Erri B36-RP32 1992-09
Erri B36-RP32 1992-09
Erri B36-RP32 1992-09
, :',
Dieses Dokument ist Eigentum der Mitgliedsbahnen des Forschungs-und Versuchsamtes (ORE) und darf nur von denjenigen
verwendet werden, die das R'echt dazu erworben haben. Es darf nicht ohne Genehmigung des ORE - auch nicht teilweise -
vervielfaltiqt werden. Durch den Erwerb dieses Berichts erhalt der Erwerber keine Benutzungsrechte an Patenten oder anderen-
Schutzrechten.
1m Prinzip werden die SI-Einheiten des vorgeschriebenenU/C-Merkb/atts 800-00 in den
ORE-Berichten verwendet.
Urn das Lesen der Berichte zu erleichtern, werden gegenuber den herk6mmlichen Einheiten
einige der am haufiqsten verwendeten angegeben, die dem Leser in vielen Fallen
vertrauter sind.
Grosse SI-Einheiten Empfohlene dezimale Andere zugelassene Beobachtungen Umreehnungsfaktoren
Vieltache und Teile Einheiten und ihre und Aquivalenzen
der SI-Einheiten empfohlenen viet-
faehen und Teile
1 2 3 4 5 6
Kraft N (Newton) MN 1 kp -
kN 1 kgf ~ 9,806 65 N
daN
p.
M Mega = 10 6
Mikro = 10··'
G Giga ~ 10 9
n Nano ~ 10 9
T Tera ~ 10 12
p Piko = 10-12
B 36
Forschungs- und Versuchsamt des Internationalen Eisenbahnverbandes Oudenoord 500 3513 EX UTRECHT (Niederlande)
FRAGE B 36
Bericht Nr. 32
ORE-FRAGE B 36
MERKMALE OER ZUG- UNO STOSSEINRICHTUNGEN VON GUTERWAGEN FUR DAS SICHERE FAHREN
LANGER FAHRZEUGE IN GLEISBOGEN MIT KLEINEM RADIUS
ORE, Utrecht, Bericht B 36/RP 32, September 1989, 17 S., 4 T., 14 F., 1 A.
Deutsch, Franzosisch, Englisch
Dieser Bericht beschreibt die von der PKP durchgefUhrten Fahrversuche mit langen
GUterwagen im kleinen Gleisbogen.
Zweck der Versuche war, die Bedingungen fUr das sichere Fahren dieser mit ver-
schiedenen Zug- und Stosseinrichtungen ausgerUsteten Wagen festzustellen.
- 2 -
Herr Co 11 ot SNCF
Herr Friedrichs DB
Herr Hunt BR
Herr Streese DB
- 3 -
ZUSAMMENFASSUNG
Die Versuche wurden mit dem Wagentyp Gabs (UIC-Bauart 2), die mit verschiedenen,
fUr den Betrieb w;chtigen Puffern und Zugeinrichtungen ausgerUstet wurden,
durchgefUhrt, Als der massgebende Gleisbogen wurde ein 150 m Bogen ohne
SchienenUberhohung und Ubergangskurve Bogen-Gerade gewahlt,
Unter BerUcksichtigung van Entgleisungskriterien sowie der HUbe der Zug- und
Stosseinrichtungen wurden die Ergebnisse analysiert und die Schlussfolgerungen
erarbeitet.
Die Versuche wurden Ende 1986/Anfang 1987 van der PKP durchgefUhrt. Die Versuchs-
wagen wurden van der FS und die Zug- und Stosseinrichtungen von der DB, BR und
SNCF bereitgestellt.
- 5 -
EIT INHALTSVERZEICHNIS
6 1. EINLE ITUNG
6 1.1 Problemanalyse und Auf trag
7 1.2 Ziel der Versuche
8 2. RANDBEDINGUNGEN
9 3. THEORETISCHE UBERLEGUNGEN
11 4. DURCHFUHRUNG DER VERSUCHE
11 4.1 Reihenfolge der Versuche
11 4.2 Versuchswagen und Zug- und Stosseinrichtungen
12 4.3 Kontrolle der statischen Kennlinien der Federwerke der Zug- und
Stosseinrichtungen
12 4.4 Versuchsgleis
12 4.5 Versuchskombinationen der Fahrversuche
13 4.6 Zusammensetzung des Versuchszuges und der Messeinrichtung
14 5. ERGEBNISSE DER FAHRVERSUCHE
16 6. SCHLUSSFOLGERUNGEN
TABELLEN: 4
FIGUREN: 14
ANLAGE: 1
- 6 -
1. EINLEITUNG
Wie eine theoretische Untersuchung der SNCF mit verschiedenen Zug- und
Stosseinrichtungen gezeigt hat, entstehen beim Durchfahren kleinerer Gleis-
bogen mit langen Fahrzeugen abhangig yom Kuppelzustand der Wagen auch ohne
Einwirkung ausserer Krafte erhebliche Langsdruckkrafte, die die Laufsicher-
heit beeintrachtigen konnen.
Der Prasident des Ausschusses "Fahrzeuge und Zugforderung" hat daher auf
Antrag des gemischten Unterausschusses "Guterwagen" den ORE-SVA B 36 im
April 1984 mit der Untersuchung dieser Frage beauftragt.
liel der Versuche war, die Bedingungen des sicheren Fahrens der langen
GUterwagen, die mit den in Fragekommenden lug- und Stosseinrichtungen aus-
gerUstet sind, im kleinen Bogen sowie im Ubergang Bogen-Gerade zu Uber-
prUfen.
-8 -
2. RANDBEDINGUNGEN
Die Versuche wurden gemass dem auf der 57. Sitzung des ORE-SVA B 36 abge-
stimmten "Vorschlag fUr das Versuchsprogramm" und dem van der PKP aufge-
stellten "Versuchsprogramm fUr lange GUterwagen beim Durchfahren van Gleis-
bogen mit kleinem Halbmesser" (Mai 1986) durchgefUhrt.
Als lange GUterwagen wurden die Gabs-Wagen der UIC-Bauart 2 ausgewahlt, die
mit den Ublichen Federwerktypen ausgerUstet werden sollen. Die AusrUstungs-
kombinationen sollen die im Betrieb vorkommenden Variationen abdecken.
Die Fahrversuche sind in einem Gleisbogen mit 150 m Radius ohne Uberhohung
und ohne Ubergangskurve zwischen Bogen-Gerade durchzufUhren.
3. THEORETISCHE UBERLEGUNGEN
Als Ergebnis der Versuche kann zunachst festgestellt werden, dass eine der
angesetzten Hypothesen:
"n~mlich die Gleichheit der Zug- und Pufferkrafte, die sich aus mathe-
matischen Uberlegungen ergeben 5011, weitgehend mit der Wirklichkeit Uber-
einstimmt (siehe Tabelle ILl - 6)11,
Die Verschiebung lag beim Versuch immer in der GrHssenordnung von 100 bis
120 mm, und zwar weitgehend unabh~ngig von der Pufferbauart. Diese Ver-
schiebung ist natUrlich nur gUltig fUr die in diesem Fall untersuchten
Wagen (Gabs) und fUr den Ubergang vom Bogen mit R = 150 m zur Geraden.
Auf Grund des Rechnungsgangs in Anlage 1 wird nun der Winkel und der sich
daraus ergebende Verspannweg zwischen den Fahrzeugen fUr die gewUnschte
Kurve ermittelt und die Verspannkraft auf Grund der Kennlinien der Zug- und
Pufferfedern bestimmt.
Bei diesem Rechnungsgang wird weiter vorausgesetzt, dass bei fast allen
GUterwagen der Uberhang in etwa gleich ist.
- 11 -
Die Grundversuche wurden im September und Oktober 1986 und die erganzenden
Versuche im Februar/April 1987 auf der Versuchsanlage der PKP durchgefUhrt.
Butyl (Kategorie A)
- Ringfeder (Kategorie A)
- Domange-Jarret (Kategorie C)
- Oleo (Typ 5 SC) (Kategorie C)
- Butyl
- Ringfeder (Typ 540)
ausgerUstet.
- 12 -
Die Versuchswagen wurden van den FS und die Puffer und Zugeinrichtungen van
der DB, der SNCF und den BR bereitgestellt.
4.3 Kontrolle der statischen Kennlinien der Federwerke der Zug- und Stossein-
richtungen
Die Kontrolle der Puffer und Zugeinrichtungen wurde auf der Zug- und Druck-
presse 400/200 t durchgefUhrt.
4.4 Versuchsgleis
Die Fahrversuche wurden in einem Gleisbogen mit 150 m Radius, ohne Uber-
hohung. ohne Ubergangskurve zwischen Bogen-Gerade. durchgefUhrt.
Das Schema des Gleisbogens ist in Fig. 1 und die Ergebnisse seiner Ver-
messung vor und nach den Versuchen in Fig. 2 dargestellt.
untersucht.
Die Versuche wurden bei trockenen Schienen und mit Puffern, deren Teller
m~ssig geschmiert waren, durchgefUhrt.
Ausserdem wurden die Geschwindigkeit und die momentane Lage der Messstelle
1m Gleisbogen wahrend der Fahrt gemessen.
- 14 -
Die Abhangigkeit der gemittelten maximalen H-Kraft von der Anzahl der Um-
drehungen der Zugspindel (n) bzw. von der Anfangszugspindelkraft (Fzo) ist
in Fig. 10 und 11 dargestellt.
Die Tab. III enthalt die Informationen Uber die Lage der maximalen Zug-
spindelkraft im Bogen.
- die maximale Querverschiebung der Wagen liegt fUr die Mehrzahl der
Versuchskombinationen im Bereich 104 - 134 mm. Bei den grossten Puffer-
kraften ist der Einfluss dieser Kraft auf die Verminderung der Querver-
schiebung (be; Versuchskombination 2 (RR/RR) bis zu 73 mm) ersichtlich.
- 16 -
6. SCHLUSSFOLGERUNGEN
Ziel der Untersuchung war, zu ermitteln, welche Einwirkungen auf die Lauf-
sicherheit leerer, langer Guterwagen (Bauart Gabs 2 nach UIC-Merkblatt 571-2,
Kapitel 1) beim Durchfahren enger Gleisbogen (150 m Vollbogen bzw. Ubergang
150 rn-Bogen/Gerade) durch die auftretenden Verspannkrafte in den Zug- und
Stosseinrichtungen entstehen. FUr das sichere Befahren dieser Gleisbogen
mussen folgende Kriterien berucksichtigt werden:
Uberpuffern s
- Anheben eines Rades,
- Aufklettern eines fUhrenden Rades,
Uberschreitung des zulassigen Wertes fUr die Gleisverwerfung (Prud'hornme),
Verformung der Radsatzhalter (nicht fUr Drehgestellwagen).
W~hrend der Versuche hat man kaum wesentliche Unterschiede zwischen Zug-
und Nachschiebeversuchen festgestellt. In jedem der untersuchten Falle
bleibt die erforderliche Zugkraft deutlich unter den Verspannkraften
zwischen Puffern und Zugeinrichtung, welche be; Durchfahrt durch die
Fahrt in Gleisbogen entstehen.
Von allen untersuchten Varianten ist die Kombination Ringfeder fUr Puffer
und Zugeinrichtung die kritischste. FUr diese Kombination gilt, dass in der
Geraden nur auf PufferberUhrung gekuppelt werden darf.
Die be; den Versuchen ermittelte maximal zulassige Verspannkraft von 250 kN
ist als Orientierungswert in die zugehorigen Merkblatter (520, 526-1) auf-
zunehmen, wobei be; kUnftigen Untersuchungen zur Auswahl der zulassigen
Kombination der Zugeinrichtung und der Puffer als Gegenwagen die Bauart Gabs
zugrunde zu legen ist.
- _- -
..
0
:xJ
rn
Zugzusammensetzung OJ
UJ
-
I j
I
I
I
Z1 1
I
Z2 Z7 i
I
Z8
rr12:
,
I ~
t
0-
U6
- . +--Me 1H§~ -- ------ - - -- £:::J
~
I-J .- ~
U11
---.- ~'--'--
.. "-.'-" - -----+ ' ---: ::0
-0
UJ
Lok. I
_.
1 wagen I
Gabs 1 I
Gabs 2 I &abs J I f'V
I
I
ZJ I Z4 Z9 'Z:10 I
I
I
Messstelle
o,
<D
t-;{
VersuC:hs:
....
Kurzbezeicll- Messstelle <js:;
N
kombina- nungder Wagen 1 Wagen 2 Wagen 2: Wagen J <DC/)
tion Ausriistungs- hfC'
CQS
variante Z1 ZJ I U5 Z2 Z4- I
U6 Z7 Z9 U11 Z8 Z10 U12 PS
,. O<D
I P'~
1 BR/BE B5 B8 BJ B1 B2. B1 BJ B6 B2 B7 B4 B4 roC/)
::o;'ct-
2. RR/RR sa R6 RiJ R8 RiO Ri2.' R9: R1i Rii , R5 Ri2 RiO
0(1)
g.~
I-'+P
--. J BB/RR B5 B8 BJ- ---RS RiO R12 R9 ,- -R11--- - R11 B? B4 B4 \:j\:j
C)OQ
ct-
.... "" 4 JB/JB J4 ;n BJ - Ja
. J5 ---
B1 J2 --- .. .. _- J6 .__ . B?_;:. __ J1 .... --- JJ ---
B4 t-'-
0
.~.
OR/OR' 07') 077 R1J CJ75 CJ74 Ri2: 071 072:. R1i CJ76 078 R10 g
- . ~
6 RB/RB R7 R6 BJ R8 R10 B1 R9 Ri1 B2:; R5 R12. H4
7.. - JE/RR J4 J7 BJ RS RiO R12 R9' R11 R11 J1 JJ B4
."-'- ... ~'--"-" --
a-
.'j
OR/RR (J7J 077 R1J R8 RiO R12. R9 R11 R11 CJ76 078 RiO
9- R12. R9 R12. -I
- .... _._._-
RE/RR R7 R6 BJ RS R10 Ri1 R11 R5 B4. l>
OJ
Bezeichnungen: Z --Zugeinrichtung
Seitenpuffer B - Butyl .-.
U R - Ringfeder
J - Jarret
0 - Oleo
Die Zahl ste llt die Nummer des bestirnrnten Fedenverkes dar_
ORE 836 IRP32 Versuchsergebnisse TAB II. 1
Bogeninnenseite
\
Z3
A
I
Ve~suchskombination 1 - BB/BB
/ButJll - ButJll /
I
I U6 Fz
F us-
I
I
-+- 2 -E3- 1 --T
I
Zug-- geschoben I !
I ~ ~ I
Bogenausenseite
•••
Fahrtrichtung
I
s...s::' bD Zugeinrichtung Seitenpuffer Quer- s::
s:: ''';
~ Q) ~ -g Zug- Kraft Kraft verschie Q)
~ §~
I
s... '''; kraft i
Huba~tieg IErrechn
_ 1
- - km/t kN rom I
!DID kN rom !DID kN kN rmn
l 5 55n 26 25 50 33 34 45 8 126
Q)
H
,.0 10 58 27 25 51 32 33 43 8 126
0 ._i.~ 20 60 29 26 58 29 32 .4-0
._.-.
9 126
5 42 20 16 38 39 42 56 9 130
~Q)
-
.0
H 10 43 20 17 39 39 41 55 10 130
Q)
t1D 20 55 26 22 50 32 38 45 9 134
~Q) 5 58 29 26 59 36 37 50 11 132
s... 10 62 26 60 10
,.0 29 36 36 49 132
<D
bD
S 20 65 30 28 62 33 34 44- 13 132
1
~- 5 40 21 20 40 42 43 60 9 126
Q)
s...
.0 10 45 24 23 48 40 42 57 10 128
Y?o
20 55 27 25 52 35 38 49 11 132
+"
~ 5 68 30 30 66 41 40 57 10 130
s...
CD
,.0
Q) 10 70 32 30 70 39 39 52 10 132
§ 20 72 33 31 74 37 38 50 10 132
2
~Q) 5 50 24 22 48 45 47 67 i 10 124
s... 10 50 25 23 49 44 47 66 ! 10 130
.0 J
Q)
bO
20 65 29 27 60 40 44 57 113 132
I
~ 5 75 34 31 77 43 44 60 [10 130
Q) I
H 10 80 33 30 71 44- 44 61 110 132
t§
.3 20 88 34 32 80 42 43 60 112 132
~ 5 60 28 26 57 49 50 74 ,10 124-
s...
Q) I
.0 10 60 30 28 62 47 48 70 110 I
130
(!)
so 20 80 44 45
33 31 74 63 10 130
ORE B 36 IRP32 Versuchsergebnisse TAB u. 2
Bogeninnensei te
Ve~suchskombina.tion 1 - BB/BB
I
; U6
Z4
R F F -G-1
us . I
Z3 I
I
,
Zug - gezogen
I
Bogenausenseite
9 S••• .•....
I
Fahrtrichtung
~~l
:al ~p..
~jl I
. s:: I
bO
.,-4
<0
r:::
.,-4 .+>
Zug- !
.. .
..
. Zugeinrichtung
. -
.....
Kraft·
IErrechn
-r Sei terip uffer
-i
' i .
Kraft
Errechn Quer-
Quer-
verschie
bung der
r:::
CD
§
M
j;:: .•,-4 kraft-i Hubans td.eg HUbartsti~g aus der kraft Wagen;.. '.!l4
... i .' I aus der H
~ CD U)
~',-4 -5.~ in der i stirn-·
, siatisch
statisc ~
.... ~S _
'd u). wande
. Spindel
.
s::.> . ~ (]) ~-- !Kennlin .. ,-. .. ---
Kenn Hnl, .. -- _
~ -
0""- .;0 C U5; .U6 Z3 . Z4 Hmax :Pmax
1i'7.
- ikm/h kN i
mm: mm kN mID! -,"._'.mm •. kN kN --'"
mm - -
~
s i5 28 ·65 26 57 30· 33 42 10 122
CD .. --
M"
.0.
CD·
'10 65 : '29 --27 60 30 33· '42" 11 120
.~~ 20 80 -.3.3 .. .31 77 .. 30 .28. .34 12.. 116
0 . ... . . - .. _--_.-
5 75 30 28 62 27 29
- ... -
37
..
12 120
.~
CD
M
;0
10 78 31 30 69 30 26 B6 11 118 .- '.
CD
b.O 20 90-···36· ··33 90 22'· 26 ··32· ·13....... .- ..- ...
·118
._--,
...
iCD
"5 .65 : 29' 27
,. "
60 33 35 45 13 ;118 ...,----
H
;0
CD
10 68 30 28 62 33 35 45 12 118 ....... ----
~.- 80 ····35·
..
~ 20 33 87 26 30 36' 13 118
1 +> !
5 75 31 ...31 73 30 34 41 13 118
~
CD
M
.0 10 65 31 ,30 69 30 35 43 13 118
(D
QO 20 87 36 34 92 26 28 35 13 118
!M
5 65 32 30 70 37 39 52 ...
11
....
.... -. __
118
....
.0
CD 10 65 33 32 78 37 38 50 11 118
~
;:1 20 90 36 34 92 33 35 45 13 118
2
~(!J ~5-.-
72 .. }3 31 77 36 39 51 1.1 118
H
.0
10 75 34 32 80 34 37 47 12 120 --
CD
M :
20 95 37 35 99 32 35 44 13 116
~ 43 . 60
gt 5 85 34 32 80 42 11 118
CD
H
;0 10 85 ~"·34··33 85 42 42 -58. 11 118
<D
~.
;j
20 100 38
- - -- - ...
36 ..107 i
__ -_. _. ...
39.- 39 53 --- ....
12
--_.
. --.
116
_._ .
3 " _.-,
+>
IT.l
s
5 85 35 33 87 41 42 57 12 118
~. 10 :95 36· 35 95 41 -44- 54 12 118
.0 ..
,
~ 20 105 1
38 36 108 37 40 48 13 116
ORE B 36 /RP32 Versuchsergebnisse TAB 11. 3
-
Bogeninnenseite
;_1__ - A.F·
I
Ver suchskombinat ion 2 - RR/RR
/R1ngfede:c - Bingfede;r / 2~ Fz 8-1 _.-t--I
II Iz;I c
21
I
I
Zug- geschoben
Bogenaueense i,te Fahrtrichtung - I
~'-.. $:l
I
bO· Zuge inrich tung Seitenpuffer Quer- ~
H Q) ~ ~Zug- , ~erschie CD
.& ;::1~
~ ~ 'g Kraft
- i Kraft
Quer- bung del" §
L~ .,.;~ kraft I •
HubapstJ.ee ~rrechn Erre.chn
r-I .s::!' oj
cO Q) P;
N H 02
~ ..~ ~Q)
~:.,-I
f;:; ,-,-I
o·.!>4
der. in aus del"
Hub~tieg
aus del"
kraft Wage~~
stirtl.~
~
!il 'd. H .'d 02' Spindel statisc p. statisc ~
s:l 0 ;Q) w~nde Q)
~><, :;0 8-· .. -.--- -
Kennl.i,n --
.
- Kennl.Ifi -- - .
~
., ' F'7. us U6 Z3 : Z4 Ifmax' Pniax
kui/l kN rom : mm kN rom mm kN kN, mm -
.~
:5 238 24- 23 240 38 36 225 9 ·112
CD
_k . --- ----- --
;0
Q)
--10 235 23 22 235 39 36 226 12 . 108
~ 20 22
~- 235 23 235 39 36 .230 10 112
0
~ 5 233 23 22 232 ._-.
40 36 232 15 108
~- -
is.. 10 230 22. 22 230 40 14- 112
;0 37 231
Q)
eo
20 -233 23 22 234 40'" 37 232 12 112
..
t1
a :5 262 27 26 265 40 16
: . .
(I)
43 247. 107
.H
p
'Q)
10 276 27 26 271 42 41 247 20 98
~ 20 280 26 26 265 43 40 247 108
;::! 19
1
~ .. 5 265 25 26 265 44- 40 250 13 106
aQ)
p
H 10 270 25 25 260 43 40 247 16 110
%:0 20 4-3 4-1
279 26 26 263 250 16 108
.'~
/2 Q)
10 -308
-M
;0 30 31 302 49 45 280 33 76
.~
20 315 31 30 303 50 46 290 36 84
ORE B36 IRP32 Versuchsergebnisse TAB II. 4
Bogeninnenscite
Z4
~..,..,----~ Z3.-- __ --I
VersuchskGmbinat1an.2 - RR/RR
/Ringfeder - Ringfeder/ .L2-I
_-F
U='6;r.t-_F_z_ U=5=t-
H --,.l
.I
Zug- gezogen Z2 Zl
Bogenausensei te 4Schubr~chtung
~~~--~_+--_+---+~~-r~-+~~-----r----~~--~--~
"'~- 20 252 2524252 39:, .,:36 ,,2171.3108
o
i
'(I)"
5
"
248 25 24 252 40
--" --
36222
,'-- ,----,,,'
11
,---"
110
,
I l- I
I I
I ~ Z1 ,. I
Zug - geschoben
Bogenausenseite Fahrtrichtung
'd 0
~>
CIl p:.. .r!
:'0
~--Q)
o.i::!
tl~
CIl
Q)
Q)
Spindel
I
statisc statisc
Z4 -. KeriiiIiii
.-HmWc
-
w~nde
-P
~
&!
::J,,> '.0 a Fz U5 U6 Kennliri Z}; max
- knv'l kN mm mm kN mm' mm kN kN mm -
~ 5 118 38 8 118 56 17 101 ? 124
_. __
.0
Q)-
H
10 120
..
38 8 118
.-' .
56 17--- 101
---.-_ ...... _- .... ......
8
--
-126
Q)
1lD
.0
(I)
~ 10 _ 105 37 6 105 57 18 107 -__-_.7 --
122 --
m -
bO- 20 :118 -
37 9 -118 -54 --18- 103 --
-7 -120
- - -- -
~
m
5 132 39 10 127 60 19 114 11 '116
~
.0
10 128
(j) 39 10 127 61 20 119 9 118
eo
,3 20 , 140 40 11 1:?~ _~9._ 20 116 9 -116
1
5· 126 39 9 125 61 22 127 9 118
~ Q)
~
.0 10 i 129 39 10 127 60 21,:j 120 I 10 116
~ 11 20 116 10 120
20 137 40 138 59
-~
Q)
~
5: i
158 40 13 145 65 24 135 15 112
,0
Q) 10 I 160 '+0 13 145 65 24- 135 14 116
~ 20 : 160 41 14- 1>6 64- 24 1;54 12 112
2 I ,-,
+>
~
s· : 14") 40 11 138 68 26 145 14
.
110
Q)
~
,0 10 : 140 39 11 133 68 26 145 13 114
Q)
tl!)
20 I 157 41 13 153 66 26 138 .......
11
--- . .
116
l1j
m 51
178 41 16 165 70 27 153 18 112
~
.0
Q)- 10 : 183 41 17 170 70 27 153 -17 114-
~
;::! 20. 185 42 17 175 69 27 150 15 112
3 +l
~ 5 162 41 15 160 71 29 163 18 110
Q)
~
,0 10· 168 41 15 160 72 29 164- 17 114 .
-~
20 185 42 17 175 69 29 157 16 112
ORE 836 IRP32 Versuchsergebnisse TAB II. 6.
Bogeru.nnensed. te .
. Z4
Versuchskombination 3 - BB/RR
-
a
iCD
5 125 40 9 130 52 :16:94
.. .. .. - . -.....
9
"r' _.
116
'.-..
$ 10 125 40 8 125 52; '16:9411 ·116
~ 20 138 41 11 145 49·-~-·16·~~89 -:-:··
..·:·12 ·-'-114 ..
!M
5 140 41 11 145' 5'3118+16" '10 114
10 140 41 11 145 5919 113 9 116
t
p
2
§ 20 178 43 15 175 63221;~6 11 116
-t;5 5 165 42 14 161 64" 241:54 10 114
2!
.o 10 162 42 14 161 64 24 .154 9 112
%'0 20 180 43 15 1'75 63, 22 1;~6 .10 112 ... -
1
___ ••• ._~._ • 1_
_ ••• ,. 0-
1-3
1.)
5 185 43 16 18070 27 8 112
E 10 185 43 16 180 70 .:.27 1!~3 ·10 112
~ 20 196 43 18 190 69, 26 1li-8 11 110
.::""
i
"
35 3~
, "'-."
22S ~ 19
22'S
~
~)- ~:r-. .. 3: 2
~y- ,V-.
s '"' i
...
i trt\\ l
-- ---···Gerade
;
l=-45m·
..
n~;"S4m ,
\30 e . ,
.. _-. ..-, .-------!.......: -- ..
, . . --:
L ;,.-
Abstand des Punktas .:38>: von derFotozella Nr 4.
1m -
Abst_s,nddes Punktas -.l8i von df3r._.Bogenm1t te
(5
'16
-
S tand,artabwe1chung
- ...
v.v-
, .
Lagadar Fotozel1en .
- - • _.1.
- . ..
Varianta
Zug - gaschoben '.
I:
Zug - gazogan
-lj---'--- . -- 6\.-'- '--1m -,--'-- ·L·········· 5[. 1m
m - m m - m
3 1
BB/RR 17,48 1,54 5,0 21,30 0,43 1,2
....
J5 107 720 .36,0 17,0 0,47
--- -
QO
~ R10 60 550 17,8 11,5 0,65
::s
.p Ringfeder" R11 61 560 --19,0 11,9 0,6.3
.Q R12 60 580 18,0 12,8 0,71
0 R13 60 17,6 11,0 0,.63
'M
J:.(
.... ... "
550
..-{~ --
B1- 53 850 8,0 3,2 0,40
(IJ . ;
<B2 55 540 .. ------ 5,5 2,0 0,36
QO
::s But:)'
1 B3 54 520 6,0 2,0
t:'J , :
0,33
--- - ..... ~- - .. "." .... .----.-_ .. ---B4 53 600-- --7,0-- 2,0 0,29
, ,
_ ..
,
... _-
. ._- .- .. "- - - .,
ORE B 36 /RP32 Messstrecke Gerade - Bogen R 150 m Fig. 1
1 - Gerade 1 = 52 m
2 - Bogen 1 = 18 m
:3- Gerade 1 = 10 m
R ::::180m 4 - Bogen .1 = 22 m
~ 5 - Gerade 1 = 45 m
6 - Bogert 1 = 54 m
? - Bogen 1 = 20 m
8 - Bogen 1 == 50 m
1
Zusammen 271 [II
0
:lJ
m
OJ
uJ
-
C]\
..
Bogensehne UJ
N
von 10 m
from/ E:S:
Gleisbogen: R = 150m, U = Omm, L = 54m
bj
(l)
l:f.l
100 l:f.l
~ 0
crq crq CD
r:t
Cl> Cl>
lJ H
t:! <D
I
I 0
I ~
80 !l> ~-n ~ •. :=i ~:~ .- --~ ~.- .Jiollmass _ I:;rj
g, <D
~
Ol
/
I
l;t ~
~~ / '"
~ Cl>
(!.l
<D
60
~ I
1;\ \ "\ Istmass
~
~ d
lA
r.!
p,
p,
<D
.....•.•
;1
" J \
Istmass
IMai 19877. INovembe.t' 1986/
I
to
0
crq
I! <D
40 H lJ
~
A ..).
\5l
20 // 0
8
f /. _.to-n
I
0 / N
I
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Iml
Gleislange
ORE B 36 IRP32 Zugzusammensetzung des Versuchszuges Fig. 3
I
--.
\ /
'" /
--:~
Me pstslle
1 2 10 8~
I
•• I
I I
I I
I I
~. -------rl-~~$~~ - ~ I-r-
I ~ I I
I
,........."..---
I I
I
I --.---~ I
I
1, 2, 3, 4 - Puffe.rhub
5, 6 -" HUb derZugeinrichtung
7 - ZUgkl'aft in del' Kupplung
8, 9 - Kraft H (beidseitig)
10 ~ Quervel'schiebung del' Wagen
ORE B 36 IRP32 STATISCHE KENNLINIE DER ZUGEINRICHTUNG Fig. 4
Wa Wa
Zugeinrichtung Ire Zugeinrichtung
Wa kJ ~
W kJ
Nr. B1 1 83 o 38 Nr. Rl0 8 3 0,65
F F
[k N) Butyl [kN] Ringfeder
600 600
400 400
200 200
o 10 20 30 40 50 f Imrn l o 20
Zugeinrichtung FUr den Hub 50 mm Zugeinrichtung
Kraft kN I We kJ
~
I Wa kJ
Nr. B2 300 I 3 3 I 1 1 0,33 Nr. R 11
F
[kN}
600 600
400 400
200 200
10 20 30 40 50 f [ mmJ o 20 40 60 f [mm!
FUr den Hub 50 mm Wa Fur den Hub 50 mm ~Ia
Zugeinrichtung iJP Zugeinrichtung WP
Kraft kN I We kJ IWa kJ Kraft kN I We kJ IWa kJ
Nr. B3 320 I 3,9 I 1,27 0,33 Nr. R 12 480 I 13 7 I 8,8 o 64
F F
[kN] [k N]
600 600
400 400
200 200
o 10 20 30 40 50 f[mmJ o 20 40 60 f [mm J
l'Ja
Fur den Hub 50 mm Wa FUr den Hub 50 mm
Zugeinrichtung iJn Zugeinrichtunq We
Kraft kN I W" kJ IW~ kJ Kraft kN I 14" kJ IW~ kJ
Nr. B4 400 I 4,1 I 1 33 o 32 Nr. R13 450 I 12,8 I 8,3 0,65
F F
[ kNl [ kNJ
600 600
400 400
200 200
0 10 20 30 40 50 f [mm J
0 20 40 60 f[mm]
ORE B 36 IRP 32 STATISCHE KENNLINIE DES PUFFERS Fig. 5
FUr den Hub 100 mm Wa Puffer \~a
Puffer we We
Kraft kN
Nr. 81 800 0,50 Nr. B5 0,50
F F
800 [ kNJ Butyl 800 [ kNl
600 600
400 400
200 200
Puffer Puffer
Nr. B2 Nr. B6
800 F BOO F
[ kN J [kNJ
600 600
400 400
200 200
600 600
400 400
200 200
F 800 F
800 [kN J [kNJ
600 600
400 400
200 200
600 600
400 400
200 200
af F 800 F
[kN] (kN]
600 600
400 400
200 200
F 800 F
800 [ kN] [kN]
600 600
400 400
200 200
F 800 F
800 [kN] [ kNJ
600 600
400 400
200 200
600 600
400 400
200 200
800 F 800 F
[kN] [kNJ
600 600
400 400
200 200
F 800 F
800 [ kNJ [kN]
600 600
400 400
200 200
800 F 800 F
[kN J [kN]
600 600
400 400
200 200
600 600
J J
400 400
200 200
600 600
400
200
r
400
200 .>
20 40 60 80 100 f Irnm l 0 20 40 60 80 100 f [mmJ
Puffer FUr den Hub 100 mm Wa Puffer Fur den Hub 100 mm Wa
Kraft kN I \~p kJ I Wa kJ we Kraft kNI He kJ I Wa kJ l/le
Nr. 0 73 405 I 13 7 I 10 8 0,72 Nr. 0 77 400 I 13 1 I 11,0 0.84
800 - F 800- F
[ kN 1 [kNl
600 600
400 400
200
0
Puffer
20 40
~
60 80 100
FUr den Hub 100 mm
f [mm]
Wa
We
200
0
r
Puffer
20 40
••
60 80
FUr den Hub 100 mm
100 f [mml
wa
We
Kraft kN I we kJ I wa kJ Kraft kNI We kJ I wa kJ
Nr. 0 74 400 I 13 7 I 11 7 o 85 Nr. 0 78 395 I 13 2 I 10 8 o 81
800 F 800 F
[kN I [kN]
600 600
J
400 400
200 200
~
.r:
0 20 40 60 80 100 f [mm] 0 20 40 60 80 100 f [mm]
ORE B 36 /RP 32 Kraft in der ZUgspindel Fig. 9
F
z i. I
l_~_J3B/BB
I
2 __
I
~RR/RR
I? I
3 -....BB/RR
I
/ldl/
60 J
V
50 /
40
/
/
.>
30 ,., / ,/
20 / ~
10
0 ,
0 1 2 :3/n! a 1 2 :3/n! a 1 2 3/n/
F
z I I I I I I
/kN/ 4 - JB/JB I) - OR/OR ~ - RB/RB
;
40
30 V ~.
/
/
20 V ./ Vj -:
10 ,
0
0 1 2 3/n/ 0 1 2 3/n/ 0 1 2 3/n/
Fz I I I I I I
-7 -JB/RR / _8 - OR/RR -9 - RB/RR
/kN/
40
)/ /
V V
30 / ~
/
/
20
10
0
0 1 2 :3/n/ 0 1 2 3/n/ 0 1 2 3/n/
/n/ - Anzahl del'Uwdrehungen
ORE B 36 /RP32 H- Kraft aLs Funktion der Umdrehungen Fig. 10
H - Kraft (in Richtung Bogen aussen') a1s Funkt ion der Anzah 1 der
Umdrehungen der Zugspindel. Zug geschoben.
i ~9 - die Versuchskombination
Hmax - Mittelwert 'van H-Werten aus den Tabellen II fur bestimmte ZustCinde der
Zugspindel (siehe nachstehende Tabel1e)
f:(/5
/
/ - JB/RR
;
/V - RB/ER
20 // ./ / - OR/OR
~ ->
/V !
~~ ./ [/3
v
- BB/RR
V 0/ V
/ ./ ~
Y./ ./ / 6 - RB/RE
/' /"
-: / ~ ~
~
:;;-- ~ /
-------
~ ? ./ ...-'-
.? "..;..
,.
V »>~ ----- ~.•. ;.'
t:--
10
~
~ ---
----- ----
---
I---'
l---"
»>
... //
....(
'
~
'
!,..- •••.
~
1,..; ••••••
~
~
..
~
- ~
L--- ~
---- 1 - BB/BB
8 -.OR/RR
:.-- .---J. ./
-" - ~ ..
..-'
o
o 1 2
1 - 9 - die Versuchskombination
H - Mittelwert van. H-Werten aus den Tabellen II f iir bestimmten
max
Zustand der Zugspindel.
_ Verspannkraft in der Zugspindel bei Stillstand des Zuges, in der
Geraden ge-
messen.
/kN/:
2-;;:; BRJiRR
~
30
II
/
, I I
'----I~--- ---
- Prud hpmmekri~erium
-1 -- -- I--- -- --
4 - JB/lm
I
I /
? - JB/RR
I
"
I j <. / I
C- -----
I
~
9 - RE/RR
20
5 - OR/OR \ / :
\ /W .3 - BB/BR.
[7 6 - BB/BB
~
/'
l1. ~
V I
./ V
V
<-> v
1 - BB/BB
/' ~
C;;::t) l //
8 - ORIRR
10 d
~ Y:;t V
-:
~ /
./
.-/ _./
o 20 40 60 80
ORE B36 jRP32 BEISPIELE DER MESSDIAGRAMME Fig. 12
1 - BB/BB
Versuchskombination 1
(Butyl - Butyl)
Probe Nr. 46, 10 km/h
us
Z4
P
o
Z3
r--1
X E
r--1 rtl E
x E E
rtl E r-;
E q- q-
r---. N '--'
(Y) q-
N '--'
H [-]
H [+]
,-,
x z::
rtl~
E
o
+ ..-
::r: '--'
Fahrt ichtung
F
z
Bogen Gera e
6 5 4 3 2 1 Fotozelle
ORE 836 iRP32 BEISPIELE DER MESSDIAGRAMME Fig. 13
i2- RR/RR
t. . . ;. ... :.:-' . .-~
i'lersuchsknmbin'atiort 2 r'-i ..
!(Ringfede~ - ~in9f~der) X E
(0 E
iProb~
t ..~
--
Nf~: 56, ~ km/h E
t: !
....--t:-tM
r-
r
!\
, .
. .......
-.-+--.-~--' _.. --
z:
x ~
ro
EO
lD
N N
l.J..~
...• Fahrtric;htung ..
!
I
.... _j
Bogen I
I
:1
. I
4 3 Fotoz~lle~
ORE B 36 IRP32 BEISPIELE DER MESSDIAGRAMME "Fig. 14
[T- ..BB/RR ; i ,-
.0Ler~ljchsiQmbtna:tjdn 3. . l..:.;:::
T--::-:: :
. .. ... ,
------ , . . -
, . .
; (Butyi - Ringfeder] . .
L "•
r .~_
.. X
r-1
E X
r-1
E
ro E ro E
I- I
E E
~~:-:-
-f:--:!--_ ...
i
L~_..:...._.:.._~ .. _._ "._
x
ro
E
;
>--.__ .•.• i .:
__
! "
__ l~ o_
i
L.
I·
i
Fahrtrichtung
r-1
z::
_---x--.-~
Bogen Gerade
2
ORE B 36/RP 32 Anlage 1
Identitat sowohl der Zug- als auch der Pufferfedern, mit denen die
beiden Wagen ausgestattet sind.
2. Bei den Merkmalen der berUcksichtigten Puffer handelt es sich urn die
statischen Kenndaten der Puffer folgender Typen:
SNCF Gummi A: Puffer der Gruppe A. Typ U5, mit Butylgummifeder gemass
Zeichnung 10.444.728.
Die Kennlinien der berUcksichtigten Zugfedern sind die der Federn folgender
Typen:
Somit lasst sich leicht aufzeigen, dass der Puffer an der Aussenseite des
Gleisbogens keine Rolle spielt.
I
Krafte in den Kupplungseinrichtungen (kN)
\
!
Radius des Gleisbogens 250 m 150 m
Anziehen der Kupplungsspindel Max. ~litte1 Null Max. I Mittel Null
Puffer Zugein-
richtung
A.4 A.5 A.6 A.7 I A.8 A.9
AUFBAUSCHEMA
orenzaPfen-
W
,_ \olagenachse ~ _ .z->:
Lc mrnr :
I .--:::::::::.£--
~-::;::::::::::: :::::--- 0(.
f!
•
________ _ t _
VERWENDETES VERFAHREN
1. Untersuchunqsbedingungen:
- Angezogene Kupplungsspindel,
- 2 - A. 1.1
CA und CT stellen die EindrUckungen der Zugfeder (CA) und der Pufferfeder
(CT) infolge des Radius R des Gleisbogens sowie des maximalen Anziehens
25M der Kupplungsspindel dar1) (siehe Anlage 10).
- Ausdruck van CA + CT
Man geht van drei Fallen in Abhangigkeit vom anfanglichen Anziehen der
Kupplungsspindel aus:
LC
LD - (cosso - FK - KG) mit:
FK = MB
a
= -
a
Zu beiden Seiten einer Ordinate zur Darstellung der Krafte in kN werden die
Durchbiegungskurven von zwei Federn abgetragen, indem man vom Wert der fUr
jede von ihnen festgelegten Vorspannung als Ursprung ausgeht.
Daraus leitet sich die Kraft FA in den Zugeinrichtungen sowie den Puffer-
hUben CT und CA jeder der beiden Federn ab.
Pufferfeder Zugfeder
j t: ~<I'{)
'v J
T\ I !t.
~: ,I
; ~/
f
f
_J...' I . •
") .,
ORE B 36/RP 32 Anlage 1.2
GUterwagen: Res
R 250 m
Orehzapfenabstand: 2a = 14,860 m
0.° . ° L
s mo ~ 2R 19,900
2 x 250
= °'0398 2° , 28097
eO . ° 'V-
Slne J 0,0505 = 0 00680 0°, 38943
- a 7,430 '
So So = (,to+ eO 2°, 28097 + 0°, 38943 2°, 67040
sinSo = 0,04659 I
I casSo = 0,99891
DIG
LC
casS - PB [ c~SS - 1J 957,5
0,99891 - 1500 916 mm
- BG sinS
G,9~891 - Y I!
- 875 x 0,04659 i
CA + CT
ohne Anziehen
I
ILD DlG - S
M
89,5 - 48 141,5 mm I,i
der Kupplungs- I 1
I
I s p indel I j
I
I
ORE B 36/RP 32 Anlage 1.3
GUterwagen: Res
R 150 m
Drehzapfenabstand: 2a = 14,860 m
!
;
Buchstabengleichung Zahlengleichung Ergebnis
or, ° Slna L
. ° ~ 2R 19,900 = 0 06633 3°, 80341
2 x 150 '
DIG
LC
casS - PB [c~ss - IJ 957,5
0,99732 - 1500 892 mm
-BG sinS
~,9~732 - V
- 875 x 0,07311
Bogenhalbmesser R = 250 m
Erstes Anziehen der Kupplungsspindel maximal
Res-Wagen
CD Puffer - Typ US - Zeichnung Nr. 10 8 003 559
QD' Puffer - Ringfeder DB - Fwg 000 06 003 20
CD
kN Zugfeder - SNCF - Zeichnung
@Zugfeder-GummiOB-2Fwg00005017
Nr. 10 1514 225 kN
003 '~..... "'1"'-'
soo Feder
I~ ,Puffer
fUr di~ avtomatts~he
kupp.lunq - Typ
- Rinqf'eder lFlg.
U5H - Domange
Zuq- und Druck-
5Jarret
Des ORE B 36/R
- Kategori C. "'1--- '
-1--1--4
t (j} Puffer
I®
- Miner - Kategorie
~u~feder
B
- Rin~fe,der - Typ 540. . I' .
._-+-+-4-
----4i---+---4i---4-
J ~ . :
I ,
I '
---. -~6-
6
iit:-:
.•
.
--:'-23~ -:- • _ 4. •• _
720
\--H--~4--+-+~':"+~~' ..-----
208
13fl1£!L -T'---....
--...J'\~--;-------\;...------.,...,...--~--·-·--·--:---..!..:19'!..!:--£+-I----4
-- !._--_ .._----
1 I .:
'1<.0,. .
~---:--~6f5iM;
! , ' .- 7= =: _~-__:__+---\-+----'2~L-I---jlJ;
n
i1ZO _ I I -
~ ~i-~--~--~
I I
J: I ,--i-Nil __
I !.
i. -,
. -- --.--. - .----.-
I
..
ro 100 90 tIJ 10 60 50 40 10 10 30 ~O
ORE B '::56 IRP 32 KRAFT IN DEN ZUG':' UNO STOSSEINRICHTUNGEN A. 1. 5
Bogenhalbmesser R = 250 m
Erstes 'Anziehen der Kupplungs-
spindel halbangezogen
Res-Wagen
'.
~-I---f~-"':"'-\\I"--\-. -,
I:! "-+--1--
, ----'-j! -T-!'-I, ...•...
1
!
i '
-------
I
I"
I'
i.-
i 214
: 263
..., -._-----t---
-_ .._- -..:.--~.-
!2'JO
I
! .i
I
'16(j .
+-- ---_.--:--_ ....
_.
I'
I .
1100 i
;-t---+-. --, - ,
I . ; ! I
~
IBG· J-._
':
., I t
lOO .
.,------- ...- . .;-_ .. -_ ..--_ .•......
. :' j'! . ,:
ill-L-__~.. -_1- ,··i-· -i -,. .: ....---1·--..; ..---...---.,----,.-..
, I
i !. i· I ! ' . !
F~"';"'-"1"-" r,-·_·j . "1--'-+-'-'i-
I
.•... --(" -·t .. -i'---'- .
i I : I i I I
10 0 10 20 30 J.O 50 . ~ 7C ..,;,.1...
ORE B 36 IRP 32 KRAFT IN DEN ZUG- UNO STOSSEINRICHTUNGEN A. 1.6'
Bogenhalbmesser R = 250 m
Erstes Anziehen der Kupplungs-
spindel nicht angezogen
Res-Wagen
(i)i Puffer
- Typ U5 - Zei~hnung Nr. 10 8 003 559
Q)~pUffer - Ringfeder DB - Fwg 000 06 003 20
kN . G) Zugfeder - SNCF - Zeichnung Nr. 10 1514 225, ~~
. @. ugfedeli - 9ummi DB,- . 2 Fwg 000 05 017 003 .' I
f'?\eaer fur d1e autoamat~sche ZUq- und Druck...:" '." .
~ uQQlung - R1ngte er tF1g. 5 Oes ORE 8 36/R -
@ Puffer - Typ U5H - Domange Jarret - Kategori C:. _.
CD' Puffer - Miner - Kategorie B
I<IDJ, ~ugfeder - Ring~eder -,.Typ 540. .
60 \
. t.i.o \
': ·-1-··t I
EindrGCdng- ~
Puffer-,
der- der
r(,jckUflQ-':
Zugfeder
t
I !.
•. - ....• - ._- -~
fesle
. -" ',-' .-
~i-+-~.,
r . L ..• -.1. •.
.. L.
!
I
I .
'1-: ...:-..t"~. .,. ! .~.....;:....:--!.,
300
\---+-j -.--
!
.
. -"
! I'
t; -'!i
'--J.--'
I I
T-I
.
---~.--' --'---
I -.-.---i-----1C--
i : I : !..
! . Iii
I I
b~-~
. i1200 i I
':
I !
Ll
~
1
160
: •
!.
L' " •
~---!-
,--T-l---] r
-~ : -3~m-l-
. . 'I.
"~"'~Hr
'I
120 : ' . ~L-_I
-, .' "3
!
U;'----+-
1100
I 80
i -
I'JO
i
!.
1(,0
..•. r'
1!O 100 9Q . 10 70 60 SO oW
ORE 8 36 IRP 32 KRAFT IN DEN ZUG2- UNO STOSSEINRICHTUNGEN A. 1.7
Bogenhalbmesser R = 150 m
Erstes Anziehen der
-(D Puffer - Typ U5 - Zeichnung Nr. 10 8 003 559 Kupplungsspindel maximal
''''Q) Puffer - Ringfeder DB - Fwg 000 06 003 20 Res-Wagen
• kN. .(1) Zugfeder - SNCF - Zeichnung Nr , 10 1514 225,~....:
@ . ucf'eder - Gummi DB:- 2 Fwg 000 05 017 003 ..
-~---+,-+--
"00 "",eaer fUr die automaUsc;he ZUq- und Druck...;"I ..
+"., ~\;2j~S uJ;1J;11ung - R~ngt'eder tF~g. 5 ces ORE B 36/R ~
Puffer - Typ U5H - Domange Jarret - Kategori C:.
I.eo ®i Puffer - Miner - Kategorie B
\ . ®;, Zugfeder - Ringfeder - Typ 540
~~ ~5t~\ ~----~~~~~
1.1.0 \ I --,
1-
1--. I .--
I.
10~1ll!!l--;.
P-'''-4'--'-rQ9m
\ . I
t.OO \ ! I
l~~~m~~~I ~~r-~ __~~~~ __~~~~ __~~
1300
! .1 .
.-.--~ -----T----+---t-i
I I
I
.. or - .-
.
-. . .
----'-r--
; 185
-.~.-----:---- .:-~
'.,
-~ ---+--_._._-_._--
i
-,
f ,j
!I,O
iI
I . .L~.L.-·.
.1
f" .... - ".- ....•. --. _ ..!
1
I/ZC; ! I, I I
r -'--r'- 1---"1'-'--j
I 1
!
•
'i.
• I
. ';'-
i
-·----t·
.
I I
: i'! ~;!
110 100 qO 80 10 60 SO 40
KRAFT IN DEN ZUG- UND STOSSEINRICHTUNGEN A. 1.8
ORE B 36 IRP32
Bogenhalbmesser R = 150 m
Erstes Anziehen der Kupplungs-
spindel halbangezogen
Res-~Jagen
--+--+-~+,.;--
Eindruckung
-der 'p~Ife~~
fed r
! !
F-
I
60;
+----~:
. : l
~2(o .;
1220: , i . -
-;----------_.-----:-- --~--.---
,
~----T-!--.---------
,
___ ~_ l-_~ ---.- .--
Bogenhalbmesser R = 150 m
Erstes Anz'iehen der
Kupplungsspindel nicht ange-
zogen
<D.
Puffer - Typ U5 - Zeichnung Nr. 10 8 003 559
~
Puffer - Ringfeder DB - Fwg 000 06 003 20 Res-Wagen
kN G). lugfeder - SNCF - Zeichnung Nr. 10 1514 225 !!"--+--I----+--+--l
Gyugfedel; - GurruniDB,- ,2 Fwg 000 05 017 003 ':
: 'eder fur die automattSChe ZUQ- und Druck..;" . 1"
5
+=-=-'~I-~~KuRRlung- Rlngteder Flg. 5 aes ORE B 36/R~.~4-
~puffer - Typ USH - Domange Jarret - Kategori C:,
G>: Puffer - Miner - Kategorie B
@i Zugfeder - Ringfeder - Typ 540
_fe
. cer Pi..Jffep..... der, zugfeder"
... -- ---- ----- ._- -_.- ,-
er
Il.OO
! .
380
I
".--- I
i
-i'-"-~ -.--+- .
.--..;.--~-~'"
I
.
320 ~
. ---" -....&--
.
!
i
300 ---;--1--'
.
H----l-.----.!.--'.
I ! . 214
Ii: 263
1 l, -I'
2LO
260
I
------ -1"--"- ---
: 21.l.
!
i
1 ; 224
i220
,
-..- ----r ----
- : 210
.200
'---'-T"-~
I;180 I
I
. i
I !
~-~!-~-
" :
; I
~..JISmm : : ! :
7':IJ-. -.------.----.
I Ii, -_. - .., _ .. ~ .'":"":,--=--,.----.-
_J l
.._-- .--
.l_-1_-..... _
---- - ..
.r-;--r'-':l"--T'"i
iLO : I
,i ·-4-
i
, I :
j " i
~ .
_J._
..
..J_'
- [:
: : :
+t
:
•. --;-
: •
------:--.
!
I
-; ...-:- I
,
! t---;·+"··l-
____
I
!-1
!:
i - ...;
'
__ I__._ ..·._.... l_ .. _ ...
i
---....1-- .....
---:----t-
liD 1/.10 'ID :D 70 6D 50 40 'JO 20 10 0 10 20 ~0 4D 50 . 60 '0 rNJ.t·:
o
::0
rn
co
w
(J)
I
7'
;:0
i J:>
'1 'l
-I
z
o
-I- .------- rn
Z
N
C
GJ
I
c
1 4iSu.. I
i :11&
z
:;;]
I
• .-.1
-1--
k
r
.•(Kupplungshal fte auf geradem Gileis
(Kupplu~gshal ftei~
71 '
Gleisbogen mit ~ogener
p-62D
ohne Aflziehen
~ I
der KupplunQsspjn
Kupplungsspirid~l)
,:
o
V1
-I
o
V1
V1
rrt
0-<
Z
;:0
I 0-<
n
:r:
I -I
c
Z
GJ
1'1
!- ------'7H--------,--I·-I·--I·---I----- II<::'
Z
;
:
/ ~ .
. /
/ 1\';"'1 )::>
I 1 I·
" ->
->
o
-"
o
Abmessungsfolge zur Bestimmung der maximalen und minialen :::0
Moglichkeiten des Anziehens der Kupplunsspindel mit: m
- neuen Zug- und Stosseinrichtungen CJ:I
I" ".
530"· D I 62Q~l ~
lI .
"
62o~1 U·
'.' r-. . <,
:::0
"0
L0
1S0!~ h. h j.1SOt1.5
N
loi'~1~~.
r--.Y
t' a
j ~'!o:s. ~.
_0
>--;
:z
:::0
•......
I o ~. n
::::r:
~
c::
:z
GJ
rrI
:z
.
j
)::> .
....:.
o
N