2. April | 3. April | 4. April | 5. April | 6. April | 7. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Unabgesprochene Kategorienneuanlage, unzureichend definiert. Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/November/6#Kategorie:Gesundheit nach räumlicher Zuordnung (bleibt vorerst). --Prüm ✉ 18:22, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die unzureichende Definition hast du wo angesprochen? Dein Verweis auf die Diskussion zur übergeordneten Kat bringt uns nach mehr als 4 Jahren auch nicht weiter, weil diese ja besteht. Was ist jetzt die wirkliche Löschbegründung? --Label5 (Meckerstube) 19:21, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das Ding ist vollredundant zu Kategorie:Gesundheitswesen nach Staat. --Prüm ✉ 19:34, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Möglicherweise denkst du, dass "Gesundheitswesen" ein Überbegriff für alles, was irgendwie mit Gesundheit zu tun hat, ist. Isses nich. Befragen wir die deutsche Wikipedia: Das [...] Gesundheitswesen umfasst alle Personen, Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie deren Sicherung durch Prävention und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist . Da haben die zuhauf neu angelegten COVID-19-Pandemie-Artikel und -Kategorien keinen Platz. Aber wo sonst dahin damit? Ja genau, Kategorie:Gesundheit, welche, ich wiederhole es der Deutlichkeit gerne noch einmal, nicht im Umfang identisch ist mit Kategorie:Gesundheitswesen. Kategorie:Gesundheitswesen ist übrigens bereits seit Dezember 2005 zurecht Unterkategorie von Kategorie:Gesundheit... --Århus (Diskussion) 19:56, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das Ding ist vollredundant zu Kategorie:Gesundheitswesen nach Staat. --Prüm ✉ 19:34, 6. Apr. 2020 (CEST)
- In welcher mir unbekannten Theorie wird das Thema "Gesundheit" nach Staaten differenziert? --Prüm ✉ 20:17, 6. Apr. 2020 (CEST)
- OK Prüm, Du hattest Recht, es geht Dir nicht um EuT, Du störst einfach aus Gewohnheit und stellst wie nun auch hier Bewährtes in Frage. Die Kategorie:Gesundheitswesen ist eine Unterkategorie der Kategorie:Gesundheit. Wenn Du dort also eine Redundanz feststellst, können Probleme bei der Abgrenzung wie Einordnung von Artikeln die Ursache sein. Es ist aber keine Berechtigung für Dich, erneut außerhalb des zuständigen Fachbereichs über die Feinstruktur per Löschantrag debattieren zu lassen. Das Beispiel Kategorie:Gesundheitswesen (Japan) zeigt ja, wie gut das System funktioniert.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:26, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Kategorie:Gesundheitswesen nach Staat ist eine Wirtschaftssystematik, hier handelt es sich um die übergeordnete Systematik, daher behalten. --Didionline (Diskussion) 22:39, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Schon diese Einordnung ist Quatsch. Das Argument der übergeordneten Systematik greift auch nicht, wenn diese Kategorie schlicht Humbug ist. Gesundheitswesen nach Staat, Gesundheitspolitik nach Staat sind ok, aber Gesundheit an sich hat wenig mit Staaten zu tun. --Prüm ✉ 23:10, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Da für die untergeordneten Bereiche Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik eine Zuordnung zu Staaten Sinn macht, muss sie ja zwangsläufig auch für deren übergeordnete Kategorie sinnvoll sein. --Didionline (Diskussion) 23:32, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Schon diese Einordnung ist Quatsch. Das Argument der übergeordneten Systematik greift auch nicht, wenn diese Kategorie schlicht Humbug ist. Gesundheitswesen nach Staat, Gesundheitspolitik nach Staat sind ok, aber Gesundheit an sich hat wenig mit Staaten zu tun. --Prüm ✉ 23:10, 6. Apr. 2020 (CEST)
Enzyklopädisch haben "die zuhauf neu angelegten COVID-19-Pandemie-Artikel" nichts mit Kategorie:Gesundheit nach Staat zu tun, sondern mit Kategorie:Krankheit nach Staat. --Jbergner (Diskussion) 07:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik sind gesellschaftliche und politische Themen, Staaten sind dafür eine angemessene Betrachtungsebene, denn sowas wird in Staaten organisiert. Gesundheit und Krankheit sind natürliche Eigenschaften, für die Staaten als Einheiten irrelevant sind. Ein deutscher Gesunder unterscheidet sich in Nichts von einem österreichischen Gesunden. Das gilt auch für Krankheiten: Eine deutsche Influenza ist nicht unterschiedlich zu einer schwedischen Influenza. Es gibt Gesundheitsstatistiken, bei denen Staaten die Grundgesamtheit bilden: nicht deshalb, weil die Krankheiten nach Staat organisiert wären, sondern weil die Statistikbehörden es sind. Dergleichen ist Epidemiologie und gehört zum Gesundheitswesen. Was genau soll also hier kategorisiert werden? Völlig überflüssige Hierarchieebene, Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:40, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Das ist wie mit der Flora und Fauna von Staaten: Da sind die Staatsgrenzen auch ein äußerlich übergestülptes Raster, das mit den Arealen der einzelnen Arten nichts zu tun hat – aber die werden nun mal staatenweise erfasst und deshalb auch (aus methodischen Gründen) kategorisiert. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:25, 10. Apr. 2020 (CEST)
- Du meinst Kategorie:Fauna und Flora nach Staat. Über solche Experimente kann man geteilter Meinung sein, ich maße mir da als Fachfremder kein Urteil an. Der hier diskutierte Fall liegt aber wohl etwas anders. Hier soll eine imaginäre Zwischenebene ins Kategoriensystem eingezogen werden, die es so in der Realität nicht gibt. Mich schaudert übrigens auch bei Begriffen wie "Gesundheitsunternehmen". Bei uns in Deutschland ist das ein "Unternehmen der Gesundheitsbranche", fertig. --Prüm ✉ 10:40, 11. Apr. 2020 (CEST)
Ein Geisterfahrer? – Hunderte!: en:Category:Health by country, ca:Categoria:Sanitat per país, fr:Catégorie:Santé par pays, it:Categoria:Sanità per nazione, es:Categoría:Salud por país, pt:Categoria:Saúde por país, ro:Categorie:Sănătate după țară, no:Kategori:Helse etter land und zig andere: nur in der deutschsprachigen WP sieht man ein Problem. "Gesundheit" ist im obersten Level der Sachsystematik und deren Einteilung nach räumlichen Kriterien ist üblich und sinnvoll. Selbstverständlich werden nicht alle Aspekte und jeder Artikel der Oberkategorie räumlich verortet (Krankheiten sind nicht staatlich organisiert, Krankheitsausbrüche können aber im Einzelfall durchaus zu Staaten zugeordnet werden). Das ist bei allen anderen "nach Staat"-Kategorien genauso: die wenigsten Einträge in der Kategorie:Glaube und Dogma (römisch-katholische Kirche) finden sich in Kategorie:Religion nach Staat wieder (trotzdem sinnvoll für Kirchengebäude, Bistümer, Kirchentage etc.); die wenigsten Einträge in der Kategorie:Geographischer Begriff finden sich in Kategorie:Geographie nach Staat wieder (trotzdem sinnvoll für Berge, Städte, Inseln etc.) usw. "Kategorie:X nach Staat" erzeugt keine vollständige Aufteilung aller Artikel in X nach Staaten, sondern nur von den Artikeln, bei denen es Sinn macht: Krankheitsausbrüche, Krankenhäuser, Gesundheitsminister, Unternehmenssitze von Unternehmen der Gesundheitsbranche, etc. So wird das "weltweit" gehandhabt. Zu recht. --Århus (Diskussion) 13:52, 13. Apr. 2020 (CEST)
Nachdem das seit April nicht mehr diskutiert wird, schließe ich hier mal. Der Antragsteller hat recht, dass die Systematik nach Staaten nicht zwingend ist. Es ist aber allgemein und auch in der WP sehr üblich, alles mögliche nach Staaten zu sortieren, auch wenn es mit staatlichen Strukturen wenig zu tun hat. Etwas anderes geschieht hier im prinzip auch nicht. Die fehlende Definition ließe sich nachtragen, an sich definiert diese Kategorie sich aber durch ihren Inhalt. Bleibt. -- Perrak (Disk) 17:54, 16. Sep. 2020 (CEST)
überflüssige Kategorie; da der Staat Jugoslawien nicht mehr existiert, ist die Untergliederung nach ehemaligen Unternehmen hinfällig --Didionline (Diskussion) 20:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Und wo möchtest du diese beiden Artikel dann einsortieren? Sie passen nur nach Jugoslawien. Ob der Staat noch existiert ist insofern dann gegenstandslos, denn genau das macht diese Kategorie eben nicht überflüssig. --Label5 (Meckerstube) 21:12, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die Kategorie:Fluggesellschaft (Jugoslawien) reicht völlig aus - wenn eine Fluggesellschaft davor oder danach in einem anderen Staat existiert hat, gehört sie in die Kategorie(n) dieses/dieser Staaten (siehe auch die Erläuterung in der Kategorie:Unternehmen (Jugoslawien)). Ehemalige Staaten erhalten in der WP keine Kategorien für ehemalige Organisationen (siehe auch die Struktur der Kategorie:Jugoslawische Organisation oder vergleichbarer, ebenfalls nicht mehr existenter Staaten). --Didionline (Diskussion) 21:16, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Beide derzeit darin enthaltene Fluggesellschaften wurden in Jugoslawien gegründet und bestanden die meiste Zeit ihrer Existenz in ebendiesem Staat.
- Nach der Argumentation des Antragstellers müsste auch die Kategorie:Fluggesellschaft (Jugoslawien) gelöscht werden, in der auch eine ebenfalls nicht mehr (unter diesen Namen existierende) Fluggesellschaft enthalten ist und die andere - tja, nun wirklich keine "jugoslawische" Gesellschaft mehr ist, weil es diesen Staat nicht mehr gibt. Für diese Kategorie fordert er aber keine Löschung, sie wurde allerdings auch nicht von mir erstellt. Naja, vielleicht hat das Ganze ja auch etwas mit persönlichen Animositäten zu tun … --Uli Elch (Diskussion) 10:58, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Bleib doch sachlich und lies nochmal, was ich oben geschrieben habe - die Kategorie:Fluggesellschaft (Jugoslawien) steht doch nicht zur Debatte, sondern nur diese Kategorie der Form ehemalige Organisation in einem ehemaligen Staat, eine Systematik, die es bei WP eben nicht gibt. --Didionline (Diskussion) 19:23, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist schlicht unzutreffend, dass es eine solche Systematik nicht gibt. Mir fiele da noch als weitere Kategorie:Ehemalige Fluggesellschaft (DDR) und Kategorie:Ehemalige Fluggesellschaft (ČSSR), deren Nichtexistenz nun keinen Sinn ergibt, denn in die DDR-Kat müssten Interflug und Deutsche Lufthansa (DDR) rein. --Label5 (Meckerstube) 17:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Und wo bitteschön soll es diese Systematik geben? Schau doch mal in die Kategorie:Organisation nach historischem Staat, dann wird Dir klarwerden, dass wir bei historischen Staaten keine Unterscheidung nach Organisationen und ehemaligen Organisationen betreiben. --Didionline (Diskussion) 08:09, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Es gibt keinen sinnvollen Grund bei historischen Staaten keine Unterscheidung nach Organisation und ehemaligen Organisationen zu machen. Auch im Kat-System halten wir und an einen Grundsatz und der lautet, wir stellen die Welt dar wie sie ist/war. --Label5 (Meckerstube) 09:14, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Das haben wir doch schon so oft diskutiert, und jedes Mal wurden alle Kategorien von ehemaligen Organisationen in ehemaligen Staaten wieder gelöscht. Die Begründung (nicht von mir) lautet: Jede einem ehemaligen Staat zugeordnete Organisation ist automatisch eine ehemalige Organisation dieses Staates, da der Staat ja nicht mehr existiert. Sie kann aber zusätzlich als aktuelle oder ehemalige Organisation weiteren Staaten zugeordnet werden. --Didionline (Diskussion) 09:50, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Beide Fluggesellschaften haben bis zum Ende Jugoslawiens existiert und sind erst in einem der Nachfolgestaaten "ehemalig" geworden. D.h. im Kontext "Jugoslawien" war keine ehemalig. Über die Ehemalige-Fluggesellschaft-Kategorie des Nachfolgestaats sind sie korrekterweise im Ehemaligkeits-Kategoriestrang. Spannend wäre die Kategorisierung einer Fluggesellschaft, die bereits zu Jugoslawiens Zeiten aufgelöst wurde: nach derzeitigem Stand könnte die nur über die Ehemaligen-Kategorie des Kontinents in dem Ehemaligkeits-Strang eingehängt werden. --Århus (Diskussion) 14:04, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Um diese Unterscheidung geht es ja mittlerweile unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/April/9#Kategorie:Ehemaliger Motorradhersteller (Tschechoslowakei) nach Kategorie:Motorradhersteller (Tschechoslowakei) ff., vielleicht magst Du ja dort mitdiskutieren? --Didionline (Diskussion) 18:10, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Beide Fluggesellschaften haben bis zum Ende Jugoslawiens existiert und sind erst in einem der Nachfolgestaaten "ehemalig" geworden. D.h. im Kontext "Jugoslawien" war keine ehemalig. Über die Ehemalige-Fluggesellschaft-Kategorie des Nachfolgestaats sind sie korrekterweise im Ehemaligkeits-Kategoriestrang. Spannend wäre die Kategorisierung einer Fluggesellschaft, die bereits zu Jugoslawiens Zeiten aufgelöst wurde: nach derzeitigem Stand könnte die nur über die Ehemaligen-Kategorie des Kontinents in dem Ehemaligkeits-Strang eingehängt werden. --Århus (Diskussion) 14:04, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Das haben wir doch schon so oft diskutiert, und jedes Mal wurden alle Kategorien von ehemaligen Organisationen in ehemaligen Staaten wieder gelöscht. Die Begründung (nicht von mir) lautet: Jede einem ehemaligen Staat zugeordnete Organisation ist automatisch eine ehemalige Organisation dieses Staates, da der Staat ja nicht mehr existiert. Sie kann aber zusätzlich als aktuelle oder ehemalige Organisation weiteren Staaten zugeordnet werden. --Didionline (Diskussion) 09:50, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Es gibt keinen sinnvollen Grund bei historischen Staaten keine Unterscheidung nach Organisation und ehemaligen Organisationen zu machen. Auch im Kat-System halten wir und an einen Grundsatz und der lautet, wir stellen die Welt dar wie sie ist/war. --Label5 (Meckerstube) 09:14, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Und wo bitteschön soll es diese Systematik geben? Schau doch mal in die Kategorie:Organisation nach historischem Staat, dann wird Dir klarwerden, dass wir bei historischen Staaten keine Unterscheidung nach Organisationen und ehemaligen Organisationen betreiben. --Didionline (Diskussion) 08:09, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist schlicht unzutreffend, dass es eine solche Systematik nicht gibt. Mir fiele da noch als weitere Kategorie:Ehemalige Fluggesellschaft (DDR) und Kategorie:Ehemalige Fluggesellschaft (ČSSR), deren Nichtexistenz nun keinen Sinn ergibt, denn in die DDR-Kat müssten Interflug und Deutsche Lufthansa (DDR) rein. --Label5 (Meckerstube) 17:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Bleib doch sachlich und lies nochmal, was ich oben geschrieben habe - die Kategorie:Fluggesellschaft (Jugoslawien) steht doch nicht zur Debatte, sondern nur diese Kategorie der Form ehemalige Organisation in einem ehemaligen Staat, eine Systematik, die es bei WP eben nicht gibt. --Didionline (Diskussion) 19:23, 7. Apr. 2020 (CEST)
Macht keinen Sinn, da auch Jugoslawien nicht mehr existiert --Uwe G. ¿⇔? RM 14:29, 4. Sep. 2020 (CEST)
Kategorie:Sportler (Mikronesien) nach Kategorie:Sportler (Föderierte Staaten von Mikronesien) (erl.)
sollte an den namensgebenden Artikel Föderierte Staaten von Mikronesien und die Kategorienstruktur unter Kategorie:Föderierte Staaten von Mikronesien angepasst werden, um eine Abgrenzung zu Mikronesien und Kategorie:Mikronesien vorzunehmen --Didionline (Diskussion) 21:23, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die enthaltenen Unterkategorien sollten nach erfolgter Verschiebung ebenfalls angepasst werden. --Didionline (Diskussion) 21:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Dann kommt also als nächstes Kategorie:Sportler (Deutschland) nach Kategorie:Sportler (Bundesrepublik Deutschland)? --Label5 (Meckerstube) 17:05, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Nein. Außer den FSM gehören auch die selbständigen Staaten Palau, Nauru und Kiribati zu Mikronesien. Wir haben ja auch net Kategorie:Sportler (Nordafrika). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:29, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Dann kommt also als nächstes Kategorie:Sportler (Deutschland) nach Kategorie:Sportler (Bundesrepublik Deutschland)? --Label5 (Meckerstube) 17:05, 8. Apr. 2020 (CEST)
Gemäß Antrag verschoben. Die von Label5 vorgeschlagene Verschiebung wäre natürlich auch angebracht, wenn der Artikel Deutschland nach BRD verschoben würde bzw. wenn wir die Sportler vor und nach der Vereinigung der BRD und DDR trennen würden. Da das nicht der Fall ist, liegt der Vorschlag nicht analog zum hiesigen. -- Perrak (Disk) 18:53, 15. Apr. 2020 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Hoffest (erl.)
Mal davon ab, dass das Ganze ein Sammelsurium von Weltuntergangswarnungen, sinistren Drohungen und esoterischen Schwurbeleien ist, entspricht die Benutzerseite nicht dem Grundsatz "Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre." (Hilfe:Benutzernamensraum#Gestaltung der Benutzerseite) --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:32, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das können wir abkürzen, SLA [1]. Gruß, -- Toni (Diskussion) 12:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Der Sinn dieser Liste ist nicht erkennbar. --Rennrigor (Diskussion) 02:49, 6. Apr. 2020 (CEST)
Die Liste zeigt alle Spieler die beide Titel gewinnen konnten. Nämlich die die sowohl die Champions League sowie die Fußball Weltmeisterschaft gewinnen konnten Diese wenigen Spielern denen der Gewinn der wichtigsten beiden Pokale im Fußball gelang werden hier aufgelistet. Noch ist eine solche Liste nicht im Internet zu finden. Die Seite wird demnächst noch weiter verbessert, zudem wird weiter herausgearbeitet welch besondere Leistung der Sportler vorliegt. (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) 02:53, 6. Apr. 2020 (CEST))
- Ihr arbeitet ja offensichtlich zu dritt daran. In wessen BNR soll ich sie verschieben, bis sie fertig ist? --Rennrigor (Diskussion) 03:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
Hallo bitte verschiebe es in das von Beirian. Bist du ein Mitarbeiter oder Administrator? (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) 03:19, 6. Apr. 2020 (CEST)) Und was denkst du sollte man ändern/verbessern? Die Liste ist jetzt fertig und vollständig. Man kann noch Details oder Bilder hinzufügen. Aber das wäre es erstmal. Wir fänden es schön wenn diese unsere Meinung nach sinnvolle Liste die so noch nicht im Internet zu finden ist bestehen bleiben kann (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) 03:27, 6. Apr. 2020 (CEST))
- Bitte sehr: Benutzer:Beirian/Liste aller Sieger der Fußball Champions League und Fußball-Weltmeistermeisterschaft 2 --Rennrigor (Diskussion) 03:25, 6. Apr. 2020 (CEST)
Es ist fertig können wir es wieder veröffentlichen? (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) 03:30, 6. Apr. 2020 (CEST))
- Es hat sich doch nicht viel geändert. Du schriebst von Bildern und Details, die ihr einfügen wollt. --Rennrigor (Diskussion) 03:37, 6. Apr. 2020 (CEST)
Bilder wären nur noch als Verschönerung gedacht. Allerdings ist die Liste auch so vollständig und funktionstüchtig. Es ist die erste Liste dieser Art und die erste Möglichkeit so alle betreffenden Spieler leicht zu finden. Das wesentliche ist einfach und strukturiert dargestellt und jeder Spieler für mehr Details verlinkt. Inzwischen sollten auch erste Bilder vorhanden sein. (nicht signierter Beitrag von 2003:c1:2f24:a018:c4b2:db61:ac58:5a6c (Diskussion) )
- Siegen können bei Mannschaftswettbewerben nur Mannschaften und nicht einzelne Spieler. Also ist diese Liste Unsinn. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 12:44, 6. Apr. 2020 (CEST)
Es geht ja darum welche Spieler mit ihren Mannschafften das jeweils schafften. Die Liste zeigt Spieler die sowohl Die Champions League als auch die WM gewinnen konnten. Mannschaften können natürlich nicht beides gewinnen weil Real Madrid ja nicht die WM gewinnen kann (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) 13:11, 6. Apr. 2020 (CEST))
- Bisher ist es nicht möglich, dass ein Spieler einer Mannschaft einen Titel alleine gewinnen kann. Deswegen ist die Liste Unsinn.
- Einen kontinentalen Titel für Vereinsmannschaften der UEFA mit einem WM-Titel von Nationalmannschaften der FIFA zusammen aufzuführen ist sowieso Fußballfancruft. Diese Liste gibt es außerhalb der Wikipedia nicht. Sinnvoll verlinken lässt sich so eine seltsame selbsterstelle Hybridliste auch nicht. --Mmgst23 (Diskussion) 13:23, 6. Apr. 2020 (CEST)
Die Liste zeigt eben die Spieler denen es gelang mit ihrer Vereinsmannschaft und ihrer Nationalmannschaft die beiden wichtigsten Titel im Fußball zu gewinnen Nicht Löschen (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) )
petscan ist das tool für solche fälle. die liste ist überflüssig.--Ampfinger (Diskussion) 13:41, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ich bin selbst Fußballfan, aber ich stimme zu: Diese Liste ist für die Wikipedia Kappes. Der Titel müsste wahrscheinlich lauten Liste aller Weltmeister, die auch UEFA-Champions-League-Sieger wurden. So Löschen. Aber um die Arbieit zu erhalten: Gibt es ein Wiki für Sportstatisktiken? Wenn nein, sollten wir ein Statistik-Wiki eröffnen. Da passen dann auch Sachen wie Liste aller Afrikameister, die in der Liga mindestens sechs Kopfballtore nach direkten Freistößen erzielten oder [[Liste aller Nemzeti Bajnokság-Spieler, die bei mindestens zwei Asienmeisterschaften ein Tor von außerhalb des Strafraums erzielten]] o.Ä. --ObersterGenosse (Diskussion) 13:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ok danke werde mich gleich dransetzen und diese Listen erstellen. Aber ich verstehe was ihr meint. Danke für die Antworten (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) )
Möglich wäre dann auch - überspitzt - Liste aller beninischen Spieler, die in mindestens einer europäischen ersten Liga einen indirekten Freistoß verwandelt haben und Ähnliches. Dazu gab es in Woche 8 in der Wikipedia-Auskunft schonmal 'ne Frage. (BK) Und mit dem Gebahren von Hasan Ismaik hat dieser Löschantrag nichts zu tun. --ObersterGenosse (Diskussion) 13:57, 6. Apr. 2020 (CEST)
Liste aller beninischen Spieler, die in mindestens einer europäischen ersten Liga einen indirekten Freistoß verwandelt haben. Es gibt keine Jetzt nur mal so seit ihr eigentlich "normale" Menschen oder irgendwie Mitarbeiter oder Administrtoren? (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn ich nichts übersehen habe, haben sich hier bislang nur "Normalos" zu Wort gemeldet. --131Platypi (Diskussion) 14:01, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ok danke dann würde ich sagen wir lassen das hier jetzt außer jemand will nochmal was dazu sagen (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) )
- Ich mache bei WP mit, ja, aber deswegen sehe ich mich nicht als "unnormaler Mensch". Einen Administratorposten hatte ich noch nie inne (wobei auch der einen nicht sofort unnormal macht). Ich drücke mich durchaus manchmal polemisch oder überspitzt aus, das stimmt, aber hängt weder mit WP noch mit einem Admin-Posten zusammen. --ObersterGenosse (Diskussion) 14:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
Und nein, darum, neue Autoren zu vergraulen o.Ä. - so wie es oft in WP unterstellt wird - geht es mir auch nicht. --ObersterGenosse (Diskussion) 14:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
Wollte nur bescheid wissen ob hier jemand direkt zu Wikipedia "gehört" (nicht signierter Beitrag von Fußballgott02GOAT (Diskussion | Beiträge) ) Nur um das abzuschließen kann ich die Seite praktisch als gelöscht betrachen? Also sie wird nicht öffentlich werden?
- Schau doch mal bei https://fandom.com vorbei, da hat die Liste bestimmt bessere Chancen. --Rennrigor (Diskussion) 14:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben und das alles nicht ins Lächerliche zu ziehen: Die Intention hinter der Liste ist erkennbar und es mag eine durchaus interessante Zusammenstellung sein, die so aber vermutlich keinerlei Überlebenschance hier haben dürfte, auch wenn der Löschantrag formal ungültig gewesen ist. Auch wenn sicherlich eine ganze Menge Arbeit dahintersteckt, verfehlt die Liste in dieser Form die Qualitätsanforderungen leider recht deutlich, siehe auch Wikipedia:Listen. Abgesehen von der Qualitätsfrage werden hier ein kontinentaler und ein globaler Wettbewerb miteinander verknüpft und beide als die wichtigsten Wettbewerbe deklariert, alle anderen gleichartigen kontinentalen Wettbewerbe bzw. übergeordneten globalen Wettbewerbe werden dabei ausgeblendet. Das könnte man somit im Bereich von Wikipedia:Keine Theoriefindung verorten. Es gibt allerdings auch etliche Listen, in denen irgendwas zusammengewerkelt wurde und die teilweise sogar als informativ ausgezeichnet worden sind und über deren enzyklopädischen Wert man geteilter Meinung sein kann. Ich erinnere mich dabei z.B. noch recht gut an die Liste der Brücken in Radeberg, meiner Ansicht nach ein Sammelsurium ganz überwiegend enzyklopädisch völlig unbedeutender Brückchen. Gegen die kollektive Begeisterung bei der Auszeichnungskandidatur war ich dann jedoch machtlos. Man kann es also versuchen, diese Liste hier auf einen qualitativ ausreichenden Stand zu bringen, aber ob das dann einen neuerlichen Löschantrag überstehen würde, steht in den Sternen und hängt oftmals einfach davon ab welcher Admin da gerade vorbeikommt.--Steigi1900 (Diskussion) 17:19, 7. Apr. 2020 (CEST)
Artikel
Philip Geißler (gelöscht)
Relevanz nicht dargestellt. siehe Löschdiskussion. Quellen wie Youtube-Wiki. Keine Veränderung bei der Reputation zu der verlinkten LD und vom Inhalt gleich. Daher eigentlich Wiedergänger. --ExtremPilotHD (Diskussion) 08:11, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Wurde 2019 von Minderbinder administrativ in eine WL auf die Liste der meistabonnierten deutschen YouTube-Kanäle#Standart Skill umgewandelt. Damit ein Weidergänger und damit SLA-fähig. Genug LDs hat der Ersteller ja schon mitgemacht (alle endeten mit einer Löschung, so weit ich es sehen kann), den hier dann halt auch. Gerne schnell... Flossenträger 09:33, 6. Apr. 2020 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:20, 13. Apr. 2020 (CEST)
TF ohne Fachliteratur. Obwohl im Einleitungssatz allgemein von Zitaten aus Texten die Rede ist, geht es de facto hier nur um Zitate aus der Bibel. Der Begriff ist polemisch, wohl niemand würde die eigene Exegese so kennzeichnen. Der Sache nach geht es um einen Umgang mit der Bibel, der seit der Antike allgemein üblich war (Beispiel: Augustinus#Bekehrungserlebnis, was direkt die Grundlage des "Witz" bilden könnte) und keine Erfindung "protestantischer Scholastiker", wie behauptet wird. Das Lemma "Steinbruch-Methode" ist so etwas wie der polemische Zwilling zum Artikel "Verbalinspiration", wobei außerdem das Thema "Stichomantie" hineingemischt wird. Das Lemma ist daher überflüssig.--Ktiv (Diskussion) 09:12, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Relativ niedrige Zahl von Suchmaschinentreffern, darunter allerdings auch durchaus einige aus dem weiteren Wissenschaftsbereich, bzw. in GoogleBooks die als prinzipiell zitatfaehige Quellen einzustufen sind. TF damit eher weniger, ob der Begriff allerdings eine Relevanz im Sinne der WP besitzt überlass ich denjenigen, die sich in diesem Bereich ein eindeutiges Urteil zutrauen, ich bin da ein wenig gespalten.--KlauRau (Diskussion) 09:31, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist ein Begriff aus dem polemischen Arsenal. Das deutsche Äquivalent von proof-text ist m. E. Schriftbeweis. Für protestantische Theologie historisch wichtig, aber auch heute relevant und keinesfalls auf "Steinbruch-Exegese" herunterzubrechen.--Ktiv (Diskussion) 09:53, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Sie wollen den Begriff löschen lassen, weil er mit Ihren religösen Weltanschauungen nicht harmoniert. Na, klasse! Da sind sie wieder die Leute, die Wikipedia fleddern, um religiöse Dogmen oder politische Vorurteile durchzudrücken. Wie habe ich das vermisst! --Parzi (Diskussion) 12:18, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist ein Begriff aus dem polemischen Arsenal. Das deutsche Äquivalent von proof-text ist m. E. Schriftbeweis. Für protestantische Theologie historisch wichtig, aber auch heute relevant und keinesfalls auf "Steinbruch-Exegese" herunterzubrechen.--Ktiv (Diskussion) 09:53, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Der Begriff ist sinnvoll. Es kann nicht darum gehen, nur auszuzählen, wie oft jemand diesen Begriff gesucht hat; sondern relevant ist, ob der Begriff benutzt wird und das Lemma diesen Begriff sachlich und klar erklärt.
- Dass ähnliches in den Lemmata Stichomantie und Verbalinspiration angesprochen wird, ist ein sehr schlechtes Argument, weil ein Wikipedia-Leser den Artikel "Steinbruch-Methode" in aller Regel aufsuchen wird, weil er genau diesen Begriff erklärt bekommen möchte. Wikipedia ist keine theologische Monographie, die Menschen von Seite 1 bis 378 lesen.
- Der Hinweis, dass der Begriff polemisch sei, gefällt mir, man kann den Artikel "Steinbruch-Methode" problemlos um die Anmerkung erweitern, dass dieser Begriff teilweise polemisch verwendet wird. Das macht ihn jedoch nicht irrelevant für ein Online-Lexikon, man muss den Begriff nur richtig, fair und klar beschreiben. --Parzi (Diskussion) 12:20, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Okay, dann mal zu. Hier ist jetzt Platz für den Nachweis der Bentuztung des Begriffs:"Steinbruch-Methode" oder "Steinbruchmethode"durch mindestens drei reputable Autoren (Wikipedia:Keine_Theoriefindung#Nicht_etablierte_Termini):
- (1) Thomas M. J. Möllers: Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten: Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Staatsexamen, Dissertation. (Vahlen Jura) 9. überarb. Aufl., Vahlen, München 2018, ISBN 978-3-8006-5693-6, S. 121 f. → Möllers ist o. Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg
- (2) Anna Maria Loffredo: Gestaltung leicht gemacht? Heinz Habermann. Grundlagen der Gestaltung. Industrie-Design, Kommunikations-Design. Göttingen. Cuvillier-Verlag 2015 ... (Buchrezension). In: Kunst+Unterricht ISSN 0023-5466 Nr. 397/398, (2015), S. ? → Loffredo ist Professorin f. Kunstdidaktik an der Kunstuniversität Linz (Einen Online-Link zu einer abfotografierten Form der Buchrezension unter Ausblendung der Seitenangabe gibt es hier.)
- (3) Simone Kauffeld et al. (Hrsg.): Handbuch Kompetenzentwicklung. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7910-2840-8, S. 312 f. → Kauffeld ist Professorin f. Industrie-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig
- ... (Reserve)
- Ohne diesen Nachweis taugt das hier alles nichts und ist WP:TF. Flossenträger 12:47, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es geht in der Tat darum, ob dieser Begriff verwendet wird - dann kann er gerne auch polemisch sein und/oder den gemeinten Sachverhalt schlecht beschreiben, gut beschreiben bewerten wir in solchen Umständen nicht. Aber das ist derzeit nicht erkennbar, die eine deutschsprachige Quelle reicht da nicht. Ob die englischsprachigen WP:Q genügen, sei auch einmal dahingestellt. Viel mehr stelle ich aber zusätzlich die Frage, ob der Artikel das gemeinte gut beschreibt, und dazu gehört neben der erläuternden Anekdote eben auch eine Nutzung, eine Auseinandersetzung mit der Problematik und der Prävalenz des Beschriebenen u.s.w. --131Platypi (Diskussion) 14:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich füge dann einfach hier mal ein paar mehr oder minder beliebige links nach google-books ein, die mir spontan ueber den Weg gelaufen sind [2] [3][4] [5] [6]] ob das jetzt der konkreten Diskussion hilft mögen wie gesagt, die Fachkundigen entscheiden... Ich bin insofern ein wenig skeptisch weil der Begriff in sehr vielen Zusammenhängen benutzt wird, während der Beitrag derzeit doch ein wenig enger ist.--KlauRau (Diskussion) 14:29, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es geht in der Tat darum, ob dieser Begriff verwendet wird - dann kann er gerne auch polemisch sein und/oder den gemeinten Sachverhalt schlecht beschreiben, gut beschreiben bewerten wir in solchen Umständen nicht. Aber das ist derzeit nicht erkennbar, die eine deutschsprachige Quelle reicht da nicht. Ob die englischsprachigen WP:Q genügen, sei auch einmal dahingestellt. Viel mehr stelle ich aber zusätzlich die Frage, ob der Artikel das gemeinte gut beschreibt, und dazu gehört neben der erläuternden Anekdote eben auch eine Nutzung, eine Auseinandersetzung mit der Problematik und der Prävalenz des Beschriebenen u.s.w. --131Platypi (Diskussion) 14:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
- 1. Monika Tworuschka und Udo Tworuschka (Beides Religionswissenschaftler): Der Islam: Feind oder Freund? 38 Thesen gegen eine Hysterie. 1. Auflage. Kreuz, Hamburg 2019, ISBN 978-3-946905-69-1, S. 217. "Das Erkenntnisinteresse, mit dem wir auf die biblischen Grundlagen blicken, ist keine Steinbruch-Methode, die sich einizig an Einzelversen orientiert. Diese könnte den falschen Eindruck vermitteln, dass die Frage nach einer Ethik des Fleischverzehrs bereits eindeutig beantwortet wäre. Sinnvoller ist es hingegen, die biblischen Texte als Heuristiken zu verstehen, die Deutungsmöglichkeiten für die aktuellen Fragen der Gegenwart eröffnen."
- 2. Klaus Berger: "Exegeten haben die Bibel 'zum Steinbruch' gemacht", zitiert auf kath.net am 20 Oenktober 2008, http://www.kath.net/news/21127. Die Deutsceh Nationalbibliothek verzeichnet Klaus Berger als Hauptautor von nicht weniger als 136 Veröffentlichungen.
- 3. Thomas Wilhelmi [Hrsg.] (Klassischer Philologe): "Johann Peter Hebel (1760-1826), Band 12 [...]", Weidler, 2010, ISBN 9783896932815: "Es ist für die Hebel-Hermeneutik eine Conditio sine qua non, stets den 'ganzen Hebel' zu berücksichtigen, weil man ihn mit einer 'Steinbruchmethode' in jedwede allfällige Richtung [verbiegen kann]."
- 4. Historische Zeitschrift, Oldenbourg, 2001, "Ferner wird deutlich, daß die christlichen Quellen nicht im Sinne einer Steinbruchmethode, wie sie gerade durch den Einsatz EDV-gestützter Erfassung gefördert wird, auszuwerten sind, sondern stets die Auseinandersetzung mit theologischen, kirchengeschichtlichen und gattungsbezogenen Fragen, mit Gesamtwerk und Autor fordern [...]"
- 5. Dr. phil. Hans-Peter Klemme (Germanist, 2019 verstorbener Hochschuldozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Hannover): "Nach dem Vorhang: 'Emilia Galotti' und Lessings Dramaturgie der kritischen Reflexion", Revonnah, 2000, ISBN 9783927715844, "[...] daß man sich selbst bei ausführlichen Behandlungen des Stückes einer Art Steinbruchmethode bediente. Diese schon im allgemeinen wissenschaftlich fragkliche Methode ist aus besonderen, im folgenden kurz zu skizzierenden Gründen im Falle Lessings ganz besonders zum Scheitern verurteilt."
- Könnte fortgesetzt werden, aber ich muss jetzt andere Steine wälzen. Man beachte die jüngste Ergänzung in dem in Frage stehenden Artikel: Die Bezeichnung „Steinbruch-Methode“ wird teilweise polemisch verwendet und in der Regel, um eine Auslegung als willkürlich und methodisch unseriös zu kritisieren, der Begriff dient also der Abgrenzung seriöser, den Kontext beachtender Auslegungen von spontanen und selektiven Auslegungen, welche den Kontext und die allgemeine Aussage eines Textes als Ganzem außer Acht lassen. --Parzi (Diskussion) 14:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Mal kurz den Begriff durch Google jagen reicht aber nicht.
- zu 1: Silke Weisweiler, Birgit Dirscherl, Isabell Braumandl
- zu 2: Matthieu Nana Tchuidjang
- zu 3: Simone Kauffeld, Sven Grote, Ekkehart Frieling
- zu 4: Katarzyna Stoklosa, Katarzyna Stokłosa, Andrea Strübund
- zu 5: Konrad Ameln, Christhard Mahrenholz, Karl Ferdinand Müller
- Mit Freiling, Ameln und Mahrenholz hätten wir dann schon mal drei als reputabel geltende Autoren, stellt sich noch die Frage, ob sie den Begriff im gleichen Sinne meinten (und ob wir zwei Autoren im gleichen Buch auch als zwei zählen). Flossenträger 14:48, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Könnte fortgesetzt werden, aber ich muss jetzt andere Steine wälzen. Man beachte die jüngste Ergänzung in dem in Frage stehenden Artikel: Die Bezeichnung „Steinbruch-Methode“ wird teilweise polemisch verwendet und in der Regel, um eine Auslegung als willkürlich und methodisch unseriös zu kritisieren, der Begriff dient also der Abgrenzung seriöser, den Kontext beachtender Auslegungen von spontanen und selektiven Auslegungen, welche den Kontext und die allgemeine Aussage eines Textes als Ganzem außer Acht lassen. --Parzi (Diskussion) 14:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe mitnichten den Begriff nur durch Google gejagt, sondern auch angemerkt, welche akademische Ausbildung und welche Reputation die Autoren haben, die den Begriff verwendet haben: Theologe mit mindesten 136 Buchveröffentlichungen oder Altphilologe oder Hochschuldozent und Dr. phil. etc. Welche Reputation braucht es denn darüber hinaus. Sind ein Doktortitel in Philosophie und eine Dozentur an einer deutschen Universität nun keine ausreichende Legitimation mehr, sich zur Auslegung von Texten zu äußern? Findet hier auf Wikipedia jetzt noch eine nachträgliche Selektion statt, wessen Doktortitel wirklich eine Qualifikation bedeute? --Parzi (Diskussion) 14:59, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo, Flossenträger. Sieh mal oben hin. Der Nachweis von mindestens drei reputablen Autoren ist erbracht. Nach dem von dir da oben aufgestellten Maßstab ist WP:TF widerlegt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:49, 9. Apr. 2020 (CEST)
- ebenfalls reingequetschtHallo A.Abdel-Rahim, ich hatte auf den Beitrag von KlauRau von 14:29, 6. Apr. 2020 geantwortet, der einfach nur irgendwelche Links kommentar- und beschriftungslos als "Beweis" hinkopiert hatte. Das ist selbstredend vie zu kurz gesprungen. Der eigentlich Beweis wurde ja durch Parzi und auch meinen Beitrag erbracht. Ich fand den Beitrag halt als wenig zielführend ("da habt ihr ein paar Links, viel Spaß damit"). Flossenträger 12:06, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo, Flossenträger. Sieh mal oben hin. Der Nachweis von mindestens drei reputablen Autoren ist erbracht. Nach dem von dir da oben aufgestellten Maßstab ist WP:TF widerlegt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:49, 9. Apr. 2020 (CEST)
Ich hätte gerne für die Aussage eine Quellen, die von "protestantischen Scholastikern" spricht. Die Scholastik ist mittelaterlich, die Spät scholastik v.a. katholisch.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Den Begriff gibt es tatsächlich, allerdings in einem ganz anderen Kontext. Historisch-kritische Exegeten benutzten ihn im 20. Jahrhundert zur Bezeichnung und Kritik der zuvor üblichen (katholischen) exegetischen Methodik, bei der der Kontext einer Bibelstelle außer Acht gelassen wurde und das Ergebnis durch das Dogma immer schon vorgegeben war. Julius Gross etwa schreibt 1972 in Hinsicht auf die katholische Dogmatik von einer „Steinbruch-Exegese“ (Entwicklungsgeschichte des Erbsündendogmas seit der Reformation. Reinhardt, 1972, S. 195), Christoph Dohmen (katholischer Alttestamentler) benutzt den Begriff im Anschluss an Hubert Frankemöller ebenfalls kritisch (Die Bibel und ihre Auslegung. C.H.Beck, 1998, S. 99), ebenso Peter Neuner (Die Schrift als Buch der Kirche. In: Christian Polke et al. (Hrsg.): Niemand ist eine Insel: Menschsein im Schnittpunkt von Anthropologie, Theologie und Ethik. Walter de Gruyter, 2011, S. 479). --Altkatholik62 (Diskussion) 16:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
"wird in verschiedenen Zusammenhängen und Fachgebieten in unterschiedlichem Sinne verwendet." Mit anderen Worten: da ist kein (gemeinsamer) Begriff dahinter. Es handelt sich um ein Sprachbild, um metaphorische Sprache, die von verschiedenen Autoren zu verschiedenen Zeiten mit jeweils unterschiedlichem Zweck eingesetzt wurde. Das ergibt sich schon schön demonstriert aus den oben zusammengesuchten Fundstellen. Sowas ist m.E. nicht lemmafähig.--Meloe (Diskussion) 17:55, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Der zu erwartende, phantasielose Einwand. Ich habe schon diverse Lemmata in Wikipedia gelesen, in denen verschiedene Verwendungen eines Begriffs in verschiedenen Zusammenhängen erklärt werden. @Meleo: Was stört Sie denn an diesem Lemma? Befürchten Sie, dass irgendwer den Begriff "Steinbruch-Methode" verstehen könnte? Sorry, aber irgendwie erinnern mich Exklusionisten ein klein wenig an den Typ: tinyurl.com/ssv5x7r --Parzi (Diskussion) 02:37, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist halt ein Problem einen Artikel per Steinbruch-Methode zusammenzusuchen. Dann das ganze mit nicht belegter Polemik zu würzen (wo hier sogar in der LD Quellen auftauchen, die das eher dem katholischen, als dem protestantischen Lager zurechnen).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:38, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Einerseits hast Du recht - es ist ja eine "derbere" Unschreibung von Prooftext und so wird man sich in der gepflegteren Literatur nicht ausdrücken. Die Religionswissenschaft hat es erfunden (siehe Altkatholik), es hat aber auch auf die anderen Wissenschaften (v.a. Geistestwissenschaft) ausgestrahlt. Selbst in Wikipedia gibt es das - wenn in umstrittenen Artikeldiskussionen einem eigene Sätze zurückgegeben werden und man nur staunen kann, wie man das missverstehen kann. Vielleicht solle man das Lemma zu Beweistextmethode verschieben, das dort erwähnen und als WL lassen. Oder (ich finde grade nichts) wir haben einen Artikel zu Argumentationsmethoden, wo man das einordnen und dann auch WL machen kann. Relevant ist es wohl und - selbst als stub - sollte es erhalten bleiben. Für mich gehört das Wissen zur "Medienkompetenz". --Ghormon • Disk 08:06, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Was die Wikipedia grundsätzlich nicht tun sollte, ist originale Forschung. Dies gilt gerade auch bei "relevanten" Themen. Und Wortverwendungen per Suchmaschinenrecherche (oder fleißigem Bücherlesen, das methodisch dasselbe ist, nur aufwändiger) rauszusuchen und zu komplilieren ist m.E. genau das. Wenn es das als Begriff gibt, ist eine Auseinandersetzung dazu innerhalb der jeweiligen Disziplin zu belegen und abzubilden. Wer das Wort sonst noch, vermutlich völlig unabhängig davon und in verwandtem, aber eben doch eigenem Sinn verwendet hat, sollte überhaupt keine Rolle spielen. Hier wird in der Löschdiskussion ein fachsprachlicher Dysphemismus in der (evangelischen) Theologie postuliert. Im Artikel findet sich buchstäblich kein Wort dazu. Wenn es sich um ein Schlagwort oder um eine Redewendung handeln sollte, ist ein Artikel völlig gerechtfertigt. Dies geht aber aus dem Artikel in keiner Weise hervor. Verdächtig ist es etwa, wenn das gesuchte Wort in den Quellen nur in Anführungszeichen zitiert wird, was anzeigt, dass der Verwender sich davon distanzieren will. Und wenn die Steinbruch-Methode die Eindeutschung zu eng.:proof-texting sein sollte, wäre ein Artikel dazu bestens gerechtfertigt: zum proof-texting finden sich ausreichend hochwertige Quellen, die sich damit, als Methode, auseinandersetzen. Nur: Der vorhandene Text wäre dann immer noch zu Löschen, weil er sein Thema verfehlte.--Meloe (Diskussion) 08:58, 7. Apr. 2020 (CEST)
- ...oder aber auf ein neutraleres Lemma zu verschieben, welches den Sachverhalt beschreibt und wo man das Schlagwort nennen kann. --Ghormon • Disk 09:08, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Geschenkt. Ein Artikel proof texting wäre wie gesagt kein Problem. Aber es reicht in der Löschdiskussion nicht hin, dass man zu einem Thema einen Artikel schreiben könnte. Zu beurteilen ist der real existierende Artikel.--Meloe (Diskussion) 09:35, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist schon wichtig, erst mal zu klären, ob das "Phänomen" hier eine Chance hätte - da scheinen wir uns ja einig. Du siehst einen Neuanfang für notwendig an? Ich denke, dass man das Vorhandene nach Verschiebung umgestalten kann, und sei es als stub erst mal. --Ghormon • Disk 09:39, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ich hab auch was ergoogelt! Steinbruch-Methode in der Software-Entwicklung (scavening), siehe hier. Gibt es irgend einen gemeinsamen Nenner abgesehen von dem, was die Metapher Steinbruch hergibt?--Ktiv (Diskussion) 21:47, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Rausbrechen und zerkleinern - sodass die Teile was anderes sind/werden als das Ganze? Im Ernst: die deutsche Übersetzung ist vom Phänomen zu unterscheiden. Ich hab auch in noch anderen Kontexten das Wort schon mal gehört. Die Darstellung, was Proof texting ist, wäre das einte. Dass man das AUCH Steinbruchmethode nennt das zweite. Und was man SONST NOCH so nennt das letzte... --Ghormon • Disk 14:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Einen Neuschrieb Proof-texting fände ich gut. Der englische WP-Artikel hat ja keine solide Literaturgrundlage, so dass neue Recherche notwendig wäre. Ein Artikel „Schriftbeweis“, der die Strategien christlicher Dogmatiker beim Umgang mit der Bibel historisch darstellt, inkl. "Steinbruchmethode", wäre vielleicht auch lohnend. Aber weder für dieses noch jenes Projekt gibt der bestehende Artikel eine Grundlage.--Ktiv (Diskussion) 20:32, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Rausbrechen und zerkleinern - sodass die Teile was anderes sind/werden als das Ganze? Im Ernst: die deutsche Übersetzung ist vom Phänomen zu unterscheiden. Ich hab auch in noch anderen Kontexten das Wort schon mal gehört. Die Darstellung, was Proof texting ist, wäre das einte. Dass man das AUCH Steinbruchmethode nennt das zweite. Und was man SONST NOCH so nennt das letzte... --Ghormon • Disk 14:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Ich hab auch was ergoogelt! Steinbruch-Methode in der Software-Entwicklung (scavening), siehe hier. Gibt es irgend einen gemeinsamen Nenner abgesehen von dem, was die Metapher Steinbruch hergibt?--Ktiv (Diskussion) 21:47, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist schon wichtig, erst mal zu klären, ob das "Phänomen" hier eine Chance hätte - da scheinen wir uns ja einig. Du siehst einen Neuanfang für notwendig an? Ich denke, dass man das Vorhandene nach Verschiebung umgestalten kann, und sei es als stub erst mal. --Ghormon • Disk 09:39, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Geschenkt. Ein Artikel proof texting wäre wie gesagt kein Problem. Aber es reicht in der Löschdiskussion nicht hin, dass man zu einem Thema einen Artikel schreiben könnte. Zu beurteilen ist der real existierende Artikel.--Meloe (Diskussion) 09:35, 7. Apr. 2020 (CEST)
- ...oder aber auf ein neutraleres Lemma zu verschieben, welches den Sachverhalt beschreibt und wo man das Schlagwort nennen kann. --Ghormon • Disk 09:08, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Was die Wikipedia grundsätzlich nicht tun sollte, ist originale Forschung. Dies gilt gerade auch bei "relevanten" Themen. Und Wortverwendungen per Suchmaschinenrecherche (oder fleißigem Bücherlesen, das methodisch dasselbe ist, nur aufwändiger) rauszusuchen und zu komplilieren ist m.E. genau das. Wenn es das als Begriff gibt, ist eine Auseinandersetzung dazu innerhalb der jeweiligen Disziplin zu belegen und abzubilden. Wer das Wort sonst noch, vermutlich völlig unabhängig davon und in verwandtem, aber eben doch eigenem Sinn verwendet hat, sollte überhaupt keine Rolle spielen. Hier wird in der Löschdiskussion ein fachsprachlicher Dysphemismus in der (evangelischen) Theologie postuliert. Im Artikel findet sich buchstäblich kein Wort dazu. Wenn es sich um ein Schlagwort oder um eine Redewendung handeln sollte, ist ein Artikel völlig gerechtfertigt. Dies geht aber aus dem Artikel in keiner Weise hervor. Verdächtig ist es etwa, wenn das gesuchte Wort in den Quellen nur in Anführungszeichen zitiert wird, was anzeigt, dass der Verwender sich davon distanzieren will. Und wenn die Steinbruch-Methode die Eindeutschung zu eng.:proof-texting sein sollte, wäre ein Artikel dazu bestens gerechtfertigt: zum proof-texting finden sich ausreichend hochwertige Quellen, die sich damit, als Methode, auseinandersetzen. Nur: Der vorhandene Text wäre dann immer noch zu Löschen, weil er sein Thema verfehlte.--Meloe (Diskussion) 08:58, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Einerseits hast Du recht - es ist ja eine "derbere" Unschreibung von Prooftext und so wird man sich in der gepflegteren Literatur nicht ausdrücken. Die Religionswissenschaft hat es erfunden (siehe Altkatholik), es hat aber auch auf die anderen Wissenschaften (v.a. Geistestwissenschaft) ausgestrahlt. Selbst in Wikipedia gibt es das - wenn in umstrittenen Artikeldiskussionen einem eigene Sätze zurückgegeben werden und man nur staunen kann, wie man das missverstehen kann. Vielleicht solle man das Lemma zu Beweistextmethode verschieben, das dort erwähnen und als WL lassen. Oder (ich finde grade nichts) wir haben einen Artikel zu Argumentationsmethoden, wo man das einordnen und dann auch WL machen kann. Relevant ist es wohl und - selbst als stub - sollte es erhalten bleiben. Für mich gehört das Wissen zur "Medienkompetenz". --Ghormon • Disk 08:06, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es ist halt ein Problem einen Artikel per Steinbruch-Methode zusammenzusuchen. Dann das ganze mit nicht belegter Polemik zu würzen (wo hier sogar in der LD Quellen auftauchen, die das eher dem katholischen, als dem protestantischen Lager zurechnen).--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:38, 7. Apr. 2020 (CEST)
Hallo, Ktiv, hallo an alle, der Text ist jetzt stark überarbeitet und das Thema wesentlich breiter angelegt dargestellt. Was die Ausführlichkeit im Detail angeht, so bleibt der Artikel dennoch eher kurz gehalten. Könntet Ihr euch das noch mal ansehen und eure Meinung dazu äußern? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:38, 10. Apr. 2020 (CEST)
- Ja, der Artikel ist in den Abschnitten 1 und 2 recht gut gelungen, so weit ich das beurteilen kann. Anm. 2 und EN 9 überzeugen mich aber nicht. Dass "protestantische Scholastiker" ganz neu auf die Idee gekommen wären, "dass jeder Bibelvers unabhängig von seinem Kontext das Wort Gottes und wahr sei", halte ich für unzutreffend. Wie oben schon von Altkatholik erläutert, das ist keine protestantische Spezialität. Außerdem sind EN 5-7 religiöse Webseiten bzw. Blogs (aus der englischen WP übernommen) und nach den Kriterien der deutschen WP ungeeignet. Grüße:--Ktiv (Diskussion) 23:41, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Danke Ktiv, für die wichtigen Hinweise. Mittlerweile habe ich bestimmte Teile des Artikels nochmals überarbeitet. So ist von mir die Passage über die "protestantischen Scholastiker" und "dass jeder Bibelvers unabhängig von seinem Kontext das Wort Gottes und wahr sei" entfernt worden. Des Weiteren sind EN 5-7 und Anm. 2 ebenfalls entfernt. EN 9 habe ich hingegen stärker in den Text eingearbeitet, die Einzelheiten, die von dieser Informationsquelle herrühren, wesentlich genauer ausgeführt und ausgebaut. Falls du den Artikel noch mal lesen und mir deine Meinung dazu sagen könntest, so wäre ich dir dafür dankbar. Natürlich ist auch jeder andere LD-Teilnehmer dazu eingeladen, seine Meinung zu äußern. Grüße zurück. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 08:10, 12. Apr. 2020 (CEST)
Vor dem Hintergrund der mehrfachen und ausgiebigen Überarbeitung des Artikels plädiere ich für ein Behalten. Ich möchte aber auch ganz offen sein und sagen, dass es einer kollektiven Anstrengung bedarf, um zu diesem Thema eine gute Bearbeitung des thematischen Gegenstandes zu bewerkstelligen. Es wäre eher unklug, diesen Artikel zu löschen, denn die Steinbruchmethode erstreckt sich in verschiedenen Varianten über mehrere Wissenschaftsdisziplinen hinweg: sie wird angewandt in den Bereichen Theologie, Philosophie, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Lernpsychologie, Fremdsprachendidaktik, Jura (dort jedoch nur in der Textbearbeitung, nicht bei der Rechtsnormenanwendung), Kunstdidaktik. Würde man den Artikel löschen, so wäre die Einstiegshürde für eine erneute Artikelerstellung enorm hoch. Besser wäre es auf Schwarmintelligenz zu setzen und das Thema kollektiv zu beackern. Die Anwendung der Steinbruchmethode wird in einigen Disziplinen einen separaten Artikel für sich benötigen: etwa die Steinbruchmethode in der Informatik. Das Thema scheint eher ein Expertenthema zu sein: die Quellen sind weit verstreut. Andererseits scheint ein Informationsbedürfnis nach dem Thema in der Öffentlichkeit zu bestehen, besonders nach allem, was im theologischen Bereich passiert ist. Das Feld denen zu überlassen, die mit der Steinbruchmethode ihr Unwesen treiben, wäre nicht gut. Der oder die WP-Artikel zum Thema Steinbruchmethode könnten ein Korrektiv bilden zu einigen seltsamen Blüten im Internet. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:20, 15. Apr. 2020 (CEST)
P.S.: Zum Thema "kollektiv beackern": vielleicht kann man eine Arbeitsgruppe in der Redaktion Geisteswissenschaften einrichten und mit vereinten Kräften am Artikel weiterarbeiten.--A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:20, 15. Apr. 2020 (CEST)
P.S.2: Selbstverständlich bin ich mir bewusst, dass es Klammerlemmata gibt. Dennoch ist es so, dass man die Themenbereiche Theologie, Philosophie, Rhetorik und Literaturwissenschaft sowie Jura (dort nur in der Textbearbeitung, nicht bei derRechtsnormenanwendung) wohl eher nicht zergliedern und abtrennen wird, da dies viel Redundanz und eine Vervielfachung des Arbeitsaufwandes zur Folge hätte. Das selektive Interpretieren von Text ist in allen diesen Gebieten das Gleiche, wenngleich die Anwendungsobjekte sich unterscheiden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:20, 15. Apr. 2020 (CEST)
Walther Hertzsch (LAZ)
Relevanz nicht ersichtlich. Er steht zwar im Kürschner, aber das ist ja nur ein Indiz für die Relevanz. Das sollten schon zusätzlich noch ein paar wichtige Forschungen bzw. Veröffentlichungen aufgeführt werden, um Relevanz zu erzeugen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 09:23, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Glaube mir einer aus Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender ist bisher wohl noch nicht gelöscht worden. Zudem einer der profiliertesten Agrarwissenschaftler --Gelli63 (Diskussion) 12:47, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Im Buch von Susanne Heim, Autarkie und Ostexpansion: Pflanzenzucht und Agrarforschung im Nationalsozialismus, Wallstein Verlag, 2002, steht auf S. 53 „Unter den Teilnehmern befanden sich zahlreiche profilierte Agrarwissenschaftler, beispielsweise Friedrich Christiansen-Weniger … Hans Kappert (1890–1976) … Walter Hertsch (1901–1975).“ Ein Superlativ „profilierteste“ steht da nicht. --Mmgst23 (Diskussion) 13:57, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ein Eintrag in Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender sollte ausreichend Relevanz erzeugen. Weitere eigene Werke als zusätzliche, relevanzstiftende Faktoren sollten noch folgen. Tiem Borussia 73 (Diskussion) 22:38, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hertzsch ist nicht nur wiederholt im Kürschner aufgeführt, er hat u.a. auch einen Eintrag in der "Bibliography of Plant Genetics", U.S. Department of Agriculture, 1934, im Handbuch der Samenkunde für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft, DLG-Verlag, 1975, im Biographischen Lexikon Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin von Theophil Gerber (2004) - dort auch genaue Angaben zu Sterbedatum u. -ort - etc. pp., darum ganz klares Behalten. Hodsha (Diskussion) 00:46, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Professor war er nicht. Enzyklopädische Relevanz als promovierter Forscher ist im Artikel nicht dargestellt. Aus dem Eintrag in Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1954. Lexikon der lebenden deutschsprachigen Wissenschaftler geht sie auch nicht hervor. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 00:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
- @Mmgst23: allerdings muss er garnicht Prof gewesen sein. Aufnahme in anerkannten Nachschlagewerken reicht ja auch. Hodsha hat derer drei ja genannt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Die wissenschaftlichen Leistungen fehlen trotzdem im Artikel. Er war Abteilungsleiter und Zweigstellenleiter. Das reicht normalerweise nicht aus. Damals haben solche Nachschlagewerke anscheinend auch den akademischen Mittelbau aufgeführt.
- „Walter Hertzsch, der Leiter der Zweigstelle Ostpreußen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Züchtungsforschung und während des Krieges Referent für Forschung und landwirtschaftliches Fachschulwesen beim Reichskommissariat Ostland, kontrollierte im Oktober 1941 den Fortgang der wissenschaftlichen Arbeiten unter deutscher Leitung. Gleichzeitig ließ er die umfangreiche Bibliothek, etwa 10 000 Muster Weizen, Hafer und Gerste aus Detskoje Selo abtransportieren; das Saatgut wurde 1943 in der Nähe von Riga ausgesät (Heim 2002:21).“ „Sie gelangten so zu Forschungsmaterial, das „von den Sowjets nicht einmal im Austauschwege herausgegeben wurde“, so Walter Hertzsch (Heim 2003b:46).“ [7]
- Als Zweigstellenleiter in Ostpreußen hat er sich anscheinend bei sowjetischem Saatgut aus deren Forschungen bedient.
- Bibliobiography of Plant Genetics führt nur Werke auf, Unter Nr. 4047 einen Artikel Gräser in der Zeitschrift Züchter von 1930 S. 182-186 des Autors W. Hertsch, Walter Hertzsch, auf und keine biografischen Artikel über Personen. S. 196 [8]
- Das kann man also nicht als relevanzstifendes Lexikon mit biografischen Artikeln betrachten.
- Handbuch der Samenkunde für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft mit einem Schlüssel zur Bestimmung der wichtigsten landwirtschaftlichen Samen, Walther Brouwer, Adolf Stählin, DLG-Verlag, 1975, S. 327 und S. 626 [9] geht auch nicht über bloße Nammensnennung in Bezug auf Pisum elatius und ein Beitrag zu Pisum Sativum und Pisum arvense, zusammen mit dem Koautor Hans Heyn im Handbuch der Pflanzenzüchtung 1943 hinaus.
- Das ist auch kein biografisches Lexikon. --Mmgst23 (Diskussion) 09:16, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Nein, Du Rappenspalter. Mir ging es darum, darzustellen, dass Hertzsch nicht nur in biographischen Lexika (Kürschner mindestens 3x!), sondern auch in anderen (internationalen) Fachpublikationen erscheint; das muss ja nicht wirklich alles im Artikel genannt werden. Anscheinend müssen wir diese Posse wiklich 7 Tage aussitzen ... Hodsha (Diskussion) 13:00, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ich sehe im Artikel bisher keinerlei wissenschaftliche Arbeit oder Forschungen außer seiner Dissertation verewigt.
- Vor dem Krieg war er Abteilungsleiter und Zweigstellenleiter und nach dem Krieg Abteilungsleiter.
- Bei Professoren ist es Standard, dass die wissenschaftlichen Forschungen im Artikel dargestellt werden.
- Bei seinem Stellvertreter Joachim Hackbarth steht etwas zu seiner wissenschaftlichen Leistungen. --Mmgst23 (Diskussion) 13:57, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es muss nicht ALLES im Artikel genannt werden - jetzt ist aber ausser der Biografie nichts. Da steht ja mehr hier in der LD. Was hat er gemacht, wofür ist er bekannt geworden sollte man noch einbauen. --Ghormon • Disk 15:27, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Nein, Du Rappenspalter. Mir ging es darum, darzustellen, dass Hertzsch nicht nur in biographischen Lexika (Kürschner mindestens 3x!), sondern auch in anderen (internationalen) Fachpublikationen erscheint; das muss ja nicht wirklich alles im Artikel genannt werden. Anscheinend müssen wir diese Posse wiklich 7 Tage aussitzen ... Hodsha (Diskussion) 13:00, 7. Apr. 2020 (CEST)
- @Mmgst23: allerdings muss er garnicht Prof gewesen sein. Aufnahme in anerkannten Nachschlagewerken reicht ja auch. Hodsha hat derer drei ja genannt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Professor war er nicht. Enzyklopädische Relevanz als promovierter Forscher ist im Artikel nicht dargestellt. Aus dem Eintrag in Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1954. Lexikon der lebenden deutschsprachigen Wissenschaftler geht sie auch nicht hervor. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 00:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Hertzsch ist nicht nur wiederholt im Kürschner aufgeführt, er hat u.a. auch einen Eintrag in der "Bibliography of Plant Genetics", U.S. Department of Agriculture, 1934, im Handbuch der Samenkunde für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft, DLG-Verlag, 1975, im Biographischen Lexikon Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin von Theophil Gerber (2004) - dort auch genaue Angaben zu Sterbedatum u. -ort - etc. pp., darum ganz klares Behalten. Hodsha (Diskussion) 00:46, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten Mehrfacheinträge im Kürschner und anderswo. Ein paar Fachbeiträge habe ich noch ergänzt, daraus ergibt sich sein wissenschaftlicher beitrag hinreichend --Martsamik (Diskussion) 15:42, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Was für eine "renommierte Fachzeitschrift" ist denn der "Züchter"? In Wikipedia hat sie keinen Eintrag! Wo wurden die anderen Artikel veröffentlicht? --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:52, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Der Züchter (Berlin ; Göttingen ; Heidelberg : Springer 1.1929 - 16.1944; 17.1946 - 37.1967) ist auch nach dem Krieg noch erschienen. ZDB-ID 6063-x
- Er scheint in vielen Bibliotheken vorhanden zu sein. [10] --Mmgst23 (Diskussion) 22:04, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für die Aufklärung! --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:29, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Habe mal den Artikel ergänzt. Über 30 Jahre nachweislich wissenschaftliche Tätigkeit sollte für die Relevanz reichen. Daher: behalten.Verifizierer (Diskussion) 22:07, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für die Aufklärung! --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:29, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Was für eine "renommierte Fachzeitschrift" ist denn der "Züchter"? In Wikipedia hat sie keinen Eintrag! Wo wurden die anderen Artikel veröffentlicht? --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:52, 8. Apr. 2020 (CEST)
Aufgrund des jetzt erreichten Artikelstands ziehe ich den Löschantrag zurück. --Bernd Bergmann (Diskussion) 21:00, 10. Apr. 2020 (CEST)
Zidatech AG (gelöscht)
Unternehmen mit max. 50 Mitarbeitern (lt. Xing) und Namensaktien (Moneyhouse 2017). Da sind 100 Mio. Umsatz oder andere RKs zumindest nicht sehr wahrscheinlich. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:19, 6. Apr. 2020 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:23, 13. Apr. 2020 (CEST)
Coronavirus (Comicfigur) (bleibt)
Nachdem der Artikel seinen offensichtlichen Hauptzweck als lauwarmer Aprilscherz bei „Schon gewusst?“ erfüllt hat, stelle ich die Frage, ob das Ganze denn auch als Artikel funktioniert. Ich meine, dass nicht: Der Artikel behandelt letztendlich gar nicht die Comicfigur, die ja ohnehin nur in einem Werk (Asterix in Italien) auftaucht, sondern stellt einen Pressespiegel zur Namenswahl im französischen Original dar. Dies ist schlicht nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, vgl. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist #8. Gemäß Wikipedia:Richtlinien Fiktives gilt weiterhin: „Wenn fiktive Personen, Gegenstände oder Orte keine Bedeutung über das Werk, in dem sie beschrieben werden, hinaus haben, sollen sie nur im Artikel über dieses Werk abgehandelt werden.“ Für die Handlungszusammenfassung gilt dies ohnehin, und die Namenswahl wäre da in einem kurzen Abschnitt ebenfalls bestens aufgehoben.
P.S. Um nur mal zu illustrieren, wie hoch die Hürden liegen, die wir für Fiktives normalerweise haben: keine andere Figur aus „Asterix“ hat bislang einen eigenen Artikel. Die finden sich alle im Sammelartikel Figuren aus Asterix. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 11:38, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es gibt auch den Artikel über die fiktive Figur Ion Göttlich. --Mmgst23 (Diskussion) 11:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Und was willst du damit jetzt sagen? Ich empfehle en:Wikipedia:Other stuff exists zur Lektüre. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Was einmal bei „Schon gewusst?“ vorgestellt wurde, kriegst du nicht mehr gelöscht, siehe auch Buurtpoes Bledder. --Mmgst23 (Diskussion) 12:07, 6. Apr. 2020 (CEST)
- (BK) Ja, wobei jener Artikel sich eigentlich ganz allgemein um einen Comic mit dieser Hauptfigur dreht. Comics als solche (sofern sie RK für Literatur erfüllen), sind natürlich artikelfähig. Bei Einzelfiguren daraus ist die Rezeption gesondert nachzuweisen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:07, 6. Apr. 2020 (CEST)
- @Mmgst23: Auf die Art, wie der Artikel bei „Schon gewusst?“ gelandet ist, habe ich ja schon in der Artikeldiskussion hingewiesen. Eine solche Hauruck-Aktion darf nicht der Maßstab sein – hoffe ich. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:17, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Aber worauf PaterMcFly schon hingewiesen hat: Bei Einzelfiguren daraus ist die Rezeption gesondert nachzuweisen. und das ist hier eindeutig geschehen.--Gelli63 (Diskussion) 12:29, 6. Apr. 2020 (CEST)
- @Mmgst23: Auf die Art, wie der Artikel bei „Schon gewusst?“ gelandet ist, habe ich ja schon in der Artikeldiskussion hingewiesen. Eine solche Hauruck-Aktion darf nicht der Maßstab sein – hoffe ich. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:17, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Und was willst du damit jetzt sagen? Ich empfehle en:Wikipedia:Other stuff exists zur Lektüre. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
WWNI #8 bezieht sich auf News und Veranstaltungskalender. Letzteres ist hier nicht einschlägig. Ob die weltweite Berichterstattung seriöser Medien zur Figur nicht nachhaltig sein wird, ist heute aber gar nicht abschätzbar. Derzeit ist das Lemma relevant. Sinnvoll wäre es, einen LA auf Basis WWNI#8 erst in zwei oder drei Jahren zu stellen, wenn ab Mai 2020 niemand mehr etwas zur Figur veröffentlicht hat. Da die Figur aber Coronavirus und nicht Covid19 heißt, ist es auch denkbar, dass sie beim nächsten Corona-Mutanten wieder hervorgekramt wird. --Wistula (Diskussion) 12:28, 6. Apr. 2020 (CEST)
Lemmata wie Dudu oder Pepe der Frosch zeigen, dass nicht jedes Thema in vorhandene Spezialrelevanzkriterien gepresst werden kann. Hier gilt, wie schon oben ausgeführt, die allgemeine Relevanzforderung nach nachweisbarer Rezeption. Die ist im vorliegenden Fall deutlich gegeben. Der vom LA-Steller genannte Passus „Wenn fiktive Personen, Gegenstände oder Orte keine Bedeutung über das Werk, in dem sie beschrieben werden, hinaus haben ...“ (Unterstrich durch mich) steht dem ja gerade nicht entgegen. --Wistula (Diskussion) 12:41, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Der 2005 begonnene Artikel Dudu kommt ganz ohne Belege aus. Die angegebene Literatur „Michael Wenk: Walter Roderer - Ein Leben in Bildern. Huber & Co. AG, Frauenfeld 2007 (darin Szenen- und Setfotos zu Ein Käfer auf Extratour und Das verrückteste Auto der Welt)“ [11] scheint völlig untauglich zu sein, um den Artikel zu belegen. --Mmgst23 (Diskussion) 13:00, 6. Apr. 2020 (CEST)
- den/vielen Leuten ist fad zuhause, das Internet/socialmedia dreht durch. Die Journalisten wissen nicht, welche Themen gerade vielleicht „gingen“… Da kommt dann so eine Hysterie/Medienecho heraus. Ich bin mit Asterix aufgewachsen (Mein pilum durchbohrt dein sternum, bei den Briten war es, glaub ich ;-) Ich find es witzig, enthalte mich aber lieber der Stimme. --Hannes 24 (Diskussion) 12:48, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ihr Imperium Romanum mag größer sein als mein Garten, aber mein Pilum ist stabiler als ihr Sternum.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:48, 7. Apr. 2020 (CEST)
- den/vielen Leuten ist fad zuhause, das Internet/socialmedia dreht durch. Die Journalisten wissen nicht, welche Themen gerade vielleicht „gingen“… Da kommt dann so eine Hysterie/Medienecho heraus. Ich bin mit Asterix aufgewachsen (Mein pilum durchbohrt dein sternum, bei den Briten war es, glaub ich ;-) Ich find es witzig, enthalte mich aber lieber der Stimme. --Hannes 24 (Diskussion) 12:48, 6. Apr. 2020 (CEST)
Das hat zwar keinen Einfluss auf die Entscheidung, aber angemerkt: der Artikel ist innerhalb der 2 Tage, an dem er unter SG? auf der HS stand, 51.500 mal aufgerufen wurden. Erfahrunsggemäß wird ihn das unter die TOP 5 meistaufgerufenen Artikel (bei SG?) des Monats April bringen. Interesseweckende Lemmata sind für SG? immer gesucht und gerne gesehen, Gratulation an den Autor für das gute Ergebnis. Ich sehe auch nirgends, dass Hauptseitenleser Kritik an dem Artikel geübt hätten, wie das bei anderen schon mal vorkommt. --Wistula (Diskussion) 12:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo zusammen. Ich fand es (als dieser Artikel auf der unserer Hauptseite erschienen ist) zwar nett, aber dennoch übertrieben, dass dieser Artikel besteht. Es handelt sich hier um eine Figur, die lediglich in einem (!) Band vorkommt; andere, weit wichtiger Comicfiguren haben keinen eigenen Artikel. Inhaltlich ist im Grunde auch nichts Neues enthalten, somit sollte ein (gerne größerer) Abschnitt in Asterix in Italien ausreichen, es kann dann dorthin eine WL erfolgen. Anmerkung: Die Relevanz des Artikels Dudu ergibt sich insbesondere aus der zugehörigen Filmreihe; dass Belege fehlen ist korrekt, aber derzeit wird darauf hingewiesen. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 14:16, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die Figur hat aktuell in die renommierte französische Presse Einzug gefunden. Bitte den Artikel mit Blick über den DACH-Rand hinaus betrachten. --Rennrigor (Diskussion) 14:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
Behalten. Die Rezeption ist nachgewiesen, und zwar sowohl für D/A/CH als auch für Frankreich. Der Artikel verwendet sieben unterschiedliche Quellen aus Deutschland, und je eine aus Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Wenn ich Google auf französisch bemühe, finde ich noch wesentlich mehr Abhandlungen. Mehr ist nicht zu verlangen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 18:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
Bei DER Medienresonanz wollt ihr dies löschen? Es ist genug Auswahl im Artikel. Behalten.--2003:DE:9F17:6F18:B5B3:C8FB:21D8:3C4D 18:58, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Stimmt, wer hier nicht die Bedeutung "über das Werk hinaus" erkennt, dem ist nicht zu helfen. Behalten.--Iconicos (Diskussion) 19:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finds übertrieben, würde es in 1 Abschnitt bei Asterix in Italien tun, damit sich die Sachen nicht so sehr doppeln. --Tromla (Diskussion) 19:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
- [BK] Die Presseartikel wurden nicht zur Relevanzdarstellung verwendet, sondern teils einfach nur aufgelistet. Wenn diese dann lediglich die Banalität einer Namensgleichheit behandeln, kann man das als Enzyklopädie in ein, zwei Sätzen im bestehenden Artikel zum Werk zusammenfassen und gut ist. Ach ja, @Wistula: Klickzahlen können kein Relevanzkriterium sein, weil das auf Relevanzerzeugung statt -darstellung hinausliefe. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 19:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Nun, das dürfte gegen den Antragsteller selbst sprechen. Um es mal mit Franz-Josef Strauß zu sagen: „Ich will nicht behaupten, dass Sie lügen. Aber Sie sagen die Unwahrheit.“ Ich bitte wirklich, bei der Wahrheit zu bleiben. Der Artikel hat einen Abschnitt „Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020“ mit elf verschiedenen Einzelnachweisen, die die Medienpräsenz belegen. Aus der Medienpräsenz folgt die Relevanz. Mehr ist dazu nicht zu sagen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:21, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Bei allem Respekt: Ich fürchte, du hast meinen Hinweis schlicht nicht verstanden. Der Abschnitt sagt gar nichts über den vermeintlichen Artikelgegenstand aus. Lies ihn dir doch einfach mal durch mit der Frage im Hinterkopf: „Welche Aussagen werden konkret über die Comicfigur Caligarius/Coronavirus getroffen?“ --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 20:40, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Diese Frage hat mit der Relevanz (-darstellung) fast gar nichts zu tun. Ihr liegt ein sinnlos enges Verständnis des Aspekts „Artikelgegenstand“ zugrunde. Der Abschnitt, den ich zuvor in Bezug genommen habe, befasst sich mit der Rezeption der Figur und den damit verbundenen „Verschwörungstheorien“. Das ist legitimer Inhalt dieses Artikels. Selbstverständlich muss sich der Artikel nicht darauf beschränken, die Comicfigur Coronavirus darzustellen: „Wie groß ist sie?“ „Welche Kleider trägt sie?“ „Wie spricht sie?“ Hätte der Artikel nur diesen Inhalt, dann wäre das der Schulaufsatz eines Viertklässlers; mein Patenkind würde das hinbekommen. Von einem WP-Artikel darf mehr erwartet werden. WP-Artikel gehen, wenn sie gut sind, selbstverständlich über das Niveau des Kindergartens hinaus und beschreiben auch die Wirkung. Genau das tut dieser Abschnitt. Das ist in Ordnung, das begründet Relevanz. Das kann man auch nicht durch Verengung von Blickwinkeln wegdiskutieren.
Du bist wirklich gut beraten, die Sache zum Ende zu bringen. Dazu gehört nicht viel. Nur ein ganz klein wenig Größe und die Erkenntnis, dass man sich verrannt hat. Kann jedem mal passieren!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 21:21, 6. Apr. 2020 (CEST)- Umgekehrt: Irgendetwas zusammengooglen kann jeder. Zu einer ordentlichen Relevanzdarstellung gehört es, seine Quellen sinnvoll auszuwählen, diese angemessen zu rezipieren und, je nach Artikelgegenstand, in einen Gesamtzusammenhang zu stellen. Bei einer Comicfigur hieße das also, ihre kulturelle, über das bloße Vorkommen im jeweligen Werk hinausgehende Bedeutung herauszuarbeiten. Dafür muss ein Artikel selbstverständlich erst einmal die charakteristischen Eigenschaften der Figur darlegen, auf denen diese Bedeutung beruht. Davon kann hier nicht die Rede sein. Die von dir angesprochene Frage „Wie spricht sie?“ etwa wäre wesentlich komplexer zu beantworten als auf eine bloße Namensgleichheit hinzuweisen. P.S. Deine herablassende Art kannst du dir sparen. Du zeigst damit höchstens, wie weit du dich argumentativ bereits in der Defensive weißst. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 21:47, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich hatte versucht, die Sache zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Das hat mit argumentativer Defensive wirklich gar nichts zu tun, sondern mit dem Aufzeigen eines Auswegs. Argumentation im Übrigen immer gerne, aber es ist schwer, bei Dir eine Gedankenlinie zu finden, auf die man sich sachdienlich einlassen kann. Der letzte Einwand ist schon wieder eine Ablenkung auf ein anderes Feld und im Grunde nichts, wozu man ausgerechnet hier schreiben müsste. Dennoch: Selbstverständlich kann und darf sich der Artikel mit der Wirkung des Artikelgegenstands beschäftigen, ohne Fragen wie „Wie spricht sie?“ erschöpfend zu behandeln. Die Wirkung ist dargestellt. Daraus folgt die Relevanz. Sie entfällt nicht dadurch, dass andere Aspekte („Wie spricht sie?“) möglicherweise nicht vollständig beleuchtet wurden. Das ist ganz einfach zu verstehen. Von mir aus EOD; wenn Du weiter nicht den Weg zum LAZ findest, dann wird Dir eben der Admin erklären, dass der Antrag Unsinn war.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Eine zeitüberdauernde Relevanz entsteht durch kurzes Medienrauschen wegen der COVID-19-Pandemie nicht. Außerhalb des Comcis tritt die Comicfigur nicht in Erscheinung. Es ist auch nicht absehbar, ob sie jemals wieder in einem Asterix-Comic auftreten wird. Im Abschnitt Handlung wird das Wagenrennen aus Asterix in Italien in überaus ausführlichen Form dargestellt, anstatt die Comicfigur zu charakterisieren. Der Abschnitt Coronavirus (Comicfigur)#Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 ist im Wesentlichen eine Presseschau. Dar Satz „Name des römischen Wagenlenkers im deutschen Band Asterix in Italien; in der französischen Originalausgabe (Astérix et la Transitalique) heißt er Coronavirus, weswegen der 37. Band bei der Corona-Pandemie 2020 Aufsehen erregte.“ gibt dem Leser mehr Informationen als dieser schlechte aufgeblähte Artikel. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 23:34, 6. Apr. 2020 (CEST)
- <quetsch>Worauf ich gestern, zugegebenermaßen sprachlich etwas ungelenk, hinaus wollte ist der Unterschied zwischen Wissen als vernetzte Informationen, die „in einem Kontext stehen, der eine angemessene Informationsnutzung möglich macht,“ und der bloßen Information an sich. Als eine Enzyklopädie stellt Wikipedia Wissen bereit und schmeißt dem Leser nicht einfach das Resultat einer Google-Suche vor die Füße. Also wenn die Verbindung von Comicfigur und Pandemie die Relevanz ausmacht, sollte der Artikel zeigen, wie beides miteinander vernetzt ist. Davon kann aber nicht die Rede sein, die Comicfigur ist nicht zum Symbol der Pandemie geworden o.ä. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:36, 7. Apr. 2020 (CEST) </quetsch>
- Eine zeitüberdauernde Relevanz entsteht durch kurzes Medienrauschen wegen der COVID-19-Pandemie nicht. Außerhalb des Comcis tritt die Comicfigur nicht in Erscheinung. Es ist auch nicht absehbar, ob sie jemals wieder in einem Asterix-Comic auftreten wird. Im Abschnitt Handlung wird das Wagenrennen aus Asterix in Italien in überaus ausführlichen Form dargestellt, anstatt die Comicfigur zu charakterisieren. Der Abschnitt Coronavirus (Comicfigur)#Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 ist im Wesentlichen eine Presseschau. Dar Satz „Name des römischen Wagenlenkers im deutschen Band Asterix in Italien; in der französischen Originalausgabe (Astérix et la Transitalique) heißt er Coronavirus, weswegen der 37. Band bei der Corona-Pandemie 2020 Aufsehen erregte.“ gibt dem Leser mehr Informationen als dieser schlechte aufgeblähte Artikel. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 23:34, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich hatte versucht, die Sache zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Das hat mit argumentativer Defensive wirklich gar nichts zu tun, sondern mit dem Aufzeigen eines Auswegs. Argumentation im Übrigen immer gerne, aber es ist schwer, bei Dir eine Gedankenlinie zu finden, auf die man sich sachdienlich einlassen kann. Der letzte Einwand ist schon wieder eine Ablenkung auf ein anderes Feld und im Grunde nichts, wozu man ausgerechnet hier schreiben müsste. Dennoch: Selbstverständlich kann und darf sich der Artikel mit der Wirkung des Artikelgegenstands beschäftigen, ohne Fragen wie „Wie spricht sie?“ erschöpfend zu behandeln. Die Wirkung ist dargestellt. Daraus folgt die Relevanz. Sie entfällt nicht dadurch, dass andere Aspekte („Wie spricht sie?“) möglicherweise nicht vollständig beleuchtet wurden. Das ist ganz einfach zu verstehen. Von mir aus EOD; wenn Du weiter nicht den Weg zum LAZ findest, dann wird Dir eben der Admin erklären, dass der Antrag Unsinn war.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Umgekehrt: Irgendetwas zusammengooglen kann jeder. Zu einer ordentlichen Relevanzdarstellung gehört es, seine Quellen sinnvoll auszuwählen, diese angemessen zu rezipieren und, je nach Artikelgegenstand, in einen Gesamtzusammenhang zu stellen. Bei einer Comicfigur hieße das also, ihre kulturelle, über das bloße Vorkommen im jeweligen Werk hinausgehende Bedeutung herauszuarbeiten. Dafür muss ein Artikel selbstverständlich erst einmal die charakteristischen Eigenschaften der Figur darlegen, auf denen diese Bedeutung beruht. Davon kann hier nicht die Rede sein. Die von dir angesprochene Frage „Wie spricht sie?“ etwa wäre wesentlich komplexer zu beantworten als auf eine bloße Namensgleichheit hinzuweisen. P.S. Deine herablassende Art kannst du dir sparen. Du zeigst damit höchstens, wie weit du dich argumentativ bereits in der Defensive weißst. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 21:47, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Diese Frage hat mit der Relevanz (-darstellung) fast gar nichts zu tun. Ihr liegt ein sinnlos enges Verständnis des Aspekts „Artikelgegenstand“ zugrunde. Der Abschnitt, den ich zuvor in Bezug genommen habe, befasst sich mit der Rezeption der Figur und den damit verbundenen „Verschwörungstheorien“. Das ist legitimer Inhalt dieses Artikels. Selbstverständlich muss sich der Artikel nicht darauf beschränken, die Comicfigur Coronavirus darzustellen: „Wie groß ist sie?“ „Welche Kleider trägt sie?“ „Wie spricht sie?“ Hätte der Artikel nur diesen Inhalt, dann wäre das der Schulaufsatz eines Viertklässlers; mein Patenkind würde das hinbekommen. Von einem WP-Artikel darf mehr erwartet werden. WP-Artikel gehen, wenn sie gut sind, selbstverständlich über das Niveau des Kindergartens hinaus und beschreiben auch die Wirkung. Genau das tut dieser Abschnitt. Das ist in Ordnung, das begründet Relevanz. Das kann man auch nicht durch Verengung von Blickwinkeln wegdiskutieren.
- Bei allem Respekt: Ich fürchte, du hast meinen Hinweis schlicht nicht verstanden. Der Abschnitt sagt gar nichts über den vermeintlichen Artikelgegenstand aus. Lies ihn dir doch einfach mal durch mit der Frage im Hinterkopf: „Welche Aussagen werden konkret über die Comicfigur Caligarius/Coronavirus getroffen?“ --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 20:40, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Nun, das dürfte gegen den Antragsteller selbst sprechen. Um es mal mit Franz-Josef Strauß zu sagen: „Ich will nicht behaupten, dass Sie lügen. Aber Sie sagen die Unwahrheit.“ Ich bitte wirklich, bei der Wahrheit zu bleiben. Der Artikel hat einen Abschnitt „Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020“ mit elf verschiedenen Einzelnachweisen, die die Medienpräsenz belegen. Aus der Medienpräsenz folgt die Relevanz. Mehr ist dazu nicht zu sagen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:21, 6. Apr. 2020 (CEST)
- [BK] Die Presseartikel wurden nicht zur Relevanzdarstellung verwendet, sondern teils einfach nur aufgelistet. Wenn diese dann lediglich die Banalität einer Namensgleichheit behandeln, kann man das als Enzyklopädie in ein, zwei Sätzen im bestehenden Artikel zum Werk zusammenfassen und gut ist. Ach ja, @Wistula: Klickzahlen können kein Relevanzkriterium sein, weil das auf Relevanzerzeugung statt -darstellung hinausliefe. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 19:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finds übertrieben, würde es in 1 Abschnitt bei Asterix in Italien tun, damit sich die Sachen nicht so sehr doppeln. --Tromla (Diskussion) 19:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Stimmt, wer hier nicht die Bedeutung "über das Werk hinaus" erkennt, dem ist nicht zu helfen. Behalten.--Iconicos (Diskussion) 19:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
Behalten Lehrreicher Artikel mit ausführlicher, vorbildlicher Rezeption. Der Löschantrag scheint mir unbegründet und eine reine Geschmacksfrage zu sein. --Voyager (Diskussion) 23:13, 6. Apr. 2020 (CEST)
Manipulation der Abrufzahlen durch die Auswahl auf der Hauptseite - da haben Missgriffe allerdings Tradition. --91.2.118.131 00:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
behalten gut geschrieben und relevant (siehe Argumente @Voyager: @Matthias v.d. Elbe: @Iconicos:) -- Triple C 85 |Diskussion| 09:40, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Gut geschrieben ist der Artikel ganz gewiss nicht, sondern zusammengestoppelt, aber alles was mit dem COVID-19 nur entfernt zu tun hat, ist ja sakrosankt und Artikel, die mal auf der Hauptseite bei Schon gewusst aufgeführt waren, werden ohnehin nicht mehr gelöscht, egal, wie irrelevant sie sind. --Mmgst23 (Diskussion) 09:49, 7. Apr. 2020 (CEST)
- +1 zu Mmgst23 in allen Punkten! --Urgelein (Diskussion) 10:18, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ist Coronavirus in der de.WP sogar die erste (!) Figur aus Asterix mit eigenem Artikel, selbst Asterix hat keinen, denn „sein“ Artikel geht über die Comicreihe, weniger über die Figur(en). Grüße, --Urgelein (Diskussion) 10:48, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Du kannst doch gerne Artikel zu Asterix und Obelix verfassen; es wird sich hoffentlich niemand beschweren oder Löschanträge stellen. Wenn der Artikel gut geschreiben und belegt ist, kannst Du ihn auch für eine Hausptseitenpräsentation vorschlagen; ich könnte mir vorstellen, das er gerne genommen wird und gute Aufrufzahlen erreicht. Du kannst aber auch einen Artikel zum Bustyp DAF TB160 erstellen, selbst wenn es noch keine zu den Typen DAF DB220, DAF DB250 oder DAF SB120 gibt. --Wistula (Diskussion) 13:17, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Eine bessere Illustration für die Schieflage in der Relevanzbeurteilung der WP in Richtung des kurzfristigen Effekts statt der langfristigen Bedeutung könnte man sich kaum ausdenken, als wenn wirklich die nur in einem Band vorkommende Figur Caligarius/Coronavirus als einzige einen eigenen Artikel haben sollte. Aber klar, wer die WP offenbar selbst mit einem journalistischen Erzeugnis verwechselt und Klickzahlen für ein Relevanzkriterium hält (und ja, wer das in einer Löschdiskussion erwähnt und auf dieser Grundlage „für das gute Ergebnis“ gratuliert, tut genau das), mag das anders sehen. Mit dem eigentlichen Zweck einer Enzyklopädie, nämlich der Vermittlung von Wissen, hat das allerdings nichts zu tun. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:36, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Da ist ja sowas von keine Relevanz zu erkennen. Einzig der mediale Hype könnte diese erzeugen, ist aber nur ein Strohfeuer, welches genauso schnell wieder verschwinden wird, wie es entstand. Zudem ist das Lemma falsch. Es müsste wenn schon Caligarius (Comicfigur) lauten. Eventuell ohne Klammer. Zudem ist ein Großteil des Artikels eine Beschreibung des Comics und nicht der Figur. Dann müssten auch die ganzen nicht dazugehörigen Nebeninformationen raus. Z.B. die verweise auf die Schuhmacher und andere Rennfahrer. Hat mit der hier beschriebenen Figur nichts zu tun. Deshalb können wir hier nichtmal von einem gutgeschriebenen Artikel sprechen. Unterm Strich sollten wir einen Präzedenzfall schaffen und ob "Schon gewußt" oder auch nicht löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Zur Argumentation mit den fehlenden Asterix- und Obelix-Artikeln: WP:BNS#Mögliche Gründe für Ungleichbehandlung. Diese Artikel wären natürlich jederzeit nach Wikipedia:Richtlinien Fiktives möglich und ihr Fehlen ist kein Grund gegen andere Artikel. Ganz grundsätzlich der Hinweis, dass diese Richtlinien erst im letzten Jahr überarbeitet wurden und deswegen nicht mehr so abwehrend gegenüber allen fiktiven Inhalten sind, wie das in der Vergangenheit war. Der Artikel hier ist sicher ein Grenzfall, aber ich halte ihn aufgrund des Presseechos für möglich und wenn es ihn schon mal gibt, sehe ich in ihm keinen Schaden, auch wenn andere Artikel zu anderen fiktiven Figuren wichtiger wären. --Magiers (Diskussion) 15:53, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Da ist ja sowas von keine Relevanz zu erkennen. Einzig der mediale Hype könnte diese erzeugen, ist aber nur ein Strohfeuer, welches genauso schnell wieder verschwinden wird, wie es entstand. Zudem ist das Lemma falsch. Es müsste wenn schon Caligarius (Comicfigur) lauten. Eventuell ohne Klammer. Zudem ist ein Großteil des Artikels eine Beschreibung des Comics und nicht der Figur. Dann müssten auch die ganzen nicht dazugehörigen Nebeninformationen raus. Z.B. die verweise auf die Schuhmacher und andere Rennfahrer. Hat mit der hier beschriebenen Figur nichts zu tun. Deshalb können wir hier nichtmal von einem gutgeschriebenen Artikel sprechen. Unterm Strich sollten wir einen Präzedenzfall schaffen und ob "Schon gewußt" oder auch nicht löschen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Eine bessere Illustration für die Schieflage in der Relevanzbeurteilung der WP in Richtung des kurzfristigen Effekts statt der langfristigen Bedeutung könnte man sich kaum ausdenken, als wenn wirklich die nur in einem Band vorkommende Figur Caligarius/Coronavirus als einzige einen eigenen Artikel haben sollte. Aber klar, wer die WP offenbar selbst mit einem journalistischen Erzeugnis verwechselt und Klickzahlen für ein Relevanzkriterium hält (und ja, wer das in einer Löschdiskussion erwähnt und auf dieser Grundlage „für das gute Ergebnis“ gratuliert, tut genau das), mag das anders sehen. Mit dem eigentlichen Zweck einer Enzyklopädie, nämlich der Vermittlung von Wissen, hat das allerdings nichts zu tun. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 14:36, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Du kannst doch gerne Artikel zu Asterix und Obelix verfassen; es wird sich hoffentlich niemand beschweren oder Löschanträge stellen. Wenn der Artikel gut geschreiben und belegt ist, kannst Du ihn auch für eine Hausptseitenpräsentation vorschlagen; ich könnte mir vorstellen, das er gerne genommen wird und gute Aufrufzahlen erreicht. Du kannst aber auch einen Artikel zum Bustyp DAF TB160 erstellen, selbst wenn es noch keine zu den Typen DAF DB220, DAF DB250 oder DAF SB120 gibt. --Wistula (Diskussion) 13:17, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe die Verschiebung auf Caligarius wieder rückgängig gemacht. Sie entspricht nicht dem Diskussionsstand auf der Artikeldiskussionsseite. Natürlich ist genau der Name und die Rezeption des Namens das, was das Medienecho und damit die sicherlich grenzwertige Relevanz erzeugt und deswegen das richtige Lemma. --Magiers (Diskussion) 15:39, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Der Name in den deutschsprachigen Comics lautet jedenfalls nicht Coronavirus. Sonst verschieb doch den Comic auch auf Astérix.
- Die mediale Rezeption war jedenfalls nur ein Strohfeuer.
- Im englischsprachigen Ausland, wo die Figur auch Coronavirus heißt, war sie kaum vorhanden. cbr.com [12] Daily Star [13] en:The Week [14]
- In Spanien gab es einen Bericht: El Pais Tu cerobro y tú: Ni Astérix ni 'Los Simpson' predijeron el coronavirus: por qué nos gusta buscar coincidencias en la actualidad
- In Frankreich gab es auch nur zwei Berichte [15] und Le Figaro [16] --Mmgst23 (Diskussion) 16:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Danke für deinen Beitrag. Damit hast du (wohl unbeabsichtigt) den Nachweis erbracht, dass das Thema offensichtlich von internationaler Bedeutung und folglich erst recht relevant ist. --2001:171B:227D:5D40:69F3:3357:ECD7:C818 17:09, 7. Apr. 2020 (CEST)
Behalten. Wird über die Tagesaktualität hinausreichen. Siehe auch hier - @Voyager: @Matthias v.d. Elbe: --Erika39 · Disk · Edits 04:50, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Da bin ich mal gespannt wann wir die Artikel "Unhygienix" (britische Ausgabe),"Epidemix" (amerikanische Ausgabe) oder "Bacteria" (britische Ausgabe) bekommen. In Deutschland eher als Verleihnix und Jellowsubmarine bekannt. Ansonsten ändert sich an der Relevanz dieses Strohfeuerartikels nichts. Da ist keine, da kommt keine. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:39, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Dem muss ich beipflichten, es ist derzeit nicht vorstellbar, dass eine längerfristige Relevanz be- oder entsteht. Bei der Gelegenheit kann man auch nachsehen, in wie vielen anderen Wikipedia-Sprachversionen ein Artikel besteht (im Deutschen heißt die Figur ja noch nicht einmal so) und derzeit sind es anscheinend keine anderen, also z. B. auch nicht in der französischen Originalversion. Die sprechenden Namen bei Asterix sind in der Reihe ohne Zweifel ein wichtiges Stilmittel. Aber deswegen für eine einzelne Figur, die zudem nur in einem Band vorkommt, einen Artikel schreiben? Da wäre eher ein Artikel für dieses Stilmittel (z. B. Sprechender Name (Asterix)) denkbar; da können die Namen dann alle näher betrachtet werden. Aber Coronavirus gehört zu Asterix in Italien, dieser Artikel kann zudem ohne Probleme etwas mehr Umfang vertragen. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 11:13, 10. Apr. 2020 (CEST)
Ist relevant als nettes Detail im Artikel Asterix in Italien. Ob die Figur eine eigenständige, zeitüberdauernde Bedeutung bekommt, werden wir erst sehen, wenn sie diese Bedeutung bekommen hat. Jetzt, mitten in der Corona-Krise, wo alle Aufmerksamkeits-Rezeptoren hypersensibel auf die Stichwörter anspringen ist das nicht überschaubar. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:06, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Nach mehreren Tagen LD ist jetzt wohl die richtige Zeit, als Hauptautor desjenigen Artikels Stellung zu nehmen, dessen Löschung Axolotl Nr.733 beantragt hat. Alle (vermeintlichen) Löschgründe sollten nun in die Diskussion geworfen sein, so dass man sie in Ruhe prüfen kann. Zudem habe ich nun endlich Zeit und Muße, mich damit detailliert auseinanderzusetzen.
- Im Kern geht es ja offenkundig um die Relevanzfrage. Und das lässt sich sauber anhand unserer RK prüfen.
- Unter WP:Relevanzkriterien #Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren heißt es wörtlich: Einzelartikel zu (…) Figuren aus (…) Comics (…) sollten nur dann angelegt werden, wenn die (…) Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde (…). (Unterstreichung durch mich zur Hervorhebung)
- Genau dies ist hier der Fall: Die Comicfigur Coronavirus/Caligarius wird einerseits anhand von Literatur und Weblinks als Hauptgegner von Asterix und Obelix im Band Asterix in Italien dargestellt. Andererseits besteht ein neuer, zweiter Bezug zur aktuellen Pandemie, der inhaltlich mit dem Comic nur indirekt, mit dieser Figur jedoch unmittelbar zu tun hat, ein zweiter Bezug, der seit Wochen von vielen Journalisten in diversen Ländern hergestellt wird, mal in kürzeren Berichten, mal in vertieften Darstellungen oder als Glossar, mal humoristisch, mal verschwörungstheoretisch. Genau dies bildet der Artikel im Abschnitt Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 mit gut 5 kB Inhalt ab, belegt mit derzeit 13 verschiedenen Einzelnachweisen, journalistischen Arbeiten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus Frankreich, Großbritannien und Spanien.
- Zudem: Benutzer:Magiers weist zutreffend darauf hin, dass die WP:Richtlinien Fiktives im Sommer 2019 bewusst modifiziert wurden, wonach nun mehr Vielfalt möglich ist. Selbstverständlich könnten auf dieser Grundlage - wegen der Rezeption - auch eigenständige Artikel zu den Figuren Asterix und Obelix verfasst werden, es müsste halt nur jemand angehen, Rezeption auch zu ihnen ist ja zweifellos da. Zur Zulässigkeit schaue man beispielsweise in die Kategorie:Frankobelgische Comicfigur mit ihren aktuell 230 Einträgen. Dagegen sehe ich eben keine eigene Rezeption zu "Unhygienix" oder "Epidemix".
- Wohlgemerkt: Unsere RK fordern weder eine Rezeption durch Romanautoren, journalistische Aufarbeitung reicht; unsere RK fordern ausdrücklich nichts "Zeitüberdauerndes", das mag für andere Kategorien bedeutsam sein, nicht jedoch für die hier einschlägigen RK. Wem diese RK nicht gefallen, insbesondere die bewusste Lockerung im Sommer letzten Jahres, auf die Benutzer:Magiers zu Recht hingewiesen hat, mag sich ggf. eine Mehrheit suchen und die RK (mehrheitlich bzw. im Konsens) ändern.
- Gleichwohl noch zu den „Nebenkriegsschauplätzen“:
- Der Artikel wird den WP-Grundsätzen gerecht: Darstellung der Außenperspektive statt Fanzine.
- Natürlich beschreibt der Artikel die Figur: Den Namen, die Namensherkunft, die Rolle der Figur im Comic als Wagenlenker, sein charakterstiftendes Äußeres mit der typischen Gesichtsmaske (goldener Helm mit symbolisiertem Lächeln), das griesgrämig dreinschauende Gesicht mit den Zügen von Alain Prost, den Charakter der Figur; was will der Antragsteller mehr?
- Der letzte Abschnitt ist auch keineswegs nur ein undifferenzierter „Pressespiegel“: Es ist eine bewusste Auswahl, die Gemeinsamkeiten aller Artikel sind bereits am Ende der Einleitung und im ersten Absatz des Abschnitts sinnerhaltend zusammengefasst, besondere Inhalte bei den einzelnen Belegen angesprochen. Die Auswahl der Presseartikel umfasst 6 Länder, vom Boulevard- bis zum Qualitätsjournalismus, von Print, über Radio bis Online. Im rund 5 kB umfassenden Abschnitt wird also eine repräsentative Auswahl getroffen.
- Es gilt der Grundsatz: Einmal erreichte Relevanz vergeht nicht. In diesem Sinne gibt es einerseits den Abschnitt Medienecho 2017 zur Namenswahl von Caligarius in der deutschen Übersetzung statt Coronavirus. Dieser Aspekt hat eine Vorgeschichte bis in die 1960er-Jahre und kocht jedes Mal hoch, wenn in der deutschen Übersetzung der Reihe Namen geändert werden. Zudem dauert die aktuelle Berichterstattung zur Comicfigur Coronavirus im Zuge der „Coronaviruspandemie 2019/2020“ nun auch schon nachweislich mindestens seit dem 22. Februar (GB: Daily Star) an.
- Ob der Artikel in der HS-Rubrik "Schon gewusst?" präsentiert wurde oder nicht, ist für die Bewertung hier eigentlich völlig nebensächlich. Warum der Antragsteller darauf rumreitet, ist mir unverständlich. Gleichwohl: Schon am ersten Tag der Einstellung, noch vor der SG?-Präsentation, hatte er über 2.200 Abrufe, an den zwei Tagen der HS-Präsenz 51.510 (derzeit der etwa am zwölftmeisten abgerufene SG?-Artikel von rund einhundert des bisherigen Jahres), danach im Schnitt täglich rund 450, das Interesse der Leser ist also offenbar da.
- Eine Integration dieses Artikels in andere, vorhandene Artikel macht offenkundig keinen Sinn: Asterix beschreibt die ganze Comicserie von 39 Bänden; Asterix in Italien beschreibt auf 8 kB den einzelnen Comicband mit Fokus auf Entstehung und Inhalt; Figuren aus Asterix bietet unter "Sonstige" nur Raum für ein bis drei Sätze pro Figur. Hier aber haben wir einen speziellen Artikel zur Comicfigur Coronavirus/Caligarius mit 22 kB Inhalt, 3 Literaturangaben, 4 Weblinks und insgesamt 43 Einzelnachweisen, davon 22 verschiedene. Die Inhaltsangabe ist auf Coronavirus/Caligarius und seinen Kampf mit Obelix und Asterix fokussiert, mithin gerade nicht redundant; der Abschnitt "Anspielungen und Hintergründe" ist bewusst auf diese Figur beschränkt; die Rezeption aus 2017 bezieht sich hier konkret auf Coronavirus/Caligarius und ebenso der Abschnitt zur aktuellen Rezeption mit allein 13 internationalen Quellen. Wie soll das sinnerhaltend in Vorhandenes integriert werden? Vielmehr wäre es wünschenswert, wenn auch Asterix oder Obelix endlich ihren eigenen Artikel erhalten würden, statt bloß knappe Absätze, nicht als Fanzine, sondern ebenso anhand von externer Rezeption umfassend aufbereitet.
- Fazit: Die einschlägigen, aktuell gültigen RK für Comicfiguren sind gewahrt. Der Artikel bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber dem Vorhandenen und dies wird von den Lesern angenommen. Insofern kann die Entscheidung bei den gegenwärtigen RK nur lauten: Behalten. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:35, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Nach mehreren Tagen LD ist jetzt wohl die richtige Zeit, als Hauptautor desjenigen Artikels Stellung zu nehmen, dessen Löschung Axolotl Nr.733 beantragt hat. Alle (vermeintlichen) Löschgründe sollten nun in die Diskussion geworfen sein, so dass man sie in Ruhe prüfen kann. Zudem habe ich nun endlich Zeit und Muße, mich damit detailliert auseinanderzusetzen.
Ist relevant.--Karsten11 (Diskussion) 10:33, 13. Apr. 2020 (CEST)
Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren. Ein Artikel ist erlaubt, wenn "Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht" bzw. "wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde". Genau dies ist hier der Fall: Die Presse hat die Story umfangreich aufgenommen und damit "in ihren Werken aufgegriffen". Das dies ein Strohfeuer ist, wäre bei den allgemeinen RK zu bewerten (ist nicht zeitüberdauernd), die speziellen RK fordern dies aber nicht. --Karsten11 (Diskussion) 10:33, 13. Apr. 2020 (CEST)
- In anderern Werken aufgriffen, spielt auf fiktive Werken von anderen Autoren an. (Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive_Gegenstände,_Orte_und_Figuren: „Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.“) und nicht von Redakteuren und Nachrichten im Journalismus. Für Medienberichterstattung gilt [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz}}: „Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.“ Das wurden also die speziellen Relevanzkriterien verbogen, indem man sie mit einem Teil der Allgemeinen vermengt hat, ohne die zeitüberdauernde Wirkung zu berücksichtigen, um fehlerhaft auf Bleibt zu entscheiden. --11:44, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten - sauber rescherschierter und aufbereiteter Artikel, der aufgrund der dargestellten Resonanz auch die Relevanzkriterien erfüllt. Wie von Magiers dargetsellt: Mag ein Grenzbereich für Fiktives sein, ist jedoch imho ein gutes Beispiel für das, was in diesem Grenzbereich möglich ist. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:35, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Bei Grenzfällen gilt: Wikipedia:Richtlinien_Fiktives#Grenzfälle, dass die fiktive Figur in einen Sammelartikel gehört. Coronavirus (Comicfigur)#Medienecho 2017 zur Namenswahl von Caligarius in der deutschen Übersetzung statt Coronavirus Coronavirus (Comicfigur)#Medienecho im Zuge der Coronavirus-Pandemie 2019/2020 sind nur ein Pressespiegel. Für 2017 wird dann noch Rolf Kaukas Streit mit den Originalautoren eingefügt, der in der Berichterstattung der Comicfigur Coronavirus nirgends erwähnt wird. Beleg wird das mit einer Meldung auf welt.de von 2005 [17] --Mmgst23 (Diskussion) 11:44, 13. Apr. 2020 (CEST)
Tahir Kahrovic (bleibt)
Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Profiboxer nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 12:12, 6. Apr. 2020 (CEST)
Die Relevanz ist mir nicht ersichtlich, da durch den Gewinn des Interkontinental Titels im Verband WBC und die Berichterstattung in großen Box und überregionale Medien (Sat.1/ran und Allgemeine Zeitung) und wichtige Box-Nachrichten Medien (boxen.de/boxen1.com) mindestens eine wenn nicht 2 Punkte erfüllt sind. Bitte dies nochmal und die dazugehörige Quellen mitlesen. (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) )
- Im Artikel steht aber WBC-Youth Intercontinental und nicht Interkontinental Titel. Kannst du das klären?--Gelli63 (Diskussion) 16:32, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ja klar :) Das hab ich den Englischen Begriff übernommen intercontinental. Natürlich muss das mit k geschrieben werden. Er hat einen Interkontinental Titel beim Weltverband WBC geholt als schon 23 Jähriger. (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 19:58, 6. Apr. 2020 (CEST))
- Nein - da ist nicht deutlich, dass es sich um eine Interkontinental-Meisterschaft handelt, die Bezeichnung "Youth'" deutet eher auf einen Juniorentitel hin, der nicht relevanzstiftend wäre.--Lutheraner (Diskussion) 14:54, 7. Apr. 2020 (CEST)
Youth wird in dem Fall benutzt weil er für ein Boxer noch im jungen Alter ist (23-Jährig). Es handelt sich schließlich hier dennoch um einen Interkontinental Titel in einem Weltverbände die in den Kriterien angeführt ist (WBC)auch wenn das Wort Youth mitdabei ist. Relevant ist dieser Titel auch in der Hinsicht da überregionale Medien (Allgemeine Zeitung und Sat.1 (ranfighting) etc.) darüber berichtet haben und er ein gewisses Standing mit dem Titel und Jugend Weltmeister war . (Siehe Quellen) . Boxer die noch keinen Titel bei irgendeinen Verband gewonnen haben und Quellen wie Youtube (https://de.wikipedia.org/wiki/Hussein_David_Muhamed) benutzen, werden dann positiv gesichtet und ein Titelträger der WBC nicht ? (nicht signierter Beitrag von 77.9.53.141 (Diskussion) 18:48, 7. Apr. 2020 (CEST))
- Du solltest wissen, dass die Existenz anderer Artikel einen Artikel nicht relevant machen können, denn es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Imüberigen läüft auf den von dir genannten artikel auch bereits eine LA--Lutheraner (Diskussion) 02:05, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ja das war nicht mein Hauptpunkt jetzt aber nur ein Beispiel. Jedenfalls würde ich gerne Sie drum bitten die Quellen nochmal nachzulesen und der Titel hat auch ein gewisses Standing in dem Verband WBC. Es ist immer noch am Ende ein Interkontiental Titel beim Weltverband. Box Welmeister wie Marco Huck bezeichnen ihn als Ausnahmetalent im Cruisergewicht (https://www.boxen1.com/tommy-punch-ein-deutsches-ausnahmetalent-mischt-das-cruisergewicht-auf-33869/) Wenn er keine Relevanz hätte dann hätten überregionale Zeitungen wie die Allgemeine Zeitung und Sat.1 (ranfighting) auch nicht über ihn berichtet. Die Quellen sind falls die Titel nicht reichen noch ein zustäzliches Argument das dieser Boxer ein Relvanz besitzt und sehr bald auch um den WM Titel boxt auch wenn dies jetzt nicht direkt ein Kriterium ist. (siehe selbe Quelle) (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 13:38, 8. Apr. 2020 (CEST))
Artikel bleibt aufgrund RK#Profiboxer #2 in Verbindung mit #1. Darin heißt es unbestimmt: "ein Interkontinental-Titel der in #1 genannten Verbände". Nebendran liegt hier überregionale Medienresonanz vor. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 01:45, 13. Apr. 2020 (CEST)
Giuseppe Ricciardi (Fußballspieler) (gelöscht)
Ich sehe hier keine enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Sportler oder WP:RKM. Falls sein „Sensationsspiel“ einschlägige überregionale Medienbeachtung gefunden hatte, so geht es aus dem Artikel nicht hervor. 109.41.66.122 13:53, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hat im DFB-Pokal gespielt. Gilt das nicht automatisch als relevanzstiftend? --ObersterGenosse (Diskussion) 14:00, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Jap! Die extrem strengen RK fördern mindestens 1 Sekunde.--Druffeler (Diskussion) 14:06, 6. Apr. 2020 (CEST)
- DFB-Pokal ist meines Wissens nur für den Verein, nicht aber für die eingesetzten Spieler relevanzstiftend. Die berühmte Sekunde ist ein Ligakriterium. In einer Sekunde drei Tore wäre aber wirklich einen Artikel wert :) --131Platypi (Diskussion) 14:15, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das Spiel udn seite Treffer fanden breite Medienrezeption.--Gelli63 (Diskussion) 16:38, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Zeitüberdauernd enzyklopädisch relevant ist er wegen drei Treffer durch Foulelfmeter nicht geworden. Bekannt geworden ist er dadurch auch nicht, weil sich niemand mehr an dieses DFB-Pokal-Spiel der ersten Runde vor fünf Jahren erinnert. „Dort gewann man am 8. August 2015 gegen den Zweitligisten Karlsruher SC überraschend mit 3:1, wobei Giuseppe Ricciardi alle drei Tore per Strafstoß erzielte und drei Karlsruher Spieler die Rote Karte sahen.“ im Artikel SSV Reutlingen 05 reicht aus. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 16:50, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Giuseppe Ricciardi war sowohl als Fußballspieler als auch als Sportlicher Leiter/Sportdirektor nur im Amateurfußball der 5. Liga (Oberliga Baden-Württemberg) tätig, also zwei Ligen unterhalb der für Spieler und Trainer relevanzstiftenden 3. Liga. --Mmgst23 (Diskussion) 18:42, 6. Apr. 2020 (CEST)
- DFB-Pokal ist meines Wissens nur für den Verein, nicht aber für die eingesetzten Spieler relevanzstiftend. Die berühmte Sekunde ist ein Ligakriterium. In einer Sekunde drei Tore wäre aber wirklich einen Artikel wert :) --131Platypi (Diskussion) 14:15, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Jap! Die extrem strengen RK fördern mindestens 1 Sekunde.--Druffeler (Diskussion) 14:06, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Er stand bei Alki Larnaka in der First Division unter Vertrag, lassen sich da Spieleinsätze nachweisen? Ansonsten löschbar. --2A01:6BC0:2:10:0:0:0:150 00:54, 9. Apr. 2020 (CEST)
- 2009/10 spielte Larnaka sogar nur in der zweiten Liga, was gegen relevanzstiftende Einsätze sprechen würde. --Jakob Gottfried (Diskussion) 17:15, 11. Apr. 2020 (CEST)
Kein Einschlusskriterium der extrem laxen Fußballer-RK erfüllt, daher gelöscht. Mag sein, dass der Umstand dreier verwandelter Elfmeter für Medienberichte sorgte, dass allein reicht aber (zeitüberdauernd) meiner Ansicht nach nicht aus. So wird auch kein Amateur relevant, der beim Tor des Monats in der Sportschau gewinnt. - Squasher (Diskussion) 09:12, 13. Apr. 2020 (CEST)
Begründung: Redundanz, plus alle Argumente, die schon bei Wikipedia:Löschkandidaten/2. April 2020 #COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg ausführlichst diskutiert werden. Auf dem ersten LA hab ich erklärt, dass dieser (vom 2. April) STELLVERTREND für alle anderen Fälle gestellt wurde. Üblicherweise wartet man in solchen Fällen auf eine Entscheidung. lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
- behalten Nicht zutreffende Löschbegründung. Selbstverständlich ein gut geschriebener und belegter Artikel zu einem relevanten Thema mit zeitgeschichtlich überdauernder Bedeutung in einem besonders betroffenen Landkreis.
WP:RK fragt "ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden".
- Das ist der Fall: Klar ist die Pandemie seit Wochen und wohl für Monate das zentrale Thema im Kreis. Leider (!) auch mit vielen Fällen, Todesfällen und Arbeitslosigkeit im Kreis. Das Thema ist zweifelsfrei so bedeutend, dass es in die Geschichte des Kreises eingeht und somit zeitüberdauernd von Bedeutung ist.
- Ich habe seit 1-2 Monaten alle bisherigen Löschdiskussionen zu diesem Thema verfolgt, es wurde stets auf die zeitüberdauernde Bedeutung angesprochen und mit behalten entschieden, selbst bei kleinsten Territorien mit nur einer Hand voll Fällen.
- Es ist schon jetzt ein nicht unbedeutender Teil der Geschichte und von zeitüberdauernder Relevanz. Also kein Problem. Es gibt in der Wikipedia hunderte unbedeutendere Themen. Jeder Bildstock kann hier einen Artikel haben aufgrund der Denkmaleigenschaft. Jedes 100 Meter lange Fließgewässer kann hier einen Artikel haben. Jedes Zugunglück mit < 5 Toten kann hier einen Artikel haben. Oder ein Hochwasser bei dem niemand stirb kann hier einen Artikel haben.
- Hier handelt es sich hingegen um einen sehr großen Einschnitt (Auswirkungen). Also verstehe ich nicht, warum hier überhaupt diskutiert wird, anstatt sich im Artikelnamensraum zu beteiligen. Das Thema ist klar relevant und zeitüberdauernd von Bedeutung
- Zudem bitte ich darum, niemanden persönlich in einer Löschbegründung anzusprechen WP:KPA. Ich habe dir nichts getan, argumentiere sachlich, halte mich an WP:RK und wikifiziere die Artikel. Klar behalten -- Triple C 85 |Diskussion| 14:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Der Artikel ist regelkonform und inhaltlich auch gut gefüllt. Ich hab gestern auch erst einmal überlegt. Es gibt Artikel, die sich mit Themen in einem Ort oder Kreis befassen wie Nationalsozialismus oder Zwangsarbeit oder Religion. Das passt also. Dier Landkreis in der Oberpfalz ist in einer besonderen Situation: Die Zahl der Betroffenen (und leider auch der Toten) ist zehnmal höher als im Bundesdurchschnitt. Ein Blick dort hin ist jetzt und auch viel später zeitüberdauernd. Und üblicherweise kann ein Benutzer nicht einem anderen Benutzer verbieten, Artikel anzulegen, da gilt also schon mal grundsätzlich sei mutig. Behalten. -- Willi The Kid (Diskussion) 14:53, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Keine Überregionales Medienedcho. Großteils Belege vom Landratsamt Tirschenreuth. Das gehört in einen Abschnitt im Artikel COVID-19-Pandemie in Bayern. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 14:58, 6. Apr. 2020 (CEST)
Enzyklopädisch nicht von Interesse. Selbst bei den Länderartikeln werden wir "nach dem Krieg um sechs" sehr raffen müssen. --91.2.118.131 15:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Triplec85, ich habe dich schon auf deiner disk persönlich angesprochen. Warum eine disk (hier oder generell) ein PA sein soll, musst du auch erklären. Wir argumentieren idR auch nicht „gegen“ andere Artikel/Fachbereiche (die der eigenen Meinung nach unnötig/weniger wichtig) sind. Es geht hier rein um „COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth“, inzw der dritte Artikel dieser Art (neben Main-Tauber, Heinsberg). Willst du zu jedem Land in D auch in den (betroffendsten/ersten) Landkreisen Artikel anlegen? (inzwischen sieht es für mich so aus). lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich schreibe lediglich Artikel, in diesem Fall zu überdurchschnittlich betroffenen Gebieten. Zuvor hatte ich für 11 Bundesländer Artikel angelegt, weltweit schon für etwa 30+x Staaten. Es war in allen bisherigen Löschdiskussionen die zeitüberdauernde historische Bedeutung ein Thema. Daher habe ich auch Artikel zu überdurchschnittlich betroffenen Gebieten angelegt. Das hat dich scheinbar gestört. Wir sind jedoch ein föderales Land und haben auch in wesentlich unbedeutenderen Themengebieten Artikel auf Kreisebene. -- Triple C 85 |Diskussion| 16:16, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Triplec85, ich habe dich schon auf deiner disk persönlich angesprochen. Warum eine disk (hier oder generell) ein PA sein soll, musst du auch erklären. Wir argumentieren idR auch nicht „gegen“ andere Artikel/Fachbereiche (die der eigenen Meinung nach unnötig/weniger wichtig) sind. Es geht hier rein um „COVID-19-Pandemie im Landkreis Tirschenreuth“, inzw der dritte Artikel dieser Art (neben Main-Tauber, Heinsberg). Willst du zu jedem Land in D auch in den (betroffendsten/ersten) Landkreisen Artikel anlegen? (inzwischen sieht es für mich so aus). lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
von bedeutendem enzyklopädischem Interesse. In allen Themenbereichen, auch viel unbedeutenderen, gibt es Artikel bis auf Kreisebene. Wir sind eben ein föderales Land. Daher wundert mich die losgetretene Diskussion. Die Artikel werden vielfach gelesen und sind ordentlich geschrieben. Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte für betroffene Gebiete einen Artikel zu verfassen zu diesen historisch bedeutenden Ereignissen. Es sterben leider viele Menschen vor Ort. Es sind ja keine Artikel zu 08/15-Bildstöcken (und selbst die gibt es hier, da relevant als Denkmal vor Ort). -- Triple C 85 |Diskussion| 16:02, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Auf alle Fälle ist dieser Artikel durch die besondere Situation und die spezielle Studie, die im Kreis durchgeführt werden soll, von Interesse. Behalten.--Schorle (Diskussion) 16:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Chronologische Diagramme zu Fallzahlen für einzelne Landkreise sind nicht von enzyklopädische Interesse. Es steht nichts im Artikel, was nicht auch für ganz Bayern gelten würde. --Mmgst23 (Diskussion) 16:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hier geht es um bereits über 40 Tote im Kreis, 10 x stärker im Vgl. zum Landesdurchschnitt betroffen, erste Ausgangssperre Deutschlands, usw., usw. ,usw., usw. ... den Artikel hast du wohl nicht gelesen.
- Für jeden Luftangriff (auch auf kleine Bahnhöfe mit kaum Toten) werden Artikel erstellt, für jedes noch so kleine Zugunglück. Das ist für den Kreis Tirschenreuth leider eine große Katastrophe und natürlich von Relevanz -- Triple C 85 |Diskussion| 16:23, 6. Apr. 2020 (CEST)
- <BK><Ironie>Die Artikel sind super gemacht, ur-relevant und ohne die geht es nicht.</Ironie> Dh COVID-19-Pandemie ist das bedeutendste Thema, anderes ist „viel unbedeutender“. --Hannes 24 (Diskussion) 16:15, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Chronologische Diagramme zu Fallzahlen für einzelne Landkreise sind nicht von enzyklopädische Interesse. Es steht nichts im Artikel, was nicht auch für ganz Bayern gelten würde. --Mmgst23 (Diskussion) 16:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Lieber Hannes, mit selber Fall wie schon bei Wikipedia:Löschkandidaten/2. April 2020#COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg hast du leider recht. Statt das Ergebnis dort abzuwarten stellst du weitere Anträge zum löschen. Vorschlag, lass das hier doch erst mal ruhen und falls COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg gelöscht wird kansnt du gerne weitere Anträge stellen. Falls sich Triplec85 dann vergebliche Arbeit gemacht hat kann man dann ja anhand des Beispiels Heinsberg klären. --Gelli63 (Diskussion) 16:54, 6. Apr. 2020 (CEST)
- +1 zu Gelli63s Vorschlag. Wenn dann wäre es das Problem der Autoren (Mehrzahl; vergebliche Arbeit) oder es bleibt (analog). Durch den 2. LA werden jedoch viele Nutzer wiederum 7 Tage analoge, doppelte und dreifache Diskussionen führen. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:20, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Man könnte natürlich auch mit der Neuanlage von Artikeln warten bis das Thema in der LD geklärt ist. Aber das ist nur meine bescheidenen Meinung.--Druffeler (Diskussion) 17:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Man kann natürlich viele dieser überflüssigen atomisierten Artikel mit viel Redundanz erstellen, anstatt eine kurze Zusammenfassung im Bundeslandartikel zu erstellen. Das verschwendet zwar nur die eigene Lebenszeit und die der Leser, aber egal. --Mmgst23 (Diskussion) 17:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Es handelt sich hier um besonders betroffene Gebiete. Das ist sicher nicht überflüssig. Es bestehen auch sehr viele eigenständige Maßnahmen, Ausgangssperren usw. im Kreis.
- Man braucht ferner nicht über die Lebenszeit anderer Autoren oder Leser zu urteilen. Wenn es jemand liest, dann liest es jemand, wenn nicht, dann nicht (und bei diesen Artikel lesen es ja viele Menschen am Tag, da es ein historische bedeutsames Thema ist). Dieser Artikel interessiert viele Leser. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:58, 6. Apr. 2020 (CEST)
- ich hab auf den dritten Artikel (bewusst) keinen LA gestellt, dh ein „bösartiges“ Vorgehen kann man mir nicht vorwerfen. Wenn Triplec85 nicht noch einen (diesen) Artikel angelegt hätte, hätte ich auch keinen LA gestellt. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Man kann natürlich viele dieser überflüssigen atomisierten Artikel mit viel Redundanz erstellen, anstatt eine kurze Zusammenfassung im Bundeslandartikel zu erstellen. Das verschwendet zwar nur die eigene Lebenszeit und die der Leser, aber egal. --Mmgst23 (Diskussion) 17:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Man könnte natürlich auch mit der Neuanlage von Artikeln warten bis das Thema in der LD geklärt ist. Aber das ist nur meine bescheidenen Meinung.--Druffeler (Diskussion) 17:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
- +1 zu Gelli63s Vorschlag. Wenn dann wäre es das Problem der Autoren (Mehrzahl; vergebliche Arbeit) oder es bleibt (analog). Durch den 2. LA werden jedoch viele Nutzer wiederum 7 Tage analoge, doppelte und dreifache Diskussionen führen. -- Triple C 85 |Diskussion| 17:20, 6. Apr. 2020 (CEST)
Behalten - für die Kreisgeschichte sicher relevant!--Reinhardhauke (Diskussion) 18:17, 6. Apr. 2020 (CEST)
Nur fürs Protokoll: Triplec85 hat Teile des LA entfernt [18]. Gemeint war, dass er - trotzdem ich ihn auf seiner disk angesprochen habe - nicht geantwortet hat. Wie gesagt werden LD zum selben Thema üblicherweise abgewartet. Die Ansprache auf seiner disk hat er inzw gelöscht (die verlink ich jetzt nicht, die soll sich jeder selber raussuchen). lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:46, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Nur fürs Protokoll Das ist nicht in Ordnung von dir, mich zu ersuchen, einen PA nicht zu entfernen. Denn es ist erlaubt mit der Kennzeichnung WP:KPA einen unangemessenen persönlichen Angriff im Text zu entfernen:
* Angriffe auf Personen können von jedem Benutzer entfernt werden. Dabei ist ein Hinweis auf diese Seite – [[WP:KPA]]
– sinnvoll.
- Und das habe ich getan. Also sollte das ok sein. Ich lasse mich nicht persönlich im LA angreifen.
- Ich würde dich ersuchen, endlich aufzuhören einen Krieg gegen mich zu führen. Und bitte lass es jetzt endlich, mich anzugreifen, auch unter dem Deckmantel der Ironie. Ich habe dir nichts getan. Nochmals. Punkt. -- Triple C 85 |Diskussion| 19:10, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Kann ich auch verstehen, wenn ein äußerst fleißiger Autor angesichts so einer unnötigen Löschkampagne mal kurz genervt ist. Nimm doch bitte als erstes Mal zur Kenntnis, dass Redundanz keine gültige Löschbegründung ist, und dass bei deinem vorherigen LA schon kaum jemand deiner haltlosen Argumentation Newstickeritis gefolgt ist. Daher ist hier, auch aufgrund des Diskussionsverlaufs, LAE das Mittel der Wahl, wobei allerdings schon klar ist, dass irgendeiner der wenigen hier tätigen vermeintlichen Löschspezialisten das revertiert. Daher möchte ich dir nahelegen, in dich zu gehen, den Aussichtsreichtum und die Sinnhaftigkeit deiner Kampagne kurz zu überdenken und dann weise LAZ zu setzen.--Iconicos (Diskussion) 18:56, 6. Apr. 2020 (CEST)
- +1 Ich empfinde es als Krieg gegen mich. Ich denke, dass es nicht die feine Art ist, jemanden im Löschantragstext und der Begründung, die bis zu 7 Tage oder länger sichtbar ist, persönlich anzugreifen. Daher habe ich es mit WP:KPA entfernt
- ... muss ich etwa auf Linie gebracht werden? Muss ich etwa um Erlaubnis fragen, einen Artikel zu schreiben? :::... Es ist wie Benutzer:Gelli63 bereits schrieb mein Pech (unnötige Arbeit) wenn es gelöscht wird. Aber mit Löschanträgen (namentlich auf mich bezogen) zu feuern, ist nicht ok. Daher habe ich es mit WP:KPA entfernt. Ist doch alles gut.
- jetzt symbolisch die Hand reicht um Frieden zu schließen* -- Triple C 85 |Diskussion| 19:09, 6. Apr. 2020 (CEST)
Seit Tagen immer das Gleiche im Bereich COVID-19-Pandemie.
Einige der sehr aktiv aufbauen, konstruktiv mitarbeiten...
Dann immer wieder die wenigen Gleichen, die Löschenanträge stellen bzw für Löschen plädieren.
(Hatte noch keine Lust und Zeit zu schauen, ob diese Akteure auch was Konstruktives machen.)
Und Dutzende die für Behalten plädieren.
Für Menschen wie mich, die sich für eine offene, aufgeschlossene, wissbegierige, informierte, reflektierte, soziale, rücksichtsvolle Gesellschaft einsetzten,
stellt sich dieses 3 Affen-Verhalten mit vorgeschobenen formalen "Argumenten" im Kontext der COVID-19-Pandemie,
als anti-emanzipatorisch, reaktionär, rücksichtslos, strukturkonservativ, egoistisch und unerträglich da
Behalten --Über-Blick (Diskussion) 19:13, 6. Apr. 2020 (CEST)
+1 sinnlose Kampagne gegen fleißige Autoren. peinlicher LA, wie oben erwähnt Redundanz ist keine gültige Löschbegründung also entweder LAZ oder schnellbehalten
- Ok, bitte Ruhe bewahren, das hat bei derzeitigem Stand eh keine große Aussicht auf Erfolg.--Iconicos (Diskussion) 19:19, 6. Apr. 2020 (CEST)
- ich soll LAZ machen, und dann kommt der nächste Artikel?? Ich „führe auch keinen Krieg“ gegen jemand oder will niemand „auf Linie“ bringen. Ich stelle auch fest, dass die Nerven anscheinend plank liegen (Löschkampagne; anti-emanzipatorisch, reaktionär, rücksichtslos, strukturkonservativ, egoistisch und unerträglich). --Hannes 24 (Diskussion) 19:39, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Jetzt wird also mit LAs gedroht. Sollen Nutzer nach deinem Gusto etwa 7 Tage ruhen.
+Selber Fall wie Kreis Heinsberg und dort Artikel auf Kreisebene sind nicht sinnvoll (aus der Löschbegründung) = Wikipedia:Löschregeln#Nicht_akzeptierte_Löschbegründungen
Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in die Wikipedia“ unterbleiben.
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:57, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Komm endlich runter! Ich ersuche dich auch, wie jeder andere hier übliche Formatierungen zu verwenden. Nicht Fett, keine Einrückungen etc. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ruhig Blut. Alle 11 Minuten kommt bei Wikipedia der nächste Artikel. Wenns stört: Einfach mal abschalten. ;)--Iconicos (Diskussion) 21:01, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Artikel auf Kreisebene sind nicht sinnvoll, weil sie sich in irrelevanten Details wie tagesgenauen Statistiken verlieren sowie Politikerbesuchen („Bereits am gleichen Tag, als die Ausgangssperre im Stadtgebiet Mitterteich begann, stattete der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann dem Landratsamt einen Besuch ab. Dabei ließ er sich vom Landrat und den zuständigen Einsatzkräften informieren. Die Ausgangssperre bezeichnete Herrmann daraufhin als „absolut richtige Entscheidung!““ (nullinfo) „Das Landratsamt Tirschenreuth vermittelte Hilfsangebote für die betroffenen Menschen in Quarantäne sowie für Senioren, beispielsweise Nachbarschaftshilfen und Einkaufsdienste.“ (Fehlt nur noch die passende Telefonnr. wie in Heinsberg) ) und Maßnahmen auf Kreisebene („Am 25. März 2020 wurde aufgrund der Knappheit von Schutzausrüstung, insbesondere von Schutzmasken, ein öffentlicher Spendenaufruf gestartet. Alle Unternehmen sowie auch Privathaushalte sollten entsprechendes Material spenden, damit sich beispielsweise das Personal in den Kliniken, Heimen, Pflegedienste und die Einsatzkräfte des Landkreises ausreichend schützen könnten.“), die anderswo auch gab, verlieren. und Reundanz zu den landesweiten Maßnahmen („In einer Pressekonferenz vom 30. März 2020 kündigte Ministerpräsident Markus Söder an, dass im Landkreis Tirschenreuth und drei weiteren besonders betroffenen Landkreisen von nun an eine „Masken- und Schutzpflicht“ in allen Altenheimen gelte.“ (das schreibt man dann in drei Artikel statt in den zu Bayern)) haben. Außerdem werden dann die wichtigen Infos aus dem Kreisartikel im Landesartikel weggelassen und fehlen dort. Die COVID19-Pandemie ist weltweit und da sollte man nicht so kleinteilig unterteilen, dass Gebiete ohne eigenständige Befugnis, Gesetze und Verordnungen zu erlassen, eigene Artikel erhalten.
- Redundanz in der Einleitung („Diese Pandemie nahm im Dezember 2019 in Wuhan, Provinz Hubei, Volksrepublik China ihren Ausgang. Die COVID-19-Pandemie betrifft die neuartige Erkrankung COVID-19. Diese wird durch das Virus SARS-CoV-2 aus der Gruppe der Coronaviridae verursacht und gehört in die Gruppe der Atemwegserkrankungen.[3] Ab dem 11. März 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen des neuartigen Coronavirus als weltweite Pandemie ein“) --Mmgst23 (Diskussion) 21:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Mit nicht akzeptierter Löschbegründung hat das nichts zu tun. Wichtig im Artikel ist die Ausgangssperre in Mitterteich, die bundesweit Beachtung gefunden hat, die kann man in stark gekürzter Form im Artikel für Bayern erwähnen. --Mmgst23 (Diskussion) 21:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
Soll jetzt für jeden Landkreis ein solcher Artikel angelegt werden? - Wie ich schon vor ein paar Tagen schrieb: Das hier nimmt ziemlich überhand und läuft völlig aus dem Ruder... -- Chaddy · D 22:12, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Artikel für jeden Landkreis halte ich weder für sinnvoll noch machbar, aber für die Hotspots mit eigener Studie und eigenem Medienecho wie hier schon. Aus dem Ruder läuft hier gar nichts, außer der SARS-CoV2, aber der wird auch irgendwie wieder eingedämmt, und den Weg dahin wollen wir ja gerade auch in diesem Artikel schildern.--Iconicos (Diskussion) 23:08, 6. Apr. 2020 (CEST)
Wikipedia:Löschregeln#Nicht_akzeptierte_Löschbegründungen. Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in die Wikipedia“ unterbleiben.
Es ist hier ein besonders betroffenes Gebiet von zeitüberdauernder historischer Bedeutung. Du hast wohl leider die bisherigen Löschdiskussionen in dem Themenbereich nicht verfolgt, es wurde immer auf WP:RK Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden". abgezielt, auch bei kleinsten Territorien. Artikel gibt es in allen Bereichen des föderalen Staats auch auf Kreisebene, selbst bei völlig unbedeutenden Themen. Hier ist es ein Gebiet mit vielen Todesfällen, hohen Fallzahlen usw., usw., usw. ... Und viele Leser interessieren sich dafür. also klar Behalten-- Triple C 85 |Diskussion| 22:20, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ich muss gestehen, ich habe manches hier nur quergelesen, weil zuviel „Staub“ an Emotionen die Sicht auf Wesentliches versperrte. Lassen wir doch einfach mal die Emotionen beiseite, wenn‘s geht. Dann bleibt übrig, dass es sich um eine Pandemie in Deutschland handelt, die großenteils auf Länderebene gemanagt wird und wieder einzelne, besonders betroffene Bereiche als „Hotspots“ auffällig sind. Sicher könnte man manches dann auf Länderebene subsumieren. Dann entstünde so insgesamt eine Sicht auf einer Ebene ziemlich weit oben, die Details der Entwicklung und insbesondere spezifische Ereignisse weiter unten und und Beeinflussungen daraus nachträglich nicht mehr wirklich darstellen würde. Das wäre m. E. ein nicht zu wünschender Verlust! Kann man sich nicht etwa darauf einigen, dass es durchaus bereits jetzt erkennbar ist, dass einige Ereignisse und Örtlichkeiten/Regionen diese Bedeutung bereits haben und aller Voraussicht nach auch behalten werden? Das dies nicht – in Mehdorn‘s Worten – für jede „Milchkanne“ gelten kann, ist selbstredend. Wir sollten aber zulassen, dass man an auf „Hotspots“ durchaus aus Gründen der Relevanz(!!!) quasi die Lupe darauf legt und damit auch Details enzyklopädisch für Gegenwart und Nachwelt erhält. Ich gehe ja mit Sicherheit davon aus, dass weitere Pflege der Sachstände erfolgt. Vielleicht kann man schauen, dass sich der Staub in der Arena etwas legt, man diese Prämissen als sinnvoll erkennt und man sich in dieser Art einigt. Im erläuterten Sinne bin ich für behalten des Artikels. --HubiB (Diskussion) 00:11, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es geht nicht darum für jeden Hotspot einen Artikel zu erstellen, der mit irrelevanten Details (Tagesgenau Statistiken über Infizierte und Verstorbene auf Kreisebene, Politikerbesuche und lokale Maßnahmen) und redundanten Infos befüllt wird, sondern die wichtigen Infos wie z. B. COVID-19-Pandemie_im_Landkreis_Tirschenreuth#Studie, die im die im Bayern-Artikel weggelassen wurde, sinnvoll in den übergeordneten Länderartikel zu integrieren. In Deutschland außerhalb kennt nämlich keine Sau den Landkreis Tirschenreuth mit seinen 72.504 Einwohnern und der Leser möchte seine Infos gerne übersichtlich präsentiert bekommen und nicht erst sämtliche wictigen Infos in einem Wust von irrelevanten Details aus Landkreisartikeln zusammensuchen müssen. --Mmgst23 (Diskussion) 00:25, 7. Apr. 2020 (CEST) Bin ich jetzt eine Sau, weil ich den Landkreis an der tschechischen Grenze kenne? Grüsse aus der Schweiz, Hodsha (Diskussion) 01:01, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Es sind wichtige Informationen. Keine redundanten Infos. Wenn du das 100x wiederholst ist es immer noch falsch. Und verbreite keine Lügengeschichten.
- COVID-19-Pandemie_in_Bayern#Forschungsprojekt_zur_tatsächlichen_COVID-19-Ausbreitung erwähnt die Studie in München mit elegantem Verweis auf COVID-19-Pandemie_im_Landkreis_Tirschenreuth#Studie. Das haben bereits kundige Nutzer erledigt.
- Ständige Wiederholung unzutreffender Löschbegründungen.
- In Deutschland außerhalb kennt nämlich keine Sau den Landkreis Tirschenreuth ist übrigens kein Argument, und wie du siehst, kennt man Tirschereuth sogar im Ausland. Danke an Hodsha ;-)
- Der Artikel ist eigenständig klar relevant. -- Triple C 85 |Diskussion| 03:36, 7. Apr. 2020 (CEST)
Behalten, aus den schon bei Wikipedia:Löschkandidaten/2. April 2020#COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg genannten Argumenten. Das alles wiederholt sich doch sehr. Mehr will ich, um das habituelle Löschwespengesums nicht noch zu vermehren, gar nicht dazu sagen. --Silvicola Disk 05:56, 7. Apr. 2020 (CEST)
- <quetsch>Bitte definiere: „habituelles Löschwespengesums“ ;-) Nein, vergiss es. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:01, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Also ich denke das ließe sich sicher noch viel besser atomisieren. Da z.B. die Ausgangssperre ja nicht für den gesamten Landkreis verhängt wurde, sollte man für jede Gemeinde einen eigenen COVID-19-Artikel erstellen. </ironie> Lässt man alles redundante und banale weg ist das eine Datensammlung, die es an anderer Stelle deutlich besser gibt. Sobald die Krise vorbei ist interessiert sich erfahrungsgemäß kein Mensch mehr für solche Zahlensammlungen... --Julez A. 06:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Das ist zumindest für mich anders, weil ich mich gerade für Zahlen interessiere und den oft trügerischen „Gesamtbildern“ der Weltpauschalerklärer misstraue. --Silvicola Disk 06:35, 7. Apr. 2020 (CEST)
- ich glaub nur an die Statistiken/Zahlen, die ich selbst gefälscht habe. ;-) Ein fruchtbringende/sinnvolle Diskussion ist hier, fürchte ich, nicht (mehr) zu erwarten. p.s. Mir graut ein bisschen vor den kommenden 6? Tagen, bis das vorbei ist. lG --Hannes 24 (Diskussion) 08:01, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Das ist zumindest für mich anders, weil ich mich gerade für Zahlen interessiere und den oft trügerischen „Gesamtbildern“ der Weltpauschalerklärer misstraue. --Silvicola Disk 06:35, 7. Apr. 2020 (CEST)
Behalten: Gründe siehe oben und LD vom 2.4. zu Heinsberg. Zitat von Hannes 24 auf LD vom 2.4. zu Heinsberg: Eigentlich wurde alles schon mal geschrieben. Warten wir auf die Entscheidung eines admin?! --Yardsrules «@» 11:07, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Die ersten Fälle in Bayern traten schon Ende Januar 2020 im Landkreis Starnberg auf. Also ist es nicht einmal der erste Hotspot in Bayern. --Mmgst23 (Diskussion) 11:53, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ebenso wie leider bei Heinsberg: Ein Hotspot. Deshalb behalten. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:33, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Jo! Insofern spricht auch die Löschbegründung:
- >>Begründung: Selber Fall wie Kreis Heinsberg. --Hannes 24 (Diskussion) 14:03, 6. Apr. 2020 (CEST) <<
- für ein unbürokratisches Behalten.
- Inzwischen hat Tirschenreuth doppelt so viele Infizierte je Einwohner wie Heinsberg. Musterbeispiel für fahrlässiges Einfangen und auch danach viel falsch machen.
- Da wird die Pandemiegeschichte sicher noch viel Stoff liefern! --Elop 14:37, 7. Apr. 2020 (CEST)
- das ist die „Kurzform“. Die ausführlichere steht oben am Anfang. Wobei der Fall eigentlich am 2. April begann. --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Jo! Insofern spricht auch die Löschbegründung:
ähnlich wie schon hier
Natürlich ist nicht jeder beliebige Landkreis relevant. Aber es gibt tatsächlich einige Landkreise, die besondere Aufmerksamkeit bekommen haben. Tirschenreuth gehört dazu. Das nun löschen zu wollen halte ich für einen Fehler. Vorläufig behalten, vorzugsweise per LAZ. Aktuell ist das doch noch alles im Rahmen. Wir müssen aber schauen, wie sich das entwickelt. Wenn jeder Landkreis in dieser Republik ähnlich schlimm wird wie Tirschenreuth, und dann kommt irgendein findiger Inklusionist daher, und der macht dann wirklich für jeden einzelnen Landkreis einen Artikel, dann haben wir die Grenze des Vernünften überschritten. Dann müssen wir tatsächlich mal die Löschkeule schwingen. Aber doch nicht schon jetzt, wo das alles noch in vernünftigem Rahmen stattfindet. Für den eben genannten Fall wäre es nämlich ganz Chic, es gäbe noch kein Admin-Entscheid. (Deshalb meine Empfehlung für LAZ, aktuell bin ich mir fast sicher dass das behalten würde) Und wer weiß, vielleicht können sich die Inklusionisten auch zusammenreisen und wir haben dann wirklich nur für die außergewöhnlichen Landkreise, nur für ein paar wenige, einen eigenen Artikel. Das fände ich eine gute Sache. --TheRandomIP (Diskussion) 19:13, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Scheint ja schon vorbei zu sein. Aktuelle Zahlen: Keine Neuinfektionen im Lkr. Tirschenreuth, 6. April 2020 --Mmgst23 (Diskussion) 19:38, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Na klar, der Ausreisser von gestern. Heute, 7. April 2020, lt. LGL BY: +66 Infizierte (+8 %); +8 Todesfälle (+20 %). Da scheint nix, es ist weiterhin sehr schlimm. --Yardsrules «@» 20:58, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Solche tagesaktuellen Momentaufnahmen sind doch gerade ein Argument GEGEN solche Artikel, wer will das in nur(!) 2 Jahren noch wissen. Dann pflegt diesen Artikel niemand mehr, und das zu Recht, also brauchen wir ihn schon heute nicht mehr. --UliR (Diskussion) 00:43, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten, wie beim Kreis Heinsberg (siehe LD) sehe ich aufgrund der besonderen Situation des Kreise Relevanz, ich denke, auch in ein paar Jahren wird das noch so sein. Dass der Artikel nicht zu pflegen sei, sehe ich nicht so, aktuell wird dort von mehreren Benutzern gute Arbeit geleistet. Wenn die Pandemie irgendwann nicht mehr in Tirschenreuth und anderswo das Tagesthema ist, braucht's auch keine Pflege mehr. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:30, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Der Autor macht sich zwar viel Arbeit, aber er übersieht dabei anscheinend, dass wir eine Enzyklopädie schreiben. Artikel zur Pandemie sind gerade in der heutigen Zeit wichtig und, so sie aktuell gehalten werden, eine wichtige Quelle für die Bevölkerung. Und genau da liegt der Punkt: Wir haben den Anspruch möglichst aktuell zu sein, die Artikel auf aktuellem Stand zu halten. Ich unterstütze Artikel zu allen Staaten der Erde, wo beschrieben wird, wie die jeweiligen Regierungen mit dem Problem umgehen usw, Artikel zu einzelnen Bundesländern bereiten mir etwas Bauchschmerzen, auf Grund der Aktualität halte ich es aber für in Ordnung, da sie mit ziemlicher Sicherheit aktuell gehalten werden. Aber was machen wir dann mit mehreren 100 Landkreisartikel? Das ist auf Dauer nicht mehr wartbar. Ein Tipp an den Hauptautor: Besser weniger Artikel, als einige nicht aktuell zu halten. Deshalb bin ich auf Landkreisebene klar für Löschen Die Details können im jeweiligen Bundesländerartikel eingearbeitet werden. --Munf (Diskussion) 01:46, 8. Apr. 2020 (CEST)
- @UliR :MMn stimmt das nicht. Die Pandemie hat mal begonnen und wird sicherlich auch wieder enden. In 2 +/- xyz Jahren muss dieser Artikel hoffentlich nicht mehr gepflegt werden, weil es keine neuen Fakten gibt. Dass Artikel aufgrund fehlender neuer Fakten nicht mehr gepflegt werden (müssen), sondern ganz einfach stabil und erhalten bleiben, sollte doch für eine Enzyklopädie nichts Außergewöhnliches sein. Da gäbe es wohl 100.000ende Beispiele. Und dann haben wir einen stabilen Artikel mehr. Grüße von --Yardsrules «@» 01:49, 8. Apr. 2020 (CEST)
- @Yardsrules: Das bezweifle ich stark, da davon ausgegangen wird, dass sich der Virus, ähnlich dem Grippevirus etablieren wird - auch, wenn es uns irgendwann nicht mehr so beschäftigen wird, da es einen Impfstoff/Medikament geben wird. Die Fallzahlen müssten dann aber, solange es den Virus in dieser Form gibt, immer wieder aktualisiert werden. Es ist daher zu befürchten, dass der Wartungsaufwand auf Grund der Medienpräsenz der Krankheit/Virus zwar abnimmt, aber der Artikel trotzdem nicht stabil ist. --Munf (Diskussion) 01:55, 8. Apr. 2020 (CEST)
- @Munf:: (Die Antwort zu ein Stück weiter oben wurde schon geschrieben, konnte jedoch nicht wegen Bearbeitungskonflikts gespeichert werden, ich möchte sie Dir aber dennoch ungeändert zukommen lassen. Zu Deiner letzten Nachricht folgt baldigst Antwort.)Ich stimme Dir in sehr Vielem zu. Wiki-Bauchschmerzen habe ich noch nicht bei Länderartikeln. Wenn Deine Prognose mit mehreren 100 Landkreisartikeln eintreffen würde, stünde ich baldigst auf Deiner Seite (weil ich dafür auch keine Was-Weiß-Ich-Wie-Immer-Geartete-Erstellungs-Oder-Behaltens-Notwendigkeit-Erkennen-Könnte). Heute sind wir bei (meines Wissens nach) 3 Kreisartikeln, davon sind für mich die beiden in LD-verstrickten Artikel (Heinsberg und Tirschenreuth) aus den von mir und von Anderen aufgeführten Gründen jedoch behaltenswert. Auch wenn wir im letztendlichen Detail nicht einer Meinung sind, danke ich Dir für Deinen Beitrag hier. Gruß von --Yardsrules «@» 02:09, 8. Apr. 2020 (CEST)
- @Munf: Ich freue mich, dass Du meine Argumente ernst nimmst und anfänglich ist Deine AW 100%ig richtig. Unsere Einschätzung zur Artikel-Update-Notwendigkeit divergiert hingegen. Wenn die Pandemie vorbei ist (und hoffentlich nicht nur in der Medienpräsenz, sondern tatsächlich), müssen die Artikel wie bei früheren Pandemie-Artikeln (wie z.B. zur span. Grippe; ja, ich weiß, ist sehr lang her) nicht andauernd gepflegt werden. Nur halb-/viertel-/achtel-Ernst, übrigens: Nachdem der Virus und damit auch die Artikel COVID-19-spezifisch sind, wäre - was mMn keiner möchte! - auch COVID-xyz möglich. Grüße von --Yardsrules «@» 02:26, 8. Apr. 2020 (CEST)
- @Yardsrules: Das bezweifle ich stark, da davon ausgegangen wird, dass sich der Virus, ähnlich dem Grippevirus etablieren wird - auch, wenn es uns irgendwann nicht mehr so beschäftigen wird, da es einen Impfstoff/Medikament geben wird. Die Fallzahlen müssten dann aber, solange es den Virus in dieser Form gibt, immer wieder aktualisiert werden. Es ist daher zu befürchten, dass der Wartungsaufwand auf Grund der Medienpräsenz der Krankheit/Virus zwar abnimmt, aber der Artikel trotzdem nicht stabil ist. --Munf (Diskussion) 01:55, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten, wie beim Kreis Heinsberg (siehe LD) sehe ich aufgrund der besonderen Situation des Kreise Relevanz, ich denke, auch in ein paar Jahren wird das noch so sein. Dass der Artikel nicht zu pflegen sei, sehe ich nicht so, aktuell wird dort von mehreren Benutzern gute Arbeit geleistet. Wenn die Pandemie irgendwann nicht mehr in Tirschenreuth und anderswo das Tagesthema ist, braucht's auch keine Pflege mehr. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 01:30, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Solche tagesaktuellen Momentaufnahmen sind doch gerade ein Argument GEGEN solche Artikel, wer will das in nur(!) 2 Jahren noch wissen. Dann pflegt diesen Artikel niemand mehr, und das zu Recht, also brauchen wir ihn schon heute nicht mehr. --UliR (Diskussion) 00:43, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Na klar, der Ausreisser von gestern. Heute, 7. April 2020, lt. LGL BY: +66 Infizierte (+8 %); +8 Todesfälle (+20 %). Da scheint nix, es ist weiterhin sehr schlimm. --Yardsrules «@» 20:58, 7. Apr. 2020 (CEST)
Abwarten und gfs Löschen Irgendein Landkreis Deutschlands MUSS der Hauptinfektionsträger sein. Jetzt ist es eben T. Einen eigenen Artikel braucht man nur dann, wenn es besondere Gründe gibt, die dort vorliegen, welche die Infektion insgesamt stark beeinflusst hat, haben wird. Es könnte z.B. dann der Fall sein, wenn es dort extrem ausbricht. Das kann man derzeit nicht abschätzen. Meine Meinung ist die, dass es dort schon in die Sättigung geht und es nichts besonders sein wird. Wenn man das behalten will, dann bitte auch mal die realen Toten in T aufführen und aufzeigen, wieviele mehr dort starben. Momentan ist der Landkreis einfach zeitlich vorne dran und relativ viele, aber noch nicht absolut viele Fälle. 217.245.88.40 04:28, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Nunja,
- das mit der "Schluckimpfung" stellt schon ein Alleinstellungsmerkmal dar. Und daß der Kreis es infolge nicht geschaft hat, die Zahlen zu stabilisieren (heute: 1,135 %, und auch der nördliche Nachbar Wunsiedel steht mit 0,594 % über den 0,575 % von Heinsberg) wird Gegenstand von Untersuchungen sein, die künftige Maßnahmen auch anderswo beeinflussen. Die Todesquote liegt bei etwa 6 %, in Heinsberg bei 3 % - obwohl es Heinsberg schon hinter sich hat und in Tirschenreuth erst ein geringer Anteil genesen ist. Das deutet darauf hin, daß Tirschenreuth der erste Kreis ist, der die Kapazitäten sprengt. Hohenlohe, die frühere Nr. 2 hinter Heinsberg, hat übrigens ebenfalls 3 %. --Elop 10:12, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ich mach hier aus den unterschiedlichsten Gründen jetzt LAZ, siehe hier eine „kurze“;-) Begründung. Es genügt der erste LA vom 2. April, um diese (aus meiner Sicht) grundsätzlichere Frage zu klären. Schon jetzt von mich: höchster Respekt für den admin [nur generischer Maskulin - jeder der/die/divers, die cohones hat, ist damit gemeint;-], der das dann dort abgearbeitet haben wird [ja, sowas „kann“ die deutsche Sprache exakt ausdrücken].
Hausaufgabe an die Schüler im e-learning: „Analysiere den letzten Satz, bestimme die kursiv geschriebene Zeit, natürlich mit dem (lateinischen) Fachbegriff.“ Soviel sei verraten. Hier gibt es drei mögliche/richtige Antworten. loool. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:17, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ahoi Polloi (bleibt)
Die Relevanz des Blogs erschließt sich mir nicht. Vielleicht findet jemand noch weitergehende Relevanz? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:13, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die Seite wurde gewünscht, sie war die erste (!) der Kategorie Humor. Daürber hinaus ist der Blog ein sehr alter, besonder in der Katgorie der humoristischen Cartoons war dieser einer der ersten! Der Blog, den ich verlinkt habe, wurde 2006 gegründet. doch es gab einen Vorgängerblöog (siehe Ahoi Polloi), den ich nicht mehr gefunden habe. Wie soll ich den Lemmata finden, zu denen ich Artikel schreiben kann, die nicht sofort gelöscht werden, wenn nicht auf der Seite der gewünschten Artikel? --StanglMichael (Diskussion) 14:41, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Spezial:Linkliste/Ahoi_Polloi zeigt einen Link von der BKL und ansonsten nur einen Wunsch, der sich bootreplizierte. Ich habe jetzt keine Lust festzustellen, wer das wann dort wünschte. Tut mir leid, ich erkenne auch keine enzyklopädische Relevanz. --91.2.118.131 15:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ja, jedoch gibt es diesse Verlinkung. Diese BKL wird auch recht oft aufgerufen.
- Spezial:Linkliste/Ahoi_Polloi zeigt einen Link von der BKL und ansonsten nur einen Wunsch, der sich bootreplizierte. Ich habe jetzt keine Lust festzustellen, wer das wann dort wünschte. Tut mir leid, ich erkenne auch keine enzyklopädische Relevanz. --91.2.118.131 15:03, 6. Apr. 2020 (CEST)
Und woher soll ich, wissen, was relevant ist, wenn Irrelevantes gewünscht wird? --StanglMichael (Diskussion) 15:11, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Am 10. September 2012, 16:47 Uhr eintragen von Benutzer:Komischn auf Portal:Humor/Fehlende Artikel [19] --Mmgst23 (Diskussion) 18:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Also ich freue und bedanke mich für die Erfüllung meines Artikelwunsches ;) --Komischn (Diskussion) 18:52, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Am 10. September 2012, 16:47 Uhr eintragen von Benutzer:Komischn auf Portal:Humor/Fehlende Artikel [19] --Mmgst23 (Diskussion) 18:05, 6. Apr. 2020 (CEST)
Ein Lemma wird nicht dadurch relevant, dass es in irgendeine Wunschliste eingetragen wird. --Sylvia Anna (Diskussion) 19:48, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Und durch Einrichen von Weiterleitungen während der LD erst recht nicht. Man könnte das als trolliges BNS interpretieren, --91.2.118.131 14:25, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Spreeblick, Spiegel Online und das ZEITMagazin ergänzt. --Komischn (Diskussion) 14:38, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten. Cartoons aus der Serie wurden auch unter dem Etikett Ahoi Polloi in den von Komischn genannten und inzwischen auch von ihm im Artikel referenzierten relevanten Medien veröffentlicht, das reicht m. E. zur Relevanzdarstellung. --Yen Zotto (Diskussion) 12:29, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten, habe noch die FAS ergänzt. Grüße, HaeB (Diskussion) 03:33, 13. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten. Cartoons aus der Serie wurden auch unter dem Etikett Ahoi Polloi in den von Komischn genannten und inzwischen auch von ihm im Artikel referenzierten relevanten Medien veröffentlicht, das reicht m. E. zur Relevanzdarstellung. --Yen Zotto (Diskussion) 12:29, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Spreeblick, Spiegel Online und das ZEITMagazin ergänzt. --Komischn (Diskussion) 14:38, 7. Apr. 2020 (CEST)
ist formell relevant--Karsten11 (Diskussion) 10:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#Websites. "über sie in nicht-trivialer Weise (beispielsweise in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird" ist gegeben und nun auch dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 10:37, 13. Apr. 2020 (CEST)
Nonnenrod (LAE)
der Artikel ist sehr kurz und tatsächlich irrelevant, es fehlen Quellen und Kategorien--StanglMichael (Diskussion) 15:38, 6. Apr. 2020 (CEST)
- ungültiger Löschantrag 178.191.142.193 16:22, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die Quellen hätte auch StanglMichael per Kugelsuche finden können ... Hodsha (Diskussion) 22:10, 7. Apr. 2020 (CEST)
Concetta Castilletti (bleibt)
Das Virus ist zwar allgegenwärtig, aber deshalb ist nicht jedes Mitglied einer Arbeitsgruppe von Frau Capobianchi automatisch von enzyklopädischer Bedeutung. Das ist ganz normaler akademischer Mittelbau, weit entfernt von einer Professur. Sie hat auch nicht das SARS-CoV-2 entdeckt, eine Sequenzierung ist ganz normaler Laboralltag.--Uwe G. ¿⇔? RM 16:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Im Artikel erkennt man nichts Relevanzstiftendes. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 17:56, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Eine Pionierleistung war die Forschung in Italien nicht.
- In Südkorea wurde am 11. Februar 2020 auch schon ähnliche Forschungen durchgeführt. [20]
- Das Genom wurde schon im Januar 2020 in Shanghai veröffentlicht. [21]
- 9. Januar 2020: Virusgenom sequenziert und veröffentlicht [22] --Mmgst23 (Diskussion) 14:47, 7. Apr. 2020 (CEST)
Immerhin könnten 115 Ergebnisse (2013/2o20; h-index 29) im Scholar Relevanz nachweisen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 11:54, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Die Relevanz muss ja nicht zwingend in ihrer wissenschaftlichen Arbeit begründet liegen – ohne diese herabwürdigen zu wollen –, sie könnte auch einfach „wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt“ geworden sein. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:30, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Behalten, wg ihrer Forschungsleistung und der Nachrichtenberichterstattung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:36, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Die wissenschaftliche Rezeption ist wirklich ziemlich begrenzt. Nachdem aber der Artikel über die in derselben Gruppe arbeitende, in der Fachwelt noch weniger rezipierte Francesca Colavita (Castillettis h-Index bei Web of Science ist 23, der von Colavita nur 9) gerade erst administrativ behalten worden ist, wäre ein Löschung wohl inkonsequent, zumal in dem derzeitigen Medienrummel in Italien über F. Colavita auch C. Castilletti meistens mit erwähnt wird, so dass auch über RKA nicht weniger Relevanz dieser gegenüber jener vorliegt. --Yen Zotto (Diskussion) 19:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Nachdem der Löschantrag gegen den Artikel zu Francesca Colavita nun gerade administrativ behalten wurde, sehe ich in diesem Löschantrag einen Verstoß gegen WP:BNS. Normalen Benutzern welche dies in dieser Thematik vorgeworfen wird, werden gesperrt und nur gegen Auflagen entsperrt. Gilt für Admins was anderes, zumal wenn sie als Mediziner die Bedeutung der Forschung bestens kennen? Behalten, gerne auch schnell --Label5 (Meckerstube) 19:14, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Die wissenschaftliche Rezeption ist wirklich ziemlich begrenzt. Nachdem aber der Artikel über die in derselben Gruppe arbeitende, in der Fachwelt noch weniger rezipierte Francesca Colavita (Castillettis h-Index bei Web of Science ist 23, der von Colavita nur 9) gerade erst administrativ behalten worden ist, wäre ein Löschung wohl inkonsequent, zumal in dem derzeitigen Medienrummel in Italien über F. Colavita auch C. Castilletti meistens mit erwähnt wird, so dass auch über RKA nicht weniger Relevanz dieser gegenüber jener vorliegt. --Yen Zotto (Diskussion) 19:01, 8. Apr. 2020 (CEST)
Behalten. --Countess Sofia (Diskussion) 19:22, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Erstens muss man einen Fehler nicht durch einen weiteren vertuschen und zweitens wäre die Rückführung auf die Sachebene wirksamer. Nur weil jetzt alle Virologen etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen, werden sie dadurch nicht automatisch relevant. Wir sollten die Kriterien an Wissenschaftler nicht leichtfertig für ein Fachgebiet absenken. Das fällt irgendwann auf uns zurück. --91.2.118.131 21:35, 12. Apr. 2020 (CEST)
"wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" trifft es hier ganz gut. Dazu kommen noch die Ergebnisse im Scholar. --Gripweed (Diskussion) 10:41, 13. Apr. 2020 (CEST)
WDR mediagroup digital (LAE)
IT-Dienstleister des WDR - keine eigenständige Relevanz 178.191.142.193 17:55, 6. Apr. 2020 (CEST)
- So ist es. Löschen. --Mmgst23 (Diskussion) 17:58, 6. Apr. 2020 (CEST)
- lässt sich verlustfrei im Artikel WDR mediagroup unterbringen. Berihert ♦ (Disk.) 18:19, 6. Apr. 2020 (CEST)
- … und bei der Gelegenheit vielleicht sogar belegen... --Blik (Diskussion) 18:28, 6. Apr. 2020 (CEST)
- lässt sich verlustfrei im Artikel WDR mediagroup unterbringen. Berihert ♦ (Disk.) 18:19, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Sowohl von Anzahl Mitarbeiter als auch laut Bundesanzeiger vom Umsatz her unter der automatischen Relevanzschwelle. Innovatives oder sonstige Besonderheiten sind nicht erwähnt.--Gelli63 (Diskussion) 09:05, 7. Apr. 2020 (CEST)
- WL auf WDR_mediagroup#Beteiligungen_und_Töchter erstellt. LAE.--Gelli63 (Diskussion) 09:16, 7. Apr. 2020 (CEST)
unsinnige Weiterleitung Achim Raschka (Diskussion) 18:10, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das leitet doch auf den richtigen Abschnitt im Artikel Liste_von_Spielkonsolen, Liste_von_Spielkonsolen#Meistverkaufte_Spielkonsolen weiter. --Mmgst23 (Diskussion) 18:18, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Kein valider Löschgrund vorhanden, behalten. --Komischn (Diskussion) 19:04, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Wieso sollte eine Weiterleitung sinnlos sein, die einen benutzten Suchbegriff als Lemma hat und auf das richtige Ziel leitet? Sie muss einem Achim Raschka ja nicht zwingend nötig erscheinen, aber das macht sie weder unsinnig, noch zum Löschkandidaten. Bitte LAE wegen unzureichender -bzw. treffender Löschbegründung oder LAZ. --Label5 (Meckerstube) 21:15, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Naja, es ist aber eben kein eigenständiger Begriff, sondern nur eine recht beliebig formulierte Umschreibung dessen, was ein Leser suchen könnte. Genauso wäre auch Beliebteste Spielkonsolen o.ä. möglich. Eigentlich ist sowas nicht lemmafähig und wird durch Verwendung der Suchfunktion abgedeckt. Gut, hier ist das Ziel eine Liste, für die etwas andere Namenskonventionen gelten. Allerdings ist "Meistverkaufte xyz" auch für Listen kein gängiger Titel. --Berita (Diskussion) 21:44, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Die Verwendung von eigentlich und allerdings zeigt, dass du dir aber absolut nicht sicher bist, mit dem was du schreibst. --Label5 (Meckerstube) 11:37, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ich finde ja auch, dass der Antragsteller etwas ausführlicher hätte sein können; so ist das strenggenommen ein LAE-2a-Fall. Mich stört aber an der Weiterleitung und ihrem Lemma, dass hier das Lemma eine Superlativ-Information verspricht, die der Inhalt der Liste nicht geben kann, denn die Liste erhebt ausdrücklich "keinen Anspruch auf Vollständigkeit". Sie nennt also unter Umständen gar nicht die meistverkauften Konsolen, sondern nur eine Auswahl von "ziemlich gut verkauften" Konsolen, nämlich solchen, deren Verkaufszahlen oberhalb eines irgendwie gewählten Schwellwertes (1 Million) liegen. Insofern trägt natürlich auch das WL-Ziel eine irreführende Abschnittsüberschrift. --Yen Zotto (Diskussion) 19:11, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Die Verwendung von eigentlich und allerdings zeigt, dass du dir aber absolut nicht sicher bist, mit dem was du schreibst. --Label5 (Meckerstube) 11:37, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Naja, es ist aber eben kein eigenständiger Begriff, sondern nur eine recht beliebig formulierte Umschreibung dessen, was ein Leser suchen könnte. Genauso wäre auch Beliebteste Spielkonsolen o.ä. möglich. Eigentlich ist sowas nicht lemmafähig und wird durch Verwendung der Suchfunktion abgedeckt. Gut, hier ist das Ziel eine Liste, für die etwas andere Namenskonventionen gelten. Allerdings ist "Meistverkaufte xyz" auch für Listen kein gängiger Titel. --Berita (Diskussion) 21:44, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Wieso sollte eine Weiterleitung sinnlos sein, die einen benutzten Suchbegriff als Lemma hat und auf das richtige Ziel leitet? Sie muss einem Achim Raschka ja nicht zwingend nötig erscheinen, aber das macht sie weder unsinnig, noch zum Löschkandidaten. Bitte LAE wegen unzureichender -bzw. treffender Löschbegründung oder LAZ. --Label5 (Meckerstube) 21:15, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Kein valider Löschgrund vorhanden, behalten. --Komischn (Diskussion) 19:04, 6. Apr. 2020 (CEST)
LeasinGo (gelöscht)
Die Mutter hatte 2018 3,18 Mio. Euro Bilanzsumme. Da werden sämtliche harte RK verfehlt. erste Internetplattform für den gewerblichen Leasing- und Mietkauf-Sofortvergleich ist mir dann doch ein bisschen zu wenig als Innovation, zumal nur mit der eigenen Website belegt. --Kurator71 (D) 18:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
leasinGo hat als erstes FinTech in Deutschland bereits im Jahr 2012 eine Möglichkeit geschaffen mittels eines Algorithmus, der bis heute aktiv genutzt wird, gewerbliche Leasingangebote online zu vergleichen. Das Unternehmen nimmt damit eine innovative Vorreiterrolle ein. Die Relevanzkriterien von Wikipedia für Unternehmen sind damit erfüllt. Unabhängige Quelle ist hier der Artikel der RWTH Aachen [[23]]. (nicht signierter Beitrag von 212.60.247.12 (Diskussion) 16:25, 7. Apr. 2020 (CEST))
- Nein, das ist eben keine innovative Vorreiterrolle, weil es solche Vergleichsportale und Auftragsbörsen zwar vielleicht nicht bei gewerblichen Leasingangeboten gab, aber Vergleichsportale sind wesentlich älter. Verivox existiert ewig (1998), Check24 auch (1999), leasingmarkt.de laut Website seit 2012 (für Fahrzeuge) usw. Soll ich weitermachen? --Kurator71 (D) 17:32, 7. Apr. 2020 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:39, 13. Apr. 2020 (CEST)
Malte Oppermann (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:36, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Das ist sehr dünn. Die Buch-Veröffentlichung 2020 ist noch nicht gelistet. Ist das der überpünktliche Artikel zum neuen Buch?--Nadi (Diskussion) 23:35, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Wohl eher eine Art Selbstbeweihräucherung. Löschen. Aguacatala (Diskussion) 03:49, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Bislang erschliesst sich mir nicht, ueber welches Kriterium hier ein Relevanz im Sinne der WP begründet sein sollte, Publikationen reichen m.E. nicht, Wissenschaftler geht gar nicht, Medienauftritte eher auch nicht.--KlauRau (Diskussion) 09:12, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Bei der Handvoll Kugeltreffer kommt auch noch ein gleichnamiger Naturwissenschaftler dazwischen, das macht die Rezeption umso dürftiger. Hodsha (Diskussion) 13:33, 8. Apr. 2020 (CEST)
- Bislang erschliesst sich mir nicht, ueber welches Kriterium hier ein Relevanz im Sinne der WP begründet sein sollte, Publikationen reichen m.E. nicht, Wissenschaftler geht gar nicht, Medienauftritte eher auch nicht.--KlauRau (Diskussion) 09:12, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Wohl eher eine Art Selbstbeweihräucherung. Löschen. Aguacatala (Diskussion) 03:49, 7. Apr. 2020 (CEST)
Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:13, 13. Apr. 2020 (CEST)
Johanna Winkelgrund (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RKBK zweifelhaft? -- Nadi (Diskussion) 22:18, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Hier, der Stefan Bock gehört gleich mit aufgeräumt. Immer die gleiche Geschichte: Single-Purpose-Accounts und gleich als erstes mit Vorlage:Baustelle erstellt (woher ein Erstlingschreiber sowas weiss?). Letztes Jahr hatten wir doch mal so eine Werbeagentur festgemacht aus der Gegend, will jetzt aber nicht suchen. Es ist nur alles so merkwürdig, was hier aus Sachsen reinkommt, selten mal, dass RKBK ansatzweise erfüllt werden. Die mit Stilrichtung "Leipziger Schule" gehen noch, jetzt sollten wir alles, was mit Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig zu tun hat, durchgehen. --Emeritus (Diskussion) 23:01, 6. Apr. 2020 (CEST)
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 10:42, 13. Apr. 2020 (CEST)
Neben enzyklopädischen Mängeln (siehe Artikeldisk) ist keine Relevanz gemäß WP:RKU erkennbar. --Kreuzschnabel 22:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
Neben Textkorrekturen wurden weitere unabhängige Quelle hinzugefügt. Hiermit wird gegen eine Löschung der Seite widersprochen. Das Unternehmen entspricht gemäß WP:RKU mit seiner Technologie, als wichtiger Baustein für das sichere Autonome Fahren, sowie der historischen Einordnung als erster Lidar-Entwickler im automotiven Serieneinsatz[1] den Relevanzkriterien. Genauer: den allgemeinen Kriterien für relevanter Produktgruppe (hier die Lidar-Technologie als Schlüssel zur Automatisierung von Fahrzeugen und Prozessen) und die innovative Vorreiterrolle (hier erster Entwickler im Serieneinsatz auf der Straße) für das Autonome Fahren und Navigieren von Fahrzeugen (z. B. zukünftig in Robotaxen, Autonomen Shuttlen im ÖPNV etc.).[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
Belege hierfür sind unter anderem in den angefügten unabhängigen Quellen nachzulesen.
Lidar.HH (Diskussion) 13:33, 15. Apr. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RKBK fraglich. Siehe auch Statement von Emeritus zu Johanna Winkelgrund (LA weiter oben).-- Nadi (Diskussion) 23:14, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Der Herr hat noch nicht mal einen Meisterkurs an der HGB absolviert, und selbst solche sind hier schon gelöscht worden. Hodsha (Diskussion) 22:29, 7. Apr. 2020 (CEST)
Hiermit widerspreche ich gegen die Löschung der Seite. Da Stefan Bock in einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum ausgestellt hat, entspricht diese Wikipediaseite den allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern. (Ausstellung "Lob der Torheit - Don Quijote", Neue Sächsische Galerie, 2005, Katalog ISBN:3-937-176-04-7). gruene_Eiche, 11:31, 11. Apr. 2020 (nicht signierter Beitrag von Gruene Eiche (Diskussion | Beiträge) 11:34, 11. Apr. 2020 (CEST))--2003:F0:43DD:4A49:F88B:BD2D:CA7F:CF70 11:52, 11. Apr. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Count Count (Diskussion) 23:23, 6. Apr. 2020 (CEST)
- + 1. Ich sehe im Wesentlichen eine Sammlung von Wappenbeschreibungen. Das ist kein enzyklopädischer Artikel. Löschen. -- Katanga (Diskussion) 07:29, 7. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe die überlangen Wappenbeschreibungen entfernt. Das gehört so nicht in WP. Den Artikel kann man sicherlich noch ausbauen. Vielleicht gelingt es ja dem Hauptautor innerhalb von sieben Tagen noch, die Relevanz aufzuzeigen und den Artikel auszubauen.--Hsingh (Diskussion) 08:51, 7. Apr. 2020 (CEST)
Selbstverständlich ist eine Relevanz gegeben, es gibt ja auch weitere Unzählige Artikel zu anderen Studentenverbindungen. Es mag sein, dass die Blasonierung zur Zeit noch einen überproportional großen Anteil des Artikels beherbergt, jedoch bei weitem nicht alles. Der Artikel wird außerdem noch erweitert. Vorschnelle Schlüsse, die auf einer subjektiven Meinung basieren, ohne den Artikel wirklich gelesen zu haben, sind alles andere als hilfreich. (nicht signierter Beitrag von Siegfried11 (Diskussion | Beiträge) 09:21, 7. Apr. 2020 (CEST))
- Es gibt auch unzählige Artikel zu Fußballspielern, ich bin dennoch nicht relevant. Verbindungen sind nicht mein Spezialgebiet, aber die Richtlinien allgemein sind hier, ich weiß nicht, ob bei Verbindungen 1896 schon als besondere Tradition gilt und ob hier eine durchgängige gesehen wird, aber anhand der Kriterien wäre zu argumentieren und außerhalb des Alters sehe ich nichts dargestellt. --131Platypi (Diskussion) 09:33, 7. Apr. 2020 (CEST)
"Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden." Die Burschenschaft Baltia-Gotia ist seit 1896 einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Selbstverständlich hat das "nur" Reagionalen Charakter, jedoch dort umso mehr. Belge hierfür gibt es zuhauf in verschiedenen Regionalen Zeitungen. Auch eine enge zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau steht seit jeher, was sich unter anderem in der Verleihung des Wissenschaftspreises durch die B! Baltia-Gotia an der TU Ilmenau auszeichnet. Weiterhin sind der aktuelle sowie einige ehemalige Rektoren der TU Ilmenau Ehrenmitglieder der B! Baltia-Gotia. Einige Beispiele für die öffentliche Wahrnehmung: https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/ilmenau/ein-besuch-bei-den-ilmenauer-studentenverbindungen-id219644937.html https://www.tu-ilmenau.de/de/fertigungstechnik/ehrungen-und-auszeichnungen/ https://www.lions.de/documents/2389104/19759962/TA_2014_10.pdf/a2b3b906-45cc-4eea-a90c-2d4e246832c0 https://www.yumpu.com/de/document/view/9477972/staatsbesuch-aus-bagdad-bei-der-burschenschaft-baltia-gotia- (nicht signierter Beitrag von Siegfried11 (Diskussion | Beiträge) 09:54, 7. Apr. 2020 (CEST))
- Das steht aber nicht so im Artikel!--Hsingh (Diskussion) 09:57, 7. Apr. 2020 (CEST)
Das ändert nichts an der Relevanz. "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
hier dürften 3/4 Kriterien für die Relevanz erfüllt sein. Gefordert wird lediglich eines. Somit dürfte die Relevanz belegt sein. (nicht signierter Beitrag von Siegfried11 (Diskussion | Beiträge) 10:02, 7. Apr. 2020 (CEST))
- Es kann nur das herangezogen werden, was auch im Artikel drin steht. Das sollte doch eigentlich klar sein.--Hsingh (Diskussion) 10:10, 7. Apr. 2020 (CEST)
Wurde im Artikel erweitert. (nicht signierter Beitrag von Siegfried11 (Diskussion | Beiträge) 10:13, 7. Apr. 2020 (CEST)) Ich fasse nochmals kurz zusammen: Die B! Baltia-Gotia bekommt regelmäßig mediale Aufmerksamkeit, u.a. wegen der Verleihung des Wissenschaftspreises. Dieser wird vor großem Publikum im Audimax der TU Ilmenau verliehen. Die B! Baltia-Gotia hat eine besondere Tradition als Studentenverbindung und das seit 1896, die Tradition wird ungebrochen bis heute fortgesetzt. Die B! Baltia-Gotia hat eine signifikante Mitgliederzahl, auch insbesondere aufgrund ihres langjährigen bestehens.
- Zimmer frei! Wir suchen neue Mitglieder, für 36qm zahlt man nur 360 Euro, das Verbindungshaus ist auch ein Studentenwohnheim, ist dem Artikel zu entnehmen. Das ist toll. Aber Wikipedia bietet keine studentische Kleinanzeigenschützenhilfe. B!Altia ist auch wenig bedeutend, wenn man betrachtet, dass das Zimmer schon seit September frei ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:30, 8. Apr. 2020 (CEST)
Ist ja nett, dass du die B! Baltia-Gotia Webseite besuchst, jedoch muss ich dich leider enttäuschen, derzeit sind keine Wohnungen frei. Kennst du die Servietten, die es manchmal im Café gibt und die nichts aufsaugen? Dein Beitrag war ähnlich nutzlos.--Siegfried11 (Diskussion) 15:40, 8. Apr. 2020 (CEST)
- auf der Webseite steht es aber, gut Fake News gehören zum Geschäft. Die B!ALTia vermietet also keine Zimmer? Dann frage ich mich, wozu das im Artikel steht. Stark werbend, würde ich mal sagen. Servietten verwendet man auch nicht zum aufsaugen, vielleicht solltest Du mal den Comment durchblättern, oder die Gebrauchsanweisung lesen. Empfehle ich übrigens auch in Wikipedia, erst lesen, dann schreiben, dann diskutieren. So ist es nutzlos. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:25, 8. Apr. 2020 (CEST)
Trolle soll man nicht füttern!--Siegfried11 (Diskussion) 09:25, 9. Apr. 2020 (CEST)
- Tja, anscheinend hast Du nachgelesen, wozu Servietten dienen. Zur Vermietung und deren Ankündigung im Artikel und der Webseite der Verbindung hast Du wohl auch nichts anzumerken. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:44, 9. Apr. 2020 (CEST)
Was gibt es anzumerken? Es wurde alles gesagt. Ich kann nichts dafür, wenn du nicht lesen kannst. Es gibt durchaus Wohnungen die vermietet werden. Der Artikel ist korrekt. Nur weil zur Zeit keine Wohnung frei ist darauf zu schließen, dass keine vermietet werden ist einfach abstrus.--Siegfried11 (Diskussion) 11:01, 9. Apr. 2020 (CEST)
- dann schau einfach mal die Belege im Artikel durch und finde den Fehler. Mir zu unterstellen, ich könne nicht lesen, ist ein dreister PA. Halte Dich an die Regeln hier, unterlasse PA´s. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:06, 9. Apr. 2020 (CEST)
Wäre interessant zu wissen auf welchen Beleg du dich beziehst? Beleg [5] zeigt doch eindeutig, dass es Wohnungen gibt die vermietet werden. Ich weiß das dort ebenso steht, dass eine dieser Wohnungen derzeit verfügbar ist. Ich kann dir jedoch aus gesicherter Quelle (ohne Beleg) sagen, dass diese Information veraltet ist und nur noch nicht geändert wurde. Warum du darauf so herumreitest erschließt sich mir nicht. Es trägt auch nicht zu dieser Diskussion hier bei, da es völlig am Thema vorbei geht.--Siegfried11 (Diskussion) 13:18, 9. Apr. 2020 (CEST)
- also geht es um einen gratis Werbeplatz auf Wikipedia, weil die Webseite der Verbindung veraltet ist? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:22, 9. Apr. 2020 (CEST)
Bitte an Siegfried11 und SlartibErtfass der bertige, die Diskussion hier einzustellen, wenn keine neuen substantiell den Artikel betreffenden Argumente angebracht werden. --Count Count (Diskussion) 13:26, 9. Apr. 2020 (CEST)
- bitte differenzieren, hier wird dreist Werbung durch einen Neo Account betrieben und freie Zimmer, die angeblich gar nicht frei sind, beworben und dieser Autor hat offensichtlich einen massiven IK, daraus resultieren einige PA´s seinerseits, die selbstredend zu unterlassen sind. Siehe weiter unten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:04, 10. Apr. 2020 (CEST)
Unterlasse die PA's! Der massive IK besteht offensichtlich auf deiner Seite, denn deine politische Einstellung hält dich ganz offensichtlich davon ab hier eine sachliche Diskussion zu führen.--Siegfried11 (Diskussion) 09:34, 11. Apr. 2020 (CEST) Man kann glaube ich schon auf den ersten Blick erkennen, dass die Webseite sehr modern ist. Die veraltete Information wird zeitnah geändert. Ich würde auch darum bitten das Trollen einzustellen. --Siegfried11 (Diskussion) 13:35, 9. Apr. 2020 (CEST)
- unterlasse umgehend diese permanenten PA´s. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:15, 9. Apr. 2020 (CEST)
Nach dem Regelwerk kann ein Löschantrag vorzeitig entfernt werden, wenn der ursprüngliche Grund für den Löschantrag eindeutig nicht mehr vorliegt. Dies ist hier der Fall. Durch Bearbeiten und Hinzufügen wurde der Artikel soweit verändert und erweitert, dass die ursprünglich vorgebrachten Gründe für eine Löschung nicht mehr vorliegen. Auch während der Löschdiskussion wurden keine weiteren Punkte für eine Löschung vorgebracht. Ich entferne somit den Löschantrag.--Siegfried11 (Diskussion) 10:01, 11. Apr. 2020 (CEST)
--Siegfried11 (Diskussion) 10:06, 11. Apr. 2020 (CEST)
- LAE beeinsprucht, kein gültiges Argument, die LD ist noch voll im Gange, ein Entfernen des LA´s durch den Artikelersteller meist unangebracht. Die Löschantragsbegründung ist auch keineswegs entkräftet. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:46, 11. Apr. 2020 (CEST)
Du hast nicht ein einziges Argument für eine Löschung geliefert. Dein einziger Beitrag hier ist es PA's zu liefern. Jedem Leser hier ist bewusst, dass du einen IK hast. Weiterhin wurde der ursprüngliche Löschantrag aufgrund von "Ich sehe im Wesentlichen eine Sammlung von Wappenbeschreibungen. Das ist kein enzyklopädischer Artikel." gestellt. Da der Artikel in großem Umfang erweitert und verbessert wurde, ist dieser Grund entfallen. Nach Regelwerk kann deswegen ein Löschantrag entfernt werden. Dies habe ich getan um auch dem Admin die Arbeit zu erleichtern und ist wie bereits erwähnt völlig Regelkonform. Deine persönliche Einstellung dagegen ist hier irrelevant. Und dein Verhalten allen anderen gegenüber nicht angebracht. Ich werde den Löschantrag hiermit erneut entfernen.
--Siegfried11 (Diskussion) 11:56, 11. Apr. 2020 (CEST)
- selbstverständlich habe ich Argumente geliefert und ich habe definitiv keinen IK bei diesem Lemma, diese Unterstellung sehe ich erneut als schweren PA. Nein, ein LAE muss begründet sein, wird dieser beeinsprucht, solltest Du von einem weiteren LAE absehen. Zudem scheinst Du einen IK mit dem Lemma zu haben, als Ersteller einen LAE zu machen muss shcon ganz ordentlich begründet werden, das ist keineswegs geschehen. Bitte setze Dich mit dem Regelwerk hier auseinander und versuche nicht zu interpretieren, ob andere, erfahrene Autoren Fehler machen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:03, 11. Apr. 2020 (CEST)
Was du tatsächliche getan hast, ist dich des Vandalismus schuldig gemacht. --Siegfried11 (Diskussion) 12:05, 11. Apr. 2020 (CEST)
- bitte mässige Dich mit Deinen andauernden PA´s kommst Du hier nicht weiter. Und unterlasse den EW im Artikel um den LA. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:11, 11. Apr. 2020 (CEST)
Alle Einzelnachweise zu entfernen ist Vandalismus. Da gibt es nichts zu beschönigen.--Siegfried11 (Diskussion) 12:12, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Bitte unterlasse diese permanenten PA´s. Halte Dich an die Regeln hier. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:15, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Im Artikel fehlt immer noch die Darstellung, warum dieser Studentenverein relevant sein sollte. Was machen die, außer Zimmer zu vermieten, Fechten und in Trachtenklamotten gemeinsam zu trinken? Bitte darstellen, ansonsten sehe ich da nicht viel, was als Behalten-Argument durchginge. Berihert ♦ (Disk.) 12:52, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Ich sehe da aktuell auch keine Relevanz. Auch die mediale Aufmerksamkeit sehe ich nicht wirklich. Ich finde einen spezifischen Artikel in der Thüringer Allgemeinen, mehr nicht. Und auch den Preis sehe ich als reine regionale Angelegenheit an. Besondere geschichtliche Bedeutung ist auch nicht dargestellt. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 14:37, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Vielleicht bin ich ja etwas blind. Aber einen Verweis auf einen Artikel in der Thüringer Allgemeinen konnte ich in der momentanen Fassung des Artikels nicht finden. Die in den Einzelnachweisen verlinkten Artikel beziehen sich alle auf die interne Zeitschrift der TU Ilmenau.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:20, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Ist nur in der LD erwähnt worden, aber nur Lokalpresse. https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/ilmenau/ein-besuch-bei-den-ilmenauer-studentenverbindungen-id219644937.html --Mmgst23 (Diskussion) 04:08, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Vielleicht bin ich ja etwas blind. Aber einen Verweis auf einen Artikel in der Thüringer Allgemeinen konnte ich in der momentanen Fassung des Artikels nicht finden. Die in den Einzelnachweisen verlinkten Artikel beziehen sich alle auf die interne Zeitschrift der TU Ilmenau.---<)kmk(>- (Diskussion) 03:20, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Ich sehe da aktuell auch keine Relevanz. Auch die mediale Aufmerksamkeit sehe ich nicht wirklich. Ich finde einen spezifischen Artikel in der Thüringer Allgemeinen, mehr nicht. Und auch den Preis sehe ich als reine regionale Angelegenheit an. Besondere geschichtliche Bedeutung ist auch nicht dargestellt. Daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 14:37, 11. Apr. 2020 (CEST)
- Im Artikel fehlt immer noch die Darstellung, warum dieser Studentenverein relevant sein sollte. Was machen die, außer Zimmer zu vermieten, Fechten und in Trachtenklamotten gemeinsam zu trinken? Bitte darstellen, ansonsten sehe ich da nicht viel, was als Behalten-Argument durchginge. Berihert ♦ (Disk.) 12:52, 11. Apr. 2020 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, Text nicht belegt. Löschen. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 02:48, 12. Apr. 2020 (CEST)
Weiter oben wurden ja schon aus den RK die Bedingungen zitiert, unter denen wir hier bei Wikipedia einen Verein als relevant genug für einen eigenen Artikel ansehen. Nämlich dann, wenn sie
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen."
Die Aussage weiter oben, dass dreiviertel dieser allgemeinen Vereinskriterien erfüllt seien, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Beim aktuelle Stand des Artikels sehe ich zu diesen Punkten:
- Keinerlei Darstellung einer Wahrnehmung durch die allgemeine Gesellschaft. Der in der Liste der Einzelnachweise als Beitrag in den "Ilmenauer Nachrichten" ausgewiesene Beitrag ist eine Kurznachricht in den "Ilmenauer Uni-Nachrichten", die wie der Name andeutet, eine von der Hochschule selbst erstellte und verlegte Selbstdarstellung ist. Das ist so ziemlich das Gegenteil von überregional.
- Eine Darstellung medialer Aufmerksamkeit in Form von Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen oder ähnlichem ist im Artikel nicht zu finden. In einem Einzelnachweis wird auf ein Buch verwiesen, das 1994 im Verlag "Meditec" erschien. Dieser Verlag scheint nicht gar so aktiv gewesen zu sein. Eine zugegebenerweise oberflächliche Suche führte mich nur immer wieder zu genau diesem Buch.
- Die älteste der Vorgänger-Burschenschaften wurde laut Artikel 1896 gegründet. Für eine Studentenverbindung ist das eher spät. Eine "besondere Tradition" lässt sich daraus nicht ableiten.
- Zur Zahl der Mitglieder trifft der Artikel keine Aussagen.
Noch ein etwas unschönes Detail: Im Artikel wird unter der Überschrift "Bekannte Mitglieder" suggeriert, dass der Rektor der TU Heinrich Kern und der Landrad Lutz Senglaub zu ihrer Studienzeit Mitglied der Burschenschaft waren. Tatsächlich wurden sie im fortgeschrittenen Alter zu Ehrenmitgliedern erklärt als sie ihr jeweiliges Amt beendeten.
Ich plädiere auf sieben Tage, um Belege aus nachvollziehbaren, zuverlässigen Quellen für besondere mediale Aufmerksamkeit und überregionale Bedeutung im Artikel einzubringen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 03:15, 12. Apr. 2020 (CEST)
- Vielen Dank (Diskussion) für diesen hervorragenden und umsichtigen Vorschlag. Ich selbst arbeite im SV-Bereich mit und erkenne leider nicht, dass die Grenze zur Relevanz für WP überschritten ist. Ggf. könnte "besondere Tradition" sofern vorhanden hier Relevanz darstellen. Eine 7-tägigige Frist um neues Material einzubringen ist fair. Frohe Ostern! Volker-Morath (Diskussion) 18:26, 13. Apr. 2020 (CEST)
- ↑ Lidar-Technik: Auf dem Pfad der Erleuchtung. Abgerufen am 15. April 2020.
- ↑ OEMs sehen LiDAR als die Zukunft autonomer Fahrzeuge. Abgerufen am 15. April 2020.
- ↑ Ich sehe was, was du nicht siehst. Abgerufen am 15. April 2020.
- ↑ Lidar-Technik: Auf dem Pfad der Erleuchtung. Abgerufen am 15. April 2020.
- ↑ Most lidars today have between 1 and 128 lasers—this one has 11,000. Abgerufen am 15. April 2020 (englisch).
- ↑ Diese Hamburger Firma verpasst Autos Laser Augen. Abgerufen am 15. April 2020.