Sebastian Franz von Daxenberger
Sebastian Franz Daxenberger, ab 1851 Ritter von Daxenberger, (* 3. Oktober 1809 in München; † 22. Januar 1878) war ein deutscher Jurist und Politiker. Als Dichter und Schriftsteller wurde er unter dem Pseudonym Karl Fernau bekannt.
Leben
BearbeitenFernau war der Sohn des vermögenden Münchener Kupferschmieds Matthäus Daxenberger und dessen Frau Maximiliane, geb. Leuthner. Nach dem Abitur 1827 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München[1] studierte er Rechtswissenschaften in München, Göttingen und Berlin. In München wurde er 1828 Mitglied des Corps Isaria.[2] In seiner Göttinger Studienzeit wurde er Freund des ebenfalls dort studierenden bayerischen Kronprinzen Max, der ihn 1835 zu seinem Sekretär ernannte. 1830 wurde er in Göttingen zum Dr. iur. promoviert. Daxenberger begleitete den Kronprinzen auf seiner Reise zur Brautwerbung 1842 nach Berlin. 1842 wurde Daxenberger Regierungsrat, 1847 Oberkirchen- und Schulrat. Ende 1847 wurde er in das Staatsministerium des königlichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten berufen. 1849 wurde er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er wurde 1851 in den persönlichen Adelsstand erhoben. 1856 vertrat er Bayern bei der Donauschifffahrtskommission in Wien. 1866 wurde er bayerischer Staatsrat im ordentlichen Dienst. Sebastian Daxenberger starb 1878 im Alter von 68 Jahren in München.
Grabstätte
BearbeitenDie Grabstätte von Sebastian Daxenberger befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 1 - Reihe 1 - Platz 8/9) Standort[3][4].
Familie
BearbeitenSebastian Franz von Daxenbergers Schwester war Regina Daxenberger (1811–1872). Ihr gutes Aussehen veranlasste König Ludwig I. (Bayern), sie in seine Schönheitengalerie aufzunehmen.
Auszeichnungen
Bearbeiten- 1851 Ritter, später Großkomtur des Verdienstordens der Bayerischen Krone
- Großkomtur des Ordens vom Heiligen Michael
- Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
Werke
Bearbeiten- Dissertatio inauguralis observationes nonnullas ad titulum digestorum de servitutibus praediorum urbanorum continens, Göttingen 1830.
- Werke unter dem Pseudonym Karl Fernau
- Sendlinger Schlacht, 1835 (1844).
- Mythische Gedichte, 1835.
- Münchener Hundert und Eins, 1840, 1841.
- Ulrich Schwarz, 1841.
- Beatrice Cenci, 1841.
- Erinnerungen aus Italien, 1845.
- Weibliche Bildnisse, 1845.
Literatur
Bearbeiten- Hyacinth Holland: Daxenberger, Sebastian Franz von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 628 f.
- Daxenberger. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 4: China–Deutsch-Krone. Altenburg 1858, S. 772 (Digitalisat. zeno.org).
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Max Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München. 4 Bände. München 1970, 1976; Band 3, S. 275.
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 109, 229.
- ↑ Schiermeier/Scheungraber, Alter Südlicher Friedhof in München, Übersichtsplan, 2008, ISBN 978-3-9811425-6-3 Titel auf Verlagsseite
- ↑ Reiner Kaltenegger, Gräber des Alten Südfriedhofs München - Inschriften · Biographien , 1. Auflage 2019, PDF-Ausgabe, S. 932
Personendaten | |
---|---|
NAME | Daxenberger, Sebastian Franz von |
ALTERNATIVNAMEN | Daxenberger, Sebastian Franz Ritter von (vollständiger Name); Fernau, Karl (Pseudonym); Daxenberger, Sebastian Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1809 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 22. Januar 1878 |