Alois Schmiedbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alois Schmiedbauer 1972
Petersfriedhof Salzburg, Grab von Alois Schmiedbauer

Aloisius Anton Schmiedbauer (* 24. April 1902[1] in Mattsee; † 27. Mai 1989 in Salzburg) war ein österreichischer Kunsterzieher, Fotograf, Maler und Restaurator.

Aus einer bäuerlichen Familie aus Seeham stammend, absolvierte er in der Zwischenkriegszeit die Lehrerausbildung. Im Anschluss war er als Lehrer für Mathematik, sowie Zeichnen und Malen, Professor für Bildnerische Kunsterziehung, Landesschulrat-Fachinspektor, Fotograf, langjähriger Präsident des Salzburger Stadtvereins, sowie als Maler und Restaurator tätig. Sein Name ist mit zahlreichen Büchern und Bildbänden verbunden, wie Werke und Stätten weltlicher Kunst in Österreich und Meisterwerke kirchlicher Kunst. In mehreren Auflagen erschienen seine Bildbände zum Gestalt und Antlitz der Stadt Salzburg.

Er heiratet am 10. August 1933 in Dürnstein die aus Krems stammende Margarete Bayr.[2]

Alois Schmiedbauer ist begraben auf dem Petersfriedhof Salzburg. In der Stadt Salzburg wurde 1992 eine Straße nach ihm benannt.

  • Veste Hohensalzburg, Bildband, Geschichte von 1077 bis ins 20. Jhdt., von Richard Schlegel mit Lichtbildern von Alois Schmiedbauer, Otto Müller Verlag Salzburg, 224 Seiten, 1952[3]
  • Schönes Altes Salzburg, Salzburger Verlag für Wirtschaft und Kultur, 48 Seiten, 1953[4]
  • Volksmärchen aus Österreich, Oberösterreichischer Landesverlag, Franz Braumann, Zeichnungen von Alois Schmiedbauer, 1953,[5]
  • Meisterwerke kirchlicher Kunst in Österreich, Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien-München, 359 Seiten, 1960[6]
  • Werke und Stätten weltlicher Kunst in Österreich, Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien-München, 437 Seiten, 1965[7]
  • Salzburg, Gestalt und Antlitz, Salzburger Verlag für Wirtschaft und Kultur, 286 Seiten, 1950 (1. Auflage), Fotos in schwarz-weiß[8]
  • Salzburg, Gestalt und Antlitz, Verlag der Salzburger Nachrichten, 288 Seiten, 1971, Fotos in Farbe[9]
  • Salzburg, Gestalt und Antlitz, Verlag das Bergland-Buch, 228 Seiten, 1982 (letzte Auflage), deutsch-englisch-französisch, Fotos in Farbe[10]
  • Salzburger Zwerge, Schriftenreihe des Stadtvereins, 1972, Erwin Gimmelsberger, Fotos von Alois Schmiedbauer[11]
  • Mattsee 777-1977, Festschrift zur 1200 Jahr-Feier des Stift Mattsee, 128 Seiten, 1977, Herausgeber: Kollegialstift Mattsee, Fotos von Alois Schmiedbauer[12]
  • Festschrift St. Peter zu Salzburg 582 - 1982, Verlag St. Peter 1982, Herausgeber: Erzabtei Sankt Peter, Salzburg; Angermüller, Rudolph, Fotos von Alois Schmiedbauer[13]

Der fotografische Nachlass von Alois Schmiedbauer steht heute im Besitz des Landesarchivs Salzburg.[14]

Über den Fachbegriff der Bildnerischen Gestaltung und das Werden und Wirken von Alois Schmiedbauer, inklusive vollständigem Werkverzeichnis, erschien 1972 eine Festschrift des Pädagogischen Institutes Salzburg, verfasst von Ferdinand Pillinger.[15]

  • Österreichische Nationalbibliothek ONB-Suche
  • Biografie von Alois Schmiedbauer in Quelle: Stadt Salzburg, Nach NS-belasteten Personen benannte Straßen in der Stadt Salzburg, Schlussbericht des Fachbeirats „Erläuterungen von Straßennamen“, Teil B (Seite 783 ff)[16]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Taufbuch - TFBVI | Mattsee | Salzburg, rk. Diözese | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 22. Oktober 2018.
  2. Trauungsbuch - 02-06 | Duernstein | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online. Abgerufen am 15. August 2024.
  3. Veste Hohensalzburg
  4. Schönes Altes Salzburg
  5. Volksmärchen aus Österreich
  6. Meisterwerke kirchlicher Kunst in Österreich
  7. Werke und Stätten weltlicher Kunst in Österreich
  8. Salzburg, Gestalt und Antlitz
  9. Salzburg, Gestalt und Antlitz
  10. Salzburg, Gestalt und Antlitz
  11. Salzburger Zwerge
  12. Mattsee 777-1977
  13. Festschrift St. Peter zu Salzburg 582 - 1982
  14. Landesarchiv Salzburg (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  15. Festschrift des Pädagogischen Institutes Salzburg
  16. Nach NS-belasteten Personen benannte Straßen in der Stadt Salzburg S. 783-91