In 1856 Pinder observed that the two snakes, shown on the reverses of the Cistophoric coinage, ha... more In 1856 Pinder observed that the two snakes, shown on the reverses of the Cistophoric coinage, have different sexes, which provides a better understanding of these coin types. It will be argued that the knot the two snakes are forming is a feature of their natural mating habits during sexual intercourse. The quiver on the reverse represents the heraldic figure of the Pergamene Empire. In Orphic mythology Zeus and Demeter, both in the form of snakes, are the parents of Persephone. The obverse too seems to refer to the orphic circle, where Zeus, again as a snake, mates with Persephone and creates Dionysos. Hence, the creation of Dionysos is the topic of the images of the Cistophori. This is yet more evidence for the promotion of the Orphic cult by the Attalids. As the frieze of the great altar of Zeus at Pergamon seems to be influenced by the Orphic genealogy of gods as well, it seems to be more than a coincidence that both the beginning of the Cistophoric coinage and the layout of the great altar are now agreed to be dated to the early years after Eumenes II’s victory over the Galatians in 166 BC. The Cistophori in particular allude to viewing this victory as Dionysos’ achievement. It will further be argued that the small Cistophoric issue from Crete in the time of Marc Antony can also be understood as referring to Orphic ideas. Hence, the Romans were far from misinterpreting the religious agenda of the Cistophoric coin images, which they effectively used when shifting the focus to their own political propaganda.
Thanks to new specimens, a mysterious type of Armenian bronze coins can now be identifies as firs... more Thanks to new specimens, a mysterious type of Armenian bronze coins can now be identifies as first issue of Artaxias III. Depicting a horse and the king's tiara, the coins' legend was barely readable until recently. Now not only the king's name can be established but also the year the coins were issued: the fourth year of emperor Tiberius, AD 18. Since the coins in question do not show a ruler portrait, it will be argued that they were struck during the period shortly before Artaxias' inthronisation, most likely by a party of Armenian nobels that regarded themselves friends of the Roman empire.
An unedited drachm of a Cappadocian king Ariarathes leads to a new arrangement of the drachm issu... more An unedited drachm of a Cappadocian king Ariarathes leads to a new arrangement of the drachm issues of Ariarathes VI and Ariarathes VII: die-links and a consistent sequence of controls show the issues in question were counted by reign years, thereby now establishing a 21-years reign of Ariarathes VI (instead of 15 years) and a 6-years reign for Ariarathes VII (instead of 12 years). The sequence reveals a shift from one era to another in the 15th year of Ariarathes VI, the latter continuing until Ariarathes VII was murdered. The result are corroborated by a correspondence of events: the controls of the aforementioned drachm issues and those of the tetradrachms of the Seleucid king Antiochos VII that were posthumously issued by Cappadocian mints prove to form more or less the same sequence. Based on these results, and by N/d analysis of the "Posthumous Antiochos VII Hoard", the relevant Cappadocian mints will be specified more precisely, and the drachm issues will be attributed series by series. Last, a comparison of the numismatic evidence and literary sources (Iustin's epitome of Pompeius Trogus in particular) brings to light that the sequence of events such as told by ancient sources fits exactly in the numismatic picture. One crucial point, the switch from one era to another in Ariarathes VI's 15th year coincides with a temporary occupation of Cappadocia by the Pontic ruler Mithridates VI. Thus a hitherto notorious passage in Iustin's text may now be rehabilitated.
das Varius als Sacerdos amplissimus dei invicti Solis Elagabalis -so sein offizieller Titel -trug... more das Varius als Sacerdos amplissimus dei invicti Solis Elagabalis -so sein offizieller Titel -trug, war für seine Zeitgenossen außergewöhnlich. Auch die heutige Forschung hat bis jetzt noch kein vergleichbares Gewand entdecken können. In Emesa sind nämlich entsprechende Darstellungen nicht gefunden worden. Wir besitzen jedoch zahlreiche Abbildungen des Kaisers in seinem Priestergewand auf den in Rom geprägten Reichsmünzen. Auf diesen habe ich zum ersten Mal das Kleidungsstück genau analysiert und mit den schriftlichen Angaben zeitgenössischer Historiker und vor allem mit den erhaltenen ikonographischen Zeugnissen Nordostsyriens verglichen. Nach Herodian wurde dem Kaiser von seiner Großmutter Iulia Maesa geraten, vor seiner Ankunft in Rom ein Gemälde von sich in Priestertracht vorauszuschicken, damit sich die Bevölkerung an sein fremdartiges Aussehen gewöhnen könne. Die Römer würden diese Kleidung für völlig barbarisch und allenfalls für Frauen geeignet halten. (1) Hans Roland Baldus vermutete, dass ein bisher in nur drei Exemplaren bekannter Münztyp dieses Gemälde kopieren würde (2), jedoch trägt der opfernde Kaiser auch auf dem erst kürzlich aufgetauchten dritten nicht stempelgleichen Exemplar, das auf Ende 219 datiert wird (3), noch nicht das knöchellange Priestergewand, sondern eine kurze Tunika [Abb. 1]. Auch auf den in einer östlichen Prägestätte, vor seiner Ankunft in Rom geprägten Denaren ist Varius noch nicht in seiner speziellen Priesterkleidung, sondern in der Opfergewandung römischer Kaiser, der über den Kopf gezogenen Toga zu sehen [Abb. 2]. Nicht vor Frühling 221 trat das besondere Gewand auf der Münzprägung in Erscheinung, verbunden mit einer revolutionären Umgestaltung des Prägeprogramms. Die für die römische Reichsprägung übliche Vielfalt an Reverstypen wurde eingestellt und außer den Münztypen Libertas, sowie der seltenen Liberalitas IIII und der Kosularantrittsprägung des Jahres 222 erschien ausschließlich nur noch der Kaiser in verschiedenen Varianten opfernd. Auf gut erhaltenen, mit frischen Stempeln geschlagenen Münzen können wir das eigentümliche Priestergewand in Vorder-und rechter Seitenansicht studieren. Das Priestergewand auf Münzen Das Priestergewand erscheint in zwei Varianten, mit und ohne zusätzlichen Schultermantel, je nach Münztyp. Die umfangreiche Opferszenenprägung lässt sich in 6 Haupttypen einteilen, die sich auch in den kleinsten Details der Darstellung voneinander unterscheiden. Dabei war nichts dem Zufall oder dem Geschmack des Stempelschneiders überlassen, denn es lässt sich nachweisen, dass Varius die Münzdarstellungen überprüft hat und offenbar in der Anfangsprägephase Korrekturen durchführen ließ. Meines Erachtens lässt sich Varius in 3 verschiedenen Priesterfunktionen darstellen: Als SACERD[OS] DEI SOLIS ELAGAB[ALI] ist er ausdrücklich Priester seines Gottes. Diese Prägung wurde von den übrigen 5 Opfertypen durch eine andere Blickrichtung des Kaisers ausgezeichnet. Nur hier ist er nach rechts gewandt und opfert über einem brennenden Flachaltar, einem Puteal [Abb. 3]. Über dem eigentlichen Gewand trägt er zusätzlich einen Schultermantel, der über Brust und Schultern in Falten drapiert ist und im Rücken bis auf Kniehöhe hängt. Dieser ähnelt dem Umhang, den auch Sol und Iuppiter auf Münzen tragen. Den zusätzlichen Schultermantel trägt Varius auch auf dem INVICTVS SACERDOS AVG [USTVS] Typ in nach links gewandtem Halbprofil [Abb. 4]. Die Mantelenden sind um seinen linken Arm geschlungen und hängen seitlich hinunter. Nicht nur den Mantel, auch den zusätzlichen Titel INVICTUS hat er von Sol übernommen. Der schmale zweistöckige Räucheraltar, über dem er opfert, ist für orientalische Kulte typisch und neu für die römische
In 1856 Pinder observed that the two snakes, shown on the reverses of the Cistophoric coinage, ha... more In 1856 Pinder observed that the two snakes, shown on the reverses of the Cistophoric coinage, have different sexes, which provides a better understanding of these coin types. It will be argued that the knot the two snakes are forming is a feature of their natural mating habits during sexual intercourse. The quiver on the reverse represents the heraldic figure of the Pergamene Empire. In Orphic mythology Zeus and Demeter, both in the form of snakes, are the parents of Persephone. The obverse too seems to refer to the orphic circle, where Zeus, again as a snake, mates with Persephone and creates Dionysos. Hence, the creation of Dionysos is the topic of the images of the Cistophori. This is yet more evidence for the promotion of the Orphic cult by the Attalids. As the frieze of the great altar of Zeus at Pergamon seems to be influenced by the Orphic genealogy of gods as well, it seems to be more than a coincidence that both the beginning of the Cistophoric coinage and the layout of the great altar are now agreed to be dated to the early years after Eumenes II’s victory over the Galatians in 166 BC. The Cistophori in particular allude to viewing this victory as Dionysos’ achievement. It will further be argued that the small Cistophoric issue from Crete in the time of Marc Antony can also be understood as referring to Orphic ideas. Hence, the Romans were far from misinterpreting the religious agenda of the Cistophoric coin images, which they effectively used when shifting the focus to their own political propaganda.
Thanks to new specimens, a mysterious type of Armenian bronze coins can now be identifies as firs... more Thanks to new specimens, a mysterious type of Armenian bronze coins can now be identifies as first issue of Artaxias III. Depicting a horse and the king's tiara, the coins' legend was barely readable until recently. Now not only the king's name can be established but also the year the coins were issued: the fourth year of emperor Tiberius, AD 18. Since the coins in question do not show a ruler portrait, it will be argued that they were struck during the period shortly before Artaxias' inthronisation, most likely by a party of Armenian nobels that regarded themselves friends of the Roman empire.
An unedited drachm of a Cappadocian king Ariarathes leads to a new arrangement of the drachm issu... more An unedited drachm of a Cappadocian king Ariarathes leads to a new arrangement of the drachm issues of Ariarathes VI and Ariarathes VII: die-links and a consistent sequence of controls show the issues in question were counted by reign years, thereby now establishing a 21-years reign of Ariarathes VI (instead of 15 years) and a 6-years reign for Ariarathes VII (instead of 12 years). The sequence reveals a shift from one era to another in the 15th year of Ariarathes VI, the latter continuing until Ariarathes VII was murdered. The result are corroborated by a correspondence of events: the controls of the aforementioned drachm issues and those of the tetradrachms of the Seleucid king Antiochos VII that were posthumously issued by Cappadocian mints prove to form more or less the same sequence. Based on these results, and by N/d analysis of the "Posthumous Antiochos VII Hoard", the relevant Cappadocian mints will be specified more precisely, and the drachm issues will be attributed series by series. Last, a comparison of the numismatic evidence and literary sources (Iustin's epitome of Pompeius Trogus in particular) brings to light that the sequence of events such as told by ancient sources fits exactly in the numismatic picture. One crucial point, the switch from one era to another in Ariarathes VI's 15th year coincides with a temporary occupation of Cappadocia by the Pontic ruler Mithridates VI. Thus a hitherto notorious passage in Iustin's text may now be rehabilitated.
das Varius als Sacerdos amplissimus dei invicti Solis Elagabalis -so sein offizieller Titel -trug... more das Varius als Sacerdos amplissimus dei invicti Solis Elagabalis -so sein offizieller Titel -trug, war für seine Zeitgenossen außergewöhnlich. Auch die heutige Forschung hat bis jetzt noch kein vergleichbares Gewand entdecken können. In Emesa sind nämlich entsprechende Darstellungen nicht gefunden worden. Wir besitzen jedoch zahlreiche Abbildungen des Kaisers in seinem Priestergewand auf den in Rom geprägten Reichsmünzen. Auf diesen habe ich zum ersten Mal das Kleidungsstück genau analysiert und mit den schriftlichen Angaben zeitgenössischer Historiker und vor allem mit den erhaltenen ikonographischen Zeugnissen Nordostsyriens verglichen. Nach Herodian wurde dem Kaiser von seiner Großmutter Iulia Maesa geraten, vor seiner Ankunft in Rom ein Gemälde von sich in Priestertracht vorauszuschicken, damit sich die Bevölkerung an sein fremdartiges Aussehen gewöhnen könne. Die Römer würden diese Kleidung für völlig barbarisch und allenfalls für Frauen geeignet halten. (1) Hans Roland Baldus vermutete, dass ein bisher in nur drei Exemplaren bekannter Münztyp dieses Gemälde kopieren würde (2), jedoch trägt der opfernde Kaiser auch auf dem erst kürzlich aufgetauchten dritten nicht stempelgleichen Exemplar, das auf Ende 219 datiert wird (3), noch nicht das knöchellange Priestergewand, sondern eine kurze Tunika [Abb. 1]. Auch auf den in einer östlichen Prägestätte, vor seiner Ankunft in Rom geprägten Denaren ist Varius noch nicht in seiner speziellen Priesterkleidung, sondern in der Opfergewandung römischer Kaiser, der über den Kopf gezogenen Toga zu sehen [Abb. 2]. Nicht vor Frühling 221 trat das besondere Gewand auf der Münzprägung in Erscheinung, verbunden mit einer revolutionären Umgestaltung des Prägeprogramms. Die für die römische Reichsprägung übliche Vielfalt an Reverstypen wurde eingestellt und außer den Münztypen Libertas, sowie der seltenen Liberalitas IIII und der Kosularantrittsprägung des Jahres 222 erschien ausschließlich nur noch der Kaiser in verschiedenen Varianten opfernd. Auf gut erhaltenen, mit frischen Stempeln geschlagenen Münzen können wir das eigentümliche Priestergewand in Vorder-und rechter Seitenansicht studieren. Das Priestergewand auf Münzen Das Priestergewand erscheint in zwei Varianten, mit und ohne zusätzlichen Schultermantel, je nach Münztyp. Die umfangreiche Opferszenenprägung lässt sich in 6 Haupttypen einteilen, die sich auch in den kleinsten Details der Darstellung voneinander unterscheiden. Dabei war nichts dem Zufall oder dem Geschmack des Stempelschneiders überlassen, denn es lässt sich nachweisen, dass Varius die Münzdarstellungen überprüft hat und offenbar in der Anfangsprägephase Korrekturen durchführen ließ. Meines Erachtens lässt sich Varius in 3 verschiedenen Priesterfunktionen darstellen: Als SACERD[OS] DEI SOLIS ELAGAB[ALI] ist er ausdrücklich Priester seines Gottes. Diese Prägung wurde von den übrigen 5 Opfertypen durch eine andere Blickrichtung des Kaisers ausgezeichnet. Nur hier ist er nach rechts gewandt und opfert über einem brennenden Flachaltar, einem Puteal [Abb. 3]. Über dem eigentlichen Gewand trägt er zusätzlich einen Schultermantel, der über Brust und Schultern in Falten drapiert ist und im Rücken bis auf Kniehöhe hängt. Dieser ähnelt dem Umhang, den auch Sol und Iuppiter auf Münzen tragen. Den zusätzlichen Schultermantel trägt Varius auch auf dem INVICTVS SACERDOS AVG [USTVS] Typ in nach links gewandtem Halbprofil [Abb. 4]. Die Mantelenden sind um seinen linken Arm geschlungen und hängen seitlich hinunter. Nicht nur den Mantel, auch den zusätzlichen Titel INVICTUS hat er von Sol übernommen. Der schmale zweistöckige Räucheraltar, über dem er opfert, ist für orientalische Kulte typisch und neu für die römische
Uploads
Papers by Elke Krengel
As the frieze of the great altar of Zeus at Pergamon seems to be influenced by the Orphic genealogy of gods as well, it seems to be more than a coincidence that both the beginning of the Cistophoric coinage and the layout of the great altar are now agreed to be dated to the early years after Eumenes II’s victory over the Galatians in 166 BC. The Cistophori in particular allude to viewing this victory as Dionysos’ achievement.
It will further be argued that the small Cistophoric issue from Crete in the time of Marc Antony can also be understood as referring to Orphic ideas. Hence, the Romans were far from misinterpreting the religious agenda of the Cistophoric coin images, which they effectively used when shifting the focus to their own political propaganda.
As the frieze of the great altar of Zeus at Pergamon seems to be influenced by the Orphic genealogy of gods as well, it seems to be more than a coincidence that both the beginning of the Cistophoric coinage and the layout of the great altar are now agreed to be dated to the early years after Eumenes II’s victory over the Galatians in 166 BC. The Cistophori in particular allude to viewing this victory as Dionysos’ achievement.
It will further be argued that the small Cistophoric issue from Crete in the time of Marc Antony can also be understood as referring to Orphic ideas. Hence, the Romans were far from misinterpreting the religious agenda of the Cistophoric coin images, which they effectively used when shifting the focus to their own political propaganda.