Siemens MSS54 Funktionsrahmen Deutsch

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 278

Modulbeschreibung

Seite 1 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

MSS54

Modulbeschreibung
Momentenmanagement

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 2 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

ÄNDERUNGSDOKUMENTATION AB R300 ......................................................................................................................... 4

1. ÜBERSICHT MOMENTENMANAGER .......................................................................................................................... 5

2. BERECHNUNG BASISGRÖßEN ...................................................................................................................................... 8


2.1. MOMENTENBERECHNUNG ............................................................................................................................................... 8
2.1.1. BERECHNUNG LAMBDAWIRKUNGSGRADE ............................................................................................................. 12
3. MOMENTENSCHNITTSTELLE ( CAN ) ...................................................................................................................... 13
3.1. SCHNITTSTELLE ZUR KLIMASTEUERUNG UND KSG ....................................................................................................... 13
3.2. SCHNITTSTELLE ZUM ASC/DSC - ANFORDERUNG MOMENTENEINGRIFF....................................................................... 14
3.3. SCHNITTSTELLE ZUM ASC/DSC - RÜCKMELDUNG MOMENTENEINGRIFF ...................................................................... 15
4. REIBMOMENT ................................................................................................................................................................. 16

5. SCHLEPPMOMENT......................................................................................................................................................... 17

6. MAXIMALES INDIZIERTES MOMENT ...................................................................................................................... 19

7. BERECHNUNG WUNSCHMOMENT ............................................................................................................................ 20

8. MOMENTENFILTER ....................................................................................................................................................... 21
8.1. DYNAMIKFILTER BEI WUNSCHMOMENTGRADIENTEN .................................................................................................... 22
8.1.1. LASTSCHLAGFILTER .............................................................................................................................................. 25
8.1.2. DASHPOTFILTER .................................................................................................................................................... 25
8.2. EINGRIFF LEERLAUFREGLER .......................................................................................................................................... 26
9. MOMENTENBEGRENZUNGEN .................................................................................................................................... 26
9.1. DREHMOMENTENBEGRENZUNG ..................................................................................................................................... 27
9.2. GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG ................................................................................................................................. 28
9.3. DREHMOMENTEN BEI KATSCHÄDIGENDEN AUSSETZERN ............................................................................................... 29
9.4. DREHMOMENTEN BEI ZUSAMMENBRUCH DES KRAFSTOFFDRUCKS ............................................................................... 29
9.5. MOMENTENBEGRENZUNG FÜR GERÄUSCHREDUKTION.................................................................................................. 29
10. MOMENTENRESERVE ............................................................................................................................................... 30
10.1. MOMENTENRESERVE FÜR KATHEIZFUNKTION ........................................................................................................... 30
10.2. MOMENTENRESERVE BEI STARKEN LENKEINSCHLÄGEN (NICHT IN EVT IMPLEMENTIERT!)....................................... 32
10.3. BEGRENZUNG DER MOMENTENRESERVE................................................................................................................... 32
11. MOMENTENEINGRIFF FÜLLUNGSPFAD ............................................................................................................. 33
11.1. WIRKUNGSGRAD KORREKTUR .................................................................................................................................. 34
11.2. BERECHNUNG VON WI ............................................................................................................................................... 34
12. BERECHNUNG DER STEUERKANTEN .................................................................................................................. 35

13. MOMENTENEINGRIFF ZÜNDUNGSPFAD............................................................................................................. 35

14. BERECHNUNG ZÜNDWINKELEINGRIFF ............................................................................................................. 36


14.1. BERECHNUNG OPTIMALER ZÜNDWINKEL .................................................................................................................. 36
14.2. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRADE.......................................................................................................... 37
14.2.1. MINIMALER ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD ............................................................................................................ 38
14.2.2. BASIS ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD ........................................................................................................................ 38
14.2.3. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD VOR EINGRIFF ................................................................................. 38
14.2.4. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD NACH EINGRIFF .................................................................................. 38
14.2.5. BERECHNUNG EINGRIFFSZÜNDWINKEL.................................................................................................................. 39

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 3 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

14.3. BERECHNUNG NORMIERTE ZÜNDHAKEN................................................................................................................... 41


15. ÜBERWACHUNG MOMENTENBERECHNUNG.................................................................................................... 43
15.1. ABSICHERUNG MOMENTENBERECHNUNG ................................................................................................................. 43
15.2. ÜBERWACHUNG SOLLMOMENT ZU ISTMOMENT ........................................................................................................ 43
15.2.1. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT ÜBER GESAMTEN BETRIEBSBEREICH............................................................. 44
15.2.2. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT BEI PWG-VORGABE = 0 ............................................................................... 44
15.3. TEILFEUERUNG BEI OFFEN KLEMMENDEN DROSSELKLAPPEN .................................................................................... 45
16. APPLIZIERBARE DATEN DES MOMENTENMANAGERS ................................................................................. 46

17. VARIABLEN DES MOMENTENMANAGERS ......................................................................................................... 49

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 4 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

ÄNDERUNGSDOKUMENTATION AB R300

Version Datum Kommentar


S300 1.6.2004 Übernahme aus MSS60-Projekt
S310 2.10.2004 Übersichtsbild für EVT Füllungsregelung geändert und Modul Steuerkanten hinzu
S320 16.11.2004 Dokument grob (aus Zeitmangel wegen Softwareanforderungen) überarbeitet
Zündwinkelwinkungsgrade in der SW vorübergehend auf 100% gesetzt
S330 1.12.2004 Verbrauchsmoment bei Generatorbetrieb des KSG in die Momentenstruktur
eingerechnet
S330 1.12.2004 Berechnung wi von Betriebsartenmanager in den Momentenmanager verlegt
S350 13.2.2005 Dokument nochmals komplett überarbeitet
S360 10.3.2005 B_EVT entfernt, da nur noch EVT-Motore bedient werden
S370 4.7.2005 Komplette Momentenumstellung des Wunschmomentes auf negativen Bereich
S370 6.7.2005 Komplette Umstellung des LS/Dashpot-Filters und Entfernung des SA/WE-Filters
S370 30.08.2005 rm : Berechnung Zündwinkel Eingriff / Zündhaken
S370 11.9.2005 Istmomentenberechung geändert
S370 18.9.2005 Momentenberechnung aus HFM-Signal (nach Spek. von F. Mayer)
S380 5.11.2005 Dynamikfilter um zwei Bereiche erweitert
S380 5.11.2005 Verrechnung von Leerlaufregleradaption md_llra wird jetzt subtrahiert statt addiert
S380 16.11.2005 Einrechung von md_e_verbraucher komplett geändert

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 5 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

1. ÜBERSICHT MOMENTENMANAGER
Mit der Umstellung aller Motormomenteneingriffe ( ASC/DSC, EGS, IHKA ) auf eine normierte
Momentenschnittstelle wurde eine zentrale Koordination aller Momentenanforderungen für den
Füllungs- und Zündungspfad notwendig. Diese Aufgabe soll der Momentenmanager übernehmen.

Die folgende Aufstellung soll eine Kurzübersicht über die einzelnen Module des Momentenmanagers
bzw. sehr eng damit verknüpfter Module geben. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die
Beschreibung auf einen Kernsatz reduziert und als Ein- bzw. Ausgangsgrößen nur für den Ablauf der
Momentenberechnung wichtigsten Größen beschränkt.

Modul: Pedalwerterfassung
Ermittlung des relativen Fahrerwunschmoments
Eingangsgrößen: pwg1, pwg2, n, S_FDYN
Ausgangsgrößen: pwg_soll

Modul: minimales Moment


Ermittlung des minimalen indizierten Motormoments
Eingangsgrößen: n, zustand_motor, md_llra, md_reib_filter, md_e_verbraucher
Ausgangsgrößen: md_e_schlepp, md_e_schlepp_hyp

Modul: maximales Moment


Ermittlung des maximalen indizierten Motormoments
Eingangsgrößen: n, md_e_schlepp, rf_pt_korr, md_fw_rel
Ausgangsgrößen: md_e_max

Modul: Verbraucher
Ermittlung der Verbraucher-Momente
Eingangsgrößen: can_kkos_lm, md_ksg, S_KO
Ausgangsgrößen: md_e_verbraucher

Modul: Reibmoment
Ermittlung des Reibmomentes des Motors
Eingangsgrößen: n, tmot, toel
Ausgangsgrößen: md_reib_filter

Modul: Berechnung Fahrerwunschmoment


Ermittlung des absoluten Fahrerwunschmoments incl. FGR
Eingangsgrößen: md_fw_rel, md_ind_fgr, b_fgr_aktiv, md_e_schlepp_hyp
Ausgangsgrößen: md_e_fw, d_md_wunsch_rel

Modul: Dynamikfilter
Filterung Fahrerwunschmoment
Eingangsgrößen: md_e_fw, sa_we_st, dyn_st, gang, md_e_schlepp
Ausgangsgrößen: md_fw_filter, md_sawe_filter, md_ind_wunsch

Modul: Eingriff Leerlaufregelung


Berücksichtigung I-Anteil der Leerlaufregelung
Eingangsgrößen: md_ind_wunsch, md_llri
Ausgangsgrößen: md_ind_wunsch_filter ( eigentlich ist Name nicht korrekt )

Modul: Vmax-Abregelung
gangabhängige Vmax-Begrenzung
Eingangsgrößen: v_antrieb, d_v, gang
Ausgangsgrößen: md_ind_vmax, vmax_st

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 6 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Modul: Drehmomentenbegrenzung
Drehmomentenbegrenzung
Eingangsgrößen: gang, B_Kraftschluss, d_n, md_ind_schlepp, md_eta_zw_ve
Ausgangsgrößen: md_max_begr, md_begr_st

Modul: Momentenbegrenzung
Koordination der Drehmomentenbegrenzungen
Eingangsgrößen: md_ind_vmax, vmax_st, md_max_begr, md_sk_begr, sk_egas_zustand, n,
d_n_segment, gang
Ausgangsgrößen: md_ind_wunsch_begr

Modul: Momentenreserve
Aufbau einer Momentenreserve für Katheizen
Eingangsgrößen: kath_zustand, n, wi, tmot, t_ml
Ausgangsgrößen: md_res

Modul: DSC-Eingriff
Momenteneingriffe des DSC-Systems in den Füllungspfad
Eingangsgrößen: asc_st, md_ind_asc, md_ind_msr
Ausgangsgrößen: md_ind_asc_abs, md_ind_msr_abs

Modul: Umsetzung in Füllung durch Steuerkanten


Umsetzung der Momentenvorgabe in Steuerkanten, Basis-Drosselklappenwinkel
Eingangsgrößen: wi, n, rf_pt_korr
Ausgangsgrößen: ao_aw, as_aw, eo_aw, es_aw, ml_soll_bas, wdk_soll_evt, ti_ende_evt

Modul: Momenteneingriffe Zündwinkel


Koordination der Momenteneingriffe in den ZW-Pfad
Eingangsgrößen: md_ind_wunsch_begr, md_llr_tz, md_ind_asc_abs, md_ind_msr_abs
Ausgangsgrößen: md_tz_red

Modul: Berechnung ZW-Eingriff


Berechnung eines absoluten Zündwinkels anhand der Momentenvorgabe und des Istmoments
des Motors
Eingangsgrößen: md_tz_red, md_ind_opt_korr, md_eta_zw_min, n, wi
Ausgangsgrößen: tz_md[x]

Modul: Berechung Basisgrößen


Modul zur Berechnung der unterschiedlichen Istmomente und ZW-Wirkungsgrade, sowie aller
Hilfsgrößen für die Momentenberechnung und -koordination

Modul: normierte Momentenschnittstelle


Umsetzung der normierten Momentenschnittstelle sowie der Klimakompressoraufschaltung
nach CAN-Lastenheft 11H

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 7 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Gesamtübersicht Momentenmanager (mm.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 8 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

2. BERECHNUNG BASISGRÖßEN
Ein Hauptbestandteil des Momentenmanagers ist die Bestimmung der Istmomente vor und nach
Momenteneingriffen, des optimalen Zündwinkels, sowie die Berechnung der Wirkungsgrade von
Lambda- und Zündwinkelkorrekturen. Die Berechnung der einzelnen Größen ist in dem Modul
„Berechnung Basisgrößen“ zusammengefaßt.
Das indizierte Istmoment entspricht dem Moment, das an der Kupplung anliegt und der Reibung. Um
das Zu- oder Abschalten von Verbrauchern (oder Störgrößen) momentenneutral zu gestalten, wird
zunächst das Istmoment berechnet. Es ist eine verschliffene verzögerte wi-Sollvorgabe, die auf
herausgefahrenen Daten beruhen.

2.1. MOMENTENBERECHNUNG

korrigiertes maximales Ist-wi „md_wi_opt_korr“

Das korrigierte maximale indizierte Ist-wi „md_wi_opt_korr“ berücksichtigt den Lambda-Einfluß auf
das erzeugte Motormoment. Es entspricht dem Istmoment „md_wi_ind_opt_th“, korrigiert um den
momentanen Lambdawirkungsgrad „md_eta_lambda“.

md_wi_opt_korr = md_wi_ind_opt_th * md_eta_lambda

tatsächliches Istmoment vor Momenteneingriffen „md_ind_ve“

Das Moment „md_ind_ve“ stellt das tatsächlich erzeugte Istmoment des Motors dar, welches dieser
ohne Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers abgeben würde. Die Momentenreduktionen, die
durch Zündwinkeleingriffe anderer Module wie Klopfregelung, Katheizen, etc. verursacht werden, sind
jedoch berücksichtigt. Dies erfolgt in Form eines Zündwinkelwirkungsgrades „md_eta_zw_ve“,
dessen Berechnung ebenfalls in diesem Kapitel noch beschrieben wird.

md_ind_ve = (md_wi_opt_korr * md_eta_zw_ve) * K_RF_HUBVOLUMEN / 0.012566

tatsächliches Istmoment nach Momenteneingriffen „md_ind_ne“

Das Moment „md_ind_ne“ stellt das tatsächlich erzeugte Istmoment des Motors unter
Berücksichtigung aller Momenteneingriffe dar. Dazu wird ein Zündwinkelwirkungsgrad
„md_eta_zw_ne“ berücksichtigt, welcher auch die Zündungseingriffe des Momentenmanagers mit
beinhaltet.

md_ind_ne = (md_wi_opt_korr * md_eta_zw_ne) * K_RF_HUBVOLUMEN / 0.012566

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 9 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Berechnung Istmomente (md_ist.gif)

Beschreibung der Istmomentenberechnung

Die Sollvorgabe „wi“ wird um den applizierbaren Segmentzähler K_MD_SEG_TOT verzögert, der der
Segmenttotzeit entspricht. Ebenfalls wird diese Größe mit den für die letzten „cfg_zylinderzahl“
Segmente berechneten wi verschliffen. Die entstandene Größe „md_wi_ist“ entspricht stationär dem
am Prüfstand rausgefahrenen „wi“, das in manchen Punkten Klopfbegrenzt ist oder einen
Zündwinkelvorhalt (im Leerlaufbereich) beinhaltet. Der theoretische Bestwert des Zündhakens
„md_wi_opt_th“ wird mit dem Wirkungsgrad „md_eta_zw_bas“ ermittelt. Der Lambdaeinfluß wird in
der Größe „md_wi_opt_korr“ berücksichtigt. Anschließend wird mit dem Wirkungsgrad
„md_eta_zw_ne“ das momentane „md_wi_ne“ nach allen Zündwinkeleingriffen und mit
Lambdaeinfluß berechnet. Md_eta_ausblend wird seit S370 nicht mehr zur Berechnung von
„md_ind_ne“ (md_wi_ne) verwendet, da im Falle der Zylinderabschaltung falsche Werte berechnet
würden.

md_eta_zw_bas: Wirkungsgrad Vorsteuer-Zündwinkel (im Kennfeld appliziert) zu theoretischem


Bestzündwinkel ohne Klopfbegrenzung und Drehmoment-Vorhalt
md_zw_opt_korr, da der theoretische Bestzündwinkel temperaturabhängig und
Lambdaabhängig verändert wird, sollte der Vorsteuer-Zündwinkel mit der
physikalisch ähnlichen Mimik verändert werden
md_eta_zw_ne: Wirkungsgrad aktueller Zündwinkel zu theoretischem Bestzündwinkel ohne
Klopfbegrenzung
md_eta_lambda: Wirkungsgrad Einfluß Lambda (Vollast, Bauteilschutz, ...)

verzögertes und verschliffenes wi:


um K_MD_SEG_TOT Segmente (180 Grad bei 4 Zylinder) verzögertes wi und gleitender Mittelwert
über die vorigen cfg_zylinderzahl Segmente.

Beispiel: cfg_zylinderzahl = 4, K_MD_SEG_TOT = 5


Soll-Vorgaben : wi(1) wi(2) wi(3) wi(4) wi(5) wi(6) wi(7) wi(8) wi(9) wi(10)
Istmoment im 10ten Segment: md_wi_ist(10) = (wi3+wi4+wi5+wi6)/4

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 10 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Istmomentenberechnung aus HFM-Signal

Physikalischer Hintergrund
Um definierte Momenteneingriffe tätigen zu können, muß das aktuell eingestellte Motormoment in
der Funktionsstruktur zur Verfügung stehen. Die vom Motor angesaugte Luftmasse ist unter den
Randbedingungen optimaler Zündwinkel und Lambda = 1 direkt proportional zum Motormoment.
Unter Berücksichtigung von Wirkungsgradeingriffen kann somit das Motormoment in einem Kennfeld
über Drehzahl und Luftmasse abgelegt und der Funktionsstruktur zur Verfügung gestellt werden.

Bild: Berechnung Istmomente (md_ist_hfm.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 11 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Optimales indiziertes Istmoment aus hfm


Das optimale indizierte Istmoment md_ind_opt_hfm ist das Moment, welches der Motor im
Betriebspunkt mit optimalem Zündzeitpunkt und Lambda = 1 erzeugt. Das Istmoment wurde dabei
am Prüfstand in Abhängigkeit von Drehzahl und der vom HFM gemessenen Luftmasse, je
Arbeitsspiel und Zylinder bezogen auf das Zylinderhubvolumen, ermittelt und in dem Kennfeld
KF_MD_IND_OPT_HFM abgelegt.

(1) md_ind_opt_hfm = KF_MD_IND_OPT_HFM(n, ml_hfm_eff)

korrigiertes Optimales indiziertes Istmoment aus hfm


Das korrigierte optimale indizierte Istmoment md_ind_opt_korr_hfm berücksichtigt den Lambda-
Einfluß auf das erzeugte Motormoment. Es entspricht dem Istmoment md_ind_opt_hfm, korrigiert um
den momentanen Lambdawirkungsgrad md_eta_lambda.

(2) md_ind_opt_korr_hfm = md_ind_opt_hfm * md_eta_lambda

tatsächliches Istmoment vor Momenteneingriffen aus hfm


Das Moment md_ind_ve_hfm stellt das tatsächlich erzeugte Istmoment des Motors dar, welches
dieser ohne Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers abgeben würde. Die
Momentenreduktionen, die durch Zündwinkeleingriffe anderer motorischer Module wie Klopfregelung,
Katheizen, etc. verursacht werden, sind jedoch berücksichtigt. Dies erfolgt in Form eines
Zündwinkelwirkungsgrades eta_zw_ve (siehe Kap. 1.1.2.4 „Berechnung Zündwinkeleingriffe“).

(3) md_ind_ve_hfm = md_ind_opt_korr_hfm * md_eta_zw_ve

tatsächliches Istmoment nach Momenteneingriffen aus hfm


Das Moment md_ind_ne_hfm stellt das tatsächlich erzeugte Istmoment des Motors unter
Berücksichtigung aller Momenteneingriffe dar. Dazu wird ein Zündwinkelwirkungsgrad eta_zw_ne
berücksichtigt, welcher auch die Zündungseingriffe des Momentenmanagers mit beinhaltet (Kap.
„Berechnung Zündwinkeleingriff“). Ferner werden auch Einspritzausblendungen einzelner bzw. aller
Zylinder in Form eines Ausblendwirkungsgrades eta_ausblend mit eingerechnet.

(4) md_ind_ne_hfm = md_ind_opt_korr_hfm * md_eta_zw_ne * md_eta_ausblend

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 12 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

2.1.1. BERECHNUNG LAMBDAWIRKUNGSGRADE

Neben dem Zündwinkel hat auch das Lambdaverhältnis einen Einfluß auf das indizierte
Motormoment. Alle Momentenkennfelder sind dabei für ein Lambda von 1,0 ermittelt worden. Im
realen Motorbetrieb muß das tatsächlich vorliegende Lambdaverhältnis bestimmt werden und die
entsprechenden Ist- und Sollmomente mit einem Korrekturfaktor berichtigt werden.

Im lambdageregelten Bereich ist Lambda stets Eins und somit auch der Korrekturfaktor gleich 1,0. Im
Vollastbetrieb wird der Lambdawert aus dem Kennfeld „KF_MD_MAX_LA_VL“ entnommen und über
die Kennlinie „KL_MD_MAX_MD_LA“ in einen Korrekturfaktor umgesetzt.

Bei inaktiver Lambdaregelung ( z.B. während des Warmlaufs ) können aufgrund der Gemisch-
vorsteuerung ebenfalls Lambdawerte ungleich Eins existieren, die im Momentenpfad berücksichtigt
werden müssen. Dazu muß der für den Betriebspunkt gültige Lambdawert im Kennfeld
„KF_MD_LAMBDA“ abgelegt sein.

Gemischabmagerungen während der Warmlaufphase werden berücksichtigt, indem der Lambdawert


aus den Kennlinien durch den Abmagerungsfaktor „ti_f_md“ geteilt wird. Gemischanfettungen
(ti_f_md > 1) || (ti_f_md < 0.5) werden nicht korrigiert.

Aus Gründen der Vollständigkeit ist in nachfolgender Grafik auch die Berechnung von
„md_eta_lambda“ mit enthalten. Dieser Offsetzündwinkel spiegelt den Einfluß des Lambdawertes auf
den optimalen Zündwinkel wieder.

Bild: Berechnung Lambdawirkungsgrad (lambdawirkungsgrad.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 13 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

3. MOMENTENSCHNITTSTELLE ( CAN )
Der Momentenmanager hat zur Zeit drei Schnittstellen über CAN zu anderen Systemen.

3.1. SCHNITTSTELLE ZUR KLIMASTEUERUNG UND KSG

In dem Signal „can_kkos_lm“ übermittelt die Klimasteuerung die aktuelle Leistungsaufnahme des
Klimakompressors. Dieses Verlustmoment muß der Momentenmanager in Form eines
Verbrauchermomentes „md_e_verbraucher“ bei der Berechnung des Fahrerwunschmomentes mit
berücksichtigen. Da Momentenanforderung und tatsächlicher Momentenbedarf nicht immer exakt
übereinstimmen, wird die Differenz mittels einer Momentenadaption durch die Leerlaufregelung
ausgeglichen.

Beim erstmaligen Erkennen einer Momentenanforderung der Klimasteuerung wird das angeforderte
Moment ( Summe aus Klimaanforderung plus Adaption ) mit dem Faktor
„K_MD_MIN_KKOS_START“ gewichtet, wobei dieser Faktor auch größer Eins werden kann, was
einer Anfangswertüberhöhung gleichkommt. Anschließend wird dieser Anfangswert über einen
PT1-Filter mit der Zeitkonstanten „K_MD_MIN_KKOS_FILTER“ auf den angeforderten Wert geführt.
Beim Abschalten des Klimakompressors wird das Verlustmoment mit der Filterzeitkonstanten
„K_MD_MIN_KKOS_AUS_FILTER“ auf Null abgeregelt.

Zusätzlich wird noch das gefilterte Moment vom KSG „md_ksg_filter“ im Generatorbetrieb und bei
Schaltstellung von „B_EVT_STATE_MAN“(= 3 oder 4) addiert. „Md_ksg“ wird via lokal-CAN an die
Motorsteuerung übertragen. Die pt1-Filterung von „md_ksg“ kann mit der Zeitkonstanten
„K_MD_MIN_KSG_FILTER“ beeinflußt werden.

Bild: Berechnung Verlustmoment (md_verbraucher.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 14 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

3.2. SCHNITTSTELLE ZUM ASC/DSC - ANFORDERUNG MOMENTENEINGRIFF

Das ASC bzw. DSC-Steuergerät ist in der Lage, mittels einer normierten Momentenschnittstelle das
indizierte Motormoment zu beeinflussen. Als Eingriffsmöglichkeiten sind drei Pfade vorgesehen.

- md_ind_asc_lm : Momentenreduktion über eine Verringerung der Füllung


- md_ind_asc : Momentenreduktion über eine Zündwinkelspätverstellung
- md_ind_msr : Momentenerhöhung über eine Vergrößerung der Füllung

Alle Momentenanforderungen sind auf ein indiziertes Normmoment „K_MD_NORM“ bezogen, der
Wertebereich liegt zwischen 0% und 99,6%.

Die Eingriffe des ASC/DSC-Systems können mittels der Applikationskonstante


„K_MD_ASC_CONTROL“ gesperrt werden.
Bit 0 = 1 : ASC-Eingriff gesperrt (entspr. B_ASC_EINGR_ENABLE = 0)
Bit 1 = 1 : MSR-Eingriff gesperrt (entspr. B_MSR_EINGR_ENABLE = 0)

Der MSR-Eingriff ist auf das Moment „K_MD_MSR_BEGR“ begrenzt.

Bild: Schnittstelle ASC/DSC (asc_dsc.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 15 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

3.3. SCHNITTSTELLE ZUM ASC/DSC - RÜCKMELDUNG MOMENTENEINGRIFF

Die DME übermittelt folgende Momentenangabe an das DSC zurück:

- md_norm_can : Bezugsmoment für alle Momentenangaben


- md_reib_can : Verlustmoment des Motors incl. aller Verbraucher
( Lichtmaschine, Ölpumpe, Klimakompressor, ... )
- md_ind_ist : erzeugtes indiziertes Istmoment des Motors ohne Berücksichtigung
der DSC-Eingriffe
- md_ind_ne_ist : erzeugtes indiziertes Istmoment des Motors unter Berücksichtigung
aller Eingriffe
- md_ind_lm_ist : theoretisches Motormoment, berechnet aus der gemessenen
Luftmasse ohne Berücksichtigung der externen Zündwinkeleingriffe

Da in der MSS60 nicht zwischen internen und externen Zündwinkeleingriffen unterschieden wird,
gestaltet sich die Berechnung von „md_ind_lm_ist“ nicht so einfach. Ist kein externer ZW-Eingriff
aktiv, so wird als „md_ind_lm“ das Moment „md_ind_ne“ verwendet, welches auch alle internen
ZW-Eingriffe mit berücksichtigt. Ist hingegen ein externer ZW-Eingriff ( ASC, MSR ) aktiv, so wird
„md_ind_ve“ verwendet, welche die internen ZW-Einflüsse aus Basiszündwinkel, Klopfregelung,
Klopfadaption und Dynamikvorhalt mit beinhaltet.

Bild: Rückmeldung an DSC (rueckmeldungdsc.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 16 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

4. REIBMOMENT

Das Reibmoment ist das Moment, das benötigt wird, um dem Motor ungefeuert zu drehen.

Die Reibkurve wird bei definierten Bedingungen „KF_MD_MIN_REIB_NORM“, rausgefahren.


Abweichungen von diesen Normbedingungen werden in „KF_MD_MIN_REIB_DIFF“ berücksichtigt.
Mit den Kennlinien „KL_MD_MIN_REIB_OFFSET“ und „KL_MD_MIN_REIB_ABREG“ wird der
zusätzliche Momentenbedarf beim Start berücksichtigt, der abgeregelt wird.

Im Kennfeld „KF_MD_MIN_REIB_NORM“ wird die Reibkurve bei „tmot“=80 C und „toel“=80 C und
geschlossenen Ventilen ermittelt. Das zum Zuhalten der Ventile benötigte Drehmoment wird in der
Kennlinie „KL_MD_KSG_VENT_HALT“ abgelegt. „Md_min_reib_norm_mech“ ist das
Schleppmoment des Motors bei definierten Temperaturen ohne den elektrischen Reibungsanteil des
Ventiltriebs.
Abweichungen von den Normtemperaturen werden im Kennfeld „KF_MD_MIN_REIB_DIFF“
berücksichtigt (bei kälteren Temperaturen negative Werte, bei wärmeren Temperaturen positive
Werte).

Um einem erhöhtem Momentenbedarf des Motors im Start und in den ersten Sekunden danach
gerecht zu werden, wird das Schleppmoment während des Starts um den Offset „md_reib_offset“
(KL_MD_MIN_REIB_OFFSET = f ( tmot )) erhöht, welches nach Beendigung des Nachstarts mit der
Momentenrampe „KL_MD_MIN_REIB_ABREG“ = f ( tmot ) auf Null abgeregelt wird.

Bild: Berechnung Reibmoment (md_reib.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 17 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

5. SCHLEPPMOMENT
Das Schleppmoment ist das Mindestmoment, das von der Motorsteuerung angefordert werden kann.
Es beinhaltet die temperaturabhängige Grundreibung des Motors. Weitere Größen werden darin
verrechnet.

Das Schleppmoment auf effektiver Basis wird zweimal berechnet. Gemeinsam wird das Reibmoment
„md_reib“ über einen PT1-Filter gefiltert und das Moment aus der Leerlaufregler-Adaption „md_llra“
subtrahiert. Die Unterschiede sind wie folgt:

Bei „md_e_schlepp_hyp“ wird das Moment der maximal möglichen Ladungswechselverlusten


„KL_MD_LW_MIN“ addiert. Anschließend wird die Summe mit einer Hyperbelfunktion multipliziert,
damit das Schleppmoment bei niedrigen Drehzahlen angehoben wird (bei Leerlaufdrehzahl auf null
effektives Moment). Ebenfalls kann das Moment durch die Kennlinie „KL_MD_MIN_FAK_MAN_LLR“
manuell verändert werden, um eine Anhebung im Bereich niedriger Drehzahlen zu erreichen.

Bei „md_e_schlepp“ wird das für den Startfall zusätzlich benötigte Drehmoment „md_min_start“
addiert, das Drehzahl und tmot-abhängig ist.

Im Kennfeld „KF_MD_MIN_START“ werden für den Startfall zusätzlich benötigte Drehmomentwerte


appliziert, die Drehzahl und Kühlwassertemperaturabhängig sind. Abweichend voneinander werden
folgende Größen verrechnet. In der Kennlinie „KL_MD_LW_MIN“ werden die Drehmomentwerte, die
mit maximal möglichen Ladungswechselverlusten zusätzlich erreichbar sind, über der Drehzahl
abgelegt. Solche starken Verluste werden erzeugt, indem man den Motor das Zylindervolumen
komprimieren läßt und anschließend die Ventile öffnet, um keine Expansionsenergie zu nutzen.

Zur Berechnung von „md_e_schlepp_hyp“ wird „md_temp3“ im Bereich niedriger Drehzahlen mit
einer Hyperbelfunktion multipliziert („md_min_fak_man_llr“), die das Drehmoment bei
Leerlaufdrehzahl auf null effektives Moment anhebt. In der Hyperbelfunktion wird die aktuelle
Drehzahl, die Leerlaufsolldrehzahl und der Faktor „n_hyp“ verrechnet. Für diesen gilt:

n_hyp =lfr_nsoll + KL_MD_MIN_DN_HYP( tmot )

Der Gewichtungsfaktor wir wie folgt berechnet:

md_min_fak_hyp_llr = 1 - [ ( n - n_hyp ) / ( n_ll - n_hyp ) * ( n_ll / n ) ]

Mit der Kennlinie „KL_MD_MIN_DN_HYP“ läßt sich die Steilheit der Hyperbel beeinflussen. Hohe
Werte bedeuten eine flache Hyperbel, niedrige Werte eine steile Hyperbel. Ebenfalls kann das
Moment durch die Kennlinie „KL_MD_MIN_FAK_MAN_LLR“ manuell verändert werden, um mit
großer Flexibilität beispielsweise den Drehmomentgradienten im Bereich der Leerlaufdrehzahl zu
beeinflussen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 18 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Berechnung Schlepp-Moment (md_schlepp.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 19 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

6. MAXIMALES INDIZIERTES MOMENT


In der Kennlinie „KL_MD_WI_MAX_VL“ ist das maximale „wi“ abgelegt, welches der Motor im
Vollastbetrieb und unter Normbedingungen, Vollast-Lambda und Zündoptimum bei der jeweiligen
Drehzahl erreichen kann. Durch Korrektur auf die realen Umgebungsbedingungen erhält man das
momentan mögliche maximale „wi_max“.
Aus der indizierten Arbeit wird das indizierte Moment berechnet. Mit diesem wird das Schleppmoment
inklusive Verbraucher „md_e_schlepp“ und „md_e_verbraucher“ addiert, so daß das effektive
maximale Drehmoment „md_e_max“ entsteht. Die Addition der Verbrauchsmomente wird über die
Kennlinie „KL_MD_KORR_VERBRAUCHER“=f(md_fw_rel) gewichtet. Bei kleinen
Fahrpedalstellungen bis ca. 80% werden die Verbraucher nicht eingerechnet. Erst dann wird bis
100% eine vollständige Einrechnung erwirkt. Dadurch wird ein Leerweg im Pedal bei Vollast
vermieden.
„Md_e_verbraucher“ ist die Eingangsgröße, die sämtliche Verbraucher sowie das KSG-Moment
berücksichtigt, das u.a. den Strom für die Ventilsteuerung liefert.

Bild: Berechnung maximales effektives Moment (md_max.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 20 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

7. BERECHNUNG WUNSCHMOMENT
Der Fahrerwunsch wird vom PWG-Modul in Form einer relativen Pedalposition „pwg_soll“ ermittelt,
wobei 0% einem nicht betätigten Gaspedal, 100% dem Vollastanschlag des Pedals entspricht. Diese
relative Pedalposition wird über das Kennfeld „KF_MD_FAHRER“ in einen relativen Fahrerwunsch
„md_fw_rel“ umgesetzt, der wiederum zwischen 0 und 100% liegt. 100% entspricht dem maximalen
effektiven Moment „md_e_max“. 0% entspricht dem Schleppmoment mit Hyperbelanhebung
„md_e_schlepp_hyp“ (ohne Verbraucher).
Parallel dazu kann vom Modul Fahrgeschwindigkeitsregler ebenfalls ein relativer Momentenwunsch
„md_ind_fgr“ ermittelt werden.
Anschließend wird mit der Addition von „md_e_schlepp_hyp“ das effektive Fahrerwunschmoment
„md_e_fw“ ermittelt.

Bild: Berechnung des Fahrer/FGR-Wunschmomentes (md_fw.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 21 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

8. MOMENTENFILTER
Der Dynamikfilter hat die Aufgabe, die Momentenanforderungen in bestimmten Zuständen zu filtern
und damit die Gradienten zu beschränken.

Der Lastschlag-/Dashpotfilter übernimmt die Filterung des Fahrerwunschmoments „md_e_fw“. Dabei


wird betriebspunktabhängig eine maximal erlaubte positive ( Lastschlag ) bzw. negative ( Dashpot )
Momentenänderung pro Zeiteinheit berechnet und die Momentenanforderungen von Fahrer bzw.
FGR auf diese Gradienten beschränkt.
Das gefilterte Fahrerwunschmoment „md_e_fw_filter“ wird anschließend mit dem Schleppmoment
„md_e_schlepp“ und den Verbrauchermomenten „md_e_verbraucher“ subtrahiert und in
„md_ind_wunsch“ gespeichert.

Bild: Übersicht Momentenfilter (md_filter.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 22 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

8.1. DYNAMIKFILTER BEI WUNSCHMOMENTGRADIENTEN

Zur Bedämpfung von großen positiven ( Lastschlag ) und großen negativen ( Dashpot )
Drehmomentgradienten wird der Dynamikfilter aktiv.

Lastschlag und Dashpot-Filter sind ähnlich aufgebaut. Sie unterscheiden sich im Prinzip nur durch die
Richtung des Momentgradienten:

Lastschlag : positiver Momentgradient


Dashpot : negativer Momentgradient

Der Dynamikfilter kann mittels Applikationskonstante „K_MD_DYNFIL_EIN“ ein- und ausgeschaltet


werden. Fährt man stationär, so wirkt der Dynamikfilter nicht (md_dyn_status = 0).

Für den Fall Aufregelung existiert ein applizierbarer Schwellwert „K_MD_DYNFIL_AUF_12“ für das
Drehmoment, bei dem von Bereich 1 auf Bereich 2 umgeschalten wird. Wird eine weitere Schwelle
„K_MD_DYNFIL_AUF_23“ überschritten, so wird in den Bereich 3 umgeschaltet.
Das zeitabhängige Inkrement wird bereichsabhängig aus einem drehzahl- und gangabhängigen
Kennfeld entnommen. Wobei zu beachten ist, daß im Bereich 2 flachere Rampen appliziert werden,
um ein Kippen des Motors im Bereich des effektiven Momentes=0 zu minimieren. Im Bereich 1 und 3
werden steilere Rampen appliziert.

Für den Fall Abregelung gibt es analog drei Bereiche und zwei Schwellwerte
„K_MD_DYNFIL_AB_12“ und „K_MD_DYNFIL_AB_23“.

Bild: Übersicht Dynamikfilter (md_filter_dyn.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 23 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Das Momenteninkrement „md_e_fw_inc“, um das der neue gefilterte Fahrerwunsch erhöht wird, wird
folgendermaßen berechnet:

md_e_fw_inc = (md_grenz_r - md_grenz_l) / (Kennfeldwert aus KF_DYNFIL_AUF/AB)

md_e_fw_filter = md_e_fw_filter_alt + md_e_fw_inc

Die Rampensteigungen können in den einzelnen Bereichen über die Kennfelder


„KF_MD_DYNFIL_AUF/AB1..3“ beeinflußt werden. Je höher die applizierten Werte der Kennfelder
sind, desto flacher regelt der Filter das Moment auf bzw. ab.

Tabelle : Rampensteigungen

Bereich Zielwert alter Wert


md_grenz_r md_grenz_l
Aufregeln 1 md_e_fw md_e_fw_filter_alt
Aufregeln 2 K_MD_AUF23 K_MD_AUF12
Aufregeln 3 md_e_fw md_e_fw_filter_alt

Abregeln 3 md_e_fw md_e_fw_filter_alt


Abregeln 2 K_MD_AB12 K_MD_AB23
Abregeln 1 md_e_fw md_e_fw_filter_alt

Aktivierung des Filters

Wenn der gefilterte Ausgangswert „md_e_fw_filter“ ungleich dem Eingangswert „md_e_fw“ ist, wird
der Filter aktiviert. Ist „md_e_fw“ > „md_e_fw_filter“ so wird auf Aufregelung/Lastschlag erkannt und
das Bit „md_dyn_status“ auf den Wert 1 gesetzt. Wenn „md_e_fw“ < „md_e_fw_filter“, wird auf
Abregelung/Dashpot erkannt und das Bit „md_dyn_status“ auf den Wert 2 gesetzt.

Deaktivierung vom Aufregeln zum stationären Betrieb

Wenn der gefilterte Ausgangswert „md_e_fw_filter“ den Eingangswert „md_e_fw“ überschreitet, wird
der Filter deaktiviert. Der Ausgang wird direkt mit dem Eingang gleichgesetzt („md_e_fw_filter“ =
„md_e_fw“) und das Bit „md_dyn_status“ auf den Wert 0 zurückgesetzt.

Deaktivierung vom Abregeln zum stationären Betrieb

Wenn der gefilterte Ausgangswert „md_e_fw_filter“ den Eingangswert „md_e_fw“ unterschreitet, wird
der Filter deaktiviert. Der Ausgang wird direkt mir dem Eingang gleichgesetzt („md_e_fw_filter“ =
„md_e_fw“) und das Bit „md_dyn_status“ auf den Wert 0 zurückgesetzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 24 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Einteilung der Dynamikfilter-Bereiche

Nm

Aufregeln Abregeln

3 3

K_MD_DYN_AB_23
2 K_MD_DYN_AUF_23 2
0

K_MD_DYN_AB_12
K_MD_DYN_AUF_12 1

=0 =2
md_dyn_staus = 1

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 25 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

8.1.1. LASTSCHLAGFILTER

Bild: Lastschlag-Betrieb des Dynamikfilters (md_filter_ls.gif)

8.1.2. DASHPOTFILTER

Bild: Dashpot-Betrieb des Dynamikfilters (md_filter_dashpot.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 26 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

8.2. EINGRIFF LEERLAUFREGLER

Der Momentenanteil des Leerlaufreglers wird wie folgendes Bild zeigt eingerechnet.

Bild: Einrechnung des Leerlaufregleranteils (md_eingrlfr.gif))

9. MOMENTENBEGRENZUNGEN
Eine Übersicht über die momentenbegrenzenden Eingriffe wird im folgenden Bild dargestellt. Die
einzelnen Begrenzungen werden in den folgenden Unterkapiteln beschrieben.

Bild: Übersicht Momentenbegrenzung (md_begrenzung.gif))

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 27 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

9.1. DREHMOMENTENBEGRENZUNG

Aufgrund einer zu geringen Momentenfestigkeit des Getriebes muß das abgegeben Motormoment
(Moment an der Kupplung) begrenzt werden.

Das maximal zulässige indizierte Motormoment berechnet sich aus der Kennlinie
„KL_MD_BEGR_GANG“, welche die gangabhängigen Maximalmomente enthält, plus den
motorinternen Verlustmomenten „md_ind_schlepp“. Bei positivem Drehzahlgradient erfolgt noch eine
weitere Korrektur um das Motorträgheitsmoment. Der Einfluß einer Zündwinkelspätverstellung der
Klopfregelung bzw. Klopfadaption wird über den Zündwinkelwirkungsgrad „md_eta_zw_ve“
berücksichtigt.

md_max_begr = ( KL_MD_BEGR_GANG ( gang )


+ md_ind_schlepp
+ K_MD_J_MOTOR * d_n40 falls d_n40 > 0
) / md_eta_zw_ve

Die Drehmomentenbegrenzung soll nur einen Dauerbetrieb des Motors oberhalb des
Maximalmomentes verhindern. Ein kurzfristiges Überschreiten des Drehmomentengrenzwertes, wie
zum Beispiel bei Beschleunigungsmessungen wird als unkritisch für das Getriebe erachtet. Die
Funktionalität der Drehmomentenbegrenzung ist dem angepaßt. So wird nach jeder
Kraftschlussunterbrechung die Drehmomentenbegrenzung für den Zeitraum „K_MD_BEGR_T“
inaktiv, wobei die Zeit erst ab erstmaliger Überschreitung der Maximalschwelle läuft. Anschließend
wird, ausgehend vom aktuellen Wunschmoment, die Begrenzungsschwelle über die Rampe
„K_MD_BEGR_RAMPE“ auf den Zielwert „md_max_begr“ abgeregelt. Nach Beendigung der
Abregelung werden Änderungen von „md_max_begr“, die aufgrund von Drehzahlgradienten und
KR/KA-Einflüssen sehr schnell sein können, über die Änderungsbegrenzung „K_MD_BEGR_DELTA“
begrenzt.

md_ind_wunsch

md_begr_soll

md_ind_wunsch_begr

B_Kraftschluss

md_begr_t

inaktiv Zeit_läuft Abregelung aktiv ( mit Änderungsbegr.) md_begr_st

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 28 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

9.2. GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG

Die Vmax-Begrenzung wirkt bei der MSS60 direkt über den Momentenmanager auf das EGas-
System. Die Regelung der Maximalgeschwindigkeit erfolgt dabei über einen I-Regler in zwei Stufen.

Vmax-Bereitschaft: v > vmax_berei


Mit dem erstmaligen Überschreiten von „vmax_berei“, die unterhalb der Vmax „K_V_MAX“
liegen muß, wird vorausschauend ein Drehmoment berechnet, welches im Vmax-Punkt ein
stationäres Fahren ermöglichen sollte.

Dazu wird das aktuelle indizierte Moment um den Momentenüberschuß korrigiert, welcher
aktuell für eine Fz-Beschleunigung sorgt und anschließend mit dem quadratischen Quotient aus
Maximalgeschwindigkeit zu Istgeschwindigkeit multipliziert, da auch der Luftwiderstand
quadratisch mit der Fz-Geschwindigkeit zunimmt.

md_ind_vmax = ( md_ind_wunsch_red_korr - K_MD_J_FZ * d_v ) * ( K_V_MAX / v )2

Vmax-Regelung: v > K_V_MAX


Mit dem Überschreiten von K_V_MAX wird ein I-Regler aktiv, welcher das maximal zulässige
Moment „md_max_begr“ entsprechend der Reglerabweichung auf bzw. abintegriert.

md_ind_vmax = md_ind_vmax + K_MD_I_VMAX * ( K_V_MAX - v )

Da bedingt durch den I-Regler „md_ind_vmax“ sehr klein bzw. auch überlaufen kann, wird
„md_ind_vmax“ auf die Werte K_MD_VMAX_MIN bzw. K_MD_VMAX_MAX begrenzt.

Die Vmax-Regelung wird wieder deaktiviert, sobald die Fzg-Geschwindigkeit unter die Schwelle
K_V_MAX - K_V_MAX_HYS gesunken ist.

Die Berücksichtigung von „md_ind_vmax“ im Momentenmanager erfolgt nur bei aktiver


Vmax-Begrenzung, nicht bei Vmax-Bereitschaft.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 29 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

9.3. DREHMOMENTEN BEI KATSCHÄDIGENDEN AUSSETZERN

Bei katschädigenden Aussetzern wird eine Drehmomentenbegrenzung aktiv, welche in Abhängigkeit


von der aktuellen Motordrehzahl die Füllung und somit den Luftdurchsatz durch den Katalysator
reduzieren soll.

Aktiviert wird die Drehomentenbegrenzung, sobald ein Zylinder aufgrund katschädigender Aussetzer
abgeschaltet werden mußte.

Phase 1: Ablauf der Wartezeit „K_MD_BEGR_AUSS_TIME“, in welcher noch keine


Momentenbegrenzungen wirken, um eventuelle kritische Fahrsituationen zu verhindern.
Phase 2: Rampenförmige Abregelung mit „K_MD_BEGR_AUSS_ABREG“, ausgehend vom
Fahrerwunsch „md_ind_wunsch“ auf das Begrenzungsmoment.
Phase 3: Drehmomentenbegrenzung aktiv.

Berechnung des Begrenzungsmomentes:


md_begr_auss = KL_MD_BEGR_AUSS = f ( n )

Der aktuelle Zustand der Drehmomentenbegrenzung ist in der Variablen „md_begr_auss_st“ sichtbar.

Die Drehmomentenbegrenzung bleibt bis zum Abstellen des Motors aktiv, auch wenn in der
Zwischenzeit keine weiteren Aussetzer mehr erkannt wurden.

9.4. DREHMOMENTEN BEI ZUSAMMENBRUCH DES KRAFSTOFFDRUCKS

Bei Zusammenbruch des Kraftstoffdrucks und gleichzeitigem leerem Tank wird eine
Drehmomentenbegrenzung aktiv, welche in Abhängigkeit von der aktuellen Motordrehzahl die Füllung
und somit den Luftdurchsatz durch den Katalysator reduzieren soll.

Aktiviert wird die Drehmomentenbegrenzung, sobald die Katschutzfunktion anhand der vier
Lambdasondensignale und des Tankfüllstandes die Aktivierungsfreigabe setzt.

Da zu diesem Zeitpunkt der Motor aufgrund des zusammengebrochenen Kraftstoffdrucks nicht mehr
läuft, erfolgt die Drehmomentenbegrenzung sofort und ohne Abregelung.

Berechnung des Begrenzungsmomentes:


md_begr_auss = KL_MD_BEGR_FST = f ( n )

Der aktuelle Zustand der Drehmomentenbegrenzung ist ebenfalls in der Variablen


„md_begr_auss_st“ sichtbar.

Die Drehmomentenbegrenzung bleibt bis zum Abstellen des Motors aktiv.

9.5. MOMENTENBEGRENZUNG FÜR GERÄUSCHREDUKTION

Zur Minimierung des Geräusches ist eine Funktion implementiert, welche nach Setzen der Bedingung
Geräuschreduktion ( näheres dazu siehe Modulbeschreibung: gang.doc ), in Abhängigkeit der
aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit das maximale indizierte Moment des Motors beschränkt.

md_noise_max = KL_MD_BEGR_NOISE = f ( v_antrieb )

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 30 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

10. MOMENTENRESERVE
Da die aktuellen Zündwinkel in der Regel dem Zündwinkelbestwert entsprechen, sind über
Zündwinkeleingriffe nur Momentenreduktionen möglich. In bestimmten Betriebsbereichen wie
Leerlaufregelung ist es jedoch wünschenswert über einen Zündwinkeleingriff schnell Moment
aufbauen zu können.

Dazu wird über das Modul Momentenreserve die Momentenvorgabe für den Füllungspfad erhöht,
während die Momentenvorgabe für den Zündwinkelpfad unverändert bleibt. Dies führt dazu, daß die
Füllung und somit das Istmoment vor Eingriff ansteigt. Somit übersteigt das Istmoment vor Eingriff die
Momentenanforderung des Zündwinkelpfades und der Momentenüberschuß wird durch eine
Zündwinkelspätverstellung wieder kompensiert. Dieser kompensierte Momentenüberschuß steht nun
für eine schnelle Momentenerhöhung mittels einer Frühverstellung der Zündwinkel zur Verfügung.

md_res_kath: Momentenreserve der Katheizfunktion

md_res = md_res_kath

10.1. MOMENTENRESERVE FÜR KATHEIZFUNKTION

Im Falle der Katheizfunktion wird die Momentenreserve für eine Wirkungsgradverschlechterung und
somit für eine Erhöhung der Abgastemperaturen benützt.

Dazu wird in Abhängigkeit von Betriebszustand, Drehzahl, Last, Motortemperatur und Zeit seit Start
ein Offsetmomentberechnet, welches auf das Wunschmoment für den Füllungspfad aufaddiert und
über einen Zündwinkeleingriff wieder kompensiert wird.

Das Offsetmoment setzt sich wie folgt zusammen:

md_res_kath = KF_MD_RES_KATH Offsetmoment = f( n, wi )

* KF_MD_RES_KATH_GEW Gewichtungsfaktor = f( tmot, t_ml )

* md_res_kath_faktor Gewichtungsfaktor Auf-/Abreglung

Die Bestimmung des Gewichtungsfaktors „md_res_kath_faktor“ selbst läßt sich in fünf Bereiche
unterteilen:

Bereich 1: Start oder Nachstart ( bis Abregelung Startmoment beendet )


Gewichtungsfaktor = 0

Bereich 2: Aufregeln des Gewichtungsfaktors


der Gewichtungsfaktor wird vom Startwert linear mit der Schrittweite
„K_MD_RES_KATH_T_AUFREG“ auf den Wert 1,0 aufgeregelt

Bereich 3: Momentenreserve für Katheizen voll aktiv


Gewichtungsfaktors = 1,0

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 31 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bereich 4: Abregeln des Gewichtungsfaktors


Nach Wegnahme der Bedingung „B_KATH_AKTIV_MDRES“ wird der Gewichtungs-
faktor linear mit der Schrittweite „K_MD_RES_KATH_T_ABREG“ auf Null abgeregelt.

Bereich 5: Momentenreserve für Katheizen inaktiv


Gewichtungsfaktor = 0

Die Aktivierungsbedingung für die Momentenreserve Katheizen ist identisch mit der
Aktivierungsbedingung für den Zündwinkeleingriff Katheizen.

Der Momenteneingriff für Katheizen kann über die Konstante „K_MD_RES_CONTROL“ gesperrt
werden.

Bild: Übersicht Momentenreserve für Katheizen (md_reservekath.gif))

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 32 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

10.2. MOMENTENRESERVE BEI STARKEN LENKEINSCHLÄGEN (NICHT IN EVT IMPLEMENTIERT!)

Bei Erreichen des Endanschlags der Lenkung nimmt die Servopumpe der Lenkkraftunterstützung viel
Moment auf, was im Leerlauf zu einem Durchtauchen der Motordrehzahl, unter Umständen sogar
zum Absterben des Motors, führen kann. Die Reaktion des Leerlaufreglers über eine
Füllungserhöhung ist hierbei aufgrund der Gaslaufzeiten zu langsam. Deshalb soll in Abhängigkeit
des Lenkradeinschlags im Vorfeld eine Drehmomentenreserve aufgebaut werden, die dann eine
schnelle Momentenerhöhung über eine Zündwinkelfrühverstellung bei Unterschreiten der Leerlauf-
solldrehzahl erlaubt.

Aktivierungsbedingung: v < K_MD_RES_LRW_V


Deaktivierung: v > K_MD_RES_LRW_V + K_MD_RES_LRW_VHYS

Berechungsalgorithmus in Stichpunkten:
 Betragsbildung des Lenkwinkels
 Berechnung des Rohwertes der Momentenreserve „md_res_lrw_loc“ über Kennlinie
KL_MD_RES_LRW = f( lrw_abs )
 Änderungsbegrenzung der Momentenreserve auf „K_MD_RES_LRW_DELTA“
resultierende Momentenreserve: md_res_lrw_roh
 Berücksichtigen einer evtl. bereits vorhandenen ZW-Spätverstellung aus dem
Katheizmodul
md_res_lrw = md_res_lrw_roh - ( md_ind_wunsch_begr * md_eta_kath_offset )

Der Term md_ind_wunsch_begr * md_eta_kath_offset ist das Moment in Nm, welches


bereits durch die ZW-Spätziehung der Katheizfunktion als Momentenreserve zur Verfügung
steht. Eine evtl. parallel dazu anstehende Momentenreserve für Lenkungsunterstützung
muß deshalb nur das Delta dazu berücksichtigen.

Der Status der Drehmomentenreserve ist in der Variablen „md_res_lrw_st“ sichtbar:


Bit 0: Aktivierungsbedingungen erfüllt
Bit 1: Eingriff aktiv, d.h. Eingriffsmoment ungleich Null

10.3. BEGRENZUNG DER MOMENTENRESERVE

Das Arbeitsprinzip der Momentenreserve setzt voraus, daß die Momentenerhöhung im Füllungspfad
durch einen Zündwinkeleingriff wieder ausgeglichen werden kann. Dazu muß festgestellt werden,
wieviel Spielraum im aktuellen Betriebspunkt noch für eine Momentenreserve zur Verfügung steht.

Der verbleibende Spielraum für eine Zündwinkelspätverstellung ist die Differenz zwischen dem
aktuellen ( „md_eta_zw_ve“ ) und dem minimal möglichem ( „md_eta_zw_min“ ) ZW-Wirkungsgrad.

Der somit noch mögliche Faktor für eine Erhöhung der Füllungsvorgabe berechnet sich wie folgt:

„md_eta_res“ = 1 / (1 - ( md_eta_zw_ve - md_eta_zw_min ))

Übersteigt die angeforderte Momentenreserve diesen Spielraum, wird die Momentenanforderung auf
den Wert „md_ind_wunsch_begr * md_eta_res“ begrenzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 33 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

11. MOMENTENEINGRIFF FÜLLUNGSPFAD


In diesem Modul erfolgt die Momentenkoordination mit dem DSC-System sowie mit den anderen
momentenreduzierenden Modulen.

Das System hat zwei unterschiedliche Eingriffsmöglichkeiten. Bei einem MSR-Eingriff ( Motor
Schleppmoment Regelung ) fordert das DSC eine Momentenerhöhung an, welche rein über die
Füllung eingestellt wird. Bei einem ASC-Eingriff ( automatische Stabilitäts Control ) kann das
ASC-System getrennt für den Füllungs- und den Zündwinkelpfad Momentenreduktionen anfordern.

Die Plausibilisierung der DSC-Schnittstelle sowie die Umsetzung der Anforderungen in indizierte
Momente ist im Kapitel „CAN-Interface“ beschrieben, so daß an dieser Stelle nur noch die beiden
Eingriffsmomente „md_ind_asc_lm_abs“ und „md_ind_msr_abs“ betrachtet werden.

Die Berücksichtigung der angeforderten Momenteneingriffe erfolgt über Max- und Min-Auswahlen
bezüglich des Wunschmoments „md_ind_wunsch_red“. Die Reihenfolge der Auswahl ist in der
folgenden Grafik beschrieben.

Bild: Momenteneingriffe in Füllungspfad (md_fuellung.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 34 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

11.1. WIRKUNGSGRAD KORREKTUR

Ein großer Verteil des Momentenmanager ist, daß über ihn leicht momentenbeeinflußende Aktionen
anderer Module wie zum Mager-Warmlauf oder Katheizen ausgeglichen werden können

So wird der Einfluß einer stationären Zündwinkelspätverstellung und eine bewußte


Wirkungsgradverschlechterung für die Katheizfunktion im Zündwinkelwirkungsgrad „md_eta_zw_stat“
berechnet und der dadurch verursachte Momentenverlust an dieser Stelle durch eine
Füllungskorrektur wieder ausgeglichen.

Ebenso wird der Einfluß des Lambdawertes auf die Momentenabgabe in einem Lambdawirkungsgrad
„md_eta_lambda“ festgehalten und durch eine Füllungskorrektur wieder ausgeglichen. Es werden
allerdings nur Lambdawirkungsgrad kleiner „K_MD_ETA_LAMBDA_MAX“ berücksichtigt.
Wirkungsgrade größer diesem Wert werden auf diesem Wert begrenzt.

Die neue Momentenanforderung setzt sich somit wie folgt zusammen:

md_ind_wunsch_red_korr = md_ind_wunsch_red
/ md_eta_zw_stat
/ md_eta_lambda

Die Wirkungsgrad Korrektur kann für Applikationszwecke über die Konstante „K_MD_ETA_MCS“
auch deaktiviert werden.
Bit 0 = 1 : Korrektur über Lambda aktiv
Bit 1 = 1 : Korrektur über Stationärzündwinkel incl. Katheizwirkungsgrad aktiv
Bit 7 = 1 : Korrektur nur über Katheizwirkungsgrad, nicht aber über Stationärwinkel aktiv

11.2. BERECHNUNG VON WI

Die spezifische, indizierte Arbeit „wi“ wird aus dem indizierten, korrigierten Wunschmoment
„md_ind_wunsch_red_korr“ berechnet. „Wi“ wird für diverse Kennfelder als Eingangsgröße
verwendet (z.B. Steuerkanten) und hat den Vorteil, das sie das Hubvolumen enthält und somit
unabhängig von der Hubraumvariante ist.

Die zugehörige Formel lautet:

VH  pmi
Md  (1)
4π
VH  pmi
oder Zahlenwert gleichung : Md  (2) Md [Nm], VH [dm3 ], pmi [bar]
0,12566
1
mit w i  pmi (3) wi [kJ/dm3 ],pmi [bar]
10
f olgt :
1
w i  md_ind_wun sch_red_korr   0,012566
K_RF_HUBVOLUMEN

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 35 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

12. BERECHNUNG DER STEUERKANTEN


Beim EVT-Motor wird die Füllung nicht durch den Drosselklappenwinkel, sondern durch die
Steuerkanten realisiert. In diesem Modul (Evt_momentenrealisierung.doc und
Betriebsartenmanager.doc) werden neben den Steuerkanten auch der Soll-Drosselklappenwinkel für
50 mbar Unterdruck für die Tankentlüftung, der Basis-Zündwinkel, der Soll-Luftmassenstrom und der
Vorlagerungswinkel berechnet.

13. MOMENTENEINGRIFF ZÜNDUNGSPFAD

Der DSC-Momenteneingriff im Zündwinkelpfad verläuft analog dem Füllungspfad über eine


Maximalwert- ( MSR-Funktion ) bzw. eine Minimalwertauswahl ( ASC-Funktion ). Die
Leerlaufregelung verfügt ebenfalls über einen Momenteneingriff „md_llr_tz + md_llrp“, welcher nur auf
den ZW-Pfad des Momentenmanagers wirkt und welcher momentenreduzierenden Maßnahmen
anderer Module entgegenwirken kann. Die Ausgangsgröße „md_tz_red“ wird auf positive Momente
begrenzt.

Bild: DSC- und LLR-Momenteneingriffe in Zündwinkelpfad (dsc_llr_mdeingriff_zw.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 36 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

14. BERECHNUNG ZÜNDWINKELEINGRIFF


In diesem Modul wird das für den Zündwinkelpfad angeforderte Moment unter Berücksichtigung der
Istzündwinkel der einzelnen Zylinder in einen Eingriffszündwinkel umgesetzt.

Die Umsetzung erfolgt zylinderselektiv einmal pro Arbeitsspiel etwa 360 Grad vor den Zünd-OT des
entsprechenden Zylinders. Dies soll garantieren, daß zum Einen die Zündwinkeleingriffe der
Klopfregelung bereits vorliegen, zum Anderen aber noch genügend Zeit bleibt, den Zündkanal vor
dem Bestromen der Zündspule zu aktualisieren.

14.1. BERECHNUNG OPTIMALER ZÜNDWINKEL

Der optimale Zündwinkel zw_opt ist derjenige Zündwinkel, bei dem der Zündhaken seinen
Scheitelpunkt hat, das heißt das indizierte Motormoment/Arbeit unter Normbedingungen seinen
Maximalwert erreicht. Dabei kann der theoretisch, optimale Zündwinkel früher liegen, als der im
entsprechenden Betriebspunkt fahrbare Zündwinkel. Dieser Zündwinkel ist die Referenz für die
Berechnung der Zündwinkeleingriffe im Momentenmanager.

Die Berechnung des indizierten Ist- und Soll-wi wird sich auf diesen optimalen Zündwinkel bezogen.
Für jeden EVT-Betriebsmodus muß ein Kennfeld für den optimalen Zündwinkel vorhanden sein.

(1) zw_opt = KF_ZW_OPT_x( n, wi )


mit x = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 7, 11, 12 (Betriebsmodi bm_evt_state)

Im korrigierten optimalen Zündwinkel zw_opt_korr ist noch der Einfluß von Motortemperatur und des
Lambdawertes berücksichtigt.

(2) zw_opt_korr = zw_opt + KF_ZW_TMOT( tmot,wi) + zw_lambda

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 37 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Berechnung optimaler ZW (ZW_Eingriff2_2.gif)

14.2. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRADE

Die Zündwinkelwirkungsgrade werden benötigt, um vorhandene Zündwinkeleingriffe bei der


Berechnung des Ist-wi zu berücksichtigen. Weiterhin wird über die Zündwinkelwirkungsgrade der
vorhandene Stellbereich für Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers berechnet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 38 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

14.2.1. MINIMALER ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD


Die Größe „md_eta_zw_min“ beinhaltet den Wirkungsgrad, der mit dem spätest erlaubten
Zündzeitpunkt „tz_min“ erreicht werden kann. Wi-Reduktionen unterhalb dieses Wirkungsgrades sind
durch Zündwinkeleingriffe nicht vollständig darstellbar:

(1) md_eta_zw_min = Fkt.(Zündhaken_Polynom(tz_min))

14.2.2. BASIS ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD

Die Größe „eta_zw_bas“ beinhaltet den Wirkungsgrad, welcher mit dem aktuellen, korrigierten
Basiszündwinkel „tz_bas_korr“ erreicht wird. Der korrigierte Basiszündwinkel setzt sich dabei aus den
Zündwinkel-Grundkennfeldern der Betriebsmodi, einer Korrektur über Motortemperatur und einem
Zündwinkel-Offset durch Lambda-Variation zusammen.

(2) tz_bas_korr = tz_bas + tz_tkorr + md_zw_lambda

Der Grundzündwinkel tz_bas wird im Modul Momentenrealisierung berechnet.

Bei aktivem Katheizen wird der Basis-Wirkungsgrad noch um den Betrag „eta_zw_kath_offset“
reduziert.

(3) eta_zw_bas = Fkt.(Zündhaken_Polynom(tz_bas_korr)) - eta_zw_kath_offset

14.2.3. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD VOR EINGRIFF


Die Größen „eta_veX“ basieren auf den berechneten Zündwinkeln vor Eingriff „tz_veX“, in welchen
auch Verstellungen aus Klopfregelung, Klopfadaption und Dynamikvorhalt enthalten sind. Da die
einzelnen Zündwinkel zylinderselektiv sind, muß auch der Wirkungsgrad zylinderselektiv berechnet
werden.

(4) eta_zw_ve[x] = Fkt.(Zündhaken_Polynom(tz_ve[x]))


mit x = 1, ..., Anzahl Zylinder
(5) eta_zw_ve = Mittelwert (md_eta_zw_ve[x])
mit x = 1, ..., Anzahl Zylinder

14.2.4. BERECHNUNG ZÜNDWINKELWIRKUNGSGRAD NACH EINGRIFF

Zuerst wird zum Wunschmoment „md_tz_red“ der segmentsynchrone Momenteneingriff der


Antiruckelregelung „md_ar“ addiert. Dieser Eingriffe kann normalerweise nur negativ wirken. Bei
aktiver Drehmomentenreserve kann er allerdings auch Moment aufbauen.

Aus dem neuen Sollmoment wird durch Division mit einem Bezugsmoment ein Sollwirkungsgrad
„md_eta_zw_soll“ berechnet, welcher das Maß für den Zündwinkeleingriff ist. Bei der Art des
Bezugsmoments unterscheidet sich allerdings die Implementierung für Sechs- und Achtzylinder, so
daß die Auswahl mittels der Konstanten „K_MD_BEZUG_ZW“ konfigurierbar ist.

K_MD_BEZUG_ZW = Istmoment:
Für alle ZW-Eingriffe wird als Bezugsmoment das aus Drehzahl und relativer Füllung
errechnete Istmoment verwendet.

K_MD_BEZUG_ZW = Sollmoment:
Bei aktiven DSC-Eingriffen bzw. bei Egas-Fehlern wird als Bezugsmoment ebenfalls das
Istmoment verwendet. Für alle anderen Eingriffe entspricht das Bezugsmoment der
Soll-Momentenvorgabe für den Füllungspfad. Dies hat zur Folge, daß unabhängig von der

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 39 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Stellgenauigkeit des Egas-Systems und aller Dynamikeinflüsse, nur die Differenz zwischen
Füllungs- und ZW-Vorgabe für den ZW-Eingriff relevant ist.

Der über die Zylinder gemittelte Wert :


(6) eta_zw_ne = Mittelwert (md_eta_zw_ne[x])
mit x = 1, ..., Anzahl Zylinder

Bei ZW-Eingriffen aufgrund von DSC-Anforderungen oder im Egas-Notprogramm werden im


Bezugsmoment noch die Anzahl der aktuell ausgeblendeten Zylinder berücksichtigt.

Besteht die Anforderung eine minimale ZW-Wirkungsgradverschlechterung für die Katheizfunktion in


allen Betriebspunkten zu garantieren, so wird der berechnete Sollwirkungsgrad nach oben auf den
Katheizwirkungsgrad eta_kath begrenzt.

Die anschließende Begrenzung auf „eta_zw_min“ sorgt dafür, daß die Zündwinkeleingriffe auf den
spätest möglichen Zündwinkel begrenzt bleiben.

Mittels der Konstanten „K_ETA_EINGRIFF“ kann ein minimal erforderlicher Wirkungsgrad für den
Zündwinkeleingriff definiert werden, d.h. ein Eingriff wird nur dann durchgeführt, wenn er diesen Wert
unterschreitet. In der Variablen „st_tz“ repräsentiert dabei jeweils ein Bit eines Zylinders ( Bit 0 =
Zylinder 1 ), wobei ein gesetztes Bit bedeutet, daß im Moment für diesen Zylinder ein
Zündwinkeleingriff durch den Momentenmanager aktiv ist.
Abschließend wird eine Plausibilisierung bezogen auf den Zündwinkelwirkungsgrad vor Eingriff
durchgeführt.

14.2.5. BERECHNUNG EINGRIFFSZÜNDWINKEL


Der berechnete zylinderselektive Zündwinkelwirkungsgrad nach Eingriff eta_zw_ne[x] muß nun in
einer zweiten Stufe in einen absoluten, auf den Zünd-OT bezogenen Eingriffswinkel umgesetzt
werden.

Dies erfolgt über den für diesen Betriebspunkt abgelegten Zündhaken, welcher den
Zündwinkelwirkungsgrad in Abhängigkeit von der Winkeldifferenz zum optimalen Zündwinkel angibt.
In diesem Fall existiert allerdings ein Wirkungsgrad und es soll ein Zündwinkel errechnet werden, was
durch eine Umkehrung des Berechnungsalgorithmus erreicht wird. Aus einer Zündhaken-Parabel
wird somit eine Wirkungsgrad-Wurzel.

Parabelgleichung: y = a x2 + b x + 1

 b  b2  4a * (1  y)
Wurzelgleichung: x
2a

Das Ergebnis der Wurzelgleichung ist ein Offsetzündwinkel zum optimalen Zündwinkel „zw_opt_korr“,
für den der Zündhaken abgelegt ist.

Über den Schalter am Ende der Berechnung kann entschieden werden, wann ein Eingriffswinkel an
die Zündwinkelberechnung weitergegeben werden soll. Hinter dem Schalter B_ZÜNDEINGRIFF
verbergen sich folgende Eingriffsbedingungen:

ASC - Eingriff
oder MSR - Eingriff
oder (Egas-Notprogramm Stufe 3 oder 4 aktiv ?? Siko EVT??)
oder Katheizfunktion aktiv
oder Dynamikfilter wegen SA/WE aktiv
oder Dynamikfilter wegen Lastschlag / Dashpot aktiv
oder Momentenreserve aktiv

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 40 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

oder Antiruckelregelung aktiv


oder Leerlaufstabilisierung über Zündwinkel aktiv
oder generell über K_MD_TZ_CONTROL aktiviert

Bild: Berechnung Zündwinkelwirkungsgrad nach Eingriff (ZW_Eingriff_13_1.gif)

Bild: Berechnung des Eingriffszündwinkels (ZW_Eingriff_13_2.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 41 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

14.3. BERECHNUNG NORMIERTE ZÜNDHAKEN

Die Berechnung der Zündwinkelwirkungsgrade sowie der Eingriffszündwinkel des


Momentenmanagers basiert auf den normierten Zündhaken. Dazu sind drehzahl- und wi-abhängige
Normzündhaken abgelegt.

Die drehzahl- und wi-abhängigen Normzündhaken werden durch die Parameter a und b der
Parabelgleichung

(1) y = ax2 + bx + 1

beschrieben.

Die Parabel ist stets nach unten geöffnet, so daß der Parameter a immer negativ sein muß. Der
Eingangswert x stellt die Differenz zwischen dem optimalen, korrigierten Zündwinkel und dem zu
betrachtenden Zündwinkel dar. Da die Zündwinkelausgabe auf den minimal erlaubten Zündwinkel
„zw_min“ begrenzt wird, werden auch innerhalb der Zündhakenberechnung die Zündwinkel auf
diesen Wert begrenzt.

Der Ausgangswert y stellt den Zündwinkelwirkungsgrad dar, welcher nur bei einem Eingangwert von
Null den Wert 1,0 erreichen kann (keine unendlich flachen Zündhaken). Der Ausgangswert liegt somit
stets zwischen dem für den „zw_min“ möglichen Wirkungsgrad und 1,0.

Substituiert man die allgemeinen Variablen in Gl.(1) mit den entsprechden Labels, so folgt:

(2) eta_zw_x = zw_polynom_a * (dzw_x)² + zw_polynom_b*dzw_x + 1

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 42 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

Bild: Berechnung normierte Zündhaken (ZW_Eingriff2_3.gif)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 43 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

15. ÜBERWACHUNG MOMENTENBERECHNUNG


15.1. ABSICHERUNG MOMENTENBERECHNUNG

Der Hauptpfad der Momentenberechnung und alle auf ihn einwirkenden Offsetmomente anderer
Module werden innerhalb des Momentenmanagers auf ihre Plausibilität hin überprüft. Wird ein
unplausibler Wert erkannt, wird dieser Wert sofort in einen neutralen Wert umgewandelt und ein
Fehlerfilter gestartet. Nach Ablauf der Fehlerfilterung wird die Egas-Überwachungsfunktion
benachrichtigt, welche dann das Egas-System in die Notlaufstufe 2 - Notfahren über das
Leerlaufstellersystem schaltet.

Bei den Wirkungsgradkorrekturen ( Zündwinkel, Lambda ) innerhalb des Momentenmanagers erfolgt


nur eine Begrenzung des Wirkungsgrades nach unten, jedoch kein Fehlereintrag bzw. Wechsel in ein
Notprogramm, da nicht ausgeschlossen werden kann, daß im normalen Betrieb der Grenzwert
unterschritten werden kann.

Sicherheitsabfragen ( Fehlerbedingungen ):
 Motorschleppmoment „md_e_schlepp_hyp“ < maximales effektives Motormoment
„md_e_max“
 Verlustmomentes des Motors „md_e_schlepp“ > „K_MD_SK_MAX_MDMIN“ und
Drehzahlschwelle „n“ > „K_MD_SK_N_MDMIN“
 Ausgang MD-Dynamikfilter > Maximalmoment „K_MD_SK_MAX“
 resultierendes Wunschmoment „md_ind_wunsch_red_korr“ > „K_MD_SK_MAX“
 Lambda Abmagerungsfaktor > 2 ( Überlauf )

Überwachung Momenteneingriffe
 Eingriff I-Anteil der Leerlaufregelung „md_llri“ > Maximaleingriff „K_MD_SK_LLR_MAX“
 Eingriff PD-Anteil der Leerlaufregelung „md_llrp“ > Maximaleingriff „K_MD_SK_LLR_MAX“

15.2. ÜBERWACHUNG SOLLMOMENT ZU ISTMOMENT

Eine Plausibilisierung des Istmomentes des Motors zum Fahrerwunschmoment über den gesamten
Betriebsbereich ist nur sehr schwierig möglich, da in diesem Fall sehr viele Eingangsparameter, alle
instationären Zustände, sowie alle Momenteneingriffe anderer Module mit berücksichtigt werden
müßten. Dies würde erfordern, daß fast der komplette Berechnungspfad redundant nochmals
abgelegt ist, was mangels Ressourcen nicht möglich ist, oder die entsprechenden Toleranzgrenzen
stark aufgeweitet werden müßten.

In der MSS60 wurden deshalb zwei Momentenüberwachungsfunktionen implementiert. Eine


Funktion, welche das Istmoment mit dem Wunschmoment unter Berücksichtigung aller
Momenteneingriffe vergleicht und über weiter gesteckte Toleranzgrenzen verfügt. Und über eine
Momentenüberwachung, welche sich auf eine Nullmomentenvorgabe des Fahrers ( PWG = Null )
beschränkt, dort aber entsprechend scharf geschaltet ist. Dies hat den Vorteil, daß in diesem
Betriebspunkt die Momentenberechnung wesentlich besser abgeschätzt werden kann, und somit die
Toleranzgrenze somit enger gesteckt werden können. Ferner kann davon ausgegangen werden, daß
der Fahrer, falls der Motor ein unerwünscht hohes Moment abgibt, automatisch vom Gas gehen wird
und somit die Aktivierungsbedingungen für diesen Test erfüllt sind.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 44 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

15.2.1. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT ÜBER GESAMTEN BETRIEBSBEREICH

Definition des Istmomentes md_sk_vergl_ist =


md_ind_ne tatsächlich erzeugtes indiziertes Istmoment des Motor, ermittelt aus
Kennfeld über Drehzahl und Last und ZW-Wirkungsgrad unter
Berücksichtigung aller Eingriffe

Definition des Sollmomentes md_sk_vergl_soll =


md_e_fw_filter gefiltertes Fahrerwunschmoment aus PWG-Position oder
Fahrgeschwindigkeitsregler
- md_e_schlepp Schleppmoment des Motors incl. aller Verbraucher
+ md_ar Eingriffsmoment der Antiruckelregelung
+ md_llri Eingriffsmoment des I-Reglers der Leerlaufregelung
+ md_llrp Eingriffsmoment des P-Reglers der Leerlaufregelung

Im Falle eines momentenerhöhenden MSR-Eingriffs wird das Maximum aus Anforderungsmoment


und „md_sk_vergl_soll“ als Sollmoment verwendet.

Übersteigt das Istmoment des Motors das Sollmoment für den Zeitraum „K_MD_SK_TIMER_MD“ um
den Betrag K_MD_SK_OFFSET + ( 1 - K_MD_SK_GEWICHTUNG ) * md_sk_vergl_ist, wird auf
einen Fehler im Egas-System geschlossen und es erfolgt ein Wechsel in das Notprogramm 2 -
Fahren über das Leerlaufstellersystem.

Die Überwachung ist im Betriebszustand „Motor läuft“ aktiv.

15.2.2. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT BEI PWG-VORGABE = 0


Aktivierungsbedingung für die Überwachung
Betriebszustand Motor läuft
kein FGR-Betrieb
kein MSR Eingriff
Dashpotfunktion des Dynamikfilters abgeregelt
Pedalwertvorgabe <= K_MD_SK_PWGMIN
Motordrehzahl > Leerlaufsolldrehzahl + K_MD_SK_NHYS

Übersteigt in diesem Fall das errechnete Fahrerwunschmoment den Wert „K_MD_SK_FWMAX“ oder
die errechnete DK-Sollposition den Wert „KL_MD_SK_WDK“ für den Zeitraum „K_MD_SK_TIMER“,
wird auf einen Fehler in der Momentenberechnung geschlossen und das Egas-System wechselt
ebenfalls in das Notprogramm der Stufe 2.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 45 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

15.3. TEILFEUERUNG BEI OFFEN KLEMMENDEN DROSSELKLAPPEN

Bei offen klemmenden Drosselklappen kann die vom Momentenmanager berechnete Füllungs-
vorgabe nicht mehr umgesetzt werden, da das Drosselklappensystem nicht mehr reagiert. Um aber
weiterhin die Momentenabgabe des Motors kontrollieren zu können, muß der Momentenmanager
eine weitere Eingriffsmöglichkeit in die Momentenerzeugung nutzen - die Einspritzung.

Dazu wird ausgehend vom Wunschmoment und dem aktuellen Istmoment des Motors unter
Berücksichtigung der in diesem Betriebspunkt möglichen Zündwinkeleingriffe ein Ausblendwir-
kungsgrad „md_sk_verh“ berechnet. Unterschreitet dieser Wirkungsgrad den Wert Eins, bedeutet
dies, daß das gewünschte Motormoment nicht mehr über Zündwinkeleingriffe allein reduziert werden
kann. Es wird deshalb eine Ausblendstufe „md_sk_tired“ berechnet, die der Anzahl der aktiven
Zylinder entspricht und nach einem vordefinierten Ausblendmuster die nicht benötigten Zylinder
abschaltet.

Der Eingriff in die Einspritzung erfolgt über die Variable „md_sk_ti_st“, wobei jeder Zylinder durch ein
Bit repräsentiert wird. Ist das Bit gesetzt, bedeutet dies, daß der entsprechende Zylinder aktiv sein
darf. Ist das Bit gelöscht, muß der Zylinder abgeschaltet werden.

Übersicht: Teilfeuerung (teilfeuerung.gif)

Im Modul Teilfeuerung existieren zwei applizierbare Konstanten, die im Übersichtsbild nicht sichtbar
sind. Über die Konstante „K_MD_SK_TIRED_HYS“ läßt sich eine Hysterese für den Wirkungsgrad
einstellen, die zwischen Aus- und Einblenden wirkt. In der Konstanten „K_MD_SK_TIRED_MIN“ ist
die Anzahl der Zylinder definiert, die mindestens aktiv sein müssen. Ist eine Reduktionsstufe
unterhalb dieses Wertes erforderlich, werden alle Zylinder ausgeblendet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 46 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

16. APPLIZIERBARE DATEN DES MOMENTENMANAGERS

Name Bedeutung
K_MD_ASC_BEGR Minimalmoment für ASC-Eingriff
K_MD_ASC_CONTROL Steuerbyte zur Aktivierung der ASC-Eingriffe
K_MD_BEGR_AUSS_ABREG Abregelrampe für Momentenbegrenzung bei katschädigenden
Aussetzern
K_MD_BEGR_AUSS_TIME Wartezeit bis Momentenbegrenzung bei katschädigenden
Aussetzern
K_MD_BEGR_DELTA Änderungsbegrenzung für Momentenbegrenzung
K_MD_BEGR_RAMPE Abregelrampe für Momentenbegrenzung
K_MD_BEGR_T Verzögerungszeit für Momentenbegrenzung
K_MD_BEZUG_ZW Auswahl für Bezugsmoment ZW-Eingriff (Kontrollbyte ZW-
Eingriffe)
K_MD_DELTA_SA_HARD Schrittweite Md-Filter bei harter SA
K_MD_DELTA_SA_SOFT Schrittweite Md-Filter bei weicher SA
K_MD_ETA_EINGRIFF ZW-Wirkungsgrad unterhalb dem ein Zündwinkeleingriff erst
aktiviert wird
K_MD_ETA_LAMBDA_MAX maximaler Lambdawirkungsgrad für die Füllungskorrektur
K_MD_ETA_MCS Konfigurationsparameter für Berücksichtigung md_eta_zw_stat
K_MD_ETA_STAT_TAU Filterzeitkonstante für station. ZW-Wirkungsgrad
K_MD_I_VMAX Integratorschrittweite für die Vmax-Regelung über Moment
K_MD_J_FZ Massenträgheit Fahrzeug Nm/s2
K_MD_J_MOTOR Massenträgheit Motor Nm/s2
K_MD_MIN_KKOS_AUS_FILTER Filterzeitkonstante für Kompressorabschaltung
K_MD_MIN_KKOS_FILTER Filterzeitkonstante für Kompressoraufschaltung
K_MD_MIN_KKOS_START Faktor für Filteranfangswert-Überhöhung
Kompressoraufschaltung
K_MD_MIN_START_FILTER Filterzeitkonstante für Startmomentabregelung
K_MD_MIN_VERH_KRAFTS Begrenzung der MDmin-Hyperbel bei Kraftschluß
K_MD_MIN_VERH_NO_KRAFTS Begrenzung der MDmin-Hyperbel ohne Kraftschluß
K_MD_MIN_VERH_START Begrenzung der MDmin-Hyperbel während Start
K_MD_MSR_BEGR Maximalmoment für MSR-Anforderung
K_MD_NORM Normmoment für CAN-Schnittstelle
K_MD_POLYNOM_A_LL A-Polynom für Zündhakenberechnung bei LL
K_MD_POLYNOM_B_LL B-Polynom für Zündhakenberechnung bei LL
K_MD_RES_CONTROL Kontrollbyte Momentenreserve
K_MD_RES_KATH_LL Md-Reserve bei Katheizen im LL
K_MD_RES_KATH_START Startwert Md-Reserve bei Katheizen
K_MD_RES_KATH_T_ABREG Abregelrampe für Momentenreserve Katheizen
K_MD_RES_KATH_T_AUFREG Aufregelrampe für Momentenreserve Katheizen
K_MD_SK_AX_IMIN Minwert I-Regler für Beschleunigungsbegrenzung im Egas-
Notprogramm
K_MD_SK_ETA_MIN Minwert für ZW-Wirkungsgrade

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 47 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

K_MD_SK_FWMAX max. zulässiges md_fw_rel bei pwg = 0


K_MD_SK_GEWICHTUNG Gewichtungsfaktor Soll- zu Istmoment für
Momentenüberwachung
K_MD_SK_LLR_MAX max. zulässiges Eingriffsmoment der Leerlaufregelung
K_MD_SK_MAX max. zulässiges indiziertes Moment innerhalb der
Momentenberechnung
K_MD_SK_MAX_MDMIN max. zulässiges md_ind_min
K_MD_SK_N_MDMIN Drehzahlschwelle für md_min-Überwachung
K_MD_SK_NHYS Drehzahloffset auf llr_nsoll für Überwachung Md-Nullvorgabe
K_MD_SK_OFFSET Offset für Überwachung Soll- zu Istmoment
K_MD_SK_PWGMIN PWG-Schwelle unterhalb der Md-Nullvorgabe aktiv
K_MD_SK_TIMER Filterzeit für Überwachung Md-Nullvorgabe
K_MD_SK_TIMER_MD Filterzeit für Überwachung Soll-/Istmoment
K_MD_SK_TIRED_HYS Hysterese für Ausblendwirkungsgrad bei Teilfeuerung
K_MD_SK_TIRED_MIN min. Anzahl der noch aktiven Zylinder bei Teilfeuerung
K_MD_STAT_ASC Testparameter für Statusrückmeldung DSC-Eingriff
K_MD_TZ_CONTROL Steuerbyte für die Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers
K_MD_TZMIN_HYS ZW-Hysterse für SA-Auslösung
K_MD_VMAX_MAX Minimalmoment für I-Regler Vmax-Begrenzung
K_MD_VMAX_MIN Maximalmoment für I-Regler Vmax-Begrenzung
K_V_MAX V-Aktivierungsschwelle für Vmax-Begrenzung
K_V_MAX_HYS V-Hysterese für Vmax-Begrenzung
KF_MD_FAHRER relatives Sollmoment aus pwg_soll und n
KF_MD_LAMBDA Lambda-Istwert bei inaktivem Lambdaregler = f (n, wi) z.B.
Warmlauf
KF_MD_MAX_MD_IND_OPT Momentenkennfeld des Motors = f ( n, wi )
ermittelt unter Normbedingungen
KF_MD_MIN_BRENN maximaler negativer Abstand zum Schleppmoment des Motors
im befeuerten Betrieb = f (n, tmot)
KF_MD_MIN_REIB_DIFF Reibmomentdifferenz zu Normtemperatur = f (tmot, toel)
KF_MD_MIN_START zusätzliches Offsetmoment während Start = f (n, tmot)
KF_MD_POLYNOM_A Parameter f. quadratischen Term der Zündhakenparabel =f(n,wi)
KF_MD_POLYNOM_B Parameter für linearen Term der Zündhakenhyperbel = f (n, wi)
KF_MD_RES_KATH Offsetmoment für Momentenreserve Katheizen f (n, wi)
KF_MD_RES_KATH_GEW Gewichtungsfaktor für Momentenreserve Katheizen f (tmot, t_ml)
KF_MD_WE Aufregelrampe Moment für Wiedereinsetzen
KF_MD_ZW_OPT Zündwinkelbestwert = f (n, wi)
KL_MD_BEGR_AUSS Momentenbegrenzung = f (n) bei katschädigenden Aussetzern
KL_MD_BEGR_FST Momentenbegrenzung = f (n) bei leerem Tank
KL_MD_BEGR_GANG gangabh. Maximalmoment = f (gang)
KL_MD_BEGR_NOISE Momentenbegrenzung = f (v) für Geräuschbegrenzung
KL_MD_LS_W_GANG Ganggewichtung der Zeitkonstanten für MD-Dynamikfilter
KL_MD_MIN_DN_HYP Drehzahloffset für MDmin-Hyperbel = f (tmot)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 48 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

KL_MD_MIN_REIB_ABREG Abregelrampe Reibmomentoffset nach Start = f (tmot)


KL_MD_MIN_REIB_OFFSET Reibmoment nach Start = f (tmot)
KL_MD_SK_AX max. zulässige Fz-Beschleunigung im Notprogramm
KL_MD_SK_AX_GANG Ganggewichtung für Beschleunigungsbegrenzung
KL_MD_SK_AX_INEG I-Parameter für Beschleunigungsbegrenzung
KL_MD_SK_AX_IPOS I-Parameter für Beschleunigungsbegrenzung
KL_MD_SK_AX_P P-Parameter für Beschleunigungsbegrenzung
KL_MD_SK_GRAD Rampe der Übergangsfunktion bei Md-Begrenzung
KL_MD_SK_MAX max. Motormoment im Egas-Notprogramm
KL_MD_SK_WDK max. zulässige DK-Position bei Md-Nullvorgabe f (n)
KL_MD_W_GANG_DASHPOT Gangabh. Gewichtungsfaktor f. MD-Dynamikfilter DASHPOT
KL_MD_WURZEL Wurzelkennlinie für Rückwärtsrechnung der Zündhakenparabel
KL_MD_ZW_LA Einfluß des Lambdawertes auf Zündwinkelbestwert = f (la)
KL_MD_ZW_TMOT Einfluß der Motortemperatur auf Zündwinkelbestwert = f (tmot)
KL_V_MAX_GANG gangabhängige Maximalgeschwindigkeit
KL_V_MAX_SK Maximalgeschwindigkeit für Egas-Notprogrammstufen

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 49 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

17. VARIABLEN DES MOMENTENMANAGERS

Name Bedeutung
can_kkos_lm Lastmoment Klimakompressor von CAN
eta_nex x = 1 .. 8 zylinderselektive ZW-Wirkungsgrade nach ZW-Eingriffe des MM
eta_vex x = 1 .. 8 zylinderselektive ZW-Wirkungsgrade vor ZW-Eingriffe des MM
md_ar AR-Eingriff
md_begr_auss Begrenzungsmoment bei katschädigenden Aussetzern bzw. leerem
Tank
md_begr_auss_st Status der Drehmomentenbegrenzung bei katschädigenden
Aussetzern bzw. leerem Tank
md_begr_st Status der Drehmomentenbegrenzung
md_begr_t Wartezeit bis Aktivierung Drehmomentenbegrenzung
md_dyn_ausg Ausgangswert des MD-Dynamikfilters
md_dyn_st Status des MD-Dynamikfilters
md_eta_ausblend Ausblendwirkungsgrad
md_eta_kath Sollwirkungsgrad Katheizen
md_eta_lambda Lambda-Wirkungsgrad
md_eta_res Faktor zur Erhöhung der Füllungsvorgabe bei Momentenreserve
md_eta_zw_eingr ZW-Sollwirkungsgrad vor Eingriff
md_eta_zw_min ZW-Wirkungsgrad für spätest möglichen Zündwinkel
md_eta_zw_ne Mittelwert ZW-Wirkungsgrad über alle Zylinder nach Momenteneingriff
md_eta_zw_soll Sollwirkungsgrad vor Eingriff
md_eta_zw_stat ZW-Wirkungsgrad für Stationärzündwinkel
md_eta_zw_ve Mittelwert ZW-Wirkungsgrad über alle Zylinder vor Momenteneingriff
md_e_fw Wunschmoment Fahrer/FGR effektiv
md_fw_filter gefiltertes Wunschmoment Fahrer/FGR
md_fw_rel relatives Fahrerwunschmoment
md_ind_asc Momenteneingriff ASC
md_ind_asc_abs indiziertes Moment für ASC-Zündwinkeleingriff
md_ind_asc_lm Momenteneingriff ASC über Füllung
md_ind_asc_lm_abs indiziertes Moment für ASC-Füllungseingriff
md_ind_fgr Wunschmoment aus FGR
md_ind_ist Fahrerwunschmoment ohne Eingriffe / Korrekturen
md_ind_ist_skmin minimal erreichbares Istmoment bei tz_min
md_ind_lm_ist Wunschmoment mit Momentenbegrenzungen
md_ind_max maximales indiziertes Moment
md_ind_msr Momenteneingriff MSR
md_ind_msr_abs indiziertes Moment für MSR-Füllungseingriff
md_ind_ne Istmoment incl. Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers
md_ind_ne_ist ermitteltes indiziertes Moment incl. aller Eingriffe
md_ind_opt maximales Istmoment unter Normbedingungen

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 50 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

md_ind_opt_korr maximales Istmoment bei den aktuellen Bedingungen


md_e_schlepp Schleppmoment effektiv des Motors
md_ind_ve Istmoment ohne Zündwinkeleingriffe des Momentenmanagers
md_e_verbraucher Verlustmoment effektiv durch Verbraucher
md_ind_vmax maximales Moment bei Vmax-Begrenzung
md_ind_wunsch indiziertes Wunschmoment vom Fahrer / FGR
md_ind_wunsch_begr begrenztes Wunschmoment
md_ind_wunsch_filter =md_ind_wunsch + md_llri (gibt’s nicht im Gredi aber SW)
md_ind_wunsch_korr Wunschmoment für Füllungspfad nach 1. Korrekturstufe
md_ind_wunsch_red Wunschmoment für Füllungspfad nach 2. Korrekturstufe
md_ind_wunsch_red_korr Wunschmoment für Füllungspfad nach 3. Korrekturstufe
md_kr_dtz_mittel mittelere ZW-Spätziehung pro Zylinder aus KR/KA
md_ksg KSG Istmoment
md_ksg_filter KSG Istmoment gefiltert
md_llr_tz TZ-Anteil des LFR
md_llra Adaptionsanteil des LFR
md_llra_ko Adaptionsanteil des LFR bei B_KO
md_llri I-Anteil des LFR
md_llrp P-Anteil des LFR
md_ls_kf Eingangswert für LS-Filter
md_max_begr maximal erlaubtes indiziertes Motormoment
md_mcs_zyl Berechnung Zündwinkeleingriff für Zylinder x aktiv
md_min_dn_hyp Drehzahloffset für Berechnung MDmin-Hyperbel
md_min_start Offsetmoment für Start
md_noise_max Begrenzung des indizierten Momentes, zur Reduzierung des
Geräusches (nicht im Gredi)
md_norm Bezugsmoment für CAN-Schnittstelle
md_norm_can Normierungsbezug für Momentenschnittstelle
md_polynom_a aktueller Parameter für quadr. Term der Zündhakenparabel
md_polynom_b aktueller Parameter für linearen Term der Zündhakenparabel
md_reib ermitteltes Reibmoment
md_reib_abreg Schrittweite Abregelung Reibmoment
md_reib_offset Offset Reibmoment
md_res aktuell wirksame Momentenreserve
md_res_kath Momentenreserve für Katheizen
md_res_kath_faktor Aus-/Abregelfaktor Momentenreserve Katheizen
md_res_kath_roh Rohwert Momentenreserve für Katheizen
md_sawe_filter gefiltertes Wunschmoment SAWE
md_sawe_verh Startzeitpunktes des Lastschlagfilters
md_sk_begr Maximalmoment MD-SK
md_sk_ti_st Freigabemaske für Einspritzkanäle
md_sk_tired Anzahl freigegebener Einspritzkanäle

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 51 von 51
Projekt: MSS54 Modul: Momentenmanagement

md_sk_vergl_ist Istmoment in MD-Überwachung


md_sk_vergl_soll Sollmoment in MD-Überwachung
md_sk_verh Verhältnis Sollmoment zu min.Istmoment
md_st Statusbyte Momentenmanager
md_st_eingriff Status Momenteneingriff
md_st_tz Statusbyte Zuendwinkeleingriff Momentenmanager
md_tz_red Momentenvorgabe tz-Eingriff
md_wunsch_rel relatives Wunschmoment Fahrer/FGR
md_zw_lambda Lambda Kompensation optimaler Zündwinkel nicht im Gredi
md_zw_opt Optimaler Zündwinkel
md_zw_opt_korr Zündwinkelbestwert bei den aktuellen Bedingungen
md_motor an Kupplung abgegebenes Motormoment incl. aller Eingriffe
=md_ind_ne - md_e_schlepp
wi spezifische indizierte Arbeit [kJ/dm 3]

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 01.04.20130 Erdl 1.0Mm.doc
05
Modulbeschreibung
Seite 1 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

Projekt: MMSS54

Modul: Antiruckelfunktion

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 2 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

Inhaltsverzeichnis
Änderungsdokumentation ................................................................................................................... 3
8. Antiruckelfunktion ................................................................................................................... 4
8.1 Allgemeines............................................................................................................................ 4
8.2 Berechnung Drehzahlgradient für AR .................................................................................... 4
8.3 Aktivierungsbedingung der AR............................................................................................... 4
8.4 Zustände der AR .................................................................................................................... 5
8.5 Zündwinkeleingriff der AR ...................................................................................................... 6
8.6 Daten der AR ......................................................................................................................... 6

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 3 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

Änderungsdokumentation
Version: 1.0 02.11.2004
Ersterstellung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 4 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

8. Antiruckelfunktion AR

8.1 Allgemeines
Bei einem schnellen Übergang von Schub bzw. niedriger Teillast in höhere Lastbereiche können im
unteren Drehzahlbereich Schwingungen im Antriebsstrang auftreten. Diesen Ruckelschwingungen
wirkt die Antiruckelfunktion der MSS54 entgegen, indem die Schwingungen des Antriebsstranges
detektiert und durch phasenrichtige Momenteneingriffe gedämpft werden.

Während eines positiven Drehzahlgradienten ( steigende Motordrehzahl ) wird das abgegebene


Motormoment mittels eines Momenteneingriffs ( Zündwinkelspätverstellung ) reduziert.

8.2 Berechnung Drehzahlgradienten für AR


Die Berechnung des Drehzahlgradienten "d_n_segment" basiert auf der Segmentdrehzahl
"n_segment" und erfolgt alle 120°KW neu. Die Segmentdrehzahl wird aus der Dauer eines Segments
( 60°KW vor OT bis 60°KW nach OT ) berechnet.

Berechnungsformel:
d_n_segment(t) = (( n_segment(t) - n_segment(t-120°) / t_segment(t)
+ d_n_segment(t-120°) ) / 2

Drehzahlgradient = Mittelwert aus der Drehzahldifferenz zweier Segmente, normiert auf


Upm/sec und dem vorhergehenden Gradienten

8.3 Aktivierungsbedingung der AR


Um die Antiruckelfunktion zu aktivieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

B_AR = B_TL ; Betriebszustand Teillast


und tmot  K_AR_TMOT_MIN ; Motortemperatur größer Schwelle
und K_AR_NMIN  n  K_AR_NMAX ; Drehzahl innerhalb Bereich
und K_AR_RFMIN  tl  K_AR_RFMAX ; Last innerhalb Bereich
und ( K_AR_VMIN  v  K_AR_VMAX ; Geschwindigkeit innerhalb Bereich
oder B_V_FEHLER ) ; solange V-Erfassung fehlerfrei
und S_GANG ; Kraftschluß vorhanden
; ( im Mooment noch nicht aktiv )

Die Aktivierungsbedingung ist für die nachfolgende Dokumentation zu der Bedingung B_AR
zusammengefaßt.

B_AR = 1 : Bedingung erfüllt


B_AR = 0 : Bedingung nicht erfüllt

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 5 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

8.4 Zustände der AR


Bild 8.1: Zustandsautomat der Antiruckelfunktion

Solange die Bedingung B_AR nicht erfüllt ist und die Zündwinkeleingriffe vorausgegangener AR-
Regelungen abgeregelt sind, ist die AR im Zustand "inaktiv".

Ist die Bedingung B_AR erfüllt, wechselt die AR in den Zustand "Starttrigger", sobald ein Drehzahlgradient
größer der Auslöseschwelle ar_ngrad1 ( aus Kennfeld KF_AR_NGRAD1 = f( n, tl )) erkannt wird.

Fällt der Drehzahlgradient wieder unter den Wert ar_ngrad2 ( aus Kennfeld KF_AR_NGRAD2 = f( nt, tl )),
wechselt die AR in den Zustand "Warte auf Folgetrigger". Wird diese Gradientenschwelle innerhalb der Zeit
K_AR_T_TRIGGER nach dem Erkennen der Starttriggerung nicht unterschritten, wird daraus gefolgert, daß
keine Ruckelschwingung vorliegt und die AR wechselt in den Zustand "abregeln".

Im Zustand "Warte auf Folgetriggerung" ist kein AR-Zündwinkeleingriff aktiv. Sobald der Drehzahlgradient
die Schwelle ar_ngrad2 wieder übersteigt, wechselt die AR in den Zustand "Folgetriggerung". Ist diese
Schwelle noch nicht erreicht, geht die AR in den Zustand "abregeln" über, sobald eine der folgenden
Bedingungen erkannt ist.
 Zeit seit letztem Zustandsübergang > K_AR_T_TRIGGER
 Gesamtzeit von AR aktiv > K_AR_T_AKTIV
 Anzahl der Triggerungen > K_AR_COUNT_MAX

Im Zustand "Folgetriggerung" ist wiederum ein Zündwinkeleingriff aktiv. Ein Wechsel in den Zustand "Warte
auf Folgetriggerung" erfolgt, wenn der Drehzahlgradient wieder kleiner ar_ngrad2 wird und die Bedingungen
für die Beendigung der AR noch nicht erfüllt sind.

Im Zustand "abreglen" soll die AR beendet werden. Eventuell bestehende Zündwinkeleingriffe werden
abgeregelt. Anschließend erfolgt ein Wechsel in den Zustand "inaktiv".

Für alle aktiven Zustände gilt: Sobald die Bedingung B_AR nicht mehr erfüllt ist, erfolgt ein Wechsel in den
Zustand "abregeln".

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 6 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

8.5 Zündwinkeleingriff der AR


Bild 8.2: Berechnung des Zündwinkeloffsets

Warte Folgetriggerung
Früh-
n_segment verstellung

KF_AR_TZ ar_tzroh tz_ ar_off set


d_n_segment Starttriggerung oder
Folgetriggerung
Spät-
verstellung abregeln oder
inaktiv
Änderungs-
begrenzung
Änderungs-
begrenzung

0
K_AR_MD B1 K_AR_MD B2
B
1

8.6 Daten der AR


Variable der AR:
Name Bedeutung Typ Auflösung
ar_mdroh ungefilteter Dremomentenoffset der AR sw 1/10 °KW
ar_grad1 Gradientenschwelle für AR Auslösung sw 1 Upm/s
ar_grad2 Gradientenschwelle für AR Folgetriggerung sw 1 Upm/s
ar_taktiv Systemzeit, bei der zuletzt die AR aktiviert worden ist uw 1 ms
ar_ttrigger Systemzeit bei der letzten AR-Triggerung uw 1 ms
ar_count Anzahl der Triggerungen uc 1
ar_zustand Zustandsvariable der AR ( nur jeweils 1 Bit gesetzt ) uc
Bit 0: AR inaktiv
1: Starttriggerung erkannt
2: warte auf Folgetriggerung
3: Folgetriggerung erkannt
4: AR-Eingriffe abregeln
ar_md_offset Zündwinkeloffset der AR sw 1/10 °KW

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 7 von 7
Projekt: MMSS54 Modul: Antiruckelfunktion

Applikationsdaten der AR:


Name Bedeutung
K_AR_TMOT_MIN untere Temperaturschwelle für AR
K_AR_NMIN untere Drehzahlschwelle für AR
K_AR_NMAX obere Drehzahlschwelle für AR
K_AR_RFMIN untere Füllungschwelle für AR
K_AR_RFMAX obere Füllungschwelle für AR
K_AR_VMIN untere Geschwindigkeitsschwelle für AR
K_AR_VMAX obere Geschwindigkeitsschwelle für AR
K_AR_T_TRIGGER max. Zeitraum für die nächste Triggerung
K_AR_T_AKTIV max. Aktivzeit der AR
K_AR_ANZ_TRIGGER max. Anzahl von Triggerungen
K_AR_MDB1 Zündwinkeländerungsbegrenzung für AR Spätverstellungen
K_AR_MDB2 Zündwinkeländerungsbegrenzung für AR Abregelung ( früh )
KF_AR_NGRAD1 Gradintenschwelle für Starttriggerung = f( n,rf )
KF_AR_NGRAD2 Gradintenschwelle für Folgetriggerung = f( n,rf )
KF_AR_MD Zündwinkeloffset der AR = f ( n,dn/dt )

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZE-E-57 05.07.2004 M. Adamczyk AR.DOC
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 1 von 17

PROJEKT: MSS54
MODUL: BETRIEBSARTENMANAGER

AUTORISATION

AUTOR (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (EA-E-2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 2 von 17

Änderungen:

Version Datum Kommentar


S310 2.8.2004 Erste Version
S320 8.11.2004 Betriebsart Minihub hinzu
S330 1.12.2004 Berechnung von wi in den Momentenmanager verlegt
S330 1.12.2004 Umbenennung von evt_state in bm_evt_state
S330 4.12.2004 Minihub von 4V auf 3V geändert
S340 8.12.2004 Manueller Modus keine eigene Betriebsart mehr (bm_evt_state)
S360 20.2.2005 Bild der Hysterese von KF_BM_AUSWAHL geändert, war
mißverständlich
S360 30.5.2005 Betriebsartenübergänge jetzt implementiert
S370 1.7.2005 Bremsbetrieb 4-Takt hinzugefügt
S380 18.10.2005 12-Takt Betriebsart neu hinzugefügt
S380 18.10.2005 Betriebsartenübergänge in Doku überarbeitet
S380 2.11.2005 Bei Übergang aus Bremsbetrieb AÖ=140KW vorher AÖ=180KW
S380 2.11.2005 Übergang aus ZAS geändert: AÖ jetzt über KL realisiert

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 3 von 17

Inhaltsverzeichnis

ÄNDERUNGEN ...................................................................................................................................2

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................4
1.1 BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN ...........................................................................................4
1.1.1 Schließzeitpunkt der Einlassventile.....................................................................................4
1.1.2 Anzahl der betätigten Ventile ..............................................................................................5
1.1.3 Zylinderabschaltung ............................................................................................................6
1.1.4 12-Takt-Betrieb ...................................................................................................................6
1.1.5 Minihub für Einlaß ...............................................................................................................8
1.1.6 Brems-Betrieb 4-Takt ..........................................................................................................8
1.2 ÜBERGÄNGE DER BETRIEBSARTEN ..............................................................................................10
1.2.1 Unterschiedliche Anzahl an aktiven Auslassventilen ........................................................10
1.2.2 Übergang in die Zylinderabschaltung ...............................................................................10
1.2.3 Übergang aus der Zylinderabschaltung ............................................................................10
1.2.4 Übergang von gefeuert in den Bremsbetrieb (4-Takt) ......................................................11
1.2.5 Übergang von Bremsen in gefeurt (4-Takt) ......................................................................11
1.2.6 Übergang von ZAS in 12-Takt ..........................................................................................12
1.2.7 Übergang von 12-Takt in ZAS ..........................................................................................13
1.2.8 Übergang von 4-Takt in 12-Takt .......................................................................................13
1.2.9 Übergang von 12-Takt in 4-Takt .......................................................................................13
1.3 BERECHNUNG DER BETRIEBSART ................................................................................................14
1.4 FUNKTIONSSCHALTBILD ..............................................................................................................16
2 DATEN DES BETRIEBSARTENMANAGERS ...............................................................................17

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 4 von 17

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Um einen optimalen drosselfreien Betrieb des EVT-Motors im gesamten Betriebsbereich zu


ermöglichen, müssen verschiedene Betriebsarten des Ventiltriebs eingestellt werden. Hierzu wird in
dieser Funktion eine geeignete Betriebsart abhängig von Last und Drehzahl ausgewählt. Die derzeit
verwendeten Betriebsarten werden im folgenden kurz beschrieben:

1.1 BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN

Für die nachfolgende Beschreibung werden folgende Bezeichnungen verwendet:

Bezeichnung Beschreibung
UTH Unterer Totpunkt vor der Hochdruckphase (Verbrennung)
AO Auslass Öffnet
AS Auslass Schließt
EO Einlass Öffnet
ES Einlass Schließt
Zyklus, Mit Zyklus oder Arbeitsspiel wird hier der gesamte motorische Prozess bezeichnet
Arbeitsspiel der mit dem Ladungswechsel bei geöffneten Auslassventil beginnt. Die ersten
Ventilaktivitäten sind somit EO und AS. Anschließend wird durch ES der
Ladungswechsel beendet. Nun erfolgt die Kompression und Verbrennung mit
Expansion. Als letzte Aktion eines Arbeitsspiels erfolgt AO.
Zykluskonsistenz Mit Zykluskonsistenz wird beschrieben, daß alle Ventilsteuerzeiten EO, AS, ES und
AO, sowie Zündung und Einspritzung für jedes Arbeitsspiel bei jedem Zylinder
zusammengehalten werden. Die Zykluskonsistenz wirkt sich erst bei dynamischen
Vorgängen aus. Die Zykluskonsistenz ist eine wichtige Voraussetzung für ein EVT-
Motorsteuergerät, da aufgrund der digitalen Ansteuerung der Ventile von
Arbeitsspiel zu Arbeitsspiel jede Ventilsteuerzeit stark verändert werden kann und
sichergestellt werden muß, daß alle Parameter eines Arbeitsspieles zueinander
passen.
pmi Indizierter Mitteldruck [bar].
Berechnung: Integral p dV über ein Arbeitsspiel geteilt durch Zylindervolumen
wi Indizierte spezifische Arbeit [kJ/dm 3].
Berechnung: Integral p dV über ein Arbeitsspiel geteilt durch Zylindervolumen
(entspricht dem Wert von pmi * 0.1)

1.1.1 SCHLIEßZEITPUNKT DER EINLASSVENTILE

Diese Verfahren zur Laststeuerung unterscheiden sich durch die Lage des Schließzeitpunktes des
Einlassventils. Sowohl FES als auch SES können mit allen anderen Verfahren, z.B. der
Zylinderabschaltung, dem Minihub oder dem 12-Takt-Verfahren kombiniert werden.

1.1.1.1 FES (Frühes Einlass Schließt)


Bei der Betriebsart FES wird das Einlassventil zum Einstellen eines gewünschten Drehmomentes vor
dem UTH geschlossen. Nach dem Schließen des Einlassventils erfolgt eine Expansion bis zum UTH.
Da die anschließende Kompression im p-V-Diagramm nahezu auf dieser Expansionslinie liegt,
entstehen hierdurch keine Verluste.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 5 von 17

1.1.1.2 Spätes Einlass Schließt (SES)


Obwohl die Betriebsart SES gegenüber FES Nachteile bezüglich Verbrauch und Dynamik hat, wird sie
bei höheren Motordrehzahlen (oberhalb 4000 1/min) verwendet, da bei hohen Drehzahlen die
Stellgeschwindigkeit der Aktuatoren nicht ausreicht, um die Betriebsart FES zu realisieren. Bei der
Betriebsart SES wird das Einlassventil zum Einstellen eines gewünschten Drehmomentes nach dem
UTH geschlossen. Bei niedrigen Drehmomenten würde der Zeitpunkt des Schließens der
Einlassventile so spät liegen, daß eine unzulässige Erwärmung des Saugrohres erfolgen würde und
der Zeitpunkt des Schließens der Einlassventile in die Nähe des Zündzeitpunktes käme. Daher ist der
Lastbereich für SES nach unten begrenzt auf eine Last von pmi = ca. 5 bar. Zum Einstellen von
tieferen Motorlasten muß das Verfahren SES kombiniert werden mit einer Zylinderabschaltung oder
einem i-Takt-Verfahren (z.B. 12-Taktverfahren). Durch diese Kombination wird die Last pro gefeuertem
Zylinder wieder angehoben.

1.1.2 ANZAHL DER BETÄTIGTEN VENTILE

Diese Betriebsarten unterscheiden sich durch die Anzahl der betätigten Ventile pro Arbeitsspiel. Sie
können mit allen anderen Verfahren, z.B. der Zylinderabschaltung oder dem i-Takt-Verfahren
kombiniert werden.

1.1.2.1 4 Ventilbetrieb (4V)


Beim 4V-Betrieb werden 2 Einlassventile und 2 Auslassventile pro Arbeitsspiel betätigt.

1.1.2.2 3 Ventilbetrieb (3V)


Beim 3V-Betrieb werden 2 Einlassventile und 1 Auslassventil pro Arbeitsspiel betätigt. Um eine
gleichmäßige Belastung beider Auslassventile zu erreichen wird pro Arbeitsspiel abwechselnd das
jeweils andere Auslassventil betätigt.

1.1.2.3 2 Ventilbetrieb (2-V)


Beim 2V-Betrieb werden 1 Einlassventil und 1 Auslassventil pro Arbeitsspiel betätigt. Da pro Zylinder
nur eine Einspritzdüse verwendet wird, die den Kraftstoff in beide Einlasskanäle spritzt, werden beide
Einlassventile von Arbeitsspiel zu Arbeitsspiel abwechselnd betätigt. Dabei wird in jedem Arbeitsspiel
das jeweils diagonal angeordnete Auslassventil betätigt. D.h. also, daß z.B. in einem Arbeitsspiel
Einlass1 und Auslass2 betätigt werden und im folgenden Arbeitsspiel Einlass2 und Auslass1 (siehe
Bild). Durch die symmetrische Anordnung der Kanäle wird somit ein reproduzierbarer Ladungswechsel
erreicht.

Einlass1 Auslass1

Einlass2
Auslass2

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 6 von 17

1.1.3 ZYLINDERABSCHALTUNG

Bei der Zylinderabschaltung werden die Zylinder 2 und 3 abgeschaltet, d.h. nur Zylinder 1 und 4
werden gefeuert betrieben. Die Ventile der abgeschalteten Zylinder werden im geschlossenen Zustand
gehalten.

1.1.4 12-TAKT-BETRIEB

Das 12-Takt-Verfahren entspricht einem 4-Taktverfahren bei dem 8 Leertakte eingefügt werden. Ein
Takt entspricht 180 Grad Kurbelwinkel bei einem 4-Zylinder, also einer kompletten Aufwärtsbewegung
bzw. einer kompletten Abwärtsbewegung des Kolbens. Somit dauert ein Arbeitsspiel eines 12-
Taktverfahrens also 6 Kurbelwellenumdrehungen.

In der Betriebsart 12-Takt-Verfahren (bm_evt_state = 7) werden alle Zylinder in der Zeit, in der der
erste Zylinder 3 Arbeitsspiele macht, einmal gezündet. Es ändert sich dadurch der Abstand der
Hochdruck-Prozesse (siehe Tabelle 1).

4 –Takt 12 – Takt

N44 / 4 – Zylinder ZA 180 °KW 540 °KW

N64 / 8 - Zylinder ZA 90 °KW 270 °KW

Tabelle 1: Abstand der HD-Prozesse N44 / N64

Durch die Erhöhung der Taktzahl wird die Betriebspunktverlagerung und auch der Betriebsbereich mit
dem Laststeuerverfahren SES weiter ausgedehnt. Man kann dabei von einer gesteigerten Form der
Zylinderabschaltung sprechen. Das 12-Takt-Verfahren findet im 4V-Betrieb statt.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 7 von 17

4-Zylinder N44
1 2 4 3
1.AS 2.AS 3.AS 12 - Takt - ZF

1-2-4-3

1 3 4 2

4 - Takt - ZF

1-3-4-2

 / °KW
0 180 360 540 720 900 1080 1260 1440 1620 1800 1980 2160 2340 2520 2700 2880
UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT

Abbildung 1.1: Druckverläufe beim 12-Taktverfahren (4-Zylinder, Vergleich zum 4-Takt-


Betrieb)

8 - Zylinder N64

1 8 7 5 6 2 4 3

12 - Takt: 1 - 8 - 7 - 5 - 6 - 2 -4 - 3

1 5 4 8 6 3 7 2

4 - Takt 1 - 5 - 4 - 8 - 6 - 3 - 7 - 2
AÖ EÖ AS ES

90 270 450 630  / °KW


0 180 360 540 720 900 1080 1260 1440 1620 1800 1980 2160 2340 2520 2700 2880
UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT

Abbildung 1.2: Druckverläufe beim 12-Taktverfahren (8-Zylinder, Vergleich zum 4-Takt-


Betrieb)

Vorteile 12-Takt-Betrieb:

- Wandfilmeffekte im Instationärbetrieb werden aufgrund gleicher Zündabstände für alle Zylinder


reduziert
- Die Auskühlung der Zylinder wird durch das wechselnde „Abschalten“ der Zylinder vermieden
- Verbrauchsreduzierung durch Betriebspunktverlagerung
- Reduzierung der Ventiltriebsleistung
- Leertakte nahezu ohne Ladungswechselverluste darstellbar

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 8 von 17

Die Steuerkanten für EÖ und ES werden beim 12-Takt-Verfahren im 3. ASP angesteuert, die
Steuerkanten für AÖ und AS im 1. ASP des jeweiligen Zylinders. Dadurch ergibt sich ein Hochdruck-
Prozess in jedem 3. ASP.

Takt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Vorgang Kompre
Expansion Ausschieben Ansaugen
Zylinder ssion
Vorgang
AÖ AS Ventile geschlossen EÖ ES
Ventile
Ein- Ein-
 Spritzung Spritzung

Tabelle 2: Ablauf der Takte im 12-Takt-Betrieb (keine zeitliche Darstellung)

1.1.5 MINIHUB FÜR EINLAß

Beim Minihub-Verfahren werden im Gegensatz zum normalen Vollhubverfahren die Ventile bei einem
kleinen Ventilhub (Minihub) gehalten. Dies wird über einen geregelten Aktuatorbetrieb möglich, bei
dem ein Aktuatorhub-Sensor verwendet wird. Durch den Minihub werden die Saugrohrdruckwellen
reduziert, weil die Ventile nicht so schlagartig geschlossen werden. Die Ventilaufsetzgeschwindigkeit
kann leichter minimiert werden, weil nur mit geringen Hüben und Geschwindigkeiten gearbeitet wird.
Zusätzlich wird für niedrige Drehzahlen und Motorlasten eine Möglichkeit zur Erzeugung von
Turbulenzen und Gemischaufbereitung geboten, wodurch der Motorwirkungsgrad verbessert werden
kann. Der Minihub kann als Parameter ebenfalls verändert werden. Somit steht zum Einstellen einer
Motorlast die Größe des Minihubs als zusätzlicher Parameter zur Verfügung. Bei der Betriebsart
Minihub wird nur der Einlaß mit kleiner Amplitude betrieben, der Auslass mit vollem Hub. Es werden
zwei Einlaß-Ventile und nur ein Auslaß-Ventil (3V) getoggelt betrieben.

1.1.6 BREMS-BETRIEB 4-TAKT

Durch spezielle Ventilsteuerzeiten kann der Motor zum Bremsen verwendet werden, wobei das
Bremsmoment über die Ventilsteuerzeiten stufenlos eingestellt werden kann. Dabei werden nur die
Auslassventile verwendet, um ein Durchspülen des Frischgemischs zu vermeiden. Im Bereich des
unteren Totpunktes werden die Auslassventile geschlossen. Anschließend erfolgt eine Verdichtung bis
zum Erreichen eines gewünschten Drucks, bei dem das Auslassventil geöffnet wird. Das verdichtete
Gas strömt nun aus dem Zylinder ins Abgassystem. Bei der Bewegung des Kolbens nach unten wird
wiederum Gas aus dem Abgassystem in den Zylinder gesaugt. Um eine maximale Bremswirkung zu
erzielen, sollte das beschriebene Verfahren bei jeder Kurbelwellenumdrehung wiederholt werden. Dies
entspricht einem 2-Takt-Verfahren.

Bremsbetrieb soll erst ab einer Drehzahl von der doppelten Leerlaufdrehzahl (derzeit n=1400 min -1)
möglich sein. Beim Bremsbetrieb wird absichtlich ein hohes negatives p mi erzeugt, um das Fahrzeug
ohne die mechanischen Bremsen zu verzögern.
Beim Bremsbetrieb wird kein Kraftstoff eingespritzt und die Ladungswechselverluste werden nur über
die Auslassventile realisiert. Das negative Moment wird erreicht, indem das Auslassventil um den
unteren Totpunkt herum schließt und bei einem bestimmten Zylinderdruck geöffnet wird, und somit
Kompressionsverluste erzeugt. Die Einlässe bleiben geschlossen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 9 von 17

n = 5000 min-1
AÖ bei 326°KW bei 5,7 bar
AS bei 540°KW n.ZOT

wi= - 0,1855 kJ/l


AS

Abbildung 2 4-Takt Bremsen

Beim Viertaktbremsen wird das Auslassventil um den unteren Totpunkt (540°KW n. ZOT)
geschlossen. Die Lage von AS bestimmt somit die jeweilige Füllung. AÖ liegt je nach gewünschtem
Bremsmoment zwischen UT und OT (180°….360°KW n. ZOT). Je später der Öffnungszeitpunkt liegt,
desto höher sind die Kompressionsverluste und somit die zu erzielenden Bremsleistungen.

Das maximal mögliche Bremsmoment ist durch den Zylinderdruck beim Zeitpunkt AÖ begrenzt. Ist der
Zylinderdruck bei AÖ zu hoch, so kann das Ventil gegen die Gaskraft nicht Öffnen und wird erst zu
einem unbestimmten Zeitpunkt nach OT geöffnet, wodurch die Bremsleistung nicht klar definierbar ist.
Hierdurch würde auch das Bremsmoment geringer ausfallen, da das Ventil in der
Dekompressionsphase öffnet.

Der Bremsbetrieb wird nur über die Auslassventile realisiert, um ein Durchschieben von Luft zu
vermeiden. Ebenfalls problematisch wären neben der Akustik auch die hohen Druckamplituden bei
einer saugseitigen Realisierung des Bremsbetriebs.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 10 von 17

1.2 ÜBERGÄNGE DER BETRIEBSARTEN

Im Gegensatz zu den Übergangsfunktionen bei konventionellen Motoren wird bei diesen Übergängen
nur der Übergang von einem Arbeitsspiel auf das nächste betrachtet und zwar individuell für jeden
Zylinder. Zunächst sollen nur die ventiltriebsspezifischen Übergänge implementiert werden. Die
Übergänge für den Kraftstoff-Pfad werden zu einem späteren Zeitpunkt implementiert. In der
folgenden Beschreibung wird das erste Arbeitspiel mit Arbeitsspiel_1 und das darauffolgende eines
Zylinders mit Arbeitsspiel_2 bezeichnet.

1.2.1 UNTERSCHIEDLICHE ANZAHL AN AKTIVEN AUSLASSVENTILEN

Da das Öffnen der Auslassventile (AÖ) immer die letzte Aktion eines Arbeitsspiels ist, stimmt bei
Übergängen vom 4V-Betrieb zum 3V- oder 2V-Betrieb die Anzahl der geöffneten Auslassventile nicht
mit der Anzahl der zu schließenden Ventile überein. In diesem Fall gehört AÖ zu Arbeitsspiel_1 und
AS zu Arbeitsspiel_2, d.h. 2 Auslassventile werden geöffnet, aber nur ein Auslassventil geschlossen. In
diesem Fall muß eine Sonderbehandlung erfolgen, die das 2. Auslassventil zum gleichen Zeitpunkt
schließt wie das erste Auslassventil. Beim umgekehrten Übergang vom 3V- oder 2V-Betrieb zum 4V-
Betrieb wird nur ein Auslassventil geöffnet, aber beide Auslassventile sollen geschlossen werden. In
diesem Fall muß das Schließen des 2. Auslassventils unterdrückt werden.

1.2.2 ÜBERGANG IN DIE ZYLINDERABSCHALTUNG

Der Übergang von einem Arbeitsspiel, in dem ein Zylinder betrieben wird, in ein Arbeitsspiel, in dem
der Zylinder abgeschaltet wird, soll folgendermaßen erfolgen:
1. normales Auslass Öffnen als letzte Aktion des gefeuerten Arbeitsspiels
2. Auslass Schließen im Ladungswechsel-OT
Nun sind alle Ventile geschlossen und solange die Zylinderabschaltung aktiv ist, sollen keine Ventile
betätigt werden.

1.2.3 ÜBERGANG AUS DER ZYLINDERABSCHALTUNG

Beim PV-Diagram eines abgeschalteten Zylinders liegen die Kompressions- und Expansionslinien
nahezu deckungsgleich übereinander. Im unteren Totpunkt wird dabei ein starker Unterdruck erreicht.
Würde man das Auslassventil zu diesem Zeitpunkt öffnen, so würde aus dem Abgassystem das Abgas
mit Schallgeschwindigkeit in den Zylinder strömen und dabei Öl aufwirbeln. Dieses Öl würde bei der
anschließenden Kompression unverbrannt ins Abgassystem gelangen. Zur Vermeidung dieser
Problematik soll das Auslassventil möglichst spät geöffnet werden.

Der Übergang von einem Arbeitsspiel, in dem ein Zylinder abgeschaltet ist, in ein gefeuertes
Arbeitsspiel soll folgendermaßen erfolgen:
1. Auslass Öffnen wird durch den Wert aus der Kennlinie KL_BART_AO_ZAS ersetzt.
2. Nun können alle Ventilsteuerparameter des gefeuerten Arbeitsspiels verwendet werden. (Nicht
vergessen, daß alle geöffneten Auslassventile geschlossen werden müssen!)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 11 von 17

1.2.4 ÜBERGANG VON GEFEUERT IN DEN BREMSBETRIEB (4-TAKT)

Beim Übergang vom gefeuerten Betrieb in den Bremsbetrieb wird beim ersten ASP noch die AÖ-
Steuerkante vom gefeuerten Betrieb verwendet und die AS-Steuerkante bereits vom Bremsen.
Die Einlasssteuerkanten werden unterdrückt.

Beispiel (gefeuerter Betrieb -> Bremsen):

Übergang

gefeuert Übergang Bremsen Bremsen


AÖ FES = 180 AÖ FES = 180 AÖ BB = 320 AÖ BB = 320
AS FES = 360 AS BB = 540 AS BB = 540
EÖ FES = 360 EÖ BB = -- EÖ BB = --
ES FES =440 ES BB = -- ES BB = --

gefeuert Bremsen

1.2.5 ÜBERGANG VON BREMSEN IN GEFEURT (4-TAKT)

Beim Übergang vom Bremsen in den gefeuerten Betrieb muß die schon berechnete Steuerkante für
AÖ (durch den Wert AÖ=140°KW n. ZOT ) überschrieben werden.

Beispiel (Bremsen -> gefeuerter Betrieb):

Übergang

Bremsen Übergang gefeuert gefeuert


AÖ BB = 320 AÖ BB = 320 140 AÖ FES = 180 AÖ FES = 180

AS BB = 540 AS FES = 360 AS FES = 360


EÖ BB = -- EÖ FES = 360 EÖ FES = 360
ES BB = -- ES FES =440 ES FES =440

Bremsen gefeuert

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 12 von 17

1.2.6 ÜBERGANG VON ZAS IN 12-TAKT

Beim Übergang vom Betrieb mit ZAS werden im ersten ASP die Steuerkanten für AÖ und AS
angesteuert, die Steuerkanten EÖ und ES werden nicht angesteuert.
Die Steuerkanten AÖ und AS werden erst 3 ASP später wieder aktiviert, die Steuerkanten für EÖ und
ES werden wieder nach 8 Leertakten wieder aktiviert.

Die Einspritzung für alle Zylinder muss aktiviert werden und muss, wie in Tabelle 2 dargestellt, mit 8
Leertakten gesteuert werden.

Es muss darauf geachtet werden, dass der Übergang zwischen den beiden Betriebsarten erst zu dem
Zeitpunkt möglich ist, wenn es eine Überschneidung im Hochdruckprozess der aktiven Zylinder beider
Betriebsarten gibt. ( siehe Tabelle 3 und Bild 1.4.: Ein Wechsel von ZAS in 12-Takt ist hier nur in den
rot markierten Bereichen möglich.)

ZAS  12 T 12 T  ZAS 4 T  12 T 12 T  4 T

N44 1080 5401 1802 540

N64 540 2701 902 270

Tabelle 3: KW-Differenz für möglichen BA-Wechsel

Möglicher Wechsel
12-Takt => ZAS
(Zyl 1/4 aktiv)
1 4

3 2 Möglicher Wechsel
12-Takt => ZAS
(Zyl 2/3 aktiv)

1 2 4 3
1.AS 2.AS 3.AS

 / °KW
0 180 360 540 720 900 1080 1260 1440 1620 1800 1980 2160 2340 2520 2700 2880
UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT

Abbildung 3: Mögliche Übergänge von ZAS in 12-Takt (bei ZAS Zyl 1und 4 aktiv)

1 Wechsel in die nächstmögliche Zylindergruppe


2 Wechsel stufenweise

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 13 von 17

1.2.7 ÜBERGANG VON 12-TAKT IN ZAS

Beim Wechsel vom 12-Takt-Betrieb in den ZAS-Betrieb müssen die Steuerkanten für die
Einlassventile wieder im 1. ASP angesteuert werden.
Die Ansteuerung der Zylinder erfolgt nach der Zündfolge 1-3-4-2 (4-Zyl), die Zylinder 2 und 3 (bzw. 1
und 4) werden nicht angesteuert (=> ZAS-Betrieb).
Ein Wechsel von 12-Takt in ZAS ist alle 540 °KW [270 °KW] möglich. Je nachdem, welcher Zylinder
zum Wechselzeitpunkt gerade Überschneidung im HD-Prozess hat, wird entschieden, welche Gruppe
in den ZAS-Betrieb wechselt.
Der Übergang 12-Takt  ZAS muss nicht zu den Zeitpunkten erfolgen, in den es eine Überschneidung
im HD-Prozess gibt.

1.2.8 ÜBERGANG VON 4-TAKT IN 12-TAKT

Der Wechsel vom 4-Takt in den 12-Takt-Betrieb kann alle 180 °KW [90°KW] erfolgen ( Tabelle 3).
Der Wechsel erfolgt „stufenweise“, d.h. dass jeder Zylinder, der den HD-Prozess im 4-Takt beendet
hat, in den 12-Takt-Betrieb wechselt und dann mit neuer Zündfolge und Zündabstand betrieben wird.

1.2.9 ÜBERGANG VON 12-TAKT IN 4-TAKT

Der Wechsel vom 12-Takt in die anderen Betriebsarten findet anlog zum Übergang 12-Takt  ZAS
statt. Allerdings werden alle Zylinder nach der „normalen“ Zündfolge angesteuert.
Der Übergang vom 12-Takt-Betrieb in den 4-Takt-Betrieb kann beim 4-Zylinder alle 540 °KW
stattfinden, generell aber immer zu dem Zeitpunkt, zu dem es eine Überdeckung der HD-Prozesse
gibt. ( siehe Abbildung 4 Ein Wechsel von 12-Takt in 4-Takt ist hier nur in den magenta-markierten
Bereichen möglich.)

4-Zylinder N44
1 2 4 3
1.AS 2.AS 3.AS 12 - Takt - ZF

1-2-4-3

1 3 4 2

4 - Takt - ZF

1-3-4-2

 / °KW
0 180 360 540 720 900 1080 1260 1440 1620 1800 1980 2160 2340 2520 2700 2880
UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT OT UT

Abbildung 4: Mögliche Übergänge 12-Takt  4-Takt

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 14 von 17

1.3 BERECHNUNG DER BETRIEBSART

Den Hauptteil der Funktion bilden die Look-Up-Table KF_BM_AUSWAHL und


KF_BM_AUSWAHL_KATH für Katheizen (erst in nächster SW-Version!!!). Diese Look-Up-Table
berechnen, ohne Interpolation der z-Werte, über die Eingänge wi und n die Betriebsart bm_evt_state.
Die Tabelle 4 zeigt die Definition von bm_evt_state:

bm_evt_state Betriebsart
0 Zylinderabschaltung + SES + 4 Ventile
1 Zylinderabschaltung + FES + 3 Ventile
2 FES / 2V
3 FES / 3V
4 FES / 4V
5 SES / 4V
6 Bremsen 4 Takt
7 12 Takt / 4V
8 Katheizen / 3V
9 Katheizen / Minihub
10 Katheizen / Zylinderabschaltung
11 Minihub / 3V
12 Vollast / 4V
13 Start

Tabelle 4 Betriebsarten

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 15 von 17

Um ein Hin- und Herspringen in einem Lastzustand zwischen den Zuständen zu verhindern, sind die
Eingänge über eine Hysterese geschaltet.

Abbildung 5 Hysterese der Achsen von KF_BM_AUSWAHL

Nur beim Eintreten der Eingangsgröße in die schraffierten Flächen kann der Zustand wechseln. Die
Zwischenräume bleiben undefiniert und bm_evt_state behält den letzten Wert. Der Abstand der
Stützstellen der Drehzahlachse darf 200 1/min nicht unterschreiten. Ebenso bei der wi-Achse, auch
hier darf der Abstand nicht 0,05 unterschreiten!

Wichtig bei der Festlegung der Stützstellen für die verschiedenen Betriebsarten in KF_BM_AUSWAHL
und KF_BM_AUSWAHL_KATH ist die Übereinstimmung mit den Grenz-Stützstellen des zugehörigen
Basis-Datensatzes – Steuerkanten, Zündwinkel, Luftmasse, Drosselklappenwinkel und
Vorlagerungswinkel (siehe evt_momentenrealisierung.doc)!

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 16 von 17

1.4 FUNKTIONSSCHALTBILD

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-Modul: Betriebsartenmanager Seite 17 von 17

2 DATEN DES BETRIEBSARTENMANAGERS

Die Berechnung der Funktion erfolgt in der winkelsynchronen Task im Master.

Beschreibung der Variablen:

bm_evt_state Betriebszustand evt ub

Beschreibung der Applikationsdaten:

KF_BM_AUSWAHL Kennfeld Betriebszustand evt uw/uw/ub


KF_BM_AUSWAHL_KATH Kennfeld Betriebszustand evt bei Katheizen uw/uw/ub
B_EVT_STATE_MAN Umschaltung auf manuelle Vorgabe von bm_evt_state ub
K_EVT_STATE_MAN manuelle bm_evt_state Vorgabe ub
KL_BART_AO_ZAS Steuerkante AO bei Übergang aus ZAS uw/uw

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Frank 1.02
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 1 von 14

PROJEKT: MSS54
MODUL: EVT-MOMENTENREALISIERUNG

AUTORISATION

AUTOR (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (EA-E-2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 2 von 14

Änderungen:

Version Datum Kommentar


r310 31.08.2004 Erste Version
r320 27.10.2004 Minihub hinzu
r320 06.11.2004 Umstellung der Luftmasse auf [mg/l*ASP]
r320 06.11.2004 Vorlagerungswinkel bezieht sich auf ES
r330 04.12.2004 Minihub von 4V auf 3V geändert
r370 27.03.2005 Bremsbetrieb 4Takt hinzu
r390 25.04.2005 ti_ende und es-Steuerkanten bei Start von K->KF erweitert
Einrechnung der Dichtekorrektur im Start geändert

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 3 von 14

Inhaltsverzeichnis

ÄNDERUNGEN ...................................................................................................................................2

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................4
1.1 FUNKTIONSSCHALTBILD (ÜBERBLICK) ............................................................................................4
1.2 FUNKTIONSSCHAUBILD BASISSTEUERKANTEN ................................................................................5
1.3 BESCHREIBUNG............................................................................................................................6
1.4 DO NOT APPLY BIT .......................................................................................................................7
1.5 ZYLINDERINDIVIDUELLE STEUERKANTENKORREKTUR .....................................................................8
1.6 EINLASS-SCHLIEßT-KORREKTUREN ...............................................................................................9
1.6.1 Dichtekorrektur wurde durch DKR ersetzt! .........................................................................9
1.6.2 ZW-Wirkungsgrad-Korrektur (noch nicht implementiert!) ...................................................9
1.7 AUSLASS-ÖFFNET VERZÖGERUNG ................................................................................................9
1.8 MINIHUB ....................................................................................................................................10
1.9 LUFTMASSENADAPTION (NOCH NICHT IMPLEMENTIERT!) ...............................................................10
1.10 UMRECHNUNG VON ML_SOLL_KORR_EFF IN EINSPRITZZEIT ......................................................11
1.11 UMRECHNUNG VON ML_SOLL_KORR_EFF IN DEN LUFTMASSENSTROM .......................................11
1.12 UMRECHNUNG DES LUFTMASSENSTROMS IN RELATIVE FÜLLUNG ..............................................11
1.13 FUNKTIONSSCHALTBILD LUFTMASSENADAPTION .......................................................................12
2 DATEN DER MOMENTENREALISIERUNG ..................................................................................13

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 4 von 14

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1.1 FUNKTIONSSCHALTBILD (ÜBERBLICK)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 5 von 14

1.2 FUNKTIONSSCHAUBILD BASISSTEUERKANTEN

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 6 von 14

1.3 BESCHREIBUNG

Entsprechend der geltenden Betriebsart bm_evt_state (siehe Betriebsartenmanager) wählt die


Momentenrealisierung die Basiskennfelder dieser Betriebsart aus:

Bei Vollast (B_VL = 1) wird ein Basiskennliniensatz ausgewählt. Für den Start (B_START = 1) wird ein
eigener Datensatz gewählt. Zusätzlich kann über den Parameter B_MAN_STKN ein manuell
eingebbarer Satz von Steuerparametern angewählt werden.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 7 von 14

Der Basissteuerparametersatz besteht aus:

 eo_bas (Einlass-Öffnet-Steuerkante in °KW nach ZündOT)


 as_bas (Auslass-Schließt-Steuerkante in °KW nach ZündOT)
 es_bas (Einlass-Schließt-Steuerkante in °KW nach ZündOT)
 ao_bas (Auslass-Öffnet-Steuerkante in °KW nach ZündOT)
 wdk_soll_evt (Basisdrosselklappenstellung in %)
 tz_bas (Basiszündwinkel in °KW vor ZündOT)
 ti_ende_evt (Einspritzende in °KW vor Einlass Schließt)
 ml_soll_bas (Basisluftmasse in mg/l*ASP)

Die DISA wird in allen Betriebsarten außer Vollast in der Leistungsstellung gehalten. An der Vollast
entscheidet eine Drehzahlabfrage NMIN_DISA < n < NMAX_DISA, ob in Momentenstellung
umgeschaltet wird (siehe Disa.doc).
Die Steuerparameter (Basisparameter + Korrekturen) sind bis auf die DISA-Stellung und die
Drosselklappenstellung zyklenkonsistent, d.h. zusammengehörig für ein Arbeitsspiel eines Zylinders
(siehe Betriebsartenmanager).
DISA und Drosselklappe werden durch drehzahlabhängige Ansteuerzeitoffsets möglichst gut mit den
übrigen zyklussynchronen Stellparametern synchronisiert.
Die Basisparameter gelten stationär bei 960mbar und 20°C.
Die Kennfelder sind über wi und n aufgetragen.

1.4 DO NOT APPLY BIT

Damit die Ventilsteuerung die Steuerkanten in jeder Betriebsart richtig anwendet, wird ein sogenanntes
„do not apply bit“ (bm_msk_stkn) von der MSS54 gesetzt und via CAN übertragen. In diesem Bit ist
kodiert welche Steuerkanten zum Einsatz kommen und welche nicht angewendet werden.
Das Bit ist folgendermaßen kodiert:
as2 ao2 as1 ao1 es2 eo2 es1 eo1

Bei Zylinderabschaltung beispielsweise dürfen die berechneten Steuerkanten für Zylinder 2 und 3 nicht
ausgeführt werden; in diesem Bit steht dann der Wert 00000000 (00h) für diese Zylinder.

Zustand Zylinder 1 Zylinder 2 Zylinder 3 Zylinder 4


0 FFh 00h 00h FFh
1 3Fh / CFh (180) 00h 00h 3Fh / CFh (180)
2 3Ch / C3h (720) 3Ch / C3h (720) 3Ch / C3h (720) 3Ch / C3h (720)
3 3Fh / CFh (720) 3Fh / CFh (720) 3Fh / CFh (720) 3Fh / CFh (720)
4, 5, 13 FFh FFh FFh FFh
6 F0h F0h F0h F0h

Zusätzlich können über den Parameter K_MR_VENTZU_EIN im Bremsbetrieb 4V die Ventile komplett
geschlossen werden (bm_msk_stkn=0).

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 8 von 14

1.5 ZYLINDERINDIVIDUELLE STEUERKANTENKORREKTUR

Um die Zylinderfüllung und den Restgasgehalt der Zylinder gleichstellen zu können, sind
zylinderindividuelle Steuerkantenkorrekturen erforderlich.

Daher können die 4 Steuerkanten (ao_bas, as_bas, eo_bas, es_bas) mit einem Offset verändert
werden. Diese Offsets, je ein Array für ao/eo/es kann über das Applikationssystem als manuelle
Korrektur eingestellt werden.
Die Bezeichnung der Arrays lautet:
K_MR_AO_KORR[1..8]
K_MR_AS_KORR[1..8]
K_MR_EO_KORR[1..8]
K_MR_ES_KORR[1..8]
Der Index der Arrays bezieht sich auf den physikalischen Zylinder. Also: Index=1 ist für Zylinder 1
Index 8 für Zylinder 8 usw.

(last4.gif)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 9 von 14

1.6 EINLASS-SCHLIEßT-KORREKTUREN

1.6.1 DICHTEKORREKTUR WURDE DURCH DKR ERSETZT!

Der vom Normzustand abweichende Umgebungsdruck sowie Umgebungstemperatur werden im


Faktor rf_pt_korr zusammengefasst und in einer Einlass-Schließt-Korrektur ausgeglichen.
Dabei wird bei gleichbleibendem wi und gleichbleibenden AÖ-, AS- und EÖ-Steuerkanten das Einlass-
Schließt über eine Volumenkennlinie KL_ES_VOLUM in ein Ist-Volumen umgerechnet. Anschließend
führt das Dichteverhältnis Ist-/Solldichte zu einem neuen gewünschtem Luftvolumen. Dieses wird über
die inverse Kennlinie KL_ES_VOLUM_inv wieder in eine Einlass-Schließt-Steuerkante umgerechnet.

Diese Vorgehensweise hält bei abweichenden Umgebungsbedingungen den Lastpunkt konstant und
verändert insbesondere nicht die thermodynamisch relevanten Einflussgrößen (Restgas, etc).

An der Vollast und in der obersten Teillast wird die Einlass-Schließt-Korrektur begrenzt.

1.6.2 ZW-WIRKUNGSGRAD-KORREKTUR (NOCH NICHT IMPLEMENTIERT!)

Analog wird bei ZW-Spätstellungen, welche durch Klopfregelung und andere Funktionen hervorgerufen
werden, die Luftmasse über die Einlass-Schließt-Kante vergrößert, um den Momentenabfall
auszugleichen.

Diese Korrektur wird nur bei ZW-Spätstellung angewandt, welche unerwünscht das Motormoment
verkleinern.

Die Korrektur erfolgt über die gleichen Kennlinien. Dabei wird das als Zündwinkelwirkungsgrad
definierte Momentenverhältnis Ist-Moment/Max-Moment ermittelt. Der Momentenabfall wird durch eine
Luftmassenerhöhung (Kehrwert des Momentenverhältnisses Ist-Moment/Max-Moment) kompensiert.

Die resultierenden Steuerparametersätze halten das Moment wi konstant. Die Einlass-Schließt-


Korrektur verringert durch die konstant gehaltenen restlichen Steuerkanten den Restgasgehalt bei
Zündwinkelspätstellungen (Klopfneigung wird verringert).

Die Einlass-Schließt-Korrektur infolge Spätzündwinkel führt zu einer höheren Luftmasse. Diese wird im
Luftmassenpfad über md_eva_ve aufgeschlagen.

1.7 AUSLASS-ÖFFNET VERZÖGERUNG

Das verbrannte Kraftstoff-Luft-Gemisch, das sich im Zylinder befindet, muß auch mit der AÖ-
Steuerkante wieder ausgeschoben werden, die zu den Steuerkanten paßt mit der die Frischluft
angesaugt wurde. Die Steuerkante Auslass Öffnet gehört also thermodynamisch zum vorherigen
Arbeitsspiel.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 10 von 14

Da die Berechnung der Steuerkanten aber immer im selben Segment erfolgt, muß AÖ um genau ein
Arbeitsspiel (720 grdKW) verzögert werden um anschließend über CAN an das Ventilsteuergerät
übertragen zu werden.

1.8 MINIHUB

Der Betriebszustand Minihub wird im unteren Lastbereich bei niedrigen Drehzahlen eingesetzt und
ermöglicht einen leisen Betrieb des Motors.
Die Amplitude der Steuerventile wird von der MSS54 vorgegeben, über CAN an die dSpace Systeme
übergeben und dort eingeregelt. Der Minihub ist im Moment nur für die Einlass Ventile vorgesehen, die
Auslass Ventile werden mit vollem Hub im alternierenden Modus (3V) betrieben (mr_minilift_ex = 0).
Mit Hilfe der Applikationskonstanten K_MR_MINILIFT_INT kann die Amplitude eingestellt werden.
In der Variablen mr_minilift_int wird der Wert der eingestellten Ventilhubhöhe angezeigt, der an den
CAN übergeben wird. Wegen programmtechnischen Gründen der dSpace-Systeme muß
mr_minilift_int um ein Segment (180grdKW) verzögert an den CAN gesendet werden.

1.9 LUFTMASSENADAPTION (NOCH NICHT IMPLEMENTIERT!)

Die Luftmassenadaption hat zum Ziel, Luftmassenfehler in der vorgesteuerten Luftmassenberechnung


auszugleichen. Dabei wird ein Vergleich von der gemessenen Luftmasse ml_ist_aw zur
vorgesteuerten Luftmasse ml_soll_bas durchgeführt. Die Differenz wird über einen PT1-Filter einem
Adaptionskennfeld zugeführt.

Die Ist-Luftmassenbestimmung erfolgt über HFM (ml) und über die Lambdasondenadaption
(f_ti_a*ml_soll_bas). Die Ist-Luftmassenbestimmung kann zwischen HFM und
Lambdasondenadaption über die Kennlinie KF_FAK_ML_HFM_LAM gewichtet werden.

Adaptionsbedingungen:
 Lambdaregelung läuft
 wi unter Schwelle
 B_TL
 Motor betriebswarm
ml_korr_diff_bas < Schwelle; sonst Fehlererkennung

ml_korr_diff_bas = 0 !!!
Die Luftmassenadaption ist im Moment noch nicht implementiert!!! Muß noch genauer spezifiziert
werden. Für jede Betriebsart müßte ein eigenes Adaptionskennfeld abgelegt werden.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 11 von 14

1.10 UMRECHNUNG VON ML_SOLL_KORR_EFF IN EINSPRITZZEIT

Die Lastgröße tl und daraus auch die Einspritzzeit ti wird zyklenkonsistent aus ml_soll_korr_eff
berechnet.
Die Einspritzzeit ti wird für jeden Zylinder und jedes Arbeitsspiel zykluskonsistent berechnet werden.

1.11 UMRECHNUNG VON ML_SOLL_KORR_EFF IN DEN LUFTMASSENSTROM

Der Soll-Luftmassenstrom wird für die Basis-Applikation nicht benötigt. Für Abgastemperaturmodelle
oder Adaption mit dem HFM kann der Soll-Luftmassenstrom über den gleitenden Mittelwert über ein
Arbeitsspiel (4 Segmente bei 4 Zylinder) berechnet werden:

Segmentnr
K _ RF _ HUBVOLUMEN[dm3 ]
ml[kg / h]   (ml_soll_korr_eff i [mg / l * ASP] * n[U / min] *
cfg _ zylinderanzahl
* 0.5 * 60 / 106 )
i  Segmentnr( Zylzahl1)

Der Luftmassenstrom ergibt sich aus der gleitenden Mittelwertbildung aller Zylinder. Bei einem
abgeschalteten Zylinder wird für ml_soll_korr_effi der Wert 0 eingesetzt. Der Luftmassenstrom ml
wird in [kg/h] ausgegeben.

1.12 UMRECHNUNG DES LUFTMASSENSTROMS IN RELATIVE FÜLLUNG

Für die Umrechung in rf wird nach folgender Formel berechnet:

ml
rf 
K _ RF _ HUBVOLUMEN * K_RF_LUFTDICHTE * 0.5 * n

Die relative Füllung rf hat die Einheit [%].

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 12 von 14

1.13 FUNKTIONSSCHALTBILD LUFTMASSENADAPTION

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 13 von 14

2 DATEN DER MOMENTENREALISIERUNG

Die Berechnung der Funktion erfolgt in der winkelsynchronen Task.

Beschreibung der berechneten Variablen:

ao_aw Auslass Öffnet, aktueller Wert, um 720 grdKW verzögert uw


as_aw Auslass Schließt, aktueller Wert uw
eo_aw Einlass Öffnet, aktueller Wert uw
es_bas Einlass, Schließt, basis uw
es_aw Einlass Schließt, aktueller Wert (dichtekorrigiert) uw
ml_soll_bas Soll Luftmasse, basis [mg/l*ASP] uw
ml_soll_korr Soll-Luftmasse, mit Adaption korrigiert uw
ml_soll_korr_eff Soll-Luftmasse, mit Adaption und ZW korrigiert uw
ml_hfm Luftmasse von HFM [kg/h] uw
ml Luftmasse [kg/h] berechnet auf Basisluftmassenkennferldern uw
ml_korr_diff_bas Adaptierte Delta-Soll-Luftmasse----------- = 0!!! uw
ml_diff_hfm_lam ----------------------
wdk_soll_evt Soll-Drosselklappenwinkel in % uw
tz_bas Basis Zündwinkel sw
ti_ende_evt Vorlagerungswinkel evt bezogen auf ZündOT uw
bm_msk_stkn do not apply bit ub
mr_minilift_int Amplitude Minihub Einlass ub
mr_minilift_ex Amplitude Minihub Auslass = 0 ub

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
MSS54-EVT-Momentenrealisierung Seite 14 von 14

Beschreibung der Applikationsdaten:

K_TI_ENDE_x Vorlagerungswinkel bei bm_evt_state=x uw


K_TI_ENDE_VL Vorlagerungswinkel für Vollastbetrieb uw
KF_TI_ENDE_START Vorlagerungswinkel für Start uw/uw/uw
K_TI_ENDE_MAN Vorlagerungswinkel für manuellen Modus uw
B_MAN_STKN Umschaltung auf manuellen Modus ub
K_MR_VENTZU_EIN manuelles Zuhalten der Ventile nur bei Bremsen ub
K_STKN_AO_MAN Auslass Öffnet für manuellen Modus uw
K_STKN_AS_MAN Auslass Schließt für manuellen Modus uw
K_STKN_EO_MAN Einlass Öffnet für manuellen Modus uw
K_STKN_ES_MAN Einlass Schließt für manuellen Modus uw
K_ML_SOLL_MAN Soll Luftmasse für manuellen Modus uw
K_WDK_MAN Drosselklappenwinkel für manuellen Modus uw
K_TZ_MAN Zündwinkel für manuellen Modus sw
K_STKN_AO_START Auslass Öffnet für Start uw
K_STKN_AS_START Auslass Schließt für Start uw
K_STKN_EO_START Einlass Öffnet für Start uw
KF_STKN_ES_START Einlass Schließt für Start uw/uw/uw
K_MR_MINILIFT_INT Amplitude Minihub für Einlass ub
K_ML_SOLL_START Soll Luftmasse für Start uw
K_WDK_START Drosselklappenwinkel für Start uw
KL_TZ_START_N_EVT Zündwinkel bei Start f(n) uw/sw
KL_TZ_START_TMOT_EVT Zündwinkel bei Start f(tmot) ub/sw
KL_STKN_AO_VL Auslass Öffnet für Vollastbetrieb uw/uw
KL_STKN_AS_VL Auslass Schließt für Vollastbetrieb uw/uw
KL_STKN_EO_VL Einlass Öffnet für Vollastbetrieb uw/uw
KL_STKN_ES_VL Einlass Schließt für Vollastbetrieb uw/uw
KL_ML_SOLL_VL Soll Luftmasse für Vollastbetrieb uw/uw
KL_WDK_VL Drosselklappenwinkel für Vollastbetrieb uw/uw
KL_TZ_VL Zündwinkel für Vollastbetrieb uw/sw
KL_ES_VOLUM Umrechnung Einlass Schließt -> Volumen uw/uw
KL_ES_VOLUM_inv inverse Kennlinie von KL_ES_VOLUM nicht applbar! uw/uw
KF_STKN_AO_BAS_x Auslass Öffnet bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KF_STKN_AS_BAS_x Auslass Schließt bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KF_STKN_EO_BAS_x Einlass Öffnet bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KF_STKN_ES_BAS_x Einlass Schließt bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KF_ML_SOLL_BAS_x Soll Luftmasse bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KF_WDK_BAS_x Drosselklappenwinkel bei bm_evt_state=x uw/uw/uw
KL_WDK_BAS_6 Drosselklappenwinkel bei bm_evt_state=6 (Bremsen 4T) uw/uw
KF_TZ_BAS_x Basis Zündwinkel bei bm_evt_state=x uw/uw/sw

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.04.04 Frank 1.03
Seite 1 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

PROJEKT: MSS54

KAPITEL: 1.05
MODUL: DICHTEKORREKTUR IN
EVT-MOMENTENREALISIERUNG
FUNKTION: DICHTEKORREKTUR

AUTORISATION

AUTOR (EA-E-2) SCHLÜTER DATUM 03.05.2004


BEARBEITER (MSS54) SCHMEIER DATUM 21.12.2004

GENEHMIGT (MSS54) DATUM

GENEHMIGT (EA-E-2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 2 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

Änderungen: S380

Version Datum Kommentar


S370 30.4.2004 1. Version als eigenes Modul;
Ersatz bestehender Umfänge im Modul EVT-Momentenrealisierung
S370 11.05.2004 Abgabestand
Offene Punkte:
- Listen für Betriebsarten
S370 04.07.2004 Abgabestand Miniteam
S380 21.12.2004 ks: Dokumentation der Implementierung

Inhaltsverzeichnis

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................3
1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND ...................................................................................................3
1.2 IMPLEMENTIERUNG .......................................................................................................................4
1.3 FUNKTIONSSCHALTBILD ................................................................................................................5
1.4 APPLIKATIONSHINWEISE ...............................................................................................................7
2 DATEN DES MODULS .....................................................................................................................8
2.1 VARIABLEN...................................................................................................................................8
2.2 PARAMETER .................................................................................................................................9
2.3 KENNLINIEN ...............................................................................................................................11
2.4 KENNFELDER .............................................................................................................................11
3 ANFANGSBEDATUNG...................................................................................................................12
3.1 PARAMETER ...............................................................................................................................12
3.2 KENNFELDER .............................................................................................................................12
3.3 KENNLINIEN ...............................................................................................................................13

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 3 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Das Steuerungsmodul Dichtekorrektur DKR beinhaltet Steuerfunktionen, die den Einfluß eines
geänderten Ansaugluftzustands kompensieren. Ansaugdruck und -temperatur gehen jedoch
unterschiedlich in die Berechnung ein. Die Kompensation verhindert, daß ein geänderter
Ansaugluftzustand zu einer Änderung von Frischluftfüllung, Restgasgehalt, Ladungsbewegung und in
Folge zu einer Änderung der indizierten Arbeit im entsprechenden Betriebspunkt führt.
Einsatzhöhen zwischen –300 und +3000 m ü.NN. entsprechen Druckänderungen zwischen +10 % und
–30 % gegenüber einem Referenzdruck von 960 mbar. Für eine Referenztemperatur von 293 K
ergeben sich im relevanten Betriebsbereich Temperaturänderungen von ca. +-10 %.
Das für die Frischluftfüllung besonders entscheidende Einströmverhalten wird primär durch den
Luftzustand im Saugrohr bestimmt. Daher wird als Eingangsgröße für die Berechnung von
Kompensationsmaßnahmen der gemittelte Saugrohrdruck verwendet.
Das hier realisierte Verfahren ist eine reine Korrektur der Einlass Schliesst Steuerkante mit dem Ziel,
die Frischluftfüllung an den applizierten Wert bei Referenzbedingungen anzupassen. Die Erwärmung
des Gases vor dem Wiederauschieben bei Spätem Einlass Schliesst wird nicht explizit berücksichtigt.
Unter der Annahme, daß der Aussströmvorgang primär durch die Verbrennung, das heißt die indizierte
Arbeit, und weniger durch den Umgebungszustand beeinflußt wird, wird die Restgasmasse im Zylinder
wird nicht nachkorrigiert. Der Einfluß der Ladungsbewegung wird vernachlässigt.
Die beiden Berechnungsverfahren für die Einlass Schliesst Korrektur  basierend auf dem
Zylindervolumen bei Einlass Schliesst bzw. der Öffnungszeit des Einlassventils  sowie die
anschließende Limitierung der korrigierten Einlass Schliesst Steuerkante werden im folgenden näher
beschrieben.

1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND

Die Einlass Schliesst Korrektur verwendet zwei parallele Berechnungsverfahren: Mit dem Fokus auf
Teillastbetrieb mit Vollhub der Ventile, das heißt für Betriebspunkte in denen die Frischluftfüllung durch
das Zylindervolumen limitiert ist, wird das Zylindervolumen bei Einlass Schliesst ausgewertet. Unter
der Annahme, daß die Gasdichte im Zylinder zu diesem Zeitpunkt dem Umgebungszustand
proportional ist, wird die Einlass Schliesst Steuerkante so verschoben, daß das Produkt aus Dichte
und Zylindervolumen bei Einlass Schliesst gleich dem applizierten Referenzzustand ist. Mit dem
Zylindervolumen VES als geometrische Funktion des Einlass Schliesst Kurbelwinkels und der relativen
Luftdichte im Saugrohr rf_pt_korr_dichte gilt:
 p 
 T  ref
VES,korr = rf_pt_korr_dichte VES,ref = VES ,ref
p
T
Bei Frühem Einlass Schliesst führt eine reduzierte Dichte zu einem größeren Zylindervolumen, das
heißt zu späterem Einlass Schliesst.
Diese Korrektur entspricht der Korrekturfunktion bis Steuergerätestand R 360.
Bei Spätem Einlass Schliesst und reduzierter Dichte wird das notwendige größere Zylindervolumen
durch ein früheres Einlass Schliesst realisiert. Das Zylindervolumen als Funktion des Kurbelwinkels ist
symmetrisch zum unteren Totpunkt bei 540°. Zur Erweiterung der Applikationsmöglichkeiten werden
jedoch die Einlass Schliesst Steuerkanten zu Spätem Einlass Schliesst nicht [mit ES := 1080 - ES] in
den Bereich des Frühen Einlass Schliesst transformiert. Die Zylindervolumenfunktion ist statt dessen
für diesen Bereich separat abgelegt.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 4 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

Mit dem Fokus auf Minihub, das heißt für Betriebspunkte in denen die Frischluftfüllung durch das
Einströmverhalten der Einlassventile bestimmt ist, wird die Öffnungszeit des Einlassventils
ausgewertet. Für Betriebsarten mit frühem Einlass Schliesst ist dieses der Abstand zwischen Einlass
Öffnet und Einlass Schliesst. Für Betriebsarten mit spätem Einlass Öffnet ist statt Einlass Öffnet der
Beginn der Wiederausschiebephase relevant; dieser Zeitpunkt entspricht ungefähr dem unteren
Totpunkt. Mit dem relativen Einlassmassenstrom rf_pt_korr_drossel folgt für die Öffnungszeit des
Einlassventils:
ESkorr - EO = ( ESref - EO ) rf_pt_korr_drossel
Die Drosselcharakteristik oder ein laminar-turbulenter Ansatz für den Einlassmassenstrom können in
zwei Kennlinien für die Abhängigkeit von Druck und Temperatur hinterlegt werden:
m
rf_pt_korr_drossel =  f1  p  f 2 T 
m ref

Für Betriebspunkte mit hohen Drehzahlen oder Lasten wird ein gewichtetes Mittel beider
Korrekturmodelle verwendet. Zur Gewichtung der Öffnungszeit-basierten Korrektur wird dabei die
spezifische Last pro Zylinder und Einlassventil als Kennfeldeingang verwendet.

Vor der Berechnung der volumenbezogenen Einlass Schliesst Korrektur kann die Einlass Schliesst
Steuerkante gegenüber der Berechnung des Zylindervolumen verschoben werden. Damit können
Dynamikeffekte (Druckwellen, Resonanzen) berücksichtigt werden. Alternativ zur anteiligen
Gewichtung der Öffnungszeit-basierten Korrektur können mit diesem Eingriff auch die
Einströmdruckverluste bei hohen Lasten und Drehzahlen berücksichtigt werden.

Nach Berechnung der korrigierten Einlass Schliesst Steuerkante wird diese auf den physikalisch
sinnvollen Bereich limitiert: In Abhängigkeit von der Betriebsart Frühes oder Spätes Einlass Schliesst
sind die Grenzen hier die Totpunkte der Kolbenbewegung bzw. die Vollaststeuerzeiten.

1.2 IMPLEMENTIERUNG

Im Signalfluß überführt das Modul Dichtekorrektur die im Modul EVT-Momentenrealisierung aus den
Basiskennfelder bzw. dem Applikationseingriff gebildete Einlass Schliesset Steuerkante es_bas in eine
korrigierte Einlass Schliesst Steuerkante drk_es_aw (bisheriger Name: es_aw).
Für externe Berechnungen wird zudem die relative Dichte rf_pt_korr zur Verfügung gestellt. Diese wird
gleich gesetzt zur relativen Dichte für die volumenbezogenen Einlass Schliesst Korrektur
drk_rf_pt_korr_dichte. Für externe Berechnungen wird zudem die relative Dichte rf_pt_korr zur
Verfügung gestellt. Der relative Durchfluß drk_rf_pt_korr_drossel wird ebenfalls extern verwendet. Alle
anderen, in diesem Modul berechneten Variablen sind intern.
Mit Ausnahme der Kennlinie KL_STKN_ES_VL sind alle Parameter im Modul intern.
Anmerkung zur Realisierung:
Die Funktion ist sehr laufzeitintensiv, da große Teile davon (mit etlichen Interpolationen) im
Segmentraster gerechnet werden. Wird die MSS54 an einem 8-Zylinder-Motor betrieben, ist es ratsam
die Dichtekorrektur auszuschalten (K_DKR_FUNC_MODE = DKRoff), da ansonsten die Performance
für höhere Drehzahlen nicht ausreicht. Möglicherweise muss man für die Zukunft das Design der
Funktion noch einmal überdenken, um mit weniger Rechenzeit oder Rechenhäufigkeit auszukommen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 5 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

1.3 FUNKTIONSSCHALTBILD

Modul Dichtekorrektur (dkr)

Untermodul dkr_rf_pt_korr_calc (wird im Background gerechnet)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 6 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

Untermodul dkr_es_limit_calc
(Abweichend vom Struktogramm werden in „dkr_es_limit_calc“ die Limitwerte K_DKR_ES_MIN / K_DKR_ES_MAX benutzt.)

Untermodul dkr_es_korr_gewichtet

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 7 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

Untermodul dkr_korr_out_matrix

1.4 APPLIKATIONSHINWEISE

Der Referenz-Umgebungszustand ist 960 mbar mit 20°C. Mit einem Saugrohrunterdruck von 50 mbar
in den meisten Betriebspunkten hat der Referenz-Saugrohrzustand einen Luftdruck von 910 mbar.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 8 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

2 DATEN DES MODULS

Die Berechnung der Funktion erfolgt segmentsynchron im Slave.


rf_pt_korr Berechnungen erfolgt im Background

Winkel background 1ms 10ms 20ms 100ms 1s


Task dkr dkr_rf_pt_korr_calc

2.1 VARIABLEN

Das Modul enthält keine Static-Variablen, alle Größen sind global.


Variable Initialisierung Einheit Bereich Quant. Impl. Seite
[Output] (physikal.)
dkr_es_aw ° 0 - 720 0,1 word
Kurbelwinkel Einlass Schliesst Ausgang Dichtekorrektur
global zur Verfügung gestellte Ausgangsgrösse
rf_pt_korr 1 - 0 - 2,5 x/128 byte
rf_pt_korr an externe Funktionen gesetzt als rf_pt_korr_dichte
Berechnet aus: p_umg, dps_ist, tan
dkr_rf_pt_korr_drossel 1 - 0 - 2,5 x/128 byte
rf_pt_korr (relativer Massenstrom) für Dichtekorrektur über Öffnungszeit Einlassventil
Berechnet aus: p_umg, dps_ist, tan

Variable Initialisierung Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


[Lokal] (physikal.)
dkr_rf_pt_korr_dichte 1 - 0 - 2,5 x/128 byte
rf_pt_korr (relative Dichte) für Dichtekorrektur über Zylindervolumen
dkr_delta_es_vol 0 ° -180 - 180 0,1 word
Einlass Schliesst Kurbelwinkel Korrektur aus Zylindervolumen
dkr_delta_es_zeit 0 ° -180 - 180 0,1 word
Einlass Schliesst Kurbelwinkel Korrektur aus Öffnungszeit Einlassventil
dkr_delta_es 0 ° -180 - 180 0,1 word
Einlass Schliesst Kurbelwinkel Korrektur
dkr_es_d_korr_orig ° 0 - 720 0,1 word
Kurbelwinkel Einlass Schliesst nach Dichtekorrektur ohne Min/Max-Begrenzung
dkr_es_d_korr ° 0 - 720 0,1 word
Kurbelwinkel Einlass Schliesst in Dichtekorrektur berechnet (Return-Wert von "dkr()")
dkr_es_min ° 0 - 720 0,1 word
Minimalwertbegrenzung
dkr_es_max ° 0 - 720 0,1 word
Maximalwertbegrenzung
dkr_es_shift ° 0 - 720 0,1 word
Arbeits-Wert in "dkr()"
dkr_wi_spec kJ/l wie “ wi“ word
Arbeits-Wert in "dkr_es_korr_gewichtet()"
dkr_gew_fac 0-1 0,05 byte
Arbeits-Wert in "dkr_es_korr_gewichtet()"
dkr_time_fac 0 – 12,7 0,05 byte
Arbeits-Wert in "dkr_es_korr_gewichtet()"
dkr_delta_es_zeit_gew 0 ° -180 - 180 0,1 word
Arbeits-Wert in "dkr_es_korr_gewichtet()"
dkr_delta_es_vol_gew 0 ° -180 - 180 0,1 word
Arbeits-Wert in "dkr_es_korr_gewichtet()"

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 9 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

Variable Quelle Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


[Input] (physikal.)
eo_bas EVT-Momentenreal. Deg
Steuerkante Einlass Öffnet
es_bas EVT-Momentenreal. Deg
Basis Steuerkante Einlass Schliesst
evt_state EVT-Momentenreal. -
Betriebsart
tan °C
Ansauglufttemperatur
p_umg mbar
Umgebungsdruck
wi kJ/l
indizierte Arbeit
n U/min
Drehzahl
dps_ist mbar
Saugrohrunterdruck (gemittelt)

2.2 PARAMETER

Applikationsgröße Standard- Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


wert (physikal.)
K_DKR_FUNC_MODE DKR OFF - 0x00: DKR=0 (wirkungslos) - byte
0x07: DKR[t/V/ups/Gew]=1
0x13: V/Gew=0
0x15: t/Gew=0
0x17: Gew=0
0x03: V=0
0x05: t=0
0x0F: ups=0
0x1B: V/ups/Gew=0
0x1D: t/ups/Gew=0
0x1F: ups/Gew=0
0x0B: V/ups=0
0x0D: t/ups=0
0x80: DKR OFF (deaktiviert)

Schalter: Einlass Schliesst Eingriff der Dichtekorrektur deaktivieren/umschalten


K_DKR_ES_BAS_SES 540 ° 500 - 755 1 byte
Kurbelwinkel: Ausströmbeginn bei SES
K_DKR_ES_MIN 400 ° 500 - 755 1 byte
Limitwert in „dkr_es_limit_calc“ (abeichend vom Struktogramm)
K_DKR_ES_MAX 660 ° 500 - 755 1 byte
Limitwert in „dkr_es_limit_calc“ (abeichend vom Struktogramm)
K_DKR_P_REF_DICHTE 910 mbar 850 - 1105 1 byte
Referenzsaugrohrdruck für Luftzustand

K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_FES 1 - 0 - 12,7 0,05 byte


Zusatzgewichtungsfaktor: Öffnungszeit-bezogene Einlass Schliesst Korrektur für FES
K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_Mini 1 - 0 - 12,7 0,05 byte
Zusatzgewichtungsfaktor: Öffnungszeit-bezogene Einlass Schliesst Korrektur für Minihub
K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_SES 1 - 0 - 12,7 0,05 byte
Zusatzgewichtungsfaktor: Öffnungszeit-bezogene Einlass Schliesst Korrektur für SES

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 10 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

K_DKR_T_REF_DICHTE 293 K 270 - 525 1 byte


Referenztemperatur für Luftzustand
K_DRK_ZA_F 2 - 0-5 0,02 byte
Multiplikationsfaktor für Zylinderlast bei Zylinderabschaltung
K_DRK_2V_F 2 - 0-5 0,02 byte
Multiplikationsfaktor für Zylinderlast bei 2V Betrieb
K_DRK_12_F 3 - 0-5 0,02 byte
Multiplikationsfaktor für Zylinderlast bei 12-Takt Betrieb

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 11 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

2.3 KENNLINIEN

Applikationsgröße Stütz- Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


stellen
KL_DKR_ES_VOLUM 8 x KW ° 465 - 720 1 16 *
byte
- 0 – 2 (3) 16*
byte
Zylindervolumen = f( Kurbelwinkel ); Kennlinie muß invertierbar sein
KL_DKR_ES_VOL_SES 8 x KW ° 465 - 720 1 16 *
byte
- 0-1 16 *
byte
Zylindervolumen = f( Kurbelwinkel ) für SES; Kennlinie muß invertierbar sein
KL_DKR_RF_P_UMG_KORR 8xp mbar 600 - 1110 2 8*
byte
- 0 - 2,5 x/128 8*
byte
KL_DKR_ES_VOLUM invers abgelegt
KL_DKR_RF_TAN_KORR 8xt °C -40 - 85 1 8*
byte
- 0 - 2,5 x/128 8*
byte
KL_DKR_ES_VOLUM invers abgelegt
KL_DKR_KW_SHIFT 32 x KW U/min 0 - 7500 50 32 *
byte
deg -30 - 120 x/128 32 *
byte
Kurbelwinkelverschiebung Einlass Schliesst zu Zylindervolumenberechnung
KL_DKR_KW_SHIFT_F 8 x wi kJ/l 0 - 1,5 0,01 8*
byte
- 0 - 2,5 0,01 8*
byte
Last abhängige Gewichtung der Kurbelwinkelverschiebung
KL_STKN_ES_VL U/min
deg
Basis Steuerkante Einlass Schliesst Vollast (aus dem Last-Modul includiert)

2.4 KENNFELDER

Applikationsgröße Stützstelle Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


n
KF_DKR_T_GEW_FES U/min 0 - 6500 8 * byte
kJ/l 0 - 1,5 8 * byte
- 0-1 0,05 8*8 * byte
Gewichtungsfaktor für Öffnungszeit-basierte Dichtekorrektur für FES
KF_DKR_T_GEW_MINI U/min 0 - 6500 8 * byte
kJ/l 0 - 1,5 8 * byte
- 0-1 0,05 8*8 * byte
Gewichtungsfaktor für Öffnungszeit-basierte Dichtekorrektur für Minihub
KF_DKR_T_GEW_SES U/min 0 - 6500 8 * byte
kJ/l 0 - 1,5 8 * byte
- 0-1 0,05 8*8 * byte
Gewichtungsfaktor für Öffnungszeit-basierte Dichtekorrektur für SES

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 12 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

3 ANFANGSBEDATUNG

In folgenden ist eine Anfangsbedatung für alle Applikationswerte angegeben. Für einige Parameter
sind zusätzlich Werte angegeben um den Funktionalität der alten Dichtekorrektur (R360) zu
realisieren: In diesem Fall sind die Öffnungszeit-basierten Korrektur sowie die Verschiebung zwischen
Einlass Schliesst Kurbelwinkel und Zylindervolumenberechnung neutralisiert.

3.1 PARAMETER

K_DKR_B_DRK_OFF 0

K_DKR_ES_BAS_SES 540 °

K_DKR_ES_MIN 400 °

K_DKR_ES_MAX 660 °

K_DKR_P_REF_DICHTE 910 mbar (= 960 - 50)

K_DKR_T_REF_DICHTE 293 K

K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_FES 1 für Stand R360: 0

K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_Mini 1 für Stand R360: 0

K_DKR_ZEIT_KOR_FAC_SES 1 für Stand R360: 0

K_DKR_ZA_F 2

K_DKR_2V_F 2

K_DKR_12_F 3

3.2 KENNFELDER

KF_DRK_T_GEW_FES: konstant 0

KF_DRK_T_GEW_SES: konstant 0

KF_DRK_T_GEW_MINI: konstant 1

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Seite 13 von 13
MSS54-Fout! Verwijzingsbron niet

gevonden.Dichtekorrektur

3.3 KENNLINIEN

KL_DKR_ES_VOLUM

Kennlinie muß invertierbar sein


Von 540 bis 543 zwei Stützstellen mit Steigung 1! Daten analog aktuellem Stand, linear extrapoliert
KW 360 370 390 420 460 500 540 720
Ausgang [ ] 0,088 0,097 0,168 0,372 0,696 0,925 1 3
Bedatung aus altem Softwarestand ohne DKR übernommen.

KL_DKR_ES_VOL_SES

Kennlinie muß invertierbar sein; Daten analog aktuellem Stand, gespiegelt an 540°, linear extrapoliert
KW 540 550 570 600 630 660 690 720
Ausgang [ ] 1 0,991 0,920 0,761 0,469 0,260 0,130 0,088
Bedatung aus altem Softwarestand ohne DKR übernommen.

KL_DKR_RF_P_UMG_KORR

P_UMG 599 749 800 851 899 959 1040 1100


Ausgang [-] 0,62 0,78 0,83 0,88 0,94 1 1,08 1,14

KL_DKR_RF_TAN_KORR

TAN -40 -20 0 20 40 60 80 100


Ausgang [Nm] 1,26 1,16 1,07 1 0.94 0,88 0,82 0,73

KL_DRK_KW_SHIFT

Berechnet als Vollast Einlass Schliesst - 540° mit Limitierung nicht negativ.
Wenn Vollast mit anderer DISA Stellung gefahren wird, Werte noch modifizieren.

N 400 800 1200 1600 2000 2400 2800


Ausgang [ ] 0 0 0 12 7 13 20

3200 3600 4000 4400 4800 5200 5600 6000 6400


26 34 44 46 51 60 74 93 120

Um Stand R360 zu realisieren muß diese oder die Kennlinie KL_DRK_KW_SHIFT_F konstant 0
gesetzt werden. Musste auf 16 Stützstellen reduziert werden !

KL_DRK_KW_SHIFT_F

wi 0 0,2 0,4 0,6 0,8 0,9 1 1,4


Ausgang [ ] 0 0,2 0,4 0,6 0,8 0,9 1 1

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 03.05.04 W. Schlüter 1.04
Modulbeschreibung
Seite 1 von 5
Projekt: MSS54 Modul: Füllungsregelung

Projekt: MSS54

Modul:Füllungsregler

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 05.07.2005 .Frank FR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 2 von 5
Projekt: MSS54 Modul: Füllungsregelung

Inhaltsverzeichnis:

1 FÜLLUNGSREGLER 3

1.1 Berechnung der Regeldifferenz 3

1.2 Prädiktor 3

1.3 PI -- Regler 3

1.4 Daten des Füllungsreglers 3

1.5 Schaltbild des Füllungsregler 5

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 05.07.2005 .Frank FR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 3 von 5
Projekt: MSS54 Modul: Füllungsregelung

1 Füllungsregler
Der Füllungsregler sorgt für den stationären Abgleich der Istfüllung auf die Sollfüllung. Der
Füllungsregler ist ein PI-Regler, wobei der I-Anteil abgeschaltet wird (aktueller Wert wird
eingefroren), wenn die Drosselklappe soweit offen ist, daß der Motor nicht mehr gedrosselt wird,
oder wenn die Abweichung der aktuellen Drosselklappenposition von der Sollwertvorgabe für den
Lageregler grösser ist als eine applizierbare Konstante. Der P-Anteil wird zu Null gesetzt, wenn
die Bedingung B_WDK_KEINE_DROSSEL aktiv ist.

Der Regler beinflußt die Stellgröße md_rf_soll multiplikativ.

Der Regler wird wird durch eine Prädiktion der im nächsten Schritt zu erwartenden Füllung
unterstützt.

1.1 Berechnung der Regeldifferenz

Die Reglerabweichung wird folgend berechnet:

fr_rf_delta = 10 * rf - md_rf_roh

Der Faktor 10 resultiert aus unterschiedlicher Normierung.

1.2 Prädiktor

Der Prädiktorkoeffizient wird wie folgt berechnet:

fr_rf_prae = kls_wint(&KL_FR_PRAE, n) * (md_rf_roh - md_rf_roh-1)

Der Reglersollwert wird mit dem Prädiktorkoeffizienten beeinflußt.

fr_rf_delta = fr_rf_delta + fr_rf_prae

1.3 PI -- Regler

Der Füllungsregler ist ein PI-Regler, wobei der P-Anteil zu Null gesetzt wird, wenn der Motor nicht
mehr gedrosselt wird. Der I-Anteil wird zu Null gesetzt, wenn B_ML nicht gesetzt ist oder beim
B_HFM_FEHLER .

Der I-Anteil wird eingefroren, wenn der Motor nicht mehr gedrosselt wird und die Ist-Füllung
kleiner ist als die Soll-Füllung. Zusätzlich wird der I-Anteil eingefroren, wenn die Abweichung der
aktuellen Drosselklappenposition von der Sollwertvorgabe für den Lageregler grösser ist als eine
applizierbare Konstante.

1.4 Daten des Füllungsreglers

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 05.07.2005 .Frank FR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 4 von 5
Projekt: MSS54 Modul: Füllungsregelung

Beschreibung der Variablen:

Name Beschreibung Typ Auflösung


fr_rf_delta Reglerabweichung sw 1/10 000
rf relative Füllung ist uw 1/1000
md_rf_roh relative Füllung soll, nicht p/t korr. uw 1/10000
fr_rf_gradient Änderung der rel. Füllung uw 1/10000 / 10
ms
md_rf_soll p/t korr. rel. Füllung soll uw 1/10000
lls_eml.rf_rel_korr p/t korr. rel. Füllung Ausgang uw 1/10000
fr_reg_i I-Anteil des Füllungsreglers sw 1/32768
fr_ant_i P-Anteil des Füllungsreglers sw 1/32768
fr_reg_p
fr_regler
fr_rf_prae
fr_rf_roh_pre

Beschreibung der Applikationsdaten:

Name Typ Dim. x-Achse y-Achse


KL_FR_IPOS KL 8x6 rf Reglerabweichung n_mot
KL_FR_INEG KL 8x6 rf Reglerabweichung n_mot
KL_FR_IPOS KL 8x6 rf Reglerabweichung n_mot
KL_FR_P KL
KL_FR_PRAE KL
K_FR_ADAPT_TOL
K_FR_DI_ENTDR
K_FR_DMLADAPT_MAX
K_FR_EDK_DIFF
K_FR_IMAX
K_FR_IMIN
K_FR_MLADAPT_MAX
K_FR_MLADAPT_MIN
K_FR_MLADAPT_OFFSET
K_FR_TAU_ADAPT
K_FR_TMOT_ADAPT
K_FR_T_ADAPT

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 05.07.2005 .Frank FR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 5 von 5
Projekt: MSS54 Modul: Füllungsregelung

1.5 Schaltbild des Füllungsregler

Füllungsregler/Dichtekorrektur
Scherer ZS-E-51

WDK_AD

K_FR_IMIN K_FR_IMAX -
ABS
REL_FÜLL rF
UNG_IST
KF_FR_IPOS/INEG Integratorstop
ML_SOLL_
FR_RF_PRAE
Steigung WDK
KL_FR_PRAE Integrator
FR_DELTA
FR_I K_FR_EDK_DI
Füllungs-
regler FF
N FAKTOR_
REL_FUEL
LUNG
Initialisierun
FR_DELTA
Init

0 1,0
MD_RF_ROH_
GRAD
(drf/dt)
-
B_WDK_KEINE
_DROSSEL

MD_RF_ROH

NICHT Regler vorerst nur als I-Regler.


B_ML Implementierung p-Anteil erfolgt
bei Bedarf später.

B_HFM_FE
HLER
B_WDK_KEINE K_RF_REGLE
_DROSSEL FR_REG
R_MAX

FR_DELTA

KL_P_KORR
KL_FR_P Steigung
P_UMG 1/K_P_NORM
Faktor
N p-Anteil

K_RF_REGLE KL_T_KORR
R_MIN
Steigung
T_ANS K_T_NORM

0,0

MD_RF_ROH MD_RF_SOLL LLS_EML.RF_REL_KORR

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter ZS-M-57 05.07.2005 .Frank FR.DOC
Modulbeschreibung
Seite 1 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

Projekt: MSS54

Modul: Adaption Füllungsregler

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
Modulbeschreibung
Seite 2 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

1 ADAPTION FÜLLUNGSREGLER 3

1.1 Adaptionsbedingungen 4

1.2 Zustände der FR-Adaption 4

1.3 Daten der FR-Adaption 5

1.4 Nichtflüchtiges Abspeichern 6

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
Modulbeschreibung
Seite 3 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

1 Adaption Füllungsregler

Aufgabe der Füllungsregleradaption ist es die durch Montage- und Fertigungsschwankungen


der Drosselklapen (untersch. Leckluft bei versch. Fahrzeugen) bedingten stationären
Unterschiede zwischen errechneten Sollführung und der mittels HFM gemessenen Istfüllung
auszugleichen. Diese Abweichung soll durch die FR-Adaption festgestellt und über Korrektur
des berechneten ml_soll behoben werden .

Bild : Füllungsregleradaption

K_FR_MLADAP
T_MAX

K_FR_DMLAD
APT_MAX RAM Speicher

K_FR_MLADAP
T_MIN
-

FR-I Anteil >


ADAPT_TOL
B_INI
K_FR_TAU_AD ML_A DA PT
ML_ADAPT_OF APT
FSET
Einschalt
V erzögerung
K_FR_T_A DA PT
0

FRA_ML_OFFSET

rf_rel_korrl

ML_SOLL .ML_SOLL_WDK

RF_SOLL_WDK

KF_LLS_MA X_LLS

N LLS_EML.ML_ ML_LLS
SOLL_MA X

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
Modulbeschreibung
Seite 4 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

1.1 Adaptionsbedingungen

Für die Aktivierung der Adaption müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

B_FRA = B_LLR ; Zustand Leerlaufregelung aktiv


(siehe Zustandsautomat der LLR)
und tmot > K_FR_TMOT_ADAPT ; Motortemperatur größer Schweller
und !B_TMOT_FEHLER ; fehlerfreie tmot-Erfassung
und !B_HFM_FEHLER ; fehlerfreie ml-Erfassung
und !B_KATH_AKTIV ; Kat-Heizen nicht aktiv
und kein Fehler im EGAS-System

Während der Entwicklungs- und Testphase kann die komplette FR-Adaption das Kontrollbyte
K_FRA_CONTROL abgeschaltet werden. Alle Adaptionswerte sind dann gleich Null.

1.2 Zustände der FR-Adaption

Die Steuerung der FR-Adaption läßt sich als Zustandsautomat beschreiben.

Adaption inaktiv
Bedingung: B_FRA nicht erfüllt

Kennzeichen: fra_flags = 0 (inaktiv)

Adaptionswerte: fra_mladapt (t) = fra_mladapt (t - 20 ms)

Sperrzeitüberwachung für FRA aktiv


Bedingung: B_FRA erfüllt
und fra_timer !=0
(Sperrzeit noch nicht abgelaufen
Kennzeichen: fra_flags = 1 (Sperrzeit)
Adaptionswerte: fra_mladapt (t) = fra_mladapt (t - 20 ms)

Adaption läuft
Bedingung: B_FRA
und fra_timer == 0 (Sperrzeit abgelaufen)
und | fra_mladapt - fra_mlstart |  K_FRA_DMLADAPT_MAX
(Adaptionsweg nicht begrenzt)
Kennzeichen: fra_flags = 3 (adaptiert)
Adpationswerte: fra_mladapt (t) = fra_mladapt (t - 20 ms) +
K_FR_MLADAPT_OFFSET) * K_FR_TAU_ADAPT
(ohne Berücksichtigung einer Begrenzung)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
Modulbeschreibung
Seite 5 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

Adaptionswert begrenzt
Bedingung: B_FRA
und fra_timer == 0
und | fra_mladapt - fra_mlstart | > K_FR_DMLADAPT_MAX
(Adaptionsweg begrenzt)
Kennzeichen: fra_flags = 7 (begrenzt)
Adaptionswerte: fra_mladapt (t) = fra_mlstart  K_FR_DMLADAPT_MAX

Anmerkung: Wird die Differenz zwischen berechnetem Adaptionswert und dem


Startwert zu Beginn der Adaptionsphase wieder kleiner dem
maximalen Adaptionsweg, wechselt man wieder in den Zustand
"Adaption läuft".

1.3 Daten der FR-Adaption

Beschreibung der Variablen:

Name Beschreibung Typ Auflösung


fra_timer verbleibende Adaptionssperrzeit uw 0,02 sec.
fra.mladapt Wert des Adaptionsintegrators sw Def_rf
* 320
fra.mlstart Wert des Adaptionsintegrators zu Beginn einer neuen sw Def_rf
Adaptionsphase * 320
fra.flags Flags für Adaption uc --
Wert 0: Adaption inaktiv
Wert 1: Sperrzeit läuft
Wert 3: adaptiert
Wert 7: Adaptionsweg begrenzt

fra_ml_offset Ausganggrösse der FR-Adaption Def_rf


fra_sperren

Beschreibung der Applikationsdaten:

Name Typ Bedeutung


K_FR_MLADAPT_OFFSET FW Adaptionsoffset
K_FR_ADAPT_TOL FW Toleranzband des Füllungsregler, unterhalb
keine Adaption d.h. OFFSET = 0
K_FR_TAU_ADAPT FW Zeitkonstante für Adaption
K_FR_DMLADAPT_MAX FW max. Adaptionsweg pro Adaptionsphase
K_FR_T_ADAPT FW Adaptionssperrzeit
K_FR_MLADAPT_MIN FW untere Adaptionswertbegrenzung
K_FR_MLADAPT_MAX FW obere Adaptionswertbegrenzung
K_FRA_CONTROL FW Controlgrösse (Ein- Ausschalten der Adapt)
K_FRA_RF_ABREG FW rf-Schelle zur Abregelung d. Offsets
K_FRA_RF_FAKTOR FW Faktor zur Abregelunf d. Offsets ab b. rf

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
Modulbeschreibung
Seite 6 von 6
Projekt: MSS54 Modul: Adapt. Füll.Regler

1.4 Nichtflüchtiges Abspeichern

In der Nachlaufphase des Steuergerätes wird der aktuelle Wert


fra_mladapt
der FR-Adaption nichtflüchtig im E²PROM des Steuergerätes abgespeichert

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 01.04.20135 Frank FRA.DOC
MSS54-Modul: DISA Seite 1 von 9

PROJEKT: MSS54
MODUL: DIFFERENTIELLE SAUGANLAGE

AUTORISATION

AUTOR (EE-221) DATUM

GENEHMIGT (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (EA-E2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 2 von 9

Änderungen:

Version Datum Kommentar


1.0 20.09.2003 Erste Version

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 3 von 9

Inhaltsverzeichnis

ÄNDERUNGEN ...................................................................................................................................2

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................4
1.1 ZUSTÄNDE DER DISA ...................................................................................................................4
1.2 INITIALISIERUNG ...........................................................................................................................4
1.3 SCHALTEN DER DISA ...................................................................................................................5
1.3.1 Einschalten .........................................................................................................................5
1.3.2 Ausschalten ........................................................................................................................5
1.4 RICHTUNGSUMKEHR .....................................................................................................................6
1.5 FUNKTIONSSCHALTBILDER ............................................................................................................7
2 DATEN DER DISA ............................................................................................................................9

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 4 von 9

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Die DISA bewirkt eine Umschaltung zwischen langem (Drehmomentstellung, DISA ein) und kurzem
(Leistungsstellung, DISA aus) Ansaugweg.

Bei der bei EVT verwendeten Schalt-DISA wird der Umschaltpunkt durch eine untere Drehzahlgrenze
K_DISA_N_EIN, eine obere Drehzahlgrenze K_DISA_N_AUS und durch die Bedingung Vollast B_VL
bestimmt.

Die DISA befindet sich im Zustand ein, wenn die Bedingung Vollast gültig ist und die Drehzahl sich im
Bereich K_DISA_N_EIN < n < K_DISA_N_AUS befindet, ansonsten ist die DISA aus.

Die Verstellung der DISA erfolgt über einen Elektromotor, der mittels eines PWM angesteuert wird.

1.1 ZUSTÄNDE DER DISA

Die DISA hat vier verschiedene Zustände:

disa_state Zustand
0 DISA aus (Leistungsstellung)
1 DISA verstellen von Aus nach Ein
2 DISA ein (Drehmomentstellung)
3 DISA verstellen von Ein nach Aus

In den Ruhezuständen 0 und 2 erfolgt eine Ansteuerung der DISA über ein 20%-PWM-Signal der
entsprechenden Polarität, um eine selbständige Verstellung der DISA durch Vibrationen zu verhindern.

Während der Umschaltvorgänge (disa_state 1 und 3) erfolgt eine von einer Kennlinie (KL_DISA_TV)
abhängige Ansteuerung mit einem PWM-Signal zw. 100% und 20%.

1.2 INITIALISIERUNG

Die Initialisierung erfolgt in der Funktion disa_init.


Nach der Initialisierung wir die DISA mit einem 20%-PWM-Signal Richtung aus angesteuert, disa_state
wird auf Null gesetzt.
Die DISA befindet sich dann im Zustand Aus.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 5 von 9

1.3 SCHALTEN DER DISA

Die Umschaltung der DISA erfolgt in der Funktion disa_10ms.

Eine Umschaltung der DISA erfolgt nur, solange die Bedingung Motor läuft (B_ML) wahr ist.

1.3.1 EINSCHALTEN

Nach der Initialisierung befindet sich die DISA in Leistungsstellung, d.h. disa_state = 0.

Eine Umschaltung erfolgt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

 DISA in Leistungstellung: disa_state = 0


 Drehzahl grösser K_DISA_N_EIN: n > K_DISA_N_EIN
 Drehzahl kleiner K_DISA_N_AUS: n < K_DISA_N_AUS
 Motor in Vollast: B_VL = 1

Sind alle vier Bedingungen wahr, wird disa_state = 1 gesetzt.


Solange disa_state = 1 ist, wird die Funktion disa_ein() aufgerufen (10ms-Takt).

Die Funktion disa_ein() gibt das entsprechende Direction Bit für die richtige Polarität und ein PWM-
Signal aus.
Das PWM-Tastverhältnis wird bestimmt durch die applizierbare Kennlinie KL_DISA_TV,
Eingangsvariable der Kennlinie ist die Zählervariable disa_cnt.
disa_cnt wird bei jedem Aufruf von disa_ein() inkrementiert, somit wird die Kennlinie durchfahren.

Zunächst wird ein 100% Tastverhältnis ausgegeben, welches anschliessend bis auf 20% reduziert
wird, um ein Verklemmen am Anschlag der Stellung Ein zu vermeiden.
Das zuletzt ausgegebene Tastverhältnis von 20% und die Richtung bleiben bis zum nächsten
Umschaltvorgang gesetzt.

Überschreitet disa_cnt den Wert K_DISA_CNT_ENDE, ist der Umschaltvorgang abgeschlossen,


disa_cnt wird = 0 gesetzt, disa_state = 2, die DISA befindet sich nun in Drehmomentstellung.

1.3.2 AUSSCHALTEN

Die DISA wird ausgeschaltet, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

 DISA in Momentenstellung: disa_state = 2


 eine der drei folgenden Bedingungen:
o n > K_DISA_N_AUS + K_DISA_HYST
o n < K_DISA_N_EIN + K_DISA_HYST
o Bedingung Vollast B_VL ist unwahr

Zu den Drehzahlgrenzen wird eine applizierbare Hysterese K_DISA_HYST addiert, um ein dauerndes
Umschalten an den Drehzahlgrenzen zu vermeiden.

Trifft die erste und eine der drei folgenden Bedingungen zu, wird disa_state auf 3 gesetzt.
Solange disa_state = 3 ist, wird die Funktion disa_aus() aufgerufen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 6 von 9

Das Direction Bit wird in die entgegengesetzte Richtung gesetzt, das Tastverhältnis berechnet sich
wieder aus der Kennlinie KL_DISA_TV.

Sobald disa_cnt den Wert K_DISA_CNT_ENDE überschritten hat und die Kennlinie durchfahren
wurde, wird disa_cnt und disa_state auf Null gesetzt, d.h. die DISA befindet sich jetzt in
Leistungsstellung, der Umschaltvorgang ist abgeschlossen.

1.4 RICHTUNGSUMKEHR

Mit der Konstanten K_DISA_DIR kann die Umschaltrichtung der DISA umgekehrt werden.
Da das Direction Bit des Hardwaretreibers nur bei einem Umschaltvorgang gesetzt wird, muss nach
Änderung der Konstanten K_DISA_DIR ein Umschaltvorgang ausgelöst werden, um die Änderung
wirksam werden zu lassen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 7 von 9

1.5 FUNKTIONSSCHALTBILDER

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 8 von 9

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
MSS54-Modul: DISA Seite 9 von 9

2 DATEN DER DISA

Die Berechnung der Funktion erfolgt in der 10ms-Task.

Beschreibung der Variablen:

disa_state Betriebszustand DISA ub

Beschreibung der Applikationsdaten:

K_DISA_DIR Richtungsumkehr DISA ub


K_DISA_N_EIN untere Drehzahlgrenze ub
K_DISA_N_AUS obere Drehzahlgrenze ub
K_DISA_HYST Hysteresewert Drehzahl ub
KL_DISA_TV Kennlinie für Tastverhältnis ub / ub

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 20.09.03 Frank Disa.doc
Modulbeschreibung
Seite 1 von 5
Projekt: MSS54 Modul: EGAS

MSS54
Modulbeschreibung
EGAS

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.01
Modulbeschreibung
Seite 2 von 5
Projekt: MSS54 Modul: EGAS

Inhaltsverzeichnis: ( automatisch aus Kapitelüberschriften )


1. EGAS .................................................................................................................................................................. 3
2. Sollwertermittlung ............................................................................................................................................... 3
2.1. Sollwert im Normalbetrieb ................................................................................................................... 3
2.2. Sollwert über Diagnose ....................................................................................................................... 3
2.3. Sollwert während Adaption im Nachlauf ............................................................................................. 3
2.4. Sollwert während des Pre Drive Check ............................................................................................... 3
3. Konstanten, Kennlinien und Variablen ................................................................................................................ 5
3.1. Konstanten .......................................................................................................................................... 5
3.2. Kennlinien ........................................................................................................................................... 5
3.3. Variablen ............................................................................................................................................. 5

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.01
Modulbeschreibung
Seite 3 von 5
Projekt: MSS54 Modul: EGAS

1. EGAS
Im Modul EGAS wird der Sollwert für den Lageregler der EDK bestimmt.

2. SOLLWERTERMITTLUNG
Die Ermittlung des Sollwert findet in der 10ms Task statt. Zuerst wird in egas_soll_bestimm() ermittelt, aus
welcher Größe der Sollwert berechnet wird. Über egas_soll_status wird mitgeteilt, aus welcher Größe der
Sollwert berechnet werden soll. In egas_soll_berech() findet die endgültige Berechnung von egas_soll
statt.
Da der Sollwert alle 10 ms aktualisiert wird, der Istwert aber mit jedem Reglerzyklus erfaßt wird, ergibt sich
ein sägezahnförmiger Verlauf, und dadurch wechselnde Gradienten der Regelabweichung. Durch
stufenweises Erhöhen des Sollwert bis zur nächsten Aktualisierung über edk_soll_inc ergibt sich ein
homogenerer Verlauf der Regelabweichung (siehe Modulbeschreibung edk).

2.1. SOLLWERT IM NORMALBETRIEB

egas_soll_stat = 1 oder 2. Über die Bit Konstante CFG_M.EGAS kann ausgewählt werden, ob
der Sollwert für den Lageregler aus dem berechneten Sollmoment des Motors oder aus dem
Fahrerwunsch vom PWG abgeleitet wird.

CFG_M.EGAS = 0 => Sollwert aus PWG (egas_soll = md_fw_rel)


CFG_M.EGAS = 1 => Sollwert aus MM (egas_soll = wdk_soll).

Nach Zündung aus und n = 0 wird der Sollwert aus den Vorgaben zur Adaption des oberen
Anschlag entnommen.
Um Bei nicht aktiver Adaption und stehendem Motor (B_MS) ein Bewegen der DK zu ermöglichen
(z.B.: Diagnose ) wird dann nach md_fw_rel umgeschaltet.
Falls über das Sicherheitskonzept die Bedingung B_SKM_EDK_AUS erfüllt ist, wird ein Sollwert
von 0 vorgegeben.

2.2. SOLLWERT ÜBER DIAGNOSE

egas_soll_stat = 3. Über Diagnose (DS2 Protokoll) kann die Routine edk_write(Parameter1,


Parameter2) aufgerufen werden. Hat Parameter1 der Wert 0, wird Parameter2 als Sollwert in %
DK-Stellung interpretiert, bei Parameter1 = 1, wird über Parameter2 ein Tastverhältnis zwischen
0% und 100 % übergeben. Der gewünschte Wert wird nur bei stehendem Motor (B_MS) und
Diagnosemodus (B_DIAG) eingestellt. In der Background Task wird laufend überprüft, ob diese
Bedingungen noch erfüllt sind (edk_write_undo) und gegebenenfalls die Ansteuerung über
Diagnose abgeschaltet.

2.3. SOLLWERT WÄHREND ADAPTION IM NACHLAUF

egas_soll_stat = 4. Während der 100% Adaption im Nachlauf wird edk_soll _adapt als Sollwert
genommen.

2.4. SOLLWERT WÄHREND DES PRE DRIVE CHECK

egas_soll_stat = 5. Während des Pre Drive Check nach KL15 ein wird K_PDR_SOLL_EDK als
Sollwert genommen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.01
Modulbeschreibung
Seite 4 von 5
Projekt: MSS54 Modul: EGAS

Fehler! Keine gültige Verknüpfung.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.01
Modulbeschreibung
Seite 5 von 5
Projekt: MSS54 Modul: EGAS

3. KONSTANTEN, KENNLINIEN UND VARIABLEN

3.1. KONSTANTEN

K_EGAS_UBMIN Schwelle für Freigabe der 100% Adaption


K_EGAS_WDK_TAU -

3.2. KENNLINIEN

KF_EGAS_WDK Umsetzung rf_soll auf wdk


KF_EGAS_WDK_KH Umsetzung rf_soll auf wdk bei Katheizen
KF_EGAS_WDK_ENTDROSSELT -

3.3. VARIABLEN

egas_soll_status Status Sollwertvorgabe


1: wdk_soll
2: md_fw_rel
3: edk_soll_diag
4: edk_soll_adapt
5: K_PDR_SOLL_EDK
6: 0 (für PDR)
egas_soll Sollwert EGAS
egas_ist Istwert EGAS
egas_ipk Kommunikation Master - Slave für EGAS
Bit 1: Anforderung Master an Slave, H-Brücke abschalten
Bit 2: Bestätigung Slave an Master, H-Brücke abgeschaltet
Bit 3 bis 7: frei

wdk_soll Sollwertvorgabe EGAS

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.01
Modulbeschreibung
Seite 1 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

MSS54
Modulbeschreibung
EDK

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 2 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

Inhaltsverzeichnis: ( automatisch aus Kapitelüberschriften )


1. ÜBERSICHT ............................................................................................................................................................................ 3

2. SOLLWERTERMITTLUNG ................................................................................................................................................. 3

3. ERFASSUNG DER STELLMOTORRÜCKFÜHRUNG ..................................................................................................... 4


3.1. ADAPTION ................................................................................................................................................................................ 4
3.1.1. Nullpunktadaption ............................................................................................................................................................ 4
3.1.2. Volllast Adaption ............................................................................................................................................................. 4
4. DIE ANSTEUERUNG DES STELLMOTOR ....................................................................................................................... 4
4.1. VORSTEUERUNG ...................................................................................................................................................................... 4
4.2. LAGEREGLER ........................................................................................................................................................................... 5
4.2.1. Reglerabschaltung ........................................................................................................................................................... 6
4.3. PWM AUSGABE ..................................................................................................... FOUT! BLADWIJZER NIET GEDEFINIEERD.
4.4. BEGRENZUNG DES TASTVERHÄLTNIS ....................................................................................................................................... 6
5. EIGENDIAGNOSE .................................................................................................................................................................. 7
5.1. TREIBERDIAGNOSE MC33186 .................................................................................................................................................. 7
5.2. SICHERHEITSKONZEPT .............................................................................................................................................................. 7
6. DIAGNOSE ÜBER DS2 .......................................................................................................................................................... 7
6.1. ANSTEUERUNG DER DK ÜBER DS2 .......................................................................................................................................... 7
6.2. AUSGABE VON SYSTEMGRÖßEN ÜBER DS2 .............................................................................................................................. 8
7. KONSTANTEN, KENNLINIEN UND VARIABLEN .......................................................................................................... 9
7.1. KONSTANTEN ........................................................................................................................................................................... 9
7.2. KENNLINIEN ........................................................................................................................................................................... 10
7.3. VARIABLEN ............................................................................................................................................................................ 10

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 3 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

1. ÜBERSICHT
Die Regelung der Drosselklappe besteht aus folgenden Teilen:

 Berechnung des Vorsteuerwertes


 Lageregler
 Korrektur des Ausgabewertes über Ubatt
 Diagnose

Vorsteuerung edk_vorst (tv)

egas_soll (%)
Korrektur (Ub) edk_aus (tv)
+
edk_korr (tv)

egas_ist (%)
- edk_delta (%)
PID-Regler
edk_reg (tv)

2. SOLLWERTERMITTLUNG
Der Sollwert egas_soll wird im Modul EGAS alle 10ms ermittelt.
Intern wird ein weiterer Sollwert (edk_soll) geführt, der bei einer Veränderung von egas_soll in
mehreren Schritten abhängig vom Reglerzyklus an den neuen Sollwert herangeführt wird.

egas_soll
edk_soll

Reglerzyklus

10ms

Durch diesen intern geführten Sollwert vermeidet man Sprünge in der Regelabweichung
(edk_delta), die sonst mit jeder Aktualisierung des Sollwert auftreten würden.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 4 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

3. ERFASSUNG DER STELLMOTORRÜCKFÜHRUNG

Als Istwert (egas_ist) wird das jeweils aktuelle DK-Poti verwendet (siehe Modul WDK).

3.1. ADAPTION

3.1.1. NULLPUNKTADAPTION
Die Nullpunktadaption der Drosselklappe erfolgt während des PredriveCheck (siehe Module PDR
und WDK).

3.1.2. VOLLLAST ADAPTION


Die Volllastadaption der DK Anlage erfolgt im Nachlauf, wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist:
 Jungfräuliches Steuergerät
 Verlust der Adaptionsdaten
 Aufruf über DIS
 Fehlermeldung über das Sicherheitskonzept

Ablauf:

Nach Zündung aus und n = 0 wird folgende Sequenz einmal durchfahren:

 Anfahren des Sollwertes auf K_EDK_A100_B1 (ca 85%) über Rampe K_EDK_A100_INC
 Wartezeit K_EDK_A100_WAIT1, damit Sollwert sicher eingeregelt werden kann.
 Weiteres rampenförmiges Erhöhen des Sollwerts um K_EDK_A100_INC2, bis der Istwert
nicht mehr mehr folgen kann  bleibende Reglerabweichung K_EDK_A100_DELTA
 Wartezeit K_EDK_A100_WAIT2 mit Überprüfung, ob der Anschlagwert stabil bleibt ( bei
Bedarf weiter erhöhen).
 Aufruf der Routine wdk_a100_adapt() zur Adaption der DK
 EDK über Rampe auf Null fahren (Sollwert mit jedem Zyklus um K_EDK_A100_DEC
verringern).
 Ansteuerung Beenden

4. DIE ANSTEUERUNG DES STELLMOTOR

4.1. VORSTEUERUNG

Der Stellmotor muß die gewünschte Drosselklappenstellung gegen die Rückholfedern der
Drosselklappen halten. Aus diesem Grund wird ein Tastverhältnis als Vorsteuerung zur

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 5 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

Kompensation der Federkraft ausgegeben. Dieser Ausgabewert wird in der 10ms Task aus der
Kennlinie KL_EDK_VORST berechnet.

edk_vorst = KL_EDK_VORST = f ( egas_soll )

4.2. LAGEREGLER

Die Lageregelung läuft als PID-Regler nach der Formel

y = xp + xi + xd.

wobei der P-Anteil xp = e*Kp ,


der I-Anteil xi = e*Ki + xit-1 ,
der D-Anteil xd = (et - et-2) * Kd ist.

Die Regelabweichung e berechnet sich aus der Differenz des Sollwertes (egas_soll) zum Istwert
des Stellmotors egas_ist (bzw. edk_soll zu egas_ist) .

Der P-Anteil wird für positive und negative Regelabweichung getrennt aus den Kennlinien
KL_EDK_PPOS und KL_EDK_PNEG ermittelt.

Der I-Anteil wird für positive und negative Regelabweichung getrennt aus den Kennlinien
KL_EDK_IPOS und KL_EDK_INEG ermittelt.
Der I-Anteil wird durch K_EDK_IBEGR begrenzt.
Bei einer Regelabweichung größer ± K_EDK_IDELTA (z.B. bei einem Sprung) wird der I-Anteil
gelöscht.

Der D-Anteil wird für positiven und negativen Gradienten der Regelabweichung (edk_d_grad)
getrennt aus den Konstanten K_EDK_DPOS und K_EDK_DNEG ermittelt.
Falls der Betrag der Regelabweichung größer als ± K_EDK_D_EIN_POS ist, wird der D-Anteil
abgeschaltet.
Im Bereich um den Nullpunkt der Regelabweichung zwischen ± K_EDK_D_NULL wird der D-
Anteil abgeschaltet. Ist der Sollwert egas_soll größer als K_EDK_D_ANSCHL, wird das
Abschalten um den Nullpunkt der Regelabweichung aufgehoben, um ein Übersteuern der DK in
den mechanischen Anschlag zu verhindern.
Der Beitrag des D-Reglers wird auf ± K_EDK_D_MAX begrenzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 6 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

KL_EDK_PPOS

K_EDK_CONTROL
auf edk_p (tv)
Bit 0 edk_vorst (tv)
zu
0
KL_EDK_PNEG

KL_EDK_IPOS

K_EDK_CONTROL
edk_delta (%) Bit 1 auf edk_i(tv) edk_reg (tv) Korrektur (Ub) edk_aus (tv)

0
zu
KL_EDK_INEG
+ +

Gradient
Regelabweichung

KL_EDK_DPOS
edk_d_delta (%/ms)

K_EDK_CONTROL edk_d (tv)


auf
Bit 2
zu
0
KL_EDK_DNEG

Der so ermittelte Ausgabewert aus edk_reg und edk_vorst wird mittels der Kennlinie
KL_EDK_KORR_U über Ub korrigiert (edk_korr).
Das resultierende Ansteuertastverhältnis ergibt sich wie folgt.

Edk_aus = ( edk_vorst Vorsteuerwert


+ edk_reg Reglerwert
) * edk_korr Spannungskorrektur

4.2.1. REGLERABSCHALTUNG
Bei einem stehenden Motor, einem Sollwert von 0 und einer WDK-Stellung <=
K_EDK_GESCHLOSSEN wird der Stellmotor abgeschaltet. Bei laufendem Motor wird der
Vorsteuerwert ausgegeben um die Kinematik in Zugrichtung leicht vorzuspannen und dmit das
Spiel im Nullpunkt zu verringern.

4.3. BEGRENZUNG DES TASTVERHÄLTNIS

Die Highzeit des auszugebenden Tastverhältnis edk_auss wird über die Variable edk_ht_max
nach oben begrenzt.
Der maximal erreichbare Wert wird über K_EDK_MAX eingestellt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 7 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

In der Background Task wird edk_ht_max berechnet:


 Im Falle eines Fehlers im EGAS System wird auf K_EDK_SK_HT_MAX begrenzt.
 Während der 100% Adaption begrenzt auf K_EDK_A100_HT_MAX

5. EIGENDIAGNOSE

5.1. TREIBERDIAGNOSE MC33186

Über Port E Bit 4 kann über den Diagnoseausgang der H-Brücke festgestellt werden, ob die
Brücke wegen Überlastung abgeschaltet hat. Dies geschieht zu Beginn jedes Reglerzyklus. Am
Ende des Reglerzyklus wird bei Bedarf versucht, die Brücke wieder einzuschalten. In der
Variablen edk_tr_diag_stat wird der HW-Diagnose Routine (edk_tr_diag()) mitgeteilt, daß die
Schutzschaltung der Brücke angesprochen hat.

Bei Abschaltung der Brücke wird Bit 0 in ed_edk_tr_stat gesetzt.


Bei Disablen der Brücke wird Bit 1 in ed_edk_tr_stat gesetzt.

Wenn sich Die Brücke selbst abschaltet wird ein Fehler in edk_hw_ed (Overtemp) Bit 3
abgelegt.

Fehler Auswirkung Maßnahme


Überlastung der Keine Ansteuerung des Stellmotor - Fehler ablegen
Brücke - Brücke wieder einschalten

5.2. SICHERHEITSKONZEPT

Siehe Modulbeschreibung EGAS Sicherheitskonzept.

6. DIAGNOSE ÜBER DS2


6.1. ANSTEUERUNG DER DK ÜBER DS2

Durch den Aufruf von edk_write(edk_switch,edk_vorgabe) können die DK über DS2


angesteuert werden.
Eine Ansteuerung der DK erfolgt nur bei stehendem Motor (B_MS) und im Diagnosebetrieb
(B_DIAG). Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, erfolgt keine Ansteuerung und die
Antwort 4 (Bedingung nicht erfüllt) wird zurückgegeben.
Mit dem Parameter edk_switch wird unterschieden, ob dem Regler ein Sollwert (0) vorgegeben
wird, oder der Steller mit einem Tastverhältnis (1) angesteuert wird. Falls ein anderer Wert
übergeben wird, erfolgt keine Ansteuerung, die Routine gibt das Ergebnis 2 (falscher Parameter)
zurück.
Über den Parameter edk_vorgabe wird ein Wert von 0 bis 200 übergeben. Aus diesem Wert wird
der Sollwert des Lagereglers (0 bis 100 %) ermittelt, so daß sich eine Auflösung von ½ % ergibt.
Auch hier erfolgt bei Übergabe eines anderen Wertes keine Ansteuerung und die Rückmeldung 2
(falscher Parameter).

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 8 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

Stimmen alle Parameter und sind alle Bedingungen erfüllt, erfolgt die Antwort 0 (ok) und die DK
werden angesteuert.
Wenn der Betrag der Regelabweichung kleiner als ± K_EDK_DS2_DMAX ist, gilt der
vorgegebene Sollwert als eingeregelt.

6.2. AUSGABE VON SYSTEMGRÖßEN ÜBER DS2

Über DS2 können folgende Systemparameter ausgegeben werden:

Verstellzeit edk_ds2_t_stell Mißt die Zeit bis zum Erreichen des über DS2
vorgegebnen Sollwert.

Schließzeit edk_ds2_tschliess Zeit, vom Ausschalten des Stellers bis DK


geschlossen beim PDR.

maximale edk_ds2_abw_umax Jeweils maximale aufgetretene Regel-


Regelabweichung edk_ds2_abw_omax abweichung nach dem Erreichen des über DS2
eingestellten Sollwert.

mittlere edk_ds2_abw_mw Mittelwert des Betrages der Regelabweichung


Regelabweichung nach dem Erreichen des über DS2 eingestellten
Sollwert.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 9 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

7. KONSTANTEN, KENNLINIEN UND VARIABLEN

7.1. KONSTANTEN

K_EDK_CONTROL ehem. Zuschalten der einzelnen Reglerkomponenten


Bit 5 Ausgabe Vorsteuerwert bei abgeschalteten Regler im LL
(nur S54)
K_EDK_UBMIN UB Schwelle für Adaption
K_EDK_CYCL Reglerzyklus in ms
K_EDK_D_NULL Einschaltgrenze D-Regler
K_EDK_D_MAX maximal erlaubter D-Wert
K_EDK_DPOS K-Faktor D-Regler positiv
K_EDK_DNEG K-Faktor D-Regler negativ
K_EDK_D_EIN_POS Obere Einschaltgrenze D-Regler positiv
K_EDK_D_EIN_NEG Obere Einschaltgrenze D-Regler negativ
K_EDK_D_ANSCHL Abschaltung der Nullbegrenzung des D-Regler
K_EDK_I_NULL Einfriergrenze des I-Regler
K_EDK_IBEGR Begrenzung des I Anteil
K_EDK_IDELTA Regelabweichung überhalb derer der I-Anteil gelöscht wird
K_EDK_A100_DELTA Regelabweichung, ab der bei der 100% Adaption der
vorgegebene Sollwert als erreicht gilt
K_EDK_A100_WAIT1 Wartezeit für 100% Adaption nach Bereich 1
K_EDK_A100_WAIT2 Wartezeit für 100% Adaption nach Bereich 2
K_EDK_A100_INC1 Schrittweite bei Aufwärtsadaption (0 bis B1)
K_EDK_A100_INC2 Schrittweite bei Aufwärtsadaption (ab B1)
K_EDK_A100_DEC3 Schrittweite bei Klappe zufahren nach Aufwärtsadaption
K_EDK_A100_B1 Sollwertvorgabe für ersten Adaptionsschritt oberer Anschlag
K_EDK_A100_VL_ANSCHL Differenz vom mechanischen oberen Anschlag zu 100%
EDK Stellung
K_EDK_T_SPERR Mindestzeit ohne Änderung nach der der Regler im LL
abschaltet
K_EDK_GESCHLOSSEN Schwelle unterhalb der der Regler abgeschaltet wird
K_EDK_ HT_MAX Maximale erlaubtes TV
K_EDK_A100_HT_MAX Maximales TV während Adaption
K_EDK_SK_HT_MAX Maximales TV bei Notprogramm
K_EDK_AUS_HT_MAX Maximales TV nach Wiedereinschalten der Brücke
K_EDK_HT_MIN Kleinst möglicher TV Wert
K_EDK_HT_INC Schrittweite bei Erhöhung des TV im Fehlerfall
K_EDK_HT_TMOT Grenztemperatur unterhalb der TV begrenzt wird

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 10 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

K_EDK_ HT_AUSZEIT Zeit für Begrenzung des TV nach Fehler


K_EDK_ DS2_DMAX Schwelle, Sollwert von DS2 erreicht
K_EDK_ DS2_TSPERR Wartezeit, nach Verstellzeit messen
K_EDK_ DS2_TAU Filterkonstante für Mittelwert Regelabweichung

7.2. KENNLINIEN

KL_EDK_VORST Vorsteuerwert aus DK-Sollwert


KL_EDK_PPOS P-Faktor des Lagereglers Regelabweichung größer 0
KL_EDK_PNEG P-Faktor des Lagereglers Regelabweichung kleiner 0
KL_EDK_IPOS I-Faktor des Lagereglers Regelabweichung größer 0
KL_EDK_INEG I-Faktor des Lagereglers Regelabweichung kleiner 0
KL_EDK_KORR_U Korrektur des Tastverhältnisses über Ubatt

7.3. VARIABLEN

edk_soll Sollwert Vorgabe von Momentenmanager oder PWG


edk_soll_adapt Sollwert Vorgabe Adaptionsroutine
edk_delta Regelabweichung in % 16 Bit Wert
edk_hw_ed Statusbyte Hardware H-Brücke
Bit 0: Fehler Maximalwert überschritten
Bit 1: Fehler Minimalwert unterschritten
Bit 2...7: frei
edk_status Statusbyte EDK
Bit 0: 1: Regeln nach PWG 0: Regeln nach MM
Bit 1: 1: Reglerabschaltung angefordert
Bit 2: 1: Reglerabschaltung ist aktiv
Bit 3: frei
Bit 4: Adaptionswert a0 aus EEPROM verloren
Bit 5: Adaptionswert a100 aus EEPROM verloren
Bit 6: 1: Adaption aktiv
Bit 7: 1: EDK-Adaption hat stattgefunden
edk_tr_diag_stat Statusbyte Treiberdiagnose H-Brücke
Bit 0: 1: SF Fehler von Lageregler erkannt, Bruecke disabled
Bit 1: 1: Bruecke darf nicht enabled werden
Bit 2...7: frei
edk_lr_i Schrittweite des I-Reglers aus Kennlinie über
Regelabweichung
edk_p P-Anteil des Ausgabewertes
edk_i I-Anteil des Ausgabewertes

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 11 von 11

Projekt: MSS54 Modul: EDK

edk_d D-Anteil des Ausgabewertes


edk_reg Reglerwert der PWM-Hightime
edk_vorst Vorsteuerwert der PWM Hightime
edk_aus Ausgabewert der PWM-Hightime
edk_korr_fak Korrekturfaktor aus Kennlinie über Ub
edk_korr Über Ubatt korrigierter Vorsteuerwert
edk_master_reset Auslösen eines Reset am Master durch Beschreiben dieser
Variablen
edk_d_grad Gradient der Regelabweichung
edk_soll _diag Sollwervorgabe über Diagnose
edk_soll_inc Erhöhung von edk_soll bis egas_soll (Sollwertanpassung an
Zykluszeit)
edk_delta2 Regelabweichung edk_soll - edk_ist (Sollwertanpassung an
Zykluszeit)
edk_d_grad2 Gradient der Regelabweichung (Sollwertanpassung an
Zykluszeit)
edk_ht_max Begrenzung des Tastverhältnis
edk_ds2_tstell Verstellzeit nach Sollwert über DS2
edk_ds2_tschliess Schlieeszeit über Feder nach Steller abschalten
edk_ds2_abw_umax Maximale Regelabweichung unten bei Ansteuerung von DS2
edk_ds2_abw_omax Maximale Regelabweichung oben bei Ansteuerung von DS2
edk_ds2_abw_mw Mittelwert Regelabweichung unten bei Ansteuerung von DS2
edk_ds2_sollw_alt letzter Sollwert über DS2
edk_ds2_status Statusbyte Ansteuerung über DS2
edk_ds2_adapt_stat Statusbyte Ansteuerung Adaption über DS2

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.02
Modulbeschreibung
Seite 1 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

MSS54
Modulbeschreibung
PDR

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 2 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

Inhaltsverzeichnis: ( automatisch aus Kapitelüberschriften )


1. Pre Drive Check .................................................................................................................................................. 3
1.1. Nullpunktadaption der DK (Phase 1)................................................................................................... 4
1.2. Überprüfen des Lagereglers (Phase 2) ............................................................................................... 4
1.3. Überprüfen der Sicherheitsabschaltung vom Slave (Phase 3) ........................................................... 5
1.4. Weitere Tests ...................................................................................................................................... 5
1.5. Ansteuerung über Diagnose ............................................................................................................... 6
2. Konstanten, Kennlinien und Variablen ................................................................................................................ 7
2.1. Konstanten .......................................................................................................................................... 7
2.2. Kennlinien ........................................................................................................................................... 7
2.3. Variablen ............................................................................................................................................. 8

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 3 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

1. PRE DRIVE CHECK


Nach Kl15 ein läuft auf dem Master ein Predrive Check ab.
pdr_m wird einmalig nach KL15 ein bei stehendem Motor von task_pdr_m aufgerufen. Während des
Predrive Check wird der Nullpunkt der Drosselklappen adaptiert (pdr_phase = 1), die Funktion des
Lagereglers überprüft (pdr_phase = 2) und danach die Sicherheitsabschaltung vom Slave getestet
(pdr_phase = 3). Phase 1 wird nach jedem Start durchlaufen und kann nicht unterbrochen werden, Phase
2 und Phase 3 werden bei Motordrehzahl abgebrochen. Während Phase 1 sind Zündung und Einspritzung
gesperrt.

Phase 1: Nein
Adaption der Drosselklappen
B_UB_UEXT_FREI

Ja

Ausgabe K_PDR_EGAS_TV
(Zudrücken der DK)

Nein

K_PDR_T_PHASE1
abgelaufen ?

Ja

Nein
wdk_a0_predrive_adapt()
Adaption DK

Status = 0 ?

Ja

S62 ? Nein

Ausgabe Sollwert
K_PDR_SOLL_WDK2

Nein

K_PDR_T_WDK2
abgelaufen ?

Ja Ja

Nein
wdk2_a0_predrive_adapt()
Adaption wdk2

Status = 0 ?

Ja

Phase 2:
Ausgabe Sollwert
Überprüfung des Lagereglers
K_PDR_SOLL_EDK

pdr_si_auswertung() PDR_ZUSTAND

Fehler EGAS
pdr_zustand > 0 ? Ja Notprogramm
PDR Abbrechen

nein
B

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 4 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

Phase 3: B
Überprüfung der
Sicherheitsabschaltung

Abschalten der Brücke


über den Slave

DK ok
Ja DK zu ?
PDR fertig

Vorgabe Sollwert = 0 PDR_ZUSTAND = 2


Abschaltung aktiv

Fehler Abschaltung
DK zu ? Ja Notprogramm
PDR Abbruch

Nein

Vorgabe Sollwert = 0
Regler einschalten PDR_ZUSTAND = 2

Fehler Schließfedern
DK zu ? Ja Notprogramm
PDR Abbruch

Fehler DK klemmt
Nein Notprogramm
PDR Abbruch

PDR_ZUSTAND = 3

1.1. NULLPUNKTADAPTION DER DK (PHASE 1)


Für die Motortypen S62 (V-8, 2 DK-Potis) und S54 (R-6 ein DK-Poti und ein im Steller integriertes Poti)
unterscheidet sich die Nullpunktadaption.
 Zudrücken der EDK mit Tastverhältnis K_PDR_EGAS_TV bei ausgeschalteten Lageregler für
K_PDR_T_START Durchläufe.
 Verharren mit zugedrückter DK für K_PDR_T_PHASE1 Durchläufe.
B_CFG_S62 erfüllt (S62):
 Aufruf von wdk_a0_predrive_adapt zum Adaptieren der DK ( wdk1 und wdk2 beim S62 ).
B_CFG_S62 nicht erfüllt (S54):
 Aufruf von wdk_a0_predrive_adapt zum Adaptieren von wdk1 über wdk_a0_predrive_adapt
 Einstellen des Sollwert K_PDR_SOLL_WDK2
 Verharren mit eingestelltem Sollwert für K_PDR_T_WDK2 Durchläufe.
 Adaption der wdk2 durch Aufruf von wdk2_a0_predrive_adapt

1.2. ÜBERPRÜFEN DES LAGEREGLERS (PHASE 2)

 Einschalten des Lagereglers, Sollwert ist K_PDR_SOLL_EDK.


 Verharren mit eingeregeltem Sollwert für K_PDR_T_PHASE1 Durchläufe.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 5 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

 Aufruf von edksi_abfrage() um das Ergebnis der Überprüfung auszuwerten.

Die Regelabweichung des Lagereglers wird über den Soll- Istwertvergleich überprüft. Das Ergebnis wird in
pdr_zustand niedergelegt.

1.3. ÜBERPRÜFEN DER SICHERHEITSABSCHALTUNG VOM SLAVE (PHASE 3)

 Bei eingeregeltem Sollwert Auffordern des Slave über Bit0 in egas_ipk, die Brücke abzuschalten.
 Warten, bis dkm_word kleiner K_PDR_DKM0 oder Timeout (Zähler von K_PDR_T_PHASE3 ist
abgelaufen).
 Falls DK nicht zu, Lageregler Sollwert 0 vorgeben.
 Falls DK jetzt zu, funktioniert die Sicherheitsabschaltung vom Slave nicht. => Fehler
 Falls DK noch offen, Abschaltung vom Slave beenden.
 Falls Dk jetzt zu, funktioniert das mechanische Zuziehen der DK über die Federpackete
nicht. => Fehler
 Falls DK noch offen, klemmt die DK. => Fehler.
 Ende der EGAS Überprüfung, Einschalten der Brücke vom Slave, Lageregler ein, Sollwert aus
Normalbetrieb.

Nach Beendigung des PDR wird Bit7 in pdr_status gesetzt.

Falls die DK bei abgeschalteten Regler nicht innerhalb der Zählzeit (K_PDR_T_PHASE3) zufällt, wird Bit3 in
pdr_status gesetzt.

Erkannte Fehler werden über pdr_ed in den Fehlerspeicher eingetragen.


Über pdr_zustand wird bei Bedarf in verschiedene Notprogramme verzweigt.

Fehler Auswirkung Maßnahme


Timeout DK 0% Notprogramm 1
Adaption
Timeout EGAS Anlage kann nicht zuverlässig Notprogramm 1,2 oder 4 (je nach
Lageregler bedient werden Ergebnis von edksi_abfrage)

Reglerabschaltung Sicherheitskonzept verliert Notprogramm 2


Slave funktioniert Eingriffmöglichkeit
nicht.
Schließfedern defekt Nach Sicherheitsabschaltung fallen DK-Fehler ablegen, Notprogramm 2
die Klappen nicht zu.
Klappen klemmen DK abschalten, Notprogramm 4

1.4. WEITERE TESTS

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 6 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

Bei Bedarf können weitere Tests nach State 13 angehängt werden.

1.5. ANSTEUERUNG ÜBER DIAGNOSE

Über die DS2 Schnittstelle kann bei stehendem Motor durch den Aufruf von pdr_write()
der Predrive Check angestoßen werden.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 7 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

2. KONSTANTEN, KENNLINIEN UND VARIABLEN

2.1. KONSTANTEN

K_PDR_T_START Ablaufzeit DK zudrücken


K_PDR_T_PHASE1 Ablaufzeit DK zudrücken und Adaption wdk
K_PDR_T_PHASE2 Ablaufzeit DK einregeln
K_PDR_T_PHASE3 Ablaufzeit DK zufallen
K_PDR_A0_TIMEOUT Timeout DK Nullpunktadaption
K_PDR_SOLL_EDK Sollwertvorgabe Lageregler
K_PDR_EGAS_TV Sollwertvorgabe Tastverhältnis
K_PDR_EDK_DMAX erlaubte Abweichung für Lageregler
K_PDR_DKM0 erlaubte Abweichung für Lageregler aus
K_PDR_T_WDK2 Ablaufzeit DK einregeln zur Adaption von wdk2 (nur S54)
K_PDR_SOLL_WDK2 Sollwertvorgabe Lageregler zur Adaption von wdk2 (nur S54)

2.2. KENNLINIEN

KL_PDR_??? Bisher noch keine

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Modulbeschreibung
Seite 8 von 8
Projekt: MSS54 Modul: PDR

2.3. VARIABLEN

pdr_status Statusvariable
Bit 0: PDR aktiv
Bit 1: Sollwertvorgabe von PDR
Bit 2: Lageregler erreicht Sollwert nicht
Bit 3: DK fällt nicht zu (Time out Abschalten vom Slave)
Bit 4: Time out Adaption DK
Bit 5: Fehler Abschalten Slave -> Sollwertvorgabe = 0
Bit 6: frei
Bit 7: PDR durchlaufen und beendet

pdr_ed Diagnosestatus PreDRive Check


Bit 0: Klappen Klemmen
Bit 1: timeout Abschalten durch den Slave
Bit 2: timeout EGAS Lageregler
Bit 3: Schliessfedern defekt
Bit 4: -
Bit 5: Fehlerzähler größer 0
Bit 6: Fehler im Fehlerspeicher eingetragen
Bit 7: -

pdr_phase Fortschrittanzeige PDR


0: Warten auf Uext ok
1: Adaption DK
2: Test Lageregler
3: Test Notabschaltung Slave
4: PDR fertig

pdr_m_zustand Statusvariable PDR


0: PDR ok
1: Adaption DK fehlgeschlagen
2: DK unplausibel
3: - (gibt es nicht)
4: Istwert zu gross
5: PDR unplausibel

pdr_abl_count Statezähler

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.12.2003 3.03
Soll/Ist-Vergleich
Seite 1 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

MSS54
Modulbeschreibung

Elektrische Drosselklappe
Soll/Ist-Vergleich

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 2 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

1 Soll/Ist-Vergleich EGAS-Position
Der Vergleich der Sollposition der Drosselklappen mit deren Istposition ist einer der
wichtigsten Überwachungsfunktionen im Egas-Sicherheitskonzept. Anhand dessen lassen
sich folgende Fehler erkennen:
 Prozessormodule
 CTM-Modul (Prozessor): Unkontrolliertes Tastverhältnis für Stellmotor
 Prozessor Port C: Falsche Drehrichtung des Stellmotors
 Prozessor Port C: Fehlende Freigabe Stellmotor Funktionsrechner
 Prozessor Port C: Fehlende Freigabe Stellmotor Sicherheitsrechner

 H-Brücke Stellmotor
 H-Brücken-Defekt
 Übertemperaturabschaltung
 Strombegrenzung H-Brücke
 Überstromabschaltung H-Brücke

 Verkabelung Stellmotor
 Leitungsunterbrechung
 Kurzschluß nach Masse, Ub, bzw. der Leitungen untereinander

 Stellmotor
 Elektrischer Defekt
 Mechanikschaden
 Getriebeschaden

 DK-Kinematik
 Mechanikschaden
 Fremdkörper-Eingriffe

 Drosselklappen
 festklemmende Klappen
 Drosselklappen Adaption
 Verschiebung des Nullpunktes
 Verschiebung des Anschlagpunktes

Der Soll/Ist-Vergleich unterbleibt in folgenden Betriebszuständen:


 Wenn die Positionserfassung bereits Fehler sicher erkannt hat (
B_WDK_POTIUNPLAUSIBEL), da bereits hierüber Maßnahmen ergriffen werden

 oder bei KL15 aus und n = 0

 oder wenn Motor nicht läuft und


 gerade Nachlauf-Adaption 100%-Position läuft (B_EDK_ADAPT)
 oder im Predrive noch nichts adaptiert wurde (pdr_phase == 0)
 oder im Predrive gerade Nullpunktadaption läuft (pdr_phase == 1)
 oder im Predrive gerade Abschaltpfade getestet werden (pdr_phase == 3)

1.1 Fall 1: Die Drosselklappen sollen über eine Schwelle geöffnet werden, die
Klappen bleiben aber geschlossen:
Gründe:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 3 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

 Prozessormodul defekt
 H-Brücke defekt oder kurzfristig abgeschaltet
 Sicherheitsabschaltung aktiviert
 Stellmotor Verkabelung
 Stellmotor defekt
 DK-Kinematik defekt

Fehlererkennung:
Die Istposition ist nahe „0“, obwohl die Sollposition bereits eine Schwelle
überschritten hat:
egas_soll > K_EDKSI_POS_ZU + K_EDKSI_HYS_ZU
und
egas_ist < K_EDKSI_POS_ZU

für länger als K_EDKSI_T_BL_ZU

Reaktion:
 Wechsel in Egas-Notprogramm Stufe 2 - Fahren über Leerlaufsteller
 Fehlerspeichereintrag

Beurteilung:
Die Drosselklappen bleiben geschlossen bzw. werden über die Federpakete
selbständig geschlossen, ohne daß das Steuergerät darauf Einfluß nehmen kann.
Ebensowenig kann der Momentenabbau beim Schließen der Klappen beeinflußt
werden (kritischer Zustand für Fall 1). Sind die Klappen geschlossen, ist eine
Weiterfahrt im Notprogramm problemlos möglich, wenn sichergestellt wird, daß
die Klappen sich nicht mehr öffnen können.

1.2 Fall 2: Die Drosselklappen sollen geschlossen werden, bleiben aber einen
Spalt offen:
Gründe:
 Drosselklappe klemmt bzw. extrem schwergängig
 geringfügiges Verdrehen des Führungspotis der Drosselklappenanlage
 falsche Nullpunktadaption

Fehlererkennung:
Bei Sollwertvorgabe „0“ steht die Klappe etwas offen, jedoch noch unter einer
kritischen Schwelle:
egas_soll = 0
und
K_EDKSI_POS_ZU < egas_ist <= K_EDKSI_HYS_BL_AUF

für länger als K_EDKSI_T_SPALT

Reaktion:
 kein Egas-Notprogramm, Beibehaltung der aktuellen Betriebsstufe
 Fehlerspeichereintrag

Beurteilung:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 4 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

Da die Drosselklappen trotz Zudrücken über den Stellmotor einen Spalt offen
bleiben, deutet dies auf ein Problem in der DK-Anlage hin, welches einen
Fehlerspeichereintrag rechtfertigt. Die Grenze K_EDKSI_HYS_BL_AUF ist
allerdings so bemessen, daß sie für den Fahrbetrieb gerade noch nicht als
sicherheitskritisch angesehen wird und somit noch kein Wechsel in ein Egas-
Notprogramm erfolgen muß.

1.3 Fall 3: Die Drosselklappen sollen geöffnet werden, die Klappen reagieren,
erreichen den Sollwert allerdings nicht:
Gründe:
 H-Brücke kurzfristig abgeschaltet
 schwergängiges DK-System
 Drosselklappe klemmt unterhalb der Sollposition
 Unterspannung
 Motor zu schwach
 Getriebeschaden

Fehlererkennung:
Die Regeldifferenz überschreitet eine Grenze, die Istposition ist etwas offen,
jedoch noch nicht nahe 100%:

ub > K_ED_UBMIN
und
egas_soll - egas_ist > K_EDKSI_HYS_U_SOLL
und
K_EDKSI_POS_ZU < egas_ist <= K_EDKSI_POS_N_GANZ

für länger als K_EDKSI_T_U_SOLL

Reaktion:
 Wechsel in Egas-Notprogramm Stufe 2 - Fahren über Leerlaufsteller
 Fehlerspeichereintrag

Beurteilung:
Da die Zuverlässigkeit des Egas-Systems nicht mehr gewährleistet ist, werden die
Klappen gezielt geschlossen und anschließend die Ansteuerung deaktiviert. Bei
klemmenden Klappen ist ein Wechsel in die Stufe 5 möglich, sobald sich der
Sollwert unterhalb dem Istwert befindet.

1.4 Fall 4: Bei Vollast gehen die Drosselklappen nicht vollständig auf:
Gründe:
 Klappen am Vollast-Anschlag => falsche Adaption
 Mechanikdefekt oder Fremdkörper begrenzt Verstellweg
 Motor zu schwach
 Klappen schwergängig (extreme Kälte)
 Unterspannung

Fehlererkennung:
Die Regeldifferenz überschreitet eine Grenze und die Istposition ist nahe 100%:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 5 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

ub > K_EDKSI_UB_N_GANZ
und
tmot > K_EKDSI_TMOT_N_GANZ
und
egas_soll - egas_ist > K_EDKSI_HYS_N_GANZ
und
egas_ist > K_EDKSI_POS_N_GANZ

für länger als K_EDKSI_T_N_GANZ

Reaktion:
 kein Egas-Notprogramm, Beibehaltung der aktuellen Betriebsstufe
 Begrenzung des Egas-Sollwertes auf erreichbare Istposition (Stellmotorschutz)
 Start einer neuen VL-Adaption im Nachlauf
 Fehlerspeichereintrag

Beurteilung:
Dieser Fall hat nur eine Leistungseinbuße im Vollastbereich zur Folge und ist
somit nicht sicherheitskritisch. Es müssen allerdings Maßnahmen zum Schutz
des Stellmotors ergriffen werden.

1.5 Fall 5: Die Drosselklappen klemmen im geöffneten Zustand:


Gründe:
 Defekt Prozessormodul - 100%-Ansteuerung , falsche Drehrichtung
 H-Brücke durchlegiert
 Kurzschluß in Stellmotorverkabelung
 schwergängiges DK-System
 Drosselklappe klemmt oberhalb der Sollposition

Fehlererkennung:
Die Istposition ist deutlich größer als die Sollposition:

egas_ist - egas_soll > K_EDKSI_HYS_BL_AUF

a) für länger als K_EDKSI_T_BL_AUF_R


b) für länger als K_EDKSI_T_BL_AUF_F

Reaktion:
a)
 Momentenbegrenzung über Zündwinkel und Einspritzausblendungen ab
(Setzen der Bedingung B_EDKSI_MD_RED)
zusätzlich ab
b)
 Wechsel in Egas-Notprogramm Stufe 4 - Fahren mit offenen Drosselklappen
 Fehlerspeichereintrag

Beurteilung:
In diesem Fall erzeugt der Motor mehr Leistung als der Fahrer wünscht und es
kann zu ungewollten Fahrzeugbeschleunigungen kommen. Dadurch ist eine
schnelle Reaktion auf diesen Zustand erforderlich. Das Steuergerät hat aber die

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 6 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

Möglichkeiten über Zündwinkeleingriffe und Zylinderausblendungen die


Motorleistung auf einen Bereich zu drosseln, den der Fahrer wünscht.

2 Status/Fehlerspeicher-Einträge:
Bei erkannten Soll/Ist-Vergleichsfehler wird die Fehlerart nach folgender Priorität in edksi_zustand
eingetragen und im Fehlerspeicher mit folgender Fehlerart gekennzeichnet:
Priorität edksi_zustand Fehlerart
1. BLEIBEN_AUF SH_TO_UB
2. BLEIBEN_ZU SH_TO_GND
3. UNTER_SOLL UNPLAUSIBEL
4. NICHT_GANZ_AUF UNPLAUSIBEL
5. SPALT_OFFEN OPENLOAD

3 Applizierbare Größen und Prozeßvariablen


In diesem Abschnitt werden alle applizierbaren Konstanten Kennlinien und Kennfelder in tabellarischer Form
angegeben. Außerdem werden die über das MCS beobachtbaren Prozessvariablen angegeben.

3.1 Prozeßvariablen
Name Beschreibung
edksi_zustand Zustand Soll-Ist-Vergleich
edksi_md_red DPR: vorzeitige Momentenreduzierung, ohne Fehlerspeicher und Notprogramm
edksi_ed ED-Fehlervariable
edksi_t_bl_zu Timer Klappen bleiben zu
edksi_t_spalt Timer Klappen bleiben Spalt offen
edksi_t_u_soll Timer Klappen bleiben unter Soll
edksi_t_n_ganz Timer Klappen gehen nicht ganz auf
edksi_t_bl_auf Timer Klappen bleiben auf

3.2 Konstanten
Konstante Bedeutung Minimalwert Maximalwert
K_EDKSI_T_BL_ZU Fehlerzeit für nicht WorstCase Ansprechzeit Kein Überraschungseffekt für den
öffnende Klappe Fahrer, falls die Klappen doch
verzögert Öffnen sollten
K_EDKSI_T_SPALT Fehlerzeit für nicht ganz WorstCase Schließzeit Fehlererkennung innerhalb
schließende Klappe akzeptabler Zeit.
K_EDKSI_T_U_SOLL Fehlerzeit für WorstCase Regelzeit für die Fehlererkennung innerhalb
Zurückbleiben unter Regelabweichung akzeptabler Zeit.
Sollwert K_EDKSI_HYS_U_SOLL
K_EDKSI_T_N_GANZ Fehlerzeit für nicht- WorstCase Regelzeit für die Zeit soll so bemessen sein, daß
erreichen der Öffnung 0=>100% der Fehler auch bei kürzeren
Vollaststellung Vollastphasen erkannt werden
kann, aber mindestens so lange
wie K_EDKSI_T_U_SOLL.
K_EDKSI_T_BL_AUF_R Fehlerzeit für Reduktion WorstCase Regelzeit für die Kritische Zeit, bei der bei
mit Momentenreduktion Regelabweichung hängenden Klappen ohne
auf zu weit offene K_EDKSI_HYS_BL_AUF Momentenreduzierung gerade
Klappen noch keine Gefahr entsteht.
K_EDKSI_T_BL_AUF_F Fehlerzeit für Übergang WorstCase Regelzeit für die Zeit ab der von einem Defekt im
ins Notprogramm bei zu Regelabweichung System ausgegangen werden muß

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Soll/Ist-Vergleich
Seite 7 von 7
Projekt: MSS54 Modul: EDKSI

Konstante Bedeutung Minimalwert Maximalwert


weit offenen Klappen K_EDKSI_HYS_BL_AUF
K_EDKSI_T_PDR Zeit für WorstCase Regelzeit muß kürzer sein als die Wartezeit
Regelabweichungen, die K_PDR_T_PHASE2 im Predrive-
bei Abfrage durch Check
Predrive, ab der als
Fehler gemeldet werden
K_EDKSI_POS_ZU Position, unterhalb die Nullpunkt-Schwankungsbreite Ein Sprung von 0 auf diesen Wert
Klappe als Geschlossen Nullpunkt-Adaptionsfehler.?? darf noch keine kritische Situation
angesehen wird hervorrufen
K_EDKSI_HYS_ZU minimale WorstCase Regelabweichung K_EDKSI_HYS_ZU +
Sollwertüberhöhung für innerhalb von K_EDKSI_POS_ZU müssen groß
Fehlererkennung K_EDKSI_T_BL_ZU genug sein, ab der die Klappe
„Klappen bleiben zu“ genügend Regelabweichung hat
für sicheres Ansprechen.
K_EDKSI_HYS_U_SOLL Max. zulässiges max. mögliche Regelabweichung Fehlererkennung noch möglich
Nacheilen der Klappen unter WorstCase- Bedingungen
hinter dem Sollwert innerhalb von
K_EDKSI_T_U_SOLL
K_EDKSI_HYS_N_GANZ Minimale max. mögliche Regelabweichung Sicheres Erkennen von Anschlag
Sollwertüberhöhung für unter WorstCase- Bedingungen in Öffnungsrichtung
Fehlererkennung innerhalb von
„Klappen nicht ganz auf“ K_EDKSI_T_N_GANZ
K_EDKSI_POS_N_GANZ Istposition der Klappe Position, die ein fehlerhafter muß einen Bereich repräsentieren,
zur Unterscheidung Antrieb nicht mehr erreicht. ab dem ein mechanischer
„Unter Soll“ und „Nicht Anschlag vermutet wird
ganz auf“
K_EDKSI_HYS_BL_AUF Minimale Maximale Regelabweichung unter
Noch unkritischer Momenten-
Istwertüberhöhung für Worst Case-Bedingungen
überschuss durch diese
Fehlererkennung innerhalb Regelabweichung, besonders
„Klappen bleiben auf“ K_EDKSI_T_BL_AUF_R wenn Sollwert nahe 0 (Bei Soll=0
soll Momenten-überwachung
zuschlagen)
K_EDKSI_UB_N_GANZ Minimale Spannung für Spannung, ab der der Stellmotor Minimale Spannung bei laufenden
Diagnose „Nicht ganz die 100% erreicht Motor
auf“
K_EDKSI_TMOT_N_GAN Minimale tmot für Motortemperatur, ab der der Deutlich unter Betriebstemperatur
Z Diagnose „Nicht ganz Stellmotor die 100% erreicht des Motors
auf“

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 04.10.03 3.04
Modulbeschreibung
Seite 1 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

MSS54
Modulbeschreibung

Arbeitsversion
Egas Sicherheitskonzept
( vorläufig )

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 2 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

1. ALLGEMEINES ...................................................................................................................................................................... 4

2. SICHERHEITSKONZEPT HARDWARE ............................................................................................................................ 4

3. SICHERHEITSKONZEPT SOFTWARE ............................................................................................................................. 4

4. PWG-NOTLAUFPROGRAMME .......................................................................................................................................... 6
4.1. STUFE A - PWG-NOTFAHREN MIT EINEM PWG-SENSOR ......................................................................................................... 6
4.2. STUFE B - PWG-NOTFAHREN OHNE PWG-SENSOR ................................................................................................................. 6
5. EGAS-NOTLAUFPROGRAMME......................................................................................................................................... 7
5.1. STUFE 1 - DK-NOTFAHREN MIT EINEM DK-SENSOR ................................................................................................................ 7
5.2. STUFE 2 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLER SYSTEM ....................................................................................................... 7
5.3. STUFE 3 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLERSYSTEM MIT OFFENEN DROSSELKLAPPEN ..................................................... 8
5.4. STUFE 4 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLERSYSTEM AUFGRUND EINES STEUERGERÄTE INTERNEN FEHLERS .................... 9
6. ÜBERGÄNGE IN DIE NOTLAUFPROGRAMME ........................................................................................................... 10
6.1. ÜBERGANG NACH STUFE A - PWG NOTFAHREN MIT EINEM PWG-SENSOR ........................................................................... 10
6.2. ÜBERGANG NACH STUFE B - PWG NOTFAHREN OHNE PWG-SENSOR ................................................................................... 10
6.3. ÜBERGANG NACH STUFE 1 - DK NOTFAHREN MIT EINEM DK-SENSOR .................................................................................. 10
6.4. ÜBERGANG NACH STUFE 2 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLER SYSTEM ......................................................................... 10
6.5. ÜBERGANG NACH STUFE 3 - NOTFAHREN MIT OFFENEN DROSSELKLAPPEN........................................................................... 11
6.6. ÜBERGANG NACH STUFE 4 - NOTFAHREN MIT SG-INTERNEM FEHLER .................................................................................. 11
7. REALISIERUNG NOTLAUFPROGRAMME ................................................................................................................... 12
7.1. BEGRENZUNG INDIZIERTES MOTORMOMENT .......................................................................................................................... 12
7.2. MOMENTENREDUKTION ÜBER ZÜNDWINKELEINGRIFF............................................................................................................ 12
7.3. MOMENTENREDUKTION ÜBER EINSPRITZAUSBLENDUNGEN ................................................................................................... 12
7.4. BEGRENZUNG DER FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT .................................................................................................................. 12
7.5. BEGRENZUNG DER FAHRZEUGBESCHLEUNIGUNG ................................................................................................................... 12
7.6. BEGRENZUNG DER MOTORDREHZAHL.................................................................................................................................... 13
7.7. BEGRENZUNG DER EGAS STELLMOTORDYNAMIK ................................................................................................................... 13
7.8. ABSCHALTEN DES EGAS STELLMOTORS ................................................................................................................................. 13
8. ÜBERWACHUNG SENSORIK / EINGÄNGE ................................................................................................................... 14
8.1. ANALOGE SIGNALE ................................................................................................................................................................ 14
8.1.1. Bordnetzspannung Klemme 87 ( Hauptrelais ) ............................................................................................................. 14
8.1.2. Sensorversorgung........................................................................................................................................................... 14
8.1.3. Pedalwertgeber .............................................................................................................................................................. 15
8.1.4. HFM-Signal ................................................................................................................................................................... 16
8.1.5. Drosselklappen Potentiometer ....................................................................................................................................... 17
8.1.6. Kühlwassertemperatur ( Motortemperatur ) .................................................................................................................. 19
8.1.7. Öltemperatur .................................................................................................................................................................. 19
8.1.8. Ansauglufttemperatur..................................................................................................................................................... 19
8.1.9. Umgebungsdruck ........................................................................................................................................................... 20
8.2. DIGITALE SIGNALE ................................................................................................................................................................. 20
8.2.1. Schalter Bremslicht ........................................................................................................................................................ 20
8.2.2. Schalter Kraftschluß ...................................................................................................................................................... 20
8.3. SERIELLE SCHNITTSTELLEN .................................................................................................................................................... 21
8.3.1. CAN ................................................................................................................................................................................ 21

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 3 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.3.2. MFL................................................................................................................................................................................ 23
9. ÜBERWACHUNG AKTUATORIK / AUSGÄNGE ........................................................................................................... 24
9.1. STELLEINHEIT ( H-BRÜCKE, STELLMOTOR, DK-MEACHNIK ) ................................................................................................ 24
9.1.1. Elektrische Treiberdiagnose .......................................................................................................................................... 24
9.1.2. Soll-/Istvergleich Egas-Position..................................................................................................................................... 24
9.2. LEERLAUFSTELLER................................................................................................................................................................. 28
10. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄTE HARDWARE..................................................................................................... 29
10.1. PRE DRIVE CHECK STEUERGERÄT ....................................................................................................................................... 29
10.1.1. Speichertests................................................................................................................................................................. 29
10.1.2. Prozessor Synchronisation ........................................................................................................................................... 29
10.1.3. Pre Drive Check Egas-Stelleinheit ............................................................................................................................... 30
10.2. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄT IM LAUFENDEN BETRIEB..................................................................................................... 32
10.2.1. Speichertests................................................................................................................................................................. 32
10.2.2. Überwachung HW-Initialisierung ................................................................................................................................ 32
10.2.3. Prozessor Kommunikation ........................................................................................................................................... 33
10.2.4. Programmablaufkontrolle ............................................................................................................................................ 33
10.2.5. Reset Überwachung ..................................................................................................................................................... 34
10.3. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄT IN DER NACHLAUFPHASE .................................................................................................... 34
10.3.1. Speichertests................................................................................................................................................................. 34
11. LOGISCHE ÜBERWACHUNGEN FUNKTIONSRECHNER ....................................................................................... 35
11.1. ABSICHERUNG MOMENTENBERECHNUNG ............................................................................................................................ 35
11.2. ÜBERWACHUNG SOLLMOMENT ZU ISTMOMENT ................................................................................................................... 35
11.2.1. Überwachung Soll-/Istmoment über gesamten Betriebsbereich .................................................................................. 36
11.2.2. Überwachung Soll-/Istmoment bei PWG-Vorgabe = 0 ................................................................................................ 36
12. LOGISCHE ÜBERWACHUNGEN SICHERHEITSRECHNER ................................................................................... 37
12.1. ÜBERWACHUNG ADC FUNKTIONSRECHNER ........................................................................................................................ 37
12.2. ÜBERWACHUNG RECHNERKERN .......................................................................................................................................... 37
12.3. ÜBERWACHUNG FGR-ABSCHALTUNG ................................................................................................................................. 38

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 4 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

1. ALLGEMEINES

2. SICHERHEITSKONZEPT HARDWARE
Das Design der Steuergeräte Hardware wurde speziell auf die Belange eines sicherheitskritischen Egas-
Systems hin ausgerichtet. Es weist eine Reihe von Merkmalen auf, die eine lückenlose Überwachung und
einen sicheren Fail Save des Egas-Systems gewährleisten.

Kurzübersicht der Designmerkmale

Zwei Prozessor System mit zwei gleichwertigen, leistungsfähigen 32-Bit Prozessoren

mit Ausnahme der Spannungsversorgung, vollkommen unabhängige Prozessoren mit eigener


Taktversorgung und Programm-/Datenspeichern

Einsatz eines Spannungsreglers mit Resetauslösung bei Unterspannung

Aufteilung der Funktionalität unter der Prämisse, daß jeder Prozessor eine autarke
Eingriffsmöglichkeit in die Momentenabgabe des Motor hat.
Funktionsrechner: Egas-System, Leerlaufstellersystem, Zündung
Sicherheitsrechner: Einspritzung incl. Drehzahlbegrenzung

Einsatz einer H-Brücke zur Ansteuerung des Egas-Stellmotors mit zwei Abschaltpfaden, wobei je
ein Abschaltpfad von einem Prozessor kontrolliert wird.

Redundante Aufteilung des Bremslichtschalters an beide Prozessoren

Redundante Aufteilung der beiden Analogsignale Pedalwertgeber 1 und Drosselklappengeber 1 an


beide Prozessoren

Verwendung eines Pedalwertgebers mit zwei Potentiometern PWG1 und PWG2 mit unabhängiger
Spannungsversorgung und unterschiedlicher Kennlinie.

Verbau zweier Drosselklappengeber mit unabhängiger Spannungsversorung und gekreuzter


Kennlinie.

Zweifache 5V-Sensorversorgung. Rücklesen der Versorgungsspannung innerhalb der DME

Anschluß der Resetleitung eines Prozessors an einen Portpin des anderen Prozessors. Portpin
wahlweise als Interrupteingang oder Ausgang konfigurierbar

3. SICHERHEITSKONZEPT SOFTWARE
Um einen sicheren Egas-Betrieb gewährleisten zu können, sind in der MSS54 eine Reihe von Software-
modulen implementiert, die alle möglichen SG-externen ( Sensorik, Aktorik, Kabelbaum ) als auch SG-
internen ( Prozessor, Speicher, Treiber, Spannungsversorgung ) Fehler erkennen und das System in einen
Fail Save Zustand überführen sollen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 5 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Die Überwachungsmodule lassen sich dabei in drei Ebenen aufteilen:

Ebene 1: Überwachung der SG-Peripherie ( Sensorik bzw. Aktorik )


Ebene 2: Überwachung der Regelkreise, Sollwertvorgaben
Plausibilisierung zueinander redundanter Informationen
Ebene 3: Überwachung der Steuergeräte-Hardware und des ordnungsgemäßen
Programmablaufs

Die Überwachungsmodule der Ebene 3 sind auf beiden Prozessoren implementiert und laufen unabhängig
voneinander, sodaß ein Ausfall einer Rechnereinheit kein Risiko darstellt, da das parallel laufende
Überwachungsmodul noch einwandfrei arbeitet.

Kurzübersicht der Überwachungsmodule:

Sensorik:  Sensorversorgung Uext : Bereichsüberwachung


 Pedalwerterfassung pwg : Bereichsüberwachung, Kanalvergleich
 Drosselklappenposition wdk : Bereichsüberwachung, Kanalvergleich
 HFM-Lastsignal ml : Bereichsüberwachung
 Bremslichtschaltersystem : Kanalvergleich

Aktorik:  Leerlaufsteller : elektrische Treiberdiagnose


 Egas-Stellmotor : elektrische Treiberdiagnose

Vergleichstests:  Soll-/Istvergleich der Drosselklappenposition


 Plausibilisierung Fahrerwunschmoment zu Motor-Istmoment
 Plausibilisierung Lastsignal zu Drosselklappenposition ( nur bei Ausfall eines
DK-Potis )

Bereichsüberwachungen:
 Plausibilsierung der Momentenberechnung inclusive momentenerhöhender
Eingriffe
 Überwachung DK-Postion bei Nullmomentenvorgabe
 Überwachung FGR-Abschaltung bei betätigter Bremse

Schnittstellenüberwachungen:
 CAN-Schnittstelle - Bus Fehler, Telegramm Timeout
 DSC-Eingriffe - Überprüfung der Signalredundanz
 MFL-Schnittstelle - Timeout, Telegrammformat, Tastencodierung

Überwachungen SG-Hardware:
 QADC : Ergebnisvergleich Funktions- und Sicherungsrechner
 Speichertests
 Testaufgaben für CPU-Überwachung

Testabläufe / Systemtests
 Pre Drive Check Egas-System
 Programmablaufkontrolle
 Resetüberwachung
 Kommunikationsüberwachung Funktions- / Sicherungsrechner

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 6 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

4. PWG-NOTLAUFPROGRAMME
4.1. STUFE A - PWG-NOTFAHREN MIT EINEM PWG-SENSOR

Kennzeichnung des Notlaufprogramms:


Zweifelsfrei detektierter Ausfall eines Pedalwertgebers und somit Verlust der Redundanz.

Voraussetzung für PWG-Betrieb in Stufe A:


Verbleibender Pedalwertgeber ist plausibel.
Bremsschaltersystem ist fehlerfrei
keine steuergeräte-internen Fehler

Notlaufprogramm:
 Umschaltung der Pedalwert-Progressionskennlinien auf eine Notlauf-Progressionskennlinie wird.
 Begrenzung der positiven PWG-Dynamik durch Notlauffilterung der Sollwertes - langsame
Aufwärtsfilterung + schnelle Abwärtsfilterung
 Sicherheitsabschaltung über Bremslichtschalter
sobald die Bremse betätigt wird, wird ein Pedalwert von Null ausgegeben. Ein erneuter Pedalwert
ungleich Null wird erst dann wieder akzeptiert, wenn der verbleibende Pedalwertgeber zwischenzeitlich
auf den Wert Null zurückgegangen ist.

Anmerkungen:
 Der Tempomatbetrieb ist weiterhin uneingeschränkt möglich.

4.2. STUFE B - PWG-NOTFAHREN OHNE PWG-SENSOR


Kennzeichnung des Notlaufprogramms:
Ausfall beider Pedalwertgeber - ein Fahrerwunsch ist somit nicht mehr erfaßbar.

Voraussetzung für PWG-Betrieb in Stufe A:


keine sg-internen Fehler

Notlaufprogramm:
 Fahrerwunsch stets gleich Null
 Fahren mit Leerlaufdrehzahl

Anmerkungen:
 Der Tempomatbetrieb ist weiterhin uneingeschränkt möglich, falls die Mindestgeschwindigkeit für den
FGR-Betrieb erreicht werden kann.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 7 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

5. EGAS-NOTLAUFPROGRAMME
5.1. STUFE 1 - DK-NOTFAHREN MIT EINEM DK-SENSOR
Kennzeichnung des Notlaufprogramms:
Zweifelsfrei detektierter Ausfall eines Drosselklappengebers und somit Verlust der Redundanz, bzw.
zueinander unplausible DK-Werte der beiden Geber ohne den defekten Geber erkannt zu haben. In diesem
Fall verwendet die Egas-Lageregelung den größeren und damit unkritischeren Wert als Istposition der
Drosselklappe, bis über die HFM Plausibilisierung der fehlerhafte Geber detektiert werden kann.

Voraussetzung für DK-Betrieb in Stufe 1:


Verbleibender Drosselklappegeber ist plausibel.
HFM arbeitet fehlerfrei.
Plausibilisierung verbleibender DK-Wert zu HFM-Lastsignal in Ordnung
keine steuergeräte-internen Fehler

Notlaufprogramm:
 Begrenzung des Tastverhältnisses für Egas-Stellmotor - Begrenzung der Motordynamik
 Begrenzung des maximalen Motormoments
 Plausibilsierung verbleibendes Poti über HFM-Lastsignal
 Sperren der interenen füllungserhöhenden Eingriffe wie Katheizen, Momentenreserve
 Begrenzen der Fahrzeugbeschleunigung
 Begrenzen der Maximalgeschwindigkeit

Anmerkungen:

5.2. STUFE 2 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLER SYSTEM


Kennzeichnung des Notlaufprogramms:
Die Sollposition der Drosselklappe kann nicht mehr zuverlässig eingeregelt werden, weil
 die Istposition aufgrund eines Doppelfehlers ( DK1, DK2, HFM ) bzw. Ausfall der Sensor-
versorgung nicht mehr erfaßbar ist
 das Stellglied ( Treiber, Leitung, Stellmotor, DK-Mechanik ) ausgefallen ist
 ein Problem in der Drosselklappenkinematik vorliegt

Voraussetzung für Notbetrieb in Stufe 2:


mindestens noch ein Lastsignal verfügbar ( HFM oder eine verlässliche Drosselklappenposition )
keine steuergeräte-internen Fehler

Notlaufprogramm:
 Abschalten der Stellmotoransteuerung und Überwachung, ob Drosselklappen geschlossen sind.
 Begrenzung des maximalen Motormoments
 Sperren der interenen füllungserhöhenden Eingriffe wie Katheizen, Momentenreserve
 Herabsetzen der Drehzahlbegrenzung
 Begrenzen der Fahrzeugbeschleunigung
 Begrenzen der Maximalgeschwindigkeit

Anmerkungen:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 8 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

5.3. STUFE 3 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLERSYSTEM MIT OFFENEN DROSSELKLAPPEN


Kennzeichnung des Notlaufprogramms:
Die Luftzufuhr des Motors kann nicht mehr direkt kontrolliert werden, da zum Beispiel die Drosselklappen in
einem geöffneten Zustand festklemmen. Das Fahrerwunschmoment, bzw. die Motordrehzahl muß somit
über Zündung und Einspritzung auf ein gewünschtes Maß reduziert werden.

In der Regel kann in diesem Betrieb davon ausgegangen werden, daß ein Defekt in der Ansteuerung der
Drosselklappen vorliegt, die Istpositionen aber noch erfaßbar sind.

Voraussetzung für Notbetrieb in Stufe 3:


kein SG-interner Fehler

Notlaufprogramm:
 Abschalten der Stellmotoransteuerung.
 Begrenzung des maximalen Motormoments
 Freischalten der Zündwinkeleingriffe Momentenmanager ( Eingriff wird aktiv, wenn Motor-Istmoment
überhalb Wunschmoment liegt ).
 Freischalten der Einspritzausblendungen Momentenmanager ( Eingriff wird aktiv, wenn Motor-
Istmoment überhalb Fahrerwunschmoment + max. erlaubtes Delta liegt )
 Sperren der interenen füllungserhöhenden Eingriffe wie Katheizen, Momentenreserve
 Herabsetzen der Drehzahlbegrenzung
 Begrenzen der Fahrzeugbeschleunigung
 Begrenzen der Maximalgeschwindigkeit

Anmerkungen:
Dieses Notprogramm stellt den Worst-Case“ im Egas-Betrieb dar. Der Motor erzeugt mehr Moment als es
der Fahrer wünscht und das Fahrzeug könnte ungewollt beschleunigen. Da allerdings auch ein Abstellen
des Motors als äußerst sicherheitskritisch erachtet wird, soll über dieses Notprogramm noch ein stark
eingeschränkter, aber dennoch beherrschbarer Motorbetrieb aufrecht erhalten werden.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 9 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

5.4. STUFE 4 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLERSYSTEM AUFGRUND EINES STEUERGERÄTE INTERNEN FEHLERS
Kennzeichnung des Notlaufprogramms:
Eine der Überwachungsfunktionen des Steuergerätes hat einen Fehler innerhalb der DME detektiert, durch
den eine ordnungsgemäße Abarbeitung der Programm nicht mehr sicher garantiert werden kann. Da in
diesem Fall die Auswirkungen des Fehlers nicht vorhersehbar sind, werden eine Reihe von parallelen und
voneinander unabhängigen Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, daß durch diesen Fehler das
Fahrzeug nicht ungewollt stark beschleunigen kann.

Voraussetzung für Notbetrieb in Stufe 4:

Notlaufprogramm:
 Abschalten der Stellmotoransteuerung.
 Begrenzung des maximalen Motormoments
 Freischalten der Zündwinkeleingriffe Momentenmanager
 Freischalten der Einspritzausblendungen Momentenmanager
 Sperren der interenen füllungserhöhenden Eingriffe wie Katheizen, Momentenreserve
 Herabsetzen der Drehzahlbegrenzung
 Begrenzen der Fahrzeugbeschleunigung
 Begrenzen der Maximalgeschwindigkeit

Anmerkungen:
Durch den Aufbau der DME als Zweiprozessorsystem und der Aufteilung von Luftzufuhr und
Kraftstoffzufuhr auf jeweils einen Prozessor, ist die DME in der Lage, auch bei einem gravierenden internen
Problem noch einen sicheren Notlaufbetrieb zu gewährleisten. Jeder Prozessor ist dabei in der Lage,
unabhängig von der Funktionsfähigkeit des anderen Prozessors, das erzeugte Motormoment zu
kontrollieren.
Die Fahrbarkeit des Notprogramms hängt allerdings sehr stark davon ab, in wie weit die für den
Motorbetrieb benötigten Funktionen wie Lasterfassung, Zündung, Einspritzung, etc noch fehlerfrei ablaufen
können.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 10 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

6. ÜBERGÄNGE IN DIE NOTLAUFPROGRAMME


Im Rahmen des Egas-Sicherheitskonzepts liegt ein besonderer Schwerpunkt in den Übergängen in die
entsprechenden Notlaufprogramme. Denn während ein Notlaufprogramm durch geeignete
Gegenmaßnahmen beherrschbar erscheint, ist dies bei den Übergängen immer von der gerade aktuellen
Fahrsituation abhängig. Diese ist aber der Steuerung meist nicht bekannt.

Als besonders kritisch wird hierbei das Abschalten des Motors bzw. eine plötzliche Leistungsreduktion des
Motors erachtet, da dies eventuell erst einen sicherheitskritischen Fahrzustand provoziert. Stichpunkte dazu
sind: Überholen bei Gegenverkehr, Fahren im Grenzbereich mit abrupten Lastwechselreaktionen, Verlust
der Lenkkraft- und Bremskraftunterstützung.

Deshalb wird im Rahmen des Sicherheitskonzepts versucht, in bestmöglichem Umfang den Fahrzustand
sowie die Fahrerreaktionen zu beurteilen und damit einen langsameren, vom Fahrer noch beherrschbaren
Übergang in das Notlaufprogramm zu erreichen.

Dies ist allerdings nur soweit möglich, wie es die Technik erlaubt.

6.1. ÜBERGANG NACH STUFE A - PWG NOTFAHREN MIT EINEM PWG-SENSOR


Mit dem Übergang in die Stufe A wird auf eine PWG-Notlaufprogressionskennlinie umgeschaltet, welche
einen Sprung auf eine kleinere PWG-Sollwertvorgabe und somit einen Lastsprung zur Folge haben kann.

Dieser negative Pedalwertsprung wird deshalb nicht direkt zum Momentenmanager weitergeleitet, sondern
das Delta ( aktueller Wert - Zielwert ) rampenförmig abgeregelt. Änderungen des Fahres werden sofort und
ungefiltert weitergegen. Betätigt während der Abregelzeit der Fahrer die Bremse oder die Kupplung, wird
sofort der Pedalwert Null ausgegeben.

6.2. ÜBERGANG NACH STUFE B - PWG NOTFAHREN OHNE PWG-SENSOR


Der Übergang in die Stufe B erfolgt analog dem Übergang in die Stufe A.

6.3. ÜBERGANG NACH STUFE 1 - DK NOTFAHREN MIT EINEM DK-SENSOR


Das Notprogramm Stufe 1 beinhaltet eine Drehmomentenbegrenzung und eine Begrenzung des Egas-
Sollwertes. Auch hier soll es nicht zu plötzlichen Drehmomentensprüngen des Motor kommen, sondern das
Motormoment in einem für den Fahrer beherrschbaren und einschätzbaren Gradienten auf die neuen
Sollwerte reduziert werden.

Dazu wird, ähnlich wie bei Stufe A, das Maximalmoment, ausgehend vom aktuellen Motormoment
rampenförmig auf das Maximalmoment der Notlaufstufe reduziert.

6.4. ÜBERGANG NACH STUFE 2 - NOTFAHREN ÜBER LEERLAUFSTELLER SYSTEM


Der Übergang in das Notprogramm Stufe 2 ist sehr stark von der Art des Fehlers abhängig. Liegt zum
Beispiel ein Defekt in der Stellmotoransteuerung vor, so werden die Drosselklappen automatisch über
Federn geschlossen ohne daß die DME darauf einen Einfluß hätte.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 11 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Bei zueinander unplausiblen Signalen der DK-Geber 1 und 2, bei welchen aber nicht zweifelsfrei der
fehlerhafte Sensor bestimmt werden kann, ist unter Umständen ebenfalls ein sofortiges Abschalten des
Stellmotors erforderlich.

In den Fällen, in denen man noch über eine Rückmeldung der Istposition verfügt und die Sollposition noch
einregeln kann, erfolgt das Schließen der Drosselklappen nicht abrupt, sondern wiederum über eine
rampenförmige Abregelung ( sofern es der Fahrer nicht anders wünscht ). Dazu wird ausgehend von dem
Istmoment des Motors das Sollmoment solange reduziert, bis die Sollpositionsvorgabe für die
Drosselklappen den Wert Null erreicht. Anschließend wird der Stellmotor abgeschaltet und die Drehzahl-
und Geschwindigkeitsbegrenzung aktiviert.

6.5. ÜBERGANG NACH STUFE 3 - NOTFAHREN MIT OFFENEN DROSSELKLAPPEN

Das Notlaufprogramm der Stufe 3 wird aktiv, wenn die DK-Istposition für einen definierten Zeitraum die DK-
Sollposition übersteigt und die Drosselklappen trotz Bestromen des Stellmotors in Richtung Schließen nicht
geschlossen werden konnten.
Da dieser Fall zu einer ungewollten Fz-Beschleunigung führen kann, ist die Reaktionszeit der DME auf
diesen Fehler relativ kurz. So werden nach Ablauf einer Filterzeit von K_EDKSI_T_BL_AUF_R die
Momenteneingriffe über Zündung und Einspritzung zur Reduktion des überschüssigen Motormoments
freigegeben. Ist der Fehlerzustand auch nach Ablauf der Filterzeit K_EDKSI_T_BL_AUF_F noch immer
vorhanden, wechselt das Egas-System in die Notprogrammstufe 3.

In dieser Stufe wird analog zu den anderen Übergängen trotzdem versucht, das Motormoment
rampenförmig abzuregeln und anschließend die Egas-Stellbrücke abgeschaltet. Das aus dem Lastsignal
abgeleitete Motoristmoment wird mittels Teilfeuerung und ZW-Spätverstellung auf das
Fahrerwunschmoment grob eingeregelt.

Ein Fahrbetrieb - insbesonders bei Nullmomentenvorgabe des Fahrers und bei aufgetrenntem Kraftschluss
- hängt stark von der Istposition der Drosselklappen ab und kann nicht gewährleistet werden.

6.6. ÜBERGANG NACH STUFE 4 - NOTFAHREN MIT SG-INTERNEM FEHLER

Das Notlaufprogramm der Stufe 4 wird immer dann aktiv, wenn ein steuergeräte-interner Fehler erkannt
wurde. Da in diesen Fällen das Fehlverhalten des Egas-Systems nicht exakt vorhersehbar ist, wird die
Motorleistung über redundante Maßnahmen auf ein sicheres Minimum reduziert.

So wird der Treiber des Stellmotors von beiden Prozessoren über voneinander unabhängige Enable-
Leitungen hardwaremäßig abgeschaltet. Der Funktionsrechner ( Masterprozessor ) verfügt mit der Zündung
und der Füllungsregelung über zwei Eingriffsmöglichkeit in die Momentenabgabe des Motors. Dem
Überwachungsprozessor steht mit der Einspritzung ( Teilfeuerung bzw. Komplettabschaltung ) ebenfalls
eine wirkungsvolle Eingriffsmöglichkeit zur Verfügung.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 12 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

7. REALISIERUNG NOTLAUFPROGRAMME

7.1. BEGRENZUNG INDIZIERTES MOTORMOMENT

In den Notlaufprogrammen der Stufe 1 - 4 wird das Fahrerwunschmoment auf den Wert KL_MD_MAX_SK
( x-Achse = Nr. des Notlaufprogramms ) beschränkt. Eine Übergangsfunktion sorgt dafür, daß die
Begrenzung nicht schlagartig wirkt, was ebenfalls einen sicherheitskritischen Fahrzustand hervorrufen
kann, sondern ausgehend vom aktuellen Fahrerwunsch, dieser auf den neuen Zielwert mit der Rampe
KL_MD_GRAD_SK abgeregelt wird. Die Abregelung ist beendet, bzw. wird abgebrochen, wenn der Zielwert
erreicht ist, der Fahrer bremst oder das DSC eingreift. Sinkt dagegen der Fahrerwunsch unter den
Begrenzungswert, wird diese nicht abgebrochen, sondern läuft im Hintergrund weiter, um den Fahrer ein
kurzes Lupfen bzw. Schalten zu erlauben.

7.2. MOMENTENREDUKTION ÜBER ZÜNDWINKELEINGRIFF


Mit dem Auftreten eines Egas-Notprogramms der Stufen 3 oder 4 wird der Zündwinkeleingriffspfad des
Momentenmanagers freigegeben. Dieser errechnet sich aus der vom HFM gemessenen relativen Füllung
und der aktuellen Motordrehzahl das momentane indizierte Moment, welches der Motor am aktuellen
Betriebspunkt mit seinen Grundzündwinkeln abgibt. Unterschreitet das Fahrerwunschmoment das aktuelle
Motormoment, wird der Momentenüberschuß durch eine Spätziehen der Zündwinkel kompensiert. Maximal
ist ein Spätziehung bis zu den definierten Minimalzündwinkeln tz_min möglich, womit sich eine
Momentenreduktion von bis zu 40% ergeben kann.

7.3. MOMENTENREDUKTION ÜBER EINSPRITZAUSBLENDUNGEN


In den Notprogrammstufen 3 und 4 wird parallel zu dem Zündwinkeleingriff auch ein Momenteneingriff über
die Einspritzung freigegen. Aufgabe dieses Eingriffs ist es, einen Momentenüberschuß, welcher durch die
ZW-Spätziehung nicht komplett ausgeglichen werden kann, über eine Teilfeuerung der Zylinder zu
kompensieren.
Dazu wird das mittels ZW-Spätverstellung darstellbare minimale Istmoment des Motors, berechnet aus
einem Drehzahl-Last-Kennfeld und dem minimalen ZW-Wirkungsgrad, in Verhältnis mit dem Fahrer-
wunschmoment nach Berücksichtigung aller Momenteneingriffe gesetzt. Unterschreitet das Verhältnis den
Wert Eins ( md_sk_soll / md_sk_ist ), werden über die Einspritzung einzelne Zylinder abgeschaltet und
somit die Momentenabgabe des Motors in Schritten von 1/Zylinderanzahl reduziert. Das noch verbleibende
Überschußmoment kann dann wieder mittels des ZW-Eingriffs reduziert werden.

Die Berechnung und die Ausführung der Teilfeuerung obliegt dem Slaveprozessor und ist bis auf die
Berechnung des Istmoments unabhängig vom Funktionsrechner.

7.4. BEGRENZUNG DER FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT


implementiert, aber noch nicht dokumentiert

7.5. BEGRENZUNG DER FAHRZEUGBESCHLEUNIGUNG


Befindet sich das Egas-System in einem Notprogramm der Stufen 1- 4, wird die maximale
Längsbeschleunigung des Fahrzeuges auf einen für diese Stufe definierten Wert begrenzt. Die aktuelle
Längsbeschleunigung wird dabei vom DSC berechnet und der Motorsteuerung über CAN übermittelt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 13 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Die Beschleunigungsbegrenzung ist als PI-Regler aufgebaut. Der P-Anteil berechnet sich aus der Kennlinie
KL_MD_SK_AX_P = f( delta_ax ) und wird noch über die gangabhängige Kennlinie KL_MD_SK_AX_GANG
gewichtet. Die Schrittweite des I-Reglers berechnet sich aus der Kennlinie KL_MD_SK_AX_IPOS = f (
delta_ax ). Unterschreitet die Fz-Beschleunigung wieder den zulässigen Maximalwert, wird der I-Anteil über
die Kennlinie KL_MD_SK_AX_INEG auf Null abgeregelt.

7.6. BEGRENZUNG DER MOTORDREHZAHL


Eine weitere Sicherungsmaßnahme besteht in einem Herabsetzen der Drehzahlbegrenzung. Dazu ist in der
Kennlinie KL_N_MAX_SK für jede Notprogrammstufe eine Maximaldrehzahl definiert. Überschreitet die
Motordrehzahl diesen Grenzwert, werden über die Einspritzung sofort alle Zylinder abgeschaltet.

Dieser Sicherungsmechanismus läuft ebenfalls auf dem Slaveprozessor und ist komplett unabhängig vom
Funktionsrechner, da der Prozessor auch über eine eigene Drehzahlerfasssung verfügt.

7.7. BEGRENZUNG DER EGAS STELLMOTORDYNAMIK


Diese Maßnahme wirkt eigentlich nur in dem Notprogramm 1, da in allen anderen Notprogrammen die
Ansteuerung des Stellmotors abgeschaltet ist. Sie soll über eine Reduzierung des maximalen Ansteuer-
Tastverhältnisses die Dynamik des Stellmotors begrenzen und damit eine einfachere Plausibilisierung des
DK-Potis über das HFM-Lastsignal ermöglichen.

7.8. ABSCHALTEN DES EGAS STELLMOTORS


Die Abschaltung des Egas Stellmotors erfolgt parallel über drei Abschaltpfade.
 feste Sollwertvorgabe = Null für Egas-Lageregler
 Deaktivieren der Enable-Leitung des Funktionsrechners für die H-Brücke
 Deaktivieren der Enable-Leitung der Überwachungsrechners für die H-Brücke

Die Wirksamkeit der Abschaltung wird über das HFM-Lastsignal überwacht, in dem die gemessenen
Luftmasse einen Grenzwert, welcher oberhalb der über das Leerlaufstellersystem erreichbaren Wert liegt,
nicht übersteigen darf.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 14 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8. ÜBERWACHUNG SENSORIK / EINGÄNGE


8.1. ANALOGE SIGNALE
8.1.1. BORDNETZSPANNUNG KLEMME 87 ( HAUPTRELAIS )
Die über Klemme 87 geschaltete Bordnetzspannung versorgt einen Großteil der Aktuatoren und die SG-
internen Spannungsregler. Die Bordnetzspannung wird analog erfaßt und auf Min-/Max-Werte überprüft.
Während des Startvorgangs, wo Spannungseinbrüche auftreten können, wird die untere Diagnoseschwelle
auf 5V gesetzt, da bei diesem Wert der Spannungsreglerreset aktiv sein muß und die Prozessoren nicht
mehr laufen können.

Mit Verlassen des gültigen Bereichs wird ein Fehlerfilter gestartet und die Versorgungsspannung sofort auf
einen Ersatzwert gesetzt ( Schutz der Zündendstufen ).

Da die Sensorversorgung von der Kl87-Bordnetzspannung abgeleitet wird, besteht bei einem zeitverzögert
anziehenden Hauptrelais die Gefahr, daß die Überwachungsmodule der Sensoren schon aktiv sind, und
somit auf Fehler Versorgungsspannung bzw. Fehler Sensor erkennen, was einen Wechsel in das Egas-
Notprogramm zur Folge hätte. Deshalb werden die betroffenen Module erst freigegeben, wenn die
Versorgungsspannungen als vorhanden erkannt wurden. Liegt die Versorgungsspannung nach einer
definierten Zeitspanne immer noch nicht an, wird auf Fehler Hauptrelais erkannt.

8.1.2. SENSORVERSORGUNG
Die MSS54 verfügt über zwei getrennte 5V-Versorgungsspannungen Uext1 und Uext2 für die PWG- und
DKG-Potis und HFM´s. Die Sensorversorgung wird im Steuergerät zurückgelesen und überwacht und bei
der Berechnung der PWG- und DK-Positionen mit berücksichtigt. Verläßt eine Versorgungsspannung den
zulässigen Bereich, wird ein Fehlerfilter gestartet. Bis zum Ablauf des Fehlerfilters wird der Uext-Wert auf
den Min- bzw. Maxwert begrenzt. Nach Ablauf des Fehlerfilters wird der Uext-Wert auf den Ersatzwert
gesetzt und alle an dieser Versorgungsspannung angeschlossenen Sensoren als fehlerhaft betrachtet.

Bei Ausfall der Sensorversorgung Uext 1 fallen somit ebenfalls die Sensoren PWG1, DKG1 und der HFM
aus, so daß das Egas-System in die Notlaufstufe A - Notfahren über einen Pedalwertgeber und in die
Notlaufstufe 2 - Fahren über Leerlaufsteller ( Redundanz über HFM nicht mehr gegeben ), wechselt.

Bei Ausfall der Sensorversorgung Uext2 fallen die Sensoren PWG2 und DK2 aus. Das Egas-System
wechselt in die Notlaufstufe A und in die Notlaufstufe 1 - Notfahren mit einem DK-Geber ( Redundanz über
HFM gegeben ).

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 15 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.1.3. PEDALWERTGEBER
Aus Sicherheitsgründen ist die Erfassung des Gaspedalstellung redundant ausgeführt. Der Pedalwertgeber
besteht aus zwei getrennten Potentiometern mit unterschiedlicher Kennlinie und voneinander unabhängigen
Masse- und Spannungsversorgungen.

Die Überwachung der Pedalwertgeber ist in zwei Bereiche unterteilt - die Überwachung eines jeden
Sensorkanals und in den Vergleich der beiden Pedalwerte.

Min/Max-Überwachung Pedalwertgeber pwg1 oder pwg2

Die Überwachung ist aktiv, sobald die Sensoren versorgt sind. Unterschreitet die Sensorspannung
eine festgelegte Minimalschwelle, bzw übersteigt sie eine Maximalschwelle, wird der Meßwert
verworfen und die Fehlerfilterung gestartet. Nach Ablauf der Fehlerfilterung wird der Sensor als
fehlerhaft gekennzeichnet.

Kanalvergleich pwg1 zu pwg2

Der Kanalvergleich hat die Aufgabe, die beiden pwg-Signale auf ihre Plausibilität zueinander zu
überwachen. Übersteigt die Differenz der Pedalpositionen einen Grenzwert, wird auf Fehler PWG-
Kanalvergleich erkannt und die Fehlerfilterung gestartet. Die erlaubte Differenz ist abhängig von
dem Wert der kleineren pwg-Position, um leerlaufnahe Differenzen anders als Differenzen im
Vollastbereich behandeln zu können.

Entscheidungsmatrix PWG-Überwachung

Alle Diagnoseinformationen, die für die Erfassung der Pedalwertgeber relevant sind, werden mittels
einer Entscheidungsmatrix miteinander verknüpft und daraus ein PWG-Betriebsmode und ein
Führungsgeber bestimmt. Die Verwendung einer Matrix hat den Vorteil, daß die vollständig und
leicht überschaubar ist und die entprechende Software relativ einfach und somit auch testbar bleibt.

In der Matrix sind folgende Diagnoseinformation als Eingangssignal berücksichtigt:


 Fehler in Sensorversorgung pwg1
 Fehler in Sensorversorgung pwg2
 Bereichsfehler pwg1 bestätigt
 Bereichsfehler pwg2 bestätigt
 Fehler Kanalvergleich im Filter
 Fehler Kanalvergleich bestätigt

Das Ergebnis der Entscheidungsmatrix ist einer von drei möglichen PWG-Betriebsmodies:
 Mode 0 : PWG-Modul fehlerfrei
 Mode 1 : Ausfall eines PWG
Wechsel in Notlaufprogramm Stufe A
 Mode 2 : Ausfall beider PWG
Wechsel in Notlaufprogramm Stufe B

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 16 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Sonderfall: Hochohmigkeit eines Potis im unteren Umkehrpunkt

Durch Ablagerungen oder durch Abreiben der Schleiferbahn können im unteren Umkehrpunkt
Hochohmigkeiten entstehen, die dazu führen, daß das Sensorsignal kleiner wird. Dies hat zur
Folge, daß die Nullpunktadaption für diesen Geber nach unten gezogen wird und unter Umständen
das Sensorsignal sogar unter den Minimalwert wandert. Da dieser Effekt nur auf den unteren
Umkehrpunkt beschränkt ist, der Geber im Restbereich aber ordnungsgemäß arbeitet, soll in
diesem Fall kein Notprogramm aktiviert werden, sondern nur ein Fehlerspeichereintrag für die
Werkstatt erfolgen.

Die PWG-Erfassung bzw. Überwachung verhält sich bei einer Hochohmigkeit im Umkehrpunkt
folgendermaßen: Die Nullpunktadaption folgt dem kleiner werdenden Sensorsignal nur bis zu einer
unteren Adaptionsgrenze und verharrt anschließend an dieser. Parallel dazu wird der Fehler PWG-
Hochohmigkeit eingetragen. Die Überwachung auf die Minimalwert wird solange deaktiviert, wie
das zweite Gebersignal noch im Leerlaufbereich liegt. Bei Verlassen des Leerlaufbereichs muß
auch der andere Geber den hochohmigen Bereich verlassen. Ansonsten wird entweder auf Fehler
Min-/Max-Überwachung oder auf Fehler Kanalvergleich erkannt.

genaue Beschreibung PWG-Erfassung und Überwachung: siehe Modulbeschreibung PWG

8.1.4. HFM-SIGNAL
Die Überwachung des Heißfilm-Luftmassenmessers erfolgt über Min-/Max-Schwellen, innerhalb der das
gemessene ML-Signal liegen muß.
Eine Plausibilisierung HFM-Signal zu DK-Position im laufenden Betrieb wird dagegen nicht durchgeführt, da
die Einflüsse aus Luftdruck, Lufttemperatur und Vanos ( Katheizen, Vanosfehler ) eine zu große Aufweitung
der Toleranzgrenzen erfordern würden.
Bei Ausfall eines DK-Gebers, wird das verbleibende DK-Poti mittels des HFM-Signals überwacht. Dies ist in
diesem Fall leichter möglich, da sich das System dann in einem Notprogramm befindet und die
Motordynamik begrenzt und die Katheizfunktion gesperrt sind. Ein parallel auftretender Vanosfehler könnte
allerdings weiterhin dazu führen, daß das Toleranzband verlassen wird, was aber nur noch einen Wechsel
in ein noch schärferes Notprogramm - Notfahren über das Leerlaufstellersystem - zur Folge hätte.

Min-/Maxwertüberwachung:
Jeder berechnete ML-Wert des HFM ( beim 8-Zylinder : Einzelwerte der beiden HFM´s ) wird auf die
definierten Min-/Maxgrenzen überprüft. Liegt der Meßwert außerhalb der Grenzen, wird er verworfen und
statt dessen der ml-Ersatzwert verwendet. Außerdem erfolgt nach Ablauf der Fehlerfilterung ein
Fehlerspeichereintrag.

Vergleich HFM-Signal mit Ersatzwert

Voraussetzung: fehlerfreier HFM , Fehler in DK-System ( Ausfall eines Gebers, bzw. Fehler Kanalvergleich )

Bei bestätigtem Ausfall eines DK-Gebers wird das HFM-Signal zur Überwachung des verbleibenden Potis
verwendet. Bei Fehler DK-Kanalvergleich wird versucht, über das HFM-Signal das fehlerhafte Poti zu
lokalisieren.
Dazu wird unter Berücksichtigung des Tastverhältnis Leerlaufsteller, der Ansauglufttemperatur und des
Umgebungsdruckes für jeden DK-Geber ein RF-Ersatzwert berechnet. Dieser Ersatzwert wird mit dem vom
HFM gemessenen RF-Signal verglichen. Liegt der gemessene und der berechnete Wert innerhalb eines
Toleranzbandes, gilt der DK-Wert als plausibel und es wird ein Flag in einem 16 Einträge fassenden
Ringpuffer gesetzt. Unterschreitet die Anzahl der IO-Flags im Ringpuffer für einen definierten Zeitraum eine

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 17 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

vorgegebenen Schwelle, gilt der DK-Wert als unplausibel und es erfolgt ein Wechsel in das Notprogramm 2
- Notfahren über das Leerlaufstellersystem.

Gleiches gilt, wenn die Überwachung wegen eines bereits erkannten HFM-Fehlers nicht möglich ist.

8.1.5. DROSSELKLAPPEN POTENTIOMETER


Aus Sicherheitsgründen ist die Erfassung der Drosselklappenposition redundant ausgeführt. Es sind zwei
getrennte DK-Geber mit zueinander inverser Kennlinie und voneinander unabhängigen Masse- und
Spannungsversorgungen verbaut.

Da die Drosselklappenposition die Istgröße für den Egas-Lageregler darstellt und dieser sofort auf eventuell
fehlerhafte Sensorgrößen reagiert, muß der DK-Überwachung besondere Aufmerksamkeit geschenkt
werden.

Die Überwachung der Drosselklappengeber ist in zwei Bereiche unterteilt - in die Überwachung eines jeden
Sensorkanals und in den Vergleich der beiden DK-Werte.

Min/Max-Überwachung DK-Geber dk1 oder dk2

Die Überwachung ist aktiv, sobald die Sensoren versorgt sind. Unterschreitet die Sensorspannung
eine festgelegte Minimalschwelle, bzw übersteigt sie eine Maximalschwelle, wird sofort auf den
zweiten Meßwert umgeschaltet und die Fehlerfilterung gestartet. Nach Ablauf der Fehlerfilterung
wird der Sensor als fehlerhaft gekennzeichnet und in das Notprogramm Stufe 1 gewechselt.

Kanalvergleich dk1 zu dk2

Der Kanalvergleich hat die Aufgabe, die beiden DK-Signale auf ihre Plausibilität zueinander zu
überwachen. Übersteigt die Differenz der DK-Positionen einen Grenzwert, wird auf Fehler DK-
Kanalvergleich erkannt und die Fehlerfilterung gestartet. Die erlaubte Differenz ist abhängig von
dem Wert der kleineren DK-Position, um leerlaufnahe Differenzen anders als Differenzen im
Vollastbereich behandeln zu können.

Als äußerst problematisch erweist sich hierbei der Fall, wenn beide DK-Signale für sich betrachtet
plausibel sind, zueinander aber eine zu große Differenz aufweisen. Die Vorgehensweise des PWG-
Kanalvergleichs - Verwendung des unkritischeren ( kleineren ) Wertes - ist hier nicht so einfach.
Aus Sicherheitsgründen muß beim DK-Kanalvergleich der größere Wert für die Istposition
verwendet werden. Ist dies aber der fehlerbehaftete Wert, führt das zu einem sofortigen Schließen
der Drosselklappen und somit zu einem spontanen Leistungsverlust des Motors.

Deshalb wird versucht, daß fehlerhafte Sensorsignal durch eine Plausibilisierung mit dem HFM-
Signal zu lokalisieren. Ist eine Lokalisierung des fehlerhaften Gebers nicht möglich, wird weiterhin
der größere Wert als Istwert verwendet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 18 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Entscheidungsmatrix DK-Überwachung

Alle Diagnoseinformationen, die für die Erfassung der Drosselklappengeber relevant sind, werden
analog der PWG-Überwachung mittels einer Entscheidungsmatrix miteinander verknüpft und
daraus ein DK-Betriebsmode und ein Führungsgeber bestimmt.

In der Matrix sind folgende Diagnoseinformation als Eingangssignal berücksichtigt:


 Fehler in Sensorversorgung dk1
 Fehler in Sensorversorgung dk2
 Bereichsfehler dk1 bestätigt
 Bereichsfehler dk2 bestätigt
 Fehler Kanalvergleich im Filter
 Fehler Kanalvergleich bestätigt

Das Ergebnis der Entscheidungsmatrix ist einer von vier möglichen DK-Betriebsmodies:
 Mode 0 : DK-Modul fehlerfrei
 Mode 1 : Fehler Kanalvergleich - Plausibilisierung mit HFM-Signal noch nicht
erfolgreich
Wechsel in Notlaufprogramm Stufe 1
 Mode 1 : bestätigter Ausfall eines DK-Gebers
Wechsel in Notlaufprogramm Stufe 1
 Mode 2 : Ausfall beider DK-Geber
Wechsel in Notlaufprogramm Stufe 2

Sonderfall: Hochohmigkeit eines Potis im unteren Umkehrpunkt

Die Problematik mit der Poti-Hochohmigkeiten im unteren Umkehrpunkt ist bei den Drossel-klappen
noch komplizierter als bei den Pedalwertgebern. Um im Falle eines Leitungsabrisses nicht einen
kritischen Zustand zu erzeugen, müssen die Signale SG-intern mit Pull Up bzw. Pull Down
Widerständen so beschaltet werden, daß als DK-Wert ein größerer Wert erkannt wird.
Für hochohmige Umkehrpunkte bedeutet dies, daß hier ebenfalls zu große DK-Positionen erkannt
werden. Der Kanalvergleich würde eine zu große Abweichung detektieren und der Vergleich mit
dem HFM-Signal den DK-Geber mit der Hochohmigkeit als fehlerhaft ermitteln. Aus
Sicherheitsgründen sollte man nicht versuchen, diese Fälle von tatsächlich falschen
Sensorsignalen zu unterscheiden, sondern den Sensor abschalten und in das Notprogramm Stufe
1 wechseln.

genaue Beschreibung DK-Erfassung und Überwachung: siehe Modulbeschreibung DK

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 19 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.1.6. KÜHLWASSERTEMPERATUR ( MOTORTEMPERATUR )


Die Motortemperatur ( Temperatur Kühlwasser Motoraustritt ) wird innerhalb des Momentenmanagers für
die Berechnung des Schleppmoments verwendet. Da dieses sehr stark von der Motortemperatur abhängig
ist, ist dessen Einfluß auf das Egas-System nicht zu unterschätzen.

Die Überwachung der Motortemperatur erfolgt zweistufig:


 Min-/Maxgrenzwerte
 Mindestmotortemperatur in Abhängigkeit von Starttemperatur und Motorlaufzeit
Eine weitere Sicherheit gegen kurzzeitige Störungen bildet eine langsame Zeitkonstante des Tiefpaßfilters.

Im Fehlerfall wird oberhalb einer Öltemperaturschwelle die Öltemperatur als Ersatzwert verwendet.
Unterhalb der Schwelle oder bei gleichzeitigem Ausfall des TOG wird die Ansauglufttemperatur als
Ausgangswert für einen Ersatzwert verwendet, welcher anschließend über eine Zeitrampe erhöht wird.

8.1.7. ÖLTEMPERATUR
Der Einfluß der Öltemperatur ist ähnlich dem der Motortemperatur. Gemesssen wird die Ölsumpf-
temperatur, interessant für die Bestimmung der Reibmomente ist allerdings die Motoreingangs-temperatur.
Da die M-Motoren über Öl/Wasser ( 8 Zylinder ) bzw. Öl/Luft-Wärmetauscher (6 Zylinder ) verfügen,
differieren beide Temperaturen stark voneinander. Deshalb sind für die Berechnung der Öltemperatur
Modelle notwendig, die den Einfluß von Motortemperatur, Fz-Geschwindigkeit und Lufttemperatur mit
berücksichtigen.

Die Ölsumpftemperatur wird über den Thermischen Ölniveau Geber TOG erfaßt. Dieser Sensor liefert ein
PWM-Signal, in dessen Frequenz das Ölniveau und in dessen Pulsdauer die Öltemperatur übertragen wird.
Natugemäß ist diese Schnittstelle relativ unempfindlich gegenüber Störungen.

Als Überwachungen sind folgende Mechanismen aktiv:


 Timeout-Überwachung
 minimale bzw. maximale Pulsdauer
 Min-/Maxwerte der Öltemperatur

Im Fehlerfall wird die Motortemperatur als Ersatzwert verwendet ( auch bei Ausfall des Motortemperatur-
sensors )

8.1.8. ANSAUGLUFTTEMPERATUR
Die Kennfelder für die Bestimmung der Ist- und der Maximalmomente des Motors werden auf
Normbedingungen ( Lufttempertur 20C, Luftdruck 960mbar ) bezogen. Bei der Berechnung der Momente
wird die aktulle Lufttemperatur in Form eines Korrekturfaktors mit berücksichtigt.

Gemessen wird die Ansaugluft über einen in den HFM integrierten NTC-Sensor. Die Überwachung erfolgt
über eine Min-/Maxwertplausibilisierung. Im Fehlerfall wird ein fester Ersatzwert verwendet und der
Korrekturfaktor für die Momentenberechnung auf den Wert 1,0 gesetzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 20 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.1.9. UMGEBUNGSDRUCK
Der Einfluß des Umgebungsdruckes auf die Momentenberechnung ist analog dem der Lufttemperatur.

Der Luftdruck wird durch einen in die MSS54 integrierten Drucksensor gemessen und über Min-
/Maxschwellen überwacht. Im Fehlerfall wird ebenfalls ein fester Ersatzwert verwendet und der
Korrekturfaktor für die Momentenberechnung auf den Wert 1,0 gesetzt.

8.2. DIGITALE SIGNALE


8.2.1. SCHALTER BREMSLICHT
Der Bremslichtschalter hat auf das Egas-System folgende Einflüsse:
 Abschaltbedingung für den Fahrgeschwindigkeitsregler
 Sicherheitsfunktion für PWG-Notfahren
 Sicherheitsfunktion im Egas-Notlaufprogramm

Ferner übernimmt die Motorsteuerung für das DSC-System die Plausibilisierung des Bremslichtschalters
und übermittelt das Ergebnis über CAN an das DSC.

Die Information „Bremse betätigt“ liegt in der MSS54 mehrfach redundant vor:
 Bremslichtschalter Funktionsrechner, digital eingelesen
 Bremslichtschalter Sicherheitsrechner, digitial eingelesen
 Bremstestschalter Funktionsrechner, digital eingelesen
 Bremslichtschater DSC, über CAN eingelesen ( kann optional ausgewertet werden )

Sobald einer der drei bzw. vier Schalter den Zustand „Bremse betätigt“ signalisiert, gilt diese als betätigt (
Veroderung - keine Mehrheitsentscheidung ). Unterscheiden sich die Informationen für mehr als einen
definierten Zeitraum, gilt das Bremsschaltersystem als defekt. Die Bremse wird für den Rest des
Fahrzykluses als permanent betätigt betrachtet und der Fehler Bremsschaltersystem eingetragen.

8.2.2. SCHALTER KRAFTSCHLUß


Der Schalter Kraftschluß besteht im Prinzip aus zwei in Reihe geschalteten Schaltern - einem
Kupplungsschalter und einen Schalter im Getriebe, welcher die Leergasse detektiert. Aufgabe des
Schalters ist es, einen durchgeschalteten bzw. offenen Antriebsstrang zu detektieren.

Der Einfluß des Schalters ist vielfältig. Die Bedingung „kein Kraftschluß“ wird verwendet, als
 Abschaltbedingung für den Fahrgeschwindigkeitsregler
 Freigabebedingung für die Leerlaufregelung
 Überbrückung des Momentenfilters
 Sperrbedingung für die Gangerkennung ( kein Gang eingelegt )

Die Überwachung des Schalters erfolgt getrennt für die Zustände geschlossen oder offen. Bei
Fahrzeugstillstand muß bei laufendem Motor der Schalter keinen Kraftschluß erkennen. Im Schubbetrieb
hingegen muß der Schalter Kraftschluß erkennen, wenn die Motordrehzahl oberhalb einer Schwelle
verharrt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 21 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.3. SERIELLE SCHNITTSTELLEN


8.3.1. CAN
Überwachung CAN-Busleitung

Die Überwachung der CAN-Busleitungen übernimmt direkt der CAN Controller. Dazu ließt er jedes seiner
gesendeten Telegramme zurück und vergleicht diese. Ferner werden die empfangenen Telegramme auf ihr
Telegrammformat und auf die Check Sum überwacht. Kommt es hierbei zu Fehlererkennungen, wird ein
internes Fehlerregister inkrementiert. Nach Überschreiten einer Fehlerschwelle koppelt sich der Controller
selbständig vom CAN ab und signalisiert dies der CPU über ein Statusbit. Dieses Statusbit wird von der
CPU zyklisch alle 100ms ausgelesen. Im Fehlerfall erfolgt ein Fehlerspeichereintrag und der CAN Controller
wird neu initialisiert.

Den Fail Save für die Empfangsbotschaften übernimmt eine Timeout-Überwachung, falls der CAN
innerhalb der Timeoutzeit nicht wieder funktioniert.

Timeout-Überwachung der Empfangstelegramme

Die Timeout-Überwachung kontrolliert den zyklischen Empfang der CAN-Telegramme. Unterbleibt


dieser für einen telegrammspezifischen Zeitraum, erfolgt ein Fehlerspeichereintrag und die CAN-Variablen
dieses Telegramms werden auf neutrale Werte gesetzt.

Die Timeoutüberwachung ist aktiv, sobald


 Klemme 15 ein
 und Bordnetzspannung > K_CAN_UBMIN
 und Zeit seit letzter Unterspannung > K_CAN_ED_TSPERR
 und Zeit seit letzter SG-Initialsierung > K_CAN_ED_TSPERR

Überwacht werden zur Zeit folgende CAN-Telegramme


Telegramm Sender Timeoutwert
ASC1 DSC 300ms
ASC2 DSC 300ms
ASC3 DSC 300ms
LWS1 Lenkwinkelsensor 300ms

INSTR2 Kombiinstrument 1000ms


INSTR3 Kombiinstrument 1000ms

Um die Anzahl der Fehlerorte nicht ausufern zu lassen, führen nur das Ausbleiben der CAN-Telegramme
ASC1, LWS1 bzw. INSTR2 zu Fehlerspeichereinträgen, da davon ausgegangen wird, daß bei Ausfall eines
Senders alle Telegramme dieses Senders ausbleiben.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 22 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Plausibilisierung der DSC Momenteneingriffe

Da das DSC über die Momentenschnittstelle die Motorleistung erhöhen als auch stark reduzieren kann,
müssen die DSC-Eingriffe plausibilisiert werden. Dies erfolgt mittels redundant übertragenen Informationen,
die zueinander plausibel sein müssen. Anderenfalls wird ein Fehlerfilter gestartet, nach dessen Ablauf ein
Fehlerspeichereintrag erfolgt und ein eventuell noch aktiver DSC-Eingriff abgebrochen.

Die Art der Plausibilisierung entspricht dem im CAN-Lastenheft 11H, Rev 1.4 geforderten Umfang. Die
Filterzeit für unplausible Eingriffe beträgt 300ms. Der Alive-Zähler zur besseren Überwachung der MSR-
Eingriffe wird seitens der DME unterstützt. ( Konfigurationsparameter K_ASC_ALIVE ), kann allerdings zur
Zeit noch nicht verwendet werden, da das DSC3 von Bosch ihn nicht liefern kann.

Abbruch eines DSC Momenteneingriffs

Bei Ausfall des CAN, Timeout der ASC-Botschaft bzw. unplausiblen Eingriffen wird nach Ablauf der
Fehlerfilterung ein eventuell noch aktiver DSC-Momenteneingriff beendet. Dabei werden MSR-Eingriffe
(momentenerhöhend) sofort abgebrochen. ASC-Eingriffe ( momentenreduzierend ) hingegen über eine
Rampe auf das Fahrerwunschmoment aufgeregelt.

Sicherung gegen zu hohe Interruptlast

Die MSS54 arbeitet auf der Empfangsseite interrupt gesteuert. Das heißt, daß jedes empfangene
Telegramm sofort eine CPU-Aktion zur Folge hat. Dies birgt die Gefahr, daß durch einen fehlerhaften CAN-
Teilnehmer, welcher permanent sendet, der Programmablauf in der Motorsteuerung stark beeinträchtigt
werden kann. Um sich dagegen zu schützen, wurde eine maximale Interruptlast pro Empfangskanal
definiert, bei dessen Überschreiten der Empfangskanal für den Rest des Motorlaufes abgeschaltet wird.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 23 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

8.3.2. MFL
Die MSS54 verfügt über einen integrierten Fahrgeschwindigkeitsregler FGR, welcher vom Fahrer über ein
Multi-Funktions-Lenkrad MFL bedient wird. Das MFL selbst beinhaltet vier Taster für die Bedienung des
FGR:
 Ein-/Aus
 Setzen/Beschleunigen
 Verzögern
 Wiederaufnahmen

Die Kommunikation zwischen DME und MFL erfolgt über eine unidirektionale, serielle Ein-Draht
Schnittstelle. Zur Absicherung der Kommunikation und der übertragenen Daten werden die vier
Tasterinformationen in eine redundante 7-Bit Information umgesetzt und um weitere 24 Bit, deren
Wertigkeit fest vordefiniert ist, erweitert. Um auch die zyklische Erneuerung der Information überwachen zu
können, wird noch ein weiteres Bit, das sogenannte Toggle-Bit, welches sich in einem definierten Zeitraster
ändern muß, ergänzt. In der Summe ergibt sich somit ein 32-Bit Datenstrom, welcher zyklisch ca. alle 20ms
vom MFL an die DME gesendet wird.

Die MFL-Überwachung innerhalb der DME ist somit in der Lage, die Schnittstelle auf folgende Fehler hin zu
überwachen:
 Timeout des Telegramms
 Fehler Toggle-Bit ( keine Änderung im definierten Zeitraster )
 Formatfehler der fest vorgegebenen 24 Bits
 ungültige Kombination der 7-Bit Tasterinformation

Detektiert die DME einen dieser Fehlerzustände, werden Fehlerfilter gestartet. Nach deren Ablauf erfolgt
ein Fehlerspeichereintrag und ein eventuell aktiver FGR-Betrieb wird abgebrochen.

Nähere Information zum FGR-Modul: siehe Modulbeschreibung fgr.doc

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 24 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

9. ÜBERWACHUNG AKTUATORIK / AUSGÄNGE


9.1. STELLEINHEIT ( H-BRÜCKE, STELLMOTOR, DK-MEACHNIK )
9.1.1. ELEKTRISCHE TREIBERDIAGNOSE
Die Motorola H-Brücke, welche den Egas-Stellmotor ansteuert, verfügt über einen Statusausgang, welcher
vom Funktionsrechner mit jedem Reglerzyklus ausgewertet wird. Über den Statusausgang meldet die H-
Brücke folgende Zustände:
 Unterspannung der Brückenversorgung
 Übertemperatur
 Überstrom
 Abschaltpfad Funktionsrechner aktiv
 Abschaltpfad Sicherheitsrechner aktiv
 Unterbrechung Abschaltpfad Funktionsrechner
 Unterbrechung Abschaltpfad Sicherheitsrechner

In all diesen Fällen schaltet sich die H-Brücke automatisch ab ( die Ausgänge werden hochohmig ) und
muß vom Funktions- oder Sicherheitsrechner wieder aktiviert werden.

Da unter extremen Betriebsbedingungen die Zustände Unterspannung, Übertemperatur bzw. Überstrom


nicht ausgeschlossen werden können, wird ein Aktivieren des Statusausganges nur im Fehlerspeicher
abgelegt. Er hat aber keine Auswirkungen auf den Betriebsmode des Egas-Systems, da der Soll-
/Istvergleich der Egas-Position all diese Fälle mit abdeckt.

9.1.2. SOLL-/ISTVERGLEICH EGAS-POSITION

Der Vergleich der Sollposition der Drosselklappen mit deren Istpostion ist einer der wichtigsten
Überwachungsfunktionen im Egas-Sicherheitskonzept. Anhand ihm lassen sich folgende Fehler erkennen:

 Prozessormodule
 CTM-Modul ( Prozessor ): generiert Ansteuertastverhältnis für Stellmotor generiert
 Prozessor Port C: Drehrichtung des Stellmotors
 Prozessor Port C: Freigabe Stellmotor Funktionsrechner
 Prozessor Port C: Freigabe Stellmotor Sicherheitsrechner

 H-Brücke Stellmotor
 H-Brücken Defekt
 Übertemperaturabschaltung
 Strombegrenzung H-Brücke
 Überstromabschaltung H-Brücke

 Verkabelung Stellmotor
 Leitungsunterbrechung
 Kurzschluß nach Masse, Ub, bzw. der Leitungen untereinander

 Stellmotor
 Wicklungsdefekt
 Mechanikschaden
 Getriebeschaden

 DK-Kinematik

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 25 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

 Mechanikschaden

 Drosselklappen
 festklemmende Klappen

 Drosselklappen Adaption
 Verschiebung des Nullpunktes
 Verschiebung des Anschlagpunktes

Fall1: Die Drosselklappen sollen über eine Schwelle geöffnet werden, die Klappen bleiben aber
geschlossen.

Gründe: Prozessormodul defekt


H-Brücke defekt oder kurzfristig abgeschaltet
Sicherheitsabschaltung aktiviert
Stellmotorverkabelung
Stellmotor defekt
DK-Kinematik defekt

Fehlererkennung:
Egas-Sollposition > K_EDKSI_POS_ZU + K_EDKSI_HYS_ZU
und Egas-Istposition < K_EDKSI_POS_ZU
für Zeit > K_EDKSI_T_ZU

Reaktion: Wechsel in Egas-Notprogramm Stufe 2 - Fahren über Leerlaufsteller

Beurteilung: Die Drosselklappen bleiben geschlossen bzw. werden über die Federpakete
selbständig geschlossen, ohne daß das Steuergerät darauf Einfluß nehmen kann.
Ebensowenig kann der Momentenabbau bei Schließen der Klappen beeinflußt
werden ( kritischter Zustand für Fall 1). Sind die Klappen geschlossen, ist eine
Weiterfahrt im Notprogramm problemlos möglich, wenn sichergestellt wird, daß die
Klappen sich nicht mehr öffnen können.

Fall2: Die Drosselklappen sollen geschlossen werden, bleiben aber einen Spalt offen.

Gründe: Drosselklappe klemmt bzw extrem schwergängig


geringfügiges Verdrehen des Führungspotis der Drosselklappenanlage
falsche Nullpunktadaption

Fehlererkennung:
Egas-Sollposition = 0
und K_EDKSI_POS_ZU < Egas-Istposition < K_EDKSI_HYS_BL_AUF
für Zeit > K_EDKSI_T_SPALT

Reaktion: kein Egas-Notprogramm - Beibehaltung der aktuellen Betriebsstufe


Fehlerspeichereintrag

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 26 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Beurteilung: Da die Drosselklappen trotz Zudücken über den Stellmotor einen Spalt offen
bleiben, deutet auf ein größeres Problem in der DK-Anlage hin, welches einen
Fehlerspeichereintrag rechtfertigt. Die Grenze K_EDKSI_HYS_BL_AUF ist
allerdings so bemessen, daß sie im Leerlauf eine erhöhte Leerlaufdrehzahl zur
Folge hätte, für den Fahrbetrieb aber nicht als sicherheitskritisch angesehen wird
und somit kein Wechsel in ein Egas-Notprogramm erfolgen muß.

Anmerkung: Durch Beobachten der Drehzahl im Leerlauf könnte zwischen Mechanikproblem


und Adaptionsproblem unterschieden werden:
LL-Drehzahl kann eingeregelt werden : Adaptionsproblem
LL-Drehzahl zu hoch : Klappenproblem

Fall3: Die Drosselklappen sollen geöffnet werden, die Klappen reagieren, erreichen den Sollwert
allerdings nicht.

Gründe: H-Brücke kurzfristig abgeschaltet


schwergängiges DK-System
Drosselklappe klemmt unterhalb Sollposition
Unterspannung

Fehlererkennung:
Egas-Sollposition - Egas-Istposition > K_EDKSI_HYS_U_SOLL
und K_EDKSI_POS_ZU < Egas-Istposition <= K_EDKSI_POS_N_GANZ
und ub > K_ED_UBMIN
für Zeit > K_EDKSI_T_U_SOLL

Reaktion: Wechsel in Egas-Notprogramm Stufe 2 - Fahren über Leerlaufsteller

Beurteilung: Da die Zuverlässigkeit des Egas-Systems nicht mehr gewährleistet ist, werden die
Klappen gezielt geschlossen und anschließend die Ansteuerung deaktiviert. Bei
klemmenden Klappen ist eine Wechsel in den Fall 2 bzw. 5 möglich, sobald sich
der Sollwert unterhalb dem Istwert befindet, bzw je nach Istposition auch der Fall 4
( gehen nicht ganz auf ).

Fall4: Bei Vollast gehen die Drosselklappen nicht vollständig auf

Gründe: Klappen an VL-Anschlag - falsche Adaption


Unterspannung

Fehlererkennung:
Egas-Sollposition - Egas-Istposition > K_EDKSI_HYS_N_GANZ
und Egas-Istposition > K_EDKSI_POS_N_GANZ
und ub > K_ED_UBMIN
für Zeit > K_EGAS_T_N_GANZ

Reaktion: kein Egas-Notprogramm


Umschaltung der Steigung der DK-Potikennlinie auf definierte Maximalsteigung
( Stellmotorschutz )
Start einer neuen VL-Adaption im Nachlauf
Fehlerspeichereintrag

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 27 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Beurteilung: Dieser Fall hat nur eine Leistungseinbuße im Vollastbereich zur Folge und ist somit
nicht sicherheitskritisch. Es müssen allerdings Maßnahmen zum Schutz des
Stellmotors ergriffen werden.

Fall5: Die Drosselklappen klemmen im geöffneten Zustand

Gründe: Defekt Prozessormodul - 100% Ansteuerung, falsche Drehrichtung


H-Brücke durchlegiert
Kurzschluß in Stellmotorverkabelung
schwergängiges DK-System
Drosselklappe klemmt oberhalb Sollposition

Fehlererkennung:

Egas-Istposition - Egas-Sollposition > K_EDKSI_HYS_BL_AUF


für Zeit > K_EDKSI_T_BL_AUF_R ( Erkennungs- und Reaktionszeit )
bzw. Zeit > K_EDKSI_T_BL_AUF_F ( Fehlerfilterzeit )

Reaktion: Nach Ablauf der Erkennungszeit werden aufgrund der möglichen Auswirkungen
des Fehlers sofort momentenbegrenzende Maßnahmen über Zündwinkeleingriffe
und Einspritzausblendungen ergriffen.

Nach Ablauf der Fehlerfilterzeit erfolgt ein Wechsel in das Egas-Notprogramm der
Stufe 3 - Fahren mit offenen Drosselklappen

Beurteilung: In diesem Fall erzeugt der Motor mehr Leistung als der Fahrer wünscht und es
kann zu ungewollten Fahrzeugbeschleunigungen kommen. Dadurch ist eine
schnelle Reaktion auf diesen Zustand erforderlich. Das Steuergerät hat aber
Möglichkeiten, über Zündwinkeleingriffe und Zylinderausblendungen die
Motorleistung auf einen Bereich zu drosseln, den der Fahrer vorgibt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 28 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

9.2. LEERLAUFSTELLER
Die Motoren der M GmbH verfügen mit dem Leerlaufstellersystem noch über ein zweiten, von der Egas-
Anlage unabhängiges Luftliefersystem. Der maximale Luftdurchsatz durch den Leerlaufsteller beträgt ca.
100 kg/h im Vergleich zu den 1200 kg/h durch die Drosselklappen. Die damit erreichbar Maximaldrehzahl
beträgt bei betriebswarmen Motor und offenen Antriebsstrang ca. 3000 Upm, die Maximalgeschwindigkeit
im 6.Gang, ebener Fahrstrecke und langem Anlaufweg ca. 80 km/h.

Die damit erreichbaren Fahrleitstungen werden als vom Fahrer beherrschbar eingestuft, so daß bei allen
Fehlern - auch bei SG-internen - ein Notfahren über das Leerlaufstellersystem weiterhin erlaubt wird.

Das Leerlaufstellersystem selbst besteht aus einem Zwei-Wicklungs-Drehsteller ZWD mit einer Öffner- und
einer Schließerwicklung, welche über eine gemeinsame Versorgungsleitung mit der Klemme 87 verbunden
ist. Sind beide Wicklungen stromlos, wird über eine interne Feder ein Notluftquerschnitt eingestellt, welcher
einem ungefähren Ansteuertastverhältnis von 30% entspricht.

Die Ansteuerung seitens der DME erfolgt über zwei PWM-Signale, wobei die Schließerwicklung mit dem
inversen Signal der Öffnerwicklung betrieben wird. Die für die Ansteuerung eingesetzten Treiber sind
diagnosefähig und überwachen die Ansteuerleitung in Bezug auf
 Leitungsunterbrechung
 Kurzschluß nach Masse
 Kurzschluß nach Ub

Nach Detektion eines elektrischen Fehlers erfolgt sofort eine Reaktion in der Ansteuerung des ZWD. Die
Ablage eines Fehlers im Fehlerspeicher der DME erfolgt nach Ablauf eines Fehlerfilters.

Die Reaktionen auf alle mögliche Fehlerkombinationen sollen, soweit dies möglich ist, die Auswirkungen
auf den Motorbetrieb dämpfen und sind in einer 4x4-Matrix abgelegt. So wird bei Kurzschluß einer
Ansteuerleitung nach Masse die verbleibende Wicklung ebenfalls voll bestromt, so daß sich ein effektives
Ansteuerverhältnis von ca. 50% ergibt. Bei Ausfall einer Leitung ( Unterbrechung oder Kurzschluß nach Ub
) wird die verbleibende Wicklung mit einem minimalen Tastverhältnis betrieben und es stellt sich ein
Öffnungsquerschnitt im Bereich des Notluftquerschnittes ein.

Die Aufteilung der Sollfüllung auf Leerlaufsteller und Drosselklappe, sowie die Berechnung der ml-
Ersatzwerte berücksichtigt die Notlaufmaßnahmen in der Leerlaufstelleransteuerung.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 29 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

10. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄTE HARDWARE


10.1. PRE DRIVE CHECK STEUERGERÄT
10.1.1. SPEICHERTESTS
In der Initialisierungsphase des Steuergerätes werden die beiden internen RAM-Speicher eines jeden
Prozessors einem vollständigen Schreib-/Lesetest unterzogen. Wird dabei ein RAM-Fehler festgestellt, wird
sofort auf SG-internen Fehler erkannt und das System startet im Notprogramm der Stufe 4.

Eine Checksum-Überprüfung der Programm und Datenspeicher erfolgt in der Regel nicht in der
Initialisierungsphase des Steuergerätes, da diese Tests den Motorstart unakzeptabel verzögern würde.
Wurde allerdings in dem davorliegenden Betriebszylus des Steuergerätes ein entsprechender Fehler
vermerkt, werden auch diese Test in der Initialisierungsphase nochmals vollständig durchgeführt. Wird der
Fehler hierdurch bestätigt, erfolgt ebenfalls ein Wechsel in das Notprogramm 4.

Näheres zu den Speichertests siehe Modulbeschreibung : sk_check.doc

10.1.2. PROZESSOR SYNCHRONISATION


Die MSS54 ist ein Zweiprozessorsystem, wobei beide Prozessoren etwa 50 Prozent der Funktionalität der
Motorsteuerung übernehmen. Die Kommunikation zwischen den beiden Prozessoren erfolgt über ein Dual
Ported RAM ( DPR ). Weiterhin sind die beiden Prozessoren über eine hochpriore Interruptleitung
gekoppelt, die jedem Prozesssor ermöglicht, dem Partner einen „Non Maskable Interrupt“ auszulösen.

Eine weitere Sicherungsstufe besteht darin, daß die Reseteingänge der Prozessoren und Ports des
Partners geführt sind, so daß bei Bedarf ein Prozessor den anderen zurücksetzen kann.

Prozessorsynchronisation bei der SG-Initialisierung

Bei der Intialisierung des Steuergerätes besteht das Problem, daß die Prozessoren über ein Dual Ported
RAM kommunizieren. Da bei der Initialisierung der einzelnen Softwaremodule aber bereits auf Größen vom
anderen Prozessor zugegriffen wird, muß sichergestellt sein, daß die entsprechenden Variablen im Dual
Ported RAM bereits mit sinnvollen Werten vorinitialisiert sind. Das DPR kann hingegen nicht von einer Seite
aus initialisiert werden, da dies bei einem unverhofften Reset eines Prozessors bedeutet, daß er auch die
Variablen des anderen Prozessors mit neu initialisieren würde.

Deshalb wurde in die Initialisierungphase der einzelnen Prozessoren eine Synchronisationsebene


eingeführt, die sicherstellen soll, daß die Prozessoren beim Hochlauf erst mit der Initialisierung der
Funktionsmodule beginnen, wenn beide Seiten ihre DPR-Variablen initialisiert haben.

Realisiert wird die Synchronisation über das Modul Inter-Prozessor-Kommuniaktion ( IPK ) des
Betriebssystems OSKAR. Die IPK ist ein über Handshake-Mechanismen, Checksum und Timeout-
Überwachung abgesicherter Kommunikationskanal, welcher dem Partnerprozessor Befehle und Daten
übermitteln kann und von diesem einen Ausführungsstatus rückgemeldet bekommt.

Bei der Initialisierung sendet jeder Prozessor eine Synchronisationsaufforderung über die IPK an den
Partner. Hat dieser zu diesem Zeitpunkt bereits seine DPR-Größen initialisiert, wird ein OK-Status
zurückgemeldet. Ist die Initialisierung noch nicht erfolgt, unterbleibt eine Antwort. Der Sender der
Synchronisationsaufforderung wartet nun auf den OK-Status. Wird dieser innerhalb der Timeoutzeit der IPK
von zur Zeit 32ms nicht erkannt, wiederholt er noch bis zu vier Mal den Synchronisationsversuch. Bleiben
auch diese unbeantwortet, initialisiert der Prozessor auf die DPR-Größen des Partners mit neutralen

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 30 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Werten und setzt den weiteren Programmablauf fort. Der Motorbetrieb bleibt solange gesperrt, bis die
Kommunikation zwischen den beiden Prozessoren aufgebaut werden konnte.

Wird ein Prozessor im laufenden Betrieb zurückgesetzt, muß er sich in der Initialisierung ebenfalls wieder
mit dem normal weiterlaufenden Prozessor synchronisieren.

10.1.3. PRE DRIVE CHECK EGAS-STELLEINHEIT


Der Pre Drive Check der Egas-Stelleinheit hat folgende Aufgaben.
 Phase 1 : Nullpunktadaption der Drosselklappen Potentiometer
 Phase 2 : Prüfen der Freigängigkeit der Klappen und des Egas-Regelkreises
 Phase 3 : Prüfen der Sicherheitsabschaltung Egas des Überwachungsrechners
und Prüfen der Rückziehfedern der Klappen

Der Pre Drive Check wird nach jedem Power On des Steuergerätes durchgeführt, sobald die
Versorgungsspannung der Treiber und der Sensoren vorliegt.

Die Phase 1 wird immer durchgeführt. in Phase 2 und 3 wird der Pre Drive Check abgebrochen, sobald die
Klemme 50 aktiv wird, die Motordrehzahl ungleich Null ist oder das Fahrzeug sich bewegt.

Phase 1: Nullpunktadaption der Drosselklappen Potentiometer

Nach jedem Power On des Steuergerätes wird zwingend ein Adaptionslauf für die Bestimmung der
Nullpunktlage der Drosselklappenpotis durchgeführt. Dies ist notwendig, da das DK-Gebersignal
den Istwert für den Egas-Regelkreis darstellt und bei einer falschen Nullpunktadaption die
Drosselklappen nicht mehr korrekt geschlossen werden könnten, bzw es zu Fehldiagnosen der DK-
Überwachung kommt.

Die Adaption erfolgt, indem der Stellmotor die Drosselklappen mit einer definierten Kraft zudrückt.
Anschließend wird die Potispannung mehrmals erfaßt, und falls alle Meßwerte plausibel sind,
daraus über eine Mittelwertbildung die neue Nullpunktlage für jedes Drosselklappenpoti bestimmt.

Einzelheiten zum Adaptionsvorgang sind der Modulbeschreibung Drosselklappen zu entnehmen.

Phase 2: Prüfen der Freigängigkeit der Klappen und des Egas-Regelkreises

In der Phase 2 wird die Freigängigkeit der Drosselklappen und das Einregelverhalten des Egas-
Regelkreises überprüft.

Dazu wird der Sollwert egas_soll auf den Wert K_PDR_EDK_SOLL gesetzt. Parallel dazu wird der
Soll-/Istvergleich des Egassystems und die Diagnose der Drosselklappenpotis inclusive dem
Kanalvergleich aktiviert. Nach Ablauf der Wartezeit K_PWD_T_PHASE2 werden die Informationen
der entsprechenden Überwachungsmodule ausgewertet. Arbeitet das Egas-System fehlerfrei,
müßte die Sollposition eingeregelt sein und alle Diagnosen einen i.O-Zustand melden.

Im Detail werden für den Pre Drive Check - Phase 2 folgende Diagnosen ausgewertet:
 Soll-/Istvergleich der Drosselklappenposition
 Sensordiagnose DK1-Geber

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 31 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

 Überwachung Sensorversorgung DK1


 Sensordiagnose DK2-Geber
 Überwachung Sensorversorgung DK2
 Kanalvergleich DK1/DK2-Wert

Tabelle: Auswertung Diagnoseinformation Pre Drive Check

Soll-/Ist Kanal- Diagnose Diagnose Bewertung Verzweigung in


Vergleich vergleich DK1 DK2 Notlaufprogramm
0 0 0 0 System in Ordung ---
0 x 0 1 Ausfall DK2 Stufe 1
0 x 1 0 Ausfall DK1 Stufe 1
0 1 0 0 DK1 zu DK2 unplausibel Stufe 2
0 x 1 1 Kombination unmöglich Stufe 4
1 0 0 0 Istposition wird nicht
erreicht
Istposition zu klein Stufe 2
Istposition zu groß Stufe 3
1 1 0 0 Istposition wird nicht Stufe2
erreicht
DK1 zu DK1 unplausibel
1 x 0 1 Istposition wird nicht Stufe2
erreicht
Ausfall DK1
1 x 1 0 Istposition wird nicht Stufe2
erreicht
Ausfall DK2
1 x 1 1 Ausfall beider Geber Stufe 2

0 := in Ordnung
1 := fehlerhaft
x := nicht relavant

Die Phase 2 wird bei einem Startversuch ( Klemme 50 aktiv oder Motordrehzahl ungleich Null oder Fz-
Geschwindigkeit ungleich Null ) sofort abgebrochen.

offene Punkte: Wartezeit evtl abhängig von der Motortemperatur

Phase 3: Prüfen der Sicherheitsabschaltung und der Schließfedern

Aufgabe der Phase 3 ist es, den Abschaltpfad des Sicherheitsrechners für die H-Brücke, sowie die
Schließfedern der Drosselklappen zu überprüfen.

Dazu wird vom Funktionsrechner weiterhin für die Drosselklappen der Sollwert K_PDR_EDK_SOLL
vorgegeben. Parallel dazu wird der Sicherheitsrechner aufgefordert, seinen Abschaltpfad für die H-Brücke
zu aktivieren. Im fehlerfreien Zustand müßten nun die Drosselklappen durch die Federpakete zugezogen
werden. Unterschreitet die Istposition innerhalb der Zeit K_PDR_T_PHASE3 eine vorgegebene Schwelle
nicht, wird der Sollwert auf Null gesetzt,die H-Brücke bleibt abgeschaltet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 32 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Lassen sich die Drosselklappen nun schließen, funktioniert der Abschaltpfad nicht. Es wird ein SG-interner
Fehler eingetragen und in das Egas-Notlaufprogramm der Stufe 2 verzweigt. Bleiben die Klappen weiterhin
offen, wird anschließend die Sicherheitsabschaltung wieder deaktiviert. Lassen sich die Klappen nun
schließen, sind die Schließfedern defekt. Es wird der entsprechende Fehler eingetragen und ebenfalls in
das Notlaufprogramm Stufe 2 verzweigt. Bleiben die Klappen weiterhin offen wird das Notlaufprogramm
Stufe 3 aktiviert.

Die Phase 3 wird bei einem Startversuch ( Klemme 50 aktiv oder Motordrehzahl ungleich Null oder Fz-
Geschwindigkeit ungleich Null ) sofort abgebrochen.

10.2. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄT IM LAUFENDEN BETRIEB


10.2.1. SPEICHERTESTS
Im laufenden Betrieb werden die Programm-, Daten- und Variablenspeicher der DME einem permanenten,
zyklischen Test unterzogen. Die RAM-Speicher werden dabei mittels eines Schreib-/Lesetests überprüft,
während die ROM-Speicher ( Programm und Daten ) über CRC16-Checksums überwacht werden.
Wird hierbei ein Fehler detektiert und bestätigt, wechselt das System in das Notprogramm 4 - SG-interner
Fehler.

Eine Sonderstellung beim Speichertest weist das DPR auf. Da auf diesen Speicher asynchron von zwei
Seiten zugegriffen wird, verbietet sich hier ein Schreib-/Lesetest. Eine Detektion fehlerhafter Speicherzellen
ist deshalb nicht möglich. Seitens dem Sicherheitskonzept wird hierdurch begegnet, indem das DPR von
sicherheitskritischen Variablen freigehalten wird. Das heißt, daß alle für die Füllung des Motors und somit
für die Momentenabgabe relevanten Variablen in einem internen Speicher des Prozessors liegen, welcher
dem RAM-Test unterliegt, und das DPR nur Kopien dieser Werte besitzt, wobei die Kopien nur für
unkritische Programmteile verwendet werden.
In Fällen, wo auch ein sicherheitskritischer Austausch von Werten über das DPR notwendig ist, erfolgt dies
nicht direkt durch Ablage dieser Werte im DPR, sondern über den Checksum-geschützten
Transportmechanismus der Inter Prozessor Kommunikation.

10.2.2. ÜBERWACHUNG HW-INITIALISIERUNG


implementiert, aber noch nicht dokumentiert

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 33 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

10.2.3. PROZESSOR KOMMUNIKATION


Die Überwachung der Prozessor Kommunikation bzw. auf deren Betriebsbereitschaft erfolgt über zwei
Kontrollfunktionen.

Eine sehr einfache, aber dennoch sehr effektive Überwachungsfunktion besteht in der Kontrolle der beiden
Systemtimer auf deren Gleichlauf. Dazu legt jeder Prozessor eine Kopie seines Systemtimers im DPR ab.
Erkennt ein Prozessor über einen Zeitraum von K_PCNTRL_TIMEOUT keine Veränderung der Timers des
Partnerprozessors, so wird daraus auf ein Problem in dessen Programmabarbeitung geschlossen, und das
System mittels eines Resets zurückgesetzt und neu initialisiert.

Ein zweiter, etwas aufwendiger Kontrollmechanismus überwacht den Austausch der sicherheitskritischen
Variablen über die IPK. Wie bereits erwähnt, arbeitet dieser Austauchmechanismus mit abgesicherten
Telegrammen, deren Sicherungsmechanismen folgendes beinhalten:

 Überprüfung der Telegrammkennung


 Überprüfung der Telegrammchecksum
 Bestätigung des einwandfreien Empfangs des Telegramms
 Rückgabewert der Auswertefunktion des Telegramms an Sender
 Timeoutüberwachung auf Senderseite bezüglich Empfangsquittung

Kommt für einen Zeitraum von K_SK_IPK_TIMEOUT keine einwandfreie Kommunikation zwischen den
beiden Prozessoren zustande, wird das System ebenfalls mittels Reset neu initialisiert.

10.2.4. PROGRAMMABLAUFKONTROLLE
Jeder Prozessor der MSS54 verfügt über einen prozessorinternen Hardware-Watchdog. Dieser muß
innerhalb der Watchdogzeit von einer Sekunde mindestens einmal aus der Background-Task( langsamste
Task ) und der 10ms-Task ( wichtigste Task für Egas-System ) bedient werden.

Um zusätzlich den Ablauf aller für das Egas-System relevanten Programmteile gewährleisten zu können,
wurde parallel zum Hardware-Watchdog, eine Programmablaufkontrolle implementiert. Diese wird zyklisch
von der watchdogüberwachten 10ms-Task aufgerufen, und kontrolliert, ob innerhalb eines applizierbaren
Zeitraum alle für das Egas-System relevanten Funktionen mindestens einmal ausgeführt wurden.

Realisiert ist dies mittels einer Flagvariablen, in der für jede Funktion ein Bit reserviert ist, und welches bei
der Ausführung der Funktion gesetzt wird. Erkennt die Programmablaufkontrolle, daß eines dieses Bits
nicht gesetzt ist erfolgt ein Fehlerspeichereintrag und der Prozessor wird zurückgesetzt. Tritt dieser Zustand
mehrmals während eines Motorbetriebs auf, geht das Egas-System in das Notlaufprogramm der Stufe 2 -
Notfahren über Leerlaufsteller.

Überwacht werden zur Zeit folgende Module:


Masterprozessor :
 Erfassung Pedalwertgeber
 Überwachung Pedalwertgeber
 Erfassung Drosselklappenpoti
 Überwachung Drosselklapppenpoti

 Soll-/Istvergleich Egas-Position
 Hauptfunktion Sicherheitskonzept

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 34 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

10.2.5. RESET ÜBERWACHUNG


In der MSS54 sind eine Reihe von Überwachungsmechanismen implementiert, die zu einem Auslösen
eines Resets und damit zum Neustart des System führen. Beispiele für solche Überwachungsfunktionen
sind:
 interner Watchdog
 auftreten eines nicht initialisierten Interrupts
 Fehler in der Programmabarbeitung ( Zero Devide, Bus Error, Illegal Opcode, ...... )
 Timeout in der Prozessorkommunikation
 Fehler in den Testrechnungen
 Timeout in der Programmablaufkontrolle

Im regulären laufenden Betrieb soll das System jedoch resetfrei laufen. Übersteigt aber während einer
Betriebsphase die Resethäufigkeit des Systems eine definierten Grenzwert, deutet dies auf ein
schwerwiegendes Problem innerhalb der DME hin. Da der Grund für das Problem und dessen
Auswirkungen allerdings nicht vorhersehbar sind, erfolgt aus Sicherheitsgründen ein Wechsel in das Egas-
Notprogramm 4 - SG interner Fehler.

Für die Resetüberwachung sind die Resetleitung eines jeden Prozessors ist an einen Interrupteingang des
Partners geführt. So ist dieser in der Lage, jeden Reset des Partners sofort zu erkennen, ihn zu
dokumentieren und entsprechende Schutzmaßnahme bis zur erneuten Betriebsbereitschaft des Systems
zu ergreifen.

10.3. ÜBERWACHUNG STEUERGERÄT IN DER NACHLAUFPHASE


10.3.1. SPEICHERTESTS
In jeder Nachlaufphase des Steuergerätes wird ein vollständiger Checksum-Test der Programm- und
Datenspeicher durchgeführt. Wird hierbei ein Fehler festgestellt, wird dies vermerkt und der komplette Test
in der nächsten Initialisierungsphase des Steuergerätes wiederholt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 35 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

11. LOGISCHE ÜBERWACHUNGEN FUNKTIONSRECHNER


11.1. ABSICHERUNG MOMENTENBERECHNUNG
Der Hauptpfad der Momentenberechnung und alle auf ihn einwirkenden Offsetmomente anderer Module
werden innerhalb des Momentenmanagers auf ihre Plausibilität hin überprüft. Wird ein unplausibler Wert
erkannt, wird dieser Wert sofort in einen neutralen Wert umgewandelt und ein Fehlerfilter gestartet. Nach
Ablauf der Fehlerfilterung wird die Egas-Überwachungsfunktion benachrichtigt, welche dann das Egas-
System in die Notlaufstufe 2 - Notfahren über das Leerlaufstellersystem schaltet.

Bei den Wirkungsgradkorrekturen ( Zündwinkel, Lambda ) innerhalb des Momentenmanagers erfolgt nur
eine Begrenzung des Wirkungsgrades nach unten, jedoch kein Fehlereintrag bzw. Wechsel in ein
Notprogramm, da nicht ausgeschlossen werden kann, daß im normalen Betrieb der Grenzwert
unterschritten werden kann.

Sicherheitsabfragen ( Fehlerbedingungen ):
 indiziertes Motorschleppmoment „md_ind_schlepp“ < 0
 minimales indiziertes Motormoment „md_ind_min“ > maximales indiziertes Motormoment
„md_ind_max“
 Verlustmomentes des Motors > K_MD_SK_MAX_MDMIN oberhalb der Drehzahlschwelle
K_MD_SK_N_MDMIN
 indiziertes Wunschmoment „md_ind_wunsch“ > Maximalmoment „K_MD_SK_MAX“
 Ausgang MD-Dynamikfilter > Maximalmoment „K_MD_SK_MAX“
 resultierendes Wunschmoment „md_ind_wunsch_red_korr“ > K_MD_SK_MAX
 Wunschmoment für Zündwinkelpfad „md_ind_wunsch_tz_red“ > K_MD_SK_MAX
 Sollfüllung „md_rf_soll“ > Maximalfüllung „K_MD_RFMAX“
 Lambda Abmagerungsfaktor > 2 ( Überlauf )

Überwachung Momenteneingriffe
 Eingriff I-Anteil der Leerlaufregelung „md_llri“ > Maximaleingriff „K_MD_SK_LLR_MAX“
 Eingriff PD-Anteil der Leerlaufregelung „md_llrp“ > Maximaleingriff „K_MD_SK_LLR_MAX“

11.2. ÜBERWACHUNG SOLLMOMENT ZU ISTMOMENT


Eine Plausibilisierung des Istmomentes des Motors zum Fahrerwunschmoment über den gesamten
Betriebsbereich ist nur sehr schwierig möglich, da in diesem Fall sehr viele Eingangsparameter, alle
instationären Zustände, sowie alle Momenteneingriffe anderer Module mit berücksichtigt werden müßten.
Dies würde erfordern, daß fast der komplette Berechnungspfad redundant nochmals abgelegt ist, was
mangels Resourcen nicht möglich ist, oder die entsprechenden Toleranzgrenzen stark aufgeweitet werden
müßten.

In der MSS54 wurden deshalb zwei Momentenüberwachungsfunktionen implementiert. Eine Funktion,


welche das Istmoment mit dem Wunschmoment unter Berücksichtigung aller Momenteneingriffen
vergleicht und über weiter gesteckte Toleranzgrenzen verfügt. Und über eine Momentenüberwachung,
welche sich auf eine Nullmomentenvorgabe des Fahrers ( PWG = Null ) beschränkt, dort aber
entsprechend scharf geschaltet ist. Dies hat den Vorteil, daß in diesem Betriebspunkt die
Momentenberechnung wesentlich besser abgeschätzt werden kann, und somit die Tolernazgrenze somit
enger gesteckt werden können. Ferner kann davon ausgegangen werden, daß der Fahrer, falls der Motor
ein unerwünscht hohes Moment abgibt, automatisch vom Gas gehen wird und somit die
Aktivierungsbedingungen für diesen Test erfüllt sind.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 36 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

11.2.1. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT ÜBER GESAMTEN BETRIEBSBEREICH

Definition des Istmomentes md_sk_vergl_ist =


md_ind_ne tatsächlich erzeugtes indiziertes Istmoment des Motor, ermittelt aus Kennfeld
über Drehzahl und Last ( n, rf ) und ZW-Wirkungsgrad unter
Berücksichtigung aller Eingriffe

Definition des Sollmomentes md_sk_vergl_soll =


md_fw_filter gefiltertes Fahrerwunschmoment aus PWG-Position oder
Fahrgeschwindigkeitsregler
+ md_ind_min_ges Verlustmomente des Motors incl. aller Verbraucher
+ md_ar Eingriffsmoment der Antiruckelregelung
+ md_llri Eingriffsmoment des I-Reglers der Leerlaufregelung
+ md_llrp Eingriffsmoment des P-Reglers der Leerlaufregelung

Im Falle eines momentenerhöhenden MSR-Eingriffs wird das Maximum aus Anforderungsmoment und
md_sk_vergl_soll aks Sollmoment verwendet.

Übersteigt das Istmoment des Motors das Sollmoment für den Zeitraum K_MD_SK_TIMER_MD um den
Betrag K_MD_SK_OFFSET + ( 1 - K_MD_SK_GEWICHTUNG ) * md_sk_vergl_ist, wird auf einen Fehler
im Egas-System geschlossen und es erfolgt ein Wechsel in das Notprogramm 2 - Fahren über das
Leerlaufstellersystem.

11.2.2. ÜBERWACHUNG SOLL-/ISTMOMENT BEI PWG-VORGABE = 0


Aktivierungsbedingung für die Überwachung
Betriebszustand Motor läuft
kein FGR-Betrieb
kein MSR Eingriff
Dashpotfunktion des Dynamikfilters abgeregelt
Pedalwertvorgabe <= K_MD_SK_PWGMAX

Übersteigt in diesem Fall das errechnete Fahrerwunschmoment den Wert K_MD_SK_FWMAX oder die
errechnete DK-Sollposition den Wert K_MD_SK_WDK_MDMIN für den Zeitraum K_MD_SK_TIMER, wird
auf einen Fehler in der Momentenberechnung geschlossen und das Egas-System wechselt ebenfalls in das
Notprogramm der Stufe 2.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 37 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

12. LOGISCHE ÜBERWACHUNGEN SICHERHEITSRECHNER


Bei der Definition des Sicherheitskonzeptes wurde folgende Philosophie vertreten:

Alle Fehler in der Sensorik, Aktorik bzw. Momentenberechnung sollen vom Funktionsrechner selbst erkannt
und durch entsprechende Maßnahmen ein unkritischer Zustand erreicht werden.

Die Aufgabe des Sicherheitsrechners besteht darin, den Funktionsrechner auf seine Betriebsfähigkeit zu
überwachen, sofern seine eigenen Mechanismen dies nicht erkennen. Zu diesen Überwachungsfunktionen
des Sicherheitsrechners gehören neben den bereits erklärten Kommunikationstests und der
Resetüberwachung noch die Überwachung der Analog-/Digital-Wandler und des Rechnerkerns beider
Prozessoren.

12.1. ÜBERWACHUNG ADC FUNKTIONSRECHNER


Dieser Test soll den Analog/Digital Wandler ADC eines jeden Prozessors auf seine Funktionalität hin
überwachen. Dazu sind zwei Analogsignale - PWG1 und DKG1 - parallel an die ADC der beiden
Prozessoren geführt, und werden von diesen zyklisch eingelesen. Die Wandler der beiden Prozessoren
müßten somit das gleiche Ergebnis liefern.

Überschreitet die Differenz der beiden Ergebnisse einen Grenzwert für einen definierten Zeitraum, wird dies
als Problem eines der AD-Wandler gedeutet, ein SG-interner Fehler abgelegt und in das entsprechende
Notprogramm gewechselt.

Um die Laufzeitunterschiede zwischen den beiden Prozessoren zu berücksichtigen, wird der Test
ausgeblendet, wenn beide AD-Wandler eine zu große Dynamik des Analogwertes erkennen.

Anmerkung: zur Zeit wird nur ein Analogsignal - PWG1 - für die Überwachung verwendet

12.2. ÜBERWACHUNG RECHNERKERN


Die Überwachung beider Rechnerkerne erfolgt mittels Testrechnungen, die parallel in beiden Prozessoren
ausgeführt werden und deren Ergebnis vom Sicherheitsrechner auf Übereinstimmung kontrolliert werden.

Dazu sind sind zur Zeit 14 Testaufgaben mit folgenden Schwerpunkten definiert:

Testaufgabe 1: Kennfeldinterpolation vom Typ unsigned short


2: Kennlinieninterpolation vom Tpy singed short
3: Kennfeldinterpolation vom Typ signed char
4: Kennlinieninterpolation vom Typ unsigned char
5: Fehlerfilterung
6: Fehlereintrag
7: Fehlerheilung
8: Fehleraustrag
9: CPU-Test: Schwerpunkt arithmetische und logische Operationen
10: CPU-Test: Schwerpunkt Bit-Operationen und Sprungbefehle
11: CPU-Test: Schwerpunkt Adressarithmetik
12: CPU-Test: unbenutzt
13: Tiefpaßfilter
14: unbenutzt

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
Modulbeschreibung
Seite 38 von 38
Projekt: MSS54 Modul: Egas SK

Diese 14 Testaufgaben werden zyklisch mit 11 unterschiedlichen Parametersätzen durchgerechnet, so daß


sich in Summe 154 unterschiedliche Aufgaben ergeben.

Der Ablauf des Rechnerkerntest läuft prinzipiell nach folgendem Schema ab:

 der Sicherheitsrechner wählt eine Testaufgabe und einen Parametersatz aus


 der Sicherheitsrechner rechnet die Testaufgabe durch und speichert das Ergebnis ab
 die ausgewählten Aufgabe wird in Form einer Aufgabennummer und einer Parametersatz-
nummer mittels IPK dem Funktionsrechner zur Bearbeitung übergeben
 der Funktionsrechner berechnet das Ergebnis der Testaufgabe und schickt dieses mit der
Empfangsquittung der IPK an den Sicherheitsrechner zurück
 der Sicherheitsrechner vergleicht die beiden Ergebnisse

Eine Testrechnung gilt als fehlerhaft, wenn die Ergebnisse nicht übereinstimmen. In diesem Fall wird die
Testaufgabe mit dem gleichen Parametersatz noch bis zu K_SK_TR_MAX-mal wiederholt. Sollten die
Ergebnisse noch immer differieren, wird ein Fehler abgelegt und das System mittels eines Resets neu
initialisiert.

Da durch diesen Mechanismus nur der Funktionsrechner durch den Sicherheitsrechner kontrolliert wird,
wurde in diesen Test ein weiteres Feature implementiert, durch den der Funktionsrechner die Möglichkeit
hat, auch die korrekte Abarbeitung der Überwachungsfunktion am Sicherheitsrechner zu gewährleisten.
Dazu gibt der Funktionsrechner bewußt bei jeder K_SK_TR_MANIPULATION-ten Testrechnung ein
falsches Rechenergebnis an den Sicherheitsrechner zurück. Dieser muß das falsche Ergebnis erkennen
und die Testaufgabe mit dem gleichen Parametersatz wiederholen. Ist dies nicht der Fall, wird ebenfalls auf
einen Fehler in der Programmabarbeitung geschlossen und das System mittels Reset zurückgesetzt.

Fehler in der Übermittlung der Testrechnung werden als Kommunikationsfehler behandelt.

12.3. ÜBERWACHUNG FGR-ABSCHALTUNG


Im FGR-Betrieb ist keine Plausibilisierung zwischen Fahrerwunsch ( Gaspedalposition ) und Istmoment des
Motors möglich, da die Sollmomentenvorgabe vom Fahrgeschwindigkeitregler bestimmt wird und zwischen
0 und 100% der möglichen Motorleistung liegen kann. Um diesen Betriebszustand aber nicht von der
Momentenüberwachung komplett ausschließen zu müssen, ist am Sicherheitsrechner eine
Überwachungsfunktion implementiert, welche die Abschaltung des FGR bei betätigter Bremse kontrolliert.

Grundlage für die Überwachung ist die Annahme, daß der Fahrer auf ein ungewolltes Beschleunigen des
Fahrzeugs im FGR-Betrieb mit dem Betätigen der Bremse reagieren wird. In diesem Fall muß der FGR-
Betrieb sofort abgebrochen werden und die implementierten Vergleiche von Fahrerwunsch zu Istmoment
werden wieder aktiv.

Diese Abschaltbedingung über die Bremsbetätigung wird vom Sicherheitsrechner überwacht. Erkennt
dieser, daß trotz betätigter Bremse der FGR-Betrieb nicht abgebrochen wird, schließt dieser daraus, daß
die FGR-Funktion am Funktionsrechner nicht mehr ordnungsgemäß läuft. Er legt somit einen Fehler im
Fehlerspeicher ab und wechselt in das Notprogramm 4 - SG interner Fehler.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-221 5.12.03 3.05
.1201.04.20
13 12:30:00
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 1 von 22

PROJEKT: MSS54
KAPITEL: 4.02
MODUL: EINSPRITZUNG
FUNKTION: BERECHNUNG DER EINSPRITZZEIT
TEILFUNKTION: SEQUENTIELLE EINSPRITZMASSE UND
EINSPRITZZEIT

AUTORISATION

AUTOR (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (EA-E-2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 2 von 22

Inhaltsverzeichnis

ÄNDERUNGSDOKUMENTATION AB R360 ...........................................................................................3

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................4
1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND ...................................................................................................4
1.2 BERECHNUNG DER KORREKTURFAKTOREN ....................................................................................4
1.2.1 BERECHNUNG DES GRUNDANPASSUNGSFAKTORS ..................................................................4
1.2.2 BERECHNUNG DES STARTFAKTORS........................................................................................5
1.2.3 BERECHNUNG DES FAKTORS IM STATIONÄRBETRIEB ...............................................................6
1.2.4 BERECHNUNG DES KATSCHUTZFAKTORS ................................................................................7
1.2.5 BERECHNUNG DES NACHSTARTFAKTORS ...............................................................................9
1.2.6 BERECHNUNG DES W ARMLAUFFAKTORS ..............................................................................11
1.2.7 BERECHNUNG DER ZYLINDERINDIVIDUELLEN KORREKTURFAKTOREN .....................................12
1.2.8 BERECHNUNG DES LEERLAUFSYNCHRONISATIONSOFFSETS ..................................................12
1.2.9 BERECHNUNG DES MOMENTENFAKTORS ..............................................................................12
1.3 SEQUENTIELLE EINSPRITZZEIT ....................................................................................................12
1.3.1 BERECHNUNG DER KRAFTSTOFFMASSE UND EINSPRITZZEIT .................................................12
1.3.2 BETRIEBSZUSTAND START .................................................................................................13
1.3.3 BETRIEBSZUSTAND MOTOR LÄUFT ...................................................................................14
1.3.4 BEGRENZUNG UND UBATT-KORREKTUR DER EINSPRITZZEIT .................................................15
1.4 FUNKTIONSBILD..........................................................................................................................15
1.5 APPLIKATIONSHINWEISE .............................................................................................................15
1.6 ZYLINDERAUSBLENDUNG UND ZYLINDEREINBLENDUNG .................................................................16
1.7 LADEN DER EINSPRITZZEIT IN DIE TIME PROZESSOR UNIT ............................................................16
1.8 EINSPRITZENDE..........................................................................................................................17
2 DATEN DES MODULS ...................................................................................................................18

3 ERSTBEDATUNG DER FUNKTION ..............................................................................................22

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 3 von 22

ÄNDERUNGSDOKUMENTATION AB R360

Version Datum Kommentar


r360 1.6.2001 Spezifik. v. F.H. Mayer und Doku aus MSS54-Projekt zusammengeführt
R380 29.10.2001 rm : Änderung der Nomenklatur der Einspritz-Korrekturfaktoren v. F.H. Mayer
R380 13.11.2001 ke: Anzeigevariable ti_eff_out

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 4 von 22

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND

Im Modul Einspritzung wird basierend auf einer für das Arbeitsspiel zyklenkonsistent
vorgegebenen Luftmasse die zugehörige Kraftstoffmasse bestimmt. Die Grundeinspritzmasse
wird unter Berücksichtigung von Korrekturparametern zu einer Soll-Gesamtkraftstoffmasse
berechnet. Diese Größe wird dann zur Kraftstoffbilanzierung im Modul Einspritzung-
Betriebsartenübergänge verwendet. Anschließend wird nach Einrechnung der Adaptionswerte
und Komponentenkorrekturen die Einspritzzeit berechnet.

1.2 BERECHNUNG DER KORREKTURFAKTOREN

Der Betriebszustand wird via Status-Bytes dokumentiert :

[File : st_bytes.gif]

1.2.1 BERECHNUNG DES GRUNDANPASSUNGSFAKTORS

Die Konstante K_TI_MK_GA kann über das Applikationssystem als multiplikativer


Eingriff auf die Kraftstoffmasse vorgegeben werden. Zu beachten ist, dass diese
Konstante für Normalbetrieb neutral zu bedaten ist.

(1) ti_mk_f_ga = K_TI_MK_GA

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 5 von 22

1.2.2 BERECHNUNG DES STARTFAKTORS

Der Startfaktor wird nur im Betriebszustand START benötigt. Die Berechnung findet
ab Motor steht (B_MS) statt, so daß beim Übergang nach Start B_START schon ein
gültiger Wert vorhanden ist. Solange man sich im Modus START befindet wird dieser
Faktor ermittelt.

 Es gibt Bedingungen, die bei der Berechnung des Faktors ti_mk_f_start


berücksichtigt werden müssen:

Heißstart B_HS (tmot > K_TI_MK_TMOT_HS),


Normalstart B_NS (K_TI_MK_TMOT_KS<=tmot<=K_TI_MK_TMOT_HS),
Kaltstart B_KS und
Wiederholkaltstart B_WKS.

Diese Bedingungen werden in der Funktion ti_set_startbereich() überprüft und


gesetzt.

 Die Ermittlung der Umschaltbedingungen für den Startbereich von


Bereich1 in den Bereich2 im Start sind wie folgt definiert:

B_B1 nach B_B2,


WENN
n > KL_TI_MK_TMOT_B2
ODER
ti_anz_seg_zaehler > K_TI_MK_KW.

Diese Bedingungen werden im Modul TI beim Eintritt in Start überprüft und gesetzt.

 Ein Wiederholkaltstart ist wie folgt definiert:

B_WKS = 1, wenn
tmot < K_TI_MK_TMOT_KS
UND B_FLAG_WKS im vorherigen Motorlauf gesetzt wurde
UND Standzeit t_motor_steht <
KL_TI_MK_WKS_MS_TMOT
SONST
B_WKS = 0
B_KS = 1.

Das Wiederholkaltstartflag B_FLAG_WKS (BIT4 in start_st) wird gesetzt, wenn

der Motor abgestellt wird (B_KLA)


UND der Motor im Startbereich B_B2 abgestellt wurde
ODER die gesammte Motorlaufzeit kleiner
KL_TI_MK_WKS_ML_TMOT war,
SONST
wird B_FLAG_WKS geloescht.

Anschließend erfolgt die Abspeicherung im NVRAM.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 6 von 22

1.2.2.1 Heißstart und Bereich2 (B_HS und B_B2)

(2) ti_mk_f_start = ti_mk_f_n_ks(KL_TI_MK_N_KS)


* ti_mk_f_tan_hs(KL_TI_MK_TAN_HS)

1.2.2.2 Heißstart und !Bereich2 (B_HS und !B_B2)

(3) ti_mk_f_start = ti_mk_f_tan_hs(KL_TI_MK_TAN_HS)

1.2.2.3 !Heißstart und Bereich2 und !Wiederholkaltstart (!B_HS und B_B2 uns !B_WKS)

(4) ti_mk_f_start = ti_mk_f_n_ks(KL_TI_MK_N_KS)


*ti_mk_f_tmot_ks(KL_TI_MK_TMOT_KS)
*ti_mk_f_kw_zaehler(KL_TI_MK_KW)

1.2.2.4 !Heißstart und Bereich2 und Wiederholkaltstart (!B_HS und B_B2 und B_WKS)

(5) ti_mk_f_start = ti_mk_f_n_ks(KL_TI_MK_N_KS)


* ti_mk_f_tmot_ks(KL_TI_MK_TMOT_KS)
* ti_mk_f_kw_zaehler(KL_TI_MK_KW)
* K_TI_MK_WKS_B2

1.2.2.5 !Heißstart und !Bereich2 und !Wiederholkaltstart (!B_HS und !B_B2 und !B_WKS)

(6) ti_mk_f_start = ti_mk_f_tmot_ks(KL_TI_MK_TMOT_KS)

1.2.2.6 !Heißstart und !Bereich2 und Wiederholkaltstart (!B_HS und !B_B2 und B_WKS)

(7) ti_mk_f_start = ti_mk_f_tmot_ks(KL_TI_MK_TMOT_KS)


*K_TI_MK_WKS_B1

1.2.3 BERECHNUNG DES FAKTORS IM STATIONÄRBETRIEB

Der Faktor ti_mk_f_stat wird als stationärer Lambdakorrekturwert auf die Kraftstoffmasse
multipliziert.

1.2.3.1 Vollast

(8) ti_mk_f_stat = KF_TI_MK_N_WI_VL

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 7 von 22

1.2.3.2 Alle weiteren Betriebszustände

(9) ti_mk_f_stat = KF_TI_MK_N_WI

1.2.4 BERECHNUNG DES KATSCHUTZFAKTORS

Bei Aktivierung ist der Katschutzfaktor immer >= 1,0 und ist von der
Zündwinkelrücknahme abhängig.
Der Katschutz wird über eine Vorsteuerung und einem I-Regler realisiert. Sobald
der Katschutzfaktor > 1.0 ist, d.h. hiermit der KAT gekühlt wird, wird die
Lambdaregelung deaktiviert.

1.2.4.1 Vorsteuerung

Die Eintrittsbedingung zur Berechnung eines Vorsteuerwertes ungleich eins ist


erfüllt, wenn die Rückziehzündwinkel aus der Klopfregelung und der
Klopfadaption negative Werte annehmen. Erst dann wird die Vorsteuerung
bankselektiv ermittelt:

(10) dtz_sum[j] = kr_dtz_sum[j] + ka_dtz_sum[j]

mit j = 1, 2 (Bank-j)

Hierbei ist dtz_sum[j] die Summe aller Rückziehwinkel bezogen auf eine Bank und
hat immer einen Zahlenwert kleiner Null.

Der Zündwinkel-Offset ti_mk_tz_offset_kats wird als Schwellwert für die


Berechnung des Vorsteuerwertes appliziert.

ti_mk_tz_offset_kats =
WENN VL
KL_TI_MK_KATS_VL_N
SONST
KF_TI_MK_KATS_N_WI.

Hieraus ergit sich:

(11) temp[j] = (-1) * (dtz_sum[j] + ti_tz_offset_kats)

(12) ti_mk_f_kats_steuer[j] = 1 + ( temp[j] * K_TI_MK_KATS )

mit j = 1, 2 (Bank-j)

Ist die Differenz aus der Summe der Rückziehwinkel und des Offsetwerts positiv,
Gl.(11), so wird der Vorsteuerfaktor ti_mk_f_kats_steuer[j] = 1,0 gesetzt, sonst
erfolgt die Multiplikation mit minus Eins und die Einrechnung in Gl.(12).

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 8 von 22

1.2.4.2 I-Regler

Um den I-Regler zu aktivieren, muß eine wi-Schwelle überschritten werden. Hiermit


soll eine unnötig lange Anfettung vermieden werden.

Die Freigabebedingung ist erfüllt, wenn:

wi > KL_TI_MK_KATS_WI_SCHW_N

Ist diese Freigabebedingung nicht erfüllt, so wird ti_mk_f_kats_regler = 0 gesetzt.

Der I-Regler wird über einen Zustandsautomaten realisiert, dessen Zustandsgröße die
Abgastemperatur TABG ist. Die Abgastemperatur muß eine Schwelle überschreiten, damit
der Regler aktiviert wird:

TABG >= K_TI_MK_KATS_TABG_EIN

Als Ergebnis wird der Zustand KATS_AKTIV gesetzt.

Zustand KATS_AKTIV:

Solange die Abgastemperatur die Einschaltschwelle (K_TI_MK_KATS_TABG_EIN)


überschreitet, wird der Reglerwert folgendermassen errechnet:

(13) ti_mk_f_kats_regler(k) = ti_mk_f_kats_regler(k-1)


+ KL_TI_MK_KATS_DELTA_ML

In den nächsten Zustand gelangt man, wenn die Abgastemperatur eine nächst höhere
Schwelle überschreitet.

TABG >= K_TI_MK_KATS_TABG_SCHNELL

Als Ergebnis wird der Zustand KATS_SCHNELL gesetzt.

In den Zustand der Abregelung gelangt man, wenn die Abregelschwelle unterschritten wird.

TABG <= K_TI_MK_KATS_TABG_AUS

Als Ergebnis wird der Zustand KATS_ABREGELN gesetzt.

Liegt man allerdings mit der Abgastemperatur zwischen der Aufregelschwelle und der
Abregelschwelle, so wird der Regler angehalten um einen Überlauf zu verhindern
(Integratorstop).

Zustand KATS_SCHNELL:

In diesem Zustand wird mit Hilfe eines Faktors eine Übersteuerung erzeugt.

(14) ti_mk_f_kats_regler(k) = ti_mk_f_kats_regler(k-1)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 9 von 22

+ (KL_TI_MK_KATS_DELTA_ML
*K_TI_MK_KATS_FAK_SCHNELL)

In den langsamen Aufregelbereich gelangt man wieder, wenn die Abgastemperatur die
Schwelle

TABG < K_TI_MK_KATS_TABG_SCHNELL

unterschreitet. Dies entspricht wieder dem Zustand KATS_AKTIV.

Zustand KATS_ABREGELN:

Im folgenden Zustand wird der Regler wieder auf Null abgeregelt, da die
Abgastemperatur die applizierbare Ausschaltschwelle unterschritten hat.

(15) ti_mk_f_kats_regler(k) = ti_mk_f_kats_regler(k-1)


- KL_TI_MK_KATS_DELTA_ML

Steigt die Abgastemperaturschwelle allerdings während diesem Vorgang über die


Aufregelschwelle, so wird wieder in den Zustand KATS_AKTIV gewechselt.

1.2.4.3 Gesamter Anreicherungsfaktor

Folgender Faktor wird in die Einspritzmassengleichung (Kap.4.2, Gl.(7))


eingerechnet,

(16) ti_mk_f_kats[j] = ti_mk_f_kats_steuer[j] + ti_mk_f_kats_regler

und mit j = 1, 2 der bankselektive Einfluß berücksichtigt. Eine Begrenzung des


Gesamtanreicherungsfaktors auf K_TI_MK_F_KATS_MAX wird vor der
Einrechnung durchgeführt.

1.2.5 BERECHNUNG DES NACHSTARTFAKTORS

Die Berechnung wird in der 10 msec Task durchgeführt. Der Nachstartfaktor wird
über eine Exponentialfunktion abgeregelt. Der Startwert für die Exponentialfunktion
wird beim Übergang vom Betriebszustand START in MOTOR LÄUFT ermittelt.

Wenn der Nachstartfaktor kleiner als die Schwelle K_TI_MK_SCH_NAS ist, wird die
Zeitkonstante ti_mk_tau_nas wie folgt berechnet:

(17) ti_mk_tau_nas = KF_TI_MK_TAN_TMOT_NAS


*K_TI_MK_TAU_NAS

Ist der Nachstartfaktor größer als oder gleich der Schwelle K_TI_MK_SCH_NAS,
wird die Zeitkonstante ti_mk_tau_nas wie folgt berechnet:

(18) ti_mk_tau_nas = KF_TI_MK_TAN_TMOT_NAS

Die Bedingung für einen Wiederholnachstart ist wie folgt definiert:

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 10 von 22

B_WNAS = 1,
WENN
der letzte Start ein Kaltstart oder ein Wiederholkaltstart war
(tmot < K_TI_MK_TMOT_KS )
UND die Standzeit t_motor_steht < KL_TI_MK_WKS_MS_TMOT
UND B_FLAG_WNAS gesetzt war
SONST
B_WNAS = 0.

Das Wiederholnachstartflag B_FLAG_WNAS (BIT5 in start_st) wird gesetzt,

WENN
der Motor abgestellt wird (B_KLA)
UND die Motorlaufzeit sich beim Abstellen innerhalb der Grenzen
K_TI_MK_TMIN_WNAS < t_ml < K_TI_MK_TMAX_WNAS bewegt,
SONST
wird B_FLAG_WNAS geloescht.

Anschließend erfolgt die Abspeicherung im NVRAM.

Der Nachstartfaktor ti_mk_f_nas wird nur im Betriebszustand MOTOR LÄUFT


berechnet:

(19) ti_mk_f_nas_word(k) = ti_mk_f_nas_word(k-1)


- (ti_mk_f_nas_word(k-1)
*ti_mk_tau_nas(k))

(20) ti_mk_f_nas(k) = 1 + ti_mk_f_nas_word(k)

Der Faktor ti_mk_f_nas_word wird nur im Betriebszustand START berechnet und


dann als Startwert für die Exponentialfuntion verwendet.

1.2.5.1 Bei Heißstart

(21) ti_mk_f_nas_word = KL_TI_MK_TAN_NAS

1.2.5.2 Kein Heißstart und kein Wiederholkaltnachstart

(22) ti_mk_f_nas_word = KL_TI_MK_TMOT_NAS

1.2.5.3 Kein Heißstart und Wiederholkaltnachstart

(23) ti_mk_f_nas_word = KL_TI_MK_TMOT_NAS


* K_TI_MK_WNAS

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 11 von 22

1.2.6 BERECHNUNG DES WARMLAUFFAKTORS

Die Berechnung des Warmlauffaktors ti_mk_f_wl wird in der 10 msec Task


durchgeführt.

Der Warmlauffaktor wird ab B_START und bei B_ML berechnet und wenn kein
teilbefeuerter Betrieb aktiv ist (!B_SKS_TIEINGRIFF; zum Schutz des Katalysators).

Sobald die Lambdaregelung aktiv ist, wird dieser Faktor über eine Rampe mit der
Steigung K_TI_D_WL (für MSN64 : K_TI_MK_D_WL) auf 1,0 ab- bzw. aufgeregelt.
Nur über den Zustand B_START kann eine erneute Triggerung erfolgen.

Betriebszustand KATHEIZEN:

1.2.6.1 Sekundärluftpumpe an

(24) ti_mk_f_wl = KF_TI_MK_TMOT_TML_SLP_F


* KF_TI_MK_N_WI_SLP_F
+(KF_TI_MK_TMOT_TML_SLP_M
* KF_TI_MK_N_WI_SLP_M)

1.2.6.2 Sekundärluftpumpe aus

(25) ti_mk_f_wl = KF_TI_MK_TMOT_TML_KAT_F


* KF_TI_MK_N_WI_KAT_F
+(KF_TI_MK_TMOT_TML_KAT_M
* KF_TI_MK_N_WI_KAT_M)

Betriebszustand KEIN KATHEIZEN:

1.2.6.3 Sekundärluftpumpe aus und kein Katheizen

(26) ti_mk_f_wl_long = KF_TI_MK_TMOT_TML_WL


* KF_TI_MK_N_WI_WL

Während KATHEIZEN wird auf den errechneten Faktor ti_mk_f_wl noch ein
Korrekturfaktor aus der Kennlinie KL_TI_MK_TMOT_TAN_DIF, der abhänigig von
der Temperaturdifferenz TMOT-TAN ist, aufgerechnet.

(27) ti_mk_f_wl = 1+(ti_mk_f_wl_long+KL_TI_MK_TMOT_TAN_DIF)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 12 von 22

1.2.7 BERECHNUNG DER ZYLINDERINDIVIDUELLEN KORREKTURFAKTOREN

Der Korrekturfaktor wirkt auf die Einspritzzeit und wird aus einer individuellen
Kennlinie über Drehzahl ermittelt.

(28) ti_f_zyl[i] = KL_TI_N_ZYL[i]

mit i = 1, 2, …, n; n = Zylinderzahl

1.2.8 BERECHNUNG DES LEERLAUFSYNCHRONISATIONSOFFSETS

Es gibt für jeden Zylindern einen indivuduelle Offset, der bei kleiner Drehzahl die
unterschiedliche Füllung der einzelnen Zylinder bei geschlossener Drosselklappe
über die Einspritzzeit kompensiert.

(29) ti_sync[i] = (K_N_LL_SYNC / n40) * ti_ll_z[i]

mit i = 1, 2, …, n; n = Zylinderzahl

Die Variablen ti_ll_z[i] sind sowohl über das Applikationssystem als auch über die
Diagnoseschnittstelle veränderbar und im NVRAM abspeicherbar.

1.2.9 BERECHNUNG DES MOMENTENFAKTORS

Einspritzmassenfaktoren, die das Motormoment beeinflussen werden in einem


Faktor zusammengefasst und an den Momentenmanager, Kapitel “Berechnung
Lambdawirkungsgrade”, weitergegeben. Es werden nur Gemischabmagerungen
während der Warmlaufphase berücksichtigt, Faktoren zur Gemischanfettungen
(ti_mk_f_md > 1) werden nicht eingerechnet.

(30) ti_mk_f_md = ti_mk_f_wl * ti_mk_f_nas


* ((ti_mk_f_kats1 + ti_mk_f_kats2) / 2)

1.3 SEQUENTIELLE EINSPRITZZEIT

1.3.1 BERECHNUNG DER KRAFTSTOFFMASSE UND EINSPRITZZEIT

Die Luftmasse pro Zylinder und Arbeitsspiel ml_zyl berechnet sich aus dem
Produkt von ml_soll_korr_eff[i] und dem Zylinderhubvolumen. ml_soll_korr_eff[i] ist
die korrigierte Luftmasse je Arbeitsspiel und Zylinder bezogen auf das
Zylinderhubvolumen. ml_soll_korr_eff[i] wird in [mg/l*ASP] angegeben. Da ml_zyl
nur als Zwischengröße dient und über das Zylinderhubvolumen direkt
ml_soll_korr_eff[i] proportional ist, wird die Größe zwar segmentsynchron berech-

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 13 von 22

net und ist auch über ein Applikationssystem anschaubar, wird aber nicht zylinder-
individuell abgespeichert.
Die zylinderselektive Einspritzmasse wird aus dem Quotient der Luftmasse und
dem stöchiometrischen Luft-Kraftstoffverhältnis gebildet.

Der Zusammenhang zwischen eingespritzter Kraftstoffmasse und Einspritzzeit


lautet wie folgt:

(1) mk_zyl[i] = K_TI_EV_QSTAT * ti[i]

mit:
mk_zyl[i]: zylinderselektive Kraftstoffmasse [mg]
ti[i]: effektive, zylinderselektive Einspritzzeit [ms]
K_TI_EV_QSTAT: Faktor aus Einspritzventilkennlinie [mg/ms](druckabh.)

Aus Gl. (1) folgt:

(2) ti[i] = mk_zyl[i] / K_TI_EV_QSTAT

1.3.2 BETRIEBSZUSTAND START

1.3.2.1 Kraftstoffmasse im START


Wenn START-Bedingung erfüllt, ergibt sich die zylinderselektive Einspritzmasse
zu:

(3) ml_zyl = ml_soll_korr_eff[i] * K_RF_HUBVOLUMEN / cfg_zylinderanzahl

(4) mk_zyl[i] = (ml_zyl/K_TI_L_STOECH) Starteinspritzmasse (zyl.selektiv)


* ti_mk_f_ga Grundanpassungsfaktor
* ti_mk_f_start Starteinspritzfaktor
* ti_mk_start_f_p_umg umgeb.druckabh.Faktor

Eine Kraftstoffbilanzierung im Modul Einspritzung-Betriebsartenübergänge findet


im Betriebsmodus START nicht statt.

1.3.2.2 Einspritzzeit im START


Prinzipiell wird nach der Berechnung von mk_zyl das Modul tiueb zur Bilanzierung der Kraft-
stoffmassen aufgerufen, das aber in dem Betriebszustand Start keinen Beitrag liefert, sodass
sich unter Verwendung der Gl. (2) die korrigierte, zylinderselektive Einspritzzeit im Start
ergibt zu:

(5) ti_[i] = ((mk_zyl[i] / K_TI_EV_QSTAT


* ti_f_adapt[j]) Adaptionsfaktor (bankselektiv)
+ ti_offset_adapt[j]) Adaptionsoffset (bankselektiv)
+ ti_sync[i] Leerlaufsynchronisationsoffsets
(zylinderindividuell)

Hinweis für Softwareentwickler: In der Software wird für die Betriebsarten

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 14 von 22

Start und Motor läuft die gleiche Formel verwendet. Der Faktor ti_f_zyl beträgt aber
beim Start stets 1.0, weil er nur in dem Betriebszustand Vollast, der nicht gleichzeitig
mit dem Betriebszustand Start auftreten kann, aus Kennlinien interpoliert wird.

1.3.3 BETRIEBSZUSTAND MOTOR LÄUFT

1.3.3.1 Kraftstoffmasse bei MOTOR LÄUFT


Wenn der Betriebsmodus MOTOR LÄUFT aktiv ist, berechnet sich die
zylinderselektive Einspritzmasse zu:

(6) ml_zyl = ml_soll_korr_eff[i] * K_RF_HUBVOLUMEN / cfg_zylinderanzahl

(7) mk_zyl[i] = (ml_zyl/K_TI_L_STOECH) Grundeinspritzmasse (zyl.selektiv)


* ti_mk_f_ga Grundanpassungsfaktor
* ti_mk_f_stat Stationärfaktor
* ti_mk_f_nas Nachstartfaktor
* ti_f_mk_wl Warmlauffaktor
* ba_f_ti Beschleunigungsanreicherung
* ti_mk_f_we Wiedereinsetzfaktor
* ti_mk_f_sks Faktor bzg. Sicherheitskonzept
(K_TI_MK_SKS)
* ti_mk_f_kats[j] KAT-Schutzfaktor (bankselektiv)

Die hier berechnete Kraftstoffmasse wird nun zur Kraftstoffbilanzierung im Modul


Einspritzung-Betriebsartenübergänge herangezogen. Im SES-Betrieb wird
zusätzlich zur aktuell geforderten Kraftstoffmasse noch die VL-Kraftstoffmasse zur
Bilanzierung benötigt. Die VL-Kraftstoffmasse wird wie folgt bestimmt:

Wird ein Betriebsartenübergang von FES auf SES erkannt, folgt mit der
korrigierten, maximalen indizierten Arbeit wi_max (Modul Momentenmanager) aus
dem Kennfeld KF_ML_SOLL_BAS_5 (Sollluftmasse SES+4V) die VL-Sollluftmasse
bei aktueller Motordrehzahl. Die resultierende VL-Sollluftmasse ist noch auf die
aktuellen Umgebungsbedingungen zu beziehen.

Anschließend berechnet sich die VL-Kraftstoffmasse analog zu Gl. (6) und (7):

(8) ml_vl_zyl = ml_soll_vl_korr_eff[i] * K_RF_HUBVOLUMEN/cfg_zylinderanzahl


(9) mk_vl_zyl[i] = (ml_vl_zyl/K_TI_L_STOECH) VL-Einspritzmasse (zyl.selektiv)
* ti_mk_f_ga Grundanpassungsfaktor
* ti_mk_f_stat Stationärfaktor
* ti_mk_f_nas Nachstartfaktor
* ti_mk_f_wl Warmlauffaktor
* ba_f_ti Beschleunigungsanreicherung
* ti_mk_f_we Wiedereinsetzfaktor
* ti_mk_f_sks Faktor bzg. Sicherheitskonzept
(K_TI_MK_SKS)
* ti_mk_f_kats[j] KAT-Schutzfaktor (bankselektiv)

Hinweis: Die VL-Kraftstoffmasse ist nur im Betriebsmodus SES zu berechnen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 15 von 22

Ml_vl_zyl ist nur eine Hilfsvariable, die nicht im Applikationssystem sichtbar ist.

1.3.3.2 Einspritzzeit bei MOTOR LÄUFT


Nach der Berechnung von mk_zyl[i] wird das Modul tiueb zur Kraftstoffbilanzierung auf-
gerufen. Die übergebenen Parameter sind mk_zyl[i] und mk_vl_zyl[i]. Das Modul tiueb liefert
eine korrigierte Kraftstoffmasse mk_korr, die wiederum Eingangsgröße für die Einspritzzeit-
berechnung ist.
Unter Verwendung der Gl. (2) und nach der Kraftstoffmassenbilanzierung ergibt
sich die korrigierte, zylinderselektive Einspritzzeit im Betriebsmodus MOTOR
LÄUFT zu:

(10) ti[i] = (((mk_korr / K_TI_EV_QSTAT


* ti_f_adapt[j]) Adaptionsfaktor (bankselektiv)
+ ti_offset_adapt[j]) Adaptionsoffset (bankselektiv)
* ti_f_zyl[i]) zylinderindividueller Faktor
+ ti_sync[i] Leerlaufsynchronisationsoffsets
(zylinderindividuell)
mk_korr bezeichnet die sich im aktuellen Segment ergebende Kraftstoff-
masse aus der Bilanzrechnung.

1.3.4 BEGRENZUNG UND UBATT-KORREKTUR DER EINSPRITZZEIT

Allgemein gilt:
Die Einspritzzeit wird nach unten auf K_TI_MIN und nach oben auf K_TI_MAX
begrenzt.

Anschließend wird der Bordnetzspannungskorrekturoffset ti_ub aus der Kennlinie


KL_TI_UB eingerechnet und die TPU-Werte für Gesamt-Einspritzzeit bestimmt:

(11) ti_eff[i] = ti[i] + ti_ub

Als Hilfsmittel zur Applikation werden die Variablen ti_eff_out[i] im 10ms Raster
berechnet, die bei Einspritzausblendungen auf Null gesetzt werden, ansonsten
aber mit ti_eff[I] übereinstimmen.

1.4 FUNKTIONSBILD

( to be defined !)

1.5 APPLIKATIONSHINWEISE

( to be defined !)

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 16 von 22

1.6 ZYLINDERAUSBLENDUNG UND ZYLINDEREINBLENDUNG

1.6.1 Ausblendung bei Schubabschaltung

Wenn die Bedingung Schubabschaltung B_SA erfuellt ist, werden alle


Zylinder ausgeblendet. Dazu werden die begonnen Einspritzimpulse fertig
eingespritzt und auch noch gezuendet; danach erst werden alle weiteren
Einspritzimpulse unterdrueckt, d.h. alle 90 °KW bzw. 120 °KW ( bei
Einspritzende ) wird dieser Zylinder gesperrt.

1.6.2. Einblenden nach Schubabschalten

Nachdem alle Zylinder ausgeblendet waren, trocknet das Saugrohr aus. Um


beim Wiedereinsetzen den abgedampften Saugrohrwandfilm wieder
aufzubauen, muss man mehr Kraftstoff zufuehren als normal.

Der Wiedereinsetzfaktor ti_mk_f_we kompensiert diesen Mehrbedarf an


Kraftstoff.
Er berechnet sich wie folgt:

ti_mk_f_we = 1 + (ti_f_we_off * ti_f_we_ign)

Der Faktor ti_f_we_off haengt von der Zeit ab, wie lange die
Schubabschaltung aktiv war. Er wird aus zwei Kennlinien ueber Zeit in SA
berechnet, wobei eine Kennlinie fuer hartes und eine fuer weiches
Wiedereinsetzen gilt (KL_TI_WE_OFF_S bzw. KL_TI_WE_OFF_H).

Der Faktor ti_f_we_ign haengt von der Anzahl der Zuendungen seit
Wiedereinsetzen ab. Dieser Faktor wird ueber die Anzahl der Zuendungen
auf 1,0 abgeregelt. Er wird aus zwei Kennlinien über Anzahl der Zuendungen
berechnet, wobei eine Kennlinie für hartes und eine für weiches
Wiedereinsetzen gilt (KL_TI_WE_IGN_S bzw. KL_TI_WE_IGN_H).

Der Zündungszähler ti_we_ign zählt die Anzahl der Zündungen seit


Wiedereinsetzen, unabhängig davon, ob es sich um hartes oder weiches
Wiedereinsetzen handelt.

Alle 90 °KW bzw. 120 °KW ( bei fiktivem Einspritzende ) wird ein Zylinder
wieder freigegeben.

1.7 LADEN DER EINSPRITZZEIT IN DIE TIME PROZESSOR UNIT

Wenn die Bedingung für einen Vorabspritzer B_VSP erfüllt ist, wird dieser
ausgegeben.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 17 von 22

Wenn die Bedingung für die sequentielle Einspritzung B_SSP erfüllt ist,
werden die TPU Parameter für die Einspritzzeiten in der 90 ° bzw. 120°KW
Task aktualisiert und die TPU Parameter für die Einspritzenden werden alle
720 °KW aktualisiert.

1.8 EINSPRITZENDE

Das Einspritzende wird relativ zu Einlaßventil schließt berechnet, d. h. 200


°KW heißt Einspritzende ist 200 °KW vor Einlaßventil schließt.

Für den Einspritzendewert gibt es für die unterschiedlichen Betriebszustände


jeweils eine Konstante. Momentan gibt es:

K_TI_ENDE_MAN, K_TI_ENDE_START, K_TI_ENDE_VL,


KL_TI_ENDE_0(bis 5), K_TI_ENDE_11.
Der in der MSSxx implementierte Filterungsmechanismus wurde entfernt.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 18 von 22

2 DATEN DES MODULS

Die Berechnung der Funktion erfolgt segmentsynchron im Master.

Winkel background 1ms 10ms 20ms 100ms 1s


Task x

Variablen

Variable Initialisierung Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


ml_zyl 0p mg/Asp 0p-1638p 1/40p uw
Luftmasse pro Zylinder und Arbeitsspiel
mk_zyl[i] 0p mg/Asp 0p-131p 0.002p uw
Zylinderselektive Kraftstoffmasse für Bilanzierung
mk_vl_zyl[i] 0p mg/Asp 0p-131p 0.002 uw
Zylinderselektive VL-Kraftstoffmasse für Bilanzierung
ti_ub 0p ms 0p-65.53p 0.001p uw
Bordnetzspannungskorrekturoffset für die Einspritzzeit
ti[i] 0p ms 0p-65.53p 0.001p uw
zylinderselektive Einspritzzeit, ohne Batteriespannungskorrektur
ti_eff[i] 0p ms 0p-65.53p 0.001p uw
Effektive, zylinderselektiver Gesamteinspritzzeit
ti_mk_f_ga 0p-2p 1/128 ub
Grundanpassungsfaktor
ti_mk_start_f_p_umg 0p - 0p-2p 1/128p uw
Umgebungsdruckabhängiger Korrekturfaktor für Betriebsmodus Start
ti_mk_f_start
Starteinspritzfaktor
ti_mk_f_stat 0p-2p 1/128p ub
Stationärfaktor
ti_mk_f_nas 0p-4p 1/1024p uw
Nachstartfaktor
ti_mk_f_wl 0p-4p 1/1024p uw
Warmlauffaktor
ba_f_ti 0p-2p 1/1024p uw

ti_mk_f_we Wiedereinsetzfaktor 0p-2p 1/128p ub

ti_mk_f_sks 0p-2p 1/128p ub


Faktor bzgl. Sicherheitskonzept
ti_mk_f_kats1,2 0p-4p 1/1024p uw
Katschutzfaktor Bank1/2
ti_ausblend_soll
Anzahl der auszublendenden Zylinder
ti_ausblend_ist
Anzahl der tatsächlich ausgeblendeten Zylinder
ti_st_soll
Status des Sollzustandes der Einspritzung (1 = Kanal aktiv)
ti_st_psp
Status des Istzustandes der Einspritzung (! = Kanal aktiv)
ti_dkba1 0p-65.53p 1/1000 uw
Nachspritzer

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 19 von 22

ti_isr_count
Interruptzähler der PSP-Interrupts
ti_st_start
Statuswort der Einspritzung im Betriebszustand START
ti_off_time 0p- 1/16 ul
268Miop
Zeitdauer der Ausblendung
ti_zyl_off

start_st
Statuswort des Betriebszustandes START
ti_f_n_ks 0p-2p 1/128 ub
Kaltstartfaktor über der Drehzahl
ti_f_tan_hs 0p-64p 1/1024 uw
Heißstartfaktor über Ansauglufttemperatur
ti_f_tmot_ks 0p-64p 1/1024 uw
Kaltstartfaktor über der Motortemperatur
ti_f_no_zaehler
Abrgelfaktor über die Anzahl der Nockenwellenumdrehungen im Start
ti_tz_offset_kats °KW ub
Zündwinkeloffset für Summe der Rückziehwinkel für Einspritzkorrekturfaktor bei KAT-Schutz
ti_kats_st
Status für Katschutz
ti_f_kats_steuer1/2 0p-64p 1/1024 uw
Vorsteuerwert des Katschutz Bank1/2
ti_f_kats_regler 1/8192 uw
Reglerwert des Katschutz für Bank1/2
ti_mk_f_f_nas_word 1/32768 uw
Startwert und interner, genauerer Rechenwert für den Nachstartfaktor
ti_mk_nas 1/1024 uw
Nachstartfaktor
ti_tau_nas 655/(x+1 uw
)
Abregelzeitkonstante für den Nachstart

Parameter

Applgröße Stützstellen Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


K_TI_EV_QSTAT mg/ms 0p-10p 0.01p uw
Steigungsfaktor aus der Einspritzventilkennlinie
K_TI_MIN ms 0p-4p 0.001p uw
Minimale Einspritzzeit
K_TI_MAX ms 0p-65.53p 0.001 uw
Maximale Einspritzzeit
K_TI_L_STOECH - 0p-25p 0.1 ub
Stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis
K_TI_MK_SKS - 0p-2p 0.01 ub
Abmagerungsfaktor bei teilbefeuertem Betrieb
K_TI_START ms 0p-65.35p 0.001 uw
Startgrundmenge
K_TI_MK_NAS - 0p-2p 0.01 ub

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 20 von 22

Umschaltschwelle für die Zeitkonstante bei NAS


K_TI_D_WL %/s 0p-0.63p 10/6553 uw
6
Warmlaufabregelgradient bei aktiver Lambdaregelung
K_TI_MK_GA - 0p-2p 1/128 ub
Grundanpassungsfaktor
K_TI_KATS 1/°KW 0p-0.01p 10/2621 ub
4
KAT-Schutzfaktor
K_TI_KATS_TABG_EIN - 0p-2p 0.01 ub
Einschaltschwelle TABG für Regler KAT-Schutz
K_TI_KATS_TABG_SCHN - 0p-2p 1/16 ub
ELL Schwelle TABG für Regler KAT-Schutz verstärkt
K_TI_KATS_TABG_AUS - 0p-2p 0.01 ub
Ausschaltschwelle TABG für Regler KAT-Schutz
K_TI_KATS_FAK_SCHNEL - 0p-16p 1/16 ub
L Faktor für Übersteuerung Regler KAT-Schutz
K_TI_MK_F_KATS_MAX - 0p-4p 1/1024 uw
Max. Kat.schutzfaktor
K_TI_TAU_NAS - 0p-4p 1/64 ub
Wichtungsfaktot für Tau bei NAS
K_TI_TMIN_WNAS s 0p-255p 1 ub
Minimale Zeit für WNAS
K_TI_TMAX_WNAS s 0p-255p 1 ub
Maximale Zeit für WNAS
K_TI_TMOT_HS °C -48p-207p 1 ub
Tmot-Schwelle für Heißstart
K_TI_TMOT_KS °C -48p-207p 1 ub
Tmot-Schwelle für Kaltstart
K_TI_WKS_B1 - 0p-2p 1/128 ub
Wiederholkaltstartfaktor im Betriebsbereich B1
K_TI_WKS_B2 - 0p-2p 1/128 ub
Wiederholkaltstartfaktor im Betriebsbereich B2
K_TI_WNAS - 0p-1p 1/256 ub
Wiederholkaltnachstartfaktor
K_TIENDE_START °KW 0p-6553p 0.1 ub
Einspritzende bei Start
K_TIENDE_TMOT °C -48p-207p 1 ub
Tmot-Schwelle für Tiende
K_TIENDE_TMOT_HYS °C -48p-207p 1 ub
Tmot-Hysterese für Tiende
K_TIENDE_TAU ms 0p-5100p 20 ub
Zeitkonstante Tau für Tiende
K_TIENDE_TAU1 ms 0p-5100p 20 ub
Zeitkonstante Tau1 für Tiende
K_TIENDE_N_TAU 1/min 0p-10200p 40 ub
n-Schwelle für Tiende Tau
K_TIENDE_TAU2 s 0p-25p 0.1 ub
Tau für Tiende
K_T_EKP_ON ms 0p-65535p 1 uw
Minimale Einzeit der EKP
K_TI_MIN ms 0p-4p 0.0001 uw
Minimale Einspritzzeit
K_TI_MAX ms 0p-65p 0.0001 uw
Maximale Einspritzzeit
K_TI_NO 1/NW-Umdreh 0p-65535p 1 uw
Abmagerungsfaktor bei teilbefeuertem Betrieb
K_TI_PT_KORR_MAX 1/min 0p-10000p 1 uw
Max. N-Schwelle für PT_KORR Faktor

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 21 von 22

K_TI_AUSS_COUNT 2U 0p-255p 1 ub
Anzahl Ausblendungen innerhalb K_TI_AUSS_BEREICH
K_TI_AUSS_ZYL - 0p-255p 1 ub
Maske für auszublendende Zylinder
K_N_MAX_VFEHLER 1/min 0p-10200p 1 uw
Nmax Wert bei V-Fehler
K_N_LL_SYNC 1/min 0p-10200p 40 ub
n-Schwelle für LL-Synchro

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
MSS54-Modul: Einspritzung Seite 22 von 22

Kennlinien

Applgröße Stützstellen Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


KL_TI_UB In: 6xub V 0p-20p 0.1p uw
Out: 6xti_ub ms 0p-65.53p 0.001p uw
Einspritzzeitkorrektur über UB
KL_TI_MK_START_F_P_U In: 4xp_umg mbar 500p- 3p ub
MG 1150p
Out: - 0p-2p 0.01p ub
4xti_mk_start_f_p_u
mg
KL für den umgebungsdruckabhängigen Korrekturfaktor

3 ERSTBEDATUNG DER FUNKTION

Parameter:

K_TI_EV_QSTAT 2.50

K_TI_MIN 0.90

K_TI_MAX 64.00

K_TI_L_STOECH 14.7

K_TI_MK_SKS 0.90

Kennlinien:

KL_TI_UB

UB [V] 6 8 10 12 14 16
TI_UB [ms] 3.88 2.06 1.38 1.00 0.76 0.60

KL_TI_MK_START_F_P_UMG

P_UMG [mbar] 701 800 974 1013


TI_MK_START_F_P_UMG [-] 1.00 1.00 1.00 1.00

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Erdl 4.01
Einspritzung-Diagnose
Seite 1 von 5
Projekt: MSS54 Modul: TI

Projekt: MSS54

Modul: Einspritzung-Diagnose

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20135 E. Steger 4.02
Einspritzung-Diagnose
Seite 2 von 5
Projekt: MSS54 Modul: TI

x. I/O Status vorgeben und Stellgliedansteuerung

x.1. Einspritzventile ansteuern

Die Einspritzventilansteuerung erfolgt über die Funktion ti_write (unsigned char


zylindernummer, unsigned char period, unsigned char tastverhältnis). Diese Funktion wird
von der DS2-Software aufgerufen und läuft auf DS2-Tasklevel.

Wertebreiche:
Zylindernummer: 1 .. 8 (cfg_zylinderzahl)
Periodendauer: 10 .. 100 [msec] Auflösung: 10msec/bit.
Tastverhältnis: 0 .. 100 [%] Auflösung: 1%/bit.

Diese Funktionen laufen auf dem Slave.

Diese Funktion wird nicht bei B_ML ausgeführt. Bei B_ML darf das Tastverhältnis nur 0%
betragen. Dies kommt einem Abschalten des Ventiles gleich.

Die Funktion setzt in ti_ev_ds2 das Bit(ZYLINDER-1) (= B_EVx_DS2) für den jeweiligen
Zylinder. Hiermit wird das Laden der TPU-Parameter durch die Funktionssoftware
verhindert, der TPU-Kanal als LPWM im continious mode konfiguriert, die Periodendauer
und die Highzeit in das TPU-RAM geschrieben.

Wenn der Diagnosemode (!B_DIAG) verlassen wird und B_EVx_DS2 aktiv ist, wird die
Funktion ti_write_undo aufgerufen. Diese Funktion
- löscht die B_EVx_DS2
- konfiguriert die TPU-Kanäle bei B_SSP als PSP-Kanal (winkelsynchroner
Einspritzimpulsl) und bei B_VSP als PWM-Kanal (Vorabeinspritzimpuls)

Als Returnvalue wird folgendes zurückgegeben:


00: Stellglied wird ordungsgemäß angesteuert
01: Ansteuerung für diesen Zylinder nicht vorgesehen
02: Stellglied nicht ansteuerbar, da Tastverhältnis nicht gültig ist
03: Stellglied nicht ansteuerbar, da Periodendauer nicht gültig ist
04: Stellglied nicht ansteuerbar, da Ansteuerbedingung nicht erfüllt ist

x.2 Einspritzzeit lesen

Es wird von der Diagnosesoftware für „Einspritzzeit lesen“ die Variablen ti1 bis ti8
ausgelesen (enthält noch nicht die UBATT-Korrektur).

Die Einspritzzeit hat einen Wertebereich von 0 bis 65.535 msec (unsigned short) mit einer
Auflösung von 1 usec/bit.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20135 E. Steger 4.02
Einspritzung-Diagnose
Seite 3 von 5
Projekt: MSS54 Modul: TI

x.3 Einspritzventiltreiber Diagnose

Der Einspritzventiltreiber HIP82 von Harris diagnostiziert folgende Fehler:

- open load = Unterbrechung


- Kurzschluß nach UB
- Kurzschluß nach Masse
- Übertemparatur

Der Treiberstatus wird winkelsynchron (alle 720 °KW) ausgelesen und in der
Backgroundtask auf Fehler überprüft und entsprechend verarbeitet.

Der Treiberstatus darf nur ausgewertet werden, wenn ein Wechsel im Ansteuersignal
erfolgte. Dies ist immer dann der Fall, wenn auch eine neue Treiberstatusinformation
vorliegt und der Kanal nicht ausgeblendet ist.

Der Treiberstatus in der Backgroundtask wird ausgewertet, wenn


- B_START oder B_ML und
- B_SSP (sequ. Einspritzung aktiv ist) und
- S_KL_15_ROH (KL15 sicher vorhanden) und
- ub > K_TI_UB und
- der Einspritzkanal nicht ausgeblendet ist und
- der Einspritzkanal nicht über DS2 angesteuert wird und
- ein neue Treiberstatusinformation vorliegt

Der Treiberstatus steht in den Variablen ti_ed_ev1 bis ti_ed_ev8.

Die Routine trägt nach einer bestimmten Fehlerhäufigkeit einen Fehler in den
Fehlerspeicher ein.

Folgende Übergabeparameter an den ed_report sind nun in Summe möglich:

0x00: kein Fehler


0x01: short to battery
0x02: short to ground
0x04: open load
0x08: unplausibler Zustand

Es wird weiterhin eine globale Diagnosestatusvariable für die Einspritzventiltreiber gebildet


=> ti_ed_ev_summe (das gesetztes Bit stellt einen Fehler für entprechenden
(Zylinder+1) dar)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20135 E. Steger 4.02
Einspritzung-Diagnose
Seite 4 von 5
Projekt: MSS54 Modul: TI

Ein Abschalten wegen Übertemperatur wird ebenfalls vom HIP82-Baustein erkannt und
in den Variablen ti_ed_tr1/2 dargestellt.

Diese Fehlerauswertung findet man ebenfalls im winkelsynchron aktualisierten


Treiberstatus wieder. Die Auswertung erfolgt in der Backgroundtask, wenn

- B_START oder B_ML und


- ub > K_TI_UB und
- ein neue Treiberstatusinformation vorliegt

Fehler Auswirkung Maßnahme


open load mageres Abgas 1. Lambdaregler sperren in der
unruhiger Motorlauf Bank in der der Fehler aufge-
verfälschtes Lambdasondensignal treten ist
 LA-Adaption gesperrt; TE
gesperrt;
TE-Adaption gesperrt
2. Fehlerspeichereintrag

short circuit + mageres Abgas 1. Lambdaregler sperren in der


unruhiger Motorlauf Bank in der der Fehler aufge-
verfälschtes Lambdasondensignal treten ist
Treiber schaltet selbständig ab  LA-Adaption gesperrt; TE
gesperrt;
TE-Adaption gesperrt
2. Fehlerspeichereintrag

short circuit - fettes Abgas 1. Lambdaregler sperren in der


unruhiger Motorlauf Bank in der der Fehler aufge-
verfälschtes Lambdasondensignal treten ist
Einspritzventil kann ständig  LA-Adaption gesperrt; TE
angesteuert sein ==> Zylinder kann gesperrt;
sich mit Krafftstoff füllen TE-Adaption gesperrt
2. Fehlerspeichereintrag

overtemparatur mageres Abgas 1. Lambdaregler sperren in der


unruhiger Motorlauf Bank in der der Fehler aufge-
verfälschtes Lambdasondensignal treten ist
Treiber schaltet selbständig ab  LA-Adaption gesperrt; TE
gesperrt;
TE-Adaption gesperrt
2. Fehlerspeichereintrag

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20135 E. Steger 4.02
Einspritzung-Diagnose
Seite 5 von 5
Projekt: MSS54 Modul: TI

x. 4 Leerlaufsynchronisationswerte vorgeben und lesen

Über die DS2 kann durch den Aufruf der Funkrion ti_ll_vorg( unsigned char zylinder, signed
short wert ) der Leerlaufsynchronisationsoffset ti_ll_zx vorgegeben werden.
Der übergebene Wert wird seine Grenzen ( K_TI_LL_MIN und K_TI_LL_MAX ) in dieser
Funktion überprüft.

Die Funktion ti_ll_read(unsigned char zylinder) liefert als reurnvalue den


Leerlaufsynchronisationswert ti_ll_zx zurück.

ti_ll_zx ist ein signed short Wert mit einer Auflösung von 1 usec/Bit.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20135 E. Steger 4.02
MSS54: Einspritzung Seite 1 von 8
Einspritz-Übergänge

PROJEKT: MSS54
MODUL: EINSPRITZUNG
EINSPRITZ - ÜBERGÄNGE

AUTORISATION

AUTOR (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (ZS-M-57) DATUM

GENEHMIGT (EA-E-2) DATUM

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 2 von 8
Einspritz-Übergänge

x Neudefinition Funktionsänderung Funktionsfehler


Beschreibung:

1. Bilanzierung der eingespritzten und verbrannten Kraftstoffmassen bei Betriebsartenübergängen

Begründung:

1. In einigen Betriebsarten wird Kraftstoff im Saugrohr gespeichert und erst beim nächsten Arbeitsspiel
angesaugt

Aktuelle Dokumentation: Kap 4.03


Bisherige Änderungen
Version Datum Beschreibung
2.8.2003 Erste Version
S360 10.09.04 Variabelliste überarbeitet/ B.Riksén

NAME ABTEILUNG DATUM


AUTOR E. OTTO /P. SCHMID EA-E-2 06.03.04
BEARBEITER B. RIKSEN ZS-M-57

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 3 von 8
Einspritz-Übergänge

Inhaltsverzeichnis

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ........................................................................................................4
1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND ...................................................................................................4
1.2 FES (FRÜHES EINLASS SCHLIEßT) UND SES (SPÄTES EINLASS SCHLIEßT) ....................................4
1.2.1 Betrieb mit FES ...................................................................................................................4
1.2.2 Übergang von FES auf SES ...............................................................................................4
1.2.3 Betrieb mit SES (inkl. Zylinderabschaltung mit SES) ..........................................................5
1.2.4 Übergang von SES auf FES ...............................................................................................5
1.3 2V-BETRIEB .................................................................................................................................5
1.4 SCHUBABSCHALTUNG (SA) UND ZYLINDERABSCHALTUNG (ZAS) ....................................................6
1.5 KRAFTSTOFFBILANZ......................................................................................................................6
1.6 APPLIKATIONSHINWEISE ...............................................................................................................7
2 DATEN DES MODULS .....................................................................................................................7

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 4 von 8
Einspritz-Übergänge

1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

1.1 PHYSIKALISCHER HINTERGRUND

Dieses Modul dient zur Bilanzierung der eingespritzten und verbrannten Kraftstoffmassen. Dies ist bei
Betriebsartenübergängen notwendig, da in einigen Betriebsarten Kraftstoff im Saugrohr gespeichert
und erst beim nächsten Arbeitsspiel angesaugt wird.
Der Wandfilm wird bei diesem Modul nicht berücksichtigt.
Die Berechnung muss für jedes Segment, bzw. für jeden Zylinder individuell sein.

1.2 FES (FRÜHES EINLASS SCHLIEßT) UND SES (SPÄTES EINLASS SCHLIEßT)

In der Betriebsart FES wird die Menge des benötigten Luft-Kraftstoffgemisches durch die
Ventilöffnungszeiten bestimmt.
Bei hohen Drehzahlen ist die Betriebsart FES aufgrund der minimalen Ventilöffnungszeiten nicht mehr
möglich und es erfolgt ein Wechsel in die Betriebsart SES.
In der Betriebsart SES wird zunächst die Volllastmenge angesaugt, nach UT wird die nicht benötigte
Menge wieder in das Saugrohr zurückgeschoben und dann erst das Einlass-Ventil geschlossen. Die in
das Ansaugrohr zurückgeschobene Menge steht dann für das nächste Arbeitsspiel wieder zur
Verfügung. Im stationären Fall wird beim zweiten Arbeitsspiel die stationär abgestimmte
Kraftstoffmasse eingespritzt, im instationären Fall, d.h., bei Betriebsartenwechsel und Lastwechsel,
ändern sich die Verhältnisse, so dass eine Bilanzierung der verbrannten und der vorgelagerten
Kraftstoffmasse erfolgen muss.

1.2.1 BETRIEB MIT FES

In der Betriebsart FES wird kein Gemisch in den Zylinder zurückgeschoben, so dass auch keine
Bilanzierung der Kraftstoffmenge erforderlich ist.

1.2.2 ÜBERGANG VON FES AUF SES

Bei frühem Einlass schließt (FES) wird kein Gemisch in den Saugkanal zurückgeschoben, d.h., das im
Saugrohr befindliche Gemisch ist Null. (Der Wandfilm wird nicht betrachtet.) Beim Betrieb mit SES wird
der Zylinder komplett mit Gemisch gefüllt, im Zylinder homogenisiert und ein Teil der Ladung ins
Saugrohr zurückgeschoben. Um ein stöchiometrisches Gemisch zu erreichen, muss im ersten
Arbeitsspiel die Kraftstoffmenge für Volllast bei Lambda = 1 eingespritzt werden und über den
Korrekturfaktor auf das gewünschte Luftverhältnis angereichert werden. In den folgenden
Arbeitsspielen muss sichergestellt sein, dass das Gemisch im Zylinder und der zurückgeschobene
Anteil homogen das applizierte Lambda besitzen.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 5 von 8
Einspritz-Übergänge

1.2.3 BETRIEB MIT SES (INKL. ZYLINDERABSCHALTUNG MIT SES)

Beim Betrieb mit SES ist die aktuell benötigte Vollastmenge für Lambda = 1 und die im
vorhergehenden AS rückgeströmte Kraftstoffmenge maßgeblich für die Einspritzung. Die aktuell
benötigte stationäre Kraftstoffmenge wird bei der Einspritzung nicht berücksichtigt. Diese geht
anschließend in die zurückgeströmte Kraftstoffmenge des aktuellen AS ein und wird somit erst im
folgenden AS berücksichtigt.
Für jedes Segment, bzw. jeden Zylinder gibt es eine individuelle, gespeicherte Menge.

mk_korr = mk_vollast – mk_gespeichert [tpu_segm_index] korrigierte Einspritzmenge

mk_gespeichert [tpu_segm_index] = mk_vollast – mk_stat im Saugrohr gesp. Menge

1.2.4 ÜBERGANG VON SES AUF FES

Beim Übergang von SES auf FES befindet sich im Ansaugrohr die im vorherigen AS gespeicherte
Kraftstoffmenge. Ist diese Menge größer als die für das AS benötigte, wird die korrigierte
Einspritzmenge auf Null begrenzt und die gespeicherte Kraftstoffmenge auf Null gesetzt. Die
durchgeführte Korrektur ist einmalig. Ist nach diesem AS immer noch Kraftstoff im Ansaugrohr
gespeichert, wird die nächste Verbrennung zu fett sein.
(Dieser Fall tritt ein, wenn ein Übergang von SES auf FES erfolgt und die Last kleiner als 0.7 ist, d.h.,
kleiner als die halbe Vollast.)

mk_korr = mk_stat - mk_gespeichert [tpu_segm_index]

If (mk_stat <= mk_gespeichert [tpu_segm_index]) mk_korr = 0

1.3 2V-BETRIEB

Beim 2V-Betrieb wird alternierend nur eines von beiden Einlassventilen geöffnet. Die eingespritzte
Kraftstoffmasse wird aus Symmetriegründen jedoch immer gleichmäßig auf beide Einlassventile
verteilt, so dass nur ein Teil der eingespritzten Menge in den Zylinder gesaugt werden kann.
Beim alternierenden 2V-Betrieb wird wechselweise vor das geschlossen gehaltene Einlassventil
Kraftstoff vorgelagert und im nächsten Arbeitsspiel angesaugt. Es muss eine Bilanz aus dem letzten
und dem aktuellen AS gebildet werden.
Beim Übergang in den 2V-Betrieb muss eine Mehrmenge (vorgelagerte Kraftstoffmenge) eingespritzt
werden. Die Mehrmenge darf nicht das Doppelte von der benötigten Menge betragen, da sonst beim
folgenden AS nicht eingespritzt werden müsste. In den folgenden n Arbeitsspielen wird die Mehrmenge
jeweils neu berechnet. Um das Motorverhalten zu definieren, wird ein Kraftstofffanggrad definiert, der
das Verhältnis von der angesaugten zur eingespritzten Kraftstoffmasse definiert. Bei einem Fanggrad
größer 0.5 und kleiner 1 ergibt sich ein abregelndes Verhalten der Mehrmenge.
Wird die Betriebsart 2V verlassen, wird die aktuelle Einspritzmenge um die Mehrmenge vermindert
und die Mehrmenge im folgenden auf Null gesetzt. Der Fanggrad nimmt den Wert 1 an, wodurch die
vorgelagerte Kraftstoffmasse im nächsten AS ebenfalls zu Null wird.

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 6 von 8
Einspritz-Übergänge

mk_gespeichert [tpu_segm_index] = mk_korr * ( 1 – kr_fang) vor geschlossenem Ventil

mk_Zyl = mk_korr * kr_fang + mk_gespeichert [tpu_segm_index] im Zylinder

mk_korr = mk_stat – mk_Übergang eingespr. Kraftstoffmasse

Daraus folgt durch Einsetzen von Gl. 3 in Gl. 2 und mit der Bedingung: mk_Zyl = mk_stat

mk_Übergang =(mk_stat – mk_gespeichert [tpu_segm_index])/kr_fang – mk_stat

mk_korr = (mk_stat – mk_gespeichert [tpu_segm_index])/kr_fang

mk_gespeichert [tpu_segm_index] = mk_korr * (1 – kr_fang)

kr_fang = Variable aus dem Kennfeld über Last und Drehzahl mit der Dimension [5,5]

1.4 SCHUBABSCHALTUNG (SA) UND ZYLINDERABSCHALTUNG (ZAS)

In den Betriebsarten SA und ZAS werden die Einlassventile geschlossen gehalten. Wurde im
vorhergehenden AS Kraftstoff vorgelagert, bleibt dieser im Saugrohr gespeichert und steht im
nächsten aktiven AS wieder zur Verfügung.
Die letzte vorgelagerte Kraftstoffmenge muss rechnerintern gespeichert bleiben und wird beim
nächsten aktiven AS wieder berücksichtigt.

1.5 KRAFTSTOFFBILANZ

Zusammengefasst ergibt sich die Kraftstoffmassenbilanz folgendermaßen:

if (SES)

mk_korr = (( mk_vollast – mk_gespeichert [tpu_segm_index]) / kr_fang)

mk_gespeichert [tpu_segm_index] = mk_vollast – mk_stat + (mk_korr * (1.0 – kr_fang))

else if (FES)

if ( mk_stat <= mk_gespeichert [tpu_segm_index]) mk_korr = 0

else mk_korr = ((mk_stat – mk_gespeichert [tpu_segm_index]) / kr_fang)

mk_gespeichert [tpu_segm_index] = (mk_korr * (1 – kr_fang))

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 7 von 8
Einspritz-Übergänge

1.6 APPLIKATIONSHINWEISE

- Applikation von kr_fang zwischen 0.51 und 1; für 4V-und 3V-Betrieb muss kr_fang = 1 sein

2 DATEN DES MODULS

Die Berechnung der Funktion erfolgt im Slave.

Winkel background 1ms 10ms 20ms 100ms 1s


Task x

Variablen

Variable Initialisierung Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


mk_stat 0 mg / Asp 0 - 131.07 0.01 uword

mk_vollast 0 mg / Asp 0 - 131.07 0.01 uword

mk_gespeichert 0 mg / Asp 0 - 131.07 0.01 uword


[tpu_seg_to_datagrave]

mk_korr 0 mg / Asp 0 - 131.07 0.01 uword

kr_fang 0 0.001 uword

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
MSS54: Einspritzung Seite 8 von 8
Einspritz-Übergänge

Parameter

Applgröße Stützstellen Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


B_TIUEB 0-1 1 ubyte
0: Tiueb inakiv / 1: Tiueb aktiv

Kennlinien

Applgröße Stützstellen Einheit Bereich Quant. Impl. Seite

Kennfelder

Applgröße Stützstellen Einheit Bereich Quant. Impl. Seite


kf_ti_kr_fang 5xn, 5xwi - 0.51p bis uword 4
1p

Abteilung Datum Name Dateiname


Autor ZS-M-57 02.08.04 Riksén 4.03
Modulbeschreibung
Seite 1 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

Projekt: MSS54

Modul: Beschleunigungsanreicherung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 2 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

1. FREIGABEBEDINGUNGEN FÜR BESCHLEUNIGUNGSANREICHERUNG 3

1.1 Allgemeine Freigabebedingungen 3

1.2 Freigabe einer negativen / positiven Beschleunigungsanreicherung 3


1.2.1 positive Beschleunigungsanreicherung 3
1.2.2 negative Beschleunigungsanreicherung 4

2. BERECHNUNG DES FAKTOR 'BA_F_TI' 4

3. RETRIGGERUNG UND START DER REGELUNG 5

4. AUFREGEL- BZW. ABREGELFKUNKTION DES BA-FAKTORS 5

4. BA - ABBRUCH IM LEERLAUF 6

5. ABSCHALTEN DES LAMBDAREGLERS 7

6. VARIABLEN UND KONSTANTEN 7

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 3 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

1. Freigabebedingungen für Beschleunigungsanreicherung

1.1 Allgemeine Freigabebedingungen

 Bedingung Motor läuft muß gegeben sein (B_ML)


Die Beschleunigungsanreicherung kann in allen Motorzuständen ausgelöst werden

 der Momentenabbau nach START muß beendet sein (!B_MD_NACHSTART)

 die Drehzahlschwelle K_BA_AKTIV_SCHWELLE darf nicht überschritten werden

 kein teilbefeuerter Betrieb vorhanden (!B_SKS_TIEINGRIFF) - zum Schutz des Kathalysators

1.2 Freigabe einer negativen / positiven Beschleunigungsanreicherung

Ob eine positve oder negative Beschleunigungsanreicherung ausgelöst werden muß, wird über
das Maß „delta air mas - dam“ festgestellt.

Unter „dam“ versteht man die Änderung des Luftmassenstroms, bezogen auf einen Zylinder.

Dieser Wert wird zusätzlich über die Drehzahl normiert. Die Berechnung erfolgt in der Segement-
Task.

damROH = d_ml_720 / ml_720_min d_ml_720 = mlx - ml(x-720°KW)


ml_720_min = max[ml, K_HFM_ML_SEG_MIN]

dam = damROH * nNORM dam = [-3 .. 3] (nNORM normiert auf 1024 U/min)

negatives dam ergibt sich beim Schließen der Klappe


positives dam ergibt sich beim Öffnen der Klappe

1.2.1 positive Beschleunigungsanreicherung

 ein positives dam ist aufgetreten

 die Änderung des Luftmassenstroms dam überschreitet die applizierbare Schwelle


KF_BA_POS_TMOT_N(tmot,n)

 der relative Öffnungsquerschnitt aq_rel_delta ändert sich um mehr als dem Wert
KL_BA_AQ_DELTA_POS(aq_rel)

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 4 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

Sind all diese Triggerbedingungen erfüllt, so wird der Rohwert des BA-Faktors ermittelt. Hierfür
wird die Differenz dam_delta aus dem tatsächlichen dam-Wert und der Schwelle
KF_BA_POS_TMOT_N ermittelt. Diese Differenz ist der Eingangswert in die Kennlinie
KL_BA_DAM_POS(dam_delta), aus welchem der Rohfaktor ba_fak_roh_signed ermittelt wird.

1.2.2 negative Beschleunigungsanreicherung

 ein negatives dam ist aufgetreten

 die Änderung des Luftmassenstroms (Betrag) dam überschreitet die applizierbare Schwelle
KF_BA_NEG_TMOT_N(tmot,n)

 der relative Öffnungsquerschnitt aq_rel_delta (Vorzeichen ist bei einer neg. BA negativ) ändert
sich um mehr als dem Wert KL_BA_AQ_DELTA_NEG(aq_rel)

 Schubabschalten ist nicht aktiv (!B_SA).

Sind all diese Triggerbedingungen erfüllt, so wird der Rohwert des BA-Faktors ermittelt. Hierfür
wird der Absolutwert der Differenz dam_delta aus dem tatsächlichen dam-Wert und der
Schwelle KF_BA_NEG_TMOT_N ermittelt. Dieser Wert ist der Eingangswert in die Kennlinie
KL_BA_DAM_NEG(dam_delta), aus welchem der Rohfaktor ba_fak_roh_signed ermittelt wird.

2. Berechnung des Faktor 'ba_f_ti'


Bei erkanntem Trigger wird segmentsynchron ein Faktor errechnet.

Der ermittelte Rohfaktor ba_fak_roh_signed wird korrigiert mit

- einem TMOT/TAN abhängigen Faktor (KF_BA_FAKT_TMOT_TAN(tmot,tan))

- einem Drehzahl / RF - Faktor, abhängig davon, ob es sich um eine positive oder


negative BA handelt.: neg. BA: KF_BA_FAKT_RF_N_NEG(rf,n)
pos. BA: KF_BA_FAKT_RF_N(rf,n)

- einem Wiedereinsetzfaktor, mit dem der Wandfilmabbau während SA kompensiert


werden soll. Die Eingangsgröße in die Kennlinie KL_BA_FAKT_ZEIT ist die
Verweildauer in Schubabschalten. Dieser Faktor kommt nur für eine Zeit
K_BA_ZEIT_WIEDEREINSETZEN nach Wiedereinsetzen zum Tragen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 5 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

Der auf diese Weise ermittelte Offsetwert wird zum Neutralwert „1“ addiert. Dieser neue Faktor
wird auf ein Minimum K_BA_FAKT_MIN und ein Maximum K_BA_FAKT_MAX begrenzt.

3. Retriggerung und Start der Regelung

Ausgangszustand: BA-Regelung ist inaktiv und


- Trigger positiv BA => Start der Regelung POS-BA und Übernahme des gerade
ermittelten Fakors in ba_berech

- Trigger negativ BA => Start der Regelung NEG-BA und Übernahme des gerade
ermittelten Faktors in ba_berech

Ausgangszustand: Regelung POS-BA ist aktiv und


- Trigger positiv BA => ist der neu ermittelte Faktor größer, so wird der Wert
in ba_berech übernommen

- Trigger negativ BA => Umschaltung auf Regelung NEG-BA und Übernahme des neuen
Faktors in ba_berech

Ausgangszustand: Regelung NEG-BA ist aktiv und

-Trigger negativ BA => ist der neu ermittelte Faktor kleiner, so wird der Wert
in ba_berech übernommen

- Trigger positiv BA => Umschaltung auf Regelung POS-BA und Übernahme des neuen
Faktors in ba_berech

Jedesmal, wenn der neue Faktor in ba_berech übernommen wird, wird die Aufregel- bzw.
Abregelfunktion des BA-Faktors initialisiert.

4. Aufregel- bzw. Abregelfkunktion des BA-Faktors


Die Aufregel- bzw. Abregelung erfolgt über 3 Stufen - außerdem wird auf pos. bzw. neg. BA
unterschieden:

1. Ausgabe des errechneten Faktors ba_berech in ba_f_ti für die Zeit KL_BA_IGN_POS/_NEG_TMOT
(für eine bestimmte Anzahl von Zündungen)

ba_f_ti = ba_berech

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 6 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

2. Ausgabe eines reduzierten BA-Faktors in ba_f_ti für die Zeit KL_BA_IGN_RED_POS/_NEG_TMOT


(für eine bestimmte Anzahl von Zündungen)

ba_f_ti = (ba_berech - 1) * KL_BA_FAKT_RED_TMOT(tmot) + 1

3. Abregelung des BA-Faktors ba_f_ti über eine Treppe mit einer Treppenbreite
K_BA_IGN_DECAY_POS/_NEG (für eine bestimmte Anzahl von Zündungen)

pos. Regelung - Abregelung auf ba_f_ti = 1:

ba_f_tiNEU = ba_f_tiALT - KF_BA_FAKT_RED_POS_TMOT_N(tmot,n)

neg. Regelung - Aufregelung auf ba_f_ti = 1:

ba_f_tiNEU = ba_f_tiALT + KF_BA_FAKT_RED_NEG_TMOT_N(tmot,n)

BA-Faktor

K_BA_IGN

K_BA_IGN_RED

K_BA_IGN_DECAY

Anzahl Zündungen

4. BA - Abbruch im Leerlauf
Generell wird eine Beschleunigungsanreicherung in allen Motorbetriebszuständen ausgelöst.
Probleme können jedoch im Leerlauf auftreten (zu fettes Gemisch). Deshalb wird beim Betreten
des Leerlaufs eine aktive positive BA abgebrochen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 7 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

5. Abschalten des Lambdareglers


Wenn die errechnete Beschleunigungsanreicherung ein bestimmtes Fenster verläßt, dann wird die
Lambdaregelung abgeschalten.

Wenn ba_f_ti > K_LA_BA_OFF_POS

oder ba_f_ti < K_LA_BA_OFF_NEG

=> Abschalten des Lambdareglers (la_st_aus - BIT7)

6. Variablen und Konstanten

Name Typ Bedeutung


ba_regel_count - Zähler für 1. Regelstufe
ba_regel_count_red - Zähler für 2. Regelstufe
ba_regel_count_decay - Zähler für 3. Regelstufe
ba_berech - Zwischenwert des BA-Faktors
ba_tmot - TMOT-Korrekturfaktor
ba_fakt_time - Korrekturfaktor nach SA
ba_red_tmot - Reduktionsfaktor für Auf-/Abregelung
ba_dam_neg_schwelle - DAM-Schwelle für neg. BA
ba_dam_pos_schwelle - DAM-Schwelle für pos. BA
ba_aq_delta_neg %/segment AQ-REL-Scjwelle für neg. BA
ba_aq_delta_pos %/segment AQ-REL-Schwelle für pos.BA
ba_st - Statusvariable
ba_f_ti - BA-Faktor
K_BA_ZEIT_WIEDEREINSETZEN K Zeit für Kennfeldumschaltung
K_BA_AKTIV_SCHWELLE K Drehzahlschwelle über der BA
abgeschaltet wird
KL_BA_IGN_POS/_NEG_TMOT K Anzahl Zündungen für f_ti_ba
KL_BA_IGN_RED_POS/_NEG_TMOT K Anzahl Zündungen für f_ti_ba reduziert
K_BA_IGN_DECAY_POS/_NEG K Anzahl Zündungen für f_ti_ba im
Abregelvorgang
K_BA_FAKT_MIN K minimaler f_ti_ba Faktor (immer Positiv)
K_BA_FAKT_MAX K maximaler f_ti_ba Faktor
K_LA_BA_OFF_POS K Bei Pos BA wird ab einem bestimmeten
Faktor der LA-Regler abgeschaltet
K_LA_BA_OFF_NEG K Bei NEG BA wird ab einem bestimmeten
Faktor der LA-Regler abgeschaltet
KL_BA_AQ_DELTA_NEG KL=f(aq_rel) AQ_REL - Schwelle für neg. BA
KL_BA_AQ_DELTA_POS KL=f(aq_rel) AQ-REL - Schwelle für pos. BA
KL_BA_DAM_POS KL=f(dam_delta) Rohfaktor für pos. BA abh. von
dam_delta
KL_BA_DAM_NEG KL=f(dam_delta) Rohfaktor für neg. BA abh. von
dam_delta
KL_BA_FAKT_ZEIT KL=f(time) Zeit seit Wiedereinsetzen
KL_BA_FAKT_RED_TMOT KL=f(tmot) Faktor als f(tmot) für reduzierten Faktor
KF_BA_FAKT_TMOT_TAN KF=f(tmot,tan) Faktor als f(tmot,tan)
KF_BA_POS_TMOT_N KF=f(tmot,n) DAM-Schwelle für pos. BA

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 8 von 8
Projekt: MSS54 Modul: BA

KF_BA_NEG_TMOT_N KF=f(tmot,n) DAM-Schwelle für neg. BA


KF_BA_FAKT_RF_N_NEG KF=f(rf,n) Gewichtungsfaktor als f(tmot,n) für neg.
BA
KF_BA_FAKT_RF_N KF=f(rf,n) Gewichtungsfaktor als f(Last,n) für pos.
BA
KF_BA_FAKT_RED_NEG_TMOT_N KF=f(tmot,n) Red Faktor als f(tmot,n) für neg. BA
KF_BA_FKAT_RED_POS_TMOT_N KF=f(tmot,n) Red. Faktor als f(tmot,n) für pos. BA

Statusvariable:

ba_st Statusbyte für BA


Bit 0: Triggerung auf pos. BA
Bit 1: Triggerung auf neg. BA
Bit 2: Regelung pos. BA
Bit 3: Regelung neg. BA
Bit 4: ---
Bit 5: ---
Bit 6: ---
Bit 7: ---

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger BA.DOC
12:42:00
Modulbeschreibung
Seite 1 von 4
Projekt: MSS54 Modul:

MSS54

Nachspritzer

12:43 12:43 Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger 4.05
12:43:001-4-
2013
Modulbeschreibung
Seite 2 von 4
Projekt: MSS54 Modul:

1. AUSLÖSEBEDINGUNGEN FÜR DEN NACHSPRITZER 3

2. NACHSPRITZERBERECHNUNG 3

2.1. Nachspritzerberechnung bei B_DYN_SOFT 3

2.2. Nachspritzerberechnung bei B_DYN_HARD 4

3. VARIABLEN UND KONSTANTEN 4

12:43 12:43 Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger 4.05
12:43:001-4-
2013
Modulbeschreibung
Seite 3 von 4
Projekt: MSS54 Modul:

1. AUSLÖSEBEDINGUNGEN FÜR DEN NACHSPRITZER

Die Ermittlung eines Nachspritzers findet segmentsynchron statt.

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Nachspritzer ausgelöst werden darf:

 Vollast oder Teillast


 max. Drehzahlschwelle darf nicht ueberschritten werden
(n40 < K_DKBA_NMAX)
 min. Änderung des relativen Öffnungsquerschnittes muß gegeben sein
(aq_rel_delta > KL_DKBA_AQ_REL)
 kein teilbefeuerter Betrieb (!B_SKS_TIEINGRIFF)

Aus dem Ersatzkennfeld KF_RF_N_AQ_REL über Drehzahl und relativem


Öffnungsquerschnitt wird einen relative Füllungsänderung über ein Segment berechnet:

rf_delta = KF_RF_N_AQ_REL(n, aq_rel) - KF_RF_N_AQ_REL (n,aq_rel_old)

Diese relative Füllungsänderung ist eine weitere Schwelle, die überschritten werden muß,
damit ein Nachspritzer ausgelöst wird

=> rf_delta > KL_DKBA_TRIGGER(n)

2. NACHSPRITZERBERECHNUNG

Sind alle Auslösebedingungen erfüllt, wird rf_delta in ein dkba_ti_roh umgerechnet:

=> dkba_ti_roh = rf_delta * rf_ti_const

rf_ti_const = K_RF_HUBVOLUMEN * K_RF_LUFTDICHTE * K_HFM_TI_RATE * 60

2.1. NACHSPRITZERBERECHNUNG BEI B_DYN_SOFT

Nun wird unterschieden, ob es sich beim momentanten Zustand um ein weiches


Wiedereinsetzen handelt.

Der auszugebende Nachspritzeroffset wird dann wie folgt berechnet:

dkba_ti = dkba_ti_roh * dkba_tmot * KF_DKBA_SOFT_RF_N(rf_roh,n)

dkba_tmot wird aus KL_DKBA_TMOT(tmot) berechnet.

12:43 12:43 Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger 4.05
12:43:001-4-
2013
Modulbeschreibung
Seite 4 von 4
Projekt: MSS54 Modul:

2.2. NACHSPRITZERBERECHNUNG BEI B_DYN_HARD

Der auszugebende Nachspritzeroffset wird brei einem harten Wiedereinsetzen wie


folgt berechnet:

dkba_ti = dkba_ti_roh * dkba_tmot * KF_DKBA_HARD_RF_N(rf_roh,n)

dkba_tmot wird aus KL_DKBA_TMOT(tmot) berechnet.

Ein alter Wert wird nur überschrieben, wenn der neue Nachspritzerwert größer ist. Gelöscht
wird dkba_ti, nachdem der Nachspritzer in der Ausgabefunktion ausgelöst wurde.

3. VARIABLEN UND KONSTANTEN

rf_delta - relative Füllungsänderung


dkba_tmot - TMOT-Faktor
aq_rel_delta - AQ_REL-Schwelle
ti_dkba1 ms Zwischenspritzer - MCS-Darstellung
dkba_ti ms/segment auszugebender Zwischenspritzer
dkba_ti_roh ms/segment Rohwert d. Zwischenspritzers
K_DKBA_NMAX K Drehzahlschwelle für Nachspritzer
KL_DKBA_TRIGGER KL=f(n) Lastschwelle für Auslösung
KL_DKBA_TMOT KL=f(tmot) Faktor als f(Motortemperatur)
KL_DKBA_AQ_REL KL=f(aq_rel) Änderung des rel. Öffnungsquerschnittes
KF_RF_N_AQ_REL KF=f(n,aq_rel) relativer Füllungsgradient
KF_DKBA_SOFT_RF_N KF=f(rf,n) Kennfeld für weichen Zwischenspritzer
KF_DKBA_HARD_RF_N KF=f(rf,n) Kennfeld für harten Zwischenspritzer

12:43 12:43 Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 E. Steger 4.05
12:43:001-4-
2013
Lambdaregelung
Seite 1 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

Projekt: MSS54

Modul: Lambdaregelung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 2 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.2 Lambdaregelbereitschaft

x.2.1 Lambdasondenbereitschaft

Es werden beide Lambdasonden getrennt auf ihre Regelbereitschaft hin überprüft.


Es gibt vier Sondenzustände: - Sonde aus (kalt oder defekt)
- Sondeneinschaltüberwachung
- Sonde ein (betriebsbereit)
- Sondenausschaltüberwachung

In den Zustand Sonde aus kommt man nach dem Reset und von dem Zustand Sonden-
ausschaltüberwachung, wenn man für die Zeit K_LA_T_AUS in dem Zustand Sonden-
ausschaltüberwachnung war.

In den Zustand Sondeneinschaltüberwachung kommt man, wenn die Sondenspannug


größer als K_LA_USF oder kleiner als K_LA_USM ist.

In den Zustand Sonde ein kommt man, wenn man für die Zeit K_LA_T_EIN in dem Zu-
stand Sondeneinschaltüberwachung war.

In den Zustand Sondenausschaltüberwachung kommt man, wenn die Sondenspan-


nung innerhalb der Grenzen K_LA_USM und K_LA_USF ist.

x.2.2 Einschaltbedingungen

x.2.2.1 Motortemperaturbedingung
Die Motortemperaturbedingung ist erfüllt wenn gilt:
Im Leerlauf: tmot > K_LA_TMOT_LL
Kein Leerlauf: tmot > K_LA_TMOT
mit Hysterese K_LA_TMOT_HYS
x.2.2.2 Sondenbereitschaft
Die Sondenbereitschaft ist erfüllt, wenn die Sonde in dem Zustand Sonde ein oder Son-
denausschaltüberwachung ist.

x.2.2.3 Applikationsfreigabe und DS2-Abschaltung


Durch die Konstante K_LA_FREIGABE ( Bit1 für Regler 1 und Bit2 für Regler 2 ) wird
der Regler freigegeben.
Über die DS2-Schnittstelle kann der Lambdaregler abgeschaltet werden (siehe
Diagnose).

x.2.3 Ausschaltbedingungen

x.2.3.1 Ausblendung
Der Lambdaregler wird abgeschaltet, wenn ein oder mehrere Zylinder abgeschalten sind.
Dabei wird zwischen den beiden Abgassträngen differenziert, d. h. es wird nur der Re-
gelkreis abgeschaltet bei dem Zylinder ausbeblendet wurden. Eine Ausblendung kann
erfolgen bei: Drehzahlbegrenzung, harter Geschwindigkeitsbegrenzung, ASC-Eingriff,
ASG-Eingriff, Schubabschaltung, defektem Zündkanal u.s.w.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 3 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.2.3.2 Lastschwelle
Der Lambdaregler wird abgeschaltet, wenn die Last länger als K_LA_T_TL über einer
Schwelle ist.
Diese Lastschwelle wird aus der Kennlinie KL_LA_N über Drehzahl entnommen.
x.2.3.3 Betriebszustand !MOTOR LÄUFT oder B_VMAX_WEICH
Wenn man nicht in dem Betriebszustand MOTOR LÄUFT ist oder wenn die weicher
VMAX-Begrenzung wirkt, wird der Lambdaregler abgeschaltet.

x.2.3.4 Bei Klopfschutzanfettung


Der Lambdaregler wird abgeschaltet, wenn der Klopfschutzfaktor ti_f_klops größer als 1,0
ist.
x.2.3.5 Vollast und Drehzahlschwelle oder bei zu kleiner Einspritzzeit
Der Lambdaregler wird abgeschaltet, wenn die Drehzahl größer als K_LA_N_VL ist und
der Betriebszustand VOLLAST herscht.
Im Schubbetrieb aber noch nicht bei B_SA kann die Einspritzzeit so klein werden, daß die
Einspritzventile nicht mehr richtig öffnen. Der Regler würde dann versuchen anzufetten
und in die Begrenzung laufen. Um das zu verhindern wird der Regler abgeschaltet,
wenn ein tix < K_LA_TI_MIN ist
x.2.3.6 Sekundärluftpumpe
Wenn die Sekundärluftpumpe aktiv ist oder die SLP über die DS-Schnittstelle
angesteuert ist, wird der Lambdaregler abgeschaltet.
x.2.3.7 Leerlaufsteller defekt
Bei defektem Leerlaufsteller wird im Betriebszustand "Leerlauf" der Lambdaregler
ebenfalls abgeschaltet.
x.2.3.8 Bei BA oder Momenteneingriff
Bei Beschleinigungsanreicherung oder bei einem Momenteneingriff wird der
Lambdaregler abgeschaltet, wenn

- der Faktor ba_f_ti > K_LA_BA_OFF_POS


- der Faktor ba_f_ti < K_LA_BA_OFF_NEG
- der Faktor ti_f_smg_x > 1,0
- der Faktor ti_f_asc_x > 1,0

x.2.3.9 Sondenfehler
Der Lambdaregler 1 bzw. 2 wird ausgeschaltet, wenn ein Sondenfehler der
jeweiligen Bank vorliegt.

x.2.3.10 Aktive Diagnose des Sekundärluftsystems


Der Lambdaregler 1 bzw. 2 wird ausgeschaltet, wenn das Sekundärluftsystem aktiv
diagnostiziert wird.

x.2.3.11 Frischluftzufuhr im Abgasstrang

Wenn der Abgasstrang Frischluft bekommt wird der Lambdaregler abgeschaltet.


Dies kann passieren, wenn
- die SLP-Endstufe einen Fehler hat
- das SLP-System einen Fehler aufweist
- die SLP-Ventil-Endstufe einen Fehler hat
- das TE-System einen Fehler aufweist
- die TE-Endstufe einen Fehler hat

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 4 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.2.3.12 Nachkathsonde Kurzschluß nach UB


Wenn die Nachkathsonde einen Kurzschluß nach UB hat, wird der
Lambdaregler abgeschaltet.

x.2.3.13 EVT, ZAS und Bremsen


Beim Betriebsart ZAS wird der Regelkreis abgeschaltet für den Fall daß sämtliche
Zylinder des Regelkreises ausgeblendet sind, sonst nicht. Beim Betriebsart Bremsen
werden beide Regelkreise abgeschaltet.

x.3 Lambdasondenspannungsaufbereitung
Die Lambdasondenspannung wird dem Sensoramplifier LMxxxx um den Faktor 4,5 ver-
stärkt und von dem A/D Wandler gewandelt Die Sondenspannung berechnet sich damit
wie folgt:

digit * 5000mV
us = -------------------- = digit * 1,08507
4,5 * 1024

Die Formel im Prozessor lautet:

us = ( K_LA_US_M * digit ) / 1024 ) - K_LA_US_NP

K_LA_US_M Steigung in mv/1024digit


K_LA_US_NP Nullpunktoffsetverschiebung in mV
Beide Werte sind applizierbar.

x.4 Lambdasondenheizung
Das Lambdasondenheizrelais wird immer ausgeschaltet, wenn man nicht in dem Be-
triebszustand MOTOR LÄUFT ist.

In dem Betriebszustand MOTOR LÄUFT wird das Lambdasondenheizrelais verzögert


nach Startende eingeschalten. Die Verzögerungszeit wird aus der Kennlinie
KL_LAH_T_EIN über Motortemperatur beim verlassen des Betriebszustandes START er-
rechnet.

In dem Betriebszustand MOTOR LÄUFT wird das Lambdasondenheizrelais ausge-


schaltet, wenn die Last größer als eine Schwelle ist. Diese Schwelle wird aus der Kennli-
nie KL_LAH_N_AUS über die Drehzahl ermittelt. Wenn die Last wieder unter diese
Schwelle mit der Hysterese K_LAH_HYS_AUS fällt, wird die Heizung wieder einge-
schaltet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 5 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.5 Lambdaregler
Es gibt je eine Lambdasonde für 3 Zylinder und damit auch je einen Lambdaregler für 3
Zylinder.
Zylinder 1,2 und 3 werden von Lambdaregler1 geregelt. Zylinder 4,5 und 6 werden von
dem Lambdaregler 2 geregelt.
Bei dem Lambdaregler handelt es sich um einen Zweipunktregler des Typs PITV, dies ist
ein PI-Regler mit einer einseitigen Verzögerungszeit. Eine "positive" Verzögerungszeit
bewirkt eine Fettverschiebung und eine "negative" Verzögerungszeit bewirkt eine Ma-
gerverschiebung. Alle drei Reglerparameter(KP,KI,TV) sind in Kennfeldern über Last und
Drehzahl abgelegt.
Das Zweipunktverhalten kommt von der Lambdasonde, die eine Sprungsonde ist und
deshalb nur das Vorzeichen der Regeldifferenz ausgewertet werden kann.
Deshalb entsteht auch eine Schwingung der Stellgröße f_la_regler mit einer Amplitude die
von dem Proportionalanteil la_kp, der Integratorsteigung la_ki und der Regelstrek-
kentotzeit bestimmt werden.
Da die Totzeit last- und drehzahlabhängig ist (Einspritzen, Ansaugen, Verbrennen, Aus-
stoßen, Gaslaufzeit zur Sonde, Ansprechzeit der Sonde) müßen auch die Reglerpara-
meter gas- und drehzahlabhängig sein.
Damit bei verschiedenen Betriebspunkten eine einseitige Lambdaverschiebung realisiert
werden kann, wird die Umschaltung des Reglers um die Zeit tv verzögert. Der Vorteil
dieser Methode gegenüber einem unsymetrischen P-Sprung ist, daß man größer Lamb-
daverschiebung bei gleicher Regleramplitude ereichen kann.
Die Reglerformel lautet:
f_lax = 1,0 + f_la_kp + f_la_ki
mit: f_la_kp = sgn * la_kp
f_la_ki = f_la_ki + ( sgn * la_ki )
la_kp ist der Ausgangswert des Kennfeldes KF_LA_KP
la_ki ist der Ausgangswert des Kennfeldes KF_LA_KI

sgn = -1, wenn die Sondenspannung us >= K_LA_UREF d. h. die Abgase sind
fett.
sgn = +1, wenn die Sondenspannung us < K_LA_UREF d. h. die Abgase sind
mager.

Bei Fettverschiebung:
Wenn ein Sprung der Sondenspannung von mager nach fett auftritt, wird der Integrator
für die Zeit tv gestoppt. Sollte die Sondenspannung wieder nach mager springen und die
Zeit tv ist noch nicht abgelaufen, so wird der Integrator wieder gestartet und weiter auf-
integriert, bis die Sondenspannung wieder nach fett springt. Nun läuft die Zeit tv weiter.
Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt ein Sprung der Stellgröße f_lax um den Wert
f_la_kp = (-1) * la_kp und der Integrator integriert ab f_la_ki = f_la_ki + (-1) * la_ki .
Wenn nun die Sondenspannung von mager nach fett springt, erfolgt wieder ein Sprung
der Stellgröße um den Wert f_la_kp = (+1) * la_kp und der Integrator integriert auf f_la_ki
= f_la_ki + (+1) * la_ki.

Die Magerverschiebung läuft analog wie die Fettverschiebung ab.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 6 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.6 Lambdaadaption

x.6.1 Prinzip

Die Einspritzmenge wird durch die Adaption multiplikativ und additiv so beeinflußt, daß die
Lambdareglerkorrekturen minimal werden. Dadurch stellt sich auch bei abgeschaltetem
Lambdaregler das gewünschte Lambda ein.
Durch die Adaption werden Alterungserscheinungen und Exemplarsteuerung kompen-
siert.

Der multiplikative Faktor wirkt bei hohem Luftdurchsatz und bei hoher Last.
Der additiver Wert wirkt bei kleinem Luftdurchsatz und kleiner Drehzahl. Er kompensiert
die Leckluft.

Da es sich um ein zweigeteiltes Abgassystem mit zwei Lambdasonden handelt, wird auch
die Lambdaadaption für die beiden Abgasstränge getrennt berechnet.

Die Adaption wird in der 100msec Task gerechnet.

x.6.2 Adaptionsfreigabe

Die Adaption wird freigegeben, wenn


- die Lambdaregelung aktiv ist und
- die Motortemperatur die Schwelle K_LAA_TMOT überschritten hat und
- die Ansauglufttemperatur kleiner als K_LAA_TAN ist und
- die Last kleiner als eine Schwelle aus der Kennlinie KL_LAA_N ist
- keine Adaptionssperre durch die Diagnose vorliegt und
- die Zeit seit dem letzten Sondensprung kleiner als K_LAA_T_US ist und
- das Tankentlüftungsventil geschlossen ist..

x.6.3 Adaptionsfaktor: f_ti_a1 und f_ti_a2

Der Adaptionsfaktor wird adaptiert, wenn


- die Luftmasse größer als K_LAA_ML_SU2 und
- die Last größer als K_LAA_TL_SU2 ist.

Der Adaptionsfaktor berechnet sich nach folgender Formel:

f_laax = (( f_lax -1 ) / K_LAA_TAU2 ) + f_laax(alt)

Der Adaptionsfaktor f_laax wird auf K_LAA_FAK_MAX und K_LAA_FAK_MIN begrenzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 7 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.6.4 Adaptionsoffset: ti_a1 und ti_a2

Der Adaptionsoffset wird adaptiert, wenn


- die Luftmasse kleiner K_LAA_ML_SO1 und
- die Drehzahl kleiner K_LAA_N_SO1 ist.

Der Adaptionsoffset berechnet sich wie folgt:

laa_regx = tiefpaß gefilterter Lambdareglefaktor ( f_lax ) mit der Zeitkonstante


K_LAA_TAU.

Zuerst wird die mittler Regelfaktorabweichnung von 1,0 in eine Einspritzzeit umgerechnet.
help = ( laa_regx - 1 ) * tl * 2

Dann wird die daraus ermittelte Einspritzzeit aufintegriert (adaptiert ).


laa_offx = ( help / K_LAA_TAU1 ) + laa_offx

Der Integratorausgang wird minimal und maximal begrenzt.


laa_offx wird auf K_LAA_OFFSET_MAX und K_LAA_OFFSET_MIN begrenzt.

Der adaptierte Wert laa_offsetx wird dann noch über die Drehzahl gewichtet (normiert ).
Wobei hier die Drehzahl n40 minaimal auf K_LAA_N_NORM_MIN begrenzt wird, da bei
einer zu geringen Drehzahl der Wert ti_offset_adaptx zu groß werden könnte, z. B. bei
einem "durchtauchen der Drehzahl " beim anfahren.
Der Offset, der in den Einspritzpfad eingerechnet wird lautet:

ti_ax = laa_offx * ( K_LAA_N_NORM / n40 )

x.7 Diagnose

Die Lambdareglerdiagnose findet nur statt, wenn


- der Lambdaregler aktiv ist ( kein gemischbeeinflußender Fehler vorliegt )
- keine Einspritzventil über DS2 angesteuert ist
- kein Sondenfehler vorliegt

Es wird der obere und untere Regleranschlag überprüft. Die beiden Lambdaregler für die
beiden Bänke werden getrennt überprüft.
Wenn der Lambdaregler aufgrund eines vermuteten Kurzschluß nach Masse der Sonde
einen erweiterten Reglerfaktor erhält, wirkt die Lambdareglerdiagnose nicht.

Ein Fehler ( Kurzschluß nach Plus ) wird abgelegt, wenn der Lambdaregelfaktor länger
als K_LA_T_FMAX auf den Anschlag K_LA_FMAX begrenzt wird. In ed_lax wird Bit 2
gesetzt.

Ein Fehler ( Kurzschluß nach Masse ) wird abgelegt, wenn der Lambdaregelfaktor länger
als K_LA_T_FMIN auf den Anschlag K_LA_FMIN begrenzt wird. In ed_lax wird Bit 1
gesetzt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 8 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

x.8 Konstanten, Kennlinien, Kennfelder, Variablen


x.8.1 Konstanten

K_LA_FREIGABE Freigabekonstante zum ein- und ausschalten der


Lambdaregler und Lambdaadaption
Bit 0: frei
Bit 1: Regler 1 freigegeben
Bit 2: Regler 2 freigegeben
Bit 3: frei
Bit 4: frei
Bit 5: Adaptionsfaktor freigegeben
Bit 6: Adaptionsoffset freigegeben
Bit 7: frei
K_LA_TMOT Motortemperaturschwelle fuer Lambdaeinschaltung
K_LA_TMOT_LL Motortemperaturschwelle fuer Lambdaeinschaltung im
Leerlauf
K_LA_TMOT_HYS Motortemperaturschwellenhysterese
K_LA_T_TL Verzögerungszeit fuer Lambdaabschaltung bei Last
überschreitung
K_LA_N_VL Drehzahlschwelle fuer Lambdaabschaltung bei Vollast
K_LA_UF Sondenspannung für Fettschwelle bei Bereitschaftser
kennung
K_LA_UM Sondenspannung für Magerschwelle bei Bereitschaftser-
kennung
K_LA_T_EIN Einschaltüberwachungszeit für die Sondenbereitschafts-
erkennung
K_LA_T_AUS Ausschaltüberwachungszeit für die Sondenbereitschafts
erkennung
K_LA_US_MAX maximale Sondenspannung
K_LA_US_MIN minimale Sondenspannung
K_LA_US_TAU Filterzeitkonstante für Sondenspannung
K_LA_US_NP Offset für Sondenspannungaufbereitung
K_LA_US_M Steigung der Sondenspannungsaufbereitung
K_LA_FMAX maximaler Lambdakorrekturfaktor
K_LA_FMIN minimaler Lambdafaktor
K_LA_T_FMIN Zeitschwelle für unteren Regleranschlag
K_LA_T_FMAX Zeitschwelle für oberen Regleranschlag
K_LA_US_REF Sondenspannung bei Lambda 1,0
K_LAH_HYS_AUS Lasthysterese für Lambdaheizungabschaltung
K_LAA_TAN Einschaltschwelle der Ansauglufttemperatur
K_LAA_TMOT Einschaltschwelle der Motortemperatur
K_LAA_TAU Zeitkonstante fuer den Tiefpass zur Glättung des
Lambdafaktors
K_LAA_FAK_MAX Maximalwert des Adaptionsfaktors
K_LAA_FAK_MIN Minimalwert des Adaptionsfaktors
K_LAA_ML_SO1 obere Luftmassenschwelle fuer den Adaptionsoffset
K_LAA_ML_SU2 untere Luftmassenschwelle fuer den Adaptionsfaktor
K_LAA_N_SO1 obere Drehzahlschwelle fuer den Adaptionsoffset
K_LAA_TL_SU2 untere Lastschwelle fuer den Adaptionsfaktor
K_LAA_TAU1 Zeitkonstante fuer den Adaptionsoffset
K_LAA_TAU2 Zeitkonstante fuer den Adaptionsfaktor
K_LAA_T_US Zeitschwelle seit dem letzten Sondensprung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 9 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

K_LAA_OFFSET MAX obere Begrenzung des Adaptionsoffsets

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 10 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

K_LAA_OFFSET_MIN untere Begrenzung des Adaptionsoffsets


K_LAA_N_NORM normierte Drehzahl fuer Gewichtung des Adaptions-
offsets
K_LAA_N_NORM_MIN minimale Drehzahl fuer Gewichtung des Adaptions-
offsets

x.8.2 Kennlinien

KL__LA_N KL für Lastschwelle zur Lambdaabschaltung über Dreh-


zahl
KL_LAA_N KL für Lastschwelle zur Lambdaadaption über Drehzahl

x.8.3 Kennfelder

KF_LA_KP KF für proportional Anteil des Lambdareglers


KF_LA_KI KF für integral Anteil des Lambdareglers
KF_LA_TV KF für Verzögerungszeit des Lambdareglers

x.8.4 Variablen

st_la globales Statusbyte für Lambda


Bit 4: Sonde 1 ist defekt
Bit 5: Sonde 2 ist defekt
st_la_e1 Statusbyte für Einschaltbedingungen des Lambda-
regelers 1
Bit 0: Lambdaregler 1 aktiv
Bit 1: Einbedingung für Sonde 1
Bit 2: Motortemperaturbedingung
Bit 3: Reglerfreigabe durch K_LA_FREIGABE Bit 1
Bit 4: Lambdasonde 1 aus
Bit 5: Lambdasondeneinschaltüberwachung1
Bit 6: Lambdasonde1 ein(betriebsbereit)
Bit 7: Lambdasondenausschaltüberwachung 1
st_la_e2 Statusbyte für Einschaltbedingungen des Lambda-
regelers 2
Bit 0: Lambdaregler 2 aktiv
Bit 1: Einbedingung für Sonde 2
Bit 2: Motortemperaturbedingung
Bit 3: Reglerfreigabe durch K_LA_FREIGABE Bit2
Bit 4: Lambdasonde 2 aus
Bit 5: Lambdasondeneinschaltüberwachung2
Bit 6: Lambdasonde2 ein(betriebsbereit)
Bit 7: Lambdasondenausschaltüberwachung 2

st_la_aus Statusbyte für Ausschaltbedingungen beider Lambda


regler
Bit 0: Zylinder 1,2 und/oder 3 sind ausgeblendet
Bit 1: Zylinder 4,5 und/oder 6 sind ausgeblendet
Bit 2: Lastschwelle überschritten
Bit 3: START oder weich VMAX-Begrenzung
(B_VMAX_WEICH

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdaregelung
Seite 11 von 11
Projekt: MSS54 Modul: LA

Bit 4: Klopfschutzfaktor oder Wiedereinsetzfaktor wirken


Bit 5: Vollast und n > K_LA_N_VL
Bit 6: Bei Sekundärlufteinblasung
Bit 7: frei

st_laa Statusbyte der Lambdaadaption


Bit 1: Lambdadaption für Regler 1 freigegeben
Bit 2: Lambdadaption für Regler 2 freigegeben
Bit 5: Adaptionfaktor freigegeben
Bit 6: Adaptionsoffset freigegeben
Bit 7: Adaption gesperrt wegen Dioagnosefehler

la_time1 Zeitpunkt zu dem die Lastschwelle für die Lambdaab


schaltung
überschritten wurde
la_time2 Eintittszeitpunkt in die Lambdasondenzustände
EIN- bzw. AUSSCHALTÜBERWACHUNG für die
Sonde 1
la_time3 Eintittszeitpunkt in die Lambdasondenzustände
EIN- bzw. AUSSCHALTÜBERWACHUNG für die
Sonde 2

us1 Lambdasondenspannung 1
us2 Lambdasondenspannung 2

la_kp Proportionalanteil aus dem Kennfeld


la_ki Integralanteil aus dem Kennfeld
la_tv Verzögerungszeit aus dem Kennfeld
tv1 bzw. tv2 momtene Zählerstände der laufenden Verzögerungs
zeiten für Lambdaregler 1 bzw. 2
st_la_reg1 bzw. 2 Statuswort der Lambdaregler 1 bzw. 2
f_la1 bzw. 2 Lambdareglerfaktor(Stellgröße) des Lambdaregler 1
bzw. 2
f_la_kp1 bzw. 2 Proportionalanteil des Lambdareglerfaktors für Lambda
regler 1 bzw. 2
f_la_ki1 bzw. 2 Integralanteil des Lambdareglerfaktors für Lambdaregler
1 bzw. 2

usx_wechsel_time Zeitpunkt des letzten Sondensprunges

f_ti_adapt1 bzw. 2 Gesamtadaptionsfaktor fuer den Einspritzpfad


f_laa1 bzw. 2 Adaptionfaktor 1 bzw. 2
laa_off1 bzw. 2 Adaptionsoffset 1 bzw. 2 ohne Drehzahlgewichtung mit
32 bit Aufloesung
ti_a1 bzw.2 Adaptionsoffset 1 bzw. 2 mit Drehzahlgewichtung fuer
den Einspritzpfad
ed_lax Statusvariable für Lambdaregler:
Bit 1: untere Regleranschlag
Bit 2: oberer Regleranschlag
Bit 5: Fehler in Fehlerfilterung
Bit 6: Fehler im Fehlerspeicher eingetragen

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.20134 B.Riksén 5.01
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 1 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Projekt: MSS54

Modul: Lambdasonden-
Alterungsüberwachung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 2 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

1. ALLGEMEINES 4

1.1. Übersicht der Lambdasonden-Alterungsüberwachung 4

1.2. Ausschaltbedingungen der Lambdasonden-Alterungsüberwachung 5

2. TV-ÜBERWACHUNG DES VKAT-REGLERS (NUR FÜR 6-ZYLINDER) 6

2.1. Ein- und Ausschaltbedingungen für die Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde 6

2.2. Funktionsdefinition der Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde 7

2.3. Graphische Darstellung der Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde 8

3. PERIODENDAUERÜBERWACHUNG DES VKAT-SONDEN-SIGNALS 8

3.1. Einschaltbedingungen für die Periodendauerüberwachung 8

3.2. Periodendauermessung 9
3.2.1. Ermittlung einer gültige Periodendauer 10
3.2.2. Graphische Darstellung einer Messung 11

3.3. Graphische Darstellung der Periodendauermessung 12

4. HUBÜBERWACHUNG DES SONDENSIGNALS VKAT 13

4.1. Einschaltbedingungen für die Hubüberwachung 13

4.2. Ermittlung der Mittelwerte 13

4.3. Hubdiagnose 15

5. SPRUNGZEITÜBERWACHUNG DES SONDENSIGNALS VKAT 16

5.1. Einschaltbedingungen für die Überwachung 16

5.2. Ermittlung der Referenzschwellen 17

5.3. Überwachung auf Umkehrpunkte 17

5.4. Ermittlung der Schaltzeiten 18


5.4.1. Ermittlung der Schaltzeit von FETT nach MAGER 18
5.4.2. Ermittlung der Schaltzeit von MAGER nach FETT 19
5.4.3. Mittelung der Schaltzeiten 20

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 3 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

5.5. Sprungzeitdiagnose 20

6. PRÜFUNG DER SONDE HINTER KAT 21

6.1. Ermittlung der Sondenposition 21

6.2. Bedingungen für das Diagnosefenster 22

6.3. Definierter Ausgangszustand für die Prüfung 23

6.4. Prüfung im Schub 23

6.5. Prüfung bei Wiedereinsetzen 24

6.6. Graphische Darstellung 25

7. VARIABLEN UND KONSTANTEN 26

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 4 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

1. Allgemeines
Diese Funktion „Lambdasonenalterungsüberwachung“ dient dazu, Alterungseffekte der Sonde
vor Kat (VKAT) bzw. eine defekte Sonde nach KAT (NKAT) zu erkennen und somit eine unzulässige
Überschreitung der Emissionsgrenzwerte zu verhindern.

Eine gealtere Sonde kann sowohl statisch (durch Verschiebung der Kennlinie) als auch dynamisch
(„langsame“ Sonde) zur Erhöhung der Abgaswerte führen.

Zur Erkennung und Korrektur einer verschobenen Kennlinie wird die Stellgröße der NKAT-Reglers
(TV-Verschiebung) verwendet. Für die Überwachung werden folgende Diagnosen verwendet:

 TV-Überwachung
 Prüfung der Sonde hinter Kat im Schub oder beim Wiedereinsetzen

Zur Detektion einer zu langsamen Lambdasonde vor Kat wird die


 Hubüberwachung
 Periodendauerüberwachung
 Sprungzeitüberwachung
des Sondensignals verwendet.

1.1. Übersicht der Lambdasonden-Alterungsüberwachung

usv1/2_max_gmw
Sondenhub- LA_VKAT1/2_HUB_FEHLER
überwachung
MAX/MIN- VKAT-Sonde
usv1/2 Schwellen- usv1/2_min_gmw

Ermittlung
usv_spr_min_ref[] Sprungzeitüber- LA_VKAT1/2_SPR_FEHLER
usv_spr_max_ref[] wachung der
VKAT-Sonde

B_LA1/2

Periodendauer- LA_VKAT1/2_P_FEHLER
überwachung
VKAT-Sonde
usv1/2 VKAT-Regler
la_sgn1/2

LA_VKAT1/2_TV_FEHLER
lank_tv1/2 TV-Überwachung
VKAT-Sonde
B_LANK1/2

usn1/2 B_VKAT_ALTER_FEHLER
NKAT-Regler
lank_i_tv1/2

Prüfung LA_ALT_S1/2_FEHLER
NKAT-Sonde
in SA o. WE
usn1/2

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 5 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

1.2. Ausschaltbedingungen der Lambdasonden-Alterungsüberwachung

Die Funktionen werden gestoppt, sobald eine der nachfolgenden Bedingungen vorliegt:

 Aussetzerekennungsfehler
=> B_AUSS_FEHLER

 Drosselklappenpoti-Fehler
=> !B_WDK_FEHLERFREI_DPR

 Sondenheizungsfehler VKAT oder NKAT


=> B_LSHV1/2_FEHLER
=> B_LSHN1/2_FEHLER

 NW - Fehler
=> B_TPU_360MODE

 Fehler im Tankentlüftungssystem oder in der Diagnose


=> B_TEV_FEHLER

 UBATT - Schwelle unterschritten wurde


=> ub <= K_ED_UBMIN
=> B_UB_FEHLERZ

 Fehler für die VKAT- bzw. NKAT-Sonden bezüglich überschrittener


Adaptionsfehlerschwellen
=> LAA1/2_SCHW

 Sekundärlufteinblasung bei SL-Diagnose aktiv oder Sekundärluftfehler vorhanden ist


=> B_SLP_ON (ist auch hier gesetzt; wird aber in der Diag. nicht abgefragt - wird ueber
LA-Bedingungen abgefangen.)
=> B_SLS_KLEMM_FEHLER
=> B_SLV_SH_TO_GND

 Functional Ckeck TEV im Leerlauf aktiv ist


=> B_TEFC_LL_CHECK

 Kraftstoffsystemdiagnose einen Fehler erkennt


=> B_KSD1/2_FEHLER

 Hubüberwachung eine zu kleine Amplitude detektiert


=> B_LA_VKAT1/2_HUB_FEHLER

 KAT-Schutz bei leerem Tank aktiv ist


=> B_KATS_MD_RED

All diese allgemeinen Ausschaltbedingungen werden zusammengefaßt zu einer Bedingung


B_LA_ALTER_AUS (BIT0/1 in la_alter_st), welche für alle Lambdasonden-Alterungs-
überwachungs-Funktionen verwendet werden.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 6 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

2. TV-Überwachung des VKAT-Reglers (nur für 6-Zylinder)

Im 2-Sonden-System wird die Verschiebung der VKAT-Sondenkennlinie aufgrund der Alterung mit
der TV-Verschiebung des NKAT-Reglers überlagert. Verläßt der Wert der TV-Verschiebung
allerdings ein erlaubtes Band, so liegt ein Sondenfehler der VKAT-Sonde vor.

Diese Diagnose findet im 1s Raster statt.

2.1. Ein- und Ausschaltbedingungen für die Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde

Einschaltbedingunng:

* Um überhaupt diese Diagnose starten zu können, muß gegeben sein, daß die Ermittlung des
I-Anteils des NKAT-Regler aktiv ist.
=> B_LANK1/2_I

* Weiterhin muß sichergestellt sein, daß das Sondensignal innerhalb des Filterbandes einge-
schwungen ist
=> B_LANK_TAU1/2_OK

* um die Funktion zu aktivieren, muß in der Applikationskonstante K_LA_OBD_FREIGABE das BIT0


gesetzt sein. (LA_ALT_TV_FREIGABE)

Ausschaltbedingungen:

Die Funktion wird gestoppt, sobald ein

 KAT-Konvertierungsfehler vorliegt
Ein alter bzw. defekter Katalysator bewirkt eine TV-Verschiebung, die dazu führen kann, daß
eine VKAT-Sonde fälschlicher Weise als defekt erkannt wird. Eine defekte VKAT-Sonde
wiederum sperrt die KAT-Konvertierung, so daß ein defekter Katalysator gar nicht erkannt
werden kann.
=> steckt schon in der Bedingung !B_LANK1/2_I

 eine allgemeine Ausschaltbedingung vorhanden ist


=>B_LA_ALTER_AUS

 ein anderer VKAT-Sondenfehler gemeldet wurde


=> B_LA_ALTER_P_FEHLER
=> B_LA_ALTER_SPR_FEHLER

Sind alle Einschaltbedingungen gegeben und keine Ausschaltbedingung aktiv, so wird die
Diagnose freigeschalten => BIT6 / BIT7 in la_alter_st

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 7 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

2.2. Funktionsdefinition der Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde

Diese Diagnose läuft kontinuierlich im 1s-Raster ab. Sobald die zu überwachende TV-Verschiebung
die Diagnoseschwellen über- bzw. unterschreitet, wird der Diagnosezähler entprechend behandelt.

Überwacht wird der gemittelte I-Anteil der Trimmregelung => lank_i_tv_gem[]

Überschreitet diese gemittelte TV-Verschiebung die max. Schwelle K_LA_ALT_TV_MAX, so wird der
Diagnosezähler la_alt_tv_max[] um K_LA_ALT_TV_INC inkrementiert.

Unterschreitet die TV-Verschiebung lank_i_tv_gem die min. Schwelle K_LA_ALT_TV_MIN, so wird


der Diagnosezähler la_alt_tv_min[] um K_LA_ALT_TV_INC inkrementiert.

Werden keine Schwelle über- bzw. unterschritten, so wird der entsprechende Diagnosezähler um
K_LA_ALT_TV_DEC dekrementiert.

Generell werden die Diagnosezähler la_alt_tv_min/max auf NULL und max. 255 begrenzt.

Man spricht von einer defekten VKAT-Sonde, sobald

la_alt_tv_max[] > K_LA_ALT_TV_MAX_COUNT

oder

la_alt_tv_min[] > K_LA_ALT_TV_MIN_COUNT

ist; in diesem Fall wird der Zustand B_LA_ALTER_TV_FEHLER1/2 (LA_VKAT1/2_TV_FEHLER)


gesetzt.

Sobald dieser Fehler erkannt wurde, werden folgende Diagnosen gesperrt:


 Periodendauermessung
 Sprungzeitmessung
 Überwachung der NKAT-Sonde (SA-/WE-Überprüfung)
 KAT-Konvertierung

Wenn die min. oder max. Diagnosezählerschwelle überschritten ist, wird mit der Diagnosefunktion
ed_report entweder der Fehler der Art „Überschreitung der TV-Schwelle“ (SH_TO_UB) oder
„Unterschreitung der TV-Schwelle“ (SH_TO_GND) in den Fehlerspeicher eingetragen (der Eintrag
erscheint sofort im Fehlerspeicher - Entprellzähler ect. = 1 - da der Entprellalgorithmus in der
Dekrementierung des Diagnosezählers steckt.

Die Fehlerart „kein Fehler vorhanden“ (NO_FEHLER) wird dann aufgerufen, wenn es die Readyness-
Bildung erfordert oder wenn der Diagnosezähler bei einem eingetragenem Fehler auf NULL steht.
Um bei einem neuen Motorlauf eine Turboheilung zu verhindern, wird bei einem vorhandenen Fehler der
Diagnosezähler nichtflüchtig abgespeichert.

Die MIL-Lampe wird angesteuert, wenn die Diagnose auf zwei aufeinanderfolgenden Driving-Cycles (DrCy)
eine Grenzwertüberschreitung erkennt.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 8 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

2.3. Graphische Darstellung der Alterungsüberwachung der VKAT-Sonde

3. Periodendauerüberwachung des VKAT-Sonden-Signals


Mit Hilfe dieser Funktion wird eine Dynamikverschlechterung der VKAT-Lambdasonde erkannt,
welche zu eine Verschlechterung der Abgaswerte führt.

Diese Periodendauermessung erfolgt alle 10ms; dirket nach den VKAT- und NKAT-Funktionalitäten.
Die Diagnose selber findet im 100ms-Raster statt.

3.1. Einschaltbedingungen für die Periodendauerüberwachung

Die Freigabe der Funktion erfolgt dann, wenn

 keine allgemeine Ausschaltbedingung vorhanden ist


=> !B_LA_ALTER_AUS

* in der Applikationskonstante K_LA_OBD_FREIGABE das BIT1 gesetzt ist


=> LA_ALT_P_FREIGABE

 kein Luftmassenfehler vorhanden ist


=> !B_HFM_FEHLER

 Lambdaregelung VKAT aktiv ist

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 9 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

=> B_LA1/2

 sich die Drehzahl in einem bestimmten Fenster befindet und keine N-Dynamik vorliegt
=> K_LA_ALT_P_N_MIN < n < K_LA_ALT_P_N_MAX
=> !B_N_DYNAMIK

 sich die Last in einem bestimmten Fenster befindet und keine RF-Dynamik vorliegt
=> K_LA_ALT_P_RF_MIN < rf < K_LA_ALT_P_RF_MAX
=> !B_RF_DYNAMIK_LA

 sich die Abgastemperatur über einem Schwellwert befindet


=> tabg > K_LA_ALT_P_TEMP

 das Tankentlüftungsventil zu ist (!B_TE_SPUEL) bzw. nach einem


Öffnen des Ventils die Zeit K_LA_ALT_P_TE_T abgelaufen ist.

 keine Vertrimmung durch KAT-Ausräumen vorhanden ist


=>!B_LA_KA

 keine Vertrimmung durch NKAT-Diagnose vorhanden ist


=>la_alter_s_tv == 0

 kein OBD-VKAT-Sondenfehler vorliegt


=> !B_LA_ALTER_TV_FEHLER
=> !B_LA_ALTER_SPR_FEHLER

Diese Bedingungen sind zusammengefaßt in B_LA_ALTER_P1/2 (BIT0/1 in la_alt_p_st).

3.2. Periodendauermessung

Die Messung der Periodendauer erfolgt zwischen zwei FETT-MAGER-Sprüngen des


Sondensignals (Übergang von la_sgn: -1 => +1; +Sperrzeit).

Zunächst muß sichergestellt sein, daß man sich in einem stationären Lambdabereich befindet
(Regelabweichung <= 5%, B_LA1/2_DYNAMIK). Da nach einem Sprung Störungen auftreten
können, wird die Periodendauermessung erst nach Ablauf der Sperrzeit K_LA_ALT_P_VERZ_T
durchgeführt. Steht das Sondensignal beim Ende der Messung auf dem Pegel „mageres“
Gemisch, so wird die Perioden-dauermessung als gültig bewertet. Diese Sperrzeit wird nach
jedem FETT-MAGER-Sprung abgearbeitet. Diese ermittelte Periodendauer wird um die aktuelle
TV-Verschiebung la_p_tv1/2 (= la_sum_tv1/2) korrigiert und anschließend, vor der eigentlichen
Auswertung noch, mit einem Wichtungsfaktor aus dem Kennfeld KF_LA_ALT_P_FAK_N_RF
gewichtet => diesen Wert findet man in la_alt_p_mess_of[]

Über ein PT1-Filter (K_LA_ALT_P_TAU) wird aus diesen Werten der Mittelwert
la_alt_p_mess1/2 gebildet.

Um die Periodendauerüberwachung störungssicherer zu machen, kann eine definierte Anzahl


K_LA_ALT_P_ANZ_SPR von gültig gemessenen Perioden ab Funktionsbeginn ausgeblendet

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 10 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

werden; d.h. daß der Periodenzähler la_alt_p_anz_spr immer zurückgesetzt wird, wenn die
Einschaltbedingungen nicht mehr erfüllt sind.

Wenn die Summe aller gültig gemessenen Perioden die Anzahl K_LA_ALT_P_ANZ_DIAG
(la_alt_p_anz_diag) überschreitet, wird die gemittelte Periodendauer la_alt_p_mess1/2 mit einem
oberen Grenzwert K_LA_ALT_P_MAX und einem unteren Wert K_LA_ALT_P_MIN verglichen.
Liegt allerdings ein KAT-Konvertierungsfehler (B_LA_KONV_FEHLER) vor, werden schärfere
Schwellen verwendet - K_KAT_P_MAX_KONV und K_KAT_P_MIN_KONV.

Nach Ablauf der Diagnosezeit wird mit der Funktion ed_report entweder der Fehler der Art
„Überschreitung der Periodendauer-Schwelle“ (SH_TO_UB) oder „Unterschreitung der
Periodendauer-Schwelle“ (SH_TO_GND) oder „kein Fehler vorhanden“ (NO_FEHLER) in den
Fehlerspeicher eingetragen - LA_VKAT1/2_P_FEHLER.

Dieser Fehlereintrag findet ebenfalls nur einmalig innerhalb eines Motorlaufes statt (Entprellzähler
ect. =1). Die MIL-Lampe wird angesteuert, wenn die Diagnose auf zwei aufeinanderfolgenden
Driving-Cycles (DrCy) eine Schwellenüberschreitung erkennt.

Beim Löschen der Adaptionsdaten oder bei einem fehlerhaften Auslesen aus dem FLASH wird
die Periodendauer la_kat_p_mess1/2 auf den INIT-Wert ( (K_LA_ALT_P_MAX +
K_AL_ALT_P_MIN)/2 ) zurückgesetzt. Ansonsten wird wird bei jedem Neustart
la_kat_p_mess1/2 mit dem zuletzt im FLASH abgespeicherten Wert initialisiert.

3.2.1. Ermittlung einer gültige Periodendauer

Für die Ermittlung einer gültigen Periodendauer wurde eine Hilfsvariable la_p_mess_st eingeführt.

Ab erster Messung nach Erfüllung der Einschaltbedingungen:

Hilfsvariable auf Ausgangspunkt setzten la_p_mess_st = 0xFF


1. Aufziehen der Verzögerungszeit bei einerm FETT->MAGER-Sprung
la_p_mess_st = la_p_mess_st + 0x80 = 0x7F ( = ungültige Messung)

2. Prüfung nach Verzögerungzeit in welchem Bereich man nun steht


auf MAGER: Startzeit für nachfolgende Periodendauermessung wegspeichern;
la_p_mess_st = 0x80
auf FETT: dies ist ein ungültiger Bereich; eine Messung kann von hier aus nicht gestartet werden;
la_p_mess_st = 0xFF

3. Aufziehen der Verzögerungszeit beim nächsten FETT->MAGER-Sprung;


la_p_mess_st = la_p_mess_st + 0x80

4. Prüfung nach Verzögerungzeit in welchem Bereich man nun steht:


auf MAGER & la_p_mess_st == 0: gültige Messung erfolgt; Startzeit für nachfolgende
Periodendauermessung wegspeichern;
la_p_mess_st = 0x80

auf MAGER & (la_p_mess_st == 0x7F ||


la_p_mess_st == 0xFF):
vorherige Messung ist nicht gestartet worden, da man

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 11 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

in einem ungültigen Bereich war;


Startzeit für Messung kann nun weggespeichert werden,
da man nun in einem gültigen Bereich ist;
la_p_mess_st = 0x80

auf FETT: dies ist ein ungültiger Bereich; eine Messung kann von hier aus nicht gestartet werden

wenn man aus einem gültigen Bereich kam (la_p_mess_st == 0), so ist nun eine Störung
aufgetreten; Messung wird abgebrochen => la_p_mess_st = 0xFF

kam man schon aus einem ungültigen Bereich (la_p_mess_st == 0x7F), so wird die
Hilfsvariable nicht geändert (aufeinanderfolgende fehlerhafte Perioden sind somit
leicht zu erkennen)

Sprung wieder zum Punkt 4

3.2.2. Graphische Darstellung einer Messung

Zustand MAGER

la_sgn1/2

Zustand FETT
Verz.Zeit

Messung: i.O. ni.O. ni.O. i.O.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 12 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

3.3. Graphische Darstellung der Periodendauermessung

anderer VKAT-Fehler (OBD)


LA_ALT_P_FREIGABE

tabgm > K_LA_ALT_P_TEMP K_LA_ALT_P_VERZ_T


B_LA1/2_STAT
K_LA_ALT_P_RF_MIN < rf < K_LA_ALT_P_RF_MAX
lank_tv1/2, K_LA_ALT_P_FAK_N_RF
K_LA_ALT_P_N_MIN < n < K_LA_ALT_P_N_MAX

!B_RF_DYNAMIK && !B_N_DYNAMIK Periodendauer-


!B_TE_SPUEL || & messung
(B_TE_SPUEL && t > K_LA_ALT_P_TE_T) PT1-Filter
la_alt_p_mess1/2_of
B_LA1/2
p_anz
la_alt_p_mess1/2
!B_HFM_FEHLER
!B_LA_ALTER_AUS
la_alt_p_anz_spr >
!B_LA_KA K_LA_ALT_P_ANZ_SPR
la_alter_s_vt == 0

RESET, B_START la_alt_p_anz_diag >


K_LA_ALT_P_ANZ_DIAG >K_LA_ALT_P_MAX
<K_LA_ALT_P_MIN
B_LA_KONV_FEHLER

>K_LA_ALT_P_MAX_KON
Fehler-
verwaltung & <K_LA_ALT_P_MIN_KON

!B_LA_ALTER_P_MAX ||
LA_ALT_P_FEHLER1/2
!B_LA_ALTER_P_MIN

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 13 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

4. Hubüberwachung des Sondensignals VKAT


Eine Diagnose der VKAT-Sonde ist die Überwachung des Sondenhubs.

Es werden hierfür die mittleren maximalen (usv1/2_max_gemw) und die mittleren minimalen
(usv1/2_min_gmw) Sondenspannungen ermittelt.

Diese Messung erfolgt alle 10ms - die Diagnose wird kontinuierlich abgearbeitet

4.1. Einschaltbedingungen für die Hubüberwachung

Die Freigabe der Funktion erfolgt

 innerhalb eines RF-Bandes

K_LA_USV_GMW_RF_MIN < rf < K_LA_USV_GMW_RF_MAX

Grund dafür ist, daß bei einem sehr kleinen rf, das Sondensignal äußerst gering wird und somit den
minimalen Mittelwert verzieht. Das Gleiche, in der Gegenrichtung passiert, bei sehr hohen rf - hier
wird der oberer Mittelwert verzogen.

 der Lambdaregler muss aktiv sein (B_LA1/2)

4.2. Ermittlung der Mittelwerte

Zur Ermittlung der Mittelwerte werden Spannungssignale genutzt, die oberhalb bzw. unterhalb von
Grenzspannungen liegen.

Die Grenzspannungen werden wie folgt ermittelt und müssen folgenden Bedingungen genügen:

falls
(usv1/2_max_gmw - usv1/2_min_gmw) <= (2 * K_LA_USV_GMW_HYS)

=> usv1/2_grenz_ob = usv1/2_grenz_unt =


(usv1/2_max_gmw + usv1/2_min_gmw) /2

sobald
usv1/2_grenz_ob >= usv1/2_grenz_unt

=> usv1/2_grenz_ob = usv1/2_max_gmw + K_LA_USV_GMW_HYS

usv1/2_grenz_unt = usv1/2_min_gmw - K_LA_USV_GMW_HYS

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 14 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Die Mittelwerte werden über eine PT1-Mittelung gebildet, wobei die Filterkonstante
K_LA_USV_GMW_TAU ist.

In die Mittelwertsbildung gehen die Spannungen ein, die ober- bzw. unterhalb der
Grenzspannungen liegen.

Bedingung:

 usv1/2 > usv1/2_grenz_ob

=> usv1/2_max_gmw = pt1(usv1/2, usv1/2_max_gmw, K_LA_USV_GMW_TAU)

 usv1/2 < usv1/2_grenz_unt

=> usv1/2_min_gmw = pt1(usv1/2, usv1/2_min_gmw, K_LA_USV_GMW_TAU)

INITIALISIERUNG:

Die Werte werden wie folgt bei einem RESET, einem neuen Driving Cycle oder nach dem Löschen
des Fehlerspeichers neu initialisiert.

usv1/2_min_gmw = K_LA_USV_GMW_MIN_INI
usv1/2_max_gmw = K_LA_USV_GMW_MAX_INI
usv1/2_grenz_ob = K_LA_GRENZ_INI
usv1/2_grenz_unt = K_LA_GRENZ_INI

usv1/2_max_gmw

usv1/2_grenz_ob
u sv 1 / 2

usv1/2_grenz_unt
usv1/2_min_gmw

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 15 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

4.3. Hubdiagnose

Diese Diganose findet all 100ms statt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind.

 der Lambdaregler muss aktiv sein (B_LA1/2)

 eine bestimmt Anzahl von P-Spüngen müssen erfolgt sein


(wird zurückgesetzt, wenn LA inaktiv wird)

la_p_spr_count1/2 > K_LA_USV_HUB_P_SPR

Sondenhub:
la_vkat1/2_hub = usv1/2_max_gmw - usv1/2_min_gmw

Ein Sondenhubfehler tritt dann auf, wenn der Hub eine bestimmt Schwelle unterschreitet

la_vkat1/2_hub < K_LA_USV_HUB_DIAG

=> LA_VKAT1/2_HUB_FEHLER

Maßnahmen:

Bei einem Hubfehler wird

 die Lambdaregelung der betroffenen Bank gestoppt dadurch, daß die Betriebsbereitschaft
zurückgenommen

 die Adaption gesperrt und zurückgesetzt

 die VKAT- und NKAT-Sondendiagnose gesperrt

 die KSD-Diagnose gesperrt

 die KAT-Konvertierungsdiagnose gesperrt

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 16 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

5. Sprungzeitüberwachung des Sondensignals VKAT


Beide Sonden vor KAT werden getrennt voneinander auf Fett- und Magerschaltzeiten überwacht.

Hierüber kann eine Dynamikverschlechterung der VKAT-Lambdasonde erkannt werden, welche


zu eine Verschlechterung der Abgaswerte führt.

Diese Messung erfolgt alle 10ms - solange, bis die Diagnosezeit abgelaufen ist.

5.1. Einschaltbedingungen für die Überwachung

Die Freigabe der Funktion erfolgt dann, wenn

 keine allgemeine Ausschaltbedingung vorhanden ist


=> !B_LA_ALTER_AUS

* in der Applikationskonstante K_LA_OBD_FREIGABE das BIT 7 gesetzt ist


=> LA_ALT_SPR_FREIGABE

 kein Luftmassenfehler vorhanden ist


=> !B_HFM_FEHLER

 Lambdaregelung VKAT aktiv ist und keine LA-Dynamik vorliegt


=> B_LA1/2
=> !B_LA1/2_DYNAMIK

 sich die Drehzahl in einem bestimmten Fenster befindet und keine N-Dynamik vorliegt
=> K_LA_ALT_SPR_N_MIN < n < K_LA_ALT_SPR_N_MAX
=> !B_N_DYNAMIK

 sich die Last in einem bestimmten Fenster befindet und keine RF-Dynamik vorliegt
=> K_LA_ALT_SPR_RF_MIN < rf < K_LA_ALT_SPR_RF_MAX
=> !B_RF_DYNAMIK_LA

 die Referenzschwellen, ab der die Sprungzeit bestimmt wird berechnet sind


=> B_LA_ALTER_SPR_REF1/2

 sich die Abgastemperatur über einem Schwellwert befindet


=> tabg > K_LA_ALT_SPR_TEMP

 keine Vertrimmung durch KAT-Ausräumen vorhanden ist und genügend Luft durch
den KAT geströmt ist
=>!B_LA_KA && !(la_kat_ausr_st & BIT_KA_LANK_ML_SCHW)

 keine Vertrimmung durch NKAT-Diagnose vorhanden ist


=>la_alter_s_tv == 0

 kein OBD-VKAT-Sondenfehler vorliegt

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 17 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

=> !B_LA_ALTER_TV_FEHLER
=> !B_LA_ALTER_P_FEHLER

Diese Bedingungen sind zusammengefaßt in B_LA_ALTER_SPR1/2 (BIT0/1 in la_alt_spr_st).

5.2. Ermittlung der Referenzschwellen

Zur Ermittlung der Schaltzeiten der Sonde (fett -> mager und mager -> fett) werden Relativschwellen
verwendet. Diese Relativschwellen sind 10% bzw. 90% des Signalhubs.

Der Signalhub setzt sich zusammen aus dem oberen Signalwert usv1/2_max_gmw und dem unteren
Signalwert usv1/2_min_gmw (Ermittlung siehe Hubüberwachung).

Alle 1s werden die Referenzschwellen neu ermittelt.

Voraussetzung: eine bestimmte Anzahl von P-Sprüngen nach LA-Aktiv müssen abgelaufen sein:

la_p_spr_count1/2 > K_LA_USV_SPR_P_SPR

Ermittlung:

 usv_spr_min_ref [ ] = usv1/2_min_gmw
+ ( (usv1/2_max_gmw - usv1/2_min_gmw) * 0,1 )

=> 10% vom Signalhub, bezogen auf den unteren Signalwert


=> setzen von BIT2 in la_alt_spr_st

 usv_spr_max_ref [ ] = usv1/2_min_gmw
+ ( (usv1/2_max_gmw - usv1/2_min_gmw) * 0,9 )

=> 90% vom Signalhub, bezogen auf den unteren Signalwert


=> setzen von BIT3 in la_alt_spr_st

5.3. Überwachung auf Umkehrpunkte

Um ein unsauberes Schalten der Sonde zu erkennen, wird während der Messung der Schaltzeiten
die Sondensignale auf Umkehrpunkte (FETT- / MAGER-Spitze) überwacht. Wird ein Umkehrpunkt
erkannt, so wird dieser Signalwechsel nicht zur Diagnose verwendet

FETT-Spitze (fett -> mager - Sprung):

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 18 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

usv1/2(n) > usv1/2(n-1) + K_LA_ALT_SPR_HYS

Signal steigt während eines Signalwechsels nach MAGER wieder um mehr als K_LA_ALT_SPR_HYS
an.

MAGER-Spitze (mager -> fett - Sprung):

usv1/2(n) < usv1/2(n-1) - K_LA_ALT_SPR_HYS

Signal sinkt während eines Signalwechsels nach FETT wieder um mehr als K_LA_ALT_SPR_HYS.

5.4. Ermittlung der Schaltzeiten

5.4.1. Ermittlung der Schaltzeit von FETT nach MAGER

Die Lambdasondensignale werden im 10ms Raster abgetastet. Solange das Sondensignal größer als
die obere Referenzschwelle ist, wird der Sprungzeitzähler auf Null gesetzt. Sobald die Schwelle
unterschritten wird, wird der Zähler bei jedem Abtastvorgang erhöht, bis das Signal die untere
Schwelle unterschreitet.

Für
usv_spr_max_ref [ ] > usv1/2 > usv_spr_min_ref [ ]

=> usv_spr_time_fett(n) = usv_spr_time_fett(n-1) + 1

Generell wird BIT4 / Bank1 bzw. BIT5 / Bank2 im Statusbyte la_alt_spr_st gesetzt, sobald die
Sondenspannung die obere Referenzspannung usv_spr_max_ref überschreitet und erst beim
Unterschreiten der unteren Refernzspannung usv_spr_min_ref zurückgenommen.

Tritt während der Ermittlung eine Fettspitze auf, so wird die Bestimmung der Schaltzeit abgebrochen
und die jeweilige Schaltzeit nicht weiter verarbeitet. In diesem Fall wird BIT4 / Bank1 bzw. BIT5 /
Bank2 wieder zurückgenommen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 19 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

u sv 1 / 2
usv1/2_max_gmw

usv_spr_max_ref[] - 90%

FETT - Spitze

usv_spr_min_ref[] - 10%
usv1/2_min_gmw
usv_spr_time_fett[]

5.4.2. Ermittlung der Schaltzeit von MAGER nach FETT

Die Lambdasondensignale werden im 10ms Raster abgetastet. Solange das Sondensignal kleiner als
die untere Referenzschwelle ist, wird der Sprungzeitzähler auf Null gesetzt. Sobald die Schwelle
überschritten wird, wird der Zähler bei jedem Abtastvorgang erhöht, bis das Signal die obere
Schwelle überschreitet.

Für
usv_spr_min_ref [ ] < usv1/2 < usv_spr_max_ref [ ]

=> usv_spr_time_mager(n) = usv_spr_time_mager(n-1) + 1

Generell wird BIT6 / Bank1 bzw. BIT7 / Bank2 im Statusbyte la_alt_spr_st gesetzt, sobald die
Sondenspannung die untere Referenzspannung usv_spr_min_ref unterschreitet und erst beim
Überschreiten der oberen Refernzspannung usv_spr_max_ref zurückgenommen.

Tritt während der Ermittlung eine Magerspitze auf, so wird die Bestimmung der Schaltzeit
abgebrochen und die jeweilige Schaltzeit nicht weiter verarbeitet. In diesem Fall wird BIT6 / Bank1
bzw. BIT7 / Bank2 wieder zurückgenommen.

usv1/2_max_gmw

usv_spr_max_ref[] - 90%

MAGER - Spitze
usv_spr_min_ref[] - 10%
usv1/2_min_gmw
u sv 1 / 2
usv_spr_time_mager[]

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 20 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

5.4.3. Mittelung der Schaltzeiten

Da die Schaltzeiten der Sonden stark streuen, wird ständig eine Mittelung über die gesamte Diagnoszeit
(K_LA_ALT_SPR_ANZ_FETT / K_LA_ALT_SPR_ANZ_MAGER - Messungen) durchgeführt.

Theoretische Sprungzeit - abhängig vom Betriebspunkt:

la_alt_spr_m/f_grenz[] = KF_LA_ALT_SPR_MAGER/FETT_GRENZ(n,rf)

Ermittlung Quotient - Einrechnung der thoeretischen Spungzeit:

usv_spr_m/f_quot[] = usv_spr_time_mager/fett[] / la_alt_spr_m/f_grenz[]

Aufsummierung der Quotienten:

usv_spr_m/f_quot_sum(n)[] = usv_spr_m/f_quot_sum(n-1)[] + usv_spr_m/f_quot[]

gemittelte „Sprungzeit“:

usv_spr_mager/fett_gem[] = usv_spr_m/f_quot_sum[] / la_alt_spr_anz_m/f[]

=> das Ergebnis ist ein Gütemerkmal und keine Zeit in msec. Die tatsächliche Sprungzeit, die auch über
das Scan-Tool ausgegeben wird, würde sich folgendermaßen ergeben:

tatsächliche Sprungzeit = Gütefaktor * theoretische Sprungzeit

5.5. Sprungzeitdiagnose

Die eigentliche Diagnose erfolgt über das Gütemerkmal usv_spr_mager/fett_gem:

Wenn auf beiden Bänken die komplette Diagnose abgelaufen ist, d.h.

la_alt_spr_anz_m = K_LA_ALT_SPR_ANZ_MAGER
UND la_alt_spr_anz_f = K_LA_ALT_SPR_ANZ_FETT

wird auf eine Überschreitung der Grenzwerte geprüft:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 21 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Wenn
usv_spr_mager_gem[] > K_LA_ALT_SPR_M_QUOT

ODER

usv_spr_fett_gem[] > K_LA_ALT_SPR_F_QUOT

wird mit der Funktion ed_report entweder der Fehler der Art „Sprungzeit MAGER zu lang“
(SH_TO_UB) oder „Sprungzeit FETT zu lang“ (SH_TO_GND) in den Fehlerspeicher eingetragen
- LA_VKAT1/2_SPR_FEHLER.

Dieser Fehlereintrag findet ebenfalls nur einmalig innerhalb eines Motorlaufes statt (Entprellzähler
ect. =1). Die MIL-Lampe wird angesteuert, wenn die Diagnose auf zwei aufeinanderfolgenden
Driving-Cycles (DrCy) eine Schwellenüberschreitung erkennt.

6. Prüfung der Sonde hinter KAT


Diese Überprüfung wird im Schub oder während Wiedereinsetzen durchgeführt. Die Sondenspannung
muß in diesem Fall eine definierte Spannungsschwelle unterschreiten bzw. überschreiten.
Diese Diagnose muß einmal pro Motorlauf komplett durchlaufen werden (entweder die Prüfung nach
SA oder WE).

Die Diagnose wird bei einem RESET immer neu aufgezogen; wird nur über Start gegangen, werden
alle Zeiten und Luftmassenmengen ect. zurückgesetzt. Eine schon abgelaufene Diagnose wird
allerdings nicht erneut gestartet.

6.1. Ermittlung der Sondenposition

Da diese Überprüfung im Schub bzw. während Wiedereinsetzen WE stattfindet, muß vor der
Diagnose die Ausgangsposition der NKAT-Sonde überprüft werden.

Die Überprüfung findet statt, wenn

- der Motor läuft (B_ML)


&&
- man sich nicht in SA (!B_SA) befindet
&&
- nicht gerade eine NKAT-Diagnose läuft (!B_LA_ALTER_DIAG)

Es wird die Sondenspannung usn1/2 überprüft, ob sie die Schwlle K_LA_ALTER_US_FETT


überschreitet und die max. Schwelle K_LA_ALTER_US_FETT unterschreitet.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 22 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Wenn direkt vor SA

usn1/2 > K_LA_ALTER_US_FETT (la_alt_mess_st, BIT2/3)

UND

usn1/2 < K_LA_ALTER_US_FETT_MAX (la_alt_mess_st, BIT6/7)

hat man es mit einem fetten Gemisch zu tun und somit kann eine Überwachung des
Signals bei SA stattfinden. Liegt das Signal zu diesem Zeitpunkt unterhalb der Schwelle
K_LA_ALTER_US_FETT, kann das Signal bei Wiedereinsetzen überprüft werden.

6.2. Bedingungen für das Diagnosefenster

Die Überprüfung wird durchgeführt, wenn man sich im definierten Diagnosefenster während
der gesamten Diagnosedauer befindet:

 die Funktion muß über die Applikationskonstante K_LA_OBD_FREIGABE, BIT2 aktiviert


sein

 ein bestimmter Drehzahlbereich muß eingehalten werden


K_LA_ALTER_S_NMIN < n < K_LA_ALTER_S_NMAX

 der Motor (Zeit nach START) muß schon länger als K_LA_ALTER_S_TML laufen

 die KAT-Temperatur tkatm muß eine bestimmte Schwelle K_LANK_TKAT_SCHW


überschritten haben (lank_st_ein1/2, BIT_LANK_TKAT_SCHW)

 kein KAT-Schutz bei leerem Tank vorliegen


 !B_KATS_MD_RED

 keine Aussetzer vorliegen


 !B_AUSS_FEHLER

 keine Sekundärluftfehler vorliegen


 !B_SLS_KLEMM_FEHLER
 !B_SLV_SH_TO_GND

 kein anderer VKAT-Sondenfehler vorliegt


 !B_LA_VKAT1/2_P/SPR_FEHLER
 !B_LA_VKAT1/2_HUB_FEHLER
 !B_LA_VKAT1/2_TV_FEHLER

 kein KSD-Fehler vorliegt


 !B_KSD1/2_FEHLER

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 23 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

6.3. Definierter Ausgangszustand für die Prüfung

Für die Prüfung, sowohl bei SA, als auch bei Wiedereinsetzen muß

 man sich im Zustand Schub länger als eine Zeit K_LA_ALTER_S_SA_T befinden
&&
 eine applizierbare Luftmenge K_LA_ALTER_S_ML durch den KAT geströmt sein

=> somit hat man einen definierten Zustand für die Diagnose beschrieben.

Es gibt allerdings bei der Prüfung im Schub eine Ausnahme - wenn hier vor dem Erreichen des
definierten Ausgangszustandes die Prüfung positiv verlaufen ist (wie unten beschrieben), so wird
die Diagnose nicht abgebrochen, sondern als durchgeführt anerkannt. Ziel ist, möglichst schnell
eine positive Diagnose im Schub durchzuführen, da eine Diagnose in WE relativ kritisch ist.

6.4. Prüfung im Schub

Sind alle Prüfbedingungen erfüllt, d.h.

 man befindet sich im Diagnosefenster


 die Sondenlage befand sich vor SA im Fetten
 ein definiertes SA ist abgelaufen (bis auf Ausnahme)
 die NKAT-Sondenbereitschaft ist gegeben (B_LANK_SONDE_BEREIT)
 kein elektrischer Sondenfehler und Heizungsfehler ist vorhanden
(!B_LASV/N_FEHLER, !B_LSHV/N_FEHLER)

dann wird die Sondenspannung usn1/2 mit einer Schwelle K_LA_ALTER_S_SA_US verglichen, die
bei SA unterschritten werden muß.

Wenn

usn1/2 > K_LA_ALTER_S_SA_US

dann kann man davon ausgehen, daß die Lambdasonde NKAT so stark gealtert ist, daß sie
entweder zu lange braucht, um diese Schwelle zu unterschreiten (d.h. Sonde zu langsam) oder sie
kann dem Gemisch nicht mehr folgen (bleibt hängen).

Wird die Sonde als in Ordnung erkannt, d.h. das Sondensignal sinkt unter die Schwelle - auch
schon während der definierten SA (usn1/2 < K_LA_ALTER_S_SA_US), so wird die Diagnose
für diesen driving cycle beendet und der Fehlerzähler la_alter_s_count1/2 zurückgesetzt.

Um Fehlerkennungen zu vermeiden, wird ein Fehler mit der Funktion ed_report erst dann
eingetragen, wenn der Fehlerzähler la_alter_s_count1/2 größer als K_LA_ALTER_S_COUNT ist
(der Fehlerzähler wird immer dann hochgezählt, wenn ein Check, egal ob SA oder WE nicht als
gültig erkannt wird). In diesem Fall wird im Fehlerort LA_NKAT1/2_S_FEHLER der Fehler der Art
„Spannung zu fett in SA“ (OPENLOAD) eingetragen.

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 24 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

6.5. Prüfung bei Wiedereinsetzen

Sind alle Prüfbedingungen erfüllt, d.h.


 man befindet sich im Diagnosefenster
 die Sondenlage befand sich vor SA im Mageren
 erst nach der definiertem SA kommt man in WE
 die NKAT-Sondenbereitschaft ist gegeben (B_LANK_SONDE_BEREIT)
 kein el. Sondenfehler und Heizungsfehler ist vorhanden

dann wird die Sondenspannung usn1/2 mit einer Schwelle K_LA_ALTER_US_FETT verglichen, die
beim WE überschritten werden muß.

Sobald die Spannung während dieser WE-Diagnose

usn1/2 > K_LA_ALTER_US_FETT

wird, dann geht man davon aus, daß die Sonde in Ordnung ist. Die Diagnose wird für diesen
driving cycle beendet, die Fehlerzähler la_alter_s_count1/2 zurückgesetzt und auch die
Anfettungsmaßnahmen bezüglich der Diagnose zurückgenommen (Erläuterung folgt).

Wenn während der Wartezeit K_LA_ALTER_S_WE_T (wird beim Übergang nach WE aufgezogen)
die Sondenspannung die Diagnoseschwelle nicht überschritten hat, wird nicht sofort ein Fehler
eingetragen, sondern eine zusätzliche Anfettung la_alter_s_tv1/2 (wird zu la_sum_tv1/2 addiert)
aus der Kennlinie KL_LA_ALTER_S_TV (abhängig von der Luftmasse) ermittelt. Diese Anfettung
wirkt für eine Zeit K_LA_ALTER_S_TV_T; falls KAT - Ausräumen aktiv ist, wird dieses
abgebrochen.

Damit eine eindeutige Diagnose innerhalb der Anfettungsphase möglich ist, wird zusätzlich noch
der Luftdurchsatz überprüft. Erst wenn ausreichend Abgas durch den KAT geströmt ist
(la_alt_s_we_ml > K_LA_ALTER_S_WE_ML) und die Sonde immer noch nicht die
Diagnoseschwelle überschritten hat (trotz zusätzlicher Anfettung), wird sie als defekt erkannt.
Ansonsten wird die Diagnose nach Ablauf der Zeiten abgebrochen.

Unterbrechung der WE-Diagnose:

Generell wird eine WE-Diagnose durch ein SA-Phase abgebrochen. Nun gibt es allerdings einen
Sonderzustand: Bei Schaltvorgängen (je nachdem wie SA appliziert ist) kann SA erkannt
werden.

Dieses Erkennen von SA bei Schaltvorgängen unterbricht die WE-Diagnose. Dies kann dazu
führen, daß eine defekte Sonde in einem Diagnosezyklus nicht erkannt wird, da der WE-Teil nie zu
Ende durchgeführt wird. Um diesem entgegen zu wirken, wird die WE-Diagnose bei SA-Phasen
kleiner einer best. Zeit nur angehalten und nicht unterbrochen.

Anhalten der WE-Diagnose (alle Werte werden eingefroren) wenn:

la_alt_s_sa_we < K_LA_ALTER_S_SA_WE_T

ansonsten wird die WE-Diagnose abgebrochen und der SA-Pfad der Diagnose durchlaufen.

la_alt_s_sa_we: Zeit ab Erkennen des Zustands SA

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 25 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Um Fehlerkennungen zu vermeiden, wird ein Fehler mit der Funktion ed_report erst dann
eingetragen, wenn der Fehlerzähler la_alter_s_count1/2 größer als K_LA_ALTER_S_COUNT
wird (der Fehlerzähler wird immer dann hochgezählt, wenn ein Check, egal ob SA oder WE nicht
als gültig erkannt wird). In diesem Fall im Fehlerort LA_NKAT1/2_S_FEHLER der Fehler der Art
„Spannung zu mager nach WE“ (UNPLAUSIBEL) Fehlerspeicher eingetragen.

Dieser Fehlereintrag findet nur einmalig innerhalb eines Motorlaufes statt (Entrprellzähler ect. =1).
Die MIL-Lampe wird angesteuert, wenn die Diagnose auf zwei aufeinanderfolgenden Driving-Cycles
(DrCy) eine Schwellenüberschreitung erkennt.

6.6. Graphische Darstellung

B_ML !B_SA !B_LA_ALTER_DIAG

K_LA_ALTER_S_NMIN
usn1/2 > K_LA_ALTER_US_FETT
< n < && Prüfung im Schub
K_LA_ALTER_S_NMAX usn1/2 < K_LA_ALTER_US_FETT_MAX

t_m_läuft > K_LA_ALTER_S_TML


usn1/2 <= K_LA_ALTER_US_FETT Prüfung nach WE
tkatm > K_LANK_TKAT_SCHW

usn1/2 > K_LA_ALTER_S_SA_US la_alter_s_count1/2 ++


B_SA
B_SA

t_schub >K_LA_ALTER_S_SA_T
B_LA_ALTER_DIAG
Masse Luft > K_LA_ALTER_S_ML B_WE usn1/2 < K_LA_ALTER_S_SA_US &&
la_alter_s_count1/2 ++
l a_alt_s_we_ml > K_LA_ALTER_S_WE_ML
B_LANK_SONDE_BEREIT

!B_LASV/N1/2_FEHLER Wartezeit K_LA_ALTER_S_WE_T, K_LA_ALTER_S_TV_T


RESET; B_START
mit TV-Verschiebung KL_LA_ALTER_S_TV (la_alter_s_tv1/2)
!B_LA_ALTER_DIAG

!B_LSHV/N1/2_FEHLER
!B_KSD1/2_FEHLER
!B_LA_ALT_VKAT1/2_FEHLER

la_alter_s_count1/2 > K_LA_ALTER_S_COUNT

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 26 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

7. Variablen und Konstanten

TV-Überwachung des VKAT-Reglers: la_alter_st:

Bit-Stelle la_alter_st
Bit0 B_LA_ALTER_AUS1- allgem. Ausschaltbedingung Bank1
Bit1 B_LA_ALTER_AUS2- allgem. Ausschaltbedingung Bank2
Bit2 B_LA_ALT_TV_MAX1 - max. Schwelle überschritten
Bit3 B_LA_ALT_TV_MAX2 - max. Schwelle überschritten
Bit4 B_LA_ALT_TV_MIN1 - min. Schwelle unterschritten
Bit5 B_LA_ALT_TV_MIN2 - min. Schwelle unterschritten
Bit6 B_LA_ALT_TV_AKTIV1 - TV-Diagnose VKAT1 läuft
Bit7 B_LA_ALT_TV_AKTIV2 - TV-Diagnose VKAT2 läuft

Periodendauerüberwachung des VKAT-Sonden-Signals: la_alt_p_st:

Bit-Stelle la_alt_p_st
Bit0 B_LA_ALTER_P1 - Diagnosebedingungen erfüllt - VKAT1
Bit1 B_LA_ALTER_P2 - Diagnosebedingungen erfüllt - VKAT2
Bit2 Sperrzeit nach FETT-MAGER-Spr. für VKAT1 ist
abgelaufen
Bit3 Sperrzeit nach FETT-MAGER-Spr. für VKAT2 ist
abgelaufen
Bit4 B_LA_ALTER_P_MAX1 - Period.dauer zu groß - VKAT1
Bit5 B_LA_ALTER_P_MAX2 - Period.dauer zu groß - VKAT2
Bit6 B_LA_ALTER_P_MIN1 - Period.dauer zu klein - VKAT1
Bit7 B_LA_ALTER_P_MIN2 - Period.dauer zu klein - VKAT2

Sprungzeitüberwachung des VKAT-Sonden-Signals: la_alt_spr_st:

Bit-Stelle la_alt_spr_st
Bit0 B_LA_ALTER_SPR1 - Diagnosebedingungen erfüllt -
VKAT1
Bit1 B_LA_ALTER_SPR2 - Diagnosebedingungen erfüllt -
VKAT2
Bit2 Referenzschwellen für VKAT1 werden ermittelt
Bit3 Referenzschwellen für VKAT2 werden ermittelt
Bit4 Sprungzeitermittlung FETT->MAGER findet statt - VKAT1
Bit5 Sprungzeitermittlung FETT->MAGER findet statt - VKAT2
Bit6 Sprungzeitermittlung MAGER->FETT findet statt - VKAT1
Bit7 Sprungzeitermittlung MAGER->FETT findet statt - VKAT2

Prüfung der NKAT-Sonde : la_alt_nkat_st:

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 27 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

Bit-Stelle la_alt_nkat_st
Bit0 B_LA_ALTER_S_SA_BED1- Diag. Bank1 ist durchgeführt
Bit1 B_LA_ALTER_S_SA_BED2- Diag. Bank2 ist durchgeführt
Bit2 B_LA_ALTER_SA_DIAG1- Diag. Nach SA aktiv - Bank1
Bit3 B_LA_ALTER_SA_DIAG2- Diag. Nach SA aktiv - Bank2
Bit4 B_LA_ALTER_SA_PHASE - def. SA-Phase ist erreicht
Bit5 B_LA_ALTER_WE_DIAG - Diagnose bei WE aktiv
Bit6 B_LA_ALTER_WE_TIME - Wartezeit ohne weitere
Anfettung ist abgelaufen
Bit7 B_LA_ALTER_WE_TV_TIME - Wartezeit mit zusätzlicher
Anfettung ist abgelaufen

Prüfung der NKAT-Sonde : la_alt_mess_st

Bit-Stelle la_alt_nkat_st
Bit0 FETT-MAGER-Sprung - Periodendauermessung
Bit1 FETT-MAGER-Sprung - Periodendauermessung
Bit2 B_LA_ALTER_US1_FETT - Sondensp. NKAT1 liegt im
Fetten vor SA
Bit3 B_LA_ALTER_US2_FETT - Sondensp. NKAT2 liegt im
Fetten vor SA
Bit4 B_LA_ALTER_DIAG1 - allgem. Diagnose/Bank1 ist aktiv
Bit5 B_LA_ALTER_DIAG2 - allgem. Diagnose/Bank2 ist aktiv
Bit6 B_LA_ALTER_SA_OK1 - Sondensp- NKAT1 liegt zwar im
Fetten, aber nicht über MAX-Fett-Schwelle
Bit7 B_LA_ALTER_SA_OK2 - Sondensp- NKAT2 liegt zwar im
Fetten, aber nicht über MAX-Fett-Schwelle

Variablen:
Name Bedeutung Typ Auflösung
la_alter_st Statusvariable für TV-Überwachung uc --
la_vkat1/2_tv_ed; Daignosevariable für VKAT-Überwachung uc --
la_vkat1/2_p_ed; TV-Verschiebung
la_vkat1/3_spr_ed; Periodendauerüberwachung
Srungzeitüberwachung, Hubüberwachung
tkatm Temperatur des Kathalysators uw °C
la_alt_p_st Statusvariabel für Period.dauer Überwachung uc --
la_alt_p_mess_st zustätzliche Statusvariable für Period.dauer-Messung uc --
la_alt_p_mess_of Period.dauer ohne Filterung uw ms
la_alt_p_mess Period.dauer mit Filterung uw ms
lank_i_tv_gem gemittelte, integriete TV-Verschiebung NKAT1/2 sw ms
la_alt_p_anz_spr Anzahl d. Period.dauermessungen zur uc --
Störunterdrück.
la_alt_p_anz_diag Anzahl d. Period.dauermessungen für Diagnose uc --
la_p_tv1/2 TV-Verschiebung, welche wirkt, wird aus der sw ms
eigentlichen Periodendauer herausgerechnet

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 28 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

la_alt_spr_st Status fuer Sprungzeitdiagnose uc --


usv_spr_time_fett[] Sprungzeit von FETT -> MAGER uc ms
usv_spr_time_mager[] Sprungzeit von MAGER -> FETT uc ms
usv_spr_max_ref[] Referenzschwelle max = 90% vom Signalhub uw mV
usv_spr_min_ref[] Referenzschwelle min = 10% vom Signalhub uw mV
la_alt_spr_anz_m/f[] Anzahl der Sprungzeitmessungen uc --
la_alt_spr_m/f_grenz[] theoretische Sondensprungzeit fett / mager uc ms
usv_spr_m/f_quot[ Gütermaß tatsächliche Zeit / theoretischen Zeit uw --
usv_spr_m/f_quot_sum ausummiertes Gütemaß ul --
usv_spr_mager/fett_ge gemitteltes Gütemaß uw --
m
la_alt_nkat_st Status für die NKAT-Sondendiagnose uc --
la_alt_s_ml aufintegrierte ML durch KAT bei SA uw kg
la_alter_s_count1/2 Fehlerzähler für NKAT-Diagnose uc --
la_alter_s_tv1/2 zusätzliche TV-Verschiebung für NKAT-Diagnose uc ms
la_alt_s_we_ml aufintegrierte ML durch KAT bei WE uw kg
la_nkat1/2_s_ed Diagnosevariable für NKAT-Überwachung uc --

Applikationsdaten:
Name Typ Bedeutung
K_LA_OBD_FREIGAB Konstante hierüber werden die einzelnen Diagnosen
E freigegeben
BIT0: TV-Überwachung
BIT1: Periodendauerüberwachung
BIT2: NKAT-Sondendiagnose
BIT3: Trimmregelung Bank1
BIT4: Trimmregelung Bank2
BIT5: ---
BIT6: KAT-Konvertierung
BIT7: Sprungzeitüberwachung
K_LA_ALT_TV_MAX_ Konstante MAX-Schwelle für Diagnosezähler -
COUNT Fehlereintrags-schwelle
K_LA_ALT_TV_MIN_C Konstante MIN-Schwelle für Diagnosezähler -
OUNT Fehlereintrags-schwelle
K_LA_ALT_TV_INC Konstante Inkrement für Diagnosezähler TV-Überwachung
K_LA_ALT_TV_DEC Konstante Dekrement für Diagnosezähler TV-Überwachung
K_LA_ALT_TV_MAX Konstante MAX-Diag.schw. für TV-Verschiebung
K_LA_ALT_TV_MIN Konstante MIN-Diag.schw. für TV-Verschiebung
K_LA_ALT_P_TEMP Konstante Abgastemperaturschwelle
K_LA_ALT_P_TAU Konstante Filterungskonstante Period.dauer-Überwachung
K_LA_ALT_P_VERZ_T Konstante Verzögerungszeit „ „ „
K_LA_ALT_P_N_MIN Konstante untere N-Schwelle ‘’ ‘’ ‘’
K_LA_ALT_P_N_MAX Konstante obere N-Schwelle ‘’ ‘’ ‘’
K_LA_ALT_P_RF_MIN Konstante untere RF-Schwelle ‘’ ‘’ ‘’
K_LA_ALT_P_RF_MA Konstante obere RF -Schwelle ‘’ ‘’ ‘’
X
K_LA_ALT_P_ANZ_SP Konstante Anzahl zur Unterdrückung der Störungen
R
K_LA_ALT_P_ANZ_DI Konstante Anzahl für Diagnosedauer
AG
K_LA_ALT_P_MAX Konstante obere Diag.schw. für Period.dauer-Überwachung
K_LA_ALT_P_MIN Konstante untere Diag.schw. für Period.dauer-Überwachung
K_LA_ALT_P_MAX_K Konstante obere Diag.schw. für Period.dauer-Überwachung
ONV - bei KAT-KONV-FEHLER
K_LA_ALT_P_MIN_KO Konstante untere Diag.schw. für Period.dauer-Überwachung
NV bei KAT-KONV_FEHLER
KF_LA_ALT_P_FAK_N Kennfeld Wichtungskennfeld für Period.dauer-
_RF Überwachung
K_LA_ALT_P_TE_SPU Konstante min. Spülzeit für TE bevor Diagnose startet

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00
Lambdasondenalterungsüberwachung
Seite 29 von 29
Projekt: MSS54 Modul: LA_NK

K_LA_ALT_SPR_ANZ_ Konstante Anzahl der Sprungzeitmessungen FETT bzw.


MAGER/FETT MAGER
K_LA_ALT_SPR_M/F_ Konstante Güteschwelle für die Sprungzeiten -
QUOT Fehlerschwellen
K_LA_USV_SPR_P_S Konstante Anzahl von P-Sprüngen, bevor Diagnose aktiv
PR wird
K_LA_ALT_SPR_HYS Konstante Hysterese, damit FETT-/MAGER-Spitzen erkannt
werden
K_LA_ALT_SPR_TEM Konstante TABG-Schwelle für Diagnosefreigabe
P
K_LA_ALT_SPR_N_MI Konstante Nmin-Schwelle für Diagnosefenster
N
K_LA_ALT_SPR_N_M Konstante Nmax-Schwelle für Diagnosefenster
AX
K_LA_ALT_SPR_RF_ Konstante RFmin-Schwelle für Diagnosefenster
MIN
K_LA_ALT_SPR_RF_ Konstante RFmax-Schwelle für Diagnosefenster
MAX
KF_LA_ALT_SPR_MA Konstante theoretische Sprungzeit - MAGER
GER_GRENZ
KF_LA_ALT_SPR_FET Konstante theoretische Sprungzeit - FETT
T_GRENZ
K_LA_ALTER_US_FE Konstante max. Schwelle für FETT-Position d. NKAT-
TT_MAX Sondensignals
K_LA_ALTER_US_FE Konstante max. Schwelle für Sondenposition
T
K_LA_ALTER_S_NMIN Konstante untere N-Schwelle für Diag.fenster
K_LA_ALTER_S_NMA Konstante obere N-Schwelle für Diag.fenster
X
K_LA_ALTER_S_TML Konstante min. Motorlaufzeit für Diag.fenster
K_LANK_TKAT_ Konstante mindest KAT-Temperatur für Diag.fenster
SCHW
K_LA_ALTER_S_SA_T Konstante Mindestdauer für definiertes SA und Prüfung
K_LA_ALTER_S_WE_ Konstante Luftmengenschwelle füer Prüfung nach WE
ML
K_LA_ALTER_S_ML Konstante Luftmengenschwelle für Prüfung im Schub
K_LA_ALTER_S_SA_ Konstante Sondenspannungsschwelle für Prüfung im Schub
US oder WE
KL_LA_ALTER_S_TV Kennlinie zusätzliche Anfettung bei WE-Prüfung, abh. von
ml
K_LS_ALTER_S_WE_ Konstante Wartezeit ohne TV-Verschiebung für WE-Prüfung
T
K_LS_ALTER_S_TV_T Konstante Wartezeit mit TV-Verschiebung für WE-Prüfung
K_LA_ALTER_S_COU Konstante Schwelle für Fehlerzähler bis Fehlereintrag
NT NKAT-Sonde
K_LA_ALT_S_TKATM Konstante KAT-Temp.-Schwelle für Schwingungsprüfung

Abteilung Datum Name Filename


Bearbeiter EE-32 01.04.2013 5.02
12:46:00

Das könnte Ihnen auch gefallen