Glück im Hinterhaus

DDR 1978-1980 Spielfilm

Inhalt

Der Bibliothekar Karl Erp, verheiratet, Vater zweier Kinder, befindet sich in der berühmten Midlife-Crisis. Er verliebt sich in seine junge Praktikantin und zieht – offensichtlich ohne Skrupel seiner Familie gegenüber – zu ihr in eine wenig komfortable Hinterhauswohnung. Doch der Alltag mit Fräulein Broder legt sich bald als Schatten über seine euphorische Stimmung, zumal er auf viele Bequemlichkeiten verzichten muss, die ihm seine Ehefrau als ausschließliche Hausfrau bot. Wie Buridans Esel zwischen zwei Möglichkeiten hin und her schwankend, kehrt er schließlich in den Schoß seiner Familie und in eine nun angeknackste Ehe zurück.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Heinz17herne
Heinz17herne
Karl Erp steckt in einer midlife crisis. Der Leiter einer kleineren, aber selbständigen Bibliothek in Berlin-Pankow ist natürlich überzeugter SED-Genosse und will von einer persönlichen Krise nichts wissen. Erstens ist er glücklich verheiratet, mit Elisabeth, die ihm als Nur-Hausfrau, und das ist im sozialistischen Vaterland DDR die Ausnahme, daheim den Rücken frei hält auch gegenüber den beiden Kindern. Zweitens geht es der Familie Erp materiell blendend – mit eigenem Haus draußen im Grünen und einem der begehrten Wartburg-Mittelklassewagen, auf die ein normal sterblicher DDR-Bürger viele Jahre wenn nicht gar Jahrzehnte warten muss. Drittens hat Karl Erp eine gewisse Affinität zu den weiblichen Mitarbeitern noch nie leugnen können, der Mittvierziger hat also keinen Grund zum Selbstvorwurf, entscheidendes in punkto Sex und Liebe verpasst zu haben.

Um diese Crisis in sein Bewusstsein zu rücken, bedarf es erst einer neuen Kraft in seinem Hause, der Bibliothekspraktikantin Broder. Die junge, attraktive Frau reizt ihn aber nicht in erster Linie durch straffe Haut und sprühende Lebenslust, sondern ihre Besonnenheit, ihr wissenschaftlicher Ehrgeiz und ihr intellektueller Background verleiten ihn zu immer regelmäßigeren Besuchen in ihrer Wohnung, die in einem der (damals noch) schäbigen Hinterhöfe des der Bibliothek benachbarten Stadtteils Prenzlauer Berg liegt.

Und es bedarf der Schwiegereltern aus dem Westen, die zum Weihnachtsfest einmal mehr mit Geschenktüten bepackt nach Ost-Berlin kommen und die sich das Recht herausnehmen, Themen, die beim linientreuen Bibliothekar regelmäßig das Fass zum Überlaufen bringen, immer und immer wieder anzuschneiden: Mauer und Schießbefehl, kollektive Versorgungslage Ost und individualistischer Freiheitsbegriff West. Den zweiten Teil des Heiligabends verbringt Erp beim so schönen wie vornamenlosen Fräulein.

Aus Zuneigung wird Liebe, und weil beiden klar ist, dass sie auf Dauer eine Liebschaft nicht verkraften, gehen die Eheleute Erp bald getrennte Wege. Zur Freude der mütterlich-resoluten Nachbarin Fräulein Broders, Frau Wolff, und zum Ärger von Karls Freund Haßler, der sich als SED-Kulturfunktionär bemüßigt fühlt, Partei für Elisabeth zu ergreifen. Diese baut sich derweil – und: endlich - ihr eigenes Leben auf, stellt im Haus einiges um, arrangiert sich bei der Kindererziehung. Nicht immer gleich mit dem gewünschten Ergebnis, besonders was die Kinder betrifft: Sie stellen das Bindeglied über alle abgebrochenen Brücken hinaus dar.

Schließlich hat sogar die Partei ein Einsehen, Erp soll auf der Karriereleiter gleich mehrere Stufen überspringen und ins Ministerium wechseln – mit großer Wohnung, also noch mehr Raum für die Liebe. Doch Erp sehnt sich nach familiärer Geborgenheit und Fräulein Broder will, nach bestandenem Einser-Examen, heraus aus Berlin, in die norddeutsche Provinz, vor allem weg von Erps Familie. Das Glück im Hinterhaus ist vorbei. Doch nicht nur das: Erp wollte mit der Broder neu anfangen, auf dem Land eine kleine Bibliothek gründen mit unmittelbarem Bezug zum Leser, wollte seine wissenschaftliche Arbeit wiederaufnehmen...

„Nur der Kinder wegen, wirklich, nur der Kinder wegen“: Leider folgt nach diesem schönen Schluss (Ute Lubosch und Fred Delmare im Möbel-Kleintransporter auf dem Weg in Richtung Ostsee) noch eine Schnulze, die den bis dahin hervorragenden Eindruck des Films fast zunichtemacht: Erp kehrt zu Haus und Gattin zurück und unter dem Jubel der Kinder verliert Elisabeth ihre Bedenken gegen einen erneuten Versuch. Zumal sie sich jetzt einem künstlerischen Metier zugewandt hat und allein ganz gut zurechtkommt. Aber das ist noch nicht alles: Unterm Tannenbaum wird auch die alte west-östliche Familieneintracht wiederhergestellt.

Die Fabel vom Esel, der zwischen zwei Heuhaufen von einem Huf auf den anderen trat und sich nicht entscheiden konnte, von welchem er sein täglich Brot beziehen sollte, weshalb er trotz der Überfülle schmählich verhungerte, hat der DDR-Schriftsteller Günter de Bruyn 1967 in seinem Roman „Buridans Esel“ als Gleichnis verwendet. Es erzählt die Geschichte des 38-jährigen Bibliotheksleiters Karl Erp und seiner Liebe zu der jungen, erst 22-jährigen Bibliothekspraktikantin Broder nicht als klassische Dreiecks-Beziehungskiste, obwohl Erp seine Frau Elisabeth verlässt – und später wieder zu ihr zurückkehrt. Der Roman, in der DDR ein Bestseller und von Ulrich Plenzdorf auch als Theaterstück bearbeitet mit Inszenierungen u.a. in Leipzig und in Hamburg, hat seinerzeit so leidenschaftliche gesellschaftspolitische Diskussionen ausgelöst zwischen Kap Arkona und Fichtelberg, dass sich die Defa erst zwölf Jahre später an den Stoff wagte.

Regisseur Hermann Zschoche: „Günter de Bruyn spricht einmal davon, es sei das ein Liebes-, Ehe-, Berlin- und Gesellschaftsroman. Das haben Ulrich Plenzdorf als Autor und ich als Regisseur ernst genommen bei unserem Film. Er hat einen Helden, der einmal mit großen Idealen und dem großen Aufbauelan der Nachkriegszeit angetreten ist, aber dann hat der diese Ideale allmählich aufgegeben. Die Begegnung mit der jungen Kollegin bedeutet für ihn auch eine Herausforderung; die Liebe zu ihr stellt den Versuch dar, zu einem neuen Lebensanfang zu finden. Aber er schafft es nicht, sich aus den Gewohnheiten und Bequemlichkeiten zu lösen. Die Rückkehr zu einstigen Idealen gelingt ihm nicht. Er übt gleichsam einen doppelten Verrat, an dem Mädchen und zugleich an den wiedererwachten Idealen. Es ist das alles mehr als nur eine private Geschichte.“

Pitt Herrmann

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Szenarium

Dramaturgie

Kamera-Assistenz

Bauten

Bau-Ausführung

Kostüme

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Länge:
2684m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 05.03.1980, Berlin, Kosmos

Titel

  • Originaltitel (DD) Glück im Hinterhaus

Fassungen

Original

Länge:
2684m, 97 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 05.03.1980, Berlin, Kosmos