Book Reviews by Jonas Bechtold
Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 101, 2021
Rheinische Vierteljahrsblätter 85, 2021
Francia recensio 2, 2021
Im Herbst 1653 warnte der kurbrandenburgische Gesandte in Brüssel seinen Herrn, Kurfürst Friedric... more Im Herbst 1653 warnte der kurbrandenburgische Gesandte in Brüssel seinen Herrn, Kurfürst Friedrich Wilhelm, vor einer Allianz mit Herzog Karl IV. von Lothringen (1604-1675): »une personne si dangereuse comme ce Ducq, […] qui ne cherche que son prouffit aux depens d'autruy« 1. Der Kurfürst meinte daraufhin: lieber keine Allianz als eine mit Herzog Karl! Diese dezidierte Haltung zeigt, dass der Herzog Karl IV. schon zu Lebzeiten polarisierte und klare Positionierungen provozierte. Diese Eigenart scheint sich auch in der vorliegenden Biografie des Herzogs aus der Feder des lothringischen Historikers Jean-François Thull zu erhalten, wenn auch Thulls Bewertung der Person kaum gegenteiliger ausfallen könnte.
Rheinische Vierteljahrsblätter 84, 2020
Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 65/1, 2020
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 3, 2020
Ludolf Pelizaeus (Hg.), Images du Patrimoine mondial/Welterbebilder. Changement et persistance de... more Ludolf Pelizaeus (Hg.), Images du Patrimoine mondial/Welterbebilder. Changement et persistance des images des sites du patrimoine mondial de l'UNESCO: du Maroc à la vallée du Danube -depuis l'époque médiévale à nos jours/Veränderung und Persistenz der Bilder von UNESCO-Welterbestätten. Von Marokko bis in das Donautal -vom späten Mittelalter bis heute, Münster (Aschendorff) 2019, 391 S., zahlr. Abb. u. Kt., ISBN 978-3-402-13106-0, EUR 49,00. rezensiert von | compte rendu rédigé par Jonas Bechtold, Bonn Publiziert unter | publiée sous CC BY 4.0 Publiziert unter | publiée sous CC BY 4.0
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 3, 2020
La maîtrise de différents modèles de communication fait, en ce XXI e siècle, parti des compétence... more La maîtrise de différents modèles de communication fait, en ce XXI e siècle, parti des compétences attendues chez les historiens et les historiennes. Dans l'historiographie allemande, l'importance de la »communication« dans la recherche a été confirmée par la fondation d'un journal académique, le »Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte« (JbKG), qui s'engage à offrir un »interdisciplinary forum for scholars interested in the history of culture, media, communication and many related fields« 1 . Le journal récapitule les résultats de la recherche récente en histoire de la communication, soit par l'étude de sources, soit par des contributions méthodologiques, théoriques ou empiriques. En 2018/2019, ce journal annuel fondé en 1999, a fêté son vingtième numéro. À cette occasion, les éditeurs du journal ont rassemblé une compilation d'articles du »JbKG«; nous rendons compte ici du premier volume consacré à l'époque moderne.
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 1, 2020
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 4, 2019
Andreas Wilhelm, Orange und das Haus Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert. Ein Fürstentum zwischen S... more Andreas Wilhelm, Orange und das Haus Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert. Ein Fürstentum zwischen Souveränität und Abhängigkeit, Berlin, Bern, Wien (Peter Lang) 2018, 198 S., 19 Abb., ISBN 978-3-631-75672-0, EUR 39,95. rezensiert von | compte rendu rédigé par
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, 2019
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 4, 2019
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 3 , 2019
Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 2, 2019
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815) 2, 2019
Rheinische Vierteljahresblätter, 2018
Histrhen. Rheinische Geschichte wissenschaftlich bloggen, 2018
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 2018
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 2017
Francia recensio. Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 2016
Uploads
Book Reviews by Jonas Bechtold
Nach dem Westfälischen Frieden 1648 etablierten sich multilaterale Verhandlungen als internationales Kongresswesen, das in Europa Frieden wiederherstellen und sichern sollte. Dieses wiederkehrende diplomatische Verhalten rief wiederkehrende Kritik hervor – Kritik, die sowohl inhaltlich als auch sprachlich und stilistisch konstant blieb. Im besonderen Fall wird ein lateinisches Pasquill in Versform vorgestellt, das von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in der Berichterstattung über Friedenskongresse publiziert und verbreitet wurde und die Effizienz eines jeweiligen Kongresses mit spöttischen Versen überzog. Zu diesem Befund wird argumentiert, dass die Verstetigung der Kritik in einem bonmot-artigen Spottgedicht, das immer wieder neu rekontextualisiert werden konnte, auf ein Diplomatic Public verweist, das multilaterale Verhandlungen genau beobachtete und kommentierte bzw. diese Beobachtungen und Kommentierungen konsumierte und verbreitete. Zudem verweist die textliche Beständigkeit des Pasquills in immer neuen bzw. als neu dargestellten publizistischen Kontexten auf eine Verselbstständigung der Kritik zu einem ebenso selbstverständlich gewordenen internationalen Verhalten: der multilateralen Kongressdiplomatie.