Academia.edu no longer supports Internet Explorer.
To browse Academia.edu and the wider internet faster and more securely, please take a few seconds to upgrade your browser.
…
5 pages
1 file
Philosophie der Weltgeschichte I. Dreischritt von Orient-Antike-Abendland von der Freiheit des Einen über die Freiheit Einiger hin zur Freiheit aller und zur Entfaltung der Vollkommenheit… Hegels Geschichts-Philosophie scheint abstrakt. Sie gehtangeblichüber Leichen. Sie geht aber wirklich über die Leiche der Natur. Das steckt in seiner Logik drin. Hegel hat den Willen, die Energie, das Chaos, das Elementare, das "Weibliche", das "Ewig-Weibliche" ziemlich vergessen. Seine Aufklärung in der Phänomenologie negiert die "sinnliche Gewißheit", aber sie sagt nicht, was diese Sinnlichkeit ist. Den inneren Zusammenhang zwischen Sinnlichkeit und Geist legt er nicht dar. Es gibt zeitgenössische Antipoden zu Hegel: Schelling, Kirkegaard, Schopenhauer, die es sich aber dann im Grunde versagen, Aufklärer zu sein. Sie beschreiten dann nicht mehr den Weg des Mythos zum Logos, sondern sie setzen, wie etwa Schopenhauer, den Willen gegen den Verstand, gegen die Aufklärung. Zwischen dem Rationalen und dem Irrationalen wird dann und darin dann immer ein Dualismus aufgebaut. Diesen Dualismus verneine ich: Das Unbewußte, Noch-nicht-G/Bewußte, das Vorsprachliche, das Vorbegriffliche, das Bildhafte, das Musikalische, das Emotionale, das Rationale, das Begriffliche, das Bewußte liegen bei mir immer dialektisch ineinander. Ein Entweder-Oder ist nicht. Wer allerding ein Entweder-Oder setzt, wer also Ratio und Vernunft gegen das Irrationale, gegen das Emotionale setzt, wer die Form abstrakt gegen den Inhalt setzt, wer das Männliche, den Begriff, gegen das Weibliche, gegen das Wesen setzt, wer die Natur gegen den Geist setzt, ist nicht recht bei Sinnen, und eigentlich ein Hinterwäldler, ein Romantiker. Das geht dann in Nietzsche hinein und in den Kult des Irrationalismus bei Spengler, teilweise bei Wagner, dann auch bei Goebbels und Hitler.
Hegel in Wien. Eine Ringvorlesung zu Hegels Rechtsphilosophie am Wiener Juridicum , 2023
Zum Gedenken an die Erstveröffentlichung der Grundlinien der Philosophie des Rechts im Jahr 1821 wurde im Wintersemester 2021/22 eine Ringvorlesung an der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät veranstaltet. Sie ist in den Beiträgen dieses Bandes dokumentiert, die eine Hilfestellung bei der Lektüre eines nicht unschwierigen Klassikers der Rechtsphilosophie bieten wollen.
2008
Die Kasseler Philosophischen Schriften waren ursprünglich eine Reihe der Interdisziplinären Arbeitsgruppe für philosophische Grundlagenprobleme der Universität Kassel, in der von 1981 bis 2004 insgesamt 38 Bände und Hefte erschienen. 2006 wurde die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe für philosophische Grundlagenprobleme nach generellen universitären Umstrukturierungen aufgelöst, obwohl sie ohne Zweifel durch 25 Jahre hindurch das Profil der Universität Kassel mit großen Kongressen, internationalen Symposien, Ringvorlesungen und eben durch ihre Schriftenreihe erfolgreich geprägt hat. Die dadurch verwaisten Kasseler Philosophischen Schriften sollen nun in einer Neuen Folge unter veränderter Herausgeberschaft fortgeführt werden.
Hegel-Jahrbuch, 2012
ZusammenfassungVom 15. bis 19. September 2010 fand in Sarajevo (Bosnien und Herzegovina) der XXVIII. Internationale Hegel-Kongress der Internationalen Hegel-Gesellschaft zum Thema „Hegel und die Moderne” statt. Der Band dokumentiert den ersten Teil der dort gehaltenen Plenar- und Sektionsvorträge zu den thematischen Schwerpunkten: Hegels Begriff der Moderne, Subjektivität und Individualität, Staat, Recht und Gesellschaft, Religion sowie Kunst.Mit Beiträgen u.a. von Eduardo Álvarez (Madrid), Samir Arnautovic (Sarajevo), Claudia Bickmann (Köln), Gilles Campagnolo (Aix-en-Provence), Paul Cruysberghs (Leuven), Ingolf Dalferth (Zürich), Giovanno Gerardi (Gorgonzola), Aliki Lavranu (Rethymnon), Yoshihiro Niji (Osaka), Pedro Novelli (São Manuel, Brasilien), Andrzej Przylebski (Poznan), Erzsebet Rózsa (Debrezen), Alberto Siani (Pisa), Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig) und Violetta Waibl (Wien).
2020
Hegels Geburtstag jährt sich 2020 zum 250. Mal-seine ebenso berühmte wie berüchtigte Publikation «Grundlinien der Philosophie des Rechts» erschien vor 200 Jahren. Aus diesem doppelten Anlass führt der Münchner Philosoph Günter Zöller klar und konzise ein in das Werk des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Er umreißt seinen politischen und philosophischen Kontext und legt den Fokus der Darstellung auf Hegels vier Hauptschriften sowie seine späten Vorlesungen zu Weltgeschichte, Ästhetik, Religionsphilosophie und Philosophiegeschichte.
prae|faktisch : ein Philosophieblog, https://www.praefaktisch.de/hegel/hegels-nuetzlichkeit/, 2021
In seiner "Phänomenologie des Geistes" hat Hegel eine Dialektik der Aufklärung formuliert, die für die kritische Theorie der ersten Generation schulbildend wurde. Die dialektische Diagnose lautet: Im Prozess ihrer Verwirklichung zerstört sich die Aufklärung selbst. Die dialektische Diagnose, dass Aufklärung zwar Freiheit zum Ziel, aber Herrschaft und Mord zum Resultat hat, teilen Horkheimer und Adorno mit Hegel. Der Kern dieses Problems liegt – bei Horkheimer und Adorno wie bei Hegel – im Zusammenhang von Freiheit und Nützlichkeit. Weil aufklärerische Freiheit an das Prinzip der Nützlichkeit gebunden ist, führt Befreiung in Herrschaft. Horkheimers und Adornos Aneignung von Hegels Konzept der Nützlichkeit ist allerdings – wie ich in diesem Beitrag zeige – vereinseitigend. Ein anderer Rückgang auf dieses Konzept könnte demgegenüber eine Perspektive auf „einen positiven Begriff“ von Aufklärung öffnen, den vorzubereiten Horkheimer und Adorno zum Ziel ihrer Kritik erklären.
Celikates, Jaeggi & Saar (eds.), Handbuch Kritische Theorie
Die Auseinandersetzung der Frankfurter Schule mit dem Werk G.W.F. Hegels ist für ihre Theoriebildung immer bedeutsam gewesen. Drei Vertreter der ersten Generation verfassten detaillierte Studien zu Hegel: Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse. Die Auseinandersetzung hat sich in den späteren Generationen fortgesetzt, indem Jürgen Habermas, Seyla Benhabib, Axel Honneth und Christoph Menke Hegel textnah interpretiert und für ihre jeweiligen Varianten kritischer Theorie teilweise in Anspruch genommen haben.
Springer eBooks, 2022
Cahiers d'histoire, 2019
Rhizomata, 2024
Submitted , 2019
Археология, этнография и антропология Евразии, 2019
International Journal of Environmental Research in Public Health, 2020
Древности Боспора, 2020
Current Research in Social Sciences, 2019
Review of Business and Economics Studies
Материалы по археологии, истории и этнографии Таврии. Симферополь, 2023. Вып. XXVIII. С. 323-336 , 2023
Asian journal of education and social studies, 2023
Innovative Approaches to Cultural Heritage and Sustainable Urban Development: Integrating Tradition and Modernity, 2024
Estudis de Literatura Oral Popular / Studies in Oral Folk Literature, 2016
Nutricion hospitalaria, 2015
Applied Organometallic Chemistry, 2019
Journal of Thoracic Oncology, 2018
Journal of Mid-life Health, 2010
Systems Biology in Reproductive Medicine, 1993
Bosque (Valdivia), 2010
Forests, Trees and Agroforestry: Highlights of a Decade 2011-2021, 2021