Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.12.2024 , 16:53 Uhr
Ich bin definitiv Team Pickert.
zum Beitrag01.12.2024 , 07:35 Uhr
Langsam wird es wirklich absurd. Ich bin sicher, dass sich eine andere Moderatorin, ein anderer Moderator für den Abend gefunden hätte, der oder die in der Lage gewesen wären, auch kritische Fragen zu stellen.
zum Beitrag01.12.2024 , 07:28 Uhr
Ich hatte denselben Impuls - genau so sind ja in den Siebziger-, Achtzigerjahren Betriebe von Frauen für Frauen entstanden. Andererseits finde ich es schwierig das zu fordern, weil eben auch das wieder genau eine Extrameile ist, die Frauen dann gehen müssen - nur weil einige Männer sich wie Idioten benehmen und andere das durchwinken.
zum Beitrag01.12.2024 , 07:25 Uhr
Es geht hier nicht um den "Umbau der Gesellschaft zu einer korrekt feministischen", sondern darum, dass Menschen sich höflich, respektvoll und solidarisch verhalten. Wovon alle profitieren. Ist das so schwer zu verstehen?
zum Beitrag27.11.2024 , 21:41 Uhr
Wir haben grade eine Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus eingebaut und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es war allerdings ein langer Weg dahin (wir sind auf dem Land), überhaupt einen Handwerker zu finden, der sich das zugetraut hat. Den ganzen Förderantrag hat er uns überlassen, da er keine Lust hatte (es sich vielleicht auch nicht zugetraut hat), den Papierkram zu machen. Die Kooperation mit dem Elektriker war eine Katastrophe. Nun hängt das Ding und tut, was es soll. Die Förderung, die ich dafür bekomme, dass ich mein Haus auf dem Stand der Technik halte (was ja nicht nur den Gebrauchswert, sondern auch einen möglichen Wiederverkaufspreis erhöht) beträgt 16.000 Euro. Wer sich da noch eine Gas- oder Ölheizung einbaut, muss verrückt sein.
zum Beitrag14.11.2024 , 08:09 Uhr
Danke dafür!! Und vielleicht wäre es im Wahlkampf auch bei diesem Thema endlich mal sinnvoll in die Offensive zu kommen: Die Probleme, die wir gegenwärtig in puncto Integration haben, verantwortet nicht die Ampel. Die verdanken wir CDU/CSU, die jahrzehntelang darauf beharrten, Deutschland sei kein Einwanderungsland.
zum Beitrag14.11.2024 , 08:05 Uhr
Wir fahren seit einigen Monaten ein E-Auto und sind begeistert. Nach wie vor nutzen wir auch Fahrrad und Bahn. Aber kein schlechtes Gewissen mehr haben zu müssen (ok, Feinstaub ...), wenn wir ins Auto steigen, ist ein gutes Gefühl. Leute, die es haben, geben heute für jeden Sch... Geld aus. Warum nicht für sinnvolle Dinge, auch wenn es sich ökonomisch für den Einzelnen vielleicht nicht rechnet?
zum Beitrag07.11.2024 , 06:13 Uhr
Dass die FDP nicht mehr im nächsten Bundestag vertreten sein wird, halte ich leider nicht für ausgemacht. Da finden sich dann doch immer noch gerne ein paar Leihstimmen von der CDU/CSU, die Schwarz-Gelb wollen und deshalb im Zweifelsfall FDP wählen. Und was sollte Friedrich Merz gegen einen Finanzminister Lindner haben? Die beiden liegen doch wirtschaftspolitisch völlig auf einer Wellenlänge.
zum Beitrag07.11.2024 , 06:08 Uhr
Aber nicht alles an Trumps Wahlerfolg ist mit Stil zu erklären. Der gesellschaftliche Statusverlust der Weißen und offenkundig von Millionen Männern aller Hautfarben trifft auf eine durch Inflation, steigende Lebensmittelpreise und hohe Immobilienpreise geschüttelte Gesellschaft, in der die ökonomische Ungleichheit ein dominanter Wahlfaktor geworden ist. ---- Da wir ja hierzulande, wie es nun aussieht, im März Neuwahlen bekommen, wäre das zu berücksichtig: Auch hierzulande dürfte ökonomische Ungleichheit ein dominanter Wahlfaktor geworden sein. Wer das nicht endlich begreift und mittels Umverteilung für mehr Gerechtigkeit sorgt, muss sich nun wundern, wenn auch hierzulande immer mehr Menschen die - vermeintlich - bessere Alternative wählen.
zum Beitrag07.11.2024 , 05:54 Uhr
Ich teile diese Begeisterung für baldige Neuwahlen nicht. Jeder Monat ohne Friedrich Merz als Bundeskanzler ist ein guter Monat, und wie lange die "Brandmauer" zur AfD noch hält, weiß auch keiner.
zum Beitrag04.11.2024 , 21:23 Uhr
In meinem Fall mit dem E-Bike.
zum Beitrag04.10.2024 , 09:49 Uhr
Was für eine absurde Parallelführung. Bei Biden ging es darum, nicht wieder anzutreten; die Ampel ist für vier Jahre gewählt und kann und soll selbstverständlich bis zur nächsten Bundestagswahl weitermachen. Dass sich jetzt auch noch die taz am argumentfreien Runterschreiben einer Regierung beteiligt, die sicher keine Wunschkonstellation, aber allemal besser ist, als alles, was zurzeit kommen würde, ist peinlich. Wenn ich Springer-Journalismus wollte, würde ich das Original lesen.
zum Beitrag30.09.2024 , 07:20 Uhr
Danke, dem ist wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht der Frage, wie viel dieser Abwertung sich zusätzlich der Tatsache verdankt, dass hier nicht nur eine Linke, sondern eine Frau sich die Freiheit genommen hat, eine eigene Partei zu gründen und damit auf Anhieb erfolgreich zu sein.
zum Beitrag25.09.2024 , 07:54 Uhr
Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Solche Situationen sind extrem kompliziert, auch und gerade wenn es die Eltern selbst sind. Dass nicht nur körperliche, sondern auch psychische Gewalt Kindern gegenüber verboten ist, machen sich die wenigsten klar. Und wo genau beginnt psychische Gewalt? Ein weinendes Kind nicht zu trösten, gehört das schon dazu? Und warum ist das Kind überhaupt weggelaufen und hat sich versteckt, hat es vielleicht guten Grund dazu? Was ich damit sagen will: Ich teile Ihre Ratlosigkeit in solchen Situationen. Vielleicht hat die taz ja mal ein Expert:innen-Interview dazu?
zum Beitrag25.09.2024 , 07:47 Uhr
Danke für den Link. Und hier noch die dazugehörige Fotostrecke: netzpolitik.org/20...gerrechtsparteien/
zum Beitrag24.09.2024 , 14:06 Uhr
Das ist meiner Ansicht nach zu kurz gesprungen. Hier in Brandenburg haben jetzt viele zähneknirschend SPD gewählt, auch Leute, die Linkspartei oder Grün gewählt hätten, aber aufgrund der Umfragen davon ausgegangen sind, dass es beide Parteien entweder an der 5-%-Hürde scheitern oder über ein Direktmandat reinkommen würden. Und die dann lieber verhindern wollten, dass die AfD stärkste Fraktion wird.
zum Beitrag24.09.2024 , 14:00 Uhr
Schöner Beitrag! Zum Zitat: Die Forschungsgruppe um Traub und Kittel schlägt einen „dritten Weg“ vor, so Traub: Bedarfsdeckung für ein „decent life“. „Sie muss allerdings weit über die reine physische Existenz hinausgehen“, sagt Traub. „Sie muss eine Teilhabe ermöglichen, die, zum Beispiel, auch einen Theaterbesuch einschließt.“ Vielleicht für die Jüngeren interessant dazu: Genauso wurde früher die Höhe der Sozialhilfe ermittelt - über einen sogenannten Warenkorb, in den eben auch Ausgaben für Kultur, Freizeit, Tageszeitungs-Abo etc. gehörten. Das war genau die im Artikel geforderte Transparenz. Wurde dann unter Roto-Grün mit Schröders Agenda-Politik abgeschafft, wenn ich mich recht erinnere ...
zum Beitrag23.09.2024 , 15:09 Uhr
Das ist nicht nur überspitzt, es ist auch falsch. Beispiel Wärmepumpe fürs Eigenheim: Die wird selbst bei hohen Einkommen mit 55 % gefördert, bei niedrigen Einkommen sogar mit 75 %. Damit sinken die Heizkosten drastisch, der Wert des Hauses steigt, und das Ganze für einen Eigenanteil, den viele hier durchaus stemmen könnten. Wenn sie sich nicht, verhetzt von Springer & Konsorten, lieber im letzten Jahr noch schnell eine Öl- oder Gasheizung hätten einbauen lassen ...
zum Beitrag22.09.2024 , 15:53 Uhr
Er war nicht nur geduldet, laut dem Artikel hatte er Asyl erhalten - d.h. er war als jemand anerkannt, dem im Heimatland Verfolgung droht. Das scheint mir ein wichtiger Unterschied.
zum Beitrag22.09.2024 , 08:34 Uhr
Für Baden-Württemberg mag das stimmen, für die ehemaligen "Zonenrandgebiete" und Westberlin ganz sicher nicht, die haben nach 1989 ebenfalls eine erhebliche Transoformation durchlaufen. Das Westberlin der Achtzigerjahre war ein guter Ort zum Leben: Von Sozialhilfe oder BaföG konnte man gut leben, die Lebenshaltungskosten einschließlich der Mieten waren niedrig, und es gab jede Menge Freiräume, um sich auszuprobieren. Das verdankten wir nicht zuletzt der Systemkonkurrenz mit der DDR: Fotos von Bedürftigen, die an den Tafeln oder in Suppenküchen anstanden, musste da noch tunlichst vermieden werden - deshalb gab es auskömmliche Sozialleistungen und sehr viel weniger Armut als heute. Interessanterweise scheinen sich viele Ostdeutsche für diese Veränderungen wenig bis gar nicht zu interessieren, schade. Denn auch dieses Wissen bräuchte es, um das Land zu verstehen und nach echten Alternativen zu suchen.
zum Beitrag16.07.2024 , 17:58 Uhr
Unbegreiflich. Jeder weiß, was Trump vorhat, er hat es oft genug angekündigt.
zum Beitrag27.05.2024 , 13:58 Uhr
Wir sind ein Museum der Alltagskultur und Menstruation ist ein alltägliches Phänomen für die Hälfte der Menschheit. ____ Göttinnenlob ein Irrtum. Eine Frau, die heute 85 wird, hat vermutlich den größeren Teil ihres Lebens nicht menstruiert.
zum Beitrag23.05.2024 , 20:53 Uhr
Sorry, ich bin dann wohl auch eine von denen, die "die Potenziale des Tempelhofer Feldes nicht erkennt". Bin öfter aus Moabit hingefahren, finde es toll, dass Kinder dort ungefährdet Fahrrad fahren und Rollschuh laufen können - aber sonst? Bei Hitze kein Schatten, für Ältere keine Bänke, um sich mal hinzusetzen, vom Kerosin verseuchte Erde und insgesamt irgendwie unwirtlich. Wenn ich die Wahl habe, gehe ich definitiv lieber woandershin. Eine gute Mischung aus sozialem Wohnungsbau, Kultur, Grünflächen und Freizeitangeboten wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall vorzuziehen. Und ja, ich finde schon, dass man das nach 10 Jahren auch nochmal neu entscheiden darf und das Ergebnis dieses Volksentscheids nicht in Stein gemeißelt sein muss.
zum Beitrag06.03.2024 , 06:31 Uhr
Tatsächlich ist genau das ein Teil des Problems: dass Neumieter*innen mit ihren Mieten die notwendigen Sanierungen finanzieren müssen, weil die Mietsteigerungen für Altmieter*innen gedeckelt sind. Toll für alle, die langjährige Mietverträge haben (und deshalb einen Teufel tun und aus ihren - mittlerweile oft eigentlich zu großen Wohnungen - ausziehen), schlecht für alle, die eine neue Wohnung suchen.
zum Beitrag07.02.2024 , 05:42 Uhr
Ich finde es überhaupt nicht "beckmesserisch", einem medial überaus gehypten Soziologen zwei eklatante sachliche Fehler nachzuweisen. Auch der Hinweis, dass "Generation" in erster Linie ein narratives Konstrukt ist und der Generationenbegriff - nicht nur bei Bude - den Klassenbegriff überblendet, ist wichtig. Danke für diese Rezension!
zum Beitrag28.01.2024 , 07:31 Uhr
"Ihr muss unbedingt zugehört und erst einmal auch geglaubt werden. Denn auch das ist ein Vorurteil: dass Frauen lügen und Vergewaltigungen erfinden." Richtig ist: Jeder Frau, die eine Vergewaltigung anzeigt, muss dahingehend geglaubt werden, dass polizeiliche Ermittlungen aufgenommen werden. Wie bei jeder anderen Straftat gilt aber auch: Es muss ergebnisoffen ermittelt werden, und wenn die dabei zusammengetragenen Beweise und Indizien nicht dafür sprechen, dass eine Straftat vorliegt, darf auch nicht mehr verurteilt werden. Nennt sich Rechtsstaat.
zum Beitrag19.01.2024 , 17:24 Uhr
Hat sich unsere Außenministerin eigentlich mal zu dem Fall geäußert, seit sie im Amt ist?
zum Beitrag01.12.2023 , 16:52 Uhr
Danke für diesen klugen Beitrag und den Hinweis auf bislang nicht thematisierte Zusammenhänge!
zum Beitrag01.12.2023 , 08:31 Uhr
Entscheidend scheint mir zu sein, dass die dreckigste Luft die Leute mit dem wenigsten Geld atmen, vor allem weil sie an den stark befahrenen Straßen wohnen. Das ist also nix, wovon alle gleichermaßen betroffen sind.
zum Beitrag01.12.2023 , 08:28 Uhr
Das klingt nach einem ungewöhnlichen, spannenden Zugang. Was die Frage des Autors im vorletzten Abschnitt betrifft ("Wird hier eine Person mit Fluchterfahrung ins Zentrum gerückt oder Flucht thematisiert? Durch den vermutlich unvermeidlichen Eingriff des Regisseurs, der die Texte zu den fünf Episoden verdichtet hat, stellt sich die Frage nach dem Stellenwert des Textes. Sind die Passagen noch im Tonfall, Duktus und Gedankengebäude des Toten oder haben sie sich (auch ungewollt) dem des Regisseurs angeglichen?"), sehe ich da keinen Widerspruch: In Szene gesetzt wird das Bild des Filmemachers von seinem Freund - nicht anders als in einem klassischen Dokumentarfilm, für den ja auch der*die Filmemacher*in auswählt, was wir sehen.
zum Beitrag30.11.2023 , 12:09 Uhr
Mich hätte ja interessiert, wie die energetischen Sanierungen finanziert werden, die ja jetzt wohl (hoffentlich) anstehen. Bleibt bei 6,50 Euro Kaltmiete dafür genügend übrig?
zum Beitrag19.11.2023 , 08:40 Uhr
Meines liegt definitiv im Satz des Intros: "Der Geologe Steffen Kutterolf erklärt, wie sich das auf den Klimawandel auswirken könnte." Gleichzeitig sagt der Interviewte, dass sich dieser Vulkanausbruch - wenn er denn kommt - mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit gar nicht auf den Klimawandel auswirken wird. Es handelt sich also um typisches Clickbait.
zum Beitrag19.11.2023 , 08:22 Uhr
Stimmt, das ist gruselig - genauso wie die niedrige Wahlbeteiligung: nicht mal die Hälfte der Leute sind hingegangen (47,9 %).
zum Beitrag08.11.2023 , 16:41 Uhr
Wäre ja nett gewesen, die Quelle anzugeben: nyadfactcheck.com/
zum Beitrag25.10.2023 , 08:18 Uhr
Wenn ich es richtig verstehe, ist es die Zahl ANGEZEIGTER sexueller Übergriffe, die steigt. Und das ist erstmal eine gute Nachricht, weil es zeigt, dass die Leute für sexuelle Gewalt sensibilisiert sind und sich immer mehr Betroffene trauen, zur Polizeit zu gehen.
zum Beitrag12.10.2023 , 10:31 Uhr
Schade, dass es nicht eine einzige Äußerung und/oder Frage zu den eigenen Privilegien von Amalia Sterngast gab, die 18-jährig derzeit im Rahmen eines Freiwilligendienstes in einer humanitären Einrichtung in Buenos Aires arbeitet. Hätte mich interessiert und halte ich nicht für whatsaboutism.
zum Beitrag27.05.2023 , 21:43 Uhr
Es muss gar nicht 1:40 h sein. Schon in Oranienburg - vom Gesundbrunnen grade mal 20 Minuten Fahrzeit im Regionalexpress entfernt - gibt es bezahlbare Wohungen.
zum Beitrag02.04.2023 , 13:44 Uhr
Wäre super, wenn Berlin da nachziehen könnte und dabei ein Rollerverbot rauskäme. Braucht kein Mensch, die Dinger. Sind sowieso viel zu viele Leute übergewichtig; die letzte Meile zu laufen wäre da keine schlechte Übung.
zum Beitrag18.02.2023 , 10:08 Uhr
Danke an die taz, dass sie auch den Befürworter*innen von Verhandlungen ein Forum bietet. Das gehört zu einer freiheitlichen Demokratie dazu und ist eine genuine Aufgabe der Presse. Der Ekel und Abscheu, der hier in den Kommentaren gegenüber Bodes Position formuliert wird - also eben gerade keine Sachargumente, die darf es natürlich gerne geben - scheint mir brandgefährlich.
zum Beitrag07.01.2023 , 08:18 Uhr
Was den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs angeht, gebe ich der Autorin recht. Die Überprüfung der Fahrtauglichkeit halte ich dennoch dringend für geboten und keineswegs für diskriminierend. Dänemark macht es seit Jahren.
zum Beitrag31.08.2022 , 17:53 Uhr
Ich gehe sonst nicht zu Promi-Beerdigungen. Aber ihm würde ich gerne die letzte Ehre erweisen.
zum Beitrag12.01.2022 , 00:36 Uhr
Mich würde ja die Position dieser Pflegerin zu von Arnims Buch interessieren, also der Frau, die diesen Mann tatsächlich gepflegt hat.
zum Beitrag23.12.2021 , 18:56 Uhr
Wir exerzieren das jetzt seit vier oder fünf Jahren mit wechselnden Pflegekräften im Haushalt meiner Schwiegereltern durch, die erst die Schwiegermutter, jetzt nach deren Tod den Schwiegervater betreuen. Bei beiden gibt es null Verständnis dafür, dass es Arbeitszeit ist, wenn die betreffende Pflegekraft mit ihnen isst (und dabei für sie Brote schmiert und Getränke nachschenkt) oder mit ihnen im Wohnzimmer sitzt (und natürlich jederzeit bereit ist, aufzuspringen, um irgendwas zu holen). Es ist natürlich auch nicht hilfreich, dass in diesem Zusammenhang ja immerfort von "24-Stunden-Pflege" die Rede ist ... Aufgrund dieser und anderer Erfahrungen bin ich jedenfalls mittlerweile der Ansicht, dass sich dieser Bereich nicht wirklich zufiredenstellend für beide Seiten regeln lässt. Und dass statt dieser Zu-Hause-Pflege gut ausgestattete und menschenfreundlich organisierte WGs oder Kleinheime für alte Leute mit ganz normal angestellten professionellen Pflegekräften in mehreren Schichten die bessere Lösung wären. Für unser Alter ist das zumindest die Lösung, die wir anstreben.
zum Beitrag21.11.2021 , 06:37 Uhr
Vielen Dank für diesen klugen Artikel! Die Quote war ja schon immer nicht mehr als der kleinste gemeinsame Nenner der unterschiedlichsten feministischen Fraktionen - und gleichzeitig das, was der mainstreamkompatible Gleichstellungsfeminismus durchsetzen konnte und wollte. Umso wichtiger ist es daran zzu erinnern, dass es mal politische Ziel gab, die über "mehr Frauen in Aufsichtsräte von Dax-Unternehmen" hinausgingen.
zum Beitrag23.10.2021 , 08:11 Uhr
"Aber bei MeToo-Recherchen geht es nicht darum, das voyeuristische Interesse des Publikums zu bedienen, obwohl das leider ein Nebeneffekt sein kann. Es geht darum, sicherzugehen, dass die Veröffentlichung von Vorwürfen gerechtfertigt ist. Dafür gibt es hohe Hürden, die bei der Namensnennung anfangen." "MeToo ist ein weites Spektrum. Es reicht von Vergewaltigungen wie im Fall Weinstein bis zu Compliance-Brüchen wie im Fall Reichelt, bei dem den Ergebnissen der Recherche nach alle Verhältnisse zu Mitarbeiterinnen einvernehmlich waren. Das zu unterscheiden ist wichtig. Außerdem gehört es zur Aufgabe von Journalismus, die Rolle der Frauen in ihrer Komplexität zu beschreiben. Sie sind nicht nur Opfer, sie können sich meistens aussuchen, mit wem sie schlafen und mit wem nicht." Das war in der Berichterstattung der Vergangenheit leider beides nicht immer der Fall. Aber wenn es nun tatsächlich so läuft: go for it.
zum Beitrag14.10.2021 , 08:00 Uhr
War auch mein erster Impuls: Wer von Anfang an autofrei lebt, sucht dann eben auch sein Wochenendhaus entsprechend aus - muss aber dafür in der Regel auch mehr berappen. Bei uns im nördlichen Brandenburg funktioniert die Kombi Regionalexpress aus Berlin plus Bus/Rufbus sechsmal am Tag recht gut, alternativ habe ich jetzt gute Erfahrungen mit dem E-Bike gemacht, um die letzten 10 Kilometer vom Bahnhof zu überbrücken. Da ist das Problem eher, dass die Regionalexpresse Richtung Meckklenburger Seenplatte/Ostsee mittlerweile zu praktisch jeder Tages- und Jahreszeit rappelvoll sind und die DB es nicht schafft, nach dänischem Vorbild Fahrradabteileile zur Verfügung zu stellen, in denen die Räder nebeneinander statt voreinander stehen.
zum Beitrag23.07.2021 , 06:28 Uhr
Das würde mich in der Tat auch freuen. Schließlich war es die Taz die mit diesen unsäglichen "Wie mir mein Taxifahrer neulich erzählte" und "Was ich mir so denke"-Kolumnen angefangen hat. Gerne wieder mehr Fakten und weniger Unterhaltung und Meinung.
zum Beitrag02.05.2021 , 14:10 Uhr
Seltsam schmallippiger Artikel. Schade, dass weder ausführlicher über die Vorwürfe berichtet wird, noch der offenbar bestehende enge Kontakt zu Shermin Langhoff geholfen hat, einen Kommentar vor ihr zu den Vorwürfen zu bekommen. Denn egal, ob anonym oder nicht, sie müsste doch sagen können, ob derlei "cholerische Ausbrüche, Beschimpfungen, mangelnde Wahrung körperlicher Distanz" vorgefallen sind oder nicht. Ich hoffe nicht, dass die taz hier mit zweierlei Maß misst.
zum Beitrag28.04.2021 , 21:01 Uhr
Vielleicht möchte Verdi sich auch mal für die Kolleg:innen, die für die Oberhaveler Verkehrsbetriebe fahren, starkmachen? Dort wurde der Vordereinstieg schon nach wenigen Wochen wiederaufgenommen, es gibt weder Folien noch andere Abdeckungen, und - angeblich aus Sicherheitsgründen - tragen die Fahrer:innen auch keine Masken. Dabei sind bei den Überlandfahrten die Distanzen länger, und die Busse halten deutlich seltener als im Berliner Stadtverkehr.
zum Beitrag17.04.2021 , 09:10 Uhr
Vielen Dank für diesen wohltuend differenzierten, ehrlichen Artikel! Es tut gut zu lesen, dass es anderen ähnlich geht und es manchmal einfach mehr Fragen als Antworten gibt.
zum Beitrag11.04.2021 , 07:52 Uhr
"Sie spielt mit den Kordeln, die auf Höhe ihrer Brustwarzen an dem Oberteil befestigt sind, legt ihrem Gegenüber die Hand auf den Oberschenkel und beugt sich zu ihm. 'Ich hab deinen Arsch schon abgecheckt', versucht sie ihn zu provozieren. Man könne sich doch mal zu zweit treffen, 'ich zeig dir mal was'. Dem jungen Mann ist die Irritation über das Angebot nur den Bruchteil einer Sekunde lang anzumerken." "Angebot", echt jetzt? Was wäre wohl los, wenn sich ein männlicher Rapper einer weiblichen Politikerin gegenüber so aufgeführt hätte?
zum Beitrag04.04.2021 , 15:33 Uhr
Yepp, ist mir auch aufgefallen. Ebenso die Frage, wie die preiswerten Wohnungen entstehen sollen, die gebraucht werden, wenn die Baukosten steigen.
zum Beitrag19.03.2021 , 19:22 Uhr
Waren wir da nicht schon mal weiter: dass Frauen selbst wehrhaft und anderen Frauen gegenüber solidarisch sind, dass sie keine männlichen Beschützer brauchen?
zum Beitrag23.02.2021 , 18:34 Uhr
Wenn einer den Dürresommer brauchte, um den Klimawandel als dringlich wahrzunehmen, ist es mit dem politischen Bewusstsein aber nicht so wahnsinnig weit her.
zum Beitrag31.01.2021 , 18:32 Uhr
"Einsamkeit kann man nicht mit Geld bekämpfen, sondern nur mit menschlicher Nähe." Das halte ich, speziell wenn es um Pflege geht, für eine gewagte These: Mehr Geld würde es ermöglichen, die Heime personell so auszustatten, dass mehr Zeit für persönliche Gespräche und Zuwendung wäre. Dasselbe gilt für die Arbeit der ambulanten Pflegedienste.
zum Beitrag31.01.2021 , 08:23 Uhr
Das eine tun, das andere nicht lassen: In der Tat müsste mehr bezahlbarer Wohnraum gebaut werden, weshalb ich den Mietendeckel - anders als die mögliche Enteignung der großen Immobilienkonzerne - tatsächlich für den falschen Weg halte. (Ich weiß, dass Neubauten derzeit noch vom Mietendeckel ausgenommen sind. Aber aus Neubauten werden Altbauten, und das Vertrauen derjenigen, die solche Neubauten stemmen könnten, ist jetzt erst einmal perdu.)
zum Beitrag31.01.2021 , 08:19 Uhr
Ich bin durchaus für die Vergesellschaftung und dafür, dass Wohnen nicht allein privatwirtschaftlichen Mechanismen unterliegt. Trotzdem ist das Beispiel Wien durchaus zwiespältig: gandios für alle, die eine solche Wohnung haben (und in der Regel nicht mehr verlassen), nicht weniger schwierig als in Berlin für alle, die von außen kommen oder - z. B. wegen Familienzuwachs - eine neue, größere Wohnung brauchen.
zum Beitrag14.01.2021 , 08:40 Uhr
Danke für den Link, das klingt in der Tat deutlich differenzierter: "Wenn man überlegt, was zu tun ist, muss man sich als erstes klar machen, wie sich die 14,8 Millionen Hauskatzen in Deutschland aufteilen: Die „Stubentiger“ sind für die Vogelwelt harmlos. Freigänger, die dennoch ein zu Hause haben, jagen nur zum Zeitvertreib. Das größte Problem für die Vögel stellen verwilderte Hauskatzen dar. Sie sind gezwungen, ihren Nahrungsbedarf außer über menschliche Abfälle praktisch komplett durch die Jagd auf Kleintiere zu decken. Wenn es gelänge, die Bestände verwilderter Hauskatzen zu reduzieren, hätte man das Problem sicherlich auf ein erträgliches Maß verringert." (Lars Lachmann, Vogelexperte beim NABU)
zum Beitrag11.01.2021 , 16:39 Uhr
Leider ist fast immer nur von BVG und S-Bahn oder von den Fernverkehrzügen die Rede - selten von den Regionalexpressen, mit denen viel Brandenburger:innen nach und von Berlin pendeln. Ich bin dort regelmäßig unterwegs, habe aber noch nie gesehen, dass Maskenmuffel dort kontrolliert oder gar sanktioniert werden. Vielleicht könnt ihr ja darüber mal berichten bzw. mal bei der DB anfragen, warum grade die treuesten Fahrgäste im Regen stehen gelassen werden.
zum Beitrag07.01.2021 , 19:28 Uhr
"Frauen sorgen beispielsweise verstärkt dafür, dass Führungspositionen in untergeordneteren Bereichen mit Frauen besetzt werden; dass zu Bewerbungsgesprächen genügend Frauen eingeladen und Mütter bei der Auswahl nicht benachteiligt werden." Gibt es dafür irgendeinen Beleg? Und wenn ja, tunsie das, weil sie Frauen sind - oder weil es sich für die Unternehmen rechnet?
zum Beitrag26.11.2020 , 06:59 Uhr
Sehr eindrucksvoll, danke!
zum Beitrag25.11.2020 , 19:27 Uhr
Völlig richtig. Aber wäre das mit dem Gesicht-geben nicht Sache von Journalist:innen?
zum Beitrag24.11.2020 , 19:17 Uhr
- vollkommen klar, dass ich mich daran beteilige. Was ich nur sagen will: Es ist nicht so, dass ich mit dieser Wohnung nichts verdiene. Aber es ist auch nicht so, dass ich die ganz große Kohle mache. Wenn die Miete zwei, maximal drei Monate nicht kommt, dann wird Folgendes passieren: Ich werde mich gezwungen fühlen zu verkaufen. Es wird dann aber keiner mehr Wohnungen kaufen wollen, die Preise werden in den Keller gehen, jeder wird der erste sein wollen, der verkauft. Und kaufen wird? Genau: Die Deutsche Wohnen. Und die Vermietermonopole werden zunehmen, und wer diktiert die Bedingungen dort, wo Monopole herrschen? Richtig, das sind die Monopolisten.
Von daher nochmal die Frage: Muss ich Artikel wie diese als Drohung sehen? Oder kriegt ihr noch die Kurve und konzentriert euch auf die Großen?
zum Beitrag24.11.2020 , 19:07 Uhr
Für mich als Eigentümerin einer Wohnung, die ich vermietet habe, weil unser Sohn ausgezogen ist und wir sie zu zweit zu groß für uns fanden, finde ich, das klingt bedrohlich. Ist das die Idee dahinter? Denn einen Mietstreik von drei, vier Monaten, den die Deutsche Wohnen auf einer Backe absitzen wird, der wird mich in die Knie zwingen. Ich brauche das Geld aus der (Unter-Mietspiegel-)Miete, momentan, um den Kredit abzubezahlen, später als Ergänzung zu meiner Rente, die mickrig ausfallen wird. Klar, selbst schuld, ich hab halt eher wenig verdient, weil es mir wichtig war, keine Bullshit-Jobs machen zu wollen, weil ich lieber für Projekte gearbeitet habe, die die Welt zwar nicht durchgängig zu einem besseren Ort gemacht haben, sie aber auch nicht irgendwie schlechter gemacht haben. Gleichzeitig hab ich immer sparsam gelebt, weil ich wenig in Konzerte gegangen bin, ab und zu ins Kino oder Theater, aber vor allem hab ich viel gelesen und viele Filme gesehen. Was ich sagen will: Das Geld, das andere in Fernreisen oder Partys oder teuere Hobbys gesteckt haben, habe ich in diese Wohnung gesteckt. Ich mach damit keinen Reibach, weil ich einen ziemlich fetten Kredit abbezahle. Daneben zahle ich noch Wohngeld, und was da übrigbleibt, sind ungefähr 200 Euro. Manchmal hab ich Pech, dann geht ein Boiler kaputt, den muss ich dann natürlich bezahlen. Oder wenn die Hausgemeinschaft irgendwann beschließt, dass das Dach neu gemacht und die Fassade gestrichen werden soll. Wenn dafür nämlich keine ausreichende Rücklage besteht, müssen wir als Eigentümer das bezahlen, weil es ja Instandhaltung ist. Abhängig davon, wie groß die eigene Wohnung und wie groß das Haus ist, können das schonmal vierstellige Beträge sein. So hab ich schon mal ein Jahr lang mit meiner Wohnung überhaupt nichts verdient. Da wollte das Bezirksamt plötzlich überraschend mehrere 1000 Euro von mir, weil der Kiez aus dem Quartiersmanagement rausfiel. Fand ich vollkommen ok: Die öffentliche Hand hat da investiert,
zum Beitrag23.11.2020 , 07:32 Uhr
Sie wissen aber schon, dass Kassandra recht hatte, mit ihren Warnungen?
zum Beitrag21.11.2020 , 08:03 Uhr
Beides ist leider richtig. Neben der Opposition würde ich da allerdings auch Öffentlichkeit und Medien in der Pflicht sehen, die Regierung vor sich herzutreiben.
zum Beitrag20.11.2020 , 07:47 Uhr
Wäre es dann jetzt nicht an der Zeit, vonseiten aller, die sich der Idee der gleichen Chancen verpflichtet fühlen, die kostenlose Abgabe von FFP-2-Masken an alle zu fordern, die solche Masken - etwa für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr - brauchen, sie sich aber nicht leisten können? Oder, wenn das nicht geht, zumindest die Hartz-IV-Sätze schnell und unbürokratisch entsprechend anzupassen?
zum Beitrag25.09.2020 , 14:20 Uhr
Zumindest was das nördliche Brandenburg betrifft, sind diese Verlautbarungen meiner Erfahrung nach reine Theorie: Bei der Oberhaveler Verkehrsgesellschaft, in deren Auftrag hier private Busunternehmen fahren, müssen die Fahrer während der Fahrt keine Masken tragen - angeblich aus Sicherheitsgründen. Faktisch tragen sie auch zum Kassieren (wenn sie eigentlich müssten) keine Masken, entsprechend gering ist die Bereitschaft der Fahrgäste. Viele marschieren gleich ohne Maske am Fahrer vorbei, andere ziehen sich rasch ihr T-Shirt hoch, und der überwiegende Teil des Rests entfernt die Maske spätestens am Sitzplatz. Reaktion: keine.
zum Beitrag08.09.2020 , 07:05 Uhr
Seit wann ist die Position der oder des Sprechenden eine Rechtfertigung für menschenfeindliche oder beleidigende Äußerungen? Dürfen sich dann auch dauerarbeitslose Brandenburger Dorfnazis auf ihre Stellung als "Randdeutsche" berufen, wenn sie menschenfeindliche Slogans brüllen oder gegen Geflüchtete pöbeln?
zum Beitrag08.09.2020 , 07:00 Uhr
Vielen Dank für die differenzierte Darstellung. Und noch etwas scheint mir an Yaghoobifarahs Darstellung für den Presserat scheinheilig. In ihrer Kolumne hieß es ja explizit: „Spontan fällt mir nur eine geeignete Option ein: die Mülldeponie. Nicht als Müllmenschen mit Schlüsseln zu Häusern, sondern auf der Halde, wo sie wirklich nur von Abfall umgeben sind. Unter ihresgleichen fühlen sie sich bestimmt auch selber am wohlsten.“ Wenn mit "unter ihresgleichen" nun plötzlich nicht der Müll, sondern die Kolleg_innen gemeint sein sollen, in Abgrenzung von "Menschen oder Tieren, die unter einem Machtmissbrauch leiden könnten", dann sind andere Polizist_innen keine Menschen, die unter Machtmissbrauch leiden können? Was meint Yaghoobifarah wohl, welchen Stand kritische Polizist_innen in ihren Abteilungen haben?
zum Beitrag22.06.2020 , 12:21 Uhr
Schade, dass der kluge Aufschlag von Stefan Reinecke hier so wenig Resonanz gefunden hat. Um nur ein Beispiel zu nennen: Reinecke geht in seinem Text mitnichten davon aus, er - oder irgendein_e Autor_in der Welt - sei "objektiv und identitätslos". Vielmehr beklagt er, dass die Kategorie der Klasse von Hengameh Yaghoobifarah eben nicht umfassend mitreflektiert wird - und damit die Position, aus der heraus argumentiert wird. Wenn aber hier gerade nicht "von unten nach oben", sondern auch von "oben nach unten", nämlich aus der Position der sprachmächtigen Akedemiker_in geschrieben wird, handelt es sich auch nicht um Satire. So übel ich es finde, dass Seehofer jetzt Strafanzeige erstatten will: Hengameh Yaghoobifarah hätte ich eine Redakteurin gewünscht, die den Mut gehabt hätte, diesen Text nicht zu drucken.
zum Beitrag20.06.2020 , 15:47 Uhr
Danke an Stefan Reinecke für die deutlichen Worte. Wenn das - idealerweise in der Taz und in der Gesellschaft - zu einer kritischen Reflexion der Grenzen von Identitätspolitik führen würde, wäre der unsägliche Text von Hengameh Yaghoobifarah am Ende doch noch zu etwas gut gewesen.
zum Beitrag20.06.2020 , 10:33 Uhr
Was für eine wachsweiche Erwiderung vonseiten der Chefredaktion. Hätte nicht wenigstens Bettina Gaus klar Stellung bezogen (taz.de/!5691619/), man könnte an der Taz verzweifeln.
zum Beitrag08.04.2020 , 12:19 Uhr
"Bye-bye Ebola, hallo Corona"? Hält das eigentlich irgendjemand, der noch alle fünf Sinne beieinander hat, für eine angemessene Überschrift? Oder guckt da einfach niemand mehr drüber?
zum Beitrag08.03.2020 , 10:21 Uhr
Vielen Dank für dieses kluge Interview und an Bernd Wagner für seine Arbeit und sein Durchhaltevermögen!
zum Beitrag19.02.2020 , 06:50 Uhr
Liebe Taz, könntet ihr bitte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es beim Mietendeckel keineswegs nur darum geht, dass die derzeit gültige Miete für fünf Jahre eingefroren wird? Sondern unter anderem darum, dass Quadratermeter-Preise festgeschrieben werden, die deutlich unter dem liegen, was nach dem derzeitig gültigen Mietspiegel absolut legal ist? Dass also im Nachhinein Dinge für unrechtmäßig erklärt werden, die vorher vereinbart wurden? Das ist es nämlich, was bei vielen Kleinvermieter*innen einen wirklich miesen Geschmack hinterlässt.
zum Beitrag28.11.2019 , 20:48 Uhr
"Kein Wunder, dass sich der Aufschrei der liberalen Linken aufgrund der neuen Vorwürfe gegen den wichtigsten Zeugen gegen Trump in Grenzen hält." Kein Wunder? Das hieße dann aber, dass "die liberale Linke" das Thema sexuelle Gewalt funktionalisiert und ein rein taktisches Verhältnis dazu hat. Und ich dachte immer, Gewalt ist Gewalt und ein Übergriff ist ein Übergriff und den Betroffenen ist zu glauben ... War das nicht bisher immer Linie der Taz?
zum Beitrag27.11.2019 , 08:21 Uhr
Schöner Text, ging mir auch oft so. Seitdem hab ich immer Kleingeld in der Tasche, damit wenigstens das Argument mit dem Portemonnaie-Rauskramen-Müssen nicht mehr zieht. Trotzdem bleibt natürlich die Frage, gibt man denen was, die es am nötigsten haben, oder denen, die einem sympathisch sind. Und lieber weniger größere Beträge oder lieber viele kleine? Es wäre einfacher, wenn mehr Leute spenden würden - auch wenn Spenden natürlich das strukturelle Problem nicht lösen wird, schon klar. Dass - wie im Text - meist diejenigen, die es sich leisten könnten, nix geben und oft auch noch nachtreten müssen, habe ich auch schon öfter beobachtet. Aber umgekehrt ist es ein schönes Gefühl, sich mit denen stumm zu verständigen, die sich auch nicht wegducken. Schade, dass es so wenige sind. Und klar, man kann nicht immer etwas geben, bei vielen ist das Geld am Monatsende ja selbst knapp. Aber die Agressivität, die den Bettelnden oft entgegenschlägt (und die viel mit eigenen Abstiegsängsten zu tun hat) ist erschreckend.
zum Beitrag13.11.2019 , 07:52 Uhr
Meine Güte, ist es wirklich so schwer zu verstehen? Das Problematische an diesem Mietendeckel ist, dass die Bedingungen für alle, die vermieten, damit nicht länger verlässlich sind. Wer garantiert den Betroffenen denn, dass in fünf Jahren nicht ein neuer Mietendeckel verabschiedet wird, der dann auch für ehemalige Neubauten gilt? Anders gefragt: Würden Sie es akzeptieren, wenn die taz Ihr Gehalt für fünf Jahre auf die Höhe von 2013 zurücksetzt? Und hätten Sie dann noch das Vertrauen, dass das die einzige Kürzung bleiben wird? Von daher ist das Verhalten der Genossenschaften konsequent und keine "erbärmliche Kampagne".
zum Beitrag30.10.2019 , 14:56 Uhr
"Wie wäre es mit Wohneigentum in Staatshand - als Geldanlage für die Rentenversicherungen - mit klaren gemeinnützigen Regeln und nicht als GmbH der Gemeinden." Klar wäre das besser. Aber was machen wir bis dahin? Wenn sich alle Kleinvermieter zurückziehen und das Thema alleine den großen Fonds überlassen, dann wird alles besser?
zum Beitrag28.10.2019 , 18:36 Uhr
"wer Wohneigentum erwirbt, macht dies nicht aus christlicher Nächstenliebe. Er will an der Not anderer verdienen. Möglichst viel." Nö, stimmt nicht. Vielleicht will er oder sie als Freiberufler/in auch einfach privat fürs Alter vorsorgen, ohne die Bordellreisen von irgendwelchen Versicherungsheinis mitzufinanzieren, und dabei - durchaus im allgemeinen Interesse - ein Haus als Mietshaus erhalten. Möglichst viel verdient man, wenn man die Chose in Eigentumswohnungen umwandelt und die einzeln verkauft. Da lässt sich die ursprüngliche Kaufsumme schnell vervier- oder verfünffachen. Mit der Vermietung zu Mietspiegelpreisen und einer ordentlichen Instandhaltung hält sich der Reibach, den man mit der Vermietung macht, in durchaus überschaubaren Grenzen.
zum Beitrag28.10.2019 , 16:29 Uhr
Danke für diesen Kommentar. Wer sich informieren möchte, was es bedeutet, Vermieter eines Mietshauses zu sein, dem empfehle ich das geniale Radiofeature "Kleinvermieter am Wohnungsmarkt - Die Last der Immobilie" von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz. Lief im Deutschlandfunk und lässt sich im Netz abrufen.
zum Beitrag22.08.2017 , 09:24 Uhr
Es sind natürlich Handball- und keine Hockeytore. Unverständlich finde ich auch, wieso der Beitrag im Berlinteil und nicht in den Leibesübungen erscheint. Wer sich selbst ein Bild machen will, die Partie Deutschland - Rumänien lässt sich hier noch mal ansehen: https://www.euro2017.berlin/de/.
zum Beitrag29.04.2017 , 10:07 Uhr
Mich hätte interessiert, was Thomas Fischer als Richter am BGH (und auch vorher als Jurist) erreicht hat. An welchen Entscheidungen hatte er teil, wie hat er die Rechtsprechung in diesem Land beeinflusst? Hätte das nicht in einen solchen Artikel zum Karriereende gehört? Eine positive oder negative Würdigung dessen, was einer erreicht hat?
Stattdessen ein paar zusammengeschusterte biografische Angaben, die man ausführlicher auf Wikipedia nachlesen kann. Dazu ein Haufen Häme – als hätte man als Richter nicht das Recht in eigener Sache zu klagen (viele Richterstellen sind unbesetzt, weil Bewerber klagen, die sich bei der Besetzung übergangen fühlen, und natürlich ist das ihr gutes Recht). Und wieder die aufgewärmten Vorwürfe in Sachen Eiermann-Villa. Was genau wird Fischer da eigentlich vorgeworfen: dass er einen – offenbar ja bestehenden – Mangel moniert hat? Oder dass er, nachdem er einen ordentlichen Preisnachlass bekam, die Villa behalten hat?
Und als würde das noch nicht reichen, werden die Leser/innen seiner Kolumne dann gleich noch mitdiffamiert. Nicht wegen Fischers liberaler Positionen und seiner intelligenten Kritik an einer Politik, die gesellschaftliche Probleme aus Kosten- und Imagegründen zunehmend über Strafrechtsverschärfungen zu lösen vorgibt, lesen sie angeblich, was Fischer schreibt. Sondern „wohl vor allem“ wegen Begriffen wie „Wichsvorlage“, „Pimmel“, und „Nach-vorne-Ficken“. Woher der Autor seine Weisheit hat? Unklar.
Es gab Zeiten, da hätte einer wie Fischer wohl für die taz geschrieben. Dass das heute anders ist, gereicht der taz nun wirklich nicht zur Ehre.
zum Beitrag21.03.2017 , 10:34 Uhr
Das Problem ist doch: Ein zweieinhalbstündiges Interview auf eine taz-Doppelseite "zusammenzuschnurren", wie hier so nett beschrieben, bedeutet mindestens, es dramatisch einzukürzen. (Oft genug bedeutet es deutlich mehr: Wer sich dafür interessiert, dem sei Manfred Krieners Text „Auf den Hund gekommen“ empfohlen, der 2003 in der taz erschien und hier im Archiv nachzulesen ist.) Bei einem zweieinhalbstündigen Interview und einer Doppelseite wurde vermutlich um rund 70-80 % gekürzt. Und natürlich soll das, was übrig bleibt, aus redaktioneller Sicht möglichst peppig und provokativ sein, damit sich der Aufwand gelohnt hat. Deshalb kann ein Interview, das nur 20, 30 oder 50 % dessen enthält, was jemand gesagt hat, zweifellos tendenziös sein, auch wenn es nur aus dessen "eigenen Worten" besteht: weil der Kontext fehlt, weil die Auswahl dessen, was zitiert wird, eben nicht beim Interviewten, sondern bei der Autorin liegt. (Genau deshalb ja die Möglichkeit der Autorisierung: um die Antworten, mit denen der oder die Betreffende nach der Publikation immerhin öffentlich identifiziert wird, ggf. so ändern zu können, dass sie dem entsprechen, was man tatsächlich gesagt hätte, wenn man nur drei oder vier Sätze hätte sagen dürfen.)
Dass die taz ein solches Interview dann nicht druckt, ist ihr gutes Recht. Dass sie einen offenen Brief nutzt, um dem Interviewten ordentlich Dreck hinterherzuschmeißen - Gerüchte über nicht bezahlte Hausraten inklusive - hat einen ganz üblen Beigeschmack.
zum Beitrag20.01.2016 , 08:02 Uhr
Ich denke nicht, dass Sie eine "normale" Geburt hatten, sondern eine, bei der die Wehen durch die Gabe eines entsprechenden Mittels künstlich verstärkt wurden. Dass solche Wehen sehr viel schmerzhafter sind als natürliche, war schon vor 25 Jahren, als ich ein Kind bekam, kein Geheimnis. Verstehen Sie mich nicht falsch: Es kann gut sein, dass die Gabe dieses Wehemnittels in Ihrem Fall nötig war. Eine natürliche Geburt war es aber in dem Fall nicht mehr, und es wäre falsch, wenn alle schwangeren Frauen, die Ihren Bericht lesen, sich jetzt schreckliche Sorgen machen würden: Eine Geburt ist harte Arbeit, sie verursacht auch Schmerzen. Aber einen solchen Horror wie Sie erleben die wenigsten Frauen dabei.
zum Beitrag