Körper Sprache

Als doc, pdf oder txt herunterladen
Als doc, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

Einführung

Die Körpersprache ist die elementarste Sprache der Menschen, nicht das Wort. Wir
können uns noch so gewählt ausdrücken oder lügen wie gedruckt: unser Körper verrät
uns. Die Körpersprache enthüllt unseren Charakter und offenbart unsere Bedürfnisse und
Gefühle.

Obwohl wir in der täglichen Kommunikation die körpersprachlichen Signale, meist


intuitiv, mitbewerten, vertrauen wir am Ende den Worten oft mehr als der Sprache des
Körpers. Aber im Zweifelsfall ist es nicht der Körper der lügt!

Die Körpersprache ist keine Geheimsprache. Wir können lernen, sie zu verstehen und
ihren Botschaften zu vertrauen. Aber ihre Bedeutung und die Tiefe der Körpersprache
erschließen sich erst aus dem Kontext und im alltäglichen Miteinander.

Gerade im pädagogischen Bereich, bietet die Sensibilisierung der Wahrnehmung jenseits


aller Worte, mehr Möglichkeiten, Situationen angemessen einzuschätzen und auf
Konfliktsituationen rechtzeitig zu reagieren.

Wer die Körpersprache versteht, erleichtert sich die Kommunikation mit seinen
Mitmenschen, erfährt mehr über seine eigene Außenwirkung und lässt sich weniger
täuschen. (Einleitung von Rudi Rhode - siehe Links)

Mimik

Ein Lächeln wirkt Wunder


Erstaunlich ist, dass unsere Mimik nicht nur andere,
sondern auch uns selbst beeinflusst: Versuchspersonen
mussten mimisch ein Lachen „produzieren“, indem Sie sich
einen Bleistift zwischen die Zähne steckten. Danach fanden Sie
Comics viel komischer als andere, die den Stift – einen
traurigen Flunsch ziehend – nur mit den Lippen halten durften.
Wer viel lacht, hat also nicht nur eine positive Ausstrahlung auf
seine Umgebung, sondern auch die Chance glücklicher zu sein,
als jemand der mit traurigem Gesicht durch die Gegend
schleicht.
 
Echtes und falsches Lächeln
Personen mit schiefen „Lächeln“ werden gemieden. Das echte Lächeln ist meist
von hochgezogenen Wangen, kleinen Hautverdickungen und Fältchen unter den Augen
(Krähenfüße) sowie dem Senken der Augenbrauen begleitet. Beim vorgetäuschten
Lächeln sind die Muskeln rund um die Augen nicht aktiv. Oft bricht ein falsches
Lächeln abrupt ab oder verschwindet stufenweise vom Gesicht.
 
Was der Mund verrät
Mit einem schmollenden Mund werden Sie niemanden überzeugen. Der
Schmollmund ist darauf ausgerichtet, dass der andere ein schlechtes Gewissen
bekommt. Steht der Gesprächspartner in einer engen emotionalen Verbindung zu dem
Schmollenden, soll er so dazu bewegt werden, seine Position aufzugeben. Insofern spielt
sich hier ein Kampf um die Vorherrschaft innerhalb einer Beziehung ab. Für emotional
enge Beziehungen mag diese Technik eine Zeit lang erfolgversprechend sein. In einem
öffentlichen Auftritt ist der Schmollmund ebenso zu vermeiden wie die
spielerisch herausgestreckte Zunge. Ebenso wie das schiefe Lächeln wirkt ein
schiefer „Mund“ wenig glaubwürdig. Wird sogar nur ein Mundwinkel angehoben, so
signalisiert diese Mimik immer auch Zynismus, Arroganz oder ein Überlegenheitsgefühl.
 
Die Signale der Augen
Die wichtigsten – und am leichtesten zu interpretierenden – Signale
werden von den Augen gesendet. Ein freundlicher offener Blick stimmt
den Zuhörer positiv. Wer den anderen „keines Blickes würdigt“, wird als
arrogant und überheblich eingeschätzt. Um Menschen von unseren Argumenten zu
überzeugen, müssen wir ihnen durch einen offenen Blick der Augen Zugang zu unserer
Seele verschaffen. Doch Vorsicht: Wer zu lange und zu intensiv sein Gegenüber fixiert,
wird schnell als bedrohlich und angriffslustig angesehen. Wie fast überall im Leben
kommt es auf die richtige Mischung an.
 
Während der Argumentation sollte der Redner versuchen, einen Blick der
Neugierde aufzusetzen. Er signalisiert damit die Neugierde auf die Reaktion des
Zuhörers. Das Auditorium kann sich häufig dieser Aufforderung tatsächlich nicht
entziehen und signalisiert, wie es über das Gehörte denkt. Da die meisten Menschen
höfliche Zeitgenossen sind, wird der Redner häufig mit Zustimmung belohnt. Gute
Redner schaffen es über ihre positive Ausstrahlung und die Aufforderung zur
Zustimmung, die Zuhörerschaft in ihren Bann zu ziehen.
 
Unterschiedliche Personen – unterschiedliche Bedeutung
Nicht immer hat das Mienenspiel eine eindeutige Bedeutung – es kommt darauf
an, an welcher Person es beobachtet wird. Mit einem Augenzwinkern am Ende eines
Argumentes gibt ein Redner zu verstehen, dass seine Aussage mehrdeutig ist. Er macht
den Zuhörer zum Verbündeten, signalisiert also Vertrautheit. Das Augenzwinkern des
Zuhörers signalisiert hingegen die Frage „Erzählst Du mir auch wirklich die ganze
Wahrheit?“.
 
Die Zuhörerschaft zeigt Ablehnung durch ein Naserümpfen bei
zusammengekniffenen Augen und geschlossenem Mund. Übersetzt bedeutet dies, es
riecht nicht gut und es schmeckt mir auch nicht. Der Blick nimmt Abstand. Das
Naserümpfen ist immer ein extrem negatives Signal. Als Redner können Sie durch das
Naserümpfen zwar ebenfalls auf Ihr Missfallen hinweisen. Sie haben dann aber das
Problem, dass Sie mit einer negativen Mimik in der Erinnerung Ihrer Zuhörer bleiben.
Wenn man längst vergessen hat, was Sie gesagt haben, wird man sich immer
noch daran erinnern, welches Bild Sie abgegeben haben.

Gestik

Höhe der Hände


Für die Wirkung der Gestik ist entscheidend, in welcher Höhe sich die Hände
befinden. Alle Gesten, die sich unterhalb der Taille abspielen, werden als negative
Aussagen gewertet; Gesten in Höhe der Taille werden als neutral und oberhalb als
positiv gewertet.
 
Sichtbarkeit der Hände
Daneben ist ein wichtiges Kriterium die Sichtbarkeit der Hände. Versteckte Hände – in
den Hosentaschen oder hinter dem Rücken – werden immer als negativ empfunden.
Sind die Hände zu sehen, so ist es wichtig, häufig freundlich zeigende und öffnende
Gesten zu benutzen.
 
Negative Gesten und Aussagen
Schließende Gesten – Mauerbildung durch überkreuzende Arme vor der Brust etwa
oder Zeigen des Handrückens statt der Handfläche – werden als negativ empfunden.
Entschuldigungsgesten – wie Schulterzucken mit Aufdrehen der Hände unterhalb der
Taille -werden als Hilflosigkeit und Unterwerfung gedeutet. Auch wenn Sie das Verhalten
einer dritten Person, die nicht am Gespräch beteiligt ist, entschuldigen wollen, sollten
Sie solche Gesten nicht benutzen. Denn die negative Gestik wird mit Ihnen verbunden
und nicht mit der dritten Person.
 
   Grundsätzlich gilt: Wenn Sie überzeugen wollen, sollten Sie negative Aussagen
möglichst vermeiden. Lässt sich ein negativer Ausdruck nicht umgehen,
beispielsweise, weil Sie einen Begriff Ihres argumentativen Gegners aufgreifen, so
sollten Sie ihn auf keinen Fall durch eine negative Gestik verstärken. Es entsteht sonst
ein stark negativ geprägter Gesamteindruck, und die negative Gestik wird mit Ihrer
Person verbunden.
 
Positive Gesten und Aussagen
Im Gegensatz zu den negativen Aussagen müssen Sie positive Aussagen (Ihre
Argumente und allgemein positive Ausdrücke, wie beispielsweise Erfolg, Glück etc.)
durch positive – öffnende und harmonische – Gesten verstärken.
 
   Da wir alle von dem Glaubenssatz „Man lobt sich nicht selbst“ geprägt sind, neigt
unser Unterbewusstsein dazu, negative Aussagen körpersprachlich zu verstärken und
positive Aussagen maximal neutral zu unterstützen. Die Unterstützung negativer
Aussagen in der Gestik ist am schwersten zu unterdrücken. Auch wenn es uns in puncto
Körperhaltung gelingt, aufrecht und gerade zu stehen – oft verraten uns die Hände und
vor allem die so genannten „Hand-Hals-Gesten“.
 
Hand-Hals-Gesten
Grundsätzlich wird die Gestik oberhalb der Taille positiv gewertet. Davon ausgenommen
sind jedoch die so genannten „Hand-Hals-Gesten“ – sie wirken negativ! Die Hand greift
häufig dann zum Hals, wenn sie eigentlich ins Gesicht fassen will, an die Nase oder auf
den Mund. Beides sind extrem negative Gesten (siehe Tabelle). Häufig wird dem
Sprechenden, während er die Hand hebt, bewusst, dass die Gestik ihn verraten könnte.
Dann wird schnell noch die Richtung geändert – so, dass die Hand zum Hals greift.
Vorsicht ist geboten, wenn sich einer Ihrer Zuhörer, während Sie reden, ans
Ohrläppchen greift. Dies ist eine Bestrafungsgeste. Sie können nicht davon ausgehen,
dass der Zuhörer Ihnen wohlgesonnen ist und dass Ihre Argumente ihn überzeugt
haben.
 
   Bevor Sie beginnen, eine positive Gestik zu üben, sollten zunächst lernen, eine
negative Gestik zu vermeiden!

Das könnte Ihnen auch gefallen