Modalpartikel Üb1

Als odt, pdf oder txt herunterladen
Als odt, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Übung 1

Setzen Sie die vorgegebenen Partikeln (in Klammern) an den passenden Stellen ein.
1. ... wie ... kann ... man ... so ... dumm ... sein? (denn)
2. ... warum ... hat ... er ... mich ... nicht ... angerufen? (denn)
3. ... Beethoven ... ist ... in ... Bonn ...geboren? (doch)
4. ...das ... habe ... ich ... dir ... schon ... so ... oft ... gesagt. (doch)
5. ... wir ... können ... uns ... nicht ... beklagen. (eigentlich)
6. ... wie spät ... ist ... es ...? (eigentlich)

Übung 2
Die folgenden Sätze enthalten Aussagen, Ausrufe, Aufforderungen und Fragen mit Modalpartikeln.
Formen Sie die Sätze um, indem Sie jedesmal die passende Negationsform einsetzen. Achten Sie
auf die Wortstellung!
Beispiel: Er hat doch einen besseren Vorschlag.
Er hat doch keinen besseren Vorschlag.

1. In dieser Zeit hat sie eigentlich viel gelernt.


2. Klaus hat ja immer Zeit.
3. Hast du denn Angst?
4. Diese Pflanzen stehen doch unter Naturschutz!
5. Kommt er etwa?

Übung 3
Setzen Sie die passenden Teile der Aussagen, Ausrufe, Fragen und Aufforderungen sinngemäß
zusammen. Schreiben Sie hinter den Anfangsteil mit der Zahl den passenden Buchstaben des
zweiten Teils.

1. Hat er etwa
2. Komm doch noch
3. Er hat das ja
4. Wie konnte das denn
5. Kannst du dir denn
6. Das ist eben a) heute zu mir!
b) nicht etwas mehr Mühe geben!
c) die Quittung für deine Faulheit!
d) nicht böse gemeint!
e) nur passieren?
f) den Brief nicht bekommen?

Übung 4
Reagieren Sie auf unfreundliches Verhalten. Benutzen Sie bei Ihrer Antwort doch und schon!

Beispiel:
«Warum haben Sie Ihr Passfoto noch nicht abgegeben?» – «Ich habe es doch schon abgegeben.»
Gebrauchen Sie die richtigen Personalpronomen (1. Person für den Sprecher) und ersetzen Sie in
Ihren Antworten alle Substantive durch Pronomen.

1. Können Sie nicht etwas länger warten!


2. Warum haben Sie denn das Formular nicht ausgefüllt?
3.Warum haben Sie denn Ihren Namen nicht eingetragen?
4. Bemühen Sie sich etwas!
5. Zeigen Sie mir Ihren Ausweis!
Die auf Modalpartikeln folgenden Ausdrücke werden häufig mit stark dynamischer Intonation
gesprochen.
Intonation, Akzentuierung und Modalpartikeln signalisieren Gefühlsbewegungen und verstärken die
Wirkung der Äußerung.
Um kommunikative Missverständnisse zu vermeiden, muss eine solche Intonation aber den
Intonationskonturen zur Kennzeichnung von Sprechakten (Aufforderung, Bitte, Frage usw.)
untergeordnet bzw. angepasst sein.

Beispiel: Kannst du denn nicht aufpassen!


Dieser Satz mit stark abfallendem Ton nach denn drückt Tadel und Vorwurf aus. Verstimmung,
Ärger u. a. Emotionen können durch Veränderungen in Lautstärke und Sprechtempo ausgedrückt
werden.

Funktion der Modalpartikeln


A. Modalpartikeln wie ja, doch, eben fordern zu besonderen Denkoperationen auf und indizieren
Begründung, Kommentierung, Einschränkung und andere Funktionen.
Beispiel:
Paul hat die Prüfung wieder nicht geschafft.
Er hat eben zu viel gebummelt.
Es ist doch immer dasselbe. Er hat ja auch den Lohn dafür bekommen.
Modalpartikeln können als alternative oder adversative Hinweise zu Gesagtem und Gedachtem zu
verstehen sein.
Beispiel:
Eigentlich wollte ich jetzt spazieren gehen.
Dabei bleibt noch offen, wie die Entscheidung letztlich ausfällt.

Übung 5
Lesen Sie die folgenden Sätze und schreiben Sie die Satzanfänge zu Ende, indem Sie die Wörter in
Klammern mit der Partikel ja an der passenden Stelle einsetzen. Achten Sie auf die Zeitfolge
(Tempus).
Beispiel: Er hat die Prüfung nicht bestanden. (nicht genug arbeiten).
Bist du überrascht? Er hat ja nicht genug gearbeitet.

1. In diesem Jahr vertrocknet die ganze Ernte. (nicht regnet)


Kein Wunder, es ...
2. Eva ist heute nicht ausgeschlafen. (gestern bis 12 Uhr nachts auf der Party gewesen)
Wundert dich das, sie ...
3. Klaus hat die Goldmedaille gewonnen. (auch sehr viel trainiert)
Das freut mich aber; er ...
4. Frag Eva, ob sie mit dir ins Kino geht. (nie Zeit haben)
Zwecklos, sie ...
5. Ich muss noch einkaufen, zur Apotheke, zum Bäcker, und und und ... (immer etwas vorhaben)
Das hätte ich mir denken können, du ...

Das könnte Ihnen auch gefallen