SLP ABU 3 Jahre
SLP ABU 3 Jahre
SLP ABU 3 Jahre
ALLGEMEINBILDUNG
K E R N 2
5 Einleitung
6 Bereich Gesellschaft
8 Übersicht
10 Schullehrplanthemen
27 Qualifikationsverfahren
Vertiefungsarbeit Allgemeine Berufsschule Zürich
2
8 Qualifikationsverfahren
Vertiefungsarbeit Berufsschule für Gestaltung Zürich
30 Qualifikationsverfahren
Bestimmungen zur Schlussprüfung
Die Zuordnung der Berufsgruppen zu den Anspruchsniveaus erfolgt durch die Schulen.
Für 4-jährige Lehren mit einem mittleren Anspruchsniveau gelten die Lernziele von
Kern 2, aber die Lektionenzahlen und SUK-Anforderungen von Kern 3.
Qualifikationsverfahren
Die beiden Schulen ABZ und BfGZ haben je unterschiedliche Verfahren zur Durchfüh-
rung der Vertiefungsarbeit. Die Rahmenbedingungen, Fristen und Folgen ihrer Nicht-
einhaltung sind in den jeweiligen Reglementen festgehalten. Die zweistündige
Schlussprüfung wird von beiden Schulen gemeinsam durchgeführt.
Lernfelder
Das Fach Allgemeinbildung fördert im Bereich Gesellschaft die Sachkompetenz in vier
Lernfeldern, die unterschiedliche Bildungsziele beschreiben, aber vernetzt vermittelt
werden können.
Politik und Soziales: Befähigung der Lernenden, politische Mechanismen und gesell-
schaftliche Entwicklungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu ver-
stehen, eigene Standpunkte zu entwickeln und sich am politischen und sozialen Leben
als mündige Erwachsene aktiv zu beteiligen.
Hauptaspekte gemäss Rahmenlehrplan: Politik, Ethik, Identität und Sozialisation;
Blickwinkel Gender und Geschichte
Wahlteil
Der Wahlteil schafft Raum für Themen, die der SLP nicht abdeckt, erlaubt den Lehrper-
sonen individuelle Vertiefung und nimmt auf die grossen Unterschiede in den Kompe-
tenzen der Lernenden Rücksicht. Bei der Gestaltung des Wahlteils soll nach Möglich-
keit auf die Bedürfnisse und Wünsche der Lernenden eingegangen werden. Im Wahlteil
werden die methodischen und sprachlichen Kompetenzen vertieft; der Inhalt ist nicht
Gegenstand der Schlussprüfung. Er orientiert sich an den Aspekten des Rahmenlehr-
plans.
Bewertung
Die Noten für das Semesterzeugnis im Bereich Gesellschaft setzen sich aus mindestens
drei Leistungsbewertungen zusammen.
Aufbau
Jedes Schullehrplanthema besteht aus einer generellen Leitidee, einer Unterteilung
in Unterthemen, einer verbindlichen Lexik, den zu erreichenden Lernzielen sowie aus
den Empfehlungen zur Verknüpfung der Bereiche GES und SUK. Darüber hinaus werden
Wahlteile definiert, die jedoch lediglich mit Unterrichtsvorschlägen versehen sind.
Die Lexik ist zu verstehen als eine Sammlung von Schlüsselbegriffen zu einem Thema
bzw. Unterthema. Von den Lernenden wird erwartet, dass sie diese Begriffe im Kontext
des Themas adäquat erklären können.
Revision
Eine periodische Revision einzelner Teile ( Lernziele, Lexik, Unterrichtsempfehlungen )
ist vorgesehen.
Die Strukturierung der Lernziele in Sprache und Kommunikation ist inspiriert vom
Konzept der « konkreten Kompetenzen » ( H. R. Kaiser, 2003 ). Mit Verfechtern anderer
Konzepte teilt Kaiser die Auffassung, dass Kompetenzen von Lernenden nicht isoliert
betrachtet und geübt werden können, sondern immer zusammenwirken müssen, damit
eine Lernleistung erfolgt.
Laut Kaisers Konzept lässt sich eine Kompetenz immer nur im Zusammenspiel von si-
tuativem und deklarativem Wissen sowie praktischen Fertigkeiten definieren. Auch
im Lehrplan für die Allgemeinbildung gehen wir davon aus, dass konkrete Kompeten-
zen der Lernenden weder losgelöst von Inhalten ( d. h. theoretischem Wissen ) vermit-
telt noch unabhängig von sprachlichen Fertigkeiten geübt werden können.
Überlegungen zur Förderung der vier Schlüsselkompetenzen sind in die Formulierun-
gen des Schullehrplans eingeflossen ; alle vier Schlüsselkompetenzen kommen – teil-
weise explizit – im Gesellschafts- und im Sprachteil zum Ausdruck.
Verbindliche Grundlage für die Förderung der Sprach- und Kommunikationskompetenz
im allgemein bildenden Unterricht bildet der Gesamteuropäische Referenzrahmen
( GER ). Deshalb ist der Sprach- und Kommunikationsteil – wenn auch in reduzierter
Weise – nach dem Muster des GER aufgebaut. Die Aufteilung der Lernziele nach den
Kategorien Produktion, Rezeption und Interaktion ist nicht absolut gemeint, denn
jedes SUK-Lernziel fördert und fordert eine Kombination verschiedener sprachlicher
Fertigkeiten.
Neu ist im Rahmenlehrplan die Förderung der normativen Sprachkompetenz vorgese-
hen. Damit sind Kenntnisse aus der Sprachlehre auf Wort-, Satz und Textebene gemeint.
Es soll aber keineswegs ein systematischer Grammatikunterricht erteilt werden. Viel-
mehr werden Kenntnisse in einem kommunikativen Kontext geübt und grammatische
Probleme an eigenen Texten gelöst. Darüber hinaus können für eine präzise Leistungs-
messung Übungen gestaltet und in eine Progression eingebunden werden. Damit wird
garantiert, dass die Förderung der normativen Sprachkompetenz dem Sprachniveau
des Lernenden angepasst ist.
Die Lernziele sind nach den Lehrjahren abgestuft und folgen einer Progression. Sie
können beliebig mit den Lernzielen im Bereich Gesellschaft verknüpft werden.
Bewertung
Die Noten für das Semesterzeugnis im Bereich Sprache und Kommunikation setzen
sich aus mindestens drei Leistungsbewertungen zusammen. Dabei sollen die verschie-
denen Kategorien sprachlicher Kompetenzen ausgewogen berücksichtigt werden.
Revision
Eine periodische Revision einzelner Teile ( Textsorten, Äusserungsformen, normative
Kategorien etc. ) ist vorgesehen.
Lernfeld 1 Lernfeld 2
S e l b sto r g a n i s at i o n Politik und Soziales
SLP 2
Mitreden in der Politik, 12 L.
SLP 3
Mit Geld umgehen, 12 L.
SLP 7
Steuern zahlen, 12 L.
SLP 9
Uno und Menschenrechte, 12 L.
SLP 10
Wohnen und Zusammenleben, 12 L.
6. Semester SLP 11
Versichern, 12 L.
SLP 12
Bewerben und Arbeiten, 12 L.
SP-Repetition, 12 L.
Pflichtteil 1. Lehrjahr: 5 SLP-Themen ( 60 L.) + Kultur ( 12 L.) = 72 Lektionen Wahlteil: max. 48 L. Total: 120 L.
Pflichtteil 2. Lehrjahr: 5 SLP-Themen ( 60 L.) + Kultur ( 12 L.) = 72 Lektionen Wahlteil: max. 48 L. Total: 120 L.
Die Dotation des Wahlteils variiert aufgrund von durch Schulabläufe bedingten Unterrichtseinstellungen ( Arbeitswochen, Feier-
tage, Exkursionen etc.).
SLP 4
Auf dem Markt, 12 L.
SLP 5
Umweltverträglich handeln, 12 L.
12 L. max. 48 L.
SLP 8
Globale Herausforderungen, 12 L.
Leitidee Mit dem Eintritt in die Berufslehre stehen die Lernenden zum ersten Mal unter den Bestimmungen eines
Arbeitsvertrags, der ihnen einerseits Rechte zugesteht, andererseits aber auch neue Pflichten abverlangt.
Es ergeben sich Situationen, in denen sie mit ihrem Betrieb in Konflikt geraten. Die Lernenden sollen in
solchen Fällen ihre rechtliche Lage einschätzen können, Konflikten angemessen begegnen und wissen, wo
sie Hilfe finden.
L e r n z i e l e GES
Lehrvertrag 2.1.1 ... alle Angaben in einem Lehrvertrag erklären – Verschiedene Lehrverträge vergleichen
2.1.2 ... die Lohnabrechnung kontrollieren und alle – Tabellarisch darstellen, welche konkreten
Angaben ( BU / NBU, Spesen, KTG ) erklären Leistungen der Lehrbetrieb bei Unfall und
Krankheit bietet
Rechte und Pflichten 2.1.3 ... wichtige, sie in ihrem Arbeitsverhältnis betref- – Junge Berufsleute in den Unterricht einladen
von Lernenden fende gesetzliche Bestimmungen nachschlagen und referieren lassen
2.1.4 ... einfache arbeitsvertragliche Streitfälle mit Hilfe – Gesetzestexte zum Lehrvertrag verstehen
gesetzlicher Bestimmungen beurteilen und auf konkrete Fälle anwenden
Konflikte am Arbeitsplatz 2.1.5 ... die für Probleme in der Lehre zuständigen Stellen – Konflikte am Arbeitsplatz durch Rollenspiele
und institutionellen Hilfen nennen und Wege der analysieren
Problemlösung beschreiben
Bildungssystem der 2.1.6 ... die gesellschaftliche Stellung der Berufslehre – Den aktuellen Wandel im schweizerischen
Schweiz und der Berufslernenden im geschichtlichen Berufsbildungssystem und die Weiterbildungs-
möglichkeiten dokumentieren
Zusammenhang erklären
Lexik W a h lt e i l
Lehrvertrag Biografie
– Gratifikation; Krankentaggeld; Lehrvertrag; Lohnabrechnung: Bruttolohn, – Biografien und Porträts lesen und analysieren;
Abzüge Sozialversicherungen, Nettolohn, Spesen; Probezeit; Vertrags eigene und fremde Porträts schreiben
parteien
Lehrbetrieb
Rechte und Pflichten von Lernenden – Ein Porträt des Lehrbetriebes erstellen;
– Akkordarbeit; Arbeitsgesetz ( ArG ) ; ausserschulische Jugendarbeit; Interviews mit Berufsbildnern, Arbeitskollegen
Berufsbildungsgesetz ( BBG ) ; berufsfremde Arbeiten; Einzelarbeitsvertrag; oder erfahrenen Mitarbeitern des Betriebs
Freikurs; fristlose Kündigung; Haftung; Obligationenrecht ( OR ) ; durchführen
Schichtarbeit; Sorgfaltspflicht; Überstunden; Überzeit
Rechtsgrundlagen
Konflikte am Arbeitsplatz – Systematik erarbeiten und in anschaulicher
– Berufsbildungscontroller Weise festhalten
Leitidee Die Lernenden werden, hauptsächlich durch die Medien, mit den Meinungen zu Problemen des öffentlichen
Lebens konfrontiert. Verschiedene politische Parteien und andere Gruppierungen nehmen Einfluss auf ihre
Haltung. Periodisch werden Abstimmungen durchgeführt und es stellen sich Politiker zur Wahl in wichtige
Ämter. Die Lernenden sollen sich in der Vielfalt der Meinungen und politischen Grundhaltungen orientieren
können und in der Lage sein, eigene Wahl- und Abstimmungsentscheidungen zu treffen.
L e r n z i e l e GES
Politische Parteien und 2.2.1 ... ihre persönliche Meinung zu einem kontroversen – Diskussionen zu politischen Themen in der
Grundhaltungen politischen Thema äussern und begründen Klasse veranstalten
2.2.2 ... zu politischen Themen Informationen und – Parlamentsdebatten verfolgen, Argumente
Argumente aus verschiedenen Quellen zusam- zusammenfassen
menstellen
2.2.4 ... die wichtigsten Positionen der grossen Parteien – Abstimmungsplakate während laufenden
unterscheiden Kampagnen interpretieren
2.2.5 ... den aktuellen Stand im Kampf um die Gleich – Die Geschichte des Kampfes der Frauen um
berechtigung der Geschlechter beschreiben Gleichberechtigung dokumentieren und dazu
Stellung nehmen
Abstimmen und Wählen 2.2.6 ... zwischen Abstimmen und Wählen unterscheiden – Initiativ- und Referendumstexte analysieren
und die Bedeutung der demokratischen Instru-
mente erklären
Lexik W a h lt e i l
Politische Parteien und Grundhaltungen Die Rolle der Medien in der Politik
– BDP; bürgerlich; christlich; CVP; demokratisch; Diskriminierung; – Medienberichte bezüglich ihrer politischen
FDP.Die Liberalen; feministisch; Gender; Gleichstellungspolitik; GP; Tendenz analysieren und beurteilen
Kompromiss; konservativ; liberal; links; Nationalismus; Neutralität;
ökologisch; Opposition; Partei; patriotisch; progressiv; rechts; Rechts- Smartspider
gleichheit; repressiv; sozial; sozialistisch; SP; SVP – Die eigene politische Meinung mit Hilfe von
Smartspider mit derjenigen von Politikern
Abstimmen und Wählen vergleichen
– Bundesgesetz; Bundesverfassung; Kandidat; kumulieren; Listenverbin-
dung; Majorz; Mehr, absolutes / relatives / qualifiziertes; panaschieren; Verbände
politische Rechte; Proporz; Referendum, fakultatives / obligatorisches; – Medienberichte bezüglich ihrer politischen
Ständemehr; Volksinitiative; Volksmehr; Wahlbeteiligung; Wahlkampf; Tendenz analysieren und beurteilen
Wahlrecht, aktives / passives
Leitidee Die Lernenden verfügen neu über ein regelmässiges Einkommen. Dieses Geld weckt Wünsche, muss aber auch
einen Teil der Lebenshaltungskosten decken. Grössere Anschaffungen oder Ferienwünsche sprengen häufig
den Rahmen eines Monatslohns. Die Lernenden sollen ihre Ausgaben umsichtig planen und das Preis- / Leis-
tungsverhältnis von Produkten und Dienstleistungen vergleichen können.
L e r n z i e l e GES
Geld verwalten 2.3.1 ... anhand eines Standardbudgets – ausgehend – Ein Standardbudget erstellen; über den
von ihrem Lohn – ein Budget erstellen Umgang mit ( eigenem ) Geld diskutieren
2.3.2 ... den finanziellen Beitrag zu ihren Lebens – Die eigenen finanziellen Leistungen mit denen
haltungskosten beurteilen von Dritten vergleichen und beurteilen
( Inhabern der elterlichen Gewalt / Stipendien
etc.)
Finanzierung 2.3.3 ... Finanzierungsmöglichkeiten für Konsumwünsche – Die Kosten eines geleasten Autos im Rahmen
prüfen und Risiken abschätzen eines Budgets für junge Erwachsene berechnen
Konsumentenschutz 2.3.4 ... Ziele und Aufgaben von Konsumenten – Aus ihrer Sicht ein Profil kompetenter
schutzorganisationen erklären Konsumenten am Beispiel Lebensmittel
entwerfen
2.3.5 ... aufgrund von Informationen des Konsumenten- – Über gesunde Ernährung diskutieren und die
schutzes alltägliche Produkte vergleichen Ergebnisse präsentieren
Lexik W a h lt e i l
Geld verwalten Werbung
– Budget; Budgetposten: Einnahmen, Ausgaben, feste, veränderliche – Anhand der Werbung für aktuelle Lifestyle-
Verpflichtungen Produkte das vermittelte Lebensgefühl
als Kaufreiz analysieren; ihre Entwicklung
Finanzierung als Konsumenten reflektieren
– Konsumkredit; Kontoüberzug; Kreditkarte; Leasing
Verschuldung
Konsumentenschutz – Ihr Konsumverhalten mit demjenigen
– Konsumentenschutzorganisation; zertifiziertes Label junger Erwachsener vergleichen,
die in die Schuldenfalle tappen
Kaufvertrag
– Praxisnahe Beispiele und Fälle anhand der
Rechtspraxis / Rechtsberatungen bearbeiten
SL P 4 A u f d e m Ma r k t 12 Lektionen
Leitidee Als Konsumenten und Arbeitnehmer sind die Lernenden Handelnde in der Marktwirtschaft. Auf dem Markt
werden unter verschiedenen Einflüssen und Bedingungen die Preise für die Güter gebildet, die die Lernen-
den konsumieren. Sie selbst erleben als Arbeitnehmer den Zwang des Marktes zu stets steigender Arbeits-
produktivität. Die Lernenden sollen die Mechanismen der Marktwirtschaft kennen und ihre eigene Position
beschreiben können.
L e r n z i e l e GES
Produktionsfaktoren 2.4.1 ... die Produktionsfaktoren einer arbeitsteiligen – Arbeitsteilige Produktionsketten für vertraute
Wirtschaft beschreiben Produkte ( inklusive Entsorgung ) beschreiben
Wirtschaftskreislauf 2.4.2 ... den Zusammenhang zwischen den wechselnden – Gespräche mit Konsumenten über ihr
Bedürfnissen der Konsumenten und der wirt- Konsumverhalten führen und diese auswerten
– Bild- und Zahlenmaterial sammeln und damit
schaftlichen Produktion an konkreten Beispielen
ein Plakat des Wirtschaftskreislaufs erstellen
erklären
Wirtschaftsordnung 2.4.3 ... die Funktion ( Rolle ) der Marktakteure sowie – Eine Fallstudie bearbeiten
positive und negative Effekte der Konkurrenz
anhand realer Beispiele beschreiben und
einen eigenen Standpunkt formulieren
2.4.4 ... Grenzen des Marktes ( Verzerrung des Markt – Anhand aktueller Beispiele über das Für und
preises: Monopol, Oligopol, Kartelle ) anhand Wider gesetzlicher Regelungen des Marktes
diskutieren und ihre Sichtweise präsentieren
aktueller Beispiele beschreiben
Lexik W a h lt e i l
Produktionsfaktoren Mein Beruf auf dem Markt
– Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit, Kapital, Umwelt, Wissen – Die wirtschaftliche Bedeutung des eigenen
Berufes untersuchen
Wirtschaftskreislauf
– Auslandeinnahmen; Banken; Bedürfnisse, individuelle und kollektive; Börse
Einkommen ( Löhne, Gewinne ) ; Ersparnisse; Export; Haushalte; Import; – Die Funktionsweise der Börsen analysieren
Investitionen; Konsumausgaben; Kredite; Staat; Steuern; Unternehmen und aktuelle Entwicklungen an Waren- und
Finanzbörsen verfolgen
Wirtschaftsordnung
– Angebot; Innovation; Kartelle; Konkurrenz; Lohndumping; Markt; Lohnkosten und Produktivität
Marktpreis; Monopole; Nachfrage; Oligopole; Produktivität; Produktivi- – Statistiken zu Arbeitskosten, Lohnkosten,
tätssteigerung; Rationalisierung; Subventionen; technologischer Wandel; Lohnnebenkosten, Arbeitsproduktivität,
Wettbewerb Lohnstückkosten und Produktivitätssteigerun-
gen vergleichen und Lohnforderungen von
Arbeitnehmenden beurteilen
SL P 5 U m w e lt v e r t r ä g l i c h h a n d e l n 12 Lektionen
Leitidee Die Lernenden erfahren aus eigener Anschauung und aus den Medien, dass die Umwelt unter den mensch-
lichen Einflüssen leidet. Die Folgen der exzessiven Nutzung von Energie und anderen Ressourcen sind schwer
abzuschätzen und stellen ein grosses Risiko für die Zukunft unserer Erde dar. Es ist unbestritten, dass die
Lebens- und Wirtschaftsweisen der Menschen in Zukunft umweltverträglicher gestaltet werden müssen. Die
Lernenden sollen einerseits ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten wahrnehmen können, andererseits auch
die verschiedenen Ansätze in Wissenschaft und Politik zur Begrenzung der Schäden an unserer Umwelt
verstehen.
L e r n z i e l e GES
Ökosystem und 2.5.1 ... die Funktion von Boden, Luft und Wasser im – Sachtexte über die Funktionsweise von
Stoffkreisläufe Ökosystem erklären Ökosystemen lesen
Klimawandel 2.5.2 ... den Sauerstoff- und Kohlenstoffkreislauf erklären – Eine grafische Darstellung des Kohlenstoff-
kreislaufs versprachlichen
2.5.3 ... den aktuellen Stand der Klimaforschung ( Progno- – Filme, Reportagen und Berichte über die
sen, erwartete Wirkung von Massnahmen ) in Gefährdung natürlicher Ressourcen kommen-
tieren und Lösungsvorschläge beurteilen
groben Zügen beschreiben
2.5.4 ... den Zusammenhang zwischen der Zunahme des – Filme, Reportagen und Berichte über die
Kohlendioxidgehalts und der Klimaerwärmung Klimaerwärmung kommentieren und
Lösungsvorschläge beurteilen
( Treibhauseffekt ) aufzeigen
Energieverbrauch und 2.5.5 ... Vor- und Nachteile verschiedener Energieträger – Anhand von Textmaterial die Vor- und
Nachhaltigkeit erklären und Massnahmen zur Reduktion des Nachteile verschiedener Energieträger
zusammenstellen
Energieverbrauchs begründen
2.5.6 ... Vor- und Nachteile konkreter Beispiele nachhalti- – Den eigenen ökologischen Fussabdruck
gen Handelns beschreiben und den eigenen ( vgl. www.footprint.ch ) berechnen und
die Unterschiede sowohl weltweit als auch
Standpunkt dazu reflektieren
innerhalb der Klasse und der Schweiz
untersuchen
2.5.7 ... konkrete Massnahmen für nachhaltiges Handeln – Eine Liste ihrer Energiesparmöglichkeiten
in ihrem Privatbereich entwickeln am Beispiel Strom erstellen und deren
Grössenordnung am häuslichen Gesamt
verbrauch schätzen
Lexik W a h lt e i l
Ökosystem und Stoffkreisläufe Mobilität
– Konsumenten; Ökologie; Ökosystem; Photosynthese; Produzenten; – Vor- und Nachteile verschiedener Antriebs
Stoffkreislauf; Zersetzer systeme von Fahrzeugen darstellen
Klimawandel Ökolabels
– CO2-Kreislauf; Klima; Kohlendioxid; Treibhauseffekt; Treibhausgas – Sich über Labels für verschiedene Pro-
duktgruppen ( Kleider, Computer, Möbel,
Energieverbrauch und Nachhaltigkeit Fahrzeuge, Lebensmittel, Kosmetika,
– Energieträger; Nachhaltigkeit; ökologischer Fussabdruck Sportartikel etc.) informieren, die für
Nachhaltigkeit bürgen und mit gestalterischen
Mitteln einen nachhaltigen Warenkorb
herstellen
SL P 6 S t aa t s a u f ba u u n d P o l i t i k 12 Lektionen
Leitidee Die Tätigkeiten des Staates haben direkten Einfluss auf die Lebensverhältnisse der Lernenden. Neue Geset-
ze tragen den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung. Die Gesetze werden von den Behör-
den auf verschiedenen Stufen in komplexen Entscheidungsprozessen ausgearbeitet und in Kraft gesetzt.
Ausserdem ist die Schweiz in ein Beziehungsgeflecht zwischen den Staaten eingebunden und wird von die-
sem beeinflusst. Die Lernenden sollen sowohl Gesetzgebungsprozess und Staatsaufbau der Schweiz als auch
die Position der Schweiz im internationalen Umfeld verstehen.
L e r n z i e l e GES
Aufgaben des Staates 2.6.1 ... den Gesetzgebungsprozess in der Schweiz auf – Den Gesetzgebungsprozess in einem
Ebene Bund skizzieren Flussdiagramm darstellen
2.6.2 ... den Begriff der Gewaltenteilung verdeutlichen – Sinn und Zweck der Gewaltenteilung
und den einzelnen Gewalten die wichtigsten diskutieren
– Aufgaben der drei Gewalten in einer Tabelle
Aufgaben zuweisen
festhalten
Formen des Staates und 2.6.3 ... die Unterschiede zwischen der direkten, halb – An aktuellen Beispielen die Unterschiede
der Regierung direkten und indirekten Demokratie aufzeigen zwischen den Staatsformen herausarbeiten
2.6.4 ... verschiedene Staats- und Regierungsformen – Den Aufbau verschiedener Staats- und
beschreiben Regierungsformen vergleichen
– Medienberichte auf Merkmale von Diktaturen
analysieren
EU 2.6.5 ... die Ziele der EU nach dem Prinzip der 3 Pfeiler – Den Bedeutungsunterschied zwischen den
erklären einzelnen Pfeilern erklären
2.6.7 ... den aktuellen Stand der Beziehungen der – An konkreten, aktuellen Beispielen das
Schweiz zur EU beschreiben Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU
diskutieren
Lexik W a h lt e i l
Aufgaben des Staates Gemeindeporträt
– Bundesgericht; Bundesrat; Bundesverwaltung; Exekutive; Gesetzgebung; – Die Wohngemeinde ( resp. den Wohnkanton )
Gewaltenteilung; Judikative; Kollegialitätsprinzip; Kommission; vorstellen
Legislative; Lobby; Nationalrat; Parlament; Rechtssprechung; Regierung;
Ständerat; Verbände; Vernehmlassung Die bilateralen Verhandlungen
zwischen der Schweiz und der EU
Formen des Staates und der Regierung – Die Vor- und Nachteile der Personenfreizügig-
– Bundesstaat; Demokratie, direkte, indirekte; Diktatur; Einheitsstaat; keit erörtern
Föderalismus; Republik; Zentralismus
Die Bedeutung der EU für
EU die Schweizer Wirtschaft
– Bilaterale Verträge; Binnenmarkt: 4 Freiheiten ( Freier Personen-, Waren-, – Statistiken zu den Wirtschaftsbeziehungen
Dienstleistungs-, Kapitalverkehr ) ; Dubliner Übereinkommen; 3 Pfeiler zwischen der Schweiz und der EU lesen und
der EU ( Europäische Gemeinschaft, gemeinsame Aussen- und Sicherheits- interpretieren
politik, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen )
SL P 7 S t e u e r n za h l e n 12 Lektionen
Leitidee Der Staat muss seine Tätigkeiten finanzieren. Die Steuern sind seine Haupteinnahmequelle. Auch die Ler-
nenden tragen dazu bei. Mit 18 Jahren müssen sie eine eigene Steuererklärung einreichen. Die Lernenden
sollen fähig sein, die Gründe für unterschiedliche Steuerbelastungen zu verstehen und ihre Steuererklärung
auszufüllen.
L e r n z i e l e GES
Steuersystem der 2.7.1 ... die wichtigsten Staatsausgaben des Bundes und – Grafiken und Berichte zu den Ausgaben
Schweiz die staatlichen Einnahmequellen aufzeigen des Bundes analysieren
2.7.2 ... das Spezielle am Schweizer Steuersystem – Steuerarten in einer Matrix ( Bund, Kantone,
erklären ( Steuerwettbewerb unter den Gemein- Gemeinden; direkt, indirekt ) darstellen
2.7.3 ... direkte ( Einkommens- und Vermögenssteuer ) – Aktuelle Diskussionen über Steuersätze in den
und indirekte Steuern ( Verbrauchs-, Besitz- und Medien verfolgen
– Den Begriff der « Steuergerechtigkeit » erörtern
Aufwandsteuer ) beurteilen und erklären
2.7.4 ... die Auswirkungen der verschiedenen Steuerarten – Die Auswirkungen von verschiedenen
und Berechnungsformen ( progressiv, linear ) auf Steuersätzen bei verschiedenen Einkommens-
und Vermögensschichten diskutieren
das Budget der Steuerzahlenden und das
Staatsbudget erklären
Eigene Steuererklärung 2.7.5 ... ihre eigene Steuererklärung korrekt ausfüllen – Sich die Unterlagen beschaffen und die
Steuererklärung ausfüllen und die erwartete
Steuerrechnung berechnen
Lexik W a h lt e i l
Steuersystem der Schweiz Abgaben an den Staat früher, heute
– Direkte Steuern; Einkommenssteuer; Energiesteuer ( z. B. CO2-Abgabe ) ; und in der Zukunft
Flat tax ( linear ) ; Gebühren ( z. B. Trinkwasser- und Abfallgebühren ) ; – Texte über die Entwicklung des Steuersystems
indirekte Steuern; Mehrwertsteuer; Pauschalbesteuerung; progressiver lesen und Möglichkeiten neuer Steuersysteme
Steuersatz; Staatsbudget ( Finanzhaushalt ) ; Steuerfuss; Vermögenssteuer diskutieren
Staatsverschuldung
– Ursachen und Folgen der Staatsverschuldung
reflektieren
SL P 8 g l o ba l e H e r a u s f o r d e r u n g e n 12 Lektionen
Leitidee Die Schweizer Gesellschaft ist nicht isoliert, sondern global vernetzt. Als Konsumenten profitieren die Ler-
nenden von der Globalisierung, beispielsweise in Form von Billigreisen oder preisgünstigen Gütern aus
Asien. Als Arbeitnehmer sind sie bedroht von der Konkurrenz durch billige Arbeitskräfte in anderen Ländern.
Auch der weltweit steigende Energieverbrauch betrifft die Schweiz. Die Lernenden sollen die wirtschaftlichen
und sozialen Folgen der Globalisierung verstehen und erkennen, dass die weltweiten Bemühungen um einen
nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen von grösster Wichtigkeit sind.
L e r n z i e l e GES
Globalisierung und 2.8.1 ... Vor- und Nachteile der wirtschaftlichen Globali- – Die Globalisierung an Beispielen wie Kleidung,
Wirtschaft sierung an aktuellen Beispielen beschreiben Handys, Reisen beschreiben
2.8.2 ... die Bedeutung der Migranten für die Schweizer – Die Geschichte der Migration in die Schweiz
Wirtschaft erklären seit 1945 recherchieren
2.8.3 ... die wichtigsten Ziele der Schweizer Migrations- – Die aktuelle Migrationspolitik der Schweiz
politik erklären zusammenfassen
2.8.4 ... die wirtschaftliche Bedeutung der Arbeitspro- – Texte über die Auswirkungen des internationa-
duktivität für die Konkurrenzfähigkeit der len Standortwettbewerbs auf Löhne,
Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen lesen
Schweiz erklären
und diskutieren
2.8.5 ... die Auswirkungen des technologischen Fort- – Statistiken zum Pro-Kopf-Energieverbrauch
schritts auf die Produktivität erklären verschiedener Länder vergleichen, interpretie-
ren und kommentieren
Globalisierung und 2.8.6 ... die Entwicklung des Pro-Kopf-Energieverbrauchs – Die Argumente der Vertreter von Entwicklungs-
Energie in wirtschaftlich unterschiedlich entwickelten ländern bezüglich der Treibhausgas-Reduktion
diskutieren
Weltregionen bezüglich ökologischer, ökonomi-
scher und sozialer Nachhaltigkeit vergleichen
Lexik W a h lt e i l
Globalisierung und Wirtschaft Globalisierung und Wasser
– Arbeitsbedingungen; Arbeitsproduktivität; Energiekosten; Fair Trade – Texte von NGOs zum Thema Wassernutzungs-
Label; Handelsverträge, bilateral und multilateral; Industriestaaten; und Eigentumsrechte internationaler Konzerne
internationale Konzerne; Investition; Lohnkosten; Lohnnebenkosten; lesen
Migration; Nichtregierungsorganisationen ( NGO ) ; Standortwettbewerb;
Strukturwandel ( Agrar-, Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft ) ; Globalisierung und Landwirtschaft
technologischer Wandel; Umweltauflagen; Welthandel – Texte von NGOs über die Auswirkungen
internationaler Handelsverträge ( z. B. der WTO )
Globalisierung und Energie auf die Landwirtschaft im Süden und im
– Energieverbrauch in den Industrie- und Entwicklungsländern ( absolut und Norden lesen
pro Kopf ), Energieeffizienz; Ethik; Graue Energie
Globalisierung und Ethik
– Ethische Dimensionen des eigenen Konsum
verhaltens untersuchen
SL P 9 UNO u n d M e n s c h e n r e c h t e 12 Lektionen
Leitidee Jährlich kommen mehrere Tausend Menschen, in deren Heimatländern die Menschenrechte nicht respektiert
werden, als Flüchtlinge in die Schweiz. Die Bevölkerung ist einerseits solidarisch mit den Asylbewerbern,
andererseits sieht sie in ihnen eine Bedrohung ihrer Kultur, Lebens- und Arbeitswelt. Die Lernenden sollen
die Ziele der Schweizer Asylpolitik vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Einstellung verstehen und die
Bemühungen der UNO für die Durchsetzung der Menschenrechte beurteilen können.
L e r n z i e l e GES
Menschen auf der Flucht 2.9.1 ... verschiedene Gründe für Migration unter – Verschiedene Schicksale von Migranten und
scheiden Flüchtlingen beschreiben und vergleichen;
diese mit denjenigen von Schweizern im
19. Jahrhundert vergleichen
2.9.2 ... die grossen Migrations- und Flüchtlingsströme – Grafiken zu den weltweiten Migrationsströmen
in der Welt beschreiben verstehen
2.9.3 ... die Grundzüge des schweizerischen Asylrechtes – Die Entwicklung des schweizerischen
beschreiben Asylrechts dokumentieren und beurteilen
Menschenrechte 2.9.4 ... die Ziele der Allgemeinen Erklärung der – Anhand von gegebenem Material die Lage der
Menschenrechte nennen Menschenrechte in verschiedenen Regionen
der Welt erklären
2.9.5 ... aktuelle Beispiele für Menschenrechtsverletzun- – Aufgrund von aktuellen Beispielen die
gen und die Aufgaben des internationalen Menschenrechtspolitik westlicher Staaten
recherchieren und sich damit auseinander
Strafgerichtshofes erläutern
setzen
UNO 2.9.6 ... die Schwierigkeit der Durchsetzbarkeit der – Aufgrund aktueller Beispiele die Menschen-
Menschenrechte an einem Beispiel erklären rechtspolitik der UNO und die damit
verbundenen Probleme diskutieren
2.9.7 ... die Aufgaben des UNO-Menschenrechtsrates – Sich über die Haltungen der Mitgliedsstaaten
erläutern an aktuellen Beispielen informieren und dazu
Stellung beziehen
2.9.8 ... die Grundzüge des UNO-Entscheidungsprozesses – Anhand aktueller Beispiele Entscheidungen
und die Schwierigkeiten ihrer Durchsetzung der UNO diskutieren und ihre Probleme
analysieren
erläutern
Lexik W a h lt e i l
Menschen auf der Flucht Menschenrechte im näheren Umfeld der
– Asyl; Asylgesetz; Ausländergesetz; Flüchtling; Konflikte; Migrant; Lernenden
Nord-Süd-Gefälle; Vertriebener – Gespräche mit Kollegen mit Migrations
hintergrund führen
Menschenrechte
– Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; Bundesverfassung; EMRK; Kulturelle Konflikte
Grundrechte; Internationaler Strafgerichtshof – Kulturelle Unterschiede und die daraus
entstehenden Konflikte diskutieren
UNO
– Generalsekretär; Menschenrechtsrat; Resolution; Sicherheitsrat; Internationale Organisationen
UNO-Generalversammlung; Vetorecht – Die Aktivitäten internationaler Organisationen
( z. B. IKRK ) dokumentieren
Leitidee Viele Lernende planen den Auszug aus dem Elternhaus, wollen eine eigene Wohnung mieten und diese
eventuell mit Freunden oder Partnern teilen. Sie leben teilweise bereits in festen Paarbeziehungen und
beschäftigen sich mit dem Gedanken an die Gründung einer Familie. Die Lernenden sollen fähig sein, eine
Wohnung zu finden und sich als Mieter in Konfliktfällen richtig zu verhalten. Als Partner in Paarbeziehungen
sollen sie sich ihrer Rolle bewusst sein.
L e r n z i e l e GES
Wohnungssuche 2.10.1 ... verschiedene Möglichkeiten der Wohnungssuche – Den Wohnungsmarkt anhand von Zeitungs
beschreiben und deren Vor- und Nachteile inseraten und des Internets analysieren
begründen
Wohnen 2.10.2 ... ihre Bedürfnisse bezüglich einer eigenen – Wohnungsinserate und Wohnungsbewerbun-
Wohnung detailliert und realistisch formulieren gen schreiben
2.10.5 ... einfache mietrechtliche Streitfälle mit Hilfe – Einfache Fälle des Mietrechts bearbeiten
gesetzlicher Bestimmungen beurteilen
Partnerschafts- und 2.10.6 ... die wichtigsten Veränderungen des Partner- – Reportagen über den Alltag in Familien
Familienleben schafts- und Familienlebens der letzten 100 Jahre verschiedener Kulturen schreiben oder
Interviews mit älteren Menschen durchführen
beschreiben
Lexik W a h lt e i l
Wohnungssuche / Wohnen Rollen im Zusammenleben
– Akontozahlung; Antrittsprotokoll; Betriebskosten; Depot; Ersatzmieter; – Das Verhalten von Männern und Frauen
exklusive / inklusive; Heizkostenabrechnung; Hypothekarzins; Kaution; beobachten und eine Reportage schreiben
Kündigungsfristen; Mieter; Mietvertrag; Nebenkosten; Referenzzinssatz;
Schlichtungsbehörde; Sorgfaltspflicht; Untermiete; Vermieter; Verwal- Familie
tung; Wohnungsbesichtigung – Lebensentwürfe zu Partnerschaft und Familie
formulieren
Partnerschafts- und Familienleben
– Binationale Ehe; Emanzipation; Feminismus; Geschlechterrolle; Wohnungseinrichtung
Gleichberechtigung; Konkubinat; Machismo; Patchwork-Familie – Einen eigenen Wohnstil skizzieren und
dokumentieren
SL P 1 1 Versichern 12 Lektionen
Leitidee Die Lernenden müssen die Kosten für die obligatorischen Versicherungen vielleicht jetzt schon, sicher aber
in der Zukunft, selbst bezahlen. Sie sollen das Funktionieren einer Versicherung verstehen, insbesondere
im Bereich Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
L e r n z i e l e GES
Versicherungen 2.11.1 ... den Grundgedanken des Versicherungswesens – Begriffe aus einem Übersichtstext erarbeiten
allgemein erklären und anhand von Beispielen aus dem
Alltag erläutern
Krankenversicherung 2.11.2 ... den Leistungsumfang der Grundversicherung – Ihre eigene Police analysieren und diese mit
beschreiben anderen vergleichen, Kostenberechnungen
anstellen
2.11.3 ... Sparmöglichkeiten beurteilen – Sich bei der eigenen Versicherung über
Sparmöglichkeiten erkundigen
– Prämienvergleiche im Internet machen
Unfallversicherung 2.11.4 ... den Ablauf eines Versicherungsfalls erklären – Fälle zur Unfallversicherung lösen
– Ein Unfallprotokoll ausfüllen
Haftpflichtversicherung 2.11.5 ... mit Beispielen verschiedene Arten von – Versicherungspolicen vergleichen und
Haftung erklären beurteilen
– Kosten-Nutzen-Vergleiche für die Haftpflicht-
versicherung erstellen
Lexik W a h lt e i l
Versicherungen allgemein Sachversicherung im Haushalt
– Leistungen; Prämie; Regress; Selbstbehalt; Solidaritätsprinzip; – Untersuchen, welche Versicherungen für sie
Sozialversicherung persönlich zweckmässig sind
Unfallversicherung
– Berufsunfall; Leistungen der Unfallversicherung: Behandlung, Taggeld,
Rente; Nichtberufsunfall; Obligatorium der Unfallversicherung; Suva;
Unfallprotokoll
Haftpflichtversicherung
– Haftpflicht; Haftung; Motorfahrzeughaftpflichtversicherung; Privathaft-
pflichtversicherung
Leitidee Die Lernenden stehen unmittelbar vor dem Eintritt in das Erwerbsleben als Erwachsene. Sie werden erneut
mit den Schwierigkeiten der Arbeitssuche konfrontiert, schliessen neue Arbeitsverträge ab und müssen sich
auf Interessenskonflikte mit ihren zukünftigen Arbeitgebern vorbereiten. Die Lernenden sollen sich auf dem
Arbeitsmarkt orientieren und sich für eine Arbeitsstelle bewerben können. Ebenfalls sollen sie arbeitsrecht-
liche Konfliktfälle beurteilen können.
L e r n z i e l e GES
EAV und GAV 2.12.1 ... einen gewöhnlichen Einzelarbeitsvertrag im – Die gesetzlichen Bestimmungen zum EAV
Detail verstehen selbständig auf Rechtsfälle anwenden
2.12.2 ... die wesentlichen Rechte und Pflichten von – Praktische Fälle aus dem Arbeitsrecht
Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Bestimmungen bearbeiten
2.12.3 ... die wesentlichen Bestandteile eines GAV erklären – Ihren Branchen-GAV analysieren
Bewerbung, Laufbahn 2.12.4 ... sich anhand verschiedener Medien und Bera- – Sich telefonisch oder per Mail nach einer
tungsstellen auf dem Arbeitsmarkt orientieren Arbeitsstelle erkundigen
– Im Internet und anderen Medien nach einer
geeigneten Arbeitsstelle suchen
2.12.5 ... ihre berufliche Position und die möglichen – Die beruflichen Möglichkeiten reflektieren und
weiteren Berufswege einordnen Schwerpunkte für die Zeit nach der Grundbil-
dung setzen
2.12.6 ... im Rahmen einer persönlichen Standortbestim- – Im Rahmen einer persönlichen Standortbe-
mung ihre Stärken und Schwächen feststellen stimmung ein Selbst- und ein Fremdbild
erstellen
2.12.7 ... ein vollständiges Bewerbungsdossier erstellen – Bewerbungsbrief und Lebenslauf schreiben
2.12.8 ... Ablauf und Inhalte eines Bewerbungsgesprächs – Mündlich und schriftlich typische Fragen und
erklären und systematisch darstellen Antworten in einem Bewerbungsgespräch
formulieren
Lexik W a h lt e i l
EAV und GAV Pensionskasse /
– Allgemeinverbindlichkeitserklärung; Arbeitgeberverbände; Arbeitnehmer- Sozialversicherungswesen
verbände; Arbeitsgesetz; Arbeitskonflikt; Arbeitszeitmodelle; Aussper- – Die Grundzüge des 3-Säulenmodells erklären
rung; Einzelarbeitsvertrag; Friedenspflicht; Gesamtarbeitsvertrag; und die Leistungen des BVG beschreiben
Gewerkschaft; Haftung; Kompensation; Konkurrenzverbot; Kündigung zur
Unzeit; missbräuchliche Kündigung; Probezeit; Schlichtungsverfahren; Arbeitslosigkeit
Sozialpartner; Sperrfristen; Streik; Überstunden; Überzeit – Die Gründe möglicher Arbeitslosigkeit
analysieren
Bewerbung, Laufbahn – Die aktuellen Leistungen der ALV zusammen-
– Arbeitsbestätigung; Arbeitsmarkt; Arbeitszeugnis; Bewerbung; Lebens- stellen
lauf; Stellenvermittlung
SL P K K u n s t u n d K u lt u r 12 Lektionen
Leitidee Filme, Bilder, Texte und kulturelle Bewegungen prägen das Leben der Lernenden, insbesondere deren Frei-
zeitverhalten wesentlich. Darüber hinaus sind Werke aus allen Sparten kulturellen Schaffens wichtig für das
Verständnis unserer Gesellschaft und ihrer Herkunft. Die Vielgestaltigkeit dieses Bereichs und die Schwie-
rigkeiten, Prioritäten zu setzen, verunmöglichen aber das generelle Einfordern von spezifischen Kenntnissen
im Bereich von Kunst und Kultur. Trotzdem sollen Kenntnisse in ausgewählten Bereichen verbindlich vermit-
telt werden. Eine Kommission definiert diese jährlich neu. Sie gelten jeweils für alle Klassen eines Jahrgangs
und können über die gesamte Dauer der Lehre zu einem beliebigen Zeitpunkt vermittelt bzw. mit aktuellen
Ereignissen oder anderen SLP-Themen verknüpft werden.
Muster
L e r n z i e l e GES
Morton Rhue, K.1 ... den Zusammenhang zwischen einem – Ein Lesejournal führen
‹ Die Welle › gruppendynamischen Experiment und den – Die Handlung aus der Perspektive einer
Person nacherzählen
Ereignissen während der nationalsozialistischen
Diktatur nachvollziehen
K.3 ... Formen der Disziplin und ihren Einfluss auf den
Charakter eines Menschen unterscheiden
Lexik
Morton Rhue, ‹ Die Welle ›
– Charakter; Diktator; Disziplin; Entfremdung; Erzählperspektive;
Experiment; Faschismus; Figurenkonstellation; Gewalt; Gruppendruck;
Gruppendynamik; Handlung; Macht; Manipulation; Nationalsozialismus
Rezeption
mündlich / schriftlich schriftlich mündlich Grafiken
Beschreiben
– Einfache Zustands- und Bildbeschrei-
bungen verfassen
Argumentieren
– Eigene Ansichten, Gefühle und Ziele
zu Themen aus dem persönlichen
Erfahrungsgebiet schriftlich erklären
und begründen
PC-Arbeit
– Am Computer ein Dokument mit Text
und Bild verfassen und dabei
Rechtschreibehilfen verwenden
Beschreiben
– Komplexere Abläufe und Ereignisse
logisch zusammenhängend bzw. in
chronologischer Reihenfolge
beschreiben
Argumentieren
– Fremde Ansichten zu neuen Themen
beurteilen, einen eigenen Standpunkt
entwickeln und schriftlich festhalten
PC-Arbeit
– Am Computer Dokumente und
grafische Darstellungen nach
vorgegebenen Regeln gestalten
Verb
– In einer Tabelle die
fehlenden Stammformen
von Verben ergänzen
– Stammformen gebräuchli-
cher Verben bilden
– Die gebräuchlichsten
Zeitformen des Verbs
kennen
Pronomen
– Begleiter und Stellvertre-
ter unterscheiden
Pronomen
– Funktionsweisen
verschiedener Pronomen
kennen
Partikeln
– Die Funktionsweisen
verschiedener Partikeln
unterscheiden
Ablauf
Die Vertiefungsarbeit wird während des zweitletzten Semesters durchgeführt. Die
allgemein bildenden Lehrpersonen legen dafür jährlich ein Schulthema fest.
Für die Vertiefungsarbeit stehen während acht Schulwochen insgesamt 24 Lektionen
zur Verfügung. Die Orientierung über sämtliche Rahmenbedingungen, insbesondere
über die Anforderungen in Bezug auf die Ausgestaltung der Arbeit und die Angabe der
verwendeten Quellen und das Schulthema, findet ausserhalb dieser Zeit statt.
Die Vertiefungsarbeit kann sowohl als Einzel- als auch als Gruppenarbeit durchgeführt
werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Vertiefungsarbeit entstehen, werden von den
Lernenden getragen.
Quellen
Die Vertiefungsarbeit ist unter Angabe aller beanspruchten Hilfen und verwendeten
Quellen selbständig zu verfassen. Wer sie mit Hilfe Dritter verfasst oder eine fremde
Arbeit abschreibt, wird nicht zur Schlussprüfung zugelassen. Sind Teile der Arbeit
nicht selbständig erarbeitet worden, erfolgt die Bewertung unter Ausschluss dieser
Teile. Unzureichende Quellenangaben führen zu Abzügen in der Bewertung.
Die Vertiefungsarbeit kann in anonymisierter Form zum Zweck der Feststellung von
Plagiaten in einer Datenbank erfasst werden.
Bewertung
Die Vertiefungsarbeit besteht aus den drei Teilen Prozess der Erarbeitung, Produkt
und Präsentation. Sie werden wie folgt gewichtet: Prozess, bestehend aus einem Ar-
beitskonzept, einem Arbeitsjournal und Zwischenbesprechungen: 25 Prozent; Produkt:
50 Prozent; Präsentation einschliesslich Beantwortung von Fragen: 25 Prozent.
Das schriftliche Produkt wird von einer klassenfremden allgemein bildenden Lehrper-
son als Examinator beurteilt. Im Falle einer ungenügenden Bewertung wird eine
weitere allgemein bildende Lehrperson beigezogen. Als Richtlinie für die Bewertung
gilt ein einheitlicher Beurteilungsbogen.
Die Noten für den Prozess und das Produkt werden den Kandidateneine Woche vor der
Präsentation mitgeteilt. Diese Bewertung kann im Zusammenhang mit dem Schluss-
entscheid angefochten werden.
Die Präsentation des Produkts findet im Klassenverband statt. Sie dauert 15 Minuten.
Anschliessend beantworten die Kandidaten Fragen aus dem Publikum. Bei einem
ungenügenden Produkt ist auch der Examinator anwesend und bewertet die Präsen-
tation mit.
Wird die Vertiefungsarbeit als Gruppenarbeit erbracht, werden Prozess und Präsen-
tation als Einzelleistung bewertet.
Sanktionen
Wer keine Vertiefungsarbeit einreicht, kann nicht zur Schlussprüfung zugelassen
werden. Erfolgt die Abgabe des Produkts nicht fristgerecht, wird dafür pro angebro-
chene Woche eine Note abgezogen.
Wird eine Präsentation ohne zwingenden Verhinderungsgrund nicht zum vorgegebe-
nen Termin geleistet, werden für diesen Bewertungsteil keine Punkte vergeben.
Aufbewahrung
Die Prüfungsunterlagen werden von der Schule während eines Jahres oder im Falle
eines Rechtsmittelverfahrens bis zum rechtskräftigen Entscheid aufbewahrt. Das
Produkt kann den Lernenden gegen eine unterschriebene Bestätigung, dass die Arbeit
im Falle eines Rechtsmittelverfahrens wieder eingereicht wird, abgegeben werden.
1. Zweck
Die Vertiefungsarbeit zeigt, ob im Unterricht die Ziele im Bereich der Metho-
den-, Sprach- und Kommunikationskompetenz erreicht wurden.
2. Thema
Grundlage der Themenwahl ist der Schullehrplan der Berufsschule für Gestal-
tung Zürich ( BfGZ ). Abgesehen davon sind die Lernenden grundsätzlich frei.
Die Lehrkräfte sind den Lernenden bei der Themenwahl behilflich. Jedes Projekt
bedarf der Zustimmung durch die Lehrperson.
3. Zeitrahmen
Die Vertiefungsarbeit umfasst 8 Schulhalbtage zu 3 Lektionen und wird bei den
dreijährigen Lehren im 5., bei den vierjährigen im 7. Semester durchgeführt.
Im jeweiligen Semester wird keine Semesternote erhoben. Die Lehrkräfte legen
das Startdatum der Vertiefungsarbeit fest. Die Vertiefungsarbeit inkl. Präsen-
tation soll in der Regel bis zu den Sportferien vor der LAP beendet sein.
Es können auch Gruppenarbeiten durchgeführt werden. In diesem Fall ist min-
destens die Präsentation als Einzelleistung zu beurteilen.
4.2 Produkt
4.2.1 Umfang und Eigenständigkeit
Die Form der VA wird in Absprache mit der Lehrkraft festgelegt. Als Alternative
zur schriftlichen Abhandlung kann eine andere Form der Ausgestaltung ( Video,
CD-Rom etc. ) gewählt werden. Ein eigenständiger Teil muss nachgewiesen
werden.
Eine schriftliche VA soll nach Möglichkeit mit dem Computer geschrieben wer-
den. Der Computer-Text soll mindestens 2 500 Wörter ( ca. 8 Seiten ), maximal
5 000 Wörter ( ca. 16 Seiten ) umfassen. Die Lernenden bestätigen mit ihrer
Unterschrift, dass sie ihr Werk selber erarbeitet haben. Mit dem Computer
geschriebene Vertiefungsarbeiten können zusätzlich auch als elektronische
Datei ( Word oder pdf, ohne Bildmaterial ) eingefordert werden.
Der zitierte Anteil der Arbeit darf einen Drittel des Umfangs nicht überschreiten.
4.3 Präsentation
Die Präsentation soll sobald als möglich nach Abgabe der VA im Rahmen des
normalen ABU-Unterrichts stattfinden. Für jeden Lernenden dauert die Präsen-
tation zehn Minuten bis max. eine Viertelstunde. Die Präsentation wird von der
Lehrkraft und evtl. ( bei ungenügender Note von Prozess und Produkt ) einem
Experten beurteilt.
5. Beurteilung
Die Bewertung der VA erfolgt gemäss der Forderung des RLP « Wer lehrt, prüft »
durch die jeweilige Lehrkraft der einzelnen Klassen. Im Bewertungsbogen der
BfGZ sind die Beurteilungskriterien für die Vertiefungsarbeit formuliert und ist
die Notenskala festgehalten. Der Arbeitsprozess wird mit 25 %, das Produkt mit
50 %, die Präsentation mit 25 % der zu vergebenden Punkte bewertet. Bei ab-
sehbar ungenügender Note bei der Bewertung von Prozess und Produkt müssen
die Lehrkräfte einen Experten beiziehen.
Die Punktzahl für das Produkt wird den Lernenden mindestens 1 Woche vor der
Präsentation mitgeteilt.
Wird bei der Beurteilung der Arbeit festgestellt, dass sie abgeschrieben oder
von Dritten verfasst worden ist, wird keine Beurteilung vorgenommen und die
Zulassung zur Schlussprüfung verweigert. Bei teilweisen Plagiaten erfolgt bei
der Bewertung des Produktes ein dem Umfang des Plagiats angemessener
Abzug.
Ziel
In der Schlussprüfung werden die Sachkompetenz im Lernbereich Gesellschaft sowie
die Sprach- und Kommunikationskompetenz der Kandidaten überprüft.
Dauer, Durchführung
Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt und dauert 120 Minuten. Die Berufsfach-
schulen ABZ und BfGZ erstellen die Prüfung gemeinsam und regeln den Einsatz der
erlaubten Hilfsmittel. Die Erarbeitung der Schlussprüfung erfolgt durch die paritätisch
gebildete Kommission.
Die Schlussprüfung:
– greift ein aktuelles Thema auf
– bezieht sich auf mindestens drei SLP-Themen
– hat zwei klar differenzierte Anspruchsniveaus in Bezug auf
die Lernziele und den Umfang ( Kern 2 und 3 )
– prüft die Kompetenzen der Lernenden mit verschiedenen Prüfungsmethoden
An der Schlussprüfung beträgt die Gewichtung der GES- und SUK-Anteile je 50 %. Bei
Wissensfragen, deren Beantwortung in Sätzen erfolgt, wird auch deren sprachliche
Korrektheit bewertet.
Für die Prüfung der Sprachkompetenzen sind die im SLP ausgewiesenen SUK-Kompe-
tenzen verbindlich. Die Prüfungsinhalte werden im letzten Semester bekannt gegeben.