Antiquity by Silke-Petra Bergjan
Arbeiten zur Kirchengeschichte. Kirche und Kaiser in Antike und Spätantike : Festschrift für Hanns Christof Brennecke zum 70. Geburtstag, 2017
Die Person des Athanasius möge hinreichender Grund sein, die folgenden Beobachtungen mit dem Them... more Die Person des Athanasius möge hinreichender Grund sein, die folgenden Beobachtungen mit dem Thema der Eingriffe des Staates in die Belange der Kirchen zu verknüpfen. In der Zeit, in den beginnenden 40er Jahren des 4. Jahrhundert, als Athanasius und Markell in den Dokumenten in einem Atemzug genannt wurden¹ und beide in Rom von Bischof Julius aufgenommen und auf einer Synode rehabilitiert wurden,² erscheint Markell von Anfang an als Bischof,³ der als Theologe
... in: Harvard Theological Review 94:2 (2001), S. 181-206.
... in: The Seventh Book of the Stromateis: Proceedings of the Colloquium on Clement of Alexandri... more ... in: The Seventh Book of the Stromateis: Proceedings of the Colloquium on Clement of Alexandria (Olomouc, October 21-23, 2010), Supplements to Vigiliae Christianae, hrsg. v. Matyàs Havrda, Vít Husek und Jana Plátová, Leiden/Boston 2012, S. 63-92.
Der fürsorgende Gott, 2002
... in: Zwischen Altertumswissenschaft und Theologie. Zur Relevanz der Patristik in Geschichte un... more ... in: Zwischen Altertumswissenschaft und Theologie. Zur Relevanz der Patristik in Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. C. Markschies / J. van Oort, Studien der patristischen Arbeitsgemeinschaft 6, Löwen 2002, S. 31-61.
... in: Peter Gemeinhardt / Uwe Kühneweg, Patristica et Oecumenica, Festschrift für Wolfgang A. B... more ... in: Peter Gemeinhardt / Uwe Kühneweg, Patristica et Oecumenica, Festschrift für Wolfgang A. Bienert, Marburger Theologische Studien 85, Marburg 2004, S. 65-76.
... in: Studia Patristica 36 (2001), S. 177-183.
Band 6 N-q 4 zz 4 z-l' Mohr Siebeck 0ri, m ? rå .2-. i;t$ 't::tr ;ûíloþ LO03 Patrick 1o15 Umständ... more Band 6 N-q 4 zz 4 z-l' Mohr Siebeck 0ri, m ? rå .2-. i;t$ 't::tr ;ûíloþ LO03 Patrick 1o15 Umstände sind nicht bekannt. Dennoch verbindet sich mit P. der entscheidende Durchbruch zur Christianisierung der Insel. Lutzg,y.pd.dbery Patriotismus. Der seit dem 16. Jh. nachweisbare, aus dem Neulat. (abgeleitet von patria) und dem Franz. (patriotisme) übernommene Begriff stand in den klassischen polit. Tugenddiskursen für eine enge moralische Bindung des Bürgers ânsein Vaterland, dem erHingebung Opferbereitschaft, Treue und Liebe schuldig sei. Die Konjunktur des Begriffs im 18.Jh., v.a. in den +Moralischen Wochenschriften, war eng mit der Beschwörung von Gemeinsinn, Bürgertugend und Staatsmoral verbunden: Über die innerliche Bindung an die Heimat oder die Liebe zuLand und eigenem Volk hinaus sollte P. die moralische Gesinnung des Bürgers bezeichnen, seine individuellen, partikularen Interessen dern bonum commune, der allg. Wohlfahrt (salus publicae) oder dem Gemeinwohl nachzuordnen. P. galt dabei immer nur als eine von mehreren Loyalitätspflichten des Bürgers und wurde in den polit.ethischen und theol. Debatten zumeistvon derBürgerwie Obrigkeit bindenden ¡el.-sittlichen primärloyalität gegenüber cott her bestimmt und begrenzt. Der patriotischen
Cz,t\Gt>1, Y-244 C. Werk gesamten Diözese Africa, wobei die Adressaten allerdings nur im sekundär... more Cz,t\Gt>1, Y-244 C. Werk gesamten Diözese Africa, wobei die Adressaten allerdings nur im sekundären Titel der Schrift überhaupt genannt, im Text dagegen nur allgemein angesprochen werden (vgl. voN Stocrn¡useN zooz,(7)(8)(9)). Auch wenn der Brief in einem Teil der handschriftlichen Überlieferung (der ø-Sammlung und der Handschrift Z) in Anlehnung an ep. Afr.ro,z (ðo'¡rèv ôè où¡ r1¡reiç oi ypágovteç ¡róvor, aÀÀà xo.ì nóvteç oi êv t¡ Aiyúnt<p raÌ tcîç ÂrpúaLç àvevr¡xovró Íoù åníoKonor) als Synodalschreiben betitelt wird, ist ep. Afr. kein Brief, der von Athanasius im Kontext einer Synode verfasst wurde, da der Text von der Form her keinem Synodalschreiben entspricht und auch sonst alle Elemente eines solchen vermissen lässt (vgl. voN Sroc<uausEN 2002, Z¡ f.). Vielmehr handelt es sich um ein Positionspapiet mit dem Athanasius in die Probleme der afrikanischen Kirche eingreifen wollte (vgl. aaO. y16). Ke¡NeNcr¡ssnn, Charles: (Ps.-)Athanasius, Ad Afros Examined, in: BnENN¡cr¡, Hanns Christof u. a. (Hgg.): Logos. FS Luise A¡n¡uowsrr, BZNW 67, Berlin/New York 1993, 264-280. voN SlocxrieusEN, Annette: Athanasius von Alexand¡ien. Epistula ad Afros. Einleitung, Kommentar und Übersetzung, PTS 56, Berlin/New York zooz. Annette y on Sto ckhaus en 5. Schriften zur Chr¡stologie 5.1. Epistula ad Epictetum Athanasius schrieb ca.37r einen >Briefan Epiktet<, den Bischofvon Korinth. Der Brief gehört zu den Texten, auf die bereits in der Antike häufig verwiesen wurde.
Uploads
Antiquity by Silke-Petra Bergjan