (V. 6) kommt, die Liebe von Neuem beginnt, ,,bald/
Ist es wie einst” (V. 9f.; vgl. auch V. 20f.). Doch die letzte Strophe lasst keinen
Zweifel daran, dass eine Umkehrung nicht mdglich ist, die Verganglichkeit
der Liebe wird in das Bild eines natiirlichen Vorgangs gefasst: ,, Der Regen /
Kehrt nicht zuriick nach oben” (V. 22f.). Von den Beschadigungen, die man
sich zuftigt, bleiben schmerzhafte Wunden und Narben (vgl. S. 172, V. 24-
26), deshalb kann die Liebe niemals werden ,,wie einst” (V. 10, V. 21).
Auch der 1926/27 entstandene Achtzeiler ,lch habe ihm gesagt”
wurde von Elisabeth Hauptmann dem Umkreis des Lesebuchs zugeordnet.
Zwar betont der BFA-Kommentar, dass die Uberlieferung keine Indizien
dafiir aufweist,'' die Entstehungszeit und der Duktus des Gedichts lassen
den Schluss aber durchaus zu. Die Sprecherin halt fest, dass sie den bei ihr
wohnenden Mann aufgefordert hat, ihre Wohnung zu verlassen. Er lacht sie
aus und denkt, sie meine es nicht ernst—diese Reaktion, Uberheblich und
vertraulich zugleich, legt nahe, dass der Angesprochene der Liebhaber der
Frau ist. Kurzerhand stellt sie seinen Koffer vor die Tir, den er findet, als er
abends nach Hause kommt. ,,Da /Wunderte er sich’ (BFA 13, S. 367, V. 7f.),
sagt die Sprecherin. Die resolute Frau setzt ihren Willen gegen den Mann
durch. Dennoch lasst das Gedicht keinen Zweifel daran, welches Gewicht
ihr Wort bei ihm hat. Obwohl er sie nicht ernst nimmt und ihrem Wunsch
nicht entsprechen will, stellt sie ihn vor vollendete Tatsachen.
192
Ana Kugli
Anmerkungen
‘Vel. exemplarisch: Hans Kaufmann: ,,Brecht, die Entfremdung und die Liebe: Zur
Gestaltung der Geschlechterbeziehung in Brechts Werk,” in: Weimarer Beitrage 11
(1965), S. 84-101, hier: S. 95. / Alfred Behrmann: ,,Denn wir verga&en ganz, da& du
vergehst: Zu Brechts Sonett ,Entdeckung an einer jungen Frau,’” in: Harald Hartung,
Hg., Gedichte und Interpretationen, Bd. 5: Vom Naturalismus bis zur Jahrhundertmitte
(Stuttgart: Reclam, 1983), S. 266-276; hier: S. 267. / Herbert Frenken: Das Frauenbild
in Brechts Lyrik (Frankfurt a.M., Berlin: Peter Lang, 1993), S. 74. / Sabine Kebir: Ein
akzeptabler Mann? Brecht und die Frauen (Berlin: Aufbau, 21998), S. 30.
“Werner Frick: , Ich, Bertolt Brecht’: Stationen einer poetischen Selbstinszenierung,”
in: Helmut Koopmann, Hg., Brechts Lyrik—neue Deutungen (Wurzburg: Verlag
Konigshausen & Neumann, 1999), S. 9-47.
*Ebd., S. 14.
“Ebd., S. 16.
"Vel. Heidrun Loeper: ,,Sonette: Englische Sonette,” in: Jan Knopf, Hg., Brecht Handbuch
in finf Banden (Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler Verlag 2001-2003), Bd. 2, S. 224-237,
hier: S. 224.
° Bertolt Brecht: ,Gardinenpredigt,” in: Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei,
Klaus-Detlef Miller, Hg., Werke. GroBe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe
(Berlin, Weimar, Frankfurt a.M.: Aufbau, Suhrkamp 1988-2000), Bd. 13, S. 180, V. 1-4.
Im Folgenden innerhalb des Texts zitiert als BFA mit Bandnummer, Seitenzahlen und
Versangaben. Wird mehrfach aus einem Band zitiert, erscheinen nur die Seitenzahlen
bzw. Versangaben.
Vel. den Kommentar in BFA 13, S. 471.
*Zugrunde gelegt wird hier die zweite Fassung von 1927, in der die dltere Fassung
»Lehrstiick Nr. 2. Ratschlage einer alteren Fohse an eine jiingere“ von 1926 fast
volistandig aufgeht.
” Das Lied ist 1936 vermutlich unabhangig von Die RundkGpfe und die Spitzképfe
entstanden, deshalb wird es hier beriicksichtigt. Vgl. den Kommentar in BFA 14, S. 629.
"Zur Entstehungs- und Editionsgeschichte der Sammlung vgl. Seung Jin Lee: Aus dem
Lesebuch fiir Stadtebewohner: Schallplattenlyrik zum _,,Einverstandnis” (Frankfurt a.M.,
Berlin: Peter Lang, 1993), S. 14-31.
193
What’s There to Laugh About? The Fool and the Topsy-Turvy
World in Brecht’s Baal
Vergangenheit abgestreift hat.” Sie muss ,die Toten ihre Toten begraben
lassen, um bei ihrem eignen Inhalt anzukommen.” In der biirgerlichen
Gesellschaft herrscht demnach die Vergangenheit tiber die Gegenwart, in
der kommunistischen die Gegenwart Uber die Vergangenheit. In diesen
Zusammenhang geh6rt auch Marx’ Hinweis, dass ,,Die letzte Phase einer
weltgeschichtlichen Gestalt...ihre Kom6die” ist.4
Eben diese heitere ,,Leichenbeseitigung” dominiert auch bei
Brecht, obwohl seine Zukunftsgewissheit oft durch den Schrecken
hindurchgeht, insbesondere angesichts der nationalsozialistischen
Barbarei und der Kriegsgrauel. Sein Blick auf die birgerliche Gesellschaft
von sozialistischer Perspektive aus mit dem Gefiihl der historischen
Uberlegenheit, seine Uberzeugung, dass die schlechte Vergangenheit und
Gegenwart—geschichtsphilosophisch gesehen—tiberwunden ist bzw.
wird, fiihrt zumindest in seinen ,Schaustiicken” in vielen Fallen zu einer
satirischen, parodistischen, komischen—tiber Anachronismen lachenden—
Darstellungsweise. Brecht entwickeltin diesem Kontext ,, das Gesellschaftlich-
Komische,”® das im Gegensatz zum ,,/Ewig Komischen’” auf einer ,Komik“
basiert, die ,aus der heutigen Klassensituation” (BFA 24, 312) gezogen wird.
Die heitere Haltung des Stiickeschreibers, sichtbar im Text, korrespondiert
mit dem ,SpaB, den es seinem Publikum bereitet, menschliches Verhalten
und seine Folgen kritisch, d.h. produktiv zu betrachten.” (BFA 23, 300) So
schreibt Walter Benjamin: ,,Das epische Theater ist ippig nur in Anlassen
des Gelachters.“* Brecht geht sogar bis zu der provokativen Aussage, ,da®
die Tragddie die Leiden der Menschen haufiger auf die leichte Achsel nimmt
als die KomGdie.” (BFA 24, 318)
Brechts Komédien-Anfange
Doch am Anfang von Brechts Theaterarbeit, also einige Zeit vor dieser g
eschichtsphilosophischen Fundierung, stehen ebenfalls ,,Komddien,”” das
sind Einakter wie der parodistische Text Der Bettler und der tote Hund,
die Bauernposse Fr treibt einen Teufel aus, der farcenhafte Fischzug, der
Kabarett-Nummern nahe stehende Lux in tenebris und die auch heute
noch oft gespielte und bisweilen falschlich als Schwank bezeichnete
Hochzeit, spater in Kleinburgerhochzeit umbenannt. Das Jahrtausende
alte komische Motiv der Sexualitat, sich aktuell realisierend zugleich in
Verklemmtheit und obszénem Verhalten, thematisiert zumeist in Verbindung
mit Familie, Hochzeit und Ehe einer kleinbiirgerlichen sprachlosen und
vorurteilsbeladenen Umgebung, steht dabei im Zentrum.
In der fruhen Weimarer Republik setzt sich diese Akzentuierung
fort: Trommeln in der Nacht, Im Dickicht der Stadte, Leben Eduard des
Zweiten von England, besonders natiirlich das ,,Lustspiel” (BFA 24, 34)
Mann ist Mann mit seinem grotesken Zwischenspiel ,,.Das Elefantenkalb
oder Die Beweisbarkeit jeglicher Behauptung” weisen—je unterschiedlich—
Komddien-Tendenzen auf. In Trommeln in der Nacht etwa setzt sich mit der
schwangeren ,,beschadigt(en)” Braut (BFA 23, 239) und dem ehelichen Bett
als Ort des Happy Ends die kleinbtirgerliche Scheinidylle des Familienlebens
196
Florian Vaben
der Hochzeit fort. Auch die ,komische” Gestalt (BFA 23, 240) des lange
verschollenen, aus dem Krieg heimgekehrten Verlobten Kragler und der
Aspekte des Geldes, der ,guten Partie,” verstarken das Komddienhafte. Ein
pragmatischer Materialismus steht den Idealen der ,0h-Mensch-Dramatik”
des Expressionismus (BFA 23, 240), dem Neuen Menschen und der
geistigen Revolution, ebenso entgegen wie der ,,starke, gesunde, untragische
Ausgang,” den Brecht an anderer Stelle sogar ,komisch” (BFA 26, 132)
nennt. Diese komédienhafte Theaterform manifestiert sich auch in ihrem
selbstreflexiven Spielcharakter—,,Es ist gewOhnliches Theater. Es sind Bretter
und ein Papiermond und dahinter die Fleischbank, die allein ist leibhaftig“
(BFA 1, 227)—sowie in der fiir die KomGdie typischen Publikumsansprache:
,Glotzt nicht so romantisch! Ihr Wucherer!“ (BFA 1, 229)
In Mann ist Mann, mit der Gattungsbezeichnung ,,Lustspiel“ (BFA
2, 93) im Untertitel, findet dagegen eine heitere Zerst6rung der Privatperson
statt. Der Kleinbiirger Galy Gay, der ,,Mann, der nicht nein sagen kann“ (BFA
2, 102), wird zu einem neuen Typus von Mensch umgebaut; die eigentlich
tragische Destruktion des Individuums vollzieht sich in den verschiedenen
komischen Verkleidungen und Verwandlungen von Galy Gay, Jip und
Fairchild als parabolische Komédie—,es ist eine lustige Sache.” (BFA 24,
42).
Die Nahe zur Komédie setzt sich in Aufstieg und Fall der Stadt
Mahagonny mit Spiel im Spiel, Nummernkomédie, blasphemischer Parodie,
grotesker Kapitalismuskritik und der kulinarischen Form als antikulinarische
Kritik der kulinarischen Oper ebenso fort wie in der Dreigroschenoper, dieser
komédienhaften Weiterentwicklung von John Gays Parodie der Handel-
Oper, mit ihren parodistischen Liebesszenen, der satirischen Gleichstellung
von Birger und Rauber, der komischen Persdnlichkeitsspaltung des
Polizeiprasidenten Brown, Peachums_ boshaft-komischer Gkonomischer
Ausbeutung der Moral und dem Komddienschluss des rettenden reitenden
Boten.
In der neuen Form des epischen Theaters gelingt Brecht hiermit
die Realisierung seiner Forderung nach der ,,politische(n) Komédie groben
Ausmakes” ,,voll Leiblichkeit und Bosheit” (BFA 21, 95).
197
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
198
Florian VaBen
199
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
2 Baal—eine Komédie?
In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob Brechts Baal ebenfalls ein
komédienhafter Theatertext ist. Auf den ersten Blick wiirde man den
Protagonisten Baal wohl so beschreiben: Er ist ein widerlicher Kerl, der
andere Menschen ausnutzt, vor allem Frauen, aber auch seine Mutter und
seine Freunde, der sich ganz auf seine Sinnlichkeit sowie seinen Genuss
konzentriert und seinem Egoismus front, dabei standig in Konflikt mit der
Gesellschaft kommt, auf die ,schiefe Bahn” gerat und schlieBlich elendig
krepiert. Gibt es da was zu lachen, ist das nicht eher bedriickend oder
zumindest ernst?
Rice 8
ne r 3 on Pye
(hake) SPR be :
ee ahaha rd $
a
‘
pee)sie
(poi:
ae
ese
}
fje>| es
er po) :
a QE AER,
Ee Se Ne
a ~<
he a. 5
aine di) )
|
é oe
§ TNA
hes!
Lone
m,
te = |
| seccateiaee LE |
5 ae eee
Caspar Neher: "Baal" (Tuschezeichnung, undatiert)
200
Florian VaBen
201
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Ich sehe den Himmel tiber euch Saufern. Er ist hoch und
voll einer seltsamen Harmonie. Da habt ihr alle Platz, ihr
Elenden, ihr Tiefverkommenen. Ihr habt die Einfalt des
Herzens, und ihr seid die unartigen Lieblinge Gottes. Nur
die Trunkenen sehen Gott. (BFA 1, 75)
Mitte Juni 1918 scheint eine erste Fassung von 24 Szenen schon abgeschlossen
zu sein. Deren Titel hat Brecht noch um die Frage ,,Was tut Baal?” (BFA 28,
59) erganzt, womit dem urspriinglich ekstatisch-expressionistischen, mit
Ausrufezeichen tiberhauften Titel durch die Frageform und die Betonung
der Handlung eine Dimension der Offenheit hinzugefiigt wird. In der ersten
heute bekannten Fassung von 1918 hat Brecht den frishen Titel lakonisch
und pragnant auf den Namen Baal konzentriert.
202
Florian VaBen
203
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
204
Florian Valen
205
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Baal lebt als ein Fremder in der biirgerlichen Gesellschaft; er hat ein vallig
anderes Verhaltnis zum Leben und zur Arbeit, zu Familie und Kindern, zu
Hochzeit und Ehe sowie vor allem zur Sexualitaét als seine Umgebung,
besonders gut sichtbar im Vergleich mit den Kleinburgern in Brechts anderen
fruhen Theatertexten, Kleinbirgerhochzeit und Trommeln in der Nacht. So
wird in dem ersten Text, entsprechend der verklemmten Sexualmoral der
Personen, in einem Selbstbezug von dem ,,Stiick ,Baal’” als einer ,Sauerei“
gesprochen, das ,das Familienleben ...in den Schmutz” zieht (BFA 1, 258).
Doch nicht Baals Sinnlichkeit ist die ,Sauerei,” sondern die verdrangte
Lusternheit, die angedeuteten ObszGnitaten, die destruktive Heuchelei und
doppelte Moral der Kleinbiirger bei der Hochzeitsfeier. In einem in die erste
Szene der Fassung von 1919 eingefiigten Monolog empért sich Baal gegen
eben jene Tabuisierung von Sexualitat:
206
Florian VaBen
Orge sagte mir: Der liebste Ort, den er auf Erden hab
Sei nicht der Rasenplatz am Elterngrab.
Sei nicht ein Beichtstuhl, nicht ein Hurenbett
Und nicht ein Scho weich wei und warm und fett.
Orge sagte mir: Der liebste Ort
Auf Erden war ihm immer der Abort.
207
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Mablose Potenz, aber vor allem mafloses Fressen verbinden sich im Kontext
von Sinnlichkeit und Fruchtbarkeit mit dem Bereich der Exkremente. Hier
bestehenerneutdeutliche Parallelen zu dem Possenreifser des 16. Jahrhunderts
und auch noch zum spateren Hanswurst, bei dem sich die Beziehung von
Ernahrung und Entleerung als komisches Element manifestiert: Er
Symbol fiir diese sinnliche Lust, aber auch fir Hunger und Armut, ist im
Baal-Text der , Bauch” (BFA 1, 31), den Baal in derselben Szene in Erganzung
zum ,,Kopf” bewusst hervorhebt.
Die Form der Prdsentation dieser skatologischen Thematik aber ist,
wie auf der Soirée, erneut der orale Vortrag von Poesie, jetzt sogar verbunden
mit Gesang.
: & a _
208
Florian VaBen
209
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Baal hat ,, keine Heimat zu verteidigen.” Er tragt sein , Haus” mit sich (BFA 1,
54), wie er betont. In einer Selbstcharakterisierung seines Lebens beschreibt
er sehr anschaulich dessen Ambivalenzen zwischen Freiheit, Traum und
Tod:
Welch starke Stellung Natur und Landschaft im Baal haben und wie eng sie
mit dem Protagonisten verschmolzen sind, fallt Brecht noch 1942 in seinem
/yournal” auf: ,,In ,Baal’ ist Landschaft und Sexualitat dem groen Asozialen
ausgeliefert.” Im Weiteren hebt er die ,,/Baal’sche Landschaft” als einmalig
in seinem Werk hervor (BFA 27, 70).35
In seiner Freiheitssehnsucht ist Baal durchaus arbeitsscheu und
nimmt materielle Unsicherheit und Notin Kauf. So verbringter manche Nacht
in der freien Natur, er lebt in einem Blockhaus und einer Bretterhiitte und
kehrt in einer ,Spitalschenke,” in Bauern- und Branntweinschenken sowie
in Elendsherbergen ein. Baals Wanderleben ist, wie das der Vagabunden der
vergangenen Jahrhunderte, von einem eigenen Rhythmus, einer spezifischen
Zeitstruktur und vor allem von den Jahreszeiten bestimmt.
Auch Baal leidet unter dem Winter—,Wenn der Winter nicht bald aufhort,
hor ich auf.” (BFA 1, 43) —, er ist ,schwach vom Winter” (BFA 1, 45):
auch Baal wartet sehnsiichtig auf den Friihling, in dem seine Krafte neu
erwachen: ,,Es ist Fruhling. Es wird dunkel und du riechst mich. So ist es bei
den Tieren...Und jetzt geh6rst du dem Wind, weif&e Wolke!” (BFA 1, 45).
Vor allem aber genie&t Baal den Sommer:
210
Florian VaBen
211
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
212
Florian VaBen
213
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
‘Bertolt Brecht, Gro&e kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Werner Hecht,
Jan Knopf, Werner Mittenzwei, Klaus-Detlef Miller, Hrsg.. (Berlin, Frankfurt am Main:
Aufbau-Verlag, Suhrkamp 1987-2000), Bd 27, S. 348; im Folgenden steht das Sigle BFA
mit Band- und Seitenzahl hinter dem Zitat.
2 Brechts Verhaltnis zu Komdédie und Tragédie wird u.a. dargestellt in Florian Valsen, ,,Das
Lachen und der Schrei oder Herr Schmitt, die Clowns und die Puppe. Versuch uber die
Krise der Komdédie im 20. Jahrhundert,” in Korrespondenzen, Lachtheater 6 (1990), H.
7/8, S. 22-30.
3 Karl Marx, ,,Der 18te Brumaire de Louis Bonaparte,” in MEW, Bd. 8 (Berlin: Dietz, 1972),
S. 111-207; hier 115ff.
4 Karl Marx, ,Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie: Einleitung,” in MEW Bd. 1
(Berlin: Dietz, 1972), S. 378-391; hier S. 382.
5 Vel. hierzu Peter Christian Giese, Das ,,Gesellschaftlich-Komische”: Zu Komik und
Komédie am Beispiel der Stticke und Bearbeitungen Brechts (Stuttgart: Metzler, 1974).
6 Walter Benjamin; ,,Der Autor als Produzent,” in Walter Benjamin, Gesammelte Schriften,
Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhdauser, Hrsg. Bd.2. 2 (Frankfurt am Main:
Suhrkamp,1977, S. 683-701, hier: S. 699.
”? Der Begriff Komddie wird im Folgenden in einem weiten Sinne verwendet, so dass er
Posse, Schwank, Farce, Burleske etc. umfasst. Vgl. Jiirgen Hein, ,Die Komddie,” in Otto
Knorrich, Hrsg., Formen der Literatur (Stuttgart: Kroner, 1981), S. 202-216.
®Vgl. Reinhold Grimm, ,,ldeologische Tragddie und Tragddie der Ideologie,” in Zeitschrift
fir deutsche Philologie 78 (1969), S. 394-424; siehe dazu die Kritik von Steinweg; Reiner
Steinweg, ,Brechts Die Ma&nahme—Ubungstext, nicht Tragddie,” in Alternative 14, 78/79
(1971),S. 133-143.
° Reiner Steinweg, Hrsg., Brechts Modell der Lehrstiicke: Zeugnisse, Diskussion,
Erfahrungen (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976), S. 164 und 62.
'0Vgl.: Eric Bentley, ,Die Theaterkunst Brechts,” in Sinn und Form 9 (1957), S. 159-177
(2. Sonderheft Bertolt Brecht); Marianne Kesting, Das epische Theater: Zur Struktur des
modernen Dramas, 2. Aufl. (Stuttgart Urban Biicher, 1965); Helmut Arntzen, ,,Komddie
und episches Theater,” in Der Deutschunterricht 21, 3 (1969), S. 67-77; als neuere
Untersuchung ist zu nennen: Ralf Simon, ,Zur poetischen Anthropologie der Komddie in
Brechts Messingkauf,” in The Brecht Yearbook/Das Brecht-Jahrbuch 24 (1999) (Madison:
University of Wisconsin Press), S. 277-290.
"' Ein Gesprach zwischen Brecht und Giorgio Strehler am 25.10.1955 uber die
bevorstehende Mailander Inszenierung, in Bertolt Brechts Dreigroschenbuch: Texte,
Materialien, Dokumente, Siegfried Unseld, Hrsg. (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1960),
S. 130-134, hier S. 134.
'2 Vel. Joachim Ritter, ,Uber das Lachen,” in Joachim Ritter, Subjektivitat (Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1974), S. 62-92, hier S. 79.
'3 Pierre Bourdieu, Zur Soziologie der symbolischen Formen, 2. Aufl. (Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 1983), S. 143.
'4 Die halbe Komddie ,Baal’ ist schon fertig.“ (BFA 28, 50) Brief vom 1.5.18 an Miinsterer;
vgl. auch den Brief an Neher vom 30.5.18 (BFA 28, 56f.).
' Vel. Hans Mayer, ,Bertolt Brecht oder Die plebejische Tradition,” in Hans Mayer,
Anmerkungen zu Brecht (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1965), S. 7-23.
'6 Bertolt Brecht: Baa/: Drei Fassungen, Dieter Schmidt, Hrsg. (Frankfurt am Main:
Suhrkamp, 1976), S.9-75, hier S. 9.
214
Florian VaBen
'8 Vgl. Ulrich Weisstein, ,.Die Komdédie bei Brecht,” in Wolfgang Paulsen, Hrsg., Die
deutsche Komédie im zwanzigsten Jahrhundert: Sechstes Amherster Kolloguium zur
modernen deutschen Literatur 1972 (Heidelberg: Lothar Stiem, 1976), S. 134-153 [Poesie
und Wissenschaft XXXVII].
'9 Paul Verlaine, Saturnische Gedichte: Galante Feste, Weimar 1918, S. IX; zit. nach BFA
1, 537).
215
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
abstofSende(n) Narr(en) (scurra), der in der Sphare des Exkrementellen mit unglaublicher
Unbefangenheit herumsuhlt...“ S. 36.
31 Vel. Piero Camporesi, Bauern, Priester, PossenreiBer, S. 117ff.
2 Vel. Vom Francois Villon’ (BFA 11, 55f.) und ,.Die Ballade von Francois Villon’ (BFA
13, 113).
33 Vel. die verschiedensten Parodien kirchlicher Gedichtformen in Brechts Hauspostille
(BFA 11, 37-120).
Vel. Ballade von den Abenteurern“ (BFA 11, 78).
35_,Die Grundannahme des Sticks ist mir heute kaum noch zuganglich, jedoch scheint sie
mir ein Feld abzugeben, auf dem eine iiberaus genuBvolle Beziehung zur Landschaft, zu
menschlichen Verhaltnissen erotischer und halberotischer Art, zur Sprache usw. entstehen
kann.“ Textauszug aus dem ersten Entwurf von ,Bei Durchsicht meiner ersten Sticke,”
in Bertolt Brecht, Baal, Der bése Baal der asoziale: Texte, Varianten, Materialien, Dieter
Schmidt, Hrsg. (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1968), S. 163.
36 Angelika Kopecny: Fahrende und Vagabunden: Ihre Geschichte, Uberlebenskiinste,
Zeichen und StraBen (Berlin: Wagenbach, 1980), S. 80f.
3” Ebd., S. 8.
38 Ralf Simon, ,, Theorie der Komddie,” in Ralf Simon, Hrsg., Theorie der Komédie— Poetik
der Komédie (Bielefeld: Aisthesis, 2001), S. 47-66, hier: S. 61.
39 Theodor W. Adorno/ Max Horkheimer, Dialektik der Aufklarung (Frankfurt am Main: S.
Fischer, 1969), S. 207.
“© Norman Roessler, ,,Brechtian Laughter? The Philosophy of Laughter and the Limits of
Dialectical Theater,” in Communications 23 (2003), S. 55.
*“' Ginter Berg/ Wolfgang Jeske, Berto/t Brecht (Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998), S. 72.
* Joachim Fiebach, ,,Bilder der GroBen Kapitulation: Brechts Dekonstruktionspotential,”
in Theater der Zeit Arbeitsbuch: Brecht Yearbook 23 (1997) ,,drive: b,” Marc Silberman,
Hrsg. (Berlin: Theater der Zeit), S. 170-172, hier: S. 172.
216
‘ = “a =
- se ——
a
— ns ed ce
7 i
. , a
A Ao se
en Ay
; ; wae
i ri
| | ' ; :
a Ee
4
e ea |
e |
Pi s i |
os e e
ia
a. pyr ~ re ek
m ad
hess ger
, - =~ af
a, -
<, a
217
“The Mouth Wants to Laugh, the Eyes Want to Cry”: The
Tragicomic in the Work of Frank Wedekind and the Young
Bertolt Brecht
The dramatic works of Frank Wedekind and of the young Bertolt Brecht
are tragicomedies and thus located in a “third” realm that has until now—
even with reference to Wedekind’s concrete influence on Brecht—received
too little attention. Through an aesthetics of heterogeneity, the tragicomic
(and with it the grotesque) creates a radical ambivalence in the spectator,
who experiences the dissolution of traditional forms of order. Thus the
tragicomic can be analyzed as an indicator of and factor in processes of
cultural transformation and as a characteristic of modernity, since it appears
with particular frequency on the threshold between two eras—for instance
at the beginning of the twentieth century. Wedekind and Brecht therefore
make use of tragicomedy’s predilection for opposition and provocation in
plays like Friihlings Erwachen (Spring Awakening) or Trommeln in der Nacht
(Drums in the Night). The works of the two authors were probably never so
close to each other as in this specific mixture of happiness and melancholy,
relaxation and despair.
Die dramatischen Werke Frank Wedekinds und des jungen Bertolt Brecht
sind Tragikomddien und damit in einem ,dritten’ Bereich angesiedelt, der
bislang—auch in Bezug auf die konkreten Einfltisse Wedekinds auf Brecht—
zuwenig ausgelotet wurde. Das Tragikomische (und mit ihm das Groteske)
ruft durch seine Asthetik des Heterogenen eine radikale Wirkungsambivalenz
im Zuschauer hervor, der einer Zersetzung traditioneller Ordnungsmuster
beiwohnt. Somit lasst sich das Tragikomische als Indikator und Faktor
kultureller Transformationsprozesse sowie als Kennzeichen der Moderne
analysieren, tritt es doch gehauft in Phasen von Epochentbergangen auf—
beispielsweise Anfang des 20. Jahrhunderts. Den Hang des Tragikomischen
zu Opposition und Provokation nutzen folglich auch Wedekind und Brecht
in Sticken wie Frihlings Erwachen oder Trommeln in der Nacht. Beider
Werke waren sich wohl nie so nahe wie in der spezifischen Mischung aus
Heiterkeit und Melancholie, Ausgelassenheit und Verzweiflung.
Der Mund michte lachen, das Auge
weinen“: Das Tragikomische im Werk Frank
Wedekinds und des jungen Bertolt Brecht
Andrea Bartl
“To Wer sich aut die Suche nach den pragenden Kunsterfahrungen des
jungen Brecht macht, kommt an einem skurrilen Dreier-Rat nicht vorbei:
Karl Valentin, Charlie Chaplin’ und Frank Wedekind. Es ist ein Triumvirat des
Tragikomischen, das Brechts Frihwerk bestimmt. So schreibt Brecht 1922,
in der Hochphase auch seiner Wedekind-Rezeption,” ber Karl Valentin:
Uber den ,Witz und seine Sippe” und damit iiber die spezifische
Wirkungsambivalenz seiner eigenen Texte rasonierte Frank Wedekindeinmal:
»Der Mund mochte lachen, das Auge weinen.”* Wie die Valentinaden und
Chaplins Szenen sind Wedekinds Stiicke durchweg Tragikomédien; Bertolt
Brecht teilte diese Vorliebe fiir die Grauzone der heiteren Melancholie und
unernsten Verzweiflung.
Insbesondere Wedekinds Einfluss auf den jungen Brecht ist
demnach nicht zu unterschatzen. Wahrend die Wedekind-Lektiire Brechts
bis zu einem gewissen Grade belegbar ist—so hielt Brecht spatestens
1921° eine umfangreiche Wedekind-Ausgabe in Handen, in Baal wird
Wedekind augenzwinkernd als mdgliches Vorbild fiir die Gedichte des
Protagonisten genannt —, konnten konkrete Wirkungen des Alteren auf das
Werk des Jiingeren bislang jedoch kaum fixiert werden. Jiirgen Hillesheim
gelang es freilich jiingst, deutliche Wedekind-Spuren in Brechts Frihwerk
nachzuweisen,° wobei sich diese Fahrten in der Nietzsche-Rezeption
beider Autoren treffen: Brechts ,,Philosophisches Tanzlied” von 1918 variiert
Nietzsches Thema des Tanzes als Bild des Lebens und der Leichtigkeit mit
Hinblick auf Wedekinds Lautenlied ,,Erdgeist.”. Wedekinds und Brechts
Gedichte verbindet das Motiv des Tanzens iiber die Graber, das in beiden
Texten als provokanter Schlusspunkt gesetzt wird—ein Motiv iibrigens, das
(in abgewandelter Form) sowohl in Wedekinds Frtihlings Erwachen als auch
in Brechts Baal und Trommeln in der Nacht eingegangen ist. Diese drei
Dramen verbindet zudem ein Aspekt, der das dramatische Werk Wedekinds
wie Brechts mageblich pragt: das Tragikomische, das allerdings in der
relevanten Literatur deutlich unterreprasentiert ist. Neben kiirzeren Abrissen
und Einzeldarstellungen sind es einzig die beiden alteren Darstellungen Karl
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
S. Guthkes aus den 1960er Jahren,’ die Pionierarbeit zur Wurdigung des
Tragikomischen leisteten, jedoch heute dringend kritisch revidiert werden
miissen. Bevor daher auf das spezifisch Tragikomische im Werk Wedekinds
und Brechts naher eingegangen und dort eine mdgliche palimpsestartige
Uberschreibung® sichtbar gemacht werden kann, soll an dieser Stelle das
Unmégliche versucht werden: eine Arbeitsdefinition des Tragikomischen
zu liefern, dessen Wesen sich eigentlich jeder klaren Begriffsbestimmung
entzieht.
220
Andrea Bartl
221
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Die Asthetik, wie sie sich in der Gattung der Tragikomédie zeigt,
hauft sich signifikant in Phasen, in denen sich kulturelle Systeme grundlegend
wandeln. Das Tragikomische ist somit Begleiter von Epochenubergangen:
beispielsweise am Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts, an der
Jahrhundertwende 1900 oder zu Zeiten des Ersten Weltkriegs und der
Weimarer Republik bis zum Ausbruch des Nationalsozialismus entstehen
viele Tragikomédien. Das Tragikomische lasst sich daher als Indikator und
Faktor kultureller Transformationsprozesse analysieren. Sein gehauftes
Auftreten zeigt im Kleinen kulturelle Wandlungssyndrome an und tragt
ebenfalls mit Nadelstichen (zumindest in idealtypischer Wirkung) zu einer
Fortsetzung sowie Dynamisierung dieser Veranderungen bei. Dass Ende des
18. Jahrhunderts—der Geburts- und ersten Hochphase der Tragikomodie
in der deutschen Literatur—mit Lessings gemischten Charakteren und
tragikomischen Stiicken wie Minna von Barnhelm, mit den comédies
larmoyantes, Verskomddien und biirgerlichen Trauerspielen die an einer
einseitigen Aristoteles-Rezeption und dem franzdsischen Klassizismus
ausgerichtete, von Gottsched explizit definierte Scheidelinie des Komischen
und Tragischen von beiden Seiten Gberschritten wird, korrespondiert mit
den umfassenden geistes-, sozial- und kulturgeschichtlichen Umwalzungen
jener Ara. Sie ist eine von mehreren Modernisierungsphasen,'* in denen sich
durch das Tragikomische oft ein Zeitgefiihl der Heteronomie, Ohnmacht
und erlittenen_,,relativistische[n] Standpunktlosigkeit“’? auBert. Angesichts
dieses Sinn- und Ordnungsverlusts, der fiir Modernisierungsschube als
charakteristisch anzusehen ist, erscheint mitunter die Restituierung einer
sinnvollen Ordnung am Ende der traditionellen Komoédie oder die positive
Katharsis in der Tragddie fragwirdig. Wird die Welt als komplexes,
moglicherweise gar chaotisches Nebeneinander —konkurrierender
,Wahtheiten” erlebt, gerat die Gattung der Tragikomédie ins Blickfeld. Das
Tragikomische kann somit als ein Kennzeichen der Moderne angesehen
werden; seine Geschichte und die Entwicklung der Moderne verlaufen uber
weite Raume hinweg parallel. Das betrifft auch das friihe 20. Jahrhundert,
die Entstehungszeit der Werke Frank Wedekinds und des jungen Bertolt
Brecht.
Wie lasst sich das Tragikomische—unter den Einschrankungen
seiner prinzipiellen Unbestimmbarkeit—definieren? Es ist, alles
zusammengenommen, ein spannungsvolles Nebeneinander komischer
und tragischer Elemente, die sich nicht in ein harmonisches, zentralistisch
geordnetes Ganzes auflésen lassen. Das Tragikomische changiert vielmehr
und tiberschreitet bestandig die Scheidelinie zwischen den Gegensatzen,”°
wodurch eine Mischform entsteht, die im Zuschauer ambivalente Reaktionen
verursacht und erhebliches Irritations- sowie Innovationspotential birgt.
Die Gattung ist daher mit durchaus oppositionellen Zigen versehen,
der Regelverstof§ ist fiir sie konstitutiv. Neben mannigfachen Techniken
zur Verbindung von Komik und Tragik?! wird das Tragikomische oft von
Kommentator-Figuren vermittelt, die episch das Geschehen auslegen
und dadurch das Komische in der Tragik oder das Tragische in der Komik
herausarbeiten.2* Diese Technik wird fiir Wedekind und Brecht wichtig
werden. Mit der eben entwickelten Definition des Tragikomischen werden
222
Andrea Bartl
223
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
224
Andrea Bartl
225
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
226
Andrea Bart!
227
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
228
Andrea Bartl
eigenen Geist”) aber auch, wenn Wedekind (in Der Marquis von Keith)
das utopische Ideal der Synthese von K6rper und Geist entwirft oder (in
| Schloss Wetterstein) verschiedene Spielarten der K6rperlichkeit und
Partnerbeziehung durchaus gleichberechtigt vorfiihrt. Thomas Manns Urteil
von Wedekind als dem ,,frechste[n] Sexualist[en] der modernen deutschen
Litteratur“°® ist daher ebenso zu revidieren wie eine einseitige Fixierung des
Brecht’schen Baal auf hedonistischen Vitalismus. In der morallosen Moral
Baals, Lulus und des vermummten Herren*’ wird provokant eine Gegenwelt
inszeniert, die bei Brecht und Wedekind an den Randern und damit in den
ausgegrenzten Bereichen einer biirgerlichen Sozialordnung anzusiedeln ist:
im Prostitutionsmilieu, Varieté, Zirkus. Beide Autoren bemihen in diesem
Kontext die literarischen Topoi der unschuldigen Prostituierten und des
Vagabunden, der halb Schelm, halb Gutmensch ist.°* Daraus erwachsen
gattungsspezifische Ahnlichkeiten; beide, Brecht und Wedekind, haben ein
Faible fiir Kriminalliteratur, Bankelsang, Zeitungslied—und nicht zuletzt fir
die Tragikomddie.
Den melancholischen Narren steht eine materialistisch orientierte,
leibfeindliche Sozialordnung entgegen, deren normgebendes Verhaltens-
und psychisches Grundmuster der Kampf ist,°? was Brecht im Dickicht
der Staédte zum Hauptthema macht. Der Kampf bestimmt die sozialen
Diskurse, die Interaktion zweier Menschen (auch der Geschlechter) und
sogar die psychische Disposition des Einzelnen. Hier ahneln sich die
Diagnosen Brechts und Wedekinds erneut: die Verdrangung des Leibes, der
jedoch gewaltsam ins Zentrum der gesellschaftlichen Ordnung zurtickkehrt
(haufig literarisch dargestellt im Mittel des Grotesken), die Kritik der Ehe
als ausbeuterischer Konvention und der Warencharakter des Menschen und
der Kunst. Diese Vermarktung der Kunst zeichnen Brecht und Wedekind
ambivalent: als irreparablen Verlust und zugleich als Chance, die Kunst im
Trojanischen Pferd des Konsums in kunstferne Diskurse zu implantieren.
Wedekinds und Brechts Figuren leben in einer labilen Welt, die von
einem Augenblick zum nachsten in ihr Gegenteil umschlagen kann. Eine
derart instabile Ordnung bedarf besonderer asthetischer Innovationen, um
sie im Kunstwerk wiedergeben und ihr durch das Kunstwerk im besten Fall
Impulse zur Veranderung geben zu k6nnen. Auch das verbindet Wedekind
und Brecht. Beide experimentieren mit heterogenem Material, das sie
spannungsreich zusammenstellen: feste Topoi und Traditionen der ,,hohen“
Kunst sowie Elemente aus den Bereichen Kolportage, Tingeltangel, Kabarett
und Sport.® Solche Legierungen zerstéren das klassische IIlusionstheater,
was durch den bei Brecht spater zentralen Gestus des Zeigens verstarkt
wird. Im Prolog von Wedekinds Erdgeist tritt ein Tierbandiger auf, der die
Hauptfigur Lulu als Schlange prasentiert und grundlegende Kommentare
zum Verstandnis des folgenden Stiickes gibt, mitunter den Zuschauer durch
diese epischen Anmerkungen aber auch in die Irre fihrt. Die dadurch
entstehende_ ,,Verfremdung” erzeugt—statt padagogischer Distanz und
Klarheit—allerdings irritierende Vieldeutigkeit, aus der sich méglicherweise
das Potential alternativer Sinnkonzepte ergeben kann. Ahnliches erwachst
aus dem spezifischen Traditionsbewusstsein, das Wedekind und Brecht
229
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
230
Andrea Bartl
231
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Anmerkungen
'Vgl. Bertolt Brecht, Werke. GroBe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe 21:
Schriften 1, bearb. von Werner Hecht (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992), S. 102. Die
Gro&e kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe wird im Folgenden mit der Sigle
BFA sowie Band- und Seitenzahl nachgewiesen.
2 Vel. Jiirgen Hillesheim, ,Mit Grazie Uber Graébern tanzen: Der Beweis, dass Frank
Wedekind als Quelle in Bert Brechts Dichtung einfloss,“ in Augsburger Allgemeine 30 (6. :
Februar 2004), S. 13 (Kultur).
> BFA 21, S. 101. |
* Da der Text noch nicht in der Kritischen Studienausgabe, mit der nachfolgend gearbeitet
wird, vorliegt, wird nach dieser Ausgabe zitiert: Frank Wedekind, ,Der Witz und seine
Sippe,” in Frank Wedekind, Werke 1, mit einem Nachwort und Anmerkungen hrsg. von
Erhard Weidl (Munchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1996), S. 336-351, hier S. 348.
> Klis geht von einer friiheren Lektiire aus: vgl. Rita Klis, ,Brecht und Wedekind,” in Walter
Delabar /Jérg Déring, Hrsg., Bertolt Brecht (1898-1956) (Berlin: Weidler, 1998), S. 59-88,
bes. S. 61. — Die Wedekind-Ausgabe, die Brecht 1921 von Frank Warschauer geschenkt
wurde, ist heute in der Brechtsammlung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
vorhanden. Vgl. Hillesheim, ,Mit Grazie Uber Grabern tanzen,” S. 13.
6 Vgl. Hillesheim, ,Mit Grazie ber Grabern tanzen,” S. 13. Vgl. Jurgen Hillesheim,
ich muB immer dichten”: Zur Asthetik des jungen Brecht (Wurzburg: Koénigshausen &
Neumann, 2005), S. 174-176.
7 Karl S. Guthke, Die moderne Tragikomédie: Theorie und Gestalt (Gottingen: Vandenhoeck
& Ruprecht, 1968). Karl S. Guthke, Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomédie
(Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961).
® Terminologie nach: Gérard Genette, Palimpseste: Die Literatur auf zweiter Stufe, aus
dem Franzésischen von Wolfram Bayer und Dieter Hornig (Frankfurt am Main: Suhrkamp,
1993).
° Vel. stellvertretend Guthke, Die moderne Tragikomédie, S. 13ff.
'© Georg v. Lukacs, ,,Zur Soziologie des modernen Dramas (Fortsetzung und Schlufs),” in
Archiv fiir Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 38 (1914), S. 662-706, hier S. 683.
'' Giinther verneint aus diesen Schwierigkeiten heraus grundsatzlich die Méglichkeit, das
Tragikomische wissenschaftlich exakt zu definieren. Vgl. Horst Giinther, ,, Tragikomdédie,“
in Werner Kohlschmidt u. a., Hrsg., Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte 4
(2. Aufl., Berlin / New York: Walter de Gruyter, 1984), S. 523-530, hier S. 523f. Diese
Unbestimmtheit macht das Tragikomische auch—darauf haben mehrere Studien
hingewiesen—besonders anfallig fiir eine perspektivisch verengte, _,,ideologisch”
Uberfrachtete Interpretation und Definition. Vg}. Jurgen Landwehr, ,, Tragikomédie,” in Jan-
Dirk Miller u. a., Hrsg., Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft: Neubearbeitung
des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte 3 (Berlin / New York: Walter de
Gruyter, 2003), S. 663-666. Franz Norbert Mennemeier, ,,Zur Frage der , Tragikomddie,’“
in Hans Dietrich Irmscher/ Werner Keller, Hrsg., Drama und Theater im 20. Jahrhundert:
Festschrift fur Walter Hinck (Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1983), S. 66-70. Karl
S. Guthke, Die moderne Tragikomédie, S. 70. Karl S. Guthke, Geschichte und Poetik der
deutschen Tragikomédie, S. 16.
'2 So sprechen sich manche Autoren wie beispielsweise Gotthold Ephraim Lessing
vehement gegen Tragikomédien (,,dramatische Mi&geburten“) aus, obwohl sie selbst—
wie mit Minna von Barnhelm—Ahnliches produzieren. Andere Schriftsteller (Friedrich
Diirrenmatt in seinem Essay Theaterprobleme von 1954) skizzieren dezidiert eine Asthetik |
des Tragikomischen, situieren es jedoch stets in der Gattung der Komddie und meiden die
Gattungsbezeichnung der Tragikomddie.
232
Andrea Bartl
'3 Vel. beispielsweise: Walter Hinck, Hrsg., Die deutsche Komédie: Vom Mittelalter bis zur
Gegenwart (Disseldorf: August Bagel, 1977). Fritz Martini, Lustspiele—und das Lustspiel
(Stuttgart: Ernst Klett, 1974). Helmut Arntzen wies hingegen schon friih auch auf das
tragikomische Potential vieler KomGdien hin; Helmut Arntzen, Die ernste Komédie: Das
deutsche Lustspiel von Lessing bis Kleist (Minchen: Nymphenburger Verlagshandlung,
1968).
'4 Vel. dazu auch das Forschungsprogramm des an der Universitat Konstanz ins Leben
gerufenen Graduiertenkollegs Die Figur des Dritten: www.uni-konstanz.de/figur3/ (27. Juli
2005).
'S In diesem Sinne ist die TragikomGdie das ,Sammelbecken der dramat. RegelverstdKe in
der Evolution der Literatur“; Landwehr, ,,Tragikomddie,” S. 524.
'6Vgl. dazu Peter Zahn, ,,Die Tragikomddie,” in Otto Knoérrich, Hrsg., Formen der Literatur
in Einzeldarstellungen (2., berarbeitete Aufl., Stuttgart: Alfred Kroner, 1991), S. 385-397,
hier S. 395.
'7 Vel. Mennemeier, ,,Zur Frage der ,Tragikomddie,’” S. 68. Mennemeier sieht in diesem
inhaltlichen wie auch formal umgesetzten ,Gestus des ,Scheiterns’ ... die zentrale
inhaltliche und formale Signatur’ der Gattung Tragikomddie (ebd., S. 69).
'® Im Folgenden wird unter dem Begriff der Moderne eine Ubergreifende Makroepoche
verstanden, die Ende des 18. Jahrhunderts einsetzt und bis in das spate 20. Jahrhundert
andauert, bis sie im Zuge der Postmoderne und jiingst der reflexiven Modernisierung
um 2000 neu verhandelt wird. Vgl. dazu die ausfiihrliche Definition und Debatte des
Modernebegriffs in: Silvio Vietta / Dirk Kemper, Hrsg., Asthetische Moderne in Furopa:
Grundztige und Problemzusammenhdnge seit der Romantik (Munchen: Fink, 1998).
Silvio Vietta, Asthetik der Moderne: Literatur und Bild (Miinchen: Fink, 2001). Andrea
Bartl, Im Anfang war der Zweifel: Zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800
(Tubingen: Francke, 2005).
'9 Mennemeier, ,Zur Frage der , Tragikomddie’,” S. 68.
*° Diese gehen Uber die Komplexe des Tragischen und Komischen hinaus und betreffen
beispielsweise weitere in der Poetik traditionsreiche Gegensatze wie Gefiihl vs. intellekt,
Einfuhlung/identifikation vs. Distanz/,Verlachen,” Objektives/conditio © humana/
allgemeinmenschliche Wahrheit vs. subjektive Wahrnehmung. Vgl. Guthke, Die moderne
Tragikomédie, S. 54ff. — Im Tragikomischen schwachen sich die jeweiligen Elemente
dabei nicht in ihrer Wirkung, sondern bestarken sich: Das Tragische wirkt im Kontrast zum
Komischen tragischer, das Komische komischer (ebd., S. 65).
1 Vgl. das Zusammentreffen von Figuren unterschiedlicher Stande, von tragischen und
komischen Stilzigen oder Handlungsstrangen, den Kontrast von tragischer Handlung und
komédiantisch-positivem Ende bzw. komédiantischer Handlung und tragisch-negativem
Ende, die Durchfihrung eines tragischen Stoffes in der leichten Prosa der Komédie
und umgekehrt. Auch kann wie Alkmene in Kleists Amphitryon eine Tragddienfigur
in die Welt der Komodie gestellt werden oder in Werfels Jacobowsky und der Oberst
eine Komddienfigur in eine Sphare der Tragddie, der Flucht vor dem Faschismus. Die
Dienerfiguren in Minna von Barnhelm spiegeln, nach dem Vorbild Shakespeare’scher
Dramen, die tragische Problematik Tellheims und Minnas ins Komische gewendet etc.
Guthke (Die moderne Tragikomédie, S. 90ff.), der das naher ausfiihrt, nennt zudem die
Tauschung und Selbsttauschung einer Figur als zentrale Konflikte der Tragikomddie; jene ist
zwischen zwei Gegensatzen zerrissen: Die dilettantischen Kiinstler der Jahrhundertwende
in Dramen und Novellen Thomas Manns, Heinrich Manns oder Frank Wedekinds (Alwa
Schon jun. in den Lulu-Dramen oder Scholz im Marquis von Keith) zeigen tragikomisch
die Diskrepanz von Wollen und K6nnen, Ideal und Realitat, idealisiertem Geist und
verkriippeltem K6rper, authentischer Empfindung und sozialer Rolle—Kunst und Leben,
um in dem dualistischen Ur-Thema Thomas Manns zu bleiben.
233
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
2 Guthke, Die moderne Tragikomédie, S. 84. Als Beispiele fuhrt Guthke Cocteaus Bacchus,
Hauptmanns Der rote Hahn und Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autor an.
23 Landwehr, ,, Tragikomddie,” S. 528.
4Vel. Peter Fu, Das Groteske: Ein Medium des kulturellen Wandels (K6ln u. a.: Bohlau
2001), S. 12f. Zitate ebd., S. 13. Vgl. dazu auch Andrea Bartl, ,Das Groteske als Indikator
und Faktor kultureller Transformationsprozesse: Eine kulturtheoretische Studie am Beispiel
ausgewahlter Werke Heinrich von Kleists,” in Catrin Gersdorf / Sylvia Mayer, Hrsg.,
Literatur, Kultur, Text: Beitrage zu Okologie und Literaturwissenschaft (Heidelberg: Winter,
2005), S. 175-191.
*5 Vel. Fu&, Das Groteske, Teil II, S. 233-421. FuB weist des Weiteren auf die Verkehrung
und die Verzerrung hin. Thomsen entwirft eine etwas abweichende Typologie der formalen
Mittel: ,,Verzerrung, Entstellung und Ubersteigerung der Realitat, [das] Ubergewicht und
[die] Autonomie von Teilen’; Christian W. Thomsen, ,,Aspekte des Grotesken im Lazarillo
de Tormes,” in Otto F. Best, Das Groteske in der Dichtung (Darmstadt: WBG, 1980), S. 179-
194, hier S. 181. Sinic nennt die ,,Vereinigung heterogener Elemente,” ,,Ubertreibung und
Verzerrung,” ,Abweichung von der herkémmlichen Kausalitat, Widersinn” sowie ,,Norm-
widrigkeit,” ,Durchbrechen der Kausalkette,”,,Umkehrung (oder Entwertung)” einer
,Hierarchie” bzw. ,von Konnotationen’; Barbara Sinic, Die sozialkritische Funktion des
Grotesken: Analysiert anhand der Romane von Vonnegut, Irving, Boyle, Grass, Rosendorfer
und Widmer (Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 2003), S. 56ff. und 157ff.
*6 Vel. Wolfgang Kayser, Das Groteske: Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung (zweite,
unveranderte Aufl., Oldenburg/ Hamburg: Stalling, 1961), S. 198 (dort gesperrt).
27 Michail Bachtin setzt dem _,diistere[n], Furcht und Entsetzen erregende[n] Gesamtton“
in Kaysers Grotesken-Definition das befreiende Lachen des Karnevalistisch-Grotesken
entgegen: ,Furcht ist der extreme Ausdruck der einseitigen und dummen Ernsthaftigkeit,
die durch das Lachen besiegt wird. Nur in einer Welt ohne Furcht ist jenes hohe Mal
an Freiheit mdglich, das dem Grotesken eignet.” Michail Bachtin, Wolfgang Kaysers
Theorie des Grotesken,” in Michail Bachtin, Literatur und Karneval: Zur Romantheorie
und Lachkultur (Miinchen: Hanser, 1969), S. 24-31, bes. S. 25f.
*8 Thomas Mann bezeichnet 1926 ,das Groteske” als ,den eigentlich antibirgerlichen
Stil.” Thomas Mann, Gesammelte Werke in dreizehn Banden 10: Reden und Aufsatze 2
(Zweite, durchgesehene Aufl., Frankfurt am Main: Fischer, 1974), S. 651.
9 Bachtin stellt der klassizistischen K6rperkonzeption (mit ihren Leitbildern der
Geschlossenheit, Harmonie und symmetrischen Proportionalitat) bekanntlich ein Bild des
Leibes entgegen, der in der Sozialisierung bzw. Kultivierung des Menschen unterdrickt,
,mortifiziert” wird, als Revenant ,aufersteht’ und die kulturelle Ordnung unterminiert.
Bachtins Konzeption des Leibes nimmt das Wuchernde, Monstrdése, Asymmetrische in den
Blick: jene Punkte, an denen der Leib die Grenze zur ihn umgebenden Welt oder zum
Leib des anderen und somit die Ordnungssysteme von Mab, Proportion und Symmetrie
liberschreitet. Wucherungen des Leibes, madandrische, diffundierende Demarkationen
zwischen Leib und Welt sowie Leib und Leib bzw. deren vdllige Aufhebung—und damit
Organe wie Bauch, Mund, After, Phallus sowie Akte der Ausscheidung, der Sexualitat
und des Verschlingens—sind ,,archetypische” Figurationen des grotesken Leibes, in denen
,Lebensanfang und Lebensende untrennbar ineinander verflochten” sind. Michail Bachtin,
,Die groteske Gestalt des Leibes,” in Michail Bachtin, Literatur und Karneval, S. 17. |
30 Sie beginnt fur die neuere deutsche Literatur, zumindest in ihrer klarsten Auspragung,
mit dem Modernisierungsschub Ende des 18. Jahrhunderts. Gerade in der Komddie, die
zudem die Grenzen aufklarerischer Regelpoetik tberschreitet und Tragisches integriert,
lassen sich auf spielerische Weise der Widerspruch und konstruktive Zweifel implantieren.
Hier wird einiges im tragikomischen Scherz erprobt, was im Offentlichen Diskurs der
Fruhaufklarung nicht vorkommen darf: Erkenntnisskepsis, Sprachzweifel, Gberbordende
Gefithle, eine Wirkungsambivalenz jenseits didaktischer Kalkulierbarkeit. Die Komédie,
234
Andrea Bartl
3° Zu den Ahnlichkeiten zahlen sicherlich die Themen der Biirgerkritik, der Determination
des Einzelnen durch soziale Sprach- und Handlungsnormen und den Eros, der
gesellschaftlichen Tabuisierung von Sexualitat, das Interesse fiir moderne Naturwissenschaft
sowie die gewollte Provokation der Texte. :
235
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
40 Wedekinds Asthetik ist in vielem der expressionistischen verwandt, ohne ihr eindeutig
zuerkannt werden zu konnen: Beide treffen sich in dem symbolischen Bihnenraum,
der Integration von auferliterarischen, augersprachlichen Kunstformen wie Architektur,
Malerei, Tanz und Pantomime, der Sprachverkiirzung und -zertrummerung sowie dem
Durchstoen der Realitat zum Archetypischen, auch Absurden und vor allem Grotesken.
Zu Wedekinds Verwandtschaft zur Asthetik des Expressionismus vgl. B6ckmann, ,,Die
komédiantischen Grotesken Frank Wedekinds,” S. 246. Zum Grotesken bei Wedekind vgl.:
Hector Maclean, , The Body And The Grotesque in Wedekind’s Lu/u Dramas,“ in Walter
Veit u. a., Hrsg., Antipodische Aufklarungen / Antipodean Enlightenments: Festschrift fur
Leslie Bodi (Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 1987), S. 269-277.
41 Brief vom 3. Januar 1907, in Frank Wedekind, Gesammelte Briefe, hrsg. von Fritz Strich
(Munchen: Miller 1924), Bd. 1, S. 170.
42 KSA Il, S. 261.
4 KSA Il, S. 277, 294.
236
Andrea Bartl
4 BFA 1, S. 120.
® Solche Gegensdatze und deren Revoltierung sieht Ulrich Weisstein zu Recht als Nukleus
Brecht’schen Schreibens und insbesondere seiner ,,ernsten Komik” an. Vgl. Ulrich
Weisstein, Bertolt Brecht und die Komédie,” in Ulrich Weisstein, Links und links gesellt
sich gern: Gesammelte Aufsaétze zum Werk Heinrich Manns und Bertolt Brechts (New York
u. a.: Peter Lang, 1986), S. 279-302, hier S. 296.
6 BFA 1, S. 200 und 222.
237
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
238
Im Training:
Brecht, der Sport und die Subjektivitat der Moderne
Der junge Brecht fihlte sich von der Arena angezogen, von einem Ort,
der wesentlich lebendiger als die Buhne wirkte. Sein Interesse am Sport
ging jedoch Uber dessen polemischen theaterkritischen Gebrauchswert
hinaus. Seine sportbezogenen Texte aus den Jahren 1920 bis 1927 zeugen
von einer immer raffinierteren Annaherung an den Sport als Konkretisierung
von und Antwort auf das Leben in der Moderne. Durch Analyse des
Zuschauerverhaltens und _ schriftstellerische Darstellung professioneller
Sportler untersucht Brecht, welche Konfigurationen des Selbst noch
mdglich sind, nachdem die gesellschaftlichen und erkenntnistheoretischen
Bedingungen der Moderne das autonome Individuum als obsolet entlarvt
haben. In diesem Beitrag wird die Entwicklung dieser Untersuchung in
theaterbezogenen Schriften, kleinen Essays zu Sport und Kultur, dem
Romanfragment Das Renommee und dem Gedicht ,,Gedenktafel fiir zwolf
Weltmeister” dargestellt.
The young Brecht gravitated toward the arena as a cultural space more
vital and popular than the stage, but his interest in sports competition and
spectatorship went beyond using them as foils in polemics against obsolete
theater practices. His sport-related writings from 1920 to 1927 show his
increasingly sophisticated approach to sport as a concrete enactment of
and response to modern life. By analyzing fans’ response and rendering
professional athletes in writing, Brecht explores what kind of self is
possible after the social and epistemological conditions of modernity make
the autonomous individual obsolete. This article traces this process via
analysis of theater-related writings, brief essays on sport and culture, the
novel-fragment Das Renommee, and the poem “Gedenktafel fir zwolf
Weltmeister.”
In Training: Brecht, Sport, and Modern
Subjectivity (1920-1927)
Theodore F. Rippey
Om On October 18, 1919, 21-year old Eugen Berthold Brecht attended
the premiere of Henrik Ibsen’s Ghosts at the Augsburg Stadttheater. Three
days later, his review of the play appeared in Volkswille,’ and his generally
positive critical remarks emphasized the idea of struggle. This notion was
very much on his mind as he composed a brief essay called “Das Theater
als Sport”? around the same time, a text in which he draws explicit parallels
between the widow's battles in Ghosts and a wrestling match. Sweaty,
writhing bodies and Ibsen’s Mrs. Alving: What is going on here?
Brecht’s lifelong fascination with sport is well documented. His
friendship with heavyweight boxer Paul Samson Korner, his enthusiastic
participation as a spectator, and his polemical snippets about theater and
sport are all familiar. Yet there has been relatively little thorough inquiry
into the conditions and implications of this interest. Brecht scholarship,
put simply, seems not to have taken it very seriously. There have been
notable exceptions,’ and in what follows, | will advance the trend they have
initiated by offering interpretations of Brecht’s sport-related writing of the
early and mid-1920s, a time when his cultural politics was amorphous, his
dissatisfaction great, and his desire to make the stage relevant to modern
times as strong as ever. The theater, however, is only an initial focus; my
ultimate objective is to connect Brecht’s thinking about sport with deeper
questions of subjectivity and modernity. This examination of how his interest
in sport shapes his understanding of theater spectatorship and authorship,
the structural relationship between stage and public, and fundamental
social and epistemological questions of identity-formation under conditions
of modernity shows that sport was more than a polemical blunt instrument
for the young Brecht. In fact, his experience and conceptualization of sport
became central to his thinking on key issues of art and society from the post-
war years onward.
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
242
Theodore F. Rippey
243
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Brecht precedes the scene description with a charge to the reader to note
exact details. He sets the pastor up in an obvious position of advantage,
relating further how the pastor castigates the widow for leaving her husband
and condemns as morally disingenuous her plan to create a monument to
her husband. The sports enthusiast, however, knows that apparent advantage
does not guarantee a win. When the widow responds, the tables turn:
Dann redet die Frau. Sie sagt: ‘Der Mann war ein Wistling.
Er tappte nach Dienstmadchen, dort im Blumenzimmer.
Darum tat ich den Sohn fort, da& das Kind nicht verdirbt.
Und ich baue das Denkmal, da& es seinen Vater ehrt, der
ein Saufer war, Herr Pastor.’ So. So war es also? Die Frau
hat gesiegt. Es war ein interessanter Ringkampf. Man
konnte nicht wissen, wer siegen wurde."
Die Frau in dem Stiick hat Feinde, gegen die sie kampfen
mu, bis sie nimmer kann: das sind die Leute, die in ihr
Elend hineingucken wollen. Und das Elend mufs doch
verborgen bleiben, nicht? Darum mul man lugen,
immerfort, wie geht das wohl hinaus? Wird es gut werden?
So wird es: Bevor Morgen und Abend vorbei sind, ist alles
aufgekommen, und nun steht die Frau da, eine starke Frau,
eine heldenhafte Frau, aber es ist aus mit ihr.'®
There stands widow Alving, heroic and (as American sports commentators
would put it) done. The inner battle is carried; the outer battle is lost—an
unsatisfying final note and a contradiction, Brecht intimates, that she likely
anticipated in her defeat of the pastor in the earlier scene. If so, she became
in that realization an analog to those boxers Joyce Carol Oates describes,
244
Theodore F. Rippey
who, “performing at the the peak of their talent . . . come to realize, mid-
fight, that it will not be enough.”’”
In her defeat, which is also a victory, we are confronted with an
incomprehensibility, an Unbegreiflichkeit des Lebens of the sort Brecht
discusses in “Aus einer Dramaturgie.” Ibsen, in Brecht’s view, is bold enough
to show it and refuses to dilute it with a deus-ex-machina closing stunt.
The contradictory denouement reveals the deceptive simplicity of Brecht’s
charge, “Man muB genau zusehen, wer gewinnt,” for those who have paid
close enough attention will recognize that both widow and pastor win—
and thus neither wins. The sensation triggered by this insight is significantly
more complicated and disturbing than feelings of relief that come when
good triumphs or outrage when evil prevails; “stummes Staunen” thwarts
the sense of resolution permitted by standard dramatic methods of catharsis
and narrative closure. Brecht wants an audience that is uninterested in
waiting in suspense to experience emotion, one whose authentic feeling
masks the mechanisms of dramatic technique that manufactured it.
Such emotion is a corridor of escapism, and the courage to be
stunned is the courage to confront the disquieting realization that self-
actualization, even when possible, is not always tantamount to achieving
autonomy (as Oates’s boxer shows). In this regard, the circus or sports
spectators are more advanced than their counterparts in the theater; under
the big top and in the arena, a model of spectatorship exists that promotes
connecting observed events with events of one’s own life, creating the
possibility of an experience of theater with more intellectual impact and
social relevance. It is of those fans that Brecht remarks, “[S]ie miissen nicht
auf seelische Erschiitterungen lauern ... sondern sie schauen zu, wie es mit
einem Mann gut geht oder abwarts ... und sie erinnern sich an ihre Kampfe
vom Vormittag.”"
Of course, for Brecht’s model to function, the audience has to muster
the necessary degree of scrutiny, and it is here that sports spectatorship
emerges as training for theater spectatorship. A further comment from
“Theater als Sport” illustrates: “Man sieht in die Leute hinein, man mu nur
scharf zugucken, es ist wie bei Ringkampfen: die kleinen Tricks sind das
Interessante.”"” With this remark, Brecht belabors the point about watching
closely that he made only some 30 lines before, but this is a logical move
considering the import of the act of looking. “Genau zusehen”/ “scharf
zugucken”: acuity, focus, and attention to (exterior) detail work in concert
to make the look inside possible. The purpose of the look inside is not,
however, to promote an emotional bond but to foster awareness of acommon
situation. The gaze of the theater spectator trained in the sports arena is
concerned with the details of bodies in adversarial motion, not distracted
| by quasi-Pavlovian emotional response, and thus more apt to recognize
the small yet significant gestures that signal important developments in the
observed struggle. Brecht’s sports spectator sits relaxed in the stands, in
shirtsleeves, making bets and watching the action unfold.2° Constrained by
the formalities of theater attendance and manipulated by the conventions of
Einfuihlungstheater, the traditional theater spectator must overcome physical
245
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
246
Theodore F. Rippey
247
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
248
Theodore F. Rippey
Entertainment value, however the arbiters of taste may scorn it, is also
essential to winning the active participation of capable writers and interested
theatergoers: “Kein Theater heute konnte einige Leute, die im Geruch stehen,
Spas darin zu finden, Sticke anzufertigen, einladen, ... fiir diese Theater
ein Stuck zu schreiben. Sie sehen gleich: es ist hier auf keine Weise Spa
herauszuholen.”*° German actors have talent, but they have become an
“abgehetzte, mifbrauchte, von Angst getriebene, kiinstlich aufgepeitschte
Truppe” incapable of conveying levity, joy, fun—“Und kein Mann, dem
seine Sache nicht Spas macht, darf erwarten, daf sie irgend sonst jemandem
Spafs macht.”3' The polemical tone of the text is clear from the outset, but
the theoretical point holds nonetheless: the theater must look outside itself
for means of rejuvenation, and sport offers a compelling model that takes
all those involved in production and consumption into account. The public
must recognize the use-value and sense the relevance of theater in order to
form a relationship with it. “Ein Theater ohne Kontakt mit dem Publikum ist
ein Nonsens,” writes Brecht. “Unser Theater ist also ein Nonsens.”22
The comparison of sport and theater is embedded in reflection on
sport and German culture generally, and here Brecht clearly differs from
those who wish to see sport elevated to art’s status and integrated into the
bourgeois cultural canon. As Brecht argues in the 1928 essay “Die Krise
des Sportes,” the more salonfahig sport becomes, the less useful it is to those
interested in shaking up the cultural status quo. Referring to a recent photo
spread in Querschnitt that pairs a portrait of James Joyce with an action shot
249
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
250
Theodore F. Rippey
251
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
regulating forces of fan opinion, press favoritism, and profit drive. The
greater his prominence in the boxing world, the more that world becomes
a shaping force upon and within him. In order to assert himself to any
degree, he must learn how the encompassing systems function and look for
opportunities to gain advantage out of their workings.
In Carrer’s dilemma, Brecht revisits the problem of subjectivity and
modernity that occupied him in 1920. Here, however, there is less latent
revolutionary zeal to change the world and a greater interest (neusachlich,
one might say) in soberly assessing current conditions and devloping a
tactics of subjectivity suitable to those conditions. This boxer’s story—in
which boxing, Brecht reminds us, is not the main point—signifies the
crisis of the Individual. Through Carrer, Brecht puts on display the erosion
of the sense of autonomy and organic unity the term “individual” had
traditionally carried. Carrer’s propulsion by the forces of the boxing world
is emblematic of the disempowerment experienced by the human subject
in the face of the massification, urbanization, technological revolution, and
information explosion that made the modern world so disorienting and
incalculable (“untiberschaubar”). The permeation of the psychological
membrane between Carrer’s “own” personality and his popularly mediated
persona reflects an emergent understanding of the “self” as more an
amalgam of socially constructed categories than a product of promethean
autoinvention.
Stripped of the illusion that lets him conceive himself as the outright
controller of his trajectory through life, Carrer wonders—Brecht wonders—
how to respond. For even though awareness of the complex constraints
on individuality and agency calls into question the understanding of
autonomy, that same awareness is necessary to the individuated subject's
attempt to sculpt some semblance of singularity and self-determination in
the modern context. And here we can take Carrer’s story as a parable:
at the moment of awareness, the subject’s two main options are either to
surrender to constraining forces, or to take a tactical turn that enables an
unmagnificent yet meaningful struggle not against, but within, the matrices
of power that produce social reality. These options, specifically tailored to
the boxing world, are Carrer’s as well. His self-schooling in “Geschafts-
und Reklametricks” is more than evidence of cynical self-preservation. His
ability to learn the rules and exploit them—to gather tactical intelligence
and operate according to it—suggests that he is aware of the controlling
apparatus into which he is inscribed and that he realizes that his only
possible emancipation entails not liberation from that apparatus, but rather
a carefully calculated series of moves within it.
Carrer’s eventual moment of triumph in the boxing world is
accordingly not absolute. He is beaten badly (in both senses of the term)
by his American challenger for the heavyweight crown, and even his
refined tactics cannot always guide him past all the treacheries of his path.
Nonetheless, Carrer’s moves at each narrative turn are enough to preserve
him from destruction by the boxing business machine. In a final tactical
success, he protects his nose from being crushed in the title bout, which
252
Theodore F. Rippey
guarantees him a shot at movie stardom, now that his time in the ring
has expired. He thus moves on to an even higher-stakes sphere of mass
culture.
In the profile of George Carrer, Brecht emphasizes both assets and
detriments, offering the reader not a superhuman hero innately capable
of overcoming any adversity, but an imperfect man thrust into a situation
that exceeds his control and forces him to make his way the best he can.
His success hinges on his ability to perceive the constraints upon him and
his talent for working within those limits. As Brecht writes, “Seine Starke
ist, dalS er seine Grenzen genau kennt und als kluger Geschaftsmann so
viel als méglich aus sich herausholt, als er kann.”*° Exactly this strength
makes Carrer an instructive figure in the modern social and epistemological
context. He operates beyond the ideological trappings of the sovereign
individual and concedes that he is as much construct as constructor, but
sees in that concession not only subjection, but also the possibility of the
only form of autonomy his reality allows.“
1927: “Gedenktafel”
In the second half of 1927, having begun the study of the Marxist tradition
that marks the end of his professional youth, yet still maintaining a
significant distance between socialism and his work,” Brecht wrote a poem
called “Gedenktafel fiir zw6lf Weltmeister.”. This text could function as
a postscript to Das Renommee, the serial novel that never was, and the
poem encapsulates Brecht’s thinking on sport and modern subjectivity at
this pivotal point in his career. “Gedenktafel” offers a thumbnail history of
the middleweight championship, organized into a series of concise verse
episodes. It begins,
253
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Brecht marks the end of the first era and the collapse of the Fitzsimmons
paradigm with a period and a dash, a punctuation mark that sees its sole
use here. For all but its last line, the Fitzsimmons stanza labors to liberate
him from the physical law of the sport that guarantees decay of prowess with
age. “Ein Mann ohne Alter” places the boxer literally outside time, and the
reader holds him there for the dramatically suspended moment marked by
the dash—until history interrupts. O’Brien succeeds Fitzsimmons; youth
deals a death-blow to the myth of agelessness.
O’Brien, as stylized by Brecht, understands the necessity of
continuous adaptation: “Er ging aus von dem Standpunkt / Dals man
lernt durch Kampfe / Und er siegte, so lange er lernte.”“° When Stanley
Ketchel, “rauhester Kampfer aller Zeiten,” beats O’Brien, raw potency
temporarily unseats knowledge and technique. Ketchel falls to Billie
Papke, the first “Genie des Infightings,” whose style earns him the monniker
“Menschliche Kampfmaschine.””” Papke’s innovation introduces an aspect
of mechanization to the modern fighter and re-asserts the dual primacy of
the technical and tactical, a primacy that is reinforced by Papke’s defeat at
the hands of Frank Klaus, “einen Grd®eren in der Kunst des Infightings,”
against whom Carpentier was “schwach wie ein Kind.”
The series continues on through the unremarkable fighters
George Chip and Al Maccoy and the iron-chinned Mike O’Dowd before it
reaches:
254
Theodore F. Rippey
Grebb is the most extensively treated, most celebrated boxer of the text.
In its initial descriptive comments, the lyric voice constructs the figure of
Grebb as a model of consistency, willingness to engage, and endurance.
In Grebb’s ability to acknowledge defeat, we also have evidence of sober
judgment and the ability to maintain an analytical perspective on one’s
own undertakings. In the image of Grebb sparring with Dempsey (which
is positively lavish, given the poem’s general tone), we see a man so gifted
at footwork as to make the most legendary boxing power of the era throw
off his gloves in frustration. Grebb’s agility and quickness thus assume
virtually heroic proportions, and as a “Phantom,” he is released from the
physical bounds that rule the ring. But the quotation marks Brecht uses have
a dual meaning: they mark Grebb as a fighter whose remarkable skills have
earned him a nickname so widely acknowledged as to become a saying, but
they also underscore the legendary (i.e. unrealistic) aspect of his publicly
constructed identity. They are ultimately quotation marks of irony. There is
no such thing as a phantom in the ring, as Flowers shows by landing enough
punches to dispatch Grebb on points in 1926.
The poem’s final stanza begins with a roll call of champions (one
name per line) and ends with the following verses:
Placing the poem in relation to the intertextual array that Brecht’s corpus
of texts on sport, culture, and modernity form allows us to sense the
density of these lines. As they pay final respect to the champions the poem
commemorates, they also tell a boiled-down story of the individual in
255
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
modern times. As throughout the text, the lyric voice alternately celebrates
the champion, then subtly undercuts the mythologizing tendency of any
characterization of a great man. The victors are called by name, their
singular achievement confirmed—then qualified. Each was the best—in
his area of expertise. Each was the best—in his times. None could escape
the boxing-specific conditions and processes of history; none could escape
the specific set of constraints on his modern existence, those constraints
that found their final and most concrete expression in the fists of the fighter
who sent him down No one is above the rules; no championship endures;
no victory is final. Nonetheless, Brecht’s middleweights constantly seek the
struggle that defines them, fighting at close quarters, training, learning. They
cannot transcend the rules (codified or otherwise), but in knowing those, in
developing tactics effective within the field(s) of conflict those rules define,
and in never shying from a fight, they reach not total self-actualization
but (like Carrer) the maximum possible level of self-assertion. And it all
transpires “[v]or den Augen der Welt.”
That world of onlooking eyes must include those that concerned
Brecht in 1920, the eyes that needed to be trained to recognize the intricacies
of the struggles that sport did and theater should stage. As modeled by the
lyric voice of “Gedenktafel fiir zwolf Weltmeister,” however, the spectating
subject of 1927 is capable of much more than “stummes Staunen.” Its gaze
is both tightly and broadly focused, trained on the immediate moment while
surveying the historical episodes that precede it; and its absorption in the
details of a single fight does not prohibit it from contemplating that fight’s
implications for encompassing struggles. Working his way through his own
theoretical and practical, ideological and material, aesthetic and political
struggles in the first half or so of the 1920s, Brecht himself wrestled with
the notion that sport was not a symbolic by-product, but a specific physical
and tactical enactment of modern life. The texts | have considered here
attest to a strengthening conviction that this was indeed the case. If so, then
sport's significance was (and is) not strictly metaphorical.°' The challenge
to Brecht and anyone else who takes on the task of metaphorizing sport,
however, was (and is) to render it aesthetically in a way that casts into relief
that concrete significance, which threatens otherwise to remain hidden in
plain view.
256
Theodore F. Rippey
Notes
' The newly founded paper, under the leadership of Reichstag deputy Wendelin Thomas,
was asssociated with the short-lived USPD and became the organ of the KPD in Augsburg
in December 1920. See Werner Hecht, Brecht Chronik (Frankfurt am Main: Suhrkamp,
1997), pp. 77-78, and Hecht et al., ed., Bertolt Brecht Werke: GroBe kommentierte Berliner
und Frankfurter Ausgabe (Berlin: Aufbau, and Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1992), vol.
21, p. 602, hereafter BFA.
* “Theater als Sport,” BFA, vol. 21, pp. 55-58.
* See Ginter Berg, “Die Manner boxten im Salatgarten: Bertolt Brecht und der Faustkampf,”
The Brecht Yearbook 18 (1993), pp. 1-23; Roland Jost, “Panem et circenses? Bertolt
Brecht und der Sport,” The Brecht Yearbook 9 (1979), 46-66; and Wolf Dietrich Junghans,
“Offentlichkeiten: Boxen, Theater und Politik” The Brecht Yearbook 23 (1998), 56-59. For
an overview of Brecht’s texts on sport and theater and a synopsis of scholarship on them,
see Jan Knopf, ed., Brecht Handbuch (Stuttgart: Metzler 2003), vol. 4, pp. 18-21 and 35-
37.
*“Das Theater gefallt mir,” BFA vol. 21, pp. 52-53. The Munich Nationaltheater announced
plans to produce Baal in April 1920, but those plans were not realized. Brecht also had
difficulty finding a publisher for the play (see Hecht, Brecht Chronik, pp. 75 and 82).
> “Uber den Expressionismus,” BFA vol. 21, pp. 48-49.
° Ibid. p. 49.
” Ibid.
® “Uber den ‘Untergang des Theaters’,” BFA vol. 21, p. 114.
” “Aus einer Dramaturgie,” BFA vol. 21, p. 70. Familial pressure to pursue a more
conventional profession is the commonly cited reason for Brecht’s courses in medical
science, but passages like this suggest a genuine interest in physiology. During the
1919-1920 academic year, Brecht took Experimentalphysiologie in the Winter term and a
physiology lecture in the Summer term (see Hecht, Brecht Chronik, pp. 77 and 92).
'° “Aus einer Dramaturgie,” p. 70.
" Ibid., pp. 70-71, my emphasis.
"2 Ibid. S. 71.
'3 “Uber den Zweck des Theaters,” BFA vol. 21, p. 113.
'4 BFA vol. 21, p. 57.
'S Ibid.
6 Ibid.
” Joyce Carol Oates, On Boxing (New York: Dolphin/Doubleday, 1987), p. 9.
'® “Das Theater als sportliche Anstalt,” BFA vol. 21, p. 55. In the mid-1920s as well,
Brecht is sharply critical of the notion of theater as “Erlebnis.” See “Uber die Zukunft des
Theaters,” BFA vol. 21, pp. 98-99.
'° “Das Theater als Sport,” pp. 57-58.
2 “Das Theater als sportliche Anstalt,” p. 56.
21 Ibid., p. 57.
2 Ibid., p. 56.
3 Ibid., p. 58.
** Journal entry 27 June 1920, BFA, vol. 26, p. 122.
257
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
28 Ibid., p. 120.
29 Ibid.
3° Ibid.
31 Ibid. See Manfred Voigts, Brechts Theaterkonzeptionen: Entstehung und Entfaltung bis
1931 (Munich: Wilhelm Fink, 1977) for a brief but useful consideration of sport and Spals
as “’soziales’ und ‘asoziales’ Vergniigen zugleich” (p. 84).
32 Ibid., p. 121.
33 “Die Krise des Sportes,” BFA, vol. 21, p. 223.
4 tbid., p. 224
35 “Die Todfeinde des Sportes,” BFA, vol. 21, p. 225.
36 Im Dickicht der Stadte, BFA, vol. 1, p. 438.
37 Das Renommee: Ein Boxerroman, in BFA, vol. 17, p. 423.
38 Ibid.
39 Ibid.
40 Ibid., p. 430. |
41 A parallel figure from Brecht’s dramatic work is Galy Gay in Mann ist Mann: “[E]r ist erst
in der Masse stark” (“Zu der Auffiihrung im Radio,” BFA, vol. 24, pp. 36-37).
42 See “Aus: Uber Kunst und Sozialismus (Bruchstiicke einer Vorrede zu dem Lustspiel
Mann ist Mann),” BFA, vol. 21, pp. 142-145.
43 “Gedenktafel fiir zw6lf Weltmeister,” BFA, vol. 13, 379.
# Ibid., p. 380.
45 Ibid.
46 Ibid.
7 Ibid.
8 Ibid., p. 381.
49 Ibid., pp. 381-382.
°° Ibid., p. 382.
51 Oates addresses the issue of metaphoricity in bold terms: “Nor can I think of boxing in
writerly terms as a metaphor for something else ... though | can entertain the proposition
that life is a metaphor for boxing” (On Boxing, p. 4).
258
ts
aR . A , 5 rt
ie- we
my > i
;oF i
, =») 4
a a ¢ mt |
i
]
‘|
Uber Brechts Verhaltnis zur Fotografie wurde bisher sehr wenig geschrieben,
doch eine Auseinandersetzung mit vereinzelten fragmentarischen
Bemerkungen seinerseits und anderem dokumentarischen Material aus
den spateren 1920er Jahren ermdglicht es uns, eine unverwechselbar
Brecht’sche Perspektive auf das Medium zu umreigen. Seine Haltung
schwankt zwischen einer Betrachtung der Fotografie als Abbild der
Wirklichkeit und einer solchen als mégliches Instrument gesellschaftlicher
Analyse. Der Aufsatz gewahrt einen Uberblick iiber diese Aussagen und
stellt sie in den Kontext der ,neuen Photographie” sowie der Schriften
zeitgendssischer Theoretiker (insbesondere derjenigen Walter Benjamins).
Brechts Interesse an Aufnahmen von Menschen einerseits und Ablichtungen
von Grofstadtarchitektur andererseits wurde von zwei Buchern geférdert,
die er 1926 selbst empfahl: Ernst Friedrichs Krieg dem Kriege! und Erich
Mendelsohns Amerika, welche beide genauer besprochen werden. Der
Aufsatz endet mit der Folgerung, dass die Fotografie in den spaten 1920er
Jahren fiir Brecht zu einem wertvollen Bestandteil einer sozialkritischen
asthetischen Praxis wurde.
Very little has been written on Brecht’s engagement with photography, but a
consideration of isolated remarks and other evidence from the later 1920s
allows us to construct a very distinctively Brechtian view of the medium.
Brecht at first seems uncertain whether a photograph is a document of reality
or potentially a tool for analysis. This article reviews Brecht’s comments and
sets them against the contemporary contexts of the “neue Photographie”
and of other theorists’ writings (notably Walter Benjamin). Brecht’s twin
interests, in photographs of people and of city architecture, are represented
in two books he recommended in 1926: Ernst Friedrich’s Krieg dem Kriege
and Erich Mendelsohn’s Amerika, which are both discussed in some detail.
Crucial to both is the relationship between images and text—a relationship
on which Brecht also always insisted. The article ends by suggesting that, in
the later 1920s, photography became for Brecht one useful component of a
socially critical aesthetic practice.
“Was besagt eine Fotografie?” Early
Brechtian Perspectives on Photography’
Tom Kuhn
Oo Brecht's interest in modern technologies and media (radio, film
and so on) is generally so well documented and so much commented
upon, it is at least surprising that extremely little has been said about his
interest in photography and its uses. In the first place this must have to
do with the fragmentary nature of this engagement, over several decades
during which his point of approach kept changing. It also has to do with
the fact that he wrote nothing in the way of sustained reflections about
this technology, means of reproduction, technique of record, medium of
documentary, art-form—however we choose to understand it—about which
other contemporaries, notably Siegfried Kracauer, Franz Roh, and Walter
Benjamin, were producing a substantial theoretical literature. In a broader
context, it has to do with the fact that we have as yet, as Jan Knopf has
recently remarked,? hardly begun to consider the importance of the visual
and the visual arts for Brecht. Insofar as there is a consensus at all about
Brecht’s own position, it is that his thoughts on photography are unexciting.’
That view is, however, easily problematized by a consideration of the
context of the so-called new German photography of the 1920s. Gradually
it becomes possible to piece together, from photographs of the period,
occasional remarks and notes, quite distinctively Brechtian perspectives on
photography, especially in relation to notions of Gestik and of a cognitive
realism.
Although he was not much of a photographer himself, photography
is a recurrent issue in Brecht’s work, whether as an object of his theoretical
writings or as a practice which clearly held some fascination for him: from
the wonderfully self-conscious poses which he struck as a young man for
private and public portraits, through to the use of projections in the theater,
the mixed media work of the Kriegsfibel (1944) and the Journal (1938 to
1952), and the contentious records of theatrical practice, the Modellbiicher
(compiled in the 1950s). One of his closest collaborators from the 1930s,
Ruth Berlau, distinguished herself as a photographer and contributed to all
these later projects.* It is a very broad field. For the time being, however,
| want to stay in the 1920s: to see how photography figured in the period
of Brecht’s most intense development towards a social theory of art, and to
sketch as it were the prehistory for those later enterprises.°
1.
In July 1924 Brecht noted “Fotografieren” in a list of skills he
wanted to learn (others include “Moderne Jamben ... Schifahren ... Jiu-Jitsu”)
and put a camera on his shopping list. The immediate use his first camera
seems to have found was taking photographs of his children, the only thing
children are good for, he suggests.* Brecht’s first interest in these early
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Tom Kuhn
The idea that words mean more than images, or that images may mean little
without words, will become important later.
The interest in portraiture and in the nature of what may be revealed
or obscured in a photograph of a person is echoed in the contemporary work
of August Sander, Erich Salomon, and other practitioners, as well as of other
writers on photography. Siegfried Kracauer’s 1927 essay for the Frankfurter
Zeitung, “Die Photographie,” sets out from a portrait-photograph of a film
diva; and Walter Benjamin’s 1931 “Kleine Geschichte der Photographie”
discusses portraits above all other genres.? It is unsurprising, given Brecht’s
anthropological, behaviorist interests, that his attention should be drawn
first to photographs of people. However, already we can discern a more
complex attitude. Brecht’s comment on the Uhu group portrait—“Ein Bild
zustandezukriegen aus dem zu ersehen ist, wie man arbeitet, ist nicht
leicht”'°—demonstrates a clear awareness of the “constructed” nature of
the photograph. It is not the case that the camera always “naturally” reveals
something; on the contrary, the image can be manipulated to say what we
want it to say. In this instance it is constructed as a document of a collective
process of artistic creation, that is, of an important principle for Brecht. In
the case of the Re@ler portraits, on the other hand, the confident pose, the
poet as a ‘hard-boiled’ American-style investigator with his notebook and
cigar, is a self-conscious irony. The pose can conceal, the Gestus should
reveal. Photography can be good for both.
A page of notes headed “Fotografie,” possibly from about 1928
(BFA 21: p. 265), tries to draw a distinction between “essentielle Bildnisse”—
images which do relatively simply disclose something about subjects and
circumstances—and “funktionelle Bildnisse’—developing the idea of
photography as a potential instrument for the analysis of social behavior:
263
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
264
Tom Kuhn
eigentliche Realitat ist in die Funktionale gerutscht” (21: p. 468). This view
of photography as nothing more than a model of impotent mimetic realism
features in the writing of other contemporaries too. Siegfried Kracauer’s essay
argues that because photography fixes reality in a superficial way it impedes
the viewer from understanding that reality historically or conceptually. And
the remark about a photograph of a factory started off, it would seem, as a
comment by the Marxist sociologist Fritz Sternberg (there it is a Ford factory)
and subsequently migrated, now as an explicit quotation from Brecht (from
the unpublished typescript of the Dreigroschenprozels), to Benjamin’s
“Kleine Geschichte.”'' Brecht anyway goes on to conclude that representing
reality is not enough, “es ist also ... tatsachlich Kunst notig” if we are to
intervene in social processes.
| have been looking at remarks over a period of some four or five
years, and they are significant years for Brecht, but it is not possible to establish
any very clear development in his thinking about this medium. “Was besagt
eine Fotografie?” Brecht asks in a poem of 1926. Not necessarily very much,
would seem—notwithstanding a cautious interest in the analytical potential
of photographs of people—to be the answer, so far.
8 ee or
ae a
Pe oe
lee Be ee |
et : i “Tn
oe ] Bn ae ee ce
eeeee
ee eG
5 er :
. aur a be oe :
265
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Pines
i % Bae. 2
gee
Re oe ns Sees
eee aa eee:
ity) ea
J
ri pe Nea
Pm
ra b RY :
a i
a4 ;‘
= F
4 >.
a
= Brae,
em e
- tte
5 eee
4 ~~ F,
‘een e ||
a :
ae : ae *
be re as 3 ie
ve PORT oc te aa a a
ee Nees MPT ag ; a”)
aBagSS ae
RE a eeeae Kes “ipoe
266
Tom Kuhn
augue |% 4 4 o iF
LD ages EH |
Ste eea dae
ay Res see &
UE
+> ‘ aes |
een a mild ;
aE seckol ete ow ie as 4.
a ado eT } ,ae
i | : I
a oo r
mh
tel | 1 P 7
mele
ae é * jue ap m fi ae
, - eet ne en |
et he re ae ho y
ao
aeiy ee
we elt
piles Ba oN WES
z ey
1
+
4
s ee? Cae | by ‘fk on
wa ay pS f bie
= a 35 : a
Fe as | cf ef
' = , * Eh . ae
cad As Bs, Nee eS
267
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
2.
268
Tom Kuhn
art of such popular publications as Albert Renger-Patzsch’s Die Welt ist sch6n
and Karl Blossfeldt’s Urformen der Kunst, both published in 1928, the latter
reviewed quite favourably in the same year by Benjamin, the former derided
in both the “Kleine Geschichte” and “Der Autor als Produzent.”"°
However far he was getting to know this varied oeuvre, there is of
course anyway little to suggest that Brecht would have been all that impressed
by the aesthetics of most of the representatives of the new photography. Just
because he had a lifelong mistrust of the literal and simple documentary,
did not mean that he was about wholeheartedly to embrace Dadaism or
any playfully abstract avant-garde. Nor could it possibly imply that he was
seeking the kinds of metaphysical moment of transcendence which Renger-
Patzsch hoped to reveal in his transfigured “schéne Welt” (plate 3).'¢ In this
sort of fashionable ,modishness,“ according to Benjamin, “entlarvt sich die
Haltung einer Photographie, die jede Konservenbiichse ins All montiert,
aber nicht einen der menschlichen Zusammenhange fassen kann, in denen
sie auftritt.“"” In the same year that Benjamin wrote that, 1931, Brecht wrote
a very short piece for the celebration of the ten-year anniversary of the
Arbeiter-illustrierte-Zeitung. As well as providing more evidence that Brecht
had been watching the development of modern photography with alert and
critical eyes, his piece gives us some sense of the resistance which he felt in
the face of the bourgeois fetishism of the “truths” which could supposedly
be revealed by placing objects before a camera lens.
Or, as Siegfried Kracauer had earlier put it, “In den Illustrierten sieht das
Publikum die Welt, an deren Wahrnehmung es die Illustrierten hindern.”"®
Brecht’s more familiar early remarks on photography seemed at
first sight, out of context, just an expression of his repudiation of mimetic
literalism, where the medium is made to stand in, almost lazily, for the
“mirror” aesthetic. To a certain extent, photography does indeed have that
function in Brecht’s critique of realism in the later 1920s. Now however—
in close dialogue, not to say chorus, with Benjamin and Kracauer—his
scattered comments begin to coalesce as a more sophisticated critique,
not of the medium for itself, but of a particular aesthetic and a particular
fashionable practice of photographic art. In fact the clearest statement of
his scepticism comes not in 1931, but back in 1928, and in direct response,
we must presume, to Renger-Patzsch’s picture book. In a short sketch,
269
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
unpublished at the time (BFA 21: pp. 264-5), Brecht observes that the time
when a photograph had true documentary force has passed:'°
Ich meine nicht nur die Auswahl der Objekte, obwohl ich
auch die meine, sondern vor allem jenen Ausdruck von
Einmaligkeit, Besonderheit in der Zeit, den Kiinstler ihren
Bildern verleihen konnen, die wissen, was ein Dokument
ist. Aber dazu gehort Interesse fiir die Dinge und geniigt
nicht Interesse fuir die Beleuchtung.”°
The text breaks off here, at the end of a page, before developing this
tantalizing reference to the importance of a caption for the photographic
image.
Given the almost unbounded enthusiasm for the “new” photography
manifested at the time in countless illustrated publications and exhibitions,
Brecht’s skepticism seems at least healthy: “Der Photographenapparat
kann lugen ebenso wie die Setzmaschine.” The objects of all this “new”
photographic practice appear, not as transfigured, nor yet even revealed
as themselves, but rather under a spell which both freezes and withdraws
them from our understanding, in an effect which Herbert Molderings calls
“reified sight, the content of which is no longer the real world so much as the
camera’s artistic technique.” As another contemporary commentator put it,
“was an Augenbotschaft tibermittelt wird, starrt uns an wie ein Fetisch.”2'
At this point, and as an aside, it is worth pointing out that
Brecht first contemplated using photographs in the theater as early as Jae
Fleischhacker and Im Dickicht, in 1926 and '27;22 and Karl Ebert did indeed
use film projections for the 1927 production of the latter. Brecht himself was
still using paintings by Caspar Neher for the back-projections for the first
production of Mahagonny in 1930 (which might have been a nice occasion
for a photographic backdrop), and did not, as director, employ photographs
until Die Mutter in 1932.73
270
Tom Kuhn
| EE t~—“‘“‘(‘(“(‘(‘(‘(‘“(“(‘(‘(‘(‘(‘a“‘i‘ SS;
ee ee . £5 -— -F£
ee OE OT ee
Mime Lge le,
_ Ce rn
—= —“(“isOOONNtsts—Ssi—“‘ ‘COOrCtitststsw@w™SOwsOC—tstswsCS—tt~sts=S:i<‘(Ca‘CstCsrrsirsO—isis=SCisCsSrsS<—Ssr
3.
It is fascinating now to come to two contemporary works of
photography which Brecht certainly did know, and about which he was
notably (and at first sight surprisingly) enthusiastic, at a very early date.
They may have helped to inform his ideas about an alternative, “useful”
photography. In December 1926 (so somewhat earlier than the other remarks
I’ve quoted so far) Brecht responded to a questionnaire by Das Tage-Buch
and recommended six “beste Biicher des Jahres 1926.” Two were collections
of photographs: namely Ernst Friedrich’s compilation of war photographs,
Krieg dem Kriege! and Erich Mendelsohn’s collection of images of the cities
of the United States, Amerika: Bilderbuch eines Architekten.** One a book
of photographs of people (destroyed by war), the other of buildings (erected
by capitalism).
Ernst Friedrich (1894-1967) was by this time already a well-known
anarchist and pacifist. He had refused to serve in the First World War and
had spent several periods in asylums and prisons. In 1919 he founded the
anti-authoritarian breakaway group from the Freie Sozialistische Jugend,
the Freie Jugend, under which name he published a journal and founded,
in 1925, an “international anti-war museum” in Berlin.2> He was a friend
271
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
272
Tom Kuhn
fe hisses 2 OU
fe aie ON
¥ a Ca . le tae “
ee eee
Peete et
YA a at Os. — i. as
oe Oe oe ioe Le dhlrmrlU
oe eli
ieee MAL
| me
Py ET ge cee rerttt i, : betsy iL =
baa a to ——
a er Tg
P Pa an nn. |
273
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
274
Tom Kuhn
They are all driven by “eine sich Uberstiirzende und somit vollig
ungeordnete Gliicksucht.” “Denn was ist verboten, was erlaubt, wo die
Dimension sich selbst jede Freiheit genehmigt und vor Uberkommener
Begriffsweite keinen Respekt kennt.“
In some respects the texts simply reinforce the impressions already
provided by the pictures, of cities in a process of swift, unregulated
expansion, but they also exaggerate and speed up that sense: now it becomes
a frenzied, unbridled chaos. Mendelsohn’s metaphors are of biological
growth: buildings “aufbliihen” in “wildes Wachstum” (pp. 68, 58 and 59),
and (this is again interesting in relation to Mahagonny) of natural disaster:
whirlwinds, eruptions and so forth. Of course, the captions also heighten
that sense of a particular perspective and purpose in the presentation of the
photographs.
275
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
eS ti ei ae
page t, ‘ See ae
rs &y i ic coe ae
| Ed eae ee
5 Ce
. Fame A
pe
ee BO: oc fla,
.-F
Be
BAY pa iS ee
ee aes-
as at rs
H Re
22 Pi.
eden
- AE ie
: ee
_
| A
7 IA
riey Ce
es Feige ta
Bs Manes
276
Tom Kuhn
Detrots van de familie: (De keerzijde van de kiek, enkele weken later).
The pride of the family: (The otherside of the picture, a few weeks later).
Fg
} .
!
\
I
}
Ee a SE ti Ma
Der Stolz der Familie: (Die Kehrseite des Bildes, einige Wochen spiter).
95
From Ernst Friedrich, Krieg dem Kriege, by kind permission of Tommy Spree.
277,
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
4.
278
Tom Kuhn
four plates at the end, introduced as “Stadte- und Menschentypen aus den
ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts”—cities and people again. These are
unaccredited photographs of a street scene and an aerial view of a city
of skyscrapers (both Chicago, | presume), and portraits of an unidentified
seated youth and of Brecht’s wife Marianne (the dedicatee of the book) (see
plates 8 and 9). The photographs themselves have no captions, but they
are of course preceded by the text of the play itself. A photograph of a city
on its own has lamentably little force, Brecht commented in his “Kurzer
Bericht,” but here, juxtaposed with images of the people who might have
to live in it and with Brecht’s extraordinary fable of abstracted struggle, it
forces us to confront a social reality. Brecht’s Verfremdung demands not
only estrangement and distanciation, but also that anchor in the real; and his
aesthetic as it develops comes to depend more and more on an oscillation
of responses: between a perception of distance and of the proximate real,
of high emotion, pathos even, and yet immeasurable strangeness. Here, the
photographs give us a quick documentary fix of the real and the human,
after the strange and remote story which has preceded them.
| have tried in this essay to outline Brecht’s very great interest
in photography and to register the emergence—against the contexts of
contemporary “new” photography, the theories of Benjamin, Kracauer and
others, and Brecht’s own other work—of distinctly Brechtian perspectives
on the medium, which were, moreover, to dominate his subsequent use
of photographs in the multi-media work of the Journal and the Kriegsfibel.
After 1931 Brecht does not write about photography again, but he does
use photography in his writings, and he most emphatically returns to these
questions of Verfremdung, realism and abstraction. Obviously, one might
just leave it at that: the engagement with photography simply parallels and
reflects Brecht’s interests in other media. But | would go further: there is
evidence to suggest that the encounter with the contemporary practice
and glimpsed potential of photography provided another impulse, amongst
the many, for the development in the later 1920s of Brecht’s characteristic,
socially engaged aesthetic of cognitive realism, and of those key notions of
Gestus and Verfremdung.
279
Page image
not available
due to copyright
restrictions
Tom Kuhn
Notes
' A line from a Brecht poem of 1926, GroBe kommentierte Berliner und Frankfurter
Ausgabe, ed. Werner Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei et a/, in 30 vols. (Berlin and
Weimar: Aufbau, and Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1987-2000) (henceforth BFA), 13: p.
335.
2 Dreigroschenheft, 3/2004, p. 8.
3 The case for the lack of interest in Brecht’s remarks about photography is made by
Michael Koetzle in his afterword to Brecht beim Photographen (Munich: Gina Keyahoff
Verlag, 1998), esp. pp. 87-8.
* A collection of her own photographs and writings has recently appeared as Ruth Berlau:
Fotografin an Brechts Seite, ed. Grischa Meyer (Berlin: Propylaen, 2003).
> | hope to follow this essay with two further articles: one on the Journal and the Kriegsfibel
(photography and poetry), and one on photography and the theater (from Gestus to
Modellbuch).
° BFA 26: pp. 279-80; and 26: p. 285; cf. 28: p. 294.
’ The photo-session now published as Brecht beim Photographen, ed. Michael Koetzle
(see note 3); the group portrait originally in Uhu 1927, vol. 11: pp. 38-9. Despite Brecht’s
group portrait, the Uhu series is somewhat comically entitled “Bei der Arbeit: Kunstler
und Werk mit sich allein.” The other images are conventional artist-portraits: Otto Dix
sketching at a canvas, Rudolf Belling working on a bust, Max Reinhardt looking up
from his director’s desk. The accompanying article is also inappropriate to Brecht: it is
concerned with the artist’s struggle with his material to achieve immortality. The idea that
one should be aware of the camera of course accords nicely with Brecht’s idea that the
spectator should be fully aware of the mechanisms of the theater.
8 BFA 13: p. 325, dated “um 1925/26.”
'2 Some of the classic documents and manifestos associated with the trend are collected
in Germany: The New Photography 1927-33, ed. David Mellor (London: Arts Council of
Great Britain, 1978).
'3 BFA 22: p.165 and 233; and 23: p. 143.
4 Heartfield only began providing covers for the Arbeiter-I/lustrierte-Zeitung (to which
Brecht also contributed literary texts) from 1930.
'S Renger-Patzsch, Die Welt ist schon: Einhundert photographische Aufnahmen (Munich:
Kurt Wolff, 1928); Blossfeldt, Urformen der Kunst: Photographische Pflanzenbilder (Berlin:
281
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Ernst Wasmuth, 1928). The latter was reviewed by Walter Benjamin in Die literarische
Welt, November 1928 (= Gesammelte Schriften III, pp. 151-3); the mentions of the former
are in Gesammelte Schriften Il, pp. 383 and 693.
‘© Renger-Patzsch’s book was promoted with a comment by Thomas Mann, perhaps another
reason for Brecht to disdain it (see Germany: The New Photography, p. 8).
'7 “Kleine Geschichte,” p. 383.
'8 A-I-Z, Berlin, No.41, October 1931 (BFA 21: p. 515); and Kracauer, “Die Photographie,”
p. 34.
"9 He refers to “das herrliche St Cloud 1871” and must be thinking of photographs of
the ruins around Paris following the siege and destruction of the Commune. An example
of such an image is at www.library.northwestern.edu/spec/siege/images/PARO0272.JPG.
The originals are located in the Charles Deering McCormick Special Collections in the
Deering Library at Northwestern University. (There is an intriguing contrast between these
documents and Eugéne Atget’s photographs, a generation later, of the park at St Cloud in
all its monumental (timeless) splendour. It is not unreasonable to speculate that Brecht
may have known these too, given Benjamin’s interest in Atget.)
2° One recalls the contemporary exhortation that poems should aspire to this same
documentary force—“Alle gro&en Gedichte haben den Wert von Dokumenten”—in the
“Kurzer Bericht,” BFA 21: p. 191.
21 Herbert Molderings, “Urbanism and Technological Utopianism: Thoughts on the
photography of Neue Sachlichkeit and the Bauhaus”, in Germany: The New Photography,
p. 94. Carl Linfert, another of the in fact very few commentators who resisted the
photographic euphoria of those years, remarked on the occasion of the exhibition Das
Lichtbild in Essen, also in 1931: “Denn wie selten sagen Photos etwas aus Uber das, was
sie vermitteln! Aber was an Augenbotschaft Ubermittelt wird, starrt uns an wie ein Fetisch.
Seit Renger-Patzsch namlich kénnen Photos erschrecken. ... Die Sucht des Anschauens,
vielmehr des Aufnehmens ist so fieberhaft, dal alles gesammelt, aber schlieBlich nichts
mehr erfaf&t wird. ... Das Ding selbst, so knapp und getreu der Apparat es auch sieht, wird
stumm, wie es noch nie gewesen ist.” (Linfert, “Das moderne Lichtbild,” in Frankfurter
Zeitung, no. 742/3, 8 October 1931.)
22 See BFA 10: p. 281; and 24: p.29: “Praktisch gesprochen, wurde es mir ausreichen,
wenn die Theater Amerika als gewOhnliche Fotografie auf den Prospekt wirfen ...”.
3 In the text of Die Mutter, in the “Lied vom Flicken und vom Rock” (1931; BFA 14: p.
125), Brecht also develops a refrain derived from a Kurt Tucholsky text, “Wohltatigkeit”
which appeared originally in Tucholsky’s and Heartfield’s innovative satirical book of
photographs and texts, Deutschland, Deutschland tiber alles (Berlin: Neuer Deutscher
Verlag, 1929) (here p. 224). Although he nowhere mentions it, we may presume Brecht
knew this book too.
4 Ernst Friedrich, Krieg dem Kriege (Berlin: Freie Jugend, originally 1924 and 1926—
in 1926 a second volume was issued and the first re-issued); and Erich Mendelsohn,
Amerika: Bilderbuch eines Architekten (Berlin: Mosse, 1926—in fact the very end of 1925).
Friedrich’s book went through at least ten editions before 1930, with only small changes to
the copyright notice and “Nachwort,” and to the “fourth” language (the first edition was in
German, French, English and Dutch). It seems that the 1926 edition was more efficiently
distributed and made a particular impact (Tucholsky reviewed it then). More recent
editions have been launched in the 1980s by Zweitausendeins and Journeyman Press,
and the book has just appeared in a new edition with an introduction by Gerd Krumeich
(Munich: Deutsche Verlagsanstalt, 2004). Some editions have some of the pictures or text
in slightly different orders (or languages), but they all contain much the same material.
My quotations are of the original German text (i.e. not the sometimes misleading original
English), and from the recent dva edition, which follows the same pagination as the first
282
Tom Kuhn
editions of the 1920s. Of Mendelsohn’s book there are also numerous reprints, extended
editions and translations. Again, my quotations refer to the original German text, but the
page references to the Mendelsohn are to the widely available American edition (New
York: Dover, 1993). Brecht recommends the books in Das Tage-Buch, Berlin, 4 December
1926, p. 1799 (BFA 21: p. 176).
* Already a victim of judicial and SA harassment long before 1933, Friedrich then managed
to escape, eventually to France, where he continued his pacifist endeavors until his death.
The Anti-Kriegs-Museum became an SA-Sturmlokal. Today, however, Friedrich’s grandson
maintains a successor pacifist museum in Berlin-Mitte, at Briisseler StraBe 21.
2° BFA 22: pp. 89-96.
2? Which Brecht appears to have got to know as a very young man, cf letter to Caspar
Neher, October 1917, BFA 28: p. 34.
283
“Abblende ins Schwarze”: Geftihle/Emotionen—
wiedergefunden als Unruhe in Brechts Chaplin-Rezeption
Ein langerer Tagebucheintrag aus dem Jahre 1921 zum Kurzfilm Alkohol und
Liebe markiert den Ausgangspunkt der Faszination, die Chaplins Werk und
damit seine Figur des ,,kleinen Tramps" auf Brecht ausiibte. Dem englisch-
amerikanischen Schauspieler/Regisseur kommt in einer Reihe von Brechts
Anmerkungen zu Fragen der theatralischen Darstellung grofe Bedeutung
zu. Auch hinterlassen die Fabeln einiger seiner Filme ihre Spuren in Brechts
dramatischem Werk. Im Falle des Tagebucheintrags allerdings kehrt Brecht
erst nach iiber zwei Jahrzehnten zu den Bildern und Stimmungen des
Films zuriick, um sie in einem Gedicht zu verarbeiten, das wenig mit der
typischen Chaplin-Figur zu tun hat; es ist vielmehr ein Beispiel fur Brechts
ganz eigenen Zugang zu Themen wie Liebe, Erinnerung/Ausl6schung—das,
was Wordsworth als ,,Gefuehle/Emotionen, wiedergefunden in der Ruhe“
bezeichnete.
A long diary entry from the year 1921 on the film The Face on the Barroom
Floor (also known as The Ham Artist) marks the beginning of Brecht's
fascination with the work of Charlie Chaplin and the figure of "the little
tramp." The English-American actor/director occupies an important position
in Brecht's writings on performance and comedy, while the storylines of
some of his films leave their mark on his dramatic oeuvre. But in the case
of the diary entry, after more than two decades Brecht returns to the images
and atmosphere of the film to re-engage with them in a poem which has
little to do with the typically Chaplinesque figure and much to do with the
poet's own response to the question of love, memory and erasure, and what
Wordsworth called "emotion recollected in tranquility."
“Fading to Black”: Emotion Re-Collected
and a Lack of Tranquility in Brecht’s
Reworking of Chaplin
Michael Morley
Dann sehe ich einen kleinen Einakter mit Charlie Chaplin.
Er hei®t “Alkohol und Liebe,” ist das Erschiitterndste, was ich
je im Kino sah, und ganz einfach. Es handelt sich um einen
Maler, der in eine Schenke kommt, trinkt und den Leuten,
,weil ihr so freundlich zu mir wart,” die Geschichte seines
Ruins erzahlt, die die Geschichte eines Madchens ist, das
mit einem reichen Fettwanst abriickte. Er sieht sie wieder,
schon vertrunken und recht abgerissen, und “das Ideal ist
beschmutzt,“ sie ist dick und hat Kinder, und da setzt er
den Hut schief auf und geht nach hinten ab, ins Dunkle,
schwankend wie kein Mensch geht. Und dann wird der
Erzahlende immer betrunkener und sein Mitteilungsbediirfnis
immer starker und verzehrender, und er bittet um _,ein Stiick
der Kreide, mit der ihr die Queues eurer Billards einreibt,”
und malt auf den FuSboden das Bild seiner Geliebten, aber
es werden nur Kreise. Er rutscht so darauf herum, er gerat
in Streit mit allen, er wird hinausgeworfen und zeichnet auf
dem Asphalt weiter, immer Kreise, und wird hineingeworfen
und zeichnet drinnen weiter und wirft alle hinaus, und sie
strecken ihre K6pfe zum Fenster herein, und er zeichnet
am Fulsboden, und das Letzte ist: da, mit einem Male, mit
einem schrecklichen Schrei, da er gerade seiner Geliebten
eine kunstvolle Locke andrehen wollte, fiel er hin tiber sein
Bild, betrunken...tot...(ivre...mort...). — Chaplins Gesicht
ist immer unbewegt, wie gewachst, eine einzige mimische
Zuckung zerreift es, ganz einfach, stark, muhevoll. Ein
bleiches Clowngesicht mit einem dicken Schnurrbart,
Kunstlerlocken and Clowntricks: Er beschmiert seine Weste,
er setzt sich auf die Palette, er stolpert in seinem Schmerz,
er zeichnet an einem Portrat ausgerechnet die Hinterteillinie
aus. Aber er ist das Erschiitterndste, was es gibt, es ist eine
ganz reine Kunst. Die Kinder und die Erwachsenen lachen
Uber den Ungliicklichen, er wei® es: Dieses fortwahrende
Gelachter im Zuschauerraum gehort zu dem Film, der todernst
ist und von erschreckender Sachlichkeit und Trauer. Der Film
zieht seine Wirkung (mit) aus der Roheit seiner Beschauer.'
29 Oktober 1921
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
286
Michael Morley
Given that more than twenty years had elapsed since his viewing of
the film, a number of questions arise, the most obvious of which are: what
is it about the film which continues to resonate with Brecht? Has the film,
which had seemed so serious at the time, changed so much? Perhaps it is
just the viewer who has changed? Or is it a combination of the two?
To answer these questions, the critic needs to go back to the film
itself, and to the discovery of a number of interesting points which relate
directly to any reading of the diary entry and of the later poem. Like any
number of Chaplin’s works, the film operates with a combination of comedy
and pathos: to clarify Brecht’s early reading of it and his later tribute to
Chaplin’s art, an examination of both the film and the poem on which it is
based is revealing. (Incidentally, this is the only example | know of a poem
being translated onto film, which itself becomes the subject of a poem.) The
Chaplin film was made in 1914 under the title The Face on the Bar-room
floor, and has since also been known as The Ham Artist and The Ham Actor
The ballad on which it is based was widely popular in the early years of the
20" century and even in 1936 was still being included in an anthology of
The Best Loved Poems of the American People.° It is a splendid piece of
melodrama and inadvertent humor—owing much to the models of Rudyard
Kipling and Robert Service (both poets familiar to the young Brecht).
The poem belongs to a genre which was especially popular in
the late nineteenth and early twentieth centuries—the ballad written for
recitation as a parlor-piece or, indeed, in music halls and vaudeville. It
opens with a conventional scene-setting:
Then over the next eleven stanzas, the “poor wretch” describes in colorful
yet pathetic detail how he has sunk so low, how he was a successful painter
whose true love had been stolen from him by his close friend, “a fair-haired
287
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
boy...who lived across the way.” The melodrama then intensifies over the
four closing stanzas: “The jewel he had treasured” dies within the year,
the painter takes to drink, and in the last seven lines asks for “That piece
of chalk with which you mark the baseball (sic!) score,” begins to sketch
the face and suddenly “with a fearful shriek, he leaped and fell across the
picture—dead.”
Chaplin’s film follows this broad outline reasonably closely. The
“little fellow” comes into a bar one evening and tells of how he lost his love,
to a wealthy patron (i.e. nothing of the “fair haired boy” in D’Arcy, while the
girl is one of his models). This whole section is told in flashback, and we see
Chaplin in a series of shots in what looks very much like anyone's picture
of a moderately successful French artist's studio. (It might conceivably be
English, but there is no suggestion of a distinctively American setting.)
However, while the D’Arcy poem is a typical popular tear-jerker, full of
melodramatic touches which would appeal to an unsophisticated audience
or reader with a taste for the sentimental, Chaplin’s film is quite clearly a
burlesque on the poem, taking the situation and subject matter (unrequited/
lost love, the wretched tale of the central figure’s loss of respect and purpose
in life and his efforts to explain to an unfeeling audience the reason for his
despair) and subjecting the theme of love to the same sort of treatment we
find in his contemporaneous Mabel’s Married Life or in his Burlesque on
Carmen from 1915.
Like the poem, the film provides a frame for the back-story (the
picture of Chaplin as a successful artist, and the loss of the beloved), but it
departs from the poem by introducing a sequence showing him meeting the
woman some time later in a park, along with her husband and four children.
As one commentator puts it: “Charlie gazes after them with the expression
of celestial bliss which a fly offers to a spider after escaping from the web.
But in the bar he is still choking with sobs”.’ (Brecht’s observation in the
diary entry “... eine einzige mimische Zuckung zerreifst es” is at odds with
this interpretation.) Similarly, Brecht’s interpretation of Chaplin’s walk-off
after the encounter in the park (“er...geht...ins Dunkle, schwankend wie
kein Mensch geht”) offers an intriguing view of what is actually “the first
of (Chaplin’s) famous exits in which he shakes off his troubles and goes on
life’s way.”®
The keynote for the young Brecht’s response to the film is indicated
by words such as “das Erschiitterndste,” “todernst,” and “von erschreckender
Sachlichkeit und Trauer.” These contrast rather oddly with the title of the later
poem, and, even allowing for the passage of time and the tricks of memory,
suggest that the primary “text” (in this case, the film) is not necessarily fixed,
but may undergo slight transformations: first, at the time of the original
viewing (when it clearly strikes a very personal chord with the young
Brecht) and, second, when, after the passage of many years he re-visits the
recollection of the film, relating it once again to something deeply personal.
For, although the diary entry establishes at the outset that Brecht views the
film as something other (and more) than a piece of standard slapstick, the
poem’s title and the narrative presentation indicate a more oblique approach
288
Michael Morley
to the film’s subject matter. Where the diary entry presents explicitly Brecht’s
views on the film and the audience response, the poem operates implicitly
and by degrees, only allowing the reader at the end to refer the account of
the scene back to the poem’ title.
The themes and motifs from the early poetry which Brecht senses
in the film, spells out in the diary entry, and then returns to in the poem are,
in the context of his own work, relatively familiar: the way the transience
of love leads to the forgettability of love; the permanence of the artistic
recollection of an emotion versus the impermanence of the object of that
emotion, or, quite simply, the way memory plays tricks on the overheated
imagination. In Brecht’s early poetry, there are repeated treatments of these
themes: they appear in one form or another in poems such as “Erinnerung an
die Marie A.,”? “Gesang von einer Geliebten,”'° “ Ein bitteres Liebeslied,’”"'
and “Ballade vom Tod der Anna Gewolkegesicht.”’? Of course, the process
of making poetry from what Wordsworth described as “emotion recollected
in tranquility” is hardly peculiar to Brecht alone; and the paradox that the
poetic imagination, in its refashioning of past experience, might somehow
make these experiences more real or lasting, is one that has proved fruitful
for love poets since Ovid and Catullus. ,
What distinguishes Brecht’s earliest treatments of the subject is the
uneasy balance in the poems between flippancy, shoulder-shrugging and
real pathos: the way in which the loss of the loved one and the attempt
to recall her face and his feelings are offset by the poet's refusal to allow
sentiment to show through unless it can be adequately cushioned by the
surrounding images in the poem itself. Furthermore, that the vanishing of
the beloved from the author’s mind was not merely a convenient poetic
topos, is brought home by one of Brecht’s more directly personal diary
entries from the 1930s: “Oft wundere ich mich selber, da& mein Gedachtnis
so schwach ist...Selbst die Geliebte meiner Jugend, der ich sehr zugetan
war..., kommt mir heute in der Erinnerung vor wie die Gestalt in einem
Buche, das ich gelesen habe.”'? It is this last image which is particularly
revealing: for with it Brecht is, by implication, making a series of separate
yet related observations: firstly, the real beloved is no more real than her
equivalent aesthetic construct; secondly, she is equally as real as a literary
equivalent; thirdly, the process of recalling her is a process which sets the
past and its remembered emotion in a literary/aesthetic context. Or, to put
it another way: when Brecht’s remark is linked with the poems dealing with
memory and love, it can be seen that one of his major concerns is the artistic
or literary stance which is necessary in order not to be caught off guard by
real experience, real emotions.
At the same time, this view of experience and the means of
fashioning it has an interesting corollary: it can lead Brecht—as in the case
of the Chaplin film—to respond strongly to the aesthetic presentation of
situations or incidents which have some personal reference. And this strong
response can sometimes lead to a concentration on one aspect of a work
at the expense of the whole, and hence to an unbalanced, if nevertheless
revealing interpretation of it: unbalanced because it disregards the context
289
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
290
Michael Morley
has some bearing on Brecht’s reaction to the film. At the time he saw the
film he was involved with Marianne Zoff, the beautiful opera singer who
was to become his first wife. Among the most surprising of the disclosures
in the early diaries is the one concerning her simultaneous relationships
with Brecht and the older, more successful Oskar Camillus Recht. At the
time of her involvement with Brecht, Marianne had also been conducting
an affair with Recht for some time, and the liaison continued until shortly
before their marriage in 1922. Recht was well off, showered presents on
Marianne, and paid her attention in a way Brecht did/could not. The diary
descriptions of his reactions to the situation range from controlled—perhaps
even feigned—disdain for his rival, to confusion, self-doubts, contempt for
all three involved, and the constant struggle to suppress all violent reactions
to the situation.'”? Under the circumstances, and given his own simultaneous
involvement with Paula Banholzer it is, perhaps, not surprising that the
presence in Chaplin’s film of motifs with links to his own poetry and
immediate situation should have evoked in him a response somewhat at
odds with the overall tenor of the film—a response which is, in essence,
retained in the later poem.
For what the diary entry and the later poem have in common is
the intersection first of the personal with the aesthetic, and second, of the
tragic with the comic. The young Brecht notes the laughter in the cinema
(though he does not appear to join the general hilarity), and in this disparity
between his response and that of the audience, he unwittingly offers the
two views of comedy which lie at the heart of any analysis of its affects.
Laughter arises, in the face of a typical comic moment, from either of two
impulses: identification (”That’s the sort of silly thing | might do,” with a
resulting laugh or amused response based on relief) or superiority (“I would
never behave that stupidly: how ridiculous that man is!”). Clearly, the film’s
audience was responding in terms of the latter, while Brecht’s sympathetic
response moves his interpretation towards what he sees as the “tragic”
element in the situation.
Bergson’s definition of comedy as “The mechanical encrusted
on the living” can readily be applied to the Chaplin figure in the film, the
diary entry and the poem. He is obsessed both with the memory of his past
love and the attempt to recapture her features: and in that space between
a character’s single-mindedness and the onlooker’s imperviousness and
unconcern or the smile which can slide into merriment or derision, the comic
can overlap with the tragic. And while monomania (as in the Chaplin film)
can be a source of laughter, it can equally be a source of the tragic (Alceste
in Le Misanthrope, Malvolio in Twelfth Night, even Hamlet—all characters
who cannot explain themselves to themselves and whose psychology veers
between the neurotic and the eccentric).
For Chaplin, the image of the world going on as usual and refusing
to buy into the drunken artist’s obsession, is comic: for Brecht it is, in both
the diary entry and the poem, disturbing and imbued with pathos—though
with the poem, he makes use of more subtle means to suggest this. The
scene-setting is somewhat incongruous: Boulevard Saint-Michel, rainy
291
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
292
Michael Morley
of perseverance and dumb tenacity that Brecht admires in, for example,
Schweyk and Grusche. And the fact that he chooses an ending on which
the poem “fades out” (not the dead drunk figure of the film), corresponding
to the features of the beloved being literally and metaphorically erased,
imparts to the poem’s ending a sense of ironic futility absent from the film.
Tying this line of argument in with some of the points above, one
might also proffer an interpretation of the poem which sees it as a metaphor
for the poetic process. That is, the artist/poet cannot give suitable shape to
what it is he wishes to communicate: he is thwarted by his own inadequacies
and also by the lack of understanding on the part of the audience. Such an
interpretation might be seen as raising the poem’s discourse into a rather
elevated realm: after all, a drunken painter, chalk lines and billiard players
offer an incongruous setting for some sort of serious statement on the
discrepancy between ideal and reality.
However, there are other pointers in the poem which allow the
reader to make some supported inferences about the poem’s personal, if
coded, relevance. Given the diary entry, the tenor of the earlier poems,
and the similarity of the imagery, it can be argued that this later poem,
obliquely and implicitly, is commenting on the nature of love and the poet's
recollection of the beloved. What reads at first as a poetic equivalent of a
photograph documenting scenes from a Chaplin film reveals itself to be as
much about Brecht as it is about the film. To a certain extent, we are here
in the realm of speculation, inasmuch as it is difficult to establish precisely
what led the author in 1944 to return to the film he had seen 23 years
earlier. Maybe he was prompted to do so by his first actual encounter with
Chaplin, which took place at a party in late 1944: but the manuscripts in the
Archive do not provide a more exact dating.
While the immediate impulse for the poem is uncertain, we can,
however, be more confident about its relationship to recurrent themes in
Brecht’s work, and to his personal feelings. One of the functions of much
of his love poetry—and, indeed, of the diary entry—is the attempt (not
always successful) to reason away any sense of loss and/or regret. Clearly,
the epithet attached to the painter’s attempts at recapturing his beloved’s
features (“kopfschiittelnd”—a gesture absent from the Chaplin film) suggests
regret, bewilderment, disorientation. It is not a common image in Brecht’s
poetry; but there is another use of it that connects with the poem under
discussion—its appearance in one of the cycle of poems on the death of
his collaborator Margarete Steffin, who, it is now generally accepted, was
the great love of his life. Though suffering from the tuberculosis from which
she was eventually to die in Moscow in 1941, she remained, according to
Brecht’s accounts, always cheerful, helpful and encouraging, and far from
diffident when it came to criticizing his work. There are numerous love
poems to her from the thirties, anecdotes about what she meant to him, and,
scattered through the journals, deliberately reticent yet poignant references
to the sense of loss he experienced in the States without her supportive
presence and love (though typically for Brecht, he never speaks directly of
the latter emotion.) Shortly after his arrival, he notes how lost he feels in the
293
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
new surroundings without her—as if, he writes, one had been deprived of
one’s guide on entering a vast desert."
It is left to the poetry to present his attempts to come to terms with
the loss, and to seek to recapture in words her manner, her personality, her
presence. We find him writing in late 1941:
Given the subject of both poems, it is surely more than coincidence that
leads Brecht to use the same epithet in both. The image refers to a state of
mind common to both poems: although, by 1944, we find the consolatory
gesture of naming the constellation after the beloved, in an attempt to fix her
memory, replaced by the difficulty of recollection.
If this view of the poem can be supported, we are now some way
from a film of “Chaplin the comedian.” The comedy is surely incidental to
the mood of the poem, which corresponds more closely to that aspect of
Chaplin’s art present in films like The Kid, but not so much in evidence
previously: the linking of comedy and pathos, the way the one may flow
into the other. In both the diary entry and the poem, Brecht focuses on that
element in Chaplin’s work which is clearer from the later films. In most
of the early films, it can be argued that he presents a comic treatment of
a serious situation: while in a number of these from 1918 onwards, the
reverse is often the case—that is, the situation is comic, but the treatment
of life’s anomalies and paradoxes tends to be more serious, often with a
reliance on pathos. Of course, such categorization is inevitably rather too
neat; but the shift in emphasis is clearly discernible.
From the time of his first viewing of the film, Brecht responds to
the pathos of the situation, singling out in Chaplin’s performance and the
film’s subject matter elements which evoke a personal response markedly
at odds with the combination of whimsy and burlesque with which Chaplin
sets out to catch the audience’s attention. The 1944 poem recaptures the
poet’s earlier reponse while offering in coded form an expression of his
own feelings of regret, loss and forgetfulness, which remind us not only
of the cruel accuracy of Brecht’s own comment—”" Ich habe nichts getan
und werde nichts tun, den Verlust Gretes zu ‘verwinden’“2°—but also of the
disconcerting reality that falling into regret is not unlike falling in love. For
unlike the comfortable consolation of the song with its “Tho’ lost to sight, to
mem’ry dear/Thou ever wilt remain,” this poem captures not the reliability
of remembering, but the haziness of accurate recollection and the piercing
presence of regret. And, like love, regret cannot be reasoned away.
294
Michael Morley
Notes
' Bertolt Brecht, Grobe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe(BFA). Werner
Hecht, Jan Knopf, Werner Mittenzwei and Klaus-Detlef Miller, eds. (Berlin, Frankfurt/
Main, Weimar: Aufbau, Suhrkamp 1988-2000), 26, pp. 256-257.
2 Ibid., 21, pp. 135, 188; 24, p. 51, 28, p. 249.
> Cf. the poem “Der gefliigelte Charlie,” quoted in: Joe Hembus, Charlie Chaplin und seine
Filme (Munich: Wilhelm Heyne, 1972), pp. 22-24.
4 BFA 15, p. 115.
> It is available in Volume 3 of The Essential Charlie Chaplin, Delta DVD 82455 (Keystone
Comedy 8/10/1914), running time 11.46.
° The Best Loved Poems of the American People, Hazel Felleman, ed. (New York:
Doubleday, 1936), pp. 149-151.
’ Robert Payne, The Great Charlie (London: André Deutsch, 1952), p. 113. It is this study
which, in its detailed analysis of the film, offers an interpretation of the closing images
which is startlingly close to Brecht’s: “Desperately...Charlie draws a whole series of
noughts and crosses. It is the first of the great daemonic moments. Suddenly the comedy
stops still on the tracks...all around him there is a hurricane. But it is the hard unwinking
eye at the centre of the hurricane, the remorseless drunk reducing all the faces of the world
to an irresponsible zero, which hurts. It is not tragedy, nor is it comedy. Suddenly Pan has
shrieked...the shriek is never heard so loud again,” pp. 113-114.
® Uno Asplund, Chaplin’s Films (Melbourne: Wren, 1973), p. 54.
9 BFA 11, pp. 92-93.
1 Ibid., p.20.
" Ibid., p. 11.
2 Ibid. 13, p. 235.
'3 Ibid., 26, p. 288. This diary entry (dating from 1926) refers to Paula Banholzer: but in
the 1921 response to the film, it seems as if, in the young Brecht’s imagination, the figures
of the two women and an anticipation of their place in the process of recollection tend
to merge.
'* Given that Brecht, in the diary entry, adds the French subtitle, he must have seen a French-
captioned version of the film. However, “ivre...mort” does not actually mean “betrunken...
tot,” but exactly what the English caption conveys “dead...drunk” (totbetrunken). The
French version remained so firmly fixed in this mind that, in the later poem, he locates the
film in Paris, and even allows into the black and white film the familiar nineteenth-century
“artistic” green (!) liqueur absinthe as the young painter’s tipple of choice. (The notes in
BFA 15, p. 383 suggest Pernod, but absinthe, with the associations with Toulouse-Lautrec
and the demi-monde, seems more likely).
'S BFA 11, p. 93.
'6 Ibid., 26, p. 270.
7 Cf. ibid., passim, esp. pp. 178, 182, 191-192, 254, 267.
8 |bid., 27, p. 10.
9 Ibid., 15, p. 43.
20 Ibid., 27, p. 110.
295
“What’s Left: America” or: A Farewell to Childhood—On
Brecht’s Early Libretto Drafts
This article examines the opera libretti that Brecht wrote until 1924;
none of them was put to music before his death. The article explores the
relationship between the libretti and their literary or musical models, as well
as the differences among the libretti and the reasons for the failure of the
two 1924 drafts intended for the composer Paul Hindemith. The contacts
between Hindemith and Brecht are examined comprehensively in light of
the two opera drafts. The literary and musical significance of these drafts is
considered; their failure was connected to Brecht's “farewell to childhood,”
i.e. to his passage from the imaginary adventure worlds of the books he read
as a boy to the world of the modern cities he lived in as a man.
Der Aufsatz untersucht alle Opernlibretti, die Brecht bis 1924 entworfen hat;
sie wurden zu seinen Lebzeiten alle nicht in Musik umgesetzt. Dargestellt
werden ihre Beziige zu literarischen oder musikalischen Vorlagen, die
Unterschiede zwischen ihnen und die Griinde fiir das Scheitern der beiden
Entwurfe von 1924, die fiir den Komponisten Paul Hindemith bestimmt
waren, In diesem Zusammenhang werden die Kontakte Hindemiths zu Brecht
in dieser Zeit umfassend dargestellt und in den Kontext der Opernentwirfe
gestellt. Deren inhaltliche und musikalische Bedeutung wird ausfuhrlich
herausgearbeitet, wobei ihr Scheitern mit dem ,,Abschied von der Jugend“
bei Brecht zusammenhangt, d.h. mit dem Ubergang aus den imaginadren
Abenteuerwelten der Jugendlektiire in die Welten der Grofstadte und des
modernen Lebens.
bleibt: Amerika“ oder: Abschied
von der Kindheit—Zu Brechts frithen
Librettoentwiirfen
Ulrich Scheinhammer-Schmid
1. Opern im Grieslewildwest!
am »Will Pfanzelt Text zu einer Oper schreiben“—dieser lapidare
Vorsatz im Tagebuch N°. 10? von 1913 ist Teil eines gréBeren, wirbelnden
Literatur- und Musikbetriebs, den der fiinfzehnjahrige Brecht rings um
sich entfaltet bzw. dessen héchst aktiver Mittelpunkt er ist. Er produziert
unauthGrlich Gedichte, die er sorgsam in sein Tagebuch eintragt
und zugleich in der von ihm begriindeten Schiilerzeitung Die Ernte
veroffentlicht; er liest Literatur zur Theatertheorie (Hebbels Asthetische
Schriften ,von Mama bekommen“?), entwirft Dramen (,K6nig Erich“),
skizziert ,Biographiesatire[n]“° und sammelt Ausspriiche von Mitschiilern,
um sie literarisch zu verwerten.® Er befasst sich intensiv mit Musik’ und hat
die ,erste Klavierstunde,“° die er mit den Worten ,sehr nett!“ kommentiert.
Alle diese literarischen und auferliterarischen Aktivitaten werden zwar
gelegentlich, etwas kokett, von selbstkritischen Aussagen begleitet (, Meine
ganze Dichterei ist ein Geftthlsfusel. Ohne Form, Stil und Gedanken.”’),
munden aber regelmahig sofort wieder in neue Notizen, Entwiirfe und
Vorsatze (,,Kleine, feine Gedichtchen“' ) oder gar in eine selbstbewusste,
wenn auch mit einem Schreibfehler behaftete Aussage wie: ,Nur manchmal
mehr fiihle ich in verloren Stunden, dass ich ein Dichter bin. Dann versinken
die Welten. Die Zeit steht.“
Der ,,Dichter” erprobte in den folgenden Jahren literarisch die
verschiedensten Gattungen und zugleich die unterschiedlichsten Attitiiden
und Rollen, bemihte sich aber auch um den Ubergang seiner Texte in
das Medium der Musik. Am 16. Dezember 1916 schrieb er einen Brief an
den damals in Augsburg wirkenden Komponisten und Kapellmeister Carl
Ehrenberg (1878-1962),'* den er darin fiir eine Vertonung seiner Texte,
speziell der beiden Gedichte ,,Das Lied von der Eisenbahntruppe vom Fort
Donald“? und ,,[Vom] Tod im Walde“* gewinnen wollte.
Soweit bekannt, ist zwar weder aus dem Operntext fiir Georg
Pfanzelt noch aus einer Brecht-Vertonung durch Carl Ehrenberg etwas
geworden, aber bald darauf entstand ein Text, den die BFA unter dem von
Frisch/ Obermeier kreierten Titel Oratorium publizierte, oowohl zahlreiche
Textsignale auf eine szenische Realisierung hinweisen. Der Augsburger
Armin Kroder, in dessen Besitz der Text Uberliefert wurde, spricht in seinen
von Frisch/ Obermeier aufgezeichneten Erinnerungen davon, er habe 1919
einen Text fiir ,eine kleine Oper oder ein Oratorium” gesucht, kommentiert
den ihm von Brecht Uberlassenen Entwurf aber mit dem Satz: ,,Es war ein
richtiges Oratorium, wie ich es mir gewunscht hatte.” Auch Brecht habe
von einem ,Oratorium” gesprochen, gleichzeitig aber auf Hans Pfitzners
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Oper Palestrina verwiesen: ,,So [wie Pfitzner] kann man es nicht machen
..., darum schrieb ich mein Oratorium, das auch eine Verklarung zum
Gegenstand hat.“'> Brecht sah Pfitzners Oper (Uraufftihrung am 12. Juni
1917 in Munchen), einem Brief an Paula Banholzer vom 28. Mai 1918
zufolge, am Abend dieses Tags im Miinchner Nationaltheater, wobei der
Jungautor das bevorstehende Erlebnis ironisch mit der Wissenschaft und
dem Essen verkniipft: ,Jetzt ist es Mittag. Nachmittags drei Stunden Kolleg,
dann Kartoffelknédel und Theater. Vier Stunden , Palestrina’ (stehend...) Aber
das alles ist sehr schon. Es ist ein frischer Zug drinnen.“"®
Tatsachlich zeigt das (angebliche) ,Oratorium’” eine ganze Reihe
von Ubereinstimmungen mit Pfitzners Oper'®: Brechts Szene hat eine ,,graue
arme Stube” als Handlungsort, der erste und der dritte Akt des Palestrina
das Arbeitszimmer der Titelfigur: , Der Raum ist nicht grof, ziemlich dunkel
[...] Alles einfach fast armlich.“"? In der Oper spielen, wie bei Brecht, die
Lichtverdnderungen durch den hereinbrechenden Abend eine wesentliche
Rolle;2?° neben tiberwiegend gereimten Dialogen findet sich in Pfitzners
Libretto auch rezitativische Prosa,?’ wie sie Brecht durchweg verwendet,
und der _,juingling” bei Brecht, der seinen ,Meister’ verlasst, findet sein
Gegensttick in Palestrinas Schuler Silla, der zu den modernen ,,Dilettanten
in Florenz,” den Vertretern der jungen Gattung Oper, Ubergeht.”?
In beiden Werken ist die Titelfigur schwermitig und verzweifelt,
was sie in langen Monologen ausspricht,?? sie fuhlt sich verfolgt,
aller (kiinstlerischen wie menschlichen) Kraft beraubt?® und spielt mit
dem Gedanken an Selbstmord.”© Die Parallelen gehen bis in einzelne
Textwendungen hinein: wenn Brechts Hauptfigur in ihrem Auftrittsmonolog
sagt ,Ausgespieen hat mich die Welt wie eine harte Schale ohne Inhalt,“
so greift das eine Bemerkung des Kardinallegaten Novagerio bei Pfitzner
auf, der beim Traubenesssen dartiber nachsinnt, ob man den Komponisten
nicht der Inquisition Ubergeben solle.”” Palestrinas ,Verklarung” ist durch
eine zweifache, szenisch stark akzentuierte Apotheose innerhalb des ersten
und des dritten Akts gekennzeichnet,?® in deren Zentrum jeweils die vom
Konzil verlangte Messe steht, und Brechts Opernentwurf endet—nach allen
Gotteszweifeln—mit der weitgehend musikalisch bestimmten Apotheose
durch eine ,,Messe,“ die von ,,viele[n] Stimmen /angsam aufwachsend, sich
verzweigend, immer mehr sich einend” gesungen wird.??
Auf der anderen Seite ist Brechts Gegen-Oper durch duferste
Reduzierung und Konzentration gekennzeichnet. Pfitzners Besetzung von 36
singenden Personen (plus ,Stumme Rollen” und Chor) stellt er fiinf Figuren
(inklusive des ,liebe[n] Gottles]“”) gegenuber; einer weit ausgreifenden
Handlung mit dem tumultuarischen (und dramaturgisch nur begrenzt
funktionalen) II.(Konzils-)Akt antwortet er mit einem knapp sich steigernden
Spannungsbogen der vier Stationen ,Sein Weib“— ,,Der Jiingling’— ,,Die
Mutter”— ,,Der liebe Gott.“ Diese Reduktion zeigt, dass der junge Brecht
aufgrund seiner realen Opernerlebnisse, aber wohl auch mit dem Instinkt des
geborenen Theatermanns, einen fur das Libretto konstitutiven Sachverhalt
erkannt hat: ,,Auffalligstes und zugleich 4uBerlichstes Merkmal des Librettos
ist sein verhaltnismabig geringer Umfang"°°
298
Ulrich Scheinhammer-Schmid
Bezeichnend fiir den jungen Brecht ist auch das Verfahren der
Umkehrung bzw. Adaption einer oder mehrerer Vorlagen—er iibernimmt
wesentliche Teile von Pfitzners Oper, dreht ihre Bedeutung und Funktion
aber um und stellt sie in einen neuen Zusammenhang, der sich hier stark
aus Nietzsches Religionskritik und Gotteszweifeln speist.3' Palestrinas
Auflehnung gegen Gott wird von Kardinal Borromeo nur behauptet (,,So
spricht denn Gott nicht mehr in Eurer Seele! ... Nach Schwefel riecht’s in
Eurer Nah‘!“), der andererseits aber, auch im Namen der Konzilsgruppe,
die die Figuralmusik retten will, ein neues Werk Palestrinas dringend
wunscht. Die seelische ,,Finsternis” des Komponisten wird vor allem auf
den Tod seiner Frau zuriickgefiihrt und wirkt sich in der Oper ausschlie@lich
als kompositorische Produktionsstérung aus; Brecht dagegen radikalisiert
die Verzweiflung seines Protagonisten. Von der Menschheit verachtet und
verlassen von den ihm Nahestehenden, miindet seine (fast durchweg in
bibelnaher Sprache formulierte) Situation in die Absage an die Mutter? und
in die ,Gott ist tot’-Erklarung: ,,Herr, nun will ich dir sagen, dals es nichts
auf sich hat mit dir.“*4
Schon die erste Regiebemerkung Brechts lasst die Annahme, es
handle sich bei dem Text um ein ,,Oratorium,” als sehr unwahrscheinlich
erscheinen. Die Angaben zu den Personenbewegungen (,,bricht vor der Tiir
zusammen” ,Er beugt die Stirn auf den Boden”) deuten ebenso wie die
gegen Ende zu immer intensiveren Hinweise auf Biihnenvorgange auf eine
szenisch-opernhafte Gestaltung hin, was ja auch dem Vor- und Gegenbild
Palestrina entspricht. Dass das Oratorium urspriinglich nicht fur Armin Kroder
intendiert war, geht aus dessen Bericht deutlich hervor;?5 seine Anfrage*6
k6nnte aber den Anstof zur Ausarbeitung von Prarie, der Oper nach Hamsun
gegeben haben, deren Niederschrift mit ,3/10/19” (3. Oktober 1919) datiert
ist. Der Text ist ,,in einem Schulheft in der Handschrift Brechts” tiberliefert.2”
Die beiden Einakter zeigen, dass Brecht sich bereits um 1918/19 intensiv
mit dem Schreiben von Opernlibretti auseinandersetzte, wobei anscheinend
keiner dieser Entwiirfe damals vertont wurde.
Vergleicht man diese beiden friihen Werke, kommt man zu
uberraschenden Einsichten. Schon Hans Otto Minsterer hat fiir den Schluss
des fruheren Texts (Oratorium) ,ein ekstatisches Hinaustaumeln, ganz
im Sinne des Expressionismus“?® festgehalten, wahrend Brecht in Prarie
um auferste Verknappung, ein Agieren in Andeutungen und eine extrem
sachlich-reduzierte Sprache bemiiht ist. Die geschlossene Einzelszene
des Oratoriums ist hier, trotz des Charakters als Einakter, in 16 Szenen
ausgeweitet, die allerdings streng der Einheit von Ort, Zeit und Handlung
folgen: die unmittelbar aufeinander folgenden Geschehnisse spielen
an einem Tag, vom Nachmittag bis zum Abend im Hofraum einer Farm.
Bei Hamsun, der die Szenerie und die Arbeit auf den Feldern ausfihrlich
beschreibt, erstreckt sich der von Brecht verwendete Teil der Handlung tiber
mindestens zwei Wochen; die ganze Erzahlung vom Hochsommer bis zum
Oktober. Brechts Personal ist mit zweimal drei Figuren streng geordnet:
der Koch Polly und der Farmarbeiter Zachaus stehen mit dem von Brecht
eingefuhrten Dienstmadchen Lizzie (Hamsun dagegen: ,,es befindet sich
299
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
keine Frau, nicht eine einzige Frau auf der Billybory-Farm“) dem Ensemble
der ,drei [anonymen] Manner” gegeniiber. Dabei teilt Brecht Hamsuns funf
Erzahlabschnitte neu auf und lasst zahlreiche seiner Angaben fast vollig weg
(z.B. die Orts- und Personenbeschreibungen).
Dartiber hinaus ordnet Brecht die Ereignisse neu: der Farmarbeiter
Zachaus hat seinen Finger bereits vor dem Einsetzen der Handlung verloren
und in Ol eingelegt, wahrend diese Episode bei Hamsun in der Mitte der
Erzahlung ihren Platz hat (sie ,beginnt” keineswegs damit, wie es der
Kommentar zur BFA behauptet). Ihren Kampf erdffnen die beiden Manner
in Zachaus schon vor dem Unfall, mit den Auseinandersetzungen um die
Zeitung und um das Wasser des Kochs Polly, wahrend er bei Brecht vor allem
durch die erotische Rivalitat um Lizzie begriindet wird und erst zu Beginn
der Opernhandlung einsetzt. Die Motivation des Geschehens ergibt sich in
Prarie vor allem aus diesem Eifersuchtsmoment; entgegen den Aussagen im
Kommentar der BFA spielt die Langeweile der beiden Manner in Hamsuns
Novelle eine weit groBere Rolle als im Libretto, in dem dieses Motiv kaum
ausgefiihrt ist! Letztlich hat Brecht nur zwei Szenen (6, 11) fast vollstandig
und wortlich aus der Novelle ibernommen, drei Szenen teilweise (1, 2, 9) -
die anderen elf Szenen (3-5, 7, 8, 10, 12-16) stammen inhaltlich wie in den
Formulierungen ausschlieRlich von Brecht. Dabei fehlt im Opernentwurf
der letzte Streit zwischen den beiden Mannern um das Waschwasser, der
bei Hamsun zum Mord an Polly fiihrt, ebenso wie eine lange Erzahlpassage,
in der der beleidigte Zachaus, dem sein eigener Finger im Essen serviert
wurde, lange Stunden durch die von Gewitter und Regen gepeitschte Prarie
lauft. Auffallend ist auRerdem, dass Brecht die von Hamsun ausfihrlich
geschilderten kapitalistischen Arbeitsbedingungen auf der Farm, die
Ausbeutung und das maschinenmafige Funktionieren der Arbeiter ebenso
wie ihre problemlose Ersetzbarkeit, vollstandig auer Acht lasst—ein Indiz
dafiir, dass ihn dieser Aspekt 1919 noch kaum interessierte.
In zwei Szenen (3, 10) werden—dies vdllig neu gegentber
Hamsun—die grofen Stadte ,San Francisco,” ,Chicago” und _,,Boston“
thematisiert: in Szene 3 [adt der Koch Polly Lizzie ein, mit ihm fortzugehen,
nur weit weg von hier,” und in Szene 10 beschreibt er seine von Zachaus
,verbrauchte” Zeitung und ihre (trivialen) Nachrichten aus den Metropolen
»Chicago” und _,,Frisco.” Diese Traume von der Grofstadt verbinden das
Prarie-Libretto mit den spateren beiden Entwiirfen Mann aus Manhattan
und Eine Familie aus der Savannah, in denen es auch um die Bewegung aus
der Prarie in die Grokstadt gehen wird (damit letztlich um Brechts eigenen
Weg von den Augsburger Natur- und Vorstadterlebnissen in die GroSstadte
Miinchen und Berlin).
Eine gesichtslose Zuschauergruppe taucht zwar bereits in der
Vorlage auf, wenn die Arbeiter auf der Billybory-Farm den Streit der beiden
Kontrahenten mit Neugier und Schadenfreude verfolgen. Brecht aber macht
daraus das pragnante und scharf umrissene Ensemble der ,,drei Manner’; sie
werden im Libretto von der fiinften Szene an fast durchgehend eingesetzt
und erhalten als Gruppe einen eigenstandigen Anteil an der Handlung.
Sie unterhalten sich mit den Protagonisten (Szene 5, 6, 9, 11, 14-16),
300
Ulrich Scheinhammer-Schmid
haben aber auch Passagen, in denen sie das Geschehen beobachten oder
kommentieren (Szene 6, 9, 13).
Betrachtet man den Handlungsablauf und die Personen- sowie die
Szenenaufteilung genauer, bei der sich Brecht weitgehend von Hamsuns
Erzahlung ldst,*? ergibt sich ein streng symmetrischer Aufbau, dessen Teile,
sprich Szenen, sich durchweg musikalischen Formen der Oper zuordnen
lassen:
301
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
entschlie&t sich in Szene 8 zwar einerseits zur Rache an Polly (,Jetzt mus er
es biiRen”), entwickelt aber auch ein visionar-statisches Todesbild, das auf
den Schauplatz Prarie konzentriert ist und bei Hamsun keine Entsprechung
hat:
302
Ulrich Scheinhammer-Schmid
303
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
auf die ich gar nicht zog, die er aber sehr ins Herz
geschlossen hatte—unbegriindeter Weise ... Ich glaube,
er brachte auch nur weiche Eier zuwege—wahrend ich
der Ansicht bin, dass heute Opern geschrieben werden
mussen, die in der Musik das sind, was ein Beefsteak
unter den Speisen ist. Wissen Sie sonst gar keinen
operntextfahigen Menschen mehr? Diese Leute scheinen
wirklich etwas rar zu sein.
Die Debatte iiber einen geeigneten Librettisten zieht sich durch die
ganze Korrespondenz des Jahrs 1924, wobei Romain Rolland, Franz Blei°®
oder auch Max Brod5' als Autoren erdrtert werden. Am 27. Januar 1925
kiindigt Ludwig Strecker schlieBlich ,einen oder sogar zwei Opernstoffe
[an], die ich fiir sehr interessant halte. ... Es handelt sich um etwas sehr
amiisantes [!]; ich glaube, ich sprach Ihnen schon davon (The Beggars
Opera).” Einen Tag spater fiihrt er den Gedanken brieflich genauer aus und
nimmt damit in gewisser Weise die Brecht-Weillsche Dreigroschenoper
vorweg:
304
Ulrich Scheinhammer-Schmid
dazu notig ist. Je frecher, desto besser. Die Art, wie Sie
den Foxtrott in Ihrer Kammermusik in das Gebiet der
ernsten Musik gezogen haben, wiirde auch in diesem
Fall das Richtige sein: eine veredelte Gassenhauermusik
bzw. deren Karrikatur [!], zugleich eine Persiflage auf
die moderne Opernmusik eines d° Albert, Puccini usw.
—Kurzum, ich kénnte mir die Sache rasend amiisant
denken.
305
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
3. Aus den Weiten der Prarie in die Welten der Grof stadt
Wieder, wie schon in dem Operneinakter Prarie, wahlt Brecht in seinen
Libretto-Entwiirfen fiir Hindemith Amerika als Schauplatz; er wird freilich im
ersten Entwurf noch mit dem biblischen Motiv von ,Sodom und Gomorrha’
verknipft. Eine Ubersichtsskizze,>° mit der Gattungsbezeichnung ,,Oper’ (,A
1“ in der BFA), sieht vier Akte vor, die mit einem Pferdediebstahl beginnen
und auber Karl Mays Wildwestwelten und der Bibel noch ein weiteres
Muster deutlich werden lassen, das Brecht umdeutet: Friedrich Schillers
Ballade ,Die Birgschaft.” Ein ,Burger’ (hier noch namenlos) birgt fiir den
(ebenfalls noch namenlosen) Dieb. Der erfahrt (2. Akt) unterwegs vom Tod
seines Vaters, bekommt von einer ,,Frau” die ,,Geschichte Amerikas” erzahlt,
bleibt bei der Frau und kehrt nicht mehr zu seinem Burgen zuriick. Im _,,3.
Akt“ wird der Biirge auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet und im _,,4.
Akt” muss schlieSlich ,Gott Feuer regnen lassen“ tiber den Pferdedieb ,,und
sein Haus,” , wie Uber das verderbte Sodom vor alters”: , Alle verbrennen.“°”
Motiviert wird die Katastrophe, die Uber den Dieb und seine Familie
hereinbricht, mit dem Tod des Burgen; dabei bleibt freilich die Schuld des
nicht zuriickgekehrten Pferdediebs unklar, und sein und seiner Familie
Untergang erscheint kaum begriindet.
Die Idee einer Amerika-Oper war sowohl prazis fur den
Komponisten Hindemith zugeschnitten wie auch in der ersten Halfte
der zwanziger Jahre erfolgversprechend. Der Jazz hatte in seinen fruhen
Erscheinungsformen der Ragtime- und Dixieland-Ara Europa langst erreicht.
Im Gefolge des Ersten Weltkriegs, der zahlreiche amerikanische Soldaten
auf die europadischen Schlachtfelder brachte, und der Inflationszeit, die
den Dollar zur unumstrittenen Leitwahrung in Deutschland gemacht hatte,
war das durch die Auswanderungsbewegungen des 19. Jahrhunderts schon
starke Interesse an den USA noch weiter gewachsen. Darauf reagierten
nicht nur die Musiker, etwa Hindemith selbst mit seiner ,Suite 1922 fur
Klavier’”,°®> sondern auch der Film,>? die Unterhaltungsindustrie® und nicht
zuletzt die Schriftsteller.®' Freilich sind Brechts Entwiirfe zum Mann aus
Manhattan zunachst weit mehr den Amerika-Phantasien Karl Mays® und
dem von Schiller ibernommenen Muster der ,,Biirgschaft“® verpflichtet als
dem modernen Amerika der Gro&stadte, des Ols und der kapitalistischen
Spekulation.
Der Bruch in diesem Opernprojekt zeichnet sich in mehrfacher
Weise ab: schon die Begriindung fiir den Aufschub, den der Burge sichern
soll, wechselt in den verschiedenen Entwirfen.® Zundachst (B 3: ,,Erster Akt
der Oper Mann aus Manhattan,” B 4) ist es die existenzielle Begriindung
306
Ulrich Scheinhammer-Schmid
»Mein Vater in Frisko| Ist krank und hat mir geschrieben| Und mein Pferd,
das ich hatte| Ist verendet, weil ich so schnell ritt} Weil mein Vater in
Frisko stirbt”; aber in den anderen Entwirfen (A 1, B 1) wird die Bitte um
Aufschub materiell-kapitalistisch begriindet: er ,bittet, den Strick um den
Hals ... ihn zu verschonen, bis er seinen Vater befreit hat, der einem harten
Manne einige Eisenbahnwagen voll Weizen schuldet.” (A 1).© Dariiber
hinaus bezeichnet der Wechsel der Hinrichtungsarten vom Erhangen (,,Die
Pferdediebe mussen hangen,“ B 3) zum elektrischen Stuhl fiir den Biirgen
den Ubergang von der Naturwelt der Prarien in die technisch bestimmte
Moderne. Auch der biblische Kontext verschwindet aus den Entwiirfen, die
am Ende in einer Notiz im modernen Amerika angekommen sind:
Oper
Den Mann erfaft das Fieber des Aufbaus, der Eroberung
Amerikas und der Griindung der Stadte. So sehr, da& er
nicht an die Leiden eines einzelnen ehrlichen Mannes
denken kann.
Nur am Rande sei auf die Zahlensymbolik verwiesen, die die ersten
Entwirfe (A 1, B 3) durchzieht und an das Marchen erinnert: die Dreizah{®”
ebenso wie die Siebenzahl,® die in den anderen Entwirfen (B 2 sowie 4-6)
allerdings weit weniger ausgepragt sind. Grundlegend sind aber—gegeniiber
Prarie—eine ganze Reihe von neuen Zigen: die Einteilung in vier Akte
ebenso wie die ausdrticklichen Ansatze zu musikalischen Formen, die in
Prarie nur implizit enthalten waren und jetzt mit konkreten Situationen
verbunden werden. Im Entwurf B 4 benennt Brecht ausdriicklich ,Arie A“
(, James Sorel den Strick um den Hals”), ,, Arie B“ James Sorel umarmt seinen
Retter), ,,Duett C“” James Sorel und John Brown) und ,Oktett D” (Sieben
Manner und das Madchen), und in B 1 werden Aspekte der musikalischen
Gestaltung ausdriicklich thematisiert. Auf die Feststellung ,Teddy kommt
nicht” folgt der Hinweis: ,Er wird gefragt (Musik aus)| Musik weit her|
Teddy singt vom silbernen Mond tiber den Weiden von Manhattan, vor die
Stadt stand.“
307
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
308
Ulrich Scheinhammer-Schmid
aus der Savannah steckt der Bezug schon im Titel. Im Mittelpunkt stehen
hier die Schicksale der Familie Mitchel|{I], die aus der Prarie in die Gro&stadt
zieht. Ferner spielt in beiden Entwirfen der elektrische Stuhl eine ebenso
entscheidende Rolle’* wie die mit biblisch-religidsen Untert6nen’> eng
verknipfte finale Katastrophe.’
Im Gegensatz zu den eigentlichen Fleischhacker-Ansatzen, die den
Mechanismus der Weizenspekulation zu erfassen suchen (A 4-A 7) oder die
Gesprache der Spekulanten entwerfen (B 15-B 21), zeigt die Familie aus der
Savannah noch deutliche Ansatze einer Bestimmung fur das Musiktheater.
Schon die erste Szene, die Fahrt der Familie Mitchel(l) , mit Auto und Hausrat
auf der Strabe“ in die Grofstadt, ist als Ensemble konzipiert, in dem die
einzelnen Familienmitglieder solistisch hervortreten, wahrend die ganze
Familie dazu jeweils Kommentare einwirft (, Dieses Chikago soll auf der Hut
sein’ oder ,Solche Leute sind wir” (B 2)). Fast alle anderen Entwirfe sind
als Soli (B 5, 6, 7, 9-11), Chorszenen (B 13) oder als Ensemble-Songs (B 14,
,Lied einer Familie aus der Savannah”) zu klassifizieren, deren musikalische
Bestimmung durch Hinweise wie ,,wir| Hatten Brots genug und| Uberflu
an Jazz” (B 2) oder ,9| Heilsarmee. Musik mit Blech” (A 3) unterstrichen
wird.
Auch dieser Plan wurde allerdings offenbar bald aufgegeben und war
auch durch ,die Idee: ,Fleischhacker’ und Hurrikanstiick zusammenlegen!!
Scheint die Lésung zu sein.” nicht zu retten.”” Die Weiterarbeit 1926 galt
nicht mehr einem Opernprojekt, sondern einem Sprechstiick, als das das
urspringliche ,Mortimer Fleischhacker“-Projekt von Anfang an geplant
war—die ,,Hindemithoper“ war bereits im Lauf des Jahrs 1925 aufgegeben
worden. Ihre Themen und Songs wirkten dann, wie in der Forschung
bereits vielfach festgestellt wurde, weiter: auf den Mahagonny-Komplex
ebenso wie auf die Heilige Johanna der Schlachthéfe oder die Songs der
Dreigroschenoper. Sie finden aber auch noch einmal einen schwachen
Widerhall im _,Sintflut’-Plan von 1925-1927, der hier nicht mehr Thema
ist.”
Fassen wir zusammen: von vier Opernlibretti, die Brecht bis
1925 konzipiert, spielen drei im Umkreis der nordamerikanischen Prarie.
Dabei zeigen die ersten beiden (ausgefiihrten) Libretti (Oratorium und
Prérie) unterschiedliche _ stilistische Orientierungen (Expressionismus
bzw. typenhafte Reduzierung), wahrend die beiden Projekte von 1924,
entworfen fiir den Komponisten Paul Hindemith, relativ rasch scheitern,
weil sich Brechts Interesse von den nordamerikanischen Abenteuer- und
Wildwest-Welten (orientiert an den Reiseromanen Karl Mays) zu den
modernen Vereinigten Staaten und ihren Metropolen verlagert. Bei der
Gestaltung zeigen alle Texte, ausdriicklich oder implizit, eine Anlehnung
an konventionelle Opernformen; sie entstehen durchweg aus gegebenen
Vorlagen, deren Aussagen/ Bedeutungen von Brecht umgekehrt und/ oder
variiert werden.””7 Mit dem Fleischhacker-Projekt wird das Scheitern der
Opernplane von 1924 evident; nun erfolgt der Wechsel vom Libretto (Mann
aus Manhattan/Familie aus der Savannah) zum Sprechtheater. Damit wurde
gleichzeitig die Abenteuerwelt fiir immer verabschiedet, die von 1916 bis
309
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
310
Ulrich Scheinhammer-Schmid
Anmerkugen
' Der Begriff ,Grieslewildwest” stammt von Brecht. Das ,Griesle” ist eine Wiesen-
und Buschlandschaft am Augsburger Hauptfluss, dem Lech, nicht allzu weit entfernt
von der Wohnung der Brechts in der Bleichstra&e bzw. der Jakobervorstadt. Brecht
notiert: ,Dienstag, 22. Marz 1921. Nachmittags liege ich mit der Marianne [Zoff] im
Grieslewildwest.” Bertolt Brecht, GroBe kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe
[ktinftig: BFA] (Berlin und Weimar: Aufbau; Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988-2000),
Bd. 26.1, S. 193.
Das ,,Bleibt: Amerika“-Zitat ebd., S. 121 (Freitag, 18. Juni 1920).
? BFA 26.1, S. 85 (Eintrag vom ,,23.X.[19]13”).
> Ebd., S. 25.
* Ebd., S. 26-28.
> Ebd., S. 21 f.
° Ebd., S. 9.
’ Ebd., vgl. beispielsweise S. 61-63 (,,Die Musik”), S. 66 (, Zwei Sinfoniekonzerte” gehort),
S. 68 ,,Prolog zur ,Schépfung’“ (Haydn), S. 79 (Schubert, Chopin).
8 Ebd., S. 79.
9 Ebd., S. 75.
'0 Ebd.
" Ebd., S. 80.
'* Dieser von Helmut Gier, dem Direktor der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, im
Ehrenberg-Nachlass entdeckte Brief ist bisher unver6ffentlicht; iber ihn informiert ein
Artikel von Ginter Ott in der Augsburger Allgemeinen vom 10. Februar 2005.
"8 Erstdruck in: Der Erzahler: Literarische Beilage der ,Augsburger Neuesten Nachrichten’,
13. Juli 1916 (es ist der erste Text, der mit dem Autornamen ,,Bert” Brecht gezeichnet ist).
Diese Textfassung in: BFA 11, S. 308 f.
"4 Erstdruck 12. Marz 1918 im Erzahler (wie Anm. 13); diese Textfassung in: BFA 11,
Gedichte 1, 307 f.; die Hauspostillen-Fassung ebd., S. 80-82.
'® Textbelege nach: Hans Pfitzner, Palestrina: Musikalische Legende in drei Akten (Berlin:
Adolph Firstner, o. J.).
'9 Ebd., S. 7.
*° Ebd., S. 7: ,,Gegen Abend, im Verlaufe der ersten Szenen ... wird es ganz dunkel”; vgl.
bei Brecht: ,,Es wird ganz Nacht, als die Tir sich hinter der Mutter schlie&t”; Pfitzner, S. 27:
: die Geister der ,,verstorbenen Meister der Tonkunst“ tauchen ,,in dem geisterhaft violetten
Licht [auf], welches die einbrechende Nacht in dem Raum verbreitet hat”; nach ihrem
Verschwinden ist es ,,vollstandig dunkel”; vgl. bei Brecht: ,,Es wird ganz Nacht, als sich die
Tur hinter der Mutter schlieBt, als ware alle Helle von auRen hereingekommen” (BFA 10.1,
S. 9); Pfitzner, S. 36: ,Die Decke scheint sich zu 6ffnen; die Hinterwand schwindet; man
sieht eine ganze Glorie von Engeln und Himmeln, die die ganze Buhne fillt”; vgl. Brecht:
,Die Buhne verandert sich. Die Fenster springen auf. Die Tur schlagt weit zuriick und
die blaue Nacht wird sichtbar.” (BFA 10.1, S.10), Pfitzners dritter Akt spielt eingangs ,,im
Abendsonnenschein“ (S.79) und ist am Ende ,,in abendliche Dunkelheit gehillt” (5.88).
311
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
34 Ebd.
312
Ulrich Scheinhammer-Schmid
*5 |, Wahrend Brecht eifrig die abgelegten Papierstofe auf dem Tisch durchstéberte und das
meiste davon auf den Boden warf, fragte er, mehr zu sich selbst als zu uns: ,Ja, was k6nnen
wir denn nur dem Herrn Kroder zum Komponieren geben — was k6nnen wir ihm nur
geben?’ Endlich zog er aus einem der letzten StoBe ein zehnseitiges Schreibmaschinenma
nuskript hervor: ,Hier ware etwas, ja, das k6nnten Sie vertonen.’” (Frisch/ Obermeier (wie
Anm. 15), S. 177. Méglich ware auch, nach dem Fund des Briefs an Carl Ehrenberg, dass
May an ihn als Komponisten des Stiicks dachte; der bereits zitierte Brief an Paula Banholzer
vom 28. Mai 1918, in dem Brecht auf seinen Palestrina-Besuch hinweist, berichtet auch
uber die Bahnfahrt von Augsburg nach Munchen: ,,Fuhr mit Ehrenberg heriber, der ein
»Viech” ist und den ich doch nachstens prdsentiere.” (BFA 28, S. 55) Der zweite Teilsatz
k6nnte auf gemeinsame Projekte hinweisen, wahrend der erste mehrdeutig ist: ,Viech”
kann im Schwabischen sowohl eine lobend-anerkennende (originell-unterhaltend) wie
auch eine negative Bedeutung (ungehobelt-grob) haben.
°° Lt. Hans Otto Minsterer (Bert Brecht: Erinnerungen und Gesprache aus den Jahren 1917
bis 1922 (Zurich: Verlag der Arche, 1983), S. 89) wurde ,,das Manuskript, nach Brechts
Angabe eine 4ltere Arbeit, am 20. Mai 1919 einem musikbegabten Schiller [=Armin
Kroder] als Libretto fir eine Opernkomposition [!] ibergeben.”
37 BFA 1, S. 582. Brecht hatte schon am 8. Juni 1917 ,drei Geschichten von Hamsun” an
seinen Freund Max Hohenester geschickt (BFA 28, S. 26); dabei handelte es sich vermutlich
um den Band Abenteurer, der die ,Zachadus’-Geschichte, die Vorlage zu Prarie, enthalt
(Knut Hamsun, Abenteurer [nicht: Abenteuer, wie der Kommentar zur BFA (Bd. 1, S. 582)
falschlich angibt]. Ausgewdhlte Erzahlungen (Miinchen: Albert Langen, 1914), S. 71-93
(der Band enthalt auber ,Zachaus” noch ,Vagabondage“ und ,,Auf den Banken von New-
Foundland”).
3 Ebd., S. 338. Vgl. zum Thema Arie und Libretto: Albert Gier (wie Anm. 30), S. 20-27.
“4 BFA 10.1, 161 f. Zum Thema ,,Operette” vgl. die Hinweise bei Ulrich Weisstein, ,,Von
reitenden Boten und singenden Holzfallern: Bertolt Brecht und die Oper,” in Walter
Hinderer (Hrsg.), Brechts Dramen: Neue Interpretationen (Stuttgart: Reclam, 1984); S.
266-299, hier S. 267 f.
313
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
46 Er schrieb u. a. unter dem Pseudonym ,,Ludwig Andersen” das Libretto fiir Werner Egks
Oper Die Zaubergeige (nach Franz von Poccis Kasperlekomédie), die am 22. Mai 1935 in
Frankfurt uraufgefiihrt wurde. Hindemith schrieb dazu an seine Frau (14. Juni 1935): ,, Lies
doch mal zum Vergleich in den Pocci-Banden das Originalstiick, das in seiner Einfalt und
Einfachheit ein klassisches Meisterwerk gegen Andersens mit starker Schlagseite belastetes
Elaborat ist. Schon so ein Vers wie ,ich seh schon Licht im ersten Stock, vielleicht kommt
sie im Unterrock’ ist doch mehr wert und trifft die Situation besser als Ludwigs gesichtslose
Reimerei. Und Kasperls Hotelszenen—viel schéner als dieser hochgebildete Operntext.“
Das Urteil von der ,,starken Schlagseite” bezog sich wohl auf die antisemitischen Elemente
im Libretto (Paul Hindemith, Das private Logbuch: Briefe an seine Frau Gertrud, hrsg. v.
Friederike Becker und Giselher Schubert (Mainz: Schott, Miinchen: Piper, 1995) (Piper Tb
8355), S. 115).
‘7 Als Vorlage diente: Das Puppenspiel vom Doktor Johannes Faust [Nachwort: Conrad
Hofer] (Leipzig: Insel-Verlag, 1914 ff. =Insel-Bucherei 125).
‘8 richtig: nach Berlin, Strecker selber fuhr in diesen Tagen nach Paris!
‘9 Brief Hindemiths an den Verlag, 13. Februar 1924.
°° Brief Hindemiths an den Verlag, Bremen, 4. April 1924.
>! Brief Ludwig Streckers an Hindemith, 27. Marz 1924.
°2 Zitiert nach BFA 10.2, S. 1087.
°3 BFA 28, S. 220; die Herausgeber des Bands erwagen bei diesem Brief auch eine
Datierung ,auf etwa September/ Oktober 1924,” was durchaus méglich erscheint. Zur
,Hindemithoper” merken sie an: ,,vermutlich handelt es sich um die geplante Oper Mann
aus Manhattan, die Fragment bleibt (vgl. Band 10). Zu einer konkreten Zusammenarbeit
mit Paul Hindemith kommt es erst im Friihjahr/ Sommer 1929” (BFA 28, S. 644).
54 BFA 10.1, S. 1087. Ein weiterer Hinweis auf Hindemith findet sich in einem Notizbuch
1924, das ,drei aufeinanderfolgende Seiten” mit den Notizen ,,Lernen“—,Juli 1924’—
Juli 24” enthalt: ,Auf dem gleichen Blatt steht die Notiz: ,Hindemith/ N+C Hess/ fotogr.
Atelier/ Frankfurt/ Borsenstr.” (BFA 26, S. 279). Leider lasst sich der Zusammenhang von
Brechts Notizbtichern aus der BFA mangels genauerer Angaben zu den Siglen des Bertolt-
Brecht-Archivs nur unzureichend rekonstruieren, aber deutlich ist jedenfalls der zeitliche
Zusammenhang der beiden Notizen (zur Edition der Notizbiicher vgl. Peter Villwock
& Erdmut Wizisla, ,Brechts Notizbiicher: Uberlegungen zu ihrer Edition,” in Text:
Kritische Beitrage (Frankfurt am Main: Stroemfeld, 2005), H.10, S. 115-144). Nach einer
freundlichen Auskunft des Hindemith-Archivs in Frankfurt war die Firma ,N+C Hess” ein
Fotografenatelier in Frankfurt, das 1923 Portrdtaufnahmen von Hindemith gefertigt hatte.
Brechts Notiz k6nnte ein Hinweis darauf sein, dass es zwischen ihm und Hindemith in
dieser Zeit nahere, evt. persénliche Kontakte in Frankfurt oder Berlin gegeben hat (vgl.
dazu unten Anmerkung 73) und dass er evt. vorhatte, sich bei einem Frankfurtaufenthalt
fotografieren zu lassen.
°° Genauere Recherchen anhand der Notizbucher im Brecht-Archiv konnten das Bild noch
abrunden und prdazisieren, diirften aber keine grundlegend anderen Ergebnisse erbringen.
Auffallend ist, dass Brechts friihe Libretti als Musiktheaterentwirfe bisher in der Forschung
kaum Beachtung fanden: Roland Jost geht im Brecht-Handbuch, Bd. 1 (Stucke, Jan Knopf,
Hrsg., (Stuttgart-Weimar: Metzler, 2001) S. 111-113) bei seiner Darstellung von Prarie
nirgends auf den ,Oper[n]“-Charakter des Stiicks ein, wahrend Patrick Primavesi beim
Fleischhacker-Komplex (ebd., S. 147-152) die Zusammenhdange der Opernentwiirfe kaum
thematisiert. Auch Ginter Berg und Wolfgang Jeske gehen weder im ,,Musiktheater’-
Kapitel ihrer ,Sammlung Metzler’-Monographie (Bertolt Brecht (Stuttgart-Weimar:
Metzler, 1998), S. 72-81) noch bei der Nachzeichnung der ,Okonomieprojekte” (ebd.,
S. 81-91) auf die fruhen Libretti und auf den Mann aus Manhattan/ Eine Familie aus der
Savannah-Komplex ein. Auch Ulrich Weissteins Uberblick (wie Anm. 44) ist in Bezug auf
die friihen Libretti unscharf und sehr luckenhaft.
314
Ulrich Scheinhammer-Schmid
315
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
,dreimal hat der Mond gewechselt,” bis der Burge auf den elektrischen Stuhl gesetzt wird
(alle Belege in A 1).
68 Sieben Manner” verurteilen den Pferdedieb (A 1), der sich mit Vaters ,,sieben
Weizenwaggons” entschuldigt (B 1).
69 BFA 26, 1, S. 236. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass der Handlungsort ,,lm Dickicht“
eine weitgehend imaginare Stadt ist, die mit den realen Grofstadten der zwanziger Jahre
nur sehr bedingt zu tun hat. Die Welten der gro&en Konzerne und Banken, der Borse und
der Spekulanten sind hier gerade nicht thematisiert—die , Dickicht“-Stadt zeigt weit mehr
Ahnlichkeiten mit dem Augsburg der friihen zwanziger Jahre als mit Berlin oder gar New
York in dieser Zeit! Darauf verweisen auch Schauplatze wie ,,Gargas Mansarde“ (ahnlich
Brechts eigener Mansarde in der Bleichstrake), ,,Geholz“ oder ,Schenke” bzw. ,,Holzbau
im Dickicht,” ,Leihbibliothek” oder gar ,, Verlassenes Eisenbahnerzelt in den Kiesgruben’—
jeder dieser Handlungsorte findet problemlos sein Pendant in den Augsburger Vorstadten,
aber kaum in den amerikanischen Metropolen!
70 BFA 26, 1, S. 279. Es sind die in Anm. 54 genannten Notizen.
71Vel. oben Text zu Anm. 52/53.
7?Vel. oben Anm. 54.
73 Treffen waren—lt. freundlicher Auskunft des Hindemith-Instituts Frankfurt am Main—
mdglich gewesen um den 23. Oktober 1924 in Berlin (an diesem Tag trat Hindemith in
der ,Novembergruppe,” Potsdamer StraRe 4, auf), aber auch in Frankfurt in den Tagen
nach der Premiere von Arnolt Bronnens Stiick ,Katalaunische Schlacht“ (28.11.1924 im
Schauspielhaus Frankfurt). Hindemith war in diesen Tagen immer wieder in Frankfurt, wo
er am 4.11. konzertierte; seine anderen Termine in diesen Tagen lassen die Mdéglichkeit
eines Treffens bis zum 7.12. oder um den 11.12. zu (27.12. Mainz, 29.11. Laubach, 30.11.
GieB®en; 1.12. Duisburg, 4.12. Frankfurt am Main, 8.12. Hannover, 9.12. Essen, 11.12.
wieder Frankfurt, 12.12. Freiburg, 16.12. Zagreb), falls Brecht zu einer der Auffuhrungen
von Bronnens Stiick nach Frankfurt reiste.
74 Besonders deutlich wird der Zusammenhang im Entwurf B 9 zu Eine Familie aus der
Savannah, in ,Calvin auf dem elektrischen Stuhl tiber den Einzug der Menschheit in die
growen Stadte zu Beginn des dritten Jahrtausends” (BFA 10.1, S. 289), der inhaltlich wie in
den Formulierungen enge Beziige zu ,,Anne Smith erzahlt die Eroberung Amerikas” zeigt
(Mann aus Manhattan, B5; in: BFA 10.1, S. 331 f.).
7> Au®er dem Titel ,Sodom und Gomorrha” sind hier Notizen wie ,,Zuerst ganzer Stoff
wie in der Bibel darstellen” (A 17 = Entwurf fiir die kombinierte Fassung ,,Familie” —
,Fleischhacker”) zu nennen, oder auch , kommt nicht| Mit Bibelspruch und Essigschwamm”
(B 5).
76 Im Mann aus Manhattan sind es das géttliche Strafgericht 4 la ,Sodom und Gomorrha“
(BFA 10.1, S. 322), in der Familie die Naturkatastrophen der ,,Hurrikane” (,,Plétzlich wird
alles still” (A 3); , Die Folgen: Verwiistung!!” (B 4)) bzw. der ,,Sintflut“ (B 12), aber auch die
/Eigenartigkeit von Geldkatastrophen” (A 13; dort weitere Stichworte zum Thema).
”? Tagebuch Elisabeth Hauptmann; hier zitiert nach BFA 10.2, S. 1071.
78 Vel. BFA 10.1, S. 535-545; Beziige sind z. B. die groben Stadte und ihr Untergang
durch Naturkatastrophen (Sodom und Gomorrha, Ninive, Miami); es tritt aber auch ein
Prophet” auf, der Gott Vorwirfe macht wie sein Vorganger im Oratorium (B 9).
79 Fir die Familie aus der Savannah dienten als Vorlagen die amerikanischen Romane, die
bei Berg/ Jeske (wie Anm. 55), S. 89-91, aufgelistet werden.
80 Frei nach Tagebucheintragen von 1921 (BFA 26, 1, S. 209 und 224).
316
Brechts Gestus oder das Inszenieren von Widerspriichen
Together with the Epic and the alienation effect the Gestus is one of three
central categories in Brecht’s dialectical approach to the theater. The
performance of the Gestus aims at externalizing actions that traditionally
are considered psychological. It describes a procedure that connects theater
event, society, and audience by making actions observable, pointing to the
structurally defining causes behind them, and enabling social critique. This
article aims at an archeology of Gestus. | reconstruct how Brechts thinking
on Gestus metamorphosized from the mid-1920s to the 1950s. Then I shift
from the domain of theatrical staging to language, for the utility of Gestus as
a tool—both analytical and performative—derives from its grounding in the
activity of language through the activity of the signifier, imported into the
visual space of the theater. This, finally, will lead me to consider why Gestus
became such an important tool for those seeking to replace or displace
mimetic representation, for example, the French structuralists in the 1960s,
the counter cultures of the 1970s, and feminist theorists in the late 1980s
and 1990s.
Brecht’s Gestus or Staging Contradictions
Marc Silberman
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
the theater, a project that can not be easily separated from his (unorthodox)
Marxism or his political agenda of changing the society he knew. Finally,
it is striking, as well as slightly troubling, that the word Gestus cannot be
translated. Indeed, Brecht’s thinking is marked by neologisms like Gestus,
Haltung (which | will come to later), and Verfremdung, as the critic Darko
Suvin points out, “yielding a cognitive effect that is without system but
transportable” to other domains.' John Willett, one of the most savvy and
experienced Brecht translators into English, decided in his classic 1964
anthology Brecht on Theatre that the obsolete word “gest” was an adequate
English rendering and stuck with it for the entire Methuen Brecht edition,’
even though for many readers it resonates more with jest (as in joke) or
gist. Fredric Jameson in his recent book Brecht and Method, whose central
section treats Gestus as something both more and less than a concept, insists
on the Latin gestus or sometimes “the gestural.” | will use here the German
“Gestus” when referring to Brecht’s concept.
Why Gestus? | am aiming here at an archeology of Gestus, returning
to Brecht and his concept of Gestus to recall the context that brought forth
his theoretical work and to trace some of the filiations or genealogical lines
that made his impact so decisive among, say, the French structuralists in the
1960s, the counter cultures of the 1970s, and feminist theorists in the late
1980s and 1990s.‘ To do this ! will first reconstruct how Brecht’s thinking on
Gestus metamorphosed from the mid-1920s to the 1950s. | will show that
his approach is not simple but rather that he provides some tools to render
complex thinking in a simple way. In our culture of media overload and
acceleration Gestus, as | will explain, strikes me as a particularly useful tool
for suspending or arresting movement and thus creating a space that invites
scrutiny. Then I shift our consideration of Gestus from the domain of theatrical
staging to language, for the utility of Gestus as a tool—both analytical and
performative—derives from its grounding in the activity of language through
the activity of the signifier, imported into the visual space of the theater.
| Some critics, notably Patrice Pavis, have assimilated Gestus as a “sign” into
a semiology of theatrical performance without, in my view, heeding this
linguistic dimension adequately. As a result, Gestus—like the A-effect—
becomes one of many theatrical signs mobilized in performance. Yet, in
contemporary “postdramatic theater,” where heterogeneity, fragmentation,
and multiplication of identities and subjectivities reign, where even text itself
becomes material, rethinking why Brecht developed the concept of Gestus
can be a helpful exercise. This, finally, will lead me to consider why Gestus
became such an important tool for those seeking to replace or displace
mimesis in the theater.
320
Marc Silberman
321
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
322
Marc Silberman
of the Gestus became the occasion for sometimes polemical and at other
times pragmatic reflections on the theater, and Brecht himself ultimately
used the word in such an inflationary way that “the gestural” could stand
in general for his entire approach to staging theater, i.e., a central aspect of
his theoretical and practical engagement with open forms of non-mimetic
realism.
323
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
324
Marc Silberman
325
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
326
Marc Silberman
327
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
328
Marc Silberman
theory of “writing.” His shift in the 1970s from the demystifying strategies
in Mythologies to the pleasure in the readerly text adapts the A-effect as “a
reading which detaches the sign from its effect.”>'
There are many other examples, but the point | am making is a
different one. Brecht entered a stream of seminal intellectual discourse in
France of the 1950s that—mediated through several layers of reception—led
to a kind of “ad hoc Brechtianism” in the context of politicized culture and
debates in the 1960s. Not only did he become a reference figure for those
interested in resisting and transforming institutions, but also his “political
modernism” became a model for critiquing representation and power
relations. Cinema directors like Jean-Luc Godard, Alexander Kluge, Glauber
Rocha, and Yvonne Rainer were inspired by Brecht to seek alternatives to
the mimetic mode of identification in narrative cinema. Rainer Werner
Fassbinder’'s early films are particularly rich in gestic material, indeed,
one could perhaps even speak of a “gestic camera” in this instance. These
directors of the “counter cinema” scrupulously disrupted the curiosity of
the audience that can be too easily manipulated by breathtaking spectacle
and the pleasures of cinematic voyeurism. For Anglo-American intellectuals
the British film journal Screen became a major mediator and translator of
developments in French theory during the 1970s, including two special
clusters of articles about Brecht, who served as an icon for the rejection of
conventional cinema. | am not proposing that Brecht entered Great Britain
and North America via this journal. As in France the visit of the Berliner
Ensemble already in 1956 with Brecht’s production of Galileo had left an
indelible mark on British theater that leaked as well into the cinema and
other media, but this is a story that others have told better.>
The cinema journal Screen was also where Laura Mulvey published
her foundational article “Visual Pleasure and Narrative Cinema,” which in
retrospect launched a new trajectory of psychoanalytic feminist theory.
One year after the journal's first special issue on Brecht, Mulvey articulated
the fundamental reproach of the manipulative basis of visual pleasure in the
dominant cinema. In many ways she reprised Brecht's position on the art of
the spectator (“Zuschauerkunst”) and even addressed disruptive “alienation”
techniques in the cinema without mentioning Brecht by name, a lapse, by
the way, that would characterize certain strands of feminist theory. Screen
itself shifted its focus subsequently to psychoanalytic and semiotic theories
in the interest of finding more “scientific” and advanced tools for analyzing
the construction of subjectivity, and in turn it abandoned Brecht and the
political thrust of the 1970s as well as the rhetoric of individual or collective
emancipation.
Brecht, of course, asks us to rethink subjectivity outside of traditional
notions of the individual subject. His concept of the Gestus endorses role-
playing as a form of self-fashioning through the performance of an action:
the actor does something to the world within (i.e., the self) and to the world.
Moreover, the alienation effect could be described as the practice of a theory
of subject-formation, tied to the ability of the human subject to estrange
itself from given (or ideological) thinking. The construction of subjectivity
329
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
330
Marc Silberman
331
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Notes
My thinking about the Gestus goes back to 1999 when preparing an
encyclopedia article on “Gestus” that appeared in German in Wolfgang
Fritz Haug, ed., Historisch-kritisches Wérterbuch des Marxismus (Berlin and
Hamburg: Argument Verlag, 2001), 5: 660-9. | am grateful to Janelle Reinelt,
who challenged me to clarify the Gestus for an English-speaking public and
invited me as a guest of the Claire Trevor School of the Arts at the University
of California in Irvine to do so in February 2004. | also thank her colleague
Bryan Reynolds who arranged the forum for me to present a lecture based
on the material in this article.
' Darko Suvin, “Centennial Politics: On Jameson on Brecht on Method,” New Left Review
234 (1998): 127-40, here 138.
2 See the explanatory note by editor and translator John Willett, ed., Brecht on Theatre
(London: Methuen, 1964), 42. The German pronunciation of Gestus uses a hard, guttural
“9” as in “get.”
332
Marc Silberman
Berliner und Frankfurter Ausgabe, ed. Werner Hecht, et al. (Berlin and Frankfurt am Main:
Aufbau and Suhrkamp, 1988ff.), 24:67; hereafter references to the 30-volume German
edition of Brecht’s works will be cited as Werke, volume:page number.
'3 Diary entry by Elisabeth Hauptmann on 23 March 1926, in Sinn und Form: Brecht
Sonderheft 2 (1957): 243.
'* See Bertolt Brecht’s 1939 text “On Experimental Theatre,” in Brecht on Theatre, 130-5,
here 134; Werke, 22/1:556.
'5 Bertolt Brecht, “Uber den Gestus” [On the Gestus], in Werke, 23:188.
‘© See Bertolt Brecht, “Die dialektische Dramatik” [Dialectical Drama], in Werke,
21:435.
"’ Bertolt Brecht, “On Rhymeless Verse with Irregular Rhythms,” in Brecht on Theatre, 115-
20; Werke, 22/1:359-64.
'? The first version of Brecht's Man Equals Man was completed in 1926, followed by the
radio play version of 1927; Brecht revised the play for new productions in 1929 and 1931,
and then again in 1953 for the publication of a volume of his early plays.
*° Bertolt Brecht, “The Question of Criteria in Judging Acting,” in Brecht on Theatre, 53-6,
here 54; “Anmerkungen zum Lustspiel Mann ist Mann,” Werke, 24:48.
7! Bertolt Brecht, “On Form and Subject-Matter,” in Brecht on Theatre, 29-30, here 30;
Werke, 21:302.
22 Kurt Weill, “Gestus in Music,” trans. Erich Albrecht, in Carol Martin and Henry Bial, ed.,
The Brecht Sourcebook (London: Routledge, 2000), 61-5, here 62; “Uber den gestischen
Charakter der Musik,” in Weill, Ausgewdhlte Schriften, ed. David Drew (Frankfurt am
Main: Suhrkamp, 1975), 42.
*? This is especially striking in the notes to The Decision, see “Rehearsing ‘The Decision,”
in Bertolt Brecht, Collected Plays 3 (London: Methuen, 1997), 233; Werke, 24:100-101.
4 Bertolt Brecht, [On having a stance], in Brecht, Stories of Mr. Keuner, trans. Martin
Chalmers (San Francisco: City Lights Books, 2001), 80; Werke, 18:34.
*> Rainer Nagele, “From Aesthetics to Poetics: Benjamin, Brecht, and the Poetics of
Caesura,” in Nagele, Theater, Theory, Speculation: Walter Benjamin and Scenes of
Modernity (Baltimore: The Johns Hopkins University Press, 1991), 135-66, here 152.
See also Darko Suvin on “Haltung” in Haug, ed., Historisch-kritisches Wérterbuch des
Marxismus, 5:1134-42.
27 “Uber das Theater der Chinesen” [On the Theater of the Chinese], Werke, 22/1:126.
8 Bertolt Brecht, Journals 1934-1955, trans. Hugh Rorrison, ed. John Willett (London:
Methuen, 1993), 13, entry of 15 August 1938 (translated as “table of gests”); Werke,
26:318.
29 Ibid, 145, entry of 24 April 1941; Werke, 26:477.
*° Bertolt Brecht, “Further Note,” in Brecht, Collected Plays 4, ed. and trans. Tom Kuhn
and John Willett (London: Methuen, 2001), 327; “Anmerkungen zu Furcht und Elend des
Dritten Reiches,” Werke, 24: 226f.
31 See Robert Cohen, “Brechts Furcht und Elend des III. Reiches und der Status des Gestus,”
The Brecht Yearbook 24 (Waterloo: International Brecht Society, 1999), 193-207, here
204.
333
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
32 See, for example, [Uber den Gestus] [On the Gestus], in Werke, 22/2:617 (this is different
from the fragment cited in note 15 above].
33 Bertolt Brecht, “On the Use of Music in an Epic Theatre,” in Willett, ed., Brecht on
Theatre, 84-90, here 86; Werke, 22/1: 158; for specific examples, see “On Gestic Music,”
in Brecht on Theatre, 104-5; Werke, 22/1:329-31.
34 Bertolt Brecht, “The Modern Theatre is the Epic Theatre,” in Brecht on Theatre, 37;
Werke, 24:79.
35 Bertolt Brecht, “Notes to the 1937 Edition [of Man Equals Man,” in Brecht, Collected
Plays 2 (London: Methuen, 1994), 268-71, especially 269, and “A Short Organum for
the Theatre,” in Brecht on Theatre, 179-205, here 200-1 (section 66, translated as “basic
gest”; Brecht explicitly treats Gestus in sections 63-66 of the “Short Organum,” Brecht on
Theatre, 198-201); “Anmerkungen zu dem Lustspiel Mann ist Mann,” Werke, 24:48, and
Das kleine Organon, Abschnitt 66, Werke, 23:92.
36 Bertolt Brecht, “The Street Scene,” in Brecht on Theatre, 121-8; Werke, 22/1:370-81.
37 Bertolt Brecht, The Messingkauf Dialogues, trans. John Willett (London: Methuen, 1965),
Nights Three and Four, 68-100, the last two “nights” of the conversation are concerned
generally with acting, but this edition does not include the actual acting exercises found
in the German version; Der Messingkauf, Werke, 22/2:695ff.
38 Bertolt Brecht, “Building up a Part: Laughton’s Galileo,” in Brecht on Theatre, 163-8,
this excerpt comprises only the introduction to the longer work published in 1958 after
Brecht’s death under the title Aufbau einer Rolle: Laughtons Galilei, see Werke, 25:7-69.
39 See, for example, Ekkehard Schall, “Lessons of a Brechtian Actor,” trans. Marc Silberman,
The Brecht Yearbook 28 (Pittsburgh: International Brecht Society, 2003), 107.
40 Antony Tatlow, “Ghosts in the House of Theory: Brecht and the Unconscious,” The
Brecht Yearbook 24 (Waterloo: International Brecht Society, 1999), 8.
41 Bertolt Brecht, “The Literarization of the Theatre,” in Brecht on Theatre, 43-6, here the
section “Titles and Screens,” 43-4; Werke, 24:58-9.
“2 Martin Puchner, “Bertolt Brecht: The Theater on a Leash,” in Puchner, Stage Fright:
Modernism, Anti-Theatricality, and Drama (Baltimore: The Johns Hopkins University Press,
2002), 139-56, especially 148-56.
43 Walter Benjamin, “What Is the Epic Theater (II),” trans. Harry Zohn, in Benjamin,
Selected Writings 4: 1938-1940, ed. Howard Eiland and Michael W. Jennings (Cambridge:
Harvard University Press, 2003), 305; Benjamin, “Was ist das epische Theater (2),” in
Gesammelte Schriften ll, ed. Rolf Tiedemann and Hermann Schweppenhduser (Frankfurt
am Main: Suhrkamp, 1977), 536.
“ Walter Benjamin, “Program for a Proletarian Children’s Theater,” trans. Rodney
Livingstone, in Benjamin, Selected Writings 2: 1927-1934, ed. Michael W. Jennings,
Howard Eiland, and Gary Smith (Cambridge: Harvard University Press, 1999), 201-6;
Benjamin, Gesammelte Schriften Il, 763-9.
45 Walter Benjamin, “Was ist das epische Theater (1),” in Benjamin, Gesammelte Schriften
Hl, 521. The first, significantly longer version of this essay, written in 1930-31, was not
published during his lifetime; the second version, revised after intensive exchanges with
Brecht, whom Benjamin visited in his Danish exile in Summer 1934, appeared in the
German exile journal Mass und Wert in 1939.
*© Walter Benjamin, “What Is the Epic Theater (II),” 305.
*? Walter Benjamin, “Was ist das epische Theater (1),” 530.
334
Marc Silberman
*? On Barthes’s reception of Brecht’s Gestus concept, see Eva-Maria Siegel, “Ghost Stories
for the Scientific Age’: Bert Brecht, Roland Barthes und die Performanz,” in The Brecht
Yearbook 30 (Pittsburgh: International Brecht Society, 2005), 383-87.
°° See, for example, his commentary on Mother Courage, Roland Barthes, “Commentaire:
Préface a Brecht, ‘Mere Courage et ses enfants,” in Barthes, Oeuvres Completes 1: 1942-
1965, ed. Eric Marty (Paris: Editions du Seuil, 1993), 889-905.
*' Roland Barthes, “Brecht and Discourse: A Contribution to the Study of Discursivity”
(1975), in Barthes, The Rustle of Language, trans. by Richard Howard (New York: Hill and
Wang, 1986), 213.
>“ Laura Mulvey, “Visual Pleasure and Narrative Cinema,” Screen 16.3 (1975): 6-18.
°° For more a more elaborate discussion of Brecht and feminism, to which | am indebted for
the following commentary, see the overview article by Elizabeth Sakellaridou, “Feminist
Theater and the Brechtian Tradition: A Retrospect and a Prospect,” in The Brecht Yearbook
27 (Pittsburgh: International Brecht Society, 2002), 179-98, especially 181-7.
°® See Teresa de Lauritis, Alice Doesn’t: Feminism, Semiotics, Cinema (Bloomington:
Indiana University Press, 1984) and her article “Eccentric Subjects: Feminist Theory and
Historical Consciousness,” Feminist Studies 16.1 (1990): 115-50.
°” Judith Butler, Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity (New York and
London: Routledge, 1993).
°8 Janelle Reinelt, “Beyond Brecht: Britain’s New Feminist Drama,” Theatre Journal 38
(1986): 154-63.
°? Janelle Reinelt, “Feminist Theory and the Problem of Performance,” Modern Drama,
32:1 (1989), 48-57. This focus issue of Modern Drama includes articles as well by Elin
Diamond and Jill Dolan relevant to the Brechtian dimension of feminist performance.
6° Elin Diamond, “Brechtian Theory / Feminist Theory: Toward a Gestic Feminist Criticism,”
The Drama Review 32:1 (1988), 82-94.
*! Jill Dolan, The Feminist Spectator as Critic (Ann Arbor: UMI Research Press, 1988).
335
“Die Zeit markieren”: Brechts Antigone als Tragédie der
Revolution und des Exils
The phrase “marking time” is a curious one that calls up multiple meanings.
Was Brecht’s Antigone just a way of passing the time until more interesting
projects came along? The phrasing dismisses the play as a project that merely
fills up time, but it is also perceptive in the use of the word “marking.” What
time is being marked? Why does it need to be marked? Does marking time
mean naming it, defining it, or staking a claim to it? All of these definitions
could hold true for Brecht’s Antigone. Was he marking a time for himself,
claiming a space for his work in postwar Europe? Or, was he using the
play as a way to work through and understand a difficult time in his life
and work? Brecht wrote and produced Antigone when he was existing in a
time and space between—an exiled German returning to Europe after years
abroad, a political playwright who had been floundering in America’s film
and theater industries, a man whose citizenship had been revoked and who
temporarily existed outside of a nation, and a European returning home
in an unstable time between a devastating war and an uncertain future.
Perhaps, instead of “marking time,” Brecht’s Antigone marks a time. The
play performs Brecht’s exile, his anxiety about his shifting identifications
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
with nation, and an uncertainty about his return to postwar Europe and to
postwar European theater.
Brecht’s version of Antigone was written in a turbulent time for
both the playwright and the world—as he wrote Antigone, Brecht was still in
exile from Germany and was watching the events in post-war Germany from
a distance. His journals are filled with entries about the war, its aftermath,
and impending nuclear threats that are at times analytical, at other times
angry. Like many exiles, he felt a bitter separation from his country that
was combined with nostalgia about nation and home. Why would Brecht
choose to adapt Antigone during his time in exile? Why was Antigone the
play he chose to produce to mark his return to Europe? Finally, what can
this text, rarely analyzed by critics, tell us about a pivotal time in the life and
career of Brecht?
Brecht’s version of Antigone, adapted from Friedrich Hélderlin’s
translation of Sopholcles, is a text that has been largely overlooked in much
Brecht criticism. It is, however, an important text to examine because the
circumstances surrounding its composition and performance can shed light
on a time of transition and uncertainty for the playwright. Not only was the
play written while Brecht was in exile, the text also was written at a time
when Brecht was struggling to define epic theater as an art form.* While
more than a third of Brecht’s adaptation exactly follows Hélderlin’s German
translation, he significantly rewrote much of the language and altered
several key parts of the story. A close examination of this rewriting reveals
an ambivalent text that is quite different from the ancient Greek tragedy.
The revision of the text reveals Brecht’s Antigone as an experiment in epic
theater; a physical, thematic, and structural rehearsal for Mother Courage;
and a personal forum for Brecht to work through his anxieties about his
identity as an exile and about the future of his nation.
338
Annette Wannamaker
339
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
340
Annette Wannamaker
is a play in which a tyrant is brought down because his people obeyed him
too easily, followed him without question into war and ruin. In a November
1939 journal entry Brecht wrote:
It is this recurring motif of the economic motivations for war that thematically
links Brecht’s Antigone and Mother Courage, the play he produced after
staging Antigone as a “rehearsal.” While they are dissimilar in subject
matter and structure, both plays highlight the complex relationship between
Capitalism and war and the ways that those who profit from war also stand
to lose from it as well. The two plays also are linked in their use of epic
theatrical techniques: the episodic plot and “songs” of the chorus in
Antigone carry over into Mother Courage.
Brecht wanted his wife Helene Weigel to perform in Antigone
in order to prepare for her upcoming role as the lead in Mother Courage.
In a small theater in Chur, Switzerland he staged a modest production of
Antigone, which starred Weigel in the leading role and which ran for only
three performances in Chur and one in Zurich. This cautious return to the
European stage was a rehearsal and an academic exercise. The Antigone
production was photographed and documented by Ruth Berlau as a working
model for epic theater: a step-by-step guide to illustrate such theatrical
techniques as the gest and other performance strategies. Finally, the small
production also was a rehearsal of Brecht’s theories and a tentative re-entry
onto the European stage. In exile in the United States and other countries
from 1939 to 1948 he had had years to write and think about the practice of
theater, but very few opportunities to see his work produced on a stage.
The Chur production of Antigone also reflected Brecht’s optimistic
desire to rebuild the German theater and to re-define a post-war German
theatrical aesthetic. Brecht was committed to re-building the German
theater that had been damaged during the war. In a 1951 speech to an “all-
German” cultural congress in Leipzig, Brecht said,
341
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Brecht believed that the best way to heal the damaged theaters in Germany
was to begin making challenging theater right away. He wrote in his
introduction to Antigone: “Art can only find its feet by going ahead, and it
needs to do so in company with the advanced part of the population and not
away from them. Together with them it must stop waiting for others to act,
and go on to act itself; it must find some starting point in the general ruin.”
Antigone was this starting point.
Though Brecht was still in exile from Germany while he was adapting
Antigone in Switzerland, he had returned to Europe and to the “German-
speaking world.” The language of Hdlderlin’s translation brought him one
step closer to home and the many conflicting thoughts and emotions he
must have associated with this return.
Furthermore, George Steiner’s discussion of Hdlderlin’s Antigona
in Antigones, illustrates that the play conveys a spirit close to Brecht'’s.
“Holderlin, who sees both Sophocles and himself as poets in times of
crisis, of temporal dislocation and revolution, is persuaded that there are
‘suppressions,’ ‘constraints on totality,’ in Sophocles’ dramas which he, the
later and ‘Hesperian’ heir and interpreter, can discern and amend.”” In
other words, H6lderlin felt he was saying what Sophocles would not have
been allowed to say. As a fellow “poet of revolution” he could translate what
342
Annette Wannamaker
Sophocles meant to say, not what he actually did say. Steiner argues that for
Holderlin, Sophocles’ Antigone was a play “set in, and representative of, a
moment of national reversal and revolution (vaterlandische Umkehr).”2¢ In
Holderlin’s translation, the tragedy of Antigone will bring about an evolution
of the social order: “The hour is that of a dramatic revaluation of moral
values and political power-relations. From the fatal collision of tragic agents
and world-views there will emerge a ‘republikanische Vernunftsform’ (‘a
republican rationality,’ ‘a reasoned structure in the republican mode’).”27
Hdlderlin’s reading (and subsequent interpretation/translation)
of Antigone as a work about revolution, foreshadows Raymond Williams’
Marxist reading of tragedy as “Tragedy of Revolution.” In his book Modern
Tragedy, Williams argues that readings of tragedies should not focus (as
they traditionally have) on fate or on the downfall of an individual hero.
“We think of tragedy as what happens to the hero, but the ordinary tragic
action is what happens through the hero.”2° By shifting focus from the hero
to the results of the tragic action, the political is highlighted. Just as we
cannot understand Hamlet without the Prince, “we have been almost totally
unaware of the opposite and equally erroneous reading of the Prince of |
Denmark without the State of Denmark.” Williams argues that when we
shift our focus from the hero to the state in tragedy, then the tragic fall of the
hero no longer is about “the total redemption of humanity,”?° which merely
results in dramatic resolution and a restoration of the social order. Instead,
Williams argues,
343
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
344
Annette Wannamaker
345
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
346
Annette Wannamaker
347
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
wrong and an Antigone who is clearly in the right in the civil disobedience
that results in her being expelled from the community.
When Kreon chides Antigone for insulting her country (by daring
to defy him), she answers, “My country is not only the earth, or the house
built by sweat that stands helplessly in the path of the fire, not a place
where | can’t hold my head up,” to which Kreon responds, “Your country
no longer claims you as her own, but throws you out like the polluted filth
that dirties all it touches.”°? (Antigone: “Heimat ist nicht nur/ Erde, noch
Haus nur. Nicht, wo einer Schweif vergoB/ Nicht das Haus, das hilflos dem
Feuer entgegensieht/ Nicht, wo er den Nacken gebeugt, nicht das heift er
Heimat.” Kreon: “Dich aber hei&t die Heimat nicht mehr die ihre/ Sondern
verworfen bist du wie beifS’ender Dreck, der besudelt.”°?) This exchange
shows Antigone exiling herself before Kreon exiles her, even though she
has a clear love for and identification with her nation. These contradictions
in the character of Antigone and her shifting identification with place,
coincide with the shifting identity of the exile—ousted from home, but
insisting on one’s own willful refusal to belong; claiming an identity that
is simultaneously nationalistic (or perhaps nostalgic) and an identity that is
also outside of place. In addition to embodying Said’s general claims about
exile, Antigone’s above speech also marks an exile identity that is specific to
World War Il Germany. Her speech echoes the writing of Theodor Adorno,
an exile from Germany, who wrote, “the house is past. The bombings of
European cities, as well as the labour and concentration camps, merely
precede as executors, with what the immanent development of technology
had long decided was to be the fate of houses. These are now good only to
be thrown away like old food cans . . . it is part of morality not to be at home
in one’s home.”** Both Adorno and Antigone (Brecht) describe home as a
place of destruction; and since this home is being destroyed, they must find
other sites of identification that are not connected to place. Said sees this
distance from “home” as a productive space for thinking about identity and
nation objectively. He says, “exiles cross borders, break barriers of thought
and experience.”°°
Said sees both positive and negative possibilities in the shifting
identity of the exile, and Brecht (known for his life of contradictions) seems
to have lived out both of these possibilities. In his essay, “Brecht: The Bitter
Bread of Exile,” Martin Esslin shows that Brecht’s identity and art were
permanently altered by his years in exile. The most telling evidence of this
change was Brecht's choice of citizenship and residency when he returned
to Europe: He requested and was granted Austrian citizenship and lived in
East Germany as an “Auslander.” “Perhaps,” Esslin notes, “he remembered
that in the Soviet Union those who had acquired Soviet citizenship were
shot, whereas foreigners had a chance of being deported.”°® Brecht chose,
for whatever reason, to continue to live as an outsider, even after he returned
home from his exile, which means that despite years of yearning for his
homeland, he saw some benefit in maintaining his identity as an exile, saw
some strength in an identity between borders. Said writes that “exile is
strangely compelling to think about but terrible to experience.”®” While
348
Annette Wannamaker
Brecht’s position as exile may have created a new space from which he
could speak, it also permanently damaged him as a person. Esslin ends his
essay by quoting Brecht, late in life, still identifying himself as an exile, still
seeing himself as an outsider, years after his return to Germany. “Once an
exile,” Esslin comments, “always an exile.”%8
Brecht’s version of Antigone marks a time in the playwright’s life
when he was uncertain of his role as a political playwright, uncertain about
the future of his country, and anxious about his own identity. This uncertainty
is most evident in the last—and, in many ways, most Brechtian—lines of his
Antigone revision. Brecht has dramatically altered the last lines of the
chorus, which in the original Antigone praise wisdom that only can come
with submission to the gods and with old age. The original play ends with
the warning:
349
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Notes
' Judith Malina, translator. Sophocles’ Antigone in a Version by Bertolt Brecht (New
York, New York: Applause, 1990), p. 33.
2 Edward Said. “Reflections on Exile” in Reflections on Exile and Other Essays
(Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 2000), pp. 173-186, here p. 177.
3 Peter Thomson. “Brecht’s Lives” in Peter Thomson and Glendyr Sacks, Editors. The
Cambridge Companion to Brecht (New York, New York: Cambridge University Press,
1994), pp. 22-39, here p. 36.
4 Brecht was also working on A Short Organum at the time, a brief theoretical text that
marks a shift in Brecht’s thinking about the practice of theater. John Fuegi notes that A
Short Organum “throws away, or retreats from many of [Brecht’s] more radical ideas from
the twenties and the thirties.” Fuegi, John. Brecht and Company: Sex, Politics, and the
Making of Modern Drama (New York, New York: Grove Press, 1994), p. 494.
5 Malina, p. 14. | have chosen to quote both from Judith Malina’s translation of Brecht
and from the original text. While Malina’s is a fine translation, it does not convey the
poetic use of language that is in the original.
° Bertolt Brecht, Die Antigone des Sophokles in Werner Hecht, Jan Knopf, Werner
Mittenzwei, and Klaus-Detlef Miller, Editors. Werke: Gro&e kommentierte Berliner
und Frankfurter Ausgabe, Band 8 (Berlin, Weimer, and Frankfurt: Aufbau and Surcamp,
1987-2000), pp. 194-242, here p. 198. As is the case with several other works by
Brecht, his version of Antigone was written collaboratively. Caspar Neher and Brecht
worked together to stage the play after Neher recommended Brecht rework the Hdlderlin
translation. Also, according to Klaus Volker, Brecht worked on the play with Hans
Gaugler, who played the role of Kreon. Volker, Klaus. ,,.Die Antigone des Sophokles:
Nach der Hoélderlinschen Ubertragung fiir die Buhne bearbeitet: Entstehung, Text” in Jan
Knopf, Editor. Brecht-Handbuch: Theater: Eine Asthetik der Widerspriche (Stuttgart: J.B.
Metzlersch Verlagsbuchhandlung, 1980) pp. 271-273, here p. 271.
7 George Steiner. Antigones (New Haven: Yale University Press, 1984), pp. 142-3.
§ Malina, p. 14.
° Brecht, p. 198-199.
'0 Malina, p. 16.
" Brecht, p. 200.
'2 Malina, p. 20.
'3 Brecht, p. 203.
'4 Malina, p. 21.
'S Brecht, p. 204.
'6 John Willett, Translator and Editor. Brecht on Theater: The Development of an
Aesthetic (Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1964), p. 272.
7 Willett, p. 277.
8 Willett, p. 210.
'? Hugh Rorrison, Translator. John Willett, Editor. Berto/t Brecht: Journals, 1934-1955
(New York, New York: Routledge, 1996), p. 386. Brecht's journal entries were usually
written in the lower case. From here on, this source will be cited as Journals.
20 Journals, p. 38.
1 Willett, p. 239.
350
Annette Wannamaker
22 Willett, p. 209.
*3 Steiner, p. 68.
*4 Journals, p. 377.
*> Steiner, p. 73.
*6 Steiner, p. 81.
*7 Steiner, p. 81.
351
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
58 Esslin, p. 24.
°° Sophocles, p. 105.
6° Malina, p. 64.
6! Brecht, p. 241.
62 | want to express my thanks to the following people, who helped me to write and
revise this essay: Jim Knapp, Steven D. Krause, Craig Dionne, Irmgard Wannamaker,
and Stefan Kiesbye. | also want to thank the members of the Eastern Michigan University
English Department Faculty Writing Group for their advice on earlier drafts of this essay.
352
J ¥ * - \
te - . \ :
i ‘=
‘i
‘ |
9% j
5 - |
-
‘i ; ‘
i el siry y f P 4
fi Y ;
; at re
‘ i }
Se °
Pars ame :
eigen 5)
' ae
es
353
Der gute Mensch—mein unbekannter
Feind: Beginn einer Brecht-Erfahrung
im Sudan
Alexander Stillmark
Vorbemerkung
EN Im Beiprogramm des ITI-Festivals Theater der Welt 2005 in
Stuttgart fand ein mehrwG6chiger Workshop statt, der 16 Schauspieler aus
dem Sudan, Pakistan, Palastina und eine Deutsch-Tirkin zusammenfihrte.
Dieser Workshop war der Start fiir ein langjahriges Kooperationsprojekt der
ITl-Zentren von Deutschland und dem Sudan, unter Einbeziehung des CTO
Rio de Janeiro (,, Theater der Unterdrtickten” ) und Eugenio Barbas Zentrum
in Holstebro (Danemark). Das Ziel ist, in Khartoum ein Kompetenz- und
Ausbildungszentrum ftir Theater in Konfliktregionen aufzubauen. Mit dieser
Hilfe zur Selbsthilfe reagieren die beiden Zentren auf die sich verscharfenden
Konflikte in den Landern Afrikas, speziell im Sudan mit seinen erklarten
und unerklarten Vernichtungskriegen. Nicht ein Brechtworkshop oder eine
Auffiihrung war das Ziel, vielmehr ging es darum, anhand von ausgewahlten
Szenen, Erfahrungen im Umgang mit der Dialektik von Konflikt und Hilfe zu
sammeln und die Gruppenbildung zu beginnen. Sollten doch aus dem Kreis
der Teilnehmer die spateren Leiter der Spielgruppen gebildet werden, die
vor Ort helfen, Konfliktl6sungen und Konfliktpravention mit Theatermitteln
zu beférdern. Als Textgrundlage diente uns Brechts Der gute Mensch von
Sezuan.
Der Aufbau des Zentrums in Khartoum vereinigt zwei langerfristige
Projekte gleicher Intention der CIDC beider Lander. (CIDC ist das ,,Cultural
Identity and Development Committee,“ eines von den acht Committees
des ITI.) Das erste ist das deutsche Projekt ,My unknown enemy“—ein
Begegnungsworkshop fiir Schauspieler verfeindeter Lander. Und das zweite
ist das sudanesische ,,Theatre between Frontiers,” das im Niemandsland
wahrend einer Waffenruhe bei den Kriegen im Osten des Sudans stattfand.
Die Schauspieler aus den nicht-sudanesischen Landern hatten bereits fruher
an _,Unknown enemy“-Projekten teilgenommen und waren eingeladen,
ihre Erfahrungen an die Neuen weiterzugeben und so den Arbeitsproze’
zu beschleinigen.
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
356
Alexander Stillmark
357
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
358
Alexander Stillmark
seiner Schdpfung steht, daftir fehlte beiden Versionen der Sinn. Viel zu streng
wurde jeweils im religidsen Heilsdenken das Ergebnis prasentiert, anstatt
die Zuschauer tiber den Humor zu mobilisieren. Ganz im Gegensatz zu
unserer zukiinftigen Arbeit, bei der es darum gehen wird, da die Zuschauer
eC - -F. -. _
a ee errS—S—s=tSSsS
ee ese lLlLmLlUlU rtsSCC ir rrr i
a ee LL . 125 F hmmm
ee COU CLUDE rt~—~—_C._—Cis
ca i
Losungen finden sollen, dafs die Menschen aus der Lethargie des Elends
den Mut gewinnen, sich selbst zu helfen, was auch hei®en wird, mit einem
Minimum an Hilfe von aufsen durch eigenen Einsatz die aussichtslose Lage
zu verandern, d.h. wieder eine Perspektive zu bekommen. Spater, beim
Cairo Experimental Theatre Festival, zu dem die Sudanesen eingeladen
waren, um Uber den Start unseres Projektes zu berichten, zeigten sie eine
andere Fassung: Wang fand den Brunnen versiegt und lief zum Sheik.
Hatte der noch in Stuttgart gescholten: warum habt ihr die Kandle verfallen
lassen?!—also, auf das praktische Leben verwiesen—antwortete er jetzt:
Allah wird es geben!
Und mit Lobpreisungen Gottes verlief$ ihn der Wasserverkaufer—unter
dem schallenden Gelachter des agyptischen Publikums. Denen gefiel diese
frech-verfremdete provokative Lésung.
359
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Afrikanisches Feuerwerk
BevdlkerungsEXPLOSION
InformationsEXPLOSION
ArmutsEXPLOSION
EXPLOSION der Aussichten auf Gewinn
HIV-EXPLOSION
HungerEXPLOSION
EXPLOSION der Umweltschaden
GewaltEXPLOSION
MigrationsEXPLOSION
Sudan: Wir verehren unsere Frauen! Die Frauen sind bei uns frei und
geschutzt! Seht doch die Frauen hier im Westen! Die Frauen sind bei
uns an der Stelle in der Gesellschaft, wo sie richtig sind! Es ist die
gottgegebene Teilung: Der Mann herrscht drauSen in der Gesellschaft,
und die Frau herrscht im Haus! Also stellt sich eine Frauenfrage in unserer
Gesellschaft nicht. Frauenwahlrecht ist kein Gegenstand fiir Theater!
Wir lassen uns unseren Glauben und die gottgegebene Ordnung nicht
nehmen!
360
Alexander Stillmark
ses ae 7"
cS F _— Py oe.
;a + wh = £36 |
8 “eat CS ge 1 Oe!
Le rayay, a
int oe 2 FY Oe BT.
Cl
we ee.
ee...
nee
hmhmlmréwmrShCUCO™~—SC“*‘“OéCCOCSRRSCisS
clr hl Ul
cA
Ne
=
FrrrtCiC rs rrr
361
© Foto Eva-Maria Schdn, Privatarchiv. Beispiel von der Installation in der Ausstellung Kiinstler.
Archiv in der Akademie der Kiinste, 19.06.-28.08.2005.
Zettel, Listen, Anfange: Eine Kiinstlerin im
Brecht-Archiv
Eva-Maria Sch6n im Gesprach
mit Jutta Phillips-Krug
am In dem neuen Haus der Akademie der Kunste am Pariser Platz
in Berlin wurde vom 19. Juni bis zum 28. August 2005 die Ausstellung
,Kunstler.Archiv” gezeigt. Aus dem begleitenden Flyer zur Ausstellung liest
man:
Eva-Maria Schon hat sich mit der Installation ,BUro-Chemie” und im Video
»Was ich besitze” mit dem Brecht-Archiv auseinandergesetzt.
Eva-Maria Schon: Die Idee ist bei meinen Recherchen nach und nach
entstanden. Was mich in Japan und China immer wieder fasziniert hat,
waren die Baume und Zaune, an denen Winsche aufgehdngt werden.
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Diese Zettelchen wollte ich zitieren. Die Textstreifen fand ich in den
Manuskripten, die mir im Brechtarchiv vorgelegt wurden. Brecht hat seine
Texte immer wieder iiberarbeitet, ganze Satze wurden neu getippt und dann
in schmalen Papierstreifen Uber die vorigen Satze oder Satzteile geklebt.
Ich wurde darauf hingewiesen, dafs ich besonders vorsichtig sein sollte,
weil die langen schmalen Streifen inzwischen so schitter sind, dafs sie von
der Seite abfallen. Collagieren ist typisch fiir die dreifsiger und vierziger
Jahre, denn heute nehmen wir nicht mehr die Schere und verbessern das
Manuskript, sondern gehen an den Computer. Man sieht nicht mehr die
Spuren des Ausradierens und Driberklebens. Ich fand es faszinierend, vor
einem Manuskript zu stehen und eine Form zu sehen, die eigentlich nicht
mehr existiert.
Eva-Maria Schén: Als ich bei A mit dem Register anfing, wurde mir
schlagartig klar, dafs das mein Material war. Es ist authentisches Textmaterial,
ohne Zusatz meinerseits, allein durch das Ordnungsprinzip des Registers
strukturiert. Aus den Anfangszeilen ergibt sich ein neuer verdichteter
Brechttext. Es ist nur der Ansatz eines Textes, aber auch ein Anfang. Wenn
ich einen Brief beginne, jongliere ich herum, bis ich zum Eigentlichen
komme. Bei dieser Form des Einstimmens und der Einleitung versuche ich
so unkonventionell wie mdglich vorzugehen, obwohl das ja auch eine
Konvention ist. Brecht tut das nicht, er steigt sofort ein. In diesen wenigen
Worten geht etwas los und bricht dann wieder ab. Beim Erinnern ist es ja
so, dafs uns nur die Anfangszeilen von Gedichten im Kopf bleiben, weil sie
eine Art Essenz sind.
Eva-Maria Schon: Es war meine Absicht, daf$ man wie in einen Tunnel
hineingeht. Man steigt als Betrachter fir einen Moment in das Staccato der
Anfangszeilen ein, geht ein paar Schritte weiter und steigt wieder ein und
kann so von A bis Z an der Arbeit entlanglaufen. Eine Besucherin sagte, sie
fiihle sich wie in einer Bibliothek, in der sie die Titel auf den Buchriicken
anschaue. Die Titel auf den Buchriicken erzahlen etwas tiber die Besitzerin
der Bibliothek.
364
Jutta Philips-Krug
~ Re
“—% i
mS
oy
2 MS
’ Sue
bas ti 3 es
i Te he oe 2:
Peter st a
a SS Sen
Bre ys E- rae at
oe ae TH = . .
Oben: Anfange aus dem Gesamtregister des BBA-Findbuchs. Beispiel von der Installation.
Unten: Vineta 1673 Kohlepapier ftir Akten und Urkunden.
365
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
aod 4 y
1 4 7 a ce
1 , 4 ie.
;| @=
aa SA
pa a
, :
Wr a LK,
-
Mi ; a" y
fd r _ *" “4
aa Of ’ \, Pd ‘a !
>. \ kee iN ——_
—— | i he t Ri
a a
S a
‘_. ca
,
;
es
— ——z
——s
=
Oben: Bertolt Brecht Ledermantel, aus: Bertolt Brecht beim Photographen, Miinchen,
1988, Abb. XII.
366
Jutta Philips-Krug
Eva-Maria Schon: Das hangt damit zusammen, dal Frauen fiir ihn getippt
haben und er immer gleich eine Kopie hatte. Er hat nicht viel Besitz
angesammelt, sondern das Essentielle, und das ist bei einem Manuskript
nicht unbedingt das Original. Die Schreibmaschine hat er nach Buckow
mitgenommen und deshalb an der Grenze Scherereien gekriegt, weil man
im DDR-Staat erkannt hatte, daf§ eine Schreibmaschine die kleinste Form
einer Vervielfaltigungsmaschine darstellt. Er brauchte ein spezielles Visum
fur diese Maschine, was ihn geargert hat.
Jutta Phillips-Krug: Brecht hat sich sehr erfolgreich als Autor erfunden und
vermarktet. Nach seinem Vorbild gab es im Kulturbetrieb viele Brecht-
Kopien.
Jutta Phillips-Krug: In Ihrem Katalog zur Ausstellung zeigen Sie von Ihnen
bearbeite Fotos, auf denen Brecht sich selbst inszeniert.
Eva-Maria Schon: Ich habe ihn in den Fotos abstrahiert, trotzdem ist er noch
im minimalen Zitat, dem Ausschnitt des Ledermantels, irgendwie enthalten.
Die Inszenierung ging bei ihm so weit, dafs er noch in den Details erkennbar
ist. Der Ledermantel bezeichnet einerseits das Proletariat, andererseits ist
das Leder ein Material, das halt und bleibt und nicht so schnell zerschlissen
ist wie Stoff. Das Leder riecht und hat etwas Archaisches, durch die
367
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Jutta Phillips-Krug: Brecht hat sich durch Dinge dargestellt und definiert,
auch in seinem Gedicht ,,Was ich besitze.“
Eva-Maria Schon: ,,Was besitzt du?” ist natiirlich eine sehr intime Frage, und
ich dachte, da ich auch Absagen bekommen wide. In zwei Fallen musste
ich versprechen, das Gesprach eventuell wieder zu ldschen. Ich hoffte, durch
die spontane Frage eine spontane Antwort zu erreichen. Die Uberraschung,
die diese Frage ausldst, habe ich in der Aufnahme festgehalten. Nicht nur
der Besitz, auch die Erinnerung an den Besitz, an das, was wir nicht mehr
besitzen, gehdrt dazu. Die Spontaneitat war mir besonders wichtig, denn
das Gesicht verrat den Denkprozess.
368
Jutta Philips-Krug
Eva-Maria Schon: Ich habe jedem kurz vor der Aufnahme Brechts Text
gezeigt, um als Vorbild die Form der Liste, des Auflistens zu zeigen. Das hat
auch in vielen Fallen funktioniert. Einige haben sich nicht daran gehalten
und um den heiben Brei geredet. Wenn die Reflexion nur ganz kurz und
vor der Kamera stattfindet, das finde ich spannend. Wenn wir Zeuge werden
der Reflexion: soll ich das, was mir einfallt, jetzt aussprechen oder soll ich
es fur mich behalten? Tatsdchlich gab es viele Momente des Schweigens in
diesen Interviews.
Jutta Phillips-Krug: Wenn Sie eine Liste machen sollten: was bleibt Ihnen
nach dieser Arbeit von Brecht in Erinnerung?
Eva-Maria Schon: Die Entscheidung fiir Brecht habe ich aus heiterem
Himmel getroffen. Mein Ansatzpunkt war, dal er mit Theater zu tun hat
und meine friiheren Erfahrungen als Fotografin im Theater stattfanden.
Er war eine starke Personlichkeit und er ist in der Stadt, in Berlin, noch
immer prasent. Ich kann in seine Lebensrdume hineingehen und die Spuren
vergegenwartigen. Er steckt noch in der Stadt und in den Menschen, die
hier leben, drin—ganz kryptisch und minimal. Ich wollte mich ihm vom
Kunstlerischen her nahern.
Es hat mich erstaunt, da ich in der Bibliothek von Brecht so wenig
Material Uber bildende Kunst fand, er hat ja Einflu& auf Kunst gehabt, auf
Buhnenbilder und Musik. Aber bildende Kunst ist fast nicht vorhanden,
mit Ausnahme der Breughel-Ausgabe, die ich mir spater fiir neun Euro
im Antiquariat kaufen konnte. Was hat ihn daran interessiert? Was fehlt?
Kandinsky zum Beispiel taucht nicht auf. Von Picasso hat er die Friedenstaube
auf seinem Theatervorhang Ubernommen. Er hat sich das Bild angeeignet,
ohne zu fragen und erst nachtraglich den ,,lieben Genossen Picasso” um
Erlaubnis gefragt. Er ging wohl von einer gewissen Solidaritat bei Picasso
aus. Da dachte ich, ich habe auch die Freiheit, mit seinen Materialien etwas
anzufangen. Im Katalog arbeite ich ganz frei fotografisch, mit Fotos, die ich
von ihm oder von einem Teil seines Gesichts gemacht habe. .
Jutta Phillips-Krug: Aber die Buhnenbilder von Caspar Neher nennt er auch
in seiner Liste.
369
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
| & i
a =
. | _— =
eS = = |
gz ‘ a fd |
\ Ss i genre
——- Beer
P cet
\ zeecn
EoT
; : gett
\ ds. ; } ecwe
5 Khe \\ Lech
| ah | 76h: Cea
ecu PPE
a a
ar ‘ee E fie al eee rh
mw | > j . ‘7 ae
i na
Aus einer Mail vom 4.6.2004: Guter Mensch
Es wird langsam konkreter. Das schwarze Brett fiillt sich imaginar. Bett/tot/Echo/
Leber/ Bretter/Elch/Erbe/Ohr/Loch/Recht/ steckt iibrigens alles in Bertolt Brecht,
und auch seine anderen Namen: Bert Lochbrett/Bert Rechtbolt/Bert Blechtort/
Bert Totbrechl war so ein Spiel am gestrigen Tage...
370
Jutta Philips-Krug
Eva-Maria Schon: Als modern empfand ich sie nicht. Ich dachte ,Das ist
vorbei,“ das sind Ideale, die es nicht mehr gibt. Theater war einerseits ganz
wichtig fur mich, andererseits hat der Film fiir mich das Theater abgelost.
Wenn ich an die bildende Kunst denke—ich habe ja an der Diisseldorfer
Kunstakademie studiert—muf ich sagen, ich habe mich vom Pathos
distanziert. Es gab viele politische Aktionen der Studenten, man ist auf die
Strasse gegangen und man fragte sich: , Wie kann man noch Kunst machen,
wenn man politisch aktiv werden mu?” Ich war mehr daran interessiert,
einen kunstlerischen Weg zu finden. Wenn ich auf die Strasse ging, hat
es mich frustriert. Ich wollte etwas kiinstlerisch umsetzen, aber nicht so
direkt. Vielleicht hat mich auch dieses Direkte am Brecht-Theater gestort.
Den Uberlebenskampf haben meine Eltern ausfechten miissen, die die
Bombardierung von Dresden erlebt haben. Was danach kam, mute meiner
Meinung nach nicht mehr im Strafsenkampf ausgefochten werden.
Jutta Phillips-Krug: Bleibt Brecht fiir Sie mit der DDR verbunden?
Eva-Maria Schon: Ich habe das Privileg, nach der Offnung der Mauer
Deutschland als Ganzes zu erleben. Was mich interessiert, ist, dafs Brecht
die andere Seite verk6rpert und dieses Brecht-Theater nicht mehr existiert.
Dazu muf ich sagen, da ich aus einer Theaterfamilie stamme. Mein
Grofvater war Schauspieler, der zuletzt in Weimar gelebt hat. Er war an
371
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Goethe und Schiller und klassischen Rollen orientiert, das war noch ein
anderes Deutschland. Dagegen war mein Onkel Herbert Bendey DDR-
Biirger. Er war Schauspieler in der DDR und hat dort als Regisseur gearbeitet
. Er hat in den Leuna-Werken Arbeitertheater gemacht und ist mit seiner
Truppe zu den Ruhrfestspielen eingeladen worden. Wir trafen ihn inoffiziell
in einer Gaststatte, denn ein offizieller Kontakt war bei diesem Gastspiel
nicht erlaubt. Ich habe ihn spater in Halle besucht und er hat mir von
seinen Erfahrungen als Regisseur erzahlt, aber ich habe keine Inszenierung
von ihm erlebt. Ich frage mich heute, inwiefern dieses Theater anders war.
Auch im Film interessieren mich Laiendarsteller, wie in den Filmen von
Robert Bresson, wo der Text ohne Ausdruck gesprochen wird. Ich bin
heute sehr empfindlich bei Theater, obwohl ich weil, da8 im Theater groRe
Anstrengungen gemacht werden, um vergessen zu lassen, da es gelernte
Texte sind.
Wenn ich mit Video arbeite, versuche ich genau diesen Moment zu
finden, wo die Menschen unvorbereitet sind, wo sie ,denkend sprechen,”
wo sie also zu formulieren suchen, wahrend sie noch nachdenken und wo
sie nicht eine fertige Formulierung vortragen. Nachdem ich drei Jahre lang
jede Inszenierung in Diisseldorf mitfotografiert hatte, konnte ich tiber Jahre
kein Theater mehr ertragen. Weil ich das Theatralische, auch wenn es gutes
deutsches Diisseldorfer Stroux-Theater war, nicht mehr aushielt. Ich war
allergisch gegen jede Form von Theater. Was sich mir von Brecht eingepragt
hat, sind die Anfange, das ,,Ach” und ,,Aber,” das wie ein Ausruf klingt—es
geht weiter. Im Anfang ist bereits das Konzentrat seiner Sprache enthalten.
Bere ea
manta peace ea
Rete fees tele s ef | eee
pestle fe
1 Ieee atts sto —S
ee
Aisi peal
© Foto Eva-Maria Schon, Privatarchiv. Das Geriist zur Installation in der Ausstellung Kiinstler.
Archiv in der Akademie der Kiinste, 19.06.-28.08.2005.
372
Jutta Philips-Krug
Eva-Maria Schén
1948 in Dresden geboren, lebt seit 1980 in Berlin.
Auszeichnungen
Stipendium, Villa Romana, Florenz 1982
Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium 1983/84
Kiinstlerhaus Bethanien, Berlin 1986/87
Art/OMI Residency, New York 1997
Stipendium, Djerassi Artist Foundation, California 1998
International Artist in Residence, Guernsey 1999
Artist in Residence, Fine Art Institute, Shenzhen, China 2003
Einzelausstellungen (Auswahl)
2000 Haptische Modelle (mit Nanne Meyer), Ausstellungsraum Innsbruck
2001 Mikrokosmos, Kunstamt Oldenburg
Schriftbild, Galerie Ursula Walbrol, Dusseldorf
Galerie Phoebus, Rotterdam
2002 Sehen und Denken, Akademie der Kiinste, Berlin
Ostwand-Erweiterung, Kunsthalle Altdorf
2003 Der Moment zieht Kreise (mit Nanae Suzuki), Japanisches Kulturinstitut, Koln
Two and Between (mit Renate Anger), Shenzhen Fine Art Institute, Shenzhen
2005 Wasser-Kapseln, Kunstverein Friedrichshafen
Gruppenausstellungen (Auswahl)
1987 Berlin Art, Museum of Modern Art, New York
1993 Kérperbelichtung, Kunsthaus Ziirich
1994 Erzahlen, Akademie der Kiinste, Berlin
Publikationen (Auswahl)
Erzahlen: eine Anthologie. (Nike Batzner im Geprach mit E.-M. S.). Cantz, Ostfildern 1994
Dialog und Infiltration. In: Kunstforum International, Band 144, Koln 1999, S. 141
Kunstler als Gartner. In: Kunstforum International, Band 145, Koln 1999, S. 71-85
373
“77> Book Reviews &&
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
their specific response to the performance, and the critical reception. In his
attempt to shed more light on the actual causes of the theater scandals, he
often comes up with surprising but compelling explanations for rebellious
audience behavior.
In his discussion of the single performance of Hauptmann’s
Before Sunrise at Berlin’s Lessingtheater in 1889, Blackadder focuses on
one spectator, who repeatedly disrupted the performance so effectively that
he became the main focus of attention (when the moaning of a mother in
labor was heard onstage, for example, this spectator stood up with a large
pair of forceps, pretending to offer them to the doctor in the play). When
the producers of the play, the recently founded theater organization Verein
Freie Buhne, brought the case to court, the judges’ ruling implied that the
ideas informing the Independent Theater movement, particularly the notion
of a renegotiated contract between stage and audience, also entailed a
greater freedom of self-expression on the part of the audience. Blackadder
concludes that the protests directed against Hauptmann’s play were not as
exclusively negative as they are usually interpreted since they also indicated
a willingness of the audience to be shocked by the new.
In his analysis of the turmoil caused by the production of Jarry’s Ubu
Roi at Théatre de I’CEuvre in 1896, Blackadder emphasizes the intentionality
of the playwright’s attack on bourgeois standards and expectations. Jarry’s
use of obscenity and scatology (“merdre”) clashed with French society’s
recent embrace of new standards of cleanliness and became a catalyst for
making the audience's aggressive response to the theatrical representation
of their suppressed coprophilic impulses the main event of the performance.
Furthermore, by subverting the traditional distinction between the
predictability of mass entertainment and the incomprehensibility of high
art, Ubu Roi suggested an alternative to both.
In sharp contrast to the unorganized audience responses to Before
Sunrise and Ubu Roi, the “riots” caused by the one-week run of Synge’s The
Playboy of the Western World at Dublin’s Abbey Theatre in 1907 involved
collective acts by nationalist spectators who considered the play an offense
to Irish culture. Different from the common interpretation of these protests,
however, Blackadder’s approach suggests that The Playboy was not only
provocative because of its portrayal of Irish peasants as violent but also
because it repeatedly made reference to female underwear (“shift”) and was |
staged with an unprecedented extent of gritty realism. He also points out
the irony of the fact that the theater directors called in officers of the British
police force to restore calm among the unruly spectators, thereby causing
a situation that foreshadowed the violent Irish struggle for independence a
few years later. When The Playboy toured the United States in 1911-12, the
production was greeted with protests by many Irish-Americans, but these
protests were largely regarded as the actions of a small extremist minority,
mainly because most local authorities sided with the theater company.
Of all theater scandals examined by Blackadder, the fourth
performance of Sean O’Casey’s The Plough and the Stars at the Abbey in
376
February 1926 came closest to a violent scuffle. The spectators registered their
condemnation of what they considered O’Casey’s denigrating dramatization
of the Easter Rising by performing their own insurgency onstage. Blackadder
concludes from the aggressive reaction to The Plough that elements within
a performance that are immediately rejected by the audience (in O’Casey’s
case, for example, the onstage presence of a prostitute character throughout
an entire act) will also prevent them from considering the rest of the play.
The major and by far most extensive chapter in Blackadder’s book
is dedicated to the theater scandals caused by several of Brecht’s plays: In
the Jungle of Cities, Baal, Mahagonny Songspiel, The Baden Teaching-Play
on Consent, The Rise and Fall of the City of Mahagonny, and A Man’s a Man.
Similar to the previous chapters, he contextualizes each scandal with regard
to audience and critical response, the specific cultural-political situation at
the time of performance, and the particular stage in Brecht’s development as
a theater artist and theorist. Also similar to the earlier analyses, he provides
fresh interpretations of audience reactions to Brecht’s work between the
1920s and 1950s (he provides, for example, an intriguing cultural and
psychological interpretation of the word “Pfui,” which figured prominently
in the public rejection of Baal at its Leipzig premiere in 1923). Different from
the earlier sections of the book, however, Blackadder turns his chronological
analysis of these reactions into an educational narrative about the learning
progress of a playwright who gradually improved his skills at triggering his
desired audience response. This narrative, unfortunately (and unlike the
previous parts of the study), is full of misconceptions. Blackadder interprets
Brecht’s early theater scandals as a result of the latter’s supposed inability
at that time to elicit a productive instead of counterproductive reception
and maintains that Brecht only attained the intended audience participation
with The Mother and subsequent plays. He claims in this context that
Brecht’s plays and operas from the 1920s caused audiences to turn away
from the events and characters depicted onstage instead of merely keeping
them at an emotional distance. In other parts of this chapter, Blackadder
seems unaware of the political aesthetics and dialectical nature of Brecht’s
dramaturgy. He contends, for example, that the audience and critics of
Mahagonny erroneously interpreted the opera’s critique of capitalism as a
communist demonstration, since the play did not convey any explicit political
message but only portrayed various negative aspects of capitalism. Even
though Mahagonny is obviously open to various interpretations, it is well
known that Brecht expected his audiences to realize (in their imagination as
well as in practice) the antithesis to the capitalist society depicted onstage.
Blackadder also insinuates that Brecht instigated theater scandals in the
1920s instead of trying to communicate effectively his ideas to his audiences,
thus contributing to a cultural climate that facilitated the Nazis’ rise to
power. The problem here is not only the equation of the theatrical with the
political arena, but also a narrow understanding of artistic production and
aesthetic communication that reduces theatrical performance to rational
“communicative action” in Jurgen Habermas’s sense.
377
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
378
the 1920s and his Bekenntnistheater (i.e., a theater professing humanist
values) from the 1950s, Piscator continued his earlier experimentation
with theater technology, modernist design, and different stage-auditorium
configurations throughout his later career. However, Piscator began to
explore two areas in the 1950s that he had rejected two decades earlier (with
occasional exceptions): he staged a number of classical plays (by Schiller,
Lessing, Buchner and, later, Shakespeare) and also shifted towards a more
psychological approach to character work and interpretation. This approach
informed his work with actors in all of his later productions, including his
historic stagings of docu-dramas (Rolf Hochhuth’s The Deputy, Heiner
Kipphardt’s In the Matter of J. Robert Oppenheimer, and Peter Weiss’s The
Investigation) at the Freie Volksbiihne in Berlin between 1963 and 1965—
often considered the only successful continuation of his earlier political
theater in the post-exile phase.
Wannemacher’s production analyses provide many new insights
into Piscator’s work with playwrights and stage composers. His book also
reveals unexplored aspects of the director’s later work with actors (for
example, his insistence on detailed textual analysis as a crucial element of
scene work) and includes a short section on Piscator’s “theory of mimetic
contacts,” which combines the performer's contemplative concentration
with a complete rational comprehension of the role. In addition to the
analysis of artistic work, Wannemacher describes Piscator’s many (and in
most cases unsuccessful) attempts to effectively shape cultural policy: efforts
to found his own theater school, attempts to influence the early development
of German television, plans for establishing communication between East
and West German theater artists, and involvement in the creation of—and
early leading role in—the Deutsche Akademie der Kiinste.
As regards the relationship between Piscator and Brecht, they
had little contact once Piscator decided not to move to East Berlin in the
late 1940s. Only after Brecht’s death did he finally stage two of his former
collaborator’s works. In his analysis of Piscator’s Munich production of
Refugee Conversations from 1962, Wannemacher emphasizes how Piscator
defused the text’s political content not only by editing overtly Marxist
passages, but also by allowing the actors (the popular comedians Werner
Finck and Willy Reichert) to overact their parts. Wannemacher certainly
faced a difficult task when selecting productions for analysis that could be
considered representative of Piscator’s later period. If there is one minor
but regrettable omission in this excellent monograph, it is the lack of a
detailed examination of the other Brecht-text tackled by Piscator: his 1960-
production of Mother Courage and Her Children in Kassel.
aT Markus Wessendorf
University of Hawai‘i at Manoa
379
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
380
to allow a fruitful collaboration was, Wizisla shows, symptomatic of the
disastrous splits within the Weimar left, especially when it came to finding
a common platform yoking together aesthetic and political commitments.
Although Benjamin and Brecht differed over how centralized the editorial
board should be—the former was in favor of decentralization, the latter
wanted a more powerful editor at the helm—their disagreements paled in
comparison to those supporting the proletarianization of the intelligentsia
versus those desiring the dissemination of the legacy of bourgeois culture.
Benjamin’s organizational capacities seem to have been limited as well,
if Bloch’s remark in a letter cited by Wizisla is any indication: “he makes
elephants out of flies, which he then sees through the eye of a needle”
(149).
The failure of ventures like Krisis und Kritik was more than just
an episode in their personal lives; it was also emblematic of their inability
to stem the fascist tide and realize their revolutionary hopes. The story
Wizisla tells is not a very encouraging one, as Benjamin’s saturnine
pessimism about the way history was going turned out to be much more
prescient than Brecht’s truculent, if cautious optimism. Still, even if their
political dreams were shattered, the interaction between the two friends
proved intellectually productive. In seminal essays, some only published
posthumously, Benjamin was among the first to take seriously Brecht’s
originality as a poet and playwright, understanding the challenge presented
by epic theater to the traditional notions of character, empathy, identification,
and realism. He appreciated the type of new figure represented by Brecht
himself: the revolutionary as hooligan, a model for what he called in one
his most arresting essays “the destructive character.” Brecht could in fact
acknowledge him as his most astute critic—calling him “Vieles Wissenden”
in his poem “Die Verlustliste’—and take seriously his comments on various
works in progress.
Benjamin in turn derived certain ideas from Brecht. Even as early
as his Habilitationsschrift on The Origin of German Tragic Drama Brecht's
influence can be seen, Wizisla argues, in the anti-Aristotelian “untragic hero”
of the Baroque Trauerspiel, who bore an uncanny resemblance to similar
figures in epic theater. Likewise, his critique of the neo-Hegelian aesthetics
of a Lukacs drew on Brecht’s use of modernist montage techniques, which
exploded any concept of organic, totalizing form. And however much its
author may have distrusted the terminology, Brecht’s work was itself one
of the salient models of the illusionless, non-auratic art Benjamin thought
politically appropriate for their day.
The two friends, to be sure, did not always see eye to eye on
political matters, especially when Brecht moved closer to defending
Stalinism. But according to Wizisla, “they were disagreements between the
like-minded, conflict belonged to lively discussion and was grounded in
intimacy, trust and agreement, which could include conflicts. Differences of
this kind also did not lead to the repudiation of practical solidarity” (266).
That such solidarity was ultimately fruitless in practical terms is poignantly
showed by the story later conveyed to Brecht that, while Benjamin awaited
381
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
his fate in the French detention camp where he was sequestered shortly
before his botched escape attempt, he recited out loud from memory one
of his friend’s poems, “Legende von der Entstehung des Buches Taoteking
auf dem Wege des Laotse in die Emigration,” which defiantly argued against
appeasement in favor of resistance to fascism. By the time it actually had
an effect and fascism had been defeated, Benjamin was dead and Brecht
in bitter exile in America. By so carefully reassembling the scattered shards
of their friendship, Erdmut Wizisla allows us to become belated witnesses
of the struggle they vainly fought against the gathering darkness of their
times.
AN Martin Jay
University of California, Berkeley
382
aller Basisrhetorik doch willkirlich bleibt: Frisch—ja, Koeppen—nein,
Handke—ja, Enzensberger—nein, Rilke—ja, Benn—nein, Goethe—ja,
Lenz—nein, Wedekind—ja, Fleisser—nein (Schriftstellerinnen tberhaupt
eher—nein), der mittlere und spate Brecht—ja, der friihe Brecht—nein. Bei
Brecht, der bekanntlich kein begeisterter Schiller war und dessen Studium
wesentlich im Entziffern der Gesellschaft bestand, ware sicher ein rotes
Lampchen im Kopf angegangen, hatte er Rolf Michaelis’ Kommentar zur
Reihe gelesen, dies seien die Bande, mit denen er in der Schule gliicklich
gewesen ware (zitiert auf dem als Lesezeichen beigelegten Leitfaden). Denn
neugierig auf die Welt, die da beschrieben wird, macht der literarische
Fundamentalismus eigentlich nicht. Er bedient lediglich—und dies
offensichtlich finanziell erfolgreich—das zeitgendssische Bediirfnis nach
Grundlagen, freilich ohne diesem Mangel tatsachlich abhelfen zu kénnen.
Das Problem der Auswahl pflanzt sich von den Banden selbst zu den
Wort- und Sacherklarungen fort. So erscheint das System der Randglossen,
deren Funktion es ist, “Eigennamen, fremdsprachige Wendungen, sowie
sprachlich ungelaufige Formen” zu erlautern, ebenso undurchschaubar
wie die Auswahl der Bande selbst. Markiert ist beispielsweise der Begriff
“Professionals” im ersten Akt von Brechts Dreigroschenoper in Peachums
Feststellung: “Also Lizenzen werden nur an Professionals verliehen” (14).
Erlautert wird er folgendermafen: “(lat.-engl.) beruflich Ausibende.” Man
sollte meinen, dal wer “Lizenz” versteht, auch bei “Professionals” nicht
die Segel streicht. Jeder bundesligagepriifte Zehnjahrige kennt diese Begriffe
und beide sind sicher gelaufiger als die grammatikalisch fragwiirdige
Erlauterung am Buchrand. Ahnlich werden im Aufstieg des Arturo Ui Begriffe
wie “Komplott” (92) und “Klumpfub” (89) oder gar ein Verb wie “vereiteln”
(93)—Pisa laBt gruf$en—am Rande erlautert, zugleich jedoch charakterisiert
eine Randglosse an anderer Stelle eine Passage als “euphemistisch” (95),
ein Begriff, der meines Wissens nicht zum Durchschnittsvokabular von
Oberstufenschiilern und Studienanfangern gehort.
Mit Hakchen werden, so der Leitfaden, in den Banden Textpassagen
und Begriffe gekennzeichnet, die im Kommentarteil erlautert werden. Dazu
gehort im Fall der Dreigroschenoper auch das Wort “Haifisch,” welches im
Anhang so definiert wird: “Dieser Raubfisch dient Brecht als Metapher ftir
menschlich-brutales riicksichtsloses Gewinnstreben” (160). Manches liebe
sich gegen die Zuspitzung der Metapher auf “Gewinnstreben” einwenden,
die deren vielfache Beziige unndtig verkiirzt, wichtiger aber scheint mir
die grundsatzliche Frage zu sein, wie jemand, der diese Metapher nicht
versteht, das Stick Uberhaupt bzw. die im Anhang angebotenen Texte
Brechts zur Literarisierung des Theaters begreifen soll. Ein solcher Spagat
zwischen einer Erziehung zur Unmiindigkeit und dem Selbstverstandnis der
Bande als Studienausgabe ist am Ende blof argerlich, weil so niemandem |
wirklich genige getan wird. Was blof$ gut gemeint ist, das kann man von
Brecht selbst lernen, endet in der Regel in einem Netz von Widerspriichen.
Dabei sind die von Joachim Lucchesi fiir die Dreigroschenoper im
Anhang zusammengestellten Materialien Uberaus hilfreich und brauchbar.
Da findet man zunachst die einschlagigen Kommentare Brechts aus
383
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
den Jahren 1928 bis 1937, inklusive seiner sinnigen Ausfuhrungen zur
Frage, warum der zum Schlu® erscheinende reitende Bote reiten muss!
Ihnen folgt eine Dreigroschenoper-Zeittafel (1928-2000), Beitrage zum
Hintergrund, zur Entstehungs-, Text- und Rezeptionsgeschichte (leider
ohne Abbildungen) sowie Ansatze der Deutung und eine Bibliographie.
All dies ist sehr knapp gehalten und auf Auswahl ausgerichtet, jedoch
inhaltlich reich und informativ und dem Anspruch einer Studienausgabe
gemak. So verweist Lucchesi beispielsweise auf das historisch bedeutsame
Phanomen der medialen Vervielfaltigung des Textes und die Kontroverse
um das Drehbuch des Dreigroschenfilms (121f.) und tut dies in knappen,
aber prazisen Formulierungen, die all das enthalten, was fur den ersten
Ansatz zur Diskussion notwendig ist. Bedauerlich ist im Bezug auf den
Kommentar allein, da& der musikalische Gehalt der Dreigroschenoper
wenngleich benannt, so doch kaum gewirdigt wird. Erst ganz am Ende
wird die Musik kurz charakterisiert (153). Dies ist umso tiberraschender,
als es sich beim Herausgeber um einen Musikwissenschaftler handelt, der
derart hinter den von ihm selbst reklamierten Forschungsstand zuruckfallt.
Denn die “veranderte Akzentuierung” der Brechtforschung seit den 80er
Jahren, an der er pers6nlich Anteil hatte, verlangt, so Lucchesi, “dals Brechts
Dramen und Lehrstticke nicht mehr textzentristisch, sondern nur in ihrer
Komplexitat, also durch das differenzierte Zusammenspiel von Text, Musik
und Darstellung zu analysieren sind” (154). Wenigstens in Ansatzen hatte
dies hier vorgefiihrt werden sollen.
Eine solche Kritik ist keineswegs weit hergeholt, denn die Ausgabe
hat, wie sich zeigt, durchaus programmatischen Charakter. Schlieblich
hat der Herausgeber den Band zum Anlafs genommen, die kommentierte
Berliner und Frankfurter Brecht-Ausgabe kritisch zu erganzen. Als
Textgrundlage namlich dient Lucchesi nicht die bis dato gangige zweite
Druckfassung aus dem Jahre 1932, sondern der Erstdruck des Jahres
1928. Dieser weicht, wie im Anhang ausgefiihrt wird, von der zweiten
Druckfassung, “die zur Textgrundlage ftir alle heute im Umlauf befindlichen
Stiicktexte wurde” (131) zum Teil erheblich ab. Es geht hier also nicht blo&
um einen kosmetischen Unterschied, sondern um gehaltliche Fragen. Eine
solche Erganzung ist fraglos begriifSenswert, und zwar nicht nur, weil durch
die Wiederverdffentlichung des Erstdrucks die Méglichkeit erdffnet wird,
“die Unterschiede zwischen beiden Fassungen vergleichend” (134) zu
untersuchen und sichtbar zu machen. Indessen scheint die BasisBibliothek
dafiir ein wenig geeigneter Ort zu sein, zumal der Band weder
Abweichungen verzeichnet noch Varianten nachweist. So verdienstvoll also
der Schritt Lucchesis im Hinblick auf die Brechtforschung ist, so fragwirdig
ist er hinsichtlich der Brauchbarkeit des Textes im Bezug auf die von der
Reihe anvisierte Zielgruppe. Denn Oberstufenschtiler oder Proseminaristen
(oder amerikanische Undergraduate oder Magisterstudenten), diirften kaum
ernsthaftes Interesse an der Editionsgeschichte haben und lediglich restlos
verwirrt dastehen, sobald sie sich mit einer Sekundarliteratur konfrontiert
sehen, die praktisch ausschlieBlich auf die zweite Druckfassung rekurriert,
welche mit dem ihnen vorliegenden Text nicht Ubereinstimmt.
384
Ein ahnliches Problem, wenngleich weniger gravierend, stellt
sich bei dem von Annabelle K6hler—ihres Zeichens Regieassistentin am
Badischen Staatstheater Karlsruhe—herausgegebenen Band Der Aufstieg
des Arturo Ui. Dem mit Brecht Vertrauten fallt bereits beim Titel auf, da hier
das Epitheton “aufhaltsam” fehlt, welches bis zur kritischen Brechtausgabe
des Jahres 1991 zu dessen festem Bestandteil gehdrte. Die Erklarung fiir
die Auslassung findet sich im Anhang. Hier hei&t es, das die kommentierte
Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Brechts, auf der KGhlers Ausgabe
basiert, “sich in der Regel auf die erste verdffentlichte Fassung eines Werks”
beziehe und im Fall des Arturo Ui, ein Stick, das zu Brechts Lebzeiten
“weder veroffentlicht noch uraufgefthrt wurde,” das jlingste Typoskript
zur giltigen Fassung erklarte, nicht dessen posthume Verdffentlichung im
Jahre 1957, die die bis dahin giiltige Textgrundlage bildete (144). Ahnlich
wie im Fall der Dreigroschenoper bringt dieser Tatbestand Probleme im
Umgang mit der Forschungsliteratur mit sich, wie sie Kohler selbst unter
der Rubrik “Deutungsansatze” zur Sprache bringt, da “sich nahezu alle
Forschungsbeitrage auf die erste Fassung des Stiicks—mit dem entsprechend
abweichenden Titel—in der Werkausgabe von 1967 beziehen, und zwar
auch die Forschungsbeitrage, die nach Erscheinen der gultigen Fassung in
der BFA (1991) verfafSt worden sind” (150).
Ungeachtet solch nitzlicher Hinweise ist Kohlers Kommentar
insgesamt weniger instruktiv als Lucchesis. Statt einer stuckbezogenen
Zeittafel, wie sie der Band von Joachim Lucchesi und auch der von Wolfgang
Jeske vorweisen, enthalt der ihrige eine weniger brauchbare Zeittafel zum
Leben Brechts, in der man die Daten zum Stiick erst miihsam lokalisieren
mu’. Der Kommentar selbst ist zwar ausfiihrlich, wirkt aber im Ausdruck
des Gfteren hdlzern und laBt vor allem jene Souverdanitat vermissen, die
gestandene Brecht-Forscher wie Lucchesi und Jeske im Umgang mit Fragen
der Auffihrungspraxis, der Rezeption und der Sekundarliteratur zeigen. Zum
Teil lassen sich die stilistischen Mangel darauf zuriickfiihren, dafs Kohler
im wesentlichen referiert und zusammenfaft, ohne eine eigene Perspektive
auf den Text entwickelt zu haben. Die von ihr angestrebte Objektivitat
im Sinne einer méglichst breiten und ausfiihrlichen Darstellung verfehlt
hier das Ziel des Kommentars, das Wesentliche pragnant darzustellen. In
diesem Sinne ware es fiir das Verstandnis des Sttickes meiner Meinung nach
besser gewesen, der zentralen Frage im Bezug auf die Wirksamkeit und
Interpretation des Textes, namlich der nach dem Verhaltnis von politischer
Okonomie, Faschismustheorie und Parabelform einen eigenen Abschnitt
zu widmen. Kohler spricht die Problematik zwar an (162ff.), doch ist ihre
Darstellung einfach zu kursorisch und uninteressiert, als dal sie ihrerseits
zur Grundlage einer weiterfiihrenden Diskussion dienen k6nnte.
Daf solcher Freiraum gegeben war, laBt sich an dem Kommentar
des von Wolfgang Jeske herausgegebenen Bandes Der gute Mensch von
Sezuan ablesen, in dem sich Jeske sachbezogen und konzise zu Struktur,
Fabel und Grundmuster des Stiickes dufsert. Freilich hat Jeske nicht
mit verschiedenen Fassungen des erstmals 1953 erschienenen Stuckes
zu kampfen, obschon auch dieses seit 1941 in einer ungesicherten
385
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
we Martin Kagel
University of Georgia
386
Christine Tretow. Caspar Neher—Graue Eminenz hinter der Brecht-Gardine
und den Kulissen des modernen Musiktheaters. Eine Werkbiographie. Trier:
Wissenschaftlicher Verlag Trier. 2003. 648 pages. CD included.
387
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
388
John J. White. Berto/t Brech’ts Dramatic Theory. Rochester: Camden House,
2004. 348 pages.
389
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
aT John Rouse
University of California, San Diego
390
Eric Hayot. Chinese Dreams: Pound, Brecht, Tel Quel. Ann Arbor: University
of Michigan Press, 2004. xv + 220 pages.
391
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Leaving aside that this mostly concerns Te/ Quel, that Brecht's relation to
China was not mystical (pace 65, 178), that he in fact disrupts “classical
China’s mythical stability, [...] an incredibly reproducible object” (178), and
that his response is unlike Kristeva’s, we still face a (dis)connect—even if
“it is difficult to be precise here’—between a name (China) and a dream
(Western construct). Yet what if Barthes was sometimes right about Japan?
That the other culture can always best explain itself or know what it takes
for granted is an ethnocentric chimera. We fixate in a culture what ours
represses. Our “self” must be unconsciously problematized. The repressing
self already “is” what it is “not.” With nothing to fixate, there can only be
incomprehension. The result transforms the impulse and may show that
culture what it has itself repressed. This “dialectics of acculturation” realigns
dreams and realities. Such mutual defamiliarization makes encounters most
productive, which otherwise may remain unraveled dreams, or self-obsessed
projections.
Moving from Pound’s often “magical” (52) poems, though garbling
the crucial third line of “Fanpiece, for her Imperial Lord” (28), the author
believes “the framing narrative for Brecht and for Te/ Que/ will continue
to be in many ways Pound’s own, as though in fact he were truly the
inventor of a relation to China for our time” (53). Finding it hard “not to
think Brecht through Pound” (195), and praising arguments about Brecht’s
versions, he questions what is tacitly accepted in Pound: “a notion of genius
or of coincidence that is hard to take as an article of faith” (62). Called as
witness, and occasionally to task, | differentiate between their translations
and their thought. Elizabeth Hauptmann produced many first versions. She
had noticed that Waley’s poems were “very like” Brecht, who then mostly
turned translationese into poetry. “Scholarship on this issue” is, however,
not “unclear” (198). Hayot is not sufficiently in touch."
Though Waley’s China is “a highly realistic, geopolitical object
[...] best approached by the standards of rationality—knowledge,
scholarship, direct experience,”” it is “eventually shown to be inadequate,
unimaginative, even wrong. Essentially, it serves as a foil for [...] Brecht’s
or Pound’s: a ‘China’ accessible through nonscientific, mystical affinities
and understandings that reach truths unavailable to purely scientific
investigation” (65). Hence: “As with Pound, what we see with Brecht is that
his ability to know this mystical China seems to justify his relationship to a
certain kind of nonscientific (and nonetheless accurate) translation, as well
as his relationship to a certain aesthetic modernity” (66). Though Brecht did
more than reproduce “the relatively banal mystical East / scientific West
divide that one saw in Pound” (66), critics “have struggled to show that
Brecht truly was interested in China [...] by discovering Chinese elements
in his later work. These attempts demonstrate some of the pitfalls of such
an approach,” though “ultimately point the way toward a purely Brechtian
' See “Chinesische Gedichte,” Jan Knopf, ed., Brecht-Handbuch 2: Gedichte (Stuttgart:
Metzler, 2001), 304-313.
? Waley read but did not speak Chinese and never visited China.
392
relationship to China and Chineseness.” So all is not lost, if we can discover
what that relationship might really be.
“Legende von der Entstehung des Buches Taoteking” will not help,
since he changed “the original story.” That presupposes a correct, though
withheld, original meaning. Chinese “influence” rests on “unprovable
biographical coincidence” (73). But changing is a form of re-reading.
What role do Daodejing formulations play from 1920 on? No textual or
biographical evidence is entertained. Though lacking a “coherent vision of
China” (74), nevertheless “the intensity of Brecht’s interest, the degree to
which he seems to have sometimes gotten things right, belie a dismissive
critique” (75). With so much discounted, where is this intensity? Perhaps in
“Alienation Effects in the Chinese Art of Acting.”
Following Shuhsi Kao, Hayot distinguishes Befremdung (once
mentioned in the essay) from Verfremdung, what appears alien because
foreign from a Chinese estrangement technique. Can we escape Befremdung?
Do the Chinese experience estrangement? Brecht decides we can, and they
do. His “theory of Chinese audiences” becomes “a more general theory
of China itself” (78). Beside “a classically orientalist reconstruction” (84),
he claims “that only those who need the A-effect for social purposes can
profitably study Chinese acting.” Unlike Pound and Te/ Quel, “a Brechtian
relationship to China” therefore shows “a lack of interest in China as
different.” So “a certain authenticity [...] actually depends on not noticing
the cultural differences, on not treating the A-effect as ‘Chinese’” (85).
There is some truth here, yet Brecht’s response was subtler. His
A-effect did not originate in China. The encounter modified it. The essay
does not explain how. Brecht argues Western techniques suggest an
UnterbewuBtsein (subconscious), encouraging empathy. The intention is to
be, not to understand. An unconscious is not mentioned. Distancing creates
space for understanding. The knowledgeable Chinese audience does not
share a character’s emotions. It appreciates the sophisticated aesthetic
that symbolizes them, and attributes their provenance to the workings of
social power. Mei Lanfang knew why women in particular suffered from
repression. Neither uses this terminology. Brecht spoke of separating actor,
acting, and act. He admired what such separating enabled: flexible tempi,
concentration on detail, a sense of social space. He never copied specific
effects. Perhaps the strongest impact came from a gracefulness that affected
his whole later aesthetic.
Dominant “naturalistic” assumptions ensure that relating Brecht to
China “inevitably reads [him] into a place where he is not, by assuming
that whatever representation of China does exist in his work is the dross of
a failed or otherwise inefficient attempt to reproduce a realistic China, or
evidence of a powerful and genuine relation to it” (92). Hayot cites criticism
of Deborah Warner’s 1989 National Theatre The Good Person of Szechwan.
Fiona Shaw, playing Shen Te / Shui Ta, told me of arcane theories about
3 For a fuller view, see Knopf, ed., Brecht-Handbuch 4: Schriften, Journale, Briefe, 188-
192.
393
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Chinese behavior “observed” in Hong Kong; the play just “would not rise.”
As Hayot indicates, Brecht never tried to be realistically Chinese. But | fail to
“show how the universal parable with its Chinese patina is, in fact, related to
fundamental Chinese ideas” (95) or to prove Brecht ever read Mencius (96).*
| downplayed such connections. The parallels, not restricted to this play,
may come from “nowhere” but a material source, Brecht’s characteristically
selective reading, is inherently more likely.
Hayot argues: “It is only against the background of a performance
in front of a Western audience that already has in mind a ‘Chinese reality’
that the play not only can be about China but must be about China [...] not
simply by virtue of seeming ‘Chinese’ [...] but also because it places its own
construction of China in dialogue with its construction of the West, raising
the very questions about the construction of China that Brecht himself never
directly discusses” (98). The consequence is “a European stereotype of
the first order.” The audience sees the “difference between a pre-capitalist
China” and “an aggressive Western imperiousness,” represented by Shen
Te in Chinese clothes and Shui Ta in a suit. This is not “actual historical
China” (99), but “a representation of a particular European ‘China.’” Hence,
the A-effect “is at once unrelated to and dependent on the Chineseness of
the play’s setting” (99-100). Though not Pound’s Chinese dream, Hayot sees
this analogy: “As with Pound’s modernity, Brecht’s alienation is predicated
both in its reception and its production on the presence of an authorizing
Chinese strangeness, even when it is inaccurate or inauthentic” (100). We
are back with the “incommensurability” which “offers the best sense of
Brecht's sense of China” (85).
Hayot denies that “Brecht’s vision was true to the native experience
of that place” (96). That is not what the “natives” think. After a production
by the Central Academy of Drama in Beijing a staff member told me she
had not appreciated how well Brecht understood China. This had nothing
to do with “Chineseness,” but with the text’s understanding of behavior, the
layers of repression, well understood in Chinese society where repression
was endemic. Another sophisticated Haiyuza Theater production, with
Komaki Kurihara in the double role, deconstructed this doubleness, seeking
the opposite within each representation, the hard in the soft, and vice versa.
This is something Brecht stressed and praised in Chinese theater, instead
of the conventional binary absolutes—very nice or very nasty—that wreck
many productions, not to speak of suppositions about “Chineseness”: pre-
capitalist gentility versus Western-suited imperiousness. This production
understood what Brecht had “transported,” less an aesthetic style than a
representation of complex, socially determined human relations and a
consequently externalized, desiring social unconscious. Many unthinking
* For contrary direct and indirect evidence, from The Threepenny Opera on, and indexed
under Mencius, see my study, The Mask of Evil (Bern: Peter Lang, 1977), 471ff.
> D. Stephan Bock, Coining Poetry: Brechts Der gute Mensch von Sezuan: Zur dramatischen
Dichtung eines neuen Jahrhunderts (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998), reviewed in
The Brecht Yearbook 26 (2001), 319-330.
394
productions focus on superficialities, creating what | would call, in Hayot’s
language, bad dreams.
“The fantasy in the name of the other [...] is central to the
Chinese dream” (108). Pound’s idealized “Confucianism” and those Tel
Que! fantasies, incomprehensible to anyone then living in China, offer
corroboration. Fantasies drive Stefan Bock’s reading of The Good Person
of Szechwan, for Hayot “a real tour-de-force of postmodern Brechtianism”
(199).° That praise is hardly compatible with this assumption: “Brecht’s
indifference to the Chineseness of Chinese acting (or Chinese poetry) is so
extreme as to be literally beyond orientalism” (88). The judgment at this
particular moment—beyond orientalism—I wholeheartedly applaud.
aN Antony Tatlow
University of Dublin
395
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Die Einschatzungen zur Bedeutung von Emigration und Exil sind nicht
minder eklatant; sie bleiben oberflachlich und in ihrer Banalisierung
hochst problematisch. Die Ergebnisse der Exilforschung bleiben zu wenig
berucksichtigt. Da hat Brecht, um einige der Allgemeinplatze anzufiihren,
angeblich “Ablenkung” in der Auseinandersetzung mit Exilschicksalen
gefunden (vgl. 260f.), wollte in Ovids Vorbild “zwar kein Modell fiir ein
wurdiges Leben fern der Heimat liefern, wiewohl sich die Beschaftigung des
modernen Autors mit dessen Dasein am Schwarzen Meer dennoch heilsam
auf die Betrachtung der eigenen Situation ausgewirkt haben mag” (260f.)
oder die “Erkennntnis,” in den vierziger Jahren hatte Brecht “pragmatische,
sprachtheoretische Uberlegungen zur lyrischen Miniatur greifen lassen”
(262). Ahnlich unkonkret mutmaBend fallt Hohenwallners Beurteilung der
lyrischen Produktion aus der DDR-Zeit aus, hier wird Brechts Antikerezeption
“neue” Seriositat” (261) bescheinigt und es ist von der “padagogischen
Instrumentalisierung der griechisch-romischen Geschichte” (264) die Rede.
Kurz: die Verfasserin kann nicht in die Brecht-Jahrbticher geschaut
haben. Brechts lyrisches Verfahren eines Umgangs mit der Antike zur
Konzeption eines “Steintheaters der Erinnerung” hatte ihr dort u. a. begegnen
396
konnen. Und ob Brecht wirklich erstmals im US-amerikanischen Exil neue
Wege einer fur Elegie und Epigrammatik bedeutsamen Ausdrucksweise
gefunden hat, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Ich breche die
Besprechung hier ab, denn kolportagehafte und stilistisch unertragliche
Satze verstellen die Lekttire bis zum Schluss und halten von einer zweiten
solchen ab. Mit scheinbaren Abwagungen, vagen Vorausdeutungen und zu
losen Verknupfungen, allesamt ohne jede Notwendigkeit vorgenommen,
korreliert die stilistisch misslungene Darbietung—hier ware eine umfassende
Lektorierung und stilistische Uberarbeitung gefragt gewesen. Schade! Dieses
schéne Thema hatte weit mehr Augenmaf verdient.
Sigrid Thielking
OT Universitat Hannover
Jurgen Hillesheim. “Ich muB& immer dichten’: Zur Asthetik des jungen
Brecht. Konigshausen und Neumann: Wurzburg, 2005. 307 Seiten.
397
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
viel anders als andere, intellektuelle Feuilletonisten. Und hier klingt schon
eine der Gefahren des Verfahrens an: Der nahe Blick auf Brecht als Person
und sein Umfeld lat manches einzigartiger wirken als es ist. Dass fur
die wehleidig-genialische Jugend Brechts als Kronzeuge Thomas Mann
und seine Schilderungen dekadenten Kinstlertums gegentiber “gesunder”
Burgerlichkeit aufgeboten werden, ist ein miblicher Fehlgriff, denn Mann
seinerseits schildert schon Exemplarisches. Letztlich ist Mann und die
zeittypische Dekadenzthematik aber auch eine Art Transmissionsriemen
zu einem anderen Autor, dessen starker Einfluf auf den jungen Brecht
immer wieder akzentuiert wird: Friedrich Nietzsche. Grundsatzlich
vermag das nach der grundlegenden Vorarbeit von Reinhold Grimm
nicht zu Uberraschen.' Hillesheim stellt aber die grundsatzliche Pragung
des Brechtschen Weltzugangs durch Nietzsches Immoralismus an vielen
Details heraus (explizit 142) und positioniert damit Brecht des 6fteren
als unsicheren Kantonisten des Marxismus. Dass Brecht kein Apostel
moralischer oder marxistischer Orthodoxie war, steht anzunehmen; dass eine
nietzscheanische Position in Belangen der Moral allerdings in irgendeiner
Weise dem Marxismus entgegenstehe, ergibt sich nur aus der Rekonstruktion
einer moralinsauren sozialistischen Orthodoxie. Man mul, vielmehr sagen,
dass genuin marxistisches Denken genau moralfrei ist, wofiir beispielsweise
Louis Althusser den Terminus des “theoretischen Antihumanismus” ins
Spiel brachte.?, Der Marxismus wollte wissenschaftlich sein/werden und
nicht moralisch. Es geht mit ihm nicht um eine “gerechtere” Gesellschaft
sondern um eine funktionsfahigere, die den Bediirfnissen und Fahigkeiten
aller Individuen adaquater ist als die kapitalistische mit ihrem Verschleifs
des Humankapitals—was ab und an gegen die kurrenten Vorstellungen
von einem Butzenscheiben- und Watschenmannsozialismus gesagt werden
mus.
Im Rahmen einer Rezension mag dies eigenttimlich anmuten, doch
ist das zentrale Problem an Hillesheims Buch genau die Ebene der thetischen
Abstraktion, wo von den konkreten und nachvollziehbaren Funden und
Prazisierungen einer mikrologischen Text- und Recherchearbeit aus auf
einen weiterreichenden weltanschaulichen Horizont geschlossen wird. In
dieser Ubertragung der Einzelergebnisse auf generelle Entwicklungslinien
liegen die Schwachstellen der Arbeit. Exemplarisch la&t sich dieser an
der erzahldramaturgisch schon gesetzten Schlubpointe (289-294) zeigen.
Hillesheim verlaBt hier sein eigentliches Gegenstandsfeld, die Jugend
Brechts, und holt aus zum groken Briickenschlag zwischen der Zeit
vor 1922 und dem letzten Lebensjahr des Dichters, indem er darlegt,
dass es auch in “Orges Wunschliste,” die 1956 fiir die Neuauflage der
Hauspostille geschrieben wurde, einen Bezug zu Nietzsche gibt, namlich
die formale Ahnlichkeit der Liste mit den Kapiteliiberschriften des Also
sprach Zarathustra. (Angesichts der selbst an die Titelei humanistischer
Lehrbuchprosa angelehnten Uberschriften des Zarathustra ist das eine eher
"Vel. Reinhold Grimm, Brecht und Nietzsche: oder, oder, Gestandnisse eines Dichters
(Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979).
*Vel. dazu Louis Althusser, Fir Marx (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974).
398
gewagte Konstruktion, aber nach der glaubwiirdigen Entfaltung des friihen
Einflu&es von Nitzesche auf Brecht durchaus méglich.)
Doch das ist auch nicht das einzige Argument, denn in Brechts
Wertschatzung des Hellen, Leichten und des schnellen Todes sind durchaus
Momente der Philosophie desjenigen, der mit dem Hammer philosophiert,
zu erkennen. Insofern derartige Begrifflichkeiten mit dem roten Oktober in
der Wunschliste kombiniert werden, kommt Hillesheim nun nicht zu dem
Schluss, hier den Versuch einer Synthese zu sehen, sondern schluffolgert:
’ Diese Differenz lat sich an der simplifizierenden Fassung des dialektischen Dreischritts
schon ablesen; bei Hegel: These, Negation, Negation der Negation; bei Marx: Lebendige
Anschauung, Abstraktion, Konkretion.
4 Vgl. Gilles Deleuze, Nietzsche und die Philosophie (Frankfurt am Main: Syndikat,
1985).
>Vel. Ernst Bloch, Spuren (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1969).
6 Auch im Verhdaltnis zur Figur der Wiederkehr la&t sich mit Marx die Differenz von
Hegelscher und Marxscher Philosophie markieren, denn wahrend Hegel behauptet, dass
alle wichtigen Ereignisse und Personen sich zweimal ereigneten, mokiert sich Marx, Hegel
habe vergessen zu erganzen, das eine Mal als Tragddie, das andere Mal als Farce [vgl. Karl
Marx, “Der 18. Brumaire des Louis Napoleon.” In Karl Marx und Friedrich Engels, Werke
(Berlin: Dietz, 1972), 8: 115-20, hier 115].
399
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Sabine Kebir and Therese Hornigk, Hrsg. Brecht und der Krieg: Widerspriiche
damals, Einspriiche heute. Berlin: Theater der Zeit, 2004. 193 Seiten.
400
However, it does provide some genuinely original views on key parts of
Brecht’s work, such as the Kriegsfibel, and an examination of what Brecht’s
controversial genre, the Lehrstiicke, can contribute to the understanding of
military conflict.
The single text that receives most attention in this volume is
Kriegsfibel, a work Brecht put together in exile using newspaper photographs
depicting images of World War II together with captions and his own four-
line poems as commentary. Ernst Schuhmacher and Kathe Reichel inform
us about the difficulties Brecht encountered getting the text published,
which did not happen before 1955. The essays on the Kriegsfibe! provide
a welcome treatment of an often-neglected part of Brecht’s work, or, as
Erdmut Wizisla describes it in his introduction, a “Fossil, zusammengestellt
in Vorzeiten, heute weitgehend unbekannt” (160). This makes it perfect
material for Brecht’s concept of Verfremdung, which often presents history as
archeology where the material has to be deciphered instead of interpreted.
In this situation Grischa Meyer’s essay “Kann man von Bildern etwas fiir den
Frieden lernen?” provides a useful introduction that shows the Kriegfibel
to be a unique contribution in the tradition of Goya’s series Desastres de
fa Guerra and that reveals parallels between the production methods of
Brecht’s “Demontage” and “Decollage” and those of his contemporaries
John Heartfield and the Berlin Dadaists. In constructing collages with
photographic cut-outs from the mass media, Brecht undertakes the “Versuch,
sich die Vorgange der Weltgeschichte und ihre handelnden Personen als
die Figuren eines unheimlichen theatrum mundi wenigstens symbolisch zu
unterwerfen” (78). This position of control is also relative in the process
of demontage, for the dialogue with the photographs shows the “Dichter
in einer anderen, neuen Position: in der Rolle des ‘Texters’” (79). Brecht
adopts the role of a critical audience to demonstrate human “Lernfahigkeit
im Moment grdKter Not” (85).
The ability to learn in emergencies is also the subject of a number of
essays on the Lehrstticke. In “Krieg—oder Konflikt als Veranderungsmotor”
Reiner Steinweg describes “Lehrstiickkurse” as a part of his peace work
and conflict resolution training. He favors Brecht’s Lehrstticke over role-
playing because, while both examine “Haltungen, die im Konfliktfall
eingenommen werden” (102), the Lehrstiicke with their pre-given words
direct attention to the “kérperlich manifesten Haltungen” (103). The body
in its manifest dispositions is subject to closer examination in Florian
Vaben's “‘Inseln der Unordnung’—Asozialitat, Gewalt, und _alltaglicher
Krieg in Brecht’s Lehrstticken,” where he compares Brecht and Freud in
terms of the “Widerspruch von auferer und verinnerlichter Asozialitat und
Sozietat” (139) not only in military conflicts, but also in violent conflicts
of everyday life, such as survival in big cities. Vafsen convincingly favors
the Lehrsttick practice in comparison to representations of the destruction
of the human body in ever more brutalized and explicit media images. He
credits the Lehrstticke for their attempt to regain “reale K6rperlichkeit” (140)
and to offer a perspective on conflicts that helps those experiencing social
transformations.
401
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
While Steinweg and Vaken stress the social and theatrical aspects
of the teaching play, Manfred Lauermann examines one teaching play, Die
MaBnahme, through the longterm perspective of Brecht’s work from Mann
ist Mann to Buch der Wendungen in light of his China reception. In this
substantial essay, “Lao-Tse und Lenin: Brechts China-Bild als Medium seiner
Marxismus-Aneignung,” the author stresses once again the importance of
Antony Tatlow’s insight that “Der Marxist lehrt, dass die augenscheinliche
Bedeutung des menschlichen Lebens in dem Moment verschwindet, wo man
das Feld der Betrachtung erweitert” (114). From here the author reformulates
Brecht’s critique of capitalism and western humanism: “Der Schlachtruf ist
Identitat”(117), a concept the young comrade in Die Mafnahme defends so
passionately before he accepts what Heiner Miller calls “das Angebot des
Kommunismus,” which offers “ein anderes Verhaltnis zum Tod” (117). All
three essays show that Brecht’s intention for the Lehrstticke has been realized:
the teaching plays provide a method—performative and philosophical—to
act and think in moments of emergency.
The essays discussed until this point concentrate on Brecht, but
there are also several about wars past and present. In “Der dreifigjahrige
Krieg, die neuen Kriege und Brechts Mutter Courage” Herfried Munkler
outlines a history of warfare and concludes that the present wars (to some
degree in Iraq, but even more so armed conflicts in sub-Saharan Africa and
the former Yugoslavia) no longer follow the model of modern state warfare;
instead, they increasingly resemble early modern conflicts like the Thirty
Years War in Germany with its religious and ideological conflicts and the
emergence of a war economy. From this perspective he also explains the
relevance of Mutter Courage for the current conflicts. The observer is aware
that Courage is in a no-win situation, however, “die Akteure sind ganzlich
mit dem Uberleben beschaftigt”(31), a struggle that leaves no room for
reflection and that suggests an insight applicable to today’s ethnic wars as
well. In “Wallstreet und der Krieg: Brechts Suche nach Auswegen aus den
Gewaltverhdaltnissen” Mario Scalla examines Brecht’s claim in a variety of
texts—Die heilige Johanna der Schlachthéfe and Die Geschdafte des Herrn
Julius Caesar among them—that capitalism requires warfare. Scalla stresses
here, as he does in one of the panel discussions, a problem that Brecht
returns to throughout his work: “die symbolische Reprasentation auf der
Buhne, vor allem wenn es um den Kapitalismus geht”(60). This problem is
most apparent in Die heilige Johanna, and it raises questions that warrant a
complex, fuller examination than is possible in a short essay.
During the two panel discussions “Gewaltpolitik und Kapitallogik”
and “Man muss arbeiten ohne Hoffnung” the topic of war clearly dominates,
and it often seems difficult to pinpoint it in relation to Brecht’s work. The
volume concludes with a final discussion about the current Iraq war and
the effectiveness of peace movements, confirming that contradiction is an
effective disposition (Ha/tung) of a minority culture. This assertion is valid
for the volume as a whole and makes the collection a valuable contribution
to Brecht scholarship and to the analysis of warfare in the contemporary
world.
403
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
N William Rasch
Indiana University
404
is not to be found in Whybrow’s book. Rather, he makes the most of his
traveler status.
Each chapter takes as its titular focus a different Berlin street that has
undergone significant change since the fall of the Wall (and in one instance,
a square: Potsdamer Platz). Whybrow, as a theater studies scholar, has made
a dramatic poem—if not quite a Brechtian performance—out of Berlin.
The premise of the book announces the author’s distance from Brecht’s
actual corpus if not from his post-GDR corporeality. Whybrow’s mode is
“brechtian” with a lower-case “b,” providing thereby an endless opportunity
for urban analysis as an anti-metaphysical technique for engaging everyday
life. It is as much Fredric Jameson’s Brecht (of Brecht and Method, 1998) as
it is Heiner Miller’s.
Whybrow intends for us to regard his book as a flanerie-based
performative work responding to correlations of mode between Brecht’s
epic theater tract, “Die StraBenszene,” and Benjamin’s Einbahnstrabe. As
Brecht instructed, “street scenes” were to be dissonances in performances
that could be witnessed in everyday life. This could be “an incident such
as can be seen at any street corner: an eyewitness demonstrating to a
collection of people how a traffic accident took place,” as Brecht advised his
readers. What was to be communicated was a “demonstration” rather than
the original “experience.” This kind of staging, taken up as a postmodern
Benjaminian flaneur, is what Whybrow seeks to emulate in the case of post-
Wall Berlin. They are the lenses through which he articulates the recent and
ongoing metamorphoses and dislocations in the German capital.
Thus Whybrow has taken two theorists of Berlin’s modernity and has
transposed them onto the rich palette of Berlin’s postmodernity. The promise
of the book’s “Preamble,” however, is not always sustained in the ensuing
reflections. It works best in the Introduction and Part 1, when the dissonant
sights, sounds, and associations experienced and then demonstrated by the
narrator-author as ethnographer are engaged as acts of urban propinquity-
made-strange (a Brechtian-Benjaminian blend), which are then shown to
interface with actual analyses of Berlin’s fascinating structures, memorials,
art installations, and voids. It works less well in Part 2, when a series of
analyses of Berlin sites tends to neglect the flaneur’s voice. In Chapter 6, for
example—which includes an otherwise excellent discussion on the Anhalter
Bahnhof; a “snapshot” analysis of the Niederkirchner Strahe stretch of the
former Wall; reflections on the Wall’s historical function, symbolism, and
absurdity; and Berlin’s current graffiti scene—the performative theory of the
pedestrianized “V-effect” that has been stressed so much in the Introduction
and Part 1 fades away. When occasionally re-introduced in Part 2, this
performative turn can sometimes seem like an appendage to the analysis
in question; such a criticism can even be leveled at the author’s subsequent
(re)turns to Brecht.
The section on Hans Haacke’s public art installation in the Reichstag
(Chapter 8) provides a memorable instance of the Benjaminian hermeneutics
of signage, at which Whybrow is particularly good. One might even call
405
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
aN Janet Ward
University of Nevada, Las Vegas
406
«77 Books Recieved
Elisabeth Hauptmann. Lesebuch. Hrsg. und mit einem Vorwort von Walter
Godden. Koln: Nyland-Stiftung, 2004.
Jurgen Hillesheim. “Ich muf& immer dichten”: Die Asthetik des jungen
Brecht. Wurzburg: K6nigshausen & Neumann, 2005.
Sabine Kebir und Therese Hoérnigk, Hrsg. Brecht und der Krieg:
Widerspriiche damals, Einspriche heute. Brecht Dialog 2004. Berlin:
Theater der Zeit, 2005
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
“7s Contributors &
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
Stephen Brockmann et al., eds., The Brecht Yearbook / Das Brecht-Jahrbuch
Volume 31 (Pittsburgh: The International Brecht Society, 2006)
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
410
on the Weimar and National Socialist periods include Siegfried Kracauer,
Fritz Lang, Max Schmeling, Reinhold Schiinzel, jazz reception, and the
concepts of civilization and the mass.
Ulrich Scheinhammer-Schmid, born in Augsburg in 1947, studied German
and history at the University of Munich, completing his dissertation on Das
Werk Karl Mays 1895-1905: Erzahlstrukturen und editorischer Befund in
1987. He co-edited and wrote a number of articles for Zwischen Restauration
und Revolution 1815-1848, volume five of Hansers Sozialgeschichte der
deutschen Literatur, which appeared in 1998. He has written many articles
on the social history of literature, especially on the baroque period and
on musical history, as well as on individual authors, among them Bertolt
Brecht.
Klaus Schuhmann, born in 1935, studied German and philosophy in Leipzig.
After completing his dissertation in 1963 and his Habilitation in 1972, he
served as a professor at Leipzig’s Karl-Marx-Universitat until his retirement
in 1998. His publications include: Der Lyriker Bertolt Brecht 1913-1933
(1964), Untersuchungen zur Lyrik Brechts (second edition 1977), Weltbild
und Poetik (1979), sankt ziegenzack springt aus dem ei: Dadaismus in
Zurich, K6In und Hannover (1991), Lyrik des 20. Jahrhunderts: Materialien
zu einer Poetik (1995), Walter Hasenclever, Kurt Pinthus und Franz Werfel
im Leipziger Kurt Wolff Verlag (1913-1919) (2000), “Ich gehe, wie ich kam:
arm und verachtet”: Leben und Werk Max Hermann Neisses (1886-1941)
(2003), and “Ich bin der Braun, den ihr kritisiert...”: Wege zu und mit Volker
Brauns literarischem Werk (2004).
Marc Silberman is Professor of German and Affiliate Professor of Film
Studies as well as Theater at the University of Wisconsin in Madison. He
edited the Brecht Yearbook from 1990-1995, maintains the IBS website
(www.brechtsociety.org), and compiled the online Bibliography of Brecht's
Works in English (http://digicoll library.wisc.edu/BrechtGuide/). He has also
published articles and books on Heiner Miller and German cinema.
Ronald Speirs is Professor of German at the University of Birmingham in
England. He is the author of Brecht’s Early Plays (1982) and Bertolt Brecht
(1987), editor of Brecht’s Poetry of Political Exile (2000), and collaborated
on a critical edition of Die Dreigroschnoper (2000). He has also published
monographs on Thomas Mann and Kafka and co-edited Weber's Political
Writings (1994), Nietzsche's The Birth of Tragedy (1999), and a volume on
Germany’s Two Unifications (2004).
Alexander Stillmark is a freelance theater director in Berlin. For many years
he worked at the Deutsches Theater and the Berliner Ensemble, and for twenty
years he has been involved in international theater projects in Vietnam, South
America, India, South Africa, and elsewhere.
Florian Vaf&en studied German, Romance languages and _ literatures,
philosophy, and history in Frankfurt, Aix-en-Provence, and Marburg, where
he received his doctorate in 1970. He then worked as an Assistent in
Giefen; since 1982 he has been professor of modern German literature
at the University of Hannover, where he runs the center for the study of
411
Young Mr. Brecht Becomes a Writer / Der junge Herr Brecht wird Schriftsteller
412
elles
Rijs ured omeety* Se
S ee
ue
Te en m
Me eal
ta
wae ry
ee d Sa “aee
3
e Be ce (os : aby pet
Ra ates nies| hg
my
Ne eee (b
reniee}e heartea “ier ee 1 Tap Se ey n
RBaado oes Berets a Ree
_ pet
a
oad
a Set
aaa
e ea
a a ar
)
sc
Nie Sei
a: - es
boe s aiie e in “eigen
a e a r o e El a
Fs seit, a z
aeoih: = a
0 arly
e r t e ss
es
e s TE od
me
oe alt sed at
ry
Be
a
is ‘aa
i fi
z
Ra estha eel ar c
vin ! pa u taec
ea ci
e
Pescarame
ptosis esl eise ak a t
t
i
ets T=
Peale a Bio ar itera Aa
a
ii]
;Ur p ata (art g sau: teur faerccpheissynn ea
Ba
ABahay vr
st a tes
arte
p
Ee n ee
te
nr A 6
‘4 ce os me : ana
ae ena as E
a ae
Pee tc —
r
-
=
=
: en aa
eet 7 eata
s
al z
:
ot
. 1
weq
ic
ee ae
eree!
r en : :
ce e
ee rs
i
! ®-
-
oe
e
aoe eri
tp voll
- ¢
alle zi ia 4"
te a
“
ae
A <a ara
ee
; Leahby :
eee ae rae
t a: 1 2
n ot mise My
mete a
e ni iene dia
id, 1
‘ iS re ei dela
t
3
e
ee: e i ce eye ee reic Suae Ten
e E
ie a
cee mi c wadi te ee
oe ;
e
. een at,
tar 7 we nes e
ee
diasee
Monee Waar i
ileSS a Shs eriche eBsBehroleets
s Coes
Ma i ae Fa=e
E Que ee
ge
aan
vaa oe
en)
pioet arlner
hs Prion
Eette"eq noe pe in ee ans V 4:
spe pee aae
a is
.
tt Patot
Ma
eo m
i
ei
ee Pee p a e a t e es n
Bee ie p om r ile Ha)
Wore a e ya |
ee 2 Mal
fi
ir cea: Rie co
shOea
eate
is 7
peers cy) vat
eain m= eees Rar iels:
oh
ts e e
BeBeeat raePpt eesSe eaie! {hs i 7
san i
r e s s
7 Ap ra
ees ti t Hee Reuaree 3
BBiek:le a y ete : wo,
H e e leriia a Bi se as). ifi
Baier‘it ty ts eat aBaePRIN istth a
e eei Ip esr eye ; / ( sala2 ees see
ae ee 4
ae Sar ea (aaa nctnte Bart
Siae Sy
e e ow ope pe 3
eoa
a a erarene
c e :
ce ea 4
ca i . thats
; a ae
re
ast
era - a sts
eet ight eee ei aae Rj fie a
aaees ikee’cs
Be
‘ a
hi eee
sa,re
ie
ea : 5 Sa
Pe i
4
Beeee aee e ee
ened
he
4
e bs jl T i c e ei ahi ; eas
eae a pane 5
fea e e
e
)
e ) h a y [tatraies et ae
e
iy e came a a%
ig Mei Ries
e r
a) aR 4 1 (|
oes a e ae cpt n he
es oyPes iS dal aereran M eae e praraaesue
an ns a
eeeae
el pe
Se bBeeye eBoitt hy 1) ee ger 4
t r y
Relya SPe
sas rah t Feehetl ie q
ae ee t j
Pa
- fet ire Sjeenenn:Bes a
ee Sf gla Aa eaat
ee
A Baa tsplete gees
,
:
Mis ar
s agaPueis, ic ;
s e
B o
a
i Wed
nt ee ie
See | isie
i
4
at
B: edtenlegy
Sa a al? elttpl! hanha
l-as apa sye :
Att ets = CicitS pe et * -
taats Ma toe
uot
eESee een
et
Fe S
Ci e *
ven: j
BvERTa Bi6 eie iiisnn
: y a i ; mee =
DN
Seees ea) do
Fi tazi e i Ey ' el mee ee
ee,ATaete
am hi : Sn ah |
=i
p
cee oa
net?
i
tetonea :
y
et SIL Pe =a
ache a
fee ; aa : +
Ue ie ga
: ree it Ve
te i
“i n a fabs is 1a She
emer a ae A ; La e
ee WaPtie iY Sra ial «epee S a i
ae
HER
seth
p ea ae
t
al} ert Stata, : er
Boe
ch
va a
Seas ihe ale Paaearite
Toe a vie afew i igca o tne, « m UP
Wat ar
Pf ee eae!oe t
nyii ta ial eta[ie Saa i: e
Gea oade Neate
Ba Pe pu a t h Aer ede
r ire ere
|, Be Neem a ei mea e
i Sate ar pea icehcueacies eeen reel eares ha Wea Fee ws i aya
B t
e t e ls a . E S Lr a
ee e saaaa y DnNeae
ae ees ig :
sian 2 Nias
Pea Ne e Goane a ic in e > oie
Soe e
i Bee @aeaaeaa
Oe) e Nate ie sa
iprceets ap u s
crDS eek,
tenis eeeBerriei.
Way
aat ee ent
eer se SOs
en ae Bs \ a
eee.
er 4 as se
7 ; fo f
% | | . Pt 7 }
ag Mai a
a ae # Fact
roe | i | <a).
“ Sets | ek | -
f
: ae i i
ISBN 0-97189b3-4-a
Wl
}
}