2018 12 03 Fehlertagebuch

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 25

Übersicht

Warum ein Fehlertagebuch? ..................................................................4


Über den Sinn und Zweck dieses Begleitbuches ........................................4

Wie nutzt du dein Tagebuch?.................................................................6


Und wie lernt man am besten aus Fehlern? ..................................................6

Werde Profi-Fehlermeister....................................................................8
Das Geheimnis der Profis in 4 Schritten .......................................................8

Wie wirst du also zum Profi-Fehlermeister? ..............................................11

Deine Fehler kategorisieren ................................................................17


Fehlersymptomatik und Fehleranalyse............................................................17

Deine Fehler-Diagnose .........................................................................19


Welche sind deine typischen Fehler und was tust du dagegen? ....19

Meine häufigsten Fehler: Checkliste & Lernplan ..................................... 21

Deine Fehler-Behandlung .....................................................................23


Konkrete Probleme und Lösungen ....................................................................23

So sieht mein konkreter Lernplan aus ..........................................................24

Deine Fehler-Prophylaxe ......................................................................25


So kannst du Fehlern vorbeugen .......................................................................25
Copyright
Das eigenständige Vervielfältigen und Kopieren des Buches ist streng untersagt
und bedarf ausschließlich der schriftlichen Bewilligung der Autorin. Weder das
Buch noch seine Teile dürfen in internen oder öffentlich zugänglichen Netzwerken/
Webseiten/Shared Folders hochgeladen, versendet oder geteilt werden.

Kopiervorlagen sind klar gekennzeichnet. Diese sowie einzelne Bespiele dürfen frei und
ohne schriftliche Erlaubnis für Lern- und Unterrichtszwecke ausgedruckt werden.

Im Zweifelsfall und bei weiteren Fragen schreiben Sie an: [email protected]

1. Auflage

selbst veröffentlicht - 01. November 2016

© 2016 Dilyana Toneva-Hunley

Alle Rechte vorbehalten.

All rights reserved. This book or any portion thereof may not be reproduced,
copied or used in any manner whatsoever without the express written permission
of the author except for the use of brief quotations in a book review.

Copy templates are separately indicated and can be printed for self-learning or teaching
purposes without explicit permission.

By any doubts or questions, contact me at: [email protected]

1. Edition

self-published, November 01, 2016

© 2016 Dilyana Toneva-Hunley

All Rights Reserved.


Warum ein Fehlertagebuch?
Über den Sinn und Zweck dieses Begleitbuches

Lieber Fehler-Fan,

das Fehlertagebuch ist aus meiner Sicht


eine wichtige Komponente der Fehler-
Arbeit.

Ich habe es als ein praktisch


Arbeitsbuch konzipiert, das deinen
Lernprozess begleiten soll.

Es beinhaltet Fragen, Tipps und meine


Vorschläge, wie du noch mehr Nutzen
aus den zwei Büchern („Schluss mit den
typischen Fehlern“ und „Schluss mit den
typischen Lexikfehlern“) rausziehen kannst und damit intensiver üben kannst.

Es soll dir das Gefühl geben, als wäre ich bei dir und als ob wir zusammen an
deinen Fehlern arbeiten würden.

Es ist also eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür, wie du systematisch aus


deinen Fehlern lernst.

Es soll dir dabei helfen, deine eigenen Fehler zu sammeln, zu kategorisieren


und die besten Strategien zu finden, aus diesen Fehlern zu lernen.

Es soll aber auch den Austausch über Fehler fördern. Du solltest konzentriert
an deinen Fehlern arbeiten, aber du solltest auch immer wissen, dass du
nicht allein dabei bist. Immer wenn du Lust darauf hast (oder auch eben

!4
wenn du keine Lust zum Lernen hast), kannst du dich mit anderen über die
Fehler austauschen.

Sammle also deine Fehler, teile sie in unsere Community und stelle ruhig
Fragen dazu. Der Sinn und Zweck einer Sprache ist die Kommunikation
zwischen Menschen. Und Fehler sind etwas, was du mit vielen anderen
Lernern gemeinsam hast. Also warum nicht davon profitieren und ein
bisschen Spaß damit haben?

Lass uns damit beginnen!

!5
Wie nutzt du dein Tagebuch?
Und wie lernt man am besten aus Fehlern?

Dies ist dein persönliches Fehlertagebuch.


Das bedeutet, dass du es gerne so personalisieren kannst, wie du möchtest.

Es ist deine Gelegenheit, gezielt an deinen persönlichen Fehlern zu arbeiten


und auch an den typischen Fehlern, die andere Deutschlerner machen.

Es gibt drei Komponenten, die ganz wichtig bei der Fehler-Arbeit sind und
die dir das Lernen erleichtern:

Fehler kategorisieren
Lernen funktioniert besser, wenn man systematisch vorgeht und sich
den Lernstoff in richtigen Mengen aufteilt. Deshalb zeige ich dir, wie
du deine Fehler in verschiedene Kategorien einteilen kannst. So

!6
lernst du deine Fehler besser kennen und findest die besten
Strategien dafür, um an deinen Fehlern zu arbeiten.

Fehler bemerkbar machen

Markieren, HERVORHEBEN, malen - du kannst verschiedene


Techniken nutzen, um dir die Problemfälle und ihre richtige Variante
besser zu merken. Deine Kreativität ist erwünscht!

Fehler meistern: vom Amateur- zum Profi-Lerner


Um aus deinen Fehlern am besten zu lernen, ist es wichtig, dich wie
ein Profi zu verhalten.

Amateure schauen sich etwas kurz an und ärgern sich immer wieder,
dass sie das beim ersten Mal nicht geschafft haben.

Profis hingegen arbeiten an ihrem Meisterwerk immer weiter. Sie


feilen an den Details; sie schauen es sich aus verschiedenen Winkeln
an und überlegen, wie sie es noch besser machen können. Nicht
weil sie Perfektionisten sind, sondern weil sie wissen, dass es ein
Prozess ist.

Ein Prozess zum


Verlieben
(#verliebtinFehler). Lass
uns in deine Fehler-Welt
eintauchen.

!7
Werde Profi-Fehlermeister
Das Geheimnis der Profis in 4 Schritten

Viele Lerner wünschen sich jemanden, der sie einfach korrigiert, immer wenn
sie einen Fehler machen. Sie denken, dass sie so am besten lernen. Bist du
auch so jemand?

Das Problem bei der Fehlerkorrektur ist, dass wenn jemand immer und
ständig alle deine Fehler korrigiert, du irgendwann frustriert bist, weil du das
Gefühl bekommst, dass du viel zu viele Fehler machst. Das führt nur dazu,
dass du dann schnell deinen Mut verlierst, weil du denkst: Du wirst nie
fehlerfrei sprechen.

Das wäre fast das gleiche wie wenn jemand versuchen würde, starke
Medikamente zu nehmen, ohne überhaupt zu wissen, was die Krankheit ist
und sich dann zu beschweren, dass es nur noch schlimmer wird.

Profis handeln da ganz anders. Sie folgen in ihrer Arbeit einem bestimmten
Prozess und ziehen nicht all zu schnell die Schlussfolgerungen daraus. Sie
sammeln zuerst einfach mal Informationen, bevor sie sich ein Urteil bilden
oder überhaupt einen Plan erstellen, um etwas dagegen zu unternehmen.

Ein guter Arzt zum Beispiel wird dich immer zuerst selbst untersuchen, bevor
er eine Diagnose stellt. Dafür wird er dir ein paar Fragen stellen, ein paar
Tests und Untersuchungen machen und erst, wenn er die Ergebnisse davon
sieht, kann er die endgültige Diagnose stellen.

Erst danach kommt die Behandlung durch Medikamente oder Therapie.

Bei der Fehlerarbeit ist es nicht viel anders.

!8
Wir müssen also bestimmten Schritten folgen, um effektiv mit den Fehlern zu
arbeiten.

1. Fehler-Symptomatik
Zuerst muss man die Fehler
sammeln, die Situationen
kennenlernen, in denen die
Fehler entstehen/passieren
und sie nach Fehlertypen
aufteilen.

2. Fehler-Diagnose
Erst nachdem man alle
Informationen gesammelt hat
(also die Fehlertypen und womöglich die Gründe für die Fehler kennt),
kann man eine Diagnose stellen.

3. Fehler-Behandlung
Die effektive Fehlerkorrektur erfolgt dann aufgrund der richtigen
Diagnose. Diese kann sogar zur weiteren Fehlervorbeugung führen.

4. Fehler-Prophylaxe
Genauso wie Impfstoffe (Vakzinen) manchen Krankheiten vorbeugen
können, so können dir auch bestimmte Übungen dabei helfen, einige
typische Fehler erst gar nicht zu machen. Das ist zum Beispiel der Grund,
warum ich so #verliebtinFehler bin und gerne typische Fehler beim
Deutschlernen sammle. Denn warum sollen wir durch unsere Fehler nicht
anderen helfen, daraus zu lernen und vielleicht diese Fehler erst gar nicht
zu begehen (= machen)?

!9
Disclaimer: Ich glaube nicht,
dass es jemanden gibt, der
gegen Fehler immun ist. Das
wollen wir auch nicht. Denn
Fehler sind auch ein Zeichen
dafür, dass wir etwas Neues
lernen. Aber gerade lustige
und peinliche Fehler
entstehen in Situationen, die
du vielleicht vermeiden
kannst.

Möchtest du Fehler-Spender werden?

Machst du oft immer wieder die gleichen Fehler?

Bist du durch deine Fehler in lustigen oder sogar in peinlichen Situationen


geraten?

Dann werde Fehler-Spender!


Du kannst damit anderen Lernern helfen, auch aus deinen Fehlern zu lernen.
Erzähle uns von deinen Fehlern und hilf anderen Lernern in Not. Sie werden
sich besser fühlen, dass sie nicht allein mit ihren Fehlern sind, und wir alle
werden gemeinsam Spaß daran haben und daraus lernen.

Spende jetzt.

Sende deine Fehler an: [email protected]

!10
Wie wirst du also zum Profi-Fehlermeister?

Indem du erstmal deine Fehler im Kontext sammelst.

Am besten machst du das, indem du dir einen Zeitraum und / oder einen
konkreten Kontext vornimmst.

Beispiele:

Lieblingsfehler heute (alle Fehler, die ich heute gemacht habe)

Fehler der Woche (alle Fehler, die ich diese Woche gemacht habe)

Alltagsfehler beim Sprechen (alle Fehler, die ich im Alltag gemacht habe)

Fehler beim Schreiben von E-Mails

Fehler im Beruf (Sprachliche Fehler, die mit meiner Arbeit zu tun haben,
z.B. Wörter oder Grammatikstrukturen, die ich immer wieder vertausche /
vergesse oder falsch benutze)

Lege dir also eine, zwei oder mehrere solche Listen ein und sammle erstmal
deine Fehler. Es ist interessant, erstmal zu sehen, was für Fehler du machst
(und du wirst garantiert über das Resultat überrascht sein). Oft denken wir,
dass wir wissen, was die meisten Fehler sind, die wir machen. Aber wenn wir
sie aufschreiben, stellen wir fest, dass diese nicht so viele sind, oder dass es
auch ganz viele andere gibt, die wir sogar schneller beseitigen können.

Also geht es erstmal ums Sammeln.

Achtung: Sammeln ist nicht gleich korrigieren!

Mach ein Experiment und drucke dir eine oder zwei der folgenden Listen
aus. Dann sammle für eine Woche alle deine Fehler.

Erst wenn du die Liste voll hast, kannst du weiter lesen.

!11
Fehler

!12
Meine Lieblingsfehler heute
(Alle Fehler, die ich heute gemacht habe)

| Situation / Kontext

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“ www.germanskills.com/e-book
Meine Lieblingsfehler diese Woche
(Alle Fehler, die ich diese Woche gemacht habe)

www.germanskills.com/e-book
Fehler | Situation / Kontext

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“

!13
Fehler

!14
Alltagsfehler beim Sprechen
(Alle Fehler, die ich im Alltag gemacht habe)

| Situation / Kontext

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“ www.germanskills.com/e-book
Fehler beim Schreiben (z.B. von E-Mails)
(Alle Fehler, die ich oft beim Schreiben mache)

Fehler | Situation / Kontext

www.germanskills.com/e-book
Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“

!15
Meine Fehler im Beruf
(Sprachliche Fehler, die mit meiner Arbeit zu tun haben,
z.B. Wörter / Grammatikstrukturen, die ich immer wieder
vertausche / vergesse / falsch benutze)

www.germanskills.com/e-book
Fehler | Situation / Kontext

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“

!16
Deine Fehler kategorisieren
Fehlersymptomatik und Fehleranalyse

Fehler sind nicht gleich Fehler.

Im ersten Buch „Schluss mit den typischen Fehlern“ haben wir gesehen, dass
es sehr verschiedene Fehlertypen gibt, je nach Grund (z.B. aufgrund der
Muttersprache, aus Müdigkeit, etc.) und je nach linguistischen Merkmalen
(z.B. Grammatikfehler, Aussprachefehler, etc.). Wenn wir die Fehler nach
Kategorien aufteilen, können wir besser daraus lernen.

Denn manchmal haben Fehler etwas Gemeinsames. Du wirst besser aus


deinen Fehlern lernen:

1) wenn du die Gründe dafür kennst;

2) und wenn du gezielt daran arbeitst.

Um die richtige Strategie und Übungen zu wählen, müsstest du zuerst


wissen, welche Fehlertypen du am häufigsten machst.

Die verschiedenen Fehler-Kategorien helfen dir, gezielt an bestimmten


Fehlertypen zu arbeiten.

Im Kapitel #4: „Typische Fehler“ haben wir 4 Gründe besprochen, aus denen
wir Fehler machen (s. E-Book „Schluss mit den typischen Fehlern“ Seiten
14-20).

Nimm dir deine Fehler-Liste(n) und versuche deine Fehler nach den vier
Gründen zuzuordnen:

unter dem Einfluss der Muttersprache / anderer Sprachen

!17
aus Müdigkeit, Faulheit oder Versehen (#vermeidbareFehler)

durch andere gelernte Regeln und Strategien (#kreativeFehler)

aus einer Mischung von (unklaren) Gründen (#lustigeFehler, #andere)

Du kannst dir entweder eine neue Liste zu jedem Grund anlegen und immer
wieder ergänzen, oder die Fehler mit verschiedenen Farben markieren
(z. B. Fehler, die du durch deine Muttersprache machst - gelb,
#vermeidbareFehler - orange,
#kreativeFehler - grün,
#andere und #lustigeFehler - blau).

Was ist deine Ranking-Liste?

Aus diesen Gründen mache ich die meisten Fehler:

1.

2.

3.

4.

Was möchtest du als Allernächstes lernen?

Hinweis: Es geht nicht alles gleichzeitig. Entscheide dich, welchen Grund du


als Erstes eliminieren möchtest, bzw. worauf du dich konzentrieren möchtest.

Als Nächstes möchte ich daran arbeiten: _________________________________

______________________________________________________________________
______________________________________________________________________

!18
Deine Fehler-Diagnose
Welche sind deine typischen Fehler und was

tust du dagegen?

Jetzt ist Zeit, mal ehrlich zu dir zu sein und diese Frage zu beantworten:

Möchtest du denn an deinen Fehlern arbeiten?

Ich weiß, es klingt wie eine rethorische Frage. Du denkst dir: Ja, klar! Warum
lese ich sonst dieses Buch?

Aber es ist eine Sache zu sagen: Ja, ich mache noch viele Fehler auf Deutsch.
Und es ist etwas ganz Anderes zu sagen: Ja, ich möchte gezielt an meinen
Fehlern arbeiten.

Denn es ist nicht schlimm, wenn du diese Bücher einfach als amüsante
Lektüre ansiehst und es interessant findest, mehr über das Thema zu
erfahren, dabeir aber eigentlich ganz genau weißt, dass du keine Zeit und
auch keine Lust hast, noch mehr Übungen zu machen.

Also wie fühlst du dich:

Ja, ich mache noch Fehler auf Ja, ich mache noch Fehler und ich
Deutsch, aber wer macht das möchte mehr über meine Fehler
nicht? Es ist ok so und ich gebe wissen. Ich möchte genau
mir die offizielle Erlaubnis dazu, untersuchen, warum und in
weitere Fehler zu machen und welchen Situationen ich sie mache
mich nicht mehr über meine und was ich dagegen tun kann.
Fehler zu ärgern.

!19
=> Wenn du die erste Option wählst, dann lies weiter, ohne ein schlechtes
Gewissen zu haben, dass du nichts ausgedruckt hast, dir keine weiteren
Notizen gemacht hast und wahrscheinlich nicht so viel aus deinen Fehlern
lernst. Denn das Wichtige ist: Du liest auf Deutsch (das zählt auch schon als
Übung) und du hast Spaß daran. Mögliche Nebenwirkungen (wie
verbessertes Leseverstehen und eine erhöhe Lernmotivation) sind nicht
ausgeschlossen, aber kein Muss.

=> Wenn du die zweite Option gewählt hast, dann ist Zeit, dass du dir
konkrete Notizen machst:

Zu welcher Kategorie(n) gehören deine häufigsten Fehler:

Häufige Fehler: 6 Fehlertypen, die Deutschlernende ganz oft machen

Mehr zu den häufigen Fehlern findest du im Teil 1 „Schluss mit den typischen
Fehlern“ > Kapitel #5: Seiten 21-42)

!20
Meine häufigsten Fehler: Checkliste & Lernplan

www.germanskills.com/e-book
Anhand der Fehler-Sammelliste möchte ich konkret an folgenden Fehlern
weiter arbeiten:

Fehlerkategorie Fehler So übe ich weiter


Grammatik:

Artikel
Adjektivendungen
Kasus (Nom, Akk, Dat,
Gen)
Präpositionen
Präteritum/Perfekt

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“
Lexik:

Mir fehlen die Worte


Ich benutze Wörter im
falschen Kontext
Ich verwechsle Wörter,
die ähnlich klingen
Ich übersetze direkt aus
meiner Muttersprache /
einer anderen
Fremdsprache
Satzbau:

Ich vergesse, das Verb


an 2. Stelle zu stellen
Ich habe Problem mit
Nebensätzen und dem
Verb am Satzende
Ich weiß nicht, wie ich
lange Sätze bauen soll
(was kommt zuerst, was
kommt danach)

!21
Fehlerkategorie Fehler So übe ich weiter

www.germanskills.com/e-book
Aussprache:

Ich habe Probleme mit


folgenden Lauten:
Ich habe Probleme mit
der Satzmelodie
Ich möchte an meinem
Akzent arbeiten
Ich möchte schneller
und fließender sprechen
Rechtschreibung:

Groß- und
Kleinschreibung
getrennt oder zusammen
geschrieben

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“
ss / ß

ie / ei
ä/e

Kommata und
Zeichensetzung
anderes?

Pragmatik:

Direkte Übersetzungen
aus der Muttersprache
Redewendungen
Lustige Fehler

Präpositionen

Präteritum/Perfekt
Passiv mit „werden“
oder mit „sein“?

!22
Deine Fehler-Behandlung

www.germanskills.com/e-book
Konkrete Probleme und Lösungen

Mein Vorschlag ist, dass du deine Fehlern nach Kategorien aufteilst und dir
dazu einen konkreten Lernplan erstellst (s. nächste Seite).

Ein Beispiel: Wenn du besser auf Deutsch sprechen möchtest, dann überlege
dir, womit du momentan unzufrieden bist:

Konkretes Problem Vorschlag


Machst du oft Pausen, weil du Dann konzentriere dich auf
nach einem Wort suchen musst? deinen Wortschatz. Klick hier.

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“
Nervt dich dein Akzent? Dann mach mehr
Ausspracheübungen. Klick hier.
Hast du noch Probleme mit Dativ Dann mach Grammatikübungen
und Akkusativ oder mit den dazu. Klick hier.
Präpositionen?
Hast du noch Probleme damit, Dann höre mehr authentisches
Muttersprachler zu verstehen, Deutsch. Klick hier.
wenn sie zu schnell oder zu
undeutlich sprechen?
Hast du vielleicht niemanden, mit Dann komm zu unserer Online-
dem du auf Deutsch sprechen Konversation. Klick hier.
kannst?
Du weißt nicht genau, was dein Dann schaue dir diese 10
Problem ist? möglichen Gründe dafür. Klick
hier.

!23
So sieht mein konkreter Lernplan aus

Daran möchte ich So möchte ich üben Zu dieser Zeit werde

www.germanskills.com/e-book
konkret arbeiten ich üben

Kopiervorlage: Fehlertagebuch aus der Buchreihe „Schluss mit den typischen Fehlern“

Für Übungen: http://www.germanskills.com/deutsch-ueben

!24
Deine Fehler-Prophylaxe
So kannst du Fehlern vorbeugen

Nicht alle Fehler soll man sich ersparen. Ganz im Gegenteil: #kreativeFehler
solltest du weiterhin machen und mit den Regeln experimentieren. Denn du
kannst nichts dafür, dass es immer wieder Ausnahmen gibt. Aber vielleicht
merkst du sie dir besser gerade durch deine Fehler (s. E-Book „Schluss mit
den typischen Fehlern“ > Kapitel #7: Seiten 46-51).

#vermeidbareFehler hingegen sind solche, die du auch selbst korrigieren


kannst: durch mehr Konzentration, ein zweites Korrekturlesen oder einfach
indem du ein passendes Wörterbuch benutzt (mehr dazu: s. E-Book „Schluss
mit den typischen Fehlern“ > Kapitel #6: Seiten 43-45). Lass uns ruhig über
#lustigeFehler zusammen lachen. Viele Lerner haben mir schon ihre Fehler
zugesandt (s. E-Book „Schluss mit den typischen Fehlern“ > Kapitel #8:
Seiten 52-57). Mach das auch.

Da es aber immer wieder typische Fehler gibt, um die wir nicht


herumkommen, sammle ich sie gerne und erstelle Übungen dazu. Im zweiten
Buch „Schluss mit den typischen Lexikfehlern“ findest du eine Menge solcher
Wortschatzfehler. Demnächst plane ich auch zwei Kurse: einen zu typischen
Grammatikfehlern und einen zu Aussprachefehlern. Damit du auch davon
profitieren kannst, sende mir deine Liste mit typischen Fehlern oder mit
Fehlern, an denen du gerne demnächst arbeiten möchtest:

[email protected]

Ich würde mich freuen, dir weiterhin behilflich zu sein.

Deine #verliebtinFehler Dilyana

!25

Das könnte Ihnen auch gefallen