05 Blatt5

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

bung zur Physik II - SS 2014

Prof. Dr. A. Wixforth - Dr. A. Hrner - Dipl. Phys. J. Pustiowski

Blatt5

Aufgabe 23: Protonenstrahl (Punkte 4)(**)


In einem Teilchenbeschleuniger wird ein 5-MeV-Protonenstrahl (mP roton = 1, 67 1027 kg) mit einem Radius
von 1, 5mm erzeugt, der einen Strom von 0, 5mA fhrt.
a) Berechnen Sie die Anzahldichte der Ladungstrger im Strahl.
b) Im Strahlweg bendet sich eine Materialprobe (ein Target). Wie viele Protonen treen pro Sekunde auf dem

Target auf?

Aufgabe 24: Drehmoment auf Leiterschleife (Punkte 6)(**)


Durch eine quadratische Leiterschleife mit 12 Windungen und einer Kantenlnge von 40cm iet ein Strom von
3, 0A. Die Leiterschleife liege parallel zur x-y-Ebene. Sie ist von einem Magnetfeld B = (0, 3b
x +0, 4b
z )T umgeben.
a) Fertigen Sie eine Skizze der oben beschriebenen Anordnung an (inkl. Koordinatensystem, Richtung des

Magnetfeldes und Richtung des magnetischen Momentes!).


b) Berechnen Sie das magnetische Moment der Schleifen.

c) Berechnen Sie das auf die Schleife wirkende Drehmoment.


d) Berechnen Sie die potentielle Energie der Schleife.

Aufgabe 25: Wienscher Geschwindigkeitslter (Punkte 6)(**)


Ein Elektron der Geschwindigkeit ~v , v = 2, 0 107 ms , soll das Blendenpaar B1 , B2 und das elektrische Feld
zwischen den Platten des Plattenkondensators (U = 1, 0kV ; d = 4, 0cm) unabgelenkt passieren. Hierfr wird
dem elektrischen Feld ein geeignetes homogenes Magnetfeld gleicher Ausdehnung berlagert.

a) Wie verlaufen die Feldlinien dieses Magnetfeldes?


b) Welchen Betrag besitzt die magnetische Fludichte?
c) Wie verhlt sich das Elektron, wenn es die Geschwindigkeit v1 (v1 > v) bzw. v2 (v2 < v) besitzt?
d) Kann auch ein Proton der Geschwindigkeit ~v diese Anordnung unabgelenkt passieren? (Begrndung)
e) Erlutern Sie, warum man diese Anordnung als Geschwindigkeitslter bezeichnet!

Ausgabe am: 09.05.2014; Abgabe am: 16.05.2014;


Besprechung in den bungen vom 19.05.2014 bis 23.05.2014

bung zur Physik II - SS 2014


Prof. Dr. A. Wixforth - Dr. A. Hrner - Dipl. Phys. J. Pustiowski

Blatt5

Aufgabe 26: Magnetfeld einer Leiterschleife (Punkte 6)(**)


Bestimmen Sie das durch eine Leiterschleife (siehe Abbildung) erzeugte Magnetfeld entlang der z-Achse mit
Hilfe des Biot-Savart-Gesetzes.

Aufgabe 27: Elektische Leitfhigkeit in Metallen und Halbleitern (Punkte 10)(**)


a) Erklren Sie die elektrische Leitfhigkeit von Metallen basierend auf der klassischen Theorie des Elektronen-

transports und gehen Sie dabei explizit auf folgende Begrie ein:
Mittlere freie Weglnge
Stozeit
Gitterschwingung
Streuung
Elektrischer Widerstand
Elektronengas-Modell
Beschleunigende Kraft

b) Skizzieren Sie eine mgliche Kurve des spezischen elektrischen Widerstands eines Halbleiters in Abhngig-

keit von der Temperatur und erklren sie den Verlauf.

c) Was bedeutet Dotierung und warum ist sie so wichtig fr die elektrische Leitfhigkeit von Halbleitern?

Ausgabe am: 09.05.2014; Abgabe am: 16.05.2014;


Besprechung in den bungen vom 19.05.2014 bis 23.05.2014

Das könnte Ihnen auch gefallen