Deutsche Grammatik

Als doc, pdf oder txt herunterladen
Als doc, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 51

Deklination von Adjektiven

1. Beispiel (mit bestimmtem Artikel)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum der alte Mann des alten Mannes dem alten Mann(e) den alten Mann

Femininum die junge Frau der jungen Frau der jungen Frau die junge Frau

Neutrum das kleine Kind des kleinen Kindes dem kleinen Kind(e) das kleine Kind

Plural
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum die alten Mnner der alten Mnner den alten Mnnern die alten Mnner

Femininum die jungen Frauen der jungen Frauen den jungen Frauen die jungen Frauen

Neutrum die kleinen Kinder der kleinen Kinder den kleinen Kindern die kleinen Kinder

Beachte: Die Pluralformen der Adjektive sind bei allen drei Geschlechtern gleich . 2. Beispiel (mit unbestimmtem Artikel)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum ein alter Mann eines alten Mannes einem alten Mann(e) einen alten Mann

Femininum eine junge Frau einer jungen Frau einer jungen Frau eine junge Frau

Neutrum ein kleines Kind eines kleinen Kindes einem kleinen Kind(e) ein kleines Kind

Beachte: Bei Unbestimmten Artikeln entfllt das Plural. Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl ohne Artikel. Beispiel: Singular Plural

Ich esse einen Apfel. Er schreibt einen Brief.

Ich esse pfel. Er schreibt Briefe.

3. Beispiel (mit bestimmtem Artikel und zwei Adjektiven)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Maskulinum der gute alte Mann des guten alten Mannes dem guten alten Mann(e) den guten alten Mann Femininum die hbsche junge Frau der hbschen jungen Frau der hbschen jungen Frau die hbsche junge Frau Neutrum das spielende kleine Kind des spielenden kleinen Kindes dem spielenden kleinen Kind(e) das spielende kleine Kind

Plural
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Maskulinum die guten alten Mnner der guten alten Mnner den guten alten Mnnern die guten alten Mnner Femininum die hbschen jungen Frauen der hbschen jungen Frauen den hbschen jungen Frauen die hbschen jungen Frauen Neutrum die spielenden kleinen Kinder der spielenden kleinen Kinder den spielenden kleinen Kindern die spielenden kleinen Kinder

Deklination von Nomen


1. Beispiel (mit Bestimmten Artikeln)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum der Mann des Mannes dem Mann(e) den Mann

Femininum die Frau der Frau der Frau die Frau

Neutrum das Kind des Kindes dem Kind(e) das Kind

Plural
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

die Frauen (2.Fall) der Mnner der Frauen (3. Fall) den Mnnern den Frauen (4. Fall) die Mnner die Frauen

(1. Fall) die Mnner

die Kinder der Kinder den Kindern die Kinder

Beachte: Die Pluralformen der Artikel sind bei allen drei Geschlechtern gleich. 2. Beispiel (alle mit Umlaut : Baum - Bume / Kuh - Khe / Buch Bcher)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum der Baum des Baumes dem Baum(e) den Baum

Femininum die Kuh der Kuh der Kuh die Kuh

Neutrum das Buch des Buches dem Buch(e) das Buch

Plural
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum die Bume der Bume den Bumen die Bume

Femininum die Khe der Khe den Khen die Khe

Neutrum die Bcher die Bcher den Bchern die Bcher

3. Beispiel (mit Unbestimmten Artikeln)

Singular
Kasus Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
(1. Fall) (2.Fall) (3. Fall) (4. Fall)

Maskulinum ein Mann eines Mannes einem Mann(e) einen Mann

Femininum eine Frau einer Frau einer Frau eine Frau

Neutrum ein Kind eines Kindes einem Kind(e) ein Kind

Bei Unbestimmten Artikeln entfllt das Plural. Die Nomen stehen dann bei unbestimmter Menge oder Anzahl ohne Artikel. Beispiel: Singular Plural
Ich esse einen Apfel. Er schreibt einen Brief. Ich esse pfel. Er schreibt Briefe.

Wie findet man nun heraus, welcher Kasus jeweils benutzt werden muss? Der Nominativ wird immer angewendet, wenn man fragen kann "Wer oder was...".
Beispiel Frage: Der Baum wird heute gefllt. Wer oder was wird heute gefllt?

Der Genitiv bringen will

wird angewendet, wenn man ein Besitzverhltnis zum Ausdruck und wenn man fragen kann "Wessen..." .

Beispiel: Die ste des Baumes werden heute geschnitten. Frage: Wessen ste werden heute geschnitten?

Der Dativ

wird angewendet, wenn man fragen kann "Wem..." oder "Woher..." bzw. "Wo...".
Beispiel: Ich schenke dem Vater ein Buch. Frage: Wem schenke ich ein Buch? Beispiel: Ich komme aus dem Garten (...dem Wald, ... der Schule, ... Woher kommst du?

dem Haus) Frage:

Der Akkusativ wird angewendet, wenn man fragen kann "Wen oder was..." . oder "Wohin..." .
Beispiel: getroffen? Antwort: getroffen. Frage: Wohin gehst du? Antwort: Du gehst in den Garten (...den Wald, ...die Schule, ...das Haus) Andere Beispiele: Du hast heute den Bundeskanzler in der Stadt Frage: Wen oder was hast du heute in der Stadt

Nominativ
Wer oder was...? Der Schler ist im Unterricht eingeschlafen.

Die Sonne Das Auto

strahlt vom wolkenlosen Himmel. muss in die Werkstatt.

Genitiv
Wessen...? Er schneidet die ste Sie hrte die Stimme Ich ffne die Tr des Baumes. der Operndiva. des Autos.

Dativ
Wem...? Ich vertraue Das Buch gehrt Sie liest dem Freund. der Schule. dem Kind

ein Mrchen vor.

Akkusativ
Wen oder was...? Wir treffen heute den Finanzminister. Viele Schler verfluchen die Hausaufgabe. Ich lese mit Begeisterung das Buch.

Personalpronomen (persnliches Frwort)


1. Person singular Ich 2. Person singular Du 3. Person singular Er oder Sie oder Es (je nach natrlichem oder grammatischem
Geschlecht)

1. Person plural 2. Person plural 3. Person plural

Wir Ihr Sie (die Menge)

Nun sagt man ja nicht "Ich liebe du!" , sondern "Ich liebe dich!" Frage: Wen oder was liebe ich? Antwort: "dich". Also Akkusativ (4. Fall). Was folgern wir daraus haarscharf? Genau! Jedes dieser Personalpronomen kann nicht nur im Nominativ (1. Fall) , sondern auch im Genitiv (2. Fall), Dativ (3. Fall) oder Akkusativ (4. Fall) vorkommen - man kann es deklinieren:

Die Deklination der Personalpronomen

Singular
Kasus
Frage: Nominativ Wer oder was? Genitv Wessen? Dativ Wem? Akkusativ Wen oder was?

1. Person sing. ich meiner mir mich

2. Person sing. du deiner dir dich

3. Person sing.
maskulinum

3. Person sing.
femininum

3. Person sing.
neutrum

er seiner ihm ihn

sie ihrer ihr sie

es seiner ihm es

Kasus Frage: Nominativ Wer oder was? Genitv Wessen? Dativ Wem? Akkusativ Wen oder was?

Plural
1. Person pl. wir unser uns uns 2. Person pl. ihr euer euch euch 3. Person pl. sie ihrer ihnen sie

Reflexivpronomen (rckbezgliches Frwort)


Typisch fr ein Reflexivpronomen ist, dass es in einem Satz als Objekt steht und sich auf die gleiche Person oder Sache bezieht wie das Subjekt. Es verweist also auf das Subjekt zurck - es reflektiert das Subjekt, deshalb spricht man von "reflexiv". Reflexivpronomen knnen nur im Dativ oder Akkusativ vorkommen. Welcher Kasus jeweils benutzt werden muss, lsst sich durch Fragen schnell herausfinden. 1. Beispiel: Wie muss es auf gut Deutsch heien: "Ich wasche mir die Fe." Oder: "Ich wasche mich die Fe." ? Hier kann ich fragen: Wem wasche ich die...? Also muss ich den Dativ benutzen: mir (und nicht mich!).

Dativ: Ich wasche mir die Fe. Du wschst dir ... Er wscht sich... / Sie wscht sich... / Es wscht sich... Wir waschen uns... Ihr wascht euch... Sie waschen sich... 2. Beispiel: Wie muss es auf gut Deutsch heien: "Ich kmme mir ." Oder: "Ich kmme mich." ? Hier muss die Frage lauten: Wen oder was kmme ich? Also muss ich den Akkusativ nehmen: mich (und nicht mir!). Akkusativ: Ich kmme mich. Du kmmst dich. Er / Sie / Es kmmt sich. Wir kmmen uns. Ihr kmmt euch. Sie kmmen sich. Achtung: Wenn Unklarheiten oder gar Missverstndnisse mglich sind, sollte man zur Sicherheit zustzlich ein Adverb oder gleich eine andere Formulierung benutzen! Beispiel: Die badenden Kinder bespritzen sich. Unklar bleibt hier, ob sich jedes Kind selbst nass macht oder ob die anderen nachhelfen. Also: Die badenden Kinder bespritzen sich gegenseitig. Oder: Die badenden Kinder bespritzen einander.

Possessivpronomen (besitzanzeigendes Frwort)


Mit dem Possessivpronomen stellt der Sprecher klar, wem (aus seiner Sicht gesehen) etwas gehrt. Derjenige / diejenige / dasjenige, dem / der etwas gehrt, kann maskulin, feminin oder neutrum sein. Zuordnung: 1. Person singular: ich

Singular
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

maskulinum mein Vater meines Vaters meinem Vater meinen Vater

femininum meine Mutter meiner Mutter meiner Mutter meine Mutter

neutrum mein Kind meines Kindes meinem Kind mein Kind

Plural
fr alle Genera gleich
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

meine Eltern meiner Eltern meinen Eltern meine Eltern

Zuordnung: 2. Person singular: du

Singular
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

maskulinum dein Vater deines Vaters deinem Vater deinen Vater

femininum deine Mutter deiner Mutter deiner Mutter deine Mutter

neutrum dein Kind deines Kindes deinem Kind dein Kind

Plural
fr alle Genera gleich
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

deine Eltern deiner Eltern deinen Eltern deine Eltern

Zuordnung: 3. Person singular: er / es

Singular
maskulinum femininum neutrum

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

sein Vater seines Vaters seinem Vater seinen Vater

seine Mutter seiner Mutter seiner Mutter seine Mutter

sein Kind seines Kindes seinem Kind sein Kind

Plural
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

fr alle Genera gleich seine Eltern seiner Eltern seinen Eltern seine Eltern

Zuordnung: 3. Person singular: sie

Singular
maskulinum femininum Nominativ ihr Vater ihre Mutter Genitiv ihres Vaters ihrer Mutter Dativ ihrem Vater ihrer Mutter Akkusativ ihren Vater ihre Mutter neutrum ihr Kind ihres Kindes ihrem Kind ihr Kind

Plural
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

fr alle Genera gleich ihre Eltern ihrer Eltern ihren Eltern ihre Eltern

Zuordnung: 1. Person plural: wir

Singular
femininum unsere Nominativ unser Vater Mutter maskulinum neutrum unser Kind

unseres Vaters unserem Dativ Vater unseren Akkusativ Vater


Genitiv

unserer Mutter unserer Mutter unsere Mutter

unseres Kindes unserem Kind unser Kind

Plural
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

fr alle Genera gleich unsere Eltern unserer Eltern unseren Eltern unsere Eltern

Zuordnung: 2. Person plural: ihr

Singular
femininum neutrum euere Nominativ euer Vater euer Kind Mutter eueres euerer eueres Genitiv Vaters Mutter Kindes euerem euerer euerem Dativ Vater Mutter Kind euere Akkusativ eueren Vater euer Kind Mutter maskulinum

Plural
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

fr alle Genera gleich euere Eltern euerer Eltern eueren Eltern euere Eltern

Zuordnung: 3. Person plural: sie

Singular
maskulinum femininum Nominativ ihr Vater ihre Mutter Genitiv ihres Vaters ihrer Mutter Dativ ihrem Vater ihrer Mutter Akkusativ ihren Vater ihre Mutter neutrum ihr Kind ihres Kindes ihrem Kind ihr Kind

Plural
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

fr alle Genera gleich ihre Eltern ihrer Eltern ihren Eltern ihre Eltern

Relativpronomen (bezgliches Frwort)


Das Relativpronomen hngt von einem vorhergehenden Beziehungswort ab, dieses Beziehungswort gibt vor, in welchem Genus und Numerus das Relativpronomen steht. Der Kasus hingegen hngt vom Inhalt des Relativsatzes ab. Dieser Relativsatz wird vom Relativpronomen eingeleitet; er ist durch Kommata vom Hauptsatz abgetrennt. Beispiel: Michael Jackson, der heute in unserer Stadt ein Konzert gibt, hat meiner kleinen Schwester ein Autogramm gegeben. Bezugswort: singular) Relativpronomen: Genus und Numerus also auch maskulinum / singular Frage nach Kasus: "Wer oder was gibt ein Konzert?" > bei "Wer oder was" steht der Nominativ Also: Relativpronomen > der Die Deklination der Relativpronomen: der - die - das
maskulinum Nominativ Genitiv femininum

Michael Jackson (Genus = maskulinum / Numerus =

Singular
neutrum

der Mann, der... der Mann, dessen...

die Frau, die... die Frau, der... / deren...

das Kind, das... das Kind, dessen...

Dativ Akkusativ

der Mann, dem... der Mann, den...

die Frau, der... die Frau, die...

das Kind, dem.. das Kind, das...

Die Deklination der Relativpronomen: der - die - das Plural

maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

femininum

neutrum

die Mnner, die... die Mnner, deren... die Mnner, denen... die Mnner, die...

die Frauen, die... die Frauen, deren... die Frauen, denen... die Frauen, die...

die Kinder, die... die Kinder, deren... die Kinder, denen.. die Kinder, die...

Die Deklination der Relativpronomen: dieser - welcher Singular

maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

femininum

neutrum

der Mann, welcher... der Mann, dessen... der Mann, welchem... der Mann, welchen...

die Frau, welche... die Frau, deren... die Frau, welcher... die Frau, welche...

das Kind, welches... das Kind, dessen... das Kind, welchem... das Kind, welches...

Die Deklination der Relativpronomen: dieser - welcher Plural

maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

femininum

neutrum

die Mnner, die / welche... die Mnner, deren... die Mnner, denen / welchen... die Mnner, die / welche...

die Frauen, die / welche... die Frauen, deren... die Frauen, denen / welchen... die Frauen, die / welche...

die Kinder, die / welche... die Kinder, deren... die Kinder, denen / welchen... die Kinder, die / welche...

Demonstrativpronomen (hinweisendes Frwort)


Das Demonstrativpronomen weist mit Nachdruck auf eine(n) bereits bekannte(n) oder besonders hervorzuhebende(n) Person (oder Gegenstand) hin. Beim Sprechen wird das Demonstrativpronomen besonders stark betont. Beispiel: Wenn ich den erwische! An dieser Stelle lag mein goldener Ring! Derjenige, der den Diebstahl gesehen hat, soll sich melden. Es war bestimmt derselbe, der auch dein Armband gestohlen hat.

Deklination der Demonstrativpronomen: der - die - das

Singular
maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ femininum neutrum

Plural
fr alle Genera gleich

der dessen dem den

die deren der die

das dessen dem das

die deren / derer denen die (ebenso: jener -

Deklination der Demonstrativpronomen: dieser - diese - dieses jene - jenes)

Singular
maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ femininum neutrum

Plural
fr alle Genera gleich

dieser dieses diesem diesen

diese dieser dieser diese

dieses dieses diesem dieses

diese dieser diesen diese

Deklination der Demonstrativpronomen: derjenige - diejenige - dasjenige (ebenso: derselbe - dieselbe - dasselbe)

Singular
maskulinum Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ femininum neutrum

Plural
fr alle Genera gleich

derjenige desjenigen demjenigen denjenigen

diejenige derjenigen derjenigen diejenige

dasjenige desjenigen demjenigen dasjenige

diejenigen derjenigen denjenigen diejenigen

Deklination der Demonstrativpronomen: solcher - solche - solches > wie das Adjektiv ohne Artikel. Beispiel: Obelix klopfte mit solcher Kraft gegen die Tr, dass diese zusammenbrach. Einen solchen Sturm... Ein solches Gewitter...

Solch ein Zeugnis... selbst - selber: wird nicht dekliniert.

Interrogativpronomen (fragendes Frwort)


Das Interrogativpronomen fragt nach einer Person / einer Sache / einem abstrakten Begriff. Wer war das? Wessen Kaugummi klebt hier auf meinem Stuhl? Wem verdanken wir dieses Chaos? Wen besuchen wir heute? Welchen Lehrer bekommen wir in Mathe? Was fr einen Wagen fhrt dein Vater?

Indefinitpronomen (unbestimmtes Frwort)


Die Indefinitpronomen stehen fr eine nicht nher bekannte oder genauer bezeichnete Person oder Sache. Sie werden * substantivisch oder * adjektivisch gebraucht. Zu den Indefinitpronomen gehren: einer, keiner, irgendein, irgendwer, jeder, jedermann, jeglicher, jemand, niemand, kein(er), alles, nichts, man, einige, etliche, etwas, smtliche. Whrend "man", "etwas", "nichts" unverndert bleiben, werden z. B. dekliniert: jemand - niemand - jedermann - jemand anderer
Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

jemand jemandes jemand(em) jemand(en) jedermann jedermanns jedermann jedermann

niemand niemandes niemand(em) niemand(en) jemand anderer jemandes anderer (Hund) jemand(em) anderer / (von) jemand anderem jemand(en) anderer / andere / anderes

VERB

Gebrauch der Tempusformen


Die deutsche Sprache leistet sich * eine Tempusform zur Darstellung von gegenwrtigen Ereignissen oder Zustnden. * zwei Tempusformen zur Darstellung von zuknftigen Ereignissen oder Zustnden. * drei Tempusformen zur Darstellung von vergangenen Ereignissen oder Zustnden. Die Frage ist: Bei welcher Gelegenheit muss man welche Tempusform benutzen ?

Prsens (Gegenwart)
* wird benutzt, um zum Ausdruck zu bringen, dass etwas jetzt, in diesem Augenblick ist oder geschieht. (Die tatschliche Gegenwart) Beispiel: Die Sonne scheint; der Lehrer ist fleiig, Heiner bohrt in der Nase und die anderen Schler schlafen. * wird benutzt, um zum Ausdruck zu bringen, dass etwas allgemeine Gltigkeit hat. (Was an keine besondere Zeit gebunden ist, sondern immer gilt.) Beispiel: Der Mensch gehrt zu den Sugetieren. Der Mond ist 384000 km von der Erde entfernt. * wird benutzt, wenn es um sich stndig wiederholende Vorgnge geht.

(Was immer wieder geschieht und nicht an die Gegenwart gebunden ist.) Beispiel: Jeden Morgen geht die Sonne auf. Ute putzt sich tglich zweimal die Zhne. * wird benutzt, als literarisches (dramatisches) Prsens: wenn etwas besonders spannend und unmittelbar dargestellt werden soll. Beispiel: Pltzlich steht der Einbrecher vor mir und bedroht mich mit der Pistole. * wird benutzt als historisches Prsens: fr groe geschichtliche Ereignisse. Beispiel: Im Jahre 375 fallen die Hunnen in Europa ein. Am 12. Oktober 1492 landet Kolumbus auf der Insel San Salvador. * wird in der Umgangssprache auch benutzt fr Aussagen ber knftige (!) Ereignisse oder Zustnde: die Zukunft wird durch bestimmte Zeitangaben ( morgen, nchste Woche usw.) verdeutlicht. Beispiel: Morgen schreiben wir eine Mathe-Klausur. Nchstes Jahr besuche ich meine Schwiegermutter.

Perfekt

(vollendete Gegenwart)

* wird benutzt fr alle Vorgnge, die in der Vergangenheit begonnen haben u n d noch bis in die Gegenwart andauern o d e r deren Auswirkungen noch bis in die Gegenwart andauern. Beispiel: Jesus ist von den Toten auferstanden. Im Religionsunterricht haben wir von seinen Wundern erfahren. * wird benutzt, um vom Prsens aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich vorher stattgefunden hat (Vorzeitigkeit bei Texten im Prsens). Wenn ein Ereignis in der Prsensform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich v o r h e r stattgefunden hat, verwiesen werden, mssen die Formen des Perfekts benutzt werden. Das Perfekt verdeutlicht also Vorzeitigkeit bei Texten, die im Prsens stehen. Beispiel: Ich wei, wie man das Gert bedient, weil ich vorher die Gebrauchsanleitung

gelesen habe. Heiner hat fleiig gespart und kauft sich heute ein neues Fahrrad. * bernimmt in der Alltagssprache oft die Funktion des Prteritums. Beispiel: Voriges Jahr ist unser Urgrovater gestorben. Bis ins hohe Alter hat er jeden Tag die Zeitung gelesen.

Prteritum (=Imperfekt / Erzhl-Vergangenheit)


* wird benutzt fr alle Vorgnge, die in der Vergangenheit begonnen haben u n d auch in der Vergangenheit abgeschlossen worden sind. Beispiel: Der Mond verbarg sich hinter Wolken, ein Kutzchen schrie - da fiel ein Schuss. * ist die typische Tempusform fr Erzhlungen (Mrchen, Kurzgeschichten, Romane etc.) Beispiel: Es war einmal eine wunderschne Prinzessin. Die lebte in einem mrchenhaften Schlo. /.../

Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit)


wird benutzt, um vom Prteritum aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich vorher stattgefunden hat (Vorzeitigkeit bei Texten im Prteritum). Wenn ein Ereignis in der Prteritumsform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich v o r h e r stattgefunden hat, verwiesen werden, mssen die Formen des Plusquamperfekts benutzt werden. Das Plusquamperfekt verdeutlicht also Vorzeitigkeit bei Texten, die im Prteritum stehen. Beispiel: Die Astronauten unternahmen heute einen Weltraumspaziergang, vorher hatten sie sich grndlich ausgeschlafen. Obwohl sie wochenlang fleiig gebt hatte, fiel sie durch die Prfung.

Futur I

(Zukunft)

* macht deutlich, dass ein Ereignis in der Zukunft stattfindet.

Beispiel: Wir werden einen wunderschnen Urlaub verbringen. Am Wochenende wird die Sonne wieder scheinen. Wenn Heiner das Regal selbst zusammenbaut, wird es wohl nicht lange halten. * macht deutlich, dass es sich um eine Vermutung oder Hoffnung handelt. Beispiel: Ich vermute, Peter wird gerade in der Fahrschule sein. Ich hoffe, er wird seine Fahrprfung bestehen. * macht deutlich, dass es sich um eine Aufforderung oder ein Verbot handelt. Beispiel: Du wirst jetzt sofort deinen Spinat aufessen! Das wirst du sofort unterlassen! * wird benutzt, um vom Prsens aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich s p t e r stattfinden wird (Nachzeitigkeit bei Texten im Prsens). Wenn ein Ereignis in der Prsensform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich s p t e r stattfinden wird, verwiesen werden, mssen die Formen des Futur I benutzt werden. Das Futur I verdeutlicht also Nachzeitigkeit bei Texten, die im Prsens stehen. Beispiel: Wenn du mich ganz lieb darum bittest, werde ich dir dein Lieblingsessen zubereiten. Jessica ist eine gute Schlerin, und sie wird auch spter im Beruf Erfolg haben.

Futur II (vollendete Zukunft)


* wird benutzt, um deutlich zu machen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ein Ereignis bereits stattgefunden hat u n d beendet ist. Beispiel: Morgen um diese Zeit werde ich meine Prfung berstanden haben. Bis Weihnachten wird das alles vergessen sein. * wird benutzt, um eine Vermutung ber Vergangenes (!) zum Ausdruck zu bringen. Beispiel: Deine Verletzung wird schon nicht so schlimm gewesen sein. Christiane wird eure Verabredung schon nicht vergessen haben.

* wird benutzt, um die Vorzeitigkeit bei einem Geschehen in der Zukunft zum Ausdruck zu bringen. Beispiel: Wenn sie mich morgen um die gleiche Zeit noch einmal anrufen, wird die Entscheidung ber ihren Antrag bereits gefallen sein.

Vorzeitigkeit
Vorzeitigkeit
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die v o r h e r geschehen sind)

Dargestellte Zeit
(Tempusform, in der erzhlt wird)

PRSENS PRTERITUM FUTUR I oder PRSENS mit Zeithinweis auf Zukunft

PERFEKT PLUSQUAMPERFEKT FUTUR II

Nachzeitigkeit
Dargestellte Zeit
(Tempusform, in der erzhlt wird)

Nachzeitigkeit
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die n a c h h e r geschehen sind)

PRSENS

FUTUR I

Gebrauch der Tempusformen


Die deutsche Sprache leistet sich * eine Tempusform zur Darstellung von gegenwrtigen Ereignissen oder Zustnden. * zwei Tempusformen zur Darstellung von zuknftigen Ereignissen oder Zustnden. * drei Tempusformen zur Darstellung von vergangenen Ereignissen oder Zustnden. Die Frage ist: Bei welcher Gelegenheit muss man welche Tempusform benutzen ?

Prsens (Gegenwart)

* wird benutzt, um zum Ausdruck zu bringen, dass etwas jetzt, in diesem Augenblick ist oder geschieht. (Die tatschliche Gegenwart) Beispiel: Die Sonne scheint; der Lehrer ist fleiig, Heiner bohrt in der Nase und die anderen Schler schlafen. * wird benutzt, um zum Ausdruck zu bringen, dass etwas allgemeine Gltigkeit hat. (Was an keine besondere Zeit gebunden ist, sondern immer gilt.) Beispiel: Der Mensch gehrt zu den Sugetieren. Der Mond ist 384000 km von der Erde entfernt. * wird benutzt, wenn es um sich stndig wiederholende Vorgnge geht. (Was immer wieder geschieht und nicht an die Gegenwart gebunden ist.) Beispiel: Jeden Morgen geht die Sonne auf. Ute putzt sich tglich zweimal die Zhne. * wird benutzt, als literarisches (dramatisches) Prsens: wenn etwas besonders spannend und unmittelbar dargestellt werden soll. Beispiel: Pltzlich steht der Einbrecher vor mir und bedroht mich mit der Pistole. * wird benutzt als historisches Prsens: fr groe geschichtliche Ereignisse. Beispiel: Im Jahre 375 fallen die Hunnen in Europa ein. Am 12. Oktober 1492 landet Kolumbus auf der Insel San Salvador. * wird in der Umgangssprache auch benutzt fr Aussagen ber knftige (!) Ereignisse oder Zustnde: die Zukunft wird durch bestimmte Zeitangaben ( morgen, nchste Woche usw.) verdeutlicht. Beispiel: Morgen schreiben wir eine Mathe-Klausur. Nchstes Jahr besuche ich meine Schwiegermutter.

Perfekt

(vollendete Gegenwart)

* wird benutzt fr alle Vorgnge, die in der Vergangenheit begonnen haben u n d noch bis in die Gegenwart andauern

o d e r deren Auswirkungen noch bis in die Gegenwart andauern. Beispiel: Jesus ist von den Toten auferstanden. Im Religionsunterricht haben wir von seinen Wundern erfahren. * wird benutzt, um vom Prsens aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich vorher stattgefunden hat (Vorzeitigkeit bei Texten im Prsens). Wenn ein Ereignis in der Prsensform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich v o r h e r stattgefunden hat, verwiesen werden, mssen die Formen des Perfekts benutzt werden. Das Perfekt verdeutlicht also Vorzeitigkeit bei Texten, die im Prsens stehen. Beispiel: Ich wei, wie man das Gert bedient, weil ich vorher die Gebrauchsanleitung gelesen habe. Heiner hat fleiig gespart und kauft sich heute ein neues Fahrrad. * bernimmt in der Alltagssprache oft die Funktion des Prteritums. Beispiel: Voriges Jahr ist unser Urgrovater gestorben. Bis ins hohe Alter hat er jeden Tag die Zeitung gelesen.

Prteritum (=Imperfekt / Erzhl-Vergangenheit)


* wird benutzt fr alle Vorgnge, die in der Vergangenheit begonnen haben u n d auch in der Vergangenheit abgeschlossen worden sind. Beispiel: Der Mond verbarg sich hinter Wolken, ein Kutzchen schrie - da fiel ein Schuss. * ist die typische Tempusform fr Erzhlungen (Mrchen, Kurzgeschichten, Romane etc.) Beispiel: Es war einmal eine wunderschne Prinzessin. Die lebte in einem mrchenhaften Schlo. /.../

Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit)


wird benutzt, um vom Prteritum aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich vorher stattgefunden hat (Vorzeitigkeit bei Texten im Prteritum).

Wenn ein Ereignis in der Prteritumsform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich v o r h e r stattgefunden hat, verwiesen werden, mssen die Formen des Plusquamperfekts benutzt werden. Das Plusquamperfekt verdeutlicht also Vorzeitigkeit bei Texten, die im Prteritum stehen. Beispiel: Die Astronauten unternahmen heute einen Weltraumspaziergang, vorher hatten sie sich grndlich ausgeschlafen. Obwohl sie wochenlang fleiig gebt hatte, fiel sie durch die Prfung.

Futur I

(Zukunft)

* macht deutlich, dass ein Ereignis in der Zukunft stattfindet. Beispiel: Wir werden einen wunderschnen Urlaub verbringen. Am Wochenende wird die Sonne wieder scheinen. Wenn Heiner das Regal selbst zusammenbaut, wird es wohl nicht lange halten. * macht deutlich, dass es sich um eine Vermutung oder Hoffnung handelt. Beispiel: Ich vermute, Peter wird gerade in der Fahrschule sein. Ich hoffe, er wird seine Fahrprfung bestehen. * macht deutlich, dass es sich um eine Aufforderung oder ein Verbot handelt. Beispiel: Du wirst jetzt sofort deinen Spinat aufessen! Das wirst du sofort unterlassen! * wird benutzt, um vom Prsens aus auf ein Ereignis hinzuweisen, das zeitlich s p t e r stattfinden wird (Nachzeitigkeit bei Texten im Prsens). Wenn ein Ereignis in der Prsensform dargestellt wird, und es soll auf ein anderes Ereignis, das zeitlich s p t e r stattfinden wird, verwiesen werden, mssen die Formen des Futur I benutzt werden. Das Futur I verdeutlicht also Nachzeitigkeit bei Texten, die im Prsens stehen. Beispiel: Wenn du mich ganz lieb darum bittest, werde ich dir dein Lieblingsessen zubereiten. Jessica ist eine gute Schlerin, und sie wird auch spter im Beruf Erfolg haben.

Futur II (vollendete Zukunft)

* wird benutzt, um deutlich zu machen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft ein Ereignis bereits stattgefunden hat u n d beendet ist. Beispiel: Morgen um diese Zeit werde ich meine Prfung berstanden haben. Bis Weihnachten wird das alles vergessen sein. * wird benutzt, um eine Vermutung ber Vergangenes (!) zum Ausdruck zu bringen. Beispiel: Deine Verletzung wird schon nicht so schlimm gewesen sein. Christiane wird eure Verabredung schon nicht vergessen haben. * wird benutzt, um die Vorzeitigkeit bei einem Geschehen in der Zukunft zum Ausdruck zu bringen. Beispiel: Wenn sie mich morgen um die gleiche Zeit noch einmal anrufen, wird die Entscheidung ber ihren Antrag bereits gefallen sein.

Vorzeitigkeit
Vorzeitigkeit
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die v o r h e r geschehen sind)

Dargestellte Zeit
(Tempusform, in der erzhlt wird)

PRSENS PRTERITUM FUTUR I oder PRSENS mit Zeithinweis auf Zukunft

PERFEKT PLUSQUAMPERFEKT FUTUR II

Nachzeitigkeit
Dargestellte Zeit
(Tempusform, in der erzhlt wird)

Nachzeitigkeit
(Tempusform, um Ereignisse darzustellen, die n a c h h e r geschehen sind)

PRSENS

FUTUR I

Konjugation von schwachen Verben

Aktiv
1. Beispiel: lieben - liebte - geliebt (Wortstamm: -lieb- )

PERSON

PRSENS

PRTERITUM

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

liebe liebst liebt lieben liebt lieben

liebte liebtest liebte liebten liebtet liebten

PERSON

PERFEKT

PLUSQUAMPERFEKT

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

habe geliebt hast geliebt hat geliebt haben geliebt habt geliebt haben geliebt

hatte geliebt hattest geliebt hatte geliebt hatten geliebt hattet geliebt hatten geliebt

PERSON

FUTUR I

FUTUR II

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie Merke:

werde lieben wirst lieben wird lieben werden lieben werdet lieben werden lieben

werde geliebt haben wirst geliebt haben wird geliebt haben werden geliebt haben werdet geliebt haben werden geliebt haben

Die Formen des Prsens und Prteritums werden gebildet durch den Wortstamm + Personalendung . Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt .

Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv. Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt + die Formen des Hilfsverbs "haben". Ebenso werden gebildet zum Beispiel: hoffen - hoffte - gehofft, lachen - lachte - gelacht weinen - weinte - geweint sagen - sagte - gesagt und alle Verben, die in allen drei Formen (Infinitiv - Prteritum - Partizip Perfekt) den gleichen Stammvokal haben (=typisch fr schwache Verben).

Konjugation von starken Verben


Aktiv
1. Beispiel: schreiben - schrieb - geschrieben (Wortstamm: -schreib- / -schrieb- )

PERSON

PRSENS

PRTERITUM

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

schreibe schreibst schreibt schreiben schreibt schreiben

schrieb schriebst schrieb schrieben schriebt schrieben

PERSON

PERFEKT

PLUSQUAMPERFEKT

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr

habe geschrieben hast geschrieben hat geschrieben haben geschrieben habt geschrieben

hatte geschrieben hattest geschrieben hatte geschrieben hatten geschrieben hattet geschrieben

Sie

haben geschrieben

hatten geschrieben

PERSON

FUTUR I

FUTUR II

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie Merke:

werde schreiben wirst schreiben wird schreiben werden schreiben werdet schreiben werden schreiben

werde geschrieben haben wirst geschrieben haben wird geschrieben haben werden geschrieben haben werdet geschrieben haben werden geschrieben haben

Die Formen des Prsens und Prteritums werden gebildet durch den Wortstamm + Personalendung .

Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "haben" + "ge" + den Wortstamm + "en" (= Partizip Perfekt). Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv. Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt + Infinitiv des Hilfsverbs "haben". Ebenso werden gebildet zum Beispiel: reiten - ritt - geritten, fliegen - flog - geflogen, glimmen - glomm - geglommen, meiden - mied - gemieden, saufen - soff - gesoffen, lgen - log - gelogen, schwren - schwor - geschworen, gren - gor - gegoren, quellen - quoll - gequollen und alle starken Verben, die im Prteritum und im Partizip Perfekt den gleichen Stammvokal haben.

2. Beispiel: rufen - rief - gerufen

(Wortstamm: -ruf- / -rief- )

PERSON

PRSENS

PRTERITUM

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

rufe rufst ruft rufen ruft rufen

rief riefst rief riefen rieft riefen

PERSON

PERFEKT

PLUSQUAMPERFEKT

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

habe gerufen hast gerufen hat gerufen haben gerufen habt gerufen haben gerufen

hatte gerufen hattest gerufen hatte gerufen hatten gerufen hattet gerufen hatten gerufen

PERSON

FUTUR I

FUTUR II

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie Merke:

werde rufen wirst rufen wird rufen werden rufen werdet rufen werden rufen

werde geschrieben haben wirst geschrieben haben wird geschrieben haben werden geschrieben haben werdet geschrieben haben werden geschrieben haben

Die Formen des Prsens und Prteritums werden gebildet durch den Wortstamm + Personalendung . Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt. Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv. Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt + Hilfsverb "haben".

Ebenso werden gebildet zum Beispiel: fahren - fuhr - gefahren fangen - fing - gefangen raten - riet - geraten kommen - kam - gekommen stoen - stie - gestoen laufen - lief - gelaufen heien - hie - geheien und alle starken Verben, die im Prsens und Partizip Perfekt den gleichen Stammvokal haben.

3. Beispiel: bitten - bat - gebeten

(Wortstamm: -bitt- / -bat- / -bet- )

PERSON

PRSENS

PRTERITUM

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

bitte bittest bittet bitten bittet bitten

bat batest bat baten batet baten

PERSON

PERFEKT

PLUSQUAMPERFEKT

Ich Du Er / Sie / Es Wir Ihr Sie

habe gebeten hast gebeten hat gebeten haben gebeten habt gebeten haben gebeten

hatte gebeten hattest gebeten hatte gebeten hatten gebeten hattet gebeten hatten gebeten

PERSON

FUTUR I

FUTUR II

Ich Du Er / Sie / Es Wir

werde bitten wirst bitten wird bitten werden bitten

werde gebeten haben wirst gebeten haben wird gebeten haben werden gebeten haben

Ihr Sie Merke:

werdet bitten werden bitten

werdet gebeten haben werden gebeten haben

Die Formen des Prsens und Prteritums werden gebildet durch den Wortstamm + Personalendung . Die Formen des Perfekts und Plusquamperfekts werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "haben" + Partizip Perfekt. Die Formen des Futur 1 werden gebildet durch die Formen des Hilfsverbs "werden" + Infinitiv. Die Formen des Futur 2 werden gebildet durch die Formen des Hilfwerbs "werden" + Partizip Perfekt + Hilfsverb "haben" oder "sein".

Ebenso werden gebildet zum Beispiel: schwimmem - schwamm - geschwommen schwinden - schwand - geschwunden liegen - lag - gelegen helfen - half - geholfen gebren - gebar - geboren hngen - hing - gehangen und alle starken Verben, die im Prsens, im Prteritum und im Partizip Perfekt verschiedene Stammvokale haben.

Aktiv - Passiv
Herbert wscht seinen armen Hund. Der arme Hund wird von Herbert gewaschen.
Das Subjekt im ersten Satz ist "Herbert". Herbert ist selbst aktiv, das heit er bt eine Ttigkeit aus; deshalb wird die Aktivitt auch sprachlich durch die "Ttigkeitsform", das Aktiv, zum Ausdruck gebracht. Im zweiten Satz ist "der arme Hund" das Subjekt. Allerdings ist er nicht selbst aktiv, sondern es wird etwas mit ihm gemacht;

das heit, er "erleidet" etwas; deshalb wird dieser Sachverhalt sprachlich durch die "Leideform", das Passiv, zum Ausdruck gebracht.

Nicht alle Verben knnen ein Passiv bilden. Ein persnliches Passiv knnen nur transitive Verben bilden. Das Akkusativobjekt (aus dem Aktiv-Satz) wird dabei zum Subjekt (im Passiv-Satz).

Merke:

1. Beispiel: lieben - liebte - geliebt

(schwaches Verb)

Prsens AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie liebe liebst liebt lieben liebt lieben

PASSIV
werde geliebt wirst geliebt wird geliebt werden geliebt werdet geliebt werden geliebt

Prteritum AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie liebte liebtest liebte liebten liebtet liebten

PASSIV
wurde geliebt wurdest geliebt wurde geliebt wurden geliebt wurdet geliebt wurden geliebt

Perfekt

AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie habe geliebt hast geliebt hat geliebt haben geliebt habt geliebt haben geliebt

PASSIV
bin geliebt worden bist geliebt worden ist geliebt worden sind geliebt worden seid geliebt worden sind geliebt worden

Plusquamperfekt AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie hatte geliebt hattest geliebt hatte geliebt hatten geliebt hattet geliebt hatten geliebt

PASSIV
war geliebt worden warst geliebt worden war geliebt worden waren geliebt worden wart geliebt worden waren geliebt worden

Futur I AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie werde lieben wirst lieben wird lieben werden lieben werdet lieben werden lieben

PASSIV
werde geliebt werden wirst geliebt werden wird geliebt werden werden geliebt werden werdet geliebt werden werden geliebt werden

Futur II AKTIV
ich du er/sie/es wir werde geliebt haben wirst geliebt haben wird geliebt haben werden geliebt haben

PASSIV
werde geliebt worden sein wirst geliebt worden sein wird geliebt worden sein werden geliebt worden sein

ihr sie

werdet geliebt haben werdet geliebt haben

werdet geliebt worden sein werden geliebt worden sein

2. Beispiel: waschen - wusch - gewaschen

(starkes Verb)

Prsens AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie wasche wschst wscht waschen wascht waschen

PASSIV
werde gewaschen wirst gewaschen wird gewaschen werden gewaschen werdet gewaschen werden gewaschen

Prteritum AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie wusch wuschest wusch wuschen wuschet wuschen

PASSIV
wurde gewaschen wurdest gewaschen wurde gewaschen wurden gewaschen wurdet gewaschen wurden gewaschen

Perfekt AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie habe gewaschen hast gewaschen hat gewaschen haben gewaschen habt gewaschen haben gewaschen

PASSIV
bin gewaschen worden bist gewaschen worden ist gewaschen worden sind gewaschen worden seid gewaschen worden sind gewaschen worden

Plusquamperfekt AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie hatte gewaschen hattest gewaschen hatte gewaschen hatten gewaschen hattet gewaschen hatten gewaschen

PASSIV
war gewaschen worden warst gewaschen worden war gewaschen worden waren gewaschen worden wart gewaschen worden waren gewaschen worden

Futur I AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie werde waschen wirst waschen wird waschen werden waschen werdet waschen werden waschen

PASSIV
werde gewaschen werden wirst gewaschen werden wird gewaschen werden werden gewaschen werden werdet gewaschen werden werden gewaschen werden

Futur II AKTIV
ich du er/sie/es wir ihr sie werde gewaschen haben wirst gewaschen haben wird gewaschen haben werden gewaschen haben werdet gewaschen haben werdet gewaschen haben

PASSIV
werde gewaschen worden sein wirst gewaschen worden sein wird gewaschen worden sein werden gewaschen worden sein werdet gewaschen worden sein werden gewaschen worden sein

Am Wahltag sagte der Kanzlerkandidat voller berzeugung: "Heute werde ich gewhlt!" Nach der Wahl verkndete er zufrieden: "Ich bin gewhlt!"
In beiden Fllen handelt es sich um Passiv-Formen.

Im ersten Fall wird zum Ausdruck gebracht, dass ein Ereignis im Gange ist, in dessen Verlauf etwas mit dem Kanzler in spe geschieht. Man spricht hier vom Vorgangspassiv. Im zweiten Fall wird kein Vorgang, sondern ein Zustand dargestellt. Man spricht dann vom Zustandspassiv. Das Vorgangspassiv wird mit dem Hilfsverb "werden" gebildet. Beispiel: gewaschen werden; gewhlt werden; verschlossen werden; gelobt werden; bestraft werden Das Zustandspassiv wird mit dem Hilfsverb "sein" gebildet. Beispiel: gewaschen sein; gewhlt sein; verschlossen sein; verbndet sein; betrunken sein Merke:

Indikativ - Konjunktiv
Peter hat gestern Abend 20 neue Vokabeln gelernt. Susanne behauptet, sie habe gestern Abend 30 neue Vokabeln gelernt. Peter hat wirklich 20 neue Vokabeln gelernt; diese Tatsache wird deshalb sprachlich durch die Wirklichkeitsform", den Indikativ, zum Ausdruck gebracht. Ob Susanne wirklich 30 neue Vokabeln gelernt hat, wei ich nicht so genau; es ist aber immerhin mglich. Um diese Ungewissheit, das heit die immerhin bestehende Mglichkeit, sprachlich zum Ausdruck zu bringen, benutzt man die Mglichkeitsform", den Konjunktiv.

Beachte:

Beim Konjunktiv unterscheidet man zwei Formen: den Konjunktiv I und den Konjunktiv II.

Susanne behauptet, sie habe gestern Abend 30 neue Vokabeln gelernt. Susanne behauptet, sie htte gestern Abend 30 neue Vokabeln gelernt. Im ersten Fall wird die Aussage ganz neutral weitergegeben; der Sachverhalt kann stimmen oder auch nicht. Sprachlich wird diese neutrale Haltung durch den Konjunktiv I zum Ausdruck gebracht. Im zweiten Fall hat der Sprecher erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Aussage; deshalb benutzt er den Konjunktiv II, um diese Ungewissheit sprachlich zu verdeutlichen.

Verwendung des Konjunktivs:

KONJUNKTIV I
Indirekte Rede (neutral) Indirekte berlegung Indirekte Frage Vermutung

BEISPIELE: Martina hat mir erzhlt, sie sei schrecklich in dich verliebt. Sascha dachte pausenlos darber nach, wie er sie ansprechen knne. Er fragte sie endlich, ob sie mit ihm ins Kino gehe. Er glaubte, sie habe schon einen festen Freund.

Forderung Wunsch

Sie forderte von ihm, dass er ihr ewig treu sei. Dass diese Liebe ewig whren mge!

KONJUNKTIV II
Indirekte Rede (starke Zweifel)

BEISPIELE: Dieser alte Schwindler sagt, er htte eine groe Erbschaft gemacht.

Indirekte Rede Ich schrieb dir, ich kme um zehn Uhr am Schwerter Bahnhof an. (Ersatzform fr Konjunktiv I ) (siehe auch unten!) Unerfllbarer Wunsch Unwirkliche Aussage Unwirklicher Vergleich Unwirkliche Bedingung Wenn sie doch nur bald wieder gesund wrde! Ohne deine Hilfe wre ich nie rechtzeitig fertig geworden. Ich hatte das Gefhl, als wrde das Experiment jeden Moment explodieren. Wenn ich das vorher gewusst htte, dann htte ich anders gehandelt.

Hfliche Aussage Hfliche Frage Hfliche Aufforderung Zweifel Potentialis Einschrnkende Aufforderung

In diesem Fall htte ich mich anders verhalten. Herr Professor, ich mchte sie etwas fragen. Ob du nicht auch so handeln wrdest ? Knnten Sie mir erklren, wie ich zum Bahnhof komme? Wenn Sie bitte das Rauchen einstellen wrden ! Das httest du wirklich getan? So etwas htte ihm niemand zugetraut. Fr diese Aufgabe wre ich wie geschaffen. Das knntest du doch auch! Sie mssten mal dringend ein paar Wochen Urlaub machen. Er msste so schnell wie mglich ins Krankenhaus.

INDIKATIV
ich du er/sie/es wir ihr sie komme kommst kommt kommen kommt kommen

Prsens KONJUNKTIV I
komme kommest komme kommen kommet kommen

KONJUNKTIV II
kme kmest kme kmen kmet kmen

INDIKATIV
ich du er/sie/es wir ihr sie bin gekommen bist gekommen ist gekommen sind gekommen seid gekommen sind gekommen

Perfekt KONJUNKTIV I
sei gekommen seiest gekommen sei gekommen seien gekommen seiet gekommen seien gekommen

KONJUNKTIV II
wre gekommen wrest gekommen wre gekommen wren gekommen wret gekommen wren gekommen

INDIKATIV
ich du er/sie/es wir ihr sie werde kommen wirst kommen wird kommen werden kommen werdet kommen werden kommen

Futur KONJUNKTIV I
werde kommen werdest kommen werde kommen werden kommen werdet kommen werden kommen

KONJUNKTIV II
wrde kommen wrdest kommen wrde kommen wrden kommen wrdet kommen wrden kommen

Beachte: In bestimmten Fllen stimmen die Formen des Indikativs und des Konjunktivs I berein: z.B. 1. Person singular, Prsens und Futur oder 1. Person plural, Prsens und Futur. Um dennoch die Mglichkeitsform unmissverstndlich zum Ausdruck zu bringen, weicht man dann auf die entsprechende Form des Konjunktivs II aus (Ersatzform).

Getrennt- und Zusammenschreibung


unter Bercksichtigung der "neuen Rechtschreibung"

Verbindungen aus Substantiv und Verb werden getrennt geschrieben. Beispiele: Auto fahren, Rad fahren, Eis laufen, Klavier spielen, Halt machen, Maschine schreiben, Acht geben,

Verbindungen aus Substantiv und Partizip werden getrennt geschrieben. Beispiele: Aufsicht fhrend, Achtung gebietend, Handel treibend, Erdl exportierend, Abscheu erregend, Fleisch fressend, Feuer speiend, Freude bringend / ~ spendend, Hilfe suchend, Ma haltend, Metall verarbeitend, Musik liebend, Not leidend,

Verbindungen aus einem Verb im Infinitiv und einem zweiten Verb werden getrennt geschrieben. Beispiele: sitzen bleiben, kennen lernen, fallen lassen, bestehen bleiben, flten gehen, haften bleiben,

Verbindungen aus einem Partizip und einem Verb werden getrennt geschrieben. Beispiele: gefangen halten, verloren gehen,

Verbindungen mit "aneinander", "auseinander", "aufeinander", "...einander" werden getrennt geschrieben. Beispiele: aneinander fgen, aneinander geraten, aneinander grenzen, aneinander legen, auseinander biegen, auseinander gehen, auseinander nehmen, auseinander setzen, auseinander halten, auseinander leben, gegeneinander prallen, gegeneinander stoen, aufeinander liegen, aufeinander beien,

ineinander flieen, ~ greifen, ~ schieben,

Verbindungen aus Adverbien mit "--wrts" und Verb werden getrennt geschrieben. Beispiele: aufwrts gehen, vorwrts kommen,

Verbindungen mit "sein" werden getrennt geschrieben. Beispiele: beisammen sein, auf sein, an sein,

Verbindungen aus Adjektiv und Verb werden getrennt geschrieben, wenn das Adjektiv steigerbar oder durch "sehr" oder "ganz" erweiterbar ist. Beispiele: ernst nehmen >> sehr ernst nehmen, gerade sitzen >> ganz gerade sitzen, gern gesehen >> sehr gern gesehen, gut gehen >> besser gehen, schlecht gehen >> schlechter gehen, schwer fallen >> schwerer fallen,

Verbindungen aus einem Adjektiv und einem Partizip oder Verbindungen aus zwei Adjektiven werden getrennt geschrieben. Beispiele: kochend hei, drckend hei, leuchtend blau, schlecht gelaunt, weit verbreitet, ernst gemeint, oben erwhnt, dnn besiedelt, riesig gro, mikroskopisch klein,

Getrennt schreibt man auch: berhand nehmen, anheim fallen, vorlieb nehmen,

Getrennt- oder Zusammenschreibung ist mglich bei: in Frage stellen / in Stand setzen / zu Stande bringen zu Tage frdern zu Grunde liegen infrage stellen, instand setzen, / zustande bringen, / zutage frdern, / zugrunde liegen,

Zusammen schreibt man Verbindungen mit "--irgend". Beispiele: irgendein, irgendwann, irgendwer, irgendetwas, irgendjemand, Aber: irgend so ein / eine / einer, irgend so etwas,

Untrennbare Zusammensetzungen aus Substantiven, Adjektiven oder Partikeln mit Verben werden stets zusammengeschrieben. Beispiele: handhaben (ich handhabe, ich habe gehandhabt),

wetteifern, schlussfolgern, maregeln, lobpreisen, schlafwandeln, wehklagen, sonnenbaden, schutzimpfen, notlanden, bergsteigen, wettlaufen, kopfrechnen, segelfliegen, seiltanzen,

Zusammensetzungen mit folgenden Bestandteilen + Verb werden zusammen geschrieben:


abndern, abbauen, abbeien, abbestellen, abbiegen, an-, auf-, aus-, bei-, beisammen-, da-, dabei-, dafr-, dagegen-, daher-, dahin-, daneben-, dar-, d(a)ran-, d(a)rein-, da(r)nieder-, darum-, davon-, dawider-, dazu-, dazwischen-, drauf-, drauflos-, drin-, durch-, ein-, einher-, empor-, entgegen-, entlang-, entzwei-, fort-, gegen-, gegenber-, her-, herab-, heran-, herauf-, heraus-, herbei-, herein-, hernieder-, herber-, herum-, herunter-, hervor-, herzu-, hin-, hinab-, hinan-, hinauf-, hinaus-, hindurch-, hinein-, hintan-, hintenber-, hinterher-, hinber-, hinunter-, hinweg-, hinzu-, inne-, los-, mit-, nach-, nieder-, ber-, berein-, um-, umher-, umhin-, unter-, vor-, voran-, vorauf-, voraus-, vorbei-, vorher-, vorber-, vorweg-, weg-, weiter-, wider-, wieder-, zu-, zurecht-, zurck-, zusammen-, zuvor-, zuwider-, zwischenAuch: auf- und abspringen, ein- und ausfhren, hin- und hergehen

Zusammensetzungen mit heim-, irre-, preis-, stand- statt-, teil-, wett- werden zusammen geschrieben. Beispiele: heimbringen, heimfahren, heimfhren, heimsuchen, heimzahlen, heimkehren, heimsuchen, irrefhren, irreleiten, irrewerden, preisgeben, stattfinden, stattgeben, teilhaben, teilnehmen, wettmachen, wetteifern,

Straennamen werden zusammengeschrieben, wenn sie aus einem ungebeugten Adjektiv und einem Grundwort zusammengesetzt sind. Beispiele: Altmarkt, Neumarkt, Hochstrae, Aber: Graben, Alter Markt, Hohe Strae, Groe Bleiche, Langer

Getrennt schreibt man Straennamen auch bei Orts- oder Lndernamen auf -er: Hamburger Strae, Deutscher Ring,

In Buchstaben geschriebene Zahlen unter einer Million werden zusammen geschrieben. Beispiele: neunzehnhundertsiebenundneunzig, fnfundzwanzig, einhundertsiebenundvierzig,

Beachte:

Zahlen bis 12 schreibt man in der Regel mit Buchstaben, darber (also ab 13) in Ziffern. dreifach, viermal,

Auch zusammen:

REGELN ZUR ZEICHENSETZUNG


1. Der Punkt schliet Aussagestze ab.

2. Der Punkt steht bei Abkrzungen, die im vollen Wortlaut gesprochen werden; ebenso bei Ordnungszahlen.
Dr. med. = Doktor der Medizin i. A. = im Auftrag Wilhelm III.. = Wilhelm der Dritte

3. Kein Punkt steht nach Abkrzungen, die Mnzen, Mae oder Gewichte bezeichnen oder ein Kurzwort darstellen, nach berschriften, Buch- und Zeitungstiteln und nach Datumsangaben.
DM cm kg UNO Vor Sonnenuntergang (Drama) Die Welt (Zeitung) Der Stern (Zeitschrift) 21. 4. 2006

4. Der Doppelpunkt steht vor der angekndigten wrtlichen Rede; vor angekndigten Aufzhlungen und Erklrungen; vor Stzen, die eine Zusammenfassung des vorher Gesagten darstellen.
Der Kapitn sagte: Wir legen morgen in Hamburg an."

Das Schiff wird mehrere Hfen anlaufen: Rotterdam, Le Havre, London und Bremen. Mochte es Tage ohne warme Mahlzeiten, Wochen voller Sturm, Monate ohne Post geben: Er liebte die Seefahrt. Merke: Werden Erluterungen durch z.B.", nmlich", und zwar" eingeleitet, so steht kein Doppelpunkt, sondern ein Komma! Fr ihn gab es nur ein Ziel, nmlich Hamburg. In den Ferien fuhr er nach Italien, und zwar nach Venedig.

5. Das Semikolon kann das Komma vertreten, wenn dieses zu schwach, der Punkt hingegen zu stark trennt.
Drei Tage lang warteten wir auf Ladung; endlich rollte der Lastwagen an.

6. Das Semikolon steht zwischen lngeren Stzen, wenn diese durch Konjunktionen, z.B. denn", aber", doch" usw. verknpft sind.
Der Kapitn fluchte und trieb uns zur Eile an; aber der Kran fiel aus und zwei Decksleute erkrankten.

7. Das Semikolon trennt in Aufzhlungen Gruppen zusammengehrender Begriffe.


Wir luden Bau- und Grubenholz; Zement und Kalksteine; Baumaschinen, Trecker und Lastwagen.

8. Das Fragezeichen steht nach Fragestzen oder alleinstehenden Fragewrtern.

9. Das Ausrufungszeichen schliet Befehls-, Wunsch- und Ausrufstze ab.


Herhren!", rief der Bootsmann. Wenn es doch Feierabend wre! Was fr eine Nachlssigkeit!

10.

Das Auslassungszeichen (der Apostroph) steht an Stelle eines ausgelassenen Buchstabens.


Heil'ger Strohsack! So ist's richtig!

Merke: Kein Apostroph steht bei aufs", ins", ans", durchs" und anderen Prpositionen, die mit einem Artikel verschmelzen. Es ging aufs Wasser und segelte durchs Weltmeer.

11. Der Bindestrich tritt an die Stelle wegfallender Grund- und Bestimmungswrter; er trennt Wortzusammensetzungen. Vor- und Nachteile Gepckannahme und -ausgabe Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft I-Punkt

12.

Anfhrungszeichen stehen vor und hinter einer wrtlichen Rede. Sie stehen auch bei wrtlich wiedergegebenen Gedanken.
Friedrich der Groe sagte: Ich bin der erste Diener meines Staates." Wenn alles nur schon vorber wre", dachte Uwe. Es ist schn", dachte er, dass sie zurckgekommen ist."

13. In Anfhrungszeichen stehen Zitate, um zu kennzeichnen, was man wrtlich aus anderen Texten bernommen hat.
Das Lied von der Glocke" wurde im Jahre 1800 gedichtet. Der Begriff Zitat" wird im Deutschunterricht oft verwendet. Anmerkung: Anfhrungsstriche stehen grundstzlich am Anfang unten und nur am Ende oben. Nur bei Maschinenschrift, wo keine Anfhrungszeichen unten mglich sind, wird eine Ausnahme gemacht! Siehe auch: Zeichensetzng bei Wrtlicher Rede" !

KOMMAREGELN
1. Das Komma steht zwischen Aufzhlungen gleichartiger Satzglieder, wenn diese nicht durch und bzw. oder verbunden sind.
Meine Freundin ist ein hbsches, schlankes, intelligentes Mdchen. Sie liebt Musik, schicke Kleider und sportliche Autos.

2. Das Komma steht vor entgegengesetzten Konjunktionen.


Zum Beispiel: aber, sondern, allein, doch, jedoch, vielmehr

Ihr Vater war ein grober, aber gutmtiger Kerl. Nicht nur seine Hnde, sondern auch seine Fe waren riesig.

3. Das Komma steht nach Anreden.


Herr Lehrer, ich bin gut vorbereitet! Lieber Michael, ich schreibe dir...

4. Das Komma steht nach Empfindungswrtern.


Oh je, war das eine Arbeit! Verflixt, schon wieder eine Sechs! Aua, du tust mir weh!

5. Das Komma schliet Appositionen ein.


Der Direktor, ein alter Fuchs, lchelte. Frau Mller, die Schulsekretrin, ist immer bestens informiert..

6. Das Komma schliet Erluterungen ein, die durch d.h.", nmlich", z.B.", wie", und zwar" eingeleitet werden.
An einem Tag war der Biologieunterricht besonders interessant, nmlich am Freitag. Bestimmte Themen , z. B. Balzverhalten und Fortpflanzung , interessieren uns besonders.

7. In Satzreihen werden Hauptstze durch Kommata getrennt. (Beispiel 1) Das Komma steht auch, wenn ein Hauptsatz in einen anderen eingeschoben wird. (Beispiel 2) Werden zwei vollstndige Hauptstze durch und" bzw. oder" verbunden, kann das Komma stehen. (Beispiel 3 und 4)
Er rannte in den Klassenraum,er sah sich um, er handelte. (1) Du kannst, ich betone es noch einmal, nicht an dieser Schule bleiben. (2) Er rief den Schler zu sich, und dieser nahm sein Zeugnis entgegen. (3)

Er rief den Schler zu sich und dieser nahm sein Zeugnis entgegen. (4)

8. Das Komma steht zwischen Satzteilen, die durch anreihende Konjunktionen in der Art einer Aufzhlung verbunden sind.
Zum Beispiel: bald - bald einerseits - andererseits einesteils - anderenteils teils - teils je - desto ob - ob halb - halb nicht nur - sondern auch Einerseits verhlt sich Susi noch wie ein kleines Mdchen, andererseits mchte sie gern schon erwachsen sein. Teils spielt sie mit ihren alten Puppen, teils schminkt sie sich wie ein Model. Ob sie mit Puppen spielt, ob sie sich schminkt - s ist sie allemal. :-)

9. Das Komma trennt den Gliedsatz vom bergeordneten Hauptsatz ab.


a) den Kausal-, Temporal-, Konditional-, Konzessiv-, Konsekutiv-, Final- und Modalsatz

Weil es schellt, gehen die Schler in ihren Klassenraum. Die Schler gehen in ihren Klassenraum, weil es schellt. Die Schler gehen, weil es schellt, in ihren Klassenraum.
b) den indirekten Fragesatz

Niemand wusste, wann die nchste Klassenarbeit geschrieben werden sollte. Wann die nchste Klassenarbeit geschrieben werden sollte,

wusste niemand.
c) Relativsatz

Die junge Dame, die du mir vorstellen willst, kenne ich schon. Ich kenne schon die junge Dame, die du mir vorstellen willst.

10. Das Komma steht zwischen Aufzhlungen gleichartiger Gliedstze, wenn diese wenn diese nicht durch und" bzw. oder" verbunden sind.
Weil sie hbsch ist, weil sie mich liebt und weil sie zudem einen reichen Vater hat, werde ich sie heiraten.

11. Das Komma steht nach herausgehobenen Satzteilen, die durch ein Pronomen oder Adverb erneut aufgenommen werden.
Deine Schwester, die habe ich gut gekannt. In meiner Studentenbude, da haben wir uns oft geksst.

12. Das Komma kann den erweiterten Infinitiv mit zu" abtrennen, das gilt ebenso bei um zu" , ohne zu", anstatt zu".
Der Lehrer bat den Klassensprecher( , ) ihn zu vertreten. Ohne zu zgern( , ) sagte dieser zu.

13. Auch der einfache (nicht erweiterte Infinitv) mit zu" wird durch das Komma vom Satz getrennt, wenn durch es" darauf hingewiesen wird.
Es fiel ihm nicht leicht, zu schweigen.

14. Das Komma kann das erweiterte Partizip vom Satz trennen. Ist das erweiterte Partizip in den Satz eingeschoben, muss es durch Kommata abgetrennt werden.
Vor Angst zitternd ( , ) stand der beltter da. Aber: Der Direktor, verrgert durch den Lrm, eilte herbei.

15. Das Komma trennt zwei ungebeugte Partizipien vom Satz, wenn diese durch und" verbunden sind.
. Der Deutschlehrer, geachtet und geliebt, betrat den Klassenraum. Die Schler, chzend und sthnend, schrieben eine Klassenarbeit.

16. Das Komma trennt zwei nachgestellte Adjektive vom Satz, wenn diese durch und" verbunden sind.
Alle Schler, groe und kleine, frchten sich vor einer Sechs. Die Sonne, hell und klar, ging ber ihnen auf.

17. Das Komma gliedert mehrteilige Datums- und Zeitangaben.


Schwerte, den 28. Mai 2006 Mnchen, im Oktober 1999 Ich komme am Samstag, den 12. Dezember, (um) 18.30 am Dortmunder Hauptbahnhof an.

Das könnte Ihnen auch gefallen