Burdach - Vom Mittelalter Zur Reformation

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 169

Vom mittelalter

zur
reformation

Konrad Burdach
xj by Google
uigiuze»d by Google
0

VOM MITTELALTER ZUR REFORMATION

FORSCHUNGEN ZUR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN BILDUNG

VON

KONRAD BUBDACH

ERSTES HEFT

Krweiterter Abdruck »u» dem Oiitarlblatt für Bibliothek»wewu


Jahrgang 1891

HALLE
MAX NIEMEYER
1893

Digitized by Google
i <
: > ( I

Digitized by Google
Vorrede.

Die nachstehenden Untersuchungen sind durch einen zufälligen


Anläse an die Oeffentlichkeit gerufen worden und zuerst im Centrai-
blatt für Bibliothekswesen Jahrgang 1891 ') erschienen. Die Besprechung
von Adelbert von Kellers Katalog altdeutscher Handschriften, zu
der mich der Herausgeber jener Zeitschrift, Herr Geheimrath Dr. Hartwig,
aufgefordert hatte, reizte, früher (im Centraiblatt für Bibliothekswesen
Jahrgang 1888, 8. 111 flf.) geäusserte Gedanken und Gesichtspunkte
über den Werth und die Bedeutung einer wissenschaftlichen Hand-
schriftenkunde für die Geschichte der deutschen Litteratur ausführlicher
darzulegen und an einzelnen Beispielen zu begründen, mit Hilfe eines
Materials, das ich seit dem Herbst des Jahres 1888 für meine Vor-
lesungen über Geschichte der deutschen Litteratur im Zeitalter der
Reformation gesammelt hatte.
Daraus erwuchs der nun vorliegende Versuch, insbesondere auf
das ausgehende Mittelalter, die Zeit, in der die beiden Grundmächte
der modernen Welt, Renaissance und Reformation, geboren wurden,
mittels genauerer Betrachtung der litterarischen Ueberlieferung ein

neues Licht zu werfen. Manche Mängel der äusseren Form, ein ge-
wisses Missverhältniss in der Composition der Darstellung, verschiedene
Wiederholungen, zufällige Uebergänge, nachträgliche Berichtigungen
im Verlauf der Untersuchung, werden auch dem gutwilligen Leser auf-
fallen: sie erklären sich aus der Art der Entstehung und werden
hoffentlich aufgewogen durch die Vorzüge, die jedem ersten, frisch

gewagten Wurfe anhaften, und durch die Fröhlichkeit des Findens,


welche, wie ich denke, aus diesen Blättern hervorleuchtet.
Das Problem, welches ich hier klarer und nachdrücklicher als

») S. 1—21 im Januar, S. 21 52 im April, 8. 52 12 im Juli, S. 72 -128


im October.

Digitized by Google
IV

bisher geschehen war aufstelle und der Lösung zu nähern trachte,


heisst: Erkenntniss des litterarischen Nachlebens und allmählichen
Absterbens der mittelalterlichen deutschen Dichtung. Aber mit ihm
verschlingt sich ein anderes. Welche Kräfte reissen die mittelalterliche

Poesie hinab in den Orcus? Welches sind die neuen Sterne, die am
Himmel die alten überstrahlen?
litterarischen Welche ästhetischen
und moralischen Wandlungen spiegeln sich in den Schicksalen wieder,
denen die Erzeugnisse der mittelhochdeutschen Litteratur in der hand-
schriftlichen Tradition des 14. und 15. Jahrhunderts ausgesetzt ge-
wesen sind?
Bei solchen Fragen musste ich auf ganz allgemeine Untersuchungen
gerathen. Ich bin davor nicht zurückgeschreckt, sondern habe es
gewagt, über die Grenzen des sogenannten Fachs hinauszuschreiten,
Kunst- wie Kirchen- und Rechtshistorikern in das Handwerk zu greifen
nnd in die Geschichte der französischen, italienischen, englischen Litte-

ratur hinüberzuspringen. Wo ich auf diesen, mir von Hause aus


fremden Gebieten gestrauchelt sein sollte, bitte ich um Nachsicht. Eins
ist gewiss : deutsche Literaturgeschichte der Reformationszeit d. h. des
14. bis 16. Jahrhunderts, jener Periode, in der die Litteratur allen
anderen Interessen mehr diente als den ästhetischen und nach der
völligen Neugestaltung des sittlich-religiösen Ideals rang, kann nur
geschrieben werden, wenn man die litterarische Production im Zu-
^ sammenhange mit der gesammten Bildungsarbeit der Nation erfasst,

und wie diese allenthalben tausendfältig verflochten ist mit der euro-
päischen Culturbewegung, so kann die deutsche Literaturgeschichte
dieser Epoche auch nur als Universalgeschichte und mit steter Ver-
gleichung der übrigen Litteraturen behandelt werden. Die Erfinder
und Anhänger der sogenannten 'vergleichenden Literaturgeschichte'
mögen also immerhin ihr neugebackenes Modewort darauf anwenden,
aber eine neue Methode, eine neue Wissenschaft ist hier natürlich
nicht geübt, sondern nur das, was jeder Literarhistoriker , der diesen
Namen verdient, ztf leisten oder wenigstens zu erstreben die Pflicht hat.
Allerdings hoffe ich, auch der Geschichtswissenschaft im weiteren
Sinn gedient zu haben und mich erfüllt es mit Freude, dass diesen
fragmentarischen Betrachtungen der Beifall eines so bewährten Kenners
wie Karl Wenck (Historische Zeitschrift N. F. 34, 512) zu Theil ge-
worden ist.

Die frühesten Anfänge der Renaissance, insbesondere der


deutschen, erscheinen hier anschaulicher und bestimmter in einen litte-

Digitized by Google
V

rarischcn Kreis fixirt, als das bisher gelangen war. Auch die Bedeu-
tung der aufblühenden canonistischen Studien, von den Rechts-
historikern längst genugsam beachtet, wird nach meinen Ausführungen
in Zukunft seitens der Historiker und Literarhistoriker noch mehr gewür-
digt werden müssen. Die Zusammenhänge überhaupt der litte-

rarischen, wissenschaftlichen, künstlerischen, religiösen Bewegungen um


die Wende des 14. und 15. Jahrhunderts wollen die folgenden Erörte-
rungen lebendig und fasslich hervortreten lassen.

Längst kennt man die Wichtigkeit landschaftlicher Betrachtung.


Wir besitzen für das 11. und 12. Jahrhundert wie für die neuere Zeit
zahlreiche mehr oder minder consequente literarhistorische Charakte-
ristiken bestimmter deutscher Landestheile. Längst hat man die Be-
deutung gewisser Metropolen des litterarischen Lebens beobachtet und
die von ihnen ausgehenden Anregungen zu ermitteln gesucht. Die
neueren Specialgeschichten deutscher Städte und Territorien widmen
regelmässig auch der geistigen Cultur ihre Aufmerksamkeit. Aber mir
scheint, als ob das Problem der 1 ittcrarischen Communication
noch nicht ausreichend erwogen worden sei. Eine emsige Wissenschaft
verfolgt die materielle Cultur sorgfältig auf ihren Pfaden : eine Ge-
schichte der Handels- und Verkehrsstrassen, der Emporien, der Zoll-
grenzen gewährt je länger je mehr fruchtbare Einsichten, die der allge-
meinen Geschichtswissenschaft zu gute kommen. Es fehlt jedoch an zu-
sammenhängenden Untersuchungen der geistigen Culturstrassen.
Auch die Uebertragung und Ausdehnung der geistigen Cultur
vollzieht sich weder völlig frei noch ungeordnet. Versucht die Ge-
schichtsforschung es längst mit Glück, die grossen Sammelstätten der
geistigen Production zu erkennen, so muss sie auch darauf ausgehen,
ihre Absatzgebiete schärfer zu bezeichnen und die festen Bahnen zu
entdecken, auf denen der geistige Verkehr sich bewegt. Auch hier
stehn geregelter Austausch und Abschlies6Ung neben einander und es
gibt auch für die geistigen Güter Communicationslinien und Zollschranken.
Und wie Handel und materieller Verkehr von Zeit zu Zeit seine Mittel-
punkte und seine Verbreitungspfade umtauscht, so bleiben auch die
grossen geistigen Centren nicht immer dieselben, sondern wechseln im
Laufe der Zeiten, so verändern sich auch die Wege, welche die
geistige Cultur zieht.

Es genügt demnach nicht, für das 14. Jahrhundert Paris, Avignon,


Oxford, Bologna, Florenz als die entscheidenden Weltmärkte des Geistes

Digitized by Google
VI

zu charakterisiren. Vielmehr kommt es darauf an, festzustellen, in welcher


Reihenfolge sie Macht gewinnen, in welcher Ordnung sie miteinander
communiciren, durch welche Zwisehenstationen und nach welchen aus-
wärtigen Plätzen sie ihre Waaren absetzen. Es reicht nicht aus, zu

wissen, Köln, Nürnberg, Prag sind im 14. Jahrhundert die bedeutendsten

Culturherde Deutschlands. Man darf verlangen, auch zu erfahren, ob


sie auf einmal gleichzeitig oder nacheinander hervortreten, ob sie zu-

sammen oder sich ablösend wirken, ob gleichmässig oder in wechselndem


Maasse, ob andauernd oder mit Unterbrechungen. Von welchen Stapel-
plätzen des Auslands holt sich jedes seine Nahrung? In wie weit
stehen sie direct mit einander in Beziehung und in wie weit ist der
Verkehr wechselseitig oder Welche Gebiete nehmen an
einseitig?
diesem Austausch Theil und vermitteln ihn und wie ist der Gang, in
dem er stattfindet?
Nicht unter dem Bilde einer Welle darf man sich die Verbrei-

tung geistiger Cultur vorstellen. Gewiss hat dies Bild für einen grossen
Theil aller Culturübertragung seine Berechtigung: wie ein in das
Wasser geworfener Stein um die Wurfstelle concentrische Kreise her-
vorruft, die je weiter je mehr an Kraft verlieren und schliesslich un-
sichtbar verschwinden, so strömen auch von jedem Mittelpunkt geistiger

Bildung in die nächste Umgebung concentrische, mit der wachsenden


Entfernung abnehmende Culturwellen. Das ist aber sozusagen nur
eine Bewegung in der Tiefe: sie bewirkt die leise, allmähliche, fast un-
merkliche Umwandlung des geistigen Lebens, an der alle Schichten
Theil haben, die sich Tag für Tag abspielt, deren Träger die breite
Masse des Volkes ist. Auch für sie trifft übrigens das physikalische
Wellenbild nicht ganz, insofern auch bei ihr sociale, politische, religiöse
Grenzen ebenso in das Gewicht fallen als die natürlichen. Es gibt

aber eine andere Art der Culturübertragung, die auf den Höhen des
nationalen Lebens vor sich geht Von ihr hängen die grossen Um-
schwünge ab, nach welchen die Geschichte ihre Epochen rechnet; sie

wird geleitet durch die geistigen Führer: durch bedeutende Individuen


und durch Verbände hochstrebender Personen; durch sie entstehen an
verschiedenen Stellen auf verschiedenen Lebensgebieten mächtige Ver-
mehrungen des geistigen Besitzes, Ansammlungen von Oulturschätzen,
Blüthezustände der Nation. Und sie dehnt sich nicht aus gleich einer
zerfliessenden Wasserwoge , sondern wie ihren Inhalt die individuelle
Tüchtigkeit, Intelligenz und Energie einzelner hervorragender Menscheu
geschaffen hat, so bewegt sie sich sprunghaft, über weite Strecken hinweg-

Digitized by Google
VII

setzend, fasst hier mit voller, dort mit halber oder Viertelskraft Fuss,
vermittelt und getragen von der wechselnden Aufnahmefähigkeit. Ihren
scheinbar regellosen Weg gilt es zunächst aufmerksam zu verfolgen
und einfach ihre Richtung, ihre Bewegung und ihre Rasten zu consta-

tiren. Ist dies geschehen, dann werden sich auch ihre Kometenbahnen
durch feste Formeln begrenzen lassen.
Für das ausgehende 14. und das 15. Jahrhundert möchte ich auf
die Beobachtung Gewicht legen, dass in Deutschland die Cultur an die
Peripherie springt: ein neues Kraftcentrum entsteht im mittel-

deutschen Osten, etwas später — wie ich glaube nicht ohne Zusammen-
hang mit jenem — ein zweites am Niederrhein, das aus der Anhäufung
alter Cultur emporsteigt. Prag, Nürnberg — Köln, die niederländischen

Städte ; dann Erfurt. Leipzig gewinnen die geistige Führung und commu-
niciren direct unter einander (vgl. unten 8. -26 ff. 62. 114). Was in

Prag gesät ist, wird in Köln, wird in den Niederlanden geerntet —


dieser Satz wird durch künftige umfassendere Ausführung sich erst in
seiner ganzen Bedeutung enthüllen und wie ich nicht zweifle besonders
auch für die Kunstgeschichte fruchtbar werden.
Auf die Culturgemeinschaft Nürnbergs und Prags wird
man auch ferner ein scharfes Auge haben müssen: Handels- und Ge-
schäftsverkehr wie politische Verhältnisse rücken beide Städte im Zeit-
alter Karls IV. ganz nahe an einander. Litterarische Beziehungen habe
ich S. 114 f. 116 hervorgehoben, künstlerische hat die Geschichte der
Malerei wohl schon früher gelegentlich bemerkt, Zusammenhänge zwischen
der Prager Kanzleisprache und der Sprache der Nürnberger Reichtags-
akten sind wiederholt behauptet worden. Welche unter den beiden
Schwestern ist die gebende, welche die empfangende? Nach meiner
Ansicht hat zu Ende des 14. Jahrhunderts die böhmische Residenz-
stadt trotz ihrer jüngeren Cultur auf vielen Gebieten der älteren Nach-
barin von ihren aus der ganzen europäischen Bildungswelt zusammen-
strömenden Schätzen mitgcthcilt. Und wenn sich H. Thode's (Die
Malerschule von Nürnberg im 14. und 15. Jahrhundert. Frankfurt a. M.
1891) lebhaft vorgetragene Ableitung der ältesten Nürnberger Tafel-
malerei aus böhmischen Vorbildern, die ja bei den Kunsthistorikern
vorläufig noch geringen Glauben gefunden zu haben scheint, auch nur
thoilweise bewährt, dann hätten wir ein schwerwiegendes Zeugniss da-

für, dass um die Wende des 14. Jahrhunderts die geistige Strömung
von Prag nach Nürnberg gegangen ist. Immerhin bleibt die Frage
noch in der Schwebe. Entscheiden kann sie vielleicht eine genauere
VIII

Untersuchung der frühesten Nürnberger Holzschnitte, die sehr zu


wünschen wäre.
Völlig klar gestellt ist hingegen die Culturbewegung Böhmen -

Schlesien - Meissen - Thüringen , die sich für das 14. und das be-
ginnende 15. Jahrhundert näherer Betrachtung auf das eindringlichste
kundgibt: die vorläufigen Hinweise (8. 27. 96 Anm. 2. 64 f.) werden meine
späteren Untersuchungen der litterarischen und sprachgeschichtlichen
Entwickelung ergänzen und verstärken.
Das Missverständniss möchte ich abwehren, als ob diese böhmisch-
schlcsisch-meissnisch- thüringische aufstrebende Cultur die alte Cultur
der Rheinlande und Schwabens übertroffen hätte. Da» zu behaupten
liegt man gebe den folgenden Darlegungen nicht etwa
mir fern und
diesen Sinn. Aber die neuen grossen Impulse kommen jetzt einerseits
aus dem mitteldeutschen Osten und anderseits aus dem Nordwesten:
die Mächte, welche die künftige Entwicklung im tiefsten Grunde für
lange Zeit hinaus bestimmen, treten an jenen beiden Stellen zuerst auf
die Weltbühne. Der Humanismus und die Renaissance in Böhmen ist

älter als die reformatorisch - humanistische Pädagogik und Seelsorge


der Brüder vom gemeinen Leben und beide gehen dem südwestdeutschen
Humanismus in Schwaben und in der Pfalz voraus. Ob die Anfänge
des Leipziger und des fränkischen Humanismus, welche bekanntlich gleich-
falls vor dem südwestdeutschen liegen, durch die böhmisch-mährisch-schle-
Bischen Keime befruchtet sind, wird in Erwägung gezogen werden müssen.
Auch die Frage wird man aufwerfen dürfen, woher die Ein-
wirkung italienischer Litteratur auf Südtirol während des 15. Jahr-

hunderts stammt, die sich zeigt in der Verdeutschung der 'Fiori di


virtu' von Tomaso Leoni durch Hans Vintler, in des Oswald von Wolken-
stein Kenntniss Petrarcas und Dantes und in der neulich aufgefundenen
Prosaübersetzung von Petrarcas Schrift 'De variis remediis utrinsque
fortunae' in einer Innsbrucker, vielleicht aus Meran stammenden Hand-
schrift der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Schönbach, Zeitschrift
für deutsches Alterthum 35, 227 ff.). Spinnen sich hier Fäden fort,

die in Böhmen ihren Ursprung haben oder liegt hier ein directer litte-

rarischer Import vor, der durch die unmittelbare Nachbarschaft Italiens


und Südtirols sehr erleichtert war? Die letztere Annahme erscheint

an sich glaubhafter, aber keineswegs ganz sicher, da zwischen dem


Luxemburgischen und Wittelsbachischen Hause vielfache Beziehungen
bestanden und Johann von Neumarkt, der Apostel Petrarcas, mit
Karls IV. Bruder Johann Heinrich, dem ersten Gemahl der Tirolischen

Digitized by Google
IX

Erbin Margarethe Maultasch, eine persönliche Verbindung hatte (s. nnten


8. 85. Anm., 107. Anm.).
Unklar sind vorläufig noch Chronologie und innerer Zusammen-
hang für die tonangebenden Schauplätze der Kunst : zwischen Prag,
Nürnberg. Köln, Schwaben, den Niederlanden besteht fraglos ein un-
ablässiger künstlerischer Austausch, aber in welcher Reihenfolge und
in welcher Bewegungscurve ?
Ktlnftige Forschung wird auch zu ermitteln haben, in welcher Weise
der ungarische Humanismus durch den früheren böhmischen angeregt
ist. Hier ging der Weg theils direct (Johanns von Neumarkt (Korre-
spondenz mit dem Ungarischen Fürstenhause S. 104. 116), theils und
zwar überwiegend wohl über Oesterreich (S. 116 f.): die Miniatur-
malerei zeigt die Richtung.

Wie man bei dieser Gelegenheit deutlich sieht, empfängt die Ge-
schichte der litterarischen Studien hier Licht aus der Geschichte der
Kunst Und so hoffe ich, werden diese Blätter auch sonst bezeugen,
welch fruchtbare Hilfsmittel die Literaturgeschichte im engern und
weitern 8inne von der Geschichte verwandter geistiger Lebens-
äusserungen entleihen kann. Die Miniaturmalerei steht ihrer Natur
nach der litterarischen Tradition am nächsten, ist mit ihr verflochten
und von ihr abhängig. Sie kann daher oftmals jene in willkommener
Weise beleuchten, wie die Geschichte des Bildercyclus zum Welschen
Gast, wie die böhmischen Miniaturen des Karolinischen Zeitalters lehren.
Aber auch die Tafelmalerei und die bildende Kunst überhaupt erhellt
manchmal die Strassen der geistigen Cultur, welche bei isolirter Be-
trachtung der Litteratur dunkel bleiben.
Die neue Kunst Giotto's und Simone Martini's findet gleich der
französischen lllnminirkunst zuerst auf deutschem Boden an dem grossen
Stapelplatz Prag eine Stätte, erzeugt hier ein Neues, das dann auf den
einmal gegebenen Ausfuhrwegen sich weiter verbreitet. Und wie die

Kunstgeschichte der Litteraturgcschichto dient, so hilft ihr auch nicht


minder die Geschichte der Wissenschaften und der religiösen Bestrebungen.
Das bedeutsame Problem, auf welchen Stegen, in welchem Umfang und
in welchem Verhältniss französische und italienische Bildung
im 14. und 15. Jahrhundert nach Deutschland eingeführt wurden, kann
schlechterdings nur eine Untersuchung behandeln, die Litteratur und
Kunst, Rechtswissenschaft und Theologie gleichmässig heranzieht. Mit
dem Humanismus Frankreichs und Italiens parallel geht die einströ-

Digitized by Google
X

mende Fluth der juristischen Scholastik, des canonischen und des


römischen Civilrechts. Der Propaganda Rienzo's, Petrarca's, Enea Silvio'B

in Böhmen steht zur Seite die Einwirkung der religiösen Bewegung


Italiens, die meines Wissens noch nicht genügend entschleiert ist. Die
Rolle, welche die Erneuerung des Augustinismus dabei gespielt hat und
die Thätigkeit der Augustiner, denen gegenüber die Franciscaner
immer mehr die geistige Führung einbüssen, da aus ihrem Orden der
kunstweckende Enthusiasmus seines Gründers (s. S. 111. 120) allmählich
entwichen ist, wird die Geschichtsforschung nicht mehr aus den
Augen lassen dürfen (s. S. 54f. 69. 78. 80. 84 Anm. 1, 93—99). Asketische
und reformatorische Triebe durchsetzen sich dabei mit humanistischen
Elementen des Aegidius Romanus Fürstenpädagogik
: interessirt den Hof-
kanzler Karls IV., der italienische Sittenprediger Simon de Cassia regt
den fanatischen Agitator Miliß von Kremsier an (S. 8 1 und Anm., 99 Anm. 1)

humanistischer Cultus des römischen Alterthums hinterlässt in den


reformatorischen Schriften eines Konrad v. Waldhausen und Procop
v. Pilsen seine Spuren (S. 99 Anm. 1). Und der erwähnte Sprung der
deutschen Cultur von der nordöstlichen an die nordwestliche Peripherie
offenbart sich wiederum gerade in der Theilnahme der Augustiner an
der fortschreitenden Entwicklung: die Bemühungen der Augustiner-
Eremiten und Augustiner -Chorherren in Böhmen setzen ihre Ordens-
brüder in den Niederlanden und Westfalen fort. Ruysbrock, der Lehrer
des Gerrit de Groote, beschliesst sein Leben als Prior des Augustiner-
klosters Groenendael bei Waterloo, und die Windesheimer Congregation
der Reguläre anoniker des heiligen Augustin pflanzt humanistische Studien
und mystische Devotion neben einander: daraus wächst dann die Kloster-
reform des 15. Jahrhunderts, aber vor allem eine neue Beflügelung des
religiösen und des wissenschaftlichen Sinnes hervor.
Der theologische Einfluss Englands auf Böhmen, den Lechler
und besonders Loserth erwiesen haben, ward auch litterarisch wirksam
(s. S. 28 Anm. 1. 60. 61. 62): im 'Ackermann aus Böhmen ist die

grandiose Gestalt Wilhelm Langlands, der 'Piers the Plowman', nach-


gebildet und ein Hauch der socialistischen antihierarchischen Gesinnung
englischer Lollarden und Genossen Wiclifs aufgefangen. Aus einem
düstern Tiefsinn, aus der Gelehrsamkeit der Weltuniversitäten, aus der
leidenschaftlichen Sehnsucht nach versöhnendem Verständniss der Tra-
gödie des Menschenlebens steigt hier ein Gipfel der deutschen Litteratur
empor, der über die Jahrhunderte beherrschend hinausragt. Man wird
diesem Herüberleuchten des stammverwandten germanischen Geistes über

Digitized by Google
XI

das Meer weitere Aufmerksamkeit schenken müssen, aber er bildet


doch wohl lediglich eine Episode, die erst seit Wenzels Tagen anhebt
und nur kurze Zeit dauert, und kann sich an Wichtigkeit mit der
französischen und italienischen Einwirkung nicht messen.

Der kundige Leser wird bemerken, dass eine bedeutsame


sprachgeschichtliche Frage durch die folgenden Untersuchungen
berührt wird: die Frage nach dem Einfluss der böhmischeu Kanzlei-
sprache auf die Gestaltung der Gemeinsprache, 'des gemeinen Deutsch',
das Luther nach seinem bekannten klaren Eingeständniss in den
Tischreden seiner Bibelübersetzung zu Grunde gelegt hat. Müllenhoff
hat 1863 in der Einleitung zu den Denkmälern deutscher Poesie und
Prosa S. XXV ff. richtig erkannt, dass der Typus des Neuhochdeutschen
zuerst in den deutschen Urkunden der böhmischen Kanzlei unter
Johann, Karl IV., Wenzel ,
Siegmund erscheint. Er hat eine von hier
ausgehende ununterbrochene Continuität der schriftsprachlichen Ent-
wicklung nachzuweisen gesucht: aus Böhmen zieht dieser neue Com-
promisstypus mit seinem halb bairisch - österreichischen , halb mittel-

deutschen Vocali6mus in die Sprache der schlesischen, der meissnischen


Kanzlei. Ernst Wülcker hat dann 18 Jahre später (1878) auf der
Geraer Philologenversammlung (Germania 24, 117 ff. und Zeitschrift
des Vereins für Thüringische Geschichte N. F. Bd. 1, 349 ff.) dieselbe
Ansicht vorgetragen, ohne von Müllenhoffs Forschungen etwas zu wissen.
Etwas früher hatte auch Weinhold — gleichfalls von Wülcker un-
beachtet — in seiner Mittelhochdeutschen Grammatik (Paderborn 1877)
den Process des Vordringens der böhmischen Kanzleisprache im
Einzelnen verfolgt, indem er die Ausbildung der (Jompromisssprache
als ein Werk Karls IV. ansah und sie auf sein „richtiges politisches
Gefühl für die hohe Bedeutung einer vermittelnden gemeinsamen Kanzlei-
sprache" (§ 99 S. 86) zurückführte. Später (1883) in der zweiten Auf-
lage jenes Buches ($ 108) Hess er diese Erklärung fallen auf einen
Einspruch Martins hin (Anzeiger für deutsches Alterthum 3, 116 ff.),

der hervorgehoben hatte, dass der neuhochdeutsche Lautstand schon


vor Karl IV. unter König Johann in den Urkunden der böhmischen
Kanzlei herrschte. Indessen wenn auch eine bewusste Initiative auf
sprachlichem Gebiet Karl IV. nicht zuzutrauen ist, als eine mittelbare

Folge seiner Politik darf die Ausdehnung der in der böhmischen


Kanzlei üblichen Schreibgewohnheit dennoch gelten und insofern bleibt
Weinholds frühere Erklärung berechtigt.
XII

Es ist diese sprachliche Bewegung nur ein Glied in einer Kette


von Erscheinungen, die ich unten zu beschreiben gesucht habe: mit
dem Einfluss, den die von Karl IV. in Prag geschaffene kirchliche,
staatliche, wissenschaftliche, litterarische Cultur, den die hier so im-
ponirend hervortretende Centralisation geistiger Mächte nach Norden
hin, nach Schlesien, Meissen, Thüringen ausstrahlte, verbreitet sich
auch die böhmische Kanzleitechnik und Kanzleisprache. Nachdem
dann das böhmische Königreich zerbröckelt und die deutsche Bil-
dung in Böhmen dem nationalen Fanatismus der Ccchen erlegen war,
wirkte die Wucht des Anstosses, der von Prag gekommen, in den an-
grenzenden Ländern fort: hier erhielt sich und wuchs der deutsche
Kern, das conservative Element der Karolinischen Cultur und wurde
in der Folge schöpferisch.
Mit Unrecht hat dagegen neuerdings v. Bahder in seinen Grund- •

lagen des neuhochdeutschen Lautsystems (Strassburg 1890) S. 3 Anm. 3


abweichend von Möllenhoffs Auffassung, der sowohl Ernst Wülcker
in einem späteren zweiten Aufsatz über Luthers Stellung zur kur-
sächsischen Kanzleisprache (Germania 28, 191 ff.) als Socin in seinem
Buch Schriftsprache und Dialekte im Deutschen (Heilbronn 1888)
S. 151 ff. gefolgt waren, die Continuität der sprachlichen Ent Wickelung
bezweifelt und die Uebereinstimmungen zwischen dem neuhochdeutschen
Lautstand in der böhmischen Kanzleisprache der Luxemburger und dem
neuhochdeutschen Lautstand in der kursächsischen Kanzleisprache gegen
Ende des 15. Jahrhunderts für 'zufällige' erklärt, die ohne directen
historischen Zusammenhang entstanden seien. Die Ausbreitung der
neuen Diphthonge ei au eu statt der alten i ü iu beruhe nicht auf Ueber-
tragung, sondern auf selbständiger lautlicher Entwicklung. Allein diese
Annahme gerade scheint mir einen fundamentalen Irrthum zu enthalten.
Die Diphthongierung vollzieht sich so wenig wie irgend eine
andere sprachliche Wandlung als einfacher Naturvorgang. Es ist

vielmehr nur der sprachliche Reflex einer bestimmten Culturströmung.


Wie die Verbreitung einer Mode, so entspringt auch das Fortschreiten
einer Sprach-, viel mehr noch einer Sehreibgewohnheit dem Ueber-
ge wicht, der überlegenen Lebenskraft einer Cultur, einer gesellschaft-
lichen Macht. Zwischen Harz und Saale dringt das Hochdeutsche seit

der Mitte des 14. Jahrhunderts gegen das Niederdeutsche siegreich vor
und zwar stufenweise, nach Schreib- und Sprechsphären, nach socialen
Schichten: in Literatursprache, Gerichtssprache, Urkundensprache, Ge-
schäftssprache, Schulsprache, Volkssprache. In dieser Grenzverrückung

Digitized by Google
XIII

wird man heute gewiss nicht mehr ein elementares Phänomen aas
dem Naturleben der Sprache erblicken, wie Braune und Tümpel vor
Jahren (1880) gethan haben (Beiträge 7, 13. 19 f.). Noch viel weniger
darf man das Umsichgreifen der bairisch -Österreichischen Diphthonge,
am wenigsten den grossen allmählichen Process der Entstehung einer
ostmitteldeutschen durch bairisch - österreichische Elemente gefärbten
Schreib- und Gemeinsprache loslösen von dem Zuge der gesammten
Culturbewegung des Zeitalters. Dabei bleibt freilich für jeden einzelnen
Fall immer die Frage bestehn und fordert genaue Untersuchung: be-
deutet die sprachliche Yerändernng lediglich eine Metamorphose des
Schreibens oder des Sprechens, oder beides? Aber so principiell wie

man früher glaubte ist der Unterschied nicht zwischen einer Verwandlung
der Sprache der Schrift, der Gebildeten und derjenigen der Volkssprache.
Magdeburg und sein Gebiet lehrt es jedem, der hören will, heute noch
alleTage dort wiederholt sich oder vielmehr setzt sich fort der
:

Vorgang, der während des 14. und 15. Jahrhunderts in Nordthüringen


die niederdeutsche Litteratur-, Urkunden-, Gerichts-, Schul- und Volks-
sprache in eine hochdeutsche umbildete.

Ich gedachte auf diesen Blättern jene Probleme unmittelbar in


AngrifT zu nehmen. Einer genaueren Darstellung der Leistungen Böh-
mens unter den Luxemburgern auf dem Felde der deutschen Litteratur
im engeren Sinne sollte eine Erörterung der sprachlichen Verhältnisse
sich anschliessen. Es wäre daraus der Zusammenhang hervorgetreten,
welcher die vorliegenden Forschungen verbindet mit meinen früheren,
er6t zum Theil publicirten Arbeiten über die im 17. und 18. Jahrhundert
vorbereitete Einigung unseres Schriftdeutsch und über die letzte grosse

Episode vor der Ausbildung der gefestigten modernen deutschen Lite-


ratursprache : die Sprachschöpfung des jungen Goethe und der übrigen
Bannerträger der literarischen Revolution. Und hier wäre mir die
schöne Aufgabe zugefallen , die alte , so oft vergessene Wahrheit in

voller überzeugender Kraft vor Augen zu stellen: Sprachgeschichte


ist Bildungsgeschichte. Darauf muss ich vorläufig verzichten
und auch die Fortführung der Betrachtungen über das Nachleben der
mittelhochdeutschen Didaktik (Renner, Freidank, Cato), über die Wechsel-
beziehungen zwischen bildender Kunst und Poesie im Mittelalter und
in der Reformationszeit und die Darlegung der Metamorphosen, die das
mittelhochdeutsche Epos (Titurel, Volksepos) in der handschriftlichen
Ueberlieferung durchgemacht hat, fUr jetzt noch vertagen.

Digitized by Google
XIV

Es war meine Absicht, erst in dieser vollkommeneren Gestalt die

folgenden Aufsätze als selbständige Schrift hinausgehn zu lassen. Allein


nachdem mich die mannigfachen Ansprüche meines neuen Amtes und
wiederholte Störungen meiner Gesundheit so lange von der Bearbeitung
des längst gesammelten Materials abgehalten haben, ziehe ich vor, die
fertigen Untersuchungen, welche an dem ursprünglichen Publicationsort
schwer zugänglich sind, zusammen in ihrer fragmentarischen Gestalt
herauszugeben. Innerlich werden sie immer Bruchstück
so wie so
bleiben, auch nach Ausführung der noch fehlenden Theile. Denn in
diesen Dingen giebt es weder Abschluss noch Vollendung.

Halle an der Saale, den 26. October 1893.

K. B.

Digitized by Google
Inhalt.
Seit«

I. Ein Yerzeichniss altdeutscher Handschriften . . l

Adalbert von Kellers Katalog 1 (seine Leistungen


als Herausgeber 2, Beschäftigung mit altdeutschen Hand-
schriften 4). —
Grundfragen der mittelhochdeutschen Hand-
schriftenkunde Dauer und Umfang der Vervielfältigung 6
:

welche Werke der mittelhochdeutschen Litteratur werden


abgeschrieben? 7.

II. Das Nachleben der mittelhochdeutschen Didaktik 8


1. Reformationszeit und Mittelalter 8
Wiedergeburt der mittelhochdeutschen Lehrdichtung seit
1350 8; das Ringen um die religiöse Bildung und die
materielle Macht 9. —
Wirkung der Litteratur auf die
Massen: Schreiberthätigkeit der Brüder vom gemeinen
Leben, kirchliche Reformbewegung und Klosterbiblio-
theken (vgl. 129), litterarische Thätigkeit des deutschen
Ritterordens 10.
2. Die illuatrirten Handschriften des Welschen Gastes. 11
Die Handschriften des Welschen Gastes 1 1 (vgl. 1 30). —
Entstehungszeit der illustrirten Orginalhandschrift 13. —
Individualität des Künstlers 14. —
Verhältniss des Dichters
zu Kirche und Welt 15. —
Drei Typen des Bildercyclus
die Federzeichnung 17, Gouachetechnik 18, schablonen-
hafte Conturenzeichnung der Handschriftenfabriken (Dic-
pold Lau her) 19. —
Die Karlsruher Handschrift (Ver-
bindung mit Ulrich Putschs deutscher Prosabearbeitung
des 'Lumen animae' Uebertritt in den Kreis der mystisch-
:

asketischen gelehrten Encyclopädien 19 (vgl. 22. 56. 70.


95 A. 131.). —
Den drei Typen des Bildercyclus parallel
drei Stufen der Ueberlieferung des Textes 21.

Digitized by Google
xvt

Solle

3. Böhmens Kanzlei unter den Luxemburgern und die


deutsehe Cultur 21
Karl IV. und der deutsche Osten 21
Umgestaltung der litterarischen Production und Ueber-
lieferung durch die popularisirte Scholastik 22. —Karl IV:
seine französische Bildung, gelehrte Interessen 23, Mischung
seines Wesens 24, Gründer des modernen Staates 25 (Ver-
ehrung Karls deB Grossen 96 Anm. 1.). —Der Schwerpunkt
der deutschen Cultur rückt nach Osten und Nordosten 26
(Bedeutung der östlichen und nordwestlichen Peripherie 62.
65. 114). —Böhmen das Geburtsland der grossen litterar.-
künstlerischen und religiös-socialen Neuerungen 28 ('der
Ackermann aus Böhmen' angeregt durch WilhelmLang-
lands englisches Gedicht Teter der Ackermann' 29).
Die Kanzlei und die Reception des römischen Rechts . . 30
Der Hofkanzler Johann von Neumarkt: Laufbahn in
der Reichskanzlei 30 (vgl. 47 Anm.) ; seine Formelsamm-
lungen 31 (vgl. 133); Ausbildung der Technik des schrift-
lichen Verfahrens, Aufnahme civilistischer Rechtslehren
32. — Sein Schüler Johann von Gelnhausen: Berg-
schreiber, Iglauer Notar, in der Reichskanzlei 33, in
bischöflichen, städtischen und fürstlichen Kanzleien 34,
Urheber zweier Formelsammlungen und wahrscheinlich
auch des illustrirten Brünner Schöffenbuchs 34. Die—
erzbischöfliche und die böhmische königliche und Landes-
kanzlei 35. —
Die Kanzlei Schlesiens 36. —
Massen-
herstellung von Formelsammlungen 36. — Neuordnung
der Verwaltung und Fixirung der Formen des juristi-
schen Verkehrs durch Erzbischof Ernst, durch Jo-
hanns von Neumarkt juristische Schriften, durch die
'Maiestas Carolina', durch den 'Ordo judicii terre Boemie':
Anlehnung an den römisch -canonischen Process 37. —
Johann von Padua, Doctor der Decrete, Redactor
der von Erzbischof Ernst erlassenen Statuten des Dom-
capitels 38. —Beschränkung des nationalen Rechts und
Gerichtsverfahrens: das römische das absolute Idealrecht 38.

Die Kanzlei und die Universität 39


Ernst von Pardubitz und Johann von Neumarkt
als Gönner der Universität 39. — Die Jurisprudenz an
der Prager Universität: civil rechtliche und canonistische
Vorlesungen 40, processualische Schriften des canonischen
Rechts 40, casuistische Beichtstuhljurisprudenz ('Summae
confessorum', 'Tractatus de contractibus') 41. —
Die
Universitätsstudien der Beamten der Reichskanzlei unter
Karl IV: der Registratoren 42, der Notare 43 (Breslauer

Digitized by Google
XVII

Seite

Ranzlei 45); unter Wenzel: Registratoren 45, Notare


45. — Allmähliches Wachsthnm der Anforderungen an
die juristische Ausbildung der Kanzleibeamten 47.

Die Kanzlei und der Kampf weltlicher und geistlicher Bildung 47


Die Kanzlei die Wiege des modernen Beamtenthums 47
(Organisirung des öffentlichen Notariats 48 u. Anm. 1); Hot-
kanzler und Hofrath 49 (vgl. 134). —
Sociales Emporsteigen
der Kanzleibeamten: Caspar Schlicks Nobilitirung 49.
Säcularisirung der kirchlichen Cultur durch die Cleriker
in den Kanzleien: canonisches Recht, römisches Civil-
recht, moderner Staatsbegriff 49. —
Die Kanzlei und die
religiöse Bewegung: des Vorreformators Matthäus von
Krakau Erbauungsbücher 50 (vgl. 134. 135); die Pre-
digten des asketischen Demagogen Mi Ii 6 von Kremsier
51 (beeinflusst durch den Augustiner-Eremiten Simon de
Cassia 81 Anm. 1). Culturfeindliche Gelöste der Reform-
bestrebungen 52.

Die Kanzlei und die Anfänge der Renaissance 52


Französische und italienische Einflüsse im 14. und 15. Jahr-
hundert schwer trennbar 52. —
Frankreichs Renaissance
Prosaübersetzungen der Klassiker, Interpretationen an der
Pariser Universität 53. Invasion der französischen Prosa-
romane nach Deutschland 53. —
Geistige Gütergemein-
schaft zwischen Frankreich und Italien italienische Littera-
:

tur in französischem Idiom 53, Schriftstellerei in der Lan-


dessprache nach französischem Vorbild 54, Dante und
der Roman de laRose 54, Petrarca in Avignon und Paris
54, Erneuerung des Augustinismus an der Pariser Univer-
sität durch den Römer Colonna 54 (vgl. 79. 81. 97),
Boccaccio der Typus gallisch-italienischer Bildung 55
(vgl. 66. 87. 97. 124). —
Avignon geistiger Weltmarkt:
Generalstudien, Bauten, Malerei (Simone Martini aus
Siena), Bibliothek 55; Handschriftenfabrication, llluminir-
kunst; Jurisprudenz, naturwissenschaftlich - medicinische
Studien auf griechisch-arabischer Grundlage (die Compi-
lation 'Lumen animae') 56; klassische Litteratur in der
Bibliothek des Raimondo Superanzo, des Freundes
Petrarcas 56; Vorbereitung der Renaissance 57. —
Wir-
kung der Culturherde Avignon, Paris, Bologna, Oxford
auf den Clerus und die Universität Böhmens französische
:

Kunst 57, Bibliotheken (Richard Aungerville, der Ver-


fasser des Philobiblon, Petrarca und der Niederländer
Gerrit de Groote in Avignon) 59, die Büchersammlungen
des Wilhelm von Haseuburg und Adalbertus Ran-
conis de Ericinio in Prag 60, Zusammenströmen aus-

Digitized by Google
XVIII

ländischer Handschriften (die Bibliothek des p Ion ins * Am


Ratinck)61; englische (wiclifitische) Handschriften 62.
— Karl IV. als Förderer des Humanismas: Anregung der
Historiographie (Domherr Franz, Notars Otto Chronik?,
Ludolf von Eynbeke) 64, Prosaübersetzungen antiker
Schriftsteller des französischen Livins von
(Handschrift
Pierre Bercheur, Heinrichs von Mügeln deutscher
Valerius Maximus) 65 antiquarische Neigungen und Reli-
,

quienverehrung 66, Urkundenkritik 67, Cultus des In-


dividuums und des Ruhms 67, Verständniss für die neue
Form des Witzes 68, die Entdeckung der Welt und des
Menschen (Berufung des Kosmographen Johann Mari-
gnola) 69. —Karls IV. Gegensatz zum Humanismus:
kirchlicher Standpunkt (Einfluss Peter Rogers, Scholastik,
mystisch-asketische Schriftstellerei, Hang zur Allegorie) 70,
I
Staatsbegriff (Gespräch mit Petrarca in Mantua 1354)
71. — Die böhmischen Kanzleien als Bahnbrecher
des Humanismus: Stil der Prosa, Eloquenz, Theorie der
Epi8tolographie und Rhetorik, neue litterarische Gattungen
/ 73. — Persönliche Beziehungen böhmischer Kanzleibe-
amten zu Frankreich und Italien 73- —
Johann von
Neumarkt als Latinist 74; Propaganda für die fran-
zösisch-italienische Cultur 76; Interesse für Buridan (Be-
deutung des Nominalismus für das moderne Denken) 77.
Von Johann von Neumarkt bestellte Abschriften:
'Speculum stultorum' des Nigellus Wi reker (Vorläufer
von Sebastian Brant's Narrenschiff), Oracius, Legende
des h. Victorinus, Aegidius Colonnas 'De regimine
principum' 79 (humanistische Fürstenpädagogik 80), ein
Werk von Simon de Cassia 81, seine Uebersetzung
des Lebens des h. Hieronymus 82. —
Philologische Be-
mühungen: Ausgabe des Policraticus von Johann von
Salesbury (Vergloich mit den Bestrebungen Salutatis
und Jean de Montreuils) 82. — Johanns Privat-
bibliothek 83. — Bibliothek des Olmützer Metropoli-
tancapitels 84. — Johanns Bekanntschaft mit Petrar-
cas Schriften durch Vermittlung des Prager Apothekers
Angelo aus Florenz 85 (botanische und gärtnerische
Interessen Petrarcas 86, Vergleich mit Goethe 87). —
Eintreffen ColadjRienzosin Prag (1350) eigentlicher An-
fang der Renaissancebewegung in Deutschland 88. — Jo-
hanns Bewunderung fürRienzo 88, Aufnahme von dessen
Briefen in seine Sammlung von Musterstücken sowie in
andere Formelbücher 89. — Johanns erster Aufenthalt
in Italien: Zusammenkunft mit Petrarca 89, Umgang
mit gelehrten Italienern (Erasmus de Liprandis, Zano-

Digitized by Google
bi da Strada) 90. Zweite Reise nach Italien (1368):
Bekanntschaft mit Salutati 91. —
Bekanntschaft mit Pe-
trarcas Freunde, dem Franzosen Sacramore 91 (Osseker
Handschrift der Busspsalmen Petrarcas 'ad Segumor' 92).
Sonstige französische Beziehungen Johanns 92. Ver- —
bindung Johanns mit den Augustiner - Eremiten von
S. Spirito 93 (Aufschwung der Augustinercongregation in
Böhmen unter Karl IV., Theilnahme Johanns für sie 94;
sonstige Begünstigung derselben 95 ; die regulirten Au-
gustiner-Chorherren in Böhmen 95): Johanns Interesse
für Werke italienischer Augustiner 97; vermuthete Be-
ziehungen zu Lnigi de Marsigli 97 (vgl. 84 Anm. 1). —
Antheil der deutschen Augustiner an der Einbürgerung
der klassischen Studien und Opposition gegen die Fran-
ciscaner und Dominicaner 98 (der Augustiner-Chorherr
Konrad v. Waldhausen 98 Anm., 100 Anm.). Einfluss der —
Florentiner Handschriftenherstellung 99. Wirkung der —
humanistischen Ideen 99 'Tulliana facundia' 100; Zauber
:

Italiens 101 (Vergleich mit Goethe 102). Charakteristik —


von Johanns lateinischem Stil: Verbindung von Syno-
nymen, Umschreibung, verschränkte Wortstellung com-
plicirte Perioden, Metaphern und Wortspiele 103, ge-
lehrte Anspielung 104. —
Johanns klassische Lecture 105.
— Seine Epistolographie Umgestaltung des mittelalter-
:

lichen Briefs zum rhetorischen Tractat oder zur Conver-


sation 106. —Lateinische Marienlieder: Nachwirkung
der Vagan4enpoesie, Aufkommen einer neuen geistlichen
Dichtung für den Gesang ausserliturgischen Charakters 108,
humanistische Einflüsse 109. Johanns von Jenzenstein
lateinische Hymnen 110. Scholarenlieder der Handschrift
des Nicolaus von Kosel (1417) 110, der Handschrift
der Augustiner- Chorherren zu Sagan 111. Der Marien- —
cult charakteristischer Begleiter der Frührenaissance (Franz
von Assisi, Jacopone, Giotto, Simone Martini):
in der böhmischen Malerei und Sculptur 4es Karolinischen
den Miniaturen 112.
Zeitalters 111, in Petrarcas Bilder- —
handschriften 113. Die Miniaturen in Johanns von Neu-
markt Reisebrevier: Anfänge der modernen Portrait-,
Genre und Landschaftsmalerei 113. Johanns Ver- —
kehr mit gebildeten Frauen und Liebschaften 114;
seine Villegiaturen 115. —
Jost von Mähren und
sein Kanzler Andreas von Wittingau: wissenschaft-
liche und Neigungen 117, Verbindung
künstlerische
mit dem Florentiner Humanistenkreis und mit Mailand
(Heinrich von Gmünd, Erbauer der Brünner Jacobs-
kirche, bei Giovanni Galeazzo Visconti) 118. —
XX
Seit«

Antike Litteratur in den böhmischen Handschriften-


Sammlungen Bibliothek eines Prager Collegiums 1 19,
:

ältester Katalog der Prager Universitätsbibliothek 121


(Handschriftenanfertigung durch die Bibliothek des Ca-
rolinum 122), Bibliothek des Prager Domcapitels 123. Handel
mit Handschriften antiker Autoren in Prag 124. Bibliothek
des Olmützer Predigers Thomas 124; Sammelhandschrift
des Olmützer Notars Wenzel 124. Katalog der Statius-
hand8chrift des Prager Domcapitels ein Zeugniss für den
böhmischen Humanismus und Petrarcacult 125 (vgl. 136).
— Ena Silvio und die Wirkung seiner humanistischen
Propaganda auf die böhmische Kanzlei 126.

Nachträge und Berichtigungen 128

Digitized by Google
\l I I I I I 1 I I I I I I I I I I I I I I I II I I I 1 I I I 1 1 I I I I 1 1 1 1 I I \/

*X<* f#4 t-^t t"^-t f-H-t


wN.^ w***^ 4^**^ W J^fc* *-Kt f*Ä"4
wfJpy CN^J

Ein Verzeichniss altdeutscher Handschriften.

Verzeichniss altdeutscher Handschriften von Heinrich Adelbert von Keller.


Herausgegeben von Eduard Sievers. Tübingen, 1890. Verlag der H.
Lauppschen Buchhandlung.

So lange die sehnlichst erwünschte und dringend gebotene Neu-


bearbeitung von v. der Hagens und Büschings Litterarischem Grund-
riss zur Geschichte der deutschen Poesie von der ältesten Zeit bis in
das sechzehnte Jahrhundert (Berlin 1812), dem bisher immer noch
einzigen Repertorium über den Vorrath altdeutscher Handschriften, auf
sich warten lässt, werden Bücher, wie das vorliegende, wie ßartsch's
höhere Ansprüche enttäuschende Beiträge zur Quellenkunde der alt-
deutschen Litteratur (Strassburg 1886) förderlich bleiben und mit
Dank aufzunehmen sein. Gegenwärtiges Verzeichniss voller Mängel
der Anlage
und Seltsamkeiten der Ausführung kann gerecht be-
urtheilen nur, wer es in seinem engen Zusammenhange mit den übrigen
Leistungen seines Verfassers betrachtet: dem Mittelpunkt, um welchen
sich fast dessen gesammte wissenschaftliche Arbeit bewegt hat, steht
es am nächsten und bringt die Grundtendenz eines tleissigen Gelehrten-
lebens förmlich symbolisch zur Anschauung.

Adelbert von Keller hat während eines langen Daseins der


deutschen Philologie eine fruchtbare und nutzbringende Thätigkeit
gewidmet. Zwar zur Ausführung des stolzen Programmcs, welches
1841 die Vorrede zu seiner 'Romvart' seinen Bestrebungen vor-
zeichnete: „die Geschichte der germanischen und romanischen Poesie
im Mittelalter in ihren einzelneu Erscheinungen und ihrer Wechsel-
wirkung darzustellen", hat er nur kurze Zeit Versuche gemacht. Da-
hin darf man die reichhaltige und gelehrte Einleitung zu seiner Aus-
gabe des Romans des sept sages (Tübingen 1836) rechnen, welche
1

Digitized by Google
— 2 —
die Entwickelung und Verzweigung dieser und verwandter Novellen-
sammlungen durch die Weltlitteratur verfolgt, ferner die Einleitung zu
seiner Ausgabe der deutschen poetischen Bearbeitung dieses Stoffes
aus dem 15. Jahrhundert, des Lebens Dyocletians von Hans dem Büheler
(Quedlinburg und Leipzig 1841). Hier wirken sichtlich die Anreg-
ungen seiner Lehrer nach: Moriz Rapps und insbesondere Uhlands,
dem er später zusammen mit Holland in der Ausgabe seiner Schriften
zur Geschichte der Dichtung und Sage das schönste Denkmal errichtet
hat. Aber diese verheissungsvollen Ansätze zu einer universalen
Litteraturgesehichte gediehen nicht weiter: die Fortsetzung der Aus-
gabe der lateinischen Gesta Romanorum Band: Text. Stuttgart
(1.
1842), für welche Anmerkungen und Abhandlungen geplant waren,
unterblieb, und der Schlussband seines italienischen Novellenschatzes,
welcher eine Untersuchung über die Quellen und Geschichte der Stoffe
geben und damit das Unternehmen eigentlich erst zum Ziel führen
sollte, ist nie erschienen.

Keller beschränkte sich bald beinahe ganz auf Editionen mittel-


hochdeutscher und älterer neuhochdeutscher Werke. Man kann nicht
sagen, dass er sich dabei jemals höhere Aufgaben gestellt hätte. Hinein-
reichend in die Zeiten des naiveren Betriebs unserer Wissenschaft be-
gnügte er sich sein Leben laug mit einem halbkritischen Eklekticismus,
der im Grunde sich wenig unterschied von jener primitiven Weise des
Abdrucks einer einzelnen Handschrift aus den vor -Lachmannischen
Tagen. Obwohl aller höheren Kritik aus dem Wege gehend, gestattete
er sich dann doch die Ueberlicferung in Bezug auf die Sprache nach
mehr oder minder berechtigten Vorurtheilen zu normalisiren. Die
grundlegenden Untersuchungen, welche ein Herausgeber zum Besten
seiner Arbeit anzustellen hat über Metrik, Sprache, Stil seines Autors,
:

pflegte er sich zu sparen oder sie dooh nur anzutippen. So erledigte


er dann oft nicht einmal die nächstliegenden Fragen: nach der Echt-
heit, Entstehungszeit, Heimath des edirten Textes, lieferte für die
Exegese selten mehr als zufällige und vereinzelte Beiträge und Ii«**»
der feineren literarhistorischen Charakteristik und Einordnung nicht
weniger denn Alles zu thun übrig.
Wenn er im Jahre 1836 seinen Abdruck des Romans des sept
sages vor den strengeren Anforderungen zu schützen suchte durch die
Entschuldigung, an eine kritische Ausgabe eines altfranzösischen Buches
sei so lange nicht zu denken, als man keine kritische französische
Grammatik besitze, und darauf hinwies, dass Lachmanns Nibelungen
und Wolfram vor Grimms deutscher Grammatik eine Unmöglichkeit
waren, so konnte man sich das gefallen lassen. Aber er ist dann,
als er den romanischen Studien mehr und mehr den Rücken wandte,
auch in seinen Publicationen deutscher Texte über diesen Standpunkt
wenig hinaus gekommen. Und hier lag doch Grimms Grundbuch, hier
lagen doch die Musterausgaben Lachmanns und seiner Nachfolger
längst vor!

Digitized by Google
_ 3 —
Dies auszusprechen, scheint gerade heute nicht über-
Urtheil
flüssig, wo in der germanistischen Wissenschaft über die Aufgaben des
Herausgebers eine bedenkliche 1'ncinigkeit der Meinungen zu herr-
schen beginnt, Weite Kreise innerhalb der altdeutschen Philologie
stellen der Textkritik ein unsäglich niedriges Ziel: die linguistischen,
.

insbesondere die dialektologischen Interessen, drohen über die philo-


logischen Herr zu werden :die Entstellungen und Missverständnisse
jedes Schreibers geniessen als hochwichtige Zeugnisse der Sprach-
geschichte eine heilige Verehrung und Schonung; die zufälligen und
die bewussten Fehler der Ueberlieferung gelten mehr als die Worte
des Dichters; und mit dem Hochmuth des Goethischen Baccalaureus
wird als ein besonderer Fortschritt, als sittlicher Triumph, als so-
genannte conservative Textbehandlung' gepriesen, was in Wahrheit
1

die Zersetzung der Grundlagen philologischer Methode, einen Verzicht


auf die Jahrhunderte alten Erfahrungen der Kritik bedeutet und wo-
durch man eigentlich nur stumpfsinnigen Buchstabencultus , den öden
Götzendienst des Urkundlichen, eigene Uukenntuiss und Beschränkt-
heit, mit einem Wort die wissenschaftliche Ohnmacht auf den Schild
:

erhebt. Ohne das Normalisiren der Sprachformen könnte es Keller


als Herausgeber gegenwärtig sicher nicht an lebhaften Sympathien
fehlen; denn von gewisser Seite werden die übrigen Mängel seiner
Ausgaben vermuthlich gerade als Vorzüge empfunden.
Diese Mängel schliessen indessen nicht aus, dass seine Editionen
und zumal die, welche vom Stuttgarter Literarischen Verein, den er
lauge Zeit leitete, veröffentlicht wurden, und für welche die gegebene
Charakteristik besonders zutrifft, ungemein fördernd gewesen sind : vor
allem seine Ausgaben von Konrads v. Würzburg Trojanerkrieg, des Karl-
meinet, der Piaristeuhandschrift des Nibelungenliedes, des Marienlebens
Walthers von Rheinau; der Fastnachtsspiele des 15. Jahrhunderts, des
sogenannten Meister Altswert (nebst zwei Dichtungen Hermanns v.
Sachsenheim), der Erzählungen aus Altdeutschen Handschriften und
der Altdeutschen Gedichte, des deutschen Dekameron, der Trans-
lationen von Niclas von Wyle, Wilwolts von Schaumburg, des deut-
schen Heldenbuchs, des Hans Sachs, Jacob Ayrers, des Amadis, des
Pfitzerschen Faustbuchs, der Simplicianischen Schriften, der dramati-
schen Fragmente Uhlands. Keller gehörte zu den allen Wissenschaften
unentbehrlichen, in den Zeiten des ersten Aufblühens einer Disciplin
höchst segensreichen Zuträgern des Materials. Hätte er es in weniger
roher Form herangeschafft, er würde nicht solche Massen der all-
gemeinen Benutzung haben zuführen können.
Wenn ich sage „der allgemeinen Benutzung", so ist das freilich
:

nicht genau. Weitaus die meisten Kellerschen Ausgaben sind nicht


in den Buchhandel gekommen, sondern in Privatdrucken, iu üni-
versitäts- und Gescllschaftsschriften erschienen. Auch ein Ueber-
bleibsel aus jeuer Zeit, da die Jünger der deutschen Philologie eine
kleine enge Gemeinde bildeten, sich wie eine Familie fühlten und
nach Freimaurerart das Publicum abwehrten, aus der Zeit, da der alte
1*

Digitized by Google
- 4 —
Freiherr von Lassberg als Meister Sepp von Eppislifisen die Fach-
genossen theils belehrte theils neckte.
Der Dank aller billig Urtheilcnden wird Keller trotz alledem
für immer bleiben, auch noch dann, wenn einmal die von ihm edirten
Werke sämmtlich aufs neue besser und höheren Ansprüchen genügend
herausgegeben sein werden. Und die Geschichte der germanischen
Philologie wird ausserdem auch seiner Uebersetzungen freundlich ge-
denken, redender Denkmäler des universellen Geistes, der damals
unsere Wissenschaft beflügelte, und von dem man so gern einen Hauch
in unsere heutigen Jüngsten wünschte. Aber was Keller hervor-
gebracht hat als gewandter Uebersetzer des Cervantes (zusammen mit
Notter und Duttenhofer, Stuttgart 1839—1842, 2. Ausgabe 1850), ita-
lienischer Novellen (Leipzig 1851. 1852), altfranzösischer Sagen
(Tübingen 1839, 2. Auflage 1876), der problematischen bretonischen
Volkslieder Villemarques, die er für echt und alt hielt (zusammen mit
v.Seckendorff, Tübingen 1841), dreier Romane der George Sand (Rose
und Blanche, Andreas, Valentin, Stuttgart 1836. 1837), der Dramen
Shakespeares (gemeinsam mit Moriz Rapp, Stuttgart 1843, 2. Ausgabe
1854), ausgewählter Erzählungen von Maria Edgeworth (Stuttgart
1840), der Gudrun (Stuttgart 1840), — es steht an Umfang und Werth
zurück hinter seinen Leistungen als Herausgeber. Diese bilden sein
eigentliches bleibendes Lebenswerk, woneben auch der lange gepflegte,
aber nicht vollendete schwäbische Sprachschatz in den Hintergrund
tritt, und das vorliegende Handschriftenverzeiehniss kann man ge-
wissermassen als Rechenschaftsbericht darüber ansehen.
Schon frühe hatte Keller von seiner intimen Beschäftigung mit
altdeutschen Handschriften Nachricht gegeben: in seiner 'Romvart'
(Mannheim und Paris 1844), deren Ertrag aus florentinischen römi- ,

mischen und venetianischen Bibliotheken freilich in erster Reihe der


romanischen Philologie zu Gute kam. Dann machten Tübinger Uni-
versitätsprogramme bereits mehrere Nummern des nachgelassenen Ver-
zeichnisses altdeutscher Handschriften bekannt. Dieses selbst, das
Keller lange liebevoll vorbereitet hat, war im Sommer 1853 begonnen
worden und wurde der Hauptsache nach zu Anfang der sechziger
Jahre abgeschlossen. Seiner ganzen Anlage zufolge war es von
vornherein kein systematisches Inventar, sondern reihte ohne inneren
Plan Notizen aus verschiedenen Zeiten über Handschriften, die er je-
weilig zum Zwecke eigener oder unter seiner Redaktion erscheinender
Editionen benutzt hatte, au einander. Uebcrall bietet es nur die ur-
sprünglichen Aufzeichnungen: Zusätze und Nachträge sind später nicht
weiter hinzugefügt. Auf diese Weise ist nicht ein auf erschöpfende
Vollständigkeit ausgehender wissenschaftlicher Katalog zu Stande ge-
kommen, sondern eine Art Tagebuch eines Gelehrten über den wäh-
rend seines Lebens mit altdeutschen Handschriften gepflogenen Verkehr.
Für den Herausgeber des nicht bloss postumen, sondern auch
veralteten Werkes erwuchs so die missliche Pflicht, die litterarischen
Nachweise durch Ergänzungen und Berichtigungen dem augenblick-

Digitized by Google
— 5 —
liehen Stande der Wissenschaft näher zu bringen. Sie vor s, der fttr
Bartsch diese entsagungsvolle Aufgabe der Pietät Übernommen hat,
wird Keiner, der ermisst, was eine solche Last bedeuten will neben
dem dreifachen Beruf des akademischen Lehrers, des gelehrten Schrift-
stellers und des Mitglieds der Prüfungscommission für das höhere
Lehramt, die Anerkennung verweigern, dass er die Brauchbarkeit des
Verzeichnisses nach besten Kräften erhöht hat. Die Beschreibung von
Valentin Holls Handschrift (S. 95 —
147), fast ein Drittel des ganzen
Buchs, rührt wie das Register von ihm her. Nur Billigung verdient
es, dass er diejenigen Nummern
des Katalogs fortgelassen hat, deren
Text im Wortlaut an zugänglicher Stelle in früheren Arbeiten
bereits
Kellers, besonders in den Fastnachtsspielen und im Meister Altswert,
vorlag, oder die von anderen Gelehrten inzwischen besser und genauer
beschrieben sind.
Von den 11 6 erwähnten Handschriften fallen die meisten nach
Tübingen (Universitätsbibliothek und Stiftsbibliothek), nämlich 25;
nach Darmstadt (Hof bibliothek) 16, nach Frankfurt a. M. (Stadtbiblio-
thek) 12, nach Stattgart (Königliche öffentliche und Königliche Hand-
und Privatbibliothek) 11, nach Karlsruhe (Hofbibliothek) 9, nach
Wolfenbüttel (Herzogliche Bibliothek) und Weimar (Grossherzogliche
Bibliothek) je 5, nach Heidelberg (Universitätsbibliothek) 4, nach
Augsburg (Stadtbibliothek) 3 nach Mainz (Stadtbibliothek) Dresden
, ,

(Königliche Bibliothek), Luzern (Bürgerbibliothek) und München (Staats-


bibliothek) je 2, nach Basel (Universitätsbibliothek), Regensburg (König-
liche Kreisbibliothek), Hamburg (Stadtbibliothek), Würzburg (Universi-
tätsbibliothek), Rom (Casanatischo Bibliothek), Oehringen (Stiftsbiblio-
thek), Nürnberg (Bibliothek des Germanischen Museums), Donaueschingen
(Fürstlich Fürstenbergische Bibliothek) je 1 , auf Privatbesitz (in Ulm,
Nürnberg, Zeil, Stuttgart, Eybach, Wertheim, Warthausen) 10.
Ein buntes Gemisch, gleichsam ein Ausschnitt aus dem Vorrath
deutscher Handschriften des 13. —16. Jahrhunderts, und wie winzig
der hier verzeichnete Bruchtheil im Verhältniss zu den vorhandenen
Schätzen auch immer sei, doch in mancher Hinsicht lehrreich und von
typischer Bedeutung. Lehrreich allerdings vor allem nach der nega-
tiven Seite: er zeigt, was uns fehlt; er weckt aufs neue lebhafte
Wünsche nach dem, was ich in diesen Blättern bei anderer Gelegen-
heit verlangte (Centralbl. f. B. 1888. V. Jahrg. S. 129 ff.), nach ein-
,

dringenderer und umfassenderer Erforschung der Geschichte des deut-


schen Handsehriftenwesens in ihrem Zusammenhange mit der Ent-
wickelung der deutschen Litteratur.
Indessen es wäre schlimm, wenn ein Buch wie Kellere Verzeich-
niss, so unvollkommen es sein mag, nicht auch zu positiven Beobach-
tungen anregte. Ein schön Ding die Sehnsucht in die Weite, nach hohen
Zielen, und das Entrollen ausgreifender wissenschaftlicher Pläne aber
,

nützlicher doch, kleine feste Schritte vorwärts auf schon gewonnenem


Boden, auf dem gesicherten Besitze zu machen. Ist Kellers Auswahl
auch viel zu sehr durch Zufall und Willkür hergestellt, als dass sie

Digitized by Google
— 6 —
die Grundlage für methodisch abschliessende, erschöpfende Untersuch-
ungen der einschlägigen Fragen liefern könnte, so fordert sie doch auf,
allerlei principielle Erwägungen und allerlei einzelne Wahrnehmungen
daran anzuknüpfen.
Die erste Bemerkung allgemeinerer Natur, die sich aufdrängt,
betrifft das Alter der von Keller verzeichneten Handschriften. Da-
bei scheiden sechs von der Betrachtung aus als moderne Abschriften,
zwei als zusammenhangslose Bruchstücke verschiedener Handschriften
des 14. — 16. Jahrhunderts. Von den übrig bleibenden 108 Hand-
schriften gehören nicht weniger als 71 dem 15. Jahrhundert, nur 22
dem 13. und 14. Jahrhundert, 14 dem 16. Jahrhundert an.
Schon dies Verhältniss beruht nicht auf Zufall, sondern hat
typische Geltung: zu keiner Zeit sind in Deutschland so massenhaft
Handschriften deutscher Schriftwerke angefertigt worden als im 15.
Jahrhundert, der eigentlichen Blüthezeit des Handschriften-Handels,
und noch nach der Erfindung und dem allmählichen Emporkommen
des Buchdrucks dauert eine rege Schreibcrthätigkeit fort.
Jetzt erst erreicht der Luxus der Handschriften seinen Höhe-
punkt, wo Fürsten und Fürstinnen, der hohe Adel, reiche Bürger eine
Ehre darein setzen, kostbare mit prächtigen Bildern geschmückte
Andachtsbticher zu besitzen. Schien doch Vielen damals noch die
neue Erfindung zu mangelhaft und unvollkommen, zu plebejisch und
die schriftliche Vervielfältigung das Zuverlässigere. Wer zumal wie ,

der Freiherr Johannes Wernher von Zimmern der Aeltere noch an


der Neige des 15. Jahrhunderts nach so altmodischen Dingen wie des
Pleiers Meieranz und ähnlichen 'schönen buechern' Lust hatte (Barack,
Die Handschrifteu der Hofbibliothek zu Donaueschingen S. 75; Zim-
merische Chronik 1. Ausg. 1,405), dem konnte der Buchdruck, wel-
cher nur den in breiteren Schichten des Volks lebendigen litterari-
schen Erzeugnissen seine Flügel lieh, wenig helfen, dem musste in der
That das 'neu inventum ein schlechten Fortgang' zu nehmen scheinen;
der sah sich gezwungen, einen bereitwilligeren Schreiber, der leichter zu
commandiren war als ein Druckherr, in seinen Dienst zu stellen und
durch ihn seine Liberei nach Wunsch zu vermehren.
Mit dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts bricht die alte
Tradition zusammen: seitdem hat der Druck über die Handschrift ge-
siegt, und diese zieht sich immer mehr zurück, endgültig allerdings
erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts das Feld räumend.
Welche Bolle spielt handschriftliche Ueberlicferung noch im 17.
Jahrhundert , bei deutschen Gelegenheitsgedichten .Gesellschafts- und
Volksliedern, Stammbüchern, Schauspielen. Predigten, Schwanksamm-
lungen! Aber selbst noch für das Bekanntwerden der Dichtungen
unserer Klassiker im vorigen Jahrhundert gilt das Gleiche: in den
näheren und weiteren Freundeskreisen Klopstocks, Wielands, Herders,
Goethes bleibt die schriftliche Verbreitung neuer Productionen durch-
aus im Schwange: Gedichte zumal werden, auch wenn sie schon ge-
druckt sind, in Abschriften gelesen, verliehen, vervielfältigt, Goethe

Digitized by Google
t t i
— 7 —
redigirte bei Veranstaltung neuer Ausgaben seine Dichtungen nicht
immer direct nach den älteren Drucken, sondern auch, z. B. beim
Divan, nach daraus genommenen handschriftlichen Copien, und er war
Zeitlebens mit einer Kanzlei von Schreibern umgeben wie ein mittel-
alterlicher Fürst. Unsere Gross- und Urgrosseltern liebten es, sich
aus ihrer Leetüre handschriftliche Anthologien herzustellen, und die
Gewohnheit der Stammbücher ist noch nicht einmal heute ganz aus-
gestorben, wenn sie sich auch zu den Unmündigen geflüchtet hat.

Wichtiger als zu wissen, wie viel in den einzelnen Jahrhunderten


abgeschrieben wurde, ist es, zu erfahren, was in den verschiedenen
Zeiten Vervielfältigung erlebte. Und zwar müsste man dabei genau
womöglich die einzelnen Generationen, ja die Jahrzehnte einerseits und
die einzelnen Landschaften anderseits von einander sondern. Aus
Kellers Katalog sind hierfür natürlich irgendwelche Folgeningen nicht
zu ziehen, aber er reizt immerhin dazu, ein Programm künftiger Unter-
suchung und eine Reihe einzelner Beobachtungen daran anzulehnen.
Wenn z. B.Durchsicht der Zusammenstellung Kellers er-
die
giebt, dass Werke
aus dem Kreise des mittelhochdeutschen höfischen
Epos überwiegend nur in Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts,
nicht aber des 15. Jahrhunderts vorliegen, nämlich Veldekes Eneide
(Nr. 107), Wirnts Wigalois (Nr. 13), Rudolfs v. Ems Weltchronik
(Nr. 89), Ulrichs von Eschenbach Alexander (Nr. 82), das Gedicht
über Herzog Wilhelm von Oesterreich des Johannes von Würzburg
(Nr. 41), so stimmt dies Verhältniss —
abgesehen von dem zuletzt
genannten Werke —
zu dem was wir nach unserer Kenntniss über
,

den Gang des litterarischen Geschmacks erwarten dürfen, und auch zu


der Art, wie sich die sonstige bekannte handschriftliche Ueberlieferung
dieser Gedichte auf die einzelnen Jahrhunderte vertheilt. Es stimmt
auch gut zu der Wahrnehmung, dass in die Mitte etwa des 14. Jahr-
hunderts eine scharfe Grenze zweier litterarischer Epochen fällt und
um 1350 das Zeitalter der mittelhochdeutschen Dichtung, der mittel-
alterlichen Oultur abgelaufen ist.

Allein Werth erhieltediese Bemerkung erst, wenn eine um-


fassende Statistik aus dem gesammten Material altdeutscher Codices
auch für alle anderen Gedichte der mittelhochdeutschen Hlüthezcit die
gleiche Untersuchung anstellte. Dabei würde sich bald zeigen, dass
keineswegs alle Werke der mittelhochdeutschen Litteratur zu der an-
gegebenen Zeit den Grad der Lebensfähigkeit eingebüsst haben, wel-
cher neue Abschriften hervorruft. Wohl aber würde sich vielleicht
ergeben, dass alle diejenigen in der That an jenem grossen Wende-
punkt in das Dunkel der Vergessenheit sinken, die aus dem eigent-
lichen Kern der mittelalterlichen weltlichen Bildung emporgewachsen
sind und dabei dem Wandel der Weltanschauung entsprechenden Meta-
morphosen unzugänglich bleiben. Es Hesse sich, glaub' ich, recht
wohl den Gründen nachgehen, warum dieses Gedicht länger, jenes
kürzer in neuen Handschriften verbreitet wurde.

Digitized by Google
— 8 —
Die Aufgabe, die mir vor Augen steht und die lockend genug
ist, wäre: das Nachleben der mittelhochdeutschen Poesie
darzustellen, soweit es sich in der Anfertigung neuer Handschriften
der alten Werke beweist. Die folgenden Betrachtungen wollen nur
als die ersten Ansätze, als methodische Beispiele dieser noch nicht
einmal angebrochenen Untersuchung gelten und bedürfen nachsich-
tigster Bcurtheilung gar sehr.

II.

Das Nachleben der mittelhochdeutschen Didaktik.


L Reformationszeit und Mittelalter.
Am längsten sind gelesen und aufs neue abgeschrieben worden
die didaktischen Gedichte der mittelhochdeutschen Zeit. Ja man kann
von einer Wiedergeburt der mittelhochdeutschen Lehr-
dichtung seit der Mitte des 14. Jahrhunderts reden. Freilich be-
deutet diese Wiedergeburt den Tod des poetischen Elements; denn
sie erfolgte im Geiste der Mystik, des Hanges nach Eindringen in die
göttliche Weisheit, der damals die Schranken zwischen Laien und
Priesterthum aufzuheben trachtote, im Geiste des unbegrenzten Strebens
nach Vertiefung und Verinnerliehung der christlichen Lehre, nach
Ausdehnung von Wissen und Bildung über die Laienkreise, kurz dem
Zuge folgend nach religiös - sittlichem Wiederaufbau, der durch das
Zeitalter der Reformation, d. h. die Zeit von 1350 bis 1600, hin-
durchgeht.
Dem hatte es keineswegs an Freiheit gefehlt.
Mittelalter Im
Gegentheil: ihm erschienen die Kräfte der einzelnen Stände und
in
Menschen gegen einander zu fortwährendem Kampfe entfesselt. Es
war äusserlich ein Chaos. Aber unverrückbar unbeweglich war die ,

Grundlage dieses brandenden Meeres: die sittlich-religiöse Weltanschau-


ung und die geistige Bildung. Beide hatte die Kirche geschaffen,
beide die Kirche behütet. Wohl war in Deutschland seit der zweiten
Hälfte des 11. Jahrhunderts ein heftiger Kampf geführt worden zwi-
schen geistlicher und laienhafter Cultur, aber mit Ablauf des 13. Jahr-
hunderts, d. h. hart vor dem Ende des Mittelalters, war die Kirche
Siegerin geblieben, und die selbständige weltliehe Bildung, wie sie sieh
seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts
1 der mittelhochdeut-
in
schen Poesie nach dem Vorbilde Frankreichs auf Grund wieder
und
erstarkter nationaler Lieber lieferungen entfaltet hatte, zertrümmert.
Nun suchen die Besiegten, die Waffen, mit denen sie geschlagen
wurden, sich selbst anzueignen. Es handelt sich jetzt nicht mehr wie
im Mittelalter darum, ob neben und unabhängig von der auf kirch-
licher Grundlage ruhenden Cultur eine selbständige andere Platz tinden
könne, sondern nur um den Antheil an jener, in ihrer alleinigen Be-
rechtigung anerkannten. Die Epoche von 1350 bis U>00 oder —
man könnte an den Augsbnrger Keligionsfrieden anknüpfend auch

Digitized by Google
Pagen: 1555 — orfnllt das Ringen um den Besitz der in ihrem Wesen
und in mehr angefochtenen Cultur. l'm
ihrer Allgemeingültigkeit nicht
den, Besitz in jedem Sinne des Worts den geistigen den Besitz der
: ,

religiösen Bildung, und den materiellen, den Besitz wirthschaftlicher


und politischer Macht. Die eine Seite stellt sich in jenen grossen
Bestrebungen dar, die in Luthers Reformation ihren Höhepunkt finden,
die andere in der socialen Bewegung, die in den Bauernkriegen ihre
Spitze hat. Gemeinsam ist beiden der Kampf gegen die Vorrechte einer
kleinen über den grösseren Theil derNation erhobenen besitzenden Klasse.
Die Reformation reisst die Scheidewand zwischen Clerus und
Gemeinde nieder, eröffnet dadurch dem gesammten Laienstande den
Zutritt zu der kirchlichen Cultur und führt zugleich deren innere
Reinigung und Umgestaltung herbei: in dem Augenblick, wo die
Nation in ihrer Totalität' Trägerin der religiösen Bildung wird, übt sie
von selbst das Aufsichtsrecht über deren Institutionen, und so muss
ganz natürlich bei der Verkirchlichung des ganzen Laienthums Hierarchie
und Mönchswesen sich auflösen. Die aufstrebenden Bürger, Bauern
und Reichsritter strecken nach, den Früchten die Hand aus, welche
bisher Fürsten, hohem Adel, Clerus reservirt gewesen waren.
Diese Zeit gräbt gleichsam nur nach den Wurzeln der mensch-
lichen Existenz. Es ist, als arbeite sie in all ihrem heissen Bemühen
nur auf das Eine hin: tiefer Athem zu holen, sich fester auf die
Füssc zu stellen. Das Charakteristische an den Menschen dieser Jahr-
hundertc, was uns aus den gleichzeitigen Portraits ehrfurchtheischend,
beinahe drohend anschaut, ist ihre Wucht.
Einer solchen Zeit mussto es versagt sein, in der Welt des
poetischen Denkens schöpferisch zu werden. Die Poesie wird damals
in Deutschland nicht als eine ideale selbständige Macht empfunden,
sondern nur als Schmuck, als Hilfsmittel des Daseins; sie gebietet
nicht über Sitte und Sittlichkeit, über die äusseren Lebensgewohnheiten,
indem sie ein bestimmtes Programm weltlicher Tüchtigkeit vertritt,
wie auf der Höhe des Mittelalters, im 13. Jahrhundert; sie dient durch-
aus entweder der religiösen Pädagogik oder naiv behaglichem Lebens-
genuss. Wohl zeigt bereits der Humanismus die Forderung der Renais-
sance, d. h. der Wiedergeburt der antiken Cultur und Weltanschauung,
und damit ein neues sittliches Ideal, das vom christlichen unabhängig
ist. Aber erst das 17. Jahrhundert sah die Anfänge der Erfüllung:
die Keime einer weltlichen Bildung ausserhalb des Schattens der
Kirche, einer aus der Vormundschaft der Theologie erlösten Wissen-
schaft. Im Zeitalter der Reformation erhebt sich wohl das Individuum,
aber es rüttelt nicht an dem religiösen Fundament des Lebens: in die
Stelle der kirchlichen Tradition sucht man die Bibel, die Offenbarung
zu setzen; Cultus und Verfassung der Kirche werden von ihren späteren
Anwüchsen befreit, allein weiter geht man nicht, und der Charakter
der gesammten Bildung, wenn man von der Verwandlung des Rechts
und dem Aufkommen des modernen Beamten- und Richterstandes ab-
sieht, bleibt trotz den Humanisten überwiegend ein religiöser.
— 10 —
Die Litteratur dieses Zeitraums, dem es wahrlich nicht an schöpfe-
rischen Geistern fehlt, ist innerlich sehr wenig productiv, aber sie zeigt
nach aussen ungeheuere Ausdehnung. Sie will auf die Massen wirken
und kann es nur durch Massenerzeugung.
Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts lässt sich beobachten wie ,

die Herstellung deutscher Handschriften ganz enorm zunimmt. Die


Brüder vom gemeinen Leben entfalten eine rege Schreiberthätigkeit,
besonders im westlichen Niederdeutschland und verbreiten fromme
,

Schriften in der Landessprache gewerbsmässig (s. Wattenbach, Schrift-


2
wesen S. 382 ff.).
, Nicht viel später, gegen die Mitte des 15. Jahr-
hunderts gewinnt unter der Einwirkung der kirchlichen Reformbeweg-
ung auch in manchen Klöstern die Handschriftenanfertigung einen neuen
Aufschwung (s. Wattenbach, Schriftwesen 2 S. 378; Wackernagel, Ge-
schichte der deutschen Litteratur 2 1, 426 f.). Voran stehen die oberdeut-
schen Klöster, aber auch in Mitteldeutschland, in Thüringen namentlich
scheint man nicht zurückgeblieben zu sein: Abt Gerung des Bene-
^ dictinerklosters Paulinzelle vermehrt 1441 die Büchersammlung des
Klosters durch Ankauf von deutschen Uebersetzungen der Apokalypse
und der Cantica, und es ist immerhin möglich, dass die Paulinzeller
Rennerhandschrift des 14. Jahrhunderts zwar nicht dort entstanden,
aber damals für die dortige Klosterbibliothek erworben ist (Ehrismann
Germania 32, 97 f.). Besondere Rührigkeit in litterarischen Dingen
zeigten die Kreise des deutschen Ritterordens , dessen Blüthe in die
Anfang des 15. Jahrhunderts fällt: durch
zweite Hälfte des 14. und den
Ankauf und Vervielfältigung von Handschriften älterer und gleich-
zeitiger erbaulicher Litteraturwerke durch Anfertigung deutscher
.

Uebersetzungen und Paraphrasen der biblischen Schriften, durch selb-


ständige poetische Schöpfungen religiöser Richtung haben sie auf einem
grossen Gebiet der Dichtung eine Art führender Stellung eingenommen
(Steffenhagen, Zeitschrift für deutsches Alterthum 13, 501 ff.; Goedeke,
Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung 2 S. 260 ff.). Und
endlich kommt jetzt auch der Stand gewerbsmässiger Laienschreiber
empor und gewinnt je länger je mehr an Umfang und Einfluss.
In dieser bedeutenden Vermehrung und wachsenden Verbreitung
der geistlichen Litteratur, für die besonders die Zunahme der Bibel-
verdeutschungen und der Predigt in der Landessprache charakteristisch
ist, kann man ganz deutlich zweierlei, als treibenden Factor unter-
scheiden: die Steigerung der geistigen Interessen der Klöster, eine
Folge der kirchlichen Reformbewogung, und die Ausdehnung und Ver-
tiefung des religiösen Bedürfnisses in den Kreisen der Laien, zumal der
Frauen. Beides verschlingt sich in seinen Wirkungen mit einander und
dient dem Grundtriebe der Epoche: der Durchdringung der ganzen
Nation mit religiöser Bildung.
Wie damals nun noch brauchbar von der alten didak-
viel blieb
tischen Litteratur13. Jahrhunderts?
des Wie viel aus der Lebens-
weisheit und Sittenlehre jener Zeit, die für die Moral ihren Massstab
nicht ausschliesslich in den Vorschriften der christlichen Religion,

Digitized by Google
— 11 —
sondern in den Anschauungen einer geschlossenen Gesellschaft, in den
Idealen einer weltlichen, der ritterlich-höfischen Cultur gesucht hatte,
rettete sich hinüber in die Jahrhunderte des Kampfes um die Religion?
Bei der Beantwortung dieser Frage wird auch auf das Problem Licht
fallen: wie verhält sich die Sittlichkeit der Reformationszeit, wo auch die
Laien das innerlichste Verhältniss zur Religion gewannen, zu der
Sittlichkeit des ausgehenden Mittelalters, in dem die weltlichen Kreise
sich mit der Kirche auf bequemere Weise abfandeu.

2. Die illuatrirten Handschriften des Welschen Gastes.


Der Bilderkreis zum Wiilschen Gaste des Thoinasin von Zerclaere nach den
vorhandenen Handschriften untersucht und besehrieben von Adolf von
Occhelhäuser. Mit b Tafeln. Heidelberg, Verlag von Gustav Ivoester.
1S90.

Der Welsche Gast des Thomasin von Zirclaria, der von Gervinus
und W. Grimm so verschieden beurtheilt und zuletzt von Scherer in
seiner Litteraturgeschichte freundlich und gerechter gewürdigt worden
ist, wendet sich, ein Lehrbuch ritterlicher Moral, durchaus an höfische

Kreise. Indess der italienische Domherr wurzelt im Grunde doch in


der kirchlichen Weltanschauung: er pactirt nur mit der Bildung und
Sitte der vornehmen Laienwelt; er tolerirt deren Ideale, wie sie die
höfische Romandichtung aufstellte, aber entscheidend bleiben ihm doch
die christlichen Lehrsätze, die Principien einer religiös gefärbten Cultur.
So erklärt es sich, dass sein Gedicht noch im 15. Jahrhundert leben-
diges Interesse erregte und zahlreiche Leser fand. Ueber dies Fort-
leben in der handschriftlichen Ueberlieferung hat nun von einer neuen
Seite Licht verbreitet v. Oechelhausen Schrift, die zu glücklicher Vor-
bedeutung Karl Zangemeistcr gewidmet ist, dessen Initiative und An-
regung die germanistische Wissenschaft bereits mehrere für sie hoch-
wichtige Publicationen dankt.

Die meisten Handschriften des Welschen Gastes sind durch Bilder


geschmückt, welchen allen ein Cyclus von Gemälden zu Grunde liegt,
der in unveränderlicher Reihenfolge und Anordnung eine bestimmte
Auswahl derselben Stellen des Gedichts illustrirt. Ursprung und Ge-
schichte dieser Illustrationen zu ermitteln und sie selbst eingehend zu
eharakterisiren, stellt sieh v. Oeehclhäuser zur Aufgabe. Seine Unter-
suchungen gewähren, wie es in der Natur der Sache liegt, zugleich
wichtige Aufschlüsse über die Chronologie und das Text verhältniss
der Handschriften, und es thut weder der Sicherheit noch der Bedeu-
tung seiner Ergebnisse den mindesten Eintrag, dass er keiu ganz voll-
ständiges Material benutzt hat, also die Angabe auf dem Titel „nach
den vorhandenen Handschriften" nicht völlig der Wirklichkeit ent-
spricht.

Mir sind 18 Handschriften des Welschen Gastes bekannt, von denen


v. Oeehclhäuser nur 14 erwähnt. Davon fallen bloss H ins 13. Jahr-
hundert, 5 ins 14. Jahrhundert, 10 ins l">. Jahrhundert und von diesen

Digitized by Google
12 —
2 in die zweite Hälfte desselben 1 ins 16. Jahrhundert.
, Dabei ist
mit berücksichtigt die nur in dem Bücherverzeichniss der Königsberger
Bibliothek des deutschen Ordens von 1434 genannte (Zeitschrift für
deutsches Altertüum 13, 570), nicht aber die Ankündigung des Schul-
meisters Handschriftenhändlers Diepold Lauber in Hagenau aus
und
den vierziger Jahren des 15. Jahrhunderts, der Handschriften des
Welschen fJastes auf Lager führte (Zeitschrift für deutsches Alter-
thum 3, 191).
In der folgenden Aufzählung gehe ich von dem H. Kückert be-
kannten Bestände aus. Rflckcrt hatte in seiner Ausgabe, die leider
noch immer die einzige ist, zwölf Handschriften benutzt. Dazu kommt
13. die Büdinger Handschrift aus der zweiten Hälfte des 14. Jahr-
hunderts (Crecelius, Zeitschrift für deutsches Alterthum 10, 287), im
Besitz seiner Durchlaucht des Fürsten zu Ysenburg auf dem Schloss
zu Büdingen, eine Bilderhandschrift. Sie ist v. Oechelhäusers Auf-
merksamkeit entgangen, vermuthlich weil er versäumt hat, auch hier-
über seinen germanistischen Berather (Wilhelm Braune) zu befragen,
der höchst werthvolle Bemerkungen über den Dialekt der Handschriften
beigesteuert hat. Das Unglück ist aber nicht gross: der Codex ist
nur fragmentarisch auf uns gekommen, und zu den erhaltenen Bruch-
stücken gehören nur drei Bilder, die Nr. 21. 34. 36 bei v. Oechel-
häuser entsprechen. Leider fehlt gerade das Stück, in welches das
für die Datirung so bedeutsame Bild fällt, das v. Oechelhäuser als
Nr. 35 zählt. 14. Fragment einer Pesther Handschrift der zweiten
Hälfte des 14. Jahrhunderts (Rieh. M. Werner, Zeitschrift für deutsches
Alterthum 26, 151 ff.), gleichfalls von v. Oechelhäuser nicht erwähnt.
15. Die sogenannte Hamiltonhandschrift, aus der Sammlung des Herzogs
von Hamilton, von 1882 bis 1888 im Kupferstichkabinet des Königl.
Museums zu Berlin, dann nach England verkauft, bei v. Oechelhäuser
Nr. V (S. 9 ff.), v. Oechelhäuser irrt übrigens, wenn er S. 10 behauptet,
dieses Manuscript sei bisher noch nicht näher beschrieben. Es ist ge-
schehen durch Steinmeyer (Zeitschrift für deutsches Alterthum 27, 384f.).
Nur freilich widerspricht 6ich v. Oechelhäusers und Steinmeyers Be-
schreibung in einigen Punkten. Nach Steinmeyer ist die Handschrift
von mehreren Händen, nach v. Oechelhäuser „anscheinend von derselben
Hand"; nach Steinmeyer giebt sie die Inhaltsangabe bis zum vierten
Buch, nach v. Oechelhäuser fehlt diese ganz; nach Steinmeyer zeigt
die Handschrift „manche Auslassungen", nach v. Oechelhäuser „enthält
sie den vollständigen Text des Gedichts (ohne Vorrede)". Bedauer-
lich, dass eine Lösung dieser Widersprüche jetzt, wo dies Kleinod an
England verloren ist, sich schwer oder gar nicht herbeiführen lassen
wird. 16. Fragment einer zweiten Wolfenbüttler Handschrift des
34. Jahrhunderts (v. Heinemann , Zeitschrift für deutsches Alterthum
12, 106 ff.), bei v. Oechelhäuser nicht angeführt. 17. Karlsruher Hand-
schrift des 1 5. Jahrhunderts
, bisher noch nicht beachtet, in Kellers
Verzeichnise als Nr. 9 beschrieben, bei v. Oechelhäuser S. 1 und 73
Anra. genannt. Auch dies ist eine Bilderhandschrift: es ist im Text

Digitized by Google
— 13 —
Raum gelassen für Illustrationen, die nicht ausgeführt worden sind.
18. Königsberger verlorene Handschrift. Ausserdem die von Diepold
Lauber vertriebenen Handschriften. ')
Die Handschriften überwiegen, und wir können nichts
illustrirten
besseres thun, wollen wir von dem Nachleben des Werkes eine deut-
liche Vorstellung erhalten, als von den sorgfältigen Untersuchungen
v. Oechelhäusers ausgehen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit lässt sich die Entstehungszeit der
Originalhandschrift (0), welche für alle übrigen Codices picturati die
Grundlage gebildet hat, bestimmen. Das 35. Bild erläutert die Verse
2123. 2124 des Gedichts, indem es einen Herrn mit gekreuzten Füssen,
der typischen Stellung für den rechtsprechenden Richter, auf einem
Polstersitz thronend darstellt, wie er sich zu einer tiefer hockenden
schreibenden Person wendet. Diese —
„Der Schephe" notirt —
auf ein vorgehaltenes Blatt die Jahreszahl und sie ist in den* einzelnen
Handschriften verschieden. Es bietet nämlich auf dem Schriftzettel
des Bildes die Gothaische Handschrift (von 1340): Anno domini 1240,
die Erbacher Handschrift (zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts) und
Hamiltonhandschrift (Wende des 14. und 15. Jahrhunderts): 1248, Cod.
palat. german. 333 (14. Jahrhundert): 1300, die Stuttgarter Handschrift
(von 1359): 1359, die Ulmer und Wolfenbüttler Handschrift (beide
15. Jahrhundert): 1408. Die Daten des Schriftzettels geben also nicht
die Entstehungszeit der einzelnen Handschriften selbst, sondern weisen
auf die zu Grunde liegenden Vorlagen zurück.
So gewinnen wir ausser dem Original des Bildercyclus (0) noch
fünf Tochterhandschriften von 1240, 1248, 1300, 1359, 1408, aus
denen die erhaltenen Handschriften abgeleitet sind. Leider ist die
Lesung der Jahreszahl gerade auf der ältesten Handschrift (A),
Cod. pal. germ. 389 (Ende des 13. Jahrhunderts), nicht sicher,
wenigstens im Zehner (v. Oechelhäuser S. 78 Anmerkg.): deutlich
ist nur 12.6. Da Thomasin sein Gedicht 1215/16 vollendet
hat (vgl. V. 11717. 12278), so blieben streng genommen für die
Vorlage von A zur Auswahl die Daten 1216, 1226, 1236, 1246
u. 8. w. bis 1296. Indess da A
in jeder Beziehung den ursprüng-
lichsten Text und die ursprünglichsten Zeichnungen bewahrt, so muss
ihre Vorlage auch älter gewesen sein als die Vorlagen aller übrigen
Handschriften, d. h. älter als 1240 (das Datum des Schriftzettels der
Gothaischen Handschrift). Dadurch beschränkt sieh der Spielraum für
die Entstehung der Vorlage von A auf 1216, 1226, 1236. Vielleicht
dass weitere Prüfung der Handschrift doch noch eine dieser drei
Zahlen als gesichert herausbringt, v. Oechelhäuser nimmt 1216 an
als „kaum anders lesbar" und verlegt somit die Vorlage von A in

1) Eine Handschrift des Gedichts besass auch 1462 der Bayer INiterieh
von Keichcrzhausen (Ehrenbrief 104, 1, Zeitschr. f. d. Alt, t», 50) und gleich-
zeitig oder etwas früher Elisabeth von Volkunstorf in Oesterreich (Germania
1, IM) f.). Es ist nicht ausgeschlossen, dass eins der erhaltenen Manuscripte
ans ihren Bibliotheken stammt.

Digitized by Google
- 14 —
die Zeit des Originals des Bildercyclus (0) und diese» zugleich in die
Zeit der ersten Originalhandschrift des Gedichts. Das inuss ich als
zweifelhaft bezeichnen. Gewiss ist hingegen, dass wir das Original
des Bildercyclus möglichst weit vor die Mitte des 13. Jahrhunderts
hinaufzurücken ein Recht besitzen. Sämmtliche Handschriften sind in
der Periode des gothischen Baustils entstanden, behalten aber gleich-
wohl in den auf ihren Bildern dargestellten Architekturen den roma-
nischen Stil bei. Das ist nur begreiflich, wenn das Original noch
während der Herrschaft des romanischen Stils, d. h. vor der Mitte des
13. Jahrhunderts vollendet wurde.
Wackernagel behauptete in seiner Litteraturgeschichte (2. Aufl.
S. 134, Anni. 35), die Bilder seien „offenbar schon von dem Verfasser
angeordnet," aber bewiesen hat er das in dem Aufsatz (Zeitschrift f.
d. Altorthum <>, 292), auf welchen er sich beruft, durchaus nicht. Ob
die erste Originalhandschrift des Gedichts schon den Bildercyclus (0)
enthielt, schon illustrirt war, können wir vorläufig nicht entscheiden.
Ich persönlich möchte es bejahen. Auf alle Fälle jedoch haben .wir
hier ein lllustrationswerk vor uns aus der besten mittelhochdeutschen
Zeit, vielleicht gleichzeitig mit des Dichters Schöpfung oder höchstens
ein paar Jahrzehnte jünger. Und wir müssen ihm so viel als mög-
lich für die Erkenntniss der Wirkung des Gedichts und seines Publi-
cums abgewinnen.
Nach v. Oechelhäuser bewahrt A den ursprünglichen Charakter
des Bildercyclus am treuesten: der Text ist darin in einer Columne
geschrieben und von anspruchslosen Randzeichnungen begleitet. Alle
übrigen Manuseripte geben zwei Columnen nnd die Bilder mitten im
Text an ausgesparten Stellen. Die Anordnung der Bilder am Rande
führte, wie v. Oechelhäuser S. 31 bemerkt (zu Nr. 35), im Original ge-
legentlich Mangel an Raum herbei und wirkte dadurch auf die Stel-
lung der Figuren ein. Die Copisten haben das dann, ohne das ihre
Columnenbilder dazu Grund gaben, beibehalten.
Der Künstler des Bildercyclus hat eine erkennbare Individualität.
Das zeigt die Auswahl der Scenen für seine Illustrationen: er ver-
meidet religiöse Vorwürfe liebt es hingegen, Kampf- und Jagdscenen
,

anzubringen; er benutzt, wie der Dichter selbst, jede Gelegenheit,


seine Kenntnisse in der Geschichte und Philosophie des Alterthums
zur Schau zu stellen, und ist rasch mit Figuren und Vorgängen, wie
Helena und Andromache, Caesars Ermordung, Hektors Schleifung durch
Achill , bei der Hand. Und das zeigt nicht minder sein Stil er
:

schliesst sich nicht an die mittelalterliche Tradition der geistlichen


Malerei an, z. B. sind auf den Ilustrationen zum Gericht Gottes (Nr.
88), zur Gnade Gottes (Nr. 89) weder Gott noch Christus in dem her-
gebrachten Typus dargestellt, und auf der ersteren ist neu die durch
den Text veranlasste Personification der Schuld und das Fehlen des
Erzengels Michael als Strafvollziehers.
Alles dies bestimmt v. Oechelhäuser, den Künstler in „den ge-
bildeten Laienkreisen" zu suchen (8. 79). Allein vorsichtiger scheint

Digitized by Google
— 15 —
es mir, nur zu sagen, dass er der Laienbildung zugänglich, von ihr
berührt und nicht beherrscht war von den Vorstellungen der rein geist-
lichen Cultur. Das ist die Hauptsache. Denn zu den allerwichtigsten
Aufgaben für das Gesammtverständniss des deutschen Mittelalters
gehört es, genauer festzustellen, wann und wie in Deutschland neben
der kirchlichen eine speeifisch laienhafte Cultur aufsteigt, wie sie An-
fangs von jener abhängig, dann immer freier und freier wird und auf
kurze Zeit sogar im 13. Jahrhundert das Uebergewicht erlangt. Kunst-
geschichte, Literaturgeschichte, Keehtsgeschichte, Geschichte der Philo-
sophie und Sittengeschichte müssen hier gemeinsam Hand in Hand
arbeiten. Im vorliegenden Fall sehe ich keinen Grund, den Künstler
der Bilder in andern Lebensverhältnissen zu suchen als den Dichter.
Thomasin stammte aus dem welschen edlen Geschlecht der Cer-
chiari in Frianl, war Domherr in Aquileja Dienstinann des Patri-
,

archen Wolfger von Aquileja, des früheren Bischofs von Passau. Dieser
ist nun aber ein Typus der weltlicher Bildung geneigten Prälaten aus

dem Beginn des 13. Jahrhunderts. Als'Staatsmann geschickt und viel-


fach in wichtigen Missionen thätig, bei drei deutschen Königen wie
bei zwei Päbsten gleich angesehen, Theilnehmer an dem Kreuzzug von

1197 98 und einer der Mitbegründer des deutschen Kitterordens in
Palästina, der Freund und Vertraute der Babenberger, bewährt er sich
f.berall als eine echte Persönlichkeit der Vermittlung, der Ausgleich-
ung der Gegenstätze in dem grossen Ringen zwischen kaiserlicher und
päbstlicher Macht, immer aber trotz gelegentlicher halb freiwilliger,
halb erzwungener Annäherung an die Politik der Curie als ein treuer
und entschiedener Anhänger der Reichsidee. Man konnte Wolfger
darnach schon Sympathien auch für weltliche Poesie zutrauen. Sio
sind zur Gewissheit erhoben, seitdem wir ihn aus seinen Reiserechnungen
(herausgegeben von J. V. Zingerle; Heilbronn 1877) als freigebigen
Gönner Walthers von der Vogelweide und anderer fahrender Dichter v
kennen. In Italien wie in Oesterreich, seinen häufigsten Aufenthalts-
orten, erscheint er geradezu umringt von gehrenden Sängern und
Künstlern. Der Reichslegat für Italien, der Vertrauensmann des Pabstes
und des Kaisers beschenkt italienische Sängerinnen und deutsche
Gaukler, ja auch 'Lotterpfaffen', d. h. vagirende Kleriker (a. a. 0.
S. 21), diese Träger einer halb antikheidnischen Lebensanschauung
voll weltlichster Genussfreude. Historiker des 14. und 15. Jahrhunderts,
die aus Passauer Traditionen schöpfen mögen, rühmen Wolfgers wissen-
schaftliche Bildung und Beredsamkeit: sein Zeitgenosse Eilbert v. Bremen,
ein kaisertreuer Cleriker der höheren Weihen, widmete ihm seinen in
Hexametern verfassten Ordo judiciarius, einen Abriss der Gerichts-
ordnung auf Grund des Decretum Gratiani, und stellte ihm in der Vor-
rede die endgültige Redaktion und formale Verbesserung der Arbeit
anheim, verehrte ihn also als eine canonistische Autorität wie als
Meister des lateinischen Stils (Siegel, Sitzungsberichte der Wiener
Akademie 1867, Bd. 55, 531 ff.; Kalkoff, Wolfger von Passau. Weimar
1882, S. 27 f.).

Digitized by Google
I

— 16 —
In dem Kreise Wolfgers wurzelt auch Thomasins Werk, dessen
Polemik gegen Walthers Pabstsprüehe ihn nicht abhält, seine übrigen
Gedichte zu bewundern. Es kann leicht irreführen, wenn Seherer in
seiner Litteraturgeschiehte den Abschnitt über Walther mit der Anti-
these beginnt: „Ein reisender Bisehof schenkte am 12. November 1203
in Zeisscltnaucr an der Donau dem Sänger Walther von der Vogel-
weide eine Summe Geldes zur Anschaffung eines Pelzrockes. Ein
italienischer Domherr, der sich in deutscher Poesie versuchte, Tho-
masin von Zirclaria, stellte im Jahre 1215 denselben Walther als einen
Volksverführer hin der mit einem seiner Gedichte Tausende bethört
,

und ungehorsam gegen Gottes und des Pabstes Gebot gemacht habe*
(S. 197). Thomasin gehörte keinesfalls zu der streng hierarchischen,
aller weltlichen Cultur und Macht schlechthin feindlichen Partei; in
seinem Gedicht lebt nicht der finstere harte Geist weltflüchtiger Askese,
des herrschsüchtigen Zclotismus. Mochte die Hitze und Leidenschaft
der Kampfesweise Walthers ihm gefährlich scheinen, so brauchte er
darum noch nicht auf der eigentlichen Gegenseite zu stehen. Auch
ein Mann von so zweifellos reichstreuer Gesinnung wie Wolfger konnte
unmöglich den Ton des zornigen Dichters gutheissen. Man darf nicht
die Verschiedenheit der Lebensstellung ausser Acht lassen: Wolfger,
Walther, Thomasin konnten dem Pabst gegenüber nicht dieselbe Frei-
heit der Kritik in Anspruch nehmen, aber alle drei zählten zu dem
Kreise überlegener Geister, die den Frieden in dem gewaltigen Streit
zwischen Kirche und Welt, Hierarchie und Kaiserthnm, Askese unc
Freude des Lebens nicht im Sinne der Extremen einer der beiden
Parteien und am wenigsten im Sinne des Clericalismus herbeigeführt
^
wünschten. In diesem Kreise dürfen wir auch den Schöpfer des
Bildercyclus zum welschen Gast suchen, der meiner Ansicht nach ein
^
Geistlicher war. Es kann übrigens auch seine deutsche Herkunft nicht
als sicher bezeichnet werden. Mindestens mnss man die Frage er-
heben, ob nicht Einflüsse der italienischen Miniaturmalerei auf ihn ge-
wirkt haben. Aber er kann auch selbst wie Thomasin ein Welscher
gewesen sein.
In den erhaltenen Bilderhandschriften sieht v. Oechelhäuser
jedenfalls mit Recht einen Beweis für den Aufschwung in der deutschen
Malkunst, den man mit Lamprecht (Westdeutsche Zeitschrift 7, 76 f.) seit
der Mitte oder dem Ende des 11. Jahrhunderts anzunehmen hat. Und
gewiss ist, dass er im Zusammenhang steht mit der Betheiligung welt-
licher Künstler, mit dem Aufkommen der nationalen Dichtung, mit
dem Sieg der ungebundener gestaltenden Phantasie der Laienkreise
über die starren Typen der kirchlichen Tradition, kurz dass er ein Glied
ist in jener Kette von Erscheinungen, die eben den leider so kurz
dauernden Triumph der Laienbildung begründen: den Triumph der
Welt, der Natur, der reineren Menschlichkeit Uber Askese und Hier-
archie.
Zwischen den Bildern der einzelnen Handschriften des Welschen
Gastes lässt sich mit Ausnahme der Wolfenbüttler und Ulmer Hand-

Digitized by Google
— 17 -
schrift kein Verhältnis direkter Abhängigkeit nachweisen, v. Oechel-

häuser folgert daraus eine grosse Zahl verlorener Zwischenglieder bis


zu dem Original und erschließt so eine bedeutende Verbreitung und
Beliebtheit des Gedichts. Ohne dem geradezu widersprechen zu wollen,
gebe ich doch zu bedenken, ob der Mangel unmittelbarer lieberem-
Stimmung der Illustrationen der verschiedenen Manuscripte nicht mög-
licherweise darauf beruht, dass man nicht genau copiren wollte oder
auch nicht konnte. Fand doch die Niederschrift des Textes und die
Illustration nicht gleichzeitig statt, wie z. B. die Karlsruher Handschrift
lehrt. Es wurden etwa bei der Abschrift einer geliehenen Handschrift
nur die Stellen für die Bilder durch leergelassenen Kaum markirt und
die Beischriften und Schriftzcttel als allgemeine Anweisung für den
Maler eingetragen dafür sprechen die beiden von Schnaase, Geschichte
:

der bildenden Künste 2 6, 370 mitgetheilten Fälle und die Einrichtung


in des Eberhard Windecke Buch von Kaiser Siegmund, in welchem
die Capitelüberschriften nur den Illustrator anleiten sollen (von Hagen,
Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit. 15. Jahrhundert 1. Leipzig
1886 S. XIII Anm. 2). Die Bilder selbst wurden dann später ohne
, ,

Rücksicht auf die wieder aus den Händen gegebene Vorlage thcils
nach der Erinnerung theils in freier Erfindung ausgeführt. Ich will
übrigens die Notiz in der Stuttgarter Handschrift (S) des Welschen
Gastes, wonach zwischen der Niederschrift des Textes und der An-
. fertigung der Bilder mehr als dreissig Jahre liegen sollen (v. Oechel-
häuscr S. 3), nicht in meinem Sinne geltend machen.
In der Geschichte des Bildcrcyclus zu Thoinasins Gedicht lassen
sich drei Typen unterscheiden. Der erste, dem Original am nächsten
stehende, ist die flüchtig colorirte Federzeichnung. Sie wird repräsen-
tirt durch die Heidelberger Handschrift des 13. Jahrhunderts (A) und

die Stuttgarter Handschrift von 1359 (S). Beide gehören dem bairisch-
Österreichischen Sprachgebiet an, die zweite ist wahrscheinlich in
Kegeusburg entstanden. Hier sehen wir die nationale Miniatur, wie
sie im Laufe des 12. und 13. Jahrhunderts in Deutschland sich aus-
gebildet hat sie ist für ein höfisches Publikum bestimmt.
:

Den Uebergang zum zweiten Typus macht die Gothaische


Handschrift von 1340 (G). Auch sie ist noch für ritterliche Kreise
angelegt, wie das Widmungsbild lehrt. Obwohl sie ostfränkiache
Sprachformen enthält, könnte sie doch in Regensburg entstanden sein.
Ihre Bilder sind flotte Umrisszeichnungen mit leichten FarbeutÖncn
und schwarzen Schatten- und Faltenlinien, verrathen einen Fortschritt
der Technik, aber auch Schablone und conserviren in den bunten
Fleischtönen eine veraltete Mode des 11. und 12. Jahrhunderts.
Waren wir bisher im Osten Deutschlands geblieben, so führen
uns die späteren Handschriften nach dem Westen und Südwesten. Das
ist schwerlich ein Zufall: wir dürfen annehmen, dass der Welsche

Gast anfangs mehr in den der Heimath des Dichters benachbarten


Gegenden bekannt und verbreitet war und erst später auch in Ale-
mannien und am Rhein festen Fuss fasste. Hier sind nun die Hand-
2

Digitized by Google
— 18 —
schritten angefertigt worden, welche voll den zweiten Typus des
Bildercyclus zeigen: farbenprächtige Gouachebilder, die eine ziemliche
Uebung in der Pinselführung voraussetzen und bei aller Unbeholfen-
heit und Roheit der Zeichnung durch die Technik des Colorits reiz-
.voll wirken. Die Illustrationen dieser Handschriften, der Erbacher
Handschrift aus der zweiten Hälfte des U.Jahrhunderts (E) und der
Hamiltonhandschrift von der Wende des 14. zum 15. Jahrhundert (H),
f&hren uns in eine ganz andere Welt.
Sie setzen den Umschwung voraus, der sich in dem für die gc-
sammte deutsche Cultur Epoche machenden Jahrzehnt um 1350 voll-
zogen hatte: die Entwickelung der berufsmässigen Illustration nach
dem Muster der französischen Enlumineurs, insbesondere der schon seit
Ludwig IX. blühenden Pariser Miniaturmalerei (vgl. über diese Schnaase,
Geschichte der bildenden Künste 2 5, 501 ff. ,
Janitschek, Geschichte
der deutschen Malerei S. 169 f.). Träger dieses Fortschritts war in
Deutschland aber zuerst die Prager Miniatorenschule Karl IV., am
:

französischen Hofe gebildet, brachte von dort Sitten und Lebens-


cinrichtung, die Bücherliebhaberei seiner französischen fürstlichen Ver-
wandten, den Sinn für prächtige künstlerische Ausstattung der Hand-
schriften mit (vgl. Woltmann, Zur Geschichte der böhmischen Miniatur-
malerei im Repertorium für Kunstwissenschaft 2, 1 ff. und Notizen zur
Geschichte der Malerei in Böhmen in Pangerls Ausgabe des Buchs
der Prager Malerzunft, Quellenschriften für Kunstgeschichte. 13. Wien
1878, S. 21 ff).
Derselben fürstlichen Liebhaberei, die zuerst Karl IV. und die
Bischöfe Böhmens, dann auch die österreichischen Erzherzöge der
Buchmalerei entgegengebracht haben, dankt die Erbacher Handschrift
(E) ihre Entstehung. Es ist eine besteUte Prachthandschrift, für den
Trierer Erzbischof Kuno v. Falkenstein (1362—1388) angefertigt. Der
Stil der Bilder wie der Initialen vcrräth Einflüsse der benachbarten
französischen und burgundischen Schule. Die Handschrift zeigt A
gegenüber einen grossen Fortschritt in der Technik der Miniaturen,
aber keinen künstlerischen, weder in dem Ausdruck noch in den Be-
wegungen der Figuren.
In noch höherem Grade gilt das von H, wo die Zeichnung be-
sonders schematisch und unbeholfen ist und trotz allem Farbenreiz die
Merkmale des Verfalls aufweist. Sie ist im Elsass entstanden und
bildet die Brücke zu den fünf Handschriften des 15. Jahrhunderts,
welche bis auf zwei in Ostmitteldeutschland hergestellt uns den drit-
ten Typus zur Anschauung bringen: die Illustration als Handwerk
ausgeübt von künstlerisch unzulänglichen Kräften, aber mit einer ge-
wissen schablonenhaften Routine, die sich in flotter Zeichnung, leichter
Farbengebung und bestimmterer Charakteristik kund giebt.
Diese Handschriften sind nicht mehr zu Prachtstücken fürstlicher
Bibliotheken ausersehen; sie sind nicht mehr aus kostbarem Perga-
ment, sondern aus Papier angefertigt; sie verdanken den Fabriken
illustrirter Handschriften ihr Dasein, die im zweiten Viertel des 15.

Digitized by Google
>

— 19 —
Jahrhunderts eine so lebhafte Thätigkcitf entfalten und die Vorläufer
sind der späteren polygraphischen Vervielfältigung. Bisher war uns
diese Art der gewerbsmässigen Illustrationstechnik eigentlich nur aus
dein Südwesten Deutschlands bekannt, aus den Werkstätten etwa eines
Ulrich v. Kichental in Constanz, eines Diepold Lauber in Hagenau.
Durch v. Oechelhäuser lernen wir, worauf er selbst hätte hinweisen
sollen, dieselbe Sorte von Bilderhandschriften aus dem östlichen Mittel-
deutschland kennen aus Schlesien, Thüringen-Meissen, der Lausitz, dem
:

Ordensland im Nordosten. Es sind die Ulm-Münchener Handschrift


von 1408 (U), die Dresdener Handschrift aus der Mitte des 15. Jahr-
hunderts (D), Cod. pal. germ. 320 aus der ersten Hälfte des 15. Jahr-
hunderts (a) '). Sie zeigen dieselbe Kunstweise wie die von Lamprecht
(Repertorium für Kunstwissenschaft 7, 410 ff.) oharakterisirten Illustra-
tionen aus Richentals Fabrik: hier wie dort herrscht die flotte Con-
turenzeichnung mit leichten Wasserfarben; hier wie dort fällt der Fort-
schritt in der Disposition, in der Behandlung der Thierformen, der
Landschaft, der Faltengebung auf; hier wie dort erfreut bei aller
Flüchtigkeit die grössere Lebhaftigkeit und der lebendigere Ausdruck
vou Mienen und Bewegungen.
Innerhalb der genannten Papierhandschriften des Welschen Gastes
findet übrigens wiederum eine sichtliche Abstufung der Kunst statt :

am höchsten stehen 1) und a, sie nähern sich am meisten den Hand-


schriften Richcntals, etwas tiefer rangirt die ältere Handschrift U,
nach der dann unmittelbar W angefertigt ist. Einen beträchtlichen
Grad niedriger erscheint die Kunst der Bilder der zweiten Heidelberger
Papierhandschrift (b), welche ganz roh und hastig ausgeführt sind.

Es bleibt schliesslich noch die Karlsruher Handschrift des Wel-


schen Gastes zu erwägen. Auch sie sollte den Bilderkreis enthalten
und wird uns dadurch merkwürdig, dass sie in die theologische Sphäre
führt. In ihr ist mit Thomasins Gedicht ein Erbauungsbuch in Prosa
von Ulrich Putsch, Pfarrer zu Tirol, aus dem Jahre 1426 verbunden
(s. Keller, Altdeutsche Handschriften Nr. 9 wo aber S. 5 1 in dem
,

Nachtrag von Sievers Germania 21 statt 22 zu lesen ist, und Cod.


germ. Monac. 47. 389). Der Verfasser eröffnet sein Werk mit
einem gereimten Akrostichon seines Namens und einem Prolog
in Reimprosa und beschliesst es mit einem Epilog in Versen.
Kurz nach der Vollendung desselben ist er Bischof von Brixen
geworden und hat als solcher bis in den Sommer 1436 ein meist
lateinisches Tagebuch geführt, aus dem Sinnacher in seinen mir
unzugänglichen Beiträgen zur Geschichteder bischöflichen Kirche
Säben und Brixen (Brixen 1828) 6, 97—160 für die Sittengeschichte
werthvolle Auszüge veröffentlicht hat. Wir ersehen daraus, wie Zingerle

1) Von der WolfenbUttler Handschrift des Jahres 1408 (W), die ab-
hängig von der Münchener ist und von Cod. pal. germ. 330 des 15. Jahr-
,

hunderts (b) giebt v. Oechelhäuser bez. Braune leider keine nähere Bestim-
mung des Dialekts und Entstehungsortes.
2*

Digitized by Google
— 20 —
(Germania 21, 45 f.) mittheilt, dass er ein Liebhaber kostbarer Bücher
war, dass er eine Bibliothek von hundert Werken an seinen Sitz mit-
brachte, dass er die Kunst liebte, seine Kapelle mit Wandmalereien
schmücken und seinen Grabstein aushauen liess, dass er insbesondere
auch die Miniaturmalerei begünstigte, und auf sein Geheiss das Buch
Catholikon (das grammatische Werk des Johannes Januensis) mit
schönen und kostbaren Illustrationen ausgestattet wurde. Ob die
Karlsruher Handschrift für ihn angefertigt worden ist, vermag ich
nicht zu entscheiden, da die von Keller mitgetheilte Textprobe
keinen sicheren Anhalt bietot, die Herkunft aus dem Dialekt genauer
zu localisiren. Zu 'geunen' (für 'günnen') auf Bl. 572 b vgl. Wein-
hold, Mittelhochd. Gramm. 1 S. 68 f. Kauffmann, Geschichte der schwä-
;

bischen Mundart. Strasburg 1890, S. 81 f.


Auch über den Charakter und Inhalt des Buchs, das Ulrich
Putsch ans dem Lateinischen übersetzt hat, kommt man auf Grund der
Angaben Zingerles (nach einer Wiltemer Handschrift) und Kellers
keineswegs ins Klare. Ulrich sagt im Epilog, er habe gehört,
dass es zwei lateinische Werke desselben Titels gebe, er habe indessen
nur das kleinere finden können und es mit äusserster Mühe übersetzt.
Mir sind zwei lateinische Werke, die den Titel 'Lumen animae' tragen,
bekannt, ich bin aber ausser Staude, Näheres über ihren Inhalt fest-
zustellen. Von dem einen verzeichnet Hain in seinem Repertorium
bibliographicum II, 1, S. 301 f. unter Nr. 10329 —
10333 fünf Drucke
aus den Jahren 1477 —
1482. Es scheint seinem wesentlichen Inhalte
nach identisch mit dem von Ulrich Putsch 1426 übersetzten Buch zu
sein: es führt (nach dem Zainerschen Druck von 1477) den Titel
'Lumen animae seu liber moralitatum' und bezeichnet sich zu Anfang
als'Libcr moralitatum elcgantissimus magnarum rerum natural inm, cum. . .

Septem apparitoribus nec non sanetorum doctorum orthodoxe fidei pro-


fessorum, poetarum etiam ac oratorum auetoritatibus'; das erste Kapitel
ist überschrieben 'de abjectione'. Auch Ulrichs 'Licht der Seele' be-
steht nach Zingerle 0. S. 44 „meist nur aus Citaten", und sein
a. a.

erstes Kapitel 'sagt von hochmütigkeit und von hochvart'. Die ge-
meinsame Quelle ist offenbar die alphabetisch geordnete Compilation
des Karmeliters Matthias Farinator aus Wien, die um 1330 auf Befehl
des Pabstes Johann XXII. hergestellt ist und als 'Liber moralitatum
Lumeu fidelis animae' angeführt wird (Possevinus, Apparat us Sacer 2,
422; Fabricius, Bibliotheca Latina ed. Mansi. Patav. 1754. 5, 56),
eine jener Sentenzensammlungen in Aussprüchen von Kirchenvätern
und Dichtern, die nach Tugenden und Lastern sachlich oder alpha-
betisch geordnet in verschiedener Zusammensetzung als 'Liber scintil-
larum', 'Conflictus virtutum et vitiorum', 'Flores virtutum', 'Auctori-
tates' vorkommen. Andern Inhalt muss, wie sich aus Geffkens
Bemerkung (Der Bilderkatechismus des 15. Jahrhunderts. 1. Leipzig
1855, Beilagen S. 127) ergiebt, das zweite 'Lumen animae' betitelte
Werk gehabt haben, welches die Vorlage für das niederdeutsche Beicht-
buch 'Dat licht der sele' (Lübeck 1484, bei Geffken a. a. 0. Beilagen

Digitized by Google
— 21 —
S. 126 abgegeben hat und nach Aussage des niederdeutschen Be-
ff.)

arbeiters nicht weniger als dreissig grosse Sexterne umfasste. ) Von 1

ihm, das wir wohl als das von Ulrich erwähnte „grosse Licht der
Seele", welches "auch er schon vergeblich suchte, betrachten dürfen,
war Geffken weder eine Handschrift noch ein Druck bekannt ge-
worden: ich glaube auch dieses nachweisen zu können. Drei Hand-
schriften der Erfurter Amploniana aus dem 14. und 15. Jahrhundert
(Schums Verzeichniss S. 349. 410. 424) enthalten eine 'Lumen anirme'•

betitelte Compilation, als deren Verfasser sie zum Theil 'Johannes


papa' nennen: sie scheinen im Wesentlichen das erste, kleinere Werk
zu überliefern; ebenso andere Handschriften, z. B. Cod. genn. Monac.
663 (1448). Dagegen ist eine Wolfenbütteler Handschrift eines gleich-
namigen Werkes (695 Heimst.) von 1383 nach v. Heinemann, Die Hand-
schriften der Herzog]. Bibliothek zu Wolfenbtittel I, 2, S. 148 „sehr
verschieden von dem bekannten Lumen anim.T des Mattheus Farinator
de Wienna" und giebt wahrscheinlich das zweite, grössere Werk. Nur
eine besondere auf Autopsie gegründete Vergleichung dieser Hand-
schriften und Drucke kann indessen über das Verhältniss der beiden
gleichnamigen Werke volle Klarheit schaffen und feststellen, ob aus
den übrigen, naturwissenschaftlichen Schriften des Matthias Farinator
OExempla naturarum' u. s. w.) Bestandteile in eine dieser Compi-
lationen übergegangen sind.
Wir überblicken eine lange, eine mannichfaltige Ueberlieferung
von Thomasins Gedicht. Selbstverständlich, dass sie das Orignal nicht
unangetastet Hess, sondern es auf der Höhe des Zeitgeschmacks zu
halten und den Anschauungen der verschiedenen Lebenskreise anzu-
passen suchte. Rückerts Ausgabe konnte das nicht zur Anschauung
bringen, ja es liegt das ausserhalb der Aufgabe jeder Edition, und
nur eine besondere Untersuchung würde dazu im Stande sein. Sach-
lich, sprachlich und metrisch wäre dabei, falls Rückerts An-
stilistisch,
deutungen sich bewähren, ein Aufsteigen aus der unbeholfenen, un-
fertigen Weise des Verfassers zu der breiten Kunst Konrads von Würz-
burg und dann der Abstieg in die künstlerische und sittliche Niederung
des ausgehenden 14. und des 15. Jahrhunderts nachzuweisen, eine Ent-
wickelung, die analog, wenn auch nicht zeitlich genau parallel ist
der dreifachen Wandlung des Bildercyclus: leichte Federzeichnung,
Gouachetechnik, handwerksmässige Routine.

3. Böhmens Kanzlei unter den Luxemburgern und die deutsche Cultur.

Karl IV. und der deutsche Osten.


Die Karlsruher Handschrift des Welschen Gastes, welche das
höfisch-ritterliche Gedicht mit der 1426 in Tirol angefertigten Ueber-

1 ) Au der Einheit des jenem niederdeutschen Beichtbuch zu Grunde


liegenden Originals zu zweifeln und mehrere lateinische Vorbilder anzunehmen,
wozu Geffken a. a. 0. Neigung zeigt, erscheint mir nach dieser genauen Be-

Digitized by Google
- 22 —
setzung eines scholastischen typologischen Flurilegs, des Lumen animae, ) 1

verbindet (oben 8. 19 ff.), zeigt, welche geistigen Mächte die mittel-


hochdeutsche poetische Sittenlehre an sich ziehen.
Seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts dringt in Deutsch-
land die Scholastik einer Hochfluth gleich in alle ernste Gedanken-
arbeit ein: ihre spitzfindige Begriffsspaltung, ihre dialektische Methode,
ihre Systematik, ihre Citatensucht, ihr Hang nach Symbolik und Alle-
gorie gelten für die sichersten und reinsten Formen des Denkens, und
Theologie, Jurisprudenz, Philosophie —
eine wie die andere hält sie
in ihrem Bann. Sie hatte den Grund hergestellt, auf dem die eigen-
artige Philosophie und Predigt in deutscher Sprache erwachsen war,
welche man als deutsche Mystik bezeichnet. Aber sie tritt jetzt selbst
aus dem engen Kreis der Fachwissenschaft ins Leben hinein, aus den
Köpfen der Gelehrten auch in die Anschauungen der Kanzelredner
und der Laien, aus den lateinischen weitschichtigen Encyclopädien in
handlichere, den Ungelehrten verständliche Compendien in die Hilfs-
,

bücher und Anleitungen für Predigt und Beichtpraxis, in die Erbau-


ungsschriften, die zum Theil bereits in der Landessprache abgefasst
werden. Sie erfüllt mit ihrem Geiste auch die Kunst und die Poesie:
das Zeitalter, welches die völlige Ausbildung der deutschen Gothik
sah ,erlebte zugleich eine tiefgehende Umgestaltung der litterarischen
Produetion.
Indessen nicht in Tirol, wo sich vielmehr am längsten die alten
weltlichen Bildungsideale des zwölften und dreizehnten Jahrhunderts
erhielten, sondern in Böhmen vollzogen sich zuerst die grossen Wand-
lungen der deutschen Cultur, welche lange Zeit, in ihren letzten
Folgen bis auf die Gegenwart nachwirken. Hier zuerst bringen die
Kräfte ,die der ganzen folgenden Epoche den Stempel aufdrücken,
charakteristische Erscheinungen hervor, treten uns anschaulich Neu-
bildungen entgegen, welche dem Fortleben der 'weltlichen Moral der
mittelhochdeutschen Zeit und ihres poetischen Ausdrucks den Unter-
gang bereiten sollten.
Der Hof des Luxemburgers, König Karls IV., und sein Kreis hat
in der Geschichte der deutschen Kunst längst eine ehrenvolle Stelle.
Aber nicht einmal die künstlerischen Strömungen, welche von dort
ausgingen und sich über die andern Theile Deutschlands erstreckten,
sind bisher recht aufgeklärt worden. Noch viel weniger hat man die
übrigen grossartigen Cultureinflüsse mit denen jene eine geschlossene
.

reehnung des Umfangs der lateinischen Quelle unstatthaft. Solche bestimmte


Zahlenangabe machte der Bearbeiter nicht, wenn ihm kein einzelnes lateini-
sches Buch vorjag.
1) Meine Angaben auf S. Ii» ff. bedürfen der Ergänzung und Berichti-
gung. Das Buch, welches schon Leasings Aufmerksamkeit erregte (Vom
Alter der Oelm.ilerei. Braunschweig 1774. Hemnel 13, 2, 426. 452), ist, wie
er, und vor ihm bereits Konrad Gesners Bibliotiieca in Binders Bearbeitung
(Tiguri 1574, S. 491) aussprach, nicht von Matthias Farinator, der vielmehr
nach seinem eigenen Geständnis^ in der Vorrede der Augsburger Drucke nur
redigirte und alphabetische Register beisteuerte. Vgl. auch Bibliotiieca Car-

Digitized by Google
— 23 —
Einheit bilden, gebührend gewürdigt, nnd noch nie ist im vollen Zu-
sammenhange dargestellt worden, wie damals von Böhmen, zumal von
Prag aus, das gesammte deutsche Geistesleben die folgenreichsten Ein-
wirkungen erfuhr.
Karl IV., der in Frankreich seine Erziehung empfangen hatte
und frühzeitig nach Italien gekommen war, regte, wie schon oben
(S. 18) znr Sprache kam , die berufsmässige Miniaturmalerei an, indem
er sie auf das Muster der französischen llluminirkunst wies, nach fran-
zösischer Art illustrirte Handschriften aus Paris mitbrachte, wohl auch
französische Enlumineurs an seinen Hof zog. Er stellte die hervor-
ragendsten französischen, italienischen und deutschen Meister der Wand-
und Tafelmalerei wie der Architektur und Sculptur, einen Matthias
von Arras, Thomas von Mödena, Theodorich, Nicolaua Wurmser aus
Strassburg, Peter Parier aus Gmünd und viele andere, bei seinen präch-
tigen Burg- und Kirchenbanten in Dienst und gab so den Anstoss zu
der schönen, wenn auch kurzen Blüthe böhmischer Kunst. Er war
nach Dohme's Ausdruck (Geschichte der deutschen Baukunst. Berlin
1890, S. 248) der erste Fürst, der die Zunftschranken des Mittelalters
durchbrechend den Genius im Künstler ehrte. Und er —
nicht Maxi-
milian, wie man behauptet hat —war auch der erste deutsche Fürst,
der die Pflege des Unterrichts und der Wissenschaft als eine seiner
vornehmsten Regentenaufgaben erkannte: kein anderer weltlicher
Herrscher dieser Epoche hat in solchem Umfange zur Gründung und
Förderung von Universitäten mitgewirkt. Er hat der Reihe nach General-
stndien in Arezzo, Pavia, Orange, Genf und Lucca gestiftet, von denen
die an den beiden letzten Orten freilich nicht ins Leben traten, er hat
die Hochschulen zu Siena und Florenz privilegirt (Denifle, Die Uni-
versitäten im Mittelalter. Berlin 1885. 1, 766 ff.; 427. 579. 468 ff.
648 f. 651; 447. 562). Aber mehr als diese italienischen und fran-
zösischen Bildungsstätten, welche nach Deutschland nnr durch verein-
zelte ihrer Schüler und indirect wirkten, hat seine Schöpfung auf deut-
schem Boden unserer Cultur genützt: Prag, die erste deutsche Uni-
versität.
Durch sie verpflanzte er die Pariser Scholastik, die er liebte
und bewunderte, in deren Schule sich sein ganzes Denken heran-

melitana. Aurelianis 1752. 2, 410 ff. UebcrArt und Zeit der Abfassung be-
richtet der I'rolog des ursprünglichen Werkes, den v. Murr, Journal zur
Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur. Nürnberg 1775. I, tiüff.
nach dem Druck von 1470 veröffentlichte, und den Ulrich Putsch in seinem
'Licht der Seele' mitü Oersetzt hat, wie sich aus dem Germania 21, 42 ff.
Mitgetheilten ergieht. Eine von (,'ruel, Geschichte der deutschen Predigt im
Mittelalter. Detmold 1S7'J, S. 4(><) angeführte Augshurger Handschrift von
1473 bezeichnet als Herausgeber Krzbischof Berengar von Compostella,
'quondam maxister ordinis praedicatorunf. Gemeint ist damit Berengar de
Londora. inthronisirt UM 7, gestorben 1325 (nach Garns, Series episcoporum
S. 2(5 vgl. über ihn Quetif-Kchard, Scriptorcs ordiuis praedicatorum 1,514 ff).
;

Das Ganze zcnällt, wie ich aus dem hxcmplar des Anton Sorgschen Drucks
von 1477 auf der hiesigen Universitätsbibliothek ersehe, in zwei verschie-
dene Theile: der erste in 75 Titeln, von Titel s bis 74 (wo alter .Schluss

Digitized by Google
— 24

gebildet nach Deutschland. Aber er blieb dabei immer der


hatte,
treueste Sohn der Kirche, an dem die gefährlichen Tendenzen des
Nominalismus spurlos abprallten: Reliquienverehrung und Heiligencult
waren ihm Herzenssache; neue Mönchsorden, wie die Karthäuser, Kar-
meliter, Serviten, Cölestiner, in das Königreich Böhmen einzuführen,
die bereits eingebürgerten durch neue Stiftungen weiter zu verbreiten
nnd überhaupt das Heer des regulirten und Weltclerus ins Ungemessene
zu vermehren, seine heiligste Aufgabe. Er selbst —
der Schüler des
späteren Clemens VI. —war halb ein Mönch und Asket, der Stunden
und Tage in einsamem Gebet, in harten Busstibungen verbrachte und
von Visionen heimgesucht wurde, bewandert in den christlichen
Schriften gleich einem Theologen, so dass er sich gar im Predigen
versuchen konnte. Indessen auch alle anderen Sättel der scholastischen
Wissenschaft waren ihm gerecht: er konnte, wie erzählt wird, mit
Theologen, Juristen, Medicinern und Artisten über ihre Fächer dispu-
tiren. Die Mischung seines Wesens hat etwas Wunderbares sie trägt :

die Schuld, dass man ihn so selten richtig beurtheilt. Wie in seiner
Verehrung der Künste und Wissenschaften, in dem internationalen Zug
seines Charakters, der sich z. B. in seiner beinahe unglaublichen
Sprachenkunde äussert, in seiner Vorliebe für die Botanik, die er durch
Errichtung des ersten botanischen Gartens in Deutschland fördert, so
erscheint er in vielem andern als ein moderner Mensch. Er hatte
persönliche Beziehungen zu Boccaccio. Er stand Petrarca nahe und
suchte von ihm zu lernen, aber er liess sich niemals durch die roman-
tischen Zumuthungen, die dieser an ihn richtete, von dem Wege seiner
kühlen Realpolitik zur Wiederaufnahme der nicht mehr lebensfähigen
Idee des Weltimperiums verleiten. Er hatte aus der Geschichte zu
lernen verstanden, besser nnd besonnener als Petrarca, der so gern
sein phantastisches Träumen mit ihr drapirte. Er liebte und förderte
darum ihr Studium, regte die deutsche Geschichtschreibung an und trat
selbst mit hervorragendem Geschick in seiner Selbstbiographie als
historischer Schriftsteller auf. Er hatte im französischen Staate die Ein-
heit der Gewalten kennen und schätzen gelernt und suchte sie nun

mit Amen) in mehrfach gestörter aber noch durchscheinender alphabetischer


Ordnung nach dogmatischen Begriffen, in welchem dem Citat jedesmal die
typologische Auslegung, die 'Moralität' folgt, der zweite iu 2ö7 Capiteln
streng alphabetisch nach dogmatischen Kategorien geordnete Sentenzen aske-
tisch-moralischen Inhalts. Aus einer Unmasse kirchlicher und profaner
Schriftsteller, im ersten Theil auch und zwar überwiegend ans medicinischen,
naturwissenschaftlichen, philosophischen Werken griechischer nnd arabischer
Autoren, sind die Citate zusammengehäuft: die gesammte im Zeitalter der
avignonischen Päbste erreichbare Gelehrsamkeit in den Dienst der Askese
und Erbauung gestellt, eine Fundgrube tllr die embleinatisehe Predigt, und
nach Cruel (a. a. (>.) in den späteren Lehrbüchern der Homiletik empfohlen

Eine Handschrift der Hallischen Universitätsbibliothek (1459 14»>2 durch
'Bartholomeus Lodwig in Zcwigkaw* geschrieben) giebt nur den ersten Theil.
Sie gehörte früher der Erfurter Karthause. Breslauer Handschriften des 14.
und 15. Jahrhunderts bei Heuschel, Synopsis scriptorum medii aevi medieormu
ac physieoruui. Vratislaviae 1<s47, Nr. 12». 124. 124 a. 424 -427.

Digitized by Google
— 25 —
in Deutschland durchzuführen. Er brachte zum ersten Mal die poli-
tischen Bestrebungen seiner Vorgänger seit dem Interregnum zum glück-
lichen Abschluss und schuf im Königreich Böhmen eine starke, in sich
gefestigte Er stellte hier zuerst das Bild auf eines conso-
Hausmacht.
lidirten mit durchgreifender königlicher Gewalt, mit centrali-
Staates
sirter Verwaltung, mit geordneten Finanzen, mit geregelter Bewirt-
schaftung der Domänen, mit Sicherheit des Verkehrs, mit Gewähr der
Rechtshülfe und des inneren Friedens, mit Stärkung und Förderung
des Handels und Gewerbes: das Bild des modernen Staates. Er
vollendete durch seine goldene Bulle, welche die kurfürstlichen Rechte
fixirte, die Ausbildung der Landeshoheit und legte so den Grund zu
der modernen Fürstensouveränetät Er organisirte die Rechtspflege
durch Codification und Gesetzgebung. Er verkehrte mit italienischen
Recht8gelchrtcn wie Bartolus* von Sassoferrato, dem Haupt der juristi-
schen Scholastiker, und anderen, bediente sich ihrer in Staatsgeschäften,
begünstigte das Eindringen des römischen Rechts und leistete diesem
auch dadurch Vorschub, dass er das Amt eines Hofpfalzgrafen aus
Italien nach Deutschland verpflanzte (Schröder, Lehrbuch der deutschen
Rechtsgeschichte S. 486 f.). Auf das Studium des römischen Rechts
legte er so grosses Gewicht, weil er darin eine Stütze der kaiserlichen
Macht erblickte, wie das sein Stiftungsbrief für die Universität Orango
vom 4. Juni 1365 feierlichen Worten ausspricht (Denifle a. a. 0.
mit
1, 469. Anm. Er suchte in der Maiestas Carolina 1355 dem
1017).
ganzen Gebiet der böhmischen Krono ein verbessertes Gerichtsverfahren
zu geben er stürzte die alte Grafenverfassung und bereitete die spätere
:

Patrimonialgerichtsbarkeit vor, aber er wollte das Recht gegen die aus


verknöchertem Formalismus fliessenden Chicanen, gegen die Beeinfluss-
ungen seitens des Königs selbst schützen, den Richterstand heben durch
Einführung des Amtseids, durch Abschaffung der Käuflichkeit des
Richteramtes. Er stellte sich zur Aufgabe, an die Stelle der rechtsprechen-
den, willkürlichen Barone gelehrte Juristen, Doctoren des Rechts zu
setzen. Er beseitigte die Gottesurtheile und schränkte die Anwendung
des Zweikampfes als gerichtlichen Entscheidungsmittels ein und schied
so zwei wichtige Elemente des nationalen Gerichtsverfahrens aus. Er
erlie8s genaue Vorschriften zur Sicherung der königlichen Forsten in
weiser Erkenntniss ihrer wirtschaftlichen Bedeutung.
Man hat Karl IV., einen Ausspruch des ihm als Staatsmann weit
unterlegenen Maximilian wiederholend, den Vater des Königreichs
Böhmen, des heiligen römischen Reichs Erzstiefvater genannt. Richtig
ist daran die erste Hälfte er war ein guter Vater seines Landes, aber
:

er diente gerade dadurch auch dem Reiche. Freilich fasste er dies,


fasste er das Kaiserthum nicht mehr im Sinne der mittelalterlichen
Tradition auf, an die der Romantiker Maximilian noch ein Jahrhundert
danach glaubte. Karls höchstes Ziel war ein anderes, es hiess: Her-
stellung der Autorität des Staates, Ordnung der öffentlichen Zustände,
treu dem Wahlspruch im Eingang zur Maiestas Carolina: 'praeterita
reform are, praesentia bene disponcre'.

Digitized by Google
— 26 —
Nüchtern, kalt, zäh, berechnend nnd vorsichtig nnr nach dem
Erreichbaren trachtend, ein guter Kenner der Menschen nnd der Welt,
bengte er sich vor der geschichtlichen Notwendigkeit: er begriff, dass
dem wankenden Körper ein nener Halt, dem in Atome zerfallenden
Staatswesen ') ein neuer Grund bereitet werden müsse. Während seiner
Regierung und unter seiner Mitwirkung rückt der politische Schwer-
punkt des Reichs, rückt der Schwerpunkt der deutschen Cultur nach
dem Osten und Nordosten. Sein Königreich Böhmen umfasste zuletzt
das heutige Böhmen, Mähren, Oesterreich-Schlesien die Ober- und
,

Niederlausitz, das preussische Schlesien, die Mark Brandenburg, umfang-


reiche Gebiete in der Oberpfalz, Franken, Meissen, dem Voigtlande,
und reichte von den Thoren Nürnbergs bis an die Küstenstriche der
Ostsee. Dazu kam die Lehnshoheit über den grössten Theil von Meissen,
die auch später noch, als dnrch den Vertrag von 1455 die Markgraf-
schaft an das Herzogthum Sachsen fiel, dem Königthum Böhmen er-
halten blieb, Uber Territorien in Franken und Mecklenburg. Karl hat
mit seinem Hofe, so lange er herrschte, überwiegend die nordöstlichen
Gebiete, ferner Franken und Nürnberg, die Rheinlande von den Nieder-
landen bis nach dem Elsass und Lothringen besucht (Huber, Regesta Im-
perii unter Karl IV., S. XXXII). Die alten Herde der deutschen Bil-
dung, des politischen Lebens, Schwaben und Baiern, verliess er: zeigten
sie doch, zumal Schwaben, in ihrer politischen Zerklüftung den Reichs-
organismus in völliger Auflösung. Hier war kein empfänglicher Boden
für seine Centralisirungsarbeit wie kläglich waren nicht seine Bemüh-
:

ungen gescheitert, die weiser Einsicht in das dem zerrissenen Vater-


lande Nothwendige entsprangen, als er 1350 den schwäbischen Städte-
bund auflöste und zur Ausgleichung der divergirenden Bestrebungen
der beiden Stände dafür einen allgemeinen Landfriedensbund der Herren
und Städte Schwabens errichtete! Dagegen knüpfte er die östlichen
und nordöstlichen Länder, wo das Deutschthum erst vor Kurzem gegen
slavische Völker vordringend sich festgesetzt hatte und noch die
erste Frische und Lebenskraft der Jugend besass, an die breite Basis
aller Cultur, die nach Deutschland seit den Zeiten der Römer je ge-
kommen ist: das Land des untern und mittleren Rheins. Und er er-
kannte, dass auch das sprachlich geschiedene Niederdeutschland, sollte
es dem Reich nicht verloren gehen wie die schweizerische Eidgenossen-
schaft, wieder enger an das deutsche Centrum gefügt werden müsse.
Darum interessirte er sich so sehr für das Gedeihen Magdeburgs und
suchte es durch die Reinigung der Moldau auf dem Wege directer
Schiffahrt mit Prag und Hamburg zu verbinden. Darum plante er
die Schiffbarmachung der Oder, darum und in der sich freilich nicht

1) das mit erschreckender Eindringlichkeit


Ein anschauliches Bild,
redet, Werunskv in dem Abschnitt „Die Verfassung des deutschen
giebt
Reichs umdas .Tahr 1346" (Geschichte Kaiser Karls IV., 11, I, 1— 5«J). Zur
Charakteristik der Rechtszustände um die Mitte des 15. Jahrhunderts vgl.
jetzt Zarneke, Causa Nicolai Winter: Abhandlungen der phil.-hist. Cl. der
Kgl. Sachs, (iesellsch. der Wisseusch. Bd. 12. Leipzig 1S90.

Digitized by Google
— 27 —
erfüllenden Hoffnung, die Hansa nnter seine Leitung zu bringen, unter-
nahm 1375 mit seiner Gemahlin und glänzendem Gefolge den pomp-
er
haften Zug nach Lübeck. Der gesammte deutsche Osten mit den
grossen Stapelplätzen Hamburg, Lübeck, Frankfurt, Danzig, Breslau,
Krakau, Prag, Nürnberg sollte eine wirtschaftliche Einheit werden
und unmittelbar mit Venedig, der Pforte für den italienischen und
lcvantinischen Handel in Austausch treten. In weiterer Ferne schwebte
ihm auch , wozu mit Oesterreich und Ungarn (1364)
die Erbverträge
den Weg eröffneten, eine noch umfassendere grosse östliche Monarchie
internationalen Charakters über deutsche, magyarische und slavische
Völker vor.«)
Nach Karls IV. Tod zerbröckelte die luxemburgische Hausmacht
und dem Kronlande Böhmen die deutsche
die Hussitenstürme fegten aus
Cultur hinweg. Aber der mächtige Anstoss, den die Karolinische
Zeit gegeben hatte, dauerte im Osten, nur etwas weiter nach Norden
geschoben, fort. 2 ) An die Stelle de6 prunkvollen Prags, wohin während
des 14. Jahrhunderts aus Schlesien Thüringen-Meissen
,
Brandenburg,
,

Poromern, Preussen massenhafter Zuzug geströmt war, traten zunächst


Leipzig und Erfurt, dann zeitweise Wittenberg, Jena, Frankfurt, Königs-
berg als geistige Führerinnen der umliegenden Gebiete, während Rostock
und Greifswald nie über engere locale Bedeutung hinauskamen, und
der Aufschwung des gesammten nördlichen Deutschlands, den Karls
Politik angebahnt hatte, nahm in den folgenden Jahrhunderten stetig
zu, bis dann Brandenburg den Schwerpunkt der deutschen Cultur an
sich zog und in seinem Herrscherhause für die neue Einheit des Vater-
landes der Träger erstand. Dasselbe Brandenburg, dem Karl zuerst
die Grundlage seines Besitzstandes, die Ordnung seiner Verwaltung ge-
sichert hatte durch das bedeutungsvolle Landbuch von 1373—1375,
in welchem —
es liegt eine ergreifende, weissagende Symbolik darin! —
1) Für die obige Charakteristik ist die wichtigste Litteratur Uber
Karl IV. zu Rathe gezogen worden: Pelzel, Kaiser Karl IV., Prag 1780; Pa-
lacky, Geschichte von Böhmen. Bd. II, 2. Prag 18»!>, S. 2S»ff; Schlesinger,
Geschichte Böhmens. Prag-Leipzig 1S69, S. 2<)8ff.; Friedjung, Kaiser Karl IV.
und sein Antheil am geistigen Leben seiner Zeit. Wien 1S76; Ott, Beiträge
zur KeceptionsgeBchichte des römisch- kanonischen Processes in den böhmi-
schen Ländern. Leipzig 1S70, S. 51 ff. 1 «>5 ff. Wernnsky, Geschichte Kaiser

;

Karls IV. und seiner Zeit. Innsbruck 18SO 18M>; 0. Lorenz, Deutschlands
(leschichtsquellen 3 1 .»04 ff; Hufler, Mittheilungen des Vereins für bc-
,

sehichtc der Deutschen in Böhmen 25 (1SS7), S. »ff.; L.v. Ranke, Weltge-


schichte IX, 1, S. «in ff; Wernnsky, Die Maiestas Karolina, Zeitschrift der
Kavignystiftiing für Rechtsgesehiehte. Germanist. Abth. !> (ISNS) ,S. «J ff.
Auch aus Loserths Arbeiten habe ich nach Kräften zu lernen gesucht. In
wiefern ich von der landläufigen Auffassung abweiche, werden Kenner leicht
sehen. Jede Beiirtheilung Karls geht meiner Ansicht nach von vornherein
irre wenn sie an ihn den Massstab legt des romantischen Ideals der mittel-
,

alterlichen Kaiserherrlichkeit ihn an seinen grossen Vorgängern Heinrich VI.


.

und Friedrich 11. misst statt an seinen Nachfolgern.


2) Kür Schlesien vgl. Henschel, Schlesiens wissenschaftliche Zustände
im I L Jahrhundert. Breslau 1>>5U, S. 10 ff, Heyne, Doeumentirte beschichte
des Bisthums Breslau. Breslau 1SÜ4. 2, 12« ff. 184 ff. briinhagen, beschichte

Digitized by Google
— 28 —
so oft der Name seines unversöhnlichen Gegners erscheint: Claus von
Bismark, der Ahnherr Ottos von Bismarck-Schönhausen.
Im deutschen Osten war der Zusammenhang mit den alten natio-
nalen Ueberlieferungen kein so starker als in dem deutschen Mutter-
lande. Auf dem colonisirtem Boden leistete das deutsche Wesen
neuen, fremden Culturelementen, die von aussen eindrangen, geringeren
Widerstand. Hier, wo überdies in Folge der einfacheren wirtschaft-
licheren Verhältnisse die socialen Gegensätze nicht annähernd so scharf
und unversöhnlich, wo die Bedürfnisse lange nicht so complicirt waren
als in dem von Capitalismus und Pauperismus heimgesuchten Westen
und darum die Einheit des Rechts auf weniger Hindernisse stiess, voll-
zieht sich am frühesten und leichtesten die Reception des römischen
Hecht«, hier in Böhmen rindet zuerst der italienische Humanismus, die
gleichzeitige französische und italienische Kunst und Wissenschaft
freundliche Aufnahme und lebhafte Nachahmung, hier gewinnt die
Lehre Wiclifs zuerst weiten Boden, und indem sie neben waldensi-
schen und anderen häretischen Strömungen einhergehend und mit ihnen
sich mischend die hussitische Bewegung entfesselt, 1 ) in der ausser dem
Reformationsgedanken zum ersten Mal das Princip der Nationalität
mit der Kraft einer elementaren Naturgewalt in die Weltgeschichte
tritt, wirkt sie nahezu unermesslich. Aber dieses Zusammendrängen
so heterogener Einflüsse in engem Räume und die fortwährende, sich
steigernde Reibung der slavischen an der eingewanderten Nation wirken
auch auf die schöpferische Fähigkeit der hier vereinigten deutschen
Bevölkerung befruchtend, treibend wie ein Gewitterregen: hier wird
der Grund gelegt für den ostmitteldeutschen Charakter der neu-

Schlesiens. Gotha 1S84. 1, 415 ff.; für Zittau, das damals nicht zur Lausitz,
sondern unmittelbar zu Böhmen gehörte : Peschcck, Handbuch der Geschichte
von Zittau. Zittau 1834. 1, 543 f.; tür die Lausitz: Pescheck N. Lausitz. Magaz.
12, 93 ff. 13, Ol ff.; 0. Tschiersch, Geschichte des Luckauer .Schulwesens.

versität an Meissnern, aber auch an Norddeutschen und SchTesiern


während der Zeit vor 409 sind sehr lehrreich die Nachweise Gersdorfs zu dem
1

Abdruck der ältesten Verzeichnisse der Graduirten und Scholaren Leipzigs Die :

Universität Leipzig im ersten Jahre ihres Bestehens, Bericht der deutschen


Gesellschaft, in Leipzig. Leipzig 1847, S. 25 ff., und Muthcre Angaben Uber
die Juristen Erfurts: Zur Geschichteder Rechtswissenschaft.. Jena 1876, S.
207 ff. ; für Mecklenburg: Krabbe. Die Universität Rostock im 1 5. und 1 0. Jahr-
hundert. Rostock-Schwerin 1854, S. 12 und K. E. Fl. Krause, Zur Geschichte
der ersten Jahre der Universität Rostock. Progr. der gr. Stadtschule zu
Rostock. 1S75, S. 6 ff. (Nachweis in Prag Gebildeter bez. Graduirter, die.
1

sich in Rostock niedergelassen haben); für Pommern: Kosegarten, Geschichte


der Universität Greifs wald. Greifswald 1857. 1, 13 ff.; Uber Preussens
Contingeut dürfen wir von Herrn Dr. Max Perlbach Mittheilungen erwarten.
Vgl. auch Schulte, Geschichte der Quellen und Litteratur des canonischen
Rechts 2, 459. Anm. 11 und Denifle, Die Universitäten im Mittelalter 1, 5«Mff.
Hauptquelle ist natürlich der Index zum Prager Liber deeanorum und Album
facultatis juridicae: Mouumenta historica Univers. Pragensis 1,2, S. -14'.* ff. II,
1, S. I»i5ff.
0 Vgl. jetzt Loserth, Hus und Wiclif. Zur Genesis der husitischen
Lehre. Prag-Leipzig 1884, und Mitfheihuigcn des Vereins für Geschichte der

Digitized by Google
29 —
hochdeutschen Schriftsprache, liier bildet sich zuerst eine formgewandte
wissenschaftliche und deutsche
Prosa, hier entsteht die
litterarische
erste wirksame, über ein Jahrhundert verbreitete deutsche Uebersetzung
des neuen Testaments, hier werden erfolgreiche Versuche einer pro-
saischen Verdeutschung der ganzen Bibel gemacht, hier unternimmt
man es zuerst, antike Autoren in deutscher Prosarede sprechen zu
lassen.
Mit einem Worte: hier strömt fast alles Neue, Grosse, was das
Zeitalter der Reformation, d. h. die Zeit von 1350 1600, bringen —
sollte, wie in einem grossen Sammelbecken zusammen.
Welche Canäle haben diese angestaute Fluth weiter verbreitet?
Dem Ziel gegenwärtiger Untersuchungen gemäss verfolge ich nur die,
welche in der litterarischen Production und ihrer schriftlichen Fixirung
tliessen. Auch für sie bedeutet die Karolinische Epoche einen
Wechsel der Richtung: Abkehr vom Alten, Umgestaltung des Ueber-
lieferten.
Nnr wenige Personen sind es, die an der Spitze dieser Beweg-
ung stehen; alle ans der Umgebung des Kaisers. Ihre geistige Cultur
hat der gebildetste Mann der damaligen Welt, Petrarca, aufs höchste
gepriesen. ') In der Fülle aber ihrer mannigfachen Bestrebungen er-

Dcutschcn in Böhmen 25, 329 ff.; Wattenbach, Sitzungsberichte der Berliner


Akademie der Wisseusch. Phil.- bist. Cl. 1887 H, 517 ff. (Bekenntnisse des
Johaun von Brünn) und Abhandlungen der Berl. Akademie 1888 (Handbuch
eines Inquisitors in Schlesien und Polen); Preger, Abhandl. der MUnchener
Akad. der Wissenseh. Iiistor. Ol. IS87. München 1889. 18, 1, S. 1 ff: II.
Haupt, Histor. Zeitschr. 61, 89 ff. und Deutsehe Zeitschrift für Gcsehichts-
wisseuschaft 1, 285 ff. 3, 337 ff. Göll, Mittheilungen des Instituts fiir Öster-
;

reich. Geschichtsforschung 9, 320 ff. Der wiclifitisene Einfluss reichte übrigens


bis in die Litteratur der Landessprachen. Das künstlerisch bedeutendste
deutsche Prosawerk der ganzen Epoche: Der Ackermann aus Böhmen ,

von Johanu in Saaz entlehnt, was bisher Niemand bemerkt hat, den Titel
und die Fiction, dass eiu Laudmaim über die grossen Welträthsel seine Ge-
danken ausspricht, dass er der Gewissensangst und dem Schrecken vor dem
daherrasenden Todesengel der Pest die menschliche, die ewige Natur und
die göttliche Weltordnung gegenüberstellt, dem gewaltigen englischen Ge-
dichte Wilhelm Lauglauds von 1362 'Peter der Ackerinaun' (Piers
the Plowmau), einem wirkungsvollen Vorklange der Lehren Wiclifs, und
dessen Nachahmungen: 'Piers the Ploughmans Credo' (um 1394), 'Plowmans
Tale' (jünger sind: 'God spede the Ploujrji', 'How the Plowman lerned bis
Paternoster'). Ueber diese englischen Dichtungen: Leehlcr, Johann Wiclif
1,244 ff. 2, 30 ff. 1(>5 ff; ten Brink, Geschichte der englischen Litteratur 1,
445 ff. 2, 1, 209; Körting, Grundriss der Geschichte der englischen Litteratur.
Münster 1887, S. 153 f. Auch Chaucer ist von Langlands poetischer Schöpf-
ung beeiuflusst in seinen '('auterbury tales' (s. ten Brink a. a. O. 2, 1, 151).
1) Seine Worte enthalten, auch wenn man das bei einem solchen Erz-
schmeichler nothwendig abzuziehende Mass in Abrechnung bringt, noch immer
eine starke Auszeichnung: 'Ego vero nihil barbarum minus nihil humanuni
magis profiteor me vidisse quam Caesarem et aliquot circa cum suminos viros,
quorum modo nominibus scienter abstineo: summos inquam viros et insignes,
dignos maiori memoria: quod ad haec attinet abunde luites et affabiles velut
si Athenis atticis nati essent' (Brief an Erzbischof Ernst von Pardubitz, aus
Mailand, bei Fracassetti Franeisei Petrareae epistolae. Florentiae 1863, 3,
58. lib. 21, epist. 1).

Digitized by Google
— 30

scheint als einigender Mittelpunkt, als Ursprungsort der meisten An-


regungen die kaiserliche Kanzlei, und in dieser wieder als füh-
rende Gestalt, die des Kaisers Wollen am wirksamsten verkörperte:
Johann von Neumarkt.

Die Kanzlei und die Reception des römischen Rechts.


Geburtig aus Neumarkt in Schlesien, bekleidete Johann Anfangs
(jedenfalls noch am 23. October 1349) das Pfarramt daselbst und
unterstand in diesem dem Bischof von Breslau. Am 16. October 1347
können wir ihn zuerst in der Kanzlei Karls IV. nachweisen, wo er
als Notar angestellt war, am 14. Juni 1351 mit der Würde eines Domherrn
von Breslau und Olmütz als Notar, Geheimschreiber und Hofgesindo des
Königs, also in dessen Hofrath, seit dem 19. September 1352 als Proto-
notar und erwählten Bischof von Naumburg. Er wird am 22. November
1353 Bischof von Leitomischl, führt seit dem 26. Dcccmber den Titel
Kanzler des königlichen Hofes, verwaltet dies Amt, auch nachdem er
am 12. Juli 1354 zum Bischof von Olmütz ernannt worden ist, mit einer
kurzen Unterbrechung (1364- 1365) länger als zwei Jahrzehnte (zuletzt
mit diesem Titel in Urkunden am 29. Juni 1374), erlangt 1365 die
Würde eines 'Coines regalis capellae Boemiae', wodurch er dem Range
nach unmittelbar hinter den Erzbischof gestellt war, und stirbt eben
zum Bischof von Breslau erwählt im December 1380. Sein Kanzleramt
hat er nicht freiwillig niedergelegt: aus den Schlnssworten der von ihm
zusammengestellten Cancellaria Caroli quarti, in der er sich 'nunc con-
temptus cancellarius nennt, schliesst man, dass er beim Kaiser in Un-
'

gnade gefallen sei, und seine neuerdings aus einer Klagenfurter Hand-
schrift herausgegebenen Briefe zeigen, dass gegnerische Einflüsse ihn
aus seiner Stellung verdrängten. •)
Dieser Mann, der den König auf allen wichtigen Reisen be-
gleitete, mit ihm Italien besuchte und dort Petrarca kennen lernte, ist

1) Friedjung, Kaiser Karl IV., S. 107 ff.; Huber, Regesten des Kaiser-
reiches unter Karl IV., S. XLIIff; Benedict Das Leben des heiligen Hiero-
,

nymus in der Uebersetzung des Bischofs Johannes VIII. von Olmütz. Biblio-
thek der lnittelhochd. Litteratur in Böhmen, Bd. 3. Prag 1880, S. Iff.;
Lindner Das Urkundenwesen Karls IV. und seiner Nachfolger. Stuttgart
,

1882, S. 16 f.; Hnbcr, Allgcni. deutsche Biogr. 14, 468 f.; Tadra, Archiv ftir
österr. Geschichte 68, I ff. Unzugänglich ist mir ein Aufsatz Uber ihn von Tadra
im Casopis musea 886 3. 85 f.
1 , — Das Lebensbild Johanns gestaltete sich
noch viel reicher, wollte man mit Joh. Heyne (Documentirte Geschichte des
Bisthums und Hochstiftes Breslau. Bd. 2. Breslau 1864, S. 212 ff.) ihn auch
in jenem Johann von Neumarkt wiedererkennen, der Magister und Doctor
der M ediein, 136» Archidiakonus zu Glogau, in diesem Jahre ein Anniversa-
rium für seine Seelenruhe in der Pfarrkirche von Neumarkt, stiftete und Ver-
fasser mehrerer medicinischer Schriften ist. Allein, so gut Zeit und Ort dazu
passen würde, gegen diese Identificirung spricht dass der Kanzler Karls IV.
,

niemals sonst Magister oder gar Doctor der Medicin genannt wird. Ebenso-
wenig ist jener Joannes de Novoforo, der am 9. Februar 1375 zum Licentiateu
promovirt wird (Monumenta historica Universitatis Pragcnsis 1,1,1 68) mit dem
Kanzler eine Person.
— 31 —
ohne Frage, wenn auch politisch nicht bedeutend, weitaus die univer-
sellste Persönlichkeit unter den hohen Beamten des Königs und sein
geschicktestes Werkzeug. Ihm gebührt das Verdienst, seit Karls
Kaiserkrönung eine durchgreifende Reform der königlichen Kanzlei
ausgeführt zu haben (vgl. Lindner, Das Urkundenwesen Karls IV.,
S. 126). Bei der wichtigsten politischen Massregel Karls IV., der Ab-
fassung der goldenen Bulle, war er als Mitarbeiter, d. h. mindestens
als stilistischer Redaktor, bcthciligt, Ein begeisterter Verehrer Pe-
trarcas, dessen freundschaftliche Correspondenz mit dem Kaiser durch
seine Hand ging und mit dem er selbst befreundet war und eifrig
Briefe wechselte, ein Bewunderer Cola di Rienzos, dessen Erscheinen
in Prag (1350) das grösstc Aufsehen gemacht hatte, erhob Johann die
Prager Schule des Notariats, welche schon lange in einem gewissen
Ansehen stand (Voigt, Wiederbelebung des classischen Altcrthums2 2,
272; Brcsslau. Handbuch der Urkundenlehre 1. Leipzig 1889, S. 645
Anm. 2) durch sein lateinisches Epistolar- und Formelbuch die soge-
,

nannte Summa canccllariae Caroli IV., auf die Höhe eines unbestrittenen
Musters der Wohlredenheit. Eine ähnliche Formelsammlung ver-
anstaltete er für seine Olmtttzer Diöcesc: Cancellaria officii Olomu-
censis. Sie mag aus seinen letzten Lebensjahren herrühren und erst
nach seinem Tode redigirt sein (Tadra, Archiv für österreichische Ge-
schichte 68, 5 f.). In der einzigen Prager Handschrift ist sie verbun-
den mit einem ördo judiciarius, einem geistlichen Formelbuch nebst
Briefen des Erzbischofs Ernst von Prag und einer Rhetorik: man er-
kennt in dieser Vereinigung ein Hilfsbuch für* den Gebrauch der
Kanzleien. Und ein solches liegt uns auch vor in der interessanten
Klagenfurter Handschrift (Tadra a. a. 0. S. 6 ff), die wenn schon nicht
,

unmittelbar unter den Augen Johanns, doch auf seine Veranlassung ent-
standen ist. Sie enthält folgende Stücke: das Formelbuch des Hen-
ricus Italiens, das in der königlichen Hofkanzlei zu Prag etwa 1283
— 93 von dem aus Isernia stammenden Verfasser, dem Notar König
Wenzels II. hergestellt worden ist (Voigt Archiv für Österreich. Ge-
,

schichte 29, 1 ff. Ott a. a. 0. S. 71, Anm. 14; Brcsslau, Urkundenlehre


;

1, 645 Anm. 2); ein Verzeichniss von Titeln geistlicher und weltlicher
Würdenträger die Cancellaria Caroli IV. in einer sehr umfangreichen
;

Gestalt, die sich durch eine beträchtliche Anzahl von Briefen Johanns
auszeichnet und etwa aus dem Jahre 1378 herrühren dürfte; ferner
'Formae devolutionum' (sc. bonorum); eine Sammlung von Briefen in
der Weise Johanns, grossentheils nur Stilübungen endlich ein Formel-
;

buch aus dem 13. Jahrhundert mit Briefen von König Wenzel II.
Der mannigfaltige Inhalt dieser Werke, welcher eine genauere
Untersuchung verdiente, zeigt uns Johann direct wirksam im Dienste
jener grossen geschichtlichen Bewegung, die sich zuerst auf deutschem
Boden im Königreich Böhmen vollzog und von den Kreisen der Kanz-
leien aus sich verbreitete: die Verdrängung des nationalen Gerichts-
verfahrens, wie es im sächsischen und süddeutschen Recht festgestellt
war, durch Einbürgerung des canonischen Processes, canonistischer

Digitized by Google
— 32 —
Rechtsanschauungen, durch Ausbildung einer sicheren Technik des
schriftlichen Verfahrens durch Heranziehung civilistischer Lehren
,

und allmähliche Anbahnung der lleception des römischen Hechts.


Hier in Rohmen hatte schon früher die um 1300 von Wenzel U.
erlassene Constitutio juris metallici, das Werk eines italienischen
Juristen, den ersten Versuch der Codification römisch - canonischen
Processrechts für ein weltliches Gericht in Mitteleuropa gebracht, der
in der Praxis zuerst durch den Bergschöffenstuhl zu Kuttenberg Gelt-
ung gewann, und damit den Grund für die folgende Entwickelung ge-
legt (Ott, Beiträge zur Receptionsgeschichte des römisch-canonischen
Processes S. 169 ff.). Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts besitzen nun
auch die obersten Beamten der königlichen Kanzlei und der fürst-
lichen Kanzleien Kenntniss des fremden Processrechts werden die
,

Stadtschreiber, welche in vielen böhmischen Orten (in Iglau, Kleinseite


Prags, Prag-Neustadt, Dux, Beraun) zugleich das Amt des Schulmeisters
bekleiden, rechtskundig. Jetzt mehren sich auch die öffentlichen Notare,
die meist aus den genannten beiden Klassen von Kanzleibeamten
hervorgehen. Sie alle — die Secretäre der königlichen, fürstlichen,
städtischen Kanzleien wie die 'notarii publici' —
sind Träger der Rc-
ception des fremden Processrechts, theils in ihrer amtlichen Wirksam-
keit als Organe für die Urkundenerrichtung, indem sie mit der neuen
Terminologie auch die neuen Begriffe einbürgerten und damit allmäh-
lich auch den Instituten des fremden Gerichtsverfahrens, endlich sogar
den Formen und Grundsätzen desselben Eingang schafften, theils in
ihrer ausseramtlichen Thätigkeit als von den Parteien erwählte
Schiedsrichter. Und weitaus die Mehrzahl dieser Leute ist aus der
königlichen Kanzlei unmittelbar hervorgegangen oder doch durch ihr
Vorbild, durch Anleitung und Muster, die aus ihr flössen, geschult.
Begreiflicherweise war einer der erfolgreichsten Lehrer des Kanzlei-
personals Böhmens und der angrenzenden Gebiete Johann von Neumarkt,
der in seiner Eigenschaft als Kanzler der Reichskanzlei fortwährend
eine beträchtliche, oft wechselnde Schaar von Protonotaren Notaren, ,

Registratoren zur Unterweisung und Beaufsichtigung unter sich hatte.


Die auf ihn zurückgehende Summa cancellariae Caroli IV., eine Muster-
sammlung von Urkunden und Briefen der königlichen Kanzlei ist in ,

mehreren Redaktionen, die den alten Bestand mannigfach vermehren


und ändern, verbreitet gewesen und ward auch in städtischen Kauz-
leien, wie einige offenbar für solche angefertigte Handschriften be-
weisen, viel benutzt. Ganz greifbar tritt uns der weite Kreise ziehende
Eiufluss der Reichskanzlei entgegen in einem Manne wie Johann von
Gelnhausen.
Er stammte aus Gelnhausen, sein Vater hiess Konrad Richmut.
Seine Familie scheint jedoch nach Humpoletz in Böhmen ') übersiedelt

1) Daruni nennt er sich in den Iglauer Stadtbüchern Johannes de Guin-


polcz, uaeb dem Wohnort der Familie. Dadurch hat sieh Ott (Beiträge S. 7'i)
täuschen lassen und macht aus ihm zwei verschiedene Personen.

Digitized by Google
— :-n —
zu sein. Ob oder noch in dem Stammort geboren ist,
er bereits hier
bleibt unsicher. Er empfing Bildung und nannte sich selbst
geistliche
'clericus Pragensis diöceseos\ Zunächst wurde er Grubenschreiber bei
dem Bergwerksbesitzer Thomas Wolf in Kuttenberg, dann Unterberg-
schreiber der Stadt Kuttenberg. Dies fällt etwa in die Zeit um 1350.
Da das Gericht von Kuttenberg sein Recht von dem Oberhof Iglau
empfing, so konnte sich Johann hier praktisch Kcnntniss und Uebung
im Iglauer Recht, das in ganz Böhmen, Mähren, Schlesien für viele
Tochterstädte autoritative Geltung hatte, und damit auch Erfahrung in
bergmännischen Verhältnissen erwerben. Im Jahre 1359 erscheint er
als Leiter der Schule von Iglau, und wie dort und anderswo der
Schulmeister zugleich das Amt des Stadtschreibers versah, so wurde
auch er am 23. December 1360 von dem Schöffenrathe zum städti-
Notar gewählt. In dieser Stellung verblieb er mehrere Jahre nnd
legte das erste Stadtbuch an, in welches alle mündlich vor Gericht
geschlossenen Geschäfte eingetragen wurden, eine Einrichtung, welche
für den Aufschwung des bürgerlichen Verkehrs und Gewerbes von un-
berechenbarem Einfluss war und in der wir die Anfänge des modernen
Grundbuchwesens zu erkennen haben. Er vereinigte die Freiheiten
und Privilegien der Stadt und die wichtigeren Schöffenurtheile in ein
Buch, und diese seine Sammlung von Schöffensprüchen (libri senten-
tiarum) wurde oftmals abgeschrieben und vielfach Muster für ähnliche
Zusammenstellungen späterer Notare. Er erwarb sich aber auch da-
durch um die Rechtspflege Verdienste, dass er den des Lateins unkun-
digen Schöffon das Verständniss der lateinischen Rechtsquellen durch
deutsche Uebersetzungen erleichterte: so Ubersetzte er das Iglauer
Stadtrecht und, was besonders folgenreich war, die oben erwähnte
Constitutio juris metallici Wenzels II. welche nun in deutschem Ge-
,

wände vielfache Verbreitung und Einfluss gewann und zur Einführung


romanistischer Rechtsanschauungen bedeutend gewirkt hat. Nach einigen
Jahren finden wir Johann in der kaiserlichen Kanzlei (1366 1372), —
wo er es bis zum obersten Registrator gebracht hat und Johann von
Neumarkt unterstand. Es scheint jedoch, als ob er schon vor seiner
Wirksamkeit als Iglauer Stadtnotar eine Zeit lang, vieUeicht vorüber-
gehend, Schreiber in der Reichskanzlei gewesen ist. Wenigstens heisst
er sowohl in der Uebersetzung des Iglauer Stadtrechts als in der des
Bergrechts Wenzels II. früher des Kaiser Karls Schreiber, jetzt Stadt-
'

sehreiber zu Iglau.' ) Wann und warum Johann endgültig aus der


l

kaiserlichen Kanzlei schied, und ob er etwa in den Sturz Johanns von


Neninarkt verwickelt war, 2) vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls

1) Schwerlich liegt liier ein Fehler der Ueberlieferuug vor. so dass


etwa Brünn statt Iglau zu setzen wäre. Doch sei die Frage besonderer
Untersuchung empfohlen.
2) Dafür könnte sprechen eine Wendung im Eingang seines Albrecht
v. Oesterreich zugeeigneten Foriuelbuchs (Job. Willi. Iloft'maim, Sammlung un-
gedruckter Urkunden. 2. Theil. Halle 1737, S. 2): 'a curia nie abstineo ibi
vitaus caribdiui hic incidens scillaui*. Danach scheint er am Hofe üble Er-
fahrungen gemacht zu haben.
3

Digitized by Google
— 34 —
wurde er in Olinütz dessen bisehöflicher Notar. Dies ergiebt sich aus
dem Statut von 1376 (abgedruckt bei Richter, Augustini Olmuc. episco-
porum Olomucensium serics. Olmütz 1831, S. 305 tf. und bei Heyne,
Documentirte Geschichte des Bisthunis Breslau 2, 217 f.), sowie aus
den von Tadra a. a. 0. herausgegebenen Briefen (Nr. 44. 96. 173.
217). Er stand dem Bischof, dessen Protonotar er wurde, offenbar
sehr nahe, wird von ihm als sein 'familiaris domesticus' bezeichnet und
besass den Rang eines 'notarius publicus', wozu man damals in Deutsch-
land noch ziemlich schwer ernannt wurde. Später trägt er seine ver-
vollkommnete Kunst in die städtischen und fürstlichen Kanzleien
Mährens und Oesterreichs: er wird Stadtschreiber in Brünn, ) 1

wohl nach dem Tode Johanns von Neumarkt (1380). Dort veröffent-
licht er nach dem Vorbild seines Lehrers eine eigene Sammlung von
Formularen für Urkunden nebst einigen Briefen, die er aus Schrift-
stücken der Reichskanzlei zusammenstellt, und widmet sie dem Herzog
Albrecht III. von Oesterreich. Ausserdem aber vereinigt er in einer
zweiten Schrift eine Anzahl Briefformularc aus Karls Kanzlei mit einem
theoretischen Abriss der Epistolographie und mit Urkunden mähri-
scher Herkunft und eignet dies Werk dem Markgrafen Jost von Mähren
zu. In dieser Zeit stellte er, wie ich vermuthe, auch jenen berühmten
mit hervorragenden Miniaturen geschmückten Codex des Brünner
Schöffenbuchs (im Brünner Stadtarchiv) her, den man gewöhnlich einem
angenommenen älteren Brünner Stadtschreiber Johannes, der aber bis-
her nicht nachgewiesen ist, beilegt 2 ) Es ist darin ein reiches Material,
Stadtrecht und Schöffensprüche, wie ich glaube auf Grund einer älteren
Sammlung, die möglicherweise 1353 angelegt ist (s. die Anmerkung 1),
nach dem Vorbild der canonistischen 'Summae de casibus', 'Summae eon-
fessorum' zu einem alphabetisch geordneten Leitfaden für das gesammte
Recht verarbeitet, mit Bevorzugung von Process- und Privatrecht dazn ;

sind theoretische Erörterungen gefügt, die theils den gleichzeitigen


canonistischen Handbüchern, theils den römischen und canonischen
Quellen, theils der Bergordnung Wenzels entstammen (Stobbe, Ge-

1) Ich kann ihn als solchen zuerst in einer Urkunde vom Sl.Dcceuiber
1380 nachweisen (Brandl, Codex diplomaticus Moraviae. Brünn 18S5. II,
Nr. 207, S. 186), dann noch 1384 (ebd. Nr. 328, S. 300), zuletzt am 22. Sep-
tember 1387 (obd. Nr. 452, S. 397)*
2) Die in der juristischen Litteratur hergebrachten Datirungen sind,
obwohl von einem Buch in das andere vererbt, ungenügend begründet uud
widerspruchsvoll. Monse in seinem Versuch über die ältesten Municipalrechte
Mährens (Abhandlungen der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften auf
das Jahr 1787. Prag-Dresden 1788) besehrieb die Handschrift zuerst und
setzte sie S. 80. 149 in die Zeit zwischen 1350 und 1360, Rösslcr in seiner
Ausgabe des Brünner Schöffenbuchs (Reehtsdeukmäler aus Böhmen und
Mähren Bd. 2. Prag 1852) bezieht völlig grundlos eine Notiz einer Brüuner
Stadtrechnuug über abgeschriebene Rechtsbücher (libri leguui) von 1353 auf
die Schöffeubuchhandschrift Johanns und verlegt sie S. XLIII in das Jahr
1353, dagegen S. L ins Jahr 1365, wobei er jene Notiz unbeachtet lässt; Ott,
Beiträge zur Receptionsgeschichte S. 174 und Anin. 1 hält an der Datirung

Monse s 1350 1360 fest und schiebt trotzdem die Handschrift auf Grund der
unglücklichen Notiz in das Jahr 1353 zurück! Für die Autorschaft Johanns von

Digitized by Google
— 35 -
schichte der deutschen Rechtsquellen 1, 527 f. Ott, Beiträge zur Re-
ceptionsgeschichte S. 174 ff.).«)

Johanns von Gelnhausen Thätigkeit wie Johann von Neu-


lehrt,
markt schulend wirkt auf die städtischen Kanzleien. Aber auch die erz-
bischöfliche und die böhmische königliche und Landeskanzlei,
obwohl diese eine ältere, festere Tradition hatten, nehmen die unter
ihm ausgebildete neue Art des Stils und der geschäftlichen Technik
zum Muster.
Schon unter dem ersten Erzbischof Prags, Ernst von Pardubitz,
dessen von Tadra (Archiv für Österreich. Geschichte 61, 267 ff.) leider
ohne die Arengae herausgegebenes Formelbuch mit der Summa can-
cellariae Caroli IV. confrontirt werden mtisste sehen wir durch Per-
,

sonalgemeinschaft vermittelte Beziehungen zwischen der kaiserlichen


und erzbischöflichen Kanzlei. N icolaus von Kremsier, der 1354
1362 Notar der Reichskanzlei war (Lindner a. a. 0. S. 22), wurde
erzbischöflicher Protonotar (Archiv f. Österreich. Gesch. 61, 320). Mit
dem Notar der böhmischen Landesbehörden ('notarius camere regni
Boemie'), Paul von Jenzenstein, dem Bruder des zweiten Prager
Erzbischofs Oßko's von Wlaschim, war Johann von Neumarkt eng be-
freundet: er entscheidet als gewählter Schiedsrichter dessen Streit mit
dem Olmützer Probst Friedrich wegen des Gutes Cralup, nennt ihn in
der Urtheilsverkttndigung 'amicus et compater noster dilectus' (Cancel-
laria Johannis Novifor. ,Archiv f. Österreich. Geschichte 68, Nr. 22),
richtet an ihn ein sehr vertrauliches Schreiben in persönlichen Ange-
legenheiten (Cancellaria Caroli IV. N. Lausitz. Magazin 23, Nr. 13,
S. 160 f.) und beklagt seinen Tod (18. December 1375) in einem Con-
dolenzbrief an seinen Bruder aufs lebhafteste (Cancell. Joh. Novifor.
Nr. 51). Der Sohn dieses Kammerschreibers ist der dritte Erzbischof von
Prag, Johann von Jenzenstein (1379 —
1396): dieser bekennt sich

Gelnhausen spricht 1) die Benutzung römisch-rechtlicher Quellen und die juristi-


sche Bilduug des Bearbeiters, insbesondere die Anlehnung au das Bergrecht
Wenzels, das Johann von Gelnhausen übersetzt hat, 2) die bildliehe Ausstat-
tung der Handschrift, welehe die nächste Verwandtschaft zeigt mit der von
Johann von Gelnhausen nachweislich herrührenden Pergamentbuderhaudsehrift
der Iglauer Schöffensprüche (im Iglauer Stadtarchiv), 3) der Umstand, dass vor
l.'lliO so gründliche Vertrautheit mit dem römischen Recht auffallend und ohne

Beispiel, um 1380 aber sehr wohl begreiflich ist. Uebrigens will ich noch
hervorheben, dass genau denselben Titel wie in der Ueberscnrift zu dem Bilde
der Brünner Handschrift (Fol. 108), in welchem man das Portrait des Ver-
fassers der Sammlung zu erkennen hat (Rössler a. a. 0. S. LI), Johann von Geln-
hausen auch in den urkundlichen Erwähnungen (s. die vorige Anmerkung)
tührt: 'dominus notarius civitatis.'
1) Ueber Johanns von Gelnhausen früheres Leben sowie seine juristische
Thätigkeit fjiebt Toinaschek, Der Oberhof Iglau in Mähren. Innsbruck 1S68,
S. 20—27, die reichsten Nachrichten, ohne jedoch die Identität mit dem Ver-
fasser des Brünner Schüffenbuchs zu erkennen. Ich habe ihn aus den späte-
ren Forschungen von Huber, Rcgesta Imperii Karls IV., Lindner a. a. 0. 8. 20.
15! f., Benedict a. a. 0. S. XIV ff. in seineu Combiuatioueu vielfach corrigirt
und konnte dabei das Bedauern nicht unterdrücken, dass seine Arbeit von
diesen Gelehrten nicht benutzt wurde.
3*

Digitized by Google
— 36 —
selbst dankbar und bewundernd als Schüler und Freund Johanns von
Neumarkt, dessen Nachfolger er in der Leitung der Reichskanzlei unter
Wenzel wurde (bis 1384), nachdem er vorher als Bischof von Meissen
Wenzels königlicher Sonderkanzlei vorgestandon hatte, unterhält mit
ihm einen Briefwechsel und zeigt sich in dem Stil seiner Briefe, die sein
Codex epistolaris vereinigt, von ihm abhängig (Loscrth Archiv für
,

Österreich. Geschichte 55, 289). ') Johann von Jenzenstein war im


Vollbesitz der canonistischen Gelehrsamkeit, die er sich auf französi-
schen und italienischen Universitäten angeeignet hatte.
Gleich den böhmischen Nebcnkanzleien wurden auch die Schle-
siens, das seit 1329 zum Königreich Böhmen gehörte, von der
kaiserlichen Kanzlei mit geschulten Beamten versorgt. Diethmar von
Meckebach, der in Karls IV. Kanzlei schon vor dessen Wahl zum
deutschen Kaiser, seit 1342, Notar gewesen war und in dieser Stellung
bis zum 9. August 1351 blieb, wurde Kanzler des Herzogthums Breslau
(7. October 1351), d.h. Leiter der selbständig urkundenden Kanzlei der
dortigen königlichen Landeshauptmannschaft, und versah dies Amt bis
ins Jahr 1359 2 ), während er urkundlich noch 1375 nachzuweisen ist
(Stenzel, Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischcn
Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1842. Breslau 1843,
S. 49 f. Iluber. Nachtrag S. VII). Er war Canonicus des Domstiftes
und Propst in Erfurt: offenbar von des Königs Gunst getragen erhielt
er sein einflussreiches Amt, und gewiss auf Karls Anregung verfasstc
er das sogenannte Landbuch von Breslau, eine Sammlung von Rech-
nungen, Abgabenverzeichnissen, Privilegien und Urkunden, Stututen für
einzelne Gewerbe, Inventarien von Dörfern, Vorwerken, Grundstücken,
ein Seitenstück zu dem 1373—1375 auf Befehl Karls IV. angelegten Land-
buch der Mark Brandenburg, gleich diesem die erste Grundlage aller
späteren Landkatastrirungen und von dem neuesten Geschichtsschreiber
Schlesiens, Grünhagen (Geschichte Schlesiens I. Gotha 1884, S. 193)
mit Recht eine denkwürdige, grossartige Arbeit genannt.
Die Kanzleien Böhmens und der angrenzenden Länder erfüllte
offenbar während der letzten Jahrzehnte des 14. und zu Beginn des
15. Jahrhunderts ein äusserst lebhafter Drang nach Vervollkommnung
des Stils und der Technik des gesaipmten, ihnen zufallenden Schrift-
wesens. Damals sind dort Formelsammlungen geradezu massenhaft für
diese Zwecke hergestellt oder abgeschrieben worden. 3)

1) Wenn Benedict a.a.O. 8. XI ein Schreiben der „Cancellaria Wen-


ceslai regia" hervorhebt, welches ganze Wendungen aus einem Briefe Johanns
von Nemnarkt an Petrarca entlehnt, und daneben (Anmerkung 2) auch des
Einflusses auf die Briete Johanns von Jenzenstein gedenkt, so beruht das auf
Verseheu: jene sogenannte Cancellaria Wenceslai regis ist mit der Brief-
sammlung Johanns von Jenzenstein identisch.
2) Oder 1360? vgl. Bobertag, Zeitschrift des Vereins für die Geschichte
Schlesiens 7, 162.
8) Man übersieht diesen Reichthum bei Palackv, Ueber Formelbüchcr
(Abhandlungen der kgl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 5. Folge.
Bd. 2. 5) und bei Schulte, Die canonistischen Haudschrifteu der böhmischen

Digitized by Google
— 37 —
Wohin wir blicken, überall herrscht damals in jenen Gegenden
das Streben nach Neuordnung, strengerer Regelung der Verwaltung,
nach Fixirung der Formen des geschäftlichen und juristischen Ver-
kehrs. Für die Administration seines Olmützer Bisthums gab Johann
von Neumarkt mit seiner Geschäftskunde und juristischen Schulung das
Beispiel; er revidirte die Statuten des Olmützer Domcapitels, arbeitete
sie um und gab sie 1367 als 'Confirmatio statutorum capituli ecelesiae
Olomucensis* heraus; er verfasste 1380 die Statuten der von ihm nach
Kremsier berufenen Diöcesansynode. Hierin wandelte er nur auf der
Bahn, die der erste Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz ver-
hcissungsvoll und rühmlich beschritten hatte, als er durch zahlreiche
Erlasse, Statuten und Synodalverordnungen ') seine Provinz musterhaft
organ sirte
i als er mit fester Hand streng, aber in den Grenzen des
,

Rechts auf eine wahrhafte kirchliche Reform, auf die sittliche und
geistige Erhebung der Geistlichen hinarbeitete und das zu erfüllen
trachtete, was in den folgenden verworrenen Zeiten so oft von den
Besten ersehnt und immer so unglücklich versucht wurde.
Von älteren Forschern wurden Johann auch zwei kleinere juri-
stische Schriften processus juris' und
beigelegt: 'Forraulae et varii
'Tractatus de advocatis, judieibus, syndico et actore'. Ist das richtig,
und die von Benedict a. a. 0. S. XVII erwähnte Prager Handschrift
der Cancellaria officii Olomucensis könnte einen Anhalt dafür bieten
(vgl. auch Tadra, Aich. f. österr. Gesch. 68, 5), so haben wir Johann
geradezu als einen der theoretischen Vorkämpfer des neuen gerichtlichen
Verfahrens, des neuen Standes der gelehrten Richter, Advocaten und
Syndiken zu betrachen.
Jedenfalls kann der Geist nicht zweifelhaft sein, unter dessen
Zeichen die juristischen Leistungen der kaiserlichen Kanzlei Böhmens
standen. In der Maiestas Carolina, die sich, wie Werunsky richtig
bemerkt (Zeitschr. f. Rechtsgesch. Germanist. Abth. 9, 70 Anm. 2), durch
ihr Proömium und die Arengen der einzelnen Titel als ein stilistisches
Werk Johanns oder seiner Schule in der Reichskanzlei erweist, zeigt
sich ein entschiedenes Festhalten an der römisch-canonischen Termi-
nologie, wird unter dem Einrluss römisch-rechtlicher Vorbilder zwischen
dem und Strafprocess unterschieden, rinden sich manche wört-
Civil-
licheund sachliche Reminiscenzen an canonische und römisch-recht-
166 f.). Auch die lateinische Bearbei-
liche Quellen (Ott, Beiträge S.
tung des ursprünglich in cechischer Sprache 1344 1350 verfassten —
Bibliotheken (ebd. K.Folge Bd. 2) unter den .Stiehworten de» Registers: ("'an-
cellaria, Forniularii diversi, Summue dictaminis. Genannt sei liier nur die Samm-
lung canonischer Processfonnularien des Johannes PH
in da, Stadtschreibers
in Taus (um 1870).
U
HoehYr, Concilia Pragensia, l'rag IM} 2 (Abhandlungen der kgl. böh-
mischen Gesellschaft der Wissenschaften. 5. Folge. 12. Bd.), S. XXIV ff, 2 ff.;
Frind, Kirchengeschichte Böhmens Bd. 2. Prag lS(i(i, S. 98 ff; Ott, Beiträge
zur Keceptionsgeschichtc S. IS ff; Loserth, Hus und Wiclif S. 80 ff; Borenz,
Deutschlands Geschichtsquellen 3 I, 817 Anm. I.

Digitized by Google
— 38 —
Ordo judicii Bocmie, die aus der böhmischen Landeskanzlei
terre
hervorgegangen, von der Maiestas Carolina vielfach benutzt wurde,
hatte eine beträchtliche Anzahl von Kunstausdrücken des
ziemlich
römisch-canonischen Processes verwendet (Ott ebd. S. 167, Werunsky,
Zeitschr. f. Rechtsgesch. Germanist. Abth. 10, 115 Anm. 1). Desgleichen
enthält die goldene Bulle, deren Eingang, der Anruf an Gott in
Hexametern und die poetisirende, philosophisch -staatsrechtliche Be-
trachtung über die 'divisio' der Reiche, sicher Johann von Neumarkt
zugeschrieben werden muss, deutliche Anklänge an das Corpus juris:
sie statuirt nach römischem Vorbild den Begriff der Majestätsbeleidigung
und wendet ihn den Kurfürsten gegenüber an (Jacoby, Zeitschrift für
die gesammten Staatswissenschaften 13, 152). Und sie ist stilistisch
jedenfalls ganz und gar ein Product der Reichskanzlei. ) Endlich
1

allegirt auch die Cancellaria Caroli IV., Johanns Werk, römisch-recht-


liche Quellen (Ott a. a. 0. S. 149, Anm. 30).
Die neuen Statuten, welche der erste Erzbischof Prags, Ernst
von Pardubitz, für das Prager Domcapitel unter persönlicher Mit-
wirkung herstellen liess, wurden endgültig durch den Doctor der De-
crcte und Domherrn Johann von Padua redigirt, der seine Laufbahn
in der Kanzlei des Bischofs von Olmütz begonnen hatte, wo er 1330
als Protonotar erscheint, und der später zum Range eines General -
vicars aufstieg, als welcher er um 1357 gestorben zu sein scheint.
Ernst selbst hatte mehrere Jahre zu Bologna und Padua studiert und
den Grad eines Licentiaten des canonischen Rechts erworben. Selbst-
verständlich danach, dass er das geistliche Gerichtswesen seiner Me-
tropole nach canonisti6chen Grundsätzen regelte, aber er griff auch in
die Sphäre des weltlichen umgestaltend ein. Wenn er wie die Maiestas
Carolina gegen die Anwendung der Gottesgerichte kämpfte, so traf er
damit einen wichtigen Bestandtheil des nationalen Beweisverfahrens
und giebt uns einen Beleg für die Tendenz der damaligen Canonisten
Böhmens, den deutschen Process zu romanisiren. Erzbischof Ernst
hatte die Macht, dabei mitzuwirken: war ihm doch 1358 vom Kaiser
das Recht abgetreten worden, öffentliche Notare zu ernennen.
Diesen Notaren insbesondere, aber auch allen Kanzleibeamten
überhaupt will Johann von Gelnhausen, des Johann von Neumarkt
Untergebener und Schüler in der Reichskanzlei, mit seiner Formel-
sammlung eine Anleitung geben: sein Absehen ist darauf gerichtet,
'stabiles et perpetuas formas colligere ad omnium notariorum notissi-
raura ac verissimum documentum', ganz im Sinne der neuen Bewegung,
die an Stelle der unendlich vielfältigen nationalen Particulärrechte daa
eine, absolute, unwandelbare Idealrecht: das canonisch-römische setzen

1) Soviel steht unzweifelhaft fest. Im Uebrigen sei die Art und Weise,
wie die einzelnen Handschriften und ihre Vorlagen aus der Fassung der
Reichskanzlei hervorgegangen sind, dahingestellt und auf die Untersuchungen
verwiesen von O. Harnack, Das Kurfiirstcneollegiuin. (Jiessen 1883; Forsch-
ungen 24, 445 ff. und Lindner, Mitthcilungeu des Instituts für österreichische
Geschichtsforschung 5, UG ff; Forschungen 25, 184 ff.

Digitized by Google
- 39 —
wollte. Inseinem Albrecht von Oesterreich gewidmeten Formelbuch
findet sich denn auch jenes denkwürdige Formular für die Doctor-
promotion, das zuerst die Gleichstellung des Doctor juris civilis mit
den Adlichen ausspricht (Stobbe, Rechtsquellen 1, 633 Anm. 76).

Die Kanzlei und die Universität.


Die geschilderten vorwärts drängenden Bestrebungen innerhalb der
böhmischen Kanzleien des Königs, der Bischöfe, der Städte sind indirect
wohl auch von der neugegründeten Prager Universität gefordert und
theilweise angeregt worden. Wieder sind es die beiden hervorragend-
sten Männer der Karolinischen Epoche, Johann von Neumarkt und
Erzbischof Ernst, die auch ihr am nächsten stehen. Ernst als Kanzler
der jungen Hochschule hat ihr stets die aufmerksamste Fürsorge er-
wiesen und seinem Titel 'protector studii generalis' Ehre gemacht. Er
selbst steuerto bei zur Besoldung des an der Cathedrale docirenden
Canonisten; aus Contributionen der Geistlichkeit, insbesondere des
Prager Domcapitels floss der Universität der grösste Theil ihrer Do-
tationen zu. Von dem Prager Bürger Henslin Beneschauer kaufte er
zwei Dörfer 'ad usum studii Pragensis pro salario doctorum magist-
rorum et aliorum legentium' für achthundert Schock Prager Groschen,
die durch eine unter der höheren Geistlichkeit Böhmens veranstaltete
Collecte zusammengekommen waren (Archiv f. Österreich. Gesch. 61,
514 f.). Und andere Güter erwarb er zu gleichem Zwecke von dem
Ritter Epik von Hradek (Tomek, Geschichte der Prager Universität.
Prag 1849, S. 4 f. 6. Denifle, Die Universitäten des Mittelalters 1, 589
Anm. 1499). Johann von Ncnmarkt verpflichtete sich als Bischof von
Lcitomischl zusammen mit seinem Capitel, zum Besten der Prager
Universität in zwei Jahren sechzig Schock Groschen zu erlegen (Arch.
f. österr. Gesch. 61, 543 f.). Befreundete Männer unterstützte er mit
Geldmitteln in ihren Studien: das Formelbuch der Klagenfurter Hand-
schrift enthält einen Brief an seinen Schwager, den Richter von Mauth,
mit dem Auftrag, dem Magister Erardus, der in Prag studieren wollte,
aus den bischöflichen Einkünften des Dorfes Tuchow zwei Schock
Groschen zu zahlen (Arch. f. österr. Gesch. 68, Nr. 154); ein anderer
Brief, dessen Inhalt von dem Herausgeber nicht abgedruckt ist, scheint
nach der Uebcrschrift von dem Magister Gregorius, dem Rector der
Schule in Kremsier, die Bezahlung der Schulden eines anderen Ma-
gisters zu verlangen (ebd. Nr. 160); einmal bittet er persönlich in
einem Schreiben den Kardinal von Paris um seine Verwendung bei
dein Kanzler der Universität Paris, damit der Prager Baccalarius
der Artistenfacultät und der Theologie, der Augustinermönch Angelus
Doblin zum Doctor promovirt werde (ebd. Nr. 89). Und auf seinen
bischöflichen Residenzen suchte er die Gesellschaft akademisch gebil-
deter Personen in einem uns höchst modern anmuthenden Billet ladet
:

er einen Magister der Theologie zu sich auf seinen Landsitz nach


Mürau ein, wo er eine bischöfliche Burg hatte, um ihn der August-

Digitized by Google
— 40 —
hitze Prags ('suspectos dies augustales') zu entrücken und gemeinschaft-
lich mit ihm heilige Bücher zu lesen (ebd. Nr. 100).
In der juristischen Corporation, die sich 1372 als eine beson-
dere Universität von den übrigen drei Facnltäten getrennt hatte, wurde
das römische Civilrecht freilich erst seit 1378 und Anfangs nur durch
vereinzelte 'Legisten' vorgetragen (Stölzel, Die Entwicklung des ge-
lehrten Richterthums. Stuttgart 1872. 1, 79 ff.; Denifle, Die Universi-
täten dos Mittelalters 1, 589 und Anm. 1496). Aber das canonische
Recht war von vornherein gut vertreten.') Zwei bedeutende pro-
cessualische Schriften des canonischen Rechts sind denn damals
auch aus der Prager Hochschule ans Licht getreten. Die eine, 1385
für Unterrichtszwecke verfasst, stellt den canonischen Rechtsgang
an einem fingirten Process dar und rührt sicherlich von einem
mit der Praxis der curia archiepiscopalis Pragensis vertrauten Prager
Rechtsgelehrten her, höchst wahrscheinlich von Nicolaus Puchnik,
der 1373 das Baccalariat der Prager Artistenfacultät, 1376 die Licentia
pro magisterio erlangte, dann als Licentiatus in decretis in die Ma-
trikel der Prager Juristenuniversität eingetragen, 1385 Official des Erz-
bischofs Johann von Jenzenstein (1379 —
1396) war und als soge-
nannter Vicekanzler der Universität die Examinatoren für das Magister-
examen ernannte, Domherr zu Prag, Olmütz, Wysehrad und Vicar
des Erzbischofs wurde, endlich 1402 nach dem Tode Erzbischofs Wolf-
ram von Skworec des Nachfolgers Johanns von Jenzenstein, den erz-
,

bischöflichen Stuhl einnahm. Die andere Schrift bietet einen com-


pendiarischen Abriss des canonischen Processes, vielleicht ein Collegien-
heft, das der Vorlesung eines Prager Professors nachgeschrieben ist,
jedenfalls in Prag entstanden und aus der dortigen Juristenuniversität
hervorgegangen (Muther, Zur Geschichte des römisch-kanonischen Pro-
cesses. Rostocker Festschrift an Wächter. Rostock 1872, 8. 32 ff. 52 ff.).

Aus den Kreisen der Prager Universität und der Sphäre der
Jurisdiction ihres Kanzlers,des Erzbischofs von Prag, stammen auch
mehrere Werke geistlicher Jurisprudenz, die zu den ersten ihrer
Art in Deutschland gehören. Sie sind hervorgerufen durch die Ver-
waltunglies geistlichen Amtes, insbesondere die Verwaltung des Buss-
sacraments: eine Beichtstuhljurisprudenz, die das Grenzgebiet
zwischen Recht und Moral casuistisch, nach der Methode des cano-
nischen Rechts behandelt. Das geschieht einmal in Anleitungen der
Priester für die Beichtpraxis, welche eine Masse juristischen Materials
vom kirchlich-ethischen Gesichtspunkte verarbeiteten und indirect den

1) Der Prager Decretist Wilhelm ,Deehant von Hamburg ward sogar


zwischen 1373 und 137« an die Kota Kouiana berufen, und um 1385 hielt der
Italiener Ubertus oder Lbertinus de Lampugnano in Prag. Vorträge Uber
Civilrecht (Muther, Zur Geschichte der Rechtswissenschaft S. 10.» f.; Schulte,
Die canonistischen Handschriften Nr. 2(M>). In dem zu Prag lehrenden Doctor
der Deereto aus Bologna (Denifie, Die Universitäten 1, 581») vermuthet We-
runsky, Kaiser Karl IV. 11, 2, S. 335 Anm. 2 den Messer Buonsignore de'
Buonsiguori. Ueber den Doctor der Dccrete Johann von Padua s. oben.

Digitized by Google
— 41 —
Priester auch mit den Principien, welche dem
römisch-rechtlichen
canonischen Recht zu Grunde liegen, vertraut machten: 'die Summae
confessorum' und ihre Verwandten. Anderseits werden in Form von
Tractaten einzolne Gebiete des Rechts, die Verhältnisse der Geschäfts-
leute, Zinsen und Contracte und dergleichen erörtert: die 'Tractatus do
contractibus' (Stintzing, Geschichte der populären Literatur des römisch-
canonischen Rechts in Deutschland. Leipzig 1867, S. 489 ff.; Geschichte
der deutschen Rechtswissenschaft 1, 15 ff.; Muther, Zur Geschichte der
Rechtswissenschaft. Jena 1876, S. 158 ff).
Der des Prager Erzbischofs Ernst von Par-
erste Generalvicar
dubitz, Stephan von Prag,der an der Präger Cathedrale das jus
canonicum docirte (Denifle, Universitäten des Mittelalters 1, 589), später
Rcgularcanonicus in Raudnitz, verfasste in mehreren Handschriften
verbreitete 'Quaestiones seu Casus scientiae', die auf der Summa
des Raimund de Pennaforte, des berühmten Compilators der Decre-
talen Gregors IX., und auf der Summa des Johannes von Freiburg
(f 1314) fussen. In Zusammenhang damit .stehen die von Ernst von
Pardubitz selbst gesammelten 'Casus qui spectant ad episcopum pro
absolutione' (Schulte, Geschichte der Quellen und Litteratur des cano-
nischen Rechts 2, 431). Heinrich Totting von Oyta, Heinrichs
von Langenstein Freund, gebildet in Erfurt und auf der Prager
Universität, der er von 1362—1385 angehörte, dürfte als einer der Ersten
auf deutschem Boden seinen 'Tractatus de cohtractibus' verfasst haben.
Auch Konrad von Ebrach, der einen 'Tractatus de censibus' schrieb,
lehrte als Magister der Theologie 1375 in Prag. ) Bekannter ist Mat-
1

thäus von Krakau, der 1355 Prager Baccalarius in artibus, 1367


unter Heinrich von Oyta Magister wurde und noch am 7. October 1392
sich in Prag aufhielt und damals Probst zu St. Marien wurde 2
):. er
schrieb einen Tractat 'de contractibus'. Später bei Ausbruch der Uni-
versitätswirren ging er nach Paris, docirte dort und erhielt das Decanat;
nach Deutschland zurückgekehrt fungirte er (1402) in der Kanzlei

1) Vgl. Uber die beiden Monumenta histor. universitatis Pragensis I,


1, 133-139. 142. J68; Stintzing, Geschichte der populären Litteratur S. 541.
543; Schulte, Geschichte der Quellen 2, 434. 435; Denifle, Die Universitäten
I, 4»ifi f. und Anui. 78'.), S. 592 f. und Anm. 1512. Aus dein Mannale der erz-
bisehöf liehen General vi care (mitgetheilt von Hofler, Die Geschichtschreiber
der hnsitischen Bewegung 1, S. Uli) ergiebt sich, dass Heinrich von Oyta
noch 1385 in Prag lebte.
2) Vgl. ihn jetzt Loserth, Bus und Wiclif. Prag-Leipzig 1884,
über
S. ßS ff. Neue urkundliche Nachweise: in der Supplik Karls IV. von 1355
(abgedruckt bei Denifle, Universitäten 1, 593); in den Libri confirniationutn ad
beneficia eeelesiastiea per archidhecesin Pragenam a. 1891. 1392 ed. F. A Tingl.
Pragae 18tf5, S. 143, Z. 7: "mag. Mattheuni de Cracouia olim prepositum ec-
clesle Sti Egidij in Wratislauia cum dieto dum. Druzone pro ecelesia Ste
Marie permittautem .... Präge A. D. 1392 die VII. mensis Oetobris'; im
Manuale der erzbischöf liehen Generalvicar« von 1385 (bei Httflcr, Geschicht-
schreiber der hnsitischen Bewegung s. L11I).
| , lieber seine Predigten s.
Linsenmayer, Geschichte der Predigt in Deutschland. München 188«, S. 1(52.
Anm. 1. IHK.

Digitized by Google
— 42 —
Ruprechts von der Pfalz und wurde 1405 Bischof von Worms. Aber
schon in Prag stand er im Kanzleidienste: die Supplik Karls IV. an
den Pabst 1355 zu Gunsten von 'personas dilectorum suorum doctorum
magistrorum bacallariorum sue universitatis Pragensis' nennt ihn aus-
drücklich 'notarius'.
An diesem bedeutenden Vorreformator haben Kanzlei und Uni-
versität gleichen Theil. Und auch für andere Personen lässt sich die
innige Beziehung zwischen beiden aufdecken. Ich will versuchen, den
Listen über die Mitglieder der königlichen Kanzlei, welche wir den
gründlichen Forschungen Hubers und Lindners danken, durch Nach-
weise über den Bildungsgang einzelner Kanzleibeamten ein wenig
mehr Leben einzuhauchen.
Den niedrigsten Rang in der Kanzlei nahmen die Registra-
toren ein. Doch stiegen viele derselben zum Notar oder wenigstens
zum Corrector, die tüchtigsten und intelligentesten zum Protonotar
empor. Im Kreise aller, auch der, die nicht aufrückten, finden wir
das Streben nach Vermehrung der Bildung durch Universitätsbesuch.
Leonardus (1353—1354)») erwirbt am 9. März 1376 den ar-
tistischen Baccalariat (Liber decanorum facultatis philosophicae univers.
Pragensis [Monument, hist. univers. Pragens. I]. Prag 1830, 1, 169);
Petrus Wratislaviensis (1361—1362) am 3. October 1374 (ebd.
1, 161): Johannes Rost (1370) Weihnachten 1376 zum artistischen
Baccalariat zugelassen (Liber decanorum 1, 173), erscheint in einer
Urkunde von 1389 zu Prag unter den 'consules et jurati cives' als
'Hansa Rost' (Libri erectionum archidioeccsis Pragensis ed. Borov^,
S. 415b). Nicolaus de Praga (1371—1374) ist entweder der Dom-
herr von Wyschrad und Baccalarius der Künste, welcher in der juristi-
schen Universität zu Prag 1382 inscribirt wurde (Album seu matri-
cula facultatis juridicac universitatis Pragensis [Monumenta histor. uni-
versit. Pragensis II]. Prag 1834, 1, 36), der sich jedoch in der Ma-
trikel der philosophischen Decane unter den vielen Namensvettern
nicht auffinden lässt , oder der 1378 immatrikulirte (Album 1, 33).
Petrus Ruthenus (1373) beginnt sein juristisches Studium 1375, wo
die Matrikel ihn als 'Petrus de Polonia magna plebanus in Lupza nec
non eanonicus in Kastro Gueznensi (Album 1 88) nennt. Unsicher
'
,

bin ich, ob Johann von Aschaffenburg (1364) derselbe ist wie


der, welcher 1398 unter Dispensation vom Biennium zum artistischen
Baccalariat zugelassen wurde (Liber decanorum 1, 330. 331).
Andere Registratoren hielten im Dienste der Reichskanzlei länger
aus und avancirten zu höheren Stellungen. Sie vor allem zeigen den
Eifer, ihre wissenschaftlichen Kenntnisso auf der Prager Hochschule zu
Martinus (Registrator 1354, Notar in Wenzels Kanzlei
vertiefen.
1382—1387), der als simpler Registrator titellos anlangt, dann sich

1) Im Folgenden bezeichnen die in Klammern stehenden Zahlen die


Zeit der nachgewiesenen Wirksamkeit in der Kanzlei auf Grund der Angaben
von Huber und Lindner in den genannten Schriften.

Digitized by Google
— 43 —
Archidiakonus von Znaim und Scholastikas vom Heiligenkreuz in
Breslau schreibt endlich am '24. October 1393 das Archidiakonat in
,

Saaz erhält (Libri quinti confirmationum ad beneficia ecclesiastica per


archidioecesin Pragenam annus 1390 ed. F. A. Tingl. Prag 1865,
S. 174), mag sich hinter einem der vielen gleichen Namens in den
beiden Prager Matrikeln verbergen, aber die folgenden lassen sich
mehr oder minder bestimmt in ihren wissenschaftlichen Studien ver-
folgen.

Johannes Saxo dictus Müle (1355 1374 Registrator —


und Notar, 1368 Bevollmächtigter in diplomatischer Mission) wird
1385 juristischer Baccalarius (Album 1 12) und nach dem ihm bei-
,

gelegten Titel 'tunc consiliarius Mitglied des dem Rector zur Seite
'

stehenden Rathes, der aus den Decanen und je zwei Vertretern der
Facultäten bestand (Paulsen Histor. Zeitschrift 45, 387. 389).
, Ver-
schieden von ihm ist wohl der 1380 zum Vicerector der juristischen Uni-
versität bestellte Johannes Saxo de Zirberch, Pfarrer in Ebs (Album
1. 34. 67). Johannes, Dechant zu Glogau (Registrator 1361, Cor-
rector und Notar bis 1368) wird 1373 als Jurist immatrikulirt (Album
1, 86).
Angelegentlicher noch um akademische Bildung bemühen sich
die gleich als Notare auftretenden Mitglieder der königlichen Kanzlei.
Petrus de Luna (Laun, 1343 Karls Notar, bis 1354) wird 1355 in
Karls Supplik an den Pabst 'bacallarius in artibus in universitate Pra-
gensi actu legens' genannt (Denifle, Die Universitäten 1, 594), d. h. er
hielt damals als Baccalarius Vorlesungen; 1375 erwirbt er das Ma-
gisterium der Artistenfacultät (Liber decanorum 1, 163) und bringt es
dann noch zum juristischen Baccalarius (Album 1, 9). Weniger er-
freulich hat sich die Laufbahn des Protonotars Welislaus gestaltet
(1347 —
1359)'): auch er erlangte das Magisteriutn der philosophi-
schen Facultät, ward aber 1374 unter dem Decanat des Nicolaus von
Guben wegen Verdachts der Anstiftung und Beihilfe zur Ermordung
eines Bischofs schimpflich excludirt (Liber decanorum 1 , 32. 99).
Heinricus Thesaurarius (1348 — 67, auch Corrector) nennt sich
selbst am 1367 'Magister Pragensis'. Petrus pracpositus
29. Juni
Wratislaviensis (1348 —
1353 oder 1355, verschieden von dem
oben genannten Registrator Petrus Wratislaviensis) wird 1387 in die
juristische Universität aufgenommen (Album 1, 40, wo er ausdrücklich
'praepositus ecclesiae sanctae Crucis Wratislaviensis' heisst). Johannes
de Wratislavia (1352) zum Baccalariat unter dem Ma-
determinirt
gister Henricus de Oyta am 11. Juli 1368 (Lib. decan. 1, 137). Hein-
ricus aus Wesel (1353—1365) bekommt zu Pfingsten 1376 den
artistischen Baccalariat (Lib. dec. 1, 171). Johannes aus Eichstädt
(1355 — 1371) figurirt noch 1393 in der philosophischen Matrikel als
'electus ad corrigendas literas magister Joannes Eykstat' (Lib. dec. I,

Ich halte den von Lindner


1) a. a.O. S. 21, Nr. 3 und S. 22, Nr. 13 an-
geführten für eine Person.

Digitized by Google
— 44 —
283). —
Ileinricus Australis (1359 1361) determinirt behufs Antritts
des Baccalariats 1383 (Lib. decan. 1, 217).
artistischen Petrus de
Jawor (Janer, 1360—1378, seit 1376 Protonotar, in Wenzels Kanzlei
bis 1386) gehört offenbar zu den gebildetsten Beamten der Kanzlei:
Weihnachten 1371 artistischer Baccalarius steigt er 1382 zum Licen-
tiaten auf (Liber decan. 1, 149. 212) d. h. er erhält die 'licentia le-
gendi', die factische Befugniss des Magisters, und lasst sich 1385 bei
• der Juristenuniversität inscribiren (Album 1, 97). Conrad von

Magdeburg (1360 1363) führt in einer Urkunde vom 12. December
1376 den Titel 'magister artium' (Libri erectionum S. 136b, Nr. 252).
Nicolaus de Crapitz (1366—1368) besteht Herbst 1389 die Prüf-
ung zum artistischen Baccalariat (Lib. decan. 1, 264). Nicolaus aus
Posen (1367 —
1378) wird 1379 als Jurist immatrikulirt (Album 1,
91). Johannes von Montabaur (1365—1368) erringt 1386 die
Würde des philosophischen Baccalarius (Lib. dec. 1,246). Benedict
von Crabicz (1368 in der Kanzlei und im Rath, in diplomatischer
Mission verwendet, als Unterfertiger von Urkunden noch nicht nach-
gewiesen), Archidiakon von Saaz und Canonicus von Prag, erhält den
Baccalariatskvanz bei den Artisten Weihnachten 1386, das Magisterium
Ende 1389 und wird 1391 als juristischer Scholar inscribirt (Lib.
decan. 1, 249. 266. Album 1, 42). Petrus, Probst von Olmütz
(1370 —
1371), beginnt juristische Studien an der Prager Universität
1382 (Album 1, 37: 'Petrus de Olmucz canonicus s. Mauricii Cremsi-
rensis').Eine Ausnahmestellung beansprucht Jaroslaus de Jabloncz ): l

adlichen Standes, hatte er sich zunächst dem akademischen Studium


zugewendet, am 2. December 1369 für den Baccalariat determinirt und
am 10. Juli 1373 den Rang des Magisters erhalten (Lib. dec. 1 141. ,

156). Dann trat er in die Reichskanzlei und wurde vom Kaiser selbst
dem Kanzler Johann von Neumarkt zur Anleitung übergeben. Das
wird noch 1373 geschehen sein, denn vom 13. December ist die
früheste von ihm unterfertigte Urkunde. Er stieg dann zum kaiser-
lichen Protonotar auf: als solcher ward er 1375 'gratis ad honorem
et promotionem universitatis bei den Juristen inscribirt (Album 1, 31)
'

und bald nachher, jedenfalls nach seiner Promotion zum Magister, 2 )


empfiehlt Johann von Neumarkt seinen Schützling, der in der Kanzlei
eine ersprießliche Stellung entgegenstehender Hindernisse wegen nicht •

finden könne, aufs Neue der Huld (Cancellaria Johannis


kaiserlichen
Noviforensis Archiv für Österreich. Geschichte 68, S. 67, Nr. 64). Die
Frucht dieser Bitte mag ein Prager Canonicat gewesen sein, das er
nach der späteren Angabe der juristischen Matrikel besass. Wahr-

1) Irrigerweise uennt ihn Ott a. a. O. S. 70 auf Grund eines älteren mir


unzugänglichen Autsatzes 'Jaroslaus de WciüuUhr.
2) Der Ausdruek 'Jaroslaus .... officio uieo durante in cancellaria
cesarea benignis ad honorem vestrum prosenuebar favoribus rcspomleri' in
dem Schreiben Jolianns von Neuiuarkt ist nicht ganz klar: das officium, wel-
ches vorüber war, wird aber doch wohl seine Kanzlcrthätigkeit sein. Dann
wäre der Brief nach dem iJt. Juni 1374 geschrieben.

Digitized by Google
— 45 -
scheinlich aber erfüllte der Kaiser Johanns Gesuch, 'ut Jaroslaum rc-
assuniet in familiärem', und machte ihn zum Mitglied seines Rathes.
Als solcher setzte er seine juristischen Studien und Vorlesungen offen-
bar fort und ward Rector der Prager Juristenuniversität (Album 1, 4).
Auch den Ncbenkanzleien des Königreichs Böhmen, die ihr
Personal natürlicherweise zum grossen Theil aus der Schule der Reichs-
kanzlei empfingen, fehlte es nicht an graduirten Mitgliedern. Wir
kennen in der Bresläuer Kanzlei der königlichen Landeshauptmann-
'

schaft einen Notar Johann Wittel (1363—1376), der sich als Ma-
gister, natürlich der artistischen Facultät, bezeichnet.
Die Reichskanzlei selbst unterhielt während Wenzels Regierung
noch engere Beziehungen zur Universität als vorher. Stand sie jetzt
doch bis 1384 unter der Leitung des Bischofs von Meissen, späteren
Erzbischofs von Prag, Johanns von Jenzenstein, der in Prag, Padua,
Bologna, Montpellier und Paris studirt hatte. Zu Anfang des Jahres
1385 löste ihn der frühere Unterkämmerer ') Probst von Lcbus Hanko
oder Johannes Brunonis ab, den ich mit Sicherheit nicht in den Prager
Matrikeln nachzuweisen vermag. 2 )
Ich beginne wieder mit den Registratoren. Jacob von Kremsier
(1376 —
1384) hatte 1375 an der juristischen Universität sein Studium
begonnen (Album 1, 30). Bartholomäus de Novacivitate (1385
— 1397) wird 1384 als 'rector parochialis ecclesiae in Strana* bei den
Juristen immatrikulirt (Album 1,38). Johannes aus Bautzen (1395)
hatte sich vor seinem Eintritt in die Kanzlei akademische Bildung ver-
schafft: am 9. zusammen mit dem bekannten
December 1385 war er
Amplonius Ratinck aus Rheinberg bei Xanten, dem Begründer des
Collegs und der Bibliothek in Erfurt, die seinen Namen tragen, zum
Baccalariat der Künste zugelassen und hatte dann am 26. September
1387 determinirt (Lib. decan. 1, 234. 253). Johannes de Wratislavia
(1395 —
1396), Probst von Nordhausen, könnte einer der beiden Namens-
vettern sein, von denen der eine am 9. März 1375 Baccalarius, am
5. Februar 1377 Liccntiat, der andere Michaelis 1382 Baccalarius der
artistischen Facultät wurde (Libcr decan. 1, 169. 174. 208).
Ueber die Notare 3) Wenzels mögen die folgenden Zeugnisse
Auskunft geben. Petrus de Wischow (1389 —
1399, Anfangs Re-

2) Als solcher z. B. Libri erectiouum S. 100 b in einer Urkuude


von 1881.
3) Sollte er jener Hanko Boeuius sein, der 1370 artistischer Bacca-
larius wird (Lib. dec. 1, 171)? Oder der 1384 bei den Juristen in der Natio
Saxonum inimatrikulirte Joannes Brun (Albuni 1, 133)? Oder jener Joannes
de Lubicz, welcher Michaelis 1304 das artistische Baccalariatscxamcn besteht,
am 14. November die reservatio loci' nachsucht und erhält, und am 24. De-
cember determinirt (Lib. dec. 1, 20,"). 207. 20S)? Aber der letztere könnte
auch aus Leubus sein, da er einmal 'de Leubiez* heisst.
1) Nebenbei sei bemerkt, dass Franciseus de Gewicz, den Lindner a.
a. O. S. 20, Nr. 7 nur als Registrator von 1384 —
1080 nachweist, am 7. Juni
1300 urkundlich als 'protonotarius domini Wenceslai Romanorum et Boemie
regis' erscheint und als Procurator bei einer Resignation fungirt (Liber con-
hruiatiouuiu quintus S. 257).

Digitized by Google
— 46 —
gistrator)hatte sich 1377 als 'servitor' des Petrus, Canonicus von
Krcmsier, bei den Juristen immatrikuliren lassen, war also unbemittelt
gewesen und hatte sich durch Famulatsdicnst seinen Unterhalt ver-
dient (Album 1, 32). Wenceslaus von Olmtitz (1392—1401, An-
fangs Registrator), 1383 den juristischen Baccalariat erworben
hatte
und wurde 1407 Licentiat im -canonischen Recht (Album 1, 11. 7).')
Er avancirte zum Protonotar: am 19. November 1398 wird er so ge-
nannt in einer Urkunde, in welcher er als Procurator des Probates
von Altbuntzlau Wilhelm von Hasenburg erscheint (Liber confirma-
tionum quintus S. 312 f.), desgleichen in seiner Inscription als Licentiat
im Album der juristischen Universität. Ausserdem war er 'advocatus
consistorii Pragcn6is'. Das ergiebt sich aus der Einzeichnung in einer
aus seinem Besitz stammenden Handschrift des Prager Metropolitan-
capitels, die neben anderen canonistischen Schriften
4
Repititiones juris'
des italienischen Professors beider Rechte Ubertus de Lampugnano ent-
hält, die derselbe 1385 'in studio Pragensi* gehalten hatte (Schulte,
Die canonistischen Handschriften der Prager Bibliotheken a. a. 0.
Nr. 206, S. 82). Wenceslaus besass danach auch Kenntniss des Civil-
rechts. —
Johaun von Bamberg (1398 1419, erst Registratur, zu-
letzt Protonotar), war am 24. September 1375 examinirt und zugelassen
zum Baccalariat der Künste und hatte 1376 determinirt (Lib. decan.
1, 166. 171). Paulus de Tost (1404—1419, Anfangs Registrator),
der aus Wenzels Kanzlei in die Siegmunds Ubertrat, begann 1392
juristische Studien (Album 1 104) und wurde Weihnachten 1397
,

artistischer Baccalarius (Lib. decan. 1, 329). Nicolaus de Gewicz


(1395 — 1400, zuletzt Protonotar) war 1389 als Jurist immatrikulirt
(Album 1, 42). 2) Johannes Weilburg (1415 — 1419) trat aus dem
städtischen Dienst in die 1397 Licentiat
königliche Kanzlei: als er
und Doctor der juristischen Universität wurde, führte er den Titel
,
protonotarius maioris civitatis Pragensis' (Album 1, 6).

man den Bildungsgang der Kanzleibeamten während


Vergleicht
Karls Regierung mit dem der späteren uuter Wenzel und Siegmund, 3 )
so springt ein höchst wichtiger und bedeutsamer Unterschied hervor.
Jene laufen erst durch die Kanzlei und bemühen sich dann um aka-
demische Grade, diese treten als bereits Graduirte in die Kanzlei ein.

1) Wenn Ott a.a.O. S. 70 sagt, er sei 138b immatrikulirt, so beruht


das auf Verwechslung mit Wenceslaus Joaunis de Praga, dem Sohn des
Prager Protonotars (Album J, 41).
2) Ein Nicolaus de (»ewiezka war 13(19 Decan der Artisten (Lib. dee.
I, Hl). Ist das derselbe?
3) Auch zwei Beamte der Reichskanzlei unter Ruprecht empfingen in
Prag ihre wissenschaftliche Bildung. Nicolaus Bumann (140» 1401, An- —
fangs Registrator, dann Notar) war Pfingsten 13b5 in der dortigen Artisten-
facultät Baccalarius geworden (Lib. decau. 1, 230). Nicolaus Proirin
(1401) wurde 1379 Licentiat, 1379 Magister der KUnste (Lib. decan. 1. 184.
ISO) und docirte dann bis 1390 daselbst, mehrfach als Examinator für die
Baccalariatsprüfungen erwähnt. Später neunt er sich 'saere theologiae pro-
fessor'.

Digitized by Google
— 47 —
Die Anforderungen an die wissenschaftliche und, wie sich aus meinen
Zusammenstellungen erkennen lässt, insbesondere an die juristische
Ausbildung haben sicli also sichtlich gesteigert. Ich glaube nicht fehl-
zugehen, wenn ich auch hierin den Geist von Karls IV. Kanzler wirk-
sam finde und im Hinblick auf die von ihm mannigfach bethätigte
Förderung der Prager Hochschule und ihrer Scholaren (vgl. oben
S. 39) seinem directen und indirecten Einfluss diese Wandlung wenig-
stens zum Theil zuschreibe. Ein anderer Theil mag wohl auf die
Rechnung des allgemeinen Aufschwungs kommen, den das Prager
Generalstudinm zu Ende des Jahrhunderts, kurz vor der Krise, erlebte.

Die Kanzlei und der Kampf weltlicher und geistlicher


Bildung.
und Kanzlei bedeuten wohl zwei verbündete, sich
Universität
gegenseitig aber doch sehr verschiedenartige Mächte.
beeinflussende,
Jene ganz clerical, auf mönchischem Zusammenleben ruhend, auf den
Cölibat gegründet und eine selbständige Corporation nach Art der
mittelalterlichen Zünfte, blieb auf lange Zeit, bis in das 16. Jahr-
hundert hinein, den modernen Gewalten gleichgültig oder feindlich,
und dem Leben des Volkes mehr oder minder abgewendet bis auf
unsere Tage. Die Kanzlei dagegen wurde die Wiege des neuen Standes,
der jetzt auftrat und in die deutsche Cultur umgestaltend eingriff:
des modernen Beamtenthums. Sie ist mit und durch den modernen
Staat, durch die neue Fürstensouveränetät so mächtig geworden. Auch
sie war von Hause aus clerical wie die Universität, auch in Karls
Kanzlei und der seiner Nachfolger überwiegen die Geistlichen. Auch
die Kanzlei war gleich der Universität eine grosse Versorgungsanstalt,
eine unglaublich prompt arbeitende Pfründenfabrik, was Huberg und
Lindners Nachweise über die Personalverhältnisse der vielfach präben-
dirten Kanzleibeamten genügend vor Augen stellen.') Aber sie ist
andrerseits die eigentliche Stätte, an welcher das grosse Schauspiel der
folgenden Jahrhunderte zuerst zur Erscheinung kommt: die Säculari-
sirung der Cultur. Hier werden auf dem Grunde der kirchlichen
Bildung zuerst Beamte für den Dienst weltlicher Grössen geschult, für
den Dienst von Fürsten und Städten. Hier behält man und gewinnt
man je länger je mehr Fühlung mit dem Geschäfts- und Verkehrs-

1) Während des Druckes gelangt durch die Freundlichkeit von Herrn Dr.
Max Perlbach zu meiner Kenntnis» der Aufsatz A. Wagners Uber schlesisehe
Pfrlinduer des 14. Jahrhunderts in dem eben erschienenen 25. Band der Zeit-
schrift d. Vereinsf. Gesch. und Alterthum Schlesiens (S. ?so ff.). Derselbe
bringt aus Kegesten des vaticaniachen Archivs Augaben über folgende Mit-
glieder der königlichen Kauzlei Böhmens: .lohanu von Neuinarkt (noch 2«.
Oktober 1351 Stadtpfarrer in seiner Vaterstadt), Dicthmar von Mcckebach,
Peter von Luna (Laun), Jacob Augustiui, Nicolans aus Posen, Johann von
Glatz, Nicolaus von Bunzlau, Johann Brunonis.

Digitized by Google
- 48 —
leben des Volkes. Hier bilden sich die öffentlichen Notare, ) die eine
1

verhältnissmässig unabhängige Stellang einnehmen, die städtischen


Schulmeister, die weltlichen Lohnschreiber und Handschriftenhändler.
Hier mischen sich Adliche und Bürgerliche, Cleriker höherer und
niederer Weihen und Laien, 2 ) um eine neue Klasse von Staatsbürgern
zu erzeugen, denen im folgenden Zeitalter eine höchst wichtige Auf-
gabe zufällt. Auch der Cleriker, welcher einmal in die königliche
Kanzlei aufgenommen worden war, mochte er nnn Canouicus, Dechant,
Pleban oder sonst was immer sein, wurde ohne' weiteres auf des
Kaisers Gesuch von der Residenzpflicht 3) entbunden und gewöhnte
sich allmählich, aus einem Priester ein reiner Hofbeamter zu werden
und in seinen geistlichen Functionen sich durch einen Vicar vertreten
zu lassen.
Es lässt sich der bedeutsame Augenblick, welcher diese jahr-
hundertelange Entwicklung endgültig entschied, genau bestimmen.
Er trat ein, als durch Karl IV. die Reichskanzlei definitiv dem
von Mainz, Köln, Trier entrückt
Einfluss der Erzkanzler, der Erzbischöfe
und unter die Leitung des Kanzlers, eines Hofbeamten, gestellt wurde.
Damit gelangt sie aus der clericalen Sphäre in die einer Staats-
behörde, aus dem Zustand schwankenden Umherirrens in feste Ver-
bindung mit dem Mittelpunkt des Reiches. Und dies Verhältniss,
das zuerst 1356 die goldene Bulle durch ihr vielsagendes Schweigen
über die Kanzleibefugnisse der Erzkanzler legalisiert, dauert trotz
aller Gegenbestrebungen der entthronten Erzkanzler, welche zeit-
weilig formell eine Wiederherstellung ihrer alten Rechte durchsetzen.

1) Die Masse, welche es deren damals in Böhmen, zumal in Prag gab,


übersieht man mit Hülfe der Indiees zu den von Borovy herausgegebenen
Libri erectionum (Prag lü»75 —
1 b**0) und zum 12. Band des Codex diploma-
ticus Moraviae (ed. Brandl. Brünn 1890) s. v. 'notarii public!'. Schon 1270
hatte hier der Italiener Henricus de Isernia (s. oben S. 31) eine Schule für
Notare gegründet. Karl IV. organisirte dann das Notariat , iudein er dem
Prager Erzbischof da« Erneunungsrecht zuwies und Amtseid und Examen
einführte. Allmählich strömten so viele Geistliche dem einträglichen und
ungebundenen Berufe zu, dass 1374 ein besonderer S) nodalbeschluss dagegen
einschreiten musste, der allen geweihten Priestern verbot, in der Prager
Diöcese das Notariat auszuüben (Ott. a. a. 0. S. "7 ff.).
2) Ad lieh sind in der Kanzlei Karls IV. und Wenzels z.B. Jaroslaus
von Jabloncz, Benesch von Weitmühl (Notar 13S0, Domherr in Prag, Vetter
des gleichnamigen Geschichtschreibers und Dombauleiters, s. Loserth, Archiv
für österreichische Geschichte 53, 305. 309); Laien (oder doch nur niederer
Weihe theilhaftig) z. B. der in einer Urkunde von 1 378 sanimt seiner Frau
Margarethe vorkommende 'Hasco notarius curiae regiae' (Libri erectionum
S. 222, Nr. 377), der Protonotar der Stadt Prag Johannes, dessen Söhne Jo-
hannes und Wenceslaus dem Vater zu Ehren 13S6 gratis in der Juristen-
universität immatrikulirt wurden (Album 1, 40. 41), der oben (S. 3">) genannte
Kammerschreiber Paul von Jenzenstein, letzterer aus ritterlichem Geschlecht.
3) Ein solches (Jesnch Karls IV. an den Bischof von Breslan für deu
Notar und Seeretär Henricus plebanus Noviforensis und einen zweiten un-
genannten Notar, der auch Pfarrer war, in der Cancellaria Caroli IV. bei
Mencke, Scriptores rerum germanicarum 3, S. 2023, Nr. 19.

Digitized by Google
— 49 —
fortan f actisch unverändert (Ficker. Beiträge zur Urkundenlehre.
Innsbruck 1878. 2, 17 ff. 406; Seeliger, Erzkanzler und Reichskanzleien.
Innsbruck 1889, S. 59 f.). Der erste wirkliche Hofkanzler in diesem
neuen Sinne war Johann von Neumarkt. Ziemlich gleichzeitig bildet
sich ein fest organisirter Hofrath, der etwa unseren Staatsministerien
vergleichbar ist, mit fester besoldeter Anstellung und Vereidigung seiner
Mitglieder, und dieser Rath tritt von nun ab in den Unterfertigungen
als Behörde auf (Seeliger, Das deutsche Hofmeisteramt im späteren
Mittelalter. Innsbruck 1885, S. 89 ff. 97 ff. 90 Anm. 3).
Damit war die Grundlage für die Entwicklung eines weltlichen
Staatsbeamtenthums gegeben. Ein neuer bevorzugter Stand kam empor,
und seine Macht drückte sich auch äusserlich dadurch aus, dass Mit-
glieder der Hofkanzlei und des Hofraths nobilitirt wurden. Als ein
Ereignis» von epochemachender Bedeutung führt man es gewöhnlich
an, dass Caspar Schlick, der seit 1416 in der Reichskanzlei arbeitete
(Lindner a. a. 0. S. 36), von Siegmund am 31. Mai 1433 auf der Tiber-
brücke zu Rom als Erster zum Ritter geschlagen und zu seinem
obersten Kanzler gemacht sei. In der That lässt sich nicht verkennen,
es ist ein symbolischer Vorgang: Deutschlands Kaiser über dem
Strom der ewigen Roma den Mann im Rang erhöhend, der später
(1443) seinem Freunde Enea Silvio den Eintritt in die Hofkanzlei
Friedrichs III. vermittelte und dadurch der humanistischen Bewegung
in Deutschland den massgebenden, einrlussreichsten Führer schuf, der
selber dann von dem Meister der eleganten Form als Held der Welt-
novelle 'Eurialus und Lucretia' mit der Unsterblichkeit beschenkt ward.
Aber lange vorher, schon unter Karl IV., gemessen die Mitglieder der
Hofkanzlei und des Ilofraths eine geehrte, eximirte, fest geregelte
Stellung. Das lehren die Formeln in Johanns von Gelnhausen Samm-
lung über Rechte und Immunitäten dieser Hofbeamten und über die
Art ihrer Ernennung, worin besonderer Nachdruck darauf gelegt wird,
dass sie 'literati' seien (vgl. Joh. Willi. Hoffmann, Sammlung ungedr.
Urkunden 2, Nr. 18. 99, auch in der Cancellaria Caroli IV. bei Mencke,
Scriptores rerum gennanic. 3, S. 2032, Nr. 27).
Wie einst im 12. Jahrhundert Cleriker selbst an der Ueber-
windung der kirchlichen Cultur mitgearbeitet hatten, indem sie, um
breitere und stärkere Wirkungen zn erzielen, den neuen höfisch-ritter-
lichen Lebensmächten Zutritt in ihre geistliche Dichtung eröffneten
(Alexanderlied, Rolandslied, Kaiserchronik; die Legendenpoesie im Stil
des höfischen Romans), wie später im 18. Jahrhundert der Pietismus
die religiöse Gefühlspoesie Klopstocks hervorrief und damit den Grund
schuf für die selbständige weltliche Dichtung unserer Klassiker, so
dienen im 14. und 15. Jahrhundert diese Cleriker in den Kanzleien
der Verweltlichung und Schwächung der kirchlichen Cultur: auf dem
Umweg über das canonischc Recht führen sie das römische Civilrecht
herbei und bereiten damit die Unterlage für einen neuen mächtigen
weltlichen Organismus, der unabhängig von der Kirche einen neuen
Staatsbegriff hervorbringt und in seinen Dienst sich stellt. Aus ihrem

Digitized by Google
— 50 —
eigenen Schoosse erwachsen der geistlichen Cnltnr im zwölften, im
vierzehnten und fünfzehnten, im achtzehnten Jahrhundert die erfolg-
reichsten Gegner.
Wir gewahren gleich nach Karls Constituirung der Reichskanzlei
als Hofamt, wie von ihr eine Fülle geistiger Strömungen ausgeht,
die ihren Ursprung und ihr Ziel nicht im Rahmen der Kirche haben.
Viel davon hat der universelle Geist Karls IV. hervorgelockt, da ja
nun die Reichskanzlei zu seinem persönlichen Hofstaat gehörte, aus
dem er seine 'familiäres', seine 'consiliarii', 'referendarü' zu entnehmen
pflegte, aber hier rührt sich jetzt auch so manches, was gegen den
Sinn und die Neigung des Kaisers war und helfen sollte, den grossen
Brand der folgenden Zeiten zu entzünden, von dem er sich mit Grauen
und Entsetzen würde abgekehrt haben.
Aus derselben Kanzlei, welche die ersten weltlichen Hofbeamten
schulte, sind auch zwei Theilnehmer der grossen religiösen Bewegung
hervorgegangen auch sie mehr oder weniger sich gegen die Kirche
:

richtend, aber noch bestimmter aller Weltlichkeit den Rücken wendend;


der eine reformirend, der andere als ein asketischer Volksagitator.
Den Vorreformator Matthäus von Krakau lernten wir oben
(S. 41) als Notar und als Mitglied der Reichskanzlei kennen. Er,
der sich in den Grenzen einer massvollen Gesinnung hielt, hat der
Epoche in seinen Tractaten 'De conflictu rationis et conscientiae' und
'De arte moriendi* zwei wahrhafte Volksbücher religiöser Belehrung
und Erbauung geschenkt und steht so gleichsam als mächtiger Pförtner
am Eingang zu der unabsehbaren populären kirchlichen Litteratur der
folgenden Jahrhunderte. Die erste Schrift, in vielen Handschriften ver-
breitet und auch in die beiden Landessprachen Böhmens übersetzt
(Loserth, Hus und Wiclif S.J69 Anm.), hat Johann Gutenberg nach
seiner Verbindung mit den Brüdern Bechtermünze in Eltville zwischen
1465 und 1467 gedruckt (von der Linde, Geschichte der Erfindung
der Buchdruckkunst. Berlin 1886. 3, 916 f. Faulmann, Die Erfindung
der Buchdruckerkunst. Wien-Leipzig 1891, S. 153 f.). Das andere Werk-
chen ist von der polygraphischen Vervielfältigung noch früher ergriffen
und unter die Massen geworfen worden. Wir haben, wie es scheint, zwei
Bearbeitungen zu unterscheiden. Die eine, in Form eines Dialogs
zwischen Satan und Engel um den Sterbenden, ist von einem der
frühesten Holztafeldrucke mit hervorragenden Bildern reproducirt wor-
den und hat dann viele Auflagen in lateinischer und deutscher Sprache
und später auch sehr zahlreiche typographische Abdrucke erlebt
(Katalog frühester Erzeugnisse der Druckerknnst der T. 0. Weigelschen

Sammlung. Leipzig 1872, Nr. 233 248; von der Linde, Geschichte
der Erfindung der Buchdruckkunst. 1, 361. 365). Der Ursprungsort
der ältesten xylographischen Ausgabe ist Köln: die Holzschnitte
tragen den Charakter der Kölner Malerschule, wie er sich unter
dem Einfluss der flandrischen Kunst um die Mitte des 1 5. Jahrhun-
derts herausgebildet hatte. Die zweite ganz abweichende Bearbeitung,
für welche ein Druck den Namen des Matthäus von Krakau äusser-

Digitized by Google
— 51 —
lieh bezeugt, in derForm von Meditation und Gebet, ist um 1470 von
Ulrich Zell in Köln gedmekt, dann in mehreren erweiternden Aus-
gaben in Deutschland, Italien, Frankreich wiederholt, auch in das Italie-
nische und Spanische übersetzt worden (Brunet, Manuel du libraire s 1,
502 ff.). Beide Bearbeitungen also sind in Köln entstanden, was be-
sondere Beachtung verdient um der engen Beziehungen willen, die wir
später noch mehrmals zwischen Prag und dem Niederrhein, insbesondere
Köln und den Niederlanden bemerken werden, und beide gehen, wie
ich nicht zweifle, auf des Matthäus von Krakau Tractat zurück. Ihr
Verhältniss zu demselben bedürfte freilich noch näherer Untersuchung,
die ich augenblicklich hier in Halle,wo kein einziges all dieser biblio-
graphischen Keimelicn sich befindet, nicht anstellen kann, und zwar
mttsste vor allem von der handschriftlichen 'Ars moriendi' der Bres-
lauer Universitätsbibliothek (1. Q. 37), welche des Matthäus Namen
trägt, ausgegangen werden. Jedenfalls bleibt es bedeutsam genug, dass
ein Mann, der lange Zeit Prager Professor und Notar gewesen war,
so bestimmend eingewirkt hat anf dio beliebtesten religiösen Bilder-
und Lohrbücher des 15. Jahrhunderts.
Mi I i 6 von Kremsier, cechischer Abkunft, fungirte vom 30. Ja-
nuar 1358 bis zum 1362 in der Reichskanzlei, zuerst als
26. Mai
Registrator, dann als Corrector, zuletzt als Notar. In ihm kündigen
sich bereits die unheimlichen Mächte an, welche Karls IV. Schöpfung
zertrümmern sollten. Der Kaiser selbst hatte die Notwendigkeit einer
Reform der Kirche durch sittliche Hebung des Clerus und Vertiefung
des religiösen Lebens begriffen, aber indem er, wenn auch nur eine
Zeit lang, die Hand bot zu den Heilungsversuchen wahntrunkener
Volksredner wie Milic, entfesselte er eine Demagogie, die den innersten
Boden der errungenen Cultur im Königreich Böhmen aufwühlte und
den religiösen, nationalen, socialen Fanatismus heraufbeschwor.
Einer der nächsten Vertrauten des Kaisers, von seiner und des
trefflichen, reformfreundlichen Erzbischofs Ernst Theilnahme und Gunst
gefördert und
mit Auszeichnungen geehrt, legte Milic alle Aemter
nieder, um ganz der grossen, gefährlichen Aufgabe des Sitten-
sich
besserers und Strafpredigers hinzugeben. Ein schwärmerischer Apoka-
lyptiker, voll Phantasie und Leidenschaft, richtet er in seinen böh-
misch und deutsch gehaltenen Predigten seine Angriffe auf das, was
dem Kaiser am heiligsten war: den strengen Bau der Kirche, die
Reliquienverehrung, den kirchlichen Pomp, die akademischen Studien.
Er wagte es, Karl IV. selbst in öffentlicher Versammlung als den Anti-
christ zu bezeichnen. Als Gründer unerlaubter Begninenhäuser, in die
er die Sünderinnen Prags versammelte, um aus dem Platz der Ueppig-
keit, dem „Venedig", ein „Jerusalem" zu machen, verfiel er dem Ge-
richt der Inquisition und starb gerade rechtzeitig, um einer Bestrafung
zu entgehen. ) 1

1) Vgl. über ihu Friud, Böhmens Kirchengeschichte 2, 370 ff. Lechler,


Johann von Wiclif 2, 118 ff. Loserth, Hus und YViclif S. 12 ff. 50 ff. An dem
4*

Digitized by Google
— 52 —
In beiden, Matthäus von Krakau und Milif von Kremsier, lebt
der diese Jahrhunderte beherrschende Gedanke Erneuerung der Kirche
:

durch sittliche Reform ihrer irdischen Organe, Ausdehnung der reli-


giösen Bildung auf die Massen. Im ersten sind beide einig und ver-
harren beide auf dem Boden der katholischen Orthodoxie, nur die
Wege verfolgend, welche schon manche vor ihnen und viele nach ihnen
in Deutschland, Frankreich, Italien und England gewandelt waren.
Im zweiten begeben sie sich auf neue Pfade und unterscheiden
sich auch von einander, wenngleich nur graduell 'und durch die
Wahl der Mittel: Matthäus tritt für den häufigeren Empfang des
Abendmahls ein, strebt also eine wichtige kirchliche Feier zu einem
alltäglichen Gemeingut zu machen, sie ihres solennen, cxceptionellen
Charakters zu entkleiden; Milic" erhebt in Bezug auf die Commn-
nion gleiche Forderungen, gründet ausserdem aber freie religiöse Ge-
nossenschaften von Laien, trägt also gleichfalls kirchliches Leben in
weitere Kreise. Beide Verstössen, wie man sieht, gegen die Verfassung
und Organisation der katholischen Kirche. Sie tragen daher so gut
wie der sich in der Kanzlei ausbildende weltliche Beamten- und
Richterstand zur Auflösung der alten Kirche bei, aber nicht, indem sie
gleich jenem die religiöse Bildung durch eine andere gelehrt-weltliche
ersetzen, sondern sie im Gegentheil noch verstärken, vertiefen, ihren
Bereich ins Grenzenlose erweitern wollen. Und wenn Milic" sogar aller
weltlichen Wissenschaft den Krieg erklärt, so gewahren wir gleich in
den ersten Anfängen der Reformbewegung diese dämonischen, cultur-
feindlichen Gelüste, die später in den Schwarmgeistern, socialistischen
Aposteln und Bilderstürmern ihren Höhepunkt erreichen, aber auch
innerhalb der neuen evangelischen Kirche sich behaupten, nur in
glücklichen Zeiten beschwichtigt oder niedergehalten: sie sinds, die
im 17. und 18. Jahrhundert das weltliche Theater, die weltliche Philo-
sophie und Dichtung verfolgen und auch im 19. Jahrhundert noch ihr
Wesen treiben.

Die Kanzlei und die Anfänge der Renaissance.


Ohne Frage hat die böhmische Kanzlei bedeutend zur Ein-
bürgerung jeuer geistigen Cultur beigetragen, die Karl IV. verehrte:
der französisch-italienischen des 14. Jahrhunderts.
Für die Geschichtschreibung der nächsten Zeit wird es eine der
anziehendsten, aber auch schwierigsten Aufgaben sein, die während
des 14. und 15. Jahrhunderts nach Deutschland dringenden fremden
Strömungen in ihre beiden Bestandtheile, den französischen und italie-

Werk der Magdalencnrettung nahm übrigens eine Zeit lang Erzbischof Emst
selber Theil, denn sein Fonnelbucli enthält eine 'Forma quantum ad mulieres
miseras seu quidas (i. nieretriees)
' die Wissende Sünderinnen der christlichen
Wohlthätigkeit empfiehlt (Archiv f. österr. Gesch. 61, 543).

Digitized by Google
— 53 —
nischen, zu zerlegen. Oft erweist sich die Scheidtrag als höchst miss-
lich, wie z. B. bei der Frage, ob sttd französische oder lombardische
Waldcnser auf Böhmens häretische Sekten bedeutsamer gewirkt haben.
Sicherist, dass die neue Bildung, welche damals in Prag und von dort

nach Deutschland ihren Einzug hielt, stärker durch französische als


durch italienische Impulse bestimmt war.
Frankreich hat sozusagen seine eigene Renaissance, seinen eigenen
Humanismus ausgebildet, früher als Italien; es hatte vor der neuen
Propaganda Petrarcas eine gewisse Vertrautheit mit alten Autoren er-
worben und besonders nach Ciceros Muster rhetorische Kunst und
Epistolarstil gepflegt. Man verhielt sich darum gegen den neuen
Propheten dort Anfangs etwas spröde. Man bewahrte dort noch längere
Zeit den Frieden mit der geistlichen Cultur, mit der Scholastik, mit
der höfisch - ritterlichen Litteratur. Man glaubte, die alte kirchliche
Anschauung, die Verehrung des Aristoteles mit dem Dienste des Alter-
thums und dem Studium der antiken Schriftsteller vereinigen zu können.
Man brachte diese, besonders seit Johann II. und Karl V., d. h. ungefähr
seit 1360, mit der nationalen Litteratur in näheren Zusammenhang,
indem man sie in die Landessprache tibersetzte: am königlichen
Hofe werden Livius, Sallust, Sueton. Seneca, Vegetius, Valerius Maximus,
selbst Dichter wie Lucan, und „der Philosoph", Aristoteles, in franzö-
sische Prosa tibersetzt, desgleichen Petrarcas Buch 'De remediis utri-
usque fortunae', das ein Jahrhundert später auch in der deutschen
Litteratur eine so grosse Rolle spielen sollte; auf der Pariser Uni-
versität man römische Klassiker, um Grammatik und
interpretirt
Rhetorik daran zu lehren, liest man bereits Cicero und Quintilian.i)
Noch während des 15. Jahrhunderts bleibt französischer Einfluss
auch in Deutschland sehr mächtig: die neue Invasion der alten ritter-
lichen Erzählungsstoffe (Loher und Maller, Hugo Schapler, Melusine,
Pontus und Sidonia, Lanzelot u. s. w.) in Form des Prosaromans er-
folgte aus Frankreich. Lange halten nun französischer und italienischer
Einfluss sich das Gleichgewicht, und erst nach 1450 läuft Italiens
Cultur in ihrer Einwirkung auf Deutschland der französischen den
Rang ab.
Im verband überdies der litte-
Zeitalter der avignonischen Päbste
Verkehr Südfrankreich und Italien durch zahllose
rarisch- künstlerische
Fäden zu einer Art geistiger Gütergemeinschaft, an der auch noch die
Mittelpunkte des inneren Frankreichs Theil nahmen. Das Uebergewicht
der französischen Litteratur stand damals noch ausser Frage. 2 ) Das
ganze 13. Jahrhundert hindurch hatte man in Oberitalien in provenea-
lischer Sprache die Lyrik der Troubadours nachgeahmt. Dort über-
setzte man nicht bloss die französischen Epen und Romane, sondern
schrieb in französischem Idiom Ritterdichtungen, Prosaromane, Ency-

1 ) Vgl. hierüber die imten S. 65 Aum. 2 angeführten Schriften.


2) Dafür giebt jetzt (Jaspary, Geschichte der italienischen Literatur.
Bd. 1. Berlin 1 Kapitel 2—9 die ausreichendsten Belege.

Digitized by Google
— 54 —
clopädieen, Chroniken. Das war denn geradezu eine franco -italienische
Litteratur, aber auch wo man sich der eigenen Landessprache bediente,
in der Novelle, im asketisch-moralischen Tractat, in den Sentenzcn-
sammlungen, in den Rhetoriken, in der allegorisch-didaktischen Dich-
tung blieb überall Frankreichs Vorbild mehr oder minder bestimmend,
und nur in der religiösen Lyrik des heiligen Franz von Assisi, Jaco-
pones und Bonvesins zeigt sich schon im 13. Jahrhundert der poetische
Genius Italiens in seiner Freiheit und hinreißenden Grösse. Dantes
Comedia verdunkelt dann im Laufe des 14. Jahrhunderts nach und
nach den Ruhm des 'Roman de la Rose', dessen Manier der allegori-
schen Vision freilich den Sänger der 'Vita Nuova' geleitet hat, und
der in Uebersetzung ,
Nachbildung wie im Original allenthalben in
Italien verbreitet war, aber noch Petrarca empfahl ihn Guido Gon-
zaga in Mantua, als dieser ihn um ein gutes Buch in der Volkssprache
gebeten hatte, wenn auch mit kühler Zurückhaltung (Körting, Petrarcas
Leben und Werke. Leipzig 1878, S. 498 f.). Petrarca, der Führer
der patriotischen Partei Italiens, das Haupt der Modernen, hat seinen
Aufenthalt zwischen Avignon und Italien getheilt. Bei seinem Besuch
von Paris lernte er 1333 durch den Toscaner Dionigi da Borgo San
Sepolcro, der dort an der Universität docirte, Augustin kennen: von
ihm erhielt er eine schöne Handschrift der Confessionen in kleinem
Format, die er fortan wie ein Kleinod immer bei sich trug (Körting
a. a. 0. S. 91 f.).

Zu Paris führt der damals dort ansässige Italiener den durch-


reisenden Landsmann in die erhabene Tiefsinnigkeit der gewaltigsten .

aller christlichen Philosophien ein. Und das war keine vereinzelte


Liebhaberei eines Sonderlings, sondern nur der Ausdruck der allge-
meinen Verehrung, welche dort für den grossen Afrikaner gehegt
wurde: die Erneuerung des Augustinismus, welche das 14. und
15. Jahrhundert brachte, dogmengeschichtlich ohne Zweifel der wich-
tigste Act in der langen Vorbereitung der Reformation, während des
13. Jahrhunderts ausgehend von der in Italien gegründeten Eremiten-
congregation des heiligen Augustinus, hat innerhalb dieser an der
Pariser Universität ihre Ausbildung gefunden durch den Römer Aegi-
dius Columna (Colonna) l ) und seine Schüler, die zumeist gleich ihm
Italiener von Geburt in der Metropole der französischen Wissenschaft
gelernt und gelehrt hatten (Karl Werner, Die Scholastik des späteren

1) Aus dem alten Adelsgeschlecht der Colonna in Rom, Augustiner-


Eremit, Pariser Doctor der Theologie, Schüler des Thomas von Aquino,
General seines Ordens, Erzbischof von Bourges, -J-
1315. lieber ihn ausser
Werners Schrift: Fabrieius, Bibliotheea Latina mediae et iufiinac aetatis.
Florentiae 1858. 1, 19 f.; Jourdain, La philosophie de Saint Thomas d'Aquin.
Paris 1858. 2, S.Off.; F. X. Kraus» in der Oestcrreichischen Yierteljahrs-
schrift für katholische Theologie. Wien I8<»2. 1, 1 ff. K. Krdniann, Grundriss
der Geschichte der Philosophie 3 Berlin 1878. I, 2U4, 4. Weitere Litteratur
.

bei Budinszky, Die Universität Paris und die Fremden au derselben im


Mittelalter. Berlin 1876, S. 179, wo überhaupt die bequemste Uebersicht des
wissenschaftlichen Verkehrs zwischen Italien und Paris gegeben ist.

Digitized by Google
— 55 —
Wittelaltere. Bd. 3. Wien 1883, S. 9 ff.); dazu traten am königlichen
Hof von Paris die für Karl den Weisen (1364 1380) veranstalteten —
Ucbersetzungcn Augustinischer Werke in der Landessprache (Voigt,
Wiederbelebung 2 2, 342). Für die Entwickelung der gesammten Re-
naissance ist aber jene in Paris vollzogene Einführung Petrarcas in den
Augustinismus höchst folgenreich geworden. Paris hatte in der That
hinreichenden Antheil an Petrarcas Ausbildung, um ihm im Wetteifer
mit Rom durch den Kanzler der Universität den Dichterlorbeer an-
bieten zu dürfen.

Wer aber könnte besser die Vermählung französischer und italie-


nischer welche dem 14. Jahrhundert den Stempel aufdrückte,
Cultur,
zur Anschauung bringen als Boccaccio, der zweite Lehrer der Re-
naissance? In Paris geboren als das Kind der flüchtigen Liebe eines
Florentiners zu einer französischen Dame, ') stellt er durch sein litte-
rarisches Wirken gerade die innigste, vollendetste Ehe gallischer und
italienischer Bildung dar: er leitet die Schätze der französischen
Fabliaux, ihre Stoffe und mehr noch ihre graciös-geistvolle Erzählungs-
kunst, in die italienische Prosa seines Decameron; er behandelt die
beliebten Gegenstände der französischen Romandichtung in nationalen
italienischen Versformen, aber er bekennt sich als Schüler Dantes,
dessen Leben er beschreibt, den er commentirt, über den er Vor-
lesungen hält, er wandelt in den humanistischen Pfaden Petrarcas.
Neben Paris und den führenden Städten Italiens hat Avignon
im Zeitalter Petrarcas die wichtigste Rolle gespielt.
Avignon in der Grafschaft Provence gelegen, die als ein Theil
des Königreichs Arelate formell unter der Lehnshoheit des deutschen
Reichs, thatsächlich unter der Herrechaft des Königs von Neapel (bis
1343) stand, ist während des 14. Jahrhunderts eine Art Weltmarkt
auf dem Gebiete des geistigen Lebens. Hier hatten kunstsinnige und
gelehrte Päbste, Johann XXII. Benedict XII. Clemens VI. Urban V.,
, , ,

durch die Beförderung der beiden dortigen Generalstudien und durch


prunkvolle Bauten, zu deren malerischer Ausschmückung Meister wie
der Sienese Simone Martini 2 ) herbeigezogen wurden, Bedeutendes
geleistet und in mancher Beziehung die Renaissance vorbereitet. An
ihrem Hofe bestand eine grossartige Bibliothek, die inimermchr an-
wuchs und systematisch inventarisirt ward (Gottlieb, Ueber mittclalter-

1) V. Cresciui, Contributo agli studi sul Boccaccio. Toriiio 1887,


S. 1—44.
2) Vgl. Uber ihn Crowe und Cavalc&selle Geschichte der italienischen
,

Malerei. Deutsche Ausgabe von Jordan. Leipzig 1809. 2, 261 ff. Die
neueste italienische Ausgabe ist mir nicht zugänglich. Ueber die Kunst in
Avignon die Aufsätze von Müntz, Gazette archeologique 9, 98 ff. 10, 393 ff.
11, 202 ff. 257 ff. 12, K»4 ff. 2!I8 ff. 13, 21 ff, von demselben auch 'I.e palais
pontifical de Sorgues' und 'Les peintures de Simone Martini ä Avignon' in
den Memoires de la societe natiouale des antiquaires de France. Toinc 45
5. Serie. Tome 5). 1884, S. 17 ff. 07 ff.

Digitized by Google
— 56 —
liehe Bibliotheken. Leipzig 1890, Nr. 631—37).«) Hier herrschte eine
lebhafte Handschriftenfabrikation, florirtc die Illuminirkunst. -) Hier
blühte die Jurisprudenz. Hier gediehen auf griechisch-arabischer Grund-
lage naturwissenschuftlich-medicinische Studien, die anzuregen dreierlei
zusammenwirkte: die politische Verbindung mit dem Königreich Sicilien,
wo unter den Normannen, unter den Staufern Friedrich II. und Man-
fred, unter Karl von Anjou eine vollkommen organisirte Uebersetz-
ungsthätigkeit griechische und arabische Werke der philosophischen,
astrologischen, medicinischen aber auch der Unterhaltungslitteratur,
,

Tractate wie grosse Encyclopädien vor allem Aristoteles nebst den


,

arabischen Commentaren und das Weltfabelbuch Kaliiah und Dimnah


dem Abcndlande zuführte (Hartwig, Die Uebersetzungslitteratur Unter-
italicns in der normannisch -staufischen Epoche, Centralbl. f. Bibl.
3, 161 ff.; die Nähe von Spanien, wo griechisch -arabische Wissen-
-
schaft sich von alter Zeit erhalten hatte; die kirchlich -politischen
Beziehungen zu Byzanz, welche den Calabresen Barlaam 1339 und
1342 nach der päbstlichen Residenz riefen, wo er Petrarca sein
Griechisch beibrachte. Die grosse von Johann XXH. angeregte Com-
pilation aus griechisch-arabischen medicinisch - naturwissenschaftlichen
Schriften 'Lumen animae', die oben S. 19 ff., 22 und Anm. erwähnt
wurde, gewährt einen guten Einblick in die Masse rohen Stoffes, welche
dort damals aus hellenischer und orientalischer Bildung in die alten
Fächer der kirchlichen Scholastik zusammengekarrt war. Es fehlte
nur noch der geniale Prometheus, der ihm die feurige Seele und
menschliche Gestalt schuf, und er liess nicht lange auf sich warten.
In dem Verhältniss Petrarcas zu seinem väterlichen Freunde Raimondo
Superanzio (oder Soranzio), einem greisen Juristen zu Avignon (s. Kör-
ting a. a. 0. S. 87), zeigt sich förmlich symbolisch, wie gerade hier
aus der mittelalterlichen Welt leise und unvermerkt die Renaissance
sich loslösen konnte. Rairaondo kannte und liebte von antiken Schrift-
stellern nur den Livius, die übrigen verachtete er, aber er hatte doch
eine Bibliothek zusammengebracht, in der sich auch noch manche
andere befanden: sie stellte er Petrarca zu freier Verfügung und
schenkte ihm daraus Schriften Varros und Ciceros, unter diesen sogar
dessen später verloren gegangenes Buch über den Ruhm. Der Alte
verwahrte das tote stumme Material, kalt und ohne tieferes Interesse,
der junge Petrarca hauchte ihm Leben ein, und führte die wieder-
erstandenen Geister, an deren Stimme er sich berauschte, hinaus in

1) Nach (»ottliebs Bemerkung „erscheint hier zum ersten Mal eine wirk-
liche Bibliothek mit dem gesammten dazu gehörigen Apparat*. Die allmäh-
liche Vermehrung der päbstlichen Btichersaminlang lassen die von ihm ver-
zeichneten lnventare sehr gut verfolgen.
2) In den Jahren 1338—1345 kaufte der Procurator des Hainburger
Rathes zu Avignon eine Anzahl juristischer Werke (Eppenberg in Hugos
Civilistischem Magazin <i, 206 ff.), lieber die Illustrationen päpstlicher Urkun-
den, die durch gewerbsmässige, von der Curie angestellte Illuminatoren an-
gefertigt wurden, s. Nordhoff in v. Löhers Arehival. Zeitschrift 5. 142 ff.

Digitized by Google
— 57 —
die weite Welt als die grossen Ahnherren einer reineren, freieren Auf-
fassung des Menschen.
avignonische Cnltur in ihrer eigenartigen Mischung mittel-
Die
alterlicher und die Renaissance ankündigender Elemente wetteiferte
mit. der von Paris, und soweit das wissenschaftliche Leben in Betracht
kommt, auch mit den durch ihre Rechtsschulen ausgezeichneten Uni-
versitäten in Orleans und Toulouse, der durch mcdicinisches Studium
berühmten Hochschule von Montpellier.
Avignon, Paris, Bologna und Oxford sind die grossen Culturherdc
der damaligen Welt. Und Böhmen, insbesondere Prag empfängt von
ihnen allen direct. wie keine zweite Gegend in Deutschland zu jener
Zeit; von Oxford freilich, in stärkerem Masse wenigstens, erst nach
Karls IV. Tod.
Verweilen wir bei dem, was uns hier am meisten interessirt:
Handschriftenwesen, Kunst, Litteratur.
Schon 1292 erwarben die Aebte der böhmischen Cistercienser-
klöster Waldsassen, Sedlec, Königsaal ') für 200 Mark Silbers, die
König Wenzel II. dazu geschenkt hatte, in Paris eine Menge Hand-
schriften (Fontes rerum austriacarum. Scriptores 8, 117 f.; Hor£i£ka,
Die Kunstthätigkeit in Prag zur Zeit Karls IV. Jahresbericht des
deutschen Staatsgymnasinms von Prag-Altstadt 1882—83, S. 3 f.; Neu-
werth, Geschichte der christlichen Kunst in Böhmen bis zum Aussterben
der Premysliden. Prag 1888, 'S. 331. 439 f.) Für das Grabmal Wen-
zels II. (f 1305) lieferte Meister Johann von Brabant die aus Erz
gegossene Bildsäule (Fontes rerum austriacarum. Script. 8, 204), und
häufige Reisen der Cistercienseräbte zu den Generalcapiteln des Ordens
nach Citeaux unterhielten in den Klöstern dieses Ordens, der in Deutsch-
land weit verbreitet und der mächtigste Förderer deutscher Cultur war,
die Beziehung zu Frankreich. Peter von Zittau, seit 1316 Abt von
Königsaal, der treffliche Geschichtschreiber des Zeitalters Wenzels II.
und Heinrichs VII., hatte auf Reisen Trier, Paris, Dijon, Clairvaux be-
sucht und stand mit dem Procurator der Cistercicnser am päbstlichen
Hofe zu Avignon in Correspondenz (Heidemann, Forschungen zur deut-
schen Geschichte 9, 475; im Uebrigen vgl. über ihn Lorenz, Geschichts-
quellen'* 1, 292 ff.). So ahmten denn schon damals die Cistercicnser
Böhmens in ihren Kirchen- und Kapellenbautcn französische Muster
nach (Neuwirth a. a. 0. 382. 383. 386 f.). Der Prager Bischof Jo-

hann IV. von Drazic (1301 1343), der zweimal und zwar Jahre-
lang sich in Avignon aufhielt, hatte vom päbstlichen Hof ein schön
geschriebenes durch Miniaturen geziertes Glaubensbekenntniss mit-
gebracht nach französischem Muster die Hauskapelle wie den Speise-
,

saal der neu erbauten bischöflichen Residenz mit Wandmalereien


schmücken lassen und Meister Wilhelm aus Avignon zum Bau einer

1) Vgl. Max Millauer, Die ursprüngliche Königsaaler Bibliothek:


Monatschrift der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen 11,1.
S. :t67 ff. (IH2V).

Digitized by Google
— 58 —
Moldanbrücke bei Reudnitz gewonnen (1333), wo er ftir die gleichfalls
aus Avignon stammenden regulirten Augustinerchorherren 1329 das
erste Kloster in Böhmen gegründet hatte. Elisabeth, Karls IV. Mutter,
die eine Leidenschaft ftir Klostergrnndungen und Bauten hegte und
eifrig Reliquien sammelte, erhielt von Johann XXII. eine mit Edel-
steinen geschmückte Goldplatte (Hortiftka a. a. 0. 8. 7). Aus Avignon
ist unter Johann von Luxemburg auch die Miniaturhandschrift des 'Scrip-

tum super apocalypsin' nach Böhmen gekommen (in der Bibliothek


des Prager Domcapitels), deren photolithographiache von Frind besorgte
Ausgabe ich nicht aus eigener Anschauung kenne (Grueber, Die Kunst
des Mittelalters in Böhmen. 3. Theil. Wien 1877, S. 28). Als Karl IV.,
noch Markgraf von Mähren, für seinen Vater Johann 1333 die Regent-
schaft Böhmen antrat, Hess er auf dem Hradschin eine prächtige
in
Burg nach dem Vorbild der Residenz der französischen Könige, dem
Louvre, gewiss durch französische Meister aufführen, die leider später
gänzlich zerstört worden ist (Chronik des Franz von Prag 3, 1, bei
Pelzcl - Dobrowsky, Scriptores rerum bohemicarum 2, 181). Aus
Avignon wurde 1344 von Karl der erste Prager Dombaumeister Mat-
thias von Arras berufen, und das Schloss Karlstein, sein Werk,
steht in der architektonischen Anlage dem Palast der Päbste in Avignon
ganz nahe (Grueber a. a. 0. 3, 65. 72.) Einen Johannes Galliens,
der Hofgoldschmied gewesen zu sein scheint, nennt das Buch der 1348
gegründeten Prager Malerzeche (Woltmann und Pangerl, Quellenschriften
für Kunstgeschichte 13, 37 und Anm. 212). In den berühmten Wand-
bildern des Kreuzganges im Kloster Emaus zu Prag, einer gemalten
Armenbibel, die Schnaase mit der Schule Giottos in Verbindung bringen
wollte, findet Woltmann (a. a. 0. S. 47) und Janitschek (Geschichte der
deutschen Malerei S. 205) mit viel mehr Wahrscheinlichkeit Anklänge
an Simone Martini, der, wie eben erwähnt wurde, zu Avignon im
Dienste des päbstlichen Hofes gelebt hatte. Allgemein bekannt ist,
dass die besten Bilderhandschriften der Karolinischen Zeit wie der
Wenzels vielfach Verwandtschaft mit der gleichzeitigen französischen
Illuminirkunst zeigen, zumal in der Anwendung der 'dröleries'. ) Die 1

1) Ausser den Darstellungen in den bokannten Kunstgeschichten von


Kuglcr, Schnaase, Woltmann, Janitschek, dem oben an geführten Buch von
Grueber, den 8. IS citirten Aufsätzen Woltnianns vgl. Neuwirth, Datirte
Bilderhandschriften österreichischer Klosterbibliotheken. Sitzungsberichte der
Wiener Akademie. Phil.-histor. Classe 1885, 8. NM». 5ys ff. 60«) und Rcpertor.
f. Kunstwiss. 8, 58 ff. Die eechischen Fälschungen von Künstlernamen mden
böhmischen Bilderhandschriften, die in der älteren Litteratur 'noch spuken
und z. B. auch der letzten Bearbeitung von Schnaases Werk noch nicht
in
eliminirt sind, liat Woltmann 1 870 in einem zu Prag gehaltenen Vortrag (ab-
gedruckt als: Deutsche Kunst in Prag. Leipzig, Seemann 1877, 8. 15. 36
Anm. 7) und in dem früher erwähnten Aufsatz (Rcpertor. f. Knnstw. 2, 1 ff.)
aufgedeckt, vergeblich leider noch für das soeben erschienene dilettantische,
aber schön ausgestattete Buch von L. v. Kobell, Kunstvolle Miniaturen und
Initialen aus Handschriften des 4.— 10. Jahrhunderts mit besonderer Berück-
sichtigung der in der Hof- und Staatsbibliothek befindlichen Manuscripte.
München 1890.

Digitized by Google
— 59 —
Vorlage für das schöne Pontificale Albert6 von Sternberg von
1376 (im Prämonstratonscrstift Strahow zu Prag) scheint z. B. eine
aus Frankreich nach Böhmen gebrachte Handschrift gewesen zu sein;
eine Handschrift der Historia Hierosolyniitana des Thaddacus von
Messina (1291) kaufte nach einer sich darin findenden Eintragung der
Protonotar Karls IV. Nicolaus von Kremsier, der 1354 —
1362 in
der Kanzlei nachweisbar, als ernannter Bischof von Leitomischl am
6. August 1364 starb (Frind, Kirchengeschichte Böhmens 2, 114), am
24. October 1362 zu Avignon (Balbinus, Bohemia docta 3, 103; Fried-
jung a. a. 0. S. 237).
Welche Rolle im 15. Jahrhundert die systematische Anlage von
Bibliotheken gespielt hat und wie sie zu einem Lebensnerv der
Renaissance, zur Basis für die neu erstehende Philologie geworden ist,
weiss Jedermann. Aber diese neue Leidenschaft hebt schon während des
14. Jahrhunderts fast in allen Ländern Europas an, und überall zumeist
in den Kreisen, die dem Humanismus vorarbeiteten oder sich sogar
zu ihm bekannten. Auch hierin wieder giebt Frankreich und Burgund,
insbesondere der königliche und päbstliche Hof in Paris und Avignon, ) 1

giebt Italien Beispiel und Anregung. Am frühesten nimmt an dieser


Liebhaberei England Theil, und abermals ist Avignon der Einigungs-
punkt: dort trifft 1330 oder 1333 der älteste englische Vorläufer des
Humanismus und eifrige Büchersammler Richard Aungerville aus
Bury St. Edmunds in Suffolk, der Verfasser des humanistisch ange-
hauchten 'Philobiblon', der Lobredner der hellenischen Sprache und
Urheber der grossen Oxforder Bibliothek, mit Petrarca
Litteratur, der
zusammen (Voigt Wiederbelebung 2 2
,
25 1 ; L. Geiger , Petrarka.
,

Leipzig 1874, S. 60 f. 265 f. Anm. 12; The Philobiblon of Richard


de Bury. Edited and translated by Ernest C. Thomas. London 1888,
S. XI ff.) Dann folgt Deutschland, und hier zuerst wieder Böhmen,
besonders Prag. Endlich sind die Niederlande zu nennen: Gerrit de
Groote, der Stifter der Brüderschaft vom gemeinen Leben, die später
in Deutschland so eifrig zur Errichtung und Vermehrung von Bücher-
sammlungen (s. oben S. 10) und zur Anbahnung humanistischer Studien
gewirkt hat, studirte drei Jahre in Paris (seit 1355), wo er Hand-
schriften zu kaufen und abzuschreiben begann er hält sich dann nach
:

der gewöhnlichen Annahme, die allerdings keine unbedingt sichere


Gewähr hat, um 1360 in Prag auf, und auch er kommt (1365 oder
1366) als Träger einer Mission an Pabst Urban V im Auftrag der Stadt
Deventer nach Avignon (Hirsche in Herzogs Realencyclopädie für pro-
test. Theologie. 2. Ausgabe. 2, 680 ff.; van Slee, Allg. D. Biogr. U,
730 ff; Albcrdingk Thijm in Wetzers und Weltes Kirchcnlcxicon.
2. Aufl. 5, 1286 ff).

1) Im Auftrag Ludwigs IX. (s. oben S. IS) durchsuchte Vincentius


Bellovacensis die Klöster des Reiches nach alten und werthvollen Hand-
schriften, damit sie abgeschrieben und in «1er königlichen Schatzkammer auf-
bewahrt werden könnten (Wattenbach, Schriftwesen-, S. 501 f.). lieber die
päbstliche Bibliothek in Avignon s. oben S. 55 f.

Digitized by Google
— 60 —
Den Grundstock der Prager Universitätsbibliothek bildet eine.
Büchersammlung, welche der Dechant von WySehrad Wilhelm von ^
Hasenburg, Verfasser einer Lebensbeschreibung Emsts von Pardubitz,
auf französischen Reisen als Begleiter des Bischofs, zumal bei längerem
Aufenthalt in Avignon und vielleicht schon bei einem früheren Studium
auf italienischen Hochschulen zusammengebracht hatte und die nach
seinem Tode (1370) von Karl IV. für das 1366 gestiftete Collegium
Carolinum erworben wurde. Sie umfasste 1 14 theologische, juristische,
philosophische Werke ') (Loserth, Archiv für österreichische Geschichte
53, 321 f.): ein BUcherschatz, dem zu jener Zeit kein zweiter
in Deutschland gleichkam.
Der (^eche Adalbertus Ranconis de Ericinio, ein Typns
des internationalen Gelehrtenthums der damaligen Zeit, der in
Paris und Oxford studirt und docirt, in Paris 1348 das Magisterium
und 1355 des Rectoramt erlangt hatte, der dann Lehrer an der Prager
Universität wurde,
hochgefeiert als wissenschaftliche Grösse ersten
Ranges wie Kanzelredner, streitsüchtig und in erbitterte littera-
als
rische, dogmatische und politische Fehden mit Heinrich v. Oyta (s.
oben S. 41) und dem Erzbischof Johann von Jenzenstein verwickelt,
in denen er nicht immer mit reinen Waffen kämpfte und fast stets
den Kürzeren zog, v halb in Prag und halb in Paris zu Hause, der
Lehrer des Thoraas Stitny. den er anregte, für Cechen in deren Sprache
zu schreiben, dem Vorreformator Matthias von Janow nahestehend, von
Konrad von Waldhausen, Milifc von Kremsier und Johann Hus geschätzt,
bis an sein Ende die religiösen Weihen verschmähend, die er zu
nehmen verpflichtet gewesen wäre, der Führer der national-cechischen
Bewegung und insofern ein Bahnbrecher des Hussitenthums hatte ,

während seines unruhigen Lebens reiche Bücherschätze gesammelt,


die er in seinem Testament vom 4. März 1388 dem Kloster
Brewnow vermachte (Loserth, Archiv für Österreich. Geschichte 57,
204 ff. 275 ff. Mittheilungen des Vereins für die Geschichte der Deut-
schen in Böhmen 17, S. 198 ff.). Das Meiste wird aus Frankreich
stammen, einen Theil hat er aber in England erworben: eine Hand-
schrift (Isidori de snmmo bono) war vor ihm im Besitz des Erzbischofs
Richard von Armagh, Primas von Irland, eines älteren Zeitgenossen
Wiclifs und Gegners der Bettelmönche (vgl. Lechler, Johann von
Wiclif 1, 217 ff. u. ö.; Loserth, Mittheilungen des Vereins u. s. w.
23, 292 f.).

1) Bencs von Weitniühl (Scriptores rerum bohemicaniui cd. Pelzel-


Dobrowsky. Toums II. Pragac 17S4, 8.405): -Kodem tempore Dominus
Imperator comparavit pro C. marcis centum et XIV. volumina Hbrorum
. . .

saerae Theologiae et Juris canonici ae aliarum artium liberalium, qui libri


fueraut vencrandac memoria« Domini Wilhelmi, Decani Wisegradensis, hoc
anno defuneti, quos idein in Avinione et in aliis diversis mundi par-
tibus (also nicht bloss in Frankreich !) comportaverat \ Worauf sich Frinds
Angabc gründet, dieser Wysehrader Dechant habe Wilhelm von Landstein
geheissen (Kirchengcsehichte Böhmens 2, 10») weiss ich nicht.

Digitized by Google
- 61 —
Bald nach der Gründung der Prager Universität strömte dort
offenbar eine Masse Handschriften aus allen europaischen Culturländern
zusammen. Wie in Paris, Bologna (Kirchhoff, Die Handschriftenhändler
des Mittelalters. 2. Ausg. Leipzig 1853), Avignon (Dcnifle, Universi-
täten 1, .358), gab es auch hier 'librarii', Handschriftenhändler, und in

ihrem Dienst eine Menge von Illuminatoren und Schreibern (Tomek, Ge-
schichte der Prager Universität. Prag 1849, S. 41 f.; Hanslik, Ge-
seilte hte und Beschreibung der Prager Universitätsbibliothek. Prag 1851,
S. 24. 32). Besonders aber schrieben natürlich die Scholaren selbst,
die nach des Bencs von Weitraühl glaubhafter Aussage aus aller Herren
Länder, zumal aus England, Frankreich, Oberitalien gekommen waren
(Denifle, Universitäten 1, 600), Bücher ab, zum Theil um sich ihren Unter-
halt zu verdienen und den 'pastus' (Honorar) für die Vorlesuugen zu er-
schwingen. Viele, die auswärts studirt hatten, brachten auf ausländi-
schen Universitäten angefertigte Codices mit. So enthält Schuhes Ver-
zeichniss canonistischer Handschriften der Präger Bibliotheken (Abhand-
lungen der böhmischen Akademie 6. Folge. Bd. 2) mehrere Nach-
weise von Büchern, die deutsche Studenten aus Böhmen in Padua,
Prag und anderen Universitätsstädten geschrieben haben. Die in Prag
docirenden deutschen Professoren hatten wohl so ziemlich alle ihre
wissenschaftliche Bildung im Ausland, sei es in Frankreich, auf italie-
nischen Universitäten, in Oxford, erworben oder doch wenigstens ver-
mehrt. Sie alle importirten natürlich auch auswärtige Handschriften.
Nicht anders die in Prag weilenden italienischen Gelehrten: der Ge-
schichtschreiber und Kosmograph Johann Marignola (Friedjung a. a. 0.
S. 218 ff); der dort docirende Doctor der Decrete aus Bologna, sei es
nun, dass er, wie Denifle meint (Die Universitäten 1, 592 und Anm.
1516), identisch ist mit dem 1355 in Karls Supplik angeführten 'Ludo-
vicus d. s. Lanrentio de Padua decretorum doctor' oder dass VVe-
runskys Vermuthung (s. oben S. 40 Anm.) zutrifft; der Mediciner Ma-
gister Balthasar de Tuscia (Denifle a. a. 0. S. 589), der Jurist Ubertus
de Lampugnano (s. oben S. 40 Anm.). Die Capitelsbibliothek zu St.
Veit in Prag besitzt einen so grossen Schatz juristisch -canonistischer
Litteratur des 13. 14. 15. Jahrhunderts, insbesondere casuistischer Rich-
tung, wie keine zweite ähnliche (Schulte, Die canonistischen Hand-
schriften S. 4), und ohne Zweifel ist das Meiste davon in dem letzten
Drittel des 14. Jahrhunderts erworben.
Die älteste umfangreiche deutsche Gelehrtenbibliothek , die de9
Amplonius Ratinck, ist in Prag, wenn auch nicht begründet, so
doch in ihrem Bestände sehr wesentlich vermehrt worden. Aus den
Händen von Prager Universitätslehrern hat Amplonius dort eine An-
zahl kostbarer Handschriften des Galen, Aristoteles, Thomas v. Aquino,
einige mit prächtigen Illuminationen, um 1385 erworben, und diese
Handschriften stammen zum Theil aus Frankreich und England (Schum,
Beschreibendes Verzeichniss der Amplonianischen Handschriftensamm-
lung zu Erfurt. Berlin 1887, S. VIII ff).
Amplonius zeigt überhaupt höchst anschaulich durch seine Lebens-

Digitized by Google
— 62 —
wege und die Zusammensetzung seiner Bibliothek, Uber deren Herkunft
Schum a. a. 0. 8. XIV. XV. XIX. 987 ff. werthvolle Nachweise giebt,
welche Strassen die geistige Cultur während des 14. Jahrhunderts in
Deutschland gezogen ist. Niederländer von Geburt, auf den Schulen
zu Soest und Osnabrück vorgebildet, auf den Universitäten Prag und
Köln , vorübergehend auch in Erfurt und Wien sowie vielleicht auf
,

ausländischen lernend und lehrend den Umkreis damaligen Wissens


,

mit Ausschluss der Jurisprudenz durchmessend, indem er von den


Artes zur Medicin und schliesslich zur Theologie vordringt, bringt er
seine Büchersammlung durch Kauf einzelner Werke und kleinerer
Bibliotheken und durch methodische Abschrift eigener Hand und an-
gestellter Schreiber zusammen, wobei ihm Prag, Köln,') Brügge, da-
neben das Ausland (Frankreich, Italien, England) den meisten Zuwachs
liefern, und nach längerem Umherziehen endlich in Erfurt zur Ruhe
kommend, stiftet er 1412 dort das Collegium, dem er seinen Schatz t

vermacht. Man sieht: an der östlichen und nordwestlichen Peripherie


Deutschlands erworbene, mit ausländischen, internationalen Einflüssen
durcliträukte Bildung wird im östlichen Mitteldeutschland fixirt
und weiter vererbt. Es ist der Zug der Cultur, welchen Karls IV.
Politik sei es angeregt sei es zum Ausdruck gebracht hatte (vgl. oben
S. 26 ff.).
Der Kern aller dieser auf und für Universitäten veranstalteten
Sammlungen ist die theologische, streng kirchliche Litteratur. Nach
Karls IV. Tod, seit der Vermählung seiner Tochter Anna mit König &
Richard II. von England (1382) gewann der englische Einfluss
grössere Kraft, die sich bis in die Hnssitenzeit noch steigerte, und er
warf dann auch eine bedeutende Menge wiclifitischer Litteratur an
die Moldau (Loserth, Hus und Wiclif S. 78 ff.). Dies lehrt ein Vergleich
des 'Registrum librorum' aus dem letzten Drittel des H.Jahrhunderts
(Pergamentblatt des böhmischen Museums in Prag), das man nach .

einer neueren Aufschrift für einen Katalog der Bücherei des Colle-
gium Carolinnm 'angesehen hat (Serapeum 1 1 [1850]. Intelligenzblatt
S. 58 ff. 72 ff.; Hanslik, Geschichte und Beschreibung der Prager Uni-
versitätsbibliothek S. 18 ff; Gottlieb a. a. 0. Nr. 156)2), ra it dem ältesten
authentischen Katalog der Prager Universitätsbibliothek (Loserth, Mit-
theilungen des Instituts für Österreich. Geschichte 11, 301 ff; Iiistor.
Zeitschr. 53, 59). Jenes 'Registrum' enthält von englischer Reform-
litteratur erst die Summa des Thomas von Bradwardin, der spätere
Katalog dagegen eine ganze Menge Schriften Wiclifs und seiner

1) Mit Recht nennt Schum a. a. 0. S.XV Köln den Mittelpunkt eines


gewissen internationalen Buch- und llandsclirit'tenliandels es war die Eingangs-
:

pforte für Handrisch- burguiidischc ,französische und niederländisch-englische


Cultur. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts spiegelt das besonders Kölns
j
Kuustlcben wieder. Köln liefert auch für den Prager Dombau einen beson-
ders starken Zuzug von Steinmetzen (Neuwirth, Die Baurechnungen imd der
Betrieb des Prager Doiubaus in den Jahren 1372—1378. Prag ism», S. 418 f.).
2) Es wird allerdings der Katalog eines Prager Collegium sein, aber
es ist uugewi8s welches. Ich komme darauf unten zurück.

Digitized by Google
— 63 —
Schüler. Nicht unbeträchtlich vertreten sind in beiden auch die antiken
Autoren, und diese Thatsache, die wir später unten näher in's Auge fassen
werden, fällt in's Gewicht. Was in den Hörsälen der Collegien zur
Zeit Karls IV. hauste, war immer höchstens nur die funkelnagelneue
Weisheit der Pariser Modclchrer, später die polomischen Schriften der
durchaus in scholastischer Methode befangenen Reformtheologen. Hier
können wir also humanistische Kegungen nicht erwarten. Darum muss
die Reihe klassischer Schriftsteller in jenen beiden Katalogen
schon als ein beachtenswerthes Symptom für Strömungen gelten, die
von anderen Stellen aus auch in die enge Sphäre der Universitätsgelehr-
samkeit eindrangen. Sie kommen vom Hofe Karls IV. , von der zu
seinem Hofstaat gohörigen Reichskanzlei.
Dort regen sich ganz andere Gewalten, dort fassen Renaissance
und Humanismus Fuss und ringen mit Theologie und Scholastik, da
wendet man sich auch der deutschen Sprache und Litteratur mit frischen
Kräften zu und sucht beide im Geiste der neuen Cultur zu gestalten.
Es konnte nicht fehlen, dass in einem so lehrhaft gestimmten Zeitalter
keine andere Gattung der Litteratur und des litterarischen Gebrauchs
der Sprache davon so stark betroffen wurde als die didaktische,
von deren Schicksalen, soweit sie sich in den schriftlichen Documenten
abspiegeln, ja hier die Rede ist.

Karl IV. ist der Vater der deutschen Renaissance, des deutschen
Humanismus geworden, obwohl seinem innersten Wesen der eigentliche
Kern der neuen von Petrarca vertretenen Ideen unsympathisch bleiben
musste. )
1
Er begriff mit seinem klugen Geist und seiner erstaunlichen
Receptionsfakigkeit ,dass hier eine bedeutende Erscheinung sich auf-
richte, und er säumte nicht, sie in sein Königreich zu verpflanzen, und
soweit sie nicht seine festgezogenen Gedankenkreise störte, zu pflegen.
Physisch ein Deutscher mit einer Beimischung slavischen Bluts von
seiner Mutter Elisabeth her, war er geistig halb Franzose halb Deut-
scher und förderte auch direct den Aufschwung der deutschen Litte-
ratur und Kunst nach romanischem Vorbild, aber beide nur insofern
sie wissenschaftlicher Bildung oder geistlich-moralischer Erbauung und
Belehrung oder praktisch -geschäftlicher Schulung dienen, jedenfalls
nur, insoweit sie didaktisch wirken. Heinrich von Mügelns scholastisch-
allegorische Dichtungen bewegen sich in der ersten Sphäre, die reli-
giöse Malerei am Hofe, die kaiserlichen Kirchenbauten und die Ueber-
setzerthätigkeit Johanns von Neumarkt in der zweiten, die Arbeiten
der Kanzlei in der dritten. Hier soll zunächst festgestellt werden,

1) Vielleicht ist selbst mit dieser Forunilirung deiif landläufigen Urthcil


über den „mittelalterlichen Kaiser", der für den modernen Heist der Renaissance
unempfindlich, taub und blind gewesen sei, und wie die Kundgebungen der
Entrüstung sonst lauten noch zu viel nachgegeben. Besonders leidet unter
,

dieser Legende Friedjungs Darstellung in seinem oft erwähnten Buch. Man


kann meines Erachtens die Wahrheit nicht stärker verfehlen, als wenn man
Karls IV. Regierung „einen letzten Höhepunkt der versinkenden alten Zeit"
nennt und nur zugesteht, dass „der immer regsame Herrscher nicht unempfind-
lich gewesen sei fUr das Herannahen einer neuen Epoche" (a. a. 0. S. 4).

Digitized by Google
— 64 —
wie viel Karl IV. für die neue Bewegung des Humanismus, sei es auch
in Unklarheit über ihre Tragweite, gethan hat.

Der Kaiser hatte etwas von der modernen, durch den Huma-
nismus genährten Vorliebe für historische Forschung: auf seine An-
regungen zurück geht die Geschichtschreibung, welche sich im
Kreise der Kanzleibeamten entwickelt. Doch ist es zweifelhaft, ob sie
in der Reichskanzlei schon zu Karls Zeit gepflegt worden ist. Der
Domherr von Prag Franz, eechischer Abstammung, widmete seine
auf Veranlassung des Prager Bischofs Johann von Draiic unternommene
Chronik in zweiter Bearbeitung dem Kaiser etwa zwischen 1353 —
1355 (Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen 3 1, 302; Loserth, Die
Königsaaler Geschichtsquellen. Fontes rerum austriacanim. Scriptores 8.
Wien 1875, S. 13). Möglich, dass er vorher auch in der Reichskanzlei
amtirt hat und eine Person ist mit dem vom 5. December 1352 bis
6. August 1353 nachweisbaren Notar derselben, welcher sich einfach
'Franciscus' schreibt. .Problematisch bleibt auch die angeblich ver-
lorene Chronik des Notars Otto, welche die Zeit von 1253 —1346
umfassen und auf Befehl des Kaisers Karl begonnen sein soll. Ihre
einstige Existenz ist von Loserth (Archiv für (isterreich. Geschichte 53,
38 ff.) ganz in Abrede gestellt, dagegen von Lorenz (Geschichtsquellen J
1, 314 Anm.) als möglich aufrecht erhalten worden. Man könnte sieh
als ihren Verfasser den Notar Otto von Donyn denken, der 1350
Vorstand der königlichen Landeshauptmannschaftskanzlei zn Breslau
war. Annehmen Besse sich auch, dass dieser Notar Otto nur als Stoff-
sammler und Hilfsarbeiter für die auf Karls Befehl verfasste Chronik
des Benes von Weitmühl fnngirt habe, zu deren ersten drei Büchern
sein Werk in nächster Verwandtschaft gestanden haben inuss.

Aus denKreisen der Karolinischen Historiographie, die des


Kaisers Autobiographie und die Arbeiten des Benes, Jo-
geistvolle
hanns von Marignola, Pulkawas, Neplachs von Opatowitz repräsentiren
(vgl. Lorenz, Geschichtsqucllen 3 1, 309 ff), ist mittelbar wenigstens
auch die Saganer Klosterchronik des Sachsen Ludolf von Eynbeke')
zu Ende des Jahrhunderts hervorgegangen, der in Prag seine Bildung
empfangen hatte, 1373 in der juristischen Universität iminatrikulirt ge-
wesen war, es bis zum Baccalarins der Decrete gebracht hatte und
im Augustinerkloster zu Sagan Leiter der Kanzlei und 1394 Abt
wurde. Hier wie in seinem 1422 vollendeten Traetat über das Schisma
bewährt er sich als ein streng kirchlich gesinnter Mann, der die Blüthe
Prags mit eigenen Augen gesehen hat und elegisch auf die goldene
Friedenszeit unter Karl IV. zurückblickt , als ein unbedingter Gegner
#
Wenzels, dem er alle Schuld an der Verwirrung beimisst, als ein
eifriger Feind des Hussiteuthums und des Wiclifismus, als ein Wider-
sacher des Sachsenspiegels, wie Johann Klenkok, wie Karl IV., als
ein leidenschaftlicher Freund der deutschen Sache. Wenn er in

Digitized by Google
— 65 —
seinem Kloster mit Strenge auf die Reform der Zucht und Herstellung
der arg gelockerten Sitte hielte wenn er sich in Schlesien wie auf dem
Concil zu Pisa als feuriger Kanzelredner einen Namen machte, so be-
merken wir auch darin den Schüler der Karolinischen Zeit, dessen
litterarisehe Thätigkeit wie eine Leichenrede auf sie anmuthet. ') An
ihm bewährt sich wieder die oben (S. 27) ausgesprochene Beobach-
tung, dass die unter Karl IV. in Böhmen erwachsene Cultur während
der folgenden stürmischen Zeiten in den nördlich angrenzenden Ge-
bieten sich ihre Stätte gründet.

wenn er die
Historische Interessen bestimmten Karl IV. zumeist,
Littcratur französischer Prosatibersetzungen antiker Schrift-
steller, die in Frankreich seit dem Ende des 13. Jahrhunderts, be-
sonders unter Johann II. (1350—1364) und Karl V. (1364—1380) sich
entfaltet hatte, 7 ) selbst nach Böhmen hinüber leitete, indem er von seiner
letzten Reise nach Frankreich (Winter 1377,78) unter anderen Büchern
wahrscheinlich jene kostbare illutninirte Handschrift in der Nostizsehen
Bibliothek zu Prag mitbrachte, welche die französische Uebersetzung
des Livius von Pierre Bercheur, dem Freunde Petrarcas, enthält
(Friedjung, Karl IV., S. 279). 3 ) Man muss sich dabei erinnern, dass
auch Boccaccio den Livius in die italienische Landessprache übersetzte
(Voigt, Wiederbelebung 2 2, 160; Gaspary, Geschichte der italienischen
Literatur 2, 645). Ohne Frage auf die vom Prager Hof ausstrahlen-
den Anregungen zurück geht die deutsche Prosaübersetzung des Va-
lerius Maximus, welche 1369 Heinrich von Mügeln, der zeitweise
Karls IV. Hofrath angehört hatte, veranlasst durch Hertnit von Pettau,
verfasste, ebenso dessen deutsehe Uebertragung der Ungarischen latei-
nischen Chronik. Gerade Valerius Maximus war ein Lieblingsschrift-
steller der italienischen Humanisten — bekanntlich gab er Petrarca
das Vorbild für seinen Liber rerum memorandarura'
l
— und auch des
Karolinischen Kreises, wo er in Predigten und historischen Werken
(z. B. in des Adalbert Ranconis Leichenrede auf Karl IV., bei Konrad

von Waldhausen bei Marignola u. ö.) mit Vorliebe citirt wurde ihn
, ;

hatte etwa gleichzeitig mit Heinrich von Mügeln in Frankreich auf


Wunsch des Herzogs von Berry der Johanniter und Doctor der Thco-

1) Ob Ludolf zu Prag in Kanzleigeschäften Erfahruug sich erworben


hatte, bleibe dahin gestellt. Seine Verwendung in Sagau könnte dafür
sprechen. Jedes falls hat er, da über seine schlechte Handschrift geklagt
wurde, als Schreiber keine besondere Schulung besessen.
2) Cocheris in der Einleitung seiner Ausgabe des Philobiblon von
Richard de Bury. Paris 1856, S. XXXVI ff.; Schwab, Johannes Gereon. Würz-
burg 858, S. 79 f.; Woltmann, Geschichte der Malerei 1, 359 ff.; Delisle, Le
1

cabinct des manuscrits. Paris 1868, I, 15 ff. und Melange« de paleogranhie


et de bibliographie. Paris 1880, S. 257 ff.; Voigt, Wiederbelebung des dass.
Alterthums' 2, 338 ff.
3) Sie wurde 1677 dem Grafen Johann Hartwig von Xostiz von dem
Dichter Daniel ('asper von Lohcnsteiu geschenkt (Hirschiug, Versuch einer
Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands 3, 1,470). Vgl. auch
Weltmann, Geschichte der Malerei 1, 360.
5

Digitized by Google
— 66 -
logie Simon de Hesdiu übersetzt und commentirt (Voigt, Wiederbele-
bung 2 2, 342), eine Arbeit, von der man in Böhmen Kenntnis» haben
konnte; er wird von den italienischen Genossen und Nachfolgern Pe-
trarcas eifrig commentirt, und er bleibt auch in Deutachland, als der
Humanismus dort seinen wirklichen Einzug gehalten hatte, eine viel
gelesene und viel benutzte Quelle für historische Anekdoten.
Karl IV. trug etwas von der humanistischen Ehrfurcht vor alten
Manuscripten und den antiquarisch-historischen Interessen der Renais-
sance in sich: das Werk des böhmischen Chronisten Cosmas liess er
durch den Praerer Domherrn Plichta, der selbst Bücher sammelte und
(nach Libri erectionnm 1, 8.40, Nr. 76. S. 42, Nr. 79) am 16. Juli
1362 noch lebte, am 6. September aber schon tot war, aus der alten
von Motten zerfressenen Handschrift dreimal abschreiben (Friedjung
a. a. 0. S. 201. 238). Er hat zuerst die alten Urkunden und Privi-
legien der Krone Böhmen zusammen bringen und ordnen lasseu und
auf seiner Itnrg Karlstein das erste moderne Archiv begründet. Auch
sein Rcliquiencnltus der in eine fast unbegreifliche Sammelwut!» aus-
,

artete (vgl. darüber jetzt Horeieka, Kunstthätigkeit Karls IV. Fort-


setzung. Jahresbericht d. Prag- Altstädter Gymnasiums 1883—84), floss
meines Erachtens wie seine Abfassung der Wenzelslegende (über sie
vgl. Friedjung a. a. 0. S. 150 ff.) zumeist ans seiner Pietät vor dem
Alterthum und Urkundlichen. Freilich hat Petrarca „für dergleichen
nie das mindeste Interesse gezeigt", aber wenn Karl über die Er-
werbung eines alten Codex des Marcusevangeliums hocherfreut war
(s. Huber, Kegesten, S. 155. Nr. 1938—40; Horeieka a. a. 0. Fortsetz-

ung S. 61 f.), so bewies er dieselbe Regung, welche Petrarca und


seinen Anhang mit sentimental-elegischer Andacht zu den Membranen der
alten Klassiker und den antiken Ruinen erfüllte. Auch der humanistische
Cultus der Geburtshäuser und Gräber bedeutender Männer, des örtlichen
Ruhms griff vielfach zu dem Mittel der Legcndenbildung. Nur der
Gegenstand war verschieden: dort die christliche, hier die antike Welt.
Und wahrscheinlich nicht richtig ist's, dass der Kaiser nie nach einem
Livius verlangt habe (Voigt. Wiederbelebung 2 2, 270): zwar nach keinem
in der Ursprache, aber doch wenigstens, wie sich eben zeigte, nach einem
in französischer Uebersetzuug! Ueberdies kam Karls Liebhaberei für
Reliquien der heimischen Goldschmiedekunst in unberechenbarer Weise
zu Gute was in Prag während kurzer Zeit an feineren Arbeiten dieser
:

Art hervorgebracht wurde, lässt die grosse Liste dort ansässiger, be-
güterter Goldschmiede ahnen, macht der erhaltene Schatz böhmischer
Kroninsignien Reliquien
,
Monstranzen u. s. w. sichtbar (s. Horeieka,
,

Fortsetzung der genannten Abhandlung S. 22 ff.). Diese Anregungen


gingen nicht verloren, und sie waren realer Natur, wie es Karls Auf-
fassung von Kunst und Wissenschaft entsprach. Irren würde man
übrigens, wollte man Karl um seiner Reliquienverehrung willen dem
aufgeklärteren Italien entgegenstellen: auch dort sammelte das bekehrte
Weltkind Boccaccio Reliquien; auch dort blühte, wie Burckhardt (Die
Cultur der Renaissance. 4. Aufl. Leipzig 1885. 1, 73 f. 2, 225 ff.) ge-

""^^^Digitized by Google
— 67 —
nng8am belegt,, der Rcliquienglaube noch im Zeitalter Enea Silvios bei
Hoch und Niedrig.
An Sinn für Kritik fehlte es Karl IV., wenn politische Fragen
ins Spiel kamen, durchaus nicht. Er hat bekanntlich Petrarca zu einer
Prüfung der gefälschten österreichischen Freiheitsbriefe veranlasst, die
das älteste Beispiel einer freilich noch sehr kindlichen Diplomatik ist
(Jäger, Archiv f. Österreich, (ieschichte 38, 437 ff.; Steinherz, Mitthei-
lungen des Instituts f Österreich. Geschichtsforsch. 9, 62 ff.).
Auch für die im Zeitalter der Renaissance neu entdeckte, so
stark in den Vordergrund geschobene Bedeutung des Individuums
hat Karl IV. wie kaum ein anderer gleichzeitiger Fürst Empfindung
besessen. Mag man die Dichterkrönuug des Zanobi da Strada, welche
er zum Verdruss Boccaccios in Pisa vollzog, eine blosse Komödie
nennen, sie beweist so gut wie die Thatsache, dass er dem Historiker
Heinrich von Herford in Paderborn ein Grabmal errichten Hess, dass
er sich mit einem Stab von Historiographen umgab gleich den späteren
kleinen italienischen Fürsten, dass er Petrarca zum Pfalzgrafen er-
nannte (1357), dass er im Triforium des Prager Doms die Portrait-
büsten der Baupfleger und der Architekten neben der seinen und denen
seiner Familie aufstellen Hess, seinen Sinn für die Macht der künstle-
rischen und wissenschaftlichen Persönlichkeit, seine Anerkennung
derselben als einer Kraft, mit der auch der Staatenlenker zu rechnen
hat. Sie lehrt zugleich, dass er von dem neuen Stichwort der huma-
nistischen Lehre etwas begriffen hatte,dem Ruhm.
Im December 1354 hatte auf des Kaisers feierliche Einladung
die erste persönliche Begegnung mit Petrarca, der von Mailand herbei-
geeilt war, stattgefunden. Damals wurden jene denkwürdigen tage-
langen Gespräche zwischen Karl und dem Poeten über „die berühmten
Männer" geführt, die wie ein erstes Morgenroth der modernen Zeit
erscheinen.') Der Kaiser hatte die Widmung verlangt von Petrarcas
Buch 'De viris illustribus seinem wissenschaftlichen Lebenswerk; der
Dichter erwiderte mit Stolz, erst wenn Karl durch Thaten und Seelen-
grösse den berühmten Männern des Alterthums sich gleich machen und
solchen Ruhm wie sie erringen werde, sei er würdig der Zueignung.
Und der Kaiser, weit entfernt, über solch kühnes Wort nach Despoten-
art sich zu erzürnen, hörte mit strahlenden Augen und heiterer Stirn
zu, Hess sieh von Petrarca einige silberne und goldene Münzen antiker
Kaiser schenken, das Leben der Einzelnen erzählen und gestand
schliesslich, nie ein angenehmeres Geschenk erhalten zu haben. Er
nahm selbst Theil an Petrarcas Sammlerthätigkeit und übersandte ihm
später bei seinem Abschied von Italien durch Laelius (Lello) eine alte
römische Kaisermünze ('Caesaream effigiem pervetusti operis', Epistolae
lib. 19, 12, Fracassetti 2, 548). Mochte hinter dieser Gabe eine

1) Bekanntlich hat Petrarca seineu Aufenthalt in Mantua selbst ge-


schildert: Epistolae familiäres lib. 19, 3. ed. Fracassetti 2, 5 IG. Die epoche-
machende Bedeutung dieser Unterhaltungen hebt gut hervor Körting, Pe-
trarca S. 329.
5*

Digitized by Google
— 68 —
leise Ironie sich bergen über die phantastischen politischen Folge-
rangen, die der Dichter aus der Geschichte zog, so traf er doch mit
ihm zusammen in der moralischen Tendenz der Geschichtsauffass-
ung. Hatte er doch schon in dem wahrhaft vernichtenden Brief, wo-
mit in seinem Namen der gefangene Cola di Rienzo die Declamationen
in Petrarcas erstem Schreiben beantwortete (Frühjahr 1351; abgedruckt
bei Pelzel, Karl IV. Bd. 1, ürkundenbuch S. 160 f.),«) erklären lassen,
dass Ruhm und Ehre ihn in seinem Handeln leiten sollton, dass ihn
in der Verwirrung der Gegenwart unter der ungeheuren Bürde der
Herrschaft einzig die Liebe zur Tugend aufrecht erhalte.
Nur
ein Fürst, der die geniale Persönlichkeit an und für sich
ehrte und zu begreifen wusste, konnte die masslos heftige Sprache
ruhig hinnehmen, die Petrarca in seinen Briefen mehrfach und be-
sonders nach seinem Abzug von Italien gegen ihn führte: man ge-
wahrt den Anbruch einer neuen Aera, wo die freie Kritik aus auf-
richtiger Ueberzeugung auch von den irdischen Machthabern gehört
und ertragen wird.
Karl IV. duldete rückhaltlose Meinungsäusserung in ernster wie
in humoristischer Form. Er besass Verständnis:* für die neue Form
des individuellen Spottes und Witzes, wie er in Italien im
Gefolge des höher entwickelten Selbstgefühls, der Autonomie des Indi-
viduums und zugleich als Gegengewicht dawider um sich griff und
durch die Klasse des 'uomo piacevole', des 'buffone' verbreitet wurde.
Die scherzhafte Urkunde, in welcher Karl IV. einen seiner Hofnarren
zum Narrengrafen machte (in der Cancellaria Caroli IV. bei Neumann,
Neues Laus. Magazin 23, Nr. 19) 2) und die witzige Ernennung des

1) Auch bei de Sade, Menioires pour la vie de Francois Petrarque.


Toni« 2. Amsterdam 7fi4. Pieces justiheatives
1 Nr. 34 (in dem mir zugäng-
lichen Exemplar der hiesigen Universitätsbibliothek fehlend); in italienischer
Uebersetzung bei Fracassetti, Lettere di Franc. Petrarca delle cose familiari.
Firenze Stift. 4, S. 85 ff. Nach einer Münchener uud einer Leipziger Hand-
1

schrift von (J. Voigt, Abhandlungen der bayrischen Akademie der Wissen-
schaften. Histor. Cl. 1B, 3, S. 99 ff. (Beilage 18) abgedruckt, vgl. ebd. S. 41.
Der Text dieser Handschriften ist viel schlechter als der von Pelzel gegebene,
welcher Voigt seltsamerweise unbekannt geblieben zu sein scheint, aber beide
bieten die höchst wichtige, kaum anzuzweifelnde Ueberschrift: 'Responsio
domini Caroli Romanoruin Imperatoris facta per Nicolaum Laurencii ohm tri-
bunum Roine'. Wahrlich eine geniale Ironie, Petrarca durch seineu politi-
schen Gesinnungsgenossen, dessen Sache er nur aus der Ferne vertreten hatte
uud so lange es ungefährlich war. abfertigen zu lassen
2) Zur Kennzeichnung ihres Charakters sei der ganz humanistische
Sehluss mitgetheilt: 'Datum apud Inferos in Acheronte medio, traus Lethei
numiuis ripas in nemore (Neumaun: uemorcs), ubi Cocytus (Neumauu: Cho-
diees) amne (Neiunann ampne) amaro preterfluit et Stygis (Neumann Stigis)
: :

unnatur austeritas proHuvium (Neumann: pro fluvium) inimicum. Anno, quo


Jovialis Serenitas portas inferni destruxit, die, quo nostri priueipis memoratur
captivitas, et in seculo, quo nostra cessavit auetoritas, aurei temporis imperio
dominante.' Zugleich eine Probe für den Textzustand des Neumauuschen
Abdrucks! Eiue kritische Ausgabe müsste allerdings die Orthographie
genau bewahreu (Cocitus, ampne u. s. w.), aber auch die offenbaren Fehler

Digitized by Google
— 69 —
Dolcibene zum „König der italienischen Spaßmacher" ist öfter ange-
führt worden (vgl. z. B. Friedjung a. a. 0. 109), und beides ist in der
That charakteristisch, „eine Vorahnung Pietro Aretinos", wie sich
Burckhardt (1, 70) ausdrückt.
In diesen Scherzen liegt ein gutes Stück Ernst: das Zugeständ-
niss, dass das innere persönliche Leben des einzelnen Menschen etwas
Bedeutsames, Wichtiges, unter Umständen Unverletzliches, ja Souve-
raines sei. Dies war es, warum Karl von Petrarca bei dem Zusammen-
sein in Mantua die Erzählung seiner Lebensereignisse verlangte und
dann aufmerksam, ja selbst ergänzend und berichtigend, zuhörte. So
wird ihm denn auch das eigene Seelenleben zum interessanten
Stoff für seine litterarische Darstellung. Indem er selbst Uber seine
Erlebnisse Tagebücher führte undMemoiren schrieb, betheiligte
seine
moderne Europa
er sich an jener Gattung der Litteratur, welche in das
zuerst Petrarca durch seinen Brief an die Nachwelt, sein Buch vom
geheimen Kampf seiner Herzenssorgen eingeführt und dann die grossen
Häupter der Renaissance Enea Silvio, Benvenuto Cellini, Girolamo
Cardano weiter gepflegt haben, und es ist noch die Frage, wer von
beiden. Karl oder Petrarca, dem grossen Vorbilde Augustin, in dessen
Verehrung sie zusammentrafen, an Wahrhaftigkeit und strenger Auf-
richtigkeit gegen sich selbst näher kam.
An jener Entdeckung der Welt und des Menschen, an der
Entdeckung der landschaftlichen Schönheit, an dem Interesse für ferne
Länder und ihre andersgearteten Zustände, an dem Sinn für die Cha-
rakteristik der Völker, an der Vorliebe für Schilderungen von Gegen-
den und Städten (Petrarca, Leonardo Bruni, Poggio!) worin, wie Burck-
hardt so schön dargelegt hat, die italienische Renaissance der modernen
Menschheit den Weg zeigte, sehen wir Karl IV. vielleicht als den
ersten Regenten Europas betheiligt Auf seinem Zug nach Rom führte
er nichts aus von dem, was die italienischen patriotischen Phantasten,
Petrarca an der Spitze, sehnsüchtig erwarteten : er hielt sich dem öffent-
lichen Leben der Stadt fern, besuchte in der Stille der Nacht Kirchen
und Heiligthümer und machte mit seinem Gefolge einen Ausflug nach
Tivoli. Von dem Phantom der mittelalterlichen Kaiserherrlichkeit wollte
er nichts wissen, aber der Schönheit einer italienischen Frühlingslandschart
— es war im April — gab er sich hin, wie ein moderner Mensch. Den
Vorläufer des grossen Genuesen, den Minoriten Johann' Marignola,
der in seinen cosmographischen Berichten sich trotz aller wunderlichen
Verquickung mit dem alten scholastischen Unsinn geographischer
Fabeleien zur Darstellung des wirklich Geschauten und zu einer tole-
ranten Auffassung der fremden Cnlturen aufschwingt, zieht er an seinen
Hof und beauftragt ihn, die Chronik Böhmens zu schreiben, offenbar,
weil er gerade ihm einen besonderen Sinn für das Charakteristi-
sche der böhmischen Nation zutraute. Auch dies ist von Vorbedeutung:
während der ganzen nächsten Epoche nimmt die Reiselitteratur in
deutscher Prosa den breitesten Raum ein (vgl. Gödekc, Grundriss- l,
375 ff.), und was Marignola begann, hat derjenige italienische Humanist,

Digitized by Google
— 70 —
welcher am meisten auf Deutschland gewirkt hat, Enea Silvio, in seiner
geographischen Encyclopädie vollendet.
Von den eigentlichen Führern des späteren Humanismus scheidet
Karl IV. allerdings seine abweichende Auffassung der Kirche, viel mehr
aber und geradezu durch eine tiefe Kluft der principielle Gegensatz
in Hinsicht seines Verhältnisses zum Staat. Dem Individualismus
und Libertinismus als politischem Axiom, der Indifferenz gegen die
organisirte Vertretung des Christenthums auf Erden, wohin die spätere
Renaissance immer mehr drängte, stand er weltenweit entfernt. Den
Einfluss Peter Rogers (Clemens VI.) hat er niemals ganz überwunden
und aus der geistigen Atmosphäre von Paris und Avignon ist er nie-
mals ganz herausgekommen. Die Scholastik hatte ihm den Sinn für
das Gesetz, für die strenge Ordnung, die begriffliche Klarheit
aber auch den supranaturalistischen Zug zur Symbolik eingepflanzt,
wie er sich in dem Fragmente seiner Predigt und namentlich in
seinem 'Liber moralitatum' (vgl. Friedjung, Karl IV., S. 147 ff.) kund-
giebt: dieser schwimmt völlig im Fahrwasser des oben (S. 19 ff. 22),

genannten avignonischen 'Lumen animae'. steuerlos den wirbelnden


Winden einer toll gewordenen Symbolik preisgegeben. Indessen den
asketischen, streng kirchlichen Sinn, der in diesen Schriften redet,
theilten, was man nur zu leicht vergisst, auch manche der späteren
italienischen Humanisten (vgl. z. 13. Burckhardt 1, 237. 2, 245), und
Petrarca zumal ist, wie Körting mit Recht stark hervorgehoben hat sein
Leben lang von den beiden sich widersprechenden Mächten beherrscht
worden: der Jenseitigkeit der christlichen Weltanschauung, ihrer welt-
flüchtigen Frömmigkeit, ihrer düstern Askese, und der Diesseitigkeit
der Renaissancecultur, ihrer hellen Lebenslust und Schönheitsfreude. ) 1

Wer aber Uber Karl IV. ob seinem wüsten Allegorisieren die Naso
rümpfen und darum das Märchen von seinem mittelalterlichen Gesichts-
kreis wiederholen möchte, der erinnere sich, dass damals die ganze
Welt von der Sucht nach Allegorie erfüllt war: ein Dante so gut wie
ein Wilhelm Langland und auch Petrarca, der nach den Lehren der
frühchristlichen lateinischen Schriftsteller die Poesie geradezu als die
Kunst definirt, die Wahrheit der Dinge mit lieblichen Hüllen auszu-
schmücken (Körting a. a. 0. S. 650 f.), der in seinem Tractat De re-l

mediis utriusque fortunae' die Hoffnung, Freude, Vernunft, Furcht als


sprechende Personen auftreten lüsst und in seinen Eklogcn einen
bodenlosen Abgrund dunkelster Symbolik Öffnet,-) ja selbst Boccaccio,

1) Eine ähnliche Mischung von Christlichem und Humanistischem zeigt


sich bei Robert von Neapel (Voigt, Wiederbelebung 2 I, 4h ff.) und Alfons
I

von Aragon (Burckhardt 1, 251 ff.).


2) Auch er trat der antiken Mythologie mit allegorischer Auffassung
gegenüber, wie seine jetzt bekannt gewordenen Scholien zur lateinischen
Honlerübersetzung des Leontius Pilatus lehren (Nolhae, Revue de Philologie
11, 97 ff. I. Es ist ganz und gar mittelalterlich gedacht, wenn er zu Homers
Ausdruck <f«///ovf» (Rias 1, 222) anmerkt, dies sei ein beachtenswertes Be-
kenntniss des ältesten und wichtigsten Zeugen dafür, dass alle (Jötter der
Heiden Dämonen seien, oder wenn er bei der Drohung der erzürnten Aphrodite,

Digitized by Google
— 71 —
der Begründer des modernen Realismus in der Erzählungslitteratur,
der gleichwohl die antike Poesie echt mittelalterlich christlich-allego-
risch auslegte und in Petrarcas Liebe zu Laura lediglich ein dichte-
risches Gleichniss für die Sehnsucht nach dem Lorbeer erblickte, der
im Nimfale Ameto, in seinen lateinischen Idyllen, in der Amorosa
Visione, in seinen Göttergenealogien, in seinem Dante-Commentar die
gleiche Vorliebe für das allegorische Maskenwesen, für die mystische
Verkleidung des Heidnischen in's Christliche, des Persönlichen und
Gegenwärtigen in das Moralischallgemeine bethätigte. Auch die Refor-
matoren, ) Luther gar sehr eingeschlossen, haben in Predigt und Bibel-
1

hermeneutik die uns anwidernde Methode des Allegorisirens noch nicht


überwunden: immer noch machen auch sie wie die Scholastik von der
sogenannten 'Moralität' Gebrauch. Die Scholastik starb nicht, was so
oft fälschlich geglaubt wird mit dem Siege der Renaissance und der
,

Reformation: erst die weitere Ausbreitung empirischer Naturforschung


seit dem 17. Jahrhundert hat ihr den Todesstoss gegeben; erst damals
fangen die Drucke scholastischer Werke des Mittelalters an selten zu
werden, allmählich zu verschwinden, und eine einfache bibliographische
Tabelle welche die Fortpflanzung der scholastischen Litteratur durch
,

den Buchdruck vollständig vor Augen stellte, würde am leichtesten alle


irrigen Vorstellungen zerstreuen.
In kirchlichen Dingen lassen sich immerhin zwischen Karl IV.
und Petrarca Berührungspunkte genug finden beide erscheinen hier als
:

L'ebcrgangsgestaltcn, als Menschen mit doppeltem Gesicht, das eine zum


Himmel, das andere nach der Erde gerichtet. Aber nicht so in der
Politik. Da offenbaren sie sich als grundverschiedene Naturen, zwi-
schen deren entgegengesetzten Anschauungen keine Verwandtschaft,
keine Beziehung besteht. Nicht die Auffassungen praktischer, realer
einzelner Fragen trennen sie, sondern ihre völlig unversöhnlich einander
widerstrebenden Grundsätze. Nirgends tritt das fassbarer zu Tage, als
in dem Gespräch zu Mantua (December 1354): der Kaiser fragt den
Poeten, welcher Lebensweg ihm am meisten zusage. Petrarca antwortet :

das einsame Leben in Wäldern und auf Bergen, der Kaiser bricht in
Lachen aus, wozu er ein Recht hatte, indem er sich erinnern mochte,
welche Künste der Schmeichelei und Verstellung, welche Betriebsam-
keit und Verschlagenheit des Servilismus der nach dem Alleinsein
sehnsüchtige Dichter aufgeboten hatte, um in den Besitz äusserer Ehren
und Güter der grossen Welt und fürstlicher Huldigungen zu gelangen.
Eine lebhafte Disputation entsteht, Petrarca verweist schliesslich mit

sie werde Helena verlassen (llias 3. 1 14). moralisirt: für die, welche ihr Leben
der Venus und den Leidenschatten geweiht haben, gäbe es nichts härteres,
als von diesen im Alter verlassen zu werden.
I) Gegen die homiletischen Werke der alten Kirche eiferten sie frei-
lich und verhöhnten deren mystische Moralisationcu. Pas öfter genannte
'Lumen aniniae", diesen Typus allegorischer PeutungsUunst , brandmarkt
z. b". Michael Neander, ( )rbis" terrae partium suecineta explicatio. Lipsiae lösd,
Bl. FT.

Digitized by Google
— 72 —
der ihm eigenen Autoreneitelkeit auf das Buch, welches er über das
Thema geschrieben habe, und der Kaiser versichert, er werde es ver-
brennen, falls es ihm jemals zu Gesicht komme (Epistolae de rebus
familiaribus, Hb. 19, ep. 3. Fracassetti 3, 521 f.). Körting irrt,
glaube ich, wenn er behauptet, dies Wortgefecht sei von Karl „gewiss
nicht ernst gemeint" gewesen (Petrarca 8. 328). Es ward offenbar mit
der den Kaiser charakteristischen Ironie geführt, aber der Streit
für
hatteohne Zweifel eine sehr ernste, reale Ursache. Auch Karl kannte
die heilende Kraft der Zurückgezogenheit, den Zauber der stillen
Natur: im romantischen Beraunthal hatte er sein Karlstein errichtet,
und oft genug flüchtete er aus dem Lärm der Welt und der Wirrnis«
der Regierung an diese Stätte religiöser Sammlung. Aber er weihte
sein Leben dem Dienst der Gesammthcit, dem Staat; er spürte in sich
keinen Hauch von jenem egoistischen Subjectivismus, der sich in Pe-
trarcas sentimentalen Anwandlongen, in seinem gelegentlichen Welt-
schmerz zeigt und in so seltsamem Widerspruch steht zu der anderen
Seite seines Wesens, dem Ehrgeiz, der Ruhmsucht, der Begierde nach
weltlichem Glanz und Wohlleben. Der Kaiser, Vater und Schützer
des Rechts, vom Morgen bis zum Abend unermüdlich für Ordnung,
Ruhe, Sicherheit des ihm anvertrauten Reiches arbeitend der Dichter,
;

den Kopf voll unwahrer politischer Traumbilder, mit dem eigenen


Leben den neuen Cultus der ästhetischen Selbstsucht bewährend —
so stehen sie in Mantua einander gegenüber, und wer darf sagen, im
Geiste der modernen Zeit hätte damals Petrarca geredet? Sein poli-
tisches Ideal verdient, wenn irgend etwas, den Namen mittelalterlich:
der Gedanke einer Verbindung Deutschlands und Italiens unter einem
gemeinsamen Herrn, dem zugleich das Weltimperium zufalle, ist und
bleibt ein echtes Product des Mittelalters, und wie er entsprungen ist
ans der für jene Epoche charakteristischen Vermischung der Zeiten,
aus dem mangelnden historischen Unterscheidungsvermögen, aus der
Unfähigkeit, vergangene Zustände objectiv zu erkennen, so wurde er
dadurch nicht moderner, dass Petrarca die Scipionen zu Zeugen für
die politische Gestaltung der Gegenwart aufrief und er, der über des
Augustus und Tiberius Leben besser Bescheid wusste als Karl IV. und
diesen hierin mit pedantischer Genauigkeit belehren konnte, in der
alten phantastischen Weise der mittelalterlichen Kaiserchroniken die
römischen Imperatoren als Vorgänger Karls IV. betrachtete und sie
ihm zum Muster anpries.

Vorbehaltlosere Anerkennung als in der Seele Karls IV. fanden


die neuen Gedanken, die neue Schriftstellerei der Humanisten im
Kreise der böhmischen Kanzleien, zumal in der Reichskanzlei.
Von hier aus gewinnen sie, was uns am meisten interessirt, zuerst
in grösserem Umfange Einfluss auf die deutsche Litteratur. Hier
bereitet sich zuerst die entscheidende Wendung vor, welche der hand-
schriftlichen Ueberlieferung der mittelhochdeutschen Poesie die Kehle
zuschnürt. Insbesondere die alte didaktische Dichtung als Trägerin

Digitized by Google
— 73 —
der weltlichen Moral des Mittelalters wird von hier aus verdrängt oder
doch gründlich umgestaltet.
Hier zuerst in Deutschland tritt das Gefühl für den Stil der
Prosa, für die Eleganz des Ausdrucks, für die Eloquenz im Sinne
der Renaissance hervor als eine wirksame Macht; hier beobachten wir
die ersten Versuche einer Theorie der Epistolographie und Rhe-
torik; hier werden die neuen litterarischen Gattungen der Brief,
:

die Rede, der Dialog, die Novelle, alle in ungebundener Rede, und
die Ode, die Elegie in poetischer Form zuerst bewundert, verbreitet,
theilweise nachgeahmt; hier entwickelt sich zuerst der Sinn für das
künstlerisch geschmückte Leben, wie er sich besonders in den
prachtvollen Miniaturen äussert, die für diese Kreise und in ihnen ent-
stehen; hier spielt zuerst, nach dem Vorbild von Frankreich und Italien
die Landessprache eine neue litterarische Rolle, indem auch sie
fortan unter das Gesetz des neuen Stil begriffs, der neuen Kunstanschau-
ungen gestellt wird.
Bekanntlich
ist auch eine grosse Zahl der hervorragendsten
und französischen Humanisten im Kanzleidienst thätig ge-
italienischen
wesen. Er war damals und blieb lange Zeit in allen Ländern der
bequemste Mittelposten zwischen weltlichem und geistlichem Stand.
Petrarca, dem fünfmalein apostolisches Secretariat angeboten wurde,
lebte als eine Art
vagirender Diplomat. Zanobi da Strada war erst
Schulmeister in Florenz, dann königlicher Secretär in Neapel, zuletzt
Protonotar bei der Curie; desgleichen waren Francesco Bruni, Coluccio
Salutati, Leonardo Bruni, Poggio in der Kanzlei der Curie zu Avignon
und Rom angestellt. Von Franzosen hatten ähnliche Stellungen, im
Dienst der päbstlichen Curie oder französischer Forsten Laurent de
:

Premierfait, der Ucbersetzer von Ciceros 'De senectute' (1405), Boc-


caccios Buch von den berühmten Männern (1410) und Decameron (141 1);
der Ciceronianer, Verehrer Petrarcas und Salutatis und Freund Leonardo
Brunis, Jean de Montreuil und Andere (Voigt, Wiederbelebung 2 2,
2 ff. 344. 347 ff.).
Demnach ist es gewiss nicht zufällig, wenn auch gerade aus den
deutschen Kanzlern die ersten Sendboten der humanistischen Bildung
hervorgingen, zunächst aus den königlichen und anderen Kanzleien
Böhmens, im 15. Jahrhundert auch aus denen des deutschen Süd-
westens und schliesslich des ganzen Reiches. < Die gleiche sociale
Stellung, aber auch unmittelbarer Verkehr verband sie alle miteinander,
und zumal die königliche Kanzlei der Luxemburger war durch viele
geschäftliche Beziehungen den französisch-italienischen Kanzleien, ins-
besondere der päbstlichen nahe gebracht.
Die Kanzlei Karls IV. hatte schon durch einzelne ihrer Mit-
glieder unmittelbare persönliche Verbindung mit Frankreich und
Italien: die Notare Andreas Paynellus (de Paynellis) aus Goito am
Mincio nordwestlich von Mantua (1354 — 13ö<>), Johannes aus Arezzo
(1354), Angelus aus Arezzo (1354 — 1355), Nicolaus Probst von Cam-
brai (1356 —
1379). Gewiss kam durch sie Tradition und Technik der

Digitized by Google
— 74 —
romanischen Kanzleien, besonders aber die Kunst der französisch-italie-
nischen Kalligraphie und Illumination nnch Böhmen. ) Von Karls Proto-
1

notar Nicolaus von Krem sie r wissen wir, dass er in Avignon Hand-
schriften sammelte (s. oben »S. 59), der Notar Jacob von Kremsier, .

vielleicht sein Bruder, ging im Auftrage Johanns von Neumarkt mit


einer diplomatischen Sendung dahin ab (Cancellaria Joh. Novifor. Arch.
f. Österreich. Gesch. 68, 8. 83, Nr. 90).
Die Seele der Bewegung zn Gunsten der französisch-italienischen
Bildung im Schosse der Reichskanzlei ist Karls Kanzler Johann von
Neu markt. Ueber den Stil der von ihm verfassten und gesammelten
Urkunden und Briefe haben sich Höfler (Germania 9, 152 und Aus
Avignon. Abhandlungen der königl. böhm. Gesellschaft der Wissen-
schaften. 6. Folge. 2, 46), Friedjung (a. a. 0. 111), Voigt (Wieder-
belebung- 2, 271 ff.) ausgesprochen, ohne ihm gerecht zu werden.
Selbst Voigt, der noch am meisten die Bedeutung des Mannes in der
Geschichte des deutschen Humanismus herausgefühlt hat, beurtheilt
seine Latinität, wie mir scheint, mit einem falschen Massstab. Auch
Petrarca, der sich an Seneca und Cicero geschult hatte, weicht in
seinem lateinischen Stil, der eine gewisse schöpferische Frische und
Freiheit bewahrt und noch mancherlei mittelalterliche Gewohnheiten fest-
hält, weit ab von der sogenannten Classicität späterer Latinisten, d. h.
der Ciceroniancr des 15. Jahrhunderts. Aber an seinen vollendetsten
Episteln darf man freilich Johanns verschnörkeltes Latein nicht messen.
Neben dem Colas di Kienzo hingegen, das Gregorovius (Geschichte %

der Stadt Kom 6, 668) treffend „halb notaril halb kirchlich" nannte, 4

neben dem Richard Aungervilles, der in seinem Philobiblon durch


eine preeiöse Manier, durch Sucht nach Wortspielen uns oft genug
abstösst, und vielleicht auch neben dem Boccaccios mag es sich wohl
sehen lassen. Nur muss man berücksichtigen, dass bevor über Jo-
hanns Leistungen als Latinist geurtheilt werden kann, die Kritik der
Texte noch viel zu thun hat: man muss die erstaunlich schlechte,
durch ungebildete Schreiber verschuldete LJeberlieferung in Rechnung
bringen und ihr durch methodische Emendation aufhelfen, ausserdem
aber sein wirkliches Eigenthum von den unter seinem Namen laufen-
den Schriftstücken seiner Kanzleibeamten sondern.-)

1) Im Gegensatz zu dem unschönen, damals in Deutschland üblichen


Zuge, wie er in den Urkunden Ludwigs des Baiern herrscht, erscheinen in
den Urkunden der Kauzlei Karls auch Schritten, die den Formen der päbst-
lichen Kanzlei nahe stehen und sich durch Deutlichkeit, theilweise durch
Schönheit auszeichnen (Lindner, Urkundenwesen Karls IV. S. 4).
*J) Leider ist das Hauptwerk Johanns, die Cancellaria Caroli IV., ganz

ungenügend herausgegeben. Der viel benutzte Abdruck der Görlitzer Hand-


schrift von Theodor >cumann (Neues Lausitzisches Magazin Td, 2, 4 7 ff.)
1

bietet einen geradezu scheusslichen, durch Fehler der Ueberlieferung und des i

Herausgebers entstellten Text. Eine Leipziger Handschrift giebt Mencke,


Scriptores reruni gennaniearnin 2001) ff. eine Heinistädter Mader, (Jervasii
,

Tilbcrieusis connnentatio de iniperio Romano. Helnistadii M>7:t, S. h»> ff;


andere Handschriften verzeichnet Huber, Regesten des Kaiserreichs unter
Karl IV., S.LVllf., Bresslau, Urkuudenlehre i, ü 13 f. Eine neue kritische

Digitized by Google
— 75 —
Eine Charakteristik kann ich hier im Vorbeigehen nicht liefern,
Andeutungen einer solchen werden unten folgen; noch weniger vermag
ich die verlangte kritische Sichtung zu unternehmen und möchte nur
auf die Notwendigkeit hinweisen, dass diese ganze lateinische Kanzlei-
litteratur im Zusammenhange auch einmal vom philologischen, stilistisch-
grammatisehen Standpunkt aus untersucht werde. Die Historiker haben
Rieh bisher damit nur unter dem einseitigen Gesichtspunkt des Gehaltes
an sicher datirbarem, Urkundenmaterial befasst und
authentischem
bei ihren Ausgaben wohl gar Arengen, welche doch für die lite-
die
rarische Betrachtung am ergiebigsten sind, fortgelassen. ) Die Stil-
1

vergleichuug ist bisher nur in sehr bescheidenen Anfängen für die


Urknndensprache geübt worden (s. Bresslau, Urkundenlehre 1, 583 ff),
aber sie verspricht gerade für die Zeit, wo die Kanzlei deutsch zu
reden beginnt und einen unerraesslichen, Jahrhunderte dauernden Ein-
flus8 auf die deutsche Schriftsprache, Gemeinsprache und Literatur-
sprache erringt, reichen Gewinn, wird freilich dadurch zugleich auch
Aufgabe und Ehrenpflicht der deutschen Philologen. Zunächst harrt
der Erledigung die Frage nach dem Verhältniss der lateinischen
Kanzleisprache unter den Luxemburgern zu der Sprache und Einrich-
tung der päbstlichen Kanzlei in Avignon, über die jetzt durch die
Arbeiten von E. v. Ottenthai (Regulae cancellariac apostolicae. Inns-
bruck 1882) und Erler (Der Liber cancellariae apostolicae von 1380.
Leipzig 1888 und Dietrich von Nieheim. Leipzig 1887, dazu Bern-
hardi,Histor. Zeitschr. 61, 425 ff.) Licht verbreitet ist. Sodann be-
dürfte die Correspondenz Johanns von Neumarkt mit Cola di Rienzo*;
und beider Verkehr einer erneuten, auf vollständigeres Material ge-
gründeten Untersuchung. Ferner müsste auf das genaueste die 'Summa
dictaminum' des Pier della Vigna verglichen werden, deren prunkende

Ausgabe thiite uoth. Nicht viel besser steht es mit der Sammlung seiner
Briefe, von denen einige durch Melius, Pelzel, Papencordt, Hortis heraus-
gegeben sind. Vgl. Voigt, Wiederbelebung* 2, 272 Ann)., der aber vielfach
Angaben macht: Melius hat nicht sechs Briefe Jobanns, sondern
irrthfhiiliclie
fünf publicirt, der sechste ist vom Kaiser; im Namen des Bischofs von Olniiltz
(Johann Ocko?) hat Johann nie Briefe geschrieben; die beiden Briefe bei
Pelzel sind identisch mit zwei der von Melius abgedruckten und nur einer
davon hat Johann zum Verfasser; die von Keitmann veröffentlichten Briefe
stehen bereits bei Melius. Voigt kann unmöglich Johanns Briefe genau ge-
prüft haben.
Tadra bekennt z. B. in der Einleitung zu setner Ausgabe der Can-
1)
cellaria Johannis Noviforeusis (Archiv f. österr. Gesch. (»S, 9) ganz arglos,
er habe „die in dem bekannten schwulstigen Style geschriebenen Einleitungen
und Arengen zu den Briefen grossentheils ausgelassen" und nur „das eigent-
lich Wesentliche aufgenommen", als ob nicht gerade jene mindestens ebenso
.eigentlich wesentlich" als der historische Inhalt der Briefe wären!
2) Ausser Papencordt, Cola di Kienzo und seine Zeit. Hamburg und
Gotha 1S4I, Gregorovius, Geschichte der Stadt Korn Ii, 231 ff. u. ö. vgf. jetzt
Gabrielli, Epistolario di Cola di Kienzo. Koma ISUO (Fonti per la storia
d ltalia V. Epistolari secolo XIV), dazu Gabriellis Aufsatz 'LVpistole di
Cola di Kienzo e l'epistolografia medievale': Arehivio della Sncieta romana
di storia patria II, 3SI ff.

Digitized by Google
«

— 76 —
Rhetorik die grösste Wirkung gehabt hat (Gaspary, Geschichte der
italienischen Literatur 1, 57 f Brcsslau, Urkundenlelire S. 640). End-
;

lich wäre der stilistische Einfluss Petrarcas im Einzelnen aufzuweisen.


Während seiner letzten Lebenszeit, alser nach Niederlegung
der Kanzlergeschäfte in Olmütz sein Bisthum verwaltete (1374—1380)
scheint Johann von Neumarkt besonders für die neue französisch-italie-
nische Cultur Propaganda gemacht zu haben. Die aus jenen Jahren
stammende Klagenfurter Handschrift, welche Tadra herausgegeben hat
(Archiv für Österreich. Gesch. 68 1 ff.) führt das am meisten vor
,

Augen.
Da sehen wir ihn in seinem behaglichen Privatleben, umgeben
von vielfachen freundschaftlichen Beziehungen zu Collegen in der
Kanzlei, denen er ein wohlwollender Gönner bleibt. Er schenkt Jo-
hannes von Glatz (Registrator 1348, Notar 1353 1358), seinem —
'
consanguineus carissimus' ein Landgut (Cancellaria Johannis Novifor.
Nr. 3, vgl. Nr. 134); er nennt Jacob von Kremsier (1382 1384 —
in Wenzels Kanzlei, s. oben S. 74) seinen 'familiarissimus commen-
salis domesticus, quem a sue inventutis primordiis enutrivi' (ebd.
Nr. 90), woraus wir sehen, dass er auch noch auf die Besetzung der
Stellen in Wenzels Kanzlei Einfluss hatte; er scherzt einmal in einem
nicht ganz verständlichen Brief, wie es scheint, über Wilhelm von

Kortclangen, der von 1366 1382 in Karls und Wenzels Kanzlei
amtirto (ebd. Nr. 172). In einer andern jocosen Epistel, die behufs
komischer Wirkung Lateinisch und Deutsch mischt, warnt er den i

Henricus Thesauri (d.h. Schatzmeister), der 1348 bis 1361 Notar


in der Reichskanzlei ist (Lindner a. a. 0. S. 21, s. oben S. 43), nach
Ungarn zu gehen und entwirft von dem Lande eine karikirende Schil-
derung, die freilich in dem von Neumann (N. Laus. Magaz. 23, S. 165)
gegebenen Text nahezu unverständlich bleibt. Aber was wichtiger
ist, er wusstc diese Genossen für seine litterarischen Interessen zu ge-

winnen. Von dem Collegen Theodorich Damerow, der in Karls


Kanzlei von 1372 bis 1376 als Notar wirkte, hatte er sich die
'Quacstiones' des bekannten Pariser Philosophen Johannes Buridan
Uber die Nikomachische Ethik des Aristoteles entliehen, um sie ab-
schreiben zu lassen, ) und bittet nun den Magister Hermann (doch
1

wohl in Prag), ihm einen gebildeten Schreiber zu senden (ebd. Nr. 114).
Buridan war freilich ein hartgesottener Scholastiker, dem Petrarca
sicher verächtlich den Rücken kehrte, aber man darf ihn nicht nach
dem legend arischen Esel zwischen den beiden Heubündeln bcurtheilen,

1) Nach Tadra a. a. O. S. !I7 Anin. besitzt die Prager Universitätsbiblio-


thek eine Handschrift derselben. Handschriften von zwei andern Werken
Buridans aus dem Jahre 1411) weist in der Prager Universitätsbibliothek nach
Uoewe, Der Kampf zwischen dein Realismus' und Noininalisnmx im Mittel- ,

alter. Prag (Abhandlungen der kgl. böhm. ficscllsch. d. Wissensch,


i». Folge, lid. b). In dem Prager 'Registrum HbrorunU vom Ende des M.
Jahrhunderts (s. oben S. l\2) erscheinen 'Quaestioins ethicorum quinque libro-
rum in päpiris', wohl auch von Buridau (Scrapcuiu a. a. O. S. 7b, Hauslik a.
a. ü. S. 22).

Digitized by Google
— 77 —
der bekanntlich eine gegnerische Parodie seiner Lehre vom freien
Willen Er war ohne Frage einer der populärsten Professoren des
ist
Zeitalters, dafür spricht z. B. dass man von Albertus Magnus auf ihn
,

die Sage übertrug, er habe die ihre Buhlen mordende ehebrecherische


Königin von Frankreich überlistet (Leyser, Zs. für deutsches Alterthum
2, 362 ff.) in der ihm dabei in den Mund gelegten doppelsinnigen
:

Aufforderung, die Königin zu töten, wird gleichfalls auf seine spitzfindige


Begründung der Willensfreiheit angespielt. Er gehörte seiner Zeit zur
scholastischen Fortschrittspartei, zu den ersten einflussreichen Vertretern
des Occamismus, zur Partei der sogenannten 'Moderni' oder Termi-
nisten (s. Ritter, Die christliche Philosophie. Göttingen 1858, 1, 734 ff.;
Prantl, Geschichte der Logik im Abendlande. Bd. 4. Leipzig 1870,
8. Uff. 150. 183 ff.; E. Erdmann, Grundrisse 1, 204, 3). Er war der
Lehrer des Gerrit Groote, des Stifters der Brüderschaft vom gemeinen
Leben, und an seiue Formulirung des Problems der Willensfreiheit
knüpft Descartes an, der Vater der modernen Philosophie. Hat ja
doch der Nominalismus überhaupt für die Vorbereitung des modernen
Denkens mancherlei geleistet. Ich sehe ganz ab von dem, was viel-
leicht das Wichtigste ist: den staatsrechtlichen zum Theil direct anti-
kirchlichen Lehren, die sich an ihn hefteten und durch ihn gestützt
wurden. Aber er hat für das Recht des Concreten gegenüber leerer
Abstraction und Speculation gekämpft; er hat den theologischen Fragen
ferner bleibend die Philosophie mehr für sich als eine selbständige
Wissenschaft behandelt; er hat in sie kriticistische und individualistische
Elemente eingeführt; er ist in der Psychologie durch Betonung der
Persönlichkeit und des Willens den Spuren des Scotismus gefolgt,
dessen Bedeutung für die Anfänge der modernen Psychologie jüngst
Siebeck (Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 94, 161 ff.
245 ff.) darlegte, und hat dadurch wahrhaft Uberraschend der späteren
Entwiekelung vorgearbeitet. ) Die Humanisten von der strengsten Obser-
1

vanz wollten freilich mit Cicero und dem mehr geahnten als gekannten
Plato Aristoteles und die vor allem gehasäten arabischen Commentare,
die ganze dürre Schulphilosophie der Universitäten aus dem Felde
schlagen. Und ebenso bekannten sich die drei grossen Reformatoren
des 14. Jahrhunderts , Thomas von Bradwardin Wiclif und Uus, zum ,

Realismus und Piatonismus. In Prag spalteten sich die Professoren


geradezu nach der Nationalität in die beiden wissenschaftlichen Lager''):
die Deutschen hingen am Nominalismus ') und zu ihrer Partei dürfen ;

Die Verwandtschaft zwischen Occam und Ilobbcs iu erkenntniss-


1)
theoretischer Hinsicht betont Loewe, Der Kampf des Realismus und Nomiua-
lisuius im Mittelalter S. H'.i f.
2) Ich will jedoch nicht verschweigen, dass über die Entwiekelung
und den Zeitpunkt dieses Zwiespalts im Schosse der Präger Hochschule be-
friedigende Untersuchungen noch ausstehen. Die Bemerkungen Loewes a.
a. O. S. 54 sind viel zu wenig eingehend.

ä) In dem oben (S. 02) genannten 'Registrum librorum' aus dem Ende
des 14. Jahrhunderts findet sich 'Loyea Otkaui (d. i. Occami) in papiro'
(Serapeuui a. a. 0. S. 75, Hansük a. a. O. S. 21).

Digitized by Google
- 78 —
wir seiner Herkunft und gesammten Wirksamkeit zufolge wohl auch
Johann von Nenmarkt zählen; die Cechen huldigten dem Realismus.
Aber später traten vielfache Schwankungen und Mischungen ein;
keineswegs blieben die Reformparteien, die Anhänger der humanistischen
Bewegung durchaus Platonikcr und Realisten. Gerade solche Männer,
die sonst willig genug von der antiken Rhetorik lernen wollten, vor
allem in Frankreich, standen den 'Moderni', d. h. den Nominalisten,
nahe z. B. der milde aufgeklärte versöhnlicher Reform geneigte Jo-
,
, ,

hann Oersnn. Desgleichen bekannten sich die Brüder vom gemeinen


Leben zum Nominalismus (Delprat, Verhandeling over de Broederschap
van G. Groote. Tweede vermeerderde en verbeterde druk. Te Ara-
bern 1856, S. 276 ff.), und doch waren sie die ersten, die den klassi-
schen Studien mit der That Unterstützung liehen und nirgends ge-
,

nossen Augustin und Plate, die mächtigen Verbündeten im Kampfe der


Reformparteien und des Humanismus gegen den scholastischen Aristo-
telismus, ) höheres Ansehen, wurden sie eifriger gelesen und ab-
1

geschrieben als in den niederländischen und westdeutschen Frater-


häusern (Delprat a. a. 0. S. 262) *).
Johann von Neumarkt, der ja kein Berufstheolog und an den
Parteikämpfen religiöser und wissenschaftlicher Art nicht betheiligt war,
müssen wir gleichfalls als eine vermittelnde Erscheinung betrachten.
Er kommt dem Humanismus entgegen, aber das wird ihn nicht ge-
hindert haben, mit der nominalistischen Scholastik auf gutem Fusse zu
stehen, und damit wieder vereinigt er einen Cultus Augustiiis ) wie :{

er dem ganzen Karolinischen Kreise eigen war. Diese Auffassung be-


stätigt sich, wenn wir beobachten, wie vielseitigen künstlerisch-wissen-
schaftlichen Neigungen er das Heer von Schreibern und Illumi-
natoren, über das er gleich einem General gebietet, dienstbar macht.
Dein Magister Gregorius, Rector der Schule in Krcmsier, über-
sendet er das 'Speculum stultorum sive fatuitatis' 4 ): später

1) lieber die Bedeutung der Erneuerung des Augustinismus vgl. jetzt


Adolf Harnack, Lehrbuch der Doguiengesclnchte. Bd. 3. Freiburg
S. 43 4 ff. Mit besonderer Rücksicht auf den älteren Humanismus : Voigt,
Wiederbelebung 9 1, b<> ff. 132 ff. 462. 2, 41. 5!).
2) Piatos Schrifteu natürlich nur in Auszügen aus lateinischen Ueber-
setzungen.
:i) Die Vertreter des Augustiuismus, die italienischen Eremiten, denen
er, wie ich unten darlegen werde, nahe stand, hielten treu zum päbstlicheu
Stuhl und bekämpften den Nouiinalismus eifrigst (Werner, Scholastik 3, S. 1
Aum. Ii und S. 15).
4) Eine Handschrift desselben enthält das oben
(S. 62) erwähnte 'Re-
gistruiu Serapeum a. a. 0. S. 76, llauslik a. a. 0. S. 22.
librorum', Die
Saimuelhandschrift der Wiener Ilofbibliothek (Nr. 12531) aus dem 15. Jahr-
hundert, in welcher des Nigellus Werk neben Novus Cato, Nicolaus von
Bibra und Petrarcas Uebcrsetzung von Boccaccios Griseldis steht, stammt aus
Ohnütz ihr erster Besitzer, vielleicht auch der Schreiber und Sammler war
:

Wenceslaus de Ifflavia notarius Olomuceusis, also ein College Johanns


von Neumarkt (s. Tabulae codicuui mauuscr. in bibliotheca Palatina Viudo-
bonensi asservat. 7, S. 109; Jos. Haupt, Petzoldts Neuer Anzeiger für Biblio-
graphie uud Bibliothekswissenschaft $76, S. 4).
I

Digitized by Google
— 79 —
wünscht er ihm Glück zur Abschrift des Horaz (Cancellar. Joh. Novi-
for. Nr. 37).') Das Speculum stultorum ist eine in das Gewand der
Thierfabel gekleidete Satire gegen den Clerus und die Mönchsorden,
gegen die Wissenschaft der Aerzte, gegen das Universitätslebeu das .

eitle Treiben der Scholaren in Salerno und Paris von dem Präceutor
an der Kathedrale zu Canterburv Nigellns Wireker, der in der
zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts lebte. 2 ) Auch dies Werk, ein
Vorläufer von Brants Narrenschiff, auf den ich später zurückkomme,
stand mit seinen Grundgedanken und seiner allegorischen Form den
Keformlendenzen wie dem Gesehmacke des ausgehenden 14. Jahrhun-
dertsnahe: Abneigung gegen die Mönchsorden erfüllte damals die
gesammte Weltgeistlichkeit Böhmens und zur Verspottung der Aerzte
wie der unfruchtbaren Schillgelehrsamkeit hatte Petrarca das Signal
gegeben, dem zu folgen seine Schüler nicht säumten.

Seinem Nachfolger auf dem Bischofsstuhl von Leitomischl Albert


von Sternberg (seit 1364), dem Gönner des Geschichtschrcibers
Neplach von Opatowic (Frind, Kirchcngeschichte von Böhmen 2,
Ulf.), demselben, dessen Pontificalbuch eine der bedeutendsten
,

Leistungen der Prager Miniatorenschnle, oben (S. 59) erwähnt wurde,


kündigt Johann seinen Besuch an, zu dem er die Legende des
heiligen Victorinus und einen 'gemmatus über', vielleicht jenes
Prachtwerk, mitbringen will (ebd. Nr. 38); er beauftragt den schon
genannten Schulrector Gregor zu wachen, dass die in Arbeit gegebene
Abschrift von Büchern, offenbar kirchlich-liturgischen, 'decore pontifi-
cale' von Statten gehe und genau corrigirt werde (ebd. Nr. 109):
einen ungenannten Freund bittet er, in seiner Abwesenheit seinen
Schreiber Johannes, der an einem Kxemplar des Tractats 'De regi-
minc prineipum' von dem oben (S. 54) genannten Aegidius (Ro-
manus. Colnmna) arbeitet, nach Prüfung der Richtigkeit seiner Abschrift
für je ein Quatern 22 Groschen zu bezahlen. Das zuletzt genannte
Werk gehört in die Klasse der Litteratur, welche der Humanismus
vom Mittelalter übernommen hat, der Fürstenspiegel. Thomas von
Aquiuo und sein Schüler Tolomeo von Lucca (Walter. Naturrecht und
Politik im Lichte der Gegenwart, Bonn 1863, S. 54. 523 ff; Contzen,
Geschichte der volkswirtschaftlichen Litteratur im Mittelalter 2 Berlin.

Per Brief ist in der überlieferten Fassung seinem genaueren Zu-


1)
sammenhange nach nicht klar. Ks seheint, dass von vier verschiedenen
Werken, die (iregor abgeschrieben hat oder abschreiben soll, die Rede ist:
'Speculum stnltoruin'; 'ipse Uber adveniens' (oder ist das eben das Specu-
1
lum?); 'labor quem nunc geritis 'Oracius'.
; Ist im Anfang 'uobis' statt
4
vobis ' zu lesen ?
Herausgegeben von Thomas Wright, Rerum britanniearuni medii
>)
aevi seriptores. Nr. 5!» (The anglo-latin satirical poets and epigrammatists of
the twelfth Century. London \ST1). t, S. 3 ff.; vgl. da7.11 Th. Wright, Bio-
graphia britauniea literaria. Anglo-nornian period. London 1S4G, b. 351 ff.;
K. Voigt, Kleinere lateinische Denkmäler der Thiersage. Strassburg ISIS
(Quellen und Forschungen 25) S. 28 f. 32 ; K. Francke Zur Geschichte «1er
, ,

lateinischen Schulpoesic des 12. uud 13. Jahrhunderts. München IST'.), S. st» ff.

Digitized by Google
— 80 —
1872, S. 63 ff.; Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen 3 2, 337 f.),
Vincenz von Beauvais (Kümmel in Schmids Encyclopiidie des Erzieh-
ungswesens. 2. Ausgabe. 9, 740 f.), Engelbert von Admont (Walter a.
a. 0. S. 535; Contzen a. a. 0. S. 103 f.; Lorenz, Deutschlande Ge-
schichtsquellen 3 2, 345) und viele andere haben dies Thema behandelt,
freilich in verschiedenartiger Weise. Des Aegidius Romanus Schrift ist
eine christliche Umformung der Ethik und Politik des Aristoteles und
von ihm als Erzieher Philipps des Schönen verfasst (Walter a. a. 0.
S. 531 ff.; Werner, Scholastik 3, 2 13 ff.; Lorenz, Deutschlands Geschichts-
quellen 3 2, 339).') Sie benutzte neben dem Schachbuch des Jacobus
de Cessolis und dem 'Secretum Secretorum' der Schüler Chaucers Thomas
Occleve, ein Mann der Kauzlei gleich Johann von Neumarkt, 1411
oder 1412 für sein Gedicht 'The Governail of Princes', das zum
Besten des Prinzen von Wales, des späteren Heinrich V., geschrieben
war (Aster, Das Verhältuiss des altenglischen Gedichtes 'De regimine
principum' von Thomas Hoccleve zu seinen Quellen. Leipz. Dissert.
1888; ten Brink, Geschichte der englischen Litteratur 2, 1, 225).
Auch Enea Silvio hat dann einen Tractat über Fürstenerziehung ver-
fasst :er schöpft gleich seinem Vorgänger aus Aristoteles, aber auch
schon aus Plutarch, Quintiliau, Plato und stellt die humanistische Bil-
dung in den Vordergrund (Voigt, Enea Silvio. Bd. 2. Berlin 1862,
S. 290 f.; Gervinus, Geschichte der deutschen Dichtung 5 2, 300 f.).
Seine wie die pädagogischeu Schriften anderer Humanisten, des Leo-
nardo Bruni, Pier Paolo Vergerio, Guarino, Filelfo, Maffeo Vegio, ver-
dienten wohl genauer im Zusammenhang gewürdigt und mit der mittel-
alterlichen verwandten Litteratur verglichen zu werden, 2) wobei ins-
besondere auch das Verhältuiss zur Ethik und Psychologio Augustius
ins Auge gefasst werden müsste. Der Kern dieser ganzen litterarischen
Productiou voll durchaus aristokratischer Tendenz ist die Fürsten-
pädagogik: sie gewinnt nun einen humanistisch-höfischen Charakter.
Und wiederum erweist sich der neue Stand der Hofbeamten, erweist
sich die Kanzlei und der ihr nahestehende Kreis als Träger der Ver-
wandlung der Dienst an Fürstenhöfen veranlasst die Humanisten, sich
:

mit der Prinzenerziehung dann mit der Unterweisung der Kinder


,

vornehmer Familien und überhaupt mit theoretischer Pädagogik zu

1) Schon zu des Aegidius Lebzeiten wurde sie von Henri de Cauchi


in das Französische übersetzt (Krauss, Oesterreich. Vierteljahrssehr. f. katliol.
Theologie Eine italienische Ucbcrsctzung von 12-bs nach französischer
I ,

Vorlage (doch wohl der genannten) erwähnt Kaspary, Geschichte der italie-
nischen Literatur I, 191; eine italienische Nachahmung von Fra l'aolino
Minorita ebd. 505. Nach Krauss haben noch im 17. Jahrhundert die be-
deutendsten Gelehrten, welche Uber Politik schrieben, vielfach aus ihm ge-
schöpft, vielleicht auch Bossuot.
2) Einstweilen bleibt man angewiesen auf das, was über sie geboten
ist von: Voigt, Wiederbelebung 2 2, 4<!1 ff. Burckhardt I, 241; Kümmel in
;

Schmids Encyclopädie des Erziehuugswesens. 2. Ausg. 9, 670 IV. 7(51 ff.;


Martfelder in Schmids Geschichte der Erziehung. Bd. 2. Abtheil. 2. Stutt-
gart istti, S. 15 ff.

Digitized by Google
— 81 —
befassen. Hier liegen die Keime zu der Theorie und Praxis einer
humanistischen Erziehung, die dann das 16. Jahrhundert ausgebildet
hat. So rückt Johanns von Neumarkt Interesse für des Aegidius Ro-
manus Fürstenspiegel in einen grossen geschichtlichen Zusammenhang
und gewinnt symptomatische Bedeutung: er erscheint, wie er durch sein
Wirken in mehrfacher Hinsicht überhaupt für einen Vorläufer seines
Collegen in der deutschen Reichskanzlei, Enea Silvios gelten muss,
gleichsam an der Schwelle eines neuen Baues der sittlich-wissenschaft-
lichen Bildung, der sich auf der aus dem Alterthum gewonnenen
Grundlage, auf der antiken Moralphilosophie erhebt und zn Anfang
mehr mit Aristotelischem, später mit Platonisch- Ciceronianischem Material
ausgeführt wird, jedenfalls aber grundverschieden ist von jener mittel-
hochdeutschen poetischen Pädagogik, wie sie etwa der Welsche Gast
oder der Windsbecke enthält. Aristokratisch sind sie freilich beide,
aber die profane, ritterliche Bildung des Mittelalters verwirklicht durch-
aus den Gedanken einer corporativen Erziehung, sie dient dem
Adel als einer geschlossenen social und politisch selbständigen Raste.
Die neue humanistische Bildung erstrebt die Entwickelung der
Individuen, und sie beginnt an den Stellen, wo die grösste Frei-
heit, ja die Souverainetät der Persönlichkeit zuerst in die Erscheinung
trat: in den Palästen der italienischen Tyrannen. Sie inaugnrirt in
soeial-politischer Hinsicht das Streberthum, den Servilismus, um die
Bewegungsfähigkeit der Einzelnen unbeschränkt zu machen und einen
anderen, abstracteren Adel zu schaffen.
Gegen nachlässige und dilettantische Schreiber ging Johann von
Neumarkt unerbittlich vor den Scriptor Elias, welchen er für die Ab-
:

schrift eines Werkes des Simon de Cassia ) engagirt hatte, Hess er


1

wegen seiner lttderlichen Arbeit — er nennt ihn 'für et falsarius' —


durch die Bürger von Kremsier aus der Stadt jagen (ebd. Nr. 190),
und die Gründer von Winkelschreibschulen bedroht er gleichfalls mit
Abschub und Excommunication (ebd. Nr. 207). Wir sind sogar in der
Lage, die Entstehung seiner Uebersetzung des Lebens des h. Hiero-
nymus genau zu verfolgen: um diese für die Markgräfin Elisabeth,
die Gemahlin Josts von Mähren, zu beenden, begiebt er sich von
Olmütz nach Prag (s. Tadra in der Einleitung zur Cancellaria Joh.

1) Simon Fidatus, geboren in Cassia, Augustiner-Eremit in Florenz,


asketischer Prediger, ein Geistesverwandter des oben genannten Milie von
Kremsier, der gleich diesem gefallene Frauen bekehrte und für sie Büsscrinneu-
klöster gründete, IH48 gestorben. Unter seinen Schriften (Fabrieius, Biblio-
theca mediae et infimae Latinitatis. Floreutiae 18551. (>, 481 f., Keller in
Wetzers und Weltes Kircheulexicon. 2. Aufl. 4, 1482) verdienen zwei wegen
ähnlicher litterarisehcr Erscheinungen in Böhmen hier Erwähnung: 'De gestis
Domini', worin die evangelische Geschichte in ein Ganzes zusaumicngefasst
und nach dem mystischen Sinn in einfacher Darstellung erklärt ist, und ein
italienisch abgefasster Tractat Uber die Fehler im geistlichen Leben (oder
über das christliche Leben). Das erstgenannte Werk war, wie ich vennuthen
möchte, dasjenige, welches Johann von Neumarkt dem Elias zur Abschrift gab.
Uebrigeus haben Simons Schriften auf Milic, der sie kannte (Loserth, Hus
und VViclif S. 70), gewirkt.
6

Digitized by Google
— 82 —
Novifor. 14 Anm.); er beauftragt den Notar Peter mit der Ab-
S.
schrift des Werkes; er lässt durch seinen Schreiber Johannes ein an-
deres Exemplar, das für die Herzöge von Oesterreich bestimmt ist,
herstellen sowie sonstige von ihm verfasste Schriften illuminiren und
ist ungeduldig über das langsame Fortschreiten der Arbeit (ebd.
Nr. 67. 119. 130).
Man blickt in eine vollkommen organisirte, nach bestimmten
litterarischen Interessen geleitete Schreibthätigkeit hinein. Nun ge-
winnen schon früher bekannte Nachrichten über Johanns von Neu-
markt Wirksamkeit an Werth. Kurz nach seinem Tode schreibt (Janaar
1381) Johann von Jenzeustein, Erzbischof von Prag, sein begeisterter
Schüler, an den Magister Nicolaus in Prag, ein Trost sei ihm 'quod
libros suos hinc inde lcgatos quam plura habent monasteria'; er selbst
will sie theils kaufen, theils abschreiben lassen (Loserth, Archiv für
Österreich. Geschichte 55, 315). Johann von Neumarkt hatte eine ver-
besserte Ausgabe des Policraticus von Johann von Salesbury
'ad utilitatem publicam promovendam' veranstaltet, von der die Kirche
S. Peter und Paul zu Liegnitz eine 1394 angefertigte Handschrift be-
sitzt (Benedict, Das Leben des h. Hieronymus u. s. w. S. XXI). Wir
sehen ihn hier schon als eine Art Philologen thätig und spüren etwas
von dem neu erwachten Sinn für Textkritik, von jener Sorgfalt, mit
der Petrarca zuerst und seine Schule der stumpfsinnigen Schluderei
der mönchischen Lohnschreiber entgegentraten. Besonders die Ver-
gleichung mit zwei Zeitgenossen und Collegen von der Kanzlei drangt
sich auf: mit dem Florentiner Staatskanzler Coluccio Salutati, der
wie Johann von Neumarkt über die Fahrlässigkeit und die Betrüge-
reien der Copisten sich ereifert, der Ciceros Briefe redigirt und Schriften
Augustins durch Vergleichung verschiedener Exemplare verbessert
(Voigt, Wiederbelebung * 1, 213) und mit dem Kanzler König Karls VI.
von Frankreich Jean de Montreuil, der zwei Monate darauf ver-
wendete, sein Exemplar von Petrarcas 'De remediis utriusque fortunae'
mit anderen zu collationiren und zu verbessern (Voigt ebd. 2, 349).
Der Gegenstand von Johanns von Neumarkt philologischer Bemühung,
der Policraticus des englischen Schülers Abälards stammt nun freilich
aus dem hohen Mittelalter, aber er ist auch in den Tagen der Renaissance
noch sehr beliebt geblieben und bis tief ins 17. Jahrhundert hinein
wiederholt abgedruckt worden (s. Schaarschmidt, Johannes Saresberiensis.
Leipzig 1862, S. 283 ff.) und sein Verfasser war nach mehreren Seiten
hin ein Vorläufer des Humanismus: als Gegner der einseitigen Schul-
logik und Schultheologie als einer der frühesten Vertheidiger klassi-
,

scher Studien, als eleganter Latinist und einer der ersten Verehrer und
Nachahmer von Ciceros Stil, als principloser Eklektiker und Nach-
treter der Ciceronianischen Moralphilosophie, die ja gerade von den
Humanisten des 14. und 15. Jahrhunderts auf den Schild erhoben wurde,
als Bewunderer Piatos, als tüchtiger Kenner des römischen Civilrechta
(Schaarschmidt S. 81 ff.; Prantl, Geschichte der Logik 2,232). Wenn er
in Begleitung des Pabstes Adrian IV. (1154 —
1159), seines Landsmannes,

Digitized by Google
— 83 —
während eines mehrmonatlichen Aufenthalts zn Benevent in Verkehr
trittmit einem des Lateins kundigen, gebildeten Griechen und unter
dessen Anleitung einen Theil des Aristotelischen Organon in der
Ursprache liest (Schaarschmidt a.a.O. S. 112 f.), so wirkt er dadurch
mit in dem Vorspiel zu der späteren völligen Auferstehung hellenischer
Sprache und Litteratur im ausgehenden Treccnto :der Belebung griechi-
scher Studien in Sflditalien während des normannisch-staufischen Zeitalters.
Johann von Neumarkt folgte, indem er eine Schreiberthätigkeit
planmässig leitete, seinem grossen Metropoliten Ernst von Pardu-
bitz, den er, wie ich oben (S. 37) bemerkte, auch in der Verwaltung
seines Bisthums und der dazu vorgenommenen Gesetzgebung sich zum
Muster gewählt hatte. Aber während Ernst, wie uns berichtet wird, ) 1

nur liturgische Bücher (Missalia, Missarum canones, Chorales libros,


Gradualia, Antiphonaria) neu binden, oder durch zwei bis drei stets
beschäftigte Schreiber abschreiben Hess und an die Klöster und Kirchen
verschickte, dehnte Johann die gleichartige Organisation aus auf weitere
litterarische Interessen humanistischer oder doch den Humanismus vor-
bereitender Art.
Beinahe von selbst versteht es sich nach dem Gesagten, dass er
eine ansehnliche Bibliothek im Laufe seines Lebens gesammelt hat.
Möglieh sogar, dass man heute noch Einzelnes von ihrem Bestände
wird ermitteln können. Nach der Angabe d'Elverts 2 ) vennachte er
seinen Bücher -Vorrath dem von ihm gestifteten Augustinerkloster in
Leitomischl ,von wo er dann in das Angustinerkl oster bei S. Thomas
zu Prag kam. 3) Während die Verheerungen der Hussitenkriege diesem
Kloster verhältnissmässig wenig geschadet hatten, suchten 1648 die
Schweden, welche alle übrigen Klöster der Kleinscite geplündert hatten,
auch seine Bibliothek heim, Hessen aber, wenn anders einer legenden-
haften Notiz in Hormayrs Archiv für Geographie, Historie u. 8. w. (1822)
13, 768 zu glauben ist, die schon eingepackten Handschriften und
Bücher für sechs silberne Löffel und einen vergoldeten Becher zurück,
darunter auch Johanns Sammlung. 4 ) Erhalten hat sich ein Inventar der

1) Benes, Scriptores reram bolicmicarum 2,379; VitaArnesti des Wil-


helm von Hasenburg bei Baibin, Miscellanea Decas I Hb 4, pars 1, S. 86.
'2) Die Bibliotheken und andern wissenschaftlichen, Kunst- und Alter-
thums-Sammlungen in Mähren und österreichisch Schlesien: Schriften d. histor.-
statistisehen Section der mähriseh-schles. Gesellschaft usw. 3, S. 93.
3) Eine andere nicht damit vereinbare Nachricht bei Hiraching, Versuch
einer Beschreibung sehenswürdiger Bibliotheken Teutschlands. Erlangen I 78*.
3, 1, S. 379. Danach hätte Johann von Neuinarkt als Bischof von Ohniitz vor
seiner Reise nach Italien dem Conveut von St. Thomas seine Bücher ver-
macht. Damit könnte nur die zweite Italienfahrt (I3K8) gemeint sein; denn
bei der ersten (1354) war er noch Bischof von Leitomischl. Die Jahreszahl
1300, welche Uirsching im Text giebt, kann Angesichts des klaren Wortlauts
der von ihm abgedruckten Notiz aus dem 'Libcr mcmorabilium conventus'
nur auf Druckfehler oder Versehen beruhen.
4) Dem widerspricht freilich Hirschings Angabe a. a. 0. S. 381 HM ,

seien alle Handschriften aus der Bibliothek entwendet und nach Stock-
holm geschleppt worden. Aber deren Unrichtigkeit haben Dudiks Unter-
6*

Digitized by Google
— 84 —
Klosterbibliothek in dem wichtigen Schatzverzeichniss des Stiftes, dem
sogenannten 'Liber Thomäus', und zwar in dem achten Theile desselben,
der von Frater Johannes de Dobrowyss 1419, aber auf Grund eines
älteren Katalogs ('juxta tenorem antiqui registri'), verfasst ist (s. Skrej-
sovsky in den Mittheilungen der k. k. Centralcommission zur Erhaltung
der Baudenkmale. Neue Folge Bd. 4. Wien 1878, 8. 26). Ott (Bei-
träge zur Rcceptionsgeschichte S. 94) hat daraus interessante, leider
nur zu knappe Mittheilungen gemacht. Ob die dort verzeichnete cauo-
nisch-römische Rechtslitteratur (Decretum, Decretalen, Digestum vetus)
auf Johanns Besitz zurückgehe, bleibt zweifelhaft. Glauben könnte
man das von dem 'Speculum humanae salvationis cum Clementinis et
aliis pluribus annexis', sowie von den lateinischen Klassikern (Livius,
Seneca). Bestimmt in den Gesichtskreis Johanns von Neumarkt führt
aber der 'Liber Egidii de regimine prineipum in pergameno' (vgl. oben
S. 79),') und er mag vielleicht ihm gehört haben. Doch bedürfte
das näherer Untersuchung, die Zeitpunkt und Art des vorher erwähnten
Testaments genauer feststellen müsste. Vielleicht geben diese Zeilen
dazu die Anregung.
Nicht minder als für seine Privatbibliothek scheint Johann von
Neuraarkt für die Vermehrung der Bibliothek des Metropolitan-
capitels in Olmütz besorgt gewesen zu sein (d'Elvert a. a. 0. S. 92).
Auch hier lassen sich noch Spuren seiner Wirksamkeit auffinden. 2)

suchungen über die böhmisch-mährischen Handschriften in Schweden und in


Rom erwiesen: Forschungen in Schweden flir Mährens Geschichte. Brünn
1852, S. 31 ff. und Iter Romauuni. Wien 1855. I, 181 ff. Es wurde zwar bei
der Erstürmung der Kleinseite der Prior von S. Thomas sammt dem ganzen
Convent gefangen genommen (Dudik, Schweden in Böhmen und Mähren.
Wien 1879, S. 421), aber die Eroberer trachteten hier wie frUher in Mähreu
durchaus mehr nach Kostbarkeiten und nach gedruckten Büchern als nach
alten Manuscripten. Kein einziger der von Dudik nachgewiesenen geraubten
Codices stammt aus der Bibliothek von S. Thomas in Prag, nur wenige aus
der Sammlung der Kathedralkirche in Olmütz, weitaus das Meiste aus der
viel jüngeren Bibliothek zu Nieolsburg und aus derjenigen der Herren von
Roschberg (später königliche Bibliothek in Prag).
1) In dem Inventar von 1418 über die in das Knimaucr Scbloss ge-
flüchteten Reliquien, Kleinodien, Kircheuornate und Handschriften (Fontes
reruui austrtacaruin. Diplomataria et Acta Bd. 37, Nr. 166a) werden (S. 391) aus
dem Besitz der Herren von Rosenberg unter andern folgende Codices ver-
zeichnet, über die Ulrich II. von Rosenberg (I4n:t— 462) zu Gunsten seines
1

Vormunds Cenek von Wesely, genannt von Wartenberg, verfugt 'Augustinus


:

de civitate dei'; 'speculum nuiuanae salvationis cum imaginibus


in sequenti columpna uotatum'. Ferner (ebd.) mit anderer Provenienz: 'de
regimine prineipum' (vielleicht von Aegidius Romanus) aus dem Besitz des
Cenek; 'serniones Augustim', 'speculum humanae salvationis cum yiuaginibus',
'sex volumina Thea tun icalia in pergameno et asseribus cum aliquot
coopertoriis
aliis in dies, wie mehrere Missalia, Gradualia, Psalteria, Viatici
wohl aus verschiedenem Besitz (der Klöster Goldenkron, Hohenfurt, Wit-
tingau usw.).
2) Aus dem von Woluy (Archiv für Kunde Österreich. Geschichtsquclleu.
1852. Notizenblatt, S. 145 ff.) abgedruckten Inventar des Schatzes der Olmiitzor
Domkirche von 1413 hebe ich folgende Schenkungen Johanns hervor: 'Item

Digitized by Google
- 65 -
Wann er Petrarcas Schriften kennen gelernt hat, kann man ziem-
bestimmt sagen. Jedenfalls geschah es vor der persönlichen Be-
lich
kanntschaft, und ohne Zweifel war es ein Italiener, der ihn mit Be-
wunderung zu ihm erfüllte und die Annäherung vermittelte: der
Apotheker A ngelo aus Florenz, der in Prag lebte, dort nach Schle-
singer (Geschichte Böhmens * S. 266) und Friedjung (Karl IV. S. 224
Anm.) den ersten botanischen Garten Deutschlands besass, am 29. März
1373 von Karl IV. als sein Hofgesinde und Hausgenosse Erlass der
Steuern und Abgaben erhielt (Huber, Regesten Nr. 5186) und 1382.
1384, zuletzt am 4. November 1388 als 'consul et juratus civis' in
Prag urkundlich sich nachweisen Iftsst (Libri erectionum 2, 240. 243.
3, 289). Auf die Aussage dieses Florentiners beruft sich Johann in
dem ersten Schreiben das er an Petrarca richtet und in dem er
,

demtlthig um einen Brief bittet (bei Friedjung Beilagen S. 329 f.), in

Monstrancia pulcra saneti Jeronimi superius cancellata donata per dominum


Johannem Noviforenseni Cancellarium
mucensein. Item Uber Pontificalis datus per dominum Johannem Cancellarium
Noviforenseni et ille in antiquo inventario non est scriptus. Item enrvatura
argentea deaurata cum baculo argenteo per cundem dominum Episcopum Novi-
forenseni donata' (S. 148). In dem ausführlicheren Inventar von 1435 wird
das Pontificale verzeichnet mit dem Zusatz 'cum clausuris argenteis dcauratiY
(S. 69).
1 Die Bibliothek erhielt im 14. Jahrhundert reichen Zuwachs cano-
nistischcr, in Italien gefertigter Handschriften, theilweise mit Miniaturen.
Möglich, dass manches davon unter Johann von Neumarkt erworben wurde.
Auf seine Veranlassung hergestellt ist die 'Rubrica ecclesic Olomueeusis'
(l'ergamenthandschrift von 1370), tlir den Chordienst, die heilige Messe und
verschiedene kirchliche Functionen bestimmt (s. Dudik, v. Loehers Archival.
Zeitschr. 5, 126 ff.). Die Handschrift Nr. 177 des Douicapitels aus dem l'J.
Jalirhuudert enthält hinter den 'Epistolae Bernardi' und 'Scrmo beati An-
slielmi episcopi' eine Expositio sex versiculorum per cancellarium missa
'

ar chiep iscopo Pragensi', zuletzt einen Vertrag zwischen Markgraf Jo-


hann und dem Bischof von Olmtitz (Wattenbach, Archiv fllr ältere deutsche
Geschichtskunde 10. 682). Keine Frage, der eancellarius ist Johann von
' '

Neumarkt. Zweifelhaft bleibt ohne Einsicht der Handschrift, ob der Prager


Erzbischof, fllr den der Commentar des Gedichts bestimmt war, Emst von
Pardubitz {f 364) oder schon Johann Oeko (1364
1 —
1380) und ob deingemäss
der Letztere oder Johann von Neumarkt der Bischof von Olmtitz der Urkunde
ist. Unter dem Markgrafen ist wohl Johann Heinrich (f 1375), Karls IV.
Bruder, zu verstehen. Wäre mit dem Bischof von Olmütz der Urkunde Jo-
hann von Neumarkt gemeint, so käme auch noch Marligraf Johann iSobieslaw
in Betracht, aber den pflegte jener nur mit seinem zweiten Namen zu nennen
(vgl. Cancellaria Job. Novifor. Nr.su. 112. IS6). Die Olmtttzer Capitelbiblio-
thek besitzt eine schön geschriebene Pergamenthandschrift (Nr. 67, 14. Jahr-
hundert^ eines 'Tractatus sollemnissimus de vita et honestate clericorum
den Johann Oeko als Erzbischof 1.167 seiner früheren Kathedrale schenkte
(Dudik in v. Loehers Archival. Zeitschr. 5, 133). Daraufhin bin ich geneigt.,
auch die Handschrift Nr. 177 für altes Eigenthum Johann O£kos anzusehen.
Möglich aber, dass die Handschrift Nr. 501» des Douicapitels aus dem 14. Jahr-
hundert, die nach der unbestimmten Angabe von Pcrtz (Archiv für ältere
deutsche Gesehiehtskunde 9, 485) 'Petrarcae opera' enthält, aus des Kanzlers
Besitz stammt. Zu untersuchen wäre auch Nr. 35« Petrus de Vincis. Nr. 466
'Liber epistolarum sive lectionum', Nr. 404 Formulae judicum \ alle aus dem
'

1 1. Jahrhundert (Pertz ebd.).

Digitized by Google
— 86 _
einer Weise, die zeigt,dass er ans eigener Anschauung damals die
Schriften und den Stildes Bewunderten noch nicht kannte. Das ge-
schah zu Ende des Jahres 1352 oder in der ersten Hälfte des folgen-
den. ') Das erste Schriftstück aus Petrarcas Feder das Johann dann
,

sah und welches Anlass wurde zu näherer Kenntniss seiner Production,


war die höfliche Antwort des Dichters. 2) Darin wird des Apothekers
mit einer Wärme gedacht, die auf persönliche, vertrauliche Bekannt-
schaft deutet. )
:i
Durch die höchst interessanten Mittheilungen Pierre
de Nolhacs (Giornale storico della letteratura italiana 9, 404 ff.) aus
den Notizen Petrarcas in dem ihm gehörigen Apuleius-Codex (Vati-
canus Nr. 2193) kennen wir ihn als einen eifrigen Gärtner, der sich
auf seinem Landsitz bei Parma, im Ambrosianischen Garten zu Mai-
land, in Padua und Arquä mit gleicher Liebe der Pflege der Bäume
und Weinpflanzungen widmet. Eine sprechendere Urkunde für den
Anbruch der neuen Zeit giebt es schwerlich als diese Handschrift der
Vaticana mit ihrem bunten Inhalt, 4 ) in der Petrarcas Finger so oft ge-
blättert haben mögen und der er sein gärtnerisches Tagebuch anvertraut
hat. Diese Aufzeichnungen, die genau datirt über seinen täglichen
Verkehr mit der Natur berichten und vom November 1348 bis zum
December 1369 führen, zeigen uns ihren Verfasser Sonnabend den
16. März 1359 mit dem grossen Gefährten Boccaccio zusammen im

1) Petrarcas Antwort (Epistol. de rebus fani. 10, 6, bei Fracassetti 2,


lül f.) ist adressirt 'Johanni episcopo NeuburgensP; danach inuss sich Johann
von Neuinarkt in seinem Briefe als Erwählten Naumburgs bezeichnet haben.
Das war er .seit dem September 1352 (s. oben S. 30), im November 1353
wurde er Bischof von Leitoniischl. So gewinnt man die obige Zeitbestim-
mung. Der Ausdruck 'cancellarius iuiperialis ', der Johaun in seinem Briefe
beigelegt wird, beruht offenbar auf nachträglicher Aenderuug bei der Kedaction
für die Aufnahme in die Sammlung. — Denselben Angelo bittet Johann, ah?
seine kranke Schwester nach Prag reist, für sie nach den Verordnungen der
Aerzte Medicamente aus seiner Apotheke reichlich zu besorgen, und er redet
ihn mit 'amice carissime' an (Lancellar. Joh. Novifor. Nr. 194). Sein Haus
stand noch 1S78 in der Karlsgasse der Altstadt Prag als Nr. 144 (Pangerl in
der Ausgabe des Buches der Prager Malerzeche S. 105 Anm. 69).
2) In der italienischen Uebersetzung Fracassettis (Lettere di Fraucesco
Petrarca delle cose familiari. Firenze 1 864. 2 öuu ff.) und der dazu ge-
,

hörigen Anmerkimg ebenso wie in seinem postumen, von Antona-Traversi


tmd Rafaelli herausgegebenen Adnotationes (Firmi 1890, S. 176 f.) herrseht
die grösste Verwirrung, indem Johann von Neumarkt mit Johann Oeko ver-
wechselt ist, vgl. Friedjung a. a. O. S. 313 Anm. I. Auch Voigt , Wieder-
belebung- 2, 269 nimmt an dieser Verwechselung Theil. Die Leichenrede
Johann Ockos auf Karl IV., von der er ebd. spricht, hat er wohl niemals ge-
lesen, da er Anm. 1 auf einen angeblichen Abdruck bei Pelzel verweist, wäh-
rend sie bei Froher, Kerum bohemicanun antiqui scriptores. Flanoviae 1602,
S. 107— 114, bei Baibin, Miseellanca decas I, lib. 4, pars 2, S. 6s ff. und in
Fontes rerum bohetnicarum. Prag 1882. 3, 423 ff. steht.
3) Die nahen Beziehungen der Florentiner Apotheker zur Kunst er-
klären sich daraus, dass mit ihrer Zunft bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
die Maler vereinigt waren (Schuaase, Geschichte der bildenden Künste* 7,
383 Anm. I).
4) Neben Schriften des Apuleius Ciceros Reden 'Pro Marcello' und
'Pro Ligario', Frontins Strategemata, Vegetius, Palladius 'De agricultura'.

Digitized by Google
— 87 -
Garten Sanctae Valeriae zu Mailand umherwandelnd und bedeutsame
Gespräche führend. Und dieselbe Handschrift enthält auch jene origi-
nellen Illustrationen zu der Schrift des Palladius, welche in Initialen
eingefügt die zwölf Monate durch einzelne Personen in charakteristi-
schen Beschäftigungen realistisch zur Darstellung bringen und, soweit
man aus der von P. de Nolhac (Gazette archcologique 15) gegebenen
Probe ') in Heliogravüre urtheilen kann durch die natürliche Behand-
,

lung des Costüms und der Körperhaltung als eine Glanzleistung der
jungen Renaissance-Kunst erscheinen, in der kaum noch ein Rest von
zu grosser Schlankheit der Formen an die stilisirende Gothik erinnert.

Wem da nicht aus späterer Zeit der analoge Vorgang ein?


fiele
Auch im Jahrhundert spielt bei der Ueberwindung des abgestor-
18.
benen Pseudo-Klassicismus, des Barockstils die Horticultur eine wich-
tige Rolle. Auch bei dieser zweiten Wiederentdeckung des Menschen
und der Natur, bei dieser zweiten Auflehnung gegen den Zwang des
Schulwissens, der Systeme und Regeln, der tödtenden Abstraction liegt
den Führern des Widerstandes, in England Pope und Addison, in
Frankreich Rousseau, die Umgestaltung der Landschaftsgärtnerei am
Herzen, und von den Lorbeerbäumen, die Petrarca mit Boccaccio im
Garten der heiligen Valeria einsetzt und deren Fortgang er mit leb-
hafter Sorge vor der Ungunst der Witterung beobachtet, gleitet der
Blick wie von selbst auf einen Grösseren, der im Umgang mit Wald und
Garten Thüringens die Stürme seiner Seele beschwichtigt, im stillen
Thal der Ilm mit seinem fürstlichen Freunde einen englischen Park
anlegt, Bäume pflanzt und aufzieht, dem die Heranwachsenden gleich
seinen poetischen Gestalten lieb sind als seine Kinder, deren Alter er
vergleichend an einander abmisst, dem aus dieser anfänglichen Lieb-
haberei dann ernsthafte botanische und meteorologische Studien hervor-
gehen. Auch Petrarca hat, gleich Goethe, eine Aufmerksamkeit für
die atmosphärischen Vorgänge, die über das bloss Gelegentliche, Zu-
fällige hinausreicht; auch er hat jener exaeten Beobachtung des Pflanzen-
lebens gehuldigt und sie selber geübt, welche die Grundlage botani-
scher Wissenschaft ist. 2) Botanische Neigungen ohne Zweifel brachten
ihm Angelo aus Florenz nahe, der aber auch für seine poetisch-wissen-
schaftlichen Bestrebungen Verständniss besessen haben muss. Er ist
es auch, der im Jahre 1350 den gestürzten Tribunen Roms Cola di

1) Ein Schnitter mit beiden Iläuden den Dreschflegel führend als Bild
des Juli.

2)Vgl. Uber Botanik und Gärtner im Zeitalter der Renaissance Kauf-


mann, Picks Monatsschrift für die Geschichte Westdeutschlands 7, 144. Den
mittelalterlichen deutschen Gartenbau, der im Wesentlichen den von Karl dem
(! rossen gegebenen Bestimmungen in seinem 'Capitularc de villis' folgt und
noch heute in den Baucrngärten Deutschlands fortlebt, schildert 0. Zingcrlc,
Der Paradicsgartcn der altdeutschen Genesis. Wien (Sitzungsb. d. Wien.
Akademie. Phil.-hist, Cl. 112, 7t>5 ff.), und auf Grund einer Beschreibung in
der Kindheit Jesu des Konrad von Tussesbrunnen sowie einiger anderer
Zeugnisse Kaufmann a. a. 0. S. UM ff.

Digitized by Google
- 88 —
Rienzo in Prag bei dem Kaiser eingeführt haben soll (Papencordt,
Cola di Rienzo S. 217 Anm.; Friedjung a. a. 0. 8. 286).
Wie gut oder schlecht diese letzte Nachricht nun beglaubigt sei,
die Ankunft Colas in Prag darf als der eigentliche Anfang der
Renaissancebewegung in Deutschland gelten, und das Jahr 1350
bewährt wiederum seinen Charakter: es macht Epoche. Cola war der
feurigste Vertreter der politischen Renaissance, ein Sinnesgenosse Pe-
trarcas, der glühendste Verfechter der Restauration Roms in seiner
antiken Weltmacht, Kenner der alten römischen Schriftsteller, der erste
Erforscher der Inschriften, Statuen und Ruinen des Alterthums, ) ein 1

Phantast, ein moralisch haltloser Mensch, aber einer der grossen Magier,
die in den Zeiten innerer Gährung, wo neue Mächte mit den alten
ringen, immer wieder auf die Massen unwiderstehlich wirken. Als er
nach Prag kam, nach dem gewaltigen Umschwung seines Glücks, und
mit den sibyllinischen Weissagungen seines Freundes, des Franciscaner-
Spiritnalen Frate Angelo vom Apennin den Kaiser bestimmen wollte,
die Welt aus den Angeln zu heben, hat er auf den Kreis des Hofes
die tiefste Wirkung geübt. Karl, Erzbischof Ernst, Johann von
Neumarkt, alle empfangen und erwidern die Briefe, die er aus seiner
Gefangenschaft in Raudnitz auf dem erzbischöflichen Schloss an sie
richtet. Und diese Briefe mit ihrem seltsam orakelhaften Stil, die sich
stets zum Tractat, zur Prophezeiung, zur Vision erweitern, wurden in
jenen Kreisen gesammelt, mit den Antworten zusammengestellt.
Zu jener Zeit ist in Böhmen die von Pelzel (Kaiser Karl IV.
Bd. I. Vorbericht Nr. 11) benutzte Handschrift entstanden, welche in
der Hauptsache die während Colas Untersuchung von ihm mit dem
Karolinischen Kreis und dem Pabst gewechselten Briefe nebst zum
Processe gehörigen Urkunden vereinigt (Papencordt a. a. 0. S. 325).
Für den Veranstalter dieser Sammlung, deren Original leider, so viel ich
weiss, nicht wieder aufgefunden worden ist, möchte ich keinen anderen
als den königlichen Hofkanzler Johann von Neumarkt halten. Nie-
mand trat dem Gefangenen so nahe als er. Erzbischof Ernst bewahrte
bei aller milden Freundlichkeit ihm gegenüber doch eine gewisse vor-
sichtige Zurückhaltung. Aber Johann berauscht
sich nur in der Wort-
fülle und künstlichen Rhetorik des Tribunen und sucht sie nachzu-
ahmen, zu überbieten. 2 ) Ja er tritt, wie Voigt gezeigt hat, sein Amt
an ihn selbst ab, lässt ihn statt seiner die Antwort Karls IV. an Pc-

1) Ucber seiu epigraphisches Work s. Rossi, Bullcttino dellinstituto


di corrispondenza archcologica per Tatino 1871 S. 11 ff.
2) In dem bei Papencordt a. a. (). Urkunde Nr. 15. S. XL1 abgedruckten
Brief vom August 1350 spielt Cola mit dem Wort 'Augustmv als Kaiser- und
Monatsname sowie mit 'augustus
1
und 'angustus'. Das hat offenbar dem
Kanzler ausserordentlich gefallen; denn in dem oben (S. angefahrten
Briefe der Klagenfurter Handschrift ahmt er Colas 'suspecto Augusti jam
tempore' sichtlich nach. Dies Beispiel zeigt, wie die Briefe des Tribunen
von ihm als Stilmustcr benutzt werden. Der Annahme eines umgekehrten
Verhältnisses, wonach Cola den Stil Johanns copirt hätte (Benedict, Das
Leben des heiligen Hieronymus S. XI), kann ich nicht beipflichten.

Digitized by Google
— 89 —
trarca ausführen (s. 68) and nimmt diese dann auf in seine
oben S.
Sammlung von Musterstucken aus der Cancellaria Caroli IV. (Hand-
schrift der Bibliothek des Prager Domcapitels, Pelzel 1, Urkundenb.
S. 160). In dem Formelbnch des Stiftes Ossek aus dem 14. Jahr-
hundert , welches Briefe und Urkunden Karls IV. Johanns von Neu-
,

markt, seines Bruders Matthias, 'episcopus Tribuniensis', Emsts von


Pardubitz enthält und mit seinen datirbaren Stücken nicht über das
dritte Viertel des Jahrhunderts hinabgeht, stehen auch drei Briefe
Colas von den aus der Pelzelschen Handschrift bekannten und ausser-
dem noch zwei unbekannte (Palacky, Ueber Formelbücher. Abhandl.
der böhm. Gesellsch. der Wissenschaften. 5. Folge. Bd. 2, 245 ff.).
Auch zu diesem Cistercienserstift hatte Johann von Neumarkt mannig-
fache Beziehungen, ) und so mag auch dies Formelbuch in der Aus-
1

wahl der Musterstücke seinen Anregungen wenigstens mittelbar folgen.


Eine Sammlung 'dictamina tribuni' besass auch die Bibliothek jenes
Prager Collcgium, deren Katalog (Handschrift des 14. Jahrhunderts) im
Serapeum 1850. Bd. 11. Intelligenzblatt und von Hanslik, Geschichte
und Beschreibung der Prager Universitätsbibliothek. Prag 1851, S. 18 ff.
abgedruckt ist (daselbst S. 67. S. 20).
Mochten Angclo und Cola di Rienzo des Johann von Neumarkt
(iemüth für die humanistische Bewegung empfänglich gemacht haben,
gewonnen hat ihn dafür doch erst sein Aufenthalt in Italien.
Karl IV. trat seine Romfahrt im Herbst 1354 an; er trifft im
October in Udine ein (Huber, Regesten Nachtr. Nr. 6791a), doch wohl
schon von seinem Kanzler begleitet; denn dieser ist am 31. October
bei ihm und wirkt als Zeuge einer Urkunde (Huber, Regesten Nr. 1940).
In der nächsten Zeit vollzieht er dann viele Urkunden des Königs als
Kanzler (Huber Regesten S. 156 ff.) , und befindet sich bei dem Hofe
,

sicher am 19. December 1354 zu Mantua (Huber, Regesten Nr. 1955).


Dort hat er Petrarca zuerst von Angesicht gesehen, dort hat er ohne
Zweifel auch an den Gesprächen zwischen ihm und dem König Thcil
genommen (s. oben S. 67).2) Zu Anfang des folgenden Jahres wird er

1) Ossek gehörte zur Diöcese Leitomischl und zwar als eines der dem
Bischof zugewiesenen Stiftsgüter (Frind, Kirchengeschichte Böhmens 2, III f.),
daher nennt es Johann von Neumarkt im Osseker Formelbnch (S. 67. (!!>)
'villa sua'. Johanns Bruder Matthias, Bischof in partibus von Trebinje
(in Bosnien), nicht von Tibur, wie Heyne, Frind, Benedict das überlieferte
'Tribuniensis' auflösen (s. Huber, Regesten Nr. 2471») und Wcihbisehof
von Breslau, der für ihn, den als Hofkanzlcr dauernd von seinem Bischofs-
sitz Abwesenden, die bischöflichen Weiheakte besorgte (Frind a. a. 0. 2, ILO,
war selbst Cistercieuser und wurde in dem schlesischen Cistercienserstift
I.eubus begraben (Heyne. Geschichte des Bisthums Breslau 2. tili f.). Briefe
.Johanns an ihn in der Cancellaria Caroli IV. (Neumann Nr. iS2. l'.lh.) In
dem Satz 'eonscnsuni praebet Arnestus episcopus Prag. I3S5, VII kal. Febr.'
(S. Iii), bei Palacky S. 242) iuuss die Jahreszahl verdruckt sein, da Emst
schon I3<»4 starb. Es soll wohl 135s heissen.
2) Danach berichtigt sieh Friedjungs Angabe: „eine Frucht des Aufent-
halts Petrarcas in Prag war die Bekanntschaft mit dem Erzbischof Emst von
Prag, mit dem Bisehof Johann Ocko von Olmütz und mit «lern Kanzler Johann
von Neumarkt, der damals (1353— I3G4) Bischof von Leitmeritz (!) war" (a.
a. 0. S. 311).

Digitized by Google
— 90 —
in Pisa den 'doctor legum' Giovanni Landulfi kennen gelernt haben,
den der König am 25. Januar 1355 dort zu seinem Richter, Rath und
Hofgesinde ernannte (Huber, Regesten Nr. 6133. Nachtr. Nr. 6794,
vgl. auch 6810. 6815. 6824). Auch die beiden andern einflussreichsten
Männer des königlichen Hofes, Ernst von Pardubitz, Erzbischof von
Prag und Johann Ocko von Wlaschim, Bischof von Olmtitz, waren
Karl IV. nach Italien gefolgt. ) Sie alle und Johann von Neumarkt
1

verweilen dann nach der Kaiserkrönung (5. April 1355) in Siena, wo


eine Menge vornehmer Italiener in den persönlichen Verkehr des Hofes
aufgenommen werden (Huber, Regesten Nr. 2061—76. 2079—86. 2091.

2098 2102), zu Pisa im Umgang mit dem Doctor der Rechte (Leges)
und Bürger von Mailand Erasmus de Liprandis, der am 15. Mai die
Würde eines kaiserlichen Pfalzgrafen erhält (Huber, Regesten Nr. 2120),
dem Humanisten, Schüler und Freunde Petrarcas Zanobi da Strada aus
Florenz (s. oben S. 67), den der Kaiser am 14. oder 24. Mai zum
Dichter krönt,*) mit Bartolus de Saxoferrato (s. oben 8. 25), dem
grossen Legisten, der am 19. Mai vom Kaiser zu seinem Rath, Hof-
gesinde und Tischgenossen gemacht wird (Huber, Regesten Nr. 2129).
Tags darauf bricht der Aufstand los, der dem Kaiser sammt seiner
Gemahlin Anna von Schweidnitz auf ein Haar das Leben gekostet
hätte und ihm nebst allen Verständigen seines Hofes abermals ein-
dringlich lehren musste, wie unmöglich und verhängnissvoll jeder Ver-
such sei etwa gar Petrarcas politisches Programm zu verwirklichen
,

und die Kaiserherrschaft in Italien zu restauriren. Der feurige Kath-


geber selbst war weislich den Orten der Entscheidung und der Gefahr
fern geblieben.
Von all den Italienern, mit denen Johann von Neumarkt in jenen
Monaten verkehrte, musste nächst Petrarca sicherlich Zanobi da
Strada auf ihn den grössten Eindruck machen. Die prunkhaftc Rede
über den Ruhm mit dem ganzen humanistischen Apparat von Citaten
aus antiken Schriftstellern, deren Anfang und Ende er während der
Dichterkrönung sprach und deren Rest er dann nach einem Frühstück
bei dem Cardinalbischof von Ostia, an dem jedenfalls auch der deutsche
llofkanzlcr Theil nahm, absolvirte, fand jenseits der Alpen mehrfach
handschriftliche Verbreitung (Friedjung a. a. 0. S. 308 f. Voigt, Wieder-
;

belebung- 1, 458), woraus der ihr gespendete Beifall genugsam her-


vorgeht. Mit Zanobi hat Johann vielleicht auch in Briefaustausch ge-
standen. Falls nämlich jener demüthig bewundernde Brief, der in der
von Melius (Ambrogio Traversari S. CCXX1) benutzten Leipziger Hand-
schriftan Petrarca adressirt ist, in der Görlitzcr Handschrift der Can-

1) Am 22. Januar 1355 schreibt Karl IV. noch an Ernst nach Prag
einen Brief (Huber, Regesten Nr. l!>74), aber am 21. Februar tungirt der Ere-
biseliof bereits in Pisa als Zeuge einer Urkunde (Huber, Regesten Nr. WU5).
Johann Ocko als Zeuge zuerst am 2u. März 1355 zu Pisa (Huber, Regesten
Nachtr. Nr. lisua).
2) Nicht in Siena, wie Körting, Boccaccios Leben und Werke. Leipzig
lhSO, S. 20« annimmt, vgl. Voigt, Wiederbelebung 3 I, 45b Anm.

Digitized by Google
- 91 —
(Neumann, N. Laus. Magazin 23, 153 f.) mit Recht
cellaria Caroli IV.
Cancellario regis Siciliae
die Aufschrift trägt '
kann damit kaum sonst
Jemand gemeint sein als Zanobi. ) Doch ist mir nach dem Ton des
1

Briefes wahrscheinlicher, dass er für Petrarca bestimmt war.


Johann von Neumarkt ist dann noch einmal nach Italien ge-
kommen. Bei Karls IV. zweitem Römerzuge eilte er ihm sogar voraus
und langte in Udine am 24. April 1368 an, während der Kaiser erst
am 27. April eintraf. Hier begrüsste sie Petrarca, der inzwischen
(1356) selbst den Kaiser und seinen Hof in Prag besucht und dort
die alten Beziehungen fester geknüpft hatte (Huber, Regesten Nachtr.
Nr. 7271b). Wiederum werden italienische Juristen an den Hof ge-
zogen: am 23. Juli 1368 wird der Doctor Ludovicus de Rizzolo aus
Piacenza zum Pfalzgrafen und 'familiaris atque domesticus advocatus
imperialis fisci in Italia' ernannt (Huber, Regesten Nr. 4669); die Würde
des 'comes palatii' fällt bei der Rückkehr am 12. August 1369 in
Udine auch den Doctoren der Leges Azolin und Elias zu, Sühnen des
Gumbertinus von Cremona, ebenso ihren Brüdern Buninus und Paul
(Huber, Regesten Nachtr. Nr. 7290); am 24. Februar 1369 wird in
Lucca der Notar Petrus de Beatis aus Bologna zum Rath, Hofgesinde
und Tischgenossen erhoben (Huber, Regesten Nr. 4716). Das wichtigste
Ereignias war indessen die Einfühlung Pabst Urbans V. der Avignon,

verlassen hatte, in die Stadt Rom und die Krönung von Karls vierter
Gemahlin Elisabeth von Pommern (October- November 1368). Bei
diesen Festtagen war auch der Florentiner Coluccio Salutati, der
Freund Petrarcas und Boccaccios, anwesend, damals Secretär bei der
päbstlichen Curie (Pelzel, Karl IV. 2, 808 f.), und mit ihm ist jeden-
falls auch Johann von Neumarkt, sein College, zusammengetroffen.
Von Petrarcas Freunden hat Johann von Neumarkt — ausser
Laelius, den er wohl beim Kaiser gesehen haben wird (s. oben S. 67) —
auch den Franzosen Sacramore di Pommiers persönlich gekannt.

1 ) Freilich war Zanobi eigentlich wohl nur Secretär des Grossseneschalls


des Königreichs Sicilien Acciaiuoli. der unter der Königin Johanna als leitender
Minister waltete, und man könnte daher jene Adresse auch auf Maren Barbato
von Sulmoua (f 3t>it) beziehen, gleichfalls Petrarcas Freund, den „zweiten
1

Ovidius", der schon König Roberts Kanzler gewesen war und dann nach
seinem Tode ebenfalls dem Grossscneschall als Secretär diente (Voigt,
Wiederbelebung 1 I. 455; Körting, Petrarca S. 1(54 f.). Doch liegt es näher,
zwischen Johann und Zanobi von der Dichterkrönung her eine Verbindung
anzunehmen. Denn die Ueberschriften der einzelnen Briefe sind vielfach Un-
nau und späteren nicht authentischen Ursprungs; kleine Unrichtigkeiten
den Titulaturen kommen in ihnen öfter vor; die Ausdrücke 'cancellarius'
und •seeretarius' insbesondere werden übrigens auch anderwärts nicht selten
für einander gesetzt. Die Ueberschrift eines Briefs Petrarcas an Zanobi
lautet in einer Handschrift der Marcusbibliothek: 'Ingenioso et facundo viro
magistro Zenobio de Florentia Siculi regis Secretano' (Fracassctti, Adno-
tationes, ad Variar. ep. 1, S. »Jiof., vgl. S. 207 f.). Der König von Sicilien ist
Ludwig von Tarent (I34t>— 1W52), Johannas zweiter Gemahl. Ob der Brief
an Petrarca oder an Zanobi geschrieben worden ist, könnte nur genaue kri-
tische Untersuchung seiner handschriftlichen Ueberlieferung, die ich oben
(S. 74) forderte, entscheiden.

Digitized by Google
— 92 —
Ja er, der als Mailänder Geschäftsträger zwischen Böhmen und Italien
bisweilen siebenmal in einem Jahr hin nnd her reiste, war geradezu
der Vermittler des brieflichen Verkehrs Petrarcas mit Deutschland.
Im Dccember 1354 hatte er dem Dichter die Einladung Karls IV. nach
Mantua zugestellt; er hatte ihn Sommer 1356 auf der Reise nach
Deutschland begleitet; er überbrachte die Urkunde über seine Ernen-
nung zum kaiserlichen Pfalzgrafen (1357) und nahm auch das Dank-
schreiben Petrarcas mit nach Prag. Er erwarb sich allmählich des
Dichters Freundschaft, und dass auch Johann von Neumarkt ihm nahe
stand, zeigt der an ihn gerichtete humoristische Brief in der Cancel-
laria Caroli IV. (bei Neumann a. a. 0. S. 198). ') Einen Reflex des
Verkehrs zwischen Petrarca, Sacramore und Johann von Neumarkt
giebt vielleicht eine Handschrift des Cistercienserklosters Ossek 'Fran-:

cisci de Petrarca poetae laurcati psalmi Septem ad Segumor, quondam


eecularem militem ,tunc vero monachum de Pomcriis ordinis Cister-
eiensis', welche nach Mikowec, Malerisch - Historische Skizzen aus
Böhmen. Wien 1864, S. 311 im Jahre 1438 vollendet worden ist.
Nach Baibin, Bohemia docta 3, 209 ist oder war dieser Codex mit
einem 'Psalterium Davidis', Tsalmi septem contra mortalia peccata'
und 'Petrarchae orationes contra aereas potestates' zu einem Erbauungs-
buch vereinigt, das dem Prager Probst Hanus de Kolowrat gehörte
und für welches er 1538 als Entstehungsjahr angiebt. Ist dies nun
ein Lese- oder Druckfehler statt 1438 und Mikowecs Datum richtig,
so möchte man vermuthen, dass durch Johanns von Neumarkt Ver-
mittlung jene vorauszusetzende ältere Handschrift der Sacramore ge-
widmeten Busspsalmen Petrarcas, auf die der Osseker Codex zurück-
geht, nach Böhmen, vielleicht sogar nach Ossek gekommen sei, zu dem
ja Johann Beziehungen hatte (vgl. o. S. 89 A. 1). Und immerhin wäre
die Frage aufzuwerfen, ob auch ein anderer Besitz desselben Klosters,
ein französisches Gebetbuch aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
mit prächtigen Miniaturen und bizarren Drolerien (Mikrowec a. a. 0.)
aus einer Sacramore gehörigen Vorlage stamme.
Anch sonst lassen sich allerlei französische Beziehungen Jo-
hanns von Neumarkt nachweisen, wie ja nicht anders zu erwarten ist.
Eine Supplik des Dauphins von Frankreich an den päbstlichen Stuhl
um seine Translation von Leitomischl auf den Bischofssitz von Bam-
berg enthält Johanns von Gelnhausen Formelbnch (J. W. Hoffmann,
Sammlung ungedruckter Urkunden 2, 258 Nr. 269); die Bittschrift
Johanns an den Dauphin in der Cancellaria Caroli IV. (Neumann a.
a. 0. S. 182, Nr. 129)2) bezieht sich wahrscheinlich auf jene Empfeh-

1) Ein zweiter Brief au ihn bei Neumann a.a.O. S. 103. Kr wurde


später Cistercicnscr (naeli Körting Karthäuscr), wozu ihn Petrarca Litterae
ScniHum Hb. 10, ep. 1 (Fracassetti, Letter« senili. Fireuzc 1f>70. 2, 65 ff.)
(iliiek wünschte. Vgl. Friedjung a.a.O. S. ül«; Fracassetti. In Epistolas Pe-
trarcae Adnotationes 8. »29 f., auch Lettcrc delle cose familiär! 4, :Un f. (Note
zu Hb. 21, ep. 7).
2) Da Johann von Neumarkt Bischof von Leitomischl genannt wird,
was er 135» geworden war, und noch nicht Bischof von Olmlitz, wozu er am

Digitized by Google
— 93 —
lang.') Als seinen Gönner bezeichnet er in einem Schreiben voll ge-
suchtester Höflichkeit den Cardinal Guido von Boulognc, 2 ) einen nahen
Verwandten des französischen Königshauses, den er an der päbstlichen
Curie kennen gelernt und mit dem er in Briefwechsel gestanden zu
haben scheint (Cancellaria Johannis Novifor. Nr. 81).
Wie ich glaube, kann man aber auch ohne äussere Zengnisse
aus inneren Gründen noch eine Verbindung des deutschen Hofkanzlers
mit jenem Florentiner Humanistenkreis erschliessen, der vielleicht
für die Propaganda der neuen Ideen mehr gethan hat als die grossen
Häupter selbst: ich meine die Augustiner-Eremiten von S. Spirito.
Die Augustiner-Eremiten waren wie oben (8. 54 f.) bereits aus-
,

gesprochen wurde, die eigentlichen Erneuerer des Augustinismus. Die


'Doctrina Aegydiana', die Lehrweise des Aegidius Romanus, des
'Doctor fundatissimus zeichnete ihnen im Allgemeinen die Bahn
',

vor, auf welcher sie sich von der peripatetischen Psychologie der
scholastischen Schulwissenschaft lossagten und der Platonisch-Augusti-
nischen wieder zustrebten. Der Orden hatte seine Haupstützpunkte
an den Universitäten Paris, Padua, Toulouse, Bologna; er blühte
in Italien und Frankreich. Bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts
vom Rhein, laut glaubhafter Ueberlieferung von Cöln und Mecheln
aus, in Deutschland sich niederlassend fassen die schwarzen Brüder
früh und überwiegend gerade im östlichen und nordöstlichen Theil
des Reiches Fuss: in Thüringen, Meissen, Sachsen, der Neumark, 3 )

12. Juli 1364 befördert wurde, da er überdiess cancellarius imperialis' heisst,


'

was auf die Zeit nach Karls Kaiserkrönung weist, kann das Gesuch sich nur
auf die Erledigung des Baiuberger Episcopats durch den Tod Leopolds von
Bebenburg beziehen (f 4. November 1303). Der Dauphin ist danach Karl V.,
der 1364 König wurde, der Neffe des deutschen Kaisers. Er war auch Weih-
nachten 1356 mit Johann von Xeumarkt auf dem grossen Reichshof in Metz
zusammengetroffen (Huber, Regesten Nr. 2537. 2553a. 2555 ab).
1 ) Das ergeben die Worte
'
super provisione sibi facta ', s. Du Cange-
Henschel ed. Favre, Glossarium inediae et infiniae aetatis s. v. provisio 2.
2) Nach Garns Serie» S. IX. 571 und Mas Latrie, Tresor
de Chronologie d'histoire et de geographie. Paris 1*89 wurde er 1342 Car-
dinal und starb am 25. November 1373. Er war ein Sohn Roberts VII (1314
— 1326), Grafen von Boulogue und Auvergue. —
Nach der Darstellung von
Lindner, Geschichte des deutschen Reiches unter Wenzel 1, 75. 77. 109. 110.
402 (vgl. auch das Register 2, S. 53:* a), die Froissart folgt, hätte er noch
1380 gelebt. Irrig bezeichnet Tadra in der Ausgabe der Cancellaria Johann.
Novifor. (Inhaltsverzeichuiss S. 20) als Adressaten des Briefes Guido von Bo-
logna, den es gar nicht giebt.
3) Ueber die Ausbreitung des Ordens vgl. Kohle, Die deutsche
Augustiuercongregation und Jonann von Staupitz. Gotha 1879, S. 40 ff.
413 f.: Erfurt 1256, Gotha 1258, Grimma 1289, Sangerhauseu vor I3u0, Xord-
hausen ?, Langensalza vor 1300, Quedlinburg c. 13oo, Magdeburg 128», Helm-
stedt 1291», Osnabriiek 12S7, Anclaui 1310, Friedberg (Neumark) 1290, Königs-
berg i. N. 12'JI. Nicht billigen kann ich. dass Kolde von seinem Vcrzeichniss
der Germania Augustiniana die zur bairischen Provinz gehörenden Convento
Böhmens und Mährens ausgeschlossen hat. Er begründet dies damit, dass sie
„für die Entwicklung der deutschen Congregation von keiner Bedeutung sind*

zum Erzbisthum Prag in nächster politischer und kirchlicher Abhängigkeit

Digitized by Google
— 94 -
und besonders auch in Böhmen (Frlnd, Kirchengeschichte Böhmens 2,
303 ff.; Böhm, Archiv f. Kunde Österreich. Gesch. 1852. Notizenblatt,
8. 232 ff.). Hier war zuerst das Kloster Stockau, dann 1262 S. Benigna
(oder Insula), ) 1263 Schopka, 1285 S. Thomas auf der Prager Klein-
x

seite, 1288 Tauss, 1339 Schattenhofen entstanden. Einen bedeutenden


Aufschwung nahm die Congregation in Böhmen seit Karls IV. Regie-
rung, der gleich seinen geistlichen Würdenträgern sie auf alle Weise
förderte und ausbreitete. Die vornehme Adelsfamilie der Hasenburg
stellte eine ganze Reihe ausgezeichneter Mitglieder, die in die höchsten
geistlichen Stellen berufen wurden und das Vertrauen des Kaisers und
der Prager Erzbischöfc gewannen. 1347 eröffnete Nicolaus von Luna,
der aus dem Thomaskloster hervorgegangen war, die Vorlesungen der
im folgenden Jahre bestätigten Prager Universität als Lehrer der Theo-
logie; am 14. Juni 1351 schenkte Karl IV. dem Thomaskloster wegen
der vielen Verdienste seines Notare und Secretärs Johanns von Neu-
markt, d. h. weil dieser ihn darum gebeten hatte, und aus eigener
Liebe für den Orden einen Hof (Pelzel, Karl IV. Urkundenbuch 1,
S. 111). Wiederholt gestattet er den Augustiner-Eremiten durch ganz
Deutschland, bewegliche und unbewegliche Güter zu erwerben und zu
behalten (26. Januar 1353, 4. Juni 1354, 7. October 1360 und öfter:
Huber, Regesten Nr. 1538. 1863. 3352. 3510. 3729. 3930. 3931); am
18. August 1353 erweist er den Conventcn in Böhmen die Gnade der
Exemtion vom königlichen Gericht ausser in dem Falle, dass ihr Pro-
curator Rechtsprechung verweigert und in schweren Criminalverbrechen
(Huber, Regesten Nr. 1576). Johann von Neumarkt gründete als
Bischof von Leitomischl dort ein Augustinerkloster mit Zustimmung
seines Capitels, der Stadt, des apostolischen Stuhles und des Kaisers
am 5. Februar 1356, erlangte für seine Stiftung 1359 vom französi-
schen König Karl einen Theil des heiligen Kreuzes Christi und schenkte
ihm 1360. 1364 und später als Bischof von Olmütz einige Häuser,
Gärten, einen Hof, ein Dorf und beträchtliche Jahreseinkünfte. Von
der fortdauernden Theilnahme, mit der er seine Stiftung auch als
Bischof von Olmütz begleitete, legen mehrere Empfehlungsschreiben in
der Cancellaria Johannis Noviforensis (Archiv 60, Nr. 91. 140. 157.
216) Zeugniss ab. Ob er seine Bibliothek diesem oder dem Augustiner-
kloster bei S. Thomas in Prag vermacht hat, musste ich oben (8. 83)
dahin gestellt lassen. Begraben wurde er in dem Augustinerkloster

stand, ist ohne Frage von jenen übergangenen Klöstern beeinflusst worden.
Auch hätte die Universität Prag besondere Berücksichtigung verdient, da sie
früher und mehr als Erfurt für die Bildung der Augustiner gesorgt hat: ein
Beispiel der von hier ausgehenden Beziehungen gewährt der Entwicklungs-
gang des Angelus Dobelin (oben S. 39, unten S. 95). Ueber die Bedeutung
des Augustiner-Chorherrn Konrad von Waldhausen und den weitreichenden
EinHuss seiner Predigt s. unten S. 98.
I) Ueber seine Bibliothek, die 14*21 von den Hussiten verbrannt wurde
s. Ungar, Abbandlungen der böhui. Gesellschaft der Wissenschaften 17S">. V,
257; Gottlieb. Mittelalterliche Bibliotheken S. 382, Nr. SSI und Aum.

Digitized by Google
— 95 -
zu Leitomischl. )
1
Nicht minder nahe stand er dem Augustinerkloster
bei Brünn (Altbrünn): er bittet zusammen mit dem Markgrafen von
Mähren um Indulgenzcn für dasselbe (Cancellaria Johann. Novifor.
Nr. 78); er ersucht den Cardinal von Florenz, wohl Petrus Corsini
(Cardinal 1370, t 1405, s. Garns, Scries episcoporum S. 748 Lindner,;

Geschichte des deutschen Reiches unter König Wenzel 1, 73. 78), den
Brudor Eberhard, Lector in Brünn, zu seinem Suffragan zu befördern
(ebd. Nr. 87); er empfiehlt dem Bischof von Leitomischl, Albert von
Sternberg, den Prior Augustinus (ebd. Nr. 91); er schreibt wiederholt
an den Prior wie an den Convent des Brünner Klosters (ebd. Nr. 140.
141. 145. 150). Der Augustiner Angelus Dobelin aus dem Kloster zu
Grimma (Kolde, Die deutsche Augustiner-Congregation S. 51) erwarb
sich als Prager Baccalarius auf die freundschaftliche Empfehlung
Johanns von Neumarkt an den Cardinal Aimericus, Bischof von Paris,
der sich 1372 in Prag als königlicher Gesandter aufgehalten hatte,
den Pariser theologischen Doctorat (Cancellaria Johannis Novifor.
Nr. 89) und wurde dann später der erste Decan der theologischen
Facultät in Erfurt (Kolde a. a. 0 ).
Auch andere Personen aus Karls IV. nächster Umgebung be-
günstigten den Orden: im Jahre 1371 gründete Albert von Sternberg,
Johanns von Neumarkt Nachfolger auf dem Bischofssitz zu Leitomischl
(s. oben S. 59), in der Stadt Sternberg ein Kloster desselben (Richter,

Augustini Olomuc Episcoporum Olomucensinm series S. 114; Benedict


a. a. 0. S. VIII) und für den Bau der Kirche verspricht ihm Johann
,

von Neumarkt alle Förderung (Cancellaria Johannis Novifor. N. 157);


am 2. Januar 1373 stiftete Albert von Kolowrat das Kloster Roeow in
Folge eines Gelübdes für die Errettung aus dem Kampfe gegen die
Aufständischen in Pisa (1355), wo er an des Kaisers Seite gefochten
hatte. Und zur Ergänzung gleichsam errichtete dieser selbst ein
Frauenkloster der Eremitenregel aus Anlass jener zu Pisa ttberstan-
denen Lebensgefahr.
Den Augustiner-Eremiten muss man die regulirten Augustiner-
Chorherren Böhmens gesellen, obwohl sie sich als Weltgeistliche
4
durch die leichtere Regel, die vita canonica regularis' von jenen unter-
schieden. Sie haben noch bestimmter ihr Vorbild in den französischen
Orden. Aus Avignon hatte Johann von Drazic, wie oben (S. 58) ge-
sagt wurde, die ersten Brüder nach Raudnitz an der Elbe berufen und
ihnen 'libros varios' geschenkt 2) (Franciscus Chronicon Scriptores reruin
bohemicarum 2, 108). Von dort gingen um 1349 in die erzbischöf-
lichen Städte Jaromir und Rokitzan») Colonien aus. Das zweite

1) Ein Dankschreiben von ihm an die Bürger einer ungenannten Stadt


(Leitomischl?) dafür, dass sie die BrUder des Augustinerordcus gut behan-
delten, in der Cancellaria Caroli IV. (Nettmann 8. 193, Nr. I«>3).
2) Die sehr -bedeutende Bibliothek fiel 1421 gleich denen zu Köuig-
saal und Strahow der hussitischen Zerstürungswuth zum Opfer (s. Ungar, Ab-
handlungen der böhni. Gesellsch. der Wissensch. 1785. 2, 255 f.).
3) Auch hier bildete sich eine beträchtliche Bibliothek, die 1421 zu
Grunde giug (s. Ungar a. a. 0. S. 256 f.). Aus dem Verzeichniss bei Do-

Digitized by Google
— 96 —
Hauptcapitel des Ordens wurde am 19. September 1350 von Karl IV.
in der Prager Neustadt gegründet: das Augustinerstift am Karlshof
(Huber, Regesten Nr. 6659), dem er dann wie seine Gemahlin Anna
vielfache Gunst erwies (vgl. Huber, Regesten Nr. 2258. 6880. 'Gemah-
linnen' Nr. 5). )
1
Filialen von Karlshof wurden die Propstei zu Bösig
und (1389) der Convent zu Lissa. Im Jahre 1362 ward Sadska in
ein Augustinerstift umgewandelt, 1367 das dritte Hauptcapitel in
Wittingau gegründet, Andere weniger bedeutende Niederlassungen
folgten (Frind, Kirchengesch. Böhmens 2, 318 ff.) 2 )
Die böhmischen Augustiner standen ohne Zweifel in Verbindung
mit ihren italienischen und französischen Brüdern. Und wenn wir uns
erinnern, dass Johann, wie sich oben (S. 79. 81) zeigte, Werke zweier

browsky, Böhmische Litteratur auf das Jahr 1779. Prag 1779, 1, 280 ff. nenne
ich: Palladius 'De re rustica' zusammen mit 'Lumen aniinae' (s. oben S. 1'.».
22. 50. 70) von 1386; Predigten des Milic von Kremsier (s. oben S. 51 ff.),
Konrad von Waldhausen (s. u. S. y8 A. 3); Homilien Gregors, Bedas, Augustins;
Bonaventura 'ltinerarium mentis in Dcum'; Augustins 'De civitate dei' und
'De conscientia'; Gregors Dialoge und Moralia; die Vita des Johann von
Jcnzenstein; Schriften gegen die Wiclifiten und Waldenser-, ein Brief des
Andreas von Brod (s. Loserth, llus und Wiclif S. 50. 77 u. ö.).
1) Karlshof gründete Karl IV. zu Ehren Karls des Grossen, ihm zu
Ehren auch in dessen Geburtsort, zu Nieder-lngelheim, 1354 das Kloster der
Augustiner-Chorherren. Sehr gut hebt HörSiSka a. a. 0. S. 27 hervor, dass der
herrliche Kuppelbau der Prager Karlskirche eine Nachahmung sein soll der
Aachener Pfalzkapelle, der alten Krömtngsstätte der deutschen Kaiser, der
Schöpfung Karls des Grossen. In den Domschatz zu Aachen stiftete Karl IV.,
wie lloreicka a. a. O. (Fortsetzung) S. 21 wahrscheinlich macht, drei grosse
prächtige Reliquiare ; daselbst am 30. December 302 einen Altar zu Ehren des
1

heiligen Wenzel, dessen Kaplan böhmisch verstehen und den zahlreich dorthin
pilgernden Böhmen die Beichte abnehmen sollte. Am 15. Januar 1357, dem
Gedächtnisstagc Karls des Grossen, wohnte er in der Aachener Kapelle einem
Gottesdienste bei, sitzend auf dem Stuhle des Gefeierten, mit den kaiser-
lichen Abzeichen und der Krone des Gewaltigen angethan. In diesem Cultus
Karls des Grossen liegt vielleicht der Schlüssel zum Verstündniss von
Karls IV. Wirken: gleich jenem wollte er ein Zusammenfasser, ein Organi-
sator, ein König des Rechts und der Einheit sein, wenn er auch die Idee
des römischen Imperiums hatte fallen lassen.
2) Auch an den Augustinerchorherren zeigt sich der enge kirchlich-
politische Zusammenhang Schlesiens mit Böhmen. Erzbischof Ernst von Prag
führte sie nach Glatz, indem er dort, wo er seine erste Bildung empfangen
hatte, 1350 ein Collegiatcapitel errichtete, das er mit Rauduitzer Chorherren
besetzte. Es zeichnete sich durch strenge Kirchenzucht und wissenschaft-
lichen Sinn aus, stand während der Versuche Herzog Albrechts V. von Oester-
reich, die Klöster zu reformiren, in lebhaftem Verkehr und wechselseitigem
Austausch der Brüder mit Wittingau und den österreichischen Stiftern Dürren-
stein und St. Dorotheen in Wien, und brachte eine nicht unwichtige Kloster-
chronik hervor (Lorenz, Geschichtsquellen 2, 237. Wattenbach, Jahrbuch für
!l

vaterländische Geschichte 1, 215 ff.). Von dem ganz und gar im Baune der
deutschen Bildung des Kanonischen Kreises stehenden Ludolf, dem Abt des
Augustiuerstiites zu Sagau war oben S. 64 f. die Rede ;
Beziehungen dieses
Klosters zu Johann von Neumarkt erweist die aus der dortigen Bibliothek
stammende Handschrift seines Formelbuchs von 1391 (jetzt in der Breslaucr
Universitätsbibliothek), Uber die Palm, Wagners Archiv für Geschichte deut-
scher Sprache und Dichtung I, 254 und Benedict a. a. 0. 8. XX11I berichten.

Digitized by Google
— 97 —
Romanus und des Simon Fidatus
italienischer Augustiner, des Aegidius —
und zwar das unter Aufsicht des Brünner Augustiner - Priors
erstere
— vervielfältigen Hess, dass er wahrscheinlich die unechten,
Augustin beigelegten Meditationen (Münch. Handschr. Cod. german.
70, s. Benedict a.a.O. S. XXIV f. XXVII), ausserdem, wie sicher
feststeht, auf Karls IV. Geheiss die pseudo - Augustinischen, da-
mals aber allgemein als echt anerkannten Soliloquia und auf Wunsch
der Markgräfin Elisabeth von Mähren das Leben des h. Hieronymus in
(gleichfalls unechten) Briefen des h. Eusebius, Augustinus und Cyrillus
(s. Benedict a. a. 0. S. XXVI ff.) übersetzte, so müssen wir in ihm
einen wenn auch unbeholfenen und kritiklosen ) litterarischen Vertreter
l

des Augustinismus erkennen und dürfen ohne Bedenken sagen: er wird


in Italien bei seinem zweimaligen Aufenthalt, bei seinem dortigen Ver-
kehr mit Petrarca, Zanobi da Strada, seinem Zusammentreffen mit Co-
luccio Salutati auch persönliche Beziehungen zu dem Petrarca befreun-
deten Kreise italienischer Augustiner-Eremiten gehabt haben. Dieser
umfasste Dionigi da Borgo S. Sepolcro (s. oben S. 54) erst in Paris, ,

dann am Hofe Roberts von Neapel, Bonaventura Paduarius, seit 1362


in Bologna, Bonsemblantes Paduarius, 2 ) vor allem Luigi de Mar-
sigli, das Haupt der Akademie zu Florenz im Kloster S. Spirito. Mar-
sigli versammelte hier eine Schaar humanistisch gebildeter Männer
um sich zu freundschaftlichem Verkehr, zu lebhaften Disputationen Über
bestimmte, vorher angezeigte wissenschaftliche Themata, denen ein
schwärmerischer Cultus der drei grossen Florentiner Dante, Petrarca,
Boccaccio die Weihe gab. 3) Auch Boccaccios nächster Freund, dem ei-
serne Büchersammlung vermachte, der Augustiner Martino da Signa
(Körting, Boccaccio S. 354 ff.), Coluccio Salutati, Roberto de' Rossi,
Niccolo Niccoli nahmen daran Theil. Seine Lebensstellung, sein Ver-
hältniss zu Kirche und Humanismus, seine litterarische Thätigkeit —
alles rückt gerade Marsigli dicht neben Johann von Neumarkt. Beide
sind überwiegend theologisch gebildet; beide vereinigen die klassischen
Studien mit einem innigen Verhältniss zum Christenthum; beide ver-
ehren den Augustin, beide sind einer Reform des religiösen Lebens
geneigt; beide legen das grösste Gewicht auf kunstvolle Rhetorik;
beide bewundern Petrarca auf das höchste; beide bedienen sich in

1 ) Was die Kritiklosigkeit betrifft, so darf man nicht zu streng darüber


urtheilen. Auch Petrarca bat es nicht verschmäht, die unechten Excerpta
1
Senecae iu seinem Buch 'De remediis utriusque fortunae nachzuahmen.
2) Budinszky, Die Universität Paris S. 184 f. Werner, Die Scholastik
des späteren Mittelalters 3, 1 1 Anm.
:i) Ueber Marsigli Ambrosii Traversarii Epistolae. Florentiae
vgl. Mehlis,
1759 an den im Register Marsilitis nachgewiesenen Stellen; Tirabosehi,
s. v.
Storia della letteratura italiana. Roina 1783. 5, 102. 141 ff. Petrarca, Epist.
Senil. 1
5 6. 7 (Fracassctti Letterc senili 2, 4 7 ff.
, besonders 427 ff.) Voigt,
1 ,
;

Wiederbelebung a 1, 191 ff. 392 f.; Zambrini, Le opere volgari a stampa dei
secoli XIII e XIV. Edizione quarta. Bologna 1878, S. 651. 652; L.Geiger,
Renaissance und Humanismus iu Italien und 'Deutschland. Berlin 1882, S. 79 ;

Gaspary a.a.O. 2, 96 f. 651; Klette, Beiträge zur Geschichte und Litteratur


der italienischen Gelehrtenreuaissauee II. Greifswald 1889, S. in ff.

Digitized by Google
— 98 —
ihren Schriften nicht allein der lateinischen, sondern anch der Landes-
sprachen. Wenn Boccaccio bestimmt, dass seine Bibliothek nach dem
Tode Martinos dem Augustinerkloster S. Spirito zufallen, ) dass er ent-1

weder dort oder in dem Augustinerkloster zu Certaldo begraben wer-


den solle, so erinnert auch das dringend an die gleichen testamenta-
rischen Anordnungen Johanns von Neumarkt.
Für die Geschichte der geistigen und religiösen Bildung im Zeit-
alter Reformation erhebt sich hier, wie mir scheint, eine neue
der
Aufgabe, deren Lösung nicht unbedeutenden Gewinn verspricht.
Welcher Art ist der Anthcil der deutschen Augustiner an der
Einbürgerung der klassischen Studien, an der Vertiefung des kirch-
lichen Lebens, an der Pflege der deutschen Litteratur ? *) Gewiss rauss
man mit Kolde früheren Uebertreibungen entgegentreten und sich hüten,
die Eremiten ohne weiteres zu Gesinnungsgenossen Luthers zu stempeln.
Aber für die Ueberwindung der alten Schul theologie haben diese Con-
vente der Eremiten wie der Chorherren, denen die Abneigung oder
Opposition gegen die Franciscaner und Dominicaner gemein-
sam war, doch mächtig beigetragen: die Namen Plato, Augustin, Pe-
trarca bezeichnen deutlich genug die neuen, wirksamen Elemente ihrer
Thätigkeit, und einem Marsigli, Konrad von Waldhausen, 3) Aegidius
von Viterbo, 4 ) Staupitz darf ausserhalb des Ordens in einigem Abstände
auch Karls IV. Kanzler als ein mitstrebender Genosse an die Seite

1) lieber den reichhaltigen Katalog derselben von 1450—1451 s. Gott-


lieb, Mittelalterliche Bibliotheken S. 200 ff.; Goldiuann, Cetitralblatt 4, 139.
144 ff.

2) Ueber den Leopold, Lesenieister des Augustiuerordens in Wien, der


unter anderem i3$5 ein Loblied auf Herzog Albrecht III. von Oesterreich ver-
fasstc, h. Lorenz, Geschichtsquellen 3 2, 409.
3) Augustiner-Chorherr ans dem Stift Waldhauscn in Oesterreich ob
der Enns, von Karl IV. filr die Pfarre au der St. Galluskirche in Prag ge-
wonnen, dann Pfarrer der Augustiner in Leitmeritz, endlich wieder in Prag
(seit 1 35S) als Pfarrer an der '1 eynkirchc, einer der hervorragendsten Kanzel-
redner des Zeitalters durch seine Bekämpfung der Bettelmönche des Reli-
, ,

quiendienstes, des Luxus und Wuchers, der Verderbniss des Clerus und den
evangelischen Charakter seiner auf praktisches Christeuthum zielenden Pre-
digten ein wirksamer Erneuerung des kirchlichen Lebens
(Linsenmayer, Geschichte der Predigt in Deutschland S. 464 f.; Loscrth, Bus
und Wiclif S. 40 ff. 266 ff.). Er verdiente eine genauere, monographische
Würdigung. Im Jahre 1S62 war er laut Angabe in einer Abschrift seines
Briefes an den Bischof von Passau Prediger bei der Thomaskirche der Prager
Augustinereremiten (Loserth a. a. 0. S. 26*5, Anm. 3) und 13*54 richtete er an
den Vorsteher dieses Convents ein Schreiben, das Meneik in einem mir un-
zugänglichen Aufsatz (Abhandlungen der k. Gesellschaft der Wissenschaften.
Bd. 11. Prag ISS2) abgedruckt hat. Von seinem Angriff gegen die Mendi-
canten fühlten sich auch die Amrustiner-Ereuiiten getroffen, die ihn in sechs
Puncten bei dem Erzbischof verklagten (Palacky, Geschichte von Böhmen 3,
16.1). Seine vor Prager Studenten gehaltenen Predigten waren handschrift-
lich in Böhmen, Mähren, Oesterreich, Tirol, Schlesien, bis nach der Schweiz
verbreitet (Loserth a. a. O. S. 42. Anm. 5); seine Postille wurde uoch im 16.
Jahrhundert abgeschrieben (Friedjung, Karl IV. S. 171, Anm. 3).
4) Ueber ihn K.Werner, Scholastik des späteren Mittelalters 3, 17;
Gotheiu, Die Culturentwicklung Süd-Italiens. Breslau 1>>S6, S. 453 ff.

Digitized by Google
— 99 —
treten. Wiederum also werden wir gedrängt, Johann von Neumarkt
mit Coluccio Salutati zu vergleichen, dem Zögling der Augustiner von
S. Spirito, dem Kanzler von Florenz.
Und nach Florenz als einer Quelle der auf ihn wirkenden Ein-
flüsse führt eine andere Erwägung. Dort in der mächtig aufblühenden
Arnostadt hatte sich zuerst auf italienischem Boden eine lebhafte
Schreibthätigkeit humanistischer gelehrter Sammler und ein selbständiger,
von den Universitäten unabhängiger Handschriftenhandel, eine fabrik-
mässige Handschriftenanfertigung im Dienste humanistischer Bestrebungen
entwickelt (Kirchhoff, Handschriftenhändler * S. 32 —
39. 44ff.- Wat-T

tenbach, Schriftwesen 2 S. 410. 468 f.). Das Beispiel, welches hier


in grossem Stil gegeben wurde, hat wohl auch die von Johann von
Neumarkt planmässig geleitete Schrciberthätigkeit angeregt, die, wie
wir oben (S. 76 ff.) sahen, den neuen wissenschaftlichen Interessen
vorarbeitete. Doch war auch hierin besonders sein Meister Petrarca
vorangegangen, der sich ganz regelmässig seine Hausschreiber hielt
und mit einigen derselben, wie Gasparo von Verona, Giovanni von
Kavenna freundschaftlich verkehrte.

Die Bedeutung Johanns von Neumarkt für die Geschichte der


deutschen Cnltur in ganzem Umfange darzulegen oder gar den Wir-
kungen nachzugehen, welche die von ihm entfaltete Propaganda für
die neue Bildung gehabt hat, liegt nicht im Kähmen dieser Betrach-
tungen, deren Ziel immer bleibt, die Mächte zu ergründen und an-
schaulich zu machen, welche sich dem Fortleben der mittelhochdeut-
schen weltlichen Lehrdichtung und der von ihr vertretenen Sittlichkeit
theils auflösend, zerstörend, theils umgestaltend entgegenstellen. An-
deutungen müssen genügen.
Die Renaissance hat dem Mittelalter gegenüber einen neuen Be-^
griff der Kunst, der Schönheit gelehrt. Darin ruht ihre weltgeschicht-
liche Grösse. Sie betont mit aller Uebertreibung des Enthusiasmus für
eine neue beglückende Wahrheit die Wichtigkeit der Form, des
Schmucks, des schönen Scheins, mit einem Wort: das ästhetische Ele-
ment des Lebens. Und sie nimmt Theil an der grossen Bewegung,
dem einzelnen Ich, der Menschenseele, der Persönlichkeit ihr Recht zu
erobern. Indessen hier nur als ein Glied neben anderen, als eine
unter verbündeten, aber wesensverschiedenen Mächten: mit ihr, unab-
hängig von ihr arbeitet die Mystik, der wieder erstarkende Augusti-
uismus, der Joachimismus der Fnuiciscaner, arbeiten Wiclif und seine
Anhänger und Schüler (Hus und Genossen), ) manche der zahllosen
1

1) Die böhmischen Vorläufer der Reformation sind ohne Zweifel von der
Schule der Augustiner-Eremiten und den Schriften Augustins beeiutiusst worden:
der oben (S.51 f.) genannte M ilic von Kreuisicr beruft sich in seiner für die
Häufigkeit der Connnunion eintretenden Postille 'Dei gracia' auf den Tractat des
Simon de Cassia (s. oben S. bl) 'Ad aboleudos eotidianos defectus', uud der
Hussit Procop von Pilsen vertheidigt Wiclifs Tractat 'De ideis mit Citaten
1

aus Angnstin (Loscrth. Uns und Wiclif, S. 70 f. 281 ff.). Aber neben Augustin
7*

Digitized by Google
— 100 —
Ketzersekteu, die freien christlichen Vereinigungen, Savonarola, Staupitz,
Luther auf dasselbe Ziel hin.
Beides, die Hervorhebung der Form und des Persönlichen,
der Formalismus und der Individualismus giobt auch für Johanns von
Neumarkt litterarisch- wissenschaftliche und künstlerische Bemühung
den Grundton ab.

Ihm ist an Rienzos, mehr aber noch an Petrarcas lateinischer


Schriftstellcrei ein neues Ideal des
Stils aufgegangen, dem er mit
demflthig inbrünstiger Verehrung unter Aufbietung aller seiner unzu-
reichenden Kräfte nachstrebt. Er berauscht sich an der lateinischen
Prosa in den Episteln und Tractaten seines Lehrers Petrarca, Gleich
ihm sieht er in Cicero das höchste Vorbild: als er Petrarca seinen
ersten Brief schickt, wünscht er, dass seine Sprache in die reine
Flüssigkeit der (Kastalischen) Quelle des Parnass und in das Nass des
von Pegasus erzeugten Bachs (Hippokrene) eintauchen und die üppigen
Früchte des Helikon und des Delphischen Apollo liebliches Räucher-
werk kosten möge. Er ruft des Phöbus Helligkeit an, dass er die
dunkeln Winkel seines Innern mit Klarheit rein mache, Mercurs Freund-
lichkeit, dass sie das Plcctrum seiner Zunge zu angemessener Bewegung
leite. Er würde, wenn der Tisch des Meisters einen Brief spendete,
sich daran entzücken wie an einem köstlichen Gastmahl und von dem
Nectar seiner poetischen Beredtsamkeit trunken werden. Dieser 'flos
rhetoricus', diese 'poetalis' oder wie er auch sagt, 'Tulliana fa-
cundia' ist es, was er bei Petrarca sucht und findet. In immer neuen
Wendungen rühmt er an dessen Briefen und Schriften die 'verborum
sublimium mellica dulcedo', die voll nur ein Virgil, Lucan oder Ovid
würdigen könne, den 'comptissimus Stylus', den 'sermo cultus', die
'venustas', den 'locutionis lepor'. Wiederholt nennt er sich seinen
Schüler, aber er fühlt seine tiefe Unterlegenheit lebhaft. Stets aufs
neue hebt er seine Mncompta grossities', seinen Mncomptissimus Stylus',
seine 'humilitas', seine 'rustica barbaries' hervor. Von deu Ueber-
irdischen ('a Superis') scheint ihm Petrarca besonders begnadet zu
sein, und Angesichts der von seinem Munde strömenden Tiefe des
Wissens (4n profunditate tarn sublimis scientiae') geräth er in Verlegen-
heit: auf germanischem Schnee geboren ('germanicis nivibus natus')

stützt sich Procop auch auf Sencea (ebd. S. 279. 281), den Philosophen, wel-
chen Petrarca und sein Kreis so hoch verehrten. Geradezu humanistisch ge-
färbt niuss man vollends nach Loserths Mittheilungen (a. a. 0. S. 4'J) die aka-
demischen Predigten des Augustiner-Chorherrn Konrads von Waldhausen
(s. oben S. '.IS Aum.:i) nennen: er citirt Hieronymus, Gregor, Valerius Maximus,
Vegetins, die Lieblingsschriftsteller der älteren italienischen Humanisten; er
erzählt in einer Predigt über die Zucht seinen Zuhörern von der Belagerung
Numantias und den Verdiensten des Publius Cornelius Scipio um die römische
Disciplin. Er nimmt also Theil an dem für Petrarca so sehr charakteristi-
schen Cultus der Seipionen, den dessen Epos Africa zum höchsten Ausdruck
brachte. Darin uiuss man ohne Frage eine Folge der humanistischen Propa-
ganda erkennen, die Konrad bei seinem Aufenthalt in Rom (1350) oder auch
später in Prag nahe getreten sein mag.

Digitized by Google
— 101 —
erröthet er über seine Plumpheit und verzweifelt, dem Meister gleich-
zukommen. ) Er kommt sich dem gekrönten Poeten gegenüber wie ein
1

schäbiger Schulmeister ('scabiosus grammaticus ') vor: jener, der sich


am Anblick der Matten des Parnass und der Rosen, Lilien und duften-
den Blumen des Helikon ergötzt, den die aus dem Kastalischen Quell
sich verjüngende Schaar der Jungfrauen (Musen) umschmeichelt, werde
sich von seinen Dornen und Unkraut mit Ekel abwenden. Den heili-
gen Dichter ('sacer poeta') nennt er ihn und giebt damit als Erster in
Deutschland ein Stichwort aus, das den Dichterbegriff der gesammten
Renaissance bestimmt hat, das im 17. Jahrhundert in den Lehrbüchern
der Poetik zur gravitätischen Grimasse erstarrte und dann im 18. Jahr-
hundert durch Klopstock und die Originalgenies mit neuem Leben er-
füllt wurde. Bisher habe er sich zu dem Collegium der Notare ge-
rechnet, aber jetzt, da er Petrarcas Briefe gelesen, könne er kaum
unter den Elstern einen Platz behaupten; denn im Vergleich mit des
Meisters Stil sei der seinige von aller menschlichen Sprache entfernt
('ab humanae
vocis eloquio alienus').
Petrarca selbst hat sich über diesen Enthusiasmus der Selbst-
erniedrigung ein wenig lustig gemacht und Johanns all zustarken Klein-
muth zurückgewiesen 0 (Epistol. de rebus famil. lib. 23, 10, bei Fracas-
setti3, 209 f.). Aber die deutsche Renaissance hat bis ins 18. Jahr-
hundert vor lauter Bewunderung der ausländischen Muster des Klassi-
cismus an dieser übertriebenen Denrath, diesem Mangel des Selbst-
vertrauens gelitten. Neben den üblichen humanistischen Lobreden auf
jede Provinz und Stadt, ja jeden Herrensitz Deutschlands, in denen
ein mumienhafter Patriotismus sein Wesen treibt, regt sich immer der
lähmende Zweifel an der Kraft, mit den fremden Litteraturen wetteifern
zu können. Es war der alte Dämon des deutschen Humanismus, der
Goethe in Italien die bittern Worte über die deutsche Sprache, den
schlechtesten Stoff, zuflüsterte (Venetianische Epigramme 29. 76).
Was Johann von Neumarkt so reden hiess, war der überwälti-
gende Eindruck, den die neue, halb begriffene Welt des jungen Huma-
nismus, den besonders der Schauplatz seiner Thaten, Italien auf ihn
machte.
In dergenannten Klagenfurter Sammlung findet sich ein
oft
Brief, den er seinem ersten Besuch Italiens nach Hause schrieb
bei
(Arch. f. 68, S. 95 Nr. 111). Ein überschwängliches
Österreich. Gesch.
Entzücken athmet darin. Mit einem feierlichen regelrechten Hexameter
leitet er seinen Jubel ein. Das goldene Zeitalter, das Paradies, die
Ilesperidengärten glaubt er dort kennen gelernt zu haben. Und die

Dieser Satz steht iu dem oben (S. 91 Anm. 1) erwähnten Brief, dessen
1)
Adresse die Handschriften verschieden augeben.
2) Doch darf man das nicht zu ernst nehmen. Zu den Hausmittclchcn
der humanistischen Epistolographie gehörte von vornherein das Complimcnt
auf eigene Kosten d. h. die Belobigung des Freundes oder Gönners und die
eigene Herabsetzung, und dann wieder die Zurückweisung der gleichen Selbst-
anklagen des Partners. So verfahrt Petrarca selbst.

Digitized by Google
— 102 —
tiefe innere Erregung sucht er durch die Fülle der Worte, in der er
das Wesen antiker Beredtsamkeit erblickte, durch Häufung von Syno-
nymen auszudrücken. Dies Schreiben hat eine weltgeschichtliche Be-
deutung ') zum ersten Mal sieht hier ein Deutscher Italien mit den
:

Augen der modernen Zeit und redet davon mit jenem Enthusiasmus,
aus dem die deutsche Renaissance entsprungen ist. Johann von Neu-
markt ist dadurch der geistige Ahnherr aller der Tausende, die bis

auf unsere Tage über die Alpen gestiegen sind und ihre Eindrücke
entzückten Briefen in die Heimath anvertraut haben; 2) ein Ahnherr
auch jenes Grössten, der mehr als vier Jahrhunderte später der geliebten
Frau in Tagebüchern und Briefen von seiner Erzieherin Italien be-
richtete. Und merkwürdig, wie ungeheuer der Abstand zwischen
Karls IV. Hofkanzler und Goethe auch sein mag: um den Italien ver-
dankten inneren Gewinn zu bezeichnen, greifen sie beide fast zu dem
nämlichen symbolischen Bilde. Der Eine will auf Lastthieren Edel-
steine, Perlen und andere Kleinodien aus dem Lande der goldenen
Aepfel heimführen; der Andere träumt, von einer fruchtbaren, reich
bewachsenen Insel Fasanen Pfauen
, Paradiesvögel auf seinem Kahn
,

an den sicheren Landungsplatz zu bringen (Italien. Reise, Bologna


19. October 1786, Herapel 24, 98; vgl. Reisejournal an Frau von
Stein. Weimarische Goethe- Ausgabe III, 1, S. 306).

Wie weit auch andere Mitglieder der Reichskanzlei von dem


Aufenthalt in Italien innerlich ergriffen und beeinflusst worden sind,
lasse ich dahin gestellt. Von einem möchte man es als gewiss an-
nehmen, Johann von Gelnhausen ) (s. oben S. 32 ff.), der am 1. Juni
:1

1369 in Lucca am kaiserlichen Hof war (Huber, Regesten Nachtr.

1) Als eine der wichtigsten Urkunden flir die Geschichte der deutschen
Renaissance, cnlturgescbichtlich und stilgeschichtlich gleich bedeutsam, mag
der Brief hier folgen: 'Salve festa dies toto vcnerabilis evo, qtia gressus
meos versus felicein Ytaliam lineavi, felix itaque ista hora, qua ad tantas
divicias scandere didici ac sedem meam in altuui ponere non verebar. felix
nimiruiu felicis temporis constellacio jovialis, quem tanta bonorum copia in
Ytalia aspectu beatissimo decoravit Nani cum pridem gades (Grenzen) Ytalic
!

pertigissem [pertingissem Bs.], niox quasi in anrea secula per portas intravi
paradisi et pouia aurea undique recreverunt Quapropter supplico,
quatenus ad deducendum gemmas, uiargaritas et alias ras nohilissimas came-
los, spadones et droniedarios aliquos transmittatis nani quibus aurum rapit
,

iuxta arbitrium voluntatis\


2) Schilderungen Roms von Deutschen rief im 15. Jahrhundert Fried-
rich» III. Kaiserkrönung hervor: eine von dem Stciermärker Andreas von
Lapitz, eine andere von dem Oesterreicher Caspar Enenkel (Lorenz, Geschichts-
qucllen 3 l 227. 2, 30Gf.).
f

3) Sein Formelbuch zeigt im Stil humanistische Elemente; seine her-


vorragende Kenntnis» des römischen Rechts erwarb er sich vermuthlich an-
geregt durch den Umgang mit italienischen Legisten in Italien. Auch die
Künstlerische Ausschmückung des von ihm hergestellten Stadtbuchs zeigt ihn
als Schüler des Hofkanzlers. Nähere Untersuchung der Miniaturen wäre zu
wünschen.

Digitized by Google
— 103 —
Nr. 4745), ) aber doch wohl auch von Nicolaus von Kremsier und
1

Wilhelm Kortelangen (s. die Anmerkung), die beide Johanns von Neu-
markt litterarische Neigungen th eilten (oben S. 59. 76).
Die Wirkung der neuen Cultur, welche dieser aus den Schriften
und Gesprächen Petrarcas, Rienzos und ihrer Landsleute kennen ge-
lernt und die er dann unter südlichem Himmel mit der italienischen
Luft begierig eingesogen hatte suchte er in der Heimath zu reprodu-
,

ciren. Es geschah, soviel ich sehe, in folgender Weise.


Zunächst strebt er seinen lateinischen Stil immer mehr dem
Ideal, d. h. dem göttlichen Tulliusanzunähern. Verschiedene Mittel
sollen ihn dazu fuhren: vor allem die Steigerung der Wortfülle, der
'copia verborum', in der er offenbar den Hauptschmuck der „poetischen
Beredtsamkcit" sucht. Er bildet die Häufung der Synonymen in
zwei-, drei- und mehrgliedrigen Verbindungen, die fortan ein dauernder
Besitz erst der lateinischen, dann der deutschen Kanzleisprache wur-
den und auch von da aus in die Prosa des 16. und 17. Jahrhunderts
eindringen, und die Umschreibung eines Begriffs zur festen Manier
aus. Beispiele bietet jede Seite der Cancellaria Caroli IV. und Johannis
Noviforensis in Fülle, auch die von mir ausgehobenen Stellen. Er
sucht durch Verschränkung der Wortstellung den antiken Numerus
zu erzeugen. Er trachtet nach complicirten Perioden. Er bemüht
sich, die Eleganz, die Urbanität des Ausdrucks durch Metaphern
und Wortspiele zu vermehren. In beidem erscheint er dem modernen
Geschmack besonders barbarisch und mittelalterlich. Aber man muss,
um darüber urtheilen zu dürfen, Petrarcas und Rienzos Latein wirklich
gelesen haben. Dann erkennt man, dass auch hierin Johann nur diesen
Mustern folgt. 2 ) Petrarca, obwohl im Ganzen nicht so schwülstig als

1) Am 28. October 1354 ist Rudolf von Friedberg in Fcltro (Huber,


Regesten Nr. 1937, Nachtrag zur Kanzlei S. &29), am 15. December Angelus
von Aretio in Mantua (ebd. Nr. 1954, Nachtr. S. 829), am 28. April 1355 der
Registrator llertwicus in Siena (ebd. Nr. (»809), am 8. Mai der Registrator
Wolpertus und Jobannes Eystetensis in Pisa (ebd. Nr. 6811), am 19. Mai Nico-
laus de Kremsir (s. oben) in Pisa (ebd. Nr. (&17); am 29. Juli 1308
Johannes de Montabaur und Johannes Lust in Mantua (ebd. Nr. 4670), am
12. August Nicolaus de Poznania und Johannes Lust in Modena (ebd. Nr. 4673),
am 24. August Petrus aus Jauer in Modena (ebd. Nr. 4680), am 6. Februar
1369 Petrus Scholasticus von Lebus in Lueca (ebd. Nr. 7277), am 12. März
Registrator Wilhelm Kortelangen in Lucca (ebd. Nr. 72S2). Ausserdem weilt
der kaiserliche Notar Theodor Dechant von Breslau, vielleicht identisch mit
Theodorich Damerow (s. oben S. 7(i), Februar I3<>1 in diplomatischer Mission
zu Rom (ebd. Nr. 7i>44).
2) Ein von Johann nachgeahmtes Wortspiel Rienzos führte ich bereits
oben (S. Sb) an. Ein anderes knüpft Petrarca an den Namen des Sacramore
di PomuiierB (s. oben S. 92 A. 1). den er als 'sacer ainor deutet: sowohl in dem
1

Empfehlungsschreiben für denselben an den Kanzler als in dem an den Kaiser


(De rebus famil. üb. 21, cp. 5. 7, Fracassetti 3. <i4. 07) schwelgt er geradezu in
dieser Etymologie. Dasselbe Wortspiel findet sich in der Cancellaria Caroli IV.
(Neumann Nr. 212) in einem Briefe, den der Kanzler an Saerainorc richtet,
sowie in einem Schreiben an Petrarca (Melius a. a. 0. ep. 0 am Ende,
S. CCXX111). Ein Wortspiel mit dem Namen des Veuetianischen Kauzlers
Beninteudi (bene intendens) Epist. senil. 3,1. Vgl. auch Körting, Petrarca
ü. 568 Anm. 1.

Digitized by Google
— 104 —
Rienzo, watet doch gelegentlich, z. B. in Dedicationen, durch eine Fluth
von Metaphern.
Am augenfälligsten tritt der humanistische Charakter von Johanns
lateinischem Stil hervor in der Manier der gelehrten Anspielung,
sei es mit Beziehung auf Personen und Ereignisse der antiken Mythologie
oder Geschichte, sei es in der Form des Citats antiker Schriftsteller.
Proben davon enthalten z. B. die oben (S. 100) von mir analysirten
Briefe an Petrarca. Aber nicht minder die Cancellaria Johannis Novi-
forensis, in welcher besonders der Brief an den König von Ungarn
(Nr. 57) und an den Kaiser (Nr. 60) den ganzen humanistischen Apparat
in Bewegung setzt. Da wirbeln denn Prankworte durch einander wie
'Musa pyerides', 'pegazei fluminis dulei nectare aut nobilibus aquis o
'montem hymetium thymi
fönte castalio' (castellio Hs.), 'Lethei fluminis',
fragrantenT, 'musarum eliconios colles seu latices parnazei bieipitis';
da werden Julius Caesar, Pompeins, Cato, Brutus, Fabricius, jeder mit
der ihn charakterisirenden Eigenschaft, als Zeugen vorgerufen. Aber
mit diesen Reminiscenzen mischen sich friedlich alttestamentliche.
In dem Brief an den Kaiser werden neben antiken Namen Saul, David,
Isaak, Ismahel genannt. Auch der Eingang zur goldenen Bulle arbeitet
mit denselben Mitteln: das Eröffhungsgedicht in Hexametern bittet
Gott, sein Volk zu bewahren vor einem Hinabschrciten in das Reich,
wo die Erinnys herrscht und Alecto nach den Gesetzen gebietet, die
Megaera abfasst. In der für Karls IV. Politik so ausserordentlich lehr-
reichen Betrachtung über das Verderben uneiniger Reiche, die darauf
folgt, braut Johann von Neumarkt aus christlichen und humanistischen
Elementen ein Stück gedankenvoller Geschichtsphilosophie. Die dämo-
nischen Mächte der christlichen Auffassung werden apostrophirt die :

Superbia, die gestürzt, Satan, der Adam aus dem Paradies


Lucifer
vertrieben, Luxuria, welche Troia zerstört nnd Helena ihrem
die
Gemahl abtrünnig gemacht, die Ira, welche Rom durch den Bürger-
krieg zwischen Caesar und Pompeius zerrüttet, die lnvidia, die das
christliche römische Reich vergiftet hat. Daraus wird dann die Not-
wendigkeit hergeleitet, den Gefahren künftiger Theilung und Uneinig-
keit durch die Bestimmungen der goldenen Bulle entgegenzutreten.
Jenes Gedicht ist fast ganz entlehnt aus des Sedulius Paschale Carmen
(1, 53 — 61, Migne Patrolog. latin. 19, S 558 f. Recens. Huemer, Cor-
pus scriptorum ecelesiast, latin. 10, S. 19 f.), aber gerade die antiki-
sirenden Verse von den Erinnyen fehlen in dem Vorbild, scheinen also,
falls sie nicht anderswoher entnommen sind, freie Erfindung des huma-
nistisch denkenden Vorredners der goldenen Bulle. Die Thatsache
aber, dass ein Dichter des 5. Jahrhunderts, dass gerade jene Dichtung
benutzt welche die Hcilsgeschiehtc nach den
ist, zum
vier Evangelien
Gegenstand hat, verdient volle Beachtung. Wie Petrarca und der
älteste Humanismus, so studiren auch Johann von Neumarkt und der
Karolinische Kreis mit Vorliebe gerade die frühchristliche Litteratur:
Lactantius, Hieronymus, Augustin, Sedulius. Und sicherlich haben
diese Studien, die dann auch auf die lateinischen Autoren des karolin-

Digitized by Google
— 105 —
gischen Zeitalters ausgedehnt werden, in gewissen archaischen Ele-
menten der kaiserlichen Kanzleisprache unter Karl und seinen Nach-
folgern ihren Abglanz gefunden. ) 1

Welche antiken Schriftsteller Johann von Neumarkt gekannt hat,


wird sich vielleicht feststellen lassen, wenn über seine Bibliothek
Näheres ermittelt werden sollte (s. oben 8. 83). Aus seinen eigenen
Erwähnungen ergiebt sich, dass er Cicero, Virgil, Lncan, Horaz ge-
lesen hatte. Dazu mnss man ohne Weiteres aus allgemeinen Gründen
Livius, Valerius Maximus, Seneca stellen, die dem ganzen Karolini-
schen Kreis vertraut waren. Von Petrarca hat er ersichtlich mehrere
Werke gekannt: das Buch von den berühmten Männern, über das er
in Mantua mit Karl IV. und dem Dichter gesprochen hatte (s. oben
8. 67. 89) und um dessen Zusendung er dann später (1357) im Namen
des Kaisers und im eigenen bittet (Friedjung a. a. 0. S. 323), und den
Tractat 'De remediis utriusque fortunac'. Ihn nebst einer anderen Kiste
von Heilmitteln ('alia arca grata tua pigmentaria'), d. h. Handschriften,
bittet er den Dichter mitzubringen, als er ihn, eine Einladung des
Kaisers unterstützend, auffordert, nach Deutschland zu kommen. 2 ) Dass
Johann Theile der beiden genannten Schriften, die in vollständiger
Form zur Zeit der Abfassung der angeführten Briefe noch nicht ver-
öffentlicht waren, wirklich gelesen habe, kann ich nicht beweisen,
halte es aber für höchst wahrscheinlich. Fest steht hingegen seine
directe Kenntniss der Eklogen Petrarcas, die dieser ihm 1361 als dem
Ersten, der sie erhalten habe, übersendet (Fpist. de rebus fam. Hb. 23,
ep. 6, Fracassetti 3, 203). Den Commentar, ohne den diese Dichtungen
nach Petrarcas eigenem Geständniss ein Räthsel bleiben (Variar. ep. 42,
Fracassetti 3, 410 f.), hielt er zurück und versprach ihn erst zu liefern,
wenn Karl IV. seinen politischen Forderungen nachgekommen wäre.
Der Kanzler klagt dann in einem Briefe (Mehus a. a. 0. ep. 4, S. CCXXII),
dass ihm das Verständniss der Idyllen gänzlich verschlossen sei, und
bittet inständig um die nothwendige Erläuterung, was wunderlicher-
weise Voigt, Wiederbelebung 2 S. 2. 272 als einen Beweis für seine
Unfähigkeit, Petrarcas Poesie zu würdigen, aufgefasst zu haben scheint.
Naiv im höchsten Masse und zugleich merkwürdig als Zeichen des
riesig steigenden Werthes der Poesie bleibt jedenfalls Petrarcas Ver-

1) Das im Einzelnen nachzuweisen, bleibt besonderer Untersuchung


vorbehalten. Archaisirender Tendenz und zugleich dem oben gekennzeich-
neten Streben nach Wortfülle entspricht die in Karls Kanzlei seit seiner
Kaiserkrönung eingeführte Formel 'divina favente clcmencia Romanoruin
hnperator statt des vorher üblichen 'dei gratia'.
2) Fried jung a. a. 0. S. 315 verlegt dieses Schreiben in den März liMil
und meint, dass die gewöhnliche Annahme, Petrarca habe die Kcmedia am
5. October 360 beendigt (so Körting, Petrarca S. 542
1 Gaspary, Gesch. d.
,

ital. Lit. 1, 44«) dadurch widerlegt werde. Aber abgesehen davon, dass jener
Brief auch einige Jahre später, wenn auch freilich vor 1 :*«*>, geschrieben sein
könnte, so ist es sehr möglich, dass Petrarca von seinem Werke vor der
Vollendung bereits einzelne Abschnitte, die ja alle in sich geschlossene Ein-
heiten sind, näherstehenden Personen mittheilte.

Digitized by Google
— 106 —
such, durch Vorenthaltnng jenes Commentars auf die Erschliessung
des Kaisers einen Zwang ausüben zu wollen.
Ohne Zweifel hat Johann von Neumarkt auch Briefe Petrarcas
und poetische Episteln sich abschriftlich zu verschaffen gewusst.
Fahndeten doch damals alle Freunde der neueren Eloquenz geradezu
mit Leidenschaft auf die Kundgebungen der Petrarcischen Epistolo-
graphie und sorgten durch Vervielfältigung für ihre Verbreitung. ) 1

Was wir bisher an Versuchen Johanns von Neumarkt bemerkten, Pe-


trarcas wissenschaftlich-künstlerische Leistungen sich anzueignen und für
sie Propaganda zumachen, beschränkte sich auf das rein stilistische
Gebiet. Dies ist auch das wichtigste für die Anfange des deutschen
Humanismus. Nur einmal suchte Karl IV. Petrarcas Rath für einen
bestimmten Fall und nahm ihn an: für die Prüfung der Österreichi-
schen Freiheitsbriefe, und deren Unechtheit erkannte der Dichter aus
der Betrachtung ihres Stils. In Sachen des Stils galt Petrarca dem
Karolinischen Kreis als unzweifelhafte Autorität, als höchstes Muster.
Aber seine stilistische Wirkung wurde, unmerklich beinahe, auch zu
einer litterarischen. Wenn wir die epistolographischen Sammlungen
seines Schülers, des deutschen Hofkanzlers, mustern, so gewahren wir,
wie hier Versuche gemacht sind, den lateinischen Brief seines trockenen
geschäftlichen Charakters zu entkleiden und ihn aus der Form der
Urkunde einerseits zu einem rhetorischen Tractat, anderseits zu einer
!"

leichten, durch Scherz gewürzten Conversation über alltägliche Dinge,


ganz persönliche Angelegenheiten zu erheben. Und hierin, in der
stilistischen und litterarischen Umgestaltung des Briefs, liegt vielleicht
der Kern von des Johann von Neumarkt bahnbrechender Bedeutung
für die Geschichte der deutschen Renaissance: gleich ihm macht sein
einflussreichster Nachfolger, der Stadtschreiber Nicolaus von Wyle,
wiederum die Pflege der Epistolographie zum Mittelpunkt seiner Propa-
ganda. Wir finden da neben rein juristischen Bestätigungen, Bekannt-
machungen, Ernennungen, Verleihungen, Schenkungen u. s. w. aller Art
einerseits feierliche Bittschreiben, Gratulationen, Dankbriefe, Empfeh-
lungen, Condolenzen, Entschuldigungen, Beschwerden an hochgestellte
Personen, an Könige, Fürsten und Fürstinnen, Cardinäle, die alle mehr

1) Francesco Nelli, Petrarcas Simonides, berichtet, wie dessen Briefe


von den Empfängern mit grösstcr Freude aufgenommen, an Freunde weiter-
gegeben sorgfältig gesammelt wurden. Gleich ihm sammelten Barbato von
,

ttulmona, der venetiauische Staatskanzler Benintendi de'Ravaguani und ein


Anonymus. Secretär des Dogen von Venedig und vielleicht mit Paolo di
Bernardo identisch, Petrarcas Briefe. Die beiden Letzten veranstalteten die
Sammlung der Epistolae variae, die Petrarca in sein Briefbuch nicht aufge-
nommen hatte. Sie vereinigten mit ihnen aber auch Briefe aus Petrarcas
Freundeskreise, sowie eine Anzahl von Schriftstücken, die mit Cola di Rieuzo
in Verbindung stehen, und ordneten das Ganze in der Art von Forniel-
büchern für Kanzleizwecke, indem sie die Argumenta über den Briefen
nach der Summa der Rhetorik als epistola cou^ratulatoria, consolatoria,
exhortatoria, renrehensoria, laudatoria, reeeptiva m amicitiam, dissuasiva,
incitativa, postnlativa u. s. w. bezeichneten. Vgl. Voigt. Abhandl. d. bayr.
Academie der Wissensch. Iiistor. Cl. 10, 3, 1 ft.

Digitized by Google
— 107 —
oder minder ') dem hohen Stil , der 'eloquentia' zustreben , anderseits J
Episteln Tones über Verhältnisse seines Privatlebens. Er
leichteren I
bittet die Königinnen von Ungarn bei dem Kaiser für Freilassuug seines
Verwandten Fürsprache einzulegen (Cancellaria Joh. Novif. Nr. 30);
er selbst verwendet sich bei der Gemahlin des Herrn von Holstein für
deren Diener (Nr. 47); er tröstet seine Schwester wegen des Verlustes
ihrer Habe (Nr. 115); er beauftragt seinen Diener, seine Schwester gut
zu verpflegen (Nr. 120) und wendet sich ihretwegen an einen Prager
Arzt (Nr. 193) und den Apotheker Angelus (Nr. 194); er schreibt
mehrmals in allerlei Geldangelegenheiten (Nr. 125. 134. 195. 218).
Die Briefe, welche sich auf die von ihm geleitete Schreibthätigkeit
und auf akademische Angelegenheiten beziehen wurden oben 8. 76 ff. ,

39 besprochen. Wir werden aber auch in die vertraulichsten Winkel


des menschlichen Lebens geleitet: der Bischof wirbt für seinen Procu-
rator in Modricz um die Hand einer Wittib (Nr. 181); er verspricht
auf einer Reise nach Prag dem Notar Peter, den er zur Abschrift
seines Hieronymus mit Frau, Sohn, Vater und Magd und dem ganzen
Hausrath nach Mähren beruft, für gute Arbeit Dank 'non verbo tan-
tum, quod vento pertransit, sed opere, quod coquinam facit pingwes-
cere* (Nr. 119); er bedankt sich höchst witzig bei der Aebtissin von
Pustimer, einem Benedictiner-Nonnenkloster für die Zusendung von
,

Gänsen, die um so angenehmer gewesen seien, je mehr das weibliche


Geschlecht zum Nehmen als zum Geben von Natur geneigt sei,
und hofft sie später in seinem Hause zu Malicz mit ihrem Convent zu
begriissen (Nr. 197); er schickt seine Spielleute ('histriones seu figella-
tores')Philippus und Jesco zur Hochzeit seiner Verwandten Clara nach
Kremsier und mahnt in einem humoristischen Brief dann den jungen
Ehemann, die Musikanten gebührend zu belohnen (Nr. 128. 187). Er,
der sich als einen Freund des kirchlichen Gesangs erweist und von
dem Abt von Welehrad die Rückkehr des früheren Succentor von
Kremsier erbittet, dessen Kunst ihm viele Freude bereitet habe (Nr. 101),
muss für die Joculatoren gleich Karl IV. (Friedjung a. a. 0. S. 1 09) 2 )
eine besondere Liebhaberei besessen haben: die Prager Handschrift
der sogenannten Cancellaria officialis Sanderi, des von Johanns bischöf-

1) Ich wiederhole, was ich oben (S. "A) sagte: Die Autorschaft der
in Johanns Sammlungen vereinigten Schriftstücke bedarf besonderer Unter-
suchung. Die Stiluntersehiede sind zu bedeutend, als dass sie insgesammt
einem Verfasser beigelegt werden könnten. Freilich muss man ein gewisses
Mass davon auf Rechnung der Verschiedenheit der Anlässe und der Adres-
saten setzen. An Petrarca, an Cola di Rienzo, au italienische Cardinale, an
den König Ludwig den Grossen von Ungarn und an dessen Frau und Mutter,
an den Markgrafen Johann Heinrich, Karls IV. Bruder, sehreibt er mit der
sichtlichen Ansicht, humanistisch gebildet zu erscheinen. Andern gegenüber
lüsst er sieh gehen und verharrt in dem hergebrachten mittelalterlichen
Kanzleistil.
2) Am 4. December 1352 gewährt er zu Prag dem 'Swacho, qui dici-
tur manus aurea' und dem 'Marssico', '
fistulatores fratres', zum Lohn für
ihre Kunst Freiheit von der Bema für ihr Haus in llostomitz (Huber, Re-
gesteu Nr. 1534).

Digitized by Google
— 108 —
lichem Official Ende 1380 oder nach seinem Tode zusammengestellten
Formelbuchs, enthält eine Indulgenz für einen entlaufenen Cleriker,
der sich als Goliarde herumgetrieben hat (Cancell. Johannis Novif.
Nr. 2P2). Ja, Johann von Neumarkt hat selbst als Dichter mit der
edleren lateinischen Production der geistlichen Vaganten
gewetteifert ) und hier —
geschichtlich betrachtet höchst merkwürdig! —
die alte Erbschaft der antikisirenden Vagantenpoesie des Mittelalters
(Carmina Burana) mit neuen antiken, aus dem jungen Humanismus
stammenden Zuflüssen bereichert.
Johann von Jenzenstein rühmte ihn besonders wegen seiner
lateinischen Marienlieder und ersuchte ihn um deren Zusendung
(Cod. epist. Arch. f. Österreich. Gescb. 55, S. 384); ein geistliches latei-
nisches Lied, das er nebst einer Auslegung anderer Lieder an den Prager
Erzbischof Ernst schickte, steht in einer Prager und einer Wiener Hand-
schrift der Cancellaria Caroli IV.; ein lateinisches Gedicht von ihm zu
Ehren des heiligen Hieronymus, dessen Lebensgeschichte er übersetzte,
findet sich in einer Olmützer Handschrift (Benedict, Leben d. heil. Hiero-
nymus S. XXI). Zum Vergleiche müsste man auch Petrarcas geistliche
lateinische Dichtung, seine Busspsalmen und seine Gebete heranziehen.
Für die Kenntniss der lateinischen Poesie Johanns von Neumarkt
und seiner Schule fliessen nun aber Quellen, die bisher von allen, die
über den merkwürdigen Mann gehandelt haben, tibersehen worden sind.
Sic zugänglich gemacht zu haben ist das Verdienst des Hymnologen
Drevcs. 2 )
Als eine Folge der mächtigen Entfaltung kirchlichen Lebens
unter Karl IV. , insbesondere der grossartigen Ausstattung des jungen
Erzbisthums Prag, erwuchs in Böhmen, wenn nicht früher, so doch in
ausgedehnterem Umfang als in den übrigen Gegenden Deutschlands
eine neue geistliche Liederdichtung ausser! iturgischen Charakters.
Während in den Klöstern Stiddeutschlands im 14. und 15. Jahrhundert
der stillen Privatandacht dienende Psalterien und Rosarien von ziem-
lich beträchtlicher Länge massenhaft entstehen, bringt Böhmen damals
kurze, volksthümliche , sangbare Lieder hervor, die als Vorläufer des
späteren religiösen Volksliedes der Landessprache angesehen werden
müssen und später nachweislich auf zwei Wegen in die deutschen
Liederbücher übergegangen sind oder doch sie beeinflusst haben: in
die katholischen durch Vermittelung von Leisentritts Gesangbuch, in
die protestantischen durch die Gesangbücher der Böhmischen Brüder

1) Dem Jesco von Sternberg übersendet er ein Erbauungsbuch mit ver-


schieden Gebeten und Meditationen (Cancellaria Johann. Novif. Nr. 201). Man
kann zw eifern, ob diese in lateinischer oder in deutscher Sprache verfasst
waren.
2) In seinen Analecta hymnica medü aevi Bd. I. Cantiones bohemicae.
Leiche, Lieder und Rufe dos 13. 14. 15. Jahrhunderts naeh Handschriften aus
Prag, Jistebnicz, Wittingau, Ilohenfurt, Tegernsee. Leipzig 1 88»> ; in Bd. 2,
S. Hl ff. 147 ff. Cantiones Vissegradenses. Leipzig 18SS; Bd. 8 Konrads von
Ilahuburg und seiner Nachahmer, Alberts von Prag und Ulrichs von Wesso-
brunn Keimgebete und Leselieder. Leipzig 1SSS.

Digitized by Google
— 109 —
(Drevcs 1, 4. 34 ff.). Für den eigentlichen Gottesdienst waren in
Böhmen neben den alten lateinischen Hymnen nnd Sequenzen, welche
längst das Gemeingut der katholischen Kirche bildeten, nur ganz wenige
bestimmte Lieder in der Landessprache zugelassen. Jene volksmässi-
geren Gesänge dagegen lösten sich von den kirchlichen Formen,
näherten sich dem weltlichen Liede und behaupteten ihr Recht bei
ausserliturgischen Andachten, Krippen- und Osterspielen, der Auf-
erstehungsfeier, kirchlichen Umzügen, unter der Stillmesse. Erhalten
sind sie uns fast nur in jüngeren böhmischen Handschriften, von denen
einige allerdings bis in die ersten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts
zurückreichen, eine Prager sogar noch aus dem 14. Jahrhundert stammt.
Dreves hat aber den Beweis zu führen versucht und genauere Unter-
suchung muss es bestätigen, dass ein grosser Theil des Inhalts dieser
Codices auf die Zeit des ersten Prager Erzbischofs zurückgeht. Wollte
man Balbins Zeugniss glauben, so wäre die Prager Handschrift VII C.
10 des 16. Jahrhunderts, welche ein deutschlateinisches, bisher aus
einer Breslauer und einer Zwickauer Handschrift des 15. Jahrhunderts
bekanntes Passionslied enthält, sogar directe Abschrift von des Erz-
bischofs mit Miniaturen geziertem Autograph, das in die Bibliothek des
von ihm gestifteten Augustiner-Chorherrenstifts in Glatz gekommen sei.
Wie es sich damit auch verhalten mag,') die Hauptmasse der durch
Dreves mangelhaft edirten Lieder von sehr ungleichem, zum Theil be-
deutendem poetischen Werth ist dem Mariencult gewidmet und könnte
spätestens aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts stammen, reicht wahr-
scheinlich aber noch in die Lebenszeit Johanns von Neumarkt hinein. Unter
ihnen nun möchten wohl manche wirklich auch von Johann gedichtet oder
doch durch ihn angeregt sein. 2) Jedenfalls geben sie meines Wissens das
früheste Beispiel für das Eindringen humanistischer Vorstellungen und
humanistischer Formen in die lateinische geistliche Lyrik Deutschlands.
In einem Liede (Nr. 31) werden alle neun Musen, von Euterpc bis Urania,
mit Namen aufgerufen, zum Preise der Maria, die Diana genannt wird
(wie in einem andern Gedicht Minerva) und da fehlt auch nicht die
Lingua Tulliana, als Inbegriff höchster Beredtsamkeit. Das gemahnt
ganz an den Gedankenkreis des Hofkanzlcrs. An ihn erinnern auch
Epitheta der Jungfrau wie 'Thymiama fragrantis odoris' (Nr. 193, 2),

1) Balbins Angabe wird dadurch cinigermassen gestützt, dass auch in


einer anderen Handschrift der Prager Universitätsbibliothek (Cod. Xll B. ',

sec. 14 ex.), welche den 'Liber de apibus' enthält, dazu die Notiz steht, die
1 landschritt sei angefertigt nach einer aus dem Kloster Saaz entliehenen, auf

deren Bändern eigenhändige Betrachtungen und Zusätze des Erzbischofs


Ernst zu dem Buche eingetragen wären, die hier gleichfalls auf dem Baude
wiederholt seien (Wattenbach Arch. f. ältere deutsche Geschichtskuude tu,
,

<>f»7). Leider hat Wattenbach nicht bemerkt, aus welcher Zeit jene Notiz
stammt. Vgl. Friedjung a. a. 0. S. 99 und Anm. 2; Dreves I, 24 f.
2) Eine genauere Untersuchung, als ich sie anstellen konnte, über Ent-
stehungszeit, Verfasser, Inhalt, Stil und Formen dieser Lieder wäre ausser-
ordentlich zu wünschen. Berücksichtigen miisste sie auch die Miluehener
Bilderhandschrift (Cgm. IKt), welche deutsche Gebete unter dem Namen des
Johann von Neumarkt enthält (vgl. Benedict a. a. 0. S. XXIV Anm. 2).

Digitized by Google
— 110 —
Ausdrücke wie 'Odas orpheales' (28, 4). In andern Liedern ist die
Rede vom Tartarus, von Acheron und Phlegethon (vgl. Karls Ernennung
des Narrengrafen oben 8. 68 Anm. 2), von Pluto, von Scylla, Euros,
Zephir.') Daneben begegnen viele alttestamentliche Züge, wie in der Prosa
Johanns von Neumarkt, besonders auf fällt aber eine halb pennalistische
halb akademisch-scholastische Gelehrsamkeit, die von hebräischen und
griechischen Brocken ('El, Bei, hylo, pyr, rhoyma, microcosmus, proto-
noxa, nymphula, neophytus') zehrt, mit hochtrabenden Worten wie 'logica,
physica, philosophica, logicaliter' um sich wirft. Die Vermuthung, dass
die Lieder zum Theil aus Kreisen von Scholaren und vagirenden
Cl erikern, clerici ribaldi, Goliarden hervorgegangen seien, wird für
einige Lieder (z. B. Nr. 44) zur Gewissheit.
Einen Schritt weiter in der Aneignung humanistischer Elemente
bedeutet die Hymnendichtung Johanns von Jenzenstein, der
Johanns von Neumarkt Schüler und Nachfolger in der Reichskanzlei
war (s oben S. 35. 45). Wie dieser in seine Formelsammlung (Cancel-
laria Wenceslai regis) Schreiben aufnahm, die sclavisch den huma-
nistisch verbrämten Stil Johanns nachahmen, 2 ) so wandelt er auch in
seiner lateinischen Lyrik auf der Bahn seines Lehrers.
Seine 28 Hymnen, die Dreves (Prag, Verlag der Cyrillo-Mcthod-
schen Buchdruckerei, J. Zeman und Comp. 1886) herausgegeben hat,
,

zeigen auch von der formalen Seite den zwingenden Einfluss des
Humanismus. In höchst merkwürdiger Weise sehwanken sie nämlich
zwischen dem althergebrachten accentuirenden Priucip der mittelalter-
lichen Hymnenmetrik und dem neuen, humanistischen, quantitirenden.
Dabei kommt denn meistens eine dritte rein syllabirende, silbenzählende
heraus, die modernen Ohren widerwärtig genug ist (Dreves a. a. O.
S. 44 f.). Auf demselben Boden bewegt sich dann die lateinische
llymncndichtung in Böhmen zu Anfang des 15. Jahrhunderts, die Poesie
des Johann Hus und Jacobellus von Mies (Dreves, Analecta 1, 31 ff.).
In diesen Zusammenhang gehören auch einige Lieder der merk-
würdigen Handschrift des schlesischen Franciscaners Nicolaus von
Kosel von 1417 (Breslauer Universitätsbibliothek), die Feifalik (Sitz-
ungsberichte der Wiener Akademie PhiL-hist. Classe. 1861. 36, 158.
178 f. 179 ff.) und Palm
(Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft
für vaterländische Cultur. Phil.-hist, Abtheil. 1861, S. 78 f. 80 f. 88 f.
94 f.) mitgetheilt haben. Es sind Producte fahrender Scholaren,
v agir ender Cleriker und zeigen greifbar die innige Berührung zwi-
schen Böhmens und Schlesiens litterarischem Leben, die erst seit dem
dritten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts nachlässt. Manche davon mögen
nichts weiter als stilistische Uebungen, Formulare für Bettelgedichte sein.
Das älteste richtet sich an Karl IV., ein anderes bezieht sich auf die

1) Doeh möchte ich die von Dreves im Texte belasseneu angeblich


„l'lautinischen I'ronoiuinalfonnen" wie 'tis', 'uiis' (z.B. Aualecta 1, Nr. 21,
3, 15 Tis filio) deiin doch anzweifeln.
2) Vgl. den von Friedjung a. a. 0. S. 324 f. abgedruckten Brief, wo alle
oben S. UM). 103 f. gekennzeichneten Stüblütlien wiederkehren.

Digitized by Google
- 111 —
hussitischen Wirren unter Wenzel. Eine zweite etwa gleichzeitige
Handschrift aus der Bibliothek der Augustiner-Chorherren zu Sagau
(Breslauer Universitätsbibliothek) bietet ganz ähnliche Erzeugnisse fahren-
der Schüler, 'clericuli' (bei Palm a.a.O. Nr. III. IV. V). Vgl. auch
Feifalik a. a. 0. S. 151 ff. Das Saganer Chorherrenstift hatte, wie ich
oben (S. 64. 96 A. 2) zeigte Beziehungen zu hervorragenden Per-
,

sonen des Karolinischen Kreises: zn Ludolf von Sagan und zu Johann


von Neumarkt. In die Sphäre des Letztgenannten führen auch die
schlcsisch-böhmischen Vagantenlieder.
Am höchsten stehen innerhalb der lateinischen Lyrik dieser
Cleriker des Königreichs Böhmen, am bedeutsamsten für das geistige
Leben des Zeitalters bleiben doch immer die Marien lie der. Und
auch bevor Johanns von Neumarkt Autorrecht selbst nur für eines der
erhaltenen gesichert ist, wir haben in seiner fest bezeugten Theilnahme
an dieser Poesie, in den auf uns gekommenen Nachahmungen seines
Schülers, Johanns von Jenzenstein Urkunden genug, um ihm auch hier
die richtige Stelle in der litterarischen Entwicklung anweisen zu können.
Der Maricncult, dem er diente, steht im Mittelpunkt der gross
artigen kirchlich-künstlerischen Bestrebungen des Karolinischen Kreises.
Wand-, Tafel- und Buchmalerei werden damals nicht müde, das Lob
der Madonna mit jener religiösen Inbrunst zu verkünden, welche eine
Begleiterin der italienischen Frührenaissance ist. Erst neuerdings ist
die Bedeutung der Marienverehrung für die Renaissance Italiens von
Gothein richtig betont worden, die sowohl aus Burckhardts wie Voigts
Darstellung zu wenig hervortrat, und mit richtigem geschichtlichem
Blick hat Henry Thode in seinem schönen, von liebenswürdigem Enthu-
siasmus überschwellenden Buch über Franz von Assisi (Berlin 1885)
die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien aus dem gewaltigen
Aufschwung der katholischen Devotion, der katholischen Humanität
während des 13. Jahrhunderts hergeleitet, welcher auf dem Grunde der
freien Predigt und eines persönlichen Antheils an Bibel und Dogma
ein volkstümlicheres Christenthum schuf. Ein Geist athmet in dem
Sonnengesang des heiligen Franciscus, in den Liedern Jacopones, in
der religiösen Malerei Giottos und Simone Martinis: das erwachende
starke individuelle Gefühl, die glühende tiefe innerliche Liebe zu Gott,
zur Menschheit und zur Natur. Und Schüler Giottos wie Martinis,
wenn auch untergeordnete (Thomas von Mutina und Andere), arbeiten
in Prag, in Karlstein zur Ausschmückung der kaiserlichen Bauten.
Zur Seite treten ihnen, wetteifernd, sie übertreffend einheimische Meister,
deutscher und ßechischer Herkunft: die Wandbilder der Emauskapelle
in Prag, die Gemälde der Kreuzkapelle auf Karlstein stellen das
Höchste vor Augen, was böhmische Meister mitgerissen von der ge-
waltigen Erhebung der italienischen Kunst hervorbringen konnten.
Welche Fülle Marienbilder sind damals in den Kirchen Böhmens ent-
standen! Grueber, Die Kunst in Böhmen 3, 131 zählt mehr als
hundert einzelne Madonnenbilder aus dieser Zeit. Dazu kommt eine
entsprechende Menge von Sculpturen. Die engste Wechselbeziehung

Digitized by Google
— 112 —
zwischen den Impulsen der religiösen Renaissancemalcrei and der
Litteratur zeigen die Miniaturen. Das für Erzbischof Ernst angelegte
Orationale, eine Sammlung von Gebeten (im böhmischen Museum zu
Prag), deren drei Bilder Christus am Kreuz, die thronende Madonna
und den knicenden Besitzer darstellen, enthält ein Marienlied des
Karthäusers Kon r ad von Haimburg (Dreves Analecta 3, Nr. 2), der
Vicar in Mauerbach in Niederösterreich, Prior in Seitz in Steiermark
und Gaming war und zeitweilig der Prager Karthause (zwischen 1345
und 1350) angehörte. Er, einer der besten und gelesensten geistlichen
Dichter des Mittelalters, vcrfasste dort im Auftrage Karls IV. und des
P>zbischofs eine Sammlung von Lectionen 'ad nocturnos', neun für
jeden Tag des Jahres, zur Benutzung des von Ernst gestifteten Collegs
von Mansionaren am Veitsdome, welche täglich das Votiv-Ofßcium 'de
bcata' herzusagen hatten. Einen Auszug daraus stellte er 1356 im
Auftrag des erwählten Bischofs von Trient Meinhard von Neuhaus her,
der unter dem Titel 'Laus Mariae' in vielen Hand-
'Mariale' oder
schriften vorkommt (Dreves a. a.
f.). Auch das 'Psalterium de
0. S. 7
landibus nominum eins' im böhmi-
beatissimae Virginis sive Expositio
schen Museum zu Prag ist durch zwei ausgezeichnete Bilder geschmückt:
Marias Opfergang und Verkündigung (Abbildung bei Woltmann, Gesch.
der Malerei 1, 369, besser Rcpert. f. Kunst w. 2, S. 8).') Ja die Sage
fuhrt sogar auf Emsts eigene Künstlcrhand zwei Madonnafigurcu aus
der Mitte des 14. Jahrhunderts in Reichenau und Glatz zurück (Grueber,
Die Kunst in Böhmen 3, 111), woraus immerhin gefolgert werden kann,
dass er an der Stiftung dieser Sculpturen betheiligt war. Die Glanz-
leistung der böhmischen Miniatorenschule, einer der Höhepunkte der
Karolinischen Kunst überhaupt, sind die Illustrationen zu Johanns von
Neumarkt Reisebrevier (Liber viaticus), das in seiner Leitomischler
Bischofszeit (1353 —
1364) entstanden ist (Handschrift des böhmischen
Mnseums in Prag), und eines dieser Bilder zeigt Johann selbst, mit
dem Streben nach Portraittreue dargestellt, kniend vor der Krönung
Märiens.
Auch Petrarca war ein Liebhaber kunstvoller Miniaturen. Wir
können eine Anzahl ihm gehöriger illustrirter Handschriften noch nach-
weisen. Die berühmteste ist der Virgil-Codex der Ambrosiana in Mai-

1) Eine Tradition schreibt die Abfassung desselben Erzbisehof


alte
Emst zu, es wurde
als 'Mariale sive Liber de praecellentibus et exiiniis dei
genitrieis Mariae ab Ernesto primo archiepiscopo Pragensi eonseriptus' (Pragae,
Typis Caesareo-Academicis 1fif>1) vou der Gesellschaft Jesu herausgegeben
(ich benutze ein Exemplar der Universitätsbibliothek zu Breslau), und nach-
dem Biilbin, Vita Aruesti. Pragae Uift4, S. 4<>l diese Annahme gegen alle
Einwendungen sicherzustellen versucht hatte, geht es gewöhnlich als Mariale
Emsts. Friedjung bat (a. a. 0. S. !»!» f.) die Verfasserschaft Emsts mit Recht
bezweifelt doch wird man die Handschrift mit Woltmann (Repertor. f. Kuust-
;

wissensch. 2 U f.) für Böhmen in Anspruch nehmen müssen.


, —
Die Appro-
bation Emsts für die oben genannte 'Laus Mariae' Konrads theilt Baibin,
Vita Arnesti S. 2U9 ff. mit. Auch unter den zahlreichen Büchern liturgischen
Inhalts, die er schreiben und binden lies» (s. oben S. S3), sind sicherlieh
viele durch künstlerischen Schmuck geziert gewesen.

Digitized by Google
113 —
land mit Bildern von dorn grossen Sienesen Simone Martini (vgl. E.
Müntz, Gazette arche'ologiquc 1887 12. S. 100 ff. und Planche 13).«)
Von einer anderen (Vatic.lat. 2 193) habe ich oben (S. 86) gesprochen,

betreffs weiterergenügt es auf de Nolhacs Arbeiten 2) zu verweisen.


Vielleicht war auch jenes von .lohanu von Ncumarkt für Petrarca her-
gestellte Pfalzgrafenpatent das er dem Dichter mit dazu gehöriger
.

goldener Bulle Anfangs 1357 übersandte, mit künstlichen Initialen und


Arabesken miniaturenartigen Charakters geziert.')
Die Miniaturen des Liber viaticus Johanns bekunden glänzend,
welche künstlerischen Fortschritte das Karolinische Zeitalter den nach-
folgenden Geschlechtern errungen hat: es waltet in ihnen wie in den
verschiedenen Bildnissen Karls IV. und seiner Gemahlinnen, in den
Darstellungen der Kirchenväter, Evangelisten und zeitgenössischen geist-
lichen Würdenträger durch Meister Theodorich und seine Schule, in
den Portraitbüsten des Trifoliums im Prager Dom ein mächtiger Zug
nach Gestaltung individuellen Lebens, nach Charakteristik. Hier
liegen die Anfänge des modernen deutschen Portrait«. Aber hier liegt
mehr. Das herrliche Bildniss des heiligen Augustin von Theodorich
aus der Karlsteiner Kreuzkapellc ) bringt gleich jenem Portrait des vor
1

der Madonna knienden Hofkanzlers in seinem Reisebrevier die Ein-


heit der grossen religiösen, künstlerischen und litterarischen Bewegung
der Zeit in engstem Räume eoncentrirt beinahe zauberhaft vor Augen:
die Erneuerung des Augustinismus und die Einkehr in die Seele des
Einzelnen, der enthusiastische Cultus der jungfräulichen Gottesmutter
und die flammende Begeisterung für die mit der Religion verschwisterte

1) Das von Müntz


iu Reproduction initgetheilte Frontispiz des Ambro-
sianus besonders durch die symbolische Darstellung der Georgica uud
ist
Eklogen auf seiner unteren Hälfte interessant: zwei Landleute, einer be-
schäftigt einen Baum zurechtzustutzen, der andere ein Schaf melkend, sind
mit überraschendeui Realismus wiedergegeben. Man erinnert sieh dabei der
oben (S. H7 Anm. 1) erwähnten Abbildung des Landmannes in der Palladius-
handsehrift.
2) 'Notes sur la bibliotheque de Petrarque': Melanges d'archeologie et
d'kistoire der Ecole frangaise de Rome 1 S8~. 7, 30 ff. *Les scholies inedites
;

de Petrarquc sur Homere' (durch die Randnotizen wichtig fiir Petrarcas


Lccture): Revue de philologie SST. 11, 97 ff; La bibliotheque de Fulvio
1

Orsini. Paris IbST, S. 279 ff. Manuserits ii miniatures de la bibliotheque de


'

Petrarque': Gazette archeologique I8S9. 15, 25 ff


3) Fetrareas Worte in seinem Dankbriefe (Epist. de rebus familiär. Hb.
XXI, ep. 2, Fracassetti :», HO) 'Tu munns Caesareum augustum omni studio
adornasti, atque augustiss imum effeeisti' scheinen mir mehr als bloss
ein Lob des Stils jeuer Urkunde zu sein und sich auf die Fracht der Aus-
stattung zu beziehen. Schmuck der Urkunden durch Goldschrift. Färbung des
Pergaments, kunstvolle Initialen, Raudverzieruugen, Miniaturen kommen
gerade im späteren Mittelalter vor (Bresslau, Urkundenlehre 1,904): dass die
Curie in Avignon illuininirte Urkunden ertheiltu. zeigt Nordhoff in v. Löhers
Arehival. Zeitsehr. 5, 142 ff. und für Böhmen hat sie. allerdings erst aus
Wenzels Zeit, Lindner (Urkundenwesen Karls IV. S. S4 f.) in Wappenbriefeu,
also gerade bei Standeserhöhungen, nachgewiesen.
4) Jetzt in der kaiserlichen Gemäldegalerie zu Wien. Reproduction
z. B. bei .Tanitsehek, Geschichte der deutschen Malerei S. 203.

Digitized by Google
114 —
Schönheit die Kunst der Portraitmalerei und der Drang nach Ent-
,

faltung des inneren individuellen Lebens, nach der Ausbildung der


Humanität, nach Gewinnung eines eigenartigen Stils der Rede —
alles
nur Strahlen derselben Sonne, die damals der modernen Menschheit
aufgeht. Und gleichzeitig und mit gleicher Energie regt sich ein rea-
listischer Sinn, der die Erscheinungen der Aussenwelt kräftig be-
wältigt. In den anmuthigen Kandverzierungcn des Liber viaticus wie
der übrigen Bilderhandschriften des Prager Kreises werden kleine
Scenen des täglichen Lebens, alle möglichen Pflanzen und Blüthen,
Ranken und Reiser, kleine Engelfiguren, neckisch-phantastische Ge-
stalten mit erstaunlicher Naturtreue und bewundernswerter Lebendig-
keit des Details behandelt: nicht mehr in Federzeichnungsmatt icr, sondern
wirklich plastisch modellirend, mit Streben nach Perspective. ) 1

Hier liegen die Anfänge der modernen Genre- und Landschaftsmalerei.


Beides, die realistische Portraitkunst wie die Genre- und Landschafts-
malerei, in Böhmen geboren findet in den Niederlanden, in der flandri-
schen und brabanter Schule seine Ausbildung, und was in Prag gesät
ist, wird in Köln geerntet. Aufs neue beobachten wir hier den für
die Wende des 14. Jahrhunderts charakteristischen Sprung der deut-
schen Cnltur von der östlichen Peripherie an die westliehe.
Beides aber, wie der Sinn für das Individuelle so auch der für
die Reize der Natur und die Landschaft, ist in unserem Johann von
Nenmarkt, wenn auch erst dunkel und verworren, mächtig.
Seine Briefe zeigen ihn uns in vielfachem Verkehr mit hoch-
stehenden, gebildeten Frauen: mit den Königinnen von Ungarn, mit
der Pfalzgräfin bei Rhein, mit verschiedenen adlichen Damen, Aebtis-
sinnen und Nonnen, und wir erinnern uns unwillkürlich, dass die
Renaissance ja auch dem weiblichen Geschlecht eine neue Rolle in
der Gesellschaft schuf, und dass ein späterer einflussreicher Herold
der deutschen Renaissance, Johanns von Neumarkt College in der
Kanzlei, Nicolaus von Wylc im Kreise vornehmer Frauen sein dank-
barstes Publicum fand. Wir sehen Johann während seiner Kanzlerzeit
ein heiteres, lockeres Leben führen, das zu seinem geistlichen Stande
nicht eben passte, und wenn er einen Kumpan, den Scholasticus Heiu-
ricus Thesauri (s. oben S. 43. 7b') aus Prag nach Nürnberg zu sich ein-
ladet und ihn bittet, sich aus dem Anblick der schönen Prager Frauen,
aus den Umschlingungen ihrer Schleier und Goldhaare loszureissen,
um mit ihm an ernsten Staatsgeschäften Theil zu nehmen, gleich dar-

I Für die modellircnde Technik und die perspeetivischc Vertiefung


)

in der malerischen Darstellung des Kanins wie für die ausgeführtere Behand-
lung der Landschaft gab die französische Buchmalerei das Vorbild, s. Kämmerer,
Die Landschaft in der deutschen Kunst bis zum Tode Albreehts Dürers. Bei-
träge zur Kunstgeschichte. X. F. 4. Leipzig c>St>, S. H."> ff. Landschaftsgründc,
I

über denen sich bald der natürliche, bald noch ein Goldhimincl spannt, z. B.
in dein aus der böhmischen Schule stammenden Altarbild in der Vituskirche
zu Mühlhausen in Schwaben, Kämmerer ebd. S. 42, vgl. im l'ebrigen die
früher genannten Werke über die böhmische Malerei, wo auch einige Kepro-
duetiouen gegeben sind.

Digitized by Google
115

auf ihn aber damit tröstet, dass auch an der Pegnitz wie au der Moldan,
wenn anch minderwerthige Freuden seiner warten (Caneellaria Caroli IV.
Neumann Nr. 5); wenn er dem Bischof von Freisinn, Paul von Harrach,
betheuert, falls er seiner vergesse, solle ihm nie mehr vergönnt sein,
das Antlitz seiner Geliebten in Nürnberg zu sehen, und er in dem
lustigen Spiel der Frauen vergessen werden (ebd. Nr. 10), so erinnern
wir uns an das leichte Lehen, das später Enea Silvio mit seinen Amts-
genossen in der Kanzlei geführt hat. Zu den Asketen und strengen
Eiferern hat Johann von Neumarkt auch später nie gehört, seinen auf
das Humane gestimmten Charakter hat er sich bis in's Alter erhalten
und nicht wie Enea Silvio die Jugendsünden mit der sauren Schein-
heiligkeit des renigen Greises beklagt. Allerdings war und blieb er
stets ein kirchlich gesinnter Mann, der die Disciplin streng handhabt
und einen Olmützer Probst wegen unziemlichen Aufwandes vom Amte
eines General vicars entsetzt (Cancell. Johann. Novifor. Nr. 131), der
seine bischöflichen Rechte in Olmütz unter schwierigsten Verhältnissen
tapfer vertheidigt, der. als er zum Breslauer Bischof erwählt ist, sich
eifrig bemüht, die Ketzerei in seiner neuen Diöcese auszurotten (ebd.
Nr. 208. 209), der Processionen und Fasten anordnet wegeu der
Kirchenzwietracht, Pest und Hungersnoth. des Unwetters und der Ueber-
schwemmung. Aber er führt den Krummstab als ein milde denkender,
frei und gerecht urthcilcndcr Mann die eigenmächtigen Ueberhcbungen
:

des Inquisitors seiner Diöcese, des Dominicaners Albert, der im Nonnen-


kloster zu Pustiiner sich ungehörig betrug (ebd. Nr. 162), gegen hohe
Geldsummen für .Capital verbrechen, deren Absolution dem apostolischen
Stuhl reservirt war, Ablass gewährte, einen nach seiner Legitimation
fragenden Pfarrer von Znaim als Ketzer zusammen mit Dieben und
Käubern einkerkern liess und durch einen Helfershelfer gefälschte
Urkunden des Markgrafen von Mähren zu seiner Deckung veröffent-
lichte (ebd. Nr. 32), zieht er mit scharfen Worten vor das päbstliche
Forum. Wiederholt tritt er als Fürsprecher ein für Arme oder in
Ungunst Gerathene (s. oben S. 107 f. und Cancellar. Joh. Novif. Nr. 53.
158), ein ander Mal für eiuen aus dem Kloster entflohenen Verwandten
(ebd. Nr. 99). Der Frau des Wenzel von Krawar verspricht er Abso-
lution für ihren Verkehr mit Excommunicirten (ebd. Nr. 153); der.
Markgrälin von Mähren erlaubt er, während des Interdicts mit ihrer
Begleitung die Messe zu hören (ebd. Nr. 205). Auf seinen Burgen-
Mödritz und Mürau hält er Vi 1 legiaturen, die denen Petrarcas in Vau-
cluse und Arquä nicht so ganz unähnlich sind: in die Leetüre inter-
essanter Bücher vertieft, mit der Leitung der Abschrift und künstle-
rischen Ausschmückung von Handschriften oder mit Bauangelegenheiten
(vgl. Nr. 157. 175. 216) beschäftigt, umgeben von Sängern und Spiel-
leuten, von einer erlesenen Gesellschaft gleich strebender, gebildeter
Männer, die meistens der Kanzlei angehörten, bethätigt er ein fröh-
liches Zusammenwirken litterarischer und künstlerischer Interessen und
seheint die Florentiner Cirkel eines Marsigli und Salutati bescheiden,
unbeholfen nachzuahmen. Und dies vererbt sich auf seine Nachfolger

Digitized by Google
— 116 —
es ist dem ganzen Zeitalter der Renaissance und der Reformation eigen-
thümlich geblieben. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts zog die Pfalz-
gräfin Mechthild, 'die Liebhaberin aller Künste', an ihren Hof nach
Rottenburg die deutschen Jünger des italienischen Humanismus: Nicolaus
von Wyle war Maler und Schriftsteller. Die entscheidenden Schriften
der Reformationszeit haben durch das Bündniss von Wort und Bild
gewirkt und gelegentlich fertigte der Autor des Buchs selbst die Holz-
schnitte, wie Jorg Wickrain und Andere (s. Scherer. Die Anfange des
deutschen Prosaromans S. 37).
Es wird die Aufgabe weiterer Untersuchung ) sein, die ich mir
1

versagen uiuss, zu ermitteln, wie aus dem entlegenen Winkel der deut-
schen Cultur die Propaganda für die neue Bildung nach verschiedenen
Seiten ihre Kreise zog. Johann von Neumarkt besass, abgesehen von
seinen Beziehungen zu den Beamten der Kanzleien des Königreichs,
die ich nachgewiesen habe, weitverzweigte persönliche Verbindungen,
die er auch in litterarischen Dingen ausgenutzt haben wird: nach
Schlesien, Oesterreich und Ungarn, nach Nürnberg, Freiing, Augsburg,
Mainz, Heidelberg, Magdeburg. 2 ) Besonders müsste wohl Äer Zusammen-
hang mit Oesterreich und Ungarn ins Auge gefasst werden. Zu den
österreichischen Herzögen hatte Johann von Neumarkt (s. oben S. 82)
wie sein Schüler Johann von Gelnhausen (s. oben S. 34). ein näheres

1) WUnschenswerth wäre, es, dass die von Hermann und Szamatolski


herausgegebene Sammlung lateinischer Literaturdenkmäler des 15. imd 1<». Jahr-
hunderts in einem Beiheft auch des 14. Jahrhunderts gedächte und Johanns
von Neumarkt litterarische Leistungen zum Besten des Humanismus vor Augen
führte, indem sie die Correspondenz Petrarcas und Rieuzos mit dem Kano-
nischen Kreis, ferner einige andere Briefe des Kanzlers, z. B. den über Italien,
an den König von Ungarn, an Heinricus Thesauri, die Ernennung des Narren-
grafeu, die Einleitung zur goldenen Bulle und zur Maiestas Carolina, einige
Proben von seiner und seiner Nachahmer Marienlyrik und von der böhmisen-
schlesischen Vagantenpoesie kritisch gereinigt zusammenstellte.
2) Schlesien: Herzog Heinrich von Teschen, General -Prior des
Malteserordens vgl. Friedjung a.a.O. S. HU und Cancellaria Johann. Novifor.

•Nr. 28. 62. 106 10S; Herzog von Münsterberg ebd. 34; Abt von Heinrichau
ebd. 34. 99; Domcustos von Breslau Nicolaus von Pauowiez ebd. 41, Bischof
Przeczlaw von Breslau ebd. 35. 46. 124; Herzosr von Ratibor ebd. NT;
Mähren: Burggraf von Znaim, Andreas von Nechwalin ebd. 177; Böhmen:
königlicher Zinseinnehmer (urborarius) im Bergwerk zu Kuttenberg ebd. 45 ;

Richter von Saaz, Verwandter, ebd. 30; Oesterreich: Herzöge 130;


Astronom Magnus Gallus in ebd. 175 Ungarn: König Ludwig (1342
Wien ;

I3b2) ebd. 57; die Königinnen Elisabeth, Ludwigs Mutter (f 1381) und Elisa-
beth, Ludwigs zweite Gemahlin (Tochter des Herzogs Stephan von Bosnien)
ebd. 30; Kapellan des Königs ebd. 121; Aufenthalt daselbst (wohl aus Au-
lass der Vermählung Karls IV. mit Anna von Schweidnitz, Ludwigs Pflege-
tochter, zu Ofen 27. Mai 1353) Cancellaria Caroli IV., Neumann Nr. 20, vgl.
auch Caucellar. Johann. Novifor. Nr. 119; Nürnberg: Frater Rosa, Domini-
caner, Cancell. Caroli IV., Nemnann Nr. 1; Aufenthalt daselbst ebd. Nr. 5. 10;
Frei sing: Bischof Paul von Harrach ebd. Nr. 10. 203. 205. 206, Cancell.
Job. Novifor. Nr. 53; Augsburg: Bischof von Augsburg Cancell. Caroli IV.
Xr. 139; Nonnen zu Kirchheim Augsburger Diöcese ebd. Nr. 12; Mainz:
Probst Wilhelm Pyuczero ebd. Nr. 6. 17; Heidelberg: Pfalzgräfin bei Rhein
ebd. Nr. II; Magdeburg: Erzbischof von Magdeburg ebd. Nr. 2.

Digitized by Google
— 117 —
litterarisches Verhältnis« and der Einfluss der böhmischen Miniatur-
malerei auf die österreichische ist längst festgestellt.
In nächster Beziehung zu Johanns von Neumarkt philologisch-
humanistischen Interessen stehen die verwandten seines Herrn, des
Markgrafen Jost von Mähren (1375—1411), eines Neffen Karls IV..
und mehr noch die von dessen Kanzler Andreas von Wittingau. ) 1

Schon mit Josts Vater. Markgraf Johann Heinrich, Karls IV. Bruder,
hatte Johann von Neumarkt persönliche Verbindungen er berichtet an
:

ihn in einem Briefe aus Italien (bei Mader, Gervas. Tilber. commentatio
S. 91 Nr. 6) über des Kaisers Erfolge in Toseana, gegen Pisa, Lucca,
Siena, Florenz (Frühling 1355, nach der Kaiserkrönung): seine Supplik
an den päbstlichen Stuhl worin er um die Ernennung Johanns von
,

Neumarkt zum Bischof von Olmütz ersucht, enthält das Formelbuch


Johanns von Gelnhausen (J. W. Hoffmann, Sammlung ungedruckter Ur-
kunden. 2, S. 250. Nr. 258). Von ihm erbittet sich Johann von Neu-
markt einen hervorragenden Schreiber ( ille preeipuus scriptor') zur

Herstellung des prächtigen 'Liber pontificalis' (Cancellaria Caroli IV.


beiNeumann a. a. 0. Nr. 209), den er ihm dann zum Dank widmet. 2 )
Des Markgrafen Jost 'darum ingenium' rühmt Johann von Neumarkt
selbst.Er trieb Studien und gelehrte Leetüre, Hess sich von Prager
Aerzten deutsche Recepte zusammenstellen (Friedjung, Karl IV. S. 102,
Anm. 2), entlieh Bücher vom Kloster Strahow, vom Augustinerkloster
in Prag und ward von einem Zeitgenossen 'prineipum doctissimus' ge-
nannt (Brandl, Codex diplomaticus Moraviae 11, S. V).
Nach dem Tode Johanns von Neumarkt kaufte Jost die Geräthe.
und Kleinode, welche er seinem Kämmerer Johann von Münsterberg
vermacht hatte, diesem ah und wies ihm dafür eine lebenslängliche
Jahresrente von zehn Mark(= 220 Gulden) an (Brandl, Codex diplo-
maticus Moraviae 11, S. XVI). Daraus ergiebt sich einmal, dass der
Markgraf und sein Bischof trotz politischer Zerwürfnisse in ihren künstle-
rischen Neigungen übereinstimmten, dass Jost die Bestrebungen Johanns
wie ein Vermächtniss aufnahm und schützte sodann, dass Johann von
;

Neumarkt seine Sammlerneigungen über Handschriften hinaus erstreckte


und einen sehr kostbaren Besitz von Kunstwerken zusammenbrachte;
denn der vom Markgrafen gegebene Entgelt entspricht einem fiir da-
malige Zeit recht hohen Capital.
Josts Kanzler, Andreas von Wittingau, Dechant von Olmütz,
musste zu Johann von Ncnmarkt, als seinem kirchlichen Oberhirten
und seinem früheren Collegen, doppelte Beziehungen haben.

1) Er erseheint als Protonotar des Markgrafen z.B. 13. Januar 13Sf>


(Codex diplomaticus Moraviae II, S. 344 Nr. 384); als Kanzler, Dechant von
Olmütz und 'notarius publicus' z.B. 3. Juli 1392 (ebd. 12, Nr. 97), 15. Juni
1398 (ebd. 12, Nr. 474, S. 419). Ueber das Augustinercborherrenstift Wittingau
s. oben S. 9(3.

2) Handschrift der Capitelbibliothek zu Olmütz, s. Feifalik, Schriften


der histor.- statistischen Section der mährisch -schlesischen Gesellschaft des
Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. Bd. 9, S. 209; Benedict, Leben
des heil. Hieronymus von. Johann von Neumarkt S. XIV.

Digitized by Google
— 118 —
Beide, der Markgraf wie sein Kanzler, theilen mit dem Karoli-
niseken Kreis und mit .Johann von Neumarkt das Interesse für Livius.
die Verehrung für Petrarca. Jost liess sich in Florenz Petrarcas Buch
über die berühmten Männer abschreiben; er fahndete auf alte Hand-
schriften der Klassiker, bildete sich ein, einen vollständigen Livius
irgendwo gesehen zu haben und schrieb davon an Salutati. Andreas,
der sich Salutati zu seinem Vorbild erkoren und ihm in Florenz seine
Bewunderung zu Füssen gelegt hatte, bestärkte ihn darin und wollte
für eine sorgfältige Abschrift Sorge tragen (Voigt, Wiederbelebung 2
2, 274).
Hof mit dem Humanistenkreise in Florenz
Unterhielt der mährische
Beziehungen, so leiten andere Fäden, wenn auch nur vorübergehend,
von Brünn nach Mailand.
Bei Jost lebte in ehrenvoller Stellung, als sein familiaris' der Bau-
meister Heinrich von Gmünd, ) der Leiter des Baus der Brünner
1

S. Jacobskirche (A. Klemm, Württembergische Baumeister und Bildhauer


bis ums Jahr 1750. Stuttgart 1882, S. 51), dessen Frau Gertrud die
Tochter des aus Köln stammenden, in Prag thätigen Dombaumeisters
Michael war, ein Mitglied der Künstlerfamilie, die in der Kölner Bau-
hütte ihre Ausbildung empfangen hatte und der auch Peter Parier, der
grosse Prager Meister, angehört. Zur Begutachtung des 138Ö von
Giovanni Galeazzo Visconti begonnenen Mailänder Dombaues berufen,

1) Heinrich von Gmünd


erscheint urkundlich 1381 (Codex diplomaticus
Moraviae 11, Nr. 22'J); zusammen mit
seiner Frau 1384 und 1387 (ebd.
Nr. 333. 452). Deren Vater
heisst 'Michael lapieida ecclesie Coloniensis'
(nachweisbar seit 1364, I3H8 Hausbesitzer in Köln, s. Ennen bei Schmitz, Der
Dom zu Köln. Köln IS7I, S. 47 f.) und ist nach meiner Ansicht identisch mit
dem Schwiegersohn des Prager Dombaumeisters Peter Parier, der von Köln
nach Prag gezogen, dort als Mitglied der Bauhütte nachweisbar ist und in
einer Urkunde von 1383 (Neuwirth, Die Wochenrechnungen und der Betrieb
des Prager Dombaues in den Jahren 1372—1378. Prag 1890, S. 4n| f. und
Peter Parier. Prag IM>1, S. 126) 'Michael lathouius dictus de Colonia Renis'
heisst. Am nächsten liegt doch wohl, d:iss die Gertrud (Drutginis, Drudokin)
von 1384. 1387 die Enkelin Peter Parlers war und als solche den Namen ihrer
Grossmuttcr, der Tochter des aus Hamm stammenden Kölner Steinmetzen
Bartholomaeus trug.
,
Peter Parier, wie Neuwirth darlegt, i:i3u geboren
und 1353 nach Böhmen berufen, führte die Kölnische Baumeisterstochter
gewiss noch vor seiner GiuUnder Wirksamkeit in Köln heim, spätestens 135d.
Seine dem Numcu nach nicht bekannte Tochter mag etwa 135] geboren sein
und der Sitte jeuer Zeit durchaus gemäss sich bereits ;*,r.5
l —
aus verlicirathet
l

haben, sodass ihr Kind, die Enkelin Peter Parlers, (iertrud recht gut 1384
die Frau Heinrichs von Gmünd sein konnte. Denkbar freilich wäre auch,
dass unter jenem 'Michael lapieida ecclesie Coloniensis' der Bruder Peter
Parlers zu verstehen sei, der ja auch früher in Köln gearbeitet hatte. Klemm
a. a. 0. S. 51 ff nimmt drei verschiedene Baumeister Namens Michael an:
1) den Bruder Peter Parlers, 2) den Schwiegersohn Michael aus Köln und
3) Michael, Vater der Drutginis, gleichfalls aus Köln. Derselben Ansicht ist
auch Neuwirth. Mir kommt sie nicht glaublich vor. besonders deswegen,
weil Neuwirths Annahme, Heinrich von Gmünd sei mit Heinrich Parier, dem
Bruder Peter Parlers, identisch (Peter Parier S. 3b), unbewiesen und unwahr-
scheinlich ist. Heinrich von Gmünd könnte aber ein entfernterer Verwandter
der Parierscheu Familie gewesen sein.

Digitized by Google
— 119 -
erscheint Heinrich am 28. November 1391 in Mailand und wird von
der Baudeputation als Ersatz für den eigentlich erwarteten Kölner
Meister am ll.December 1391 auf drei Monate als Ingenieur ange-
stellt. Wir gewahren nun den oft wiederkehrenden Conflict nordischer
und italienischer Bauweise, bei welchem die Laien, namentlich die
Fürsten und die Hofbeamten, auf Seiten der fremden Künstler stehen,
die Fachleute dagegen mit der deutschen Behandlung der Gothik sich
nicht befreunden können. Heinrich verwarf das bisher Ausgeführte
und rieth, alles wieder abzureissen und von vorn anzufangen. Eine
in Folge dessen am 1. Mai 1392 zusammentretende Commission italie-
nischer Dcputirter und Baumeister entschied gegen ihn. Fortan wurde
er auf das schlechteste behandelt man lohnte ihn ab und weigerte
:

trotz des Herzogs Verwendung ihm sogar die zugesicherten Reisekosten.


Erst später erkannten unbefangenere italienische Künstler die Trefflich-
keit seiner Pläne, und immer aufs neue suchte man durch Herbei-
zichung deutscher Architekten dem Bau Grösse und innere Consequenz
zu geben (Unger, Zeitschrift für bildende Kunst 6, 125 ff.). Kein
Zweifel, dass bei Heinrichs Berufung auch die politischen Verhältnisse
mitwirkten: sein Herr, Markgraf Jost war November 1387 und dann
nochmals am lß. September 1389 von Wenzel zum Generalvicar in
Italien ernannt worden. Und gerade in der Zeit seiner Ankunft zu
Mailand war des Visconti Triumph entschieden und jede kriegerische
Unternehmung seitens des deutschen Königs und des Generalvicars
gegen ihn aufgegeben (Lindner, Geschichte des deutschen Reiches unter
König Wenzel. Bd. 2. Braunschweig 1880, S. 313. 323ff.).>)

Den weiteren Verlauf der humanistischen Bewegung in Böhmen


lehrte am besten eine Analyse der dort vorhandenen Handschriften-
sammlungen kennen, wäre es nur immer möglich, über deren Ge-
schichte, namentlich über Ort und Erwerbung, ins Klare
Zeit der ersten
zu kommen. Immerhin wird sich hier, dessen bin ich sicher, noch viel
aufhellen Das älteste Register der Bibliothek eines
lassen.
Prager Collegium (s. oben S. 62) enthält im Allgemeinen nur den
gewöhnlichen Bestand einer mittelalterlichen Bibliothek. Bradwardins
'Summa' ward schon oben genannt. Etwas von dem Hass gegen die Bcttel-
mönche, der damals in Böhmen zuerst mit voller Gewalt losbrach, scheint
hervorzublitzen in dem 'Tractatus de simonia claustralium'. Im Uebrigen,
ausser den biblischen Schriften und ihren Commentaren, die wichtigste
patristische Litteratur: Werke des Origines, Gregor, Isidor, Chrysostomus;
von Augustin Libri\ 'super Gcnesim'; die bedeutendsten Scholastiker:
k

Anselm, Bernhard von Clairvaux, Richard von St. Victor, Petrus Lom-
bardus, Bonaventura, Thomas von Aquino, Lyra, Occam und andere.

1) Hierdurch verliert der schon an sich nicht hinlänglich begründete


Zweifel Xcuwirths (Peter Parier S. 41), ob der Briinner niarkgritfliche Bau-
meister Heinrich von Gmünd und der Mailänder Architekt eine Person sei,
vollends an Kraft.

Digitized by Google
— 120 —
Die canonist ischc Littcratur ziemlich vollständig: Decretum, Decretalien,
Liber scxtus, Clementinen, Extravaganten, Lectura des Archidiaconus
super sextum, Johannes Andreae, Summa des Raimund von Pennaforte,
Summae confcssorum u. a. (s. Ott, Beiträge zur Receptionsgescbichte
S. 97). Bemerkenswerth ist, dass, was Ott entgangen zu sein scheint,
die Sententiae des Johannes Klenkok gegen den Sachsenspiegel (Sera-
pcum S. 67, Hanslik S. 20) vorhanden sind: ein Zeuguiss für die in den
Präger Collogien herrschende Abneigung gegen das nationale Recht
(vgl. oben S. 25. 38.)- Von römischem Recht: Codex und Institutionen
(Serapeum S. 68, Hanslik S. 20). Von grammatischer Litteratur: Catho-
licon, Mammotreetus (Mammorreptus). Die riesigen Enc\ clopädien des
Petrus Comestor und Vincentius Bellovacensis fehlen natürlich nicht,
ebensowenig die grosse Vorrathskammer poetisch -scholastischer Alle-
gorie, des Alanus ab Insulis "Planctus naturae' und Anticlaudian, wie
einer der beliebten Trojaromanc ( De bello Troiano'). An Legenden
erscheinen 'Passionale sanctorunv. 'Legenda laudis sanctae Mariae' und
die Legende des heiligen Franciscus, gewiss kein Zufall und eine will-
kommene Bestätigung der oben (8. 111) vorgetragenen Behauptungen
der Cultus Mariens, der Geist des heiligen Franciscus, sie sind die
Seele des religiösen und künstlerischen Aufschwungs im Zeitalter
Karls IV. Indessen ist doch auch die antike Litteratur auffallend reich
vertreten: abgesehen von des Josephus 'Bellum judaicum', einigen Aristo-
telischen und pseudo -Aristotelischen Schriften finden wir Martianus
Capeila De nuptiis philologiae', Boethius 'De consolatione philosophiae',
l

Cassiodors 'Epistolae', weiter Senecas 'Epistolae' zweimal und ausserdem


'Seneca tabulatus', 'Seneca parvus', 'Exccrpta Senecae epistolarum'. von
Ovid die Metamorphosen, 'De remediis amoris' und De imaginibus
deorum et super fabulis'; ferner 'Palladii Libri' (doch wohl 'De agri-
cultura'), Vegetius 'De re militari', Macrobins 'De somno Scipionis',
Sallust, Avian, 'Expositio Horacii', Valerius Maximus und noch einmal
'Valerius Maximus cum (deutscher?) glosa', ja auch 'Tullius De senec-
tute et amicitia'. Das sind, abgesehen von dem fehlenden Virgil, im
Wesentlichen die Autoren, aus denen auch Petrarca seine Kenntniss
des Alterthums schöpfte. Es kommt darauf an, Alter und Herkunft
dieses Katalogs genauer zu bestimmen. Die Handschrift ist nach den
Angaben der Herausgeber aus dem 14. Jahrhundert. Der Titel 'Biblia
domiui archiepiscopi in qua legitur ad mensam magistrorum collegia-
torum' (Serapeum S. 67, Hanslik S. 20) zeigt, dass die Bibliothek den
Magistern eines dem Prager Erzbischof nahestehenden Collegs gehörte.
Erwägt man, dass ausdrücklich die Collegiaten als graduirt bezeichnet
werden, bedenkt man ferner die Grösse der Rüchcrsammlung, so wird
man schwerlich den Katalog auf ein anderes Collegium als das des
Allerheiligencapitels oder das Carolinum beziehen. Das erstere wurde
1348 der Universität incorporirt und nmfasste nur graduirte Cleriker,
die an der Hochschule lehrten. Im Jahre 1366 wurde das Collegium
Carolinum gegründet und mit dem Allerheiligencolleg verbunden, so
dass immer der älteste Magister des Carolinum in das Allerheiligen-

Digitized by Google
— 121 —
colleg eintreten musstc (Tomek, Geschichte der Prager Universität
S. 22. 23).
Igt meine Vermuthung richtig, so wäre zu erwarten, dass einige

der in dem Kegistrum genannten antiken Schriftsteller sich in der


heutigen Prager Universitätsbibliothek, in welche die Bibliothek des
Carolinum aufgegangen ist, nocli nachweisen lassen.') Finden sich
doch auch, wie ich aus einer freundlichen brieflichen Mittheilung
Loserths erfahre, die Signaturen, welche in seinem Abdruck des ältesten
Katalogs der Bibliothek der vier Nationen der Prager Universität an-
gegeben sind, noch heute auf den Einbanddeckeln der einzelnen
Handschriften der Prager Universitätsbibliothek. Auf Grund der
ungenügenden bisher bekannten Nachrichten darüber kann man
wenigstens für einen Theil dahingehende Vermuthungen aufstellen.
Die Zeit der Entstehung des Registrum librorum bestimmt sich aus
dem Titel: 'Kesponsioues fratris Johannis contra Johannem de
Pruzet(?) et dictamina tribuni' (Serapenm 8. 67. Hanslik S. 20).
Der Tribun kann nur ('ola di Rienzo sein, und gemeint sind seine
Briefe an den Kaiser, Erzbischof Ernst und Johann von Neu-
markt. Schwerlich würde man in einem Prager Universitätscollegium
für sie noch lange nach dem Tode dieser Männer so viel Interesse
gehabt haben, um eine besondere Handschrift von ihnen anzufertigen
und genau zu katalogisiren. Doch beweist die Erwähnung einer Schrift
des Johannes de Braclis (Serapeum S. 67, Hanslik S. 20), der Herbst
1378 in Prag zum Baccalariat zugelassen wurde (Liber decan. 1, 183),
dass der Katalog nicht vor diesem Jahr angelegt sein kann. Aber
gewiss auch nicht viel später. Denn er dürfte wie gesagt nicht sehr
viel jünger sein als das oben (S. 89) erwähnte Osseker Formelbuch
d. h. als das dritte Viertel des 14. Jahrhunderts.
Der von Loserth mitgetheilte älteste authentische Katalog
der Prager Universitätsbibliothek aus dem Anfang des 15. Jahr-
hunderts (Mittheilungen d. Instituts 9. 301 ff.) bietet verhältnissmässig
nicht ganz so viel klassische Litteratur, vorausgesetzt, dass Loserths
Angaben nach dieser Seite hin erschöpfend sind. Ausser Werken des
Aristoteles begegnen: Seneca, Sallusts Catilina und Jugurthinischer
Krieg, Boethius, Sedulins, Ovid, Virgil, Augustinus. Claudian, Commentar
zu Ovid und Juvenal. Reich vertreten ist die mittelalterliche Alexan-
l
der- und Trojasage: Gesta Alexandri magni metriea', 'Alexandreis Gual-
teri', 'Cronica Troiana', '('roniea Alexandri', 'De vita et gestis Alexandri'.

Sehr auffallend und ein beachtenswertes Symptom der zunehmenden

1) lu Frage stellen etwa: Cicero 'De amicitia', Macrobius 'Comuient. in


soinuiuin Scipionis', Uvids Metamorphosen, Palladius 'De agricultura", Sallust,
Seneca, Valerius Maximus, s. Hirsehiug. Versuch einer Beschreibung sehens-
würdiger Bibliotheken:!, I, 257 f. Uirsching setzt einige dieser Handschriften
allerdings schon in das 15. Jahrhundert. In Betracht kämen sonst noch als
möglicherweise alte Erwerbungen aus der Karolinischeu Zeit: Froutinus
Strategemata. Juvcnals Satiren, Iloraz Sermonen, Ovids lleroiden, Sedulins,
Statius Achilleis, sänimtlich aus dein U.Jahrhundert.

Digitized by Google
— 122 —
Kenntnis.* humanistischer Lieblingsantoren ist, dass aueh ein (lateini-
scher) Lucian (a. a. 0. S. 9) aufgeführt wird. Sonst hebe ich noch
hervor: Episteln des heiligen Hieronymus, 'Libellus de solutione Satane',
die Selbstbiographie Karls IV.
Von den Handschriften antiker Schriftsteller, welche die Prager
Universitätsbibliothek besitzt, sind nur wenige in ihrer Provenienz nach-
gewiesen. Ein Werk schenkte ihr der oben (S. 59. 103 und Anm. I) genannte
Nicolaus von Kremsier gleich nach ihrer Stiftung (Hanslik a. a. 0. S. 25).
Die werthvollste und wichtigste Handschrift ist der Codex der 'Htetoria
naturalis* des älteren Plinius. der erweiterten 'Medicina Plinii' (s. Teuffei,
Geschichte der römischen Litteratur 411, 2) und der Briefe des jüngeren
*'

Plinius aus dem 14. Jahrhundert. Der Schreiber war ein Böhme und
arbeitete wahrscheinlich für den Kath der Prager Altstadt, der die
Handschrift der Bibliothek des Carolinum zum Geschenk machte (Hanslik
a. a. 0. S. 605 f.). Ohne Zweifel dürfen wir sie als die bedeutsamste
Frucht aus der Frühzeit des gelehrten Humanismus auf deutschem
Boden betrachten. Und sie bezeugt selbst durch ihr ferneres Schicksal,
dass von Böhmen ans die Fäden der grossen Geistesbewegung des
ganzen Zeitalters ihren Ursprung nehmen 1538 wurde sie auf Melanch-
:

thons briefliches Gesuch den Baseler Buchdruckern behufs einer neuen


Ausgabe geliehen (Hanslik a. a. 0. S. 36 und Anm.).
Von der Bibliothek des Carolinum sind damals nach einer Notiz
in den Statuta Collegii Carolini (Handschrift der Prager Universitäts-
bibliothek), die Hanslik (a. a. 0. S. 24) mittheilt, für nahe und entfernte
Gelehrte durch beeidete Scriptoren und Rubricatoren als correet ver-
bürgte Abschriften angefertigt worden. Man möchte den Wortlaut
dieser Angabe kennen, um ihr voll zu glauben. Nahe liegt es, gewisse
in Prager Handschriften vorkommende Bemerkungen damit in Verbin-
dung zu setzen.') Jedenfalls würde diese Sitte ein bemerkenswerthes
Seitenstück zu Johanns von Neumarkt oben (S. 82) erwähnter philo-
logischer Bemühung um correcte Texte bilden und müsste als das
gleiche Symptom einer humanistischen Strömung gelten.
Wichtig wäre es auch, genau den Bestand der alten K loste r-
und Stiftsbibliotheken, besonders der Augustiner, Prämonstratenser,

I) Kirchhoff, Die Handschriftenhändler des Mittelalters* S 112 verweist


auf zwei Fälle: eine aus der Bibliothek des Cistercienserklosters Alt-Zelle
stammende Leipziger Handschrift ('Daniel glosatus') und eine sicher in Prag
hergestellte Handschrift von Abhandlungen des Hus uud Wiclifs tragen den
Vermerk am Ende 'Correctus est'. Der Verkehr der böhmischen und
thüringisch - obersiiehsischen Cistcrcienserklöster war ein sehr reger in jener
Zeit, und so mag auch die erstgenannte Handschrift böhmischen Ursprungs
sein. Ueber die Pliniushandschrift mit dem Prädieat bis correctus s. unten.
4
'

Kirehhotf scheint übrigens an der Zuverlässigkeit von Uansliks Angabe zu


zweitein, weil nicht näher gesagt sei, worauf diese Andeutungen sich stützen.
Aber dieser beruft sich ja ausdrücklich auf die handschriftlichen Statuten des
Collegs, und man darf doch nicht von vornherein annehmen, dass er dies in
unredlicher oder ganz flüchtiger Weise gethan habe. Hängt die Einrichtung
etwa mit der Sitte der päDstlichen Correctoren für die Urkundeuherstellung
zusammen (.Uber sie Lindner, Urkundenwesen S. 19. öl ff.)V

Digitized by Google
— 123 —
Cistercicnscr nnd Kalthäuser zu erfahren. Aber freilich, das Geschick
fast aller KlosterbibliothekenBöhmens war dasselbe: in den Jahren
1419 — 1422 Wuth der fanatisirten Hussiten
fielen sie der bestialischen
zum Opfer, und was damals nicht in Flammen aufgegangen war, ent-
führten oder vernichteten im 7. Jahrhundert schwedische und spanische
1

Soldaten. Wir hören in der Zeit vom Ende des 14. Jahrhunderts und
in den ersten Jahrzehnten des folgenden viel von böhmischen Bücher-
liebhabern, die ihre beträchtlichen Sammlungen den Bibliotheken der
Stiften und Kirchen vermachen oder schenken. 2 ) Allein an Nach-
richten über Umfang und Inhalt derselben fehlt es unter den obwalten-
den Umständen gar sehr.
Die Bibliothek des Prager Domcapitels nennt zwei Hand-
schriften antiker Autoren ihr eigen, deren Herkunft wir einigermassen
fixiren und in Zusammenhang bringen können mit den Anfängen des
Humanismus in Böhmen während des ausgehenden 14. Jahrhunderts:
eine Handschrift von des Macrobius 'Commentarius in somnium Scipionis'
aus dem 12. Jahrhundert und eine Handschrift von Virgils Eklogen,
Georgica nnd Acneidc aus dem 9. Jahrhundert. Beide gehörten nach
einer darin sich findenden Notiz früher — die Pliniushandschrift
1449 — dem Matthias de Gehnyedna Slkornie. Dieser ist, was die-
jenigen, welche bisher die beiden Handschriften beschrieben, ) unter- 1

lassen haben festzustellen, im Jahre 1416 zu Prag Baccalarius der


Künste geworden (Monumenta univers. Pragens. I, 1. 440. 441). Die
Virgilhandschrift hatte er ans der Bücherei der böhmischen Nation
(s. darüber Hanslik a. a. 0. S. 38 f. Loserth Mittheilungen des In- ,

stitnts 11, 309 ff.) auf Lebenszeit zur Benutzung entliehen im Eintausch
gegen zwei Handschriften desselben Inhalts.'2 ) Vorher gehörte sie einem
Mauricius de Kunicz, den ich loider nicht nachweisen kann, und dieser
hatte sie doppelt corrigirt oder schon doppelt eorrigirt erhalten ('bis cor-
rectus' s. oben S. 122, Anm. 1) So kommen wir in den ersten Anfang des
15. Jahrhunderts wenn nicht gar bis in das 14. zurück als den Zeit-
,

punkt, da diese alte, für die Virgilkritik wichtige Handschrift nach


Böhmen gelangte. Ueber die Kreise, in denen sie sich früher befand,
würden wahrscheinlich die auf eingelegten Blättern stehenden Epi-
gramme „späterer Hand" (d. h. doch wohl des 14. Jahrhunderts) Auf-
schluss geben. Sic verdienten nähere Untersuchung. Dass Verse von
Palladins, Pompelianus, Maxiinianus. Vitalis, Basilius folgen, passt auf
den Ausgang des 14. Jahrhunderts. Und in diese Zeit weist auch die

1) Vgl. darüber Ungar a.a.O.; Ilirsching, Versuch einer Beschreibung


sehenswürdiger Biblioiheken 1, l!)2 If. A, 264 ff.; Hanslik, Geschichte der
Prager Universitätsbibliothek S. 21 ff.; Ott, Beiträge zur Rcceptionsgesehichte
S. 93 ff.

2) Kelle, Die klassischen Handschriften in Präger Bibliotheken I. Ab-


handlungen der königlichen böhmischen Gesellseh. d. Wissensch. 6. Folge.
Bd. f>. S. 7. ;to und Kvicala, Vergilstudien. Prag is7t>. S. 201 ff.
31 Die Worte lauten: 'de libraria douius nacioni.s Boheinoruin excinit
pro aliis duobms Voluniinibus eandeui inateriam eoutinentibus et hoc ad tem-
pora Vitc sue'.

Digitized by Google
— 124 —
spätere Eintragung: Virgilii Maronis Poete
'Pubiii laurcati in arte
poctica doctissimi'. am 3. Januar 1414 der Bibliothek des Dom-
Die
capitels testamentarisch vennachte Sammlung des Archidiakons und
erzbischöflichen Generalvicars Adam von Neczetitz enthielt neben
patristisch-scholastischer und canonistischer Litteratur: Macrobius 'De
Somnio', 'Cypriani Epistolae'. Bohemia docta 3, 35).
Iloratius (Raibin,
Bereits 1374 konnte manin Prag sowohl einen Plinius als einen
Cicero zu festgesetzten Preisen, nämlich zu 117 Goldgulden (765 Fl.
Österreich. Währung) kaufen, wie Tomek im zweiten, cechiseh ge-
schriebenen und mir daher unzugänglichen Bande seiner Geschichte
Prags aus Prager Consistorialacten berichtet (Ott, Beiträge zur Recep-
tionsgeschichte 8. 100 Anm. 9).

Eine grosse Bibliothek schenkte 1428 der Prediger


auffallend
Thomas zu Peter in der Vorstadt von OlmUtz der dortigen Dom-
St.
kirche (Inventar von 1435, Wolny, Arch. f. Österreich. Gesch. 1852.
Notizenblatt S. 169). Aus der darin enthaltenen reichhaltigen patristisch-
scholastischen Litteratur erwähne ich: 'liber saneti Augustini ad petrum
diaconem de Et idem de duodeeim abusionibus \ Epistole diverse
fide
beati Jeronimi', 'über de doctrina Christiana Augustini ad Entropium
et Paulum de perfectione iusticie\ Sehr stark vertreten ist die cano-
nistische und auch die civilistische Litteratur (letztere überschrieben
'Secuntur libri legum'). Eine besondere Rubrik 'Item libri Poetharum
bringt: 'Terencius', 'Marcialis (1. Marcianus) de Capellis', 'Platho in
Thimco\ 'Stacius', 'Priscianus', 'ewangelia theutunicalia'. Von
dem übrigen Inhalt der Dombibliothek nenne ich noch 'liber confes-
sionum Augustini', 'Alanus de planctu natnre", 'Lucanns*, 'über feo-
dorum .Iuris Magdeburgensis in vulgari theutnnico scriptus in perga-
meno rubea cute circumdatus', 'alius liber ffeodorum (so!) Juris Magde-
burgensis in theutunico eciam in pargameno in asseribus rubea cute
circumdatus'.
Die Sammelhandschrift des Olmtttzer Notars Wenzel von Iglau
(Wien. Hofbibl. 12531) kam bereits oben (S. 78 Anm. 4) zur Sprache.
Sie stellt neben den 'Novus Cato\ ein Buch der gewöhnlichen mittel-
alterlicher Schullitteratur, die moderne Weltnovelle von Boccaccio und
Petrarca 'Griseldis' und bringt dadurch deutlich genug zur Anschau-
ung, wie zu Olmütz im 15. Jahrhundert ') die neue geistige Bewegung
um sich gegriffen hat.
Schliesslich möchte ich noch die Aufmerksamkeit lenken auf eine
merkwürdige Einzeichnung in einer Statiushandschrift des Prager

1) Wichtig wäre eine genauere Zeitbestimmung. Zum Einband der


Hau dschritt ist eine Olmiitzer rrkunde von 1427 benutzt worden. J. Haupt
meint (Neuer Anzeiger für Bibliographie 1*7C, S. 4), das könne erst nach- ,

dem diese werthlos geworden sei, geschehen sein, also wenn ich ihn recht
verstehe, erst geraume Zeit nach 1427. Aber die Sammlung sowohl als die
einzelnen Stücke derselben können bereits vor dem Acte des Einbindens
niedergeschrieben worden sein. Alles käme darauf an, den Notar Wenzel
von Iglau nachzuweisen und seine Lebenszeit zu bestimmen.

Digitized by Google
— 125 —
Domcapitels aus dem 13. Jahrhundert (L 96) von einer Hand des
14. Jahrhunderts. Die Rückseite des letzten Blattes enthält in 33
Zeilen ein Vcrzeichniss antiker Autoren und Titel das R. Förster im
,

Rheinischen Museum N. F. 37. 489 abgedruckt hat. Da ') finden sich


die antiken Dichtungen vereinigt, welche die Renaissance am
meisten liebte: Virgils Georgica, Horazcns Oden, Sertnono und
Epoden, Senecas Tragödien, des Terenz Adelphi und Andria, Lucrcz,
Lucan, die Hymnen des Prudentius, Claudian. Besonders auffall ig
ist, dass auch von Plautus, dem die Andria durch Verwechslung
beigelegt ist, sechs Stücke genannt werden. Ganz und gar in
die Sphäre des Humanismus führen uns die Prosaiker des Ver-
zeichnisses: Valerius Maximus, Frontinus. Lactantius, Sallastius, Apuleius,
Martianus Capella und vollends Cicero von dem nicht weniger als
,

vier Schriftengenannt sind, Philippica, Paradoxa, Tusculaneu, die


Uebersetzung von Arats IjQoyrcooTixa. Genauer bestimmt den litte-
rarischen Gesichtskreis dieser Notizen die Anführung der drei Werke
Petrarcas, seines Epos Africa, seines Tractats vom einsamen Leben,
seiner Invcctive gegen die Aerzte. Das Verzeichnis» kann, wie Förster
aus dem citatenhaften Charakter der einzelnen Titel mit Recht ge-
schlossen hat, unmöglich den Bestand einer Bibliothek wiedergeben.
Aber ebenso ausgesc Ii Jossen scheint mir Försters Erklärung, dass es
Citate aus einem der im Mittelalter so beliebten Florilegien enthalte.
Ein mittelalterliches Florileg, in dem ausser Lactanz kein einziger
Kirchenvater, keine Schrift des Aristoteles, keiner der grossen Scho-
lastiker, kaum einer der eigentlichen Schulschriftsteller, wohl aber
Petrarca citirt wird, soll erst einmal entdeckt werden. Ueber allem

1) Zur grösseren Bequemlichkeit wiederhole ich das Vcrzeichniss, in-


dem ich nur Zahlen hinzufüge: l. Valerius uiaximus 2. Vergilius georgicorum
3. Claudianus in ruftinum 4. Oracius o darum sermonum Epodom ö. Magnus
allexander (doch wohl des Curtius Rufus Ilistoriae Alexandri magni, viel-
leicht aber auch einer der mittelalterlichen Alexanderromaue) »». Tragedie
Seneee 7. Varro h. Philippica (schwerlich, wie Förster vennuthet, Justins
Epitome der historiae Phihppicae des Pompouius Trogus, vielmehr Cieeros
Philippica gegen M. Antonius) Terencius in delphis (1. Adelphis) in eunucho
'.».

in comediis lo. ffrontinus (so!) de re inilicari (1. militari) 11. Syudouiauus


(Sidonius Apollinaris oder Synodicus des Warnerius s. Roman. Forschungen
,

3, 315 ff.?) 12. Eaetaneius 13. Palponista (Francke, Lat. Schulpoesie S. 75 ff.)
14. Ennius 15. Aurelius maximus l<5. Affrica petrarehe et de vita solitaria
17. Salustius Ib. Paradoxe Tulii 19. Tulius tuscul[an]annn disputatiouum
2U. De VII philosophis cum muliere disputantis (1. disputantibus; lörster ver-
mag den Titel nicht nachzuweisen: es ist der in Weltliteratur weit
verbreitete Roman von den sieben weiseu Meistern) 21. Invective contra
medicum (von Petrarca) 22. Invective coutra quendam magni status et parve
scientie 23. Macrobius de saturnalibus 24. Lncretium 2:». Lucanum 2«. Prn-
dentium yiupnorum et contra heresos (1. haereticos; es ist nicht, wie Förster
glaubt, an die Apotheosis zu denken, sondern das Carmen adversus paganos
gemeint) 27. IMaehearius (1. Platearius) 28. Marcianus (natürlich Martianus
Capella) 29. Cycero in praenoscitis (1. prognosticis Arats Ufjnyvwauxtt in
;

Cieeros Uebersetzung) :tu. l'lautus in andria. in amphitrione, in asinaria. in


eaptivis. in eassia (1. (asina). in epieo (I. Epidico). in gurgulioue (1. Curcu-
lioue) 31. Apuleius 32. Neunius.

Digitized by Google
— 120 —
Zweifel ist erhaben: dies Verzeichnis« hat ein in der humanistischen
Bewegung Stehender angelegt. Es stammt aus der Zeit nach Pe-
trarcasTod, nach der Herausgabe der Africa. Und es rührt aus
einem durch Petrarca beeinflussten Kreise her. Die aufgezählten
antiken Autoren sind gerade diejenigen, deren Kenntniss wir bei
Petrarca nachweisen können (s. die Angaben Körtings a. a. 0. S. 481 ff.).
Ich vermnthe, der Besitzer der Statiushandschrift war ein Verehrer
Petrarcas und trug auf dem letzten Blatt jene Notizen als Lesefrüchte
ein, die er aus den Schriften des Meisters gewonnen hatte. So erklärt
sich die Erwähnuug des Ennius, von dem ja Petrarca oft redet
(Körting a. a. 0. S. 533 und Anm.), der ja auch in seiner Africa er-
scheint, des Aurelius Cotta Maximus, der Aratübersetzung Ciceros.
War der Verfasser der Notizen ein Italiener, etwa ein Mitglied des
Kreises Salutatis? Vielleicht dass einem paläographisch sicher ge-
schulten und erfahrenen Ange der Ductus der Schrift eine Entschei-
dung über die llcimatli liefert. Innere Gründe, auf die ich mich bei
mangelnder Autopsie stützen tnuss, scheinen mir nicht dafür zu sprechen,
dass ein Italiener diese Aufzeichnungen machte. Ein solcher würde
nicht nötliig gehabt haben, sich die Titel der bekanntesten Werke Pe-
trarcas erst schriftlich anzumerken. Was vielleicht niebt aus Petrarca
stammt, Sidonius Apollinaris (11), Palponista (13), Platearius (27),
Nennius (32), die sieben weisen Meister (20), führt eher nach
Böhmen-Milbren als nach Italien. Die sieben weisen Meister werden
bekanntlich während des 15. Jahrhunderts in Deutsehland die llaupt-
quelle der aufstrebenden Prosaerzählungslitteratur, und Sidonius Apolli-
naris wird z. B. in einem Brief der aus Wenzels Kanzlei stammenden
Formelsammlung (bei Friedjung a. a. 0. S. 324) angeführt. Alles in
Allem genommen neige ich mich dazu, den Verfasser der Notizen
1

in Prag oder Olmütz zu suchen und ihn für einen Zeitgenossen


des Johann von Jenzeustein, Wenzels Kanzlers, und für einen Mann
der Kanzlei oder doch für einen durch sie Gebildeten zu halten.
Dann würde auch diese scheinbar so leere Liste von Autoren und
Titeln zu einem bedeutungsvollen Zeugniss für die von dem Ilofkanzler
Karls IV. ausgehenden humanistischen Anregungen. Sollte erneute
Untersuchung des Statiuscodex für jenes Verzeichniss eine spätere Ent-
stehungszeit ergeben, so käme, falls es bis über das Jahr 1430 hinab-
gerückt würde, auch der Einfluss eines anderen, schon oft genannten
Mannes in Betracht: Enea Silvios.
Er, der dem Humanismus in Deutschland erst voll die Thore
geöffnet hat, fand seine ersten und ergebensten Anhänger in Böhmen,

I) Audi das möchte ich iu Betracht ziehen, dass die Bibliothek des
Prager Doincapitels, die im Wesentlichen den alten Bestand des »
I. und
1."». Jahrhunderts noch jetzt repräsentirt, Petrarcas Africa und von den übrigen
Werken des Verzeichnisses die folgenden besitzt: Valerius Maxinius. Virgilii
Bucoliea, Lactantius. Horatii Epistolac und Camiina, Seneea, Statins, Sallustins
in Catilinain (llirsching. Versuch einer Beschreibung sehenswürdiger Biblio-
theken Teutschlands I. "iu'.i Ü'., wo aber nur Auszüge gegeben sind).

Digitized by Google
— 127 —
in den Kreisen der Kanzlei.') Der Böhme Caspar Schlick, Sohu
des Egerer Kaufmanns Heinrich Schlick, der auch in Italien Geschäfts-
verbindungen bc9ass und von dort sich seine Frau geholt hatte, unter
Siegmund, Albrecht und Friedrich Leiter der deutschen Reichskanzlei
und als solcher durch sein Amt wie in seinen humanistischen Neigungen
Erbe und Nachfolger Johanns von Neumarkt, hatte Enea auf dem Baseler
Concil iu sein Bureau gezogen und ihm dann später (1443) ein Secre-
tariat in der Reichskanzlei Friedrichs III. verschafft. Seine Collegen
waren dort die Böhmen Wenzel von Buchau, von dem ein Brief
sich in der Sammlung der Episteln Eneas findet, und der zuerst seine
Briefe abschrieb, sammelte und mit ihnen ein kleines Buchhändler-
Prokop von Rabstein der später (1453) Kanzler von
geschäft trieb,
Böhmen wurde und dessen Bruder Johann von Rabstein, der in
Rom gelebt und sich lange Zeit den Wissenschaften gewidmet hatte,
der mit Cicero, Ovid, Terenz, Horaz vertraut und ein Anhänger der
rhetorischen Künste geworden war, dann nach Böhmen zurückkehrte,
dort „in der glücklichen Müsse der Wissenschaften" sein Leben ver-
brachte und in seinem kirchenpolitischen Dialog Enea als seinem Vor-
bild nachstrebte. Der Kanzlei Siegmunds (1436—1437) und Albrechts
(1438) gehörte auch Johann TuHek aus Patzau an, der 1441 als
Bürger von Prag aufgenommen 1446 —
1451 Protonotar der Altstadt
war und mit Enea in Briefwechsel stand, für ihn in Böhmen littera-
rische Propaganda machte, indem er sich seine neu verfassten Schriften
ausbat, und ihm bei der Ausarbeitung seiner Historia bohemica Hilfe
leistete. Auch am Hofe des König Ladislaus hatte Enea Silvio persön-
liche Beziehungen und der Protonotar der Herren von Rosenberg, der
Häupter der katholischen Partei, Wenzel von Crumlow, an den
Enea 1453 einen freundschaftlichen Brief richtete und der 1454 1459 —
Administrator des Erzbisthums Prag war, hatte seine Episteln in einer
Handschrift (in der Prager Universitätsbibliothek) zusammengetragen. 2 )
Es herschte in der That, wie einer von Eneas Verehrern an ihn schrieb,
in Böhmen das lebhafteste Interesse für seine Person und seine Schriften.
Und auch in Olmütz fanden Johanns von Neumarkt Bestrebungen
Fortsetzung durch den Bischof Protasius von Czernahora (1457
1481), 3 ) der in Italien gebildet, ein Freund des Janus Pannonius

») Vgl. Voigt, Archiv f. Österreich. 'Gesch. 10, 32$ ff. 337 f. Enea
Silvio 1, 284. 2, 353. Wiederbelebung 3 2, 21*5 f.; Ott, Beiträge zur Rcccptions-
geschichte S. 229Anm. 3. —
Es wäre hier auch Pier Paolo V erger io als
ein Bahnbrecher des Humanismus in Deutschland zu nenneu, der ja in die
Kanzlei Sieginunds eintrat und ihm als „Hotdichter und Lateinsecretär*
(Voigt, Wiederbelebung * 2, 275) diente. Aber seine Wirksamkeit hat sich
kaum in Böhmen geltend gemacht.
-) In den Besitz dieses Mannes gelangte übrigens auch die oben
(S. 58) erwähnte Handschrift des 'Scriptum super apocalypsim' (Woltmann,
Quellenschriften zur Knnstgesch. 13, 35): er war offenbar ein Bücherfreund.
) Darf man
3
auf ihn oder die von ihm gegebenen Anregungen die
Herstellung oder wenigstens den Erwerb einiger Handschriften zurückführen,
die bevor sie von den Schweden erbeutet worden waren und mit der Biblio-

Digitized by Google
— 128 —
Guarinos Schüler, ein Bewunderer von Vallas Elegantien sich als ein
Gönner und Förderer der humanistischen Studien bewies.

thek der Königin Christine in die Vaticana kamen, der Bibliothek des Olmtitzer
Domcapitels und später der des dortigen Jesuitencollegs gehörten? Alle zu
gleicher Zeit, im 15. Jahrhundert, in Italien geschrieben, alle in Goldeinband
gebunden machen sie den Eindruck, als seien sie für einen Maecen eigens
bestellt gewesen. Es sind: Justins Epitome zu des Pompeius Trogus Historien,
Curtins Rufus, 'Panegyrici diversorum auctorum', Ciceros Verrinnen, Macrobius
'Liber de saturnalibus' (Dudik, Iter Romanum 1, 196 ff.)

Digitized by Google
Nachtrüge und Berichtigungen

S. 3. Die Aufgaben der Textkritik und der Sprachgeschichte


sind ganz verschieden und dürfen nicht mit einander verwechselt werden.
Peinliche Untersuchung der Orthographie bleibt für jede wichtige altdeut-
sche Handschrift zu fordern und wird ihre Früchte tragen. Aber vom Uebel
ist's, wenn dies Interesse für die Schreibung und die dialektische Sprach-

form das Urtheil in den rein philologischen Fragen der Kritik eines
litterarischen Kunstwerks trübt. Was die Schreiber sprachen und auf-
zeichneten hat an sich sehr grosse Bedeutung, aber es ist für den Her-
ausgeber niemals das letzte zu erstrebende Ziel: das sind nur die
Worte des Dichters.
S. 7. Ueberdie deutschen Stammbücher giebt jetzt reichhaltigen
Aufschluss: Robert und Richard Keil, die deutschen Stammbücher des
16. bis 19. Jahrhunderts. Berlin 1893.
S. 10. Innerhalb des Benedictinerordens, dessen eigentliche
Culturmission mit dem 12. Jahrhundert abgelaufen war, kam es im
15. Jahrhundert von zwei Seiten herauf kurze Zeit zu einer Erneuerung
des wissenschaftlichen Lebens: im Süden von Melk her, wo 1418 unter
dem Abt Nicolaus mit einigen Mönchen aus Subiaco eine Reform ein-
geführt worden war, und im Norden durch die sogenannte 'Bursfelder
Congregation', die seit 1430 durch Männer wie Johann Dederoth von
Minden und Johann Rhode wirksam wurde. Dort wie hier nahm man
nun das Abschreiben von Handschriften wieder als Ordenspflicht auf,
wobei sich auch die Klosterfrauen eifrig betheiligten. Der Einfluss
der Melker Reform traf Baiern und Schwaben: in Tegernsee stellte der
Abt Caspar (1426—1461) die Bibliothek wieder her, indem er alte
Handschriften ankaufte und neue durch Lohnschreiber anfertigen Hess,
in Augsburg erhob sich die Schule von St. Ulrich zu frischem Gedeihen,
wovon dann besonders die 1472 angelegte Druckerei des Klosters
Kunde gab. VgLKämmel Geschichte des deutschen Schulwesens im Ueber-
gange vom Mittelalter zur Neuzeit. Leipzig 1882, S. 37, Wetzer und
Welte Kirchenlexicon 2 II, 790. Einen interessanten Einblick in das
litterarische Leben zu Bnrsfelde eröffnet die von Edward Schröder
(Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 16, 145) be-
sprochene Sammelhandschrift: ein vereinzeltes Denkmal für die Pflege
9

Digitized by Google
— 130 —
der heimischen Littcratur, während sonst in der Congrcgation, unähnlich
dem Vorbilde von Windesheim, die Landessprache zurückgetreten zu
sein scheint. Der von Schröder abgedruckte mystisch-asketische Tractat,
theilweise gekleidet in die Form des Gesprächs zwischen Christus und
seiner Braut, der Seele, mischt in merkwürdiger Weise lateinische Rhe-
torik, die oft durch Reime geziert ist, mit Niederdeutsch. Der siebente
Theil des Codex, der ausser 'De iniitaiione Christi' ein niederdeutsches,
geistlich-bänkelsängerisches Gedicht des Jacob von Ratingen auf das
Breslauer Hostienmirakel von 1453 (E. Schröder a.a.O. S. 41 ff.) und
einen Abschnitt aus einer Schrift von Petrarca enthält, ist 1461 in
Halle a. S. von Hildebrand von Hardegsen geschrieben und giebt so
ein beachtenswerthes Zeugniss für den religiösen und wissenschaftlichen
Geist, der in den Stiftern von Halle (Neuwerk und St. Moritz) seit
ihrer Reform durch Johannes Busch, den treuen Schüler von Windes-
heim, d. h. seit 1442 bez. 1447 (s. Hertzberg Geschichte der Stadt Halle.
Halle a. S. 1889. 1, 396 ff.) eingezogen war. Die daraus hervortretende
Fühlung mit der Schriftstellerei des italienischen Humanismus muss
besonders bemerkt werden. Im Uebrigen lässt, worauf Schröder mit Recht
hinweist, ein den alten Bestand enthaltendes Verzeichniss von Hand-
schriften aus Bursfelde, das die Marburger Universitätsbibliothek besitzt,
den geistigen Gesichtskreis der Bursfelder Congregation erkennen. —
lieber die anderen Orden und ihre Reformversuche in Bezug auf Schule
und Bildung seit dem 15. Jahrhundert vgl. Kämme! a. a. 0. S. 37 ff.
Für die Theilnahme der Klosterfrauen an den Handschriftenherstellungen
giebt Wackernagel Literaturgeschichte 2 S. 342, 49. 365, 20. 408, 7.
426, 23- 26. 430, 48 Belege. Edward Schröder hat (Jahrbuch f. niederd.
Sprachforschung 15, 1 ff.) die litterarische Thätigkeit der Benedicti-
nerinnen des Klosters Ebstorf in der Lüneburger Heide für den
Ausgang des 15. Jahrhunderts beleuchtet: Gebetbücher, Predigten,
geistliche Betrachtungen in der Landessprache, lateinische Hymnen mit
Interlinearversionen, ein lateinisch-deutsches Vocabularium, vor allem
aber einige Bruchstücke eines Gedichts der Heldensage (Virginal) und
ein geistliches niederdeutsches Liederbuch.
S. 13. Schönbach macht mich aufmerksam auf die von ihm
Zeitschrift für deutsches Alterthum 20, 136 bemerkte Handschrift
des Welschen Gastes, die 1250 'Jacobus abbas monasterii Mosa-
censis' gekauft oder hatte anfertigen lassen.
S. 17. Mein Einwand gegen die von Oechelhäuser erschlossenen
verlorenen handschriftlichen Zwischenglieder wird jetzt gestützt durch
den von Neuwirth (Repertorium für Kunstwissenschaft 16, 76 ff.) an
böhmischen Miniaturen geführten Nachweis, dass im späteren Mittelalter
die Arbeit des Schreibers und Illuminators nicht in einer Hand lag,
vielmehr meistens drei Phasen für die Herstellung der Bilderhandschrift
unterschieden werden müssen : die Thätigkeit des Schreibers, die An-
gaben einer zweiten Person für die Ausführung der Miniaturen und
Rubrication, die Malerei des Illuminators. Vgl. auch den Aufsatz von
Berger und Dnrrieu im 53. Band der Mömoires de la Sociäte nationale

Digitized by Google
— 131 —
des Antiquaires (Paris 1893): 'Les notes pour l'enlumineur dans les
manuscrits du moyen äge'.
S. 20 ff. Uebcr das Lumen animae hat jetzt Keuffer im Centrai-
blatt für Bibliothekswesen 9, 249 ff. Nachweisungen und Vermuthungen
gegeben, die mir mehr zu verwirren als zu klären scheinen. Ohne hier die
an das interessante Werk sich knüpfenden Fragen lösen zu wollen, möchte
ich Folgendes betonen. 1) Der von v. Murr abgedruckte Prolog muss
die Grundlage aller Untersuchung sein. Er berichtet, dass die Com-
pilation zur Zeit Johanns XXII. in Avignon verfasst ist mit Unterstützung
von drei Hilfsarbeitern im Laufe von 29 Jahren. Er erzählt ferner,
dass die Arbeit bereits vor ihrer Vollendung an die Oeffentlichkeit ge-
langt und in dieser unfertigen Gestalt von Johann XXII. gesehen worden
sei, dass Andere ihr einen anderen Titel beigelegt, auch sich die Autor-

schaft angemasst hätten. 2) Ob Berengar von Londora, der in der


Augsburger Handschrift von 1473 sich am Schluss als Herausgeber
nennt (s. Placidus Braun, Notitia historica litteraria de codieibus manuscrip-
tis in bibliotheca monasterii ord. S. Benedict! ad SS. Udalricum et Afram
Aug. Vind. 1793. V, 112, Nr. LIX), der Verfasser ist oder nur bei
der Veröffentlichung mitgewirkt hatte, vielleicht sogar einer jener Unbe-
rufenen war, die der rechtmässige Autor tadelt, bleibe dahingestellt,
Beachtung verdient, dass der Verfasser des Prologs, der sich als recht-
mässigen Autor bezeichnet, den autor libri' und den 'qui ediderat' zu
l

trennen scheint. Völlig verfehlt ist Keuffers Versuch, in dem Fontius


oder Fontinus einer handschriftlichen Randbemerkung, die gar nicht
den ihr beigelegten Sinn hat, den Autor zu entdecken, während dieser
Fontius bez. Fontinus vorher im Prolog ausdrücklich als einer der
benutzten Schriftsteller angeführt wird. Darf man aber den wirklichen
Namen des Verfassers in einer Stelle des Prologs vermnthen, die sowohl
in der Hallischen Handschrift und den beiden Drucken von 1477 und
1479 als auch bei Ulrich Putsch (Germania 21, 42) verderbt ist ? Dort
heisst es von Pabst Johann XXII., der das unvollendete Werk gesehen
hatte Comperto autem .... quae causa predicti extiterat et origo operis
:

preclari Remundi atque ad me episcopo Lugdunensi (Hs.: 'Remundo


etc. Lugunensi'; 1477: 'Remundo ad me episcopo Legnnensi'; 1479:
'Remittendo ad me episcopo Legumensi'; Putsch: 'auss Remum ain
bischolf lobesam, Lugumerss was sein nam') literis destinato ascitum,
me sie ad sc accersuit. Iliess der Autor Remnndus? Oder ist hier
etwa an das verwandte frühere Uebersetzungsunternehmen des Erz-
bischofs Raimund von Toledo (1126 —
1150) erinnert, über das Jonrdain,
Rechcrchcs critiques sur Fäge et l'origine des traduetions latines d'Aristote
(Paris 1S43) S. 108 berichtet ? 3) Der Karmeliter Mathias Farinator
aus Wien hat das Werk im 15. Jahrhundert nur für den Druck
redigirt, wie er selbst deutlich in der Vorrede (Ausgabe des Anton
Sorg, Augsburg 1477) bekennt. 4) Wie viel Lumen animae zu unter-
scheiden sind, ob nur zwei oder mehr, ist keine glückliche Frage-
stellung. Von dem niederdeutschen Werk ganz abgesehen, erweist sich die
Compilation wie sie Matthias Farinator in den Druck gab sichtlich als eine

Digitized by Google
- 132 —
Verbindung zweier selbständiger Theile. Ich mos« wiederholen der erste
:

Theil von 75 Titeln' ist nach einem andern Princip geordnet als
der zweite von 267 'Capitel n\ Die beiden Theile sind ursprünglich
selbständige Werke. Der erste Theil, den im Wesentlichen (mit einigen
Umstellungen und Auslassungen) die Hallische Handschrift wiedergiebt,
ist aber offenbar auch aus verschiedenartigen Bestandtheilen zusammen-

gewachsen. Von Capitel 9 an (die Abschnitte heissen in der Hallischen


Handschrift Capitel) herrscht alphabetische Ordnung: 9- de angelis,
10. de angelis, 11. de apostolis, 12. de sanetis: 13. de abstinentia,
14. de abiectione vanitatis, 15. de amore celesti, 16. de abiectione,
17. de acidia, 18. de accincione etc. bis 32. de ascensione; — 33. de
bonitate, 34. de benignitate; —
35. de caritate, 36. de castitate, 37.
de casu, 38. de cecitate cordis etc. bis 42. de cupiditate; — 43. de
detractione, 44. de dilectione, 45. de dulcedine divina, — 46. de aggre-
gatione, 47. de amore mundi, 48. de amore dei 49. de amore,
50. de amore mundi, 51. de amore divino, 52. de altitudine
divina, 53. de auditu, 54. de audacia, 55. de avaritia, 56. de ab-
iectione (schon Nr. 16); —
57. de beatitudine divina — 58. de dormiti-
— —
;

one; 59. de elemosina, 60. de estu, 61. de exercitio-, 62. de humili-


tate;— 63. de jubilo; —64. de sanetitate, 65. de sapientia, 66. de
sedulitate, 67. de semine, 68. de sepatione, 69. de serenitate, 70. de
securitate, 71. de sanitate, 72. de statu vite praesentis, 73. de silentio,
74. de sompno, 75 de superbia. Das cursiv Gedruckte bezeichnet spätere
Zusätze, die sich durch Wiederholung desselben Begriffs und durch Unter-
brechung der alphabetischen Reihenfolge verrathen. In die Gruppe
der mit d anlautenden Kategorien ist eine umfängliche mit a beginnender
Begriffe eingeschoben. Anderseits sind die Buchstaben 1 — v, t ff. nicht
vertreten, also die Zusammenstellung unvollständig. Ist das nur eine
Lücke der Ueberlieferung oder beruht es auf dem fragmentarischen
Charakter der Sammlung selbst? Vorangeht ein nicht alphabetisch ge-
ordnetes Stück von 8 Capiteln, das ursprünglich offenbar nur 7 ent-
hielt: 1. de de nominibus domini, 3. de passione
nativitate domini, 2.
domini, 4. de corpore christi, de spiritu saneto, 6. de saneta trinitate,
5.
7. de saneta trinitate, 8. de beata virgine. 5) Wenn Ulrich Putsch
von einem grossen und einem kleinen Lumen animae spricht, so brauchen
das natürlich noch nicht zwei verschiedene Werke zu sein. Er kann
auch verschiedene Redactionen meinen. Doch liegt es am nächsten,
für das kleine Lumen animae jenen ersten Haupttheil des Farinatorsclien
Werkes anzusehen. Einem Missverständniss entspringt Keuffers Be-
hauptung (S. 249) „Dieser Annahme scheint zunächst Burdachs in der
:

Anmerkung Centralblatt VIII, 146 f. [= 8. 22 ff. oben] enthaltene


Meinung im Wege zu stehen, dass der Text der 5 Hainschen Drucke
dem Ulrich Putsch vorgelegen habe". An der citirten Stelle habe ich
dies keineswegs gesagt. Allerdings war es meine anfängliche Ansicht,
die ich oben S. 20 f. aussprach, als ich weder die Incunabel noch
eine Handschrift mit eigenen Augen gesehen hatte. In jener späteren
Anmerkung berichtigte ich ja aber gerade meine frühere Auffassung.

Digitized by Google
— 133 —
Ich wies nun daraufhin, dass „Ulrich Putsch den Prolog des Ursprung
liehen Werkes in seinem 'Licht der Seele' mitübersetzt hat." Daraus
ergiebt sich, dass ich jetzt vielmehr annahm, er habe jenen ersten
Theil der von Farinator redigirten Compilation, den die Hallische
Handschrift bietet, übertragen. 6) Das ursprüngliche Werk ist wichtig
für die Geschichte der griechischen Studien an der Schwelle der
Renaissance die drei Hilfsarbeiter des Verfassers (Leo, Amadeus, Seve-
:

rinus) haben nach der Angabe des Prologs bisher noch nicht ins
Lateinische übersetzte Bücher aus dem Griechischen übertragen.
S. 31. Die Entstehung und handschriftliche Verbreitung der
Summa canccllariae Cacoli IV. hat Lulves, Die Summa cancellariae des
Johann von Neumarkt, Berlin 1891, kritisch untersucht (vgl. meine An-
zeige im Literar. Centraiblatt 1892, S. 240). Er unterscheidet vier
Redactionen. Die erste (nur in einer Görlitzer Handschrift erhalten)
besteht aus drei nach einander entstandenen Theilen. 1) Den Grund-
stock bildet eine Zusammenstellung von Privatbriefen mit Angabe des
Empfängers und Absenders, urspünglich nicht für die Oeffentlichkeit
bestimmt, etwa 1375 angelegt. 2) Hiermit verband Johann später Ab-
schriften kaiserlicher Urkunden, die er zu Formularen zustutzte, indem
er alles Persönliche (Datum, Namen der Adressaten, Intitulatio etc.)
tilgte, und denen er als Einleitung ein Titulaturen verzeichniss vorsetzte.
In dieser Gestalt ward die Sammlung zuerst weiter verbreitet, wahr-
scheinlich unter befreundeten jungen Clerikern, die in der Kanzlei an-
gestellt waren. 3) Bald danach fügte der Hofkanzter als dritten Theil
einen Nachtrag von Privatbriefen hinzu. Später arbeitete er sein Werk
in einer vermehrten zweiten Redaction um, die, ohne die alte Disposition
ganz aufzugeben, den Stoff nach sachlichen Kategorien umordnete und
in sieben Handschriften auf uns gekommen ist, von denen mehrere
wahrscheinlich in der Prag er Hofkanzlei hergestellt sind. Diente
schon die zweite Ausgabe den Zwecken des Kanzleigebrauches,
so suchte diesen eine dritte Bearbeitung, die nicht vom Kanzler selbst
herrührt und in fünf Handschriften erhalten ist, durch systematische
Anordnung noch mehr nachzukommen. Nachdem so für die kaiserliehe
Kanzlei gesorgt war, stellte auf Anregung Johanns einer seiner Notare,
nicht Johann von Gelnhausen, vielleicht aber sein Officiant Sander, für
die in Olmütz ein ähnliches Werk her, das aus
bischöfliche Kanzlei
der zweiten und dritten Redaction schöpfte, daneben Urkunden und
Briefe Johanns aus dem Olmützer Archiv und schon benutzte Ab-
schriften der kaiserlichen Kanzlei heranzog, wahrscheinlich erst nach
Johanns Tod (1380) vollendet ward und in zwei Handschriftep über-
liefert ist: die vierte Redaction. Diese letztere liegt in der oben
wiederholt herangezogenen Klagenfurter Handschrift vor, welche Lulves
a. a. 0. S. 109 im Gegensatz zu Tadra nicht für eine von Johann selbst

besorgte und redigierte Sammlung ansieht, vielmehr für eine Copie


einer Handschrift der Leipziger Stadtbibliothek, deren Entstehung er
In das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts verlegt (s. unten zu S. 126). —
in dem 2. Capitel seines Buchs giebt Lulves (S. —
4 19) einen Abriss

Digitized by Google
— 134 —
von Johanns äusserem Leben. Die universelle geschichtliche Bedeutung
des Hofkanzlers für die Wandlungen de9 geistigen Lebens seiner Zeit
hat der Verfasser nicht erkannt.
8. 34, Z. 26 lies 's. die Anmerkung 2\
S. 41 und Anm. 2 (vgl. S. 50 f.). lieber Matthaeusvon Krakau
hat Sommerlad eine Monographie geschrieben (Hallische Inaugural-
dissertation 1891), die sich leider auf Darstellung des äusseren Lebens-
ganges und ein Verzeichnis« der ihm beigelegten Schriften und ihrer
handschriftlichen Ueberlieferung beschränkt. Die anziehende und höchst
lohnende Aufgabe, durch eindringende kritisch -philologische Unter-
suchung von Inhalt, Stil und Sprache das sicher echte Eigenthum
aus den unter seinem Namen gehenden Werken zu ermitteln und auf
Grund desselben ein abgerundetes Gesammtbild seiner litterarischen
Leistungen wie seiner Stellung innerhalb der Reformationsbestrebungen
des Zeitalters aufzustellen, hat der Verfasser kaum angerührt. — Für
des Matthaeus Biographie verwerthet Sommerlad auch die oben heran-
gezogene Angabe in der Supplik Karls IV. (S. 8. 13). Er fasst in
'Matthaeo notario de Cracovia' das 'notario' als Familiennamen und ver-
weist auf eine Krakauer Urkunde von 1380, in der Matthäus vorkommt
als 'dictus notarii'. Dadurch wird meine oben geäusserte Annahme,
Matthäus habe bereits in Prag der Kanzlei angehört, hinfällig. Sommer-
lad irrt übrigens, wenn er S. 26 sagt; 'Thatsache bleibt, dass wir seit
1391 nichts mehr von Matthäus in Prag hören. Die von mir oben
benutzte Urkunde zeigt ihn noch am 7. October 1392 in Prag. — Zu den
von Sommerlad verzeichneten Handschriften ist nachzutragen was sich
in ehemals böhmischen Handschriftensammlungen befindet, die später
nach Schweden und Italien gekommen sind. So zu S. 69 eine Hand-
schrift in Lund (14. Jahrhundert): 'Libellus bonus de puritate consciencie
et mundicia cordis' etc. (Dudik, Forschungen in Schweden für Mährens
Geschichte. Brünn 1852, S. 367, Nr. 8); ferner in der Vaticana eine
ans Nicolsburg stammende. 1434. 1435 in Mähren geschriebene Mis-
cellanhandschrift mit einem anonymen 'Tractatus de arte moriendi'
(Dudik, Iter Komanum 1, 193); endlich ein von Sommerlad nicht
erwähntes Werk in einer Handschrift (15. Jahrhundert) der Universi-
tätsbibliothek zu Upsala: 'Leetura Mag. Matthic de Caracovia (so!)
Episcopi Wormaciensis super Beati imaculati' etc. (Dudik, Forschungen
in Schweden S. 319, Nr. 6). Dazu kommen mehrere Handschriften
der Braunschweiger Stadtbibliothek, die in Nentwig's Katalog (Wolfen-
büttel 1893) als Nr. 48, 13. 82. 85, 2. 86, 9. 107, 38 verzeichnet und
im Register falschlich auf drei Verfassernamen vertheilt sind.
S. 45 stehen die Anmerkungsziffern falsch.
S. 48 ff. Meine Darstellung lässt nicht klar genug erkennen, dass
die Verwandlung der Reichskanzlei in ein königliches Hofamt und die
wachsende Bedeutung des Hofkanzlers bez. Protonotars bereits unter
Friedrich I. ihren Ursprung hat und dass unter Karl IV. dieser längst
entschiedene Proccss nur legalisiert und codificirt wurde (s. R. Schröder,
D. Reehtsgesch. S. 471 ff.).

Digitized by Google
— 135 —
S. 50.Bei der Niederschrift der obigen Bemerkungen über die
Ars moriendi kannte ich noch nicht die Untersuchung von Falk: 'Die
deutschen Sterbebüchlein'. Köln 1890 (vgl. auch Centralbl. f. Bibl. 7,
308 ff.) Er hat zuerst scharf das ursprüngliche anonyme Werk gesondert
von der umfänglichen Schrift 'Speculum artis bene moriendi', die mit
Benutzung der alten Ars entstanden ist, dem Cardinal Capranica zuge-
schrieben wird und nach dem Zeugniss der italienischen Ausgaben 1452
publicirt sein soll. Der Kölner Druck des Ulrich Zell von 1470 sowohl
als die Handschrift der Breslauer Universitätsbibliothek, welche als
Autor Matthäus von Krakau anführen, enthalten das Speculum artis
bene moriendi und nicht die Ars (s. Falk a. a. 0. S. 83, Sommerlad
Matthäus von Krakau S. 66). Wenn nun Sommerlad für diese Schrift
die Verfasserschaft des Matthäus fallen lässt, aber 'gar keinen Grund
des Zweifels' daran sieht, dass der 'unbekannte Verfasser der alten
berühmten ars moriendi eben Matthäus' ist (a. a. 0. S. 67), so macht
er einen wunderlichen Trugschluss. Für die alte Ars wird ja der Name
des Matthäus nirgends bezeugt und dass er für das Speculum moriendi
fälschlich bezeugt ist, kann doch nimmermehr eine Veranlassung
sein, ihm das ältere Buch zuzuschreiben. Sommerlads Versuch, aus
den Gedanken und der Darstellungsform der Ars Uebereinstimmungen
mit Schriften des Matthäus und darauf hin ihn als Verfasser nachzu-
weisen, erscheint mir viel zu flüehtig. Anderseits möchte ich aber die
Frage aufwerfen steht es denn wirklich fest, dass der Cardinal Capranica
:

jenes Speculum verfasst und nicht etwa bloss redigirt hat? Ebensogut
wie nachweislich im 15. Jahrhundert deutsche Kupferstiche von italie-
nischen Künstlern nachgebildet worden sind (Lehrs, Jahrb. der kgl.
preussischen Kunstsammlungen 12,125 ff.), könnte auch der italienische
Cardinal ein deutsches Opus bloss bearbeitet haben. Falks Datirung
des alten Werks: nicht vor 1408 hat viel für sich, da die Beziehung
zu dem 'Opusculum de praeeeptis decalogi, de confessione et de arte
moriendi' von Johann Gerson (um 1408) und auch ein Zusammenhang
zwischen der lllustriiung der Ars moriendi und der Aufforderung Gersons,
seine Lehre auf Tafeln anzuheften, eine gewisse Wahrscheinlichkeit
beanspruchen darf. Ausgemacht ist sie keineswegs und nur philologische
Untersuchung kann über das Verhältniss der Ars zu Gersons Tractat
Klarheit verschaffen. —Als das Original der Illustrationen der Ars
moriendi hat Lehrs (Jahrbuch der kgl. preussischen Kunstsammlungen
11, 161 ff.) zweifellos die Oxforder 11 Kupferstiche aus der Frühzeit
des Meister E. S. nachgewiesen, jenes oberrheinischen, vielleicht Breis-
gauer Künstlers, der als ein Vorläufer von Schongauer erscheint und im
Anfang seiner Laufbahn stark von niederländischen Einflüssen berührt
ist (vgl. über ihn Lützow, Geschichte des deutschen Kupferstichs und

Holzschnitts. Berlin 1891, S. 16 ff. und Lehrs, Jahrbuch der kgl.


preussischen Kunstsammlungen 1 1, 86). Eine Copie dieser Original-
illustratiou lieferte der Meister des heiligen Erasmus (Kölnische Stadt-
bibliothek und Wiener Hofbibliothek) in den fünfziger Jahren des
15. Jahrhunderts. Danach entstand dann die Editio prineeps der

Digitized by Google
— 136 —
xylographischen Ars moriendi (im Britischen Museum zu London)
in den sechziger Jahren des 15. Jahrhunderts, welche für alle an-
dern xylographischen und typographischen Ausgaben als Vorbild
.

gedient hat.
S. 58. Die Miniaturen in den Handschriften König Wenzels
bespricht eine lehrreiche, mit prachtvollen Reproductionen ausgestattete
Abhandlung Julius v. Schlossers in dem Jahrbuch der kunsthistorischen
Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Band 14, 214 ff. Wien 1893.
Vgl. auch Neuwirth. Repertorium für Kunstwissenschaft 16, 76 ff.

S. 67. Der Gedanke, den Gönnern und Förderern des Prager


Dombaues durch Bildnisse ein bleibendes Andenken zu wahren, rührt
nicht unzweifelhaft sicher von Karl IV. her, sondern vielleicht von dem
eigentlichen dem Erzbischof und dem Capitel: Neuwirth,
Bauherrn,
Peter Parier von Gmünd, Prag 1891. S. 103 f. Aber schwerlich wäre
dieser Gedanke verwirklicht worden, hätte er nicht die Billigung des
Kaisers gefunden.
S. 74. Voruntersuchungen zu einer neuen kritischen Ausgabe
der Cancellaria Caroli IV liefert Lulves a. a 0.
S. 94. Johanns von Neumarkt Beziehungen zu den Augnstinern
betont auch Lulves a. a. 0. S. 6, wobei ihm allerdings der Irrthum
begegnet ist, die Meditationes und das Leben des h. Hieronymus für
Werke Augustins zu halten. Nach Martin, Anzeiger für deutsches
Alterthnm 6, 314, dem ich oben S. 97 folge, ist auch das Original
der deutschen Soliloquien Johanns nicht von Augustin, also, wenn ich
ihn. recht verstehe, nicht identisch mit der echten Schrift dieses Titels
(s. Ebert, Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters 2 3, 241 f.

und Teuffei 5 § 240, 6). —


Die Behauptung, Johann sei in den Augustiner-
orden eingetreten, ist durch nichts begründet.
S. 108. Für den Zusammenhang und die wechselseitigen Be-
ziehungen zwischen dem protestantischen Kirchenlied und den Gesang-
büchern der böhmischen Brüder verweise ich, späterer ausführ-
licherer Untersuchung vorgreifend, auf Wolkan, Das deutsche Kirchen-
lied der böhmischen Brüder im XVI. Jahrhundert. Prag 1891.
S. 125 Anm. Zu Nr. 27 Platearius vgl. Emst II. F. Meyer,
Geschichte der Botanik, Bd. 3, S. 506 ff., Häser, Geschichte der Medizin
1», 661. 756 f.
S. 126. Meine Vermuthung, dass die Notizen dos Prager Statius-
codex in Prag oder Olmütz von einem Mann der Kanzlei oder einem
ihr nahe Stehenden um die Zeit des Johann von Jenzenstein niederge-
schrieben seien, findet glänzende Bestätigung durch einige Nachweise,
die Lulves a. a. 0. gegeben hat, ohne ihre Bedeutung irgendwie zu
bemerken. Die Raigernsche Handschrift der zweiten Redaetion der
Summa cancellariae des Johann von Neumarkt ist um 1400 wahrscheinlich
in der Prager Hofkanzlei entstanden (a. a. O. S. 62). Sie schickt
der Summa drei Werke Petrarcas voraus (a. a. 0. S. 26) 1) Francisci
:

Petrarcae Laureati invectiva minor contra quendam magni Status hominera,


sed nullius scientiae aut virtutis; 2) Francisci Petrarcae Laureati invecti-

Digitized by Google
— 137 —
varum contra procacem et ignarura papae medicum libri quattuor 3) Liber
;

de secreto conflictu curarum suaruni. Die ersten beiden Stücke erscheinen


nun aber gerade auch in dem Verzeichniss der Statiusbandschrift als
Nr» 21 und 22 das dritte, die bekannte philosophische Schrift Petrar-
;

cas, die sonst gewöhnlich 'De contemptu mundi' genannt wird (s. Körting
Petrarca S. 649), ist in diesem Zusammenhang sehr am Platze. Auch
die auf die Summa cancellariae folgende, von abweichender Hand ge-
schriebene 'Epistola ad dementem papam sextum Rom. pont. fugiendam
medicorum superbiam' hat Petrarca zum Verfasser: es ist der Brief
Epist. fam. V, 19 (Fracassetti 1, 8. 299 ff.) aus dem Jahr 1352 (s.
Körting Petrarca 626, Fracassetti Adnotationes S. 104 ff.). Die Hand-
schrift der Summa cancellariae der Leipziger Stadtbibliothek lässt auf
sie eine ganze Reihe humanistischer Schriften folgen (a. a. 0. S. 31):
Hymnus Aeneae Sylvii Senensis poetae laureati ad emendationem humanae
vitae de passione domini; Leonardi Aretini ad Colucium Salutatum;
Basilii libellus ad adolescentes, quomodo possint ex gentilium libris
fructum capere, in latinum sennonem traductus per Leonardum Aretinum
Aeneae Sylvii [ad cancellarium Caspar. Slick, magistrum Franciscum
de Fuste, de Ladislao rege, scr. anno 1443 etc.], Poggii, Juliani Cardinalis
S. Angeli et Francisci Petarchae epistolae; Aeneae Sylvii Historia
amorum Sigismundi [De amore Lucretiae et Eariali] anno 1444 conscripta.
Die Niederschrift der Summa cancellariae in diesem Codex setzt Lulves mit
grosser Bestimmtheit aus paläographischen Gründen noch in das 'letzte
Viertel des 14. Jahrhunderts, aber eher früher als später' (a. a. 0. S. 106)
und vermuthet als Entstehungsort die Kanzlei des Olmützer Bischofs
(a. a. 0. S. 108). Die übrigen Theile der Handschrift stammen, wie ihr
Inhalt und ihre Datirungen zeigen, frühestens ans der Mitte des
15. Jahrhunderts. Die Einzeichnung auf Bl. 5 'e bibliotheca Georgii
Bartholdi Putani a Braitenberg, praepositi Pragensis' (Aemil. G. Rob.
Naumann, Prodromus et specimen catalogi librornm manuscr. qui in
bibliotheca senatoria civitatis Lipsiensis asservantur. Grimmae 1837,
S. 205) weist nach Prag. Johanns Cancellaria blieb das Lehrbuch
in den humanistisch gesinnten Kreisen böhmischer Kanzleibeamten noch
zwei Menschenalter nach seinem Tode. Der Geist Petrarcas hatte
seine und seiner Schüler Epistolographie bestimmt und so konnte sie
an der späteren Einführung der neuen Eloquenz eines Coluccio Salutati,
Enea Silvio, Leonardo von Arezzo, Poggio noch mitarbeiten.

Druck von Ehrhardt Karra«, Halle a. S.

Digitized by Google
Digitized by Google
I

Digitized by Google
Digitized by Google
Digitized by Google
:

«.'• ..

Digitized by Google
I

This book should be returned to


the Library on or before the last date
stamped below.
A fine of five Cents a day is incurred
by retaining it beypnd the specified time.
Please retjKli promptly.

0^'

.Iii 15 '68 H

Digitized by Googl

Das könnte Ihnen auch gefallen