„Rechtsextreme Netzwerke“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Änderung 60304886 von Reinhard Wenig wurde rückgängig gemacht. überblicksseite? |
K Änderung 60323100 von Bunnyfrosch wurde rückgängig gemacht. Bitte begründen, weshalb gerade dieser Artikel verlinkt wird |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Eine Verbindung mit den soldatenkameradschaftlichen Vereinen allgemein ist kaum herzustellen. Diese Vereine haben in heutiger Zeit meist nur noch den Stellenwert eines [[Schützenverein]]s, rechtsextreme Ausrichtungen sind hier nur vereinzelt zu finden. Allerdings versuchen Mitglieder des rechtsextremen Spektrums, in der [[Bundeswehr]] Fuß zu fassen, um ihre Ideen zu verbreiten. Funktionäre neonazistischer Gruppierungen fordern mitunter dazu auf, mit einer Ausbildung bei der Bundeswehr auch Zugang zu [[Reservisten]]kameradschaften zu suchen. <ref>[http://dip.bundestag.de/btd/13/094/1309456.pdf#search=%22Reservistenkameradschaften%20MAD%22 Antwort der Bundesregierung zu einer Kleinen Anfrage wegen der Zunahme von rechtsextremen Vorfällen in der Bundeswehr]</ref> |
Eine Verbindung mit den soldatenkameradschaftlichen Vereinen allgemein ist kaum herzustellen. Diese Vereine haben in heutiger Zeit meist nur noch den Stellenwert eines [[Schützenverein]]s, rechtsextreme Ausrichtungen sind hier nur vereinzelt zu finden. Allerdings versuchen Mitglieder des rechtsextremen Spektrums, in der [[Bundeswehr]] Fuß zu fassen, um ihre Ideen zu verbreiten. Funktionäre neonazistischer Gruppierungen fordern mitunter dazu auf, mit einer Ausbildung bei der Bundeswehr auch Zugang zu [[Reservisten]]kameradschaften zu suchen. <ref>[http://dip.bundestag.de/btd/13/094/1309456.pdf#search=%22Reservistenkameradschaften%20MAD%22 Antwort der Bundesregierung zu einer Kleinen Anfrage wegen der Zunahme von rechtsextremen Vorfällen in der Bundeswehr]</ref> |
||
''Siehe auch: |
''Siehe auch: [[Rechtsextremismus im Internet]], [[Liste in Deutschland verbotener rechtsextremistischer Organisationen]]'' |
||
== Beschreibung und Auflistung der Netzwerke == |
== Beschreibung und Auflistung der Netzwerke == |
Version vom 22. Mai 2009, 21:35 Uhr
Unter rechtsextremen Netzwerken versteht man die organisatorische und inhaltliche Verknüpfung von ungebundenen und gebundenen Vereinigungen im rechtsradikalen Bereich. Diese Verknüpfungen sind ständig wechselnd und nicht eindeutig strukturiert. Die Netzwerke haben sich hauptsächlich in Deutschland und Österreich gebildet. Durch ihre lose Form wird sowohl die Beobachtung durch Polizei und Verfassungsschutz als auch die juristische Handhabe erheblich erschwert. Verbotsverfahren wie sonst gegen Vereine und Parteien sind kaum möglich.
Ein typisches Beispiel für die Vereinigungen stellen die Freien Kameradschaften dar. Die Vereinigungen haben meist geringe Mitgliederzahlen (ca. 10-50), sind oft nur regional tätig und in ihrer Existenz stark abhängig von der jeweiligen Führungsfigur.
Überregionale Strukturen werden durch Zusammenschlüsse von Kameradschaften bzw. der Strukturierung innerhalb Überregionaler Bündnisse (siehe 2.1) erreicht.
Trotz der meist lockeren, dezentralen Strukturen der diversen Vereinigung kann davon ausgegangen werden, dass es den Versuch der rechtsradikalen Parteien gibt, im Hintergrund zu steuern oder zumindest deren Potentiale zu nutzen.
Hintergrund
Der Begriff der Kameradschaft wird im rechtsextremen Sprachgebrauch auch militärisch genutzt. Es soll damit der kameradschaftliche Zusammenhalt in der Wehrmacht verklärt und als Ideal dargestellt werden. Erste Netzwerke in diesem Sinne stellten die milizionären Wehrsportgruppen dar, in denen vorgeblich die körperliche Ertüchtigung für den Kampf im Vordergrund stand. Als Saalordner und Schlägertruppe wurden diese von den etablierten rechtsextremen Parteien genutzt. Nach mehreren Anschlägen und Gewaltakten mit Todesopfern wurde die Wehrsportgruppen als verfassungsfeindliche Organisationen verboten.
Auch eine Verbindung mit der inzwischen verbotenen Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (FAP) und anderer verbotener Parteien und Vereine kann gesehen werden, da nicht alle Mitglieder in die legalen Parteien NPD und Republikaner wechselten, sondern kleine Interessensgruppen bildeten. Ebenso bekamen diese Gruppen Zulauf durch Unterstützer oder auch nach Streitigkeiten Ausgetretenen aus den Parteien.
Da sich nach Vorbild der Revolutionären Zellen und Autonomen Antifa-Gruppen zeigte, dass kleine Interessensverbände schwerer von den Staatsorganen zu beobachten und zu verfolgen sind als öffentliche Parteien, fanden sich in den neu gebildeten Gruppen immer mehr Anhänger rechtsextremer und -radikaler Gesinnung zusammen. Dieses Konzept der "Freien Nationalisten" wurde aber auch bewusst von den ehemaligen Kadern der verbotenen Parteien gefördert und umgesetzt. Die Verbindung der Gruppen untereinander zum Informationsaustausch sowie zur Planung von Demonstrationen erfolgt auf dem kurzen Dienstweg und erschwert somit die Reaktion der Behörden auf erzielte Erkenntnisse aus der Kommunikationsüberwachung. Das Internet stellt dabei eine bequeme Möglichkeit zur anonymisierten Kommunikation dar.
Eine Verbindung mit den soldatenkameradschaftlichen Vereinen allgemein ist kaum herzustellen. Diese Vereine haben in heutiger Zeit meist nur noch den Stellenwert eines Schützenvereins, rechtsextreme Ausrichtungen sind hier nur vereinzelt zu finden. Allerdings versuchen Mitglieder des rechtsextremen Spektrums, in der Bundeswehr Fuß zu fassen, um ihre Ideen zu verbreiten. Funktionäre neonazistischer Gruppierungen fordern mitunter dazu auf, mit einer Ausbildung bei der Bundeswehr auch Zugang zu Reservistenkameradschaften zu suchen. [1]
Siehe auch: Rechtsextremismus im Internet, Liste in Deutschland verbotener rechtsextremistischer Organisationen
Beschreibung und Auflistung der Netzwerke
Die rechtsradikalen Netzwerke sind sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet. Eine zentralisierte Ausrichtung findet nur im Sinne der überregionalen Bündnisse statt. Trotz dieser Ausrichtungen ist eindeutig das Bestreben der einzelnen Gruppierungen nach Unabhängigkeit voneinander zu erkennen. Propagandistisch wird aber stets vordergründige Einigkeit kommuniziert.
Überregionale Bündnisse
Die Freien Kameradschaften in Deutschland sind zum Großteil in vier überregionale Bündnisse organisiert:
- Nationales und Soziales Aktionsbündnis Mitteldeutschland (kurz NSAM)
- Nationales und Soziales Aktionsbündnis Norddeutschland (kurz NSAN)
- Widerstand Süd
- Widerstand West
Die Verwendung des Terminus Mitteldeutschland für die neuen Bundesländer entspricht dem revisionistischen Verständnis in Bezug auf das frühere Deutsche Reich.
Des Weiteren gibt es Bestrebungen, auf Länder und Regionalebene die Kameradschaften zu bündeln, so auch:
- Aktionsbündnis Mittelhessen
- Aktionsbüro Rhein-Neckar (Rheinland-Pfalz)
- Nationaler Widerstand Berlin-Brandenburg (kurz NWBB)
- Selbstschutz Sachsen-Anhalt (kurz SS-SA)
- Soziales und Nationales Bündnis Pommern
Außerdem wirkt die Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige (HNG) als Vermittler zwischen den teilweise zerstrittenen Vereinigungen.
Parteigesteuerte Netzwerke
Die rechtsextremen Parteien nutzen, wenn auch meist inoffiziell, die diversen Vereinigungen zur Unterstützung ihrer politischen Arbeit. Insbesondere die NPD hat in den neuen Bundesländern oft enge Kontakte zu den Kameradschaften und nutzt deren Mitglieder zur Unterstützung von Demonstrationen und als Anwerber bei Rechtsrock-Konzerten. Die Republikaner suchen auch den Anschluss zu diesen Netzwerken, werden aber meist als zu gemäßigt abgelehnt. Eine offizielle Steuerung durch die Parteien wird zwar stets bestritten, ist aber durch die Führung von Akteuren in Personalunion leicht nachzuvollziehen.
Innerhalb der diffusen Ausrichtungen der Gruppierungen gibt es aber auch Tendenzen, sich von diesen Parteien zu distanzieren, da sie die den Rechtsextremisten verhasste Gesellschaftsordnung aufgrund ihrer verfassungsgemäßen Beschränkungen nicht bekämpfen können. Es bestehen oft auch inhaltliche und persönliche Differenzen, die von den Seilschaften als Abspaltungsgründe genannt werden.
Zahlreiche Stiftungen und parteinahe Organisationen versuchen, ihre politische Arbeit nicht offensichtlich zu gestalten und wirken teilweise subtil. Auch wird hier oft versucht, eine Brücke zu den rechten Rändern der konservativen Parteien aufzubauen.
Einigen rechtsorientierten Studentenverbindungen wie zum Beispiel die Burschenschaften Danubia München und Normannia Jena sowie dem Dachverband Deutsche Burschenschaft werden rechtsextreme Agitation sowie Beziehungen zu parteinahen Organisationen unterstellt bzw. werden in diversen Verfassungsschutzberichten erwähnt. Über so aufgebauten Beziehungsnetzwerke sind rechtsextreme Parteien, bzw. die ihnen nahe stehenden Organisationen, in der Lage, Nachwuchskräfte, die ihre politische Meinung teilen, gezielt zu fördern und zu beeinflussen. Auch steigen die Alten Herren meist innerhalb der Parteistrukturen auf, und unterstützen ihre ehemaligen Studentenkollegen direkt.
Unabhängige Netzwerke
Da die Netzwerke in einer losen Organisationsform bestehen, ändern sich schnell Namen und Bezeichnungen je nach tagespolitischer Opportunität oder Ausweichnotwendigkeit aufgrund staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. Eine grundsätzliche Gliederung ist jedoch möglich in:
- regionale Ausrichtung
- zeitliche Ausrichtung (nur für ein bestimmtes datumsgebundenes oder langfristiges Ziel)
- inhaltliche Ausrichtung
Freie Kameradschaften
Durch ihre lose Struktur und Bezogenheit auf die Führungsperson sind die freien Kameradschaften (auch autonome Kameradschaften oder kurz KS) einem stetigen Wandel unterzogen. Die Bezeichnungen sind meist als geografischer Zuordnung gehalten. Die NPD hat als Kontaktmöglichkeit zur Kammeradschaftsszene eigens ein Referat Freie Kameradschaften eingerichtet. Nach einem Verbot werden die Kameradschaften oft unter einem anderen Namen weitergeführt. In Deutschland gibt es nach Einschätzungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz etwa 150 regional und überregional agierende Kameradschaften, ein Schwerpunkt bildet Sachsen mit geschätzten 40 Vereinigungen.
Beispiele sind:
- Asgard Ratisbona (aufgelöst 2006)
- Alternative Nationale Strausberger Dart-, Piercing und Tattoo-Offensive (kurz ANSDAPO) (verboten 2005)
- Direkte Aktion/Mitteldeutschland (verboten 1995)
- Freie Kameradschaft Fichtenberg, kurz FKF (autonom geführt)
- Freie Nationalisten Rhein/Main
- Hamburger Sturm
- Kameradschaft Eichsfeld (geführt von Thorsten Heise)
- Kameradschaft Hauptvolk (verboten 2005)
- Kameradschaft Süd
- Kameradschaftsbund Hochfranken (bestehend aus Freie Kameradschaften Hof und Wunsiedel, Hrsg. Wunsiedler Feldpost)
- KS Oberhavel (verboten 1997)
- KS Langenlois
- KS Salzburg
- Nationaler Widerstand Pirna (kurz NWP)
- Skinheads Sächsische Schweiz (verboten 2001)
- Thüringer Heimatschutz, kurz THS (zuerst geführt vom später enttarnten Verfassungsschutzmitarbeiter Tino Brandt)
- Freie Nationalisten Bochum/Hattingen
- Snevern Jungs[2]
- Sturm 34 (verboten 2007)[3]
- Widerstand Weiden
Aktionsbündnisse
- Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten, kurz ANS/NA (geführt von Thomas Brehl, verboten 1983)
- Aktionsbündnis Nationaler Sozialisten Schaumburg/OWL
Wehrsportgruppen
Unter dem Vorwand der körperlichen und geistigen Ertüchtigung wurden milizionäre Strukturen aufgebaut. Die Wehrsportgruppen wurden als verfassungsfeindlich eingestuft und gerichtlich verboten.
- Wehrsportgruppe Ausland (Libanon, geführt von Uwe Behrendt)
- Wehrsportgruppe Fulda (geführt von Thomas Brehl)
- Wehrsportgruppe Hoffmann (verboten 1980, geführt von Karl-Heinz Hoffmann)
- Wehrsportgruppe Trenck (Österreich, geführt von Gottfried Küssel)
- Wehrsportgruppe Wolf (geführt von Michael Kühnen)
Um das Verbot der Wehrsportgruppen zu umgehen, wurden zum Teil Wandergruppen gegründet, die vorgeben Ausflüge zu veranstalten, bei denen jedoch auch die militärischen Übungen im Vordergrund stehen.
Tarnfirmen
Bekannt geworden ist der Fall der sich als Stiftung ausgebenden Wilhelm-Tietjen-Stiftung für Fertilisation Ltd., die lediglich eine nach britischem Recht eingetragene Gesellschaft darstellt und zur Finanzierung von Immobilienkäufen diente. Diese Immobilien sollten dann als Schulungsort und Treffpunkt für rechtsextreme Kader eingesetzt werden.
sonstige Vereinigungen
- Kampfbund Deutscher Sozialisten, kurz KDS
- Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front, kurz GdNF
- Volkstreue Außerparlamentarische Opposition, kurz VAPO
- Mädelring Thüringen
- Jugend-Mädel-Bund Thüringen (vormals Aktive Frauen Fraktion - Sektion Thüringen)
- Gemeinschaft Deutscher Frauen, kurz GDF (vormals Skingirl Freundeskreis Deutschland, kurz SFD)
Rechtsextreme Netzwerke im internationalen Vergleich
Zu den ersten Internationalen Netzwerken der europäischen Rechten gehört die verdeckt arbeitende Europäische Soziale Bewegung, welche sich regelmäßig umbenannt hat, um ihre Spuren zu verwischen.
In Österreich herrscht eine mit Deutschland vergleichbare Situation. Dies basiert zum Teil auf der gemeinschaftlichen historischen Vergangenheit und Sprache sowie ähnlicher juristischer Verbote. Nach der Zerschlagung der neonazistischen VAPO (Volkstreue Außerparlamentarischen Opposition) Anfang der 1990er Jahre mussten sich rechtsextreme Organisationen zurückziehen und versuchten dezentrale Netzwerke aufzubauen.[4] Teile der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) sowie ihrer Vorfeldorganisationen haben Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen.[5] Einen bedeutenden Unterschied zur Situation in Deutschland sieht Wolfgang Purtscheller darin, dass mit der FPÖ eine einheitliche, im Parlament vertretene Partei als Vertretung des nationalen Lagers existiert, während in Deutschland mehrere rechte Parteien um die Vorherrschaft in ihrer Zielgruppe konkurrieren und sich damit gegenseitig schwächen.[6]
Die rechtsextremen Netzwerke in anderen Ländern sind meist organisierter und weniger verdeckt agierend als in Deutschland. Hier sind besonders Großbritannien und die USA hervorzuheben, deren liberale Verfassung politische Einschränkungen vor allem in der Meinungsfreiheit ablehnt. Die bekanntesten amerikanischen White Power-Organisationen sind National Alliance (NA) und Ku-Klux-Klan. Auch in Luxemburg ist seit dem Untergang der NB (Nationalbewegung) nun eine neue rechte Partei, welche große Wahlerfolge erzielte, am Ruder. Die "ADR" (Alternativ Demokratische Reformpartei).
Als international agierend gelten das in Deutschland verbotene Skinhead-Netzwerk Blood & Honour (B&H) ihre Jugendorganisation White Youth und der terroristische Arm Combat 18. Einen weiteren Flügel der militanten Nazimusiknetzwerke bilden die Hammerskins.
Hauptakteure
Die Bedeutung der Hauptakteure wird kontrovers diskutiert. Auffallend ist, dass diese fast ausnahmslos in den 1970er Jahren geboren wurden. Viele Führungspersönlichkeiten agieren eher verdeckt, um ihre berufliche und nachbarschaftliche bzw. familiäre Situation nicht zu gefährden. Dem wird allerdings von Aktivisten der linksradikalen Szene in Form von Outings mit Nennung von persönlichen Daten und gezielter Fotografie begegnet. Andere Akteure suchen geradezu die Öffentlichkeit, um durch eine verstärkte Medienpräsenz politisch zu wirken.
Bekannte Hauptakteure sind u.a.:
- Isabell Pohl (*1975): Führende Vertreterin der Freien Kameradschaften in Thüringen. Begründerin der Neonazi-Frauen-Organisation „Aktive Frauen Fraktion” (AFF).
- Tino Brandt (*1975): Ehemaliger Landesvizevorsitzender der NPD Thüringen, Mitgründer und Führungspersönlichkeit des Thüringer Heimatschutzes, wurde bekannt durch seine Enttarnung als inoffizieller Mitarbeiter der Thüringer Verfassungsschutzes.
- Michael Burkert: Führender Vertreter der Freien Kameradschaften in Thüringen. Seit 2004 Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Erfurt-Gotha.
- Claus Cremer (*1979): Führender Vertreter der Freien Kameradschaften in Nordrhein-Westfalen. Stellvertretender NPD-Vorsitzender NRW, zuständig für die "außerparteiliche Koordination".
- Lutz Giesen: Führungsfigur in Mecklenburg-Vorpommern, unter anderem im Heimatbund Pommern (HBP) und Sozialen und Nationalen Bündnis Pommern, kurz SNBP (vormals Pommersche Aktionsfront, kurz PAF)
- René Rodriguez-Teufer (*1974): Führender Vertreter der Freien Kameradschaften in Rheinland-Pfalz. Kandidat der NPD bei Bundestags- und Landtagswahlen.
- Sascha Wagner (*1972): Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen Nationaldemokraten, Mitarbeiter der NPD-Fraktion im sächsischen Landtag, NPD-Kandidat für Landtags- und Bundestagswahlen, Rechtsrock-Veranstalter, vormals aktiv im Aufbau von Ortsgruppen in Nordrhein-Westfalen.
- Jürgen W. Gansel (*1974): Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen Nationaldemokraten, Abgeordneter im sächsischen Landtag, zahlreiche Kontakte zu den Freien Kameradschaften.
- Mathias Rochow (*1978): Bundesgeschäftsführer der Junge Nationaldemokraten, zahlreiche Kontakte zu den Freien Kameradschaften.
- Ralf Wohlleben (*1975): Vorstandsmitglied der NPD Thüringen mit kommunalem Mandat, Anbieter von Speicherplatz für rechtsextreme Internetseiten.
- Sebastian Reiche, Führendes Kadermitglied des Thüringer Heimatschutz, Kreisvorsitzender der NPD Gotha.
- Tino Müller (*1978): Führendes Kadermitglied im Sozialen und Nationalen Bündnis Pommern, designierter NPD-Fraktionsvizechef im Schweriner Landtag.
- Weitere Akteure sind: Stephan Haase, Thomas Gerlach, Christian Worch, Axel Reitz, Thomas Brehl, Manfred Roeder, Lars Käppler, Ralf Ollert, Sascha Krolzig, Thomas Wulff, Frank Schwerdt, Philipp Hasselbach, Marcel Wöll, Alexander Hohensee, Safet Babic, Hayo Klettenhofer, Norman Bordin, Ivonne Mädel
Weitere Entwicklung
Die etablierten rechtsextremen Parteien nutzen zunehmend die rechtsextremen Netzwerke zur Verbreitung ihres Gedankengutes. Dabei kommt es zwar oft zu Unstimmigkeiten zwischen der zumindest vorgegebenen Verfassungstreue der Parteien und den radikalen Ansichten der Führungsakteure der Netzwerke, doch scheinen sich die neonazistischen Einflüsse aufgrund erhöhter Mitgliedseintritte zu verfestigen. Dabei ist eine Zunahme des Anteils weiblicher Akteure ebenfalls erkennbar. Der Verfassungsschutz beobachtet die Führungspersönlichkeiten sehr genau, auch wenn die dezentrale Struktur die Beobachtung erheblich erschwert. Die Beobachtungen dieser Personen ist meist auf wenige Jahre beschränkt, da diese ihre Führungsposition oftmals aus familiären Gründen oder auch Inhaftierung aufgeben.
Bei der Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich das Zusammenspiel von NPD mit rechtsextremen Kameradschaften und anderen nationalistischen Netzwerken als erfolgreiches Konzept. In manchen Gegenden erreichte die NPD mit ihren Kandidaten aus der Kameradschafts-Szene über 30 Prozent der Stimmen. Auffallend dabei ist, dass die NPD die inhaltliche Führung den Kameradschaftskadern überlässt, die teilweise erst vor wenigen Monaten in die Partei eingetreten sind. [7]
Quellen
- ↑ Antwort der Bundesregierung zu einer Kleinen Anfrage wegen der Zunahme von rechtsextremen Vorfällen in der Bundeswehr
- ↑ Bundeszentrale für politische Bildung/Andrea Röpke: Braune Kameradschaften, 13. September 2006
- ↑ Keine "national befreite Zone" - Sachsen verbietet "Sturm 34" am 26. April 2007 bei n-tv.de
- ↑ Rechtsextremismus in Österreich, Zeitung des Vereins Gedenkdienst
- ↑ Heribert Schiedel: Der rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft. Edition Steinbauer, Wien 2007, ISBN 978-3902494252; Rosa Antifa Wien: Braune Netzwerke in Österreich
- ↑ Wolfgang Purtscheller: Aufbruch der Völkischen. Das braune Netzwerk. Picus-Verlag, Wien 1993, ISBN 3-85452-239-8, S. 37. In diesem Buch finden sich ebenfalls viele Beispiele für Verbindungen zwischen FPÖ und Rechtsextremisten.
- ↑ Neonazi-Kameradschaften machen sich in der NPD breit bei Spiegel Online
Weblinks
- Sammlung von Verfassungsschutzberichten
- Rechtsextremismus im Internet von Jugendschutz.net (PDF-Datei)
- Befreite Zone Thule-Netz? (Bericht über Kommunikationsstrukturen)
- Über die Faschisierung der deutschen Provinz (Buchempfehlung)