„Arno Schmidt-Trucksäss“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
= (Diskussion | Beiträge)
ergänzt, vor allem um Relevanzmerkmal
→‎Leben und Werk: etwas ausgebaut
Zeile 7: Zeile 7:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Schmidt-Trucksäss studierte ab 1979 an der [[Universität Göttingen]] und wurde dort im Jahr 1990 zum Thema „Myelinveränderungen und metachromatische Leukodystrophie – eine vergleichend morphologische Studie der klinischen Subtypen“ promoviert. Er habilitierte sich im Jahr 2002 an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Universität Freiburg]] zum Thema „Physiologische und pathologische Eigenschaften arterieller Leitgefässe – Erfassung und Beschreibung mit nicht-invasivem Ultraschall“. Seit 2009 ist er ordentlicher Professor für Sportmedizin Leiter des Bereichs Sport- und Bewegungsmedizin an der [[Universität Basel]]. Seit 2012 ist er außerdem Chefarzt des Sportmedizinischen Ambulatoriums der Universität Basel.<ref>[https://dsbg.unibas.ch/en/institute/persons/profil/eigene-seiten/person/schmidt-trucksa/?tx_x4epersdb_pi5%5BshowContentPid%5D=20234&cHash=b875447f3b45361cb4e15cf6900989c2 ''Lebenslauf''], Arno Schmidt-Trucksäss auf der Website der Universität Basel, abgerufen am 29. Oktober 2014.</ref>
Schmidt-Trucksäss studierte ab 1979 an der [[Universität Göttingen]] und wurde dort im Jahr 1990 zum Thema „Myelinveränderungen und metachromatische Leukodystrophie – eine vergleichend morphologische Studie der klinischen Subtypen“ promoviert. Er habilitierte sich im Jahr 2002 an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Universität Freiburg]] zum Thema „Physiologische und pathologische Eigenschaften arterieller Leitgefässe – Erfassung und Beschreibung mit nicht-invasivem Ultraschall“. 2004 wurde er als Olympiaarzt der deutschen Schwimm-Nationalmannschaft für die[[Olympische Sommerspiele 2004|Olympischen Sommerspiele in Athen]] und die [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Sommerspiele in Peking]] berufen. Ab 2005 war der [[Privatdozent]] Schmidt-Trucksäss als Bereichsleiter Prävention und Rehabilitation und Oberarzt am Zentrum für Prävention und Sportmedizin der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]] tätig.<ref>[http://www.sport.med.tum.de/media.php?mediaid=39 Curriculum vitae Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA] auf www.sport.med.tum.de</ref> Seit 2009 ist er ordentlicher Professor für Sportmedizin Leiter des Bereichs Sport- und Bewegungsmedizin an der [[Universität Basel]]. Seit 2012 ist er außerdem Chefarzt des Sportmedizinischen Ambulatoriums der Universität Basel.<ref>[https://dsbg.unibas.ch/en/institute/persons/profil/eigene-seiten/person/schmidt-trucksa/?tx_x4epersdb_pi5%5BshowContentPid%5D=20234&cHash=b875447f3b45361cb4e15cf6900989c2 ''Lebenslauf''], Arno Schmidt-Trucksäss auf der Website der Universität Basel, abgerufen am 29. Oktober 2014.</ref>


== Plagiatsverdacht ==
== Plagiatsverdacht ==

Version vom 29. Oktober 2014, 03:43 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Der Eintrag hat keine enzyklopädische Relevanz. Der Plagiatsverdacht steht in gleichem Umfang wie Leben und Werk, d.h. unangemessen. In Verlinkung mit dem Spiegel-Artikel wird dem Plagiatsverdacht eine unangemessen hohe Bedeutung beigemessen. Zudem erschleicht sich der Spiegel-Artikel durch die Verlinkung mit Wikipedia eine nicht angemessene Glaubwürdigkeit. Es kommt klar einer Vorverurteilung gleich und bedeutet eine potenzielle Rufschädigung. Ziel ist es offensichtlich durch die Kombination von Spiegel und Wikipedia-Eintrag den Plagiatsverdacht bewusst auf die erste Seite bei der Personensuche zu bringen. --Silbersaat (Diskussion) 01:18, 29. Okt. 2014 (CET)


Arno Schmidt-Trucksäss (* 17. Mai 1960 in Hannover[1]) ist ein deutscher Sportmediziner und Hochschullehrer.

Leben und Wirken

Schmidt-Trucksäss studierte ab 1979 an der Universität Göttingen und wurde dort im Jahr 1990 zum Thema „Myelinveränderungen und metachromatische Leukodystrophie – eine vergleichend morphologische Studie der klinischen Subtypen“ promoviert. Er habilitierte sich im Jahr 2002 an der Universität Freiburg zum Thema „Physiologische und pathologische Eigenschaften arterieller Leitgefässe – Erfassung und Beschreibung mit nicht-invasivem Ultraschall“. 2004 wurde er als Olympiaarzt der deutschen Schwimm-Nationalmannschaft für dieOlympischen Sommerspiele in Athen und die Olympischen Sommerspiele in Peking berufen. Ab 2005 war der Privatdozent Schmidt-Trucksäss als Bereichsleiter Prävention und Rehabilitation und Oberarzt am Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München tätig.[2] Seit 2009 ist er ordentlicher Professor für Sportmedizin Leiter des Bereichs Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität Basel. Seit 2012 ist er außerdem Chefarzt des Sportmedizinischen Ambulatoriums der Universität Basel.[3]

Plagiatsverdacht

Im Oktober 2014 wurde bekannt, dass Schmidt-Trucksäss’ Habilitationsschrift „auffällige Übereinstimmungen in Textbausteinen, im Probandenkollektiv, in den Ergebnissen oder in Tabellen mit Doktorarbeiten von Kollegen“ aufweisen soll. Dieser Verdacht auf ein Plagiat wurde im Rahmen der Aufarbeitung der Dopingvergangenheit des Universitätsklinikums Freiburg durch die Kriminologin Letizia Paoli öffentlich.[4]

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 3, S. 3692.
  2. Curriculum vitae Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA auf www.sport.med.tum.de
  3. Lebenslauf, Arno Schmidt-Trucksäss auf der Website der Universität Basel, abgerufen am 29. Oktober 2014.
  4. Affäre an der Freiburger Uni: Sechs Professoren der Sportmedizin unter Plagiatsverdacht, Spiegel Online, 26.10.2014, abgerufen am 29. Oktober 2014.