Valiant VWL

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 20

System Assistent

System Split-Wärmepumpe
aroTHERM VWL ... AS, Hydraulikstation
VWL ... IS

AT, BE (de), CH (de), DE

Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Tel. +492191 18 0 Fax +492191 18 2810
[email protected] www.vaillant.de
Inhalt

Inhalt

1 Sicherheit ............................................................. 3
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................ 3
2 Hinweise zur Dokumentation.............................. 4
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten.......................... 4
2.2 Mit dem Systemassistenten arbeiten..................... 4
2.3 Legende zu den Symbolen .................................... 4
2.4 Legende zu den Systemschemata ........................ 4
2.5 Systeme Split-Wärmepumpe ................................. 5
3 System ohne Systemregler (0020253230) ......... 6
3.1 Systemschema ...................................................... 6
3.2 Installation vorbereiten........................................... 8
3.3 Kältemittelkreis installieren .................................... 8
3.4 Heizkreis, Warm- und Kaltwasserleitung
anschließen ........................................................... 9
3.5 Elektroanschlüsse installieren ............................. 10
3.6 Installation abschließen ....................................... 10
3.7 Einstellungen am Regler der Inneneinheit
vornehmen........................................................... 11
4 System mit Systemregler (0020234148) .......... 12
4.1 Systemschema .................................................... 12
4.2 Installation vorbereiten......................................... 14
4.3 Kältemittelkreis installieren .................................. 14
4.4 Heizkreis, Warm- und Kaltwasserleitung
anschließen ......................................................... 15
4.5 Elektroanschlüsse installieren ............................. 16
4.6 Installation abschließen ....................................... 16
4.7 Einstellungen am Regler der Inneneinheit
vornehmen........................................................... 17
4.8 Einstellungen am Systemregler vornehmen........ 18

2 System Assistent 0020257290_01


Sicherheit 1
1 Sicherheit
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.1.1 Lebensgefahr durch fehlende
Sicherheitseinrichtungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Sche-
mata zeigen nicht alle für eine fachgerechte
Installation notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen.
▶ Installieren Sie die notwendigen Sicher-
heitseinrichtungen in der Anlage.
▶ Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien.

1.1.2 Beachten der Sicherheitshinweise


▶ Beachten Sie die Sicherheitshinweise der
mitgeltenden Unterlagen.

1.1.3 Nutzen des Systemassistenten


Der Systemassistent ersetzt keinesfalls die
Anleitungen, die den Systemkomponenten
der Anlage beiliegen.
▶ Führen Sie eine vollständige und fach-
gerechte Installation und Inbetriebnahme
durch, so wie detailliert in den Anleitungen
der Komponenten beschrieben.

1.1.4 Nutzen der Systemschemata


▶ Verstehen Sie die Systemschemata als
Beispiele, wie Systeme aufgebaut sein
können.
▶ Wählen Sie das Systemschema, nach dem
Sie Ihre Anlage aufbauen wollen.
▶ Tragen Sie die Nummer des gewählten
Systemschemas in die Funktion Konfigu-
ration Systemschema des Reglers ein
(→ Installationsanleitung Systemregler).

1.1.5 Nutzen der Verbindungsschaltpläne


Zu jedem Systemschema gehört ein verbind-
lich zugehöriger Verbindungsschaltplan.
▶ Verwenden Sie ausschließlich den zum
gewählten System passenden Verbin-
dungsschaltplan.

0020257290_01 System Assistent 3


2 Hinweise zur Dokumentation
2 Hinweise zur Dokumentation
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten
▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- und Installations-
anleitungen, die Komponenten des Systems beiliegen.

2.2 Mit dem Systemassistenten arbeiten


Der Systemassistent ist eine Hilfe zur Systeminstallation und
-inbetriebnahme. Passend zu ausgewählten Systemsche-
mata werden die wesentlichen Schritte dargestellt. Alle wei-
teren, notwendigen Anweisungen und Hinweise sind in den
Anleitungen der Systemkomponenten beschrieben.
▶ Nutzen Sie die Verweise zu den Anleitungen.
▶ Befolgen Sie die hierin beschriebenen Hinweise, Anwei-
sungen und Anleitungen.
Die Einstellungen am Regler der Inneneinheit und/oder Sys-
temregler beziehen sich auf das zuvor dargestellte System-
schema.
▶ Konfigurieren Sie das System nach den Wünschen des
Betreibers.
▶ Passen Sie die Systemeinstellungen den Bedingungen
vor Ort an.

2.3 Legende zu den Symbolen


Symbol Bedeutung
Kühlung

Wärmequelle Luft

2.4 Legende zu den Systemschemata


Kompo- Bedeutung
nente
2c Außeneinheit Split-Wärmepumpe
2d Inneneinheit Split-Wärmepumpe
3e Zirkulationspumpe
5 Warmwasserspeicher monovalent
7f Hydraulikmodul
8b Sicherheitsventil Trinkwasser
8c Sicherheitsgruppe Trinkwasseranschluss
8f Ausdehnungsgefäß Trinkwasser
9a Ventil Einzelraumregelung (thermosta-
tisch/motorisch)
9d Überströmventil
10c Rückschlagventil
12 Systemregler
12k Maximalthermostat
12m Außentemperaturfühler
12q Kommunikationseinheit VR 920

4 System Assistent 0020257290_01


Hinweise zur Dokumentation 2
2.5 Systeme Split-Wärmepumpe
System- Wärmeerzeuger Wärme- Heizkreise Zusatzfunk- System- Spezielle Ausrüstung
schema quelle tionen regler
geregelt ungere-
gelt

0020253230 aroTHERM VWL ... AS X − 1 X – Hydraulikmodul


Hydraulikstation VWL ... IS VWZ MPS 40
uniSTOR VIH RW
Außentemperatursensor
0020234148 aroTHERM VWL ... AS X − 1 X X Hydraulikmodul
Hydraulikstation VWL ... IS VWZ MPS 40
uniSTOR VIH RW
ab Systemregler
VRC 700/5
ab Kommunikationseinheit
VR 920
Zirkulationspumpe
Außentemperatursensor

0020257290_01 System Assistent 5


3 System ohne Systemregler (0020253230)
3 System ohne Systemregler (0020253230)
3.1 Systemschema

6 System Assistent 0020257290_01


System ohne Systemregler (0020253230) 3
Verbindungsschaltplan

0020257290_01 System Assistent 7


3 System ohne Systemregler (0020253230)
3.2 Installation vorbereiten
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 4.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 4.1
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, ab Kapitel 4.1
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.1
→ Montageanleitungen Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


1 Gebäude
► Wanddurchführung herstellen
2 Aufstellorte ► Halten Sie die spezifischen Bedingungen zum Aufstellort und zur Montageart
► Aufstellort festlegen ein.
Wichtige Planungsgrößen:

– Einfache Länge der Kältemittelleitung, minimal: 3 m


– Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Außeneinheit oberhalb
Inneneinheit: 40 m
– Zulässiger Höhenunterschied, Außeneinheit oberhalb Inneneinheit: 30 m
– Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Inneneinheit oberhalb
Außeneinheit: 25 m
– Zulässiger Höhenunterschied, Inneneinheit oberhalb Außeneinheit: 10 m
– Mindestabstände und Montagefreiräume:
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 4.5
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 4.3
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, ab Kapitel 4.3
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.1
3 Außeneinheit Gültigkeit: Außeneinheit VWL 105/5 AS, VWL 125/5 AS
Bedingung: je nach Montageart/-bedingung ► Verwenden Sie bei Bedarf die mitgelieferten Transportgurte.
► Streifenfundamente herstellen Bedingung: Herstellung der Streifenfundamente
► Wandhalter montieren ► Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauf mittig über dem Fallrohr positio-
► Weitere Zubehöre beschaffen und montieren niert werden kann.
► Produkt aufstellen/montieren
4 Außeneinheit ► Stellen Sie sicher, dass das Kondensat nicht auf Gehwege gelangt (Eisbil-
► Kondensatablaufleitung montieren dung).
5 Inneneinheit ► Prüfen Sie vorab die Tragfähigkeit der Wand.
► Produkt montieren
6 Warmwasserspeicher ► Transportieren Sie den Speicher auf der Palette mit einem Hubwagen.
► Produkt aufstellen ▶ Kippen Sie den Speicher maximal 15°.
▶ Entfernen Sie die Gewindeschutzkappen erst am Aufstellort.
7 Hydraulikmodul ► Prüfen Sie vorab die Tragfähigkeit der Wand.
► Produkt montieren

3.3 Kältemittelkreis installieren


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 5.1

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


8 Außeneinheit, Inneneinheit ► Lesen Sie alle Kapitel zu den Arbeiten am Kältemittelkreis.
► Arbeiten am Kältemittellkreis vorbereiten ► Halten Sie die vorgegebenen Prüfdrücke, Wartezeiten und Anweisungen ein.
Werkzeuge und Geräte:→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM,
Kapitel 5.1
9 Außeneinheit, Inneneinheit ► Achten Sie auf eine ausreichende Schwingungsentkopplung.
► Kältemittelleitungen verlegen ► Nutzen Sie Biegezange und Biegefeder, um Knicke in der Rohrleitung zu
vermeiden.
► Halten Sie das Innere der Kältemitteleitungen frei von Luftfeuchte, Verunreini-
gungen und Rückständen.
► Längen Sie das Rohr mit einem Rohrschneider ab.
► Halten Sie das Rohr beim Ablängen und Entgraten stets nach unten.
► Pusten Sie nicht in das Rohr (Luftfeuchte).

8 System Assistent 0020257290_01


System ohne Systemregler (0020253230) 3
Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen
10 Außeneinheit, Inneneinheit Die Außeneinheit ist mit Kältemittel R410A vorgefüllt.
► Kältemittelleitungen anschließen ► Halten Sie die Absperrventile an der Außeneinheit geschlossen.
Die Inneneinheit ist mit Stickstoff befüllt.
► Prüfen Sie beim Abschrauben der Bördelmutter, ob hörbar der Stickstoff
entweicht.
11 Außeneinheit ► Führen Sie die Dichtheitsprüfung der Kältemittelleitungen ausschließlich mit
► Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen Trockenstickstoff durch.

– Prüfdruck: 2,5 MPa (25 bar)


– Wartezeit: 10 min

► Verwenden Sie Lecksuchspray, um die Anschlüsse zu prüfen.


12 Außeneinheit ► Lassen Sie den eingefüllten Stickstoff ab.
► Kältemittelkreis evakuieren ► Schließen Sie eine Vakuumpumpe an.
► Evakuieren Sie in zwei Durchgängen je 30 Minuten den Kältemittelkreis.
► Überprüfen Sie nach jedem Durchgang, ob der Druck stabil ist:

– 0,1 kPa (1,0 mbar) Absolutdruck


13 Außeneinheit Bedingung: Einfache Länge der Kältemittelleitung > 15 m
► Zusätzliches Kältemittel einfüllen ► Füllen Sie je weiteren Meter (über 15 m) zusätzliches Kältemittel nach:
→ Beachten Sie dazu die Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM,
Kapitel 5.1
14 Außeneinheit ► Drehen Sie die Absperrventile bis zum Anschlag auf.
► Kältemittel freigeben

3.4 Heizkreis, Warm- und Kaltwasserleitung anschließen


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, Kapitel 5.2
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.3
→ Montageanleitungen Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


15 Inneneinheit, Warmwasserspeicher ► Montieren Sie ein Sicherheitsventil in der Kaltwasserleitung
► Heizungsvorlauf und -rücklauf anschließen ► Beachten Sie die Anschlusssymbole.
► Warm- und Kaltwasserleitung anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 3.8
Bedingung: Stark kalkhaltiges Wasser
► Montieren Sie einen Wasserenthärter in die Kaltwasserleitung vor den Spei-
cher.
16 Heizkreis ► Beachten Sie die Anschlusssymbole.
► Heizungsvorlauf und - rücklauf anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 3.8
17 Heizkreis → Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.3
► Hydraulikmodul anschließen
► Überströmventil anschließen
18 Heizkreis Bedingung: Dimension des installierten Ausdehnungsgefäß nicht ausreichend
► Zusätzliches Ausdehnungsgefäß anschließen
19 Warmwasserkreis ► Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung.
► Ausdehnungsgefäß anschließen ► Passen Sie gegebenenfalls den Vordruck an.

0020257290_01 System Assistent 9


3 System ohne Systemregler (0020253230)
3.5 Elektroanschlüsse installieren
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 6.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 6.1
→ Montageanleitungen Zubehöre

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


20 Außentemperaturfühler
► Außentemperaturfühler anschließen
21 Außeneinheit ► Wählen Sie einen fachgerechten Leitungsquerschnitt.
► Stromversorgung herstellen ► Halten Sie die Anschlussbedingungen des Energieversorgungsunternehmen
ein.
► Ermitteln Sie, ob ein elektrischer Anschluss 1~/230V oder 3~/400V (→ Typen-
schild) benötigt wird.
► Ermitteln Sie, ob die Stromversorgung mit einem Eintarifzähler oder Zweitarif-
zähler ausgeführt werden soll.
Bedingung: Je nach Installationsort
► Installieren Sie für die Außeneinheit je nach Anschlussart einen oder zwei
Fehlerstrom-Schutzschalter Typ B.
22 Inneneinheit ► Führen Sie das Netzanschlusskabel der Inneneinheit durch die mittlere Öff-
► Stromversorgung herstellen nung auf der Geräterückseite.
► Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Zugentlastung.
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 6.3
Bedingung: Je nach Installationsort
► Installieren Sie für die Inneneinheit einen Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A
oder Typ B.
23 Inneneinheit, Elektrische Hausinstallation Bedingung: Stromversorgung über Zweitarifzähler
► Komponenten für Funktion EVU-Sperre instal- Möglichkeit 1: Stromversorgung mit Schütz trennen
lieren Möglichkeit 2: EVU-Kontakt ansteuern
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 6.4
24 Inneneinheit ► Beachten Sie den Verbindungsschaltplan.
► Maximalthermostat anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Anhang B
25 Inneneinheit, Warmwasserspeicher → Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, Kapitel 5.1
► Temperatursensor (Warmwasserspeicher)
anschließen
26 Außeneinheit, Inneneinheit Bedingung: Kältemittelleitungen mit eBUS-Leitung
► eBUS-Leitung anschließen ► Prüfen Sie, ob die vorhandenen Aderquerschnitte der eBUS-Leitung für die
geplante Leitungslänge ausreichen.
Gültigkeit: Inneneinheit
► Führen Sie die eBUS-Leitung durch die linke Öffnung auf der Geräterückseite.
► Schließen Sie nicht mehr als zwei eBUS-Leitungen an den Stecker auf der
Reglerleiterplatte an.

3.6 Installation abschließen


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.5
→ Installationsanleitung Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


27 Sicherheitseinrichtungen ► Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen im System
► Sicherheitseinrichtungen installieren installiert sind.
28 Gebäude ► Versiegeln Sie die Wanddurchführung mit geeigneter Dichtungsmasse.
► Wanddurchführung versiegeln

10 System Assistent 0020257290_01


System ohne Systemregler (0020253230) 3
3.7 Einstellungen am Regler der Inneneinheit vornehmen

Erklärung Bedienelemente und -konzept: → Betriebsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 3.4


Einstellmöglichkeiten in der Fachhandwerkerebene: → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Anhang C

Menüpfad/-eintrag Bemerkung
− Sobald die Inneneinheit mit Strom versorgt wird, startet der Regler der Inneneinheit im Installationsassitenten. −
4 Zum Starten des Installationsassist. OK Bedingung: Installationsassistent nicht gestartet
drücken
1. Drücken Sie zweimal gleichzeitig und .
2. Geben Sie den Fachhandwerker-Code 17 ein.
3. Navigieren Sie zu Start Inst.assistent.
4. Drücken Sie OK.
5 Sprache ► Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
6 Systemregler vorh.? ► Nein
7 Leistungsgr. Heizst. ► Reduzieren Sie die Leistung der Zusatzheizung bei Bedarf.
8 Kühlungstechnologie Bedingung: Produkt mit Kühlbetrieb
► Aktive Kühlung
9 Strombegr.Kompr. Bedingung: Reduzierte elektrische Absicherung
► Reduzieren Sie die Stromzufuhr entsprechend.

– Leistungsgröße 3,5–7 kW: 13–16 A


Leistungsgröße 10–12 kW: 20–25 A

Die Reduzierung wirkt sich gleichzeitig auf die Leistung für Heizung und Warm-
wasser aus.
10 Prüfprogramm: Entlüften Gebäudekreis ► Nein
11 Kontaktdaten: Telefonnummer ► Geben Sie Ihre Telefonnummer ein:

– / : Zahlen von 0 bis 9 und Leerstelle einfügen


– / : Zur nächsten/vorherigen Stelle navigieren
12 Installationsassistenten beenden? ► Ja
− Die notwendigen Systemeinstellungen wurden vorgenommen. −
13 Menü → Fachhandwerkerebene → Fehler- ► Prüfen Sie das System auf Fehler.
liste → Bedingung: Fehler vorhanden
► Fehlerbehebung: → Installations- und Wartunganleitung Hydraulikstation, ab
Kapitel 10.3
► Führen Sie Sensor-/Aktortests durch: Menü → Fachhandwerkerebene →
Testmenü → Sensor-/Aktortest →
− Alle angezeigten Fehler wurden behoben. Es folgt die Anpassung der Heizungsanlage. –
14 Menü → Fachhandwerkerebene → Konfigura- ► Konfigurieren Sie das System nach den Wünschen des Betreibers.
tion
15 Betriebsart WW ECO: Höchstmöglich effiziente Reglung der Kompressorleistung (längere Spei-
cherladezeit)
Normal: Ausgeglichene Reglung (kurze Speicherladezeit/maximale Kompres-
sorleistung)
16 Heizkurve ► 0,2 - 0,5: Fußbodenheizung
17 Abschalttemp. Sommer ► Einstellung in Absprache mit dem Betreiber
18 Bivalenzpkt Heiz. ► Einstellung in Absprache mit dem Betreiber
19 Bivalenzpkt WW ► Einstellung in Absprache mit dem Betreiber
20 Max. Vorlauftemp. ► Max. 45 °C: Fußbodenheizung
21 Vorlaufsolltemp. Empfehlung: Min. 18 °C
Taupunkt könnte unterschritten werden (Schimmelbildung).

0020257290_01 System Assistent 11


4 System mit Systemregler (0020234148)
4 System mit Systemregler (0020234148)
4.1 Systemschema

12 System Assistent 0020257290_01


System mit Systemregler (0020234148) 4
Verbindungsschaltplan

0020257290_01 System Assistent 13


4 System mit Systemregler (0020234148)
4.2 Installation vorbereiten
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 4.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 4.1
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, ab Kapitel 4.1
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.1
→ Montageanleitungen Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


1 Gebäude
► Wanddurchführung herstellen
2 Aufstellorte ► Halten Sie die spezifischen Bedingungen zum Aufstellort und zur Montageart
► Aufstellort festlegen ein.
Wichtige Planungsgrößen:

– Einfache Länge der Kältemittelleitung, minimal: 3 m


– Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Außeneinheit oberhalb
Inneneinheit: 40 m
– Zulässiger Höhenunterschied, Außeneinheit oberhalb Inneneinheit: 30 m
– Einfache Länge der Kältemittelleitung, maximal, Inneneinheit oberhalb
Außeneinheit: 25 m
– Zulässiger Höhenunterschied, Inneneinheit oberhalb Außeneinheit: 10 m
– Mindestabstände und Montagefreiräume:
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 4.5
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 4.3
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, ab Kapitel 4.3
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.1
3 Außeneinheit Gültigkeit: Außeneinheit VWL 105/5 AS, VWL 125/5 AS
Bedingung: je nach Montageart/-bedingung ► Verwenden Sie bei Bedarf die mitgelieferten Transportgurte.
► Streifenfundamente herstellen Bedingung: Herstellung der Streifenfundamente
► Wandhalter montieren ► Stellen Sie sicher, dass der Kondensatablauf mittig über dem Fallrohr positio-
► Weitere Zubehöre beschaffen und montieren niert werden kann.
► Produkt aufstellen/montieren
4 Außeneinheit ► Stellen Sie sicher, dass das Kondensat nicht auf Gehwege gelangt (Eisbil-
► Kondensatablaufleitung montieren dung).
5 Inneneinheit ► Prüfen Sie vorab die Tragfähigkeit der Wand.
► Produkt montieren
6 Warmwasserspeicher ► Transportieren Sie den Speicher auf der Palette mit einem Hubwagen.
► Produkt aufstellen ▶ Kippen Sie den Speicher maximal 15°.
▶ Entfernen Sie die Gewindeschutzkappen erst am Aufstellort.
7 Hydraulikmodul ► Prüfen Sie vorab die Tragfähigkeit der Wand.
► Produkt montieren

4.3 Kältemittelkreis installieren


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 5.1

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


8 Außeneinheit, Inneneinheit ► Lesen Sie alle Kapitel zu den Arbeiten am Kältemittelkreis.
► Arbeiten am Kältemittellkreis vorbereiten ► Halten Sie die vorgegebenen Prüfdrücke, Wartezeiten und Anweisungen ein.
Werkzeuge und Geräte:→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM,
Kapitel 5.1
9 Außeneinheit, Inneneinheit ► Achten Sie auf eine ausreichende Schwingungsentkopplung.
► Kältemittelleitungen verlegen ► Nutzen Sie Biegezange und Biegefeder, um Knicke in der Rohrleitung zu
vermeiden.
► Halten Sie das Innere der Kältemitteleitungen frei von Luftfeuchte, Verunreini-
gungen und Rückständen.
► Längen Sie das Rohr mit einem Rohrschneider ab.
► Halten Sie das Rohr beim Ablängen und Entgraten stets nach unten.
► Pusten Sie nicht in das Rohr (Luftfeuchte).

14 System Assistent 0020257290_01


System mit Systemregler (0020234148) 4
Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen
10 Außeneinheit, Inneneinheit Die Außeneinheit ist mit Kältemittel R410A vorgefüllt.
► Kältemittelleitungen anschließen ► Halten Sie die Absperrventile an der Außeneinheit geschlossen.
Die Inneneinheit ist mit Stickstoff befüllt.
► Prüfen Sie beim Abschrauben der Bördelmutter, ob hörbar der Stickstoff
entweicht.
11 Außeneinheit ► Führen Sie die Dichtheitsprüfung der Kältemittelleitungen ausschließlich mit
► Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen Trockenstickstoff durch.

– Prüfdruck: 2,5 MPa (25 bar)


– Wartezeit: 10 min

► Verwenden Sie Lecksuchspray, um die Anschlüsse zu prüfen.


12 Außeneinheit ► Lassen Sie den eingefüllten Stickstoff ab.
► Kältemittelkreis evakuieren ► Schließen Sie eine Vakuumpumpe an.
► Evakuieren Sie in zwei Durchgängen je 30 Minuten den Kältemittelkreis.
► Überprüfen Sie nach jedem Durchgang, ob der Druck stabil ist:

– 0,1 kPa (1,0 mbar) Absolutdruck


13 Außeneinheit Bedingung: Einfache Länge der Kältemittelleitung > 15 m
► Zusätzliches Kältemittel einfüllen ► Füllen Sie je weiteren Meter (über 15 m) zusätzliches Kältemittel nach:
→ Beachten Sie dazu die Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM,
Kapitel 5.1
14 Außeneinheit ► Drehen Sie die Absperrventile bis zum Anschlag auf.
► Kältemittel freigeben

4.4 Heizkreis, Warm- und Kaltwasserleitung anschließen


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 5.1
→ Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, Kapitel 5.2
→ Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.3
→ Montageanleitungen Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


15 Inneneinheit, Warmwasserspeicher ► Montieren Sie ein Sicherheitsventil in der Kaltwasserleitung
► Heizungsvorlauf und -rücklauf anschließen ► Beachten Sie die Anschlusssymbole.
► Warm- und Kaltwasserleitung anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 3.8
Bedingung: Stark kalkhaltiges Wasser
► Montieren Sie einen Wasserenthärter in die Kaltwasserleitung vor den Spei-
cher.
16 Heizkreis ► Beachten Sie die Anschlusssymbole.
► Heizungsvorlauf und - rücklauf anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 3.8
17 Heizkreis → Installationsanleitung Hydraulikmodul, ab Kapitel 4.3
► Hydraulikmodul anschließen
► Überströmventil anschließen
18 Heizkreis Bedingung: Dimension des installierten Ausdehnungsgefäß nicht ausreichend
► Zusätzliches Ausdehnungsgefäß anschließen
19 Warmwasserkreis ► Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung.
► Ausdehnungsgefäß anschließen ► Passen Sie gegebenenfalls den Vordruck an.
20 Warmwasserkreis
► Zirkulationsleitung anschließen
► Zirkulationspumpe anschließen

0020257290_01 System Assistent 15


4 System mit Systemregler (0020234148)
4.5 Elektroanschlüsse installieren
→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 6.1
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 6.1
→ Installationsanleitung multiMATIC, ab Kapitel 4.1
→ Montageanleitungen Zubehöre

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


21 Systemregler ► Montieren Sie den Systemregler idealerweise im Wohnraum.
► Systemregler anschließen Bedingungen: Installation im Schaltkasten der Inneneinheit
► Installieren Sie einen separaten Feuchtesensor.
22 Außentemperaturfühler
► Außentemperaturfühler anschließen
23 Außeneinheit ► Wählen Sie einen fachgerechten Leitungsquerschnitt.
► Stromversorgung herstellen ► Halten Sie die Anschlussbedingungen des Energieversorgungsunternehmen
ein.
► Ermitteln Sie, ob ein elektrischer Anschluss 1~/230V oder 3~/400V (→ Typen-
schild) benötigt wird.
► Ermitteln Sie, ob die Stromversorgung mit einem Eintarifzähler oder Zweitarif-
zähler ausgeführt werden soll.
Bedingung: Je nach Installationsort
► Installieren Sie für die Außeneinheit je nach Anschlussart einen oder zwei
Fehlerstrom-Schutzschalter Typ B.
24 Inneneinheit ► Führen Sie das Netzanschlusskabel der Inneneinheit durch die mittlere Öff-
► Stromversorgung herstellen nung auf der Geräterückseite.
► Führen Sie das Netzanschlusskabel durch die Zugentlastung.
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 6.3
Bedingung: Je nach Installationsort
► Installieren Sie für die Inneneinheit einen Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A
oder Typ B.
25 Inneneinheit, Elektrische Hausinstallation Bedingung: Stromversorgung über Zweitarifzähler
► Komponenten für Funktion EVU-Sperre instal- Möglichkeit 1: Stromversorgung mit Schütz trennen
lieren Möglichkeit 2: EVU-Kontakt ansteuern
→ Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Kapitel 6.4
26 Inneneinheit ► Beachten Sie den Verbindungsschaltplan.
► Maximalthermostat anschließen → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Anhang B
27 Inneneinheit, Warmwasserspeicher → Installations- und Wartungsanleitung uniSTOR, Kapitel 5.1
► Zirkulationspumpe anschließen
► Temperatursensor (Warmwasserspeicher)
anschließen
28 Außeneinheit, Inneneinheit, Systemregler, Bedingung: Kältemittelleitungen mit eBUS-Leitung
Kommunikationseinheit ► Prüfen Sie, ob die vorhandenen Aderquerschnitte der eBUS-Leitung für die
► eBUS-Leitung anschließen geplante Leitungslänge ausreichen.
Gültigkeit: Inneneinheit
► Führen Sie die eBUS-Leitung durch die linke Öffnung auf der Geräterückseite.
► Schließen Sie nicht mehr als zwei eBUS-Leitungen an den Stecker auf der
Reglerleiterplatte an.

4.6 Installation abschließen


→ Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM, ab Kapitel 5.5
→ Installationsanleitung Zubehör

Arbeitsschritt Ausgewählte Hinweise/Maßnahmen


29 Sicherheitseinrichtungen ► Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen im System
► Sicherheitseinrichtungen installieren installiert sind.
30 Gebäude ► Versiegeln Sie die Wanddurchführung mit geeigneter Dichtungsmasse.
► Wanddurchführung versiegeln

16 System Assistent 0020257290_01


System mit Systemregler (0020234148) 4
4.7 Einstellungen am Regler der Inneneinheit vornehmen

Erklärung Bedienelemente und -konzept: → Betriebsanleitung Hydraulikstation, ab Kapitel 3.4


Einstellmöglichkeiten in der Fachhandwerkerebene: → Installations- und Wartungsanleitung Hydraulikstation, Anhang C

Menüpfad/-eintrag Bemerkung
− Sobald die Inneneinheit mit Strom versorgt wird, startet der Regler der Inneneinheit im Installationsassitenten. −
4 Zum Starten des Installationsassist. OK Bedingung: Installationsassistent nicht gestartet
drücken
1. Drücken Sie zweimal gleichzeitig und .
2. Geben Sie den Fachhandwerker-Code 17 ein.
3. Navigieren Sie zu Start Inst.assistent.
4. Drücken Sie OK.
5 Sprache ► Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
6 Systemregler vorh.? ► Ja
7 Leistungsgr. Heizst. ► Reduzieren Sie die Leistung der Zusatzheizung bei Bedarf.
8 Kühlungstechnologie Bedingung: Produkt mit Kühlbetrieb
► Aktive Kühlung
9 Strombegr.Kompr. Bedingung: Reduzierte elektrische Absicherung
► Reduzieren Sie die Stromzufuhr entsprechend.

– Leistungsgröße 3,5 - 8 kW: 13 -16 A


Leistungsgröße 10 - 12 kW: 20 -25 A

Die Reduzierung wirkt sich gleichzeitig auf die Leistung für Heizung und Warm-
wasser aus.
10 Prüfprogramm: Entlüften Gebäudekreis ► Nein
11 Kontaktdaten: Telefonnummer ► Geben Sie Ihre Telefonnummer ein:

– / : Zahlen von 0 bis 9 und Leerstelle einfügen


– / : Zur nächsten/vorherigen Stelle navigieren
12 Installationsassistenten beenden? ► Ja
− Die notwendigen Systemeinstellungen wurden vorgenommen. −
13 Menü → Fachhandwerkerebene → Fehler- ► Prüfen Sie das System auf Fehler.
liste → Bedingung: Fehler vorhanden
► Fehlerbehebung: → Installations- und Wartunganleitung Hydraulikstation, ab
Kapitel 10.3
► Führen Sie gegebenfalls relevante Sensor-/Aktortests durch: Menü → Fach-
handwerkerebene → Testmenü → Sensor-/Aktortest →
− Alle angezeigten Fehler wurden behoben. Es folgt die Anpassung der Heizungsanlage. −
14 Menü → Fachhandwerkerebene → Konfigura- ► Konfigurieren Sie das System nach den Wünschen des Betreibers.
tion
15 Betriebsart WW ECO: Höchstmöglich effiziente Reglung der Kompressorleistung (längere Spei-
cherladezeit)
Normal: Ausgeglichene Reglung (kurze Speicherladezeit/maximale Kompres-
sorleistung)
16 Flüsterbetrieb Kompr. Bedingung: Zeitprogramme für Flüsterbetrieb geplant
► 0: Keine Reduzierung der Kompressorleistung im Flüsterbetrieb
► 1 ... 60: Reduzierung der Kompressorleistung im Flüsterbetrieb um eingestell-
ten Wert in Prozent
Empfehlung: 30 %
Einstellung im Systemregler Flüsterbetrieb

0020257290_01 System Assistent 17


4 System mit Systemregler (0020234148)
4.8 Einstellungen am Systemregler vornehmen

Erklärung Bedienkonzept: → Betriebsanleitung Systemregler, ab Kapitel 4.1


Übersicht Einstellungmöglichkeiten in der Fachhandwerkerebene: → Installationsanleitung Systemregler, Anhang B.1
Erklärung der Bedien- und Anzeigefunktionen: → Installationsanleitung Systemregler, ab Kapitel 7.3

Menüpfad/-eintrag Bemerkung
− Der Systemregler startet den Installationsassistenten in der Abfrage Sprache −
17 Sprache ► Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Bedingung: Installationsassistent (Abfrage Sprache) nicht gestartet

1. Aktivieren Sie den Systemregler mit dem Drehknopf.


2. Drücken Sie gleichzeitig beide Auswahltasten für mindestens 10 Sekun-
den (Auf Werkseinstellung zurücksetzen? erscheint).
3. Stellen Sie Alles → Ja ein.
18 Datum ► Aktuelles Datum einstellen.
19 Uhrzeit ► Aktuelle Uhrzeit einstellen.
20 Sind die Installationsassistenten aller Sys- ► OK
temkomponenten beendet? Zum Bestätigen
OK drücken
− Eine Suche aller aktiven eBUS-Verbindungen wird gestartet −
− Der Installationsassistent konfiguriert passend zu den Gefundene Komponenten das System selbstständig. −
► Bestätigen Sie die nachfolgenden Konfigurationen jeweils mit OK:
21 Gefundene Komponenten Regler: Systemregler
Wärmepumpe 1: Außeneinheit
Zusatzmodul WP: Inneneinheit
22 Systemschema 8: Wärmepumpe
23 Heizkreise und Zonen 1 direkter HK: 1 ungeregelter Heizkreis
24 Zusatzmodul Funktion MA2 Zirkulationspumpe an Multifunktionsausgang 2 erkannt
− Die notwendigen Systemeinstellungen wurden vorgenommen. −
− Das Gerät startet −
25 Inst.assistent beendet. Weiter mit: ► Systemkonfiguration
26 → Fehlerstatus ► Prüfen Sie das System auf Fehler.
Bedingung: Fehler vorhanden
► Fehlerbehebung: → Installationsanleitung Systemregler, Anhang D.1
− Alle angezeigten Fehler wurden behoben. Es folgt die Anpassung der Heizungsanlage. −
27 Menü → Fachhandwerkerebene → System- ► Konfigurieren Sie das System nach den Wünschen des Betreibers.
konfiguration
System ----
28 AT Durchheizen Empfehlung: -5 °C
29 adaptive Heizkurve Bedingung: Regler im Wohnraum installiert
► Ja
30 Autom. Kühlung Bedingung: Produkt mit Kühlbetrieb
► Ja
31 AT Kühlen starten Bedingung: Produkt mit Kühlbetrieb
Empfehlung: 24 °C.
32 Bivalenzpkt Heizung ► Einstellung in Absprache mit dem Betreiber
33 Bivalenzpkt WW ► Einstellung in Absprache mit dem Betreiber
34 Energieversorger ► WP&ZH aus: Funktion EVU-Sperre für Wärmepumpe und Zusatzheizung
freigegeben
35 Flüsterbetrieb → Bedingung: Zeitprogramme für Flüsterbetrieb geplant
► Gewünschte Zeitprogramme einstellen.
► Stellen Sie sicher, dass die Kompressorleistung im Flüsterbetrieb reduziert
wird. Einstellung im Regler der Inneneinheit Flüsterbetrieb Kompr.
HEIZKREIS1 ----

18 System Assistent 0020257290_01


System mit Systemregler (0020234148) 4
Menüpfad/-eintrag Bemerkung
36 AT-Abschaltgrenze Empfehlung: 16 °C
Bedingung: Produkt mit Kühlbetrieb
► Halten Sie eine Hysterese zu dem zuvor eingestellten Grenztemperaturwert
für den Kühlbetrieb (→ System ---- AT Kühlen starten) ein.
Eine Hysterese zwischen beiden Grenztemperaturen sorgt dafür, dass die An-
lage nicht sofort vom Heizbetrieb in den Kühlbetrieb wechselt.
37 min.Vorl.sollw.Kühlen Empfehlung: Min. 18 °C
Taupunkt könnte unterschritten werden (Schimmelbildung).
38 Heizkurve ► 0,2 - 0,5: Fußbodenheizung
ZONE1 ----
39 Legionell.schutz Tag ► Gewünschten Wochentag einstellen.
40 Ladepumpe Nachlaufz. Empfehlung: 1 min

0020257290_01 System Assistent 19


0020257290_01

0020257290_01 13.11.2019

Lieferant
Vaillant Group Austria GmbH
Clemens-Holzmeister-Straße 6 1100 Wien
Telefon 05 7050 Telefax 05 7050 1199
Telefon 05 7050 2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende
Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)
[email protected] [email protected]
www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/
N.V. Vaillant S.A.
Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos
Tel. 2 3349300 Fax 2 3349319
Kundendienst / Service après-vente / Klantendienst 2 3349352
[email protected] www.vaillant.be
Vaillant GmbH (Schweiz, Suisse, Svizzera)
Riedstrasse 12 CH-8953 Dietikon
Tel. +41 44 744 29 29 Fax +41 44 744 29 28
Techn. Vertriebssupport +41 44 744 29 19
[email protected] www.vaillant.ch
Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Telefon 02191 18 0 Telefax 02191 18 2810
Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 02191 5767901
[email protected] www.vaillant.de

© Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Zustim-
mung des Herstellers vervielfältigt oder verbreitet werden.
Technische Änderungen vorbehalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen