Papers by Patricia Zihlmann
Die Veranstaltung bietet einen Einblick, wie in der Gotthelf-Edition die Korrespon- denzen mittel... more Die Veranstaltung bietet einen Einblick, wie in der Gotthelf-Edition die Korrespon- denzen mittels XML/TEI ausgezeichnet werden. Neben der internen und externen Verknüpfung der Daten steht die Codierung textphilologischer Phänomene im Vordergrund. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erfassung nicht-linearer Strukturen (z. B. Postscripta, die zwar auf der letzten Briefseite nach der Unterschrift beginnen, aber auf der ersten Seite fortgesetzt werden). Deren Codierung stellt auch deshalb eine besondere Herausforderung dar, weil sie den Anforderungen unterschiedlicher Darstellungsformen einer hybriden Edition gerecht werden muss.
Rund 90 Schüler und Schülerinnen am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug haben zwischen August und ... more Rund 90 Schüler und Schülerinnen am Kaufmännischen Bildungszentrum Zug haben zwischen August und Oktober 2017 in einem fächerübergreifenden Projekt Jeremias Gotthelf, seine Zeit und "Die schwarze Spinne" behandelt. In diesem Rahmen wurden am 25./26. September 2017 Inputs zur politischen Entwicklung von 1830 bis zur Bundesstaatsgründung gegeben und mit den Klassen zu Gotthelfs politischen Positionen, seinen Anliegen und zu inhaltlichen Aspekten "Der schwarzen Spinne" diskutiert. Darüber hinaus wurde den künftigen Kaufleuten auch ein kleiner Einblick in die editorische Arbeit vermittelt und folgenden Fragen nachgegangen: Wie verändern sich Texte auf ihrem Weg vom Manuskript über Druckausgaben bis hin zur Edition? Was lässt sich an Manuskripten erkennen? Wie unterscheidet sich die Erstausgabe des Schulmeister-Romans von der für das deutsche Publikum bearbeiteten Zweitausgabe? Wie weicht die Textwiedergabe in der "Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe" von Jeremias Gotthelf von derjenigen einer Reclam-Ausgabe ab
Olms eBooks, 2014
Jeremias Gotthelf, Anhänger eines christlichen Republikanismus, polemisierte öffentlich heftig ge... more Jeremias Gotthelf, Anhänger eines christlichen Republikanismus, polemisierte öffentlich heftig gegen die Vertreter des politischen Radikalismus. Der Aufsatz versucht, die von ihm verwendeten Bilder (Pflanzen-, Aggregatsmetaphorik, chemische Prozesse) für den Radikalismus zu kontextualisieren. Zu diesem Zweck werden Gotthelfs Roman "Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die Schweiz" (1846/47) und seine Erzählung "Doktor Dorbach, der Wühler und die Bürglenherren in der heiligen Weihnachtsnacht Anno 1847" (1849) untersucht; z.T. wird auch auf publizistische und Kalendertexte der 1840er-Jahre zurückgegriffen. Die Untersuchung legt die vielfältigen Bezügen zwischen Gotthelf und zeitgenössischen Debatten in einer viel bewegten Zeit offen
Die Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtedition der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf ... more Die Arbeit an der historisch-kritischen Gesamtedition der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf fördert immer wieder neue Dokumente zu Tage, führt zu neuen Einsichten in das Werk und liefert nicht zuletzt zahlreiche kleine Nebenfunde (manch Kurioses). Einiges davon bereichert unsere Kenntnis von Leben, Amtstätigkeit und literarischem Schreiben Gotthelfs, manches bereichert einfach den Alltag der Editor*innen. Gerne möchten wir solche Funde mit Ihnen teilen. FUNDE UND MITTEILUNGEN AUS UNSERER ARBEIT Mehr als nur Äusserlichkeiten Der Erkenntnisgewinn bei der Auseinandersetzung mit privaten Briefen kann auch jenseits des Textinhalts aufschlussreich und faszinierend sein. In handschriftlichen Mitteilungen liefert etwa das Schriftbild zusätzliche Informationen. So kann ein Brief mit zahlreichen Verschreibungen und Korrekturen zwar die konkrete Editionsarbeit erschweren, kann jedoch von einer gewissen Vertrautheit zwischen den Korrespondierenden zeugen. Deren Beziehungsstatus erlaubte es offenbar, Briefe auszutauschen, in denen die eigene Fehlbarkeit, zumindest auf Ebene eines konsistenten Brieftextes, Raum einnehmen durfte. Henriette Solger, eine Bitzius bis dahin unbekannte Leserin aus Dresden, schrieb sich 1850 (Burgerbibliothek Bern, Nachlass Jeremias Gotthelf, 25.6.53.1) ihren Frust über den aus ihrer Sicht haltlosen Stand der Geistlichkeit und die «Doppelheit (aus Schwäche) und Schlaffheit» der Politik in Sachsen von der Seele. In energischer und dichtgedrängter Schrift nutzte Solger nun den gesamten Briefraum aus und musste letztlich noch auf die Ränder der übrigen Seiten zurückgreifen, um ihren Brief abschliessen und das für sie offensichtlich dringende Thema unterbringen zu können. Briefinhalt und Schriftduktus bilden ausserdem eine semantische Einheit: So heisst es etwa in einem Brief aus dem Jahr 1843 von Johannes Pupikofer (Burgerbibliothek Bern, Nachlass Jeremias Gotthelf, 25.5.53.2), Bruder des Historikers und Theologen Johann Adam Pupikofer, dass Frau und Schwägerin ihn zum Aufbruch drängen und er den Brief beenden müsse-die immer fahriger werdende Schrift vermittelt einen guten Eindruck davon, in welcher Eile Pupikofer diese Zeilen aufs Papier warf. Der begleitende Blick auf das Original oder Digitalisat verleiht dem Geschriebenen somit eine ganz andere und eigene Intensität, die bei ausschliesslicher Lektüre eines standardisierten Textabdrucks verborgen bliebe. ____________ Bildnachweis: Unterschrift Henriette Solger am linken Rand; Brief an
Der Beitrag untersucht Gotthelfs Roman "Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die... more Der Beitrag untersucht Gotthelfs Roman "Jacobs, des Handwerksgesellen, Wanderungen durch die Schweiz" (1846/47), insbesondere den Aufenthalt der Hauptfigur in der Region Basel. Dabei steht die Kontextualisierung von Jacobs Entwicklung und wichtiger Themen des Romans (Zusammenleben von Meister und Gesellen, Situation des Handwerks, Gesellen- und Reiseliteratur) unter Berücksichtigung von Gotthelfs Werk sowie zeitgenössischer Publikationen im Zentrum
Poster zur Zusammenarbeit mit der Hochschule der Kunste auf dem Weg zur digitalen Historisch-Krit... more Poster zur Zusammenarbeit mit der Hochschule der Kunste auf dem Weg zur digitalen Historisch-Kritischen Gesamtausgabe (dHKG) der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf.
Umfassender Einfuhrungskommentar zu Entstehungsgeschichte, Rezeption, literarischem Kontext und z... more Umfassender Einfuhrungskommentar zu Entstehungsgeschichte, Rezeption, literarischem Kontext und zu den diskursiven Kontexten der Reiseliteratur, des Handwerkswesens, der Anthropologie.
Erfahrungsbericht der Gotthelf-Edition uber die Umstellung der Editionsarbeit auf eine digitale A... more Erfahrungsbericht der Gotthelf-Edition uber die Umstellung der Editionsarbeit auf eine digitale Arbeitsumgebung und die Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Uploads
Papers by Patricia Zihlmann