Grob G 104

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
G 104 „Speed Astir“
Speed Astir IIb im Flug
Typ Segelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Grob Luft- und Raumfahrt
Erstflug 3. April 1978[1]
Stückzahl 108[1]

Die Grob G 104 (Speed Astir) ist ein einsitziges Leistungsflugzeug der 15-m-Rennklasse des schwäbischen Flugzeugherstellers Grob in Mindelheim.

Der Speed Astir hatte seinen Erstflug am 3. April 1978 und wurde in den Versionen Speed Astir II und Speed Astir IIb (ab der Werknummer 4029) insgesamt 108 mal gebaut. Die hauptsächliche Veränderung zwischen den beiden Versionen ist das längere Rumpfvorderteil der IIb-Version, wodurch das Cockpit mehr Platz bietet. Die meisten Exemplare des Musters wurden Ende der 1970er bzw. Anfang der 1980er Jahre gebaut.

Konstruktion und Flugleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Grob G 104 ist ein vollständig aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellter Mitteldecker mit T-Leitwerk, dessen Tragflächen mit stufenlos verstellbaren Wölbklappen ausgerüstet sind; die Klappen sind bei der Version IIb mit den Querrudern überlagert (die Wölbklappen bewegen die Querruder mit). Die Stellung der Klappen wird im Fahrtmesser angezeigt. Die Spaltabdeckungen an den Tragflügeloberseiten zur Ruderabdichtung sind flexibel eingeharzt.

Leistungsmäßig war die Grob G 104 (Speed Astir) mit den anderen damaligen Flugzeugen in der Rennklasse (15-m-FAI) vergleichbar. Die Gleitzahl ist etwa 41. Verglichen mit der LS4 zeigt die Grob G 104 ähnliche Flugleistungen. Der Segelflug-Index beträgt 105.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 6,6 m (IIb: 6,8 m)
Spannweite 15,0 m
Höhe 1,3 m
Flügelfläche 11,5 m²
Flügelstreckung 19,6
Flächenbelastung 28–44 kg/m²
Gleitzahl 40–41 (je nach Flächenbelastung)
Geringstes Sinken 0,57 m/s bei 75 km/h (mit max. Flächenbelastung: 0,67 m/s bei 90 km/h)
Lastvielfache +5,3/−2,65g (bei Manövergeschwindigkeit = 190 km/h)
Leermasse ca. 260 kg
Zuladung 110 kg (inkl. Fallschirm) + 10 kg im Gepäckfach
max. Startmasse 400 kg, mit Wasserballast 515 kg
max. Masse d. nichttragenden Teile 260 kg
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h
Mindestgeschwindigkeit ca. 70 km/h (mit Wasserballast 75 km/h, jeweils bei +5°-Wölbung und eingefahrenen Luftbremsen)
Index 105

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b R. W. Simpson: Airlife’s General Aviation. A guide to Postwar General Aviation Manufacturers and their aircraft. 2. Auflage. Airlife Publishing, 1995, ISBN 1-85310-577-5, S. 202.