Carl Gangolf Kayser
Carl Gangolf Kayser
Carl Gangolf Kayser
Sonderdruck aus
Bremerhaven 2015
Die MÄNNER VOM MORGENSTERN,
der Heimatbund an Elb- und Wesermündung, wurde 1882 auf Anregung von Hermann
Allmers in der Gaststätte »Zum Schloss Morgenstern« in dem wurtfriesischen Dörfchen
Weddewarden gegründet. Das ehemalige Gasthaus im nördlichsten Teil der Seestadt
Bremerhaven ist seit 2012 der Vereinssitz des Heimatbundes.
*
Für Zuschüsse zum Druck dieses Jahrbuchs danken die Männer vom Morgenstern der
Landschaft der Herzogtümer Bremen und Verden, dem Landkreis Cuxhaven und der Stadt
Cuxhaven.
*
Redaktionsausschuss :
Dr. Axel Behne (Vorsitzender)
Dr. Nicola Borger-Keweloh
Sönke Hansen
Dr. Julia Kahleyß
Dr. Dirk J. Peters
Andreas Wendowski-Schünemann
*
Besprechungsexemplare von Büchern werden erbeten an:
Dr. Axel Behne, p/a Archiv des Landkreises Cuxhaven, Marktstr. 2, 21762 Otterndorf
Redaktionsschluss für das Jahrbuch 94 (2015) ist der 15. November 2015.
*
© Männer vom Morgenstern 2015
Druck: MüllerDitzen Druckerei AG, Bremerhaven
Satz: Adrian Wackernah, Bremerhaven
Layout: Adrian Wackernah und Axel Behne
Einbandgestaltung: Ilona Weinhold-Wackernah und Axel Behne
ISBN 978-3-931771-92-8
Helmut Scharsching und Axel Behne
Über den Wiener Architekten Carl Gangolf Kayser (1837-1895) – Carl Kaiser mit
Taufnamen1 – war bis vor einigen Jahren nur wenig bekannt: Man wusste, dass er
einige unausgeführte Projekte in Mexiko plante, dass er sich nach seiner Rückkehr
nach Wien mangels Bauaufträgen mit Innendekorationen von Adelspalästen und
Palais reicher Bankiers befasste und dass er gegen Ende der 1870er Jahre eine Rei-
he von Burgen der österreichischen Hocharistokratie baute bzw. restaurierte.
Durch einen glücklichen Zufall ergab sich 2011 der Kontakt zu Dr. Karl Theodor
del Fabro (†), einem Nachfahren Carl Kaysers in fünfter Generation. Seine Familie
hatte einen beträchtlichen Teil des Nachlasses Carl Kaysers über Generationen
sorgsam aufbewahrt.2 Durch die großzügig gewährte Einsichtnahme in diese
Schriftstücke und Fotos ergaben sich viele bisher unbekannte Details des Lebens-
weges von Kayser und schließlich auch Hinweise auf seine Freundschaft mit Her-
mann Allmers (1821-1902), dem Dichter und Publizisten aus Rechtenfleth an der
Unterweser.
Im brieflichen ›Nachlass Hermann Allmers‹ (im weit. NHA) im Archiv des
Landkreises Cuxhaven ist wiederum eine beachtliche Zahl von Briefen Carl Kay-
sers über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren nebst einer Reihe bisher unveröf-
fentlichter Fotos seiner Familie in jungen Jahren überliefert. Leider ist heute nur
noch ein einziger Brief von Allmers an Kayser erhalten,3 so dass wir den Gedan-
kenaustausch der beiden Freunde nur zur Hälfte nachverfolgen können. Zudem
gibt es zwei Zeitabschnitte, die Jahre 1861 bis 1867 und 1874 bis 1877, aus denen
im NHA keine Briefe von Kayser überliefert sind. Eventuell werden aber noch Brie-
fe von Allmers in Wien auftauchen.
1 In diesem Aufsatz verwenden die Autoren die Namensform ›Carl Gangolf Kayser‹, mit der seine
Tochter und sein Schwiegersohn Theodor Pierus Anfang Sept. 1895 in einer Traueranzeige (über-
liefert in NHA 2.1 K) sein Ableben bekannt machten. Zudem ist er bis heute in Österreich
eher als ›Carl Gangolf Kayser‹ bekannt.
2 Soweit bekannt kommt der Werdegang von Kaysers Hinterlassenschaft unmittelbar nach seinem
Tode am Ende dieses Beitrages zur Sprache.
3 Geschrieben im Hotel Achatz in München am 3. Okt. 1888.
2 Helmut Scharsching und Axel Behne
Unabhängig davon lässt sich jedoch gegenwärtig bereits festhalten, dass die bis
dato bekannten Briefe an den norddeutschen Dichter von eminenter Bedeutung
sind für die im Folgenden gekürzt dargelegten neueren Erkenntnisse über Leben
und Werk des Wiener Architekten: Bislang kennen wir keine zweite archivische
Quelle, in der Selbstzeugnisse Kaysers in solcher Dichte überliefert sind wie in
seinen Briefen an Allmers.4 Zweck dieses Beitrages ist es, dem Publikum in All-
mers’ Heimat davon einen Eindruck zu geben und die Forschung in Nordwest-
deutschland zu ermutigen, die Allmers-Briefedition konsequent fortzuführen.
Ambivalente Würdigungen
Am 2. September 1895 schreibt Carl Fürst Khevenhüller (1839-1905), einer der
profiliertesten Vertreter des österreichischen Hochadels, eine Notiz über Kaysers
Ableben in sein Tagebuch:
Heute früh starb in Inzersdorf der arme Architekt Kayser, er war ein genial
angelegter Mensch, der sich einen riesigen Namen hätte machen können. Er
war leider ein Schlemmer und zuletzt hat ihn der Schlag getroffen. Er war
unförmig fett, doch mit edlen Gesichtszügen, denen der rote Bart gut stand.5
Bereits einige Jahre zuvor hatte Fürst Khevenhüller am 25. Mai 1891 weit weni-
ger pietätvoll über seinen Freund Kayser geurteilt. Dabei wird in dieser Aufzeich-
nung schon eine gewisse Charakteristik Kaysers gegeben, die mit späteren Zeug-
nissen über den Architekten, auch mit seinen Selbstzeugnissen, übereinstimmt:
Kayser ist trotz seiner unförmlichen Dicke immens eitel, er wiegt 246 Pfund und
kann kaum mehr kriechen, sein Leben ist auch ganz eine Verfettungskur. Er steht
um 11 Uhr auf, schreibt bis ½ 1 Uhr, dann fährt er zum Meisl, isst bis 3 Uhr, dann
zuhause schlafen, um ½ 4 Uhr geht’s wieder ins Kaffeehaus, bleibt bis zum Thea-
ter, ist abwechselnd in Burg und Oper und fährt dann zum Sacher, dort frisst er
4 Ausführlich bei Helmut Scharsching: Carl Kaiser 1837-1895 – Schlossherr, Hof- und Innenarchitekt,
Burgenbauer. Ein verkanntes Genie der Ringstraßenzeit in Briefen, persönlichen Aufzeichnungen
und historischen Fotos, Weitra 2013; besprochen von Bettina Nezval, in: ARX. Burgen und
Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, 1/2014, S. 66. Vgl. auch Andreas Nierhaus: Kreu zen-
stein. Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne, Wien / Köln / Weimar 2014, biogra-
phischer Abriss S. 224, Anm. 8.
5 Zit. nach Gerd Pichler und Patrick Schicht: Der historische Wiederaufbau (1878-1906), in: Burg
Hardegg. Entstehung – Gestalt – Geschichte der bedeutendsten Grafenburg Niederösterreichs, hg.
von Patrick Schicht, Retz 2008, S. 146-152: 148f. – Carl Johann Khevenhüller meldete sich auf
Grund hoher Schulden als Rittmeister zum österreichischen Freiwilligenkorps in Mexiko. Nach
Abzug der französischen Truppen blieb Khevenhüller mit 800 österreichischen Soldaten im Lande
und baute ein Reiterregiment auf, die ›Roten Husaren‹. Nach Erschießung Kaiser Maximilians in
Querétaro verhandelte er dann mit General Porfiro Diaz, dem späteren Präsidenten, über den
Abzug der restlichen Soldaten bzw. Kriegsgefangenen aus Mexiko. 1868/69 unternahm er eine
Afrika-Expedition, bis 1877 war er Angehöriger des Reichsrates, anschließend Nachfolger seines
Vaters im Herrenhaus. 30 Jahre nach dem Tode Maximilians vermittelte er mit Porfiro Diaz die
Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und Mexiko. – Inzersdorf, wo
Carl Kayser starb, war seinerzeit ein Vorort von Wien, heute ist es eingemeindet in den 23. Bezirk.
Carl Gangolf Kayser 3
Abb. 1: Gruppenfoto auf Schloss Ladendorf, Mai 1886: Franz von Lenbach, Carl und Edina
Fürsten Khevenhüller, C. G. Kayser, Hans Graf Wilczek (NÖLA, Nachlass Carl Kaiser)
und trinkt Champagner. Schließlich fährt er zum Restaurant Z. und sauft Bier bis
½ 4 Uhr früh. Wann arbeitet er? Begreiflich, dass nichts weitergeht.6
Kayser schätzte Khevenhüller und verehrte seine Gattin Edina sehr, so dass er
häufiger Gast war auf dem Khevenhüllerschen Schloss Ladendorf in Niederöster-
reich. Von daher hatte Khevenhüller Gelegenheit, den Freund gleichsam aus der
Nähe zu betrachten. Er zeichnet das Bild einer gewissen Haltlosigkeit – Kaysers
Begabungen erkennt er indes ohne wenn und aber an. Dies stimmt mit der Wer-
tung überein, die – aus größerer Ferne – der zu seiner Zeit in Wien sehr bekannte
Kunstkritiker Carl von Vincenti im Jahre 1876 abgab:
… und nenne ich endlich den vielleicht genialsten ausstattenden Architekten,
welchen Wien derzeit besitzt, nämlich Carl Kaiser, der billig ein Wort für sich
verdient. Was Makart speziell auf dem Gebiete der dekorativen Malerei im
höchsten Sinne leistet, das vertritt in fast ebenbürtiger Weise Kaiser auf dem
Gebiete der decorativen Architektur. Man findet die beiden deshalb oft zu-
sammen arbeitend, wenn eine bedeutende Aufgabe auf diesem Gebiet zu lösen
ist. Nichts anmuthenderes, als die üppigen, heiteren und heimlichen Woh-
nungsausstattungen Kaisers, denen ein ungemein wirkungskräftiger, fast be-
Kaysers Werdegang
Carl Kaiser jun. bzw. Carl Gangolf Kayser, wie er sich später nannte, wurde am 12.
Februar 1837 in eine gutbürgerliche Wiener Familie des Biedermeier geboren. Der
Vater war Stukkateurmeister und besaß eine kleine Firma. Er muss ein sehr musi-
scher Mensch gewesen sein, da berichtet wird, dass er mit Mitgliedern des Hof-
opernorchesters, eines Vorläufers der Wiener Philharmoniker, Hausmusik veran-
staltete; angeblich besaß er sogar eine Guarnieri-Geige.9 Bei dem Sohn Carl zeigte
sich bereits in der Jugend ein außerordentliches Zeichentalent. So trat er als Fünf-
zehnjähriger 1852 in die Akademie der Bildenden Künste in Wien ein, wo er zu-
nächst für zwei Jahre die Elementarschule besuchte, darauf die Malervorbereit-
ungsschule bei Carl Blaas 1854/55 und anschließend bis 1857 die Bildhauer-Vorbe-
reitungsschule bei Franz Bauer. 1856 immatrikulierte er sich auch in München für
die Bildhauerklasse von Max Widnmann.10
Dort, in München, wo Allmers in Künstlerkreisen bestens bekannt war und le-
benslange Freundschaften unter anderem mit Otto Knille und Heinrich von Dörn-
7 Carl Ferdinand von Vincenti: Wiener Kunstrenaissance. Studien und Charakteristiken, Wien
1876, S. 137f.
8 Eckart Vancsa: Zu Carl Gangolf Kayser. Ein Wiener Architekt des Späthistorismus, in: ARX.
Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, 3/4 1980, S. 11-17.
9 Vgl. den Abschn. ›Erinnerungen an meinen Großvater Carl Kaiser‹. Dora Vogt, seine Enkelin, er-
zählt, in: Scharsching (wie Anm. 4), S. 23.
10 Freundl. Auskunft des Archivs der Akademie der Bildenden Künste Wien vom 17. Apr. 2007. Die
Doppelinskription ist nicht ganz erklärbar. Im Aufnahmeantrag vom 4. Feb. 1888 für den Österr.
Ingenieur- und Architektenverein gibt Kayser als Ausbildungsreferenz in München Prof. Ludwig
Lange an. Vielleicht arbeitete er in dieser Zeit für Lange und benannte diesen später als seinen
akademischen Lehrer.
Carl Gangolf Kayser 5
berg schloss,11 wird es auch zum ersten Kontakt zwischen Kayser und Allmers ge-
kommen sein. Wahrscheinlich ist, dass die beiden einander im Laufe des August
1858, vielleicht durch Dörnbergs Vermittlung, kennenlernten. Allmers hielt sich
dort von Anfang/Mitte August bis zum 1. Oktober 1858 auf, als er von München
aus zu seiner großen Italien-Reise aufbrach. Tatsache ist, dass Allmers und Kayser
gemeinsam dem großen Münchner Künstlerfest im September d. J. beiwohnten.12
Kaysers Versicherung, er freue sich, Allmers’ Bekanntschaft gemacht zu haben
deutet darauf hin, dass sie einander erst seit kurzer Zeit kannten. Demnach wird
Kaysers erster Brief an Allmers vom 9. Nov. 1858 nicht nach Rechtenfleth sondern
poste restante nach Rom gesandt worden sein:
aus d. langweiligen Wien 9. XI. 58. Werther Herr! Da ich Sie als einen guten
deutsch gesinnten Mann anerkennen gelernt habe u ehre, so freue ich mich
Ihre Bekanntschaft gemacht zu haben. Nun ich leider nicht selbst mit dem
guten jungen H[errn] Caspar kommen konnte, so bitte ich Sie mein Schreiben
ebenso freundlich als mich selbst zu bewillkomnen, insbesondere da dies Ih-
nen so lange treu bleibt als Sie es zu bewahren von Wert erachten. Gott gebe
Ihnen Gesundheit und Freude für Ihre Tage in Italien. […] Wenn Sie auf Ihrer
Rückreise über Wien vielleicht kommen, so haben Sie doch die Güte mich zu
besuchen, damit auch ich die Freude haben werde, dan in Ihrer Gesellschaft
meine Lebenslust anzufachen. In freudiger Erwartung Ihr Sie hochachtender
C. Kaiser.13
Der Mittelteil dieses Briefes besteht aus trübsinnigen Versen, die in Überein-
stimmung stehen zu dem am Ende geäußerten Wunsch, Allmers’ gelegentlicher
Besuch in Wien möge doch Kaysers Lebenslust entfachen. Dass Kayser den ge-
meinsamen Berliner Freund August Caspar erwähnt und dass ein ›Architekt Kai-
ser‹, ganz so wie der erwähnte Caspar, zu Allmers’ Freunden in Rom zählte, darf
nicht zu dem Irrtum verleiten, Carl Kayser mit dem in Rom weilenden gleichnami-
gen Architekten zu identifizieren. Über den ›A. Kaiser‹, der als ›Mitglied‹ der Col-
onna-Gesellschaft, des letzten deutschen Künstlerbundes in Rom, am 13. Mai
1859 unter Allmers’ Gefährten auf einer Wanderung in den Sabinerbergen und
11 Zu Knille vgl. Axel Behne: Der Marschenbauer und der Maler als Mann von Welt. Hermann
Allmers und Otto Knille (1832-1898), in: Mensch sein und den Menschen nützen. Hermann
Allmers und seine Künstlerfreunde (Katalog), hg. von A. Behne und O. Gradel, Otterndorf 2002
(Kranichhaus-Schr. 4), S. 66-89, und neuerdings Lars Berg: Otto Knille (1832-1898) – Ein
Historienmaler zwischen Düsseldorfer Malerschule und Berliner Akademie. Mit einem Katalog
seiner Werke, Diss. Düsseldorf 2013; zu Dörnberg vgl. Oliver Gradel: Düsseldorfer Malerschule in
Rechtenfleth. Heinrich von Dörnberg (1831-1905) und seine Gemälde für Hermann Allmers, in:
Mensch sein (wie oben), S. 33-65.
12 Dies belegt Kaysers Erwähnung der Rottmannshöhe im hier folg. Brief vom 15. Aug. 1860.
13 NHA, 2.1 K, 1858 XI 9 Wien. Zu August Caspar vgl. Allgemeines Künstlerlexikon. Die
Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, 17, München 1997, S. 114: »Caspar, August Bernhard
Wilhelm (1836–1897), Berliner Architekt, 1857/58 Zimmermannsexamen, anschließend Studien-
reisen nach Frankreich, England und Italien, 1859 Immatrikulation an der Königl. Bauakademie in
Berlin«. Caspar, in späteren Jahren Bauunternehmer und Rats-Zimmermeister in Berlin, zählte zu
Allmers’ römischen Colonna-Freunden und stand auch bis kurz vor seinem Tod mit Allmers in
brieflicher Verbindung; sein Sohn Walter war einer von Allmers’ sog. Wahlneffen.
6 Helmut Scharsching und Axel Behne
te. Da stiegen vor meinen sinnen denn gleich wieder die lustigen stunden auf,
in München, d[ann] die Rottmans Höh’, der junge Kaspar u. s. f. Ich war die-
sen winter in Oberitalien, Tirol, Würtemberg, Baden u Oberösterreich. 4 Mo-
nate allein mit dem trübsinn u Haß, - u ohne mein heiteres hoffen, nur un-
glük, todtessehnen ud weltverachten im gemüthe tragend – den ich bin im
schwülen Sommervormittag des lebens. […] Si sind der freundlichen natur
näher als wir verstäubten städter. Unser deutsches volkstreiben ist noch nichts
besser worden. In sünd u noth wogt der kampf der zeit u in 2 große lager sind
die völker gedrängt, um sogenannte Freiheit auf d einen, für die legitimität
geschaart auf der anderen seite, von einzelnen wenigen zu ort geschoben. Die-
se tausend verschiedensten, gährenden menschen u ihre leidenschaften be-
nutzt u verbraucht von ein paar klüglingen, die selbst aber doch auch natur-
nöthig entstanden u verbraucht u beengt sich mühen. // 22. VIII. 60. Bei sol-
chen gelegenheiten sieht mans doch daß uns’re großen männer nicht umsonst
strebten u lebten. Wenn Si sich die mühe nehmen mir zu schreiben so sagen Sie
mir wi sie sich seit neapel noch herumgethan haben; waren Si auch in eng-
land? auch sagten Si mir damals, daß Si wollten nach norwegen hinauf zu
verwandten fahren. Was ist Ihr thun! daheim? Ob Si groß od kleindeutsch
etwa gesinnt seien brauch ich nicht zu fragen, denn mit solchen kindischen,
deutschthümlichen spielereien werden Sie Ihre zeit nicht verjagen. Si kommen
Abb. 2: Skizzen von Kayser in seinem Brief an Allmers vom 30. Mai 1861 (NHA 2.1 K)
8 Helmut Scharsching und Axel Behne
wohl oft ins künstlerlokal zu bremen, ist dort ein frisches leben? oder ists auch
so faul als überall? […] Lebet wohl. Carl Kaiser. / […] Als künstler bin ich
ziemlich weit vor aber es befriedigt diese kleine alberne geisteständelei mich
nicht u das menschliche treiben ist zu sorgvergraben u zu armseelig. Denn
seitdem die menschen sich auf’s jenseits vertrösten liesen haben sie zur strafe
das jetzleben – verloren und sind aus dem schönen natürlichen leben in die /
fabrikswerkstädten der städte gepfercht. […] 16. VIII. 60. Gestern hab ich den
großen festlichkeiten im Augarten beigewohnt welche die Österreicher d. h. die
Wiener den Münchnern gaben. An geschmakvoller u reicher ausstattung
übertraf es alles was ich bisher gesehn hatte, u es war wirklich erfreulich die
gehobene stimmung im volke zu schauen. Es ist schon besser mit dem verstan-
de der Völker als noch vor einem halben jahrhundert.16
Identisch klingt Kaysers Brief vom 30. Mai 1861, niedergeschlagen und depres-
siv. Kayser formuliert hier aufs Neue eine Todessehnsucht. Immerhin sind die bei-
den Freunde einander nun so nah gekommen, dass Allmers ihm ein Exemplar sei-
ner 1860 in Bremen erschienenen Dichtungen übersandt hat. Kaiser erwidert die
Gabe durch einige kleinformatige architektonische Detailstudien auf einem Bogen
seines Briefes (vgl. Abb. 2), von der Übersendung von »etwas Ordentlichem« sieht
er indes ab:
Wien 30. V. 61. Freundlichsten dank! werther H[err] Almers. […] Auch in Ihren
Dichtungen hab ich so was stillwehmüthiges gelesen und auch Sie sind nicht
unversengt in das glänzende Feuer des Ur –, des Daseinsfeuer gelangt. Danke!
dass Sie mich so Ihres Zutrauens werth achten, weil Sie Ihre Feierabendstun-
den so freigebig mir mitteilten. […] Ich hätte gerne etwas Ordentliches von mei-
nen letzten Arbeiten geschickt. Ich bin jetzt allein und kann selbst nicht gar zu
viel zeichnen weil meine Augen etwas müde sind. Aber sobald ich irgendeine
Arbeit photographiere oder sonst verdoppeln lasse, sollen Sie eine Kleinigkeit
bekommen. Bei Griepenkerl war ich noch nicht und er hat mir vergangenen
Winter gesagt, er werde den nächsten Sommer in Athen zubringen, wo er unter
Rahls Oberherrschaft Fresken malen wird in der dortigen Kunstschule des
Herrn Baron Sina. Wir plauderten einmal von Norwegen und da sagten Sie
gehen wir vielleicht einmal miteinander hin. Ich wiederhole es. Denn wenn ich
mich nicht vermähle, so weiss ich gar nicht, was ich später anfangen soll, mit
Zeit und Leben. […] Sie leben Ihr Leben, wie ich aus Ihrem Schreiben sehe, sehr
gemütlich und ziemlich glücklich. Nur kommt mir aber es so vor, als wollten
Sie damit nur Ihren heiteren Lebensdrang vergessen machen. Leben Sie glück-
lich und doch edelherzig, ein langes reiches Leben. Kaiser.17
16 NHA, 2.1 K, 1860 VIII 15/16/22. – Christian Griepenkerl (1839–1912) stammte aus Olden-
burg und war seit 1874 Prof. an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, in welcher Eigenschaft
er 1908 das Aufnahmeansuchen von Adolf Hitler an die Akademie ablehnte. In Wien sind u. a.
Arbeiten im Heeresgeschichtlichen Museum (Fresken), im Palais Todesco und im Palais Simon
Sina von ihm erhalten.
17 NHA, 2.1 K, 1861 Mai 30. Bemerkenswert ist, dass Kayser in diesem Brief die Audienz beim
abgedankten König Ludwig I. von Bayern, zu der er am 23. April 1861 (Einladung erhalten in
Carl Gangolf Kayser 9
Kaysers Nachlass) geladen war, mit keinem Wort erwähnt. Nachforschungen im Wittelsbacher
Hausarchiv im Bayrischen Hauptstaatsarchiv ergaben keine Hinweise auf den Zweck dieser
Audienz.
18 Zit. nach Österr. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Archiv Maximilian von Mexiko, Karton 16, Heft 7.
10 Helmut Scharsching und Axel Behne
Schmidt, auf den 26jährigen, sehr ehrgeizigen und jung vermählten Carl Kayser.19
Mit Schreiben vom 3. Februar 1865 bot er Kayser die Aufgabe in Mexiko an und
erläuterte die politischen Verhältnisse, die die fachlichen Gesichtspunkte völlig
dominierten, sowie die Arbeitsbedingungen am Hof Maximilians. Essenweins
Worte sind von einer geradezu unerhörten Offenheit und geben eine schonunglos
negative Einschätzung dessen, worauf Maximilian und sein persönliches Umfeld
sich eingelassen hatten. Kayser, so schreibt Essenwein, müsse sich vor allem über
zwei Punkte im klaren sein:
1. müssen Sie das Mittelalter sowie überhaupt alle Grundsätze in der Archi-
tektur beiseite setzen. Ihre Aufgabe ist es, Dinge zu machen, deren Sie und ich,
jede anderen Leute sich schämen würden. Das Kaiserreich ist Schwindel und
nicht etwa so konsolidiert, daß es sich in Monumentalbauten verewigen will.
Was Sie zu machen haben, wird einem augenblicklichen Zwecke dienen, nicht
nach Grundsätzen errichtet werden. Dabei dürfen Sie aber nicht die allerlei-
sesten Hintergedanken in irgendeinem Winkel Ihres Herzens tragen, daß doch
immer etwas Besseres zu machen sein dürfte. Wenn Sie doch, dann täuschen
Sie sich und bleiben besser hier.
2. müssen Sie mit Beiseitsetzung jedes Idealismus sich in die Wirklichkeit be-
geben. Sie müssen sich auf Strapazen und Unannehmlichkeiten jeder Art ge-
faßt machen. Sie müssen einerseits Hofmann und Weltmann sein, der Sie in
der unmittelbaren Nähe des Kaisers sein und von diesem Ihre Aufträge selbst
empfangen werden, aber auch zum gesamten Hofstaat mit allen Anhängseln
in Berührung kommen, andrerseits müssen Sie als Architekt auch mit den Ar-
beitern […] des Volkes usw. in direkte Berührung kommen können, daher auch
in der Lage sein, diesen die gehörige Stirn gegenüber zu stellen. Sie müssen
eine bewußte Energie entwickeln und dürfen sich dennoch nicht irre machen
lassen. Unannehmlichkeiten und Widrigkeiten müssen spurlos an Ihnen vor-
übergehen.
Wenn Sie sich in diesen 2 Punkten vollkommen fest glauben, so können Sie
sich, falls das Kaiserreich überhaupt Dauer hat, eine schöne selbständige Stel-
lung schaffen, auch können Sie, wenn gleich die für den Anfang angebotenen
pekuniären Bedingungen nicht geradezu glänzend sind, sicher viel Geld ver-
dienen.20
Kayser traf seine Entscheidung erstaunlich rasch, denn nur vier Tage später, am
7. Februar 1865, empfahl Essenwein dem jungen Architekten, sich mit dem letzten
Freiwilligentransport nach Mexiko am 20. Februar 1865 in Triest einzuschiffen.
Durch die Gesellschaft der Offiziere an Bord werde Kaysers Überfahrt kurzweili-
19 August Ottmar von Essenwein war ab 1857 Hochbauingenieur bei der Eisenbahndirektion in
Wien, 1864 Grazer Stadtbaurat und 1865 Professor für Hochbau an der Technischen Hochschule
in Graz. 1866 wurde er zum Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg berufen.
Warum Essenwein mit der Auswahl eines Architekten für Mexiko betraut wurde, und nicht
Dombaumeister Friedrich Schmidt, der zu Kaiser Maximilian persönlich sehr gute Beziehungen
hatte, ist rätselhaft.
20 Niederösterreichisches Landesarchiv (im weit. NÖLA), Nachlass Carl Kaiser.
Carl Gangolf Kayser 11
ger und die anschließende Reise von Veracruz nach Chapultepec im Schutz der
Truppen auch sicherer. Kayser unterschrieb den Vertrag und reiste alsbald nach
Triest, um sich dort einzuschiffen.21
Und in Mexiko begann dann seine erfassbare Tätigkeit. Als Hofarchitekt schuf
er Entwürfe für mehrere Schlossprojekte für den Kaiser und den Hofstaat, darun-
ter Arbeiten für den Umbau des Nationalpalastes in Mexiko-Stadt (1866) und des
ehemals vizeköniglichen Schlosses Chapultepec, das zur neuen Residenz des Kai-
sers umgestaltet werden sollte. Weiters sind Entwürfe zur Restaurierung der Casa
Cortez und des kaiserlichen Lustschlosses Tehuantepec erhalten. Zu dieser Schaf-
fensperiode sind auch zwei Entwürfe für Kirchenbauten in New Orleans zu zäh-
len. Neben diesen künstlerischen Tätigkeiten reformierte Kayser den chaotischen
Baubetrieb in Mexiko, indem er eine zentrale Bauleitung nach europäischem Vor-
bild und eine straffe Reorganisation bei den kaiserlichen Bauprojekten einführte.22
Doch nur eineinhalb Jahre nach Kaysers Ankunft war das Ende des Abenteuers
in Mexiko bereits absehbar, denn einerseits verursachte Mexiko dem Kaiserreich
Frankreich, seiner Schutzmacht, enorme Kosten und anderseits forcierten die USA
nach dem Ende des Sezessionskrieges wieder die Monroe-Doktrin (Amerika den
Amerikanern). Dementsprechend war das französische Militär im Begriffe, Mexi-
ko zu verlassen.23 Auch Österreich-Ungarn gab dem Druck nach und ließ eine Ent-
sendung von Freiwilligen nach Mexiko nicht mehr zu.
So entschlossen sich auch Carl Kayser und seine Frau Maria (1843-1914),24 in
den ersten Jännertagen 1867 nach Hause zurückzukehren. Carl trat von Mexiko-
Stadt aus die unsichere Reise per Postkutsche an, während die schwangere Maria
mit einem französischen Verwundetentransport nach Veracruz reisen konnte.
Dort sorgte Carl für die Schiffspassage seiner Gattin nach Europa und kehrte dann
in die Hauptstadt zurück, um noch ausstehende Honorare zu erhalten. Übrigens
hat es den Anschein, als habe Kayser während seines gesamten Aufenthaltes in
Mexiko wegen des chronischen Geldmangels in der Staatskasse ständig um die
Auszahlung seiner Honorare kämpfen müssen. Knapp vor der Abreise aus Mexiko
wurde Kayser noch beauftragt, nach seiner Ankunft in Europa fertig ausgearbeite-
te Pläne für mehrere Bauten im Bereiche des kaiserlichen Schlosses Miramare vor-
zulegen, darunter Projekte für eine Kirche, ein Museum, sowie Gartenanlagen im
Schlosspark. Verwirklicht davon wurde nur das Seebad in Miramare.
21 Vgl. ebd. Kaysers Einreisevisum nach Mexiko, datiert 23. März 1865.
22 Zu Kaysers Bautätigkeit in Mexiko vgl. Michael Drewes: Projekte Carl Gangolf Kaysers für Kaiser
Maximilian von Mexiko, in: ARX – Burgen und Schlösser in Südtirol, Bayern und Österreich, 3/4
1980, S. 3-10, und ders.: Otra aproximación a Carl Gangolf Kaiser (1837-1895), arquitecto de la
corte del imperador Maximiliano, in: Anales del Instituto de Investigaciones Esteticas - Universidad
Nacional Autonoma de Mexico XXII/77 (2000), S. 151-167
23 Vgl. i. a. Kampf um Mexiko. Kaiser Maximilian in den Erinnerungen seines Privatsekretärs José
Luis Blasio, hg. von Konrad Ratz, Wien / München 1999; Konrad Ratz: Maximilian und Juárez.
Hintergründe, Dokumente und Augenzeugenberichte, I – II, Graz 1998; ders. und Amparo Gómez
Tepexicuapan: Ein Kaiser unterwegs. Die Reisen Maximilians von Mexiko 1864-1867 nach
Presseberichten und Privatbriefen, Wien / Köln / Weimar 2007.
24 Kayser hatte am 21. Nov. 1863 Maria, die Tochter des Landschaftsmalers Anton Bayer, geheiratet;
ihre erste Tochter Marianne wurde am 23. Aug. 1864 geboren.
12 Helmut Scharsching und Axel Behne
Abb. 3: Entwurf für das Haus des kaiserlichen Hofgärtners in Mexiko, 1865
(repr. nach Burg Hardegg, wie. hier Anm. 5)
Aus New Orleans berichtet Kayser seiner Frau, die bereits wohlbehalten mit der
kleinen Marianne in Wien eingetroffen war, in einem Brief vom 12. Mai 1867 über
sein berufliches Tun, die Entwürfe für den Bau von zwei Kirchen und einer Villa.
Dabei ist dem Schreiben zu entnehmen, dass die Ehefrau sich bereits spröde ge-
zeigt hatte. Kaysers Schwermut und die dürftige finanzielle Lage, auf die sie offen-
bar schon hingewiesen hatte, dürften die Gründe dafür sein. Seiner Rückkehr
nach Wien sieht Kayser mit gedämpftem Zweckoptimismus entgegen, auch um
seine Frau nicht weiter zu beunruhigen:
New Orleans, Sa 12. 5. 1867.
Mary! Nur einen Brief von Dir habe ich erhalten und zwar den 2. aus Wien.
Dessen Beantwortung ich mir und Dir schenke, denn wollt ich in denselben
Ton verfallen, so kennst Du mich darin genügsam als Meister. Auch von Liebe
– will ich nichts schreiben – liess es sogar oben weg – denn davon – wie Du
richtig bemerktest, kann der Mensch nicht satt werden. Morgen sollte mich ein
französisches Schiff, das hier vor Anker liegt, hinüberbringen – leider sind
meine kleinen Rechnungen aber hier noch nicht quittiert… Die höheren Clas-
sen des Schwindels (deren a b c d Buchstabierstudien wir schon in Mexiko zu
bewundern hatten) habe ich speziell studieren Zeit und Veranlassung gehabt
und will ich Euch darüber genaue, lehrreiche und teilweise komische und un-
Carl Gangolf Kayser 13
terhaltende Schilderungen machen. Aus dem Schmutz und Sudel der letzten
Zeit meiner Beobachtungen geht der noble Charakter Maximilians reiner her-
vor als ehedem und ich liebe diesen unglücklichen Mann mehr als einst und
würde alles für ihn wagen, hätte ich auch geringe Hoffnung auf Erfolg. … da-
heim wird mich zwar höchstwahrscheinlich in nicht geringe Verzweiflung
bringen, aber ich kann dafür – so Du willst – menschlich klein zufrieden ein
gemüthliches Leben leben – ausser es wäre Dir schon zu spät gesprochen. […]
Halte Haus, denn wir haben nichts übrig. […] Dein Geld wird hoffentlich bis
Ende dieses Jahres für Dich ausreichen und bis dahin kann ich daheim wieder
arbeiten und verdienen. […] Wie es sonst daheim, in Wien, der alten gebrech-
lichen Metropole aussieht? […]
A Dieu! ma cher [!] petite.25
25 NÖLA, Nachlass Carl Kaiser. Ein kleines Mädchen mehr: In Abwesenheit ihres Gatten war Maria
Kayser am 9. April 1867 in Wien mit der kleinen Charlotte niedergekommen, die aber, laut der
Sterbematrikel der Pfarre St. Peter, Wien IV, schon im November 1867 starb.
14 Helmut Scharsching und Axel Behne
nen nicht. […] Ich hab’ vollauf zu tun, mich irgendwie in eine neue Stellung
wieder hinein zu flicken. Unsere Wiener Architekten-Schule nimmt heutzuta-
ge eine neue hervorragende Stelle ein. Wenn Du wieder einmal Lust findest
mir ein paar Zeilen aus den Marschen zu schicken, so wirst Du mir damit eine
große Freude machen. […] Dein Kaiser26
Nach seiner Rückkehr nach Wien hatte Kayser sich und seiner Familie eine
Existenz zu schaffen. Nachdem er dabei zunächst offenbar nicht sehr erfolgreich
gewesen war, wandte er sich im Oktober 1867 mit einer Bittschrift an Kaiser Franz
Joseph, in der er um Anstellung in einem Hofbauamt nachsuchte.27 Dem wurde
nicht entsprochen. Der Bittschrift sind jedoch einige bisher unbekannte Details
seines Aufenthaltes und seiner Arbeit in Mexiko zu entnehmen. Kaiser Maximi-
lian muss sehr interessiert an seinen Arbeiten gewesen sein und dürfte ihn auch
sehr geschätzt haben, da er ihn, wie Kayser berichtet, des öfteren an seinem Ar-
beitsplatz besuchte.28 Bisher war auch ungeklärt, warum Kayser, der den Nieder-
gang des mexikanischen Kaiserreiches quasi mit ansah, noch im Sommer 1866
seine Gattin nachkommen ließ. Möglicherweise dürfte Maximilian ihn dazu er-
muntert haben, um den Architekten durch die Anwesenheit seiner Ehefrau enger
an sich zu binden, zumal Maximilian ja auch die Übernahme der Reise- und Über-
siedlungskosten aus seiner Zivilliste anbot.
Obwohl er vor seiner Rückkehr noch in New Orleans und möglicherweise auch
in New York verschiedene Projekte ausgearbeitet hatte, war Kaysers finanzielle
Lage nach seiner Heimkehr nicht rosig. So ist es nicht verwunderlich, dass er mit
Schreiben vom 24. März 1868 eine Reihe von Forderungen an Erzherzog Franz
Karl stellte, den Vater und Erben von Kaiser Maximilian. Diese Forderungen wur-
den jedoch vom Obersthofmeisteramt mit der Begründung abgewiesen, dass die
ihnen zu Grunde liegende Tätigkeit durch sein Salär in Mexiko bereits abgegolten
sei. Bemerkenswert ist, dass Kaysers Ansuchen abgelehnt wurde, obwohl er durch
kein Legat aus der Verlassenschaft Maximilians berücksichtigt worden war. Ge-
genüber den zurückkehrenden Soldaten beobachten wir ein ähnliches Verhalten.
Auch ihnen gewährte Kaiser Franz Joseph keine Unterstützung aus seiner Privat-
schatulle und so mussten viele von ihnen daheim in bitterer Armut leben.
Aus heutiger Sicht scheint es, als habe Kayser – trotz eines grundsätzlichen be-
ruflichen Ehrgeizes – durch seine mangelnde Entschlusskraft und Konstanz einige
26 NHA 2.1 K, 1867 Aug. 9. Die erwähnte Baronin ist Allmers’ Cousine Dora Freifrau von
Gagern geb. Biedenweg (1824-90), seit 1853 verehelicht mit dem Freihern Max, Bruder Heinrich
von Gagerns.
27 Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Archiv Kaiser Maximilian.
28 Ausdruck dieser Wertschätzung ist auch das Ritterkreuz des Kaiserlich Mexikanischen Guadelupe-
Ordens, das Maximilian seinem Baumeister verlieh. Am 10. Sept. 1867 suchte Kayser bei der
Niederösterr. Statthalterei an, den Orden – da die Ordenskanzlei im Nov. 1866 schon nicht mehr
bestand – auch ohne Verleihungsdiplom tragen zu dürfen. Das wurde ihm jedoch vom
Obersthofmeisteramt untersagt. Der Orden befindet sich heute im Besitz der Nachfahren. Eine
weitere Ehrung erwuchs Kayser im Oktober 1870, als ihm der Preußische Kronenorden vierter
Klasse verliehen wurde, den er für Fotos von archäologischen Objekte aus Yucatán erhielt, die er
Wilhelm I. im Auftrag Maximilians von Mexiko überbracht hatte.
Carl Gangolf Kayser 15
mögliche Kunden verloren. Aus seinen Briefen an Hermann Allmers ist zu erse-
hen, dass er öfter auf Reisen als auf seinen Baustellen war. Auch fällt der aggressi-
ve und abwertende Ton auf, den er – vielleicht nicht nur in seinen Briefen – über
seine Architektenkollegen und seine Auftraggeber anschlug. Der dürfte so man-
chen verschreckt haben. Auch sein unmäßiger und wenig arbeitsamer Lebenswan-
del, den die eingangs wiedergegebenen Worte des Fürsten Khevenhüller beschrei-
ben, war, vor allem in späteren Lebensjahren, Ursache für mangelnde Aufträge.
Im Frühjahr 1868, ein Dreivierteljahr also nach seiner Rückkehr, hatte Kayser
noch immer keine Anstellung gefunden. Allmers gegenüber führte er diesen Sach-
verhalt auf die Konkurrenz nachrückender junger Kollegen zurück:
6. 3. 1868. Theurer Freund! […] Ich habe das Bild Deines gastlichen Hauses
über meinen Schreibtisch gehängt, damit ich recht oft bei Ansicht desselben
an Dich und Deine liebe Heimath und meine erste Nacht, Ruhe! auf deut-
schem Boden nach langer Irrfahrt erinnert werde. Leider habe ich bis jetzt
noch keine Ruhe gefunden und zehre noch am Nachtisch des mexikanischen
Unglückes. Habe mein liebes Kind Lola, d. i. Dolores, im Schnee begraben se-
hen, das war mein Weihnachtsfest! […] Stellung für die Zukunft habe ich auch
noch keine gefunden – da bei meinem Austritt von Wien die kleine Lücke
durch andrängende junge Leute alsbald geschlossen war… Der verstorbene
Max hat in seiner letzten Zeit mit sich selbst und den Wenigen seiner Umge-
bung zu viel zu tun gehabt um seiner früheren Anhänger sich zu erinnern.
Sein Bruder aber und dgl. sind schlecht auf alle Reminiscenzen von Mexico zu
sprechen und thuen in dieser Sache gar nichts. Du siehst von Deinen über-
schwänglichen Erwartungen über mein Glück sich nichts hervorgewagt hat –
darum genug davon. […] Dein Kaiser […]29
Zu dem Schmerz um das Kind und zu den Schwierigkeiten der Eingliederung in
das heimische Leben kam die Zerrüttung der Ehe. Wie allen Berichten zu entneh-
men ist, war Maria Kayser eine sehr hübsche Frau von gewinnendem Wesen. Ver-
schiedene Fotos zeigen, dass auch Kayser in jungen Jahren ein schlanker, durchaus
attraktiver Mann war, der wohl auf Frauen Eindruck machte. Doch seine zwiespäl-
tige schwermütige Persönlichkeit und die ausgeprägte Eifersucht, beides verstärkt
durch die berufliche Frustration und die finanzielle Situation nach seiner Rück-
kehr aus Mexiko, dürften der Beziehung zu seiner Frau nicht förderlich gewesen
sein. Seine Enttäuschung und Kränkung ist in einem undatierten Brief an Allmers
überliefert, den er vermutlich 1868 schrieb.30 Die unglücklich verlaufene Ehe sollte
29 NHA 2.1 K, 1868 März 6. In diesem Brief hegt Kayser keinen Zweifel, dass die kleine Dolores
(* 9. April 1867) seine Tochter war; in einer späteren Abrechnung mit seiner Frau bezweifelt er
hingegen seine Vaterschaft.
30 NHA 2.1 K, o. D., vermutl. 1868 oder 1869: Verehrter Freund! Sei so freundlich und sende mir
die Photographien von dem Weibe, welches ich als Frau hatte, zurück oder wirf sie weg aus der Nähe
anständiger Leute Bild – so wie sie sich selbst weggeworfen. – Und wie ich sie hinausgestossen aus
Haus und Familie, ihr fluchend. Ich scheine für alle Leiden dieser Erde ausersehen. – Denke, das
Weib, das ich so verehrte und liebte, hat mich schmählig betrogen, ist untreu und falsch, endlich
Hure … geworden. Mein Kind ist nun verweist, ich entehrt für lange Zeit. C. G. Kaiser.
Carl Gangolf Kayser 17
Abb. 5: Bertalan
Székely: Portrait
Maria Kayser
(um 1867), Öl/Lwd.
60 x 40cm
(Privatbesitz)
ihn fast sein ganzes Leben lang beschäftigen, auch wenn er später behauptete,
seiner Frau verziehen zu haben. Die Briefe Marias an Carl nach Mexiko lassen auf
eine große Liebe zu ihrem Mann schließen. Von seinem beruflichen Ehrgeiz ge-
trieben, ließ er sie allerdings offenbar zu lange allein. Ob Maria damals schon eine
Liebschaft mit Kaysers Freund hatte, ihrem späteren Lebensgefährten und Ehe-
mann, dem Architekten Hugo Ernst (1840-1930), ist aus den Briefen nicht nach-
vollziehbar; Kayser behauptete dies jedenfalls. Sein Ärger darüber war insofern
berechtigt, als Maria von Hugo Ernst schwanger wurde. Noch in seinem Testa-
ment wird Kayser später darauf zurückkommen, dass er nach biologischen Grund-
sätzen nicht der Vater von Marias Sohn Ernst sein konnte.
Das Verhalten von Weib und Freund, das er als treulos wahrnimmt, und die
daraus erlittene persönliche Niederlage setzt Kayser in Beziehung zu den schmerz-
haft empfundenen ›österreichischen Verhältnissen‹. Er sieht sich als Opfer einer in
überwiegenden Teilen moralisch verkommenen Gesellschaft, die von Kurzsichtig-
keit regiert wird und von der Unfähigkeit, sich den Zeitläuften anzupassen. Das
individuelle Schicksal des Hinausgeworfenseins aus seinem Familienleben ver-
mengt sich mit der Bitternis des Deutschösterreichers, dem demütigenden Gefühl
des Vertriebenseins aus dem, was er als sein deutsches Vaterland ansah. Wenn er
auch das Preußentum verhalten anerkennt, so kann Kayser doch die Euphorie sei-
nes norddeutschen Freundes über die Bodengewinne der nationalen Einung unter
Preußens Führung nicht recht teilen.
18 Helmut Scharsching und Axel Behne
25. 11. 70. Werther Freund! ... Dass der Sturm der kampfschweren Zeit Dich in
deinem stillen, friedlichen Erdenwinkel auch aufgefegt hat, ist bei einem so
wahren Patrioten sehr begreiflich. Was deinen Stoßseufzer wegen des Nicht-
miteingreifens in die große Aktion Deutschlands betrifft, muss ich Dich erin-
nern, dass wir ja aus dem großdeutschen Vaterland zurückgewiesen worden
sind, ja aufgegeben… Die Eintagspolitiker machen eben schlechte Arbeit… Der
Deutschösterreicher Wiens ist ein Bastardmensch aller in Österreich zusam-
mengekoppelten Nationalitäten … ohne stark ausgeprägte Karakterform.
Deutschösterreich aber ist umklammert vom Groß der Slaven, welche uns frü-
her oder später erdrücken werden, weil ein konstitutioneller Dilettantismus
getrieben wird, welcher schärfer gehende Augen anekelt. Schreit man doch
förmlich, siegessicher, den Kampf mit Russland aufzunehmen, wo der Brand
des Slavismus das ganze Reich in Flammen setzen kann. Denken diese Stüm-
per, sie können die Slaven gegen die Russen führen? … Österreich hat und wird
und will nicht lernen aus den großen Weltereignissen, welche um uns dröhnen.
Die Wahrheit zu sagen: die Politik ekelt mich überhaupt an und ich will dar-
um Anderes reden. In Berlin war ich nur sehr kurze Zeit und zumeist mit
unserem Freund Caspar zusammen. Einiges der großen Stadt hat mir sehr
imponiert, vor allem die ausgesprochene Charakteristik des spezifischen
Preussenthums, während unser kleines, babel’sches Wien eine kleine Stadt all-
gemeinen Schlages ist und deren Einwohner ein Mischmasch Aller oder Keiner
politischen Sekten angehört, Geld erhaschen durch jedes Mittel, meist kleinere
oder grössere Betrügerei, ohne Familienleben, bewundernd und umtanzend
das goldene Kalb, die Fleischtöpfe und die liederlichen Weiber. Wenn Du nach
Wien kommst und ich da bin, so schlepp ich Dich gleich wieder fort in die
Berge Oberösterreichs, in Wien müssen sich die sonderbaren Schwärmer, wel-
che an weibliche Tugend und Familienglück glauben wollen, stille Winkel su-
chen, damit die öffentlichen Orgien nicht Störung erleiden. Du kennst mein
Unglück – aber nicht mir rechtlichem Manne gehört die Sympathie der Leute,
sondern dem feschen Weibe, der Hure. Die wird von den Müttern Jung-Wiens
bewundert, dass sie’s so versteht. Über das liederliche Paris ist der Sturm ge-
kommen und über das Paris nachäffende ganze Land. Und keinem Volke
bleibt dies aus –, das sich in so großer Frivolität gefällt und entehrt. Von mei-
nem künstlerischen Schaffen würdest Du nichts sehen, denn ich habe weder
Lust noch Geschick zu den Intrigen, welche hier nur verlangt werden, anstatt
der hohen, reinen Kunst. […] Ich habe leider noch keinen Gebrauch machen
können von Deinen werthen Empfehlungen wegen Zeitmangel. Danke Dir aber
herzlich und kann’s vielleicht später benützen. Freundlichst grüßend. Dein
Kaiser31
Kayser schlägt hier einen extrem scharfen Ton seiner Frau gegenüber an; inter-
essant dabei ist aber der Hinweis bzw. Kaysers Eingeständnis, dass »die Sympathie
der Leute« eher ihr als ihm gilt. Die Vermutung liegt nahe, dass es für Maria Kay-
Abb. 6: Baugeschehen auf der Burg Kreuzenstein 1892, links die bereits fertiggestellte
Kapelle (NÖLA, Nachlass Carl Kaiser, Foto: W. Burger)
ser durchaus triftige, auch von außen akzeptable Gründe für den Bruch mit ihrem
Gatten gab.
Was Kaysers politische Auffassungen angeht, so brandmarkt er die ungenügen-
de politische Repräsentanz der slawischen Völker in der österreichisch-ungari-
schen Doppelmonarchie als »konstitutionellen Dilettantismus«. Wie Deutschland
20 Helmut Scharsching und Axel Behne
und dann auch alten Burgen bzw. Burgruinen im Stile des Späthistorismus lag.
Neben der Restaurierung des Palais Auersperg (1885-87) schuf er in den folgenden
Jahren in Wien etwa 100 Interieurs in verschiedenen Bauten, u. a. der Ringstraße
und u. a. für Rudolf Graf Hoyos, Alexander Baron Helfert, den Herzog von Würt-
temberg, die Fürsten Esterhazy und Kinsky (Palais Daun-Kinsky 1869/74-87), die
Grafen Mensdorff-Pouilly sowie die Grafen Montenuovo. Dabei konnte Kayser bei
der Schaffung aufwendiger und geschmackvoller Interieurs wohl auf Erfahrungen
aus der Frühzeit seiner künstlerischen Entwicklung zurückgreifen. In seinem
Nachlass findet sich ein kleiner Briefwechsel mit dem ungarischen Maler Bertalan
Székely (1835-1910) aus den späten 1850er Jahren, demselben, der später Maria
Kayser portraitierte (vgl. hier Abb. 5). In einem Brief von 1859 gibt Kayser Székely
Hinweise für die Ausführung einer Wohnungsausstattung.
Diese Erfahrungen kamen ihm nun, wenn auch etwas schleppend, bei seinem
beruflichen Neubeginn zu Gute. Immerhin hatten sich die Dinge soweit entwi-
ckelt, dass er dem um Kaysers Gemütslage besorgten Allmers am 14. Januar 1874
melden konnte: Da du mich lieb hast u freundlichen Antheil an mir nimmst so
kann ich dir die kl[eine] Freude machen u dir sagen daß endlich der alte Gram, die
Scham u Wuth, der Groll u Weltschmerz ziemlich vorüber ist.34
Maßgeblichen Anteil an der positiven Wendung von Kaysers Geschicken hatte
zweifellos seine Freundschaft mit Hans Graf Wilczek (1837-1922), für den er ab
1874 die Burg Kreuzenstein nordwestlich von Wien neu aufbaute. Zuvor – seit
wann genau lässt sich nicht ausmachen – hatten sich Wilczeks und Kaysers Wege
schon mehrfach gekreuzt und offenbar mit wechselseitiger Sympathie. Wilczek
war von Kayser so angetan, dass er ihn nicht nur für seine Bauten beschäftigte,
sondern ihn auch in Adelskreisen laufend protegierte, ihm eine lebenslange Rente
samt kostenlosem Wohnrecht gewährte und ihm schließlich gar einen letzten Ru-
heplatz in der von ihm und Kayser erbauten Wilczekschen Familiengrablege auf
der Burg Kreuzenstein in Aussicht stellte.35 Kayser selbst hat wohl die Wieder-
errichtung der Burg Kreuzenstein als Höhepunkt seines Schaffens angesehen. Hier
hatte er zwar vielleicht weniger künstlerische Freiheit als anderswo, dafür aber
einen sowohl finanzkräftigen, als auch fachlich äußerst kompetenten Bauherrn.
Ganz ähnlich wie Allmers verfolgte Wilczek mit dem inszenierenden Aufbau
Kreuzensteins eine volksbildende bzw. im heutigen Sprachgebrauch geschichtsdi-
daktische Absicht.36 Im Zuge seiner Arbeiten und Reisen für Hans Graf Wilczek
Abb. 7: Luftbild Burg Kreuzenstein; deutlich erkennbar die romantischen Bauteile und der
mangelnde Wehrcharakter, auch zeigt sich ein Stilbruch – links die von Kayser geplanten
Arbeiten (etwa bis zur Loggia), rechts die nach Kaysers Tod vermutlich aus Kostengründen
einfacher ausgeführten Bauteile (Foto: Alpine Luftbild, Innsbruck)
Hermann Allmers als Modell, hg. von Axel Behne, Bremerhaven 2008, S. 125-139: 125: »Einzigartig
aber steht das Haus in Rechtenfleth dadurch da, dass es der Dichter selbst bereits zu Lebzeiten mit
einem öffentlichen Bildungsauftrag versah, es nach seinen Vorstellungen umbaute, ausgestaltete
und schließlich der Allgemeinheit als heimatliches Museum zugänglich machte… wohlgemerkt:
eines Heimat-Museums im buchstäblichen Sinne.«
Carl Gangolf Kayser 23
Jahren 1879-1884.37 Durch diese Tätigkeiten, die ein eingehendes Studium der je-
weiligen Formensprache erforderten, entwickelte sich Kayser zu einem internatio-
nal bekannten Burgenfachmann.
Ab 1882 erleben wir Kayser für eine Zeit lang auf Reisen, auf denen er seine
Verbindungen zu seinen adligen Freunden und Auftraggebern auf einer persön-
lich-geselligen Ebene pflegt, wobei er durch die berufliche Konsolidierung auch an
emotionaler Ausgeglichenheit gewinnt. Die positiv gefühlvolle Seite des Architek-
ten zeigen sehr deutlich seine Briefe an die Tochter Marianne, in denen sein Welt-
ekel von einer tiefen Zuneigung und Fürsorge für sein Kind, die Mirl, überlagert
wird. Carl schreibt ihr von den verschiedenen Stationen einer Reise mit dem Fürs-
ten Johann II. von Liechtenstein (1840-1929) – der erste Brief am 12. Feb. 1882 in
Lissabon datiert –, indem er sie mahnt, fleißig zu lernen, und ihr Grüße an Wil-
czeks und Khevenhüllers aufträgt. Kaum nach Wien zurückgekehrt, bricht Kayser
im Mai 1882 erneut zu einer großen Reise auf. Der Tochter berichtet er in fünf
Briefen, u. a. aus Bergen, Trondheim und Stockholm, sehr ausführlich von einer
Nordland-Expedition mit Hans Graf Wilczek. Neben Landschafts- und Milieu-
schilderungen finden sich in diesen Briefen an die Tochter aber auch immer noch
die bitteren Töne, ausführliche Warnungen vor der weitgehend korrumpierten
Wiener Gesellschaft, die stellenweise in einen kruden Antisemitismus ausarten.
Der erste Brief, wenige Stunden vor der Abfahrt auf die Arktisreise verfasst, ist
berührend. Weil er die Möglichkeit erwägt, nicht mehr heimzukommen, mahnt er
die Tochter zur Tugendhaftigkeit und ordnet an, was im Falle seines Todes mit
seiner Hinterlassenschaft geschehen soll:
Früh 6 Uhr Wien 17. 5. 1882 […] Käm ich nicht mehr, so lass alles versteigern
und behalte den kleinen Erlös daraus. Haus – Hof und alle Geräte als Dein
Eigenthum. Der Pflichtteil, welcher Deinem ›vielleicht‹ Bruder Ernest zu-
kommt (allenfalls 1.000 Gulden) mag ausbezahlt werden, irgendwelche Stif-
tung oder dgl. und Steuern weil von so wenig – den geringsten notwendigen
Betrag. Natürlich entlass die paar Leute und sag Ihnen meinen Dank! Du aber
arbeite! Bilde Dein Herz und Deinen Geist. Denk mehr an den Reichtum inne-
rer Werthe, als an das Geld […] Am besten Du gingst nach England oder Ame-
rika arbeiten, sei früh auf und streng gegen Dich, so wirst Du glücklich werden
– Dort! Und hier auf Erden. Das frivole Treiben in diesem verhurten, verjude-
ten Wien und Österreich – schmeichelt sich sanft und allmählig ein und ver-
dirbt mit seinem Pesthauch Alle (eine geistige Malaria).38
Am umfassendsten und treffendsten hat Kayser selbst seine frühe berufliche
Orientierung und die folgende Neuausrichtung, den privat-beruflichen Kollaps,
den Aufbruch zu neuer Tätigkeit und die anschließende berufliche Etablierung in
einem rückblickenden Brief an Allmers vom Oktober 1883 beschrieben:
37 Vgl. Gerd Pichler: Karl Gangolf Kayser und Humbert Walcher von Molthein. Die Architekten des
Wiederaufbaues, in : Burg Hardegg (wie Anm. 5), S. 153-156: 155.
38 NÖLA, Nachlass Carl Kaiser.
24 Helmut Scharsching und Axel Behne
5. und 6. 10. 1883 Lieber Freund! Weil mich Deine lieben Grüße grade in Wien
treffen und ich ein paar freie Augenblicke habe, so fange ich gleich an dieselben
zu erwidern. Weil Du und Caspar nicht kamen was ja hätte früher genau fest-
gestellt werden (verabredet) müssen, ausserdem einer meiner lieben Freunde
der Bildhauer Gedon entsetzlich leidend ist (Krebsleiden im Mund), und ich
ihn daher nicht aufsuchen will, seinetwegen und meinethalben, um so mehr als
ich mit meinem Töchterl reise, so wich ich München diesmal aus. Mirl und ich
fuhren in Tyrol umanand – ’s war herrlich. Du bist also auch dick worden? Ja
mein Lieber, wir sind halt alt worden, und das lässt sich nicht hinwegleugnen.
Was Deine Angst wegen meiner architektonischen Verbummelung betrifft, kann
ich Dich gänzlich beruhigen. […] Also höre: Im Anfang war ich wie Du – wie Du
Dich erinnern dürftest – Jünger der sog. Gotik – schimpfte auf alle Anderen –
bis ich was lernte – besonders Bescheidenheit und das hohe Wissen dass wir
Nichts! wissen. Bis so mein Gewissen beruhigt worden war, fing ich gar bald an,
den Anfang zu machen zum ›Wissen‹ zur Wissenschaft! Da warf mich das Ge-
schick nach Mexiko. Max wollte von Gotik nichts wissen (sonst hätte er mich
hinausgeschmissen) musst also plötzlich spanische Renasimiento [gem. ist ›spa-
nisches Rinascimento‹] treiben, d. h. Altes studieren, von dieser Kunstsprache
Formen handhaben zu lernen./ 6. X. 83 […] Kaum konnte ich mich ein wenig
als Anfang darin bewegen – mussten wir uns selber davon bewegen! – sehr da-
von, bis Europa – […] Erst in Wien angekommen, nun trafen mich von allen
Seiten Bolzen, Pfeile und Schleudersteine von Freund und Feind – war eben
schon vergessen, Andre erbgesessen! Mein Weib, meine Freunde – hatten mich
verrathen und meine Klientel war fort, kein Geld, kein Vertrauen!!! Mehrere
Jahre verlor ich so – treibend auf stürmischer hoher See des Unglück’s – bis ich
endlich wo kleineren Halt fand – mich später – herausrang. Nach drei Jahren
fing ich an endlich Ruhe zu finden, dass ich wieder arbeitete. Bekam bei der
damals als Kunstkennerin und selbst Künstlerin bekannten Gräfin Nako die
Arbeit – Ausstattung und Umbau eines kleinen alten Palais und eines Schlos-
ses. Zu meinem Glück gefiel es sehr, machte mir in aristokratischen Kreisen
Namen und brachte jene Richtung des Styles in Mode – Deutsche Renaissance
– hier und in München. Gedon, mein armer Freund – wir arbeiteten nun so
weiter, dann Rudolf Seitz in München und Hannsl Makart in Wien. Alle hiesi-
gen und Münchner Architekten schimpften weidlich auf diesen Krämpl – konn-
ten aber nichts Besseres – und mussten sich bequemen sich selber dieser zur
Mode gewordenen Richtung anzupassen, so gut oder schlecht sie es eben zu-
sammen bringen konnten. Meine Kameraderie mit einigen Münchner Künst-
lern war mir sehr nützlich, ich lernt’ malerisch sehen, was keiner meiner Herrn
Collegen kann. Für Nako, Rud., Hoyos, Mallman, in London Henry Osborn
Worms, einige Auspitz, Todesco, Schiff etc., Helfert, bei Makart selber, Oppen-
heimer, Angeli-Atelier, Graf Wilczek, Fürst Kinsky, Mannsfeld, Colloredo etc.
und viele andere hatte ich derlei Arbeit gemacht. Da kam ich an den Wiener
Zopf, wovon wir einige alte, sehr schöne Muster haben. Brachte nun diesen in
Mode. Ich machte ihn zuerst genau wieder im Geiste und der Technik der Al-
ten, soweit wir’s eben können. Wieder schimpften Alle, aber machten’s mir noch
Carl Gangolf Kayser 25
eifriger nach. Meine! Arbeiter machten die ersten Stuckarbeiten wieder auf alte
Weise direkt auf den Plafond, modelliert in Mörtel und Gips. Jetzt aber komm
ich nach fast lebenslanger Irrfahrt heim – ins alte liebe Lager der romanischen
und gothischen Kunstform. Habe bei meinem Gönner und Freund H. Wilczek
Gelegenheit, wenn nicht ein Unglück es stört, im Wesen meiner ursprünglichen
Art und Lieblingsrichtung zu arbeiten, bis ans Ende, so Gott will. Im innigen
vertrauten Verkehr mit Semper lernt ich ›weit schauen‹, gewann ich Überblick
und sprang keck hinüber über die ZunftGeheimnistuerei und Großprahlereien
der authorisierten Ober und Unter Bauverräther! Und sonstiger leider nicht zu
überspringender geheim gebliebener Bauräthe. Jetzt habe ich eine innige ver-
ständnisvolle Freude an der alten Einfachheit und Naturfrische der romani-
schen und frühgotischen Formen und mit jedem Tag, wo ich war, mehr darüber
zu lernen, desto tiefer und edler wird das Erkennen dieser geheimnisvollen For-
menwelt. Ich habe durch die Reise nach Amerika die Haupt-Bauepoche und
die wässrigen Verbohrungen in den jeweiligen Ministerien und sonstigen Cote-
rien versäumt – wurde dadurch überhaupt auch auf die Seite geschoben, hab
nur’s Nachsehen, wie die Österreicher sagen. Große Massen von Bauwerken
sind aber wegen der Ausdehnung nicht eben bloss Kunstwerke – und ist oft im
Kleinsten das Edelste schon geschaffen worden. Den Laien zerschlagen die ge-
waltigen Massen, das Urteil anders beurteilt die Nachwelt. Wenig ist da zu
finden, das man Kunst im edlen Sinne nennen könnte, nur Aneinanderhäufung
›gestohlener Details‹ aus aller Herren Länder und Zeiten. Das Atrium Hansen’s
im Parlamentshaus ist das Beste und ein paar Details v. Burgtheater, na komm
und schau’s Dir selber an. Freundlich Grüß. G. Kayser 39
Kayser nennt hier auch eine Reihe bisher noch unbekannter Arbeiten und gibt
uns dadurch erste Anhaltspunkte für weitere wissenschaftliche Forschungen. Dem-
zufolge konnte bereits erwiesen werden, dass ein Schlösschen des Grafen Georg
Larisch in Pardubice zwischen Prag und Ostrau zu seinen Arbeiten zu zählen ist.40
Allerdings werden weitergehende Recherchen wohl schwierig, weil Aufzeichnungen
und Skizzen über die Gestaltung von Innenräumen selten in Architekturarchiven
zu finden sind. Das Material zu den einzelnen von Kayser erwähnten Innenausstat-
tungen dürfte sich eher in herrschaftlichen Privatarchiven der ehemaligen Donau-
monarchie befunden haben, die zum großen Teil verloren gegangen sind.
In einem Brief an die Tochter, den er am 28. September 1884 auf Schloss Rie-
gersburg verfasste, erklärt Kayser, wie wohl er sich in der Gesellschaft um den
Fürsten Khevenhüller fühlte.41 Diesem Brief Kaysers können wir auch entnehmen,
dass die Tochter begonnen hatte, den Vater wegen seiner zunehmenden Leibesfül-
le und der damit zusammenhängenden Antriebslosigkeit zu ermahnen. Die Aner-
39 NHA 2.1 K, 1883 Okt. 5/6. Wiener Zopf: auch Altwienerstil genannt, girlandenartige Orna-
mente, die, wie Kayser beschreibt, feucht vor allem an Decken angearbeitet wurden; Atrium Han-
sen’s: der Plenarsaal und sonstige Räume im Hauptgeschoss des Österreichischen Parlaments, ent-
worfen von Theophil von Hansen (1813-1891), sind um einen überglasten Atriumhof angeordnet.
40 Vgl. Scharsching (wie Anm. 4), S. 103.
41 NÖLA, Nachlass Carl Kaiser, Brief an Marianne, 28. Sept. 1884.
26 Helmut Scharsching und Axel Behne
kennung Khevenhüllers und vielleicht auch das liebevolle Mahnen der Tochter
führte Kayser zu seinem nächsten großen Auftrag: Für Fürst Johann II. von und zu
Liechtenstein, mit dem er, wie erwähnt, zwei Jahre zuvor auf Reisen gewesen war,
begann Kayser nämlich noch im selben Jahr 1884 den Ausbau von dessen Stamm-
burg Liechtenstein bei Mödling; 1886 kam die Restaurierung der Liechtenstein-
schen Burg Sternberg in Mähren hinzu. Hauptmotiv der Auftraggeber zu diesen
kostspieligen, zum Teil Jahrzehnte währenden Bauvorhaben war ihr Wunsch, ihre
für die Familiengeschichte bedeutenden, aber noch mittelalterlich strukturierten
Wehrburgen dem Zeitgeschmack entsprechend herzurichten. Vornehmlich sollten
sie dann als repräsentative, quasi museale Orte zur Aufbewahrung (bzw. zum Ein-
bau) großer Sammlungsstücke dienen, von gotischen Holzdecken etwa, Renais-
sanceportalen, romanischen Säulen usw., aber auch als standesgemäßer Begräbnis-
ort. Der Wohnzweck war demgegenüber sehr untergeordnet; die Burgen hatten
allenfalls einem gelegentlichen Aufenthalt zu genügen.
Kayser war zu diesem Zeitpunkt beruflich arriviert als Architekt und Sachver-
ständiger für historische Baukunst; äußerliche Anerkennung hierfür erfuhr er
durch seine Berufung zum korrespondierenden Mitglied der k. k. Zentralkommis-
sion für Kunst und historische Denkmale am 20. Jänner 1885.42 Auf Grund eines
weiteren Renovierungsprojektes war er mittlerweile selbst in die Reihen der Bur-
genbesitzer aufgerückt. Mit Vertrag vom 3. Jänner 1885 hatte er nämlich die Burg
Mittersill von Marie Louise Gräfin Larisch-Wallersee gekauft, einer Nichte und
Vertrauten von Kaiserin Elisabeth. Zum Kaufpreis von 12.000 Gulden trug ver-
mutlich der Erlös aus der Veräußerung seines Wiener Elternhauses (Herbst 1884)
bei; vielleicht hatte er aber auch noch Forderungen gegenüber der Gräfin aus der
aufwendigen Renovierung der Burg und es war derselben, die sich ständig in Geld-
verlegenheit befand, eine andere Form der Begleichung nicht möglich. Allmers
sandte ihm zu dem freudigen Ereignis Sinnsprüche zur flächigen Anbringung an
den Wänden der Burgsäle, wohl ähnlich denen, die er für sein eigenes Haus in
Rechtenfleth und für das Gasthaus ›Schloss Morgenstern‹ im heutigen Bremerha-
vener Stadtteil Weddewarden erdachte.43 Kayser dankt dafür in einem Ton, der im
Ganzen gelassener und in sich ruhender wirkt als in seinen früheren Herzenser-
gießungen, auffallend ist nun auch die ironische Distanz, die er gegenüber weniger
geschätzten Kollegen einnimmt, wenn er sie als »schenial gesoßt« bezeichnet:
6. 11. 1887. Lieber Freund!
Dein lieber Brief und die klugen, ja weisen Lebensregeln haben mir eine rechte
Freude gemacht, auch anderen mir teuren Menschen, so Männlein, als auch
Frauen und Fräulein. Die junge Wilczek besonders ist in dieser Richtung ein
gutes und dankbares Publikum. Wenn Dir wieder mal irgend Sprüche fürs
Mittersiller Haus einfallen, so teile sie mir mit. Also Lenbach ist verheiratet,
seit vorgestern. Ich wollt’, ich könnt’ ihm’s nachmachen, denn so allein zu sein,
42 Vgl. NÖLA, Nachlass Carl Kaiser, Berufungsschreiben vom 20. Jan. 1885.
43 Vgl. Wandsprüche der Friesenhalle im Gasthof zum Schloß Morgenstern zu Weddewarden im
Lande Wursten, Bremerhaven 1883.
Carl Gangolf Kayser 27
44 NHA, 2.1 K, 1887 Nov. 6. Als Wilhelm Leibl (1844-1900) für das o. g. Gemälde Wildschütz keinen
Käufer fand, zerschnitt er es. Mit der jungen Wilczek ist vermutlich Lucietta (Jetta) Wilczek gemeint.
45 Yella Todesco heiratete 1872 den Baron Ludwig Oppenheimer, von dem sie 1884 wieder geschie-
den wurde; sie ist 1943, nach vielen Demütigungen in der NS-Zeit, gestorben.
28 Helmut Scharsching und Axel Behne
alte Rom ist ja für sich allein schon werth, sich hin verfrachten zu lassen. Be-
suche gegen Abend mal Franz v. Lenbach in seinem alten oder neuen Atelier
– gleich außer den Propyläen, Neubau rechts. Das erste Mal kam ich aus Mit-
tersill hatschend, hinkend als Krumplin – Das zweite Mal fesch, mit liebens-
würdigen, jungen Damen als veralteter Galan, da hinkte ich schon nicht mehr.
Nun geht’s mit der Haxen ziemlich ordentlich. Die 2¾ Zentner seind ma
z’schwer zum Tänzeln. Gehe recht so wie ein ordentliches, ausgebautes Nil-
pferd, manche behaupten, sähe auch solch einem Panzerthier ähnlich? Ist im
übrigen mir ganz egal. Kommst nicht in die Allotria ? Wenn Du Lenbach be-
suchst, kannst ja mit ihm (durch ihn) hingehen, abends Kneipe, prächtig. Fritz
Kaulbach und Leibl, wennst aufsuchst, kannst von mir grüßen, fürchte aber,
dass ich selber nicht München besuchen kann, zieht mich so wie früher nach
Bayreuth, jetzt nach Carls Bad. Alter schützt vor Thorheit nicht – und nicht
einmal der Dickbauch – abscheulich und ärgerlich, ja lächerlich – dennoch
wahr! Vielleicht, dass der Sprudel hilft? Lass schnell von Dir noch ein paar
Zeilen zu mir eilen, vielleicht, dass ich’s richten könnt’, über München, Nürn-
berg quer nach Karlsbad rundreisend zu eilen. Herzensgruß vom Dicken Kay-
ser. CGK46
46 NHA 2.1 Kayser, 1888 Sept. 1. Rom - allein das Panorama gemeint ist das 1888 in München ausge-
stellte Panorama von Rom mit dem Einzug Constantins im Jahre CCCXII von Josef Bühlmann und
Carl Gangolf Kayser 29
Aus dieser Zeit sind auch einige Karikaturen von Kayser überliefert. Dargestellt
sind namhafte Leute wie der Literaturkritiker Ludwig Hevesi oder der Graf Adolf
Schack aus München. Aber auch viele Unbekannte hat er konterfeit, Typen des
Wiener Lebens wie Kaysers Hausmeisterin beispielsweise oder den Ober in einem
der unzähligen von ihm frequentierten Wirtshäuser, verewigt auf der von ihm
selbst überbrachten Speisekarte.
Wir erleben hier einen ausgeglichenen, fast schon gemütlichen Kayser, der mit
vielen Künstlern seiner nächsten Umgebung, aber auch im ›benachbarten‹ Mün-
chen, den ungezwungensten Umgang pflegt. Kein Wunder, denn zum Teil waren
seine freundschaftlichen Kontakte mit denselben schon seit Jahren gereift.
Künstlerfreunde
Allmers gegenüber erwähnte Kayser in dem schon zitierten Brief vom 14. Januar
1874, in Wien und in München mit einer Reihe von Künstlern, die er sehr schätzte,
in freundschaftlichem Umgang zu stehen. München hatte eine Scharnierfunktion
im künstlerischen Austausch des deutschsprachigen Raums, zu beobachten allein
schon an Kaysers eingangs skizziertem Ausbildungweg. So mögen einige von Kay-
sers Kontakten nach Bayern vielleicht auf seine Studienzeit in München zurückge-
hen, so etwa zu Lorenz Gedon (1844-1883), der wie Kayser, wenn auch nicht
gleichzeitig mit ihm, ein Schüler von Max Widnmann war. Darüber hinaus dürf-
ten es aber vor allem Kaysers Innenarchitekturen gewesen sein, durch die er die
Aufmerksamkeit der Künstlergruppe um Hans Makart (1840-1884) erregte, die in
Wien den Ton angab. Und über denselben Weg dürfte er auch in engeren Kontakt
getreten sein zu den Mitgliedern der Künstlergesellschaft Allotria in München,
dem Kreis um Gedon, Franz Lenbach (1836-1904) und Friedrich August Kaulbach
(1850-1920). Von Kaulbach stammt ein sehr hübsches Portrait der dreijährigen En-
keltochter Kaysers, die – am 9. Dez. 1889 zur Welt gekommen – der Liebling ihres
Großvaters war.
Da Makart oder auch Lenbach ihre Bilder häufig inszenierten, war ihnen ein
Dekorationsarchitekt vom Schlage Kaysers höchst willkommen. Und Kayser be-
wegte sich, so hat es den Anschein, lieber in diesem Umfeld als in der Architekten-
zunft. Hieraus ergaben sich Aufträge und Zusammenarbeiten mit Künstlern wie
Heinrich Angeli, Eduard Charlemont, Rudolf Weyr, Viktor Tilgner (der auch eine
Büste von Kayser schuf), Hans Canon, August von Pettenkofen, Hans Schwaiger,
Leopold Müller, Bertalan Székely oder eben Lorenz Gedon. Belegt sind diese
künstlerischen Kontakte durch zahlreiche Fotos, Briefe und Einladungen in sei-
nem Nachlass.
Hans Makart hatte 1869 für seinen Umzug von München nach Wien die Bedin-
gung gestellt, dass ihm ein Atelier samt Wohnung zur Verfügung gestellt werde;
wunschgemäß wurde in der Gusshausstraße 5 für ihn ein kleines Stöckl adaptiert,
Alexander von Wagner; hinkend als Krumplin im Herbst 1887 war Kaysers Kutsche umgestürzt
und auf ihn zu liegen gekommen, Kayser trug aber ›nur‹ Rippenbrüche und Quetschungen davon.
Carl Gangolf Kayser 31
das zuvor der Bildhauer Anton Fernkorn bewohnt hatte. 1872 ließ Makart sich
daran anschließend ein neues Atelier errichten, in dem Kayser den Plafond gestal-
tete. Kayser und Makart sowie sein Umfeld trafen sich in ihrer gemeinsamen Vor-
liebe für die dekorativen Elemente vergangener Epochen, wenn auch mit nuancier-
ten Vorlieben. Während Kayser in seinen Briefen an Allmers die romanischen
Formen voranstellt, griff Makart in seinen diversen ›Kunst-Inszenierungen‹, bei
seinen Kostümfesten etwa, sehr gern auf die ›Deutsche Renaissance‹ und auch auf
barocke Stilelemente zurück. Desungeachtet schrieb Kayser am 31. Dez. 1880 an
Allmers: Noch immer ist mir hier Makart der liebste meiner näheren Bekannten,
wir verstehen einander, achten uns nach eines jeden seiner Eigenart.47 Wir dürfen
deshalb vermuten, dass Kayser auch regelmäßiger Gast der Makartschen Feste
war, die darauf zielten, den Raum und die Gäste zu einem Gesamtkunstwerk zu
verschmelzen.
Das erste große dieser Feste fand am 31. März 1873 anlässlich der Fertigstellung
des Monumentalgemäldes Venedig huldigt Caterina Cornaro statt. Alle Gäste hat-
ten in Kostümen aus der Zeit um 1500 zu erscheinen, die dem vermuteten Stil am
Hof der letzten Königin von Zypern (1454-1510) entsprechen sollten, wofür den
47 NHA, 2.1 K, 1880 Dez. 31. Rudolf von Eitelberger erwähnt in seinem Nekrolog auf Makart
unter den Künstlern, mit denen der Malerfürst in Wien am meisten verkehrte, ausdrücklich auch
»die Architekten Carl Hasenauer, Gangolf Kayser und Andreas Streit« (Hanns Makart. Vortrag
gehalten am 16. Okt. 1884 in der Kunstgewerbeschule des k. k. österr. Museums für Kunst und
Industrie, Wien 1884, S. 9).
32 Helmut Scharsching und Axel Behne
Abb. 11: Auf Schloss Tavarnok (Tovarníky) bei Nitra in der Slowakei: Hans Makart,
Schlossherr Baron Alexander Stummer und Ehefrau Auguste, die Kinder Stummer, C. G.
Kayser, Dr. Jorisia (NÖLA, Nachlass Kaiser)
Gästen Makarts Fundus zur Verfügung stand. Zwei Jahre später, am 3. März 1875,
fand ein großes Fest zu Ehren von Richard Wagner statt.
Eine der beeindruckendsten Aktivitäten Makarts war die Organisation und die
Ausstattung des Huldigungsfests zum Silbernen Hochzeitsjubiläum von Kaiser
Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth am 27. April 1879.48 Dafür malte er einen
Fries von 100 m Länge und legte bei den Entwürfen der Kostüme in der in seinem
Atelier eingerichteten Schneiderwerkstätte auch selbst Hand an.
Sich selber inszenierte Makart – hoch zu Ross und angetan als Rubens (vgl. hier
Abb. 12) – am Ende und Höhepunkt des Zuges in der Gruppe der Künstler, reprä-
sentiert von den Mitgliedern der Künstlerhaus-Genossenschaft, zu denen seit dem
8. Februar 1877 auch Carl Kayser zählte. Durch sein gestalterisches und organisa-
torisches Talent wurde die gesamte Veranstaltung, an der 29 Wagen und etwa
48 Vgl. i. a. Werner Telesko: Die Wiener historischen Festzüge von 1879 und 1908, in: Geschichte der
bildenden Kunst in Österreich, V (19. Jahrhundert), hg. von Gerbert Frodl, München e. a. 2002, S.
610-614. – Ähnliches, wiewohl im kleineren Maßstab, initiierte Allmers auch an der Unterweser,
vgl. Bernd Ulrich Hucker: Historienfest und Historienmalerei im Dienste vaterländischer Gesin-
nung. Hermann Allmers und der ›Grafenhof‹ in Stotel, in: Jb. der MvM 77/78 (1998/99), S. 273-310.
Carl Gangolf Kayser 33
14.000 Menschen teilnahmen, fast schon mehr zum Triumphzug für die Künstler,
und namentlich für Makart, als für das Monarchenpaar.49
Im Winter desselben Jahres 1879 fand dann ein weiteres großes Atelierfest statt.
Makart hatte zuvor im Juli 1877 mit etlichen Künstlerfreunden eine Reise nach
Antwerpen unternommen, um als Vertreter der Wiener Künstlerschaft an den Fei-
erlichkeiten zur 300. Wiederkehr des Geburtstages von Peter Paul Rubens (*28. Juni
1577) teilzunehmen; Kayser begleitete ihn dabei nicht. Zwei Jahre später widmete
Makart seinem Idol Rubens dann ein eigenes Fest in seinen Atelierräumen. Dieses
›Niederländische Fest‹, auch Rubensfest genannt, fand am 22. Dezember 1879 statt,
ein halbes Jahr nach dem Huldigungsfestzug. Praktischerweise konnten die dafür
hergestellten Kostüme beim Rubensfest wieder verwendet werden. Wie aus den
Kostümfotos hervorgeht, war auch Kayser anwesend (vgl. hier Abb. 13/14).
Die Freundschaft zwischen Kayser und Franz Lenbach dürfte ebenfalls in der
ersten Hälfte der 1870er Jahre entstanden sein, während der sich der Münchner
Maler Jahr für Jahr jeweils mehrere Monate, auch zum Malen, in Wien aufhielt.
Dabei dürfte es über künstlerische Themen zum Austausch gekommen sein, da
Lenbach im frühesten der in Kaysers Nachlass überlieferten Briefe um Hergabe
bestimmter Muster bittet. Im April 1885 unterbreitete er Kayser dann den Vor-
schlag – da dieser einmal eines seiner Gedichte illustrierte – mehrere von Lenbachs
etwa 500 kleinen Dichtungen mit Illustrationen zu versehen und als Buch herauszu-
bringen. Vom Sujet her handelte es sich dabei meist um märchenhafte oder be-
kannte literarische Szenen mit moralischem Sinnspruch-Charakter.50 Die beiden
Freunde scheinen die Idee allerdings nicht weiter verfolgt zu haben. Verwirklicht
wurde hingegen ein Portrait Kaysers, das Lenbach malte, worüber Kayser am 20.
September 1889 freudig an Allmers berichtete.51
49 Vgl. Paul Michael Lützeler: Hermann Broch und die Maler. Biographie, Ekphrasis, Kulturtheorie,
in: Hermann Broch und die Künste, hg. von Alice Stašková und Paul Michael Lützeler, Berlin 2009,
S. 11-38: 22.
50 NÖLA, Nachlass Carl Kaiser. Zu den zeitgenössischen Illustrationen von Märchen und Sagen vgl.
Regina Freyberger: Märchenbilder – Bildermärchen. Illustrationen zu Grimms Märchen 1819-
1945. Über einen vergessenen Bereich deutscher Kunst, Oberhausen 2009 (Artificium, 31), mit
weiterführender Lit. Dort S. 21-29 (Exkurs: Illustrationspraxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert)
und 273ff. (Erwin Küsthardt und das Hermann-Allmers-Haus in Rechtenfleth).
51 NHA 2.1 K, 1889 Sept. 20.
52 NHA 2.1 K, 1895 März 14.
34 Helmut Scharsching und Axel Behne
Abb. 12: Hans Makart als Rubens beim Abb. 13: C. G. Kayser beim Niederländi-
Festzug zum Silbernen Hochzeitsjubiläum schen Fest am 22. Dez. 1879 (Österr.
von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Eli- Nationalbibliothek, Bildarchiv)
sabeth am 27. April 1879 (Wien-Museum)
Abb. 14: Gruppenfoto beim Niederländischen Fest am 22. Dez. 1879 in Makarts Atelier,
Makart l. u. sitzend, Kayser stehend 2. v. r. (Wien-Museum)
Carl Gangolf Kayser 35
In der zweiten Auktion am 27. April 1896 kamen dann auch Autographen zum
Verkauf, u. a. von Kaiser Maximilian von Mexiko (Briefe und Schriften betr. Ein-
richtung eines Museums im Schloss Miramare mit eigenhändigen Notizen), Zu-
schriften der kaiserlichen Intendanz in Mexiko an Kayser, Briefe von Gonzalez de
la Vega, ferner ein Konvolut Briefe an Pater Augustin Fischer, von Staatsmännern
und Feldherren. Ob die hier wiedergegebenen Briefe Kaysers an seine Angehörigen
auch zur Versteigerung kamen und danach vielleicht durch Kaysers Enkelin Dora
zurückgekauft wurden, konnte nicht geklärt werden. Zumal in den letzten Jahren
Zeichnungen u. ä. in Privatbesitz aufgetaucht sind, wäre es interessant, die Prove-
nienz einzelner Stücke nachzuverfolgen.56
Resumee
Das Bild von Carl Kaysers künstlerischer Tätigkeit ist facettenreicher, als bisher
angenommen. Zeit seines Lebens war er ein Anhänger mittelalterlicher Formen,
doch zwangen ihn die Forderungen seiner Auftraggeber, sich auch, wenn nicht gar
vorwiegend, mit anderen Stilrichtungen zu beschäftigen. Zusammenfassend be-
trachtet ist Kaysers Tätigkeit am Hof Maximilians von Mexiko eine Zäsur in sei-
ner künstlerischen Laufbahn. Vor seiner Berufung nach Mexiko bestehen – wie
aus den Briefen an Allmers hervorgeht – für ihn glänzende Aussichten als umfas-
send planender Architekt von Neubauten, nach seiner Rückkehr hingegen be-
schäftigt er sich, zunächst auch notgedrungen, mit Interieurs, Umbauten und Ad-
aptierungen von adeligen Bauten. Auf diesem Wege wird er aber schlussendlich
ein anerkannter Fachmann für Burgenbauten des Historismus.