Brain Fog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brain Fog (deutsch Gehirnnebel, Hirnnebel) beschreibt Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit, vor allem im Kontext von postakuten Infektionssyndromen wie Long COVID bzw. dem Post-COVID-Syndrom oder Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS).[1][2][3] Typisch sind beispielsweise Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie Störungen der Sprache.[3] Die damit einhergehenden Einschränkungen können leicht ausgeprägt sein oder zu schweren Beeinträchtigungen führen.[4]

Die Bezeichnung Brain Fog ist sowohl umgangssprachlich als auch in wissenschaftlicher Literatur gebräuchlich, stellt aber keine eigenständige Diagnose dar.[5][6] Eine einheitliche medizinische oder wissenschaftliche Definition und Abgrenzung zu anderen kognitiven Störungen gibt es nicht.[5][7][6] Im Zusammenhang mit COVID-19 und Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion wird auch die Bezeichnung Neuro-COVID für neurologische Manifestationen verwendet, zu denen auch neuropsychiatrische und neurokognitive Ausprägungen wie Brain Fog gehören.[8]

Symptome, die als Brain Fog beschrieben werden, sind unter anderem:

Im Falle von schwerer ME/CFS kann die Fähigkeit zu kommunizieren erheblich eingeschränkt sein.[12] Möglicherweise ist Kommunikation nur mit Unterstützung oder gar nicht mehr möglich.[13]

Pathophysiologie und weitere Ursachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die genauen Entstehungsmechanismen nach Infektionskrankheiten sind unbekannt. Diskutiert werden unter anderem Störungen des zentralen Nervensystems wie eine Neuroinflammation, eine direkte Infektion des zentralen Nervensystems, Autoimmunität, Reaktivierungen von Herpesviren, Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel.[14][15]

(Neuro-)kognitive Störungen im Sinne von Brain Fog können auch bei anderen Krankheiten wie der Schilddrüsenunterfunktion[16] oder psychischen Erkrankungen[6] auftreten. Teilweise sind andere Bezeichnungen etabliert: So ist bei der Fibromyalgie der Begriff Fibrofog üblich,[17] während oder nach einer Krebsbehandlung wird die Bezeichnung Chemobrain verwendet.[18]

Bei kognitiven Störungen im Rahmen von Long COVID bzw. dem Post-COVID-Syndrom sind der Ausschluss von Differenzialdiagnosen wie einer Demenz und das Erfragen weiterer Symptome besonders wichtig.[19] In der fachspezifischen Abklärung wird eine neuropsychologische Untersuchung inklusive des Montreal-Cognitive-Assessment-Tests empfohlen. Unter Umständen werden Blutuntersuchungen, eine Lumbalpunktion und eine Bildgebung des Gehirns mittels Magnetresonanztomographie durchgeführt.[20]

Die mit Brain Fog einhergehenden Symptome und Einschränkungen sind jedoch durch konventionelle Tests derzeit nicht gut abbildbar.[21] In wissenschaftlicher Literatur wird darauf hingewiesen, dass neuropsychologische Messinstrumente für neurodegenerative Erkrankungen und traumatische Hirnschädigungen nicht geeignet sein könnten, um die Einschränkungen zu erfassen.[22]

Bisher gibt es keine etablierten Therapien, es wird vor allem auf nicht-medikamentöse Maßnahmen verwiesen.

Teilweise wird kognitives Training empfohlen, wobei gesicherte Daten dazu fehlen.[7] Tritt Brain Fog in Verbindung mit einer post-exertionellen Malaise (Zustandsverschlechterung nach Belastung) auf, soll kognitives Pacing erfolgen.[23][24] Pacing ist ein individuelles Energiemanagement mit dem Ziel, eine Zustandsverschlechterung durch körperliche, kognitive oder emotionale Überlastung zu vermeiden.[25] Kognitives Pacing kann beispielsweise bedeuten, nicht mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.[23]

Manchmal werden Off-Label-Medikamente eingesetzt.[26] Zugrundeliegende Erkrankungen, wie das posturale (orthostatische) Tachykardiesyndrom oder das Mastzellaktivierungssyndrom, sollten entsprechend behandelt werden.[24] Bei einer orthostatischen Intoleranz kann es hilfreich sein, kognitive Tätigkeiten im Liegen auszuführen.[27]

  • Michelle Monje, Akiko Iwasaki: The neurobiology of long COVID. In: Neuron. Volume 110, Issue 21, Oktober 2022, S. 3484–3496, doi:10.1016/j.neuron.2022.10.006 (englisch).
  • Marika Möller et al.: Cognitive dysfunction in post-COVID-19 condition: Mechanisms, management, and rehabilitation. In: Journal of Internal Medicine. Volume 294, Issue 5, November 2023, S. 563–581, doi:10.1111/joim.13720 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brain Fog. In: Pschyrembel Online. Januar 2024, abgerufen am 24. September 2024.
  2. Michelle Monje, Akiko Iwasaki: The neurobiology of long COVID. In: Neuron. Band 110, Nr. 21, November 2022, ISSN 0896-6273, S. 3484, doi:10.1016/j.neuron.2022.10.006, PMID 36288726, PMC 9537254 (freier Volltext).
  3. a b c d e f Herbert Renz-Polster, Carmen Scheibenbogen: Post-COVID-Syndrom mit Fatigue und Belastungsintoleranz: Myalgische Enzephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue-Syndrom. In: Die Innere Medizin. Band 63, Nr. 8, 1. August 2022, ISSN 2731-7099, S. 833, doi:10.1007/s00108-022-01369-x, PMID 35925074, PMC 9281337 (freier Volltext).
  4. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine: Long-Term Health Effects of COVID-19: Disability and Function Following SARS-CoV-2 Infection. National Academies Press, Washington, D.C. 2024, ISBN 978-0-309-71860-8, S. 68 f., doi:10.17226/27756 (freier Volltext).
  5. a b Marika Möller, Kristian Borg, Christer Janson et al.: Cognitive dysfunction in post‐COVID‐19 condition: Mechanisms, management, and rehabilitation. In: Journal of Internal Medicine. Band 294, Nr. 5, November 2023, ISSN 0954-6820, S. 564, doi:10.1111/joim.13720 (freier Volltext).
  6. a b c National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine: Long-Term Health Effects of COVID-19: Disability and Function Following SARS-CoV-2 Infection. National Academies Press, Washington, D.C. 2024, ISBN 978-0-309-71860-8, S. 69, doi:10.17226/27756 (freier Volltext).
  7. a b Susanne Rabady, Kathryn Hoffmann, Martin Aigner et al.: Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 135, Nr. 4, 1. Juli 2023, ISSN 1613-7671, S. 540, doi:10.1007/s00508-023-02242-z, PMID 37555900, PMC 10504206 (freier Volltext).
  8. Michelle Monje, Akiko Iwasaki: The neurobiology of long COVID. In: Neuron. Band 110, Nr. 21, November 2022, ISSN 0896-6273, S. 3492, doi:10.1016/j.neuron.2022.10.006, PMID 36288726, PMC 9537254 (freier Volltext).
  9. Carmen Scheibenbogen, Judith Bellmann-Strobl, Anett Reißhauer et al.: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 120, Nr. 20, 19. Mai 2023, S. A-910, https://www.aerzteblatt.de/archiv/231286/Myalgische-Enzephalomyelitis-Chronisches-Fatigue-Syndrom-Interdisziplinaer-versorgen (abgerufen am 24. September 2024).
  10. a b S3-Leitlinie Müdigkeit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. In: AWMF online (Stand Dezember 2022), S. 57.
  11. a b Myalgic encephalomyelitis (or encephalopathy)/chronic fatigue syndrome: diagnosis and management (PDF; 0,5 MB), NICE guideline NG206, National Institute for Health and Care Excellence, 29. Oktober 2021, S. 12, abgerufen am 24. September 2024.
  12. Jose G. Montoya, Theresa G. Dowell, Amy E. Mooney, Mary E. Dimmock, Lily Chu: Caring for the Patient with Severe or Very Severe Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome. In: Healthcare. Band 9, Nr. 10, Oktober 2021, ISSN 2227-9032, S. 3, doi:10.3390/healthcare9101331, PMID 34683011, PMC 8544443 (freier Volltext).
  13. Myalgic encephalomyelitis (or encephalopathy)/chronic fatigue syndrome: diagnosis and management (PDF; 0,5 MB), NICE guideline NG206, National Institute for Health and Care Excellence, 29. Oktober 2021, S. 51, abgerufen am 27. September 2024.
  14. Michelle Monje, Akiko Iwasaki: The neurobiology of long COVID. In: Neuron. Band 110, Nr. 21, November 2022, ISSN 0896-6273, S. 3484–3496, doi:10.1016/j.neuron.2022.10.006, PMID 36288726, PMC 9537254 (freier Volltext).
  15. Marika Möller, Kristian Borg, Christer Janson et al.: Cognitive dysfunction in post‐COVID‐19 condition: Mechanisms, management, and rehabilitation. In: Journal of Internal Medicine. Band 294, Nr. 5, November 2023, ISSN 0954-6820, S. 567–570, doi:10.1111/joim.13720 (freier Volltext).
  16. Mary H. Samuels, Lori J. Bernstein: Brain Fog in Hypothyroidism: What Is It, How Is It Measured, and What Can Be Done About It. In: Thyroid. Band 32, Nr. 7, 1. Juli 2022, ISSN 1050-7256, S. 752–763, doi:10.1089/thy.2022.0139, PMID 35414261, PMC 9469742 (freier Volltext).
  17. Tyler Bell, Zina Trost, Melissa T. Buelow, Olivio Clay et al.: Meta-analysis of cognitive performance in fibromyalgia. In: Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology. Band 40, Nr. 7, 9. August 2018, ISSN 1380-3395, S. 698, doi:10.1080/13803395.2017.1422699, PMID 29388512, PMC 6151134 (freier Volltext).
  18. Vanishree Rao, Rashmi Bhushan, Priyanka Kumari, Sri Pragnya Cheruku, V. Ravichandiran, Nitesh Kumar: Chemobrain: A review on mechanistic insight, targets and treatments. In: Advances in Cancer Research. Band 155. Elsevier, 2022, ISBN 978-0-323-90087-4, S. 29–76, doi:10.1016/bs.acr.2022.04.001 (freier Volltext).
  19. Susanne Rabady, Kathryn Hoffmann, Martin Aigner et al.: Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 135, Nr. 4, 1. Juli 2023, ISSN 1613-7671, S. 572 und S. 583, doi:10.1007/s00508-023-02242-z, PMID 37555900, PMC 10504206 (freier Volltext).
  20. S2k-Leitlinie Neurologische Manifestationen bei COVID-19 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. In: AWMF online (Stand Januar 2024), S. 111.
  21. Susanne Rabady, Kathryn Hoffmann, Martin Aigner et al.: Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 135, S4, Juli 2023, ISSN 0043-5325, S. 540, doi:10.1007/s00508-023-02242-z, PMID 37555900, PMC 10504206 (freier Volltext).
  22. National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine: Long-Term Health Effects of COVID-19: Disability and Function Following SARS-CoV-2 Infection. National Academies Press, Washington, D.C. 2024, ISBN 978-0-309-71860-8, S. 70, doi:10.17226/27756 (freier Volltext).
  23. a b Trisha Greenhalgh, Manoj Sivan, Alice Perlowski, Janko Ž Nikolich: Long COVID: a clinical update. In: The Lancet. Band 404, Nr. 10453, August 2024, ISSN 0140-6736, S. 9, doi:10.1016/s0140-6736(24)01136-x (freier Volltext).
  24. a b Susanne Rabady, Kathryn Hoffmann, Martin Aigner et al.: Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 135, S4, Juli 2023, ISSN 0043-5325, S. 583, doi:10.1007/s00508-023-02242-z, PMID 37555900, PMC 10504206 (freier Volltext).
  25. Kathryn Hoffmann, Astrid Hainzl, Michael Stingl: Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 136, Nr. 5, 1. Mai 2024, ISSN 1613-7671, S. 113 f., doi:10.1007/s00508-024-02372-y, PMID 38743348, PMC 11093804 (freier Volltext).
  26. Kathryn Hoffmann, Astrid Hainzl, Michael Stingl et al.: Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom. In: Wiener klinische Wochenschrift. Band 136, S5, Mai 2024, ISSN 0043-5325, S. 116, doi:10.1007/s00508-024-02372-y, PMID 38743348, PMC 11093804 (freier Volltext).
  27. Lucinda Bateman, Alison C. Bested, Hector F. Bonilla et al.: Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome: Essentials of Diagnosis and Management. In: Mayo Clinic Proceedings. Band 96, Nr. 11, November 2021, ISSN 0025-6196, S. 2872, doi:10.1016/j.mayocp.2021.07.004 (freier Volltext).