FluidSIMDE PDF
FluidSIMDE PDF
FluidSIMDE PDF
Handbuch
05/15
FluidSIM ist ein Simulationswerkzeug zur Vermittlung von Grundla-
genwissen in den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Elektrotech-
nik/Elektronik und Digitaltechnik. FluidSIM kann in Kombination
mit der Festo Didactic GmbH & Co. KG-Schulungshardware, jedoch
auch unabhängig davon benutzt werden. FluidSIM wurde in Zu-
sammenarbeit der Universität-GH Paderborn, der Firma Festo
Didactic GmbH & Co. KG, Denkendorf, und der Art Systems Soft-
ware GmbH, Paderborn, entwickelt.
Inhalt
1. Willkommen! 14
2. Installation 17
3. Erste Schritte 21
5. Schaltkreise bearbeiten 33
6. Zeichnungsrahmen 57
7.1 Zeichenhilfen 66
7.1.1 Gitter 66
7.1.2 Fluchtlinien 66
7.1.3 Objektfang 67
7.1.4 Lineale 68
7.2 Zeichenebenen 68
7.3 Querverweise 70
7.3.1 Querverweise aus Symbolen erstellen 73
7.3.2 Querverweisdarstellung 73
7.3.3 Querverweise verwalten 75
7.4 Zeichenfunktionen und Grafikelemente 76
7.4.1 Abbruchstelle/Potenzial 77
7.4.2 Verbindungsleitung 80
7.4.3 Linie 82
7.4.4 Polylinie (Streckenzug) 84
7.4.5 Rechteck 85
7.4.6 Kreis 87
7.4.7 Ellipse 88
Index 714
Kapitel 1
1. Willkommen!
— Elektropneumatik/Vakuumtechnik
— Elektrohydraulik/Mobilhydraulik
— Elektrotechnik/Elektronik
— Digitaltechnik
— GRAFCET
Ein wichtiges Merkmal von FluidSIM ist die enge Verknüpfung von
CAD-Funktionalität und Simulation. So ermöglicht FluidSIM auf der
einen Seite die DIN-gerechte Zeichnung von fluidischen und elekt-
ronischen Schaltplänen; auf der anderen Seite ist es in der Lage –
auf der Basis von physikalischen Komponentenbeschreibungen –
eine aussagekräftige dynamische Simulation der gezeichneten
Schaltung durchzuführen. Somit wird die Trennung zwischen der
Zeichnungserstellung und der Simulation einer Anlage praktisch
aufgehoben.
Bei der Entwicklung von FluidSIM wurde besonderer Wert auf eine
intuitive und schnell zu erlernende Bedienung gelegt. Diese Bedie-
nungsphilosophie versetzt Sie in die Lage, nach einer sehr kurzen
Einarbeitungszeit fluidische und elektronische Schaltpläne zu
entwerfen und zu simulieren. Um trotz der einfachen Bedienung
auch professionelle Funktionen zur Verfügung stellen zu können,
bietet FluidSIM einen so genannten Expertenmodus, der sich bei
Bedarf einschalten lässt.
info@fluidsim.de
did@de.festo.com
www.fluidsim.de
www.festo-didactic.de
Kapitel 2
2. Installation
Die Vollversion von FluidSIM wird entweder als Version für die
automatische Online-Aktivierung oder mit einem Lizenzstecker für
den USB-Anschluss geliefert.
— Online-Aktivierung
Diese Variante ermöglicht die vollautomatische Aktivierung,
wenn der Installations-PC direkten Zugriff auf das Internet hat.
— Indirekte Aktivierung
Hierbei muss der PC, auf dem FluidSIM installiert werden soll,
nicht direkt über einen Internetzugang verfügen. Stattdessen
erhalten Sie vom nachfolgenden Dialogfenster eine Internetad-
resse und einen individuell erzeugten Lizenzschlüssel. An-
schließend können Sie von einem beliebigen PC aus über die
angezeigte Internetadresse selbst einen passenden Aktivie-
rungscode erzeugen. Diesen Aktivierungscode geben Sie da-
nach in das vorgesehene Feld des Aktivierungsdialogs auf dem
Installations-PC ein.
Sollte der PC, auf dem Sie FluidSIM installiert hatten, nicht mehr
lauffähig sein oder die Deaktivierung aus einem anderen Grund
fehlschlagen, können Sie die Lizenz ausnahmsweise auch ohne
vorherige Deaktivierung übertragen.
Bei einer Netzwerklizenzierung legt der Stecker legt fest, wie oft Sie
FluidSIM gleichzeitig im Netzwerk starten können. Versuchen Sie,
mehr als die zulässigen Instanzen von FluidSIM zu starten, erhalten
Sie eine entsprechende Fehlermeldung. Ist der Lizenzserver ausge-
fallen oder der Lizenzstecker nicht mehr vorhanden, können Sie
noch eventuell in Bearbeitung befindliche Schaltkreise sichern,
bevor FluidSIM beendet wird. Sobald der Lizenzserver wieder
verfügbar ist, können Sie Ihre Arbeit fortsetzen.
→ Schalten Sie den Computer ein und melden Sie sich mit Admi-
nistratorrechten an.
Kapitel 3
3. Erste Schritte
Verfügbare Technologien Hier werden die zur Verfügung stehenden Technologien und die
jeweils freien Lizenzen angezeigt.
FluidSIM merkt sich die letzte Auswahl und schlägt diese beim
nächsten Programmstart vor. Wenn Sie häufig wechselnde Kombi-
nationen verwenden, können Sie Verknüpfungen erstellen, über die
FluidSIM direkt mit der passenden Auswahl gestartet wird.
Sie gelangen auch direkt über das Menü Blatt und den Menüein-
trag Eigenschaften... zu diesem Dialogfenster.
Hinweis: Es bietet sich an, für jedes Projekt einen neuen Unterord-
ner im FluidSIM-Verzeichnis anzulegen.
3.4 Symbolbibliotheken
Ansicht Legt die Größe der dargestellten Symbole fest. Zur Verfügung
stehen Klein , Normal und Groß .
Die Standardbibliothek Diese Bibliothek wird mit FluidSIM geliefert und kann nicht verän-
dert werden.
Eigene Bibliotheken Über das Menü Bibliothek und den Menüeintrag Neue Biblio-
thek hinzufügen... können Sie neue Bibliotheken erstellen und
anschließend bearbeiten (siehe Abschnitt Eigene Bibliothek erstel-
len). Mit „Drag and Drop“ können Sie die Symbole und Gruppen
innerhalb der Bibliothek beliebig verschieben.
Einfügen Fügt die Symbole aus der Zwischenablage in die Bibliothek ein.
Diese Symbole können auch Teilschaltkreise sein.
Umbenennen... Ändert den Text, der innerhalb von Bibliotheken unter dem Symbol
eingeblendet wird.
Vorhandene Symbole hinzu- Öffnet ein Dialogfenster zum Auswählen von Symboldateien, die als
fügen... neue Symbole in die Bibliothek kopiert werden sollen.
Neuer Unterordner... Erstellt eine neue Hierarchieebene unterhalb der aktiven Gruppe.
Die aktive Gruppe ist diejenige, zu der die Fläche unter dem Maus-
zeiger gehört und ist an der dunkelblauen Einfärbung zu erkennen.
Unterordner löschen Entfernt die Hierarchieebene, auf der sich der Mauszeiger befindet.
Unterordner umbenennen... Ermöglicht eine Änderung des Namens der Hierarchieebene, auf
der sich der Mauszeiger befindet.
3.5 Schaltkreisdateien
Kapitel 4
4. Bibliothek und Projektfenster
So lösen Sie die Fenster aus der Verankerung: Fassen Sie ein Fens-
ter mit dem Mauszeiger am oberen Rand. Halten Sie die linke
Maustaste gedrückt. Verschieben Sie das Fenster ein kleines Stück
in Richtung Bildschirmmitte. Lassen sie nun die linke Maustaste
los. Das Bibliotheksfenster müssen Sie also nach rechts unten, das
Projektfenster nach links unten verschieben. Ist ein Fenster aus der
Verankerung gelöst kann es frei verschoben werden.
So docken Sie die Fenster wieder an: Fassen Sie ein Fenster mit
dem Mauszeiger am oberen Rand. Halten Sie die linke Maustaste
gedrückt. Schieben Sie das Fenster soweit wie möglich nach rechts
oder links. Lassen Sie nun die linke Maustaste los. Das Fenster
rastet ein. Auf diese Weise können Sie z.B. das Bibliotheksfenster
rechts und das Projektfenster links fest verankern. Sie können auch
beide Fenster an derselben Seite verankern. In diesem Fall können
Sie das gewünschte Fenster in den Vordergrund bringen, indem Sie
auf den betreffenden Reiter klicken.
Die Reiter bieten noch eine weitere praktische Funktion: Das auto-
matische Aus- und Einblenden des Bibliotheks- bzw. Projektfens-
ters. Klicken Sie mit dem Mauszeiger auf den betreffenden vertika-
len Reiter „Bibliothek“ bzw. „Projekt“ am Fensterrand. Dies be-
wirkt, dass das Fenster ausgeblendet wird, sodass eine größere
Fläche für die Zeichnung zur Verfügung steht. Um das Fenster
wieder erscheinen zu lassen, genügt es, den Mauszeiger über den
Kapitel 5
5. Schaltkreise bearbe iten
→ Drücken Sie nun die linke Maustaste und bewegen Sie den
Mauszeiger auf den Anschluss, mit dem Sie den ersten verbin-
den möchten.
→ Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie den zweiten Anschluss
getroffen haben.
→ Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie die gewünschte Stelle
der Leitung getroffen haben.
Abzweigung Legt im elektrischen Schaltkreis fest, dass der T-Verteiler als elekt-
rische Abzweigung dargestellt werden soll. Die Darstellung hat
Auswirkungen auf die Zielsuche der Klemmen. Bei einer Abzwei-
gung wird erst das Ziel in Richtung einer geraden Linie bzw. eines
rechten Winkels gefunden und dann das Ziel über einen abge-
schrägten Zweig.
Möchten Sie in dem oben beschrieben Fall nur das einzelne Lei-
tungssegment verschieben, so lassen Sie nach dem Markieren des
Leitungssegments die Maustaste los. Klicken Sie erneut auf das
Segment und verschieben Sie es bei gedrückt gehaltener Maustas-
te.
Darüber hinaus können Sie den Stil, die Farbe und die Zeichenebe-
ne der Leitungen festlegen, indem Sie einen Doppelklick auf einem
Leitungssegment ausführen oder das Leitungssegment markieren
und im Menü Bearbeiten den Menüeintrag Eigenschaften...
wählen. Es öffnet sich das Dialogfenster Linienattribute. Wählen Sie
dort den Reiter Geometrieeigenschaften. Die Einstellungen werden
für das gesamte Leitungsstück bis zum jeweils nächsten An-
schlusspunkt bzw. T-Verteiler übernommen.
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung der Leitungen während der
Simulation von deren physikalischen Zuständen abhängt. Die
Farben, Linienstile und Strichstärken sind dann von Druck, Durch-
Wenn Sie einen T-Verteiler löschen, an dem drei oder vier Leitungen
angeschlossen sind, werden alle Leitungen gelöscht. Sind hingegen
nur zwei Leitungen angeschlossen, wird nur der T-Verteiler gelöscht
und die beiden Leitungen zu einer zusammengefügt.
Kennzeichnung In die Eingabezeile können Sie einen Text zur Kennzeichnung die-
ses Anschlusses eingeben. Ist die Option Anzeigen aktiviert, wird
die Kennzeichnung in der Schaltkreiszeichnung eingeblendet.
Sollten Sie ein bestimmtes Ventil benötigen, das Sie nicht in der
FluidSIM-Standardbibliothek finden, können Sie mit Hilfe des
Ventileditors eigene Ventilsymbole erzeugen.
Betätigung Links – Betäti- Für beide Seiten des Ventils können Sie die Betätigungsarten des
gung Rechts Ventils aus den Kategorien „Muskelkraft“, „Mechanisch“ sowie
„Pneumatisch/Elektrisch“ bzw. „Hydraulisch/Elektrisch“ auswäh-
len. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil und wählen Sie
ein Symbolelement aus. Ein Ventil kann mehrere Betätigungen
gleichzeitig aufweisen. Wenn Sie aus einer Kategorie keine Betäti-
gung wünschen, wählen Sie in der Liste das leere Feld. Außerdem
kann für jede Seite festgelegt werden, ob dort eine Federrückstel-
lung, Vorsteuerung, pneumatische Feder oder externe Versorgung
vorhanden sein soll.
Initialposition Hiermit legen Sie fest, welche Schaltstellung das Ventil in der
Ruhestellung einnehmen soll. Hinweis: Bei der Festlegung sollten
Sie darauf achten, dass es einer eventuellen Federrückstellung
nicht widerspricht.
Dominierendes Signal Hiermit wird grafisch gekennzeichnet, ob das rechte oder das linke
Signal bei zwei gleich stark anliegenden Signalen dominieren soll.
Externe Versorgung Hiermit wird ein weiterer Anschluss erzeugt, über den die externe
Versorgung der Steuerung angeschlossen wird.
Zylindertyp Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil um die Liste mit
Symbolelementen aufzuklappen. Wählen Sie einen Zylindertyp aus.
Legen Sie fest, ob der Zylinder einfachwirkend oder doppeltwirkend
sein soll.
Federrückstellung Gibt an, ob in der rechten oder linken Zylinderkammer eine Feder
für die Rückstellung eingefügt werden soll.
Kolbenstange Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil und wählen Sie ein
Symbolelement für die Kolbenstange aus.
Sie können Symbole auch mit Hilfe des Mauszeigers durch Ziehen
am Symbolrand rotieren. Dazu muss sich FluidSIM im Modus
Rotieren erlauben befinden. Dieser Modus kann im Menü Bear-
beiten mit dem Menüeintrag Rotieren erlauben oder durch
Klicken auf die betreffende Schaltfläche in der Symbolleiste ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
Sie können das Symbol gleichzeitig spiegeln, wenn Sie den Maus-
zeiger über den Mittelpunkt des Symbols hinaus auf die entgegen-
gesetzte Seite bewegen.
Kapitel 6
6. Zeichnungsra hme n
Vom Projekt übernehmen Ist diese Option aktiviert, so wird der im Projekt angegebene Zeich-
nungsrahmen in den Schaltkreis kopiert. Der Pfad und die verwen-
dete Datei werden in der Zeile „Rahmendatei“ angezeigt.
Auswählen... Über diese Schaltfläche öffnet sich ein Dialog, über den ein mitge-
lieferter Rahmen ausgewählt werden kann. Diese Rahmendateien
befinden sich im frm-Verzeichnis und werden in der Projektdatei
frames.prj zusammengefasst.
Rahmenattribute neu laden Beim Einfügen eines Zeichnungsrahmens werden die Attribute der
Textkomponenten des Zeichnungsrahmens aufgelistet. Diese
Attribute werden mit dem Projekt bzw. mit der Schaltkreiszeich-
nung gespeichert und können bearbeitet und gelöscht werden.
Über die Schaltfläche Rahmenattribute neu laden werden alle
Attribute aus dem Zeichnungsrahmen erneut geladen und somit die
Attributliste des Projekts bzw. der Schaltkreiszeichnung aktuali-
siert.
6.3 Blatteinteilung
Ein Schaltplan bzw. ein Blatt kann logisch in Zeilen und Spalten
eingeteilt werden, die mit Zahlen oder Buchstaben beschriftet
werden können. Diese Blatteinteilung wird meist im Zeichnungs-
rahmen dargestellt und dient der Orientierung im Blatt. Insbeson-
dere können so in den Kontaktspiegeln die Strompfade (Spalten)
der zugehörigen Kontakte angegeben werden.
Bild 6/4:
Bild 6/5:
In diesem Fall werden nur die Größen der anliegenden Spalten bzw.
Zeilen verändert.
Über die Schaltfläche kann die Art der Beschriftung und die
Anzahl der Zeilen und Spalten festgelegt werden. Die Einstellungen
werden als Eigenschaften des Blatts gespeichert. Folgendes Dialog-
fenster wird geöffnet:
Vom Zeichnungsrahmen Das Auswählen dieser Option ist nur bei Blättern sinnvoll, die keine
übernehmen Zeichnungsrahmen repräsentieren. Stellt das aktuelle Blatt einen
Zeichnungsrahmen dar, der später in andere Blätter eingefügt
werden soll, so ist diese Option zu deaktivieren.
Von Strompfaden überneh- Ist diese Option aktiviert, wird die Blatteinteilung automatisch von
men den Strompfaden des elektrischen Schaltkreises abgeleitet. Die
automatische Strompfadnummerierung lässt sich über das Menü „
Strompfadnummerierung anzeigen “ ein- bzw. ausblenden.
Manuell einrichten Gestattet die manuelle Einteilung der Reihen und Spalten.
Kapitel 7
7. Weitere Hilfsmittel für die Erstell ung v on Zeichnunge n
7.1 Zeichenhilfen
7.1.1 Gitter
Für das Anordnen der Symbole und das Verlegen der Leitungen ist
es häufig zweckmäßig, ein Punkt- oder Liniengitter einzublenden.
Über das Menü Ansicht und den Menüeintrag Gitter zeigen
können Sie die Anzeige des Gitters ein- bzw. ausschalten. Im Menü
Extras unter dem Menüeintrag Optionen... im Reiter Allgemein
können Sie weitere Gittereinstellungen festlegen.
7.1.2 Fluchtlinien
Achten Sie auf die roten gestrichelten Linien, die erscheinen, wenn
zwei oder mehrere Anschlüsse übereinander liegen.
7.1.3 Objektfang
7.1.4 Lineale
Die Lineale können über Ansicht Lineale zeigen ein- bzw. aus-
geblendet werden. Sie werden am linken sowie oberen Rand des
Schaltkreisfensters angezeigt.
7.2 Zeichenebenen
Objekte, die auf einer Zeichenebene liegen, bei der die Option
„Bearbeiten“ deaktiviert ist, sind zwar sichtbar, können aber nicht
markiert und dadurch auch nicht verschoben oder gelöscht werden.
Auf diese Weise lässt sich z.B. ein Zeichnungsrahmen fixieren,
sofern dieser manuell eingefügt wurde und nicht über das Dialog-
fenster Eigenschaften des Schaltkreises bzw. Projektes. Um die
Objekte solcher Ebenen trotzdem bearbeiten zu können, müssen
Sie die Option „Bearbeiten“ für die betreffende Ebene einschalten.
7.3 Querverweise
Mit beiden Arten ist es möglich, direkt von einem Querverweis zum
zugehörigen Ziel zu springen. Beim paarweisen Querverweis ist das
Ziel der korrespondierende Querverweis, andernfalls ein Objekt.
Verknüpfung Ist diese Option aktiviert, stellt die eingetragene Marke eine Ver-
knüpfung zu einem Zielobjekt dar. Der Querverweis erfolgt in die-
sem Fall nur in Richtung Zielobjekt. Diese Option kann mit der
Option Position anzeigen kombiniert werden, um die Position des
Zielobjekts einzublenden.
Zieltext Ist die Option Position anzeigen aktiviert, so wird hier die Position
des Zielobjekts angezeigt. Die Darstellung der Position wird im
Reiter Querverweisdarstellung im Eigenschaftsdialog der Seite bzw.
des Projekts festgelegt.
Zieltext anzeigen Ist diese Option aktiviert, wird der oben beschriebene Text des
Feldes Zieltext unterhalb des Textes dieses Querverweises ange-
zeigt.
Gehe zu Ziel Durch Betätigen dieser Schaltfläche öffnet sich das Schaltkreisfens-
ter, das den korrespondierenden Querverweis enthält. Das betref-
fende Symbol wird durch eine Animation kenntlich gemacht.
7.3.2 Querverweisdarstellung
Vom übergeordneten Knoten Legt fest, ob die Darstellungsregeln des übergeordneten Knotens
übernehmen angewendet werden sollen.
Zugehöriges Blatt In der Auswahlliste kann ein Blatt ausgewählt werden, in dem sich
der entsprechende Querverweis befindet.
7.4.1 Abbruchstelle/Potenzial
Mehrere Anschlüsse definie- Ist diese Option aktiv, können mehrere Abbruchstellen nacheinan-
ren der gesetzt werden. Wenn Sie die Aktion abbrechen möchten,
drücken Sie die Esc -Taste.
Kennzeichnung Legt die Kennzeichnung der Abbruchstelle fest. Ist die Option
Anzeigen aktiviert, wird die Kennzeichnung im Schaltkreis einge-
blendet.
Gehe zu Ziel Ist die Abbruchstelle mit einer anderen Abbruchstelle verknüpft, so
kann über diese Schaltfläche zu der gegenseitigen Abbruchstelle
gesprungen werden.
Position anzeigen Ist diese Option aktiviert und die Abbruchstelle mit einer anderen
Abbruchstelle verknüpft, so wird die Position der gegenseitigen
Abbruchstelle als Blattkoordinate angezeigt (zum Beispiel Blatt-
nummer / Spalte).
7.4.2 Verbindungsleitung
Mehrere Leitungen definieren Ist diese Option aktiv, können mehrere Verbindungsleitungen
nacheinander gesetzt werden. Wenn Sie die Aktion abbrechen
möchten, drücken Sie die Esc -Taste.
7.4.3 Linie
Eine Linie wird durch das Festlegen von zwei Punkten gezeichnet.
Im Gegensatz zur Verbindungsleitung handelt es sich bei dieser
Linie um ein reines Zeichenelement. Es kann daher mit einem
beliebigen Winkel gezeichnet werden, gestattet hingegen nicht das
Verbinden mit pneumatischen oder elektrischen Anschlüssen.
7.4.5 Rechteck
7.4.6 Kreis
Ein Kreis wird durch Festlegen von Mittelpunkt und Radius gezeich-
net. Einen Kreisbogen können Sie zeichnen, indem Sie anschlie-
ßend im Dialogfenster Eigenschaften des Kreises unter Geometrie-
eigenschaften einen Anfangs- und Endwinkel eintragen.
7.4.7 Ellipse
Eine Ellipse wird durch Festlegen von Mittelpunkt und zwei achsen-
parallelen Radien gezeichnet. Einen Ellipsenbogen können Sie
zeichnen, indem Sie anschließend im Dialogfenster Eigenschaften
der Ellipse unter Geometrieeigenschaften einen Anfangs- und
Endwinkel eintragen.
7.4.8 Text
Ein Text wird an der Position des Mauszeigers durch einen Klick
eingefügt. Es öffnet sich anschließend das Dialogfenster Eigen-
schaften zum Eingeben des Textes und Einstellen der Attribute.
7.4.9 Bild
Ein Bild wird an der Position des Mauszeigers durch einen Klick
eingefügt. Es öffnet sich anschließend das Dialogfenster zur Aus-
wahl einer vorhandenen Bilddatei.
Externe Verknüpfung Bei aktivierter Option speichert FluidSIM nur eine Verknüpfung zur
Bilddatei. Ist diese Option hingegen deaktiviert, so wird das Bild in
den Schaltkreis eingebettet. Dies ist die bevorzugte Variante, wenn
Sie die Schaltkreiszeichnung weitergeben oder archivieren möch-
ten.
Kapitel 8
8. Simuliere n mit Flui dSIM
→ Öffnen Sie den Schaltkreis demo1 und starten Sie die Simula-
tion über Ausführen Start bzw. über das Symbol .
Klicken Sie mit der Maus auf einen handbetätigten Schalter, wird
sein reales Verhalten nachempfunden. In unserem Beispiel wird der
angeklickte Schalter geschlossen und automatisch eine Neube-
rechnung gestartet. Nach der Berechnung werden die neuen Druck-
und Flusswerte angezeigt; die Zylinder fahren in ihre Ausgangsstel-
lung.
8.2.2 Einzelschrittmodus
Dieser Abschnitt setzt voraus, dass Sie bereits mit den grundlegen-
den Kunzepten zum Erstellen von Schaltkreisen vertraut sind. Lesen
ggf. zuvor das Kapitel "Neue Schaltkreiszeichnung erstellen".
Schließen Sie den Dialog mit &OK . Da der Anschluss „3“ des
Ventils nur als Luftaustritt benötigt wird, definieren Sie dort einen
Schalldämpfer.
→ Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Ventil und klicken Sie mit
dem Zeigefinger auf das Ventil.
100 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/3: Simulierter Schaltkreis
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 101
→ Markieren und löschen Sie die Leitung zwischen dem Zylinder
und dem Ventil.
→ Schließen Sie das neue Ventil mit dem Ausgang an den Zylin-
der an.
102 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Falls notwendig, ziehen Sie die Leitungssegmente so, dass der
Schaltplan übersichtlich aussieht.
→ Starten Sie mit die Simulation und klicken Sie auf das hand-
betätigte Ventil.
Klicken Sie mit der Maus auf ein Ventil, wird das reale Verhalten
des Ventils nachempfunden. In unserem Beispiel wird das ange-
klickte Ventil umgeschaltet und automatisch eine Neuberechnung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 103
gestartet. Als Folge davon wird das indirekt angesteuerte
Pneumatikventil umgeschaltet und der Zylinder fährt aus.
104 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/7: Schaltkreis mit Zustandsdiagramm für den Zylinder
Wenn der Mauszeiger etwa eine Sekunde auf dem Diagramm ruht,
erscheint ein Fenster, in dem die genauen Werte der Zeit und der
zugehörigen Zustandsgröße angezeigt werden. Die Anzeige wan-
dert mit und aktualisiert die Werte, wenn Sie die Maus entlang der
Kurve bewegen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 105
Bild 8/8: Anzeige der genauen Werte im Zustandsdiagramm
106 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/9: Einfacher hydraulischer Schaltkreis
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 107
Das Ventil sollte nun so aussehen:
108 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/11: Simulierter Schaltkreis
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 109
→ Ziehen Sie ein Druckbegrenzungsventil und einen zweiten Tank
auf die Zeichenfläche.
110 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Starten Sie mit die Simulation.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 111
Bild 8/14: Geschlossenes und geöffnetes Druckbegrenzungsventil
→ Bewegen Sie den Mauszeiger auf die linke Seite des Wegeven-
tils.
→ Klicken Sie auf die linke Seite des Ventils und halten Sie die
Maustaste gedrückt.
Klicken Sie mit der Maus auf ein Ventil, wird das reale Verhalten
des Ventils nachempfunden. In unserem Beispiel wird das ange-
klickte Ventil durchgeschaltet und automatisch eine Neuberech-
nung gestartet. Als Folge davon schließt sich das Druckbegren-
zungsventil; der Zylinder fährt wieder ein. Sobald sich der Zylinder
am linken Anschlag befindet, öffnet sich das Druckbegrenzungs-
ventil erneut.
112 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Es öffnet sich ein Dialog, im dem Sie die interessanten Zustands-
größen auswählen können. In diesem Fall interessiert uns nur der
Weg, sodass wir die Häkchen bei den anderen Größen (Geschwin-
digkeit, Beschleunigung) entfernen können.
Wenn der Mauszeiger etwa eine Sekunde auf dem Diagramm ruht,
erscheint ein Fenster, in dem die genauen Werte der Zeit und der
zugehörigen Zustandsgröße angezeigt werden. Die Anzeige wan-
dert mit und aktualisiert die Werte, wenn Sie die Maus entlang der
Kurve bewegen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 113
Bild 8/16: Anzeige der genauen Werte im Zustandsdiagramm
114 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/17: Einfacher elektronischer Schaltkreis
→ Klicken Sie nun auf den Taster und halten Sie die Maustaste
gedrückt.
Der Strom fließt jetzt durch den Taster über das Amperemeter und
die Lampe zur Masse:
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 115
Bild 8/18: Simulierter Schaltkreis
Die Werte für Strom und Spannung lassen sich an den Messgeräten
ablesen. Bislang handelt es sich streng genommen um einen rein
elektrischen Schaltkreis. Fügen wir also eine elektronisches Bauteil
hinzu: die Diode:
Achten Sie darauf, dass die Diode wie abgebildet eingebaut ist.
Sobald Sie den Taster betätigen, sehen Sie, dass das Potenzial nur
bis zur Diode gelangt:
116 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/19: Diode in Sperrrichtung eingebaut
→ Entfernen Sie die Diode und bauen Sie sie andersherum ein.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 117
Bild 8/20: Warnung bei fehlerhafter Leitungsverlegung
Sobald die Diode korrekt eingebaut ist, fließt der Strom durch die
Diode und die Lampe leuchtet:
118 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 8/21: Diode in Durchflussrichtung eingebaut
Als nächstes soll der Taster durch ein Potentiometer ersetzt wer-
den.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 119
Bild 8/22: Einfache Schaltung mit einem Potentiometer
→ Starten Sie die Simulation und lassen Sie sich über Ansicht
Zustandsgrößen... die Stromstärken anzeigen. Alternativ kön-
nen Sie auch wiederholt die Taste I betätigen. Klicken Sie nun
auf das Potentiometer und beobachten Sie, wie sich der Strom-
fluss verändert.
120 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Es öffnet sich ein Dialog, im dem Sie die interessanten Zustands-
größen auswählen können. In diesem Fall interessiert uns nur die
Stromstärke.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 121
Wenn der Mauszeiger etwa eine Sekunde auf dem Diagramm ruht,
erscheint ein Fenster, in dem die genauen Werte der Zeit und der
zugehörigen Zustandsgröße angezeigt werden. Die Anzeige wan-
dert mit und aktualisiert die Werte, wenn Sie die Maus entlang der
Kurve bewegen.
122 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Fortgeschrittene Simulation und Schaltkreiserstellung
Kapitel 9
9. Fortgeschrittene Simulati on und Schaltkreiserstellung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 123
Bild 9/1: Einstellbare Parameter des Drosselrückschlagventils
Bezeichnung anzeigen Blendet die Bezeichnungen der über die Option Anzeigen angezeig-
ten Parameter ein.
Variable anzeigen Blendet die Variablen der über die Option Anzeigen angezeigten
Parameter ein.
Einheit anzeigen Blendet die Einheiten der über die Option Anzeigen angezeigten
Parameter ein.
Anzeigen Aktivieren Sie dieses Häkchen, wenn Sie den betreffenden Parame-
ter im Schaltkreis anzeigen lassen möchten.
Variable Über diese Schaltfläche gelangen Sie zu einem Dialog mit Zuord-
nungsmöglichkeiten, um auf den Parameter in GRAFCETs zuzugrei-
fen oder mittels eines Gamecontrollers zu steuern.
124 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/2: Variablen- und Controller-Zuordnung eines Parameters
Benutzerdefinierter Alias Sofern Ihnen der vordefinierte Variablenname nicht zusagt, können
Sie hier einen eigenen Namen vergeben. Bitte beachten Sie, dass
dieser Alias im gesamten Blatt bzw. Projekt eindeutig sein muss.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 125
FluidSIM gibt eine Warnung aus, wenn Aliasnamen doppelt verge-
ben sind.
Achse Hiermit legen Sie fest, über welche Achse Sie den Parameter wäh-
rend der Simulation steuern möchten. Um eine Zuweisung durchzu-
führen, genügt es, in das Feld zu klicken und die betreffende Con-
trollerachse kurz zu betätigen. FluidSIM trägt daraufhin die ge-
wünschte Achse ein.
Bereich Mitunter möchten Sie mit dem Gamecontroller nur einen bestimm-
ten Bereich steuern. Dies kann vor allem deshalb notwendig sein,
weil die Bedienhebel der meisten Controller automatisch in die
Nullstellung zurückschnellen, sobald man sie loslässt. Über die
angezeigte Gerade können Sie interaktiv mit der Maus bestimmen,
wie die Controllerstellung mit dem Parameter zusammenhängen
soll.
126 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/3: Variablenzuordnung eines Simulationsparameters
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 127
Bild 9/4: Reibungskennlinie eines pneumatischen Zylinders
128 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/5: Externe Last am Zylinder
Bewegte Masse Geben Sie hier die Masse der Last ein, die der Zylinder bewegen
soll. Die Masse des Zylinderkolbens und der Kolbenstange wird von
FluidSIM aus den eingegebenen Zylinderdimensionen automatisch
sinnvoll berechnet; daher bezieht sich die Masse an dieser Stelle
nur auf die externe Last. Insbesondere bedeutet die Eingabe von
„0“ nicht, dass die bewegten Teile im Zylinder massenlos sind.
Reibung Die Haft- und Gleitreibung legen die Reibung der bewegten Last auf
einem Untergrund fest. Die interne Reibung im Zylinder wird von
FluidSIM aus den eingegebenen Zylinderdimensionen automatisch
sinnvoll berechnet. Sofern die Last gehoben bzw. gezogen wird,
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 129
ohne mit einem Untergrund in Berührung zu kommen, geben Sie für
beide Werte „0“ ein. In der Praxis ist es sehr schwierig, zuverlässige
Werte für die Reibung zu ermitteln. FluidSIM bietet daher für einige
Materialkombinationen vorgegebene Reibkoeffizienten, die eine
grobe Orientierung geben sollen. Wenn Sie andere Reibwert-
Tabellen miteinander vergleichen, werden Sie feststellen, dass die
(zumeist experimentell gemessenen) Angaben stark voneinander
abweichen. Interpretieren Sie die unter Berücksichtigung der Rei-
bung hervorgebrachten Simulationsergebnisse daher bitte mit
Bedacht. Trotzdem ermöglicht es Ihnen die Variation der Reibwerte,
die physikalischen Auswirkungen der Haft- und Gleitreibung deut-
lich zu erkennen. Beachten Sie außerdem, dass der Einbauwinkel
die Reibkraft durch die bewegte Last beeinflusst. Den Einbauwinkel
können Sie im Reiter „Komponentenparameter“ einstellen.
130 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
9.2.3 Kraftprofil
Konstante Kraft Wählen Sie diese Option und geben Sie eine Kraft ein, wenn über
die gesamte Strecke der Zylinderbewegung eine konstante Kraft
wirken soll.
Kraftprofil verwenden Wählen Sie diese Option, wenn sich die Kraft abhängig vom Weg
des Zylinders ändern soll. Im Grafikfeld können Sie interaktiv durch
Klicken mit der Maus Stützpunkte setzen, die zu einem Streckenzug
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 131
verbunden werden. Alternativ können Sie einen vorhandenen
Stützpunkt markieren und die beiden Werte für die Kolbenstellung
und die zugehörige Kraft über die Eingabefelder numerisch einge-
ben.
Einfahren = Ausfahren Wählen Sie diese Option, wenn Sie dasselbe Kraftprofil für das Ein-
und Ausfahren verwenden möchten. Andernfalls entfernen Sie das
Häkchen und stellen Sie unter den Reitern „Ausfahren“ sowie
„Einfahren“ die Kraftprofile getrennt ein.
132 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
9.2.4 Betätigungsmarken
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 133
Wegmesssystem Neben den Betätigungsmarken lässt sich auch eine spezielle Marke
für ein kontinuierliches Wegmesssystem eintragen bzw. aus der
Liste der im Projekt bereits vorhandenen Gegenstücke auswählen.
134 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/8: Kennlinie des hydraulischen Widerstands
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 135
9.4.1 Gleichzeitige Betätigung mehrerer Komponenten
136 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
keine Blätter bearbeitet werden, die zum geöffneten Projekt gehö-
ren.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 137
Bild 9/9: Dialogbox zur Einstellung der Zustandsgrößenanzeige
138 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Maßeinheiten einblenden Aktivieren Sie diese Option, falls Sie zu den Werten der Zustands-
größen auch die Maßeinheit anzeigen lassen möchten.
Daraufhin öffnet sich die Dialogbox für die Einstellungen des An-
schlusses. Im Feld „Zustandsgrößen anzeigen“ können Sie festle-
gen, welche Zustandsgrößen an dem betreffenden Anschluss
angezeigt werden sollen, wenn in der Dialogbox zur Anzeige der
Zustandsgrößen für den zugehörigen Parameter die Option „
Ausgewählte “ aktiviert ist.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 139
9.6 Anzeige von Zustandsdiagrammen
140 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/10: Dialogbox des Zustandsdiagramms
Anzeigeintervall Hier können Sie den Start- und den Endzeitpunkt des Intervalls
eintragen, über dem die Zustandsgrößen protokolliert werden
sollen. Sie müssen vor der Simulation nicht unbedingt wissen, zu
welcher Zeit die interessanten Ereignisse eintreten werden; das
Anzeigeintervall kann auch nach der Simulation beliebig verändert
werden, da FluidSIM intern stets sämtliche Werte über die gesamte
Simulationszeit protokolliert. Wenn Sie das Feld „Automatisch
anpassen“ wählen, werden die eingegebenen Grenzen ignoriert
und die Zeitachse derart skaliert, dass die gesamte Simulationszeit
angezeigt wird. Aktivieren Sie das Feld „Automatisch durchlaufen“,
wenn das Diagramm die letzten n Sekunden zeigen soll. Die Zeit-
achse wird in dem Fall nach links herausgeschoben, wenn die
Simulationszeit das eingestellte Zeitfenster überschreitet. Wie viele
Sekunden jeweils im Zeitfenster angezeigt werden, lässt sich im
Eingabefeld festlegen.
Diagrammspalten Wählen Sie hier aus, welche Spalten am linken Rand des Diag-
ramms angezeigt werden sollen. Die Spalten „Beschreibung“,
„Kennzeichnung“ und „Zustandsgröße“ lassen sich beliebig kom-
binieren.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 141
Protokolldatei Auf Wunsch erstellt FluidSIM eine Protokolldatei mit den Werten
der Zustandsgrößen. Tragen Sie dazu im Eingabefeld den vollstän-
digen Pfad der Datei ein und wählen Sie eine geeignete Schrittwei-
te. Beachten Sie, dass bei sehr kleinen Schrittweiten sehr große
Datenmengen anfallen können. Reduzieren Sie ggf. die Simulati-
onszeit oder erhöhen Sie die Schrittweite.
Fläche füllen Legt fest, ob die gesamte Fläche mit der angegebenen Farbe ausge-
füllt wird, oder nur der Rand des Diagramms.
142 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
vornehmlich zur Ansteuerung der fluidischen Bauteile. Da diese
einfachen elektrischen Komponenten ebenso wie die elektroni-
schen Bauteile vollständig und physikalisch exakt simuliert werden,
lassen sie sich über alle FluidSIM-Versionen hinweg verwenden,
tauschen und auch mit den elektronischen Bauelementen von
FluidSIM-E mischen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 143
einer bestimmten Stellung eines Ventils) herzustellen. Eine solche
Möglichkeit bieten so genannte Marken.
Eine Marke besitzt einen bestimmten Namen und kann einer Kom-
ponente zugeordnet werden. Besitzen zwei Komponenten Marken
mit dem gleichen Namen, so sind sie miteinander verbunden,
obwohl keine sichtbare Leitung zwischen ihnen gezeichnet ist.
144 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/12: Einfacher elektropneumatischer Schaltkreis
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 145
Bild 9/13: Dialogbox des Ventilmagneten
Kennzeichnung Dieses Textfeld dient zur Eingabe eines Markennamens. Ein Mar-
kenname kann bis zu 32 Zeichen lang sein und darf neben Buch-
staben auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
→ Tragen Sie einen Namen (z. B. „Y1“) für diese Marke ein.
→ Tragen Sie hier den gleichen Markennamen wie bei dem Elekt-
romagneten ein („Y1“).
In der Praxis würde der Ventilmagnet nicht direkt über den Schalter
angesteuert, sondern ein Relais zwischengeschaltet. Zur Vereinfa-
chung wird dieser Zusammenhang hier vernachlässigt.
146 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Abschnitt "Anzeige von Zustandsgrößen" geht hierauf ausführlich
ein.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 147
Bild 9/15: Ventil mit mechanischer Betätigung
→ Führen Sie einen Doppelklick auf das Ende des Stößels aus.
Eine besondere Art der Kopplung stellt die Verbindung eines Zylin-
ders mit einem Wegmesssystem dar. Damit lassen sich z. B. in
Kombination mit Proportionalventilen geregelte Systeme aufbauen.
Weitere Hinweise zur Proportionaltechnik finden Sie im Abschnitt
"Steuern und Regeln mit Stetigventilen".
148 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/16: Konfigurationsdialog des Zylinders
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 149
Bild 9/17: Kopplung des Wegmesssystems mit dem Zylinder
150 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/18: Dialogbox für die Einstellung der Textumrahmung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 151
9.8 Betätigung von Schaltern
→ Ziehen Sie einen Zylinder auf die Zeichenfläche und öffnen Sie
die Eigenschaften des Zylinders mit einem Doppelklick. Aktivie-
ren Sie den Reiter „Betätigungsmarken“ und tragen Sie eine
Marke sowie Anfangs- und Endposition ein.
152 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/19: Beispiele für Wegmaßstabpositionen
Marke Die Textfelder der linken Spalte dienen zur Eingabe der Markenna-
men von Näherungsschaltern oder Grenztastern im elektrischen
Schaltkreis, die durch den Zylinderkolben betätigt werden sollen.
Position Die Textfelder der rechten Spalte definieren die genauen Anfangs-
und Endpositionen der Schalter und Grenztaster am Zylinder.
→ Tragen Sie in die erste Zeile als Marke „Y1“ und als Anfangs-
und Endposition jeweils 35 ein und schließen Sie die Dialogbox
durch Klicken auf „ &OK “.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 153
Sofort erscheint unter dem Wegmaßstab an der entsprechenden
Position ein Strich mit dem zugehörigen Markennamen:
D. h., dieser Zylinder aktiviert den Schalter oder das Ventil mit der
Marke „Y1“, wenn sein Kolben um 35 mm verfahren ist, sofern am
Schalter im elektrischen Teil des Schaltkreises bzw. am mechani-
schen „Anschluss“ des Ventils dieselbe Marke eingegeben wurde.
9.8.2 Relais
Mit einem Relais bzw. einer Spule können mehrere Schalter bzw.
Kontakte gleichzeitig geschaltet werden. Hierfür ist es natürlich
notwendig, das Relais mit den zugehörigen Schaltern zu koppeln.
In FluidSIM besitzen deshalb auch Relais Marken, mit denen die
Zugehörigkeit zu Schaltern in der üblichen Weise definiert werden
können. Wird ein Doppelklick auf einem Relais ausgeführt, er-
scheint die Dialogbox für den Markennamen.
154 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Die folgende Abbildung zeigt einen elektrischen Schaltplan, in dem
ein Relais gleichzeitig zwei Öffner und zwei Schließer schaltet:
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 155
Bild 9/23: Dialogbox der allgemeinen elektrischen Schalter
156 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Die Dialogbox zum Einstellen der Parameter wird mit einem Dop-
pelklick oder mit Bearbeiten Eigenschaften... geöffnet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 157
9.10 Einstellungen für die Simulation
158 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Sie den Eigenschaftsdialog mittels Doppelklick bzw. über das
Menü Bearbeiten Eigenschaften... .
Direkte EasyPort-Verbindung Hier stellen Sie ein, über welchen seriellen Anschluss die Hardware
mit dem PC verbunden ist, welches EasyPort-Modul und welche
Port-Nummer dem Ein-/Ausgabe-Baustein zugewiesen ist. Wenn
Sie nicht genau wissen, welche Nummer die serielle Schnittstelle
besitzt, lassen Sie die Einstellung auf „Automatisch“. FluidSIM
sucht dann alle COM-Ports nach angeschlossenen EasyPorts ab.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 159
Anschlussfarbe Bestimmt die Farbe der Anschlussindikatoren der Ein-/Ausgabe-
Komponente bei aktiver EasyPort-Verbindung und bei nicht vor-
handener bzw. gestörter Verbindung.
160 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/27: Dialogbox für die OPC-Komponenten
→ Wählen Sie aus der Liste „EasyPort verbinden über“ die Option
„OPC-Verbindung“.
OPC-Server Geben Sie hier den OPC-Server ein bzw. betätigen Sie die Schaltflä-
che Auswählen... und wählen Sie ihn aus der Liste aus.
Datenwort (Item) Geben Sie hier das Datenwort ein bzw. betätigen Sie die Schaltflä-
che Auswählen... und wählen Sie es aus der Liste aus.
→ Wählen Sie aus der Liste „EasyPort verbinden über“ die Option
„DDE-Verbindung“.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 161
Bild 9/28: Dialogbox für die DDE-Komponenten
Server Dies ist der Servername, mit dem sich FluidSIM im System als DDE-
Server anmeldet. Da der Servername eine globale Einstellung ist,
kann er in diesem Dialog nicht direkt verändert werden. Über die
Schaltfläche Globaler DDE-Servername... gelangen Sie zum
Optionsdialog, wo Sie den Servernamen systemweit verändern
können.
Topic Geben Sie hier das „Topic“ an, über das Sie die Komponenten
ansprechen möchten.
Marke Geben Sie hier die Marke bzw. das „Item“ an, über das Sie die
Komponenten ansprechen möchten.
162 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
ebenso wie elektrisch betätigte Wegeventile – über einen Proporti-
onal-Verstärker bzw. über einen Ventilmagneten. Diese werden
jedoch durch spezielle Symbole dargestellt:
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 163
bestimmte Position von einem Zylinder angefahren werden soll.
Dabei wird das Ventil elektrisch derart angesteuert, dass der Zylin-
der verfährt. Die Position des Zylinders (als Folge des Verfahrweges
aufgrund der Ventilstellung) wird wieder als Eingangsgröße ver-
wendet, indem die Abweichung von der Sollposition des Zylinders
betrachtet wird. Sobald der Zylinder seine Zielposition erreicht hat,
ist die Abweichung 0 und das Ventil kehrt in die Mittelstellung
(Sperrstellung) zurück. Somit bleibt der Zylinder stehen. Sollte der
Zylinder aufgrund von Trägheit oder wegen äußerer Störeinflüsse
über das Ziel hinausfahren, schaltet das Ventil zur anderen Seite
und kehrt die Flussrichtung um; der Zylinder fährt zurück. Dies ist
bereits die einfachste Form der Regelung, die so genannte „P-
Regelung“.
164 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Der Funktionsgenerator erzeugt ein Signal zwischen 0 und 10 Volt.
Diese wechselnde Spannung wird im Ventil durch einen Proportio-
nal-Verstärker in einen entsprechenden Strom zur Ansteuerung des
Proportional-Ventilmagneten gewandelt, sodass das damit ver-
knüpfte Ventil entsprechend der angelegten Signal-Spannung zu
beiden Seiten hin maximal ausgelenkt wird.
→ Stellen Sie als „Amplitude“ 2 ein, schließen Sie den Dialog und
starten Sie die Simulation erneut.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 165
Der Funktionsgenerator liefert nun eine Spannung zwischen 1 und
5 Volt, wodurch das Ventil stärker nach links als nach rechts aus-
schlägt.
→ Starten Sie die Simulation und klicken Sie (mit einem einfachen
Klick) auf den Funktionsgenerator.
166 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
9.13.2 Steuerung in der Hydraulik
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 167
Bild 9/34: Eigenschaftsdialog des Funktionsgenerators
→ Stellen Sie als „Amplitude“ 4 ein, schließen Sie den Dialog und
starten Sie die Simulation erneut.
168 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Starten Sie die Simulation und klicken Sie (mit einem einfachen
Klick) auf den Funktionsgenerator.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 169
Zylinder eingeben zu können, Stellen Sie im Reiter „Zylinder konfi-
gurieren“ des Eigenschaften-Dialogs die Option „Abfrage“ ein.
→ Starten Sie die Simulation und beobachten Sie, dass der Zylin-
der stehen bleibt, wenn er die Hälfte der Strecke zurückgelegt
hat.
Jetzt wollen wir die Schaltung derart erweitern, dass der Zylinder
jede beliebige Position, die wir während der Simulation durch einen
Regler einstellen, möglichst schnell und trotzdem exakt anfahren
kann. Dazu setzen wir einen PID-Regler ein.
→ Bauen Sie den folgenden Schaltkreis auf und stellen Sie die
Parameterwerte des PID-Reglers wie abgebildet ein.
170 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/37: Lageregelung mit PID-Regler
→ Starten Sie die Simulation und verstellen Sie den y-Versatz des
Funktionsgenerators langsam zwischen 0 und 10.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 171
ausgefahren“. Der Wert 5 ist demnach die Mittelstellung des Zylin-
derkolbens. Dabei ist es unerheblich, von welcher Position der
Zylinder losfährt, er bleibt schließlich immer an der vorgegebenen
Zielposition stehen.
Der Zylinder fährt bis zur Mitte aus und verliert dabei kontinuierlich
an Geschwindigkeit, bis er zum Stillstand kommt.
172 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/38: Weg- und Geschwindigkeitsverlauf des Regelungsvor-
gangs
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 173
Bild 9/39: Weg- und Geschwindigkeitsverlauf mit verstärktem
Eingangssignal
Deutlich zu erkennen ist, dass der Zylinder nun über eine weite
Strecke mit konstanter Geschwindigkeit ausfährt. Dann wird er sehr
stark abgebremst und kommt schließlich zum Stillstand.
174 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
belassen und verweisen auf weiterführende Literatur der Proporti-
onal- und Regelungstechnik.
→ Starten Sie die Simulation und beobachten Sie, wie der Zylin-
der einfährt und das Ventil sich immer weiter in die Sperrstel-
lung bewegt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 175
und Ausgangsspannung. Wenn der Zylinder z. B. in der Mitte stehen
bleiben soll, muss sich das Ventil genau dann in der Sperrstellung
befinden, wenn der Zylinder diese Position erreicht hat. Da sich die
Ausgangsspannung proportional zur Kolbenstellung verhält, lässt
sich leicht berechnen, wie die Spannungen an den beiden Grenzen
(Zylinder eingefahren / Zylinder ausgefahren) zu wählen sind,
damit bei der Hälfte des Zylinderhubs 0 V anliegen:
→ Starten Sie die Simulation und beobachten Sie, dass der Zylin-
der stehen bleibt, wenn er die Hälfte der Strecke zurückgelegt
hat.
Jetzt wollen wir die Schaltung derart erweitern, dass der Zylinder
jede beliebige Position, die wir während der Simulation durch einen
Regler einstellen, möglichst schnell und trotzdem exakt anfahren
kann. Dazu setzen wir einen PID-Regler ein.
→ Bauen Sie den folgenden Schaltkreis auf und stellen Sie die
Parameterwerte des PID-Reglers wie abgebildet ein.
Beachten Sie, dass das Aggregat und der Tank gegenüber dem
obigen Beispiel vertauscht sind.
176 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/42: Lageregelung mit PID-Regler
→ Starten Sie die Simulation und verstellen Sie den y-Versatz des
Funktionsgenerators langsam zwischen -10 und 10.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 177
entspricht dabei „ganz eingefahren“, 10 V bedeutet „komplett
ausgefahren“. Der Wert 0 ist demnach die Mittelstellung des Zylin-
derkolbens. Dabei ist es unerheblich, von welcher Position der
Zylinder losfährt, er bleibt schließlich immer an der vorgegebenen
Zielposition stehen.
Der Zylinder fährt bis zur Mitte aus und verliert dabei kontinuierlich
an Geschwindigkeit, bis er zum Stillstand kommt.
178 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/43: Weg- und Geschwindigkeitsverlauf des Regelungsvor-
gangs
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 179
→ Stellen Sie den „Proportionalbeiwert“ des PID-Reglers auf den
Wert 10 und starten Sie die Simulation.
Deutlich zu erkennen ist, dass der Zylinder nun über eine weite
Strecke mit konstanter Geschwindigkeit ausfährt. Dann wird er sehr
stark abgebremst und kommt rasch zum Stillstand.
180 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Würde der Zylinder jedoch eine Last bewegen müssen, führe er
aufgrund seiner Massenträgheit geringfügig über das Ziel hinaus
und müsste einige Male hin- und herfahren, bis er zur Ruhe käme.
Diese Schwingungen um die Sollposition herum sind typisch für
eine derartige simple Regelung. In der Praxis wird man versuchen,
durch Trimmen der zusätzlichen Parameter des PID- bzw. Zustands-
reglers diese Schwingungen zu dämpfen. An dieser Stelle wollen
wir es jedoch bei den einfachen Grundlagen belassen und verwei-
sen auf weiterführende Literatur der Proportional- und Regelungs-
technik.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 181
Bild 9/45: Einfacher Schaltkreis mit Funktionsgenerator und Oszil-
loskop
182 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 9/46: Nachbildung eines realen Oszilloskops
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 183
9.15 Simulation von rotierenden Maschinen
Allein mit diesen Angaben lässt sich jedoch eine elektrische Ma-
schine nicht physikalisch korrekt simulieren. Es werden die oben
angesprochenen „inneren“ Werte der Maschine benötigt.
184 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
bei den Motoren zur Erzeugung der Drehbewegung genutzt werden,
sind so komplex, dass sich die inneren Werte der Maschine nicht
direkt aus den Nennwerten berechnen lassen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 185
gegebenen Werten entsprechen. Als zusätzlicher Freiheitsgrad
für die Ermittlung der charakteristischen Daten dient hier z.B.
der Stromfluss durch die Maschine, welche ggf. von dem von
Ihnen eingegebenen Wert in der Simulation abweichen kann.
Sollte FluidSIM mit den Benutzereingaben keine passenden Pa-
rameter gefunden haben, wird eine ähnliche Maschine berech-
net, die zumindest in den wichtigsten Eigenschaften überein-
stimmt. Sollte dies gelingen, wird das Symbol grau markiert,
um Ihnen anzuzeigen, dass nicht alle Eingaben verwendet wur-
den. Welche Parameter nicht berücksichtigt werden konnten,
sehen Sie im Eigenschaftsdialog des Bauteils. Dort sind die be-
treffenden Eingabefelder farblich markiert.
Das Ziel der in FluidSIM hinterlegten Verfahren ist es, Ihnen eine
korrekte physikalische Simulation von elektrischen Maschinen zu
ermöglichen, ohne dass Sie die Details dazu genau kennen müs-
sen.
186 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
GRAFCET
Kapitel 10
10. GRAFCET
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 187
10.1.1 Nur Zeichnen (GrafEdit)
188 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
10.1.3 Steuern (GrafControl)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 189
10.3 GRAFCET-Elemente
10.3.1 Schritte
Schritte sind entweder aktiv oder inaktiv und können mit Aktionen
verknüpft sein. Die Aktionen aktiver Schritte werden ausgeführt.
Der Ablauf eines GRAFCET wird durch die Transitionen (Übergänge)
von einem vorangegangen zu einem Folgeschritt beschrieben.
Schritte und Transitionen müssen sich im Plan stets abwechseln.
Jedem Schritt muss ein Name zugeordnet werden. Alle neu erstell-
ten Schritte werden automatisch fortlaufend nummeriert. Soll ein
Schritt zu Beginn der Ablaufsteuerung aktiv sein, so wird dieser als
Anfangsschritt gekennzeichnet.
190 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/2: Dialogfenster Schritt
→ Starten Sie mit oder über das Menü Ausführen Start die
Simulation.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 191
10.3.2 Aktionen
192 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bei einer gespeichert wirkenden Aktion bleibt der gesetzte Wert der
Variable solange unverändert, bis er von einer weiteren Aktion
verändert wird. Diese Art der Setzung einer Variablen wird in der
GRAFCET-Spezifikation als „Zuordnung“ bezeichnet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 193
Bild 10/6: Dialogfenster Aktion
Der Schritt „1“ ist aktiv und die mit dem Schritt verbundene Aktion
wird ausgeführt. Die Variable „A“ wird auf „1“ gesetzt. Der Wert
einer Aktionsvariablen wird während der Simulation in Klammern
hinter dem Variablennamen eingeblendet.
10.3.3 Transitionen
194 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/8: GRAFCET
t1 s / „Ausdruck“ / t2 s
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 195
wird t2 Sekunden nachdem „Ausdruck“ seinen Wert von „1“ auf
„0“ geändert hat wieder falsch („0“). Dies nennt man „fallende
Flanke“.
196 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/9: Dialogfenster Transition
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 197
Bild 10/11: GRAFCET-Zyklus
→ Wählen Sie für die Aktion des zweiten Schritts „Aktion bei
Aktivierung“, als Variable „C“ und als Zuordnung „C + 1“. „C“
soll als Zähler dienen. Für die zweite Aktion des ersten Schritts
wählen Sie „Aktion bei Ereignis“, als Variable „B“ mit der Zu-
ordnung „1“ und als Bedingung/Ereignis „[C>2]“. Starten Sie
anschließend die Simulation.
198 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/12: GRAFCET
Bei jeder Aktivierung des Schritts „2“ wird „C“ um eins erhöht.
Sobald „C“ den Wert „3“ hat und der Schritt „1“ aktiviert wird,
erhält „B“ den Wert „1“.
10.3.5 GRAFCET-PLC-Komponente
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 199
Bild 10/14: GRAFCET-PLC-Komponente
Zugehörige Blätter Die GRAFCET-Pläne der angegebenen Blätter werden der GRAFCET-
PLC-Komponente zugeordnet. Werden keine zugehörigen Blätter
angegeben, so wird der GRAFCET zugeordnet, der sich auf demsel-
ben Blatt wie die GRAFCET-PLC-Komponente befindet.
Eingänge Hier werden die Namen der Eingangsvariablen festgelegt, die von
den Bedingungen des zugehörigen GRAFCET ausgewertet werden
200 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
können. Die Angabe eines Namens ist optional. Die Eingangsvariab-
lenamen „I0“ bis „I7“ werden automatisch angelegt. Der Wert einer
Eingangsvariablen wird auf „1“ gesetzt, wenn am zugehörigen
elektrischen Anschluss eine Spannung von mindestens 24 Volt
anliegt und die GRAFCET-PLC-Komponente an einer Spannungsver-
sorgung angeschlossen ist.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 201
die Bedingung in der Aktion wahr („1“) und der Wert der Variable
„Q5“ auf „1“ gesetzt. Dies führt weiter dazu, dass am Ausgang von
„Q5“ ein Potenzial angelegt wird und der Leuchtmelder leuchtet.
202 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/18: GRAFCET-Simulation
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 203
Bild 10/19: Variablen eines Voltmeters
204 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Der folgende Schaltkreis (Grafcet/Grafcet19.circ) illus-
triert den Zugriff auf Schaltkreisvariablen.
Die Variable „-S1“ wird gesetzt, die ein (automatischer) Alias von „-
S1.state“ ist. Dadurch wird der Zustand des Schalters „-S1“ auf „1“
(betätigt) gesetzt und der Schalter öffnet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 205
10.5 Überwachen mit GRAFCET-Aktionen
Überwachung einschalten Hier wird festgelegt, ob die Überwachung während der Simulation
durchgeführt werden soll.
206 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Aktion fehlgeschlagen Sobald eine Überwachungsbedingung fehlgeschlagen ist, also die
Toleranzzeit überschritten wurde, wird die zugehörige Aktion in der
angegebenen Farbe markiert.
Simulationspause bei fehlge- Ist diese Option aktiviert, schaltet die Simulation in den
schlagener Aktion Pausemodus, sobald eine Überwachungsbedingung fehlgeschlagen
ist.
Akustische Warnung bei Ist diese Option aktiviert, so wird ein Signalton ausgegeben, sobald
fehlgeschlagener Aktion eine Überwachungsbedingung fehlgeschlagen ist.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 207
Bild 10/24: Angabe der Überwachungsbedingung
Toleranzzeit In dieses Feld wird die Zeitdauer eingetragen, nach der eine verletz-
te Bedingung als fehlgeschlagen angesehen wird.
208 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/25: Vorlage einer Überwachungsbedingung
Überwachungsbedingung Über die beiden Auswahllisten kann die Vorlage einer Überwa-
chungsbedingung ausgewählt werden.
Komponente Hier wird die Kennzeichnung des Bauteils angegeben, auf das sich
die Überwachungsbedingung bezieht. Mit die Schaltfläche „
Durchsuchen... “ kann das Bauteil über einen weiteren Auswahl-
dialog ausgewählt werden.
Variablen / Einheiten Hier werden die Variablen und Einheiten aufgeführt, die in der
ausgewählten Vorlage verwendet werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 209
Bedingungsformel In diesem Feld wird die aus der Vorlage generierte Bedingung als
Formel dargestellt. Diese Formel wird in dem Eingabefeld der
Überwachungsbedingung übernommen.
Starten Sie die Simulation und beobachten Sie, wie der GRAFCET
die Schaltung steuert und der Zylinderkolben aus- und einfährt.
210 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 10/27: Simulation mit GRAFCET-Überwachung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 211
Bild 10/28: Simulation mit GRAFCET-Überwachung
10.6.1 Initialisierung
212 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
10.6.2 Ablaufregeln
10.6.3 Ablaufauswahl
10.6.4 Synchronisierung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 213
10.6.5 Transienter Ablauf / Instabiler Schritt / Virtuelle Auslösung
FluidSIM prüft nicht, ob sich für eine Variable die beiden Arten der
Variablenbestimmung widersprechen. Tritt dieser Fall auf, so ist der
Variablenwert durch die interne Berechnung bestimmt, die für den
Anwender nicht vorhersehbar ist (siehe Beispiel
Grafcet/Grafcet09.circ).
214 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
10.6.7 Prüfung der Eingabe
10.6.9 Variablennamen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 215
Schrittvariablen ansprechen zu können, muss der Schrittvariablen
der Teil-GRAFCET-Name vorangestellt werden. Beispiel: Der Teil-
GRAFCET „1“ enthält den Schritt „2“ und soll im globalen GRAFCET
angesprochen werden. Innerhalb vom globalen GRAFCET muss
dann der Schrittvariablenname „G1.X2“ verwendet werden. Inner-
halb von Teil-GRAFCET „1“ ist „X2“ ausreichend (siehe Beispiel
Grafcet/Grafcet11.circ). Variablen von Makroschritten
haben die Form XM + „Schrittname“, Markroeingänge XE +
„Schrittname“ und Makroausgänge XS + „Schrittname“ (siehe
Beispiel Grafcet/Grafcet15.circ).
Variablen von Schaltkreis- Die Variablen von Schaltkreisbauteilen können in GRAFCETs als
bauteilen Eingangs- und Ausgangsvariablen verwendet werden (siehe
"Zugriff auf Variablen von Schaltkreisbauteilen").
216 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
— „FE“ (Falling Edge = fallende Flanke)
— „s / / s“ (Verzögerung)
— „s /“ (Verzögerung, Kurzform)
— „NOT( s / )“ (Zeitbegrenzung)
Sollen sich die Funktionen „NOT“, „RE“, oder „FE“ auf einen Aus-
druck beziehen, muss dieser in Klammern stehen.
Beispiele:
NOT a
NOT (a + b)
RE X1
RE (X1 * X2)
— abs (Absolutbetrag)
— ^ (Potenz, z. B. a^3)
— sqrt (Quadratwurzel)
— sin (Sinus)
— cos (Cosinus)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 217
10.6.11 Verzögerungen / Zeitbegrenzungen
oder
Beispiele:
1 s / X1 / 2s 3s/X3
Beispiel:
NOT(6s/X28)
— d (Tag)
— h (Stunde)
— m (Minute)
— s (Sekunde)
— ms (Millisekunde)
218 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
10.6.12 Boolescher Wert einer Aussage
[C > 6 ] * X1
10.6.13 Zielhinweis
10.6.14 Teil-GRAFCETs
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 219
FluidSIM automatisch hinzugefügt und unten links im Teil-
GRAFCET-Rahmen eingeblendet. Die Größe des Teil-GRAFCET-
Rahmens kann durch Ziehen mit der Maus an den Rändern ange-
passt werden (siehe Beispiel Grafcet/Grafcet11.circ).
Wichtig ist, dass sich alle Elemente des Teil-GRAFCET vollständig
innerhalb des zugehörigen Rahmens befinden und sich keine
„fremden“ Elemente mit dem Rahmen überschneiden.
10.6.15 Makroschritte
G12 {8, 9, 11} Setzen einer bestimmten Situation. Hier das Aktivieren genau der
Schritte 8,9,11 des Teil-GRAFCETs 12.
G12 {*} Einfrieren eines Teil-GRAFCETs. Hier wird die aktuelle Situation des
Teil-GRAFCETs 12 beibehalten. Keine weiteren Transitionen werden
ausgelöst.
G12 Setzen der leeren Situation. Hier werden alle Schritte des Teil-
GRAFCETs 12 deaktiviert.
220 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
G12 {INIT} Setzen der Anfangssituation. Hier werden genau die Schritte des
Teil-GRAFCETs 12 aktiviert, die als Anfangsschritte markiert sind.
Eine Aktion bei Auslösung ist eine gespeichert wirkende Aktion, die
ausgeführt wird, wenn die mit der Aktion verbundene Transition
ausgelöst wird. Die Aktion ist üblicherweise mit einer diagonalen
Linie mit der Transition verbunden (siehe Beispiel
Grafcet/Grafcet20.circ).
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 221
Bemaßen
Kapitel 11
11. Bemaßen
Horizontal
Vertikal
Ausgerichtet
Winkel
Fahne
222 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
11.2 Einstellungen für die Bemaßung
Automatische Bemaßung Schaltet die automatische Anpassung der Bemaßung beim Verän-
dern der Bemaßungslänge ein bzw. aus.
Faktor Bestimmt den Faktor, mit dem die reale Länge für den angezeigten
Wert multipliziert wird. Dies ist erforderlich, wenn Sie eine Zeich-
nung mit einem anderen Maßstab als 1:1 erstellen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 223
Linienstil Legt den Linienstil der Bemaßung fest.
224 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Komponentenattribute
Kapitel 12
12. Kompone ntenattribute
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 225
12.1 Komponentenattribute im Dialogfenster Eigenschaften
226 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 12/2: Ausschnitt aus dem Dialogfenster Eigenschaften einer
Komponente: Allgemeine Eigenschaften
Symbolname Zeigt den Namen des Schaltkreissymbols an. Mittels des Symbol-
namens erfolgt die Zuordnung passender Produkte im Festo Pro-
duktkatalog. Der Symbolname kann vom Benutzer nicht geändert
werden.
Kennzeichnung Hier können Sie eine Kennzeichnung vergeben, welche die Kompo-
nente eindeutig im Schaltplan identifiziert. Bei gewählter Option
„Anzeigen“ wird die Kennzeichnung als Text in der Schaltkreis-
zeichnung eingeblendet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 227
Objekt erscheint in Stücklis- Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass das
ten Symbol in den Stücklisten erscheint.
Eine Zeile kann entfernt werden, indem zuerst mit einem Klick die
entsprechende Zeile markiert wird. Anschließend kann mit der
Entf -Taste die markierte Zeile gelöscht werden.
228 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
12.3 Geometrieeigenschaften
Farbe überschreiben Ist diese Option aktiviert, kann eine andere Farbe ausgewählt
werden, mit der das Symbol dargestellt werden soll.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 229
12.4 Haupt- und Nebenelemente
230 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 12/5: Relais bestehend aus Spule mit zwei Kontakten
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 231
Verknüpfung Ist dieses Feld markiert, wird das Nebenelement logisch mit der
Hauptkomponente verknüpft. Wird in diesem Fall die Hauptkompo-
nente umbenannt, bleibt die Verknüpfung erhalten und die Kenn-
zeichnung der verknüpften Nebenelemente wird entsprechend der
Kennzeichnung des Hauptelements angepasst.
Ziel suchen... Ist das Nebenelement logisch mit einem Hauptelement verknüpft,
kann über diese Schaltfläche das zugehörige Hauptelement ge-
sucht werden.
Anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird die Kennzeichnung des Hauptele-
ments als Kennzeichnung des Nebenelements eingeblendet.
Wenn Sie jetzt die Kennzeichnung der Spule in „Q2“ ändern, wer-
den ebenfalls die Kennzeichnungen an den Kontakten aufgrund der
logischen Verknüpfungen automatisch in „Q2“ angepasst.
Beispiele hierfür sind Relais mit der Spule als Hauptelement und
den Kontakten als Nebenelemente, sowie elektromagnetische
Wegeventile mit dem pneumatischen Symbol als Hauptelement
und den Ventilmagneten als Nebenelemente im elektrischen Teil
des Schaltplans.
232 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
12.6 Verknüpfung von Magnetventile und Ventilspulen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 233
Bild 12/9: Dialogfenster Eigenschaften, Reiter Anschlusskenn-
zeichnungen
Elektrischer Anschluss In dieses Listenfeld kann die Kennzeichnung der linken Ventilspule
(Links) eingetragen oder aus einer Liste ausgewählt werden. Wenn Sie in
dieses Feld klicken, wird in der Vorschau der entsprechende An-
schluss hervorgehoben. Dies dient der Orientierung insbesondere
bei gedrehten oder gespiegelten Symbolen.
234 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Durchsuchen... Öffnet einen Dialog, in dem alle kompatiblen Ventilspulen als Baum
entsprechend der Objekthierarchie dargestellt werden.
Verknüpfung Ist dieses Feld markiert, wird die Ventilspule logisch mit dem An-
schluss am Magnetventil verknüpft. Wird in diesem Fall die Ventil-
spule umbenannt, bleibt die Verknüpfung erhalten und die Kenn-
zeichnungen der Spulen am Magnetventil werden entsprechend der
Kennzeichnung der Spulen angepasst.
Ziel suchen... Ist der Anschluss am Magnetventil logisch mit einer Spule ver-
knüpft, kann über diese Schaltfläche die zugehörige Spule gesucht
werden.
Anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird die Kennzeichnung der Spule als
Kennzeichnung des Magnetventilanschlusses eingeblendet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 235
Bild 12/11: Dialogfenster Anschluss
236 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 12/13: Dialogfenster Eigenschaften einer Textkomponente
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 237
Bild 12/14: Ausschnitt aus dem Dialogfenster Eigenschaften einer
Textkomponente: Reiter Text bearbeiten
Text bearbeiten In das Eingabefeld auf der linken Seite geben Sie Ihren Text ein. Sie
können auch einen mehrzeiligen Text eingeben. Für einen Zeilen-
umbruch drücken Sie die Eingabe -Taste.
238 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Text umrahmen Zeichnet einen Rahmen um das Textfeld.
Attributverknüpfung Ist diese Option aktiviert, so wird nicht der eingegebene Text ange-
zeigt, sondern der Text bezeichnet eine Verknüpfung zu einem
Attribut. Der Wert des ausgewählten Attributs wird in der Schalt-
kreiszeichnung angezeigt. Eine ausführliche Beschreibung dieser
Funktion können Sie unter Textkomponenten mit Attributen ver-
knüpfen finden. Zusätzlich kann über die Schaltfläche Vordefinier-
ter Platzhalter... ein vordefinierter Platzhalter ausgewählt werden,
wie z.B. die Blattnummer.
Beispiel:
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 239
Hinweis: Das Dialogfenster einer vorhandenen Textkomponente
öffnen Sie durch einen Doppelklick auf diese oder über das Menü
Bearbeiten und den Menüeintrag Eigenschaften... .
240 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
eines Attributs beinhaltet alle Hierarchieebenen beginnend beim
Projekt. Die einzelnen Ebenen im Namen werden durch einen Punkt
getrennt. Es ist auch möglich, im Eingabefeld nur den Attributna-
men anzugeben. In diesem Beispiel „Supplier“. Dann wird in der
Hierarchie aufwärts nach dem Attribut gesucht, beginnend mit der
Textkomponente. Wird bei der Komponente das gesuchte Attribut
nicht gefunden, so wird im Schaltkreis und anschließend im Projekt
nach dem Attribut gesucht.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 241
Bild 12/16: Dialogfenster Attribut anzeigen
Hinweis: Sie können die Textgröße auch ändern indem Sie einen
anderen Schriftgrad im Dialogfenster Schriftart auswählen. Dieses
Dialogfenster öffnen Sie mittels der Schaltfläche Schriftart...
unter Textattribute.
Ziel suchen... Das Ziel eines verknüpften Textes ist das Attribut, auf das sich der
Text bezieht. Mit dieser Schaltfläche öffnet sich das Dialogfenster
Eigenschaften des Objekts, das dieses Attribut enthält.
242 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
12.10 Eigenschaften für mehrere Objekte gleichzeitig ändern
12.10.1 Geometrieeigenschaften
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 243
Bild 12/17: Dialogfenster Eigenschaften Reiter Geometrieeigen-
schaften mehrerer markierter Objekte
244 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Im Vordergrund Legt fest, dass sich das Zeichenelement im Vordergrund befindet.
Das bedeutet, dass alle Schaltkreissymbole darunter liegen. Insbe-
sondere werden die Symbole z.B. von gefüllten Zeichenelementen
überdeckt.
12.10.2 Hauptkomponente
Verknüpfung Ist dieses Feld markiert, wird das Nebenelement logisch mit der
Hauptkomponente verknüpft. Wird in diesem Fall die Hauptkompo-
nente umbenannt, bleibt die Verknüpfung erhalten und die Kenn-
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 245
zeichnung der verknüpften Nebenelemente wird entsprechend der
Kennzeichnung des Hauptelements angepasst.
Ziel suchen... Ist das Nebenelement logisch mit einem Hauptelement verknüpft,
kann über diese Schaltfläche das zugehörige Hauptelement ge-
sucht werden.
246 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Stücklistenverwaltung und Auswertungen
Kapitel 13
13. Stücklistenverwaltung und A uswertunge n
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 247
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
Für ein Projekt empfiehlt es sich, eine Datei eigens für die Stücklis-
te einzurichten. Wenn Sie eine Schaltkreiszeichnung erstellen
möchten, ohne ein Projekt anzulegen, können Sie die Ansicht
dieses Schaltkreises in die Stücklistendarstellung umschalten. Im
Menü Ansicht kann durch Auswahl des Menüeintrags Stückliste
von der Schaltkreis- in die Stücklistendarstellung gewechselt
werden. Umgekehrt kann im Menü Ansicht durch Auswahl des
Menüeintrags Schaltkreis von der Stücklisten- in die Schaltkreis-
darstellung gewechselt werden.
248 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
13.2 Komponenten der Stückliste im Schaltkreis finden
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 249
Bild 13/3: Auffinden von Komponenten der Stückliste
250 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
mation kenntlich gemacht. Wenn derselbe Schaltkreis bereits
in einem anderen Fenster in der Schaltkreisdarstellung geöff-
net ist, bleibt die Stücklistenansicht des aktiven Fensters be-
stehen. Das bereits geöffnete Fenster mit der Schaltkreisdar-
stellung wird in den Vordergrund gebracht und das zugehörige
Schaltkreissymbol dort kenntlich gemacht.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 251
Bild 13/4: Dialogfenster Stücklisteneigenschaften: Reiter Enthalte-
ne Blätter
Als Zahl sortieren Interpretiert die Spalteninhalte als Zahlen, sodass z.B. „10“ nach
„2“ erscheint.
Nur die Komponenten dieses Führt nur die Komponenten des zugehörigen Schaltkreises auf.
Blattes einschließen
Alle Projektdateien ein- Führt alle Komponenten des aktiven Projekts auf.
schließen
Ausgewählte Dateien ein- Führt alle Komponenten der ausgewählten Schaltkreise des aktiven
schließen: Projekts auf.
252 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 13/5: Dialogfenster Stücklisteneigenschaften: Reiter Aufgelis-
tete Attribute
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 253
Bild 13/6: Dialogfenster Stücklisteneigenschaften: Reiter Druckein-
stellungen
254 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Klicken Sie in der Stücklistendarstellung auf die Schaltfläche
Exportieren... .
Spaltenköpfe Wenn diese Option ausgewählt ist, erscheinen in der ersten Zeile
der Textdatei die Namen der Attribute.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 255
→ Wählen Sie im Menü Einfügen den Menüeintrag Schlauch-
liste um eine Schlauchliste in den Schaltplan einzufügen. Al-
ternativ können Sie auf die Schaltfläche klicken. Im sich da-
rauf öffnenden Auswahldialog wählen Sie Schlauchliste .
Nur die Komponenten dieses Führt nur die Verschlauchungen des zugehörigen Schaltkreises auf.
Blattes einschließen
256 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Alle Projektdateien ein- Führt alle Verschlauchungen des aktiven Projekts auf.
schließen
Ausgewählte Dateien ein- Führt alle Verschlauchungen der ausgewählten Schaltkreise des
schließen: aktiven Projekts auf.
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 257
Bild 13/10: Schaltflächen zur Navigation durch Listen
258 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Projekte verwalten
Kapitel 14
14. Projekte verwalten
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 259
14.2 Projekt-Knoten
14.2.1 Projektarchivierung
260 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 14/1: Dialogfenster Projekt: Reiter Archivierung
Projekte als eine einzige Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle zum Projekt gehören-
Datei speichern den Dateien in einer Datei gespeichert.
Bitte beachten Sie den Hinweis, der unter dieser Option angezeigt
wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 261
Fenster schließen Schließt die Fenster des ausgewählten Schaltkreises bzw. der
ausgewählten Stückliste.
Aus Liste entfernen Entfernt den ausgewählten Schaltkreis bzw. die ausgewählte Stück-
liste aus dem Projekt.
Eigenschaften... In diesem Dialogfenster können Sie Daten für den Schaltkreis bzw.
für die Stückliste eingeben.
262 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schaltkreis- und Projekteigenschaften
Kapitel 15
15. Schaltkreis- und Proj ekteige nschafte n
Eigenschaften Im Feld Dateiname wird der Dateiname des Schaltkreises bzw. des
Projektes mit vollständiger Pfadangabe angezeigt. Der Dateiname
wird in das Eingabefeld für die „Beschreibung“ übernommen und
kann dort verändert werden. Dieser Eintrag wird im Fenster im
oberen Rand und neben dem Schaltkreis- bzw. Projekt-Knoten
angezeigt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 263
Zeichnungsrahmen Hier können Einstellungen für den Zeichnungsrahmen vorgenom-
men werden. Diese Funktion wird im Abschnitt Zeichnungsrahmen
beschrieben.
15.1 Attribute
264 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 15/2: Reiter Attribute
Aktion Die Schaltflächen dieser Spalte lassen folgende Aktionen zu: Wurde
das Attribut im übergeordneten Projektknoten angelegt, so ist die
Aktion „ Ziel suchen... “ verfügbar. Durch einen Klick öffnet sich
das Dialogfenster Projekt bzw. Schaltkreis des Projekt-Knotens als
Ziel, das das entsprechende Attribut enthält. Wurde das Attribut im
selben Knoten angelegt, so ist die Aktion „ Löschen “ verfügbar,
mit der das Attribut gelöscht werden kann.
Vom Projekt übernehmen Wurde das Attribut im selben Knoten angelegt, so ist diese Option
deaktiviert und ausgegraut. Dies gilt für alle Attribute des Projekt-
Knotens, da dieser keinen übergeordneten Knoten besitzt. Für
untergeordnete Knoten wird bei aktivierter Option der Wert des
Attributs des Projekt-Knotens übernommen. Nach Deaktivierung
dieser Option ist es möglich, den Attributwert lokal zu überschrei-
ben.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 265
15.1.1 Vordefinierte Platzhalter
%PageFullFilePath Steht für den Dateinamen der Seite mit vollständigem Ordnerpfad.
%PageFileDateTime Steht für das Datum und die Zeit der letzten gespeicherten Ände-
rung des Schaltplans.
%PageFileDate Steht für das Datum der letzten gespeicherten Änderung des
Schaltplans.
%PageFileTime Steht für die Zeit der letzten gespeicherten Änderung des Schalt-
plans.
266 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
15.2 Blatteinteilung
15.3 Basislängeneinheit
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 267
Bild 15/3: Reiter Basislängeneinheit
Sobald der Wert von „M“ geändert wird, werden die Größen der
vorhandenen Symbole bzgl. der angegebenen Basislängeneinheit
neu berechnet. Auf Elemente des Zeichnungsrahmens hat die
Angabe keinen Einfluss.
15.4 Verschlüsselung
268 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 15/4: Reiter Verschlüsselung
Verschlüsselung aktivieren Mit dieser Option wird die Verschlüsselung ein- bzw. ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Verschlüsselung kann im Eingabefeld Kennwort
das zu verwendende Passwort angegeben werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 269
15.5 Querverweisdarstellung
270 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Spezielle Funktionen für elektrische Schaltkreise
Kapitel 16
16. Speziell e Funkti one n für elektrische Schaltkreise
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 271
Bild 16/1: Einstellungen der zu erzeugenden Potenziallinien
272 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Daraufhin öffnet sich folgende Abfrage.
Bild 16/3:
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 273
Bei dem Symbol kann festgelegt werden, ob es sich um ein Kabel
oder eine Verdrahtung handelt.
Stellt das Kabelsymbol ein Kabel dar, so muss dem Symbol ein
Kabelobjekt zugeordnet werden. Bei dem Kabelobjekt können
Produkteigenschaften hinterlegt werden, die u.a. in Kabelplänen
und Kabellisten ausgewertet werden können. Es ist möglich, dass
mehrere Kabelsymbole auf dasselbe Kabelobjekt verweisen. Dies
findet z.B. dann Verwendung, wenn ein Kabel über mehrere Blätter
verteilt werden muss.
Sie gelangen dadurch in einen Modus, in dem Sie durch zwei aufei-
nanderfolgende Klicks ein Kabelsymbol einfügen können. Alle
Leitungen, die sich unterhalb des Kabelsymbols befinden, werden
zunächst einer Verdrahtung zugeordnet.
274 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/6: Dialogfenster Kabelsymbol, Reiter Adern
Kabel – Verdrahtung Legt fest, ob das Kabelsymbol ein Kabel oder eine Verdrahtung
bestehend aus Einzeladern repräsentiert. Verdrahtungen werden
u.a. nicht in Kabelplänen aufgeführt. Wird Verdrahtung ausgewählt,
dann kann eine Kennzeichnung angegeben werden, die mit Kenn-
zeichnung anzeigen eingeblendet werden kann.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 275
das Listenfeld automatisch eingetragen. Ist keine eindeutige Zu-
ordnung möglich, muss der betreffende Anschluss manuell über
das Listenfeld ausgewählt werden. Ebenfalls kann die Kennzeich-
nung der einzelnen Adern eingetragen werden. Diese werden in den
einzelnen Leitungen (Adern) gespeichert. Über die Schaltfläche
Anzeigen werden die Kennzeichnungen der Adern am Kabelsymbol
eingeblendet.
Richtung umkehren Beim Erstellen eines Kabelsymbols werden automatisch die Einträ-
ge der Spalten Von und Nach als Richtung der Adern festgelegt. Bei
Betätigung der Schaltfläche Richtung umkehren werden die
Richtungen aller Adern umgekehrt.
Neu nummerieren ab: Bei Betätigung dieser Schaltfläche werden aller unter dem Kabel-
symbol liegenden Adern neu nummeriert, beginnend mit der im
Listenfeld angegebenen Nummer.
276 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/7: Dialogfenster Kabelsymbol, Reiter Attribute anzeigen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 277
Bild 16/8: Dialogfenster Neues Kabel
Zugehöriges Blatt Zeigt an, mit welchem Blatt das Kabelobjekt gespeichert wird. Dies
ist von Bedeutung, wenn verschiedene Kabelsymbole auf unter-
schiedlichen Blättern auf dasselbe Kabelobjekt verweisen. Das
Kabelobjekt wird nur mit einem Blatt gespeichert.
Adernanzahl Tragen Sie hier die Anzahl der Leitungen (Adern) des Kabels ein.
Die Anzahl kann höher sein als die darunterliegenden Leitungen,
wenn z.B. ein konkretes Kabel nicht angeschlossene Adern besitzt.
Werden von den zugehörigen Kabelsymbolen mehr Leitungen
überstrichen, als beim Kabelobjekt definiert sind, dann wird bei
Prüfung des Blatts eine Warnung ausgegeben und in den Kabellis-
ten werden die entsprechenden Einträge farblich markiert.
278 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/9: Dialogfenster Eigenschaften: Reiter Kabel
Adernanzahl Legt die Anzahl der Leitungen (Adern) des Kabels fest. Die Anzahl
kann höher sein als die von den zugehörigen Kabelsymbolen über-
strichenen Leitungen, wenn z.B. ein konkretes Kabel nicht ange-
schlossene Adern besitzt. Werden von den zugehörigen Kabelsym-
bolen mehr Leitungen überstrichen, als beim Kabelobjekt definiert
sind, dann wird bei Prüfung des Blatts eine Warnung ausgegeben
und in den Kabellisten werden die entsprechenden Einträge farblich
markiert.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 279
16.2.1 Kabel verwalten
Zugehöriges Blatt Zeigt an, zu welchem Schaltkreis das Kabel zugeordnet ist. Inner-
halb eines Projekts können Sie diese Zuordnung ändern.
280 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
erstellen... öffnet sich zunächst folgender Dialog, über den Sie die
Zuordnung festlegen können.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 281
können Sie auf die Schaltfläche klicken. Im sich darauf öff-
nenden Auswahldialog wählen Sie Kabelplan .
282 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 283
Bild 16/14: Dialogfenster Kabelliste , Reiter Enthaltene Blätter
Nur die Komponenten dieses Führt nur die Kabel des zugehörigen Schaltkreises auf.
Blattes einschließen
Alle Projektdateien ein- Führt alle Kabel des aktiven Projekts auf.
schließen
Ausgewählte Dateien ein- Führt alle Kabel der ausgewählten Schaltkreise des aktiven Projekts
schließen: auf.
284 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/15: Dialogfenster Kabelliste , Reiter Darstellung
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 285
Bild 16/16: Schaltflächen zur Navigation durch Listen
286 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/17: Dialogfenster Verdrahtungsliste , Reiter Enthaltene
Blätter
Nur die Komponenten dieses Führt nur die Verdrahtungen des zugehörigen Schaltkreises auf.
Blattes einschließen
Alle Projektdateien ein- Führt alle Verdrahtungen des aktiven Projekts auf.
schließen
Ausgewählte Dateien ein- Führt alle Verdrahtungen der ausgewählten Schaltkreise des akti-
schließen: ven Projekts auf.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 287
Bild 16/18: Dialogfenster Verdrahtungsliste , Reiter Darstellung
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
288 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/19: Schaltflächen zur Navigation durch Listen
Sie gelangen dadurch in einen Modus, in dem Sie durch Klicken auf
eine freie Stelle einer elektrischen Leitung eine Klemme einfügen
können.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 289
Bild 16/20:
Sobald Sie auf diese Weise eine neue Klemme gesetzt haben,
erscheint das Dialogfenster mit den Einstellungen dieser Klemme.
Über diesen Dialog können Sie die Klemme einer Klemmenleiste
zuordnen. Diese Zuordnung kann später noch getroffen bzw. ver-
ändert werden.
290 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/21: Dialogfenster Klemme
Anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird neben der Klemme die eingegebene
Beschreibung eingeblendet.
Pos. Legt die Position der Klemme innerhalb der zugehörigen Klemmen-
leiste fest. Eine Eingabe ist erst möglich, nachdem die Klemme
einer Klemmenleiste zugewiesen wurde.
Intern # Extern Schaltet die Richtung der Klemme um. Die Richtung wird im Schalt-
kreis durch einen Pfeil dargestellt, der anzeigt, welcher Anschluss
sich innerhalb des Schaltschranks befindet und welcher außerhalb.
Dabei zeigt die Pfeilspitze in den Schaltschrank hinein.
Richtung anzeigen Ist diese Option aktiviert, wird der Richtungspfeil an der Klemme
angezeigt.
Klemmenleiste Legt die Klemmenleiste fest, welche die betreffende Klemme bein-
haltet. Die Liste enthält die bereits erstellten Klemmenleisten. Über
Eigenschaften... rufen Sie den Eigenschaftsdialog der ausgewähl-
ten Klemmenleiste aus. Sie können mittels Neue erstellen... auch
eine neue erstellen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 291
Kennzeichnung anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird neben der Klemme die Kennzeichnung
der zugehörigen Klemmenleiste angezeigt.
Bild 16/22:
292 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/23: Dialogfenster Mehrere Klemmen setzen
Beschreibung Legt fest, wie die Nummerierung der neuen Klemmen erfolgen soll.
Die Option Manuell nummerieren ermöglicht es, eine Startnummer
vorzugeben, ab der die Nummerierung weitergezählt wird. Andern-
falls wird automatisch eine freie Klemme der ausgewählten Klem-
menleiste verwendet. Im abgebildeten Beispiel wurde die Start-
nummer „2“ angegeben.
Anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird neben der Klemme die eingegebene
Beschreibung eingeblendet.
Richtung Legt die Richtung der neuen Klemmen fest. Die Richtung wird im
Schaltkreis durch einen Pfeil dargestellt, der anzeigt, welcher
Anschluss sich innerhalb des Schaltschranks befindet und welcher
außerhalb. Dabei zeigt die Pfeilspitze in den Schaltschrank hinein.
Die Richtung kann später noch über den Eigenschaftsdialog der
einzelnen Klemmen verändert werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 293
gewählten Klemmenleiste auf. Sie können mittels Neue erstel-
len... auch eine neue erstellen.
Kennzeichnung anzeigen Ist dieses Feld markiert, wird neben den neuen Klemmen die Kenn-
zeichnung der zugehörigen Klemmenleiste angezeigt.
294 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/25: Dialogfenster Klemmenleiste
Externes Ziel Sofern das Ziel einer Klemme innerhalb des Schaltschranks durch
die Verdrahtung eindeutig ist, trägt FluidSIM die Kennzeichnung
des verbundenen Bauteils automatisch ein. Andernfalls enthält die
Liste die Kennzeichnungen aller von der Klemme aus erreichbaren
Objekte. Die Zielsuche kann durch die Auswahl eines Abzweigsym-
bols als T-Verteiler gesteuert werden.
Internes Ziel Hier werden die Ziele der Klemmen außerhalb des Schaltschranks
aufgeführt. Wie bei den internen Zielen werden eindeutige Ver-
knüpfungen automatisch eingetragen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 295
16.3.4 Klemmenleisten verwalten
Zugehöriges Blatt Zeigt an, zu welchem Schaltkreis die Klemmenleiste zugeordnet ist.
Innerhalb eines Projekts können Sie diese Zuordnung ändern.
296 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
einem Blatt zugeordnet sein. Bei Betätigung der Schaltfläche
Neue erstellen... öffnet sich zunächst folgender Dialog, über den
Sie die Zuordnung festlegen können.
16.4 Klemmenplan
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 297
→ Wählen Sie im Menü Einfügen den Menüeintrag Klemmen-
plan bzw. klicken Sie auf die Schaltfläche um einen Klem-
menplan in den Schaltplan einzufügen. Alternativ können Sie
auf die Schaltfläche klicken. Im sich darauf öffnenden Aus-
wahldialog wählen Sie Klemmenplan .
298 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Eigenschaften... Öffnet den Eigenschaftsdialog der zugehörigen Klemmenleiste.
Ist die Option „Zeilen pro Seite“ ausgewählt, dann kann die Anzahl
der Zeilen angegeben werden, die pro Seite angezeigt werden. Die
entsprechenden Seiten werden auch beim Ausdruck ausgegeben.
Es werden Schaltflächen für die Navigation unterhalb der Seite
angezeigt, wenn die Liste auf mehrere Seiten verteilt wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 299
Bild 16/29:
300 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/30:
Brücke Legt fest, dass diese Leitung als Brücke behandelt werden soll.
Ebene Gibt die Ebene an, falls eine Steckbrücke ausgewählt wurde.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 301
Bild 16/32:
→ Führen Sie analog die Schritte aus, um zwischen „8“ und „9“
eine Steckbrücke auf Ebene „2“ und zwischen „9“ und „10“ ei-
ne Drahtbrücke zu setzen.
302 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/33:
16.5 Kontaktspiegel
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 303
Die Kontaktspiegel des aktuellen Schaltplans werden ein bzw.
ausgeblendet.
Bild 16/34:
304 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 16/35: Dialogfenster Kontaktspiegel
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 305
Schaltkreis Ein- und Ausgabe
Kapitel 17
17. Schaltkreis Ein- und A usgabe
306 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 17/1: Dialogfenster Drucken
Drucker Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Drucker das gewünschte
Ausgabegerät aus.
Eigenschaften... Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie den Dialog zum Einstellen der
Druckeroptionen.
In Datei drucken Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Druckdaten in eine Datei
ausgeben möchten.
Projektdateien drucken Wenn Sie in einem Projekt arbeiten, können Sie auswählen, welche
Schaltkreise und Stücklisten gedruckt werden sollen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 307
Kopien Wählen Sie die Anzahl der Kopien. Sofern der Ausdruck aus mehre-
ren Seiten besteht, können Sie FluidSIM veranlassen, entsprechend
sortierte Papierstapel auszugeben.
Seite Hier können Sie noch zusätzliche Ränder angeben, um den Druck-
bereich manuell anzupassen.
308 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
gen für den Export festlegen können. Die Einstellungen sind abhän-
gig vom ausgewählten Format.
Beachten Sie, dass eine hohe Auflösung sehr große Dateien er-
zeugt, wodurch der Export länger dauern kann. Sie können den
Bildexport jedoch jederzeit abbrechen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 309
Optionen
Kapitel 18
18. Optionen
18.1 Allgemein
Zoomen Hier einstellenSie ein, wie Sie mit dem Mausrad die Blattansicht
vergrößern bzw. verkleinern können.
310 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
In Grundstellung betätigte Ist diese Option aktiviert, werden in Grundstellung betätigte
Schließer als Öffner darstel- Schließer als Öffner dargestellt. Entsprechend werden in Grundstel-
len lung betätigte Öffner als Schließer dargestellt.
Gitter Hier stellen Sie die Gitterweite und den Stil ein. Um das Gitter
einzublenden, wählen Sie im Menü Ansicht den Menüeintrag
Gitter zeigen .
Neben absoluten Werten, wie z.B. „mm“ können Sie auch die
relative Basislängeneinheit „M“ angeben.
18.2 Speichern
Neue Projekte als eine einzi- Projektdateien bestehen im Normalfall aus Verweisen auf die darin
ge Datei speichern enthaltenen Dateien. Auf Wunsch kann FluidSIM jedoch auch das
Projekt mit allen dazugehörigen Schaltkreisdateien als eine einzige
Datei speichern. Das erleichtert mitunter die Weitergabe oder
Archivierung des Projektes. Ob ein Projekt Verweise speichert oder
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 311
alle dazugehörigen Dateien enthält, lässt sich im Dialogfenster
Projekt - Eigenschaften des Projekts einstellen. Diese Option legt
für neue Projekte die Voreinstellung dafür fest.
Ordner für neue Projekte Ist diese Option aktiv, so wird beim Anlegen eines neuen Projekts
erstellen automatisch ein Ordner mit dem Projektnamen erzeugt, in dem alle
Projektdateien abgelegt werden.
18.3 Ordnerpfade
Blattdateien Dies ist der Standardpfad zum Öffnen und Speichern von Schalt-
kreisen.
Projektdateien Dies ist der Standardpfad zum Öffnen und Speichern von Projekten.
Bibliotheken Dies ist der Standardpfad zum Öffnen und Speichern von Bibliothe-
ken.
Zeichnungsrahmen Dies ist der Standardpfad zum Öffnen und Speichern von Zeich-
nungsrahmen.
312 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
18.4 Sprache
18.5 Bemaßen
Zeichenebene Legt die Zeichenebene fest, auf die neu erzeugte Bemaßungen
gelegt werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 313
Automatische Bemaßung Schaltet die automatische Bemaßung ein bzw. aus. Ist diese Option
eingeschaltet, wird der angezeigte Wert der Bemaßung automa-
tisch angepasst, wenn die Bemaßung skaliert wird.
Einheit Legt die Einheit fest, die für die Bemaßung verwendet werden soll.
Skalierung Bestimmt den Faktor, mit dem die reale Länge für den angezeigten
Wert multipliziert wird. Dies ist erforderlich, wenn Sie eine Zeich-
nung mit einem anderen Maßstab als 1:1 erstellen.
18.6 Querverweisdarstellung
314 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Beispiel Verdeutlicht die Auswirkungen der Einstellungen anhand eines
Beispiels.
18.7 Anschlussverbindungen
Verbindungen nur zwischen Ist diese Option aktiv, so können nur Anschlüsse des gleichen Typs
Anschlüssen gleichen Typs miteinander verbunden werden. Zum Beispiel kann eine Leitung
erlauben von einem elektrischen Anschluss zu einem pneumatischen An-
schluss in diesem Fall nicht erstellt werden.
Pneumatisch – Horizontal Pneumatische Anschlüsse, die sich horizontal auf einer Linie befin-
den, werden automatisch beim Einfügen oder Verschieben eines
Symbols verbunden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 315
Pneumatisch – Vertikal Pneumatische Anschlüsse, die sich vertikal auf einer Linie befinden,
werden automatisch beim Einfügen oder Verschieben eines Sym-
bols verbunden.
Elektrisch – Horizontal Elektrische Anschlüsse, die sich horizontal auf einer Linie befinden,
werden automatisch beim Einfügen oder Verschieben eines Sym-
bols verbunden.
Elektrisch – Vertikal Elektrische Anschlüsse, die sich vertikal auf einer Linie befinden,
werden automatisch beim Einfügen oder Verschieben eines Sym-
bols verbunden.
18.8 Warnungen
Warnungen anzeigen Hier können die verschiedenen Arten von Warnungen ein- bzw.
ausgeschaltet werden, die FluidSIM melden bzw. nicht melden soll.
Zu diesen Warnungen gehören u.a. „Es sind doppelte Kennzeich-
nungen vorhanden.“ und „Es liegen Objekte aufeinander.“.
316 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Während der Bearbeitung Ist diese Option aktiv, so werden alle Schaltkreise während der
prüfen Bearbeitung überprüft. Überprüft werden nur die Kriterien, die zu
den unter „Warnungen anzeigen“ Warnungen führen würden.
Objekte, bei denen ein Fehler auftritt werden im Schaltkreis rot
markiert. Bei inaktiver Option muss die Überprüfung manuell über
das Menü Blatt – Zeichnung prüfen ausgelöst werden.
Beim Programmstart nach FluidSIM kann beim Programmstart nach einer neuen Version im
neuen FluidSIM-Versionen Internet suchen. Hier können Sie die automatische Suche ein- bzw.
suchen ausschalten.
Jetzt nach verfügbaren Up- Sofern eine Internetverbindung besteht, kann über diese Schaltflä-
dates suchen... che die Suche nach einer neuen FluidSIM Version ausgelöst wer-
den.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 317
18.10 Simulation
Zeitlupe Mit diesem Faktor stellen Sie ein, in welchem zeitlichen Verhältnis
die simulierten Vorgänge ablaufen sollen. Ein Wert von „1:1“ be-
deutet dabei Echtzeit, „1:10“ bedeutet beispielweise, dass die
Simulation in Zeitlupe stattfindet, also in dem Fall zehnmal langsa-
mer ist als die Realität. Ein Verhältnis von z.B. „1:0.1“ bedeutet
eine Beschleunigung der Simulation um das Zehnfache. Vorausset-
zung für die Einhaltung der realen Zeit oder beschleunigter Abläufe
ist ein ausreichend leistungsstarker Rechner.
318 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Leitungsfarben Während der Simulation werden die pneumatischen, hydrauli-
schen, elektrischen und digitalen Leitungen je nach Zustand einge-
färbt. Die Farben können Sie für die verschiedenen Zuständ indivi-
duell einstellen.
Digitaltechnik (Kompatibilität In der Digitaltechnik ist es nützlich, wenn offene Eingänge an AND-,
zur Siemens LOGO!Soft) NAND- und NOT-Komponenten automatisch auf Hi gesetzt werden.
Andernfalls würde z. B. ein AND-Gatter mit drei Eingängen nicht
erwartungsgemäß funktionieren, wenn nur zwei Eingänge beschal-
tet wären. Damit die Schaltung nicht durch unnötig viele fest ange-
schlossene Hi-Pegel unübersichtlich wird, kann FluidSIM offene
Eingänge an den betreffenden Komponenten automatisch auf Hi
setzen. Wenn diese Automatik nicht erwünscht ist, können Sie
diese ausschalten. Um Missverständnisse bezüglich offener Digi-
taleingänge zu vermeiden, gibt FluidSIM bei jedem Simulationsstart
eine entsprechende Meldung aus. Wenn Sie diese Meldung als
störend empfinden, können Sie sie abschalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur verwendet werden, wenn
in den Blatt- oder Projekteigenschaften keine anderen definiert
sind.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 319
18.11 GRAFCET
GRAFCET-Modus Hier stellen Sie den Modus ein, wie FluidSIM GRAFCETs während
der Simulation behandelt.
GrafEdit (GRAFCET wird nicht In diesem Modus werden GRAFCETs als reine Zeichnung behandelt.
simuliert) Sie werden nicht in die Simulation einbezogen. Siehe auch Nur
Zeichnen (GrafEdit).
GrafView (GRAFCET visuali- Dieser Modus verwendet GRAFCETs zur Visualisierung der Simula-
siert Simulation) tion. Die definierten Aktionen haben jedoch keinen Einfluss auf die
Simulation. Insbesondere findet keine Steuerung der fluidischen
oder elektrischen Bauteile statt. Siehe auch Beobachten
(GrafView).
GrafControl (GRAFCET steuert In diesem Modus hat der GRAFCET Zugriff auf alle Schaltkreisvari-
Simulation) ablen, die von außen gesetzt werden können. Damit lassen sich
z.B. Ventile umschalten oder Drosseln einstellen. Siehe auch Steu-
ern (GrafControl).
Überwachung einschalten Ist diese Option eingeschaltet, überwacht der GRAFCET die korrekte
Funktion einer fluidischen oder elektrischen Schaltung. Dazu lassen
sich in den Aktionen Bedingungen formulieren, die während der
320 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Simulation geprüft werden. Einzelheiten dazu finden Sie im Ab-
schnitt Überwachen mit GRAFCET-Aktionen.
18.12 DDE-Verbindung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 321
18.13 Umgebungsparameter
Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur verwendet werden, wenn
in den Blatt- oder Projekteigenschaften keine anderen definiert
sind.
322 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
18.14 Fluideigenschaften
Fluidtyp Diese Liste enthält typische Öle und andere Flüssigkeiten. Wenn Sie
ein vordefiniertes Fluid auswählen, werden die aufgeführten Werte
entsprechend gesetzt.
Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur verwendet werden, wenn
in den Blatt- oder Projekteigenschaften keine anderen definiert
sind.
18.15 Klang
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 323
Bild 18/15: Dialogfenster Optionen: Reiter Klang
Klang aktivieren Für die Komponenten Schalter/Kontakt, Relais, Ventil, Zylinder und
Hörmelder kann ein akustisches Signal aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
324 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
18.16 Textgrößen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 325
Menü-Übersicht
Kapitel 19
19. Menü-Übersicht
19.1 Datei
Neu
Neu / Datei...
Öffnet ein neues Fenster zum Erstellen einer neuen Schaltkreis-
zeichnung.
Neu / Projekt...
Öffnet das Dialogfenster zum Erstellen eines neuen Projektes.
Öffnen
Öffnen / Datei...
Öffnet ein neues Fenster zum Auswählen einer vorhandenen
Schaltkreiszeichnung.
Öffnen / Projekt...
Öffnet das Dialogfenster zum Auswählen eines vorhandenen Pro-
jektes.
Hinzufügen
Fügt u.a. Dateien dem aktiven Projekt hinzu.
326 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Hinzufügen / Neues Blatt...
Erstellt eine neue Schaltkreisdatei und fügt diese dem aktiven
Projekt hinzu.
Schließen
Schließt u.a. das aktive Fenster oder Projekt.
Schließen / Datei...
Schließt das aktive Fenster.
Schließen / Projekt...
Schließt das aktive Projekt.
Datei speichern
Speichert die Schaltkreiszeichnung des aktiven Fensters auf den
Datenträger.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 327
Projekt speichern
Speichert das aktive Projekt.
DXF-Import...
Öffnet das Dialogfenster zum Auswählen einer gespeicherten DXF-
Datei. Die ausgewählte Datei wird anschließend in eine FluidSIM-
Schaltkreiszeichnung konvertiert. Die ursprüngliche Datei bleibt
dabei unverändert.
Exportieren...
Exportiert die Schaltkreiszeichnung des aktiven Fensters als BMP-,
JPG-, GIF-, WMF-, PNG-, DXF- oder TIF-Datei auf den Datenträger.
Seite einrichten...
Richtet die Druckereinstellungen einer auszudruckenden Seite ein.
Seitenansicht
Öffnet eine Druckvorschau als Seitenansicht.
328 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Drucken...
Öffnet das FluidSIM-Dialogfenster Drucken zum Einstellen der
Druckoptionen für den aktiven Schaltkreis.
Beenden
Beendet FluidSIM.
19.2 Bearbeiten
Rückgängig
Nimmt die letzte Bearbeitungsaktion für den aktiven Schaltkreis
zurück.
Wiederholen
Nimmt die letzte Rückgängig-Aktion für den aktiven Schaltkreis
zurück.
Ausschneiden
Löscht die markierten Objekte und fügt sie in die Zwischenablage
ein.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 329
Kopieren
Kopiert die markierten Objekte in die Zwischenablage.
Einfügen
Fügt die Objekte aus der Zwischenablage in den aktiven Schaltkreis
ein.
Löschen
Löscht die markierten Objekte des aktiven Schaltkreises.
Alle auswählen
Markiert alle Objekte des aktiven Schaltkreises.
Gruppieren
Gruppiert die markierten Objekte.
Makro-Objekt erstellen
Erstellt ein Makro-Objekt aus den markierten Objekten.
Querverweis erstellen
Erstellt einen Querverweis.
Gruppe/Makro auflösen
Löst die markierten Gruppen bzw. Makro-Objekte auf.
Skalieren erlauben
Schaltet den Modus „Skalieren erlauben“, der das Skalieren von
Symbolen mit Hilfe des Mauszeigers ermöglicht, ein bzw. aus.
330 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Rotieren erlauben
Schaltet den Modus „Rotieren erlauben“, der das Rotieren von
Symbolen mit Hilfe des Mauszeigers ermöglicht, ein bzw. aus.
Polylinie bearbeiten
Schaltet den Modus „Polylinie bearbeiten“, der das Bearbeiten
einer Polylinie ermöglicht, ein bzw. aus.
Ausrichten
Richtet die markierten Objekte aneinander aus.
Rotieren
Rotiert die markierten Objekte um 90, 180 oder 270 Grad entgegen
dem Uhrzeigersinn. Gruppierte Objekte werden um den Mittelpunkt
des Gruppenrechtecks gedreht.
Spiegeln
Spiegelt die markierten Objekte horizontal bzw. vertikal. Gruppierte
Objekte werden an der Achse des Gruppenrechtecks gespiegelt.
Eigenschaften...
Öffnet bei markiertem Schaltkreissymbol das Dialogfenster Eigen-
schaften zur Eingabe der Komponenteneigenschaften.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 331
19.3 Einfügen
Symbolbezeichnung suchen...
Öffnet den Suchdialog zur Auswahl eines Symbols über seine
Erscheinung bzw. seine Beschreibung.
Verbindungsleitung...
Öffnet ein Dialogfenster, das die Einstellungen einer oder mehrerer
Verbindungsleitungen festlegt, die nach dem Bestätigen des Dia-
logfensters in den Schaltplan eingefügt werden sollen.
Abbruchstelle/Potenzial...
Fügt eine Abbruchstelle bzw. ein elektrisches Potenzial in den
Schaltplan ein.
Stückliste
Fügt eine Stückliste in den Schaltplan ein.
Klemme
Fügt eine Klemme in den Schaltplan ein.
Mehrere Klemmen...
Fügt mehrere Klemmen in den Schaltplan ein.
Klemmenplan
Fügt einen Klemmenplan in den Schaltplan ein.
Kabel
Fügt ein Kabel in den Schaltplan ein.
332 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Kabelplan
Fügt einen Kabelplan in den Schaltplan ein.
Kabelliste
Fügt eine Kabelliste in den Schaltplan ein.
Verdrahtungsliste
Fügt eine Verdrahtungsliste in den Schaltplan ein.
Schlauchliste
Fügt eine Schlauchliste in den Schaltplan ein.
19.4 Zeichnen
Linie
Zeichnet eine Linie durch Festlegen zweier Endpunkte.
Polylinie
Zeichnet eine Polylinie durch Festlegen der Stützpunkte mit aufei-
nanderfolgenden Mausklicks. Das Zeichnen kann durch Drücken
der Esc -Taste oder mit Rechtsklick abgebrochen werden. Der
letzte Stützpunkt muss mit einem Doppelklick gesetzt werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 333
Rechteck
Zeichnet ein Rechteck durch Festlegen zweier diagonal gegenüber-
liegender Eckpunkte.
Kreis
Zeichnet einen Kreis durch Festlegen von Mittelpunkt und Radius.
Ellipse
Zeichnet eine Ellipse durch Festlegen von Mittelpunkt und zwei
achsenparallelen Radien.
Text
Fügt einen Text an der Mausposition ein.
Bild
Fügt eine Bilddatei an der Mausposition ein.
Bemaßen
Fügt ein Bemaßungssymbol ein.
19.5 Blatt
Zeichnung prüfen
Prüft die aktive Schaltkreiszeichnung auf zeichnerische Fehler.
Zeichnungsgröße...
Öffnet ein Dialogfenster zum Einstellen der Zeichnungsgröße.
334 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Klemmenleisten verwalten...
Öffnet ein Dialogfenster, mit dem die Klemmenleisten des Schalt-
kreises verwaltet werden können.
Kabel verwalten...
Öffnet ein Dialogfenster, mit dem die Kabelobjekte des Schaltkrei-
ses verwaltet werden können.
Eigenschaften...
Öffnet ein Dialogfenster zur Eingabe der Schaltkreiseigenschaften.
19.6 Ausführen
Stopp
Schaltet den aktuellen Schaltkreis in den Bearbeitungsmodus.
Start
Startet die Simulation (Animation) im aktuellen Schaltkreis.
Pause
Hält im aktuellen Schaltkreis die Simulation an, ohne den Simulati-
onsmodus zu verlassen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 335
Zurücksetzen
Setzt bei laufender oder angehaltener Simulation den Schaltkreis in
seinen Ausgangszustand zurück. Unmittelbar danach wird die
Simulation erneut gestartet.
Einzelschritt
Stoppt die Simulation nach einem kleinen Schritt. D. h., die Simula-
tion wird für einen kurzen Zeitraum gestartet; danach wird wieder
in den Pausemodus ( ) geschaltet. Es kann unmittelbar aus einer
laufenden Simulation in den Einzelschrittmodus geschaltet werden.
Nächstes Thema
Schaltet zum nächsten Thema in einer Präsentation.
19.7 Didaktik
Komponentenbeschreibung
Ruft für die markierte Komponente die Hilfeseite auf. Sie enthält
das DIN-Symbol der Komponente, eine kurze Beschreibung der
Komponentenfunktion, die Anschlussbezeichnungen und die Auflis-
tung der einstellbaren Parameter einschließlich ihrer Werteberei-
che.
336 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Lernprogramm ’Simulieren mit FluidSIM'
Öffnet das Lernprogramm „Simulieren mit FluidSIM“.
Komponentenbibliothek
Öffnet die Referenz mit Informationen zu den Bauteilen der Kom-
ponentenbibliothek.
Lehrmaterial
Öffnet die Übersicht über das Lehrmaterial. Sofern Sie bei der
Installation die Filmdateien auf die Festplatte kopiert hatten, er-
scheinen hier auch die Lehrfilmkapitel.
Präsentation...
Öffnet eine Dialogbox, die zum Abrufen verfügbarer und zum Erstel-
len neuer Präsentationen dient. Präsentationen ermöglichen die
Zusammenstellung einzelner Lehrinhalte zu einer zusammenhän-
genden Unterrichtseinheit.
Erweiterte Präsentation...
Öffnet eine Dialogbox, die zum Abrufen verfügbarer Präsentationen
im Microsoft PowerPoint-Format dient. Die Präsentationsdateien
der erweiterten Präsentationen befinden sich im Unterverzeichnis
ppx Ihrer FluidSIM-Installation. Sie können selbst erstellte Power-
Point-Präsentationen hinzufügen, indem Sie die betreffenden
Dateien im Format „ppt“ oder „pps“ in das ppx-Verzeichnis kopie-
ren.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 337
19.8 Projekt
Klemmenleisten verwalten...
Öffnet ein Dialogfenster, mit dem die Klemmenleisten des Projektes
verwaltet werden können.
Kabel verwalten...
Öffnet ein Dialogfenster, mit dem die Kabelobjekte des Projektes
verwaltet werden können.
Querverweise verwalten...
Öffnet ein Dialogfenster, mit dem die Querverweise des Projektes
verwaltet werden können.
Eigenschaften...
Öffnet das Dialogfenster zur Eingabe der Projekteigenschaften.
338 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
19.9 Ansicht
Schaltkreis
Schaltet von der Stücklistenansicht zur Schaltkreisansicht um.
Stückliste
Schaltet in die Stücklistenansicht um.
Bibliothek
Blendet das Fenster mit den Bibliotheken ein bzw. aus.
Projekt
Blendet das Fenster zur Verwaltung der Projektdateien ein bzw.
aus.
Originalgröße
Zeigt die Schaltkreiszeichnung in Originalgröße.
Letzte Ansicht
Zeigt die Schaltkreiszeichnung in der letzten Ansicht. Wiederholtes
Aktivieren dieser Funktion wechselt zwischen den zuletzt einge-
stellten Ansichten hin und her.
Alles zeigen
Wählt die Vergrößerungsstufe so, dass die gesamte Schaltkreis-
zeichnung in das Fenster passt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 339
Ausschnitt zeigen
Bestimmt die neue Ansicht durch Aufziehen eines Rechtecks bei
gedrückter linker Maustaste.
Vergrößern
Vergrößert die Ansicht der Schaltkreiszeichnung um eine Stufe.
Drei Stufen entsprechen etwa einer Verdopplung des Vergröße-
rungsfaktors.
Verkleinern
Verkleinert die Ansicht der Schaltkreiszeichnung um eine Stufe.
Drei Stufen entsprechen etwa einer Halbierung des Vergrößerungs-
faktors.
Seitengrenzen zeigen
Blendet die Seitengrenzen in Form eines roten Rechtecks ein bzw.
aus. Dieses Rechteck zeigt die Grenzen des unter dem Menü
Zeichnungsgröße... eingestellten Papierformates an. Ob und wie
die Zeichnung beim Drucken auf mehrere Blätter verteilt wird,
entscheiden Sie in der Druckvorschau.
Gitter zeigen
Blendet ein Hintergrundgitter im aktiven Schaltkreisfenster ein. Die
Gittereinstellungen können im Menü Extras unter dem Menüein-
trag Optionen... im Reiter Allgemein vorgenommen werden.
Lineale zeigen
Blendet die Lineale im aktiven Schaltkreisfenster ein bzw. aus.
Blatteinteilung zeigen
Blendet die Blatteinteilung in Spalten und Zeilen ein bzw. aus.
Querverweise können sich auf die Spalte und Zeile beziehen, in der
340 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
sich ein Symbol befindet. Position und Anzahl der Spalten und
Zeilen können interaktiv über die eingeblendete Blatteinteilung
festgelegt werden.
Zustandsgrößen...
Öffnet eine Dialogbox für die Anzeige der Zustandsgrößen. Für jede
aufgeführte Zustandsgröße („Geschwindigkeit“, „Druck“, „Strom-
stärke“, ...) kann hier die Art der Anzeige („ Keine “, „ Ausgewähl-
te “, „ Alle “) festgelegt werden.
Flussrichtung anzeigen
Ist diese Option aktiv, werden kleine Pfeile auf pneumatische und
hydraulische Leitungen gesetzt, um die Flussrichtung zu visualisie-
ren.
Flussanimation zeigen
Ist diese Option aktiv, werden pneumatische und hydraulische
Leitungen als Laufband animiert, um den Durchfluss zu visualisie-
ren.
GRAFCET...
Öffnet eine Dialogbox für die Anzeige der GRAFCET-Beschriftungen.
Hier können Sie festlegen, ob die Beschreibungen oder die Formeln
der GRAFCET-Elemente angezeigt werden sollen. Bitte beachten
SIe, dass diese Option eventuell die individuellen Einstellungen
einzelner Elemente überschreibt.
Strompfadnummerierung anzeigen
Ist diese Option aktiv, werden die Strompfadbezeichnungen in den
elektrischen Schaltkreisen eingeblendet. Die Einteilung des Blattes
bzw. des Schaltplans kann über die Blatteinteilung vorgenommen
werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 341
Anschlussbezeichnungen anzeigen
Blendet die Anschlussbezeichnungen ein bzw. aus. Im Eigen-
schaftsdialog der Anschlüsse kann die Option Anzeigen ausgewählt
werden. Diese Option wird nur ausgewertet, wenn „ Ausgewählte “
ausgewählt wurde.
Klemmenrichtungen anzeigen
Blendet die Richtungspfeile an den Klemmen ein bzw. aus. Dabei
zeigt die Pfeilspitze in den Schaltschrank hinein.
342 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Klemmenrichtungen anzeigen / Keine
Blendet alle Pfeile unabhängig von den Einstellungen an den
Klemmen aus.
Kontaktspiegel anzeigen
Blendet die Kontaktspiegel ein bzw. aus.
Zeichenebenen...
Öffnet ein Dialogfenster Zeichenebenen zum Einstellen der Eigen-
schaften der Zeichenebenen.
19.10 Bibliothek
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 343
Menü Bibliothek und den Menüeintrag Vorhandene Bibliothek
hinzufügen... wieder geöffnet werden.
19.11 Extras
Optionen...
Öffnet das Dialogfenster mit Programmeinstellungen, Dateipfaden
und Sprachoptionen.
Expertenmodus
Schaltet den Expertenmodus ein bzw. aus. Im Expertenmodus
stehen erweiterte Bearbeitungs- und Simulationsoptionen zur
Verfügung.
Standardeinstellungen wiederherstellen...
Setzt die Programmeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Auf diese Weise können Sie versehentlich vorgenommene Einstel-
lungen rückgängig machen.
344 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Hinweis: Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie den Eindruck
haben, dass sich FluidSIM unerwartet verhält oder Dateien oder
Fenster plötzlich verschwunden scheinen.
19.12 Fenster
Neues Fenster
Öffnet ein Fenster mit einer weiteren Ansicht des aktiven Fensters.
Übersichtsfenster
Öffnet ein Übersichtsfenster mit einer verkleinerten Ansicht der
gesamten Schaltkreiszeichnung. Der aktuell sichtbare Bereich des
aktiven Fensters erscheint als weiße Fläche, der nicht sichtbare Teil
der Zeichnung ist grau hinterlegt. Durch das Aufziehen eines Recht-
ecks mit dem Mauszeiger im Übersichtsfenster legen Sie einen
Ausschnitt der Schaltkreiszeichnung fest, der im aktiven Fenster
dargestellt wird. Ein einfacher Klick mit der linken Maustaste ins
Übersichtsfenster verschiebt den sichtbaren Bereich unter Beibe-
haltung des Vergrößerungsfaktors.
Überlappend
Ordnet die Fenster überlappend an.
Untereinander
Ordnet die Fenster untereinander an.
Nebeneinander
Ordnet die Fenster nebeneinander an.
Alle schließen
Schließt alle geöffneten Fenster.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 345
19.13 Hilfe
Inhalt
Zeigt den Inhalt der FluidSIM-Hilfeseiten an.
Index
Zeigt den Index der FluidSIM-Hilfeseiten an.
Suchen
Zeigt den Suchdialog der FluidSIM-Hilfeseiten an.
Info...
Zeigt die FluidSIM-Programminformation an.
346 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Funktionsdiagramm-Editor
Kapitel 20
20. Funktions diagra mm-E ditor
Auswahlmodus
Diagrammkurve zeichnen
Signalglieder einfügen
Textboxen einfügen
Steht der Mauszeiger eine Weile über einer Schaltfläche, wird eine
kurze Beschreibung eingeblendet.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 347
Bild 20/1:
20.1 Auswahlmodus
348 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 20/2:
Textspalten – Anzahl Wird die Anzahl der Textspalten geändert, werden alle Tabellen-
Textboxen gleichmäßig horizontal verteilt.
Textspalten – Breite Wird die Breite der Textspalten geändert, werden alle Tabellen-
Textboxen gleichmäßig horizontal verteilt.
Diagrammspalten – Anzahl Die Diagrammspalten befinden sich auf der rechten Seite des
Funktionsdiagramms. In diesem Bereich können die Diagrammkur-
ven gezeichnet werden. Die Anzahl der Diagrammspalten kann
auch durch Ziehen des Mauszeigers am rechten Diagrammrand
verändert werden.
Diagrammspalten – Breite
20.1.2 Tabellen-Textboxen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 349
Bild 20/3:
Bild 20/4:
Breite Die Breite der ausgewählten Tabellenspalte kann auch durch Zie-
hen des Mauszeigers verändert werden.
Höhe Die Höhe der ausgewählten Tabellenspalte kann auch durch Ziehen
des Mauszeigers verändert werden.
350 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Ausrichtung innerhalb einer Soll ein Text innerhalb einer Textbox einer Tabelle gleichen, setzen
Tabellenzelle Sie zwischen den Textteilen einen Tabulator. Entsprechend der
Anzahl der Tabulatoren und der vorgegebenen horizontalen und
vertikalen Ausrichtung wird der Text in der Textbox dargestellt. Die
Eingabe von Tabulatoren erfolgt mit Hilfe der gedrückten Strg -
Taste.
Beispiele:
1.
2.
Textboxen einfügen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 351
20.1.3 Darstellung der Diagramme anpassen
Auf der rechten Seite einer Diagrammzeile befindet sich der Be-
reich, in dem die Kurven gezeichnet werden können.
Bild 20/5:
Bild 20/6:
Zustände – Anzahl Der Eintrag legt die Anzahl der Zustände und damit die Anzahl der
horizontalen Linien der Diagrammzeile fest.
352 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Zustände – Grundzustand Horizontale Linien durch den Grundzustand werden mit einem
dünnen Stift gezeichnet.
Nummerierung – Startspalte Die Startspalte gibt an, ab welcher Spalte die Nummerierung be-
ginnen soll.
Nummerierung – Startnum- Die Startnummer gibt an, mit welcher Zahl die Nummerierung
mer beginnen soll.
Nummerierung – Anzahl Die Anzahl gibt an, wie viele Schritte nummeriert werden sollen.
Nummerierung – Schleife Ist dieses Feld markiert, werden hinter der letzten Nummer zusätz-
lich ein Gleichheitszeichen und die Startnummer eingeblendet.
Darstellung – Pfeile einblen- Ist dieses Feld markiert, so werden zwei Pfeile eingeblendet.
den
Darstellung – Gitter einblen- Ist dieses Feld markiert, so wird das Hintergrundgitter eingeblen-
den det.
Darstellung – Text 1 einblen- Ist dieses Feld markiert, so wird eine Textbox eingeblendet, die zur
den Beschriftung dienen kann. Diese Textbox gehört zur ausgewählten
Zeile und kann nicht in eine andere Zeile verschoben werden.
Darstellung – Text 2 einblen- Ist dieses Feld markiert, so wird eine weitere Textbox eingeblendet,
den die zur Beschriftung dienen kann. Diese Textbox gehört zur ausge-
wählten Zeile und kann nicht in eine andere Zeile verschoben
werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 353
1. 2. 3. 4.
1. 2.
354 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 20/7:
Signaltyp
Beschreibung einblenden Ist dieses Feld markiert, so wird ein Text eingeblendet, der zur
Beschriftung des Signalglieds dienen kann.
1. 2. 3.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 355
Im „Auswahlmodus“ kann die Größe und Position einer Textbox mit
dem Mauszeiger verändert werden.
Größe anpassen:
1. 2. 3.
Textbox bewegen:
1. 2. 3.
356 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 20/8:
Rahmen Ist dieses Feld markiert, so wird die Textbox mit einem Rahmen
gezeichnet.
Tabellen-Textboxen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 357
20.5 Signallinien zeichnen und Signalverknüpfungen einfügen
358 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 20/9:
Beschreibung einblenden Eine gerahmte Beschriftung auf der Linie und eine Beschriftung
neben der gerahmten Beschriftung werden eingeblendet. Die
gerahmte Beschriftung ist frei auf der Linie verschiebbar. Die zu-
sätzliche Beschriftung ist frei verschiebbar.
Pfeil am Anfang Ein Pfeil wird am Anfang der Linie eingeblendet. Der Pfeil ist frei auf
der Linie verschiebbar.
Pfeil am Ende Ein Pfeil wird am Ende der Linie eingeblendet. Der Pfeil ist frei auf
der Linie verschiebbar.
Farbe Linienfarbe
werden 1. 2. 3. + 4. .
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 359
Bild 20/10:
1. 2. 3.
360 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
punkt. Nachdem Sie die Maustaste über dem zweiten Stützpunkt
losgelassen haben, wird die Signallinie gezeichnet.
1. 2. 3.
1. 2. 3.
Mit Klicken auf die Schaltfläche „Zeile einfügen“ wird eine neue
Diagrammzeile oberhalb der aktuellen Markierung eingefügt. Ist
keine Zelle markiert, wird eine neue Zeile an das Ende des Diag-
ramms angehängt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 361
20.8 Zeile löschen
20.9.1 Zoom
362 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Die Komponentenbibliothek
Kapitel 21
21. Die Komponentenbi bliothek
21.1.1 Versorgungselemente
Antriebsaggregat
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (6)
Drehzahl: 0 ... 5000 1/min (1450)
Verdrängungsvolumen: 0.1 ... 5000 cm3 (1.6)
Interne Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0.002)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 363
Antriebsaggregat, vereinfachte Darstellung
Einstellbare Parameter
Fördermenge: 0 ... 500 l/min (2)
Maximaler Druck: 0 ... 40 MPa (6)
Interne Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Konstantpumpe
Einstellbare Parameter
Drehzahl: 0 ... 5000 1/min (1320)
Verdrängungsvolumen: 0.1 ... 10000 cm3 (1.6)
Maximaler Druck: 0.1 ... 40 MPa (6)
Interne Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Verstellpumpe
Einstellbare Parameter
Drehzahl: 0 ... 5000 1/min (1320)
Verdrängungsvolumen: 0.1 ... 10000 cm3 (1.6)
Volumenstromverhältnis: 0 ... 100 % (100)
Maximaler Druck: 0.01 ... 40 MPa (6)
Interne Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
364 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Proportional-Verstellpumpe
Einstellbare Parameter
Steuerungsart: Fördervolumen-Steuerung,Drehzahl-Steuerung
(Fördervolumen-Steuerung)
Verdrängungsvolumen: 0.1 ... 5000 cm3 (1.6)
Drehzahl (min): 0 ... 5000 1/min (0)
Drehzahl (max): 0 ... 5000 1/min (1320)
Volumenstromverhältnis (min): 0 ... 1 (0)
Volumenstromverhältnis (max): 0 ... 1 (1)
Maximaler Druck: 0.01 ... 40 MPa (6)
Interne Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Einstellbare Parameter
Drehzahl: 0 ... 5000 1/min (910)
Verdrängungsvolumen (Verstellpumpe): 0 ... 10000 cm3 (5.6044)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 365
Öffnungsdruck (Verstellpumpe): 0 ... 40 MPa (5)
Federvorspannung: 0.1 ... 10 MPa (1.17)
Verdrängungsvolumen (Konstantpumpe): 0 ... 10000 cm3
(4.5055)
Öffnungsdruck (Konstantpumpe): 0 ... 40 MPa (5)
Lenkventil (Orbitrol)
Einstellbare Parameter
Externes Drehmoment: -10 ... 10 N.m (0)
Verdrängungsvolumen: 0 ... 10000 cm3 (32)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Lenkventil (Orbitrol)
366 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Externes Drehmoment: -10 ... 10 N.m (0)
Verdrängungsvolumen: 0 ... 10000 cm3 (32)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Tank
Der Tank ist im Antriebsaggregat integriert und hat einen Druck von
0 MPa. Er kann im Schaltplan als eigenständige Komponente ein-
gebaut werden.
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Hydrospeicher
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 367
Druckflüssigkeit fließt erst dann in den Speicher, wenn der Flüssig-
keitsdruck größer ist als der Gas-Vorspanndruck.
Einstellbare Parameter
Volumen: 0.01 ... 100 l (0.32)
Vorspanndruck: 0 ... 40 MPa (1)
Polytropenexponent: 0.5 ... 3 (1.4)
Hydrospeicher
Einstellbare Parameter
Volumen: 0.01 ... 100 l (0.32)
Vorspanndruck: 0 ... 40 MPa (1)
Polytropenexponent: 0.5 ... 3 (1.4)
Einstellbare Parameter
Vorspanndruck: 0 ... 40 MPa (1)
Volumen: 0.01 ... 100 l (0.32)
368 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Öffnungsdruck: 0 ... 35 MPa (8)
Filter
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.001)
Kühler
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.001)
Heizung
Durch den Einsatz einer Heizung kann ein schnelles Erreichen der
optimalen Viskosität der Druckflüssigkeit erreicht werden.
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.001)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 369
Anschluss (hydraulisch)
Leitung (hydraulisch)
Einstellbare Parameter
Physikalisches Modell: Ideale Verbindung,Einfacher Widerstand,
Rohrmodell (Hagen-Poiseuille/Blasius) (Ideale Verbindung)
370 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Länge: 0.01 ... 1000 m (1)
Innendurchmesser: 0.1 ... 1000 mm (6.3)
Wandrauhigkeit: 0 ... 100 mm (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.08)
T-Verteiler (hydraulisch)
Konfigurierbares 2/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 371
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Konfigurierbares 3/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Konfigurierbares 4/n-Wegeventil
372 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Das konfigurierbare 4/n-Wegeventil ist ein Wegeventil mit vier
Anschlüssen, das bezüglich seiner Ventilkörper und Betätigungsar-
ten angepasst werden kann.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Konfigurierbares 5/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 373
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Konfigurierbares 6/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
374 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Konfigurierbares 8/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 375
21.1.3 Mechanisch betätigte Wegeventile
2/2-Wege-Stößelventil (i)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
2/2-Wege-Stößelventil (ii)
376 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 2/n-Wegeventil.
Sie finden dieses Ventil in der Bibliothek „Häufig verwendete
Wegeventile“.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
3/2-Wege-Handhebelventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 377
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
4/2-Wege-Handhebelventil (i)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
378 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
4/2-Wege-Handhebelventil (ii)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 379
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
380 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 381
4/3-Wege-Handhebelventil mit Stuhlstellung (ii)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
382 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 383
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
4/2-Wege-Magnetventil (i)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
384 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
4/2-Wege-Magnetventil (ii)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 385
nicht stromdurchflossen, so kann das Ventil manuell betätigt wer-
den.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
386 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 387
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
388 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
4/3-Wege-Magnetventil mit Umlaufstellung (i)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 389
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 4/n-Wegeventil.
Sie finden dieses Ventil in der Bibliothek „Häufig verwendete
Wegeventile“.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.164)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
21.1.5 Sperrventile
Absperrventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
390 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.09)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.6)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.864)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.09)
Entsperrbares Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 391
Entsperrbares Rückschlagventil mit Feder
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.2)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.864)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
392 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Sperrbares Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.2)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.864)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.093)
Wechselventil
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.09)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 393
Zweidruckventil
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.09)
21.1.6 Druckventile
Druckbegrenzungsventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (3.8)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.17)
394 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Druckbegrenzungsventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (3.5)
Hydraulischer Widerstand (Druckbegrenzungsventil): 1e-6 ...
1000 bar.min2/l2 (0.08)
Hydraulischer Widerstand (Rückschlagventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.06)
Druckbegrenzungsventil, ausgeglichen
Einstellbare Parameter
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 395
Solldruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (3.5)
Hydraulischer Widerstand (Druckbegrenzungsventil): 1e-6 ...
1000 bar.min2/l2 (0.09)
Hydraulischer Widerstand (Rückschlagventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.7)
Senkbremsventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3.0)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (1)
Hydraulischer Widerstand (Druckventil): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.1)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3)
Hydraulischer Widerstand (Rückschlagventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.1)
Druckzuschaltventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.7)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
396 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Abschalt-/Bremssenkventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.7)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Einstellbare Parameter
Federvorspannung: 0 ... 40 MPa (0.8)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.24)
Hydraulischer Widerstand (P-CF): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.9)
Hydraulischer Widerstand (P-EF): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.9)
Hydraulischer Widerstand (CF): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (10)
Hydraulischer Widerstand (LS-EF): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(1450)
Druckbegrenzungsventil (vorgesteuert)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 397
Das vorgesteuerte Druckbegrenzungsventil besteht aus einer Vor-
und einer Hauptstufe. Im geöffneten Zustand fließt ein geringer
Volumenstrom über die Vorstufe, der intern zum Anschluss T ge-
führt wird.
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3.5)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (3.5)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.08)
Druckbegrenzungsventil (vorgesteuert)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3.5)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (3.5)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.08)
398 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Abschalt-/Bremssenkventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.7)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
2-Wege-Druckregelventil
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
2-Wege-Druckregelventil, einstellbar
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 399
Das Ventil schließt, wenn der Druck an Anschluss A den Betriebs-
druck überschreitet.
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
3-Wege-Druckregelventil
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (1.9)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Druckwaage, vorgeschaltet
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.15)
400 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.06)
Druckwaage, vorgeschaltet
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.15)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.06)
Druckwaage, nachgeschaltet
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.02)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.018)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.058)
Druckwaage, nachgeschaltet
Einstellbare Parameter
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 401
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.02)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.018)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.058)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.15)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.058)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.15)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.058)
Vorsteuergerät, 2x2-kanalig
402 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
regelt den Druck am jeweiligen Steueranschluss proportional zur
Auslenkung.
Einstellbare Parameter
Maximaler Druck: 0 ... 40 MPa (1.5)
Auslenkung (Linke Gruppe): -100 ... 100 % (0)
Auslenkung (Rechte Gruppe): -100 ... 100 % (0)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck (Linke Gruppe): 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich (Linke Gruppe): 0.01 ... 10 MPa (3.8)
Hydraulischer Widerstand (Linke Gruppe): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.08)
Öffnungsdruck (Rechte Gruppe): 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich (Rechte Gruppe): 0.01 ... 10 MPa (3.8)
Hydraulischer Widerstand (Rechte Gruppe): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.08)
Druckwaage (Schließer)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 403
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Druckwaage (Öffner)
Einstellbare Parameter
404 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 40 MPa (1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
2-Wege-Einbauventil (Öffner)
Wenn pA*A + pB*B > pX*X + F, dann öffnet das Ventil, andernfalls ist
es geschlossen.
Das Ventil arbeitet daher rein druckabhängig und kann bei entspre-
chender Ansteuerung Wege-, Strom- und Druckfunktionen über-
nehmen. Die Federkraft wird über den Solldruck angegeben. Dies
ist der Druck, der mindestens an Anschluss A bei drucklosen An-
schlüssen B und X benötigt wird, um das Ventil zu öffnen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 405
In der Eigenschaften-Dialogbox kann angegeben werden, ob das
Ventil eine (A=B) oder zwei (A <> B) wirksame Flächen besitzt. Das
entsprechende Symbol wird automatisch dargestellt.
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.5)
Fläche A: 0.1 ... 100 cm2 (6)
Fläche B: 0.1 ... 100 cm2 (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.05)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.01)
2-Wege-Einbauventil (Schließer)
Wenn pA*A > pX*X + F, dann schließt das Ventil, andernfalls ist es
geöffnet.
Das Ventil arbeitet daher rein druckabhängig und kann bei entspre-
chender Ansteuerung Wege-, Strom- und Druckfunktionen über-
nehmen. Die Federkraft wird über den Solldruck angegeben. Dies
ist der Druck, der mindestens an Anschluss A bei drucklosen An-
schlüssen B und X benötigt wird, um das Ventil zu öffnen.
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.5)
Fläche: 0.1 ... 100 cm2 (6)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.05)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.01)
406 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.1.7 Druckbetätigte Schalter
Druckschalter
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -0.1 ... 40 MPa (3)
Hysterese: 0 ... 10 MPa (0)
21.1.8 Stromventile
Düse
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.19)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 407
Drosselventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.19)
Blende
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.19)
Blende, einstellbar
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.19)
Drosselrückschlagventil
408 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
schlagventil eingebaut (siehe Rückschlagventil). Beachten Sie, dass
mit dem Drehknopf kein absoluter Widerstandswert eingestellt
werden kann. D. h., bei verschiedenen Drosselrückschlagventilen
können trotz gleicher Drehknopfstellung verschiedene Wider-
standswerte entstehen.
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Hydraulischer Widerstand (Drosselventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.07)
Hydraulischer Widerstand (Rückschlagventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.05)
2-Wege-Stromregelventil
Einstellbare Parameter
Solldurchfluss: 0 ... 500 l/min (1)
Federvorspannung: 0 ... 10 MPa (0.6)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.05)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.3)
2-Wege-Stromregelventil
A->B: Öl fließt von A durch die Druckwaage über die Drossel nach B.
An der Drosselstelle entsteht ein Staudruck in Abhängigkeit vom
Durchfluss. Dieser Staudruck wirkt auf den Kolben der Druckwaage
und schiebt dort den Kolben gegen die Feder und den Druck in B
zurück. Der Kolben drosselt nun den Zulauf zur Drossel und sorgt
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 409
somit für eine konstante Druckdifferenz über der Drossel. Der
Volumenstrom ist konstant.
Einstellbare Parameter
Solldurchfluss: 0 ... 500 l/min (1)
Federvorspannung: 0 ... 10 MPa (0.45)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.05)
Hydraulischer Widerstand (Stromregelventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.4)
Hydraulischer Widerstand (Rückschlagventil): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.08)
3-Wege-Stromregelventil
Einstellbare Parameter
Solldurchfluss: 0 ... 500 l/min (1)
Federvorspannung: 0 ... 10 MPa (0.5)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.05)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.4)
410 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Stromteilerventil
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand (Druckwaage): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.375)
Hydraulischer Widerstand (Messblende): 1e-6 ... 1000
bar.min2/l2 (0.537)
Einstellbare Parameter
Federvorspannung: 0 ... 40 MPa (0.25)
Hydraulischer Widerstand (Wegeventil): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.08)
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0.5)
Hydraulischer Widerstand (Druckventil): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.08)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 411
21.1.9 Stetigventile
4/3-Wege Regelventil
Einstellbare Parameter
Steuerkantenform: Rechteckförmig,Dreieckförmig (Rechteckför-
mig)
Relative Überdeckung: -50 ... 50 % (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (1.4)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0.00026)
412 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
4/3-Wege Proportionalventil
Einstellbare Parameter
Steuerkantenform: Rechteckförmig,Dreieckförmig (Dreieckför-
mig)
Relative Überdeckung: -50 ... 50 % (25)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (3.2)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0.001)
Proportional-Drosselventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 413
Der hydraulische Widerstand bezieht sich auf das vollständig
geöffnete Ventil. Die Überdeckung der Steuerkanten kann relativ
zum Maximalweg des Schiebers angegeben werden.
Einstellbare Parameter
Steuerkantenform: Rechteckförmig,Dreieckförmig (Dreieckför-
mig)
Relative Überdeckung: -50 ... 50 % (0)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Proportional-Druckbegrenzungsventil
Einstellbare Parameter
Min. Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0)
Max. Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (10)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.1)
414 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Proportional-Druckbegrenzungsventil, vorgesteuert
Ist die Kraft des Proportionalmagneten höher als die vom Druck an
Anschluss P ausgeübte Kraft, so bleibt die Vorstufe geschlossen.
Eine Feder hält den Steuerschieber der Hauptstufe geschlossen
und der Durchfluss ist Null.
Übersteigt die Kraft, die der Druck ausübt, die Schließkraft des
Vorsteuerkegels, so öffnet dieser. Es entsteht ein geringer Volu-
menstrom vom Anschluss P über den Anschluss Y. Der Flüssigkeits-
strom verursacht einen Druckabfall über der Drossel im Inneren des
Steuerschiebers. Dadurch wird der Druck auf der Federseite kleiner
als der Druck an Anschluss P. Durch die Druckdifferenz öffnet der
Steuerschieber soweit, bis die Federkraft wieder ein Kräftegleich-
gewicht herstellt, und das Ventil wird von P nach T durchströmt.
Einstellbare Parameter
Min. Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (0)
Max. Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (10)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (2)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.05)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 415
Proportional-Druckregelventil, vorgesteuert
Einstellbare Parameter
Min. Solldruck: 0 ... 40 MPa (0)
Max. Solldruck: 0 ... 40 MPa (3)
Druckregelbereich: 0.01 ... 10 MPa (0.1)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.05)
416 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
6/3-Wege-Proportional-Handhebelventil
Einstellbare Parameter
Auslenkung: -100 ... 100 % (0)
Hydraulischer Widerstand (P1->T1): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.045)
Hydraulischer Widerstand (P2->A,B): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.051)
Hydraulischer Widerstand (T2->A,B): 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2
(0.0362)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (5E-06)
Load-Sensing Steuerblock
Einstellbare Parameter
Auslenkung (Linke Gruppe): -100 ... 100 % (0)
Auslenkung (Rechte Gruppe): -100 ... 100 % (0)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 417
21.1.10 Aktuatoren
Konfigurierbarer Zylinder
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 40 MPa (0.4)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 40 MPa (1)
418 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Dämpfungslänge: 0 ... 100 mm (10)
Doppeltwirkender Zylinder
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 40 MPa (0.4)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 40 MPa (1)
Dämpfungslänge: 0 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 419
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 40 MPa (0.4)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 40 MPa (1)
Dämpfungslänge: 0 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
420 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 40 MPa (0.4)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 40 MPa (1)
Dämpfungslänge: 0 ... 100 mm (10)
Einfachwirkender Zylinder
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 40 MPa (0.4)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 40 MPa (1)
Dämpfungslänge: 0 ... 100 mm (10)
Belastungseinheit/Zylinderlast-Simulator
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 421
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 1 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 10000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.6)
Öffnungsdruck: 0 ... 40 MPa (12)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Belastungseinheit/Zylinderlast-Simulator
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (16)
Kolbenstangendurchmesser: 1 ... 1000 mm (10)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 10000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.6)
Losbrechkraft: 0 ... 10000 N (65)
Coulomb’sche Reibkraft: 0 ... 10000 N (55)
Viskose Reibung: 0.1 ... 10000 N.s/m (215)
Hydromotor
Einstellbare Parameter
Externes Drehmoment: -1000 ... 1000 N.m (0)
Schluckvolumen: 0.001 ... 5 l (0.008)
422 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Reibung: 0.001 ... 100 N.m.s/rad (0.0108)
Trägheitsmoment: 0.0001 ... 10 kg.m2 (0.0001)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0.0126)
Schwenkzylinder
Einstellbare Parameter
Initialposition: 0 ... 360 deg (0)
Schwenkwinkel (max): 1 ... 360 deg (180)
Schluckvolumen: 0.01 ... 1000 l (0.1)
Reibung: 0.01 ... 100 N.m.s/rad (0.1)
Trägheitsmoment: 1e-005 ... 1 kg.m2 (0.0001)
Externes Drehmoment: -1000 ... 1000 N.m (0)
21.1.11 Messgeräte
Druckmessgerät
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 423
Differenzdruckmessgerät
Druckanzeige
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -0.1 ... 40 MPa (3)
Analog-Drucksensor
Einstellbare Parameter
Minimaler Druck: -40 ... 40 MPa (0)
Maximaler Druck: -40 ... 40 MPa (10)
Spannung bei p1: -100 ... 100 V (0)
Spannung bei p2: -100 ... 100 V (10)
424 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Durchflussmesser
Einstellbare Parameter
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.001)
Durchflussmesser
Einstellbare Parameter
Verdrängungsvolumen: 0.1 ... 5000 cm3 (8.2)
Reibung: 0.001 ... 100 N.m.s/rad (0.0108)
Trägheitsmoment: 0.0001 ... 10 kg.m2 (0.0001)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0.0126)
Flussrichtung: Ignorieren,Berücksichtigen (Ignorieren)
Durchfluss (min): -500 ... 500 l/min (0)
Durchfluss (max): -500 ... 500 l/min (10)
Spannung (q1): -100 ... 100 V (0)
Spannung (q2): -100 ... 100 V (10)
Analog-Durchflussmesser
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 425
bildet, d. h. der minimale Volumenstrom liefert 0 V und der maxima-
le Volumenstrom 10 V.
Einstellbare Parameter
Flussrichtung: Ignorieren,Berücksichtigen (Ignorieren)
Durchfluss (min): -500 ... 500 l/min (0)
Durchfluss (max): -500 ... 500 l/min (10)
Spannung (q1): -100 ... 100 V (0)
Spannung (q2): -100 ... 100 V (10)
Hydraulischer Widerstand: 1e-6 ... 1000 bar.min2/l2 (0.001)
21.2.1 Versorgungselemente
Druckluftquelle
Einstellbare Parameter
Betriebsdruck: 0 ... 2 MPa (0.6)
Max. Volumenstrom: 0 ... 5000 l/min (1000)
Volumen: 0.001 ... 1000 l (0.1)
Verdichter
426 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Betriebsdruck: 0 ... 2 MPa (0.6)
Max. Volumenstrom: 0 ... 5000 l/min (1000)
Volumen: 0.001 ... 1000 l (0.1)
Verdichter, einstellbar
Einstellbare Parameter
Betriebsdruck: 0 ... 2 MPa (0.6)
Max. Volumenstrom: 0 ... 5000 l/min (1000)
Volumen: 0.001 ... 1000 l (0.1)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Normal-Nenndurchfluss (Druckregelventil): 0.1 ... 5000 l/min
(300)
Normal-Nenndurchfluss (Filter): 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Wartungseinheit
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 427
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Normal-Nenndurchfluss (Druckregelventil): 0.1 ... 5000 l/min
(300)
Normal-Nenndurchfluss (Filter): 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Verteilerblock
Druckspeicher
Einstellbare Parameter
Volumen: 0.001 ... 1000 l (1)
428 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Druckspeicher (2 Anschlüsse)
Einstellbare Parameter
Volumen: 0.001 ... 1000 l (1)
Druckluftfilter
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 429
Filter mit Wasserabscheider, automatisch
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Wasserabscheider
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Öler
Einstellbare Parameter
430 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Kühler
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Adsorptionstrockner
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (1000)
Anschluss (pneumatisch)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 431
Leitung (pneumatisch)
Einstellbare Parameter
Physikalisches Modell: Ideale Verbindung,Einfacher Widerstand,
Empirisches Modell (Ideale Verbindung)
Länge: 0.01 ... 1000 m (0.5)
Innendurchmesser: 0.1 ... 100 mm (2.5)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (500)
T-Verteiler (pneumatisch)
432 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.2.2 Konfigurierbare Wegeventile
Konfigurierbares 2/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Konfigurierbares 3/n-Wegeventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 433
Zusätzlich können die pneumatischen Anschlüsse mit Blindstopfen
oder Schalldämpfer versehen werden.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Konfigurierbares 4/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
434 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Konfigurierbares 5/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 435
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Konfigurierbares 6/n-Wegeventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Konfigurierbares 8/n-Wegeventil
436 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Zusätzlich können die pneumatischen Anschlüsse mit Blindstopfen
oder Schalldämpfer versehen werden.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 437
Im Simulationsmodus kann das Ventil auch durch Klicken auf die
Komponente umgeschaltet werden, ohne dass ein Zylinder das
Ventil betätigt.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
438 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 3/n-Wegeventil.
Sie finden dieses Ventil in der Bibliothek „Häufig verwendete
Wegeventile“.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 439
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 3/n-Wegeventil.
Sie finden dieses Ventil in der Bibliothek „Häufig verwendete
Wegeventile“.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Staudruckventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
440 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 441
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
442 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Durch Drücken des Drucktasters wird das Ventil betätigt; der An-
schluss 1 wird gesperrt. Nach Loslassen des Drucktasters wird das
Ventil durch eine Rückstellfeder in die Ausgangslage gebracht; der
Durchfluss wird von 1 nach 2 freigegeben.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 443
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Durch Drücken des roten Schlagtasters wird das Ventil betätigt; der
Durchfluss wird von 1 nach 2 freigegeben. Nach Loslassen des
Tasters bleibt der Schaltzustand erhalten. Durch eine Rechtsdre-
hung erreicht man wieder die Grundstellung des Schlagtasters und
das Ventil wird durch die Rückstellfeder in die Ausgangslage ge-
bracht; der Anschluss 1 wird gesperrt.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
444 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
5/2-Wegeventil mit Wahlschalter
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 445
21.2.4 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
446 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
3/2-Wege-Magnetventil, in Ruhestellung geöffnet
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
5/2-Wege-Magnetventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 447
stellfeder wieder in die Ausgangslage gebracht; der Durchfluss wird
von 1 nach 2 freigegeben. Liegt keine Spannung an, so kann das
Ventil manuell betätigt werden.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
5/2-Wege-Magnet-Impulsventil
448 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 449
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
450 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 451
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
5/2-Wege-Pneumatikventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
452 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
5/2-Wege-Pneumatik-Impulsventil
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 453
Dieses Ventil basiert auf einem konfigurierbaren 5/n-Wegeventil.
Sie finden dieses Ventil in der Bibliothek „Häufig verwendete
Wegeventile“.
Einstellbare Parameter
Gewünschte Position: 0 ... 4 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Stellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.02)
Rückstellzeit: 1e-4 ... 10 s (0.03)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrisch links bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Elektrisch rechts bei U_min: 0.01 ... 100 N (70)
Mechanisch links: 0.01 ... 100 N (100)
Mechanisch rechts: 0.01 ... 100 N (100)
Federkraft: 0.01 ... 100 N (30)
Minimale Kraft: 0.01 ... 100 N (20)
Min. Vorsteuerungskraft: 0.01 ... 100 N (15)
Links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung links: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Vorsteuerung rechts: 0.01 ... 100 cm2 (1)
Luftfeder links: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Luftfeder rechts: 0.01 ... 100 cm2 (0.5)
Niederdruck-Verstärker-Baustein, 2-fach
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
454 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.2.6 Sperr- und Stromventile
Wechselventil
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Schnellentlüftungsventil
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss 1...2: 0.1 ... 5000 l/min (300)
Normal-Nenndurchfluss 2...3: 0.1 ... 5000 l/min (550)
Zweidruckventil
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (550)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 455
Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 2 MPa (0.1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Entsperrbares Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
456 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Entsperrbares Rückschlagventil mit Feder
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 2 MPa (0.1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Sperrbares Rückschlagventil
Einstellbare Parameter
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Einstellbare Parameter
Öffnungsdruck: 0 ... 2 MPa (0.1)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 457
Flächenverhältnis: 0.1 ... 10 (3.3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (108)
Düse
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
Drosselventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
Blende
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
458 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Blende, einstellbar
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
Drosselrückschlagventil
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss (Drosselventil): 0.1 ... 5000 l/min (45)
Normal-Nenndurchfluss (Rückschlagventil): 0.1 ... 5000 l/min
(65)
Pneumatischer Vorwahlzähler
Einstellbare Parameter
Zähler: 0 ... 9999 (3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 459
Pneumatischer Timer, in Ruhestellung gesperrt
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0.1 ... 100 s (3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (50)
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0.1 ... 100 s (3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (50)
Ringstrahlsensor (Reflexauge)
460 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
ständig ausströmende Luftstrom durch einen Gegenstand gestört,
so entsteht am Ausgang 2 ein Niederdrucksignal.
21.2.7 Druckventile
2-Wege-Druckregelventil
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
2-Wege-Druckregelventil, einstellbar
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 461
3-Wege-Druckregelventil mit Manometer
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
3-Wege-Druckregelventil
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
3-Wege-Druckregelventil, einstellbar
Einstellbare Parameter
462 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
Druckwaage (Schließer)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 463
Druckwaage (Öffner)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
Einstellbare Parameter
Solldruck: 0 ... 2 MPa (0.4)
Druckregelbereich: 0.01 ... 1 MPa (0.05)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (300)
464 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.2.8 Druckbetätigte Schalter
Druckschalter
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -0.1 ... 2 MPa (0.3)
Hysterese: 0 ... 1 MPa (0)
Vakuumschalter
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -0.1 ... 2 MPa (0.3)
Hysterese: 0 ... 1 MPa (0)
Differenzdruckschalter
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 465
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -2 ... 2 MPa (0.3)
Hysterese: 0 ... 1 MPa (0)
21.2.9 Vakuumtechnik
Vakuumsaugdüse
Einstellbare Parameter
Maximales Vakuum: -0.999 ... 0 bar (-0.85)
Betriebsdruck für max. Vakuum: 0.1 ... 20 bar (4.25)
Luftverbrauch bei 600 kPa: 1 ... 1000 l/min (11.6)
Max. Saugvolumenstrom: 0.1 ... 1000 l/min (6)
Vakuumsaugdüse
Einstellbare Parameter
Maximales Vakuum: -0.999 ... 0 bar (-0.85)
Betriebsdruck für max. Vakuum: 0.1 ... 20 bar (4.25)
Luftverbrauch bei 600 kPa: 1 ... 1000 l/min (11.6)
466 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Max. Saugvolumenstrom: 0.1 ... 1000 l/min (6)
Einstellbare Parameter
Maximales Vakuum: -0.999 ... 0 bar (-0.85)
Betriebsdruck für max. Vakuum: 0.1 ... 20 bar (4.25)
Luftverbrauch bei 600 kPa: 1 ... 1000 l/min (11.6)
Max. Saugvolumenstrom: 0.1 ... 1000 l/min (6)
Volumen: 0.001 ... 10 l (0.05)
Saugnapf
Einstellbare Parameter
Durchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Zu hebende Last: 0.001 ... 1000 kg (0.1)
Sicherheitsfaktor: 0.1 ... 100 (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 467
Vakuumsaugventil
Ist der Sauger offen zur Umgebung, so wird der Schwimmer durch
den Unterdruck nach oben gegen das Gehäuse gedrückt. In dieser
Stellung fließt Luft nur durch eine kleine Bohrung vorn am
Schwimmer und der Luftstrom wird dadurch stark reduziert. Be-
rührt ein Werkstück den Sauger, wird der Luftstrom reduziert und
die Feder drückt den Schwimmer nach unten. Der Luftstrom fließt
um den Schwimmer herum und durch den nun größeren Durchlass
entsteht im Sauger ein vollständiges Vakuum.
Einstellbare Parameter
Min. Federdruck: 0 ... 1 bar (0.1)
Max. Federdruck: 0.01 ... 1 bar (0.2)
Min. Durchfluss bei p1-p2 = 50 kPa: 0.001 ... 1000 l/min (0.5)
Max. Durchfluss bei p1-p2 = 50 kPa: 0.1 ... 1000 l/min (4)
Vakuumschaltkopf
Einstellbare Parameter
468 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schaltdruck: -0.1 ... 0 MPa (-0.025)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
21.2.10 Ventilgruppen
Druckschaltventil
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: 0 ... 20 bar (3)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss (Drosselventil): 0.1 ... 5000 l/min (10)
Volumen: 0.001 ... 100 l (0.01)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 469
Normal-Nenndurchfluss (Wegeventil): 0.1 ... 5000 l/min (50)
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss (Drosselventil): 0.1 ... 5000 l/min (10)
Volumen: 0.001 ... 100 l (0.01)
Normal-Nenndurchfluss (Wegeventil): 0.1 ... 5000 l/min (50)
Einstellbare Parameter
Initialposition: Links,Rechts (Links)
Gewünschte Position: 0 ... 2 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
470 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Initialposition: Links,Rechts (Rechts)
Gewünschte Position: 0 ... 2 (0)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (60)
Quickstepper
Zweihand-Steuerblock ZSB
Einstellbare Parameter
Öffnungsgrad: 0 ... 100 % (100)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 471
21.2.11 Stetigventile
5/3-Wege Proportionalventil
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (773)
21.2.12 Aktuatoren
Konfigurierbarer Zylinder
472 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
gen. Das Symbol wird von FluidSIM entsprechend der eingestellten
Konfiguration automatisch angepasst. Im Eigenschaftsdialog kön-
nen außerdem eine zu bewegende Last einschließlich eventueller
Haft- und Gleitreibung sowie ein variables Kraftprofil definiert
werden. In der Komponentenbibliothek von FluidSIM finden Sie
einige vorkonfigurierte Zylinder, die Sie in Ihren Schaltkreis einfü-
gen und direkt verwenden können. Sollte kein passendes Symbol
vorhanden sein, wählen Sie einfach dasjenige Bauteil aus, das dem
gewünschten am ähnlichsten ist, öffnen Sie den Eigenschaftsdialog
und passen Sie die Konfiguration und die Parameter entsprechend
an.
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einfachwirkender Zylinder
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 473
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
474 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Doppeltwirkender Zylinder
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 475
Doppeltwirkender Zylinder mit durchgehender Kolbenstange
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
476 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 477
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Doppeltwirkender Mehrstellungszylinder
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 1 ... 1000 mm (8)
Max. Gesamthub: 1 ... 2000 mm (200)
Kolbenstellung: 0 ... 2000 mm (0)
Zwischenstellung: 0 ... 1000 mm (0)
Externe Kraft: -10000 ... 10000 N (0)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
478 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 479
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
Einstellbare Parameter
Kolbendurchmesser: 1 ... 1000 mm (20)
Kolbenstangendurchmesser: 0 ... 1000 mm (8)
Kolbenstellung: 0 ... 5000 mm (0)
Maximaler Hub: 1 ... 5000 mm (200)
Einbauwinkel: 0 ... 360 deg (0)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Referenzdruck: 0.1 ... 20 bar (6)
Referenzgeschwindigkeit: 0.1 ... 2 m/s (1)
Reibung bei dp_ref: 1 ... 5000 N (120)
Losbrechkraft bei dp_ref: 1 ... 5000 N (12)
Parametereingabe: Automatisch berechnen,Manuelle Eingabe
(Automatisch berechnen)
Bewegte Masse: 0.01 ... 1000 kg (0.3)
Leckage: 0 ... 10 l/(min.bar) (0)
Federdruck bei x=0: 0 ... 10 MPa (0.5)
Federdruck bei x=x_max: 0 ... 10 MPa (1)
Dämpfungslänge: 1 ... 100 mm (10)
480 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Pneumatischer Motor
Einstellbare Parameter
Externes Drehmoment: -1000 ... 1000 N.m (0)
Schluckvolumen: 0.001 ... 5 l (0.1)
Reibung: 0.001 ... 100 N.m.s/rad (3)
Trägheitsmoment: 0.0001 ... 10 kg.m2 (0.0001)
Schwenkzylinder
Einstellbare Parameter
Initialposition: 0 ... 360 deg (0)
Schwenkwinkel (max): 1 ... 360 deg (180)
Schluckvolumen: 0.01 ... 1000 l (0.1)
Reibung: 0.01 ... 100 N.m.s/rad (0.1)
Trägheitsmoment: 1e-005 ... 1 kg.m2 (0.0001)
Externes Drehmoment: -1000 ... 1000 N.m (0)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 481
21.2.13 Messgeräte
Druckmessgerät
Differenzdruckmessgerät
Druckanzeige
Einstellbare Parameter
Schaltdruck: -0.1 ... 2 MPa (0.3)
Analog-Drucksensor
Einstellbare Parameter
482 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Minimaler Druck: -2 ... 2 MPa (0)
Maximaler Druck: -2 ... 2 MPa (1)
Spannung bei p1: -100 ... 100 V (0)
Spannung bei p2: -100 ... 100 V (10)
Analog-Drucksensor
Einstellbare Parameter
Minimaler Druck: -2 ... 2 MPa (0)
Maximaler Druck: -2 ... 2 MPa (1)
Spannung bei p1: -100 ... 100 V (0)
Spannung bei p2: -100 ... 100 V (10)
Durchflussmesser
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 483
Durchflussmesser
Einstellbare Parameter
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (100)
Analog-Durchflussmesser
Einstellbare Parameter
Flussrichtung: Ignorieren,Berücksichtigen (Ignorieren)
Durchfluss (min): -500 ... 500 l/min (0)
Durchfluss (max): -500 ... 500 l/min (1000)
Spannung (q1): -100 ... 100 V (0)
Spannung (q2): -100 ... 100 V (10)
Normal-Nenndurchfluss: 0.1 ... 5000 l/min (2000)
484 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
rung wird über einen integrierten Verstärker als Schaltsignal am
Anschlussstecker ausgegeben.
Einstellbare Parameter
Ausgangsfunktion: Schließer,Öffner (Schließer)
Schaltfunktion: Schwellwert,Fenster-Komparator (Schwellwert)
Schaltdruck 1: -0.1 ... 2 MPa (0.3)
Schaltdruck 2: -0.1 ... 2 MPa (1)
Hysterese: 0 ... 2 MPa (0)
Minimale Spannung: 1 ... 300 V (13)
Leerlaufstrom (24 V): 1 ... 10000 mA (32)
Einstellbare Parameter
Ausgangsfunktion: Schließer,Öffner (Schließer)
Schaltfunktion: Schwellwert,Fenster-Komparator (Schwellwert)
Schaltdruck 1: -0.1 ... 2 MPa (0.3)
Schaltdruck 2: -0.1 ... 2 MPa (1)
Hysterese: 0 ... 2 MPa (0)
Minimaler Druck: -0.1 ... 2 MPa (0)
Maximaler Druck: -0.1 ... 2 MPa (1)
Spannung bei p1: -100 ... 100 V (0)
Spannung bei p2: -100 ... 100 V (10)
Minimale Spannung: 1 ... 300 V (13)
Leerlaufstrom (24 V): 1 ... 10000 mA (32)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 485
Durchflusssensor
Einstellbare Parameter
Ausgangsfunktion: Schließer,Öffner (Schließer)
Schaltfunktion: Schwellwert,Fenster-Komparator (Schwellwert)
Schaltpunkt 1 (Durchfluss): -5000 ... 5000 l/min (10)
Schaltpunkt 2 (Durchfluss): -5000 ... 5000 l/min (20)
Hysterese (Durchfluss): 0 ... 5000 l/min (0)
Schaltpunkt 1 (Volumen): 0 ... 100000 l (100)
Schaltpunkt 2 (Volumen): 0 ... 100000 l (200)
Hysterese (Volumen): 0 ... 10000 l (0)
Min. Durchfluss: -5000 ... 5000 l/min (0)
Max. Durchfluss: -5000 ... 5000 l/min (100)
Spannung bei q1: -100 ... 100 V (0)
Spannung bei q2: -100 ... 100 V (10)
Minimale Spannung: 1 ... 300 V (12)
Leerlaufstrom (24 V): 1 ... 10000 mA (32)
486 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3 Elektrische Komponenten
21.3.1 Spannungsversorgung
Spannungsquelle (0V)
Einstellbare Parameter
Spannung: 0 ... 400 V (0)
Spannungsquelle (24V)
Einstellbare Parameter
Spannung: 0 ... 400 V (24)
Funktionsgenerator
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 487
markiert und die beiden Werte für die Zeit und die zugehörige
Spannung über die Eingabefelder numerisch eingeben werden. Ist
die Option „Schleife“ ausgewählt, so wird das Spannungsprofil
wiederholt abgefahren.
Einstellbare Parameter
Signaltyp: Rechteck,Sinus,Dreieck,Konstant,Profil (Sinus)
Frequenz: 0.01 ... 100000 Hz (1)
Amplitude: 0 ... 400 V (5)
y-Versatz: -100 ... 100 V (0)
Min. Spannung: -400 ... 400 V (-30)
Max. Spannung: -400 ... 400 V (30)
Funktionsgenerator
Einstellbare Parameter
Signaltyp: Rechteck,Sinus,Dreieck,Konstant,Profil (Sinus)
Frequenz: 0.01 ... 100000 Hz (1)
Amplitude: 0 ... 400 V (5)
y-Versatz: -100 ... 100 V (0)
Min. Spannung: -400 ... 400 V (-30)
Max. Spannung: -400 ... 400 V (30)
488 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Sollwertkarte
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 489
W6: I1=1 I2=0 I3=1
W7: I1=0 I2=1 I3=1
W8: I1=1 I2=1 I3=1
Anschluss (elektrisch)
Leitung (elektrisch)
T-Verteiler (elektrisch)
490 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.2 Aktuatoren / Meldeeinrichtungen
Gleichstrommotor
Einstellbare Parameter
Externes Drehmoment: 0 ... 20 N.m (0)
Leerlaufdrehzahl: 10 ... 20000 1/min (75)
Hubmagnet
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (20)
Leuchtmelder
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 491
Einstellbare Parameter
Widerstand: 0.01 ... 1E4 Ohm (193.5)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (5)
Hörmelder
Einstellbare Parameter
Widerstand: 0.01 ... 1E4 Ohm (100)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (5)
Voltmeter
Einstellbare Parameter
Messmodus: Momentanwert,Effektivspannung (Momentanwert)
Messintervall: 0.001 ... 100 s (0.1)
Widerstand: 1E-3 ... 10 MOhm (1)
492 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Amperemeter
Einstellbare Parameter
Messmodus: Momentanwert,Effektivstrom (Momentanwert)
Messintervall: 0.001 ... 100 s (0.1)
Widerstand: 1e-006 ... 1 Ohm (0.001)
Wegmesssystem
Einstellbare Parameter
Spannung (Zylinder eingefahren): -10 ... 10 V (0)
Spannung (Zylinder ausgefahren): -10 ... 10 V (10)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (13)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (100)
Analog-Drucksensor
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 493
Analog-Drucksensor
Analog-Durchflussmesser
Analog-Durchflussmesser
Positionstransmitter
494 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
halb des Erfassungsbereichs wird ein wegproportionales Aus-
gangssignal geliefert.
Einstellbare Parameter
Spannung (Zylinder eingefahren): -100 ... 100 V (2)
Spannung (Zylinder ausgefahren): -100 ... 100 V (10)
Stromstärke (Zylinder eingefahren): -10000 ... 10000 mA (4)
Stromstärke (Zylinder ausgefahren): -10000 ... 10000 mA (20)
Minimale Spannung: 1 ... 300 V (15)
Leerlaufstrom (24 V): 1 ... 10000 mA (32)
Signalwandler
Einstellbare Parameter
Ausgangsfunktion: Schließer,Öffner (Schließer)
Schaltfunktion: Schwellwert,Fenster-Komparator (Schwellwert)
Schaltpunkt 1: -100 ... 100 V (1)
Schaltpunkt 2: -100 ... 100 V (8)
Hysterese: 0 ... 100 V (0)
Schaltzeit: 1e-5 ... 10 s (0.001)
Minimale Spannung: 1 ... 300 V (15)
Leerlaufstrom (24 V): 1 ... 10000 mA (32)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 495
21.3.4 Allgemeine Schalter
Öffner
Schließer
Wechsler
496 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.5 Verzögerungsschalter
Öffner (anzugverzögert)
Schließer (anzugverzögert)
Wechsler (anzugverzögert)
Öffner (abfallverzögert)
Schließer (abfallverzögert)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 497
Schalter, der bei Abfall eines Relais verzögert schließt. Abfallverzö-
gerte Schließer werden im Schaltkreis aus allgemeinen Schließern
und Setzen einer Marke erzeugt.
Wechsler (abfallverzögert)
21.3.6 Endlagenschalter
Grenztaster (Öffner)
Endschalter-Rolle (Öffner)
498 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Reedkontakt (Öffner)
Grenztaster (Schließer)
Endschalter-Rolle (Schließer)
Reedkontakt (Schließer)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 499
Grenztaster (Wechsler)
Endschalter-Rolle (Wechsler)
Reedkontakt (Wechsler)
500 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.7 Handbetätigte Schalter
Taster (Öffner)
Schalter, der bei Betätigung öffnet und sofort wieder schließt, wenn
er losgelassen wird.
Taster (Schließer)
Schalter, der bei Betätigung schließt und sofort wieder öffnet, wenn
er losgelassen wird.
Taster (Wechsler)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 501
Schalter (Öffner)
Schalter (Schließer)
Schalter (Wechsler)
Pneumatisch-Elektrischer Wandler
Der Wandler gibt ein elektrisches Signal weiter, wenn der am Diffe-
renzdruckschalter eingestellte Differenzdruck überschritten wird.
Druckschalter (Öffner)
502 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Druckschalter (Schließer)
Druckschalter (Wechsler)
Druckschalter
Der Schalter gibt ein elektrisches Signal weiter, wenn der einge-
stellte Schaltdruck am pneumatischen Druckschalter überschritten
wird.
Druckschalter
Der Schalter gibt ein elektrisches Signal weiter, wenn der einge-
stellte Schaltdruck am hydraulischen Druckschalter überschritten
wird.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 503
21.3.9 Näherungsschalter
Näherungsschalter, magnetisch
Näherungsschalter, induktiv
Näherungsschalter, kapazitiv
Näherungsschalter, optisch
504 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.10 Relaisspule
Relaisspule
Das Relais zieht sofort an, wenn es stromdurchflossen ist und fällt
sofort ab, wenn es nicht mehr stromdurchflossen ist.
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Relais (anzugverzögert)
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 999 s (5)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Relais (abfallverzögert)
Das Relais zieht sofort an, wenn es stromdurchflossen ist und fällt
dann nach einer voreingestellten Zeit ab, wenn es nicht mehr
stromdurchflossen ist.
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 999 s (5)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 505
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Elektrischer Vorwahlzähler
Einstellbare Parameter
Zähler: 0 ... 9999 (5)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Anlaufstrombegrenzer
Einstellbare Parameter
Zeitdauer: 1 ... 10000 ms (0.05)
Strombegrenzung: 0.01 ... 100 A (2)
506 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.11 Regler
Komparator
Einstellbare Parameter
Sollwertspannung: -300 ... 300 V (5)
Hysterese: 0 ... 100 V (0)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (13)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (100)
PID-Regler
Der PID-Regler ist ein stetiger Regler bestehend aus drei Regelglie-
dern: Proportionalglied, Integralglied und Differenzialglied. Die
einstellbaren Parameter beziehen sich auf den PID-Regler des
Technologiepakets TP111 Regelpneumatik bzw. des Technologie-
pakets TP511 Regelhydraulik von Festo Didactic.
Einstellbare Parameter
Bereichswahl: -10 .. 10 V,0 .. 10 V (-10 .. 10 V)
Proportionalbeiwert: 0 ... 1000 (1)
Integrierbeiwert: 0 ... 1000 1/s (0)
Differenzierbeiwert: 0 ... 1000 ms (0)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 507
Stellgrößenoffset: -7 ... 7 V (0)
Zustandsregler
Einstellbare Parameter
Bereichswahl: -10 .. 10 V,0 .. 10 V (-10 .. 10 V)
Abweichungs-Verstärkung: 0 ... 10 (1)
Geschwindigkeitsdämpfung: 0 ... 100 ms (0)
Beschleunigungsdämpfung: 0 ... 10 ms2 (0)
Gesamtverstärkung: 0 ... 1000 (1)
Stellgrößenoffset: -7 ... 7 V (0)
508 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.3.12 EasyPort/OPC-/DDE-Komponenten
FluidSIM-Out
FluidSIM-In
FluidSIM-Out (Analog)
FluidSIM-In (Analog)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 509
Multipolverteiler
Universal-I/O
510 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.4 Elektrische Komponenten (Amerikanische Norm)
21.4.1 Spannungsversorgung
Spannungsquelle (0V)
Einstellbare Parameter
Spannung: 0 ... 400 V (0)
Spannungsquelle (24V)
Einstellbare Parameter
Spannung: 0 ... 400 V (24)
Öffner
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 511
Marke mit einem abfallverzögerten Relais verbunden, so verwan-
delt sich der Öffner im Schaltkreis in einen abfallverzögerten Öff-
ner.
Schließer
21.4.3 Verzögerungsschalter
Öffner (anzugverzögert)
Schließer (anzugverzögert)
Öffner (abfallverzögert)
512 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schließer (abfallverzögert)
21.4.4 Endlagenschalter
Grenztaster (Öffner)
Endschalter-Rolle (Öffner)
Reedkontakt (Öffner)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 513
Öffnern, Setzen einer Marke und Auswahl des Schaltertyps im
Eigenschaftsdialog des Öffners erzeugt.
Grenztaster (Schließer)
Endschalter-Rolle (Schließer)
Reedkontakt (Schließer)
514 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Taster (Öffner)
Schalter, der bei Betätigung öffnet und sofort wieder schließt, wenn
er losgelassen wird.
Taster (Schließer)
Schalter, der bei Betätigung schließt und sofort wieder öffnet, wenn
er losgelassen wird.
Taster (Wechsler)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 515
Druckschalter (Öffner)
Druckschalter (Schließer)
21.4.7 Relais
Relaisspule
Das Relais zieht sofort an, wenn es stromdurchflossen ist und fällt
sofort ab, wenn es nicht mehr stromdurchflossen ist.
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Relais (anzugverzögert)
Einstellbare Parameter
516 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Verzögerungszeit: 0 ... 999 s (5)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Relais (abfallverzögert)
Das Relais zieht sofort an, wenn es stromdurchflossen ist und fällt
dann nach einer voreingestellten Zeit ab, wenn es nicht mehr
stromdurchflossen ist.
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 999 s (5)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (550)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
21.5.1 Spannungsversorgung
Konstantspannungsquelle
Einstellbare Parameter
Spannung: 0 ... 400 V (12)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 517
Potenzial
Einstellbare Parameter
Spannung: -400 ... 400 V (5)
Masse
Drehstromgenerator
Einstellbare Parameter
Frequenz: 0.01 ... 1000 Hz (50)
Strangspannung: 0 ... 400 V (7)
Anschlussfeld
Einfaches Anschlussfeld.
518 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Gleichspannungsnetzteil
Einstellbare Parameter
Effektivspannung (min): 10 ... 400 V (90)
AC Frequenz (min): 10 ... 100 Hz (30)
Spannung (DC): 0 ... 400 V (12)
Wirkungsgrad: 0.1 ... 1 (0.9)
Gleichspannungsnetzteil
L1
Einstellbare Parameter
Effektivspannung: 0 ... 400 V (230)
Frequenz: 1 ... 100 Hz (50)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 519
Phasenverschiebung: 0 ... 360 deg (0)
L2
Einstellbare Parameter
Effektivspannung: 0 ... 400 V (230)
Frequenz: 1 ... 100 Hz (50)
Phasenverschiebung: 0 ... 360 deg (120)
L3
Einstellbare Parameter
Effektivspannung: 0 ... 400 V (230)
Frequenz: 1 ... 100 Hz (50)
Phasenverschiebung: 0 ... 360 deg (240)
Neutralleiter.
PE
520 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schutzleiter.
Widerstand
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1e-6 ... 1E8 Ohm (100)
Einstellbare Parameter
Referenz-Widerstand: 1 ... 1E6 Ohm (5208)
Referenz-Temperatur: 0 ... 100 °C (23)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 521
Widerstand, lichtabhängig (LDR)
Einstellbare Parameter
Lichtintensität: 0 ... 100 % (50)
Min. Widerstand: 1 ... 1E6 Ohm (183)
Max. Widerstand: 1 ... 1E6 Ohm (34324)
Potentiometer
Einstellbare Parameter
Potentiometerstellung: 0 ... 100 % (0)
Widerstand: 1E-4 ... 100000 kOhm (1)
Kondensator
522 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Wird eine konstante Spannung an die Anschlüsse eines ungelade-
nen Kondensators angelegt, so fließt kurzzeitig ein elektrischer
Strom, er lädt eine Elektrode positiv, die andere negativ auf. Diese
elektrische Ladung des Kondensators bleibt erhalten, wenn er von
der Spannungsquelle getrennt wird. Entnimmt man dem Kondensa-
tor Ladung bzw. einen Strom, sinkt seine Spannung wieder.
Einstellbare Parameter
Kapazität: 1E-4 ... 1E7 uF (1)
Kondensator, gepolt
Einstellbare Parameter
Kapazität: 1E-4 ... 1E7 uF (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 523
Spule
Eine Spule ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähig-
keit, Induktionsspannung zu erzeugen.
Einstellbare Parameter
Induktivität: 1E-3 ... 1E4 mH (100)
Transformator
Einstellbare Parameter
Induktivität 1: 1E-3 ... 1E4 mH (595)
Induktivität 2: 1E-3 ... 1E4 mH (66)
Kopplungsfaktor: 0 ... 1 (1)
524 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.5.3 Halbleiter
Diode
Eine Diode lässt den Strom nur in einer Richtung passieren und in
der anderen Richtung wirkt die Diode als Isolator. Daher wird auch
von Durchlassrichtung und Sperrrichtung gesprochen.
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (0.7)
Referenzstromstärke: 1 ... 1000 mA (12.6)
Widerstand in Reihe: 0.001 ... 1000 Ohm (0.0341512)
Sättigungsstrom: 1e-15 ... 100 A (7.02767e-9)
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (2)
Referenzstromstärke: 1 ... 1000 mA (25)
Widerstand in Reihe : 0.001 ... 1000 Ohm (12.5)
Sättigungsstrom: 1e-15 ... 100 A (1e-12)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 525
Leuchtdiode, LED (grün)
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (2.2)
Referenzstromstärke: 1 ... 1000 mA (30)
Widerstand in Reihe : 0.001 ... 1000 Ohm (12.5)
Sättigungsstrom: 1e-15 ... 100 A (1e-12)
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (4)
Referenzstromstärke: 1 ... 1000 mA (35)
Widerstand in Reihe : 0.001 ... 1000 Ohm (12.5)
Sättigungsstrom: 1e-15 ... 100 A (1e-12)
526 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Leuchtdiode, LED (grün/rot)
In diesem Bauteil sind eine grüne und eine rote LED mit entgegen-
gesetzter Polarität parallel geschaltet. Je nach Stromrichtung leuch-
tet entweder die grüne oder die rote LED. Bei Wechselstrom mit
einer Frequenz ab etwa 30 Hz kann das menschliche Auge das
Blinken nicht mehr erkennen und es scheint als würden beide LEDs
gleichzeitig leuchten.
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (2)
Referenzstromstärke: 1 ... 1000 mA (25)
Widerstand in Reihe : 0.001 ... 1000 Ohm (12.5)
Sättigungsstrom: 1e-15 ... 100 A (1e-12)
Z-Diode, Zener-Diode
Einstellbare Parameter
Referenzspannung: 0.1 ... 100 V (0.7)
Referenzstromstärke: 1 ... 10000 mA (9)
Sättigungsstrom: 1e-10 ... 100 A (1e-10)
Z-Spannung: 0.1 ... 100 V (10)
Strom bei Z-Spannung: 1 ... 10000 mA (15)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 527
NPN-Transistor
Einstellbare Parameter
Vorwärtsstromverstärkung: 0.1 ... 1000 (120)
Inverse Stromverstärkung: 0.1 ... 1000 (1)
Sättigungsstrom: 1e-16 ... 1e-3 A (8.81138e-14)
Forward early voltage: 1 ... 1000 V (64)
PNP-Transistor
Einstellbare Parameter
Vorwärtsstromverstärkung: 0.1 ... 1000 (230)
Inverse Stromverstärkung: 0.1 ... 1000 (1)
Sättigungsstrom: 1e-16 ... 1e-3 A (8.81138e-14)
528 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Forward early voltage: 1 ... 1000 V (64)
N-Kanal-JFET-Transistor
Einstellbare Parameter
Threshold voltage: -20 ... 0 V (-3)
Transconductance parameter: 1e-6 ... 1e-1 A/V2 (1.304e-3)
Channel-length modulation parameter: 1e-6 ... 1e-1 1/V (2.25e-3)
P-Kanal-JFET-Transistor
Einstellbare Parameter
Threshold voltage: 0 ... 20 V (2.5)
Transconductance parameter: 1e-6 ... 1e-1 A/V2 (1.271e-3)
Channel-length modulation parameter: 1e-6 ... 1e-1 1/V (0.04)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 529
N-Kanal-MOSFET-Transistor
Ein MOSFET ist ein aktives Bauelement mit mindestens drei An-
schlüssen (Elektroden): G (gate, dt. Steuerelektrode), D (drain, dt.
Abfluss), S (source, dt. Quelle). Bei einigen Bauformen wird ein
zusätzlicher Anschluss B (bulk, Substrat) nach außen geführt.
Meistens ist der Bulk jedoch intern mit Source verbunden. Wie
andere Feldeffekttransistoren wirkt der MOSFET wie ein span-
nungsgesteuerter Widerstand, das heißt, über die Gate-Source-
Spannung kann der Widerstand zwischen Drain und Source und
somit der Strom durch Drain und Source um mehrere Größenord-
nungen geändert werden.
P-Kanal-MOSFET-Transistor
Ein MOSFET ist ein aktives Bauelement mit mindestens drei An-
schlüssen (Elektroden): G (gate, dt. Steuerelektrode), D (drain, dt.
Abfluss), S (source, dt. Quelle). Bei einigen Bauformen wird ein
zusätzlicher Anschluss B (bulk, Substrat) nach außen geführt.
Meistens ist der Bulk jedoch intern mit Source verbunden. Wie
andere Feldeffekttransistoren wirkt der MOSFET wie ein span-
nungsgesteuerter Widerstand, das heißt, über die Gate-Source-
Spannung kann der Widerstand zwischen Drain und Source und
somit der Strom durch Drain und Source um mehrere Größenord-
nungen geändert werden.
UNIJUNCTION-Transistor
530 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Diode. In der Praxis verhält er sich wie eine gesteuerte Diode, die
man trotz gleichbleibender Polarität der angelegten Spannung
sperrend oder leitend machen kann. Wegen der beiden B-
Anschlüsse wird der UJT auch als „Doppelbasisdiode“ bezeichnet.
Legt man an den Emitter eine gegen die Basis B1 kleine positive
Steuerspannung, passiert zunächst nichts. Erhöht man die Steuer-
spannung weiter, dann bricht bei einem bestimmten Potenzial die
Spannung UEB1 schlagartig zusammen, gleichzeitig springt der
Emitterstrom auf einen bestimmten Wert, der UJT hat gewisserma-
ßen „durchgezündet“. Dieses Verhalten ist dem eines Thyristors
sehr ähnlich. Gelöscht wird der UJT erst beim Unterschreiten eines
bestimmten Emitterstroms.
Thyristor
Ein Thyristor ist ein Halbleiterbauelement, das aus vier oder mehr
Halbleiterschichten wechselnder Dotierung aufgebaut ist. Thyristo-
ren sind einschaltbare Bauelemente, das heißt, sie sind im Aus-
gangszustand nichtleitend und können durch einen kleinen
Gatestrom eingeschaltet werden. Nach dem Einschalten bleibt der
Thyristor auch ohne Gatestrom leitend. Ausgeschaltet wird der
Thyristor durch Unterschreiten eines Mindeststroms, dem soge-
nannten Haltestrom.
Diac
Ein Diac ist ein elektronisches Bauteil mit nur zwei Anschlüssen und
wird auch Zweirichtungs-Diode genannt. Die Strecke zwischen den
Anschlüssen wird erst leitfähig, wenn die Spannung an ihnen die
Durchbruchspannung übersteigt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 531
Triac
Ein Triac hat eine Steuerelektrode G (engl. gate) und zwei Haupt-
elektroden H1 und H2 (im engl. MainTerminal, MT1 und MT2) wobei
Hauptelektrode H2 (MT2) in der Regel eine direkte Verbindung mit
dem Gehäuse hat. Damit für die beiden Thyristoren ein Steueran-
schluss ausreicht, sind in Triacs zwei Zünd- oder
Hilfsthyristorenstrecken eingebaut, damit er mit positivem und
negativem Steuerimpuls in den niederohmigen Zustand gekippt
werden kann.
Widerstandsmessgerät (Ohmmeter)
Einstellbare Parameter
Spannung: 0.1 ... 9 V (9)
Vorwiderstand: 1 ... 1000 kOhm (47)
Oszilloskop
532 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
stellt dabei einen Verlaufsgraphen in einem zweidimensionalen
Koordinatensystem dar, wobei üblicherweise die (horizontale) X-
Achse (Abszisse) die Zeitachse ist und die anzuzeigenden Span-
nungen auf der (vertikalen) Y-Achse (Ordinate) abgebildet werden.
Das so entstehende Bild wird als Oszillogramm bezeichnet.
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1E-3 ... 10 MOhm (10)
Kanal 2: ... ()
Leistungsfaktor-Messgerät
Leistungsmesser
Einstellbare Parameter
Messintervall: 0.001 ... 100 s (0.1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 533
21.5.5 Schalter
Leitungsschutzschalter
Einstellbare Parameter
Nennstrom: 0.1 ... 100 A (4)
Auslösecharakteristik: B,C (B)
Auslösetemperatur: 50 ... 150 °C (80)
Vielfaches des Nennstroms: 1.5 ... 10 (2)
Auslösezeit: 0.1 ... 100 s (30)
534 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Leitungsschutzschalter 3-polig
Einstellbare Parameter
Nennstrom: 0.1 ... 100 A (10)
Auslösecharakteristik: B,C (B)
Auslösetemperatur: 50 ... 150 °C (80)
Vielfaches des Nennstroms: 1.5 ... 10 (2)
Auslösezeit: 0.1 ... 100 s (30)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 535
Motorschutzschalter
Einstellbare Parameter
Nennstrom: 0.1 ... 100 A (0.5)
Auslösetemperatur: 50 ... 150 °C (80)
Motorschutzrelais
Einstellbare Parameter
Nennstrom: 0.1 ... 100 A (0.5)
Auslösetemperatur: 50 ... 150 °C (80)
536 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Sicherheitsrelais PNOZ
Einstellbare Parameter
Betriebsart: Automatischer/Manueller Start,Überwachter Start mit
fallender Flanke,Überwachter Start mit steigender Flanke (Auto-
matischer/Manueller Start)
Min. Spannung: 0.1 ... 100 V (21.6)
21.5.6 Maschinen
Kondensatormotor
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 537
sowie die Drehrichtung können eingestellt werden. Der Parameter
Drehzahl (Schalter) gibt an, ab welcher Drehzahl von Anlauf- auf
Betriebskondensator umgeschaltet wird.
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 100 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (1400)
Spannung: 1 ... 10000 V (230)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.86)
Kapazität (Anlaufkondensator): 0.1 ... 100 uF (25)
Kapazität (Betriebskondensator): 0.1 ... 100 uF (10)
Drehrichtung: Links,Rechts (Rechts)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Drehzahl (Schalter): 1 ... 100000 1/min (1000)
Kondensatormotor
538 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Die aufgelöste Darstellung des Motors ermöglicht eine manuelle
Verdrahtung der Statorspulen und Kondensatoren mit der Be-
triebsspannung.
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 100 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (1400)
Spannung: 1 ... 10000 V (230)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.86)
Kapazität (Anlaufkondensator): 0.1 ... 100 uF (25)
Kapazität (Betriebskondensator): 0.1 ... 100 uF (10)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Drehzahl (Schalter): 1 ... 100000 1/min (1000)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 539
besteht aus einem genuteten Blechpaket. In die Nuten wird ein
Käfig aus Aluminium im Druckgussverfahren eingebracht. Der Käfig
ist somit ein System kurzgeschlossener elektrischer Leiter.
Einstellbare Parameter
Interne Verdrahtung: Sternschaltung,Dreieckschaltung (Stern-
schaltung)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1350)
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 0.99 (0.78)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.77)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
T_0 : T_N: 0.1 ... 10 (1.35)
T_B : T_N: 0.1 ... 10 (1.58)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
540 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Drehstrom-Asynchronmotor mit Käfigläufer
Einstellbare Parameter
Interne Verdrahtung: Sternschaltung,Dreieckschaltung (Stern-
schaltung)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1350)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 541
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 0.99 (0.78)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.77)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
T_0 : T_N: 0.1 ... 10 (1.35)
T_B : T_N: 0.1 ... 10 (1.58)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
542 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Nenndrehmoment angegeben werden. Damit ist es möglich, die
Belastungskennlinie einer realen Maschine etwas genauer vorzu-
geben.
Einstellbare Parameter
Interne Verdrahtung: Sternschaltung,Dreieckschaltung (Stern-
schaltung)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1350)
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 0.99 (0.78)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.77)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
T_0 : T_N: 0.1 ... 10 (1.35)
T_B : T_N: 0.1 ... 10 (1.58)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 543
Die in den Parametern gewählte innere Verdrahtung bestimmt, wie
die eingegebenen Leistungsdaten der Maschine zur Ermittlung der
charakteristischen Daten der Maschine wie z.B. Wicklungswider-
stände, Induktivitäten, Polpaarzahl etc. interpretiert werden. Diese
charakteristischen Daten der Maschine werden nach der Eingabe
der Leistungsdaten im Hintergrund automatisch ermittelt. Details
dazu finden Sie im separaten Abschnitt Simulation von rotierenden
Maschinen. Zusätzlich zu den Leistungsdaten kann in den Parame-
tern das Anzugsmoment und das Kippmoment als Verhältnis zum
Nenndrehmoment angegeben werden. Damit ist es möglich, die
Belastungskennlinie einer realen Maschine etwas genauer vorzu-
geben.
Einstellbare Parameter
Interne Verdrahtung: Sternschaltung,Dreieckschaltung (Stern-
schaltung)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.25)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1350)
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 0.99 (0.78)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.77)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
T_0 : T_N: 0.1 ... 10 (1.35)
T_B : T_N: 0.1 ... 10 (1.58)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Synchronmotor
544 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
weiterer Motor angeschlossen werden. (In der Verbindung wird die
Drehrichtung normalerweise umgekehrt. Dies lässt sich in der
Verbindungsleitung einstellen.)
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1500)
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 1 (0.97)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.66)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
Spannung (Erreger, Max.): 1 ... 10000 V (150)
Stromstärke (Erreger, Max.): 0.1 ... 100 A (0.95)
I_f : I_f_max: 0.01 ... 1 (0.5)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Synchronmotor
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 545
besitzt einen zusätzlichen Dämpferkäfig, damit er nach dem Prinzip
des Asynchronmotors anlaufen kann.
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 10000 1/min (1500)
Leistungsfaktor cos φ: 0.1 ... 1 (0.97)
Außenleiterspannung: 1 ... 10000 V (400)
Leiterstrom: 0.1 ... 100 A (0.66)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
Spannung (Erreger, Max.): 1 ... 10000 V (150)
Stromstärke (Erreger, Max.): 0.1 ... 100 A (0.95)
I_f : I_f_max: 0.01 ... 1 (0.5)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
546 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Universalmotor
Einstellbare Parameter
Kenndaten: Wechselstrom,Gleichstrom (Wechselstrom)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.2)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (3000)
Spannung: 1 ... 10000 V (230)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (3)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
U_N_AC : U_N_DC: 1 ... 10 (1.643)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.46)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 547
Drehrichtung: Links,Rechts (Rechts)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Universalmotor
548 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Kenndaten: Wechselstrom,Gleichstrom (Wechselstrom)
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.2)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (3000)
Spannung: 1 ... 10000 V (230)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (3)
Frequenz: 30 ... 100 Hz (50)
U_N_AC : U_N_DC: 1 ... 10 (1.643)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.46)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Permanenterregter Gleichstrommotor
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (2000)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 549
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.8)
Induktivität: 1e-6 ... 10 H (0.01)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.1)
Drehrichtung: Links,Rechts (Rechts)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Fremderregter Gleichstrommotor
Einstellbare Parameter
Kenndaten: Nebenschlussmaschine,Reihenschlussmaschine
(Nebenschlussmaschine)
550 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (2000)
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.8)
Induktivität (Anker): 1e-6 ... 10 H (0.01)
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (0.3)
Induktivität (Erreger): 1e-6 ... 10 H (0.01)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.1)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Gleichstrom-Reihenschlussmotor
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (2000)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 551
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.9)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.7)
Drehrichtung: Links,Rechts (Rechts)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Induktivität (Anker): 1e-6 ... 10 H (0.001)
Induktivität (Erreger): 1e-6 ... 10 H (0.001)
Gleichstrom-Nebenschlussmotor
Einstellbare Parameter
Leistung: 0.001 ... 1000 kW (0.3)
Drehzahl: 1 ... 30000 1/min (2000)
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (1.8)
Induktivität (Anker): 1e-6 ... 10 H (0.001)
552 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Spannung: 1 ... 10000 V (220)
Stromstärke: 0.1 ... 100 A (0.3)
Induktivität (Erreger): 1e-6 ... 10 H (0.001)
n_0 : n_N: 1.001 ... 100 (1.1)
Drehrichtung: Links,Rechts (Rechts)
Externes Drehmoment: 0 ... 100 N.m (0)
Motorenprüfstand
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 553
Einstellbare Parameter
Regelgröße: Drehmoment (bremsend),Drehmoment (antrei-
bend),Drehzahl (Drehmoment (bremsend))
Drehmoment: -100 ... 100 N.m (0)
Drehzahl: 0 ... 30000 1/min (0)
Drehmoment (max): 0.1 ... 100 N.m (10)
Trägheitsmoment: 1e-6 ... 10 kg.m2 (0.0001)
Einstellbare Parameter
Messintervall: 0.001 ... 100 s (0.1)
554 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.5.7 Regler
Summierer
Einstellbare Parameter
y-Versatz: -5 ... 5 V (0)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 555
D-Glied
Einstellbare Parameter
Differenzierbeiwert: 1 ... 1000 ms (2)
Zeitkonstante (PT1): 0.01 ... 100 ms (0.8)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
556 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
P-Glied
Einstellbare Parameter
Proportionalbeiwert: 0 ... 1000 (1)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 557
Hysterese-Glied
Einstellbare Parameter
Hysterese: 0 ... 10 V (0)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
558 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
I-Glied
Einstellbare Parameter
Integrierbeiwert: 1 ... 1000 1/s (100)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 559
PT1-Glied
Einstellbare Parameter
Zeitkonstante: 0.001 ... 1 s (0.01)
Proportionalbeiwert: 0 ... 10 (1)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
560 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
PT2-Glied
Einstellbare Parameter
Zeitkonstante: 0.001 ... 1 s (0.01)
Proportionalbeiwert: 0 ... 10 (1)
Dämpfung: 1e-5 ... 1000 s (1)
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 561
Differenzverstärker
Einstellbare Parameter
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
562 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Begrenzer
Einstellbare Parameter
Betriebsart: In [-10 V..10 V] –> Out [0 V..10 V], In [-10 V..10 V] –> Out
[-10 V..10 V],Manuelle Eingabe (In [-10 V..10 V] –> Out [0 V..10 V])
Wirkungsgrad: 0 ... 1 (0.9)
Min. Spannung (in): -400 ... 400 V (-10)
Max. Spannung (in): -400 ... 400 V (10)
Min. Spannung (out): -400 ... 400 V (-10)
Max. Spannung (out): -400 ... 400 V (10)
Minimale Spannung: 0 ... 10 V (1.5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 563
21.5.8 Regler (Blockdarstellung)
Summierer
Einstellbare Parameter
y-Versatz: -5 ... 5 V (0)
D-Glied
Einstellbare Parameter
Differenzierbeiwert: 1 ... 1000 ms (2)
Zeitkonstante (PT1): 0.01 ... 100 ms (0.8)
564 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
P-Glied
Einstellbare Parameter
Proportionalbeiwert: 0 ... 1000 (1)
Hysterese-Glied
Einstellbare Parameter
Hysterese: 0 ... 10 V (0)
Minimale Ausgangsspannung: -400 ... 400 V (-1)
Maximale Ausgangsspannung: -400 ... 400 V (1)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 565
I-Glied
Einstellbare Parameter
Integrierbeiwert: 1 ... 1000 1/s (100)
PT1-Glied
Einstellbare Parameter
Zeitkonstante: 0.001 ... 1 s (0.01)
Proportionalbeiwert: 0 ... 10 (1)
PT2-Glied
566 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
dämpft sowie um die beiden Verzögerungszeiten T1, T2 verzögert
und als Ausgangssignal/-potential am Ausgang 2 ausgegeben. Um
die Schaltkreiserstellung übersichtlich zu halten, sind die notwen-
dige Masse (0 V) und die Versorgungsspannung nicht als Anschlüs-
se herausgeführt, sondern intern verdrahtet.
Einstellbare Parameter
Zeitkonstante: 1e-5 ... 1 s (0.01)
Proportionalbeiwert: 0 ... 10 (1)
Dämpfung: 1e-5 ... 1000 s (1)
Differenzverstärker
Begrenzer
Einstellbare Parameter
Betriebsart: In [-10 V..10 V] –> Out [0 V..10 V], In [-10 V..10 V] –> Out
[-10 V..10 V],Manuelle Eingabe (In [-10 V..10 V] –> Out [0 V..10 V])
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 567
Min. Spannung (in): -400 ... 400 V (-10)
Max. Spannung (in): -400 ... 400 V (10)
Min. Spannung (out): -400 ... 400 V (-10)
Max. Spannung (out): -400 ... 400 V (10)
21.6 Digitalkomponenten
Digitaler Eingang
568 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Digitaler Ausgang
Merker
Einstellbare Parameter
Initialzustand = Hi: ... (false)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 569
Fester Pegel HI
Fester Pegel LO
Anschluss (digital)
Leitung (digital)
T-Verteiler (digital)
570 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.6.2 Grundfunktionen
AND
Der Ausgang Q des AND nimmt nur dann den Zustand „Hi“ an,
wenn alle Eingänge den Zustand „Hi“ haben, das heißt geschlossen
sind. Wird ein Eingangspin dieses Bausteins nicht beschaltet, hat er
automatisch den Zustand „Hi“.
Der Ausgang Q des NAND nimmt nur dann den Zustand „Lo“ an,
wenn alle Eingänge den Zustand „Hi“ haben, das heißt geschlossen
sind. Wird ein Eingangspin dieses Blocks nicht beschaltet, hat er
automatisch den Zustand „Hi“.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 571
OR
Der Ausgang Q des OR nimmt dann den Zustand „Hi“ an, wenn
mindestens ein Eingang den Zustand „Hi“ hat, das heißt geschlos-
sen ist. Wird ein Eingangspin dieses Blocks nicht beschaltet, hat er
automatisch den Zustand „Lo“.
Der Ausgang Q des NOR nimmt nur dann den Zustand „Hi“ an,
wenn alle Eingänge den Zustand „Lo“ haben, also ausgeschaltet
sind. Sobald irgendein Eingang eingeschaltet wird (Zustand „Hi“),
wird der Ausgang des NOR auf „Lo“ gesetzt. Wird ein Eingangspin
dieses Blocks nicht beschaltet, hat er automatisch den Zustand
„Lo“.
Der Ausgang Q des XOR nimmt den Zustand „Hi“ an, wenn die
Eingänge unterschiedliche Zustände besitzen. Wird ein Eingangspin
dieses Blocks nicht beschaltet, hat er automatisch den Zustand
„Lo“.
Der Ausgang Q nimmt den Zustand „Hi“ an, wenn der Eingang den
Zustand „Lo“ hat. Der Block NOT invertiert den Zustand des Ein-
gangs.
572 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
21.6.3 Sonderfunktionen
Digital-Modul
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 573
Einschaltverzögerung
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 100 s (3)
Ausschaltverzögerung
Wenn der Eingang Trg den Zustand „Hi“ annimmt, schaltet der
Ausgang Q sofort auf den Zustand „Hi“. Wechselt der Zustand am
Eingang Trg von „Hi“ auf „Lo“, startet die Ausschaltverzögerung.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird der Ausgang auf den Zu-
stand „Lo“ zurückgesetzt (verzögert Ausschalten). Wenn der Ein-
gang Trg erneut ein- und ausgeschaltet wird, dann wird die Verzö-
gerung neu gestartet. Über den Eingang R (Reset) setzen Sie die
Verzögerung und den Ausgang zurück, bevor die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 100 s (3)
574 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Ein-, Ausschaltverzögerung
Sobald der Zustand am Eingang Trg von „Lo“ auf „Hi“ wechselt,
läuft die eingestellte Einschaltverzögerung ab. Bleibt der Zustand
am Eingang mindestens für die Dauer der eingestellten Einschalt-
verzögerung auf „Hi“, so wird nach Ablauf der Einschaltverzöge-
rung der Ausgang Q auf „Hi“ gesetzt (der Ausgang wird gegenüber
dem Eingang verzögert eingeschaltet). Wechselt der Zustand am
Eingang vor Ablauf der eingestellten Einschaltverzögerung wieder
auf „Lo“, wird die Zeit zurückgestellt. Wenn der Zustand am Ein-
gang wieder auf „Lo“ wechselt, läuft die eingestellte Ausschaltver-
zögerung ab. Bleibt der Zustand am Eingang mindestens für die
Dauer der eingestellten Ausschaltverzögerung auf „Lo“, so wird
nach Ablauf dieser Zeit der Ausgang auf „Lo“ gesetzt (der Ausgang
wird gegenüber dem Eingang verzögert ausgeschaltet). Wechselt
der Zustand am Eingang vor Ablauf dieser Zeit wieder zu „Hi“, wird
die Zeit zurückgestellt.
Einstellbare Parameter
Einschaltverzögerung: 0 ... 100 s (3)
Ausschaltverzögerung: 0 ... 100 s (6)
Speichernde Einschaltverzögerung
Sobald am Eingang Trg der Zustand von „Lo“ zu „Hi“ wechselt, läuft
die eingestellte Zeit los. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird der
Ausgang Q auf „Hi“ gesetzt. Ein erneutes Schalten am Eingang Trg
hat keine Auswirkung auf die ablaufende Zeit. Der Ausgang und die
ablaufende Zeit werden erst wieder auf „Lo“ zurückgesetzt, wenn
am Eingang R der Zustand „Hi“ anliegt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 575
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 100 s (3)
Selbsthalterelais
Stromstoßrelais
Das Setzen und Rücksetzen des Ausgangs wird jeweils durch einen
kurzen Impuls auf den Eingang realisiert.
Jedes Mal, wenn der Zustand am Eingang Trg von „Lo“ zu „Hi“
wechselt, ändert der Ausgang Q seinen Zustand, d. h. der Ausgang
wird eingeschaltet oder ausgeschaltet. Über den Eingang R setzen
Sie das Stromstoßrelais in den Ausgangszustand zurück, d. h. der
Ausgang wird auf „Lo“ gesetzt.
Wischrelais - Impulsausgabe
Wenn der Eingang Trg den Zustand „Hi“ annimmt, schaltet der
Ausgang Q auf den Zustand „Hi“. Gleichzeitig startet die eingestell-
te Zeit, der Ausgang bleibt gesetzt. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit wird der Ausgang auf den Zustand „Lo“ zurückgesetzt (Impuls-
ausgabe). Wechselt vor Ablauf der vorgegebenen Zeit der Eingang
von „Hi“ zu „Lo“, wechselt auch der Ausgang sofort von „Hi“ auf
„Lo“.
576 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 100 s (3)
Flankengetriggertes Wischrelais
Wenn der Eingang Trg den Zustand „Hi“ annimmt, schaltet der
Ausgang Q auf den Zustand „Hi“. Gleichzeitig startet die eingestell-
te Zeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird der Ausgang auf
Zustand „Lo“ zurückgesetzt (Impulsausgabe). Wechselt vor Ablauf
der vorgegebenen Zeit der Eingang erneut von „Lo“ auf „Hi“
(Retriggerung), wird die Zeit zurückgesetzt und der Ausgang bleibt
eingeschaltet.
Einstellbare Parameter
Verzögerungszeit: 0 ... 100 s (3)
Zeitschaltuhr
Einstellbare Parameter
Einschaltzeit: 0 ... 1000 s (10)
Ausschaltzeit: 0.1 ... 1000 s (30)
Wiederholung alle: 0.1 ... 1000 s (60)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 577
Vor-/Rückwärtszähler
Bei jedem Wechsel des Zustands am Eingang Cnt von „Lo“ nach
„Hi“ wird der interne Zähler um eins erhöht (Dir = „Lo“) oder um
eins erniedrigt (Dir = „Hi“). Ist der interne Zählwert gleich oder
größer dem eingestellten Wert, wird der Ausgang Q auf „Hi“ ge-
setzt. Mit dem Rücksetzeingang R können Sie den internen
Zählwert und den Ausgang auf „Lo“ zurückstellen. Solange R=„Hi“
ist, ist auch der Ausgang auf „Lo“ und die Impulse am Eingang Cnt
werden nicht mitgezählt.
Einstellbare Parameter
Zähler: 0 ... 9999 (5)
Symmetrischer Taktgeber
Über die Impulsdauer legen Sie fest, wie lange die Ein- und die
Ausschaltzeit dauern soll. Über den Eingang En (für Enable: freige-
ben) schalten Sie den Taktgeber ein, d. h. der Taktgeber setzt für
die Impulsdauer den Ausgang auf „Hi“, anschließend für die Im-
pulsdauer den Ausgang auf „Lo“ und so weiter, bis am Eingang
wieder „Lo“ anliegt.
Einstellbare Parameter
Impulsdauer: 0.0005 ... 100 s (0.5)
578 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Asynchroner Impulsgeber
Die Impulsform des Ausgangs lässt sich über die einstellbare Im-
pulsdauer und Impulspausendauer verändern.
Der Eingang INV lässt ein Invertieren des Ausgangs zu. Der Eingang
INV bewirkt nur eine Negierung des Ausgangs, wenn der Block über
EN aktiviert ist.
Einstellbare Parameter
Impulsdauer: 0.01 ... 100 s (3)
Impulspausendauer: 0.01 ... 100 s (1)
Einstellbare Parameter
Einschaltfrequenz: 0.01 ... 9999 Hz (6)
Ausschaltfrequenz: 0.01 ... 9999 Hz (2)
Messintervall: 0.001 ... 100 s (5)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 579
21.7 GRAFCET-Elemente
21.7.1 GRAFCET
Schritt
Der Name eines Schritts darf die folgenden Zeichen enthalten: „0-
9“, „a-z“, „A-Z“ und den Unterstrich „_“.
Transition
Eine Transition kann mit einem Namen versehen werden, der links
neben der Transition in Klammern angezeigt wird.
580 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
muss. Ein vorhandener Schritt kann aus einer Liste ausgewählt
werden.
Aktion
Bei einer „bedingten Aktion“ oder bei einer „Aktion bei Ereignis“
kann eine Bedingung eingetragen werden, die erfüllt sein muss,
bevor die Aktion ausgeführt wird. Die Eingabe der Bedingung wird
durch Schaltflächen für spezielle Symbole unterstützt (UND, ODER,
NICHT, fallende Flanke, steigende Flanke, Verzögerung). Über
Variable ist es möglich, eine vorhandene GRAFCET-Variable aus
einer Liste auszuwählen. Alternativ zur Formel kann ein beschrei-
bender Text eingeblendet werden. Dazu muss die Option „Be-
schreibung statt Formel anzeigen“ ausgewählt sein.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 581
nander getrennt sein. Die Spezialbefehle „*“ und „INIT“ können
über die entsprechende Schaltfläche ausgewählt werden.
Synchronisation
Teil-GRAFCET
GRAFCET-PLC-Komponente
582 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
GRAFCET-PLC-Komponente
GRAFCET-PLC-Komponente
GRAFCET-I/O
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 583
21.8 Sonstige Komponenten
21.8.1 Sonstige
Anschluss (mechanisch)
Ventilmagnet
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (90)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Proportional-Ventilmagnet, lagegeregelt
Einstellbare Parameter
584 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Stromstärke (max): 0.01 ... 10 A (0.1)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (128)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Proportional-Verstärker, 1 Kanal
Einstellbare Parameter
Stromstärke (max): 0.01 ... 30 A (0.1)
Sprungstrom: 0 ... 25 % (0)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (100)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Proportional-Verstärker, 2 Kanäle
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 585
Einstellbare Parameter
Stromstärke (max): 0.01 ... 30 A (0.1)
Sprungstrom: 0 ... 25 % (0)
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (100)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Einstellbare Parameter
Widerstand: 1 ... 10000 Ohm (90)
Minimale Spannung: 0.1 ... 300 V (20)
Wegmaßstab
Zustandsanzeiger
586 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schaltnocken
Text
Zustandsdiagramm
Klemmenplan
Funktionsdiagramm-Editor
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 587
Stückliste
Rechteck
Ellipse
Bilddatei
588 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Technologien lernen, lehren und visualisieren
Kapitel 22
22. Technol ogi en lernen, le hren und visualisiere n
Der erste Eintrag des Didaktik -Menüs bezieht sich auf markierte
Komponenten und ist kontextsensitiv – das bedeutet: Ist genau
eine Komponente im aktuellen Schaltkreisfenster markiert, oder
sind alle markierten Komponenten gleichen Typs, so ist der Menü-
eintrag Komponentenbeschreibung verfügbar.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 589
22.1.1 Beschreibung der Komponenten
590 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/1: Hilfeseite des pneumatischen Drosselrückschlagventils
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 591
Bild 22/2: Hilfeseite des hydraulischen Drosselrückschlagventils
592 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Markieren Sie den pneumatischen Motor oder, falls Sie mit der
Hydraulik-Version arbeiten, ein 4/2-Wege-Handhebelventil und
klicken Sie auf den Menüpunkt Didaktik Komponentenbe-
schreibung .
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 593
Bild 22/3: Hilfeseite mit relevanten Themen
594 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/4: Hilfeseite mit relevanten Themen
→ Klicken Sie auf die Zeile mit dem verwandten Thema [35]
Lamellenmotor bzw. [104] 4/2-Wegeventil, zwei
Kolben (1).
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 595
Bild 22/5: Funktionsdarstellung eines Lamellenmotors
596 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/6: Funktionsdarstellung eines 4/2-Wegeventils
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 597
→ Klicken Sie auf bzw. Ausführen Start , um die Animation
zu starten.
22.2.1 Lernprogramm
598 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/7: Lernprogramm (Pneumatik)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 599
Bild 22/8: Lernprogramm (Hydraulik)
22.2.2 Komponentenbibliothek
600 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Klicken Sie auf den Menüpunkt Didaktik Komponentenbib-
liothek , um die Hilfeseiten zur Komponentenbibliothek zu öff-
nen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 601
Bild 22/9: Komponentenbibliothek (Pneumatik)
602 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/10: Komponentenbibliothek (Hydraulik)
22.2.3 Lehrmaterial
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 603
Bild 22/11: Lehrmaterial (Pneumatik)
604 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/12: Lehrmaterial (Hydraulik)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 605
Daraufhin erscheint folgende Dialogbox:
606 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/13: Dialogbox zum Abrufen von Präsentationen (Pneuma-
tik)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 607
Bild 22/14: Dialogbox zum Abrufen von Präsentationen (Hydraulik)
Präsentationen Dieses Feld enthält eine Liste mit den bisher erstellten Präsentatio-
nen.
Neue Präsentation... Durch Klicken auf „ Neue Präsentation... “ öffnet sich eine weitere
Dialogbox zur Erstellung einer neuen Präsentation.
Präsentation bearbeiten... Durch Klicken auf „ Präsentation bearbeiten... “ öffnet sich eine
weitere Dialogbox zur Bearbeitung einer existierenden Präsentati-
on.
608 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/15: Dialogbox zum Erstellen von Präsentationen (Pneuma-
tik)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 609
Bild 22/16: Dialogbox zum Erstellen von Präsentationen (Hydraulik)
Verfügbare Themen Dieses Feld enthält eine Liste mit allen verfügbaren Themen aus
den Bereichen „Grundlagen der Pneumatik“, „Grundlagen der
Hydraulik“, „Funktionsdarstellung“ und „Übung“. Zusätzlich stehen
zwei Bilder zur Ankündigung einer Kaffeepause und eines Mittag-
essens zur Verfügung. Ein Doppelklick auf eine Zeile in der Liste
fügt diese Zeile in die Liste „Ausgewählte Themen“ an die Stelle vor
dem Markierungsbalken ein. Auf diese Weise wird eine Präsentati-
on erstellt bzw. verändert. Darüber hinaus ist es möglich, Schalt-
kreise, DXF-Dateien, benutzereigene Bilddateien im BMP- und
WMF-Format oder Multimediadateien wie z. B. Klänge oder eigene
610 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Filmsequenzen einzubinden. Wählen Sie hierzu den Eintrag „ Benut-
zerdatei“ aus. Es öffnet sich die Dialogbox zur Auswahl einer Datei
auf dem Datenträger.
Ausgewählte Themen Dieses Feld enthält eine Liste mit den für diese Präsentation aus-
gewählten Themen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 611
→ Klicken Sie auf Erweiterte Präsentation... , um die Dialogbox
zur Auswahl einer Präsentation zu öffnen.
612 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Bild 22/18: Aktuatoren
Mit einem Rechtsklick rufen Sie ein Kontextmenü auf, über das Sie
z. B. die Präsentation beenden oder gezielt ein Bild aufrufen kön-
nen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 613
Lehrmaterialübersicht (Pneumatik)
Kapitel 23
23. Lehrmaterial übersicht (Pneumatik)
614 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[3] Bezeichnung der Elemente im Schaltplan
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 615
23.2 Energieversorgung
[9] Wartungseinheit
616 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[10] Druckluftfilter
Die Druckluft strömt von links nach rechts durch den Filter. Sie wird
über die Drallscheibe in die Filterschale geführt. Durch Rotation
werden schwerere Partikel und Wassertröpfchen an die Filterschale
geschleudert. Die vorgereinigte Luft strömt dann durch die Filter-
patrone. Diese besteht aus hochporösem, gesintertem Material.
[11] Kältetrocknung
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die in der Luft enthaltene
Feuchtigkeit zu kondensieren beginnt. Je niedriger der Taupunkt,
desto weniger Wasser ist in der Druckluft enthalten. Mit der Kälte-
trocknung ist es möglich, Taupunkte zwischen 2°{C} und 5°{C} zu
erreichen.
[12] Absorptionstrocknung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 617
→ Vergleichen Sie dies mit der Adsorptionstrocknung.
[13] Adsorptionstrocknung
[14] Druckluftöler
618 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
durch den Luftstrom zerstäubt. Einige pneumatische Elemente
dürfen nur mit geölter bzw. nicht geölter Luft betrieben werden.
[17] Druckluftverteilung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 619
[18] Kolbenverdichter
[19] Strömungsverdichter
620 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[21] Absoluter und atmosphärischer Druck
Der absolute Druck wird von der absoluten Null-Linie aus berech-
net. Unterhalb des atmosphärischen Drucks liegt der Vakuumbe-
reich. Der atmosphärische Druck ist nicht konstant, er beträgt
ungefähr 100 kPa (1 bar).
23.3 Antriebe
→ Arbeiten Sie (auch mithilfe der Folien 25 ff) die Vor - und Nach-
teile des jeweiligen Funktionsprinzips heraus.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 621
[24] Ansteuerung eines einfachwirkenden Zylinders
622 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Ausgangsstellung zurückbringt. Einfachwirkende Zylinder besitzen
Hublängen bis zu 100 mm.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 623
[29] Doppeltwirkender Zylinder
[31] Dichtungsarten
624 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ Bringen Sie Beispiele für Anwendungen in den genannten
Temperaturbereichen.
[32] Befestigungsarten
[33] Tandemzylinder
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 625
[34] Schwenkantrieb
[35] Lamellenmotor
626 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
23.4 Wegeventile
Wegeventile sind durch die Anzahl der Anschlüsse, die Anzahl der
Schaltstellungen und die jeweiligen Durchflusswege bestimmt.
(Weitere notwendige Angaben wie die Betätigungsart sind hier
noch ausgeklammert).
Wegeventile sind durch die Anzahl der Anschlüsse, die Anzahl der
Schalteinstellungen und die jeweiligen Durchflusswege bestimmt.
[38] Anschlussbezeichnungen
→ Besprechen Sie die Beispiele und ergänzen Sie dies mit Übun-
gen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 627
→ Weisen Sie darauf hin, dass die Wahl der Betätigungsart immer
von der konkreten Anwendung abhängig ist.
[42] 3/2-Wegeventile
Das Wegeventil mit Kugelsitz ist sehr kompakt. Es ist mit verschie-
denen Typen von Betätigungsköpfen erhältlich. Begrenzungen für
die direkt wirkenden Ventile liegen in der notwendigen Betäti-
gungskraft begründet. Dies schränkt die mögliche Ventilgröße ein.
628 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[43] 3/2-Wegeventil, Tellersitzprinzip
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 629
[45] 3/2-Wegeventil, einseitig pneumatisch betätigt, Sperr-
Ruhestellung
630 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
gedreht werden. Auf Grund der Vorsteuerung werden nur geringe
Betätigungskräfte benötigt.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 631
[50] 4/2-Wegeventil, Tellersitzprinzip
632 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Diese Bauart ist zur Montage auf Norm-Anschlussplatten geeignet.
Durch die kompakte Bauweise entstehen nur geringe Strömungs-
verluste.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 633
→ Vergleichen Sie den Ventilaufbau mit dem Längsschieberprin-
zip (Bild Folie 53). Besprechen Sie die Funktionsweise der
Handhilfsbetätigung und das entsprechende Schaltsymbol.
634 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Das 5/2-Wegeventil wird umgeschaltet und der Zylinder 1A1 fährt
aus.
Wird jetzt der Handtaster 1S2 betätigt, wird 1V3 wieder umge-
steuert. Der Zylinder fährt ein.
→ Das Bild zeigt den Zylinder halb eingefahren. Erarbeiten Sie das
Thema mithilfe der vorhergehenden Folien.
→ Diskutieren Sie die Situation, wenn sowohl 1S1 als auch 1S2
betätigt werden.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 635
Da der Zylinder das einzige Antriebsglied ist, erhält er die Bezeich-
nung 1A1, das zugehörige Stellglied die Nummer 1S1.
636 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
stange fährt aus. Wird er wieder losgelassen, bringt die Rückstell-
feder das Stellglied wieder in Ruhestellung, und die Kolbenstange
fährt ein. Die Abluft vom Zylinder wird dabei über den Entlüftungs-
anschluss 3 abgeleitet. Da der Zylinder das einzige Antriebsmitglied
im Schaltplan ist, erhält er die Bezeichnung 1A1. Das zugeordnete
Stellglied erhält die Bezeichnung 1S1.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 637
→ Erläutern Sie die Vorteile indirekter Steuerung: Die erforderli-
che Betätigungskraft ist geringer, die Arbeitsleitungen können
kurz gehalten werden, da das Stellglied nahe am Zylinder an-
gebracht sein kann, und das Signalglied kann klein sein, da es
nur das Signal zur Betätigung des Stellgliedes erzeugen muss.
23.5 Sperrventile
→ Arbeiten Sie heraus, dass alle Sperrventile auf das Prinzip des
Rückschlagventils zurückgeführt werden können.
638 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[71] Zweidruckventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 639
[74] Schaltplan: Zweidruckventil III
640 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[77] Übung: Die UND-Funktion:Zweidruckventil – Lösung
[78] Wechselventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 641
[80] Schaltplan: Wechselventil II
Wenn 1S1 betätigt wird, entweicht die Druckluft durch den Entlüf-
tungsanschluss 3 von 1S2 in die Atmosphäre. Der Druck fällt so
stark ab, dass das Stellglied 1V1 nicht betätigt wird. Zur Lösung
des Problems ist ein neues Element notwendig.
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Folie,
jedoch mit eingebautem Wechselventil.
Ist Handtaster 1S1 oder 1S2 betätigt, wird das Signal zum Steuer-
eingang des Stellglieds 1V2 weitergeleitet; der Zylinderkolben fährt
aus.
Zur Entnahme von Teilen aus einem Fallmagazin wird ein doppelt-
wirkender Zylinder verwendet. Die Kolbenstange des Zylinders soll
nach Betätigung eines Handtasters oder eines Pedals bis zur vorde-
ren Endlage ausfahren. Nach Erreichen der Endposition soll die
Kolbenstange wieder einfahren. Zur Abfrage der Endposition soll
ein Rollenhebelventil eingesetzt werden.
642 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[84] Übung: Die ODER-Funktion, Wechselventil – Aufgabe
[86] Schnellentlüftungsventil
[87] Schnellentlüftungsventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 643
Zylinder zu bauen. Die Animation zeigt den Durchfluss von 1 nach 2
(3 gesperrt) sowie die Durchströmung in Gegenrichtung (2 nach 3,
1 gesperrt).
→ Zur Funktionsweise vergleichen Sie bitte das Bild von Folie 70.
Wird ein Handtaster betätigt und ist ein Werkstück vorhanden, soll
der Stempel einer Abkantvorrichtung ausfahren und Flachmaterial
abkanten. Der Stempel wird durch einen doppeltwirkenden Zylinder
angetrieben. Zur Erhöhung der Ausfahrgeschwindigkeit soll ein
Schnellentlüftungsventil eingesetzt werden. Die Einfahrgeschwin-
digkeit soll einstellbar sein. Wird der Handtaster freigegeben, soll
der Stempel in seine Ausgangsposition zurückfahren.
644 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
die Kolbenstange des Zylinders fährt aus. Durch das Umschalten
von 1V2 wird Eingang 1 des Schnellentlüftungsventils 1V4
drucklos. Die Abluft von der Stangenseite des Zylinders strömt über
Anschluss 2 und Ausgang 3 des Schnellentlüftungsventils ins Freie.
Dadurch wird der Strömungswiderstand der Arbeitsleitung und des
Ventils 1V2 umgangen: Die Kolbenstange fährt schneller aus.
23.6 Stromventile
[93] Drosselrückschlagventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 645
[94] Drosselrückschlagventil
[95] Drosselventil
646 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
23.7 Druckventile
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 647
→ Erläutern Sie das allgemeine Prinzip auch mithilfe des Schalt-
symbols. Erläutern Sie, wie man mithilfe eines Druckmessge-
räts den Ansprechdruck anzeigen kann.
Wird ein Handtaster betätigt und ist ein Werkstück vorhanden, soll
der Stempel einer Abkantvorrichtung ausfahren und Flachmaterial
abkanten. Der Stempel wird durch einen doppeltwirkenden Zylinder
angetrieben. Zur Erhöhung der Ausfahrgeschwindigkeit soll ein
Schnellentlüftungsventil eingesetzt werden. Die Einfahrgeschwin-
digkeit soll einstellbar sein. Wird der Handtaster freigegeben, soll
der Stempel in seine Ausgangsposition zurückfahren.
Ein Werkstück wird mit einem Stempel geprägt, der von einem
doppeltwirkenden Zylinder angetrieben wird. Nach Erreichen eines
voreingestellten Prägedrucks soll die Kolbenstange automatisch
einfahren. Die Prägeposition soll mit einem Rollenhebelventil
abgefragt werden. Das Signal zum Einfahren darf nur dann erfol-
648 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
gen, wenn die Kolbenstange die Prägeposition erreicht hat. Der
Druck im Kolbenraum soll durch ein Manometer angezeigt werden.
23.8 Verzögerungsventil
[104] Verzögerungsventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 649
Diskutieren Sie die Beziehungen zwischen Verzögerungszeit,
Drosseleinstellung und Speichergröße.
650 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Eingang 1 des Zweidruckventils 1V2 beaufschlagt. Wird jetzt 1S1
betätigt, ist die UND-Bedingung erfüllt, das Stellglied 1V4 steuert
um und die Kolbenstange fährt aus. Nach kurzem Ausfahrweg wird
der Grenztaster 1B1 freigegeben, der Druckspeicher des Verzöge-
rungsventils 1V1 wird über das Rollenhebelventil 1B1 entlüftet, und
das integrierte 3/2-Wegeventil geht in Ruhestellung. In der vorde-
ren Endlage wird 1B2 betätigt. Dessen Ausgangssignal wird über
1V3, verzögert um die eingestellte Pressdauer, an Steuereingang
12 von 1V4 weitergeleitet.
Zur Entnahme von Teilen aus einem Fallmagazin soll die Kolben-
stange eines doppeltwirkenden Zylinders nach Betätigen eines
Tasters bis zur Endposition ausfahren und danach automatisch
wieder einfahren. Das Erreichen der vorderen Endlage soll durch
ein Rollenhebelventil abgefragt werden. Das Ausfahren der Kolben-
stange soll beim Loslassen des Tasters nicht beendet werden. Die
Kolbengeschwindigkeit soll in beide Bewegungsrichtungen ein-
stellbar sein.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 651
Ventils 1V1 weitergeleitet. Dieses wird umgesteuert und die Kol-
benstange fährt wieder ein. Die Kolbengeschwindigkeit wird über
die Regulierschraube an den Drosseln 1V2 und 1V3
(Abluftdrosselung) eingestellt.
[113] Weg-Schritt-Diagramm
652 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[115] Schaltung mit Signalüberschneidung I
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 653
[119] Lösung mit Kipprollenventil
23.10 Lehrfilme
23.10.1 Lehrfilme
654 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
6 Signalgeber und Relais – Druckschalter 2:41
7 Signalgeber und Relais – Relais 3:34
8 Magnetventile 2:48
9 Magnetventile: Magnetimpulsventile 1:47
10 Magnetventile: Vorsteuerung 3:58
11 Signalsteuerung: Schaltungssystematik 4:14
12 Signalsteuerung: Verbindungsprogrammierte 4:58
Steuerungen
13 Signalsteuerung: Speicherprogrammierte 2:25
Steuerungen
23.11 Standardpräsentationen
23.11.1 Präsentationen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 655
Wegplansteuerung und Signalüberschneidung
Lehrfilme
656 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Lehrmaterialübersicht (Hydraulik)
Kapitel 24
24. Lehrmaterial übersicht (Hydra ulik)
24.1 Anwendungen
[1] Drehmaschine
Eine Anwendung, bei der sehr große Kräfte benötigt werden. We-
gen des hängenden Zylinders und der ziehenden Belastung müssen
bei der Ansteuerung im Vorhub besondere Maßnahmen ergriffen
werden. Speziell ausgelegte Presseantriebe sind erforderlich.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 657
→ Eine Besonderheit stellt der Druckbehälter dar, mit dem der
statische Druck im Druckmedium ausgenutzt wird.
658 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Druckflüssigkeit steuern oder regeln. Der Antriebsteil enthält je
nach Anwendungsfall Zylinder oder Hydromotoren.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 659
[9] Nummerierung nach DIN ISO 1219-2
24.3 Schaltsymbole
660 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[12] Schaltsymbole Energieübertragung (2)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 661
[16] Schaltsymbole Doppeltwirkender Zylinder
Die Darstellung zeigt die Schaltsymbole des 4/2- und des 5/2-
Wegeventils.
662 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[19] Schaltsymbole Wegeventile (3)
Die Darstellung zeigt die Symbole für Stößel oder Taster, Feder und
Rollenstößel.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 663
[23] Schaltsymbole Stromventile
664 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
24.4 Physikalische Grundlagen
[27] Druckfortpflanzung
[28] Kraftübersetzung
Drückt man mit der Kraft F1 auf eine Fläche A1 einer Flüssigkeit, so
entsteht ein Druck p. Wirkt dieser wie hier auf eine größere Fläche
A2, dann muss an dieser mit einer größeren Kraft F2 gegengehalten
werden. Ist A2 dreimal größer als A1, dann ist auch F2 dreimal
größer als F1.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 665
[29] Wegübersetzung (1)
[31] Druckübersetzung
[32] Druckübersetzung
666 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Ausfahren eingebaut, so stellt sich im Kolbenstangenraum eine
Druckverstärkung ein.
[33] Strömungsarten
[34] Dieseleffekt
[35] Kavitation
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 667
[36] Kavitation
[38] Hydraulikaggregat
668 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[39] Hydraulikaggregat: Behälter
Im Behälter werden Luft, Wasser und feste Stoffe von der Hydrau-
likflüssigkeit abgeschieden.
[41] Innenzahnradpumpe
Das innere Zahnrad wird durch einen Motor angetrieben. Über die
Verzahnung nimmt es das äußere Zahnrad mit. Durch die Drehbe-
wegung entsteht in den Zahnlücken Unterdruck, wodurch das
Hydrauliköl ausgesaugt wird. Auf der anderen Seite greifen die
Zähne wieder ineinander und das Öl wird aus den Zahnkammern
verdrängt.
→ Bei diesem Bauprinzip können Drücke bis ca. 17,5 MPa (175
bar) bereitgestellt werden. Die Umkehrung dieses Funktions-
prinzips stellen Hydromotoren dar.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 669
der Druckflüssigkeit werden jedoch erst beim Verlassen der Hydro-
elemente ausgefiltert.
670 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[46] Wasserkühler
[47] Luftkühler
[48] Heizpatrone
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 671
→ Da es sich um eine Gerätekombination handelt, wird um die
Symbole der Einzelgeräte ein strichpunktierter Kasten gelegt.
[50] Betätigungskraft
[51] Sitzprinzip
[52] Schieberprinzip
672 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[53] Sitzventile
Bei Sitzventilen wird eine Kugel, ein Kegel oder seltener ein Teller
als Schließelement auf eine Sitzfläche gedrückt. Ventile dieser
Bauart schließen sehr dicht.
[54] Kolbenüberdeckung
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 673
[57] Steuerkanten
[58] Höhenverkettungssystem
24.7 Druckventile
[59] Druckbegrenzungsventil
[60] Druckbegrenzungsventil
Sobald die Kraft, die der Eingangsdruck bei A ausübt, die entge-
gengesetzte Federkraft übersteigt, beginnt das Ventil zu öffnen.
674 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
→ In dieser Situation ist beispielsweise die Kolbenstange ganz
ausgefahren; die gesamte Pumpenfördermenge strömt unter
eingestelltem Systemdruck zum Tank.
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch das DBV in Schnittdarstellung ersetzt durch das ent-
sprechende Schaltsymbol.
Das Bild zeigt die korrekte Schaltung zum Problem der Folie 63.
Zusätzlich zum Bremsventil auf der Kolbenstangenseite ist im
Zufluss ein Rückschlagventil eingebaut, über das während des
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 675
entstehenden Unterdrucks nach Sperren des Wegeventils Öl von
einem Behälter angesaugt werden kann.
→
Die Notwendigkeit des Bremsventils kann mit der Folie 63 verdeut-
licht werden.
676 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[68] DBV, extern gesteuert (1)
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch das Folgeventil in Schnittdarstellung ersetzt durch das
entsprechende Schaltsymbol.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 677
[72] Druckbegrenzungsventil
Steigt der Druck am Ausgang A, so wird die Kraft auf die linke
Fläche des Steuerkolbens größer, dieser wird nach rechts gescho-
ben und der Drosselspalt verengt sich. Dies bewirkt einen Druckab-
fall.
678 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[76] 2-Wege-Druckregelventil (4)
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch das 2-Wege-Druckregelventil als Schaltsymbol.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 679
regelventils höher steigt als erwünscht. Siehe dazu auch die
Animation der Folie 84.
Erhöht sich auf Grund äußerer Bedingungen der Druck bei A, wirkt
dieser über eine Steuerleitung auf die linke Kolbenfläche des Steu-
erkolbens gegen eine einstellbare Federkraft. Mit diesem Druckan-
stieg verengt sich der Drosselspalt, was einen Druckabfall zur Folge
hat.
680 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[84] 3-Wege-Druckregelventil
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch die Funktionsdarstellung des 3-Wege-
Druckregelventils ersetzt durch sein „ausführliches“ Schaltsymbol.
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem Standard-Schaltsymbol des 3-Wege-
Druckregelventils.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 681
24.8 Wegeventile
Das 2/2-Wegeventil ist betätigt und der Durchfluss von P nach A ist
freigegeben.
682 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch die Funktionsdarstellung des 2/2-Wegeventils ersetzt
durch das Schaltsymbol.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 683
[95] Schaltplan für Druckstufenschaltung
684 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[99] Schaltplan: 3/2-Wegeventil als Stellglied
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem Schaltsymbol des 3/2-Wegeventils.
[100] 3/2-Wegeventil
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 685
schluss T mit einem weiteren Gerät verbunden, zu dem dann umge-
schaltet werden kann. Die Schaltplanausschnitte zeigen die Um-
schaltmöglichkeit zwischen zwei unterschiedlich eingestellten
Stromreglern sowie zwischen Heizung und Kühlung.
686 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[107] 4/2-Wegeventil, drei Kolben (2)
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem 4/2-Wegeventil als Schaltsymbol.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 687
der Pumpe zum Tank strömt, wird diese Schaltstellung Tankumlauf
oder auch Pumpenumlauf genannt.
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem 4/3-Wegeventil als Schaltsymbol.
688 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
lage beim Umschalten in die Mittelstellung zu vermeiden (siehe
dazu auch Folie 64).
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 689
[120] Schaltplan: 4/3-Wegeventil mit Sperrmittelstellung
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem 4/3-Wegeventil als Schaltsymbol.
[123] Wegeventil
[124] 4/3-Wege-Modul
690 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
24.9 Sperrventile
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 691
[128] Graetzblock (1)
[130] Graetzblock
692 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[132] Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar (2)
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem entsperrbaren Rückschlagventil als Schalt-
symbol.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 693
hend in Ruhestellung gebracht. Dadurch wird der Abflussweg
wieder gesperrt, Kolbenstange und Last bleiben in der aktuellen
Position. Nach erneuter Betätigung des 3/2-Wegeventils geht die
Kolbenstange in die hintere Endlage.
694 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Das Bild zeigt die gleiche Schaltung wie die vorhergehende Darstel-
lung, jedoch mit dem entsperrbaren Doppelrückschlagventil als
Schaltsymbol.
24.10 Stromventile
[140] Nadeldrossel
Durch ihre kurze Engstelle ist diese Spaltdrossel so gut wie viskosi-
tätsunabhängig. Die Wendel sorgt für feinfühlige Einstellbarkeit, da
die gesamte Querschnittserweiterung auf einem Verstellweg von
360° erfolgt. Die Fertigung der Wendel ist jedoch sehr aufwändig.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 695
→ Bei Belastung verändert sich der Volumenstrom zum Verbrau-
cher, d. h. Drosselventile wirken lastabhängig.
[143] Drosselventil
696 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Regeldrossel (Druckwaage) benötigt. Die Darstellung zeigt das
Ventil in Ruhestellung.
Ist das Ventil durchströmt, wird das Druckgefälle über der Einstell-
drossel konstant gehalten, indem die Druckwaage den Widerstand
an der oberen Drosselstelle entsprechend der Belastung am Ein-
oder Ausgang des Ventils ändert.
[150] 2-Wege-Stromregelventil
Die ausfahrende Kolbenstange trifft auf halbem Wege auf eine Last.
Das Stromregelventil sorgt dafür, dass die Ausfahrgeschwindigkeit
trotzdem konstant bleibt. Von 0 bis 2 Sekunden
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 697
(angezeigt unten rechts) ist die Kolbenstange unbelastet und die
Druckverhältnisse bleiben konstant. Trifft die Kolbenstange auf die
Last, steigt der Druck p3 am Ausgang des Stromreglers. (Um die
schnellen Regelvorgänge zu verdeutlichen, wechselt jetzt das
Zeitraster auf 100stel- Sekunden). Dies erhöht kurzfristig den Druck
p2 hinter der Einstelldrossel. Dadurch wird die Regeldrossel nach
links bewegt und p2 sinkt wieder auf den ursprünglichen Wert, d. h.
die Druckdifferenz zwischen p1 und p2 blieb konstant. Die Darstel-
lung des Regelvorgangs wird mehrmals wiederholt, wobei sich p3
in mehreren Schritten bis auf 2,5 MPa (25 bar) erhöht und die
Regeldrossel immer mehr geöffnet wird. (Beim Erreichen von 2,5
MPa (25 bar) wechselt das Zeitraster wieder auf 0,1 Sekunden). Die
Kolbenstange fährt jetzt unter Last ebenso schnell aus wie vorher
im unbelasteten Zustand.
[152] Plungerzylinder
698 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[153] Doppeltwirkender Zylinder
Der Kolben ist kurz vor der vorderen Endlage: Die Druckflüssigkeit
auf der Stangenseite muss über die einstellbare Drossel oberhalb
der Kolbenstange abfließen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 699
geöffnet und das Drosselventil somit umgangen. Die Kolbenstange
fährt mit maximaler Geschwindigkeit ein.
[157] Endlagendämpfung
700 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
24.12 Messgeräte
[162] Durchflussmessgerät
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 701
24.13 Übungen
702 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[164] Übung: Biegemaschine (direkt gesteuertes Druckbegren-
zungsventil)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 703
[165] Übung: Rollenbahn (Durchflusswiderstand)
704 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
[166] Übung: Prägepresse (Ansteuerung eines einfachwirkenden
Zylinders)
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 705
be zu prüfen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Kelle nicht im
Ofen eintauchen darf, wenn das Ventil unbetätigt ist. Für den Fall,
dass die Schöpfkelle sehr schwer ist, ist ein Schaltplan mit Gegen-
halteventil zu entwickeln.
706 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Schaltplan vorgesehen werden. Die Frage ist, welches 4/3-
Wegeventil in Bezug auf die Mittelstellung in diesem Fall erforder-
lich ist.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 707
Druckbegrenzungsventil spricht erst dann an, d.h. der Volumen-
strom teilt sich erst dann, wenn sich auf der Kolbenstangenseite ein
Druck aufgebaut hat, der etwa doppelt so hoch ist wie der am DBV
eingestellte Systemdruck. Hier müssen deshalb Zylinder, Drossel-
ventil und Verbindungselemente für diesen übersetzten Druck
geeignet sein.
708 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
stangenraum als Öl in den Kolbenraum nachströmt. Es entsteht
Unterdruck und Luft tritt aus.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 709
[172] Übung: Hobelmaschine (Umströmschaltung)
710 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
zum Beispiel in einer Bewegungsrichtung unterschiedliche Ge-
schwindigkeiten bei konstantem Pumpenförderstrom gefahren
werden sollen. Sollen Kräfte und Kolbengeschwindigkeiten mit
konkreten Zahlen berechnet werden, können hierzu die Bei-
spielwerte im Lehrbuch TP 501 dienen.
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 711
werden. Die maximale Rückhubgeschwindigkeit des Spannzylin-
ders wird erreicht mit 1V2, mit dem 1V3 umgangen wird. Durch das
Stromregelventil 2V3 ist die Vorhubgeschwindigkeit des Bohrzylin-
ders lastunabhängig und einstellbar. Wegen der ziehenden Belas-
tung durch die angebaute Spindel muss jedoch zusätzlich ein DBV
als Gegenhaltung eingebaut werden. Die Rückschlagventile 2V2
und 2V5 sind zur Umgehung beim Rückhub notwendig und ermög-
lichen dabei maximale Geschwindigkeit.
24.14 Lehrfilme
24.14.1 Lehrfilme
712 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
13 Ventile: Druckventile 4:24
14 Ventile: Stromventile 4:23
15 Darstellung hydraulischer Anlagen im Schalt- 2:58
plan
24.15 Standardpräsentationen
24.15.1 Präsentationen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 713
Index
Index
?
?-Menü _____________________________________________ 346
3
3/2-Wegeventil
Kugelsitzprinzip _______________________________ 628, 629
mit Rollenhebel ___________________________________ 631
pneumatisch _____________________________________ 630
Tellersitzprinzip ___________________________________ 629
4
4/2-Wegeventil
mit Rollenhebel ___________________________________ 631
Tellersitzprinzip ___________________________________ 632
4/3-Wegeventil
Drehschieberprinzip _______________________________ 632
5
5/2-Wegeventil
Längsschieberprinzip ______________________________ 633
mit Schwebetellersitz ______________________________ 634
5/3-Wegeventil
pneumatisch _____________________________________ 634
A
Abbruchstelle _________________________________________ 77
Ablaufauswahl _______________________________________ 213
Ablaufregeln _________________________________________ 213
Abluftdrosselung _____________________________________ 647
Absorptionstrocknung _________________________________ 618
Adsorptionstrocknung _________________________________ 618
Aktion ______________________________________________ 192
Aktion (gespeichert wirkend) ____________________________ 198
Aktion bei Auslösung einer Transition _____________________ 221
Aktivierung ___________________________________________ 17
Animation
Komponentenfunktion _____________________________ 597
Schaltsymbol _________________________________ 104, 111
Anschluss
Digitaltechnik ____________________________________ 319
714 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Eigenschaften _________________________________ 46, 139
Kennzeichnung ____________________________________ 46
verbinden_________________________________________ 33
verschließen __________________________________ 46, 139
Zustandsgrößen __________________________________ 139
Anschlusskennzeichnungen ____________________________ 234
Ansicht-Menü ________________________________________ 339
Antriebsaggregat
im Schaltkreis ____________________________________ 109
Arbeitsleitung _________________________________________ 44
Archivierung
Projekt __________________________________________ 261
Attributverknüpfung___________________________________ 239
Ausblenden
automatisch _______________________________________ 31
Ausrichtung __________________________________________ 53
Auswertungen _______________________________________ 247
B
Bearbeiten
Schaltkreis ________________________________________ 33
Bearbeiten-Menü _____________________________________ 329
Bemaßen ___________________________________________ 222
Bemaßung __________________________________________ 222
Betätigung
ohne Einrasten ___________________________ 104, 112, 136
von Schaltern______________________________________ 95
von Ventilen______________________________________ 112
Bibliothek _________________________________________ 28, 31
Bibliotheken __________________________________________ 25
Bibliotheksfenster _____________________________________ 31
Bibliotheks-Menü _____________________________________ 343
Bild _________________________________________________ 90
Bilddatei _____________________________________________ 90
Blatteinteilung _______________________________________ 267
Blatteinteilung festlegen ________________________________ 62
Blatt-Menü __________________________________________ 334
Blindstopfen __________________________________________ 46
BMP
exportieren ______________________________________ 308
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 715
Boolescher Wert einer Aussage __________________________ 219
Brücken_____________________________________________ 301
D
Datei-Menü __________________________________________ 326
DDE ________________________________________________ 321
Diagramm ___________________________________________ 140
Dialog
Anschluss_________________________________________ 47
Bemaßen ________________________________________ 223
Bild ______________________________________________ 91
Diagramm-Eigenschaften ___________________________ 349
drucken _________________________________________ 307
elektrische Klemme ________________________________ 291
elektrische Leitung _________________________________ 45
Ellipse ___________________________________________ 89
Funktionsdiagramm-Editor __________________________ 348
Kabel _______________________________________ 275, 279
Kabelliste ________________________________________ 284
Kabelplan ________________________________________ 282
Klemmenplan - Eigenschaften _______________________ 298
Komponente _____________________________________ 226
Kontakt _________________________________________ 231
Kreis _____________________________________________ 87
Leitung ___________________________________________ 45
Linie _____________________________________________ 83
Linienoptionen ___________________________________ 359
Linienzug _________________________________________ 84
mehrere Klemmen setzen ___________________________ 293
Nebenelement ____________________________________ 231
pneumatische Leitung _______________________________ 45
Polylinie __________________________________________ 84
Projekt __________________________________________ 263
Querverweisdarstellung _____________________________ 74
Querverweise verwalten... ___________________________ 75
Rechteck _________________________________________ 86
Schaltkreis ____________________________________ 21, 263
Schlauchliste _____________________________________ 256
Signalglieder _____________________________________ 355
Signalverknüpfung ________________________________ 360
Streckenzug _______________________________________ 84
Stückliste exportieren ______________________________ 255
Text ____________________________________________ 237
Textoptionen _____________________________________ 350
716 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Verdrahtung______________________________________ 275
Verdrahtungsliste _________________________________ 287
Zeichenbereich ___________________________________ 352
Zeichenebenen ____________________________________ 69
Zeichnungsgröße___________________________________ 21
Zeichnungsrahmen ______________________________ 59, 61
Dialogbox
Marken __________________________________________ 151
Didaktik
Antriebe _________________________________________ 621
Druckventile _________________________________ 647, 674
Energieversorgung ____________________________ 616, 668
Hydraulikanlage __________________________________ 658
Hydraulik-Anwendungen____________________________ 657
Hydrozylinder ____________________________________ 698
Lehrfilm _____________________________________ 654, 712
Lernprogramm ____________________________________ 598
Messgeräte ______________________________________ 701
Motoren _________________________________________ 698
Physik __________________________________________ 665
Pneumatik-Grundlagen _____________________________ 614
Präsentation _________________________________ 655, 713
Präsentationen ___________________________________ 605
Schaltsymbole ____________________________________ 660
Sperrventile __________________________________ 638, 691
Stromventile _________________________________ 645, 695
Übungen ________________________________________ 702
Ventile __________________________________________ 672
Verzögerungsventil ________________________________ 649
Wegeventile __________________________________ 627, 682
Wegplansteuerung und Signalüberschneidung __________ 652
Digitale Grundfunktionen_______________________________ 571
Digitale Konstanten und Klemmen _______________________ 568
Digitale Sonderfunktionen ______________________________ 573
Digitalkomponenten___________________________________ 568
Drosselrückschlagventil ____________________________ 645, 646
Drosselventil_________________________________________ 646
Druck
absoluter ________________________________________ 621
atmosphärischer __________________________________ 621
Drucken ____________________________________________ 306
Druckluftfilter ________________________________________ 617
Druckluftöler_____________________________________ 618, 619
Druckluftquelle
im Schaltkreis ____________________________________ 101
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 717
Druckluftverteilung ___________________________________ 619
Druckregelventil ______________________________________ 619
Druckschalter ____________________________ 407, 465, 502, 515
Druckschaltventil _________________________________ 647, 648
Druckventile _________________________________________ 461
DXF
exportieren ______________________________________ 308
DXF-Datei
importieren ______________________________________ 308
E
EasyPort ____________________________________________ 158
Echtzeit __________________________________________ 94, 318
Eigenschaften ________________________________________ 263
Eigenschaftsdialog _____________________________________ 21
Anschluss_________________________________________ 47
Bemaßen ________________________________________ 223
Bild ______________________________________________ 91
elektrische Klemme ________________________________ 291
elektrische Leitung _________________________________ 45
Ellipse ___________________________________________ 89
Kabel ___________________________________________ 279
Kabelliste ________________________________________ 284
Kabelplan ________________________________________ 282
Kabelsymbol _____________________________________ 275
Klemmenplan - Eigenschaften _______________________ 298
Komponente _____________________________________ 226
Kontakt _________________________________________ 231
Kreis _____________________________________________ 87
Leitung ___________________________________________ 45
Linie _____________________________________________ 83
Linienzug _________________________________________ 84
mehrere Klemmen setzen ___________________________ 293
Nebenelement ____________________________________ 231
pneumatische Leitung _______________________________ 45
Polylinie __________________________________________ 84
Projekt __________________________________________ 263
Querverweisdarstellung _____________________________ 74
Querverweise verwalten... ___________________________ 75
Rechteck _________________________________________ 86
Schaltkreis _______________________________________ 263
Schlauchliste _____________________________________ 256
Streckenzug _______________________________________ 84
Text ____________________________________________ 237
718 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Verdrahtung______________________________________ 275
Verdrahtungsliste _________________________________ 287
Wegeventile _______________________________________ 49
Zeichenebenen ____________________________________ 69
Zylinder __________________________________________ 51
Einblenden
automatisch _______________________________________ 31
Einfügen
Symbol ___________________________________________ 25
Einfügen-Menü _______________________________________ 332
Einschließender Schritt ________________________________ 221
Einstellungen
Simulation _______________________________________ 158
elektrische Komponenten ______________________________ 487
amerikanische Norm _______________________________ 511
Ladder-Symbole __________________________________ 511
elektrische Leitung _____________________________________ 80
Elektrohydraulik ______________________________________ 142
elektronische Komponenten ____________________________ 517
Elektropneumatik _____________________________________ 142
Ellipse _______________________________________________ 88
Endlagenschalter _________________________________ 498, 513
Erlaubte Zeichen______________________________________ 215
EVA-Prinzip __________________________________________ 614
Exportieren __________________________________________ 308
Extras-Menü _________________________________________ 344
F
Fang ________________________________________________ 67
Fenster ausblenden ____________________________________ 31
Fenster einblenden_____________________________________ 31
Fenster-Menü ________________________________________ 345
Fluchtlinie ____________________________________________ 66
Fluid _______________________________________________ 323
Fluss
Richtungsanzeige _________________________________ 139
Formeleingabe _______________________________________ 216
Funktionen __________________________________________ 216
Funktionsgenerator _______________________________ 164, 167
G
GIF
exportieren ______________________________________ 308
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 719
Gitter ________________________________________________ 66
Gitteroptionen _______________________________________ 311
GRAFCET ____________________________________________ 187
Ablaufauswahl ____________________________________ 213
Ablaufregeln _____________________________________ 213
Aktion___________________________________________ 192
Aktion (gespeichert wirkend) ________________________ 198
Aktion bei Auslösung einer Transition _________________ 221
bearbeiten _______________________________________ 188
beobachten ______________________________________ 188
Boolescher Wert einer Aussage ______________________ 219
Einschließender Schritt _____________________________ 221
Erlaubte Zeichen __________________________________ 215
Formeleingabe ____________________________________ 216
Funktionen _______________________________________ 216
Initialisierung_____________________________________ 212
Makroschritt _____________________________________ 220
Prüfung der Eingabe _______________________________ 215
Referenz _________________________________________ 212
Schaltkreisbauteile ________________________________ 203
Schritt ______________________________________ 190, 221
steuern__________________________________________ 189
Synchronisierung _________________________________ 213
Teil-GRAFCET _____________________________________ 219
Transition________________________________________ 194
Überwachen______________________________________ 206
Variablen ________________________________________ 203
Variablennamen __________________________________ 215
Variablewert _____________________________________ 214
Verzögerung _____________________________________ 218
visualisieren _____________________________________ 188
Wirkverbindung ___________________________________ 219
zeichnen ________________________________________ 188
Zeitbegrenzung ___________________________________ 218
Zielhinweis_______________________________________ 219
Zwangssteuernder Befehl ___________________________ 220
720 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
GRAFCET PLC ________________________________________ 199
GRAFCET-Elemente ________________________________ 190, 580
GRAFCET-Komponente _________________________________ 190
GRAFCET-Modus ______________________________________ 187
GrafControl __________________________________________ 189
GrafEdit _____________________________________________ 188
Grafikelement _________________________________________ 76
GrafView ____________________________________________ 188
Gruppe ______________________________________________ 52
auflösen __________________________________________ 53
bilden ____________________________________________ 52
H
Hilfslinie _____________________________________________ 66
Hydraulischer Widerstand ______________________________ 135
I
Initialisierung ________________________________________ 212
Instabiler Schritt ______________________________________ 214
Installation
FluidSIM __________________________________________ 17
J
JPG
exportieren ______________________________________ 308
K
Kabel ___________________________________________ 275, 279
verwalten ________________________________________ 280
Kabelliste _______________________________________ 283, 284
Kabelplan _______________________________________ 281, 282
Kacheln
Ausdruck _________________________________________ 21
Kältetrocknung _______________________________________ 617
Klangdateien ________________________________________ 323
Klänge ______________________________________________ 323
Klemme _____________________________________________ 291
Klemmen ____________________________________________ 293
Klemmenplan - Eigenschaften ___________________________ 298
Kolbenverdichter _____________________________________ 620
Kompatibilität
LOGO ___________________________________________ 319
Komponente
Animation der Funktion _____________________________ 597
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 721
Animation im Schaltkreis _______________________ 104, 111
Beschreibung_____________________________________ 590
Betätigung _______________________________________ 136
Dauerbetätigung __________________________________ 136
Eigenschaften ________________________________ 144, 157
Funktionsdarstellung ______________________________ 592
Hilfeseite ________________________________________ 590
mit Marke________________________________________ 145
Schnittbild _______________________________________ 592
Komponentenattribute_________________________________ 225
Komponentenparameter _______________________________ 123
ändern ______________________________________ 126, 156
steuern______________________________________ 126, 156
Komprimieren
Dateien _________________________________________ 312
Konfigurierbare Wegeventile _____________________________ 48
Konfigurierbare Zylinder ________________________________ 50
Kontakt _____________________________________________ 231
Kontaktspiegel _______________________________________ 305
kontextsensitiv _______________________________________ 589
Kraftprofil
Zylinder _________________________________________ 131
Kreis ________________________________________________ 87
L
Lamellenmotor _______________________________________ 626
Last
externe __________________________________________ 128
Layer ________________________________________________ 68
Lehrfilm
Übersicht ________________________________________ 712
Lehrfilm: ____________________________________________ 654
Leitung
direkte Verbindung _________________________________ 43
elektrisch _________________________________________ 80
löschen __________________________________________ 46
pneumatisch ______________________________________ 80
verschieben _______________________________________ 40
Leitungsanimation ____________________________________ 139
Leitungsfarbe ________________________________________ 319
Leitungssegment ______________________________________ 40
Leitungstyp
festlegen _________________________________________ 44
722 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Lernprogramm _______________________________________ 598
Linie ________________________________________________ 82
Linienzug ____________________________________________ 84
Lizenzstecker _________________________________________ 17
LOGO
Kompatibilität ____________________________________ 319
Löschen
Leitung ___________________________________________ 46
M
Makro-Objekt
auflösen __________________________________________ 53
erstellen __________________________________________ 52
Makroschritt _________________________________________ 220
Marke
am Wegmaßstab __________________________________ 153
an Komponente ___________________________________ 144
Marken
Darstellung ______________________________________ 151
Umrahmen _______________________________________ 151
Mausklick
doppelt ____________________ 139, 144, 145, 154, 155, 157
mit Umschalt _____________________________________ 136
Mechanik ___________________________________________ 142
Menü _______________________________________________ 326
? _______________________________________________ 346
Ansicht __________________________________________ 339
Bearbeiten _______________________________________ 329
Bibliothek _______________________________________ 343
Blatt ____________________________________________ 334
Datei ___________________________________________ 326
Einfügen_________________________________________ 332
Extras ___________________________________________ 344
Fenster __________________________________________ 345
kontextsensitiv ___________________________________ 589
Projekt __________________________________________ 338
Schaltkreis _______________________________________ 334
Zeichnen ________________________________________ 333
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 723
Messgeräte ______________________________________ 423, 482
Modellbildung ________________________________________ 94
N
Näherungsschalter ____________________________________ 504
Nebenelement _______________________________________ 231
Nummerierung _______________________________________ 614
O
Objektfang ___________________________________________ 67
Öleigenschaften ______________________________________ 323
OPC
Kommunikation ___________________________________ 160
Optionen
Allgemein ________________________________________ 310
Anschlussverbindungen ____________________________ 315
Automatische Updates _____________________________ 317
Bemaßen ________________________________________ 313
Gitter ___________________________________________ 311
Ordnerpfade _____________________________________ 312
Querverweisdarstellung ____________________________ 314
Speichern________________________________________ 311
Sprache _________________________________________ 313
Textgrößen ______________________________________ 325
Warnungen ______________________________________ 316
P
Parameter ___________________________________________ 123
pneumatische Komponenten ____________________________ 426
pneumatische Leitung __________________________________ 80
PNG
exportieren ______________________________________ 308
Polygonzug ___________________________________________ 84
Polylinie _____________________________________________ 84
Potentiometer____________________________________ 166, 168
Potenzial _____________________________________________ 77
Potenziale ___________________________________________ 271
Präsentation
Anzeige _________________________________________ 605
Bearbeitung ______________________________________ 608
Erstellung________________________________________ 608
Überblick ____________________________________ 655, 713
Projekt __________________________________________ 31, 259
drucken _________________________________________ 306
724 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Eigenschaften ____________________________________ 263
entfernen ________________________________________ 260
hinzufügen _______________________________________ 260
Knoten __________________________________________ 260
Projektarchivierung ___________________________________ 261
Projektfenster _________________________________________ 31
Projekt-Menü ________________________________________ 338
Proportionaltechnik ___________________________________ 162
Proportional-Ventilmagnet _________________________ 164, 167
Prüfen
Zeichnung ________________________________________ 92
Prüfung der Eingabe___________________________________ 215
Q
Querverweis
aus Symbol erstellen ________________________________ 73
Querverweisdarstellung _________________________________ 74
Querverweise verwalten... _______________________________ 75
R
Raster _______________________________________________ 66
Rechteck _____________________________________________ 85
Regeln ______________________________________________ 162
Regelung____________________________________________ 162
Regelungstechnik _____________________________________ 162
Regelventil ______________________________________ 164, 167
Reibung ____________________________________________ 128
Relais
allgemein ________________________________________ 154
Verzögerungszeit__________________________________ 155
Zählimpulse ______________________________________ 155
Ringleitung __________________________________________ 621
Rotieren _____________________________________________ 54
Rückschlagventil
allgemein ________________________________________ 638
S
Schalldämpfer ________________________________________ 46
Schalter
am Zylinder ______________________________________ 152
autom. Erkennung _________________________________ 155
Kopplung ____________________________________ 154, 155
Schaltkreis ___________________________________________ 30
Ausgabe _________________________________________ 306
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 725
drucken _________________________________________ 306
Eigenschaften ________________________________ 261, 263
Eingabe _________________________________________ 306
Knoten __________________________________________ 261
öffnen___________________________________________ 261
prüfen ___________________________________________ 92
XML-Datei ________________________________________ 30
Schaltkreis-Menü _____________________________________ 334
Schaltplan
direkte Ansteuerung ___________________________ 635, 636
Druckschaltventil__________________________________ 648
Impulsventil __________________________________ 634, 635
indirekte Ansteuerung______________________________ 636
Schnellentlüftungsventil ____________________________ 644
Signalüberschneidung _________________________ 653, 654
Verzögerungsventil ________________________________ 650
Wechselventil ________________________________ 641, 642
Wegplansteuerung ________________________________ 652
Zweidruckventil _______________________________ 639, 640
Schaltsymbol
Anschlussbezeichnung _____________________________ 627
Betätigungsart____________________________________ 628
Druckventil ______________________________________ 647
Energieversorgung ________________________________ 616
Linearantrieb _____________________________________ 621
Nummerierung ___________________________________ 615
Rotationsantrieb __________________________________ 621
Sperrventil _______________________________________ 638
Stromventil ______________________________________ 645
Wartungseinheit __________________________________ 616
Wegeventil _______________________________________ 627
Schlauchliste ____________________________________ 255, 256
Schnellentlüftungsventil ___________________________ 643, 644
Schritt ______________________________________________ 190
Schwenkantrieb ______________________________________ 626
Server
DDE ____________________________________________ 321
Sicherungskopien ____________________________________ 312
Signalfluss __________________________________________ 614
Simulation
Digitaltechnik ____________________________________ 319
EasyPort _________________________________________ 158
Echtzeit _________________________________________ 318
Einstellungen _____________________________________ 158
Genauigkeit _______________________________________ 95
726 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Leitungsfarbe ____________________________________ 319
Modi _____________________________________________ 96
OPC ____________________________________________ 160
Projekt __________________________________________ 136
Schaltkreise _______________________________________ 94
Zeitlupe _________________________________________ 318
Simulationsmodus
aktivieren _________________________________________ 94
beenden __________________________________________ 96
Pause ____________________________________________ 96
Rücksetzen von Parametern __________________________ 96
Skalieren_____________________________________________ 55
Sonstige Komponenten ________________________________ 584
Speicherorte _________________________________________ 312
Spiegeln __________________________________________ 53, 55
Steuerleitung _________________________________________ 44
Steuern _____________________________________________ 162
Steuerung ___________________________________________ 162
Streckenzug __________________________________________ 84
Strömungsverdichter __________________________________ 620
Stückliste ___________________________________________ 247
anzeigen ________________________________________ 248
bearbeiten _______________________________________ 248
drucken _________________________________________ 306
Eigenschaften ____________________________________ 251
exportieren ______________________________________ 254
Knoten __________________________________________ 261
Komponente finden ________________________________ 249
öffnen___________________________________________ 261
sortieren ________________________________________ 248
Ziel suchen_______________________________________ 249
Suchen
Symbol ___________________________________________ 27
Symbol
ausrichten ________________________________________ 53
einfügen __________________________________________ 33
gruppieren ________________________________________ 52
rotieren __________________________________________ 54
skalieren _________________________________________ 55
spiegeln _______________________________________ 53, 55
Suchen ___________________________________________ 27
verschieben _______________________________________ 33
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 727
Symbolbibliothek ______________________________________ 28
Symbole _____________________________________________ 25
Symbolleiste
Zeichnen _________________________________________ 76
Synchronisierung _____________________________________ 213
T
Teil-GRAFCET ________________________________________ 219
Text _________________________________________________ 90
Textattribute _________________________________________ 239
Textkomponente _____________________________________ 236
Textverknüpfung _____________________________________ 239
TIF
exportieren ______________________________________ 308
Transienter Ablauf ____________________________________ 214
Transition ___________________________________________ 194
Treiber ______________________________________________ 17
T-Verteiler einsetzen ___________________________________ 37
U
Übung
Biegemaschine ___________________________________ 703
Bohrmaschine ____________________________________ 712
Farbtrockenofen __________________________________ 707
Flachschleifmaschine ______________________________ 702
Hobelmaschine ___________________________________ 711
Hydraulikkran ____________________________________ 709
Prägepresse ______________________________________ 705
Rollenbahn ______________________________________ 704
Schöpfeinrichtung _________________________________ 706
Spannvorrichtung _________________________________ 708
Vorschubregelung _________________________________ 710
Umgebung
physikalische _____________________________________ 322
V
Vakuumtechnik ______________________________________ 466
Variablen von Schaltkreisbauteilen _______________________ 203
Variablennamen ______________________________________ 215
Variablewert _________________________________________ 214
Ventile
Druckventile _____________________________________ 394
konfigurierbar ________________________________ 371, 433
Sperrventile __________________________________ 390, 455
728 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM
Stromventile _________________________________ 407, 455
Wegeventile __________________________ 371, 376, 433, 437
Ventileditor ___________________________________________ 49
Ventilgruppen ________________________________________ 469
Verbindungslinien ____________________________________ 271
Verdrahtung _________________________________________ 275
Verdrahtungsliste _________________________________ 286, 287
Verknüpfung _________________________________________ 239
Versorgungselemente _____________________________ 363, 426
Verzögerung _________________________________________ 218
Verzögerungsschalter _____________________________ 497, 512
Verzögerungsventil _______________________________ 649, 650
Virtuelle Auslösung ___________________________________ 214
Voltmeter _______________________________________ 164, 167
Voraussetzungen ______________________________________ 17
Vordefinierte Attribute _________________________________ 266
Vordefinierte Platzhalter _______________________________ 266
Vordefinierte Variablen ________________________________ 266
W
Wartungseinheit ______________________________________ 616
Wechselventil ________________________________________ 641
Wegeventile
konfigurieren ______________________________________ 49
Wegmaßstab ________________________________________ 152
Eigenschaften ____________________________________ 153
Weg-Schritt-Diagramm_________________________________ 652
Widerstand
hydraulischer _____________________________________ 135
Wirkverbindung ______________________________________ 219
WMF
exportieren ______________________________________ 308
X
XML-Datei ____________________________________________ 30
Z
Zeichenebene _________________________________________ 68
Zeichenelement _______________________________________ 76
Zeichnen-Menü_______________________________________ 333
Zeichnungsrahmen__________________________________ 57, 58
Beschriftung ______________________________________ 57
einfügen __________________________________________ 58
erstellen __________________________________________ 57
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM 729
importieren _______________________________________ 57
Zeitbegrenzung ______________________________________ 218
Zeitlupe_____________________________________________ 318
Zeitproportional _______________________________________ 95
Zeitproportionalität ____________________________________ 95
Ziel suchen __________________________________________ 249
Zielhinweis __________________________________________ 219
Zuluftdrosselung _____________________________________ 647
Zuordnung __________________________________________ 198
Zustandsdiagramm ___________________________________ 140
Zustandsgröße
anzeigen ________________________________________ 137
Zwangssteuernder Befehl ______________________________ 220
Zweidruckventil ______________________________________ 639
Zylinder
Ansteuerung _________________________________ 622, 623
Dichtungsarten ___________________________________ 625
doppeltwirkend _______________________________ 623, 624
einfachwirkend _______________________________ 622, 623
Einstellungen _____________________________________ 127
konfigurieren ______________________________________ 51
Tandembauweise _________________________________ 625
Zylindereditor _________________________________________ 51
Zylindermarken ______________________________________ 133
Zylindermasse _______________________________________ 127
Zylinderreibung __________________________________ 127, 128
730 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • Art Systems GmbH • FluidSIM