Technik Zu Festen Mineraldunger

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 20

DLG-Merkblatt 410

Technik zur Ausbringung


fester Mineraldünger

www.DLG.org
DLG-Mitgliedschaft.
Wir geben Wissen eine Stimme.

Jetzt Mitglied werden!


Die DLG ist seit mehr als 130 Jahren offenes Netzwerk,
Wissensquelle und Impulsgeber für den Fortschritt.
Mit dem Ziel, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der
Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft zu gestalten.

www.DLG.org/Mitgliedschaft
DLG-Merkblatt 410
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

Autoren
– DLG-Ausschuss für Technik in der Pflanzenproduktion
– Prof. Dr.-Ing. Bernd Scheufler, Hochschule Osnabrück
– Dr. agr. Norbert Uppenkamp, LWK Nordrhein Westfalen

Alle Informationen und Hinweise ohne jede Gewähr und Haftung

Herausgeber:

DLG e. V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main

1. Auflage, Stand: 10/2017

© 2017
Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder –
auch für den Zweck der Unterrichtsgestaltung – nur nach vorheriger Genehmigung durch
DLG e.V., Servicebereich Marketing, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main,
Tel. +49 69 24788-209, [email protected]
DLG-Merkblatt 410

Inhalt

1. Einleitung 5

2. Bauformen 5
2.1 Zentrifugalstreuer 6
2.1.1 Zentrifugalstreuer in Dreipunktausführung 7
2.1.2 Zentrifugalstreuer in gezogener Ausführung 8
2.1.3 Sonderausführungen 8
2.2 Pneumatikstreuer 8

3. Baugruppen der Zentrifugalstreuer 9


3.1 Vorratsbehälter 9
3.2 Dosiervorrichtung 10
3.3 Rührwerk 11
3.4 Streuwerk 11
3.5 Grenzstreueinrichtung 13
3.6 Teilbreitenschaltung 15

4. Steuer- und Regeleinrichtungen 15


4.1 Kontrolle der Durchflussmenge 16
4.1.1 Wiegevorrichtung 16
4.1.2 Elektronische Massenstrom-Regelung 16
4.2 Anpassung der Durchflussmenge 17
4.3 Automatisierte Schalt- und Regelvorgänge 18

5. Baugruppen der Pneumatikstreuer 18


5.1 Gestängetechnik 19
5.2 Dosiervorrichtung 19
5.3 Besonderheiten 19

6. Literatur 19

4
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

1. Einleitung

Von den Gesamtkosten für einen Ackerbaube-


trieb betragen die Ausgaben für die Düngemittel
über 20 %. Werden die Maschinen- und Lohnkos-
ten noch hinzugerechnet, dann werden allein für
diese Maßnahme ca. 1/3 der Gesamtkosten aufge-
wendet (Abbildung 1).
Die Düngungskosten für 1.000 ha Getreide be-
tragen ca. 200.000 bis 220.000 €/Jahr. Für die
Beschaffung des Düngers werden 90 % der Aus-
gaben verwendet, für Schlepper und Fahrer ledig-
lich 8 % und nur 2 % für die Düngetechnik (Abbil-
dung 2).
Die mineralische Düngung spielt in der Pflan- Abbildung 1: Betriebskosten für einen Ackerbaube-
zenproduktion eine zentrale Rolle. Der Landwirt trieb – Richtwerte (Quelle: Scheufler)
muss dabei betriebswirtschaftliche Erfordernisse
sowie umweltpolitische Gesichtspunkte in Ein-
klang bringen. Daraus ergeben sich Forderungen
an die Düngetechnik. Grundsätzlich sollte die
Düngergabe so erfolgen, dass sie dem Nährstoff-
bedarf der Pflanzen angepasst wird. Dabei ist vor
allem die Technik für die Verteilung und Dosierung
gefordert. Vor allem in Großbetrieben spielt zu-
sätzlich noch die Schlagkraft eine wesentliche
Abbildung 2: Kostenaufstellung für die Düngung von
Rolle, damit die Düngung innerhalb der oftmals 1.000 ha Weizen – Richtwerte (Quelle: Scheufler)
kurzen Zeitfenster sichergestellt ist.

2. Bauformen

Grundsätzlich lassen sich Mineraldüngerstreu-


üngerstreu-
er in Wurfstreuer und Streuer mit Zwangsverteilung Mineraldünger-
streuer

unterscheiden. Bei Wurfstreuern ist die Arbeits-


breite größer als die Gerätebreite, bei Ausleger-
streuern ist die Arbeitsbreite an die Länge der Ausleger- Kasten-
Wurfstreuer
streuer streuer
Ausleger gebunden und bei Kastenstreuern ent-
spricht die Arbeitsbreite der Gerätebreite.
In der landwirtschaftlichen Praxis werden heut-
Zentrifugal- Pendelrohr- Pneumatik- Schnecken-
zutage fast nur noch Zentrifugalstreuer und Pneu- streuer streuer streuer streuer

matikstreuer eingesetzt. Pendelrohrstreuer und


Kastenstreuer sind wegen der begrenzten Ar- Abbildung 3: Systematik der Mineraldüngerstreuer
beitsbreite nur noch selten im Einsatz. (Quelle: Scheufler)

5
DLG-Merkblatt 410

2.1 Zentrifugalstreuer
Zentrifugalstreuer sind einfach in der Handhabung und weisen eine hohe Schlagkraft auf. Deren
Marktanteil beträgt ca. 90 %. Es dominieren die Zweischeibenstreuer, Einscheibenstreuer kommen in
der professionellen Landwirtschaft kaum noch zum Einsatz.
Bei den Zentrifugalstreuern wird der Dünger auf rotierende Streuscheiben aufgegeben. Der Dünger
fließt dabei infolge der Schwerkraft durch eine Auslauföffnung mit variablem Querschnitt. Auf den Streu-
scheiben befestigte Wurfschaufeln beschleunigen den Dünger, so dass er beidseitig weit nach außen
geworfen wird. Die Ausdehnung des Streufächers ist deutlich größer als die Arbeitsbreite.
Innerhalb der Feldflächen spielt diese Ausdeh-
nung kaum eine Rolle, es sei denn, es herrscht
starker Seitenwind. Schwieriger werden die Ver-
hältnisse in den Randbereichen, den Vorgewen-
den und den keilförmigen Feldausläufern.
Die Luftaufnahme (Abbildung 4) veranschau-
licht diese Verhältnisse. Es wurde einseitig im
Stand gestreut und der Grenzbereich des Streufä-
chers mit weißen Papierblättern gekennzeichnet.
Der Dünger verteilt sich auf einer nierenförmig ab-
gegrenzten Fläche. Wenn beide Streuscheiben im
Einsatz sind, ergibt sich der blau umrandete Streu-
fächer. Die Wurfweite ist in diesem speziellen Fall
genau doppelt so groß wie die Arbeitsbreite. Abbildung 4: Ausdehnung des Streufächers auf der
Je nach Einstellung bzw. Drehrichtung der Feldfläche – Arbeitsbreite b = 24 m (Quelle: Scheufler)
Streuscheiben verschieben sich diese Überlap-
pungszonen in den Außenbereichen aber auch im
Innenbereich der sich überlagernden Einzelfä-
cher. Innerhalb dieser nierenförmigen abgegrenz-
ten Fläche ist der Dünger ungleichmäßig verteilt.
Im Nahbereich des Streuers liegt mehr Dünger als
im Außenbereich. Bei der Vorwärtsfahrt summiert
sich dieser 3-dimensionale Streufächer streifen-
weise zu einem 2-dimensionalen Streubild (Abbil-
dung 5) auf. Bei der Hin- und Rückfahrt geschieht
eine Überlappung und bei einer korrekten Einstel-
lung am Streuer ergibt sich eine gleichmäßige
Verteilung auf der Ackerfläche. Abbildung 5: Streufächer streifenweise aufsummiert
Die Qualität der Querverteilung hängt ab von zum Streubild – schematisierte Darstellung
der Einstellung des Streuers (Scheibendrehzahl, (Quelle: Scheufler)
Aufgabepunkt usw.), physikalischen Eigenschaf-
ten des Düngers (Kornoberfläche, Korngrößen-
spektrum usw.) und Fremdeinflüssen (Seitenwind,
ungenaue Fahrgassenabstände usw.).

6
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

2.1.1 Zentrifugalstreuer in Dreipunktausführung


Zentrifugalstreuer werden überwiegend als angebaute Variante eingesetzt. Es lässt sich eine Eintei-
lung in 3 Leistungsklassen vornehmen (Abbildung 6):

Untere Leistungsklasse Mittlere Leistungsklasse Obere Leistungsklasse


Arbeitsbreite [m]: 12 – 18 18 – 36 30 – 48 (54)
Behältergröße [l]: 1.000 – 1.500 1.500 – 2.000 2.000 – 4.200
Leergewicht [kg]: 200 – 300 400 – 600 650 – 750
Preis von … bis … [€]: 3.000 – 6.000 5.000 – 12.000 10.000 – 20.000

www.tulipindustries.com www.kverneland.de www.amazone.de

www.sulky-burel.com www.bogballe.com www.rauch.de

Abbildung 6: Streuer der unteren, mittleren und oberen Leistungsklasse (Quelle: Scheufler)

Die Abgrenzung zwischen


diesen Leistungsklassen ist flie-
ßend.
Durch Zusatzausrüstungen
wie z. B. elektronisch geregelte
Mengendosierung, Wiegevor-
richtung usw. (Abbildung 7) kön-
nen die Preise erheblich anstei-
gen. Auch Streuer der unteren
Leistungsklasse lassen sich
entsprechend hochwertig aus-
rüsten, dadurch erklärt sich die
große Preisspanne. Abbildung 7: Zusatzausrüstungen für Zentrifugalstreuer (Quelle: Scheufler)

7
DLG-Merkblatt 410

2.1.2 Zentrifugalstreuer in gezogener Ausführung


Die gezogenen Streuer werden meist auf Groß-
betrieben oder im überbetrieblichem Einsatz ge-
nutzt. Der Marktanteil beträgt ca. 15 % und ist zu-
nehmend.
Arbeitsbreite: 18 m bis 36 m (48 m)
www.guestrower-lmb.de.de www.bredal.de
Behältergröße: 5.000 l bis 12.000 l
Leergewicht: 2.000 kg bis 5.000 kg Abbildung 8: Gezogene Streuer (Quelle: Scheufler)

2.1.3 Sonderausführungen
Neben der angebauten und der gezogenen Ausführung wird auch die Kombination angeboten, d. h.
der 3-Punktstreuer wird an einen Vorratswagen mit Überladeschnecke angebaut (Abbildung 9).
Düngerstreuer, aufgebaut auf einem Fahrgestell, werden nur vereinzelt eingesetzt. Ab 3 t Gesamt-
gewicht muss beim Fahren im öffentlichen Straßennetz das Fahrgestell mit einer Bremsanlage ausge-
rüstet sein.
Selbstfahrende Streuer gibt es nur als Aufbaueinheit auf einem Trägerfahrzeug (Abbildung 10).

Abbildung 9: Kombination von Vorratswagen und Abbildung 10: Düngerstreuer auf einem Trägerfahr-
Dreipunktstreuer (Quelle: Scheufler) zeug (Quelle: Scheufler)

2.2 Pneumatikstreuer

In der Zeit von ca. 1973 bis 1990 wurden Pneu-


matikstreuer in der Bundesrepublik (alte Bundes-
länder) und im westlichen Europa vorzugsweise
auf den größeren Betrieben (70 ha bis 150 ha)
eingesetzt. Vorrangiges Argument war die präzise
Querverteilung, insbesondere bei der Ausbrin-
gung von Harnstoff. Es waren Maschinen in Drei-
punktausführung mit Arbeitsbreiten von 12 m bis
24 m. Hersteller waren Nodet (Abbildung 11),
Amazone und Rauch.
Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ traten Abbildung 11: Pneumatikstreuer der Firma Nodet –
andere Betriebsverhältnisse in den Vordergrund. 1973 (Quelle: www.landtechnik-historisch.de)

8
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

Deutlich größere Betriebe mussten mit Düngerstreuern ausgerüstet werden, große Flächenleistung
stand im Vordergrund. Die Pneumartikstreuer waren für solche Betriebsverhältnisse nicht ausgelegt.
Die verschiedenen Hersteller stellten die Produktion ein.
2003 stellte die Firma Rauch auf der Agritechnica eine Neuentwicklung vor – ein gezogener Pneuma-
tikstreuer mit 36 m Arbeitsbreite (Abbildung 12). Dieser ist für die großen Betriebe im Osten ausgelegt.
Die Streubreite von Pneumatikstreuern ist nur
geringfügig größer als die Arbeitsbreite. Der ge-
samte Streufächer weist in Fahrtrichtung nur eine
geringe Breite auf.
Pneumatikstreuer werden nur noch als gezo-
gene Variante angeboten. Es ergibt sich dadurch
ein akzeptables Gewichtsverhältnis vom Leerge-
wicht GE und zugefüllter Düngermenge GD. Die- Abbildung 12: Gezogener Pneumatikstreuer mit 36 m
ses Gewichtsverhältnis bewegt sich im Bereich Arbeitsbreite (Quelle: www.rauch.de)

von GE : GD = 1 : 1 bei 36 m Arbeitsbreite

3. Baugruppen der Zentrifugalstreuer

Die angebauten Zentrifugalstreuer bestehen


im Wesentlichen aus den Baugruppen Abdeckplane

stapelbare
• Behälter mit eingelegtem Sieb Behälteraufsätze

• Dosiervorrichtung mit Rührwerk


Einfüllsieb
• Streuwerk Hauptbehälter

• Antriebssystem Rührwerk

Streuschaufeln
• Abdrehvorrichtung.
Streuscheibe
Dünger

Bei den gezogenen Zentrifugalstreuern kom-


men noch hinzu Abbildung 13: Baugruppen des Zentrifugalstreuers
• Deichsel (Quelle: Scheufler)
• Fahrwerk
• Fördereinrichtung.

3.1 Vorratsbehälter
Beim Zweischeibenstreuen im Dreipunktanbau bestehen die Vorratsbehälter aus einem Hauptbe-
hälter mit zwei Trichterspitzen. Durch Behälteraufsätze lässt sich das Füllvolumen vergrößern.
Einfüllsiebe sollen verhindern, dass große Düngerklumpen in den Behälter gelangen und möglicher-
weise die Auslauföffnung verstopfen. Praktisch ist es, wenn das Einfüllsieb im oberen Behälterbereich
angebracht ist. Abgesiebte große Düngerklumpen können dann noch zerbröselt und durch das Sieb
gedrückt werden. Bei tiefliegenden Sieben besteht die Gefahr, dass es oberhalb des Siebes zur Brü-
ckenbildung kommt und der Dünger nicht mehr gleichmäßig nachrutscht.
Die Abdeckplane verhindert, dass Feuchtigkeit in die eingefüllte Düngerschüttung gelangt. Sie sollte
deshalb mit dem Behälter gut abschließen.

9
DLG-Merkblatt 410

Die Abdeckplanen werden in den Ausführungen handbetätigt und hydraulisch betätigt angeboten.
Die Betätigung erfolgt per Hand und Hebelarm.

3.2 Dosiervorrichtung
Mit der Dosiervorrichtung wird die Durchfluss-
menge (kg/s) verändert. Bei der Ausbringung
fließt der Dünger durch die Auslauföffnung auf die
Streuscheibe. Die Auslauföffnung ist in der Bo-
denplatte der Trichterspritze platziert. Der Quer-
schnitt der Auslauföffnung lässt sich entweder
mechanisch, mit Hilfe eines Hydraulikzylinders,
der gegen einen Anschlag fährt, oder mit einem
elektrischen Stellmotor (Aktuator) einstellen. In
Abbildung 14: Teilgeschlossene Dosiervorrichtung
letzterem Fall lässt sich die dosierte Düngermen- (Quelle: Uppenkamp)
ge während der Ausbringung variieren.
Die Dosiervorrichtung sollte aus hochwertigen Materialien – VA-Stähle oder Kunststoffe – hergestellt
sein, um Korrosion zu verhindern.
Abweichend zu dieser Art der Dosierung bietet die Firma Unia Streuer mit einer Schneckendosie-
rung und die Firma Bredal Streuer mit einer Banddosierung an.
Wenn die Veränderung der Durchflussmenge gleichzeitig zu einer Veränderung des Streubildes
führt, dann spricht man vom Mengeneffekt. Dieser Mengeneffekt wirkt sich nachteilig aus, wenn mit
wechselnden Fahrgeschwindigkeiten oder teilflächenspezifisch gedüngt wird.
Die Dosiervorrichtungen von hochwertigen Streuern sind konstruktiv so ausgelegt, dass dieser Men-
geneffekt nicht auftritt. Dazu müssen Kontur der Auslauföffnung sowie Kontur und Bewegungsverlauf
des Dosierschiebers genau aufeinander abgestimmt sein. So ist es möglich, dass sich bei kleinen und
großen Durchflussmengen die Charakteristiken der Streubilder nicht verändern.
Bei gezogenen Streuern erfolgt die Dosierung durch die Vorschubgeschwindigkeit der Förderein-
richtung in Verbindung mit einer Querschnittsveränderung im Auslaufbereich.
Bei der Betätigung der Dosiervorrichtung geht es um die Vorgänge „Öffnen“ oder „Schließen“. Die frü-
her einmal technisch realisierte Handbetätigung wird heute im professionellen Bereich nicht mehr genutzt.
Bei der einfachen Ausführung erfolgt die Schieberbetätigung mit Hydraulikzylindern, die gegen ver-
stellbare Anschläge fahren. Wenn die Schieber
einzeln betätigt werden, kann auch halbseitig ge-
streut werden. Eine Variation der Ausbringmenge
ist nicht möglich.
Mit elektrisch angetriebenen Stellmotoren lässt
sich die Schieberöffnung und damit die Ausbring-
menge während des Arbeitsgangs variieren (Ab-
bildung 15).
Dadurch kann beim Grenzstreuen einseitig die
Ausbringmenge reduzierten werden und eine Teil- Abbildung 15: Elektrische Schieberbetätigung
breitenschaltung ist möglich. (Quelle: Scheufler)

.
10
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

3.3 Rührwerk
In Verbindung mit der Dosiervorrichtung spielt das Rührwerk bzgl. der Funktion eine entscheidende
Rolle. Grundsätzlich gilt:
• Das Rührwerk sollte möglichst düngerschonend arbeiten, damit kein Mahleffekt auftritt. Geringe
Bewegungsgeschwindigkeiten sind deshalb vorteilhaft
• Die eingefüllte Düngermenge darf sich nicht verfestigen, weil es dann zur Brückenbildung kommt
• Das Rührwerk muss so wirken, dass ein gleichmäßiges Fließverhalten entsteht, unabhängig von der
Füllhöhe des Düngers im Behälter. D. h.: Die Ausfließmengen dürfen bei unterschiedlichen Füllstän-
den z. B. 2.000 l oder 3.000 l – nicht voneinander abweichen
• Gut ist es, wenn das Rührwerk die Auslauföffnung vollständig überstreicht, so dass mögliche Kluten
durchgedrückt werden
• Ferner sollten Auslauföffnung und Rührwerk konstruktiv so aufeinander abgestimmt sein, dass nach
der Entleerung keine Restmengen im Streuer verbleiben
• Das Rührwerk sollte so ausgelegt bzw. gesichert sein, dass bei fehlerhafter Handhabung keine
Gliedmaßen eingequetscht werden können.

Abbildung 16: Spiralrührwerk von Amazone (links) und Abbildung 17: Oszillierendes Zinkenrührwerk von
Rührkrone von Bogballe (rechts) (Quelle: Scheufler) Sulky-Burel (links) und pulsierend-drehendes Rühr-
werk von Rauch (rechts) (Quelle: Scheufler)

Bei den Rührwerken gibt es angetriebene und selbstantreibende Systeme (siehe Abbildung 16 und
17).
Überwiegend werden die Rührwerke direkt angetrieben. Das kann geschehen in Verbindung mit
einer horizontalen Rührwelle. Die Antriebe von Rührwerk und Streuwerk sind dann gekoppelt.
Die Streuer der Firma Bogballe haben selbstantreibende Rührwerke. Auf die verlängerten Achsen
der Streuscheiben, die als Exzenterbolzen ausgelegt sind, sitzen freidrehende Rührkronen. Die rotie-
renden Exzenterbolzen und die Reibung in der Schüttung führen dazu, dass die Rührkronen ebenfalls
rotieren.

3.4 Streuwerk
Der von der Dosiervorrichtung auf die Streuscheibe fließende Dünger wird von den Wurfschaufeln
beschleunigt und weit nach außen geworfen. Es gibt zwei unterschiedliche Arbeitsweisen.
• Streuscheiben, die in Fahrtrichtung betrachtet, nach außen drehen
• Streuscheiben, die in Fahrtrichtung betrachtet, nach innen drehen.

11
DLG-Merkblatt 410

Die Überlappungszone der Grundstreubilder der Einzelscheiben (im Innenbereich) ist bei den nach
außen drehenden Scheiben kleiner (max. 50 %) als bei den nach innen drehenden Scheiben (max.
85 %). Die größere Überlappungszone bewirkt, dass das Streubild weniger empfindlich auf wechselnde
Stoffeigenschaften reagiert, allerdings lässt sich halbseitiges Streuen (einfache Teilbreitenschaltung)
nicht so einfach realisieren.
Der Aufgabebereich für den Dünger sollte nahe am Mittelpunkt der Streuscheibe erfolgen. Die Um-
fangsgeschwindigkeit der Streuschaufeln ist hier noch relativ niedrig, so dass auf die Düngerkörner nur
niedrige Beschleunigungskräfte wirken. Hohe Beschleunigungskräfte führen oftmals zur Kornzerstö-
rung, es kommt zur Staubbildung. Dieser staubförmige Dünger wird nicht weit geworfen und legt sich
im Fahrgassenbereich ab.
Die Einstellung der verschiedenen Arbeitsbreiten geschieht durch Verändern der Einstellwinkel
der Wurfschaufeln auf der Streuscheibe, oder durch Verdrehen der Dosieröffnung um die Vertikalachse
oftmals in Kombination mit einer Veränderung der Scheibendrehzahl.
Große Arbeitsbreiten setzen voraus, dass die Düngerkörner den Streuer mit einer hohen Geschwin-
digkeit verlassen. Diese können durch eine hohe Scheibendrehzahl und lange Wurfschaufeln erzeugt
werden. Deshalb haben viele Hersteller mehrere Streuscheiben mit unterschiedlichen Wurfschaufeln
im Programm. Eine Streuscheibe deckt dabei einen definierten Arbeitsbreitenbereich ab.
Beim nach wie vor am häufigsten verwendeten mechanischen Antrieb ist die Streuscheibendrehzahl
direkt an die Motordrehzahl gekoppelt. Schwankungen in der Motordrehzahl wirken sich daher auf das
Streubild aus. Diese Methode ist einfach, störunanfällig und preiswert. Der Leistungsfluss erfolgt von der
Zapfwelle über Gelenkwelle, Verzweigungsgetriebe und Winkelgetriebe hin zu den Streuscheiben.

Abbildung 18: Mechanischer Antrieb des Streuwerks Abbildung 19: Hydraulischer Antrieb des Streuwerks
(Quelle: Scheufler) (Quelle: Scheufler)

Die Zapfwellendrehzahl muss während der Arbeit konstant gehalten werden, entsprechend der
Vorgabe in der Streutabelle.
Komfortabel ist das hydraulische Antriebssystem. Die Kopplung von Traktor und Maschine ist
einfach. Motordrehzahlen und damit Fahrgeschwindigkeiten – in Verbindung mit der elektrischen Schie-
berbetätigung – lassen sich problemlos variieren. Die Drehzahlen der einzelnen Streuscheiben sind
fernbedienbar einstellbar. Teilbreitenschaltung und Grenzstreuen ist einfach möglich.
Erforderlich sind:
• ein hochwertiges Bedienterminal in Verbindung mit einem Jobrechner
• eine traktorseitige Hydraulikanlage, die mindestens Q = 60 l/min bei p = 170 bar zur Verfügung stel-
len kann.

12
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

Auf der AGRITECHNICA 2007 stellte Rauch in Kooperation mit John Deere ein neues elektrisches
Antriebssystem vor. Sie nahmen damit eine Vorreiterrolle bzgl. elektrischer Antriebe auf Maschinen
und Geräten ein.
Gegenwärtig werden von den verschiedenen Traktorherstellern Konzepte erarbeitet, die von der
ursprünglichen Lösung abweichen. Wie das endgültige System aussehen wird, ist noch offen. Lediglich
für die Steckverbindung existiert bislang eine Normung, das Thema Arbeitssicherheit ist noch nicht
geklärt.

3.5 Grenzstreueinrichtung
Die Düngeverordnung [1] schreibt vor, dass durch die Düngergabe ein direkter Eintrag bzw. ein Ab-
schwemmen in oberirdische Gewässer zu vermeiden ist. Infolge dieser Auflage leiten sich drei Verfah-
ren für das Streuen an den Feldgrenzen ab.
Wird die Grenzstreufahrgasse direkt am Feldrand angelegt, wird der Streuer halbseitig abgeschaltet
und eine mittig angeordnete Grenzstreueinrichtung in den Streufächer geschwenkt. Bei nachfolgenden
Pflanzenschutzmaßnahmen muss das Gestänge ggf. einseitig eingeklappt werden. Bei größeren Ar-
beitsbreiten ergibt sich eine ungünstige Schwerpunktlage.
Üblicherweise geschieht das Grenz-, Rand- und Gewässerrandstreuen (Grabenstreuen) mit halbem
Fahrgassenabstand zur Feldgrenze.

Grenzstreuen
Die ausgebrachte Dünger-
Randstreuen
menge darf bis zur Feldgrenze
reichen, wenn kein Gewässer
die Feldgrenze bildet.

Randstreuen
Eine gewisse Düngermenge
darf über die Feldgrenze hinaus
gestreut werden, wenn die an-
grenzende Fläche für die Ver-
wendung des Düngers geeignet
ist.
Randstreuen Grenzstreuen Grabenstreuen

Gewässerrandstreuen
(Grabenstreuen)
Die ausgebrachte Dünger-
menge darf nur bis zu 1 m Ab-
stand bis zur Feldgrenze rei-
chen, wenn ein Gewässer die Abbildung 20: Streuen an den Feldgrenzen (Quelle: Scheufler)
Feldgrenze bildet.

13
DLG-Merkblatt 410

Abbildung 21: Ausgeschwenkter Grenzstreuschirm Abbildung 22: Grenzstreuen durch Umkehr der Dreh-
von Rauch (Quelle: Uppenkamp) richtung (Quelle: Scheufler)

Da die Zentrifugalstreuer mit einer großen Überlappung arbeiten, müssen diese mit speziellen
Grenzstreuvorrichtungen ausgerüstet werden.
Gängig ist die Methode, einen gefächerten Streuschirm in den Streufächer zu schwenken (Amazo-
ne, Kverneland, Rauch u. a.). Die Flugbahnen der Düngerkörner werden so umgelenkt.
Bei Streuern der Firma Bogballe erfolgt zum
Grenzstreuen eine Drehrichtungsumkehr beider
Streuscheiben. Es wird dadurch ein anderer Be-
reich der Streuschaufel aktiviert. Zum Umschalten
muss der Antrieb des Streuwerks abgeschaltet
und die Drehzahl auf Null gebracht werden.
Beim französischen Hersteller Sulky wird zum
Grenzstreuen der Aufgabepunkt soweit verstellt,
dass eine zusätzliche Grenzstreuschaufel wirk-
sam wird.
Eine neuartige Grenzstreuvorrichtung wird von
Abbildung 23: Grenzstreuen durch Verlagerung des
Amazone angeboten. Durch Verschwenken eines Aufgabepunktes (Quelle: Scheufler)
Teilbereichs der Streuschaufeln durchläuft der
Dünger nur eine kurze Beschleunigungsstrecke.
Bei hydraulisch angetriebenen Streuscheiben
kann durch einseitige Reduzierung der Scheiben-
drehzahl die Arbeitsbreite kontinuierlich verändert
werden, so dass entsprechende Grenzabstände
eingehalten werden können. Grenzstreuen und
eine Teilbreitenschaltung ist auf beiden Seiten
möglich (Amazone, Rauch). Wird zusätzlich noch
der Aufgabepunkt verstellt, lässt sich die Qualität
der Querverteilung verbessern. Die Ausbringmen-
gen sind entsprechend anzupassen. Beides lässt
sich mit einem Bordcomputer realisieren, der die
Stellmotoren ansteuert. Abbildung 24: Grenzstreuen durch Wurfschaufel-
verstellung (Quelle: Scheufler)

14
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

3.6 Teilbreitenschaltung
Bei Feldspritzen gehören Teilbreitenschaltungen bis hin zu Einzeldüsenschaltungen zur Standard-
ausrüstung.
Zentrifugalstreuer bieten gegenwärtig solche Anwendungsmöglichkeiten nicht.
Durch Verdrehen des Aufgabepunktes lassen sich die Streufächer verlagern. Wie weit das möglich
ist, hängt von der Einstellung des Aufgabepunktes für das Grundstreubild ab und dem dann noch zur
Verfügung stehenden Verstellwinkel.

Abbildung 25: Streubild mit eingestellter Teilbreite (Quelle: Scheufler)

Eine exakte Abgrenzung wie bei Pneumatikstreuern ist nicht realisierbar, es gibt weiche Übergänge,
die sich beispielsweise bei der Überlappung auf Keilflächen sogar positiv auswirken können. Abbildung
25 zeigt das Streubild eingestellt für eine Teilbreite links außen. In diesem Fall lagen optimale Einstell-
bedingungen vor.

4. Steuer- und Regeleinrichtungen

In der Zeit bis ca. 1985 bestanden die Düngerstreuer fast nur aus mechanischen Baugruppen, ledig-
lich die Schieberbetätigung erfolgte hydraulisch. In den darauf folgenden 25 Jahren wurden zuneh-
mend mikroelektronisch gesteu-
erte Mechanismen eingebaut.
Dieser Anteil wird in nächster
Zeit weiter ansteigen, wenn zu-
nehmend hochwertige Senso-
ren zum Einsatz kommen d. h.
es sind nicht mehr die klassisch
mechanischen Baugruppen, die
den Preis des Düngerstreuers
bestimmen, sondern die elektri-
schen Baugruppen und Senso-
ren (Abbildung 26). Bei den Her-
stellern verschieben sich somit
Abbildung 26: Veränderung der Kostenstruktur bei Düngerstreuern auch die Entwicklungsschwer-
(Quelle: Scheufler, Rauch, Amazone) punkte.

15
DLG-Merkblatt 410

4.1 Kontrolle der Durchflussmenge


4.1.1 Wiegevorrichtung
Hochwertige Streuer verfügen über eine Wiegevorrichtung. Grundsätzlich gibt es zwei unterschied-
liche Ausführungen:
• Vorrahmen mit integrierten Wiegebolzen
(Amazone, Bogballe (Abbildung 27), Rauch
usw.)
Vorteil: konstruktiv einfacher Aufbau, Nachrüs-
tung ist möglich (Fliegl)
• Behälter gelagert auf rahmenintegrierten
Drucksensoren (Kverneland)
Vorteil: keine Schwerpunktverlagerung nach
hinten. Abbildung 27: Wiegerahmen (Quelle: Scheufler)

Die Sensoren messen die Gewichtsveränderung infolge des ausfließenden Düngers m. Diese wird
im Jobrechner mit der zurückgelegten Wegstrecke und der eingegebenen Arbeitsbreite b verrechnet,
so dass sich die Ausbringmenge Q in kg/ha exakt bestimmen lässt.
Der erste Streckenabschnitt (ca. 200 m) wird „fehlerhaft“ gedüngt, da noch kein kalkulierter Wert
vorliegt, es sein denn es wird vorher eine Abdrehprobe durchgeführt.

1 1
Q=m* * kg/ha
s b

Merkmale der Wiegevorrichtung


• Es muss kein Kalibriervorgang vor dem Streuen durchgeführt werden.
Achtung: Fehlerhafte Ausbringmenge auf dem ersten Streckenabschnitt
• Es werden während des Streuens laufend neue Kalibrierwerte ermittelt, so dass die Ausbringmenge
auch bei wechselnden Fließeigenschaften des Düngers eingehalten werden kann
• Für den Kalibriervorgang müssen immer bestimmte Wegstrecken zurückgelegt werden, um neue
Zuordnungen von Wegstrecke und Lastveränderung erstellen zu können
• Die Gewichtsveränderungen werden immer direkt in der Maßeinheit kg gemessen
• Die aktuelle Füllmenge des Behälters kann direkt angezeigt werden
• Die Wiegeeinrichtung wird werkseitig einmalig geeicht, eine Wiederholung ist nicht erforderlich
• Einige Wiegeeinrichtungen sind mit einem Neigungssensor ausgerüstet. Messfehler beim Arbeiten in
Hanglage lassen sich so ausgleichen: 15 % Steigung im Gelände verursacht einen Fehler von +/- 1,5 %
• Die Anschaffungskosten einer solchen Wiegevorrichtung liegen bei 1.800 € bis 2.200 €. Neben dem
Komfortgewinn ergeben sich zusätzliche wirtschaftliche Vorteile, da die Ausbringmengen exakter
eingehalten werden.

4.1.2 Elektronische Massenstrom-Regelung


Die elektronische Massenstromregelung basiert auf dem physikalischen Zusammenhang, dass das
Antriebsmoment der Streuscheibe proportional zur Durchflussmenge des Düngers ist. Somit ist es
möglich, den Einstellwert für die Ausbringmenge sehr schnell zu ermitteln.

16
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

Die Messmethode ist in Ver- Vollautomatisches Massenstromregelsysteme durch EMC-Technik


bindung mit hydraulisch ange- • Hydraulikdruck am Streuscheibenantrieb ist proportional zu Massenstrom
• Drehmomentmesssystem arbeitet unabhängig von Erschütterungen/Vibrati-
triebenen Streuscheiben sehr onen
einfach. Es werden die Hydrau- • Jeweils eine Massenstromregelung pro Dosierung rechts/links
• Einseitige Störung oder Fehldosierung wird erkannt
likdrücke vor und hinter den Hy- 70

draulikmotoren gemessen. Die 60

Druckdifferenzen sind wiederum 50

Druckabfall [bar]
proportional zu den Antriebsmo- 40

menten der Streuscheiben. Für


30
PA 6.6
20 Splitt
jede Dosiervorrichtung wird so- 10
Kieserit
KAS

mit eine Relation von Schieber- 0


0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5
Drei-Drucksensoren im hydraulischen
Massenstrom [kg/s] Steuerblock erfassen das Antriebsdrehmoment
position und Drehmoment bzw. der Streuscheibe

Ausbringmenge erstellt. Schon


Abbildung 28: Elektronische Massenstrom-Regelung (Quelle: Scheufler)
bei kleinsten Abweichungen von
der Soll- Durchflussmenge wird eine neue Schieberposition berechnet und angefahren. Veränderungen
bei der Fließeigenschaft des Düngers werden ohne Zeitverzögerung kompensiert.
Eine Abdrehprobe ist nicht erforderlich.

Ebenso gibt es eine Lösung für mechanisch angetriebene Streuwerke. Die Drehmomente werden
aus der Verwindung der Antriebswellen abgeleitet.
Merkmale der elektronischen Massenstrom-Regelung:
• Kein Kalibriervorgang erforderlich
• Indirekte Messung der Ausbringmenge durch Messung des Antriebsmomentes der Streuscheiben
• Sehr schnelle Reaktionszeit bei wechselnden Fließeigenschaften des Düngers
• Die Einstellwerte für das rechte und das linke Streuwerk werden einzeln ermittelt
• Hohe Sicherheit bei der Überwachung
• Die noch im Behälter vorhandene Düngermenge wird berechnet und nicht gemessen.

4.2 Anpassung der Durchflussmenge


Eine Anpassung bzw. Variation der Durchflussmenge (kg/s) ist erforderlich bei
• wechselnden Fahrgeschwindigkeiten und konstanter Ausbringmenge (kg/ha), z. B. beim Düngen in
hügeligem Gelände
• teilschlagbezogener Bewirtschaftung in Verbindung mit Sensoren und Applikationskarten (wech-
selnde Ausbringmenge (kg/ha) bei konstanter Fahrgeschwindigkeit).
Die Dosierschieber werden in diesem Fall von elektrischen Stellmotoren betätigt.

Die Vorgabe für die gewünschte Ausbringmenge können erfolgen durch:


• manuelle Eingabe auf dem Terminal
• Messwerte von N-Sensoren
• Applikationskarten.

17
DLG-Merkblatt 410

4.3 Automatisierte Schalt- und Regelvorgänge


Durch immer größer werdende Arbeitsbreiten
sowie steigende Fahrgeschwindigkeiten wird das
positionsgenaue Schalten auf den Vorgewenden
und insbesondere auch auf keilförmigen Flächen-
stücken für die Bedienperson schwieriger. Es tre-
ten in hohem Maße Ungenauigkeiten auf, die
i. d. R. dazu führen, dass zu viel Dünger ausge-
bracht wird. Durch den Einsatz einer GPS-gesteu-
erten Schaltung ergibt sich ein deutlicher Gewinn Abbildung 29: Überlagerung von Streufächern
bezüglich Komfort für den Bediener und Einspar- (Quelle: Scheufler)
potential bei den Düngemitteln.
Solche elektrischen Streuereinheiten werden
von verschiedenen Herstellern angeboten. Im Zu-
sammenwirken mit einem GPS-Empfänger ist
eine genaue Positionierung auf der Fläche mög-
lich und Überlappungszonen lassen sich minimie-
ren.
Das mögliche Einsparpotential ist abhängig
von der Schlaggröße und der Form der Feldflä-
che, wirtschaftlich vorteilhaft ist es, wenn derarti-
ge Systeme zusätzlich auch auf Pflanzenschutz-
spritzen eingesetzt werden.
Abbildung 30: Einsparpotenzial durch Teilbreitenschal-
Relativ neu ist das System, über Radarsenso- tung (Quelle: Scheufler)
ren den Streufächer am Düngerstreuer zu erfas-
sen. Dazu dienen mehrere Radarsensoren, die
die Dichte des Streufächers erfassen. Bei Ver-
änderung der Lage des Streufächers wird der Auf-
gabepunkt so verändert, dass die optimale Streu-
fächerlage wieder hergestellt wird.

5. Baugruppen der Pneumatikstreuer

Der wesentliche Unterschied zu den gezoge-


nen Zentrifugalstreuern sind
• Gestänge mit Krümmern und Prallblechen Abbildung 31: Automatische Regelung der Lage des
• Dosiervorrichtung mit Nockenradwalzen Streufächers (Quelle: Scheufler)
• Gebläsetechnik für die pneumatische Förde-
rung.

18
Technik zur Ausbringung fester Mineraldünger

5.1 Gestängetechnik
Das Gestänge ist ähnlich aufgebaut wie bei ge-
zogenen Pflanzenschutzspritzen. In gleichmäßi-
gen Abständen sind Verteildüsen, bestehend aus
Krümmern mit Prallblechen angeordnet (Abbil-
dung 32).

5.2 Dosiervorrichtung
Mit Nockenradwalzen erfolgt eine Zwangsdo-
sierung, die Ausbringmenge ist proportional zur
Drehzahl. Die Nockenradwalzen werden von Hy-
draulikmotoren angetrieben. Eine 6-fach Teilbrei-
tenschaltung ist möglich. Über Injektorschleusen Abbildung 32: Gestänge mit Verteildüsen
werden die dosierten Düngermengen in die Luft- (Quelle: Scheufler)

ströme eingespeist.

5.3 Besonderheiten
Die Gestängetechnik garantiert eine gleichmäßige Querverteilung auf der gesamten Arbeitsbreite.
Eine Einstellung der Querverteilung in Abhängigkeit von der Düngersorte ist nicht erforderlich.
Pneumatikstreuer sind technisch sehr hochwertige und anspruchsvolle Maschinen, entsprechend
hoch ist somit der Kaufpreis.
Die Vorteile sind:
• Einsparungen beim Kauf von Düngern, die sich mit Zentrifugalstreuern nicht genau genug ausbrin-
gen lassen
• Grenzstreuen: Die präzise Querverteilung ist bis zur Feldgrenze gewährleistet und grenzt dort scharf ab
• Vorgewendeschaltung: Im Vorgewende ist der Ein- und Ausschaltpunkt unabhängig von der Dünger-
sorte und entspricht der Arbeitsbreite, das Streubild liegt in konstanter Dosiermenge auf einer Linie
• In stark windigen Regionen, z. B. in Küstennähe, gewährleistet das Verteilergestänge eine einwand-
freie Querverteilung.

Der Einsatz in Verbindung mit den Möglichkeiten von Precision Farming ist ähnlich wie bei Pflanzen-
schutzspritzen.

6. Literatur

[1] Düngeverordnung

19
Weitere DLG-Merkblätter
zum Thema Pflanzenproduktion
• DLG-Merkblatt 390
Optische Sensoren
im Pflanzenbau
DLG-Merkblat
Bodenschonen t 34 4
de
von Landmasc r Einsatz
hinen

• DLG-Merkblatt 388
Satellitenortungssysteme (GNSS)
in der Landwirtschaft
t 38 8
DLG-Merkblat
• DLG-Merkblatt 345 NSS)
ngssysteme (G
Satellitenortu chaft
Leitfaden für den Kauf in der La nd wi rts

einer Landmaschine Ungehinderter


Empfang

Abschattung

• DLG-Merkblatt 344 www.DLG.org

Bodenschonender Einsatz Optische DLG-Mer


kb latt 390
im Pflan Sensoren
von Landmaschinen zenbau

www.DLG.org

www.DLG
.org

Download unter www.DLG.org/Merkblaetter

DLG e.V.
Mitgliederservice
Eschborner Landstraße 122 • 60489 Frankfurt am Main
Deutschland
Tel. +49 69 24788-205 • Fax +49 69 24788-124
[email protected] • www.DLG.org

Das könnte Ihnen auch gefallen