Baukonstruktion - V07 Hüllsysteme

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 24

Hllsysteme

Arbeitsbltter zur Vorlesung 7 / Kurs Baukonstruktion I+II

1 Hllsysteme - Begriffsdefinition 2 Entwicklung der Gebudehlle 3 Anforderungen an die Gebudehlle 4 Planung von Fassaden 5 Geometrische Ordnungssysteme 5.1 Fassade in Tragwerksebene 5.2 Fassade hinter Tragwerksebene 5.3 Fassade vor Tragwerksebene 5.4 Tragende Fassadensttzen 5.5 Eckausbildung 6 Konstruktionssysteme 6.1 Elementbauweise 6.2 Pfosten-Riegel-Bauweise 7 Toleranzen 8 Glossar 9 Literaturhinweise

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

1 Hllsysteme Begriffsdefinition
Aufgabe von Bauwerken ist es, Teile der Erdoberflche fr bestimmte Funktionen, meist Wohnen und Arbeiten, zu konditionieren. Die Gebudehlle als Grenzschicht zwischen Innen und Auen bernimmt dabei zwei wesentliche Aufgaben: 1. Hlle als Schutz - Die Gebudehlle umfasst die Gesamteinheit aller ntigen Schutzmassnahmen fr Rume und Tragwerk und vermittelt zwischen den klimatischen Auenbedingungen und den inneren Komfortansprchen. - Dadurch ist die Gebudehlle insbesondere auch energetisch bedeutsam. 2. Hlle als Kommunikationsmittel - Die Gebudehlle stellt den Kontakt zur Umgebung her. - Sie ermglicht Belichtung, Einblick und Ausblick. - Die Ausbildung der Gebudehlle bestimmt den rumlichen bergang zwischen Innen und Auen. - Die Gebudehlle stellt immer auch die Reaktion auf den Ort dar. - Im Kontext prgt sie das Gesicht einer Stadt, sie war und ist Imagetrger, drckt die Identitt des Nutzers oder Bauherrn aus. - Neben ihren vielfltigen technischen Funktionen bernimmt die Gebudehlle so auch eine sthetische und eine kulturelle Funktion. - Aufgrund seiner komplexen Aufgaben bentigt das Hllsystem die grte Aufmerksamkeit unter den vier Subsystemen des Gesamtsystems Gebude (Tragwerk, Hlle, Ausbau und technische Ausrstung).

2 Entwicklung der Gebudehlle


Das Hllsystem von Bauwerken diente immer zwei wesentlichen Funktionen: 1. Dem Schutz vor Wind + Wetter, Regen + Klte, Hitze + Sonne 2. Der Abgrenzung von Eigentum und der Schaffung von Privatsphre Bereits in der Antike wird die gestaltete Schauseite reprsentativer ffentlicher Bauten als Fassade (von lat. Facies, Gesicht) bezeichnet. Von der Renaissance bis zu den Anfngen der Moderne im 19. / 20. Jahrhundert wird unter Fassadengestaltung vorrangig die Proportionierung und Gliederung im Aufriss verstanden. Technisch-konstruktive oder gar bauphysikalische berlegungen spielten aufgrund der beschrnkten konstruktiven Mglichkeiten eine scheinbar untergeordnete Rolle. Tatschlich gibt es aber in vielen Baukulturen Beispiele dafr, dass Aussenwandsysteme nicht nur nach formal-sthetischen Kriterien, sondern auch nach funktionalen berlegungen als komplexe Systeme entwickelt wurden. Die damit verbundene rumliche Schichtung von Bauteilen als architektonisches Thema wird besonders deutlich beim traditionellen japanischen Haus. Papierbespannte lichtdurchlssige Schiebetren, auenseitige Bambusrollos, Textilien, Schiebelden, groe Dachberstnde und benutzbare Veranden bilden eine komplexe, vernderbare reagierende zweischalige Auenhaut, die man entsprechend unserer heutigen Erkenntnisse als ein intelligentes, an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassungsfhiges System bezeichnen knnte.

Abb. 1.1 Archigram Reyner Banham, Francois Dallegret Un-house, 1965 Abb. 2.1 Katsura Villa, Kyoto Japan 15.-17 Jahrhundert . RWTH Aachen Fakultt fr Architektur

Abb. 1.1 Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Abb. 2.1

Betrachtet man die Entwicklungsgeschichte der Auenhaut unter dem Aspekt des Verhltnisses von ffnung (Fenster) zu geschlossener Wand, zeigt sich eine fast kontinuierliche Tendenz zur Entmaterialisierung von der massiven tragenden Wand mit kleinen ffnungen bis hin zur fast vollstndigen Auflsung der tragenden Struktur und grtmglichen ffnungen. Fenster und ffnungen werden durch die Jahrhunderte und in verschiedensten Baukulturen nicht nur als Lcher in der Wand, sondern als komplexe Systeme ausgebildet, die vielfltige funktionale und technische Anforderungen erfllen: als Schwelle zwischen ffentlichem und privatem Raum, als klimatische bergangszone zwischen Innen- und Auenraum, mit beweglichen Lden innen oder auen, mit Vorhngen, Vorfenstern, etc..

Abb. 2.3

Ende des 20. Jahrhunderts ermglichen neue konstruktive Mglichkeiten und die Entwicklung der Glastechnologie fast uneingeschrnkt dem Streben nach Licht und Transparenz zu folgen. Gleichzeitig entwickelt sich ein kritisches Bewusstsein bezglich der klimatisch-energetischen Anforderungen an Gebudehllen. Erste vollstndig vom Tragwerk losgelste, vorgehngte Fassaden, die erst sehr viel spter als Curtain Wall bezeichnet werden, entstehen im Industrie- und Gewerbebau in Europa und den USA.

Abb. 2.2

Abb. 2.4

Abb. 2.2 August Perret Brgerliches Wohnhaus in der Rue Franklin Paris, 1903 Abb. 2.3 Egon Eiermann Wohnhaus Eiermann Baden- Baden, 1962 Abb. 2.4 Eisenwerke Mnchen Spielwarenfabrik Steiff Giengen, 1903

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Funktionale Aspekte erfordern hier grtmgliche Belichtung und maximale Verglasung. Der 1939 in die USA emigrierte deutschamerikanische Architekt Mies van der Rohe (*1886 in Aachen bis +1968 in Chicago) greift die konstruktiven Entwicklungen auf und leistet wesentliche Beitrge fr die Entwicklung moderner Vorhangfassaden bis zu den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Abb. 2.7

Vorhangfassaden verbreiten sich im Zuge des so genannten Internationalen Stils rasch weltweit, bleiben aber oft ohne die Originalitt in Technik und Gestalt, vor allem ohne die Miessche Perfektion in Proportion und sorgfltiger Ausbildung der Details. Ursprnglich kreativ entwickelte, elegante Fassadenschpfungen degenerieren im Zuge der Kommerzialisierung zu monotonen Flchen mit zahlreichen funktionalen und technischen Problemen. Grossflchige Festverglasungen ohne Sonnenschutz fhren oft zu erheblichen Mngeln bezglich des Komforts und der Behaglichkeit. Verstrkt wurde dies durch lufttechnische Anlagen die zur Vermeidung von Kondensat an den wrmetechnisch kaum gedmmten Fassaden mit groen Luftmengen und fr das Wohlbefinden der Nutzer viel zu geringer Luftfeuchte betrieben wurden. Auch der Formalismus der in den 70er und 80er Jahren aufkommenden Postmoderne mit historischen Zitaten und der berbetonung von Gestalt als Form oder Silhoutte bringt keine wirklich neuen Anstze fr die Entwicklung der Gebudehlle.

Abb. 2.5

Abb. 2.5 Curtain-Wall Fassade Glashochhaus mit prismatischer Gliederung, Wettbewerb 1919 Nhe Bahnhof Friedrichstrae, Berlin Mies van der Rohe Abb. 2.6 / Abb. 2.7 Geschossweise aufgesetzte Fassade Lake Shore Drive Apartments Chicago, 1948 - 1951 Mies van der Rohe RWTH Aachen Fakultt fr Architektur

Abb. 2.6

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Tatschlich gab es bereits in den 50er Jahren fortschrittliche Beitrge zur Entwicklung intelligenter Fassadenkonstruktionen mit wrmegedmmten Konstruktionen, integrierten Sonnenschutzmassnahmen und neuen Detaillsungen, die jedoch erst im Lauf der Zeit zu anerkannten Regeln der Technik wurden. Der franzsische Ingenieur, Bauunternehmer und Architekt Jean Prouv entwickelte neben Bausystemen, Tragwerken und Mbeln auch zahllose Vorschlge fr Metallfassaden, die industriell vorgefertigt, intelligent einfach im Aufbau waren und Behaglichkeit ohne aufwendige lufttechnische Installationen mittels mechanisch verstellbaren Sonnenschutzmassnahmen und wrmegedmmten, thermisch getrennten Profilen in Aluminium oder Stahl ermglichen sollten.

Abb. 2.8

Abb. 2.10

Mit der lkrise der 70er Jahre und den Erkenntnissen ber knapper werdende Rohstoffe, Treibhauseffekt (Bericht des Club of Rome) und erhhten Anforderungen an die Behaglichkeit (Sick Building Syndrom) stellte sich ein verndertes Umweltbewusstsein ein. Heute wird die Gebudehlle zunehmend als reagierende Haut und als Teil eines nachhaltigen Energiekonzeptes betrachtet, das eng mit der technischen Ausrstung verknpft ist.

Abb.2.8 Jean Prouv C.I.M.T. , Fassaden-System, 1956 Abb. 2.9 Jean Prouv Schulhaus St. Egrve C.I.M.T. 1963 Abb. 2.10 Jean Prouv Wohnhaus Square Mozart Paris, 1954 RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Abb. 2.9

3 Anforderungen an die Gebude hlle


Fr die fr Qualitt einer Gebudehlle gelten die gleichen Grundlagen wie fr das Gesamtsystem Gebude / Bauwerk wie sie bereits vom rmischen Architekturtheoretiker Vitruv definiert wurden: 1. Nutzung - Welchen praktischen Nutzen hat die Hlle fr das Gebude und seine Nutzer? 2. Konstruktion - Wie werden die Teile technisch sinnvoll zu einem dauerhaften Ganzen gefgt? 3. Gestalt - Welche sthetische Qualitt entsteht aus Konstruktion und Gebrauch? Neu hinzu kommt Ende des 20. Jahrhunderts ein Umdenken bezglich der Nachhaltigkeit von Gebudekonzepten und damit ein viertes Kriterium: 4. kologie - Welcher Energie / Ressourcenverbrauch whrend Herstellung, Gebrauch und Entsorgung ist erforderlich, wie kann er sinnvoll begrenzt werden?

Abb.3.1

Alle 4 Punkte sind idealerweise gleichrangig, beeinflussen sich und sind voneinander abhngig. Aus der jeweiligen rtlichen Situation und den vielfltigen Anforderungen ergibt sich ein spezifisches Leistungsprofil fr die Gebudehlle. Auf ihm aufbauend mssen Konzeption und Konstruktion des Hllsystems rational unter Bercksichtigung der zur Verfgung stehenden technisch-konstruktiven Mglichkeiten entwickelt werden. Im Vergleich zu den anderen baulichen Subsystemen wie Tragwerk, technischer Ausrstung und Raumgefge ist die Hlle (Fassade und Dach) nicht nur in gestalterischer Hinsicht, sondern auch technisch das komplexeste, konstruktive System mit einer Vielzahl von zentralen Funktionen und mit bestimmendem Einfluss auf den Energieverbrauch eines Gebudes.

Abb. 3.1 Qualitt einer Gebudehlle Abb. 3.2 Anforderung an die Gebudehlle RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Abb. 3.2

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Einfluss Nutzung - die Hlle kontrolliert Belichtung und Ausblick - die Hlle ermglicht natrliche Belftung - sie hat Einfluss auf Flexibilitt und Variabilitt der Rume (Raster, Modul) z.B. durch mgliche Trennwandanschlsse und Anordnung offen oder geschlossen ausgebildeter Fassadenflchen - Die Nutzungsanforderungen gelten meist nur zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. Nutzungen ndern sich jedoch immer schneller und erfordern daher mglichst flexible und anpassungsfhige Konzeptionen. Einfluss Konstruktion / Herstellung - Herstellungstechnik, Materialentwicklung, Ablufe in Bauindustrie - Bauprozess wird immer komplexer (und schneller) > Auswirkung auf Konstruktionsweisen von Fassaden Einfluss Konstruktion / Statik - Mglichkeiten fr Lastabtragung und Befestigung und Toleranzaufnahme sind zu bercksichtigen

Einfluss Konstruktion / Bauphysik - Die aus den funktionalen Anforderungen abzuleitenden Behaglichkeitsfaktoren bestimmen die energetischen und bauphysikalischen Aspekte der Fassadenkonstruktion ganz wesentlich (z.B. sommerlichen und winterlichen Wrmeschutz, Tageslichtnutzung, Schallschutz, Feuchteschutz, Brandschutz, etc.). kologie / Wirtschaftlichkeit - Die Hlle hat den entscheidensten Einfluss auf den Energieverbrauch von Gebuden. - Sowohl in der Erstellung (Investkosten) als auch im Unterhalt (Betriebskosten) ist die Hlle wegen der vielfltigen an sie gestellten Anforderungen und der zum Teil extremen klimatischen Belastungen meist das aufwndigste und kostspieligste Bauteil eines Gebude.

Abb. 3.3

Abb. 3.3 Einfluss Konstruktion / Bauphysik RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Einfluss Gestalt / stetik - Wie beim Bauwerk insgesamt und beim Tragwerk besteht auch bei der Gebudehlle ein direkter Zusammmenhang zwischen der Konstruktion (Machart) und der Gestalt (Erscheinungsbild). - Das Erscheinungsbild der Hlle und damit auch des Gebudes wird bestimmt von der Wahl der tragenden Struktur, Material, Oberflche, Farben, Qualitt der Fgungen und Details und ganz wesentlich von den Proportionen innerhalb der Fassade. Die unterschiedlichen, fr die Erfllung der Leistungsanforderungen erforderlichen Komponenten der Fassade wie Tragstruktur, offene und geschlossen Flchen, ffnungselemente und Manipulatoren mssen zunchst bestimmt und mit Hilfe von Alternativen mglichst sinnvoll zu einem harmonischen Ganzen geordnet werden.

4 Planung von Fassaden


Aus der Komplexitt der vielfltigen Anforderungen ergeben sich auch erhhte Anforderungen an die Konzeption, die Planung und den Bau von Gebudehllen. Ziel einer integrierten Zusammenarbeit ist die Optimierung der Leistungsfhigkeit der Gebudehlle bezglich Dauerhaftigkeit, Energieverbrauch, Heizung, Lftung, Khlung, Belichtung und die Erhhung des Komforts und der Behaglichkeit bei gleichzeitig gesteigerter Gestaltqualitt. Dabei ersetzen Fachplaner nicht eine mglichst intelligente und berzeugende Entwurfskonzeption des Architekten, insbesondere bezglich Gebudeorientierung, rational entwickelter Baukrperform, und sinnvoller Zonierung im Grundriss.

Abb. 4.1 Planung von Fassaden - Beteiligte

Abb. 4.1

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Fassaden mssen zahlreichen bau- und zulassungsrechtlichen Anforderungen entsprechen fr deren Einhaltung allein der planende Architekt verantwortlich ist (z.B. bezglich Absturzsicherungen, Rettungswegen, Brandschutz, Befestigungstechnik, Qualitt der Materialien, Abdichtung etc.) Bewertungskriterien - Die Planung einer Gebudehlle ist ein langwieriger Entwicklungsprozess von Konzeption, Entwurfsplanung und Werk-/ Detailplanung ber Muster/ Prototypen, Werkstattplanung der ausfhrenden Firmen bis zur Ausfhrung am Bau. - Mit Hilfe von Varianten und Alternativen in Entwurf und Planung und deren Vergleich und Bewertung ist es mglich, schrittweise die unterschiedlichen Anforderungen zu einem sinnvollen Ganzen zu integrieren.

5 Geometrische Ordnungssysteme
Geometrische Ordnungssysteme wie Raster / Achsen dienen nicht nur als plantechnisches Ordnungssystem, das den Planungs- und Baubablauf wesentlich erleichtert (z.B. die Kommunikation mit Planungsbeteiligten und der Baustelle). Es besteht auch eine Wechselbeziehung zwischen konstruktiver Ordnung (z.B. Tragwerksraster) und Fassade (Fassaden-/ Ausbauraster). Die geometrische Ordnung eines Gebudes bestimmt auch den Lagebezug von Hlle und Tragwerk und hat damit erheblichen Einfluss auf die weitere konstruktive Ausbildung der Fassade. Sie kann nicht abstrakt und ohne Bezug zum Entwurf und zur konstruktiven Konzeption des Gebudes festgelegt werden, es empfiehlt sich aber frhzeitig im Entwurfsprozess alternative berlegungen zur geometrischen Ordnung anzustellen. 5.1 Fassade in Tragwerksebene integriert (Sttzen in Fassade) Vorteil - Nutzung/ Mblierung wird kaum beeintrchtigt, - Tragwerk bleibt ablesbar und trgt zur Gliederung des Baukrpers bei Nachteil - zahlreiche Anschlusspunkte Fassade/ TW - Anpassung von seriell gefertigten, przisen Auenwandelementen an unprzisen Rohbau - erhhter Aufwand fr Fugendichtigkeit, Wrmedmmung und Verformungsaufnahme

Abb. 5.1

Abb. 5.1 Fassade in Tragwerksebene integriert Vertikal- und Horizontalschnitt RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

10

5.2 Fassade hinter Tragwerksebene (Sttzen aussenliegend) Vorteil - Fassade frei aufteilbar > wenig geometrische Probleme Nachteil - Tragwerk ist vllig exponiert - unterschiedliche Materialverformung aufgrund Temperaturschwankungen - Durchdringung Tragwerk/ Hlle mit Decke und Tragelementen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Aufwand bezglich Fgung und Bauphysik

5.3 Fassade vor Tragwerksebene (Sttzen hinter Fassade) - Tragwerk komplett im Gebudeinneren, glatte vorgehngte Haut - Fassade nur punktuell am TW befestigt Vorteil - Anpassung Fassade an Tragwerk problemlos - Toleranzen knnen in Anschlssen aufgenommen werden - Primrkonstruktion vollkommen witterungsgeschtzt > keine temperaturbedingten Verformungen Nachteil - Nutzungseinschrnkung: Sttzen stehen im Raum (Problem bei kleinen Rume) - Behinderung Trennwandanschlsse - Tragwerk nicht ablesbar > Fassade muss in sich gegliedert werden um monotone Flchen zu vermeiden

Abb. 5.2

Abb. 5.3

Abb. 5.2 Fassade hinter Tragwerksebene Vertikal- und Horizontalschnitt Abb. 5.3 Fassade vor Tragwerksebene Vertikal- und Horizontalschnitt RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

11

5.4 Tragende Fassadensttzen (direkt hinter Fassade) - keine Trennung von Tragwerk und Hlle (keine separate Tragstruktur fr Fassade) - Struktur/ Rhythmus der tragenden Sttzen = Fassadenpfosten - Ausfachungen (Glas, Paneel, ffnungen) sind direkt an eng stehenden Tragwerkssttzen befestigt Vorteil - keine Nutzungseinschrnkungen im Raum - Tragwerk bleibt ablesbar und gliedert die Fassade Nachteil - eng stehende Sttzen - Aufnahme von Rohbautolerazen in Fassade Jede Variante hat vllig unterschiedliche und gravierende Auswirkungen auf konstruktive Details und Gestalt. Die Beziehung Auenwand - Tragwerk ist nicht nur in Schnitt + Grundriss als lineare Kante zu betrachten. Die Auenwand ist Teil eines dreidimensionalen rumlichen Gefges, womglich mit Vor- und Rcksprngen. Insbesondere an den Ecken zeigen sich formale und konstruktive Probleme (frhzeitig bei Fassaden um die Ecke denken)!

5.5 Eckausbildungen 5.5.1 Fassade in Sttzenebene (Achsraster) - Konstruktions- und Fassadenraster identisch - ungleiche Fassadenelemente

Abb. 5.5.1

5.5.2 Fassade in Sttzenebene (Bandraster) - Konstruktions- und Fassadenraster identisch - gleiche Fassadenelemente

Abb. 5.5.2

5.5.3 Fassade hinter Sttzenebene (Achsraster) - Konstruktions- u. Fassadenachsen identisch - Fassade mit gleichen Feldern, hoher Platzbedarf - im Raum keine Behinderungen durch Sttzen - konstruktiv und bauphysikal. aufwndig

Abb. 5.4 Tragende Fassadensttzen Vertikal- und Horizontalschnitt Abb. 5.5.1 Fassade in Sttzenebene Achsraster Abb. 5.5.2 Fassade in Sttzenebene Bandraster Abb. 5.5.3 Abb. 5.5.3 Fassade hinter Sttzenebene Achsraster Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Abb. 5.4

12

RWTH Aachen

5.5.4 Fassade vor Sttzenebene (nicht versetzt) - Konstruktions- und Fassadenachsen identisch - Sttze berdeckt 2 Felder > Festverglasung - Nachteil: an Innen- und Auenecke ergeben sich je nach Abstand + Gre der Sttzen Sondermasse

Abb. 5.5.4

5.5.5 Fassade vor Sttzenebene (versetzt) - Konstruktions- und Fassadenachsen sind versetzt zueinander - alle Fassadenfelder einschliesslich Eckelemente sind gleich gro - Sttzen stehen frei im Raum - Trennwandanschlsse ungehindert von Sttzen mglich - Problem: freistehende Sttzen in kleinen Rumen

Abb. 5.5.5

Abb. 5.5.4 Fassade vor Sttzenebene nicht versetzt Abb. 5.5.5 Fassade vor Sttzenebene versetzt RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

13

6 Konstruktionssysteme
Fassaden im Skelettbau sind in der Regel nicht tragend. Sie mssen dennoch Lasten aus Eigengewicht (vertikal) und Wind sowie Anpralllasten (horizontal) aufnehmen und an das Primrtragwerk weiterleiten knnen. Insofern stellen auch Fassadenkonstruktionen Tragsysteme dar, die statisch berechnet und dimensioniert werden mssen. Fr die Konzeption der Lastabtragung insbesondere hoher Fassaden gelten hnliche Prinzipien wie fr Tragwerke. Grundstzlich bestehen Fassadenkonstruktionen meist aus in Vertikal- und Horizontalrichtung aufgelsten stabfrmigen Tragkonstruktion mit darauf linear befestigten Verglasungen oder Fllungen (Paneele/ Ausfachungen). Die Arbeitsteilung in tragende und ausfachende Elemente ermglicht den spezifischen Einsatz von Werkstoffen:

- Holz, Stahl und Aluminium (Glas) knnen Druck, Zug und Biegung aufnehmen und Krfte mittels Befestigungstechnik und geeigneten Anschlssen an das Tragwerk der Primrstruktur weitergeben - plattenfmige Materialien wie Glas, Holzwerkstoffe, Dmmstoffe, dnne Metalltafeln eigenen sich fr die Ausfachung Material, Profildimension und Form mssen den spezifischen Beanspruchungen (Gebude- und Fassadenhhe, Windlasten, etc.) und Anschlussbedingungen (an das Tragwerk) entsprechen. Es werden zwei grundstzliche Konstruktionsprinzipien fr Fassaden unterschieden: - die Elementkonstruktion und - die Pfostenriegelkonstruktion: Ihr Hauptunterschied liegt in Fertigung, Montage und Verglasungsart.

Abb. 6.1

Abb. 6.1 Tragstrukturen fr Fassaden RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

14

6.1 Elementbauweise Prinzip - werkseitig vorgefertigte Rahmenelemente - Grsse ist Transport und Montage bedingt - 1 bis 2 Geschoe hoch, 1 bis mehrere Ausbauachsen breit - umlaufender Rahmen ergibt geteilten / doppelten Pfosten mit Stossfuge, die nach unterschiedlichen Prinzipien dicht ausgefhrt werden muss Montage - Fgung: Stoss oder Steckverbindung - Dichtigkeit + thermische Trennung, Aufnahme thermischer Lngennderungen und Toleranzen erfolgt in der Fuge - Ausfachungen werden werkseitig oder vor Ort von innen eingesetzt - die Verglasung erfolgt mittels Glashalteleiste von innen, ebenso die Integration von ffnungselementen und Paneelen

Abb. 6.1.2

Abb. 6.1.1 Isometrie Elementbauweise Abb. 6.1.2 System Elementbauweise Abb. 6.1.3 Anschlussdetail Horizontalschnitt links: ffnungselement rechts: Element mit FestverglasungA RWTH Aachen Fakultt fr Architektur

Abb. 6.1.1

Abb. 6.1.3

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

15

6.2 Pfosten-Riegel-Bauweise Prinzip - auf der Baustelle montiertes (oder vormontiertes) Skelett aus werkseitig vorbereiteten einzelnen Stben (Pfosten vertikal, Riegel horizontal) Montage - mittels Knoten, Kreuzungspunkten, Steckverbindungen und Verschraubung - Aufnahme thermischer Lngennderungen und Toleranzen erfolgt durch Dilatationspfosten und verschiebliche Befestigungen - Ausfachungen werden vor Ort eingesetzt und durch Pressleisten befestigt und gedichtet Verglasung - mittels Press- oder Klemmleiste von auen - ebenso Integration von ffnungselementen und Paneelen

Abb. 6.2.2

Abb. 6.2.1 Isometrie Pfosten-Riegel-Bauweise Abb. 6.2.1 Abb. 6.2.3 Abb. 6.2.2 System Pfosten-Riegel-Bauweise Abb. 6.2.3 Anschlussdetail Horizontalschnitt links: ffnungselement rechts: Element mit Festverglasung

16

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

7 Toleranzen
Fassaden werden nach theoretischen Planmassen meist als hochprzise Bauteile im Werk gefertigt und treffen oft auf einen Rohbau (Primrtragwerk) mit relativ groen (nach DIN zulssigen!) Ungenauigkeiten. Die Konstruktion der Fassade wird daher von der Beziehung zum Tragwerk und der Ausbildung entsprechender Anschlsse bestimmt. Dabei ist die Befestigung je nach statischkonstruktiven Erfordernissen hngend oder stehend mglich. Unterkonstruktion und Anschlsse mssen Abweichungen zwischen Fassadenmassen und Rohbaumassen bzw. Gebudebewegungen aufnehmen knnen!!! Toleranzen knnen sich in 3 Richtungen ergeben: - vertikal infolge Setzung / Durchbiegung - horizontal infolge Windlasten TW/ Hlle oder thermischer Lngendehnung (Dilatation) - in drei Richtungen infolge Rohbautoleranzen

Verformungen knnen durch konstruktive Massnahmen begrenzt werden (kleine Spannweiten, sehr steife Tragewerke). Unter Umstnden bietet es sich an, Verformung zuzulassen (materialsparender) und konstruktiv durch verschiebliche Anschlsse zu reagieren (Winkel-Lasche, Langlcher, Justierbeschlge, Neopreen / Gleitprofile, dauerelastische Fugen).

Abb. 7 .2

Abb. 7 / Abb 7 .1 .2 Toleranzaufnahme mit Langlchern und Stahlwinkeln RWTH Aachen Fakultt fr Architektur

Abb. 7 .1

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

17

8 Glossar
A Abluftfassade Zweischalige Fassadenkonstruktion mit einer auen liegenden Isolierverglasung, einer innen liegenden Einfachverglasung und einem Fassadenzwischenraum von 10 bis 30 cm Tiefe. Im Fassadenzwischenraum zirkuliert ein Luftstrom, der das Gebude gegen die Schwankungen der Auentemperatur abschottet. Das Gebude ist deshalb vollklimatisiert, die Temperatur der durch die warme Abluft temperierten Glasoberflche entspricht der Raumlufttemperatur. Absorption Ein Teil des Lichts, das auf einen Krper fllt, wird von ihm verschluckt oder absorbiert. Dabei wird das sichtbare Licht in unsichtbare, langwellige Wrmestrahlung umgewandelt. Aufwandszahl Die Aufwandszahl stellt das Verhltnis von Aufwand zu Nutzen dar und ist somit der Kehr wert des Nutzungsgrades, der bislang in der Anlagentechnik hauptschlich Verwendung fand. Die Rechenvorschriften im Rahmen der DIN V 4701-10 Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechni-scher Anlagen sehen vor, dass die Beschreibung der energetischen Effizienz des Gesamtanlagen-systems ber Aufwandszahlen erfolgt. Azimutwinkel Winkel zwischen der geografischen Nordrichtung und dem Vertikalkreis durch den Sonnenmittelpunkt (0 bis 360). B Beleuchtungsstrke Die Beleuchtungsstrke ist ein Ma fr die Lichtstrahlung, die auf eine Flche fllt und diese beleuchtet. Je grer die Strahlungsmenge pro Flcheneinheit ist, umso grer ist die Beleuchtungsstrke. Maeinheit ist das Lux (Ix). b-Faktor, Shading Coefficient Mittlerer Durchlassfaktor der Sonnenenergie, bezogen auf den Gesamt-energiedurchlassgrad eines zweischeibigen Normal-Isolierglases. Wesentlicher Faktor zur Berechnung der Khllast eines Gebudes.

C Chemisch vorgespanntes Glas Glas, das durch einen lonenaustausch-Prozess eine erhhte Festigkeit gegenber mechanischer oder thermischer Beanspruchung erlangt. D Diffuse Himmelsstrahlung Sonnenstrahlung, die an Luftmoleklen und Wolkenpartikeln gestreut worden ist. Direkte Sonnenstrahlung Der Teil der Sonnenstrahlung, der nach der Schwchung durch die Atmosphre als Parallelstrahlung die Erdoberflche erreicht. Direkte Transmission Der Anteil der Sonnenstrahlung, der direkt durch das Glas ins Rauminnere gelangt. Drahtglas Glas, das durch kontinuierliches Gieen und Walzen hergestellt wird und in das beim Produktionsprozess eine durchgngig verschweite Drahteinlage eingebracht wird. Die Glasoberflchen knnen strukturiert oder poliert sein. Druckfestigkeit von Glas 700 bis 900 N/mm2. E Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) vorgespanntes Glas, das nach dem Zuschneiden und weiteren Bearbeitungsschritten gleichmig erhitzt und dann mit Kaltluft konvektiv abgekhlt wird. Dies verleiht dem Glas eine erhhte Festigkeit gegen mechanische und thermische Belastungen sowie das charakteristische Bruchbild (Krmelstruktur). Eisenarmes Glas Besonders strahlungsdurchlssiges (extraweies) Glas, das aufgrund seines geringen Eisenoxidgehalts eine geringere grnliche Eigenfrbung aufweist als normal klares Floatglas. Elevationswinkel oder Sonnenhhenwinkel ist der Winkel zwischen dem Sonnenmittelpunkt und dem Horizont, vom Beobachter aus betrachtet. Er ist abhngig von der Tageszeit, Jahreszeit und geografischen Lage des betreffenden Ortes.
RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

18

Emailliertes Glas Glas, auf dessen Oberflche eine Mischung aus keramischen Farben (Glasfritte) durch Walzen oder Gieen aufgetragen und bei hohen Temperaturen eingebrannt wird. Emissivitt Eine Eigenschaft der Oberflche eines Materials: die relative Fhigkeit einer Oberflche, Energie zu absorbieren und in Form von Strahlung wieder abzugeben. - Low E EN Abkrzung fr Europische Norm: europische Standards, die nach und nach die alten nationalen Normen ablsen, um eine europaweite Harmonisierung zu erreichen. Endenergiebedarf Energiemenge, die fr die Gebudebeheizung unter Bercksichtigung des Heizwrmebedarfs und der Verluste des Heizungssystems sowie des Warmwasserwrmebedarfs und der Verluste des Warmwasserbereitungs-systems aufgebracht werden muss. Der Jahresheizenergiebedarf oder Endenergiebedarf bezieht die fr den Betrieb der Anlagentechnik (Pumpen, Regelung usw.) bentigte Hilfsenergie mit ein, ist aber nach den benutzten Energietrgern zu differenzieren. Energieabsorption Der Anteil der Sonnenstrahlung, der vom Glas absorbiert und nach auen und innen wieder abgegeben wird. Energiebedarfsausweis Fr neu zu errichtende Gebude wird ber die Energieeinsparverordnung die Ausstellung eines Energiebedarfsausweises gefordert. Dieser fasst die wesentlichen Berechnungsergebnisse des Nachweisverfahrens zusammen und weist die Kenngren, ber welche die Anforderungen formuliert sind, aus. Weiterhin wird in dem Dokument der Endenergiebedarf angegeben, der als Vergleichswert zu dem tatschlich auftretenden Verbrauch herangezogen werden kann. Da die Berechnungen auf bestimmten normierten Anstzen (z.B. Meteorologie, Nutzerverhalten) beruhen, ist die Vergleichbarkeit zwischen Rechnung (Prognose) und Messung (tatschlicher Verbrauch) nur eingeschrnkt mglich. Zur genaueren Einschtzung im Einzelfall ist Fach- und Sachverstand erforderlich. Energiereflexion Der Anteil der Sonnenstrahlung, der vom Glas reflektiert wird.

Energietransmission Der Anteil der Sonnenstrahlung, der direkt durch das Glas gelangt. Entspiegeltes Glas Oberflchenbehandeltes Glas, das Lichtreflexionen minimiert und dadurch praktisch reflexionsfrei wirkt. ESG-H-Scheiben Nach DIN 18516, Teil 4, mssen hinterlftete ESG-Scheiben einem Heilagerungstest (HeatSoak-Test) unterzogen werden. Durch Erhitzen der Scheibe nach dem Vorspannprozess wird ein mglicher Spontanbruch gewollt herbeigefhrt. In der Bauregelliste A (BRL-A 2002/1) wird hei gelagertes ESG als geregeltes Bauprodukt eingefhrt. Das Produkt ESGH unterliegt sowohl einer werkseigenen Produktionskontrolle als auch einer laufenden Fremdberwachung und wird mit dem ZZeichen gekennzeichnet. F Fensterkollektor Luftkollektor mit transparenter Rckwand. Hier besteht die zweischalige Konstruktion aus einem mechanisch belfteten Kastenfenster mit einer Zweischeiben-Isolierverglasung im Abstand von ca. 20 cm. Feuerwiderstand Die Fhigkeit eines Baumaterials, eine wirksame Barriere gegen die Ausbreitung von Flammen, Rauch und giftigen Gasen zu bilden und/oder die Transmission von Hitzestrahlung zu verhindern. Floatglas Grundprodukt aller scheibenfrmigen Glasanwendungen, bezeichnet nach dem Herstellverfahren von to float: oben aufschwimmend oder treibend. G Gebogenes Glas Glas, das in eine Form gelegt und bis zum Erweichungspunkt erhitzt wird, sodass es die Form der Unterlage annimmt. Gekhltes Glas Bei der Floatglasherstellung wird das heie Glas im so genannten Khlofen langsam abgekhlt. Dadurch werden Spannungen im Glas vermieden, sodass das Glas ohne Bruchgefahr geschnitten und weiter verarbeitet werden

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

19

kann. Gesumt Grundlegende Form der Kantenbearbeitung, bei der die scharfen Kanten von geschnittenem Glas entfernt werden. Gieharz-Laminat Zwei oder mehr Glasscheiben (Schalen) werden mit einer oder mehreren Zwischenschichten aus Gieharz verbunden. Glasbruch - Formen ESG: engmaschiges Netz kleiner, stumpfwinkliger Glaskrmel. Floatglas: dolchartige Splitter. VSG: beim Bruch bleiben die Splitter an der PVB-Folie haften. Globalstrahlung Summe aus direkter Sonnenstrahlung und diffuser Himmelsstrahlung. g-Wert Abkrzung fr den Gesamtenergiedurchlassgrad entsprechend EN 410/DIN D67507 . Die Summe des direkt durchgelassenen Strahlungsflusses und der sekundren Wrmeabgabe der Verglasung nach innen. H Heat-Soak-Test (HST) Zustzliche thermische Behandlung eines Einscheiben-Sicherheitsglases nach dem Vorspannprozess, um das Risiko von Spontanbrchen durch Nickelsulfid-Einschlsse zu verringern. Heizenergiebedarf Energiemenge, die fr die Gebudebeheizung unter Bercksichtigung des Heizwrmebedarfs und der Verluste des Heizungssystems aufgebracht werden muss. Heizwrmebedarf Die Wrmemenge, die von dem Heizsystem (Heizkrper) dem Raum bzw. dem Gebude zur Verfgung gestellt werden muss, um die entsprechende Raumtemperatur aufrechtzuerhalten. Horizontale Vorspannung Thermischer Prozess, bei dem das Glas horizontal ber Rollen gefhrt und dabei durch intensive Abkhlung vorgespannt wird.

I In der Masse gefrbtes Glas Transparentes Floatglas mit dauerhafter, gleichmiger Frbung in der Glasmasse. K Kastenfenster Zweischaliges Element der Gebudehlle mit einer umlaufenden Rahmenkonstruktion, nach innen ffnenden Fensterflgeln und einer einfach verglasten Auenhlle mit Zu- und Abluftffnungen zur Belftung des Scheibenzwischenraums. Kollektorfassade Sammelbegriff fr zweischalige Fassaden: dazu gehrt die Trombewand, der Luftkollektor und der Fensterkollektor. In einer zwei-schaligen Konstruktion durchdringt das Sonnenlicht die uere Glasscheibe und trifft auf eine Absorberflche. Hier wird die kurzwellige Sonnenstrahlung in langwellige Wrmestrahlung umgewandelt. Da die uere Glasscheibe gegenber dieser Wrmestrahlung undurchlssig ist, sammelt sich die Wrme im Luftzwischenraum des Kollektors. Dieses Wirkprinzip ist auch als Treibhauseffekt bekannt. Korridorsystem Zweischalige Hllkonstruktion mit geschossweiser Abschottung des Scheibenzwischenraums und Querabschottungen nur dort, wo akustische, brandschutz- und lftungstechnische Grnde dies erfordern. L Laminiertes Glas VSG Leuchtdichte Die Leuchtdichte ist ein Ma fr den Helligkeitseindruck, den eine leuchtende oder beleuchtete Flche hervorruft. Die Maeinheit ist cd/m2. Lichtausbeute Die Lichtausbeute ist der Lichtstrom einer Lichtquelle bezogen auf ihre elektrische Leistungsaufnahme. Sie wird in Lumen pro Watt (Im/W) angegeben. Eine sehr schlechte Lichtausbeute hat die Glhlampe, whrend das diffuse Tageslicht am gnstigsten abschneidet. Lichtstrke Die Lichtstrke ist ein Teil des Lichtstroms, der

20

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

in eine bestimmte Richtung strahlt. Sie wird in Candela (cd) gemessen. Lichtstrom Der Lichtstrom ist ein Ma fr die gesamte von der Lichtquelle ausgesandte Lichtstrahlung (Lichtleistung). Die Maeinheit ist Lumen (Im). Low-E Niedrig-emissive Beschichtungen, reduzieren die normale, relativ hohe Emissivitt von Glas. Die Beschichtungen sind fast vollstndig transparent fr das sichtbare Licht. Sie reflektieren die langwellige Infrarotstrahlung (Wrmestrahlung) im Gebudeinneren an ihrer Oberflche, sodass sich eine hohe Wrmedmmung ergibt. Luftkollektor Ein Luftkollektor entspricht im Aufbau einer Trombewand, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass die schwarz gehaltene Gebudewand eine Wrmedmmung besitzt, sodass die absorbierte Sonnenwrme fast vollstndig an die Luft im Fassadenzwischenraum abgegeben wird. Der Transport der eingestrahlten Energie erfolgt mechanisch ber einen Ventilator, der die erwrmte Luft z. B. in Hohlkrperdecken einleitet. Diese geben die aufgenommene Wrme phasenverschoben als Strahlungswrme an die Innenrume ab. M Mehrgeschoss-System Horizontal und vertikal ununterbrochener Luftraum zwischen Auenschale und Innenschale. N Nickelsulfid-Einschlsse Kleine, fast kugelfrmige Verunreinigungen im Glas. Sie knnen bei Einscheiben-Sicherheitsglas unter bestimmten Umstnden in der Anwendung zu Spontanbrchen fhren. P Position Die Oberflchen einer Verglasung werden von auen nach innen durchgezhlt. Die uere Oberflche wird stets als Position 1 bezeichnet. Primrenergiebedarf Energiemenge, die zur Deckung des Endenergiebedarfs bentigt wird, unter Bercksichtigung der zustzlichen Energiemenge, die
RWTH Aachen Fakultt fr Architektur Lehrstuhl fr Baukonstruktion Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

durch vorgelagerte Prozessketten auerhalb der Systemgrenze Gebude bei der Gewinnung, Umwandlung und Verteilung der jeweils eingesetzten Brennstoffe entstehen. Pufferfassade Zweischalige transparente Fassadenkonstruktion mit einer ueren Einfach- oder Isolierverglasung, einer inneren Isolierverglasung und einem Fassadenzwischenraum von 0,5 bis 1 m Tiefe. Hier wird die Raumluft nicht ber die Fassade abgefhrt, das eingeschlossene Luftpolster erwrmt sich im Winter und reduziert die Wrmetransmissionsverluste. Im Sommer wird der Fassadenzwischenraum durch untere und obere Lftungsklappen durch den Kamineffekt entlftet. PVB (Polyvinyl-Butyral) Kunststoff-Zwischenschicht in Verbund-Sicherheitsglas. Pyrolytische Beschichtung Metalloxidische Beschichtung, die online whrend des Produktionsprozesses auf das Glas aufgetragen wird. R Reflektierende Beschichtung Metallische oder metall-oxidische Beschichtung, die einseitig auf die Oberflche eines Glases aufgetragen wird. Hauptfunktionen sind im sichtbaren Bereich Sonnenschutz, im langwelligen Bereich (Infrarotbereich) Verbesserung des Wrmeschutzes durch Beeinflussung des U-Werts. Reflexion Jeder Krper reflektiert einen Teil des Lichts, das auf ihn trifft. Stellt man einen Bezug zur gesamten auf den Krper treffenden Lichtstrahlung her, spricht man vom Lichtreflexionsgrad. RW-Zahl Angabe zur Kennzeichnung der Luftschalldmmung von Bauteilen in dB. S Schachtkastensystem Sonderform des Kastenfensters mit ber mehrere Geschosse durchlaufenden Vertikalschchten mit Kaminwirkung. Dabei wechselt jeweils ein vertikal durchlaufender Schacht mit einem Kastenfenster ab. Der Kamineffekt wird

21

genutzt, um die Kastenfenster zu entlften. Sichtbares Licht Teil des elektromagnetischen Spektrums, mit Wellenlngen von 380 bis 780 nm, fr die das menschliche Auge empfindlich ist. Silikon-Versiegelung Bei nicht abgedecktem Randverbund eines Isolierglases wird dieser mit einer UV-bestndigen Silikonversiegelung abgedichtet. Spezifischer Transmissionswrmeverlust Die europische Norm DIN EN 832 definiert einen spezifischen Transmissionswrmeverlust als Wrmestrom durch die Auenbauteile je K Temperaturdifferenz. Durch zustzlichen Bezug auf die wrmebertragende Umfassungsflche wird aus diesem Kennwert eine energetische Eigenschaft des Gesamtgebudes, die dem mittleren Wrmedurchgangskoeffizienten entspricht, der bis 1994 wesentlicher Anforderungsgegenstand der Wrmeschutzverordnung war. Sputtering Im so genannten Magnetron-Verfahren wird eine Edelmetallschicht offline, also nach dem Produktionsprozess, durch VakuumKathodenzerstubung (Sputtering) auf ein Floatglas aufgebracht. Structural Glazing So genannte Klebefassade: Ein AluminiumAdapterrahmen, der mit einer speziellen Isolierglas-Einheit (meist einem Stufen-Isolierglas) verklebt wird, bildet ein Modul, das durch Einhngen in eine Pfosten-Riegel-Konstruktion montiert wird. Stufen - Isolierglas Die Rnder eines Isolierglases schlieen nicht bndig ab, sondern eine Scheibe berlappt die andere, etwa zur Verwendung in Dachverglasungen. T Tageslicht Sichtbarer Teil der Globalstrahlung, also Sonnenstrahlung im Bereich von 380 bis 780 nm. > Sichtbares Licht Tageslichtlenkung Umlenkung des einfallenden Tageslichts durch Glassysteme, die reflektierende und lichtrichtende bzw. lichtstreuende Oberflchen oder Gitter enthalten. Solche Systeme verteilen das einfallende Tageslicht diffus im Raum und sorgen so fr eine gleichmige Ausleuchtung

ohne Blendung oder starke Schatten. Tageslichtquotient Der Tageslichtquotient ist das Verhltnis der Auenbeleuchtungsstrke zur Innenbeleuchtungsstrke in Prozent, bei bedecktem Himmel. Teilvorgespanntes Glas Glas, das einer speziellen Hitzebehandlung unterzogen wird, um seine Festigkeit gegenber mechanischer und thermischer Beanspruchung zu erhhen. Sein Bruchverhalten hnelt dem von normal gekhltem Glas (radiale Bruchrisse). Es handelt sich nicht um ein Sicherheitsglas nach DIN 18361, sondern um ein TVG nach prEN 1863. Thermische Spannungen Spannungen im Glas, die durch Temperaturunterschiede erzeugt werden. Werden diese zu gro, zerbricht das Glas. Dieser Bruch wird als Thermobruch bezeichnet. Transmission Trifft Licht auf ein transparentes Material, wird ein Teil der Lichtstrahlung durchgelassen. Stellt man einen Bezug zur gesamten auf den Krper fallenden Lichtstrahlung her, spricht man vom Transmissionsgrad. Trombewand Luftkollektor, bestehend aus einer mglichst schwarzen Wand und einer im Abstand von 5 bis 15 cm davor gehngten Isolierverglasung. Die massive, vorzugsweise nach Sden orientierte Wand gibt die tagsber absorbierte Wrme zeitverzgert an die dahinterliegenden Rume ab. Trombe-wnde mit Lftungsffnungen ermglichen auch einen konvektiven Wrmetransport. U UV-Transmission Anteil der kurzwelligen Sonnenenergie (280380 um), die durch eine Verglasung durchgelassen wird. U-Wert, Wrmedurchgangskoeffizient Ein Ma fr den Wrmeverlust durch ein Bauteil: Gibt die Wrmemenge an, die pro Zeiteinheit durch 1 m2 eines Bauteils bei einem Temperaturunterschied von 1 K zwischen Innen- und Auenseite hindurchgeht. Einheit: W/m2K.

22

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

V Verbund-Sicherheitsglas (VSG), laminiertes Glas Zwei oder mehr Scheiben (Schalen) aus Floatglas oder Einscheiben-Sicherheitsglas werden mit einer oder mehreren Zwischenschichten (meist PVB) bei Hitze und Druck fest miteinander verbunden. Vorgespanntes Glas Erhhung der mechanischen Festigkeit des Glases mithilfe einer druckverspannten Oberflche. Mikrorisse als bruchauslsende Faktoren werden dadurch ausgeschaltet. ESG VSG Verbundsicherheitsglas ist ein Verbundwerkstoff aus dem sprden Glas und dem zhelastischen Polyvinylbutyral (PVB) mit hoher Reifestigkeit. Es entsteht durch den Verbund von zwei oder mehreren bereinander liegenden Glasscheiben durch eine oder mehrere hochelastische Folien aus PVB (Polyvinylbutyral). Ein vorlufiger Verbund wird mittels einer Walzenpresse hergestellt. Anschlieendes Aushrten im Autoklaven unter Hitze und Druck stellt einen dauerhaften Verbund von Glas und Folie her. W Warm-Edge-Randverbund Verringert den Wrmebrcken-Effekt im Randbereich von Isolierglsern. Statt des konventionellen Aluminiums wird ein Material mit geringerer Wrmeleitfhigkeit als Abstandhalter verwendet. Warmwasserbedarf Fr den Warmwasserwrmebedarf ist bei Wohngebuden pauschal ein Wert von Qw = 12,5 kWh/m2a zu bercksichtigen. Bei Nicht-Wohngebuden wird kein Warmwasserwrmebedarf in Ansatz gebracht. Werkstoff Glas Glas ist ein sprder Werkstoff, gekennzeichnet durch schlagartiges Versagen, ohne vorherige plastische Verformung. Dieses Materialverhalten setzt dem Konstruktionswerkstoff Glas in seiner Anwendung Grenzen. Windlast Druck bzw. Sog, der durch direkte Windeinwirkung auf die uere Oberflche eines Gebudes ausgebt wird. Einheit: N/m2.

Z Zugfestigkeit von Glas Praktisch 70 bis 90 N/mm2, theoretisch 300mal hher. Zwei-Barrieren-System Effektive und dauerhafte Dichtung von Isolierglsern durch eine Versiegelung mit Polyisobutylen und eine zweite Versiegelung mit Polysulfid, Polyurethan oder Silikon. Zwischenschicht Bei laminiertem Glas das Material, mit dem die Scheiben fest miteinander verbunden werden. Bei Verbund-Sicherheitsglas handelt es sich um PVB, bei Verbundglas um Gieharz.

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

23

9 Literaturhinweise
Herzog, Thomas; Kippner, Roland; Lang, Werner [Hrsg.]: Fassaden Atlas. Mnchen 2004 Schittich, Christian; Sobek, Werner; Staib, Gerald; Balkow, Dieter; Schuber, Matthias: Glasbau Atlas. Zweite berarbeitete und erweiterte Auflage. Mnchen 2006 Schittich, Christian [Hrsg.]: Im Detail. Gebudehllen. 2.Auflage Basel [u.a.] 2006 Kaltenbach, Frank [Hrsg.]: Detail Praxis. Transluzente Materialien. Glas, Kunststoff, Metall. Mnchen 2003 Fachzeitschrift Detail: Fassaden 7/2001, 7+8/2003, 11/2005, 10/2008 Transluzente Materialien 10/2007

24

RWTH Aachen

Fakultt fr Architektur

Lehrstuhl fr Baukonstruktion

Univ.-Prof. Hartwig N. Schneider

Das könnte Ihnen auch gefallen