Eremit
Ein Eremit (altgriechisch ἐρημίτης eremítēs „Wüstenbewohner“, deutsch auch „Einsiedler“; von ἔρημος érēmos „unbewohnt, Wüste“) ist ein Mensch, der mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen lebt (siehe Einsiedelei oder Eremitage).
Begriff und Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ursprünglich wurde der Begriff nur auf Christen angewendet, die geistliche Motive für ihre Zuwendung zu dieser Lebensform hatten, nämlich die Wüstentheologie des Alten Testamentes, das heißt, die vierzigjährige Wüstenwanderung nach dem Auszug aus Ägypten, die eine Herzenswandlung bewirken sollte.
Begriff
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teils wird der Begriff unkritisch auf jeden angewendet, der in Einsamkeit lebt. Im geistlichen Zusammenhang wird er manchmal als bedeutungsgleich mit Anachoret (von altgriechisch ἀναχωρεῖν anachōreín, „zurückziehen, ins Land (außerhalb der befestigten Stadt) ausziehen“) benutzt, obwohl eine klare Unterscheidung geboten ist.
Eremiten im Christentum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der frühen Kirche unterschied man allein lebende (Anachoreten) und gemeinschaftlich lebende Eremiten. Aus ihren Einsiedeleien entstanden später oft Ordensgemeinschaften, Klöster oder auch Ortschaften.
Das Eremitentum gehört zu den ältesten Formen gottgeweihten Lebens und ist zugleich die früheste Form des Mönchtums in Europa. In der Regel des heiligen Benedikt (6. Jahrhundert) wird der Eremit als eine der vier Arten von Mönchen angeführt.
Legenden über Eremiten oder Mönche, die weltabgeschieden lebten, enthalten durchaus historisch zutreffende Hintergründe. So wurde ein ägyptischer Mönch namens Apa Bane in seiner Lebensbeschreibung als stets fastend, stehend und nicht schlafend beschrieben. Die in seiner Klosterkirche gefundene Mumie wies die Krankheit Morbus Bechterew auf, eine Erkrankung, die nicht nur gebücktes Gehen bewirkt, wie es noch heutige Ikonen zeigen, sondern auch zu Appetitlosigkeit, Vermeidung des Liegens und Schlaflosigkeit führt – im Prinzip handelt es sich also um einen „wissenschaftlich belegten Asketen“, so der Koptologe Siegfried G. Richter.[1]
Unter den Heiligen sind einige Eremiten, unter anderem der heilige Bruno (der Gründer des Ordens der Kartäuser), Coelestin, Meinrad und Gunther von Niederaltaich. Der heilige Franziskus verknüpfte das eremitische Leben mit der Wanderpredigt und dem Apostolat unter den Menschen („Stille und Stadt“). Ein selbständiger Ordenszweig innerhalb des Franziskanerordens mit gemäßigt eremitischer Prägung sind die Kapuziner.
Eremiten in den Ländern der Habsburgischen Monarchie (18. Jahrhundert)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In den Ländern der Habsburgischen Monarchie wurden die kontemplativen Orden und das Eremitentum unter Kaiser Joseph II. um 1780–1790 aufgehoben, obwohl die Landbevölkerung zu den Einsiedlern hielt und diese erfolglos zu verteidigen versuchte. Viele Eremiten flohen deshalb in die Schweiz.[2]
Schmuckeremiten in England (18./19. Jahrhundert)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein Phänomen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts waren die Schmuckeremiten der englischen Landschaftsparks, professionelle Einsiedler, die während einer vertraglich festgelegten Dauer in eigens eingerichteten Eremitagen wohnten und sich zu bestimmten Tageszeiten sehen ließen, um die Eigentümer der Parks und deren Gäste mit ihrem Anblick zu unterhalten.
Hinduismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Hinduismus stellt Einsiedlerei die dritte von vier Lebensstadien dar. Nach Brahmacharya (Jugend) und Grihastha (Erwachsenenleben) folgt Vanaprastha. Sind die ersten beiden Phasen abgeschlossen, zieht sich der Hindu in eine Unterkunft fernab der Gesellschaft zurück. Er ernährt sich von den Früchten, die er dort auffindet, und studiert die heiligen Schriften. Er nennt sich nun Waldeinsiedler, ist nicht mehr Teil der sozialen Gemeinschaft und ihrer Pflichten und vertieft sich in seine spirituelle Erfahrung. Daraufhin folgt noch die vierte Phase: Sannyasin (Wanderasket).[3] Das Leben in der Einsiedelei und das daran anschließende Leben als Sannyasin sollen den erhofften Eintritt in Moksha (Erlösung) vorbereiten.[4]
Diözesaneremitentum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der römisch-katholischen Kirche ist das Eremitentum eine der von der Kirche anerkannten Formen des geweihten Lebens. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der sich daraus ergebenden Revision des Kirchenrechts hat die Kirche die Lebensform des Eremiten, der dem Ortsbischof unterstellt ist, in das Kirchenrecht (Canon 603 des CIC) aufgenommen:
- § 1: Außer den Instituten des geweihten Lebens anerkennt die Kirche auch das eremitische oder anachoretische Leben, in dem Gläubige durch strengere Trennung von der Welt, in der Stille der Einsamkeit, durch ständiges Beten und Büßen ihr Leben dem Lob Gottes und dem Heil der Welt weihen.
- § 2: Als im geweihten Leben Gott hingegeben wird der Eremit vom Recht anerkannt, wenn er, bekräftigt durch ein Gelübde oder durch eine andere heilige Bindung, sich auf die drei evangelischen Räte öffentlich in die Hand des Diözesanbischofs verpflichtet hat und unter seiner Leitung die ihm eigentümliche Lebensweise wahrt.
Diese Einsiedler werden als Diözesaneremiten bezeichnet. Daneben gibt es Eremiten, die Mitglieder einer Ordensgemeinschaft sind und deren Unterhalt von der Ordensgemeinschaft getragen wird.[5] Die Gesamtzahl der Eremiten in Deutschland wird auf 70 bis 80 Personen geschätzt.[6]
Bekannte Eremiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Angelus de Scarpettis (Mönch, Priester; * 1230; † 1306; ab 1245)
- Antonius der Große (Heiliger, Einsiedler, Mönchsvater; * um 250; † 356; ab 275)
- Benedikt von Nursia (Einsiedler, Ordensgründer, Abt; * 480; † 547; ab 497 oder 498)[7]
- Benedikt der Mohr (Heiliger, Bergbauer, Viehhirte, Mönch, Novizenmeister, Guardian; * 1526; † 1589; ab 1547)[8][9]
- Bruno von Köln (Heiliger, Novizenmeister, Ordensgründer; * 1030, † 1101, ab 1084)[10][11]
- Chariton der Bekenner (Heiliger, Asket, Einsiedler, Abt; * ?; † 350; ab etwa 330)
- Coelestin V. (Papst) (Heiliger, Papst, Mönch; * 1215; † 1296; 1235–1294, mit Unterbrechungen)
- Corrado Confalonieri (Heiliger, Wundertäter; * um 1290; † 1351; gegen Lebensende)[12][13]
- David von Thessaloniki (Einsiedler, Säulensteher, * um 450; † vor 535; ab etwa 500)
- Edigna von Puch (Selige, Einsiedlerin; * um 1055; † 1109; ab 1074)[14]
- Euagrios Pontikos (Mönch, Asket, Schriftsteller; * 345; † 399; ?)
- Eva von Lüttich (Selige, Reklusin, Mystikerin; * 1190; † 1265; ?)[15][16]
- Franziskus von Assisi (Heiliger, Ordensgründer; * 1181; † 1226; 1207–1209)[17][18]
- Franz von Paola (Heiliger, Ordensgründer; * 1416; † 1508; ab 1431 oder 1432)[19]
- Gallus (Heiliger, Klostergründer, Einsiedler, Prediger, Missionar; * um 550; † um 650; ab 612 bis Lebensende)[20]
- Gerlach von Houthem, (Vormaliger adeliger Ritter, später Eremit und Wohltäter, Heiliger; * um 1100; † zwischen 1164 und 1177)
- Guthlac (Heiliger, Mönch, Einsiedler, Priester; * 673; † 714; ab 699)[21]
- Hilarion von Gaza (Heiliger, Einsiedler, Abt; * 290 oder 291, † 371 oder 372; ab 306 für mehr als zwei Jahrzehnte)[22]
- Hieronymus von Bergamo (Heiliger, Adliger, Ordensgründer; * 1486; † 1537; letzte Lebensjahre)
- Ida von Toggenburg (Grafentochter, Inklusin, Einsiedlerin; * 1156, † 1226; ab 1191)
- Johannes Cassianus (Heiliger, Mönchsvater, Priester, Klostergründer, Diakon; * etwa 360; † etwa 435; etwa 385–399)[23]
- Johannes der Täufer (Heiliger, Bußprediger, Wüstenasket; * um 5. v. Chr.; † zwischen 29 und 36; im Erwachsenenalter)[24][25][26]
- Juliana von Lüttich (Heilige, Chorherrin; * 1192; † 1258; nach 1248)[27]
- Juliana von Norwich (Selige, Mystikerin; * 1342; † nach 1413; ab 1388)[28][29]
- Korbinian (Heiliger, Klostergründer, Missionsbischof, Missionar, Einsiedler; * 670 oder um 680; † 724 oder 730; 14 Jahre lang, bis ca. 710)[20][30][31]
- Landelin von Ettenheimmünster (Heiliger, Königssohn, Einsiedler, Mönch; * ?; 640; bis Lebensende)[32]
- Lupicinus von Condat (Eremit, Klostergründer und Heiliger; * um 400 im Burgund; † um 480 in Saint-Claude)
- Familie Lykow (sowjetische Einsiedlerfamilie; * 1944: Tochter Agafja, ?; † 1961: Mutter Akulina, 1988: Vater Karp, 1961–1988: Zwei Söhne, eine Tochter – Tochter Agafja lebt noch (Zeitungsartikel 2018); nach der Februarrevolution)[32]
- Maria von Ägypten (Heilige, Wüstenmutter, Einsiedlerin, Prostituierte; 344; † 421; ab etwa 373)[33]
- Meinrad von Einsiedeln (Heiliger, Graf, Einsiedler, Mönch; * 797; † 861; ab 821)[34]
- Niklaus von Flüe (Heiliger, Mystiker, Einsiedler, Friedensstifter; * 1417; † 1487; ab 1467)
- Notburga von Hochhausen (Königstochter; */† 7. Jh.; frühes Erwachsenenalter bis Lebensende)[35]
- Onophrios der Große (Heiliger, Anachoret; * 320; † um 400; 70 Jahre bis Lebensende)[36]
- Paulus von Theben (Heiliger, Einsiedler; * 228; † um 341; 90 Jahre bis Lebensende)[37]
- Peter der Einsiedler (Wanderprediger, Pilger, Anführer, Initiator und Prediger des Volkskreuzzugs, Augustinerchorherr, Klöstergründer; * 1050; † 1115; früh, vor und möglicherweise nach dem Volkskreuzzug)[38][39][40]
- Rosa Flesch (Selige, Ordensgründerin; * 1826; † 1906; 1851 bis spätestens 1861)[41]
- Sara die Einsiedlerin (Heilige, Einsiedlerin; * 4. Jh.; † 4. oder 5. Jh.; in jungen Jahren, 60 Jahre lang)
- Sergius von Radonesch (Heiliger, Klostergründer, Abt, Wundertäter; * 1314; † 1392; frühestens 1340, bis 1354)
- Simeon von Trier (Heiliger, Inkluse, Diakon, Mönch, Einsiedler; * ?; † 1035; ab frühestens 1030, bis Lebensende)
- Symeon Stylites der Ältere (Säulensteher, Inkluse, Mönch, Einsiedler; * 390; † 459; ab 429 oder 430 bis Lebensende)
- Theophan Goworow (Heiliger, Starez, Priestermönch, Bakkalaureus für Moral- und Pastoraltheologie, Schriftsteller, Archimandrit, Vorsteher, Rektor, Bischof, Übersetzer; * 1815 ; † 1894; ab 1873)
- Thomas Merton (Trappistenmönch, Mystiker, Schriftsteller, Friedensaktivist; * 1915; † 1968; letzte Lebensjahre)[42]
- Ursicinus (Heiliger, Adliger, Wundertäter; * 552; † 620; ab 615)
- Gunther von Niederaltaich (Heiliger, Adliger; Mönch, Vorstand der klösterlichen Gemeinde in Rinchnach; * 955; † 1045; ab 1008)[43]
- Timon von Athen (Philosoph, Misanthrop; * 5. Jh. v. Chr.; † ?; ?)[44]
- Wolfgang von Regensburg (Heiliger, Adliger, Mönch, Bischof, Missionar, Prediger; * 924; † 994; 976–983)[45]
in Klammern: Charakteristik; Geburtsjahr; Sterbejahr und Eremitenzeitraum
Einsiedlerorden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kamaldulenser
- Kartäuser
- Bethlehemschwestern (Monastische Ordensfamilie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des hl. Bruno)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klause (Religion)
- Wüstenväter
- Einsiedler
- Aussteiger
- Bescheidenheit
- Armut#Freiwillig gewählte Armut
- Einfaches Leben
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anne Bamberg: Eremiten und geweihtes Leben. Zur kanonischen Typologie. In: Geist und Leben. 78, 2005, ISSN 0016-5921, S. 313–318, online.
- Anne Bamberg: Kirchlich anerkannte Eremiten/innen. Canon 603 des Codex des kanonischen Rechtes und die Verantwortung des Diözesanbischofs. In: Ordenskorrespondenz. 45, 2004, ISSN 1867-4291, S. 425–433.
- Anne Bamberg: Im Licht von Theologie und Kirchenrecht. Katholische Eremiten und Gehorsam. In: Geist und Leben. 86, 2013, ISSN 0016-5921, S. 181–190.
- Gabriel Bunge OSB (Hrsg.) Evagrios Pontikos, Der Praktikos (Der Mönch). Hundert Kapitel über das geistliche Leben. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Beuroner Kunstverlag, Beuron 2008, ISBN 978-3-87071-170-2 (Weisungen der Väter 6).
- Freddy Derwahl: Eremiten. Die Abenteuer der Einsamkeit. Pattloch, München 2000, ISBN 3-629-00833-X.
- Maria Anna Leenen: Einsam und allein? Eremiten in Deutschland. 3. Auflage. Verlag Aschendorff, Münster 2017, ISBN 978-3-402-00235-3.
- Herbert Grundmann: Deutsche Eremiten, Einsiedler und Klausner im Hochmittelalter (10.–12. Jahrhundert). In: Archiv für Kulturgeschichte. Band 45, 1967, S. 60–90.
- Maria Anna Leenen: Sich Gott aussetzen und standhalten. Eremitisches Leben heute. Verlag Aschendorff, Münster 2009, ISBN 978-3-402-12811-4.
- Maria Anna Leenen (Hrsg.): Eine alte Lebensform in neuem Gewand. Der Canon 603 Codex Iuris Canonici. Aufsätze und Vorträge. Eine Arbeitshilfe. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2012, ISBN 978-3-88309-696-4.
- Maria Anna Leenen: Einsamkeit schafft Raum. Paderborn 2014, ISBN 978-3-89710-574-4.
- Fairy von Lilienfeld: Spiritualität des frühen Wüstenmönchtums. Gesammelte Aufsätze 1962–1971. Herausgegeben von Ruth Albrecht und Franziska Müller. Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens, Erlangen 1983, ISBN 3-923119-15-1 (Oikonomia 18).
- Dominicus Meier OSB: Die Lebensform der leisen Töne – eremitisches Leben gemäß c. 603 CIC. Erbe und Auftrag. In: Monastische Welt. 86, 2, ISSN 0013-9963, S. 201–205.
- Thomas Merton: Im Einklang mit sich und der Welt. = Contemplation in a World of Action. Diogenes Verlag, Zürich 1992, ISBN 3-257-22549-0 (Diogenes-Taschenbuch 22549).
- Hermann-Josef Sander: Einfachheit und Verzicht als Lebensideal – Auf den Spuren von Einsiedlerpfarrer Bruder Hermann Aufenanger (1901 - 1988). Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden 2019, ISBN 978-3-95954-082-7.
- Catherine Santschi: Eremiten in Tirol und Vorarlberg, Verlag Wenger, Brixen 2010, ISBN 978-88-6563-002-0.
- Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.): Eremitisches Leben im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufnahme und Perspektiven. (= Arbeitshilfe Nr. 313) Bonn 2020.
- M. Antonia Sondermann: Praedicatio silentiosa et ecclesia minor, Eremitisches Leben nach dem geltenden Recht der katholischen Kirche. (= Beihefte zum Münsterschen Kommentar Nr. 68) Ludgerus-Verlag, Münster 2014, ISBN 978-3-87497-282-6.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eremiten in Deutschland
- Regula Benedicti: 1. Die Arten der Mönche
- Bibliothek der Kirchenväter, deutsche Übersetzung antiker Texte der Kirchenväter, Universität Freiburg (Schweiz)
- Eremitin Maria-Anna Leenen. In: Spiegel Online vom 26. Dezember 2014.
- Bolswert eremites engravings with descriptions from the De Verda Collection
- Gespräch mit Pfarrer Dr. Matthias Binder über den Eremit Johannes von Dalyatha (aus dem 8. Jh.) (YouTube-Video)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Siegfried G. Richter: Das koptische Ägypten. Schätze im Schatten der Pharaonen. (mit Fotos von Jo Bischof). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2019, ISBN 978-3-8053-5211-6, S. 67.
- ↑ Catherine Santschi: Eremiten in Tirol und Vorarlberg. Verlag Wenger, Brixen 2010, Seite 7.
- ↑ Christiane Willers: Hinduismus, Buddhismus. BWV Verlag, 2009, ISBN 978-3-8305-1597-5, S. 34 (Ansicht in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Mai 2020]).
- ↑ Pradeep Chakkarath: What can western psychology learn from indigenous psychologies? Lessons from Hindu psychology. In: Wolfgang Friedlmeier, Pradeep Chakkarath, Beate Schwarz (Hrsg.): Culture and human development: The importance of cross-cultural research to the social sciences. Psychology Press, Hove 2005, ISBN 1-84169-568-8, S. 31–51.
- ↑ Andreas Fasel: Der lange beschwerliche Weg in die Einsamkeit. In: DIE WELT. 10. Mai 2003 (welt.de [abgerufen am 6. Oktober 2020]).
- ↑ Eremiten in Deutschland, in: „Welt und Umwelt der Bibel“, 2/2011, S. 62, Katholisches Bibelwerk e. V. Stuttgart.
- ↑ Der Hl. Benedikt und seine Regel. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Benedikt „der Mohr“ - Ökumenisches Heiligenlexikon. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Benedikt der Mohr. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ BRUNO VON KÖLN. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Bruno von Köln. In: Ilona Dörr-Wälde. Abgerufen am 25. Mai 2020 (deutsch).
- ↑ Simon Ditchfield: Liturgy, Sanctity and History in Tridentine Italy: Pietro Maria Campi and the Preservation of the Particular. Cambridge University Press, 2002, ISBN 978-0-521-89320-6 (google.de [abgerufen am 25. Mai 2020]).
- ↑ Vaticano com S.r.l.s: San Corrado Confalonieri - San Corrado Confalonieri Vaticano.com. 19. Februar 2020, abgerufen am 25. Mai 2020 (italienisch).
- ↑ Ein spiritueller Ort. In: Un|Ruhe – Das Magazin. 21. Oktober 2019, abgerufen am 25. Mai 2020 (deutsch).
- ↑ Benediktinerinnen von St. Lioba. Ehemals im ; abgerufen am 30. Mai 2020. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Namenstage Online - namenstage.katholisch.de. Abgerufen am 30. Mai 2020.
- ↑ Franz von Assisi - Sein Leben und Schaffen. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Franz von Assisi. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ Franz (Franziskus) von Paula, alles über den heiligen Franz von Paula, Stifter des Ordens der minderen Brüder - Brauchtum von A - Z verständlich erklärt - Ein Service von www.heiligenlegenden.de. Abgerufen am 25. Mai 2020.
- ↑ a b Deutsche Biographie: Gallus - Deutsche Biographie. Abgerufen am 4. August 2020.
- ↑ Heiliger Guthlac Stockfotos & Heiliger Guthlac Bilder - Alamy. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Rudolf Lorenz: Die Kirche in ihrer Geschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, 1961, ISBN 978-3-525-52308-7 (google.de [abgerufen am 26. Mai 2020]).
- ↑ Johannes Cassianus - Biografie und Angebote - Kauf und Verkauf. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Einsiedlermönche - der Erste war Johannes der Täufer - Hamburger Abendblatt. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Ulrike Kammerhofer-Aggermann: Johannes der Täufer; Sonnwendfeuer, Prangprozessionen; 24. Juni. In: Religionen in Österreich. Kalender 2017 / R. Salzburger Landesinstitut Volkskunde, abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Johannes der Täufer. Abgerufen am 17. Juli 2020.
- ↑ Juliana von Lüttich - Ökumenisches Heiligenlexikon. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Die selige Juliana von Norwich. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Generalaudienz vom 1. Dezember 2010: Juliana von Norwich | BENEDIKT XVI. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Gallus - Ökumenisches Heiligenlexikon. Abgerufen am 4. August 2020.
- ↑ Der Freisinger Dom: Hl. Korbinian. Abgerufen am 4. August 2020.
- ↑ a b Ettenheimmünster | Stadt Ettenheim. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Maria von Ägypten. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Pelagi-Einsiedeln Willkommen. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- ↑ Notburgasage | Förderverein Notburgakirche Hochhausen e. V. Abgerufen am 26. Mai 2020 (deutsch).
- ↑ Piazza II. 519-533: Onuphrios, der Große. Abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Paulus von Theben - Ökumenisches Heiligenlexikon. Abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Deutsche Biographie: Peter von Amiens - Deutsche Biographie. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ CATHOLIC ENCYCLOPEDIA: Peter the Hermit. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ GRIN - Die Rolle Peters des Eremiten in ausgewählten Berichten der Kreuzzugsbewegung. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Marienhaus: Die selige Rosa Flesch. Abgerufen am 30. Mai 2020.
- ↑ Wunibald Müller: Der Nonkonformist: Impulse des Trappisten Thomas Merton für christliche Spiritualität heute. Abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Der hl. Gunther von Niederaltaich | Sankt Gunther Haus ,. Abgerufen am 27. Mai 2020.
- ↑ Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch und Continuatio. Reclam Verlag, 2017, ISBN 978-3-15-961299-7 (google.de [abgerufen am 27. Mai 2020]).
- ↑ WOLFGANG VON REGENSBURG. Abgerufen am 27. Mai 2020.