Books by Petra Heißenberger
Rauscher, R., Wiesner, C., Paasch, D. & Heißenberger, P. (Hrsg.) (2019). Schulautonomie – Perspektiven in Europa. Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS. Münster: Waxmann., 2019
Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel ... more Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel für die Schulentwicklung in vielen europäischen Ländern. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern unterscheiden sich dennoch sehr – es gilt, mit- und voneinander zu lernen: Wie unterschiedlich funktioniert Schulautonomie im Spannungsverhältnis von Freiheit am Schulstandort und Rechenschaftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden? In den Beiträgen des Bandes wird der europäische Diskurs um Schulautonomie und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven in den Ländern und Regionen – juristisch, national und international vergleichend – beleuchtet. Auch zu finden auf der Verlagsseite vom Waxmann Verlag: http://www.waxmann.com/buch3940
Papers by Petra Heißenberger
#schule verantworten, Mar 28, 2024
Brandhofer ist Hochschulprofessor für Bildung und Digitalität an der Pädagogischen Hochschule Nie... more Brandhofer ist Hochschulprofessor für Bildung und Digitalität an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Planung, Lehre und Forschung im Bereich des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht der Primar-und Sekundarstufe. Forschungsaktivitäten und Veröffentlichungen umfassen die Themenfelder einer wirkmächtigen Mediendidaktik und zukunftsorientierten Pädagogik, die Bedingungen für gelingende informatische Bildung. Aktuell leitet Brandhofer das Projekt edu-MakerSpaces für Niederösterreich sowie das Forschungsprojekt "Künstliche Intelligenz im Unterricht" und hat die Gesamtkoordination im Projekt "Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung" inne.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
Leopold Lugmayr ist Journalist, Erwachsenenbildner und Schulentwickler. Bis 2020 war er Lehrer un... more Leopold Lugmayr ist Journalist, Erwachsenenbildner und Schulentwickler. Bis 2020 war er Lehrer und Schulleiter in Niederösterreich. Seit 2021 leitet Leopold Lugmayr die Abteilung Demokratiebildung in der Parlamentsdirektion und ist für die Bildungsformate im österreichischen Parlament verantwortlich. Durch seine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen liegt ihm die Demokratiebildung besonders am Herzen. Im Interview spricht er über seine Ideen.
#schule verantworten, Mar 28, 2023
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
Isabella Zins ist Vorsitzende und Sprecherin der AHS-Direktor*innen Niederösterreichs und Öste... more Isabella Zins ist Vorsitzende und Sprecherin der AHS-Direktor*innen Niederösterreichs und Österreichs. Eva Teimel ist seit 2010 Vorsitzende des Fachausschusses und der NÖ-AHS-Gewerkschaft und seit Juni 2023 Bundesvorsitzende der ÖPU Österreich. Gemeinsam geben sie Einblick, wie Schulpartnerschaft an österreichischen Gymnasien gelebt wird.
#schule verantworten, Dec 23, 2022
Ausgehend von einer Initiative der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) befassen sic... more Ausgehend von einer Initiative der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) befassen sich niederösterreichische Institutionen im Bildungsspektrum mit der Fragestellung, was sie einander im pädagogischen Kontext bieten und wie sie sich gegenseitig unterstützen können.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
Katharina Kiss leitet seit 2013 die pädagogische Fachabteilung für kaufmännische Schulen im ös... more Katharina Kiss leitet seit 2013 die pädagogische Fachabteilung für kaufmännische Schulen im österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Im Interview stellt sie #weiterlernen vor. Diese Online-Plattform bietet Schüler*innen eine peergestützte Lernbegleitung. Damit können Kinder und Jugendliche während der Pandemie entstandene Lerndefizite gemeinsam mit Gleichaltrigen aufholen. Katharina Kiss berichtet über die vielfältigen Potenziale von #weiterlernen und stellt sich der Frage, inwiefern die Lernbegleitung ein geeigneter Nachhilfe-Ersatz ist. In welcher Wechselwirkung Unterricht und Lernbegleitung stehen, beleuchtet das Interview.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
Jakob Calice ist Geschäftsführer des OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisier... more Jakob Calice ist Geschäftsführer des OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Er ist Vorstand der Innovationsstiftung für Bildung, die als Impulsgeber für die Zukunft der Bildung fungiert. Er war viele Jahre in den Bereichen der Forschungs- und Wissenschaftspolitik sowie der Bildung tätig, zuletzt im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Generalsekretär. Als Experte in Bildungs- und Wissenschaftspolitik berichtet er von Konzepten innovativer österreichischer Schulen.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie
Schulautonomie muss den pädagogische Diskurs verstärkt anregen! Einen Beitrag dazu leistet das lä... more Schulautonomie muss den pädagogische Diskurs verstärkt anregen! Einen Beitrag dazu leistet das länderübergreifende Projekt INNOVITAS: Es entstanden zahlreiche Publikationen, die zum Gratisdownload auf der von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich gehosteten Projekthomepage (Schulautonomie_Materialien) zur Verfügung stehen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über das Projekt und die Materialien.
#schule verantworten, Jun 28, 2022
#schule verantworten, Mar 28, 2022
Gunnar Hamann ist seit einem Jahr als Schulqualitätsmanager im Fachstab der Bildungsdirektion für... more Gunnar Hamann ist seit einem Jahr als Schulqualitätsmanager im Fachstab der Bildungsdirektion für Niederösterreich für die Fachbereiche Bildungs-und Reformvorhaben BMHS und Digitalisierung zuständig. Neben der Gesamtschau auf die verschiedenen Schulen der BMHS umfasst die Digitalisierung alle Schularten und-stufen. Der Schwerpunkt liegt im aktuellen Schuljahr auf dem 8-Punkte-Plan des BMBWF für die Sekundarstufe I (Sek I). Eine gute Basis für diese vielfältigen Aufgaben bietet ihm seine breite Ausbildung, mit der er neben den kaufmännischen und pädagogischen Fähigkeiten durch ein Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der WU Wien, auch die technischen Kenntnisse durch ein Diplomstudium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg abdeckt. Beruflich sammelte er Erfahrungen im In-und Ausland als Offizier bei der Deutschen Marine und mehrere Jahre an der VBS HAK/HAS Augarten in Wien.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 2022
Digitalisierung – das 11. Gebot der Schulentwicklung. Dahinter aber steht eine Kultur der Digital... more Digitalisierung – das 11. Gebot der Schulentwicklung. Dahinter aber steht eine Kultur der Digitalität, die unser Leben von der Buch- zur Netzkultur transformiert. Andrea Richter und ihr Team beantworten tagtäglich Fragen zum Umgang mit der Digitalisierung in den Schulen. In diesem Interview soll es vor allem darum gehen, wie Schulleitungen mit dem Kulturwandel umgehen (können). Im Fokus stehen die Themenbereiche Umgang mit Medien und Gestaltung einer (bewussten) Medienkultur an der Schule und die Rolle der Schulleitungen.
Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel ... more Schulautonomie erscheint gegenwärtig sowohl als Hoffnungswort wie auch als eine Art Zauberformel für die Schulentwicklung in vielen europäischen Ländern. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern unterscheiden sich dennoch sehr – es gilt, mit- und voneinander zu lernen: Wie unterschiedlich funktioniert Schulautonomie im Spannungsverhältnis von Freiheit am Schulstandort und Rechenschaftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden? In den Beiträgen des Bandes wird der europäische Diskurs um Schulautonomie und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Perspektiven in den Ländern und Regionen – juristisch, national und international vergleichend – beleuchtet. (DIPF/Orig.)
Das System Schule muss sich laufend verändern, einerseits aufgrund gesetzlicher Aufträge, anderer... more Das System Schule muss sich laufend verändern, einerseits aufgrund gesetzlicher Aufträge, andererseits aufgrund von Ideen, die von Schulleitungen oder dem Lehrerkollegium eingebracht werden. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit pädagogischen Führungskräften in niederösterreichischen Volksschulen, wirksamen Führungsstilen und dem Implementieren von Innovationen ins System Schule. Es geht auch um die Wirksamkeit der Fort-und Weiterbildung in Bezug auf pädagogische Führungskräfte. Ob ein bestimmter Führungsstil, dem eine pädagogische Führungskraft aufgrund der durchgeführten quantitativen Studie zugeordnet wird, Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie Innovationsprozesse an Schulen initiiert und begleitet werden, stellt eine wesentliche Frage dar. Die quantitative Studie-hier wurde das Instrumentarium Multifactor Leadership Questionnaire eingesetzt-wurde mittels des Multifactor Leadership Questionnaire Scoring Key analysiert. Es folgte eine qualitative Studie in Form von Interviews, die auf der Basis der Subjektiven Theorien durchgeführt wurde. Die an den Interviews teilnehmenden pädagogischen Führungskräfte leisten einen wesentlichen Beitrag zur Beschreibung der Differenzierung der beiden Kategorien Transformational Leadership und Transactional Leadership. Die Ergebnisse machen deutlich, dass es Unterschiede in der Begleitung und Initiierung von Innovationsprozessen gibt, die davon abhängen, ob die pädagogische Führungskraft der Kategorie Transformational Leadership oder der Kategorie Transactional Leadership zugeordnet werden kann.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 2021
Das Bildungsreformgesetz 2017 hatte maßgeblichen Einfluss auf qualitätssichernde Maßnahmen an Sch... more Das Bildungsreformgesetz 2017 hatte maßgeblichen Einfluss auf qualitätssichernde Maßnahmen an Schulen. Durch das Qualitätsmanagement für Schulen (QMS), welches das nun seit Jänner 2021 maßgeblich das steuernde Element für Qualitätssicherung und -entwicklung an Schulen darstellt, entstehen für Weiterbildungsmaßnahmen an Pädagogischen Hochschulen Reflexions- und Handlungsbedarf. Es ist an den durchführenden Institutionen ein Konsens darüber herzustellen, welche Korrespondenz und Kongruenz zwischen einem Curriculum für die Weiterbildung und dem staatlich auferlegten Auftrag durch QMS an die Schulleitungen zu realisieren ist. Es werden die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die zeigen, dass die im QMS geforderten Evidenzbasiertheit für schulische und unterrichtliche Entscheidungen klare und überprüfbare Ziele vorausgehen müssen. Im Beitrag werden weiters einige ausgewählte Aspekte eines professionsbasierten Schulleitungshandelns vorgestellt.
Wie nehmen Volksschulleitungen die Kooperation an der Nahtstelle Kindergarten - Volksschule wahr?... more Wie nehmen Volksschulleitungen die Kooperation an der Nahtstelle Kindergarten - Volksschule wahr? Innerhalb des Projektes NObegabt5-7 wurden vier am Projekt beteiligte Volksschulleitungen interviewt. Im Verlauf dieser Interviews wurden Elemente der Strukturlegemethode nach Gastager & Patry eingesetzt. Im vorliegenden Artikel wird das Legen der Strukturbilder beschrieben, verwendete Elemente und Relationen werden vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung zeigen eindeutig auf, dass die Kooperation an der Nahtstelle aus der Sicht der Volksschulleitungen als sinnvoll und wirkungsvoll erachtet wird. Eine Ausweitung der Kooperation zwischen den Institutionen Kindergarten und Volksschule wird als besonders wichtig und erstrebenswert betont. Dass Kooperationen immer an den Einzelpersonen, die Institutionen leiten, und deren Beziehung zueinander hangen, wird deutlich aufgezeigt.
schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 2021
Eine neue Herausforderung annehmen. Durchatmen – Durchstarten. Das würde die derzeitige Situation... more Eine neue Herausforderung annehmen. Durchatmen – Durchstarten. Das würde die derzeitige Situation von Doris Wagner gut beschreiben. Worin genau liegt nun diese neue Herausforderung? Was war davor? Und was genau bedeutet dieser Schritt?
Uploads
Books by Petra Heißenberger
Papers by Petra Heißenberger