Diskussion:Schloss Beesenstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Delabarquera in Abschnitt Besitzverhältnisse heute?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spam?

[Quelltext bearbeiten]

Hier fehlt so ungefaehr alles, was wichtig ist, dafuer ist alles dabei, was irrelevant ist bzw. nichts mit dem Artikel (?) zu tun hat. Riecht nach Spam. -- Chotaire 06:23, 15. Sep 2005 (CEST)

hab's mal um die wesentlicheren Informationen ergänzt und alles entfernt, was nichts mit dem Lemma zu tun hat. --elya 08:34, 15. Sep 2005 (CEST)
Nun, Spam ist sicherlich das ganz falsche Wort. Lieblos ist der Artikel gestaltet, auch jetzt noch, würde ich sagen. Wenn das Wort nicht auch so unpassend wäre. Mehr und Genaueres, mit ein paar Quellen, das fehlt. um es sachlich zu sagen. --Delabarquera (Diskussion) 14:46, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Besitzverhältnisse heute?

[Quelltext bearbeiten]

Weil ich mal da war, finde ich genau diese Stelle unbefriedigend: "Heute ist es in Privatbesitz und wird für Veranstaltungen und als Drehort für Filmaufnahmen genutzt." Wem gehört es denn nun? Und welches Restaurierungskonzept steckt dahinter? Der Gast sieht ja leicht: Interessant! Das alte Inventar des Berliner Ritz Carlton wurde bei der Restaurierung des Ritz wohl einfach übernommen. Das führt zu: schwerer Luxus inmitten von sichtbarer Baufälligkeit. Macht eine wirklich unvergleichliche Atmosphäre! --Delabarquera (Diskussion) 14:46, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ok, sehr naheliegend:
"Project BEESENSTEDT 31 builds upon the enthusiastic effort aimed at reconstruction of the countryside estate comprised of a large XIX century manor house ... . | Since 1995, the project has been unfolding through initial private investment by Armin Mey, an architect, humanist, polymath, visionary, entrepreneur, indefatigable agent of thoughtful and responsible change, as well as through recurring revenues from activities, events and arrangements such as festivals, conferences, forums, seminars, symposiums, workshops, collabs, weddings, anniversaries, group getaways... The schloss is often rented in its entirety or in part as a mise-en-scène for film and other production. | The new phase of development expands the scope of the original project to include the task of rebuilding and reviving the town itself – its economy, culture and politics – giving it new health, strength and spirit. This development is informed and illuminated by the notions of historic, social and environmental sustainability. BEESENSTEDT 31 opens itself up yet wider welcoming on the reciprocal mutually supportive basis the contributions from outside – creative genius and energies of international artists, musicians, designers, performers, writers, thinkers... ///"
Nachtrag 1: "Der Schlossherr. 1988 bis 1989 Maurerlehre. 1989 bis 1991 Studium der Architektur, seit 1996 Schlossbesitzer || Bei Armin Mey ist das mit den Prioritäten so eine Sache. Sie erscheinen auf den ersten Blick fragwürdig. Warum beispielsweise lässt er mit großem Aufwand den Raum restaurieren, der Anfang des 20. Jahrhunderts den Zusammenkünften einer Freimaurerloge diente, statt sich zuerst um die Stellen im Dach zu kümmern, durch die es reinregnet? Warum kauft er kistenweise Silberbesteck und antiquarische Bücher, wo doch so mancher Raum immer noch mehr an eine Ruine erinnert als an einen herrschaftlichen Wohnsitz? Man muss mit dem 43-Jährigen einen Abend in seinem Schloss Beesenstedt verbringen, um zu verstehen, wie er tickt und warum es ihn so erfüllt, dem Anwesen in Sachsen-Anhalt, das über viele Jahre verfiel, neues Leben einzuhauchen." (brandeins.de)
Nachtrag 2: "Zusammen mit seinem Geschäftsfreund und -partner Armin Mey führt er [ Cyril Tuschi ] die Berliner Filmproduktionsfirma LALA-Films und veranstaltet Filmfestivals und Events auf Schloss Beesenstedt im Saaletal bei Halle."
Ich werde mal versuchen, ein paar Ergänzungen für den Artikel abzuleiten. Es darf mir aber gerne jemand zuvorkommen. --Delabarquera (Diskussion) 15:48, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten