Metaphysik SS 09 Script
Metaphysik SS 09 Script
Metaphysik SS 09 Script
FAKULTTSVERTRETUNG THEOLOGIE
DER KARL FRANZENS UNIVERSITT GRAZ
Metaphysik
Reinhold Esterbauer
SS 09
Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfltigung und Verbreitung,
vorbehalten.
Alle Angaben ohne Gewhr.
1
Alle vom Prof. verwendeten und ins Internet gestellten Folien sind gekennzeichnet und an ihrer
jeweils passenden Stelle im Text, bzw. im Anhang zu finden. Zustzlich sind fr die Prfung 75
Seiten als Pflichtlektre aus der Literaturliste zu lesen.
1. Was ist Metaphysik?
1.1 Name
griech.: ta meta ta physika das, was nach der Natur/dem Natrlichen
kommt -> was heit das?
verschiedene Interpretationsmglichkeiten:
1 bibliothekarische ~: Andronikos v. Rhodos (70 v.) ordnet Schriften des
Aristoteles (322 v.), die letzten 14 Bcher, die er nicht zuordnen kann, aber
inhaltlich zusammenhngen, nennt er Metaphysik. Nikolaus von Damaskus
auch (zeitgleich mit Andronikos) (Aristoteles nennt sie prote philosophia)
2 didaktische ~: man soll zuerst die Physik studieren, sie als Grundlage wichtig
ist, dann Metaphysik (Physik aber andere Bedeutung, bezeichnet
Naturphilosophie)
3 inhaltliche/sachliche ~: Metaphysik ist das, was ber Naturhaftes/Sinnliches
hinausgeht (= neuplatonische Sichtweise)
1.2 Begriffsgeschichte
a. Vorsokratik (ca. 600 v.): Frage nach dem Grund von allem: Was hat es mit der
Wirklichkeit als Ganzer auf sich? -> Was ist das Seiende, das die Welt daran hindert, ins
Nichts zurckzufallen? (Ebenenwechsel wichtig: der Grund des Ganzen / fr das Ganze
kann nicht Teil des Ganzen sein)
b. Platon(iker): Ideen + (ber)Idee des Guten. Methexis Teilhabe (der
Dinge an den Ideen)
lt. Platon sind Ideen von Geburt an im Menschen,
Erkenntnis = Erinnerung an Ideen, d.h.: die Idee
begrndet das konkrete Einzelne, die Idee ist das
eigentlich Wirkliche.
c. Aristoteles: geht nicht davon aus, dass die Idee das eigentlich Wirkliche ist;
geht von einem gedanklich findbaren Begrndungsverhltnis aus
Metaphysik (3h / SS 2009)
3 Bestimmungen:
2
1. Erkenntnis des bersinnlichen geht von der Erkenntnis des
Sinnlichen aus
2. Frage der Metaphysik zielt auf Ursachenlehre ab ->
Ausgangspunkt das Einzelne, nicht die Idee (wie bei Platon) ->
kann ich von Prinzipien wieder auf das ber-/Ursprungs-Prinzip
fragen? Wird damit zur Theologie! -> Ist nur aufgrund von
Vernunft (ohne Offenbarung) Gott denkbar? -> ja (= theologike
episteme theologische Wissenschaft)
3. Frage nach dem Seienden als solches / einem solchen /
einem Seienden griech.: on he on (lat.:
ens qua ens)
-> es wird nach Gesamtheit, nicht nach Teil gefragt
(bei Heidegger: Ontotheologie)
Thomas von Aquin: Identifikation des Urgrundes allen Seins mit dem christlichen
Schpfer. Metaphysik ist fr Thomas Theologie insofern sie Gott + Engel behandelt;
prima philosophia -> will Ursache fr das Seiende finden/begrnden
Francesco Suarez: 1597 disputationes metaphysicae -> 1. selbststndige Metaphysik
seit Aristoteles Zweiteilung: -> ausgehend vom Seienden
-> Gott als Urgrund
1.3 Einteilung der Metaphysik nach Christian Wolff
letztgenannte Grundkonzeption (s. Suarez) wird im 17./18. Jahrhundert aufgelst
Francis Bacon (1726):
Einteilung der Metaphysik in: a)
Lehre von Gott b) Lehre vom
Menschen c) Lehre von der Natur
Metaphysik wird zu einer formalen Wissenschaft (zu einer reinen
Prinzipienlehre), danach erst zu einer inhaltlichen Wissenschaft
Lehre von Gott, nicht mehr Lehre vom Grund alles Seienden; Gott steht
gleichrangig neben anderen Themen der Metaphysik (z.B. Mensch,
Natur, etc.)
Wolff systematisiert und teilt Metaphysik nach folgendem Schema ein:
3
nderungen zum alten Schema:
1 Einteilung in formale (generalis) und inhaltliche (specialis) Metaphysik
2 Konzept nicht mehr so gedacht, dass der letzte Grund Gott; theologia
gleichrangig mit psychologia und cosmologia (Gott nicht mehr Kernfrage)
3 man geht nicht mehr vom real Seienden aus, sondern vom
Denkmglichen / vom Widerspruchsfreien -> Wechsel
von Erfahrungs- auf Denkebene/Mglichkeitsebene
1. Frage also: Denkbarkeit / log. Widerspruchsfreiheit -> abstrakt;
Metaphysik nhert sich Erkenntnis-Theorie -> Erfahrung nicht
mehr notwendig (ist dann rationalistisch)
Einteilung von Wolff hatte groen Einfluss, bis heute sprbar
1.4 Begriffsklrung: Metaphysik, Ontologie, philosophische Gotteslehre
Metaphysik (im engeren Sinn): sehr uneinheitlicher Begriff, kann als Methode gelten mit der
man die Welt verstehen kann/will, kann als Ontologie verstanden werden oder fr alles Sichtbare
(Metaphysik im weiteren Sinn: berbegriff fr Ontologie + philosophische Gotteslehre)
Ontologie (heute):Lehre von Seiendem + Sein, Lehre von der Wirklichkeit
philosophische Gotteslehre: theologia naturalis / theologia rationalis. Sie will allein
mit Mitteln der Vernunft nach Gott fragen. Offenbarung, Hl. Schriften etc gelten
hier nicht als Erkenntnisquellen.
4
frher (Aristoteles, Thomas, etc.): philosophische Gotteslehre war krnender Abschluss der
Metaphysik; heute nach Wolff: Abtrennung von Metaphysik + philosophischer Gotteslehre
2. Wie ist Metaphysik heute mglich?
Sie stt auf groe Kritik!
Kann Metaphysik berhaupt wissenschaftlich sein, wenn sie ber Empirie hinausgeht?
unser Wahrheitsverstndnis heute: alles, was in Experimenten beweisbar ist
1 Metaphysik nicht mehr wissenschaftlich, weil Erfahrungsbezug ausgeklammert wird
2 Metaphysik experimentell nicht beweisbar
3 verschiedene Metaphysik-Traditionen
4 empirische Zugnglichkeit von Wirklichkeit wird immer grer, deshalb muss
Metaphysik weniger bzw. unbedeutender werden
2.1 Infragestellungen der Metaphysik
2.1.1 Kritik Kants
2 Generationen nach Wolff; wesentlich von rationalistischer Auffassung der Metaphysik
bestimmt; 2 Lehrer Kants: Knutzen (unbedeutend), Baumgarten; beide Wolffianer
Kant lernte erfahrungsentzogene Metaphysik -> sagt selber, dass er durch englischen
Empirismus (Locke, Hume) aus dem dogmatischen Schlummer geweckt worden ist.
Frage: Wie sind rationalistische Schul-Metaphysik und empiristische Vorgehensweise
verknpfbar? -> nur in Begriffen denken ist nach Kant nicht mglich eine Theorie muss
sowohl von der Erfahrungs- als auch von der Vernunftebene geprft werden; sonst nur bloes
Herumtappen auf der Begriffsebene!
-> ist Metaphysik aber auf anderer Basis mglich?
Metaphysik: ist eine Naturanlage des Menschen (woher komme ich? wohin gehe ich? etc.).
Frher war Metaphysik anscheinend nicht in der Lage, zwischen wahr und falsch zu
unterscheiden
Kants Frage: kann ich Metaphysik als Wissenschaft betreiben?
wie kann man metaphysische Dinge erkennen? -> erkenntnistheoretischer Zugang
Urteile (d.h. Stze, Aussagen)kann man nach Kant
folgendermaen unterscheiden:
5
synthetisch - analytisch
a priori a posteriori
Anschauung Begriff
2 Fragen: gibt es a) synthetisch-apriorische Urteile?
b) analytisch-aposteriorische Urteile?
ad b) die Kugel ist per definitionem rund, wei ich vor der Erfahrung durch Erfahrung kann
ich feststellen: es stimmt. -> die Erfahrung ist fr diese Aussage aber nicht notwendig / wichtig
ad a) wichtig! Frage anders formuliert: kann ich auf neue Dinge draufkommen ohne
Erfahrung?
Kant: (rationalistische) Metaphysik ist als Wissenschaft mglich, wenn ich synthetisch
apriorische Urteile haben kann. Kant: solche Urteile sind mglich, aber nur in der Mathematik!
Nicht in der Metaphysik, wie er sie kennt!
Warum?
-> 2 Charakteristika fr wissenschaftliche Aussagen:
- Notwendigkeit (d.h. ohne Alternative)
- Allgemeingltigkeit
Wie luft Vorgang der Gegenstandserkenntnis? (Rationalismus wrde sagen: nur Vernunft
ntig; Empirismus wrde sagen: nur durch Erfahrung; beides ist nach Kant einseitig) -> lt.
Kant immer sowohl anschauliche (empirische) als auch begriffliche (rationalistische) Seite
der Erkenntnis -> wie kommen Anschauung und Begriff zusammen?
Sinnlichkeit - Verstand
Mensch trgt an die Wirklichkeit Ordnungsstrukturen heran, diese liegen nicht in der Wirklichkeit
selbst, sondern im erkennenden Subjekt und helfen, das Chaos der Eindrcke zu ordnen. (->
Kategorien!)
Beispiel: Man stellt sich zuerst die Erde aus dem Weltall vor, dann das ganze Sonnensystem,
dann die Milchstrae, dann das ganze Universum -> letztlich stellen wir uns selbst das
Universum rumlich vor (womglich wie eine Kugel); wenn es aber eine geometrische Form ist,
dann stellt sich die Frage: was ist auerhalb? -> das Universum ist per definitionem alles,
d.h. die Frage nach dem was auerhalb ist, ist nicht zulssig / nicht mglich, bzw. die
geometrische Vorstellung von allem auch nicht
synthetisch: zusammengesetzte Urteile, Urteile mit Erkenntnisgewinn
analytisch: Eigenschaften schon im Begriff enthalten, bereits vor der Erfahrung
ohne weiteres mglich (z.B. runde Kugel; ist Tautologie)
a priori: vor der Erfahrung
a posteriori: nach der Erfahrung
6
-> wir tragen also Rumlichkeit selbst an die Dinge heran
Raum und Zeit sind solche Ordnungsstrukturen: reine (apriorische) Anschauungsformen ->
sind nicht subjektiv, sondern diese Ausstattung kommt zum Menschsein dazu!
Zitat: Gedanken ohne Inhalt sind leer und Anschauungen ohne Begriffe sind blind. (Kant)
-> ebenso notwendig Begriffe sinnlich zu machen wie Anschauung begrifflich / verstehbar
Allgemeinheit und Notwendigkeit kommen aus dem Verstand, nicht aus (vll. zuflligen)
optischen Eindrcken -> sinnlich Erkanntes allein macht noch keine Wissenschaft aus, ist
unstrukturiert
Wenn aber Erkenntnis-Komponenten aus dem Subjekt hinzukommen, kann ich die Dinge,
wie sie an sich sind, Dinge an sich nicht erkennen (nur, wie sie fr uns sind, d.h. die
Dinge als Erscheinung fr mich)
-> Ding an sich wird nicht erkannt (gilt fr ganze Erkenntnis, nicht nur fr die
Metaphysik; -> prinzipieller Weltzugang, dies ist nicht vernderbar)
wichtig ist lt. Kant: Grenzen zwischen Sinnlichkeit und Verstand sind einzuhalten, sonst
kommt man in Widersprchlichkeiten
wissenschaftliche Erkenntnis:
1. muss sinnlich sein
2. braucht Begrndung, die auf Sinnlichkeit bezogen ist
3. resultierende Urteile sind notwendig und allgemein
4. Ding nicht an sich erkennbar, sondern nur als Erscheinung
-> wenn in Metaphysik diese vier Punkte erfllt sind, dann ist sie eine Wissenschaft / als
Wissenschaft betreibbar
ad 1.) damalige Metaphysik ist erfahrungsenthoben, reine Spekulation mit bloen
Begriffen! -> also keine Sinnlichkeit vorhanden
damit schon entschieden: Metaphysik keine Wissenschaft, sondern Scheinwissen ->
Wissenschaft ohne Sinnlichkeit: Dogmatismus
Was muss gegeben sein, dass es zu Erkenntnis kommt? Die Antwort
entspricht der Bedingung der Mglichkeit der Erkenntnis.
einzig mgliche Metaphysik: (abgesehen von der Mathematik) das
Reden ber die Bedingung der Mglichkeit der Erkenntnis!
Gott ist nicht sinnlicher Gegenstand, also gibt es auch keine Wissenschaft ber ihn (Kant);
Fragen dadurch nicht uninteressant oder erledigt, aber: sie stehen am falschen Ort! -> auf
Grundlage der theoretischen Vernunft Thema nicht behandelbar
-> Ortwechsel notwendig zur praktischen Vernunft:
-> ist Sittlichkeit denkbar ohne Freiheit des Menschen?
Unsterblichkeit der Seele? Existenz Gottes?
also: Gott ist zu postulieren! (Kant)
7
-> sonst keine Ethik / Moral / Sittlichkeit -> ich muss ihn im Sinne des kategorischen
Imperativs postulieren
Kritik an Kant:
1. sehr enger Erkenntnisbegriff (nmlich nur wenn sinnlich, d.h. auch keine Intuition
mglich) -> Naturwissenschaft seiner Zeit war Vorbild fr Erkenntnis (in dieser Hinsicht
Metaphysik natrlich ungengend)
[Weiterentwicklung des Idealismus (philosophische Strmung): -> es gibt nicht nur eine
sinnliche, sondern auch eine rein intellektuelle Anschauung! (zB. mystische Erfahrung)]
1 Grenzen des Anschauungsbegriffs
2 Naturwissenschaft als Prototyp der Erkenntnis sinnvoll?
3 Kant bleibt in Wolffschem Schema hngen (obwohl seine Transzendentalphilosophie
diese ablst)
2.1.2 Kritik Nietzsches
Vorgeschichte: Schoppenhauer geht vom metaphysischen Verlangen des Menschen aus, er hat
das Bedrfnis sich mit diesen Dingen auseinanderzusetzen -> wichtig fr Nietzsche,
bernimmt zuerst diese Theorie und kritisiert sie schlussendlich aufs heftigste
er sagt zuerst: es ist sinnlos, Metaphysik abzuschaffen, bzw. abschaffen zu wollen, weil der
Mensch es braucht. Spter widerruft er: etwas ist falsch als metaphysisches Bedrfnis
interpretiert worden
frhliche Wissenschaft: Metaphysik ist ein Nachschssling der Religion wenn diese in die Krise
kommt -> im Zeitalter der Religionen gibt es noch eine andere Welt (wo Gerechtigkeit besteht
etc.)
-> wenn Religion stirbt, entsteht hier eine Leere -> aus Gefhl, dass etwas fehlt, wchst
Vorstellung von Vernunftprinzipien (mit Religion verwandt, denn mit diesen
Vernunftgrnden wird wieder eine andere Welt gedacht obwohl Gott nicht mehr
vorkommt)
Dieser Begrndungsversuch der Metaphysik von Schoppenhauer muss noch einmal revidiert
werden:
-> wo funktioniert Bedrfnisthese nicht mehr? lt. Nietzsche: Mensch braucht Halt, aber der
Halt, den der Mensch sucht, ist ein Zeichen der Schwche!
-> htten Menschen Freiheit / Selbstbestimmung, htten sie kein Bedrfnis nach Metaphysik mehr
Metaphysischer Unterbau nicht nur in Religion, sondern auch in der Wissenschaft ->
verzweifelte Suche nach sicherem Wissen!
-> nach Betrachtung der Realitt sagt Nietzsche: nur die Schwachen brauchen das > Mensch soll
in sich selbst Sicherheit finden, nicht im ueren -> Metaphysik tuscht Menschen und
konserviert Instinkt der Schwche das ist auszumerzen! (-> der Freigeist hat es geschafft, dieses
Bedrfnis abzutten)
8
2.1.3 Kritik des Positivismus
Positivisten: beschrnken die Erkenntnis auf die Interpretation positiver, empirischer Befunde ->
grundstzliches Misstrauen gegenber Metaphysik; Verdacht auf sinnlose Aussagen, da sie nichts
bezeichnen
Grob gesagt 2 Arten von sinnvollen (also wahrheitsfhigen) Aussagen im Positivismus
erkennbar:
analytische Aussagen: alle Aussagen der Logik / Mathematik, die ein
geschlossenes System darstellen, mithilfe dessen man sagen kann, was wahr und
falsch ist.
synthetische Urteile aposteriori: Erweiterungsurteile in Bezug auf die
Empirie, zB. sind Stze der Physik wahr, da sie an der Empirie berprft werden. (->
Urteile mssen einem Verifikationsprinzip unterstellt sein; d.h. man sucht nach einem
Nachweis, dass ein behaupteter Sachverhalt wahr ist)
Empirisches Sinnkriterium: soll ein Kriterium darstellen, womit man wissenschaftliche von
nichtwissenschaftlichen Stzen unterscheiden kann
-> metaphysische Stze entsprechen diesem Sinnkriterium nicht, da sie empirisch
nicht nachgewiesen werden knnen (zB. die Seele eines Menschen)
Problem: ist das Sinnkriterium selbst ein wissenschaftlicher/wahrheitsfhiger Satz?
Er kann selbst nicht empirisch nachgewiesen werden, daher ist er ein sinnloser Satz ->
damit auch alles weitere sinnlos und das Sinnkriterium nicht aufrechtzuerhalten.
Der Wiener Kreis versuchte das Sinnkriterium zu verndern / abzuschwchen, um ihm
letztlich doch einen Sinn zu geben, gelang aber in dieser Form nicht. Es wurden noch
weitere Kriterien aufgestellt, weswegen Metaphysik nicht gelingen kann, zB. von
Hans Reichenbach: Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie 1953 -> die ganze
Philosophie ist von der Metaphysik zu befreien und den Naturwissenschaften anzugleichen
Metaphysik hinderlich an den Arbeiten der Wissenschaften.
3 Vorwrfe gegenber der Metaphysik:
Metaphysik ist Produkt menschlicher Ungeduld und das Ergebnis von zu
schnellen Schlssen gegenber problematischer Fragen; die meisten der
behandelten Fragen sind aber prinzipiell nicht lsbar. Man sollte aufhren, diese
Fragen zu stellen, bzw. wenn man schon diese Fragen stellt, sollte man die
vermeintlichen Antworten nicht als Wissenschaft hinstellen
Metaphysische Fragen haben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit, denn
Verallgemeinerungen von Einzelbeobachtungen, die intersubjektiv nicht nachprfbar
sind, sind nicht legitim.
9
Metaphysik ist das Ergebnis des Wunschdenkens des Menschen, nicht sterben
zu mssen.
-> Begriff der Hinterwelten: Welten, die gerechter, besser, etc. sind als diese Welt. Kann es
eine Wissenschaft dieser Hinterwelten geben? (Metaphysiker ~ Hinterwelter)
2.1.4 Kritik Heideggers
-> keine fundamentale Metaphysik-Kritik. Er tut sie nicht als sinnlos ab, sondern sie ist vielmehr
die bestimmende Disziplin des abendlndischen Denkens berhaupt. (ausgehend von Platon, vor
ihm anderes Denken vorherrschend) lt. Heidegger ist metaphysisches Denken nicht auf die
Philosophie beschrnkt, sondern kommt auch in der Naturwissenschaft vor; diese ist ein Produkt
der Metaphysik, und wird auch wie sie betrieben.
Konzeption von Wahrheit:
gr. altheia Wahrheit -> lethe vergessen
a Negierung
Etymologisch gesehen ist dies eine falsche Herleitung, aber Heidegger verwendet den
Begriff so und bersetzt den griechischen Begriff Wahrheit als etwas aus dem Vergessen
bringen, entbergen, d.h. etwas nicht Bekanntes zur Bekanntheit bringen. (-> Metaphysik
also ist das Sichtbarmachen der bestehenden Grundstruktur der Wirklichkeit)
-> Seiendes in Offenheit bringen
Bei Verstehen der Wirklichkeit als Ganzes (wie es die Metaphysik tut), gehen wir davon aus
dass die Wirklichkeit auch nur einen einzigen Grund hat das muss aber nicht notwendig so
sein.
-> abendlndisches Denken hat einen ontotheologischen Grundzug: man geht vom
einzelnen Seienden aus, man denkt den Logos und fhrt diesen Grund zurck auf
eines, das man dann Gott nennt. Das muss aber nicht so sein.
-> Heidegger ortet Schwche der Seinsvergessenheit:
Er betrachtet Einheitsgrund, und fragt sich, wie dieser zu Denken sei. Er
vermutet, dass Gott hier verdinglicht wird, zB. als summum ens etc. ->
Grundfehler, den Grund fr das Seiende auch wieder als Seiendes zu denken.
Man muss es als Sein denken! -> wie ist das denkbar, ohne das Sein zu
verdinglichen?
-> lt. Heidegger hat das metaphysische Denken ein Denken des Zugriffs, der
Manipulation mglich gemacht (sichtbar am Technik-Verstndnis, das nur durch
Metaphysik mglich gemacht wurde); wenn man dem technisierten Denken
entkommen will, muss man ein radikal anderes Denken annehmen. -> woher dieses
Denken nehmen? Es wurde in der Dichtung bereits von Hlderlin angedeutet
(Heidegger war Hlderlin-Fan )
Wir knnen aber unser Denken nicht einfach ndern, gerade dann wrden wir wieder
dem Denken von Machbarkeit unterliegen. Heidegger versucht jetzt, das Sein
geschichtlich zu denken es spricht sich gegenber den Menschen in jeder
geschichtlichen Epoche anders aus und die Wirklichkeit wird je anders entborgen.
Man muss also warten, bis das Sein in der fortlaufenden Geschichte auf andere Weise
sich entbirgt. Jedoch ist in jeder Epoche die ontologische Differenz (Unterschied
zwischen Sein und Seiendem) unbedingt aufrechtzuerhalten!
10
Seine Sicht der Dinge bringt ihm viel Kritik ein, zB. den Vorwurf der Geschichtsmythologie
(der gewissermaen ein mehr an Metaphysik wre)
Kritik:
Wie kann man mit einer solchen Konzeption gerade den Vorwrfen der
Erfahrungsentzogenheit entkommen? -> vom Regen in die Traufe. Seine Sprache
ist sehr spezifisch und schwer vermittelbar im besten Fall ist es Poesie, aber hart
an der Grenze zu einer verwendbaren Fachterminologie. Positivisten: Heidegger =
sinnlos, da wiederum Erfahrungsbezug fehlt.
2.2 Metaphysische Rckgebundenheit von Metaphysikkritik
Es ist sehr schwer, Metaphysik zu kritisieren, ohne selbst Metaphysik zu verwenden. Auch sehr
schwer, eine allgemeine Definition von Metaphysik zu finden, da gewisse Kritiken nur auf eine
spezifische Verwendung / Vorkommensweise von Metaphysik zutreffen. Metaphysische
Konzeptionen beinhalten verschiedene Positionen, Entscheidungen fr gewissen Weltbilder, etc. -
> mit rein logischen Mitteln nicht aus der Welt zu schaffen, wre selbst wieder eine Entscheidung
die Metaphysik impliziert, bzw. dass der Weltzugang anders nicht mglich ist.
Wichtige Fragestellungen immer:
Welche Positionen gibt es? Welche Konsequenzen haben sie?
Wohinter man vermutlich nicht zurckgehen darf:
die von Kant eingeforderte Erfahrungsbezogenheit
die von Nietzsche verlangte Abkehr von der vermeintlichen Hinterwelt
jedoch: wie konkret diese Forderungen aussehen, bleibt offen. Bei Kant zB. kann man fragen, ob
denn der Erfahrungsbezug ein naturwissenschaftlicher sein muss.
1 indispensabler Erfahrungsbezug, jedoch weiterer Erfahrungsbezug (als bei Kant)
2 Metaphysik nicht so leicht zu verabschieden (aufgrund des Hinweises, dass
Metaphysikkritik immer noch Metaphysikreste aufweist)
3 Metaphysik hat aber auch Gefahrenpotential, zB. bei Begrndung von politischen
Positionen (zB. bei Hegel die Begrndung fr den Imperialismus Europas). Metaphysik
ist wie Metaphysikkritik ideologieanfllig!
2.3 Neuanstze von Metaphysik
Frage: Wie kann man heute noch passend Metaphysik betreiben?
1. transzendentalphilosophischer Ansatz:
z.B. bei Weissmahr: Metaphysik ist Versuch, Aussagen ber die Teile der Wirklichkeit
zu machen, die der Empirie nicht zugnglich sind; Wirklichkeitszugang muss also ein
anderer (als der normaler Wissenschaften) sein. aber welcher?
Annahme: es gibt wahre Aussagen, die empirisch nicht berprfbar sind
11
zB mglich durch
Retorsion: jemand (1) sagt: alles ist determiniert, der Mensch ist nicht frei, es gibt
keine Freiheit; diese Person (1) redet mit einer anderen Person (2), die sagt, es gibt
Freiheit (etc.)
(2) fragt nach (1) zurck, wieso er ihn dann berzeugen wolle, da seiner
Ansicht nach (2) ja determiniert ist (d.h. eben so gebaut, dass er keinen
Determinismus vertreten kann)
Ein retorsives Argument kann gegen denjenigen selber angewendet werden.
(Determinismus: empirisch nicht nachzuweisen; obwohl: Determinist wird
natrlich was anderes behaupten.)
Weissmahr geht es um Bedingung der Mglichkeit von empirischen Aussagen
solche Aussagen stecken implizit in empirischen Aussagen drin
Metaphysik ist philosophische Disziplin, die hintergrndiges Grundwissen systematisch zur
Sprache bringen will
Suche von notwendig wahren Stzen, die in empirischen Aussagen enthalten sind (zB: die
Tafel ist grn. Voraussetzung: es gibt Gegenstnde / es gibt den Sprecher, etc.), diese mssen
mit empirischen Stzen wahr sein. Die Voraussetzungen sind Mglichkeitsbedingungen, die
aber nicht mitgedacht werden in der Naturwissenschaft.
es ist schwierig, aber wir haben keine Wahl:
schwierig, aber es bleibt uns nix anderes brig
(Bedingung der tatschlichen Erkenntnis: transzendental transzendentale Stze:
Stze ber die Bedingung der Mglichkeit empirischer Stze)
Aufgabe der Metaphysik wre es also, die Mglichkeitsbedingungen von
Erkenntnis zu thematisieren, die sonst unthematisiert blieben.
Gegenstandsbereich: nicht empirisch, Empirie gert aus dem Blickfeld (beschrnkt
sich nach wolffscher Einteilung auf metaphysica generalis)
2. Metaphysik als Postulatenlehre
zB. Schmiedinger: Metaphysik ist eine mgliche Form, die sich mit der Wirklichkeit in ihrer
Gesamtheit beschftigt. Frage auch hier: Ist Metaphysik als Wissenschaft mglich und wenn ja,
wie?
.
i. innerhalb der Fachwissenschaften: Physik: Was ist Materie? => dies ist eine
Grundfrage, mit der die Physik operiert, die sie selbst aber nicht errtern kann. Physik
hat keinen Begriff von Materie.
man geht davon aus, dass die Natur geordnet ist, sonst wre Physik
nicht mglich
ii. wenn auch bisherige Typen von Metaphysik kritisiert worden sind, gibt es ja
vielleicht irgendwann eine kritikresistente Metaphysik. Es gibt unausweichliche
Fragen, die aber in der Naturwissenschaft nicht fassbar sind.
iii. mit welcher Berechtigung wird Wissenschaft auf Naturwissenschaft beschrnkt?
Was heit Wissenschaft? Auch Geschichts-, Literaturwissenschaft sind nicht
quantifizierbar. Ein weiterer (weniger enger) Wissenschaftsbegriff wird notwendig; nur
dann Metaphysik als Wissenschaft mglich und ohne den Vorwurf der bloen
Spekulation
aber: wie soll Metaphysik dann betrieben
werden? Schmiedinger: als Postulatenlehre, weil:
12
i. jede Theorie von einem relativen Standpunkt ausgeht
Postulat: mehr als Hypothese; aber auch hypothetisch, weil nicht
beweisbar
aber: gewisse Dinge mssen postuliert werden!
zB. kategorischer Imperativ nur dann mglich, wenn Mensch frei ist;
wenn kategorischer Imperativ richtig ist, muss ich Freiheit des
Menschen unbedingt postulieren! (ohne es beweisen zu knnen)
wenn ich den Wissenschaften Wahrheitsfindung zutraue, muss ich
Postulate haben die die wissenschaftlichen Grundbegriffe notwendig
begleiten
solche Postulate bleiben aber an Art und Weise, wie
Naturwissenschaften betrieben werden, geknpft
Metaphysik hat Aufgabe, diese Postulate zu reflektieren (
Fragen also auch geschichtlich kontingent)
iv. es unmglich ist, alles zu systematisieren (zB.
Leid: dadurch wird alles verharmlost)
Postulatenlehre:
iii. Vernunft keine einheitliche, sondern eine
gebrochene ist
ii. mit Systematisierung bestimmte Dinge
zugedeckt und andere bevorzugt werden
mit dem Tod Hegels ist die Systemlehre der Philosophie nie wieder so
stark geworden; Systemdenken obsolet geworden, damit aber Frage
nach dem Ganzen nicht gestorben fhrt aber diese Frage nicht zu
Systemdenken?
wenn ich davon ausgehe, dass Fachwissenschaften partiell / abstrakt vorgehen,
und ich Metaphysik an ein solches System dranhnge, dann wird auch innerhalb
der Metaphysik die Frage nach dem Ganzen verschwinden.
3. analytische Philosophie
zB. Rudolf Carnap: 1931 Aufsatz Die berwindung der Metaphysik durch
logische Analyse der Sprache will zeigen, dass Heidegger Texte sinnlos sind
Sinnkriterium: ein Satz ist nur dann sinnvoll, wenn er empirisch berprfbar ist.
Quine [kwain]: alle Sprecher mssen ontologische Verpflichtungen eingehen,
um zu behaupten, dass ihre Aussagen wahr sind
die Behauptung, dass es etwas gibt, hat die ontologische Grundfrage aufgeworfen
analytische Philosophie begann mit starker Metaphysik-Kritik, ist jetzt wieder
salonfhig geworden
es geht nicht so sehr um den Sinn des Ganzen, sondern um Einzelfragen die mit
analytischen Methoden bearbeitet werden. Analytische Phil.: Einzige Aufgabe der
Metaphysik: Sprachanalyse. Dies lsst sich mit Quine aber nicht aufrecht erhalten.
Metaphysik in der analytischen Philosophie heute kein Problem mehr
dort wird aber lieber von Ontologie gesprochen, weil sozusagen
Zweitwelt abgelehnt wird
13
4. skeptische Metaphysik
zB. Schlette: Metaphysik als kleine Metaphysik zu betreiben; groe
Metaphysik schon berzogen worden
3 kantsche Postulate: Unsterblichkeit der Seele,
Gott, Freiheit
Postulate: unbegrndbar, immer diskutiert und nie entschieden worden
zB: Gottesfrage: er sagt ich wei es nicht und das muss man ernst nehmen (weder
Beweis noch Gegenbeweis zu finden)
Unzugnglichkeit Freiheit: verborgen, nicht beweisbar (auch
Determinismus nicht) Unsterblichkeit der Seele: s.o.
werden in Aporien gefhrt, diese Fragen sind unentscheidbar
ist das nicht Abschaffung der Metaphysik? noch nicht.
in Unentscheidbarkeit liegt noch tieferer Sinn!
skeptische Sicht: es gibt keine geschlossenen Metaphysik-Systeme, weil
sie zu schnell zu Theologie werden
Agnostizismus: System nicht schliebar Vorteil der kleinen
Metaphysik: bringt groe, gefhrliche Systeme zu Fall. Die metaphysischen
Fragen sollen bleiben, aber nicht entschieden werden.
Rtselhaftigkeit ist fundamentale Wahrheit, alles andere Interpretation
Vorwurf: destruiert alle Systeme; lsst sich mit kleiner
Metaphysik leben?
Schlette sagt ja: zB. negative Sinnrichtung
es gibt einen Sinn, nur ist er verborgen
das lehnt aber Schlette auch ab!
politische Sinngebung
Ernstnehmen der Sinnlosigkeit des Streitens ber Metaphysik, weil Lsung
verborgen ist
Restsinn: kein Streit, weil sinnlos
skeptische Metaphysik also:
i. Zurckfhrung auf ein Mindestma von Metaphysik
ii. metaphysica generalis wird abgelehnt
iii. metaphysica spezialis ist unmglich ( dies kriegt
politischen Sinn!)
Praxis der Unentscheidbarkeit ist keine der Unttigkeit!
14
(die Frage ist: ist die Sinnfrage als universelle Frage nicht zu weit
zurckgenommen?)
2.4 Sachbestimmung und Thematik von Metaphysik
Metaphysik nur dann sinnvoll, wenn ein Gegenstandsbereich gefunden wird, den spezifisch nur
Metaphysik behandelt -> diesen gibt es in dem Sinn nicht, weil sie ja alles / die Wirklichkeit
als Ganzes thematisiert. (-> Metaphysik beschftigt sich mit Fragen, deren Nicht-Stellung das
Erfolgsrezept der Fachwissenschaften ist)
lt. Kant ist sie nicht mglich, da sie erfahrungsenthoben ist.
1. Schritt: alle Wissenschaften durchgehen und alle Disziplinen zusammenfgen (->
Gesamtheit kommt aber nicht durch bloe Summe aller Teile zustande!)
2. Schritt: Frage nach der Gesamtheit notwendig, dafr auch eine selbststndige
Perspektive! Das fhrt zum
3. Schritt: Finden einer eigenen Methode von Metaphysik notwendig.
Grundlage fr diese Methodik ist die Abstraktion von der Erfahrungswelt mithilfe einer
bestimmten Perspektive (zB. mit Brille der Quantizitt, man blendet dabei andere Sachen aus)
Metaphysik = Reflektion unserer Erfahrungswelt als solcher (in ihrer
Gesamtheit)
Daher wird Metaphysik zur Ontologie, weil sie vom Seienden ausgeht
2.5 Ontologie und ursprngliche Erfahrung
in welcher Erfahrung der Lebenswelt wird mir die Wirklichkeit als Ganze zur Frage?
wo tauchen Probleme auf, die Fragen an die Wirklichkeit an sich stellen?
Konzept der ursprnglichen Erfahrung (->
Erfahrung soll mglichst ursprnglich hervortreten)
1. ursprngliche Erfahrungen werden nicht hergestellt, sondern widerfahren einer Person
nicht wie in naturwissenschaftlichen Experimenten, wo Erfahrungen
erzwungen werden; es soll ja gerade jene sein, die nicht von mir provoziert
wird, sondern die sich mir stellt aus der Wirklichkeit selbst heraus (dort gibt
nicht das Subjekt die Prmissen vor)
nicht planbar, entzieht sich der Kontrolle, zB. der Tod eines lieben
Menschen, pltzliches Verlieben in jemanden
2. ursprngliche Erfahrung trifft immer ein Individuum als solches
zeigt sich darin, dass man nicht vertreten werden kann (zB. in einer
Beziehung), sie ist nicht funktionsbezogen
15
aus der Sicht des betroffenen Individuums: meist eminent
wichtige Bedeutung fr den Lebenslauf (kann nicht leicht vereinfacht /
objektiviert werden)
in naturwissenschaftlichen Experimenten wird das Individuum
ausgespart, hier ist die Erfahrung von Individuum zu Individuum
verschieden
3. ursprngliche Erfahrung verndert die erfahrene Person
eventuell ndert sich das Wirklichkeitsverstndnis, damit auch die
Person (zB. durch Krankheit / Begegnung ndert sich grundlegender
Lebensvollzug wie etwa Arbeit, Glaube, etc.)
4. Schlagseite: durch Verlust der Objektivitt ist die Erfahrung nicht mehr
verallgemeinerbar, nur noch mitteilbar (dann brauche ich ein solches System ja nicht mehr)
Es msste etwas subjektiv Erkennbares sein, aber basierend auf
etwas mitteilbarem Allgemeinen (zwar immer zwischen 2 Personen
verschiedene Erfahrungen, aber trotzdem mglich darber zu sprechen
zumindest bei den meisten)
5. ursprngliche Erfahrung = unausweichlich
Mensch darauf angewiesen, sich im Leben zurechtzufinden ->
jeder hat Sinnkonzeption fr sein Leben, ursprngliche Erfahrungen
berhren diese (knnen besttigt oder dann verworfen werden)
man kann nur darauf reagieren: deuten, damit umgehen lernen,
akzeptieren, etc.
6. ursprngliche Erfahrungen erfassen Verstehen und Erkennen
Wirklichkeit bricht ber jemanden herein und stellt vor eine
Frage, oft wei man nicht wie einem geschieht, man muss sich orientieren
(Wirklichkeit wird fraglich)
Missverstndnis: Solche Fragen sind normalerweise nicht endgltig zu beantworten, die
Erfahrung vom Ereignis nicht zu trennen, die Betroffenheit etwas Dauerhaftes -> keine
vorschnellen Rezepte mglich! (und auf solche Fragen Antworten zu geben auch nicht
Aufgabe der Philosophie)
Analyse solcher Erfahrungen die Grundlage fr eine erfahrungsbezogene Metaphysik.
Wie ist jetzt der Zusammenhang zwischen zB. Tod eines geliebten Menschen und mir? ->
Auseinandersetzung mit dem Tod (und aller damit gestellten Fragen)
3. Seinsfrage
-> warum gibt es berhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?
3 wichtige Momente:
1. diese Frage ist universell (berhaupt)
2. warum gibt es etwas? Seiendes als Seiendes befragt /
Wirklichkeit als Wirklichkeit befragt
16
3. warum gibt es etwas? Finden von plausiblem Grund bzw. plausibler
Ursache der Wirklichkeit; -> man fragt deshalb auch immer nach dem Grund
seiner selbst, weil ich ja Teil der Wirklichkeit bin (auer man ist Solipsist);
siehe Augustinus: Ich bin mir selbst zur Frage geworden.
4. Ontologische Differenz und der Begriff des Seins
-> ontologische Differenz: Unterschied zwischen Sein und Seiendem:
Auf der einen Seite: alles Existierende, die Wirklichkeit als Ganze = das Seiende.
Auf der anderen Seite: das Sein an sich, welches der Grund fr alles Seiende, fr die
Wirklichkeit ist
Das Sein = Grund dafr, dass es etwas und nicht nichts gibt.
andere Differenz: ontische Differenz -> Unterschied zwischen Seiendem und Seiendem -
> keine Schwierigkeit, zwei Seiende miteinander in Bezug / in Differenz zu bringen.
Zwei Seiende befinden sich auf derselben ontologischen Ebene. (anders Seiendes und
Sein -> unterschiedliche ontologische Ebene!)
Warum Flasche halb voll? -> weil Besitzer die Hlfte getrunken hat
-> Differenz zwischen Flasche und Besitzerin, die eine Seiende bewirkt etwas am anderen
Seienden
-> die meisten Fachwissenschaften arbeiten auf dieser Ebene (zB. in der Physik erklrt
man nichts durch einen Geist von auen etc., Begrndung nur physikalisch, man bleibt
auf der selben ontologischen Ebene)
! Auf der ontischen Ebene kann man nie Frage nach dem Ganzen stellen (da der Grund fr
alles Seiende kein Seiendes sein kann) !
was genau begrndet also Seiendes? -> das Sein. Was ist das?
1. Sein = Nichts?
Es ist denkmglich, dass es nichts gibt; nur der Umschlag von Nichts
zu Seiendem kann nicht Nichts als Ursache haben!
2. Sein = Wesen berhaupt?
Wesen aller Wesenheiten -> Seiendheit: entitas -> dann nurmehr
ein Wesen fr alles. -> macht jede Differenz unmglich, wobei der Begriff
Wesen gerade dafr gebraucht wird!
3. Sein = Verbalsubstantiv? (!)
wenn es nur ein Substantiv wre, wre es schon wieder ein Seiendes...
gibt es ein Substantiv, das kein Seiendes / Etwas
ist?
Ja, und zwar als Verbalsubstantiv: das Singen
kein Etwas, sondern ein Tun / Prozess
ein Seiendes ist
die Ttigkeit / der Vollzug der Seienden ist das Sein (das
Sein der Seienden, insofern es eine Ttigkeit ist)
aber: Verbalsubstantiva hypostasierbar: das Singen ist
nicht nur blo die Ttigkeit, sondern, wenn man das Singen als eine
Idee denkt, wird es eigenstndig!
17
Wenn aber die Ttigkeit als Seiendes verstanden wird, wird die ontologische
Differenz verwischt...
! Grund fr Seiendes muss als Ttigkeit verstanden werden !
ens (das Seiende)
Esse commune =sein (insofern es allen
Seienden gemeinsam ist)
-> kann ich das esse commune denken /fassen, ohne es als Seiendes zu hypostasieren, es aber
trotzdem als eigenstndig denken?
-> (ipse) esse substistenz! -> das Sein (immer nur als Ttigkeit zu denken!), das
Selbststand bekommt
-> Versuch, ontologisch Gott zu denken!
Gott ist esse a se = Sein aus sich, nicht von woanders her
ens ab alio: Seiendes kann sich nicht selbst ins Sein bringen, Ursache von woanders her ntig
Gott ist kein Seiendes, sondern er muss Sein sein, nicht das Nichts; hat das Sein aus sich,
deswegen ist er ewig. Sobald ich das Sein begrifflich fassen will, wird es Seiendes, bekommt eine
Grenze (durch die Definition). -> Seinsbegriff = eigentlich ein Unbegriff, da er sich nicht
gegenber etwas anderem abgrenzt! die begriffliche Fassung fhrt in Aporien; ist gebrauchbar,
aber als Begriff eigentlich zu verneinen (nur die Begrifflichkeit!)
-> im Prinzip ist der Begriff Seiendes schon ein Begriff; aber nur im Inneren des
Begriffs differenzierbar, da es auerhalb nichts gibt.
Sein und Seiendes sind transzendentale Begriffe (nicht im Sinne Kants): Begriffe,
die gewhnliche Begriffe bersteigen
Begriffe als Begriffe geben noch keine Auskunft darber, ob Dinge berhaupt existieren!
essentialistisch: man zieht sich auf die Mglichkeit zurck (zB. von Einhrnern)
Begriff der Analogie: wenn ich ber Sein nachdenke, kann ich nicht darber reden wie ber
einen Sessel (weil transzendentaler Begriff) -> hnliches Reden (weder gleich noch vllig
different) muss angesetzt werden; nicht dasselbe, aber hnliche Struktur.
zB. analog von Gott reden: man redet von Gott wie vom Menschen
via positiva: Gott ist gut
18
via negativa: Gott ist nicht auf die Weise gut, wie der Mensch gut ist ->
man unterscheidet Gott vom Menschen, Unterschied wird betont
via eminentiae: Gott ist die Gte, das Gute schlechthin -> Vorhergehendes
wird berstiegen!
5. Konstitution des Seienden
Seinsbegriff wird verwendet, um den Grund fr Seiendes zu benennen. Wie ist der Begriff aber
inhaltlich zu denken? Wie ist es denkbar, dass Seiendes ist? (muss sich fr Sessel, Baum,
Flugzeug, etc., also alles Seiende denken lassen) Wir mssen das Begrndungsverhltnis
zwischen Sein und Seienden genauer reflektieren wie wird ein Seiendes mit einem Sein
begrndet? Wie kommt es vom Nichts ins Sein? Wie bleibt ein Seiendes im Sein und fllt nicht
zurck ins Nichts? Das Begrndungsverhltnis von Nichts zu Etwas nennt man Konstitution.
5.1 Konstitution
Verhltnis des Seienden im Sein = 1:1? -> aber wenn man das konkret Seiende danach fragt, ob
das so ist, so sieht man: Es ist vierdimensional, 4 Seinsgrnde. (man spricht von einer
Konstitutionsgeschichte des Seienden)
Sichtwort Billardkugeln: Gegenstand fllt auf den Boden -> ich werfe als Sein Seiendes auf den
Boden, etc. ich rekonstruiere zB., warum die Kugel am Boden liegt und nicht mehr auf dem
Billardtisch liegt.
Wenn ich aber frage: Wie ist Seiendes in seiner Gesamtwirklichkeit zu rekonstruieren, so kann ich
nicht so tun als ob es Seiendes immer schon gbe. Denken wir, es gibt kein Seiendes -> wie
mssen wir das Zustandekommen von Seiendem denken? Wie kommt Seiendes ins Sein? (der
Umschlag von Nichts ins Sein) -> eigentlich keine Geschichte, also nicht zeitlich zu sehen,
sondern nur eine logische Abfolge einzelner Grnde, die zugleich erfolgen und Seiendes zum Sein
bringen. -> dafr, dass es uns gibt, gibt es ontologische Grnde. Wie wirken einzelne bestehende
Seine aufeinander, um ein weiteres Sein zu schaffen? Was sind die Grnde dafr, dass es
berhaupt etwas gibt?
Wenn ich nach der Konstitution frage, dann darf ich diese Kausalitt / Konstitution nicht
missverstehen -> deswegen sind neue Begriffe eingefhrt worden:
Ursache: Ein Ding, das auf ein anderes Ding einwirkt die Ursache ist ein Seiendes
und bewirkt etwas
Grund: Dasjenige, was kein Ding / Seiendes ist, aber mit eine Intention dafr, dass es
Seiendes gibt bergang von Nichts zu Etwas Sein ist der Grund fr Seiendes Sein ist kein
Seiendes.
Konstitutionsmomente sind Grnde, aber keine Ursachen. Ontisch kann ich sagen, warum es
Billardkugeln gibt, ontologisch gesehen fragt man nach der Wirklichkeit warum sind sie nicht
Nichts?
19
Wir denken immer auf ontischen Ebenen zB. in den Naturwissenschaften: Warum verhlt
etwas sich so und so? Die Ursachen sind innerhalb des Faches zu finden.
-> Im Verhltnis zwischen Sein und Seiendem mssen wir die ontologische Differenz bercksichtigen:
5.2 Seinskonstituenten
-> in 4 Dimensionen sichtbar, jedoch immer nur im Verband zu denken. (nicht verschiedene
Typen!)
Wenn ein Seiendes ist (was zur Definition gehrt, also alles Seiende ist), dann kann ich
zurckfragen, was es ist. Es gibt nichts, von dem man nicht sagen knnte, was es ist. Selbst
Grenzflle, wo wir es nicht genau wissen: wir knnen immer sagen, dass es etwas ist. Seiendes
ist immer schon als etwas Bestimmtes begrndet. (es gibt kein neutral Seiendes) -> Nichts ist
denkbar, ohne dass es etwas Bestimmtes wre.
1. Moment: Dem Seienden ist vom Sein gegeben, etwas Bestimmtes zu sein, ein Wesen.
Gegenprobe: Das Wesen dieser Mineralwasserflasche ist nicht selbst Seiendes (keine doppelte
Flasche wir knnen das Wesen nicht sehen, AUSSER es realisiert sich in der
Mineralwasserflasche) -> das Wesen steht nicht neben der Mineralwasserflasche. (fr Platoniker
schon!)
Was sind also konkrete Bestimmungsstcke eines jeden Seienden? Was macht Seiendes zu einem
Seienden? (Antwort auf die Frage was macht dieses Etwas zu einem Seienden? ist anders als die
Frage, was dieses Seiende zu einem Seienden macht.)
5.2.1 Wesen / essentia
Bei der Frage nach dem Wesen, fragt man danach, was etwas ist. Allgemeinbegriff. -> damit wird
Mineralwasserflasche noch nicht hinlnglich beschrieben, sie ist eine Flasche wie viele.
Wir knnen bei der Frage, was etwas ist, nicht stehenbleiben. Die Bestimmung des Wesens kann
nur ein Aspekt der Frage sein. Der Wesensbegriff ist vielmehr die Voraussetzung dafr, dass
etwas ist.
Das Wesen der Mineralwasserflasche ist in diesem einen Objekt hier vor mir in jeder
einzelnen realisiert. Wesen = der Oberbegriff, der jeder Mineralwasserflasche zukommt. -> wre
Wesen ein einzelnes Seiendes, so wre die ursprngliche Ebene zugemacht. Wie hat dieses
Etwas mit diesem Etwas nun eine Relation? Das muss man sich anhand der empirischen
Tatsachen anschauen.
Achtung Nr. 1:
Ontologische Differenz darf man nicht auf der Seinsebene denken, sonst gbe
es eine Parallelwelt eine zweite ontische Ebene.
Achtung Nr. 2:
Seiendes darf nicht Seiendes zum Grund haben. (Ontologie, die nach dem
Grund fr Seiendes sucht, heit Fundamentalontologie)
20
Frage: Was bleibt vom Wesen nach dem Verbrennen? (nach Aristoteles: substantielle
Vernderung, vergeht dann als Flasche)
5.2.2 Einzelheit / singularitas
Jedes Seiende ist singulr indem es bestimmbar ist als zB. Mineralwasserflasche. Seiende sind
immer einzelne Seiende. Wir haben in der Welt immer einzelne Dinge vor uns das Wesen
realisiert sich im Einzelnen, es ist immer individuiert. Man geht nicht vom Allgemeinen aus,
sondern vom Einzlenen.
5.2.3 Diesessein / haecceitas
= Kunstwort. Selbst bei zwei ganz gleichen Flaschen kann ich unterscheiden, ob es diese oder
jene ist, da sie nicht ident sind. Es wre mglich, dass die Vereinzelung so wre, dass es tausend
gleiche Flasche gibt (bei Lebewesen: Stichwort Klonen) selbst wenn das der Fall und ihre
Einzelheit nicht feststellbar wre, sind sie doch nicht dieselben. (beim Menschen anschaulicher
auch geklonte Menschen sind Individuen)
5.2.4 Dasein / existentia
Bei den obigen berlegungen haben wir noch nicht mitgedacht, dass die Dinge berhaupt real
existieren das fehlende Bestimmungsstck ist die reale Existenz. -> zB. Einhrner: Dieses
kann Wesen, Einzelheit und Diesessein aufweisen, jedoch nicht die reale Existenz, also ihr
Dasein. letztes Bestimmungsstck: Seiendes gibt es! Dasein / Existenz aber etwas anderes als
Vorhandensein; Vorhandensein sagt nichts ber Vollzugsweise des Daseins aus, es wird nur
gefragt: Gibt es das oder nicht? Dasein heit in diesem Fall nicht bloes Vorhandensein.
-> Man braucht alle 4 Bestimmungsstcke um Seiendes als Seiendes denken zu knnen!
5.3 Verhltnis der Seinsgrnde
-> wenn schon 4 Seinsgrnde zu unterscheiden sind, in welcher Relation stehen sie
zueinander?
Seinsgrnde geben dem Seienden gemeinsam Grund; sie sind nicht Grnde fr das Sein,
sondern Grnde des Seins (im Sinne eines genitivus subjectivus) (-> das Sein gibt ja dem
Seienden Grund!)
-> der Grund realisiert sich im Seienden. Seinsgrnde sind zwar formal zu unterscheiden, sind
aber ontisch dasselbe -> es kann ja kein halbbegrndetes Seiendes geben.
-> alle 4 Momente gleich konstitutiv / ursprnglich! -> Seinsgrnde sind keine
selbstndigen Substanzen / selbststndig Seiende - continentia unitiva !
Wirkten die Seinsgrnde nicht, fiele das Seiende ins Nichts zurck.
Nchste Fragestellung: wie gelingt der Umschwung von Nichts zum Sein?
21
wie bleibt das Geschaffene im Sein? (zugrundeliegend die Frage, wie
ich ein philosophisches Konzept fr die Theologie fruchtbar machen
kann)
-> Antwort zu finden im Verhltnis der Seinsgrnde zueinander. 3 Grundpositionen, bei denen
das Verhltnis zwischen essentia und existentia unterschiedlich gedacht werden kann:
a) thomistisch
was muss womit zusammenkommen, damit Schpfung entsteht?
es muss einen realen Unterschied zwischen den
Seinsgrnden geben (diese ist: die distinctio realis zwischen
essentia und existentia)
Gott bringt im Schpfungsakt Verbindung der Seinsgrnde
zustande; dadurch gibt es konkrete einzelne Seiende.
wenn creatio ex nihilo konsequent gedacht wird, darf
auch keine Mglichkeit der Schpfung vorhanden sein!
Problem: Seinsgrnde werden sozusagen zum Urstoff,
aus denen Gott die Welt schafft.
Problem: wenn die beiden eins sind, wo setzt Gott an? Ansatz also
bei haecceitas, drittes Moment fr die Schpfung notwendig. (Ansatzpunkt
fr gttlichen Akt schwieriger zu denken; Versuchung, die Welt ewig zu
denken)
Vermittlungsposition!
endlich mglich
b) scotistisch:
distinctio formalis zwischen existentia und essentia
existentia gegenber essentia kein eigenstndiger Sachverhalt! Es ist nur
eine formale Unterscheidung im Denken, nicht in der Realitt.
c) suarezianisch:
distinctio rationis cum fundamento in re = Unterscheidung im Verstand mit einem
Fundament in der Sache.
essentia und existentia sind nur durch Vernunft zu unterscheiden und
prinzipiell eins; aber der Anhaltspunkt fr die Unterscheidung findet sich in
der Sache selbst.
-> alle 3 Positionen denken die Schpfung blo personal -> alle 3 Positionen wollen
von unten nach oben (vom Einzelnen zum Allgemeinen), nicht von oben nach unten
(wre ja Theologie!)
6. Kontingenz
-> das Seiende hat einen Anfang; wie kann der Beginn der Seienden gedacht werden? Wenn
Wesen und Dasein untrennbar wren, wre Seiendes ewig (und das geht nicht!) -> was ist der
Grund, dass Seiendes jetzt ist? Wodurch ist Seiendes vergnglich?
a) logische Ebene: notwendig > faktisch > mglich
Kontingenz:
d.h. zur Kontingenz (Endlichkeit) bedarf es Mglichkeit und Nicht-Notwendigkeit.
b) ontologische Ebene: Spannung zwischen Wesen und Dasein
22
-> es ist nicht notwendig, dass einem Wesen Existenz zukommt -> in
Gott ist Wesen und Dasein eins! (-> dass uns Sein zukommt, ist
etwas, dass wir selbst nicht tun knnen!)
1. Kontingenzbegriff fr viele Gottesbeweise der Beginn (3. Weg von Thomas)
2. Frage des Kontingenzbegriffs ist eine Frage seiner Bewertung
3. negativ -Charakteristika fr Kontingenz -> positiv Charakteristika fr Gott
Welt scheinbar klein gemacht, damit Gott gro wird
spezifisches Verstndnis von Schpfung
Religion wird zur Kontingenzbewltigungspraxis (Hermann
Lbbe)
Kontingenzbeweis dann auch anders.
(3. + 4. muss man komplementr sehen, da beide Berechtigung haben.)
7. Kategorien
7.1 bergang von der Fundamentalontologie zum Seienden als einem solchen
-> hier gehen wir davon aus: Seiendes ist nun einmal; nicht vertikale sondern horizontale
Fragestellung -> ens qua ens nicht Frage nach dem Grund des Seienden, sondern nach dem
Seiendsein des Seienden, dem Seienden als Seienden -> Frage nach den Kategorien!
Kategorien: groe Einteilungskategorien der Wirklichkeit
2 Schwierigkeiten:
1 Kategorialitt sieht gewhnlich von Individualitt ab, diese wird nicht mehr
bercksichtigt; zB. Mensch wird nur quantifiziert
2 Ideologische Gefahr, wenn eine Brille fr die ganze Ansicht der Welt ausreicht
4. positiv Charakteristika fr Kontingenz -> positiv Charakteristika hinsichtlich
Einzigartigkeit / Individualitt / Unverwechselbarkeit des kontingenten Daseins
ich darf sein (anderer Ansatz fr Religionsphilosophie
Gott nicht primr der Groe, sonder derjenige der das Individuum frei schafft
7.2 Kategorien als Aussageweisen
kategoria Begriff von Aristoteles aus dem Rechtswesen bernommen
kata agora -> vom ffentlichen Platz herab
-> Rechtsprechung des Richters
kategoria: Aussageweise, die von anderen Aussageweisen abzugrenzen ist
-> Kategorien: oberste Aussage-/ Betrachtungsweisen, nach denen einzelne
Dinge beurteilt werden knnen oberste Gattungsbegriffe (die nicht voneinander
abhngig und nicht bersteigbar sind, ohne den Gattungsbegriff zu verlieren)
Wenn ich ber Dinge Aussagen ttige, kann ich diese in Schemata ordnen -> solche
Aussageweisen nach Aristoteles nicht nur Sprachformen, sondern Wirklichkeitsformen!
23
(Kategorien also nicht nur Sprachphilosophie! -> obwohl der Zugang natrlich durch die
Sprache besteht, aber die Sprache trgt nichts an die Wirklichkeit heran.)
-> ich bekomme Kategorien, wenn ich Urteile betrachte -> Kategorien werden auf Dinge
angewandt (es ist nicht so, dass diese Seiende in die eine Kategorie hineingehren, wieder andere
Seiende in eine andere Kategorie)
Aristoteles macht prinzipielle Unterscheidung unterschiedlicher Seinsweisen in selbststndig und
unselbststndig (prinzipielle Unterscheidung der Wirklichkeit)
-> nach erster Unterscheidung weiter differenzierbar
zB. Mensch: selbststndig oder unselbststndig? -> selbststndig, er besteht fr
sich selbst: Substanz -> Haarfarbe jedoch fr sein Menschsein unerheblich, sein
Menschsein
entscheidet sich nicht darin
Substanz: 1. Kategorie ( = was etwas ist) Akzidenzien: knnen sich
verndern, unbeschadet der Substanz
7.3 Kategorien als reine Verstandesbegriffe
Kant (1724 1804): Anliegen, Sinnlichkeit und Verstand zusammenzubringen -> lt. Kant
sind Kategorien reine Begriffe, die dem Verstand entspringen und zugleich Empirie
begrnden (-> haben fr sinnliche Erkenntnis Bedeutung)
-> Begriffe:
einerseits empirische Begriffe (zB. Huser, Flugzeuge, etc.) mglich
andererseits Begriffe ohne Erfahrung: reine Begriffe, sind a priori
d.h. vor aller Erfahrung -> Kategorien; diese sind Voraussetzung fr
Gegenstands-Erkenntnis
Vorgaben, die im Verstand zu finden sind! durch sie wird
erst Gegenstands-Erkenntnis mglich
Durch das Chaos der Sinneseindrcke knnte man keine Erfahrung machen, daher Kategorien
erste Filter in der Wahrnehmung, zum Beispiel sind Raum und Zeit solche Filter. (-> es gibt
keine Erkenntnis jenseits der Zeit oder auerhalb eines Ortes!)
-> Rumlichkeit ist kein sinnlicher Begriff, sondern ein reiner Verstandesbegriff -
> ihn bekommt man nicht aus der Erfahrung, sondern man trgt ihn bereits an
die Wirklichkeit heran ist somit Voraussetzung / Bedingung der Erfahrung!
-> synthesis der beiden Bereiche (Bereich der Begriffe und Bereich der Anschauung) ntig,
wann vollzieht sie sich? -> in der Urteilsbildung, denn es ist etwas, was der Verstand
vollzieht.
! Das Urteil hat die Aufgabe, die Mannigfaltigkeit der Eindrcke unter die
Einheit der Aussage zu bringen !
Wodurch geht das? Durch ein bereits vorhandenes Einteilungsschema -> die Kategorien. Die
Einbildungskraft erzeugt diese Schemata, da die Einheit von sinnlichen Eindrcken gewnscht
ist.
Wenn ich also herausfinden mchte, welche Kategorien es gibt, muss ich Urteile
analysieren.
24
Wie ist das mglich?
Durch
25
metaphysische
Deduktion
: Ableitung der Kategorien aus Urteilen, die
vielfltige Erfahrung zusammenfassen wollen
transzendentale Deduktion: Begrndung der Kategorien aus der Bedingung der
Mglichkeit von Erkenntnis berhaupt; es geht nicht anders, als von Kategorien
ausgehen zu mssen. Die Instanz die die Anschauungen und die Begriffe zusammen
bringen kann ist die Einbildungskraft; sie erzeugt die Schemata. Diese vereinheitlichen
die sinnlichen Eindrcke (derer es viele gibt).
Kategorien fr Kant nicht unmittelbar auf etwas anwendbar, sind keine Brillen sie ordnen aber
die Vielzahl der Impressionen damit ich berhaupt sagen kann, was etwas ist. Sind aber auch nicht
transzendental mglich, das wre, wenn ich Kategorien blo auf Kategorien anwenden knnte,
also beim bloen Denken bleiben wrde. Das funktioniert nicht, weil die Kategorie nach Kant
immer den Schematismus auf Sinnliches braucht.
-> Kategorien nicht auf Kategorien anwendbar, nur auf Sinnliches
2 wichtige Dinge, um Fehlformen zu vermeiden:
1 Kategorien gehen nicht auf Gegenstnde, sondern bringen Gegenstandserkenntnis
erst zustande (Kategorien Instanzen, durch die ein Gegenstand erst zum Gegenstand wird)
2 Kategorien nicht auf sich selbst anwendbar
-> das Ding an sich nicht erkennbar, da ich zur Wirklichkeit immer nur anhand meiner
Erkenntnisweise Zugang habe (und diese trgt meine Kategorien an die Sinneseindrcke
heran); Wirklichkeit nur als Wirklichkeit fr mich erfassbar.
7.4 Kategorientafeln
7.4.1 Aristoteles' Kategorientafel
2-10: akzidentell (zufllig) -> fr die Selbststndigkeit eines Seienden nicht notwendig,
Akzidenzien immer Seinsweisen an einer Substanz
-> nach Galileo 2. Kategorie die wichtigste Kategorie: was messbar ist messen, was nicht
messbar ist messbar machen. bei Aristoteles kommt dann heraus: ousa als Grundtrger, 9
weitere verschiedene Mglichkeiten der Seinsweisen
26
7.4.2. Kants Kategorientafel
Urteilstafel nach Kant ->
Perspektiven der Urteilseinteilung!
[Folie:]
27
Kategorientafel nach Kant -> Urteilsformen (auch) so verstehbar, dass sie auf eine bestimmte
Art und Weise Gegenstandserkenntnis bestimmen. bei Kant: aristotelische Zentralkategorie
(Substanz) weg; Substanz bei ihm in der Relation; die Zentraldifferenz bei Aristoteles = eine
Kategorie bei Kant
[Folie:]
28
7.5 Vergleich von Aristoteles' Kategorienlehre mit derjenigen Kants
Kant und Aristoteles nehmen die Kategorien als allgemeine Begriffe, die Voraussetzung dafr
sind, dass partikulre Einzelne eingeteilt werden knnen. -> oberste Gattungen fr beide
unbersteigbar und schlieen sich gegenseitig aus. (-> Kant wirft Aristoteles unprzise Arbeit
vor!)
2 Kategorien bei Aristoteles: Raum und Zeit -> von Kant kategorisch ausgeschlossen, weil sie in
der Anschauung inbegriffen sind (als reine Anschauungsformen)
Problem bei Kant: wieso er auf Urteilstafel zurckgreift, begrndet Kant nicht; ebenso wenig,
wieso er sie in Gruppen einteilt.
andere Frage: Ist Anschauung nur immer sinnliche Anschauung? -> fr Kant Erkenntnis
immer sinnliche Erkenntnis und immer Gegenstandserkenntnis. Frage des Idealismus:
Gibt es transzendentale Anschauung?
8. Substanzmetaphysik
-> philosophische Fundierung dogmatischer Grundeinsichten ging ber Metaphysik!
8.1 Substanz und Akzidenz
ousia: zugleich Wesen und Substanz bei Aristoteles
Problem: Doppelheit von Wesen und Substanz -> etwas Bestimmtes = etwas Selbststndiges und
umgekehrt Frage ist, inwieweit von allgemeiner Bestimmung, was etwas ist, auf Einzelheit zu
schlieen ist. Lsung von Aristoteles: Substanz-Begriff ist nochmal zu differenzieren!
bei Platon: das Erste und Allgemeine = die Idee -> substantia prima die Realisation (die
Teilhabe an) der Idee -> substantia secunda Aristoteles dreht um: das primr Seiende ist nicht
die Idee, sondern das Vereinzelte! -> die abstrakte Idee / das Allgemeine = substantia secunda
[Ideologiegefahr, akzidentelle Dinge zur Substanz zu rechnen: blond und blauugig, etc.]
29
Frage: Ist Substanz ohne Akzidenz denkbar? -> Nein, individuelles Einzelsein ohne
Differenzen ist nicht mehr individuell.
Ist Akzidenz ohne Substanz denkbar? Natrlich nicht, da es per definitionem nicht
selbststndig ist.
Scholastik: substantia: ens in/per se = in sich stehend, selbststndig (ens quod
ipsum est)
accidens: ens in alio unselbststndig, abhngig von der Substanz (ens quo substantia
determinatur)
Selbststndigkeit der Substanz wird relativiert, weil es ja nicht ohne Akzidenz bestehen kann. ->
auch Substanz wird durch abgezogene Akzidenz destruiert! (Baum minus Bltter minus Rinde,
etc. -> wann noch ein Baum?)
subsistens
esse
commune
-> substantia:
ens
in/per se -> accidens:
reale / physicum (-> fr
Aufrechterhaltung der
Substanz notwendig!)
(ontologische Differenz)
8.2 Inhrenz
Frage: wie schaut nun Verhltnis zwischen Substanz und Akzidenz aus?
Antwort von zwei Seiten mglich:
a) Relation aus Perspektive der Akzidenz: Inhrenz
inhaerere lat.: hngen, haften an
Akzidenzien inhrieren Substanzen, sie hngen notwendigermaen an ihnen (wie
Eigenschaften), zB. Mineralwasserflasche nie relationslos denkbar (die Flasche
knnte nie ohne Relation z.B. zu dem stehen, worauf sie steht, bzw. zu dem der sie
hlt); auch die Relation ohne ein bestimmtes Bestehendes undenkbar
es gibt weder relationslose Substanz, noch Relation ohne Substanz!
30
[Subjekt ursprnglich nicht Gegensatz zum Objekt, sondern wrtlich das Daruntergeworfene,
das Darunterliegende; heute nicht mehr so verwendet. Subjekt hatte frher einen Aspekt des
Substanzbegriffes, siehe Aristoteles: ousa (Wesen) + hypokemenon (das Darunterliegende)]
b) Relation aus Perspektive der Substanz:
Bestimmung, die Substanz durch Akzidenz erfhrt, wird meist vergessen
endliche Substanz realisiert / verwirklicht sich durch
Akzidenzen
innere, seinsmige Entsprechung / Angewiesenheit aufeinander
Aristoteles: wie kann ich Vernderliches und Bestndiges zusammendenken?
ich denke etwas Bestndiges, und an diesem gibt es Vernderungen. (zB
auffllen der Mineralwasserflasche mit Saft -> ist dann Saftflasche, sie hat dann ein
anderes Wesen)
genauso mit Brettern, die zu einem Tisch zusammengezimmert werden
Baum sein, Brett sein, Tisch sein -> unterschiedliche substanzielle Bestimmungen,
Substanzen sind anders geworden, nicht nur die Eigenschaften an der Substanz;
Quantitt wird verndert, Brett bleibt Brett.
8.3 Substanz und Identitt bzw. Differenz
Substanz integrierende Funktion, integriert als das Bleibende die Eigenschaften, die
hinzukommen: Gre, Farbe, Lage, aktiv / passiv, etc. Diese Eigenschaften sind an einem Punkt
gebndelt -> Substanz. Jedoch kann man sagen, eine akzidentelle Vernderung verndert auch
immer die Substanz je nachdem wie die Akzidenzien ausschauen, kommt aufgrund der
notwendigen inneren Entsprechung von Substanz und Akzidenz auch die Substanz nicht
ungeschoren davon.
Ich muss folgendes denken: Inwieweit kann ich auch innerhalb der Substanz von einer
Identitt ausgehen? Identitt liegt ja bei der Substanz
Problem: es muss sich Differenz von Akzidenz und Substanz in der Identitt
mitdenken lassen; schwierig, denn man unterscheidet ja bewusst -> man kann aber
nicht trennen!
beim Menschen z.B. unterschiedlicher Lebensvollzug in den verschiedenen
Stadien des Lebens gegeben trotzdem gleicher Mensch. (existentia und essentia
unterschieden!)
-> Identitt durch die Zeiten hindurch mglich; Substanz muss als vernderungsfhige Instanz
denkbar sein, jedoch immer als Einheit / integrativer Punkt von Eigenschaften. -> Substanz:
einigende Instanz -> ich bin der gleiche, obwohl ich mich verndert habe.
Nach Aristoteles bleibt nur noch, die Substanz zu dynamisieren; Grenze zwischen Substanz und
Akzidenz unaufhebbar, dritte Mglichkeit auch ausgeschlossen. Unter diesem Blickpunkt muss
man aber sagen, Substanz ist nicht immer Substanz hngt auch von der Perspektive ab (zB.
Haare eines Menschen: Akzidenz. Wenn er sie aber verliert: Substanz (weil jetzt eigenstndig; sie
inhrieren dann nicht mehr am Menschen)
31
Oder: man ordnet in ein greres Ganzes ein; zB. im Hinblick auf den Kosmos ist ein
Obstgarten nur Akzidenz, etc.
Substanzen vollziehen ihr jeweiliges Substanzsein anders, haben verschiedene Seinsweisen (z.B.
Substanz Mensch hat eine andere Identitt als Substanz Stein); eine Substanz auf hherer Ebene
hat einen hheren Integrittsgrad als etwas anderes, zB.: das Spalten von Steinen zerstrt deren
Integritt als Stein nicht so sehr wie das Tten eines Tieres! -> je nach Komplexitt verschieden.
8.4 Natrliche und knstliche Substanzen?
Bei Aristoteles galt nur Natrliches als Substanz. (d.h. alles natrlich gewachsene; =
Entelechie von griech. en + telos -> Zweck in sich) Fr ihn wre das
Mineralwasserflaschenbeispiel ungltig, weil es nichts Natrliches, deswegen auch keine
Substanz ist; das Ziel der Flasche liegt nicht in ihm, sondern wird von auen an das Ding
herangetragen. Substanzbegriff in 3 Momente aufzuspalten:
1 Es ist etwas Bestimmtes.
2 Es muss eine Entelechie sein. (heute nicht zwingend!)
3 Es soll selbststndig / unabhngig sein.
Daraus folgt der Versuch, den klassischen Substanzbegriff auf Knstliches anzuwenden. Beispiel:
Mnchner Jesuitenschule. -> das Haus ist nichts gewachsenes, sondern vom Menschen gemacht.
Substanz oder Akzidenz? Eine klassische Substanz ist es folglich nicht, jedoch auch nichts
Unselbststndiges! Brucker hat den Begriff des Mitseins eingefhrt das Variable /
Akzidentelle wird in das Haus integriert. Es hat so etwas wie eine Substanz, es ist aber nicht von
sich aus geworden. Das Mitsein ist ein Mittelbegriff zwischen Akzidenz und Substanz; das
knstlich Hergestellte ist dann als Selbststndiges benenn- und denkbar.
ist aber nicht weiter rezipiert worden. Weiterer Versuch: soziale Gren
benennen. Ist ein Verein eine Substanz?
Fazit: Versuche im Prinzip gescheitert.
Warum berhaupt der Versuch? Man wollte metaphysische Methode retten, weil sie Probleme
hatte, weiterhin wirklich ernst genommen zu werden. Das Grundparadigma der Welt ist
dynamischer geworden, deswegen ist die Anpassung der traditionellen Schule an die Moderne
nicht mglich.
Alfred Whitehead ( 1947): Process and Reality
-> Versuch, Substanz als Bewegendes zu denken; die Welt ist ein
Netz von Seienden (entities), die alle miteinander verbunden
sind / wechselwirken -> kleine Einheiten werden von greren
umfasst (Kleine Monaden-Lehre); entities sind dabei immer
selbststndig Seiende, grte Einheit: Gott
-> diese Ideen wurden in Prozess-Theologie bernommen (diese versucht, Gott in
Vernderlichkeit zu denken, zB. durch Menschwerdung, bzw. dem Tod in Gott)
-> Frage nach der knstlichen Substanz keine klassische Frage.
32
8.5 Substantialitt Gottes
Ausgangsfrage: Ist Gott Substanz? Wenn ja, kann er Akzidenz haben? -> ontologische
Differenz ist nicht aufrechtzuerhalten, wenn er ein Seiendes ist
Damit es berhaupt geht, muss Gott als Grenzfall angesiedelt werden; denn htte er sonst
Akzidenzien, wre er endlich
Beispiel zur Lsung: Thomas von Aquin leugnet die Mglichkeit, Gott als Substanz zu
bezeichnen, denn Gott ist keine Gattung! Substanzen knnen nmlich immer in Gruppen
zusammengefasst werden (in Kategorien) -> das kann man aber mit Gott nicht machen; die
Kategorien der normalen Substanz-Metaphysik sind nicht auf Gott anwendbar.
Dies formuliert er in Anlehnung an Dionysius Aeropagita (de divinis nominibus), auch er
sagt dass Gott supersubstantiale Wesenheit ist; d.h. er ist schon irgendwie Substanz, aber
darber. -> Gott aber nur nicht fassbar in einem kategorialen Substanzverstndnis! Thomas:
Gott ist substantia supersubstantialis. (bersubstantialitt Gottes)
Spinoza ( 1677): Welt ist eine groe Substanz; diese wird mit Gott identifiziert. Gott ist die
Substanz der Welt Auftreten + Vernderung der Welt sind akzidentelle Vernderungen an
Gott!
Natur ist die Substanz, die Gott ist.
Gott ist der Trger der Wirklichkeit / der Welt -> pantheistischer Entwurf: alles ist
Gott; es ist keine Schpfung im christlichen Sinn zu denken (Schpfung nicht
Gegenber Gottes)
Begriff der Transsubstantiation: formuliert vom 4. Laterankonzil 1215, bedeutet die
Wesensverwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi in der Hl. Messe; die
Substanzen ndern sich, die Akzidenzien bleiben die gleichen -> Leib/Blut Christi
schmeckt z.B. nach wie vor wie Brot/Wein.
(hnliche Auseinandersetzung in der Christologie: was ist dogmatisiert worden nur die
Sache oder auch die Terminologie?)
8.6 Grenzen der Substanzmetaphysik
Es bestand der Versuch, durch den Begriff des Mitseins alles in die Substanz-Metaphysik
einzuordnen.
1. Weltverstndnis hat sich gendert
Ist die Substanz-Metaphysik innerhalb der Virtualisierung aufrechtzuerhalten?
Heute vielfltige Reduktion auf Digitalisierbarkeit, sie ist das einzige
Kriterium der Wirklichkeit (esse est computari)
2. Versuche, physikalische/biologische Erkenntnisse metaphysisch zu fundieren
33
zB. frhe 80er-Jahre: Versuch, Kategorien-Lehre des Aristoteles auf
Quantenphysik zu bertragen (Harmonisierung zweier Weltbilder aber auf herbe
Kritik gestoen)
Substanzdenken ist kein Gesetzesdenken! Z.B. Magnetfeld ist keine Substanz
im klassischen Sinn, jedoch ist die Relations-Kategorie bei Aristoteles nur von
verschiedenen Substanzen auszusagen -> zwei Magnetfelder sind nicht zwei
Substanzen, stehen aber in Relation zueinander! (auch jede Form von Energie keine
Substanz) -> hier greifen keine klassischen Kategorien mehr.
Beispiel: Kausalittsprinzip -> naturwissenschaftliche Kausalitt ist etwas
anderes als metaphysische Kausalitt; neues Denken gefragt!
Grundlegende nderungen: Notwendigkeitsbegriff (ist kein Naturgesetz mehr!),
Kausalittsbegriff, Dinglichkeit im Vergleich zu Vernderung
Whitehead: versucht Ontologie jenseits von Substanz-Metaphysik; entities nicht vor
kategorialer Bestimmung gedacht; weiteres Grundprinzip: alle entities stehen miteinander in
Relation; auch Gott vernderlich
3. in klassischer Metaphysik nicht gelungen, im Verhltnis von Substanz und Akzidenz
einen Konsens zu finden
sieht man am besten im Vergleich der Kategorientafeln von Aristoteles und
Kant -> Hauptunterscheidung des Aristoteles ist eine unter anderen bei Kant (Frage
wandert in die Erkenntnis-Theorie)
4. Descartes ( 1650): Substanz-Begriff vor Kant schon versucht weiterzuentwickeln
Substanz-Sein heit Getrennt-Sein vom Anderen; getrennte Existenzform, die
von anderen unabhngig ist (ontologisch unabhngig)
Mit diesem Ansatz wieder nur eine Substanz denkbar: Gott
Alles andere abhngig zumindest dadurch, dass es von Gott
geschaffen ist
Descartes unterscheidet zwischen res extensa (ausgedehntes Ding) und res cogitans
(denkendes Ding) -> Grunddifferenz der Welt (bei Aristoteles: selbststndig /
unselbststndig) -> da sie unabhngig sind, sind sie auch Substanzen, aber nur im
bertragenen Sinn, weil sie zumindest von Gott abhngig sind
res extensa: alle Ausdehnung / alles natrlich sinnlich Wahrnehmbare / eine
Substanz
res cogitans: Descartes selbst unentschlossen; eine Substanz oder Vielzahl, gibt
unterschiedliche Aussagen
(weitere Frage: Wesen und Substanz gleichzusetzen?)
Verdinglichung des Substanz-Begriffes (auch Leiblichkeit des Menschen wird
verdinglicht), weil es immer als res Sache, Ding angesprochen; sein Substanz-
Begriff dem heutigen hnlich, nicht dem aus dem Mittelalter:
da Substanz als Ding gedacht wird, kann ich mir als Subjekt das Ding
zum Objekt machen; das knnen alle, daher der Begriff objektivieren (d.h.
das Subjekt subtrahieren)
Verdinglichung hat sich erst mit Descartes durchgesetzt;
Hauptzugang zur Wirklichkeit durch Betrachtung der Dinge (Welt ist eine
Ansammlung von Dingen)
34
5. Engfhrung des Substanz-Begriffes auf Ding-Begriff fhrt auch zu anderen Problemen
Mensch dann auch als Ding zu denken (tun wir aber eh oft, z.B. wenn wir
uns auf die Waage stellen)
9. Transzendentalien
9.1 bergang zur Universalontologie
gibt es Eigenschaften von Seienden, die ihnen schon zukommen insofern sie
nur sind? (vllig allgemeine Eigenschaften) Eigenschaften fr das Ganze, die jedem
Seienden unterschiedslos zukommen?
wenn es sie gibt: woher haben die Seienden sie?
weil sie im Sein konstituiert sind
(wichtig: es sind keine Gattungsbegriffe!)
Mglichkeiten:
1. proprietates metaphysicae / transcendentales
metaphysische / ontologische Eigenschaften (keine kategorialen
Eigenschaften!); bersteigen Kategorien
sind mit der Konstitution des Seienden mitgegeben; sind nicht
zwischen unterschiedlichen Seienden differenzierbar
proprietas: Eigenkraft
Ich Er / Sie (-> dann auch Relation zwischen Relation
zu denken)
zwei Relationen zwischen Menschen: Ich Du
neue Kategorien durch personal-dialogische Philosophie:
Wenn Selbststand mit Wesen seit Aristoteles zusammengedacht wird, wird der
Mensch als Substanz gedacht -> wenn Substanz dann immer mehr als Ding
gedacht wird, reicht das nicht mehr um den Menschen hinreichend zu
beschreiben -> personal-dialogisches Denken will das wieder trennen.
Menschen ontologisch anders denken als Dinge (durch Relations-
Kategorie): Menschen niemals selbststndig / unabhngig, sondern
prinzipiell in Relation / abhngig.
so ist nur ein Teil des Menschen zu erfassen
jdische Philosophie im 19. Jhdt.:
2. modi communes
gemeinsame Weisen -> Modus, der dem Seienden allgemein
zukommt, der allen gemeinsam ist (wobei: Modalitt wre eine Kategorie)
3. attributa transcendentalia
wenn man Kategorien als Seiende ansetzt, kann man sie bersteigen
und nur eine Kategorie angeben: Seiendes
35
das wre aber keine Definition mehr, da es alles in sich enthlt -
> Seiendes wre dann oberster Gattungsbegriff
Wie knnen Transzendentalien erkannt werden?
1. Modell:
Ontologische Entsprechung der Fhigkeiten der Menschen in der Wirklichkeit ->
Ansatz bei der Anthropologie: Seelenlehre -> welche Mglichkeiten gibt es fr
Menschen, sich der Wirklichkeit zuzuwenden?
1 Wirklichkeit erkennen
2 Irgendetwas in Bezug auf die Wirklichkeit wollen
(3. Gefhl als erkenntnismiger Zugang umstritten, vll. Sonderform von 1.)
Wenn ein Mensch diese Zugangsweisen hat: bietet die Wirklichkeit eine
Entsprechung? -> gibt es Strukturen der Erkennbarkeit der Wirklichkeit, sodass
menschliche Erkenntnisweisen und Struktur der Erkennbarkeit der Wirklich sich
entsprechen (und sich damit ermglich)?
Wenn Transzendentalien wirklich universale Dinge sind, muss die Welt
im Ganzen eine erkennbare / wollbare Welt sein! (Zugangsweg muss
universalisierbar sein)
der Mensch ist auf eine gewisse Weise alles
Dann muss auch alles erkennbar / wollbar / fhlbar sein!
2. Modell: Transzendentalphilosophie
Erkenntnis der Transzendentalien:
1 wenn ich nach Bedingung der Mglichkeit des Erkenntnisaktes frage, werden
immer bestimmte Mglichkeits-Bedingungen mitgesetzt!
2 Erkenntnisakt ist fr jede Erkenntnis gleich
Universale Struktur von Erkenntnis
Bsp.: ich sehe Textmarker: simpler Erkenntnisakt, Ding als Marker erkannt;
welche Bedingungen sind mitgesetzt?
Ich existiere. (das sage ich nicht extra, aber es wird
unthematisch mitgesetzt)
Der Marker existiert. (alles selbstverstndlich, denn wenn das
Erkannte nicht existiert, habe ich nichts erkannt)
kommen also jedem Erkannten zu, sind universal.
3. Modell: Rckbesinnung auf Transzendenz des Daseins
wir vollziehen / erffnen, wenn wir etwas erkennen, immer einen
Ganzheitshorizont
wenn ich etwas als etwas Bestimmtes erkenne, mache ich mit dieser
Behauptung einen Horizont auf (was der Marker zB. einmal gewesen ist)
zB. groer Horizont der Dinglichkeit wird aufgetan
geht noch einen Schritt weiter: das Ganze ist
erfahrbar!
36
Erfahrbarkeit der Ganzheit nur durch Meditation / Sammlung
mglich (wegen Begrenztheit des Menschen nur bloe Mglichkeit; nie alles,
aber zumindest grere Horizonte mglich)
(Kann ein endliches Wesen Unendliches erkennen? (nicht verwechseln:
Transzendentalien sind nicht Universalien) )
9.2 Einheit und Vielheit
Jedes Seiende ist ontologisch eine Einheit:
omne ens est unum (bonum / verum / pulchrum)
Jedes Seiende ist eine Einheit. (egtl: ein Eines)
ens et unum convertuntur
Das Seiende ist mit dem Einen / der Einheit vertauschbar.
Doppelte Bestimmung mglich:
1. Einheit nach Innen / Einheit nach Auen
Seiende in sich ungeteilt (indivisum in se)
Nach auen aber notwendig geteilt (nmlich von
anderen Einheiten getrennt)
Trennungen sind aber nicht fixiert; sowohl Tisch als
auch Tischbein sind einzeln ansprechbar
Muss fr jedes Seiende gelten wenn Einheit ein
universales Attribut ist!
2. Identitt und Differenz
Aristoteles: Konstanz und Werden in einem; Teile jeder Einheit
sind differenzierbar (Baum ist eine Einheit, Ast ist auch eine Einheit; im
Baum, der eine Einheit ist, gibt es Differenz) -> Wechselspiel von Identitt
und Differenz, keine Fixierung mglich
(gibt es unendliche Teilbarkeit? Dass man sozusagen die Wirklichkeit in
letzte Bausteine aufgliedern kann?)
verschiedene Konzepte von Einheit mglich:
1. transzendentale Einheit
bedeutet integrative Einheit / geeinte Einheit aller Einheiten auf
einer hheren Ebene, Musterbeispiel: Organismus
2. summative Einheit
nur lose Verbindung einzelner Teile zu einer Einheit
ist keine transzendentale, sondern nur eine blo numerische Einheit
(1+1+1+1+ etc. Kategorie der Quantitt)
37
3. Einheit der Gleichschaltung
Absehen von Eigentmlichkeiten der Einzelelemente: Einheit als Ganzheit zu
formulieren -> Totalitt
Erzwungene Ganzheit fhrt zu Totalitarismus (zB.: ein Menschen-Entwurf gilt
fr alle, Verlust von Freiheit und Identitt die Folge)
4. hierarchische Einheit:
Einheit durch Subordination (Unterordnung)
Durch Gewalt oder freiwillig, auf jeden Fall aber hierarchisch; braucht
gewhnlich eine straffe Organisation
[welche Einheit ist das Ziel der kumene?]
Einheit in dem hier verwendeten (metaphysischen) Sinne nicht Gegensatz zur Vielfalt, zB.
Geld: 100 Ein-Euro-Mnzen sind nicht ein 100-Euro Schein. Einheit kann in sich Vielheit
haben, die ausdifferenziert ist; Vielheit und Einheit wachsen proportional!
je grer die integrierte Vielheit ist, desto grer auch die Einheit!
9.3 Wahrheit
Frage: Wie kann sich der Mensch auf die oben genannten Einheiten beziehen?
Durch zwei Bezge:
1 durch Erkennen oder
2 aus Freiheit des Willens
-> beide aus der Perspektive des Menschen aus gedacht, nicht umgekehrt; die Wirklichkeit
muss erkennbar und wollbar sein! Jedoch: Man muss wissen, was man will man kann nicht
ins Nichts wollen Erkennen wird gewollt, und fr Wollen ist die Erkenntnis dessen, was
gewollt ist, Voraussetzung.
Hier: Einheit von Erkennen und Wollen auseinandergenommen
Jedoch: -> das Erkannte und das Gewollte sind nur ein Seiendes.
nicht Mensch sondern Wirklichkeit ins Zentrum gerckt was heit es fr die
Wirklichkeit, dass sie gewollt werden kann?
Wollbarkeit und Erkennbarkeit: ontologische Bestimmungen der Wirklichkeit
Erkennbarkeit der Wirklichkeit wird Wahrheit genannt, Wollbarkeit der
Wirklichkeit wird Gte/Gutheit genannt.
omne ens est verum alles Seiende ist wahr.
Es gibt
1. logische Wahrheit
2. ontische Wahrheit
3. ontologische Wahrheit
38
ad 1) logische Wahrheit
ein Begriff allein ist nicht wahrheitsfhig (zB.: DVD-Player hier kann man mit keinem wahr
oder falsch ansetzen) ein Satz allein ist auch nicht wahrheitsfhig (zB.: Treffen wir uns? auch
hier keine Aussage mglich) Ort fr logische Wahrheit ist das Urteil! -> bei Subjekt Kopula
Prdikat Stzen kann ich einen Wahrheitsgehalt erfragen.
Es gibt verschiedene Wahrheitstheorien:
1) Adquationstheorie / Korrespondenztheorie
Angleichen von Satz und Tatsache wird angestrebt, zB.: die Tafel ist
grn. -> Tatsache und Urteil korrespondieren.
2) Abbildtheorie
Wirklichkeit wird mit Sprache abgebildet (dafr ist aber
spezielle Sprachphilosophie notwendig)
Ludwig Wittgenstein ( 1951)
3) Konsenstheorie
zB. Jrgen Habermas: setzt auf stichhaltiges, strkeres, treffenderes
Argument, dass sich schlussendlich durchsetzen wird
dafr aber ideale Sprechsituation notwendig
4) Kohrenztheorie
bereinstimmung innerhalb der Sprache selbst
Man versucht, nicht berprfbare Stze mit schon verifizierten Stzen
zu vergleichen
Alte, wahre Stze sind das Wahrheitskriterium fr neue Stze
Ad 2) ontische Wahrheit
Jetzt: Seitenwechsel von Sprache zu Wirklichkeit
Frage nach Wahrheit / Erkennbarkeit der Wirklichkeit
Wahrheit ist eine transzendentale Eigenschaft der Wirklichkeit.
Wenn die Wirklichkeit nicht erkennbar wre, wrde es eine leere Erkenntnis
geben
Alles was ist, kann Gegenstand meiner Erkenntnis werden.
Seiende sind prinzipiell erkennbar; wren sie es nicht, htten wir
keinen Eindruck von irgendetwas!
Wenn es nichts gibt, was der Sprache entsprechen kann, ist der
Satz weder wahr noch falsch d.h.: ontische Wahrheit ist fr logische
Wahrheit Voraussetzung!
altheia: Offenheit, Wahrheit (Heidegger bersetzt:
Unverborgenheit)
Heidegger: Wahrheitsbegriff vom griechischen her gedacht
39
Vorbemerkungen zu 3):
Aristoteles: Seele ist formbar; die Erkenntnis z.B. eines Autos ist eine Wesenserkenntnis; sie
prgt meine Seele so, dass sie selbst autohaft wird (der Mensch ist in gewisser Hinsicht
alles) und ich ein Auto erkennen kann.
Frage: warum kann ich von Dingen Gruppen bilden?
Dinge haben bestimmtes Wesen / Grundmuster, und meine Seele prgt sich das
ein
Dann muss ich aber so ansetzen: wenn ich das Auto im Bewusstsein und
erkannt habe, dann gehe ich davon aus, dass ich die Dinge im Prinzip so erkenne, wie
sie sind (Tuschung ist dabei ein Sonderfall)
Damit komme ich zu so etwas wie einer Einheit von Denken und Sein (!)
Mensch erkennt aber immer nur partiell: Wirklichkeit in ihrer Gesamtheit nie
einholbar
Ad 3) ontologische Wahrheit
Diese meint nicht die Wahrheit des Seienden (wie die ontische Wahrheit), sondern als ihren
Grund die Wahrheit des Seins selbst. Das Seiende ist ontisch wahr, d.h. von sich aus fhig, vom
Wissen des Geistes erfasst und vollzogen zu werden. Der Geist ist fhig, das Seiende wissend zu
ergreifen, die ontische Wahrheit in logischer Wahrheit zu vollziehen das Seiende ist also
hingeordnet auf geistiges Erkennen, und dieses ist angewiesen auf das Seiende. Es besteht also
wechselseitige Beziehung.
Das Seiende wird so als das Andere gegenber dem Geist gedacht (und
umgekehrt), im Gegensatz Objekt Subjekt. Das geht aber nur unter der Bedingung
vorgngiger Einheit. Bestnde nmlich ein reines Gegenber, so wre das Seiende dem
Geist und der Geist dem Seienden als schlechthin Anderes entgegengesetzt.
Wenn sie aber ganz entgegengesetzt wren: Wie wre dann Wissen, auch
nur Fragen mglich? Wie knnte das Seiende als geistig Erkennbares auf den
Geist und die Erkenntnis des Geistes auf Seiendes bezogen sein? Dies ist nur
mglich auf Grund vorausgegangener Einheit.
Diese Einheit ist das Sein, sowohl Subjekt (Geist) als auch Objekt
(Seiendes) sind. Das Sein hat sich uns also ursprnglich im geistigen Vollzug
des Wissens erschlossen: in der Identitt von Sein und Wissen. Das Sein
erweist sich als sich-wissendes Sein und das Wissen als Sich-Wissen des
Seins. Das Sein ist nicht etwas Anderes gegenber dem Wissen, sondern
dasjenige, was im Vollzug seiner selbst sich wei und wissend bei sich ist.
(und umgekehrt)
Diese Einheit von Sein und Geist im geistigen Selbstvollzug des Seins
ist die ontologische Wahrheit. Sie ist der Grund der ontischen und logischen
Wahrheit: Die Wahrheit nicht nur des Seienden und nicht nur des Wissens um
Seiendes, sondern die Wahrheit des Seins, das im identischen Vollzug um sich
wei und von sich gewusst wird.
Fazit: Die generelle Identitt von Denken und Sein nennt man
die ontologische Wahrheit. Sie ist nur fr den Gottesbegriff relevant,
denn nur in ihm fallen Denken und Sein zusammen.
40
9.4 Gutheit; bel
Der Zugang zur Wirklichkeit luft nicht nur ber die Erkenntnis, sondern auch ber das
Wollen; dies setzt Freiheit voraus.
appetitus: Strebevermgen, zeigt sich in Zuneigung oder Abneigung
personal gesprochen: das Hin auf den anderen Menschen,
die Zusammenfassung: Liebe.
Jede Person liebenswert.
Wieder ganz allgemein: das Seiende ist prinzipiell anstrebbar, es kann gewollt werden.
Thomas von Aquin weitet aus:
die ganze Welt ist wollbar, trotz faktischer Einschrnkung durch die
Wirklichkeit
Offenheit der Wirklichkeit im Bezug auf die Erkenntnis parallel zu sehen mit
der Offenheit der Wollbarkeit (nur Mglichkeit, ist nicht gleich faktisch der Fall)
-> unser Strebevermgen aber auch endlich wir wissen gar nicht, was wir alles wollen
knnten! (siehe Werbung)
Wirklichkeit (d.h. alles Seiende) ist appetibile, erstrebbar
Ethische Gutheit / Gte: das ethisch Gute hat Gegenbegriff -> bel
Transzendentale Gutheit: Eigenschaft eines jeden Seienden, hat keinen Gegenbegriff, weil
kein Seiendes denkbar ist, dass nicht erstrebbar ist! (abgesehen vom Nicht-Sein des Seienden; ist
es nmlich nicht in dieser Form gut, dann ist es gar nicht) Erstrebt wird immer das Gute
(zumindest das subjektiv aktuell Gute), so schlecht das auf der ethischen Ebene sein mag
Das Seiende, insofern es wollbar ist, lst auch immer einen Erkenntnis-Prozess aus -> die
Wollbarkeit des Seienden hat eine Sogkraft ethische Fragestellung auf einer anderen Ebene.
Was wird eigentlich moralisch bewertet? -> das gewollte Ziel und seine Verwirklichung
ohne Anziehungskraft des Seienden wren keine moralischen Urteile mglich
-> wie ist das transzendentale Bonum erkennbar?
Erkennbarkeit unterschiedlich zu verorten:
1 in der Vernunft: Fhigkeit, Eigenschaft des Bonum der Wirklichkeit zu erkennen
2 im Gefhl: nicht bloe Stimmung, sondern vage Erkenntnis-Kraft, ein Wert des
Gutseins der Wirklichkeit ist fhlbar
weiteres Problem bei Erkennbarkeit der Wirklichkeit:
von der Beschreibung zu etwas Normativem: naturalistischer Fehlschluss
(traditionelle Metaphysik geht von Verbindung von sein und sollen aus: agere
sequitur esse das Tun folgt dem Sein)
kann ich aus dem Wesen erschlieen, was sein soll? (zB.
von Bestimmung des Menschen auf Ttungsverbot zu schlieen)
41
Gegenschule: Rechtspositivismus -woher kommen die Normen? -> es wird
darber abgestimmt, was Norm ist.
Problem der Theodizee (Leibniz): Verbindung von einem allgtigen und gleichzeitig
allmchtigen Gott
Umwandlung in Anthropodizee (Rechtfertigung des Menschen angesichts der
Welt) ntig?
In der Philosophie mssen wir theologische Fragen auszuklammern, und die Dinge nur mit
ontologischer Brille betrachten:
wird nicht Negativitt (die nicht zu leugnen ist) durch ontologische Gte unter
den Tisch gekehrt?
Beim malum metahpysicum geht man vom Bonum aus und denkt Malum als Seinsmangel:
Privationstheorie: dem Seienden ist etwas von seiner
Vollkommenheit genommen
privatio boni: Raub des Guten (Augustinus)
dadurch gewinnt man, dass das Bse keine Grundbestimmung der
Wirklichkeit ist -> da man das Negative in der Welt aber nicht leugnen
kann, wird es als Mangel an Gutem verstanden
geht auch anders, zB. in dualistischen Systemen (wie Zoroastrismus,
etc.)
Malum hier eine akzidentelle Bestimmung, nichts selbststndiges!
(ich kann mit dem Begriff etwas nur peripher bestimmen, nicht von
seinem Wesen her)
Malum aber nicht nur privatio, sondern auch bersteigerung des
Guten
wo Verantwortung fr Malum anzusetzen?
1. heute Vorwurf der Verharmlosung des bels
2. aufrechterhalten lsst sich eine solche Transzendentalienlehre nur wenn
man moralische Dinge ganz weglsst
Malum metaphysicum: durch Endlichkeit der Dinge Unvollkommenheit
konstitutiv (also das Fehlen der absoluten Seinsvollkommenheit)
Malum physicum: in der Natur zu finden; vor aller moralischen Beurteilung ein nicht-sein-
sollendes (zB. warum gibt es ein Fressen und Gefressen-Werden?)
Drei Begriffe des Malum:
Malum morale: gem gewisser Normen, Handlungen zu verurteilen -> Ethik
im Selbstvollzug des Menschen: Endlichkeit wird als Mangel empfunden
42
(9.5 und 9.6 bitte mit entsprechender Lektre oder anderen Skripten vergleichen wurde
anhand von Literatur erarbeitet und entspricht vermutlich nicht 1:1 dem Vorgetragenen.)
9.5 Schnheit
Umstritten, ob Schnheit wirklich eine Transzendentalie ist, bzw. ob sie mit Einheit, Wahrheit und
Gte gleich zu werten ist. Mit ihr muss gleichzeitig eine Fhigkeit des Menschen, es zu erkennen,
genannt werden; bei der Schnheit wre dies das Fhlen.
Thomas: pulchra enim dicuntur quae visa placent (S.th. I, 5, 4, ad 1)
Schn werden nmlich Dinge genannt, die bei ihrem Anblick gefallen.
Wenn Schnheit eine Transzendentalie ist, msste sie eine Eigenschaft sein, die aus der
Wirklichkeit selbst heraus bereits erkennbar sein muss, d.h. als Eigenschaft der Wirklichkeit
selbst, die in einem Grundvollzug des Menschen erkennbar ist. Was man aber Gefhl nennt ist
keine neue, wesenseigene Fhigkeit des Menschen, es hat auch keine ihm eigene Intentionalitt,
d.h. keinen neuen und anderen Objektbezug als Erkennen und Streben auf diesem
Hintergrund scheint es schwierig, von Schnheit als Transzendentalie zu reden. Es kann daher
scheinbar das Seiende nicht auf weiterfhrende Weise erschlieen; nichtsdestotrotz ist das
Gefhl fr den Menschen in seiner lebendigen Ganzheit von groer Bedeutung.
Der geschichtliche Verlauf geht jedoch in die Subjektivitt; bei A.G. Baumgarten ( 1762) ist die
Frage nach den Erkenntnismglichkeiten eine vage. Er begrndet die sthetik als eine Art
Schwesterndisziplin zur Logik, die neben den Leistungen der Vernunft gesicherte Erkenntnisse
zu vermitteln vermag. sthetik ist also primr eine Wahrnehmungs-und Erkenntnislehre.
Auch Kant hat sich mit der Schnheit beschftigt: Was ist ein sthetisches Urteil fr ein Urteil? Es
ist subjektiv, aber so als ob es objektiv wre; es ist ein Geschmacksurteil. Ein Geschmacksurteil
trgt zur Erkenntnis des Seienden nichts bei. (z.B. Mode, Kunst, etc. alles subjektive Urteile)
Geschmacksurteile sind zwar subjektiv, man kann aber dazu Urteile fllen.
Wie ist die Kunstproduktion ontologisch zu verstehen?
18. Jahrhundert: Bezglich dem Kunsthandwerk gab es die Meinung, dass das Genie nur das
Schne der Natur erahnen und dann nachahmen und somit das Kunstschne schaffen knne.
Auch in der Kunstproduktion ereignet sich eine Subjektivierung. Laut Kant ist der Knstler ist
ein Gnstling der Natur. Sehr schwer wre es, hier ein ontologisches Kriterium zu finden
heute ist das Kriterium fr die Kunst oft der Markt. Zunchst ist die Schnheit eine
Eigenschaft der Wirklichkeit. Da aber die Meinungen auf die Frage, was denn schn sei,
auseinander gehen, verlagert sich sthetik von einer vagen Erkenntnisform ins Subjekt.
43
Die Frage nach der Schnheit als Eigenschaft als Wirklichkeit: Wenn ich das Gefhl annehme,
so wre das Gefhl ein Reiz zum Guten oder zum Schnen. (Vorphnomen) Wenn die
Erkenntnis gelungen ist, oder der Wille befriedigt wird, dann stellt sich ein Gefhlphnomen ein.
(Nachphnomen) Doch beide Wege werden der Schnheit nicht gerecht, andere Ebene
notwendig auch die empirische Schnheit wre hier nicht passend. (wrde von auen heran
getragen werden).
Schnheit wurde dann eingesetzt in die ontologische Differenz Konstitutionstheorie: Schnheit
wre das Aufleuchten des Seins im Seienden. Weil das Seiende am Sein partizipiert, kann auch der
Grund im Gegrndeten sichtbar werden; das Faktum selbst macht es zu einem Schnen.
Max Scheler: Wodurch wird das Gefhl der Schnheit ausgelst? Es gibt jeweils separate
Entsprechungen der drei verschiedenen Eigenschaften der Wirklichkeit:
Erkennbarkeit Erkennen Erstrebbarkeit
Willen Schnheit Gefhl
Da jedes Seiendes ein Gewolltes ist, ist in dieser Einheit von Einheit, Wahrheit und Gte
gefhlsmig sprbar; daher hat das Seiende einen Glanz, der Grund der Wirklichkeit leuchtet in
diesem Glanz auf.
Daraus folgt: Das Zusammenspiel der drei wre es, was das Sein zum Leuchten bringt. Wenn
Einheit, Wahrheit und Gte einander in einem Seienden entsprechen, gbe es so etwas wie das
Fhlen der berbordenden Seinsflle im Seienden. Doch wir wissen nicht alles von der
Wirklichkeit, dadurch wird so etwas wie eine Mglichkeit, eine Erfllung der Wirklichkeit
sichtbar und sprbar. Aufgrund ihrer Endlichkeit sind die Dinge noch zu erforschen, zu erstreben,
zu erkennen. Weil das alles nicht erfllt ist gibt es so eine Art Vorschuss die Schnheit. Sie
zeigt an, dass die Welt noch nicht erfllt ist, dass sie in Endlichkeit gegrndet ist und dass das
Sein im Seienden erfasst werden kann. Dass die Seinsflle nicht erreicht ist, das wre durch
dieses Gefhl erreichbar. Das wre das Urschne, das sich gestuft erkennen lsst. Dasjenige, das
uns weiter treiben lsst, ist die Wirklichkeit als Schne.
Nicht nur die Erkennbarkeit lsst Wirklichkeit erkennen, sondern auch dass sich die
Wirklichkeit aufdrngt: Sie macht sich uns gegenber bemerkbar, Schnes zieht in seinen
Bann. Da es attraktiv ist, wende ich mich ihm zu. Was ist mit dem Hsslichen? Die Frage nach
der sthetik des Hsslichen entsteht erst bei Rosenkranz im 19. Jahrhundert. Abscheu und Ekel:
Die Grundbestimmung ist auch hier gemacht, man wendet sich ab. Es ist eine Fehlform des
Schnen, ein Fehlform der Ordnung.
Heute ist die Schnheit keine ontologische Bestimmung, die subjektiviert wird zur Kunst
gehrt heute beides, schne und hssliche Kunst. Nicht mehr ist die Schnheit eine
Bestimmung der Wirklichkeit, das hat sich verschoben. Der ontologische Weg ist hier nicht
mehr gehbar genauso wenig die Gte der Welt angesichts der Theodizeefrage.
44
9. 6. Die Einheit der Transzendentalien
Frage: Wie gehren die Transzendentalien zusammen? Die Transzendentalien sind Eigenschaften
eines jeden Seienden; es ist kein Seiendes denkbar, dem eine Transzendentalie fehlt. ens et unum
convertentur Sein als Seiendes ist austauschbar. Ich kann nicht sagen: Hier sind die schnen,
hier die wahren und dort die guten Dinge. Zentral ist: Jedes Seiendes ist ein Gutes, ein Wahres,
ein Schnes.
Wir knnen nur nach einem Seienden fragen, wenn ich schon wei, worum es sich
(zumindest im Ansatz) handelt; d.h. wenn ich Nichtsein und Anderssein ausschlieen kann. ->
Damit ist dieses Seiende ein Eines. Wenn wir nach diesem Einen dann fragen, setzen wir voraus,
dass es geistigem Erkennen oder Wissen grundstzlich zugnglich ist, d.h. dass es ein Wahres ist.
Schon im Fragen, erst recht in allem weiteren Wollen und Handeln setzen wir das Seiende als
mgliches Ziel des Wollens voraus: als ein Gutes. So erschliet das Seiende im geistigen Vollzug
seine transzendentalen Bestimmungen.
In diesem geistigen Vollzug werden die transzendentalen Bestimmungen
jedoch nicht nur vorausgesetzt, sondern auch verwirklicht. Er ist der Vollzug der
Einheit des Seienden. Je mehr also sich ein Seiendes in dieser Weise vollziehen
kann, umso intensiver ist seine innere Einheit mit Wissen und Wollen.
Ungeistig (also blo materiell) Seiendes kann sich nicht wissend und
wollend vollziehen. Es ist angewiesen auf den Geist, durch den es im
Anderen zu geistigem Bewusstsein gebracht wird (damit ist es ein Wahres)
und durch den es gewollt wird (damit ist es ein Gutes). Durch diesen
geistigen Akt wird es in seinem eigenen Sein, aber vermittelt durch Anderes,
zu sich selbst gebracht.
Genauso ist der endliche Geist in seinem Selbstvollzug auf
Anderes angewiesen. Er kann nur wissen, wenn er um Anderes
(Wahres) wei; er kann nur wollen, wen er Anderes (Gutes) will. Nur
vermittelt durch Anderes kommt er zu sich selbst und kann sein
geistiges Sein entfalten. (Dynamische Identitt des Seins)
In diesem Zusammenhang muss auch die Schnheit erwhnt werden. Die Einheit der
Transzendentalien als Einheit von Wahrheit und Gutheit schafft sich einen wesenseigenen
Ausdruck in der Schnheit, die selbst als transzendentale Eigenschaft des Seins anzusprechen ist,
jedoch also solche eine eigene Stellung gegenber den anderen Transzendentalien hat. Das
Schne hat ontologisch scheinbar keinen eigenen Inhalt sie besteht vielmehr in der
Verschrnkung von Wahrheit und Gutheit.
Man kann sagen: Das Schne ist das Wahre, insofern es ein Erkenntnisstreben
erfllt und das Gute, insofern ein Wollen darin erfllt zur Ruhe kommt.
In diesem Sinn ist die Schnheit spezifischer Ausdruck der Einheit
aller Transzendentalien: Einheit von Wahrheit und Gutheit ist Schnheit.
10. Analogie
I. Was heit Analogie von Ausdrcken?
II. Was heit Analogie sprachlich?
III. Was heit Analogie ontologisch?
45
Ad I.) griech. analoga:
unterschiedliches, richtiges Verhltnis (wovon bleibt offen)
zweier Begriffe, die zueinander in Bezug gestellt sind.
Ad II.)
analoges Verhltnis von zwei Wrtern:
Bedeutung von Wrtern kann mit der Zeit
wechseln, es bleibt oft aber ein Bezug zur
Ursprungsbedeutung Wrter dann hnlich,
aber nicht identisch (bereinstimmung und
Differenz vorhanden).
Wichtige Begriffe:
a) quivok ist ein Wort, das verschiedene Bedeutungen hat.
(z.B.: Strau: Vogel, Blumen, Name, etc.)
b) univok ist ein Begriff der, nur eine bzw. eine eindeutige Bedeutung hat; kommt
eher selten vor. (Siehe Fremdwrterbcher: Es gibt fast immer mehrere Bedeutungen.)
c) synonym sind zwei verschiedene Wrter, die das Gleiche bezeichnen.
d) analog ist ein Begriff, der sowohl quivoke als auch univoke Anteile besitzt; er
bewahrt zwar seine Bedeutung, wird aber in wesentlich verschiedenem Sinn ausgesagt: In
der Sinneinheit kommt er mit dem univoken Begriff, in der Verschiedenheit der
Anwendung mit dem quivoken Wort berein.
Ad III.) Hier vergleicht man hnlichkeiten nicht mehr auf der sprachlichen, sondern auf
der ontologischen Ebene. Die Identitt, bzw. Differenz muss also in der Bestimmung des Seienden
selbst liegen.
Wie kann ich Analogie zwischen Seienden ausmachen? -> Jedes Seiende
vollzieht das Sein unterschiedlich (hier liegt die Differenz),
jedoch hat jedes Seiende auch Anteil am esse commune (hier liegt die Identitt).
Sowohl Identitt als auch Differenz erhalten Seiende aus der ontologischen
Differenz! (d.h. sie sind hnlich, da sie Anteil am Sein selbst haben, aber auch
unhnlich, weil sie ihr jeweiliges Sein anders vollziehen.)
Diese Analogie heit analogia entis (Analogie des Seins). Die unmittelbare Folge
daraus ist die analogia entium (Analogie der Seienden); durch ihre hnlichkeit und
Unhnlichkeit ist es mglich, Seiende miteinander zu vergleichen. -> z.B. Individuen:
Sie sind als Menschen auf der gleichen Seinsebene, vollziehen ihr Sein aber
vollkommen unterschiedlich. Wie Menschen (Hunde, Autos, etc.) leben/sind, ist analog
zueinander.
Wie wird jetzt aber der berstieg vom sinnlich Wahrnehmbaren auf den
Gottesbegriff getan? Wie kann man den berstieg vom Seiendem zum Sein
gewhrleisten?
Prominente Beispiele: Die quinque viae des Thomas von Aquin arbeiten alle mit der
Analogie des Seins; er identifiziert das esse commune mit dem esse subsistens (dieses
wird wiederum als eigenstndiges Sein, als Gott aufgefasst).
46
Seine Gottesbeweise funktionieren nur, wenn das Verhltnis zwischen Seiendem
und dem Sein (= Gott) ein analoges Verhltnis ist. (Der Analogiebegriff wird zu
einem erkenntnistheoretischen Begriff.)
3 Schritte des erkenntnistheoretischen Weges vom Menschen zu Gott:
1. via positiva: Hier geht es um den Versuch, Identitt auszusagen zwischen Gott und
Mensch. Man nimmt als Ausgangspunkt Eigenschaften des Menschen und sagt, Gott ist
genauso; hier wird die Identitt betont.
z.B. Der Mensch ist gut Gott ist gut. Theologisch
wrde hier von Ebenbildlichkeit gesprochen.
2. via negativa: Hier verneint man dasjenige, was vom Menschen ausgesagt wird, um
Gottes Dasein als das Sein schlechthin Rechnung zu tragen alles, was er ist, ist er
fundamental anders als jeder Mensch. z.B.: Gott ist nicht gut, d.h. Gott ist nicht gut so wie
der Mensch gut ist.
(Hier setzt ein Spiel zwischen zwei Aussagen ein, die
widersprchlich sind man muss Identitt und Differenz
gleichzeitig denken.)
3. via eminentiae: Im letzten Schritt will man eine positive Aussage ber Gott machen,
ohne jedoch den zweiten Schritt auszulassen.
z.B. Gott ist die Gte (schlechthin). Das heit, er ist gut in
vollendeter Weise, sein Gutsein bersteigt das Gutsein der
Menschen.
(Vorsicht: Analogieschlsse sind nicht stringent logisch! Ein Schluss per analogiam ist nicht im
gleichen Mae aussagekrftig wie ein deduktiver Schluss, er ist sehr kontextabhngig und auch
schwerer zu begrnden. Trotzdem werden sie in der Wissenschaft oft angewandt.)
In den Texten des 4. Laterankonzil (1215) findet man eine Bestimmung des Analogiebegriffes in
der Anwendung auf Gott gegen die Irrlehren des Joachim von Fiore:
Quia inter Creatorem et creaturam non potest tanta similitudo notari, quin inter eos maior sit
dissimilitudo notanda.
Denn zwischen dem Schpfer und dem Geschpf ist kann man keine so groe hnlichkeit
feststellen, dass zwischen ihnen keine noch grere Unhnlichkeit festzustellen wre.
-> d.h. also direkte Proportionalitt! In Bezug auf Gott bedeutet das: Je mehr ich von ihm wei,
desto mehr wei ich, was ich nicht wissen kann. Das Wissen und das Nichtwissen nehmen
gleichzeitig zu Gott ist im Letzten nie erforschbar; je tiefer ich in das Geheimnis eindringe,
desto mehr erkenne ich, dass ich nichts wei, bzw. dass Gotteserkenntnis nie letztgltig ist. In
dieser Passage wird die Differenz stark betont, um die euphorische Stimmung abzuwehren, die
Philosophie knnte Gott vollstndig erfassen.
Hier ist auch der berstieg von Metaphysik zu philosophischer Gotteslehre zu verankern.
47
11. Prdikabilien
Als Prdikabilien werden Begriffe bezeichnet, die dazu dienen, die Art und Weise zu bezeichnen,
wie ber einen Gegenstand gesprochen werden kann. Im Gegensatz dazu stehen die Kategorien
(auch Prdikamente), die inhaltlich ber einen Gegenstand ausgesagt werden.
Frage: Wie kann ich ein Individuum fassen?
Durch Benennung; man muss die Unterschiede der Individuen namhaft
machen. Frage: Wie bilde ich den Begriff einer Gruppe?
Das wren allgemeine Begriffe hier muss ich definieren.
Welche Werkzeuge brauche ich, um zu definieren? -> Prdikabilien (3 davon)
Ich nehme eine Gruppe von Individuen und untersuche sie daraufhin, was sie
auszeichnet, bzw. genauer: Was sie von anderen unterscheidet. Wie geht das
wiederum? Ich betrachte die bergeordnete Gruppe.
-> z.B.: Mensch (=Art) -> Lebewesen (= Gattung)
Dann suche ich nach den artbildenden Unterschied: Was macht den Menschen aus im
Unterschied zu allen anderen Lebewesen? Andere Lebewesen drfen also diese
Eigenschaft nicht haben.
-> z.B.: Mensch = vernunftbegabt (=artbildender Unterschied)
Drei Dinge brauche ich also:
Art
bergeordnete Gattung
artbildenden Unterschied
Zwei weitere Dinge sind unterscheidbar:
1 Proprium
2 logische Akzidenz
Ad 1.) z.B. die Fhigkeit zu lachen (knnte aber auch in der Definition stehen). Hier geht
es um Eigenschaften von Individuen, die zu der Spezies gehren und nicht in die
Definition eingegangen sind, die aber trotzdem etwas Eigentmliches sind.
Ad 2.) Wenn ich Gruppe bestimmen mchte, dann kann ich auch weitere
Eigenschaften benennen, die einmal da sind, einmal nicht, was also nicht unbedingt
zur Art dazugehrt. z.B.: Mensch lacht gerade oder er lacht nicht; daran hngt das
Menschsein nicht.
Prdikabilien: Geht dasjenige, worber etwas ausgesagt wird, vollstndig im Begriff auf
oder nur teilweise?
z.B. Mensch: Wie wird das Ganze des Menschen begriffsmig erfasst?
Durch Art und Gattung.
bedeutet natrlich nicht, dass der Mensch
dadurch hinreichend bestimmt ist erfassen meint
hier Allgemeinbegriffe.
48
z.B. Fhigkeit zu Lachen oder zur Vernunft umfasst nicht
alles; es knnte ja auch etwas geben, dass kein Lebewesen ist
und trotzdem vernunftbegabt.
Aristoteles unterscheidet als Erster diese fnf Prdikabilien:
1 Gattung
2 Art
3 Differenz
4 Proprium
5 Akzidenz
Ad 1.) Gattung (lat. genus) ist, was von mehreren, der Art nach verschiedenen Dingen bei der
Angabe des Was oder des Wesens ausgesagt wird. Bsp.: Sokrates ist ein Lebewesen. Achtung!
Es geht nur um die Aussageweise, nicht ber das inhaltlich Ausgesagte.
Ad 2.) Art (lat. species) ist, was von mehreren Individuen ausgesagt wird.
Bsp.: Zweibeinige, sprechende Sugetiere sind Menschen.
Ad 3.) Differenz (lat. differentia) bezeichnet den eigentmlichen Unterschied, den eine
Gattung im Vergleich zu einer bergeordneten Gattung hat. Bsp.: Die Gattung Tier ist der
Gattung Sugetier bergeordnet. Der eigentmliche Unterschied ist, dass bei Sugetieren die
Jungen von der Mutter gesugt werden.
Ad 4.) Proprium (lat. proprium) ist, was nicht das Wesen eines Dinges bezeichnet, aber nur ihm
zukommt und in der Aussage mit ihm vertauscht wird. Bsp.:Der Mensch ist der Grammatik
fhig. Ein Proprium ist eine notwendige Eigenschaft und extensional (d.h. in dem Umfang der
bezeichneten Objekte, in diesem Fall Menschen) eindeutig.
Ad 5.) Akzidenz (lat. accidens) ist, was einem und demselben Gegenstand zukommen und nicht
zukommen kann. Bsp.: Der Mensch hat einen Bart. Eine Akzidenz ist eine zufllige, d.h.
kontingente Eigenschaft.
Er hat unsere Snden mit seinem Leib auf das Holz des Kreuzes getragen,
damit wir tot seien fr die Snden und fr die Gerechtigkeit leben.
Durch seine Wunden seid ihr geheilt.
Denn ihr hattet euch verirrt wie Schafe,
jetzt aber seid ihr heimgekehrt zum Hirten und Bischof eurer Seelen.
(1 Petr, 23 -25)
soli Deo gloria -Gottes Segen und viel Erfolg!
49
Anhang:
50
51