„Bad Tölz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 56: Zeile 56:
*Bad Tölz
*Bad Tölz
*Kirchbichl
*Kirchbichl
*Oberfischbach


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 1. Mai 2006, 19:20 Uhr

Wappen Karte
Wappen der Stadt Bad Tölz Deutschlandkarte, Position von Bad Tölz hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 691 m ü. NN
Fläche: 30,8 km²
Einwohner: 17.613 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 561 Einwohner je km²
Postleitzahl: 83646
Vorwahl: 08041
Kfz-Kennzeichen: TÖL
Gemeindekennzahl: 09 1 73 112
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Schloßplatz 1
83646 Bad Tölz
Website: www.bad-toelz.de
E-Mail-Adresse: [email protected]
Politik
Bürgermeister: Josef Niedermaier
(Freie Wähler Gemeinschaft)

Bad Tölz ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen und ein bekannter Kurort.

Geografie

Bad Tölz liegt im Isartal, am Eingang zum Isarwinkel. Die Nachbargemeinden sind:

im Süden: Gaißach, Wackersberg, Lenggries
im Norden: Königsdorf, Sachsenkam, Dietramszell, Geretsried
im Osten: Greiling, Reichersbeuern, Waakirchen
im Westen: Bad Heilbrunn

Stadtteile

  • Bad Tölz
  • Kirchbichl
  • Oberfischbach

Geschichte

Bad Tölz um 1900
Datei:Krankenheil um 1900.jpg
Krankenheil um 1900
  • 1160 erstmals als Tolnze erwähnt.
  • 1331 Verleihung des Marktrechts durch Kaiser Ludwig den Bayern an Tölz.
  • 1453 Der große Brand vernichtet die Marktstraße, Stadtkirche und Burg.
  • 1632 Verwüstung der Stadt, die die Blütezeit der für ihre Kunstschreiner bekannten Handwerker- und Flößerstadt beendet.
  • 1845 Entdeckung der Jodquellen am Sauersberg.
  • 22. Juni 1899 Tölz bekommt den Titel Bad verliehen.
  • 1934 nahm die erste der SS-Junkerschulen in Bad Tölz den Lehrgangsbetrieb auf. Nach Kriegsende wurde sie von den US-amerikanischen Streitkräften übernommen und in Flint-Kaserne umbenannt. Bis 1990 war die Flint-Kaserne neben einer Ingenieursschule auch europäischer Stützpunkt der Special Forces, vulgo Green Berets. Über dem Haupteingang prangte der Schriftzug "Cleanest American Camp In Europe".


Wirtschaft

Verkehr


Bad Tölz im Sommer 2003

Öffentliche Einrichtungen

Freizeit- und Sportanlagen

Eine der bekanntesten Freizeiteinrichtungen ist das Schwimmbad Alpamare.

Städtepartnerschaften

Vichy (Frankreich)

San Giuliano Terme (Italien)

Mayrhofen (Österreich)


Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Marktstraße mit den breitgelagerten Häusern der Tölzer Kaufleutefamilien, vielfach mit Fassadenmalereien geschmückt; ein prachtvolles Ensemble
  • Denkmal (in der Marktstraße) für Kaspar Winzerer, der Landpfleger in Tölz war
  • Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (gotisch, Ausstattung teils aus dem 19. Jh.)
  • Kalvarienberg mit Heilig-Kreuz-Kirche (interessante Doppelkirchen-Anlage des 18. Jh.), Heiliggrabkapelle und Leonhardikapelle (Ziel der alljährlichen Leonhardifahrt am 6. November); Panoramablick über den Isarwinkel zu den Bergen
  • Mühlfeldkirche (Wallfahrtskirche Maria Hilf) mit einer Darstellung der Tölzer Pestprozession von Matthäus Günther im Altarraum
  • Franziskanerkirche (jenseits der Isar)
  • Kurviertel (Badeteil) mit Kurpark (jenseits der Isar)
  • evangelische Kirche im Kurviertel (jenseits der Isar), mit Altarbild von Lovis Corinth
  • Heimatmuseum (in der Marktstraße 48)


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt


Sonstiges

Hochwasser am 23. 08. 2005 am südlichen Stadtrand