Asolo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asolo
?
Asolo (Italien)
Asolo (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Treviso (TV (Treviso))
Lokale Bezeichnung Àxol
Koordinaten (Treviso)_type:city(8960) 45° 48′ N, 11° 55′ OKoordinaten: (Treviso)_type:city(8960) 45° 48′ 0″ N, 11° 55′ 0″ O
Fläche 25 km²
Einwohner 8.960 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 31011
Vorwahl 0423
ISTAT-Nummer 026003
Website www.comune.asolo.tv.it
Im Zentrum von Asolo
Castello della Regina

Asolo ist eine italienische Gemeinde mit 8960 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Treviso in der Region Venetien. Sie ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Asolo liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Treviso und 15 Kilometer östlich von Bassano del Grappa.

Nachbargemeinden sind: Altivole, Castelcucco, Fonte, Maser, Monfumo, Pieve del Grappa und Riese Pio X.

Die Hügel von Asolo wurden bereits im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. von den Venetern besiedelt. Ruinen von Thermen und eines Theaters zeugen noch von der römischen Stadt Acelum. Verschiedene Signorien herrschten in Asolo, bis es unter venezianische Herrschaft gelangte.

Hier residierte ab 1489 die Adelige Caterina Cornaro, zuvor 25 Jahre Königin von Zypern, nachdem Venedig ihre Abdankung erreicht hatte. Als Ausgleich erhielt sie Asolo als Domäne und bewohnte mit ihrem Hofstaat den Castello della Regina bis 1509. Berühmt waren ihre Feste mit Schauspielen und Turnieren.

Als die Reformation um 1540 auch Italien erreichte und sich ausbreitete, waren Asolo, Bassano del Grappa und Cittadella Zentren der Evangelischen in der etwas toleranteren Republik Venedig geworden. Der neue evangelische Glaube wurde eher subversiv auf dem Markt, in Werkstätten und in Privathäusern geteilt und weitergegeben. Während des Konzils von Trient (1545–1563), in der Zeit der Gegenreformation, wurden die Protestanten vor allem durch die Inquisition aufgespürt, bekämpft und eliminiert. So wurden in diesen drei Städten unter anderen acht evangelische Notare wegen Häresie angeklagt und verurteilt.[3]

Asolo und seine Umgebung sind bekannt für ihren Weinbau. Der Ort liegt im klassischen Prosecco-Gebiet. Hier wird ein besonderer Prosecco hergestellt – der Asolo Prosecco, der eine DOCG-Auszeichnung für eine kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung trägt.

Villa Scotti-Pasini

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Santa Maria Assunta: Der Dom Santa Maria Assunta war bis 969 Bischofskirche und erhielt seine heutige Gestalt 1747 von Giorgio Massari. Die Fassade entstand erst 1889. Im Inneren ist ein Gemälde von Lorenzo Lotto zu sehen, das die Himmelfahrt Mariens darstellt. Ferner befindet sich dort die Kopie eines Gemäldes von Tizian zum selben Thema.

Die Villa Scotti-Pasini aus dem 17. Jahrhundert mit ihren hängenden Gärten war der Wohnsitz von Robert Browning. Er schätzte den Blick als eines der schönsten Panoramen, die er je gesehen hatte.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personen mit Beziehung zur Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Caterina Cornaro (1454–1510), Königin von Zypern, lebte nach ihrer Abdankung als Königin 1489 bis zu ihrem Tod in Asolo
  • Pietro Bembo (1470–1547), humanistischer Gelehrter und Kardinal verfasste einen Dialog über die Liebe – Gli Asolani (Asolaner Gespräche), der am Hof der Caterina Cornaro in Asolo angesiedelt ist
  • Robert Browning (1812–1889), englischer Dichter und Dramatiker, hielt sich ab 1878 immer wieder in Italien auf, bewohnte in Asolo die Villa Scotti-Pasini
  • Wilhelmine Neruda (1839–1911), mährische Violinistin, lebte in Asolo im Palazzo Beltramini, jetzt Gemeindehaus, von 1895 bis 1898, dem Jahr des Todes ihres Sohnes Ludwig Norman-Neruda
  • Eleonora Duse (1858–1924), italienische Schauspielerin, hatte ihren Wohnsitz in Asolo, beerdigt auf dem Friedhof in Asolo[4]
  • Gian Francesco Malipiero (1882–1973), italienischer Komponist und Musikwissenschaftler, lebte von 1910 bis zu seinem Tod in der Stadt, der er mit seinem Klavierzyklus Poemi asolani 1916 ein klingendes Denkmal setzte
  • Freya Madeline Stark (1893–1993), englische Forschungsreisende und Reiseschriftstellerin, verbrachte die letzten Jahre ihres hundertjährigen Lebens in Asolo, wo sie auch starb und beigesetzt ist

Der Wanderschuhhersteller Scarpa hat seinen Hauptsitz seit seiner Gründung im Jahr 1938 in der Stadt.

Asolo war im Jahre 2010 Zielort der 205 km langen 14. Etappe des Giro d’Italia und damit erstmals bei dieser Radsportveranstaltung im Etappenplan vertreten.[5]

Im Castello, welches 1820 von den Asolanern weitgehend abgerissen wurde, gab es einen großen hölzernen Theatersaal aus dem Jahre 1698. Unter anderen spielte hier auch Eleonora Duse. Das Interieur wurde 1949 von John Ringling gekauft und nach Sarasota in Florida verschifft. Dort wurde es originalgetreu im Ringling Museum wieder aufgebaut und wird von einer Theatertruppe der Florida State University genutzt.

Commons: Asolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Asolo – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 4. August 2017 (italienisch).
  3. Silvana Seidel Menchi: Häretiker im Italien des 16. Jahrhunderts. In: Uwe Israel, Michael Matheus (Hrsg.): Protestanten zwischen Venedig und Rom in der Frühen Neuzeit (= Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig). Walter de Gruyter, 2013, ISBN 978-3-05-006326-3, S. 25–46 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Paul Althof (Alice Gurschner): Der Tragödie letzter Akt. Die Begräbnisfeier der Duse in Asolo. In: Neues Wiener Journal, 17. Mai 1924, S. 4 f. (Digitalisat bei ANNO).
  5. http://www.gazzetta.it/Speciali/Giroditalia/2010/de/tappe.shtml (Link zu 14. Etappe)