Academia.eduAcademia.edu

Jacobs 2021, Das Reich der Achämeniden

U. Franke / I. Sarikhani Sandmann / S. Weber (Hrsg.), Iran – Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden (München 2021) 75-81

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar.

K U N S T U N D K U LT U R A U S F Ü N F J A H R TA U S E N D E N Für das Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin herausgegeben von Ute Franke, Ina Sarikhani Sandmann und Stefan Weber HIRMER IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 3 24.09.21 14:11 14:27 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:44 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 3 - Sheet: -- I_3.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Katalog Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Für das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen herausgegeben von Ute Franke, Ina Sarikhani Sandmann und Stefan Weber Iran – Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden vom 30. Oktober 2021 bis 20. Februar 2022 in der James-Simon-Galerie, Museumsinsel Berlin Konzept, Redaktion, Lektorat: Ute Franke, Sabrina Ben Aouicha, Franziska Bloch, Laura Hinrichsen, Christine Kainert, Philipp Zobel Museum für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin The Sarikhani Collection Die Ausstellung und der Katalog wurden ermöglicht durch die Förderung der Sarikhani Foundation Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.dnb.de abrufbar. Bildredaktion: Ute Franke, Thomas Urban | Rechteeinholung: Sabrina Ben Aouicha, Christine Kainert © 2021 Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Hirmer Verlag GmbH, München und die Autor*innen Publikationsmanagement für das Museum: Sigrid Wollmeiner, Sarah Nienas, Marika Mäder ISBN 978-3-7774-3804-7 (deutsche Ausgabe) Projektleitung Hirmer: Kerstin Ludolph ISBN 978-3-7774-3806-1 (englische Ausgabe) Projektmanagement: Karen Angne Ausstellung Ausstellungsleitung: Ute Franke Konzeption: Ute Franke, Stefan Weber, Ina Sarikhani Sandmann Kuratorische Mitarbeit: Claus-Peter Haase, Sabrina Ben Aouicha, Christine Kainert, Laura Hinrichsen, Philipp Zobel Konservatorische Betreuung: Irina Seekamp, Anna Beselin, Stephanie Fischer, René Otto, Jutta Maria Schwed Logistik und Objekttransporte: Yelka Kant Lektorat: Claudia Wagner, Starnberg www.hirmerverlag.de Korrektorat: Claudia Wagner, Starnberg, Vera Udodenko, Köln www.smb.museum Übersetzungen aus dem Englischen: Birgit Lamerz-Beckschäfer, Datteln (Texte Babaie, Çakır Phillip, Carey, Harper, Henkelman, Hillenbrand, Jones, Minardi, Sarikhani Sandmann, Sims, Watson) Gestaltung, Satz und Herstellung: Peter Grassinger Lithographie: Reproline Genceller, München Ausstellungsgestaltung und Grafik: merz | merz Papier: Garda Ultramatt, 130 g/m 2 Ausstellungsaufbau: Winkels Interior Design Exhibition GmbH Schrift: Freight Text und Freight Sans Druck und Bindung: Printer Trento S.r.l., Trento Exponateinrichtung: EMArt Werbegrafik und Katalogcover: Anystudio Filmproduktion: Architectura Virtualis GmbH, Sunrise Visual Innovations Ltd. Tehran, Reza Haeri, Shaheed Ahmady, Martin Teschner Umschlagvorderseite: Bronzebüste (Kat. 89); Umschlagrückseite: »Mihran Sitad wählt eine chinesische Prinzessin als Braut für Chosrau Nuschirwan« (Kat. 240); Frontispiz: »Der gefangene Prinz Surcha wird Rustam vorgeführt« (Kat. 310); S. 8: Fliese (Kat. 350); S. 11: Schale (Kat. 257); S. 12: Becken (Kat. 299); S. 18: »Fête Champêtre« (Kat. 324); S. 20–21: »Qaran hebt Barman aus dem Sattel« (Kat. 309); S. 358: Fliese (Kat. 244); S. 394: »Der Prophet Muhammad am Ort der siebzigtausend Schleier« (Kat. 274); S. 396: Parviz Tanavoli, »Nichts« (Kat. 359) Printed in Italy IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 4 24.09.21 14:11 14:27 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:44 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 4 - Sheet: -- I_4.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Inhalt Grußwort Hermann Parzinger 8 IV. Das Reich der Achämeniden 75 Grußwort Mark Jones 10 Zum Geleit Ina Sarikhani Sandmann 13 Persepolis Alexander Nagel 82 Iran – Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden Stefan Weber, Ute Franke 14 »Es kündet Artaxerxes, der große König …« 85 16 Ein achämenidischer Elefantenstachel Norbert Franken 86 Dank Hinweise zum Katalog 19 Fest im Sattel – Die Perser als Krieger und Jäger Ellen Rehm 87 Schmuck als Schutz und Prunk Ellen Rehm 90 »In vino veritas« – Die Perser und das Gelage Ellen Rehm 93 »Aufs schönste geschmückte Pferde« Ellen Rehm 95 Bruno Jacobs I. Iran – Raum zwischen Ost und West 23 Ute Franke II. Erste Städte, frühe Reiche 29 Ute Franke Elam – Eine alte Kultur am Anbeginn der Geschichte Irans V. Die Reiche der Parther und Sasaniden Josef Wiesehöfer 43 Das Reich der Parther Wouter F. M. Henkelman 97 99 Josef Wiesehöfer III. Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Die Feuervergoldung Ellen Rehm Zeit der Kleinstaaten – Rivalitäten und Allianzen 55 Ein »griechischer« Becher aus Nihawand in Iran? Agnes Schwarzmaier Die Luristanbronzen Christian Konrad Piller 55 Ziwiye – Ein rätselhafter Schatzfund Christian Konrad Piller 62 Hell und klar – Neue Techniken der Glasherstellung Ellen Rehm Hasanlu – Eine untergegangene Stadt Christian Konrad Piller 65 Göttervielfalt im Partherreich Ellen Rehm Marlik – Der Königsfriedhof am Kaspischen Meer Christian Konrad Piller 68 Christian Konrad Piller IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 5 104 108 109 110 24.09.21 14:11 14:27 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:44 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 5 - Sheet: -- I_5.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Das Reich der Sasaniden 112 VII. Bildnisse sasanidischer Könige und Eliten Prudence Oliver Harper 118 Die iranische Renaissance – Vom späten 9. bis zum frühen 11. Jahrhundert »Heiligen«-Figur aus der Kirche in Veh Ardaschir Jens Kröger 123 Robert Hillenbrand 172 Sasanidisches Hofgeschirr Jens Kröger 124 Silber – Urbane Elitenkultur und Wirtschaftsmotor Martina Müller-Wiener 175 Eine Löwenkopfscheibe Jens Kröger 128 Städtische Eliten entlang der Seidenstraße Oliver Watson Zwei sasanidische Jagdschalen Prudence Oliver Harper 129 Die indische Göttin Hariti auf einem Löwenthron Michele Minardi 132 VIII. Die Glaskunst im Reich der Sasaniden Jens Kröger 134 Das Zeitalter der Seldschuken Die Münzen der Sasaniden Jens Kröger 138 Seidengewand mit Vögeln in Kreismedaillons Miriam Kühn 192 Sasanidische Siegelsteine Jens Kröger 140 Meisterhafte Bilder – Tauschierte Metallarbeiten Martina Müller-Wiener 195 Schriftverwendung im Persischen Reich Alberto Cantera 141 »Seldschukische« Kunst? Oliver Watson 201 Josef Wiesehöfer Die ästhetische Selbstbestimmung im östlichen Abbasidenkalifat Claus-Peter Haase 167 183 187 Robert Hillenbrand VI. IX. Die arabische Eroberung Irans 145 Claus-Peter Haase Der Aufbruch der Mongolen – Dschingis Khan und seine Erben 217 Die arabische Schrift vor der Kalligrafie Claus-Peter Haase 150 Robert Hillenbrand 223 Kalligrafie – Die Entdeckung des Schwungs Claus-Peter Haase 153 Seidenlampas aus Goldbrokat Miriam Kühn 224 Künstlerische Inspiration und Innovation Oliver Watson 158 Erleuchtung durch Illumination Claus-Peter Haase 163 Die frühesten Handschriften von Firdausis Schahname Eleanor Sims Die Kunst der Glasbearbeitung vom 8. bis zum 13. Jahrhundert Jens Kröger Iran unter den Mongolen – Keramik und China Oliver Watson IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 6 230 234 24.09.21 14:11 14:27 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:44 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 6 - Sheet: -- I_6.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! X. Lesende Jünglinge im Garten Miriam Kühn Die Timuriden – Eroberung, Niedergang und kulturelle Blüte Ärmelloses Obergewand aus Seidenbrokat mit Blumenmuster Miriam Kühn 247 Robert Hillenbrand Der wohlausgewogene Schwung in Illumination und Kalligrafie Claus-Peter Haase 252 Illustrationen der klassischen persischen Literatur – Liebe und Hingabe 254 Eleanor Sims Qisas al-Anbiya’ (»Erzählungen der Propheten«) Ina Sarikhani Sandmann Zwei mit Inschriften verzierte Pfosten eines Kenotaphs Miriam Kühn In »chinesischem Gewand« – Die Erfindung der persischen Blau-Weiß-Keramik Oliver Watson 267 268 270 XI. Die Ära der Safawiden – Der Sinn für Raum 312 Drei Kenotaphbedeckungen aus Seide Miriam Kühn 314 Illumination safawidischer religiöser Schriften Claus-Peter Haase 317 Geben und Nehmen – Tierkampfszenen in einem safawidischen Teppichfragment Moya Carey Illustrationen der klassischen persischen Literatur – Glaube und Moral 258 Eleanor Sims 311 327 Der Sarre-Vasen-Teppich aus Kerman Anna Beselin 329 Textilfragment mit Bootsszene Miriam Kühn 330 Wandbehänge mit Gartenidylle Miriam Kühn 331 Nicht-illustrative persische Bilder und ihre Maler Eleanor Sims 332 Safawidisches Tafelgeschirr Oliver Watson 342 Isfahan – Das Abbild einer besonderen Welt Stefan Weber 351 275 Sussan Babaie Hauptstädte, Mäzenatentum der Eliten und Zentren der Kunstproduktion Sussan Babaie Verzeichnis der Exponate 359 Abgekürzt zitierte Literatur 393 Abbildungsnachweis 395 280 Illustrationen zur klassischen persischen Literatur – Schahname und Geschichte 289 Eleanor Sims Waffen und Rüstungen der Safawiden Filiz Çakır Phillip 302 Seidentextilien mit figürlichen Motiven Miriam Kühn 308 IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 7 24.09.21 14:11 14:27 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:44 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 7 - Sheet: -- I_7.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 74 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:47 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 74 - Sheet: -- I_74.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Das Reich der Achämeniden Bruno Jacobs Die Könige Kyros II. und Dareios I. Das Achämenidenreich bestand von etwa 550 bis ca. 330 v. Chr. Es ist benannt nach einem Mann namens Achaimenes (altper­ sisch: Haxāmaniš), auf den sich die Dynastie der Achämeniden, zumindest seit Dareios I. (reg. 521– 486 v. Chr.), als irdischen Stammvater berief. Unter den neun Königen, denen innerhalb des genannten Zeitraums eine längere Regierungszeit beschie­ den war, stechen zwei besonders hervor: Es sind dies Kyros II., der Große (reg. 559– 530 v. Chr.), und der bereits genannte Dareios I. Bedingt durch die Quellenlage sind wir über die bei­ den Herrscher in höchst unterschiedlicher Weise informiert. Im Falle des Kyros dominieren Quellen aus zweiter Hand, nämlich die Schriften griechischer Historiker sowie die Bibel. Die griechischen Zeugnisse variieren dabei u. a. ein literari­ sches Muster, den Aufstieg eines Mannes aus einfachen Ver­ hältnissen zu gewaltiger Macht, ein Narrativ, wie es ähnlich beispielsweise über Sargon von Akkad (3. Viertel 3. Jt. v. Chr.) erzählt wurde oder später über den biblischen Joseph. In die­ sen Geschichten ist Kyros mal Sohn eines einfachen Persers und einer medischen Königstochter (Herodot), mal Nachkomme eines Räubers und einer Ziegenhirtin (Ktesias im Auszug des Nikolaos von Damaskus). Ebenso abenteuerlich und wider­ sprüchlich wie die Informationen zu seiner Abstammung sind die Nachrichten über seinen Tod. Herodot zufolge stirbt er etwa 70­jährig auf dem Schlachtfeld. Den Hergang des vorausgegan­ genen Feldzugs erzählen Herodot, Berossos und Ktesias in gänzlich voneinander abweichenden Versionen; dabei lokalisie­ ren sie den Ort seines letzten Kampfes zwar alle im Steppen­ gebiet östlich des Kaspischen Meeres, hier aber wiederum höchst unterschiedlich. Bei Xenophon dagegen stirbt der König in Per­ sien in seinem Bett. Auch im Fall Dareios’ I., der vermutlich aus einer Nebenlinie des Herrscherhauses stammte und den Thron usurpierte, bestimmt eine literarische Vorlage Herodots Bericht über seine Kämpfe um den Thron. Dem griechischen Historiker zufolge agierte Dareios in einem Kreis von sechs Mitstreitern und Kon­ kurrenten, errang die Macht aber am Ende durch eine List seines Pferdeknechts. Dies erinnert an eine Nachricht in einem an den Gott Assur gerichteten Gottesbrief des assyrischen Königs Sargon II. (reg. 721–705 v. Chr.), in dem er einen Krieg gegen Urartu, einen Staat im heutigen Ostanatolien, recht­ fertigt. Dort erfährt man, dass an einem bronzenen Bildwerk des urartäischen Königs Rusa I. (reg. ca. 730–714 /13 v. Chr.), das 1 Garde der »Unsterblichen«, Wandverkleidung mit Glasurziegeln, Dareios-Palast, Susa, Iran, spätes 6. Jh. v. Chr., Musée du Louvre, Paris Sargon im für Urartu äußerst wichtigen Heiligtum von Musasir erbeutete, Folgendes zu lesen war: »Mit meinen beiden Pferden und meinem einzigen Wagenlenker habe ich die Königsherr­ schaft über Urartu erlangt.« Dareios wie Rusa kamen demnach mithilfe eines Dieners an die Macht. In den Berichten anderer Historiker, darunter Ktesias und Pompeius Trogus, weichen die Namen der Beteiligten und die chronologischen Abläufe des Staatsstreichs jeweils voneinander ab. Doch diesen Erzählun­ gen stehen die von Dareios I. selbst stammenden Inschriften am Monument von Bisotun gegenüber, angebracht an einem Berg in der Nähe der iranischen Stadt Kermanschah im Westen des heutigen Iran (Abb. 2). Sie erlauben bis zu einem gewissen Grad, die Berichte der klassischen Autoren zu überprüfen und zu modifizieren. Derartige Korrektive besitzen wir im Fall von Kyros II. kaum. Immerhin erfahren wir aus dem bekannten Kyros­Zylin­ der, der in Babylon gefunden wurde und sich heute im British Museum in London befindet (Abb. 3), dass er keineswegs aus einfachen Verhältnissen stammte, sondern aus einer Dynastie, deren Mitglieder den traditionsreichen Titel »König von An­ schan« führten. Grundsätzlich jedoch ist die Quellenlage für die Zeit seit Dareios I. qualitativ und quantitativ sehr viel besser als für die Zeit seiner Vorgänger. So steht uns für Dareios und seine Nachfolger eine große Zahl von Inschriften zur Verfügung, ferner ein beträchtliches Repertoire an Bildkunst sowie um­ fangreiche Archive, allen voran das Festungsarchiv von Perse­ polis. Oft wird der Wechsel von der Herrschaftslinie des Kyros auf die des Dareios als einschneidender politischer und bisweilen auch kultureller Umbruch verstanden. So gilt Kyros II. gemein­ hin zwar als der große Eroberer, erst Dareios I. aber als der eigentliche Architekt des Reiches. Doch es mag sein, dass diese Vorstellung mehr der veränderten Quellenlage als einer Ver­ änderung in der Politik zu verdanken ist und dass dieses Bild einiger Korrekturen bedarf. Die folgenden Ausführungen zu Er­ oberung und Organisation des Achämenidenreiches sollen dies umreißen. Das erste Weltreich der Geschichte – Eroberung und Organisation Das Achämenidenreich übertraf hinsichtlich seiner Fläche alle vorausgegangenen Staatenbildungen in Altvorderasien um ein Vielfaches. Es erstreckte sich zur Zeit seiner maximalen Aus­ dehnung von Thessalien in Griechenland bis zum Industal und 75 IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 75 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:47 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 75 - Sheet: -- I_75.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! 2 Das Bisotun-Monument mit Felsrelief und einer Felsinschrift von König Dareios in drei Sprachen von Nordostafrika bis tief in die eurasischen Steppen hinein (Abb. 4). Den größten Teil des gewaltigen Territoriums ver­ einte bereits Kyros II. unter seiner Herrschaft. Ausgangspunkt der Eroberungen war in etwa das Staatsgebiet des alten Elam, gelegen im Südwesten des heutigen Iran. Nach assyrischen Feldzügen zu Beginn der 2. Hälfte des 7. Jh. v. Chr. war Elam in eine Fülle kleinerer, z. T. konkurrierender Machtkomplexe zerfallen. Deren Kräfte muss Kyros haben bündeln und nutzen 3 Kyros-Zylinder, Ton, 1879 in Babylon gefunden, 2. Hälfte 6. Jh. v. Chr., British Museum, ANE 90920 76 können, um sich gegen Mitte des 6. Jh. v. Chr. gegen einen mächtigen Nachbarn im Norden durchzusetzen, gegen Medien. Wie dieses Machtgebilde aussah, ist weitgehend unbekannt. Sicher ist, dass es etwas mehr als ein halbes Jahrhundert zuvor stark genug gewesen war, um im Verbund mit Babylonien dem Assyrischen Reich in den Jahren 614 bis 609 v. Chr. ein Ende zu setzen. Es handelte sich vermutlich um eine weitverzweigte Allianz, deren Zentrum in Ekbatana, am Ort des heutigen Hamadan im Nordwesten des Iran, lag. In einer Urkunde aus der Zeit des babylonischen Königs Nabunaid (556–539 v. Chr.) wird für das Jahr 550 v. Chr. berichtet, dass, bevor es zu einer letzten Schlacht zwischen Medern und Persern kam, Soldaten des medischen Königs Astyages rebellierten und ihren König gefangen nahmen. Darauf hin eroberte Kyros Ekbatana und ließ es plündern. Der gewaltige Machtzuwachs, den dieser Erfolg bedeutete, war Grundlage der persischen Eroberungen in den folgenden Jahren. Nur eine von diesen ist genau zu datieren: die Einnahme Babyloniens im Jahr 539 v. Chr. Nach einer Niederlage der baby­ lonischen Truppen nahe der weiter nordöstlich gelegenen Stadt Opis öffnete Babylon Kyros seine Tore; König Nabunaid wurde entmachtet und durch einen Beamten ersetzt. Mit der Einnahme Babylons fiel das gesamte babylonische Staatsgebiet, also ganz Mesopotamien, die Levanteküste bis an die Grenze Ägyptens sowie Kilikien im Südosten Kleinasiens, an die Perser. KAPITEL IV IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 76 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:47 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 76 - Sheet: -- I_76.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Das weiter im Westen Kleinasiens gelegene Lydische Reich war vermutlich schon früher erobert worden, wobei das hierfür meist angegebene Datum 547/46 v. Chr. allerdings nicht mehr als gesichert gelten kann. Wie Babylon im Fall des Babyloni­ schen Reiches war Sardis, die Hauptstadt des Lydischen Reiches, primäres Ziel des persischen Angriffs. König Kroisos wurde ab­ gesetzt und durch einen Statthalter, einen Satrapen, ersetzt. Als Kyros’ Sohn Kambyses II. (reg. 529–522 v. Chr.) ab 526 v. Chr., also rund zwei Jahrzehnte später, Ägypten eroberte und ins Reich eingliederte, agierte er in Memphis ähnlich. Sein Vater Kyros hatte jedoch nicht nur westlich des persi­ schen Kerngebiets umfangreiche Eroberungen gemacht, son­ dern auch im Osten. In wie vielen Feldzügen dies geschah, ist unklar. Einen letzten, und zwar in die transkaspischen Gebiete, mag er, wenn wir den oben erwähnten Erzählungen der klassi­ schen Literatur im Kern glauben wollen, in seinem Todesjahr 530 v. Chr. unternommen haben. Doch für die Eroberung der nordöstlichen Reichsgebiete bis ins Pandschab im heutigen Ost­ pakistan und für den Gewinn des Südostens, des Gebiets im Süden des heutigen Afghanistan und Pakistan, dürften noch mindestens zwei weitere Feldzüge nötig gewesen sein. Über diese Territorien wissen wir aus vorachämenidischer Zeit zwar sehr wenig, doch gibt es – beispielsweise in Gestalt von Be­ wässerungsanlagen – zumindest für Baktrien im Nordosten Hinweise auf eine ältere staatliche Organisation. Anders als mithilfe einer bereits existierenden Infrastruktur, etwa in Form von Straßen, ist eine Eroberung dieses Ausmaßes in vergleichs­ weise kurzer Zeit auch gar nicht denkbar. Für die Vorgängerreiche im Westen ist jedenfalls gut belegt, dass es sich um organisierte Staatsgebilde mit eigener Ver­ waltung und Infrastruktur handelte. Welche Maßnahmen zu er­ greifen waren, um die neugewonnenen Territorien nach der Er­ oberung zu sichern, ist schwer zu ermessen. Die Ablösung der bisherigen Herrscher durch mächtige Beamte war hier nur ein einzelner und vergleichsweise einfacher Schritt. Aber es ging auch um die administrative Erfassung der Provinzen der erober­ ten Reiche, um die militärische Konsolidierung, die Sicherung und ggf. den Ausbau der Verkehrswege und um die wirtschaft­ liche Erschließung, etwa in Form von Steuereinnahmen. Die Verwaltung eines Weltreiches – Die Infrastruktur Was den Bau eines Wegesystems unter Kyros II. anbelangt, be­ richtet nur Xenophon, dass der König seinem Heer Abteilungen vorausschickte, die, wo nötig, Straßen anzulegen hatten. Nun ist die Kyrupädie, die Schrift Xenophons, aus der diese Nach­ richt stammt, zwar aufgrund ihrer schriftstellerischen Inten­ tionen als historische Quelle höchst problematisch, doch mag man sich der Auffassung ihres Autors anschließen, dass Pionier­ arbeit dieser Art in Zusammenhang mit Eroberungszügen un­ bedingt vorauszusetzen ist. Größere Gewissheit haben wir jedenfalls bei administrati­ ven Strukturen, die Kyros zur Erfassung und Sicherung der er­ oberten Gebiete schuf. Sie treten in Zusammenhang mit den Führungskämpfen in Erscheinung, die gegen Ende der Regie­ rungszeit Kambyses’ II. ausbrachen, als sich dieser König über 4 Das Reich der Achämeniden mit Straßennetz (Straßennetz nach J. Velázquez Muñoz, W. F. M. Henkelman und B. Jacobs) DIE ACHÄMENIDEN IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 77 77 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:47 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 77 - Sheet: -- I_77.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Jahre in Ägypten auf hielt und versuchte, auch Libyen und Nubien zu unterwerfen. Die Informationen hierzu stammen aus den Inschriften des oben bereits erwähnten Bisotun­Monu­ ments. Darin wird nicht nur deutlich, dass Umstürzler ebenso wie die Anführer von Separationsbewegungen ihre Erhebungen im Rahmen bereits existierender, also von Kyros und Kambyses geschaffener Provinzen, organisierten. Dareios fand bei seinen Kämpfen auch die Unterstützung zweier mächtiger Satrapen im Nordosten und Südosten des Reiches, die somit bereits von einem seiner Vorgänger in ihre Ämter eingesetzt worden sein müssen. Die genannten Inschriften von Bisotun enthalten zudem eine Liste von Provinzen, von denen Dareios mitteilt, dass sie ihm »zuteilwurden«. Dies heißt nichts anderes, als dass er diese Provinzen als administrative Einrichtungen von seinen Vorgän­ gern übernehmen konnte. Damit wird deutlich, dass bereits Kyros II. in ganz wesentlichem Maße für die Architektur des Reiches verantwortlich war. Tatsächlich finden wir mit dem Festungsarchiv von Persepolis, dessen Dokumente mit dem Jahr 518 v. Chr., also unmittelbar nach Ende der Kämpfe um die Herr­ schaft im Reich, einsetzen, bereits ein gewichtiges Zeugnis für ein ausgefeiltes, voll funktionsfähiges regionales Verwaltungs­ netzwerk vor; aus seinen Dokumenten wird zusätzlich deutlich, dass das Reich insgesamt nicht nur über ein ganzes System ver­ gleichbarer administrativer Netzwerke verfügte, sondern auch über ein Straßensystem, das bis an seine äußersten Grenzen führte. Ein wesentlicher Bestandteil des genannten Archivs besteht aus Quittungen, die Reisende an Wegestationen dieses reichs­ umfassenden Straßensystems für den Empfang von Lebens­ mitteln »abgezeichnet« haben. Sie wurden zur weiteren admi­ nistrativen Bearbeitung nach Persepolis gebracht, wo sie in den 1930er­Jahren bei Ausgrabungen gefunden wurden. Die Doku­ mente zeigen, dass es möglich war, Karawanen, die Steuern transportierten, Arbeiter, die angefordert worden waren, oder Boten, die Nachrichten übermitteln sollten, in einer fernen Pro­ vinz des Reiches auf die Reise zu ihrem Zielort zu schicken. Der örtliche Satrap stellte ihnen eine Art Voucher aus, der sicher­ 6 Trinkszene, rotfiguriger attischer Glockenkrater, ca. 400 v. Chr. KHM-Museumsverband, Wien, ANSA IV 910 7 Der Grabherr beim Mahl, Karaburun II, Westwand, Kleinasien, 5. Jh. v. Chr. 5 Silberne Omphalos-Schale, 5. Jh. v. Chr.? (Kat. 67) 78 KAPITEL IV IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 78 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:48 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 78 - Sheet: -- I_78.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! 8 Tributbringer, Saken. Die letzten drei Personen rechts bringen ein Ehrengewand, bestehend aus Mantel, Ärmelbluse und Hose. Persepolis, Apadana, Nordtreppe stellte, dass sie und ggf. die mitgeführten Tiere an jeder Station ihres bisweilen mehrere tausend Kilometer langen Weges mit Nahrung und Futter versorgt wurden. Voraussetzung dafür, dass dies funktionierte, war zum einen eine gewisse Straßen­ sicherheit, zum anderen, dass das System von Quittierung und Empfang des Unterhalts reichsweit kompatibel war. Sogenannte Lanzenträger kontrollierten die Straßen und sorgten für ihre Instandhaltung. Sprachenvielfalt und eine Lingua franca Die Straßen bildeten die Adern, die das Reich zusammenhielten. Über sie verlief auch die Kommunikation, die grundsätzlich notwendig ist, um Herrschaft auszuüben und zu sichern. Be­ fehle des Königs erreichten über sie die Provinzen, Berichte der Satrapen umgekehrt den Herrscher. Angesichts der gewaltigen Entfernungen und der Vielzahl der im Reichsgebiet lebenden Völker stellt sich natürlich die Frage nach der sprachlichen Verständigung. Die Achämenidenherrscher ließen ihre Inschrif­ ten meist dreisprachig, auf Altpersisch, Elamisch und Baby­ lonisch, verfassen, doch die Wahl dieser Sprachen war eher ideologisch bedingt, als dass sie geeignet gewesen wären, große Teile der Bevölkerung zu erreichen. Die Funktion einer Ver­ kehrssprache erfüllte dagegen – ein Erbe der assyrischen Epo­ che – das Aramäische. Nachrichten und Befehle wurden am Hof auf Aramäisch niedergeschrieben und versendet. Am Ziel­ ort, wo immer im Reich dieser auch lag, bedurfte es nun nur eines Dolmetschers, der neben dem einheimischen Idiom Ara­ mäisch verstand, um die erhaltene Botschaft verständlich zu machen. War eine Antwort erforderlich, wurde diese wiederum ins Aramäische übertragen und so verschickt. Die obersten Provinzbeamten dürften durchweg des Aramäischen mächtig gewesen sein. Die erhaltenen Korrespondenzen von Arschama, 9 Iranischer Würdenträger, Silber, 5. / 4. Jh. v. Chr. (Kat. 71) DIE ACHÄMENIDEN IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 79 79 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:48 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 79 - Sheet: -- I_79.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! Feine Lebensart – Die Elite lungen entstanden, insbesondere im westlichen Kleinasien oder an der Levanteküste, gern beim Mahl mit einer Schale oder einem Rhyton (Trinkhorn) in der Hand abbilden, deren Formen höfische Vorlagen nachahmen, und imitieren in dieser Weise an den Satrapenresidenzen beobachtete Gepflogenheiten (Abb. 6–7). Xenophon beschreibt, wenn auch eingebettet in eine fiktive Szene, so doch gewiss auf der Grundlage eigener Beobachtun­ gen, »wie schön und in wie guter Haltung« ein Mundschenk dem König Wein eingoss, und schildert anschließend, wie elegant er den Teilnehmern am Mahl die Trinkschalen, diese auf drei Fingern balancierend, anreichte. Eine Wandmalerei in einem Grab bei Karaburun im südwestlichen Kleinasien wirkt wie eine Illustration von Xenophons Schilderung. Der auf der Kline lie­ gende Grabherr hält eine Schale auf drei Fingern seiner linken Hand, während eine weitere Schale von einem Diener auf die­ selbe Art bereitgehalten wird (Abb. 7). In dieser Weise demonstriertes höfisches Benehmen muss man als Teil eines Zeichensystems verstehen, durch das man Zugehörigkeit zu einer gesellschaftlichen Schicht sichtbar machen wollte. Die Bedeutung von Etikette wird vielleicht be­ sonders deutlich an einem aus einer anderen Epoche stammen­ den Beispiel, in dem bewusst mit ihr gebrochen wurde: So machte sich der römische Kaiser Vitellius bei seinen Soldaten u. a. dadurch beliebt, dass er nach dem Essen rülpste und sich so als einer der ihren präsentierte (Sueton, Vitellius 7,3). Welche Faszination von der persischen Hof haltung und der dort demonstrierten verfeinerten Lebensart ausging, erweist sich z. B. darin, dass die aus Edelmetallen gefertigten Schalen mit ihrer charakteristischen Form mit dem breiten nach außen gewölbten Rand (Abb. 5) vielfach – und dies auch außerhalb des Achämenidenreiches, etwa in Griechenland – in Glas und in Ton nachgeahmt wurden. Goldschalen in dieser Form wurden vom persischen Herr­ scher bisweilen auch verschenkt, wie Einzelexemplare mit könig­ lichen Inschriften belegen. In den Katalog königlicher Gaben – In den erwähnten Briefen erteilen die Satrapen ihren Unterge­ benen Anweisungen, insbesondere auch zur Verwaltung eigener Besitztümer in den jeweiligen Provinzen. Die Briefe lassen die Existenz steiler Hierarchien erkennen, werfen also Licht auf ein System klar strukturierter über­ und untergeordneter Kom­ petenzen, an dessen Spitze der König stand. Die Herrschaft über die einzelnen Provinzen lag in den Händen einer Elite. In den Hauptstädten der Vorgängerreiche, in Sardis, Babylon, Memphis, Baktra etc., fungierten nicht zur Regierung gekom­ mene Mitglieder des Achämenidenhauses oder Vertreter der großen Familien, die Dareios seinerzeit im Kampf um die Krone unterstützt hatten, als höchste Beamte. Die Mitglieder der Elite waren, wie klassische Quellen illustrieren, angehalten, an den Provinzhöfen den Königshof zu imitieren. So verbreiteten sich nicht nur durch die Administration diktierte Praktiken, etwa bei der Verwendung von Siegeln, im ganzen Reich, sondern auch Moden und Repräsentationsformen. Vergleichsweise gut fassbar ist dies in der Übernahme von Tischsitten und – damit verbunden – in der Bevorzugung bestimmter Gefäßformen. So lassen sich Mitglieder lokaler Eliten dort, wo derartige Darstel­ 11 Jäger in Reitertracht, Sarkophag von Çan., Türkei, 4. Jh. v. Chr. Çanakkale Museum 10 Tributbringer mit Akinakes, Apadana, Osttreppe dem Satrapen von Ägypten in der 2. Hälfte des 5. Jh. v. Chr., und von Achvamazda, dem Satrapen Baktriens im 3. Viertel des 4. Jh. v. Chr., sind auf Aramäisch abgefasst. 80 KAPITEL IV IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 80 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:48 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 80 - Sheet: -- I_80.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it! 12 Rollsiegel mit königlichem Ahn, geflügelter Sonnenscheibe und königlichen Garden, Chalcedon, 5. / 4. Jh. v. Chr. (Kat. 72) und auch hier darf man mit Nachahmung an den Satrapenhöfen rechnen – gehörten zudem Schmuck, Waffen und Kleidung. Bei Letzterer war es die sogenannte Reitertracht, ein Kostüm beste­ hend aus Hose, langärmeliger knielanger Bluse und Mantel, die als Ehrengeschenk vergeben wurde (Abb. 8–9). Dabei variierten je nach Stellung des Geehrten Qualität und Farbe des Stoffes. Beim Schmuck waren es Armreifen und Halsringe (S. 91, Abb. 4), bei den Waffen insbesondere das charakteristische Kurzschwert, der Akinakes (Abb. 10; S. 89, Abb. 5). Wenn sich lykische Fürsten oder Reiter aus Phrygien am Hellespont, Gebieten im Südwesten bzw. Nordwesten Klein­ asiens, um nur zwei Beispiele zu nennen, in der beschriebenen Weise gekleidet, geschmückt und ausgerüstet präsentieren, ver­ weist dies nicht auf einen über die Satrapenhöfe hinausgehen­ den Normierungszwang, sondern belegt abermals die Faszina­ tion, die von persischer Hofkultur ausging und zur Nachahmung anregte (Abb. 11). Der Bewegungsrahmen, den die achämenidische Herrschaft Mitgliedern der Elite in den Provinzen ließ, war größer, als viel­ fach angenommen wird. Lykische Kleinfürsten und Adelige bei­ spielsweise konnten an ihren Grabmälern Vorbilder der Reichs­ kunst aufgreifen und Repräsentationsformen ihres globalen Machtanspruchs zitieren, ohne dass dies Anstoß erregte. Einen guten Einblick in die religiösen Überzeugungen der Be­ völkerung in der Persis gibt wiederum das bereits erwähnte Fes­ tungsarchiv von Persepolis. Hier findet man Abrechnungen über Opferzuteilungen an eine ganze Anzahl von Gottheiten. Unter diesen figuriert auch Auramazda, jedoch keineswegs in privile­ gierter Stellung. Dies ist in den Königsinschriften der Achäme­ niden anders. Hier ist Auramazda über einen wesentlichen Zeitraum der Achämenidenherrschaft hinweg die einzige namentlich genannte und zugleich die oberste göttliche Instanz. Damit scheint sich anzudeuten, dass seine Heraushebung aus dem Kreis der in der Persis verehrten Götter auf der Entscheidung eines Achämeni­ denherrschers beruhte, ihn zum Gott der Dynastie zu machen. Womöglich wurde er, wie dies viele Herrscherhäuser in ver­ gleichbarer Form praktizierten, zugleich zum göttlichen Ahn­ herrn der Familie erhoben (Abb. 12). Diese gewann damit Kontakt zu einer Sphäre, die sie gleich­ zeitig leitete und legitimierte. Verstorbene Herrscher wurden zu Bindegliedern zu dieser Sphäre. So wurde vor nicht allzu langer Zeit eine Inschrift bekannt gemacht, die aus dem 1. Regie­ rungsjahr Xerxes’ I. (reg. 485–465 v. Chr.), des Sohnes Dareios’ I., stammt. Aus ihr geht hervor, dass es in einem Tempel in Sippar in Babylonien eine Statue des Dareios gab, vor der Opfer dar­ gebracht wurden, ein deutlicher Hinweis auf die Verehrung ver­ göttlichter Ahnen. Dies passt gut zu der schon lange bekannten Nachricht, dass es zur Zeit der Eroberung der Persis durch Alexander den Großen (330 v. Chr.) am Grab des Kyros in Pasar­ gadai (Abb. 13) eine Wache von Priestern, von Magiern, gab, die dem Verstorbenen regelmäßig Opfer darbrachten. Religion Auch im Umgang mit den zahlreichen im Imperium vertrete­ nen Religionen ließen die Achämenidenherrscher weite Spiel­ räume. Mit dem Begriff »Toleranz« ist die dahinterstehende Haltung allerdings kaum zutreffend beschrieben. Was das Ver­ hältnis zu den jeweiligen Inhalten angeht, ist »Äquidistanz« wohl der treffendere Begriff. Zweifellos kam es vor, dass bei kriegerischen Auseinandersetzungen, insbesondere bei Rebel­ lionen, Heiligtümer beschädigt oder zerstört wurden. Auch hat­ ten die Götter der Unterworfenen unter solchen Umständen bisweilen das Schicksal ihrer Anhänger dadurch zu teilen, dass ihre Statuen verschleppt, also gewissermaßen aus ihren Heilig­ tümern »deportiert« wurden. Grundsätzlich aber ließ die per­ sische Zentralmacht im Umgang mit anderen Religionen in der Regel politischen Pragmatismus walten. 13 Grab des Kyros, Pasargadai, Iran DIE ACHÄMENIDEN IRAN_DRUCK__Bild_Dt_special.indd 81 81 24.09.21 14:12 14:29 -- 1356_21_IRAN_KUNST_UND - TED 21-09-30- 16:47:48 - thomas.dallapiccola TED - PageNr: 81 - Sheet: -- I_81.pdf A INSIDE PDF_FAX_VETTORIALE overprint preview off - please activate it!