„Loissin“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Gahlkow: Begriffsklärung |
Justy (Diskussion | Beiträge) + statistiklink + weblink - leerzeichen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
||
|Wappen |
|Wappen = kein |
||
|Breitengrad |
|Breitengrad = 54.112679 |
||
|Längengrad |
|Längengrad = 13.527986 |
||
|Lageplan |
|Lageplan = Loissin in VG.svg |
||
|Bundesland |
|Bundesland = Mecklenburg-Vorpommern |
||
|Landkreis |
|Landkreis = Vorpommern-Greifswald |
||
|Amt |
|Amt = Lubmin |
||
|Höhe |
|Höhe = 2 |
||
|PLZ |
|PLZ = 17509 |
||
|Vorwahl |
|Vorwahl = 038352 |
||
|Gemeindeschlüssel = 13075081 |
|Gemeindeschlüssel = 13075081 |
||
|Gliederung |
|Gliederung = 3 [[Ortsteil]]e |
||
|Adresse-Verband |
|Adresse-Verband = Geschwister-Scholl-Weg 15<br />17509 Lubmin |
||
|Website |
|Website = [http://www.gemeinde-loissin.de/ www.gemeinde-loissin.de] |
||
|Bürgermeister |
|Bürgermeister = Detlef Sadewasser |
||
}} |
}} |
||
[[File:Ludwigsburg-Schloss-110417-036.JPG|thumb|hochkant=1.35|Schloss Ludwigsburg Südseite mit Eingang]] |
[[File:Ludwigsburg-Schloss-110417-036.JPG|thumb|hochkant=1.35|Schloss Ludwigsburg Südseite mit Eingang]] |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
* [[Heinrich Berghaus]]: Landbuch des Herzogtums Pommern und des Fürstentums Rügen, IV. Teils Band II, Anklam 1868, S. 1100 ff. und 398 ff. |
* [[Heinrich Berghaus]]: Landbuch des Herzogtums Pommern und des Fürstentums Rügen, IV. Teils Band II, Anklam 1868, S. 1100 ff. und 398 ff. |
||
* Manfred Niemeyer: Ostvorpommern. Quellen- und Literatursammlung zu den Ortsnamen. Bd. 2: Festland. (=Greifswalder Beiträge zur Ortsnamenkunde. Bd. 2), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Slawistik, Greifswald 2001, ISBN 3-86006-149-6. |
* Manfred Niemeyer: Ostvorpommern. Quellen- und Literatursammlung zu den Ortsnamen. Bd. 2: Festland. (=Greifswalder Beiträge zur Ortsnamenkunde. Bd. 2), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Slawistik, Greifswald 2001, ISBN 3-86006-149-6. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
{{Commonscat}} |
||
* [https://www.amtlubmin.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=82078 Loissin] auf den Seiten des Amtes Lubmin |
|||
* {{SISonline MV|2242|}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-Greifswald}} |
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Vorpommern-Greifswald}} |
Version vom 21. Juli 2017, 15:21 Uhr
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 54° 7′ N, 13° 32′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Vorpommern-Greifswald | |
Amt: | Lubmin | |
Höhe: | 2 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,48 km2 | |
Einwohner: | 798 (31. Dez. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17509 | |
Vorwahl: | 038352 | |
Kfz-Kennzeichen: | VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 75 081 | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Geschwister-Scholl-Weg 15 17509 Lubmin | |
Website: | www.gemeinde-loissin.de | |
Bürgermeister: | Detlef Sadewasser | |
Lage der Gemeinde Loissin im Landkreis Vorpommern-Greifswald | ||
Loissin ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie wird vom Amt Lubmin mit Sitz im Seebad Lubmin verwaltet.
Geografie
Loissin liegt zwischen Greifswald und Lubmin an der Ostseeküste an der Dänischen Wiek und dem Greifswalder Bodden. Zirka 15 Kilometer westlich der Gemeinde liegt die Stadt Greifswald und sechs Kilometer östlich liegt der Amtssitz Lubmin.
Gemeindestruktur
|
|
Geschichte
Loissin
Loissin wurde 1248 erstmals als Lodizin urkundlich genannt. Es war eine slawische Gründung und bedeutet Kahn oder Schiff.[2]
In der Urkunde bestätigte Herzog Wartislaw III. dem Kloster Eldena die Besitzungen darunter Loissin.[3]
Loissin war Tafelgut des Bischofs von Cammin, wurde aber 1240 an die Stadt Greifswald verkauft, die es mit dem Kloster Eldena austauschte. Der Klosterbesitz ging nach der Säkularisierung zunächst an die Herzöge von Pommern und wurde vom Amt Eldena verwaltet. Mit Schenkung des letzten Herzogs Bogislaw XIV. ging es 1634 an die Landesuniversität Greifswald.
Loissin hatte 1865 156 Einwohner, 12 Wohnhäuser und 19 Wirtschaftsgebäude.
Zusammen mit dem benachbarten Ludwigsburg erwarb der Greifswalder Kaufmann Weißenborn 1810 auch Loissin. Das Gutshaus Loissin entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es war nach 1945 Wohnhaus, Kindergarten und Gemeindeschwesternstation. Loissin war in der DDR-Zeit Sitz der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Helles Ufer und ist im Kernort auch heute mehr landwirtschaftlich geprägt. Nördlich des Kernortes entstand zu DDR-Zeiten ein ausgedehntes Freizeitobjekt direkt an der Boddenküste. Dazu gehörte eine Bungalow-Siedlung und ein großer Campingplatz. Nach 1990 wurde viel modernisiert und ausgebaut, es kamen Infrastrukturen hinzu, die für den Tourismus notwendig waren. So wurde Loissin auch mit dem Kernort zu einem wichtigen Tourismuszentrum der Umgebung.
Gahlkow
Gahlkow wurde 1248 als Golkogh erstmals urkundlich und in heutiger Schreibweise erst 1648 erwähnt. Der slawische Ortsname bedeutet so viel wie kahl oder nackt.[2]
Gahlkow wurde 1299 unter dem Namen „Golcow“ von Herzog Bogislaw IV. an das Kloster Eldena übertragen.[4] Im Jahr 1305 wurde es zur neu gegründeten Pfarrei Loissin gelegt.[5] Wann und in welchem Umfange das Dorf vom Kloster in Privatbesitz überging ist unklar. 1462 war hier die Familie von Lübeck begütert.[6]
Gahlkow war ein Rittergut, vor 1809 besaß es die Familie von Lühmann, danach die Familie von Vahl.
Gahlkow hatte 1865 96 Einwohner und an Gebäuden - 9 Wohnhäuser, 1 Fabrik (Windmühle) und 10 Wirtschaftsgebäude.
Am Strand von Gahlkow wurde ein umstrittenes mittelalterliches Relikt entdeckt. Es ist ein großer Findling mit einer seeseitigen wikingerzeitlichen Gravierung eines Langbootes. Umstritten deshalb, weil man solche Ritzzeichnungen kaum wissenschaftlich datieren kann, sie kann sowohl original oder nachempfunden sein. Die Zeichnung ist nur bei Niedrigwasser südwestlicher - ablandiger Wind zu sehen. Es gibt zwar einige ähnliche Zeichnungen aus der genannten Zeit besonders in Skandinavien, trotzdem bleiben Zweifel.
Ludwigsburg
Die Funde aus dem Neolithikum nach mehreren Grabungen in der Ortslage und in der Umgebung deuten auf eine Besiedlung seit der Jungsteinzeit (4500 bis 1700 v.d.Z.) hin. Ein bronzezeitliches Gräberfeld (1700 bis 600 v.d.Z.) nordöstlich von Ludwigsburg zeigt die Besiedlung durch die Germanen.
Ludwigsburg wurde als Darsinus 1184 urkundlich erstmals genannt und als Darsim 1207 in der generellen Bewidmung für das Kloster Eldena, dem damit das Dorf von Anfang an gehörte. Es ist eine slawische Gründung, wie umliegende archäologisch belegte Siedlungen zeigen und bedeutet so viel wie „der wilde Wald“, oder auch „vorspringendes Land“. Eine Urkunde von 1281 mit der Bestätigung Herzog Bogislaw IV. nannte den Ort noch als "grangiam Dersim cum slavicali villa eodem nomine nuncupata", also als vollständig wendisches Dorf. Das dieses urkundlich genannte Darsim direkt in der Ortslage als Vorläufer Ludwigsburgs lag, ist so gut wie erwiesen. Ein Steuerregister von 1581 nennt den Ort Dersem mit acht Bauern und einem Krüger auf 20 Hufen unter dem Amt Eldena. Der Flurname „Darsimhövet“ beim Ludwigsburger Haken, dem Lanken, erinnerte noch bis in das 19. Jahrhundert an den alten Ortsnamen.[2][7]
Darsim gehörte bis 1534 dem Kloster Eldena, mit der Säkularisierung kam das Dorf an die Herzöge von Pommern. 1586 schenkte Herzog Ernst Ludwig das dorf Dersim und den gantzen Dersimer Ort seiner Frau Sophia Hedwig aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg. Es wurden ein Ackerwerk (Gut) mit Bauhof und das fürstliche Haus errichtet. Der Ort wurde zunächst Ludwigshof genannt, woraus später Ludwigsburg wurde. Die Herzogin, inzwischen Witwe, überließ das Gut mit Schloss 1609 ihren Gläubigern, behielt aber das Eigentumsrecht. Nach ihrem Tod gelangte es 1631 an die Herzogin Anna von Croy und ihren Sohn, die es aber 1650 an den General Burchard Müller von der Lühnen verkaufte. 1747 kam es per Versteigerung an die Familie von Horn und 1776 nochmals – dann an die Familie von Klinkowström. 1810 kaufte es der Greifswalder Kaufmann Weißenborn, dessen Familie das Gut bis 1945 besaß.[8]
Ludwigsburg hatte 1865 175 Einwohner, 1 Kirche, 1 Schule, 12 Wohngebäude (mit Schloss), 2 Fabrikgebäude und 20 Wirtschaftsgebäude.
1945 – Nach einer kurzzeitigen russischen Besetzung wurde das Schloss als Wohnhaus für Flüchtlinge genutzt. 1975 wurde das Haus freigezogen und trotz Denkmalschutz dem Verfall preisgegeben. Schwammbefall, Durchfeuchtung, Holzwurmbefall und andere Schäden waren die Folge.
Jörg Weissenborn, ein Nachkomme der Familie hat Schloss und Gutshof mit Park 1993 wieder zurückgekauft. Mit einem engagierten Schlossverein wurde eine Vereinbarung zur Nutzung und Pflege abgeschlossen. Der Verein hatte sich das Ziel gesetzt, dass letzte erhaltene pommersche Herzogsschloss auf deutschem Boden zu retten und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Mit Hilfe der Denkmalpflege wurde die Schwammsanierung, die Dacherneuerung und andere Sicherungsmaßnahmen geschafft. Damit war zumindest dem Verfall Einhalt geboten. Problem sind nach wie vor die finanziellen Absicherungen.
- Beliz (Wüstung)
Der Ort wurde 1248 urkundlich mit dem Namen genannt. Er wurde dann auch nicht mehr weiter beschrieben, fiel also wüst. Vermutet wird, dass der Ort abgebrannt ist und als Loissin wieder neu erstanden ist. Das belegen auch die archäologischen Befunde in der ca. 400 Meter südlich von Loissin gelegenen slawischen Siedlung.[2]
- Budim (Wüstung)
Budim wurde mit dem Namen Budimae 1209 urkundlich erwähnt. Der Name wird mit dem Begriff wecken gedeutet. Die Position des Ortes lässt sich nicht exakt ermitteln. Bekannt ist nur, dass der Ort unweit vom heutigen Ludwigsburg, dem damaligen Darsim liegen soll. Archäologisch sind nördlich von Ludwigsburg mehrere spätwendische (1000–1200) Siedlungen nachgewiesen. Darunter war auch Budim. Bis 1250 reichen die urkundlichen Erwähnungen, dann wurde der Ort wohl wüst.[2]
- Merotiz (Wüstung)
Nördlich von Ludwigsburg liegt eine Wüstung mit Namen Merotiz, sie wurde bereits 1209 urkundlich erwähnt, ist dann aber bald verschwunden. Die Lage war urkundlich lange umstritten, bis Bodendenkmalpfleger W. Hornemann 1967 eindeutige Funde machte und damit die Wüstung orten konnte.[2]
Sehenswürdigkeiten
→ Siehe: Liste der Baudenkmale in Loissin
- Schloss Ludwigsburg, Gutshof und Park
- Kapelle Ludwigsburg und Mausoleum
- Historische Ziegelfachwerkkaten aus dem 19. Jahrhundert in Ludwigsburg
- Naturschutzgebiet Lanken im östlichen Teil der Gemarkung
- Flächennaturdenkmal „Großes Holz“ südlich der Bungalowsiedlung
- Fischerhaus Loissin
- Bildstein am Strand von Gahlkow - Wikingerschiff - nur bei Niedrigwasser von Seeseite sichtbar
-
Park und Schlosshof Ludwigsburg
-
Ludwigsburg - Kirche, Portal und Mausoleum
-
Gut Ludwigsburg innen Toreinfahrt mit Wappen
-
Kitesurfen an der Boddenküste bei Loissin
Literatur
- Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogtums Pommern und des Fürstentums Rügen, IV. Teils Band II, Anklam 1868, S. 1100 ff. und 398 ff.
- Manfred Niemeyer: Ostvorpommern. Quellen- und Literatursammlung zu den Ortsnamen. Bd. 2: Festland. (=Greifswalder Beiträge zur Ortsnamenkunde. Bd. 2), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Slawistik, Greifswald 2001, ISBN 3-86006-149-6.
Weblinks
- Loissin auf den Seiten des Amtes Lubmin
- Vorlage:SISonline MV
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ a b c d e f Manfred Niemeyer: Ostvorpommern. Quellen- und Literatursammlung zu den Ortsnamen. Bd. 2: Festland. (= Greifswalder Beiträge zur Ortsnamenkunde. Bd. 2), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Slawistik, Greifswald 2001, ISBN 3-86006-149-6. S. 17 ff
- ↑ Pommersches Urkundenbuch, Bd. I, Nr. 478.
- ↑ Pommersches Urkundenbuch, Bd. III, Nr. 1917.
- ↑ Pommersches Urkundenbuch, Bd. IV, Nr. 2219.
- ↑ H. Hoogeweg, Klöster in Pommern, Teil 1, Stettin, 1924, S. 539
- ↑ H. Hoogeweg, Klöster in Pommern, Teil 1, Stettin, 1924, S. 535
- ↑ Dirk Schleinert, Zur frühen Geschichte von Schloß und Gut Ludwigsburg bei Greifswald, In: Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte, 38 Jg. (2000), H. 3, S. 14–16.